Schmuck- und Deckgrün aktuelle Dekorationsartikel und Zubehör
ab Samstag, 17.11.2012 bis Samstag, 01.12.2012 Mo. – Sa.: 9.00 – 18.00 Uhr Viele verschiedene Baumarten
Absolut frische Qualität
Revierförsterei Lampertheim
Forsthausstr. 3 (L3110), Lampertheim-Neuschloß, Tel. 06206-96 94 69
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Bürstadt
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
3.49
KW 46 · Mittwoch, 14. November 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln. und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 18 Uhr jeweils von 10 -
Das Erinnern an die Jugend weitergeben -.69 Hausmacher Schwartenmagen 100 g
1.49Beachtung Wir Für bitten Sie zum um freundliche Probieren!
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat
Gedenkstunde zur Reichspogromnacht vor 74 Jahren / Zeichen setzen für Toleranz
Firma Krämer Saft Verkostung
Sie bezahlen nur
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Ochsenschläger
das Pfand
5.99
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
der 12. und 13. Jahrgangsstufe des Lessing-Gymnasiums hatten sich freiwillig bereit erklärt. Sie trugen Texte1.11 vor und die selbst 1.29gemachten Schilder, die sie umgehängt hatten, verkündeten, was damals zum Alltag gehörte: „Deutsche kauft nicht bei Juden“ oder auch „Ich bin am 1.29 und lass Ort das größte Schwein 1.29 mich nur mit Juden ein“. Auf diese Weise wurden Menschen ausgegrenzt und gebrandmarkt. Bürgermeister Erich Maier hielt eine Ansprache, 2.99in der er deutlich machte, dass Wegsehen und 1.77Schweigen der Bevölkerungsmehrheit die Nazi-Machthaber zur weiteren Entrechtung der jüdischen Mitbürger ermutigte. „Gedenken bedeutet, die Vergangenheit wieder sichtbar und greifbar zu machen, gerade für jene, die sie nicht selbst erlebt haben“. Diese Zeit sei für viele der heute Lebenden längst Geschichte, sagte Maier, aber „wir wissen auch, dass der Antisemitismus nicht mit dem Dritten Reich im Bodensatz der Geschichte untergegangen ist“. Antisemitische und fremdenfeindliche Straf- und Gewalttaten hätten wieder zugenommen. Maier erinnerte an den Brandanschlag in der Nacht des 17. Mai 2012 auf die Wormser Synagoge und die unfassbare Mordserie der „NSU“-Terrorzelle. Deswegen appellierte der Bürgermeister an alle: „Wir dürfen nicht wegsehen oder schweigen, wenn Antisemitismus, FremdenFortsetzung auf Seite 7
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
-.79
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
-.37
3.88
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
-.79
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
1.39
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
„Nie wieder Faschismus und Krieg“ – diese Mahnung hatte der DGB-Ortsverband auf der Kranzschleife vermerkt. Die Stadt Lampertheim gedachte mit ihrem Kranz „der Opfer von Terror und Gewaltherrschaft“. Zum Abschluss der Gedenkstunde hielten Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass, Bürgermeister Erich Maier (Mitte) und Norbert Fuchs vom DGB-Ortsverband an der Gedenktafel für die zerstörte Synagoge in Stille inne. Foto: Hannelore Nowacki LAMPERTHEIM – Unvorstellbares geschah in der Nacht vom 9. auf den 10. November in Deutschland vor 74 Jahren, doch es war bittere Wirklichkeit für die jüdischen Bürger und Bürgerinnen, auch in Lampertheim. Die Synagoge brannte, Menschen jüdischen Glaubens wurden geschlagen, gedemütigt und verfolgt, ihre Wohnungen und Geschäfte wur-
den geplündert. Viele weitere Taten kamen hinzu. Alljährlich findet in Lampertheim am ehemaligen Standort der 1938 zerstörten Synagoge eine Gedenkstunde statt, um an das Leid, das der jüdischen Bevölkerung angetan wurde, zu erinnern. Am Montagabend hatten sich dort an die hundert Menschen eingefunden, die der Einladung von
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
@
Hotel Restaurant
Darmstädter Hof
12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
Stadtverordnetenversammlung, Magistrat und DGB-Ortsverband gefolgt waren. Eine Bronzetafel am Parkhaus in der Wilhelmstraße markiert diesen historischen Ort, an dem die Stadt Lampertheim und der DGB-Ortsverband Kränze aufgestellt hatten. Auch die Jugend war da und gestaltete die Gedenkstunde mit – Schülerinnen und Schüler
Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Wir lieben Lebensmittel.
Ab Sonntag, 18. November 2012 servieren wir wieder
GANS
mit hausgemachten Kartoffelknödeln und Rotkohl. Und dann wieder jeden Sonntag bis Weihnachten. Wir bitten um Vorbestellung! Räumlichkeiten für Familien- und Firmenfeiern bis 100 Personen.
Rheinstr. 15 68647 Biblis-Wattenheim Tel. 0 62 45 / 59 30
Zeitschriften und Backwaren täglich ab 8 Uhr feines Steinofenbrot sowie Brötchen und süße Teilchen von
68623 Lampertheim Bürstädter Str. 57 · Tel. 0 62 06 - 28 51
Familie Franz Schmidt
Metzgerei und Partyservice
info@hotel-darmstaedterhof.de
Oberschal- u. Partyschnitzel 17% 1 kg 7,90 gefüllte Schweinerouladen 25% 1 kg 7,90 Senfbraten in der Backform 25% 1 kg 7,90 Wiener Würstchen 24% 1 kg 6,90 Krakauer im Ring + geschnitten 25% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat
Wormser Straße 2 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 94 54 0
ie & Lackierzentr osser um r a K • Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733
Christian
Biblis
Angebote 15% – 28% billiger 15.11. - 17.11.
Angebote vom 19.11. - 21.11. 2012
Hackfleisch gemischt 10% Fett Schlachtfri. Schweineleber Gyrosgeschnetzeltes Fleischwurst, rot + weiß Zungenblutwurst
15% 1 kg 6,40 17% 1 kg 4,90 28% 1 kg 6,90 15% 1 kg 5,90 28% 1 kg 6,90
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Starkes Stück für die Lachmuskeln: „Niggs genaues waas‘ ma nidd“ in der ehemaligen Notkirche
BH und Tanga werden bei der Volksbühne zum Verhängnis gen vorbeischaut und aus seiner Hosentasche ein neckisches Dessous, ein schwarz-roter Spitzen BH lugt, den er zuvor schnell und eigentlich unbemerkt aus dem Auto von „Häbädd“ geholt hat, stehen bei Eva alle Alarmzeichen auf Rot. „Albädd“ versucht verzweifelt, Eva davon zu überzeugen, dass er den
BH letzte Nacht von seiner Eroberung erhalten hat, doch sie glaubt ihm kein Wort. Auch ein Kreuzverhör ihres werten Gatten bringt keine weiteren Erkenntnisse, dieser kann sich aufgrund exzessiven Alkoholgenusses an nichts erinnern. Als dann auch noch „Grisdine Karb“ (Clau-
@
dia Mandel), die Gattin des Spargelbauers Edmund Karb (Klaus Jenner) bei Eva vorbeischaut und ebenfalls über eine ähnlich ominöse Entdeckung berichten kann, arbeiten die beiden Damen an einem Schlachtplan. Um endlich dahinter zu kommen, was die beiFortsetzung auf Seite 6
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb
Grabmale
Individuelle Grabmalgestaltung Schriftgestaltung · Grabsteinreinigung Reparaturen · Sandsteinrestauration Steinmetzarbeiten Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00 Mobil: 01 76 - 80 06 70 10
Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger www. boxheimer-natursteine.de lr10mi11
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr
Baumpflege Huy Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42
Großes Entsetzen herrscht bei „Eva Boggshoima“ (Ilse Prüssing) und „Grisdine Karb“ (Claudia Mandel). Sie haben eine folgenschwere Entdeckung gemacht. Foto: Eva Wiegand
68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de
jb.09sa10
LAMPERTHEIM – Am Samstagabend wurde eine voll besetzte Notkirche Zeuge einer weiteren Glanzleistung der Volkbühne-Schauspieler. Wie seit eh und je begeisterten die Mundart-Akteure ihre große Fangemeinde. Das Lustspiel in drei Akten von Peter Bischof „Niggs genaues waas‘ ma nidd“ weckte beim Publikum schon beim ersten Öffnen des Vorhangs große Begeisterung, denn dort präsentierte sich ein beeindruckendes Bühnenbild: zu sehen war der Hof eines Spargelbauers, direkt im Herzen von Lampertheim gegenüber dem wohlbekannten Heimatmuseum in der Römerstraße. Und gleich darauf wurden die Zuschauer auch noch von der zwerchfellstrapazierenden Handlung in den Bann gezogen: „Eva Boggshoima“ (Ilse Prüssing) ist heftig genervt: ihr Gatte, seines Zeichens Stadtrat und Spargelbauer „Häbädd Boggshoima“ (Peter Bischof), kommt seit einiger Zeit immer später nach Hause von seinen Sitzungen im Lambadda Rathaus. Die Nacht zuvor hat er den Bogen überspannt und das eheliche Bett erst in den frühen Morgenstunden, nach einem ausgiebigen Besuch in der Gastwirtschaft „Zur Krone“, aufgesucht. Als dann noch Parteifreund „Albädd Weahle“ (Michael Tschirner) am nächsten Mor-
2
LOKALES
Kartoffelfest in der Kita Neuschloß begeisterte Kinder
KURZ NOTIERT
„Wenn die Kartoffel Knolli ihren Boogie singt...“
Stadtverordnetenversammlung tagt BÜRSTADT - Die nächste öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung findet am Mittwoch, 14. November, um 19.30 Uhr im Bürgerhaussaal, Rathaus, Rathausstraße 2, Bürstadt, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorlage über Kanalbenutzungsgebühren und Gebühren für das Einleiten von Niederschlagswasser in die Abwasseranlage, der Bebauungsplan „Bürstadt Marktplatz“, die Vorlage der Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2013 mit Haushaltssicherungskonzept und sämtlichen Anlagen, das Energiekonzept für die Stadt Bürstadt sowie ein Antrag von Bündnis 90/Die Grünen zur „Rettung der Spielplätze“. zg
„Miteinander Unterwegs“ HÜTTENFELD/NEUSCHLOSS - „Wir sind ‚Miteinander Unterwegs‘“. So lautet der Titel der Gesprächsabende zum Glauben, die die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld/ Neuschloß in den nächsten Monaten regelmäßig anbieten möchte. Keine fertigen Antworten haben, sondern auf Fragen hören und sich gemeinsam auf den Weg machen – das soll gemeinsam gewagt werden. Das erste Treffen ist am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr im Gemeinderaum der Johannesgemeinde am Ahornplatz in Neuschloß. Pfarrer Reinald Fuhr und Gemeindepädagogin Astrid Münk-Trindade werden die Abende gestalten. ehr
Programm der Filminsel BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 15. November, um 20 Uhr den Film „Deutschland von oben“. „Abraham Lincoln - Vampirjäger“ läuft am Freitag, 16., Samstag, 17., und Sonntag, 18. November jeweils um 20 Uhr. Außerdem läuft „Die Piraten - ein Haufen merkwürdiger Typen“ am Sonntag, 18. November, um 15 Uhr. Demnächst zeigt die Filminsel „James Bond 007 - Skyfall“ und viele andere. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg
Verkauf des Adventskalenders LAMPERTHEIM – Noch bis Ende November wird der Adventskalender der Evangelischen Lukasgemeinde zugunsten der neuen Glocken verkauft. Mit jedem Adventskalender nimmt man dem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen in Lampertheimer Geschäften teil. Der Verkauf des Adventskalenders findet Montags, Dienstags, Mittwochs und Freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr sowie Donnerstagnachmittags von 16 bis 18 Uhr im Gemeinderaum 1 im Gemeindezentrum der Lukasgemeinde, Römerstraße 94 statt. zg
NEUSCHLOSS - Unter dem Motto „Wenn die Kartoffel Knolli ihren Boogie singt...“ feierte die Kita Neuschloß am 8. November ein Kartoffelfest. Zu Beginn begeisterten die Kinder die Zuschauer mit einem Kartoffellied. Danach führ-
ten alle Kinder der Kita gemeinsam die Geschichte des „Kartoffelkönigs“ auf. Im Anschluss tanzten und sangen die Kinder dann den „Kartoffelboogie“. Zur Stärkung gab es selbst gekochte Kartoffelsuppe mit Würstchen. zg
Gelungenes Herbstfest in der Tagesstätte des Gemeindepsychiatrischen Zentrum
Der Apfel stand im Zentrum Der Einzelhandel in Biblis umwirbt seine Kunden mit Qualität, persönlicher Beratung und attraktiven Angeboten. Ein besonderer Dank ist die Martinsgans-Aktion, die diesmal 59 Gewinnern das Einkaufen schmackhaft macht. Fotos: Hannelore Nowacki
Werbegemeinschaft im Wirtschafts- und Verkehrsverein verloste 59 Martinsgänse
Fünf Kilo starker Dank für den Einkauf BIBLIS – Eine ansehnliche Schar schöner Odenwälder Freilandgänse war am Samstagmittag für die Martinsgansaktion der Werbegemeinschaft im Wirtschafts- und Verkehrsverein (WVB) im Bibliser Rathaus gelandet, ganz frisch angeliefert und mit den Grüßen der Spender versehen. Im Sitzungssaal hatten sie in langen Reihen auf Tischen Platz genommen. Vom WVB mit Glühwein, Saft und Gebäck bewirtet, standen ihnen die Gewinner mit ihren Familien in großer Runde gegenüber. Die 59 Prachtexemplare brachten jeweils rund fünf Kilogramm auf die Waage und ließen allein von ihrer äußeren Erscheinung her jede Tiefkühlgans vor Neid erblassen. Am Ende der Übergabezeremonie, die Fritz Walter Schreiber moderierte, hatten Gurkenkönigin Linda I. und Gurkenprinzessin Helen auf bezaubernde Weise 300 Kilogramm Gesamtgewicht gewuchtet. Wie jedes Jahr erhielten die Gewinner ein bewährtes Rezept dazu, diesmal von Erika Müller aus Biblis, die zur Gansfüllung Boskop-Äpfel empfiehlt, mit Semmelknödeln und Rotkraut als Beilagen. Die küchenpraktisch in Folie verschweißten Rezeptkarten überreichte Gurkenprinzessin Johanna mit einem charmanten Lächeln. Das Glückslos für die TIP-Martinsgans hatte Raimund Dussel aus Biblis ausgefüllt. Die Ziehung hatte am Donnerstag unter juristi-
LAMPERTHEIM - Das diesjährige Herbstfest des Gemeindepsychiatrischen Zentrum des Caritasverbandes in Lampertheim fand am 7. November in den Räumen der Tagesstätte statt. Zahlreiche Gäste konnten begrüßt werden, darunter der Erste Stadtrat Jens Klingler, Pfarrer Erhard Schmitt sowie Pfarrer Stock, der ehrenamtliche Kreis der Caritasfrauen der Kirchengemeinde Mariä Verkündigung und viele Besucher und Besucherinnen und Angehörige. Das Herbstfest stand in diesem Jahr unter dem Motto des Apfels. Passend dazu gab es kulinarische Leckereien wie Kartoffel- und Kürbissuppe, Würstchen, Apfelkuchen und Apfelpfannkuchen. Auf dem Programm standen eine Tanzaufführung von Besuchern der Tagesstät-
te, Gedichte und ein von der Musikschule Lampertheim mit Besuchern der Tagesstätte einstudiertes Percussionstück. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von den Akkordeonangels. Höhepunkt war die Pflanzung eines Apfelbaumes im Garten des Appartementhauses des Caritasverbands in der Wilhelmstraße 91. Das Gemeindepsychiatrische Zentrum besteht aus den drei Bausteinen Tagesstätte, Beratung und Betreutes Wohnen. Immer freitags wird in der Zeit von 14.30 bis 15.30 ein offenes Café veranstaltet zum gemeinsamen Austausch und geselligen Beisammensein mit selbstgebackenen Leckereien. Weitere Informationen zum Umfang der Angebote erhalten Interessierte telefonisch unter 06206/59232. zg
vhs-Kurs am 19. November / Anmeldungen noch möglich
Charmant in den Arm gelegt, ist die Martinsgans ein Gewinn von besonderem Gewicht. Die TIP-Gans ist bei Familie Dussel gelandet. scher Aufsicht stattgefunden. Kerstin Stier, Sprecherin der Werbegemeinschaft im WVB, berichtete von 5.194 Loskarten, die in den teilnehmenden Geschäften beim Einkauf eingeworfen wurden. Die Gänse waren von 34 Mitgliedern der Werbegemeinschaft sowie 19 weiteren Firmen und Gewerbetreibenden gesponsert worden. 32 Gänse kommen nun in Biblis auf den Tisch, Nordheim ist mit neun Gans-Gewinnern zweitstärkste Kraft geworden. Mit jeweils drei Gänsen liegen die Wattenheimer, Groß-Rohrheimer und Bobstädter Gewinner gleichauf. Einkaufen in Biblis ist attraktiv, das
wissen auch Kunden aus Lampertheim und Bürstadt zu schätzen, der WVB-Slogan „Biblis - einfach gut“ kommt auch in Worms und Gernsheim gut an. „Wir danken für Ihren Einkauf, der Bibliser Einzelhandel freut sich über jeden Kunden“, gab Fritz Walter Schreiber den Gewinnern mit auf den Weg. Die wertvolle Fracht ließ viele Augen leuchten. Bei Familie Petri aus Groß-Rohrheim hatte Sohn Christoph die Teilnahmekarte ausgefüllt. Die gewonnene Gans kommt nach dem vorgeschlagenen Rezept bald in den Backofen, ist sich Vater Frank sicher. Hannelore Nowacki
SPD Lampertheim spendet Erlös an Lebenshilfe
Bei Kuchenverkauf eisiger Kälte getrotzt
„Oh wie schön ist Panama“
Erwebe Deinen persönlichen Büchereiführerschein LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Lampertheim am Montag, 19. November, einen kostenlosen Kurs „Mach mit und Erwebe Deinen persönlichen Büchereiführerschein für Kinder von 7 bis 10 Jahre“ an, bei denen noch eine Teilnahme möglich. Du möchtest alles über Bücher, Medien und die Stadtbücherei wissen? Dann kannst Du Dich hier zum Experten ausbilden lassen.
Anhand von spannenden und lustigen Aufgaben geht es auf Entdeckungsreise durch das Land der Bücher. So lernst Du spielerisch alles Wichtige über Deine Stadtbücherei kennen. Am Ende bist Du stolzer Besitzer Deines eigenen Büchereiführerscheins, mit dem Du viermal kostenlos Bücher, CD, DVD… ausleihen kannst. Der Kurs findet von 15 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei statt. zg
Filmabend bei der KAB Biblis am 20. November
„Work hard – Play hard“ BIBLIS - Die KAB Biblis lädt am Dienstag, 20. November, um 19 Uhr zu einem Film- und Diskossionsabend ins Kommunale Kino in Biblis ein. Der Dokumentarfilm „Work hard – play hard“ von Regisseurin Carmen Losmann zeigt die Veränderungen der modernen Dienstleistungsgesellschaft in der Arbeitswelt, die immer mehr dazu führen, dass die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit abgebaut wird. Mit analytischer Schärfe, aber ohne wertenden Kommentar beschreibt
der Film, wie sich moderne Büroarchitektur, Managementmethoden und Personalführung in der Leitidee einer permanenten Selbstoptimierung vereinen. Wolfgang Luley, Theologe und Mitarbeiter des katholischen Filmwerks und Ingrid Reidt, Betriebsseelsorgerin aus Rüsselsheim werden sowohl die Einführung zum Film, als auch die nachfolgende Diskussion fachlich begleiten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. zg
Sängerinnen und Sänger gesucht / Chorprobe dienstags
BIBLIS - Die Theatergruppe „Kleiner Bär & Company“ spielt am 18. November ab 15 Uhr im Bürgerzentrum Biblis das Stück „Oh wie schön ist Panama“. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Einlass ist ab 14 Uhr. Geeignet ist das Stück für Kinder ab vier Jahren, der Eintritt beträgt 4 Euro. Karten sind im Vorverkauf in der Lesezeit Biblis sowie an der Tageskasse erhältlich. zg
Mitsingen bei Bruchs Glockenoratorium
Sperrung der B 44 GROSS ROHRHEIM - Die B 44 wird vom 14. November bis 21. November ab dem Kreisverkehr der Firma Schüco bis zur Einmündung nach der Brücke auf die alte B 44 voll gesperrt. zg
MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012
LAMPERTHEIM - Mit einem herzlichen Wort des Dankes nahm Erich Thomas (rechts) mit seiner Gattin Karin (Mitte) eine Spende von 300 Euro für seinen Verein seitens der SPD Lampertheim entgegen. Die Sozialdemokraten hatten bei Schneeregen und eisiger Kälte am 27.Oktober auf dem Lampertheimer Schillerplatz einen Kuchenverkauf zugunsten der Organisation durchgeführt. „Der Einsatz für die gute Sache hat sich jedenfalls gelohnt, auch wenn bei besserem Wetter wohl ein noch höherer Betrag zusammen gekommen wäre“, so die SPD-Vertreter Christiane Krotz, Brigitte Stass und Marius Schmidt bei der Übergabe. zg/Foto: oh
LAMPERTHEIM - Nach dem erfolgreichen Konzert Anfang November mit frühbarocken Psalmvertonungen beginnt die Dekanatskantorei Ried mit den Proben für ihr neues Programm. Anlässlich der Einweihung der neuen Glocken für den Lampertheimer Dom wird das Oratorium „Das Lied von der Glocke“ von Max Bruch geprobt – ein großangelegtes romantisches Oratorium mit wunderbaren Chorsätzen, großem Orchester und Solisten. Die Aufführungen sind im
Mai 2013. Unter der Leitung von Kantorin Heike Ittmann finden die Proben dienstags von 19.30 bis 22 Uhr im Chorraum der Lukasgemeinde, Römerstraße 94, statt. Zum Mitsingen eingeladen sind erfahrene Chorsänger- und sängerinnen mit Notenkenntnissen. Regelmäßige Teilnahme an den Proben wird erwartet. Weitere Informationen sind bei Heike Ittmann telefonisch unter 06206 /157301 oder per E-Mail unter heikeittmann@ gmail.com erhältlich. zg
LOKALES
3 Chice Turbane, Tücher und Mützen in großer Auswahl
Unser Partner für Sanitär- und Heizungstechnik
direkt an der B 44 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 28 80
6.500,-
zum Festpreis Termin-Hotline:
€
Unser Spezialist in allen Elektrofragen
Unser Fachmann für Holz
Präqualifizierter Fachbetrieb
Otto-Hahn-Str. 15
Gold + Silber
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 69
Ankauf in Lampertheim
Unser Experte für Malerarbeiten
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sandtorfer Weg 65
Friedhofstraße 1
06206 - 2880
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 68
Wormser Str. 42
Unser Bad "Quinto" fix und fertig
Perückenstudio Lahr
Unser Fliesenprofi
Albert-Schweitzer-Str. 5
Ihnen alle Sanitär-, Heizungs-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Holzarbeiten
Sofort Bargeld
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 43 83
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 24 47
BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG · BAUSCHUTTENTSORGUNG · AUSFÜHRUNG IN WENIGEN TAGEN · EIGENLEISTUNGEN SIND MÖGLICH
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
Carnevals-Gremium im Turnverein eröffnete Kampagne im Nightclub in der Jahnhalle
Die Tanzgruppe „Celebration“ in der Kleiderabteilung: Sie gerät beim Ausverkauf in Ekstase, er sitzt und bewacht die Einkaufstüten – eine Last, die ihn noch umhauen wird. das CGT-Kaufhaus pünktlich zur närrischen Zeit um 20.11 Uhr eröffnete, war das Haus voll – ein gelungener Kampagnenauftakt des Carnevals-Gremium im Turnverein. Das Personal vom Elferrat, davon konnten sich die Zuschauer im Folgenden überzeugen, steigerte kräftig das „ Bruttosozialprodukt“. Die eifrigen „Putzfrauen“, eigentlich starke Mannsbilder, schoben ihre Besen mit viel Spaß durch
die Halle und der Kaufhausdetektiv hatte bereits den ersten Verdächtigen am Schlafittchen gepackt. Überall im Weg, aber in höheren Sphären schwebend, ließen die Bänkelsänger als peruanische Straßenmusiker mit „El Condor Pasa“ den musikalischen Vogel zur Freude des Publikums immer wieder fliegen. An ihnen vorbei, führte der Weg ins Vergnügen über eine „Rolltreppe“, die als sportlicher Barren einige Kunden zu turnerischen Übungen animierte. Traditionell ist der „CGT Nightclub“ eine Mottoveranstaltung ohne karnevalistische Verkleidung. Bewegung stand in den Pausen zwischen den drei Showblöcken auf dem Programm, der Weg führte die Besucher an den Imbiss, zur Sekt- und Cocktailbar, vielfach auch auf die Tanzfläche rechts und links der Bühne. Die Transatlantic Showband begeisterte mit Gesang und tanzbarer Musik vom Langsamen Walzer bis zum Rock’n Roll. Als Liftboys
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Treffpunkt Bühne für alle Mitwirkenden – eine große Familie verabschiedete sich mit dem Song „We are Family“. Der Nightclub feierte weiter mit Musik und Tanz. Foto: Hannelore Nowacki
Bitte Ausweis mitbringen.
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung
„Schobbe beim CeGeTe“ – das Motto für den Erlebniseinkauf LAMPERTHEIM – So kauft man gerne ein. Für nur fünfzehn Euro werden die Einkaufstüten prall gefüllt und zwei freundliche Liftboys führen durch alle drei Etagen des bestens sortierten Kaufhauses. Im Angebot der dreißig Shops sind gute Laune, Einfallsreichtum und herrliche Pointen, gereift unter der Lampertheimer Sonne. Das Kauf hauspersonal strahlt Kompetenz aus, mit besonderen Begabungen im Tanzen, Singen und zielgruppengerechter Ansprache. Im gediegenen Wohlfühl-Ambiente verbringt man gerne ein paar amüsante Stunden, ein Kaufrausch ist möglich. Das gibt es doch gar nicht? Das „Schobbe beim CeGeTe“ am Samstagabend in der Jahnhalle hat gezeigt: Nichts ist unmöglich. Hier ist das Publikum König, diesmal sogar mit zwei Königinnen - die Lampertheimer Spargelkönigin Nadine I. und die hessische Spargelkönigin Lisa I. waren gekommen. Als Michael Metzner
30 Jahre Goldankauf
vom Dachboden bis zum Keller.
Tel. 0 62 45 / 49 99
Hundeschule
Killmaier ! Probleme mit Ihrem Hund ? Wir haben Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene, einzeln o. in kl. Gruppen ! Gezieltes Training (bei Agression, Wildern, Raufen etc.)
06206-28 33 oder 0173-3026160
Glühweinparty
Darf es etwas mehr sein? Aber gerne. Zum Auftakt der Karnevalkampagne reichte das Carnevals-Gremium im Turnverein (CGT) dem Publikum eine große Portion Einfallsreichtum. „Schobbe beim CeGeTe“ bot kurzweiligen Aufenthalt auf allen Einkaufsetagen. geleiteten Andreas Veltman und Steffen Götz die Zuschauer zunächst zur Kleiderabteilung, in der die hauseigene Tanzgruppe „Celebration“ die ersten Einkaufstüten füllte, ein paar Abteilungen weiter tanzte „Sensation“. Mit dem Lied „Call me maybe“ bezauberten Jana Müller (Gesang) und Chiara Metzner (Geige) das Publikum, Kristina Sellmann forderte „Gib mir mein Herz zurück“. Das Kaufverhalten der Lampertheimer erhellte Andreas Kirsch als Philosophie-Professor Dr. Leicht durch eine heitere Studie und Thesen mit eingebauter Lachgarantie. Bei zwei Publikumsspielen unter der Leitung von Matthias Braun und Ralf Eichenauer bewiesen Kandidaten und Publikum Teamgeist. Die einen gaben bereitwillig ihre Schuhe und Gürtel her, in der zweiten Runde souff lierten die Zuschauer die Lösungen zu altbekannten Werbesprüchen wie „prickelt länger als man denkt“ oder „nichts ist unmöglich“. In der Elek-
troabteilung unterhielten die Jukas, die Jungkarnevalisten, ihre Kundschaft mit mindestens 170 Her(t)z, elektrisierende Tanzeinlagen und Wortbeiträge inklusive. Sängerin Tatjana Kohl verstärkte das romantische Feeling mit dem Lied „Time after Time“, gefolgt von der Tanzgruppe „Dance Fever“ mit Klima auf heizendem Effekt, zu dem später auch „inMotion“ und der Drölferrat beitrugen. Madzid Hambiralovic beeindruckte mit dem Song „Too close“. Erheiternde Nachrichten präsentierte Andreas Kirsch im Nostradamus-TV – Ballack wechselt übrigens zu Real, wo er auf frische Gurken trifft. In der Spielwarenabteilung angekommen, liefen mit Philipp Seelinger und Ann-Kathrin Götz „Die Geissens“ zur Hochform auf. Beide sind echt „der Burner“, den Privatsender kann man nun getrost abschalten. Beim CGT geht es am 9. Februar weiter mit der Großen Prunksitzung. Hannelore Nowacki
am 17.11.2012 ab 14 Uhr bis in die späten Abendstunden Was Sie erwartet:
Beheiztes Außenzelt & Innenraum zum Verweilen, fackelbeleuchtete Terrassengemütlichkeit, frisch gebackene Waffeln, leckere Crêpes, Gulasch aus Thomi‘s Feldküche, Kaffee, Kuchen, Secco, Bier und natürlich Glühwein !!!
Martin-Kärcher-Str. 37 · 68623 Lampertheim - Café ganzjährig geöffnet -
Reinick Kaminholzvertrieb Kies, Sand und Transporte
Lager: Flörsheim-Dalsheim, Gewerbegebiet, Wormser Str. Ost
Brennholz aus dem Donnersberg
Tel. (0 62 44) 45 83
www.kaminholz-reinick.de · Beratung und Verkauf
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Achtung
kaufe Trachtenmode aller Art, Pelze, exkl. Damenbekleidung, Accessoires sowie alte Nähmaschinen. Hausbesuche nach tel. Absprache, zahle bar vor Ort. D. Franz, Tel: 0152 - 52 199 668
NEUERÖFFNUNG NACH UMZUG Tag der offenen Tür am Samstag. 17. November 2012, von 12 - 17 Uhr in Worms-Pfeddersheim, Häfnerstraße 7, Gewerbegebiet Ost Unzufrieden? Schon viel probiert? Immer noch auf der Suche nach der richtigen Pflege und der idealen Behandlung?
Wir laden Sie ein: Lernen Sie im Institut der unbegrenzten Möglichkeiten in WormsPfeddersheim Produkte und Behandlungen an der Grenze zur Medizin kennen! Es erwarten Sie viele attraktive Angebote und Aktionen!
hon an nken: c s t z t e Je hten d c a n h i We oder fühlen! e n i e h Gutsc e zum Wohl kt Produ
Meso-Spezialistin Andrea Schneider
Testen Sie an diesem Tag:
Kur-Angebote:
Hautanalyse am Computer durch eine Spezialistin Make-up von SLA Aquabration - Entfernung des Grauschleiers der Haut Maniküre mit Explicit Lymphdrainage (20 Minuten) Vorher-/Nachher-Fotos (auf Wunsch vom Fotostudio Positiv)
Meso Beauty-Lifting - ab 10er Kur 10 % Nachlass Meso Medex Nadelbehandlung - ab 6er Kur 10 % Nachlass Sonomatic - Fett weg ohne OP - ab 6er Kur 10 % Nachlass Bioface Lift - 3+1 Behandlung Auf alle Produkte 10 % Nachlass (außer SLA)
Auch die klassischen Behandlungen sind vielfältig und immer buchbar: Nagelmodellage, French, Pediküre, IPL (dauerhafte Haarentfernung) usw.
Zusatzqualifikation zur onkologischen Kosmetikerin Die Haut als Spiegel der Seele verursacht mitunter Irritationen vielfältiger Art. Zum einen spiegeln sich die psychischen Belastungen auf der Haut wider, zum anderen haben auch die medizinischen Behandlungen wie Strahlenoder Chemotherapie direkte Auswirkungen auf die Haut. Sie ist rau, fahl und irritiert. Hier setzt nun die Zusatzqualifikation der onkologischen Kosmetik an.
rb.02mi12
nseren ie mit u ewannen S n e b Erle aus chen Br superfla nsionen des ime schens neue D hen Du ic le g n bode
Das Bad-Quintett bietet
sk.10mi12
www.bad-quintett.de
DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND - STAUBFREI DANK AIRCLEAN
DEYNIQUE Top Ten 2011 5-SterneDeynique-Institut
Kosmetik-Institut Andrea Schneider Häfnerstraße 7 • 67551 Worms-Pfeddersheim • Tel. (06247) 90 730 93 www.as-schneider-kosmetik.de
•
cf.45mi12
MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012
Email: info@as-schneider-kosmetik.de
4
STADTNACHRICHTEN
Volkstrauertag Zur Gedenkstunde am Ehrenmal im Stadtpark, Martin-Kärcher-Straße, anlässlich des Volkstrauertages laden wir die gesamte Bevölkerung für Sonntag, 18. November 2012, um 11.30 Uhr, ein. VdK Ortsgruppe Lampertheim
BdV Ortsverband Lampertheim
Ortrud Goertz Erste Vorsitzende
Jürgen Schmied Stellv. Vorsitzender
Die Stadtverordnetenversammlung
Brigitte Stass Erich Maier Stadtverordnetenvorsteherin Bürgermeister
Stammtisch bei den Krabbelkäfern am 20. November
Zeit für Aromatherapie und Homöopathie BÜRSTADT - Seit nunmehr fünf Jahren treffen sich in regelmäßigen Abständen interessierte Teilnehmer zum Homöopathischen Stammtisch bei den Krabbelkäfern in Bürstadt. Die Themen sind meist jahreszeitbezogen, können aber auch durch akute Fragen direkt eingebunden werden. Wen das Thema Homöopathie und/oder Aromatherapie interessiert, ist herzlich eingeladen, am 20. November ab 19.30 in den Räumlichkeiten der Krabbelkäfer in der alten Schillerschule, Magnusstraße 37 / Eingang Augustinerstraße, vorbeizuschauen. Geleitet wird der Stammtisch wieder von
der Homöopathin Doris Holländer aus Mannheim. Übrigens: es können gerne auch vorab Frage per EMail an praxis.hollaender@web.de gestellt werden. Die Fragen werden dann direkt am Kursabend beantwortet! Der Kursabend selbst kostet pro Person fünf Euro. Eingeladen sind alle, die schon einmal einen Homöopathiekurs mitgemacht haben, bzw. über gute Grundkenntnisse verfügen – eine Mitgliedschaft bei den Krabbelkäfern ist keine Voraussetzung! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Fragen können an 06206 / 157606 gerichtet werden. zg
Ausstellung in der „Kunstgalerie Meile“ / Vernissage am 16. November
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst 14. November: Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 15. November: DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 16. November: Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 17. November: Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 18. November: Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 14. November nachmittags: Dr. Grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 22, Tel. 0 62 51 / 6 88 55
(Alle Angaben ohne Gewähr)
… ZWEIMAL WÖCHENTLICH 25.12.12 20:00 Uhr
Parktheater Bensheim T H E BNIEMALS E S T O F MU S I C AYORK LS WICKED ICH WAR NOCH TANZ DER VAMPIRE IN NEW THRILLER DAS PHANTOM DER OPER CATS CATS YOU HAIRSPRAY WICKEDWE WILL ROCK
MAMMA MIA WEST KÖNIGSIDE DER LÖWEN STORY
MARY POPPINS
Der Magistrat
MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012
TARZAN
08.01.13 20:00 Uhr
Stadthalle Gernsheim Vorverkauf: Musikbox Bensheim Tel: 06251 62551 www.ww-tickets.com
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Hüttenfelder Bilder und Texte HÜTTENFELD - Am Freitag, 16. November, findet in der Hüttenfelder „Kunstgalerie Meile“, Viernheimer Straße 2, eine Vernissage der besonderen Art statt. Der Hüttenfelder Künstler Dr.Willi Hanf stellt eine Reihe Bilder vor, die er im Airbrush Verfahren kreiert hat und die landschaftliche Eindrücke rund um den Lampertheimer Ortsteil
zeigen. Unterschrieben sind diese Bilder mit Texten des evangelischen Gemeindepfarrers Reinald Fuhr. Man darf gespannt sein, welche Gedanken und Momentaufnahmen da zu Weschnitz, Schließe oder Lorscher See entstanden sind. Doch das Besondere an dieser Sache ist, dass daraus ein Kalender zum Hüttenfelder Jubiläum
im Jahr 2013 mit dem Titel „Hüttenfeld 1813-2013“ entstehen soll, der einlädt zum genauer Hinsehen und Wahrnehmen, was war, was ist und was vielleicht sein wird. Der Kalender erscheint zu dieser Vernissage, die um 19 Uhr beginnt, in limitierter Auf lage und kann natürlich käuflich erworben werden. ehr
Informationen zum Thema Herzinfarkt im Kreiskrankenhaus Bergstraße am 17. November
Herz in Gefahr KREIS BERGSTRASSE - In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 300.000 Menschen einen Herzinfarkt – und jedem Betroffenen muss schnell geholfen werden. Das setzt aber voraus, dass sowohl der Erkrankte als auch die Menschen in seinem Umfeld die Symptome zu deuten wissen und kurze Wege eine bestmögliche Versorgung zulassen. Mit einer Veranstaltung unter der Überschrift „Herz in Gefahr“ rückt das Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim das Thema in den Fokus. Am Samstag, 17. November, bietet die Klinik vielfältige Informationen und gibt Einblick in die Arbeit ihrer Chest Pain Unit (CPU), einer hochmodernen Einrichtung zur Diagnose und Behandlung lebensbedrohlicher Herzerkrankungen. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr, Ende ist um 16 Uhr. Teil des Programms wird ein Talk in lockerer Runde mit Hintergründen aus unterschiedlichen Perspektiven sein. „Kardio-Stammtisch Endstation Herzinfarkt?“ - unter diesem Titel sind zwei Patienten und vier Fachmediziner vor dem Publikum im Gespräch (13.30 bis 14.30 Uhr). Das persönliche Erleben eines Infarktes, die gezielte Versor-
gung durch den Rettungsdienst und die lebensrettende Behandlung in der Chest Pain Unit werden dargestellt. Zudem geben Vorführungen Einblick in die Arbeit einer modernen Klinik und zeigen eine große Bandbreite von Möglichkeiten der Diagnostik, Therapie aber auch der
Nachbetreuung von Patienten mit Herzerkrankungen am Kreiskrankenhaus Bergstraße. Auch bieten sich Möglichkeiten, mit Klinikärzten und Ärzten aus Praxen in kleiner Runde ins Gespräch zu kommen. Fragen sind ausdrücklich erwünscht. zg
Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, 15 Uhr
15. November
„Janosch - Komm, wir finden einen Schatz“ wird als Film in der Begegnungsstätte „Zehntscheune“ in Lampertheim gezeigt, um 15 Uhr Lokales Gesundheitsforum der GALA, Thema: Übergewicht und Zuckerkrankheit, im Sitzungssaal des Stadthauses Lampertheim um 19.30 Uhr
16. November
Filmabend mit Klaus-Bernd Adams im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, um 19.30 Uhr
17. November
Traditionelles Pfefferessen beim VfB Lampertheim, Vereinsheim, von 11.30 bis 14.30 Uhr Kreisschau der Rassegeflügelzüchter im Hofheimer Bürgerhaus, 13 bis 17 Uhr Backnachmittag der KKM-Jugend bei St. Peter Bürstadt, 14.30 Uhr Spielzeugflohmarkt in Hüttenfeld, ev. Gemeindezentrum, Viernheimer Str. 40, von 14 bis 16 Uhr Zanderessen beim SV Vorwärts Bobstadt im Vereinsheim, 18.30 Uhr Kreisweiter Afrika-Tag in evang. Kirche Groß-Rohrheim Afrikanische Mitbürger berichten über ihr neues Leben in Deutschland 15 bis 20 Uhr Gedenkfeier für die Opfer der Kriege und Gewalt am Volkstrauertag, mit Liedbeiträgen auf dem alten Friedhof Biblis, 11 Uhr Kreisschau der Rassegeflügelzüchter im Hofheimer Bürgerhaus, 9 bis 15 Uhr Die Theatergruppe „Kleiner Bär & Company“ spielt im Bürgerzentrum Biblis das Stück „Oh wie schön ist Panama“, 15 Uhr Konzert der Wormser Zylinderköpp in der Evangelischen Kirche Bürstadt um 18 Uhr
22. November
„MusikkulturEXTRA im Alten Kino“ mit „Back to the 80s - Live“, ab 19.30 Uhr
24. November
PD Dr. Wolfgang Auch-Schwelk, Chefarzt der Kardiologie am Kreiskrankenhaus in Heppenheim beim Erklären eines Herzmodells. Gemeinsam mit seinem Team und Kooperationspartnern informiert er am 17. November (Samstag) von 12 bis 16 Uhr in der Klinik in Heppenheim (zum Thema „Herz in Gefahr“. Eine Talkrunde, Vorträge und Vorführungen gehören an diesem Tag zum Programm. Foto Thomas J. Zelinger
Discoparty der Musikkiste Groß-Rohrheim Daher geht die beliebte Discoparty am Samstag, 17. November, um 20.30 Uhr dort über die Bühne. Alle tanzbegeisterten Musikfreunde aus nah und fern sind herzlich eingeladen. Eintritt frei. Für aktuelle Charts-Musik sorgen die bewährten DJ´s aus den ei-
genen Reihen der Musikkiste. Aufgelegt werden Top 40 Hits, aber auch bekannte Stücke aus Pop, Rock und Soul von AC/DC bis Zappa (also alles außer Techno). Es gibt neben Getränken auch leckere Kleinigkeiten zu Essen. zg
Am 17. und 18. November im Hofheimer Bürgerhaus Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr
KtZV ist Gastgeber der Kreisschau
Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig
HOFHEIM - Der Kleintierzuchtverein 1906 Hofheim e.V. lädt am 17. und 18. November ins Hofheimer Bürgerhaus zur Kreisschau des Kreuzverbandes Ried der Rassegeflügelzüchter ein. Von 47 Ausstellern aus dem ganzen Kreisgebiet werden im Saal des Bürgerhauses 470 Puten, Gän-
Auflage geprüft durch:
14. November
18. November
Am 17. November in der FC Alemannia-Gaststätte
GROSS-ROHRHEIM - Die jährliche Discoparty der Musikkiste findet dieses Jahr in neuer Location statt. Die FC-Gaststätte, Am Sportplatz, 68649 Groß-Rohrheim, ist gemütlich und bietet ausreichend Platz zum Tanzen.
TERMINE
se, Enten, Hühner, Zwerg Hühner und Tauben präsentiert, was auch so einiges Leben in die „Gute Stube“ Hofheims bringt. Auch wird der Kreismeisters des Kreisverbandes ermittelt, welcher dann zur Eröffnungsfeier am 17. November um 14 Uhr bekannt und übergeben wird.
Die Ausstellung selbst ist für Besucher am Samstag von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, im Foyer gibt es Kaffee und Kuchen sowie andere Getränken. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Tombola mit attraktiven Preisen. zg
Wintergärten im Lichterglanz auf dem Firmengelände Baier, Lampertheim, Otto-Hahn-Str. 5, 15 bis 19 Uhr Lokalschau des GZV Phönix 03 Lampertheim ab 15 Uhr Abendmusik mit den Wormser Zylinderköpp, in der Evang. Kirche Bürstadt, um 18 Uhr
25. November
Lokalschau des GZV Phönix 03 Lampertheim ab 10 Uhr
28. November
Ingo Appelt mit neuem Programm im Bürgerhaus Bürstadt um 20 Uhr American Gigolos kommen nach Bensheim in die Weststadthalle, 19.30 Uhr
1. Dezember
VdK Lampertheim lädt zur Jahresabschlussfeier/Weihnachtsfeier in der Zehntscheune, Römerstraße 51, ab 15 Uhr Kreis-Rassekaninchenschau beim Bürstädter KZV H18 im Vereinsheim in der Hassellache, Außerhalb 105, ab 15 Uhr
2. Dezember,
„Tag der offenen Tür“ mit der Nikolausfeier beim Reitverein Lampertheim auf dem Vereinsgelände am Weidweg, ab 15 Uhr Kreis-Rassekaninchenschau beim Bürstädter KZV H18 im Vereinsheim in der Hassellache, Außerhalb 105, ab 10 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
LOKALES
MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012
5
Zucker, Mehl und Babynahrung – haltbare Lebensmittel sind bei der Tafel Mangelware
Nächster Spieltermin ist am 2. Dezember
Kinderkirchenmorgen übergibt Lebensmittel für die Tafel
Dirk Fröhlich Stadtmeister der Schachfreunde BÜRSTADT - Am 9. November fand die letzte Runde der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Vereinsheim der Schachfreunde Bürstadt statt. Mit einem ganzen Zähler Vorsprung musste Vorjahressieger Dirk Fröhlich noch einmal alles geben um sich den Sieg zu sichern. Auf den Fersen waren ihm Oliver Barmann, der jedoch nicht über ein Unentschieden gegen Horst Stockmann hinaus kam und damit aus dem Rennen war. Danny Schmidt führte die schwarzen Steine gegen Rolf Nagel erfolgreich zum Sieg und zog mit Fröhlich gleich. Diesem jedoch gelang letztlich ein Sieg gegen Konrad Laxy und so sicherte sich Fröhlich den Turniersieg und den Titel „Stadtmeister 2012“ und 125 Euro Preisgeld. Die Plätze zwei und
drei belegten Danny Schmidt und Oliver Barmann, gefolgt von Horst Stockmann und Oliver Wilke sowie Jörn Zimmermann, Konrad Laxy und Rolf Nagel. Gespielt wurden sieben Runden Schweizer System die traditionell ab März über das gesamte Jahr verteilt stattfanden. Der nächste Spieltermin ist der 2. Dezember jeweils ab 9 und 14 Uhr im Vereinsheim der Schachfreunde Bürstadt. Außerdem laden die Schachfreunde alle Interessenten zu ihrem Jugendtraining ein. Trainingsort ist freitags um 18.30 Uhr im Vereinsheim der Schachfreunde Bürstadt, Alte Schillerschule, Zugang Augustinerstraße. Das Erwachsenentraining beginnt danach um 20 Uhr. Weitere Infos auf www.sf-buerstadt.de. zg
Kampfgemeinschaft SC Olymp Lampertheim / B-Vita Biblis zu Gast bei den European Open Championship Haltbare Lebensmittel wie Zucker, Milch und Babynahrung sind in den Tafel-Regalen eher Mangelware. Umso größer war die Freude bei den Tafel-Mitarbeitern über die Spende der Kikimo-Kinder. Foto: Eva Wiegand BÜRSTADT – „Das ist mehr, als wir erwartet haben. Wir sind mit dem Privat-Pkw gekommen und holen jetzt doch noch schnell den Tafel-Bus“, freute sich Tafelmitarbeiterin Apollonia Wallas, die am Samstag mit ihrer Enkelin Emely sowie Tafel-Kollegin Bärbel Kilian und Tafel-Fahrer Gerhard Hörner in der evangelischen Kirche vorbeischaute. Denn dort hatte das Kinderkirchenmorgen-Team (Kikimo) ge-
meinsam mit den Kindern einen großen Tisch voller Gaben aufgebaut, die an die Tafel übergeben werden sollten. Bereits vor rund einem Monat statteten die Kinder mit ihren Betreuerinnen der Tafel einen Besuch in der Elisabethenstraße 28 ab und ließen sich die Einrichtung zeigen sowie den Ablauf erklären. „Am Anfang waren die Kinder noch etwas irritiert, aber dann kamen immer mehr Fragen, beson-
ders von den größeren Kindern“, erzählte Beate Fritz vom Kinderkirchenmorgen-Team. Um ebenfalls etwas beizutragen spendete der Kikimo die an diesem Tag eingesammelte Kollekte. Damit die Spende direkt bei den Tafel-Kunden ankommt, entschloss sich das Team Lebensmittel einzukaufen, gerade haltbare Lebensmittel standen dabei im Fokus, außerdem gab es einen erneuten Spendenaufruf an die Eltern, die
brachten am Samstag ebenfalls noch einige haltbare Lebensmittel mit. „Die Sachen, die lange haltbar sind verkaufen die Geschäfte, wir bekommen nur, was nahe am Mindesthaltbarkeitsdatum ist“, erzählte Kilian. Wer sich angesprochen fühlt und ebenfalls gerne helfen möchte, kann die Lebensmittel dienstags und freitags von 9.30 bis 16.30 Uhr direkt bei der Tafel abgeben. Eva Wiegand
Erfolge für junge Kickboxer LAMPERTHEIM - Am 20. Oktober fand die diesjährige European Open Championship der World Martial Arts Organization (WMAO ) im hessischen Neu-Isenburg statt. Es kamen zahlreiche Teilnehmer aus ganz Deutschland, um die diesjährigen Sieger in den Kategorien Semikontakt-Kickboxen, Leichtkontakt-Kickboxen und Formen zu ermitteln. Bei den weiblichen Kämpferinnen startete Celine Siebenäuger im Leichtkontakt sowie im Semi-
kontakt und konnte in ihrer Klasse jeweils den zweiten Platz belegen. Bei den männlichen Teilnehmern im Leichtkontakt konnten Denis Locke, Lukas Boll und Luis Boll den ersten Platz belegen. Zweiter wurde Christian Steinborn. Im Semikontakt in seiner Klasse belegte Luis Boll den dritten Platz, Paul Hahl wurde Vierter. Die Trainer konnten mit den Erfolgen zufrieden sein und werden ihre Schützlinge für die nächsten Herausforderungen vorbereiten. zg
KW 46, gültig ab Mittwoch, 14.11.2012
Lampertheim ... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!
Landbrot 1000-g-Stück
– Jeden Tag frisch und lecker – An der Metzgereitheke bieten wir Ihnen verzehrfertige Speisen
2 Kirschtaschen
2,15 €
(auch warm zum Mitnehmen, täglich ab 11.00 Uhr)
statt 2,50
Hackfleisch
Zabler
Deutscher Edamer
gemischt
Hochzeitnudeln
Schnittkäse
aus Schweineund Rindfleisch
versch. Ausformungen
2,45 €
30 % Fett i. Tr.
je 250 g-Packung
1 kg
0,99
4,99
100 g
(100 g = 0,40)
0,44
Frisches Hähnchen-Brustfilet 1 kg
Langnese
7,99
Cremissimo Eiscreme versch. Sorten
Bonne Maman Konfitüre oder Gelee versch. Sorten
1 kg
1,29
je 900/1000 mlBecher
2,22
(1 l = ab 2,02)
je 370 g-Glas
1,79 (1 kg = 4,84)
SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung
sk.46mi12
Bananen
6
LOKALES
MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012
Sankt Martinszug der Pater Alfred Delp-Kindertagesstätte endet bei Pfadfindern
Lichterschlange auf neuem Kurs
Immobilien Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Lampertheim 1-2 Fam.-Haus, Innenstadtlage, sofort beziehbar, Wfl. über 2 Etagen 140 m², Grundstück 345 m², von privat. 248.000,- ¤. Tel. 06206-953884 oder 0157-74157127
Alteingesessene Gaststätte (kein Speiselokal) in der LA-Fußgängerzone ab 01.01.2013 neu zu verpachten. Tel: 06206-57780
IMMOBILIEN
Wfl. ca. 150 m², 4 ZKB, G-WC, Blkk., Keller u. Stellpl., ruh. Lage, sofort beziehbar, von privat. 219.000,- ¤. Tel. 06206-953884 oder 0157-74157127
...aus unserer Region
LA.: LA.: LA.: BÜ.:
der des Stammes Guy de Larigaudie, wo man sich um ein großes Feuer versammelte, um noch gemeinsam Martinslieder zu singen. „Die Kontakte zu den Pfadfindern bestehen schon lange“, so die Leiterin der Kita, Mechthild Schneider-Schossau. Daher lag es nahe, deren Freigelände zu nutzen. Ein
Ort mit gemütlicher Atmosphäre. Nachdem man am Feuer die letzten Lieder ausklingen ließ, bot der Elternbeirat warme Getränke und Würstchen an. So verweilten die Familien beim gemütlichen Beisammensein mit heißem Orangensaft oder Glühwein. Manuel Ding
Vermietung in Lampertheim: Gepflegte DHH von privat in guter u. ruhiger Wohnlage, Wfl. ca. 120 m² mit Terrasse, Balkon, kl. Garten, Stellplatz, Garage. 900,- ¤ + NK, 2 MM KT. - Tel. 06735-1318
Neue DHHen in Mannheim-Nord: - provisionsfrei für den Käufer – 5 ZKB auf 121 qm Wfl. mit schönem Garten, Grd.St. 176 qm sowie Garage und KfZ-Stellplatz, EnEV 2009 – Standard, ohne Keller, fertig gebaut zum Einziehen, Kaufpreis: 265.900,- € Festpreis Beethovenstr. 3 · 68623 Lampertheim Tel. 06206-54753 und 0172-7239593 Fax 06206/951997 info@helfmann-immobilien.de www.helfmann-immobilien.de
VERKÄUFE
Sehr gepflegtes 2-FH in ruh. bevorzugter Wohnlage. 2 x 3 ZKB, plus EinliegerWohnung, 3 Garagen, Areal 532 m², Wfl. ca. 200 m² VKP 350.000,- € LA.: Gepfl. freist. 1 FH, Bj. 77, Areal 203 m², Wfl. 125 m², Terr. 24 m², Carport VKP 167.000,- € LA.: Freist. 1-3 FH mit Nebengebäude (gewerbl. nutzbar) in ruhiger Wohnlage, Bj. 28, renoviert, Areal 363 m², Wfl. ca. 200 m², VKP 259.000,- € LA.: Repräsentatives 2-FH, freisteh., + Ladenlokal (gut vermietet) Areal 386 m², Wfl. ca. 200 m², Bj. 1970 VKP 275.000,- € BÜ.-Bob: Sehr gepfl. freist. EFH im medditerr. Stil, mit schöner Terrasse u. Garage, Wfl. ca. 220 m², Areal ca. 300 m² VKP 317.000,- € BÜ.: Ehem. Bauernhaus, kompl. neu renoviert, Wfl. 150 m², Areal ca. 1.100 m² VKP 335.000,- € BÜ.: Wohn- und Geschäftshaus, in zentraler Lage, Areal 1.031 m², EG: 365 m² Verkaufsfläche + Lagerfläche + 2 Wohnungen, 13 PKW-Stellplätze VKP 380.000,- € LA.:
vor Sankt Martin zusammen mit ihren Erzieherinnen gebastelt. Der Heilige und vor allem das Thema „Teilen“ stand im Mittelpunkt der Vorbereitungen in der Kita. Anders als in den letzten Jahren fand der Zug entlang der B44 statt und fand sein Ende auf dem Gelände der Sankt Georgs-Pfadfin-
Andrea Helfmann Immobilien
im
LA.:
LORSCH: Reihenendhaus
LAMPERTHEIM – Am Freitagabend trafen sich die Kinder der Pater Alfred Delp-Kindertagesstätte zum diesjährigen Sankt Martinszug. Die Kinder brachten Eltern, Großeltern und Freunde mit und so wurde der Zug zu einer großen Schlange aus bunten Lichtern. Diese haben die Kinder in der Zeit
VERMIETUNGEN
Sehr gepflegte DHH, mit Terrasse und pflegeleichtem Garten, Garage und 2 Stellpl. (Parkett, Kachelofen, EBK) Wfl. 120 m², Areal ca. 300 m² KM 900,- € + NK + KT großz. EFH mit sep. Einliegerwhg. (auch gewerbl. nutzbar), Areal 467 m², Wfl. ca. 210 m², Garage, Garten u. Swimmingpool KM 1.200,- € + NK + KT neu ausgebaute 2 ZKB, 45 m², 2. OG KM 350,- € + NK + KT 3 ZKB, ca. 75 m², Balkon, EG KM 440,- € + NK + KT Sehr schöne Maiss.-Whg., 3,5 ZKB, Blk., 100 m², 2 Stpl. KM 500,- € + NK + KT
Nachdem man die neue Strecke entlang der B44 und über einen Feldweg auf das Gelände der Pfadfinder ging, fand man sich um ein großes Lagerfeuer ein, um gemeinsam Martinslieder zu singen. Foto: Manuel Ding
Jede Woche zweimal
druckfrisch und aktuell
in Ihrem Briefkasten
FRÜH Immobilien Hagenstr. 68 FRÜH IMMOBILIEN
Lampertheim 68623 68623 Lampertheim
email: DaBinIchZuhause@t-online.de email: dabinichzuhause@t-online.de
dw46mi12
Tel. : 06206-59949
Tel.: 0 62 06 5 99 49 Fax-: 06206-59900
Stellenanzeigen im TIP
Stellen · Jobs MONTEUR
MONTAGEHELFER
GESUCHT
Türen-Center 68647 Biblis
Str. 32 Tel. 0 62 45 / 81 72 HEBLING Berliner
Sportkreis Bergstraße lädt am 22. November ein / Anmeldungen erbeten
Vortrag über die ARAG Sportversicherung KREIS BERGSTRASSE - Der Sportkreis Bergstraße lädt am 22. November um 19 Uhr zu einen Vortrag über die ARAG Sportversicherung in das Sportzentrum Ehlried der TVGG Lorsch in der Ludwig-Gärtner-Straße 3-5 in Lorsch ein. Referentin ist Frau Ursula Schülzgen, Büroleiterin der ARAG Sportversicherung im LSBH.
Der Vortrag gibt einen umfassenden Einblick über den Versicherungsschutz, den der Landessportbund Hessen e.V. mit der ARAG Versicherung für die Vereine und deren Mitglieder vereinbart hat. Anhand von Beispielen wird das tägliche Vereinsleben unter dem Gesichtpunkt der Unfall-, Haftpf licht-, Rechtsschutz-, Vertrauensschaden- und Krankenversi-
cherung beleuchtet. Darüber hinaus werden nützliche und wichtige Zusatzversicherungen vorgestellt. Eine Anmeldung wird bis 14. November an Walter Spiwak, Hügelstraße 5, 64653 Lorsch oder per EMail an w.spiwak@sportkreis-bergstrasse.de erbeten. Als Teilnehmer sind Vereinsvorstände, Übungsleiter und Interessierte angesprochen. zg
BH und Tanga werden zum Verhängnis Fortsetzung von Seite 1 den Ehemänner am Freitagabend beziehungsweise Samstagmorgen getrieben haben, soll Gastwirt Leo (Michael Heiß) und die Bedienung Elvira Knallinger (Stephanie Seelinger) Licht ins Dunkel bringen. Denn die Nichte von Eva, Helga Schroina (Saskia Schollmeier), sollte einiges zu berichten haben. Was
sich allerdings genau zugetragen hat, können die beiden Damen nicht rekonstruieren. Kurzerhand verbannen sie die Ehemänner aus dem Schlafzimmer und drehen den Spieß um. Deshalb kommt der ehemalige Klassenkamerad und die erste Liebe von Eva, Alfons Kumpf (Gerhard Baum) gerade recht, dieser wird
in den Kriegsschauplatz miteinbezogen und übernimmt die Rolle des Nebenbuhlers. Mehr wird an dieser Stelle aber nicht verraten, schließlich stehen noch viele weitere Spieltermine bis zum 19. Januar bevor. Die Karteninhaber können sich aber in jedem Fall auf vergnügliche Stunden bei der Volksbühne freuen. Eva Wiegand
Fenster · Türen · Rollladen www.tuja.de
Wir suchen zuverlässige:
Kommissionierer (m/w) für einen Lebensmittellogistiker in Heddesheim, Voll- und Teilzeit in Dauernachtschicht. Gerne auch Studenten! Kontakt Mo.-Fr. 8-15 Uhr: Osnabrücker Straße 8 · 49201 Dissen Ansprechpartner: Waldemar Müller waldemar.mueller@tuja.de Ansprechpartnerin: Katja Giljohann Telefon: +49 (0)5421/9317814 katja.giljohann@tuja.de
Weitere Informationen unter www.tuja.de
www.tip-verlag.de
„Niggs genaues waas‘ ma nidd“. Beim neuen Theaterstück der Volksbühne Lampertheim geht es wieder mit viel Lokalkolorit zur Sache. Am Ende der Premiere wurden die Laiendarsteller mit reichlich Applaus für ihre kurzweilige Darbietung belohnt. Foto: Eva Wiegand
LOKALES
MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012
Das Erinnern an die Jugend weitergeben Fortsetzung von Seite 1 feindlichkeit und Rassismus auch nur in kleinsten Anzeichen auftritt“. „Wir alle tragen die Verantwortung, dass die Menschenrechte in unserem Land für alle gelten“. Im Fach Politik und Wirtschaft werde dies alles thematisiert, erklärte Dr. Jürgen Haist, Schulleiter des Lessing-Gymnasiums im Gespräch mit dem TIP. „Im Sinne unserer Erziehung zur Toleranz und Aufklärung wollen wir dazu beitragen, die Jugendlichen anzusprechen“.
Anerkennend hob Haist hervor, dass sieben Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrerinnen Stephanie Schwarz (Geschichte und Deutsch), Anna Wössner und Stephanie Ulber (beide unterrichten Politik und Wirtschaft) bereit waren, an der Gestaltung der Gedenkstunde mitzuwirken. Durch Erlebnisberichte und Dialoge aus der Zeit der Reichspogromnacht, in der wechselnden Perspektive von Tätern und Opfern vorgetragen, machten sie jene Zeit erschreckend fühlbar.
7
Alle Bürger sind zur Vorstellung am 28. November eingeladen
Eindringlich wirkte die gesprochene Todesfuge des Lyrikers Paul Celan, der für die damalige Zeit festgestellt hatte: „Der Tod ist ein Meister aus Deutschland“. „Die Novemberpogrome hatten deutlich gemacht, dass die antisemitischen Hetzreden der Nazis kein Gerede, sondern blutiger Ernst waren“, erklärte Maier und mahnte wachsam zu sein. „Denn Menschenrechte werden nur gewahrt, wenn es Menschen gibt, die für sie eintreten“. Hannelore Nowacki
Kommunales Entwicklungskonzepts für die Gemeinde Groß-Rohrheim GROSS-ROHRHEIM - Im den vergangenen Monaten wurde für die Gemeinde Groß-Rohrheim ein Kommunales Entwicklungskonzept erarbeitet. Ziel war es, auf einer Bestandsaufnahme der Bereiche Bevölkerung, Wohnen, Verkehr, Gewerbe, Soziales und Versorgung auf bauend, Stärken und Schwächen herauszuarbeiten, mögliche Entwicklungslinien für die Gemeinde aufzuzeigen und ein Leitbild für die zukünftige Entwicklung Groß-Rohrheims zu entwickeln. Wichtigster Teil des Zukunftskonzepts war dann die anschließende Erarbeitung von Maßnahmen und Projekten in den genannten Bereichen, um für die zukünftige Entwicklung
von Groß-Rohrheim Weichen stellen zu können. Nachdem die Zwischenschritte des Konzepts an verschiedenen Stellen im Prozess mit Bürgern, Vereinen und Experten rückgekoppelt wurden, darunter auch der Entwurf der Maßnahmen und Projekte und des Leitbildes, liegt nun das Ergebnis in Form des Kommunalen Entwicklungskonzeptes vor. Mit diesem geben sich die Gemeinde Groß-Rohrheim und ihre Bürger, Vereine und Institutionen einen Leitfaden für die weitere Entwicklung und nehmen die Chance wahr, sich zukunftsfähig aufzustellen. Damit ist der Prozess nun aber im Grunde nicht abgeschlossen, sondern steht erst an seinem
Anfang. Nun gilt es, konkrete Projekte und Maßnahmen umzusetzen und das neue Leitbild zu verwirklichen. Dies geht nur mit und durch die Bürger Groß-Rohrheims! Daher sind alle Bürger GroßRohrheims herzlich zur Abschlussveranstaltung am 28. November um 19 Uhr im Treff 21, Rheinstraße 21 eingeladen. Neben der Präsentation der Maßnahmen- und Projektvorschläge werden auch die Ergebnisse der Bürgerbefragung und der Expertengespräche kurz vorgestellt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die gemeinsame Enthüllung und Einweihung des neuen Leitbildes der Gemeinde. zg
Veranstaltung am 15. November im Dorfgemeinschaftshaus von 15 bis 18 Uhr Am 19. November in der Zehntscheune
Die mobile Märchenbox kommt
Bürgermeister Erich Maier machte in seiner Ansprache deutlich, worauf es beim Gedenken auch ankommt: Die Erinnerung an die nächste Generation weiterzugeben. Foto: Hannelore Nowacki
LA-ROSENGARTEN – Am Donnerstag, den 15. November macht das interaktive Angebot „Die mobile Märchenbox“ seinen vorletzten Halt. Als sechszehnte von siebzehn Haltestellen steht das Dorfgemeinschaftshaus im Rosengarten von 15 bis 18 Uhr auf dem Fahrplan. Zu erkennen ist die Box wie immer an ihrer märchenhaften zartrosa Farbe. Unter dem Motto „1 Märchen, 1 Minute, 1 Erzähler, stell Dich der Herausforderung!“ sucht der Fachbereich 40 Kultur, Jugend, Bildung und Vereine die
Lampertheimer Märchenhelden/ Innen. Spannend wird die Märchenbox durch die Kombination von modernen Medien und alten Weisen. Die Teilnehmer müssen vor laufender Kamera ihr Lieblingsmärchen erzählen und haben dafür genau eine Minute Zeit. Unter allen Teilnehmern werden am Ende der Veranstaltungsreihe durch eine Jury die 10 besten Märchenerzähler/Innen in zwei Altersklassen ausgewählt und erhalten interessante Preise. Die Altersklassen sind von 0 – 12 Jahren und 13 bis
99 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Die genauen Teilnahmebedingungen erfahren sie an der jeweiligen Haltestelle. Am Montag, den 19. November beim Spielmobiltermin in der Zehntscheune von 15 bis 17 Uhr, wird die ausgefallene Haltestelle vom 31. Oktober nachgeholt. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 06206/951-754 oder via E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim.de gerne zur Verfügung. zg
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 14.11. bis Samstag 17.11.2012. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim
1
99
Geschenkideen für Ihre Liebsten finden Sie bei Globus.
Dr. Oetker Die Ofenfrische Rohteigpizza oder Culinaria Je 335–435 g, 1 kg: 4.57–5.94
Buitoni Verschiedene Ausformungen, je 500 g-Packung, 1 kg = 1.32
Tiefkühltruhe
Globus Fleischwurst* Im Ring, je kg
Fachmetzgerei
5
40
9
Persil Pulver, Gel oder Caps 48 WL, je 3,24– 3,84 kg/1,66–3,504 l, 1 WL = 0.21
99
3
99
Freixenet Spanischer Sekt Verschiedene Sorten oder Freixenet Legero Alkoholfrei, je 0,75 l-Flasche, 1 l = 5.32
*Mit Phosphat
Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
0
66
Spanische Clementinen „Clemenules“ KL I, 1 kg-Netz
0
99
Obst&Gemüse
1999
15
00
Schmuck-Adventskalender 2012 Charms Adventskalender mit 24 Türchen zum Öffnen, Inhalt: 1 Armband, 1 Kette und 22 Charm-Anhänger
Glanzpunkt
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
8
KLEINANZEIGEN · VEREINSKALENDER
VEREINSKALENDER LAMPERTHEIM
BÜRSTADT
MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012
BIBLIS
NORDHEIM
Naturfreunde
Sozialverband VdK
Reit- und Fahrverein
Katholische Pfarrgruppe GV Frohsinn Biblis
Am Sonntag, 2. Dezember, findet um 15 Uhr in der Wassersporthalle, Albrecht-Dürer-Straße 46 unsere Wanderabschlussfeier mit Ehrung der Jubilare, kleinem Unterhaltungs-Programm und Tombola statt. Für die Kinder kommt der Nikolaus. Anmeldung ist tel. unter 06206/4153, 55189 oder 55830 erforderlich. Anmeldungsliste hängt im NFH Sandtorferweg 141 aus. Anmeldung bis 26. November.
Sprechstunde und Beratung des Ortsverbandes, Haus am Römer, Domgasse 2-4; jeden ersten und dritten Montag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr. Der Stammtisch am 19. November fällt aus. Die Jahresabschlussfeier/Weihnachtsfeier findet am 1. Dezember in der Zehntscheune, Lampertheim, Römerstraße 51 statt. Beginn ist 15 Uhr, Saalerföffnung: 14.30 Uhr.
Am Sonntag, 2. Dezember, findet ab 15 Uhr der „Tag der offenen Tür“ in Verbindung mit der Nikolausfeier auf dem Vereinsgelände am Weidweg statt. Bons für die Nikolaus-Überraschungen können ab sofort bei den Übungsleitern in der Reithalle sowie bei Reitsportbedarf Mrotzek in der Biedensandstraße für 4 Euro erworben werden.
Do., 15. November, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 16. November, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 17. November, 16 Uhr Trauung der Brautleute Michael Heiser und Angela Barnard St. Peter; 18 Uhr Hl. Messe St. Peter
Katholische Pfarrgruppe Mi., 14. November, 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 15. November, 16 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 16. November, 9 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz Jesu
Evang. Lukasgemeinde Mi., 14. November, 15.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken im Sankt Marienkrankenhaus Fr., 16. November, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken im Dietrich Bonhoeffer-Haus So., 18. November, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen Gruppen und Chöre wie gewohnt.
VERSCHIEDENES PINNWAND
AUTO
Krabbelgruppe und Hausflohmarkt für Kinder u. Erw., Sa 17.11. Bismarckstr. 52, Lampertheim
Winterräder Fiesta VI ab 08 Conti TS 800, 195/50x15, Profil 6,5/6,0 mm, 150,- €. 06245-994939
…mittwochs und samstags
Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
NACHHILFE
STELLEN
Auflage 26.880
Mathe Nachhilfe für 12. u. 13. Klasse (LK) wöchentlich für nach Hause (Biblis) bevorzugt, LA (Schulort) oder auch Umgebung. Tel: 06245-3312
LA: Suche Putz- oder Pflegestelle. Tel: 01522-9844157 Suche Putzstelle in Lampertheim oder Neuschloß. Tel: 0157-78553870
IMMOBILIEN VERMIETUNGEN Bü-Bo, 2 ZKBB, zvm., ca. 75 m², Garage, Abstellplatz, Keller, Wäschekeller, evtl. Küchenübernahme, keine Haustiere, KM 430,- ¤, ca. 150,- € NK + 2 MM KT. Tel. 06245-29148 Tiefgaragenstellplatz in LA., Biedensandstr. / Ecke Schwalbenstr. zu vermieten. Tel. 06206-912570 Hofheim: 4 ZKB, NB, G-WC, Hauswirtschaftsraum, Terr., od. Balkon, KFW 70 Standard, 100 m², KM 1.300,- € + NK + KT, Tel: 01622839428 Bobstadt: Helle 3 ZKB, Sout.Whg., EBK, ca. 65 m2, Du-Bad, Stellpl., an NR zvm, KM 320,- € + NK + 1 MM KT, ab 01.02.2013 oder früher, Tel. 06245-7559 Ab sofort in LA 2 ZKB, DW mit EBK, Keller und Abstellr., + Stellpl. im Hof, heizen mit KO, KM 380,- € + 40,- NK + 3 MM KT, provisionsfrei, Tel. 0162-8723377 LA-Hofheim, ab 1.1.13, schöne 4 Zi, EB-K, B, W, Balk., Energiesparhaus, angenehmes Umfeld, NR, max. 2 Pers., 1. OG, Miete 640,- € mtl. + NK + Stellpl., Tel.: 01726346965
LA-Hü: 3ZKBB, ca. 75 m2, DG, Garage, Keller, KM 490,- € + NK + KT, keine Hunde. Tel: 06252-4189 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Bobstadt: 2 ZKB, 60 m², Keller, ab 01.01.13 frei, KM 400,- ¤ + NK 100,- ¤. Tel. 0162-5372076 Bürstadt: 3 ZKB, Blk., 100 m², KM 480,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06206-79102. Bürstadt: Helle u. gepfl. 3 Zi + EBK, ruhige Lage, neues begehb. Bad, ca. 80 m², EG, gr. Keller, eigene energ. Hz., an NR zvm. KM 420,€ mtl. + NK + KT, Tel.: 017653479895
Kleinanzeigen
Förderverein Lessing-Gymnasium Einladung zur Mitgliederversammlung und Neuwahlen des Fördervereins am Mittwoch, 21. November, um 20 Uhr im Konferenzraum des Lessing- Gymnasiums.
Martin-Luther-Gemeinde Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Senioren „Alte Schule“ Do., 15. November, Gedächtnistraining 10 bis 11 Uhr; Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Kreativgruppe im Obergeschoß 15 Uhr
Jahrgang 1932/33 Wir treffen uns mit Partnern und unseren Freunden zu einem gemütlichen Beisammensein am Dienstag, 27. November um 18 Uhr im Hotel Kaiserhof. Gleichzeitig möchten wir es nicht versäumen, unseren Jahrgangsangehörigen, die dieses Jahr ihren achtzigsten Geburtstag feiern alles Gute und Gottes Segen zu wünschen.
Jahrgang 1938 Unsere Adventsfeier findet am Samstag, 8. Dezember, um 18.30 Uhr beim Kaninchenzuchtverein, Gaußstraße statt. Alle Jahrgangsteilnehmer und Freunde sind willkommen. Tel. Anmeldung unter: 06206-57741 oder 06206-4905. Den Betrag von 15 Euro pro Person bitten wir auf das Konto: 150 25 905 VOB Darmstadt, BLZ : 508 900 00 bis spätestens Freitag, 16. November einzuzahlen. Wir freuen uns auf gemütliche Stunden im Kreise des Jahrgangs.
Jahrgang 1942/43 Unser Tagesausflug nach Cochem/ Mosel findet am 25. Mai 2013 statt. Infomaterial ist bei Kurt Günderoth, Telefon 57990, erhältlich. Die Teilnehmer müssen bis 30. Dezember 2012 eine Anzahlung von 40 Euro pro Person auf unser Konto mit der Nummer 415120, BLZ 50961206 bei der Raiba Ried eG einzahlen. Achtung, nur die Anzahlung gilt als Anmeldung.
Große Auflage · Kleiner Preis
Jahrgang 1946/47
GESUCHE
Wir treffen uns am 5. Dezember im Gasthaus zur Krone, Römerstraße um 19 Uhr. Anmeldung Gitta Wegner, Tel. 06206-57553.
2 Personen mit kl. Hund suchen EG-Whg. mit Garten in LA bis 650,- € warm., k. Markl., Tel: 0176-38459949
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
NEU TRANSVESTITEN
Tel. (0 62 41) 2 50 77
Jahrgang 1946/47 Wir wollen unser Jubiläumsjahr mit einem Fischessen am Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr im SKK-Vereinsheim abschließen. Anmeldungen nehmen bis zum 15. November Doris Ludwig telefonisch unter 71553 und Ilona Ehrbächer unter 6108 entgegen oder schickt eine Mail an: Jahrgang-46-47@email.de.
CC Sackschdoahogger Sitzungen am Samstag, 26. Januar 2013 und Samstag, 2. Februar 2013. Kartenvorverkauf: Mittwoch, 21. November, ab 18 Uhr und Mittwoch, 28. November, ab 18 Uhr beim Kaninchenzuchtverein H18. Zum erstenmal mit Tischreservierungen, Plan hängt aus.
BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Monatlicher Stammtisch des GV Liederkranz 07 Bobstadt im Alten Bauhof Bürstadt. Nächste Zusammenkunft in froher Runde am 14. November ab 18.30 Uhr. Gerne sind auch Freunde des Vereins dazu eingeladen. Fr., 16. November, Singstunde im Pfarrzentrum Bobstadt, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor
TG Bobstadt Frauengymnastik: Einladung zur Reisebesprechung am Dienstag, 20. November, um 20,30 Uhr in der „Traube“ in Bobstadt.
HOFHEIM Reisegemeinschaft Die Hofheimer Reisegemeinschaft veranstaltet am Freitag, 7. Dezember eine Tagestour nach Ulm an der Donau. Anmeldung bei Heinrich Haas tel. unter 06241/81223.
Wir treffen uns am 17. November um 12 Uhr in Wattenheim bei Mechthild zum Schlachtfest Weschnitzstraße 12.
Chor St. Bartholomäus In den verbleibenden Chorproben vor Weihnachten, immer montags um 20 Uhr im Raum der Begegnung, proben wir neue Weihnachtslieder für die Christmette am 24. Dezember um 22 Uhr.
CDU Biblis Einladung zum Dämmerschoppen mit dem 1. Kreisbeigeordneten Thomas Metz am Dienstag, 20. November, um 20 Uhr im Dorfzentrum Wattenheim. Das Thema ist das Kreiskrankenhaus. Als zuständiger Dezernent wird Thomas Metz über die Veränderungen und Auswirkungen beim Kreiskrankenhaus berichten.
Evangelische Kirche Mi., 14. November, 17 Uhr Minigottesdienst; 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel Sa., 17. November, 10 Uhr Jungschar Gruppen und Chöre wie gewohnt.
DLRG OG Biblis e.V. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch dieses Jahr alle Mitglieder und Freunde zu einer geselligen Adventsfeier recht herzlich einladen. Wir treffen uns am Samstag, 1. Dezember, um 15.30 Uhr im Vereinsheim am Bibliser Gemeindesee. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl (Kaffee und Kuchen, kleiner Abendimbiss) bestens gesorgt. Hierfür muss allerdings ein kleiner Unkostenbeitrag entrichtet werden (Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro, Kinder ab 13 Jahre und Erwachsene 4 Euro). Gegen 18 Uhr kommt der Nikolaus vorbei. Zur besseren Planung bitte bis zum 27. November beim 1. Vorsitzenden Christian Schäfer telefonisch unter 06245/3463 anmelden.
Jahrgang 1944/45 Zur Fahr t nac h Wiesbaden (Schlossführung, Plenarsitzung im Landtag, Weihnachtsmarkt) am Donnerstag, 13. Dezember, treffen wir uns um 9.40 Uhr am Bahnhof Biblis. Anmeldung bei Hans Seibert telefonisch unter 8580, bei Josef Wetzel unter 909920 oder bei Dieter Wolf unter 3465.
Tel. 0 90 05 - 10 464 11
Nordheim/Wattenheim Mi., 14. November, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel Gruppen und Chöre wie gewohnt.
ASV „Rheinmöve“ Am 17. November lädt der ASV „Rheinmöve“ Nordheim ab 17 Uhr zum zünftigen Haxenessen mit Sauerkraut und Brot in die Vereinshütte am Neudeichloch. Der Preis pro Person beträgt 7 Euro. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, entweder telefonisch unter 06245/3598 oder direkt am Neudeichloch.
GV Volkschor Nordheim Gemischter Chor und Popchor „Sound of Voices“ bereiten sich derzeit in den Proben auf die nächsten Auftritte vor. Der Gemischte Chor wird wie seit vielen Jahren wieder am Totensonntag die Feier auf dem Nordheimer Friedhof mitgestalten und auch am 1. Advent bei einem befreundeten Verein mit Weihnachtsliedern für die Unterhaltung sorgen. Probentermine: Do., 15. November, 19 Uhr Popchor „Sound of Voices“; 20,30 Uhr Gemischter Chor gen.
NABU & Vogelfreunde Unsere Reise Natur & Kultur 2013 geht ins Erzgebirge nach Oberwiesenthal vom 1. bis 6. Juli 2013 mit einem abwechslungsreichen Programm. Wir erkunden das Erzgebirge bis nach Karlsbad, Marienbad und vieles mehr. Anmeldungen und Programm telefonisch unter 06245/3690. Unser Tipp: Die Reise ist ein Ideales Weihnachtsgeschenk.
GROSS-ROHRHEIM TC74 Groß-Rohrheim Spieleabend beim TC74 Groß-Rohrheim: Der viel gewünschte Spieleabend findet am Freitag, 16. November, ab 19 Uhr im Clubheim des TC74 Groß-Rohrheim statt. Angeboten wird u.a. Skat, Dart, Tischfußball und das bekannte Pokern aus dem Fernsehen. Es können aber auch noch eigene Spiele mitgebracht und gespielt werden. Eingeladen sind alle Mitglieder, Spieler, Freunde und Gönner. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt auch den berühmten Tennisburger. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldungen unter der Nr. 06245/5850.
GV Liederkranz So., 18. November, 10.30 treffen wir uns im Sängerheim zum Einsingen. Um 11 Uhr geht es zum Festakt am Volkstrauertag beim Mahnmal auf dem Friedhof, wo wir vortragen werden.
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
❏ Betrag liegt in bar bei
⎫ Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€* ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen * ⎭ 10,usw.
awa33mi09
Liebevolle, attrakt. SIE aus Riedrode. Eher verschwiegen als laut, lieber im Kostüm als Jeans, 46 Jahre, sucht IHN.
Evangelische Kirche
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
1,99 €/Min a.d.dt. Festnetz Handy abweichend
js45mi12
Nachtfalke
22 und 24 Jahre, aus Ungarn
Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, 24. November, um 18 Uhr, im Vereinsheim in der Hassellache. Thema: Einteilung der Helfer zur Kreiskaninchenschau am 1. und 2. Dezember und die bevorstehende Silvesterparty am 31. Dezember. Karten und Info unter: 0173-2011765 Donald Peikl. Gleichzeitig bitten wir alle Mitglieder, Präsente für die Tombola mitzubringen.
Jahrgang 1932/33
PRIVATE KLEINANZEIGEN
©
Neu im Team Tanja, 21 Jahre, bildhübsch
Kaninchenzuchtverein H18
Mi., 14. November, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor So., 18. November, Zur Gedenkfeier für die Opfer der Kriege und Gewalt am Volkstrauertag treffen wir uns kurz vor 11 Uhr auf dem alten Friedhof.
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
*Anzeigenpreis pro Ausgabe
Ihre Anzeige kö nnen Sie
rund um die Uhr
auch im Internet aufgeben:
w w w.t ip -v er
la g .d e
9
Interessante vhs-Kurse im November / Anmeldung noch möglich
Am Donnerstag, 15.11. erwartet Sie ein Käsestand in unserem Hof. Von 10 bis 18 Uhr bietet Ihnen der Käsespezialist eine große Auswahl an Käse
Von Mangazeichnen bis Weihnachtsfloristik LAMPERTHEIM - Der Kurs „Advents- und Weihnachtsf loristik“ lädt am Donnerstag, 15. und 22. November, von 19 bis 20.30 Uhr zur Teilnahme ein. Nicht mehr lange und Weihnachten steht vor der Tür. Backen, basteln, lesen – das alles gehört dazu, um sich auf ein ruhiges und besinnliches Fest einzustimmen. Damit das auch rundum gelingt, gehört das Schmücken der eigenen vier Wände mit dazu. Zum Advent, der vorweihnachtlichen Jahreszeit entsprechend, er-
halten Sie unter fachlicher Anleitung Anregungen zur Gestaltung von Kerzengestecken, Advents- und Türkränzen, sowie Girlanden. Und am Montag, 19. November, besteht von 19 bis 21.15 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme am Kurs „Seidig, strahlende Sternendekorationen. Aus transparentem, farbigen Seidenpapier lassen sich mit Hilfe von neu entwickelten Falttechniken herrlich leuchtende Sterne herstellen, die jedes Fenster in ein farbig, leuchten-
des Kunstwerk verwandeln. Die Modelle sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade unterteilt, so dass sowohl Anfänger wie auch Fortgeschrittene zahlreiche Anregungen finden werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
dw46mi12
LOKALES
MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012
mit fachkundiger Beratung.
Kaminholz für kuschelige
Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206/ 51174
Herbstabende Sie erhalten bei uns Buchenund Kiefernholz,gern liefern wir es Ihnen nach Hause
Unsere Öffnungszeiten Mo-Fr 8.00 – 18.30 Uhr, Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
Aktuelle Angebote und Tagesgerichte finden Sie unter „Aktuelles“ auf unserer Internetseite www.bauernladensteinmetz.de
www.clever-fit.com
Der Umweltbeauftragte zu den rechtlichen Aspekten des herbstlichen Naturphänomens
Vom Winde verweht - Laubfall und die Folgen BÜRSTADT - Nicht überall stößt das bunt gefärbte Blattwerk der Bäume und Sträucher derzeit auf ungeteilte Freude. Sobald die herbstliche Pracht am Boden liegt, beginnen häufig die Probleme. In der kommunalen Praxis ist Laub ein besonderer saisonaler Konfliktstoff im nachbarschaftlichen Bereich, aber auch zwischen Bürgern und Stadtverwaltung. Entgegen der herrschenden Meinung ist die Rechtslage rund um das Thema Laub und dessen Beseitigung eindeutig. Der Laubfall von Nachbars Garten gehört nach juristischer Ansicht zu den „natürlichen Lebensäußerungen von Bäumen“. An bundesdeutschen Gerichten hat sich daher im Laufe der Jahrzehnte eine eindeutig baumfreundliche Rechtsaufassung verfestigt. Laubfall und dessen Beseitigung ist, selbst wenn es vom Nachbargrundstück oder der Kommune stammt, zumutbar, weil „ortsüblich“. Eine Vielzahl von Gerichtsurteilen belegt diesen Grundsatz. Für besonderes Aufsehen hat eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe gesorgt (Aktenzeichen 6U 184/07). Hier war eine Kommune aus der Rhein-Neckar-Region von einem Bürger verklagt worden eine Entschädigung für den Laubfall zweier größer Eichen zu bezahlen. Der Bürger argumentierte, durch die benachbarten großkronigen
Bäume mit deren überhängenden Ästen habe er auf seinem Grundstück zusätzliche Arbeit beim Beseitigen der Blätter und Äste. Diesen Aufwand solle ihm die Stadt, als Eigentümerin der Bäume, bezahlen. Die Klage wurde nun vom Oberlandesgericht Karlsruhe abgewiesen. Die Richter urteilten im Namen des Volkes: Diese Mehrarbeit sei entschädigungslos zumutbar. Im Zusammenhang mit potentieller Unfallgefahr entsteht für die Bürger sogar eine Pflicht zur Laubbeseitigung. Glitschiges Herbstlaub auf den Bürgersteigen kann unter Umständen zu Stürzen führen. Die Anwohner sind daher verpflichtet, das Blattwerk regelmäßig zu beseitigen, um Unfälle zu vermeiden. Ein Gerichturteil des Verwaltungsgerichts Lüneburg (Aktenzeichen 5A 127/01) besagt, dass, falls ein Bürger sich weigert dieser Verpflichtung nachzukommen, die Kommune sogar berechtigt ist eine Reinigungsfirma zu beauftragen und die Kosten dafür dem Grundstückseigentümer in Rechnung zu stellen. Hintergrund war die Weigerung eines Bürgers Laub zu entfernen, weil die Blätter von einem Baum stammten, der im Eigentum der Gemeinde steht. Das Gericht folgte dieser Argumentation nicht. Das Laub liege auf einem Teil des Gehwegs, für den
der Grundstückseigentümer, ähnlich wie bei der Schneeräumung, Sorge zutragen habe. Erledige er seine Aufgabe nicht zuverlässig, dürfe die Kommune im Interesse der Passanten damit ein Unternehmen betrauen und die Rechnung weiterreichen. Bislang hat in diesem Zusammenhang noch niemand die juristische Auseinandersetzung mit der Stadtverwaltung Bürstadt gesucht. Die Stadtgärtnerei bemüht sich alljährlich den Laubanfall der Parks und Stadtbäume mit hohem Personaleinsatz in den Griff zu bekommen. Dennoch ist diese Mammutaufgabe bei knapp 1.800 Bäumen personalbedingt nicht immer lückenlos und zeitnah zu bewältigen. Daher wäre es von Vorteil, wenn alle, denen Bäume in der Stadt vom Frühjahr bis Sommer am Herz liegen, im Herbst, anstatt zum Telefonhörer zu greifen, um die Stadtgärtnerei anzufordern, selbst den Besen in die Hand nehmen würden. Vielleicht motiviert dabei die Vorstellung, dass als Lohn der Baum im Gegenzug auch im kommenden Jahr wieder saubere Luft und kühlenden Schatten spendet. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es beim Umweltbeauftragten der Stadt Bürstadt, Micha Jost, telefonisch unter 06206/701-235 sowie per E-Mail unter micha.jost@buerstadt.de. zg
planlos fit vs.
clever fit
ren.
Schlau sein. Clever trainie
clever fit Lampertheim Wilhelmstraße 45 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9517951
Ziele Trainiere dort, wo Du Deineellen du ivi ind n de t Mi erreichst! r fit. Trainingsplänen von cleve
* zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 €. Duschen 50 Cent / 5 Min. Unverbindliche Preisempfehlung. In allen teilnehmenden Studios bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und jährlicher Vorauszahlung.
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6 PRAXIS FÜR ZAHNGESU D XH IESI TF Ü R Z A H N G E S U N D H E I T PN RA
Tel. 0 62 06 - 15 88 C H28 RISTIAN
SÄLZER
CHRISTIAN SÄLZER
Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
Kostenlose Schrottund Metallabholung von entsorgungsfreien Gegenständen. 0175-9422339 o. 0152-05112316
Gesucht und Gefunden -
ALLES FÜR IHREN Ihr regionaler Marktplatz
ALLES FÜR IHREN GESUNDEN MUND GESUNDEN MUND ahren
5J ber 3 d ie Jahre Seit ü im ■ R10
Implantologie: langjährige■ 10 Jahre Implantologie: langjährige Erfahrung (Kammerzertifiziert LZK und Erfahrung (Kammerzertifiziert LZK und Bund Deutscher Implantierender Zahnärzte) Bund Deutscher Implantierender Zahnärzte) www.tip-verlag.de Diplom in Boston, USA Diplom in Boston, USA
Diavortrag der Hüttenfelder Vogelfreunde
■ Eigenes Labor
Roter und schwarzer Milan HÜTTENFELD - Der Verein der Vogelfreunde Hüttenfeld hat erneut einen Diavortrag für alle Interessierten organisiert und dafür Dieter Jung, eine Hobby-Ornithologen aus Birkenau dafür gewinnen können. Vereinsvorsitzende Madlen Winkler konnte viele Freunde der gefiederten Tiere begrüßen und hatte auch gleich als Überraschung einen reich gedeckten Tisch parat. Für die Gäste des Abends waren Speisen und Getränke frei, sodass einem gemütlichem Diaabend nichts mehr im Wege stand. Dieter Jung hat in seiner Sammlung unzählige Bilderserien, die er über Jahrzehnte für den DBV (Deutscher Bund für Vogelschutz) erstellt und zusammengetragen hatte. Für den Abend in Hüttenfeld hatte er Bilder des Rotmilans und seines Bruders, dem Schwarzmilan im Gepäck. Beide Vögel gehören zu der Familie der Habichtvögel, erreichen eine Länge von 65 und eine Spannweite von 155 vis 180 Zentimetern. Der Rotmilan, im Jahr 2000 als Vogel des Jahres gekürt, ist in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Südschweden beheimatet. Sonst ist er nirgend auf der Welt zu finden. Auf den britischen Inseln ist der Milan wegen seiner Federn fast ausgerottet worden. Der Schwarzmilan ist dagegen im fast gesamten Eura-
*
■ Eigenes Labor
C. SÄLZER
C. SÄLZER
Hirschstraße 59 · 64653 LorschHirschstraße · Fon: 0 62 51-5 10 Lorsch · Fon: 0 62 51-5 35 10 59 35 · 64653 www.der-gesunde-mund.de · Termine nach Vereinbarung · Termine nach Vereinbarung www.der-gesunde-mund.de
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Experten informieren am 20. November über alle Veränderungen für Betroffene und Angehörige / DAKGesundheit Lampertheim schaltet Telefon-Hotline
Was bringt die Pflegereform ?
Dieter Jung hielt einen interessanten Vortrag über den roten und schwarzen Milan. Foto: oh sischen Raum zu finden. Neben den vielen interessanten Bildern der balzenden und jagenden Vögel, informierte Jung die Hüttenfelder Vogelfreunde auch über Fütterung der einheimischen Vögel und über die Pflege der Nistkästen.
Diese sollten nach der Brutzeit und auf jeden Fall vor dem Winter gesäubert werden, da Parasiten in diesen Kästen den Vögeln, die in der kalten Jahreszeit Schutz darin suchen, befallen und zusätzlich schwächen können. ehr
Lampertheim – Mehr Geld. Weniger Bürokratie. Die Bundesregierung hat jetzt eine umfassende Pflegereform beschlossen. Doch was bringen die geplanten Veränderungen den Betroffenen und Angehörigen in Lampertheim konkret? Zur Information schaltet die DAKGesundheit am 20. November eine spezielle Hotline. Die kostenlose Telefonberatung steht Versicherten aller Kassen zur Verfügung. „Gerade für Menschen mit einer Demenzerkrankung bringt die Pflegereform zum Jahreswechsel erhebliche Leistungsverbesserungen“, erläutert Kirsten Haschberger von der DAK-Gesundheit Lampertheim. Die Betroffenen bekämen von den Pflegekassen künftig mehr Geld und Unterstützung. Außerdem gebe es eine deutliche Entlastung für pflegende Angehö-
rige. So werde zum Beispiel das Pflegegeld unter bestimmten Voraussetzungen zur Hälfte fortgezahlt, wenn der Angehörige die Pflege nicht erbringen kann und eine Ersatz- oder Kurzzeitpflege in Anspruch genommen werde. Online-Pflegeberater für Angehörige und Betroffene Die PflegeExperten der DAK-Gesundheit sind am Dienstag, 20. November 2012 von 9 bis 17 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 1111 841 zu erreichen. Weitere Informationen zur Pflegereform gibt es auch im Servicezentrum der Kasse in Lampertheim und im Internet. Als interaktive Hilfe für Angehörige und Betroffene steht unter www.dak.de/pflege ein umfassender Online-Pflegeberater zur Verfügung, der für alle Interessenten frei zugänglich ist. zg
10
LOKALES Michael Schmidt gewinnt beim Schützenverein 1923 Bürstadt e.V.
S
TEUERBÜRO
N FADE
oll
Steuerberatung
MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012
• Jahresabschlüsse mit Steuererklärungen • Einkommensteuer/alle betrieblichen Steuererklärungen • Betreuung bei Betriebsprüfungen /Vertretung vor den Finanzbehörden • Beratung bei der Rechtsformwahl • Steuerplanung & Gestaltung • Betriebsaufspaltungen und -verpachtungen
Rechnungswesen
• Finanzbuchhaltung nach dem System DATEV • Lohnbuchhaltung nach dem System DATEV • Abwicklung von Lohnsteuer- und Krankenkassen• prüfungen in der Kanzlei
Betriebswirtschaftliche Beratung
• Betriebswirtschaftliche Auswertungen • Existenzgründungsberatung /Liquiditätsplanung • Beratung beim Erwerb und Veräußerung von Unternehmen • Investitions- und Finanzierungsplanung • Bilanz- und Erfolgsanalyse
Volltreffer beim Bürgermeisterschießen BÜRSTADT - Am 20. Oktober fand im Schützenverein 1923 Bürstadt e.V. das traditionell alljährlich wiederkehrende Bürgermeisterschießen statt. Wie auch in den Vorjahren lud der Gewinner des vorangegangen Jahres zum neuen Wettbewerb ein. Diesesmal war es Bürgermeister Rainer Bersch aus Groß-Rohrheim, der seine Bürgermeisterkollegin Frau Dr. CorneliusGaus aus Biblis und Bürgermeisterkollegen Alfons Haag aus Bürstadt, Erich Maier aus Lampertheim sowie Herr Heinz Roos, Bürgermeister a.D aus Groß-Rohrheim, zum sportlichen Wettkampf aufrief.
Alle Gäste wurden vom 1.Vorsitzenden Heinz Kettering herzlich zum Bürgermeisterschießen 2012 begrüßt, über den Umgang mit Waffen und Munition belehrt und anschliessend zur Standaufsicht Werner Lohr, Rudolf und Stefan Vormer begleitet. Geschossen wurden die Disziplin KK-Gewehr 50m aufgelegt und KK-Sportpistole 25 Meter. Mit dem KK-Gewehr wurden je Schütze zwölf Schuss abgegeben und aus jeder Serie dann die zehn besten Treffer gewertet. Mit der KK-Pistole wurden je Schütze acht Schuss abgegeben und aus jeder Serie dann die fünf besten
Treffer gewertet. Nach Auswertung und Bekanntgabe der Ergebnisse gratulierte der 1.Vorsitzende Heinz Kettering und überreichte die Urkunden an die Teilnehmer. Mit 91 Ringen teilten sich Frau Dr. Cornelius-Gaus und ihr Amtskollege Alfons Haag gemeinsam den siebten Platz, Rainer Bersch kam mit 93 Ringen auf Platz 6, Erich Maier belegte mit 98 Ringen den fünften Platz, Alexandra Kleine mit 104 Ringen Platz 4, Klaus Schlappner mit 111 Ringen Platz 3, Heinz Roos mit 128 Ringen Platz 2 und Michael Schmidt mit 133 Ringen Platz 1. zg
Martinstr. 16 · 68642 Bürstadt · Fon 06206/963107 · Fax 06206/75620 Bahnstr. 5 · 64589 Stockstadt · Fon 06158/985920 · Fax 06158/985921 http://www.Steuerbuero-Noll.de S t e u e r b u e ro . N o l l @ d a t e v n e t . d e
Bürstadt
Steu im InerNews terne t
Stockstadt
Steuerberater Else & Alexander oll AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Neu: Kardiologische Rehabilitation an der hessischen Bergstraße
Hirschpark Klinik Während der kardiologischen Rehabilitation in der Asklepios Hirschpark Klinik in Alsbach Hähnlein bieten wir ein belastungsangepasstes Training, Krankengymnastik, physikalische Therapie sowie Vorträge zu Herzkreislauferkrankungen und deren Vermeidung an. Neben Entspannungstraining vermittelt die medizinische Trainingstherapie in der Rehabilitationsklinik, ein neues Körpergefühl und stellt die Weichen für ein richtig dosiertes individuelles Training auch für die Zeit danach. Inzwischen ist wissenschaftlich belegt, dass bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit ein richtig dosiertes, tägliches Fahrradergometertraining von nur 20 Minuten, zu
einer 60%en Reduktion der Todesfälle durch Herzinfarkt führt. Im Zentrum steht für uns, die Patienten zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren und Maßnahmen für ein aktives Leben zu vermitteln. Übrigens: Seit Jahren sind Herz-Kreislauf- Erkrankungen die Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Ihre Ansprechpartnerin: Dr. med. Gabriele Meyer-Hebborn, Ärztin für Innere Medizin/Notfallmedizin, Oberärztin der internistisch/kardiologischen Abteilung Asklepios Hirschpark Klinik, Lindenstraße 12 64665 Alsbach Hähnlein, Tel.: 06257/501-200, Fax: 06257/501-204, E-Mail: info. alsbach@asklepios.com, www.asklepios.com/alsbach.com
Werner Lohr, Alexandra Kleine, Bürgermeister Rainer Bersch, Michael Schmidt, Bürgermeister a.D. Heinz Roos, Klaus Schlappner, Bürgermeister Alfons Haag, Heinz Kettering und Rudolf Vormer (v.l.) freuen sich über die Treffsicherheit. Foto: oh
KURZ NOTIERT Silvesterparty BÜRSTADT - In der Festhalle des Kaninchenzuchtvereins H18 steigt am 31. Dezember ab 19 Uhr eine stimmungsvolle Silvesterparty mit Tanzmusik und Sängerin Raffaella. Neben einem Sekt-Empfang und Sekt zum Jahreswechsel wartet auf die Gäste ein reichhaltiges Büffet in der Hassellache oder verlängerte Klarastraße, Ausserhalb 105. Der Eintritt beträgt 58 Euro pro Person, Karten und Anmeldung bei Donald Peikl telefonisch unter 0173/2011765. Eintritts-Karten sind auch auf der Kreiskaninchenschau zu haben. zg
Medizinischer Notfall BÜRSTADT – Am Dienstagmorgen um 3.38 Uhr wurde die Feuerwehr Bürstadt zur Unterstützung des Rettungsdienstes von der Leitstelle Bergstraße alarmiert. Ein Patient musste wegen eines medizinischen Notfalls in der Magnusstraße aus dem ersten Obergeschoss transportiert werden. Es rückten daraufhin vom Stützpunkt das Teleskopgelenkmastfahrzeug ein Löschfahrzeug sowie der Einsatzleitwagen aus. Nach kurzer Rücksprache mit dem Rettungsdienst vor Ort, konnte dann der Patient mittels des Teleskopgelenkmastes vom ersten Obergeschoss nach unten auf die Straße transportiert werden. Nach einer Stunde war dann der Einsatz für die 15 Einsatzkräfte unter der Leitung des Stadtbrandinspektors Uwe Schwara beendet. zg
Adventsbasar der Frauengemeinschaft im Jugendheim
Alle Jahre wieder! LAMPERTHEIM – Am 25. November ist es wieder so weit. Von 11 bis 17 Uhr verkauft der Bastelkreis der Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung Lampertheim weihnachtliche Dekoration und Geschenke im Jugendheim. Schon seit einigen Wochen arbeiten fleißige Helfer an Gestecken, es wird gestrickt, geklebt und gebacken.
In der letzten Woche vor dem Adventsbasar werden die Kränze für Advents- und Türkränze gebunden und verziert. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Es gibt herzhafte Gulaschsuppe und Würstchen oder Fleischkäse, sowie Kaffee und verschiedene Kuchen, auch zum Mitnehmen. Der Eintritt ist frei. zg
Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer–Kabarett
„Hänsel in Betehl“
Das Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrer-Kabarett eröffnet am 9. Januar das Jahresprogramm des Kulturbeirat Bürstadt. Foto: oh BÜRSTADT - Noch im November wird der Kulturbeirat Bürstadt sein komplettes Jahresprogramm 2013 vorstellen. Für den Auftakt am 9. Januar läuft bereits der Vorverkauf. Seit 15 Jahren schon sind die Pfarrer Clajo Herrmann und Hans–Joachim Greifenstein als Erstes Allgemeine Babenhäuser Pfarrer–Kabarett bekannt. Am Mittwoch, 9. Januar präsentieren die beiden ihr neues Programm „Hänsel in Bethel“ im Bürgerhaus in Bürstadt. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Die beiden Künstler unterscheiden sich sehr voneinander. Der eine als eine stichelnde Schmollbacke und der andere ein Wutgenerator, der ständig vor der Explosion steht. Beide genussfreudige Hessen und dogmatische Pfarrer – da ist das Zwerchfell des Publikums den ganzen Abend beschäftigt. Ihre Komik entspinnt sich aus der Gegenüberstellung literarischer Querverbindungen von Luther zu Lessing und Wagners
„Ring“ im Kontrast mit typisch hessischen Eigenheiten wie Handkäs, Lewwerworscht oder Äppelwoi. Zwischen intellektuellen Anspielungen, derben Scherzen und absurden Wortspielen entsteht ein virtuoser Spaziergang durch Auswüchse der Historie. Dabei heben die beiden Sprachvirtuosen besonders gerne Modereligionen hervor, wie etwa den Buddhismus. Glaubt man den beiden Pfarrern, zählt der Steinbuddha schon zur Gartenzwergkultur. Karten für das Gastspiel des Ersten Allgemeinen Babenhäuser Pfarrer–Kabaretts gibt es im Vorverkauf für 18 Euro unter anderem in der Buchhandlung Pegasos, im Schreibwarengeschäft Blodt in Bobstadt und beim Nibelungen Kurier in Worms. Vorbestellungen können auch direkt im Büro des Kulturbeirats unter der Rufnummer 06206/701233 oder per Email an frank.herbert@buerstadt.de vorgenommen werden.
- MOBILER FRISEUR Wir kommen zu Ihnen nach Hause!
Telefon 0 62 51 / 5 13 65
Anfahrt kostenlos!
www.salon-haareszeit-mobil.de
Autoversicherung Jetzt wechseln Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Angebot und überzeugen Sie sich. Wir bieten: niedrige Beiträge Top-Schadenservice gute Beratung in Ihrer Nähe Kündigungs-Stichtag 30.11. Gleich informieren. Wir beraten Sie gerne! Vertrauensleute Bruno Heckenberger Telefon 06206 57585 Telefax 06206 950878 Bruno.Heckenberger@HUKvm.de Siemensstraße 7 68623 Lampertheim
Uwe Seibert Telefon 06206 2956 Telefax 01212 512131471 Uwe.Seibert@HUKvm.de Wilhelmstraße 51 68623 Lampertheim
Harald Keil Telefon 06245 2986918 Telefax 06245 2986919 H.Keil@HUKvm.de Lindenstraße 10 68647 Biblis
Maria Zeißner Telefon 06206 79360 Maria.Zeissner@HUKvm.de Zum Schlinkenwinkel 1 68642 Bürstadt-Riedrode
Angelika Kortyka Telefon 06241 208538 Angelika.Kortyka@HUKvm.de Friedrich-Ebert-Str. 14 A 68623 Lampertheim-Hofheim
LOKALES
MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012
LA 21 lädt am 13. Dezember zu weiterem Treffen ein
Erfolg ist unser Ziel !
Der Ehrenamtsbörse einen weiteren Schritt näher LAMPERTHEIM - Ehrenamtliches Engagement in Lampertheim ist eine feste Größe. Über 200 bekannte Vereine bieten ihren Mitgliedern eine breite Palette von Betätigung. Darunter auch einige Vereine und Gruppen, die sich unmittelbar dem Gemeinwohl in Lampertheim verschrieben haben. Hierzu zählen Gruppen, deren Aktivitäten weniger oft in der Zeitung stehen, dennoch durch unmittelbare Unterstützung hilfebedürftiger Personen nicht nur wichtig sondern auch hilfreich sind. Diese hilfreichen Hände werden weniger und bleiben auch aus. Doch gerade das ehrenamtliche Engagement der Bürger ist in der heutigen von gesellschaftlichen Veränderungen geprägten Zeit besonders wichtig. Die Lokale Angeda „LA 21 Aktive Bürgerbeteiligung“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Bürgerkommune in Lampertheim zu etablieren. Beim „Mitmacher-Treffen“, das die aus der Fragebogenaktion der LA 21-Gruppe Freiwilligen im Stadthaus zusammenführte, stellte der Sprecher der Gruppe, Gottfried Störmer, das Ziel der LA 21-Gruppe dar: „Teilhabe und Teilnahme an dem Geschehen in der Stadt. Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Entstehung politischer Entscheidungen zu fördern und durch mit anpacken zur Umsetzung dieser Entscheidungen beitragen. Das ist Bürgerkommune“. Das erste Projekt der La 21-Gruppe ist die Einrichtung einer Ehrenamtsbörse. In diese Börse werden Freiwillige aufgenommen und können für besondere Aktivitäten um Hilfe angesprochen werden. Darüber hinaus kann jeder Bürger, jede Bürgerin erkennen, wo ehrenamtliches Engagement gebraucht wird und kann sich dafür interessieren. Das Herstellen des Kontaktes zum Anbieter des ehrenamtlichen Projektes kann dabei selbst oder über die Gruppe hersgestellt werden. Welche Projekte heute bereits an-
geboten werden, konnte die stattliche Zahl der Mitmacher am letzten Mittwoch im Stadthaus erfahren. Exemplarisch wurden drei Projekte vorgestellt. Da ging es zum einen um einen Krankenhausbesuchsdienst, den Pfarrerin Hesse vorstellte. Besuche im Krankenhaus, aber auch zuhause bei einsamen oder kranken Menschen sind der Inhalt der Aufgabe. Hierfür gibt es eine Vorbereitung. Kein Helfer, keine Helferin wird unvorbereitet an diese Aufgabe gestellt. Zum anderen wurde durch Herrn Hoffmann, Vertreter des Vereins Bürger und Polizei im Kreis Bergstraße das Projekt „Polizei-Puppentheater“ vorgestellt. Mit diesem Puppentheater will der Verein in Zusammenarbeit mit der Polizei im Kreis Bergstraße Kindern im Vorschul- und Grundschulalter Verkehrsprävention und Gewaltprävention vermitteln. Auch hier werden Interessen-
ten zunächst einmal mit dem Puppenspiel durch Profis vertraut gemacht. Als drittes Projekt wurde das in Lampertheim etablierte „Nazanin“ vorgestellt. Frau Schrod erklärte, dass es hierbei hauptsächlich um Hilfe bei den Hausaufgaben für Kinder aus sozial schwachen Familien oder Familien mit Migrationshintergrund handelt. Dabei hat sich in der Vergangenheit durchaus ein weiterer Effekt entwickelt, dass Freundschaften mit den Kindern und den Familien entstehen, die ganz neue Eindrücke auch den Blick in andere Kulturen bringen. Auch das ist ein für beide Seiten gewinnbringendes Engagement. An diesem Abend wurden an verschiedenen themenorientierten Inseln weitere Projekte angeboten. Die Mitmacher informierten sich fleißig über dieses Angebot. Fast alle waren davon überzeugt, sich in die Ehrenamtsbörse eintragen
zu lassen. Konkrete Kontakte haben sich aus diesem Treffen unmittelbar ergeben und lassen für die nähere Zukunft hoffen. Informationen über die LA 21-Gruppe sind nachzulesen auf der Homepage der Stadt Lampertheim unter www.lampertheim. de. Auf der rechten Spalte ist unter Logo „LA 21“ sind das Konzept, die Fragebogenaktion sowie deren Ergebnis abgelegt. Interessenten für die weitere Mitarbeit in der Agendaarbeit können sich am Donnerstag, 13. Dezember, um 18 Uhr im Magistratssaal im Stadthaus, einfinden. Für das nächste Jahr kündigte Gottfried Störmer neben der Fertigstellung des Projekts der Ehrenamtsbörse einen Workshop an, der beim gemeinsamen Gespräch mit Politik, Stadtverwaltung und Bürgern die weitere Zusammenarbeit, sogenannte „Spielregeln“, festlegen soll. zg
Zahlreiche „Mitmacher“ nutzten die Einladung der LA 21, um sich über die künftig angedachten Projekte sowie das Ergebnis der Bürgerumfrage zu informieren. Foto: oh
Zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage für die jüngsten SGHler
Tischtennis-Nachwuchs mit wechselndem Erfolg HÜTTENFELD - Die drei Herrenmannschaften der TischtennisAbteilung der SG Hüttenfeld waren am vergangenen Wochenende auf Grund der stattfindenden Bezirksmeisterschaften spielfrei; daher mussten nur die Nachwuchsteams an die Tische. In der Kreisliga Jugend kam es zu einem Doppelspieltag. Im ersten Spitzenspiel unterlag die ohne ihre Stammkräfte Florian Günther und David Rau angetretene Hüttenfelder Jugendmannschaft dem verlustpunktfreien Tabellen-
ersten aus Lampertheim deutlich mit 3:7-Punkten. Das Duell mit dem Tabellenzweiten aus Reichenbach entschieden die Schützlinge von Matthias Thomas hingegen klar für sich: Dank einer starken Leistung von Spitzenspieler Tim Koch, der seine beiden Einzelpartien und sein Doppel an der Seite von Schüler-Ersatzspieler Till Freihaut gewann, verbuchte die Jugendmannschaft ihren vierten Saisonsieg und teilt sich nun mit den Gästen aus Reichenbach den zweiten Tabellenplatz. In der Bezirksklasse
11
Schüler holte die SGH ein 5:5-Unentschieden beim TSV Raunheim I. Mit diesem Unentschieden belegt das von Gwen Steier betreute Team weiterhin den fünften Tabellenplatz bei noch drei verbleibenden Hinrundenspielen. In der 2. Kreisklasse Schülerfuhren die Schützlinge von Volker Berg beim BSC Einhausen mit 7:3 in ihrem sechsten Saisonspiel den vierten Sieg ein. W Mit einem Punkteverhältnis von 8:4-Zählern steht das Team nun auf dem dritten Rang der 2. Schüler-Kreisklasse. ehr
Die zweite Schülermannschaft der Hüttenfelder Tischtennis-Abteilung verbuchte ihren vierten Sieg im sechsten Saisonspiel (v. l.): Lucas Keys, Max Massion, Jannis Ihrig, Jonas Huber und Betreuer Volker Berg. Foto: oh
KURZ NOTIERT Briefmarken und Münzen tauschen NORDHEIM - Der Verein für Briefmarken und Münzenkunde Biblis lädt am 18. November zu seinem Großtauschtag ein. Händler und interessierte Sammler treffen sich von 9 bis 15 in der Kultur- und Sporthalle Nordheim, um dem gezackten Hobby zu frönen. Hier können interessierte Sammler im Tausch oder auch durch Kauf ihre Sammlungen vervollständigen. Neben Briefmarken werden auch Ansichtskarten und natürlich auch Münzen angeboten. Der Großtauschtag wird von einer Ausstellung begleitet, die die Vielfalt der Philatelie widerspiegeln soll. So werden von einer Reihe von Vereinsmitgliedern wieder Themen wie Fußball WM 1974, Briefmarken des Vatikan und Jugoslawiens, Ansichtskarten München, Bogenware DDR und Ganzsachen Bayern in der Halle ausgestellt. Auch interessierte Jugendliche sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Für das leibliche Wohl wird unser Küchenteam wieder bestens sorgen. Neben Kaffee und Kuchen werden auch belegte Brötchen, Wurst und Getränke angeboten. Wie in den Vorjahren wird die Veranstaltung gemeinsam mit dem Verein für Heimatgeschichte Nordheim e.V. durchgeführt. Im Burg-Stein-Museum wird eine Ausstellungssammlung über die Erfolgsfiguren von Walt Disney auf Briefmarken zu sehen sein. Außerdem wird eine Sonderschau über Gallo-römische Funde aus der Zeit von 100 vor Christus bis 300 nach Christus gezeigt. zg
Kosmetik Salon
Giacchetta Lale
• Ultraschallbehandlungen aller Art • Medizinische Fußpflege auch für Bluter und Diabetiker • Maniküre
Wir beraten Sie gerne!
Steffanstr. 2 • 68623 LA.-Hofheim • Tel. 06241 - 201779
Im Hotel ››Starkenburger Hof‹‹ Heppenheim Royal Indian Food
Mo. - Fr. (auße r Fe Mittagstisch: ier tags) von 11.30 bis 14ab 6,.30 Uhr
Indisches Tandoori Spezialitäten-Restaurant Wir gestalten Ihre individuellen Feierlichkeiten 4 verschiedene Räume für insgesamt 150 Personen
Großes Silvester-Buffet (Reservierung erbeten) 24.12. geschlossen • 1. & 2. Weihnachtsfeiertag geöffnet Heppenheim · Kalterer Straße 7 Nähe Bahnhof Tel.: 0 62 52/60 61 · Fax: 0 62 52/12 86 95 www.Indian-Palace.net
Öffnungszeiten täglich von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.30 Uhr bis 23.00 Uhr Sa. und So. bis 24.00 Uhr
Wir verwöhnen Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch · Parkplätze direkt vor der Tür
12
TIP
MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Sonderkündigungsrecht ermöglicht Wechsel zu einem günstigeren Kfz-Versicherer – oft auch noch nach dem 30. November
Nach dem sensationellen Erfolg im vergangenen Jahr – JETZT wieder da...
Bis zum 30. November können die meisten Autofahrer entscheiden, ob sie ihre Kfz-Versicherung kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Vergleichen lohnt sich: Wer vergleicht, kann oft ein paar hundert Euro pro Jahr sparen, denn die Preisspannen zwischen den einzelnen Anbietern sind erheblich. Bei der Suche nach dem Anbieter mit dem günstigsten Kfz-Versicherungstarif helfen Vergleichsportale. Da Studien gezeigt haben, dass kein Portal die Tarife aller Kfz-Versicherer listet, sollte man bei verschiedenen Portalen nach der günstigsten Versicherungsprämie zu suchen. Doch mit einem Preisvergleich
World Wide Events ist es gelungen, mit MUSICAL STARNIGHTS eine der am aufwendigsten inszenierten MusicalProduktionen der Welt nach Deutschland zu holen. Mit Top-Solisten aus dem Londoner West End, unterstützt von zahlreichen Tänzern und einem Live-Orchester besetzt durch weltweit renommierten Musiker, wird dem Publikum beste Unterhaltung auf höchstem Niveau geboten. Sämtliche Mitglieder des Ensembles sind am Londoner West End gemeinsam mit der MGA Academy persönlich von Deborah Sasson gecastet worden. Die international mehrfach ausgezeichnete Opernsängerin und selbst Hauptdarstellerin in der weltweit erfolgreichen Musical-Produktion „Das Phantom der Oper“ weiß genau, worauf es in Gesang und Performance ankommt. „Ich habe lange Zeit am Broadway gespielt und in meiner langen Karriere mit vielen hervorragenden Sängern zusammen gearbeitet. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir für MUSICAL STARNIGHTS die besten und erfahren-sten Musical-Darsteller des Londoner West
Die ganze Welt des Musicals an Wenn die Rechnung zu spät kommt einem einzigen Abend allein ist es nicht getan: Man muss auch wissen, wie ein Wechsel vonstatten geht. In der Regel läuft, so die HUK-COBURG, ein Kfz-Versicherungsvertrag vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres. Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch um ein Jahr. Wer fristgerecht kündigen will, muss dies spätestens einen Monat vor Ablauf schriftlich tun. Wichtig zu wissen: Entscheidend für die Gültigkeit ist nicht der Tag des Verschickens, sondern dass die Kündigung dem Versicherer fristgerecht vorliegt. Kündigung nach dem Stichtag Doch gar nicht selten ist der viel beschworene Stichtag vorbei und
die Rechnung der Kfz-Versicherung lag noch nicht im Briefkasten. Muss man jetzt beim bisherigen Versicherer bleiben, obwohl der Versicherungsbeitrag für das kommende steigt? Nein! Der Gesetzgeber räumt dem Autofahrer durch das Sonderkündigungsrecht ausdrücklich die Möglichkeit ein, sich auch nach dem 30. November noch für einen günstigeren Anbieter zu entscheiden. Zudem muss der bisherige Kfz-Versicherer in seiner Rechnung klar und deutlich auf das Sonderkündigungsrecht hinweisen. Ebenso muss er darüber informieren, wie der Kunde sein Kündigungsrecht wahrnehmen kann. Geltend machen lässt sich das Sonderkündigungsrecht, im Falle einer Tariferhöhung und/oder wenn Veränderungen in der Typoder Regionalklasse zu Verteuerungen führen. Ob man außerhalb der Regel die Versicherung wechselt, weil die Kfz-Haftpflicht- oder die Kaskoversicherung jeweils allein oder gemeinsam teurer werden, spielt keine Rolle. Das Sonderkündigungsrecht greift allerdings nicht, wenn die veränderte Regionalklasse durch einen Umzug in eine schlechter eingestufte Region verursacht wird. Und auch wer einen Schadenfall hatte, der zur Verschlechterung der Schadenfreiheitsklasse führte, kann seinem Versicherer nach dem Stichtag nicht einfach Adieu sagen. zg
End gewinnen konnten“, hebt die gebürtige Amerikanerin die Hochwertigkeit der Produktion hervor. Über 250 farbenprächtige Kostüme, akrobatische Tanzeinlagen und eindrucksvolle Videoproduktionen entführen den Zuschauer in die phantastische Welt des Musicals. Angereichert mit Anekdoten und Hintergrundinformationen in einer kurzweiligen Moderation, erlebt der Zuschauer an einem einzigen Abend eine Zeitreise durch über 50 Jahre Musical-Geschichte. Von „Cats“ über „Phantom der Oper“ und „König der Löwen“ bis „Dirty Dancing“ – in einer spektakulären Show präsentiert die World Wide Events die größten Musical Highlights mit den bekanntesten
und erfolgreichsten Hits der besten Musicals der Welt. zg Weitere Informationen und Fotos finden Sie auf unserer Homepage: www.ww-events.com Vorverkauf: www.ww-tickets.com Tel: 037438-219973 Musik-Box Tel: 06251-610540 Bergsträßer Anzeiger Tel: 06251100816 und allen bekannten Vorverkaufsstellen HERAUSGEBER & VERANSTALTER World Wide Events DL GmbH Badstraße 49 D-08648 Bad Brambach Fon +49 (0) 37438 – 21 99 71 Fax +49 (0) 37438 – 21 99 72 Mail: info@ww-events.com
Mit Mutsch Ungarn Reisen – Winter-Kur und Wellness in Ungarn
Der nächste Sommer kommt bestimmt – Frühbucherrabatt nutzen BÜRSTADT – Ungarn ist eine Reise wert, das gastfreundliche Land blickt auf eine lange Kulturgeschichte seit der Römerzeit zurück. Schlösser, Burgruinen und mittelalterliche Kirchen sind Zeugen einer bewegten Geschichte. Zu den reichen Gaben der Natur gehören in Ungarn die warmen Heilquellen, die für Wohlbefinden sorgen und bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen helfen oder der Vorbeugung dienen. Der natürliche Thermalsee in Bad Hévíz ist sogar in den Wintermonaten mit über zwanzig Grad schön warm, ein besonderes Vergnügen mit Heilwirkung an der frischen Luft. Die Hotels verwöhnen ihre Gäste mit einem großartigen Angebot im Wellnessbereich und mit kulinarischen Genüssen bis hin zur gehobenen Kochkunst. Der genaue Blick auf die Angebote lohnt sich, denn im Land der warmen Heilquel-
len ist die preiswerte Winterkur angesagt. In den Hotels spricht man Deutsch, man kann sich wie zu Hause fühlen. Nicht nur einmal Ungarn, immer wieder Ungarn haben sich die Stammgäste von Mutsch Ungarn Reisen gedacht und bekommen zum erholsamen Wohlfühlfaktor noch den Stammkundenrabatt von 6 Prozent dazu – der gilt sogar schon, wenn man zum zweiten Mal dabei ist. Noch bequemer geht es gar nicht, die Haustürabholung ist bis 80 Kilometer Entfernung zum Flughafen Frankfurt am Main inklusive, ideal für die Anfahrt aus dem Ried. Gerne beraten die Mitarbeiterinnen von Mutsch Ungarn Reisen Anrufer auch am Telefon. Neu ist die kostenlose telefonische Buchungs-Hotline 0800-723-5264. Ran an den Frühbucherrabatt von 3 Prozent, gültig bis zum 31. März 2013, heißt es für den Kur- oder Wellnessaufenthalt in einem von
18 attraktiven Hotels. Ganz gleich, welches Hotel man bei Mutsch Ungarn Reisen bucht, man liegt immer richtig, vom Dreisterne- bis zum Fünf-Sterne-Komfort bieten die Hotels mit eigenen Thermalbädern und Kurabteilungen Therapien und Wellness zu erschwinglichen Preisen an. Mit Meisterwerken der Gastronomie überzeugt das exklusive Fünf-Sterne-Hotel „Lotus Therme“ in Bad Hévíz, das erfrischende Entspannung auch im eigenen 17 Hektar großen Park ermöglicht. Was will man mehr? Neu im Programm ist das Vier-Sterne-Hotel Greenfield Hotel in Bad Bük, das mit seiner 3.500 Quadratmeter großen Badeund Saunalandschaft viel Raum zur aktiven und passiven Erholung bietet, auch hier sprudelt eine warme Heilwasserquelle aus der Tiefe. Im nur zehn Kilometer von Bad Hévíz entfernten Alsópáhok hat sich das Kolping Hotel, ein Vier-Sterne-Ho-
INFORMATION ZU DEN REISEZEITEN
Winterkuren zu günstigen Preisen haben in Ungarn Tradition. Foto: Katalog Mutsch Ungarn Reisen
Fliegen kann man in dieser Saison schon ab 2. Februar bis zum 13. April 2013 alle vierzehn Tage ab Frankfurt/Main oder Düsseldorf. Im Direktflug ab Frankfurt landet man auf dem Internationalen Flughafen „Fly Balaton“, nur zwölf Kilometer von Bad Hévíz entfernt. Der Bustransfer in die Hotels ist inklusive. Im Winter geht es mit dem Bus ab 15. Januar 2013 für 22 Nächte bis zum 6. Februar direkt zu den Hotels und ein weiteres Mal ab 5. Februar bis zum 27. Januar. Zwei Fahrten zu den Hotels für 15 Nächte finden vom 26. Februar bis 13. März sowie vom 12. bis zum 27. März statt.
tel mit Club-Charakter, auch auf Familien mit Kindern eingestellt. Ungarns erstes Drei-Generationen-Hotel präsentiert sich als Oase des Verwöhnens und Heilens mit vielfältigen Serviceangeboten. Hannelore Nowacki
Heilwasser und frische Luft – in Bad Hévíz badet man auch im Winter im über 20 Grad warmen Thermalsee. Foto: Hannelore Nowacki
Mutsch Ungarn Reisen GmbH Information und Buchungsbüro Mainstraße 72 68642 Bürstadt Telefon 06206/909 600 Telefax 06206/909 6020 Kostenlose Buchungshotline
0800-723-5264 info@mutsch-ungarn-reisen.de www.mutsch-reisen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr Samstags von 9 bis 12.30 Uhr
Das Kolping Hotel 4* mit Club-Charakter hat mit seinem Vier-Sterne-Komfort viel zu bieten. Das Servicekonzept ist für alle Generationen interessant, auch Familien mit Kindern fühlen sich hier wohl. Fotos: Katalog Mutsch Ungarn Reisen