Tip41mi14

Page 1

GOLD ZU

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Gesundheits-Team Lampertheim Physiotherapie | Geräte | Wellness | Kurse Einladung zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 12. Oktober von 11 bis 17 Uhr

ANKAUF

HÖCHSTPREISEN

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

Unsere Leistungen im Überblick: · Physiotherapie für Kinder & Erwachsene · 3D manuelle Fußtherapie (Säuglinge) · Vojta (Kinder & Erwachsene) · CMD (Kieferbehandlung) · McKenzie Schwalbenstraße 3 · 68623 Lampertheim · Manuelle Therapie Telefon 06206 96 48 688 und 95 19 28 · Gerätetraining info@gesundheits-team-lampertheim.de · Kursangebot www.gesundheits-team-lampertheim.de Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin

Mittwoch, 8. Oktober 2014 · KW 41 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang

Frau Frederike Wilck

Kerwe und verkaufsoffener Sonntag gut angekommen / Ein Erlebnis für die ganze Familie

Mit Vergnügen durch die Innenstadt bummeln BÜRSTADT – Was für ein wunderschöner Sonnentag dieser Sonntag doch war – ein Vergnügen im Freien zu sitzen und zu genießen. Zum Beispiel auf dem Marktplatz mit Blick auf das bunte Kerwetreiben. Im Kinderkarussell steuerten die jungen Motorradfahrer mit Begeisterung in die nächsten Runden, im rasanten Wellenflug ließ das große Fahrgeschäft die Fliehkräfte spüren, sehr zum Vergnügen der Passagiere. Mit Bus und Infostand war die Förderaktion „alla hopp“ auf dem Marktplatz vertreten. „Bewegung macht Spaß“ ist das Motto. Auch Bürstadt wird eine Bewegungsanlage bekommen. Die Kerwe machte Eindruck, war sehr schön anzusehen und lud zu einem Rundgang ein. Bude an Bude war das Kerwedorf gebaut, darüber der freundliche blaue Himmel. Julia hatte sich für einen riesigen Bausch Zuckerwatte entschieden, die beiden Bürstädterinnen, denen der neue Marktplatz sehr gut gefällt, stärkten sich mit einem Imbiss für weitere Unternehmungen. Im großen Festzelt war morgens der Bayrische Frühschoppen. Großen Zulauf hatte dann der Stadtlauf. Noch am Nachmittag blitzte überall ein grünes Hemd auf, das die Teilnehmer stolz trugen und der herbstlichen Brise gerne trotzten. Mit vier Teilnehmern hatte der Boxring Bürstadt

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

rehn Friseure 06206 - 56777 Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim

Tel. 06251/787811

www.tip-verlag.de

64625 Bensheim • Fax 78 78 21 Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 13 % - 31% billiger 09.10. - 11.10. gefüllter Schweinekrustenbraten 22% 1 kg 5,90 gefülltes Rinderentrecôte 14% 1 kg 9,90

Zigeunergulasch 25% 1 kg 7,90 Leberknödel Bayrische Art Dauertiefpreis 1 kg 6,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß 15% 1 kg 5,90

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 - 12.00 und 13.00 - 17.30 Uhr Sa. 8.00 - 12.00 Uhr

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 13.10. - 15.10. 2014

Hackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität Schlachtfrische Schweineleber Lyoner + Lyonerwürstchen gekochte Kamm- + Stielrippchen Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse

13% 1 kg 6,90 17% 1 kg 4,90 31% 1 kg 7,90 13% 1 kg 6,90 15% 1 kg 5,90

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Birgit´s Frisierstube fest

e1r4 Okt11o.1b 0.20

0€ 1 Maß Bier nur 5,9

Gut und günstig im familiären Flair

am Staffellauf teilgenommen und den 2. Platz belegt, erzählte Dennis Guckert. Im Zelt am Historischen Rathaus war am Nachmittag Livemusik angesagt, fetzige Rhythmen begeisterten die Zuschauer. Wo haben die Geschäfte geöffnet? Eine Frage, auf die ein auswärtiges Paar eine Antwort suchte. Ein wenig ratlos standen sie mit ei-

nem Plan in der Hand am Historischen Rathaus, in Bürstadt waren sie noch nie gewesen. Andere Besucher der Stadt, wie einige Lampertheimer, kannten sich gut aus und wussten genau, wo ein Geschäft geöffnet hatte. Einige Damen zog es in die Parfümerie Offeringa. Nicht allein der Jubiläumsrabatt von 20 Prozent

am Sa.,

U 58,-

• Grillhaxe • Leberknödel • Weißwürste Gut und günstig im familiären Flair • frisch gebackene Brezeln Hafenstr. 11 · Industriegebiet Nord • Täglich Pferdefleisch-Gerichte, Euro Lampertheim · Tel. 06206-951450 • Freitags ab 20 Uhr div. Schnäpse 1,- €

machte den Einkauf attraktiv, die mit Schnitt + Finisch Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 freundliche Beratung und Unser nette **Termine nach Vereinbarung** Sanierun Pröbchen erfreuten die LampertDi + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. heimerinnen, die ihre Einkaufstükomplett Tankschu ten gut gefüllt hatten. Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 797 903 Euro mit Schnitt Sicherhe Bril- + Finisch Beim Optikerfachgeschäft lenschlange waren alle Beratungs- **Termine nach Vereinbarung** plätze besetzt, der Ansturm auf9 -12 die + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. Di + Mi + Do aktuellen Angebote und schönen Bessunger Fortsetzung auf Seite 2Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903

Dauerwellen

S S

58,-

R+P

R+PSchöne Weihnachtsstoffe

Oktoberfest zündet Hochstimmung Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Unser Angebot vom 27.11. a - 15.12.2012 b 17 Uhr

R Indu Birgit´s Frisierstube komplett Dauerwellen Trucker‘s Inn Demonta

Auf dem neuen Marktplatz mit dem Kerwedorf war am Sonntagnachmittag einiges los, aber kein Gedränge. Für jeden Geschmack war etwas geboten, wunderbare süße Düfte lagen in der Luft. Foto: Hannelore Nowack

Lampertheimer Feierabendhalle nimmt es mit der Wies’n auf / Wiederholung im nächsten Jahr geplant

@

Creativ-Haarschnitte, Farb-Spezialistin Make Up Artistin, Visagistin

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

für Tischdecken oder

B+P

uster Burda Schnittm l an ah sw Große Au waren rz Ku d un n fe Knöp

lem Dekolleté. Der Organisator dieBuchen Sie Deko! Unter anderem im ses neuen Oktoberfestes, Torsten Sortiment: Fleece,a Walk, Strick uster & Jerseystoffe SchöneinWeihnachtsstoffe Hartmann vom Eventhaus der Burd Schnittm an Hafenstraße, hat auch für mit der AusGroße Auswahl Tischdecken oder rzwaren wahl der Bands den Geschmack Knöpfen und Ku Deko! Unter der Festbesucher getroffen. Be- anderem im Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Sortiment: Strick & Jerseystoffe kannt ist das Eventhaus in Lam- Fleece, Walk, Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr pertheim vom „Tanz der Bässe“ Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr am Badesee. Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien „Die Lumpen“ gaben am Donaller t, Messer, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel.Ar 06155 - 2318 Scheren usw. nerstag den stimmungsvollen Ton Mo, Di, Do, Fr von 9.00 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr an, die „Würzbuam“ machten am Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr TERMI Freitagabend gnadenlos Partymusik bis die Besucher auf Tischen Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Nähere Informati und Bänken tanzten. Am Samsaller Ar t, Messer, Scheren usw. Omnibusbetriebe tag lief die Feierabendhalle mit den J. Brückmann OHG „Almrockern“ auf Hochtouren. Bei www.brueckmann-reis freiem Eintritt waren am Sonntag die Familien zum Feiern eingeladen, mit Livemusik der „Bayermän“. Für den großen und kleinen Hunger war die Speisekarte Zahngold auch mit Zähnen mit echt bayerischen Köstlichkeiten gefüllt wie Haxen und Kammbraten mit Dunkelbiersauce, Weiß- G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E würste und Leberkas. O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) „Wer hat Lust, heute Abend rich-Zahngold L B tig zu feiern?“ Auf ihre Frage er- D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 S hielten die „Würzbuam” aus Un- M C G E Münzen Verkauf Gold und(Gold, Silber. Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) ·von Münzen & Medaillen terfranken die verdiente, kollektiÜ H Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O– Silber, Barren Sammler ve Festzeltantwort einMünzsammlungen vielfaches N (auchund M MDM-Ware) · Zinn · für Silberbestecke (800) und Anleger L B „Ja“. Schnell kam Bewegung ins Z Pfungstadt -Di Eberstädter Str. 79-81 - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · SaS 10 - 12 Uhr U Oktoberfest undDdie Ansage von E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil C 0171 - 7596 727 der Bühne: „WirMtun das einzig von K N Gold Eberstädter Verkauf und Silber. Münzen Straße 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü Richtige und klatschen in beide und Barren für Sammler und Anleger N M Hände – das Bier stellen wir ab“. Z FortsetzungDi auf- Fr Seite10 2 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU! Sprechen

HOLIDA „

Poseiner & Hess

Poseiner & Hess

Gutscheine erhältlich !

R+P Gutscheine erhältlich ! R+P

Beim 1. Lampertheimer Oktoberfest in der Feierabendhalle wurden natürlich auch die Maßkrüge gestemmt, nicht nur die Tische. Foto: Hannelore Nowacki LAMPERTHEIM – Wo gibt es die schönsten Frauen und die tollsten Männer? Wo kennt die gute Stimmung keine Grenzen? Natürlich beim 1. Lampertheimer Oktoberfest in der Feierabendhalle, die zum Festzelt wurde. Am Donnerstag ging es mit dem Fassanstich los – Spargelkönigin Melanie I. brachte dem Freibier

mit gezielten Holzhammerschlägen das Laufen bei. An allen Tagen dieses 1. Lampertheimer Oktoberfestes wurde bewiesen – zum Oktoberfest nach München kann man, zum Oktoberfest in Lampertheim muss kommen, wer ausgelassen feiern will. Das Oktoberfestbier entfaltete hier wie dort seine Wirkung, ganz besonders beliebt

in Maßkrügen und nicht in Maßen genossen. Passend zum besonderen Anlass waren Kleidung und strahlende Augen. Zünftige Lederhosen und karierte Hemden bestimmten das Bild bei den trinkfesten Mannsbildern, die schönen Madln zeigten sich vorwiegend in schmückenden Dirndlkleidern und eindrucksvol-

P+B

GOLD - ANKAUF

GOLD - ANKAUF

Herzliche Einladu www.kober-edelmetalle.de

E N

Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

C K

Weihn

täglich im


2

LOKALES

KURZ NOTIERT

Strahlender Sonnenschein zur Kerwe-Eröffnung auf dem Marktplatz / Wird Bürstadt Luftkurort?

Filminsel Biblis

„Unsern Herrgott muss bestimmt in Bäschdädder sei“

BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 9. Oktober, den Film „Die geliebten Schwestern“. Am Freitag, 10. Oktober, Samstag, 11. Oktober, und Sonntag, 12. Oktober, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Can a Song Save Your Life?“. Zudem läuft am Sonntag, 12. Oktober, um 15 Uhr der Film „Muppets - Most Wanted“. Am Mittwoch, 8. Oktober, lädt die Filminsel um 20 Uhr bei freiem Eintritt zur Lesung „Du hattest es leichter als ich“ von Prof. Dr. Frank Nonnenmacher ein. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Wenn ich bleibe“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg

Planwagenfahrt und Besuch bei den Schweinchen

@

LAMPERTHEIM - Am nächsten Kindertag der Evangelischen Lukasgemeinde am Samstag, den 11. Oktober findet ein Ausflug zu den Schweinchen von Bauer Steinmetz statt. Treffpunkt, 10 Uhr am AZ Vogelpark. Nach dem Fußweg zur Halle, der Andacht, dem Frühstück und der Besichtigung der Schweine steht eine Planwagenfahrt durchs Feld auf dem Programm. Die Kinder sollen am Gemeindezentrum der Lukasgemeinde, Römerstraße 94 um 12 Uhr wieder abgeholt werden. Bitte strapazierfähige Kleider anziehen. zg

Nach der Taufe durch Kerwemudder Simone Mottausch ging es für den Kranz in luftige Höhe. Zum ersten Mal zierte er das Dach der neuen Markthalle. Fotos: Eva Wiegand

Stadtverordnetenversammlung tagt

BÜRSTADT – Bereits am Freitag zum Feiertag drehte sich das Karussell auf dem Marktplatz und lockte Groß und Klein auf den Rummel. Für den Samstag stand dann der offizielle Kerwe-Startschuss auf dem Programm. Nach dem Kerwegottesdienst im Bürgerhauspark setzte sich der Kerwe-

BÜRSTADT - Die nächste öffentliche Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bürstadt findet am Mittwoch, 8. Oktober, um 19.30 Uhr im Bürgerhaussaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Besuch des Präventionsmobil der Hessischen Polizei (Antrag der FDPund CDU-Fraktion), die Erweiterung des Kinderbetreuungsbeirates, hier: Aufnahme einer Vertreterin der Tageselternbörse, der Bebauungsplan „Messplatz Bobstadt“ sowie der Bebauungsplan „Die Lächner“. zg

Tross, angeführt vom Spielmannszug der Feuerwehr Bürstadt Hofheim und bestehend aus mehreren blumengeschmückten Fahrzeugen des Bulldog und Landmaschinenclub-Club, den Kerweborsch aus den Reihen der Fastnachtsvereine des HCV und SKK sowie einigen Funkemädsche in Richtung Markt-

Die Eltern kaufen ein, die Kinder haben ihren Spaß. So ist es bei Kids & Casuals, dem Kinderfachgeschäft mit Mode und mehr. Foto: Hannelore Nowacki

Mit Vergnügen durch die Innenstadt bummeln

Fortsetzung von Seite 1 Brillenfassungen ebbte nicht ab. Kinder wachsen so schnell aus den Schuhen heraus – ein Besuch bei Schuh one bot sich an, zumal alle Schuhe um mindestens zehn Prozent reduziert waren und auch Damen- und Kindertextilien zu Sparpreisen zu haben waren. Ein Spaziergang durch den großen Laden in der Nibelungenstraße lohnte sich für die ganze Familie. Eigentlich war es für Wintersachen zu warm, doch bei Vetter Moden ist das nicht von Bedeutung. „Bei uns ist immer viel Betrieb“, sagte Burkhard Vetter und war sich schon am Nachmittag sicher: „Dieser verkaufsoffene Sonn-

tag ist sehr gut“. Viele auswärtige Kunden kommen auf jeden Fall zu Vetter Moden, es ist Familieneinkaufstag und auch die Männer genießen hier die entspannte Atmosphäre. Kids & Casuals in der Mainstraße ist die Adresse in Bürstadt für tolle Kindermode bis zur Größe 176 und viele schöne Kleinigkeiten. Glückliche Familien kommen gerne und zielbewusst zum Einkaufen in das gut sortierte Geschäft, aber auch die Großmütter wissen, für ihre Enkel finden sie hier immer etwas besonders Schönes, Geschenke, die Kind und Eltern Freude machen. Hannelore Nowacki

Oktoberfest zündet Hochstimmung

CDU-Stadtverband feierte erstes Herbstfest mit Mitgliedern und Freunden

Mit Geselligkeit und Musik gegen die parteiliche Krise

Zu sich selbst und zu Gott zu finden

LAMPERTHEIM – Ein goldener Oktobertag neigte sich zum Abend, warm war es und die tief stehende Sonne leuchtete weit in die Feier hinein. Pavillonzelte und Bierzeltgarnituren waren unter dem Hallendach der Werkstatt der Firma Karosserie- und Lackierzentrum Galvagno locker platziert, auch die ländliche Herbstdekoration mit Kürbissen auf Stroh signalisierte gesellige Gemütlichkeit. Zum ersten Mal feierte am Samstag der CDU-Stadtverband ein Herbstfest, nachdem über viele Jahre die weniger gut besuchten Sommerfeste stattfanden. Eingeladen waren Mitglieder, Freunde und Gönner, die zahlreich gekommen waren und bis in die Nacht blieben, wie der Fraktionsvorsitzender Edwin Stöwesand begeistert berichtete. Musikalisch brachte eine

LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 12. Oktober, ist es um 19 Uhr wieder soweit, als Auftakt der Abendgottesdienste bis März nächsten Jahres feiern die Luthergemeinde einen Taizégottesdienst. Taizé – das bedeutet einprägsame Melodien, sich wiederholende Texte, dichte Atmosphäre, meditative Stimmung. Menschen sind eingeladen, zur Ruhe, zu sich selbst, zu Gott zu finden. Auch dieses Mal wird der Gottesdienst getragen vom Chor Mosaik unter der Leitung von Frau Heike Ittmann. zg

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Bürstadt

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

platz in Bewegung. Dort hatten sich bereits zahlreiche Besucher eingefunden und sich auf dem großzügigen Gelände des neuen Marktplatzes niedergelassen, um die offizielle Eröffnung der „Bäschdädder Kerb” inklusive Kerweredd und Kranztaufe live mitzuerleben. Bevor allerdings die Kerwemudder Simone Mottausch das abgelaufene Jahr kurz Revue passieren ließ, drehte Bürgermeisterin Barbara Schader den Zapf hahn auf und füllte die ersten Becher mit Freibier, damit die Kehlen der Besucher nicht trocken blieben. Besonderes Augenmerk legte die Kerwemudder natürlich auf die schöne neue Markthalle – eine Markthalle ohne Außenwände. „Im Winter duts doch bestimmt ziehe, die Saladblädder dorch die Gegend fliehe. Die Käufer jammern in diesem Fall, do ziets joh wie im Affestall“, stellte sie fest. Ausschließlich Lob gab es dafür aber für das neue Wasserspiel, der „Ohziehungspunkt fa Kinna“ ist. Ob Bürstadt im WM-Fieber oder der Pilzanbau im Feld, die Kerwemudder wusste über alles Bescheid. Auch über die Biogasanlage gab es wieder Neuigkeiten: „Abrobo Biogaswerk, laut Zeidungsberischt, mache die do die Schodde discht. Die Schtolach jubelt in einem fot, Bäschdadd wäd de neie Luftkurort“. Nach der weinhaltigen Kranztaufe durch die Kerwemudder, trat die Bürgermeisterin dann erneut in Aktion. Mit einem Knopfdruck und per Fernbedienung brachte sie den Kerwekranz zum ersten Mal vollelektrisch am Giebel der neuen Markthalle an. Eva Wiegand

MITTWOCH, 8. OKTOBER 2014

Pfälzer Musikgruppe die Stimmung ohne Mikrofon auf Hochtouren und griff verstärkerlos in die Saiten. Ein gemischtes Helferteam sorgte für die Bewirtung. Stadtverbandsvorsitzender Walter Kirsch begrüßte die Gäste und Ehrengäste in einer kurzen Ansprache. Besonders freute ihn der Besuch des Landtagsabgeordneten Alexander Bauer (CDU), von Bürgermeister Gottfried Störmer sowie Parteifreunden aus Bürstadt und Viernheim und vom Ehrenvorsitzenden der FDP Helmut Hummel. Bürgermeister Störmer zeigte sich in seinem Grußwort vom „freundschaftlichen, vereinsmäßigen Umgang miteinander“ beeindruckt. Bauer sah mit Blick auf die Hessen-Fahne an der Wand ein Zeichen der Verständigung, man kön-

Bürstadt

ne voneinander profitieren, sagte er den Zuhörern. An die CDU Lampertheim und Hofheim richtete er seine Einladung nach Wiesbaden, um dort zu sehen, was er als Brückenbauer leiste. Trotz des ablehnenden Förderbescheides zur Breitbandversorgung wolle er daran arbeiten, dass Gelder fließen, versprach er. Landrat Matthias Wilkes, der mit Ehefrau wenig später eintraf, dankte Familie Galvagno für ihr Parteiengagement und erinnerte an die „Revolution ohne Blutvergießen“, die vor 25 Jahren zur deutschen Einheit führte. „Es kommt immer darauf an, die Fahne hochzuhalten, auch bei schwerem Wind“, sagte Landrat Wilkes, anspielend auf die aktuelle innerparteiliche Situation. Hannelore Nowacki

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Nur das Fliegen ist schöner.

Die „Würzbuam“ wissen, wie man Oktoberfeste feiert und die Festbesucher begeistert. Fotos: Hannelore Nowacki Fortsetzung von Seite 1 Ein Prosit der Gemütlichkeit leitete zur Pause über, die dem begeisterten Publikum die Gelegenheit zum Verschnaufen und Unterhalten gab. Mit sanften Trompetenklängen beendete Thomas die Pause. Eine fetzige Polonaise

durch das Festzelt war der Auftakt zum Oktoberfestvergnügen außer Rand und Band. Atemlos ging es weiter durch den Abend bis in die Nacht. Torsten Hartmann ist sicher: Im nächsten Jahr wird wieder Oktoberfest gefeiert. Hannelore Nowacki

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

• Tel.: 06206 9096090

ag, 30.03.2012 14 - 18 Uhr von

t durch n Tag

3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

einem leckeren tsalat mit Kokosraspeln.

g, 30.03. und tag, 31.03.2012 s von 10 - 18 Uhr

Für Sie zum Probieren!

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Pfand

-.69

Sie bezahlen nur

rma ämer ft Verkostung

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das

5.99

Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

1.49

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei

Firma Krämer Saft Verkostung

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

-.79

filets fischerei, uf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.11

Sie bezahlen nur

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

1.39

u extra nfitüre ne Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

5.99 1.11

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

1.29

1.29

Wir bitten um freundliche Beachtung

-.37

das Pfand

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati

Küchenkatalog

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Für Sie zum Probieren!

1.39 1.29

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

An der Theke gab es viel zu tun – den fleißigen Helfern war das Lob von Landrat Matthias Wilkes, BürgerFoto: Hannelore Nowacki

1.29 meister Gottfried Störmer und der Parteispitze sicher. 1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Elterngruppe des Spielmobils der Stadtjugendpflege lädt am 11. Oktober ein

Frauenkleider-Flohmarkt LAMPERTHEIM - Die Elterngruppe des Spielmobils der Stadtjugendpflege Lampertheim bietet am Samstag, 11. Oktober, von 12 bis 15 Uhr einen FrauenkleiderFlohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim an. Der Aufbau der Stände ist ab 10.30 Uhr möglich. Die Standgebühr beträgt 6 Euro pro Tisch und werden an der Theke im Café be-

zahlt. Falls ein Teilnehmer den Termin nicht wahrnehmen kann, wird er gebeten, sich rechtzeitig bei den Veranstaltern abzumelden, damit eine weitere Vergabe des Standes möglich ist. Wie immer wird für das leibliche Wohl im Elterncafé gesorgt. Anmelden können Sie sich bei Jutta Seelinger telefonisch unter 06206/9 640 883. zg


LOKALES

3

„Die Kirche Jesu Christi – Wo ist mein Platz“: Ökumenischer Kerwe-Gottesdienst zum Auftakt

NATURHEILPRAXIS

Gottesdienstbesucher lassen Luftballons steigen

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Pfarrer Peter Kern und Prädikant Jürgen Manske gestalteten den Ökumenischen Kerwe-Gottesdienst im Bürgerhauspark. Foto: Eva Wiegand sung die Apostelgeschichte heran, in der die frustrierten Apostel

schon die Luft raus?“. Zum Vergleich zog er in seiner Schriftle-

wieder Mut und Kraft schöpften und spürten, dass sie eine Botschaft in sich tragen. „Gott liebt Euch so sehr, dass er Euch in Jesu hautnah begegnet ist. Mit diesem Wissen gehen die Apostel auf die Straße und die Menschen merken: Das Leben ist eben mehr als Essen und Trinken“. So verhalte es sich auch mit den Menschen heute, sie seien vom Heiligen Geist erfüllt, dem Kraftwerk Gottes. „Wenn wir zu Beginn der „Bäschdedder Kerb” diesen Schrifttext hören, dann will er uns die Angst nehmen, dass uns die Luft ausgeht, denn der Geist Jesu kann uns neu füllen und erfüllen“, hob Pfarrer Kern hervor. So habe jeder seinen Platz, jeder sei ein lebendiger Stein im Bauwerk der Kirche. Dieser Gedanke solle im Bewusstsein und den Herzen mitschwingen. Zum Ende der Predigt stiegen dann die unter den Gottesdienstbesuchern verteilten Luftballons in den HimEva Wiegand mel.

„Wir brennen für die Kunst”

stadt stattfinden wird, haben sich erneut 78 Künstler angemeldet. Sie kommen aus der Metropolregion Rhein-Neckar, Pfungstadt, Wiesbaden oder Schwetzingen. Dazu haben Künstler aus Italien und Polen ihr Kommen zugesagt. Neben 16 Bildhauern, die mit ihren Skulpturen aus Holz, Metall, Stein und anderen Naturmaterialien das Publikum überraschen wollen, sind die Maler und Zeichner stark vertreten. Mit ihren gegenständlichen und abstrakten Unikaten - mittels Öl-, Acryl-, Pastell-, Aquarellfarben oder Bleistift auf die Lein-

wand gebannt - wollen sie mit gegenständlichen Landschaftsbildern, Tierzeichnungen, Porträts und Urlaubsimpressionen ebenso beim Publikum punkten, wie sie mit abstrakter Malerei viel Raum für eigene Interpretationen des Publikums zulassen und fördern wollen. Neben den im KVB-Mitgliedern Ingeborg Gärtner-Grein, Silke Lindemann, Karin Maas oder Toni Keller sind auch die Mitglieder der Künstlerinitiative Lampertheim (KiL) vertreten. Dazu zeigen Johannes Masseli, Christian Schura und Metallkünstler Jun-

Medizinische Fachvorträge • Migräne und Rückenerkrankungen Donnerstag, 16. Oktober 2014, um 19 Uhr

• Stoffwechselstörungen

ker ihre Werke. Experimentell wird erstmals eine kleine Auswahl von „Stuhl-Kunst” zu sehen sein. „Es wird spannend zu sehen, was aus einem Stuhl werden kann”, so die 2. Vorsitzende des KVB, Anette Jansen. „Unser Mitglied Cäcilia Georgi möchte Ihr Stuhl-Kunstwerk gerne zugunsten des „Sterntaler”Kinderhospiz in Dudenhofen, versteigern. Jeder Besucher habe die Gelegenheit, ein Gebot abzugeben. Die gesamten Ausstellungstage wird ein rheinhessischer Winzer mit „Kunst und Wein” die Besucher zu einer Weinprobe einladen und für Fragen rund um den Rebensaft zur Verfügung stehen. „Die Kreativität auch an die Besucher weiterzugeben, das ist unser Ziel bei der öffentlichen Malaktion. Jeder Besucher hat die Möglichkeit, sich an einem Gemeinschaftswerk zu beteiligen”, erklärt die 2. Vorsitzende. Dazu haben die Besucher bei freiem Eintritt die Möglichkeit, ihre eigene Kreativität beim Malen von Bildern auszuleben. Höhepunkt der Kunstausstellung wird einmal mehr die Verleihung des Kunstpreis 2014 sein. Sie findet am Sonntag, 12. Oktober, gegen 16 Uhr statt. Eröffnet wird die Kunstausstellung durch Bürgermeisterin Bärbel Schader am Freitag, 10. Oktober, um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Samstag und Sonntag (11. und 12. Oktober) sind die Besucher bei freiem Einlass willkommen. Die Ausstellung ist samstags von 15 bis 20 Uhr und Sonntags von 11 bis 18 Uhr. geöffnet. zg

Donnerstag, 6. November 2014, um 19 Uhr

Die Vorträge finden in meiner Praxis statt. Einlass um 18.30 Uhr. Um telefonische Voranmeldung wegen Platzreservierung wird gebeten. Weitere Informationen unter: www.naturheilpraxis-trautmann.de

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

3

JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER nung

-Pla D-Bad

eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 6862 62 06/1 50 11 Tel. 0 62 06/5 Fax 0

✔ ✔ ✔ ✔

BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27

Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Partner aller Krankenkassen

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Film und informative Diskussion: Stadt beteiligt sich am 9. Oktober erstmals am Europäischen Filmfestival der Generationen

„Wohnen im Alter“ humorvoll betrachtet LAMPERTHEIM – Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Gottfried Störmer beteiligt sich Lampertheim am 9. Oktober 2014 mit dem Film „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ zum ersten Mal an den Europäischen Filmfestival der Generationen. Fünf langjährige Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Um dem Altersheim zu entgehen, entwickeln sie einen kühnen Plan. Sie werden zusammenziehen und unter einem Dach gemeinsam den Rest ihres Lebens verbringen. Um das Miteinander in der Wohngemeinschaft leichter zu gestalten, heuert Jeanne den jungen Ethnologie-Studenten Dirk an, dessen Anwesenheit verborgene Wünsche und bislang streng gehütete Geheimnisse an den Tag bringt. Der Film bietet eine gute Grundlage, um das Thema „Wohnen im Alter“ humorvoll, aber durchaus realistisch zu beleuchten und zu diskutieren. Der Film beginnt um 19

Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! FLIESENFACHGESCHÄFT

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

… Werben, wo es sich lohnt !

Damit Traumbäder kein Traum bleiben … nd ngs- u ice Planu ungs-Ser v d hr Ba fü s u A derne o m s für da

Der Eintr itt ist frei !

(Leber-Galle-Erkrankungen, Entschlackung und Entgiftung, Adipositas-Übergewichtsreduzierung)

Maler- und Verputzerbetrieb GmbH

BÜRSTADT – Zum 20-jährigen Jubiläum des Künstlervereins Bürstadt (KVB) wird das Motto „Wir brennen für die Kunst”, die Besucher der Jubiläumsausstellung mit einer Vielzahl von Kunstwerken überraschen. Bereits auf dem Weg zum Bürgerhaus werden die Besucher mit Feuer und Flamme empfangen. Das Vereinsmitglied und Metallkünstler, Matthias Junker, wird mit Stahlfackeln den Weg beleuchten. Zur Kunstausstellung des Künstlerverein Bürstadt (KVB), die von Freitag, 10. Oktober bis Sonntag, 12. Oktober im Bürgerhaus Bür-

Magnolienstraße 15 · 64653 Lorsch Telefon und Fax: 0 62 51 - 58 56 57

Wir übernehmen für Sie Ihre Gartenarbeit, Hausmeistertätigkeiten sowie kleine Maurerarbeiten. Tel. 06206-710889

20 Jahre Künstlerverein Bürstadt: KVB lädt vom 10. bis 12. Oktober zu Ausstellung ins Bürgerhaus ein Kunstpreisverleihung am Sonntag

Der Künstlerverein Bürstadt lädt von Freitag, 10. Oktober, bis Sonntag, 12. Oktober, zur Jubiläumsausstellung ins Bürgerhaus ein. Höhepunkt ist die Verleihung des Kunstpreises der Stadt Bürstadt am AbschlussArchivfoto: Hannelore Nowacki tag.

Monika Trautmann

sk.10mi12

BÜRSTADT - Der ökumenische Gottesdienst anlässlich der Bürstädter Kerwe am letzten Samstagnachmittag stand unter dem Motto „Die Kirche Jesu Christi – Wo ist mein Platz“. Bei strahlendem Sonnenschein füllten sich die Bänke vor dem Rathaus. Der Gottesdienst wurde gemeinsam von Pfarrer Peter Kern sowie Prädikant Jürgen Manske gehalten, der den Part für die evangelische Kirche übernommen hatte. Außerdem sorgten der Evangelische Posaunenchor mit Unterstützung aus den Reihen der Katholischen Kirchenmusik sowie der Katholische Kirchenchor für einen gelungenen musikalischen Rahmen. In seiner Predigt ging Pfarrer Peter Kern dann auf den Glauben der Menschen ein und verglich diese mit Luftballons. „Die Teilnehmer im Gottesdienst werden immer geringer. Manchmal lässt uns das fast verzweifeln und wir fragen uns sind wir noch auf dem richtigen Dampfer? Ist hier

cr.41mi14

MITTWOCH, 8. OKTOBER 2014

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses – Römerstraße 102. Die Veranstaltung wird von Gabriele Ensink, Universität Heidelberg, moderiert. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit, in eine spannende und informative Diskussion einzusteigen. Außerdem besteht die Gelegenheit, sich mit Pf legedienstund Heimleitern verschiedener Wohnkonzepte für ältere oder alternde Menschen auszutauschen und sich zu informieren. Bürgermeister Gottfried Störmer wird ebenfalls anwesend sein, um gegebenenfalls auf kommende Fragen zum Thema demografischer Wandel und das Älterwerden in der Lampertheimer zu beantwort. Weitere Informationen über das Festival finden sich auf der Website www.festival-generationen.de und in den Programmheften, die im Rathaus-Service sowie an weiteren Stellen in Lampertheim ausliegen. Die Veranstaltung ist koszg tenlos.


4

STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 8. OKTOBER 2014

Herbstferienprogramm fĂźr Jugendliche ab zwĂślf Jahren / Anmeldung ab 6. Oktober

Auf-und-Davon-Tage

lr10mi11

Obstquelle

FrieĂ&#x;

Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5, Telefon (0 62 41) 3 39 88

cf.40mi14

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr

Ă„pfel zum SelbstpflĂźcken

(Braeburn, Fuji, Golden Delicious, Greeny, Jonagold, Pinova, Mairac, Mutsu, Nicola und Topaz)

immer samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr Aufgrund von Bauarbeiten der K3 ist eine Zufahrt nur von der LandstraĂ&#x;e L395 aus Worms-Heppenheim und aus Worms-Horchheim mĂśglich. Bitte folgen Sie den Hinweisschildern.

Sie finden uns an der LandstraĂ&#x;e zwischen Worms-Heppenheim und Pfeddersheim.

NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 8. Oktober:

Rathaus-Apotheke, Bßrstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Martin-Apotheke, 67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 2, Tel. 06241-88622 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bßrstädter Str. 51, Tel: 06206-53225

9. Oktober: 10. Oktober: 11. Oktober:

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 8. Oktober nachmittags: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24 am 11. und 12. Oktober: Dr. Wolff, 64646 Heppenheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20

LAMPERTHEIM - Damit in den Ferien keine Langweile aufkommt, bietet die JugendfĂśrderung Lampertheim auch in diesen Ferien ein interessantes und vielseitiges Angebot fĂźr Jugendliche ab zwĂślf Jahren an. Los geht es am Montag, 20. Oktober, mit einem gemĂźtlichen Grillen und Chillen im JugendcafĂŠ der Zehntscheune. Dort gibt es am frĂźhen Abend leckere und selbstgemachte Burger. GeĂśffnet ist das JugendcafĂŠ Zehntscheune ab 17 Uhr und das Beste ist, es ist kostenlos. Ab Montag, 20. Oktober, startet auch der dreitägige Nähworkshop – weitere Termine jeweils am 22. und 24. Oktober von 10 bis 12.15 Uhr. Hier werden den Jugendlichen Grundkenntnisse in dem Trendhobby Nähen vermittelt. Bis zum Ende des Workshops haben die Jugendlichen ihren selbst genähten und herbstlichen Loopschal fertig gestellt. Der Workshop kostet 15 Euro. Am Dienstag, 21. Oktober, lädt die JugendfĂśrderung zu einem Workshop zum Thema Skatepark RingstraĂ&#x;e ein. Hier kann diskutiert werden, was die Jugendlichen besonders gut finden und was sie verbessern wĂźrden. Der Workshop findet von 13 bis 15

Uhr statt und die Teilnahme ist kostenlos. Wer hoch hinaus will, der sollte sich am Samstag, 25. Oktober, zum THW-Workshop anmelden. Hier kĂśnnen die Teilnehmer in das Leben des THW’s hinein schnuppern und alles Wissenswerte Ăźber die Rettungstechniken erfahren, die man beim Retten und Abseilen aus HĂśhen benĂśtigt. Treffpunkt ist um 12.45 Uhr im JugendcafĂŠ der Zehntscheune, die RĂźckkehr ist gegen 17.30 Uhr geplant. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. SpaĂ&#x; und Nervenkitzel wird am Montag, 27. Oktober, im Holidaypark geboten. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der JugendfĂśrderung besuchen die Jugendlichen den Freizeitpark in der Pfalz, der unter dem Motto „Rocking Halloween“ besonders schĂśn dekoriert ist. Die Abfahrt ist um 9 Uhr und die RĂźckkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant. Der Ausf lug kostet 20 Euro. Am Mittwoch, 29. Oktober, wird es actiongeladen. Angeboten wird eine Fahrt in das World of Laser nach Frankenthal. Lasertag ist die neueste Trendsportart der Spielbranche, hier sind Teamfähigkeit und Geschick gefragt. Abfahrt nach Frankenthal ist um 15.30 Uhr und die RĂźckkehr

gegen 17.30 Uhr. Der Ausf lug kostet 11 Euro.Am Donnerstag, 30. Oktober, wird es kreativ. Gemeinsam mit der JugendfĂśrderung geht es zur Welt-Kreativ-Messe in Frankfurt. Dort kĂśnnen sich Deborah kreative KĂśpfe oder die die es werSasson den wollen, viele Inspirationen holen um selbst noch kreativer zu werden. Abfahrt ist um 9 Uhr und die RĂźckkehr gegen 18 Uhr. Der Ausflug kostet 9 Euro. CATS DAS PHANTOM PHA M DER OPER WEST SIDE STORY STARLIGH DIE SCHĂ–NE SCHĂ–NE UND DAS BIEST BIES BIES ESTT CABARET CHICAGO S MI Zu guter Letzt geht es am Frei- MARY PO HAIRSPRAY KĂ–NIG DER LĂ–WEN KĂ–NI WEN JEKYLL & HYDE H NIEMALS IN I NEW YORK MY FAIR LADY MAMM M tag, 31. Oktober, ins Miramar. YOU CATS DAS PHA PHANTOM DER OPER WESTT SIDE STORY STAR PHANT Dort kĂśnnen die JugendlichenLIGHT EXPRESS MARY MAR POPPINS DIE SCHĂ–NE UND DAS BIEST CABARET CHICAGO noch einmal entspannen und die Seele baumeln lassen, bevor die Schule wieder los geht. Abfahrt ist um 18 Uhr, die RĂźckkehr ist gegen 0.30 Uhr geplant. Der Ausflug kostet 11 Euro. Anmeldungen sind erforderlich und werden ab 6. Oktober 2014 im Rathaus-Service oder in der AuĂ&#x;enstelle Hof heim entgegengenommen. Treffpunkt fĂźr alle Veranstaltungen ist die JugendcafĂŠ Zehntscheune, in der RĂśmerstraĂ&#x;e 51, in Lampertheim. FĂźr nähere Informationen und Fragen steht die JugendfĂśrderung unter der Telefonnummer 06206/951754 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@lampertDie schĂśnsten Lieder aus den bekanntesten Operetten heim.de gerne zur VerfĂźgung. zg

Lampertheimer Sozialdemokraten laden am 10. Oktober ein

Neuer Wein und Politik mit der SPD LAMPERTHEIM - Die SPD Lampertheim begrĂźĂ&#x;t den Herbst mit ihrer neuen Veranstaltung „Neuer Wein und Politik“. Am Freitag, 10. Oktober, ab 19 Uhr  laden die Spargelstädter Sozialdemokraten im Vereinslokal des TV Lampertheim, Am Sportfeld 6, zu einer Mischung aus Po-

litik und Geselligkeit ein. Fßr die politische Wßrze sorgen Wortbeiträge des Ortsvereinsvorsitzenden Jens Klingler und des Landtagsabgeordneten Norbert Schmitt. Dazu gibt es  neben Neuem Wein passend Zwiebelkuchen, in unnachahmlicher Weise lustig serviert durch den SPD-Frak-

tionsvorsitzendem Hans Hahn. Interessierte Gäste aus der BevÜlkerung sind herzlich eingeladen, mit von der Partie zu sein und in lockerer Atmosphäre aktuelle Informationen ßber das politische Geschehen zu sammeln oder Fragen an die Mandatsträger der SPD zg zu stellen.

FĂźr Benefizveranstaltung am 10. Oktober mit Walter Renneisen rechtzeitig Karten sichern

„Liebe, Tod und Teufelâ€? LAMPERTHEIM – Wie voraus zu sehen, lässt der gute Vorverkauf erwarten, dass die Benefizveranstaltung mit Walter Renneisen am 10. Oktober um 20 Uhr zugunsten der SchĂźlerbetreuung Pestalozzischule und der Lebenshilfe in der Notkirche, RĂśmerstraĂ&#x;e 94, voraussichtlich ausver-

kauft sein wird. Mit seinem neuen Programm „Liebe, Tod und Teufel� wird Walter Renneisen garantiert wieder einen HÜhepunkt nach „Deutschland deine Hessen� liefern. Der Kiwanis-Club Lampertheim mÜchte deshalb darauf hinweisen, dass sich interessierte Be-

sucher bei den Vorverkaufsstellen Rathausservice, Domgasse 2 und BĂźcherschiff, KaiserstraĂ&#x;e 35, oder bei den Kiwanis-Mitgliedern mit Karten versorgen sollten. Es wäre schade, wenn am kommenden Freitag an der ein Einlass nicht mehr mĂśglich wäre. zg

Themenabende und Gottesdienst: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde lädt ab 10. Oktober ein

Der Heilige Geist und seine Nebenwirkungen

Wir beraten Sie gerne ...

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim

TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500

Neu in GroĂ&#x;-Rohrheim

Grabmale M.Hochhaus Grabsteine - Natursteine – Inschriften – Ornamente Bildhauerarbeiten – Bronze - Gartensteine

Freiherr-vom-Stein-Str.15 68649 GroĂ&#x;-Rohrheim

Tel.: 06245 200 96 96 Termine nach Vereinbarung

www.grabmale-marcus-hochhaus.de

LAMPERTHEIM – Gott wirklich erleben. Sein Reden nicht nur in der Bibel lesen, sondern tatsächlich hĂśren. BerĂźhrt sein von Gott. NatĂźrlich ĂźbernatĂźrlich leben. Zu diesen Stichpunkten bietet die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lampertheim, RĂśmerstraĂ&#x;e 120, besondere Themenabende ohne jegliche Verpf lichtung

kostenfrei an. Interessiert? Dann schauen Sie doch mal vorbei. Am Freitag, 10. Oktober um 19.30 Uhr zum Thema: „Wie Gott fßhrt!� Dann am Samstag, 11. Oktober um 19 Uhr zur Frage: „Wer ist der Heilige Geist?� Oder am Sonntag, 12. Oktober, im Rahmen des Gottesdienstes um 10 Uhr: „Was tut der Heilige

Geist?â€? Und zuletzt wird der Frage „Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfĂźllt?â€? ebenfalls am Sonntag, 12. Oktober um 19 Uhr nachgegangen. Die Vorträge, die sich am weit verbreiteten Alphakurs inhaltlich orientieren, werden von Pastor LĂźling gehalten oder per DVD präsentiert. zg

TERMINE 11. Oktober

Benefiz-Festkonzert - 150 Jahre Gesangsverein Liederkranz in der BĂźrgerhalle GroĂ&#x;-Rohrheim, ab 18 Uhr Rock-Konzert mit dem Chor „Joyful“ - Sedanhalle, Lampertheim, Einlass: 19.30 Uhr Gospelkonzert - mit dem Chor „Inspiration“ BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 20.30 Uhr

12. Oktober

Benefiz-Festkonzert - Freundschaftssingen mit befreundeten Vereinen, BĂźrgerhalle GroĂ&#x;-Rohrheim, ab 11 Uhr Rock-Konzert mit dem Chor „Joyful“ - Sedanhalle, Lampertheim, Einlass: 15.30 Uhr Alles tanzt - Tanzsport TG Bobstadt, in der EKS-Halle BĂźrstadt, 19 Uhr Gospelkonzert - mit dem Chor „Inspiration“ BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 18 Uhr

14. Oktober

Blutspende – DRK Zentrum, Biblis, 15.45 Uhr

15. Oktober

Kikeriki-Theater – „Himmel, Arsch und Zwirn“, BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 20 Uhr

16. Oktober

Kikeriki-Theater „Himmel, Arsch und Zwirn“, BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 20 Uhr

29. Oktober

Oktoberfest – im Gemeindezentrum Biblis, 14 Uhr

GastschĂźler aus der TĂźrkei kommen bis Juli 2015 nach Lampertheim

Neugierige, weltoffene Gastfamilien gesucht LAMPERTHEIM - Experiment e.V., Deutschlands älteste gemeinnßtzige Organisation fßr interkulturellen Austausch, sucht neugierige und weltoffene Gastfamilien in Lampertheim fßr zwei Schßler aus der Tßrkei (17 und 18 Jahre). Sie mÜchten ab Ende Oktober fßr ein Schuljahr in einer Gastfamilie in Deutschland leben und zur Schule gehen. Onur ist Stipendiat der Stiftung Mercator. Er ist sehr musikalisch, tanzt in einer Volkstanzgruppe und spielt Gitarre und Klavier. Yigit macht gerne Sport, vor

allem Volleyball und Kampfsport. Beide lernen bereits seit vier Jahren Deutsch in der Schule. FĂźr alle Beteiligten ist der interkulturelle Austausch eine aufregende Zeit und ein unvergessliches Erlebnis. Gastfamilie kann jeder werden – egal ob Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien, egal ob Stadt oder Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, den „Gast“ als Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen – mit allen Rechten und Pflichten. Im Februar 2015 reisen auĂ&#x;erdem

weitere Schßlerinnen und Schßler aus aller Welt ein, um mit Experiment e.V. fßr drei bis elf Monate in Deutschland zu bleiben. Die Jugendlichen kommen u.a. aus Australien, Brasilien, Italien und Kolumbien. Interessierte Familien kÜnnen sich an Matthias Lichan in der Bundesgeschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn telefonisch unter 0228/95722-21oder per E-Mail an lichan@experiment-ev. de wenden. Weitere Informationen gibt es auch unter www.experiment-ev. de. zg

BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 9. Oktober, 11 Uhr, Bestattung, Dorothea MĂźller geb. Vogt, 53 J.

GroĂ&#x;-Rohrheim

8. Oktober, 13.30 Uhr, Bestattung, Kurt Heiser, 90 J. 10. Oktober, 10 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Rosemarie Jenke geb. Deichmann, 60 J.

Riedrode

8. Oktober, 10.30 Uhr, Bestattung, Dorothea Brauer geb. Knies, 58 J.


LOKALES

5

NEU! HAIR LOSS TREATMENT ·MESO GEGEN HAARAUSFALL!

Das Hoffest „Kartoffel und Genuss“ lockte viele Besucher an / Probieren war ausdrücklich erwünscht

Wirkt gegen Haarausfall für SIE und IHN.

Kulinarische Genüsse aus der Region WATTENHEIM – „Odenwälder Blaue“, „Shetland Black“ und „King Edward“, so hießen nur drei der zahlreichen Kartoffelsorten, die zum Feiertag am Freitag auf dem Hoffest „Kartoffel & Genuss“ ausprobiert werden konnten. Bereits zum dritten Mal hatte Familie Ochsenschläger auf ihren malerischen Hof eingeladen. Mit im Boot waren wieder zahlreiche Anbieter aus der Region. Insgesamt neun Stände sowie eine riesige Kuchentheke der Katholischen Bücherei

@

Wattenheim lockten mit den feinsten Sachen und präsentierten ihre köstlichen Leckereien vom erlesenen Wein bis hin zur handwerklich und traditionell hergestellten Rohwurst. Selbstgemachte Dips und Chutneys, diverse Kaffeevariationen sowie leckere Eissorten aus Ziegenmilch waren zu haben. „Viele der angebotenen Produkte sind auch in unserem Hoflädchen zu erwerben“, berichtete Dagmar Ochsenschläger. Dort standen zum Hoffest kleine Probierhäppchen

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Alte, ausgefallene oder neue Kartoffelsorten konnten beim Hoffest der Familie Ochsenschläger entdeckt werden. Die Bürstädter Sonnenbotschafterin Christina ließ sich die Vielfalt von Dagmar Ochsenschläger Foto: Eva Wiegand zeigen.

mit verschiedenen Schmalzsorten mit Zwiebeln, Kräutern, Bärlauch oder Chili bereit. Mit Führungen zum Hühnermobil und einem Maltisch für Kinder war neben dem großen Standangebot in und um die Scheune noch weitere Abwechslung geboten. Getreu dem Motto „Kartoffel und Genuss“, gab es am Info-Tisch viele verschiedene, darunter auch alte Kartoffelsorten, die sich nicht nur in ihrer Optik, sondern auch im Geschmack deutlich unterscheiden, zu entdecken. Zudem gab es Informationen zu Herkunft, Ursprungsjahr inklusive einem leckeren Rezept. „Wir bieten heute bunte Pellkartoffeln mit Kräuterquark an, da können die Besucher vorab den Geschmack testen“, erklärte Dagmar Ochsenschläger. Im Laufe des Oktobers folgen noch weitere Termine, an denen die Kartoffelsorten probiert werden können. So steht am 9. Oktober bei „Genüssliches mit leckeren Kartoffeln“ ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Kartoffel an, am 10. Oktober folgt ein Kulinarischer Leseabend. Am 11. Oktober findet dann ein weiterer Kartoffelprobiertag im Hoflädchen statt. Weitere Informationen gibt es unter Eva Wiegand 06245/ 5930.

Chor Joyful rockt am 11. und 12. Oktober die Sedanhalle

ben mit diesen Elementen gearbeitet. Und heute gehört es schon fast zum guten Ton, wenn eine Rockband Lieder arrangiert und dabei auch klassische Instrumente einsetzt. Dem will auch der Chor Joyful Rechnung tragen und hat außer der obligatorischen Rockband auch ein Bläserensemble und ein Streicherquartett zur instrumentalen Unterstützung und Begleitung verpflichtet. Die „Joyfuler“ fiebern dem Konzert schon entgegen und freuen sich über viele Besucher. Das Konzert beginnt am 11. Oktober um 20 Uhr und am 12. Ok-

MESO gegen Haarausfall – jetzt auch in Worms!

GLORIA – DEUTSCHER KOSMETIK-PREIS ANDREA SCHNEIDER ZÄHLT ZU DEN BESTEN IN GANZ DEUTSCHLAND!

tober um 16 Uhr in der Sedanhalle. Es gibt es einen kleinen Imbiss. Karten kosten für Erwachsene 15 Euro, Schüler und Studenten zahlen 10 Euro. Es besteht freie Platzwahl. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor dem Konzertbeginn. Karten im Vorverkauf gibt es unter anderem im Modehaus Horlé, Kaiserstraße 19, im Autohaus Seelinger, Behringstraße 5 -7, im Hotel Darmstädter Hof, Wormser Straße 2, bei LA Beauty, Friedrichstraße 6, im Rathaus-Service, Stadt Lampertheim sowie bei allen Chormitzg gliedern.

Rockt die Sedanhalle: Der Chor Joyful.

Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 www.as-schneider-kosmetik.de

ESSEN, TRINKEN, FEIERN UND ENTSPANNEN IN TRAUMHAFTEM AMBIENTE

Endlich wieder Kürbiszeit! Erleben Sie Gaumenfreuden aus unserer Küche rund um den Kürbis. Unsere Speisekarte reicht von klassischen Kürbisgerichten bis kreative Neukreationen. Testen Sie uns! Das neue Team von Deckers Catering freut sich, Sie im Jägerhof Biblis verwöhnen zu dürfen! Gaststätte Jägerhof, Außerhalb 8, 68647 Biblis

Mi. - Sa. 17:00 - 23:00 Uhr Sonntag 11:00 - 23:00 Uhr

Banketträume von 20 - 500 Personen

Mo. + Di. Ruhetag Tel.: 0 62 45 / 29 91 73

Märkerwaldstraße 54, 64625 Bensheim Tel: 06251-39829, E-mail: info@deckerscatering.de, www.deckerscatering.de Besuchen Sie uns auf facebook.de/deckerscatering

NUR 30 x

!

n vorhande

Foto: oh pring stembetWas ist Boxstten sind komplette Syaus einer Boxspring-Behohen Schlafkomfort oder ten die Ihrenng mit stabilem Bonell- Matratze Unterfederu d einer hochwertigen ltschaum) Federkern un Taschenfederkern, Ka er aus (Bonell- oderf Wunsch sorgt ein ToppSchaum für erlangen. Au oder viscoelastischem Kaltschaum en Liegekomfort. INFO noch besser

Eröffnungskonzert der 26. „Musikwochen der Kreisstadt Heppenheim“ am 10. Oktober

Klassik, Jazz, Musical, Rock und Tango burg“. Er lädt für 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) in das neu gestaltete Café-Bistro am Eckweg ein. Der Eintritt ist frei. Der „Musikzug Starkenburg“ ist ein Garant für Stimmung, Spaß und gute Musik. Nicht umsonst ist er als musikalischer Botschafter weit über die Grenzen Heppenheims hinaus bekannt. Dabei kann der Musikzug auf ein abwechslungsreiches Repertoire zurückgreifen. Er spielt Marschmusik, Walzer und Filmmusik, Musiktitel von Abba bis Glenn Miller, ein Dieter Thomas Kuhn Medley, von Helene Fischer „Atemlos“ und nicht zuletzt fetzige Samba-Rhythmen. Die etwa 30 Musikerinnen und Musiker spielen in der Instrumentierung Trompete, Tenorhorn, Posaune, Bass, Saxophon und Per-

Häfnerstraße 7 · 67551 Wo.-Pfeddersheim

JÄGERHOF –- Biblis JÄGERHOF JÄGERHOF - Gaststätte Gaststätte

Boxspringbett, in der Liegefläche 180 x 200 cm, bestehend aus Kopfteil glatt, zwei Taschenfederkern-Motorunterboxen, zwei TaschenfederkernMatratzen und ein softiger 6 cm hoher, durchgängiger Kaltschaumtopper, moderner 5 cm hoher, silberfarbener Fuß

HEPPENHEIM – Ab dem 10. Oktober geht es in Heppenheim wieder überaus musikalisch zu. Konzerte aus den Sparten Klassik, Jazz, Musical, Rock und Tango sind Bestandteil der 26. Heppenheimer Musikwochen. Auch Chorkonzerte und weihnachtliche Musik fehlen nicht im Angebot. Anfang Oktober ist die kostenlose Programmbroschüre erhältlich. Das „Notenheft“ gibt es dann in der Tourismus-Information, im Bürgerbüro, in der Musikschule und der Stadtbücherei sowie in zahlreichen Geschäften in der Innenstadt. Bereits heute kann das Programm auf www.heppenheim.de heruntergeladen werden. Das diesjährige Eröffnungskonzert am Freitag, 10. Oktober gestaltet der „Musikzug Starken-

Ein Besuch in meinem Institut kann Ihr Leben positiv verändern …

Deckers Catering – Die Feinkostmanufaktur GmbH

„Rockin‘ all over La“ LAMPERTHEIM - „Rockin‘ all over La“ heißt es am 11. und 12. Oktober in der Lampertheimer Sedanhalle. Der Chor Joyful widmet sein diesjähriges Konzert der Rockmusik. Der Chor hat ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Querbeet geht es durch die verschiedenen Stilarten der Rockmusik. Einen Schwerpunkt den man gesetzt hat, ist die Verschmelzung von Rockmusik mit klassischen Stilelementen. Bereits die Beatles, die ja in vielen Bereichen als richtungsweisend galten, ha-

Seit Jahren erfolgreich in Großstädten.

cf.41mi14

MITTWOCH, 8. OKTOBER 2014

cussion. Jugend- und Nachwuchsarbeit werden auch beim „Musikzug Starkenburg“ groß geschrieben: So gibt es beim Musikzug die Möglichkeit, ein Blas- oder Schlaginstrument zu erlernen. Fragen zu diesem Thema beantworten die Musiker an diesem Abend gerne. Das Eröffnungskonzert steht unter dem Motto „Let‘s go, Heppenheim!“. Und das ist durchaus wörtlich zu nehmen. Denn nicht nur mitreißende Rhythmen gibt es an diesem Abend zu hören, auch das gemütliche Beisammensein soll nicht zu kurz kommen. Hier macht es Spaß, alte Bekannte wiederzutreffen aber auch neue Kontakte zu knüpfen. Daher richtet sich die Einladung insbesondere auch an Heppenheimer Neubürger und Touristen. zg

Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr,

Wir sind für Sie da: en 35 Jahr r e b ü Seit m Ried i

TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0 Fax 06206/94 50 10

Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.

Internet: www.tip-verlag.de E-Mail: info@tip-verlag.de


6

LOKALES

MITTWOCH, 8. OKTOBER 2014

Saisonabschlussfest bei Eis Oberfeld / Ein ganz normaler Sommer

Stellenanzeigen

Großer Ansturm aufs Eis

im

Jobs Stellen Wir suchen einen qualifizierten Disponenten mit Berufserfahrung

LAMPERTHEIM – Jetzt schon Abschied nehmen vom leckeren Oberfeld-Eis? Viel zu schnell ist der Sommer zu Ende gegangen. Bei sonnigem Wetter zum Saisonabschlussfest von Eis Oberfeld am Freitag zeigte sich die Leidenschaft der Menschen aus nah und fern für das cremige Geschmackserlebnis von Eis Oberfeld – die Warteschlange wurde im Laufe des Nachmittags immer länger. Sollen wir warten? Eine Frage, die meistens schnell beantwortet war. Aber es ging ja auch wirklich zügig voran. Und dann eine süße GratisÜberraschung: Schokoküsse warteten darauf gegessen zu werden – am Ende waren es 2.500 Schokoküsse. Das Mitarbeiterteam, in voller Besetzung und höchs-

Bewerbungen senden Sie bitte per Post oder E-Mail an:

Franz Jäger GmbH Am Werrtor 23 68647 Biblis sascha.jaeger@fensterjaeger.com

Wir, ein kleines, mittelständiges und tarifgebundenes Bauunternehmen mit Schwerpunkt Umbauarbeiten und Altbausanierung, suchen ab Januar 2015 eine/n mitarbeitende/n Meister/in – Polier/in – Vorarbeiter/in im Bereich Hochbau. Sie arbeiten eigenständig,

Wir, ein kleines, mittelständiges und tarifgebundenes Bauunternehmen mit Schwerpunkt Umbauarbeiten und Altbausanierung, suchen ab Januar 2015 eine/n mitarbeitende/n Meister/in – Polier/in – Vorarbeiter/in im Bereich Hochbau. Sie arbeiten eigenständig, organisieren Ihre Mitarbeiter, sind flexibel und bringen auch gerne eigene Ideen ein. Außerdem haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung im Maurerhandwerk sowie einen Führerschein der Klasse CE. Dann schicken Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Gehaltsvorstellungen an Herrn Jürgen Schellhaas, Ginsterweg 5, 64560 Riedstadt

Der Spaß auf dem Bungee-Trampolin lockte viele Kinder. Fotos: Hannelore Nowacki

Wir suchen

Zeitungsausträger

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Saisonabschlussfest bei Eis Oberfeld mit Sommergefühl – blauer Himmel, Livemusik und leckeres Eis waren eine gelungene Mischung. ter Konzentration, befüllte die Becher und Waffeln mit Eiscreme in vielen leckeren Sorten. Auch die ganze Familie Oberfeld war eingespannt. Zwölf Stunden waren die Eismaschinen im Großeinsatz. Das Produktionsteam mit Kurt Oberfeld und zwei Mitarbeitern sorgte dafür, dass die Eiswünsche in Erfüllung gingen. Alle acht Minuten war neuer Nachschub mit Vanilleeis fertig, das auch in dieser gesamten Saison ganz klar die Lieblingssorte bei Groß und Klein war. Wie war eigentlich dieser Sommer? Tatsächlich hängt die Lust auf die kühlende Köstlichkeit eng mit der sommerlichen Hitze zusammen, wie Kurt Oberfeld im Gespräch mit dem TIP darlegte. Zu Beginn der Saison ging es heiß her, im Juli und August ließ der Sommer nach. Dafür war der September besser als im letzten Jahr. Also im Durchschnitt ein ganz normaler

deutscher Sommer. Besonders viel Eis war an Pfingsten gefragt, bei 35 Grad im Schatten eine wunderbare Erfrischung. Aber auch alle anderen Feiertage punkteten in diesem Jahr mit gutem Eis-Wetter, erinnerte sich Kurt Oberfeld. Auf dem kleinen Schillerplatz war ei-

niges geboten – bei freiem Eintritt und Gratisangeboten für Kinder. Mit Unterhaltungsmusik von Rock’n Roll bis zum aktuellen Alpenrockpop befeuerten die „Zwoa Spitzbuam“ die Stimmung. Mit der Band „Remember“ feierten die Besucher den Eis-Saisonabschluss bis in den frühen Abend. Die schönsten Figuren weit und breit modellierte Sina, die nette Luftballonkünstlerin aus Frankfurt, für die jungen Festbesucher. Hohe Sprünge in den blauen Himmel waren mit dem Bungee-Trampolin möglich. Zu fröhlicher Bewegung lockte die schöne Hüpfburg. Fassbier, Bratwurst und Pizza rundeten das Angebot ab. An der Sektbar gab es auch Cocktails und Kaffee. Im nächsten Jahr ab Mitte März ist wieder Eis-Zeit bei Oberfeld. Im Schokoladenhaus Oberfeld haben die Schokoküsse, Trüffel und Pralinen aus eigener Produktion das ganze Jahr über Saison. Hannelore Nowacki

Genuss in seiner schönsten Form – Eis von Oberfeld.

für die Verteilung der TIP-Zeitung

in Lampertheim-Rosenstock und Biblis als Festanstellung sowie für das gesamte Verteilungsgebiet zur Vertretung. Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft

Wir suchen noch einen zuverlässigen

Maler und Lackierer mit Gesellenbrief.

ar.40mi14

Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per mail an: verwaltung@tip-verlag.de

Selbstständiges Arbeiten sowie Führerschein Klasse 3 ist erwünscht. Malerbetrieb Deinhart, MA-Sandhofen. Tel. 0621-774115

Wir suchen qualifizierte Mitarbeiter mit Grunderfahrung im Fensterbau Bewerbungen senden Sie bitte per Post oder E-Mail an:

Franz Jäger GmbH Am Werrtor 23 68647 Biblis sascha.jaeger@fensterjaeger.com

… ZWEIMAL WÖCHENTLICH

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Hundetrainer Wolfgang Brosé und dessen Labrador-Retriever, Benni, genossen wie viele andere Hundeliebhaber den sonnigen Herbsttag am Badestrand. Foto: Manuel Ding

Wieder guter Zuspruch auf Lampertheimer Modellbaubörse

Ein Paradies für Modellbaubegeisterte LAMPERTHEIM – Zum zweiten Mal in diesem Jahr fanden sich zahlreiche Modellbaubegeisterte in der Hans-Pfeiffer-Halle zur wohl größten Modellbaubörse des Landes ein. An 350 Tischen im Innern der Halle und knapp 200 weiteren im Freibereich wurden allerlei Fluggeräte, Ersatzteile und andere Modelle feilgeboten. Dafür reisen viele von weit her, freut sich Organisator Michael Braner vom Modellsportverein Hofheim e.V.: „Wir haben heute zum Beispiel Freunde aus Dieulouard zu Gast.“ Oder Sebastien und dessen Vater Luc Dessaucy. Die beiden Belgier waren zum ersten Mal auf der Lampertheimer Modellbaubörse und nahmen hierfür schon etwa dreieinhalb Stunden Autofahrt in Kauf. „Es ist sehr groß hier,“ so Luc. „In Belgien haben wir auf den größten Börsen gerade mal vierzehn Tische.“ Einen weiteren Höhepunkt boten Dieter Wadle und Reda Celedinaité aus Grünstadt. An ihrem Stand konnten die Gäste die welt-

rin im Nachhinein sagte, bei dem Aufwand hätte er auch selbst ein neues Modell bauen können, entstand die Idee der Wasserflieger. Mittlerweile sind seine Modelle europaweit gefragt. Wieso? „Weil sie wirklich jeder fliegen kann“, so

Wadle. Die Modellflieger, die auch auf Wasser landen und starten können, bestehen, bis auf die Motoren, komplett aus Expandiertem Polypropylen (EPP), einem Partikelschaumstoff auf Polypropylen-Basis, der beim ersten Blick ein wenig an handelsübliches Styropor erinnert. EPP dagegen ist besonders flexibel und robust, so dass Stöße oder schwerere Crashs mit dem Flugzeug kaum Spuren hinterließen. „Dazu ist es so leicht, dass es schwimmt“, ergänzte Wadle. Insgesamt sei die Herbstbörse wieder ein voller Erfolg, so Braner. „Der Zuspruch ist weiterhin so gut, dass bereits heute schon etwa 80 Prozent der nächsten Börse im Februar 2015 ausgebucht sind.“ Die Börse findet in Lampertheim nun schon seit 35 Jahren statt. Braner ist seit etwa acht Jahren dafür verantwortlich. Großer Dank des Vorstandsmitglieds gilt aber vor Allem den tatkräftigen Helfern aus dem Verein, ohne die eine solche Veranstaltung kaum zu stemmen sei. Manuel Ding

mer auch bevorzugt zur Jagd auf Wildgänse eingesetzt wurden. Aber nicht nur Wasserhunde hatten ihren Spaß am Samstag. Auch die Verantwortlichen zeigten sich begeistert über den enormen Zuspruch. Was aus einer Idee von Stadtrat und Geschäftsführer der Biedensandbäder Jens Klingler und Birgit Salzmann, Mitarbeiterin der Biedensand-Bäder, entstand, ist zu einem großen Fest für Zwei- und Vierbeiner geworden. So war auch ein buntes Rahmenprogramm geboten. Die Jugendgruppe des Lampertheimer Tierheims stellten sich an einem Stand vor, Unterwasserfo-

tograf Timo Eichmann aus Mannheim präsentierte faszinierende Bilder aus einer Perspektive, aus der man seinen besten Freund nur selten zu Gesicht bekommt und viele andere waren vertreten, um den ersten Hundebadetag in Lampertheim mitzugestalten. Für die Kinder unter den Gästen war das Spielmobil der Stadtjugendpflege vor Ort und die Lampertheimer DLRG führte deren neue Hundestaffel vor. Die Sonne tat ihr übriges, so dass für Salzmann ganz klar fest stand: „Es wird auf jeden Fall einen zweiten Hundebadetag in LampertManuel Ding heim geben.“

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Sebastien und Vater Luc Dessaucy nahmen die lange Reise aus Belgien in Kauf um an Hessens größter Modellbaubörse in Lampertheim teilFoto: Manuel Ding zunehmen. weit einzigen Wasserf lieger bestaunen. Es kam zu der Idee, als Wadle einmal ein Flugzeugmodell für ein Magazin testen sollte. Dieses Modell sei so schlecht gewesen, dass der Bastler selbst Hand anlegen musste. Als seine Partne-

Erster Lampertheimer Hundebadetag ein voller Erfolg

Wasserhunde im Badesee LAMPERTHEIM – Am vergangenen Samstag öffnete der Lampertheimer Badesee noch einmal seine Pforten. Doch waren die schwimmbegeisterten Besucher dieses Mal von der pelzigen Sorte. Der erste Hundebadetag in Lampertheim stieß bei Hunden, Frauchen und Herrchen aus Lampertheim und darüber hinaus auf sehr guten Zuspruch. Einige unter ihnen nahmen sogar Anfahrtszeiten von über eineinhalb Stunden auf sich, um seinen Liebsten den Sprung ins kühle Nass zu ermöglichen. „Das ist gar nicht so selbstverständlich“, so Wolfgang Brosé,

Hundetrainer der Hundeschule DLS (Dog Leading Skills) in Lampertheim. „An den meisten Seen ist das Baden für Hunde verboten.“ Daher sei die Idee eines Hundebadetags ideal für Vier- und Zweibeiner. Brosé selbst genoss den sonnigen Tag gemeinsam mit seinem Labrador-Retriever Benni. „Labradore sind Wasserhunde“, betonte Brosé – und Benni war der Spaß am Planschen sichtlich ins Gesicht geschrieben. Doch nicht nur deshalb erklärte der Hundetrainer weiter. Denn einige Hunde, darunter auch die Labradore, haben Schwimmhäute zwischen den Zehen, weshalb die guten Schwim-



8

LOKALES

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Gesundheitsteam Lampertheim – Tag der offenen Tür am 12. Oktober

Physiotherapie, Geräte, Wellness und Kurse zur Gesundheitsförderung LAMPERTHEIM – Seit Juli gibt es das Gesundheitsteam Lampertheim in der Schwalbenstraße 3 – die neu eröffnete Praxis für Physiotherapie, Gerätetraining, Wellness und Kurse unter der Leitung des neuen Praxisinhabers Panos Koves. Und das wird für Wohlbefinden und Gesundheit geboten: Alles unter einem Dach und auf kurzen Wegen, rollstuhlgerecht, mit Fahrstuhl und eigenen Parkplätzen beim Hauseingang. Das neue 7-köpfige Team setzt auf beste Fachkompetenz mit ständiger Weiterbildung und auf individuelle Betreuung – Physiotherapie aus guten Händen für Kinder und Erwachsene. Die hervorragend ausgestattete Praxis sieht sich als Partner für Therapie, Prävention und Gesundheitsförderung. Patienten mit ärztlicher Verordnung und alle, die einfach mehr für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit tun wollen, profitieren von einem umfangreichen Leistungsspektrum: Krankengymnastik und manuelle Therapie, Lymphdrainage, Kiefergelenksbehandlungen und McKenzie bis hin zu neurologischen Behandlungen wie Vojta für Kinder und Erwachsene sowie PNF. Präventionskurse wie der Gerätezirkel an den modernen Chip gesteuerten Geräten, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule werden von den Krankenkassen bezuschusst. Muskelaufbau an Geräten, Wohlfühlmassagen, Fußreflexzonentherapie und Wellnessan-

Verein für Tinnitusbetroffene und Hörgeschädigte Bergstraße lädt am 11. Oktober ein

„Tinnitus-Therapie – Ausweg aus der Spirale der Belastungen“ KREIS BERGSTRASSE - Am Samstag, 11. Oktober, referiert um 15 Uhr Herr Dr. Kratzsch (Chefarzt der Klinik am Stiftsberg in Bad Grönenbach) beim Verein für Tinnitusbetroffene und Hörgeschädigte Bergstraße e.V. zum The-

ma „Tinnitus-Therapie – Ausweg aus der Spirale der Belastungen“. Der Vortrag beginnt hörbehindertengerecht um 15 Uhr und findet in Bensheim, Kolpinghaus, Am Rinnentor 46, statt. Interessierte Betroffene und Mit-

bürger, sowie Ärzte und Therapeuten sind zu diesem kostenlosen Vortrag sehr herzlich eingeladen. Moderation und weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende Klaus Dickerhof ab 17 Uhr telefonisch unzg ter 0151/72712212.

Jahrgang 1948/49 aus Lampertheim fünf Tage in Norddeutschland unterwegs

Mit dem Obsthofexpress durchs „Alte Land”

So macht die Behandlung und Gesundheitsförderung Spaß. Physiotherapeutin Mandy Weidner erklärt, was beim Training am RüFoto: Hannelore Nowacki ckenstrecker zu beachten ist. wendungen finden in entspannter Atmosphäre statt. Die neuen Kurse Pilates, HathaYoga, Tai Chi und Wirbelsäulengymnastik beginnen Ende Oktober – Anmeldung ab sofort möglich. Hannelore Nowacki Kontakt und weitere Informationen beim Gesundheitsteam Lampertheim Schwalbenstraße 3 – eigene Parkplätze (neben Supermarkt Treff) 68623 Lampertheim Tel. 06206-951928 & -9648688 www.gesundheits-team-lampertheim.de info@gesundheits-team-lampertheim.de

INFO Das Gesundheitsteam Lampertheim freut sich auf Ihren Besuch beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 12. Oktober von 11 bis 17 Uhr. Ein kostenloses Probetraining, Beratung und attraktive Vertragskonditionen werden den Besuchern angeboten. Das Gesundheitsteam Lampertheim informiert auch über die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten und Kursangebote. Bei der Verlosung sind Gutscheine für drei Wohlfühlmassagen, eine HotStone-Massage sowie ein dreimonatiges Trainings-Abo zu gewinnen.

EDEKA E-Center – Oktoberfest mit Ochs am Spieß, Musik und Gaudi gefeiert

Jeden Tag Qualität erleben

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Das Oktoberfest beim E-Center am Samstag lockte mit bajuwarischem Vergnügen, Sonne und sommerlichen Temperaturen. LAMPERTHEIM – Hoch hinaus in den blauen Himmel über dem E-Center ging es bei dem kraftvollen Vergnügen „Hau den Lukas“. Den echt bajuwarischen kulinarischen Genuss, den Ochs am Spieß, gab es schon ab zehn Uhr morgens. Der große Appetit der zahlreichen Besucher sorgte dafür, dass er zur Mittagszeit schon um einiges schlanker geworden war und ein paar Rippen sichtbar wurden. Im Festzelt auf dem Parkplatz vor dem EDEKA E-Center saß man gemütlich und hatte die junge Band „A-Five“ von der Musik-

MITTWOCH, 8. OKTOBER 2014

Gute Laune und viele positive Eindrücke: Der Jahrgang 1948/49 aus Lampertheim verbrachte schöne Tage in Norddeutschland. Foto: oh LAMPERTHEIM - Am 24. September traf sich der Jahrgang 1948/49 am Lampertheimer Bahnhof, um ins „Alte Land“ im Norden Deutschlands aufzubrechen. Nach einem Zwischenstopp in der sehenswerten Radfahrerstadt Münster erreichte die Reisegruppe das kleine Städtchen Wingst. Am zweiten Tag fuhr man mit einer einheimischen Reiseleitung durchs „Alte Land”. Nach einem Abstecher zur Schwebefähre über die Oste ging es weiter zu einem Obsthof. Der

Besuch dort war eine der interessantesten Höhepunkte der Reise. Bei einer Fahrt mit dem Obsthofexpress wurde den Gästen erklärt wie lange es braucht und mit wie viel Mühe es verbunden ist, bevor das Obst - überwiegend Äpfel - geerntet werden kann. Am dritten Tag war das Ziel der Gruppe Cuxhaven. Mit der MS Störtebeker wurden die Reisenden zu den Seehundbänken in der Nordsee geschippert. Als Abschluss der kurzen Seereise gab es dann noch

eine Hafenrundfahrt, bevor es weiter nach Bremerhaven ging. Dort konnte man zwischen einem Stadtbummel oder dem Besuch eines der drei Museen wählen. Auch die Hansestadt Bremen sowie das Künstlerdorf Wopswede standen auf dem Programm der fünftägigen Fahrt. Auf der Heimfahrt stattete der Jahrgang Hannoversch Münden einen Besuch ab und sorgte so für einen gelungenen Abschluss der Reise mit der Vorfreude auf den nächsten Kurzurlaub 2015. zg

Förderverein Domkirche lädt am 17. Oktober zum Herbstfest ein

„Odenwälder Abend” in der Notkirche

schule Lampertheim im Blick, die in zweimal 45 Minuten ein Programm vom internationalen Rockpop bis zum deutschen Schlager bot. Marktleiter Andreas Jochum hatte mit Musikschulleiter Joachim Sum gesprochen, der die ursprüngliche Mädchenband mit ihrer bereits vielfältigen Auftrittserfahrung empfahl. Den halben Liter Oktoberfestbier gab es für unschlagbare 1,50 Euro. Besonders gut schmeckte das kühle Bier einigen Herren an ihrem Platz an der Sonne. Ob das Zielwasser auch half, beim Schieß-Salon ins Schwarze zu treffen, ist nicht bekannt. Ein vielfältiges Angebot im ECenter rund um das Ereignis Oktoberfest ließ keine Wünsche offen. Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Der Förderverein zur Renovierung der Domkirche e.V. Lampertheim lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner sehr herzlich zum traditionellen Herbstfest ein. Unter dem Motto „Odenwälder Abend“ findet die

EDEKA E-Center Gaußstraße 12-16 68623 Lampertheim Telefon 06206/155200

„Kein Wildwuchs“

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7 bis 22 Uhr

Fotos: Hannelore Nowacki

Veranstaltung am Freitag, 17. Oktober, in der ehemaligen Notkirche, Römerstraß3 94, Lampertheim statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 20 Euro pro Person.Karten können im Gemeindebüro der Evangeli-

schen Lukasgemeinde Lampertheim, Römerstraße 94, telefonisch unter 06206/2091 ab sofort reserviert werden. Die Abholung der Karten kann im Gemeindebüro zu den üblichen Öffnungszeiten oder an der Abendkasse erfolgen. zg

Kinderfeuerwehr Wattenheim höhlt Kürbisse aus

Mit gruseligen Gesichtern versehen WATTENHEIM – Immer am ersten und dritten Samstag im Monat um 15.30 Uhr trifft sich die Kinderfeuerwehr Wattenheim. In den Übungsstunden werden feuerwehrtechnische Themen aufgegriffen und kindgerecht erklärt.

Dazu kommen Ausflüge beispielsweise auf die Atemschutzstrecke Bürstadt oder zur Feuerwehr Lampertheim, bei der die Drehleiter mit einer „Kuscheltierrettung“ begutachtet wurde. Des Weiteren spielt der Spaßfaktor eine große

Rolle. Am Samstag wurde nach einem Feuerwehr-Quiz Kürbisse, die von Umbachs Hofladen in Wattenheim freundlicherweise gespendet wurden, ausgehöhlt, bemalt und mit gruseligen Gesichzg tern versehen.

SPD unterstützt Verwaltungsvorgehen bei Spielapparatesteuer

LAMPERTHEIM - Die SPD Lampertheim begrüßt ausdrücklich den weiteren Kampf der Stadtverwaltung gegen die Ausbreitung von Spielhallen und die damit verbundene Erhöhung der Spielapparatesteuer. „Die weitere Ausbreitung von Spielhallen wird in Lampertheim durch einen Zangengriff bekämpft. Einerseits sorgen so genannte Veränderungssperren dafür, dass in leer stehenden Gewerbeimmobilien keine weiteren Spielhallen einziehen können, andererseits soll den bestehenden Spielhallen mit einer Erhöhung der Apparatesteuer ein größerer Beitrag zum Gemeinwesen abgetrotzt und ihre Geschäftsgrundlage nicht noch weiter verbessert werden. Dass der rechtliche Rahmen zur Steuerhöhe hierbei mit 20% pro Automat voll ausgeschöpft wird, halten wir für eine ab-

solut richtige Maßnahme“, so die SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, denn „unser Ziel ist es, Lampertheim lebensund liebenswert zu halten. Dazu gehört ein hochwertiges Gastgewerbe und kein Wildwuchs an Spielhallen.“ Erstaunt zeigten sich die Sozialdemokraten, dass laut Verwaltungsvorlage aktuell in Lampertheim circa sechs Millionen Euro jährlich verspielt werden von den ab sofort knapp über 1,2 Millionen in den Stadtsäckel fließen. „Dies ist das Ergebnis des sehr liberalen Glücksspielgesetzes in Hessen. Nur in unserem Bundesland ist es zum Beispiel möglich, eine Spielhalle 24 Stunden zu öffnen. Dies sorgt gerade in Grenzgebieten zwischen Bundesländern dafür, dass die Anbieter in grenznahe Städte ausweichen-wie eben

Lampertheim“, so die SPD. Besserung erhoffe man sich durch das neue Glücksspielgesetz, das ab 2017 Gültigkeit erlangen soll. Die Ansiedlung von Spielhallen insbesondere im Innenstadtbereich habe fatale Folgen, wie den so genannten Tearing-down-Effekt: Immobilienwerte sinken, weil sich das Umfeld der Immobilie durch Einrichtungen wie eben Spielhallen verschlechtere. Gleichzeitig bergen Spielhallen eine enorme Suchtgefahr. Die SPD will daher bei der Verwaltung nachhaken, wie die Arbeit der Suchtberatung Prisma möglicherwiese aus den Mehreinnahmen der Spielapparatesteuer effektiver unterstützt werden kann. Ebenso wollen die Genossen der Lampertheimer Einrichtung bei einem Vor-Ort-Termin in näherer Zukunft einen Besuch abstatten. zg


LOKALES

MITTWOCH, 8. OKTOBER 2014

9

Jazz- und Modern-Dance-Formation der TG Bobstadt holt sich den Deutschland Cup in der Kinderliga

„Coco“ ist Deutscher Meister

BOBSTADT - Jubel bei der TG Bobstadt: Erstmals in der Vereinsgeschichte schafften es Sportler, einen Deutschen Meistertitel in den Bürstädter Stadtteil zu holen. Am Wochenende siegte „Coco“, die jüngste Jazz- und ModernDance-Wettkampfformation der TG Bobstadt, beim Deutschland Cup im nordbayrischen Großostheim. Die 15 Tänzerinnen und der Tänzer hatten in diesem Jahr bereits alle Saisonturniere klar gewonnen und auch den Hessenmeistertitel ertanzt. Die 14 besten Formationen der gesamten Bundesrepublik hatten sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. „Ich habe versucht, die Kinder bestmöglich auf die nationale Konkurrenz vorzubereiten“, sagte Erfolgstrainerin Lisa Ritzert zu ihrem Konzept. Doch auch inmitten der starken

Konkurrenz schafften die Bobstädter, gemeinsam mit sieben weiteren Gruppen, in die Zwischenrunde. Hier legten die Bobstädter mit ihrem Stück „Heater“, einem modernen Schuhplattler, noch eine Schippe drauf und kamen in die dritte Runde, ins Finale. Dort starteten schließlich noch fünf Gruppen. Obwohl „Coco“ als letzte Mannschaft auf die Tanzfläche musste, gaben die Mädels und der Junge nochmals ihr Bestes, setzten die neuen Ideen in Bewegung und Raumbildern, die Lisa Ritzert in die Choreografie gepackt hatte, überzeugend um und brachten auch die enorme Kreativität des ungewöhnlichen Stücks perfekt rüber. Abgerundet wurde die Darbietung wie immer mit dem passenden Bayern-Outfit: Lederhose, Karohemd und geflochtener Dutt-

Foto: oh

frisur. Die offene Wertung sorgte für Spannung auf den Zuschauerrängen und bei den Tänzern in der Halle. Denn nach dem spannenden Finale hatten die Wertungsrichter keine leichte Aufgabe zu bewältigen. Als die Jury die Wertungstafeln für die TG Bobstadt nach oben hielt, war der Jubel riesig: Mit 4-1-1-3-1 war der Meistertitel perfekt. Neben den Fans und Tänzern war auch Trainerin Lisa Ritzert mächtig stolz: „Die Kinder waren sehr fleißig. Mit dem großen Druck, der vor so einer Meisterschaft auf die Kinder einwirkt, sind sie professionell umgegangen und haben trotzdem viel Spaß gehabt.“ Zwar hatte sie auf einen Platz auf dem Treppchen gehofft: „Coco zeigte nicht nur eine gute Technik, sondern bestach auch mit der gro-

ACHTUNG, FERTIG, FRÜHLING

& Carportsitionen achungen d r e b Ü m zu TOP Kond Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung

4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- €

ng

Überdachu

K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de

GMBH

Deutscher Meister! „Coco” freuen sich wie schon bei der Hessenmeisterschaft über den Titel.

ßen Freude, die die Kinder ausstrahlten. Aber als die eindeutige Wertung angezeigt wurde, konnte ich es zunächst nicht wirklich glauben.“ Im TG-Vereinsheim warteten bei der Ankunft bereits TG-Vorsitzender Werner Klag und Bürgermeisterin Bärbel Schader auf die Meister und gratulierten ganz herzlich. Bei Pizza, Kindersekt und Limo wurde noch gefeiert. Schließlich hat sich „Coco“ als Deutscher Meister, wie schon im vergangenen Jahr als Vize-Meister, für die Weltmeisterschaft im polnischen Mikolajki qualifiziert. Einige „Cocos“ mussten am nächsten Tag nochmal auf die Tanzfläche: Lea-Sophie Hartmann und Nele Weidinger schafften im Kinder-Duo Platz 3 und sicherten sich ebenfalls das WM-Ticket nach Polen. Im Solo ertanzte sich Leon Morosch Rang 5: Weil er bei den Jungs auf Platz 1 kam, qualifizierte auch er sich für die WM. Paulina Niederhöfer landete mit ihrem Solo in einem sehr starken Teilnehmerfeld auf einen sehr guten zg neunten Platz.

Tel.: 06142 70106 - 91 Fax: 06142 70123 - 82 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²

INFO Die Deutschen Meister sind am kommenden Sonntag, 12. Oktober, um 19 Uhr bei der Tanzshow „allesTANZT“ neben vielen weiteren Tänzern in der Sporthalle der Erich-Kästner-Schule zu sehen. Restkarten für zehn oder ermäßigt sieben Euro (bis 16 Jahre, Kinder unter sechs Jahre frei) gibt es bei Schreibwaren Blodt in der Bobstädter Frankensteinstraße 1, in Bürstadt im Tabakshop (Nibelungenstraße 65) oder an der Abendkasse.

Lauftreff feiert sein 40-jähriges Bestehen im Lampertheimer Wald

Rückblick auf eine erfolgreiche Zeit LAMPERTHEIM - Das 40-jährige Bestehen des Lauftreff Lampertheim war in der vergangenen Woche Anlass zu einer Feierstunde an der Hütte auf dem Waldparkplatz Waldesruh. Rudi Gebhardt begrüßte rund 35 aktive und ehemalige Läufer, unter ihnen auch der ehemalige Bürgermeister Erich Maier und die Mitbegründer Karl Wunder und Klaus Herweck vom TV Lampertheim. In seiner Ansprache ging Gebhardt intensiv auf die Geschichte des Lauftreffs ein. Im Jahre 1974 wurde durch den Deutschen Leichtathletik-Verband bundesweit sogenannte „Lauftreffs“ ins Leben gerufen. In Lampertheim war es eine Gruppe aktiver Leichtathleten vom TV Lampertheim, die diesen Gedanken aufgriffen und in die Tat umsetzten. Innerhalb einer relativ kurzen Zeit

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig Auflage geprüft durch:

Langjährige Mitglieder des Lauftreffs vor der Waldhütte: Horst Gützkow, Willi und Magda Drackert, Toni Glück und Rudi Gebhardt (v.l.). Foto: oh hatten sie eine gut funktionierende Läufertruppe zusammen. Aus einer anfangs kleinen Gruppe wurde in den Jahren 1980-1985 eine starke Mannschaft, die bis

heute, mit kleinen Schwankungen, sich auf ca. 45 Mitglieder beläuft. Es war eine Bereicherung für den TV Lampertheim und auch für die Stadt Lampertheim neben dem

Spargelfestlauf und den späteren Volksläufen in Hofheim und Hüttenfeld. Auch heute noch aktive Mitglieder der ersten Stunde sind Ilse Klotz und Willi Drackert und sehr verdient gemacht um den Lauftreff hat sich Karl Schühle, der verstorbene Schwiegervater von Erich Maier. Mit Heinz Vetter, Hans Greiner und Magda Drackert sind langjährige Stützen des Lauftreffs immer noch aktiv. Aber nicht nur Läufer aus Lampertheim treffen sich hier, auch Laufbegeisterte aus Bürstadt, Bobstadt, Hofheim und Heppenheim befinden sich in ihren Reihen. Der Lauftreff trifft sich jeden Mittwoch und Sonntag zum Laufen. Sonntags ist immer morgens um 8 Uhr Start, mittwochs abhängig von der Jahreszeit 17.30 Uhr, ab diesen Monat bereits um 17 Uhr. zg

- Geschäftswelt -

Beim Zahnersatz sparen?

Anzeige

Bis zu 80 Prozent des Eigenanteils sind drin Weiterstadt - Die Kosten für Zahnersatz können leicht ein durchschnittliches Monatsgehalt erreichen und oftmals den Wert eines Kleinwagens darstellen. Selbst kleine Restaurationen (Kronen und Brücken) zum Beispiel von 34 Zähnen erreichen heutzutage oft einen vierstelligen Betrag als Eigenanteil. Damit Patienten 30 bis 80 Prozent ihres Eigenanteils sparen können, bietet das Weiterstädter DentalLabor Steiner hochwertigen Zahnersatz in Auslands-Teilfertigung an. Passgenaue Gerüste in Metall oder Zirkon werden in Deutschland hergestellt. Zahntechnikermeister Martin Steiner legt bei der Fertigung höchsten

Wert auf Qualität. In seinem ausländischen Partnerlabor in Izmir, welches unter deutscher Leitung steht, werden zeitintensive Arbeiten von qualifizierten Zahntechnikern nach deutschen Qualitätsnormen ausgeführt. Die Endkontrolle findet immer im Dental-Labor Steiner statt. Das Dental-Labor Steiner bietet selbstverständlich die volle deutsche Garantie sowie alle Service- Leistungen eines deutschen Dental-Meisterlabors vor Ort an. Patienten, die bereits ein Kostenvoranschlag bzw. Heil- und Kostenplan von ihrem Zahnarzt haben, können sich vom DentalLabor Steiner ein unverbindliches, kostenfreies Alternativ-An-

gebot erstellen lassen. Patienten, die eine Zahnarztpraxis suchen, die schon seit längerem die Vorteile des Fairpreis-Konzepts nutzen, können das Dental-Labor Steiner auf der Homepage besuchen oder aber Informationen unter (06150) 188448 erhalten.

www.fairpreis-zahn.de Zahnersatz für Sparfüchse Bis

70% weniger Eigenanteil!

Ganz in Ihrer Nähe! Deutsches Dental-Labor in Weiterstadt:

06150-188448


10

Kleinanzeigen • VereinsKalender

LAMPERTHEIM

MITTWOCH, 8. OKTOBER 2014

BÜRSTADT

BIBLIS Evangelische Kirche

Pfarrgruppe

Lukasgemeinde

Martin-Luther-Gemeinde Jahrgang 42/43

Evang. Kirche

Do., 9. Oktober, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 10. Oktober, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, 18.30 Uhr HerzJesu Heilige Messe; Sa., 11. Oktober, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse

Do., 9. Oktober, 10.30 Uhr Gottesdienst im Haus Dominikus, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sauerwein, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 10. Oktober, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“ 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 11. Oktober, 10 Uhr Kindertag. Treffpunkt ist um 10 Uhr am AZ Vogelpark, Ende 12.15 Uhr im Gemeindezentrum der Lukasgemeinde, Römerstraße 94. Hier sollen die Kinder abgeholt werden.

Do., 9. Oktober, 14.45 Uhr K i n derchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier), 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik. Alle Chöre Römerstraße 94, 19:30 Uhr25 Jahre Deutsche Einheit Christsein in Ost und West – Talk mit Dekan Geil und Pfarrer Schein, MartinLuther-Haus; Fr., 10. Oktober, 19 Uhr Jungbläser, Martin-LutherHaus, 19:30 Uhr Jugendtreff Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor Martin-Luther-Haus; Sa., 11. Oktober, 10 Uhr Konfi-Tag, Martin-Luther-Haus

Do., 9. Oktober, 16 Uhr Frauenkreis, 17 Uhr Jugendtreff; Fr., 10. Oktober, 18 Uhr Generalprobe in der Kirche Inspiration Chor; Sa., 11. Oktober, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen auf dem NABU-Gelände. Vorab 9 bis 9.30 Uhr Krippenspiel-Singprobe auf dem NABU-Gelände, 19.30 Uhr Gospel-Konzert Chor Inspiration

Sportabzeichen Das Training und Abnahme der Prüfungen in der Leichtathletik wird regelmäßig dienstags bis einschließlich 14. Oktober angeboten. Treffpunkt: Adam Günderoth-Stadion, ab 17.30 Uhr

AWO Die Kleiderstube der AWO bleibt am 15. und 22. Oktober geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

IMMOBILIEN VERMIETUNGEN

GESUCHE

Nordh.: 1 ½ ZKB, DG-Whg., 50 m², Kellerr., PKW-Stpl., KM 300,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 06241-83258 LA 3,5 ZKB/WC Balkon EBK, 90m2, Holzdecken, Fliesen, 590,- € + NK, 2 MM KT, Tel. 0160-96364078 LA: modernes 1 Zi., EBK, Blk. Kellerteil, ca. 42 m², KM 350,- € + NK 100,- € + 2 MM KT. Tel. 06218280415 od. 0177-2888154 Biblis: 1 kl. Zi. mit DU + WC ab sofort. KM 170,- € + NK + KT. Tel. 06245-7707 Bobstadt: EG, 3 ZKB, G.-WC, 93 m² mit Terr. + Garten, Abstellr., ab 1.1.15, KM 570,-€ + NK +KT, Tel. 06245-7707

Familie mit zwei Kindern sucht 4 ZKB in LA, BÜ und Umgebung. Tel. 0176-31105340 Vierköpfige Familie sucht schnellstmöglich eine Whg. in Lampertheim. Tel. 0157-31886292

Lampertheim-Hofheim: Große, helle 3,5 ZKBB mit Keller zu vermieten, ca. 99 m2 Wfl., komplett neu renoviert, frei, Miete: 550,- € mtl. + NK-VA, 2 MM Kaution Andrea Helfmann Immobilien Beethovenstr.3, 68623 Lampertheim Tel. 06206-54753 u. 0172-7239593 info@helfmann-immobilien.de

VERSCHIEDENES STELLENANZEIGEN

Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Putzfrau nach LA für Donnerstag Vormittag gesucht. Deutschkenntnisse erwünscht. Tel. 06206-910730 Suche Mitfahrgelegenheit, Mo. u. Fr. zur Friedr.-List-Schule, DA, Unterr. 8 - 13 Uhr, Tel. 06206-911963

FREIZEIT Damen-Freizeitclub 50+ sucht Verstärkung. Wer hat Lust 14tägig mit uns zu kegeln? Tel. 0176-30427445

NACHHILFE in Mathe, Deutsch und Englisch

von Studenten. € 6,–/45 Min.

Tel. (01 57) 92 32 31 27

lr39mi14

Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 C, ohne Steuerkarte. Fa. Schneider 05874-98642817 o. 01525-3745249

Die SPD Lampertheim begrüßt den Herbst mit ihrer neuen Veranstaltung „Neuer Wein und Politik“. Am Freitag, 10. Oktober, ab 19 Uhr laden die Spargelstädter Sozialdemokraten im Vereinslokal des TV Lampertheim (Am Sportfeld 6) zu einer Mischung aus Politik und Geselligkeit bei Neuem Wein und Zwiebelkuchen ein. Interessierte Gäste aus der Bevölkerung sind herzlich eingeladen mit von der Partie zu sein und in lockerer Atmosphäre aktuelle Informationen über das politische Geschehen zu sammeln oder Fragen an die Mandatsträger der SPD zu stellen.

Seniorenbeirat Seniorenskatfans aufgepasst! Der Seniorenbeirat Lampertheim veranstaltet am 9. Oktober um 14 Uhr in der Begegnungsstätte Alte Schule ein Skatturnier und lädt Interessierte herzlich ein. Das Startgeld beträgt 5 Euro, das verlorene Spiel kostet 0,50 Euro.

Reit-und Fahrverein

Suche Kfz.-Mechanikermeister. Tel. 0151-19770540 od. 015229545977 Zuverlässige kinderliebe Haushaltshilfe und „Leihoma“ für 4 Std. täglich (Mo-Fr.) nachmittags in Lampertheim gesucht. Tel. 01725767749 Suche Putz-/Bügelstelle in Lampertheim u. Umgebung. Tel. 062065804542

Am Sa., 11. Oktober findet ab 13 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände statt. Dieser dient den letzten Vorbereitungen für das Voltigierturnier, das am So., 12. Oktober von 9 Uhr bis ca. 18 Uhr stattfindet. Die Helferlisten hierfür hängen aus, um zahlreiches Eintragen wird gebeten.

Wir führen folgende Arbeiten aus: Fassadensanierung, Innenausbau und komplette Fliesenarbeiten Tel. 0171-6498534

Mit „Liebe, Tod und Teufel“ ist Walter Renneisen am Fr., 10. Oktober um 20 Uhr zu Gast in der Notkirche, Römerstraße 94. Der Reinerlös der Veranstaltung ist bestimmt für den Verein Schülerbetreuung Pestalozzischule Lampertheim e.V. und der Lebenshilfe Lampertheim. Eintrittskarten sind zum Preis von 15.- €uro beim Rathaus-Service, Domgasse 2 und dem Bücherschiff, Kaiserstraße 35, sowie an der Abendkasse erhältlich.

cr37sa14

PINNWAND

SPD

Ehrliche, fleißige Putzhilfe für samstags nach Bürstadt gesucht. Tel. 0171 / 70 64 392

Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis

Kiwanis

Wir treffen uns am 14. Oktober um 19 Uhr beim Schützenverein Rosenau (Keller), zur gemütlichen Runde mit Filmvorführung (Ausfl. Eberbach). Am 15. November um 18 Uhr laden wir zum Fischessen (Zander, pro Pers. 11,50 €) beim Angelsportverein 1920 e.V. ein. Anmeldungen bis spätestens 30. Oktober unter Tel. 06206-3459.

MGV Zur Vorbereitung auf unser Joyful-Rock-Konzert sind die nächsten Termine/Proben zu folgenden Zeiten angesetzt: Generalprobe: Freitag, 10. Oktober, 19 Uhr Einsingen, Sedanhalle, 18.45 Uhr Soundcheck mit Band für d. Solisten, Konzert: Samstag, 11. Oktober, 18.45 Uhr Treffen, Sedanhalle, 18.50 Uhr Einsingen; Sonntag, 12. Oktober, 14.50 Uhr Treffen Sedanhalle, 15 Uhr Einsingen

Freiwillige Feuerwehr Die Probe diese Woche ist aus gegebenem Anlass auf 19.15 Uhr vorverlegt. Am Samstag, 11. Oktober, um 18 Uhr laden wir alle unsere fleißigen Helfer ganz herzlich zu einem gemütlichen Abend in den Stützpunkt Bürstadt ein. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein mit allen, die dafür gesorgt haben, dass auch in diesem Jahr unser „Tag der offenen Tür“ ein Erfolg wurde.

Wanderfreunde

HOFHEIM Evangelische Kirche Do., 9. Oktober, 17.15 Uhr Frauentreff (Worms) Sa., 11. Oktober, 9 Uhr Gartenaktion, 14 Uhr Frauentreff (Bürstadt)

Jahrgang 35/36 Wir treffen uns am Mittwoch, 15. Oktober, in der „Vorstadt“ Hofheim. Dort sind wir um 18 Uhr zum Essen u. anschließendem gemütlichen Beisammensein angemeldet.

KtZV 1906 Am kommenden Freitag, 10. Oktober, findet auf der Anlage des Vereines eine Mitgliederversammlung statt. Beginn ist um 19 Uhr mit den Themen Züchterehrung 2014, Lokalschau und Kreisschau. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

BÜRSTADT Kath. Pfarrgruppe Do., 9. Oktober 11 Uhr St. Michael Hl. Messe, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 10. Oktober 15 Uhr St. Michael Trauung der Brautleute Sandra Baierle und Uwe Werle mit Taufe des Kindes Holly, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe, 18 Uhr St. Peter Rosenkranzbetrachtung; Sa., 11. Oktober, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe

Am Samstag, 11. Oktober, findet unser Bitzlerabend statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Vereinsheim der Radfahrer-Vereinigung 03. Anmeldung bei Kratz Robert Tel. Nr. 06206 /6435. Meldeschluss ist der 9. Oktober.

VdK-OV Unser nächster Kaffeeklatsch findet am Do., 9. Oktober, ab 15 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Der nächste Juniorenstammtisch findet am Fr., 10. Oktober, um 19 Uhr im „Alten Bauhof“, Mainstraße 66, statt.

Kinderkirchenmorgen Der nächste Kinderkirchenmorgen unter dem Thema „Wir feiern ein Laubhüttenfest“ findet am Sa., 11. Oktober von 9.30 bis 12 Uhr auf dem NABU-Gelände in Bürstadt statt (Außerhalb, auf dem Weg zum Tennisclub auf der linken Seite). Nach unserem Kindergottesdienst bauen wir gemeinsam eine Laubhütte. Zum Abschluss werden wir (kalt) zu Mittag essen. Bitte unempfindliche Kleidung anziehen, sicherheitshalber Regenjacke mitbringen. Der KiKiMo findet bei jedem Wetter auf dem NABU-Gelände statt. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen. Vorab um 9 Uhr dort: Singprobe für die Kinder, die beim Krippenspiel mitwirken möchten. Es können noch Kinder einsteigen. Bitte bringt eure Anmeldezettel für die KiKiMo-Freizeit mit, Anmeldeschluss ist am 31. Oktober 2014

Do., 9. Oktober, 16 Uhr Konfirmandenstunde, 15 Uhr Seniorenkaffee, Wir bitten alle, die dabei sein möchten, sich vorher tel. anzumelden bei: Rosi Wolf, Tel. 3465, Jutta Herbold, Tel. 7188 (zu den Geschäftszeiten), Birgit Mittermeier, Tel. 995308, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 11. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr Treff der Kindergruppe im ev. Gemeindehaus in Biblis

GV Frohsinn Chorproben: Mittwoch, 8. Oktober, 19 Uhr gemeinsame Chorprober im Bürgerzentrum; Mittwoch, 15. Oktober, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor; Sonntag, 12. Oktober, Freundschaftssingen beim 150-jährigen Jubiläum des GV Liederkranz Groß-Rohrheim. Einsingen wird während der Chorprobe am 8. Oktober bekannt gegeben. Bitte Fahrgemeinschaft untereinander absprechen

NORDHEIM Evang. Kirche Do., 9. Oktober, 17 Uhr Minigottesdienst; Fr., 10. Oktober, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 18 Uhr Flötenkreis für Altblockflöte, Leitung Frau Weingärtner

GV Volkschor Die Singstunde des Popchors beginnt wie gewohnt am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus. Interessierte sind ganz herzlich eingeladen einmal bei uns vorbei zu schauen und die eine oder andere Singstunde mit zu erleben. Der Gemischte Chor trifft sich wie immer um 20.30 Uhr ebenfalls im Rathaus. Auch hier sind Interessierte ganz herzlich willkommen. Schauen Sie einfach mal bei uns rein, sie werden mit offenen Armen empfangen werden.

GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Achtung: Änderung der Anfangszeit! Am Do., 16. Oktober, um 14 Uhr findet unser nächster Treff statt. Hierzu möchte ich alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Frau Wienhold von der Apotheke Groß-Rohrheim hält einen Vortrag über „Gesundheit aus der Apotheke“. Danach wollen wir an herbstlich geschmückten Tischen noch ein paar gemütliche Stunden verbringen.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

 *Je  drei Zeilen  5,-€ bis  *sechs  Zeilen  10,usw.

Nachtfalke RUND UM DIE UHR

Worms (0 62 41) 2 50 77

jo.48mi13 ck

Lass dich ❤ ❤ NA ❤❤ verwöhnen e

.d

es

di

La

❤ ila

La

4 mi1 41

LU in privatem Ambiente! ❤ ❤ Neu: Laila wieder da

(0 62 41) 95 41 53 od. (01 52) 01 98 93 84

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

e

können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb fg au rnet ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe

©

awa33mi09

Name

Telefon:

Vorname

PLZ/Ort:

Straße, Nr.

Unterschrift

w w w.t ip


LOKALES

MITTWOCH, 8. OKTOBER 2014

11

TV 1891 Bürstadt in Lampertheim erfolgreich

Vier Pokale für TV-Bürstadt Turnerinnen BÜRSTADT - Der Einzel-Pokalwettkampf im Geräteturnen weiblich wurde in diesem Jahr vom TV Lampertheim ausgerichtet. Insgesamt traten 180 Turnerinnen an. Im Wettkampf der Jüngsten, des Jahrgangs 2007 und jünger, starteten mit Katharina Keltjens, Anna Petermann, Veronica Carlino und Chiara Wilke für den TV Bürstadt vier Turnerinnen. Zur Überraschung aller mitgereisten Fans sicherte sich Katharina Keltjens mit einem Vorsprung von 3,0 Punkten den ersten Platz. Anna Petermann erturnte sich einen tollen sechsten Platz. Veronica Carlino belegte in diesem Wettkampf den 18. und Chiara Wilke den 25. Platz. Im Wettkampf des Jahrgangs 2006 und jünger erturnte sich die TV-Turnerin Selina Zimmermann den ersten Platz und hielt

Einmal mehr eine Klasse für sich: Die Turnerinnen des TV Bürstadt.

AUS DER GESCHÄFTSWELT

Foto: oh

glücklich den erhaltenen Pokal in die Höhe. Mit Eva Maria Lulei war eine weitere Turnerinnen des TV mit dem achten Platz unter den besten zehn Turnerinnen. Lee-Ann Keinz belegte den 13. Platz, Sina Bagdadi den 16. Platz und Mia Lamade den 20. Platz. Weitere vier TVTurnerinnen gingen im Wettkampf des Jahrgangs 2005 und jünger an den Start. Mit Platz 6 war Abarna Anpalagan die beste TV-Turnerin. Den achten Platz in diesem Wetkampf belegte Felicitas Babilon. Mit Wiebke Wolter und Nele Brunnengräber teilten sich zwei Turnerinnen des TV den 21. Platz. Im Wettkampf des Jahrgangs 2003 und jünger belegte Anastasia Senczek den 34. Platz. Im anspruchsvollen, kürmodifizierten (KM) Wettkampf des Jahrgangs 2004 und jünger starte-

ten Elisa Horle und Charlotte Heiderich für den TV. Obwohl es das schwerste Geräte für die Turnerinnen ist, sicherte sich Elisa Horle durch ihre beste Übung am Zitterbalken den Sieg vor ihrer Vereinskameradin Charlotte Heiderich. Auch sie erhielt, wie jede Erstplatzierte, einen Pokal. Im KM-Wettkampf des Jahrgangs 2002 und jünger ging der Sieg mit insgesamt 50,75 Punkten und einem Vorsprung von 2,3 Punkten an Anna Röß vom TV Bürstadt. Bei den Ältesten Turnerinnen an diesem Tag, Turnerinnen des Jahrgangs 1997 bis 2001, belegte Caja Appel nach einem tollen Wettkampf den undankbaren vierten Platz. Am Ende dieses Wettkampf war die Freude über die tollen Platzierungen bei allen groß. zg

ANZEIGE

Mörstädter-Herbst-Benzin-Gebabbel am 25. Oktober von 9 bis 19 Uhr

TRIUMPH Motorräder Modelljahr 2015 bereits jetzt in Mörstadt zu sehen

Am 25. Oktober bei TRIUMPH Rheinhessen in Mörstadt u. a. zu sehen: limitiertes Sondermodell – die Bonneville T214. Bereits am 25. Oktober zeigt TRIUMPH Rheinhessen Marcel Schmidt beim Mörstädter-HerbstBenzin-Gebabbel von 9 bis 19 Uhr die neuen Motorräder des Modelljahres 2015: Street Triple, Street Triple R, Speed Triple, Tiger Explorer und Trophy SE sowie Scrambler, Bonneville und Bonneville T100 in neuen Farben und die Speed Triple R mit veränderter Ausstattung

und reduziertem Preis sowie Sondermodelle der klassischen Linie des britischen Traditionsherstellers TRIUMPH. Zur Erinnerung an die 100-jährige Geschichte der Geschwindigkeitsrekordversuche in Bonneville stellt TRIUMPH nun ein exklusives, individuell nummeriertes und auf 1000 Stück limitiertes Sondermodell vor – die Bonneville T214. Das

Modell zeichnet sich durch eine Sonderlackierung in den markanten Farben des Rekordfahrzeugs „Texas Cee-Gar“ von Johnny Allen aus. Die Thruxton Special Edition feiert TRIUMPHs Verbundenheit mit dem legendären Ace Café im Londoner Norden. Ausgestattet ist die Special Edition mit einer einzigarten Lackierung, einer speziellen Oxblood Custom Sitzbank, einer abnehmbaren Sitzabdeckung, authentischen Lenkerendspiegeln und einer speziellen Lenkerplakette. Diese wunder-

Thruxton Special Edition.

AUS DER GESCHÄFTSWELT

Soll im Kompakt-Segment auf Kundenfang gehen – der Nissan Pulsar. Foto: dpp-AutoReporter nungsmerkmale sind die V-förmige Chromspange in Grillmitte, die Boomerang-Signaturen der Scheinwerfer und die kraftvoll-muskulöse Linienführung. Ähnlichkeiten mit den Modellen Qashqai und X-Trail sind beabsichtigt. Als klassische Kompakt-

Kfz- und Zweirad-Technik Marcel Schmidt 67591 Mörstadt bei Worms (A61) Telefon: 06247/5079 Eingang Kfz: Langgasse 35 Eingang Zweirad: Hinter den Hecken 30a www.triumph-rheinhessen.de

68623 LAMPERTHEIM, Gaußstr. 2 Tel.: 06206 - 51567 Fax: 06206 - 58956 www.autohaus-korb.de 1 Ein Finanzierungsangebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24, 50933 Köln, Angebot gilt bei verbindlicher Kundenbestellung und Abschluss eines Darlehnsvertrages vom 15.09.2014 bis 31.10.2014. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Abs. 3 Preisangabenverordnung dar. Gilt für alle Ford Neufahrzeuge außer Ford Ka, Ford EcoSport, Ford Galaxy, Ford Transit Custom Kombi Trend Basisfahrzeug für „Nugget“-Umbau durch Westfalia Mobil GmbH und Ford Ranger. 2 Für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford-Rahmenvertrag sowie gewerbliche Sonderabnehmer, wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden). 3 Leasingrate inkl. MwSt. Ford Lease ist ein Produkt der ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg. Angebot gilt bei Vertragsabschluss bis 31.10.2014. 4 Full-Service-Paket enthält Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie alle anfallenden Verschleißreparaturen in vereinbartem Umfang und die Kosten für HU/AU. Die HU von einer staatl. anerkannten Prüfstelle durchgeführt. Details und Ausschlüsse zu allen Services entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Produktbeschreibung. Nur erhältlich im Rahmen eines Ford Lease Vertrags. 5 0,- € Leasing-Sonderzahlung, 36 Monate Laufzeit, 30000 km Gesamtlaufleistung. Zzgl. € 570,- Überführungskosten. Beispiel: Ford Fiesta Trend 1,25-l-Ti-VCT-Motor 44 kW (60 PS)

ANZEIGE

Nissan Pulsar: Neues Modell im Kompakt-Segment Mit der fünftürigen Schräghecklimousine Pulsar zeigt Nissan auf dem Pariser Autosalon eine Neuheit, mit dem im Kompakt-Segment endlich wieder gepunktet werden soll. Der Name steht für die Kombination aus kühnem Design, technischen Innovationen und dem am großzügigsten bemessenen Innenraum seiner Klasse. Ob zuvor Fahrer von kleineren oder größeren Modellen - der Pulsar ist ein attraktives Angebot für alle, die mehr erwarten, ohne dafür Premiumpreise zahlen zu wollen: Mehr Platz, ein mutig-stilvolles Design, pfiffige Assistenzsysteme und kräftige Motoren, die auch sparsam sind sowie die sprichwörtliche Nissan Qualität und Langzeithaltbarkeit. Der neue Pulsar wurde in Europa auf den europäischen Markt abgestimmt. Die Produktion erfolgt im spanischen Nissan-Werk Barcelona. Optisch ist der neue Pulsar auf den ersten Blick als Mitglied der Nissan-Familie zu identifizieren. Erken-

schönen, technisch hochmodernen Klassiker mit authentischem Styling lassen das Biker-Herz schon beim Anblick höher schlagen und überzeugen durch absolut zuverlässige Alltagstauglichkeit. Da alle Sondermodelle stark limitiert sind und der Preis überraschend günstig ist, sollten Interessenten nicht lange mit der Bestellung warten. Das Team von TRIUMPH Rheinhessen freut sich auf alle, die eine kostenfreie Testfahrt mit einem der vielen Vorführmotorräder machen möchten. Für das leibliche Wohl ist am 25. Oktober bestens gesorgt. Zusätzlich gibt es Sonderangebote für hochwertige Motorradbekleidung und für den Freizeitbereich.

Limousine konzipiert, zitiert das Design des Pulsar bewusst Gestaltungsmerkmale moderner Crossover-Modelle. So wie die ausgestellten Radhäuser zwischen denen sich die Taille fließend verjüngt. (dpp-AutoReporter/hhg)

DER NEUE NISSAN PULSAR. WILLKOMMEN GROSSARTIG.

JETZT BEI UNS TESTEN! Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,3, außerorts 4,3, kombiniert 5,0; CO2-Emissionen: kombiniert 117,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse B. Werte vorläufig bis zur endgültigen Homologation. Abb. zeigt Sonderausstattung.

Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 • 67547 Worms Tel.: 0 62 41/3 35 92 • www.autohaus-heydasch.de MO-321-135x140-4c-Pulsar-1092.indd 1

02.10.14 11:23


12

LOKALES

MITTWOCH, 8. OKTOBER 2014

Nervenstarke Ringer: Last-Minute-Sieg der Ringer gegen Nieder-Liebersbach / Pech gehabt: Remis in Berghausen

Immobilien

Ein echter Mattenkrimi

VERKÄUFE

La:

gepfl., 2FH im Zentr., sehr ruhige Wohnlage, Wfl. 258 m², Areal 381m², Terr., Blk., Garten u. Garage. EnEV B, 250,0 kWH, Gas, BJ 1978, G. VKP 265.000,- €

LA:

1-2 FH, im Zentr., kernsaniert 2014, Wfl. 123 m², Areal 225 m², Garage, schöner Innenhof. EnEV B, 58,5 kWH/E BJ 1955, B. VKP 230.000,- €

LA:

2 Häuser auf 1Grundst., Areal 1000 m², Wfl. 205 m², gr.Terr. (25m²) Garage. Bungalow BJ 72, 110 m² Wfl., Haus BJ 1900, 95 m² Wfl., beide Häuser können auch sep. verkauft werden. EnEV B, 316,1 kWH/Öl, BJ 72, H VKP 435.000,- €

LA-Hofheim: gepfl. 1-2 FH, mit herrl. Garten BJ 74, Wfl. 196 m², Areal 480 m², gr. Terr., Garage. EnEV B, 247,9 kWH, Öl, BJ 74, G VKP 389.000,- €

VERMIETUNGEN

LA:

attraktive Stadtwhg., 2,5 ZKB, 90 m², im Zentr., 1.OG, 2Blk., PKW-Stpl., aktueller Energiepass in Bearbeitung, KM 630,- € + NK + KT

La:

excl. Neubau - Passivhaus - 3 FH, 3 ZKB, 88 m², EG mit Terr., Garage u. Stpl. EnEV, aktueller Energiepass in Bearbeitung. KM 814,- € + NK + KT

FRÜH Immobilien Hagenstr. 68

Lampertheim 68623 68623 Lampertheim Tel. : 06206-59949

Tel.: 0 62 06 5 99 49 Fax-: 06206-59900

cr.41mi14

FRÜH IMMOBILIEN

email: DaBinIchZuhause@t-online.de email: dabinichzuhause@t-online.de

Proj. Eigentumswohnungen in Bürstadt, zentrale Lage z. B. EG Wohnung, 113 m² Wfl. mit Gartenanteil, 4 ½ Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, sehr schöne Architektur, schlüsselfertig, Energieausweis ist vorhanden. 269.000,- €

mara-bau_gmbh@t-online.de

Tel. 06241 - 81043 www.mara-bau.de

Schöne Whg. in LA: 3 ZKBB

cr37sa14

Wir suchen eine kleine Halle oder Garage für Handwerker! Tel. 0171-6498534

Biblis: 1 Zi.-App., DG, ca. 40 m², EBK, Balk., Waschk., Keller, Stpl., ab 1.1. an NR zvm.; keine Tiere; (Energieausweis V, 84 kwh, Gas, Bj. 2000, C). KM 280,- € + NK ca. 90,- € +2 MM Kaution. Tel. 06245-7369

Lampertheim: 4-Zi.-Wohnung im 1. OG, 4 Zimmer, Wohnfläche 90 qm, Küche, Bad , Balkon, Keller, Garage, Kaltmiete 550,- € + Nebenkosten 200,- € Tel: 0174-1603419

Zentr., Nähe Bhf, 83 m², Keller, sep. Waschr., Böden, Wände, Leit. teilw. neu, KM 590,- € + NK 180,- € + 2 MM KT. Ab sof. Tel. 0151-23012575 Biblis, vom Eigentümer, EFH, Grundst. 466 m², Garage, 4 Z., Bad/Toi, Gashzg., sofort frei, stark sanierungsbedürftig, für Handwerker geeignet, keine Makleranfragen. 98.000,- €, Tel.: 06252-72637 Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Dieter Goll

Immobilienmakler

EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM UND BIBLIS 1 ZKB, Wfl. 31 m², 12-Parteienhaus, schöne Aussicht, Garage. EnEV: Öl, Bj. 62, Verbrauchsausw. 246 KwH. Euro 40.000,1 ZKB, Wfl. 32 m², zentrale Lage, PKW-Stellpl. Vermietet, Kaltmiete Euro 250. EnEV: Ausweis angefordert. Euro 42.000,2 ZKB, Wfl. 60 m², Südbalkon, Garage. EnEV: Öl, Bj. 73, Verbrauchsausw. 74 KwH. Euro 50.000,2 ZKB, Wfl. 70 m², Südbalkon. EnEV: Gas, Bj. 81, Verbauchsausw. 161 KwH. Euro 66.000,Ernssehr t-Ludw ig-Stgroßer raße 5 Balkon, Tageslichtbad, Tel.: 0 62PKW-Stellplatz. 06 / 9 37 40 51 2 ZKB, Wfl. 59 m², hell, EBK. 623 Lampertheim 235 KwH. Fax: 0 62 06 / 9 37 40Euro 53 EnEV: Gas, Bj. 83,68Verbauchsausw. 80.000,dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de

Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD 3 ZKB, Wfl. 99 m², großer Balkon, herrliche Fernsicht nach Westen. EnEV: Öl, Bj. 73, Verbrauchsausw. 74 KwH. Euro 110.000,-

Ein nervenstarker Marcel Knittel im roten Trikot (RSL 2000) konnte Fabian Gohlke (SVG Nieder-Liebersbach) bezwingen. Foto: Marion Stein LAMPERTHEIM/SANDHOFEN – Einen Mattenkrimi erlebten die Zuschauer am Tag der Deutschen Einheit in der Altrheinhalle Lampertheim. Im letzten Kampf viel die Entscheidung zu Gunsten des RSL 2000 beim 16:12-Sieg gegen Nieder-Liebersbach. Im vorgezogenen Kampf der Klasse 75 kg Freistil gewann Sascha Knittel nach knapp 5 Minuten durch technische Überlegenheit. Einen abwechslungsreichen Kampf sahen die Zuschauer dann in der Klasse bis 55 kg, wo Antonino Lupo seinen Gegner am Rande einer Schulterniederlage hatte. Beim Stand von 8:10 Punkten für seinen Gegner Daniel Layer musste sich Lupo kurz vor dem Pausengong auf Schultern geschlagen geben. Schwer zu Kämpfen hatte dann Freistilass Dariusz Filipczak im griechisch-römischen Stil der 130 kg Klasse. Sven Lay machte ihm das Leben schwer und Filipczak musste alles aufbringen um den 8:6-Sieg nach Hause zu bringen. Salih Ca-

liskan musste sich gegen Patrick Eckert auf Schultern geschlagen geben, ehe Freistiltrainer Andreas Osipov Azeddine Azzaaoui mit 9:2 besiegen konnte. Somit stand es zur Pause 7:8 für die SVG Nieder-Liebersbach. Michael Knittel hatte nach der Pause Sven Helwig als Gegner. Sicher und routiniert konnte er Helwig mit 7:0 besiegen was dem RSL zwei Mannschaftspunkte einbrachte. Robert Karkusov konnte im Anschluss Florian Otto sicher mit 2:0 bezwingen, ehe Abdurahmann Temirhanov seinen Gegner Steffen Layer überraschend deutlich mit 10:0 besiegte. Im vorletzten Kampf musste Nils Lott dann eine Sekunde vor Schluss mit 3:18 seinem Gegner Alexander Graf wegen technischer Überlegenheit den Sieg überlassen. Somit stand es vor dem letzten Kampf 13:12 für das RSL 2000. Wie letzte Woche musste damit die Entscheidung im letzten Kampf fallen, hier standen sich Marcel Knittel und Fabian Gohlke gegen-

über. Knittel zeigte Nervenstärke und bezwang seinen Gegner mit 11:3 Punkten, womit das RSL mit 16:12 als Sieger die Matte verließ. In Berghausen war mehr als ein Unentschieden drin Am Samstag waren die RSL Ringer zu Gast beim KSV Berghausen. Dort reichte es zu einem 17:17 Unentschieden. Im Auftaktkampf sahen die Zuschauer wieder einen bunten Kampf, in dem sich Philipp Marks und Antonino Lupo nichts schenkten. Lupo musste sich nach 4:20 Minuten auf Schultern geschlagen geben. Klar bestimmte Dariusz Filipczak seinen Kampf und gewann nach voller Kampfzeit mit 0:9. Gegen Norbert Kollar hatte Salih Caliskan keine Chance und musste sich kurz nach der Pause mit 16:0 geschlagen geben. In der 98 kg Klasse zeigte Andreas Osipov eine Klasse-Leistung und siegte nach 4:19 Minuten technisch überlegen mit 0:16 Punkten. Im letzten Kampf vor der Pause sieg-

te Michael Knittel überzeugend mit 2:17 Punkten gegen Carsten Tscheulin. Mit Robert Karkusov und Viatcheslav Kolossov standen sich zwei starke Ringer gegenüber. Nach der vollen Kampfzeit konnte sich Karkusov mit 0:4 Punkten durchsetzen, was dem RSL zwei Mannschaftspunkte einbrachte. Nach etwas mehr als zwei Minuten konnte Abdurahmann Temirhanov mit 0:16 gewinnen, ehe Nils Lott mit 17:1 unterlag. Sascha Knittel führte bis kurz vor Schluss mit 1:0, ehe seinem Gegner noch eine 1er Wertung gelang und er den Kampf für sich entscheiden konnte. Im Abschlusskampf standen sich Patrick Püspöki und Robin Banghard gegenüber. Leider verletzte sich Püspöki und musste dem Kampf aufgeben, womit der Kampf mit 17:17 endete. Marcel Knittel zeigte sich zufrieden, da man nur mit einem Sieg am Wochenende gerechnet hatte. Allerdings wäre in Berghausen mehr drin gewesen. zg

3 ZKB, Wfl. 93 m², Südwestloggia, EBK. EnEV: Öl, Bj. 72, Verbauchsausw. 151 KwH. Euro 115.000,-

Nachwuchs vom 1. Judo-Club Bürstadt überzeugen mit starken Leistungen bei den Bezirksbestenkämpfen

3 ZKB, BIBLIS. Wfl. 85 m². Neues Bad, neue Fenster. PKW-Stellplatz. SüdWestbalkon. EnEV: V, Gas, 98 kWh, Bj, 73. Euro 115.000,-

Fast ausschließlich 1. Plätze belegt

SCHÖNER WOHNEN Lampertheim. Schöner Wohnen in Reinform. Großzügige Maisonette-Wohnung im Zwei-Parteienhaus, Bauj. 1993. Offener Wohn-Ess-Küchenbereich mit rd. 45 m² Wohnfläche. Zusätzlich eine Galerie (rd. 43 m²) mit Kaminofen. 2 Bäder, 3 Schlafzimmer. Großer Balkon mit Blick ins Grüne. Fußboden-heizung. Garage. Einbauküche. Wohnfläche insges. 160 m². EnEv: Bj. 93, G, 106kWh., D. Euro 270.000,-

ERHÖHEN SIE IHRE RENTE - EIGENTUM STATT MIETE! Wer im Alter mietfrei wohnt, hat mehr von der Rente! Schon lange war es nicht mehr so günstig, Wohnungseigentum zu erwerben: Bei einem Kaufpreis von Euro 80.000 beträgt Ihre Gesamtinvestition incl. aller Nebenkosten rd. 91.000. Wenn Sie 11.000 Euro Eigenkapital einsetzen, beläuft sich Ihre monatliche Belastung auf 334 Euro (2,5% Zins und 2,5% Tilgung). Das ist weniger als eine vergleichbare Kaltmiete. Und dafür bilden Sie Eigentum, stärken Ihre Altersversorgung und sind sicher vor Eigenbedarfskündigungen!

SICHERN SIE SICH LANGFRISTIG STABILE ERTRÄGE AUS MIETEINNAHMEN. Ein Rechenbeispiel: Beim Kauf einer 2-Zimmer-Eigentumswohnung mit einem Kaufpreis von 80.000 Euro beträgt Ihr Gesamtaufwand incl. Grunderwerbsteuer, Maklerprovision und Notarkosten rd. 91.000 Euro. Aus dieser Wohnung erzielen Sie eine monatliche Kaltmiete von 400 Euro. Nach Abzug von Instandhaltungsrücklage und Verwaltergebühr verbleiben Ihnen monatlich rd. 340 Euro Nettoertrag. Das entspricht einer Verzinsung von rd. 4,5 % p.a. vor Steuer. Sicher ! Monat für Monat! Ohne Kursrisiko!

Dieter Goll

Immobilienmakler

Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach seriösen Mietern. Alle Mietinteressenten werden von uns hinsichtlich Bonität und Einkommenssituation geprüft.

IMMOBILIENGESUCH - FÜR VORGEMERKTE KUNDEN WERDEN GESUCHT: Eigentumswohnungen in den Häusern Schwalbenstraße 26 - 30. Ab 3 ZKB. Mehrfamilienhäuser – gerne auch vermietet. Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD

ar.41mi14

BÜRSTADT/RIMBACH – Bei dem in Rimbach ausgetragenen zweiten Teil der Bezirksbestenkämpfe belegten Judoka vom 1. Judo-Club Bürstadt fast ausschließlich 1. Plätze. Die Bezirksbestenkämpfe bestehen seit einiger Zeit aus drei terminlich auseinander gezogenen Teilen. Bei den ersten beiden Teilen werden auf Wettkampfbasis die jeweils besten drei Athleten der jeweiligen Gewichtsklasse ermittelt. Beim dritten Teil erfolgt im Rahmen eines gemeinsamen Trainings die Siegerehrung mit Vergabe der Medaillen an die Athletinnen und Athleten unseres Bezirkes. Von Bürstädter Seite aus gingen in der Altersklasse U12 männlich Markus Keller und Manuel Voukelatos an den Start. Beide Kämpfer gewannen alle ihre Kämpfe und belegten somit den 1. Platz ihrer jeweiligen Gewichtsklasse. In der U12 weiblich zeigte an diesem Tag Julia Kruck eine bärenstarke Leistung, indem sie alle ihre drei Gegnerinnen entweder mit Würfen oder Festhaltegriffen sehenswert besiegte. Pechvogel an diesem Tag war Jennifer Schmidt, die nach umstrittenen Kampfrichterentscheid einen ihrer beiden Kämpfe verloren geben

ten. Coach Klemens Timm freute sich über die sehr guten Leistungen seiner Schützlinge und erwähnte ausdrücklich die deutlich bessere Umsetzung seiner Instruktionen vom Mattenrand aus. Alle Kämpferinnen und Kämpfer seien hoch motiviert und gut auf die Kämpfe eingestellt gewesen. Dies hätte man bereits beim konzent-

rierten Aufwärmen auf der Matte bemerkt. Die gesamtheitliche Siegerehrung aus den ersten beiden Wettkampfteilen mit Übergabe der Medaillen erfolgt im schönen Rahmen in der Odenwaldhalle Rimbach am 16. November. Zuvor wird noch einmal gemeinsam mit mehreren renommierten Traizg nern trainiert.

Markus Keller und Manuel Voukelatos vom 1. Judo-Club Bürstadt belegen beide den 1. Platz beim 2. Teil der Bezirksbestenkämpfe. Fotos: oh musste. Am Ende hieß es Platz 2 für Jennifer. In der U15 belegte Lea Daniel kampflos den 1. Platz, da an diesem Tag in der gewichtsnahen Gruppe um 36 kg leider keine weiteren Kämpferinnen angereist waren. Paul Zieglschmid, der zuletzt ebenfalls durch sehr starke Leistungen in der U15 männlich überzeugen konnte, konnte diesmal krankheitsbedingt nicht star-

Coach Klemens Timm mit Jennifer Schmidt, Julia Kruck und Lea Daniel, drei sehr starken Nachwuchsjudoka des 1. JCB.


LOKALES

MITTWOCH, 8. OKTOBER 2014

13

12. Edgar-Medienpreis-Verleihung am 10. Oktober in der Zehntscheune

Kreative Nutzung medialer Möglichkeiten LAMPERTHEIM – Am 10. Oktober 2014 um 19.30 Uhr findet in der Zehntscheune Lampertheim, Römerstraße 51, die 12. Edgar-Medienpreis-Verleihung der Beruflichen Schulen Lampertheim in Kooperation mit der Jugendförderung Lampertheim statt. Seit 2002 realisieren die Klassen 12 der Fachschule für Sozialpädagogik und die Jugendförderung verschiedene Medienprojekte. Diese Projekte werden mit Hilfe digitaler „Filmaufzeichnung“ und diversen Computerprogrammen, zu kleinen Filmbeiträgen zusammengesetzt. Das gemeinsame Interesse von Fachschule und Jugendförderung liegt in dem Bestreben, die zukünftigen ErzieherInnen als Multiplikatoren in der Medienarbeit zu schulen, um so die kreative Nutzung

medialer Möglichkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit gezielt zu fördern. Die Veranstaltung „Edgar-Medienpreis-Verleihung“ untersteht dem Gedanken, die medialen Inhalte dieses Projektes einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie stellt aber auch jedes Jahr den krönenden Abschluss einer intensiven Zusammenarbeit zwischen den Schülern, den betreuenden Lehrerinnen und der Jugendförderung dar. Verliehen werden die Edgars in den diversen Kategorien, wobei das Voting der Zuschauer entscheidet. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Für nähere Informationen und Fragen steht die Jugendförderung unter der Telefonnummer 06206/935394 oder via E-mail Jugendfoerderung@lampertheim. de gerne zur Verfügung. zg

Badmintonverein Lamperheim gewinnt Heimspiel gegen Reinheim/Zeilhard

Drei Spiele – Platz drei LAMPERTHEIM - Letzten Samstag stand für die 1. Mannschaft des BV Lampertheim der 3. Spieltag in der Bezirksliga A auf dem Plan. Nach dem Auswärtsspiel am letzten Spieltag konnte der BVL dieses Mal den Gegner – die SG Reinheim/Zeilhard 2 – in der Altrheinhalle zum Heimspiel begrüßen. Wie üblich machten die beiden Herrendoppel und das Damendoppel den Anfang. Daniel Mahn und Nils Faltermeier traten im 1. Doppel für den BVL an und erlebten das erwartet enge Spiel gegen eine sehr gut eingespielte gegnerische Paarung. Nach verlorenem ersten Satz erspielten sie sich im zweiten Durchgang relativ schnell eine 10-2 Führung und ließen sich diese auch nicht mehr nehmen. Der dritte Satz war über die gesamte Spieldauer sehr knapp – und leider fehlte am Ende ein kleines Stück zum Sieg, als sich die beiden trotz Matchball bei 20-19 am Ende in der Verlängerung geschlagen geben mussten (18-21, 21-14, 20-22). Das zweite Doppel von Jonas Moeljadi und MannschaftsRückkehrer Fahed Oudisho gewann gegen ihre Gegner ebenso ungefährdet und überzeu-

gend wie das Damendoppel Nora Herrmann/Janike Ehret in zwei Sätzen, womit es nach den Doppel 2:1 aus Sicht des BVL stand. Fahed Oudisho konnte das 1. Herreneinzel nach Rückstand im zweiten Satz durch eine tolle Aufholjagd noch mit 21-15, 22-20 für sich entscheiden. Janike Ehret gewann das Dameneinzel souverän mit 21-10, 21-10 und ist damit diese Saison noch immer ungeschlagen – Glückwunsch dazu! Daniel Mahn und Nils Faltermeier gaben sich im 2. und 3. Herreneinzel keine Blöße und gewannen jeweils klar in zwei Sätzen, sodass vor dem abschließenden Mixed der Heimsieg für den BVL beim Zwischenstand von 6:1 bereits feststand. Leider ging das Mixed von Moeljadi/Herrmann noch in zwei Sätzen an die Gäste, womit das Endergebnis von 6:2 klar war. Momentan belegt der BVL nach drei Spielen den dritten Tabellenplatz – nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter aus Dieburg – und hat damit eine gute Ausgangsposition für die nächsten Spiele, die nach einer mehrwöchigen Pause im November stattfinden werden. zg

AUS DER GESCHÄFTSWELT Das neue Sesselhaus in der Klosterstraße

Eröffnung mit großem Andrang WORMS - Hochzufrieden zeigten sich Karl-Heinz und Markus Meyer mit der Eröffnung ihres neuen Sesselhauses am Samstag in den Räumlichkeiten des früheren Rauch Polsterland in der Klosterstraße. „Trotz des guten Wetters waren schon ab morgens sieben Mitarbeiter in Verkaufsgesprächen gebunden“, berichtet Markus Meyer, der mit seinem Bruder seit drei Jahren ein erfolgreiches Sesselhaus in Mutterstadt betreibt. „Unser Rezept heißt Service und individueller Sitzkomfort“, verrät Bruder Karl-Heinz Meyer. Mit komfortablen Relax-Sesseln von Hukla, Sitzmöbeln von Himolla oder den individuell anpassbaren Fernsehsesseln von Stressless findet jeder Rücken seinen Lieblingssessel. Besonders kleine und besonders starke Menschen wissen es zu schätzen, dass viele Modelle in bis zu sieben Größen erworben werden können. Mehrfach verstellbare Elemente

können jedwede Beeinträchtigung abfedern. Dass die Botschaft des barrierefrei ausgestalteten Sesselhauses mit dem besten Service angekommen ist, zeigte sich daran, dass viele Kunden mit Rollstuhl, Gehhilfe oder Unterstützung ihrer Angehörigen zur Eröffnung kamen. Bei Sekt, Selters, Häppchen und guter Beratung ließ man sich gerne umsorgen. In diesem Hause finden auch Menschen mit Übergewicht und solche, die sich kaum ohne Hilfe bewegen können, ideale Sitzmöbel. Die freundlichen Inhaber und ihr Team nehmen sich die Zeit, die Kunden für die Beratung brauchen. Einmalig ist der Service, den alten Sessel kostenlos zuhause abzuholen und den neuen anzuliefern. Die Inhaber bieten individuelle Termine außerhalb der Öffnungszeiten zum ungestörten Ausprobieren an. „Wer tagsüber probieren möchte, den holen wir zuhause ab und fahren ihn in un-

LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 23. Oktober, steht wieder Kino auf dem Programm der Begegnungsstätte „Zehntscheune“ in Lampertheim. Gezeigt wird der Familienfilm „Lola auf der Erbse“ in 35mmBreitwandformat. Die kleine Lola wohnt mit ihrer Mama Loretta auf einem idyllischen Hausboot. Doch die Elfjährige hat mit mehreren Problemen zu kämpfen: Mit einem korinthenkackenden Vereinsmeier, der die beiden Unangepassten am liebsten davon jagen möchte, mit der Abwesenheit ihres Vaters, der seit zwei Jahren verschwunden ist, und mit Mitschüler Rebin, der mit seiner kurdischen Familie in dem

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen … Seit über 35 Jahren d

im Rie

www.tip-verlag.de

ser für solche Termine reserviertes Geschäft nach Mutterstadt“, bietet Karl-Heinz Meyer an. Wer noch günstig an hochwertige Sessel, Schreibtischstühle oder mehr-

fach verstellbare Couchgruppen kommen möchte, sollte das Eröffnungsangebot von bis zu 50 Prozent Preisnachlass nutzen, solange der Vorrat reicht. Regina Urbach

Die ganze Welt des Musicals an einem Abend

Hakuna Matata; Auch die Hits aus „König der Löwen“ werden bei Best of Musicals zu hören sein. Foto: ww-events.com

konservativen Dorf nicht gerade wohl gelitten ist. Ganz zu schweigen von Mamas neuem Lover, einem Tierarzt mit Vokuhila-Frisur. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14.45 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Es wird empfohlen, sich im Vorverkauf eine Karte zu sichern. Der Film dauert 90 Minuten und ohne Altersbeschränkung freigegeben. Vorverkaufskarten sind im Rathaus-Service/Haus am Römer erhältlich. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpf lege unter der Telefonnummer 06206/935-394 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@ Lampertheim.de gerne zur Verfügung. zg

Hochzufrieden mit dem Andrang zur Eröffnung: Karl-Heinz (hinten links) und Markus Meyer (hinten rechts) mit ihrem fachkomFoto: Regina Urbach petenten Verkaufsteam.

Best of Musical Starnights gastiert am 25. Dezember im Parktheater Bensheim

Kinderkino in der Zehntscheune am 23. Oktober

„Lola auf der Erbse“

ANZEIGE

BENSHEIM - World Wide Events ist es gelungen, mit Best of Musical Starnights am 25. Dezember um 20 Uhr im Parktheater Bensheim eine der am aufwendigsten inszenierten Musical-Produktionen der

Welt nach Europa zu holen. Das exklusiv für diese Show zusammengestellte Ensemble, bestehend aus Top-Solisten und unterstützt von zahlreichen Tänzern, bietet dem Publikum beste Unterhaltung auf

höchstem Niveau. Gesangstalente aus Deutschland und England stehen gemeinsam mit den besten Tänzern des Londoner West End auf der Bühne und verwandeln den Abend in ein unvergessliches Erlebnis. Doch nicht nur stimmlich und akrobatisch verführt Best of Musicals Starnigths in die Welt der 50-jährigen Musicalgeschichte, mehr als 250 farbenprächtige Kostüme, eindrucksvolle Videoprojektionen und „last but not least“ eine informative und unterhaltsame Moderation bieten Genuss für Augen und Ohren. Mit zahlreichen Liedern aus verschiedenen Stücken vereint World Wide Events die bekanntesten Musical-Highlights und erfolgreichsten Hits an einem Abend, von Klassikern bis hin zu modernen Tanzmusicals – ein Querschnitt der es in sich hat. Aktuelle Hits wie „König der Lö-

wen“ oder „Ich war noch niemals in New York“ faszinieren das Publikum ebenso wie die Klassiker „Phantom der Oper“ oder „Cats.“ Erstmals stehen den Musicalfans auf dieser Tour spezielle VIP-Arrangements auf (fast) allen deutschen Tourneestationen zur Verfügung. Neben VIP-Pass, einem vom Ensemble unterzeichneten Tourneeplakat und einem Glas Sekt zur Begrüßung erwartet die Gäste ein exklusives „Meet & Greet“ mit unserem Moderator und Teilen des Ensembles. Weitere Informationen und Fotos unter www.ww-events.com. Tickets im Vorverkauf gibt es unter anderem in der Tourist-Info Bensheim telefonisch unter 06251/5826314, in der Musikbox unter 06251/62551 sowie online unter www.ww-tickets.com und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. zg

Media Markt bringt’s:

Lieferung gratis, Service perfekt MA-Sandhofen - Wer gerade über die Anschaffung eines Fernsehers, einer Waschmaschine oder anderer Haushaltsgroßgeräte nachdenkt, für den kommt die neueste Aktion des Media Markts in Mannheim-Sandhofen genau zur richtigen Zeit. Denn vom 9. bis zum 20. Oktober 2014 werden alle entsprechenden Geräte ab einem Preis von 299 Euro kostenlos nach Hause geliefert und angeschlossen. „Dreifach-einfach-Service“ nennt Media Markt die Gratis-Aktion, mit der er auf seine maßgeschneiderten Serviceleistungen aufmerksam macht. „Alle guten Dinge sind drei: Unsere Mitarbeiter liefern das Gerät, bauen es auf und schließen

es an, wobei sie auch die Grundfunktionen erklären. Auf Wunsch nehmen sie das Altgerät zur fachgerechten Entsorgung gleich mit

– und das Verpackungsmaterial natürlich auch“, erläutert Markus Hüttig, der Geschäftsführer des Media Markts in Sandhofen. Die Leistungen entsprechen dem Power Service-Komfort-Paket, das für Fernseher und Haushaltsgroßgeräte normalerweise zum Preis von 49.- Euro angeboten wird. Außerdem gibt es noch das Standardund das Premium-Paket. „Unsere Kunden können sich stets aussuchen, welche Leistungen sie in Anspruch nehmen wollen und das für sie günstigste Paket wählen“, so der Geschäftsführer. „Auf jeden Fall ersparen sie sich einen Hexenschuss und müssen keine Sorge haben, dass das neu gekaufte

Gerät bei einem Transportunfall kaputt geht. Zudem können sie darauf vertrauen, dass es auf Anhieb funktioniert und man nicht selbst stundenlang tüfteln muss.“ Auch für andere Produktgruppen hat Media Markt passende Service-Pakete geschnürt. Ob SATAnlage, Heimnetzwerk, Computer oder andere technische Geräte – bei Bedarf jeglicher Art kommen die Techniker des Elektrofachmarkts ins Haus, um den Kunden kostengünstig fachgerechte Hilfe zu leisten. Markus Hüttig : „Bei uns haben die Kunden immer dreifachen Grund zur Freude: Tolle Produkte, tolle Preise, toller Service!“ Text/Foto: zg


Blöd, wer hier nicht

DAS RICHTIGE findet.

4, 3'' / ,9 2c m

5''

SAMSUNG GT-I 8200 Galaxy S III Mini 8GB Smartphone • S�hneller D�al-�ore 1�2��� �ro�essor • S��er AM���D Dis�la� • Android �.2 Art. �r.: 1852121� 1852118� 1852113

/

10

12 ,7c m

Preis ohne Vertrag Preis ohne Vertrag

��lti� a� 08.10.201�. �nder�n�en �nd Dr��kfehler �or�ehalten. A��a�e in ha�shalts��li�hen Men�en� solan�e �orrat rei�ht. Alle �reise sind A�hol�reise.

Herausragende Fotos mit Exmor RS™ Bildsensor und HDR

1

Dual-Sim Smartphone (2 SIM-Karten gleichzeitig in einem Telefon)

cm

,16

10

1

/ ' 4'

WIKO Lenny Smartphone • S�hneller D�al-�ore 1�2��� �ro�essor • 5 Me�a�i�el � 1�3 M� Front-�amera • Android �.� �it�at Art. �r.: 189082�

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Preis ohne Vertrag Preis ohne Vertrag

Neuheit jetzt mit NFC SONY XPERIA L BLACK Smartphone • S�hneller D�al-�ore 1 ��� �ro�essor • �is �� �98 Std. Stand��-�eit • 8 Me�a�i�el �amera mit �-fa�her Di�ital�oom �. A�tofok�s • Android �.2 �ell� �ean Art. �r.: 1695239

1

Preis ohne Vertrag Preis ohne Vertrag

O2 Blue Basic • Flatrate telefonieren ins O2 Mobilfunknetz • Flatrate surfen mit monatl. 200 MB schnellem Datenvolumen • 200 Frei SMS in alle dt. Mobilfunknetze • 50 Freiminuten in alle dt. Netze

€monatlich 9.99 1)

1� Monatli�her �aket�reis 9�99 �. 2� Monate Mindest�ertra�sla�f�eit. �inmali�er Ans�hl�ss�reis 29�99 �. A��erhal� der �nkl�si�-�eist�n� �erden Standard�es�r��he mit 0�29 �/Min. �nd Standard-SMS mit 0�19 �/SMS in alle dt. �et�e �ere�hnet. Takt�n� 60/60. MMS kosten a� 0�39�/MMS. Das �n�e�ren�te mtl. �nkl�si��ol�men f�r die �nternet-��t��n� �ilt n�r f�r die��t��n� im nationalen o2 Mo�ilf�nknet�. Die ��t��n� �on �o�� ist ni�ht �e�enstand des �ertra�s.Die Daten�ol�mina �elten ni�ht f�r �la�k�err�� A��. A� einem Daten�ol�men �on 200 M� �ird die �and�reite im �e�. Monat a�f ma�. 6� k�it/s �Do�nload� �nd 16 k�it/s �U�load� �es�hr�nkt. Standard-Min�ten ins dt. o2-�et� �nd ��r Mail�o� sind kostenlos �a��er Sonder- �nd Ser�i�er�fn�mmern� ��f�mleit�n�en� �ideotelefonate �nd Fa�dienste� �all ret�rn�.Die mtl. 50 �nkl.-Min. �erden an�ere�hnet a�f Standard-�nlands�es�r��he �a��er Sonder- �nd Ser�i�er�fn�mmern� ��f�mleit�n�en� �ideotelefonate �nd Fa�dienste� �all ret�rn� in Fremdnet�e �nd ins Festnet�. Die mtl. 200 �nkl.-SMS �erden an�ere�hnet a�f Standard-SMS �a��er Sonderr�fn�mmern� Mehr�ert- oder �remi�mdienste� in alle de�ts�hen �et�e �nd ins Festnet� ��er die SMS �entraln�mmer ��9 176 000 0�62. �i�ht�er�ra��hte �nkl.-SMS �nd �nkl.- Min�ten �erfallen am �nde der A�re�hn�n�s�eriode� 1680197/1680�29 Art. �r.: 1680197

D_MM_MAS_1_1

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.

mediamarkt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.