Der Maja Kalender endet 2012, unserer nicht! Gestalten Sie mit uns ihren individuellen
Kalender 2013
• Eigene Bilder • Eigene Texte Ein ganz persönliches Geschenk!
KW 45 · Samstag, 10. November 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
HOUSE OF SHIRTS Textildruck • Copyshop • Printmedien • Werbetechnik
☻Textildruck vom Profi ☻T-Shirts Neu! C o ffee ☻Copyshop to go! ☻Fax-Service Andreasstraße 12, 68623 Lampertheim 06206 - 911 630, Fax 13 268, info@hos-la.de
CC Rot-Weiß eröffnet am 17. November um 19.11 Uhr die Kampagne unter dem Motto „Flower Power und Helau“
Sabrina I. ist neue Lampertheimer Stadtprinzessin Paragraphen sind bereits geschrieben. Fehlt nur noch die Inthronisation von Sabrina I., die im Rahmen der Eröffnung der neuen Kampagne am Samstag, 17. November, um 19.11 Uhr in der Zehntscheune durch Sitzungspräsident Markus Gutschalk erfolgt. Am gleichen Tag wird bereits um 11.11 Uhr ein Emp-
fang durch Bürgermeister Erich Maier im Sitzungssaal des Stadthauses stattfinden, bei dem auch der mittlerweile seit 34 Jahren befreundete Partnerverein t´Folkloorke aus Belgien mit einer Delegation vertreten sein wird. Und selbstverständlich dürfen sich die Lampertheimer Narren auf viele weitere Veranstal-
tungen des CC Rot-Weiß Lampertheim freuen, wie das Ordensfest am 13. Januar, den Rathaussturm fünf Tage später, die Weiberfastnacht, die Straßenfastnacht mit Umzug am 12. Februar sowie als Höhepunkt die Prunksitzung zu Ehren der neuen Stadtprinzessin am 26. Januar. Benjamin Kloos
Fr. und Sa. bis 1.00 Uhr geöffnet.
Café-Bistro am Römer
Täglich geöffnet von 9.30 – 23 Uhr, warme Küche 11– 14 Uhr und 18 – 22 Uhr Mittwoch Ruhetag · Alle Gerichte auch zum Mitnehmen
Domgasse 4 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 120 36 80 Gaststätte
„Zum Schützenhaus“
Ochsenschläger Rheinstr. 15 68647 Biblis-Wattenheim Tel. 0 62 45 / 59 30
Zeitschriften und Backwaren
Außerhalb · 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 6671 ACHTUNG: Unser Hähnchentag findet in der nächsten Woche nicht am Dienstag, 13.11. (wegen geschlossener Gesellschaft) sondern am Mittwoch, 14.11. statt
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
täglich ab 8 Uhr feines Steinofenbrot sowie Brötchen und süße Teilchen von
68623 Lampertheim Bürstädter Str. 57 · Tel. 0 62 06 - 28 51 Modellbahnbörse Albisheim
So., 11. November 2012, 11 bis 16 Uhr Pfrimmhalle, An der Pfrimmhalle 2 Info: M. Günther, Tel. (0 62 42) 12 53 www.modellbahnboersen.de
Sabrina I. (Mitte) wird am 17. November als Lampertheimer Stadtprinzessin inthronisiert. CC Rot-Weiß-Ehrenpräsidentin Margit Selb in Vertretung für Präsident Markus Gutschalk und Freddy Herweck, 1. Vorsitzender, freuen sich mit ihr auf die bevorstehende Kampagne. Foto: Benjamin Kloos
Traditioneller Umzug durch Hofheim eröffnete Reihe von St. Martins-Umzügen in der Region
Martinslieder und Kinderlachen HOFHEIM - Am Donnerstag strahlten in Hof heim leuchtende Laternen mit Kinderaugen um die Wette, St. Martins-Lieder tönten durch den Abend und St. Martin ritt auf seinem Pferd durch die Straßen Hofheims, gefolgt von einer großen Kinderschar mit ihren Eltern. Los ging es im vollbesetzten Canisiushaus. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass das Haus so wundervoll gefüllt ist“, freute sich die Leiterin des katholischen Kindergartens, Doris Tannenberger, und lud alle zum gemeinsa-
Jede Pizza ¤ 3,90
9.30 – 12 Uhr
lr45mi12
LAMPERTHEIM - Sabrina I. - so heißt die neue Lampertheimer Stadtprinzessin, die am gestrigen Freitag durch den 1. Vorsitzenden des CC Rot-Weiß Lampertheim, Freddy Herweck, und die Ehrenpräsidentin des Vereins, Margit Selb, vorgestellt wurde. Der 32-jährigen gebürtigen Lampertheimerin Sabrina Ehmann liegt die Fastnacht im Blut - auch wenn sie mittlerweile im benachbarten Bürstadt lebt. So war sie nicht nur selbst jahrelang in der Garde des CC Rot-Weiß Lampertheim aktiv und tanzt mittlerweile in der vor einem Jahr gegründeten Tanzgruppe „New Generation“, sondern ihre Mutter war bereits in der Kampagne 1990/91 ebenfalls Stadtprinzessin. „Ich bin ein echtes Fastnachtskind, das sein Herz für die Fastnacht früh entdeckt hat“, freut sich die verheiratete Mutter von zwei Söhnen auf die Zeit als Prinzessin, in der ihr der Verein und die Familie so gut es geht den Rücken freihalten. Auch beim CC Rot-Weiß war die Freude groß, hat sich Sabrina doch von sich aus gemeldet und den Verantwortlichen die lange Suche nach einer neuen Prinzessin erspart. Für die Kampagne ist alles vorbereitet: Die Kleider hängen bereits im Schrank, die Friseurtermine sind gemacht und auch die närrischen
Ab sofort: Frühstück Samstag abend von 18 bis 23 Uhr von Do. bis Di.
sk.43sa12
Besuchen Sie uns im Haus der Vielfalt! 1000 und eine Geschenkidee!
men Singen des bekannten und beliebten Liedes „St. Martin, St. Martin“ ein. Anschließend folgte ein Schauspiel der Vorschulkinder des katholischen Kindergartens. Herrlich und mit sichtbarer Begeisterung stellten diese die vorgelesene Martinsgeschichte szenisch dar. Zum Abschluss im Casiniushaus trat erstmals der erst vor zwei Monaten durch Beate Breivogel neu gegründete Kinderchor der evangelischen Gemeinde auf und sang sich sogleich in die Herzen aller Anwesenden. „Der Chor steht
selbstverständlich allen Kindergarten- und Grundschulkindern aller Konfessionen offen“, betonte Beate Breivogel und lud zur Teilnahme an den Proben, die immer freitags um 14.30 Uhr für Kindergartenkinder und Erstklässler und um 15 Uhr für Kinder der 2. bis 4. Klasse im evangelischen Gemeindehaus stattfinden, ein. Vom Balthasar-Neumann-Platz aus ging es anschließend unter musikalischer Begleitung der Hofheimer Bläsergruppe, der Freiwilligen Feuerwehr und natürlich an-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Vorschulkinder des katholischen Kindergartens in Hofheim stellten szenisch die Geschichte St. Martins dar, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Foto: Benjamin Kloos
geführt von St. Martin auf dem Pferd zum Feuerwehrplatz. Dort wartete das bereits zuvor entfachte Martinsfeuer, welches für Begeisterung bei den Kindern sorgte. Unter den aus der Drehorgel erklingenden Martinsliedern erhielten die Kindergartenkinder die von der CDU Hofheim gestifteten Martinsbrezeln, für die Erwachsenen war bei frischen Temperaturen mit Glühwein für Erwärmung gesorgt. Und die Kinder konnten sich an heißem Apfelsaft erfreuen. In den kommenden Tagen finden noch zahlreiche weitere Martinsumzüge in der Region statt, die zur Teilnahme einladen. Am heutigen Samstag zieht St. Martin um 17 Uhr von der katholischen Kirche in Hüttenfeld aus durch die Straßen, um 17.30 Uhr startet der Zug am Dorfgemeinschaftshaus im Rosengarten. Die katholische St. Andreas-Kirche in Lampertheim steht der Sonntag im Zeichen der Geschichte St. Martins, um 18 Uhr geht es an der Kirche los. Und am Montag laden die Lampertheimer Kita Rosenstock um 17.30 Uhr mit Treffpunkt an der Begegnungsstätte, die Kita Mariä Verkündigung in Lampertheim um 17 Uhr in der Kirche sowie die katholische Kirchengemeinde St. Josef Bobstadt in Zusammenarbeit mit der Kita Pater Maximilian Kolbe und der Astrid-Lindgren-Grundschule um 17 Uhr in der Kirche St. Josef zu Martinszügen ein. Benjamin Kloos
Neu bei Stoffperlen Ab sofort nehmen wir gerne Ihre gebrauchte und gut erhaltene Babyund Kindermode in Kommission. Stoffperlen, Hagenstr. 42 68623 Lampertheim Öffnungsz.:
Mo-Fr 9-11.30 Uhr Di + Do 15-17.30 Uhr
Wir bitten um freundliche Beachtung
Handwerklich begabter
Mitt50ziger übernimmt Ihre Gartenarbeit und Hausmeistertätigkeiten sowie kleine Maurerarbeiten. Tel. 0 62 06 - 71 08 89
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Die Preise steigen – nur bei uns nicht!
Klimaanlagenwartung Service **
Unser Preis für alle Fabrikate
Klimaanlagen Wochen €
41,zzgl. Material
**
Multi Marken Service ** autorisierte Opel und Saab Service- und Vertriebspartner Robert-Bosch-Str. 23 - 25 · Bensheim · Tel. 0 62 51 / 10 01 - 40 Darmstädter Straße 63 · Biblis · Tel. 0 62 45 / 90 62 - 40 www.kurlaender.de
Reparatur & Wartung von Fahrzeugen aller Fabrikate. Ölwechselservice Reifenservice Standheizung
HU & AU Unfallreparatur Klimaanlagenservice
Mietwagen Scheibenreparatur Navigation & Telefonie
2 KURZ NOTIERT Hospizinitiative Ried lädt zu Vortrag ein RIED - Die Hospizinitiative Ried lädt am Dienstag, 13. November, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag und Diskussionsabend mit dem Thema „Hilfen am Lebensende - Das ganzheitliche Schmerzkonzept der Palliativmedizin“ in das evangelische Gemeindehaus, Darmstädter Straße 76, in Biblis ein. Den Vortrag hält das Vorstandsmitglied der Hospizinitiative, Dr. Alfred, Leiling, Internist und Palliativmediziner. zg
Lokalschau des GZV Phönix 03 LAMPERTHEIM - Der GZV Phönix 03 Lampertheim lädt die Lampertheimer Bevölkerung recht herzlich zur Lokalschau am 24. November ab 15 Uhr und am 25. November ab 10 Uhr ein. Enten, Hühner, Zwerghühner und Tauben der Züchter werden zu sehen sein. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. zg
Traditionelles Pfefferessen beim VfB Lampertheim LAMPERTHEIM - Der VfB Lampertheim lädt am 17. November von 11.30 bis 14.30 Uhr zum traditionellen Pfefferessen ins Vereinsheim ein. Natürlich werden auch noch andere Speisen angeboten, wie beispielsweise Bratwurst, Leberknödel usw.. Reservierungen werden gerne mittwochs und freitags ab 19 Uhr im Vereinsheim telefonisch unter 06206/912864 entgegengenommen. zg
LOKALES Bremer Stadtmusikanten begeistern / „Theater zum Anfassen“
Kindertheater des Capitol Mannheim zu Gast in der Kita Saarstraße LAMPERTHEIM - Die Bremer Stadtmusikanten hielten am Mittwoch Einzug in die Saarstraße in Lampertheim - ganz zur Freude der drei- bis sechsjährigen Kinder in der dortigen Kindertagesstätte. Bewusst wurden die Kinder getreu dem Motto „Theater zum Anfassen“ in das Stück mit eingebunden, und so fieberten diese schon kurz nach Beginn des Märchens begeistert mit, was sich in zahlreichen Zwischenrufen und Lachern äußerte. „Das war lustig, gell!“ rief beispielsweise ein Kind nach einer besonders unterhaltsamen Szene zwischen Hund und Esel, die sich gemeinsam mit der Katze und dem Hahn auf nach Bremen machten, um dort Stadtmusikanten zu werden und um dem Leid auf dem heimischen Hof zu entgehen. Auch für die anwesenden Erwachsenen waren immer wieder versteckte Pointen durch die beiden Schauspielerinnen Susanne Back und Corinne Krauser, die gleichzeitig Leiterin des Kindertheaters ist, mit eingebaut, so dass diesen trotz der speziell auf Kinder abgestimmten Stückes keineswegs langweilig wurde. Anlass des Besuchs der Theatergruppe des Mannheimer Capitols war die diesjährige Veran-
staltungsreihe „200 Jahre Grimms Märchen“. „Wir wollten den Kindern in den Kindertagesstätten dort etwas bieten, wo diese in ihrem täglichen Ablauf sind“, so Rolf Hecher, Leiter des Fachbereichs 40. „Die Kinder sollen das Gefühl haben, dass nur für sie gespielt wird.“ „Wir haben einen kulturellen Bildungsauftrag und dem kommen wir mit diesem Angebot gerne nach“, betonte die Kita-Leiterin, Natascha Luft. „Das Theater greift nicht nur die sozialen Aspekte des Miteinanders auf, sondern durch die kindgerechte und offene Art der Inszenierung werden die Kinder zudem ganzheitlich gefördert und gefordert.“ „Die Kinder nehmen etwas aus dem Kindertheater mit, und es ist auch immer etwas zum Lachen dabei“, ergänzte Barbara Boll, die als Assistenz der Geschäftsleitung im Capitol Mannheim den Kontakt zwischen der dortigen Theatergruppe und ihrer Heimatstadt vermittelte. Hecher lobte die gelungene Zusammenarbeit und kündigte für das kommende Jahr eine Fortsetzung mit weiteren Veranstaltungen mit dem Capitol Mannheim an. „Die Partnerschaft mit dem Capitol läuft sehr gut.“
@
In insgesamt fünf kommunalen Kitas der Spargelstadt wurde und wird das Stück über die Bremer Stadtmusikanten gespielt, so war es bereits in Neuschloss und im Guldenweg zu Gast, die noch folgenden Auftritte sind am 6. Dezember in der Kita Europaring sowie am 18. Dezember in der Kita Rosengarten. Die Inszenierung richtet sich an Kindergärten und eignet sich für junge Zuschauer ab drei Jahren. Auf üppige technische Ausrüstung und auf eine Bühne wurde bewusst verzichtet, stattdessen agieren die beiden Schauspielerinnen direkt auf Augenhöhe mit den Kindern, ohne eine große räumliche Distanz. „Dies garantiert ein besonders intensives Theatererlebnis“, wissen Corinne Krauser und Susanne Back. „Nach dem Stück können die Kinder auch gerne die Masken anfassen und uns Fragen stellen. Häufig schlüpfen sie auch selbst in den folgenden Wochen in die Rollen, die sie bei uns gesehen haben.“ Wer das Kindertheater des Capitol einmal selbst erleben möchte, hat dazu an jedem Sonntag vormittags in Mannheim Gelegenheit. Der genaue Spielplan ist unter www.capitol-mannheim.de zu finden. Benjamin Kloos
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Vollsperrung der B 44 bei Groß-Rohrheim bis 21. November KREIS BERGSTRASSE - Die B 44 wird vom 14. November bis voraussichtlich 21. November ab dem Kreisverkehr der Firma Schüco bis zur Einmündung nach der Brücke auf die alte B 44 voll gesperrt. Um Beachtung wird gebeten. zg
Vortrag von HNO-Arzt in der Begegnungsstätte LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 13. November, ist die Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ in der Römerstraße 39 bereits ab 12 Uhr geöffnet. Einen informativen Vortrag zum Thema „Rund um Möglichkeiten im Hals-, Nasen-, Ohrenbereich“ wird Herr Dr. Hönig (HNO-Arzt) in der Cafeteria der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, um 13 Uhr referieren. Neben Kaffee und Kuchen wird es auch eine warme Kleinigkeit zu essen geben. zg
FastnachtsEröffnungsparty mit den „Brunnebutzern“ RIEDRODE . Auch in diesem Jahr veranstaltet der „1. RFC 2010 - Die Brunnebutzer“ seine Fastnachteröffnungsparty im Riedroder Bürgerhaus. Am 16. November ab 20 Uhr kann unter dem Motto: „2012/2012Weltuntergang war gestern“ gefeiert werden. Das Motto dieses Jahr richtet sich an die bevorstehnde Fastnachtskampagne des 1.RFC 2010 aus. Der Eintritt ist natürlich wieder frei. Jeder Gast, der bis 22 Uhr kostümiert kommt, erhält ein Glas Sekt geschenkt. Ein Getränkestand, eine Essensausgabe sowie eine Bar sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Für Stimmung sorgt DJ-Musik, eine stetige Happy Hour und die Prämierung des besten Kostüms. zg
SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2012
Märchenerzählerin Regina Haas-Sauer entführte in die Welt der Märchen. Für die passende musikalische Untermalung sorgte die Harfenistin Mariella Pieters. Foto: Eva Wiegand
Erzählerin Regina Haas-Sauer entführte in die Welt der Tiermärchen
Märchenhafter Abend mit musikalischer Untermalung BÜRSTADT – Die professionelle Märchenerzählerin Regina HaasSauer ist schon halb in Bürstadt eingebürgert, denn bereits zum sechsten Mal stattete sie den kfdFrauen sowie knapp 100 weiteren, erwartungsvollen Zuhörern, begleitet von der Harfenistin Mariella Pieters, einen Besuch im Pfarrzentrum St. Michael ab. Mit den Worten „Es war einmal…“ wählte sie den klassischen Einstieg in die Märchenwelt. Der Abend im Pfarrzentrum hatte auch diesmal wieder etwas tatsächlich märchenhaft Schönes. Unter dem Motto „…wenn das deine Mutter wüßte…“ entführte sie mit ihren Geschichten in die wundersame Welt der Tiermärchen. „Von Tieren und Tiergestalten will ich heute Abend erzählen“, eröffnete Haas-Sauer das erste Grimms-Märchen des Abends „Der Froschkönig“ und fragte gleich in die große Runde, wer denn mit einem Frosch verheiratet sei und lud die Zuhörerschaft dazu ein, einmal genauer auf den Frosch zu schau-
en und ob es sich überhaupt lohne den Frosch zu küssen. An diesem Abend gestaltete sich das Ende des Märchens allerdings anders wie gewohnt: anstatt den Frosch zu küssen, warf ihn die junge Königstochter an die Wand und erfüllte damit nicht die Forderungen des Froschs, sondern mobilisierte ihre inneren Kräfte. Dadurch wurde der Frosch erlöst und verwandelte sich wieder in einen Prinzen. Eines der vielen weiteren Märchen, die Haas-Sauer erzählte war „Das Waldhaus“. Hier wurde schnell klar, dass diejenigen, die nur fordern, sich aber nicht um die Belange anderer kümmern, auf der Strecke bleiben und nur derjenige königlichen Rang erlangen kann, der nicht nur an sich, sondern auch an die Tiere denkt. Vor und zwischen den Erzählzeiten konnten die neuen Märchenbilder des Münchner Künstlers Dr. Peter Ibler, passend zu den ausgewählten Erzählungen des Abends betrachtet werden. Eva Wiegand
Am 12. November mit Wortgottesdienst und Laternenspaziergang durch die Straßen
Martinszug der Kita Mariä Verkündigung Evangelische Kirchengemeinde sagt Dankeschön für die geleistete Arbeit im ablaufenden Kirchenjahr / 200-jähriges im Fokus
LAMPERTHEIM - Die Kindertagesstätte Mariä Verkündigung veranstaltet am Montag, 12. November, den Martinszug. Begonnen wird um 17 Uhr in der Kirche Mariä Verkündigung mit einem Wortgottesdienst. Daran anschließend
Eine Jahresplanung bei Wildschweingulasch
Litauisches Gymnasium Hüttenfeld derzeit auf drittem Rang
Begeistert verfolgten die Kinder der Kita Saarstraße das Theaterstück „Die Bremer Stadtmusikanten“. Foto: Benjamin Kloos
HÜTTENFELD – Der Vorstand der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld hatte seine Mitarbeiter, Angestellten und freiwilligen Helfer zu einem Essen der besonderen Art eingeladen, um seinem Dank für die geleistete Arbeit im nun ablaufenden Kirchenjahr Ausdruck zu verleihen. Gleichzeitig nutzte man die Gelegenheit, um sich über die Termine des neuen Jahres zu verständigen und die stehen im Jahr 2013 ganz unter dem 200-jährigen Jubiläum des Dorfes Hüttenfeld. Zuvor jedoch ließ man sich das leckere Wildschweingulasch zu Spätzle und Salat munden. Leider lief Pfarrer Reinald Fuhr – seines Zeichen bekannterweise ein passionierter Jäger – in den letzten Wochen keiner dieser Schwarzkittel vor die Büchse, sodass man mit Wildfleisch aus der Metzgerei „Wildbahn“ vorlieb nehmen musste. Doch Fuhr versicherte, dass es mit Sicherheit ein Wildschwein aus der hiesigen Gemarkung ist und er selbst für die Zubereitung des Gulasches verantwortlich war. Im kommenden Jahr wird es neben den üblichen Gottesdiensten und den damit verbundenen
Veranstaltungen einen Kabarettabend des gemeindeeigenen Theatervereines „ZwiBuR“ geben, der im Zeichen des Hüttenfelder Jubiläums stehen und am 15. Juni auf einem außerhalb gelegenen Bauernhof stattfinden wird. Beim Termin des Gemeindefestes konnte man noch keine Einigung erlangen, ob dieses im Juni oder erst am Erntedanktag gefeiert wird.
Der Kirchenchor wird am Reformationstag (31.Oktober) wieder seinen musikalischen Gemeindeabend abhalten mit anschließendem Apfelweinumtrunk. Es wird wieder Ausflüge des Kirchenchores und der Senioren geben und natürlich freut man sich auf die Fertigstellung der Renovierungsarbeiten an der Kirche und der Umgestaltung des Außengeländes. ehr
Pfarrer Reinald Fuhr und Kirchenvorsteherin Manuela Ehret freuen sich auf die schmackhafte Grundlage vor der Jahresbesprechung. Foto: ehr
ziehen die Kinder mit den Laternen und dem heiligen St. Martin auf seinem Pferd durch die Straßen zur Kindertagesstätte. Dort kümmern sich der Elternbeirat und das KITA-Team um die Bewirtung. zg
Halbzeit beim Planspiel Börse 2012 der Sparkassen RIED – 87 Spielgruppen mit über 270 Teilnehmern aus 37 Schulen des Geschäftsgebietes der Sparkasse Worms-Alzey-Ried verschaffen sich seit dem 1. Oktober einen Überblick über die wirtschaftliche Lage und leiten daraus Entscheidungen für ihr eigenes fiktives Wertpapierdepot ab. Viele Teilnehmer konnten ihren Depotwert steigern, vor allem nachhaltige Wertpapiere waren bis zur Spielzeitmitte sehr beliebt. Wie bereits in den vorangegangenen Jahren kam die neue Ausrichtung des Wettbewerbs zur nachhaltigen Geldanlage bei den Schülern gut an. Die Nachwuchsbroker sollen nicht den „schnellen Euro“ durch Aktienspekulationen erwirtschaften, sondern Denkanstöße erhalten und zu nachhaltigen Anlagestrategien ermutigt werden. Die beliebtesten Aktien aus dem nachhaltigen Bereich waren Apple und Volkswagen. Zur Halbzeit führt im Schülerspiel das Team „Die Wirtschaftler“ der Realschule Plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim die
Rangliste in der Depotgesamtwertung an. Auf dem zweiten Platz liegt das Team „eeeh… warn witz neh?“ vom Rudi-Stephan Gymnasium in Worms, dicht gefolgt von der Spielgruppe „Aktienchecker V-16“ vom Litauischen Gymnasium in Hüttenfeld. Für Schüler und Auszubildende ist das Wirtschaftslernspiel eine gute Gelegenheit, realitätsnah und ohne Risiko die Zusammenhänge von Wirtschaft und Börse zu erleben. Zusätzlich lernen die Teilnehmer etwas über die Notwendigkeit von nachhaltigen Geldanlagen, machen sich mit der sozialen Marktwirtschaft vertraut und beschäftigen sich auf spielerische Art und Weise mit den Grundlagen der Wirtschaftsordnung. Vor den Teams liegen weitere spannende Wochen, denn das Spiel endet für alle Teilnehmer am 11. Dezember. Dann erst stehen die Sieger fest, die wertvolle Preise und Auszeichnungen erhalten. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.spkwo.de. zg
LOKALES
SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2012
3
Festgottesdienst und Feierstunde: 100 Jahre Katholische öffentliche Bücherei – mit ehrenamtlichem Engagement
@
Lesen lohnt sich – Bildungsauftrag und Lesevergnügen BIBLIS – Das ehrenamtliche Engagement war von Anfang an die Basis, auch vor 100 Jahren als die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) in Biblis mit 101 Mitgliedern und 352 Büchern gegründet wurde. Hundert Jahre später stehen auch neue Medien, Spiele und Zeitschriften in den Regalen. Rund 900 eingetragene Leser zählt die Statistik, denen 4.482 Medien zur Verfügung stehen. Dass eifrig gelesen wird, zeigen die 7.400 Ausleihen im Jahr 2012. Vieles hat sich im Laufe der Zeit geändert, die Bücherei ist vom Rathaus ins Pfarrsälchen umgezogen, muss-
te ein paar Mal wiederbelebt werden. Vor zehn Jahren zog sie in die heutigen Räume im Gemeindezentrum in der Darmstädter Straße um, die elektronische Datenverarbeitung wurde eingeführt. Auf das ehrenamtliche Engagement der Büchereimitarbeiter ist über Jahre und Jahrzehnte Verlass. Mit der Verleihung der „Ehrennadel der Katholischen Büchereiarbeit“ in Bronze, Silber und Gold wurden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der KÖB Biblis St. Bartholomäus in der Feierstunde am Sonntag nach dem Festgottesdienst ausgezeichnet.
Mit seiner Predigt hatte Pfarrer Ludger M. Reichert bei vielen Gottesdienstbesuchern großen Eindruck hinterlassen, wie auch in der Feierstunde mehrfach betont wurde. Der Festgottesdienst sei ein würdiger Rahmen für das Jubiläum gewesen, sagte Herbert Ritzert. An der Feierstunde im Gemeindezentrum konnte Pfarrer Reichert wegen seiner weiteren Verpflichtungen nicht teilnehmen. KÖB-Leiterin Ulrike Schmitzer begrüßte in einer kurzen Ansprache ehemalige Büchereimitarbeiter, die Vorsitzende der Gemeindevertretung Ri-
Zwölf Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter des Büchereiteams hatten von der Fachstelle für katholische Büchereiarbeit in Mainz, vertreten durch Diplom-Bibliothekarin Isolde Breuckmann (rechts) die Auszeichnung mit der „Ehrennadel der katholischen Büchereiarbeit“ in Gold, Silber und Bronze erhalten. Fotos: Hannelore Nowacki
ta Schramm und den ersten Beigeordneten Herbert Ritzert in Vertretung der Bürgermeisterin. Die politische Gemeinde unterstütze die Bücherei jährlich mit einem beachtlichen Betrag, betonte Schmitzer. Einige Sponsoren waren gekommen, von kirchlicher Seite begrüßte Schmitzer Vertreter aus dem Pfarrgemeinderat Biblis und Wattenheim, vom Pfarrverwaltungsrat, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Biblis, der Katholischen Kirchenmusik und vom Chor der Pfarrei. Auch die ehrenamtlichen Kollegen der KÖB Wattenheim nahmen teil. Mehrere Redner kamen zu Wort. Klaus Marsch, der ebenso wie der in Biblis aufgewachsene Pfarrer KarlHans Keil in der Jugendzeit ehrenamtlich in der Bücherei mitgearbeitet hatte, gab einen heiter gehaltenen Rückblick. Gabriele Lemmert, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats umriss die Aufgabe der Bücherei, die ein Ort der Begegnung sei, aber auch einen Bildungsauftrag habe und durch die kostenlose Ausleihe zur Chancengleichheit beitrage. Für das Bücherei-Team hatte sie Kerzen-Leuchttüten für einen gemütlichen Leseabend mitgebracht. Herbert Ritzert teilte mit, dass noch einmal die Hälfte des üblichen Betrages draufgesattelt werde. Pastoralassistent Michael Langer gratulierte dem Büchereiteam mit Schokoladentalern aus Mainz, der Heimatstadt Gutenbergs. DiplomBibliothekarin Isolde Breuckmann von der Fachstelle für katholische Büchereiarbeit in Mainz übernahm die Verleihung der Ehrennadeln
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Auch beim Tag der offenen Tür konnten Bücher bei Regina Scherer (links) und Maria Schader ausgeliehen und zurückgebracht werden. Beim Tragen der Bücherstapel hatte die elfjährige Emma Tiede Unterstützung von ihrem Vater. Die Geschwister, die ganze Familie liest viel und Emma hat sogar den Büchereiführerschein gemacht. und sprach in ihrer Rede von der Notwendigkeit, die Lesefähigkeit und Sprachkompetenz in jungen Jahren zu fördern. Es gehe darum sich selbst zu informieren, um zu einer kritisch abgewogenen Meinung zu kommen. Auch zum Vergnügen zu lesen sei wichtig. „Lesen lohnt sich für mich“, auf diese Entdeckung komme es in jungen Jahren an.
Die musikalische Gestaltung der Feierstunde am Klavier lag in den Händen von Organist Michael Berg. Nach der Feierstunde war die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür mit Märchenralley und Bewertung der Wettbewerbsfotos zum Thema „Bücher unterwegs“ eingeladen. Hannelore Nowacki
INFORMATION Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement in der KÖB Biblis Die „Ehrennadel der Katholischen Büchereiarbeit“ erhielten die langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Leiterin Ulrike Schmitzer (Gold für 40 Jahre), Anneliese Schader (Gold für 38 Jahre), Maria Schader (Gold für 27 Jahre), Edith Marsch (Gold für 30 Jah-
re), Claudia Parusel (Silber für 23 Jahre). Die Ehrennadel in Bronze erhielten für 17 Jahre Regina Scherer und Beate Vormehr, für 13 Jahre Veronika Gaspar, für 12 Jahre Florian Schader, für 11 Jahre Mitarbeit Anne Gaspar und Christina Parusel, für 10 Jahre Astrid Kissel.
Auf zu Küchen Campus - Ihr Küchen-Fachmarkt Nr. 1 in Viernheim
VERKAUFSOFFENER MORGEN 11. NOVEMBER - VON 12 BIS 18 UHR
SONNTAG
50% Sichern Sie sich jetzt bis zu
*
auf alle frei geplanten Küchen
Heute langer Samstag
INKLUSIVE
Profi -Geräteausstattung
verkaufsoffen bis 20 Uhr
✔ BOSCH Einbau-Backofen ✔ BOSCH Autark-Cerankochfeld ✔ BOSCH EinbauKühlschrank EEK** A+ ✔ BOSCH Einbau-Geschirrspüler vollintergiert EEK* AAA ✔ BOSCH Design-Kopffreihaube ✔ FRANKE Edelstahl-Einbauspüle
HOCHGLANZ-FRONT
INKLUSIVE Geschirrspüler
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo – Sa: 10 – 20 Uhr, So: 12 – 18 Uhr KÜCHEN
CAMPUS-BEST-PREIS! 11.996.-
% 5.998.50 minus *
INKLUSIVE LIEFERUNG
*Beim Kauf einer neu geplanten Küche gewähren wir Ihnen vom 10.11.2012 bis zum 17.11.2012 bis zu 50% Rabatt. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. **EEK = Energieeffizienzklasse
www.hueper.de
Heidelberger Straße 24, 68519 Viernheim (am Rhein-Neckar-Zentrum) fon 06204 / 78966-0 • info@kuechen-campus.de • www.kuechen-campus.de
Moderne Wohnküche, mit hochglänzenden Fronten in den Farben Koralle und Weiß. Diese Küche besticht durch ihre schicke dünne Slim Line-Arbeitsplatte und die kopffreie Design-Dunsthaube. Extra breite Auszüge und Klappenschränke sorgen für den nötigen Stauraum. Der praktische Ansatztisch rundet das Gesamtbild dieser Küche ab.
4
STADTNACHRICHTEN Am Sonntag Gottesdienst zum Thema „Bücher“ in St. Michael
Einladung Am 9./10. November 1938 wurden die jüdischen Synagogen sowie die Geschäfte und Einrichtungen der jüdischen Mitbürger in der Reichspogromnacht durch die Nazi-Machthaber in ganz Deutschland zerstört und geplündert. Auch in Lampertheim gab es massive Ausschreitungen und Terror gegen unsere jüdischen Mitbürger. Mit unserer gemeinsamen jährlichen Gedenkstunde wollen wir an das unermessliche Leid, das im Namen des deutschen Volkes verübt wurde, erinnern. Diese Gedenkstunde soll gleichzeitig auch ein Zeichen gegen Intoleranz und wiederaufkeimenden Antisemitismus in unserer Stadt und in unserem Land setzen. Zu der
Gedenkstunde
am
Montag, den 12. November, 19.00 Uhr, laden wir Sie im Namen der Stadtverordnetenversammlung, des Magistrats und des DGB Ortsverbands Lampertheim, herzlich ein. Die Gedenkstunde findet am ehemaligen Standort der jüdischen Synagoge, an der Rückseite des Parkhauses, zwischen Römerstraße und Wilhelmstraße, statt. Die Unterzeichner freuen sich auch dieses Jahr wieder über die Programmbeteiligung und das Engagement von Schülerinnen und Schülern des Lampertheimer Lessing-Gymnasium an der Gedenkstunde und verbinden damit die Hoffnung, dass das Erinnern auch an junge Menschen vermittelt werden kann.
Brigitte Stass
Erich Maier
Stadtverordnetenvorsteherin
Bürgermeister
25.12.12 20:00 Uhr
Parktheater Bensheim T H E BNIEMALS E S T O F MU S I C AYORK LS WICKED ICH WAR NOCH TANZ DER VAMPIRE IN NEW THRILLER DAS PHANTOM DER OPER CATS CATS YOU HAIRSPRAY WICKEDWE WILL ROCK
MAMMA MIA WEST KÖNIGSIDE DER LÖWEN STORY
MARY POPPINS
TARZAN
08.01.13 20:00 Uhr
Stadthalle Gernsheim Vorverkauf: Musikbox Bensheim Tel: 06251 62551 www.ww-tickets.com
Norbert Fuchs DGB-Ortsverband
Bücherausstellung BÜRSTADT - Am Sonntag, 11. November, findet in der Kirche St. Michael um 10.30 Uhr nochmals ein Gottesdienst zum Thema Bücher statt. Daher ist der Flohmarkt der Bücherei St. Michael noch bis einschließlich 11. November zu den Öffnungszeiten der Bücherei
geöffnet. Die Bücherausstellung zu Weihnachten ist bis 9. Dezember in den Räumen der Bücherei aufgebaut. Die Öffnungszeiten sind sonntags von 10 bis 12 Uhr, dienstags von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 16 bis 19 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr. zg
Am 15. November im Dorfgemeinschaftshaus
Ortsbeirat Rosengarten tagt ROSENGARTEN - Die fünfte Sitzung des Ortsbeirates findet am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Rheingoldstraße 5, statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. das
Ergebnis der Anliegermeldung für eine Umsiedlung aus der Bürgerversammlung vom 27. September, Anfragen an den Magistrat sowie die Vorlage der Satzung mit dem Haushaltsplan 2013. zg
Krankenpflegeverein lädt am 11. November ab 14 Uhr ein
Gottesdienst und Kaffeeklatsch HÜTTENFELD – Der Krankenpf legeverein Hüttenfeld lädt am kommenden Sonntag, 11. November, zu seinem traditionellen Kaffeeklatsch ins evangelische Gemeindezentrum in der Viernheimer Straße ein. Der Nachmittag
beginnt zunächst um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der GustavAdolf-Kirche. Dieser ersetzt den regulären Gottesdienst am Vormittag. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wird Björn Burzwitz anwesend sein. Er ist der
stellvertretende Pflegedienstleiter der Diakoniestation und wird die Gelegenheit nutzen, über die neuesten Entwicklungen in der mobilen Krankenpflege und der ökumenischen Diakonistation Lampertheim zu informieren. ehr
Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst 10. November: Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 11. November: Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 12. November: Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 13. November: Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 14. November: Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte 45sa12 Kutschers Geschichten//ab am 10. und 11. November: Dr. Grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 22, Tel. 0 62 51 / 6 88 55
(Alle Angaben ohne Gewähr)
KUTSCHERS GESCHICHTEN Antwort: “Warum, fehlt eins?” Werden Sie ein guter Zuhörer – Ihr Gesprächspartner weiss dies zu schätzen.
BIBLIS - Am Sonntag, 11. November, um 11.11 Uhr eröffnen die Bibliser Narren die 67. Fastnachtskampagne der TG-Biblis. Welcher Narr könnte an so einem Datum vorbeigehen? Alle Freunde der Bibliser Fastnacht sind zur Auftaktveranstal-
tung der Kampagne 2012/13 eingeladen. Die TG-Fastnachter eröffnen die Kampagne mit einem Sektempfang im Sizungsraum über der Gaststätte „FlicFlac“ in der vereinseigenen Jahnturnhalle, Jahnstrasse 1, in Biblis. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Veröffent-
lichung des neuen Sitzungsmottos. Einige Mitglieder der Narrenschar erhalten an diesem Tag traditionsgemäß den Hausorden in Silber für ihre 11-jährige bzw. in Gold für 22-jährige aktive Mitarbeit bei den beliebten Sitzungen. zg
Langeweile Löschmobil kommt am 13. November ins Bürgerhaus
Flitze Feuerstein unterwegs in Hüttenfeld HÜTTENFELD - Das Langeweile Löschmobil der Stadtjugendpflege Lampertheim macht am Dienstag, 13. November, im Bürgerhaus in Hüttenfeld Halt. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind zu ei-
nem tollen Nachmittag eingeladen. Aus Wolle, Garn und Federn entstehen ganz persönliche Traumfänger. Diese sollen für einen guten Schlaf sorgen, denn die schlechten Träume bleiben im Netz hängen und
werden am Morgen durch Sonne aufgehoben. Außerdem wird das Spielmobil sein Innenleben entladen und es darf nach Lust und Laune getobt werden. Die Aktion findet von 15 bis 17 Uhr statt. zg
Am 19. November eröffnet Spielzeit des Abonnement C
Tristan und Isolde im Parktheater BENSHEIM - Am Montag, 19. November, eröffnet Gottfried von Straßburgs „Tristan und Isolde“ um 20 Uhr das Abonnement C der Spielzeit im Bensheimer Parktheater. Die Lichtspielmoritat von und mit Friedrich Raad führt das Theater der Dämmerung im Auftrag der Stadtkultur Bensheim auf. Während Friedrich Raad in der Art und Kleidung eines Troubadours die märchenhaft poetische Lichtspielmoritat erzählt, gleiten faszinierende Bilder von Wanja Kilber über die Leinwand. Das von Gottfried von Straßburg, einem der bedeutendsten Dichter des Mittelalters, verfasste Epos beginnt so: Über die große Leinwand gleitet ein wellenförmiges, schwarzweißes Gebilde. Es könnten Locken einer Frau oder Wurzelgeflecht sein. Ganz allmählich verändert sich die Szenerie und das Gebilde verwandelt sich in einen Fluss, an dem sich schemenhaft kleine Figuren tummeln: Marke, der König von Cornwall, feiert sein
Frühlingsfest. Die Bilder auf der Leinwand sind so gegenständlich gehalten, dass Ritter, Burgen und Landschaften als solche zu erkennen sind. Gleichzeitig wird aber auch genügend Spielraum für eigene Vorstellungen zu den rund 800 Jahre alten sprachgewaltigen Versen gelassen. Dauer der Aufführung: ca. 1,5 Stunden (inkl. Pause).
Eintrittskarten gibt es unter anderem in Bensheim bei der Tourist-Info telefonisch unter 0625158263-14, bei der Musik-Box unter 06251-610540, bei der Musikgarage unter 06251-680352 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet auf www.stadtkultur-bensheim.de. zg
Mit „Tristan und Isolde“ startet das Abonnement C des Parktheaters Bensheim in die Saison. Foto: oh
Gedenkstunde am Volkstrauertag Für Sie erzählt von Buchautor und Rhetoriktrainer Patric Kutscher patric.kutscher@web.de
TERMINE 10. November
Martinsumzug in Hüttenfeld, mit Pferd und Feuer an der katholischen Kirche um 17 Uhr Traditioneller Martinsumzug im Stadtteil Rosengarten, ab dem Dorfgemeinschaftshaus, 17.30 Uhr Dia-Abend der Vogelfreunde im Bürgerhaus Hüttenfeld, um 19 Uhr Night-Club beim CGT im Sportzentrum Ost in der Jahnhalle, ab 20.11 Uhr Theateraufführung der „Volksbühne Lampertheim“ in der Notkirche, um 20 Uhr Theateraufführung der „Nordemer Kuckucks“ in der Sport- und Kulturhalle Nordheim, um 20 Uhr „Night of classic Pop“ - Konzert der Frankfurter Sinfoniker mit Solisten im Bürgerzentrum Biblis, um 20 Uhr „Musik zum Zuhören – Eine Konzertreihe der leisen Töne“ Klavierabend mit Ju-Hee Oh im Neuschlösser Gemeindesaal, 17 Uhr St.-Martins-Umzug der Kirchengemeinde Lampertheim, ab Andreaskirche, Römerstraße, um 18 Uhr Lokalschau des Geflügelzuchtvereins Biblis, Riedhalle, ab 10 Uhr Die Bibliser Narren eröffnen die 67. Fastnachtskampagne der TGBiblis, Jahnturnhalle, um 11.11 Uhr Laternenumzug zum Martinstag, durch Nordheim, evang. Kirche, nach Gottesdienst, ab 17 Uhr
12. November
Lieder singen und kleines Theaterstück und Sankt Martinsumzug der Kita Rosenstock, ab 17.30 Uhr Gedenkstunde zur Reichspogromnacht in Lampertheim, an der Rückseite des Parkhauses Wilhelmstraße, um 19 Uhr
14. November
Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, 15 Uhr
15. November
„Janosch - Komm, wir finden einen Schatz“ wird als Film in der Begegnungsstätte „Zehntscheune“ in Lampertheim gezeigt, um 15 Uhr
17. November
Backnachmittag der KKM-Jugend bei St. Peter Bürstadt, 14.30 Uhr Spielzeugflohmarkt in Hüttenfeld, ev. Gemeindezentrum, Viernheimer Str. 40, von 14 bis 16 Uhr Zanderessen beim SV Vorwärts Bobstadt im Vereinsheim, 18.30 Uhr
18. November
Auf dem Friedhof in Groß-Rohrheim am 18. November
GROSS-ROHRHEIM - Die Gemeinde Groß-Rohrheim will anlässlich des Volkstrauertages der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege gedenken. Die Feierstunde findet um 11 Uhr vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof statt.
Hallo Frieder ja ganz genau „Du“ heute feiern Wir hinein morgen wirst Du 60 sein;) Alles Liebe Deine Liebste Ach ja alles Gute zu Unserem Hochzeitstag
11. November
Kampagneneröffnung am 11. November in der Jahnturnhalle
67 Jahre Fastnacht bei der TG-Biblis
NOTDIENSTE
ZUHÖREN! Frau Michaelis betritt die Küche und sieht ihren Mann, Zeitung lesend, am Tisch sitzen. “Na Schatz, hast du gut geschlafen?” Er nickt. Sie fragt weiter. “Hast du gehört, dass die Firma Zander auch Insolvenz angemeldet hat?” Er kommentiert: “Ja ja”. “Und die Kinder, haben die sich schon gemeldet? ” Er nickt. Muss man dem denn alles aus der Nase ziehen! Hört der mir überhaupt zu, fragt sie sich. Sie überlegt ein wenig, und stellt ihrem Mann dann folgende Frage: “Martin – hast du ein Bad genommen?” Sie wiederholt ihre Frage. “Martin, hast du ein Bad genommen?” Seine
SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2012
Es ist folgendes Programm vorgesehen: Begrüßung durch Bürgermeister Rainer Bersch, Rohrheimer Blasmusik e.V., Liedvortrag des Gesangvereins „Liederkranz“, Gedenkansprache durch Frau Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht, Liedvortrag des Ge-
sangvereins „Liederkranz“, Kranzniederlegung durch Bürgermeister Rainer Bersch und der Vorsitzenden des VdK Frau Gabriele Kögler. Bei schlechtem Wetter findet die Feierstunde in der Evangelischen Kirche statt. zg
Gedenkfeier für die Opfer der Kriege und Gewalt am Volkstrauertag, mit Liedbeiträgen auf dem alten Friedhof Biblis, 11 Uhr Die Theatergruppe „Kleiner Bär & Company“ spielt im Bürgerzentrum Biblis das Stück „Oh wie schön ist Panama“, 15 Uhr
24. November
Flitze Feuerstein lädt Kinder zu einer Übernachtung in Hüttenfeld ein Abendmusik mit den Wormser Zylinderköpp, in der Evang. Kirche Bürstadt, um 18 Uhr
28. November
Ingo Appelt mit neuem Programm im Bürgerhaus Bürstadt um 20 Uhr American Gigolos kommen nach Bensheim in die Weststadthalle, 19.30 Uhr
LOKALES
SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2012
5
vhs-Vortrag am 16. November im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten
Der Lampertheimer Karneval Verein eröffnet am 11. November die fünfte Jahreszeit
„Loreley – Rhein in Flammen und Wetterpark Offenbach-Büdingen“
Hexentaufe beim LKV
LAMPERTHEIM/ROSENGARTEN - Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten zum Filmvortrag „Loreley – Rhein in Flammen und Wetterpark Offenbach - Büdingen“ ein. Der Referent Klaus-Bernd Adams hat seinen Filmabend in zwei Teile unterteilt. Vom Standort der Loreley-Statue geht der Blick zunächst ins schöne Rheintal mit den Städten St. Goarshausen, Burg Katz und St. Goar, Burg Rheinfels, die sich dem Betrachter besonders eindrucksvoll bei der bengalischen Beleuchtung am Abend zeigt. Das Feuerwerk, das von den beiden Burgen abge-
schossen wird, zieht jährlich Tausende Besucher aus ganz Deutschland an. Im zweiten Film ist zunächst der Wetterpark bei Offenbach, der als Erlebnispark im Juli 2005 als Teil des „Regionalparks Rhein-Main“ eröffnet wurde Station der Bildreise. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt von Planungsverband, dem Deutschen Wetterdienst (DWD) mit Sitz in Offenbach und der Stadt Offenbach, der in die naturnahe Landschaft eingefügt ist. Anschließend geht ein Bummel durch das an der Deutschen Fachwerkstraße gelegene Städtchen Büdingen. Die mittelalterliche Stadt im südöstlichen Teil des Wetteraukreises ist besonders bekannt durch die Alt-
stadt und das Schloss. Büdingen wird oft als das Rothenburg Hessens bezeichnet. Im historischen Stadtkern finden sich Fachwerkhäuser, die zum Teil mehrere hundert Jahre alt sind. Das „Wappentier“ der Büdinger ist der Frosch, was auf die Besiedlung des Stadtgrabens vor den Wehranlagen im Mittelalter mit Fröschen zurückzuführen ist. In vielfältigen Variationen taucht heute der Frosch in öffentlichen und privaten Publikationen und den künstlerischen Darstellungen Büdingens auf. Ein Besuch des „50er-Jahre-Museums“ beendet den Vortragsabend. Die vhs lädt alle Interessenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein, der Eintritt ist frei. zg
Ausstellung bis 2. Dezember in der Galerie am Markt zu sehen
„Farben und Spaß“ BENSHEIM - Das Team Galerien der Stadtkultur Bensheim lädt am Samstag, 10. November, und Sonntag, 11. November, jeweils in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zu einer neuen Ausstellung mit dem Thema „Farben und Spaß“ mit Ölgemälden von Irgen d’Kork in die Galerie am Markt in Bensheim ein. Irgen d’Kork wurde 1954 in Russland geboren. Seit 1971 beschäftigt er sich intensiv mit Graphik und Malerei. Zwischen 1973 und 1977 malte er in verschiedenen Techniken (Gouache, Pastel und Aquarell). Nach Abschluss des Studiums 1978 betätigte er sich mit seiner künstlerischen Weiterbildung.
Er besuchte in Moskau freie Malkurse unter der Leitung von Valerij Tolstonogov. In dieser Zeit arbeitete er auch in Tempera und Öl, machte Linoleumschnitte und bereitete die Bilder für das Buch des Dichters Gulia vor. Er schneidet auch einige Exlibris. Anschließend besuchte er vier Jahre die freie Kunstakademie in Moskau. Von 1985 bis 1987 arbeitete er im Kunstatelier des Künstlers Andrej Smirnov. In dieser Zeit entwickelte er neben Malerei und Graphik auch einige Vitrage (Buntglasfenster). Auch arbeitete er in dieser Zeit als Graphiker in der Werbebranche. In diversen Perioden arbeitet er
in verschiedenen Richtungen von fast realistischen Darstellungen über den Kubismus bis zur abstrakten Kunst hin. In seinen Bildern mischt sich manchmal das Reale und das Surreale. Er malt auch Bilderserien, welche dann jeweils einen Zyklus bilden. Die Zyklen werden oftmals über Jahre vervollständigt und ergänzt. 1993 siedelte er nach Deutschland über und lebt zur Zeit in Pirmasens. Die Arbeiten von Irgen d’Kork sind bis zum 2. Dezember jeweils samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr in der Galerie am Markt zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. zg
LAMPERTHEIM - Der LKV lädt recht herzlich zum Närrischen Frühschoppen am Sonntag, 11. November, in den Schwanen-Saal ab 10.45 Uhr ein. Neben der traditionellen Sessionseröffnung hat der Verein dieses Jahr auch wieder eine Hexentaufe zu bieten. Weiterhin wird,
nachdem der Verein sein fünfjähriges Bestehen feiern kann, die „Hexis Principalis“ gekührt. Auch werden einige Programmpunkte dargeboten. Alle Lampertheimer und Auswärtige sind recht herzlich eingeladen, Gast beim LKV zu sein. Der Eintritt ist frei. Die lange Abstinenz
ist endlich beendet. Die Fastnachtsfarben Rot-Weiß-Blau-Gelb wehen wieder. Lassen Sie sich in den Hexenwald verführen und haben Sie Spaß am närrischen Treiben. Unter dem Motto: „Seit nunmehr fünf Jahren bunt - gehts bei uns närrisch rund“ freut sich der LKV auf zahlreiche Gäste. zg
Afrikanische Mitbürger berichten am 17. November über ihr neues Leben in Deutschland
Afrika-Tag in Groß-Rohrheim mit dem Thema: Alte Heimat – neue Heimat KREIS BERGSTRASSE - Wenn es nach den Stichwortergebnissen zu „Afrika“ in der bekanntesten Internet-Suchmaschine gehen würde, dann müsste unser Wissen über diesen Kontinent unermesslich sein. Selbst die Ergebnisse zu „Afrikaner in Deutschland“ sind noch millionenfach. Trotzdem bestimmen häufig Stereotype das Bild: Afrika, das ist Krieg, Aids und Flüchtlinge, die übers Meer kommen. - Und wenn positiv über Afrika berichtet wird, dann über eine traumhafte Kulisse: ewiger Sand, majestätisch dahin schreitende Löwen, grandiose Sonnenuntergänge. Diese Vorstellungen bleiben nicht ohne Wirkung und beeinflussen auch die Wahrnehmung Bergsträßer Einwohner und Einwohnerinnen, die aus afrikanischen Ländern stammen. Auch in diesem Jahr findet in Groß-Rohrheim ein kreisweiter Afrika-Tag statt. Unter dem Titel „Afrika, Afrikaner und Afrikanerinnen in Deutschland – Alte Heimat – neue Heimat“ sind am Samstag,
Gültig vom 10.11. – 14.11.2012
Teuer könnt
17. November, von 15 bis 20 Uhr alle diejenigen eingeladen, die Informationen und Austausch aus erster Hand suchen. In Gesprächsrunden wird sowohl der Frage nachgegangen, was hat Bergsträßer Bürger und Bürgerinnen aus Eritrea, Ghana, Somalia oder dem Kongo bewegt, ihre alte Heimat zu verlassen; welche Bedingungen haben sie in ihrer neuen Heimat an der Bergstraße vorgefunden? Einen allgemeinen Einblick wird Virginia Wangare-Greiner vermitteln. Die gebürtige Kenianerin kam 1986 nach Deutschland. Bereits vor ihrer Auswanderung arbeitete Virginia Wangare Greiner in Nairobi mit benachteiligten Mädchen und in ländlichen Frauenprojekten. Dieses Engagement setzte sie in Deutschland in der Beratung afrikanischer Frauen fort. Unter anderem ist sie Initiatorin und Mitbegründerin des Frankfurter Vereins Maisha (Leben), einer Selbsthilfeorganisation afrikanischer Frauen in Deutschland. Die Mutter von fünf Kindern wurde für ihr En-
gagement mit mehreren Preisen geehrt. Ihre fachliche, berufliche und biographische Erfahrung ist in zahlreichen Gremien und Vereinen gefragt. Virginia Wangare Greiner ist Mitglied des Beirates der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie des Integrationsbeirates der Hessischen Landesregierung. Damit der Austausch und das Kennenlernen nicht zu kurz kommen, klingt der gemeinsame Nachmittag mit Musik und einem somalischen Imbiss aus. Gemeinsame Veranstalter sind: Ausländerbeauftragte des Kreises Bergstraße, Ausländerbeirat Viernheim, Débout Congolais e.V., Dienste im Kongo e.V., Eritreischer Kulturverein e.V., Evangelische Kirchengemeinde Groß-Rohrheim, Integrationslotsin Intisar Mahfood, Nord-Süd-Forum Bensheim, Ökumenebeauftragter des Evangelischen Dekanates Ried und der Somalische Kultur- und Familienverein e.V.. zg
Klappmatratze
Dessins sortiert, inkl. Haltegriff und Befestigungslasche mit Klettband, Liegefläche ca. 190 x 60 cm 5005804/00
Ihr Euch abschminken!
N E F F O G A SONNT .00 - 18.00 Uhr
je
25.99 99
14.
am 11.11.2012 von 13
20%
Stuhl
Kunstleder weiß, schwarz oder bordeaux, Gestell alufarbig 4991715/00, 4991728/00, 4991735/00
Breiten 2, 3 und 4 m
je
29.99 99
14.
CV-Bodenbelag
komfortable Auslegware in zeitlosen Dessins 4954798/00,23,05, 4930778/19,22,28, 4930779/01,22,38
5 Jahre Garantie
Rabatt auf ALLES Nicht kombini
Stärke ca. 4 mm
erbar mit anderen Rabattaktionen.
Gültig am 11.11.2012 in Viernheim.
m²
8.99 44
4.
+++ Jetzt im TV +++ Jetzt im TV +++ Jetzt im TV +++ Jetzt im TV +++ Jetzt im TV +++ Jetzt im TV +++ Jetzt im TV +++
68519 Viernheim · Alte Mannheimer Straße 2a · www.poco.de Tel. 0 62 04 / 6 08 21 27 - 0
POCO-Domäne Holding GmbH, Industriestraße 39 in 59192 Bergkamen
Alle Preise sind Abholpreise - Alle Artikel ohne Deko - Solange der Vorrat reicht Viernheim_A12_46_012_who.indd 1
05.11.12 10:44
6
LOKALES
SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2012
Am 17. November in der Sporthalle der Erich-Kästner-Schule
POLIZEIBERICHTE
13. Kampfsport-Workshop beim Judo-Club
Immobilien Alteingesessene Gaststätte (kein Speiselokal) in der LA-Fußgängerzone ab 01.01.2013 neu zu verpachten. Tel: 06206-57780
Biblis
4 Zimmer Wohnung, EG, 102 m² Wfl., BJ 1993, KP C 160.000
Gernsheim
Ladengeschäft, 200 m² Geschäftsfläche, frei ab sofort, Warmmiete C 1200,-
NEU
Biebesheim
Laden/Büro, 100 m² Verkaufsfläche, 2008 komplett renoviert, C 550,- Kaltmiete
Immobilien AS
Andreas Schneider Tel. 06258 / 5 07 00 20 A.Schneider@immobilienas.de www.immobilienas.de
Immobilien aus der Region
Lampertheim, Wilhelmstr. 44
3 Zi., Küche, Dusche, WC, 2. OG, Aufzug, 71 m², neu geplant, Erstbezug, ab 1. Dezember, WM 590,– EUR + KT, keine Provision.
Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 (Mo.–Fr. 8–12 Uhr) od. (01 51) 53 73 00 81 WS.45mi12
LA-Ladengeschäft
in zentraler Lage, 140 m², ab sofort zvm, KM 680,- € + NK + KT Telefon 01 72 - 9 57 97 27 Ab 01.01.2013 in Bürstadt, Bubenlachring zu vermieten: 4 ZKB, Balkon, Keller und Garage, Wohnfl. ca. 100 m². Kaltmiete 530,- ¤ + NK + 1 MM Kaution. Tel. 06206-8208 oder -8053
Sind Sie gut beraten?
Über 1000 Mitglieder vertrauen uns bereits ! Der Jahresbeitrag iHv € 55,00 enthält: • Beratung durch spezialisierte Rechtsanwälte sofort nach Beitritt • Beratung jeden 2. und 4. Dienstag eines Monats in Lampertheim, Altes Rathaus nach Voranmeldung • Erreichbarkeit und Beratung per Email Die richtige Wahl Haus- und Grundeigentümerverein von Viernheim und Umgebung e.V. Wasserstraße 45, 68519 Viernheim Telefon: 06204 71495 - Fax: 06204 740378 info@hgv-viernheim.de www.hgv-viernheim.de ...stets zu Diensten! Montags + donnerstags 15 - 18 Uhr
BÜRSTADT - Seit 2006 lädt die Abteilung Modern Arnis regelmäßig zum Kampfsport-Workshop ein. Auch dieses Mal vermitteln wieder hochgraduierte Meister aus verschiedenen Kampfsportarten ihre Techniken. Die erste Einheit übernimmt Markus Klemm, Träger des 4. Dan Ju-Jutsu und 1. Lehrergrad Jeet Kune Do, des von Bruce Lee entwickelten Kampfkunststils ist. Danach übernimmt Jörg Astor (4. Dan JuJutsu, 1. Dan Modern Arnis) mit Varianten des Schlagpolstertrainings und im Anschluss darf man gespannt sein auf das Training von Christian Metzner. Der Referent
ist äußerst vielseitig in mehreren Kampfkünsten versiert (Filipino Fighting Arts Lakan isa, FCS Level 2, Muay Boran 6. Khan, IKAEF Level 5, und Kali Sikaran Level 6). Die letzte Einheit übernimmt traditionell Klaus Schmidt, Trainer der Abteilung Modern Arnis und Trainer für Ju-jutsu und Jiujitsu beim 1. Judo Club, der mit seiner Qualifikation 4. Dan Ju-jutsu, 2. Dan Jiu-jitsu und 1. Dan / Lakan Isa Modern Arnis hinter den Gastreferenten nicht zurücksteht. Interessierte Kampfsportler sowie Zuschauer sind am 17. November in der Zeit von 10. bis 18 Uhr in der Sporthalle der Erich-Käst-
ner-Schule zum mitmachen oder zuschauen herzlich willkommen. Im Modern Arnis fand darüber hinaus mit Beginn am 9. November ein neuer Anfängerkurs statt, bei dem auch ein späterer Einstieg jederzeit möglich ist. Trainiert wird immer freitags von 18 bis 20 Uhr in der Aula der neuen Schillerschule in der Oberschultheiss-Schremser Straße. Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten des Trainers Klaus Schmidt für eventuelle Rückfragen finden sich auf der Homepage www.1JCB.de unter der Rubrik Selbstverteidigung/Modern Arnis. zg
Nächstes Heimspiel am 17. November / Interessierte Mädchen sind zum Training eingeladen
Weibliche D-Jugend kommt langsam in Schwung LAMPERTHEIM - Nach dem fünften Spieltag weist die jüngste Handball-Mädchenmannschaft des TV Lampertheim eine positive Punktebilanz auf. Der eigentliche Saisonstart fiel zum Entsetzen der Mädchen ins Wasser, da der Gegner Nauheim/ Königstätten die Partie kurzfristig absagen musste. Der als Heimsieg gewertete Spielausfall half den Mädchen nicht wirklich weiter, gilt es doch sich in der Runde insbesondere durch viel Spielpraxis weiterzuentwickeln. So fuhr man zum ersten wirklichen Handballspiel nach Fürth. Dort zahlte die neu zusammengestellte Truppe Lehrgeld und wurde mit 22:6 leider überdeutlich und unter Wert geschlagen. Zur Überraschung des Trainerteams Jaedke/Hahl schien die Niederlage die Mädchen allerdings zu beflügeln. Mit großem Ehrgeiz und Einsatz wurden die folgenden Trainingseinheiten absolviert, so dass
Stellenanzeigen
man im nächsten Heimspiel gegen Zwingenberg klar die bessere Mannschaft war. Mit einer Pausenführung und dem sicheren Gefühl des Sieges wurde munter durchgewechselt und jeder Spielerin Gelegenheit gegeben sich auf dem Platz zu zeigen. Leider führte dies zu einem unerwarteten Bruch im Lampertheimer Spiel, so dass am Ende nur ein Unentschieden auf der Anzeigetafel stand. Anhand der letzten beiden Partien sieht man nun am besten, wie sich die konstante spielerische Weiterentwicklung der jungen Mannschaft fortsetzt. So wurde zum einen Roßdorf mit 11:4 und Gernsheim mit 15:11 in die Schranken gewiesen. Die gezeigte Leistung des Teams ist umso beachtlicher, als dass beide Gegner bist zum direkten Vergleich ihre jeweiligen Spiele fast alle deutlich gewonnen hatten. Schon zum jetzigen Zeitpunkt der Saison muss man vor jeder Spie-
lerin den Hut ziehen. Die an den Tag gelegte Trainingsbeteiligung und Einsatzfreude ist derart groß, dass selbst die Neuzugänge, ohne vorherige Handballkenntnisse, schon in sehr kurzer Zeit in das Team integriert werden konnten. Interessierte Mädchen von neun bis zwölf Jahren sind herzlich eingeladen im Training vorbeizuschauen. Trainiert wird montags von 16.30 bis 18 Uhr in der Sedanhalle und freitags von 17 bis 18.30 Uhr in der Hans-Pfeifer-Halle. Nach einer Auswärtspartie am kommenden Wochenende findet das nächste Heimspiel am 17. November um 14 Uhr in der Jahnhalle statt. Zum erfolgreichen Team vom letzten Samstag zählen Laura Borries, Jaqueline Wegner, Gizem Kol, Hannah Göbel, Lara Hahl, Berivan Cetiner, Alexia Mavroudis, Seline Bohn, Natalie Held, Ajla Drekovic, Annabell Knecht, Anouk Jeadke, Emely Walter und Julia Hübner. zg
Dreiste Diebe lassen Grabschale mitgehen BOBSTADT - Dreiste Diebe ließen auf dem Friedhof in der Frankensteinstraße von einem Grab eine bronzene Grabschale mitgehen. Die Tat muss sich zwischen dem 13. Oktober und Montag (5.11.) ereignet haben. Die Täter brachen die Schale mit Gewalt von einer Marmorplatte ab und hinterließen einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung und fragt, wer Hinweise zu den Tätern oder dem Diebesgut geben kann. Die Ermittler sind unter der Rufnummer 06206-94 400 zu erreichen. (ots)
Damenfahrrad gestohlen LAMPERTHEIM - Ein bislang unbekannter Dieb hatte es am Mittwoch (7.11.) zwischen 7.40 und 15.40 Uhr auf ein Damenfahrrad am Lessinggymnasium in der Biedensandstraße abgesehen. Das schwarz-lilafarbene Zweirad der Marke Rabeneick stand auf dem Fahrradabstellplatz, wo der Täter zuerst das Spiralschloss knackte und sich dann mit dem Drahtesel aus dem Staub machte. Hinweise zur Tat oder zu dem Fahrrad nimmt die Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter der Rufnummer 06206-94 400 entgegen.
Wohnungseinbruch HÜTTENFELD - Am Dienstag (6.11.) zwischen 7.30 und 18 Uhr brachen noch Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Fritz-Walter-Weg ein. Die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten so in das Haus. Mit ihrer Beute, zwei Goldringen, flüchteten die Täter unerkannt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06252-70 60 entgegen. (ots)
Wir suchen SIE!!! Vorlage Angebotsanfrage
Stellen – Jobs im
Wir suchen SIE!!!
Wir suchen für unsere Seniorenresidenz in Biblis zum nächst möglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte (m/ w) auf 400-€-Basis. Ihre sind schwerpunktmäßig: WirAufgaben suchen für unsere Seniorenresidenz in Biblis zum nächst möglichen Zeitpunkt • eigenständige fachgerechte der Grund- und Behandlungspflege der Pflegefachkräfte (m/ w)Durchführung auf 400-€-Basis. Residenzbewohner/innen • Sicherstellung und Weiterentwicklung der bewohnerorientierten Pflege- und Betreuungsqualität Ihre Aufgaben sind schwerpunktmäßig: • Psychosoziale Betreuung der Bewohner • eigenständige fachgerechte Durchführung der Grund- und Behandlungspflege der • Sorgfältige, qualitätsgeleitete Pflegedokumentation Residenzbewohner/innen
Für folgende Anzeigen hätte ich gerne ein Angebot: • Sicherstellung und Weiterentwicklung der bewohnerorientierten Pflege- und Betreuungsqualität
Wir suchen SIE!!!
Wir suchen SIE!!!
PC-/Bürotätigkeit selbst. zu Hause inaus! Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt Von für unsere Seniorenresidenz Biblis eine/n Qualitätsbeauftragte/n im Gesundheits- und Sozialwesen in Teilzeit (20 Std. / Woche) 18 €/Std. mögl. Info unter: www.koch-partner24.de Zu Ihren Aufgaben gehören:
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt Pflegehelfer (m/ w) für unsere Seniorenresidenz in Biblis auf 400-€-Basis. Profil Pflegehelfer (m/w): Ihre Aufgaben sind u.a.: • Grundpflege • Pflegehilfe (Alten-, Kranken-, Behindertenpflege) • Stationsdienst
• Sicherung und Weiterentwicklung des hausinternen Qualitätsmanagements in enger Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung und Pflegedienstleitung • Operationalisierung und Implementierung von Expertenstandards in der Pflege • Begleitung und Nachbereitung von Qualitätsprüfungen
Was Sie mitbringen sollten: • abgeschlossene Altenpflegehelferausbildung oder Fortbildung/Weiterbildung • fachliche und soziale Kompetenz • Schichtbereitschaft • verantwortungsbewusster Umgang mit den Bewohnern
Familie und Beruf! Onlinearbeit von zu Interesse? Dann schicken Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Hause Mail an nicole.saelzer@best-care-gmbh.de oder an folgende Anschrift: unter Residenz Am Weichweg, z. Hd. Nicole Sälzer, Bewerbung Am Großen Weichwegjetzt 8-12, 68647 Biblis. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel.: 06245-2979-400 www.koch-buero.de
Reinigungskräfte
für Objekt in Hüttenfeld, Minijob-Basis, 5x wöchtl., ab 19 Uhr propperty GmbH, Tel. 06251/943565
Frisörin
– Krankenschwester – Altenpfleger/-in – Kinderkrankenschwester
für Betreuung in Worms und Umgebung. Wir bieten angemessene Bezahlung und geregelte Arbeitszeiten in VZ/TZ (auch f. 24-Std.-Bereuung)
in Teilzeit gesucht.
Telefon (06 21) 1 78 88 97 oder (01 72) 6 25 34 73
Telefon 06206 - 59103
Ihre Aufgaben sind u.a.: • Zubereitung von Frühstück und Abendessen für die Bewohner nach Speiseleitkarten • Mitwirken bei der Portionierung und Speisenausgabe • Zubereitung von Heißgetränken • Sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln und Arbeitsgeräten • Übernahme von Aufräum-, Spül- und Reinigungsarbeiten • Warenannahme und Verräumung • Einhaltung der Hygienebestimmungen Ihr Profil: • Zuverlässigkeit und Flexibilität für Wochenenddienst und Spätdienst (ab 17 Uhr) • Gute Umgangsformen und Verantwortungsbewusstsein • Offenheit, Ehrlichkeit und ein gepflegtes Erscheinungsbild • Gesundheitsbelehrung erforderlich • Gute Deutschkenntnisse
Kontakt Mo.-Fr. 8-15 Uhr: Osnabrücker Straße 8 · 49201 Dissen Ansprechpartner: Waldemar Müller waldemar.mueller@tuja.de Ansprechpartnerin: Katja Giljohann Telefon: +49 (0)5421/9317814 katja.giljohann@tuja.de
Geborgenheit & Selbstständigkeit
Wir suchen dringend (m/w): • Mitarbeiter für den Helferbereich
mit Erfahrung, mit FS und Pkw
• Dreher • Bürokräfte
mit technischem Verständnis und Kenntnissen im ERP-System
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre Bewerbung!!! Rufen Sie uns gleich an! (0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de
Interesse? Dann schicken Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Mail an nicole.saelzer@best-care-gmbh.de oder an folgende Anschrift: Residenz Am Weichweg, z. Hd. Nicole Sälzer, Am Großen Weichweg 8-12, 68647 Biblis. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel.: 06245-2979-400
Weitere Informationen unter www.tuja.de
Friseur/-in in Vollzeit und Teilzeit Infos unter
Telefon 06245 / 8979
Wir suchen für unsere Seniorenresidenz in Biblis zum nächst möglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte (m/ w) auf 400-€-Basis.
Kommissionierer (m/w) für einen Lebensmittellogistiker in Heddesheim, Voll- und Teilzeit in Dauernachtschicht. Gerne auch Studenten!
Wir suchen
Wir suchen SIE!!! Wir suchen SIE!!!
Wir suchen zuverlässige:
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt Servicekräfte (m/ w) für unsere Seniorenresidenz in Biblis auf 400-€-Basis.
Familie und Beruf! Onlinearbeit von zu Hause Bewerbung jetzt unter www.koch-buero.de
Bewerbungen an: T6, 6 · 68161 Mannheim
mit Berufserfahrung
Wir suchen SIE!!!
Seite 4
Putzfrau
Zuverlässige für Privathaushalt in Hofheim gesucht. 3-4 Wochenstunden vormittags. Tel. 06241/268 85 97 (Sa + Mo v. 9-12 Uhr)
js45sa12
Suchen
Geborgenheit & Selbstständigkeit
lr39sa12
www.tip-verlag.de
Ambulanter Pflegedienst Kurpfalz © Best Care Heim-Betriebs GmbH| 08.11.2012
sucht zur Verstärkung des Teams in Worms examinierte
© Best Care Heim-Betriebs GmbH| 08.11.2012
www.tuja.de
© Best Care Heim-Betriebs GmbH| 08.11.2012
Seite 2
Geborgenheit & Selbstständigkeit
Seite 1
© Best Care Heim-Betriebs GmbH| 08.11.2012
Residenz Am Weichweg, z. Hd. Nicole Sälzer, Am Großen Weichweg 8-12, 68647 Biblis. BeiInteresse? Fragen erreichen Sie unsSie unter Dann schicken unsTel.: Ihre06245-2979-400 aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Mail an nicole.saelzer@best-care-gmbh.de oder an folgende Anschrift: Residenz Am Weichweg, z. Hd. Nicole Sälzer, Am Großen Weichweg 8-12, 68647 Biblis. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel.: 06245-2979-400 Geborgenheit & Selbstständigkeit Seite 2
Geborgenheit & Selbstständigkeit
Seite 5
PC-/Bürotätigkeit selbst. Von zu Hause aus! • Flexibilität für Schichtarbeit und Nachdienste • Fähigkeit, Bereitschaft und Freude an der Teamarbeit 18 €/Std. mögl.Info unter: Interesse? Dann schicken Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Mail an • EDV - Basiskenntnisse oderuns entsprechende Lernbereitschaft nicole.saelzer@best-care-gmbh.de oder an folgende Anschrift:www.koch-partner24.de
Anzeige 4 ( Gestaltete)
Anzeige 3 ( Fließtext)
Ihr Profil: • mehrjährige Berufserfahrung in der Branche • Fundierte Kenntnisse im Qualitätsmanagement • Sie sind motiviert und leistungsbereit
Interesse? Dann schicken Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Mail an nicole.saelzer@best-care-gmbh.de oder an folgende Anschrift: Residenz Am Weichweg, z. Hd. Nicole Sälzer, Am Großen Weichweg 8-12, 68647 Biblis. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel.: 06245-2979-400
• Psychosoziale Betreuung der Bewohner Voraussetzungen und Qualifikationen: • Sorgfältige, qualitätsgeleitete Pflegedokumentation • erfolgreicher Abschluss als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenkinderpfleger/in • verantwortungsvolle, und positive Einstellung zu den Bewohnern Voraussetzungen undfreundliche Qualifikationen: • sorgsame, fachkompetente einfühlsame Arbeitsweise • erfolgreicher Abschluss alsund Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder • Flexibilität für Schichtarbeit und Nachdienste Gesundheitsund Krankenkinderpfleger/in • Fähigkeit, Bereitschaft und Freude an der Teamarbeit • verantwortungsvolle, freundliche und positive Einstellung zu den Bewohnern • EDV - Basiskenntnisse oder entsprechende Lernbereitschaft • sorgsame, fachkompetente und einfühlsame Arbeitsweise
Anzeige 2 ( Gestaltete)
Anzeige 1 ( Fließtext)
Rathenaustraße 18 67547 Worms
Ihresuchen Aufgaben sind schwerpunktmäßig: Wir für unsere Seniorenresidenz in Biblis zum nächst möglichen Zeitpunkt • eigenständige fachgerechte der Grund- und Behandlungspflege der Pflegefachkräfte (m/ w) in Durchführung Vollzeit. Residenzbewohner/innen • Sicherstellung und Weiterentwicklung der bewohnerorientierten Pflege- und Betreuungsqualität Ihre Aufgaben sind schwerpunktmäßig: • Psychosoziale Betreuung der Bewohner • eigenständige fachgerechte Durchführung der Grund- und Behandlungspflege der • Sorgfältige, qualitätsgeleitete Pflegedokumentation Residenzbewohner/innen • Sicherstellung und Weiterentwicklung der bewohnerorientierten Pflege- und Betreuungsqualität • Psychosoziale Betreuung der Bewohner Voraussetzungen und Qualifikationen: • Sorgfältige, qualitätsgeleitete Pflegedokumentation • erfolgreicher Abschluss als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenkinderpfleger/in Voraussetzungen und Qualifikationen: • verantwortungsvolle, freundliche und positive Einstellung zu den Bewohnern • •erfolgreicher Abschluss als Altenpfleger/in, Gesundheitsund Krankenpfleger/in oder sorgsame, fachkompetente und einfühlsame Arbeitsweise GesundheitsKrankenkinderpfleger/in • Flexibilität fürund Schichtarbeit und Nachdienste • •Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in Fähigkeit, Bereitschaft und Freude an der Teamarbeit • •verantwortungsvolle, freundliche und positive Einstellung zu den Bewohnern EDV - Basiskenntnisse oder entsprechende Lernbereitschaft • sorgsame, fachkompetente und einfühlsame Arbeitsweise • Flexibilität für Schichtarbeit und Nachdienste • Interesse? Fähigkeit, Bereitschaft und Freude an der Teamarbeit Bewerbungsunterlagen per Mail an Dann schicken Sie uns Ihre aussagefähigen • nicole.saelzer@best-care-gmbh.de EDV - Basiskenntnisse oder entsprechende oder an Lernbereitschaft folgende Anschrift: Residenz Am Weichweg, z. Hd. Nicole Sälzer, Am Großen Weichweg 8-12, 68647 Biblis. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel.: 06245-2979-400 Interesse? Dann schicken Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Mail an nicole.saelzer@best-care-gmbh.de oder an folgende Anschrift: Residenz Am Weichweg, z. Hd. Nicole Sälzer, Am Großen Weichweg 8-12, 68647 Biblis. Geborgenheit & Selbstständigkeit Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel.: 06245-2979-400
© Best Care Heim-Betriebs GmbH| 08.11.2012
Seite 2
© Best Care Heim-Betriebs GmbH| 08.11.2012
Geborgenheit & Selbstständigkeit
Seite 3 © Best Care Heim-Betriebs GmbH| 08.11.2012
LOKALES
SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2012
7
Rotary Club Lampertheim unterstützt Teilhabe am Mittagstisch für alle Schüler der Biedensandschule
Gemeinwohl der Kinder steht im Vordergrund Das gemeinsame Essen sorgt in der Biedensandschule für ein besseres Schul- und Lernklima. Davon konnten sich am Mittwoch Landrat Matthias Wilkes und der Präsident des Rotary Club Lampertheim, Lothar Litters, überzeugen. Foto: Benjamin Kloos LAMPERTHEIM - Zahlreiche Schulkinder sind aktuell bundesweit vom gemeinsamen Mittagessen ausgeschlossen - weil ihre Eltern sich dieses Essen nicht leisten können. Dies gilt auch für den Kreis Bergstraße und hier insbesondere für die Förderschulen. „Es muss etwas passieren“ waren sich Landrat Matthias Wilkes sowie die Vertreter des Rotary Club Lampertheim, Lothar Litters, des Rotary Club Bensheim/Heppenheim, Dr. Walter Kellner, und des Lions Club Bensheim, Herbert Baunach, im Rahmen eines Be-
suchs in der Biedensandschule am Mittwoch einig. Deshalb haben die drei ServiceClubs gehandelt und für das laufende Schuljahr die Kosten für das Essen der betroffenen Schüler übernommen. „Dies kann jedoch keine Dauerlösung sein, der Bund muss hier dringend handeln“, richten die Serviceclubs einen dringlichen Appell nach Berlin und erhalten dabei Unterstützung durch den Landrat. „Wir alle sind den drei Serviceclubs zu großem Dank verpflichtet. Sie geben die beste Hilfe für das beste Projekt in der Region.
Denn die Unterstützung hilft Kindern, die es sowieso schon schwerer haben.“ Es ist schön zu sehen, wenn Menschen von sich aus soziale Verantwortung übernehmen und es erfüllt mich mit großer Freude, dass nun alle Kinder in der Biedensandschule am gemeinsamen Essen teilnehmen können.“ „Es ist wichtig, dass der aktuelle Missstand öffentlich gemacht wird“, betonten die Vertreter des Lions und der beiden Rotary Clubs. „Für uns war es keine Frage, den vorhanden Notstand sinnvoll beenden zu wollen“, erläuterte
Lothar Litters. „Das Gemeinwohl der Kinder stand für uns im Vordergrund. Aber: Die Serviceclubs sind nicht die Reparaturwerkstatt für den Bund und die Länder.“ Die stellvertretende Schulleiterin der Biedensandschule, Edith Sperling-Sesin, dankte ebenfalls für die Unterstützung. „Unsere Schule ist eine Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung, zu der neben der Hausaufgabenbetreuung und einer Ruhezeit auch das gemeinsame Mittagessen gehört. Dies ist verpflichtend für alle derzeitigen drei Klassen, die in Tischgruppen in der Men-
sa die Mahlzeit einnehmen. Umso erfreulicher ist es, dass nun wirklich jedes Kind auch etwas zu essen bekommt. Denn hier wird nicht nur Tischkultur gelernt, sondern die Kinder bekommen ein abwechslungsreiches Essen und lernen Produkte kennen, die sie zuhause aus finanziellen Gründen häufig nicht bekommen. Zudem wirkt sich das gemeinsame Essen positiv auf das Schul- und Lernklima sowie auf die soziale Kompetenz unserer Schüler aus.“ Insgesamt besuchen 150 Schüler die vier Förderschulen im Kreis Bergstraße, von denen 42 Prozent
von Hartz IV betroffen sind und somit in Bezug auf das Essen gefördert werden. 16 Prozent hingegen sind derzeit davon betroffen, aus finanziellen Gründen nicht am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen zu können. In der Biedensandschule sind dies drei Kinder, deren Essen für das aktuelle Schuljahr durch den Rotary Club Lampertheim und den Rotary Club Bensheim/Heppenheim jeweils zur Hälfte übernommen werden. Insgesamt belaufen sich diese Kosten auf 1.222 Euro. Benjamin Kloos
INVESTIEREN SIE JETZT IHR GUTES GELD IN EINE GUTE KÜCHE!
1
Auf Wunsch: RundumInspektion nach einem Jahr. Wir empfehlen diese nach vier JAHRESJahren erneut.
*) gem. unseren Garantiebedingungen
INSPEKTION
10
JAHR E GAR ANTIE*
! ...verlängert RABATT-FINALE
1100% extra
AUF KÜCHENMÖBEL
AUF ELEKTROGERÄTE
Preis-Leistungs-Garantie Unser Prinzip ist es, Küchen hochwertig und trotzdem zum bestmöglichen Preis anzubieten. Gelingt es einem unserer Mitbewerber, das gleiche Produkt bei gleicher Leistung innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf noch günstiger anzubieten, erstatten wir Ihnen die Differenz und legen noch drauf:
*
auf alle Aufträge, die bis Januar 2013 ausgeliefert werden ...auch auf die schärfsten Angebote!
5
JAHR E GAR ANTIE*
*Gilt nur bei Küchen-Neukauf. Nur bei frei geplanten Küchen. Nicht bei
reduzierten Artikeln und Werbeangeboten aus dem aktuellen Prospekt. Der Bonus wird vom Auftragswert sofort abgezogen. Keine Barauszahlung möglich. Nicht mit anderen Vorteilsaktionen kombinierbar!
10% EXTRA
...unsere GARANTIE für Ihren perfekten Küchengenuss!
SCHON IMMER EINE KL ASSE BESSER IN SERVICE - PREIS UND LEISTUNG Auf dem Sand 4 • 67547 Worms • B9 / Gew.geb. Gallborn neben Hornbach • Tel. 06241 849110 • Mo-Fr 10-19 Uhr • Sa 10-18 Uhr
Mainz
B9
A 61
www.hausderkuechen.de
WORMS
Gewerbegebiet Nord
WORMS B9 Ludwigshafen
WORMS
KONZ
MU T T ERSTA D T
FOE T Z (LUXEMBURG)
8
LOKALES
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 müssen neu beantragt werden!
HILO e.V. Nordheim informiert NORDHEIM – In den vergangenen Jahren (bis 2010) erhielten die Arbeitnehmer zu dieser Jahreszeit die neuen Lohnsteuerkarten für das Folgejahr per Post zugesandt. Für die Jahre 2011 und 2012 galt eine Übergangsregelung. Zum 1. Januar 2013 soll nun die elektronische Lohnsteuerkarte an den Start gehen. Von diesem Zeitpunkt an greifen die Arbeitgeber auf das elektronische Verfahren zu und können die „Elektronischen Lohn-Steuer-AbzugsMerkmale (ELStAM)“ für ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer feststellen. Bis 2010 wies die Lohnsteuerkarte die für den Lohnsteuerabzug im jeweiligen Jahr relevanten Daten aus. Die Freibeträge waren jährlich neu einzutragen. Für die Jahre 2011 und 2012 wurden mit Blick auf die geplante und zweimal verschobene Einführung des neuen elektronischen Verfahrens keine neuen Lohnsteuerkarten mehr ausgegeben. Deshalb galten in den letzten beiden Jahren ausnahmsweise die Freibeträge aus dem Jahr 2010 ohne Antrag im Folgejahr weiter. Ab Januar 2013 entfällt diese Regelung. Anträge zur Berücksichtigung eines Freibetrags (z. B. für Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte) müssen nun ab Oktober 2012 beim zuständigen Finanzamt gestellt werden. Ledig-
lich Pauschbeträge für behinderte Menschen und Hinterbliebene, die bereits über das Jahr 2012 hinaus gewährt wurden, behalten ihre Gültigkeit. Formulare für das LohnsteuerErmäßigungsverfahren 2013 sind ab Oktober 2012 beim Finanzamt sowie im Internet unter www.formulare-bfinv.de erhältlich. Erich Nöll, Geschäftsführer des BDL erklärt dazu: „Arbeitnehmer brauchen keine Angst zu haben, die eventuell vom Arbeitgeber zu viel einbehaltene Lohnsteuer geht ihnen nicht verloren. Versäumt es der Arbeitnehmer, rechtzeitig einen entsprechenden Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag beim Finanzamt zu stellen, kann er dies auch im Laufe des Jahres 2013 für die verbleibenden Monate nachholen oder er macht die Aufwendungen erst im Rahmen der Einkommensteuererklärung 2013 im Nachhinein geltend. Der Steuervorteil wirkt sich dann zeitverzögert als höhere Einkommensteuererstattung aus.“ Sprechen Sie mit uns, zu den Details geben wir Ihnen gerne Auskunft im Rahmen einer Mitgliedschaft im Lohnsteuerhilfeverein HILO e.V. zg Beratungsstellenleiterin Gisela Müller Tel.: 06245-905243 www.hilo-nordheim.de E-mail: HILONordheim@aol.com
SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2012
Flohmarkt der Lebenshilfe erntet guten Zuspruch / Viele Schnäppchen zu haben
Über 1.000 Bücher und Artikel bei „Flohmarkt des Zeitvertreibs“
POLIZEIBERICHTE Einbruch in Gaststätte BÜRSTADT - Bei einem Einbruch in eine Gaststätte in der Schulstraße erbeuteten noch Unbekannte in den frühen Morgenstunden des Mittwoch (7.11.) eine noch unbekannte Menge Geld aus einem Spielautomaten. Das Gerät, welches von den Tätern mit Brachialgewalt aufgebrochen wurde, war ersten Ermittlungen zufolge auch das eigentliche Ziel der Langfinger. Hinweise bitte an die Polizei: 06206 / 94 400. (ots)
Unbekannter Dieb
Beim „Flohmarkt des Zeitvertreibs“ der Lebenshilfe in der Kindertagesstätte Schwalbennest gibt es viel Interessantes zu entdecken. Foto: Manuel Ding LAMPERTHEIM – Musik, Leckereien und Stöbern in weit über 1.000 Büchern und anderen „Artikeln des Zeitvertreibs“ konnte man am Wochenende wieder in der Kindertagesstätte Schwalbennest in der Saarstraße. Die Erfolge der Vorjahre haben die Ausrichter der Lebenshilfe, sowie den Elternbeirat der KiTa ermutigt, diese Tradition weiterzuführen und auch in diesem Jahr einen besonderen Basar anzubieten. Unter dem Titel „Flohmarkt des Zeitvertreibs“ konnte man sich am Samstagabend und am Sonntag selbst einen Eindruck der Vielfalt an gebrauchten Artikeln machen. Es seien wie-
der sehr viele Bücherspenden eingetroffen, so Erich Thomas, Vorsitzender der Lampertheimer Lebenshilfe. „Manche Leser“, verriet Thomas, „die im letzten Jahr Bücher hier erstanden haben, brachten ihre Exponate wieder zu uns zurück“. An den Wänden der Kindertagesstätte stapelten sich die Bücher aller Art, die zu einem Einheitspreis von einem Euro angeboten wurden. Doch neben Büchern fand man auch Gesellschaftsspiele, Videospiele, CDs, DVDs, Cassetten und allerhand anderer Unterhaltungsmedien zu Schnäppchenpreisen auf dem Basar.
Für die musikalische Untermalung sorgte am Wochenende wie im Vorjahr auch das Swing-Ensemble „Nature of Swing“ mit Sängerin Heike Lehmann, Sänger Matthias Braun, Saxophonist Tim Lindemann, Martin Jungkunz am Bass und Günther Baus am Schlagzeug. Neben der Musik luden auch leckere Häppchen, von den Eltern vorbereitet, zum Verweilen ein. Auch mit Wein und Sekt aus dem Weingut Knab aus Worms-Pfeddersheim sorgte sich der Elternbeirat um das leibliche Wohl der Flohmarktgäste. Sonntags gab man sich dann bei Kartoffelsuppe und Dampfnudeln ein Stelldichein. Manuel Ding
BÜRSTADT - Ein noch unbekannter Dieb trieb bislang zweimal auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums in der Mainstraße sein Unwesen. Sowohl am 2. als auch am 30. Oktober schlug der Täter am Vormittag dort zu und bediente sich einer dreisten Masche: Er beobachtete in beiden Fällen Frauen, wie diese nach dem Einkauf ihre Handtaschen in ihre unverschlossenen Autos legten und danach den Einkaufswagen zurückbrachten. Dabei nutzte der Mann die Nachlässigkeit der Damen aus, griff blitzschnell zu und machte sich mit den Handtaschen aus dem Staub. Einmal flüchtete er zu Fuß, das andere Mal auf einem Motorroller. Wie jetzt bekannt wurde, gab es in einem Fall eine Augenzeugin, die vielleicht wichtige Hinweise zum Aussehen des noch Unbekannten geben könnte. Die Ermittler bitten diese Frau, sich mit der Polizei in Lampertheim unter der Rufnummer 06206-94 400 in Verbindung zu setzen. Weiter rät die Polizei das Auto nie unverschlossen aus den Augen zu lassen. So ist der alte Spruch denn leider immer noch wahr: Gelegenheit macht Diebe. (ots)
LOKALES
SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2012
29. Ausstellung wird am 20. November im Rahmen einer Vernissage eröffnet
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Kunst im Amtsgericht LAMPERTHEIM - Bereits zum 29. Mal findet die beliebte Ausstellung „Kunst im Amtsgericht“ statt. Eröffnet wird diese am Dienstag, 20. November, um 19 Uhr mit einer Vernissage im großen Sitzungssaal im Gebäude A.
Diese wird musikalisch durch die Gruppe „Jazztriangle“ umrahmt . Im Rahmen der Vernissage werden Kunstwerke von Künstlern, die bisher im Amtsgericht Lampertheim ausgestellt haben, verlost. Gezeigt werden Arbeiten
von Annette Maes, Karins Ismar Maurer und Klaus Schachl. Die Ausstellung ist bis 15. Februar jeweils montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr zu besichtigen. zg
Messegewinn bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn überreicht LAMPERTHEIM – Die perfekte Lösung für kabelloses Hören in Haus und Garten, ob beim Fernsehen oder musikalischer Unterhaltung, bietet Funk-Hörsystem Set 840-TV aus dem Hause Sennheiser. Ein hervorragender Stereoklang, die einfache Bedienbarkeit und eine hohe Sprachverständlichkeit sprechen für sich. Signale werden sogar durch Wände hindurch empfangen, was ein Plus an Mobilität gewährleistet. Umso mehr freute sich Karl-Heinz Brauch über die Nachricht von Hörgeräte Wiedhöft & Horn, dass er das Sennheiser-Set, das ideal auf Bedürfnisse von Hörgeräteträgern zugeschnitten ist, gewonnen hat. Als einer von zahlreichen Besuchern am Stand der Lampertheimer Messe nutzte er den Service eines kostenlosen Hörtest. Im Anschluss hatte Karl-Heinz Brauch an der Verlosung für das Funkset im Wert von etwa 250 Euro teilgenommen.
Alle Titel gingen nach Bürstadt und Jugendklasse und den Langbogenschützen der offenen Klasse weiter. Die Bogenschützen mussten je Durchgang drei Pfeile aus einer Entfernung von 18 Metern innerhalb von 120 Sekunden auf die Zielscheiben abgeben, d.h. insgesamt 60 Wertungspfeile. Am Ende des Wettkampftages zeigte sich die Dominanz der PBC Schützen
ANZEIGE
Karl-Heinz Brauch freut sich über leistungsfähiges Funk-Hörsystem speziell auf Schwerhörigkeiten ausgerichtet
PBC bei Kreismeisterschaften im Bogenschießen überaus erfolgreich
BÜRSTADT - Am 3. November fanden in der Bobstädter Sporthalle die Kreismeisterschaften Bogenschiessen Halle statt. Bereits um 9 Uhr gingen die Compound und Recurve Schützen der Alters-, Schützen-, Damen- und Juniorenklasse an den Start. Nachmittags ging es bei der Recurve Schülerklasse, Blankbogenschützen der Schützen-
9
im Kreis Bergstraße deutlich, von den 16 Einzel- und sieben Mannschaftswettkämpfen gingen alle Titel an den PBC Bürstadt. Aufgrund dieser hervorragenden Leistungen rechnet man seitens des PBC Bürstadt gute Chancen bei der kommenden GauMeisterschaft am 24. November in Rüsselsheim aus. zg
Christoph Horn, Mitinhaber des Hörakustik-Meisterbetriebes, erläuterte dem glücklichen Gewinner ausführlich die Vorzüge und Eigenschaften des Hörsystems, das speziell auf Schwerhörigkeiten ausgerichtet ist. „Die Nachfrage nach Funk-Hörsystemen wächst“, erklärte Christoph Horn, der seine Kunden gern über die Vorteile kabel-
loser Hörsysteme informiert. zg Weitere Informationen bei: Hörgeräte Wiedhöft & Horn GbR Wilhelmstraße 61, 68623 Lampertheim Telefon 06206 – 90 90 843 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 13 und 14.30 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr, Mitwochnachmittag geschlossen
Am 12. November mit Wortgottesdienst und Laternenspaziergang durch die Straßen
Martinszug der Kita Mariä Verkündigung
PRÄMIE 1 ®
Die Bogenschützen des Pfeil- und Bogenclub Bürstadt hinterließen bei der Kreismeisterschaft Beim Kaufeinen ausgezeichneten Eindruck. ! cheoh jeder KüFoto: Auswahl. Planung. Markenküche.
Lokales Gesundheitsforum
AUFSOFFENER
NNTAG Uhr Gratis
und
Best-Preis-Garantie
Markenqualität 2198.Im Wert von
49.- Euro
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
Farben
PLANBAR
durch Groß-Einkauf! Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden!
Einfach mal reinklicken Chirurgie durch eine verringerte www.kueche-aktiv.de Beim Kauf einer Herzkreislauf-Sterblichkeit aus. Küc®he ab 3000.Natürlich muss in den Händen von PLA Einfach mal reinklicken Fachleuten die IndikationsstellungEdelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, www.kueche-aktiv.de bleiben, zu mal es viele verschiede-Dampfgaren, Auswahl Backen Auswahl. Markenküche. ✃ Planung. TISGrillen. RAund verschiedene G ne Operationsmethoden mit VorAuswahl Fronten ÜLER PFront verschiedene SHochR und und Nachteilen gibt. Auch müsFrontenS C H I R „Unsere Wohnküche glanz Farben GundE e genial!" chneue Farben sen die Langzeitkomplikationen Kistüeinfach · Edelstahl-Dunsthaube r e Ehepaar Bagel in e von f Wert · Glaskeramik-Kochfeld 2 bei Kau nach operativen Eingriffen berück- Im 1 0 2 r be m e v • Edelstahl-Einbauherd o N . sichtigt werden, weshalb auch die „Unsere ne bis 24 Inklusive · Kühlschrank Wir stellen vor: Nachsorge eine ganz wichtige Rolist einfac hochwertiger Einbauspüle · Elektro Die perfekte le spielt. Deshalb muss an diesem · Edel · Glas Ausstattung Alles im Preis enthalten! Inkl. Lieferung Geräte Abend zur Problematik von StoffWohnküche mit Wir ·ste PLANBAR Hoch wechselerkrankungen bei ÜbergeInklusive · Küh Front Verweil-Garantie hochwertiger Einb Die pe · HochTop moderne Küche wicht auch insgesamt eine erläuglanz Geräte in bordeaux/weiß Hochglanz, Inkl. Lieferung Alles i Ausstattung Wohnk Küche ist mehr als nur Arbeitsraum. ternde Einführung geboten wer- Weinkühlca. 300 cm + 120 cm. Verwe Sie ist Lebensraum, der Übergang zum den. Diese übernimmt Dr. med. schrank, Inklusive hochwertiger Wohnen. Sie ist kommunikativer DrehElektrogeräte und EdelstahlKarl-Wilhelm Klingler, Facharzt 2-Zonen Küche ist meh Einbauspüle. Geschirrspüler und Angelpunkt im Familienalltag – hell, für Innere Medizin, Sportmedizin. einzeln reguSie ist Lebens auf Wunsch erhältlich. offen, modern und freundlich. Stauraum Fakt ist, dass in Deutschland lierbar, für Wohnen. Sie i und Funktion sind mit praktischen Details über 50% der Bevölkerung mitt- je 21 Flaschen und Angelpun kombiniert, die Oberflächen freundlich lerweile übergewichtig ist und fast Weiß- und offen, modern Auf Wunsch auf PLANBAR Ihre Raummaße und pflegeleicht. Für Menschen mit und Funktion 20% die Kriterien des krankhaf- Rotwein. ausgeprägtem Gemeinschaftsgefühl. kombiniert, di ten Übergewichtes (Adipositas) Im Wert von in großer Auswahl und pflegeleic erfüllt. Adipositas allein ist keiausgeprägtem Designküche ne Zustandsbeschreibung, sonin Magnolia matt, ca. 300 + 191 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte dern Ausdruck von vielen Stoffund Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. wechselstörungen, die mit dem Lieferpreis Highlight AUF WUNSCH ERWEITERBAR krankhaften Übergewicht einherFronten Fronten AUF WUNSCH ERWEITERBAR AUF WUNSCH ERWEITERBAR griffgehen. Man spricht auch von dem Farben · Inselhaube los Küchenzeile Liefe · Glaskeramik-Kochfeld Ausführung Front Walnuss sogenannten „Metabolischen Syn· Edelstahl-Dunsthaube Edelstahl-Dunsthaube ·perfekte Beim Kauf einer Küche Die Kombination Die perfekte Kombination AUF WUNSCH ERWEITERBAR Cognac Nachbildung, Hochbau-Backofen · ® Glaskeramik-Kochfeld · Glaskeramik-Kochfeld · Wohnküche drom“. Hierzu gehören auch die ca. 440 cm breit. Geräumige Wohnküche in Fango HOCHWERTIG Inklusive · Kühlschrank Geräumige Wohnküche in Fango Geräumige in Inklusive Fango CONSTRUCTA HOCHWERTIGE ab 6000.- erhalten Sie HOCHWERTIGE · Edelstahl-Einbauherd Hochbau-Backofen Geräte-Ausstattung ink hochwertiger · Einbauspüle · Die perfekte Kombination Hochglanz / Platinesche Nachbildung, Fettstoffwechselstörungen Elektrogeräte und EdelstahlGeräte-Ausstattung inklusive Hochglanz / Platinesche Nachbildung,und Geräte-Ausstattung inklusive Hochglanz / Platinesche Nachbildung, Inklusive hochwertiger Inselhaube Einbauspüle. Relingsystem Inselhaube ·dieKühlschrank Kühlschrank Inklusive Auswahl ·Wohnküche Inselhaube ca. 386 x 236 cm. Inklusive ca. 386 x 236 cm. InklusiveHOCHWERTIGE uns alle 3Geräte-Ausstattung Prämien Blutdruckkrankheit neben der von und Geschirrspüler auf ca. Preis 386 cm +Einbauspüle 236 cm.in Fango Inkl. Liefer Glaskeramik-Kochfeld AllesGeräumige im enthalten! Ausstattung hochwertiger Inkl. Lieferung Geräte verschiedene hochwertiger Elektrogeräte und Moderne Küchen. Glaskeramik-Koch Geräte-Ausstattung inklusive Glaskeramik-Kochfeld · Einbauspüle hochwertiger Elektrogeräte und Hochglanz /·Platinesche Nachbildung, Wunsch erhältlich. Elektro Weitere Edelstahl-Einbauspüle. Reling dem und Dia- Hochbau-Backofen Inklusive ho Fronten Inselhaube häufigsten Erkrankung, Montage gegen Aufpreis. und Hochbau-Backofe ca.Inklusive 386 x Edelstahl-Einbauspüle. 236hochwertiger cm. InklusiveElektrogeräteReling Hochbau-Backofen Farben Kühlschrank und Geräte Ohne Deko, Armatur und auf Wunsch erhältlich. Glaskeramik-Kochfeld hochwertiger Elektrogeräte undReling und Geräte-A und Edelstahl-Einbauspüle. Kühlschrank Kühlschrank &Weitere Fronten Geschirrspüler. AllesGeschirrspüler im Preis enthalten! Ausstattung Alles im Preis enthalten! Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. betes mellitus. Inkl. Lieferung Einbauspüle Farben Hochbau-Backofen Edelstahl-Einbauspüle. Reling und Farben g wählbar Einbauspüle Geschirrspüler auf Wunscherhältlich. erhältlich. EinbauspüleMontage Kühlschrank & Fronten Ohne Deko Geschirrspüler auf Wunsch Im Zentrum jeder therapeutiwählbar Gesc Einbauspüle Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de schen Intervention steht dabei na117051-306-A4P türlich die Ernährung. Hierüber 117051-A4P-Nobilia.indd 8-9 ® wird Dr. med. Günter Weidenauer, Ernährungsmediziner und Diabetologe berichten. Aber nicht allein die Ernährung ist entscheidend, sondern als zweite Speerspitze der Therapie muss die BeInhaber C. G. Gradinger wegung mitberücksichtigt werden. Beide Therapiekonzepte sind unWestseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 verzichtbar vor allem in der Kom06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de bination. Sie sind auch dringende Voraussetzung in der Vorbereitung einer bariatrischen Operation, wie 5 Jahre FinanzierungsBeratung von Aufmaß bei Planung von Dr. Hasenberg ausführlich erläuKüchen-Profis Ihnen Zuhause Küchen-Profis Garantie Service tern wird. Der Eintritt ist frei. zg
PRÄMIE 2
super Jubiläums-Prämien!
998.-
Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
Praktisch und dekorativ, Edelstahl Küchenwaage und Küchenuhr in einem.
Häppchen & ein Glas S
599.- Euro
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
✃
LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim und GALA e.V., das Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheim, bieten im Rahmen des „Lokalen Gesundheitsforums“ am Donnerstag, 15. November um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses die nunmehr 71. Veranstaltung der Reihe an. Thema ist „Übergewicht und Zuckerkrankheit“. Stoffwechselerkrankungen im Kontext mit Übergewicht, insbesondere der Zuckerkrankheit, können heute mit einiger Berechtigung als die Geiseln des 21. Jahrhunderts bezeichnet uf Wunsch auf PLANBAR re Raummaße werden. Provokant will GALA dabei auch die Frage stellen, ob man mittlerweile Diabetes mellitus operieren kann? Hierzu wird von Privat-Dozent Dr. Till Hasenberg vom Universitätsklinikum Mannheim Stellung genommen. Dr. Hasenberg ist Spezialist für die so genannte bariatrische Chirurgie, worunter man die chirurgische Therapie des krankhaften Übergewichtes versteht. Leider ist Deutschland hier auf Grund jahrelanger restriktiver Vorgaben der Kostenträger „Entwicklungsland“. Hier finden nur etwa fünf OpeInklusive rationen pro 100.000 Einwohner im hochwertiger Weitere Elektro Jahr statt, während z.B.Farben in FrankGeräte & Fronten wählbar Ausstattung Inkl.ca.Lieferung reich 40 Operationen, in den USA sogar 60 Operationen pro 100.000 Einwohner durchgeführt werden. Allerdings gibt es mittlerweile auch eine deutliche Steigerung in Deutschland und gerade auch das Universitätsklinikum Mannheim hat in der erfahrenen Hand von Dr. Hasenberg hierzu beigetragen. Es gibt aktuelle Studien, die nachweisen, dass im Vergleich zu einer optimalen medikamentösen Therapie verschiedene Operationsverfahren bei Diabetes mellitus Typ 2 und fortgeschrittenem Übergewicht eine Rückbildung herbeiführen können. Daneben zeichnet sich die bariatrische
Kirche Mariä Verkündigung mit durch die Straßen zur Kindereinem Wortgottesdienst. tagesstätte. Daran anschließend ziehen die Dort kümmert sich der ElternWinkelküche in Lemongelb, Kinder mitca. den Laternen und dem beirat und das KITA-Team um die Auswahl 365 x 245cm. Inklusive Einfach mal reinklicken verschiedene heilige Martin auf seinem Pferd und Bewirtung. zg hochwertiger Elektrogeräte www.kueche-akti Fronten lr45sa12
Übergewicht und Zuckerkrankheit – Eine Geiseln des 21. Jahrhunderts / GALA lädt ein ins Stadthaus
LAMPERTHEIM - Die Kindertagesstätte Mariä Verkündigung veranstaltet am Montag, 12. November, den Martinszug. Begonnen wird um 17 Uhr in der
2598.-
ODER
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
Montage gegen Aufpreis. Ohne Regale, Dekoration, Nischenrückwand, Armatur und Geschirrspüler.
Elektro
A I
Markenqualität
499.- Euro
PRÄMIE 3
3498.-3498.-
3498.Montage gegen Aufpreis. Ohne Dekoration, Armatur und Geschirrspüler.
Elektro
GESCHENKT! 107002-502-A4P
®
107002-502-503-A4P.indd 8-9
117051-307-A4P
117051-306-A4P
26.10.11 11:24
117051-A4P-Nobilia.indd 8-9
ekt
in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum
WORMS
Wählen Sie
aus verschiedenen und
1998 349
Die perfekte Kombination
10
KLEINANZEIGEN · VEREINSKALENDER
LAMPERTHEIM
SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2012
BIBLIS
BÜRSTADT
Martin-Luther-Gemeinde Evang. Lukasgemeinde
Reit- und Fahrverein
Katholische Pfarrgruppe Kaninchenzuchtverein H18 Evangelische Kirche
Sa., 10. November, 14.30 Uhr Krippenspielprobe, Martin-Luther-Kirche; 16 Uhr Erlebnisgottesdienst „ St. Martin“, Martin-Luther-Kirche So., 11. November, 18 Uhr Abendgottesdienst mit Taufe Di., 13. November, 19.30 Uhr Frauenabend „Nero – Künstler, Tyrann, Antichrist“, Stefanie Eichler und Stella Bogutovac Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Am Sonntag, 2. Dezember, findet ab 15 Uhr der „Tag der offenen Tür“ in Verbindung mit der Nikolausfeier auf dem Vereinsgelände am Weidweg statt. Bons für die Nikolaus-Überraschungen können ab sofort bei den Übungsleitern in der Reithalle sowie bei Reitsportbedarf Mrotzek in der Biedensandstraße für 4 Euro erworben werden.
Sa., 10. November, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter So., 11. November, 9 Uhr Hl. Messe St. Peter; 10.30 Uhr Familiengottesdienst zum Buchsonntag St. Michael, anschl. Buchausstellung; 11.30 Uhr Taufe des Kindes Colin Löffelhardt St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Mo., 12. November, 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Di., 13. November, 18 Uhr Hl. Messe in Riedrode St. Peter Mi., 14. November, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael
Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, 24. November, um 18 Uhr, im Vereinsheim in der Hassellache. Thema: Einteilung der Helfer zur Kreiskaninchenschau am 1. und 2. Dezember und die bevorstehende Silvesterparty am 31. Dezember. Karten und Info unter: 0173-2011765 Donald Peikl. Gleichzeitig bitten wir alle Mitglieder, Präsente für die Tombola mitzubringen.
Evangelische Kirche
Evangelische Kirche
So., 11. November, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Di., 13. November, 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Bürstadt; 18 Uhr Jugendtreff Gruppen und Chöre wie gewohnt.
So., 11. November, 9 Uhr Gottesdienst Di., 13. November, 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Bürstadt; 19 Uhr Kirchenvorstandssitzung
LKV „Biedesandhexen“ Die Biedensandhexen laden am Sonntag, 11. November, um 11.11 Uhr zur Saisoneröffnung und närrischem Frühschoppen ein. Der Eintritt ist frei ,für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mit traditioneller Hexentaufe, Live-Musik und einigen Überraschungen.
Kirchenchor St. Andreas Am Sonntag, 11. November, treffen wir uns zum Ständchen-Singen um 15 Uhr am Darmstädter Hof. Bitte um vollzähliges Erscheinen.
St. Andreasgemeinde Am Sonntag, 11. November, um 18 Uhr, findet der Martinszug statt. Er beginnt an der St. Andreaskirche.
Katholische Pfarrgruppe Sa., 10. November, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung So., 11. November, 9 Uhr Familiengottesdienst St. Andreas; 10 Uhr Familiengottesdienst mit Mini-Martins-Musical Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst Herz-Jesu: 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus Mo., 12. November, 9 Uhr Hl. Messe St. Andreas; 17 Uhr Wortgottesdienst zu St. Martin in der Kirche Mariä Verkündigung Di., 13. November, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen St. Andreas; 18 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle
So., 11. November, 10 Uhr Gottesdienst Mi., 14. November, 15.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken im Sankt Marienkrankenhaus
Senioren „Alte Schule“ Mo., 12. November, Spielegruppe von 14.30 bis 16.30 Uhr Di., 13. November, Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (Referat: HNO Dr. Höhnig)
Odenwaldklub Am 10. November steht wieder das traditionelle Wanderehrungsfest des Odenwaldklub Lampertheim an. Ab 19 Uhr werden in unserem Klubheim am Sandtorfer Weg die aktivsten Wanderfreunde des letzten sowie verdiente und langjährige Mitglieder geehrt.
Jahrgang 1932/33 Wir treffen uns mit Partnern und unseren Freunden zu einem gemütlichen Beisammensein am Dienstag, 27. November um 18 Uhr im Hotel Kaiserhof. Gleichzeitig möchten wir es nicht versäumen, unseren Jahrgangsangehörigen, die dieses Jahr ihren achtzigsten Geburtstag feiern alles Gute und Gottes Segen zu wünschen.
Jahrgang 1938 Unsere Adventsfeier findet am Samstag, 8. Dezember, um 18.30 Uhr beim Kaninchenzuchtverein, Gaußstraße statt. Alle Jahrgangsteilnehmer und Freunde sind willkommen. Tel. Anmeldung unter: 06206-57741 oder 06206-4905. Den Betrag von 15 Euro pro Person bitten wir auf das Konto: 150 25 905 VOB Darmstadt, BLZ : 508 900 00 bis Freitag, 16. November
Jahrgang 1946/47 Wir treffen uns am 5. Dezember im Gasthaus zur Krone, Römerstraße um 19 Uhr. Anmeldung Gitta Wegner, Tel. 06206-57553.
HÜTTENFELD Vogelfreunde Wir laden alle unsere Mitglieder und auch Freunde zu unserem diesjährigen Dia-Abend ein. In diesem Jahr wird Dieter Jung einen Vortrag über den roten und den schwarzen Milan halten. Der Dia-Abend findet am 10. November um 19 Uhr im Bürgerhaus Hüttenfeld statt. Der Eintritt ist wie immer frei.
HOFHEIM Evangelische Kirche So., 11. November, 19 Uhr Abendgottesdienst Mo., 12. November, 19 Uhr Besuchskreis Mi., 14. November, 19 Uhr Abendandacht Alle übrigen Gruppen zu den gewohnten Zeiten.
Reisegemeinschaft Die Hofheimer Reisegemeinschaft veranstaltet am Freitag, 7. Dezember eine Tagestour nach Ulm an der Donau. Zu Füßen des höchsten Kirchturmes der Welt erleben alle neben einer Führung einen der größten Weihnachtsmärkte Süddeutschlands. Im Reisebus sind derzeit noch einige Plätze frei. Auch Neuzugänge können teilnehmen. Auskünfte und Anmeldung bei Heinrich Haas telefonisch unter 06241/81223.
VERSCHIEDENES PINNWAND
NACHHILFE Lehramtstudent/in gesucht für Nachhilfe in Englisch, 9. Klasse Realschule 1-2 x wöchentlich in Lampertheim. Tel: 06206-156365 Suche Nachhilfe (Lehrer/in oder Student/in) für 7. Kl. Gymn. Engl. uFranz. in Hofheim Tel: 06241-80965
Rippchenssen und Fastnachtsanfang am 13. November um 17.11 Uhr beim SV Bobstadt. Es gibt Rippchen und Kraut, für Bewirtung und Unterhaltung ist gesorgt. Anmeldung bis 10. November bei Daniel Ludwig telefonisch unter 06245 / 4160 erforderlich. Rippchenssen und Fastnachtsanfang am 13. November um 17.11 Uhr beim SV Bobstadt. Es gibt Rippchen und Kraut, für Bewirtung und Unterhaltung ist gesorgt. Anmeldung bis 10. November bei Daniel Ludwig telefonisch unter 06245 / 4160 erforderlich.
Jahrgang 1946/47 Wir wollen unser Jubiläumsjahr mit einem Fischessen am Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr im SKK-Vereinsheim abschließen. Anmeldungen nehmen bis zum 15. November Doris Ludwig telefonisch unter 71553 und Ilona Ehrbächer unter 6108 entgegen oder schickt eine Mail an: Jahrgang-46-47@email.de.
AG Dorfgeschichte Die Arbeitsgruppe Dorferneuerung trifft sich am 12. November um 17 Uhr wieder im Alten Rathaus. Da die Bezeichnung „ Altes Rathaus” in der Bevölkerung zu Irritationen führte wollen wir dies hier geschichtlich begründen: Im Alten Rathaus, wo auch eine Schmiede integriert war, wurde ab 1739 die sogenannte Winterschule abgehalten. Zuvor mussten die Kinder immer nach Hofheim zur Schule. Leider brannte dieses Rathaus im Jahre 1850 ab. Bis 1854 wurde dann ein zweigeschossiges massives Schul-und Rathaus mit Lehrerwohnung errichtet. Um die Jahrhundertwende 18/19.tes baute die Gemeinde ein Haus für Lehrer gegenüber dem Alten Rathaus. Erst ab 1955, der Zeit des Umzuges der Gemeindeverwaltung, diente es ausschließlich als Schulhaus. Somit die berechtigte Bezeichnung „Altes Rathaus”, ist auch Kulturdenkmal aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen. Quelle: Untere Denkmalschutzbehörde Kreis Bergstraße.
GV Frohsinn Biblis Mi., 14. November, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor
NORDHEIM Nordheimer Landfrauen Am 13. November wird Herr Reuters über die „Wasserwege im Nibelungenland“ berichten. Beginn ist um 19.30 Uhr im Foyer der Halle. Zu der Veranstaltung sind Gäste herzlich willkommen.
GV Volkschor Nordheim Sa., 10. November, 19.30 Uhr Theateraufführung Halle Nordheim Bei allen Chorproben im „Alten Rathaus Nordheim“ können Gesangsinteressierte unverbindlich zu uns kommen, mitsingen oder zuhören .
Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim So., 11. November, 17 Uhr Familiengottesdienst zum Martinstag, anschließend Laternenumzug durch Nordheim Mo., 12. November, 8.30 bis 19 Uhr Kleidersammlung im Sälchen Di., 13. November, 15.15 Uhr Jungschar, wer will kann sein Lieblingsbuch mitbringen Mi., 14. November, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel Gruppen und Chöre wie gewohnt.
IMMOBILIEN STELLEN
Zu verschenken: Philipps-Solarium zusammenklappb. + Gästebett zusammenklappb. Tel: 06206-51081 Handzahme Zwerghasenbabys abzugeben, 7 Wo alt, VHB 15,- €. Tel: 06206-75845
SPD Bürstadt
BOBSTADT
So., 11. November, 18 Uhr Abendgottesdienst zum Martinstag mit „Liedern vom Licht und der Hoffnung“ Mo., 12. November, 8.30 bis 19 Uhr Kleidersammlung Ev. Gemeindehaus Di., 13. November, 19 Uhr Vortrag „Patientenverfügung“ im Ev. Gemeindehaus, Referent Dr. Schnell, Bürstadt Mi., 14. November, 17 Uhr Minigottesdienst; 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel
VERMIETUNGEN
AUTO
Suche eine private Putzstelle in Biblis-Wattenheim und Umgebung. Tel. 06245-9040079 Rumänin, mit guten Deutschkenntn. sucht Pflegestelle, 24 Std. Betreuung. Tel: 01522-1775761 Erf. Seniorenbetreuerin bietet std.-weise qualifizierte u. liebevolle Unterstützung an. Tel. 06206-53646 Suche Putzstelle in Lampertheim oder Neuschloß. Tel: 0157-78553870 Suche Arbeit im Winterdienst. Tel. 0173-7190889
Kleinanzeigen sind günstig
Opel-Astra-F-CC, Grünmet. 44 KW, EZ 5/95, 172 TKM, Fahrb., kein TÜV, Schadstoffa., E2, Benz. Sportausp., Serv., get. Scheiben, Radio-CD-Subwoofer. Gut. Zustand. VHB 750,- € Tägl. 8-20 Uhr. 06241-83523
Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
BEKANNTSCHAFTEN Er, 65 J. sucht eine Frau, zwecks Freundschaft für gemeinsame Unternehmungen. Tel: 0177-8143171
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw. Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
Helle u. gepfl. 3 Zi + EBK, ruhige Lage, neues begehb. Bad, ca. 80 m², EG, gr. Keller, eigene energ. Hz., an NR zvm. KM 420,- € mtl. + NK + KT, Tel.: 0176-53479895 LA Hü: 3 ZKBB, ca. 75 m², DG, Garage, Keller, KM 490,- ¤ + NK + KT, k. Hunde. Tel. 06252-4189 LA-Hofheim, ab 1.1.13, schöne 4 Zi, EB-K, B, W, Balk., Energiesparhaus, angenehmes Umfeld, NR, max. 2 Pers., 1. OG, Miete 640,- € mtl. + NK + Stellpl., Tel.: 01726346965 Bobstadt: 2 ZKB, 60 m², Keller, ab 01.01.13 frei, KM 400,- ¤ + NK 100,- ¤. Tel. 0162-5372076 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Bü-Bo,1Zi, Kü, Bad, Wohnd. BLK 1.OG, ca. 68 m², 325,- ¤ KM + NK + KT. 2 MM. Tel. 06245-7796, ab 18 Uhr Bib.-OT: 2 Z., WohnK., TGL-Bad, 58 m², Keller, 1. OG, Stpl., k. Tiere. 350,¤, NK + KT, frei 1.12. Tel. 06245-8747 Hüttenfeld: Wohnung, mit Balkon, 3-4 Zimmer in 4-Familienhaus, ab sofort. 113 m², 585,- € + NK + 2 MM kalt Kaution von privat zvm. Tel: 0175-1206024
LA: Helle 2 ½ ZKB-Whg., 75 m², 3. OG, TGL-Bad, EBK, Laminatboden, Loggia, Keller, 10-Parteienhaus mit Fahrstuhl, KM 495,- ¤ + NK + 2 MM KT+ Autostellplatz 25,- ¤, ab sofort frei. Tel. 0177-8707286 Bürstadt-Bobstadt, 2 Zi, Küche, Bad, Balkon, Abstellraum, 57 m², 1 Kfz-Stellplatz, Kellerraum, von privat zvm. 330,- ¤ + NK + KT. Tel. 06206-79663 LA-Stadtmitte, 3ZKD, ruhige Lage, ZH, Balkon, EG, 93 m², Mietpreis 550,- €, NK + KT zvm., auch Garage möglich. Tel.: 06206-2788 Biblis: schicke großzügige Whg, EG, 3 ZKB, Blk., 86 m2, seniorengerecht, ab 01.01.13 zvm., KM 460,- €, + NK + 2 MM KT, + 35,€ Garage, + 40,- € f. gr. Hobbyraum u. sep. Keller. Tel: 0151-44232831 LA-NS: 70 m2 , kompl. ausgestattet u. möblierte Whg., Winterg., WLANAnschl. Waschm. + TR, an NR zvm. KM 590,- € + NK 160,- € Tel.: 06206-2486 Biblis: 2 ZKB, Single Whg., EBK, 1. OG., 2011 neu renoviert, ab Feb. 13 zvm. evtl. früher. KM 375,- € + NK + 2 MM KT. Tel.: 0174-1845759
Immobilien aus der Region
GESUCHE 2 Personen mit kl. Hund suchen EG-Whg. mit Garten in LA bis 650,- € warm., k. Markl., Tel: 0176-38459949
VERKÄUFE LA: DHH, Bj. 99, Ausbau 2011, neuwertig, 225 m2 Grund, 165 m2 Wfl., 60 m2 Keller, 43 m2 WohnEssbereich, off. Küche, 4 Schlafz., Turmz., 2 Bäder, WC, Fussb-Hzg., Gar., Stellpl., gute Lage, 370.000,- € von privat zu verkaufen. Tel.: 01729491495
KAUFGESUCHE Suche in Hofheim Garage oder kl. Halle zu kaufen. Bitte alles anbieten. Tel.: 0163-8475698
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr m ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund u die eben: fg au et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe w w w.t ip ❏ Betrag abbuchen Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
Das ist es doch! Nachtfalke Worms tägl. rund um die Uhr Telefon (0 62 41) 2 50 77
jo41sa12
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
LOKALES
SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2012
11
Am 24. November in Hüttenfeld / Es sind noch Plätze frei
HÜTTENFELD - Am Samstag, 24. November, können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren an einer Übernachtung inHüttenfeld teilnehmen. Zusammen mit Flitze Feuerstein, dem Spielmobil der Stadtjugendpflege, erleben die Kinder das Bürgerhaus bei Nacht. Wie immer darf hier gespielt und getobt werden. Aber das ist nicht alles!
Die Übernachtung beinhaltet Betreuung, Verpflegung, Bastelund Spielmaterialien. Beginn ist am Samstag, 24. November, um 18 Uhr im Bürgerhaus. Die Kinder können dann am folgenden Tag um 10 Uhr abgeholt werden. Die Kosten betragen pro Kind/ pro Veranstaltung 15 Euro, eine Anmeldung ist zwingend erfor-
derlich. Anmeldungen sind im Rathaus-Service/ Haus am Römer oder den Außenstellen erhältlich. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 06206/951-754 oder via E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim. de gerne zur Verfügung. zg
Einladung zum Informationsabend
Neuseeland entdecken
am 20. November 2012, Beginn 19.30 Uhr, Ratskeller Bürstadt, Peterstraße 24, 68642 Bürstadt
Vorstellung unserer 21-tägigen Rundreise mit den schönsten Ecken der Nord- und Südinsel, u.a. mit: - der Millionenmetropole Auckland - der tropischen Inselwelt Bay of Islands - Glühwürmchen-Höhlen von Waitomo - Rotorua, der Ort der Geysire, heißen Quellen und blubbernden Schlammlöchern - Berglandschaft und Fjordwelt der Südinsel Freuen Sie sich auf einen schönen und interessanten Abend mit Ihrer „Traumreise nach Neuseeland“. Inhaberin: Inge Friedle rb-friedle@web.de Nibelungenstr. 76 Auf der Laubwiese 10 Der Eintritt ist frei. 68623 LA-Rosengarten 68642 Bürstadt
Foto: Ulla Trampert_pixelio.de
„Mit Flitze Feuerstein durch die Nacht“
Um Anmeldung wird gebeten
Ringerteam Sandhofen-Lampertheim am 10. November zu Gast in Kirrlach
www.clever-fit.com
Fanclub organisiert Reisebus LAMPERTHEIM - Am Samstag, 10. November, ist das RSL 2000 zu Gast beim KSV Kirrlach. Im Vorkampf waren die Ringer von Trainer Radu Strubert noch mit 14:22 unterlegen, allerdings konnte man dort auch nicht in Bestbesetzung antreten. Im Rückkampf wartet auf das RSL 2000 ein ähnlich enger Kampf, weiß Vorsitzender Marcel Knittel. „Mit etwas Glück und gutem Kampfverlauf für uns ist
ein Sieg möglich“, kommentierte er die Erwartungshaltung zum kommenden Kampf. Schlüsselkämpfe sind in der 55-Kilogramm-Klasse zu erwarten, die beiden 66-Kilogramm-Klassen und im 84 Kilogramm greco. Wenn das RSL in den oben genannten Gewichtsklassen mindestens zwei Siege holen kann und der Rest nach Plan läuft, ist ein Sieg möglich.
Auf große Unterstützung können sich die RSL Ringer freuen, denn der Fanclub hat einen Reisebus organisiert, in dem noch Plätze frei sind. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr in Sandhofen an der Ringerhalle, der Mitfahrpreis beträgt 10 Euro. Anmeldungen sind telefonisch unter 0176/32112285 sowie per EMail an sandhoferbuwe@gmx.de möglich. zg
Tel. 06206-1551557
Telefon 06241-678914
*
planlos fit vs.
clever fit
ren.
Schlau sein. Clever trainie
clever fit Lampertheim Wilhelmstraße 45 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9517951
Ziele Trainiere dort, wo Du Deineellen du erreichst! Mit den indivi r fit. Trainingsplänen von cleve
* zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 €. Duschen 50 Cent / 5 Min. Unverbindliche Preisempfehlung. In allen teilnehmenden Studios bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und jährlicher Vorauszahlung.
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Dreißigacker & Sohn über 1.000m² Fachausstellung
Ihr Spezialist für
KARTENSHOP IM
-VERLAG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK The international MAGIC TENORS A Chrismas Celebration 2012 Stadthalle Gernsheim
Sitzplatz 34,90 € bis 42,90 € .............12.12.2012
PHIL Bernd Wilhelm
Der Chor der Villa Kunterbunt gab zur offiziellen Einweihung der Außenanlage der Kindertagesstätte gleich mehrere Lieder zum Besten.
Kindertagesstätte Villa Kunterbunt feierte Einweihungsfeier inklusive Laternenfest
„Hier ist gute Arbeit geleistet worden“ BÜRSTADT - „Wir dachten nach zwei Jahren Arbeit ist es das wert, das muss einfach richtig gefeiert werden“, meinte die Leiterin der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Annette Klein. Zwei Jahre lang konnten die Kindergartenkinder ihren Garten nicht nutzen, der zunächst wegen der Bauarbeiten an der Kita für unter Dreijährige komplett aufgerissen werden musste, danach dauerte es, bis das stimmige Gestaltungskonzept für den Garten sowie die Arbeiten durchgeführt waren. Um die Fertigstellung, die bereits im September erfolgt ist, gebührend zu feiern, aber auch noch um im Anschluss St. Mar-
tin mit einem Laternenumzug zu feiern, nahmen sich am späten Mittwochnachmittag sowohl die Kindergartenkinder und ihre Eltern, einige Vertreter der Stadt als auch das Kindergarten-Team Zeit für die offizielle Einweihung. Eingeladen waren auch die Mitarbeiter der Stadtgärtnerei sowie des Baumamts und des Bauhofs, bei denen sich Klein besonders bedankte und die ganze Arbeit geleistet hätten. „Wir kamen nach den zwei Jahren alle an unsere Grenzen“, erzählte die Kindergartenleiterin. So seien die Kinder mit ihren Erzieherinnen auf einen nahegelegenen Spielplatz ausgewichen, allerdings wollten sogar die Kinder gegen Ende der
Umbauphase nicht mehr dorthin. Umso größer ist nun die Freude über den gelungenen Außenbereich. Ein großer Spiel- und Kletterturm, große Sandkästen, Wippe, Spielhaus und eine riesige Rasenfläche wurde von den Kindern mit Freude in Besitz genommen. Auch die höheren Kosten für die Außenanlage können die Freude kaum trüben. „Der Erfolg gibt uns Recht, hier ist gute Arbeit geleistet worden“, meinte Stadtrat Herbert Röchner und überbrachte zum offiziellen Teil die Grüße des Bürgermeisters. Qualität koste zwar mehr, dafür sei die Außenanlage neu und vernünftig gestaltet worden. Eva Wiegand
Kaiserstraße 36-38 · Eingang Friedrichstraße 68623 Lampertheim · Tel. 06206 / 96 90 39
Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 8.00 - 12.30 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 12.30 Uhr www.buegelstudio-lampertheim.de
Hose kürzen Maschinennaht + Jeans „used“
JackenReißverschluss erneuern 19,50
Das Phantom der Oper
Ganzglastüren
unsere Annahmestelle in Bürstadt: Nibelungenstraße 78 Otto-Shop Embach Nachhilfe-Lehrer erteilt Unterricht, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen. Ich komme zu Ihnen ins Haus, nur Einzelunterricht. Tel. 0177-7464375
Achtung
Neu bei Stoffperlen Ab sofort nehmen wir gerne Ihre gebrauchte und gut erhaltene Babyund Kindermode in Kommission. Stoffperlen, Hagenstr. 42 68623 Lampertheim Öffnungsz.:
Mo-Fr 9-11.30 Uhr Di + Do 15-17.30 Uhr
mit Opern-Weltstar Deborah Sasson Worms - Das Wormser
Sitzplatz 43,70 € - 56,90 € ................16.01.2013
The international MAGIC TENORS Live 2013 - Welcome Back Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim
Sitzplatz 29,90 € bis 42,90 € .............20.01.2013
Schiebetüren
MASSACHUSETTS
Das BEE GEES MUSICAL Congress Center Rosengarten, Mannheim
Sitzplatz 29,90 € bis 59,90 € .............20.01.2013
SONSTIGES
Heißmangel 2,50
Musical StarNights Sitzplatz 35,– € bis 42,- € ..................25.12.2012
bis 80 cm
1 Bettbezug + Kissen
Sitzplatz 18,– € bis 20,– € ..................14.12.2012
The Best of Musicals Parktheater Bensheim
5,50
kaufe Trachtenmode aller Art, Pelze, exkl. Damenbekleidung, Accessoires sowie alte Nähmaschinen. Hausbesuche nach tel. Absprache, zahle bar vor Ort. D. Franz, Tel: 0152 - 52 199 668
Klettern, Rutschen und Toben können die Kinder Kita Villa Kunterbunt nun seit September wieder in ihrem eigenen Garten. Fotos: Eva Wiegand
Zimmertüren
Songs von Phil Collins & Genesis Worms - Das Wormser
THE AMERICAN GIGOLOS Weststadthalle Bensheim
Wohnungsabschluss Monsheimer Str. 18 ● 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 59 18 44 Fax 0 62 41 / 59 22 76 http://www.dreissigacker-sohn.de Mo-Fr. 7.30-12.00 / 13.00-18.00 Uhr Do bis 19.00 Uhr / Sa 9.00-13 Uhr
Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............28.11.2012
MATHIAS RICHLING Der Richling Code
Worms - Das Wormser
Sitzplatz 31,15 € bis 41,50 € .............28.02.2013
KIKERIKI-THEATER
Puppentheater für Erwachsene Erwin, ein Schweineleben Worms - Das Wormser
Freie Platzwahl 29,- € ........................05.03.2013
Handwerklich begabter
Mitt50ziger übernimmt Ihre Gartenarbeit und Hausmeistertätigkeiten sowie kleine Maurerarbeiten. Tel. 0 62 06 - 71 08 89
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Auflage geprüft durch:
■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
Wintergärten ■ Carports Markisen ■ Pergolen Fenster ■ Treppen Haus- und Zimmertüren Möbel vom Feinsten Einbauschränke Wand-/Deckenverkleidung Innenausbau
SCHREINEREI
HUBER
UND
WOHNEN
MEISTERBETRIEB SEIT 1946
Gerhard Huber Schreinermeister
Sandtorfer Weg 169 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 1 25 83 Telefax 0 62 06 / 1 25 62
www.schreinereihuber.de info@schreinereihuber.de
KOCH Bäder & Heizung
KARL HEINZ
B AU E N
Anzeige
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-710352
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
FUHRUNTERNEHMEN MIEHE Baggerarbeiten • Abbruch • Erdaushub • Pflasterarbeiten • Kanalarbeiten
Transporte
• Mutterboden • Sand • Kies • Recycling-Schotter Breslauer Str. 6 · 68642 Bürstadt · Tel./Fax 06206-71756 · Mob. 0172-9897029
EXPONA DOMESTIC CLIC - Langlebig, unempfindlich und pflegeleicht
Innovative Bodenbeläge bei Farben Kissel BIBLIS – In allen Bereichen rund um die Innengestaltung vom Boden bis zur Decke, ist der Fachhandel Farben Kissel genau der richtige Ansprechpartner. Und wer gerade auf der Suche nach einem schönen, robusten, langlebigen und pflegeleichten Bodenbelag ist, sollte unbedingt in der Briebelstraße 17 vorbeischauen und sich von den kompetenten Mitarbeitern beraten lassen. Das neuartige Design-Bodenbelagssystem EXPONA DOMESTIC CLIC ist extrem schnell und einfach verlegt und glänzt mit vielen Pluspunkten, die den innovativen Bodenbelag zu einem Allround-Talent machen. Der spezielle Composit-Träger mit dem patentierten UNICLIC-System garantiert eine genaue, schnelle und einfache Klickverbindung ohne Einsatz von Klebstoffen. Die langlebige und robuste Oberfläche der EXPONA DOMESTIC Bodenbeläge ist widerstandsfähig und sorgt für dauerhaft schöne Böden. So können EXPONA DOMESTIC CLIC Bodenbeläge auch in Wohnräumen mit intensiver Nutzung eingesetzt werden – und haben zusätzlich beim Begehen einen sehr angenehmen,
leisen Klang. Aufgrund der niedrigen Einbauhöhe (5,2 mm) sind EXPONA DOMESTIC CLIC Bodenbeläge besonders gut für Renovierungen und auch für die Verlegung auf Fußbodenheizung geeignet. Durch die werkseitig aufgebrachte PU-Vergütung ist der Boden – richtige Pflege vorausgesetzt – dauerhaft geschützt und äußerst pflegeleicht. Die EXPONA DOMESTIC Bodenbeläge sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Schmutz und sind zu 100% wasserbeständig. „Für die Kunden ist besonders interessant, dass dieser Bodenbelag auch wunderbar im Badezimmer verlegt werden kann“, informiert Mitarbeiter Erik Sauter. Auf Grund ihrer Produkteigenschaften quellen sie nicht auf und können problemlos in Bad und Küche verwendet werden. Acht verschiedene Steinoptiken und 22 Holzoptiken bieten authentische Dekore für jeden Geschmack und Stil und lassen viel Raum für individuelle Kundenwünsche. Die innovativen Drucktechniken und realistischen Oberflächenprägungen geben der Oberfläche einen edlen Charakter und sorgen für lebendige Struktu-
Modernes Wohnen leicht gemacht: unmittelbar nach der Bodenverlegung können die Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Räume wieder genutzt werden. Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!
JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! JETZT informieren und schnell HeizkostenMalersparen! und Tapezierarbeiten Grimm GmbH
Erik Sauter berät die Kunden gerne und informiert über weitere Details des innovativen Bodenbelags EXPONA DOMESTIC CLIC. ren. Die Bodenbeläge sind hochwertige und langlebige Produkte und erfüllen somit die wichtigsten Voraussetzungen. Zusätzlich ergeben sich bei der Verlegung nur geringe Abfallreste, wodurch natürliche Ressourcen geschont werden. Am Ende der Nutzung gibt es verschiedene Möglichkeiten des Recyclings. Altmaterialien können nach der Aufarbeitung wieder in den Herstellungsprozess einfließen und an Stelle neuer Rohstoffe eingesetzt
werden. Über die detaillierten Produkteigenschaften des neuartigen Bodenbelags informiert das Team von Farben Kissel gerne. Text und Foto: Eva Wiegand
Ob Arbeitszimmer oder Wohnraum, der Bodenbelag EXPONA DOMESTIC CLIC ist einfach und schnell verlegt.
Die authentischen Holzdekore lassen viel Raum für individuelle Kundenwünsche. Fotos: EXPONA DOMESTIC CLIC
Weitere Infos bei: Farben Kissel Briebelstraße 17 68647 Biblis Telefon: 06245/ 298790 www.farben-kissel.de
Wärmedämmverbundsysteme
Maler- und Tapezierarbeiten Klinker auch im Innenbereich ein Garant für pure Natürlichkeit Fassadenrenovierungen Wärmedämmverbundsysteme
Grimm GmbH
Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!
Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Containerservice Bodenbeläge Innen- und Außenputze Containerservice Maler-Fachmarkt Innen- und Außenputze und vieles mehr Maler-Fachmarkt und vieles mehr
Häuser mit Wohlfühlgarantie ssaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! ner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und Heizkosten schnell Heizkosten sparen! mieren und schnell sparen! er für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!
Maler- und Tapezierarbeiten
ETZT
Grimm GmbH • Baumfällarbeiten mit Seiltechnik Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen • Pflaster- und Natursteinarbeiten Bodenbeläge Schützenstr. 46 · Lampertheim Malerbetrieb & Shop • Rollrasen verlegen • Zaunarbeiten • Industriestraße 1 · Fax 910679 KfW-Fördermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice • Hausmeisterservice E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / 91 06 69 und Außenputze Gerne helfen wir Ihnen• InnenIndustriestraße KfW-Fördermittel: • Pflanz- und Pflegearbeiten • Fax: 006206 weiter! Telefon: 62 06- 91 / 9106067969 Gerne helfen wir Ihnen • Maler-Fachmarkt und vieles mehr • Holz- und Steinterrassen • Fax:Wir 06206 - 91sind 06 79 weiter! Malerbetrieb & Shop • Heckenschnitt umgezogen:
• • •
• 68623 Lampertheim • 0621 / 122 5 333 68623 Lampertheim • Email: 0621 / 122maler-grimm@t-online.de 5 333 Email: maler-grimm@t-online.de
Maler- und Tapezierarbeiten Maler- und Tapezierarbeiten Grimm GmbH Grimm GmbH informieren und schnell Heizkosten sparen! KfW-Fördermittel: Gerne helfen wir Ihnen weiter!
• Industriestraße 1 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 • Fax: 06206 - 91 06 79
• 68623 Lampertheim • 0621 / 122 5 333 Schützenstr. 46 • Email: maler-grimm@t-online.de
Wärmedämmverbundsysteme
Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen (neben TIP) Maler- und Tapezierarbeiten Grimm GmbH Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge Containerservice Otto-Hahn-Straße 5 Fassadenrenovierungen 68623 Lampertheim Containerservice Innen- und Außenputze Telefon 0 62 06-5 27 69 · Fax 0 62 06-5 65 58 Bodenbeläge fensterbau-schuster@gmx.de Maler-Fachmarkt Innenund Außenputze Mo.- Fr. 8 – 12 Uhr und 13.30 – 17 Uhr · Sa. nach Vereinbarung Containerservice und vieles mehr Maler-Fachmarkt Innen- und Außenputze Malerbetrieb & Shop FENSTER TÜREN ROLLÄDEN und vieles mehr INNENAUSBAU Stahl-Anbau-Balkone
Maler-Fachmarkt Klinker können im Innenbereich die Funktion einer kompletten Wandverkleidung übernehmen oder • und 68623 Lampertheim vieles mehreindrucksvolle Akzente setzen. beispielsweise an Wandvorsprüngen
EINBAUSCHRÄNKE Malerbetrieb & Shop EINZELMÖBEL
• Industriestraße 1 mittel: BARRIEREFREI WOHNEN www.treppenwolf.de Malerbetrieb & Shop •Auch0621 / 122 zeigen 5 333als Gestaltungselement in Innen• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 wir Ihnen im Innenbereich Jürgen Krämer Tischlermeister • 68623 Lampertheim Industriestraße 1 Klinker sich in ihrer vollen Schön- räumen gefragt. Seine natürliche planen, fertigen, liefern und montieren • Ob Email: maler-grimm@t-online.de heit. als Wandverkleidung, Ausstrahlung, die schönen dauer• Fax: 06206 91 06 79 r! Wir beraten, Industriestraße 1 Raumteiler, Theke, Treppe oder haften Farbtöne und die unglaubSH02mi09
• – sie568623 •06Industriestraße • 0621 / Regal 122 333 Lampertheim mittel: Telefon: Karlstr. 0 62 / 91 06 4 · 68623 Lampertheim · Tel. 069 62 06-421 84 · Fax 124 50 sind vielseitig einsetz- liche Gestaltungsvielfalt erfüllen bar und bringen ein natürliches selbst individuellste Wohnwünsche. / 122 • Telefon: irFax: Ihnen Flair• in die0621 eigenen vier Wände. 5 Je 333 • Email: maler-grimm@t-online.de Hinzu kommt die enorme Wider06206 - 91 06 79 0 62 06 / 91 06 69 Bäder nach Farbton, Oberflächenbeschaf- standsfähigkeit und Langlebigkeit fenheit Größe verleihen sie In- der Klinker – sie halten jahrzehn• oderEmail: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91 06 79 Heizung nenräumen einen rustikalen Retro- telang und sind immer zeitgemäß. Hagenstraße 51 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 Fax 0 62 06 / 15 87 96 seit über Mobil 01 71 - 458 75 38 10 Jahren e-mail: fdajaku@aol.com
• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen
• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Kehr- und Winterdienst • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice
Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
IHR SPEZIALIST
Werkstatt: Büro:
Look, eine moderne Ausstrahlung oder setzen eindrucksvolle Akzente. Die CRH Clay Solutions hat sich in erster Linie mit ihren hochwertigen Fassaden- und Pflasterklinkern sowie Ziegelfertigteilen einen Namen gemacht. Doch das reine Naturprodukt aus gebranntem Ton ist auch immer häufiger
Die Farbpalette der Klinker reicht bei der CRH Clay Solutions von einfarbig bis bunt geflammt, von weiß bis schwarz über gelb, ocker, orange, rot, braun oder blau nuanciert. Außerdem kann zwischen den Oberflächen glatt, rustikal und handform gewählt werden. easy-PR
Die nahezu unbegrenzte Auswahl an Farbgebungen erlaubt die Kombination der Klinker mit jedem Einrichtungsstil. Fotos: epr/CRH Clay Solutions