Tip41mi12

Page 1

sk.25mi12

Goldankauf Goldankauf

Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache. Goldankauf Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt –

Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache.

Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – Vertrauen auch Sie dem Fachmann.

Vertrauen auch Sie dem Fachmann.

Vertrauen auch Sie dem Fachmann.

5 de GrünSie zu

5 de GrünSie zu Warum uns kommen sollten:

Warum uns kommen sollten:

1. Ihr Schmuck wird sofort

ufen... Wir Ka

Goldschmuck

1. Ihr vor Schmuck Ihren Augen aus ge-wir sofort wertet und unverbindlich vor Ihren Augen geschätzt ausgewertet 2. Sie müssen bei uns und nicht Neues kaufen unverbindlich geschätzt. 3. Das Geld wird sofort 2. Sie müssen und bar ausbezahlt bei uns 4. Ehrliche Beratung: nichts Neues kaufen. 100 % seriös und diskret 3. Das 5. Keine Geld verstecktewird Kosten sofort und bar ausbezahlt. ... und Silberbe4. Ehrliche Beratung: steck, Zahngold, 100 % Silberschmuck, seriös und diskret. Gold- und Silber5. Keine versteckte Kosten. barren, Erbschaften und Münzen

Wir kaufen Goldankauf

fen...

Wir Kau

Antoniterstraße 54 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31 - 9 00 86 10 Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 1 20 44 72 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr

Goldschmuck Goldschmuck

1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen aus gewertet und unverbindlich geschätzt 2. Sie müssen bei uns nicht Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 100 % seriös und diskret 5. Keine versteckte Kosten

… und Silberbesteck, ... und Silberbesteck, Zahngold, Silberschmuck, Zahngold, Silberschmuck, Gold- und Silberbarren, ErbschafGold- und Silberbarren, ten und Münzen Erbschaften und Münzen.

Goldankauf

Antoniterstraße 54 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31 - 9 00 86 10 Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 1 20 44 72 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr

KW 41 · Mittwoch, 10. Oktober 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 9 bis 18 Uhr Samstag: 9 bis 13 Uhr

Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 120 44 72

Beilagenhinweis

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Familiengottesdienst und Erntedankfest der Lukasgemeinde mit den Landfrauen gefeiert

„Kommt mit Gaben und Lobgesang“ LAMPERTHEIM – Die Domkirche zeigte sich im Schmuck für das Erntedankfest. Eine prächtige große Ährenkrone zierte das Taufbecken und an den Seiten des Altars hatten die Landfrauen frisches Gemüse und Obst in Weidenkörben dekorativ arrangiert. Große Kürbisse leuchteten neben Kartoffeln im Jutesack, Sonnenblumen kündeten von der Strahlkraft der Sonne. Den Familiengottesdienst zum Erntedankfest am Sonntag gestalteten die Landfrauen und Konfirmanden gemeinsam mit Pfarrer Mario Hesse-Keil. Das Motto „Kommt mit Gaben und Lobgesang“ drückte sich in der Lesung der Konfirmanden ebenso aus wie in der Predigt mit der Geschichte des Wunders von den fünf Broten und zwei Fischen, die Jesus in genügend Nahrung für 5.000 Menschen verwandelt hatte. Pfarrer Hesse-Keil nahm eine Idee von Forschern auf, die meinen, dieses Wunder könnte auch als Bild zu verstehen sein, dass Jesus die Menschen dazu gebracht hatte ihre Hand zu öffnen und das geben zu lassen, was sie als Proviant bei sich trugen. Ein frisches Brot in Herzform hielt Pfarrer Hesse-Keil in Händen. Die Konfirmanden hatten am Vortag in einer Bäckerei eigenhändig 150 Brote geformt. Mit dem Verkauf nach dem Gottesdienst und im Hof des Gemeindezentrums

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 15% – 33% billiger 11.10. - 13.10.

Schlemmerschnitzel 17% 1 kg 7,90 Kräuterknob. Geschnetzeltes 28% 1 kg 6,90 Brasilianischer Rahmbraten 19% 1 kg 6,90 Krakauer, Ring od. geschnitten 25% 1 kg 6,90 Gelbwurst + Gelbwürstchen 33% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat Angebote vom 15.10. - 17.10. 2012

Kamm + Stielkotelett Bauernfrühstück, 3% Fett Hackfleisch gemischt 10% Fett Schlachtfri. Schweineleber Fleischwurst, rot + weiß

19% 1 kg 4,90 20% 1 kg 8,90 15% 1 kg 6,40 17% 1 kg 4,90 15% 1 kg 5,90

r für Fassaden-Wärmedämm-Ver

ZT

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Diskrete Beratung in persönlicher Atmosphäre

Perückenstudio Lahr Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-V informieren und schnell Heizkosten Küchenkatalog Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Telefon 06206-2646 od. -58619 bitten um freundliche BeachtungHeizkosten Ihr PartnerJETZT für Wir Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! informieren und schnell sparen! Fachbetrieb Präqualifizierter

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg

JETZT informieren und schnell Heizkost Wir Male M Grimm GmbH ziehen um, Grimm GmbH Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbun W IhrPartner Partner fürFassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr für Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! 15. Oktober Ihr JETZT informieren und schnell HeizkostenWär spaF B Schützenstr.Fass 46 Maler- und Grimm GmbH C Wärmedäm BodIn Fassadenre M DAUERTIEFPREIS ! Bodenbelä Conu Containers ÜBER & Shop Malerbetrieb Inne 1.000 Innenund MarkenMaler-Fach • • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Male fassungen und vieles• für • Telefon: 0&62Shop 06nur / 91 06 69 Gerne helfen wir IhnenMalerbetrieb und• • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! JETZT informieren und schnell HeizkostenMalersparen! und Tapezierarbeiten Grimm GmbH

Wärmedämmverbundsysteme Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenrenovierungen Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Containerservice Bodenbeläge Innen- und Außenputze Containerservice Maler-Fachmarkt Malerund Tapezierarbeiten Innenund Außenputze Grimm GmbH und vieles mehr Wärmedämmverbundsysteme Maler-Fachmarkt Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen und vieles mehr Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop • 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 · Fax 910679 KfW-Fördermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice • Innen0621 / und 122 5Außenputze 333 E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen• Industriestraße • 68623 Lampertheim KfW-Fördermittel: • Maler-Fachmarkt Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 -Tapezierarbeiten 91 060679und weiter! • 0621 / 122 5 333 MalerTapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten Malerund • Telefon: 0 62 06 / 91 69 GerneGrimm helfen wir Ihnen Malerund Tapezierarbeiten GmbH Grimm GmbH Grimm GmbH und vieles mehr Grimm GmbH Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - Malerbetrieb 91Wärmedämmverbundsysteme 06 79 weiter! Wärmedämmverbundsysteme & Shop Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen • 68623 Lampertheim Bodenbeläge • Industriestraße 1 Bodenbeläge KfW-Fördermittel:Bodenbeläge Bodenbeläge

Grimm GmbH

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

JETZTinformieren informieren undschnell schnell Heizkosten sparen! sparen! JETZT informieren und schnell Heizkosten JETZT und Heizkosten sparen!

ab

erreichen Sie uns in der

Landfrauen gestalteten den Familiengottesdienst zum Erntedankfest gemeinsam mit PfarrerGerne Hesse-Keil Containerservice Containerservice • Telefon:Containerservice 0 62 06 / 91 06 69 helfen wir Ihnen Containerservice InnenInnenAußenputze und den Konfirmanden. Foto: Hannelore Nowacki Innenund Außenputze •und Fax: 06206 - 91 06und 79 Außenputze weiter! Innenund Außenputze

zu je zwei Euro unterstützen sie ein Brot-für-die-Welt-Projekt für Jugendliche in Kolumbien, die ihren Schulabschluss nachholen und das Bäckerhandwerk erlernen. So wie im Lied „Wir teilen die Äpfel aus“ angekündigt, standen am Ausgang Körbe mit Äpfeln zum Verteilen bereit. Im nahe gelegenen Gemeindezentrum waren die Tische zum Mittagessen mit Beeren und Kürbissen herbstlich dekoriert.

• 0621 / 122 5 333 neben TIP-Verlag • Email: maler-grimm@t-online.de

Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr

Die Landfrauen kümmerten artige Kuchenauswahl verdankten Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop sich mit insgesamt etwa dreißig die Gäste dem Fleiß und der Back•• •• •Industriestraße •11 Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: Industriestraße Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: Helferinnen und Helfern um das leidenschaft der Landfrauen – bei •• •Telefon: 00wie 62 06 •Bienenstich, // 91 06 69 62 06 Gerne helfen wir Ihnen Gerne wir Telefon: 62 06 91/ 91 0606 690 69 Telefon: 0 62 06Telefon: Gerne helfen wir Ihnen Gerne helfen wirIhnen Ihnen Wohl der Gäste, die zuhelfen volkstümKöstlichkeiten Kä-/ 91 06 69 •• •• •• •Fax: -- 91 06 79 06206 - 91 06 79 Fax: 06206 91-•91 06Fax: 7979 weiter! Fax:06206 06206 06 weiter! lichen Preisen ein gutes weiter! Essen mit weiter! sesahnetorte und Weinapfeltorte Erzeugnissen aus der Region er- waren die Teller und Tabletts zum hielten. Mitnehmen rasch gefüllt. Für den Ausschank waren die Marita Billau, Vorsitzende des Männer der Landfrauen zuständig. Landfrauenvereins Lampertheim, „Das ist bei uns selbstverständ- begrüßte die Gäste im voll besetzlich, sagte Marita Billau im Ge- ten Saal zu einem vergnüglichen spräch, „wir arbeiten alle zusam- Erntedankfest-Nachmittag. men, so wie es sein soll“. Die großFortsetzung auf Seite 6

• 68623 Lampertheim Lampertheim 68623 Lampertheim •68623 68623 Lampertheim •5 333 0621 / 122 5 333 // 122 55 333 0621 122 333 •0621 0621 / 122 • Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de

1,5 Malerbetrieb & Shop

Hochzeitsmesse im Jägerhof am 14. Oktober von 11 bis 17 Uhr in traumhaftem Ambiente

Den schönsten Tag des Lebens planen ganzen Region bekannte und beliebte Hochzeitsmesse an. Dem Jägerhof-Team ist es gelungen, mit der Auswahl der Aussteller eine Hochzeitsmesse auszurichten, die den Paaren und ihren Familien ein umfassendes Angebot zur Verfügung stellt, um die Hochzeit zum einzigartigen Erleb-

• Industriestraße 1 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 • Fax: 06206 - 91 06 79 JUWE L IE R & OP T IK

nis werden zu lassen: Vom Anzug für den Bräutigam und der gesamten Brautausstattung bis zur Auswahl Trauringen, Frisuren, Kosmetik, Fotoshooting und Hochzeitsfotobuch, Livemusik, Tanz, Hochzeitstorte, süßen Verführungen aus Schokolade, Kutsche und Limousine, Blumendekoration und

Feier. Und das alles in einer Messeausstellung, die mit ihrem wunderschönen Ambiente im Hochzeitszimmer und in der Kutscherremise bezaubert. Den idealen Raum für die Traumhochzeit bietet der Jägerhof selbst, beispielsweise im Fortsetzung auf Seite 9

• Industriestraße 1 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Wir feiern Jubiläum! • Fax: 06206 - 91 06 79

el: Ihnen

35 JAHRE I 35 PROZENT I 35 TAGE

Angebot gilt nur in Verbindung mit einem Kauf von Brillengläsern.

• 68623 Lam • 0621 / 122 Gmb H mal • Email:

K a i s e r s t r a ß e 5 · 6 8 6 2 3 L a mp e r t h e i m

nenbrillen 35% auf alle Brillenfassungen* und Son # 100€ Hörgeräte-Bonus 10.2012 35 Tage lang profitieren – bis zum 20.

• 68 • 06 • Em

t Sie in allen Filialen mit Das freundliche Kompetenzteam erwarte weiteren feierlichen Angeboten!

Biblis I Bensheim I Lampertheim * Den Rabatt erhalten Sie nur in Verbindung mit Gläserkauf in Ihrer Sehstärke. # Dieser Bonus wird vom Kaufpreis des Hörgerätes oder der Hörgeräte ab 500 Euro privater Zuzahlung/Privatpreis abgezogen.

www.optik-akustik-graetz.de

KfW-Fördermittel: Gerne helfen wir Ihnen weiter!

BIBLIS - Hochzeit - die Liebe bringt das Leben zum Strahlen, Träume werden wahr. Für den schönsten Tag im Leben muss einiges bedacht, beschafft und organisiert werden. Daher bietet der Jägerhof in Biblis am Sonntag, 14. Oktober, von 11 bis 17 Uhr zum dritten Mal die mittlerweile in der


2 KURZ NOTIERT Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen BÜRSTADT - Die nächste Heizperide steht bereits vor der Tür. Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten Hilfe eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unterstützung an. Am 11. Oktober im Bürstädter Rathaus berät Diplom-Ingenieur Karl Rösch Mieter und Hausbesitzer in allen Energiefragen. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch unter 06206/701-235 einen Termin reservieren. zg

Kürbisschnitzen für Kinder beim NABU LAMPERTHEIM - Am Samstag, 13. Oktober, veranstaltet die Naturschutzjugend des NABU Lampertheim um 15 Uhr die Aktion „Kürbisschnitzen für Kinder“. Alle Kinder von fünf bis zwölf Jahren sind herzlich eingeladen. Bitte Schneidewerkzeug mitbringen. Wer möchte, kann auch seinen eigenen Kürbis zum Schnitzen mitbringen. Ansonsten bitte telefonisch unter 06206/3728 anmelden. Treffpunkt ist die ehemalige NABU-Storchenstation, Sandtorfer Weg. zg

Kindertag im Zeichen der Römer LAMPERTHEIM - Zu einem besonderen Kindertag lädt die Evangelische Lukasgemeinde am Samstag, 13. Oktober, ein. Zu dem Motto „Der römische Hauptmann“ werden ein römischer Legionär und ein römischer Hauptmann die Kinder in das Thema hineinführen. Im Anschluss daran werden Spiele aus der Römerzeit im Hof der Notkirche veranstaltet. Der Kindertag findet von 10 bis 12.15 Uhr im Gemeindezentrum, Römerstraße 94, statt. Herzlich willkommen sind alle Kinder zwischen fünf und 13 Jahren, gleich welcher Konfession. zg

Seniorenskatturnier am 11. Oktober in der „Alten Schule“ LAMPERTHEIM - Der Seniorenbeirat lädt alle Seniorenskatfans am 11. Oktober zum Skatturnier in die Begegnungsstätte „Alte Schule“ recht herzlich ein. Beginn ist um 14 Uhr im Obergeschoss, das Startgeld beträgt 5 Euro, ein verlorenes Spiel 0,50 Euro. zg

LOKALES Bürger-Umfrage „ein Riesenerfolg“ – Ideen für die Zukunftsgestaltung und Kritik

Das Herz schlägt für Biblis

in der Präsentation von Professor Stefan Lennardt dazu. Auch hätten bereits vor Jahren für die Zeit nach dem Kernkraftwerk Konzepte erarbeitet werden können, wird in den offenen Antworten kritisiert. Einen Rückbau des Kernkraftwerks befürworten 83 Prozent, 89 Prozent meinen, die Bundesregierung müsse vorher für ein geeignetes Endlager sorgen. Überwältigt von der großen Teilnehmerzahl zeigte sich auch Rita Schramm (CDU) in ihrer Stellungnahme im Namen des Lenkungsausschusses, der am Vorabend über das Umfrageergebnis informiert worden war. Zur Kritik an Politik und Verwaltung meinte die Vorsitzende der Gemeindevertretung betroffen: „Woran liegt es? Wir müssen uns damit beschäftigen und werden diese Aufgabe bewältigen“. An die Bevölkerung appellierte Schramm: „Bleibt weiter am Ball, unterstützt uns“. Dem Lenkungsausschuss

Grün- und Spielplatzpaten im Rahmen eines Empfangs durch Stadt geehrt / Schädlingsbekämpfung im Fokus

„Unsere Stadt blüht auf”

Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus (2. von rechts) begrüßte die Teilnehmer des Pressegesprächs, rechts Gemeindevertretervorsitzende Rita Schramm Die Analysephase und ihre Ergebnisse stellte ExperConsult-Geschäftsführer Jörg Lennardt (links) vor. Professor Stefan Lennardt präsentierte die statistische Auswertung der Bürger-Umfrage „Zukunft für Biblis“. Foto: Hannelore Nowacki BIBLIS – Die Ergebnisse der Bürger-Umfrage, der Unternehmer-Umfrage und der statistischen Standortanalyse des Beratungsunternehmens ExperConsult wurden am Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf dem Tisch lag ein hoher Stapel Papier – mit 1.550 Rückantworten von Bürgern, die an der Bürger-Umfrage unter dem Motto „Zukunft für Biblis“ teilgenommen hatten. An etwa 8.000 Einwohner über vierzehn Jahre hatte die Gemeinde Biblis den Fragebogen mit der Post verschickt, doch eine so ungewöhnlich hohe Antwortquote von 20 Prozent war nicht vorherzusehen. „Das hat uns sehr positiv überrascht“, meinte Professor Stefan Lennardt von der Beratungsfirma ExperConsult, der die BürgerUmfrage ausgewertet hat. „Unser Traum waren 800 Teilnehmer, dass es doppelt so viele geworden sind, ist ein unglaubliches Ergebnis - ein Riesenerfolg“, freute sich Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus beim Pressegespräch im Sitzungssaal des Rathauses. Von der Möglichkeit, auf drei offene Fragen formlos zu antworten hatten zahlreiche Bürger Gebrauch gemacht. In der Verwaltung wurden die insgesamt 4.000 offenen Antworten erfasst. Vorschläge und Anregungen haben die Bürger in großer Zahl und zum Teil sehr detailliert formuliert. Eine beeindruckende Zahl: 85 Prozent der Bibliser stimmten der Aussage zu „Ich lebe gerne in der Gemeinde Biblis“. Das Herz der Bibliser schlägt für ihre Gemeinde, aber sie sparen auch nicht mit Kritik an der Gemeindeverwaltung und Kommunalpolitik wie die offenen Antworten zeigen. Von der Politik wird ein größeres Miteinander im Sinne der Bürger gefordert, mit der Verwaltung solle besser zusammengearbeitet werden. „Kritisiert wird auch eine mangelhafte Information der Bürger über kommunalpolitische Beschlüsse und Verwaltungsentscheidungen“, heißt es

MITTWOCH, 10. OKTOBER 2012

Hans Peter Fischer von der Freien Liste Biblis sprach sich dafür aus, die parteipolitischen Egoismen zu überwinden. Die Auswertung der Unternehmer-Umfrage, die Professor Lennardt vorstellte, ergab: „Mehr als zwei Drittel der Unternehmer fühlen sich am Standort Biblis wohl“. Zu den Stärken des Wirtschaftsstandortes zähle vor allem die geografische Lage. „Als Schwächen werden das Image der Gemeinde, mangelnde Wirtschaftsförderung und eine zu starke Ausrichtung der Gemeinde auf RWE genannt“. Als Mängel in der Infrastruktur werden die nicht ausreichende Internetverbindung und ein fehlender direkter Autobahnanschluss genannt. ExperConsult-Geschäftsführer Jörg Lennardt stellte die Ergebnisse vor: Biblis müsse eine Doppelstrategie für Wirtschaft und Lebensqualität fahren, eine bloße Ausweitung der Gewer-

LAMPERTHEIM - Ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement spielt in den Kommunen in Zeiten knapper Kassen eine immer wesentlichere Rolle. Um so erfreulicher ist die Tatsache, dass sich in Lampertheim seit 1994 mittlerweile 170 Grünpaten gefunden haben, die insgesamt knapp 240 Bäume versorgen. 120 Paten kommen dabei aus der Kernstadt und 50 Paten stammen aus den Vororten. Zum mittlerweile neunten Mal wurden die Paten als Dank für ihr Engagement von der Stadt Lampertheim zu einem Empfang geladen. Gleichzeitig waren auch die Spielplatzpaten geladen. Seit 2010 gibt es diese offiziell, insgesamt zehn der 40 städtischen Spielplätze werden heute durch acht Bürger betreut. Bürgermeister Erich Maier fand lobende Worte: „Vielen Dank für

für Fragen zur Verfügung. Ebenso wie auch die zahlreichen Mitarbeiter der Stadt aus dem Bereich Grünf lächen, die daneben auch über aktuelle Projekte rund um die städtischen Grünflächen informierten. So etwa über den neuen See im Stadtpark mit seiner sechs Meter hohen Fontäne oder das Projekt Kreisel in der Otto-Hahn-Straße. Dieser wird künftig in bunten Farben erstrahlen, wenn die Pflanzen wie die Rosen „Pink Roadrunner” oder der Kirschlorbeer blühen. Musikalisch untermalt wurde der Empfang durch Schüler der Jugendmusikschule, die mit Trompeten und einer Percussiontrommel gelungen ihr Können demonstrierten, bevor Bürgermeister Erich Maier offizielle das Büffet für die Paten eröffnete. Und als kleine Zugabe erhielten alle Paten am Ende ein kleines Präsent mit Blu-

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

ANZEIGE

Michael Lutz und Diana Derscheid aus Neuschloß, selbst Baumpaten zweier Roteichen, informierten sich im Rahmen des Empfangs der Grünund Spielplatzpaten über mögliche Arten der Schädlingsbekämpfung. Foto: Benjamin Kloos

dankte Bürgermeisterin Cornelius-Gaus für die intensive Einarbeitung in das Ergebnis der Umfrage. Ihre Meinung zur geäußerten Kritik an der Verwaltung: „Ich sehe es sehr positiv, denn so weiß man woran man ist“. Die konstruktive Kritik werde im Rahmen der Möglichkeiten abgearbeitet. „Wir tun, was möglich ist“, bekräftigte die Bürgermeisterin. Volker Schlappner, Mitglied des Lenkungsausschusses (CDU), hob ergänzend die qualifizierte Kritik der Bürger hervor.

Ihr Engagement, das nicht selbstverständlich ist. Wir als Stadt können personell nicht alle Aufgaben leisten und sind daher auf Ihre Hilfe angewiesen.” Nur so sei es möglich, die Stadt zum blühen zu bringen und gleichzeitig wie im Rosenstock III grüne und attraktive Neubaugebiete zu schaffen. „Nochmals herzlichen Dank und geben Sie Ihr Engagement weiter, denn es geht hier nicht um die Stadtverwaltung, sondern um unser Lampertheim”, bat Maier um aktive Werbung für weitere Grünpaten. Mit einem weniger erfreulichen Thema, aber für alle Grünpaten umso interessanter, beschäftigte sich im Anschluss Thomas Brand vom Betreuungsdienst Nützlingseinsatz Nordbaden. Er informierte die interessierten Paten über mögliche Schädlinge wie den Eichenprozessionsspinner, die Miniermotte oder den Buchsbaumzünsler und stand danach auch gerne

beflächen sei wegen der enormen regionalen Konkurrenz keine Lösung“. ExperConsult beginnt jetzt mit der Ausarbeitung des Standortentwicklungskonzepts, in das die Ergebnisse der Bürger-Umfrage einfließen sollen. Dieses Konzept wird Anfang 2013 bei einem Bürgerforum erstmals zur Diskussion gestellt. Eine Zusammenstellung der Umfrage-Ergebnisse und das Online-Diskussionsforum ist unter www.zukunft-fuer-biblis.de zu finden. Hannelore Nowacki

menzwiebeln.„Wir würden uns natürlich freuen, wenn diese in städtische Beetanlagen gepflanzt werden, damit Lampertheim noch bunter wird”, gab Sabine Vilgis, Bereichsleiterin Technische Betriebsdienste, den Paten mit auf den Weg. In Lampertheim stehen übrigens etwa 6.000 Bäume, davon 4.000 innerstädtisch und 2.000 im Außenbereich. Die am häufigsten vorkommenden Arten sind dabei mit Abstand der Spitzahorn vor der Winter-/Steinlinde und der Rosskastanie. Eine Besonderheit in Lampertheim stellt der Ereigniswald dar, der sich mittlerweile nicht nur mit 220 Bäumen an der Ostumgehung, sondern mit 100 Bäumen auch direkt am AZ-Vogelpark sowie mit 30 Bäumen in Hofheim findet. Zu jedem Ereignis besteht die Möglichkeit, hier einen Baum zu pflanzen, sei es zur Geburt oder Taufe, zur Hochzeit oder einem Jubiläum. Benjamin Kloos

Sparkassen-Finanzgruppe

Auch Ihre Mutter würde es wollen. Die Sparkassen-Altersvorsorge. Jetzt Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle vereinbaren.

Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Mit einer Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgekonzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.spkwo.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


LOKALES

MITTWOCH, 10. OKTOBER 2012

3

Damit Traumbäder kein Traum bleiben …

Ihr

Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ !

Osthofen Am Ringofen 1 Tel. (0 62 42) 61 48 Fax (0 62 42) 67 27 E-Mail: info@autohaus-weiler.de Internet: www.autohaus-weiler.de

WS.06sa12

3

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

OKTOBERANGEBOT

6 lec gefüllte K ker reppel stat t 5,94 € nu r 4,99 € 1 Gla Nutella 5 s 00 gr. + 6 Wasse rweck stat 4,42 € nu t r 3,49 € Unsere Öffnugszeiten: Carlo-Mierendorffstr. 31 Mo-Fr: 5.30-12.30 Uhr & 14.30 - 18.00 Uhr Montag mittag geschlossen Sa: 5.30-13.00 Uhr So: 7.00-12.00 Uhr ab 10.00 Uhr leckere Kuchen und Torten Flatenstr./Ecke Bahnhofstr. Mo-Fr. 5.30 - 18.00 Uhr ab 5.30 Uhr leckere bel. Brötchen + Hacksteacks Sa: 5.30 - 18.00 Uhr So: 7.00 - 11.00 Uhr

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

sk.10mi12

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

KARTENSHOP IM

- V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK The Gregorian Voices

Worms - Dreifaltigkeitskirche

freie Platzwahl 19,90 € ......................22.10.2012

Michael Jackson - Tribute Show Worms - Das Wormser

Stehplatz 22,– € .................................26.10.2012

The Irish Folk Festival Worms - Das Wormser

Maler- und Verputzerbetrieb

FLIESENFACHGESCHÄFT H

GMB

nung

-Pla D-Bad

eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 2 6 /1 0 11 8 6 6 62 0 5 Tel. 0 62 06/5 Fax 0

JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER ✔ ✔ ✔ ✔

GmbH

nd ngs- u Ser vice Planu sad hrung Ausfü moderne B s für da

Vertriebs- und Servicepartner

BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27

Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld gab Jubiläumskonzert im Bürgerhaus / Herrlicher frühherbstlicher musikalischer Abend

120 Jahre und kein bisschen Leise HÜTTENFELD – Schon am Eingang des Bürgerhauses wurden die Gäste zunächst optisch begrüßt. Überall hatten die Verantwortlichen des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld die Pokale drapiert, die der Frauen- und Männerchor in den 120 Jahren erfolgreicher Vereinsgeschichte bereits erworben haben. Im Saal war das überdimensionale Bild des Schlosses Rennhof zentraler Blickfang, wenn man in Richtung Bühne schaute. Jimmy Chestnut, ein Sänger des MGV aus Irland, hat dieses Bild für solche Zwecke angefertigt. Vereinspräsident Oskar Moos konnte dann neben dem voll besetzten Bürgerhaus zahlreiche Gäste und Ehrengäste begrüßen. Die jüngste Gilde des Sängerbundes eröffnete den Abend musikalisch. Die „Young Voices“ unter der Leitung von Ronald Ehret beeindruckten mit einem vollen Sound. Dabei reihten sich die 5 „Neuen“ aus dem Kinderchor mit ihren 10 oder 11 Lebensjahren nahtlos in das Klanggefüge der gestandenen Routiniers in der 2. Reihe ein. Der Hit „Mad World“ und der Evergreen „We are the World“ aus der Feder von Michael Jackson und Lionel Ritchie waren die Highlights des Auftrittes und durften nicht ohne Zugabe bleiben. Willi Moos und sein Männerchor bringen schon einige Jahre Chorerfahrung mit auf die Bühne. Und sie brachten in den beiden Teilen

praise the Lord“ rundeten einen begeisternden Auftritt ab und schrien selbstverständlich nach Zugabe. Als Solistin trat hier Sonja Zintl in Erscheinung. Gäste an diesem Abend waren die „Funtastixx“ aus Fehlheim, die ebenfalls unter der Leitung von Marc Bugert standen. Er wählte mit seinem gemischten Ensemble drei Arrangements von Roger Emerson. Bianca Ritzert konnte sich als Solistin beweisen. Nach der Pause dann der zweite Gast des Abends, der Männerchor Cäcilia/Sängerrose aus Lampertheim. Die 28 Männer unter der LeiSabrina Vieweg, Sopranistin aus Fürth, begeisterte mit Kostproben aus verschiedenen Musicals. des Abends ein weit gefächertes Spektrum ihres Repertoires zum Besten. In ihrer gewohnten Klangfülle interpretierten die 30 Sänger internationale Chorliteratur. Friedhelm Ehret überzeugte einmal mehr als Solist mit seinem charakteristischen Bariton. Der Frauenchor des Sängerbundes begann mit dem „Einsamen Glöcklein“ zunächst besinnlich. Doch Chorleiter Marc Bugert bewies mit seinen 22 Damen, dass man durchaus Schwung in die Bude bringen kann. Beim „Ungarischen Tanz“ von Otto Groll und im 2. Teil des Abends dem Spiritual „Soon a will be done“ geriet das Publikum schier aus dem Häuschen. „Gloria festiva“ und „Let’s

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Meisterqualität bei Wintergärten und Überdachungen

Tage der offenen Tür bei WIGA-BAU in Hüttenfeld

Sitzplatz 28,– € ..................................31.10.2012

tung von Frank Aiglstorfer spannten einen Bogen von Amerika nach Griechenland mit den beiden für Männerchor umgeschriebenen Liedern „Ich war noch niemals in New York“ und „Griechischer Wein“ des österreichischen Liedermachers Udo Jürgens. Stimmgewaltig war auch das „Hallelujah“ von Hans Schlaud. Einen musikalischen Leckerbissen des Abends präsentierten die Verantwortlichen mit der Sopranistin Sabrina Vieweg. Die 27-jährige Fürtherin hat die Musik für sich. So kommt es im Wesentlichen aus ihrem eigenen An-

Der Frauenchor des Sängerbund Hüttenfeld mit Chorleiter Marc Bunkert brillierte ebenfalls beim Jubiläumskonzert am Wochenende. Foto: ehr

AUS HOLZ KUNSTSTOFF ALUMINIUM ANGEBOTE:

PERGOLEN UND CARPORTS AUS LEIMBINDER

STÄNDIGE AUSSTELLUNG

The international MAGIC TENORS A Chrismas Celebration 2012 Stadthalle Gernsheim

Sitzplatz 34,90 € bis 42,90 € .............12.12.2012

PHIL

Sitzplatz 18,– € bis 20,– € ..................14.12.2012

Musical StarNights The Best of Musicals Parktheater Bensheim

Sitzplatz 35,– € bis 42,- € ..................25.12.2012

Das Phantom der Oper

mit Opern-Weltstar Deborah Sasson Worms - Das Wormser

Sitzplatz 43,70 € - 56,90 € ................16.01.2013

Live 2013 - Welcome Back Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim

Sitzplatz 29,90 € bis 42,90 € .............20.01.2013

MASSACHUSETTS

Das BEE GEES MUSICAL Congress Center Rosengarten, Mannheim

Sitzplatz 29,90 € bis 59,90 € .............20.01.2013

SONSTIGES

THE AMERICAN GIGOLOS Weststadthalle Bensheim

Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............28.11.2012

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

TAG DER

TÜR

OFFENEN

Samstag und Sonntag* (13. + 14. Oktober 2012) jeweils von 10 bis 17 Uhr.

Es erwarten Sie tolle Angebote Rabatteanuuf nadlle 10% ergärt en und viele Wint dachung Über Informationen.

Songs von Phil Collins & Genesis Worms - Das Wormser

The international MAGIC TENORS

trieb heraus, dass die Musik heute einen großen Teil ihres Lebens bestimmt. Zusammen mit Marc Bugert am Klavier begeisterte sie mit Melodien aus unterschiedlichen Musicals und wählte dabei die Ohrwürmer aus. „On my own“ aus Les miserables und „Think of me“ aus dem Phantom der Oper stellten hohe Ansprüche an die klare Sopranstimme, die die junge Interpretin eindrucksvoll meisterte. Am Ende war das Publikum beseelt von den vielen Melodien an diesem herrlichen frühherbstlichen Abend. ehr

HÜTTENFELD - Die Meisterqualität der Firma WIGA-Bau Schumacher hat sich weit über die Region hinaus längst herumgesprochen. Das Fachunternehmen ist anerkannter Fachbetrieb in Sachen Wintergärten, Überdachungen, Pergolen sowie Aluminium-Geländer und setzt individuelle Lösungen in die Tat um. Das Unternehmen gibt einen umfangreichen Einblick bei den Tagen der offenen Tür am Samstag, 13. und Sonn-

Für Ihr leibliches Wohl ist an beiden Tagen gesorgt. *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf

WIGA-BAU SCHUMACHER

An der Tuchbleiche 40 · 68623 La.-Hüttenfeld · Fon 06256 - 85 96 80 tag, 14. Oktober 2012 jeweils zwischen 10 und 17 Uhr. Das Unternehmen hat seit Oktober 2002 seinen Sitz in Hüttenfeld, An der Tuchbleiche 40, Info-Tel.: 06256-859680.

Für erfolgreiche Werbung … auch im Internet

www.tip-verlag.de


4

STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 10. OKTOBER 2012

Am 12. Oktober in der Filminsel Biblis

VfB Lampertheim

Alice Hoffmann spielt „Klassentreffen“

Oktoberfest

im Foyer der Hans-Pfeiffer-Halle

am 13. Oktober 2012 Einlass ab 18.30 Uhr

Bayerische Spezialitäten und Oktoberfestbier zu fairen Preisen. Ab 20 Uhr sorgt die Band „Urig und Echt“ fĂźr Stimmung. Tischreservierung unter 0162-5395048

Besondere Anlässe

BIBLIS - Am Freitag, 12. Oktober, ist um 20 Uhr Vanessa Backes zu Gast in der Filminsel Biblis und spielt dort „Klassentreffen“. Vanessa Backes und die eine oder andere frĂźhere Klassenkameradin bereiten sich im ersten Teil des StĂźckes auf das bevorstehende Klassentreffen vor. In einem Alter, in dem Frauen (und Männer) noch gerne jĂźnger aussehen wollen und in einer Gesellschaft in der es heiĂ&#x;t „Hauptsache gesund!“ geht natĂźrlich jede der betroffenen Personen (al-

le gespielt von Alice Hoffmann, deutschlandweit als „Hilde Becker“ bekannt) davon aus, dass sie sich „am besten gehalten“ und den grĂśĂ&#x;ten Erfolg im Leben zu verzeichnen hat. Wobei unter „Erfolg“ jede(r) etwas anderes versteht. Vanessa Backes jedenfalls ist stolz, trotz Ehescheidung noch zu leben und sogar auf eigenen Beinen. FĂźr das Treffen hat sie extra Gesangsunterricht genommen. Sie will ihre Klassenkameradinnen mit bekannten Operettenarien Ăźberraschen. Während sie wartet,

macht sie sich so ihre Gedanken Ăźbers Ă„lterwerden und was „die Hauptsach“ im Leben ist. Der zweite Teil des Abends dient der Verarbeitung aller EindrĂźcke nach dem Klassentreffen. Sollte man nicht die bisherige Lebenseinstellung Ăźber Bord werfen und einfach mal was ganz anderes machen? Vanessa Backes schwelgt in wilden Träumen‌Tickets zu 18 Euro sind im Vorverkauf erhältlich bei Lesezeit Biblis, im Kino und online unter http://ticketshop. filminsel-biblis.de. zg

im TIP erreicht Ihre Anzeige Evangelische Kirchengemeinde lädt am 13. Oktober ein / Krippenspielprobe nahezu jeden Haushalt Kinderkirchenmorgen in Bßrstadt Wir beraten Sie gerne ... Besondere Anzeigen

in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim

TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500

NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst von den Ă„rzten im Ried durchgefĂźhrt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Giftinformationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

Apotheken-Notdienst 10. Oktober: 11. Oktober: 12. Oktober: 13. Oktober: 14. Oktober:

Zahnärzte

Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 farma plus Apotheke Worms, Kämmererstr. 7, 67547 Worms, Tel. 06241-9773080 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Engel-Apotheke, BĂźrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372

BĂœRSTADT - „Wir sind fĂźreinander da“ ist das Thema des Kinderkirchenmorgens am Samstag, 13. Oktober von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in BĂźrstadt. Nach einem gemeinsamen FrĂźhstĂźck folgen Kindergottesdienst und Kreativteil. Es wird darum gebeten, dass die Kinder dieses Mal ausnahmsweise

etwas zum Frßhstßcksbuffet beisteuern. Das KiKiMo-Team sorgt fßr die Getränke. Im Kreativteil wird die Bßrstädter TAFEL besucht. Die Kinder kÜnnen um 12 Uhr wieder an der Kirche abgeholt werden. Die Kollekte ist dieses Mal statt fßr die KiKiMo-Arbeit fßr die Bßrstädter TAFEL bestimmt.

Vorab pĂźnktlich um 9 Uhr in der Kirche: Singprobe fĂźr die Kinder, die beim Krippenspiel mitwirken mĂśchten. Ihr kĂśnnt auch jetzt noch einsteigen, entweder als Sprechrolle Maus, Wirt, Hirte oder Herodes oder als Statist mit Chorgesang. Alle Kinder ab vier Jahren sind herzlich eingeladen. zg

FÜrderverein des BSC Bßrstadt lädt am 13. und 14. Oktober ein

Oktoberfest auf dem Marktplatz BĂœRSTADT - Am 13. und 14. Oktober feiert der FĂśrderverein des BSC BĂźrstadt ein Oktoberfest auf dem Marktplatz (Haagsche Gelände) in BĂźrstadt. Bei WeiĂ&#x;wurst, Haxen und Bier kĂśnnen die Gäste das bunte Programm genieĂ&#x;en und sich von der Stimmung mitreiĂ&#x;en lassen. Verschiedene Vereine aus der Region BĂźrstadt werden sich rund um das Oktoberfest präsentieren. Auch die Behindertenhilfe Bergstrasse ist mit von der Partie. An

einem eigenen Stand werden die beliebten Eigenprodukte zum Verkauf angeboten. Ein Teil des ErlĂśses des Oktoberfestes wird der Behindertenhilfe Bergstrasse und somit Menschen mit Behinderung der Region BergstraĂ&#x;e zu Gute kommen. Das Fest startet am Samstag um 14 Uhr. Ein besonderer HĂśhepunkt wird die hauseigene Band der Behindertenhilfe Bergstrasse, das ‚Hoffmann Projekt’, sein, welche von 14 bis 16 Uhr das Fest musi-

kalisch bereichern wird. AnschlieĂ&#x;end wird die Tanzgruppe BĂźrstadt den Gästen einheizen und die Besucher auf ein gemĂźtliches Beisammensein bis 23.30 Uhr einstimmen. Am Sonntag beginnt das Fest ab 10 Uhr mit einem bayrischen FrĂźhstĂźck. AnschlieĂ&#x;end wird die Blaskapelle der Feuerwehr BĂźrstadt fĂźr musikalische Umrahmung des Festes sorgen. Gegen 15 Uhr endet die Veranstaltung. zg

Am 13. Oktober in BĂźrstadt, Bobstadt und Riedrode

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 10. Oktober nachmittags: Hr. M. StreckfuĂ&#x;, im Ă„rztehaus am HeiligGeist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Rotes Kreuz sammelt Altkleider BĂœRSTADT - Am Samstag, 13. Oktober, findet die nächste Altkleidersammlung des DRK-BĂźrstadt statt. Die Einwohner von BĂźrstadt, Bobstadt und Riedrode werden gebeten, ihre Altkleiderspende gut sichtbar bis 9 Uhr am StraĂ&#x;enrand zu postieren, damit ein reibungsloser Abtransport durch die Helfer des DRK-BĂźrstadt mĂśg-

lich ist. Kleidersäcke sind in folgenden Geschäften erhältlich: Bäckerei Gebhardt, Metzgerei Stockmann, Metzgerei Held, Bäckerei Berg,Rathaus Apotheke, Sparkasse Bßrstadt Bobstadt, Raiffeisenbank, Volksbank, Marien Apotheke, Schreibwaren Blodt, den Banken in Bobstadt und dem Dorfladen Riedrode. Gesucht werden

KleidungsstĂźcke sowie HandtĂźcher und Bettwäsche. Der ErlĂśs, der durch die Verwertung nicht mehr tragbarer KleidungsstĂźcke erzielt wird, dient ausschlieĂ&#x;lich der ErfĂźllung gemeinnĂźtziger Aufgaben des Roten Kreuzes. Das DRK bittet die BevĂślkerung durch die Kleiderspende die HilfsmĂśglichkeiten zu unterstĂźtzen. zg

Die authentische CCR-Show am 25. Oktober bei „Musikkultur EXTRA“ im Alten Kino

„WILLY and the POOR BOYS“

lr10mi11

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gĂźltig

Auflage geprĂźft durch:

LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Reihe „MusikkulturEXTRA im Alten Kino“ laden die MusikerInitiative Lampertheim und „cultur communal“ am Donnerstag, 25. Oktober, zu „WILLY and the POOR BOYS – Die authentische CCR-Show“ ein. Die Band Creedence Clearwater Revival (CCR) bedeutete Top 10 Hits am laufenden Band zwischen 1968 und 1972 — und Ende der sechziger Jahre sogar mehr verkaufte Platten als die Beatles. Dieser Musik hat sich auch die Band „WILLY and the POOR BOYS“ verschrieben. Sie spielen die groĂ&#x;artigen, eingängigen und schnĂśrkellosen Songs der legendären amerikanischen Band zwischen Country, Rock und Blues und garantieren ein authentisches und mitreiĂ&#x;endes Musikerlebnis. Wer kennt sie nicht, die Songs: “Proud Mary, Have You Ever Seen The Rain, Bad Moon Rising, Suzie Q oder Hey Tonight? Grundlage fĂźr eine authentische CCR Coverband muss natĂźrlich eine charismatische Stimme sein. Genau diese hat Tom Stalla, der in un-

nachahmlicher Weise dem Original ganz nahe kommt und so schon fast alleine das perfekte CCR - Feeling verkĂśrpert. Pit Verrier an der Gitarre, Sam Sommer an den Drums und Bonnie Batzler am Bass komplettieren die schnĂśrkellose, authentische CCR - Show, die durch den MultiInstrumentalisten Robert MaaĂ&#x; (Vocals, Acoustic-Guitar, Keys) perfekt ergänzt wird.

Karten fĂźr „Willy and the poor boys“ gibt es fĂźr 10 Euro bei den Ăźblichen Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am RĂśmer, telefonisch unter: 06206/935100, sowie dem Kiosk Nibelungenplatz, BĂźrstädter StraĂ&#x;e, telefonisch unter 06206/53692 und fĂźr 12 Euro an der Abendkasse. Beginn der Veranstaltung ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. zg

TERMINE 10. Oktober

Vortragsabend mit Wolfgang Huber zum Thema Gott, das Geld und die Banken, Hans-Pfeiffer-Halle in Lampertheim um 19.30 Uhr

11. Oktober

Oktoberfest der AWO Lampertheim in der Zehntscheune, ab 14.30 Uhr Vortrag „Bindung-Bildung-Betreuung“ in der Kita Zauberwald, Lampertheim, Helene-Lange-Weg 3, 19 Uhr Vortrag „Sagenhafter Altrhein“, im Haus am RĂśmer, RĂśmersaal, um 20 Uhr Los Paperboys-Konzert im BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 20 Uhr

12. Oktober

Vanessa Backes zu Gast in der Filminsel Biblis und spielt dort „Klassentreffen“, um 20 Uhr Vortragabend Ăźber die Vogelwelt am Lampertheimer Biedensand, vom Odenwaldklub, im Klubheim des Vereins am Sandtorfer Weg, ab 18 Uhr

13. Oktober

Benefizkonzert mit „Handkäs mit Orange“ im evangelischen Gemeindehaus in Gernsheim, um 20 Uhr

14. Oktober

Hochzeitsmesse auf dem Jägerhof Biblis, von 11 bis 17 Uhr Oktoberfest mit Livemusik beim Bruchweiher, Biblis ab 11 Uhr Bauernmarkt mit Kunst-Hand-Werk in der BiedensandstraĂ&#x;e Lampertheim - Schlemmen und Flanieren mit Live-Musik, von 11 bis 18 Uhr Konzert „Traumreise“ des MGV Liederkranz Biblis Oktoberfest beim AZ-Vogelparkt von 10 bis 19 Uhr

15. Oktober

Kursbeginn zur UnterstĂźtzung pflegender AngehĂśriger in Lampertheim Hospitalstr. 1 von 16 bis 18.30 Uhr Vortrag „Demografischer Wandel“ im Sitzungssaal, Stadthaus Lampertheim 19 Uhr

16. Oktober

Blutspende mit Kinderbetreuung im DRK-Zentrum in Biblis, Wattenheimer Str. 11, von 15.45 bis 20 Uhr

17. Oktober

Geburtstagskaffee der Senioren aus Biblis im evangelischen Gemeindezentrum, 15 Uhr

19. Oktober

Rittermahl fĂźr den guten Zweck in Lampertheim in der Notkirche um 18.30 Uhr

20. Oktober

Kurzfilm-Tag in Seniorenbegegnungsstätte, Alte Schule, 13.45 bis 17.15 Uhr

22. Oktober

Seniorennachmittag der Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Bobstadt, Pfarrzentrum, 14.30 Uhr

25. Oktober

Vortragsabend der Hospiz-Initiative im Ried, im BĂźrgerhaus Riedrode, 19.30 Uhr „MusikkulturEXTRA im Alten Kino“ die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ laden ein: „WILLY and the POOR BOYS – Die authentische CCR-Show“, 19.30 Uhr

26. Oktober

Abendflohmarkt im BĂźrgerhaus in Hofheim veranstaltet von der Kita Hofheim, 18 bis 21 Uhr

27. Oktober

Kunst pur im BĂźrgerhaus BĂźrstadt, Ausstellung von 16 bis 21 Uhr

31. Oktober

„WILLY and the POOR BOYS� bieten am 25. Oktober im „Alten Kino� eine CCR-Show der Extraklasse. Foto: oh

Reformationstag - Gottesdienst in der evang. Kirche Biblis, um 18 Uhr, anschlieĂ&#x;end wird Lutherbrot verteilt Weitere Termine: www.tip-verlag.de


LOKALES

MITTWOCH, 10. OKTOBER 2012

5

Schlemmen und Flanieren am 14. Oktober von 11 bis 18 Uhr in der Biedensandstraße

Heute Abend Vortrag mit Wolfgang Huber in der Hans-Pfeiffer-Halle / Karten an Abendkasse

3. Bauernmarkt mit Kunst-Hand-Werk

„Gott, Geld und die Banken“

LAMPERTHEIM - Endlich ist es wieder so weit: Der beliebte und mittlerweile weit über die Grenzen Lampertheims hinaus bekannte Bauernmarkt mit Kunst-HandWerk feiert am Sonntag, 14. Oktober, seine dritte Auflage. Von 11 bis 18 Uhr heißt es bei freiem Eintritt

LAMPERTHEIM – Geld und Banken, dieses Thema bewegt die Gemüter seit vier Jahren ganz besonders heftig, es hat das Potenzial zum Aufregen. Wolfgang Huber, vielen Menschen bekannt aus seiner Zeit als Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, setzt Gott in dieser Reihe an die erste Stelle - „Gott, Geld und die Banken“. Wie passt

wieder schlemmen, flanieren und die handwerklichen und künstlerischen Kostbarkeiten der rund 40 Aussteller zu entdecken. Der Bauernmarkt findet auf den Bauernhöfen von Edyta und Heinz Karb (Kreuzhofbauer) sowie der Familie Knecht in der Biedensandstra-

ße 33 bzw. 42 statt. Auch entlang der Biedensandstraße, die an diesem Tag für den Verkehr gesperrt wird, werden sich Stände der Aussteller finden. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Benjamin Kloos

das zusammen? Als Theologe, der auch Bischof von Berlin und Brandenburg war und Mitglied im Deutschen Ethikrat ist, hat Huber einen besonderen Blickwinkel auf dieses Dreiergespann, das auf den ersten Blick so gar nicht zusammenpassen will. Seine Meinung: „Ein Christ weiß, dass Geld nicht Gott ist. Das macht es leichter, sich vermeintlichen Sachzwängen des Ka-

pitalismus zu widersetzen“. Die Zuhörer erwartet am heutigen Abend, 10. Oktober, um 19.30 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle ein spannender Vortragsabend mit Huber, der sich mit Vorträgen und auch als Publizist in die öffentlichen Debatten zu verschiedenen Themen einmischt. Karten gibt es zum Preis von zehn Euro an der Abendkasse, der Erlös geht an die Bürgerstiftung. zg

Kinderfreizeit in den Herbstferien vom 15. bis 19. Oktober

Es sind noch Plätze frei LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Herbstferien bietet die Stadtjugendpflege Lampertheim eine Freizeit für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren an. Die Fahrt geht nach Heidelberg-Ziegelhausen. Das Freizeithaus „Ziegelhaus“liegt in erreichbarer Nähe zur schönen Altstadt von Heidelberg und verfügt über drei Stockwerke mit ge-

Freuen sich auf die dritte Auflage des beliebten Bauernmarktes mit Kunst-Hand-Werk: Jürgen Richter, Rosie Schlesinger, Harald Kögel, Edyta Karb, Tochter Victoria Karb, Ingrid Schenkel, Heinz Karb und Klaus Neudecker (v.r.). Foto: Benjamin Kloos

Herbstwanderung der TG Biblis am 13. Oktober

Durch die Weinberge an der Bergstraße BIBLIS - Am Samstag, 13. Oktober, findet die Herbstwanderung der Turngemeinde Biblis statt. Der geplante Termin am Sonntag, 14. Oktober, wurde aus Rücksicht auf das Konzert des GV Liederkranz verschoben. Es wird auf dem Erlebnispfad Wein und Stein in den

Weinlagen zwischen Heppenheim und Bensheim gewandert. Auf einer Strecke von 6,9 Kilometern wird Wissenswertes zu Wein, Rebsorten, Geschichte, Lebenskultur und vieles mehr aus der Region präsentiert. Aber auch die künstlerische Gestaltung mit Skulptu-

ren zum Thema Wein macht diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Jahnturnhalle. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, aber auch Gäste sind willkommen. zg

nügend Platz zum Spielen und Toben sowie über ein kleines Außengelände. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erwartet ein abwechslungsreiches und abenteuerliches Programm, bei dem sicherlich keine Langeweile aufkommt. Die gesamte Freizeit kostet 115 Euro pro Kind. Im Teilnehmerbeitrag sind die Hin- und Rückfahrt, die

JETZT FÜR DAS AMT BEWERBEN Bürstadt sucht eine neue Sonnenbotschafterin BÜRSTADT – Die Stadt Bürstadt sucht eine neue Sonnenbotschafterin, denn die Amtszeit von Jasmin I. neigt sich dem Ende entgegen. Auf Initiative des Innenstadtbeirates verfügt Bürstadt seit April 2006 über eine derartige Repräsentantin. Mittlerweile bemüht sich das Stadtmarketing um die nunmehr vierte Sonnenbotschafterin. Während in den Nachbargemeinden Spargel-, Gurken- oder Weinköniginnen Repräsentationspflichten übernehmen, gibt sich Bürstadt bürger-

nah und schickt eine Botschafterin „ins Rennen“, um den Bekanntheitsgrad der „Sonnenstadt“ bei den unterschiedlichsten Anlässen zu repräsentieren und zu erhöhen. Interessenten können sich bei der Stadt Bürstadt, Citymanagement, Rathausstraße 2, 68642 Bürstadt bewerben. Für detaillierte Auskünfte steht Citymanager Frank Herbert unter der Rufnummer 06206/701233, per Email unter frank.herbert@buerstadt.de zur Verfügung. zg

Unterbringung im Freizeithaus (Mehrbettzimmer), die Mahlzeiten sowie ein Vor- und Nachtreffen enthalten. Anmeldungen für die Freizeit erhalten Sie im Rathaus-Service. Für nähere Informationen: Stadtjugendpflege Tel unter 06206/951-754 oder per E-Mail:Jugendpf lege@ lampertheim.de. zg

Feng Shui für Gärten LAMPERTHEIM - Der Kurs „Feng Shui für Gärten – Gestalten Sie Ihre eigene Wohlfühloase“ findet am Samstag, 13. Oktober, von 9 bis 16 Uhr statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, unter vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg

KW 41, gültig ab Mittwoch, 10.10.2012

Lampertheim Inventuraushilfen

für Dienstag, 30. Oktober 2012 gesucht.

... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!

t Weizenmischbro 1000-g-Stück 2,452,9€5 statt

n 2 Mohnschnecke 2,15 €

Bei Interesse melden Sie sich bitte im Marktbüro

Schweinebraten

Wagner Die Backfrische Pizza

mit Knochen und Schwarte

verschiedene Sorten

statt 2,50

Chaumes Franz. Weichkäse 50 % Fett i.Tr. laktosefrei

1 kg

3,33

100 g

Frisches Hähnchenbrustfilet

1,29

je 320/360 gPackung

2,22

1 kg

7,99

(1 kg = ab 6,17)

funny frisch

Deutscher Feldsalat

Dr. Oetker

Chipsfrisch

Pudding-Pulver

verschiedene Sorten

verschiedene Sorten

150 g-Schale

0,98

(100 g = 0,65)

je 3er-Beutel

0,59

(100 g = ab 0,41)

je 175 g-Beutel

1,49

(100 g = 0,85)

SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung

sk.41mi12

HKL I


35 Jahre Optik+Akustik Grätz 6 LOKALES JUBILÄUMSANGEBOTE Familiengottesdienst und Erntedankfest der Lukasgemeinde mit den Landfrauen gefeiert „Kommt mit in Gaben undFilialen! Lobgesang“ allen Ihr Kompetenzpartner für optimales Sehen und Hören feiert ab dem 16. September 2012 sein 35-jähriges Firmenjubiläum in Biblis, Bensheim und Lampertheim: Sie erhalten feierliche 35% auf alle Brillenfassungen* und Sonnenbrillen! Einen 100€ Hörgeräte-Bonus gibt es exklusiv für alle Kunden beim Kauf neuer Hörgeräte.# 35 Tage lang dürfen Sie von diesen und weiteren einzigartigen Festangeboten profitieren – Fortsetzung von Seite 1 einem kleinen Konzert, das mit tags war das beliebte Akkordeonbis zum 2012. Der Frauenchor des MGV20. 1840 Oktober dem Lampertheimer Spargellied Trio mit Christa Armbruster, Ma-

Die Kutsche wurde von einem großen Barock-Friesen gezogen, bei strahlendem Sonnenschein ein Vergnügen. Fotos: Hannelore Nowacki

unter der Leitung von Elisabeth Seidl unterhielt die Festgäste mit

abschloss. Für die weitere musikalische Begleitung des Nachmit-

ry Komarek und Ruth Zehnbauer angekündigt. „Wir gestalten das

Feiern Sie mit uns – Joscha Grätz und sein Kompetenzteam AUS DER GESCHÄFTSWELT freuen sich auf Sie!

35 Jahre Optik+Akustik Grätz – Jubiläumsangebote in allen Filialen! * Den Rabatt erhalten Sie nur in Verbindung mit Gläserkauf in Ihrer Sehstärke.

Schon gehört?

# Dieser Bonus wird vom Kaufpreis des Hörgerätes oder der Hörgeräte ab 500 Euro privater Zuzahlung/Privatpreis abgezogen.

Erntedankfest alle drei Jahre mit“, erklärte Marita Billau. Den Kauf neuer Glocken für die Domkirche unterstützten die Landfrauen mit dem Verkauf ihrer schönen Gestecke und herbstlichen Kränze. Kaum gesehen, waren die Hortensienkränze schon weg. Im Hof ließen sich Schafe und die süßen kleinen Ponys gerne streicheln, auch ein Büschel Heu nahmen die Ponys gerne zwischen die Zähne. Beim Kinderschminken hatte Tamara Beth eine wartende Kinderschar vor sich. Eine glückliche Feenkönigin war geschminkt, da hatte Johannes sich für Spiderman entschieden und Leonie hatte im großen Buch auch schon etwas für sich gefunden. Auf dem Europaplatz musste die Kutsche mit dem angespannten schwarz glänzenden Barock-Friesen nicht lange auf Passagiere warten. Kleine und größere Ponys unternahmen unter Führung mit den jungen Reiterinnen eine Runde um den Europaplatz. Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel sorgten für ein sehenswertes Postkartenidyll zwischen Domkirche und Europaplatz. Hannelore Nowacki

MITTWOCH, 10. OKTOBER 2012

Ein frisches Brot in Herzform hält Pfarrer Mario Hesse-Keil in Händen. Die anderen Brote, die seine Konfirmandengruppe zum Verkauf für einen guten Zweck gebacken hatte, waren runde Bauernbrote mit schöner Kruste.

ANZEIGE

Auto-Kohl stellt Opel Mokka sowie Opel Astra mit Stufenheck und Facelift vor

Neue Modelle treffen den Nerv der Zeit

BÜRSTADT – Am 6. Oktober, zum Präsentationsstart. Das styli- Facelift des Opel Astra sowie der pünktlich zum Oktoberfest bei Au- sche Fahrzeug mit einem starken neue Astra Stufenheck um die Wetto-Kohl, war es soweit, der neue Auftritt und großem Fahrerlebnis te, der nicht nur mit alltagserleichOpel Mokka, der Astra Stufenheck ist in der Grundausstattung be- ternden Innovationen, sondern sowie der Astra mit Facelift wurde reits zu einem Preis ab 18.999 Eu- auch mit dem weitaus größeren den Kunden präsentiert. ro zu haben. Gepäckraum als bei dem 5-TürerDas Team von Auto-Kohl in der „Die Grundausstattung beinhal- Modell besticht. Nibelungenstraße 10 stand dort tet eine Klimaanlage, elektrische Zusätzliche 90 Liter, insgesamt bereits ab 10 Uhr in den Startlö- Fensterheber sowie eine CD-An- 460 l Laderaumvolumen des Kofchern, um Interessierten die neues- lage“, informiert Reinhold Kohl. ferraums geben eine Menge Platz. ten Modelle zu zeigen. Besonders Das Fahrzeug ist auf Wunsch Der neue Astra Stufenheck ist zu eigroßes Interesse herrschte an dem zusätzlich mit dem patentierten nem Einführungspreis von 18.270 SUV (Sport Utility Vehicle) Opel FlexFix-Fahrradträgersystem zu Euro zu haben. Mokka, der durch sein kraftvolles, erhalten. Auf viele weitere, innovative DeDas integrierte Fahrradträger- tails weisen Reinhold Kohl und sein 35 Jahre Optik+Akustik Grätz athletisches Design kombiniert mit deutscher Ingenieurskunst für ein- system ist mit wenigen Handgrif- Team gerne hin. JUBILÄUMSANGEBOTE zigartige Sicherheit und Komfort fen einsatzbereit und verschwinSelbstverständlich können die in seiner Klasse sorgt. det bei Nichtgebrauch im hintevorgestellten Fahrzeuge auch Proin allen Filialen! Durch die erhöhte Sitzposition, ren Stoßfänger. Außerdem ist der be gefahren werden. Sie sind herzlich eingeladen, die Welt des guten Sehens und Hörens bei Optik+Akustik zu zeEva Wiegand Ihr Kompetenzpartner für Grätz optimales Sehen den speziellen Einstieg und die Opel Mokka auch mit Frontkamelebrieren – Geschäftsführer Joscha Grätz und sein Kompetenz-Team freuen sichabauf Foto: oh2012 gute Straßenübersicht bietet der ra erhältlich. und Hören feiert demSie! 16. September Bis zum 15. Oktober kön- Weitere Infos und Kontakt: sein 35-jähriges Firmenjubiläum in Biblis, Opel Mokka viele Vorteile gegenSEHEN, HÖREN, STAUNEN: Ihr ellen Sehprofils und mithilfe eines über normalen PKWs. Den Rabatt erhalten Sie in Ver-Bensheim nen sich Interessierte noch und Lampertheim: Kompetenzpartner für optima- bindung mit einem Gläserkauf in hochmodernen 3D-Video-Zent„Das ist das erste deutsche Fahr- die Einführungs-Sonderprei- Auto-Kohl feierliche 35% auf alle Brillen- zeug in diesem Segment“, erzählt se sichern. Diese Leistungen riersystems. les Sehen und Hören feiert seit Ihrer Sehstärke. Zudem gibt es ei-Sie erhalten Nibelungenstraße 10 undabgerundet Sonnenbrillen!durch werden dem 16. September 2012 sein nen exklusiven 100,- Euro Hörge-fassungen* Geschäftsführer Reinhold Kohl und Mit dem Opel Mokka glänzte 68642 Bürstadt 35-jähriges Firmenjubiläum in Bi- räte-Bonus* beim Kauf neuer Hör- eine Zufriedenheitsgaranfreute sich über das rege Interesse am Samstag allerdings auch das Telefon 06206/6361 100€ Hörgeräte-Bonus gibt es exkluvon 6 Monaten. Wer die # blis, Bensheim und Lampertheim. geräte. 35 Tage lang dürfen SieEinentie alle Kunden beim Kauf neuer Hörgeräte. optimale unsichtbare Lösung für Optik+Akustik Grätz blickt durch von diesen und weiteren einzig-siv für besseres SehenSie sucht, fühlt und sichweidie betrieblichen Wurzeln in Bib- artigen Festangeboten profitie-35 Tage lang dürfen von diesen integrierten Kontaktlinsenstulis und Bensheim auf eine inzwi- ren – bis zum 20. Oktober 2012.terenim einzigartigen Festangeboten profitieren – dio bestens betreut! schen 35-jährige ErfolgsgeschichSchauen Sie vorbei und feiernbis zum 20. Oktober 2012. Im akustischen Bereich wird der te zurück. Am 16. September 1977 Sie mit: Die Geschäftsräume im Sie mit uns Joscha GrätzAngeund sein Kundschaft ein–großartiges gründete Augenoptikmeister Heinz stilvollen und klimatisierten Wohl-Feiern freuen sich aufnamhafter Sie! bot neuester Hörgeräte Grätz die Firma Optik Grätz, die er fühlambiente überzeugen nichtKompetenzteam 30 Jahre lang zusammen mit sei- nur mit modernsten Präzisionsge- Hersteller geboten. Nutzen Sie gerner Frau Inga Grätz, ebenfalls Au- räten, sondern auch mit einer gro- ne das Angebot eines kostenlosen genoptikmeisterin, führte. ßen Auswahl an Brillenfassungen Hörtests, um Ihr aktuelles Hörver2007 hat sein Sohn Joscha Grätz, und Sonnenbrillen-Kollektionen mögen prüfen zu lassen. Beim kosDipl.-Ing. für Augenoptik und namhafter Designer von klassisch tenfreien und unverbindlichen ProHörgeräteakustikmeister, die Ge- bis topmodisch (u.a. Adidas, Ray- betragen von Hörgeräten können schäftsführung übernommen und Ban, Porsche, Calvin Klein, FENDI, die Kunden schließlich Hörgeräte 2009 mit dem Kompetenzbereich Mark Cain, Markus T, Eschenbach vergleichen und sich von den zahlreichen Vorteilen moderner, naheHörgeräteakustik erweitert. Grund- und Rodenstock). bausteine für den überregional guZudem wartet neben den an- zu unsichtbarer Hörsysteme im Allten Ruf des Fachgeschäfts sind die gesagten „Nerd-Style“-Brillenfas- tag selbst überzeugen. hohe fachliche Kompetenz, hervor- sungen von Ray-Ban und Micharagende Produktqualität, neueste el Kors auch eine Vielzahl an leichTechnologien kombiniert mit indi- ten Wechselbügelsystemen (z.B. vidueller Beratung und Zuverläs- „Switch-IT“) auf die Kundschaft sigkeit rund um das optimale Se- ein neues Brillengefühl, das jung Biblis I Bensheim I Lampertheim hen und Hören. Daher lautet die und alt gleichermaßen begeistert. Vision: Alles was Ihre Augen und Als Gleitsichtspezialist bietet www.optik-akustik-graetz.de Ohren betrifft, betrifft auch uns. Optik+Akustik Grätz optimal * Dieser Bonus wird vom KaufBei den Jubiläumswochen pro- angepasste innovative GleitDer neue Opel Mokka besticht durch sein sportliches Design kombiniert mit deutscher Ingenieursfitieren Sie von feierlichen 35% sichtgläser. Dies gelingt preis des Hörgerätes oder der Hörkunst. Über weitere Details informieren Geschäftsführer Reinhold Kohl und sein Team gerne. auf alle Brillenfassungen und Son- durch eine präzise Augenprü- geräte ab 500 Euro privater Zuzahfung inkl. Erstellung eines individu- lung/Privatpreis abgezogen. Foto: Eva Wiegand nenbrillen!

Biblis I Bensheim I Lampertheim

www.optik-akustik-graetz.de

* Den Rabatt erhalten Sie nur in Verbindung mit Gläserkauf in Ihrer Sehstärke. # Dieser Bonus wird vom Kaufpreis des Hörgerätes oder der Hörgeräte ab 500 Euro privater Zuzahlung/Privatpreis abgezogen.

Verkaufsoffener Jubiläumssonntag in Biblis am 16.09.12, 13–18 Uhr

Verkaufsoffener Jubiläumssonntag in Biblis am 16.09.12, 13–18 Uhr


LOKALES

MITTWOCH, 10. OKTOBER 2012

7

Die 3. Lampertheimer Musiknacht – im musikalischen Dampfkessel / Über 1.000 Karten verkauft

@

Abwechslungsreiche musikalische Menükarte macht Spaß LAMPERTHEIM – Schon zum dritten Mal im Herbst war am Samstag ein musikalischer Erlebnisbummel durch die Innenstadt angesagt, der auch viele auswärtige Besucher anzog. Gut beschirmt und beschallt, wurde die nächtliche Entdeckungstour in der 3. Lampertheimer Musiknacht zum außergewöhnlichen Erlebnis. Nicht dass die Straßen überlaufen waren, nein, diesmal wurden eher die inneren Werte eines trockenen Aufenthalts angestrebt; immerhin, mehr als tausend Besucher kamen. Regentropfen trommelten leise auf den Schirm, aber schon ein paar Schritte weiter lockte die musikalische Unterhaltung mit Rhythmen und Beats, lebendig und mitreißend. Schnell hinein ins Vergnügen hieß es nun und von der musikalischen Menü-

karte die Leckerbissen nach eigenem Geschmack zusammenstellen. Im Angebot waren Funk und Soul, Pop und Rock, schöne Country-Klänge oder House und Techno im Schwanensaal für das jüngere Publikum. Beim Open-Air-Konzert auf dem Schillerplatz mit den Musikern von Lava zeigte sich, dass es auch ohne Schirm geht – der Regen verdampfte in der guten Laune. Kurz warmgespielt, dann packten die Musiker mit glühender Leidenschaft und heißen Rhythmen kräftig zu. Love is that shit that makes life grooving, niemand widersprach Frontmann Alex Auer. Come on baby, light my fire – schon entzündete Lava in Lampertheim musikalisch die Flamme der Begeisterung, die erst gute zwei Stunden später erlosch. „Morgen können

Lava brachte die Glut in die Open-Air-Arena auf dem Schillerplatz, die den Regen vergessen ließ. Fotos: Hannelore Nowacki

wir in Facebook posten, dass wir in LA gespielt haben“, rief Alex Auer dem Publikum zu. Eine große Bühne war diesmal aufgebaut, der Schillerplatz mit hoher Absperrung zur Musikarena geworden. Das Zelt mit wenig Bühnenplatz aus den Vorjahren hat ausgedient. Anders als in den beiden Jahren zuvor, war das Eröffnungskonzert nicht mehr kostenlos, wer die Künstler sehen, nicht nur hören wollte, brauchte die Eintrittskarte mit Armbändchen, die auch die Türen zu den anderen Locations öffnete. Alex Schäfer vom Veranstalter Monkey-Jump hatte das Konzept etwas geändert. Da alle neun Locations in der Innenstadt zu Fuß gut erreichbar waren, musste diesmal kein Shuttle-Bus fahren. Von der Szenekneipe „Zum Neckartal“ in der Alten Viernhei-

mer Straße bis zum anderen Ende der Römerstraße zur Paparazzi Bar ist es mit musikalischem Schwung ein Katzensprung. Auf der Musikachse Römerstraße-Schillerplatz bis zum Scheppers in der Eugen-Schreiber-Straße machten die Musikbegeisterten gerne im Bistro am Römer, im Café Schmerker, im Deutschen Haus und bei Le Roc Station. Organisator Alex Schäfer konnte wieder auf die gute Zusammenarbeit mit dem Lampertheimer Stadtmarketing unter der Leitung von Gudrun Ganter zählen. Die Belebung der Innenstadt ist ein Ziel, zu dem auch die Musiknacht beiträgt. Dableiben oder weiterziehen? Oder wieder dahin zurückkehren, wo es am schönsten war? Alles war möglich. Da schwappten plötzlich die Gäste scharen-

Ein Hochgenuss mit Latino-Rock und mehr war im Café Schmerker geboten, wo Gitarrist Ordonez Rainbow mit seiner Band Zuhörende und Tanzende faszinierte.

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Eine milde Herbstnacht mit leichtem Regen – das Publikum nahm es gelassen und begeisterte sich für die hochkarätige Musik weise über die Schwelle, wo kurz zuvor noch ein paar Plätze frei waren. Eine Nacht ohne Sterne, aber mit Sternstunden war es. Die Augen leuchteten, während der spanische Gitarrist Ordonez Rainbow im Café Schmerker mit Band seine Stärken im Latino Rock ausspiel-

te und es mit Carlos Santana spielend aufnahm. In die Farben des Regenbogens getaucht, holte man sich an der bezaubernd besetzten Bar einen Cocktail, ließ sich genießend nieder oder tanzte und tanzte und tanzte. Hannelore Nowacki

Die Stimmung näherte sich im Deutschen Haus dem lustvollen RockSiedepunkt. „Die Riwwels“ und die musikbegeisterten Tänzer liefen beim Rock’n Roll auf Hochtouren.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 10.10. bis Samstag 13.10.2012. Für Druckfehler keine Haftung.

Da ist die Welt noch in Ordnung.

Bobenheim-Roxheim

90

7

Herzlichen Glückwünsch

misch Gastrono lecker!

Sau am Spieß vom Grill, mit Beilagen, pro Portion

4 Jaobhurse

Gl mie o n o r t s Ga enheimBob Roxheim

Eichbaum Pils 0,4 l-Glas

1

50

Eichbaum Weizen 0,5 l-Glas

2

00

Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290

Bratwurst im Brötchen

1

00

4

00

Nur am Samstag

Spießbraten mit Beilage, pro Portion

50

5

ch

mis Gastrono zart!

bei Globus

50

1

misch Gastrono günstig!

Kinder-Frühstück 1 Brötchen, 2 Teile aus dem Fühstücksbuffet, 1 kleines Getränk, pro Portion

Steak im Brötchen

250 Montag bis Mittwoch

Germania Pils oder Export 20 x 0,5 ltr., 1 l = 0.40, Pfand 3,10

Donnerstag & Freitag

MISCH´S DIR!

Unsere Öffnungszeiten:

Tankstelle

Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr

Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr

Samstag: 8.00–22.00 Uhr

Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.

Täglich von 8.00 bis 11.15

Da ist die Welt noch in Ordnung.



LOKALES

MITTWOCH, 10. OKTOBER 2012

vhs-Vortrag am 11. Oktober

Hochzeitsmesse auf dem Jägerhof am 14. Oktober Fortsetzung von Seite 1 traditionellen Hochzeitszimmer mit Platz bis zu 120 Personen. Die festliche Raumdekoration, die stimmungsvolle Beleuchtung und die kreative Tischdekoration sind inklusive, Blumen und die Musik sind Sache des Brautpaars. An ruhebedürftige Nachbarn muss man beim Feiern auf dem idyllisch am Waldrand gelegenen, von Wiesen und Feldern umgebenen Jägerhof nicht denken.

9

„Sagenhafter Altrhein“

Auch die Kinder sind auf dem Jägerhof bestens aufgehoben, sie können nach Herzenslust auf dem schönen Spielplatz toben und im kleinen Vogelpark die Natur entdecken. Entdecken Sie bei freiem Eintritt die Vielfalt der Angebote der Hochzeitsmesse im Jägerhof und lassen Sie sich für Ihre Traumhochzeit inspirieren. Kostenlose Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. red

LAMPERTHEIM - Der Fährverein „Nibelungenland“ e.V. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 11. Oktober, um 20 Uhr ins Haus am Römer, Römersaal zum Vortrag „Sagenhafter Altrhein“ ein. Der Referent Werner Reuters, Kapitän der Fähre „Frischling“, trägt in seinem Vortrag die Sagen und Märchen aus der Region rund um das Nibelungenland, die die Mitglieder des Fährvereins in den letzten Jahren zusammengetragen haben, vor. Er erzählt nicht nur die Sagen und Märchen wie z.B. „der blutige Fährmann“, „der Altrheinalli-

gator“, und „Die weiße Frau vom Biedensand“, sondern erklärt auch deren Entstehung und den damaligen politischen Bezug. Der Fährverein „Nibelungenland“ e.V. und die Volkshochschule laden alle Interessenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-363, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter http.// www.lampertheim.de oder vhs. lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg

TC Biblis hat Clubmeister gesucht und gefunden

Kleine ganz groß

Alles steht bereit für die Hochzeitsmesse auf dem Jägerhof.

Foto: oh

Odenwaldklub lädt am 12. Oktober zu Fachvortrag

Vogelwelt im Blickpunkt LAMPERTHEIM - Zu einem naturkundlichen Vortragabend über die Vogelwelt am Lampertheimer Biedensand lädt der Odenwaldklub Lampertheim (OWK). Am Freitag, 12. Oktober, ab 18 Uhr referiert Vogelexperte Gerd Will vom NABU Lampertheim im Klubheim des Vereins am Sandtorfer Weg über die tierischen Einwohner der nächsten Umgebung und ih-

ren Lebensraum. „Wir freuen uns, dass wir für diese Veranstaltung einen profunden Experten gewinnen konnten. Alle interessierten Lampertheimerinnen und Lampertheimer sind herzlich eingeladen“, so der OWK-Vorstand. Anschließend besteht die Möglichkeit des geselligen Beisammenseins im Rahmen unseres bürgeroffenen Klubabends. zg

BIBLIS - Am 15. September fanden an einem schönen Spätsommertag die Jugendclubmeisterschaften des TC Biblis statt. Insgesamt 20 Kinder ermittelten in den Kategorien U8/10 (Kleinfeld), U10 (Großfeld) und U12 weiblich die Sieger. Haupttrainer Denis Sittel wurde an diesem Tag tatkräftig von den Jugendnachwuchsspielerinnen Viviane Kitzing, Ann-Kathrin Thoma, Theresa Ritzert sowie von den Assistenztrainern Christian Hertel und Richard Dommeratzky unterstützt. Die Kinder wurden in einzelne Gruppen aufgeteilt und spielten im Modus jeder-gegen-jeden. Bei den Jüngsten setzte sich dabei Niklas Bednorz durch. Er gewann am Ende gegen Emma Jäger, die sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben musste. Im Großfeld der U10 dominierte Johanna Thoma das Geschehen. Sie setzte sich gegen Leonie Kipfstuhl durch. Bei der U12 weiblich gewann Janine Ecker vor

Jasmin Kärcher. Auf die Preise müssen die Nachwuchstalente allerdings noch ein wenig warten. Bilder der Veranstaltung können auf der Homepage wie auch auf der Facebook-Seite des Vereins eingesehen werden. zg

Johanna Thoma konnte die Clubmeisterschaft des TC Biblis in der U 10 für sich entscheiden. Foto: oh

… Werben, wo es sich lohnt!


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER HOFHEIM

IMMOBILIEN VERMIETUNGEN

VERMIETUNGEN La.-Hofheim: 3 ZKB, Balk., 1. OG, renov., 100 m², beziehbar 1.12.12, Keller, Stpl. + Garage. KM 550,- ¤ + NK 170,- ¤ + KT, NR, keine Tiere. Tel. 06241-81825 LA-Hofheim, ab 1.1.13, schöne 4 Zi, EB-K, B, W, Balk., angenehmes Umfeld, Nichtraucher, max. 2 Pers., 1. OG, Miete 675,- € mtl. + 150,- € NK + 15,- € Stellpl., 2 MM Kaution, Tel.: 0172-6346965 Bü: 2 ZKB, DG, Keller, ca. 50m², frei ab 01.01.13. KM 300,- ¤, + NK + KT, zvm. Tel.: 0175-4636826 Bü.-Bobstadt: Eingezäunter Lagerplatz 1500 m² zu vermieten. Tel. 0171-9728820 Bobstadt: 2 ZKB, 60 m², Keller, ab 01.01.13 frei, KM 400,- ¤ + NK 100,- ¤. Tel. 0162-5372076 LA.-Hofheim: 2 ZKB, 64 m², Balkon, Keller, Stellplatz, 1. OG, ruhige Lage, beziehbar. 1.1.13. KM 390,- ¤ + NK 130,- ¤. Tel. 0160-5571729 oder 06241-83534

1 ZKBB, Wohndiele, 1. OG, ca. 68 m² in Bobst. KM 325,- ¤ + NK , KT 2 MM. Tel. 06245-7796 ab 18 Uhr 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Lampertheim-Hofheim 72 m2 Studio-Wohnung im DG , 2 Zi + Wohn-Studio, Kü., Bad, Balk., Einbauk., Einbauschr., Klimaanl., Abstr., Waschr., Fahrradr., Gartennutzung, Stellpl., Vollwärmeschutz, Energieausweis. Keine Hunde. KM 500,- € + 2 MM Kaution. Tel: 06241-80027, 0171-1154200 LA: 3 ZKBB im 3-FH, Keller, Garage, KM 500,- ¤ + NK + 2 MM KT, ab 1.12.12 z. verm. Tel. 06206-12667

GESUCHE Kleine Familie (2+1) sucht DH/ Haus mit Garten in Lamperth. Stadtgeb. Tel. 06206-5609180

GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

STELLEN Bürstadt: Suche Stelle im Haushalt, putzen, bügeln usw. Tel. 06206-707027

PINNWAND Schöne 2 Jahre alte Küche zu verkaufen. L 3.79 m B 2.62 m, T 63 cm; inkl. Apothekerschrank, Elektrogeräte, airbag-Schubladen. Anschauen lohnt sich :) Bei Fragen gerne anrufen: 0176-71000965 LA: Kostenlos abzuholen: • Schlafzimmer, • ausziehbarer Esstisch + 4 Stühle. Tel: 06206-55316 Ankauf von Elektroartikel aller Art. Kostenlose Alteisen-Schrott Abholung. Entrümpelungen, Reinigung, Dienstleistung rund um Haus und Garten. Hausmeisterservice, Haushaltsauflösungen, Winterdienst 06257-9189953 o. 0170-6220292

AUTO Opel Corsa B, BJ 95, 167 Tsd. KM, 60 PS, 8-fach bereift, E2, Servo, Schiebed. TÜV neu, gt. Abgasan. + Bremsen, Fahrer- u. Beifahrerairbag VHB 1.300,- ¤ zu verkaufen. Tel. 06206-12522. WKR Dunlop Winter für A Kl. W 169, 185/65 R15 auf Stahlfelge 6J x15 2 J. 7 mm Profil. VHB 220,- ¤. Tel. 06206-55614 od. 017626441322 Winterreifen zu verkaufen für Mercedes B-Klasse. 4 x 205/55R16 Uniroyal. 350,- € Tel: 06206-910104. Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

Kleinanzeigen

Große Auflage · Kleiner Preis

Großer Hofflohmarkt, Textilien, Schuhe, Geschenkartikel alles Neuware aus Geschäftsaufgabe. Samstag: 13.10.2012, 9-15 Uhr, Wormserstr.30, 68623 Lampertheim

Großer privater Scheunenflohmarkt

Floh-Edeltrödel-Markt, 13.10.12 von 10-17 Uhr, auch bei Regen. Am Bildstock 71a, Tel: 06206-6753

Großer FLOHMARKT am So. 14.10. von 9 - 16 Uhr Lampertheim SBK-Markt, Gaußstr. Jeder kann teilnehmen

Info: CD Trödelmärkte Tel. 0 62 33 - 4 71 23

Bürstadt • Peterstr.42

Sa. 13.10.12 von 9-17 Uhr

sk.14sa12

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

LAMPERTHEIM

Freiwillige Feuerwehr

MGV Liederkranz 1920

Martin-Luther-Gemeinde

Mi., 10. Oktober, 19 Uhr Abendandacht

Ehren und Altersabteilung: Wegen des Feiertages Tag der Deutschen Einheit wird unser monatliches Treffen auf den 10. Oktober verschoben. Musikzug: Wir treffen uns am Samstag, 13. Oktober um 17.45 Uhr mit Instrumenten (inkl. Marschgabeln) im ersten Rock an der St. Michaelskirche Bürstadt für ein Ständchen.

Wegen unserem Konzert „Traumreise“ am 14. Oktober bitten wir alle Sängerinnen und Sänger die Singstunden regelmäßig zu besuchen.

Mi., 10. Oktober, 14.30 Uhr Seniorennachmittag „Erntedank“, Martin-Luther-Haus; 17 Uhr Gottesdienst in Altenheim Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr „Gott, das Geld und die Banken“, Vortrag mit Prof. Dr. Wolfgang Huber, HansPfeifer-Halle Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Kleintierzuchtverein Am Freitag, 12. Oktober, findet um 19 Uhr eine Versammlung im Vereinsheim statt. Thema ist die bevorstehende Kreisschau des Kreisverbandes Ried im November, welche der Verein ausrichtet. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

St.-Michael-Siedlung e.V. Der „St.-Michael-Siedlung e.V.“ veranstaltet am 13. Oktober einen in der Zeit von 10 bis 13.30 Uhr am Vereinsraum, St.-Michael-Siedlung, Hof heim, einen Straßenflohmarkt.

BÜRSTADT Da der Winter mit großen Schritten naht, müssen wir zu einigen Arbeitsdiensten aufrufen, um unsere Anlage für den Winter zu rüsten. Wir laden unsere Mitglieder an den folgenden Tagen ab 9 Uhr zum Arbeitsdienst am Groß Loch ein. Sa., 13. Oktober, Sa., 20. Oktober, und Sa., 3. November. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme.

CC Sackschdoahogger 04 Kinder-Halloweenparty am Samstag, 27. Oktober, in der Halle des KZVH 18 in Bürstadt. Beginn 14.11Uhr. Eintritt für Kinder 3,50 Euro und für Erwachsene 2,50 Euro. Karten an der Tageskasse (KEIN Kartenvorverkauf).

Skatclub Pik ASS Am Freitag, 12. Oktober, um 19 Uhr findet im Vereinsheim des MGV Bürstadt in der Waldgartenstrasse unser monatlicher öffentlicher Preisskat statt. Alle Skatspielerinnen und Skatspieler sind dazu herzlich eingeladen.

Katholische Pfarrgruppe

FLOHMARKT

BIBLIS

Evangelische Kirche

ASV 1933 e.V.

VERSCHIEDENES Renovierungsarbeiten

BÜRSTADT

MITTWOCH, 10. OKTOBER 2012

Mi., 10. Oktober, 14 Uhr Hl. Messe für die Senioren St- Peter; 18 Uhr Rosenkranzbetrachtung St. Michael Do., 11. Oktober, 18 Uhr Hl. Messe in der Wendelinuskapelle St. Peter Fr., 12. Oktober, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 13. Oktober, 13 UhrvHl. Messe zum Dank anl. Gold. Hochzeit der Ehel. Hans u. Helga Kipfstuhl, leb. u. verst. Ang. St. Peter;

Evangelische Kirche Sa., 13. Oktober, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen

BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Singstunde gemischter Chor am Freitag, 12. Oktober, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt. Monatlicher Stammtisch des GV Liederkranz 07 Bobstadt im Alten Bauhof Bürstadt. Nächste Zusammenkunft in froher Runde am 10. Oktober ab 18.30 Uhr. Gerne sind auch Freunde des Vereins dazu eingeladen.

BIBLIS Evangelische Kirche Mi., 10. Oktober, 17 Uhr Minigottesdienst; 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; 18.45 Ök. Jugendchor TonSpur Sa., 13. Oktober, Jungschar entfällt wegen der Herbstferien Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Jahrgang 1931/32 Der Jahrgang 31/32 Biblis feiert am 21. Oktober im Netzroller sein 80. Geburtstag. Alle Neubürger dieses Jahrgangs sind hierzu recht herzlich eingeladen. Interessenten möchten sich bitte unter Tel. 7276 anmelden.

Jahrgang 1941 Biblis Am Sonntag, 28. Oktober, findet um 18 Uhr unsere Jahresabschlussfeier im „Netzroller“ statt. Zum gemütlichen Beisammensein seid Ihr alle mit Partnerin und Partner herzlichst eingeladen.

Vogel- und Naturschutz Unser nächster Frühschoppen findet nicht am 7. Oktober statt, sondern eine Woche später, am 14. Oktober. Wir bitten um Beachtung.

GV Frohsinn Biblis Chorproben: Mi., 10. Oktober, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor - Mittwoch, 17. und 24. Oktober, sind keine Chorproben! Fr., 26. Oktober, Weinprobe: Unsere diesjährige Weinprobe findet beim Weingut Buscher in Bechtheim statt.

Radfahrer-Verein RTF-Abteilung: Sa., 13. Oktober, Saisonabschluss 2012 der Bibliser RTF-Fahrten um 12.30 Uhr, Abfahrt am „Hütchen-Kiosk“ zum Treffpunkt bei der Wormser Rheinbrücke. Die Tour führt ins Leininger Land nach Hettenleidelheim.

Jahrgang 1944/45 Zu unserem letzten Stammtisch in diesem Jahr treffen wir uns am Dienstag, 6. November, ab 19 Uhr im Flic-Flac.

NORDHEIM Nordheimer Landfrauen Am 23. Oktober möchten die Nordheimer Landfrauen ab 14 Uhr die Biogasanlage von Herrn Sebastian Glaser besichtigen. Hierfür wird um eine telefonische Anmeldung unter 3929 oder 8960 gebeten. Am 13. November wird Herr Reuters über die „Wasserwege im Nibelungenland“ berichten. Beginn ist um 19.30 Uhr im Foyer der Halle. Zu allen drei Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim Mi., 10. Oktober, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel; Handarbeitsgruppe erst wieder am 7. November Gruppen und Chöre wie gewohnt.

GV Volkschor Nordheim Do., 11. Oktober, 19 Uhr Probe „Sound of Voices“; 20.30 Gemischter Chor Mo., 15. Oktober, 20 Uhr Theaterprobe „Nordemer Kuckucks“ Für die Aufführungen des Theaterstücks am 3. und 10. November können bei den Mitgliedern Karten im Vorverkauf zu 7 Euro erworben werden: Tanja Karb, Gartenstr. 14, Tel. 06245/995450, Wilhelm Uihlein, Hofheimer Str. 3, /5435, Stefan Uihlein, Zum Rhein 3, /3771, Irmtraud Arnold, Zum Rhein 37, /3690.

GROSS-ROHRHEIM GV Liederkranz Sa., 13. Oktober, Freundschaftssingen in Zwingenberg Mo., 15. Oktober, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor

PRIVATE KLEINANZEIGEN Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

lr37mi12

⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.

Nachtfalke Worms Telefon (0 62 41) 2 50 77

©

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ awa33mi09

www.fkk-pussycat.de

jo31mi12

nnen Sie

kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: fg au et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe w w w.t ip ❏ Betrag abbuchen

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

Mi., 10. Oktober, 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 11. Oktober, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 12. Oktober, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Heilige Messe Herz-Jesu

VfB Lampertheim

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Deine Träume werden wahr

Katholische Pfarrgruppe

Am Samstag, 13. Oktober, veranstaltet der VfB Lampertheim sein diesjähriges Oktoberfest im Foyer der Hans-Pfeifer-Halle. Einlass ist 18.30 Uhr, Beginn ist 20 Uhr mit der Live Band „Urig & Echt“. Der Eintritt ist frei. Für die gewohnte Vielfalt an Oktoberfestspezialitäten und Oktoberfestbier ist wie immer bestens gesorgt. Tischreservierung ist unter 01625395048 möglich.

Reit- und Fahrverein Am Montag, 15. Oktober, findet ab 19 Uhr die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2011 in der Gaststätte Reiterstube am Weidweg 10 statt. Es stehen unter anderem Ergänzungswahlen des Vorstands an, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

F.D.P.-Stadtverband Der nächste Stammtisch findet am Freitag, 12. Oktober, um 20 Uhr in der Gaststätte zum Rebstock in Hüttenfeld, Alfred-Delp-Straße 1/ Ecke Lampertheimer Straße statt. Wie immer soll über alle aktuellen Themen gesprochen werden, die Euch/Sie interessieren. Wir wollen diesen Stammtisch auch wieder zusammen mit den liberalen Senioren durchführen.

Senioren „Alte Schule“ Do., 11. Oktober, Gedächtnistraining fällt aus; Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Skat-Turnier im Obergeschoß 15 Uhr

AWO An Do., 11. Oktober findet ab 14.30 Uhr unser Oktoberfest in der Zehntscheune statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich ein.

Evang. Lukasgemeinde Mi., 10. Oktober, 19.30 Uhr Vortragsabend „Gott, das Geld und die Banken“ von Wolfgang Huber in der Hans-Pfeiffer-Halle Sa., 13. Oktober, 10 Uhr Kindertag zum Thema „Der römische Hauptmann“ Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Naturfreunde Am Donnerstag, 11. Oktober, machen wir eine Wanderung von Nackarsteinach über die Abtei Neuburg nach Heidelberg. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Bahnhof. Gäste willkommen. Info telefonisch unter 06206/2619.

Jahrgang 1952/53 Am 27. Oktober feiern wir unseren 60. Geburtstag und laden alle Jahrgangs-Angehörigen ins Gasthaus „Krone“ ein. Wir beginnen um 19 Uhr mit einem Sektempfang und würden uns freuen, gemeinsam mit Euch, einen geselligen Abend zu verbringen. Bitte meldet Euch bis spätestens 15. Oktober bei Waltraud Ueberle, Tel. 06206-12682 oder per email:willitraudel@gmx.de an.


LOKALES

MITTWOCH, 10. OKTOBER 2012

Seehofschule bot buntes Programm für begeisterte Kinder

Formation um Trainerin Lisa Ritzert gelingt Sensation

Strahlende Gesichter bei Herbstfest

„Piccola“ zählt zur Weltelite

Freuen sich über einen tollen vierten Platz: Die WM-Tänzerinnen Sarah Brewer, Zoe Bünning, Olivia Englert, Sunita Erlemann, Nicola Fenzel, Sina Gaber, Eva Heidenreich, Lena Kunzmann, Alica Landgraf, Giulia Laurendi, Emily Niederhöfer, Laura Proft, Alena Weidinger, Sophie Wolf, Trainerin Lisa Ritzert und die CoTrainerin Eva Ritzert. Foto: oh BOBSTADT - Die Tänzerinnen der Formation „Piccola“ schafften in der vergangenen Woche bei der Weltmeisterschaft in Frankfurt die absolute Sensation. In der Kategorie Modern Formationen Jugend tanzten sich die vierzehn Mädchen auf Anhieb ins Finale und durften sich am Ende über den vierten Platz freuen. Bei den Jazz Formati-

onen Jugend tanzten sie sich ebenfalls unter die Top Ten und jubelten über eine tollen neunten Platz. In beiden Kategorien war „Piccola“ die beste deutsche Mannschaft! Trainerin Lisa Ritzert und CoTrainerin Eva Ritzert sind sichtlich stolz über diesen Erfolg, denn die Formation rechnete sich auf internationaler Ebene nur wenige Chan-

cen aus. Dabei sein ist alles war der Leitsatz der jungen Truppe, die mit ihrem Ergebnis alle Erwartungen übertroffen haben. Viert beste Jugendmannschaft dürfen sich die Tänzerinnen um Erfolgstrainerin Lisa Ritzert nun nennen und krönen damit ein absolut erfolgreiches und unvergessliches Turnierjahr. zg

KAB Biblis nahm an Weinprobe in Flörsheim-Dalsheim teil

Den Wein gekostet, wo er wächst BIBLIS - Warum nicht mal den Wein dort probieren, wo er auch wächst? Silke Dotzauer von der KAB Biblis hatte die Idee und auch gleich das passende Weingut dazu. Gedacht, getan: Am 29. September trafen sich 21 Weinfreunde in Biblis, um mit dem Bus nach Flörsheim-Dalsheim zum Weingut Beyer-Bähr fahren. Am Bahnhof in Flörsheim erwarteten die Geschwister Susanne und Sebastian Beyer-Bähr die Gruppe, um nach der Probe eines Secco die kleine Wanderung durch die Wingerte zu begleiten. Auf einem Bollerwagen wurden die Weine, die verkostet werden sollten, mitgeführt. Gleich zu Beginn konnte der Traubenvollernter des Weinguts bei der Arbeit beobachtet werden. Die technische Perfektion des Geräts, die keine Traube verloren gehen lässt, faszinierte die KAB’ler.

In den verschiedenen Lagen des Weinguts wurden nach und nach acht Weine dort probiert, wo sie auch gewachsen sind. Darunter war auch ein Novum, der erste Weinschorle in der Flasche, neuhochdeutsch ToGo genannt. Die

11

beiden Jungwinzer haben für die Zukunft noch viele Ideen in petto. Die Wanderer erfuhren viel über Weinanbau, Ernte und Lagerung und genossen die herbstlichen Ausblicke auf die Rheinebene bei tollem Wetter und klarer Fernsicht. zg

HÜTTENFELD- Die Seehofschule Hüttenfeld veranstaltete ein Herbstfest auf dem Schulhof und rund um die Schulgebäude. Die Schulleiterin Karin Böttger übergab nach ihrer Begrüßung drei Schülerinnen der 4. Klasse das Wort. Sie trugen das Gedicht „Herr von Ribeck aus Ribbeck im Havelland“ von Theodor Fontane vor. Für Schüler, Eltern und Geschwisterkinder wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. So konnten die Kinder einen Parcours mit verschiedenen Stationen absolvieren, den die Schüler der 1. bis 4. Klasse vorbereitet hatten. Die Kinder konnten ihr eigenes Stockbrot über offenen Feuer zu machen, Kartoffeldruck und Perlenketten herstellen, es gab eine Fühlkiste und einen Barfußpfad und für die bewegungslustigen gab es einen Staffellauf und Sackhüpfen. Jede Familie durfte sich zudem einen eigenen Kürbis aushöhlen. Für den Hunger gab es eine kräftige Gemüsesuppe mit Wurstein-

lage. Hierfür hatten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse fleißig Gemüse geschnippelt. Der Förderverein spendete an die Schule neue Biergarnituren für das Fest und auch für die weiteren Veranstaltungen. Da herrli-

ches Frühherbstwetter herrschte konnte ein offenes Feuer entzündet werden. In dessen Widerschein konnte man in die zufriedene Gesichter der Gäste und auch der Kinder schauen, die alle ihren Spaß hatten. ehr

Im Rahmen des Herbstfestes der Seehofschule konnten die Kinder sich Stockbrot über dem Feuer machen. Foto: oh

Gymnastikfrauen des Turnvereins Bobstadt unterwegs in Ostfriesland

Vom Watt bis zu den Stadtmusikanten BOBSTADT - 25 Frauen der Gymnastikgruppe TV Bobstadt trafen sich an der Turnhalle zum Antritt einer fünftägigen Tour durch Ostfriesland. In guter Stimmung ging die Fahrt mit dem Bus bis zum Ziel nach Leer, dass am Nachmittag erkundet wurde. Am zweiten Tag wurden die Gymnastikfrauen zu einer Werftbesichtigung bei der Meyer-Werft in Pappenburg erwartet. Im Rahmen einer Führung verfolgten die Frauen den Bau der Ozeanriesen hautnah. Anschließend ging die Fahrt nach Emden und es bestand die Möglichkeit, Emden auf eigene Faust zu erkunden. Der dritte Tag stand im Zeichen der Hansestadt Bremen. Ein freundlicher Herr begrüßte die

Frauen und lud sie zu einem längeren Stadtrundgang in die Stadt der Stadtmusikanten ein. Über den Marktplatz ging es ins Schnoorviertel. Wie Perlen an einer Schur sind die kleinen, schmalen Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert in Bremens ältestem Viertel dicht aneinander gereiht. Abends wartet ein unterhaltsamer Kegelabend auf die Reisenden. Am vierten Tag startete die Gruppe zur Rundfahrt Wittmund – Harlinger Land bis zum Wattenmeer an der Nordseeküste und nach Neuharlingersiel. Der heftige Sturm und Regenguss vereitelte leider eine Wattwanderung. An Bord der „Warsteiner Admiral“ - das Ems-Traumschiff -, schipperten die Frauen 2,5 Stunden von Leer auf den Spuren der Seeleute

auf der Leda und Ems. Humorvoll erklärte der Kapitän die Umgebung und viel Seemannsgarn war mit inbegriffen. Am fünften Tag musste leider Abschied genommen werden von einer Gegend , die vom norddeutschen Flair mit Sicherheit Eindruck bei den Damen hinterlassen hat. Die Rückreise führte über Osnabrück, Dortmund ins Siegerland mit Zwischenstopp am Biggesee zur Mittagspause und über die „Sauerlandlinie“ weiter über Frankfurt zurück nach Bobstadt. Die Gymnastikfrauen vom TG Bobstadt treffen sich jeden Dienstag um 19.30 Uhr in der Turnhalle in Bobstadt. Gäste, die mal eine „Schnupperstunde“ mitmachen wollen, sind immer willkommen. zg

Eine Weinprobe in den Weinbergen genossen 21 Weinfreunde der KAB Biblis. Foto: oh

Ski-Abteilung des SV Vorwärts Bobstadt bei herrlichem Wetter unterwegs

2. Etappe des Nibelungensteigs erwandert BOBSTADT - Die Ski-Abteilung des SV Vorwärts Bobstadt erwanderte im Rahmen eines Tagesausf luges die zweite Etappe des Nibelungensteigs von Reichenbach nach Lindenfels. Die Wanderung führte bei herrlichem sonnigem Wetter von Reichenbach über den Hohenstein, einem sagenumwobenen Quarzitfelsen, am Hofgut Hohenstein vorbei nach Knoden und

weiter nach Schannenbach, wo eine verdiente Pause eingelegt wurde. Anschließend ging es weiter über die Mathildenruhe, ein Aussichtspunkt mit weitem Blick in den Odenwald, und dem Krehberg nach Schlierbach. In Schlierbach selbst wurde die Gruppe von am Wegesrand stehenden jubelnden Menschen und verschiedenen Musik- und Spielmannszügen empfan-

gen. Allerdings wurde schnell festgestellt, dass der Jubel dann doch dem Kerweumzug der Schlierbacher Kerb galt. Nun galt es noch einen kurzen, aber steilen Anstieg zu überwinden, bevor die Gruppe nach fünf Stunden Lindenfels erreichte. Der Ausgleich des Kalorienhaushaltes erfolgte bei einer gemütlichen Einkehr in Reichenbach. zg

Die Gymnastikfrauen der TG Bobstadt statteten auch den Bremer Stadtmusikanten einen Besuch ab. Foto: oh

Reisegemeinschaft Biblis reiste nach Kierfersfelden in Oberbayern

Vom Wendelstein bis ins Kaiserbachtal

Die Ski-Abteilung des SV Vorwärts Bobstand wanderte von Reichenbach nach Lindenfels.

Foto: oh

BIBLIS - Die diesjährige Reise führte die Reisegemeinschaft Biblis nach Kiefersfelden in Oberbayern. Ein Tagesausflug führte die Reisegruppe auf eine Höhe von über 1.800 Metern zum Besuch des Wendelsteines. Über Oberaudorf und Flinsbach erreichte die Gruppe die Talstation in Brannenburg zur Auffahrt mit der Zahnradbahn, die in diesem Jahr den 100. Geburtstag feierte. Durch seine exponierte Lage steht man auf dem 1.838 Meter hohen Wendelstein wie auf einer

großen Terrasse mit einem traumhaften Blick bis weit in die Zentralalpen. Das Ziel am nächsten Tag war die Fischbachalm im Kaiserbachtal. Die Alm liegt ca. 200 Meter hinter dem Bergmassiv des Wilden Kaiser mit Blick auf die gewaltigen steilabfallenden Felswände. Sehr schöne Wanderwege durchzogen das Tal, die bei herrlichem Sommerwetter auch reichlich benutzt wurden. Anschließend konnten wir bei Kutschfahrten den Ort erkunden. Nach dem Abendessen

gab es eine musikalische Unterhaltung mit bekannten Schlagern und Liedern, die zur guten Stimmung beitrugen. Für den Donnerstag war eine größere Rundfahrt durch Tirol eingeplant. Über Kufstein erreichte die Reisegruppe Jenbach. Von hier aus ging es in das bekannte Zillertal. Am Freitag hieß es Abschied nehmen vom Alpenort Kiefersfelden. Alle Reiseteilnehmer waren in guter Laune und freuten sich über den bestens gelungenen Ausflug. zg


12

LOKALES

MITTWOCH, 10. OKTOBER 2012

Kindertagesstätte Rosengarten feierte offizielle Eröffnung nach Umbau / Raumangebot erheblich verbessert

Viel neuer Raum für die kleinsten Bürger von Rosengarten ROSENGARTEN - „Wir sind superglücklich, vor allem die Kinder, denn die haben jetzt sehr viel Raum bekommen durch den Umbau”, freute sich Sonia Labiris, Erzieherin in der Kindertagesstätte in Rosengarten. Dort fanden in den vergangenen Monaten von Mai bis September umfangreiche Arbeiten statt, die den Erzieherinnen so einiges an Flexibilität und Improvisationstalent abverlangten. Während der Umbauphase mussten die Kinder mit ihren Betreuerinnen in provisorische Räumlichkeiten umsiedeln. Umso größer ist nun die Begeisterung über die geschaffenen Möglichkeiten. Durch die Hinzunahme des bisher als Hausmeisterwohnung genutzten Obergeschosses konnte das Raumangebot erheblich verbessert werden. Um dem neuen und gestiegenen Anspruch auf Plätze auch für unter Dreijährige gerecht zu werden, kamen die neuen Räumlichkeiten genau richtig. Die eingruppige Einrichtung mit 19 Plätzen für über Dreijährige bekommt nun auch noch weitere 6 Plätze für unter Dreijährige hinzu. „Da hier nur begrenzte Möglichkeiten vorhanden waren, konnte nun eine altersgemischte Gruppe in Absprache mit der Aufsichtsbe-

12 01 .20 0.2 .18 43.0 1 0 . . a a S S + + . 0 . 8 2.1 1.0 r. 3 m FFr. aam 3 Einhausen, Tel. ldenstraße 54, 6468

Mathi

0 62 51 - 5 30 39

Einzelstücke zu Sonderpreisen !

Stellenanzeigen

Suche deutschsprechende

Aushilfe

mit Führerschein Bitte melden Sie sich zu einem persönlichen Gespräch in Biblis

sk.41mi12

Verkäufer/in

Tel. 0 62 45 - 99 48 848 oder 0160 - 88 112 17 Für Reinigungsarbeiten in Bürstadt suchen wir deutschsprachige

zuverlässige Reinigungskräfte m/w

Arbeitszeit: Mo. – Fr. von 17:00 bis 18:45 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf. K.-H. Weidler GmbH Freiburger Str. 5–7 · 69469 Weinheim Tel. 06201-87807-707

steher Horst-Werner Schmitt ließ seiner Begeisterung freien Lauf: „Wir sind wahnsinnig froh, dass das Ganze abgeschlossen ist und wir im kleinsten Ortsteil von Lampertheim jetzt so einen schönen Kindergarten haben“. Eva Wiegand

Bernd Ranko von der Stabsstelle Kinder und Senioren, Michael Köthe Fachdienstleitung FD 60-4 Hochbau, Erzieherin Sonia Labiris, Bürgermeister Erich Maier und Ortsvorsteher Horst-Werner Schmitt freuten sich gemeinsam mit den Kinder über die neuen Räumlichkeiten der umgebauten Kindertagesstätte Rosengarten. Foto: Eva Wiegand

Vielseitiges Repertoire beim Akkordeonkonzert verzaubert das Publikum

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 · www.tip-verlag.de

Wir suchen eine/n

zimmer, der Kreativraum, Sanitärund Personalraum sowie das Personal-WC eingerichtet. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 125.000 Euro, allerdings fließen Zuschüsse von rund 27.000 Euro aufgrund der Schaffung neuer Kleinkindplätze. Auch Ortsvor-

Harmonika-Club: Rendezvous mit Gershwin, Samba und Udo Jürgens in Concert im Bürgerhaus

Stellen Jobs

im

hörde des Kreises Bergstraße eingerichtet werden”, erläuterte Bürgermeister Erich Maier. Im Erdgeschoss befinden sich Garderobe, Küche und Bewegungsraum, Kinder-WC sowie das Büro der Leiterin. Im Obergeschoss wurde ein Bauraum, ein Rollenspiel-

im Service, abends und nach Vereinbarung. Ristorante . Pizzeria Bei Josef Darmstädter Str. 3, Biblis Tel. 0178-4982453

Pizzafahrer gesucht.

„Zur Krone“

Ristorante cucina mediterranea · Da Gerlando

Louisenstraße 6 · 68642 Bürstadt

Telefon 06206/961796

BÜRSTADT – „Mit unseren Konzerten wollen wir vor allem unsere Musik zeigen und den Leuten näherbringen, was wir alles machen“, erzählte die Moderatorin Beate Horlé kurz vor dem Akkordeonkonzert am Samstagabend. Dann machten sich auch schon die 15 Musiker des 1. HarmonikaClub Bürstadt sowie des Harmonika-Club Lampertheim auf den Weg auf die Bürgerhausbühne und entführten die Gäste im Bürgerhaus auf eine musikalische Reise. Durch den ersten Teil des Programms führte Renate Lenhart, dieser beinhaltete klassische Stücke. Die Ouvertüre zur Operette op. 362 „Die Fledermaus“ von Johann

Strauss galt auch gleichzeitig als Ouvertüre für das vielseitige Konzert des Harmonika-Orchesters. „Viele, viele bekannte Melodien aus ganz unterschiedlichen Musikrichtungen erwarten sie heute Abend“, eröffnete Horlé dann das Konzert und bereitete die Zuhörer auch gleich auf das Jahr 1924 nach New York zu einem Rendezvous mit Gershwin vor. Auf die beschwingten Töne folgte die abwechslungsreiche „Irische Suite“, die in vier Sätze aufgeteilt war und von sanften gefühlvollen Melodien zu kraftvollen, hitzigen und schnellen Melodien, passend zu den irischen Tänzen, wechselte. Bis zur Pause erklang dann noch

der „Classic Samba“ und „Pomp and Circumstance“. Gute Laune verbreitete die Formation auch im zweiten Teil des Konzerts unter Leitung von Klaus Jörger und begeisterte das Publikum nach der Pause mit dem Stück „Bohemian Rhapsody“ gefolgt von Udo Jürgens in Concert. Gemeinsam stimmte die Musiker dann „The House of the Rising Sun an“. Das Publikum im Bürgerhaus war am Samstagabend begeistert und spendete mehr als nur artigen Beifall, als das Akkordeonkonzert dann am Ende in die Stücke „Gilbert O´Sullivan in Concert“ sowie „The Very Best of Les Humphries“ mündete. Eva Wiegand

Pizzeria in Lampertheim sucht erfahrene

Küchenhilfe für abends. Tel: 0163-9684047

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Aushilfen (m/w) für die nachfolgenden Tätigkeiten:

• • • • •

Telefonische Beratung unserer Kunden Bearbeitung von Interessentenanfragen Persönliche Beratung von Interessenten vor Ort Eingabe und Pflege von Daten in das Kundenverwaltungssystem

für den Verkauf in unserer Filiale in Lampertheim (bis 400,– Euro mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch unter Tel. (0 62 06) 15 73 37 bei unserer Teamleitung, Frau Ziolkowski. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt. Takko Fashion, Industriestraße 14, 68623 Lampertheim

Reinigungskraft (m/w) gesucht

Erstellen von Angeboten und Versenden von Informationsmaterial

Ihr Profil • Erste Erfahrung in der Servicebranche

• • • •

Flexible Aushilfskräfte (m/w) gesucht

lr41mi12

Die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist eines der traditionsreichsten und größten Fernlehrinstitute Deutschlands. Zurzeit besuchen rund 60 000 Teilnehmer unsere Fernkurse zur persönlichen oder beruflichen Weiterbildung. Die Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt ist mit über 5 000 Studierenden die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Beide Unternehmen gehören zur Klett Gruppe.

Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen Hohe Kundenorientierung

Anerkennungsprämie für 40 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr jetzt auch rückwirkend Die Riedwiese 5, 68642 Bürstadt

Tel: 06206 - 75165

Hohe Lern- und Veränderungsbereitschaft Flexibilität in der Arbeitszeit (Einsatz zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr)

Wir bieten Ihnen eine Herausforderung mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben und ansprechende Möglichkeiten der Weiterentwicklung in einem innovativen Umfeld. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung an: Studiengemeinschaft Darmstadt /Wilhelm Büchner Hochschule Personalabteilung – Frau Brigitte Linke Ostendstraße 3, 64319 Pfungstadt, personal@sgd.de Telefon: 06157 806-868, www.sgd.de, www.wb-fernstudium.de

15 Musiker des 1. Harmonika-Club Bürstadt sowie des Harmonika-Club Lampertheim präsentierten am Samstagabend ihr Können beim Akkordeonkonzert im Bürgerhaus. Foto: Eva Wiegand

Auflage 26.880

… hier erreichen Sie Viele !

„Unersetzliche Arbeit für uns alle” BÜRSTADT – „Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Hessen erhalten seit gut einem Jahr eine Anerkennungsprämie. Diese beträgt nach zehn Jahren 100 Euro, nach 20 Jahren 200 Euro, nach 30 Jahren 500 Euro und nach 40 Jahren 1.000 Euro. Mit dieser Prämie, die mit einer Dankesurkunde verbunden ist, würdigt die Landesregierung den ehrenamtlichen Einsatz auch finanziell - und hofft auf mehr Nachwuchs“, teilt der Land-

tagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU) mit. „Die rund 74.000 Einsatzkräfte im Land leisten eine unersetzliche Arbeit für uns alle. Die Prämien können dabei die zahllosen geopferten Stunden nicht aufwiegen, sind aber doch ein starkes Zeichen. Beschlossen wurde nun, die Anerkennungsprämie für den 40-jährigen Dienst in den Einsatzabteilungen ausnahmsweise auch rückwirkend zuzusprechen. Das

ist eine gute Entscheidung. Von den Anträgen, die von den Städten und Gemeinden im Kreis Bergstraße im Jahr 2011, für welches nun die abschließenden Zahlen vorliegen, beim Regierungspräsidium gestellt wurden, konnten 24 Anträge für 30 Dienstjahre und 36 Anträge für 40 Dienstjahre genehmigt werden. Ich freue mich für alle, die es betroffen hat und danke Ihnen für das Geleistete“, so Bauer. zg


LOKALES

MITTWOCH, 10. OKTOBER 2012

13

Lampertheimer Reit- und Fahrverein am Tag der Deutschen Einheit erfolgreich

Reisegemeinschaft Hofheim nutzte Angebot des Verkehrsverbandes Rhein-Neckar

Junge Nachwuchsreiter ganz vorn dabei

Mit dem Bus zur Wachenburg und zur Windeck

LAMPERTHEIM - Die Reiterjugend des Lampertheimer Reitund Fahrvereins ging am 3. Oktober beim Reitturnier in NordheimWattenheim an den Start. In der Prüfung des Einfachen Reiterwettbewerbs konnten sich drei Lampertheimer Reiterinnen ganz vorn platzieren. In der ersten Abteilung startete Gina Krüger mit dem vereinseigenen Schulpferd Sunny und erreichte einen dritten Platz. Julia Biehlmeier nahm in der

HOFHEIM - Als besonderen Service hatte der Verkehrsverband Rhein-Neckar in Weinheim einen Zwei-Burgen-Bus eingerichtet. Bequem konnte man an den Sonntagen im August und September die Wachenburg und die Windeck über der Zweiburgenstadt erreichen. Eine Gruppe der Hofheimer Reisegemeinschaft machte von diesem Angebot Gebrauch und erreichte bei schönstem Herbstwetter mit der Bundesbahn die Stadt an der Bergstraße. Kurze Zeit später brachte der Bergbus die 18 Teilnehmer zur in 330 Meter Höhe liegende Wachenburg. Sie ist die jüngste Burg an der Bergstraße und wurde In den Jahren 1907 bis 1928 vom Weinheimer Seniorenconvent erbaut. Vom Burghof aus bietet sich ein schöner Ausblick auf den Odenwald und die Oberrheinische Tiefebene. Auf der Rückfahrt erreichte man die tiefer liegende Burgruine Windeck. Diese ist eine der ältesten Burgen und wurde im 11. Jahr-

zweiten Abteilung der Prüfung teil, ebenfalls mit Vereinspferd Sunny, und erzielte die silberne Schleife für den zweiten Platz. In der letzten Abteilung startete Luisa Götz mit ihrem Pflegepferd Cathy o Backe. Sie wurde für ihren ausgezeichneten Sitz von den Wertungsrichtern mit der goldenen Schleife für den ersten Rang belohnt. Zudem nahmen zwei Lampertheimer Reiterinnen am Einfachen Reiterwettbewerb ohne Galopp teil.

Hier erreichte Kim Keil mit dem Pferd Andorra in der ersten Abteilung den dritten Platz. In der zweiten Abteilung sicherte sich MarieClair Reis mit dem vereinseigenen Schulpferd Ethalon Rang zwei. Auch im Springen konnten sich die Lampertheimer behaupten. Nathalie Neske startete im Einfachen Springreiterwettbewerb mit Ethalon und schob sich nach einem stilistisch guten und fehlerfreien Ritt auf den zweiten Platz. zg

16:19 gegen den ASV Ladenburg / Verletzungsmisere hält an

Erneut knappe Niederlage für RSL LAMPERTHEIM - Wie bereits am Mittwoch in Laudenbach musste das RSL auch gegen den ASV Ladenburg eine knappe Niederlage einstecken. Am Ende hieß es 16:19 für die Gäste. In Bestbeset-

zung wäre gegen Laudenbach und Ladenburg ein Sieg machbar gewesen, „so müssen wir mit den knappen Ergebnissen zufrieden sein, und hoffen das unsere Verletzten langsam wieder fit werden“, kom-

mentierte Marcel Knittel die Situation. Für das RSL heißt es nun den Blick auf Samstag, 13. Oktober, zu richten, dort ist man um 20 Uhr bei der SVG Nieder-Liebersbach zu Gast. zg

hundert zum Schutz des Klosters Lorsch erbaut. Auf der schönen Terrasse der Burgschänke verweilte die Reisegruppe und genoss den Blick auf die Dächer Weinheims und auf die

Rheinebene. Danach begann über den Burgpfad der Abstieg zum Gerberviertel. Über die Fußgängerzone der Altstadt ging es zum Marktplatz und anschließend durch den Schlosspark. zg

Die Reisegemeinschaft Hofheim verbrachte einen herrlichen Tag an der Bergstraße. Foto: oh

Immobilien Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Suche günstige Wohnung von privat mit 2-2,5 Zimmer in ruhiger Lage bis WM 400,- € o. entsprechend kl. Häuschen bis 75 m2 mit Eigenleistung denkbar. Bitte keine Makler. Tel: 0171-3310811

DG Wohnung frisch renoviert

3 ZKBB Bürstadt 85m2

Alteingesessene Gaststätte

ab sofort zu vermieten. KM 550,- € + NK 120,- € + 2 MM Kaution Tel: 0171-4587538

Moderne Gaststätte – Neubau „Brauereifrei“

BÜRSTADT – „Es hat sich einiges getan“, stellte Bürgermeister und Vorsitzender der Lokalen Partnerschaft Alfons Haag bei einem Pressegespräch am Freitag im Rathaus fest. Die architektonische Umwandlung der Fläche zum neuen Marktplatz, die heute noch „Haag’sches Gelände“ genannt wird, rückt in greifbare Nähe. Ende 2013 soll es soweit sein. Nach einem Auswahlverfahren, an dem sich fünf Büros für Landschaftsarchitektur beteiligt hatten, entschieden am 17. September Magistrat und Lokale Partnerschaft in ihren Sitzungen, den Auftrag zur Gestaltung des neuen Marktplatzes an das Büro Dr. Schepp aus Alsbach-Hähnlein zu vergeben. Dr. Rolf Schepp, Landschaftsarchitekt und Städteplaner, stellte sein Büro vor und betonte die vorhandene Erfahrung bei Projekten mit Öffentlichkeitsbeteiligung. Bürgermeister Haag berichtete von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Büro bereits bei der Sportstättenplanung in Bürstadt, bei der die späteren Nutzer beteiligt waren. Der nun erteilte Auftrag umfasse die weitere Feinund Ausführungsplanung für den neuen Marktplatz sowie die Bauleitung bei der Bauausführung in Kooperation mit dem Bürstädter Büro Roland Ofenloch. Dr. Rolf Schepp skizzierte sein Konzept, das sich am Umgang mit knappen Budgets orientiere. Auch an die Kosten für Unterhalt und Folgekosten werde gedacht. Eine besonders positive Mitteilung woll-

te Haag nicht zurückhalten – aus Wiesbaden kam die Nachricht vom fünften Förderbescheid des Landes Hessen im Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche“. Das Land bewillige weitere Zuschüsse in Höhe von 504.000 Euro, zu denen die Stadt Bürstadt weitere 196.000 Euro investieren müsse. Die offizielle Förderbescheidübergabe ist am 31. Oktober geplant. Für die Umgestaltung der Innenstadt stehen der Stadt Bürstadt somit insgesamt 1,772 Millionen Euro an Zuschüssen von Bund und Land aus dem Förderprogramm der Aktiven Kernbereiche zur Verfügung. Neben der Umgestaltung des Haag’schen Geländes zum Marktplatz und der Schaffung neuer Parkplätze unterstütze die Stadt auch weiterhin Eigentümer von innenstädtischen Immobilien bei der Modernisierung von Fassaden und Ladenlokalen. Informationen zu diesem Förderprogramm erhalten Gebäudeeigentümer im Bauamt der Stadt Bürstadt bei Frank Lindemann (Telefon 06206/701-260). Zurzeit seien drei Fassaden in Renovierung, nach der Fertigstellung werde ein Rundgang zeigen wie das neue Fassadenleitbild der Stadt in der Realität aussehe, meinte Hermann Müller (Marien-Apotheke), stellvertretender Vorsitzender der Lokalen Partnerschaft (LoPa). Als Betreuer des Programms Lokale Ökonomie lobte Stefan Lösch die Stadt Bürstadt für die Förderung von gewerblichen Mietern, auch das gelungene Zusammenspiel

von Hauseigentümern und gewerblichen Mietern in Bürstadt sei in anderen Städten relativ selten zu finden. Je nach Einzelprojekt erhalten Geschäftsinhaber zwischen zehn und dreißig Prozent an Fördermitteln, erklärte Bürgermeister Haag, wobei das Geld nach Baufortschritt ausgezahlt werde. Bei den bisher 17 geförderten Projekten mit Zuschüssen von 202.000 Euro seien 134.000 Euro ausgezahlt, insgesamt sei ein Investitionsbetrag von 914.000 Euro realisiert worden. In Bearbeitung seien zurzeit drei Projekte, vier Projekte befänden sich im Anfangsstadium. Mit einem eigenen Logo will sich die LoPa künftig verstärkt ins Bewusstsein der Bevölkerung bringen. „Die Zeit ist reif“, merkte Hermann Müller an. Hannelore Nowacki

INFORMATION Bürstadt ist eine von 20 hessischen Kommunen, die Ende 2008 vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung in das neue Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche in Hessen“ aufgenommen wurde. Die „Lokale Partnerschaft“, als Kooperationsrunde für die Umsetzung des Programms gebildet, setzt sich aus gegenwärtig acht privaten Akteuren zusammen, mehrheitlich Gewerbetreibende, sowie Pfarrer i. R. Friedolf Jötten und Christian Beyer von der Bundesagentur für Arbeit. Vorsitzender ist Bürgermeister Alfons Haag.

Wohnen im Zentrum von Hofheim Barrierefreies Wohnen

Suchen Sie ein kleines Ladengeschäft? Untermieter ab sofort für ca. 20 m2 Verkaufsfläche in LA mit großem Schaufenster gesucht. KM 200,- € + NK 65,- € + Strom. Tel: 017691358727

Immobilien aus der Region

LA: Kauf o. Miete: 3 ZKB, gr. Balkon, TGL-Bad, Wfl. 78 m², Nfl. ca. 14 m², im 3. OG eines gepfl. MFH (insges. 12 Part., haupts. Eigentümer), Fahrstuhl, Miete 485,- ¤ + NK, KP: 98.000,- ¤, frei ab 01.01. Tel. 06206-5804499 KFW 70 EFH in Neuschloß

ca. 320 m² Grdst., Massivhaus m. Bodenpl., rd. 146 m² Wfl., Rollläden, Fußbodenheizung, V&B Sanitär, Preis ab 264.700,- € zzgl. Teppich/Malern/ Kauf- u. Baunebenkosten. Bau Ing.Klee Tel.06327-601024

Wir laden Sie herzlich am

11. Oktober 2012 um 19 Uhr

ins Weinhaus Garst in Hofheim; Kirchstraße 50, zu einem Informationsabend für unser neues Bauvorhaben in Hofheim ein. Für alle Fragen stehen Andreas Blüm und der Bergsträßer Pflegedienst, Frau Selvanathan, zur Verfügung. Wir würden uns sehr über einen Besuch von Ihnen freuen.

Telefon 06241 / 8 10 43 · 0172 / 716 35 87 Bensheimer Str. 9, 68623 La.-Hofheim www.mara-bau.de mara-bau_gmbh@t-online.de

Gernsheim

Ladengeschäft, 200 m² Geschäftsfläche, frei ab sofort, Warmmiete C 1200,-

Biebesheim

Renovierungsbedürftiges EFH, 118 m² Grundfl., 75 m² Wfl., KP C 60.000

NEU

Biblis

4 Zimmer Wohnung, EG, 102 m² Wfl., BJ 1993, KP C 160.000

Immobilien AS

Andreas Schneider Tel. 06258 / 5 07 00 20 A.Schneider@immobilienas.de www.immobilienas.de

LA.: LA.: BÜ.:

LA.: LA.: LA.: LA.: BÜ.:

sk.40sa12

Lokale Partnerschaft bekommt Logo

Informationsabend

VERKÄUFE

Gepfl. EFH, Bj. 77, Areal 203 m², Wfl. 125 m², Terrasse 24 m², Carport, VKP 167.000,- € Repräsentatives 2-FH, freisteh., + Ladenlokal (gut vermietet) Areal 386 m², Wfl. ca. 200 m², Bj. 1970 VKP 298.000,- € Wohn- und Geschäftshaus, in zentraler Lage, Areal 1.031 m², EG: 365 m² Verkaufsfläche + Lagerfläche + 2 Wohnungen, 13 PKW-Stellplätze VKP 395.000,- €

VERMIETUNGEN

Im Jugendstilhaus, exclusive 3 ZKB, 80 m² (4. Zimmer möglich), 1. OG, Dachterrasse 60 m² KM 550,- € + NK + KT Gepflegte 2 ZKB, 50 m², EG, KM 390,- € + NK + KT Schicke DG-Whg. mit EBK, 2 ZKB, 40 m², 1. OG KM 380,- € + NK + KT 3 ZKB, ca. 75 m², Balkon, EG KM 440,- € + NK + KT Sehr schöne Maiss.-Whg., 3,5 ZKB, Blk., 100 m², 2 Stpl. KM 500,- € + NK + KT

FRÜH Immobilien Hagenstr. 68 FRÜH IMMOBILIEN

Lampertheim 68623 68623 Lampertheim Tel. : 06206-59949

Tel.: 0 62 06 5 99 49 Fax-: 06206-59900

email: DaBinIchZuhause@t-online.de email: dabinichzuhause@t-online.de

sk.41mi12

Förderbescheid für Marktplatz mit 504.000 Euro – Landschaftsarchitekt beauftragt

vielseitig nutzbar mit Nebenräumen im Zentrum, frequentierte Lage, je 3,40 € pro m2, zvm. Chiffre 39/1

(kein Speiselokal) in der LA-Fußgängerzone ab 01.01.2013 neu zu verpachten. Tel: 06206-57780

cr41mi12

„Einfach und einprägsam“, so hat sich die Lokale Partnerschaft das eigene Logo für die künftige optische Präsenz in der Stadt gewünscht: Das positiv wirkende Plus, ein Kreis als Symbol für Zentrum und die Farben der Stadt Bürstadt. Hermann Müller (rechts) und Bürgermeister Alfons Haag präsentierten den Entwurf und Anwendungsbeispiele. Foto: Hannelore Nowacki

in 3 Fam. Haus. 67m2 zvm, mit Küche, Balkon u. modernem Tageslichtb., nähe Bhf. LA. KM 470,- € (Provisionsfrei) Tel: 0152-34069122


SAISON ER 2012

HERBST/WINT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.