Tip45mi12

Page 1

jb.10mi12

Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!

Jetzt neu:

Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de

KW 45 · Mittwoch, 7. November 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne. Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.

Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!

ICE watch bringt das 

Neues Theaterstück: Die „Nordemer Kuckucks“ fliegen auf Überraschungen in der Sport- und Kulturhalle

„Opa Max klärt den Fall“ NORDHEIM – Blut ist gef lossen, es gibt einen Tatort und die Beute beträgt schöne 100.000 Euro. Entführung und Erpressung sind im Spiel. Nordheim ist wohl doch ein ziemlich heißes Pflaster. Aber immer mit der Ruhe – es ist zum Glück nur Theater und das Theaterblut war bereits getrocknet. Die „Nordemer Kuckucks“, hatten am Samstagabend in der fast ausverkauften Sport- und Kulturhalle mit ihrem neuen Stück „Opa Max klärt den Fall“ Premiere, ein amüsantes Theaterstück mit vielen Überraschungen in drei Akten, das noch einmal am Samstag, den 10. November aufgeführt wird. Beim Fernseh-Tatort regiert der schnelle Schnitt, viel Humor zeigt der diensthabende Kommissar nicht und am Ende hat der überführte Tatverdächtige erst recht nichts zu lachen. Bei den „Nordemer Kuckucks“ läuft der Fall, den Opa Max alias Wilhelm Uihlein schließlich nach Art des Sherlock Holmes mit Köpfchen klärt, ganz anders. Seine Miss Marple ist die

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

HORLÉ

Lampertheim Kaiserstrasse zwischen Dom und Markt Großer kostenloser Parkplatz www.horle.de

Ab sofort bei uns:

der neue Kia Sorento Jetzt probefahren !

Wer ist wer? Das ist hier die Frage, auf die das Publikum bald die amüsante Antwort erhält. Foto: Hannelore Nowack durchaus resolute Mina Ehrlich (Gabi Haas), aus England zu Besuch und frühere Freundin des

äußerst wandlungsfähigen Polizisten Paul (Matthias Walch). „Be quiet“, sagt sie vornehm zu Paul,

um dann verständlicher zu werden: „Du sollst dei Maul halde“. Fortsetzung auf Seite 5

Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net

Metzgerei und Partyservice

„Das ist mir lieb“ – Klangerlebnis in der Domkirche mit fünf Motetten

Christian

Begeisterter Applaus für Gesang und Musik

Angebote 15% – 31% billiger 08.11. - 10.11.

LAMPERTHEIM – Ein nicht alltäglicher Musikgenuss erwartete die Konzertbesucher am Sonntagabend in der Domkirche. Die Sitzplätze waren nummeriert, das Hauptschiff der Domkirche nahezu voll besetzt. Und dennoch war in den Momenten zwischen den Einsätzen und am Ende des Chorkonzerts kein Laut zu hören – bis der begeisterte Schlussbeifall einsetzte. Andächtige Stille, ergreifender Chorgesang, glockenheller Sopran, ungewohnter Klang der historischen Instrumente und ein

Mode & mehr

biblischer Text, der in seiner Eindringlichkeit im Konzert an Stärke gewann. Fünf Motetten standen auf dem Programm, aus einer Sammlung mit 16 verschiedenen Vertonungen des 116. Psalms, die der sächsische Kaufmann und Kirchenlieddichter Burkhard Großman im Jahre 1616 bei 16 mitteldeutschen Komponisten in Auftrag gegeben hatte. „Das ist mir lieb“, so beginnt der Psalm, in dem Großman die passenden Worte für seine Dankbarkeit aus einer nicht näher bezeichneten „wunderlichen Errettung“

fand. Unter der Leitung von Heike Ittmann war ein Gesamtkunstwerk entstanden, ein prächtiges Klangbild mit der Dekanatskantorei, der Paderborner Sopranistin Ina Siedlaczek und dem Ensemble „Musiche Varie“, das den Gesang mit seinen historischen Instrumenten teilweise begleitete. Die Motette von Melchior Franck (15801639) war als eindrucksvolle Instrumentalfassung zu hören. Die Dekanatskantorei zeigte ihr Können mit ergreifender Stimmenfülle bei den Motetten von Michael Praetorius (1575-1621), Heinrich

Schütz (1585-1672), Johann Hermann Schein (1586-1630) und Michael Altenburg (1584-1640). Ein Bild sagt mehr als tausend Worte heißt es, dieses Konzert mit fünf Motetten erforderte keine weiteren Worte. Heike Ittmann verzichtete auf einführende und abschließende Worte an das Publikum, das ein Programmheft mit dem vollständigen Psalmtext und umfangreichen Informationen mit nach Hause nehmen konnte. Das Konzert wurde unterstützt von „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. Hannelore Nowacki

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Biblis

Zigeunergulasch 28% 1 kg 6,90 Hubertussteak + Rollbraten 17% 1 kg 7,90 Fleischspieß, m. Schafskäsfüll. 16% 1 kg 8,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Feine Mettwürstchen 15% 1 kg 6,90 Leberpastete, geschnitten 24% 1 kg 9,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat

Beilagen-Hinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Angebote vom 12.11. - 14.11. 2012 Ab Mo.: Schles. Wellwurst Bitte Vorbestellen ! Hackfleisch gemischt 10% Fett 15% 1 kg 6,40 Schlachtfri. Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90

Lyoner + Lyonerwürstchen

31% 1 kg 6,90

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Kartenlegen

auf höchster Ebene mit Tarot und Zigeunerkarten. Tel. 0176 - 71 73 73 47

Wir bitten um freundliche Beachtung

lr10mi11

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr

Ein prächtiges Klangbild hörten die Konzertbesucher am Sonntagabend in der Domkirche.

Foto: Hannelore Nowacki


2

LOKALES

KURZ NOTIERT

Der MGV Sängerlust sorgte für Hörgenuss im voll besetzten Bürgerhaus

Programm Filminsel

Buntes Programm mit Evergreens der Filmmusik

BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 8. November, um 20 Uhr den Film „To Rome with love“. „Madagscar 3“ läuft am Freitag, 9., Samstag, 10., und Sonntag, 11. November jeweils um 20 Uhr. Außerdem läuft „Die Geschichte von der Gänseprinzessin“ am Sonntag, 4. November, um 15 Uhr. Demnächst zeigt die Filminsel „James Bond 007 - Skyfall“ und viele andere. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg

Neue Glocken für den Lampertheimer Dom LAMPERTHEIM – Am Samstag, 10. November, sind alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren herzlich eingeladen zum Kindertag der Evangelischen Lukasgemeinde. Der Kindertag findet statt von 10 bis 12.15 Uhr im Gemeinderaum 1, Römerstraße 94 und steht diesmal unter dem Motto: Neue Glocken für den Dom. Die Kinder werden Interessantes und Wissenswertes über Glocken erfahren und eine Glocke der ganz besonderen Art basteln. zg

BÜRSTADT - Der MGV Sängerlust veranstaltete am letzten Sonntag sein großes Chorkonzert im Bürgerhaus Bürstadt. Unter dem Motto „Beliebte Filmmelodien“ brachten der Frauenchor, der Chor „Emotion“ und der Männerchor unter Leitung von Peter Schnur und Joe Weber viele Evergreens, aber auch modernere Melodien mit Klassiker-Qualität auf die Bühne. Den Auftakt machte die Damenabteilung, die seit 1997 den ursprünglichen Männergesangverein ergänzt und daraus einen Multi-Gesangverein mache, wie die Moderatorin des Abends, Regina Steegmüller, feststellte. Gemeinsam mit Hugo Steegmüller führte sie gekonnt durch den Abend

und beide sorgten für viele Lacher mit ihren witzigen Anekdoten und Gedichten, mit denen sie die Pausen zwischen den Liedern gekonnt überbrückten. Mit den Musikstücken „Bel Ami“ und „Singing in the rain“ startete der Frauenchor in den Abend und glänzte dann unter anderem auch mit „I will call upon the Lord“. Beim „Shoop Shoop Song“ gesellte sich der Chor „Emotion“ zum Damenchor auf die Bühne. „Seit Januar 2011 hat der MGV noch eine dritte Abteilung dazubekommen. Der Chor Emotion singt moderne Musik aus Pop und Rock, eine Alternative zum klassischen Chorgesang“, erläuterte Steegmüller. Für die Zuhörer im Bürgerhaus folg-

ten noch viele Lieder von „Mamma Mia“ bis hin zu „Somewhere over the Rainbow“, mit denen der Emotion-Chor sein Publikum zum Mitsummen und zu begeisterten Beifallsbekundungen brachte. Im Anschluss folgte dann der Männerchor, der sein erstes Lied, ein Tarzan-Medley, ebenfalls gemeinsam mit dem Emotion-Chor sang. Es folgten noch viele andere bekannte Melodien, die den Abend zu einem besonderen Hörerlebnis machten. Zum Finale standen alle Chöre des MGV Sängerlust gemeinsam auf der Bühne und intonierten „Conquest of Paradies“, ein glanzvolles Stück zum Ende eines herrlichen Konzertes. Eva Wiegand

Restkarten der Volksbühne erhältlich LAMPERTHEIM – Für das aktuelle Stück der Volksbühne Lampertheim „Niggs genaues waas‘ ma nidd”, das vom 10. November bis 19. Januar in der ehemaligen Notkirche gespielt wird, sind noch Restkarten zu haben. Interessenten können Karten für einzelne Vorstellungen des Lustspiels in Lampertheimer Mundart beim Schuhaus Hörmann in der Wilhelmstraße erwerben. Telefonische Anfragen sind unter der Rufnummer 06206/4205 möglich. red

Musikworkshop für Sonnenkinder BÜRSTADT - Am Samstag, 10. November, findet von 15 bis 17 ein Musikworkshop der Sonnenkinder Elterninitiative e.V. für behinderte und nicht behinderte Kinder im Pfarrsaal St. Michael in Bürstadt statt. Die Kosten für Mitglieder betragen 15 Euro, für Nichtmitglieder 18 Euro. Um telefonische Anmeldung wird unter 0179/4063755 gebeten. zg

Wege aus der Schuldenfalle BÜRSTADT – Deutschlands Städte und Gemeinden stehen am Rande des Finanz-Kollaps: Fast jede Stadt rechnet mit steigenden Schulden, jede dritte Kommune wird ihre Kredite nicht mehr aus eigener Kraft begleichen können und die Schere zwischen armen und reichen Städten in Deutschland geht immer weiter auf. Trotz der guten Wirtschaftslage droht einer wachsenden Zahl von Städten die Schuldenfalle. Fast jede zweite Kommune wird nach einer kürzlich veröffentlichten Umfrage der Beratungsgesellschaft Ernst & Young zufolge in den kommenden Jahren tiefer in die roten Zahlen rutschen. „Auch die Stadt Bürstadt muss jetzt bereits als Auf lage der Genehmigungsbehörde in einem Konsolidierungsprogramm Sparpotentiale aufzeigen und umsetzen“, weiß Bürgermeisterkandidatin Bärbel Schader um die schwie-

rige Lage und ergänzt, dass „wir aber auch in unsere Infrastruktur und in Zukunftsprojekte investieren müssen“. Auf Einladung der Bürgermeisterkandidatin Bärbel Schader informiert Dr. Michael Meister, der finanzpolitische Sprecher der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion, über die finanzielle Gesamtentwicklung vor dem Hintergrund der Banken-, Schulden und Euro-Krise und steht zu allen finanzpolitischen Fragen Rede und Antwort. Außerdem wird MdB Dr. Meister darstellen, wie und mit welchen Maßnahmen die von Bundesfinanzminister Schäuble einberufene Gemeindefinanzreformkommission den Kommunen finanziell unter die Arme greifen will. Alle Interessierte sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung beginnt am 9. November um 20 Uhr in der Gaststätte „Zum Waldschwimmbad“ (Wasserwerkstraße 3). zg

166.500 Euro Landeszuschuss für die Sanierung der Magnusstraße BÜRSTADT – Mit einer weiteren guten Nachricht aus Wiesbaden kann Landtagsabgeordneter Alexander Bauer (CDU) aufwarten. Die Stadt Bürstadt erhält für die geplante Sanierung der Magnusstraße eine Zuwendung nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz in Höhe von 166.500 Euro. Damit können jetzt die Ausschreibungen beginnen und der Teilbereich ab Marktstraße bis zur Klarastraße kann planmäßig im Jahr 2013 grundhaft erneuert werden. „Ich freue mich, dass damit eine weitere wichtige Durchgangsstraße in Bürstadt in einem ersten Abschnitt erneuert und barrierefrei ausgebaut wird“, so Alexander Bauer in seiner Mitteilung. zg

ANZEIGE Zum „Shoop Shoop-Song“ standen der Chor „Emotion“ und der Frauenchor am Sonntagabend gemeinsam auf der Bühne. Der MGV Sängerlust sorgte zu seinem Konzert für ein buntes Büffet der Filmmusik. Foto: Eva Wiegand

Fotoclub lockte zur ersten Ausstellung ins Historische Rathaus

Verschiedene Blickwinkel, viele Motive, große Abwechslung BÜRSTADT – Ein Kalender in 2010, ein Wettbewerb mit Unterstützung der Stadt Bürstadt und schicke Einkaufstaschen der Marienapotheke mit Bildern von Bürstadt aus fliegender Höhe, so sehen die Projekte des Bürstädter Fotoclubs aus. Um nun allen Interessierten ihre vielseitigen Kunstwerke zu zeigen, öffneten sich am Wochenende im Historischen Rathaus zur ersten Fotoausstellung die Pforten. Zur Eröffnung am Freitag waren rund 100 Gäste gekommen, der Vorsitzende Jürgen Heise zeigte sich sehr zufrieden über die Resonanz. „Wir wollen den Leuten hier Fotos zeigen, die sie noch nicht gesehen haben“, betonte Hei-

se und das ist den 13 Ausstellern auch wirklich gut gelungen. Jeweils vier Fotos im einheitlichen Format 30x45, beziehungsweise 45x30 stellte jeder der Hobbyfotografen aus. An den Stellwänden konnten sich die Besucher der Ausstellung in ferne Länder entführen, beeindruckende Tieraufnahmen begutachten oder sich von Portraits und Landschaftsaufnahmen begeistern lassen. Jeder Besucher konnte außerdem seinen Favoriten auswählen und mit etwas Glück bei einer Verlosung, die am späten Sonntagnachmittag von statten ging, ein kostenloses Fotoshooting gewinnen. Der Fotoclub Bürstadt feiert

im kommenden März sein dreijähriges Bestehen und zählt derzeit 30 Mitglieder, die Liebe zur Fotografie verbindet. „Trotz der kurzen Zeit, die es unseren Fotoclub erst gibt, haben wir schon sehr viel zusammen gemacht“, erzählte der Vorsitzende. Im Vordergrund stehen für die Mitglieder die Geselligkeit, das Fotografieren sowie das anschließende Besprechen der Bilder. Außerdem veranstaltet der Fotoclub auch interne Wettbewerbe, im Rahmen derer die Fotos bewertet und Anregungen gegeben werden. Wer sich angesprochen fühlt, ist bei den Hobbyfotografen herzlich willkommen. Eva Wiegand

Kirchengemeinden im Rosengarten laden am 14. November ins Dorfgemeinschaftshaus ein

Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ROSENGARTEN – Die evangelische und katholische Kirchengemeinden Rosengarten veranstalten am Mittwoch, 14. November um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Zu hören sind Lebensweisheiten berühmter Persönlichkeiten, Dichter und Denker der letzten Jahrhunderte. Alle älteren Einwohner sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. zg

Theatergruppe „Kleiner Bär & Company“ präsentiert Theaterstück am 18. November

„Oh wie schön ist Panama“

Seniorennachmittag in Mariä Verkündigung

BIBLIS - Die Theatergruppe „Kleiner Bär & Company“ spielt am 18. November ab 15 Uhr im Bürgerzentrum Biblis das Stück „Oh wie schön ist Panama“. Anschließend gibt es Kaffee und Ku-

LAMPERTHEIM - Das Seniorenteam von Mariä Verkündigung lädt zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 8. November, um 14 Uhr in das Jugendheim in der Hagenstraße ein. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt. zg

chen. Einlass ist ab 14 Uhr. Geeignet ist das Stück für Kinder ab vier Jahren, der Eintritt beträgt 4 Euro. Karten sind im Vorverkauf in der Lesezeit Biblis erhältlich. zg

Bürgermeisterkandidatin lädt am 10. November zum Dialog

Spielzeugflohmarkt in Hüttenfeld HÜTTENFELD - Am 17. November findet von 14 bis 16 Uhr ein sortierter Spielzeugflohmarkt im Hüttenfelder evangelischen Gemeindezentrum, Viernheimerstraße 40 (unter ev. Kindertagesstätte), statt. Info und Anmeldung per E-Mail unter Jana-Mayer@gmx.de oder bei Sandra Keßler telefonisch unter 06256/858962. zg

Bärbel Schader und Dr. Michel Meister informieren am 9. November um 20 Uhr über die öffentlichen Finanzen

KURZ NOTIERT

Flitze Feuerstein bei Rund ums Buch fällt heute aus LAMPERTHEIM – Die Aktion „Rund ums Buch“ mit Flitze Feuerstein und der Stadtbücherei fällt am heutigen Mittwoch, 7. November, aus organisatorischen Gründen leider aus. Für Fragen steht Ihnen gerne die Stadtjugendpflege unter 06206/951754 und Jugendpflege@lampertheim.de, sowie die Stadtbücherei unter 06206/935 311 und Buecherei@lampertheim. de zur Verfügung. zg

MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2012

„Denk-Bar“ mit Bärbel Schader in Bobstadt

Der Fotoclub zeigte am Wochenende die Vielseitigkeit der Fotografie und beeindruckte damit seine Besucher im Historischen Rathaus. Foto: Eva Wiegand

BOBSTADT - Was ist in Bobstadt denkbar? Was soll eine Bürgermeisterin anpacken? Mit diesen zentralen Fragen lädt die Bürgermeisterkandidatin Bärbel Schader zum Gespräch ein. Am Samstag, 10. November, ist von 9 bis 11.30 Uhr Gelegenheit zur Ideenschmiede in

Bobstadt am Stand vor dem Spielund Schreibwarengeschäft Blodt. Dabei werden in der Bobstädter „Denk-Bar“ nicht nur Meinungen gefragt und die bei den Hausbesuchen gesammelten Ideen und Anregungen priorisiert, sondern auch Getränke und Säfte gereicht. zg


LOKALES

MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2012

3

WSV Lampertheim ehrte Sportler und Jubilare

„Erfolge erfüllen uns mit Stolz“ LAMPERTHEIM – Im Rahmen seines Vereinsehrenabend ehrte der Wassersportverein Lampertheim am Samstag Jubilare sowie Sportlerinnen und Sportler für deren Leistungen. Dabei verlief die Saison 2012 aus sportlicher Sicht überaus erfolgreich, so dass insgesamt 47 Sportlerinnen und Sportler aus den Bereichen Kanu-Polo und Kanurennsport ausgezeichnet werden konnten. Die Vorsitzende des WSV, Erika Gabler, begrüßte die zahlreichen

@

Vereinsmitglieder in der voll besetzten Halle und zeigte sich von der überwältigenden Teilnahme gerührt. Sie lobte neben dem Trainingsfleiß und dem für die Erfolge notwendigen Durchhaltevermögen besonders auch den Teamgeist der Sportler, der zu den ausgezeichneten Leistungen beigetragen hätte. Eine wesentliche Voraussetzung für alle erzielten Topresultate sei zudem die hervorragende Arbeit des Trainerteams,

an das Erika Gabler einen besonderen Dank richtete: „Viele Trainingseinheiten, Wochenendtrainingslager, Turniere und Regatten mussten betreut werden. Herzlichen Dank für Eure Leistungen und Euer ehrenamtliches Engagement.“ Neben den Sportlern konnten auch 23 Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihren Einsatz für den Verein geehrt werden, auch wenn nicht alle persönlich anwesend sein konnten. Be-

sonders erwähnenswert ist hier die 50-jährige Vereinsmitgliedschaft von Christel Jakob, Franziska Schnell und Karl Wunder. Für diese langjährige Treue wurde ihnen neben der Ehrennadel in Gold mit Eichenlaub auch die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Philipp Brechenser, Alfred Dunkel, Heinz Hahn, Wilhelm Jakob, Christa Schmitt und Alfred Spindler ausgezeichnet. Benjamin Kloos

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die erfolgreichen Kanurennsportler und ihre Trainer wurden im Rahmen des WSV-Ehrenabend ebenso ausgezeichnet wie die Kanu-Polo-Spieler des Vereins. Foto: Benjamin Kloos

LAMPERTHEIM – Der Förderverein der Schillerschule lädt hiermit recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 13. November um 20 Uhr, in die Schillerschule ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des Vorstandes und die Nachlese des Circusprojektes. Weitere Anträge sind schriftlich, mindestens drei Tage vor der Sitzung, beim Vorstand einzureichen. zg

Im Zeichen von Sankt Martin LAMPERTHEIM - Am Martinstag, 11. November, steht der Heilige Martin im Mittelpunkt des Familiengottesdienstes. Um 10 Uhr freut sich die Gemeinde Mariä Verkündigung, viele Familien begrüßen zu können, die die Heilige Messe mitfeiern. Die Kinder sind eingeladen Laternen mit in den Gottesdienst zu bringen. zg

Aktive Bürgerbeteiligung durch das Ehrenamt LAMPERRTHEIM – Die Lokale Agendagruppe „LA 21 Aktive Bürgerbeteiligung“ setzt ihre Arbeiten für eine Bürgerkommune in Lampertheim konsequent fort. Bei der Fragebogenaktion Mitte dieses Jahres haben sich 133 Helfer durch Ausfüllen des „Mitmachzettels“ bereit erklärt, ehrenamtlich bei der Bürgerkommune mitzuwirken und in der Ehrenamtsbörse bereit zu stehen. Alle Bürgerinnen und Bürger Lampertheims sind neben den „eingetragenen“ Helfern zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Mit der am heutigen Mittwoch, 7. November, um 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Stadthauses stattfindenden Veranstaltung, wird das Thema Ehrenamtsbörse mit den zukünftigen Helfern diskutiert. Was wird benötigt, um die Ehren-

amtsbörse zum Erfolg zu führen? Wie stellen sich die Freiwilligen die Ehrenamtsbörse vor? Was sollte darin enthalten sein, was nicht? Zuvor werden die Ergebnisse der Fragebogenaktion im Überblick vorgestellt (nachlesbar im Internet unter www.lampertheim.de, rechte Menüleiste Logo „LA 21“ anklicken). Bei der Fragebogenaktion wurde in vielen Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern bekannt, dass sie gerne ehrenamtlich helfen möchten, aber nicht wissen, wo sie sich melden und was sie tun könnten. Auch dazu wird am Mittwoch die Möglichkeit bestehen, konkreter zu werden. Die Fragebogenaktion hat ferner ergeben, dass Menschen im Rahmen eines Projektes gerne bereit wären, sich einzubringen. Ein kleines Angebot wird an diesem

Abend vorgestellt werden. Darüber hinaus sind die in Lampertheim bereits etablierten Projekte immer auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Für Organisationen und Institutionen, die Angebote für ehrenamtliches Engagement in Lampertheim haben, besteht die Möglichkeit sich an den Sprecher der LA 21-Gruppe, Gottfried Störmer, via Internet zu wenden. zg

INFO LA 21 Aktive Bürgerbeteiligung lädt ein zur Diskussion der Ehrenamtsbörse am Mittwoch, 7. November, 18.30 Uhr, Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Achtung

Renovierungsarbeiten

GUTFassaden-WärmedämmUND PREISWERT kaufe Trachtenmode aller Art, Partner Pelze, Ihr für Tel. 0176-67058474 exkl. Damenbekleidung, Accessoires Ihr PartnerJETZT für Fassaden-Wärmedämm-Ve informieren und schnell Heizko sowie alte Nähmaschinen. Hausbesuche informieren und schnell Heizkoste nach tel. Absprache, zahle bar vor JETZT Ort. Grimm GmbH D. Franz, Tel: 0152 - 52 199 668 Ma Grimm GmbH

Wä Fas Fa Bo Co Inn Ma un

IhrDamit Partner fürPartner Fassaden-Wärmedämm-Verbun Ihr für Fassaden-Wärmedämm-V Traumbäder kein JETZT informieren und Heizkosten schnell Heizkoste informieren und schnell spa Traum JETZT bleiben … Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-V Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Schützenstr. 46 · Lampertheim Malerbetrieb & Shop • Industriestraße 1 · Fax 910679 KfW-Fördermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / 91 06 69 und Außenputze Gerne helfen wir Ihnen• InnenIndustriestraße KfW-Fördermittel: • Fax: 006206 weiter! Telefon: 62 06- 91 / 9106067969 Gerne helfen wir Ihnen • Maler-Fachmarkt und vieles mehr

Grimm GmbH

• • •

M Ihre kompetenten Partner fürs Bad • Fax:Wir 06206 - 91sind 06 79 weiter! Malerund Grimm GmbH Grimm GmbH JETZT informieren schnell Heizkos •umgezogen: 68623 Lampertheim • und Industriestraße 1 mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! KfW-Fördermittel: W • 0621 / 122 Wärmedäm 5 333 Gerne helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Schützenstr. 46 • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! Maler- und FLIESENFACHGESCHÄFT Fa (neben TIP) M Verputzerbetrieb JÜRGEN KLOTZ Fassadenr Grimm GmbH B FLIESENLEGERMEISTER W BERATUNG ✔ Bodenbelä nung PLANUNG la ✔ -P C d Modellbahnbörse Albisheim a 3 D-B Ausführung aller Maler✔ VERKAUF F und Tapezierarbeiten ✔ VERLEGUNG So., 11. November 2012, 11 bis 16 Uhr Container In B M Innen- und C un Maler-Fac Malerbetrieb & Shop

nd ngs- u Ser vice Planu sad hrung Ausfü moderne B s für da

H

GMB

eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 2 6 /1 0 11 68 62 06 5 Tel. 0 62 06/5 Fax 0

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27

Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

lr45mi12

Förderverein der Schillerschule

Diskussion der Ehrenamtsbörse heute um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses

GmbH

KURZ NOTIERT

Pfrimmhalle, An der Pfrimmhalle 2 Info: M. Günther, Tel. (0 62 42) 12 53 www.modellbahnboersen.de


4

STADTNACHRICHTEN 25.12.12 20:00 Uhr

Parktheater Bensheim T H E BNIEMALS E S T O F MU S I C AYORK LS WICKED ICH WAR NOCH TANZ DER VAMPIRE IN NEW THRILLER DAS PHANTOM DER OPER CATS CATS YOU HAIRSPRAY WICKEDWE WILL ROCK

MAMMA MIA WEST KÖNIGSIDE DER LÖWEN STORY

MARY POPPINS

TARZAN

08.01.13 20:00 Uhr

Stadthalle Gernsheim Vorverkauf: Musikbox Bensheim Tel: 06251 62551 www.ww-tickets.com

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

Apotheken-Notdienst 7. November:

Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 8. November: Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 9. November: Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 10. November: Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 11. November: Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 7. November nachmittags: Dr. Petra Köster, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, Tel. 0 62 52 / 60 32 33 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Baby

MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2012

vhs-Kurs ab 8. November / Anmeldungen noch möglich

„Homöopathische Hausapotheke für Anfänger“ LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Donnerstag, 8. November, einen Kurs „Homöopathische Hausapotheke für Anfänger“ an, bei dem noch eine Teilnahme möglich ist. Die Homöopathie ist eine in vielen europäischen und einigen außereuropäischen Ländern alternativmedizinische Behandlungsmethode. Ihr wichtigster Glaubenssatz ist das Ähnlichkeitsprinzip: „Ähn-

liches soll durch Ähnliches geheilt werden“. In diesem Kurs erfahren Sie alles über die grundlegenden Prinzipien der klassischen Homöopathie und stellen anschließend eine Hausapotheke zusammen. Behandelt werden Themen wie Verletzungen, Insektenstiche, Fieber, Zahnen bei kleinen Kindern, Reisekrankheit, Verbrennungen etc. Auf Themenwünsche kann eingegangen werden.

Der Kurs findet an vier Abenden jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg

Martinszug am 8. November um 17.30 Uhr / Szenische Darstellung im Canisiushaus um 17 Uhr

Mit Geschichte, Pferd und Reiter HOFHEIM – Am Donnerstag, 8. November, um 17.30 Uhr findet der traditionelle Martinszug in Hofheim statt. Zuvor um 17 Uhr treffen sich alle teilnehmenden Kinder und Eltern im Canisiushaus. Die Kinder des Katholischen Kindergartens spielen dort wieder szenisch die Geschichte des Heiligen Martins.

Danach startet der Zug vom Balthasar-Neumannplatz vor der katholischen Kirche, musikalisch begleitet von der „Hof heimer Bläsergruppe”, gesichert von der „Freiwilligen Feuerwehr” und „St. Martin” dargestellt mit Pferd und Reiter des Hofheimer Reitvereins auf dem üblichen Weg zum Feuerwehrhaus.

Dort werden die Teilnehmer von Herrn Adams mit Drehorgel-Musik und dem Martinsfeuer empfangen. Die Kindergarten-Kinder erhalten die von der CDU Hofheim gespendeten Martinsbrezeln. Bei Glühwein und heißem Apfelsaft kann der Kälte getrotzt werden. Auf rege Beteiligung freut sich die CDU Hofheim. zg

Am 10. November um 17 Uhr an der katholischen Kirche

Martinsumzug in Hüttenfeld HÜTTENFELD - Am Samstag, 10. November, treffen sich wie jedes Jahr um 17 Uhr die Kinder mit ihren Laternen in der katholischen Kirche in Hüttenfeld. Zu Beginn wird die Geschichte vom

Sankt Martin erzählt. Anschließend findet ein Martinsumzug durch Hüttenfeld statt. Sankt Martin zu Pferd wird den Umzug begleiten. Zum Abschluss treffen sich alle beim Martinsfeuer am

Pater-Delp-Zentrum(im Kreuzgang. Zum Aufwärmen werden Glühwein und Kinderpunsch sowie Weckmänner verkauft. Alle Kinder und Eltern sowie Großeltern sind herzlich eingeladen. ehr

Evangelische Kirchengemeinde lädt am 10. November ein / Krippenspielprobe

Kinderkirchenmorgen in Bürstadt BÜRSTADT - „Wir wissen nicht, was kommt“ ist das Thema des Kinderkirchenmorgens am Samstag, 10. November, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach einem gemeinsamen Frühstück folgt der Kindergottesdienst mit einem Kreativteil. Das Kinderkirchenmorgenteam

hat aus der letzten, zweckgebundenen KiKiMo-Kollekte Lebensmittel eingekauft, die an diesem Vormittag der Bürstädter TAFEL übergeben werden. Wer möchte, darf gern weitere Lebensmittelspenden mitbringenm beispielsweise länger haltbare, abgepackte Artikel, Grundnahrungsmittel,

Babynahrung und ähnliches. Vorab pünktlich um 9 Uhr in der Kirche: Singprobe für die Kinder, die beim Krippenspiel mitwirken möchten. Ihr könnte auch jetzt noch einsteigen, entweder mit einer Sprechrolle oder als Statist mit Chorgesang. Alle Kinder ab vier Jahren sind herzlich eingeladen. zg

Am 10. und 11. November in der Riedhalle

der Woche

Leonie

Schröder

Lokalschau des Geflügelzuchtvereins Biblis BIBLIS - Am 10. und 11. November lädt der Geflügelzuchtverein Biblis in die Riedhalle ein. Die Ausstellungen des GZV sind zweifelsohne der Höhepunkt der Gef lügelausstellungen im Ried und der Verein freut sich über die zahlreichen Teilnahmen von Ausstellern der angrenzenden Regionen.

Vor der offiziellen Eröffnung der Lokalschau am Sonntag findet am Samstag die Bewertung der Tiere durch namhafte Richter statt. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag um 10 Uhr durch die Schirmherrin Frau Bürgermeisterin Dr. Cornelius-Gaus. Zu den Publikumsmagneten in der schön geschmückten Riedhal-

le zählt auch in diesem Jahr wieder der eingerichtete Bauernhof mit seinem Kükenschlupf, der nicht nur die jüngsten Besucher immer wieder fasziniert. Außerdem wird auch wieder eine reichhaltige Tombola angeboten. Für Speisen und Getränke sowie der Versorgung mit Kaffee und Kuchen ist gesorgt. zg

geboren am:

Sonntag, 02.09. 2012

St. Martinszug der St. Andreasgemeinde am 11. November um 18 Uhr

in:

Heiliger Martin teilt seinen Mantel

Es freuen sich die stolzen Eltern

LAMPERTHEIM - Der traditionelle St. Martinszug der St. Andreasgemeinde geht am Sonntag, den 11. November, am Fest des Hl. Martin, um 18 Uhr, vom Kirchplatz St. Andreas ab. Dieser Zug, der sicherlich wieder von einer

Mannheim Gewicht: 3.930 gr. Größe: 53 cm

Ingo und Julia Schröder sowie die große Schwester Karolin

Graben und wieder durch die Riesengasse zurück zur Kirche. Auf dem Kirchenplatz wird dann wieder das Ereignis dargestellt, wie der Heilige Martin seinen Mantel teilt und die Hälfte dem Bettler gibt. zg

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig

Auflage geprüft durch:

LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 15. November, steht wieder aktuelles Kino auf dem Programm der Begegnungsstätte „Zehntscheune“ in Lampertheim. Gezeigt wird der Film „Janosch - Komm, wir finden einen Schatz“ in 35mmBreitwandformat. Beim Tauchen im See finden Tiger und Bär eine alte Kiste, in der sie eine Schatzkarte entdecken. Darauf beschließen die beiden Freunde, auf Schatz-

suche zu gehen. Dabei werden sie von dem Hasen Jochen Gummibär begleitet. Der ist ziemlich einsam und möchte in erster Linie Freunde finden. Während er sich mit Tiger und Bär immer mehr anfreundet, versucht ihnen der schlitzohrige Detektiv Gokatz zusammen mit dem cleveren Hund „Kurt, der knurrt“ die Schatzkarte abzujagen und als erstes am Ziel - einem alten Piratenschiffswrack - zu sein.

7. November

Ausbildungs-Infotag in der Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim, von 9 bis 15 Uhr Senioren-Nachmittag im Martin-Luther-Haus, Lampertheim, 14.30 Uhr „Märchen und Musik“ im Pfarrzentrum St. Michael Bürstadt, um 20 Uhr

8. November

Energieberatung im Bürstädter Rathaus Senioren spielen Bingo bei der AWO Lampertheim, Zehntscheune, 14.30 Uhr Laternenumzug der KiTa Falterweg, Lamperheim, ab 17 Uhr Traditioneller Martinszug in Hofheim ab Canisiushaus um 17 Uhr

9. November

Laternenlaufen zu St. Martin, KiTa Am Graben um 17 Uhr und in der Pater Alfred Delp-KiTa, um 17.30 Uhr

10. November

Martinsumzug in Hüttenfeld, mit Pferd und Feuer an der katholischen Kirche um 17 Uhr Traditioneller Martinsumzug im Stadtteil Rosengarten, ab dem Dorfgemeinschaftshaus, 17.30 Uhr Dia-Abend der Vogelfreunde im Bürgerhaus Hüttenfeld, um 19 Uhr Night-Club beim CGT im Sportzentrum Ost in der Jahnhalle, ab 20.11 Uhr Theateraufführung der „Volksbühne Lampertheim“ in der Notkirche, um 20 Uhr Theateraufführung der „Nordemer Kuckucks“ in der Sport- und Kulturhalle Nordheim, um 20 Uhr „Night of classic Pop“ - Konzert der Frankfurter Sinfoniker mit Solisten im Bürgerzentrum Biblis, um 20 Uhr

11. November

„Musik zum Zuhören – Eine Konzertreihe der leisen Töne“ Klavierabend mit Ju-Hee Oh im Neuschlösser Gemeindesaal, 17 Uhr St.-Marins-Umzug der Kirchengemeinde Lampertheim, ab Andreaskirche, Römerstraße, um 18 Uhr Lokalschau des Geflügelzuchtvereins Biblis, Riedhalle, ab 10 Uhr Die Bibliser Narren eröffnen die 67. Fastnachtskampagne der TGBiblis, Jahnturnhalle, um 11.11 Uhr

12. November

Lieder singen und kleines Theaterstück und Sankt Martinsumzug der Kita Rosenstock, ab 17.30 Uhr

14. November

Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, 15 Uhr

15. November

„Janosch - Komm, wir finden einen Schatz“ wird als Film in der Begegnungsstätte „Zehntscheune“ in Lampertheim gezeigt, um 15 Uhr

17. November

Backnachmittag der KKM-Jugend bei St. Peter Bürstadt, 14.30 Uhr Spielzeugflohmarkt in Hüttenfeld, ev. Gemeindezentrum, Viernheimer Str. 40, von 14 bis 16 Uhr Zanderessen beim SV Vorwärts Bobstadt im Vereinsheim, 18.30 Uhr

18. November

Kinderkino am 15. November in der Zehntscheune

„Komm wir finden einen Schatz“

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

überschaubaren Schar von Kindern besucht wird, wird begleitet vom Hl. Martin hoch zu Ross, vom wimmernden Bettler und der Katholischen Kirchenmusik. Dieser Zug geht durch die Riesengasse, In der Gewann, Hollernweg, Am

TERMINE

Beginn ist wie gewohnt um 15 Uhr, Einlass um 14.45 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Es wird empfohlen, sich im Vorverkauf eine Karte zu sichern. Vorverkaufskarten sind im Rathaus-Service/Haus am Römer erhältlich. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege unter Tel. 06206/951754 oder via E-Mail unter Jugendpf lege@Lampertheim.de gerne zur Verfügung. zg

Gedenkfeier für die Opfer der Kriege und Gewalt am Volkstrauertag, mit Liedbeiträgen auf dem alten Friedhof Biblis, 11 Uhr Die Theatergruppe „Kleiner Bär & Company“ spielt im Bürgerzentrum Biblis das Stück „Oh wie schön ist Panama“, 15 Uhr

24. November

Flitze Feuerstein lädt Kinder zu einer Übernachtung in Hüttenfeld ein Abendmusik mit den Wormser Zylinderköpp, in der Evang. Kirche Bürstadt, um 18 Uhr


LOKALES

MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2012

5

Swing hielt dank LA Reed Big Band Einzug im Lessing-Gymnasium

Ballroom-Swing-Night begeisterte Tanz- und Musikfreunde L AMPERTHEIM - Wer am Samstag Abend in der Aula des Lessing-Gymnasiums zur Ballroom-Swing-Night gekommen war, den hielt es nicht auf seinen Sitzen. Denn die LA Reed Big Band sorgte für ein musikalisches Highlight der Extraklasse, bei dem das Tanzen ausdrücklich erwünscht war. 80 Besucher hatten sich vom Zauber und dem Rhythmus des Swing einfangen lassen und erlebten einen Abend mit Klassikern wie Glenn Millers „Little brown jug“ und Benny Goodmans „“Down south camp meeting“. Natürlich durfte auch die Romantik an die-

Opa Max hat die Situation im Griff und als Sherlock Holmes von Nordheim zieht er sogleich die richtigen Schlüsse. Foto: Hannelore Nowacki

sem Abend nicht fehlen, und so lud die LA Reed Big Band unter Leitung von Felix Fromm nicht nur mit der „Moonlight Serenade“ zum gemeinsamen engen Tanzen ein. Gesanglich begeisterten Meile Kraus, Christine Gralow und, ganz in weiß, Matthias Braun mit ihren eindrucksvollen Stimmen. Die teilweise aus Neustadt und Heidelberg angereisten Swing-Fans ließen sich die einmalige Gelegenheit nicht nehmen, die Tanzfläche zu erobern und, passend zum Zeitalter des Swing gekleidet, ihr Können und zahlreiche Figuren und Pirouetten unter Beweis zu stel-

@

„Opa Max klärt den Fall“ Fortsetzung von Seite 1 Mina steht dem Opa Max wacker zur Seite und liegt schließlich in seinen Armen. Denn in der Kriminalkömödie hat auch die Liebe ein Wörtchen mitzureden, natürlich in echter Mundart und notfalls unter Einsatz einer Souffleuse (Irmtraud Arnold). Träume beginnen beim Walzer oder beim Kriminaltango – und führen manchmal wie bei Erwin früher die Gefühle über die Erdumlaufbahn hinaus. Schauplatz ist das gemütlich eingerichtete Wohnzimmer der Familie von Witwer Erwin Zugmantel (Klaus Engelhardt) oder auch mal ein paar Stufen weiter unten beim Publikum. Im Haus lebt Opa Max Zugmantel, der bei nächtlichen Eskapaden mit Nachttopf und Ge-

len. Dabei stand jedoch stets der Spaß für alle Beteiligten im Vordergrund, so dass die Stimmung immer mehr ihrem Höhepunkt entgegenstrebte. Bereits vor der offiziellen Eröffnung des Abends hatte SwingDJ und Tanztrainer „Zazou“ alias Ralf Arno Wess 17 lernwilligen Paaren in einem kostenlosen Schnellkurs den „Jig Walk 6-count basic step“ beigebracht. Organisiert hatte den Abend Kultur communal in Zusammenarbeit mit dem Lions Club, der sich auch für die Bewirtung verantwortlich zeichnete. Benjamin Kloos

wehr einiges erlebt. Nein, er hört nicht schwer, die anderen sprechen nur zu undeutlich. So wie es im echten Leben da draußen ja auch ist. Witzige Dialoge entstehen, die zum Lachen provozieren. Überhaupt ist das Stück eine lustige Angelegenheit für alle Generationen, das junge Publikum um die zehn hatte ganz offensichtlich ebenso viel Spaß wie die älteren Jahrgänge. Immer wieder gab es Szenenapplaus. Während Hans Zugmantel (Stefan Uihlein), Sohn des Familienoberhaupts Erwin, mit dem Papa einiges auszuhecken hatte, stand Schwester Sonja Zugmantel (Manuela Haas) fest auf gesetzlichem Boden. Wie auch Fabrikbesitzerin Betti Lederer (Tanja Karb), die nur

zu gerne einen Mann an ihrer Seite hätte. Auf der Suche nach ihrem Sohn Fritz Lederer (Frank Schneider), kommt sie einstweilen nicht weiter. Am Schluss stellt sich angesichts von zwei Herren mit knapp gewickelten Kopfverbänden die Frage „wer ist wer“. Und wer ist der Täter? Um das zu erfahren und einen unterhaltsamen Abend zu erleben, empfiehlt sich der Besuch der nächsten und letzten Vorstellung am 10. November um 19.30 Uhr in der Sport- und Kulturhalle. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Eintrittskarten an der Abendkasse, im Vorverkauf bei den Darstellern oder Reservierung bei Irmtraud Arnold (Telefon 06245/3690). Hannelore Nowacki

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die LA Reed Big Band lud zur Ballroom-Swing-Night und zahlreiche Paare nutzten die Gelegenheit und eroberten die Tanzfläche. Foto: Benjamin Kloos

KW 45, gültig ab Mittwoch, 07.11.2012

Lampertheim (auch warm zum Mitnehmen, täglich ab 11.00 Uhr)

Schweinebraten

Iglo

mit Knochen und Schwarte

SchlemmerFilet versch. Sorten, tiefgefroren

„Holzfällerscheiben“

mit Knochen, pfannenfertig 1 kg

4,77

1,29

(100 g = 0,57)

Berchtesgadener Land Bergbauern Butter

250-g-Stück

1,29

(100 g = 0,52)

Deutsche Speisekartoffeln „Linda“, festkochend

statt 8,10

175-g-Beutel

(1 kg = 4,66)

Aus der Schweineschulter:

6,39 €

versch. Sorten

1,77

3,77

en

½ Apfelrahmkuch

Chio Chips

je 380-g-Packung

1 kg

statt 2,95

Weihenstephan Haltbare Alpenmilch 3,5 % Fett

4-kg-Netz

1 lPackung

(1 kg = 0,62)

0,79

2,49

SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung

cr.45mi12

... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!

– Jeden Tag frisch und lecker – An der Metzgereitheke bieten wir Ihnen verzehrfertige Speisen

t Weizenmischbro 1000-g-Stück 2,45 €


6

LOKALES

Evangelische Kirchengemeinde lädt am 18. November ein / Spende wird erbeten

4.000 Euro Erlös für Lebenshilfe Lampertheim / Dank an die sieben beteiligten Chöre und Gesangsvereine

Abendmusik mit den Wormser Zylinderköpp BÜRSTADT - Die in Bürstadt und Umgebung schon seit vielen Jahren bekannte und immer gern gesehene Gesangsgruppe Wormser Zylinderköpp kommt wieder nach Bürstadt. Das Konzert findet unter der Leitung der Evangelischen Kirche Bürstadt und der dortigen Gemeinde am Sonntag, 18. November, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Bürstadt statt. Während die letzten Auftritte der Wormser Zylinderköpp, fünf Männer Gesang mit Begleitung durch Dorlis Panzer am Klavier, geprägt waren durch einen musikalischen Streif-

zug durch das letzte Jahrhundert, unter anderem mit Musik der Comedian Harmonists, Beatles bis hin zu Evergreens und aktuellen Hits, liegt der Schwerpunkt dieses Konzertes in der geistlichen Musik, passend zu dem Datum des Konzertes, der Volkstrauertag. In verschieden Blöcken werden an diesem Abend geistliche Gesänge aus Renaissance und Barock zu Gehör gebracht von H. Schütz und A. Vivaldi, Motetten der Renaissance von G. Croce und A. Scarlatti, drei Sätze aus der „Deutschen Messe von F. Schubert sowie Volkslieder.

Der swingende Musikstil kommt dann im letzten Teil des Abends zur Geltung bei einigen Spirituals und englischen Songs. Die Gesangsblöcke der Wormser Zylinderköpp werden ergänzt durch einerseits Cellomusik der Wormser Cellistin und mehrfachen Preisträgerin bei “Jugend musiziert“ Julia Panzer sowie dem Duo Julia und Dorlis Panzer. Karten für die Abendmusik werden keine verkauft, am Ausgang wird um eine Spende gebeten zur Deckung der Unkosten. zg

Immobilien Lampertheim, Wilhelmstr. 44

3 Zi., Küche, Dusche, WC, 2. OG, Aufzug, 71 m², neu geplant, Erstbezug, ab 1. Dezember, WM 590,– EUR + KT, keine Provision.

Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 (Mo.–Fr. 8–12 Uhr) od. (01 51) 53 73 00 81 WS.45mi12

VERKAUF HÄUSER

LAMPERTHEIM: RH-MHS., 145 m² Wfl., 200 m² Grundstück, Garage 215.000,- € Freist. 1-FH, 160 m² Wfl., gehob. Ausst., 500 m² Grdst., Bj. 96 375.000,- € 1- bis 2-FH, 155 m² Wfl., 438 m² Grdst., 3 Garagen, 2 x Stellpl. 225.000,- € LA-Neuschl.: DHH, Wfl. 86 m², kompl. renov., Grd. 164 m², Garage 189.000,- € VERMIETUNGEN LA.-Stadtm.: 1-FH, 7 ZKB, Wfl. 200 m², Garten, 900,- € + NK

LA.-NEUBAU -Stadtm. Erstbezug, gehob. Ausstg., 2x im 3 FH m. Fahrstuhl: 3 ZKB, Blk., EG, 89 m² 720,- ¤ 3 ZKB, Blk., 1. OG, 89 m² 740,- ¤ 3 ZKB, Blk., DG, 75 m² 630,- ¤ zzgl. NK + Stellplatz

sk.45mi12

IMMOBILIENagentur STEFFAN

ca. 45 m2 Büro- oder Geschäftsräume, zu vermieten, in Lampertheim-

Immobilienservice-Partner der Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße

Einmaliges Benefizkonzert beschert einmaliges Ergebnis LAMPERTHEIM - Es war ein einmaliges Ereignis in Lampertheim, und es gab ein einmalig positives Ergebnis: Die Lebenshilfe Lampertheim freut sich über den Erlös von 4.000 Euro aus dem Benefizkonzert mit sieben Lampertheimer Chören und Musikvereinen am 21. Oktober in der HansPfeiffer-Halle. Ein entsprechender Scheck wurde ihm nun durch die beteiligten Vereine und Chöre überreicht. „Sowohl das Konzert selbst als auch das Ergebnis von 4.000 Euro haben uns sehr glücklich gemacht“, betonte der Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe, Erich Thomas. „Diese Summe ist weit mehr als wir erwartet haben. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Chören für deren herausragendes Engagement und den einmaligen Musikgenuss sowie bei den Dirigenten, die zugunsten unseres Vereins auf ihre Gage verzichtet

haben“. Beteiligt waren der Katholischer Kirchenmusikverein Lampertheim e. V, der HarmonikaClub 1934 e. V., das Sängerquartett Liederkranz Hof heim e. V., der MGV Liedertafel e. V. – Gemischter Chor/Lampertheim, der Katholische Kirchenchor St. Andreas 1873 Lampertheim, der MGV 1840 Lampertheim e. V., die Chorgemeinschaft MGV Cäcilia 1873 e. V und der MGV Sängerbund Sängerrose 1893/1898 mit dem Frauenchor Swinging Roses. Ein besonderer Dank ging sowohl von der Lebenshilfe als auch den Chören und Gesangsvereinen an Margit Selb für ihre wundervolle und kurzweilige Moderation und selbstverständlich an die 500 Konzertbesucher und deren Spenden, ohne die dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre. „Wir können alle stolz sein über den hohen Betrag, die Veranstaltung gibt Mut für künftige Veranstaltungen“, freute

sich Dieter Meyer, Erster Vorsitzender der Liedertafel. Überschattet wurde die Spendenübergabe durch einen traurigen Anlass: Denn der Initiator des Benefizkonzertes, Gerd Kirsch, der aus gesundheitlichen Gründen bereits nicht am Konzert teilnehmen konnte, ist mittlerweile verstorben. „Er hat die Idee intensiv und mit viel Herzblut vorangetrieben“, erinnerte Erich Thomas an die herausragende Leistung. Die Lebenshilfe wird Gerd Kirsch ein bleibendes Andenken bewahren. Der Erlös des Benefizkonzertes fließt in die Kindertagesstätte „Schwalbennest“ und hier in die Erneuerung der Außenfront im Eingangsbereich. „Wir möchten das Erscheinungsbild unserer Kita, in der 45 behinderte und nichtbehinderte Kinder betreut werden, besser darstellen“, erläuterte Thomas abschließend. Benjamin Kloos

www.tip-verlag.de

Dieter Goll

Immobilienmakler

Dieter Goll

IMMOBILIENGESUCHE IN LAMPERTHEIM Niedrige Zinsen und die Unsicherheit auf den Immobilienservice-Partner der Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße Kapitalmärkten sorgen für hohe Nachfrage nach Immobilien in guten Lagen. Für vorgemerkte Kunden (Finanzierung geklärt) suche ich daher derzeit folgende Immobilien in Lampertheim:

Immobilienmakler

1. Eigentumswohnungen bevorzugt in den Häusern Römerstraße 99 ff, Schwalbenstr. 26-30, Europaring 10-16, Carl-Lepper-Str. 10 und Daimlerstr. 2. Ab 2 ZKB, gerne auch vermietet. 2. Mehrfamilienhäuser zur Vermietung. Häuser ab 2 Wohneinheiten. Gerne bereits vermietet. Preise VHS. 3. Ein Einfamilienhaus mit mindestens 4 Zimmern. Grundstück ab 200 m². Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Kaufpreis VHS. 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de 4. Ein freistehendes Einfamilienhaus. Wohnfl äche ab 140 m², mindestens 5 Zimmer, Grundstück ab 400 m². Bevorzugt im Nibelungengrund. Kaufpreis bis 400TEU. Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim dg@goll-immobilienmakler.de

Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de

Immobilienservice-Partner der Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße

Ab 01.01.2013 in Bürstadt, Bubenlachring zu vermieten: 4 ZKB, Balkon, Keller und Garage, Wohnfl. ca. 100 m². Kaltmiete 530,- ¤ + NK + 1 MM Kaution. Tel. 06206-8208 oder -8053

Hofheim, mit Keller, Parkplätzen, sehr gute Ausstattung, neu renoviert, sofort frei. Miete € 298,- per Monat und Nebenkosten. Keine Maklerprovision. Tel. 0172 7443487

MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2012

Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 www.goll-immobilienmakler.de dw45mi12

Dieter Goll

EG-Wohnung in LA

Immobilienmakler

HÄUSER IN LAMPERTHEIM UND UMGEBUNG HUNDEFREUNDE, GARTENLIEBHABER, BASTLER! Bobstadt. Kleines, renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus im Bungalow-Stil mit großem Grundstück. Wohnfläche ca. 90 m², 3 Zimmer. Grundstück 1.106 m². Euro 150.000,RUHIGE LAGE UND GROSSER GARTEN! Lampertheim. Kleines Einfamilienhaus in zentraler Lage, unweit von Schule und Kindergarten. 4 Zimmer, Wfl. 114 m², Grdstk. 402 m². Renovierungsbed. Euro 170.000,DREI GENERATIONEN AUF EINEM GRUNDSTÜCK! Lampertheim. Zwei Häuser - ein Preis. Einfamilienhaus mit 5 Zimmern, 2 Bädern, Wfl. rd. 130 m², top renoviert. Ferner ein Bungalow mit 2 Zimmern, gr. Küche und Bad. Wfl. rd. 60 m², renovierungsbedürftig. Grundstück 311 m². Zentrale, ruhige Lage, unweit von Schule, Kindergarten und Einkaufsmöglichkeiten. Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06Euro / 9 37 4245.000,0 51 623 Lam pertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 KLEIN UND68SEHR FEIN IN RUHIGER LAGE! dg@goll-immobilienmakler.de • ist diese www.goll-immobilienmakler.de Lampertheim. Unweit vom Wald gelegen moderne Doppelhaushälfte (Baujahr 2001-Niedrigenergiehaus). Hell und modern ausgestattet, ideal für bis zu 3 Personen. 3 Zimmer, 2 Bäder, Wfl. 90 m², zuzügl. 19 m² Hobbyraum im UG - hell und beheizt, daher bestens auch für Teenies geeignet. Pflegeleichtes Grundstück 161 m². AUCH ALS ALTERNATIVE ZU EINER EIGENTUMSWOHNUNG! Euro 250.000,MODERNER LANDHAUS-STIL. Lampertheim. Unverwechselbares Unikat in guter Lage. Top gepflegt. 6 Zimmer, 2 Bäder, offene Küche. Wohnfl. 150 m², Grdstk, 242 m². Euro 269.000,UNKOMPLIZIERTES MIETOBJEKT MIT 5 % RENDITE! Lampertheim. Großzügiges Drei-Parteien-Haus ideal auch für Kapitalanleger. 4 ZKB, 3 ZKB, 2 ZKB. Wohnfl. 310 m². Große Garage. Gute Ausstattung. Baujahr 1994. Top gepflegt. Nachhaltig erzielbare Kaltmiete Euro 19.200,-. Kaufpreis Euro 335.000,Immobilienservice-Partner der

Dieter Goll

Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße

Alteingesessene Gaststätte (kein Speiselokal) in der LA-Fußgängerzone ab 01.01.2013 neu zu verpachten. Tel: 06206-57780

Biblis

4 Zimmer Wohnung, EG, 102 m² Wfl., BJ 1993, KP C 160.000

Gernsheim

Ladengeschäft, 200 m² Geschäftsfläche, frei ab sofort, Warmmiete C 1200,-

NEU

Immobilienmakler

GUT VERMIETETE BZW. VERMIETBARE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM UND BÜRSTADT 1 ZKB, Wfl. 34 m², TG-Platz, EBK, Bj. 1994. 2 ZKB, Wfl. 45 m², TG-Platz, EBK, Bj. 1992. 2 ZKB, Wfl. 48 m², PKW-Stellpl., Bj. 1999 3 ZKB, Wfl. 78 m², 3 Balkone. 4 ZKB, BÜRSTADT, Wfl. 119 m², TG-Platz, 2 Balkone.

Euro Euro Euro Euro Euro

60.000,65.000,85.000,115.000,115.000,-

BESTENS GEEIGNET FÜR EIGENUTZER ODER KAPITALANLEGER: Sehr gepflegte EG-Wohnung in gesuchter Wohnlage von Lampertheim. 3 ZKB, 81m² Wfl., Modernes Bad und Gäste-WC. TG-Platz. Euro 130.000,-

Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim dg@goll-immobilienmakler.de

zu vermieten (ca. 85 m²), 2-Familienhaus, kleine Terrasse, ruhige Lage. Für älteres Paar genau das Richtige. Chiffre 45/1

Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 www.goll-immobilienmakler.de dw.45mi12

Biebesheim

Laden/Büro, 100 m² Verkaufsfläche, 2008 komplett renoviert, C 550,- Kaltmiete

Immobilien AS

Andreas Schneider Tel. 06258 / 5 07 00 20 A.Schneider@immobilienas.de www.immobilienas.de Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

info@tip-verlag.de

Die Vertreter der am Benefizkonzert beteiligten Chöre und Gesangsvereine überreichten Erich Thomas, Vorsitzender des Vereins Lebenshilfe, einen Spendenscheck in Höhe von 4.000 Euro. Foto: Benjamin Kloos

Gymnastikgruppe des TV Lampertheim besteht seit einem Jahr

Männergymnastik erfreut sich immer größerer Beliebtheit LAMPERTHEIM - „Fitness & Bewegung für JederMann“, so lautete im Herbst des letzten Jahres die offizielle Ankündigung für eine neue Übungsstunde des TVL. Am 24. Oktober 2011 starteten die TV-Verantwortlichen mit diesem neuen Angebot. Wie ein Rückblick nach einem Jahr zeigt, lagen die Initiatoren genau im Trend. Mit der Männergymnastikgruppe konnte ein „Lücke“ im Angebot des Multispartenvereins geschlossen werden. Über 20 Aktive im Alter zwischen 37 und 79 Jahren zählt die Gruppe mittlerweile. Neben neuen Mitgliedern konnten auch zahlreiche Sportler des TVL reaktiviert bzw. aus anderen Sparten des Vereins gewonnen werden. Mit Werner Hahl gelang des der Turnabteilung einen erfahrenen Übungsleiter für die Kursleitung zu gewinnen. Werner Hahl ist selbst seit mehreren Jahrzehnten aktiver Turner und verfügt über die C-Lizenz mit Zusatzqualifikation „Gesundheit plus“ des Hessischen Turnerbundes. Er versteht es ausgezeichnet, abwechslungsreiche und didaktisch sowie methodisch hervorragend vorbereitete Übungsstunden zu halten. Nach einer allgemeinen Aufwärmung, welche abwechselnd mit und ohne Hilfsgeräte erfolgt, stehen folgende Trainingsinhalte im Vordergrund der Übungsstunden: Funktionelle Gymnastik, Verbes-

serung der motorischen Grundfähigkeiten, Vermittlung von Körperspannung, Gleichgewichtsschulung, Wirbelsäulengymnastik, Fuß- und Venengymnastik, Sturz-Prophylaxe, Dehnungs- und Entspannungsübungen. Ziel der Übungsstunden ist es in erster Linie, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit der Teilnehmer zu fördern sowie im Rahmen einer funktionellen Gymnastik die Ausbildung einer guten und gesunden Körperhaltung, verbunden mit der Erreichung eines muskulären Gleichgewichts und der Kräftigung der sta-

bilisierenden Muskeln zu erzielen. Die Übungsstunden finden jeweils am Montag in der Zeit von 20.30 bis 21.30 Uhr in der Jahnhalle statt. Interessenten sind herzlich willkommen. Da der Turnverein über eine vereinseigene Sporthalle verfügt, müssen in den Schulferien die Trainingsabende nicht ausfallen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TVL, telefonisch unter 06206/949798 bzw. per E-Mail unter geschaeftsstelle@tv-lampertheim.de oder telefonisch unter 06206/71952 an Werner Hahl. zg

Die Männergymnastikgruppe des TV Lampertheim blickt auf ein Jahr erfolgreiche Übungsstunden zurück. Neue Mitstreiter sind gerne willkommen. Foto: oh


w

LOKALES

MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2012

FDP verabschiedet den ehemaligen Gefahrenabwehrdezernenten des Kreises Gottlieb Ohl

50. und letzte Lampertheimer Modellbahnbörse lockte zahlreiche Besucher in den Schwanensaal

„Dank für vieles, was nicht passiert ist“

Ein Silberstreif am Horizont für Modellbahnfreunde LAMPERTHEIM – Für viele Hobby-Eisenbahner und Liebhaber der rollenden Miniaturen galt die Lampertheimer ModellbahnBörse, die seit 25 Jahren zweimal jährlich in der Hans-Pfeiffer-Halle, beziehungsweise seit 2011 im Schwanensaal stattfand, als Einkaufsziel, Umschlagplatz für neue, aber auch gebrauchte Ware und vor allem als ein Treffpunkt mit Gleichgesinnten um Erfahrungen auszutauschen. Die Börse, die von Gerhard und Renate Krieger ins Leben gerufen und später von Sohn Lutz Krieger weitergeführt wurde, etablierte sich im Laufe der

Jahre zu einem regelrechten Mekka der Modellbauszene, weit über die Grenzen der Spargelstadt hinaus. „Vor Ort kann man die Züge auf einer Teststrecke auf Fahrtüchtigkeit prüfen, da gibt es keine böse Überraschungen wie bei so mancher Bestellung über das Intrernet”, so Lutz Krieger. Die Entwicklung des Hobbys in den letzten Jahrzehnten führte dazu, dass der Fachhandel immer mehr von der Bildfläche verschwand. Umso trauriger jedoch stimmte die Nachricht, dass die 50. Lampertheimer Modellbahn-Börse am Samstag die letzte sein sollte.

7

Aufgrund des intensiven Engagements Kriegers in der Lampertheimer Fastnacht, fehle ihm zunehmend die Zeit, sich auch noch um das Gelingen der Modellbahnbörse zu kümmern. Doch es sei ein sprichwörtlicher Silberstreif am Horizont, erklärte Lutz Krieger, „mein Sohn Lars hat Interesse gezeigt, die Börse weiter zu führen.“ Dabei habe er allerdings bereits Ideen, um frischen Wind in das bestehende Konzept der Modellbahnbörse zu bringen. Jetzt bleibt der Wunsch, dass Lars Krieger in die Fußstapfen seines Vaters tritt. Manuel Ding

KREIS BERGSTRASSE - Viel ist passiert in den vergangen acht Jahren, aber noch mehr ist nicht passiert: Ganz große Katastrophen musste der Kreis Bergstraße schon seit langer Zeit nicht mehr durchstehen. Aber vorbereitet ist der Landkreis auf einiges: atomarer Notstand, Zugunglücke, Großschadensfälle auf der Autobahn, Hochwasser – für alles das hat das Gefahrenabwehr-Dezernat des Kreises konkrete und belastbare Pläne. Und sehr viel davon geht auf Gottlieb Ohl, FDP, zurück, der dieses Dezernat in den letzten acht Jahren geleitet hat. Im Juni war Ohl im Dezernat durch die neue schwarz-grüne Kreistagsmehrheit abgelöst worden, Mitte September hatte er auch sein Kreistags-Mandat niedergelegt, das er elf Jahre lang innehatte. Jetzt hat die FDP ihren langgedienten Mandatsträger und hochverdienten Gefahrenabwehr-Dezernenten verabschiedet. Ohl selbst hielt dazu einen

Gottlieb Ohl wurde von der FDP feierlich verabschiedet. Foto: oh Vortrag über „Gefahrenabwehr im Kreis Bergstraße“ im Alten Lampertheimer Rathaus. Ohl hat den Katastrophenschutz im Kreis Bergstraße immer ganz praktisch gesehen: „Wir dürfen Katastrophen nicht administrieren, sondern müssen die Herausforde-

rung operativ anehen“, sagte Ohl bei seiner Verabschiedung vor Parteifreunden, Vertretern der KreisPolitik und der Stadt Lampertheim sowie seiner Familie. Bei der Feierstunden anwesend waren unter anderen Kreisbrandinspektor Wolfgang Müller und Ohls Nachfolger im Kreistags-Mandat Christopher Hörst sowie der Leiter des Eigenbetriebes Rettungsdienst Peter Grabowski und sein Stellvertreter Thomas Schuster. „Er hat große Fußstapfen hinterlassen“, sagte Frank Sürmann, Landtagsabgeordneter der FDP und ebenfalls Kreistags-Mitglied bei seiner Dankesrede. Der Vorsitzende des FDP-Kreisverbands Bergstraße betonte, wieviel die Gefahrenabwehr im Kreis der Arbeit Ohls verdanke – nicht nur in Vorbereitung auf glücklicherweise nicht eingetretene große Katastrophen, sondern vor allem auch hinsichtlich der täglichen Routine im Kreis. Dank Ohl habe sich vieles zum Positiven verändert. zg

Kinderkrippe Zauberwald: Passivhäuser selbst erleben am Wochenende vom 9. bis 11. November

Alle Wege führen über das Passivhaus

Am Samstag rollten wieder zahlreiche Miniaturzüge durch den Schwanensaal. Zum 50. Mal öffnete die Lampertheimer Modellbahnbörse ihre Pforten für Hobby-Eisenbahner und Liebhaber. Zum Bedauern der Aussteller und Käufer vielleicht zum letzten Mal. Foto: Manuel Ding

LAMPERTHEIM – Beim Passivhaus kann der Energieverbrauch durch Effizienzerhöhung soweit reduziert werden, dass die Deckung allein aus nachhaltig verfügbaren Energiequellen möglich ist und dies bei maximalem Wohnkomfort – zuverlässig seit über zwei Jahrzehnten. Besucher können an den bundesweiten und internatio-

nalen Tagen des Passivhauses vom 9. bis 11. November sehen, dass kein Weg am Passivhaus vorbeiführt. Passivhäuser sind spürbar behaglich, Passivhäuser sparen fast den ganzen Heizenergieverbrauch ein. Das Passivhaus-Konzept kann man heute bei jedem Neubau umsetzen – und auch in der Altbaumodernisierung einsetzen. Passivhäu-

ser rechnen sich vom ersten Tag an. Die Stadt Lampertheim beteiligt sich an den Passivhaustagen. In der städtischen Kinderkrippe Zauberwald werden am Freitag, 9. November in der Zeit von 10 bis 17 Uhr stündlich Führungen durchgeführt. Treffpunkt: Eingang Kinderkrippe, Helene-Lange-Weg 3, 68623 Lampertheim. zg

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 07.11. bis Samstag 10.11.2012. Für Druckfehler keine Haftung.

Da ist die Welt noch in Ordnung.

F

Bobenheim-Roxheim

c h s e i r

Qualität muss nicht teuer sein! 119 075 179

i

e r bäcke Bei uns können Sie Ihr Brot gratis schneiden!

Weizenbrötchen 10er-Pack

1

00

Rustikales Roggenmischbrot 1000 g-Laib

1

Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290

Weizenmischbrot 1000 g-Laib

1000gLAIB!

10 STÜCK!

Globus Bobenheim-Roxheim

17

Brötchen Zum Aufbacken, 5er-Pack

1000gLAIB!

Zum Aufbacken!

Unsere Öffnungszeiten:

Tankstelle

Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr

Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr

Samstag: 8.00–22.00 Uhr

Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.

Ciabatta al Forno 500 g, 100 g = 0.36

5 STÜCK!

500 g

Da ist die Welt noch in Ordnung.


8

KLEINANZEIGEN · VEREINSKALENDER

KANINCHENZUCHTVEREIN H65 INFORMIERT Was machen an Silvester, jedes Jahr die gleiche Frage? Wir haben die Antwort! Wie wäre es mit einer Feier, bei der man keine Arbeit hat, jeder kommen kann und alles zu normalen Preisen. Wir bieten ab 19 Uhr einen Sektempfang, ein Buffet mit Spanferkel, Kammbraten mit br. Soße, Rinderbraten mit Pfifferling-Rahmsoße, eine Gemüseplatte sowie Spätzle und Kartoffelgratin. Und um 24 Uhr den Silvestersekt. Musik und Unterhaltung und wenn jemand einen Beitrag zur Unterhaltung beitragen will, auch kein Problem. Getränke zu normalen Preisen.

Wie können Sie teilnehmen? Verständlicherweise machen wir das nur gegen Vorkasse. Der Preis für den Sektempfang, das Buffet und Silvestersekt beträgt 25 Euro. Bei Interesse nehmen sie bis zum 27. Dezember bitte werktags zwischen 16 und 19 Uhr Kontakt mit Dirk Vogl unter 06206-9517123 auf oder per Fax an 06206-95127 oder per Mail an kzvh65@freenet.de. Dort erhalten Sie die Bankverbindung zur Überweisung. Die feste Zusage erfolgt mit Bankeingang des Geldes und wird auch nur in schwerwiegenden Fällen zurückerstattet. zg

IMMOBILIEN

LAMPERTHEIM

BÜRSTADT

LA-Hofheim, ab 1.1.13, schöne 4 Zi, EB-K, B, W, Balk., Energiesparhaus, angenehmes Umfeld, NR, max. 2 Pers., 1. OG, Miete 640,- € mtl. + NK + Stellpl., Tel.: 01726346965 Bobstadt: 2 ZKB, 60 m², Keller, ab 01.01.13 frei, KM 400,- ¤ + NK 100,- ¤. Tel. 0162-5372076 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Bürstadt: 2 ZKB, 55 m², teilmöbliert, Kellerraum, ab 01.01.2013. KM 360,- ¤, NK 40,- ¤ (ohne Strom und Gas) 2 MM Kaution. Tel. 06206-6187

Bürstadt: 3 ZKB, 80 m², Keller, ab 1.1.13 z.vm. KM 450,- ¤, 80,- ¤ NK, 2 MM KT. Tel. 06206-6187 Lampertheim: 3 ZKB zu vermieten, ca. 93 m². KM 500,- ¤ + NK 170,- ¤. Tel. 0171-6214961

KLEINANZEIGEN

auch online aufgeben

www.tip-verlag.de

VERKÄUFE La.: 2 ZKB, 75 qm, Bj. 1975, Südbalkon, Laminat neu, Fenster neu, VHB 85.000,- €, 0176-27887888

St. Andreasgemeinde

Evang. Lukasgemeinde

Katholische Pfarrgruppe Nordheimer Landfrauen

Sa., 10. November, 10 Uhr Kindertag zum Thema „Neue Glocken für den Dom“ Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Mi., 7. November, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael; 14 Uhr Hl. Messe für die Senioren St. Peter Do., 8. November, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 9. November, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 10. November, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter

Martin-Luther-Gemeinde Mi., 7. November, 14.30 Uhr Seniorennachmittag unter Mitwirkung des MGV-Frauenchors, MartinLuther-Haus; Gruppen und Chöre wie gewohnt. Mi., 7. November, 17 Uhr Gottesdienst Mariä Verkündigung; 20 Uhr Frauen im Gespräch, „Frauen der Reformation“ bei Fam. Hangen, Hans-Thoma-Straße 21 Do., 8. November, 17 Uhr Laternenumzug Kita Falterweg

FLOHMARKT

Suche Haarschneidemodelle weibl./männl. Alter egal, Schnitt kostenlos Tel. 06206-58314 Elektr. Schranknähmaschine, Automatic, Fabr. Singer Bauj. 1957, Neupreis 1957, 1.000,- DM. Abzugeben für 100,- €. Hans Kohl, Elisabethenstr. 1, 68642 Bürstadt, Tel: 06206-8260 Wozi.-Schrankwand, Eiche 30,- ¤; Schreibsekretär, Eiche furn. 20,- ¤; Esszi.-Tisch, ausziehbar, m. 6 Stühlen, Buche 35,- ¤; Küchentisch m. 4 Stühlen, 20,- ¤; Küchenanbauteile m. Arbeitsplatte 20,- ¤; Messingbett 1,80 x 2 m mit Nachttisch u. Lampen, 40,- ¤; Teppich 2 x 3 m blau/grün, 20,- ¤; alles in Top-Zustand. Tel. 01577-3134490 Suche Maler bzw. Tapezierer schnellstmöglich. Tel. 01631892043 od. 01573-1457146

Hole kostenl. E-Geräte

Kühlschr. bis 15 J. alt., Waschm.Trockner, Spüle, kl. Teile, TV nur LCD-Plasma, Rechner, Boiler, Schrott aller Art. Tel. 0178-2477870 od. 0152-09067089

BEKANNTSCHAFTEN Er, 65 J. sucht eine Frau, zwecks Freundschaft für gemeinsame Unternehmungen. Tel: 0177-8143171

Hausflohmarkt am Samstag den 10. November, von 10-16 Uhr, Wachthausstr. 7, Lampertheim.

Großer FLOHMARKT Sonntag, 11.11. von 9 - 16 Uhr LAMPERTHEIM · SBK Markt Gaußstraße. Jeder kann teilnehmen. Info: CD Trödelmärkte Tel: 06233-47123

cr.45mi12

PINNWAND

Der Förderverein Schülerbetreuung Pestalozzischule e.V. lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 7. November, um 19 Uhr in die Aula der Pestalozzischule ein. Tagesordnungspunkte: Jahresbericht, Kassenbericht, Entlastung des Vorstands.

Senioren „Alte Schule“ Do., 8. November, Gedächtnistraining fällt aus; Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Kreativgruppe im Obergeschoß 15 Uhr; Mo., 12. November, Spielegruppe ab 14.30 Uhr

CGT TV Lampertheim

VERSCHIEDENES

STELLEN Rumänin mit guten Deutschkennt. sucht Pflegestelle, 24-Std-Betreuung. Tel. 01522-1775761 Erf. Seniorenbetreuerin bietet std.-weise qualifizierte u. liebevolle Unterstützung an. Tel. 06206-53646 Suche Nachhilfe (Lehrer/in od. Student/in) für 7.Kl. Gymn. Engl. u. Franz. in Hofh. Tel. 06241-80965

AUTO 4 Winterreifen 205/55 R16 auf Stahlfelgen, 2 Winter gefahren 220,- €, VHB, Tel. 06245-7357 Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

CGT Nightclub, Motto: „Schobbe beim CGT - das verrückte CGT Kaufhaus“ am 10. November um 20.11 Uhr. Kartenbestellung: Autohaus Rauch telefonisch unter 06206/94380.

Katholische Pfarrgruppe Mi., 7. November, 9 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle Mariä Verkündigung; 15. 30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 8. November, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 9. November, 9 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu

Odenwaldklub Am 10. November steht wieder das traditionelle Wanderehrungsfest des Odenwaldklub Lampertheim an. Ab 19 Uhr werden in unserem Klubheim am Sandtorfer Weg die aktivsten Wanderfreunde des letzten Jahres sowie verdiente und langjährige Mitglieder geehrt. Den Abend schließt ein geselliges Beisammensein ab. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Alle Mitglieder und Freunde des Odenwaldklubs sind sehr herzlich eingeladen.

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

©

js45mi12

Nachtfalke

awa33mi09

Neu im Team Tanja, 21 Jahre, bildhübsch

NEU TRANSVESTITEN

NORDHEIM

Am Sonntag, 11. November, um 18 Uhr, findet der Martinszug statt. Er beginnt an der St. Andreaskirche.

Förderv. Schülerbetr. Pestalozzischule e.V.

VERMIETUNGEN

MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2012

GZV Phönix 03 Fr., 9. November treffen wir uns um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung in unserem Vereinsheim. Hauptpunkte sind unsere Ausstellungen und es ist der letzte Abgabetermin für die Lokalschau.

HOFHEIM Evangelische Kirche Mi., 7. November, 19 Uhr Abendandacht Do., 8. November, 10 Uhr Frauentreff mit Frühstück Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Ortsgewerbeverein Am Mittwoch, 7. November, findet um 19.30 Uhr die außerordentliche Mitgliederversammlung des OGV in der Gaststätte „Zur Krone“ in Hofheim statt. Auf der Tagesordnung stehen eine Satzungsänderung sowie die Neuwahlen des Vorstandes.

Jahrgang 1935/36 Wir treffen uns am 7. November um 18 Uhr im Gasthaus Krone zum gemütlichen Beisammensein.

Jahrgang 1937/38 Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, 7. November, in der Gaststätte Skipper‘s In, Bahnhofstr. 4, statt.

Jahrgang 1946/47 Zu unserem JahresabschlussStammtisch treffen wir uns am Mittwoch, 7. November, ab 19 Uhr im Gasthaus „zur Rose“.

HÜTTENFELD Vogelfreunde Wir laden alle unsere Mitglieder und auch Freunde zu unserem diesjährigen Dia-Abend ein. In diesem Jahr wird Dieter Jung einen Vortrag über den roten und den schwarzen Milan halten. Der Dia-Abend findet am 10. November um 19 Uhr im Bürgerhaus Hüttenfeld statt. Der Eintritt ist frei.

KREIS BERGSTRASSE Sonnenkinder Elterninitiative e.V. Am 13. November treffen wir uns um 20 Uhr zu unserem Stammtisch um zu reden und freiem Austausch. in der Alten Dorfmühle, Bachgasse 71, Bensheim-Auerbach.

ASV 1933 Für alle Helfer und Helferinnen, wollen wir uns am Samstag, 10. November, bei einem Helfertag recht „Herzlich bedanken“. Dafür treffen wir uns am Groß Loch ab 10 Uhr zu einem gemütlichen Tag.

SPD Bürstadt Rippchenssen und Fastnachtsanfang am 13. November um 17.11 Uhr beim SV Bobstadt. Es gibt Rippchen und Kraut, für Bewirtung und Unterhaltung ist gesorgt. Anmeldung bis 10. November bei Daniel Ludwig telefonisch unter 06245 / 4160 erforderlich.

Freiwillige Feuerwehr Ehren- und Altersabteilung: Die Kameraden der Ehren- und Altersabteilung treffen sich am Mittwoch, 7. November, um 15 Uhr im Gerätehaus.

IG Wanderfreunde Am Sonntag, 11. November, treffen wir uns bereits um 9 Uhr am alten Marktplatz zu unserer Regelwanderung. Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz „Tannenberg“ oberhalb von Jugendheim. Wanderlänge ist ca. 20 Kilometer. Schwierigkeit: zwei mittelschwere bis schwere Anstiege und einem längeren anstrengender Anstieg.

Jahrgang 1946/47 Wir wollen unser Jubiläumsjahr mit einem Fischessen am Do., 22. November, um 19 Uhr im SKK-Vereinsheim abschließen. Anmeldungen bis 15. November Doris Ludwig, Tel. 71553 und Ilona Ehrbächer unter 6108 oder Mail an: Jahrgang-46-47@email.de.

BOBSTADT

Am 13. November wird Herr Reuters über die „Wasserwege im Nibelungenland“ berichten. Beginn ist um 19.30 Uhr im Foyer der Halle. Gäste herzlich willkommen.

Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim Mi., 7. November, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel

NABU & Vogelfreunde Alle Mitglieder u. Freunde sind zum Stammtisch am Freitag, 9. November, ab 19.30 Uhr in die Schutzhütte herzlich eingeladen. Es gibt ausführliche Infos zur Reise 2013 vom 1. bis 6. Juli ins Erzgebirge nach Oberwiesenthal.

Nordheimer Senioren Die Nordheimer Senioren machen am 13. November ihren traditionellen Ausf lug, diesemal nach Meisenheim an der Glan. Zu Gast sind wir im Restaurant Brauhaus. Anfragen telefonisch unter 06245/906565 an Valentin Kling.

GV Volkschor Nordheim Der GV Volkschor Nordheim probt zur Zeit für die Gottesdienst-Mitwirkung in Hof heim und Nordheim und für weitere Auftritte. Termine sind: Do., 8. November, 19 Uhr Probe „Sound of Voices“; 20.30 Uhr Gemischter Chor

ASV „Rheinmöve“ Am 17. November lädt der ASV „Rheinmöve“ Nordheim ab 17 Uhr zum zünftigen Haxenessen mit Sauerkraut und Brot in die Vereinshütte am Neudeichloch. Preis p. P. 7 Euro. Anmeldung ist unbedingt erforderlich, Tel. 06245/3598 oder direkt am Neudeichloch.

BIBLIS Evangelische Kirche Mi., 7. November, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; 18 Uhr Bibelgesprächskreis; 18.45 Ök. Jugendchor TonSpur Sa., 10. November, 10 Uhr Jungschar „Früchte und anderes Allerlei“

GV „Liederkranz 07“

GV Frohsinn Biblis

Fr., 9. November, Singstunde im Pfarrzentrum Bobstadt, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor.

Mi., 7. November, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor

SPD Bürstadt

Verein für Briefmarken und Münzenkunde

Rippchenssen und Fastnachtsanfang am 13. November um 17.11 Uhr beim SV Bobstadt. Es gibt Rippchen und Kraut, für Bewirtung und Unterhaltung ist gesorgt. Anmeldung bis 10. November bei Daniel Ludwig telefonisch unter 06245 / 4160 erforderlich.

Unser nächstes Treffen findet am 8. November um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

❏ Betrag liegt in bar bei

⎫ Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€* ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen * ⎭ 10,usw.

22 und 24 Jahre, aus Ungarn

Tel. (0 62 41) 2 50 77

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

*Anzeigenpreis pro Ausgabe

Ihre Anzeige kö

nnen Sie

rund um die Uhr

auch im Internet

aufgeben:

w w w.t ip -v er

la g .d e


LOKALES

9

Nach Sieg gegen SSG Bensheim an der Tabellenspitze

www.clever-fit.com

SGH I bleibt in der Erfolgsspur HÜTTENFELD - Am vergangenen Wochenende mussten nur die Herrenmannschaften der Tischtennis-Abteilung der SG Hüttenfeld zu Pflichtspielen antreten. Dabei gab es alle drei möglichen Spielausgänge: Das Kreisligateam

gewann sein Heimspiel gegen die SSG Bensheim glatt mit 9:0 und setzte somit seine Erfolgsserie eindrucksvoll fort, die SGH II verlor das Kellerduell gegen den TV Bürstadt knapp mit 5:9 und der dritten Herrenmannschaft gelang gegen

Die erste Herrenmannschaft der Tischtennis-Abteilung der SGH gewann auch ihr siebtes Spiel in Serie und steht somit vorübergehend an der Tabellenspitze (v. l.): Ludwig Günther, Malte Böck, Matthias Thomas, Frank Berg, Gwen Steier und Volker Berg. Foto: oh

den Tabellennachbarn TTV TOPSPIN Lorsch ein Remis. Gegen den stark ersatzgeschwächten Gast aus Bensheim hatte die SGH I in der Kreisliga leichtes Spiel. Alle Spiele konnten gegen den dezimierten Gegner klar gewonnen werden, sodass nach 90 einseitigen Spielminuten ein glatter 9:0-Erfolg zu Gunsten der SGH I zu Buche stand. Insbesondere die „Youngsters“ Matthias Thomas (21), Gwen Steier (18) und Malte Böck (21) überzeugten in ihren Einzelpartien und lieferten serienweise tolle Ballwechsel vor den Augen zahlreicher Zuschauer im Hüttenfelder Bürgerhaus ab. Nach acht Spieltagen steht die als Aufsteiger in der Kreisliga gestartete erste Herrenmannschaft mit einem Punktekonto von 14:2-Zählern nun auf dem ersten Tabellenplatz, allerdings mit einem Spiel mehr als der verlustpunktgleiche Meisterschaftsfavorit aus Ellenbach. ehr

*

peinlich fit vs.

ren.

Schlau sein. Clever trainie

clever fit Lampertheim Wilhelmstraße 45 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9517951

Trainiere dort, wo Du Dich wohlfühlst! In Deinem fit. Lieblingsstudio von clever

* zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 €. Duschen 50 Cent / 5 Min. Unverbindliche Preisempfehlung. In allen teilnehmenden Studios bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und jährlicher Vorauszahlung.

Barrierefreie Bäder

Judo-Bundestrainer lobt die gute Leistung von Lars Kilian

Bronzemedaille für Sportler des 1. JCB BÜRSTADT - 320 hochmotivierte Wettkämpfer der Altersklasse U16 reisten am Wochenende aus allen Landesverbänden des Deutschen Judobundes nach Herne, um sich mit ihren Leistungen beim Bundestrainer Sven Hesse zu empfehlen. Lars Kilian, das Nachwuchstalent des 1. Judo Clubs erkämpfte sich mit einer vorbildlichen Leistung die Bronzemedaille. Gleich im ersten Kampf zwang der Judoka aus der Sonnenstadt den Sieger des Süddeutschen Sichtungsturniers mit einem Armhebel zur Aufgabe. Ähnlich erging es dann einem Athleten aus der Pfalz, für den es aus dem Festhaltegriff von Lars kein Entkommen gab. Im dritten Kampf machte der Bürstädter dann seine Leis-

tungssteigerung deutlich. Vor einem halben Jahr konnte er nur mit äußerster Anstrengung gegen den starken Gegner aus Neubrandenburg punkten. Heute hatte er den Kampf jederzeit unter Kontrolle und brachte ihn nach einem routiniert ausgeführten Konter risikolos im Festhaltegriff zum erfolgreichen Ende. Im Halbfinale wurde Lars Kilian dann vom Kampfrichter besiegt. Er stand dem Favoriten des Turniers gegenüber, einem Berliner Judoka, der als Sieger aus dem Norddeutschen Sichtungsturniers hervorgegangen war. Beide Kämpfer schenkten sich nichts, konnten aber über die gesamte Kampfzeit keine Wertung erzielen. Ein schöner Sumi Gaeshi (Selbstfallwurf) des Bürstädters wurde vom Kampf-

richter „übersehen“. Damit kam es dann zum Kampfrichterentscheid, und der fiel - wie so oft - zu Gunsten des Favoriten aus. Immerhin hatte der Bürstädter damit Gelegenheit zu zeigen, dass er auch bei Rückschlägen seine Motivation hochhalten kann. Beim Kampf um den dritten Platz lief der Gegner mit dem Versuch eines Schenkelwurfs (Uchi Mata) in einen links ausgeführten Tai Otoshi von Lars, der den Kampf vorzeitig beendete. Lars Kilian gewann alle Kämpfe mit Ippon und blieb im ganzen Turnier ohne eine einzige Gegenwertung. Das registrierte offensichtlich auch der Bundestrainer Sven Hesse, der ihm seine Anerkennung für diese Leistung im persönlichen Gespräch aussprach. zg

Bürstädter Jahrgang 1958/59 ging auf Reisen

Von Dresden bis Weimar

clever fit

en it unser annen m ie S n w Erlebe chen Brause s superfla ensionen de ns e im neue D ichen Dusch le g n bode

DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND !

Komfort ist keine Frage der Lebensphase

65 Jahre Wormser Straße 42 ( direkt an der B 44) 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 28 80

www.weidenauer.info

MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2012

Auf Wunsch arbeiten wir für Sie nahezu staubfrei mit „airclean“ !

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Mit Hydradermie zum Erfolg, statt Botox und Skalpell

Kosmetikinstitut Linea Estetica – neu eröffnet LAMPERTHEIM – Die Schaufenster zeigen es: Die Schönheit hat hier ein neues Zuhause gefunden. Zur Neueröffnung am Samstag begrüßte Fachkosmetikerin Anna Schnepf-Latorraca zahlreiche Gäste. Eingeladen waren alle, die sich in den vollkommen neu gestalteten Räumlichkeiten des Kosmetikinstituts Linea Estetica in der Kaiserstraße 9 umsehen wollten. Neben Glückwünschen für den Start in die Selbständigkeit erhielt die Inhaberin auch schon viele Termin anfragen. Nach umfangreichen Umbauten präsentiert sich die früher als Modehaus bekannte Adresse an der Ecke zur Wilhelmstraße nun als modernes Kosmetikinstitut mit Wohlfühlambiente. Ein großzügiger Empfangsbereich und zwei ansprechende Behandlungsräume sind entstanden. Ganz

nach den persönlichen Bedürfnissen kann aus einem umfangreichen Angebot gewählt werden. Die Gesichtsbehandlung „Basic“ zum Beispiel besteht aus der Grundbehandlung mit Hautdiagnose, Reinigung, Peeling, Vapozon, manueller Ausreinigung, Maske und Tagespflege sowie einer kurzen Massage. Statt auf Botox und Skalpell zu setzen empfiehlt sich in der Anti-Aging-Behandlung die Hydradermie mit abgestimmten Behandlungen wie Muskelstimulation an Gesicht und Hals, Ionisation und hochfrequenter Sauerstoffbehandlung. Die Behandlungen werden mit den Qualitätsprodukten und Geräten der Pariser Fachfirma Guinot durchgeführt. Das Wohlbefinden ihrer Kundin-

nen und der „Ich sehe es“-Effekt nach der Behandlung sind für die unter medizinischer Leitung ausgebildete Fachkosmetikerin Herzenssache. Auch im Bereich der dekorativen Kosmetik mit Nail-Art, Make-up, Depilation, Wimpernverlängerung und vielem mehr ist Anna Schnepf-Latorraca Spezialistin. Empfohlen ist die telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06206/ 969 474 1. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr. Freitags sind Termine bis 20 Uhr möglich. Hannelore Nowacki

Vieles gab es für den Jahrgang 1958/59 bei der Fahrt nach Dresden zu entdecken. Mit vielen positiven Eindrücken kehrte die Gruppe zurück. Foto: oh BÜRSTADT - Es ist Tradition beim Jahrgang 1958/59, dass man in einem festen Rhythmus auf Reisen geht. Das Ziel schwankt dann zwischen «Ramba-Zamba» und «kulturbef lissener Städtereise». Diesmal ist das Pendel in Richtung «Stadt» ausgeschlagen. Dresden hatte bei der letzten Abstimmung fast alle Stimmen auf sich vereint. Nach der Ankunft in Dresdens Stadtmitte stand der Nachmittag bis zum Abend im Zeichen einer kulinarischen Stadtführung. Bei diesem charmanten und unterhaltsamen Genießer-Bummel durch die Dresdner Altstadt entdeckte die Gruppe all die historischen Sehenswürdigkeiten, die Elbflorenz so berühmt machen. Mit gut gelauntem Wettergott begab sich die

Jahrgangsgruppe am zweiten Tag zur Dampfschifffahrt von Dresden nach Bad Schandau. Den Schiffsreisenden präsentierten sich die herrlichen Schlösser und Weinberge des Elbtals und die malerischen Felsen des Elbsandsteingebirges. Die Kultur und die Sehenswürdigkeiten des Elbflorenztales beeindruckten bei der SchmalspurDampfeisenbahnfahrt, dem sogenannten Lößnitz Dackel, am dritten Ausflugstag. Durchs Sächsischen Elbland verführte die Lößnitzgrundbahn die Fahrgäste zu einem Blick in die Vergangenheit. Das sächsische Landgestüt Moritzburg, welches in herrlicher Natur inmitten von Wald und Wiesen am See liegt, sowie der Abschluss

der Hengstparade mit der 16-spännigen Postkutsche wurden mit großer Begeisterung wahrgenommen. Am letzten Tag stand ein dreistündiger Aufenthalt in Weimar mit Stadtbummel auf dem Programm. Der Jahrgang 58/59 trifft sich monatlich in wechselnden Lokalitäten. Der nächste Stammtisch ist für den 12. November im Alten Bauhof terminiert. Außer dem Jahrgangsausflug finden noch viele andere Veranstaltungen statt. Die Weihnachtsmarktfahrt nach Traben-Trarbach und Bernkastel Kues ist schon ausgebucht. Weiter Infos über Veranstaltungen im Internet unter www.jahrgang58. beepworld.de oder telefonisch unter 0179/9959851. zg

Das Kosmetikinstitut Linea Estetica arbeitet mit einem großen Programm für Schönheit und Wohlbefinden. Fachkosmetikerin Anna Schnepf-Latorraca nutzt im Bereich Anti-Aging unter anderem die Hydradermie-Muskelstimulation. Die Behandlungsräume versprechen einen angenehmen Aufenthalt, zum Beispiel auch bei einer Intensivbehandlung mit Tiefenentspannung durch Druck-Punktmassage mit ätherischen Ölen. Fotos: Hannelore Nowacki


10

LOKALES KURZ NOTIERT

Erste Mannschaften der Hüttenfelder Schützen müssen Niederlagen einstecken / Erste Gewehrmannschaft schießt am 9. November in Bürstadt

Kleidersammlung für die Diakonie

Zweite Gewehrmannschaft siegreich

NORDHEIM - Am Montag, 12. November findet wie jedes Jahr in unseren beiden Kirchengemeinden die Kleidersammlung für die NiederRamstädter Diakonie statt. Abgabestelle in Biblis von 8.30 bis 19 Uhr vor dem Eingangsbereich des Evangelischen Gemeindehauses, Darmstädter Str. 76. Abgabestelle in Nordheim von 8.30 bis 19 Uhr im Sälchen neben dem Evangelischen Gemeindehaus zum Steiner Wald 3. Bitte nur gut erhaltene und noch tragbare Kleidung abgeben. Danke ! Tüten für die Sammlung können im Pfarrbüro Nordheim zu den Öffnungszeiten abgeholt oder in der Ev. Kirche Biblis oder der Simultankirche Nordheim mitgenommen werden. zg

Haupt- und Finanzausschuss tagt am 14. November

Glühweinparty

am 17.11.2012 ab 14 Uhr bis in die späten Abendstunden

LAMPERTHEIM - Die 12. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses findet am Mittwoch, 14. November, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die kursorische Lesung der Ergebnis- und Finanzplanung für die Jahre 2012 bis 2016 und der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2013, die Beantwortung einer Anfrage bzgl. Änderung des hessischen Gaststättengesetzes sowie Grundstücksangelegenheiten. zg

Was Sie erwartet:

Beheiztes Außenzelt & Innenraum zum Verweilen, fackelbeleuchtetete Terrassengemütlichkeit, frisch gebackene Waffeln, leckere Crêpes, Gulasch aus Thomi‘s Feldküche, Kaffee, Kuchen, Secco, Bier und natürlich Glühwein !!!

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Stellen

Jobs

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Handwerklich begabter

Mitt50ziger übernimmt Ihre Gartenarbeit und Hausmeistertätigkeiten sowie kleine Maurerarbeiten. Tel. 0 62 06 - 71 08 89

Wir suchen dringend für langfristige Aufträge (m/w):

• Schlosser / Schlosserhelfer • Industriemechaniker • Bürokräfte mit tech. Verständnis • Bürokräfte mit Kenntnissen im ERP System • Steuerfachangestellte • Näherinnen / Näher • Verkäufer für Pfungstadt Rufen Sie gleich an. (0 62 41) 30 97 20 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! worms@persona.de

www.tuja.de

WS.45mi12

StellenAnzeigen

Echthaarteile

zum Schnäppchenpreis

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

sk.10mi12

Martin-Kärcher-Str. 37 · 68623 Lampertheim Café ganzjährig geöffnet

MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2012

HÜTTENFELD - Bei ihrem Rückrundenkampf in Fürth hatten Hüttenfelds Luftpistolenschützen eigentlich eine Chance, den Tabellenersten zu bezwingen. Am Ende fehlten jedoch zehn Ringe und Fürth konnte mit 1389:1379 Ringen einen glücklichen Sieg feiern, obwohl das Team aus dem Odenwald sein schlechtestes Saisonergebnis geschossen hatte. Trotzdem bleibt die Mannschaft von Willy Baumann auf dem zweiten Tabellenplatz der Grundklasse 1. Die erste Luftgewehrmannschaft der SG Hüttenfeld musste sich dem Verfolger aus Viernheim stellen.

Nachdem die Vorzeichen wegen eines drohenden Ausfalls der Mannschaftsführerin Ivonne Metzner nicht gut standen und bis zum Wettkampfbeginn eine mögliche Ersatzbesetzung diskutiert wurde, lag es jedoch an fast allen Mannschaftsschützen, dass der Wettkampf verloren ging. Trotzdem liegen die Hüttenfelder noch vor der PSG Zwingenberg bei gleichem Punktestand auf dem zweiten Tabellenplatz. Die zweite Luftgewehrmannschaft hatte die PSG Auerbach zu Gast. Auch das Team von Helmut Günther hatte mit Ausfällen in der Stammbesetzung seine liebe Not.

So fiel für diesen Wettkampf Walter Ziegler kurzfristig aus und musste durch Stefan Metzner ersetzt werden. Dennoch konnte der Wettkampf mit 1432:1338 Ringen deutlich zu Gunsten der Hüttenfelder entschieden werden, die damit weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz bleiben. Hüttenfelds Luftpistolenmannschaft bestreitet ihren nächsten Wettkampf am 20. November beim SV Lorsch. Die erste Gewehrmannschaft schießt am 9. November in Bürstadt und die zweite Gewehrmannschaft am gleichen Abend in Fürth. ehr

28:6 gegen Weingarten II / Nächstes Spiel am 10. November in Kirrlach

RSL startet mit Sieg in die Rückrunde LAMPERTHEIM - Mit einem deutlichen 28:6-Sieg sind die Ringer aus Sandhofen und Lampertheim in die Rückrunde gestartet. Einzig enttäuschend war der schwächste Zuschauerzuspruch in dieser Saison. Gerade einmal 70 Zuschauer wollten den Kampf gegen Weingarten II sehen. Mit einem Kampf ohne eine technische Wertung begann der Kampfabend. Alle drei Runden gewann RSL Ringer Sebastian Strubert und wurde somit 1:0 Rundensieger. In der Rückrunde geht Andreas Osipov in der Gewichtsklasse bis 120 Kilogramm im freien Stil an den Start. Abgeklärt und sicher beherrschte er seinen Gegner und gewann mit 3:0 Runden. Erstmals in dieser Saison ging Stephan Zimmermann eine Gewichtsklasse tiefer an den Start. Dort machte er seine Sache gut und gewann per Kopfhüftzug mit einem Schulter-

sieg. In der Gewichtsklasse bis 96 Kilogramm konnte Jens Peter die ersten beiden Runden sehr knapp gestalten, ehe er in Runde 3 in einen Konter lief und kurz vor einer Schulterniederlage stand. Hier konnte er sich aber wieder befreien und sein Gegner David Hirsch wurde 0:3 Sieger. Eine Gewichtsklasse höher ging Andrei Strubert in den Kampf der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm. Mit Durchdrehern und Aushebern konnte er immer wieder gegen seinen Gegner punkten, und gewann technisch Überlegen mit 4:0 Kampfrunden. Nach der Pause ging erstmals wieder in dieser Saison Abu Dzamaldaev für das RSL auf die Matte. Mit einer schönen Schleuder gewann er seinen Kampf mit einem Schultersieg. Eine starke kämpferische Leistung dann von Michael Knittel trotz 0:3 Niederlage gegen Salam Kachaev. Nils Lott konnte

anschließend einen Schultersieg in der ersten Runde für sich verbuchen. Im vorletzten Kampf des Abends besiegte Robert Karkusov seinen Gegner nach nicht einmal drei Minuten Gesamtkampfzeit mit technischer Überlegenheit. Bereits in Runde zwei konnte Florian Fuchs seinen Gegner schultern und stellte somit das Gesamtergebnis von 28:6 für das RSL 2000 fest. „Wenn sich keiner verletzt und wir mit dieser Aufstellung die Rückrunde durchringen können, ist der ein oder andere Sieg mehr drin als in der Vorrunde“, resümierte Marcel Knittel den Kampfabend. Am kommenden Samstag, 10. November, ist man beim KSV Kirrlach zu Gast. Hierzu setzt das RSL einen Reisebus ein. Abfahrt ist um 18 Uhr in Sandhofen, der Mitfahrpreis beträgt 10 Euro. Anmeldungen sind telefonisch unter 0176-32112285 möglich. zg

Evangelischer Kirchenchor Hüttenfeld setzte meditatives Zeichen

Taizé zur Reformation HÜTTENFELD - Die Gemeinschaft von Taizé ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé, ungefähr zehn Kilometer nördlich von Cluny, Saôneet-Loire in Frankreich. Bekannt ist sie vor allem durch die in Taizé und verschiedenen anderen Orten ausgerichteten ökumenischen Jugendtreffen, zu denen Besucher vieler Nationalitäten und Konfessionen kommen. Der Gründer und bis zu seiner Ermordung im Jahr 2005 als Prior der Gemeinschaft tätige Roger Schutz trug maßgeblich zu der heutigen Popularität bei, die sich ungebrochen fortsetzt.

Charakteristisch für die dort abgehaltenen Gottesdienste sind die immer wiederkehrenden Gesänge, die von allen Gläubigen in ihrer jeweiligen Landessprache gesungen werden können. Der Evangelische Kirchenchor Hüttenfeld nahm den Gottesdienst zum Reformationstag am Mittwoch zum Anlass, einen Andacht in dieser Form zu zelebrieren und damit ein meditatives Zeichen gegen den lauten „Halloween-Wahn“ in den Gassen zu setzen. Die kleine Gustav-Adolf-Kirche in Hüttenfeld war in das Licht vieler Kerzen getaucht und schon vor Beginn des Gottesdienst wurden die Besucher mit Original-

klängen aus Taizé auf das zu Erwartende eingestimmt. Pfarrer Reinald Fuhr und Gemeindepädagogin Astrid MünkTrindade zeichnete sich für die Wortbeiträge verantwortlich, die immer wieder von den Gesängen des Chores gemeinsam mit der Gemeinde unterbrochen wurden. Chorleiter Ronald Ehret übernahm hier die Soloparts, die zu den Kehrversen komponiert wurden. Im Anschluss an die Feierstunde war die Gemeinde in der Kirche zu einem herbstlichen Imbiss eingeladen. Zu deftigen Schmalzbroten wurden sortenreine Apfelweine kredenzt. ehr

Gesprächskreis an acht Nachmittagen / Vorabinfo am 20. November im Gemeindezentrum der Lukasgemeinde

Neue Trauergruppe in Lampertheim Wir suchen zuverlässige:

 Kommissionierer (m/w) für einen Lebensmittellogistiker in Heddesheim, Voll- und Teilzeit in Dauernachtschicht. Gerne auch Studenten! Kontakt Mo.-Fr. 8-15 Uhr: Osnabrücker Straße 8 · 49201 Dissen Ansprechpartner: Waldemar Müller waldemar.mueller@tuja.de Ansprechpartnerin: Katja Giljohann Telefon: +49 (0)5421/9317814 katja.giljohann@tuja.de

Weitere Informationen unter www.tuja.de

LAMPERTHEIM – Ein naher und vertrauter Mensch ist gestorben. Nichts ist mehr so wie vorher. Gefühle reißen im Inneren hin und her: Sehnsucht, Schmerz, Verzweiflung, Wut, Ohnmacht. Oftmals fehlen Gesprächspartner oder die Möglichkeit, zu zeigen, was einen im Herzen bewegt. Doch wer trauert, braucht Geduld und Zeit, den eigenen Weg zu finden. Dabei wird das Gespräch mit Menschen oft als hilfreich erlebt, die auch einen nahen Menschen verloren haben. Da ist jemand, der weiß, wie es sich anfühlt. Daher laden die Lukasgemeinde in Lampertheim und das evangelische Dekanat Ried ein zu einem neuen Gesprächskreis für Trauernde an

acht Nachmittagen. In dieser geleiteten Gruppe können Trauernde einander mitteilen, was sie bewegt und beschäftigt – in geschützter und vertraulicher Atmosphäre und können gemeinsam Wege zurück ins Leben suchen. Der Austausch in der Gruppe hilft, sich mit immer neuen Alltagssituationen auseinander zu setzten und Stärkung und Ermutigung zu erleben. Der Kreis ist offen für alle Trauernde – unabhängig von Gemeinde-, Kirchen- oder Religionszugehörigkeit. Eine unverbindliche Vorab-Information findet statt am Dienstag, dem 20. November, um 16.30 Uhr im Gemeindezentrum der Lukasgemeinde, Römerstr. 94, 68623

Lampertheim (Ausschilderung im Innenhof, dort gibt es auch Parkplätze). An diesem Nachmittag können Interessierte sich ein Bild machen, ob der Trauerkreis eine hilfreiche Station auf Ihrem Weg der Trauer sein könnte. Das erste Treffen des Kreises ist dann am Dienstag, dem 27.11. von 16.30-18 Uhr. Weitere Treffen werden sein am 11.12./8.1./22.1./5.2./26.2. /19.3. und 9.4. Die genaue Uhrzeit dieser Treffen wird gemeinsam festgelegt. Geleitet wir der Gesprächskreis von Pfarrer Mario HesseKeil von der Lukasgemeinde (Telefon 06206-912 449 oder 969 239 -oder E-mail: ma-hesse-keil@t-online.de). Er steht für nähere Fragen gerne zur Verfügung. zg


TIP

MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2012

GTÜ: Sicher unterwegs auf winterlichen Straßen Winterliche Straßenverhältnisse verlangen nach ganz besonders angepasster Fahrweise. Gefragt sind hier ein sanfter Gasfuß und eine gefühlvolle Fahrzeugbedienung. Alles andere als optimal sind durchdrehende oder blockierende Räder, denn dadurch kann das Fahrzeug ausbrechen. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung rät daher, auf der Ebene auf Glätte durchaus im zweiten Gang anzufahren und danach rasch hochzuschalten. Dann mit niedriger Motordrehzahl und sanften Lenkbewegungen weiterfahren. Mit Automatik ist das Anfahren etwas einfacher, vor allem wenn ein „Winterprogramm“ verfügbar ist. Muss auf Steilstücken angefahren werden, darf die Elektronik (ASR) ausgeschaltet werden, um den Winterreifen einen höheren Schlupf zu ermöglichen, was die Traktion fördert, so die Experten. Größeren Sicherheitsabstand einhalten: Den Sicherheitsabstand empfiehlt die GTÜ dreimal so groß zu wählen wie auf trockener Stra-

ße, denn die Bremswege werden bei Glätte erheblich länger als gewohnt. In jedem Fall sollten kräftige Gasstöße oder abrupte Gaswegnahmen vermieden werden, denn das allein kann schon zum Rutschen oder Ausbrechen des Fahrzeugs führen. Fahrmanöver und Lenkbewegungen sind möglichst weich und rund zu absolvieren. Kommt das Auto trotzdem ins Schleudern: auskuppeln und gegenlenken. Bei Bergabfahrten im Schnee ist es ratsam, die Bremswirkung der unteren Gänge zu nutzen. Dabei sanft einkuppeln, um blockierende Antriebsräder zu vermeiden. Besondere Vorsicht auf Brücken und in Wäldern Ist kein ABS an Bord, für die Verzögerung auf Glätte auskuppeln und sanft abbremsen. Blockierte Räder reagieren nicht mehr auf Lenkbewegungen. Deshalb kurz die Bremse lösen, um danach wieder dosiert zu verzögern. Bei vorhandenem ABS darf man getrost voll „einsteigen“. Das Auto bleibt in der Regel aus-

reichend spurstabil und lenkbar, so die GTÜ-Experten. Besondere Vorsicht gilt auf Brücken, schattigen Fahrbahnabschnitten sowie in Waldpassagen. Selbst bei Plustemperaturen hält sich Glatteis dort oft viel länger. Berücksichtigen sollte man auch, dass die Temperaturen im Umland gegenüber der Stadt um einige Grad niedriger liegen. Winterreifen sind unverzichtbar Elektronische Fahrerassistenzsysteme moderner Autos können nur im Rahmen der physikalischen Grenzen helfen. Deshalb sind bei allen Fahrzeugen Winterreifen unverzichtbar. Mit Sommerreifen sei die sicherheitsfördernde Wirkung der elektronischen Helfer reduziert oder fehle völlig, warnt die GTÜ im Winterratgeber für sicherheitsbewusste Autofahrer. Weitere praktische Tipps und Informationen finden sich im GTÜ-Winterratgeber, der unter http://ratgeber.gtue.de zum Download bereitsteht. Zudem kann er auch kostenfrei bestellt werden. (Auto-Reporter.NET/br)

Anzeige

11

AUTO aktuell Autoversicherung Jetzt wechseln Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Angebot und überzeugen Sie sich. Wir bieten: niedrige Beiträge Top-Schadenservice gute Beratung in Ihrer Nähe Kündigungs-Stichtag 30.11. Gleich informieren. Wir beraten Sie gerne! Vertrauensleute

Ihr

Vertriebs- und Servicepartner

Uwe Seibert Telefon 06206 2956 Telefax 01212 512131471 Uwe.Seibert@HUKvm.de Wilhelmstraße 51 68623 Lampertheim

Harald Keil Telefon 06245 2986918 Telefax 06245 2986919 H.Keil@HUKvm.de Lindenstraße 10 68647 Biblis

Maria Zeißner Telefon 06206 79360 Maria.Zeissner@HUKvm.de Zum Schlinkenwinkel 1 68642 Bürstadt-Riedrode

Angelika Kortyka Telefon 06241 208538 Angelika.Kortyka@HUKvm.de Friedrich-Ebert-Str. 14 A 68623 Lampertheim-Hofheim

lr45mi12

Osthofen Am Ringofen 1 Tel. (0 62 42) 61 48 Fax (0 62 42) 67 27 E-Mail: info@autohaus-weiler.de Internet: www.autohaus-weiler.de

Bruno Heckenberger Telefon 06206 57585 Telefax 06206 950878 Bruno.Heckenberger@HUKvm.de Siemensstraße 7 68623 Lampertheim

www.tip-verlag.de

Bestell-Nr. MA464 90 x 170 mm

Durchgehend geöffnet. Der neue FORD B-MAX. Winterliche Straßen sind eine Herausforderung.

10.11.2012

Foto: GTÜ/Auto-Reporter.NET

Gold-Auszeichnung bei Gebrauchten und wieder A1-Fachhändler

Doppelauszeichnung für Lorscher FORD-Autohaus Blust Auf diese beiden Auszeichnungen darf das renommierte Lorscher Autohaus von Franz Blust besonders stolz sein. Der Fach-Branchendienst „markt intern“ hat das FORD-Autohaus abermals als „1A-Fachhändler“ ausgezeichnet. Nicht nur die außergewöhnlichen Serviceleistungen, die Beratungskompetenz und Kundenfreundlichkeit haben die Auszeichnung begründet. Franz Blust und das gesamte Team haben den hohen Leistungsstandard erfüllt und immer wieder nachgewiesen. Das Autohaus in der Einhäuser Landstraße belegte die Zufrieden-

heit der Kunden unter anderem mit einer Unterschriftensammlung. Das Autohaus Blust verfügt über branchenspezifische Kompetenzen und fachliche Qualifikationen, die in der Gesamtheit des Angebots eine Besonderheit darstellen, heißt es unter anderem in der Begründung von „markt intern“. Mindestens ebenso wertvoll ist die Urkunde von FORD selbst. Die A1-Auszeichnung in Gold bestätigt dem Lorscher Autohaus eine hervorragende Auslieferungsqualität im Gebrauchtwagenbereich. Ford Blust zählt damit bei FORD zu den TOP-Gebrauchtwagen-Partnern. Hinter all diesen Auszeichnungen

für das bekannte Autohaus steht immer das Bemühen, zufriedene Kunden zu haben. Überzeugen können sich Interessenten übrigens vom kompletten Leistungsspektrum beispielsweise am Samstag, 10. November. Dann stellt das Lorscher Autohaus Blust den neuen FORD B-Max vor. Infos und Kontakt: Autohaus Franz Blust Einhäuser Landstr. 2-8, 64653 Lorsch Tel: 06251 / 989440, ausführliche Infos auch im Internet unter www.autohaus.blust.de

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

FORD B-MAX AMBIENTE Panorama-Schiebetür mit integrierter B-Säule, Flexibles Sitzsystem, Aktive Fahrdynamikregelung: Torque Vectoring Control, Fehlbetankungsschutz: Ford Easy Fuel

14.300,– Bei uns für

1

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EC) 715/2007: Ford B-MAX: 7,9 (innerorts), 4,9 (außerorts), 6,0 (kombiniert); CO2-Emissionen: 139 g/km (kombiniert).

Franz Blust Autohandelsges. mbH & Co KG Einhäuser Landstr. 2-8 64653 AngebotLorsch gilt für einen Ford B-MAX Ambiente 1,4 l Duratec-Motor 66 kW (90 PS). Gültig bei verbindlichen Kaufverträgen vom 23.10. bis auf Widerruf. Telefon 06251/5021-22

1

Franz und Daniela Blust dürfen stolz sein auf beide Auszeichnungen, die die hervorragende Qualität des renommierten Lorscher Autohauses anerkennen. Bild: VAM

Angebot gilt für einen Ford B-MAX Ambiente 1,4 l Duratec-Motor 66 kW (90 PS)

1


©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de

FACHGESCHÄFTE VOR ORT

Petra Bork/www.pixelio.de

L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE

UND

D IENSTLEISTER

IM

Rolf Handke/ www.pixelio.de

R IED

ANZEIGE

Beauty-Tag am 10. Dezember mit Produkten von Annemarie Börlind

Reformhaus Ute Henkelmann – Wintergenuss und Weihnachtsfreude LAMPERTHEIM – Täglicher Genuss mit Produkten aus dem Reformhaus Ute Henkelmann macht den Alltag schöner und dank der kundenfreundlichen Beratungskompetenz wird der Einkauf zum Vergnügen. Der Tag beginnt mit Brot und Brötchen von Müllers Biobäckerei Lummerland, frisch geliefert gleich nach dem Backen – und wunderbar duftend. Was kommt aufs Brot? Zum Beispiel deutscher Imkerhonig, Bio-Butter oder vegetarische Wurstsorten aus dem gut sortierten Kühlregal im Reformhaus Henkelmann, wo auch das wertvolle Pflanzenöl mit Omega3-Fettsäuren steht. Gleich nebenan lohnt sich ein Blick in die Tiefkühlung mit vie-

len glutenfreien Produkten für das schnelle und schmackhafte Mittagoder Abendessen zum Beispiel mit glutenfreier Pizza. Viele weitere Produkte bei Getreideunverträglichkeiten findet man gegenüber in den Regalen. Für die tägliche Schönheit gibt es die Produkte von Dr. Grandel, Dr. Hauschka und Annemarie Börlind. Am 10. Dezember lädt die Firma Annemarie Börlind von 10 bis 18 Uhr zum Beauty-Tag mit Schönheits- und Pflegeberatung ein. Bei rechtzeitiger Anmeldung ist eine persönliche Beratung möglich. Bekannt ist das Reformhaus Ute Henkelmann für die erlesenen Teesorten und Teeraritäten aus den besten Anbaugebieten der Welt. Eine Empfehlung sind

die Chai-Tees, die als Gewürztees in der kalten Jahreszeit mit Milch beliebt sind. Etwas Besonderes sind die Teerosen aus grünem Tee, die sich beim Aufbrühen zum herbblumigen Genuss entfalten. Echte Japaner sind natürlich auch im Angebot. Shincha Wakana ist ein grüner Tee in Bioqualität, der wie edler Wein nur in wenigen Erntemengen verfügbar ist. Die gemütliche Teestunde kann man sich mit Gebäck versüßen, die große Auswahl reicht vom schottischen Shortbread bis zum weihnachtlichen Gewürzkuchen. Verschenken oder sich selbst verwöhnen – im Reformhaus Ute Henkelmann ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas Schönes und

Originelles zu finden. So erlesen die Tees, so wunderschön die passenden Tassen und Kannen, die sich einladend präsentieren. In der häuslichen Safttheke sollte zur Stärkung für die kalte Jahreszeit Sanddornsaft und Holundersaft nicht fehlen, viele weitere Saftsorten stehen beim Reformhaus Ute Henkelmann bereit wie zum Beispiel der Acerola-Saft von der gleichnamigen Kirsche. Eine Geschenkidee in Lampertheim sind die Spargeltaler, die beim Reformhaus Ute Henkelmann gerne eingelöst werden können. Hannelore Nowacki Weitere Information bei Reformhaus Ute Henkelmann Domgasse 10 68623 Lampertheim Telefon 06206/59400 Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr Samstags von 9 bis 13 Uhr

Das Reformhaus Ute Henkelmann in der Domgasse 10 liegt zentral im Stadtzentrum – die Adresse für den täglichen Genuss und den besonderen Geschmack.

INFO Dekorative und pflegende Kosmetik von Annemarie Börlind

Kräuterblut®

Floradix® mit Eisen.

Bei erhöhtem Eisenbedarf.

Salus. Der Natur verbunden.

Maler- und Verputzerbetrieb

Der Gesundheit verpflichtet.

Floradix® mit Eisen: Wirkstoff: Eisen(II)-gluconat. Anwendungsgebiet: Bei erhöhtem Eisenbedarf wenn ein Risiko für die Enstehung eines Eisenmangels erkennbar ist. Ein erhöhter Eisenbedarf besteht insbesondere bei erhöhtem Eisenverlust, z. B. währen der Schwangerschaft und Stillzeit. In der Erholungszeit nach Krankheiten. Enthält Invertzucker und Fructose. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker. SALUS Haus GmbH & Co. KG 83052 Bruckmühl · www.salus.de

GmbH

Matt und ausgelaugt ? Füllen Sie Ihr Eisendepot auf !

Treffpunkt gesundes Leben

Ute Henkelmann Domgasse 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 94 00

Sonderpreis 500 ml nur 13,99 ¤ statt 15,30 ¤

www.maler-henkel.de Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75 Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel

Erlesene Tees und Raritäten stehen auf der Genuss-Skala der Teeliebhaber ganz oben. Auch zum Verschenken ideal. rb.10mi12

Für Ute Henkelmann (links) und Ingrid Diehm ist es keine Frage: Adventskalender sind nur für die Kleinen? Nein, auf diesen Inhalt freut sich die Damenwelt. Foto: Hannelore Nowacki

Am 10. Dezember ist Beauty-Tag. Angeboten wird ein Fünf-Minuten-Make-up zum Ausprobieren. Mit Voranmeldung sichert man sich einen persönlichen Beratungstermin bei der Fachkosmetikern aus dem Hause Annemarie Börlind in der Zeit von 10 bis 18 Uhr. Nur an diesem Tag gibt es 10 Prozent Preisnachlass auf die Produkte von Annemarie Börlind.

leistungsstark und innovativ Maler - und Tapezierarbeiten Alte Maltechniken Wärmedämmverbundsystem Betonsanierung Wasser- und Sandstrahltechnik

TankraumBeschichtungen

Fassadensanierung Verputzarbeiten Innenputz Außenputz Anstrich Gerüstbau und Verleih

Zertifizierter TÜV-Fachbetrieb für Tankraumbeschichtungen

sk43sa12

www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de

Plissee-Vorhänge

Spielraum für Ihre Inzenierungen

Ihr Spezialist für Fahrräder Mathildenstraße 54 09.09.10 18:08 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39

Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin

Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge

Servicetechniker für die Reparatur von Haushaltsgroßgeräten gesucht. Waschmaschinen – Wäschetrockner – Spülmaschinen – Elektroherde – Kühl- und Gefrierkombinationen Voraussetzungen: • Deutsch in Wort und Schrift • Führerschein Klasse 3 • PC-Kenntnisse

• Abgeschlossene Berufsausbildung im Elektrobereich • Erfahrung in der Reparatur von Haushaltsgroßgeräten • Gepflegtes Erscheinen, selbstständiges Arbeiten Schriftliche Bewerbung erwünscht. Schwanheimer Straße 76, 64625 Bensheim, Tel. 0 62 51 - 84 91 72 Römerstraße 44, 67547 Worms Tel. 0 62 41 - 30 90 84

Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27

sk.49mi11

0re 3 h Ja

… und alles was dazu gehört !

Modeinin 50Mode Biblis... Biblis... über Jahre Jahre

Korngasse 3 • 68647 Biblis • 06245-99955

Herbstwochen bei Lehmann Moden 30% auf Kindermode von s.Oliver Junior

www.lehmann-moden.de

über

100908 FmE Anz 1-sp 120 hoch.indd 1

Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.