GOLD ZU
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
HÖCHSTPREISEN
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
Schmuck- und Deckgrün aktuelle Dekorationsartikel und Zubehör
ab Samstag, 15.11.2014 bis Samstag, 29.11.2014 Mo. – Sa.: 9.00 – 18.00 Uhr
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Viele verschiedene Baumarten
Absolut frische Qualität
Mittwoch, 12. November 2014 · KW 46 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang
Lampertheim gedenkt der Opfer der Reichspogromnacht vor 76 Jahren und richtet den Fokus auch auf das Heute
Erinnerung an dunkle Stunden und unermessliches Leid
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Mit Musik und Texten gedachte die Projektgruppe „Trialog der Kulturen“ des Lessing-Gymnasiums der NSOpfer und richtete den Fokus auf das Heute. Foto: Eva Wiegand LAMPERTHEIM – Am letzten Sonntag hatten sich erneut zum Jahrestag der Reichspogromnacht am ehemaligen Standort der Lampertheimer Synagoge zahlreiche Menschen eingefunden, um an das Leid, das der jüdischen Bevölkerung vor 76 Jahren angetan wurde, zu erinnern. „Wir tun das immer wieder und das ist nicht nur richtig, sondern auch wichtig“, betonte Bürgermeister Gottfried Störmer, der gemeinsam mit der
Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass sowie dem DGB-Ortsverbandsmitglied Norbert Fuchs zu der Gedenkstunde eingeladen hatte. „Die Untaten, die damals geschahen, erfüllen uns mit Trauer und Scham. Und sie werfen uns bis heute quälende Fragen auf: wie konnte es dazu kommen? Wie hätten wir uns damals verhalten? Was können wir tun, damit sich solch schreckliche Verbrechen nie wie-
derholen?“. In jener Nacht vom 9. auf den 10. November sei genau an dieser Stelle die Synagoge in Flammen aufgegangen, Geschäfte und Wohnungen jüdischer Inhaber seien zerstört, zahllose Juden brutal attackiert und verletzt worden, erinnerte der Bürgermeister. Gedenken bedeute sich der Geschichte zu stellen und sensibilisiere so dafür, die Anzeichen von Antisemitismus, Intoleranz und Gewalt zu erkennen. „Gedenken schließt
Vorweihnachtliche Atmosphäre im Lichterglanz
Adventliches Programm für alle Generationen Die Besucher des Adventszaubers erwartet neben insgesamt 46 Ausstellern ein unterhaltsames Programm für alle Generationen. Während sich die Eltern bei einem Glas Glühwein über das weihnachtliche Angebot unterhalten, können die Kinder einige Runden auf dem Karussell drehen. Hierfür wird die Rathausstraße gesperrt, so dass sich ein Rundgang zwischen den beteiligten Veranstaltungsorten ergibt.
Revierförsterei Lampertheim
Forsthausstr. 3 (L3110), Lampertheim-Neuschloß, Tel. 06206 - 96 94 69
rie & Lackierz
entru e ein, für eine Gesellschaft einzutreross m a K ten, die von Menschlichkeit, Toleranz und Gewaltlosigkeit geprägt ist“, so Störmer. Das bedeute, sich • Unfallreparatur • • Außenputz • Lackiererei • mit dem alltäglichen Antisemi• Wärmedämmverbundsysteme • Autoglaserei • tismus, dem Nationalismus und • Abschleppdienst • Anstrich • Rechtsextremismus auseinander• Autovermietung • • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. zusetzen und diesen Ideologien etLackierarbeiten Kostenloses Ersatzfahrzeug was entgegenzusetzen. Zuversicht- 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733 Tel. 06251/787811 lich stimme, dass Schüler großes 64625 Bensheim • Fax 78 78 21 Interesse an Geschichtsprojekten Metzgerei und Partyservice Christian Biblis zur NS-Zeit zeigten und sich auch We change your look! dieses Jahr Jugendliche an der GeWe change you! denkstunde beteiligten. Zu Wort Angebote 13 % - 25% billiger 13.11. - 15.11. New-Design kamen im Anschluss an die Rede Krautrouladen mit Hackfleischfüllung 17% 1 kg 7,90 Service Gyrosgeschnetzeltes 25% 1 kg 7,90 des Bürgermeisters die Schüler der Rippchen Kamm + Stiel s 13% 1 kg 6,90 Projektgruppe „Trialog der Kul06206 - 56777 Hausmacher Schwartenmagen 19% 1 kg 6,90 turen“ des Lessing-Gymnasiums, rehn Friseure Kalbsleberwurst + Würstchen 17% 1 kg 7,90 When you look good, Wilhelmstr.63 Domgasse die sowohl mit instrumentalen Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 you feel good! Lampertheim Beiträgen als auch mit Redebei- Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat trägen an der Gedenkstunde teilAngebote vom 17.11. - 19.11. 2014 nahmen. Sie erinnerten dabei an schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90 die Menschen, die jene Nacht nie Hackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität 13% 1 kg 6,90 Auflage werden vergessen können und zi- Oberschalschnitzel + Partyschnitzel 16% 1 kg 8,90 Gut und günstig im familiären Flair Fleischwurst rot + weiß 15% 1 kg 5,90 27.000 tierten dabei unter anderem Ani15% 1 kg 6,90 ta Lasker-Wallfisch, einer der letz- Feine Mettwürstchen … mittwochs und samstags Bürstädter Str. 11Unser · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 vom 27.11. - 15.12.2012 Angebot ten Überlebenden des Mädchenorchesters Auschwitz. Nach dem Entzünden zahlreikomplett Gut und günstig im familiären Flair Demonta cher Kerzen vor der ehemaligen Euro mit Schnitt + Finisch el 27.11. Synagoge, einer Geste der Erinnezvom Unser Angebot - 15.12.2012 Ein **Termine nach Vereinbarung** rung, richteten die Jugendlichen Sanierun dann den Fokus auf das Heute. Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. komplett Tankschu Die Aufgabe aller sei es, aus den auch i. d. Ferien! Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 797 903 Fehlern zu lernen,mit damitSchnitt sich so + Finisch Euro Sicherhe etwas nicht wiederholen könne. **Termine nach Vereinbarung** „Wir müssen alles tun, damit die Englisch Di +bleibt“, Mi + Dolaute9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9und -18 UhrDeutsch · Sa 8.30 -13für Uhr Haupt· Mo geschl.und Realschüler Demokratie erhalten Seibert Wormser Str. 84 • 68623 Lampertheim te die Aussage derBessunger Jugendlichen.Str. 145Claudia · Griesheim · Tel. 06155 - 797cldseib@aol.com 903 • E-Mail: Tel.: 06206 56973 Eva Wiegand
Adventszauber in Bürstadt vom 5. bis 7. Dezember im Bürgerhauspark, Ratskeller und Altenheim St. Elisabeth
BÜRSTADT - Wenn im wundervollen Ambiente des Bürgerhauspark Glühweinduft in der Luft liegt, weihnachtliche Klänge ertönen und ein Hauch von Weihnacht durch die Sonnenstadt weht, dann ist es so weit: Der Bürstädter Adventszauber lädt zum zweiten Mal zum gemütlichen Beisammensein, Bummeln und Flanieren über den Weihnachtsmarkt und Kaufen von Adventskränzen, weihnachtlichen Geschenken und Dekorationen rund um das Fest der Liebe ein. Vom 5. bis 7. Dezember werden der durch ein neues, wundervolles Lichtkonzept in weihnachtliche Atmosphäre getauchte Park, das Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth sowie der Ratskeller Gastgeber für den Adventszauber sein.
ar.46mi14
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried
ANKAUF
Birgit´s Frisierstube
R Indu U 58,Nachhilfe S 58,- S
Birgit´s Frisierstube Dauerwellen
Dauerwellen
R+P
B+P
R+PSchöne Weihnachtsstoffe Anzeige_94x50mm+Rahmen_CSeibert.indd 1
11.02.13 16:57
uster Burda Schnittm an Große Auswahl rzwaren Knöpfen und Ku
für Tischdecken oder Buchen Sie Deko! Unter anderem im Sortiment: Fleece,a Walk, Strick & Jerseystoffe Schnittmuster Schöne Weihnachtsstoffe Burd an Große Auswahl ren wa rz Ku Knöpfen und
HOLIDA „
Dilek Bulut & Hess Poseiner
für Tischdecken oder Deko! Unter anderem im Karl-Marx-Straße 17 Tel. 06241 69 89 450 Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 --2318 68623 Lampertheim Mobil: 0163 89 80 892 Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr
Poseiner & Hess Wir kaufen Ihre Metalle, Dauerhafte Haarentfernung
Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr
Narben Behandlung
Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Akne Behandlung aller t, Messer, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel.Ar 06155 - 2318 Scheren usw.
Gutscheine erhältlichund ! TERMI Annahme von Schrott
Altersflecken
Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Fältchen Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr
Altmetallen
Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien aller Ar t,Besenreiser Messer, Scheren usw. Äderchen
R+P Gutscheine erhältlich ! Blutschwämmchen
Hautbildverjüngung
Couperosa, Rötungen
R+P
Nähere Informati Omnibusbetriebe
J. Brückmann OHG von Privat- und Gewerbekunden
www.brueckmann-reis Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 Lampertheim Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 9510626, www.sm-metals.com Tel. 06206/9510626, www.sm-metals.com Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 Uhr bis 17.30 Uhr Öffnungszeiten: Mo. –Sa. Fr. 8.00 9Uhr 16.30 Uhr– bis 14 Uhr Uhr
Zahngold auch mit Zähnen
GOLD - ANKAUF
P+B
Präsentieren den Adventszauber: Günter Schwering (Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth), Enrico Grein (Wirtschafts- und Gewerbeverein), Edith Appel-Thomas (Sprecherin der IG Adventszauber), Frank Herbert G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren und Bernd Bildstein (beide Stadt Bürstadt; v.l.). Foto: Benjamin KloosZahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L Offiziell eröffnet wird der Ad- Ratskeller mit Christmas Rock mit bühne 1 wird um 18 Uhr die KKM D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 ventszauber am Freitag, 5. Dezem- „Jay K“ bei freiem Eintritt die Ge- musikalisch unterhalten, während M G Ankauf E Münzen Verkauf Gold und(Gold, Silber. von Zahngold (auch mit Zähnen) ·von Münzen & Medaillen Ü ber, um 17 Uhr durch die Inter- legenheit, nach dem Weihnachts- auf der Aktionsbühne 2 um 17 Uhr · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O Silber, Platin) Barren Sammler essengemeinschaft Adventszau- marktbesuch direkt weiter zu fei- „Singen für Jedermann" auf dem N (auchund Münzsammlungen MDM-Ware) · Zinn · für Silberbestecke (800) und Anleger L B Z ber und Bürgermeisterin Barbara ern. Programm steht. Eberstädter Str. 79-81 Fr 10 12 + 14 18 Uhr · Sa D Pfungstadt -Di S 10 - 12 Uhr Schader. Auf der Aktionsbühne 1 Am Samstag, 6. Dezember, beAnschließend wird der evange- E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 M C N Gold Eberstädter wird um 17 Uhr zudem der Kin- sucht der Nikolaus von 17 bis 19 lische Posaunenchor musizieren. Verkauf von und Silber. StraßeMünzen 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü derchor der Harmonie die Besu- Uhr den Bürgerhauspark, um Musikalisch geht es auchund am SonnBarren für Sammler und Anleger N M cher erfreuen, ebenso wie um 18 den Kindern kleine Geschenke tag, 7. Dezember, zu. Z Uhr die TSG. Ab 21 Uhr bietet der zu überreichen. Auf der AktionsFortsetzungDi auf- Fr Seite10 2 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
GOLD - ANKAUF
E R B S C H M U C K
Herzliche Einladu www.kober-edelmetalle.de
Weihn
täglich im
2
LOKALES
KURZ NOTIERT
Informationsforum AKW (Atomkraftwerk) Biblis tagte im Bürgerzentrum Biblis / Erläuterungen zur „Freigabe“ des kontaminierten Materials
Stadtverordnetenversammlung tagt
Zahlreiche Fragestellungen zum Rückbau des Atomkraftwerks
BÜRSTADT - Die nächste öffentliche Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bürstadt findet am Mittwoch, 12. November, um 19.30 Uhr im Bürgerhaussaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorlage des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplan für das Jahr 2015, die Sanierung der Magnusstraße, die Vorlage über Kanalbenutzungsgebühren und Gebühren für das Einleiten von Niederschlagswasser sowie die Interkommunale Zusammenarbeit im Mittelzentrum Ried, hier: Gründung eines Zweckverbandes zur interkommunalen Abwasserbeseitigung. zg
Seniorennachmittag in Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 13. November, um 14 Uhr treffen sich die Senioren im Jugendheim Mariä Verkündigung zu einem kurzweiligen Nachmittag unter dem Motto „Laterne, Lazg terne“.
Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 13. November, den Film „Beziehungsweise New York“. Am Freitag, 14. November, Samstag, 15. November, und Sonntag, 16. November, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Gone Girl Das perfekte Opfer“. Zudem läuft am Sonntag, 16. November, um 15 Uhr der Film „Belle & Sebastian“. Am Mittwoch, 12. November, lädt die Filminsel um 20 Uhr zu einer musikalischen Lesung mit Maria Knissel unter dem Titel „Drei Worte auf einmal”ein. Musikalisch begleitet wird die Autorin von Stephan Völker am Saxophon. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Männerhort“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de.gz
Mit Monsterbar und Kostümprämierung RIEDRODE - Am 15. November ist es so weit: Die vierte Fastnachtseröffnungsparty des 1.RFC 2010 - Die Brunnebutzer e.V. findet um 20.11 Uhr im Bürgerhaus Riedrode statt. Für Musik und beste Stimmung sorgen DJ Dieter und DJ Furb. Auch in diesem Jahr wird das beste Kostüm prämiert, der Sieger erhält einen Reisegutschein im Wert von 100 Euro. Verkleidete Gruppen ab fünf Personen bekommen bis 23 Uhr eine Flasche Sekt gratis. In der Monsterbar warten unter anderem auch der Brunnebutzer Quicky und Energy auf die Gäste. Weitere Infos unter www.rfc2010.de. zg
„Ich bin der helle Morgenstern“ LAMPERTHEIM - Die evangelische Lukasgemeinde lädt ein zum nächsten Kindertag. Dieser findet statt am Samstag, 15. November, 10 bis 12 Uhr im Gemeinderaum 1, Römerstraße 94. Das Thema lautet: „Ich bin der helle Morgenstern“. Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren aus allen Konfessiozg nen sind herzlich eingeladen.
BIBLIS - Das Informationsforum AKW Biblis hat sich zum Ziel gesetzt, die interessierten Bürger in der Region über Fragen des Rückbaus der kerntechnischen Anlagen am Standort Biblis umfassend und transparent zu informieren - und berichtet daher bei den dreimal jährlich stattfindenden Sitzungen über die aktuellen Pläne. Zu den Mitgliedern des Forums gehören der Bürgermeister der Gemeinde Biblis, der Landrat des Kreises Bergstraße bzw. der Umweltdezernent des Kreises als gleichberechtigte Vorsitzende, Vertreter der Kommunen, Parlamentarier, Vertreter der anerkannten Umweltverbände und Bürgerinitiativen vor Ort sowie Gewerkschaften, des Regionalbauernverbandes Starkenburg und Wirtschaftverbände. Die Arbeit des Forums basiert auf der Grundlage der Geschäftsordnung. Nach der Eröffnung der Sitzung am vergangenen Dienstag durch Bürgermeister Felix Kusicka wurde einstimmig der Änderung zur Geschäftsordnung zugestimmt, dass die Zuhörer während der jeweiligen Sitzungen ein Rederecht von drei Minuten erhalten sollen. So wurden während der Veranstaltung auch gleich zahlreiche Fragen an die Mitglieder des Forums herangetragen. Es folgte ein ausführlicher Vortrag von Gerhard Schmidt, Ingenieur vom Öko-Institut e.V., Darmstadt, über das Thema „Freimessung“ des Baumaterials, bei dem er das Freigabe-Konzept für kontaminiertes Material eingehend erläuterte. Es bestehe laut Schmidt nur ein sehr geringes, vernachlässigbares Risiko für die Bevölkerung im Verhältnis von etwa 1 zu 10 Millionen pro Jahr. Nach Angaben der Deutschen Strahlenschutzverordnung sollte der Mittelwert der Strahlenbelastung unter 10 Mikrosievert (Maßeinheit für Strahlenbelastung) im Jahr liegen. Um alle Eventualitäten abzudecken, werden verschiedene Szenarien zur Herleitung der Freigabewerte für kontaminiertes Material herangezogen. So gibt es beispielsweise feststehende Werte für Deponiearbeiter oder Klärschlammnutzer, die als Maßstab für die Freigabe dienen, da Menschen bei diesen Tätigkeiten der höchsten Strahlenbelastung ausgesetzt sind. Das Risiko für einen schweren gesundheitlichen Schaden muss unter 1 zu 1
Fragen rund um den Rückbau des KKW Biblis wurden im Rahmen eines Informationsforums erläutert. Archivfoto: Torsten Silz /DAPD Million betragen. Auf das Statement Schmidts hinsichtlich eines „geringen, berechenbaren Risikos“ kam eine Diskussion im Saal zustande, in dem zahlreiche Einwände der anwesenden Bürger hierzu vorgebracht wurden. Es gab mehrere Zwischenfragen aus dem Publikum, denen die Erläuterungen Schmidts zu tiefgreifend und fachspezifisch waren, und ihn aufforderten, „auf den Punkt zu kommen“ und zu benennen, wie hoch die Belastung für die Einwohner in der naheliegenden Umgebung seien – die Skepsis der Bevölkerung kam deutlich zum Ausdruck. „Wohin kommt der freigemessene Bauschutt, damit sich die Bürger rechtzeitig davor mit der Problematik auseinander setzen können“ – so lautete eine der Fragen der Zuhörer. Schmitt erläuterte, dass das Risiko berechnet werden könne und er die Skepsis der Bürger durchaus verstehe. Er teilte mit, dass das hoch kontaminierte Material im Endlager landet und dass die Belastung oberflächlich kontaminierter Bereiche durch die Freimessungsanlage bestimmt werden kann. Bürgermeister Kusicka möchte laut eigener Mitteilung dieses Thema zukünftig thematisieren und konkret angehen. Auf die Frage des NABU-Landesvositzenden Gerhard Eppler, wie viel Material anfällt, das freigegeben werden kann, und wie viel davon ins Endlager kommt, gab es leider keine konkreten Angaben, da diese Frage laut Gremium „schwer zu beantworten sei“. Grundsätzlich könne man – laut Ausführungen Schmidts – davon ausgehen, dass etwa zehn Prozent
radioaktiv belastetes Material und etwa 90 Prozent freigegebener Abfall sei. Schmidt tat ebenso kund, dass er noch keine Anlage gefunden habe, die stark davon abweiche. Guntram Finke, Abteilungsleiter für kerntechnische Anlagen beim Hessischen Umweltministerium, gab anschließend Informationen über die Finanzierung des Rückbaus. Kraftwerksleiter Horst Kemmeter berichtete über die bestehende Solidarvereinbarung, die eine Deckungsvorsorge für Schäden aus dem Rückbau bis zum Jahr 2022 regelt – der Zeitpunkt des Ausstiegs aus der Kernenergie. Die hessische Landesregierung habe eine Bundesratsinitiative gestartet, um die Sicherstellung der Finanzierung des Rückbaus zu gewährleisten, und dadurch nicht durch Steuergelder den Bürgern zur Last zu fallen. Dennoch wurden auf seine Ausführungen hin von den Bürgern konkrete Antworten vom Hessischen Umweltminsterium zu speziellen Fragestellungen hierzu gefordert. Das Thema „Erdbebensicherheit und Flugzeugabsturz“ wurde aus zeitlichen Gründen auf die nächste Sitzung vertagt, zumal das Gremium gegen Ende der zweieinhalbstündigen Veranstaltung nicht mehr beschlussfähig war. Der Termin für die nächste Tagung des Infoforums im kommenden Jahr steht derzeit noch nicht fest. Hierfür ist vorgesehen, auf Anfrage der Zuhörer auch Tische bereitzustellen, da es aus platztechnischen Gründen durchaus möglich ist und für die Bürger von großem Interesse sei. Sigrid Samson
„Plätzchen backen für Lampertheimer Tafel“
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung
Vorweihnachtliche Atmosphäre im Lichterglanz Fortsetzung von Seite 1 Um 16.30 Uhr wird die Trommler-Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr ein Gastspiel geben, zunächst auf der Bühne 1 und im Anschluss auf Bühne 2. Die Aktionsbühne 3 steht im Zeichen des HCV, hier werden um 15.30 und um 17 Uhr Tanzgruppen für Unterhaltung sorgen. Das Programm, das sich kurzfristig von den Zeiten her noch ändern kann, wird während des Adventszaubers auf großen Plakaten im Park zu finden sein. Weihnachtsbaumverlosung und Tombola
Konfi-Teamer möchten mit Aktion 116 Kinder und Jugendliche Weihnachtsfreude bereiten
LAMPERTHEIM - Das Projekt der ‚Konfi-Teamer‘ „Plätzchen backen für die Lampertheimer Tafel“ fand am 9. November in der Notkirche in Lampertheim statt. Die mehr als 20 bereits konfirmierten Jugendlichen des ‚KonfiTeams‘ zeigten bereits im Vorfeld
MITTWOCH, 12. NOVEMBER 2014
viel Engagement und Begeisterung für diese Aktion und möchten den 116 Kindern und Jugendlichen der Tafel mit ihren selbst gebackenen Plätzchen und einem kleinen, altersgerechten Geschenk eine Weihnachtsfreude bereiten. Kirchenvorsteherin Heike Ihnofeld vom
Jugendausschuss betreute gemeinsam mit Anke Tschierwitz, ebenfalls seit vielen Jahren engagiert bei der Jugendarbeit, die Backaktion. Die offizielle Übergabe soll noch im November erfolgen. Text und Foto: Sigrid Samson
Am Freitag und Samstag findet auch in diesem Jahr jeweils um 19 Uhr wieder die Verlosung von Weihnachtsbäumen durch den Wirtschafts- und Gewerbeverein statt. Teilnahmekarten gibt es ab dem 17. November bei Einkäufen in der Bürstädter Geschäftswelt. Wichtig: Nur wer bei der Verlosung anwesend ist, kann auch einen Baum gewinnen. Am Samstag und Sonntag wird es zudem eine Tombola mit Preisen, die durch die Aussteller zur Verfügung gestellt werden, geben. Der Erlös wird für das Kinderhospiz Sterntaler gestiftet, die Lose und Preise sind an beiden Tagen direkt vor Ort erhältlich.
Esel für „lebendige Krippe“ gesucht Ein Höhepunkt soll zudem eine „lebendige Krippe" werden. „Diese steht und fällt aber mit einem dazugehörigen Esel. Leider konnten wir bisher noch niemanden finden, der uns seinen Esel für bestimmte Zeiten zur Verfügung stellt", so Edith Appel-Thomas. Wer hier helfen kann, wird gebeten, sich telefonisch unter 06206/6739 mit Edith Appel-Thomas in Verbindung zu setzen. Bürgermeisterin Barbara Schader freut sich bereits „auf den Adventszauber im Bürgerhauspark, der noch schöner werden wird. Die Notlösung im vergangenen Jahr hat sich als wahrer Glücksgriff erwiesen. Danke, dass sich das Aktionsteam gebildet hat, um den Adventszauber in diesem Jahr zu verfeinern und zu optimieren. Die Stadt unterstützt hier gerne, auch finanziell“. Am 5. Dezember ist auch der Ehrenamtstag mit integriert, „um allen Ehrenamtlichen, die so viel für unsere Stadt leisten, in dem würdigen Rahmen des Adventszaubers danke sagen zu können“, so Bürgermeisterin Schader weiter. Geöffnet ist der Adventszauber am Freitag von 16 bis 21 Uhr, am Samstag von 15 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 15 bis 20 Uhr. Benjamin Kloos
Noch bis Ende des Jahres sind die Kunstwerke von Christoph Heiser im Foyer des Rathauses in Bürstadt zu sehen. Foto: Eva Wiegand
Neue Ausstellung in Bürstadt zeigt Werke von Christoph Heiser
Beeindruckende Bilder im Rathausfoyer BÜRSTADT - Wer derzeit durch das Foyer des Bürstädter Rathaus geht, kann seinen Blick über Bilder einer neuen Ausstellung schweifen lassen. Christoph Heiser, 32-jährige Künstler aus Sonneneck in Bürstadt, ist der Schaffer der Kunstwerke, die noch bis Jahresende im Rathaus zu sehen sein werden. Christoph Heiser ist Autodidakt und malt ausschließlich in seiner Freizeit, da er aus einem Berufsfeld kommt, dass nicht direkt etwas mit meiner Malerei zu tun hat. Er habe keine malerische Ausbildung und noch nie irgendeine Form von Malkurs besucht. Trotzdem malt er schon sein ganzes Leben lang. Richtig begonnen hat er allerdings mit Zeichnungen und dem Gestalten von Schriftzügen, bevor er ab dem Jahr 1996 angefangen hat, sich intensiv mit der Acrylmalerei zu befassen, welche bis heute seine bevorzugte Maltechnik ist. Hin und wieder ergänzt er die Acrylmaltechnik auch durch andere Medien bzw. Techniken, wie z.B. durch Sprühlack oder Klebetechniken. Für die Wahl seiner Motive hat Christoph Heiser immer unterschiedliche Herangehensweisen. Mal gibt es ein bestimmtes Thema, welches ihn inspiriert, eine Arbeit zu planen, mal hat er sofort eine konkrete Idee für ein Motiv. Der Arbeitsprozess als solches ist immer eine Mischung von zielori-
entiertem Arbeiten, es muss aber immer auch Raum für freie spontane Entfaltung und Entwicklung sein. Dabei ist der Entstehungsprozess für den Künstler mitunter genauso wichtig wie das fertige Ergebnis. Da manche Werke über einen längeren Zeitraum entstehen, macht es Christoph Heiser selbst Freude, die Veränderungen zu beobachten. Trotz einer gewissen Arbeitsroutine ist jedes Projekt neu und spannend und stellt den Künstler immer wieder vor neue Herausforderungen. Die ausgestellten Bilder sind keine Originale. Diese befinden sich im privaten Besitz des Künstlers. Die Bilder wurden von einem Fotografen professionell fotografiert und auf Druckgröße verkleinert bzw. vergrößert. Die Originale sind auf unterschiedlichen Untergründen wie Leinwänden oder Holzplatten gemalt. Die ausgestellten Drucke werden auch zum Verkauf angeboten. Die Rahmen der Bilder sind nicht im Kaufpreis enthalten. Jedes der gezeigten Motive gibt es in zwei verschiedenen Druckgrößen. Bestellungen, Fragen und/ oder Feedback sind per E-Mail unter Heiser-Hair@t-online.de möglich -bitte als Betreff „Bilder“ angeben, da der Künstler die E-Mails, die er nicht zuordnen kann, aus Sicherheitsgründen nicht öffnet und löscht. zg
LOKALES
MITTWOCH, 12. NOVEMBER 2014
3
Wir feiern 3 Jahre
im
Die Bänkelsänger begeisterten das Publikum mit ihrer Hommage an Lampertheim.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
clever fit Lampertheim
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung Tel. 0 62 45 / 49 99
dw.51mi13
vom Dachboden bis zum Keller.
Echthaarteile
zum Schnäppchenpreis
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
5. Herbstflohmarkt der Biedensandschule Lampertheim mit Rahmenprogramm, Tombola und Kinderbeschäftigung
Ankauf in Lampertheim
Schulkind-Mama Moni gelang es, mit Freundin Sonja, ebenfalls Mama von zwei Jungs, einen gemeinsamen Stand mit vielfältigen Angeboten ihrer Kinder auf dem 5. Herbstflohmarkt zu präsentieren. Foto: Sigrid Samson
in Deutschland!
FV Hofheim
Neueröffnung seit 26.10 .2014
Restaurant Odysseus Griechische Spezialitäten angemessene Preise
Räume für Feierlichkeiten, z.B. Weihnachtsfeiern, Geburtstag, zu vermieten (60 Plätze). Öffnungszeiten: Di.–Sa. 16–24 Uhr, So. ab 10 Uhr, Mo. Ruhetag Sportplatz 26 · Lampertheim-Hofheim
cf.46mi14
Baumpflege Huy Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42 68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de
ALLE Restaurant- und Freizeitgutscheine 2:1
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
sk.10mi12
die Kinder ein Buchstabenrätsel zu lösen – als Belohnung gab es kleine Preise wie beispielsweise Süßigkeiten. Als Rahmenprogramm trugen die „LA Rockers“, die Schulband der Biedensandschule, gemeinsam mit weiteren externen Musikern zur Unterhaltung der Gäste bei. Auch Kinderschminken und einen Knet-Tisch gab es – unterstützt von einigen SchulkindMamas der Biedensandschule. Die Einnahmen aus Standgebühren und Kuchenverkauf kommen laut Angaben von Müller-Schambach für vielfältige Zwecke den Schülerinnen und Schüler der Biedensandschule zugute. „Auch in Projekte der Nachmittagsprogramme fließen solche Gelder mit ein“, erklärte die Vorsitzende und teilte mit, dass auch die Schulband mitunter mit diesen Spenden bedacht werde und ergänzte: „Auch für unsere ‚Gewaltfrei‘-Programme benötigen wird solche Gelder“. An der Schule werden regelmäßig Seminare zur Streitschlichtung und Persönlichkeitstrainings zur Berufsfindung von „Pro Familia“ durchgeführt, die aus eigenen Mitteln nicht ausreichend finanziert werden können. Ein besonderer Dank gilt laut Müller-Schambach allen, die diesen Flohmarkt in irgendeiner Form ermöglicht und unterstützt haben. Mit einem Stand, an dem selbstgebackene Plätzchen verkauft werden, sind Vertreter der Biedensandschule auch am diesjährigen ‚Lampertheimer Adventsmarkt‘ am 14. und 15. Dezember in der Notkirche beteiligt. Sigrid Samson
199x
Gold + Silber
„Biedensandbeats – Rocken und Shoppen“ der „in der Ecke lag“ und interessierte neue Besitzer fand. Die Kinder hatten an den Ständen, größtenteils in Begleitung ihrer Eltern, viel Freude beim Verkaufen, und konnten so wiederum ihre Kasse aufbessern, um aktuelle Wünsche umsetzen zu können. Susanne Müller-Schambach, Vorsitzende des Fördervereins der Biedensandschule, zeigte sich sehr zufrieden über den regen Zuspruch des traditionell einmal jährlich stattfindenden Flohmarkts. Das Organisationsteam, bestehend aus sechs bis acht Personen aus Förderverein und Elternbeirat, freue sich laut Müller-Schambach auch immer wieder auf die gute Unterstützung durch die Schulleiterin Edith Sperling-Sesin. „Für eine solch‘ kleine Schule mit etwa 100 Schülern ist es schon beachtlich, was wir hier gemeinsam auf die Beine stellen können“, ergänzte die Vorsitzende. So gab es im Rahmen der Veranstaltung als Beschäftigung für
6-24 Uhr
jb.09sa10
Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tänzerisch hatte der CGT Night Club einiges zu bieten. So wie hier „Die wilde Garde”. Fotos: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM - An insgesamt 26 Flohmarktständen konnten Interessierte am Samstag in den Räumlichkeiten der Biedensanschule unter dem Motto „Biedensandbeats – Rocken und Shoppen“ stöbern, um das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern. Und nicht nur das – die Veranstalter boten auch ein buntes Rahmenprogramm für die Besucher, eine Tombola mit attraktiven Preisen, ein vielfältiges Beschäftigungsprogramm für Kinder sowie eine Caféteria mit leckeren, selbst gebackenen Kuchen. Holzspielsachen, Schachspiele und selbstgehäkelte Wollmützen für den Winter waren an den Ständen ebenso zu finden wie weihnachtliche Fensterdekorationen, Kinderkleidung, „Löwenzahn“-Bücher, zahlreiche CD’s und DVD’s, aber auch Schulwebrahmen und Silberschmuck. Der Fantasie der Aussteller war keine Grenzen gesetzt – und so gelangte einiges zu den Angeboten, was zuhause unbenutzt lei-
* lange offen
Schon
Wilhelmstr. 45, 68623 Lampertheim, Tel. 06206 - 9517951
bar das Gemeinschaftsgefühl des CGT zum Ausdruck. Im Anschluss konnte wieder eifrig getanzt werden, und bei einem Cocktail ließ es sich in gemütlicher Atmosphäre über das Gesehene austauschen. Wer selbst einmal in den Genuss einer Veranstaltung des CGT kommen möchte, hat dazu am Fastnachtssamstag, 14. Februar 2015, im Rahmen der Großen Sitzung Gelegenheit. Am Sonntag, 8. Februar, lädt das CGT zudem zum Kinderkostümfest ein. Benjamin Kloos
@
*
im Monat
CGT surfte auf perfekter Welle zum „Heimat-Strand” Braun surfte das CGT kurzweilig durch den Abend. Tänzerisch rissen „Die wilde Garde”, die Happy Dance Company, Reloaded – mit Spargelkönigin Melanie I. in ihren Reihen – sowie Dance Fever zu Begeisterungsstürmen hin, bei den zahlreichen Liedern klatschten die 300 Besucher in der gut gefüllten Jahnhalle begeistert mit und die vier Werbeeinlagen des Elferrates sorgten für laute Lacher. Zum krönenden Abschluss sangen alle Mitwirkenden „We are family” und brachten so spür-
3 Monate All-Inklusive Training für nur
9,90 €
Zuschauer wurden gekonnt in wunderbare Welten des Show- und Tanzvergnügens entführt
LAMPERTHEIM - „HeimatStand” war das Motto des diesjährigen CGT Night-Club, und die Aktiven des Carneval-Gremiums im Turnverein (CGT) entführten die Besucher zum Auftakt in die närrische Saison nicht nur an die schönsten Strände der Welt wie die Copacabana – mit humorvollen Rückblick auf die WM durch die Bänkelsänger, sondern zeigten humorvoll auch viel Lokales auf. So standen mehrere Verkehrssituationen wie die neue 30-km/hZone an der Unterführung aus der Innenstadt in Richtung OttoHahn-Straße kommend im kritischen wie auch humorvollen Fokus. Das Motto des Abends spiegelte sich zudem gekonnt in der aufwendigen Dekoration wider, so dass das Publikum in der JahnHalle einmal mehr einen überaus vergnüglichen Abend mit viel Humor, Musik, Tanz und Show erlebte. Als traditionell beliebt erwiesen sich dabei auch in diesem Jahr die großen Tanzpausen, in denen die Transatlantic Band zum Tanz aufspielte. Nach einem furiosen Start auf der perfekten Welle mit dem Drölferrat und den vier Sängern Kristina Ohl, Madrid Hambiralovic, Tatjana Kohl und Matthias
01.11.14 - 30 m .
14 11 .
Sicher Dir v o
clever fit Lamperthe
Alle Restaurantangebote
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
MO bis SO GÜLTIG*
Bitte Ausweis mitbringen.
FAMILY, FRIENDS(4:2)
30 Jahre Goldankauf
Alternativen für SINGLES,
Der NEUE!
RESTAURANT- & 2:1 FREIZEITFÜHRER
* Innerhalb der Öffnungszeiten
Gültig ab sofort bis Dezember
DieSparwochen Sparwochen bei Die beiuns! uns!
JetztAktionspreise Aktionspreise sichern, Jetzt sichern, sowie100 100m² m2Gerüst Gerüst kostenfrei. sowie kostenfrei. Werjetzt jetztbestellt bestellt spart Wer spartGeld! Geld!
2015
erblock m m le h c S n ktuelle Den a2:1-FREIZEIT-HIGHLIGHTS: gibt‘s beim 2:1-RESTAURANT-HIGHLIGHTS: Restaurant Mühlstein, Bensheim
Restaurant Montana, Bensheim • Ristorante und Eventhouse Adriana, Heppenheim Kinopolis, Viernheim Salz-Lounge Bensheim, Bensheim Bensheim • Luisenpark, Mannheim
29,-
TIP-Verlag GmbH
90 50 30 € MOBILE GUTSCHEINE Schützenstr. 68623 Lampertheim .de
GUTHABEN Hier erwarten Sie weitere
GRATIS!
TAUSENDE 2:1-GUTSCHEINETel.
NEU mit MITTAGSTISCH!
Pro
k
Stüc 06206Unve - rb9450-0 indl. ng sempfehlu
IS E R P T R A T S SUPER Stück 3 Stück Prei
VIELE WEITERE REGIONEN deutschlandweit erhältlich, z.B. Mannheim, Worms-Frankenthal, Darmstadt, Groß Gerau, Odenwaldkreis Alle teilnehmenden Gutschein-Anbieter unter www.Schlemmerblock.de
Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:
redaktion@tip-verlag.de
U !!! JETZT NE BUNDESLAND!
IHR 2:1 , 0 5 9 4 , 2:1 5 3 € , € 19 € TOP 2
je Stück
AUCH FÜR IHR
FREIZEITFÜHRER Gültig ab sofort bis Dezember
2016
ALLE
GUTSCHEINE
FREIZEIT-
ZIELE
Alle teilnehmenden Gutschein-Anbieter Ihres Bundeslandes auch unter www.Freizeitblock.de
Ihr Fachbetrieb für:
Ciling Spanndecken
20 Jahre
Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen mafi Naturholzboden Parkett Huga Türen Holzdecken
· „Decke-unter-Decke- System“ · maßkonfektioniert · individuelle Farbe · lange Lebensdauer · Beleuchtung nach Wunsch
Besuchen Sie unsere Ausstellung in Bobstadt, Schlesierstr. 17, samstags von 9 bis 12 Uhr. www.gbs-handwerksservice.de
GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt · Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 0172 6229205
Baby 4
STADTNACHRICHTEN
der Woche
Mateo geboren am:
12. August 2014 in Heppenheim Gewicht:
3380 g Größe:
51 cm
MITTWOCH, 12. NOVEMBER 2014
vhs-Vortrag am 14. November in Rosengarten
TERMINE
„Pertisau am Achensee (Tirol)“ ROSENGARTEN - Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Freitag, 14. November, um 19.30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten zum Filmvortrag „Pertisau am Achensee (Tirol)“ ein. Während des Vortrages führt Referent Klaus-Bernd Adams die Zuschauer durch den tief verschneiten Winterwald. Sie wandern zur Sennhütte Faltzthurn. In Brixlegg erkunden sie die Kerzenwelt mit über 3500 Exemplaren und einem kleinen Wachsmuseum. Ein Besuch der Festungsstadt Kufstein
schließt sich an. Hoch über der Stadt thront das Wahrzeichen der Stadt. Ein besonderes Highlight ist die Besichtigung der Stadtpfarrkirche St. Vitus, einer spätgotischen dreischiffigen Hallenkirche, deren Bau im Jahre 1420 fertig gestellt wurde. Ebenfalls sehen sie Bilder der Tiroler Schaubrennerei Erben in Brixen im Thale. Danach wird die Glasstadt Rattenberg mit dem historischen Zentrum im Inn-Salzach-Stil im Film gezeigt. Dort erhebt sich die Kirche St. Vigilius sich über der südlichen
12. November
Häuserzeile des Städtchens. Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche barockisiert und erhielt so ihr heutiges Aussehen. Die vhs lädt alle Interessenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-304/363, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter zg vhs@lampertheim.de.
CDU Bürstadt wirbt am 14. November mit Blick auf die Kommunalwahl 2016 um Interessierte
Es freuen sich die glücklichen Eltern und der große Bruder
Denisa & Thomas Moos mit Aurel NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 12. November: 13. November: 14. November: 15. November:
Zahnärzte
Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 12. November nachmittags: Dr. Brusis, 64646 Heppenheim, Darmstäd(Alle Angaben ohne Gewähr) ter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20
Mitgliederversammlung mit Rück- und Ausblick BÜRSTADT - Auf ihrer Mitgliederversammlung am 14. November wollen Bürstadts Christdemokraten die Weichen für das Jahr 2016 stellen. Denn in eineinhalb Jahren sind in Hessen Kommunalwahlen. „Wir wollen Ideen sammeln und Interessenten für eine Mitarbeit gewinnen“, gibt CDUParteichef Alexander Bauer einen thematischen Schwerpunkt an. Seit September arbeite dazu ein eigens dafür eingesetzter Wahlvorbereitungsausschuss. Aktuell würden alle Mitglieder befragt und um weitere Kandidatenvorschläge gebeten. „Wir haben eine gute Mischung aus Jung und Alt. Mit dem Fraktionschef Thomas Möller, den Ausschussvorsitzenden Jürgen Eberle und Günter Kohl sowie den Stadträten Herbert Röchner, Rudi Pumm und dem langjährigen Erste Stadtrat Walter Wiedemann seien alle Generationen vertreten. Mit
Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf komme ein weiterer Aktivposten mit politischer Erfahrung hinzu und auch für den weiter erwünschten Nachwuchs mache die Junge Union Ried gute Arbeit. In der Versammlung, die um 19.30 Uhr im Vereinsheim bei den Garten- und Naturfreunden beginnt, stehen zunächst die Berichte aus Vorstand und Fraktion aber auch aus den Organisationen wie Junge-Union, CDU-Frauen und CDU-Senioren auf der Tagesordnung. Neben der Terminplanung für 2015, der bevorstehenden Landratswahl, kommt in einem zweiten Teil die Vorbereitung für die Kommunalwahl 2016 in den Blick. „Bei uns hat die Suche nach Bewerberinnen und Bewerbern für die Stadtverordnetenversammlung und die Ortsbeiräte schon begonnen, berichtet Alexander Bauer. „Wir wollen Bürstadts Zukunft ge-
stalten und suchen dazu eine überzeugende Mischung aus Erfahreneren und Jüngeren, aus Frauen und Männern mit unterschiedlichen Kompetenzen und wollen dabei auch die beiden Stadtteile berücksichtigen“, bringt es der Vorsitzende auf den Punkt. Dazu werden die Christdemokraten in der nächsten Zeit verstärkt Bürgerinnen und Bürger auf eine politische Mitarbeit ansprechen. „Wer einen Einblick in die Arbeit der politischen Gremien bekommen möchte kann auch in die montäglichen CDU-Fraktionssitzungen hineinschnuppern“ betont Thomas Möller: „Wer Ideen hat und seine Heimatstadt voranbringen will, ist bei uns jederzeit willkommen.“ Unter der Mail-Adresse info@cdu-buerstadt.de über die Homepage oder auch über Facebook bekommen Interessierte einen direkten Draht zur CDU Bürzg stadt, so deren Mitteilung.
Lampertheimer Band spielt am 14. November bunte Covermischung
harten Riffs aber auch gefühlvollen Passagen jeder auf seine Kosten kommt. Während Frontsänger Daniel Grein mit seiner kräftigen Stimme überzeugt, lassen „Ohriginals“ Gitarristen Christopher Ungar und Lukas Beilmann keine Chance für eines ihrer berühmten Solos aus. Die Rhythmusgruppe, bestehend aus Schlagzeuger Alexander Rothmund und Bassist Dominic Sator bringt dabei die Bühne ordentlich zum Beben. Gegründet wurde die Band Ende 2012. Seitdem können die fünf auf zahlreiche Auftritte zurückblicken.
Denn nicht nur in Lampertheim hat sich „Ohriginal“ schon einen Namen gemacht, auch über die Grenzen von Lampertheim hinaus hat die Band bei vielen Festen in der Region für „Ohrwürmer“ gesorgt. Bei ihrem knapp vierstündigen Programm werden die fünf Jungs von Gastsängerin Vanessa Gutschalk unterstützt. Der Eintritt ist frei. Für nähere Informationen und Fragen steht die Jugendförderung telefonisch unter 06206/935394 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@Lampertheim.de gerzg ne zur Verfügung.
Ausstellung ergänzt Angebot am 16. November in der Kultur- und Sporthalle Biblis-Nordheim
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig
Auflage geprüft durch:
Plötzlich und unerwartet verstarb unsere liebe Mutter, Frau
Mariageb.Heller Gabler * 28.04.1940 † 10.11.2014
Wir gedenken ihrer in stiller Trauer Bernd Heller Petra und Jürgen Wolf Nicole und Jasmin und alle Angehörigen Lampertheim, den 12.11.2014 Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 14.11.2014 um 11 Uhr auf dem Waldfriedhof in Lampertheim statt.
Großtauschtag für Briefmarken und Münzen BIBLIS - Traditionell wie schon in den letzten Jahren lädt der Verein für Briefmarken und Münzenkunde Biblis am dritten Sonntag im November zu seinem Großtauschtag ein. Am 16. November ist die Kultur- und Sporthalle Nordheim von 9 bis 15 für Händler, Sammler und natürlich auch für interessierte Besucher geöffnet. Hier können Sammler im Tausch oder durch Kauf ihre Sammlungen vervollständigen. Neben Briefmarken werden außerdem Ansichtskarten und natürlich auch Münzen angeboten. Eine Ausstellung, die die Vielfalt der Philatelie widerspiegeln soll, begleitet den Großtauschtag. So werden von einer Reihe von Vereinsmitgliedern Themen wie „Radsport und Philatelie“, „Die Inflation 1923 anhand von Briefmarken, Briefen und Geldscheinen“, „Rollenmarken“, die Hunderasse „Boxer“ und eine „Bibliser Heimatsammlung“ in der Halle ausgestellt. Eine besondere Attraktion bilden die Ausstellungsrahmen zum Thema „100 Jahre Gilera“. Sie stellen die Geschichte der im Motorsport bekannten und
13. November
MusikkulturEXTRA: Dhalia‘s Lane – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr
14. November
Hagen Rether – Der Kabarettist („Liebe“) im Bürgerhaus Bürstadt Licht und Raum – Vernissage der Künstlerinitiative Lampertheim, Schulstraße 4, Hofheim, 19 Uhr
15. November
Kindertag der Lukasgemeinde – im Gemeinderaum 1 der Lukasgemeinde, Lampertheim, 10 bis 12 Uhr 5. Film- und Fototag Lampertheim – in der „Alten Schule“, Lampertheim, ab 13.45 Uhr Hüttenfelder Kinderflohmarkt – im Bürgerhaus, 14 bis 16 Uhr Kirchenkonzert – in der Friedenskirche Hofheim, 19 bis 21 Uhr
16. November
Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages – Martin-KärcherStraße, Am Ehrenmal im Stadtpark, Lampertheim, 11.30 Uhr Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages – Auf dem Friedhof in Hüttenfeld, 11.30 Uhr Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages – Auf dem Friedhof in Rosengarten, 14 Uhr
19. November
Lesestart – Bücherstunde für die Kleinsten – Stadtbücherei, Lampertheim, 10 bis 10.45 Uhr
21. November
Dichten, reimen, Bilder machen – Stadtbücherei, Lampertheim, 15.30 bis 17 Uhr
23. November
„Ohriginal“ heizt im Jugendzentrum ein LAMPERTHEIM - Auf „ohriginelle“ Musik, die ordentlich Dampf macht, dürfen sich die Besucher am Freitag, 14. November, im Jugendzentrum in der Römerstrasse 51 in Lampertheim freuen. Ab 20 Uhr – Einlass 19 Uhr – wird die Lamperheimer Band „Ohriginal“ dem Publikum mächtig einheizen. Die Band spielt eine bunte Covermischung aus dem Rock und Popgenre mit eigenen Stilikomponenten. „Ohriginal“ bietet somit eine Show aus fetzigen Rockstücken, aktuellen Charts und deutschen Tophits, bei denen mit
Gemütlicher Nachmittag in Rosengarten – Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, 15Uhr
cultur communal: KinderbühneDas Sams II – Altes Kino, Lampertheim, 15 Uhr
26. November
Galgen, Ganoven, Galgenstrick – Die wahre Geschichte des Johannes Bückler, Bild-Präsentation von Rudi Doerr, im Gemeindezentrum Biblis Vortrag: Wo die Liebe hinfällt – Patchworkfamilien – Stadtbücherei, Lampertheim, 20 bis 21 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 13. November, 11 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Anna Maria Pfeil geb. Brüssel, 92 J. 13. November, 15 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Herbert Schreckenberg, 63 J. 14. November, 11 Uhr, Trauerfeier, Maria Heller geb. Gabler, 74 J.
Hüttenfeld
12. November, 13 Uhr, Beisetzung, Margith Matecki geb. Luley, 75 J.
Hofheim Briefmarken aus aller Welt werden zum Tausch angeboten. siegreichen Marke Gilera auf Fotos, Berichten, Briefmarken und Belegen dar. Zusätzlich bietet der Verein Beratung zu den Themen Briefmarken und Münzen an. Auch interessierte Jugendliche sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt wieder das bewährte Küchenteam. Neben Kaffee und Kuchen bietet es auch belegte Brötchen, Wurst und Getränke an. Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Verein für Heimatgeschichte Nordheim e.V. durchgeführt. Deshalb befindet sich im Burg-Stein-Mu-
Foto: oh
seum schräg gegenüber dem Großtauschtag eine Sonderausstellung zum Thema Weihnachten. Neben sechs Rahmen mit postalischen Belegen zu diesem Thema wird auch die Entstehung und Verbreitung des bekanntesten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, Heilige Nacht“ auf zwölf Blättern dargestellt. Außerdem finden sich in den Vitrinen Exponate von Weihnachtsschnitzereien aus dem Erzgebirge. Weitere Ausstellungsstücke mit weihnachtlichem Hintergrund werden auf hoffentlich zahlreiche Besucher treffen. zg
13. November, 10 Uhr, Beisetzung, Hannelore Fischer, 73 J. 13. November, 13 Uhr, Beisetzung, Gerhard Heinrich, 80 J. 14. November, 10 Uhr, Beisetzung, Wilhelm Nowak, 64 J.
Biblis
12. November, 13.30 Uhr, Beisetzung, Barbara Höger geb. Braunisch, 75 J. 13. November, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Antonia Zimmer geb. Hertling, 56 J.
Bürstadt
13. November, 14.30 Uhr, Bestattung, Altfried Wiegand, 87 J. 14. November, 11 Uhr, Bestattung, Christine Slomba geb. Schabe, 86 J.
LOKALES
MITTWOCH, 12. NOVEMBER 2014
5
Anzeige
Werbegemeinschaft übergibt 46 Freilandgänse an die glücklichen Gewinner
„Guten Appetit und lassen sie es sich schmecken“ BIBLIS – Pünktlich zum Empfang der glücklichen Gewinner der Martinsgänse-Verlosung der Werbegemeinschaft Biblis war der große Saal im Rathaus bereits mit den frisch geschlachteten Odenwälder Freilandgänsen dekoriert und wie immer waren die Anwesenden zu einem kleinen Imbiss, Glühwein und Orangensaft eingeladen. Zur diesjährigen Verlosung standen 46 Gänse zur Verfügung, die mit jeweils sechs Kilogramm pro Stück ein Gesamtgewicht von 230 Kilo auf den Tisch brachten. Den Verantwortlichen war es wieder gelungen, neben den eigenen Mitgliedern auch wieder andere Spender zu finden, die sich an der Aktion beteiligten und die eine oder ande-
Das Sesselhaus in Mutterstadt
GEBURTSTAG
feiert ...und Worms feiert mit!
Die Werbegemeinschaft Biblis überreichte die frischen Odenwälder Freilandgänse an 46 Gewinner aus Biblis, Nordheim, Bürstadt, Viernheim, Groß-Rohrheim, Lampertheim, Hofheim, Lorsch, Bensheim und Worms. Die längste Anreise am Samstag musste eine Gewinnerin aus Lindenfels auf sich nehmen.
Fotos: Eva Wiegand
re Gans spendeten. Die Gewinner waren bereits am Donnerstag aus der Lostrommel gezogen worden. Die Teilnahme an der Aktion der Werbegemeinschaft, die zum Wirtschafts- und Verkehrsverein gehört, war wie immer rege: insgesamt 5406 Karten hatten an der Verlosung teilgenommen. „Ich darf sie herzlich begrüßen“, damit eröffnete dann auch Moderator Fritz-Walter Schreiber die offizielle Gewinnübergabe und auch Bürgermeister Felix Kusicka ließ es sich nicht nehmen, die Gewinner im Rathaus zu begrüßen. Zur
Überreichung der Martinsgänse, inklusive dem passenden Rezeptvorschlag an die einzelnen Gewinner, hatten sich die Gurkenkönigin Dana I. sowie die beiden Gurkenprinzessinnen Romina und SaraLuisa ebenfalls im Rathaus eingefunden. Als dann auch die letzte Gans an den glücklichen Gewinner überreicht worden war, hatte Schreiber nur noch eines zu sagen: „Guten Appetit und lassen sie es sich schmecken!“. Damit waren dann auch alle Gewinner auf den Weg in die heimische Küche entlassen. Eva Wiegand
Vor drei Jahren eröffnete DAS SESSELHAUS im Gewerbegebiet Mutterstadt seine erste Filiale. Schnell überzeugte der Einrichtungsspezialist mit seinem bis dato einmaligen Konzept: ein ganzes Haus nur für´s gute Sitzen – vom edlen Designerstück über den gemütlichen Kuschelplatz bis zum perfekt ausgestatteten Spezialsessel, darunter viele bekannte Marken wie Hukla, Himolla oder Stressless. Auf vielfachen Kundenwunsch wurde das Sortiment in Mutterstadt inzwischen auch um Boxspringbetten, Tempur-Matratzen und Bettsofas erweitert.
Zum Geburtstag des Unternehmens haben die Einkäufer vom SESSELHAUS bei ihren Markenpartnern und Lieferanten ganz besondere Konditionen bekommen. Diese Vorteile werden nun als „Geschenke“ an die Kunden weitergegeben. Jede Menge Sesselmodelle können jetzt also sensationell günstig erworben werden. Darüberhinaus sind jetzt noch viele Sessel vor Weihnachten lieferbar. Also schnell vorbeischauen!
UNSER SERVICE PREISGARANTIE KEINE ANZAHLUNG MARKENQUALITÄT BERATUNG ZUHAUSE INDIVIDUELLE TERMINE KOSTENLOSE LIEFERUNG KOSTENLOSE ALTMÖBELENTSORGUNG 48 H-EILLIEFERUNG SESSEL-VERLEIH SESSEL NACH MASS EIGENE POLSTEREI
Im Oktober diesen Jahres eröffnete DAS SESSELHAUS mit großem Erfolg seine zweite Filiale in der Klosterstraße in Worms. Hier werden auf einer Ausstellungsfläche von ca. 600 m2 mehr als 120 verschiedene Sessel präsentiert.
GEBURTSTAGSANGEBOTE ...made in Germany
Sozialdemokraten besuchen Teilzeitinternat des WSV
SPD: Arbeit des WSV ist „Bereicherung“
mit Lieferung
Edles DESIGN!
...made in Germany
Relaxsessel in Echt Leder, integrierte Füßstütze für bequeme Liegefläche, manuell verstellbar GEBURTSTAGSSPREIS nur
888.888
mit Lieferung
sf ion ar
4
zu
**
keineswegs einseitig erfolgt: „Wir betreiben hierbei insbesondere in der Talentaufbaugruppe verschiedene Sportarten. Wenn jemand zum Beispiel positiv im Handball oder Fußball auffällt, empfehlen wir demjenigen auch den Gang in einen entsprechenden Verein.“ Krafttraining steht dann in der Talentfördergruppe im Mittelpunkt. Vereinsvorsitzende Erika Gabler machte deutlich, dass „der Weg
598.-
nur
Inklusive LIEFERUNG!
n be
sportlichen in nichts nachstehen stehen Hausaufgabencoaches bereit. Kooperationspartner ist hierbei des Lessing-Gymnasium Lampertheim, ein Schulsportnebenzentrum des Kreises Bergstraße. 20 Plätze stehen hierfür zur Verfügung, knapp die Hälfte hiervon sind derzeit belegt. Hierbei betonte Bernd Brechenser, einer der Initiatoren des Projektes, dass die Ausbildung der jungen Sportler
AKTIONSPREIS
Akt
Kanu-Club und Wassersportverein Lampertheim fördern in der Kanuakademie aktiv junge Talente. Archivfoto: Sigrid Samson
hin zu einem solchen Programm nicht einfach war. Zweieinhalb Jahre Vorbereitung waren nötig, bis das Konzept ausgearbeitet und alle Fördermöglichkeiten ausgeschöpft waren.“ Dass dies Erfolg hatte dokumentiert Gabler ebenso: Ohne Förderung würde ein Platz in der Talentfördergruppe weit über 300 Euro kosten, der tatsächliche Preis beträgt 150 Euro pro Monat und liegt damit „genau auf dem Niveau der kommunalen Betreuungseinrichtungen.“ Die SPD begrüßte derweil das Vorgehen bei WSV und KCL ausdrücklich: „Diese Einrichtung ist eine Bereicherung für Lampertheim. Wir freuen uns, dass die Stadt Lampertheim hier mit 3000 Euro eine Anschubfinanzierung hat leisten können“, schloss SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Hahn den rund einstündigen Austausch zwischen dem Verein und den Vertretern aus Stadtverordnetenversammlung und Mazg gistrat.
**
LAMPERTHEIM - Informationen aus erster Hand erhielten die Stadtverordneten der SPD Lampertheim Anfang November in den Räumen des Wassersportvereins. Die Spargelstädter Sozialdemokraten besuchten im Rahmen eines Vor-Ort-Termins die Kanuakademie und das Talentförderprogramm, das der WSV gemeinsam mit dem Kanuclub Lampertheim seit Mitte dieses Jahres betreibt. Das Konzept fußt derweil auf zwei Säulen: Der Talentauf baugruppe und der Talentfördergruppe. Während in der Talentaufbaugruppe zweimal die Woche ein zweistündiges Bewegungs- und Sportangebot in der Goetheschule angeboten wird, ist die Talentfördergruppe einem Teilzeitinternat ähnlich: Auf dem WSV-Gelände können junge Sportlerinnen und Sportler werktags ab 11.30 bis 16.30 Uhr betreut auf dem Wasser und in der Halle trainieren. Damit die schulischen Leistungen den
Relaxsessel pflegeleichter Microfaser-Bezug, inkl. 1-motorige Verstellung und Aufstehhilfe
r W a hl
BIS ZU 496.GESPART!
z.B. Stressless®Diplomat Größe S, statt 1.395,–**
25 Jugendliche bevölkern das Feuerwehrhaus
AKTIONSPREIS
Jugendforum „Wir reden mit“ trifft sich in Riedrode RIEDRODE – Jedes Jahr trifft sich das Jugendforum der Feuerwehren des Löschbezirks(LBZ) 4 zum Gedankenaustausch in einer anderen Gemeinde, am letzten Wo-
chenende war Riedrode Anlaufstelle für die engagierte Jugend. „Insgesamt elf Feuerwehren gibt es im Löschbezirk (LBZ)4, sieben haben sich abgemeldet“, berich-
Diplomat, Consul oder Ambassador 4 Lederfarben „Batick“ und versch. Gestellfarben, inkl. Hocker
tete Jugendwart Tobias Helwerth, der sich gemeinsam mit Kreisjugendfeuerwehrwart Willi Koob sowie weiteren Betreuern um den angemeldeten, diesmal 25-köpfigen
Mitreden und mitbestimmen: Zum Jugendforum trafen sich 25 Jugendliche und vier Betreuer bei der Freiwilligen Feuerwehr Riedrode. Foto: Eva Wiegand
Feuerwehrnachwuchs kümmerte. Die Feldbetten waren bereits aufgeschlagen und im gesamten Feuerwehrhaus verteilt, als die Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren gegen 18 Uhr dort eintrafen. Unter dem Motto „Wir reden mit“, fand auch im Rahmen des diesjährigen Jugendforums eine Gesprächsrunde statt, in der die Jugendlichen Kritik, Ideen und Verbesserungsvorschläge äußern konnten. Dabei standen die regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen, wie das jährliche Zeltlager im Sommer oder die Winterwanderung, genauso wie die einzelnen Jugendfeuerwehren betreffende Probleme auf der Liste. „In zwei Wochen findet anschließend das Jugendwartseminar statt, bei dem die hier angesprochenen Themen dann aufgegriffen werden“, erklärte Helwerth. Im Vordergrund steht auch dann wieder: „was kann verändert, was kann verbessert werden?“. Eva Wiegand
999.-
ab*
HEN! AKTIONSWOC .11. 23 is b nur noch
h
Nur noc
en 6 WoWcehihbis ! nachten
mit Lieferung
*
UVP / ** Ehem. UVP des Herstellers.
GROSSE AUSWAHL
an Marken-Sesseln
Viele verschiedene Modelle, in diversen Ausführungen, für jeden Geldbeutel und Anspruch...
....jetzt noch
z.B.
SESSEL über 100en lieferbar!
vor Weihnacht
2x EIN MA LIG IN DE UTS CH LA ND !
Karl-Heinz Meyer und Markus Meyer GbR - Das Sesselhaus
An der Fohlenweide 27a 67112 MUTTERSTADT Tel. 06234 - 9457549 Gewerbegebiet - Nähe HENRY‘s + Real
Do - Sa 10 - 18 Uhr Mo - Mi nur nach Vereinbarung info@sesselhaus.de
Klosterstraße 47 67547 WORMS Tel. 06241 9744318 gleich neben Betten-Rauch
Mo - Fr 10 - 18 Uhr Sa 10 - 16 Uhr
www.sesselhaus.de
LOKALES
MITTWOCH, 12. NOVEMBER 2014
Sonntag, den 16.11.2014 -von 14:00 – 16:00
„Kuddlmuddl oam Gerischd“ eine echte „Lamboade“ Geschichte. Die Streitereien zwischen VfBund Olympia-Fans, die auf dem Sportplatz ausgetragen wurde und zu zwei Anzeigen gegen „Hoanss Gudschalg“ (Peter Bischof) führte. „Beleidigung und Körperverletzung – angedroht und durchgeführt“ – so die Anklagen von „Maddees Kraus“ ( Michael Heiß) und „Schiedsrischda Hoarst Schbeggarm“ (Michael Tschirner). Gerhard Baum führte nicht nur Regie, als „Gerichtsraad Egon Blodd“ hatte er auch die Aufgabe, die beiden Anzeigen zu verhandeln.
im
Besichtigung
Volksbühne begeistert Publikum mit „Lamboade" Geschichte aus dem Leben
LAMPERTHEIM - Die Vorstellungen der Volksbühne Lampertheim gehören seit vielen Jahren zu den Höhepunkten im Lampertheimer Veranstaltungskalender. Nach einem Jahr krankheitsbedingter Spielpause war die Vorfreude auf „Kuddlmuddl oam Gerischd“ daher umso größer. Eine tragende Säule der Volksbühne ist seit vielen Jahren Peter Bischoff, der auch hier nicht nur die Gesamtleitung übernahm, sondern auch eine der Hauptrollen spielte und den Schwank in drei Akten auch gleich geschrieben hat. Heraus kam dabei natürlich
IMMOBILIEN-Anzeigen
Unterstützt wurde der Gerichtsraad von „Gerichtsdiena Adoam Maischoi“, der von Klaus Jenner gespielt wurde und alle Mühe hatte,die „Baggage“ aus Zeugen und Familienmitgliedern unter Kontrolle zu halten. Und der „Kuddlmuddl oam Gerischd“ nahm so richtig Fahrt auf. Gut zwei Stunden kurzweiliger Unterhaltung folgten – mit vielen Lachern und natürlich auch dem obligatorischen Seitenhieb in Richtung Nachbarstadt: Auf die Frage „Was ist IQ?“ kam so die Antwort „des, was die Bärstädder net hen“. Die Antwort aus Bürstadt in
Richtung „Spargelkäpp“ lässt sicher nicht lange auf sich warten. In weiteren Rollen glänzten Nadine Wegerle als „Brodogollfiaharin Loare Häzz“, Claudia Mandel als „Zoigin Karin Goannsa“, Jula Bischof als „Hilde Gudschalg, die Fraa vum Hoans“, Stephanie Seelinger als „VfB-Fan Lina Däschd“, Ilse Prüssing als „Gädda Kraus, die Fraa vum Maddees“ sowie Florian Uhl als „Sven Kraus“. Für einige Termine gibt es übrigens noch Restkarten im Schuhhaus Hörmann. Besser kann man 7 Euro kaum anlegen. flm
Biblis, Anemonenweg 10
Neubau 5 komfortable ETW, 80 m²/ 106 m²/ 141 m² Aufzug, Parkett, Preisbeispiel 80 m² - 168.000 € Endenergiebedarf 64,4 KWh/m²a gem. ENEV 2009
www.best-bauwerk.de - Tel. 06245 / 905055 Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Lampertheim: schöne, helle 3 ZKB, 84 m², G-WC, Loggia, Erstbezug nach Sanierung. KM 530,- € + NK + KT. Frei ab sofort. EnEV: V, 140 kWh inkl. WW; Öl; 2004; Kontaktmail: vlamp@web.de
La.-Hofheim Ortsmitte Geschäftsräume ca. 50 m²
(vorm. Bäckereifiliale) ab sofort
cr.45sa14
oder zum 1.2.2015 zu verm. KM 500,- € + NK 150,- €
Tel. 06245-5094 • 0177-3951059
LA-Hofheim Ortsmitte: Von privat, 130 m², 5-ZW, 2 Bäder, 2 Balkone. EBK & Mobiliar kann übernommen werden, 2 ET in 3-FH, renov., KM 700,- € zzgl. NK 250,- €, an Familie mit Kinder, auch WG geeignet. Tel. 0163 / 71 91 725
Vermietung Lampertheim 1 ZKB, 34 m², EG, B, 298 kWh, Gas, Bj '50, H 280,- € 3 ZKB, Blk, 93 m², 1.OG, B, 191 kWh, Öl, Bj '73, F 580,- € 4 ZKB Blk, 110 m², 14. OG, Fahrstuhl, V, 74 kWh, Öl, Bj '73 630,- € 5 ZKB, Blk, 113 m², EG, B, 123 kWh, Öl, Bj '61, D 720,- € Sep. Haus mit 2 ½ ZKB, EG + 1.OG, 87 m², B, 300 kWh, Gas, Bj '53, H, 540,- € Top gepfl. 2 FH(1 x 3 ZKB, 1 x 4 ½ ZKB) insg. 215 m², B, 252 kWh, Gas, Bj '64, H 1.400,- € Biblis 4 ZKB, Blk, 103 m², 3. OG, V, 103 kWh, Gas, Bj '92, D 575,- €
IMMOBILIENagentur STEFFAN
ar.46mi14
6
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de
Dieter Goll Beste Unterhaltung mit zahlreichen Lachern: Die Premiere der Volksbühne überzeugte auch in diesem Jahr das Publikum.
Foto: flm
HÄUSER IN LAMPERTHEIM, HOFHEIM UND BÜRSTADT
„Flower-Power-Kids“ präsentieren am 23. November Bäschdädder Mundarttheater
UNSER STARTERHAUS! Lampertheim. Einfamilienhaus in ruhiger, zentraler Lage. Unweit von Kindergarten, Schule und Stadtpark. Ideal für die junge Familie. 5 Zimmer, Wfl. 120 m², Grdstk. 314 m². Garage. EnEV: B, Bj. 1900, G, 259 kWh. Euro 175.000,-
„Elses Wordschbud“ mit der KJG St. Peter BÜRSTADT - „Elses Wordschbud“ heißt das Mundartstück – von und für Kinder und Erwachsene – das die Kindertheatergruppe der KJG St. Peter am 22. und 23. November im Bürger-
haus Riedrode aufführt. Die Regie hat Frank Gumbel von den „Sainäwweln“ übernommen. Die Veranstaltung am Samstag, 22. November ist ausverkauft. Für Sonntag, 23. November, um
14.30 Uhr sind noch Karten erhältlich. Der Eintritt beträgt 5 Euro bei freier Platzwahl. Karten sind erhältlich bei Coiffeur Valentino, Heinrichstraße 10 und in der Brillenschlange, Ni-
Stellenanzeigen Deutschsprechende
Küchenhilfe
ab sofort auf 450,- ¤ Basis für Wochenenden gesucht.
Gaststätte
Fischereck Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 96 31 11
belungenstraße 81. Kinder bis zwölf Jahre sind frei, benötigen aber Karten. Diese können nur telefonisch unter 06206/159603 bzw. 0151/12457157 bestellt werzg den.
Stellen Jobs HAARSTUDIO Senada sucht
S TELLEN -A NZEIGEN im
erreichen einen großen Leserkreis
im
LKW Fahrer
eine/-n
für Nah- und Fernverkehr gesucht!
in Biblis Tel. 06245 /20 899 71
Führerschein Klasse CE erforderlich
Friseur/-in
VERKÄUFER/IN
• Licht & Leuchten • Wohnaccessoires und Haushaltswaren
Möchten Sie: - Eine neue Herausforderung an einem neuen Standort? - Einen sicheren Arbeitsplatz in einem expandierenden Unternehmen? - Ein attraktives Gehalt sowie das Sozialleistungspaket eines Großbetriebes? - Ein familiäres Betriebsklima? Interesse? Dann bewerben Sie sich per E-Mail: jobboerse@ ehrmann-gilb.de, Renate Geis. Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Kontakt : Tel. 06158-9309-0
EINZIEHEN - WOHLFÜHLEN! Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Lampertheim. Freistehendes Einfamilienhaus in ruhiger Stadtrandlage. 8623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 Vom Eigentümer6dg@goll-immobilienmakler.de in 2002-2004 renoviert: Bäder, Heizung, Elektrik, Fenster, • www.goll-immobilienmakler.de Vollwärmeschutz. 5 Zimmer, 2 Bäder, 130 m² Wfl, Grdstk 282 m². Garage. EnEV: V, Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD Bj. 67, Öl, 153 kWh. Euro. 240.000,FÜR GARTENFREUNDE! Lampertheim. Freistehendes Einfamilienhaus, technisch renoviert. 4-5 Zimmer, Wfl. 120 m², Grdstk. 528 m². Elektrik, Bad, Fenster, Heizung erneuert. Schöner Garten nach Westen ausgerichtet. EnEV: B, Bj. 39, G, 240 kWh. Euro 240.000,RICHTIG VIEL PLATZ! Bürstadt. Einfamilienhaus mit viel Platz für die große Familie. Aufgrund der Raumaufteilung auch als Mehr-Generationenhaus denkbar. 1995 und 2009 renoviert – Dach, Fenster, Elektrik, Heizung. 8 Zimmer, 3 Bäder. 2 Garagen. Wohnfl. 173 m², Grundstück 461 m². EnEV: B, 370 kWh, G, Bj. 1929, H. Euro 259.000,-
IN BESTER LAGE WOHNEN! Lampertheim. Bungalow in absolut ruhiger und gesuchter Wohnlage. Bestens geeignet für 2-3 Personen. Schöner Garten, nach Süden ausgerichtet. Garage. 4 Zimmer, Wfl. 128 m², Grdstk. 702 m². EnEV:B, Bj. 61, Öl, 293 kWh. Euro 360.000,GROSSES HAUS MIT GROSSEM GARTEN! Lampertheim-Neuschloß. Platz für die große Familie. Freistehendes Wohnhaus im Bugalow-Stil in ruhiger Lage, unweit vom Wald. 7 Zimmer, 2 Bäder, 215 m² Wfl., Grundstück 1.030 m². ELW möglich. EnEV: V, Bj. 65, Öl, 134 kWH. Euro 370.000,-
EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM 1 ZKB, Wfl. 31 m², 12-Parteienhaus, schöne Aussicht, Garage. EnEV: Öl, Bj. 62, Verbrauchsausw. 246 KwH. Euro 40.000,Wir suchen für unsere renommierten Kunden im Raum Worms:
Einen Speditionskaufmann (m/w) mit mehrjähriger Berufserfahrung und guten Englisch-Kenntnissen
Mehrere Mitarbeiter für den Elektrobereich (m/w)
ck46mi14
Wir suchen für unseren Standort in Frankenthal jeweils eine/n:
FÜR SELBSTVERSORGER! Lampertheim-Hofheim. Freistehendes Einfamilienhaus in wunderbar ruhiger Lage: Großer Garten - viel Platz für Gemüse, Obst, Hühner.... 4 ZKB, Wfl. rd. 80 m². Grundstück 1055 m². EnEV: Öl, Bj. 60, Bedarfsausw. Kl. H, 496 KwH. Euro 205.000,-
BUNGALOW – DREI GARAGEN – DIREKT AM FELD! Lampertheim-OT. Großzügiger Bungalow mit unverbauter Sicht ins Grüne. Im EG 4 ZKB, weitere 2 Zimmer und ein großes Bad im Souterrain. Renoviert in 2004. Großer Hof mit drei Garagen. Wfl. ca. 160 m², Grundstück 1.162 m². EnEV: B, 262 kWh, Öl, Bj. 1973, H. Euro 299.000,-
PSS Transporte GMBH
WARUM VERKAUFEN SIE EIGENTLICH NICHT BEI UNS?
Immobilienmakler
Eine abgeschlossene Ausbildung ist nicht erforderlich. Aber Erfahrung in dem Bereich sollte gegeben sein. Wir bieten Ihnen persönliche Betreuung am Arbeitsplatz, umfassende Sozialleistungen und wohnortnahe Einsätze.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! persona service Rathenaustraße 18 · 67547 Worms worms@persona.de (0 62 41) 30 97 20 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–17 Uhr
Dieter Goll
1 ZKB, Wfl. 32 m², zentrale Lage, PKW-Stellpl. Vermietet, Kaltmiete Euro 250,-. 42.000,EnEV: Ausweis angefordert. Euro
Immobilienmakler
2 ZKB, Wfl. 70 m², Südbalkon. EnEV: Gas, Bj. 81, Verbauchsausw. 161 KwH. Euro 66.000,-
3 ZKB, Wfl. 99 m², großer Balkon, herrliche Fernsicht nach Westen. EnEV: Öl, Bj. 73, Verbrauchsausw. 74 KwH. Euro 110.000,3 ZKB, Wfl. 93 m², 2 Bäder, Südwestloggia, EBK. EnEV: Öl, Bj. 72, Verbauchsausw. 151 KwH. Euro 115.000,-
BAUPLATZ IN NORDHEIM ZU VERKAUFEN Fläche 450 m². Bebaubar mit freistehendem Einfamilienhaus. 1,5-geschossige Bauweise. Baufenster 8 Meter breit und ca. 12-13 Meter tief. Euro 48.000,-
Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
dw46mi14
LOKALES
MITTWOCH, 12. NOVEMBER 2014
7
Marvin Dienst auf eisglattem Terrain / Fahrt im Eiskanal
Tausche vier Räder für zwei Kufen
Beste Anleitung für den Eiskanal: Marvin Dienst (l.) bekam professionelle Tipps durch den Viererbob-Weltmeister von 2011 Manuel MachaFoto: oh ta. ist Teamwork entscheidend. Nur wenn alle perfekt zusammenarbeiten, kommt am Ende eine Top-Zeit heraus. Es war faszinierend zu sehen, wie konzentriert die Bobpiloten vor allem beim Start zu Werke gingen. Da muss wirklich alles passen, wenn auch nur einer der vier Piloten nicht das richtige Timing beim Einsteigen erwischt, fehlen am Ende wichtige Zehntel“, fuhr
Marvin fort. Zuschauen ist schön, selber fahren noch schöner: Marvin Dienst durfte zum Abschluss selbst in einen der schwarz-gelben Renn-Bobs steigen. Gemeinsam mit erfahrenen Profisportlern an Bord ging es dann zur schnellen Hatz durch den engen Eiskanal. Zwölf Kurven erwartete das Motorsport-Nachwuchstalent in der “Deutsche Post Eis Arena Königssee”, darunter legendäre Passagen
wie Schlangengrube, Turbodrom und Echowand. Bei mehr als 120 km/h wirkten Kräfte von bis zu 5G auf den Speed Academy-Förderpiloten ein. Nur rund 50 Sekunden dauerte eine schnelle Runde auf der ältesten und zugleich modernsten Kunsteisbahn der Welt. Genügend Zeit auf der 1.244 Meter langen Piste, um den jungen Motorsportler nachhaltig zu beeindrucken. „Die Fahrt mit mehr als 120 km/h durch den Eiskanal war wirklich ein atemberaubendes Gefühl“, strahlte Marvin im Ziel und fand sogar Parallelen zum Rennsport. „Teilweise war es wie im Formelrennwagen. Man sitzt auch nur ganz knapp über dem Boden und erreicht hohe Geschwindigkeiten. Die Bob-Fahrt hat riesigen Spaß gemacht und es ist großartig, dank der Speed Academy eine solch einzigartige Gelegenheit erhalten zu haben.“ Die Fahrt im Eiskanal bildete zugleich den Abschluss des vierten Wertungszeitraumes in der Deutsche Post Speed Academy 2014. Der Gewinner 2014 wird Ende November im Rahmen der AUTO BILD Race Night auf der Essen Motorshow bekannt gegeben. zg
Nur Bares ist Wahres! 250,- € geschenkt!
WINTERAKTION BIS ZUM 31.12.2014 250,- € GESCHENKT je erteiltem Überdachungs-Auftrag!
ts ngen & Carpor berdachuller zu TOP Konditionen Ü m u i ers- te Prem vo- Geschäftswelt T mH DIREK
Saubere Rohre
PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung
20 Jahre D+D
4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € NEU 2.100,- € D+D Rohrsanierungstechnik ihr Leistungsprogramm um die 2.650,- € 5,0 m x 3,0 m =Die 2.900,€ NEU Abteilung Sanitär- und Heizungs feiert 20 Jahre. 1994 gründeten 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € NEU 2.800,- € Anke und Hans-Peter Dalder das technik erweitert, die durch den Spezialunternehmen für die Sa- Sanitär- und Heizungsbaumeiste nierung von Wasserleitungen. Mit Dieter Hauer geleitet wird. Dami dem komfortablen Sanierungssys- rundet die D+D ihre Angebot tem hat die D+D von der Boden- spalette ab und löst alle Anforde see- bis dzur rungen rund um die Sanitär- und ung chRhein-Main-Region Über aEinunzählige und Mehrfamili- Heizungstechnik – einerseits die enhäuser sowie Wasserleitungssanierung im spe K&D Überdachung GmbHganze WohnanTel.: 06142 33060 0 lagen Laufe06142 ziellen D+D29 Verfahren ohne Auf Kobaltstraße 6 instand gesetzt. ImFax: 33060 der Zeit hat Hans-Peter info@kd-ueberdachung.de Dalder stemmen und andererseits auch 65428 Rüsselsheim alle begleitende Fachleistungen zwei Teams aufgebaut, die täg-Ausstellung www.KD-Ueberdachung.de NEU: auf 200 m² lich in der Wasserleitungssanie- der Sanitär- und Heizungstechnik rung tätig sind. D+D Fachberater D+D Rohrsanierungstechnik Elzner schon seit mehr GmbH, Assenheimer Weg 10, Tel.: 70106 - 91 ist| www. US 06142 DERPeter ESCHÄFTSWELT ANZEIGE als 15 Jahren im Unternehmen, 67125 Dannstadt, beantwortet die Fragen von In- Telefon 06231 / 91 63 84, 20 Jahre D+D Rohrsanierungstechnik teressenten und arbeitet die Lö- Telefax 06231 / 91 63 86, sungs- und Angebotsvorschläge info@rohrsanierungstechnik.de aus. Seit diesem Jahr hat D+D www.rohrsanierungstechnik.de GMBH
L A MPERTHEIM - Mar v in Dienst, Förderpilot der Deutsche Post Speed Academy ist mit Highspeed bestens vertraut. Doch am Königssee wartete ein Erlebnis der besonderen Art auf den Lampertheimer. Im Rahmen eines Workshops hatte der Youngster die Gelegenheit, echte Wintersport-Luft zu schnuppern. In der „Deutsche Post Eis Arena Königssee” tauschte der Förderkandidat das gewohnte Rennwagencockpit gegen einen pfeilschnellen Bob ein. Unter der Anleitung erfahrener Profi-Wintersportler wie Manuel Machata, dem Viererbob-Weltmeister von 2011, erkundete der Speed-Akademiker für ihn völliges Neuland. Vom Anschieben bis zum Abbremsen lernte der 17-jährige sämtliche Abläufe des Bobsports kennen. Bei den Trainings der deutschen Bob-Nationalmannschaft am Ufer des Königssees schaute Marvin den Profis über die Schulter und gewann hilfreiche Eindrücke. „Ich habe die Jungs genau beobachtet und viele Gemeinsamkeiten zum Motorsport festgestellt“, sagte Marvin Dienst. „Auch im Bobsport
A
G
Saubere Rohre
Schweren Herzens zieht der Verein seinen Startplatz zurück
TGV Rosengarten nicht mehr in der Bundesliga Nicht mehr in der Bundesliga am Start: Der TGV Rosengarten. ROSENGARTEN - Schweren Herzens hat der Vorstand des TGV Rosengarten seinen Startplatz in der Bundesliga Jazz- und Modern Dance aufgegeben. Die Entscheidung, so der 1. Vorsitzende Horst Werner Schmitt, fiel aufgrund mehrerer Aspekte. Zum einen schafft es die Gruppe im kommenden Sportjahr nicht, mit der entsprechend notwendigen Anzahl an Tänzerinnen anzutreten. Um konkurrenzfähig zu sein, sind mindestens zehn bis zwölf Tänzerinnen nötig, um einen entsprechenden Erfolg in der Bundesliga zu erzielen. Aufgrund beruflicher und persönlicher Planungen einzelner Mitglieder der Formation Suspense, waren
es bis zum Meldeschluss nur die Mindestanzahl von sechs Tänzerinnen, die sicher für die kommende Saison zusagen konnten. Alle Anstrengungen zur Aufstockung der Mannschaft waren bis zu dem Entscheid des Vorstandes vergebens, zumal es schwer ist, für eine Bundesliga-Mannschaft Tänzerinnen in unserer Region schnell zu finden und in die vorhandene Formation mit einzubauen. Diese Ungewissheit führt dazu, dass man aus Gründen der Sportlichkeit und Fairness den Startplatz in der Bundesliga an den Deutschen Tanzsportverband zurückgibt. Hiermit will man einer anderen Mannschaft die Möglichkeit geben, rechtzeitig für die
Foto: oh neue Runde zu planen. Natürlich ist es schwer, nach jahrelanger Zugehörigkeit in den höchsten Klassen des Jazz- und Modern Dance diesen Schritt zu gehen. Dennoch gibt es auch den nachfolgenden Mannschaften in den unteren Klassen im Verein die Möglichkeit, sich persönlich weiter zu entwickeln und sich sportlich neue Ziele zu setzen. Die Entscheidung ist auch im Sinne der Satzung des TGV, nicht nur den Spitzensport, sondern eben auch den Breitensport zu fördern. Im kommenden Tanzsportjahr wird man mit den Formationen Spirit und Infiniti Movments in der Verbandsliga am Start sein. Weiter wird der Tanz- und Gym-
nastik Verein Rosengarten auch in den neuen Tanzsportarten im Jazzund Modern Dance Solo, Duo und Small Group arbeiten. Interessierte können hier montags von 20 bis 22 Uhr in die Hans-Pfeiffer-Halle kommen. In diesen neuen Tanzsportarten haben sich vom TGV Rosengarten für den Deutschland Pokal 2014 in Wuppertal im Solo Jugend Paul Linke, im Solo weiblich Hauptgruppe Linda Rapp und im Duo Hauptgruppe Eva Ritzert und Michael Litters nach drei Ranglistenturnieren qualifiziert. In Wuppertal geht es nicht nur um den nationalen Titel, sondern auch um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Mikolajki Polen. zg
D-Junioren der SG Hüttenfeld im Pokal-Viertelfinale sche Überlegenheit zeigen konnten. Nach 10 Minuten hatte Dane Ehret per Fernschuss und Elfmeter nach Foul an Ole Wolf eine 2:0 Führung herausgeschossen. Auch den dritten Treffer des Spiels erzielte Dane Ehret, jedoch auf der Gegenseite bei einem Rettungsversuch ins eigene Tor. Danach versuchten die Hüttenfelder Spieler bei zahlreichen Angriffen einen weiteren Treffer zu erzielen, waren jedoch oft zu unent-
schlossen beim Torabschluss. In dieser Phase rettete Erdem Kuzu bei zwei Angriffen der Odenwälder den knappen Halbzeitstand von 2:1. Zu Beginn der zweiten Halbzeit setzten die Jungs aus Winterkasten alles daran, den Ausgleich zu erzielen, der ihnen nach einem Abstimmungsfehler in der Hüttenfelder Abwehr auch gelang. Die beeindruckende Reaktion der Hüttenfelder ließ aber nicht lange auf sich warten. Jordan Ahmed setzte
einen Schlenzer vom Strafraumeck unhaltbar und sehenswert in den rechten Winkel. Dieses Tor wirkte wie eine Befreiung und so fielen noch weitere konsequent herausgespielte Tore durch Erik Frank (2) und Philip Ehret. Es spielten: Tor: Erdem Kuzu, Abwehr: Dane Ehret, Erik Frank, Felix Kreibich, Mittelfeld: Jordan Ahmed, Ole Wolf, Angriff: Philip Ehret, Tyrone Ford, Erick Kessler, Justas Vitkunas. ehr
Foto: oh baumeister Dieter Hauer geleitet wird. Damit rundet die D+D ihre Angebotspalette ab und löst alle Anforderungen rund um die Sanitär- und Heizungstechnik – einerseits die Wasserleitungssanierung im speziellen D+D Verfahren ohne Aufstemmen und andererseits auch alle begleitende Fachleistungen der Sanitär- und Heizungstechnik. D+D Rohrsanierungstechnik GmbH, Assenheimer Weg 10, 67125 Dannstadt, Telefon 06231 / 91 63 84, Telefax 06231 / 91 63 86, info@rohrsanierungstechnik.de, www.rohrsanierungstechnik.de
Wasserleitungen dauerhaft sanieren bei
6:2-Erfolg bei der JSG Winterkasten / Brandau
HÜTTENFELD - Die D-Junioren der SG Hüttenfeld können einen weiteren Erfolg in der laufenden Saison feiern. Bei der JSG Winterkasten/Brandau konnten sich die Spieler um Trainer Uwe Wolf mit 6:2 durchsetzen und sich somit für das Pokalviertelfinale qualifizieren. Trotz der widrigen Wetterbedingungen und einem sehr tiefen Platz entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, in dem die Hüttenfelder in vielen Situationen ihre spieleri-
Die D+D Rohrsanierungstechnik feiert 20 jähriges Jubiläum. 1994 gründeten Anke und HansPeter Dalder das Spezialunternehmen für die Sanierung von Wasserleitungen. Mit dem komfortablen Sanierungssystem hat die D+D von der Bodenseebis zur Rhein-Main-Region unzählige Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie ganze Wohnanlagen instand gesetzt. Im Laufe der Zeit hat Hans-Peter Dalder zwei Teams aufgebaut, die täglich in der Wasserleitungssanierung tätig sind. D+D Fachberater Peter Elzner ist schon seit mehr als 15 Jahren im Unternehmen, beantwortet die Fragen von Interessenten und arbeitet die Lösungs- und Angebotsvorschläge aus. Seit diesem Jahr hat D+D ihr Leistungsprogramm um die Abteilung Sanitärund Heizungstechnik erweitert, die durch den Sanitär- und Heizungs-
Rost, Lochfraß, Druckabfall Seit 1994 Mit Abteilung Sanitärnik und Heizung stech
Saubere Rohre. Sauberes Wasser. 0 62 31 - 91 63 84 www.rohrsanierungstechnik.de
8
Kleinanzeigen • VereinsKalender
Kinderflohmarkt glänzte mit Auswahl und Organisation
Riesenandrang bei Krabbelkäfern
Einmal mehr lockte der „Kinderbasar“ der Krabbelkäfer zahlreiche junge Mütter und Schwangere ins Bürgerhaus. Foto: Sabine Kloos BÜRSTADT – Schon im elften Jahr sind die beliebten sortierten Flohmärkte der Krabbelkäfer, die sich nicht nur durch eine riesige Auswahl an allem rund ums Kind, sondern auch durch eine perfekte Organisation auszeichnen. Und so bildeten sich auch am Samstag bereits traditionell lange Schlangen vor dem Bürgerhaus und nach Einlass auch an den Kassen. Die zahlreichen Helfer sorgten dafür, dass trotzdem alles möglichst zügig ablief und dass die gebrauchten Kleider, Spielzeuge und Zubehör des Basars in sortierter Art für Neuankömmlinge immer wieder gut in den entsprechenden Bereich zu finden waren. Bereits eine Stunde vor dem offiziellen Start herrschte re-
ger Andrang, denn wie sonst auch hatten Schwangere in Begleitung einer weiteren Person früher Einlass, um in Ruhe stöbern zu können. Volle Taschen zeugten rasch vom Erfolg - auch für die Organisatoren. Denn 15 Prozent des Verkaufserlöses werden einbehalten und für soziale Zwecke gespendet, mittlerweile liegt das Gesamtspendenvolumen der Krabbelkäfer bei weit über 50.000 Euro. Pro Flohmarkt fallen 2.000 bis 3.000 Euro an, die immer an zahlreiche Spendenempfänger überreicht werden. Der Termin für den nächsten Kinderbasar steht bereits fest und wird sicher schon heute rot im Kalender eingetragen: Am 21. März 2015 heißt es wieder „Ran an die Tische”. Benjamin Kloos
IMMOBILIEN VERMIETUNGEN La.-Roseng.: Mod. 4 ZKBB, G-WC, Loggia, 1. OG, 103 m², Holzd., Bodenfl., Keller, Spielpl., ab sofort, k. Haustiere, KM 600,- € + NK + KT 1.500,- € + Stpl. 20,- €, EnEV 119 KwH/m² a, Öl, Bj. 93. Tel. 06206-7397 od. 2865 LA - Am Stadtpark: 2 ZKB, Abstellr., sep. WaKü. u. Kellerr., 58 m², KM 370,- € + Stpl. 25,- € + NK 120,- € + 2 MM KT, ab 1.1.15, Tel. 06206-57001 MA: 2,5 ZKBB, 64/66 m², möbl. mit Kirschbaummöbel, Nähe Wasserturm, KM 595,- € + NK + KT, Tel. 06245-3847
Nachpächter für Pachtgarten (Haus + gr. Baumbest.) in LA-Hofhem gesucht.Tel. 0160-96924104 LA: 2 ZKB, 44 m², neu renov., Laminat, Granitboden, KM 350,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 0174-9113834 LA: Direkt vom Eigentümer, mod. 1 Zi., Bad, EBK, Blk. Kellerteil, ca. 42 m², KM 350,- € + NK 100,- € + 2 MM KT. Tel. 0621-8280415 od. 0177-2888154 Bü: Nachmieter gesucht, schöne DG, 3 ZKBB, 69 m², WM 590,- € ab Januar 2015, Tel. 06206-75280
VERSCHIEDENES PINNWAND
Suche Putz- oder Bügelstelle in Lampertheim. bin zuverlässig und gründlich, Tel. 06206-1889205 Deutsche Frau sucht Putzstellen in Hofheim. Tel. 017625739193 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 C, ohne Steuerkarte. Fa. Schneider 05874-98642817 o. 01525-3745249
Wir kaufen Ihre Lebensversicherung, Rentenversicherung oder Bausparvertrag mit bis 50 % über Ihrem Sparguthaben. Kostenfreie und unverbindliche Beratung: Tel. 0671 / 210 308 50 oder 0176 /764 63789
NACHHILFE in Mathe, Deutsch und Englisch
lr39mi14
VERKAUFEN statt KÜNDIGEN!
von Studenten. € 6,–/45 Min.
Tel. (01 57) 92 32 31 27
BÜRSTADT FDP Stadtverband
Do., 13. November, 14 Uhr Mariä Verkündigung Seniorennachmittag im Jugendheim, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 14. November, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten AH Kapelle, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH- Kapelle, 16.30 Uhr Mariä Verkündigung Ökumen. Gottesdienst in der Kirche, 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe; Sa., 15. November, 15 Uhr St. Andreas Einkehrtag der Frauengemeinschaften im Schwanensaal. Referent: Dominikanerpater Frank aus Worms, St. Paulus. Thema: „Mehr als nur Brot und Wein?“, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse;
Die FDP Lampertheim lädt Euch/ Sie herzlich zum nächsten Stammtisch am Freitag, 14. November, um 20 Uhraim Wein Wetzel, Alte Vierheimer Str. 7, La, Tel.:4303 ein. Wie immer soll über alle aktuellen Themen gesprochen werden, die Euch/Sie interessieren. Wir wollen diesen Stammtisch auch wieder zusammen mit den liberalen Senioren durchführen. Ich hoffe, dass wieder recht viele Freunde und Interessierte unseren nächsten Stammtisch besuchen werden.
Martin-Luther-Gemeinde Do., 13. November, 14.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2. - 4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier), 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, Alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 14. November, 16.30 Uhr Ökumenischer Gedenkgottesdienst der Verstorbenen im Altenheim Mariä Verkündigung, Pfr. Schein, 19 Uhr Jungbläser, Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus; Sa., 15. November, 10 Uhr KonfiTag, Martin-Luther-Haus, 16 Uhr Erlebnisgottesdienst, Martin-Luther-Kirche;
Lukasgemeinde Sa., 15. November, 10 Uhr Kindertag zum Thema „Ich bin der helle Morgenstern“ im Gemeinderaum 1; So., 16. November, 10 Uhr Gottesdienst Spieltermine: G-Jugend: 15. und 22. November, 10 bis 11 Uhr (Heimspiel 2 x 20 min) F-Jugend: 25. November, ca. 17.30 Uhr (1 Stunde); 29. November: 11 Uhr (Heimspiel 2 x 25 min) E-Jugend: 29. November, 12.30 Uhr D-Jugend: 15. November, 11 Uhr; 22. November, 11.45 Uhr; 7. Dezember, 10.30 Uhr. A-Jugend: 14. November, 19.30 Uhr; 28. November, 19.30 Uhr; 12. Dezember, 19.30 Uhr. Durch das Wintertraining versuchen wir die Spiele auf 20 Uhr oder auf Samstag zu verlegen.
BIBLIS
Kath. Pfarrgruppe
Pfarrgruppe
VfB
STELLENANZEIGEN
Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Fernsehstuhl (Wippe) m. Fußgestell, Bezug schwarz, waschbar, sehr guter Zust. 50,- €, Tel. 06241-83523 Große Haushaltsauflösung (interessante Stücke), Samstag, 15.11.14 von 10 bis 14 Uhr, 68623 Lampertheim, Die Brückgärten 3
LAMPERTHEIM
MITTWOCH, 12. NOVEMBER 2014
HOFHEIM Evangelische Kirche Do., 13. November, 19 Uhr Frauentreff; Fr., 14. November, 9.30 Uhr Krabbelgruppe, 15.30 Uhr Kindersingen; Sa., 15. November, 19 Uhr Posaunenchor (Konzert);
KtZV 1906 e.V. Am kommenden Wochenende findet auf der Anlage (Im Sportpark Hofheim) unsere alljährliche Lokalschau statt. Acht Aussteller präsentieren fast 100 Hühner, Zwerg Hühner und Tauben in den eigenen Vereinsräumen. Schon am Freitagnachmittag stellen sich die Tiere unter Beweis bei der Bewertung durch fachlich versierte Bewertungsrichter. Am Sa., 15.November ist die Ausstellung von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. An beiden Tagen der Ausstellung sorgen die Mitglieder des Vereines für das leibliche Wohl der Besucher.
BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Singstunde am Freitag, 14. November, im Pfarrzentrum Bobstadt, 19 Uhr Frauenchor, 19.30 Uhr Männerchor. Der GV Liederkranz 07 Bobstadt gestaltet am Sonntag, 23. November, um 12 Uhr die Gedenkfeier für seine verstorbenen Mitglieder in der Friedhofskapelle Bobstadt mit Liedvorträgen des gemischten Chors. Die Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen.
AG Ortsgeschichte Treffpunkt am Mo., 17. November ab 16 Uhr im Alten Rathaus.
Do., 13. November, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe Fr., 14. November, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe Sa., 15. November, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
Evangelische Kirche Do., 13. November, 17 Uhr Jugendtreff Sa., 15. November, 15 Uhr Bastelnachmittag für Jung und Alt So.,16. November, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Mo., 17. November, 20 Uhr Kirchenchor Di., 18. November, 15 Uhr Konfirmationsunterricht Mi., 19. November, 19 Uhr Gottesdienst Do., 20. November, 14 Uhr Frauenkreis, 17 Uhr Jugendtreff
Angelsportverein Sa., 15. November, ab 9 Uhr Arbeitsdienst am Groß-Loch (Winterfestmachen)
VdK Bei unserem nächsten Kaffee- / Infonachmittag am Do., 13. November, ab 15 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael, bieten wir Ihnen einen Vortrag der SoNAh (Sozialraumorientierte Netzwerke in der Altenhilfe) an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
KKM Am So., 16. November, findet ab 16 Uhr das Schüler-Lehrerkonzert der KKM Jugend im Gemeindezentrum St. Michael statt. Eintritt frei!
KZV H18 Zum Aufbau der Käfige bitten wir alle Helfer am Do., 13. November, ab 16 Uhr in die Halle in der Hassellache. Zur Lokal-Rassen-Kaninchenschau laden wir alle herzlich ein. Am Sa., 15. November, ab 15 Uhr und am So., 16. November, ab 9.30 Uhr, im Vereinsheim des Kaninchenzuchtverein H18 Bürstadt in der Hassellache (verlängerte Klarastr.) Der Eintritt ist frei. Eine große Tombola wartet auf Sie! Wir bewirten unsere Gäste mit leckeren Speisen und Getränken. Wir bitten die Frauen des Vereins um eine Kuchenspende an beiden Tagen. Sachspenden für die Tombola nehmen wir gern entgegen. (werktags ab 15 Uhr im Vereinsheim);
Evangelische Kirche Do., 13. November, 16 Uhr Konfirmandenstunde, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Fr., 14. November, 18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst, der besinnliche Gottesdienst wird von der Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinde gestaltet. Sa., 15. November, 10 bis 11.30 Uhr Kindergruppe Thema: Wir kochen Suppe;
GV Frohsinn Chorproben: Mi., 12. November, 19 Uhr - Frauen, 20 Uhr - Männer So., 16. November (Volkstrauertag), 13.45 Uhr - Treffen vor dem alten Rathaus. Wer nicht mitgehen kann, kommt bitte pünktlich um 14 Uhr zum alten Friedhof. Zur Gedenkfeier wird der GV Frohsinn die Feierstunde auf dem alten Friedhof musikalisch umrahmen.
NORDHEIM Evangelische Kirche Do., 13. November, 19 Uhr Diakoniekreis; Fr., 14. November, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 18 Uhr Flötenkreis für Altblockflöte, Leitung Frau Weingärtner; Taizè-Gottesdienst in der Ev. Kirche Biblis am Fr., 14. November, um 18.30 Uhr. Der besinnliche Gottesdienst wird von der Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinde gestaltet.
NABU & Vogelfreunde Nistkastenkontrolle: An alle Bürgerinnen & Bürger, wir bitten alle Gartenbesitzer, wenn vorhanden ihre Nistkästen zu entleeren u. zu reinigen. Wenn Ihr Nistkasten belegt war, entfernen Sie dieses und säubern das Innere des Kastens. Die Vögel benutzen den Nistkasten auch als Schlafplatz. Wenn Sie Fragen haben rufen Sie einfach an Tel. 06245/3690. Natur & Kultur 2014: Alle Reiseteilnehmer u. Freunde sind herzlich am Fr., 14. November um 19 Uhr zur Reiserückschau ins Rathaus (Vereinsraum) eingeladen. Arbeitseinsatz u. Pflegemaßnahmen, am Sa., 15. November ab 10 Uhr sind alle Mitglieder u. Freunde auf dem Vereinsgelände herzlich eingeladen, wir bitten um Mithilfe, damit wir zum Eintopf mit Beilage fertig sind.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Worms (0 62 41) 2 50 77
jo.48mi13
.d
❤ oder (01 52) 01 98 93 84 Neu: Lena (01 76) 26 28 89 42
La
❤
di
es
LU
e
dich verwöhnen ❤ NA ❤ab 10Lass Uhr (0 62 41) 95 41 53
❤
❤
ck46mi14
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
ie
können S Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e
©
*Anzeigenpreis pro Ausgabe
Name
Telefon:
Vorname
PLZ/Ort:
Straße, Nr.
Unterschrift
awa33mi09
w w w.t ip
LOKALES
MITTWOCH, 12. NOVEMBER 2014
Gemeindebrief der
Club des Goldenen Alters
Evangelischen Lukasgemeinde
Innehalten auf dem Weg EINE MEDITATION AM ENDE DES KIRCHENJAHRES Gefällte Stämme am Wegrand sauber geschichtet. Sie liegen wohl schon länger, denn die Rinde beginnt sich abzulösen und das Holz beginnt zu reißen. Aber sie werden wohl bald abgeholt werden, die grüne Markierung, schon etwas verblasst, zeigt es.
dass es von alters her ein Bild für das menschliche Leben ist. Doch auch wenn es nicht originell ist, es zieht mich immer wieder in seinen Bann. Wie sehen bei mir die Jahresringe aus? Was waren die guten Jahre? Ich beginne zu überlegen, ver-
Die Notkirche mit ihrem schönen herbstlichen Schmuck lud zum Verweilen ein und viele Besucher des Goldenen Alters konnten sich darüber von Herzen freuen. Pfarrer Adam Herbert blickte kurz auf den Reformationstag am 31. Oktober zurück. In seiner Ansprache in der Andacht ging er aber auf den Monatsspruch des Monats November ein. Der Prophet Jesaja tritt mit seinem Gerechtigkeitsempfinden auf den Plan und appelliert an seine Zeitgenossen, aber auch an alle Gläubigen. Er schärft mit Gottes Wort die Gewissen und gemahnt zur Veränderung. So spricht Gott, der Herr: „Lernt Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht, tretet ein für die Witwen.“ Jesaja 1,17
Foto: zg Fasziniert aber bin ich von den Ringen, die trotz der Schnittmarken der Säge so gut und klar zu erkennen sind. Für jedes Jahr ein Ring. Ich bemühe mich zu zählen, man vertut sich leicht bei einem solch gleichmäßigen Muster. Die kleineren Stämme - sind es 10,15 Ringe? Bei dem dicken Stamm in der Mitte komme ich auf über 30, die letzten sind für mich nicht mehr so deutlich zu erkennen. Warum sind die Bäume in so unterschiedlichem Alter gefällt worden? Waren die jüngeren über? Nahmen sie anderen, die hochwachsen sollten, das Licht und den Boden? Oder gab es andere Gründe, warum sie so viel früher als der dicke in der Mitte gefällt wurden? In der Schule habe ich gelernt, dass diese Ringe deswegen unterschiedlich breit sind, weil es eben unterschiedliche Wachstumsbedingungen pro Jahr gibt; ist es ein gutes Jahr mit dem entsprechenden Verhältnis von Sonne und Regen, dann werden die Ringe breit, in mageren Jahren sind die Ringe schmal. Jahresringe - ich weiß,
suche mich zu erinnern: Das Jahr mit erfolgreichem Examen? Mein Hochzeitsjahr? Das Jahr mit dem unvergesslichen Urlaub? Und die schlechten Jahre, sind das die, die von Krankheit geprägt waren oder von Trauer? Aber was ist der Maßstab für ein gutes, für ein schlechtes Jahr? Ist es vielleicht so, dass auch bei mir das erst zu erkennen ist, wenn kein neuer Jahresring mehr dazukommt, ich gefällt bin wie ein Baum? Und wie viele Jahresringe kommen noch dazu bei mir? Einer? Viele? Keiner mehr? Werde ich dann - wie man so sagt - vor der Zeit sterben - so wie die jungen Bäume hier im Bild? Aber wer bestimmt, was „vor der Zeit“ ist? Und kann ich austrocknen, tiefe Risse bekommen, noch während ich lebe, bevor ich gefällt bin und einfach nur noch da liege? Was hält mich grün? Lässt den Saft fließen und verhindert die Risse? Die Lebenskraft? Die Liebe? Gott? So viele Fragen - Fragen nach dir, und auch an dich, Gott! Ob du mich Antworten finden lässt? Helmut Siegel
9
Damals wie heute gab und gibt es Menschen, die nur um sich selbst kreisen, Menschen, die für die Not der anderen keine Augen haben, Menschen, die sich nur um sich selbst kümmern. Wer aber so handelt lästert und schmäht Gott in seiner Gnade und Güte. Gottes Güte gilt allen, und so sollen wir unsere Barmherzigkeit gerade den Benachteiligten und Schwachen zugutekommen lassen. Dazu möge uns Gott befähigen.
Offene Domkirche Während des Lampertheimer Weihnachtsmarktes am ersten und zweiten Adventswochenende ist die Domkirche für einen Augenblick der Besinnung, der Ruhe und des Gebetes geöffnet: Freitag, 28. bis Sonntag, 30. November und Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Dezember 2014 jeweils von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Wie im Vorjahr wird es an den beiden Freitagen jeweils um 18.30 Uhr eine kurze Zeit der Besinnung geben, eine „Atempause im Advent“, gestaltet von Pfarrerin Sabine Sauerwein.
Die Lieder „Gib uns Frieden jeden Tag“ und „Herr, wir bitten, komm und segne uns…“ bildeten den Rahmen der besinnlichen Andacht. Nachdem man sich mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatte, wartete man auf die Gäste. Der Frauenchor des MGV 1840 e.V. unter der Leitung seiner Dirigentin Elisabeth Seidl war zu Gast, um einige fröhliche Weisen darzubieten. Die vorgetragenen Lieder machten allen Zuhörern sehr viel Spaß. Erst nachdem der Frauenchor eine Zugabe gegeben hatte, durften die Damen die Bühne
verlassen. Erika Schott bedankte sich bei den Sängerinnen mit einer überreichten Rose. Der fröhliche Nachmittag ging schnell zu Ende. Natürlich wurde den Geburtstagskindern ein Ständchen gesungen. Die Geburtstagskinder Hedwig Müller und Erika Schott freuten sich über die Gesangbuchlieder „Danke für diesen guten Morgen…“ und „Stern auf den ich schaue…“: Pfarrer Adam Herbert ging in seinen Abkündigungen auf drei schöne Jubiläumsveranstaltungen im nächsten Jahr ein: der MGV 1840 e.V. darf
auf ein schönes Jubiläum blicken, 175 Jahre Gesangsgeschichte MGV 1840 e.V., Pfarrerin Sabine Sauerwein darf mit der Gemeinde am 1. Juli 2015 ihr 25.-jähriges Ordinationsjubiläum feiern und die „Große Blaue“ – die Domorgel der Domkirche- feiert 10-jähriges Bestehen. Über alle Veranstaltungen wird noch zur gegebenen Zeit ausführlich berichtet werden. Pfarrer Adam Herbert beschloss den Nachmittag mit Martin Luthers Abendsegen und dem Reformationslied „Ein feste Burg ist unser Gott“. Text/Foto. zg Druckvorlage für den Gemeindebrief
Auf den Spuren Martin Luthers
A
Gemeinsam unterwegs mit dem Evangelischen Dekanat
Ge
Abfahrt DE5P0103 Abfahrt: ahrt: Lampertheim mit Zustiegen Reisezeit: 22.0 22.04 .04. - 26.0 26.04 .04.2015 2015 Preis: p. P. im DZ EUR 495 Leitung: Frau Heike Kissel – Evangelisches Dekanat Ried Anmeldung bis 20 20.02 .02.2015 2015
Ab Re Le
Veranstalter: Reise Mission, Tel.: Tel.: 0341 308541541-187, Änderung im Ablauf vorbehalten
1. Tag: Fahrt nach Bad Frankenhausen und Besichtigung des Bauernkriegspanoramas im PanoramaPanorama-Museum. Museum Individuelle Mittagspause.. Weiterfahrt nach Halle an der Saale zum Hotel und Zimmerbezug für 4 Nächte in Halle. Im Anschluss gemeinsames Abendessen im Hotel. 2. Tag: Halle. Halle Geführter Rundgang in den Franckeschen Stiftungen zur Thematik "Luthers Erbe und Franckes Werk". Mittagsimbiss. Im Anschluss geführter Stadtrundgang durch die Altstadt u. a. über Marktplatz zur Mark Marktkirche. kirche Danach Führung in der Marienbibliothek und der Marktkirche Unser Lieben Frauen zu Halle mit Besichtigung der Original-Totenmaske Totenmaske Martin Luthers. Freizeit. 3. Tag: Ausflug nach Naumburg/Saale Naumburg Saale. Saale Führung im Naumburger Dom "St. Peter und Paul". Paul" Dann Stadtführung u.a. zum Naumburger Marktplatz, Marktplatz zum Bürgerhaus "Hohe Lilie" Lilie" und Spaziergang durch die Jüdengasse. Jüdengasse Mittagspause. Fahrt nach Schulpforta mit Besichtigung. Weiterfahrt zur Winzervereinigung Freyburg Freyburg. yburg Weinverkostung mit KelKellerführung und Vesperbuffett. Rückfahrt zum Hotel.
Ve
Marktplatz Halle - Thomas Ziegler, Stadt Halle (Saale) 4. Tag: Ausflug nach Merseburg. Führung im Merseburger Merseburg Dom "St. St. Johannes und Laurentius". Laurentius Anschließend Mittagspause in Halle oder Merseburg. Rückfahrt nach Halle zum Besuch des Landesmuseums für Vorgeschichte. Vorgeschichte Danach Freizeit.
5. Tag: Fahrt nach Lützen. Andacht in der GustavGustav-AdolfAdolfGedächtniskirche. Danach Führung in der GustavGustav-AdolfAdolfGedenkstätte. Gedenkstätte Mittagspause im Park-Restaurant Lützen. Antritt der Rückfahrt zum Ausgangspunkt der Bildungsreise Leistungen: Fahrt und Ausflüge im Fernreisebus mit erfahrenem Fahrer; Unterbringung im Dorint Hotel Charlottenhof in Halle im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC; 4x Frühstück, 1x Abendessen; örtliche, fachkundige Führungen und Eintritte laut Programm; Kellerführung und Vesperbuffet in Freyburg, Trinkgelder, Reiserücktrittskostenversicherung, Karten- und Informationsmaterial.
Die Lukasgemeinde bedankt sich sehr herzlich bei den diesjährigen Sponsoren, die viele attraktive Gewinne bereitgestellt haben: Reformhaus Henkelmann, Domgasse 10; Fahrschule Schnur, Falterweg 46; Stadtapotheke, Frau von Amende, Kaiserstr. 18; Top Hair, Sedanstr. 2; Metzgerei Härtel, Wilhelmstr. 34; London Pub, Herr Hackstein, Ernst Ludwig Str. 21; Autohaus Rauch, Bürstädter Str. 112; Fotostudio Eichler, Ers-
te Neugasse 10; Me & Mam, Erste Neugasse 10; Cavatappi, Herr Maron, Domgasse 10; Bauerladen Steinmetz, Römerstr. 52; Küchencenter Klotz, Römerstr. 47-49; Schmitt’s Backhaus, Bürstädter Str. 57; The Hairstylists, Frau Reißig, Wilhelmstr. 38; Elektro Klingler, Friedhofstr. 1; Bäckerei Jakob Schmidt, Wormser Str. 5; Bücherschiff, Frau Weyand, Kaiserstr. 35; Schuhhaus Hörmann, Kaiserstr. 16; Aquaristik Partner, Andreasstr.
2. Stif We gan kirc Ma gun
Nicht enthalten: Weiteres Eintrittsgeld, Getränke, persönliche Ausgaben, weitere Mittag- und Abendessen, eventuelle Kraftstoffzuschlagserhöhungen, Orgelspiel.
3. Nau Na u.a Lilie Lili se. zur lerf
Reiseziele: ÄGYPTEN - ARMENIEN - BALTIKUM - BRASILIEN - BULGARIEN - CHILE - CHINA - FRANKREICH - GEORGIEN - GRIECHENLAND - GROSSGROSSBRITANNIEN - IRLAND - ISRAEL - ITALIEN - JORDANIEN - LIBANON - MALTA - MAROKKO - ÖSTERREICH - POLEN - PORTUGAL - RUMÄNIEN - RUSSRUSSLAND - SCHWEIZ - SKANDINAVIEN SKANDINAVIEN - SLOWENIEN - SPANIEN - SYRIEN - TSCHECHIEN - TÜRKEI - UKRAINE - USA - ZYPERN sowie KREUZFAHRTEN... KREUZFAHRTEN
Reis BRI LAN
Bei Buchung wird eine Anzahlung von EUR 100 100 p. P. fällig auf das Konto der Ev. Regionalverwaltung bei der Kreissparkasse Groß-Gerau IBAN: DE36508525530003006509, SWIFT/BIC: HELADEF1GRG - Vermerk: "HHSt.: HHSt.: 2498.5200.02.1795 ". Vertragspartner Reise Mission, Jacobstr. 10, 04105 Leipzig, Fax: 0341 308541-29.
Bei IBA Ver
Info & Anmeldung bis 20.02. 20.02.2015 2015 an Frau Kissel, E-Mail: heike.kissel.dek.ried@ekhn-net.de.
In
Senden Sie mir bitte vorab einen detaillierten Reiseverlauf und weitere Informationen zur LutherLuther-Reise zu. Ich melde mich an zur DeutschlandDeutschland-Reise vom 22.04. - 26.04.1 26.04.15 .15 zum Preis p. P. im DZ EUR 495 495 (EZ-Zuschlag EUR 14 140).
Name: Straße/Nr.:
Tel.:
Na Str
Geburtstag:
Vorname: PLZ/Ort:
Geburtstag: E-Mail:
Ich melde zugleich folgende Person an: an:
Ich wünsche eine Doppelzimmerunterbringung mit Ich wünsche ein Einzelzimmer. Datum / Unterschrift:
Jetzt noch Adventskalender der Lukasgemeinde zu erwerben. Vom 31.10. bis zum 23.11. ist auch in diesem Jahr wieder der Adventskalender der Lukasgemeinde zu erwerben. Der Erlös kommt der Restaurierung und Ergänzung des Abendmahlsgerätes in der Domkirche zugute. Die Lukasgemeinde dankt dem Fotostudio Eichler für das ehrenamtliche Layout und die Bereitstellung der schönen Weihnachtsaufnahme der Domkirche.
1. des vid zum Ans
10; Konditorei und Cafe Schmerker, Kaiserstr. 15; Trend Hair Jutta Rehn, Benzstr. 10; Helenen Apotheke, Frau von Amende, Ernst Ludwig Str. 10; Kill und Siemund, Sedanstr. 14; Darmstädter Hof, Familie Franz Schmidt, Wormser Str. 2; Autohaus Korb, Gaußstr. 2; Bärwald Autoservice, Behringstr. 18; Blickpunkt OHG Radtke, Bürstädter Str. 4; Feldhofen’sche Apotheke, Frau Feldhofen – Haider, Kaiserstr. 32; Floristik Schuster, Römer-
str. 89; Horle Haus der Geschenke, Kaiserstr. 19; Holzhauser und Graber, Kaiserstr. 11; Schokoladenhaus Oberfeld, Neue Schulstr. 5; Deutsches Haus, Familie Praller – Ludwig, Kaiserstr. 47; Gemüsebau Schmidt, In den Böllenruthen 12; Volksbühne Lampertheim, Klaus Jenner; Mobility Services, Mannheimer Str. 45; Amts – Apotheke, Frau Fath, Wilhelmstr. 65; Agip Service Station, Herr Herweg, Römerstr. 76 - 78; Lukasgemein-
de Lampertheim, Römerstr. 94; Die Gewinne können ab dem 1.12.2014 der homepage der Lukasgemeinde (www.lukasgemeinde-lampertheim.de) entnommen werden sowie der Veröffentlichung in den Schaukästen am Dom und in der örtlichen Presse. Auch den Redaktionsteams von der Lampertheimer Zeitung, dem Südhessenmorgen und dem Tip sei herzlich für ihre Unterstützung gedankt.