Unser Partner für Glas und Plexiglas. Fenster · Spiegel Ganzglastüren Ganzglasanlagen Ganzglasduschen Iso-Verglasungen Küchenrückwände Schaufensteranlagen Balkonverkleidungen Überdachungen Wintergärten…
seren zt un n! t e j e ekt a rn Si Forde ausprosp H neuen
Service nach Maß.
glas-thomas.de
KW 40 · Dienstag, 2. Oktober 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
Konzert „Chor Joyful singt Queen“ mit Band / Mensa gerockt und Publikum mitgerissen
Schätze aus der Erinnerungskiste begeisternd neu interpretiert
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
ZU
HÖCHSTPREISEN
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de „Powerfrau” Elisabeth Seidl und Joyful mit Band boten am Wochenende ein Konzerterlebnis der Extraklasse. Foto: Hannelore Nowacki ihrer Kiste holten, bereitete die Zuhörer unterhaltsam und witzig auf die folgenden Stücke vor, eine Inszenierung, die Schule machen könnte. Unter der Gesamtleitung von Chor-Dirigentin Elisabeth
Seidl vereinten sich Chor Joyful und die hervorragende Band mit Peter Schnur an der Gitarre, Willi Schmidt am Bass sowie Schlagzeuger Michael Fischer und Pianist Manuel Jandl zu einem har-
monischen Ganzen, getragen von der gemeinsamen Begeisterung für die Songs von „Queen“. Wie kann man den legendären Freddy Mercury gesanglich durch Fortsetzung auf Seite 3
100 Jahre Evangelischer Posaunenchor: Ehrung durch Landesposaunenwerk / Festgottesdienst und Akademische Feier
Eine Ahnung von Ewigkeit und ein glücklicher Tag HOFHEIM – Beim Festgottesdienst in der Friedenskirche mit Pfarrer Holger Mett am Sonntag begrüßte der Evangelische Posaunenchor die Festgemeinde mit dem „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel, den hohen Raum füllend mit dem ergreifenden Klang der Posaunen und Trompeten, der Flöten, Klarinetten und Saxophone. Flügelhörner, die große Tuba im Doppel, Bariton und Tenorhörner sowie das Schlagwerk komplettieren die Klangwelt der Blasinstrumente des 100-jährigen Posaunenchors. Die Festgemeinde hörte
ANKAUF
den Posaunenchor unter der Leitung seines Dirigenten Franz Gander mit einer Paraphrase des Kirchenliedes „Harre, meine Seele“, dem Vaterunser folgte ein Arrangement des Liedes „Großer Gott, wir loben dich“. Die Geschichte der Posaunenmusik reicht tausende Jahre bis in die biblischen Zeiten zurück – die Posaune wurde zum Symbol für die Stimme Gottes. In seiner Predigt spannte Pfarrer Mett einen Bogen bis in die heutige Zeit des Evangelischen Posaunenchors Hofheim, der auch mit seinen vielfältigen weltlichen Kon-
zerten zu begeistern weiß. Was ist das eigentliche Geheimnis der Posaunenmusik? Eine kleine Ahnung von Ewigkeit mitten in der Vergänglichkeit der Zeit, wie Pfarrer Mett in seiner vielfach bewunderten Predigt deutlich machte. Spaß an der Musik und Gemeinschaft kommt hinzu, das fröhliche „O happy day“ aus dem weltlichen Terrain folgte der Predigt. Als Geschenk der Gemeinde überreichte Pfarrer Mett dem Vorsitzenden des Posaunenchors Wolfgang Herbert ein Kuvert mit 500 Euro, verbunden mit einem herzlichen Glück-
wunsch und folgendem Applaus der Festgemeinde. Die Verdienste des Posaunenchors würdigte auch Thomas Schwinn, der Bezirksvorsitzende des hessischen Landesposaunenwerks, in seiner Jubiläumsansprache zur Ehrung des Posaunenchors mit einer Urkunde. Die milde Herbstsonne strahlte am Sonntag, kräftiges Himmelsblau ließ die Farben der herbstlichen Natur aufleuchten. „Flott voran“ hieß der Marsch, den der Posaunenchor auf dem Weg von der Friedenskirche zur anschließenden Fortsetzung auf Seite 9
Metzgerei und Partyservice Christian
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Biblis
Angebote 15% – 31% billiger 04.10. - 06.10.
Cordon-bleu vom Schwein 17% 1 kg 7,90 eingelegter Schwenkbraten 23% 1 kg 6,90 Kasseler Lachs + Kamm o. Kn. 28% 1 kg 6,90 Leberknödel Bayrische Art 15% 1 kg 5,90 Kalbsleberwurst / Würstchen 28% 1 kg 6,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat
Bürstadt
Angebote vom 08.10. - 10.10. 2012
12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
gek. Kamm- + Stielrippchen 13% 1 kg 6,90 3.2012 Freitag, Lyoner + Lyonerwürstchen 31% 1 kg30.06,90 von 14 - 18 Uhr Schlachtfri. Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Hackfleisch gemischt 10% Fett 15% 6,40 Fit1 kg durch den Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kgTag 5,90 mit einem leckeren Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 Obstsalat mit Kokosraspeln.
3.49
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
3.49
Für Sie zum Probieren!
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Partner aller Krankenkassen
und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 18 Uhr jeweils von 10 -
Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
1.49
und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasseils I, aus Ghana, jewe
-.69
Sie bezahlen nur
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
das Pfand
Krämer Saft Verkostung
rie & Lackierze1.49 ntru osse5.99 r m a K
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
-.79
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
vom Dachboden bis zum Keller.
Tel. 0 62 45 / 49 99
-.37
3.88
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
10,- €
Kennenlern-Bonus
Den 10 € Kennenlern-Bonus erhalten Sie beim Kauf von Produkten oder einer Gesichtsbehandlung ab 50,- € Endpreis gegen Vorlage dieses Abschnitts. Gültig bis 30.11.2012
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Kostenloses Ersatzfahrzeug
-.37
1.39 1.29
68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733 Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
1.39
1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
5
ack Aus unserer SB-B laufend fris
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
von 10 -14 Uhr
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
-.79
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
1.29
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
2.99
1
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
3.88
6.10.2012
Sie bezahl
• Unfallreparatur • Hole Schrott • Lackiererei • Öltanks bis-.79 10.000 Liter -.79 • Autoglaserei 1.11 • 1.29 Nachtspeicheröfen • Abschleppdienst • • Autovermietung • Haushaltsauflösung
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
am Samstag, den
Ki Beim Kauf einer Sie 1 Flasche
Firma Beachtung Wir bitten um freundliche
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Verkostung Telefon 06206-2646 od. Saft -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
F P
Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat
Firma Perückenstudio Lahr -.69 Krämer
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
ein, zu ie S e d la Ich o & der c c e s o r P s einem Gla FNUNG meines F NEUERÖ -Institutes Kosmetik
Bür
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
rb.02mi12
LAMPERTHEIM – Das Konzert „Chor Joyful singt Queen“ hatte Fans aus weitem Umkreis angelockt. „Queen“, der Name hat einen Klang mit Zauberkraft. Ausverkauft war die Premiere am Samstagabend, nur ein paar Plätze waren am Sonntagnachmittag übrig, die Kurzentschlossenen noch ein Konzerterlebnis der Extraklasse ermöglichten. „Queen“ füllte einst die Hallen, man erinnert gern sich an die wilde Zeit mit Freddy Mercury, der über die Bühne rockte und mit seinem Gesang auf ganz eigene Art kraftvoll berührte. Mit 700 Live-Auftritten und 350 Millionen verkauften Tonträger gehörte „Queen“ zu den ganz großen Bands. Wer jung genug ist, erinnert sich nicht, sondern erlebte die mitreißende Musik ganz neu, zum Beispiel mit dem Chor Joyful und „der Band“. Die anderen „Queen“-Fans öffneten ihre Erinnerungskiste, so wie Carmen Griesheimer und Susen Seelinger auf der Bühne in der gemeinsamen Mensa von Biedensandschule und Alfred-Delp-Schule, die sich am Wochenende zur Rock-Arena verwandelte. Was die beiden bei einem Glas Sekt aus
GOLD
1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
1.77
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., Zewa Soft 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte (1 ltr. = € 3,99) 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Wir lieben Lebensmittel.
www.cosmetic-balance-uhl.de info@cosmetic-balance-uhl.de Eingang Brillen Keil
COSMETIC BALANCE Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Tel. 06206 • 7039983 Fax 06206 • 59834
2
Wes Dorn halb 0,75(1 ltr
Unsere Öffnun Montag—Samsta
2 KURZ NOTIERT Volksliedersingen für Jedermann LAMPERTHEIM – Das „Akkordeontrio“ lädt am Samstag, 6. Oktober, erneut zur Veranstaltungsreihe „Volksliedersingen für Jedermann“ ein. Das Volksliedersingen ist nicht nur für Senioren gedacht, sondern insbesondere für Kinder und Jugendliche und findet im Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104 im Erdgeschoss statt. Liederbücher sind vorhanden und können für 4 Euro erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist für 16.30 Uhr vorgesehen. Der Eintritt ist natürlich frei. Die Verantwortlichen freuen sich auf regen Besuch. zg
Erntedankfeier und Kinderkirchenmorgen BÜRSTADT - Für den Erntedanksonntag will das Organisationsteam gemeinsam mit den Kindern den Eintopf für die Gemeinde kochen. Außerdem wird der Kinderkirchenmorgen beim Gottesdienst mitwirken. Treffpunkt zum Kochen und Proben ist am Samstag, 6. Oktober, von 10 Uhr bis 12 Uhr. Bitte Schneidebrett, Küchenmesser und eventuell. Sparschäler, bitte alles mit Namen gekennzeichnet, mitbringen. Der Erntedank-Gottesdienst findet am Sonntag, 7. Oktober, um 10 Uhr statt. Die Kinder, die mitwirken, treffen sich um 9.45 Uhrvor der Kirche. Nach dem Gottesdienst trifft sich die Gemeinde zum Eintopfessen. zg
LOKALES
Buntes Treiben auf der Bürstädter Kerwe / Gelungene Premiere auf dem Haagschen Gelände Kurt Stass begeht sein Jubiläum als „Helfer in der Nachbarschaft“
Kranztaufe in luftiger Höhe BÜRSTADT – Karussell, Schiffschaukel und Co. lockten am Samstag viele Kerwe-Anhänger auf das Haagsche Gelände. Zur diesjährigen Kerwe hatten die Organisatoren allerdings einige Änderungen in petto: bisher war immer der Sonntagmittag für die Kerweredd sowie die Kranzsaufhängung reserviert. Zum ersten Mal lockte die Eröffnung nun bereits am Samstagnachmittag und nicht wie gewohnt vor das Historische Rathaus, sondern direkt auf das Haagsche Gelände. Treffpunkt und Start für den Kerweumzug war wieder das Modehaus Vetter. Dicht gefolgt von den Garden des HCV und SKK sowie dem Spielmannszug der Feuerwehr Bürstadt/Hofheim, machten sich die Kerwemudder Simone Mottausch, Sonnenbotschafterin Jasmin I. und Bürgermeister Alfons Haag auf dem Traktor auf den Weg, wo der
Sprechstunde in Bobstadt BOBSTADT - Die Sprechstunde des Bürgermeisters in der Verwaltungsstelle Bobstadt findet am Donnerstag, 4. Oktober, in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr statt. zg
Filminsel-Programm BIBLIS - In der Filminsel Biblis wird am Donnerstag, 4. Oktober, um 20 Uhr „Kochen ist Chefsache“ gezeigt. Am Freitag, 5. Oktober, Samstag, 6. Oktober und Sonntag, 7. Oktober, ist jeweils um 20 Uhr der Film „The Watch - Nachbarn der 3. Art“ zu sehen. Zudem läuft am Sonntag, 7. Oktober, um 15 Uhr der Kinderfilm „Janosch, komm wir finden einen Schatz“. Demnächst zeigt die Filminsel „Das Bourne Vermächtnis“ und viele andere. Am Mittwoch, 3. Oktober, ist um 19.30 Uhr Cris Cosmo „live in concert“ in der Filminsel zu erleben. Tickets für dieses Konzert gibt es im Online-Shop unter http://ticketshop. filminsel-biblis.de. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg
Senioren feiern Erntedank LAMPERTHEIM - Die Senioren feiern am Donnerstag, 4. Oktober, im Jugendheim Mariä Verkündigung in der Hagenstraße den Erntedank. Es erwartet Sie ein buntes Programm, zu dem auch die Kindergartenkinder von Mariä Verkündigung beitragen werden. Der Seniorennachmittag beginnt mit einem Wortgottesdienst um 14 Uhr. zg
Haupt - und Finanzausschuss tagt LAMPERTHEIM Die 11. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Lampertheim findet am Mittwoch, 10. Oktober, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Präsentation des Controllingberichts zum 31. August 2012, der Abschluss einer Patronatserklärung für die städtischen Gemeinden, Grundstücksangelegenheiten sowie Mitteilungen und Anfragen. zg
DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012
Kerwemudder Simone Mottausch ließ in ihrer Kerweredd den Blick über das Geschehen in der Sonnenstadt schweifen.
@
25 Jahre im Dienst der Versicherten und Rentner
Sonnenbotschafterin Jasmin, Bürgermeister Alfons Haag und HCVVize Patrick Brenner, stimmten auf die Bürstädter Kerwe 2012 ein. Fotos: Eva Wiegand Umzug bereits von vielen Kerwefreunden erwartet wurden. Ein Kranwagen mit Hub stand bereit, von dort und aus moderater Höhe begrüßte HCV-Vizepräsident Patrick Brenner die Menschenschar und übergab auch gleich nach einigen kurzen Grußworten des Bürgermeisters das Wort an die Kerwemudder. „Ich grüß euch all äh Kerwegescht, zu unserm aller aldschde Fescht. Egal ob junge orer alde, mä misse die Tradition erhalde“, eröffnete die Kerwemudder ihre Rede und ließ ihren gedanklichen Blick über das Bürstädter Geschehen schweifen. Dabei kam selbstverständlich auch die anstehende Bürgermeisterwahl zur Sprache. „Unser Kandidade, es sinn jo drei, is desmohl ah eh Frah dabei. Ein echt Bäschdeder Mädche, ein jeder kennt, mit sehr viel Eifer und Temprament. Fa jedi Stimm‘, des müsst ihr wisse, defscht du die Bärbel denoch küsse“, erzählte die Kerwemudder und beendete ihre Kerweredd mit dem obliga-
torischen Schlachtruf: „Wem käth die Kerb? Unser!“. Im Anschluss machten die Kerweborsch mobil und schafften den Kranz in luftige Höhe, dessen Taufe diesmal HCVEhrensenator Karl-Heinz Wahlig gemeinsam mit der Kerwemudder sowie dem Bürgermeister vornahm. Dann hatte auch noch die Sonnenbotschafterin ihren Einsatz und versorgte die umstehenden Besucher mit frisch gezapftem Freibier. Für einige Kerwegäste lohnte sich der Besuch am Samstag gleich in mehrfacher Hinsicht, denn die Verlosung diverser Gutscheine stand ebenfalls noch auf dem Programm. Mehrere Karten für die Sitzungen der Fastnachtsvereine HCV und SKK sowie Fahrten mit dem Kranwagen gingen an die Gewinner über, außerdem gab es Gutscheine vom Eiscafé Kilian. Während die Sonnenbotschafterin die Gewinner aus der Lostrommel zog, verteilten die Garde-Mädels des SKK und HCV bereits eifrig Freikarten für die Fahrgeschäfte an die Kinder. Eva Wiegand
Cord Peter Lubinski (Vorstandsvorsitzender), Kurt Stass (Versichertenberater) und Dr. Herbert Rische (Präsident des Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung; v.l.n.r.). Foto: oh
O zapft is – bei der DLRG Lampertheim
Die offizielle Eröffnung lockte zahlreiche Besucher an, die sich dem gemütlichen Kerwetreiben hingaben.
Am 4. Oktober kommt das Langeweile Löschmobil ins Bürgerhaus
Flitze Feuerstein unterwegs nach Hofheim zwölf Jahren sind zu einem tollen Nachmittag eingeladen. Gebastelt werden bunte Anhänger aus Filz und Perlen. Außerdem wird das Spielmobil sein Innenleben entladen und es darf nach Lust und
Laune getobt werden. Die Aktion findet von 15 bis 17 Uhr statt. Für Fragen steht die Stadtjugendpflege unter Tel. 06206-951754 und per E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim.de zur Verfügung. zg
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lampertheim lädt am 7. Oktober ein
Gott sei Dank-Fest LAMPERTHEIM - Das Erntedankfest hat bereits eine lange Geschichte, denn der Ursprung wird bereits im Alten Testament der Bibel feierlich eingesetzt. Als Dank für Gottes Für- und Versorgung sollte das Fest für jeden ermöglicht werden. Reich oder arm, Chef oder Angestellter, Jude oder Ausländer – alle sollten sie mit dabei sein. Ein wenig will die EvangelischFreikirchliche Gemeinde Lam-
Für 25 Jahre Engagement hat sich die Deutsche Rentenversicherung Bund bei Kurt Stass bedankt. Im Rahmen einer Feierstunde in Berlin sprachen Cord Peter Lubinski, der Vorsitzende des Vorstandes, sowie Dr. Herbert Rische, Präsident der Deutschen Rentenversicherung, dem Jubilar die besten Glückwünsche für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Berater in Rentenfragen aus. Treffen auch Sie Ihren „Helfer in der Nachbarschaft“: Alle Adressen können Sie am kostenlosen Servicetelefon unter 0800-1000 48070 oder im Internet erfahren. zg
Oktoberfest und Tischfussballturnier zum Auftakt nach der Sommerpause am 5. Oktober
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
HOFHEIM - Flitze Feuerstein – Das Langeweile Löschmobil der Stadtjugendpf lege Lampertheim kommt am Donnerstag, 4. Oktober, nach Hofheim ins Bürgerhaus. Kinder zwischen sechs und
LAMPERTHEIM - Rund 2.600 ehrenamtliche Versichertenberater sind für die Deutsche Rentenversicherung Bund tätig. Einer von ihnen ist Kurt Stass aus Lampertheim. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen hat er allein im letzten Jahr 697.000 Versicherte und Rentner kostenlos in Fragen der Rentenversicherung beraten. Kurt Stass ist seit 25 Jahren Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund. Als Teil dieser Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund ist Kurt Stass ein Bindeglied zwischen der Verwaltung und den Bürgern.
pertheim, Römerstraße 120, dieses Flair hier in Lampertheim aufleuchten lassen. Sowohl in der Durchführung eines entsprechenden Gottesdienstes, beginnend um 10 Uhr am 7. Oktober als dann ab 12 Uhr bis 14 Uhr durch ein gemeinsames Mittagessen. So lange der Vorrat reicht, werden fleißige Mitarbeiter der Kirchengemeinde einen kostenfreien Eintopf verteilen. Freundlicher
Weise hat die Stadt Lampertheim dazu den Parkplatz direkt vor dem Gemeindehaus ebenfalls kostenfrei zur Verfügung gestellt. „Wir freuen uns über jeden, der dieses Angebot in Anspruch nimmt und das ermutigende Entkommen seitens der Stadt“, meint Pastor Jörg Lüling, um dann zu ergänzen, dass eine Teilnahme am Gottesdienst lediglich ein „Aperitif“ darstellt, jedoch keine Vorbedingung ist, um einen Eintopf zu erhalten. zg
LAMPERTHEIM - Die DLRG Lampertheim lädt alle seine Mitglieder, Freunde, Gönner und Interessierte am Freitag, 5. Oktober, ab 19.30 Uhr zum diesjährigen Oktoberfest ein. Das Oktoberfest findet im Rahmen des ersten Mitgliedertreffens nach der Sommerpause in der Station der DLRG, Weidweg 21, in Lampertheim statt. Nachdem sich das Fest letzten Jahres großer Begeisterung erfreute, wird auch dieses Jahr wieder bei Schunkelmusik kräftig gefeiert. Auch für Verpflegung ist mit Weißwurst, frischen Brezeln, Schweinebraten und Wienerwürstchen für die jungen Gäste, Sauerkraut und Kartoffelbrei handgemacht bestens gesorgt. Selbstverständlich
darf auch das Oktoberfestbier im Maas nicht fehlen! Vor dem Oktoberfest, ebenfalls am Freitag, 5. Oktober, startet die DLRG Lampertheim in den Räumlichkeiten der Station, um 17 Uhr das 2. Tischfußballturnier. Gespielt wird in Mannschaften à zwei Personen im K.O.-System. Wie bereits im letzten Jahr gibt es auch dieses Jahr wieder tolle Sachpreise zu gewinnen – mitspielen lohnt sich!!! Zwecks besserer Planung bittet das Orga-Team um eine kurze Teilnahme-bestätigung unter timo.steffan@t-online.de oder HolgerBraun84@web.de. Das Team steht selbstverständlich auch für weitere Fragen zur Verfügung und freut sich auf eine rege Teilnahme. zg
120 Jahre Sängerbund Hüttenfeld
Festkonzert am 6. Oktober im Bürgerhaus HÜTTENFELD - Der MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld feiert in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen. Grund genug, am Samstag, 6. Oktober, im Bürgerhaus ein Festkonzert zu veranstalten. Natürlich werden die Gastgeber mit ihren drei Chorabteilungen mit von der Partie sein. Das sind die Männer mit ihrem Dirigenten Willi Moos und die Frauen, die von Marc Bugert geleitet werden. Von der Jugendabteilung werden die Älteren, die „Young Voices“, mit ihrem Leiter Ronald Ehret einen Einblick in ihr Repertoire geben.
Doch der Sängerbund hat auch Gäste eingeladen. So wird die Sängerrose/Cäcilia aus Lampertheim den Abend musikalisch bereichern. Marc Bugert bringt zudem seinen Chor „Funtastixx“ aus Fehlheim mit. Überdies wirkt noch die Sopranistin Sabrina Vieweg mit. Man darf sich also auf einen Abend mit einem bunt gemischten, musikalischen Programm freuen, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein wird. Karten zu sieben bzw. ermäßigt fünf Euro sind an der Abendkasse erhältich. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. ehr
LOKALES
DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012
Schätze aus der Erinnerungskiste begeisternd neu interpretiert Fortsetzung von Seite 1 einen Chor ersetzen? Nun ist der Chor Joyful nicht irgendein Chor, aber das Wunder der Umsetzung für mehrstimmigen Chor hatte Peter Schnur mit seinen Arrangements geschafft - elf der insgesamt fünfzehn aufgeführten Songs hatte Schnur für den Chorgesang bearbeitet, einige Songs sogar eigens für dieses Konzert. Der Rhythmus der Musik packte Chor und Publikum, wogte durch den Raum, veranlasste unweigerlich zum Mitklatschen. „We will rock you“ und „Crazy little Thing called Love“, eine Hommage an Elvis, zählen zu den Songs, die gar nicht aufhören sollten. Mit „Action“ erhielt der Gesang eine Handlung, beim „Bicycle Race“ auf dem Fahrrad, während sich Peter Medert in eine rasante Rothaarige verwandelte, die sich zu „Killer Queen“ die Mannsbilder im Publikum vornahm. Fröhliches, aber auch Be-
3
Komödie – die mundartliche Antwort von Peter Gutschalk und Ulrike Lotterhoß / Vorpremiere am 6. Oktober
Können Frauen und Männer „nur“ Freunde sein? NEUSCHLOSS/L A MPERTHEIM – Zu den Fragen, die die Welt bewegen, gehört auch diese: Können Frauen und Männer „nur“ Freunde sein? Peter Gutschalk und Bühnenpartnerin Ulrike Lotterhoß haben sich einfallsreich und mit viel Humor in das Reizthema vertieft und stehen mit ihrem neuen Mundartstück „Die beschde Tage vun moim Lewe“ am 6. Oktober um 19 Uhr in Neuschloß zur Vorpremiere im „Meute-Keller“ auf der Bühne. Das ist etwas ganz Neues, wie Peter Gutschalk in einem Pressegespräch im Meute-Keller begeistert erzählte. Denn erstens haben
sie eine solche Vorpremiere noch nicht gemacht und zweitens ist die Lokalität selbst etwas ganz Besonderes: Im Zimmertheater mit fünfzig Sitzplätzen haben Schauspieler und Publikum die Gelegenheit sich im direkten Blickkontakt zu begegnen, praktisch eine interaktive Vorstellung. Schnell hat sich das bevorstehende Bühnenereignis herumgesprochen, die Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro finden reißenden Absatz. Doch noch sind ein paar Karten im Vorverkauf für die Vorpremiere beim MeuteVorsitzenden Rolf Wegerle zu haben (Telefon 06206/13403). Im „Al-
ten Kino“ in Lampertheim ist am Freitag, 12. Oktober Premiere. Außerdem ist das Stück am 13., 19. und 20. Oktober zu sehen. Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Nur noch für die Vorstellung am 20. Oktober sind ein paar Karten zu haben, im Vorverkauf zum Preis von 13 Euro beim Kiosk am Nibelungenplatz, Bürstadter Straße 59 (Telefon 06206/53692). Wegen der großen Nachfrage hat das Bühnenteam für eine Überraschung: Zwei weitere Vorstellungen im „Alten Kino“ folgen am 11. und 12. Januar. Hannelore Nowacki
Die Mensa der Biedensandschule und Alfred-Delp-Schule wurde am Samstag und Sonntag zur Rock-Arena. sinnliches hat Freddy Mercury unter dem Eindruck seiner tödlichen
Krankheit der Nachwelt hinterlassen. Der Chor Joyful hatte sich für die Lebenslust und reichlich Gelegenheit zum Lachen entschieden - eine Wohltat, die zum strahlend blauen Himmel und der warmen Spätsommersonne passte, die am Sonntagnachmittag zur Pause unter freiem Himmel einlud. Am Schluss kam der begeisterte Applaus im Stehen, eine Zugabe folgte. Die strahlende Elisabeth Seidl erhielt vom Vereinsvorsitzenden Holger Schneibel zum Dank einen großen Blumenstrauß und den Titel „Powerfrau“. Schneibel dankte allen Helfern aus Familien und Verein für ihre Unterstützung bei der Bewirtung. Für die aufwändige Konzert-Organisation „Killer Queen“: Peter Medert unternimmt einen Ausflug ins Publikum. hatte der Chor ein Kreativteam geFotos: Hannelore Nowacki bildet. Hannelore Nowacki
Auf die Vorpremiere am Montag, 6. Oktober um 19 Uhr im „Meute-Keller“ freuen sich Vorstand und Schauspieler Peter Gutschalk (3. von links). Foto: Hannelore Nowacki
KW 40, gültig ab Donnerstag, 04.10.2012
Lampertheim
Einladung zur Weinprobe ... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!
mit Verköstigung und Verkauf am Do. 11.10. um 20 Uhr im SBK-Markt.
Anmeldungen werden gerne im SBK-Markt entgegengenommen.
Frische grobe Bratwurst
rot XXL Pfälzer Bauernb 2,45 € 1100-g-Stück
statt 2,95
ken1 ganzer Schnec 4,99 € Kuchen statt 5,50
Berchtesgadener Land Frische Bergbauern-Milch
1 kg
3,5 % Fett, ohne Gentechnik
4,77
1 l-Tetrapack
0,77
je 650 mlPackung
1,33
Schweinekammbraten ohne Knochen
(1 l = 2,05)
Langnese Viennetta
verschiedene Sorten
1 kg
5,77 Sonntagsbrötchen
Knorr
frisch gebacken
Salatkrönung Eichblatt, rot und weiß, Lollo Rosso, Bionda oder Mischsalat HKL I
je Stück
0,66
verschiedene Sorten
je 5er-Pack
0,77
(100 g = 1,54)
10 Brötchen nur
1,00
SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung
sk.40mi12
Deutsche bunte Salate
4
STADTNACHRICHTEN Der TIP präsentiert: 3. Lampertheimer Musiknacht am 6. Oktober mit 11 Bands & DJs 3 x 2 Tickets zu gewinnen
Die Muschelzeit beg innt Frische ot bis Angeb 2012 0 06. 1 .
Wir bitten um Vorbestellung!
Funk & Soul, Pop, Rock und mehr
Miesmuscheln 1 kg
nur
3,50 â‚Ź
– solange Vorrat reicht –
Fischfachgeschäft
Theuser
www.fisch-theuser.de
68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38 Telefon 0 62 06 / 47 66
68642 BĂźrstadt, Mainstr. 76 Telefon 062 06 / 130 93 49
Ihre erste Adresse, wenn’s um Fisch geht!
Obstquelle
Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5 Telefon (0 62 41) 3 39 88
lr40mi12
FrieĂ&#x;
LAMPERTHEIM – Eine Nacht lang liegt Musik in der Luft, wenn am kommenden Samstag, 6. Oktober, 11 Bands in verschiedenen Locations in der Lampertheimer Innenstadt ihr Publikum inspirieren. Der bunte Mix durch die Musikgeschichte verspricht auch in diesem Jahr wieder ein phantastisches Erlebnis, das zum Feiern in die Innenstadt einlädt. Das Repertoire reicht von Rock´n´Roll, Funk & Soul, Pop und House bis zu Techno. Ein ßbersichtlicher Flyer, der informiert, was wann wo los
ist, ist im Rathaus-Service und bei den beteiligten Musik-Locations zu erhalten. DarĂźber hinaus gibt es auch Infos unter www.monkey-jump.eu und bei Facebook unter „Lampertheimer Musiknacht“. FĂźr den Besuch der Lampertheimer Musiknacht ist ein einmaliger Eintritt in HĂśhe von 9,50 Euro im Vorverkauf oder 12 Euro an der Abendkasse zu entrichten. Wer Spargeltaler im Geldbeutel hat, der kann an der Abendkasse auch mit zwei Spargeltalern bezahlen und spart dadurch 2 Euro. Die Vorver-
Letzte ApfelpflĂźcke! aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbau
am Samstag AuĂ&#x;erdem bieten wir an: & Sonntag Apfelsaft, Kartoffeln, Birnen
Sie finden uns an der LandstraĂ&#x;e zwischen Worms-Heppenheim und Pfeddersheim. Ă–ffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9–17 Uhr
Wir beraten Sie gerne ...
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim
TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500
„Sprechen gewusst wie“
Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bßrstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgefßhrt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bßrstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
Apotheken-Notdienst 4. Oktober: 5. Oktober: 6. Oktober: 7. Oktober:
DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, SchÜnauer Str. 8, Tel: 06241-23355 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Engel-Apotheke, Bßrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372
Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 3. Oktober: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24 (Alle Angaben ohne Gewähr)
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Musikfans vieler Stilrichtungen kommen bei der Lampertheimer Musiknacht am 6. Oktober auf ihre Kosten. Da heiĂ&#x;t es mitfeiern! Archivfoto: Hannelore Nowacki
kaufskarten sind bei den beteiligten Musik-Locations oder beim Rathaus-Service im „Haus am RĂśmer“, Domgasse 2, erhältlich (Telefon 06206-935 100). Das Parkhaus Domgasse steht von Samstag, 6. Oktober (ab 14 Uhr) bis Sonntag, 7. Oktober (bis 12 Uhr) kostenlos zur VerfĂźgung. Los geht die Partynacht um 19 Uhr mit einem ErĂśffnungskonzert auf dem „Schillerplatz“ mit „LAVA“. Die hochkarätigen Musiker um Sänger Alex Auer bieten ihrem Publikum ein LiveErlebnis der besonderen Art. Man kann es spĂźren, wenn die Jungs auf der BĂźhne loslassen und der Spirit des Rock´n´Roll den Tanzboden kĂźsst. Auch fĂźr den kleinen Hunger zwischendurch ist auf dem Schillerplatz bestens gesorgt. In den weiteren Musik-Locations beginnt die musikalische Entdeckungsreise jeweils ab 20 Uhr beziehungsweise ab 20.30 Uhr. Der TIP verlost an seine Leser 3x2 Karten. Bitte eine E-mail mit dem Kennwort „Lampertheimer Musiknachtâ€? bis zum 3. Dezember an den TIP Verlag, redaktion@tip-verlag.de senden. Unbedingt Rufnummer angeben, die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. red
vhs-Kurs am 6. Oktober / Anmeldung noch mĂśglich
NOTDIENSTE
3. Oktober:
DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gĂźltig
Auflage geprĂźft durch:
LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Samstag, 6. Oktober, einen Kurs „Sprechen gewusst wie“ an dem noch eine Teilnahme mĂśglich ist, an. Oft liegt es an mangelhaften sprecherischen Fähigkeiten, wenn Redeinhalte beim ZuhĂśrer nicht ankommen. Auch das so genannte Nuscheln und zu starke Dialektfärbung kĂśnnen HinderungsgrĂźnde sein. Entspannte, kĂśrperliche Grundhaltung ist wichtig und kann gelernt werden. Mit der Sprechtechnik von
professionellen Schauspielern – die ein optionales Zusammenspiel von unverkrampfter Tiefatmung, dem Klang der Stimme und deutlicher Aussprache gelernt haben – ist es mÜglich, einen Raum sprachlich zu fßllen ohne Mikrofon und ohne heiser zu werden. Zu ausformulierten Text, AtemStimm-, Sprechtraining, KÜrperhaltung, souveränes Auftreten, Entspannungsßbungen zur Bekämpfung von Lampenfieber und Stegreifspiele zur FÜrderung von Schlagfertigkeit, Konzentration und mehr Mut.
Auf technische Hilfsmittel wird bewusst verzichtet. Der Kurs findet in der Alten Schule, RĂśmerstraĂ&#x;e 35, in Lampertheim am Samstag, 6. Oktober, von 10 bis 17 Uhr und Sonntag, 7. Oktober, von 10 bis 16 Uhr statt.  Nähere AuskĂźnfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/363, im Rathaus-Service, Haus am RĂśmer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
Romantische Musik fĂźr Violoncello und Klavier Der Eintritt zu den Veranstaltungen beträgt 10 Euro, ermäĂ&#x;igt 8 Euro. Vorverkauf im Rathaus-Service, Haus am RĂśmer, telefonisch
Die Frage muss man wohl erlauben, so richtig kann es keiner glauben! Stimmt diese Zahl? kann es denn sein? Wenn man dich sieht, dann meint man „NEINâ€?! Du hast dich toll gehalten und zählst noch lange nicht zu den „ALTEN“ Alles Gute wĂźnschen Dir Deine Tochter Stefanie, Mirko und Dario
TERMINE 3. Oktober
Saisonabschlussfest bei Eis Oberfeld auf dem Kleinen Schillerplatz ab 13 Uhr KĂźrbisfest auf dem KĂźrbishof Schumacher Wingertsgewann 6, Rosengarten, ab 11 Uhr Familien-Oktoberfest bei den Alemannen in GroĂ&#x;-Rohrheim Vereinsheim, ab 10.30 Uhr Apfelfest beim Nabu Nordheim, ab 10 Uhr Hof-Fest beim Hoflädchen Ochsenschläger, Wattenheim, Rheinstr. 15, ab 11 Uhr Schlachtfest beim Kreuzhofbauern in Lampertheim ab 12 Uhr
4. Oktober
„Alpenrock – MusikgrĂźĂ&#x;e aus der Lederhose“ im Alten Kino Lampertheim, Einlass ab 19.30 Uhr vhs-Vortrag zum Thema Altersrenten, im Haus am RĂśmer, RĂśmersaal, um 20 Uhr
6. Oktober
Ev. Johannesgemeinde, Musikschule Lampertheim und cultur communal präsentieren am 7. Oktober Konzert im NeuschlÜsser Gemeindesaal
NEUSCHLOSS - „Romantische Musik fĂźr Violoncello und Klavier“ ist der Titel des Klassikkonzertes mit Edwin Monniger (Cello) und Reiko Kamat (FlĂźgel) am Sonntag, 7. Oktober, um 17 Uhr im NeuschlĂśsser Gemeindesaal. Auf dem Programm stehen Ludwig van Beethovens „ZwĂślf Variationen Ăźber ein Thema aus Händels Oratorium Judas Maccabäus“, die „Ungarische Rhapsodie op.65“ von David Popper, „Vocalise“ von Sergei Rachmaninow sowie die „Sonate fĂźr Klavier und Violoncello F-Dur op.99“ von Johannes Brahms. Das Duo Edwin Monninger (Violoncello) und Reiko Kamata (Klavier) studierte gemeinsam an der Musikhochschule Mannheim von 2003 - 2005 in der Kammermusikklasse von Prof. Michael Flaksman (Violoncello) und Prof. Paul Dan (Klavier). Im April 2005 schlossen sie ihr Studium mit der Bestnote ab. Sie erreichten im Juni 2003 den 4. Platz beim 1. Internationalen Kammermusikwettbewerb „Hyperion“ in Rom-Ciampino/Italien, im Februar 2005 das Semi-Finale beim Kammermusikwettbewerb in Pinerolo/Italien und im Juni 2005 den 4. Platz beim Internationalen Kammermusikwettbewerb in Val Tidone/Italien. Sie gaben bisher Konzerte in Deutschland und Japan.
Liebe Monika! 60 Jahre? ‌
unter 06206-935100, die NeuschlĂśsser BĂźrger kĂśnnen sich auch an Inge Hoppner vom Kirchenvorstand wenden. zg
Familien-Oktoberfest bei Auto-Kohl in BĂźrstadt, Nibelungenstr 10, mit Premieren-Gaudi Herbstflohmarkt in der Biedensandschule von 14 bis 18 Uhr Frauenkleider-Flohmarkt in der Zehntscheune, RĂśmerstraĂ&#x;e 51, in Lampertheim von 13 bis 16 Uhr Oktoberfest beim WSV Lampertheimer mit Bayrischen Spezialitäten und Flohmarkt, ab 15 Uhr Oktoberfest beim GZV PhĂśnix 03 mit Grill-Spezialitäten und Livemusik von „Still Alive“ 18 Uhr Kartoffel-Fest beim Hoflädchen Ochsenschläger, Wattenheim, Rheinstr. 15, von 9 bis 14 Uhr Akkordeonkonzert des 1. Harmonika-Club BĂźrstadt/Harmonika-Club Lampertheim, im BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 19.30 Uhr
7. Oktober
Oktoberfest in der Biedensandhalle und Sonntagsbrunch von 9 bis 13 Uhr Erntedankfest der Lukasgemeinde in der Dom- und Notkirche ab 10 Uhr Traditionelles Herbstfest in der Obstanlage „Gipfelhorst“ Biblis, mit Traktoren- und Herbstausstellung, ab 11 Uhr Romantisches Konzert im Gemeindesaal der Ev. Johannesgemeinde, Neuschloss, 17 Uhr
10. Oktober
Vortragsabend mit Wolfgang Huber zum Thema Gott, das Geld und die Banken, Hans-Pfeiffer-Halle in Lampertheim um 19.30 Uhr
11. Oktober
Oktoberfest der AWO Lampertheim in der Zehntscheune, ab 14.30 Uhr Vortrag „Sagenhafter Altrhein“, im Haus am RĂśmer, RĂśmersaal, um 20 Uhr Los Paperboys-Konzert im BĂźrgerhaus BĂźstadt, 20 Uhr
14. Oktober
Am 7. Oktober gastieren Edwin Monniger (Cello) und Reiko Kamat (FlĂźgel) in NeuschloĂ&#x;. Foto: oh
Oktoberfest mit Livemusik beim Bruchweiher, Biblis ab 11 Uhr Bauernmarkt mit Kunst-Hand-Werk in der BiedensandstraĂ&#x;e Lampertheim - Schlemmen und Flanieren mit Live-Musik, von 11 bis 18 Uhr
LOKALES
DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012
5
Besondere Gottesdienste am 6. und 7. Oktober
Erntedankfest der Lukasgemeinde, der Landfrauen am 7. Oktober in der Dom- & Notkirche
Erntedank gemeinsam feiern
„Kommt mit Gaben und Lobgesang“
BÜRSTADT/BOBSTADT - In den evangelischen Kirchen in Bürstadt und Bobstadt findet zum Erntedank am 7. Oktober ein besonderer Gottesdienst statt. Die Christen danken für Gottes Schöpfung, die guten Gaben der Natur und die Ernte. Dieses Fest soll daran erinnern, dass Gott den Menschen die Erde anvertraut hat. Damit hat er den Menschen auch die Aufgabe gestellt, gut mit der Natur und allen Geschöpfen umzugehen und Vorhandenes zu teilen. Zum Erntedankgottesdienst wird
die Kirche mit Getreide, Obst und Gemüse geschmückt. Diese Gaben sind das Zeichen für die Verbundenheit und Abhängigkeit der Menschen von der Natur. In früheren Zeiten war die Ernte eine harte körperliche Arbeit. Eine gute Ernte sicherte im Winter das Überleben der Familien. Heute sind vor allem die Menschen in der Dritten Welt von Hungersnöten durch Missernten betroffen. Deshalb wird in evangelischen Kirchen Geld für die Aktion „Brot für die Welt“ gesammelt.
Um auch den Kindern den Gedanken des Teilens nahe zu bringen, finden zum Thema Erntedank Kindergottesdienste in Bürstadt und Bobstadt statt. In Bürstadt lädt der KinderKirchenMorgen am Samstag, 6. Oktober, von 10 bis 12 Uhr ein, der Erntedankgottesdienst folgt am Sonntag, 7. Oktober, um 10 Uhr. In Bobstadt ist der KinderKirchenMorgen am Samstag, 6. Oktober, von 9.30 bis 12 Uhr und der Erntedankgottesdienst am Sonntag, 7. Oktober, um 9 Uhr. zg
LAMPERTHEIM – Unter dem Motto „Kommt mit Gaben und Lobgesang“ feiert die Lukasgemeinde zusammen mit den Landfrauen am Sonntag, 7. Oktober das Erntedankfest. Das Fest beginnt um 10 Uhr in der Domkirche mit einem Familiengottesdienst, den Pfarrer Hesse-Keil zusammen mit seiner Konfirmandengruppe und den Landfrauen gestaltet. Geschichten rund um’s Brot stehen im Mittelpunkt. Am Ausgang der Kirche
und in der Notkirche verkaufen die Konfirmanden selbst gebackene Brote. Dies ist Teil des Projektes „5.000 Brote“. Dabei backen KonfirmandenGruppen aus ganz Hessen mindestens 5.000 Brote in Bäckereien – in Lampertheim bei Bäckerei Schmidt in der Wormser Straße 5 – und verkaufen diese für einen guten Zweck. Der Erlös kommt dem Brot-fürdie-Welt-Projekt „Ein Zuhause für
Lampertheimer Reit- und Fahrverein lädt am 7. Oktober ein
Voltigierturnier mit 220 Teilnehmern
Schützenverein 1923 Bürstadt lädt am 6. und 7. Oktober ein
„Ziel im Visier“
Förderverein zur Renovierung der Domkirche lädt am 19. Oktober ein
LAMPERTHEIM - Es ist bereits einige Jahre her, dass der Lampertheimer Reit- und Fahrverein ein Voltigierturnier ausgerichtet hat. Daher freut es den Verein umso mehr, dass am Sonntag, 7. Oktober, wieder einmal ein Voltigierturnier in Lampertheim ausgetragen wird. Es haben sich insgesamt etwa 220 Teilnehmer angemeldet. Das Turnier beginnt ab 9.30 Uhr mit leistungsstarken Voltigiergruppen der Kategorie A und L. Zudem gehen vormittags auch die Einzelvoltigierer an den Start, bei denen
Rittermahl zugunsten der Glocken
Langeweile Löschmobil am 8. Oktober im Bürgersaal
BÜRSTADT - Unter dem Motto „Ziel im Visier“ findet am 6. Oktober und 7. Oktober eine bundesweite Informationsaktion des Deutschen Schützenbundes statt. Auch der Schützenverein 1923 Bürstadt beteiligt sich an dieser Aktion und bietet im Rahmen dieser Veranstaltung allen interessierten Mitbürgern die Gelegenheit,
den Verein und das Wesen eines Schützenvereins näher kennenzulernen. Für Interessierte besteht die Möglichkeit mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole, nach Wettkampfdisziplin, auf die entsprechende Scheibe zu schießen. Für Kinder steht unsere Scatt-Anlage, sie emöglicht das elektronische
LAMPERTHEIM - Der Förderverein zur Renovierung der Domkirche lädt zu einem Rittermahl. Es findet am Freitag, 19. Oktober, um 18.30 Uhr in der ehemaligen Notkirche statt. Für das leibliche Wohl sorgen gute Burggeister mit einem deftigen Entree, als Hauptgang werden knusprig gefüllten Spießbra-
die Ausgestoßenen“ in Bogota, Kolumbien, zu Gute. Neben den Konfirmanden-Broten verkaufen die Landfrauen nach dem Gottesdienst in der Notkirche herbstliche Gestecke und Kränze. Die Kinder sind herzlich zu bunten Angeboten eingeladen. Es warten Miniponys und Schafe im Hof des Gemeindezentrums sowie Ponyreiten für die Kinder und Kutschfahrten für die Familie. Für das leibliche Wohl wird in der Notkirche gesorgt. zg
Schießen, zur Verfügung. Luftdruckwaffen und die dazugehörende Munition werden im Rahmen dieser Aktion kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Schießstand ist für diese Veranstaltung am Samstag, 6. Oktober, von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, 7. Oktober, von 10 bis 12 Uhr geöffnet. zg
ten, saftige Beinchen vom Huhn und lockere, gut gewürzte Fleischbällchen mit gerösteten Erdäpfeln und geschwenkten Möhrchen gereicht. Abschließend werden feine Blechkuchen geschlemmt. Durch den Abend führt ein Herold, begleitet von einer Schar lustiger Minnesänger. Und dies alles für 22 Euro pro Person. Als Getränke werden
das zu einem Rittermahl passende Met, aber auch diverse Lukastropfen, Bier und Wasser zu moderaten Preisen geboten. Mit dem Reinerlös unterstützt der Förderverein die Finanzierung der neuen Glocken. Tischreservierungen können im Gemeindebüro der Lukasgemeinde telefonisch unter 062062091 vorgenommen werden. zg
die beiden Lampertheimerinnen Christine Frank und Julia Schnepf vertreten sein werden und gute Aussichten auf die vorderen Plätze haben. Nach der Mittagspause zeigen die Nachwuchs-, Einsteigerund Schrittgruppen ihr Können, unter denen die beiden Lampertheimer Gruppen Lampertheim I und II aussichtsreiche Medaillenkandidaten sind. Die Schrittgruppen stellen das größte Teilnehmerfeld dar mit Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Im Nachwuchsbereich verleiht der Kreis
Reiterbund Bergstraße die sog. Voltitrophy, wobei jeweils von allen Nachwuchs-Voltigiergruppen aus dem Kreis Bergstraße die besten drei Medaillenränge platziert werden. Das Turnier endet gegen 18 Uhr. Für die Bewirtung sorgt der Reitverein in seiner vereinseigenen Gaststätte, sodass für das leibliche Wohl von Teilnehmern und Besuchern bestens gesorgt ist. Der Verein lädt alle Voltigierbegeisterten und solche, die es werden wollen, in die Reithalle am Weidweg ein. Der Eintritt ist frei. zg
Flitze Feuerstein unterwegs nach Neuschloß NEUSCHLOSS - Flitze Feuerstein – Das Langeweile Löschmobil der Stadtjugendpf lege Lampertheim kommt am Montag, 8. Oktober 2012, nach Neuschloß in den Bürgersaal. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren
sind zu einem tollen Nachmittag eingeladen. Gebastelt werden bunte Anhänger aus Filz und Perlen. Außerdem wird das Spielmobil sein tolles Innenleben entladen und es darf nachLust und Laune getobt werden.
Die Aktion findet von 15 bis 17 Uhr statt. Für weitere Fragen steht die Stadtjugendpf lege unter Tel. 06206-951754 und per E-Mail unter Jugendpf lege@Lampertheim.de zur Verfügung. zg
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Donnerstag 04.10. bis Samstag 06.10.2012. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim
0
69
Rama Cremefine Zum Schlagen oder Kochen, je 250 mlFlasche/-Becher + 20 % gratis, 1 l = 2.30
Seit 1828 eine große Familie. Feiern Sie mit uns Globiläum! Globus Wiener Würstchen* Im zarten Saitling, je kg
Fachmetzgerei
6
40
Spanische Paprika rot KL I, 500 g-Beutel, 1 kg = 1.54
Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
0
79
3
Ariel Waschmittel Compact oder Flüssig 16/18 WL, je 1,2– 1,44 kg/667 ml–1,314 l, 1 WL: 0.21–0.23
75
+ 20% mehr Inhalt
0
77
*Mit Phosphat
Globus Bobenheim-Roxheim
Knorr Salat Krönung Verschiedene Sorten, je 5er-Pack
1
Berg Quelle Mineralwasser Je 12 x 0,7 l-/0,75 lMW-Flasche, 1 l: 0.17–0.18 + Pfand 3.30
49
4
44
Chic Barbie Verschiedene Styles, je Artikel
Classic oder Medium
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
6
TIP
DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012
Drei Tage Ausnahmezustand auf „Nordemer Kerb“ / Silke Folz mit gelungener Kerwered
Fugensand verfügt über viele positive Eigenschaften
Ortsgeschehen in Versform auf den Punkt gebracht
Fugen: So hat das Unkraut IM HERBST keine Chance
NORDHEIM - Drei Tage lang feierte „Nordem“ von Samstag bis Montag ausgelassen Kerb. Nach dem traditionellen Gottesdienst in hessischer Mundart im Festzelt eröffnete Ortsvorstehern Gaby Kohl mit dem Bieranstich offiziell die Kerb. Einer der absoluten Höhepunkte der Kerb war die Aufstellung des Kerwekranzes sowie die Kerbered der Kerwemutter Silke Folz am Sonntag. In Reimform brachte sie, nachdem sie den Kerwekranz mit bestem Rebensaft getauft hatte, das Ortsgeschehen des vergangenen Jahres humorvoll, aber dennoch auch kritisch gekonnt auf den Punkt, stets untermalt von passender Musik. Einen Seitenhieb auf das benachbarte und wesentlich größere „Biwwels“ konnte sich Silke Folz nicht verkneifen. Denn dort gibt es in diesem Jahr erstmals keine Kerb. „Zu wenig Helfer, zu wenig Gäst, do wurd beschlosse das mas liewer lässt.“ Doch auch die Nord-
heimer selbst wurden aufgrund nachlassendem Engagement für die heimische Kerb kritisiert. „Es sinn immer die selbe, die sich devot bemühe, es kennten mol e paar neie Gesichter uffziehe. Die Nordemer Kerb finden alle klasse, aber wer will Zeit für die Organisation auf kumme lasse“, fragte sie ins weite und gut gefüllte Rund um anschließend gekonnt wieder die Lacher auf ihre Seite zu holen und unter anhaltendem Applaus zu wünschen: „Genießt die Kerb in volle Züge, Esse un Trinke gibt‘s zur Genüge.“ Gemeinsam mit ihren Kerbemädels Marion Schmitt, Dorit Kassuba, Sandra Kerschgens, Sabrina Janovsky und Christina Theis und den zahlreich versammelten Gästen aus nah und fern stieß Silke Folz anschließend auf die „Nordemer Kerb“ an. Auch ansonsten hatte die Nordheimer Kerb einiges zu bieten. Am Sonntag und Montag lockte nicht nur die Ausstellung „Wirtschafts-
GARTEN
wunderausstellung im Museum“ zahlreiche Besucher, sondern in diesem Zusammenhang auch die Oldtimerausstellung im Pfarrhof. Neben alten Traktoren gab es hier auch echte Raritäten zu bestaunen, wie etwa einen sogenannten Brezelkäfer aus dem Jahr 1950 sowie dessen Nachfolger, einen Ovali aus dem Jahr 1953 mit Faltdach. Im Stil einer amerikanischen Versteigerung wurden am Sonntag Abend Bilder zu Gunsten der Nordheimer Schule versteigert, und an allen Tagen sorgten Musik, Getränke und kulinarische Leckereien für gemütliche Stunden auf dem Festplatz. Am Montag folgte nach dem traditionellen Eier und Speck-Essen der KSG sowie Zaubern und Ballonmodellage für die Kinder im Zelt das beliebte Schubkarrenrennen. Zu später Stunde trugen die Nordheimer ihre Kerb schließlich unter großer Anteilnahme seitens der Bevölkerung zu Grabe. Benjamin Kloos
Wer sich im nächsten Sommer an unkrautfreien Terrassen und Gartenwegen erfreuen will, nutzt die milden Herbsttemperaturen noch schnell für eine Neuverfugung. Foto: djd/Stone Steinveredelung GmbH
Blasgeräte und Häcksler, Art.-Nr.: 0468 400 212
HIER WEHT EIN NEUER WIND.
Sorgte mit ihrer Kerwered für humorvolle, aber auch für kritische Töne: Kerwemutter Silke Folz. Foto: Benjamin Kloos
AWO Hüttenfeld auf großer Fahrt
Vom Müritzsee bis nach Schwerin SHE 71
see, rundete das Programm ab. Commandantenhaus hinterließen Am zweiten Tag stand das Dob- bei der Gruppe einen tiefen Einbertiner Kloster auf dem Pro- druck. Im Hafen lag das Origigramm. Unter einer sehr fach- nalschulschiff „Gorch Fock“ vor kundigen Führung lernte die Grup- Anker. pe die Geschichte des Klosters kenAm Nachmittag flanierte man BGE 71 nen. Heute wird die Klosteranla- über die Strandpromenade in ge als Pflegeheim für Körperbe- Zingst. Der letzte Tag gehörte der hinderte genutzt , einschließlich Landeshauptstadt Schwerin. Der einer Werkstatt und einer Schule erste Höhepunkt war das Märchenfür Behinderte. schloss, mit all seinen Türmchen, STIHL BGE 71 71. STIHL Blasgeräte Am dritten TagBlasgerät besuchten dieund SaugHäcksler Giebeln undSHE Zinnen, inmitten eiideale Werkzeuge, und Flächen von Laub oder Hüttenfeldersind die Hansestadt Stral- um nesWege im 18. Jahrhundert angelegten zu befreien. Die STIHL SaugHäcksler saugen alles sund mit allSchnittgut ihren historischen Schlossgartens. Ein Spaziergang auf, was ihnen in den kommt, und schneiden das Backsteingebäuden, wie z.B. die Weg durch die Altstadt und dem histoMaterial im Innernmit kurz und klein.Marktplatz mit der NikoMarienkirche, das Rathaus rischen seiner imposanten Schauwand, laikirche und den zahlreichen Redas Wulflamhaus mit seinem fein staurants und Cafes schloss sich gegliederte Staffelgiebel und das an. zg Wir beraten Sie gern!
verfüllt, kann sicher sein, dass Unkraut nicht mehr durch die Verfugung wachsen kann. Entwickelt für drainfähige Unterbauten, lässt sich das Material auch in Eigenregie sauber, schnell und einfach verarbeiten. Mit einem weichen Besen wird Variostone zunächst sorgfältig in die Fugen der trockenen und fest verlegten Platten eingefegt und anschließend verdichtet. Zum anschließenden Befeuchten empfiehlt der Hersteller einen gleichmäßigen Sprühnebel, damit die Fugen nicht wieder ausgeschwemmt werden. Um sicherzustellen, dass das Material vollständig durchfeuchtet wird, sollte der Vorgang nach kurzer Zeit wiederholt werden. Der Abbindeprozess dauert bei schönem Wetter zwischen 24 und 72 Stunden.
HIER WEHT EIN NEUER WIND.
HIER WEHT EIN NEUER WIND.
Hagenstraße 51 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 Fax 0 62 06 / 15 87 96 seit über Mobil 01 71 - 458 75 38 10 Jahren BGE 71 e-mail: fdajaku@aol.com • Beratung, Planung, Ausführung • Abbrucharbeiten • Pflasterarbeiten jeder Art • Kanalarbeiten • Natursteinabeiten • Revisionsschächte • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Mauertrockenlegung • Baumfällung, und -beschneidung • Aushubarbeiten • Rückschnitte aller Art, • Kehr- und Winterdienst STIHL Blasgerät BGE 71 und SaugHäcksler SHE 71. STIHL Blasgeräte • Häckselarbeiten • Dachrinnenreinigung sind ideale Werkzeuge, um Wege und Flächen von Laub oder • Rasenpflege und Neuanlage • Entrümplungsarbeiten • Böschungssicherung • Hausmeistertätigkeiten Schnittgut zu befreien. Die STIHL SaugHäcksler saugen alles • Teiche, Zaunanlagen • Containerservice auf, was ihnen in den Weg kommt, und schneiden das Material im Innern kurz und klein.
Baumpflege Huy
Feuchte Witterung kann die Trockenzeit verlängern. Der polymere Fugensand ist in den Farben Schwarz-Basalt, Kristallgrau, Ocker oder Granit im Baustoffhandel erhältlich. Er zeichnet sich durch eine große Beständigkeit gegen Regen, Wind und Frost aus und ist dennoch ökologisch unbedenklich. Gleichzeitig bleiben Flankenhaftung, Flexibilität und die Beständigkeit der Steine und Platten gegen Ausdehnungen und Zusammenziehen erhalten. Nach dem Befeuchten bindet die Trockenmischung komplett ab, sodass nicht nur der Bewuchs mit Unkraut deutlich reduziert, sondern auch einem Befall durch Ameisen oder andere Insekten vorgebeugt wird. djd
H N
SHE 71
BGE 71
jb.09sa10
LAMPERTHEIM - Am 11. September starteten 29 AWO-Mitglieder und Freunde aus Hüttenfeld in den diesjährigen Urlaub an die Mecklenburgische Seenplatte. Ziel war das Strandhotel Seelust in Goldberg, das unmittelbar neben dem Goldbergsee liegt. Für den ersten Tag war die Stadt Waren an der Müritz Ziel der Gruppe. Vom Turm der Marienkirche bietet sich ein unvergleichliches Panorama über das restaurierte Rathaus bis zum neuen Stadthafen mit den sanierten Speichern, wo das Leben im, am und auf dem Wasser pulsiert. Eine Schifffahrt auf dem größten See in Mecklenburg Vorpommern, dem Müritz-
Bevor sich die Gartensaison dem Ende zuneigt, gibt es noch allerlei zu tun: Beete müssen abgedeckt und Kübelpflanzen in ihr Winterquartier gebracht werden. Und auch der Rasen sollte noch einmal gemäht werden. Wer sich im nächsten Sommer nicht wieder über Gräser, Löwenzahn und anderes Kraut zwischen den Pflastersteinen auf Gartenwegen, Hofeinfahrten oder Terrassen ärgern will, nutzt die noch milden Herbsttage zum Neuverfugen, um dem unschönen Bewuchs damit ein für alle Mal den Nährboden zu entziehen. Wer die Fugen mit polymerem Fugensand - zum Beispiel der Trockenmischung Variostone (www. stone2000.de)- und nicht mit Gesteinsmehl, Quarzsand oder Sand SHE 71
Fällungen aller Gefahrenklassen, Wir beraten Sie gern! Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42
STIHL Blasgerät BGE 71 und SaugHäcksler SHE 71. STIHL Blasgeräte sind ideale Werkzeuge, um Wege und Flächen von Laub oder Schnittgut zu befreien. Die STIHL SaugHäcksler saugen alles auf, was ihnen in den Weg kommt, und schneiden das Material im Innern kurz und klein.
S S u D i M u
Wir beraten Sie gern!
W
www.baumpflegehuy.de
Keramik-Elemente zur losen Verlegung – Keramik-Elemente zur jetzt auch in Holzoptik losen Verlegung –
Format: 90 x 150 mm
Format: x 150inmm jetzt90auch Holzoptik
Wir freuen uns, Sie inWir unserer Ausstellung freuen uns, beraten zu dürfen! Sie in unserer Ausstellung
cf.38mi12
68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44
beraten zu dürfen!
Fliesenfachgeschäft Fliesenfachgeschäft - Bürstadt -
Die AWO Hüttenfeld verbrachte schöne Tage rund um die Mecklenburgische Seenplatte.
Foto: oh
13-18 Uhr Uhr Mo–FrMo-Fr 8–128-12 Uhr und 13–18 Mo-Fr Sa Sa 8–128-12 Uhr und 8-12 Uhr 13-18 Uhr Sa 8-12 Uhr
- Bürstadt Industriestraße 20 · Tel. 0 62 06 / 63 08 Industriestraße 20 · Tel. 0 62 06 / 63 08 www.platten-noll.de www.platten-noll.de
Format: 45 x 110 mm
GARTEN IM HERBST
Fo
GARTEN IM HERBST
Herbstzeit – Pflanzzeit. Jetzt gilt es, den Garten winterfest zu machen, Gehölze zu schneiden und neu zu pflanzen. Und wenn Sie Ihren Haus- oder Vorgarten, Ihre Terrasse oder Wege neu- oder umgestalten wollen, ist jetzt die beste Zeit, damit zu beginnen. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen.
Gärten von Gärtner Individuelle Lebensräume zum Wohlfühlen
Mit Hilfe von multifunktionalen Kabelbindern lässt sich Sperriges gut tragen
Heimwerkers Helferlein Gartenschlauch für ausgiebiges Wässern. Das alles von einer Beetecke in die andere zu schleppen, ist anstrengend und oft nicht in einem Arbeitsgang zu schaffen - praktische Alltagshelfer sind gefragt. Zum Beispiel großformatige Kabelorganisierer, die auch dicke Schläuche aufnehmen und dabei komfortabel zu tragen sind.
Muss ein größerer Schlauch mitgenommen werden, ist es praktisch, wenn der Kabelbinder einen T-Griff hat. So ist er komfortabel zu transportieren. Foto: djd/Heinrich Kopp
7
Ab sofort neu Vermietung für Privatnutzung Technische Daten LKW Hubarbeitsbühne WLT 110 www.gaerten-von-gaertner.de z.B. Arbeitsbühne bis 11 m Höhe* Führerschein Klasse B ab € 99,- / ½ Tag* Lorscher Straße 22 · 68642 Bürstadt Arbeitshöhe Fon 06206.98 23-0 · Faxmax. 06206.98 23-80 info@gaerten-von-gaertner.de Plattformhöhe max.
Tragfähigkeit Korbmaße Seiltl. Reichweite max. Antrieb
zzgl. MwSt. und Versicherung 10,25 m Transport / Höhe Dachrinnenreinigung / Giebelarbeiten 2,65 m Ziegelaustausch / Streicharbeiten 8,25 m Transport / Länge 4,90 m Baumpfl uvm. / Breite 200 kg ege Transport 1,90 m 0,86 x 1,20 m Eigengewicht 3.490 kg ohne Abstützung 5,75 m Abstützbreite Diesel Korbbedienung: Elektro/Batterie + 220V Steckdose
Wiederverwendbarkeit hat doppelten Nutzen
Ordnung schaffen in verschiedenen Lebensbereichen
Anders als bei den herkömmlichen, kleinen Kabelbindern aus Plastik sind beim robusten „Cable Wraptor“ somit keine scharfen Messer oder andere Werkzeuge nötig, um den Griff um die Schläuche oder Leitungen zu lösen. Zudem kann das Produkt immer wieder verwendet werden - das ist umweltfreundlich und gleichzeitig kostengünstig. Der Kabelbinder des Kahler Anbieters ist in drei verschiedenen Größen erhältlich und bietet je nach Ausführung eine Tragkraft von 40 Kilogramm in den Varianten S und L. Die Variante XL schafft sogar bis zu 90 Kilogramm.
Ein multifunktionaler Kabelbinder eignet sich nicht nur, um Gartenschläuche, Computerleitungen oder Telefonstrippen zusammenzuhalten. Genauso gut kann ein kleinerer „Cable Wraptor“ zum Einsatz kommen, wenn die Springseile der kleinen Tochter ordentlich aufgehängt werden oder die angesammelten Stofftaschen und Einkaufstüten wegorganisiert werden sollen.
Weiland Hebetechnik GmbH Edisonstraße 19 D-68623 Lampertheim -Germany-
Weitere Informationen zum Produkt und den dazugehörigen Kabeln gibt es unter www.kopp.eu im Internet. (djd)
Ideal für:
Baustoffe Sand- & Kieshandel für Ihren Garten
Weiland Hebetechnik GmbH Edisonstraße 19 D-68623 Lampertheim -Germany-
Frank Rüdel Telefon: +49 (0) 6206 / 9449-66 Telefax: +49 (0) 6206 / 9449-77
Tel. 0 62 06 - 703 80 60 · Fax 0 62 06 -155 61 59 68642 Bürstadt · Zum Mühlgraben 20
www.naturstein-ruedel.de
Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb
Gartengestaltung
Telefon: +49 (0) 6206 / 9449-66 Telefax: +49 (0) 6206 / 9449-77
E-Mail: bs@weiland-gruppe.eu Internet: www.weiland-gruppe.eu
Treppen aus Naturstein von Aufmass bis Verlegung Reparaturarbeiten an Steintreppen Bodenbeläge für Terrassen oder Balkone Fensterbänke Bankverbindung: Geschäftsführer: Volksbank eG Darmstadt Bernhard Schröckenschlager aus Granit BLZ 80890000 Konto-Nr.: 15233508 Steingärten Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00 Mobil: 01 76 - 80 06 70 10
Gut geschützt vor jedem Wetter Eine stimmungsvolle Beleuchtung und Wohnaccessoires unter einem Glasdach zaubern sogar an kühlen Herbstabenden Romantik auf die heimische Terrasse. Foto: djd/Lewens Sonnenschutz-Systeme
Das Glasdach als eleganter Wetterschutz Glasdachsysteme machen die Terrasse zum Lieblingsplatz - fast das ganze Jahr über. Eine filigrane
Konstruktion mit schlanken Stützen gibt beispielsweise den Glasdächern des Markisenspezialisten Lewens Halt und erlaubt dabei bis zu sieben Meter Breite und fünf Meter Tiefe mit nur zwei Stützen. Eine Dachrinne an der Vorderseite sorgt für eine sichere Ableitung des Wassers, auch wenn es mal stärker regnet. Mit traufständigen, also unter der Regenrinne angebrachten Stützen kann das Wasser im Innern der Stützpfeiler abgeleitet werden. Bei Modellen mit nach hinten eingerückten Stützen empfiehlt sich die Anbringung einer Kette oder eines Fallrohrs zur sicheren und eleganten Wasserabführung.
Gut geschützt vor Regen und Sonne Für jedes Wetter gerüstet ist die Terrasse mit einer Kombination aus Glasdachsystem und Markise. Bei sonnigem Wetter wird die Markise ausgefahren und bietet angenehmen Schatten für den häuslichen Freisitz. Das ist an sonnigen Sommertagen unerlässlich, und auch an warmen Frühlings- oder Herbsttagen kann die Sonne so viel Kraft entwickeln, dass eine Beschattung angenehm ist. Am einfachsten ist dies beispielsweise mit Glasdachsystemen wie „Murano Integrale“ zu realisieren,
Bankverbindun Volksbank eG D BLZ 80890000 Konto-Nr.: 15233
Bodenfolie, Mutterboden, Streusalz Rindenmulch, Ziersplitte, Sand, Kies u.v.m.
bei denen eine Markise bereits fest in das Wandprofil der Glasdachbefestigung eingebaut ist. (Informationen: www.lewens-markisen.de). Auch die Tuchführungen sind bei diesen Systemen bereits fest installiert. Sicherheit und Komfort bieten Motorantriebe in Kombination mit Wettersensoren. Sie sorgen dafür, dass das Tuch der Markise bei starker Sonnenstrahlung ausfährt und Schatten spendet. Während es bei aufkommendem Regen wieder einfährt und wettersicher geschützt in einer Kassette auf schönere Tage wartet. djd
Kompetenz verbindet:
Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger www. boxheimer-natursteine.de
Mit Glasdachsystemen wird auch der Herbst zur Terrassensaison
Viel zu früh geht der Sommer zur Neige, und das Herbstwetter setzt der Terrassensaison vielfach ein Ende. Es sei denn, der Hausbesitzer trifft Vorkehrungen, um die Strahlen der Herbstsonne zu genießen und Regenschauer einfach auszusitzen. Am besten geht dies mit einer Glasüberdachung, die Licht und Luft auf die Terrasse lässt und dennoch unangenehme Überraschungen von oben abhält.
E-Mail: bs@weiland-gruppe.eu Internet: www.weiland-gruppe.eu
zum 30 % Rabatt ss lu SaisonabscNhaturstein-
Auf vorrätige Findlinge, , Wasserspiele d Obelisken n u Monolithen
Wir führen für Sie über 35 verschiedene Sorten Splitte am Lager von 5,49 Euro bis 15,45 Euro/Sack a 25 kg. Auch in Big Bag lieferbar 500 kg, 750 kg, 1500 kg.!
rb.25sa12
DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012
Die Herbstmonate sind die richtige Zeit, um den Garten für die kalten Tage fit zu machen. Jetzt setzt der Pflanzenfreund Herbstblumen und winterfeste Bodendecker ein. Dafür braucht er allerlei Gerätschaften, unter anderem die Unkrautharke, den Rechen, eine Pflanzschaufel und den großen
8
LOKALES Kirchenmusikverein Lampertheim feierte 54. Stiftungsfest mit Gottesdienst und Winzerfest
SAISON-ABSCHLUSSFEST BEI EIS OBERFELD
Den Menschen Freude am Glauben geschenkt
LAMPERTHEIM – Gute Laune und ein Festprogramm mit Livemusik, Unterhaltung und vielen Kinderattraktionen bietet das Saison-Abschlussfest bei Eis Oberfeld auf dem Kleinen Schillerplatz am morgigen Mittwoch. Ab 13 Uhr heizt DJ Roland Bode den Besuchern mit deutschen Schlagern und Stimmungsmusik ein. Um 16 Uhr geht es live auf der Bühne weiter. Die Cover-Band „Mr.S. and the Lotions” hat Rock, Pop, Soul und Oldies im Programm. Auf die jungen Festbesucher wartet nicht nur ein Zauberer. Jede Menge Abwechslung bietet ein Kinderkarussell, die Hüpfburg und ein BungeeTrampolin. Für das leibliche Wohl ist wie immer mit Eis, Fassbier, Bratwurst, einer Sektbar und am Pizzastand bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei
Stellenanzeigen
Stellen Jobs
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 Fax 0 62 06 - 94 50 10 Suchen per sofort zur Festeinstellung oder Teilzeit
• Möbelmonteure • Möbelträger • Fahrer mit Führerschein
Brauchen Sie Hilfe im Büro ?
Arbeite direkt vor Ort oder von zu Hause auf selbständiger Basis. Tel. 0173 - 94 33 423
bis 3,5 oder 7,5 t, Tel.: 06206-155461
Aushilfe
im Service, abends und nach Vereinbarung. Ristorante . Pizzeria Bei Josef Darmstädter Str. 3, Biblis Tel. 0178-4982453
Wir suchen eine/n
Verkäufer/in mit Führerschein auf 400-Euro-Basis
Bitte melden Sie sich zu einem persönlichen Gespräch in Biblis
Tel. 0 62 45 - 99 48 848
dw.39sa12
Suche deutschsprechende
Wir suchen ab sofort für unseren Fachbetrieb Mitarbeiter/innen auf 400-Euro-Basis
Achtung: Haben Sie Spaß am Telefonieren?
Sie sind kontaktfreudig, haben eine angenehme Stimme und wirken am Telefon sympatisch? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit an einem modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten. Ab 18 Jahre.
Mitarbeiter (m/w) gesucht!
Für unsere Kunden aus Worms, Bürstadt, Gernsheim und Stockstadt stellen wir ein:
2x Elektriker (m/w) für Industrie und Handwerk.
für einen Kunden aus der Lebensmittelbranche.
20x Helfer (m/w) für Lager und Produktion in Wechselschicht.
Diözese Mainz bestens vertreten. Hubert Will war 20 Jahre Präsident des Diözesanverbandes der Bläserchöre im Bistum Mainz und im Vorstand der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände.“ Das Wichtigste sei aber, das Hubert Will den Menschen Freude am Glauben geschenkt und wiedergeschenkt habe. „Wir leben in einer Zeit der häufigen Depressionen, in der die Kirchenmusik den Blick Richtung Himmel ermöglicht“, fuhr Gabelmann fort. Erfreulich sei, dass die „Kirchenmusik häufig keine Nachwuchssorgen hat, die jungen Menschen erlernen und erleben hier nicht nur die Musik, sondern werden zur Liturgie hingeführt“, lobte Gabelmann. An Hubert Will richtete er lobende Worte: „Es ist eine Ehre, Sie auszuzeichnen, denn das Ehrenamt wird auch für die Kirche in Zukunft immer wichtiger. Sie leben das Ehrenamt. Wir müssen in Zukunft das Ehrenamt mit allen Kräften fördern. Ihre Auszeichnung gilt gleichzeitig für alle, die sich ehrenamtlich engagieren.“ Pfarrer Schmitt sprach Frau Will einen besonderen Dank aus. „Ohne
Sie und Ihr Verständnis wäre diese außergewöhnliche Leistung Ihres Mannes nicht möglich gewesen.“ In den von Mitgliedern des KKMV vorgetragen Fürbitten wurde neben des Gedenkens an die verstorbenen Vereinsmitglieder auch an die Zukunft gedacht. „Wir musizieren zum Lobe Gottes. Gib uns Kraft, dieser Herausforderung auch künftig gerecht zu werden“, lautete ein Wunsch der Musiker. Ein musikalischer Höhepunkt, der für Applaus in der Kirche sorgte, wartete am Ende des Festgottesdienstes. Das Schlusslied „Lobe den Herren“ begann mit einem besonderen ausdrucksstarken Vorspiel der KKM Bürstadt, bevor die Gemeinde mit ihrem Gesang in das Loblied auf den Schöpfer der Welt einstimmte. Während des sich an den Gottesdienst anschließenden Winzerfestes stand das gemeinsame Miteinander sowie die Winzerspiele im Mittelpunkt, während derer der KKMV ein buntes Unterhaltungsprogramm mit viel Musik bei ausgezeichneten Weinen und ausgewählten kulinarischen Köstlichkeiten wie Saumagen, Spundekäs oder Crepes gab. Benjamin Kloos
im
Proj. DHH „Ambiente” in Lampertheim Rosenstock
Grundst. ca. 250 m² Wfl. ca. 148 m² mit ausgeb. Studio 5,5 Z., Küche, Bad, Gäste-WC 318.000,- € Näheres:
Telefon 06241 / 8 10 43 0172 / 716 35 87 Bensheimer Str. 9 68623 La.-Hofheim www.mara-bau.de mara-bau_gmbh@t-online.de
Gernsheim
Ladengeschäft, 200 m² Geschäftsfläche, frei ab sofort, Warmmiete C 1200,-
Biebesheim
Renovierungsbedürftiges EFH, 118 m² Grundfl., 75 m² Wfl., KP C 60.000
Biblis
NEU
Pfarrer Erhard Schmitt und Generalvikar Dietmar Gabelmann gratulieren Hubert Will zur Auszeichnung mit der Martinus-Medaille. Foto: Benjamin Kloos
Vernünftige Bildungspolitik über Landesgrenzen hinweg Das Gremium der einzelnen Ländervertretungen beriet über die wichtigen und maßgeblichen bildungspolitischen Themen. „Trotz Föderalismus und der damit verbundenen Freiheit der Bundesländer im Schul- und Bildungswesen muss es unser gemeinsames Ziel sein, über alle Ländergrenzen hin-
4 Zimmer Wohnung, EG, 102 m² Wfl., BJ 1993, KP C 160.000
Immobilien AS
Andreas Schneider Tel. 06258 / 5 07 00 20 A.Schneider@immobilienas.de www.immobilienas.de
Schul- und Kulturausschuss des Deutschen Landkreistages tagte in Heppenheim
KREIS BERGSTRASSE - Auf Einladung des Vorsitzenden des Schul- und Kulturausschusses des Hessischen Landkreistages Matthias Wilkes, in Personalunion auch Landrat des Kreises Bergstraße, tagte der gleichnamige Ausschuss auf Bundesebene zum ersten Mal in der südhessischen Kreisstadt.
IMMOBILIEN
Friseursalon zu verpachten
weg eine vernünftige und sinnvolle Bildungspolitik zu betreiben,“ so der Gastgeber. Topthemen der umfangreichen Tagesordnung waren die Umsetzung der inklusiven Bildung in den Ländern, der Übergang von der Schule in den Beruf sowie das Thema des Betreuungsgeldes. zg
5x Staplerfahrer (m/w) für Front und Seitenschubmast.
Sehr gute Lage in Worms-Innenstadt mit anspruchsvollem Kundenstamm, 50 m², sehr helle Räumlichkeiten, 7 Bedienplätze, sehr gepflegtes Ambiente. Ich setze mich telefonisch mit Ihnen in Verbindung, bitte senden Sie Ihre Kontaktdaten per E-Mail an: jody1@t-online.de
WS.39mi12
1x Bäcker (m/w)
WS.39mi12
Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. Medienhaus Bürstadt · info@medienhaus-buerstadt.de Schulstraße 18 · 68642 Bürstadt Mobil: (0 15 25) 3 52 92 51 · Tel. (0 62 06) 9 09 00 30 · Fax 9 09 00 31
LAMPERTHEIM - Der 1958 gegründete Katholische Kirchenmusikverein Lampertheim feierte am Samstag sein 54. Stiftungsfest mit einem Festgottesdienst sowie einem sich daran anschließenden Winzerfest. Neben der Inthronisation von Weinkönigin Anne-Kathrin I. sowie Weinkönig „Macchus“ gab es im Rahmen der Feierlichkeiten einen besonderen Höhepunkt für den KKMV: Denn im Verlauf des Festgottesdienstes wurde wurde der Ehrenvorstandsvorsitzende Hubert Will mit der MartinusMedaille der Diözese Mainz ausgezeichnet. Der Festgottesdienst, musikalisch umrahmt durch die KKM Bürstadt, wurde durch Generalvikar Dietmar Gabelmann, Pfarrer Erhard Schmitt und Pfarrvikar Claus-Peter Stockh zelebriert. Generalvikar Gabelmann überbrachte nicht nur beste Grüße von Kardinal Lehmann, sondern nahm direkt Bezug auf einen weiteren Grund der Freude. Denn gleichzeitig mit dem Stiftungsfest des KKMV feiert die Gemeinde das Erntedankfest. „Wir sollen uns Zeit nehmen, um nachzudenken und auch einmal danke zu sagen, an Hubert Will, an alle die ihn unterstützen und besonders auch an Gott. Es ist ein altes biblisches Bild, dass wir einmal den Himmel offen sehen werden. Wir sollen nicht ständig zur Erde sehen und Worte vom Niedergang hören“, betonte Gabelmann. „In der Liturgie feiern wir unseren Glauben und die Kirchenmusik hat großen Anteil daran, dass wir im Gottesdienst den Himmel offen sehen.“ Gabelmann lobte das außerordentliche ehrenamtliche Engagement Hubert Will‘s: „ Als aktives Gründungsmitglied stand er dem Verein jahrelang als erster Vorsitzender vor. Seit 1999 ist er gleichzeitig aktives Mitglied der KKM Bürstadt und hat auf Bundesebene die Interessen der Bläser der
dw.40mi12
Eiskalter Genuss und buntes Programm
im
DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012
Moderne Gaststätte – Neubau „Brauereifrei“ vielseitig nutzbar mit Nebenräumen im Zentrum, frequentierte Lage, je 3,40 € pro m2, zvm. Chiffre 39/1 Wir suchen
Wir bieten Ihnen interessante Aufgabenstellungen in einem teamorientierten Umfeld mit leistungsgerechtem Entgelt, einen unbefristeten Arbeitsvertrag, fachspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten, übertarifliche Entlohnung, Spesen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Zielsicher werben
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf das Zusenden Ihrer Bewerbungsunterlagen, gerne per E-Mail. Kontaktadresse:
Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen Kämmererstraße 44 67547 Worms T: 06241/91170 F: 06241/911713 E: worms@manpower.de www.manpower.de
im Die Mitglieder des Schul- und Kulturausschuss des Deutschen Landkreistages.
Foto: oh
Auflage 26.880
LOKALES
DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012
9
Eine Ahnung von Ewigkeit und ein glücklicher Tag
jb.10mi12
Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!
100 Jahre Evangelischer Posaunenchor Hofheim. Unter dem Dirigat von Franz Gander gaben die Musiker im Rahmen der Akademischen Feier ihr Können zum Besten. Fotos: Hannelore Nowacki Fortsetzung von Seite 1 Akademischen Feier im Bürgerhaus spielte. Die geladenen Gäste hörten den Evangelischen Posaunenchor zur Begrüßung mit dem „Reigen seliger Geister“ von Christoph Willibald Gluck. Im Programm mit der Festrede des Vorsitzenden und zahlreichen Grußworten setzte der Posaunenchor die musikalischen Glanzlichter aus seinem vielseitigen Repertoire mit „Song and Dance“ bis hin zum „Florentiner Marsch“. Wie schaffte es der Hofheimer Posaunenchor 100 Jahre alt zu werden und mit besten Aussichten auch in Zukunft zu bestehen? In seiner Festrede brachte Vereinsvorsitzender Wolfgang Herbert die Zuhörer auf die Spur dieses glücklichen Phänomens. Ein Baustein sei die Musik. „Wir spielen alles von Barock bis Rock“, ist ein geflügel-
tes Wort von Dirigent Franz Gander, der am Ende der Festveranstaltung feierlich aus seinem zeitlich begrenzten Amt verabschiedet wurde. Verbindungen über Ortsund Landesgrenzen hinweg, die abwechslungsreiche Geselligkeit, die gute Mischung der Altersgruppen mit jungem Nachwuchs spielen eine Rolle. Verantwortung im Vorstand zu übernehmen kommt hinzu. Und dann das Publikum: „Was gibt es für einen Musiker Schöneres, als in einem ausverkauften Konzert zu musizieren und in die strahlenden Gesichter zu schauen“. Wie Bürgermeister Erich Maier lobten auch die vielen weiteren Redner die Leistungen des Posaunenchors und unterstrichen ihre Wertschätzung mit einer Spende. Eine lange Tradition hat der Evangelische Posaunenchor mit seiner ökumenischen Ausrich-
Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3
Peter Patzina vom Arbeitskreis der Vereine, dankte dem PosaunenchorVorsitzenden Wolfgang Herbert, mit einem Präsent für die gute Zusammenarbeit im Netzwerk der Hofheimer Vereinswelt. tung, denn auch katholische Gottesdienste und Feiern werden musikalisch begleitet und unter den fast 35 Musikern und Musikerinnen sind auch zehn Mitglieder ka-
tholischen Glaubens, wie Pfarrer Mett betonte. Pfarrer Günter Ott dankte für die gute Zusammenarbeit, die ihn nun fast vierzig Jahre begleitet. Hannelore Nowacki
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
Der neue
Ihre Wertschätzung brachten zum Ausdruck: Bürgermeister Erich Maier; Ortsvorsteherin Rita Rose; in Vertretung des Landrates und persönlich Rita Schramm, Vorsitzende der Gemeindevertretung; Pfarrer i. R. Wiegand; Pfarrer Günter Ott; Pfarrer Holger Mett; MdB Christine Lambrecht; der Arbeitskreis Hofheimer Vereine; Dekan Karl Hans Geil; Marc Robin, Ehrenpräsident der Harmonie Scarponaise aus der französischen Partnerstadt Dieulouard. Anzeige_135mm_2_12_meso 2_DY_gelb 10.08.12 09:33 Seite 1
Musikalischer Umzug vom Festgottesdienst in der Friedenskirche in das Bürgerhaus.
Verwandeln Sie die Stadt in einen Abenteuerspielplatz: Der neue Opel Mokka verbindet mühelos modernen SUV-Lifestyle mit allen Vorteilen eines Kompaktwagens – inklusive Spaßfaktor! Freuen Sie sich auf ein kraftvollelegantes Design und kompromisslose Alltagstauglichkeit dank zahlreicher Innovationen: • FlexFix®-Fahrradträgersystem1 • Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e. V.)1 • Rückfahrkamera1 • beheizbares Lenkrad1 und Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik2 • Sicherheitslichtsystem Adaptives Fahrlicht AFL+2
Brennholz-Zentrum Reinick
• 4x4 Allradantrieb3
Unser Barpreisangebot
Kaminholzvertrieb
für den Opel Mokka Edition mit 1.4 Turbo ecoFLEX, 103 kW Start/Stop
lr32mi12
jo40mi12
Kies, Sand und Transporte
Tel. (0 62 44) 45 83
www.kaminholz-reinick.de · Beratung und Verkauf
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Hundeschule
Killmaier ! Probleme mit Ihrem Hund ? Wir haben Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene, einzeln o. in kl. Gruppen ! Gezieltes Training (bei Agression, Wildern, Raufen etc.)
06206-28 33 oder 0173-3026160
21.100,– €
schon ab
JETZT PROBEFAHRT SICHERN!
Brennholz aus dem Donnersberg
SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
OPEL MOKKA
DIE SCHÖNSTE SEITE DER FREIHEIT.
Grußworte und Gratulanten
Barankauf Gold & Silber
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.
Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!
INFO
Büro: Dittelsheim-Heßloch Lager: Flörsheim-Dalsheim, Gewerbegebiet, Wormser Str. Ost
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
www.trendfliese.de
Optimaler Lifteffekt. Straffe Haut. 7 bis 10 Jahre jünger wirken. Pora pur Extrem-Lifting!
Glatte Sache. Mit dem neuen Pora pur-System, der Weiter-
Jetzt testen zum Aktionspreis
98,– €
1
Optional für Edition und INNOVATION.
2
Optional für Edition.
3
Der intelligente 4x4 Allradantrieb ist für den leistungsstarken 1.4 Turbo und den 1.7 CDTI verfügbar.
Vorankündigung:
Bitte Wir vergrößern uns |beachten: Ein Ambiente ohne Gleichen Ab dem 1. Oktober 2012 finden Sie uns Ab 1. Oktober 2012 NEuE AdrESSE!
entwicklung von Mesolift, wirdneuen das Gesicht poroGlatte Sache. Mit dem Poraintensiv pur-System, Worms-Pfeddersheim – Häfnerstraße 7 tiert, Linien und Falten mit Biomolekülen unterfüllt. Eine feine der Weiterentwicklung von Mesolift, wird das Telefon: (0 62 47) 9 07 30 93 Beautykur lässt das Gesicht um Jahre jünger wirken – feiner, Gesicht intensiv porotiert,SieLinien Falten mit Bio- Gewerbegebiet Ost – neben der Tennishalle straffer, reiner. Vereinbaren eine und Testbehandlung. molekülen unterfüllt. Eine feine Beautykur lässt das Gesicht um Jahre jünger wirken – feiner, straffer, Institut für Antiaging & Bodyforming – Meso-Spezialistin – reiner. Vereinbaren Sie eine Testbehandlung.
Andrea Schneider Kosmetik
Reservieren Sie
Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Mokka Edition 1.4 Turbo ecoFLEX, 103 kW Start/Stop, innerorts: 8,3, außerorts: 5,1, kombiniert: 6,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 149 g/km; Effizienzklasse D (gemäß 1999/100/EG).
Häfnerstraße 7 - Worms-Pfeddersheim Gewerbegebiet Ost, neben Tennishalle - Telefon (0 62 47) 9 07 30 93 Ihrenwww.as-schneider-kosmetik.de Termin. Telefon: · info@as-schneider-kosmetik.de
auto-kohl GmbH
Nibelungenstr. 10 68642 Bürstadt Telefon 06206 / 6361 oder 06206 / 75078 Fax 06206 / 707390 info@autokohl-gmbh.de www.autokohl-gmbh.de
10
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN
LAMPERTHEIM
BOBSTADT
CDU Lampertheim
Martin-Luther-Gemeinde Evang. Lukasgemeinde
Die Mitgliederversammlung findet am 5. Oktober um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in der Römerstraße 43 in Lampertheim statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl der Delegierten zur Wahlkreisdelegiertenversammlung zur Nominierung des Wahlkreisbewerbers zur nächsten Bundestagswahl sowie Reden des Vorsitzenden, Fraktionsvorsitzenden, Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister und Landtagsabgeordneten Alexander Bauer.
So., 7. Oktober, 10 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit der Kita Falterweg und Flötenkreis Frau Hege; im Anschluss gemeinsames Mittagesessen ins Martin-LutherHaus. Auf dem Vorplatz erwartet die Besucher der Herbstmarkt. Gruppen und Chöre wie gewohnt.
GZV Phönix 03 Wir laden alle Freunde und Gönner unseres Vereins zum Oktoberfest und zur Einweihung der Grillhütte am Samstag, 6. Oktober, ab 18 Uhr recht herzlich ein. Haxen, Steak, Wurst vom Grill und Bier vom Faß mit Livemusik von „Still Alive“ werden für einen tollen Abend sorgen.
Senioren „Alte Schule“ Do., 4. Oktober, Gedächtnistraining fällt aus; Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Kreativgruppe im Obergeschoß 15 Uhr
Reit- und Fahrverein Am Samstag, 6. Oktober, findet ein Arbeitseinsatz zur Vorbereitung des Voltigierturniers auf dem Vereinsgelände statt. Die Uhrzeiten für den Arbeitseinsatz werden im Reitverein ausgehängt sein. Am Sonntag, 7. Oktober, findet ab 9.30 Uhr das Voltigierturnier statt. Helferlisten hängen aus, um zahlreiches Eintragen wird gebeten. Salat- und Kuchenspenden am Turniertag sind herzlich willkommen.
AWO Am So., 7. Oktober findet unser „Tag der offenen Tür“ von 10 bis 16 Uhr in der Kleiderstube, Blücherstr. 26 statt. Hierzu ist jedermann herzlich eingeladen. An Do., 11. Oktober findet ab 14.30 Uhr unser Oktoberfest in der Zehntscheune statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder ein.
CGT TV Lampertheim CGT Nightclub, Motto: „Schobbe beim CGT - das verrückte CGT Kaufhaus“ am 10. November um 20.11 Uhr. Kartenbestellung: Autohaus Rauch telefonisch unter 06206/94380.
Odenwaldklub Am Sonntag, 7. Oktober, bietet der Odenwaldklub Lampertheim eine Weinwanderung in Mußbach (Pfalz) an. Um 8.30 Uhr treffen wir uns am Bahnhof in Lampertheim und fahren mit dem Zug nach Böbig, wo nach einer Wanderung auf f lachem Terrain in das benachbarte Mußbach das gesellige Beisammensein bei einem Glas neuen Wein im Mittelpunkt steht. Es sollte von allen Mitwanderern an Rucksackverpflegung gedacht werden! Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen! Nähere Infos auch unter www.owklampertheim.de.
Katholische Pfarrgruppe Mi., 3. Oktober, 9 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 9 Uhr Hl. Messe St. Andreas Do., 4.. Oktober, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 5. Oktober, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 16.30 Uhr Hl. Messe St. Marienkrankenhaus; 18.30 Uhr Hl. Messe HerzJesu
Jahrgang 1942/43 Wir treffen uns am 9. Oktober um 19 Uhr im Gasthaus „Krone“ in der Bauernstube zur gemütlichen Runde und Endbesprechung der Jahrgangsfahrt 2013.
Fr., 5. Oktober, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Dietrich-Bonhoeffer-Haus So., 7. Oktober, 10 Uhr Erntedankfest der Lukasgemeinde und der Landfrauen mit Familiengottesdienst „Kommt mit Gaben und Lobgesang“ in der Domkirche anschließend Essen, Kaffee und Kuchen in der Notkirche, Römerstraße 94 mit Verkauf
Landfrauen Der Landfrauenverein Lampertheim lädt seine Mitglieder und Freunde recht herzlich zum Erntedankfest der Lukasgemeinde und der Landfrauen am 7. Oktober ein. Dieses beginnt mit einem Familiengottesdienst um 10 Uhr im Dom. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in der Notkirche bei einem Mittagessen bzw. bei Kaffee und Kuchen gemütlich beisammen zu sitzen. Für die Kinder wird ein umfangreiches Programm angeboten. Gerne können morgens ab 9 Uhr im Gemeinderaum, Römerstraße 94, Kuchen abgegeben werden, damit wir, wie immer, ein reichhaltiges Kuchenbuffet präsentieren können.
VfB Lampertheim Am Samstag, 13. Oktober, veranstaltet der VfB Lampertheim sein diesjähriges Oktoberfest im Foyer der Hans-Pfeifer-Halle. Einlass ist 18.30 Uhr, Beginn ist 20 Uhr mit der Live Band „Urig & Echt“. Der Eintritt ist frei. Für die gewohnte Vielfalt an Oktoberfestspezialitäten und Oktoberfestbier ist wie immer bestens gesorgt. Tischreservierung ist unter 01625395048 möglich.
Jahrgang 1952/53 Am 27. Oktober feiern wir unseren 60. Geburtstag und laden alle Jahrgangs-Angehörigen ins Gasthaus „Krone“ ein. Wir beginnen um 19 Uhr mit einem Sektempfang. Bitte meldet Euch bis spätestens 15. Oktober bei Waltraud Ueberle, Tel. 0620612682 oder per email:willitraudel@ gmx.de an.
DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012
BIBLIS
Evangelische Kirche
Jahrgang 1931/32
Sa., 6. Oktober, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen Gruppen wie gewohnt
Der Jahrgang 31/32 Biblis feiert am 21. Oktober im Netzroller sein 80. Geburtstag. Alle Neubürger dieses Jahrgangs sind hierzu recht herzlich eingeladen. Interessenten möchten sich bitte unter Tel. 7276 anmelden.
GV „Liederkranz 07“ Singstunde gemischter Chor am Freitag, 5. Oktober, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt. Am Samstag beteiligt sich der gemischte Chor um18 Uhr beim Freundschaftssingen des MGV Bürstadt in der Sporthalle Bobstadt.
BÜRSTADT Katholische Pfarrgruppe Do., 4. Oktober, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 5. Oktober, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim; 18 Uhr Eröffnung der Rosenkranzbetrachtungen St. Peter
Freiwillige Feuerwehr Ehren und Altersabteilung: Wegen des Feiertages Tag der Deutschen Einheit wird unser monatliches Treffen auf den 10. Oktober verschoben.
GV Frohsinn Biblis So., 7. Oktober, Freundschaftssingen, 13.15 Uhr Einsingen in der Bobstädter Schule (neben der Turnhalle). Bitte Fahrgemeinschaften untereinander absprechen; 14.15 Uhr Zum 110-jährigen Jubiläum des MGV 1902 Bürstadt wird der Gemischte Chor des GV Frohsinn in der Sporthalle Bobstadt musikalisch gratulieren.
Jeden Sonntag ab 10 Uhr Turnen und Gymnastik für Kinder Jugendliche, Frauen und Männer. Weiter Informationen bei H. D. Barth telefonisch unter 8034 sowie per E-Mail unter h.d.barth@tonline .de.
Jahrgang 1933/34
Obst- und Gartenbau
Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung mit anschließendem gemeinsamen Essen am Freitag, 5. Oktober, um 19 Uhr in das Vereinsheim in der Hassellache herzlich ein.
Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins am 7. Oktober ab 11 Uhr zu unserem Herbstfest in die Obstanlage „Gipfelhorst“ sehr herzlich ein. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Wie jedes Jahr gibt es Wellfleisch, Bratwurst und Kraut. Am Nachmittag können Sie bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen weitere schöne Stunden bei uns erleben. Wir präsentieren eine kleine Herbstaustellung sowie Traktoren die so manchen an frühere Zeiten erinnert. Wir bitten die Mitglieder, ihre Gartenerzeugnisse am Samstag, 6. Oktober, ab 10 Uhr zum Ausstellen in die Obstanlage zu bringen.
Sa., 6. Oktober, 15 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Gerald Langner, Neuroacoustics, Darmstadt University of Technology beim Verein für Tinnitusbetroffene und Hörgeschädigte Bergstraße e.V. in der Werner-vonSiemens Str. 30, Berufsbildungszentrum in Bensheim.
IMMOBILIEN
Die Altpapiersammlungen des FV Biblis findet am Samstag 20. Oktober ab 9.30 Uhr, statt. Mit dem sammeln von Altpapier unterstützen Sie die Vereinsarbeit des FV 1919 Biblis und wir hoffen dass viele Bibliser Bürger hierzu Ihren Anteil beitragen.
Wegen unserem Konzert „Traumreise“ am 14. Oktober bitten wir alle Sängerinnen und Sänger die Singstunden regelmäßig zu besuchen.
Bayernverein Bavaria
Tinnitusbetroffene und Hörgeschädigte
FV Biblis
TG Biblis
Sa., 6. Oktober, 10 Uhr EintopfKochen und Proben für den Erntedanksonntag
KREIS BERGSTRASSE
Unser nächstes Treffen findet am 4. Oktober um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
MGV Liederkranz 1920
Unser diesjähriger Herbstausflug findet am Donnerstag, 4. Oktober, statt. Abfahrt Biblis West um 9.20 Uhr, Hochhaus 9.25 Uhr, anschließend evangelische Kirche und katholische Kirche um 9.30 Uhr. Mitfahrer bitte telefonisch unter 06245/3725 bei Albert melden.
Evangelische Kirche
Verein für Briefmarken und Münzenkunde
NORDHEIM NABU & Naturfreunde Am 3. Oktober findet auf dem Vereinsgelände unser Apfelfest statt und gleichzeitig geben wir unseren Mitgliedern, Freunden sowie allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit sich bei uns um zuschauen soweit das Wetter mitspielt. Für die Kinder steht eine Hüpfburg zur Verfügung für Speisen Getränke ist ebenfalls gesorgt. Beginn ist ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen.
Nordheimer Senioren Am 9. Oktober fahren die Nordheimer Senioren nach Großkarlbach in die Pfalz. Einkehr im Winzergarten, danach Abschluss im Café Brunett in Bockenheim. Abfahrt Biblis kath. Kirche um 10 Uhr, Wattenheim 10.10 Uhr, Nordheim 10.15 Uhr und Hofheim 10.25 Uhr. Anfragen an Valentin Kling telefonisch unter 06245/996565.
VERSCHIEDENES VERMIETUNGEN
LA: Nähe Dom, 3 ZKBB, 107 m², ab sofort zvm. KM 560,- ¤ + NK + KT. Tel. 0172-9579727 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Bü.-Bobstadt: Stellplätze für Wohnwagen u. Wohnmobile zu vermieten. Tel. 0171-9728820
BÜ-BO.: 4 ZKBB im DG, Wohngebäude mit 6 WE, Ortskern, ruhige Lage, Keller, Stpl, gr. Balkon, keine Hunde. Fl. ca. 90 m². KM 485,- ¤ + NK 155,- ¤ + 3 MM KT verm. Tel. 0171-5203533 … immer mittwochs und samstags
VERMIETUNGEN
VERMIETUNGEN
La.-Hofheim: 3 ZKB, Balkon, 1. OG, renov., 100 m², beziehbar 1.12., Keller, Trockenraum. Stpl. + Garage. KM 550,- ¤ + NK 170,- ¤ + KT. Tel. 06241-81825 oder 017662455471 Bi.-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m² Erstbezug, im 2 FH, ab sofort zu vermieten. Tel. 0178-4982453
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Bürst.-Bobstadt: Eingezäunter LAGERPLATZ, 1.500 m² zu vermieten. Tel. 0171-9728820
GESUCHE Suche 1-2 Zi.-Whg., evtl. mit EBK, in Bürstadt und Umgebung bis WM 350,- ¤. Tel. 0177-6702086
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
❏ Betrag liegt in bar bei
-
-
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis
PINNWAND Blaues Jungenfahrrad von K2, Mountainbike, 18 Zoll, NP 105,- ¤ von Bikemax für 20,- ¤; Kiefernhochbett mit Leiter (L 2,08 x H 1,10 x B 0,98 m) ohne Lattenrost für 15,- ¤ zvk. Tel. 06206-54651
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
e
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Suche Putzstelle in Lampertheim. Tel. 0176-61778379 Suche einen Nebenjob in Biblis als Putz- oder Haushaltshilfe. Ich bin zuverlässig, fleißig und besitze Erfahrung. Freue mich über ihr Interesse. Kontakt unter: 0624529682
Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
persönlich ab
⎫ Jedrei Die Anzeige soll erscheinen: ❏ Samstag ❏ ⎬ Zeilen Mittwoch Mittwoch + Samstag ❏ ⎭ 5,-€* *Anzeigenpreis pro Ausgabe ⎫ bis Ihre Anzeige kö sechs nnen Si ⎬ Zeilen auruchnd um die Uhre im Internet aufg 10,-* ⎭ usw. w w w.t ip -v e rl eben: a g .d
-
STELLEN
Deine Träume werden wahr
©
Nachtfalke Worms Telefon (0 62 41) 2 50 77
awa33mi09
lr37mi12
VERMIETUNGEN
LOKALES
DIENSTAG, 2. OKTOBER 2012
11
Verkaufsoffener Sonntag mit guter Stimmung und herrlichem Wetter
Raus aus dem Alltag und rein ins Shopping-Vergnügen BÜRSTADT - Tolles Wetter und gute Stimmung - so lässt sich der verkaufsoffene Sonntag mit wenigen Worten beschreiben. Ab 13 Uhr öffneten zur Kerwe einige Geschäfte in der Bürstädter Innenstadt wieder ihre Pforten. Hier hatten die Besucher die Möglichkeit, die aktuellen Trends für Damen und Herren von der Kleidung bis zum Parfüm zu begutachten. „Für uns bietet sich der Einkaufsbummel am Sonntag immer an. Unter der Woche reicht uns einfach oft nicht die Zeit dazu“, erzählte eine junge Frau, die gemeinsam mit ihrem Mann durch die Geschäfte schlenderte. Viele Familien mit Kind und Kegel flanierten durch die Nibelungen- und Marktstraße und machten bei den offenen Geschäften Halt. Dort lockten oft Kerwe-Angebote und so ließ sich
@
Die Familie Gärtner von der AVIA-Tankstelle in Hofheim verabschiedet sich zum 30.09.2012 bei allen Kunden und sagt Dankeschön für die jahrelange Treue! Der Nachfolger der Tankstelle und KFZ-Werkstatt ist ab 01.10.2012 Herr Daniel Patti. Der Geschäftsbetrieb wird in gewohnter Art und Weise und mit gleichem Service fortgefüht! Ihre Familie Gärtner und das neue AVIA-Team Die Geschäftswelt in der Bürstädter Innenstadt durften sich über zahlreiche Kunden freuen.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Rund um das Historische Rathaus wurde am verkaufsoffenen Sonntag bei Live-Musik auch das eine oder andere Tänzchen gewagt. Fotos : Eva Wiegand
auch gleich noch der ein oder andere Euro beim Einkauf sparen. Mit Tüten beladen kamen immer wieder freudestrahlende Gesichter aus dem Modehaus Vetter. Dort lockte die aktuelle Herbstkollektion in satten Farben. In der Parfümerie Offeringa gab es nicht nur einiges zu schnuppern, auch kuschelige Schals ließen die Frauenherzen höher schlagen. Hier an einem Düftchen schnuppern, dort eine Bluse anprobieren und, wenn alle Erledigungen getätigt sind noch einen Abstecher auf das Haagsche Gelände, wo das bunte Kerwetreiben lockte oder einfach nur bei Kaffee und Kuchen oder einem kühlen Bier entspannen. Beim KV Knibbeldick am Historischen Rathaus erwartete die Besucher ein musikalisches Programm. Dort wie auch auf dem Festplatz, war für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Eva Wiegand
Der Bibliser Jahrgang 1938 auf großer Fahrt in Mainz Mitarbeiter beschäftigt sind, wurde der Jahrgang umfassend und verständlich darüber informiert, wie das ZDF mit modernster Technik arbeitet.
Bahnhofstr. 65 68623 Lampertheim-Hofheim
VR-ZukunftsVorsorge Jedes Vermögen hat mal klein angefangen.
608 €
ru ng B is z u he Förde lic t a * a ! t s n a m il ie gen fü r F r- Zu la R ie s t e r n . t z t e J he ic s 2 1 fü r 20
Gemeinsam Werte schaffen. Ihre Bank in Südhessen.
Blick hinter die Kulissen des ZDF
BIBLIS - Wenn Markus Lanz als Nachfolger von Thomas Gottschalk am 6. Oktober Europas erfolgreichste TV-Show ,,Wetten dass...?“ moderiert, dann werden sich die Angehörigen des Jahrgangs 1938 daheim vor dem Fernsehschirm bestimmt an den Besuch beim ZDF in Mainz erinnern. Die Tagestour des Jahrgangs in der vergangenen Woche begann mit einem Rundgang durch die Mainzer Altstadt und dem obligatorischen Besuch des über 1000 Jahre alten Domes. Nach einer Kaffeepause wurde die Fahrt zu dem ZDF-Sendezentrum auf dem Lerchenberg fortgesetzt. Der Blick hinter die Kulissen des Fernsehsenders mit seinen acht Programmen vom ,,Zweiten“ über 3SAT und ARTE war überwältigend. Bei der Führung durch das imposante Sendezentrum mit seinen Bild- und Regieräumen, in dem rund 3000
AVIA Service-Station
Leider musste der Spaziergang im Fernsehgarten bei der nasskalten Witterung entfallen. Auch die Mainzelmännchen“ begegneten dem Jahrgang nicht. Bleiben wer-
den aber die Erinnerungen an ein ganz besonderes Erlebnis. Zum Abschluss der Tagestour kehrte der Jahrgang in Monsheim ein und genoss vergnügliche Stunden. zg
Der Jahrgang 1938 aus Biblis zeigte sich von der Führung durch das Sendezentrum des ZDF beeindruckt. Foto: oh
Gold + Silber
Der Rundum-Service bei Abbruch und Entsorgung
Ankauf in Lampertheim
Container-Dienst · Erdarbeiten · Abbruch · Entsorgung
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Container von 5 bis 40 m3
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
Sprechen Sie uns an!
sk.10mi12
Unsere Logistik ist ausgeklügelt, verlässlich, flexibel und mobil. Sowohl für den privaten als auch gewerblichen Bereich haben wir die passende Abbruch- und Entsorgungslösung.
Sofort Bargeld
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
CLEAN CAR LA Lampertheim Behringstraße 9
Tel. 06206 - 307 407
rb.01sa12
AutopflegeService
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
Lise-Meitner-Straße 4 • 64584 Biebesheim • Tel.: 0 62 58 / 5 58 86 70 • Fax: 5 58 86 99 E-Mail: info@re-rohstoff.de • www.re-rohstoff.de
Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Sichern Sie sich alle Riester-Zulagen – gerade Familien können von einer attraktiven Förderung profitieren. Und je früher Sie vorsorgen, desto eher können Sie Ihre Ansprüche geltend machen. * Beispiel gerechnet für Familien mit einem Kind. Weitere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch oder unter www.volksbanking.de
©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de
Petra Bork/www.pixelio.de
FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE
UND
D IENSTLEISTER
IM
Rolf Handke/ www.pixelio.de
R IED
ANZEIGE
Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH – leistungsstark und innovativ
Die Experten für Fassadendämmung im Ried LAMPERTHEIM - Der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH ist seit mehr als 30 Jahren in der Malerbranche der Region tätig und wurde von Hugo Henkel gegründet. Seit 2003 führen die beiden Söhne und Malermeister Michael und Markus Henkel den Fachbetrieb erfolgreich in zweiter Generation. Neben Maler- und Tapezierarbeiten ist die Firma auch in den Bereichen Bodenbeläge, Fassadenarbeiten, Betonsanierung, Trockenbau sowie Gerüstbau und Verleih tätig. Seit mittlerweile über 25 Jahren führt der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH zudem auch fachgerechte Wärmedämmungen an Fassaden in der ganzen Region durch. „Zu Beginn war es schwierig, den Kunden die Vorteile ei-
ner Dämmung von Fassaden zu vermitteln“, erinnern sich Michael und Markus Henkel. Öl und Gas war noch nicht so teuer wie heute, in den letzten beiden Jahrzehnten hat sich dies allerdings drastisch geändert. Dabei liegen die Vorteile einer Fassadendämmung in Bezug auf die Heizkosten eines Hauses auf der Hand. Die einfachste Art, Energie an Gebäuden zu sparen Öl-, Gas- und Kohlepreise sind in der Vergangenheit deutlich gestiegen und auch in Zukunft ist mit einem weiteren Anstieg der Preise zu rechnen. Durch das Dämmen der Fassade kann effizient und nachhaltig Energie eingespart wer-
den. Dies zeigt sich schon darin, dass der Wärmeverlust durch ungedämmte Außenwände bis zu 76 % betragen kann. Eine Dämmung ist nicht nur bei der Fassade von Vorteil: Auch bei der Kellerdecke und auf dem Dachboden ist eine Dämmung ratsam und senkt die Heizkosten nachweislich. Vermeidung von Schimmel an den Wänden Durch den Einsatz einer Wärmedämmung an der Fassade senken Sie drastisch Ihre Energiekosten und sorgen somit für eine warme Außenwand. Dadurch wird die Bildung von Schwitzwasser verhindert, es kommt somit nicht zu einer Schimmelbildung.
Der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH ist der Experte für die fachgerechte und zuverlässige Fassadendämmung im Ried und in der Region. Fotos: oh Risse in der Fassade Wenn eine Fassade renoviert wird, sind die Grundkosten wie Gerüststellung, Vorarbeiten und Neuputz bereits getätigt. Lediglich ein geringer Zusatzaufwand, wie das Anbringen der Dämmplatten und der Fensterbänke, müssen noch erbracht werden, um eine vollständige Dämmung der Fassade zu erreichen. Dies bedeutet: Geringer Aufwand – große Wirkung. Selbst Kritikern einer Dämmung 2sp Darm-Care_4c kann man durch aktuelle26.02.2007 Innenluft2sp Darm-Care_4c messungen zeigen, dass26.02.2007 nach dem heutigen Erkenntnisstand keine Ge-
GmbH
Maler- und Verputzerbetrieb www.maler-henkel.de Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75
rb.10mi12
Der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH hat in der Gaußstraße 26 den Firmensitz.
leistungsstark und innovativ Maler - und Tapezierarbeiten Alte Maltechniken Wärmedämmverbundsystem Betonsanierung Wasser- und Sandstrahltechnik
Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel
ckenbau, Außen- und Innenputz (Gipsputz, Lehmputz etc), Industriebodenbeschichtung, Gerüstbau und Verleih ist der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH Ihr fachkompetenter Ansprechpartner.
Kompetente Beratung von den Malermeistern
Näheres bei:
TankraumBeschichtungen
Darm-Care Darm-Care
Kräuter-Tonikum plus Kräuter-Tonikum plus
Treffpunkt gesundes Leben
MitCurcuma Curcuma für gesunde Mit für gesunde Mit Curcuma für gesunde Darmzellen Darmzellen! Darmzellen!
Ute Henkelmann
zurErhaltung Erhaltungder derDarmgesundheit Darmgesundheit ••zur
Zertifizierter TÜV-Fachbetrieb für Tankraumbeschichtungen
Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel: 06206 – 51045 Fax: 06206 – 53075 www.maler-henkel.de
Die beiden Malermeister Michael und Markus Henkel informieren und beraten Sie gerne bei der Um9:14 Uhr 1 setzung IhresSeite Projektes. 9:14 Uhr Seite 1 Auch bei Maler- und Tapezierarbeiten, Betonsanierung, Tro-
Ein Darm Ein gesunder gesunder Darm kein Zufall! Einist gesunder Darm ist kein Zufall ! ist kein Zufall!
Fassadensanierung Verputzarbeiten Innenputz Außenputz Anstrich Gerüstbau und Verleih
sundheitsgefährdung von Polystyrol ausgeht. Sie sind sogar nach der Lebensmittelverordnung als Verpackungsmaterial zugelassen. Dämmstoffe sind auch sehr gut zu recyceln, dies belegen neueste Forschungsergebnisse.
••zur Erhaltung der Darmgesundheit pflegt die Darmwand
Domgasse 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 94 00
• pflegt die Darmwand mit verdauungsanregenden ••pflegt die Darmwand • Pfl anzenextrakten • mit verdauungsanregenden ••mit verdauungsanregenden schmeckt angenehm fruchtig Pflanzenextrakten Pflanzenextrakten Ein natürlicher Beitrag zur •• schmeckt angenehm fruchtig •schmeckt Erhaltung angenehm der Darmgesundheit fruchtig Ein natürlicher Beitrag zur• Erhaltung der Darmgesundheit!
dw40mi12
Ein natürlicher Beitrag zur Erhaltung der Darmgesundheit! Erhältlich im Reformhaus
www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
Ihr Spezialist für Fahrräder über
Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!
Spielraum für Ihre Inzenierungen
… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
Ihr Fachgeschäft für Haushaltsgroßgeräte
Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin
Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
jetzt neu bei lehmann moden...
Rabatt
boys
auf die UVP des Herstellers
Xpresso Bensheim Schwanheimerstr. 76 64625 Bensheim Tel. 06251 - 84 91 72
für alle MieleGroßgeräte
Xpresso Worms
Wir verkaufen und reparieren
www.xpresso-store.de Staubsauger von
Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
Aktion
5%
Römerstraße 44 67547 Worms Tel. 06241 - 30 90 84
Plissee-Vorhänge
• inkl. Lieferung max. 20 km • inkl. Anschluss Aktion gültig bis 31.10.2012
girls Korngasse 3 • 68647 Biblis • 06245-99955
www.lehmann-moden.de
sk.49mi11
0re 3 h Ja
Erhältlich im Reformhaus