GOLD
ANKAUF
ZU
Fellpflege aller Hunderassen Wash & Go
Lorsch · Nibelungenstr. 132 · Telefon 0 62 51 - 8 58 98 89 www.smileydog.de
HÖCHSTPREISEN
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Hundesalon & Hundemode
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Mittwoch, 6. November 2013 · KW 45 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang
Birgit´s Frisierstube
Start in den närrischen Fahrplan des 1. CC Rot-Weiß am 16. November / Vorfreude auf Amtszeit
Gut und günstig im familiären Flair
Funkenmädel Sally Felgner wird neue Stadtprinzessin LAMPERTHEIM – Zwei spannende Neuigkeiten sind nun bekannt. Die neue Kampagne beim 1. Carneval-Clubs Rot-Weiß wird unter dem Motto „Die galaktischen Abenteuer des 1. CC RotWeiß Lampertheim“ zur Hochform auflaufen und als neue Stadtprinzessin wird Sally Felgner am 16. November in der Zehntscheune inthronisiert. „Wir gehen sehr lustig in die neue Kampagne“, kündigte sie beim Pressegespräch am Montagabend im Clubhaus mit einem strahlenden Lächeln an. Und sie sagt es sehr überzeugt: „Ich freue mich auf eine sehr schöne Zeit“. Schon seit drei Jahren tanzt die nun fast 21-jährige gebürtige Bad Nauheimerin in der Funkengarde und bringt aus dieser Zeit wertvolle Erfahrungen im Karneval mit. Viele Ordensfeste und Prunksitzungen hat sie bereits gesehen. Was sie erlebt hat, gefiel ihr so gut, dass Sally dem 1. Vereinsvorsitzenden Freddy Herweck schon gleich nach der letzten Kampagne von ih-
Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Metzgerei und Partyservice
Dauerwellen komplett Christian
mit Schnitt + Finisch
Euro
58,-
Biblis
Angebote 5% – 27% billiger 07.11. - 09.11.
Lachskasseler super magers 17% 1 kg 7,90 **Termine nach Vereinbarung** Rumpsteak (Charolais) Dauertiefpreis 1 kg 19,90 Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr ·Bratwurst Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. Grobe + Füllsel 5% 1 kg 6,55 Schweinelendenspieße 27% 1 kg 10,90 Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 Kalbsleberwurst +-würstchen 17% 1 kg 7,90 Fleischwurst, rot und weiß 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat
R+P
Angebote vom 11.11. - 13.11. 2013
Beilagenhinweis
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Stielkotelett mager + durchwachsen 19% 1 kg 4,90 Schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Hackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität 13% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Feine Mettwürstchen 15% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
uster Schöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm an Große Auswahl für Tischdecken oder rzwaren Ku d un n fe öp Kn Deko! Unter anderem im Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe
Poseiner & Hess
Sally Felgner ist die nächste Lampertheimer Stadtprinzessin. Bei der Eröffnung der neuen Kampagne des 1. CC Rot-Weiß am 16. November in der Zehntscheune wird sie inthronisiert. Foto: Hannelore Nowacki rem Wunsch erzählte: Sie würde gerne Stadtprinzessin werden. Sitzungspräsident Markus Gutschalk steht die Freude ebenfalls ins Ge-
sicht geschrieben. „Wir nehmen immer gerne eine Stadtprinzessin aus den eigenen Reihen“, erklärte er. Sally liebt den Karneval,
das bringt die selbstbewusste, hübsche junge Frau mit den dunklen Haaren überzeugend zum AusFortsetzung auf Seite 5
Jubiläumsfeier 60 Jahre THW Lampertheim mit Ehrungen / Ortsbeauftragter Karl-Robert Röhrig verabschiedet
„Die Jugendarbeit als Basis der Zukunft”
Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318
Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr
Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien aller Ar t, Messer, Scheren usw.
Gutscheine erhältlich !
Wir bitten um freundliche Beachtung
R+PAuflage 27.000
… mittwochs und samstags
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21
Zahngold auch mit Zähnen
GOLD - ANKAUF
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 D M Ü N Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die erfolgreiche Jugendarbeit beim THW, maßgeblich vom scheidenden Ortsbeauftragten Karl-Robert Röhrig (links) gefördert, will auch sein Nachfolger und langjähriger Stellvertreter Wolfram Jäger fortführen. Lesen Sie dazu unseren Bericht auf Seite 3. Foto: Hannelore Nowacki
www.clever-fit.com
rt! Tag der offenen Tür ird gimewfired ie JetzFitt w 2 Jahre! Lamperthe 10.11.2013 Clever 13 vom 08. - 11. November 20
clever fit Lampertheim Wilhelmstraße 45 68623 Lampertheim (direkt über Woolworth) Tel. 06206 - 9517951 * zzgl. einmaliger Karten-, Verwaltungs- und halbjährlicher Servicepauschale von jeweils 19,90 €. Duschen kostenlos. Unverbindliche Preisempfehlung. In allen teilnehmenden Studios bei einer Mindest-vertragslaufzeit von 12 Monaten.
ALL IN
14,
am Sonntag von 10 - 18HenryU-Mhaskr e-Stiftung - jeder Charity-Laufband für die t einen Euro Spende. gelaufene Kilometer bring d Familie mitbringen und Schon Mitglied? Freunde un Höhe von 40 € erhalten. doppelte Werbeprämie in Fitness-Buffet.
*
flat, Vibratiinkl. Solarienflatrate, Getränkem. Nur gültig onstraining und Kursprogram n und die ersten für die ersten 50 Neukunde 29,90 €. 12 Monate, danach
ssage von unserer 5 minütige Gratis-Nackenma ! und viele weitere Attraktionen Physiotherapeutin Martina
www.kober-edelmetalle.de
E R B S C H M U C K
Sprechen Sie mit uns !
R+P+B+Bib
Jetzt Studio wechseln und leibende RestlaufrbZähnen die ve Zahngold auch mit zeit im bisherigen Studio en trainier s grati&sMedaillen Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) (Gold, bei un· Münzen E Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R . te) na Mo 6 · Silberbestecke (800) Münzsammlungen (auch MDM-Ware) (max· .Zinn
GOLD - ANKAUF
G O L D M Ü Hauptniederl. Hessen: Pfungstadt - Eberstädter Str. 79 - 81 N Di - Fr von 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr Z Filiale Königstätten: Kohlseestr. 44 (im Einkaufszentrum) E Di + Mi von 9 - 12 Uhr N Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger
www.kober-edelmetalle.de Sprechen Sie mit uns !
GR
B S C H M U C K
2 KURZ NOTIERT Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 7. November, um 20 Uhr den Film „La Grand Bellezza”. Am Freitag, 8. November, Samstag, 9. November und Sonntag, 10. November, läuft jeweils um 20 Uhr der Film ”Rush - Alles für den Sieg”. Am Sonntag, 10. November, läuft um 15 Uhr zudem der Film „Die Geschichte vom kleinen Muck”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Liberace“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg
Sitzung des Umweltund Stadtentwicklungsausschusses BÜRSTADT – Zur öffentlichen Sitzung des Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses am 7. November um 20 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses sind interessierte Bürger herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der vorhabenbezogene Bebauungsplan der Photovoltaikanlage Sonneneck und der Ausbau der Magnusstraße (Änderung des Bauprogramms). zg
LOKALES Landesehrenbrief: Kommunalpolitiker für langjähriges Engagement ausgezeichnet
Landfrauen an zwei Strick-Abenden kreativ
Ritterschlag für vier Lampertheimer
Mützenstricken auf der Agenda
LAMPERTHEIM – Die Verdienste um das Gemeinwohl würdigte Landrat Matthias Wilkes im Rahmen der letzten Stadtverordnetenversammlung mit der Auszeichnung des Ehrenbriefes durch das Land Hessen. Vier Lampertheimer Kommunalpolitikern wurde der „Ritterschlag für besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich der demokratischen, sozialen oder kulturellen Gestaltung” zu Teil, wie es Wilkes formulierte. Die höchste Ehrung des Landes Hessen erhielten Margareta Hoffmann, die seit 2001 für die CDU in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) aktiv ist und von 2006 bis 2011 Jahre im Magistrat vertreten war. Darüber hinaus ist Margareta Hoffmann seit 1992 in der Frauenunion tätig und übt dort seit 16
Jahren den Vorsitz aus. „Margareta Hoffmann ist auch in der Gemeinde Mariä Verkündigung engagiert”, verwies Wilkes zudem auf ihr Handeln im Rahmen der Kommunionvorbereitung. „Eine tatkräftige und mutige Frau, die ihr Amt als Verpflichtung für die Stadt sieht und für Qualität und Kontinuität steht”, so Landrat Matthias Wilkes über Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass, die seit 2001 dem SVV-Gremium angehört und diesem seit 2006 vorsteht. Neben diesem Amt, dass Stass mit uneingeschränkter Freude wahr nehme, und das mit ganz viel Arbeit im Hintergrund verbunden sei, wie Wilkes aus eigener Erfahrung zu berichten wusste, habe die Geehrte unter anderem auch den Vorsitz im Partnerschaftskomitee inne.
Beeindruckend sei die Summe ihrer Tätigkeiten im Falle von Lydia Winter, konstatierte Landrat Wilkes. „Seit 2000 Stadtverordnete, im Hofheimer Ortsbeirat eingebunden, 12 Jahre Vorstandsarbeit in der dortigen SPD und seit 2006 Mitglied im Kreistag Bergstraße”, so Wilkes mit Verweis auf zahlreiche weitere Mitgliedschaften in Ausschüssen und Gremien. Zum Schluss zeichnete Wilkes mit Erich Schuhmacher einen Ehrenamtler aus, der im Stadtteil Rosengarten sein besonderes Augenmerk auf die richtige Balance richte. Seit 2001 Mitglied im Ortsbeirat für die Christlich Demokratische Union, verdiene er sich als Jagdvorsteher Respekt für seinen Verdienst um das Gemeinwohl, betonte Wilkes abschließend. Steffen Heumann
Sperrung der Bibliser Ortseinfahrt BIBLIS – Aufgrund des Martinsumzugs wird die Ortseinfahrt Biblis im Bereich B44/Bürstädter Straße, am Montag, 11. November in der Zeit von etwa 17.20 Uhr bis ca. 18 Uhr aus Sicherheitsgründen voll gesperrt. Die Verwaltung bittet für diesen Zeitraum die Ortseinfahrt am Kreisel B44 zu benutzen. zg
Strick ist schick! Das stellten die Lampertheimer Landfrauen unter Beweis. Foto: oh
LAMPERTHEIM – Der OWK Lampertheim schließt traditionell feierlich sein Wanderjahr ab. Am Samstag, 9. November findet ab 19 Uhr im Klubheim des Vereins (Sandtorfer Weg 137) das Wanderehrungsfest statt. Der Wander- und Freizeitklub zeichnet an diesem Abend aktive Wanderer des vergangenen Jah-
res sowie Helfer zurückliegender Veranstaltungen und Aktionen aus. Abgerundet wird der Ehrenabend durch die Verleihung der Stadtplakette in Bronze an Horst Schmidt, den Ersten Vorsitzenden des Vereins. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sowie Gäste sind herzlich eingeladen. zg
Anzeige
Erich Schuhmacher, Margareta Hoffmann, Brigitte Stass und Lydia Winter bekamen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen Selbstverwaltung oder der Mitwirkung in Organisationen mit kulturellen oder sozialen Zielen den Ehrenbrief des Landes Hessen durch Landrat Matthias Wilkes überreicht. Foto: Benjamin Kloos
Schülerbühne der Musikschule Lampertheim am 7. November im Römersaal / Eintritt frei
Musikschüler musizieren von Klassik bis Pop LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 7. November, veranstaltet die Musikschule Lampertheim um 19 Uhr eine Schülerbühne im Römersaal des Haus am Römer. Schülerinnen und Schüler verschiede-
ner Alters- und Leistungsstufen spielen sowohl klassische Werke als auch Stücke aus der Popmusik auf Gitarre, Querflöte, Akkordeon, Klavier, Violine, Gesang, Saxofon und E-Bass.
Alle Musik- und Musikschulinteressierten sind herzlich willkommen. Der Einlass für Zuhörende ist ab 18.45 Uhr, der Eintritt ist frei. zg
Fünf Mal Ernennungsurkunde zur Ratsfrau und Ratsherr überreicht
Mindestens zwei Jahrzehnte im Dienste der Allgemeinheit LAMPERTHEIM – Fünf Lampertheimer Kommunalpolitiker dürfen künftig nach ihren Ausscheiden aus den städtischen Gremien die Ehrenbezeichnung Ratsfrau bzw. Ratsherr führen. Die Vorraussetzung, mindestens 20 Jahre in Ortsbeiräten, Stadtverordneten-
versammlung oder Magistrat tätig gewesen zu sein, erfüllten Rita Ebert, Christiane Krotz, Franz Korb, Peter Neuhaus und Helmut Matzner, weshalb die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung vom 20. September 2013 ihre Zustimmung erteilte. „Ich darf
Ihnen meinen Dank für das gezeigte Engagement aussprechen”, würdigte Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass in der jüngsten Versammlung den Dienst der kommunalpolitisch Aktiven für die Allgemeinheit. Steffen Heumann
Darmstädter Straße 150 Fon 06245 / 90 14 0 info@marsch-biblis.de 68647 Biblis Fax 06245 / 90 14 26 www.Marsch-Biblis.de Do. + Fr. 10.00 - 19.00 Sa. 10.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen am 14. November im Bürstädter Rathaus
Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung BÜRSTADT – Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten die Hilfe eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unterstützung an. Einmal im Monat berät Diplom-Ingenieur Karl Rösch Mieter
und Hausbesitzer in allen Energiefragen. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch einen Termin vereinbaren (Telezg fon 06206/ 701-235).
34. Skat-Turnier der SPD Bobstadt am 30. November im Foyer der Sporthalle / Reise nach Berlin zu gewinnen
Traditionsturnier geht in nächste Runde
Unterbezirksparteitag: SPD lädt Mitglieder zu Aussprache ein EINHAUSEN - Die SPD Bergstraße lädt zu ihrem zweiten Unterbezirksparteitag des Jahres 2013 ein. Am Samstag, 9. November, tagen die Delegierten der 22 SPD-Ortsvereine des Kreises Bergstraße ab 10 Uhr in der Mehrzweckhalle in Einhausen (Schulstraße 8). Auf der Tagesordnung stehen neben Neuwahlen des gesamten Vorstandes auch Berichte der Abgeordneten aus Bundes- und Landtag und der Kreistagsfraktion. Aufgrund der aktuell laufenden Sondierungen und Koalitionsverhandlungen auf Bundes- und Landesebene sind alle Mitglieder der SPD diesmal nicht nur eingeladen, sondern dürfen sich auch an den Aussprachen beteiligen. Gäste sind ebenso herzlich willkommen. zg
en Lauf. Mit großem Begeisterung entstanden viele warme Modelle. Jetzt kann der Winter kommen, die Landfrauen sind gerüstet! zg
Abschluss des Wanderjahres
LAMPERTHEIM - Die Stadtökumene Lampertheim lädt herzlich zum Friedensgebet am Montag, 25. November, um 7 Uhr in die Kapelle des St. Marienkrankenhaus, Neue Schulstraße 12, in Lampertheim, ein. Ein gemeinsames Frühstück schließt sich daran an. zg
LAMPERTHEIM - Am heutigen Mittwoch, 6. November, lädt die Evangelische Lukasgemeinde zu einem Bilderabend rund um die neuen Glocken ein. Der Bilderabend beginnt um 18.30 Uhr in der Notkirche. Pfarrerin Sabine Sauerwein stellt in einer Serie von etwa 500 Bildern die Ereignisse von der Verabschiedung der alten Glocken bis hin zur Weihe der neuen Glocken vor. Es sind schöne Bilder von vielen Menschen zu sehen, die den Ereignissen beigewohnt haben. Der Gemeindelebenausschuss lädt zu einem einfachen Abendessen und zu einem Umtrunk ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. zg
LAMPERTHEIM – An zwei Strick-Abenden waren die Lampertheimer Landfrauen sehr fleißig und ließen ihrer Kreativität frei-
Odenwaldklub lädt ein: Ehrungsfest am 9. November ab 19 Uhr im Klubheim
Friedensgebet
Neue Glocken bildhaft präsentiert
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2013
Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass und Bürgermeister Erich Maier überreichten die Ernennungsurkunde zur Ratsfrau/Ratsherr an Helmut Matzner, Christiane Krotz, Franz Korb, Rita Ebert und Peter NeuFoto: Benjamin Kloos haus.
BOBSTADT – Am Samstag, 30. November, veranstaltet die SPD Bobstadt ihr traditionelles Preisskat. Beginn ist um 14 Uhr im Foyer der Sporthalle in Bobstadt. Eingeladen sind alle Skatfreunde. Das Startgeld beträgt 8 Euro. Der Einsatz wird zu 100% als Preisgeld ausgespielt. Auch in diesem Jahr wird unter allen Spielern wieder eine viertägige Reise nach Berlin für zwei Personen verlost, welche von der Bundestagsabgeordneten Christine Lambrecht gespendet wurde. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer das Team der SPD Bobstadt. Angeboten werden Kaffee und selbstgebackener Kuchen sowie Speisen und Getränke zu vereinsüblichen Preisen.
Die Aktiven der SPD wünschen sich eine zahlreiche Teilnahme aus nah und fern und freuen sich bereits heute auf das Traditionsturzg nier.
KURZ NOTIERT Seniorennachmittag ROSENGARTEN – Die evangelische und katholische Kirchengemeinden Rosengarten veranstalten am Mittwoch, 13. November um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ein gemütliches Beisammensein für Senioren bei Kaffee und Kuchen. Klaus-Bernd Adams (Rosengarten) zeigt einen Film vom diesjährigen 80. Backfischfest in Worms. zg
LOKALES
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2013
3
Jubiläumsfeier 60 Jahre THW Lampertheim mit Ehrungen / Ortsbeauftragter Karl-Robert Röhrig verabschiedet Wolfram Jäger ins Amt eingeführt
„Die Jugendarbeit als Basis der Zukunft” formierte die Veranstaltungsbesucher in seiner Begrüßungsansprache über das Programm mit einer geplanten und auch exakt eingehaltenen Dauer von zweieinhalb Stunden, die präzise eingehalten wurden. In der ersten Viertelstunde seiner Redezeit erwies Röhrig den zahlreichen Ehrengästen und Weggefährten mit einer persönlichen Begrüßung seine Referenz. Röhrig brachte in seiner sehr persönlich gehaltenen Ansprache zum Ausdruck, dass ein solches Amt, ein Ehrenamt mit viel Zeitaufwand, nur mit der Unterstützung der Familie möglich sei. Mit seiner Frau Monika ist Röhrig seit 37 Jahren verheiratet. Die Kinder sind in dieser Zeit groß geworden, haben ihre Berufe erlernt, von denen Röhrig erzählt, die einen sind verheiratet, die anderen haben Lebenspartner, er hat Freude an seinen Enkelkindern. In seiner familiär gehaltenen Erzählung, die beim Publikum mitten ins Herz trifft, leuchtet immer wieder der
Sieben Ehrungen im Rahmen der THW-Jubiläumsveranstaltung: Bürgermeister Erich Maier wurde für seine Verdienste um das THW mit der THW-Plakette ausgezeichnet, ebenso Stadtbrandinspektor Klaus Reiber. Erster Stadtrat Jens Klingler erhielt die Auszeichnung der Landeshelfervereinigung in Bronze für sein Engagement bei der Ausrichtung des THW-Jugendzeltlagers 2013 im Sommer. Mit dem THW-Ehrenzeichen in Bronze wurden die THW-Mitglieder Werner Strubel, Dieter Barth und Peter Ensenauer geehrt. Wolfram Jäger, der neue THWOrtsbeauftragte, wurde mit dem THW-Ehrenzeichen in Silber geehrt. Fotos: Hannelore Nowacki
me: „Ich werde nach wie vor im THW aktiv bleiben“. Die Laudatio übernahm Gottfried Störmer in Uniform, noch THW-Pressesprecher, bald amtierender Bürgermeister: „Karl-Robert Röhrig hat das THW zu dem gemacht, was das THW heute ausmacht, er hat es immer verstanden die ehrenamtlichen Helfer bei der Stange zu halten“. Röhrig, seit 1966 im THW und im Kreise seiner Leute meistens „Kall“ genannt, wie Störmer anmerkte, sei immer beharrlich gewesen, ließ nie locker, setzte sich mit Professionalität für das THW ein. Seinen Rückzug habe Röhrig bereits seit einiger Zeit vorbereitet. „Wolfram Jäger kann einen geordneten Ortsverband übernehmen“. Der neue Ortsbeauftragte Wolfram Jäger, vom hessischen Landesbeauftragten der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Werner Vogt auf der Bühne ins Amt eingeführt, stellte in seiner Ansprache drei Bereiche in den Vordergrund, auf die er besonderen Wert lege: Die Jugendarbeit als Basis der Zukunft des THW und die gute Zusammenarbeit mit allen Helfern und Helferinnen im Ortsverband sowie die Zusammenarbeit mit anderen Ortsverbänden und besonders der Feuerwehr Lampertheim. Als Gastredner meldeten sich unter anderen der Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister (CDU), Gefahrenabwehrdezernent des Kreises Bergstraße Thomas Metz, Bürgermeister Erich Maier und Stadtbrandinspektor Klaus Reiber zu Wort. Anschließend waren die Veranstaltungsbesucher zum Mittagessen eingeladen. Die Bewirtung hatte die Freiwillige Feuerwehr Lampertheim Mitte übernommen. Hannelore Nowacki
Der neue THW-Ortsbeauftragte Wolfram Jäger wurde am Sonntag ins Amt eingeführt, sein Vorgänger Karl-Robert Röhrig wird weiterhin im Ortsverband aktiv sein. freundliche Humor auf, für den Röhrig bekannt ist. Ein Jahr nach seiner Amtsübernahme als Ortsbeauftragter bezog das THW seine Räume im Technischen Zentrum – die den veränderten Bedingungen heute nicht mehr gerecht werden, wie Röhrig eindringlich betonte. So waren beim Bau damals keine Jugendräume vorgesehen, Umkleiden für die THW-Damen gebe es bis heute nicht. Die Jugendarbeit liegt Röhrig am Herzen. „Das kostet viel Aufwand, aber trägt auch viel Früchte“, erklärte er. „Ich hoffe, dass viele bei uns bleiben werden – nach dem Wegfall der Wehrpflicht müssen wir um die Jugend kämpfen“. Den Frauen, die für den jüngsten THWNachwuchs die Minigruppe ins Leben gerufen haben, dankte er besonders. Auch der Platz auf der Bühne wurde knapp, als Röhrig die THW-Jugend und Kinder auf die Bühne bat – eine beabsichtigte und gelungene Veranschaulichung des THW-Erfolges. Das Publikum applaudierte. Die THW-Jugend bekam Pudelmützen, aber nur die, die noch keine hatten, die Jüngsten freuten sich über Sweatjacken. „Jetzt bin ich wirklich am Ende“, sagte Röhrig abschließend, verbunden mit einer gern gehörten Stellungnah-
@
Autoversicherung Jetzt wechseln und sparen! Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und überzeugen Sie sich von diesen Vorteilen: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Handeln Sie! Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie! Vertrauensmann Bruno Heckenberger Telefon 06206 954878 Telefax 06206 950878 Bruno.Heckenberger@HUKvm.de Siemensstraße 7 68623 Lampertheim
Vertrauensmann Uwe Seibert Telefon 06206 2956 Telefax 01212 512131471 Uwe.Seibert@HUKvm.de Wilhelmstraße 51 68623 Lampertheim
Vertrauensmann Harald Keil Telefon 06245 2986918 Telefax 06245 2986919 H.Keil@HUKvm.de Lindenstraße 10 68647 Biblis
Vertrauensfrau Maria Zeißner Telefon 06206 79360 Maria.Zeissner@HUKvm.de Zum Schlinkenwinkel 1 68642 Bürstadt-Riedrode
Bestell-Nr. MA464 90 x 170 mm
Mehr Fotos in unserer
Online-Galerie
www.tip-verlag.de
Alles über E-Zigaretten und Liquids
CGT feiert am 9. November 66-jähriges Jubiläum mit dem Narren Night-Club in der Jahnhalle
Schnapszahl-Geburtstag besonders ausgelassen feiern
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
sk.10mi12
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
blikum dazu auf, den ein oder anderen Tanz auf‘s Parkett zu legen. Wen beim Feiern, Singen und Tanzen der Durst heimsucht, kann sich an der Sektbar einen fruchtigen Cocktail schmecken lassen, den die Handballabteilung zubereitet. Über 120 Mitwirkende werden auf und hinter der Bühne daran beteiligt sein, den Zuschauern einen rundum gelungenen Abend zu bieten: Und es wird sich wieder zeigen: Das CGT ist eine große Familie. Kartenbestellung beim Autohaus Rauch, Telefon 06206/94380 oder per E-Mail an cgt@tv-lampertheim.de. Abholung am 6. November von 19 bis 21 Uhr im Geschäftszimmer der Jahnhalle. zg
die vergangenen sechs Jahrzehnte mitnehmen. Amüsante Wortbeiträge werden ebenso auf der Bühne zu sehen sein wie moderne Tanz- und Showeinlagen. Mitgesungen und mitgeklascht werden darf bei bekannten und beliebten Ohrwürmern, mit denen die Sängerinnen und Sänger des CGT für eine stimmige musikalische Atmosphäre sorgen werden. Tänzerische Rock ‚n‘ Roll-Einlagen mit Lederjacken und Petticoats laden die Zuschauer dazu ein, nach Lust und Laune Luftgitarre zu spielen und die Jahnhalle zu rocken. In den Programmpausen fordern die schwungvollen Klänge der „Transatlantic Band“ das Pu-
Ein Informationsabend für Ein- und Umsteiger und alle Dampfer Mittwoch, 13. Nov., 19.00 Uhr, Hotel Lindenhof Biblis, Lindenstr. 33 Veranstalter: Roland Mayle, www.dampfdesign.de Tel. 06245 / 96 47 823
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr
Damit Traumbäder kein Traum bleiben … Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! nd ngs- u Ser vice Planu shrung rne Bad ü sf u A e s mod für da
FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER g
lanun
ad-P 3 D-B
eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 6862 62 06/1 50 11 Tel. 0 62 06/5 Fax 0
✔ ✔ ✔ ✔
BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27
Maler- und Verputzerbetrieb GmbH
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
mehr sechs Jahrzehnten regelmäßig die Lachmuskeln ihrer Zuschauer erzittern. 2014 jährt sich die Gründung des Carnevals-Gremiums zum 66. Mal. Da nicht erst seit Udo Jürgens jeder weiß, dass mit 66 Jahren das Leben anfängt, will das CGT seinen Schnapszahl-Geburtstag besonders ausgelassen feiern. Die CGT-Fastnachtskampagne 2013/14 steht deshalb unter dem Motto „CGT 66“. Der Startschuss zur Jubiläumssaison fällt am 9. November um 20.11 Uhr mit dem CGT-Narren NightClub in der Jahnhalle. Die Mitwirkenden werden mit Tänzen, Wortbeiträgen und Gesangseinlagen ihre Zuschauer auf eine Zeitreise in
lr10mi11
LAMPERTHEIM – Es ist genauso alt wie der Fotokopierer, Marius Müller-Westernhagen und die Sofortbildkamera: das CarnevalsGremium des TV Lampertheim (CGT). Drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges gründeten TV-Mitglieder die Fastnachtsabteilung des Turnvereins. Mit einer Rosenmontagssitzung und einer Damensitzung feierte das CGT 1948 sein Debüt. In den bitteren und entbehrungsreichen Jahren des Wiederaufbaus waren die Prunksitzungen der Nachkriegszeit eine willkommene Abwechslung. Schnell eroberten die Fastnachter die närrischen Herzen der Lampertheimer und lassen seit nun-
dw45mi13
LAMPERTHEIM – Das Technische Hilfswerk (THW) gründete seinen Ortsverband in Lampertheim vor 60 Jahren. Dieses Jubiläum wurde am Sonntagvormittag in der Notkirche mit zahlreichen Gästen aus Politik und Verwaltung, Kameraden von THWOrtsverbänden aus der nahen und weiteren Umgebung und Familienangehörigen gefeiert. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand der Amtswechsel des Ortsbeauftragten für Lampertheim statt. Nach 27 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Ortsbeauftragter hatte Karl-Robert Röhrig sein Amt zur Verfügung gestellt. Nachfolger ist Wolfram Jäger, der seit 1973 beim Lampertheimer THW-Ortsverband aktiv ist, seit über zwölf Jahren war er stellvertretender Ortsbeauftragter. Der 58-jährige Einhausener ist Vater von drei Kindern und hat zwei Enkelkinder. Seinen Beruf als Elektroingenieur übt er seit jeher bei einer Firma in Lampertheim aus. Karl-Robert Röhrig in-
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2013
Musikkultur am 7. November im Alten Kino
Ich Liebe Dich
„Valle Santa Corde – Balkangrooves,
serr Klezmer, Tango Nuevo“ ie 30unUh Do. ieß1.enabS19. Gen, 7.1
t e f f u b t h c la h 11. 11. c ., Mo S bis r 8. , se Fr. un ie Genießen S Weinkrimi-Vorlesung mit Eva Lirot
lr45mi13
Schokobär
Schlachtbuffet e! Feiern Sie mit uns Einselthumer Kerw.de Nähere Infos: www.wellers-weinhaeusel
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 06. November:
Apotheke Klose in der Kaiserpassage 67547 Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel.: 06241-209585 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383
07. November: 08. November: 09. November:
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 6. November nachmittags: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24
LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Reihe „Musikkultur im Alten Kino“ laden die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ am Donnerstag, 7. November, um 20.30 Uhr zu „Valle Santa Corde - Balkangrooves, Klezmer, Tango Nuevo“ ein. MIL-Mitglied Bernd Rasemann hat es geschafft, einen ganz besonderen Leckerbissen der Musikszene nach Lampertheim ins Alte Kino zu holen. Das in einem Tal des toskanischen Appenin beheimatete Quartett VallesantaCorde kombiniert das Feuer der Balkanmu-
sik mit dem Stolz und der Sehnsucht des Tango, die Spielfreude des Klezmer mit der Leichtigkeit des Swing. Halsbrecherische Verfolgungsjagden von Gitarre und Geige werden im letzten Moment gezügelt und verschmelzen wieder mit dem Fundament von Bass und Percussion. Die vor Lebensfreude übersprudelnden Melodien und energiegeladenen Rhythmen weichen melancholischen Klangbildern, um überraschend auf ein neues auszubrechen. Mitreißende Klänge, die durch Mark und Tanzbein gehen!
Auf der Bühnen werden zu hören sein: Andreas Petermann (Geige), Hagen Hofmann (Gitarre), Renate Titze (Kontrabass), Andreas Bühler (Percussion). Tickets für Valle Santa Corde gibt es für 7 Euro bei den üblichen Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100, dem Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, telefonisch unter 06206/53692, sowie direkt an der Abendkasse für 8 Euro. Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, 7. November, ist 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. zg
vhs lädt am 7. November in Ausstellung ein
Sonderführung durch „Geheimnisse der Steinzeit“ LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 7. November, um 16 Uhr in die Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, Domgasse 2, zu einer Führung mit Emil Hoffmann durch die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ mit Blick auf die Evolution des Menschen ein. Die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit mit Blick auf die Evolution des Menschen“ des Lampertheim Archäolithikers Emil Hoffmann ist das Ergebnis seiner dreißig Jahre währenden Forschungsarbeit auf diesem Gebiet
und ist in ihrer Art einzigartig. Der Steinzeit kommt als frühester und gleichzeitig längster Abschnitt der menschlichen Entwicklungsgeschichte eine besondere Bedeutung zu, weil sie geprägt war durch die Entwicklung und den Einsatz von Steinwerkzeugen, mit denen der Mensch begann, seine Umwelt zu gestalten. Die Ausstellung beinhaltet eine breite Auswahl dieser Artefakte, die auch eindrucksvoll die sukzessive Weiterentwicklung des Menschen von der Altsteinzeit bis zur Jungsteinzeit dokumentiert. Die Ausstellung ist in drei Vitrinen
aufgebaut und hat nachfolgende Themenschwerpunkte: „Typ Oldowan, Altsteinzeit und Battenberg“, „Mittlere Altseinzeit, Jüngere Altseinzeit, Mittlere Steinzeit“ sowie „Jungsteinzeit“. Der Eintritt ist frei. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per EMail unter vhs@lampertheim.de. zg
22. Berufsinformationsbörse des Rotary Clubs am 9. November in Zusammenarbeit mit der Alfred-Delp-Schule
Plattform für beruflichen Überblick Fürsorge und Kompetenz in der Pflege haben einen Namen:
Ökumenische Diakoniestation Lampertheim Hospitalstraße 1 · 68623 Lampertheim · Tel. (0 62 06) 90 97-0 info@diakoniestation-lampertheim.de
LAMPERTHEIM – Am Samstag, 9. November 2013, findet in den Räumen des Naturwissenschaftlichen Zentrums der Alfred-Delp Schule in der Zeit von 9 bis 12 Uhr die 22. Berufsinformationsbörse des Rotary Clubs Lampertheim statt. Das Anliegen des Rotary Clubs ist es, Jugendlichen mit dieser Veranstaltung eine Plattform zu bieten, ihren Horizont in Sachen Berufsfindung zu erweitern. Mit Hilfe zahlreicher Betrieb möchte der Club unter der diesjährigen Präsidentschaft von Edgar Exle aufzeigen, was möglich
ist, welche Berufe man mit einer mittleren Schulausbildung erlernen kann und wie es um die Zukunftschancen in diesen Berufsfeldern bestellt ist. Den mitmachenden Firmen und Handwerksmeistern bietet diese Plattform eine Möglichkeit für ihren Berufszweig aktiv zu werben und Kontakt zu jungen Menschen zu knüpfen; diese für das Aufgabenfeld zu interessieren. Mehr als 30 Betriebe werden Ausbildungsgänge anbieten, nicht nur die Großindustrie, das Handwerk, Handel, Banken und Versicherungen sind vertreten, aber
auch die sozialen und pf legerischen Berufe, Ausbildungsangebote der Stadt, des Gartenbaus und des KFZ Handwerks. Um nur einige zu nennen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Schulleitung der AlfredDelp-Schule, der Berufsdienstbeauftragte des Rotary Clubs Lampertheim Adam Herbert und Präsident Edgar Exle freuen sich auf regen Zuspruch. Auch Lampertheimer Bürger, die Interesse haben, sind sehr herzlich eingeladen, an diesem Tag in der Alfred-Delp-Schule vorbeizuzg schauen.
Offenes Verfahren gem. § §3EG Offenes Verfahren gem. 3EG VOB/A VOB/A
Kita Saarstraße lädt am 7. November ein
Offenes Auftraggeber:
Martinsfest mit Liedern, Feuer und Umzug
Offenes Verfahren gem. § 3EG VOB/A
aggeber: Auftraggeber:
Verfahren gem. § 3EG VOB/A
Anschrift: Auftraggeber:
Graben 15, 64646 Heppenheim Tel.: 06252 – 15-5201 Graben 15, 64646 Heppenheim Fax: 06252Heppenheim – 15-5794 hrift: Graben 15, Tel.:64646 06252 – 15-5201 Tel.: 06252 15-5201 Fax: –15, 06252 – 15-5794 Anschrift: Graben 64646 Heppenheim Bauvorhaben : Erich-Kästner-Schule, Bürstadt -Sanierung Fax: 06252 – 15-5794 Tel.: 06252 – 15-5201 Leistungen: Sanitärtechnische Anlagen Naturwissenschaftliche Fachklassenausstattung Bauvorhaben : Erich-Kästner-Schule, Fax: 06252 – 15-5794 Bürstadt -Sanierung Leistungen: Sanitärtechnische Anlagen Anforderung orhabenBauvorhaben : Erich-Kästner-Schule, Bürstadt -Sanierung : Erich-Kästner-Schule, Bürstadt -Sanierung der Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, ungen: Leistungen: Sanitärtechnische Anlagen Sanitärtechnische Anlagen Anforderung Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, der Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Fax: 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, rderung Anforderung der Unterlagen: Vergabe24, Verlag 4021, Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Fax: 0611/7118 E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Der vollständige Bekanntmachungstext die GmbH, HAD-Referenznummer sind im Internet Unterlagen: Vergabe24, Verlag Frau Metzmacher, Marktplatz 13, Chmielorz 65183und Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik „Öffentliche Fax:13, 0611/7118 E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Marktplatz 651834021, Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, Der vollständige Bekanntmachungstext und die HAD-Referenznummer sind im Internet Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de. veröffentlicht bei0611/7118 www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik „Öffentliche Fax: 4021,und E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Der vollständige Bekanntmachungstext die HAD-Referenznummer sind im Internet Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de. Anschrift:
veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik „Öffentliche Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie www.Vergabe24.de. ollständige Bekanntmachungstext und diebei HAD-Referenznummer
LAMPERTHEIM - Die Kindertagesstätte Saarstraße lädt am Donnerstag, 7. November, ab 17.30 Uhr zu ihrem diesjährigen St. Martinsfest mit Umzug in die Kindertagesstätte ein. In diesem Jahr bieten die Kita wieder ein besonderes Highlight: Um 18 Uhr wird die St. Martinsgeschichte mit Pferd direkt vor der
Kita aufgeführt. Die beiden Lesepaten der Kita werden die Martinsgeschichte, die für „Jung und Alt“ überarbeitet wurde, vorlesen und nach der Aufführung wird das St. Martinslied mit allen Kindern und Eltern gesungen. Nach einer kurzen Pause geht es zum großen St. Martinsfeuer im Außengelände, wo sich alle nicht nur aufwär-
men können, sondern noch gemeinsam traditionelle Laternenlieder mit Gitarrenbegleitung gesungen werden. Für ein angenehmes Ambiente sorgen die Lichtertüten und das große Martinsfeuer im Außengelände. Der Elternbeirat sorgt wie immer bestens für das leibliche Wohlergehen. zg
Vom 9. bis 18. November: Eingeschränkter Schienenverkehr zwischen Worms Hbf und Hofheim (Ried)
sind im Internet entlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik „Öffentliche chreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de.
Ihr professioneller Partner für Autoteile und Zubehör
Batterie-Kompetenz Wir haben für jedes Fahrzeug die richtige Batterie! Wir bringen Sie in Fahrt! 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de
Schienenersatzverkehr mit Bussen WORMS/HOFHEIM – Wegen dringender Brückenbauarbeiten kann die Bahnstrecke Worms – Hofheim (Ried) zwischen dem 9. und 18. November 2013 leider nur eingleisig befahren werden. Zahlreiche Züge müssen daher zwischen Worms Hbf und Hofheim (Ried) durch Busse ersetzt werden. Zu beachten ist hierbei die bis zu 18 Minuten frühere Abfahrt der Busse in Worms Hbf, um in Hofheim (Ried) den Anschluss
an die Züge in Richtung Bensheim sicherzustellen. In der Gegenrichtung erreichen die aus Hofheim kommenden Busse Worms Hbf 19 Minuten später als der ersetzte Zug. Darüber hinaus ist die 4 bis 9 Minuten frühere Abfahrtszeit der meisten noch verkehrenden Züge in Worms Hbf zu beachten: Ausnahme RB 28376 (planmäßig 13.44 Uhr ab Worms Hbf) fährt ca. 22 Minuten früher ab. Die Fahrgäste
werden gebeten, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu wählen, um ihr Ziel pünktlich zu erreichen. Die Fahrradmitnahme ist in diesen Bussen leider nicht möglich. Die genauen Fahrzeiten der Ersatzbusse werden durch örtliche Aushänge veröffentlicht und sind im Internet unter http://bauarbeiten. bahn.de/rheinland-pfalz abrufbar. zg
BESTATTUNGEN Lampertheim
6. November, 10 Uhr, Waldfriedhof Beisetzung, Hildegard Daniel geb. Koob, 95 J. 7. November, 11 Uhr, Waldfriedhof Beisetzung, Hilda Griesheimer geb. Bauer, 83 J.
TERMINE 6. November
Bilderabend der Lukasgemeinde rund um die neuen Glocken in der Notkirche Lampertheim um 18.30 Uhr
7. November
St. Martinszug mit Spiel, Canisiushaus Hofheim, 17 Uhr Martinsfest mit Liedern, Feuer und Umzug in der Kita Saarstraße in Lampertheim ab 17.30 Uhr Musikschüler musizieren von Klassik bis Pop im Römersaal, Haus am Römer, Lampertheim um 19 Uhr Valle Santa Corde - Feurige Musik im Alten Kino Lampertheim, 20.30 Uhr
8. November
Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Bürstadt bei den Garten- und Naturfreunden um 19.30 Uhr
9. November
15. Bücherflohmarkt im MartinLuther-Haus, 13 bis 18 Uhr CGT 66“ – das Carnevals-Gremium lädt ein zum „Night Club“, Jahnhalle / Sportzentrum Ost, Lampertheim, 20.11 Uhr Kinderbasar der Krabbelkäfer in sortierter Art im Bürgerhaus Bürstadt 4. Lampertheimer Kurzfilm-Tag in der „Alten Schule”, Römerstraße 39, Lampertheim, von 13.45 bis 17 Uhr Flohmarkt unter dem Motto „Stöbern und Schlemmen in der Biedensandschule“, von 14 bis 18 Uhr Nacht der Legenden, im Bürgerzentrum Biblis, Konzert der Gruppe „POP-HISTORY“ um 20 Uhr
10. November
Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Bobstadt in der Bobstädter Sporthalle, mit Gottesdienst in der Kirche um 10 Uhr 15. Bücherflohmarkt im MartinLuther-Haus, 11 bis 17 Uhr
11. November
Ein bisschen so wie Martin sein, Martinszug, Katholische Kirche St. Josef in Bobstadt um 17 Uhr Kommt wir woll’n Laterne laufen, Martinszug, Kita am Graben, 17 Uhr Mit selbst gebastelten Laternen durchs Neubaugebiet, Kita Rosenstock, Lampertheim, 17 Uhr Mit dem heiligen Martin hoch zu Ross, Martinszug, Kirche St. Andreas, 18 Uhr
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig Auflage geprüft durch:
LOKALES
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2013
Funkenmädel Sally Felgner wird neue Stadtprinzessin Fortsetzung von Seite 1 druck. Ein Funkeln in ihren Augen zeigt die Vorfreude. Kleider, Schuhe, Krone – alles sei schon gekauft. Mehr wird nicht verraten. „Lassen Sie sich mal überraschen“, sagt sie. Die Paragrafen für die närrische Gesetzgebung habe sie auch schon fertig. Eine Freundin wird sich um ihre Frisur kümmern, das Make-up macht Sally Felgner selbst. Keine Spur von Aufregung ist zu spüren, sie meint souverän: Die Aufregung komme vielleicht am 16. November bei der Inthronisierung. Als Hobbys gibt Sally Fastnacht, tanzen und feiern an. Beruf lich steuert sie auf den Ausbildungsabschluss als medizinische Fachangestellte in Allgemeinmedizin hin. Die Zwischenprüfung im Multiple-Choice-Verfahren fällt ausge-
rechnet auf den Aschermittwoch, aber das macht der leidenschaftlichen Fastnachterin kein Kopfzerbrechen, sie wird gut vorbereitet sein. Ihre Freundinnen wollen sie unterstützen und werden sie abfragen. Von ihrem Chef Dr. Seelinger hat sich Sally vor ihrer Berufung als Stadtprinzessin die Erlaubnis geholt, auch der Urlaub ist schon geregelt. Vereinsvorsitzender Herweck ließ sich ein paar Informationen zur neuen Kampagne entlocken. Die „Zwoa Spitzbuam“ werden für die musikalischen Einlagen zuständig sein, die Musik werde fetziger. „Wir sind ein Traditionsverein, das bleibt auch so im ersten Block der Veranstaltung“, betonte Herweck. Der Kartenvorverkauf beginnt ab sofort unter der Telefonnummer 0173 3022 399. Hannelore Nowacki
NÄRRISCHER FAHRPLAN Am Samstag 16. November eröffnet der 1. Carneval-Club Rot-Weiß 1956 e.V. Lampertheim die neue Kampagne in der Zehntscheune um 19.11 Uhr. Ordensfest: Sonntag 12. Januar in der Zehntscheune um 15.11 Uhr. Rathaussturm: Freitag 17. Januar, am Rathaus um 14.11 Uhr. Prunksitzung: Samstag 8. Februar in der Hans-Pfeiffer-Halle um 19.11 Uhr. Weiberfastnacht: Donnerstag 27. Februar in der Zehntscheune um 20.11 Uhr. Kindermaskenball: Montag 3. März in der Zehntscheune um 14.11 Uhr. Straßenfastnacht mit Umzug: Dienstag 4. März um 14.11 Uhr. Heringsessen und Verabschiedung unserer Fastnacht: 5. März in der Zehntscheune um 19.11 Uhr.
Die neue Stadtprinzessin Sally Felgner (Mitte) mit dem Vorstand des 1. CC Rot-Weiß mit Freddy Herweck, 1. Vereinsvorsitzender (von rechts), Jesine Litters, 2. Vorsitzende, Beisitzer Rainer Anthes und SitzungspräFoto: Hannelore Nowacki sident Markus Gutschalk.
5
Innenstadt an Allerheiligen – drei Länder bei Einkauf und Genuss vereint
Qualität und Prozente, Künstlermarkt und Bewirtung gefragt LAMPERTHEIM – Gute Laune und natürlich viele volle Einkaufstüten prägten phasenweise das Bild in der Innenstadt. Familien und ganze Gruppen waren in der Spargelstadt unterwegs. Ein milder Herbsttag war Allerheiligen, in den zwei angrenzenden Bundesländern war der Freitag ein Feiertag. In Lampertheim hatten sich einige Geschäfte in der Innenstadt mit besonderen Aktionen und Angeboten auf den erwarteten grenzüberschreitenden Kundenansturm vorbereitet. Auch viele Urlauber aus dem hessischen Ried nutzten den freien Tag für einen Ausflug mit Einkaufsbummel. Eine Blechlawine wälzte sich am Vormittag nicht nur durch die Römerstraße. Besucher von Mannheim bis Worms und aus dem Ried hatten zunächst ein Ziel: Einen Parkplatz zu finden, der auf kurzem Weg zum Einkaufen in der Innenstadt und zum Hoffest beim Bauernladen Steinmetz führte. Trubel, Gemütlichkeit und ländliches Flair gehören beim Hoffest der Familie Steinmetz zusammen. Ein abwechslungsreiches Angebot prägte den Künstlermarkt. Das Ehepaar Hutmacher aus Mannheim mit den Freunden aus Maudach hatte wie viele andere Gäste einen Platz auf der Galerie des Hofladens ergattert. Nach ihrem Rundgang hatten sie sich ein ausgiebiges Mahl gegönnt, gekrönt von Kaffee und Kuchen. Bäckerin Anja und ihre Kollegen Matheo und Matthias sorgten währenddessen am gut aufgeheizten Holzbackofen im Hofladen für RoggenbrotNachschub. Die Freiwillige Feuerwehr Lampertheim Mitte war mit einem großen Löschfahrzeug vor Ort. Das Team um Wehrführer Ralf Reiber war nicht zur Brand-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Das Einkaufen in Lampertheim machte vielen Kunden Spaß wie hier bei Juwelier und Optik Bisch. Beim Jubiläumsverkauf waren glanzvolle Schnäppchen zum halben Preis zu haben. Foto: Hannelore Nowacki bekämpfung, sondern zur Mitgliederwerbung gekommen. „Alle brauchen die Feuerwehr“ war auf einem Plakat zu lesen – und die Feuerwehr braucht aktive und fördernde Mitglieder. Am Lenkrad hoch oben sitzend, fühlte sich die dreijährige Lilli Zoe sichtlich wohl. Ja, sie wolle zur Feuerwehr versicherte sie auf Nachfrage. In der Kaiserstraße an der Domkirche bei Juwelier und Optik Bisch drängten sich die Kunden – zum 50-jährigen Geschäftsjubiläum gab es hier 50 Prozent auf alles, was auf Lager war, Schmuck, Uhren, Brillen, einfach alles. Eine Aktion, die zwei Wochen lang bis Samstag auf Hochtouren lief und am Freitag den ganzen Tag über für ein volles Haus sorgte. So manches wertvolle Schnäppchen dürfte sich unter dem Weihnachtsbaum wiederfinden, ist sich Dirk Bisch sicher. In wenigen Tagen kommt die neue Schmuckkollektion mit glänzenden Aussichten nicht nur für Weihnachten. Ein Stück weiter in der Kaiserstraße, bei Horlé Mode & mehr zog
die Winterkollektion die Kundinnen an. Die Parkplätze von Horlé direkt am Haus, Einfahrt Sedanstraße, sind beim Einkauf ein gern genutzter Komfort. Das Gute-Laune-Feeling beim Einkauf konnte mit einem Glas Sekt beflügelt werden. Schöne Mode ist ein Garant für gute Stimmung, das zeigte sich auch bei me & mam in der Ersten Neugasse 10 in Domkirchennähe. Der Winter darf nun kommen, denn bei me & mam gibt es für die Damenwelt, Teenies und Kinder warme Kleidung, mit der es nie langweilig wird. Zum Beispiel einen ganz märchenhaften Fleecemantel für die Dame und warme Röckchen für die ganz junge Kundin. Zuschauen konnte man Annabell und Emilia bei der erstaunlichen Handarbeit mit bunten Gummibändern, aus denen sie mit viel Spaß wasserfeste Armbänder, freundliche Smiley-Anhänger und anderes mehr zauberten. Kulinarisch wurde der Einkaufstag hier vom Grill-Bike mit Wurst und Waffeln unterstützt. Hannelore Nowacki
Wormser Weinmesse 09.-10. November 2013 · 13.00-20.00 Uhr im WORMSER TAGUNGSZENTRUM
Die Eintrittskarte (VVK*/AK:Tagesticket 15 €/17 €, Zweitagesticket 20 €/22 €) berechtigt zur eingesch. Fahrt im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) *Karten im VVK online zu bestellen oder beim TicketService im WORMSER Teilnehmer: Bio Weingut Kloos · Spiess Weinmacher - Haus Eichrodt · Wein- & Sektgut Hemer GbR · Wein und Secco Köth GmbH · Weingut & Gästehaus Schmitt · Weingut Andreas und Heinfried Peth GbR · Weingut Bähr · Weingut Dirk Wendel · Weingut Dr. Schreiber · Weingut Göhring GbR · Weingut Goldschmidt · Weingut Grünewald & Schnell · Weingut Keller · Weingut Kiefer · Weingut Klosterhof · Weingut Kurt Erbeldinger und Sohn · Weingut Liebfrauenstift GmbH · Weingut Ludwig Weinmann · Weingut Merkel · Weingut Müsel GbR · Weingut Nibelungenhof · Weingut Pfannebecker · Weingut Pfleger · Weingut Residenz Bechtel · Weingut Rettig · Weingut Scherner-Kleinhanss · Weingut Schmitt · Weingut Schneickert GbR · Weingut Schwan · Weingut Spohr · Weingut Strubel · Weingut Wilfried & Thomas Kroll · Weingut Feth-Wehrhof · Flaschen-Taschen · Kaiser Feinkost · TIMROTT Feine Kost · Werkstatt für Genuss der Lebenshilfe Worms
www.wormser-weinmesse.de
LOKALES Wirtschafts- und Verkehrsverein sieht sich für Zukunft gut gerüstet
Jobs
„Nibelungenschatz liegt im WuVV verborgen“
Anzeigen aufgeben unter Tel. 062 06 - 94 50 0 Fax 062 06 - 945010 INFO @ Tip-Verlag.de
Suche Haushaltshilfe dreimal pro Woche á vier Stunden. Deutschkenntnisse erwünscht.
Chiffre 44/2
Elektroinstallateure & Obermonteure (m/w)
gesucht! Infos unter:
www.elektro-knies.de
ELEKTRO•KNIES
Zahnarzthelfer/in
für Assistenz für moderne ganzheitliche Zahnarztpraxis in Mannheim-Innenstadt ab sofort gesucht. Tel. 0621-2 63 75 oder hareb@gmx.de
LAMPERTHEIM - „Wir sind ein super Netzwerk, besser als Facebook oder Xing“ – der Wirtschaftsund Verkehrsverein (WuVV) sieht sich ein Jahr, nachdem der Verein kurz vor der drohenden Auflösung stand, für die Zukunft gut aufgestellt. Und das, obwohl sich lediglich etwa 20 der über 90 Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung eingefunden hatten. „Im WuVV liegt der Nibelungenschatz verborgen, es gilt nur ihn zu heben“, betonte WuVV-Sprecher Otto Edinger in Richtung der Mitglieder. „Wir sind gerne bereit, Sie zu unterstützen, kommen Sie einfach auf uns zu und profitieren Sie von unserem Netzwerk und unserer Kompetenz.“ Knapp legte Vorstandsmitglied Lothar Pfeiffer die Aktivitäten des WuVV im vergangenen Jahr dar.
Neben den Stolpersteinen – einer Frageaktion an die vier Bürgermeisterkandidaten – sind hierbei insbesondere die Teilnahme und Betreuung am Spargelmarkt sowie am Geranienmarkt zu nennen. Nach einer Pause kann sich der WuVV in diesem Jahr zudem wieder mit einem eigenen Stand auf dem Lampertheimer Weihnachtsmarkt präsentieren. Otto Edinger regte hierbei an, den Stand an einzelnen Tagen Mitgliedern zur Verfügung zu stellen, um sich vorzustellen und ihre Kunden einzuladen. Intensiv diskutiert wurde das Thema Messen – ob Gemeinschaftsmessen wichtig sind, die Werbung und Kosten der einzelnen Aussteller auf der Lampertheimer Messe und wie diese generell vonstatten gehen soll. Hier gab es reichlich Kritik seitens der
Mitglieder – und die Erkenntnis, dass hier noch viel Potential für die Zukunft liegt. Wie es weitergehen soll, darüber dürfen die Mitglieder beim zweimonatigen Stammtisch diskutieren und am Ende auch entscheiden. Mit hoffentlich mehr Resonanz, als dies bei der Mitgliederversammlung der Fall war. Heike Siemund legte den Kassenbericht dar. Hier zeigte sich, dass der Verein gut aufgestellt ist und über ausreichend Reserven verfügt – die Kasse für 20132 stellte sich ausgeglichen dar und auch für 2013 wird eine ausgeglichene Kasse erwartet. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde zudem Helmut Hummel zum zweiten Kassenprüfer gewählt – neben Michael Antes, der diese Funktion noch für ein Jahr innehat. Benjamin Kloos
„Off de Gass“ 2014 wirft Schatten voraus
HEIZUNGSBAUER/ INSTALLATEUR – mit Führerschein – in Festanstellung
Ketterer Heizungsbau Am Bachgrund 19, 68623 Lampertheim
GROSS-ROHRHEIM - Die Gewerbetreibenden erhalten auch beim nächsten Maimarkt am 17. und 18. Mai 2014 wieder die Möglichkeit, sich und ihre Produkte „off de Gass“ zu präsentieren. Hierzu sind alle interessierten Gewerbebetriebe, die an der Aus-
stellung teilnehmen möchten, zu einer ersten Sitzung eingeladen. Um mit der Werbung für den Maimarkt 2014 frühzeitig beginnen zu können, findet die Sitzung bereits am Donnerstag, 14. November, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt.
Alle Interessierten werden gebeten, sich vorab bei der Gemeindeverwaltung unter der Rufnummer 90 777 20 oder per Email unter s.linert@gross-rohrheim.de zu melden und die ungefähre Größe des Standes mitzuteilen. zg
AUS DER GESCHÄFTSWELT
mit Führerschein ab sofort gesucht!
Zwei Jahre clever fit Lampertheim: Aktionstage von Freitag bis Montag Tag der offenen Tür am Sonntag, 10. November, mit Charity-Aktion
dw43mi13
Heizungsmonteur Heizung Sanitär linke
olfgang
GmbH
Gewerbestraße 28 · 68647 Biblis Tel.: 0 62 45 / 42 31
Wir suchen für unsere Kunden im Raum Worms (m/w) • Staplerfahrer
mit Erfahrung auf dem Stapler
• Fachkräfte für Lager/Logistik • Produktionshelfer
Oder rufen Sie uns gleich an:
jo.45mi13
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! worms@persona.de Rathenaustraße 18 67547 Worms
(0 62 41) 30 97 20
MITARBEITER/-INNEN auch in leitender Funktion. Sie übernehmen eigenverantwortlich die Vermarktung und den Verkauf von Werbeanzeigen (Anzeigenverkauf). Wir bieten: professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil.
Tel: (0 62 06) 90 900 30, Medienhaus Bürstadt, Büro: Schulstr. 18 · 68642 Bürstadt · Mobil: (01 52) 53 52 92 51, E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de
jo.45mi13
Haben Sie Freude am Umgang mit netten Kunden? Wir suchen ab sofort mehrere sympathische, engagierte und freundliche
ANZEIGE
Clever fit ruft zum Tag der Fitness auf LAMPERTHEIM – Unter dem Motto „Dabei sein wär‘ jetzt clever!“ veranstaltet die Fitnesskette, zu der mittlerweile über 150 Studios der gehobenen Discountklasse gehören, auch dieses Jahr wieder den Tag der Fitness. Mit der groß angelegten Charity-Aktion am 10. November wird die von Henry Maske ins Leben gerufene Stiftung „a place for kids“ unterstützt. Zum mittlerweile vierten Mal wird am Tag der Fitness nicht nur zu Gunsten der Verbesserung der Kondition und des körperlichen Wohlbefindens trainiert, sondern auch für den guten Zweck. Für jeden Kilometer, der an diesem Tag auf einem im Studio eigens dafür zur Verfügung gestellten Laufband gelaufen wird, spendet clever fit einen Euro an die Henry Maske Stiftung. Die Organisation unterstützt sozial schwache Kinder und Jugendliche in Deutschland mit Betreuungsangeboten, Sportund Freizeitprojekten sowie Ausbildungsmaßnahmen. „Fitness ist mehr als nur Sport. Fitness steht für Lebensqualität“, so der Gründer und Geschäftsführer der clever fit GmbH Alfred Enzens-
berger, und weiter: „umso wichtiger ist es, dass wir auch an diejenigen denken, die bisher nicht so viel Glück im Leben hatten und gemeinsam dazu beitragen, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Perspektive für ihre Zukunft zu bieten. Sport ist eine der Möglichkeiten, um neues Selbstvertrauen und Lebensmut zu schaffen – davon ist man auch bei „a place for kids“ überzeugt. Deshalb hoffen wir auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Beteiligung am Tag der Fitness, so dass möglichst viele Spenden gesammelt werden können.“ Die Spendengelder aller teilnehmenden Studios werden am Ende zusammengefasst und als clever fit-Gesamtspende an die Stiftung übergeben. Das Studio, in dem am Tag der Fitness die meisten Kilometer für den guten Zweck gelaufen wurden, wird außerdem als Sieger der bundesweiten Aktion geehrt. Also sei auch Du dabei und laufe am Sonntag, 10. November zwischen 10 und 18 Uhr in Deinem clever fit für Deine Fitness und zugleich für den guten Zweck! Mitmachen kann jeder – egal, ob Mit-
glied in einem clever fit oder nicht – jeder gelaufene Kilometer zählt! Für Fitnessbegeisterte, die sich für eine Mitgliedschaft interessieren, hält auch das clever fit Lampertheim am Tag der Fitness exklusive Einstiegsangebote bereit. Das Studio in der Wilhelmstraße 45 bietet die Mitgliedschaft inklusive Getränke, Vibrationstraining und Solarium für unschlagbare 14,90 Euro/Monat für die schnellsten 50 Neukunden (Preisangebot gilt bereits ab Freitag, 8. November), danach für 24,90 Euro/Monat an. Mitglieder, die Familie, Freunde oder Bekannte mitbringen, erhalten am Sonntag doppelte Werbeprämie. Weitere Informationen zum Tag der Fitness sowie eine Übersicht über die teilnehmenden Studios findest Du auf: www.clever-fit.com. Übrigens! Jetzt Studio wechseln und die verbleibende Restlaufzeit im bisherigen Studio bei clever fit in Lampertheim gratis trainieren (max. 6 Monate). Weitere Aktionen am Tag der offenen Tür (10. November): Fitness-Buffet und 5-minütige Gratis-Nackenmassage von Physiotherapeutin Martina. zg
Für unser Restaurant in Lampertheim suchen wir
McDonald´s Lampertheim Industriestraße 34 68623 Lampertheim
IMMOBILIEN im
LA: 2 ZKBB, ca. 56 m², sehr
cr.44sa13
schöne, helle Wohn., mit Abstellr., Keller, Garage + EBK. Ruhige Lage, 6 Fam. Haus, ab sof. frei, KM 470,- ¤ + NK + KT. Tel. 0172 - 7242573 Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Lampertheim-Hüttenfeld: helle, variable Büroräume zu vermieten, ca. 146 m² Anmeldung/ Bürofläche zuzgl. ca. 50 m² Keller, Sozialraum, WC, etc. frei nach Absprache, Miete: 1.500,- € mtl., 2 MM Kaution
Andrea Helfmann Immobilien
Beethovenstr. 3 · 68623 Lampertheim Tel. 06206-54753 und 0172-7239593 Fax 06206/951997 info@helfmann-immobilien.de www.helfmann-immobilien.de Bürstadt, 1-2 FH, 150 m² Wfl., 340 m², Grst., Garage 195.000,- € Bürstadt, 3 ½ ZKB, 99 m², DG im 3 FH 500,- € LA-Hofheim, 3 ZKB, Blk., 80 m², EG im 2 FH, Garten, Garage 480,- € Groß Rohrheim, 3 ZKB, 2x Blk., 100 m², Garage 570,- € Lampertheim, 1 ½ ZKB, Blk., 40 m², EBK 350,- € 2 ZKB, 73 m², EG, gefliest, 440,- € 3 ZKB, Blk., 88 m², im 3 FH 480,- € 3 ZKB, Blk., 85 m² 530,- € 3 ZKB, 100 m², DG 490,- € 3 ZKB, 68 DIN m², DG, 3 FH 455,- € 3 ZKB, Blk., 100 m² 500,- € 4 ZKB, Blk., 105 m², Garage 760,- € 4 ½ ZKB, Blk., 90 m², 3 FH 530,- € zzgl. Nbk. dw45mi13
IMMOBILIENagentur STEFFAN
06206-6546 · www.steffanimmobilien.de Betreutes Wohnen in Bürstadt
Sicherheit im Alter Sonnige und moderne
2 Zi.-Wohnungen
EG und OG, Wfl. von ca. 57 bis 70 m², süd-west Terrasse oder Balkon, TGL-Bad, Aufzug, barrierefreie Zugänge, Gemeinschaftsbereich z.B. 2 Zimmer, OG, Wfl. ca. 59,5 m² KM € 401,50 + NK + Betreuungsp. + Stellplatz. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung (Mo. - Fr. von 9 -16 Uhr)
FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH, Tel.: 06221/8750-174
Betreutes Wohnen in Bürstadt
Sonnige und moderne 3 Zi.-Wohnung im 2.OG, Wfl. ca. 79,5 m², mit SüdBalkon, TGL-Bad, Aufzug, barrierefreie Zugänge, Gemeinschaftsbereich, zentrale Lage, Stellplatz, KM € 556,50 + NK + Betreuungspauschale + Stellplatz Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung (Mo. - Fr. von 9 -16 Uhr)
WS.45mi13
Wenn Sie gerne bei uns arbeiten möchten, idealerweise gut deutsch sprechen und eventuell Erfahrung aus der Gastronomie mitbringen, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
KREIS BERGSTRASSE – Die Schüler Union Bergstraße veranstaltet am Samstag, 9. November, um 16 Uhr ihre Jahreshauptversammlung mit Wahlen des neuen Vorstandes im Hotel Felix in Bensheim. zg
Lebensqualität im Alter
Mitarbeiter/-in im Rotationssystem ab 20 Std. pro Woche Auf Sie wartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Produktion und Verkauf unserer Produkte mit flexiblen Arbeitszeiten, auch abends und am Wochenende. Wir bieten Weihnachts- und Urlaubsgeld und zahlen Nachtzuschläge.
Schüler Union Bergstraße lädt ein
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Erstes Treffen für Gewerbeausstellung zum Maimarkt 2014 am 14. November
Wir suchen einen
KURZ NOTIERT
clever, wer da mitmacht! Beim Tag der offenen Tür im clever fit-Studio Lampertheim kann man nicht nur etwas für die Gesundheit tun, sondern auch für den guten Zweck. Von 10 bis 18 Uhr zählt bringt jeder gelaufene Kilometer auf dem Charity-Laufband bares für die Henry-Maske-Stiftung. Foto: oh
FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH, Tel.: 06221/8750-174
dw44sa13
Stellen
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2013
dw43sa13
6
LOKALES
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2013
7
Bürger danken Brandschützern mit Spenden / Wärmebildkamera hilft Rettung beschleunigen / 250 Euro für Kinderfeuerwehr
Freiwillige Feuerwehr feierte Helfer- und Ehrungsabend HOFHEIM – Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren gehen ihrer wichtigen Aufgabe ehrenamtlich nach, das heißt, für ihr Engagement und die manchmal gefährlichen Einsätze wie auch für die vielen Stunden ihrer Aus- und Weiterbildung, für Übungseinsätze und ihre Bereitschaft rund um die Uhr bekommen sie keinen Lohn – aber Anerkennung. Viele Feuerwehrleute sind ihrer freiwillig gewählten Aufgabe über Jahrzehnte treu. Andere Bürger unterstützen die Freiwillige Feuerwehr an ihrem Wohnort oft über Jahrzehnte als zahlendes Mitglied im Feuer-
wehrverein. Beim Helfer- und Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim am Samstagabend in der Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses erhielten insgesamt dreizehn aktive und passive Mitglieder die Vereinsehrung. Die Urkunden überreichte Jürgen Rettig, Erster Vorsitzender des Feuerwehrvereins. In Anerkennung ihrer langjährigen Verdienste wurden sieben Mitglieder der Einsatzabteilung mit der Ehrenamtsprämie des Landes Hessen geehrt, die der stellvertretende Stadtbrandinspektor Rainer Jakob und Ortsvorsteherin Ri-
ta Rose überreichten. Voraussetzung für den Erhalt der gestaffelten Anerkennungsprämie ist die aktive Dienstzeit in einer Einsatzabteilung. Sie wird seit Januar 2011 vergeben und beträgt nach 10 Jahren Dienstzeit 100 Euro, nach 20 Jahren 200 Euro, nach 30 Jahren werden 500 Euro gezahlt. Durch eine Neuregelung für Feuerwehrleute, die bereits vor dem 1. Januar 2011 40 Jahre in einer Einsatzabteilung aktiv Dienst taten wie die beiden Hofheimer Erhard Elsässer und Werner Seib, kommt ihnen diese Anerkennungsprämie von 1.000 Euro nun ebenfalls zugute.
Die Vereinsehrung erhielten viele langjährige Feuerwehrvereinsmitglieder: Für 10 Jahre mit aktivem Dienst: Michael Wallis und Louis Wallis. 25 Jahre: Heinz Becker, Christa Hinz und Barbara Merz. Für 30 Jahre: Die Aktiven Holger Götz, Andreas Keim, Michael Pfeifer, Markus Stöckel und Markus Zeitschel. Für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde Gerald Necke geehrt, für 50 Jahre Reinhardt Klimanitz.
FOREST ULCH RINDENM 60 Liter GP L 0,05
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Ehrenamtsprämie des Landes Hessen erhielt für 10 Jahre Dienst in der Einsatzabteilung Marcel Minolfo, stellvertretender Jugendwart. Für 30 Jahre Einsatzabteilung: Jürgen Henkel (Atemschutzgerätewart), Reiner Lameli (Beisitzer im Vorstand) und Uwe Lederer (ehemaliger Jugendwart). Für (mehr als) 40 Jahre Einsatzabteilung: Erhard Elsässer (Leiter der Feuerwehr-Sportabteilung in Hofheim, früher Wehrführer) und Werner Seib (früher Gerätewart, kümmert sich weiterhin um alles, wo er gebraucht wird). Fotos: Hannelore Nowacki Ortsvorsteherin Rose, selbst ist sie fast vierzig Jahre Mitglied im Feuerwehrverein, dankte den Geehrten für ihre Zuverlässigkeit, Treue und ihr Engagement im Ehrenamt. „Man fühlt sich bei der Feuerwehr wie in einer großen Familie“. Hof heimer CDU-Mitglieder hatten einen Betrag von 250 Euro für die Kinderfeuerwehr gesammelt, die Vorsitzender Bernhard Hossner den Betreuern Andreas Schneider und Stefanie Bär überreichte. Die Kinderfeuerwehr sei bis jetzt ein „Erfolgsmodell“, erklärte Schneider. Seit der Gründung am 14. Mai letzten Jahres sei die Kinderfeuerwehr von fünf auf 20 Mitglieder angewachsen. Karl Heess spendete der Hof heimer Feuerwehr eine Wärmebildkamera, ein handli-
ches Hochleistungsgerät im Wert von einigen tausend Euro, das in verrauchten Räumen Menschen sichtbar macht und so hilft die Rettung zu beschleunigen. Der Wehrführer hatte ihm von den Vorzügen des Gerätes vorgeschwärmt. In seiner Firma hatte die Feuerwehr bei der Verbesserung des Brandschutzes mitgewirkt und eine große Übung auf dem Firmengelände abgehalten. Heess, der selbst passives Vereinsmitglied ist, sagte bei der Übergabe seiner Sachspende: „Es ist ein gutes Gefühl, die Sicherheit durch eine Feuerwehr in der Nähe zu haben“. Zum schwungvollen Auftakt des Helferund Ehrungsabend 2013 am Samstagabend in der Fahrzeughalle hatte der Musikzug der Feuerwehren Bürstadt und Hofheim unter der
Leitung von Stabführerin Stefanie Bär mehrere Stücke gespielt – kraftvolle Musik und Fanfarenklänge, die unter die Haut gehen. Wehrführer Dirk Wagner wies in seinen Begrüßungsworten auf die Bilderschau hin, die auf einer Leinwand während des Abends Aufnahmen aus der Arbeit der Feuerwehr aus den Jahren 1994 bis 2000 zeigte. Aus der unterfränkischen Stadt Hofheim nahm eine Abordnung der Feuerwehr mit ihrem 1. Kommandaten Karlheinz Vollert an der Feier teil. Nach dem dem offiziellen Teil des Abends waren die Feuerwehrleute und passiven Mitglieder mit ihren Familien sowie die Gäste zum geselligen Abend mit Grillhähnchen eingeladen. Hannelore Nowacki
je
2,99 l ute e Be
Dieser Herbsstchön ! wird
j
2,99
ÄPFEL AUS GROSSUMSTADT
nur
2,90
e verschieden kg Sorten, 2,5 GP kg 1,20
ER BÜHLERTAL DORFKÄteSrE
1,99
1,79
aus bes h, Bio-Heumilc 100 g
1,49
Beginnen Sie den Tag mit unserem Bio-Gourmetfrühstück von 8.30 bis 11.00 Uhr 2 Biobrötchen mit Biomarmelade und Biobutter, dazu ein Becher Biokaffee
nur
5,00
MEISENKNÖDEL
nur
SCHNEEHEIDE
@
Mittagstisch ab 11.00 bis 15.00 Uhr Tagliatelle mit Räucherlachs in Sahnesosse 5,00 €
6er-Pack
nur
je
2,50
0,99
Erica canea, winterfester Winterblüher
nur
2,99
NKT! G E S C H E en Sie 50
bekomm ab 4 Beutel henkt!* te à téte gesc Narzissen tè t reicht.
STREUFUTTER 1 kg
ange der Vorra
*sol
je
Und für den Nachmittag unser Kaffeschlager ab 15.00 Uhr 1 Stück Kuchen und 1 Becher Biokaffee
1,49 GRABGESTECKE
EDELTANNE
verchiedene Ausführungen
ALPENVEILCHEN XL
zum Abdecken oder Basteln, 600 g, z.B. Nordmann oder Nobilis
ab
6,99
12 cm Topf, gewachsen in Darmstadt Gültig bis 12.11.13 und solange der Vorrat reicht, Irrtümer vorbehalten.
je
1,99
8
KLEINANZEIGEN · VEREINSKALENDER
IMMOBILIEN
KURZ NOTIERT
VERMIETUNGEN
Stammtisch der „Krautstorze”
LA: zum 1.2.14, 3 ZKBB, 95 m2 WC, Keller, Garage + Stpl., 1. OG in kl. WE, ruhige Lage, Nähe Guldenweg, KM 530,- € + NK 200,- € + 2 MM KT. Tel. 06206-54635 (AB) BO: 3 ZKBB, 1. OG, Keller, Abst.r., 100 m², ab sofort frei. KM 650,- ¤, NK + 2 MM KT. Tel. 0162-5372076 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Bürstadt: 5 ZKB, ca. 140 m², DG, pro qm 5,- ¤ + NK + Kaution. Tel. 06206-5169690 Bobstadt: 3 ZKB, UG, 90 m², ruhige Lage, ab sofort frei. KM 450,- ¤ + NK 150,- ¤. Tel. 0157-30070790 LA: Garage ab sofort zu vermieten. Eduard-Felhofen-Str.1. Tel. 06206911980 LA.: 2 ZKB, DG, ca. 75 m², ab sofort od. später zu vermieten. Miete VHS. Tel. 0174-6407300 Bü.: 1 ZKB, 32 m², EBK, Stpl., EG, ab 01.01.14 an NR. KM 230,- € + NK + KT. Chiffre 45/1
GESUCHE Bü, Fam., 3 Erw, 2 Kd, Erwerbseinkommen sucht 4-5 ZKB Whg. o. Haus zu mieten. Gerne Ofenhzg/ Altbau bis spätest. 1.3.14 Tel. 01757639294 od. redhazel@web.de Ehepaar sucht eine Wohnung mit 2 ZKB bis 500,- € warm in LA ab sofort. Tel. 0151-63334326
VERKAUF La. TG-Stpl., Nähe Bahnhof zu vermieten/zu verkaufen. Tel. 0620657938
PINNWAND Suche einen Privatlehrer/in für kroatisch. Bitte melden unter Tel. 0179-1102562 Suche Student/in für Nachhilfe Mathe-Grundkurs, Raum Biblis, Tel. 0172-6594995 Zeichentisch mit Kuhlmann-Zeichengerät (1,80x0,90) incl. Stuhl und Schublade zu verkaufen, 250,€ VHB. Tel. 0177-6271619
Auflage 27.000
… mittwochs und samstags
LAMPERTHEIM
HOFHEIM – Der Theater verein „Krautstorze” lädt am Mittwoch, 13. November, um 19 Uhr im Sportpark Hofheim zum Stammtisch ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! zg
Sportlerehrung LAMPERTHEIM – Wie in den vergangenen Jahren sendete die Stadt Lampertheim zum Ende des Jahres die verschiedenen Meldebögen zu. Diese traditionelle Jahrespost aus dem Stadthaus wurde bis auf eine kleine Änderung auch so beibehalten. Lediglich die Meldebögen für die Sportlerehrung wurden bereits im August diesen Jahres versendet. Noch nicht alle Vereine haben den entsprechenden Meldebogen zur Ehrung von Mannschaften oder Einzelpersonen für die Sportlerehrung abgegeben. Im Schreiben vom August wurde auch deutlich auf die Meldefrist zum 11. November 2013 hingewiesen. Das Formular zur Anmeldung für die Sportlerehrung kann auch online unter. www.lampertheim.de/buergerservice-rathaus/rathaus-service/formularcenter-a-z/ heruntergeladen und bearbeitet werden. zg
STELLEN Suche Putzstelle in Nordheim, für 3-4 Std. wöchentlich. Tel. 017621827889 Suche Pflegestelle in Lampertheim und Umgebung. Tel. 015229084109 LA, Polin (25) sucht Arbeit. Alles z.B. Putzhilfe, Ladenhilfe, Produktionshilfe, etc. Ich bin gründlich, zuverlässig und lerne schnell. Tel. 0173-2591044 Von Privat Putzstelle (angemeldet) für 4 Std./Woche zu vergeben. Tel. 06206-2067 Junge Frau (gute Deutschkenntnissen) sucht Putz- und Bügelstelle in LA und Umgeb. Tel. 0162-5399429 Biete Hilfe im Privathaushalt, insbesondere bei älteren Menschen, bin flexibel, deutschspr. u. zuverl. Tel. 0176-71737347 Suche IT-Spezialist (priv.) für Apple HW/SW Einweisung, Netzwerkerstellung (WLAN, mit div. Repeatern) und allgemeinen Fragen rund um das Thema Anwendung. Tel. 0170-2275716
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2013
BÜRSTADT
BIBLIS
Martin-Luther-Gemeinde Volksbühne
Katholische Pfarrgruppe MGV Liederkranz 1920
Mi., 6. November, 8.30 Uhr Abgabe der Bücherspenden bis 12.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Gemeindebüro; 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-Luther-Haus; 20 Uhr Frauen im Gespräch „Chagall und die Engel“, bei Familie Hangen Do., 7. November, 17 Uhr Abgabe der Bücherspenden bis 19 Uh r i m G e me i ndebü ro Fr., 8. November, 10 Uhr Abgabe der Bücherspenden bis 11.30 Uhr im Gemeindebüro Sa., 9. November, 10 Uhr Samoki, Martin-Luther-Haus; 13 Uhr 15. Bücherflohmarkt, Martin-Luther-Haus. Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Mi., 6. November, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael, 14 Uhr Hl. Messe für die Senioren St. Peter Do., 7. November, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter; Fr., 8. November, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim; Sa., 9. November, 11 Uhr Hl. Messe St. Michael, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter
Katholische Pfarrgruppe Mi., 6. November, 9 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle Mariä Verkündigung; 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 7. November, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. A ndreas Fr., 8. November, 9 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle Mar iä Verk ünd ig ung; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu Sa., 9. November, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung
Kanu-Club Zu unserem Schlachtfest am Samstag, 9. November, ab 18 Uhr im Saal unseres Clubhaus möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich einladen. Neben Schlachtplatte und Wellfleisch bieten wir wie immer unsere Hausmacher Wurst zur Vervollständigung ihrer Vorräte an. Vorbestellungen bitte an Paul Bert telefonisch unter 2932. Helfer sind gerne willkommen, bitte bei Silke Heyber unter 54492 melden.
LKV 2008 „Biedensandhexen“ Der LKV 2008 e.V. „Biedensandhexen“ laden am Montag, 11. November, um 19.11 Uhr im Saal „Zum Schwanen“ zur Saisoneröffnung ein. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mit traditioneller Hexentaufe und einigen Überraschungen.
Das monatliche Treffen der Volksbühne Lampertheim findet am Mittwoch, 13. November, ab 20 Uhr in der Gaststätte “Zur Krone” statt.
Lukasgemeinde Mi., 6. November, 18.30 Uhr Gemeindeabend rund um die Glocken in der Notkirche, ein kleiner Imbiss wird angeboten, der Eintritt ist frei. Gruppen und Chöre wie gewohnt.
HOFHEIM Städt. Kindertagesstätte Bei den Neuwahlen am 12. September wurde der Elternbeirat für ein Jahr einstimmig gewählt: Mäusegruppe = Tanja Rettig und Sandra Uhrig (Vorsitzende), Krokogruppe = Michaela Herter und Christian Gross, Dinogruppe = Michaela Fertig (Kassenwart) und Elke Reder (Stellvertreter Vorsitzende), Rabengruppe = Arilia Dos Santos und Norbert Kleber Der neue Elternbeirat stellt sich vor und veranstaltet am 16. November von 10 bis 12 Uhr im Eingangsbereich des Kaufland (Rosengarten) einen Kuchenverkauf. Vom dem Erlös erfüllen wir den Kindern einen langersehnten Wunsch - Verschiedene Bauelemente für den Turnraum.
Jahrgang 37/38 Unser nächstes Treffen findet Mittwoch, 6. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus Hofheim statt.
NORDHEIM Senioren Die nächste Fahrt der Nordheimer Senioren geht am Dienstag, 12. November, in den Odenwald nach Oberflockenbach. Abfahrt Biblis 10 Uhr, Wattenheim 10.10 Uhr, Nordheim 10.15 Uhr und Hofheim 10.20 Uhr. Anfragen an Albert Pieé telefonisch unter 06245/3725.
NABU & Vogelfreunde Wachtel abgegeben! Am 3. November wurde in der Hofheimer Straße in Nordheim eine kleine Wachtel mit blauem Ring aufgefunden und abgegeben. Wer ein solches Tier vermisst, kann es bei R. Arnold, Zum Rhein 37, abholen.
Am 6. November entführt die Erzählerin Regina Haas-Sauer in die Welt der Märchen. Die Veranstaltung findet im Pfarrzentrum St. Michael in Bürstadt um 20 Uhr statt.
Singstunden: Da wir uns auf unser 33. Weihnachtskonzert am 15. Dezember vorbereiten, bittet der Vorstand alle Sängerinnen und Sänger um regen Singstundenbesuch. Jeden Dienstag 18.45 Uhr Männerchor, 20 Uhr Frauenchor Junger Chor Freestyle jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt. Am Samstag, 26. Oktober, fand unser diesjähriger Vereinsabend mit Ehrungen statt. Zum ersten Mal seit langem wurde wieder eine Tombola durchgeführt. Die Gewinner der Listentombola sind: Einkaufsgutschein in Höhe von 250 Euro: Karin Maltry; Einkaufsgutschein in Höhe von 100 Euro: Bistro zum Poldi; Einkaufsgutschein in Höhe von 75 Euro: Gerlinde Gaspar; Einkaufsgutschein in Höhe von 50 Euro: Steffen Pfeifer; Einkaufsgutschein in Höhe von 25 Euro Michael Prommer. 9. November: Bewirtung der Bibliser Kulturreihe im Bürgerzentrum 17. November: Singen zum Volkstrauertag
CDU Stadtverband
Verein für Briefmarken und Münzenkunde
Evangelische Kirche Do., 7. November, 17 Uhr Jugendtreff. Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Krabbelkäfer Am Samstag, 9. November, richtet das Flohmarktteam der KK seinen Kinderbasar in sortierter Art im Bürgerhaus Bürstadt aus. Angeboten wird Kinderbekleidung (Größe 50-188), Umstandsmode, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr in sortierter Art.
KfD
Am Freitag, 8. November, findet um 19.30 Uhr die Mitgliederversammlung der CDU Bürstadt in der Gaststätte Garten- und Naturfreunde, Gartenstraße, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte mit Aussprache, die Neuwahl des Vorstandes, die Wahl der Delegierten für die Kreisparteitage und Kreisverbandsauschuss sowie die Europawahl 2014 und der Beschluss über das Listenvorschlagsrecht gem. § 63.
BOBSTADT Evangelische Kirchengemeinde Gemeindefest: Die Helfer für die Vorbereitungen zum Gemeindefest treffen sich am Samstag, 9. November, ab 9.30 Uhr in der Sporthalle zum Aufbau, Dekorieren usw.. Kuchenspenden für den Sonntag werden auch schon am Samstag ab 9.30 Uhr bis ca. 14 Uhr entgegen genommen oder am Sonntag ab 11 Uhr.
UNSERE PRIVATEN KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
PRIVATE KLEINANZEIGEN Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Tel. (0 62 41) 2 50 77
nk45mi13
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw. Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
©
awa33mi09
lr39mi13
Eroscenter59
SUCHEN ab sofort neue, nette Kollegin, Zimmer frei! Cornelius-Heyl-Str. 59b · 67549 Worms (01 51) 63 70 31 64 · www.eroscenter59.de
können Sie
Ihre Anzeige Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: um die Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund rnet aufgeben: auch im Inte -v e rl a g .d e ❏ Betrag liegt in bar bei w w w.t ip *Anzeigenpreis pro Ausgabe ❏ Betrag abbuchen
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
Unser nächstes Treffen findet am 7. November um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Verein für Vogel- und Naturschutz e.V. Biblis Am Samstag, 9. November, um 10 Uhr treffen wir uns im Vogelschutzheim zu einem Arbeitseinsatz. Wir müssen in unserer Jägersburger Streuobstwiese einige Wurzeln entfernen und bitten dafür um tatkräftige Unterstützung.
GV Frohsinn Biblis Mi., 6. November, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor Sa., 16. November, Übungstag im Bürgerzentrum, 10 Uhr Männerchor; 13 Uhr Frauenchor; 14.30 Uhr Frauen und Männerchor
TG Biblis Am 7. Dezember findet um 16 Uhr unser alljährliches Nikolausturnen in der Pfaffenauhalle statt. Es wäre gut, wenn die Übungsstunden jetzt regelmäßig besucht werden, denn die Kinder üben schon fleißig für die Veranstaltung.
MGV Liederkranz 1920 Singstunden jeden Dienstag, 18.45 Uhr Männerchor, 20 Uhr Frauenchor Junger Chor Freestyle jeden Donnerstag um 20.15 Uhr Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt. 9. November Bewirtung der Bibliser Kulturreihe im Bürgerzentrum 17. November Singen zum Volkstrauertag
GROSS-ROHRHEIM Evang. Jugend Sa., 16. November, 17 Uhr Paella machen ist eine Kunst, die man lernen kann. Auf den vergnüglichen Kochkurs folgt anschließend ein gemütliches Essen mit Paella und spanischen Tapas. Mit Jürgen Martin
Senioren Treff 21 Am Donnerstag, 7. November, um 15 Uhr findet unser nächster Treff statt. Hierzu möchte ich alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir uns einen Vortrag der Sparkasse Worms- Alzey- Ried anhören. Das Thema ist diesmal SepaZahlungen und Enkeltrick- Betrug.
©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de
Petra Bork/www.pixelio.de
FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE
UND
D IENSTLEISTER
IM
Rolf Handke/ www.pixelio.de
R IED
ANZEIGE
Leuchtende Farben sind die großartigen Begleiter für Herbst und Winter
Big & Beauty – Schönheit und Qualität machen das Besondere aus in die Mode-Schaufenster genügt – hier ist etwas Besonderes geboten, zu fairen Preisen, die es wert sind. Was bei Big & Beauty in den Größen 40 bis 60 auf der Stan-
ge hängt, kann sich sehen lassen. Geschäftsführerin Monika Hamm legt Wert auf Kleidung, die es nicht überall zu kaufen gibt. Um ihren Kundinnen eine gut tragbare und dennoch außergewöhnlich schöne Auswahl mit Designer-Touch zu bieten, schaut Monika Hamm sich bei Herstellern und im Fachgroßhandel um, wo es diese Mode gibt. Bei Big & Beauty findet man die passenden Accessoires wie Handtaschen, Schals und Schmuck, die den persönlichen Stil betonen. Die Begeisterung für dieses Angebot ließ sich bei der Herbstmodenschau auch am Applaus ablesen. Farbakzente setzen
So schön ist der Herbst und auch die Wintermode macht gute Laune. Bei der Herbstmodenschau von Big & Beauty zeigten die Models ein Spektrum aller Farben der aktuellen Kollektion.
Bei Big & Beauty ist der Winter schon angekommen und der Herbst lässt freundlich grüßen. Die niedliche Luna hat ihr Fell, die Damenwelt kauft Wärme ein. Geschäftsführerin Monika Hamm (links) und Mitarbeiterin Brigitte Sulies freuen sich auf Ihren Besuch. Melanie Sulies (Mitte) ist begeistert vom Angebot, das für alle Altersgruppen passt.
Für gute Laune in der Zeit der kurzen Tage sorgen auf jeden Fall die leuchtenden Farben der aktuellen Saison, die dem beliebten Schwarz fröhlich die Schau stehlen. Schwarz kommt in guter Tradition auch solo daher und macht bei festlicher Kleidung mit elegantem Cape-Mantel wie auch bei der sportlichen Fleecejacke von Mona Lisa eine gute Figur. Mit passender Stretchhose und einem grünen Pulli von Chalou mit abnehmbarem Rolli hat man eine ebenso bequeme wie elegante Kleidung auch für Außer-Haus-Termine. Ergänzt mit einer Fleeceweste wird daraus ein wärmender Dreiteiler. Königsblau und Korallenrot, Sonnengelb und Flaschengrün sind neben den warmen Metallictönen Messing und Kupfer die großartigen Begleiter für Herbst und Winter. Schöne Beerenfarben, Schlangenmuster und grafische SchwarzWeiß-Details runden das Farbenspektrum ab.
Herbst &Winter
Jetzt schon an den
Festliche Mode hat einen festen Platz bei Big & Beauty und im Kleiderschrank. Bei der Modenschau erhielten die Models viel Applaus. Geschäftsführerin Monika Hamm (vorne) freute sich über das groFotos: Hannelore Nowacki ße Interesse. Überhaupt sind in dieser Saison auffallende grafische Muster und interessante Fotodrucke darauf aus, bewundernde Blicke einzufangen. Oft sind es die besonderen Details,
die Freude machen, zum Beispiel das Baumwollshirt mit dem herrlichen Trage- und Pflegekomfort, die Strickjacke mit Muster auf der Innenseite, die warm abgefütterte Innentasche in der Winterjacke, die Jacke mit ausknöpfbarer Innenweste. Traumhaft auch eine Hose aus Jersey mit Rundumgummi und Seitentaschen, perfekt geschnitten, ein unsichtbarer Komfort, super bequem und schick. Monika Hamm und ihr Verkaufsteam schätzen auch die handwerklich sauber und haltbar gearKreative Mode von namhaften Herstellern, beiteten Knopfleisten harmonische Schnitte auch in großen Grö- und Nähte. So sieht ßen und eine handwerklich hochwertige Fer- Qualität aus, die Frau tigung sind die prominenten Merkmale der erlebt und fühlt. schönen Mode, die es bei Big & Beauty gibt. Hannelore Nowacki
Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr. Samstags von 9 bis 13 Uhr
Aktion im November und Weihnachtsverlosung So wird der November schön – bei einem Einkauf ab 50 Euro gibt es ein modisches Präsent gratis dazu. Einkaufsgutscheine und Sachpreise sind bei der Weihnachtsverlosung von Big & Beauty im Dezember zu gewinnen. Einfach bei einem Einkauf ein Kärtchen ausfüllen und abwarten.
www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
Bei uns finden Sie das passende Outfit !
denken!
Ihr Spezialist für Fahrräder
November Aktion!
Ab 50,- € Einkaufswert erhält jeder Kunde ein Präsent! Starke MODE nicht nur für starke Frauen
Ernst-Ludwig-Straße 26 | 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 67 64 | www.bigundbeauty.de
Plissee-Vorhänge
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
TIP_cr.45mi13
Damen-Mode in Gr. 40 bis 60
2re 3 h Ja
… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!
Spielraum für Ihre Inzenierungen
Biblis • Korngasse 3 www.lehmann-moden.de
Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin
sk.49mi11
Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
Autumn Winter Kollektion
GmbH
2013
nu-woman.dk
Camp David - SOCCX Autumm / Winter Maler- und Verputzerbetrieb www.maler-henkel.de
Domgasse 8 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 27 19
Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75
cr.45mi13
Fotos: Interchic GmbH
Weitere Informationen bei Big & Beauty Moden GmbH Geschäftsführerin Monika Hamm Ernst-Ludwig-Straße 26 68623 Lampertheim Telefon 06206/56764 www.bigundbeauty.de
Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel
dw19mi13
LAMPERTHEIM – Qualität macht Spaß und gut auszusehen ist ganz leicht. Bei Big & Beauty in der ErnstLudwig-Straße 26 merken es die Kundinnen sofort, schon ein Blick
leistungsstark und innovativ Maler - und Tapezierarbeiten Alte Maltechniken Wärmedämmverbundsystem Betonsanierung Wasser- und Sandstrahltechnik Fassadensanierung Verputzarbeiten Innenputz Außenputz Anstrich Gerüstbau und Verleih
CARBON CARBONFASSADENDÄMMUNG FASSADENDÄMMUNG
40 40%% HeizkostenHeizkostenersparnis. ersparnis. 100 100%% Beratung: Beratung:
LOKALES
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne. Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.
Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!
€ Markisen ab 371,Markisen VERKAUFSOFFENEN zu jeder gekauften Markise: ill + 1 original Elektro-Motor im Wert von € 300.S64625 Ogroßen NMarkisenausstellungen N TA G hen Sieinunsere Bensheim · Darmstädter Str. 4 Besuchen Sie uns zum
lr45mi13
am• Sa 10.11.2013 von 13 bis 18 Uhr DITTMAR 10-19 Uhr 10-16 Uhr •Mo-Di-Mi geschlossen
Nur amStr. Sonntag 19 Untere % MwSt. 15 0 63 59/ Langgassegeschenkt! 25 0 62 32/ er Str. 4 Achtung! 0 62 51/ Asselheimer Grünstadt sheim 8w60w 41 99 840e600 w . 67269 ma rkis n - d67346 i t Speyer t m a3 r18. 53 d 27 e
www.kd-ueberdachung.de ww.markisen-dittmar.de
30 Kinder angemeldet – 50 Plätze vorhanden
Qualität aus Deutschland
Überdachungen und Carports Terrassenüberdachungen und Carports mit integriertem Dachrinnensystem. TOP Qualität & faire Preise DIREKT VOM HERSTELLER!
Dacheindeckung Polycarbonat
Preisbeispiele inkl. Montage
4,0 x 3,0 m = 2.350,5,0 x 3,0 m = 2.900,5,0 x 3,5 m = 3.050,-
(0 61 42) 7 01 06 91 www.kd-ueberdachung.de
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Wormser Modellbahnbörse WORMS - Am kommenden Sonntag, 10. November, öffnen sich die Hallentore des EWRKesselhauses in Worms, Klosterstraße 23 von 11 bis 16 Uhr für die sehnlichst erwartete Wormser Modellbahnbörse, die wieder in bewährter Form vom Osthofener Modelleisenbahner Michael Günther veranstaltet wird. Auf über 157 Tischen bieten mehr als 30 Aussteller/Verkäufer ihre überwiegend gebrauchten Modellbahnartikel der geneigten Besucherschaft zum Kauf oder Tausch an. Erfahrungsgemäß wird das Gros wieder aus Eisenbahnen der Spurgröße H0 (Halbnull), hier natürlich dem Branchenprimus Märklin, aber auch 2-Leiter Gleichstrombahnen, wie Fleischmann, Roco oder Liliput bestehen. Aber auch N-Spur-Eisenbahnen oder gar die weniger verbreitete Z-Spur, besser bekannt unter dem Markennamen Märklin MINI-CLUB im Baumaßstab 1:220 (im Vergleich H0 Maßstab 1:87) werden hier zu finden sein. Neben dem Rollmaterial findet man neben Fertiggeländen (für den schnellen Aufbau) selbstverständlich jede Menge Häuser (fertig gebaut oder als Bausatz), Geländematerial, Ausschmückungsteile, Figuren und die die Szenerie belebenden Modellautos. Auch die Technik/Elektronik wird wieder nicht zu kurz kommen und es darf gewiss sein, dass viele Teile ihren neuen Besitzer oder Besitzerin finden wird. Wer sich von seiner Modelleisenbahn aus aller-
INFO Das neue Gebäude in Fertigbauweise wird mit 1,5 Millionen Euro den Kostenrahmen voraussichtlich nicht überschreiten, vom Land Hessen kommt ein Zuschuss von 750.000 Euro. Nur siebzehn Monate nach der Eröffnung der Kinderkrippe „Zauberwald“ in Rosengarten wird die zweite Einrichtung dieser Art in Betrieb gehen. Eine Solaranlage auf dem Dach versorgt die Kinderkrippe mit Strom. Die Kinderkrippe „Zauberwald“ ist energetisch als Passivhaus gebaut. Beide städtische Kinderkrippen bieten jeweils 50 Kindern in fünf Gruppen Platz. Auch der Stellenschlüssel ist gleich mit 13,5 pädagogischen Vollzeitäquivalentstellen (das sind etwa 16 oder 18 Personen) und einer halben Stelle für eine Küchenhilfe. In beiden Einrichtungen ist die Öffnungszeit gleich - von 7 bis 17 Uhr für die Tageskinder, von 7 bis 12.15 Uhr für die Teilzeitkinder. Mittagessen für alle Kinder ist um 11.15 Uhr.
(Teilzeit/Aushilfsbasis)
• Auszubildende Sport-/Gesundheitstrainer
• Promotionkräfte Sie sind sportbegeistert, kontaktfreudig und möchten in einem tollen Team arbeiten? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis 20.11. an:
Privater MRS_07057_AZ_Coupon_50x81_IsoNewspaper.indd 30.03.10 1 Automarkt Bürstadt für Jedermann Die Kinderkrippe „Zwergenschloß“ hat sogar schon ein eigenes Logo bekommen. Eine kreative Erzieherin hat es entworfen. Die Freude über die neue Kinderkrippe teilen sie: Stabstellenleiter Kinder und Senioren Bernd Ranko (links), Krippenleiterin Carmen Effenberger, Bürgermeister Erich Maier und Stabstellenmitarbeiter Michael Harres. Foto: Hannelore Nowacki ßig Bürger hatten beim diesjährigen Schlossfest Namensvorschläge eingereicht. Das neu eingestellte Mitarbeiterteam entschied sich bei einer der ersten Teamzusammenkünfte für den Namen „Zwergenschloß“ – in Anlehnung an den Ortsteil Neuschloß ganz bewusst mit einem „scharfen S“ am Ende geschrieben. Die Krippenleiterin Carmen Effenberger stellte sich mit ihrem beruflichen Werdegang vor. Die 45-jährige Erzieherin ist Mutter eines Sohnes und verfügt über pädagogische und Führungserfahrung aus verschiedenen Kinderbetreuungseinrichtungen, auch die Buchhaltung beherrscht sie. Im Oktober hat sie die zusätzliche Ausbildung zur Erzieherfachwirtin abgeschlossen. Wirtschaftliche und rechtliche Themen wie auch die Personalführung standen im Vordergrund. Bürgermeister Maier und Stabstellenleiter Ranko betonten, dass diese Kenntnisse zukünftig von großem Nutzen sein werden, da das Thema Finanzen eine immer bedeutendere Rolle spielen werde. „Deshalb legen wir auf diese Kenntnisse wert“, erläuterte Ranko, „aus dem Pädagogischen halten wir uns
heraus“. Die Stadt Lampertheim lässt sich die Kinderbetreuung einiges kosten. Mit 6,2 Millionen Euro klafft im städtischen Haushalt ein beachtliches Defizit. Bürgermeister Maier kritisierte, dass die Kommunen weitgehend für Kosten aufkommen müssten, die andere wie Bund und Land durch Gesetze verursachen. Ausführlich erklärte Carmen Effenberger den Tagesablauf und die pädagogischen Schwerpunkte. Gemeinsam mit dem „Zauberwald“-Team ist vieles besprochen und abgestimmt worden. Dass sie einen männlichen Erzieher in ihrem Team hat, findet Effenberger besonders gelungen. Auch Bürgermeister Maier würde gerne mehr Erzieher in Lampertheimer Einrichtungen sehen, doch sei dies wohl eine Gehaltsfrage. Ein Rundgang durch das neue Gebäude folgte. Viel Raum für Bewegung bietet der lichtdurchflutete Flur, der die ebenfalls geräumigen Gruppenbereiche mit Blick in die Gartenanlage verbindet. Jede Gruppe hat einen eigenen Bereich zum Spielen und Schlafen sowie eine eigene Sanitäranlage. Hannelore Nowacki
Musikalisches Gedenken an Martin Luther in besonderem Gottesdienst
Reformation, Musik und Apfelwein lei Gründen trennen will oder vielleicht einen Spurwechsel in Erwägung zieht, ist hier ebenfalls an der richtigen Stelle, es wird auch angekauft/getauscht. Die Veranstaltung ist bewirtet und es wird neben Deftigem auch Kaffee und Kuchen angeboten, was im EWR Bistro bei einem Plausch verzehrt werden kann. Parkplätze sind auf dem Gelände oder dem angrenzenden WEP zu Genüge vorhanden. Der Unkostenbeitrag beträgt für Erwachsene unverändert 3 Euro, Kinder unter 6 Jahren sind frei. Jugendliche bis 14 Jahre entrichten einen ermässigten Eintritt von 2 Euro. Die nächste Wormser Modellbahnbörse findet dann wieder am 12. Januar des neuen Jahres statt, der Wormser Großspur-Treff 0/1/ IIm (mit Fahranlagen) in der historischen EWR-Turbinenhalle/nebenan im Kesselhaus (eine Börse) am 9. November 2014 und die ebenfalls beliebte Modellbahnbörse Albisheim erst wieder im Jahre 2015, der genaue Termin wird rechtzeitig veröffentlicht. Nähere Infos beim Veranstalter: Michels Modellbahnbörsen, Michael Günther, Osthofen, 06242/1253, eMail: modellbahnboerse@aol.com oder Web: www.modellbahnboersen.de zg
HÜTTENFELD - In der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld gab es zum Reformationstag einen Gottesdienst, der neben dem Gedenken an Martin Luther und seine Reformation auch stark musikalisch geprägt war. Pfarrer Reinald Fuhr wählte Texte aus zum Thema Toleranz, das gleichzeitig das diesjährige Thema der Lutherdekade ist. Die Lutherdekade ist eine Veranstaltungsreihe, die am 21. September 2008 begann und auf das Jubiläum des 500. Jahrestags des Thesenanschlags von Martin Luther im Jahr 2017 hinzielt. In der Lutherdekade wird das weite Themenspektrum der Re-
info@Sportclub-Becker.de oder Mrs. Sporty Osthofen Herrnsheimer Straße 20 67574 Osthofen Weitere Informationen unter www.sportclub-Becker.de
cf.44sa13
LAMPERTHEIM – Der Bauzaun umsäumt die neue städtische Kinderkrippe im Wacholderweg noch, aber das langgestreckte Gebäude, in Fertigbauweise seit dem 19. August erstellt, erstrahlt außen schon in einem sonnigen Gelb. Zur Eröffnung am 2. Dezember wird innen alles fertig sein, nur die Vollendung der Gartenanlage mit Spielgeräten muss jahreszeitlich bedingt noch warten. „Wir sind auf der Zielgeraden“, erklärte Bürgermeister Erich Maier am Freitagmorgen bei einem Pressegespräch im Kindergarten, an dem Stabstellenleiter Bernd Ranko, Mitarbeiter Michael Harres und die zum 1. August neu eingestellte Krippenleiterin Carmen Effenberger die neu geschaffene Einrichtung für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren im Einzelnen vorstellten. Einen Namen und ein passendes Logo hat die zweite städtische Kinderkrippe auch schon. Über drei-
• Clubmitarbeiter
cr.45mi13
www.trendfliese.de
Für unsere Mrs.Sporty Clubs in Bobenheim-Roxheim und Gernsheim suchen wir
formation in Themenjahren aufgenommen und entfaltet. So wird zum einen an die historischen Gedenkjahre (450. Todestag Melanchthons 2010 oder der 500. Geburtstag Lucas Cranachs d.J. 2015) angeknüpft. Zum anderen nimmt die Lutherdekade Impulse der Reformation auf, die bis in unsere heutige Zeit reichen. Die Texte, die Pfarrer Fuhr auswählte, regten zum Nachdenken an. Da ging des um Toleranz zwischen den Religionen, im Beruf, der Gesellschaft und natürlich auch in der Familie. Inwieweit sind wir bereit, Glaubensgrundsätze anderer Religionen zu res-
Auch Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg ließ es sich nicht nehmen, am Reformationstag teilzunehmen. Foto: oh
pektieren oder Bedürfnisse und Gewohnheiten des Ehepartners zu tolerieren. Hier nahmen die Besucher so manchen Gedankenimpuls mit nach Hause. Ronald Ehret, der Leiter des Kirchenchores übernahm den musikalischen Part der Gedenkstunde. Viele Lieder waren so konzipiert, dass die Gemeinde Teile gemeinsam mit dem Chor, phasenweise aber auch eine eigene Stimme singen konnten. Unter anderem durfte dabei natürlich nicht „Ein feste Burg ist unser Gott“ fehlen, das Reformationslied schlechthin. Ronald Ehret begleitete Chor und Gemeinde nicht an der Orgel, sondern auf dem Keyboard, was auch stellenweise modernere Sounds erlaubte. So unterlegte die Gemeinde sehr spontan das Lied „Hilf Herr meines Lebens“ mit einem Ostinatovers und es klang so, als wäre es wochenlang einstudiert. Mit anderen Weisen („Bleib bei uns Herr“ oder „Geh barfuß über die Erde“) sorgte der Chor seinerseits für Gänsehautstimmung. Den Abschluss bildete dann schwungvoll der Choral „Wir strecken uns nach dir“, den Chor und Gemeinde schon einige Male gemeinsam intonierten. Im Anschluss an die Feierstunde war die Gemeinde im Nebenraum der Kirche zu einem herbstlichen Imbiss eingeladen. Zu deftigen Schmalzbroten wurden sortenreine Apfelweine kredenzt. ehr
Aus organisatorischen Gründen verschoben auf
Frühjahr 2014 Info-Tel. 06206-707919
Wormser Modellbahnbörse
cf.44sa13
Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3
Neuschloß: Neue Kinderkrippe „Zwergenschloß“ ab 1. Dezember geöffnet
✃
jb.10mi12
Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2013
am So., 10.11.2013 11–16 Uhr
EWR-Kesselhaus, Worms Klosterstraße 23, Nähe OBI Info: M. Günther, (0 62 42) 12 53
Partner aller Krankenkassen
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
F. WEILER
Kfz-Meisterbetrieb Kia-Servicepartner
Reparatur aller Kfz-Marken, Reifenservice. Vermittlung von Neuwagen, Verkauf von Gebrauchtwagen / Tageszulassungen / EU-Fahrzeugen
hk.32mi13
10
Autohaus F. Weiler 67574 Osthofen Am Ringofen 1
(0 62 42) 61 48
www.autohaus-weiler.de
Großer FLOHMARKT So. 10.11. von 9-16 Uhr Lampertheim SBK-Markt, Gaußstr. Jeder kann teilnehmen.
Info: CD Trödelmärkte Tel. 0 62 33 - 4 71 23
cr.45mi13
DieSparwochen Sparwochen bei Die beiuns! uns! Jetzt Aktionspreise sichern,
Jetzt 100 Aktionspreise sichern. sowie m Gerüst kostenfrei. Wer spartGeld! Geld! Werjetzt jetztbestellt bestellt spart 2
11:23
LOKALES
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2013
Evangelische Kirchengemeinde Bobstadt lädt ein
Ehrenabend beim Wassersportverein: Jubilare und sportliche Leistungen gewürdigt
Von langjährigem Engagement und Lampertheimer Goldmädchen LAMPERTHEIM – Als letzter Termin in der Saison des Wassersportverein steht der Ehrenabend. So fanden sich die Mitglieder auch am Samstag in der Halle des Vereinsheims ein, um sowohl die langjährigen Jubilare, aber auch besonderes Engagement, sowie herausragende sportliche Leistungen in den Bereichen des Rennsports und des Kanupolo in der Saison 2013 zu ehren. Nachdem die erste Vorsitzende, Erika Gabler, die zahlreichen Gäste – die WSV-Halle war bis auf die letzten Plätze belegt –, pünktlich um 19 Uhr begrüßt hatte, übernahm sie sogleich die Ehrungen der Jubilare. In diesem Jahr konnten zehn Jubilare zur 10-jährigen Mitgliedschaft, fünf Mitglieder für deren 25-jähriges und für das 40-jährige Vereinsjubiläum 6 Mitglieder geehrt werden. Neben der Ehrennadel im entsprechenden Edelmetall wurde den Jubilaren auch ein Blumenstrauß oder ein Weinpräsent überreicht. Für die langjährigen Mitgliedschaften übernahm der 2. Vorsitzende des Vereins, Peter Horstfeld, das Mikrofon. Im Jahr 1953 seien die für das 60-jährige Vereinsjubiläum zu ehrenden Jubilare in den Wassersportverein eingetreten. Das sei auch das Jahr gewesen, so Horstfeld weiter, in dem der Verein unter dem Namen „Wassersportverein Lampertheim 1929 e.V.“ in das Vereinsregister im Amtsgericht eingetragen wurde. „Das Vereinsleben spielte sich damals hauptsächlich im Bootshaus ab, wo auch der Grundstein gelegt wurde, auf dem der WSV heute noch bauen kann: „Kameradschaft.“ Alle Jubilare haben maßgeblich dazu beigetragen, dass man auf das Erreichte mit Stolz zurückblicken könne. Sowohl im sportlichen, als auch im gesellschaftlichen Sinn. Zu den Jubilaren, Rudi Messner (50 Jahre), Heinz Schüssler, Herrmann Wegerle, Friedel Brechenser und Hans Götz (60 Jahre), fand Horstfeld ebenfalls persönliche Worte im Rückblick auf deren Vereinsaktivitäten. Neben den Jubilaren gelte es auch weitere Mitglieder zu ehren, so Gabler. „Beim WSV gibt es noch eine weitere Auszeichnung: Den
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Für langjährige Verbundenheit zum Wassersportverein ehrte der WSV am Samstag 12 Jubilare. Foto: Manuel Ding Vereinsehrenbrief für besonderes Engagement.“ Diese gingen in diesem Jahr an Joachim Stabler, der unter anderem immer zur Stelle sei, wenn es um die Technik in
der Vereinshalle gehe, an Gabi Vetter, die sich besonders bei den Talentaufbaugruppen in den Schulen einbringe und Rainer Vetter, der sich durch sein Engagement
Die Lampertheimer Goldmädchen“, so Rainer Vetter über Annika Adler und Emily Bildat, die, wie im Märchen, 2012 auszogen, um 2013 EuFoto: Manuel Ding ropameister zu werden.
11
als Schiedsrichter oder mit Boottransporten verdient mache. Darüber hinaus bekamen auch Petra und Peter Weber den Ehrenbrief überreicht, die sich im Kulturausschuss und der Vereinsfastnacht einbringen. Die Ehrungen der erfolgreichen Kanupolo-Sportlerinnen und Sportler übernahm Rainer Vetter und Dieter Brechenser die der Kanurennsportlerinnen und Sportler. Bevor allerdings das leckere Buffet eröffnet wurde, übernahm noch einmal Rainer Vetter, um ein „Märchen“ zu erzählen, bei dem zwei junge Mädchen aus Lampertheim 2012 nach Hamburg zogen, um beim Ländervergleichskampf im Kanupolo teilzunehmen. Wie eben in einem Märchen, wurden Annika Adler und Emily Bildat gesichtet und zur deutschen Nationalmannschaft eingeladen. So kam es, dass die beiden Wassersportlerinnen aus Lampertheim mit der deutschen Nationalmannschaft obendrein auch noch den Europapokal U21, sowie die Europameisterschaft für sich entscheiden konnten. Anders als im Märchen jedoch sind die Ereignisse Realität. Kein Wunder also, dass Annika Adler und Emily Bildat ein weiteres Mal gesondert auf die Bühne gebeten und für ihre Leistungen geehrt wurden. Manuel Ding
Gemeindefest für jung und alt BOBSTADT - Am Sonntag, 10. November, feiert die evangelische Kirchengemeinde Bobstadt ihr alle zwei Jahre stattfindendes Gemeindefest in der Bobstädter Sporthalle. Mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst für Bürstadt, Riedrode und Bobstadt wird das Gemeindefest um 10 Uhr in der evangelischen Kirche Bobstadt, in der Holländerstraße 4, eröffnet. Anschließend darf in der herbstlich dekorierten Sporthalle weitergefeiert werden. Hier gibt es wieder reichlich Gelegenheit zu netten Gesprächen mit Freunden und Bekannten sowie dem Kirchenvorstand, der sich schon auf viele Besucher freut. In diesem Jahr werden erneut Patchwork-Arbeiten des Kurses der Volkshochschule Lampertheim gezeigt. Um die Mittagszeit bietet der Festausschuss eine große Auswahl an Speisen und Getränken für jeden Geschmack. Für die Kaffee- und Kuchenliebhaber wird ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet aufgebaut. Zur musikalischen Unterhaltung der Besucher haben sich der Posaunenchor der evangelischen
Kirchengemeinde Bürstadt sowie der Chor des Gesangvereins Liederkranz Bobstadt angekündigt. Der Schulchor der Astrid-Lindgren-Schule freut sich ebenfalls darauf, am Gemeindefest sein Können zu Gehör zu bringen. Die Musikschule Neeb sowie weitere Überraschungsgäste ergänzen unser Unterhaltungsprogramm. Für die kleinen Gäste wird ein „Geschichtenpavillon“ aufgebaut. Dort lesen prominente Lesepaten ihre Lieblingsgeschichten vor. Außerdem gibt es wieder die beliebte Kindertombola ohne Nieten, so dass jedes Kind einen Gewinn mitnehmen kann. Das KiKiMo-Team hat schon viele schöne Gewinne erhalten, die an diesem Sonntag verlost werden. Der Kirchenvorstand bittet ganz herzlich um Kuchenspenden, diese werden am Festsonntag ab 10 Uhr in der Sporthalle Bobstadt dankend entgegengenommen. Der Kirchenvorstand mit Pfarrerin Poertner und Pfarrer Greverus freut sich schon jetzt darauf, möglichst viele Gäste begrüßen zu dürzg fen.
e v i s u l Ink e g a l n a Klima
MGV 1840 Lampertheim bei Vereinsausflug am aktuellen Ort des Geschehens
Limburger Bischofssitz erkundet schon ab Praktisch und preiswert – der Fiat New Panda inklusive: • 5 Türen und 4 Sitzplätze • Elektrischer Fensterheber vorn • Servolenkung Dualdrive™ • Höhenverstellbares Lenkrad • Zentralverriegelung • Radio-CD • Klimaanlage u. v. m.
incl. Überführung
LAMPERTHEIM - Der Vereinsausflug des MGV 1840, organisiert von Petra Steffan, führte dieses Jahr eine bunt gemischte Gruppe nach Limburg an der Lahn. Ein aktuelles Ziel, war es doch der Ort des Geschehens, welcher fast jeden Tag in den Medien zu hören bzw. zu sehen war. Nach der Stadtführung war ein Besuch der Residenz des Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst angesagt. Am Bischofssitz gegenüber des Doms wartete das HR-Fernsehen darauf, den Bischof zu Gesicht zu bekommen - leider weilte er in Rom. Im „Grillstadl“ in Limburg-Offheim klang der Tag gemütlich aus - und wie immer, wenn Sänger und Sängerinnen unterwegs sind, wurden dort mehrere Lieder angestimmt. Gegen 21 Uhr war man wieder zurück und viele waren der Meinung, dass Limburg viel zu bieten hat und dass ein Tag nicht reicht um alles zu sehen. zg / Foto: oh
Autohaus Bürstadt GmbH
Forsthausstr. 6, 68642 Bürstadt Tel.: 06206-157710, E-Mail: fiat@online.de www.autohaus-buerstadt.de