tip44sa12

Page 1

Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?

Jetzt eine Terrassenüberdachung! Mit Stegplatten aus original

Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.) Bl27sa12

• Elektroniker • Industriemechaniker • Werkzeugmechaniker • Rundschleifer • Anlagenmechaniker SHK

Auf Holz- oder Aluminium-Unterkonstruktion, bei uns ausbaufähig zum Wintergarten. Wir beraten Sie gerne bei Ihnen zu Hause. Sichern Sie sich jetzt Ihren Montagetermin und kommen Sie noch in diesem Jahr in den Genuss Ihrer neuen Überdachung.

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de

KW 44 · Samstag, 3. November 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

Individuell für Sie geplant, geliefert und montiert.

GRIMM PLEXIGLAS ®

KG

Weinsheimer Str 59b | Worms

Tel. 0 62 41 - 343 08

:07 12 16:01

.04.20 f 1 25

front.pd

front.pdf 1 25.04.2012 16:01:07

Konzert der Extraklasse: die Frankfurter Sinfoniker gastieren am 10. November in Biblis.

Foto: oh

„Classic meets Pop”: Konzert der Frankfurter Sinfoniker am 10. November um 20 Uhr im Bürgerhaus

Musikalischer Genuss auf höchstem Niveau und mit viel Humor. Nicht nur die Melodien mit Wiener Charme, die man mit Johann Strauß verbindet, auch Filmmelodien, Musical- und Pop-Klassiker gehören zum Repertoire der 34 Musikerinnen und Musiker, die als Begleitung für Solisten, aber auch mit Instrumentalstücken für Hörgenuss der besonderen Art sorgen. So auch bei ihrem nächsten Auftritt im Bibliser Bürgerzentrum. „Classic meets Pop“ präsentiert Höhepunkte aus Klassik, Oper, Musical, Film und Pop“ und schlägt damit eine Brücke zwischen musikalischen Ge-

nerationen. Die Kulturreihe der Gemeinde Biblis wird unterstützt von RWE Power, Kraftwerk Biblis, Sparkasse Worms-Alzey-Ried und der Volksbank Südhessen-Darmstadt eG. Die Bewirtung an diesem musikalischen Abend erfolgt durch den GV „Frohsinn“ Biblis. Vorverkaufskarten zum Preis von 18 Euro (nummerierte Sitzplätze/Abendkasse 20 Euro) gibt es noch im Rathaus Biblis, Zentrale, Darmstädter Straße 25, Telefon 06245/28-0, jeweils zu den Bürgerbürosprechzeiten. zg

LGL als „Selbständige Schule“ zertifiziert, als weiteres Highlight in diesem Jahr nannte Schulleiter Dr.

14,50

2x Amerikanische Pizzen nach Wahl 33 cm

18,50

3x Italienische Pizzen nach Wahl mit 4 Zutaten

14,50

M

Y

CM

MY

CY

C

M

CMY

K

Y

CM

C

Pizzeria Da Riccardo Schöne Weibergasse 1 68623 Lampertheim

MY

M

Y

CM

CY

Inh. Anna Schwabauer

CMY

1 27003961 - 92 70 39 6 0 l. Te 92 6 20 06 : Tel 4 6 - 92 70 4142 70 41 Tel.Tel0:Tel06:620062620- 920706 41-5 9 6 70 415 412 Tel. 0Fax6: 0622006 –692-709 Dienstag,

6206 Tel: 0 : Tel 6 Tel: 0 Fax:

Ab

r Pizzeria Da Riccardo 3 Uh 70 391 2 von 17-2 Inh. Anna Schwabauer Tel: 06206 - 92 1.12 n 41 de70 4 .1 Schöne Weibergasse 1, 92 6 . 20 et Tel: 06 immer geöffn 68623 Lampertheim 70 415 Tel: 06206 - 92 WWW.PIZZA.DE Partyservice möglich 70 416 Fax: 06206 – 92

WWW.LIEFERSERVICE.DE

MY

K

CY

CMY

Pizzeria Da Riccardo Inh. Anna Schwabauer Schöne Weibergasse 1, 68623 Lampertheim

K

Akademische Feier mit viel Lob le. Zu feiern gibt es in diesem Jubiläumsjahr einiges. Als eine von 23 hessischen Schulen wurde das

18,50

3x Italienische Pizzen nach Wahl mit 4 Zutaten

C

25 Jahre Lessing-Gymnasium – „eine Erfolgsgeschichte“ / Faszinierendes Entwicklungspotenzial / „Leuchtturm der Qualität“

LAMPERTHEIM – Andere Schulen im Kreis Bergstraße sind mit 325 Jahren wesentlich älter, doch das junge Lessing-Gymnasium Lampertheim (LGL) hat in den 25 Jahren seines Bestehens Beachtliches erreicht, wie die Redner bei der Akademischen Feier am Donnerstagabend zum Jubiläum deutlich machten. Unter den Gästen waren zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens und schulischen Gremien, ehemalige Lehrkräfte und Mitarbeiter der Schu-

2x Amerikanische Pizzen nach Wahl 33 cm

en Kass alle

WS.32sa12

kauften Saal stets aufs Neue die Besucher der Kulturreihe. Inzwischen sind die Frankfurter Musikerinnen und Musiker fester Bestandteil der Bibliser Kulturreihe. Zusammen mit erstklassigen Solisten, Cecilia Berglund (Sopran) und Emilio Ruggerio (Tenor), begeistern die Frankfurter Sinfoniker erneut in großer Besetzung die Besucher der Kulturreihe mit musikalischen Höhepunkten. Deren musikalischer Leiter Stefan Ottersbach ist ein gefragter Dirigent. Er präsentiert und moderiert das Programm wieder unterhaltend

14,50

zzen n nische Pi 3x Italie ahl mit 4 Zutate nach W

front.pdf 1 25.04.2012 16:01:07

BIBLIS – Das berühmte Frankfurter Orchester musiziert seit 1986 sehr erfolgreich und erfreut sich besonders großer Beliebtheit. Die Stammbesetzung besteht überwiegend aus Musikerinnen und Musikern des Radio-Sinfonieorchesters Frankfurt und der Opernhäuser Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt. Das Johann-Strauß-Orchester Frankfurt bzw. die Frankfurter Sinfoniker traten erstmals im Jahr 2002 in kleiner Besetzung, später mehrmals in großer Besetzung im Bibliser Bürgerzentrum auf und begeisterten im ausver-

18,50

e Pizzen ikanisch 2x Amer ahl 33 cm nach W

Partyservice möglich

Burkhardstr. 20 / Ecke Fr.-Ebert-Str., Nähe Arbeitsamt (0 62 41) 2 10 15 39 oder (01 76) 29 26 43 60 Mo.–Fr., 10–18 Uhr, Sa. n. Vereinbarung

Jürgen Haist in seiner Begrüßung die künftige Anerkennung des LesFortsetzung auf Seite 3

Die Preise steigen – nur bei uns nicht!

Klimaanlagenwartung Service **

Unser Preis für alle Fabrikate

Klimaanlagen Wochen €

Fachbetrieb nach § 19 I WHG

41,zzgl. Material

**

Multi Marken Service Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone

** autorisierte Opel und Saab Service- und Vertriebspartner Robert-Bosch-Str. 23 - 25 · Bensheim · Tel. 0 62 51 / 10 01 - 40 Darmstädter Straße 63 · Biblis · Tel. 0 62 45 / 90 62 - 40 www.kurlaender.de

Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt

Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt

Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de

Schulleiter Dr. Jürgen Haist berichtete in seiner Begrüßung von den zahlreichen Erfolgen der Schule und dankte allen Beteiligten und politisch Verantwortlichen im Kreis Bergstraße für die Unterstützung bei der Schulentwicklung. Foto: Hannelore Nowacki

Reparatur & Wartung von Fahrzeugen aller Fabrikate. Ölwechselservice Reifenservice Standheizung

HU & AU Unfallreparatur Klimaanlagenservice

Mietwagen Scheibenreparatur Navigation & Telefonie


2 Modellbahnbörse: Eine Ära geht zu Ende LAMPERTHEIM – Als fester Bestandteil der Modellbahnszene findet heute die 50. Lampertheimer Modellbahnbörse statt. Zum letzten Mal werden sich ab 12 Uhr die Türen des Schwanen-Saales, Römerstraße 98, in Lampertheim, für alle kleinen und großen Liebhaber der Modelleisenbahn öffnen.

Kinderbasar der Krabbelkäfer Bürstadt BÜRSTADT – Am Samstag, 3. November, von 14 bis 16 Uhr, richtet das Flohmarktteam der Krabbelkäfer seinen Kinderbasar in sortierter Art im Bürgerhaus Bürstadt aus. Angeboten wird Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr in sortierter Art. Ab 13 Uhr können schwangere Frauen in Begleitung einer Person nach Vorlage des Mutterpasses einkaufen. Eine Kaffee und Kuchenecke sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. Der Erlös wird wie immer Kindern zugute kommen. zg

Trauer(Lebens)Café

Seminar der Wirtschaftsförderung mit Ministerin schafft Sensibilität für die Branche

„Das Bewusstsein und die Toleranz der Verbraucher wecken” BÜRSTADT – Oft unterschätzt, stellt die Landwirtschaft einen bedeutenden Sektor der deutschen Wirtschaft dar. Nicht nur die Nahrungsmittelerzeugung, sondern auch die Pf lege der Kulturlandschaft ist diesem Geschäftszweig zuzuordnen. Die Erhaltung natürlicher Lebensräume und somit auch der Lebensqualität in Stadt und ländlichem Raum haben für Landwirte höchste Priorität. Das gilt auch und insbesondere für den Kreis Bergstraße, denn hier ist die Landwirtschaft traditionell überdurchschnittlich vertreten. Im Land Hessen sind im Durchschnitt 0,8 Prozent der Beschäftigten diesem Sektor zuzuordnen, im Kreis Bergstraße liegt der Wert bei 1,7 Prozent. Vor diesem Hintergrund nahmen am Donnerstag zahlreiche Teilnehmer aus landwirtschaftlichen Betrieben der Region am Seminar „Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft“ im Kundencenter der Raiffeisenbank Ried in Bürstadt teil, zu der die Wirtschaftsförderung Bergstraße (WFB) gemein-

sam mit der Raiffeisenbank eingeladen hatten. Nach der offiziellen Begrüßung durch Claus Diehlmann, Vorstand der Raiffeisenbank Ried, der auf die seit Gründung bestehende enge Verbindung zur Landwirtschaft hinwies, sowie Grußworten des Stadtrats Walter Wiedemann, erörterte Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender der WFB, Matthias Wilkes, wie wichtig es sei, den Lebensmittelkreislauf im Hinblick auf die Ballungsräume als Aufgabenstellung zu sehen. „Wir wollen mit dieser Veranstaltung eine Sensibilität schaffen für die landwirtschaftliche Branche“, betonte Wilkes. Der Druck auf die Landwirtschaft sei erheblich und hänge von den Rahmenbedingungen ab. Auf die Herausforderungen und Chancen der Landwirtschaft ging dann auch Lucia Puttrich, die Staatsministerin des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, in ihrem gut halbstündigen Vortrag ein. Für die Land-

wirte sei ein verlässlicher Partner wie die Raiffeisenbank ein wichtiger Bestandteil zum Erfolg, auch zum Erfolg einer Region. Der stetig steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln und Energie stünden die zurückgehenden Flächen gegenüber. Deshalb stelle sich die Frage, wie verhindert werden könne, dass noch mehr Fläche verbraucht werde und wie man die vorhandene Fläche noch effektiver nutzen könne. Dazu müsse auch das Bewusstsein und die Toleranz der Verbraucher geweckt werden. Zum Schluss ging Puttrich noch auf die erneuerbaren Energien ein. In der Biomasse-Nutzung sieht die Staatsministerin für die Landwirte ein großes Potential. „Wir müssen Alternativen suchen und erforschen und all das, was man nicht für etwas anderes nutzen kann als Biomasse in Betracht ziehen“, so Puttrich. Im Anschluss an die Vorträge waren die Teilnehmer zu weiteren, persönlichen Gesprächen eingeladen. Eva Wiegand

BÜRSTADT – Für Sonntag, 4. November von 15 bis 17 Uhr lädt die Hospiz-Initiative im Ried in die Schubertstrasse 31 in Bürstadt zum Trauer(Lebens)Café ein.

Ausschuss für Sport-, Kultur- und Jugendfragen tagt GROSS-ROHRHEIM - Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Sport-, Kultur- und Jugendfragen findet am Montag, 5. November, um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal in Groß-Rohrheim statt. Auf der Tagesordnung stehen der Nikolausmarkt, der Veranstaltungskalender für die Zeit vom 1. April 2013 bis 31. März 2014, der Maimarkt 2013 sowie Verschiedenes. zg

KIKERIKI THEATER ausverkauft BENSHEIM - Das Team der Stadtkultur Bensheim weist darauf hin, dass das Gastspiel „Deppenkaiser“ des Darmstädter KIKERIKI THEATERS am Samstag, 16. Februar 2013, und Sonntag, 17. Februar 2013, im Bensheimer Parktheater bereits ausverkauft ist. zg Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Voswinkel

Wir bitten um freundliche Beachtung

SAMSTAG, 3. NOVEMBER 2012

IN EIGENER SACHE Korrektur unseres Berichts „‘The Firetroopers‘ im ersten Tanzeinsatz“ vom Mittwoch

Stefan Roth Leiter der Kinderfeuerwehr Lampertheim-Mitte LAMPERTHEIM - In unserer Ausgabe am vergangenen Mittwoch ist uns im Bericht „‘The Firetroopers‘ im ersten Tanzeinsatz“ ein Fehler unterlaufen. Die Leitung der Kinderfeuerwehr Lampertheim-Mitte obliegt Stefan Roth und nicht wie irrtümlich angegeben Tanja Herweh. red

KKM Filmnacht ein voller Erfolg / Backnachmittag am 17. November

Nachts in St. Peter BÜRSTADT - Zwölf Stunden Filme am Stück, leckere Bolognese und viel Spaß hatten die Kinder und Jugendlichen der Katholischen Kirchenmusik Bürstadt (KKM) bei ihrer Filmnacht am vergangenen Freitag. Um 18 Uhr trafen sich 21 Kinder und neun Betreuer, um sich auf die Filmnacht vorzubereiten: Iso-Matten, Matratzen und natürlich zahlreiche Kuscheltiere stapelten sich vor der Leinwand zu einem richtigen Lager. Manche hatten sogar ihr Zeltlagerequipment samt Feldbett und Campingstuhl aus dem Keller geholt, um sich so bequem wie möglich einzurichten. Jugendleiter Martin Molitor und seine Stellvertreterin Melanie Brenner sorgten gemeinsam mit den anderen Betreuern für die richtige Verpflegung im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens und stellten außerdem zahlreiche Süßigkeiten und Eis zur Verfügung, damit auch innerhalb der Nacht niemand hungern musste. Mit der Anmeldung gab es eine Liste mit zahlreichen Filmen zur Auswahl, die der Jugendvor-

stand vorbereitet hatte. Jeder Teilnehmer konnte nun ankreuzen, welchen Film er unbedingt sehen wollte: So landete wie im vorherigen Jahr „Nachts im Museum 2“ auf Platz 1, gefolgt von Kokowääh, Ratatouille, Sister Act, Kick it like Beckham und Cinderella Story. „Wir wollen heute Nacht gar nicht schlafen“, war die einhellige Meinung der meisten Kinder und dennoch war der überwiegende Teil der „Nonstop-Kino-Besucher“, die mit neun Filmen am Stück einen neuen „Vereinsrekord“ aufgestellt hatten, am nächsten Morgen immer noch fit. Alle zusammen stärkten sich mit einem gemeinsamen Frühstück und äußerten schon ihre Wünsche für die Filmnacht 2013, bevor mit den abholenden Eltern aufgeräumt wurde und für alle das wohl verdiente Wochenende begann. Die meisten der Teilnehmer freuen sich schon jetzt auf den Backnachmittag der am 17. November stattfindet. Wer sich hierzu noch nicht angemeldet hat, kann das gerne noch bei Martin Molitor tun. zg

ANZEIGE

Ab sofort: Frühstück Samstag abend von 18 bis 23 Uhr von Do. bis Di. Die Veranstaltung „Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft“ lockte viele interessierte Teilnehmer in das Kundencenter der Raiffeisenbank. Von links: Stadtrat Walter Wiedemann, Landtagsabgeordneter Alexander Bauer, Staatsministerin Lucia Puttrich, Landtagsabgeordneter Peter Stephan, Landrat Matthias Wilkes, Raiffeisenbank Vorstand Frank Ohl, Bundestagsabgeordneter Dr. Michael Meister, Raiffeisenbank Vorstand Claus Diehlmann sowie Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße. Foto: Eva Wiegand

Energiekonzept der Stadt Bürstadt liegt vor

Anleitung zur lokalen Energiewende BÜRSTADT - Die Energiewende beherrscht seit Monaten die öffentliche Diskussion. Der notwendige Umbau hin zu Regenerativen Energien, der Ausbau der Effizienz sowie deutliche Fortschritte beim Energiesparen, bedarf einer Art nationaler Kraftanstrengung. Entscheidend für den Erfolg wird aber letztlich die Umsetzung auf kommunaler Ebene sein. Nur da, wo Politik auf die Realität trifft, kann aus Visionen Wirklichkeit werden. Einen eigenen Plan für die notwendigen Maßnahmen vor Ort liefert nun erstmals ein Energiekonzept für die Stadt Bürstadt. Am Runden Tisch Energie wurde diese Empfehlung gemeinsam mit Bürgern, Vertretern von Vereinen, Verbänden, Initiativen, Handwerk, Banken und Energieversorgen innerhalb eines Zeitraumes von rund zwei Jahren erarbeitet. In der kommenden Woche wird das Energiekonzept in den städtischen Gremien beraten. Die Stadt Bürstadt hat am 24. November 2009 die Charta des Landes Hessen „100 Kommunen für den Klimaschutz“ unterzeichnet. Mit dieser Selbstverpflichtung wurde die Bedeutung des Klimaschutzes für Bürstadt unterstrichen. Gleichzeitig war dies ein politisches Signal, die Bemühungen im Bereich Energieeinsparung, Ausbau der Energieeffizienz und der Erzeugung regenerativer Energien vor Ort weiter zu verstärken, mit dem

Ziel, daraus einen kontinuierlichen selbsttragenden Prozess zu gestalten. Dabei sollten Elemente einer umfassenden Bürgerbeteiligung entsprechende Berücksichtigung finden. Der Runde Tisch Energie wurde im Mai 2010 aus der Taufe gehoben. Der politische Auftrag bestand darin, gemeinsam mit Bürgern, Vertretern von Verbänden, Initiativen, Handwerk, Banken und Energieversorgen ein umsetzungsorientiertes Energiekonzept zu erstellen. Konkretes Handeln stand dabei im Vordergrund, denn dies ist wichtiger als komplexe Konzepte und voluminöse Gutachten, die immer Gefahr laufen am Ende in den passenden Schubladen zu verstauben. Mit der Erstellung des Energiekonzeptes waren ausschließlich die Teilnehmer des Runden Tisches sowie die Stadtverwaltung Bürstadt befasst. Es wurden - abgesehen von Moderationsleistungen - keinerlei externe Dienstleistungen in Anspruch genommen. Damit wurde auch der Notwendigkeit einer kostensparenden Erarbeitung Rechnung getragen. Das Energiekonzept der Stadt Bürstadt stellt eine Bestands- und gleichzeitig eine Momentaufnahme dar und bedarf einer ständigen Fortschreibung. Themenbedingt wird hier auch ein fortwährender „Baustellencharakter“ unvermeidlich sein, denn der Bereich der Energie unterliegt einer stän-

digen Veränderung, was mit immer neuen Projektentwicklungen verbunden sein dürfte. Im Zuge der Erarbeitung des Energiekonzeptes wurden schon erste Vorhaben in die Tat umgesetzt. Ein besonders erfolgreiches Projekt des Runden Tisches war die Initiative zum Bau der Bürgersolaranlage auf dem Rathausdach, an deren Finanzierung sich Bürstädter Bürger beteiligt haben. Als Kooperationspartner konnte dazu die Energiegenossenschaft Starkenburg gewonnen werden. Die notwendigen 150.000 Euro waren schnell zusammen, sodass die Anlage mit 100% Eigenkapital finanziert werden konnte. Von der ersten Infoveranstaltung bis zur Inbetriebnahme vergingen gerade acht Wochen. Seit April 2012 ist die Anlage am Netz. Das Sonnendach arbeitet bisher deutlich besser als gedacht und das Planziel bislang um 20 Prozent übertroffen. Unterdessen hat die 81 Kilowattpeak-Anlage schon über 60.000 Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom erzeugt. Weitere Projekte dieser Art könnten in Bürstadt noch folgen. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es beim Umweltbeauftragten der Stadt Bürstadt, Micha Jost, telefonisch unter 06206/701-235 per E-Mail unter micha.jost@buerstadt.de sowie im Internet unter www.rathaus-buerstadt.de). zg

Jede Pizza ¤ 3,90

9.30 – 12 Uhr Fr. und Sa. bis 1.00 Uhr geöffnet.

sk.43sa12

KURZ NOTIERT

LOKALES

Café-Bistro am Römer

Täglich geöffnet von 9.30 – 23 Uhr, warme Küche 11– 14 Uhr und 18 – 22 Uhr Mittwoch Ruhetag · Alle Gerichte auch zum Mitnehmen

Domgasse 4 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 120 36 80

Konzert am 3. November anlässlich des 50. Jubiläums

Blech Pur zu Gast in der Martin-Luther-Gemeinde LAMPERTHEIM - Das Blechbläserensemble des Posaunenwerkes der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Blech Pur ist anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Martin-Luther-Gemeinde mit einem Konzert zu Gast in der Martin-Luther-Kirche. Im Konzert

am Samstag, 3. November, um 19 Uhr spielt das Ensemble unter der Leitung von Landesposaunenwart Frank Vogel Stücke von Giovanni Gabrieli, Samuel Scheidt, Johannes Brahms, Duke Ellington, Freddie Mercury und vielen anderen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. zg

Sankt Martinsumzug der Kita Rosenstock am 12. November ab 17.30 Uhr

Lieder singen und ein kleines Theaterstück LAMPERTHEIM – Am Montag, den 12. November findet dieses Jahr der Sankt Martinsumzug der Kindertagesstätte Rosenstock statt. Alle Kinder, Eltern und Interessierte sind hierzu recht herzlich eingeladen. Start des Martinsumzuges ist diese Jahr nicht wie sonst an der Kindertagesstätte, sondern an der Begegnungsstätte oberhalb des Spielplatzes neben der Kita. Um 17.30 Uhr ist Treffpunkt, um alte und neue Sankt Martins Lieder zu

singen. Von dort aus geht es mit den Laternen durch das Neubaugebiet Rosenstock, bevor der Umzug in der Kita endet. Die Kinder werden dort ein kleines Theaterstück und einen Lichtertanz, die sie schon eifrig üben, vorführen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Bei einer selbstgekochten Gemüsesuppe und Martinsmännchen sowie Glühwein und Apfelpunsch kann man den Abend bei hoffentlich gutem Wetter ausklingen lassen. zg


LOKALES

SAMSTAG, 3. NOVEMBER 2012

3

Akademische Feier mit viel Lob Fortsetzung von Seite 1 sing-Gymnasiums als „Europaschule“, ein Programm des hessischen Kultusministeriums, dem 32 Schulen angehören. Das baulich anfangs eher klein dimensionierte Gymnasium sei Dank der Unterstützung der politischen Gremien im Kreis Bergstraße mit den steigenden Schülerzahlen auch baulich gewachsen. Hinzugekommen sind der Musikpavillon, die Mensa und Mediathek, zusätzliche Sportflächen, ein eigener Bootssteg am Altrhein für den Wassersport und der Pausenbereich „für alle Sinne“. „Eine Schule ist teuer“, gab Haist zu Bedenken, Wünsche über das Budget des Trägers hinaus konnten nur durch Unterstützung von Sponsoren aus der Wirtschaft, Elternschaft und Organisationen wie den Serviceclubs von Lions und Rotary-Club verwirklicht werden, deren Vertreter Haist namentlich begrüßte. Die Stadt Lampertheim, bei der Feier vertreten durch Bürgermeister Erich Maier, Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass und Ersten Stadtrat Jens Klingler, nannte er einen „außerordentlich verlässlichen Partner“. „Wir sind in der sehr glücklichen Lage, dass im Förderverein der Schule mit über 600 Mitgliedern die Hälfte der Eltern vertreten ist“, lobte Haist das elterliche Engagement. „Die Eltern sind eine ganz starke Säule dieser Schule“. Wichtig seien auch die Beziehungen der örtlichen Schulen untereinander, die Zusammenarbeit mit den Kindergärten und Grundschulen. In einem persönlichen Rückblick berichtete Haist, seit 21 Jahren Leiter des Lessing-Gymnasiums, vom faszinierenden Entwicklungspotenzial des LGL und der Bindungs-

St. Martin in der Pater Alfred Delp KiTa am 9. November

Laternenlaufen mit neuem Ziel LAMPERTHEIM – Am 9. November treffen sich die Kinder, ihre Eltern und die Erzieherinnen zum Laternenlaufen am Verkaufsstand Steinmetz nahe der SB Tankstelle an der B44 um 17.30 Uhr. Der Martinszug setzt sich Richtung Kirschgartshausen in Bewegung und endet auf dem Gelände der Pfadfinder. Dort bietet der Elternbeirat der Kita Glühwein, Saft, heiße Würstchen mit Brötchen und Muffins zum Kaufen an. Am Feuer werden die Martinslieder gesungen und der Abend klingt gemüt-

lich aus. Parkmöglichkeiten sind auf der gegenüberliegenden Straßenseite entlag des Adam Günderoth Stadions. Bei nassem Wetter könnten die Wege matschig sein; achten Sie auf gutes und dem Wetter angepasstes Schuhwerk. Die KiTa macht nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam, dass bei dieser Veranstaltung die Aufsichtspflicht bei den Eltern liegt. Bei Dauerregen muss das Laternenlaufen leider ausfallen. Gäste sind natürlich herzlich willkommen. zg

Am 17. November / Voranmeldung erforderlich Begeistert engagieren sie sich in der Kunsterziehung zu Themen wie Europa und interkulturelles Verständnis: Anna Wössner, Lehrerin für Politik, Wirtschaft und Deutsch (links), Fachbereichsleiterin Henriette Müller-Martens, Dagmar Seeböck, Leiterin der AG Kulturen der Welt und Elke Mayer, die das Großbilderprojekt in einer Arbeitsgemeinschaft mit 36 Schülerinnen und Schülern betreute. Die beeindruckenden Schülerwerke waren in der Aula unter dem Titel „Impressionen aus Europa“ zu sehen. Foto: Hannelore Nowacki kraft. „Es macht wirklich Spaß an dieser Schule zu arbeiten“. Mit dem Namen der Schule, erinnerte Haist, verbinde sich ein hoher moralischer und ethischer Anspruch, denn der deutsche Dichter der Aufklärung Gotthold Ephraim Lessing stehe für Toleranz, Würde und Selbstbestimmtheit. Landrat und Schuldezernent Matthias Wilkes hielt eine Laudatio auf das Lessing-Gymnasium als einziges staatliches Gymnasium im Ried, das für die Riedgemeinden mit insgesamt 80.000 Menschen ein „Leuchtturm der Qualität“ sei. Das spezielle Profil sei die Vielfalt der Schwerpunkte und die Förderung der Schüler nach ihrem Talent. „Das LessingGymnasium wird einem Bildungs-

anspruch gerecht, wie man ihn nur selten vorfindet“. Der Kreis Bergstraße habe 10,5 Millionen Euro in das LGL investiert. Bürgermeister Erich Maier hob die Schule als wichtigen Standortfaktor hervor, auch sei Lampertheim ein exponierter Schulstandort. Mit einer jährlichen Schulumlage an den Kreis von sieben Millionen Euro trage die Stadt dazu bei. Der Entwicklung des LessingGymnasiums bescheinigt Maier eine „Erfolgsgeschichte“. Die Schulgeschichte im Detail rollte Oberstudienrat a. D. und erster Schulleiter Helmut Walter auf. Geschichtslehrer Sören Kielmann berichtete über die neuere Schulgeschichte bis heute. Dazu gehören das Ganztagesangebot, die haus-

eigene Nachhilfe, der unproblematische Wechsel auf G8 und vieles mehr. Als weitere Redner sprachen Martina Junkermann, Vorsitzende des Schulelternbeirates, sowie der Fördervereinsvorsitzende Thomas Nieter, der für die frisch gekürte Europaschule eine Europafahne mitgebracht hatte. Ronja Wosch, stellvertretende Schulsprecherin, sagte von ihrer Schule: „Es geht hier nicht nur um das Lernen nach vorgeschriebenem Lehrplan, sondern jeder Schüler und jede Schülerin hat die Möglichkeit, sich nach eigenen Interessen und Fähigkeiten zu entwickeln“. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums. Hannelore Nowacki

Zanderessen beim SV Vorwärts BOBSTADT - Am Samstag, 17. November, veranstaltet der SV „Vorwärts“ Bobstadt um 18.30 Uhr im Sportheim sein beliebtes Zanderessen. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sowie die Mit-

bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. Voranmeldung bei Werner Hüter telefonisch unter 06245/8282 oder Kurt Jakob, Kolpingstraße 7, 68647 Biblis, telefonisch unter. 06245/3342 erforderlich. zg

Liebenzeller Gemeinde sammelt Fundstücke

Alte Kabel und Handys HOFHEIM – Die Heizkosten steigen, Räume müssen geheizt werden, ob für die Jungschar, die Jugendgruppen, den Winterspielplatz für Kleinkinder usw. Da die Arbeit der Liebenzeller Gemeinde ausschließlich von Spenden finanziert wird, kam einem eine Idee, aus Kabelresten und alten Handys Geld zu machen, um damit die Energiekosten mit zu tragen. Somit sammelt die Liebenzeller Gemeinde jetzt alte

Kabel, Kabelreste, Computerkabel, Gerätekabel, Haushaltskabel und alte Handys. Pastor Baumann staunte nicht schlecht als er im Haus stöberte und einige alte Handys sowie viele ungenutzte Kabel fand. Die Fundstücke können jeden Freitag während des Winterspielplatzes (15.30 bis 17.30 Uhr) oder Samstagvormittag abgegeben werden. Weitere Infos im Internet unter www.hofheim.lgv.org. zg

Auf zu Küchen Campus - Ihr Küchen-Fachmarkt Nr. 1 in Viernheim

TAG DER OFFENEN TÜR

MORGEN 4. NOVEMBER - VON 13 BIS 17 UHR

*

SONNTAG Heute langer Samstag verkaufsoffen bis 20 Uhr

50% Sichern Sie sich jetzt bis zu

**

auf alle frei geplanten Küchen

INKLUSIVE

ECHTE

Profi -Geräteausstattung

GLAS

✔ BOSCH Einbau-Backofen ✔ BOSCH Cerankochfeld ✔ BOSCH EinbauKühlschrank EEK** A+ ✔ BOSCH Einbau-Geschirrspüler vollintergiert EEK* AAA ✔ REFSTA Design-Kopffreihaube ✔ FRANKE Edelstahl-Einbauspüle

FRONT

INKLUSIVE Geschirrspüler

SOCKELLEISTE IN

SPIEGELDEKOR

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo – Sa: 10 – 20 Uhr, So: 13 – 17 Uhr* *(Ohne Beratung u. Verkauf) KÜCHEN

CAMPUS-BEST-PREIS! 11.996.-

% 5.998.50 minus **

INKLUSIVE LIEFERUNG

**Beim Kauf einer neu geplanten Küche gewähren wir Ihnen vom 03.11.2012 bis zum 10.11.2012 bis zu 50% Rabatt. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. ***EEK = Energieeffizienzklasse

www.hueper.de

Heidelberger Straße 24, 68519 Viernheim (am Rhein-Neckar-Zentrum) fon 06204 / 78966-0 • info@kuechen-campus.de • www.kuechen-campus.de

Praktische Wohnküche, mit hochwertig verarbeiteten echten weißen Hochglanz Glasfronten in einer Zusammenstellung, die allen Ansprüchen gerecht wird. Die außergewöhnliche Thekenplanung rundet das klare Gesamtbild dieser Küche ab. Das absolute Highlight bildet der Sockel in Spiegeldekor. Inklusive hochwertiger Profi BOSCH-Geräteausstattung.


4

STADTNACHRICHTEN

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.

Herzlichen Dank all denen, die unseren lieben Verstorbenen

Wolfgang Köhler auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Marion Köhler mit Jennifer Worms, im September 2012

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

Apotheken-Notdienst 3. November: 4. November: 5. November: 6. November: 7. November:

Zahnärzte

Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 farma plus Apotheke Worms, Kämmererstr. 7, 67547 Worms, Tel. 06241-9773080 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 3. und 4. November: Dr. Petra Köster, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, Tel. 0 62 52 / 60 32 33

(Alle Angaben ohne Gewähr)

DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS NOVEMBER 2012 THEATER

THEATER AUF TOUR, FRANKFURT/MAIN

16.00 UHR

Für Kinder ab 4 Jahren

THEATER

SAARLÄNDISCHES STAATSORCHESTER SAARBRÜCKEN

19.00 UHR

Zum 200. Geburtstag Richard Wagners

THEATER

GIORDANO JAZZ DANCE CHICAGO

20.00 UHR

Jazz Dance in Perfektion

THEATER

EURO-STUDIO-LANDGRAF, TITISEE-NEUSTADT

20.00 UHR

Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

THEATER

COMPAGNIA D’OPERA ITALIANA DI MILANO

20.00 UHR

Oper von Giuseppe Verdi (in ital. Sprache mit dt. Übertiteln)

THEATER

MENSCH, GING DAS ABER SCHNELL

20.00 UHR

Jubiläumstournee – 50 Jahre Stephan Sulke

THEATER

EURO-STUDIO LANDGRAF, TITISEE NEU- STADT / THEATER IM RATHAUS ESSEN

DI 06.11. FR 09.11. SO 11.11. DI 13.11. MI 14.11. DO 15.11. FR 16.11.

20.00 UHR

HUI BUH, DAS SCHLOSSGESPENST GROSSE WAGNER-GALA

LIVE.LIFE.DANCE! – EUROPA 2012 BLÜTENTRÄUME RIGOLETTO

STEPHAN SULKE

DER ALTE MANN UND DAS MEER

SAMSTAG, 3. NOVEMBER 2012

WuGV lädt am 6. November zu Vortrag mit Andreas Gärtner ein

„Das Besondere an der Homöopathie“ BÜRSTADT - Zu einem besondern Vortrag mit dem Thema „Das Besondere an der Homöopathie Beispiele dazu von Grippe-Epidemien bis zu Krebsfällen aus der Geschichte und Gegenwart“ lädt die Wirtschafts- und Gewerbevereinigung Bürstadt am 6. November um 19 Uhr in den Briebelsaal des Altenheim St. Elisabeth in der Rathausstraße 4-6 ein. Der Eintritt ist frei. Referent ist Andreas Gärtner, Arzt für Allgemeinmedizin mit dem Schwerpunkt Homöopathie und langjähriger Vorsitzender der

homöopathischen Ärzte BadenWürttembergs, der seit 2011 eine Praxis in Lorsch eröffnet hat. Anhand von Zahlen, Daten und Fakten soll auf die belegte Wirksamkeit der beliebten Heilmethode hingewiesen werden, die weiterhin im Kreuzfeuer der Wissenschaftler steht. Die wundersamen Heilungen, die viele Patienten - leider nicht alle - durch die Anwendung homöopathischer Mittel erfahren, beruhen auf Gesetzmäßigkeiten, die unser Weltbild nicht erschüttern sollen, sondern erweitern.

Der amerikanische Arzt Eli G. Jones hatte sich Ende des 18. Jahrhunderts, der Blütezeit der amerikanischen Homöopathie, auf die Behandlung von krebskranken Patienten mit homöopathischen Arzneimitteln spezialisiert. Seine Aussagen und die Erfahrungen, die er in seinem Buch niederlegt, stellen ein historisches Dokument dar. Sein historisches Buch darüber wird während des Vortrages in deutscher Übersetzung von Übersetzer und Herausgeber Andreas Gärtner vorgestellt werden. zg

Besonderes Konzert am 4. November in der Domkirche

Chor und historische Instrumente LAMPERTHEIM - Einen besonderen Musikgenuss gibt es am 4. November in der Lampertheimer Domkirche zu erleben: die Dekanatskantorei singt, zusammen mit der Sopranistin Ina Siedlaczek aus Paderborn und mit dem Ensemble MVSICHE VARIE Motetten von Schütz, Schein, Altenburg, Franck und Praetorius. Die Entstehungsgeschichte dieser Motetten ist höchst interessant. Der sächsische Hofbeamte Burckhard Großman, dem im Jahr 1616 ein Unglück zugestoßen war, legte aus Dankbarkeit für seine wunderbare Errettung ein Gelübde ab, dem wir ein einzigartiges Zeugnis der Musikgeschichte verdanken – die Sammlung „Angst der Hellen und Friede der Seelen“. Großman, ein literarisch und

musikalisch gebildeter Mann bestellte bei sechzehn Musikern aus dem thüringisch-sächsischen Raum Motetten zum 116. Psalm. Doch nicht nur ein Zahlenspiel liegt hier vor (Unglück im Jahr 1616, 16 Komponisten werden beauftragt, 116. Psalm), sondern inhaltlich geht es in Psalm 116 passend auch um Errettung aus dem Unglück und Dankgelübde. Dank dieser „sonderbahren grossen Wohltat und wunderlichen Errettung“ (so Großman im Vorwort der Sammlung) liegen uns heute 16 Motetten mit gleichem Text aus der gleichen Zeit und gleichem räumlichen Umfeld vor. Das Spektrum des Ergebnisses von Großmans Kompositionsauftrag könnte kaum vielfältiger aus-

gefallen sein. Von drei- bis fünfstimmig, mit und ohne Instrumente, homophon, kontrapunktisch, konzertierend oder psalmodierend – ein Reichtum an Klanglichkeit. Im Konzert der Dekanatskantorei Ried erklingt eine Auswahl von fünf Motetten aus der Sammlung, die 1623 im Druck erschien. Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit cultur communal der Stadt Lampertheim statt und beginnt um 19 Uhr. Nummerierte Sitzplatzkarten sind im Vorverkauf zu 13/11/9 Euro im Rathausservice telefonisch unter 06206/935100 und an der Abendkasse zu 15/13/11 Euro erhältlich. Weitere Informationen telefonisch unter 06206/157301 oder unter heikeittmann@gmail.com. zg

22. KATANA-Turnier des Judovereins „Samurai Bürstadt“ am 3. und 4. November

Samurai-Schwerter zu gewinnen BÜRSTADT - Bereits zum 22. Mal richtet der Judoverein „Samurai Bürstadt“ sein KATANATurnier in der Erich-Kästner-Halle aus. Über 300 Kämpfer aus Hessen, Baden, Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden am Samstag, 3., und Sonntag, 4. November, erwartet. Für die Kämpfer und die Mannschaften sind begehrte Preise zu gewinnen. So sind für die jüngeren Judoka zwei SamuraiSchwerter, die auf einem Ständer liegen, und die Kämpfer ab U17

ein stehendes Samurai-Schwert zu erringen. Diese Trophäen werden dem Verein, der die meisten Punkte in der Mannschaftswertung erzielt, für ein Jahr übergeben. Die beliebten Tassen mit dem Sammellogo sind ebenso als Geschenk vorgesehen wie auch Medaillen, Urkunden und kleine Geschenke als auch die von der Bäckerei Kipfstuhl gespendete Riesentorte . Die aktiven Judokas von Samurai Bürstadt würden sich freuen, wenn viele Bürstädter den Weg

in die Erich-Kästner-Halle finden würden. Für die Verpflegung von Zuschauern und Sportlern haben die Eltern der Samurais unter Leitung von Sabrina Lichtsteiner gesorgt. Beim KATANA-Turnier kann das spezielle Flair eines Judoturniers live erlebt werden. Natürlich ist der Eintritt an beiden Tagen frei. Am Samstag beginnen die Kämpfe um 11 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr, das Kampfende wird an beiden Tagen gegen 18 Uhr erwartet. zg

Das Akkordeontrio lädt zum Singen ein nur Senioren, sondern insbesondere Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, alte Lieder von der Liebe, der Natur und dem Wandern zu erlernen und zu singen oder einfach beim Zuhören schöne Stunden zu verbringen. Das Volksliedersingen findet im Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104 im Erdgeschoss statt.

Liederbücher sind vorhanden und können für 4 Euro erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist für 16.30 Uhr vorgesehen. Der Eintritt ist natürlich frei. Die Verantwortlichen freuen sich auf regen Besuch. Veranstalter sind das Akkordeontrio in Zusammenarbeit mit der Musikschule und „cultur communal”.

Schauspiel mit Horst Janson u.a.

Aufführung am Mittwoch, 7. November, um 20 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael

THEATER

ROTECKE!

20.00 UHR

Eine Welturaufführung. Ein exklusiver Wormser Kriminalfall.

THEATER

EURO-STUDIO LANDGRAF, TITISEE-NEUSTADT

Märchen und Musik - eine Einladung in die Welt der Märchen

20.00 UHR

Komödie von Neil Simon / Mit Leonard Lansink („Wilsberg“), Heinrich Schafmeister, Dietmar Pröll u.a.

THEATER

WORMSER BLUENITE

20.00 UHR

Modern Jazz

THEATER

THEATER UND KOMÖDIE AM KURFÜRSTENDAMM, BERLIN / KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS, HAMBURG

SA 17.11. SO 18.11. MO 19.11. MI 21.11.

20.00 UHR

TATORT: THEATERBÜHNE! OSCAR UND FELIX

THOMAS BACHMANN GROUP DAS ZWEITE KAPITEL

Romantische Komödie von Neil Simon Mit Herbert Herrmann und Nora von Collande THEATER

100 JAHRE GESCHICHTE

20.00 UHR

Der berühmte Chor aus Parma wieder zu Gast in Worms!

SA 24.11.

CHOR GIUSEPPE VERDI, PARMA INFOS UND TICKETS:

TELEFON: (06241) 2000-450 / WWW.DAS-WORMSER.DE — DAS WORMSER / RATHENAUSTRASSE 11 / 67547 WORMS

BÜRSTADT – Am Mittwoch, November, um 20 Uhr entführen uns Regina Haas-Sauer und Mariella Pieters im Pfarrzentrum St. Michael Bürstadt, St. Michaelstraße, wieder einmal in die Welt der Märchen. Diesmal lädt die Erzählerin dazu ein, den Spuren der Tiermärchen und Märchentiere in ihren ausgewählten Geschichten aus aller Welt zu folgen, denn die Märchen sprechen in einer Symbolsprache zu uns. Die Märchentiere sind den Menschen erstaunlich ähnlich und stehen ihnen erstaunlich nahe. In den Tiermärchen werden uns mensch-

liche Eigenschaften, und zwar mit Vorliebe Fehler und Laster, vorgeführt. Wenn Rotkäppchen im Wald nicht einem Wolf, sondern einem listigen Holzhacker begegnen würde, wenn Aschenputtel mit der Hilfe einiger Nachbarskinder die Linsen aus der Asche gelesen hätte, wenn kein Frosch zur Stelle gewesen wäre, um der weinenden Prinzessin die goldene Kugel aus dem Brunnen zu holen, wie sonderbar würden uns unsere altbekannten Märchen anmuten, fänden wir in ihnen keine handlungstragenden oder sprechenden, keine helfen-

TERMINE 3. November

Kreismeisterschaft im Bogenschießen in der Sporthalle Bobstadt in der Astrid-Lindgren-Schule, St.-Joseph-Straße 16, ab 9 Uhr Volksliedersingen für Jedermann in Lampertheim, Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104, um 15 Uhr Wormser Weinmesse, im Wormser, 13 bis 20 Uhr Kinderbasar der Krabbelkäfer in sortierter Art, Bürgerhaus Bürstadt, von 14 bis 16 Uhr Hoffest beim Bauernladen Steinmetz, Lampertheim, 11 bis 20 Uhr Foto-Ausstellung im Historischen Rathaus Bürstadt von 9 bis 15 Uhr Flohmarkt des Zeitvertreibs im Schwalbennest Konzert in der Martin-Luther-Kirche, Blech pur, um 19 Uhr Theateraufführung der „Nordemer Kuckucks“ in der Sport- und Kulturhalle Nordheim, um 20 Uhr „Ballroom-Swing-Night“ im Lampertheimer Lessing-Gymnasium, ab 19.30 Uhr Konzert mit Flötenquartett „Flutes Fatales“ im Römersaal, Lampertheim, 20 Uhr

4. November

Tag der offenen Tür, Bücherei im Gemeindezentrum St. Bartholomäus, 12 bis 18 Uhr Wormser Weinmesse, im Wormser Tagungszentrum, 13 bis 20 Uhr Pfeil- und Bogen Club veranstaltet das Liga-Schießen Regionalliga West Recurve 2013 Bogen Halle und das Liga-Schießen Oberliga Compound 2013 Bogen Halle in der Sporthalle Bobstadt in der AstridLindgren-Schule, St.-Joseph-Straße 16, ab 12 Uhr Foto-Ausstellung im Historischen Rathaus Bürstadt von 12 bis 18 Uhr „Das ist mir lieb“ - Chorkonzert in der Domkirche Lampertheim, 19 Uhr

6. November

Volksliedersingen für Jedermann am 3. November

LAMPERTHEIM – Auch an diesem Samstag ist es wieder soweit. Das „Akkordeontrio“ lädt am Samstag, 3. November erneut zur Veranstaltungsreihe „Volksliedersingen für Jedermann“ ein. In Zusammenarbeit mit dem Musikensemble der Musikschule Lampertheim und „cultur communal“ möchte diese Veranstaltungsreihe nicht

♥ Mike, ich will es Dir beweisen! Nun schreib ich Dir hier, wo es jeder liest, damit du weißt ich bin kein Biest. Ich tue das zum Beweis, damit du weißt, wie mein Herz zerreißt! ❤ Sorry Chrisi ❤

den, bedrohlichen oder listigen Tiere mehr. In kaum einem Märchen fehlt die Welt der Tiere ganz. Vor Beginn des Abends und in der Pause besteht die Möglichkeit, die neuen Märchenbilder des Münchner Künstlers Dr. Peter Ibler zu betrachten. Er hat nach dem großen Erfolg des Märchenbuches „Aus den Tiefen meiner Seele” extra Bilder für diesen Märchenabend angefertigt. Auch das Märchenbuch wird an diesem Abend erhältlich sein. Karten gibt es bei Annerose Bechtloff, Telefon 06206-71397 und Edelgard Ofenloch 06245-5208. zg

Vortrag zum Thema Homöopathie, mit Andreas Gärtner Bürstadt, Briebelsaal des Altenheim St. Elisabeth in der Rathausstraße 4-6 um 19 Uhr Offenen Bühne der Musikkiste im Restaurant Zorbas, Groß-Rohrheim, um 20 Uhr

7. November

Ausbildungs-Infotag in der Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim, von 9 bis 15 Uhr „Märchen und Musik“ im Pfarrzentrum St. Michael Bürstadt, um 20 Uhr

8. November

Energieberatung im Bürstädter Rathaus

9. November

Laternenlaufen zu St. Martin, KiTa Am Graben um 17 Uhr und in der Pater Alfred Delp-KiTa, um 17.30 Uhr

10. November

Night-Club beim CGT im Sportzentrum Ost in der Jahnhalle, ab 20.11 Uhr Theateraufführung der „Volksbühne Lampertheim“ in der Notkirche, um 20 Uhr Theateraufführung der „Nordemer Kuckucks“ in der Sport- und Kulturhalle Nordheim, um 20 Uhr „Night of classic Pop“ - Konzert der Frankfurter Sinfoniker mit Solisten im Bürgerzentrum Biblis, um 20 Uhr


LOKALES

Polenz

Ihre Familienhundeschule in Bürstadt Alle Rassen und Mischlinge Ein Monatsbeitrag für alle unsere Angebote

DOGS LEADING SKILLS

Neu in Deutschland Mehr Infos unter www.hp-hundeschule.de

0152 - 06 17 95 45

Gut zu Fuß

Ihre mobile Fußpflege in Bürstadt

Ulrike Schader.

Tel. 06206 - 909 5110 od. 0179-90724 37 Reifendienst KFZ-Handel

Kruschenski

Inh. Armin Strubel e.K.

5

Jubiläumsfeier und Tag der offenen Tür am 4. November

Schmitt Brennstoffhandel Biblis Holz ist gespeicherte Sonnenenergie

100 Jahre Katholische Bücherei Biblis BIBLIS - Das Jahr 2012 bringt für die Katholische Öffentliche Bücherei Biblis ein ganz besonderes Jubiläum mit sich: Das 100-jährige Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1912 bietet die KÖB in Biblis ihren Leserinnen und Lesern ausgewählte Bücher aus allen Gebieten der Literatur. Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte sind der Medienbestand und das Angebot kontinuierlich verändert und erweitert worden. So finden sich heute in den Regalen nicht nur interessante Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher sowie spannende Belletristik, sondern auch aktuelle Zeitschriften, Hörbücher sowie ausgesuchte Comics und Compu-

tersoftware haben Einzug in den Medienbestand gehalten, der mittlerweile fast 4500 Titel umfasst. Am Sonntag, 4. November, findet die große Jubiläumsfeier statt. Dazu sind alle Leserinnen und Leser, sowie alle interessierten Gäste recht herzlich eingeladen, mit dem Team der Bücherei zu feiern. Der Jubiläumstag beginnt mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Katholischen Kirche St. Bartholomäus in Biblis. Im Anschluss findet eine Feierstunde im Gemeindezentrum statt. Von 12 bis 18 Uhr lädt das Team zum Tag der offenen Tür in die Räumlichkeiten der Bücherei und des Gemeindezentrums St.

Bartholomäus ein. Viele aktuelle und interessante Bücher liegen für Sie bei der Buchausstellung bereit. Testen Sie Ihr Wissen und gehen Sie auf Entdeckungstour beim Märchenrätsel, betrachten und bewerten Sie die Fotoausstellung des Wettbewerbs „Bücher unterwegs“. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt, für die Kleinsten ist eine Kinderecke mit Spielzeug eingerichtet. Bitte beachten Sie, dass die eigentliche sonntägliche Ausleihe zwischen 10.30 und 12 Uhr entfällt. Bücher können bei unserem Tag der offenen Tür in der Zeit von 12 und 18 Uhr zurückgegeben und ausgeliehen werden. zg

• Brennholz • Kaminholz

Skippers In Di 6.11. ab 18 Uh r

Gaststätte „Schlachtfest“ Wir bitten um Reserv

ierung!

Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge

Nachhilfe-Lehrer erteilt Unterricht, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen. Ich komme zu Ihnen ins Haus, nur Einzelunterricht. Tel. 0177-7464375

Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Fußpflege

Elisabeth Bernattek

Ich bin umgezogen!

Ab sofort bin ich in der Nibelungenstraße 48, 2. OG, in Bürstadt, für Sie da. Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Familien-Vortragsreihe des Evangelischen Dekanats Ried am 6. November

Wenn Kinder trauern LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 6. November, findet um 20 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, Domgasse 2, ein Vortrag zum Thema „Wenn Kinder trauern“ mit der Referentin Anja Koob statt. Hierbei handelt es sich um den vierten Teil einer Familien-Vortragsreihe des Evangelischen Dekanats Ried. „Was soll ich sagen, wo ich doch selbst nicht die Antwort weiß?“ „Wie kann ich meinem Kind denn erklären, was passiert ist?“ Fragen zum Thema Tod und Sterben, die uns Kinder stellen, können uns Erwachsene ins Grübeln bringen oder in uns selbst Verunsicherungen und Fragen aufwerfen. Wie können wir das beantworten und welche altersgemäßen Antworten sind richtig? Der Vortrag „Wie Kinder trauern“ gibt einen Einblick in die emo-

tionale Welt von Kindern und Jugendlichen und kann helfen, entwicklungsentsprechend zu handeln. Ein wesentlicher Aspekt an diesem Abend wird sein, was Kinder in der Zeit, in denen sie z.B. einen nahen Angehörigen verloren haben, von den Familienangehörigen oder Freunden brauchen, um ihre Trauer gut ausdrücken zu können und den Verlust zu verarbeiten. „ Kinder trauern anders als Erwachsene, sie haben vielfältige Ausrucksformen und brauchen viel Verständnis seitens der Erwachsenen“, meint dazu die Referentin Anja Koob. Eine gute Bindungsperson, die sich Zeit für das/die Kinder nimmt, ist immens wichtig, ebenso wie der routinierte Alltag, in dem auch Raum für Spaß und Kreativität oder Spiel ist. Die Zuhörer bekommen einen Über-

Pläne dazu in unserer Gaststätte oder unter www.skippers-in-lampertheim.de

Bahnhofstr. 4 · LA.-Hofheim · Tel. 06241-977 31 68 · Tägl. ab 17 Uhr geöffnet, So. Ruhetag

blick zum Thema Trauerbewältigung und Trauerbegleitung von Kindern: Was kann ich als betroffenes Elternteil tun? Wie wichtig ist die Sprache im Umgang mit dem Tod? Welche Angebote für Kinder gibt es dazu in unserer näheren und weiteren Umgebung? Das alles sind Fragen, die an diesem Abend geklärt werden. Die Referentin hofft auf regen Austausch mit den Anwesenden. Die Veranstaltungen der Familienvortragsreihe sind kostenlos. Veranstalter der Vortragsreihe ist das Evangelische Dekanat Ried in Kooperation mit der Stadt Lampertheim. Unterstützt wird sie von der Volksbank e.G. Darmstadt/Kreis Bergstraße. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Dekanats-Bildungsreferentin Christine Geipert telefonisch unter 06258/98970. zg

Kompetenz in Glas Entspannung wird zum Erlebnis mit Duschkabinen aus Glas natürlich von

FZ Glas & Spiegel Berliner Str. 10–12 67551 Wo.-Pfeddersheim

Bl06sa12

Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr

von 11-13 Uhr tgl. wechselnde Stammessen auch zum Mitnehmen.

Ab sofort haben wir von Mo-Fr ab 6 Uhr morgens belegte Brötchen & „Coffee to go“

Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer

68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87

Lieferservice

Gewerbestr. 21 · Biblis · Tel. 06245-3471 · www.brennholz-schmitt.de

cr.44sa12

H

e- & Welpenschul und e

dw44sa12

SAMSTAG, 3. NOVEMBER 2012

Tel. (0 62 47) 90 51 19 www.fz-glas-spiegel.de 24-h-Glasbruch-Notdienst

Fenster • Türen • Überdachungen • Duschkabinen • Ganzglastüren u. -Anlagen

HOTEL

Wein- und Gästehaus

FALKENHOF Wir ns nu freuef Sie! au

wein-FALKENHOF.de

t,

, Sek

Wein

, Seenccuond

67550 Worms - Abenheim

e...

Träum

Figur

T: 06242 - 2427

Rezeption + Weinverkauf im Hof Wonnegaustr. 102

Wonnegaustr. 89 + 102

jb.28mi12

rb.11mi12

Live-Musik am 6. November in Groß-Rohrheim Pr ofe ssio ne lle r Par tnPartner er für Professioneller für Autoteile und ZubehörA Tel. 0172-9029659 Wir spielen die erste Geige, Offene Bühne in der Musikkiste Wir p wenn es um Autoteile unds GROSS-ROHRHEIM - Am Kalb, bayerischer Rock-, Polka- und zigen und lyrischen Texten und Autozubehör geht! w e nn 6. November, lädt die Punkmusiker kommt im Rahmen der latin-angehauchten Musik zu IMMOBILIEN Dienstag, Wir bieten bieten ein ein Höchstmaß Höchstmass Wir Musikkiste um 20 Uhr zur Offe- seiner Deutschland-Tour in Groß- den interessantesten Interpreten, an kompetenter kompetenter Beratung! Beratung! A nen Bühne ins Restaurant Zorbas, Rohrheim vorbei. an die je bei der Offenen Bühne aufim

Alteingesessene Gaststätte (kein Speiselokal) in der LA-Fußgängerzone ab 01.01.2013 neu zu verpachten. Tel: 06206-57780

Kornstraße 29, 68649 Groß-Rohrheim, ein. Der Eintritt ist zu dieser Veranstaltung ist frei. Diesmal kommen lauter Spitzenleute ihres Genres, das Niveau wird erschreckend hoch: Andreas

Die Jürgen Wuchner Workshop Band ist ein achtköpfiges Ensemble mit Latin und Jazz Standards unter Leitung des Darmstädter Jazzmusikers Jürgen Wuchner. Viviendola zählen mit ihren wit-

getreten sind. Tolle Musik und tolle Performance. Und Markus Neeb ist ein klasse Fingerpicking Gitarrist, der von Jazz über Pop und Folk stilistisch alles draufhat. zg

67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de

Wir b a n ko

Orient 1 mit AIDAblu 6 7547 W orms / Cornelius -Route Heyl Dezember 2012 bis Februar 2013 - S 67227 rankenthal / Schraderstra „Musik zum ZuhörenF – Eine Konzertreihe der leisen Töne“ am 11. November im Neuschlösser Gemeindesaal PRIVATVERKAUF – LA DHH w w w .atv-autote sehr gepflegt in ruh. Wohnl., Bj. 86/87, 7 Tage ab

LA-Ladengeschäft

in zentraler Lage, 140 m², ab sofort zvm, KM 680,- € + NK + KT Telefon 01 72 - 9 57 97 27

Biblis

4 Zimmer Wohnung, EG, 102 m² Wfl., BJ 1993, KP C 160.000

Gernsheim

Ladengeschäft, 200 m² Geschäftsfläche, frei ab sofort, Warmmiete C 1200,-

NEU

Biebesheim

Laden/Büro, 100 m² Verkaufsfläche, 2008 komplett renoviert, C 550,- Kaltmiete

Immobilien AS

Andreas Schneider Tel. 06258 / 5 07 00 20 A.Schneider@immobilienas.de www.immobilienas.de

Klavierabend mit Ju-Hee Oh LAMPERTHEIM - Ein „Klavierabend mit Ju-Hee Oh“ ist der Titel des Klassikkonzertes am Sontag, 11. November, um 17 Uhr im Neuschlösser Gemeindesaal. Auf dem Programm stehen Mozarts „Sonate C-Dur“, Schumanns „Arabeske Op. 18“, Schuberts „Impromptus op. 90 D 899“ sowie Prokofievs „Sonate No. 2 Op 14“. Die Protagonistin des Abends Ju-Hee Oh wurde 1982 in Seoul (Südkorea) geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Schon mit sieben Jahren gewann sie den zweiten Preis beim „P.I.A. Piano Competition“ und bereits mit zwölf Jahren debütierte sie in Seoul. Mit sechzehn setzte sie ihren Unterricht in Deutschland an der Musikschule Ettlingen fort und mit siebzehn fing sie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim zu studieren. Dort studierte sie sowohl Klavier als auch Kammermusik und schloss sämtlichen Studien mit Bestnoten ab. Mit großem Erfolg nahm sie an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbe-

Zu einem besonderen Klavierkonzert mit Ju-Hee Oh laden am 11. November die evangelische Johannesgemeinde, die Musikschule Lampertheim und cultur communal. Foto: oh

549€

werben teil. Im Jahr 2000 gewann sie den 1. Preis beim Regional- und Landeswettbewerb „Jugend Musiziert“. Im Jahr 2004 erhielt sie den 1. Preis beim „15. International Piano Competition Rome“ in Italien. Sie spielte im Dezember 2009 als Solistin das G-Dur Klavierkonzert von M. Ravel mit Baden-Badener Philharmonie. Im Jahr 2009 und 2011 wurde sie als Dozentin für die Internationale Sommerakademie Schloß Heiligenberg eingeladen. Als Kammermusikerin und Solistin wurde sie für Ascoli Piceno Musikfestival 2010 in Italien eingeladen. Zurzeit ist sie als Klavierpädagogin und Fachbereichsleiterin Klavier an der Musikschule Lampertheim tätig. Sie ist sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin und Liedbegleiterin gefragt und konzertiert zahlreich im In-und Ausland. Der Eintritt zu den Veranstaltungen beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Vorverkauf im Rathaus-Service (Haus am Römer, Tel.: 06206935100), die Neuschlösser Bürger können sich auch an Inge Hoppner vom Kirchenvorstand wenden. zg

p.P. ab/bis Dubai

www.reisebuero-techet.de Infos und Buchung bei: Inhaberin: Heidemarie Techet Mainstraße 25 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-73 57 oder -88 88

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Auflage geprüft durch:

cr.44mi12

kl. Garten; Wfl. ca. 118 m2 (Austt. Parkettb./Wohnb., Kachelofen, Gäste WC, Hobbyr., Keller sowie Terr., BlK, Stellpl. + Garage, 240.000,– €. Chiffre 44/4


6

LOKALES

KURZ NOTIERT Martinszug im Rosengarten ROSENGARTEN - Am Samstag, 10. November, findet um 17.30 Uhr der diesjährige Martinsumzug im Rosengarten statt. Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus. St. Martin reitet mit seinem Pferd voran, Posaunenbläser begleiten den Umzug musikalisch. Zum Abschluss versammeln sich alle Teilnehmer am Martinsfeuer, wo es für die Kinder eine Martinsbrezel und warmen Tee gibt. Den Erwachsenen werden Glühwein und Brezeln zum Kauf angeboten. Die CDU Rosengarten freut sich, wenn Sie recht zahlreich am traditionellen Martinsumzug teilnehmen. zg

Konfirmanden werden eingeführt

„Kunst im Rathaus“ – Ausstellung von Skulpturen und Bildern bis 9. November im Rathaus

Ansprechende Kreativität schön präsentiert BIBLIS – Cäcilia Georgi und Ottilie Gräf haben die Kunst für sich entdeckt, Gedanken und Gefühle auszudrücken, ohne sie auszusprechen. Und wie sich bei der sehr gut besuchten Vernissage am Montagabend im Rathausfoyer zeigte, vermitteln ihre Werke ganz unmittelbar ein optisches Vergnügen, ansprechend und anregend zugleich. Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus stellte die beiden Hobbykünstlerinnen bei der Ausstellungseröffnung vor, vielen Biblisern sind sie jedoch schon häufiger begegnet. Cäcilia Georgi ist als Mitarbeiterin im Rathaus am Empfang erste Ansprechpartne-

rin der Rathausbesucher und hat bei den Ferienspielen vielen Kindern Spaß beim kreativen Gestalten mit Farbe und verschiedenen Materialien vermittelt. Ottilie Gräf widmet sich seit vielen Jahren beim MGV Liederkranz Biblis dem Chorgesang und ist Vorsitzende ihres Gesangvereins. Die Bürgermeisterin drückte aus, was beim Rundgang durch die Ausstellung häufig zu hören war: „Das ist sehr beeindruckend“. Mit ihrer Skulptur „Alle in einem Boot“ machte Cäcilia Georgi der Bürgerstiftung eine Freude, die ihr Logo nun auch in dreidimensionaler Form hat. Eine Überraschung

mit Farbe und Leinwand hatte Ottilie Gräf für die Bürgerstiftung vorbereitet. Die Vernissagebesucher waren aufgerufen, das große Leinwandbild mit eigenen Pinselstrichen zu vollenden. Am Gemeinschaftswerk beteiligte sich auch Gurkenkönigin Linda I., die den Gurken und Blättern die feine grüne Note verlieh. Gerd Reis, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes und Stiftungsratsmitglied Rita Schramm schauten zusammen mit der Bürgermeisterin interessiert zu. Wie kam nun die Kunst ins Rathaus? Am Anfang war ein Anruf und eine Frage von Cäcilia Georgi:

NORDHEIM - Die neuen Konfirmanden werden am 4. November um 9.45 Uhr im Rahmen eines Gottesdienstes in Nordheim in der Simultankirche durch Pfarrer Arne Polzer namentlich vorgestellt und eingeführt. Die Konfirmanden werden diesen Gottesdienst mit gestalten. Die Kollekte ist bestimmt für die eigene Kirchengemeinde. zg

Biedensandhexen laden zur Saisoneröffnung LAMPERTHEIM - Der LKV 2008 ,,Biedesandhexen“ lädt am Sonntag, 11. November, um 11.11 Uhr zur Saisoneröffnung und närrischem Frühschoppen ein. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf dem Programm stehen die traditionelle Hexentaufe, Live-Musik und einigen Überraschungen. zg

SAMSTAG, 3. NOVEMBER 2012

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus eröffnete die Vernissage im Rathaus und stellte die beiden talentierten Hobbykünstlerinnen vor. Von Ottilie Gräf sind die Bilder, die Skulpturen hat Cäcilia Georgi kreiert.

Die Skulptur „Alle in einem Boot“ ist ein Geschenk von Cäcilia Georgi für die Bürgerstiftung, das Gerd Reis als Vorsitzender des Stiftungsvorstandes entgegennahm. Fotos: Hannelore Nowacki „Wollen wir nicht zusammen ausstellen?“ Ottilie Gräf war begeistert. Eine Gemeinschaftsarbeit der beiden Künstlerinnen mit Skulptur und bildlicher Gestaltung mit dem Titel „NACH OBEN“ zeigt die Richtung an. Schnurstracks macht sich ein glänzender Kletterer zu den glitzernden Sternen auf. Wie die anderen Skulpturen wird er im Innern von Draht und Pappmaché zusammengehalten – kostengünstige Materialien, die Cäcilia Georgi vor zwei Jahren für sich entdeckt hatte. Die Anmutung von Granit, Marmor, Kupfer, Gold oder Silber erzeugen Spezialsprühfarben. Erst vor etwa achtzehn Monaten hat Ottilie Gräf ihr Talent zur Malerei und ihre vielseitige Kreativität entdeckt. Genau genommen war es ihre Ergotherapeutin bei einer Reha, die sie dann auch bat am Ball zu bleiben. Das Esszimmer musste sich schließlich die zeitweise Umwandlung zum Atelier gefallen lassen. In 42 Bildern hat

Ottilie Gräf seitdem Stimmungen, Emotionen und Gedanken in Acrylfarbe auf Leinwand und Holz gebracht – Erlebnisse in abstrakter Formen- und Farbvielfalt mit einigen gegenständlichen Akzenten. Warmes Gold, dynamisches Rot, ruhiges Türkis, aber auch Schwarzes ist zu sehen. Für den Rotwein im Glas hat sie ganz natürlich Rotwein genommen. Cäcilia Georgi hat ihren Werken Namen gegeben. Da sitzt jemand zum Beispiel im „Fenster“ oder klettert die „Karriereleiter“ hoch. Oder rutscht er gerade ab? Eine nähere Betrachtung, sei in jeder Hinsicht erwünscht, meint die Künstlerin. Die Ausstellung ist im Rathaus Biblis, Darmstädter Straße 25, bis zum 9. November zu den Öffnungszeiten zu besichtigen: Montags bis freitags von 8 bis 11.30 Uhr sowie montags, mittwochs und donnerstags von 14.30 bis 18 Uhr. Hannelore Nowacki

Einkaufen in Hessen am 1. November war viel geboten Lampertheim vorne – interessante Angebote auch in Bürstadt und Biblis

Einkaufen und Genießen am 1. November – Attraktion Hoffest LAMPERTHEIM/RIED – Wenn Baden-Württemberger und Rheinland-Pfälzer im grenznahen Raum zum südhessischen Ried frei haben und gleichzeitig der 1. November auf dem Kalender steht, spätestens dann ist es wieder Zeit für einen Ausflug nach Lampertheim. So war es auch diesmal an Allerheiligen. Die Autokennzeichen verrieten – Genießer aus weitem Umkreis waren gekommen. Eine Blechkarawane zog durch die Römerstra-

ße, Parkplätze überall in der Stadt wurden angesteuert. Ein Ziel strebten die meisten Besucher zunächst an, Einheimische wie Auswärtige – das Hoffest beim Bauernladen Steinmetz. Sonnenschein und mildes Herbstwetter ließen das Essen auch im Freien schmecken. An den Marktständen auf dem Hof präsentierten die etwa zwanzig Aussteller interessantes Kunsthandwerk und viele weitere Produkte, mit denen man sich selbst und anderen eine

Freude machen kann. Das „Haus der Gesundheit“ aus Heppenheim informierte über ungesunden Fettverzehr und unvermutete Zuckermengen zum Beispiel in Fertiggetränken und Kinderjoghurts. Die aufgetürmten Zuckerwürfel versetzten in Erstaunen: „Schatz, schau mal, wie viel Zucker da drin ist“, war zu hören. „Ich lasse mir die Butter nicht vom Brot nehmen“, meinte eine andere Besucherin. Ganz ohne Kalorien kommen dagegen die

Lebhafte Kaiserstraße – die Fußgängerzone zeigte sich von ihrer nicht ganz alltäglichen Seite. Zahlreiche auswärtige Besucher machten hier ihre Runde und entdeckten das beschauliche Lampertheim. Fotos: Hannelore Nowacki

dekorativen Seifen aus, die gleich nebenan offeriert wurden, wie die winterliche Lebkuchenseife oder die sommerlich fruchtigen Sorten. Das Ehepaar Kaiser aus der Mannheimer Gartenstadt kommt schon seit Jahren zum Hoffest, diesmal haben sie ihre Freunde von Limburgerhof mitgebracht. Kennen sie die Kaiserstraße? Nein, die ist ihnen kein Begriff. Doch auch dort ist einiges los. Die Besuchergruppe aus Heidelberg hatte einen Zwischenstopp

im Schokoladenhaus eingelegt, das sie bei ihrem Bummel entdeckt hatten. Nun ließen sie das beschauliche Treiben auf sich wirken. Angenehm fiel ihnen auf, dass es nicht so voll war. Andere Besucher ließen sich von Schmuck und modischen Herbstkollektionen verzaubern oder stöberten in den Fachgeschäften. Hochbetrieb verzeichnete das Fachgeschäft für Felle und Ledermoden in Hof heim, über die Rheinbrücke kamen zahlreiche Käufer aus

Worms, auch von Hunsrück und Eifel kam man ins Ried. Bis nach Bürstadt und Biblis schwappte die Besucherwelle jedoch weniger, hier freuten sich die Bekleidungshäuser über die vorwiegend einheimische Kundschaft. Am späteren Nachmittag schätzten sich alle Einkaufsbummler glücklich, die einen Regenschirm dabei hatten. Der Wind wirbelte nun auch die bunten Blätter über die Straßen. Hannelore Nowacki

Das Hoffest beim Bauernladen Steinmetz machte gute Laune. Nach dem Essen stand für viele Ausflügler ein Streifzug über den kleinen Markt an, zwanzig Aussteller präsentierten auf dem Hof Kunsthandwerk und andere Angebote.


SAMSTAG, 3. NOVEMBER 2012

LOKALES

7

ANZEIGE

TIPP

Husky Trail: Spektakuläre Renn-Veranstaltung des SHCO am 3. und 4. November mit spannender Atmosphäre

Mit Schlittenhunden durch den Überwald WALD-MICHELBACH – An diesem Wochenende (3. und 4. November 2012) findet zum elften Mal das internationale Schlittenhunde-Wagenrennen des Siberian Husky Club Odenwald (SHCO) statt. Im Jahr 2003 startete das Rennen erstmals im Überwald auf der Tromm. Seit 2005 unterstützen den SHCO der

INFO Lassen Sie nach Möglichkeit Ihre eigenen Hunde zuhause, wenn Sie das Rennen besuchen. Husky-Teams sind zwar dem Menschen uneingeschränkt freundlich gesinnt, aber anderen Hunden gegenüber doch reserviert oder sehen in ihnen Konkurrenten, die dem eigenen Rudel schaden wollen.

Hoga Überwald, der Hundesportverein Wald-Michelbach, die Gemeinde Wald-Michelbach und die Zukunftsoffensive Überwald bei der Austragung rund um den Kottenberg. Aus dem gesamten Bundesgebiet werden rund 80-100 „Musher“ mit Hunden und Gespannen erwartet. Und es wird viel Abwechslung auf der ca. 8 km langen Strecken geboten: Läufer mit einem Hund, Fahrradfahrer mit bis zu zwei Hunden oder Wagen, die mit bis zu 14 Hunden im Gespann gezogen werden. In der Tourenklasse starten Teilnehmer auf eine bis zu 15 Kilometer lange Distanz. Ein Staffelwettbewerb in der Dämmerung verspricht eine ganz besondere Atmosphäre. Los geht’s für die Huskies und die anderen

am Start stehenden Hunderassen am Samstag ab 9 Uhr (bis 15 Uhr). Am Sonntag werden die Rennen um 9 Uhr fortgesetzt. Die Siegerehrung findet am Sonntag um 16 Uhr statt. Der Start-Zielbereich liegt am Hundeplatz in Wald-Michelbach (Kuhklingen). Für die Zuschauer gibt es keine Parkmöglichkeiten am StartZielbereich! Die Veranstalter verweisen auf die umliegenden Parkplätze in Wald-Michelbach und den Shuttlebus, der vom Abzweig Campingplatz/ Spechtbach den Transfer der Zuschauer zur Rennstrecke übernimmt. Dass man im Überwald immer gut Essen und Trinken kann, davon wird man sich am Stand des Hotel- und Gaststättenverbandes bei Odenwälder Spezialitäten überzeugen können. zg

THE INTERNATIONAL MAGIC TENORS „Live 2013: Welcome Back!“ am 20.01. in Lampertheim

Infos und Tickets für Sie auch über www.resetproduction.de Stimmgewaltig präsentieren die MAGIC TENORS jetzt wieder musikalische Highlights: Von deutschen Schlagern über Pophymnen und großen RockDie acht Tenöre sind ab Dezember songs bis hin zu klassischen wieder in Deutschland unterwegs Arien punktet die Show mit einem - verpassen Sie nicht diese rasante überaus vielseitigen Programm. Mit dynamischer Bühnenprämusikalische Bühnenshow! Best of Pop – Rock – Classic Das ist echte Begeisterung! Das sind Stimmen! Das ist Leidenschaft!

Tenors2013_Lampertheim_3x100mm_4c_PR.indd 1

StellenAnzeigen

Stellen Jobs

Frisörin

Friseur/-in

mit Berufserfahrung

Infos unter

Telefon 06206 - 59103

in Vollzeit und Teilzeit

in Teilzeit gesucht.

Kaiserstraße 36-38 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 41 33 www.mundherum.de

sk.44mi12

Dr. Gunther Becker

www.tuja.de

Telefon 06245 / 8979

Ausbildungsplatz zur/zum

Zahnmedizinischen Fachangestellten in Lampertheim zu besetzen. Bewerbungen bitte schriftlich an: Dr. Andreas Werner Wormser Str. 10 68623 Lampertheim

Zeitungszusteller (sonntags) gesucht Der Husky Trail am ersten November-Wochenende im Überwald auf der Tromm verspricht wieder spannende Wettkämpfe. Foto: oh

Quote liegt bei 5,0 Prozent: Arbeitslosenzahl im Oktober auf 26.868 Personen angestiegen Geschäftsstelle Lampertheim: Quote von 5,3 Prozent

Herbstbelebung setzt sich nicht fort SÜDHESSEN – „Konnten wir im September noch einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit verzeichnen, so hat sich dieser Trend nun abgeschwächt. Die Herbstbelebung ist verhaltener geworden, die Arbeitslosenzahlen blieben im Oktober nahezu unverändert. Es muss nun abgewartet werden, wie sich neben der wirtschaftlichen Dynamik, eventuell saisonale Einf lüsse in den kommenden Wintermonaten auf dem regionalen Arbeitsmarkt auswirken“, so Birgit Förster, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur der Arbeit Darmstadt. Im Oktober waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 26.868 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat September ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 38 Personen gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmo-

nat erhöhte sich die Arbeitslosenzahl um 449 Personen (+1,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag unverändert bei 5,0 Prozent. Im Vorjahr waren es noch 4,9 Prozent. „Erfreulich ist der weitere Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit. Arbeitgeber setzen auf junge, gut ausgebildeten Mitarbeiter/innen um den Fachkräftebedarf zu decken“, betont Förster. „Mit Blick auf demografische Entwicklung erwarte ich, dass der aktuelle Fachkräftebedarf trotz Auswirkungen der Eurokrise weiter anhält und auch die Nachfrage nach Älteren ab 50 Jahren steigen wird. Langfristig gesehen, wird auf das Know-how und die Erfahrungen älterer Arbeitskräfte nicht verzichtet werden können“erklärt betont Förster. „Es gibt nach wie vor zahlreiche offene Stellen in den verschiedensten Branchen. Auch

Einen leichten Anstieg verzeichnet die Arbeitslosenquote im Bereich der Geschäftsstelle Lampertheim. Sie liegt aktuell bei 5,3 Prozent. Der Bestand an Arbeitsstellen ist um 36 auf 380 gesunken. Foto: Sebastian Willnow/dapd

aus diesem Grund unterstützen wir weiterhin Arbeitslose mit geringeren Chancen, zum Beispiel Menschen mit Behinderung, Ältere, Langzeitarbeitslose und Berufsrückkehrer/innen mit unserem breiten Instrumentarium. Arbeitgeber sollten keine Ressourcen bei der Deckung ihres Personalbedarfs außer Acht lassen“, erläutert Förster weiter. Die südhessischen Betriebe und Verwaltungen meldeten im Oktober 1.593 neu zu besetzende sozialversicherungspflichtige Stellen, 60 mehr im Vergleich zum September. Die Arbeitslosigkeit im Bereich der Geschäftselle Lampertheim ist von September auf Oktober um 44 auf 2.611 Personen gestiegen. Das waren 38 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 5,3%; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,2%. Dabei meldeten sich 570 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 144 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 520 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+28). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 5.341 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 312 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; demgegenüber stehen 5.305 Abmeldungen von Arbeitslosen (+57). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Oktober um 36 Stellen auf 380 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 31 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Oktober 154 neue Arbeitsstellen, 37 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 1.461 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 113. zg

Wir suchen zuverlässige:

sk43sa12

für Stuhlassistenz / Propylaxe in moderner, freundlicher Praxis ab sofort gesucht.

Tickets u.a. auch in Lampertheim (TIP-Verlag) sowie an allen bek. VVK-Stellen der Region. 30.10.2012 13:17:25

Wir suchen

im

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

senz und einem sagenhaften Repertoire liefern die jungen Darsteller mitreißende Unterhaltung. Am 20. 01. um 19:00 h in der HansPfeiffer-Halle in Lampertheim!

 Kommissionierer (m/w) für einen Lebensmittellogistiker in Heddesheim, Voll- und Teilzeit in Dauernachtschicht. Gerne auch Studenten! Kontakt Mo.-Fr. 8-15 Uhr: Osnabrücker Straße 8 · 49201 Dissen Ansprechpartner: Waldemar Müller waldemar.mueller@tuja.de Ansprechpartnerin: Katja Giljohann Telefon: +49 (0)5421/9317814 katja.giljohann@tuja.de

für Bürstadt · Bobstadt · Biblis · Groß Rohrheim Lampertheim · Hofheim und Hüttenfeld Bitte telefonische Bewerbung von Mo. - Fr. unter Telefon 06206 - 954602 Anruf von 8 – 14 Uhr, Barvels Vertriebs GmbH

Weitere Informationen unter www.tuja.de


8

KLEINANZEIGEN · VEREINSKALENDER

LAMPERTHEIM

BÜRSTADT

Evang. Lukasgemeinde

Martin-Luther-Gemeinde GZV Phönix 03

So., den 4. November, 10 Uhr Gottesdienst unter musikalischer Mitgestaltung des Chors Mosaik; 19 Uhr Chorkonzert Psalm 116, „Das ist mir lieb“ der Dekanatskantorei Ried unter Leitung von Kantorin Heike Ittmann in der Domkirche Mo., 5. November; 14.30 Uhr Club des goldenen Alters Di., 6. November, 19.30 Uhr Gesamtkreis-Treffen des Diakoniekreises in der Gaststätte „Zur Krone“, Römerstraße Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Mi., 7. November, 17 Uhr Gottesdienst Mariä Verkündigung; 20 Uhr Frauen im Gespräch, „Frauen der Reformation“ bei Fam. Hangen, Hans-Thoma-Straße 21 Do., 8. November, 17 Uhr Laternenumzug Kita Falterweg

Der Förderverein Schülerbetreuung Pestalozzischule e.V. lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 7. November, um 19 Uhr in die Aula der Pestalozzischule ein. Tagesordnungspunkte: Jahresbericht, Kassenbericht, Entlastung des Vorstands.

Martin-Luther-Gemeinde Sa., 3. November, 9.30 Uhr KonfiTag, Martin-Luther-Haus; 19 Uhr Konzert BLECH PUR, Martin-Luther-Kirche, Eintritt frei So., 4. November, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mi., 7. November, Gemeindebüro ab 12,30 Uhr geschlossen; 14.30 Uhr Seniorennachmittag unter Mitwirkung des MGV-Frauenchors, Martin-Luther-Haus; Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Sa., 3. November, 17 Uhr Firmgottesdienst mit Domkapitular Prälat Jürgen Nabbefeld unter Mitwirkung der Band Kristall Mariä Verkündigung; 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas So., 4. November, 9 Uhr Firmgottesdienst mit Domkapitular Prälat Jürgen Nabbefeld unter Mitwirkung der Band RESURRECTION und der Schola St. Andreas; 10 Uhr Hochamt unter Mitwirkung des Minigottesdienstkreis Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst Herz-Jesu; 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus Mo., 5. November, 9 Uhr Hl. Messe St. Andreas Di., 6. November, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse Frauen St. Andreas; 18 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle Mariä Verk. Mi., 7. November, 9 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle Mariä Verkündigung; 15. 30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 8. November, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas

BÜRSTADT TV 1891 Bürstadt Vorstandssitzung am Montag, 5. November, 20 Uhr, im Vereinsheim.

Freiwillige Feuerwehr Am Montag, 5. November, um 19 Uhr Übung.

Katholische Pfarrgruppe Sa., 3. November, 18 Uhr Vorabendmesse St. Peter So., 4. November, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael; 10.30 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder mitgestaltet von „Gen spirito“ St. Peter; 14.30 Uhr Totengedächtnis und Gräbersegnung unter Mitwirkung von Kirchenchor und Kirchenmusik Friedhof Bürstadt; 16 Uhr Totengedächtnis und Gräbersegnung Friedhof Riedrode; 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Mo., 5. November, 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Di., 6. November, 9 Uhr Hl. Messe St. Peter Mi., 7. November, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael; 14 Uhr Hl. Messe für die Senioren St. Peter

VERSCHIEDENES PINNWAND

Evangelische Kirche

So., 4. November, 10 Uhr Gottesdienst Di., 6. November, 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Riedrode Friedhofskapelle; 18 Uhr Jugendtreff Gruppen und Chöre wie gewohnt.

So., 4. November, 10.45 Uhr Jugendgottesdienst mit erstem Abendmahl und Mitgestaltung der Konfirmanden Mi., 7. November, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; 18 Uhr Bibelgesprächskreis; 18.45 Ök. Jugendchor TonSpur Sa., 10. November, 10 Uhr Jungschar „Früchte und anderes Allerlei“

BOBSTADT Evangelische Kirche

GV Frohsinn Biblis

Sa., 3. November, 9.30 Uhr Kinderkirchenmorgen So., 4. November, 9 Uhr Gottesdienst Di., 6. November, 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Riedrode Friedhofskapelle

Mi., 7. November, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor

HOFHEIM Evangelische Kirche Sa., 3. November. 9 Uhr Gartenaktion So., 4. November, 9.30 Uhr Taufgottesdienst; 14.30 Uhr Kindergottesdienst Mi., 7. November, 19 Uhr Abendandacht Do., 8. November, 10 Uhr Frauentreff mit Frühstück Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Jahrgang 1946/47 Zu unserem JahresabschlussStammtisch treffen wir uns am Mittwoch, 7. November, ab 19 Uhr im Gasthaus „zur Rose“.

Verein für Briefmarken und Münzenkunde Unser nächstes Treffen findet am 8. November um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

NORDHEIM/WATTENH. Evangelische Kirche So., 4. November, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden Di., 6. November, 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr Jungschar „Der Natur auf der Spur“, bitte Roller oder Fahrrad mitbringen, wir fahren zu den Streuobstwiesen Mi., 7. November, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel

Halloween Dance Party für Teens GROSS-ROHRHEIM - Dance& more: Das evangelische Jugendhaus Buddies startet mit der Halloween Dance Party für Teens am Sa., 3. November, um 19 Uhr im Jugendhaus, Speyerstraße 5. Der Eintritt ist frei, zudem wurde schön gruselig dekoriert. Das beste Kostüm wird prämiert. Es dürfen die schönsten Gruselgeschichten mitgebracht und erzählt oder vogerlesen werden. Die beste Geschichte erhält einen Preis. Die DJ‘s machen Party mit einem Mix aus Pop, Rock, R & B, House, Hip-Hop und Techno. Halloween heißt: Macht euch unkenntlich, schminkt und verkleidet, euch. Neben gruseligen Getränken werden kleine Leckereien serviert. zg

Laternenumzug der Kita Falterweg

LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 8. November, um 17 Uhr, treffen sich die Kinder der Kindertagesstätte Falterweg zum Laternenumzug. Nach der Rückkehr lädt die Kita Falterweg zum gemütlichen Beisammensein in den Hof der Kindertagesstätte ein. zg

Seniorennachmittag mit Bingo

LAMPERTHEIM - Die AWO Lampertheim lädt am Donnerstag, 8. November, ab 14.30 Uhr alle Mitglieder und Freunde recht herzlich in die Zehntscheune ein. zg

IMMOBILIEN STELLEN

Suche Haarschneidemodelle weibl./männl. Alter egal, Schnitt kostenlos Tel. 06206-58314 Altdt. neuwert. Entspannungssessel, Bezug hellbraun zu verkaufen VHB 100,- € Tel: 06206-12911 Garten in Lampertheim zu verpachten, Chiffre 44/2 Haushaltsauflösung, am Sa 3.11 und So 4.11 von 9-17 Uhr, Ringstraße 79 in Lampertheim Suche Intensivnachhilfe für LK Englisch und GK Deutsch, Chiffre 44/1 Küche Hochgl.-Lackoptik weiß/ schw., 3 Jahre, 1,15 x 3,35, Hofheim, VHB, 1.650,- €, 0170-7016305 Hausflohmarkt am Samstag den 10. November, von 10-16 Uhr, Wachthausstr. 7, Lampertheim. Elektr. Schranknähmaschine, Automatic, Fabr. Singer Bauj. 1957, Neupreis 1957, 1.000,- DM. Abzugeben für 100,- €. Hans Kohl, Elisabethenstr. 1, 68642 Bürstadt, Tel: 06206-8260

Evangelische Kirche

KURZ NOTIERT

Suche eine private Putzstelle in Biblis-Wattenheim und Umgebung. Tel. 06245-9040079 Rentner, fit, mit Bock auf Beschäftigung sucht z.B. allgem. Bürotätigkeit, Fahrdienst oder Dienstleistungen, sofort einsetzbar, auf 400,- ¤ Basis. Tel. 0160-7963593 Suche Stelle in der tägl. Seniorenbetr., Haushaltshilfe, in Biblis, GroßRohrh., Nordh. o. Hofh. 06245-995930 Suche zuverlässige Putzhilfe für Einfamilienhaus 14-tägig in LA-Hofheim. Tel: 0162-7496078

BEKANNTSCHAFTEN Er, 65 J. sucht eine Frau, zwecks Freundschaft für gemeinsame Unternehmungen. Tel: 0177-8143171 Suche solide, tierliebe, zuverl. Freundin, die auch Single ist und Nichtraucher, zum Fahrradfahren, Schwimmen, Spazierengehen, Ausgehen & Reden, bin weibl. und 41 Jahre, Tel 0176-28280768

VERMIETUNGEN

AUTO Suche PKW aller Art mit hoher Kilometerleistung, zahle bar, Tel. 0157-73568893 4 Winterreifen 205/55R16 auf Stahlfelgen, 2 Winter gefahren 220,- €, VHB, Tel. 06245-7357

Verkaufen Winterreifen

• Opel Insignia, 225/50 R 17 + Felgen, Profil 4,5 mm, VHB 250,- € • Audi A6, 205/60 R 16 M+S, Profil 4 mm, VHB 250,- € Tel. 06206 - 70 660

Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

DIENSTLEISTUNG In LA EHS: Einkaufs- und Erledigungs-Service, Tel. 0174-1074638 Kleinstarbeiten in + ums Haus.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Bü-Bo,1Zi, Kü, Bad, Wohnd. BLK 1.OG, ca. 68 m², 325,- ¤ KM + NK + KT. 2 MM. Tel. 06245-7796, ab 18 Uhr Lampertheim, 3 ZKB, schöne Whg., 88 m², tgl.-Bad, G-WC, gr. Speicher, Kalt- und Warmw.uhren vorh., KM 500,- ¤ + 150,- ¤ NK + 2 MM KT, ab 01.12. frei, an NR zvm., Tel. 06206-702798 Gemütliche Wohnung zvm. in Hofheim, 3 ZKB, 1 Kellerraum sowie Stellplatz für Waschm. und Trockner. EG, Zhg. (Gas), 67 m2. KM 360,- € zzgl. NK, KT 2 MM. Tel. 06241-80485 LA-Hofheim, ab 1.1.13, schöne 4 Zi, EB-K, B, W, Balk., Energiesparhaus, angenehmes Umfeld, NR, max. 2 Pers., 1. OG, Miete 640,- € mtl. + NK + Stellpl., Tel.: 01726346965 Bü-Bobstadt, ab sofort zu verm.: 2 ZKBB, ca. 75 m², Garage, Abstellplatz, Keller, Wäschekeller, evtl. Küchenübernahme, keine Haustiere. KM 430,- ¤, NK ca. 150,- ¤ + 2 MM KT. Tel. 06245-29148

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

❏ Betrag liegt in bar bei

⎫ Jedrei ⎬ Zeilen ⎭ 5,-€* ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen * ⎭ 10,usw. Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post

Bobstadt: 2 ZKB, 60 m², Keller, ab 01.01.13 frei, KM 400,- ¤ + NK 100,- ¤. Tel. 0162-5372076 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Hüttenfeld: Wohnung, mit Balkon, 3-4 Zimmer in 4-FH, ab sofort, 113 m², 585,- ¤ + NK, 2 MM kalt Kaution priv. zvm. Tel. 01751206024 Hüttenfeld: Waldstr., 4 ZKB ca. 100 m², Garage, mit Gartenbenutzung, 550,- ¤ + NK, + HK, 2 MM Kaution, ab 01.12.12 priv. zvm. Tel. 0175-1206024

GESUCHE Ich (26, NR, W, berufst.) suche 2 Zi-Whg od. WG-Zi ab sofort in Lampertheim oder Umgebung. Tel. 0176-45388761 (Mo-Fr ab 17 Uhr, WE ab 10 Uhr) Suche 2 Zi-Whg., evtl. mit EBK, in BÜ, LA u. Umg., auch Bensheim, WM bis 380,- €, Tel: 0177-6702086 Ackerland zu kaufen gesucht Angebote, Lage, Größe, Chiffre 44/3

Kleinanzeigen sind günstig

WIR BERATEN SIE GERN. Montag u. Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anrufbeantworter zur Verfügung.

TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel.: 06206 / 94 50-0 Fax: 06206 / 94 50-10

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

*Anzeigenpreis pro Ausgabe

Ihre Anzeige kö

nnen Sie

rund um die Uhr

auch im Internet

aufgeben:

w w w.t ip -v e rl

a g .d e

Das ist es doch! Nachtfalke Worms tägl. rund um die Uhr Telefon (0 62 41) 2 50 77

jo41sa12

Förderv. Schülerbetr. Pestalozzischule e.V.

Katholische Pfarrgruppe

Am Freitag, den 9.11. treffen wir uns um 19.00 Uhr zur Mitgliederversammlung in unserem Vereinsheim. Hauptpunkte sind unsere Ausstellungen und es ist der letzte Abgabetermin für die Lokalschau.

BIBLIS

SAMSTAG, 3. NOVEMBER 2012


LOKALSPORT

SAMSTAG, 3. NOVEMBER 2012

9

Kickboxer der Kampfgemeinschaft SC Olymp Lampertheim/B-Vita Biblis bei Breisgau-Cup

Midis holten Turniersieg in Mannheim / Minis belegen bei Turnier zweiten Platz

Erste Plätze für Luis Boll und Denis Locke

Positives Eishockey Wochenende der Eisfüchse Viernheim

LAMPERTHEIM/BIBLIS - Am 6. Oktober fand in Waldkirch/Kollnau bei Freiburg im Breisgau ein

besonderes Kampfsportevent statt. Die Veranstaltung begann am frühen Morgen mit dem Breisgau-

Die Kickboxer der Kampfgemeinschaft SC Olymp Lampertheim / B-Vita Biblis freuten sich über ihre ausgezeichneten Resultate beim Breisgau-Cup. Foto: oh

Cup, einem Ranglistenwertungsturnier der World Kickboxing Federation (WKF). Hierbei können die Sportler im Ring oder auf den Mattenflächen Punkte für die 2013 sattfindende Europameisterschaft im Kickboxen in der Ukraine sammeln. Neben den Disziplinen Leichtkontakt und Vollkontakt wurden auch die Stile Formen, Karate und Sanda angeboten. Etwa 300 Kämpfer waren gekommen, darunter eine Delegation aus dem Iran. Viele Kämpfer starteten doppelt. Die Kämpfer der Kampfgemeinschaft SC Olymp/BVita konnten folgende Ergebnisse erzielen: Im Leichtkontakt -25 Kilogramm belegte Luis Boll den ersten Platz. In der Klasse -42 Kiloramm wurde Lukas Boll Zweiter. Denis Locke startete im Vollkontakt und konnte in seiner Klasse -86 Kilogramm ebenfalls den ersten Platz belegen. zg

Badmintonverein Lampertheim mit Resonanz zufrieden / Schleifchenturnier ausgebucht

Tag der offenen Tür beim Badmintonverein LAMPERTHEIM - Vor kurzem lud der Badmintonverein Lampertheim im Rahmen des deutschlandweiten Badmintonaktionstag unter dem Motto „Deutschland bewegt sich“ in die Altrheinhalle ein. Den Besuchern wurde einiges geboten: Neben zahlreichen Informationen rund um Badminton und den BVL hatten die Besucher die Möglichkeit, selbst in der Halle zu spielen, bei einem gleichzeitig stattfindenden Schleifchenturnier zuzuschauen oder echte Profis an der Videoleinwand zu bestaunen. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl der Interessierten gesorgt, von Weißwurstfrühstück über verschiedene Salate mit Würstchen bis hin zu Kaffee und Kuchen wurde alles ange-

boten! „Mit der Zahl der Besucher sind wir sehr zufrieden. Wir konnten unseren attraktiven und schnellen Sport darstellen und Interesse wecken. Die meisten wollen nun zu einem Probetraining in die Halle kommen“, so Daniel Mahn, 1. Vorsitzender des BVL. Auch mit dem vom BVL ausgetragenen Schleifchenturnier waren die Veranstalter zufrieden. Mit insgesamt 28 Meldungen war das zweite Schleifchenturnier in diesem Jahr wieder komplett ausgebucht. Nach insgesamt zwölf Spielrunden standen die Sieger fest. Michael Becker und Thomas Wiegand teilten sich den ersten Platz mit insgesamt zehn Siegen, Thorsten Martin wurde mit neun Siegen knapp

Dritter. Die Erstplatzierten erhielten als Siegprämie eine Flasche Sekt mit Federbällen sowie eine Schlägertasche. Alle Teilnehmer erhielten für ihre Anstrengungen ein Griffband. „Einige Spieler waren bereits beim letzten Turnier dabei und haben schon nach dem Turniertermin im nächsten Jahr gefragt. Gefreut hat uns, dass acht vereinsinterne Teilnehmer mitspielten, die diesmal leider nicht unter die Top drei kamen. Da bei diesem Turnier aber stets der Spaß im Vordergrund steht ist dies zu verkraften“, so Jonas Moeljadi, der die Turnierleitung übernahm. Weitere Informationen rund um den BVL sowie Bilder zum Tag der offenen Tür sind unter www.bvlampertheim.de verfügbar. zg

VIERNHEIM - Am vergangenen Wochenende waren gleich drei Teams der Eisfüchse Viernheim aktiv. Während das neu gegründete und sehr junge DPL-Team der Eisfüchse schon am Samstag weitere Erfahrungen in der DPL (Die Player Liga) sammeln konnte, gaben die Minis und die Midis am Sonntag bei verschiedenen Turnieren ihre Visitenkarte ab. Die Minis waren in Waldbronn beim KidsCup-Turnier zu Gast, die Midis gastierten, in der Nebenhalle der SAP Arena, beim Mannheimer ERC. Nach der doch deutlichen Auftaktpleite im ersten DPL-Spiel der Vereinsgeschichte wollten es die Eisfüchse dieses Mal etwas besser machen, was Ihnen über weite Strecken des Spiels auch gelang. Lange konnte man sich gegen die Ludwigshafen Scorpions 2 wehren, musste am Ende aber dann mit einer 2:5-Niederlage die Segel streichen. Allerdings war hier schon eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der Vorwoche zu sehen. Die Minis waren in der KidsCupSerie dieses Mal bei den Waldbronn Huskies zu Gast. Da unerwarteter Weise die Darmstadt Dukes auch zu diesem Turnier anreisten, waren nun sechs Mannschaften an-

wesend. Kurz entschlossen änderte die Turnierleitung den Spielplan und teilte die sechs Teams in zwei Gruppen auf. In den Gruppen spielte jeder gegen jeden und am Ende wurden zwischen den Gleichplatzierten der Gruppen die Turnierplatzierungen heraus gespielt. Viernheim bekam es ihn ihrer Gruppe mit der TSG Reutlingen und den Ludwigshafen Scorpions zu tun. Beide Spiele konnten gewonnen werden. Reutlingen wurde mit 2:1, Ludwigshafen mit 4:2 besiegt. Damit standen die Eisfüchse im Finale. Finalgegner waren dann die Zweibrücken Hornets. In einem sehr umkämpften Spiel, bei dem beide Teams tolles Eishockey zeigten, unterlagen die Eisfüchse knapp und etwas unglücklich mit 3:4. Etwas geknickt, aber dennoch stolz ging es zur Siegerehrung und Urkundevergabe. Am Ende freuten sich die Kinder aber über diesen tollen zweiten Platz. Nicht ganz so eine weite Anreise hatten die Midis. Ebenfalls am Sonntag nahmen sie beim Inhouse-Liga Turnier des Mannheimer ERC in der Nebenhalle der SAP Arena teil. Gemeinsam mit den Ludwigshafen Scorpions bil-

dete man hier eine Spielgemeinschaft. Außer den Eisfüchsen/Scorpions und dem Gastgeber MERC waren die Spielgemeinschaft Eislöwen Wiesloch/Eisbären Eppelheim und die Spielgemeinschaft Darmstadt Dukes/Wiesbaden am Start. Bei diesem Turnier spielt jeder gegen jeden. Im ersten Spiel ging es gegen Darmstadt/Wiesbaden, die mit 14:2 abgefertigt wurden. Noch voll auf der Euphoriewelle ging es im zweiten Spiel gegen den gastgebenden MERC. Dieser wollte es der Spielgemeinschaft nicht so leicht machen und es entstand ein gutes und kämpferisches Spiel, das man mit 12:7 ebenfalls gewinnen konnte. Im dritten und letzten Spiel hieß der Gegner Spielgemeinschaft Wiesloch/Eppelheim. Hier ging es richtig zur Sache. Es wurde viel mit dem Körper gespielt, Strafzeiten auf beiden Seiten blieben nicht aus. Am Ende hieß es 12:1 für die Viernheimer Jungs und das einzige Mädchen, Natascha Dallinger. Mit einem beachtlichen Torverhältnis von 38:10 Toren holte sich die Spielgemeinschaft den Turniersieg. zg

Tanja Fleig ist Mannschaftsbeste mit der Luftpistole

Hüttenfelds Sportschützen weiter erfolgreich HÜTTENFELD - Bei ihrem Wettkampf in Bürstadt konnten die Luftpistolenschützen der SG Hüttenfeld weiter Punkte für ihr Konto gewinnen. Mit 1335:1372 Ringen hatten Hüttenfelds Schützen zwar keinen guten Tag, aber der Gegner war nochmals deutlich schwächer. Tanja Fleig überraschte bei diesem Wettkampf mit sehr guten 347 Ringen als beste Schützin des Teams, während Willy Baumann mit 346 Ringen deutlich unter seinem Leistungsvermögen schoss. Auch Helmut Günther hatte mit 340 Ringen keinen Grund zu jubeln. Walter Dörr erkämpfte sich 339 Ringe und Helmut Hartmann erzielte als Ersatzschütze 335 Ringe. Für die Gastgeber erzielte

Heinz Hartmann mit 357 Ringen das beste Resultat der Begegnung. Oliver Keil brachte 330 Ringe zur Auswertung und Thomas Kühn 326 Ringe. Roswitha Weber steuerte 322 Ringe zum Mannschaftsergebnis bei. Als Ersatzschütze erzielte Holger Leibig 297 Ringe. Die erste Luftgewehrmannschaft der SGH hatte mit dem SV Reichenbach den Tabellenletzten zu Gast und konnte so, trotz eher schwacher Mannschaftsleistung, zwei weitere Punkte erringen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Katharina Wallisch, die mit 381 Ringen persönliche Bestleistung schoss. Die zweite Luftgewehrmannschaft war bei der SG Hofheim zu Gast, die ebenfalls auf

dem letzten Tabellenplatz zu finden ist. Auch hier fiel der Sieg mit 1412:1296 Ringen deutlich für die Hüttenfelder aus. Beste Schützin wurde auch hier mit Karina Ackermann eine der jungen Damen, die sich allmählich an die Spitze heranarbeiten. Mit 363 Ringen lag sie drei Ringe vor Cornelius Schürer. Alle 3 Mannschaften bleiben damit auf ihrem jeweils zweiten Tabellenplatz. Hüttenfelds Luftpistolenmannschaft bestreitet ihren nächsten Wettkampf beim Tabellenführer, dem SV „Hassia“ Fürth. Die erste Gewehrmannschaft schießt am 2. November in Viernheim und die zweite Gewehrmannschaft hat die PSG Auerbach zu Gast. ehr

Die Midis der Eisfüchse errangen den Turniersieg in der Inhouse-Liga.

Foto: oh

C-Jugend der SG Riedrode qualifiziert sich verlustpunktfrei für Kreisliga

1. Platz in der „Quali-Runde“

Zweiter Sieg für die Schachfreunde

RIEDRODE – Mit sechs Siegen in sechs Spielen und einem Torverhältnis von 40:3 schaffte das SGRTeam den Sprung in die höchste Spielklasse auf Kreisebene. Siege gegen Sportfreunde Heppenheim mit 8:1, FC 07 Bensheim mit 2:1, TSV Auerbach II mit 2:1, TSV Hambach mit 7:0 und TV Lampertheim II mit 15:0 sicherten den 1. Platz in unserer „Quali-Runde”. Auch im Pokalwettbewerb steht man nach zwei Siegen gegen die JSG Biblis/Nordheim/Wattenheim (10:2) und dem VfL Birkenau (2:1 n.V.) bereits im Viertelfinale und kann mit einem Sieg am 14. November gegen FC 07 Bensheim

BÜRSTADT - Gegen die Spielgemeinschaft Rödermark/Eppertshausen konnten die Bürstädter mit ihrer besten Mannschaft antreten, diesmal ohne Ausfälle, anders als am Spieltag zuvor. Ein vergleichsweiser schneller Sieg gelang Kostas Makryniotis gegen Waldemar Geringer, während Stephan Ziska alsbald darauf gegen Thomas Richter remis spielte. Timo Roth geriet gegen Andreas Kondziela aus der Eröffnung heraus in Bedrängnis und streckte schließlich die Waffen. In der Partie zwischen Torsten Schmenger und Peter Larem verwaltete Schmenger lange eine Mehrfigur, konnte den Sieg aber erst im End-

Mit Erfolg am Ball. Die C-Jugend der SG Riedrode qualifizierte sich verlustpunkfrei für die Kreisliga. Foto: oh

Auch Bickenbach geschlagen / Einladung zu Jugendtraining

spiel herbeiführen. Alexander Dexler, zwei Bretter nebenan, verlor seine Partie gegen Michael Bach. Werner Riebel gewann sein Turmendspiel gegen Nils Penzel und auch Mannschaftsführer Torsten Bitsch blieb siegreich in der Begegnung mit Frank Penzel. So war der Sieg mit viereinhalb Punkten für die Schachfreunde bereits gesichert. Dirk Fröhlich kämpfte als letzter noch lange, musste sich aber letztlich zum Endergebnis viereinhalb zu dreieinhalb für die Schachfreunde aus Bürstadt geschlagen geben. Ebenfalls siegreich blieb Bürstadts Zweite zuhause gegen Bickenbach. Mit sechs Siegen und

zwei Unentschieden ging dieser Mannschaftskampf grandios mit sieben zu eins für die Schachfreunde aus. Diese beiden wichtigen Siege trösteten die Vereinskameraden auch über die Niederlage der dritten Mannschaft gegen Mörlenbach/Birkenau hinweg. Nächster Spieltag ist der 4. November. Die Schachfreunde laden alle Interessenten zu ihrem Jugendtraining ein. Trainingsort ist freitags um halb sieben das Vereinsheim der Schachfreunde Bürstadt, Alte Schillerschule, Zugang Augustinerstraße. Das Erwachsenentraining beginnt um 20 Uhr. Weitere Infos auf www.sf-buerstadt.de. zg

den Sprung unter die letzten vier Teams schaffen. Diese Erfolge sind umso höher zu bewerten, bedenkt man, dass das Team vor wenigen Wochen erst neu zusammengefunden hat, da mehrere Spieler auf Leihbasis aus Hofheim sowie zwei Spieler inklusive Co-Trainer vom VfR Fehlheim neu hinzugekommen sind. Das Trainerteam um Burkhard Süß, Hermann Weygold und Horst Seigies freut sich nun gemeinsam mit den Jungs auf die bevorstehende Kreisligasaison und erhofft sich viele spannende und erfolgreiche Spiele. Alle Fussballfreunde sind herzlich eingeladen, dass Team samstags live an-

zufeuern. Den Spielplan können sie der Homepage unter www.sgriedrode.de entnehmen. B-Jugend sucht neuen Trainer Der B-Jugendtrainer musste aus beruf lichen Gründen sein Amt niederlegen. Aus diesem Grund suchen die SG einen neuen Trainer für die Jungs. Vorzugsweise sollte Erfahrung im Trainingsbetrieb einer Jugendmannschaft vorhanden sein. Ansprechpartner ist die Jugendleitung der SG Riedrode. Kontaktdaten sind auf unserer Homepage www.sg-riedrode.de zu finden. zg


10

LOKALES

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Therapiezentrum Keller – neuer Gerätezirkel mit mehr Komfort

Individuelle Trainingsprogramme für den ganzen Körper

SAMSTAG, 3. NOVEMBER 2012

Festliches Neujahrskonzert mit den Starkenburg Philharmonikern in der Hans-Pfeiffer-Halle

Mit musikalischem Schwung ins neue Jahr LAMPERTHEIM - Mit einem festlichen Konzert startet die Spargelstadt auch 2013 musikalisch ins neue Jahr. Den Verantwortlichen der Stadt Lampertheim und der Bürgerstiftung ist es erneut gelungen, die „Starkenburg Philharmoniker“ zum Neujahrskonzert am 13. Januar 2013 in der Hans-Pfeiffer-Halle zu gewinnen. „Wir freuen uns, nach dem Erfolg in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal ein solches Event bieten zu können und möchten dies gerne auch in der Zukunft etablieren“, betonen die Verantwortlichen um Ludwig Baumgartner und Frank-Rüdiger Kirschner. Beginn des Konzertes, das zwei Stunden Musik vom Feinsten bietet und nicht nur Klassikfans begeistern wird, ist um 17 Uhr. „Jede Melodie ist bekannt, schwungvoll und leicht“, werben die Verantwortlichen für das Konzert, das auch für die Starkenburg Philharmoniker etwas ganz beson-

deres ist. 2003 gegründet feiern sie mit diesem Konzert zehnjähriges Jubiläum und bringen die Höhepunkte aus dieser Zeit zu Gehör. Dabei vereinen die fünfzigköpfigen Philharmoniker unter Leitung ihres Dirigenten Günther Stegmüller zahlreiche große musikalische Talente aus dem gesamten Kreis Bergstraße und bilden so einen regionverbindenden Klangkörper. „Wir wollen die Moldau und die Donau durch Lampertheim fließen lassen“, betont Fritz-Ludwig Schmidt von der Bürgerstiftung. Das Publikum kann sich daher auf so unsterbliche Melodien wie Friedrich Smetanas „Die Moldau“, den „Donau-Walzer“ von Johann Strauß aber auch moderne Kompositionen wie die Filmmusik „Der mit dem Wolf tanzt“ von John Barry oder Leroy Andersons „Fiddle Faddle“ freuen. Durch das Programm, welches mit Tanzeinlagen, Soli, Duetten und dem einmaligen

Klangkörper des gesamten Chores eine große stilistische Breite bietet, führt die charmante Moderatorin Dagmar Weber. „Beginnen Sie das neue Jahr schwungvoll und mit guter Laune“, lädt Kirschner alle Musikbegeisterten zum Neujahrskonzert ein. Platzkarten zum Preis von 23 Euro für die Kategorie I und 20 Euro in der Kategorie II sind ab sofort im Rathaus-Service, Haus am Römer, Telefon 06206/935100, erhältlich. Vor dem Hintergrund des herannahenden Weihnachtsfestes sind Eintrittskarten mit Sicherheit auch eine attraktive und originelle Geschenkidee, mit denen man seinen Lieben eine besondere Freude machen kann. Genießen auch Sie den musikalischen Start in das kommende Jahr mit einem bunten Strauß an Melodien von der Klassik bis ins 20. Jahrhundert. Benjamin Kloos

Das Training an dem neuen Gerätezirkel kann beginnen, wenn Physiotherapeut Jan Wegerle die Details erklärt hat. Gisela Bickel ist von den neuen Geräten mit der praktischen Chipsteuerung begeistert. Foto: Hannelore Nowacki LAMPERTHEIM – So wünscht man sich das gesundheitsorientierte Fitness-Training – ein freundlicher und kompetenter Physiotherapeut erstellt den individuellen Trainingsplan und nimmt sich bei der Einweisung in die Geräte so viel Zeit wie jeweils nötig ist. Die neuen Trainingsgeräte im Gerätezirkel gestalten das gesundheitsorientierte Fitness-Training im Therapiezentrum Keller nun noch komfortabler und übersichtlicher. Die Kardio- und Kraftgeräte der neuesten Generation mit dem Namen „Vitality Circuit 4100“ von Ergo-Fit machen Spaß, denn sie sind einfach zu bedienen und an jedem genutzten Gerät ist der Übungsplan auf dem Bildschirm zu sehen und die erzielten Fortschritte wer-

den auch angezeigt. Das motiviert und unterstützt das gesunde Training im Kraft-Ausdauerbereich in jedem Alter. Ausgedient haben die Trainingspläne auf Papier, eine praktische Chipkarte speichert die wichtigen Daten und steuert die Geräte. Sitzhöhe und eingestellte Lasten werden automatisch geprüft, die richtige Einstellung vorzunehmen geht mühelos von der Hand. Der Bildschirm zeigt auch die Zielbewegungen und die betreffenden Muskelpartien an. „Alles ist sehr leichtgängig“, freut sich Physiotherapeut Jan Wegerle. „Wichtig ist die aufrechte Haltung und schmerzfreies Training“, erklärt er und empfiehlt die ärztlichen Befunde mitzubringen.

Bei einem unverbindlichen Probetraining nach telefonischer Anmeldung kann man sich von der angenehmen Trainingsatmosphäre und der fachlichen Betreuung überzeugen. Ein Blick auf das Kursprogramm lohnt sich. Die Nordic-Walkingund Wirbelsäulengymnastik-Kurse werden von den Krankenkassen als Prävention bezuschusst. Hannelore Nowacki Weitere Information bei Therapiezentrum Keller Medizinische Trainingstherapie Schwalbenstraße 3 (Parkplätze am Haus) 68623 Lampertheim Telefon 06206/5 41 81 www.therapiezentrum-keller.de

ROLLER startet offizielle Fanpage auf Facebook Ab dieser Woche ist es soweit: ROLLER präsentiert seine offizielle Facebook-Fanpage. User des sozialen Netzwerkes sind eingeladen, die Seite zu besuchen, von attraktiven Vorteilen zu profitieren und mit dem FacebookTeam und and e r e n R O LLER-Freunden zu kommunizieren. Seit dem 29.10. ist die offizielle ROLLER-Fanpage freigeschaltet. Um diesen Anlass mit seinen neuen und alten „Freunden“ gebührend zu feiern, veranstaltet das Facebook-Team ab 5. November ein Gewinnspiel unter www.facebook. com/Roller.Clever.Einrichten. Zu gewinnen gibt es ein attraktives Funktionssofa im Wert von ca. 400 Euro sowie zehn ROLLER-Warengutscheine á 50 Euro. Dieses Gewinnspiel ist dabei nur der Auftakt zu vielen weiteren Aktionen und Inhalten, mit denen das FacebookTeam einen echten Mehrwert für die „Fans“ schaffen will, den man „sharen“ und „liken“ kann. Es lohnt sich, die Seite immer wieder zu besuchen und auf dem neuesten Stand zu sein. Ob Einrichtungstipps und –videos, Servicevideos zu Themen wie „Laminat verlegen“ oder „Räume

streichen“ – bei allen Fragen zum Einrichten und Renovieren bieten die Experten für „Clever Einrichten“ Unterstützung. Für Kundenanfragen jeder Art, ist die ROLLERFanpage ebenfalls die richtige Ad-

resse. Das kompetente FacebookTeam nimmt sich aller Probleme und Anmerkungen gerne an und wird schnellstmöglich weiterhelfen. ROLLER wird damit für seine Kunden auch auf Facebook digital erreichbar und erlebbar. ROLLER setzt damit seine konsequente Weiterentwicklung des Multi-Channel-Ansatzes fort. Neben den über 100 Filialen, der telefonischen Bestellhotline und dem Online-Shop samt Optimierung für webfähige Mobiltelefone ist der Schritt ins Social Web der nächste Baustein des Möbel-Spezialisten. Zusätzlich zu der FacebookFanpage existiert bereits ein eigener Youtube-Kanal, auf dem man

sich neben den TV-Spots auch Service- und Einrichtungsvideos ansehen kann. Zudem können Kunden im Online-Shop www.roller.de seit Anfang dieses Jahres Produktbewertungen für jeden gekauften Artikel abgeben und mit anderen Besuchern teilen. Damit trägt ROLLER auch einem veränderten Kundenbedürfnis Rechnung: Immer mehr Menschen tauschen sich online und in sozialen Net zwerken über Produkte aus und treten mit Unternehmen in Kontakt. „Soziale Medien wie Facebook eröffnen uns als Händler ganz neue Chancen. Wir können unseren Kunden einen direkten und authentischen Dialog sowie nützliche Serviceinhalte anbieten. Darüber hinaus sind wir durch die Meinungen der User in der Lage, viel zu lernen und Verbesserungspotentiale bei uns zu identifizieren und umzusetzen“, so Dr. Alexander Hirschbold, Geschäftsführer Marketing und Versandhandel bei ROLLER. ROLLER-Kunden, die sich selbst ein Bild von der Fanpage des Unternehmens machen möchten, sind ab sofort eingeladen, die Seite unter www.facebook.com/Roller.Clever.Einrichten zu besuchen und direkten Kontakt mit ROLLER auszunehmen.

Am 13. Januar laden die Stadt Lampertheim und die Bürgerstiftung zum festlichen Neujahrskonzert mit den Starkenburg Philharmonikern. Ralph Butz, Ludwig Baumgartner, Frank-Rüdiger Kirschner und FritzLudwig Schmidt präsentierten zum Vorverkaufsstart die Ankündigungsplakate. Foto: Benjamin Kloos

Staatssekretär übergab Förderbescheid 2012 für die „Aktiven Kernbereiche“ an Bürgermeister

Förderung ermöglicht attraktiven Stadtkern BÜRSTADT – Schon im fünften Jahr in Folge ist es der Gemeinde Bürstadt gelungen, gemeinsam mit der NH ProjektStadt einen positiven Bescheid bei der Vergabe der Bund-Länder-Städtebauförderung „Aktive Kernbereiche“ zu erzielen. Damit untermauert das Ministerium auch die Tatkräftigkeit der Kommune, die zahlreiche Maßnahmen zügig realisiert hatte: „Aus der Sicht des Landes ist die Städtebauförderung erfolgreich, wenn Gemeinden und Städte ihre Vorhaben sorgfältig planen und so zeitnah umsetzen, wie das aktuell hier geschieht. Dadurch ist eine maßgebliche Veränderung bereits nach drei bis vier Jahren spürbar“, würdigte Staatsekretär Steffen Saebisch diese Leistung bei der Übergabe des Förderbescheids an Bürgermeister Alfons Haag. „Dank der finanziellen Unterstützung des Ministeriums, des großen Engagements von Kommune und Bürgern und einer konstruktiven Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten wir hier bereits eine ganze Reihe von Projekten umsetzen“, konstatiert Christian Schwarzer, Projektleiter der NH ProjektStadt. „Eine nachhaltige Stärkung der Ortskerne ist für alle Akteure immer ein Gewinn.“ Die NH ProjektStadt ist aktuell an insgesamt sieben Einzel- und einem interkommunalen Pilotstandort im Rahmen des Programms „Aktive Kernbereiche Hessen“ aktiv. Somit ist sie auch im jüngsten hessischen Städtebauförderprogramm der größte Dienstleister. Hinter dieser Marke stehen die Experten für Stadtentwicklung der Unterneh-

mensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt. Schon seit Dezember 2010 unterstützt die NH ProjektStadt Bürstadt im Rahmen des Kernbereichsmanagements – auf der Basis eines von ihr zuvor erarbeiteten Integrierten Handlungskonzepts. Besonders lobenswert, so Schwarzer, sei die lokale Partnerschaft: Eine Lenkungsgruppe aus Bürgern und Interessensvertretern begleite aktiv die Planungen und Initiativen. Insgesamt stehen der Stadt Bürstadt aus dem Programm „Aktive Kernbereiche“ nach dem nunmehr fünften Bescheid knapp 1,8 Millionen Euro an Zuschüssen von Bund und Land für die Umgestaltung der Innenstadt zur Verfügung. Dies beinhaltet zahlreiche Projekte – wie etwa die Umgestaltung des innerörtlichen Markt-, Park- und Festplatzes zu einem Stadtplatz mit Markthalle. Hier-

für werden ab November die ersten Bagger im Einsatz sein und leer stehende Gebäude zu Gunsten der Platzumgestaltung abreißen. Der Planungsauftrag für die Platzgestaltung wurde im Oktober vergeben. Im zweiten Quartal sollen die Umgestaltungsaktivitäten beginnen. Darüberhinaus steht – dank der Fördermittel – die Modernisierung eines historischen Gebäudes am Marktplatz an, in dem ein Café untergebracht werden soll. Derzeit wird noch ein Investor gesucht. Ebenso sollen die innerstädtischen Parkplätze neu organisiert werden. Das Förderprogramm beinhaltet ferner Mittel für Gebäudeeigentümer, die ihre Fassaden und Ladenlokale modernisieren möchten. Ein Gestaltungsleitbild, das durch das Frankfurter Architekturbüro Ammon und Sturm erarbeitet wurde, liegt bereits vor. zg

Übergabe des Förderbescheids 2012 für die „Aktiven Kernbereiche“ (von links): Christian Schwarzer, Unternehmensbereich Stadtentwicklung NH ProjektStadt, Steffen Saebisch, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Alfons Haag, Bürgermeister Bürstadt. Foto: oh


LOKALES

SAMSTAG, 3. NOVEMBER 2012

Besondere Anlässe

Hochzeit Geburtstag

Jubiläum

Schulanfang

ErĂśffnung

Geburt

Silberhochzeit

11

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ...

TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500

Besondere Anzeigen

Entspannende Musical-Reise mit Jugendchor Crescendo in der Lutherkirche

„Montagsmaler“ stellen aus / Heute abend Vernissage

Viel Applaus fĂźr eine gelungene Vorstellung

Kunst im Bruchweiher

LAMPERTHEIM – Eine Stunde der musikalischen Entspannung erlebte das Konzertpublikum am Sonntagnachmittag in der Martin-Luther-Kirche. Genauso hatte es der Jugendchor Crescendo mit seinen 15 Sängerinnen im Alter von elf bis sechzehn Jahren mit der Auswahl der Musical-StĂźcke auch beabsichtigt. Nicht alle Plätze in der Lutherkirche waren belegt, als der Chor zu seiner Musicalreise unter der Leitung von Dirigentin Elisabeth Seidl aufbrach. Applaus begrĂźĂ&#x;te den Chor schon auf dem Weg zur BĂźhne vor dem Altar, begeisterten Beifall spendeten die ZuhĂśrer auch nach den einzelnen Songs. Am Schluss kam nach viel Applaus und Zugaberufen noch einmal der „KĂśnig der LĂśwen“ auf die BĂźhne. Der Jugendchor der evangelischen Kirchengemeinden und des MGV

1840 Lampertheim wurde bei den zwei- und dreistimmigen Musicalsongs von Manuel Jandl am Klavier begleitet, ein vielseitiger Musiker, der in Lampertheim schon mehrfach aufgetreten ist. Instrumentalsolistinnen aus den eigenen Reihen bewiesen, dass unter den Sängerinnen musikalische Mehrfachtalente zu finden sind, die Dirigentin Seidl dem Publikum vorstellte. Mit ihrer Trommel holte Lisa Laut die ZuhĂśrer nach Afrika, Eva Billau machte mit ihrer FlĂśte die Tragik beim Untergang der „Titanic“ fĂźhlbar. Katharina Veltman interpretierte Michael Jacksons „Heal the World“ eindrucksvoll mit ihrem Klarinettenspiel, am Klavier begleitet von Jandl. Die Musicalreise begann mit Phil Collins „Your song“, einer eher ruhigen Ballade. Später kam mit

„You’ll be in my heart“ aus „Tarzan“ ein weiterer Song von Phil Collins zu Ehren. Als Kim und Chris bezauberten Nina und Lisa Laut das Publikum mit dem Lied „Die letzte Nacht der Welt“ aus dem Musical „Miss Saigon“. Die Reise ging dann weiter nach Afrika zum „KĂśnig der LĂśwen“ mit den beiden Songs „The lion sleeps tonight“ und „Can you fee the love tonight“, die Lisa Laut mitsingend an der Trommel begleitete. Eine Kunst, die man am besten im Kindesalter erlerne, erklärte Seidl dem Publikum. Ăœberdies sei Singen etwas fĂźr das ganze Leben, mit positivem Einfluss auf KĂśrperhaltung und vieles mehr – eine Einladung an alle in einem Chor mitzusingen. Auffallend viele ruhige StĂźcke prägten das Programm. Wie Seidl dem Publikum berichtete, entstand das Programm nach WĂźn-

schen des Chors. „Runterkommen, etwas fĂźr die Seele tun“, war das Motiv, denn es sei sonst schon so hektisch, hätten die jungen Sängerinnen gesagt. Einen schwungvollen Akzent setzte der Chor mit „I will follow him“ aus „Sister Act“, gefolgt von „If I can’t love her“ aus „Die SchĂśne und das Biest“. Nach Afrika ging die Reise ein weiteres Mal bei „Circle of Life“. Ein halbes Jahr habe der Chor geĂźbt, erzählte Seidl. „Die Mädels lernen sehr schnell“ befand die zufriedene Dirigentin. Auch junge Sänger kĂśnnten im Chor Crescendo mitmachen. Die Konzertbesucher waren aufgerufen beim Hinausgehen eine Spende zu geben, der Eintritt war frei. Schnell zeigte sich: Nicht nur MĂźnzen, auch viele Scheine kamen in die KĂśrbchen. Hannelore Nowacki

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

BIBLIS - Ab 3. November, wird es bunt am Bibliser Bruchweiher. Arbeiten des KĂźnstlerkreises „Die Montagsmaler“, in Aquarell, Ă–l, Acryl oder Pastell werden an den Wänden der Gaststätte „Zum Bruchweiher“ zu sehen sein. Ingeborg Gärtner-Grein, Jutta Herbold und Anette Zimmermann, bekannt durch Ausstellungen in der Region, zeigen Menschen, Tie-

re und Natur in vielseitigen Techniken auf Papier oder Leinwand. Zur Vernissage am 3. November um 19 Uhr in der Gaststätte Bruchweiher in Biblis sind Interessierte, Gäste und zufällig Hereingeschneite ganz herzlich eingeladen. Bis zum 9. Dezember kann geschaut, gestaunt und gekauft werden. Eine gute Gelegenheit fßr das bevorstehende Weihnachtsfest. zg

Erfolgreiche Aktion in GroĂ&#x;-Rohrheim wird in diesem Jahr fortgesetzt

Ă–kumenischer Adventskalender GROSS-ROHRHEIM - Im Jahr 2011 hatte die DurchfĂźhrung des Ăśkumenischen Adventskalenders eine durchweg positive Resonanz hervorgerufen. Alle, die ein „TĂźrchen“ in Form einer besinnlichen Zeit mit anschlieĂ&#x;endem Umtrunk geĂśffnet hatten, aber auch diejenigen, die zu „Besuch“ kamen, waren sich einig, dass der Adventskalender im Jahr 2012 wieder stattfinden sollte.

Die Veranstalter machen daher darauf aufmerksam, dass alle, die auch dieses Jahr ein Tßrchen Üffnen mÜchten, sich bitte bald in die Liste im Bunten Lädchen eintragen sollten. Bis Mitte November soll der Plan verÜffentlicht werden, damit Besucher sich auf die Termine einstellen kÜnnen. Sollten Sie noch Fragen haben, ist dies telefonisch unter 905273 mÜglich. zg

Mit Flitze Feuerstein durch die Nacht / Noch Plätze frei

„Keine Angst im Dunkeln“

Der junge Chor Crescendo suchte mit seiner Musicalreise die Herausforderung und begeisterte das Publikum. Dirigentin Elisabeth Seidl dankte auch den Helfern der Technik und Sonja Trapp, die den Chor mit ihrer erwachsenen Stimme zeitweilig unterstĂźtzte. Kleines Foto: Eine tragische Geschichte erzählt das Musical „Miss Saigon“ von Kim und Chris, beeindruckend gesungen von Nina und Lisa Laut. Fotos: Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM - Im zweiten Halbjahr 2012 kĂśnnen Kinder zwischen sechs und zwĂślf Jahren zusammen mit Flitze Feuerstein, dem Spielmobil der Stadtjugendpflege, noch an drei Ăœbernachtungen in Lampertheim und in den Stadtteilen teilnehmen. Unter dem Motto „Keine Angst im Dunkeln“ erleben die Kinder spannenden Nächte voller Abenteuer und Ăœberraschungen. AuĂ&#x;erdem darf gespielt, getobt und gebastelt werden. Die Termine sind: Freitag, 16. November, Haus Billau Hofheim, BahnhofstraĂ&#x;e 12, Samstag, 24. November, BĂźrgerhaus HĂźttenfeld, Alfred-Delp-Strasse 50, und Freitag, 30. November, Besuch der StadtbĂźcherei und Ăœbernach-

tung in der Zehntscheune Lampertheim, RĂśmerstrasse 51. Beginn ist Freitag oder Samstag um 18 Uhr an den jeweiligen Ăœbernachtungsorten. Die Kinder werden am folgenden Tag um 10 Uhr abgeholt. Die TeilnehmergebĂźhr beträgt pro Kind/pro Veranstaltung 15 Euro und beinhaltet die Betreuung, ein gemeinsames Abendessen, FrĂźhstĂźck sowie Bastel- und Spielmaterialien. Eine Anmeldung ist erforderlich, diese ist im Rathaus-Service/Haus am RĂśmer oder den AuĂ&#x;enstellen erhältlich. FĂźr nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege gerne telefonisch unter 06206/951-754 oder per Email unter Jugendpflege@Lampertheim. de zur VerfĂźgung. zg

Abschied nehmen ... In stiller Trauer In Memoriam Zur Erinnerung

Foto Š Rainer Sturm / www.PIXELIO.de

Zum Andenken

Danksagung

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim,BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500


Vom Keller bis zum Dach

Anzeige

Handwerksbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause

Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Garagentorantriebe – Hoftorantriebe – Reparaturen – Garagentüren – Industrietore Im Bireck 22 68642 Bürstadt Tel. 0 62 45 - 90 88 22

www.normstahl-hessen.de

Der Montagebetrieb Pohl war auf der Gewerbeausstellung Bobstadt vertreten und freute sich dort über zahlreiche informative Fachgespräche. Foto: Hannelore Nowacki

Montagebetrieb Pohl – Fachbetrieb auf höchstem Qualitätsniveau

Garagentore mit innovativer Technik und präziser Verarbeitung

Komfort ist keine Frage der Lebensphase

65 Jahre

eren mit uns wannen ie S n e Erleb chen Brause s superfla ensionen de ns e im neue D ichen Dusch le g n bode

Wormser Straße 42 ( direkt an der B 44) 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 28 80

Auf Wunsch arbeiten wir für Sie nahezu staubfrei mit „airclean“ !

Wir bieten:

• Haustüren • Markisen DIE HAUSTÜRADRESSE: • Innentüren • Wintergärten • Beratung mit Türen-Center • Fenster Haustür-Computerplanung • Parkett • Vordächer • Rollläden • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 50 Ausstellungs-Haustüren

HEBLING

MUSTERHAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN

10 - 45 % reduziert! Das Renovationstor eignet sich speziell für Fertiggaragen. Foto: oh sind die Kunden auf der sicheren Seite: das nach WK2- Standard geprüfte und patentierte Verriegelungssystem bietet einen Einbruchschutz, der bei Garagentoren neue Maßstäbe setzt. Daneben schützen die 42 mm stark isolierten Paneelen vor ungewünschtem Energiever-

Die Rolltore gibt es in zehn verschiedenen Farben, hier in der Standardfarbe rot. Foto: oh

Auch für Industrietore, hier ein Decken- Sektionaltor mit Schlupftür, ist der Montagebetrieb Pohl der richtige Ansprechpartner. Foto: oh

lust und sparen somit bares Geld. Die kugelgelagerten Tandemlaufrollen sind leichtgängig und sorgen für einen ruhigen Torlauf, der integrierte Fingerklemmschutz sorgt zusätzlich für Sicherheit und schützt vor Verletzungen. Nicht zu vergessen ist der hochwertige INOX(Edelstahl)- Zargenfuß, der enorm stabil und bestmöglich jeder Korrosion widersteht. Das Deckensektionaltor Secura ist in fünf verschiedenen Tormodellen zu haben, außerdem stehen zehn Trendfarben ohne Aufpreis in endbehandelter glatter Satin-Oberfläche mit langlebiger Oberflächenqualität zur Auswahl. Darüber hinaus ist Secura in weiteren zehn Vorzugsfarben erhältlich. Auf das gesamte Tor einschließlich der Verschleißteile wie Rollen, Federn, Scharniere und sogar die Toroberfläche, gibt Normstahl 10 Jahre Garantie. Auch für Bauernhöfe und Winzerbetriebe hat Harald Pohl die passenden Torsysteme in seinem Programm. Große Rolltore und Industrietore bezieht die Firma Pohl von den Herstellern Normstahl und Meißner. Im Rahmen von Wartungsverträ gen ü bernimmt die Firma Pohl die Prüfung und Wartung der Tore. Deshalb besucht Harald Pohl auch regelmäßig Schulungen und legt in turnusmäßigen Abständen eine Sachkundigenprüfung beim TÜV ab, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Montagebetrieb Pohl Im Bireck 22 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon 06245/908822 www.normstahl-hessen.de.

b seit

betrie

r Meiste

1904

er ng all Dacha

hru

Ausfü

rbeite

n

Ausstellung geöffnet: Mo.-Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 09.00 - 12.30 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf!!!

IMMER GUT BEDACHT

• Steildächer, Flachdächer • Industriedächer bedachungs-gmbH • Klempnerarbeiten Inhaber: Reinhold Merkel Chemiestraße 9 · 68623 Lampertheim • Wärmedämmung T e l . (0 6 2 0 6) 4 7 4 1 • Dachflächenfenster • Ausführung aller • Reparaturen

münch

Dach ok?

Unser kostenloser Dach-Check gibt Ihnen Gewissheit !

Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen

111 Jahre Miele Wäschepflege

Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Telefon 06206 - 5 72 55

© TIP-Verlag

BOBSTADT – Fü r die Region bis nach Mannheim ist der erfahrene Montagebetrieb Pohl Stützpunkthändler für Normstahl Entrematic-Garagentore. Auch auf zahlreichen Messen ist der Montagebetrieb regelmä ßig vertreten, dort kö nnen sich die Kunden über die Produktpalette der Firma Pohl schnell und unkompliziert informieren. „Das wird von vielen Interessenten rege genutzt. Vor kurzem waren wir wieder auf der Gewerbeausstellung Bobstadt und haben zahlreiche informative Fachgespräche geführt“, berichtet Harald Pohl rückblickend. Vom Aufmaß bis zur Montage können sich die Kunden von Harald Pohl auf einen soliden Rund-um-Service verlassen, die Kunden haben nur einen Ansprechpartner. Die Produkte stammen allesamt von namhaften Herstellern, die für hochwertige Qualität und neueste Innovationen bekannt sind. Mit dem Deckensektionaltor Secura von Normstahl Entrematic

DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND !

www.weidenauer.biz

Barrierefreie Bäder

Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim

en r Tü .. . + n r de tz e t s lllä chu re n Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.