tip46sa12

Page 1

Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?

M AG A Z I N SCHÖNER

LEBEN

Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.)

nheit und Schö adt und Wellness 5 Sie in Bürst Seite 3 + genießen im. Lamperthe

ps

Expertentip

Kind. fe für das l. Notfallhil Gütesiege iken mit Seite 4 Kinderklin

n

g in Therme

Entspannun

Foto_djd_Trau

meel_corbis

Besuch es mit einem schland Wie wäre me, in Deut Seite 7 + 8 in einer Ther rn? oder in Unga

SONDER

AUSGAB

E

17. NOV

Bl27sa12

• Elektroniker • Industriemechaniker • Werkzeugmechaniker • Rundschleifer • Anlagenmechaniker SHK

Kosmetik

EMBER 2012

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de

KW 46 · Samstag, 17. November 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

Bürgermeister Erich Maier las an bundesweiten Vorlesetag Schülern der Schillerschule vor

WALL CLOCK COLLECTION : 10 colours 280mm diameter

„Kinder zum Lesen animieren”

2012-11-12- GERMANY -BISCH-94x145.indd 1

• Baumfällarbeiten mit Seiltechnik • Pflaster- und Natursteinarbeiten • Rollrasen verlegen • Zaunarbeiten • Hausmeisterservice • Pflanz- und Pflegearbeiten • Holz- und Steinterrassen • Heckenschnitt

Schmuck- und Deckgrün aktuelle Dekorationsartikel und Zubehör

ab Samstag, 17.11.2012 bis Samstag, 01.12.2012 Mo. – Sa.: 9.00 – 18.00 Uhr

Entspannt verfolgten die Schüler des Klasse 2a der Schillerschule der Geschichte von Ritter Trenk, die ihnen Bürgermeister Erich Maier vorlas. Foto: Benjamin Kloos dass Lesen wichtig ist und habe daher gerne an dieser Aktion teilgenommen und vorgelesen”, betonte Bürgermeister Maier, der zum Abschluss durch Cornelia HotzSteinmeyer, der Leiterin der Bücherei, eine entsprechende Urkun-

de überreicht bekam. „Es war ein Genuss Ihnen zuzuhören”, betonte Hotz-Steinmeyer. Der bundesweite Vorlesetag mit Politikern, Prominenten und auch zahlreichen ehrenamtlichen Vorlesern wie Eltern und Großeltern ist Deutsch-

lands größtes Vorlesefest, dass ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen setzen und Freude am Lesen wecken will. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden. Benjamin Kloos

Kulturbeirat stellt Programm 2013 vor – Top-Act im Stadion im Juni noch geheim

Bürstädter Markenzeichen Kabarett & Comedy plus Musikkünstler BÜRSTADT – Jetzt ist es raus, das neue Kulturprogramm für Bürstadt und die Kultur im Ried. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen im Jahr 2013 ist jetzt angelaufen, nun heißt es aufgepasst, dass man nicht einen Wunschtermin verpasst. Weihnachten ist

12/11/2012 14:37:42

bald, aber „was soll ich schenken“ oder „was könnte ich mir wünschen“ sind Fragen, die mit einem Blick auf das neue Kulturprogramm schnell gelöst sind. Eintrittskarten sind ein perfektes Weihnachtsgeschenk, meinten Citymanager Frank Herbert

und Dr. Gerhard Weitz vom Kulturbeirat der Stadt Bürstadt beim Pressegespräch am Mittwoch anlässlich der Programmvorstellung. „Bürstadt hat sich einen Ruf unter den Künstlern erarbeitet“, berichtete Frank Herbert, „wir haben sogar eine Warteliste“. Aber es gebe

Der Kulturbeirat hat sich für sie entschieden, weil sie etwas Außergewöhnliches bieten. LaLeLu, die a-cappella-Sensation aus Hamburg, kommt mit ihrem zehnten Programm „Pech im Unglück“ am Mittwoch, 20. Februar nach Bürstadt. Das Quartett braucht kein einziges Instrument, um das Bürgerhaus zu rocken. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Satire und Parodie, Pop und Klassik begeistern die Künstler ihr Publikum seit 1995, vor sechs Jahren waren sie schon einmal in Bürstadt. Foto: oh

auch Künstler, deren Tourneepläne so voll sind, dass der Kulturbeirat hartnäckig oder auch geduldig dranbleiben müsse. Manche Vollprofis wie Dudenhöffer seien sogar im Zweijahresrhythmus hier. Viele Größen der Kabarett-Szene standen schon in Bürstadt auf der Bühne. „Die Künstler sehen, dass Bürstadt ein attraktiver Ort ist“, meinte Weitz. „Unser Schwerpunkt ist seit jeher Kabarett & Comedy, das ist unser Markenzeichen – dafür stehen wir in der Region“, erläuterte Herbert. Musikalische Angebote sind immerhin mit einem beachtlichen Drittel im Programm vertreten, betonte er, „doch die Klassik lassen wir bewusst weg, da haben wir genügend Anbieter in der Region“. Zum Credo der beiden Programmverantwortlichen gehört auch: „Immer neue Gesichter präsentieren“. Daher ist die Hälfte der Angebote 2013 komplett neu für Bürstadt. Weitz betonte „wichtig, dass wir den Kulturbeirat haben“. Auch weil jedes Mitglied verschiedene Akzente setze. Ein Herz für die Bürstädter Vereine hat der Kulturbeirat auch, deshalb werde bei der Termingestaltung die fünfte Jahreszeit berücksichtigt. Ein Geheimnis wird vorerst nicht gelüftet, auch wenn die Neugier kaum zu bremsen ist: Ein Top-Act am Samstag, 29. Juni im Fortsetzung auf Seite 3

Viele verschiedene Baumarten

Absolut frische Qualität

Revierförsterei Lampertheim

Forsthausstr. 3 (L3110), Lampertheim-Neuschloß, Tel. 06206-96 94 69

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Fachbetrieb nach § 19 I WHG

Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt

Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt

Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de

Nachhilfe-Lehrer erteilt Unterricht, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen. Ich komme zu Ihnen ins Haus, nur Einzelunterricht. Tel. 0177-7464375

Wir bitten um freundliche Beachtung

Wintergärten ❄ ❄

❄ ❄ im Lichterglanz

Feiern Sie mit uns die beginnende ❄ ❄ Vorweihnachtszeit bei einer freien Umschau ❄ auf unserem Firmengelände. ❄ Wir❄freuen uns, mit Ihnen am 24.11.2012 ❄ von 15 bis 19 Uhr einen gemütlichen Nachmittag bei Glühwein und Kuchen ❄ verbringen zu dürfen. ❄

BAIER

Otto-Hahn-Straße 5

© TIP-Verlag

LAMPERTHEIM - Gespannt fieberten die Kinder der Klasse 2a der Schillerschule am gestrigen Freitag in der Stadtbücherei dem Vorlesetag. Bürgermeister Erich Maier hatte es sich anlässlich des neunten bundesweiten Aktionstages nicht nehmen lassen, den Kindern der Klasse 2a der Schillerschule in der Stadtbücherei selbst aus einem Buch vorzulesen. „Ritter Trenk und das Schwein der Weisen” hieß das Buch, das Bürgermeister Maier ausgewählt hatte und das die Kinder sogleich in seinen Bann zog. Bürgermeister las langsam und betont vor, so dass die Schüler der Geschichte aufmerksam folgen konnten. Zwischendurch beantwortete er auch kindgerecht alle Fragen, die ihm die neugierigen und aufgeweckten Zweitklässler stellten. Dabei ging es nicht nur um das Buch selbst, sondern auch um die Bücherei, in der, wie die Kinder erstaunt erfuhren, 32.000 Buchtitel zur Auswahl stehen. Klassenlehrerin Rita Weihmann bedankte sich für das tolle Erlebnis, das ihre Schüler erleben durften. „Die Kinder waren mit Freude dabei und wir werden das Buch in der Schule zu Ende lesen.” „Wir alle sollten die Kinder animieren, zu lesen. Ich möchte dokumentieren,

68623 Lampertheim Auf Ihren Besuch Tel. 0 62 06 - 951 32 86 freuen sich Jürgen Baier Fax 0 62 06 - 951 32 87 www.baier-ueberdachungen.de und sein Team


2 KURZ NOTIERT „Gemeinsam statt einsam“ BÜRSTADT – Die öffentlich-rechtlichen Formen der Interkommunalen Zusammenarbeit sind in Hessen im Gesetz über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (KGG) geregelt. Alexander Bauer, innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, informiert mit Claus Spandau, dem Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für Interkommunale Zusammenarbeit in Wiesbaden, über die Möglichkeiten und die gezielte Förderung durch das Land Hessen: 19. November, Gruppenraum Nord im Bürgerhaus der Stadt Bürstadt, Rathausstraße 2, 19.30 Uhr. zg

Gebet für die Schulen und für verfolgte Christen LAMPERTHEIM – Am Buß- und Bettag, Mittwoch, 21. November, findet in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Römerstraße 120 in Lampertheim, ein Gebetsabend statt, zu dem alle Interessierte herzlich eingeladen sind. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr. Es sind zwei Schwerpunkte für das Beten gesetzt. Der erste Teil beschäftigt sich mit Gebet für die Schulen. Dabei soll der Grundgedanke der Initiative „Prayday“ (siehe www.prayday.de) Folge geleistet werden. Der zweite Teil beinhaltet Gebete für verfolgte Christen in der Welt. Stichworte wie Religions- und Meinungsfreiheit als auch die Fürbitte für betroffene Christen werden dazu den Rahmen stellen. zg

Seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen in Hofheim HOFHEIM - Die CDU Hofheim möchte Ihr Wahlversprechen einlösen. Am 22. November stellt sie daher den Investor und das Projekt „Seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen“ in Hofheim vor. Die Veranstaltung findet im Alten Rathaus in Hofheim um 19.30 Uhr statt. Alle Interessierten werden dazu herzlichst eingeladen. zg

Sperrung der Martin-Kärcher-Straße am 18. November LAMPERTHEIM - Anlässlich des Volkstrauertages wird die MartinKärcher-Straße (Teilstück zwischen Ernst-Ludwig-Straße und Friedhofstraße) am Sonntag, 18. November, in der Zeit von 11.15 Uhr bis 12 Uhr für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. zg

Feier zum Totensonntag NORDHEIM – Die Arbeitsgemeinschaft Nordheimer Vereine wird zusammen mit Pfarrer Polzer auch in diesem Jahr eine Feier für die verstorbenen Mitbürger und Mitglieder der Nordheimer Vereine am Totensonntag, 25. November um 11 Uhr auf dem Friedhof abhalten. Die Nordheimer Bürger sowie die Angehörigen und alle Gäste sind dazu herzlich eingeladen. zg

Gedenkstunden anlässlich des Volkstrauertages LAMPERTHEIM - Die Gedenkstunden anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 18. November, finden an folgenden Orten und zu nachstehenden Zeiten statt: In Lampertheim um 11.30 Uhr am Ehrenmal im Stadtpark, Martin-KärcherStraße; im Stadtteil Hüttenfeld um 11.30 Uhr auf dem Friedhof Hüttenfeld; im Stadtteil Rosengarten um 14 Uhr auf dem Friedhof Rosengarten. zg

LOKALES

SAMSTAG, 17. NOVEMBER 2012

Für vhs-Kurs am 20. und 27. November noch Teilnahme möglich

Aktuelle Infos für Bürstädter Bürger im Internet abrufbar

Bürgerinformationssystem ab sofort online „Im Alter gut abgesichert“ BÜRSTADT - Transparenz wird in der Sonnenstadt groß geschrieben. Dies gilt besonders seit Mittwoch morgen um 8 Uhr. Denn zu diesem Zeitpunkt wurde das neue Bürgerinformationssystem ALLRIS online gestellt, mit Hilfe dessen sich die Bürgerinnen und Bürger über die aktuellen Sitzungen informieren können. Und nicht nur das, im neuen System finden sich zudem Informationen und Kontaktdaten zu den einzelnen Stadtverordneten, den Mitgliedern des Jugendrates und den Stadträten. Neben den aktuellen Tagesordnungen für die öffentlichen Sitzungen lassen sich mit Hilfe einer internen Suche zudem die Niederschriften und weitere Informationen aus Sitzungen bis ins Jahr 2003 herausfiltern. Der ebenfalls öffentliche Kalender lädt zudem dazu ein, sich frühzeitig einen Überblick über die kommenden Sitzungen zu machen. Das Bürgerinformationssystem, das über die Internetseite www.rathaus-buerstadt.de und dort über den Button „Sitzungsdienste online“ abrufbar ist, ist Teil eines dreiteiligen Programms auf dem Weg zur papier-

losen Verwaltung. Dieses wird Anfang 2013 durch das Amtsinformationssystem für die Verwaltungsmitarbeiter sowie das Ratsinformationssystem, welches zusätzliche Unterlagen für die Kommunal-

politiker bereithält, ergänzt. Entwickelt wurde das im Rahmen eines Pressegespächs von Timo Spreng vorgestellte System durch Administrator Thorsten Ofenloch. Benjamin Kloos

Projekt „Biogasanlage Lache”

Timo Spreng stellte am Mittwoch Vormittag das neue Bürgerinformationssystem vor. Foto: Benjamin Kloos

Strom- und Gaspreise steigen brauch von 1.000 Kilowattstunden zahle der Kunde 34,50 Euro oder 10,74 Prozent mehr. Bei 4.000 Kilowattstunden pro Jahr sind es den Angaben zufolge sogar 138,04 Euro oder 13,21 Prozent. Als Grund für die Erhöhung nannte das Unternehmen gegenüber dapd steigende staatliche Umlagen, zum Beispiel für erneuerbare Energien oder auch durch die Ausnahmegenehmigungen für stromintensive Betriebe beim Netzentgelt. Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen forderte wegen der „explodierenden Strompreise“ die Einführung eines Sozialtarifs, bei dem die Kosten dafür bei Empfängern von Hartz IV, der Grundsicherung im Alter sowie bei Erwerbsminderung übernommen werden. Das Energieversorgungsunternehmen Energieried teilte in einer Presseerklärung mit, dass nur die gesetzlichen Erhöhungen an die Kunden weiter gegeben wer-

den. „Wir haben in den letzten Jahren unseren Einkauf kontinuierlich optimiert und auf die Kostenbremse getreten wo immer es nur ging, ohne dabei den Service für unsere Kunden einzuschränken“. Die staatlich vorgegebenen diktierten Belastungen könnten aber nicht mehr aus eigener Kraft vom Unternehmen geschultert werden und müssten daher in vollem Umfang dem Verbraucher weitergegeben werden, so das Unternehmen. Energieried passe auch die Tarife für den Erdgasbezug an und übertrage lediglich die auf das Unternehmen zukommenden zusätzlichen Belastungen auf den Kunden. „Zusammen mit der Tarifanpassung geben wir unseren Kunden eine Nettopreisgarantie auf den Arbeits-, Grund und Leistungspreis. In Lampertheim und Bürstadt bis zum 31. Dezember 2014 und in allen anderen Netzgebieten gilt die Nettopreisgarantie bis 31. März 2014”, erklärt Energieried. red

EWR investiert in den Ausbau von Glasfasernetzen in Rheinhessen und im Ried

Schnelles Internet für die Region RIED - Das schnelle Internet für Rheinhessen und das Ried rückt in Reichweite: EWR investiert in den kommenden Jahren etwa 20 Millionen Euro in den Ausbau eines Glasfasernetzes für die Region und hat sich dabei für den Einsatz dieser zukunftsträchtigen Technologie entschieden. Denn Glasfasernetze bieten deutlich mehr Kapazität und Stabilität für die Übermittlung der Datenmengen über das Internet als andere Techniken. Darüber hinaus werden über Glasfaser zukünftig auch intelligente Energienetze gesteuert. In der Planung zum flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in Rheinhessen und dem Ried nutzt die EWR Netz GmbH mit dem vorhandenen EWR-Freileitungsnetz bereits bestehende Strukturen – somit werden Tiefbauarbeiten vermieden und der Ausbau schreitet deutlich schneller voran. Derzeit bereitet der Energiedienstleister die Arbeiten zum Austausch der Leiterseile mit Glasfasern an den Freileitungsanlagen vor. Das geschieht auf einer Trassenlänge von fast 25 Kilometern in

dem Riester- oder Rürup-Konzept kommen auf den Tisch. Die Teilnehmer errechnen ihren späteren Rentenbedarf. Konkrete Anbieter werden nicht genannt. Der Kurs findet am 20. und 27. November jeweils von 18.30 bis 21 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs (06206/935-204/-364), im RathausService, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim; per Internet – www.lampertheim.de odervhs.lampertheim.de; E-mail: vhs@lampertheim.de. zg

Informationstermin für Bürger am 22. November um 19.30 Uhr in der Zehntscheune

Verbraucher müssen sich 2013 auf höhere Energiekosten einstellen

Millionen Kunden des zweitgrößten deutschen Energieversorgers RWE müssen sich laut dapd für 2013 auf Strompreiserhöhungen einstellen. Konzernchef Peter Terium kündigte an: „Es wird im Laufe des Jahres sicher eine Preisanpassung geben müssen.” Auch in den nächsten Jahren rechnet der Manager mit einem weiteren generellen Anstieg der Strompreise, wie er in einem am Mittwoch vorab veröffentlichten „Stern”-Interview sagte. Preistreiber seien neben der Ökostrom-Umlage die Netzgebühren, die Kosten der Offshore-Windparks und der notwendigen Reservekapazitäten für windund sonnenarme Zeiten. Der Energieversorger Mainova erhöht zum 1. Januar deutlich die Strompreise für seine 328.000 Kunden. Eine Kilowattstunde kostet dann statt bislang 24,98 Cent brutto 28,43 Cent, wie das Unternehmen am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Bei einem Jahresver-

LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Dienstag, 20. November, einen Kurs „Im Alter gut abgesichert“ an, bei denen noch eine Teilnahme möglich. Heute gut leben und morgen gut versorgt sein, darin besteht die Kunst einer gelungenen Altersvorsorge. Der Kurs stellt verschiedene Möglichkeiten der Altersvorsorge vor - und zeigt Optionen auf, die sich für die eigene Vorsorge rechnen. Unter die Lupe genommen werden private und betriebliche Lebens- und Rentenversicherungen. Fördermöglichkeiten nach

LAMPERTHEIM – Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim hat in ihrer Sitzung am 17. Februar die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung des Bebauungsplanes. Im Zuge der Förderung regenerativer Energien soll im Rahmen der vorbereitenden Bauleitplanung die Vorraussetzungen für die Errichtung einer Biogasanlage geschaffen werden. Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB soll die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke der

Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebiets in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrichtet werden. Zu diesem Zweck findet am Donnerstag, 22. November, um 17.30 Uhr im Großen Saal der Zehntscheune, Römerstraße 51, 1.OG, die Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planinhalte gegeben. red

Musikiste Groß-Rohrheim e.V.präsentiert Kabarett mit Einhard Glucke am 25. November

„Wer wenn nicht WIRR“ GROSS-ROHRHEIM - Glucke sieht rot: Unsere Zukunft steht heutzutage nicht mehr in den Sternen, sondern in den Quartalsberichten börsennotierter Konzerne. Im Biotop unter der Glaskuppel der Berliner Republik weht der eiskalte Wind engstirniger Karrieristen. Und selbst die sogenannte Kanzlerin der Herzen ist nichts anderes als eine zutiefst rationale Physikerin. Dagegen bringt Klucke die gefährlichste Waffe zum Einsatz, die ihm zur Verfügung steht: Seinen über Jahrzehnte gehegten und im satirischen Untergrund gereiften politischen Wirrkopf. Geschickt nutzt er die Wirren des Alltags, um mit satirischen Nebelkerzen und komödiantischen Blendgranaten alle zu verwirren, die uns sagen wo‘s langgeht. Glucke ist unser Spezialagent aus Absurdistan, der uns ein gepfeffertes Potpürée mit einer gehörigen Portion Wirrsing zusammen rührt. Nicht zuletzt werden seine gefürchteten Gesangseinlagen das Publikum wieder in eine anregende ästhetische Verwirrung versetzen. Denn sein Name ist Glucke – Einhart Glucke. Die Musikkiste Groß-Rohrheim lädt am 25. No-

Einhard Glucke ist am 25. November bei der Musikkiste Groß-Rohrheim zu Gast. Foto: oh vember um 18 Uhr in die (Kultur)Scheune Biblis-Wattenheim; Rheinstraße 40. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Kartentelefone bei Adrian Steier-Bertz unter 06245-3884 und bei Eberhard Petri unter 06245905533. zg

„Weihnachtsmarkt-Ratespiel” der Wirtschafts- und Gewerbevereinigung startet am 19. November

Auch für Groß-Rohrheim und Wattenheim rückt das schnelle Internet schon bald in Reichweite. Foto: oh Rheinhessen mit den Verbandsgemeinden Alzey-Land und Wöllstein sowie im hessischen Ried mit den Gemeinden Biblis-Wattenheim und Groß-Rohrheim. „Bei den Seilarbeiten gehen wir mit besonderer Sorgfalt vor, da im Trassenverlauf einige Straßen und Schienen kreuzen und deshalb besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen wer-

den müssen“, erklärte Projektleiter Hubert Anthes. „Wir sind zuversichtlich, bei günstigen Witterungsbedingungen die Seilarbeiten bis Weihnachten fertigstellen zu können. Im neuen Jahr beginnen wir dann mit den Spleisarbeiten zur Herstellung der Glasfaserverbindungen“, ergänzt Anthes. zg

Gewinnen Sie Ihren Weihnachtsbaum BÜRSTADT – Am Montag, den 19. November, beginnt das Weihnachtsmarkt-Ratespiel der Wirtschafts- und Gewerbevereinigung Bürstadt. Die Teilnahmekarten sind in vielen Mitgliedsgeschäften erhältlich. Die teilnehmenden Fachgeschäfte weisen sich durch Hinweisplakate an den Schaufenstern bzw. Eingangstüren aus. In diesen können die ausgefüllten Loskarten gleich beim Einkauf, je-

doch spätestens am 5. Dezember (Mittwoch) bis 17 Uhr wieder abgegeben werden. Eine weitere Abgabemöglichkeit besteht an den Buden auf dem Bürstädter Weihnachtsmarkt vom 7. bis 9. Dezember, immer bis jeweils 17 Uhr. Die Ziehung der Lose erfolgt täglich um 19 Uhr. Zu gewinnen sind pro Ziehung 10 Weihnachtsbäume, die auf Wunsch sofort mitgenommen werden können. zg


LOKALES

SAMSTAG, 17. NOVEMBER 2012

3

Bürstädter Markenzeichen Kabarett & Comedy plus Musikkünstler

Kiwanis Club Ried überreicht 1.100 Euro aus Erlös des Benefizkonzertes am 3. Oktober

Fortsetzung von Seite 1 Stadion als Open-Air-Ereignis wird „die größte Veranstaltung, die wir bisher durchgeführt haben“, kündigte Citymanager Herbert an. Ein ganzes Paket mit Logistik und Werbung wurde im Vertrag festgelegt, der jedoch bis zum nächsten Jahr strikte Geheimhaltung verlange. Durch die vorangehende Open-Air-Veranstaltung mit Dieter-Thomas Kuhn am Freitag, 28. Juni im Stadion werde die Logistik optimal genutzt. Um die finanzielle Förderung im Rahmen des Kultursommers Südhessen, kurz „KUSS“, nutzen zu können, habe die Stadt Bürstadt einen Förderantrag für die beiden Open-Air-Veranstaltungen und den Auftritt von Barbara Ruscher mit „Panierfehler“ gestellt. Das neue Kulturprogramm wird Mitte nächs-

LAMPERTHEIM - „Es tut gut, gutes zu tun.“ Unter dieses Motto hatte der Präsident des Kiwanis Club Ried, Hans-Georg Schumacher, das Benefizkonzert mit dem Chor Ephata und der LA Reed Big Band am 3. Oktober in Mariä Verkündigung gestellt. Und es konnte viel Gutes erreicht werden, wie die strahlenden Gesichter bei Kindern, Eltern und Erziehern der Kita Mariä Verkündigung am Montag Abend deutlich zeigten. Denn im Rahmen des Wortgottesdienstes und des Martinsspiel der Kita-Kinder anlässlich des diesjährigen St. Martinsumzuges überbrachten Ursula

Chako Habekost präsentiert am Mittwoch 10. April „‘s Beschde vum Beschde“. In Bürstadt ist er zum ersten Mal zu sehen – und er bringt seine „Habekostbarkeiten“ mit. Foto: oh

Große Freude bei Kita Mariä Verkündigung

ter Woche als Flyer in einer Auflage von 20.000 Stück vorliegen, weitere Informationen bietet www. rathaus-buerstadt.de unter dem Stichwort Kultur zum noch laufenden und zum Programm 2013. Der Vorverkauf für das „Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrerkabarett“ am 9. Januar zum Thema „Hänsel in Bethel“ laufe hervorragend, so dass Interessierte sich schnell entscheiden sollten. Vorverkaufsstellen sind unter anderem Schreibwaren Blodt in Bobstadt, die Buchhandlung Pegasos in Bürstadt oder der Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, in Worms. Telefonische Kartenbestellungen sind direkt beim neuen Ticketanbieter des Kulturbeirats: CTS Eventim, Telefon 01805 570070, möglich. Hannelore Nowacki

Schumacher, Ehefrau Hans-Georg Schumachers, und Kiwanis-Vizepräsident Mathias Krauß Pfarrer Erhard Schmitt und Kita-Leiterin Sabine Sauer einen Scheck in Höhe von 1.100 Euro. „Wir freuen uns, dass so viele Besucher das Benefizkonzert besucht und so auch die Kita Mariä Verkündigung unterstützt haben“, so Ursula Schumacher unter dem Applaus der zahlreichen Besucher des Martinszuges. „Und wir freuen uns, dass Sie nun all die wichtigen Materialien anschaffen können, für die sonst kein Geld da gewesen wäre - zu Gunsten der Kinder“, wandte sie sich an Sabine Sau-

er. „Es ist schön, dass das Leben und die Taten des Heiligen Martin bis in unsere Zeit wirken“, freute sich Pfarrer Schmitt. „Denn Martin hat seinen Mantel geteilt, und auch der Kiwanis Club teilt nun den Erlös des Benefizkonzertes mit uns“, erklärte er den zahlreich anwesenden Kindern der Kita. Neben der Kita Mariä Verkündigung wird auch die Jugendmusikschule einen Teil des im Rahmen des Benefizkonzertes gesammelten Geldes erhalten. Denn so kann das Ziel des weltweit agierenden Kiwanis Club ein Stück weiter umgesetzt werden: Kindern zu helfen. Benjamin Kloos

Gemeinsame Ausstellung von Bettina Schuller und Lars Gölz im „Park Inn“ in Heppenheim

„Bergsträßer Einblicke“ KREIS BERGSTRASSE - „Bergsträßer Einblicke“ – unter dieser Themenstellung ist eine Ausstellung betitelt, die ab dem 21. November im Hotel „Park Inn“ am Rande der Heppenheimer Altstadt in der Siegfriedstraße 1 zu sehen ist. Mit Bettina Schuller und Lars Gölz präsentieren zwei Künstler erstmals gemeinsam ihre Werke, die sich zwar mit unterschiedlichen Stilrichtungen und Techniken der Materie nähern, aber doch Gemeinsames verbindet. „Wir ergänzen uns als Künstler, geben uns gegenseitig Impulse“, sagt Bettina Schuller über ihren Kollegen.

„Während Lars Gölz mehr mit Linien und monochrom arbeitet, stehen bei mir die Flächen und die Farbigkeit im Vordergrund“, erläutert die Wahl-Bensheimerin. Ihre Techniken sind Tempera und Wachsmalkreide, bei Lars Gölz dominieren Bleistiftzeichnungen. „Gemein sind uns die Motive aus der Region“, betont der gebürtige Bensheimer Lars Gölz. Seine vorwiegend gegenständlichen Bilder, die er für die Ausstellung in Heppenheim ausgewählt hat, stammen aus dem bemerkenswerten „Nibelungensteig“Bildband, den er gemeinsam mit der Lorscher Fotokünstlerin Bettina

Rothenheber im vergangenen Jahr herausgegeben hat. Bettina Schullers Arbeiten sind abstrakt bzw. halbabstrakt. „Wir betrachten also aus zwei verschiedenen künstlerischen Blickwinkeln die Region“, so Gölz. Die einführenden Worte bei der um 19 Uhr beginnenden Vernissage, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind, spricht Markus Hoßfeld, Bettina Schullers Lebensgefährte. Der Wahl-Bensheimer freut sich, in die Ausstellung einzuführen, sieht er sich nach eigenem Bekunden doch als „selbst erklärter Anhänger der ,Destination Bergstraße’“. zg

Sabine Sauer, Leiterin der Kita Mariä Verkündigung und Pfarrer Erhard Schmitt freuen sich über die Spende aus dem Benefizkonzert am 3. Oktober, die Ursula Schumacher und Mathias Krauß, Vizepräsident des Kiwanis Club Ried (v.l.), überreichten. Foto: Benjamin Kloos

Auf zu Küchen Campus - Ihr Küchen-Fachmarkt Nr. 1 in Viernheim

TAG DER OFFENEN TÜR MORGEN 18. NOVEMBER - VON 13 BIS 17 UHR

*

SONNTAG

50% Sichern Sie sich jetzt bis zu

**

auf alle frei geplanten Küchen

Heute langer Samstag verkaufsoffen bis 20 Uhr

INKLUSIVE Geschirrspüler

Offene Wohnküche, in Weiß mit vertikal gerundeter Oberfläche. Mit praktischer Kochinsel und hochwertiger Profi BOSCH-Geräteausstattung.

Heidelberger Straße 24, 68519 Viernheim (am Rhein-Neckar-Zentrum) fon 06204 / 78966-0 • info@kuechen-campus.de • www.kuechen-campus.de

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo – Sa: 10 – 20 Uhr, So: 13 – 17 Uhr* *(Ohne Beratung u. Verkauf)

Profi -Geräteausstattung

✔ BOSCH Einbau-Backofen ✔ BOSCH Autark-Cerankochfeld ✔ BOSCH Einbau-Kühlschrank EEK*** A+ ✔ BOSCH Einbau-Geschirrspüler vollintergiert EEK*** AAA ✔ REFSTA Design-Inselhaube ✔ FRANKE Edelstahl-Einbauspüle

CAMPUS-BEST-PREIS! 11.996.-

% 5.998.50 minus **

INKLUSIVE LIEFE RUNG

www.hueper.de

INKLUSIVE

**Beim Kauf einer neu geplanten Küche gewähren wir Ihnen vom 17.11.2012 bis zum 24.11.2012 bis zu 50% Rabatt. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. ***EEK = Energieeffizienzklasse

KÜCHEN

KC_TZ_220_290_tip_17_11.indd 1

15.11.12 08:56


4

STADTNACHRICHTEN In der Zeit des Abschiednehmens durften wir erfahren, wie viel Zuneigung und echte Freundschaft sie erfahren hat.

Karin Jakob * 21. 02. 1943

† 22. 10. 2012

Vielen Dank für die herzliche und vielfältige Anteilnahme und Unterstützung. Unser besonderer Dank gilt dem Hospiz Bensheim für die engagierte und würdevolle Sterbebegleitung, Herrn Pfarrer Herbert für die tröstlichen Worte und den Trauergottesdienst. Herrn Nawar vom Bestattungshaus Kern für die Hilfe bei der Umsetzung des Willens meiner Tante, dem katholischen Kirchenchor, dem Wassersportverein Lampertheim, dem Odenwaldclub Lampertheim sowie dem VfB Lampertheim für deren bewegende Nachrufe. Herzlichen Dank auch an die Hausgemeinschaft Bachfeld 12 und die Mitglieder der diversen Freizeitgruppen für die vielfältige Unterstützung.

Michael, Kornelia und Jan Lukas Schäfer Lampertheim, im November 2012

Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst Du von Deinen Lieben fort, Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen, es ist so schwer, es zu verstehen, dass wir Dich niemals wiedersehen.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner geliebten Ehefrau, Mutter, Tochter, Schwägerin und Tante

Monika Foltz geb. Herbel

Die Beerdigung findet am Montag, dem 19. 11. 2012, um 13.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt auf.

* 27. 03. 1954 - † 14. 11. 2012

NOTDIENSTE

KURZ NOTIERT

Ärztliche Notdienste

Gemeinsam statt einsam

An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

Apotheken-Notdienst 17. November: Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 18. November: Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 19. November: Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 20. November: Carmeliter-Apotheke, 67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 10, Tel. 06241-88100 21. November: Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 17. und 18. November: Dr. Runde, 69509 Mörlenbach, Schmittgasse 14a, Tel. 0 62 09 / 36 36

(Alle Angaben ohne Gewähr)

BÜRSTADT – Die öffentlich-rechtlichen Formen der Interkommunalen Zusammenarbeit sind in Hessen im Gesetz über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (KGG) geregelt. Alexander Bauer, innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, informiert mit Claus Spandau, dem Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für Interkommunale Zusammenarbeit in Wiesbaden, über die Möglichkeiten und die gezielte Förderung durch das Land Hessen: 19. November, Gruppenraum Nord im Bürgerhaus der Stadt Bürstadt, Rathausstraße 2, 19.30 Uhr. zg

Verbandsversammlung KREIS BERGSTRASSE – Der Zweckverband Abfallwirtschaft lädt zur öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des ZAKB am Mittwoch, 21. November um 8 Uhr im Sitzungszimmer des ZAKB, Am Brunnengewännchen 5, 68623 LampertheimHüttenfeld ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des Vorstandes/Geschäftsführung, sowie der Wirtschaftsplan für das Jahr 2013. zg

IMPRESSUM

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel

TERMINE

Auftritt der American Gigolos entfällt

17. November

GERA/BENSHEIM – Das Veranstaltungsunternehmen „Reset Production“ aus Gera hat die weiteren Termine der von ihr veranstalteten Tournee der American Gigolos abgesagt. Grund dafür war die von vielen Besuchern beanstandete Qualität der Produktion. „Als Tourneeveranstalter der Show distanzieren wir uns ausdrücklich von der Qualität der Aufführung und deren Inhalten“ kommentiert Michael Noll, Inhaber des Unternehmens. Man habe bei der Produktionsfirma GFD Promotions Ltd. in Dublin, mit der die Agentur seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet, eine klar umrissene Body- & Dance-Show in Auftrag gegeben. „Unsere Vorgaben wurden leider nicht einmal in Teilen umgesetzt“, so Noll. „Wir sehen leider keine Möglichkeit, die

Show American Gigolos kurzfristig auf ein Niveau zu bringen, welches unseren Ansprüchen und vor allem den Ansprüchen unserer Besucherinnen gerecht wird. Daher war die Absage die gebotene Konsequenz, um eine weitere Enttäuschung unserer Kundinnen zu vermeiden“, sagt der Veranstalter. Bereits gekaufte Tickets können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie erworben wurden, zurückgegeben werden. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bietet das Veranstaltungsunternehmen jeder enttäuschten Karteninhaberin als Wiedergutmachung eine Freikarte für eine andere Veranstaltung aus dem Angebot von RESET Production an. Anfragen können per E-Mail unter info@resetproduction.de , Betreff „American Gigolos”, erfolgen. zg

Flitze Feuerstein unterwegs in Lampertheim

Lampertheim, den 17. 11. 2012

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de

Veranstalter sagt Tournee ab / Besucher beanstanden Qualität der Produktion

Am 19. November in der Zehntscheune / Märchenbox vor Ort

In stiller Trauer

Gerhard mit Steffen Anneliese (Mutter) Silvia und Karl-Heinz Birgit, Sven und Jasmin mit Familien Gothe Margarete mit André und Oma Anneliese Foltz sowie alle Angehörigen

SAMSTAG, 17. NOVEMBER 2012

Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare

Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig

Auflage geprüft durch:

LAMPERTHEIM - Flitze Feuerstein – Das Langeweile Löschmobil der Stadtjugendpf lege Lampertheim macht am Montag, 19. November, im Großen Saal der Zehntscheune in der Römerstraße Halt. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind zu einem tollen Nachmittag eingeladen. Aus Wolle, Garn und Federn entstehen ganz persönliche Traumfänger. Diese

sollen für einen guten Schlaf sorgen, denn die schlechten Träume bleiben im Netz hängen und werden am Morgen durch die Sonne aufgehoben. Außerdem wird das Spielmobil sein Innenleben entladen und es darf nach Lust und Laune getobt werden. Die Aktion findet von 15 bis 17 Uhr statt. Zusätzlich wird an diesem Tag auch die mobile Märchenbox vor Ort sein.

vhs-Kurs ab 20. November / Anmeldungen noch möglich

„Gaumenfreuden mit Gemüse“ LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Dienstag, 20. November, einen Kurs „Gaumenfreuden mit Gemüse und Co“ an, bei denen noch eine Teilnahme möglich. Gemüse steigert nicht nur unsere körperliche Vitalität, es ist auch ausgesprochen vielfältig in seiner Zubereitung. Durch immer neue Variationen schmeckt es stets gut und ist für unseren Gaumen und unseren Körper ein unvergleichli-

cher Genuss ! Entdecken Sie, was mit Gemüse und Co alles möglich ist. Der Kurs findet von 18.30 bis 22.15 Uhr statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg

Gesprächskreis an acht Nachmittagen / Vorabinfo am 20. November im Gemeindezentrum der Lukasgemeinde

Neue Trauergruppe in Lampertheim LAMPERTHEIM – Ein naher und vertrauter Mensch ist gestorben. Nichts ist mehr so wie vorher. Gefühle reißen im Inneren hin und her: Sehnsucht, Schmerz, Verzweiflung, Wut, Ohnmacht. Oftmals fehlen Gesprächspartner oder die Möglichkeit, zu zeigen, was einen im Herzen bewegt. Doch wer trauert, braucht Geduld und Zeit, den eigenen Weg zu finden. Dabei wird das Gespräch mit Menschen oft als hilfreich erlebt, die auch einen nahen Menschen verloren haben. Da ist jemand, der weiß, wie es sich anfühlt. Daher laden die Lukasgemeinde in Lampertheim und das evangelische Dekanat Ried ein zu einem neuen Gesprächskreis für Trauernde an acht Nachmittagen. In dieser geleiteten Gruppe können Trauernde einander mitteilen, was sie bewegt und beschäftigt – in geschützter und vertraulicher Atmosphäre -, und können gemeinsam Wege zurück ins Leben suchen. Der Austausch in der Gruppe hilft, sich mit immer neuen Alltagssituationen auseinander zu setzten und Stärkung

und Ermutigung zu erleben. Der Kreis ist offen für alle Trauernde – unabhängig von Gemeinde-, Kirchen- oder Religionszugehörigkeit. Eine unverbindliche Vorab-Information findet statt am Dienstag, dem 20. November, um 16.30 Uhr im Gemeindezentrum der Lukasgemeinde, Römerstr. 94, 68623 Lampertheim (Ausschilderung im Innenhof, dort gibt es auch Parkplätze). An diesem Nachmittag können Interessierte sich ein Bild machen, ob der Trauerkreis eine hilfreiche Station auf Ihrem Weg der Trauer sein könnte. Das erste Treffen des Kreises ist dann am Dienstag, dem 27.11. von 16.30-18 Uhr. Weitere Treffen werden sein am 11.12. / 8.1. / 22.1. / 5.2. / 26.2. / 19.3. und 9.4. Die genaue Uhrzeit dieser weiteren Treffen wird gemeinsam festgelegt. Geleitet wir der Gesprächskreis von Pfarrer Mario Hesse-Keil von der Lukasgemeinde (Telefon 06206-912 449 oder 969 239 -oder E-mail: ma-hesse-keil@t-online.de). Er steht für nähere Fragen gerne zur Verfügung. zg

Traditionelles Pfefferessen beim VfB Lampertheim, Vereinsheim, von 11.30 bis 14.30 Uhr Kreisschau der Rassegeflügelzüchter im Hofheimer Bürgerhaus, 13 bis 17 Uhr Backnachmittag der KKM-Jugend bei St. Peter Bürstadt, 14.30 Uhr Spielzeugflohmarkt in Hüttenfeld, evang. Gemeindezentrum, Viernheimer Str. 40, von 14 bis 16 Uhr Zanderessen beim SV Vorwärts Bobstadt im Vereinsheim, 18.30 Uhr Kreisweiter Afrika-Tag in evang. Kirche Groß-Rohrheim - Afrikanische Mitbürger berichten über ihr neues Leben in Deutschland, 15 bis 20 Uhr

18. November

Gedenkfeier für die Opfer der Kriege und Gewalt am Volkstrauertag, mit Liedbeiträgen auf dem alten Friedhof Biblis, 11 Uhr Kreisschau der Rassegeflügelzüchter im Hofheimer Bürgerhaus, 9 bis 15 Uhr Die Theatergruppe „Kleiner Bär & Company“ spielt im Bürgerzentrum Biblis das Stück „Oh wie schön ist Panama“, 15 Uhr Konzert der Wormser Zylinderköpp in der Evangelischen Kirche Bürstadt um 18 Uhr

19. November

Flitze Feuerstein – Das Langeweile Löschmobil der Stadtjugendpflege Lampertheim kommt im Großen Saal der Zehntscheune, Römerstraße.

20. November

Neue Trauergruppe – Vorab-Infos, Gemeindezentrum der Lukasgemeinde, Römerstr. 94, LA, 16.30 Uhr vhs-LA „Gaumenfreuden mit Gemüse und Co“ – 18.30 - 22.15 Uhr. Nähere Infos unter Tel. 06206935-204/-364

21. November

„Bergsträßer Einblicke“ – Vernissage, Hotel „Park Inn“, Siegfriedstraße 1, Heppenheim, 19 Uhr Verbandsversammlung des ZAKB, Sitzungszimmer, am Brunnengewännchen 5, Lampertheim-Hüttenfeld, 8 Uhr

22. November

„MusikkulturE X TR A im Alten Kino“ mit „Back to the 80s - Live“, ab 19.30 Uhr Informationstermin für Bürger, Projekt „Biogasanlage Lache” im Großen Saal der Zehntscheune, Römerstraße 51, um 17.30 Uhr vhs-LA, Vortrag „Deutsche Märchenstraße” im Haus am Römer, Römersaal, um 20 Uhr

24. November

Große Adventsausstellung des Künstlervereins Bürstadt im Bürgerhaus von 12 bis 18 Uhr Wintergärten im Lichterglanz auf dem Firmengelände Baier, Lampertheim, Otto-Hahn-Str. 5, von 15 bis 19 Uhr Lokalschau des GZV Phönix 03 Lampertheim ab 15 Uhr Mitgliederversammlung des Altlastenvereins, 14 Uhr im Bürgersaal, Ahornweg 1, LA-Hüttenfeld Abendmusik mit den Wormser Zylinderköpp, in der Evang. Kirche Bürstadt, um 18 Uhr

25. November

Lokalschau des GZV Phönix 03 Lampertheim ab 10 Uhr Orgelkonzert zum Kirchenjahresende, St. Georg in Bensheim, 17 Uhr Familiensonntag, Familiengottesdienst mit anschließend gemeinsames Mittagessen, Herz-Jesu-Kirche, Hüttenfeld, 10.30 Uhr Adventsbasar der Frauen im Jugendheim Maria Verkündigung, Lampertheim von 11 bis 17 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de


LOKALES

SAMSTAG, 17. NOVEMBER 2012

Karneval Verein startete im Schwanensaal schwungvoll in die fünfte Jahreszeit / Purzelgarde ins Leben gerufen

Neue und junge Hexen bereichern die Fastnacht

5 Schmitt Brennstoffhandel Biblis Holz ist gespeicherte Sonnenenergie

• Brennholz • Kaminholz

Lieferservice

Gewerbestr. 21 · Biblis · Tel. 06245-3471 · www.brennholz-schmitt.de

Garten - Landschaftsbau und Pflege Grün- und Heckenschnitt Rollrasenverlegung Rasenpflege • Winterdienst Baumfällung • Wurzelrodung Beregnungsanlagen Natursteinarbeiten Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim Ihre Experten für Garten & Landschaft

Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1

Stolz präsentierte LKV-Vorsitzender Lutz Krieger die neueste Errungenschaft des Vereins: Die Purzelgarde (Bild oben)! Die Hexen sind los! Der Lampertheimer Karneval Verein eröffnete mit einem bunten Programm die neue Kampagne. Fotos: Manuel Ding LAMPERTHEIM – Am 11.11. um 11.11 Uhr läutete auch der Lampertheimer Karneval Verein (LKV) die fünfte Jahreszeit im Schwanensaal ein. Voller Freude über die zahlreichen Gäste stimmte der Vorsitzende Lutz Krieger auf die neue Fastnachtskampagne ein. Unter den Gästen fanden sich auch Vertreter des Carneval Clubs „Mondglotzer“ aus Ludwigshafen, der „Schlosshogger“ aus Ruchheim, der Bensheimer Karnevalsgesellschaft, der „Meute“ aus Neuschloß sowie des CC Rot-Weiß. Nach der Begrüßung wurde das Vereinsmaskottchen „Karnevalli” mit Vereinsschal und Narrhalele ausgestattet und das närrische Treiben symbolisch eröffnet. Danach kündigte Krieger die neueste Errungenschaft des Vereins an. Er sei stolz darauf, dass mit der „Purzelgarde“ den Biedensandhexen eine Kindergruppe entsprungen sei.

Die Mädchen im Alter von zwei bis elf Jahren zeigten große Begeisterung am Geschehen und waren im Anschluss selbst auf der Bühne aktiv. Für die musikalische Untermalung sowie die Schunkellieder war Friedel Kilian aus Bürstadt verantwortlich, der spontan in letzter Minute eingesprungen war, weil der etatmäßige Musiker verhindert war. Die „Harlekine“ aus Bensheim präsentierten die erste Tanzdarbietung der Kampagne auf der Bühne des LKV, gefolgt von Gardeprinzessin Jenny Jöst und der Tanzebene Lampertheim. Einen weiteren Höhepunkt bildeten die neun Mädchen der Purzelgarde, die mit ihrem Hexentanz stehende Ovationen ernteten und nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen durften. „Die sind ja schon besser als die Erwachsenen“, scherzte Krieger, als ihm die Leiterin der Kindergruppe, Nathalie Linders, versicherte,

PRAXIS FÜR ZAHNGESUNDHEIT CHRISTIAN SÄLZER Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie

dass die Gruppe bereits zwei Tänze einstudiert habe. „Da wir in diesem Jahr unser 5-jähriges Jubiläum feiern und wir zu jedem runden Jubiläum etwas Besonderes vorbereiten möchten“, so Krieger, „wird heute zum ersten Mal die „Hexis Principalis” gekrönt.“ Welcher Hexe der Purzelgarde dieser Titel zuteil werden würde, blieb bis zu diesem Zeitpunkt streng geheim und wurde von den Mitgliedern bestimmt. So freute sich Zoe I. am Sonntag über die Ehre und wurde mit einem entsprechenden Hexenhut auf den Thron gesetzt, wo sie gleich die richtigen Worte für alle närrischen Gäste fand: „Habt viel Spaß zusammen“. Es folgte ein dreifach donnerndes „Hex Hex!“.

Nachdem die kleinen Hexen die Bühne wieder freigaben, wurde es Zeit für die Großen. Diese zeigten in einer wilden Choreografie ihr Können, bevor man zum Zeremoniell der Hexentaufe überging. Zu deren Zweck rief sich Oberhexe Petra Dembski einen Henker zur Hilfe. Während die Oberhexe die zehn Hexenregeln verlas, ließen die Neuhexen mehr oder weniger freiwillig 10 Prüfungen über sich ergehen. Nur wer diese Prozedur überstand, konnte in den Kreis der Biedensandhexen eintreten und erhielt die Taufe. Mit den Novizen sei die Gruppe auf 26 Mitglieder angewachsen, freut sich Krieger auf die Zusammenarbeit und eine erfolgreiche Kampagne. Manuel Ding

ALLES FÜR IHREN GESUNDEN MUND ■ 10 Jahre Implantologie: langjährige

Erfahrung (Kammerzertifiziert LZK und Bund Deutscher Implantierender Zahnärzte) Diplom in Boston, USA

■ Eigenes Labor

C. SÄLZER

Hirschstraße 59 · 64653 Lorsch · Fon: 0 62 51-5 35 10 www.der-gesunde-mund.de · Termine nach Vereinbarung

- MOBILER FRISEUR -

Anfahrt kostenlos!

Wir kommen zu Ihnen nach Hause!

Telefon 0 62 51 / 5 13 65

www.salon-haareszeit-mobil.de

Bürgermeister Alfons Haag sieht Haushalt 2013 vorsichtig optimistisch

„Haushaltssanierung bleibt höchstes Ziel“

Der Haushaltsplan für das Jahr 2013 wurde am Mittwoch durch Bürgermeister Alfons Haag vorgestellt. Das Vorgaben der Haushaltssanierung- und Konsolidierung macht Einsparungen unerlässlich. Foto: TIP wir die Abwassergebühren um 12 Cent pro Kubikmeter Frischwasserbezug und um 59 Cent pro zehn Quadratmeter bei der versiegelten Fläche reduzieren konnten“, erläuterte Haag. „Bei den drei anderen Gebühren ist es leider nicht möglich, eine Senkung herbeizuführen.“ So seien die Friedhofsgebühren bereits erhöht worden und die Erhöhung der Schwimmbad- bzw. Kindergartengebühren stehe aktuelle zur Abstimmung. Haag warf einen Blick auf die einzelnen Teilhaushalte, wobei besonders der Fehlbereich im Bereichsbudget Ordnungsamt/Soziale Dienste ins Auge stach. Dieses hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 307.000 Euro verschlechtert. „Die Mehraufwendungen entstehen fast ausschließlich im Be-

reich der Kinderbetreuung“, fuhr Haag fort und nutzte die Gelegenheit, sich mit dem Begriff der strukturellen Unterdeckung zu befassen und anhand von Zahlen der vergangen Jahre die Entwicklung und Ursache für das strukturelle Defizit aufzuzeigen. „Die Kinderbetreuung spielt in unserem Haushalt eine zentrale Rolle, wobei ich mich bewusst auf die direkten städtischen Aktivitäten beziehe, natürlich wissend, dass ein Großteil auch von freien Trägern wahrgenommen wird“, so Haag. „Seit 2003 haben sich hier allein die Personalkosten für die Kinderbetreuung von 541.150 Euro auf 1.758.280 Euro mehr als verdreifacht.“ Ähnliches gelte für die Personalkostensteigerung in den Bereichen der Kläranlage und des Baubetriebshofes, die auch mit ei-

nem erweiterten Aufgabenumfang zu tun hätten. „Alle diese Kosten sind wichtig und von hoher Bedeutung für unsere Stadt, tragen aber mit zur finanziellen Situation unseres Haushaltes bei“, so Haag. Auch für das Jahr 2013 stehen wieder bedeutende Investitionen an, wie etwa Kanalsanierungen, speziell im Bezug auf die generellen Baumaßnahme in der Magnusstraße, sowie für den Zulaufsammler Kläranlage. Allein für diese Bereiche wird eine Summe von etwa 2 Millionen Euro benötigt. „Diese dürfen wir jedoch nicht aus dem Haushalt erwirtschaften“, betonte Ralf Kohl, Leiter der Kämmerei. „Alle Investionsmaßnahmen müssen wir über Zuschüsse und Kredite abdecken“, was zur Verschlechterung der finanziellen Situation beitrage. Haag nahm auch das Land und den Bund in die Pflicht, die Kommunen künftig besser zu unterstützen. Zudem kündigte er an, dass es keine Kürzungen der freiwilligen Leistungen für das kommende Jahr gebe. „Der vorliegende Haushalt lässt einen vorsichtigen Optimismus zu, denn trotz steigender Anforderungen haben sich auch die Einnahmen deutlich verbessert,“ warf Haag einen positiven Blick in die Zukunft. „Es freut mich besonders, dass wir in der glücklichen Lage sind, dass unsere Stadt auch von den Bevölkerungszahlen her weiter wächst. Dennoch bleibt die Haushaltssanierung und -konsolidisierung das höchste Ziel unserer Finanzpolitik“, schloss Haag. Benjamin Kloos

Kompetenz in Glas Entspannung wird zum Erlebnis mit Duschkabinen aus Glas natürlich von

Bl06sa12

BÜRSTADT - „Der Haushaltsplan für das Jahr 2013 bietet keinen Grund zum Jubeln, aber es ist immerhin ein schwacher Trost, dass wir um 330.000 Euro besser da stehen als bei den Planungen im vergangenen Jahr“, betonte Bürgermeister Alfons Haag im Rahmen der Haushaltsplanvorstellung in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch Abend. Grund für diese vorsichtige Freude ist, dass trotz einer Verbesserung auch im Ergebnishaushalt der Sonnenstadt für das kommenden Jahr ein Fehlbetrag von 2.415.000 Euro steht. Dabei „verbessern die positiven Ansätze aus Steuern und Zuweisungen die Ertragssätze um etwa 2.000.000 Euro“, wie Haag fortfuhr. Bürstadt verfügt über zwei wesentliche Einnahmequellen: Die Schlüsselzuweisungen, die sich nach den erfreulicherweise weiter gestiegenen Einwohnerzahlen richten, aber die seitens der Sonnenstadt nicht beeinflusst werden können, und die eigenen Steuern und Gebühren. Hier habe sich besonders die Spielapparatesteuer positiv bemerkbar gemacht, so dass für das kommende Jahr mit 50.000 Euro Mehreinnahmen geplant werde. Desweiteren wird die Grundsteuer B von 280 auf 300 Prozentpunkte angehoben. „Dazu sind wir vom Gesetzgeber gehalten, befinden uns aber dennoch immer noch im Mittelfeld des Landesdurchschnitts“, so Haag. Insgesamt erhält die Stadt durch diese Erhöhung einen Mehrbetrag von 87.000 Euro. Bei den Gebühren sei „die Tatsache erfreulich, dass

FZ Glas & Spiegel Berliner Str. 10–12 67551 Wo.-Pfeddersheim

Tel. (0 62 47) 90 51 19 www.fz-glas-spiegel.de 24-h-Glasbruch-Notdienst

Fenster • Türen • Überdachungen • Duschkabinen • Ganzglastüren u. -Anlagen

S

TEUERBÜRO

N FADE

oll

Steuerberatung

• Jahresabschlüsse mit Steuererklärungen • Einkommensteuer/alle betrieblichen Steuererklärungen • Betreuung bei Betriebsprüfungen /Vertretung vor den Finanzbehörden • Beratung bei der Rechtsformwahl • Steuerplanung & Gestaltung • Betriebsaufspaltungen und -verpachtungen

Rechnungswesen

• Finanzbuchhaltung nach dem System DATEV • Lohnbuchhaltung nach dem System DATEV • Abwicklung von Lohnsteuer- und Krankenkassen• prüfungen in der Kanzlei

Betriebswirtschaftliche Beratung

• Betriebswirtschaftliche Auswertungen • Existenzgründungsberatung /Liquiditätsplanung • Beratung beim Erwerb und Veräußerung von Unternehmen • Investitions- und Finanzierungsplanung • Bilanz- und Erfolgsanalyse

Martinstr. 16 · 68642 Bürstadt · Fon 06206/963107 · Fax 06206/75620 Bahnstr. 5 · 64589 Stockstadt · Fon 06158/985920 · Fax 06158/985921 http://www.Steuerbuero-Noll.de S t e u e r b u e ro . N o l l @ d a t e v n e t . d e

Bürstadt

Steu im InerNews terne t

Stockstadt

Steuerberater Else & Alexander oll


6

LOKALES

Stellen Jobs

Martinsfeier und großer Laternenumzug – „Ihr seid das Licht der Welt“

www.tuja.de

Jugendfeuerwehr mit Fackeln – Feuerwehr sicherte den Weg

Große Auflage · Kleiner Preis

Anzeigen aufgeben

Wir suchen zuverlässige:

unter: Tel. 0 62 06 - 94 50-0 Fax 0 62 06 - 94 50 10 oder:

 Kommissionierer (m/w) für einen Lebensmittellogistiker in Heddesheim, Voll- und Teilzeit in Dauernachtschicht. Gerne auch Studenten! Kontakt Mo.-Fr. 8-15 Uhr: Osnabrücker Straße 8 · 49201 Dissen Ansprechpartner: Waldemar Müller waldemar.mueller@tuja.de Ansprechpartnerin: Katja Giljohann Telefon: +49 (0)5421/9317814 katja.giljohann@tuja.de

info@tip-verlag.de oder:

www.tip-verlag.de

cr.46sa12

Küchenhilfe und Servicekraft

für abends gesucht. Di - Sa. Tel. 0172-7195898 ab 11 Uhr.

Wein-Wetzel • Lampertheim

Weitere Informationen unter www.tuja.de

dw46sa12

Zeitungszusteller (sonntags) gesucht für Bobstadt · Hofheim · Wattenheim · Hüttenfeld · Bürstadt · Lampertheim

Nachtfahrer ( Mo.-Sa.) von 23.00 - 03.30 Uhr gesucht Bitte telefonische Bewerbung von Mo. - Fr. unter Telefon 06206 - 954602 Anruf von 8 – 14 Uhr, Barvels Vertriebs GmbH

Immobilien Alteingesessene Gaststätte (kein Speiselokal) in der LA-Fußgängerzone ab 01.01.2013 neu zu verpachten. Tel: 06206-57780

Biblis

Lampertheim, Wilhelmstr. 44

4 Zimmer Wohnung, EG, 102 m² Wfl., BJ 1993, KP C 160.000

Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 (Mo.–Fr. 8–12 Uhr) od. (01 51) 53 73 00 81 lr46sa12

Ladengeschäft, 200 m² Geschäftsfläche, frei ab sofort, Warmmiete C 1200,-

LA-Ladengeschäft

in zentraler Lage, 140 m², ab sofort zvm, KM 680,- € + NK + KT Telefon 01 72 - 9 57 97 27

Zu vermieten, neu renoviertes Einfamilienhaus in LAHofheim, ca. 125 m², ruhig ge-

legen in Ortsmitte, mit Garten, ab Januar 2013. Zwei Bäder, OG studiomässig ausgebaut, neue EBK, Terrasse und Balk. Nähere Infos: Fam. G. Keim, Tel. 06241-80368, mobil 0176-34118580

LA.-Stadtmitte: Kl. Single-App., EB-Küche m. Spülma., EB-Schränke, Schlafebene, DU, WaMa, KM 280,- ¤ + NK 100,- ¤ + Stpl. 20,- ¤, ab 1.12. od. 1.1.13. frei. evtl. Verkauf. Tel. 0176-39101474

La.-Neuschloss 3-ZKB

ab 01.02.13, 79,68 m², DG, 653,48 € warm, 2.080,- € Genossenschaftsanteile + 25,-€ Beitritt, Wohnberechtigungsschein erforderlich. Baugenossenschaft Lampertheim Tel. 06206 - 94230

Gernsheim

NEU

Biebesheim

Laden/Büro, 100 m² Verkaufsfläche, 2008 komplett renoviert, C 550,- Kaltmiete

BOBSTADT – „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir, da oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir“, so beginnt das Lied, das am Montag durch Bobstadt klang. Im Lichtermeer fanden sich leuchtende Sonnen und Monde, aber auch kugelrunde rote Käfer, liebevoll gebastelte Schafe und viele andere fantasievolle Formen. Die Martinsfeier begann am späten Montagnachmittag nach Sonnenuntergang mit einer Andacht in der St.Josef-Kirche, die gemeinsam von der katholischen Kirchengemeinde St. Josef, der Pater-MaximilianKolbe-Kindertagesstätte und der Astrid-Lindgren-Schule gestaltet wurde. Aus allen Himmelsrichtungen waren die Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern, Freunden und Verwandten zur Kirche geströmt, erwartungsvoll die leuchtenden Laternen haltend. Bald war in der Kirche jeder Platz belegt, auch die Stehplätze wurden knapp, die Laternenlichter wurden vorübergehend gelöscht. Vor der Kirche formierten sich die Kindergartenkinder in Reihen, in der Kirche erloschen alle Lichter. Von ihren Erzieherinnen geleitet, zogen die Kinder feierlich bei meditativer Musik in die dunkle Kirche ein. Dann durften die Laternen wieder leuchten und Pfarrer Adam Malczyk begrüßte die versammelten Kinder und Eltern, die beim Laternenbasteln mitgeholfen hatten. Wie wurde der Martinstag zum Tag der Nächstenliebe? Suse Halblaub, eine Kindergartenmama aus dem Elternbeirat, erzählte aus dem Leben des römischen Soldaten, der seinen Mantel mit dem Schwert teilte, um einem frierenden Bettler zu helfen. Jahre später wurde er Bischof. Die Kinder schauten zu, wie Sankt Martin auf einem Besenpferd an ihnen vorbeiritt, der Bettler saß mitten unter ihnen. Damit hat Martin Gottes Gebot befolgt, erklärte

„Kommt wir woll‘n Laterne laufen“ hieß ein Lied aus der Fibel. In Bobstadt waren es viele Kinder und Erwachsene, die sich zu einem langen Umzug zusammengefunden hatten. Fotos: Hannelore Nowacki Pfarrer Malczyk. „Gott hat uns alle lieb - und so wollen wir anderen unsere Liebe zeigen, das können wir vom Heiligen Martin lernen“. Mit Erzieherin Martina Legleiter sprachen Kinder aus Kindergarten und Schule sechs Fürbitten. Das Vaterunser wurde gebetet, dann entließ Pfarrer Malczyk die Kirchenbesucher zu mit den Worten

„Jesus sagt: Ihr seid das Licht der Welt, deshalb nehmt eure Laternen“. Draußen hatte schon Sankt Martin auf seinem Pferd gewartet, der dem langen Umzug vorausritt. Mit rotem Mantel und Bischofsmütze bekleidet, bändigte Saskia Mühlum das Pferd, das auf den Namen Boy hört. Die abendliche Dunkelheit wurde nun von Fackel-

Andreas Schneider Tel. 06258 / 5 07 00 20 A.Schneider@immobilienas.de www.immobilienas.de

Immobilien aus der Region

Gebannt und gespannt verfolgten die Kinder die Aufführung in der Kirche.

TG Biblis feierte Kampagnenauftakt mit tollen Aussichten BIBLIS – Die erfolgreiche Jubiläumskampagne der Karnevalabteilung in der Turngemeinde liegt acht Monate zurück, die nächsten beiden Großen TG-Karnevalssitzungen der neuen 67. Kampagne am 8. und 9. Februar leuchten schon am Zeithorizont auf, die Plakate sind schon gedruckt. Beim Sektempfang zum Kampagnenauftakt im kleinen, gemütlichen Rahmen am Sonntagvor-

mittag pünktlich zur närrischen Zeit um 11.11 Uhr mit Funkengarde und bei bester Stimmung kam das dreifach donnernde Helau bereits mehrfach zum Einsatz. Jürgen Licht, Vorsitzender der Karnevalabteilung in der TG Biblis, kündigte in seiner Begrüßung neue Bestleistungen der Karnevalisten für die neuen Sitzungen an. Der sportliche Ehrgeiz gelte auch hier. Sitzungspräsident Jürgen Schmidt

eröffnete die Kampagne mit einer Rede, die der fünften Jahreszeit entsprechend fröhlich gereimt war. „Was e Theater“ ist das Motto der neuen Kampagne, mit tollen Aussichten auf viel Spaß. Drei verdiente aktive Karnevalisten erhielten den Hausorden. Für mehr als 11 aktive Jahre wurde Mona Bär, Tänzerin bei der Gruppe Threestyle, mit dem Hausorden in Silber ausgezeichnet. Mit

Biblis

3 ZKB, 2 Balkone, 1. OG, ca. 82 m² Wfl.,

KM: € 350,– + NK

La-Rosengarten

KM: € 690,– + NK

DENSCHLAG

IMMOBILIEN SERVICE Neumarkt 7 · Worms Tel. (0 62 41) 69 61

Immobilienverband Deutschland

www.denschlag.de

… Werben, wo es sich lohnt !

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

„Was e Theater“ – das Motto der Großen TG-Karnevalssitzungen 2013

Immobilien AS

4 ZKBB, sep. WC, 1. OG, ca. 147 m² Wfl., Garage möglich.

trägern der Jugendfeuerwehr erleuchtet, die vorangingen. Der Weg führte die große Menschenmenge über die Waldstraße zum Alten Rathaus, von dort ging es nach einem Aufenthalt weiter zur Astrid-Lindgren-Schule. Einmündungen und Kreuzungen waren von Einsatzkräften der Feuerwehr gesichert. Eine Fibel mit St.Martin-Liedern hatte in der Kirche ausgelegen, die nun beim Umzug mit musikalischer Begleitung der Instrumentalgruppe „Spirit“ gesungen wurden. Mit Musik und Liedern feierten Kinder und Erwachsene auf dem Schulhof weiter. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bobstadt bewachten mit der Jugendfeuerwehr ein großes Martinsfeuer, das sie beim Eintreffen des Umzugs entfacht hatte. Zur Stärkung boten Eltern Martinshörnchen und Laugenstangen an, zu trinken gab es Glühwein und heißen Orangensaft. Der Erlös geht als Spende an die Kinderhilfe Midalam in Indien. Hannelore Nowacki

@

jo46sa12

3 Zi., Küche, Dusche, WC, 2. OG, Aufzug, 71 m², neu geplant, Erstbezug, ab 1. Dezember, WM 590,– EUR + KT, keine Provision.

SAMSTAG, 17. NOVEMBER 2012

Als verdiente Karnevalisten wurden Martina Hüter (2. von rechts), Mona Bär (Mitte) und Bertold Kissel (2. von links) mit dem Hausorden geehrt, flankiert von Funkengarde, Sitzungspräsident Jürgen Schmidt und Abteilungsvorsitzendem Jürgen Licht (hinten rechts). Foto: Hannelore Nowacki

den Hausorden in Gold für mehr als 22 aktive Jahre im Dienste des Karnevals wurden Martina Hüter und Berthold Kissel geehrt. Die lange Liste ihrer Leistungen begann Schmidt mit Hüters Engagement als Redenschreiberin, Trainerin des Männerballetts und als Talentscout. Auch Kissel ist Unterstützer beim Redenschreiben und war überdies jahrelang als Protokollant im närrischen Amt tätig. Das Verhalten von Sitzungsbesuchern hatte Fastnachtsberater Reiner Blödsinn vom Institut „Narr und Kapp“ beobachtet, auch bekannt als Hardy Baum. Die närrischen Ergebnisse seiner Studie mit sechs festgestellten Kategorien präsentierte er am Ende des Programms in der Fassung einer Büttenrede, vollgepackt mit humoristischen Attacken auf das Lachzentrum. Zum Glück gebe es auch den ganz normalen Narren, „für den es sich lohnt alle Mühen auf sich zu nehmen und für den die TG seit 67 Jahren Fastnacht macht“. Die Karten- und Platzreservierung für die „Großen TG-Karnevalsitzungen 2013“ am Freitag, 8. Februar und am Samstag, 9. Februar jeweils um 20.11 Uhr beginnt ab 1. Dezember im Internet unter www.tg-biblis-karneval.de. Bestellkarten gibt es in der Neuen Apotheke, Darmstädter Straße 50. Weitere Informationen sind bei Jürgen Licht erhältlich (Telefon 015140116241). Mit 11 Euro pro Karte ist der Preis seit Jahren absolut narrensicher. Hannelore Nowacki


e k n Da

r end en der f üh g m e in e zu taltun Sie uns für Raumges s s a d . .. ehm en en ! U n t e r n e m ac h t hab g

n te r n s p ie l je tz t u e in w e -G s n o ti k A r- h e im te x .d w w w .h a m m e Frottierserie „Senses“, uni oder Streifenoptik.

TREUE

AKTIONS * VERKAUF

9.99

* Alle Aktionsangebote gültig bis 01.12.2012

Frottierserie „Zarah“, aus MikroBaumwolle, in versch. Farben.

olle w m u a B Mikro

4.-

Stück

Handtuch, ca. 50x100 cm.

Frottierserie „Gina“, uni oder Streifenoptik. Handtuch, ca. 50x100 cm.

5 89 5.

aren Sie sp

49 %

Frottierserie „Carmen“ in verschiedenen Farben. z. B. Handtuch, ca. 50x90 cm.

3.

ren a p s Sie

35%

2.

99

5.

99

Stück

3.

33%

99

59

Stück

isUnser Pre Knüller!

3.-

aren Sie sp

Stück

Handtuch, ca. 50x90 cm. Waschhandschuh, ca. 15x21 cm.

Frottierserie „Mona“, aus 100% hochwertiger, exklusiver Baumwolle.

2.19 Stück1.Seiflappen ca. 30x30 cm.

2.99 Stück1.Gästetuch Duschtuch, ca. 30x50 cm. ca. 70x140 cm. 4.19 Stück 99 13.49 Stück

1.

n Einkaufe

1.-

5.-

2.-

AKTIONS

9.

GEWINNSPIEL

Stück

Handtuch, ca. 50x100 cm.

Stück

– – Punkten ! kassieren PrämienDeutschlandCard. Mit

.de landcard

tsch

www.deu

Großes

99

WaschBadetuch, handschuh, Seiflappen, Gästetuch, ca. 16x22 cm. ca. 30x30 cm. ca. 40x60 cm. ca. 100x150 cm.

2.49 St.1.

29

2.69 St.1.

29

5.89 St.2. 29.99 St.14. 49

99

1. Preis: VW up! Blue Motion Technology 1,0 l, 44 KW (60 PS), 5-Gang-Getriebe Teilnahmekarten in allen Märkten oder online unter www.hammer-heimtex.de Teilnahmeschluss ist der 31.12.2012.

... weil ich schöner wohnen will!

HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, NL Worms

67547 Worms

Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180

Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr Bodenbeläge • Farben • Tapeten • Badtextilien • Gardinen • Bettwaren • Matratzen

40_HAM_345584_HS_46_12_290x440.indd 1

HS46_12

e u e r T is Pre

Handtuch „Silvio“, in verschiedenen Farben, ca. 50x90 cm.

6.-

12.11.12 10:26


8

KLEINANZEIGEN · VEREINSKALENDER BÜRSTADT

VERSCHIEDENES PINNWAND Haben unser Kuscheltier verloren (kleines graues Schaf/Spieluhr von „Fehn“ Tel. 06206-79670 Wir suchen für 2 Malteserrüden einen flexiblen, rüstigen Rentner/Ehepaar zum Gassi gehen. Gerne mit Auto, für Spaziergänge am Rhein. Tel. 0162-2666606

STELLEN LA: Suche Putz- oder Pflegestelle Tel: 01522-9844157 Suche Putzstelle in Lampertheim oder Neuschloß. Tel: 06206-54773 Suche Stelle in der tägl. Seniorenbetr., Haushaltshilfe, in Biblis, GroßRohrh., Nordh. o. Hofh. 06245-995930

DIENSTLEISTUNG In LA EHS: Einkaufs- und Erledigungs-Service, Tel. 0174-1074638 Kleinstarbeiten in + ums Haus.

4 Stahlfelgen Passat 6Jx15, ET 37, 5 Loch. 30,- €. Tel. 01715702523 Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

NACHHILFE Mathe Nachhilfe für 12. u. 13. Klasse (LK) wöchentlich für nach Hause (Biblis) bevorzugt, LA (Schulort) oder auch Umgebung. Tel: 06245-3312

BEKANNTSCHAFTEN WE-Papa, 47 J., 1.85 groß, gesch., sucht nette Frau zwischen 35 und 45 Jahre. Für gemeinsame Unternehmungen, bzw. für einen Neuanfang. Chiffre 46/1

VERMIETUNGEN Bürstadt: Helle u. gepfl. 3 Zi + EBK, ruhige Lage, neues begehb. Bad, ca. 80 m², EG, gr. Keller, eigene energ. Hz., an NR zvm. KM 420,€ mtl. + NK + KT, Tel.: 017653479895 Bib.-OT: 2 Z., WohnK., TGL-Bad, 58 m², Keller, 1. OG, Stpl., k. Tiere. 350,¤, NK + KT, frei 1.12. Tel. 06245-8747 Hofheim: 3 ZKBB sep. WC, ca 90 m², im 2. OG, KM 450,- ¤, NK 150,- € + KT, Tel. 06206-158844 LA: Helle 2 ½ ZKB-Whg., 75 m², 3. OG, TGL-Bad, EBK, Laminatboden, Loggia, Keller, 10-Parteienhaus mit Fahrstuhl, KM 495,- ¤ + NK + 2 MM KT+ Autostellplatz 25,- ¤, ab sofort frei. Tel. 0177-8707286 Bürstadt: 3 ZKB, G-WC, 73 m², Blk. i. 3-FH, Energiesparhaus, Abstellr., Keller, Stellpl., KM 520,- ¤ + NK 100,- ¤ + 2 MM KT. Tel. 06206710701 Biblis: 3 ZKB, Abstellr., ca. 85 m², EG, sofort frei, KM 470,- € + NK + KT. Tel. 06258-2032 Hofh.: helle ELW, 2 ZKB, Stellpl., 50 m², frei ab 1.3.13 ggf. früher, KM 320,- € + NK, Tel. 06241-83902

KAUFGESUCHE Suche in Hofheim Garage oder kl. Halle zu kaufen. Bitte alles anbieten. Tel.: 0163-8475698

VERKÄUFE Von Privat

LA: gepflegte DHH, Bj. 87, in guter Wohnlage, ca. 120 m2 Wfl. mit Terrasse, Balkon, kl. Garten, Garage und Stellplatz, 240.000,– €. Tel. 0176 - 43 01 30 47

Kautionsfrei! Biblis: 3,5 ZKBB, 85 m2 2 ZKBB, 46 m2 3,5 ZKBB, 140 m2

KM 470,-€ + NK KM 375,-€ + NK KM 650,-€ + NK

Rufen Sie uns an Tel. 06206 - 9694720 www.aurana-immobilien.de

Sa., 17. November, 16 Uhr Trauung der Brautleute Michael Heiser und Angela Barnard St. Peter; 18 Uhr Hl. Messe St. Peter So., 18. November, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael; 10.30 Uhr Hl. Messe für die MessdienerInnen mit Einführung der neuen Ministranten St. Peter; 18 Uhr Hl. Messe St. Michael

Freiwillige Feuerwehr

IMMOBILIEN LA-Zentrum: 3 ZKBB, NR-Whg. ab Dez. frei. Konditionen/Preis VHS. Tel. 01522-8735767 Bürstadt: 3 ZKB, 96 m², KM 550,¤ + NK + KT zvm. Tel. 06206710330 Bürstadt: 3 ZKBB, im 3 FH, Stpl. ca. 89 m², ab 01.02.13 zvm. KM 460,- ¤, Stpl. 13,- € zzgl. NK + 2 MM KT. Tel. 0170-9018958 LA-Hofheim, ab 1.1.13, schöne 4 Zi, EB-K, B, W, Balk., Energiesparhaus, angenehmes Umfeld, NR, max. 2 Pers., 1. OG, Miete 640,- € mtl. + NK + Stellpl., Tel.: 01726346965 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Bobstadt: 2 ZKB, 60 m², Keller, ab 01.01.13 frei, KM 400,- ¤ + NK 100,- ¤. Tel. 0162-5372076 Bobstadt: Helle 3 ZKB, Sout.Whg., EBK, ca. 65 m2, Du-Bad, Stellpl., an NR zvm, KM 320,- € + NK + 1 MM KT, ab 01.02.2013 oder früher, Tel. 06245-7559 Bü-Bo, 2 ZKBB, zvm., ca. 75 m², Garage, Abstellplatz, Keller, Wäschekeller, evtl. Küchenübernahme, keine Haustiere, KM 430,- ¤, ca. 150,- € NK + 2 MM KT. Tel. 06245-29148 Bürstadt: 3 ZKB, Blk., 100 m², KM 480,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06206-79102. Biblis: 2 ZKB, Single Whg., EBK, 1. OG., 2011 neu renoviert, ab Feb. 13 zvm. evtl. früher. KM 375,- € + NK + 2 MM KT. Tel.: 0174-1845759

BIBLIS

HOFHEIM

Katholische Pfarrgruppe DLRG OG Biblis e.V.

AUTO

Am Montag, 19. November, um 19 Uhr Übung.

ASV 1933 Bürstadt Am Mittwoch, 23. November, treffen wir uns um 18 Uhr am Groß Loch zu einer Mitgliederversammlung. Es werden Helfer für den Weihnachtsmarkt gesucht und Besprechung des Weihnachtsmarktes.

DiabetikerSelbstHilfe Wir treffen uns am Mittwoch, 28. November, um 19.15 Uhr im Altenpflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, im Teamraum. Das Thema des Abends lautet: DMP / Diabetes - Ausweis - Pass und Urlaub. Referenten des Abends sind Herr Dr. A. Döring/ Diabetologe und Fr. P. Rupp / Diabetesberaterin, Bürstadt. Am 11. Dezember Jahresabschlussfeier, Vereinsheim der Garten und Naturfreunde, Gartenstraße.

Evangelische Kirche So., 18. November, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; 18 Uhr Geistliche Abendmusik WORMSER ZYLINDERKÖPP Di., 20. November, 19 Uhr Kirchenvorstandssitzung Mi., 21. November, 19.Uhr Gottesdienst

BOBSTADT

GESUCHE

Wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch dieses Jahr alle Mitglieder und Freunde zu einer geselligen Adventsfeier recht herzlich einladen. Wir treffen uns am Samstag, 1. Dezember, um 15.30 Uhr im Vereinsheim am Bibliser Gemeindesee. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl (Kaffee und Kuchen, kleiner Abendimbiss) bestens gesorgt. Hierfür muss allerdings ein kleiner Unkostenbeitrag entrichtet werden (Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro, Kinder ab 13 Jahre und Erwachsene 4 Euro). Gegen 18 Uhr kommt der Nikolaus vorbei. Zur besseren Planung bitte bis zum 27. November beim 1. Vorsitzenden Christian Schäfer telefonisch unter 06245/3463 anmelden.

Evangelische Kirche So., 18. November, Achtung, geänderte Anfangszeit, 9.30 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag, anschließend um 11 Uhr Gedenkfeier auf dem Friedhof Mi., 21. November, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; 18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag Do., 22. November, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim Sa., 24. November, 10 Uhr Jungschar Gruppen und Chöre wie gewohnt.

CDU Biblis Einladung zum Dämmerschoppen mit dem 1. Kreisbeigeordneten Thomas Metz am Dienstag, 20. November, um 20 Uhr im Dorfzentrum Wattenheim. Das Thema ist das Kreiskrankenhaus. Als zuständiger Dezernent wird Thomas Metz über die Veränderungen und Auswirkungen beim Kreiskrankenhaus berichten.

Jahrgang 1944/45

Seniorentreff: Wir laden wieder ein zum gemütlichen Beisammensein am Montag, 19. November, ab 14.30 Uhr im Pfarrzentrum bei der Kirche. Hol- und Bringdienst telefonisch unter 3508 oder 7291. Alle sind willkommen.

Zur Fahr t nac h Wiesbaden (Schlossführung, Plenarsitzung im Landtag, Weihnachtsmarkt) am Donnerstag, 13. Dezember, treffen wir uns um 9.40 Uhr am Bahnhof Biblis. Anmeldung bei Hans Seibert telefonisch unter 8580, bei Josef Wetzel unter 909920 oder bei Dieter Wolf unter 3465.

TG Bobstadt

Vogel- und Naturschutz

Frauengymnastik: Einladung zur Reisebesprechung am Dienstag, 20. November, um 20,30 Uhr in der „Traube“ in Bobstadt.

Zu unserer Jahresabschlussfeier am Sonntag, 25. November, laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins mit ihren Familien ab 11 Uhr herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Rollbraten und Bratwürsten gibt es leckeren, selbst gemachten Kochkäse. Außerdem erwarten Sie in unserem Vereinsheim in der Pfaffenaue Kaffee und Kuchen.

St. Josef Bobstadt

Evangelische Kirche So., 18. November, 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mi., 21. November, 18 Uhr Gottesdienst. Termine für Gruppen und Chöre wie gewohnt.

2 Personen mit kl. Hund suchen EG-Whg. mit Garten in LA bis 650,- € warm., k. Markl., Tel: 0176-38459949 Suche 2 – 2½ Zi.-Whg., evtl. mit EBK, in Bürstadt, LA u. Umgebung, bis WM 380,- €, Tel: 0177-6702086

SAMSTAG, 17. NOVEMBER 2012

GV Frohsinn Biblis

Evangelische Kirche

So., 18. November, Volkstrauertag, 11 Uhr Singen auf dem alten Friedhof in Biblis. Zur Gedenkfeier für die Opfer der Kriege und Gewalt am Volkstrauertag treffen wir uns kurz vor 11 Uhr auf dem alten Friedhof, um die Feierstunde mit Liedbeiträgen mitzugestalten. Mi., 21. November, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor

So., 18. November, 9.30 Uhr Gottesdienst Mo., 19. November, 19 Uhr Ökum. Friedensgebet; 19 Uhr Ökum. Glaubensgespräch Mi., 21. November, 15 Uhr Frauenhilfe; 19 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag

Jahrgang 1932/33 Wir treffen uns am 17. November um 12 Uhr in Wattenheim bei Mechthild zum Schlachtfest Weschnitzstraße 12.

NORDHEIM GV Volkschor Nordheim Der Gemischte Chor wird wie seit vielen Jahren wieder am Totensonntag die Feier auf dem Nordheimer Friedhof mitgestalten und auch am 1. Advent bei einem befreundeten Verein mit Weihnachtsliedern für die Unterhaltung sorgen. Popchor und Gemischter Chor singen auch am 3. Advent beim Gottesdienst in der Nordheimer Kirche. Am 4. Advent ist die Mitwirkung des Chors „Song of Voices“ in der Hofheimer Evang. Kirche vorgesehen.

Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim So. 18. November, 9.45 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag Di., 20. November, 15.15 Uhr Jungschar, Besuch der Regentropfenwerkstatt (bitte Fahrgemeinschaft bilden u. Autositz nicht vergessen) Mi., 21. November, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel; 18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag Gruppen und Chöre wie gewohnt.

NABU & Vogelfreunde Unsere Reise Natur & Kultur 2013 geht ins Erzgebirge nach Oberwiesenthal vom 1. bis 6. Juli 2013 mit einem abwechslungsreichen Programm. Wir erkunden das Erzgebirge bis nach Karlsbad, Marienbad und vieles mehr. Anmeldungen und Programm unter 06245/3690.

GROSS-ROHRHEIM GV Liederkranz So., 18. November, 10.30 Uhr treffen wir uns im Sängerheim zum Einsingen. Um 11 Uhr geht es zum Festakt am Volkstrauertag beim Mahnmal auf dem Friedhof in Zivilkleidung. Mo., 19. November, 19 Uhr Chorprobe Frauenchor; 20 Männerchor

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

Nachtfalke Worms tägl. rund um die Uhr Telefon (0 62 41) 2 50 77

jo41sa12

Das ist es doch!

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

nnen Sie

kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: fg rnet au ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe w w w.t ip ❏ Betrag abbuchen

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

Liebenzeller Gemeinde So., 18. November, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung

LAMPERTHEIM Katholische Pfarrgruppe Sa., 17. November, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung So., 18. November, 9 Uhr Familiengottesdienst mit den Kommunionkindern St. Andreas; 10 Uhr Hochamt Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst Herz-Jesu; 14 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen St. Andreas; 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus

Heimat-Museumsverein Das Heimatmuseum, Römerstraße 21, hat am Sonntag, 18. November von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Evang. Lukasgemeinde So., 18. November, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen Mo., 19. November, 18 Uhr Treffen des Gemeindelebenausschuss im Sitzungszimmer Di., 20. November, 16.30 Uhr Informationsveranstaltung der neuen Trauergruppe im Gemeinderaum3 Mi., 21. November, 19 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl; im Anschluss an den Gottesdienst findet die Kirchenvorstandssitzung statt. Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Jahrgang 1947/48

Goethe- und Schillerschule Am 5. Dezember treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein ab 16 Uhr in der Gaststätte Zum Fährhaus. Auf rege Teilnahme ehemaliger Mitschüler freuen sich Hildegard und Irmgard.

Martin-Luther-Gemeinde Martin-Luther-Gemeinde Sa., 17. November, 14 Uhr Krippenspielprobe, Martin-Luther-Kirche So., 18. November, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Di., 20. November, 19.30 Uhr Frauenabend „Päckchen packen“, Martin-Luther-Haus Mi., 21. November, ab 12 Uhr Büro geschlossen; 14 Uhr Besuchskreis im Altenheim Mariä Verkündigung; 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Altenheim Mariä Verkündigung; 19 Uhr Gottesdienst zum Buß-Bettag

Senioren Alte Schule Di. 20. November, Volksliedersingen in der Cafeteria von 14.30 bis 16.30 Uhr.

WuVV-Stammtisch Der Wirtschafts- und Verkehrsverein (WUVV) lädt alle Mitglieder am Donnerstag, 29. November, ab 19 Uhr ins Restaurant Paradies, Friedrichstraße 6, zum Stammtisch ein. Thema des Abends sind die geplanten Aktivitäten 2013. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme.

Reit- und Fahrverein Am Sonntag, 2. Dezember, findet ab 15 Uhr der „Tag der offenen Tür“ in Verbindung mit der Nikolausfeier statt. Bons für die Nikolaus-Überraschungen können ab sofort bei den Übungsleitern in der Reithalle sowie bei Reitsportbedarf Mrotzek in der Biedensandstraße für 4


LOKALES

SAMSTAG, 17. NOVEMBER 2012

KURZ NOTIERT Skibasar in Einhausen Am Sonntag, 18. November findet im Bürgerhaus Einhausen, Friedensstraße 3, ab 12 Uhr wieder der Skibasar des Einhäuser Skiclubs statt. Interessierte Verkäufer können ihre Artikel ab 11.30 Uhr abgeben. Den Verkauf übernimmt der Skiclub. Zur Stärkung der Besucher gibt es selbstgebackene Kuchen und Kaffee, Gulaschsuppe, Fleischkäsebrötchen oder belegte Laugenstangen sowie eine gute Getränkeauswahl.

Hofheimer Ortsbeirat LA-HOFHEIM – Im Bürgerhaus des Stadtteils Hofheim, Balthasar-Neumann-Straße 1-3, findet am Mittwoch, 21. November um 19 Uhr, die 7. Sitzung des Ortsbeirates statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Anhörung zur Aufstellung des Einheitlichen Regionalplanes Rhein-Neckar sowie die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2013. zg

Ortsbeirat Neuschloß NEUSCHLOSS - Die 27. Sitzung des Ortsbeirates Neuschloß findet am Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhaus Neuschloß, Ahornweg 1, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht der BILA zum Sachstand ICE-Trasse, die Sachstandsberichte zum ehemaligen Beamtenbau und zur Kanalgeruchsbelästigung sowie der Haushaltsplan für das Jahr 2013. zg

Gottesdienst zum Buß- und Bettag

Beruf und Politik nicht vereinbar / Erich Standfuß und Kirstin Garb rücken nach

Ortsvorsteher Norbert Mink hört auf RIEDRODE – In der CDU und in Riedrode geht eine Ära zu Ende. Der langjährige Ortsvorsteher Norbert Mink hört nach vielen Jahren des kommunalpolitischen Engagements auf. Der 57-jährige Familienvater Mink war seit 1989 politisch als Stadtverordneter aktiv, seit 1995 als Ortsvorsteher im kleinsten Stadtteil. Der selbständige Kaufmann mit eigenem Küchenstudio in Bensheim gibt die berufliche Belastung als Begründung an. Die enorme Nachfrage in dem kleinen Familienbetrieb hatte in den vergangenen Monaten kaum Zeit für die politische Arbeit gelassen. Jetzt macht Mink Platz für zwei Nachrücker. In der Stadtverordnetenversammlung kommt mit Erick Standfuß,

dem Ortslandwirt von Riedrode, ein erfahrener Kollege ins Stadtparlament zurück, um dort unter anderem auch die Riedroder Belange zu vertreten. Im Ortsbeirat soll mit der 37-järigen Kirstin Garb, einer gelernten Wirtschafsingenieurin, neuer Schwung Einzug in die Arbeit der CDU im Ortsbeirat halten. „Ich bedauere den Rückzug von Norbert Mink sehr, denn er ist ein erfahrener und allseits respektierter Kollege“, dankt CDU-Fraktionschef Alexander Bauer seinem langjährigen Mitstreiter für das große Engagement der letzten Jahrzehnte. „Die beruflichen AnforderunNorbert Mink (CDU) beendet sein gen haben mir keine andere Wahl kommunalpolitisches Engagement. gelassen“, begründet Norbert Mink Foto: oh seinen Rückzug. zg

Gemütlicher Seniorenplausch am Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus

Lebensweisheiten, Kaffee und Kuchen ROSENGARTEN – Mit einem hübsch dekorierten Kaffeetisch wurden am Mittwoch die Senioren im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten empfangen. Jeden zweiten Mittwoch im Monat lädt die evangelische und katholische Kirchengemeinde zum gemütlichen Beisammensein ein. „Wir sind an diesem Tagen schon mal an die 20 Leute“, erzählte Rosemarie Adams, die gemeinsam mit Anneliese Lösch, Ruth Sparschuh und Ingrid Kern die Vorbereitungen für den Nachmittag ge-

troffen hatte. Bei Kaffee und Kuchen und einem netten Plausch saßen die Besucher zusammen, später las Rosemarie Adams, getreu dem Motto „Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab“, Lebensweisheiten von bekannten Persönlichkeiten vor. Mit einem Gläschen Wein und Salzgebäck endete das Treffen am frühen Abend. Wer sich angesprochen fühlt, ist bei den Seniorennachmittagen herzlich willkommen, außerdem unternimmt die

HINWEISE ERBETEN Mogli ist vergangene Woche entlaufen

Wer hat diesen Hund gesehen ?

LAMPERTHEIM - Pastor Jüling von der Baptistengemeinde in Lampertheim bittet um Hilfe seitens der Bevölkerung, da sein Hund am Donnerstag vergangener Woche entlaufen und seitdem nicht mehr aufgetaucht ist. Wer hat diesen Hund mit Namen Mogli gesehen? Bitte telefonisch unter 06206/703663 melden. zg

INFO

MusikkulturEXTRA im Alten Kino am 22. November

Am zweiten Mittwoch im Dezember gestaltet Pfarrerin Herbert den Seniorennachmittag. Bei Plätzchen und Stollen findet das gemütliche Beisammensein ab 15 Uhr statt. Der Termin im Februar fällt ausnahmsweise auf den ersten Mittwoch des Monats, hier steht der gesellige Mittag ganz im Zeichen der Fastnacht.

„Back to the 80s - Live“

Gruppe auch regelmäßig gemeinsame Ausflüge. Eva Wiegand

LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 21. November, findet um 19 Uhr der Abendmahlsgottesdienst der Evangelischen Lukasgemeinde in der Domkirche statt. Dieser Gottesdienst zum Buß- und Bettag wird mitgestaltet von der Flötengruppe unter Leitung von Gudrun Hege. zg

„Farben und Spaß“ BENSHEIM - Die Ausstellung „Farben und Spaß“ mit Ölgemälden von Irgen d’Kork in der Galerie am Markt in Bensheim wird an diesem Wochenende nur am Samstag von 11 bis 17 Uhr geöffnet sein. Aus organisatorischen Gründen muß die Galerie am Sonntag, 18. November, geschlossen bleiben. Die Arbeiten von Irgen d’Kork sind bis zum 2. Dezember in der Galerie am Markt zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. zg

9

Am Mittwoch verbrachten die Senioren einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen. Foto: Eva Wiegand

LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Reihe „MusikkulturEXTRA im Alten Kino“ laden die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ am Donnerstag, 22. November, zu „Back to the 80s - Live“ ein. Für viele war kaum ein Jahrzehnt geprägt von so viel Stillosigkeit und Geschmacksverirrung wie die 80-er Jahre: Schulterpolster, Neonleggins und Lederkrawatten sind Beispiele, an die sich nicht jeder mit Freuden zurückerinnert. Und dennoch entwickelte die Dekade, in der Konventionen fielen, Perestroika aufkam und Föhnfrisuren in waren, einen ganz besonderen Soundtrack, der neuen Schwung in die Discotheken und Stereoanlagen brachte. „Back To The 80s – Live“ lässt den musikalischen Geist der 80er Jahre im Lampertheimer Alten Kino wieder aufleben. Mit einer bunten Mischung aus Pop, New Wave, Rock, Funk und Neuer Deutsche Welle fegen die sechs Musiker über die Bühne. Bereits bekannt von namhaften Formationen der Rhein-Neckar-Region erfüllen sie nun zusammen die Mission, den Vibe der 80s zurück auf die Bühne zu bringen. Melanie Haag und Bernd Pfeiffer bilden die gesangliche Spitze der Trup-

pe. In der Rhythmusfraktion liefern Benni Aulbach (Bass) und Tom Beisel (Drums) kraftvoll und treibend den Beat, der Millionen auf die Tanzf läche trieb. Flächige Synthesizer-Sounds, die den Klang der 80-er prägten, steuert Matthias Engel virtuos bei. Komplettiert wird das Paket durch knackige Riffs und singende Soli von Matthias Klöpsch an der Gitarre. Dabei lassen „Back To The 80s – Live“ ihr Programm mit Titeln unter anderem von Kim Wilde, Softcell, Spandau Ballett, Duran Duran oder Ideal im authentischen Originalsound erklingen. „Back To The 80s – Live“ ist daher keine normale Coverband. „Back To The 80s – Live“ ist eine Zeitmaschine, die ihr Publikum mit einer mitreißenden Bühnenshow in die Zeit von Zauberwürfel, Turnschuhen und Miami Vice zurückversetzt. Karten für „Back to the 80s Live“ gibt es für 10 Euro bei den üblichen Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter: 06206/935100 sowie dem Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, telefonisch unter 06206/53692 und für 12 Euro an der Abendkasse. Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, 22. November, ist 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. zg

STÄRKSTER TECHNIKPROFI! • Neueste TV & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte etc.) • Vernetzung • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt

Preuss

TSEORVPICE

Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Preuss_130x60_4c.indd 1

13.06.12 10:08


10

LOKALES

Gesammelte Gedichte des Lampertheimers Rainer Weidenauer veröffentlicht / Vorstellung am 23. November

„Nur die Liebe kann es wagen“ LAMPERTHEIM - „Nur die Liebe kann es wagen.“ Unter diesem Titel steht eine posthume Hommage an Rainer Weidenauer. Der gebürtige Lampertheimer, der seiner Heimatstadt stets treu blieb, war als Gymnasiallehrer für Deutsch, Englisch und Religion tätig. Über einen Zeitraum von 35 Jahren hat er bis kurz vor seinen Tod an Heiligabend im Jahr 2010 Gedichte geschrieben, deren Vielfalt keine Grenzen kennt und die durch die persönlichen Erfahrungen Weidenauers geprägt sind. Die Texte sind tief emotional und sprechen jeden an - egal ob jung oder alt, Mann oder Frau, jeder findet sich in einem der zahlreichen Gedichte wieder. Zusammengestellt hat den Band Weidenauers Frau Barbara Kernbach, die selbst zahlreiche der Gedichte erst nach dem Tode ihres Mannes entdeckte und im September diesen Jahres gemeinsam mit Wolfgang Luley und Sascha Michel im Waldkirch Verlag herausgegeben hat. Dabei sind die Texte thematisch geordnet, von „Schwermut und Verzweif lung“ über „Sehnsucht nach Liebe“ und „Loslassen und Leichtigkeit“ bis hin zu „Glaube und Spiritualität“. Am 23. November wird der Gedichtband um 19 Uhr im Bücherschiff Pegasos durch Sascha Michel, einen der drei Herausgeber, vorgestellt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen, das Werk LA-Kaiserstr. 41, gepfl. Katze weiss, am Rücken grau u. beige gefleckt, Hälfte des Gesichts grau, andere Hälfte weiss, am 09.11.12 zugelaufen. Tel: 06206-56420 o. 57411

Gut zu Fuß Ihre mobile Fußpflege in Bürstadt

Rainer Weidenauer hat Zeit seines Lebens Gedichte geschrieben. Diese wurden nun in einem Gedichtband gesammelt und veröffentlicht. Foto: oh Rainer Weidenauers zu entdecken. Denn wie besagt eines seiner Gedichte aus der Zeit des Jahreswech-

BRENNHOLZ

SAMSTAG, 17. NOVEMBER 2012

Viele Besucher bei der Lokalschau des Geflügelzuchtvereins / Zahlreiche Auszeichnungen

Attraktiver Beitrag zum Kulturprogramm und Aushängeschild BIBLIS – Bei der Lokalschau des Geflügelzuchtvereins 1903 Biblis (GZV) in der Riedhalle am Wochenende ließen die versammelten Hähne ihre Stimmkraft im vielstimmigen Chor hören. Das kommunikationsstarke Geflügel, zum Teil mit den höchsten Auszeichnungen bewertet, mischte auch kräftig bei der Eröffnungsfeier am Sonntagvormittag mit. Die Hühner gackerten vernehmlich, während die Tauben als zweite Geflügelfraktion für die ganz leisen Töne zuständig waren. Buntes Landleben mitten in der Riedhalle, das weckte Erinnerungen an schöne Bilderbücher. Kürbisse waren auf Stroh gebettet, daneben historische Gerätschaften. In ihrem Gatter schauten die hübschen Enten den Besuchern neugierig zu, die Kaninchen knabberten lieber am Grünzeug. An der Lostrommel für die große Tombola hatte sich alsbald eine Warteschlange gebildet. Nicht nur die Kinder waren fasziniert von den kleinen Wesen im Wärmeschrank und im Brutkasten. Die flauschigen gelben Bresse-Küken saßen gerne dicht an der Glasscheibe, um alles genau zu sehen, Auge in Auge mit den großen und kleinen Besuchern. Die braun gemusterten Zwergseidenhühner-Küken lagen vom Schlüpfen noch ganz erschöpft zwischen

Die eleganten Französischen Kröpfer hatten sich auf ihr Publikum eingestellt und zeigten beim Posieren ihre Schokoladenseite. Als langbeinige Models mit schlanker Taille und schöner Oberweite wussten sie ganz offensichtlich um ihre Attraktivität. Das zierliche Rassegeflügel mit dem charakteristischen Oberkörper wird in Deutschland seit 150 Jahren gezüchtet. Foto: Hannelore Nowacki Wolfgang Wetzel feststellte. „Die Lokalschau ist jedes Jahr eine Bereicherung für unsere Gemeinde“, sagte Schirmherrin und Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus in ihrer Eröffnungsansprache. Auch die erfolgreiche Jugendarbeit mit zwanzig Jugendlichen als aktive Züchter spreche für den GZV, der im nächsten Jahr sein 110-jähriges Jubiläum feiert. Der Verein wurde 1. Kreismeister – „das ist etwas Besonderes“, lobte die Bürgermeisterin. Acht Züch-

sels 2007/08 so treffend: „Das Eigentliche ist jetzt. Jetzt ist alles. So öffne dein Auge!“ Benjamin Kloos

Probleme

Buche - Eiche

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

Tel. 0 62 06 - 6123

Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Renovierungsarbeiten

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

1,7 SRM, brennfertig, 124,95 €

Lampertheim - Friedrichstr. 6

GUT UND PREISWERT

AUSZEICHNUNGEN

Tel. 0176-67058474

Ulrike Schader Tel. 06206 - 909 5110 od. 0179-90724 37

Reisen

Rundreisen Erlebnisreisen

Tischtennis Oberliga

live!

Frühbucherrabatte Die neuen

Busreisekataloge sind eingetroffen

TTC-Damen : TSV Nieder-Ramstadt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Samstag 17.11. • 14.30 Uhr

G m b H & Co. KG

BUS-, BAHN-, FLUG- UND SCHIFFSREISEN · OMNIBUSVERMIETUNG

68647 Biblis Darmstädter Straße 68

Tel. 0 62 45 - 71 30 oder -16 33

www.reisen-mueller.de

(HSS) waren die Züchter vom Sonderverein der Züchter Französischer Kröpfer 1921 zum zweiten Mal in Biblis zu Gast. In Deutschland widmen sich vierzig Züchter im Sonderverein dieser besonderen Taubenrasse. Für diese internationale Ausstellung mit 10 Teilnehmern und 150 Tieren kamen die Züchter auch aus Österreich. Eine weite Anfahrt nahmen auch viele deutsche Aussteller auf sich wie Vereinszuchtwart Dr. Hans Schingen aus Mecklenburg-Vorpommern. „Wir kommen gerne hierher“, sagte Vereinsvorsitzender Christoph Taubert in seinen Begrüßungsworten und lobte den GZV als Veranstalter für die unkomplizierte Zusammenarbeit und die gute Organisation. Auch das gute Platzangebot in der hellen Riedhalle gefiel den auswärtigen Ausstellern. Hannelore Nowacki

TTC-Herren 1 : TTC Langen

Sonntag 18.11. • 18 Uhr

Sedanhalle • Lampertheim ANZEIGE

TIPP

Faszinierende Augenblicke verbrachten die Besucher bei den frisch geschlüpften Küken. Eiern, die auch bald von ihren Bewohnern aufgepickt werden. So ein Ausflug ins Landleben macht hungrig. Dafür war das Küchenteam des Gef lügelzuchtvereins bestens gerüstet. Eine reichhaltige Kuchen- und Tortenauswahl zum Kaffee bewies die ausgezeichneten Backkünste der Vereinsfrauen. Die Wertungsrichter waren schon am Samstag tätig geworden, mit sehr erfreulichen Ergebnissen für die Vereinsmitglieder. Vierzig Aussteller präsentierten ihre etwa 350 gefiederten Schönheiten, 27 Aussteller kamen aus Biblis, unter ihnen acht Bibliser Jugendliche mit 90 Tieren. Eine sehr beachtliche Leistung, wie Ausstellungsleiter

@

ter ehrte Dr. Cornelius-Gaus für ihre Ausstellungserfolge im Jahr 2011, als Präsent überreichte die Schirmherrin einen Regenschirm. Für die Vereinsjugend nahm Kevin Wetzel die Ehrung entgegen. Rita Schramm überbrachte Grüße vom Landrat und von der Gemeindevertretung. Vereinsvorsitzender Joseph Wetzel freute sich über die Gäste aus Politik und Wirtschaft, die bei ihrem Rundgang das Gespräch mit den Züchtern suchten. Den Rassegeflügelzüchtern gehe es um die Bewahrung der genetischen Vielfalt, alte Haustierrassen und die Spielarten der Natur zu erhalten, betonte der Vereinschef. Mit ihrer Hauptsonderschau

Die Höchstnote „vorzüglich“ wurde achtmal, die zweithöchste Note „hervorragend“, mit kleinen Wünschen, wie es in der Fachsprache heißt, wurde sogar 29-mal vergeben. Den Jugendpokal hatten sich Kevin Wetzel mit seinen Brünner Kröpfern und Moritz Menger mit der Hühnerrasse goldbraune Zwerg-New-Hampshire verdient. Die Ehrung der Gemeinde Biblis erhielten Günther Häuser, Hans Georg Müller, Wolfgang Kuhn, Nicole Montag, Hans Dieter Kunz, Wolfgang Wetzel , Wolfgang Menger und Josef Wetzel. Das GZVBand als höchster Preis ging an vier Züchter im Verein: Hans-Werner Heuser, Wolfgang Menger, Joseph Wetzel und Wolfgang Kuhn. Den zweithöchsten Preis, die Landesverbandsprämie, verliehen die Preisrichter an Wolfgang Wetzel, Wolfgang Menger, Hans-Georg Müller und Hanne Krämer.

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

THE INTERNATIONAL MAGIC TENORS „Live 2013: Welcome Back!“ am 20.01. in Lampertheim

Infos und Tickets für Sie auch über www.resetproduction.de Stimmgewaltig präsentieren die MAGIC TENORS jetzt wieder musikalische Highlights: Von deutschen Schlagern über Pophymnen und großen RockDie acht Tenöre sind ab Dezember songs bis hin zu klassischen wieder in Deutschland unterwegs Arien punktet die Show mit einem - verpassen Sie nicht diese rasante überaus vielseitigen Programm. Mit dynamischer Bühnenprämusikalische Bühnenshow! Best of Pop – Rock – Classic Das ist echte Begeisterung! Das sind Stimmen! Das ist Leidenschaft!

Tenors2013_Lampertheim_3x100mm_4c_PR.indd 1

senz und einem sagenhaften Repertoire liefern die jungen Darsteller mitreißende Unterhaltung. Am 20. 01. um 19:00 h in der HansPfeiffer-Halle in Lampertheim! Tickets u.a. auch in Lampertheim (TIP-Verlag) sowie an allen bek. VVK-Stellen der Region. 30.10.2012 13:17:25

Die Gemeinde Biblis ehrte ihre erfolgreichen Rassegeflügelzüchter im Beisein zahlreicher Ehrengäste.


LOKALES

SAMSTAG, 17. NOVEMBER 2012

11

AUTO aktuell INFO Poller-Risiko trägt der Autofahrer Die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) war in ihrer Dienstkleidung gekommen, begleitet von Gruppenleiter Martin Münd und vom Ortsbeauftragten des Ortsverbandes Karl-Robert Röhrig. „Ich hatte das Vergnügen bei einem Dienstabend zuzuschauen“, berichtete Frank-Rüdiger Kirschner. Beeindruckt war er vom Übungsprogramm mit Werkzeugen und Notstromdiesel, vor allem aber vom Zusammenspiel in der Gruppe. „Spielen, lernen, helfen“ sind nicht nur Stichworte, die bei der Jugendgruppe auf das Ziel vorbereiten, Menschen in Notfällen zu helfen. Fotos: Hannelore Nowacki

Bürgerstiftung würdigt ehrenamtliches Engagement mit Auszeichnung und Geld

„Courage in Lampertheim 2012“ mit Ehrenurkunde, Geld und Oscar LAMPERTHEIM – Die Bürgerstiftung hat am Dienstag zum vierten Mal die Auszeichnung „Courage in Lampertheim“ an Menschen verliehen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen. Der Festakt im Sitzungssaal des Stadthauses wurde vom Vorsitzenden des Stiftungsrates Erich Maier eröffnet. In seiner Funktion als Bürgermeister wurde er vertreten vom Ersten Stadtrat Jens Klingler.

Lampertheimer Bürgerstiftung, die mit dem Gütesiegel des Deutschen Stiftungsverbandes ausgezeichnet wurde. Nach dem Grundsatz „von Bürgern für Bürger“ finanziere sich die politisch unabhängige Bürgerstiftung ausschließlich durch private Geldmittel. Die Bürgerstiftung sei angewiesen auf die Unterstützung der Bürger, bei etwa 32.000 Einwohnern gebe es viel Potenzial, merkte Maier an.

Die Schülerpatenschaft will Kinder vor Schulversagen und Schulabbruch bewahren und erteilt in der gewohnten häuslichen Lernumgebung ein- bis zweimal in der Woche kostenlosen Nachhilfeunterricht mit den Schwerpunkten Deutsch, Mathematik und Englisch. Die sechs Frauen stehen Eltern und Kindern auf Wunsch auch mit Rat zur Seite. Mit mehr Paten und Patinnen könnten mehr als die zurzeit etwa zehn Kinder aus finanziell bedürftigen Familien unterstützt werden. Mehrere Kinder haben bisher nur einen Platz auf der Warteliste. Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass dankte Maier für die Möglichkeit, den Sitzungssaal der Stadtverordnetenversammlung zu nutzen. „Die Bürgerstiftung setzt sich ein, lokalen Problemfeldern mit eigenen Mitteln zu begegnen und zu helfen, Ziel ist die Gemeinschaft zu fördern“, umriss Maier die selbst gestellten Aufgaben der

Zur Auszeichnung vorgesehen waren drei Gruppen, für die der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes Frank-Rüdiger Kirschner die Laudatio hielt. Die Seniorenbegegnungsstätte Alte Schule lebt von der ehrenamtlichen Arbeit, die ein breites Spektrum einnimmt wie Kirschner deutlich machte. „Für mich ist es eine Freude, dass wir

in unserer Stadt viele Bürger haben, die aus der Privatheit heraustreten und Verantwortung übernehmen, die sich für die Allgemeinheit einsetzen und ihre Aufgabe mit ganzem Herzen erfüllen“. Das Dankeschön richtete Kirschner an Vertreter des ehrenamtlichen Teams um den Vorsitzenden des Seniorenbeirates Heinz-Dieter Schäfer, die wie alle Geehrten eine persönliche Ehrenurkunde erhielten. Zur Verleihung des „Oscars“, in Anlehnung an den begehrten Filmpreis für besondere Leistungen, kam auch noch das für Schäfer überraschende Geldgeschenk von 400 Euro für die Seniorenbegegnungsstätte. Auch der Schülerpatenschaft „Nazanin“ mit den Initiatorinnen Stefanie Schrod und Kathrin Biereder und der Jugendgruppe des THW-Ortsverbandes Lampertheim spendierte die Bürgerstiftung diese Finanzspritze und einen „Oscar“, dem die Empfänger einen prominenten Platz zusicherten. „Sie sind eine Bereicherung für unsere Stadt, weil Sie sich einsetzen für Menschen, die Hilfe benötigen“, sagte Kirschner den Frauen der Schülerpatenschaft und „Hochachtung vor denen, die den jungen Menschen ein solches Zusammensein wie beim THW ermöglichen“. Der Festakt wurde vom Gitarrenensemble der Musikschule Lampertheim mit mehreren Musikstücken unterhaltsam begleitet. Als Dank erhielten die Musiker und Musikerinnen von der Bürgerstiftung einen Gutschein für das Neujahrskonzert am 13. Januar. Hannelore Nowacki

Die zahlreichen Angebote der Seniorenbegegnungsstätte Alte Schule reichen vom Grillfest und Tanztee mit eigener Seniorenband bis zu Referaten über relevante Themen. Viele Senioren sind in den Kreativgruppen aktiv. Immer Betrieb in der Seniorenbegegnungsstätte heißt auch viel Arbeit für das ehrenamtliche Mitarbeiterteam. Die emsigen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren sogar die 500 Schnittchen zum Neujahrsempfang selbst. „Erste Qualität“, lautet das Geschmacksurteil des Stiftungsvorstandsvorsitzenden.

Funktioniert ein Poller nicht ordnungsgemäß, so ist die Verkehrsbehörde, die ihn hat aufstellen lassen, für einen dadurch entstandenen Schaden nicht ersatzpflichtig, wenn sie die Anlage regelmäßig hat warten lassen. Bei der Anlage handelt es sich nämlich nicht um eine „Maßnahme“, die zu einer verschuldensunabhängigen Haftung der Gemeinde führen würde. Eine Polleranlage schaffe lediglich einen „baulichen Zustand“, für den die Gemeinde wie für andere Einrichtungen auch die Verkehrssicherungspflicht trage, die hier aber nicht verletzt worden sei. Es sei nicht ersichtlich, worin sich eine Polleranlage von anderen Gegenständen (Treppen, Türen oder Aufzüge in öffentlichen Gebäuden, Winterräumdienst an Straßen) unterscheiden solle, auf die sich ebenfalls die Verkehrssicherungspflicht beziehe, urteilten Naumburger Oberlandesrichter (OLG Naumburg, 1 U 53/11). (Auto-Reporter.NET/W. Büser)

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Der neue Golf 7. Ab sofort bei Ihrem Autohaus Rauch in Lampertheim

Der Golf. Das Auto. Nicht selten sorgen fest installierte Poller für böse Überraschungen. Parksensoren können hier ihr Geld wert sein. Foto: dpp/Auto-Reporter.NET Reifendienst KFZ-Handel

Kruschenski

Inh. Armin Strubel e.K. Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer

68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87

Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr

Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge

LAMPERTHEIM – Seit Generationen prägt der „Golf“ seine eigene Klasse. Nun setzt er einen neuen Meilenstein. Markanter – sportlicher und aerodynamischer als je zuvor präsentiert sich der neue Golf mit vielfältigen Highlights sowie verschiedenen Ausstattungsvarianten, Farben, Motorisierungen, technischen Innovationen und Sonderausstattungen. Die siebte Generation des Golf ist eine komplette Neukonstruktion des erfolgreichsten Modells seiner Klasse. Weltweit über 29 Millionen Kunden haben sich seit dem Anlauf der ersten Generation 1974 für den Golf entschieden. Die siebte Auflage des Bestsellers kommt nun im Vergleich zum Vorgänger

mit bis zu 100 Kilogramm weniger Gewicht aus. Im Zusammenspiel mit den neuen sparsamen Motoren reduziert sich der Verbrauch um bis zu 23 Prozent. Zur Markteinführung kann der Kunde zwischen vier Benzin- (63 kW bis 103 kW) und zwei Dieselmotoren (77 kW und 110 kW) wählen. Trotz einer umfangreicheren Serienausstattung sowie eines neuen leistungsstärkeren und zugleich verbrauchsärmeren Motors ist das Einstiegsmodell mit einem Grundpreis von 16.975,- EUR ebenso günstig wie der Vorgänger. Live erleben können Sie den neuen Golf ab sofort bei Ihrem regionalen VW Spezialisten, dem Autohaus Rauch. zg


ENERGIE SPAREN

Anzeige

…aber richtig. Mit leistungsfähigen Fachbetrieben aus der Region: Spezialist für Heizung, Bäder, Solar- und Wärmepumpentechnik

KOCH

KARL HEINZ

Höchstmaß an Effizienz mit der Luft-Wasserpumpe Zubadan Hohe Wirtschaftlichkeit überzeugt auch an kalten Wintertagen

Bäder & Heizung

Inhaber: Ralf Jährling

Solar Wärmepumpen Pellets

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst

Kurze Wege

Die Firma K. H. Koch, Inhaber Ralf Jährling, ist mit seinem Mitarbeiterteam kompetenter Partner in den Bereichen Heizung, Energieeinsparung, Solar- und Wärmepumpentechnik, Badsanierung sowie Wartungsarbeiten, Reparaturen und Kundendienst. Fotos: Hannelore Nowacki BÜRSTADT - Der Innungsfachbetrieb K.H. Koch Inh. Ralf Jährling Bäder & Heizung in der Zeppelinstraße 3 ist nicht nur Fachmann in Sachen Heizungsinstallationen und -modernisierungen, sondern berät seine Kunden auch gerne im Bereich Energieeinsparung, Balsamierungen und regenerative Energien, denn die stetig steigenden Energiepreise lassen die Nachfrage nach Alternativen steigen. Die Kombination der Luft-Wasser-Wärmepumpe Zubadan mit dem neuen Energiespeicher Opti-COP garantiert ein Höchstmaß an Effizienz. Dank dem neu entwickelten und patentierten Verdichtungssystem werden höhere Leistungen erreicht. Der Energiespeicher mit integriertem Konden-

Ralf Jährling bei der Inbetriebnahme einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Außengeräte lassen sich je nach den Wünschen der Kunden, zum Beispiel mit einem Sichtschutz, in den Außenbereich integrieren. Foto: Eva Wiegand

Das Funktionsschema des Kältekreislaufs. sationswärmetauscher optimiert die Funktionsweise der Wärmepumpe. Die direkte Wärmeabgabe im Energiespeicher sorgt wiederum für eine optimale Temperaturschichtung und macht dieses System nahezu unschlagbar. Denn keine andere Luft-Wasser-Wärmepumpe überzeugt mit dieser ho-

hen Wirtschaftlichkeit auch an kalten Wintertagen. Der Einsatzbereich des Gerätes liegt bei bis zu -25 Grad Celsius. „Einer der großen Vorteile ist, dass es bei diesem System bis minus 15 Grad Celsius keine Leistungsverluste gibt. Das muss man sonst immer mit einrechnen“, er-

örtert Inhaber Ralf Jährling. Damit ist auch keine Überdimensionierung des Außengerätes erforderlich. Die Kombination mit dem Energiespeicher optimiert dieses Merkmal und es können kurzfristig auch größere Leistungen entnommen werden. „Ein weiterer großer Vorteil des Splitgerätes ist, dass keine Wasserleitungen, sondern Kälteleitungen verwendet werden“, informiert der Fachmann. Das System der direkten Kältemittelkondensation mit dem Opti-COP Speicher hebt sich gezielt von herkömmlichen Wärmepumpen mit Plattenwärmetauscher ab. Das Potenzial dieser Technologie bietet noch weitere Vorteile. So wird zum Beispiel die Heizgastemperatur durch die besondere örtliche Anordnung des oberen Heizungstauschers wesentlich effizienter genutzt, indem sie nahezu vollständig an das umliegende Wasser abgegeben werden kann. Ein weiteres Plus ist, dass bestehende Heizungsanlagen, auch mit Heizkörpern, problemlos auf das innovative Heizsystem umgestellt werden können. Eine zusätzliche Pumpe zwischen Außengerät und Pufferspeicher ist durch den direkten Einbau des Wärmetauschers im Speicher überflüssig, somit kann die notwendige elektrische Leitung der Pumpe effektiv eingespart werden. Mit diesem Gesamtpaket lassen sich herkömmliche Energieträger wie Öl, Gas und Festbrennstoffe auf äußerst wirtschaftliche Art komplett ersetzen. Weitere Informationen rund um die Produkt- und Leistungspalette von K. H. Koch Inh. Ralf Jährling Heizung & Bäder gibt es telefonisch unter 06206/710352 sowie im Internet unter www.kochjaehring.de Benjamin Kloos

Gartenstraße 2 · 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com

schneller Service

Auch im Winter wenn es schneit ! WASSER · WÄRME · WOHLGEFÜHL Wilhelmstr. 8-10 Tel. 06206 2905 68623 Lampertheim www.roesling-gmbh.de

dw46sa12

Ihre Fachbetriebe

aus der Region ! HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE

Ralf Jährling und seine Mitarbeiter sind schnell zur Stelle, wenn sie gebraucht werden.

dw.25sa12

ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR


MAGAZIN SCHÖNER LEBEN

Kosmetik Wellness und Schönheit genießen Sie in Bürstadt und Lampertheim. Seite 3 + 5

Expertentipps Notfallhilfe für das Kind. Kinderkliniken mit Gütesiegel.

Seite 4

Entspannung in Thermen

Foto_djd_Traumeel_corbis

Wie wäre es mit einem Besuch in einer Therme, in Deutschland oder in Ungarn? Seite 7 + 8

SONDERAUSGABE

17. NOVEMBER 2012


2

ANZEIGE

WISSENSWERTES Senioren sind so aktiv wie nie Ältere Menschen sollten auf regelmäßigen Sport nicht verzichten und körperlich aktiv bleiben, empfiehlt der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI). Mit Bewegung lasse sich die Funktionstüchtigkeit fast aller Organe im Körper steigern und das Erkrankungsrisiko senken. Dementsprechend sind heute viele Senioren so sportlich wie nie zuvor. Egal ob beim Tennis, Fitnesstraining, Radfahren oder Schwimmen - überall ist die ältere Generation vertreten. Für den Einstieg ist es nie zu spät: Ein Besuch beim Arzt gibt Aufschluss über die körperliche Fitness und geeignete Sportarten. Besonders beliebt ist Nordic Walking bei Sporteinsteigern und Senioren, die ihre Gelenke und Hüften schonen wollen. Schmerzmittel oft unnötig Vor dem Start empfiehlt sich ein Kurs, in dem Experten den Teilnehmern erklären, wie die Technik funktioniert und auf was es zu achten gilt. Denn vor allem in der kälteren Jahreszeit drohen Verletzungsgefahren, weil der Untergrund nass oder glatt sein kann. Schnell ist der Fuß weggeknickt und das Sprunggelenk in Mitleidenschaft gezogen. Da gerade ältere Menschen ohnehin etliche Medikamente einnehmen müssen, greifen viele im Verletzungsfall ungern zu synthetischen Schmerzmedikamenten. Nun ergab die aktuelle, von 15 spanischen Gesundheitszentren durchgeführte TAASSStudie, dass das natürliche Arzneimittel Traumeel als Creme (erhältlich in jeder Apotheke) eine wirksame Alternative zu Diclofenac-Gel bei der Behandlung von akuten Verstauchungen des Sprunggelenkes ist. Wirksam und gut verträglich Mit seinem einzigartigen Wirkmechanismus greift das natürliche Arzneimittel an verschiedenen Stellen in den bei Verletzungen auftretenden Entzündungsprozess ein und beschleunigt so die Heilung. Auch bei Überlastungsbeschwerden, Muskelschmerzen oder Gelenkproblemen entfalten die zahlreichen Inhaltsstoffe wie etwa Arnika, Eisenhut, Belladonna und Zaubernuss eine abschwellende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung. Zudem können so gut wie keine Überdosierungen oder Fehltherapien durchgeführt werden. Auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nahezu ausgeschlossen. (djd/pt)

SCHÖN ER L EBEN

17. NOVEMBER 2012

Studie bestätigt: Schule ist mit ADHS besonders anstrengend

Feste Abläufe und ein regelmäßiger Austausch

Schule kann anstrengend sein speziell für Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Besonders stressig ist ein Schulwechsel. Das hat der ADHD Stress Survey, eine aktuelle, in sieben europäischen Ländern durchgeführte Elternbefragung ergeben, die auf der 108. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) im September 2012 vorgestellt wurde. Kinder und Jugendliche mit ADHS benötigen in der Schule und bei den Hausaufgaben besondere Unterstützung. Eltern und Lehrer sollten sich deshalb gut abstimmen, um dem Kind die richtigen Hilfestellungen zu geben. Besonders wichtig sind feste Strukturen und verlässliche Abläufe. Ein Sitzplatz mit wenig Ablenkung, regelmäßige Bewegungspausen und spezielle, mit dem Lehrer vereinbarte Zeichen können dem Kind im Unterricht helfen. Bei den Hausaufgaben sind die Eltern besonders gefordert: Kinder mit ADHS benötigen für die gleiche Menge Lernstoff meist deutlich mehr Zeit, Wiederholungen und Motivation als ihre Mitschüler. Dr. Myriam Menter vom Selbsthilfeverband ADHS Fortsetzung auf Seite 4

Kinder und Jugendliche mit ADHS benötigen in der Schule und bei den Hausaufgaben besondere Unterstützung. Eltern und Lehrer sollten sich deshalb gut abstimmen, um dem Kind die richtigen Hilfestellungen zu geben. Foto: djd/www.adhs-zukunftstraeume.de/corbis Anzeige

Unsere Auswahl wird Sie überzeugen!

Barrierefreies Badezimmer

Industriestraße 20 Tel. 0 62 06 / 63 08 www.platten-noll.de

Barrierefreies Umbauen fängt beim barrierefreien Einkaufen an! Das Badezimmer wird nicht ausschließlich für die praktische Körperpflege genutzt, sondern ist auch eine „Wellness Oase“. Nicht nur der barrierefreie Übergang in die Dusche, auch die optischen Aspekte sprechen für den Einbau von Duschrinnen-Systemen oder befliesbaren Duschelementen. PLATTENNOLL führt beide Systeme und berät Sie gerne über fachgerechte Isolierungen sowie Verarbeitungen. Das fachmännisch geschulte Personal beantwortet gerne alle Fragen über Fliesen und deren Verlegung. Auf über 500 qm Ausstellungsflächen bietet PLATTEN-NOLL ein umfangreiches Angebot an Fliesen namhafter Fabrikate aus dem Inund Ausland in allen Preisklassen. Die neuesten Fliesentrends werden in den großzügig gestalteten Ausstellungsräumen ständig aktualisiert. Neben der gesamten Palet-

te für den privaten Innen- und Außenbereich umfasst das Sortiment auch eine Vielzahl spezieller Fliesen für die gewerbliche Nutzung, sowie ausgefallene Formteile, Rosetten und Bordüren. Die notwendigen Verlegematerialien für die verschiedensten Untergründe sowie Verlegewerkzeuge und Hilfsmittel sind erhältlich. Der Verleih von Fliesenschneidern gehört ebenso zum Service. Das breite Spektrum an Reinigungs- und Pflegemitteln für Fliesen und Natursteine rundet das Sortiment ab. Das große Warenlager verfügt über topaktuelle Fliesenserien, auch Bestände

älterer Fliesensorten für die Sanierung werden dort gelagert. Das Team von PLATTEN-NOLL berät Sie gerne über fachgerechte Abdichtung sowie Verlegung, damit Ihr Bad ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen gestaltet werden kann. Überzeugen Sie sich selbst vom umfangreichen Angebot an Fliesen vor Ort in Bürstadt. Weitere Informationen unter: www.platten-noll.de

INFO Die Firma Platten-Noll ist bei Wheelmap, der Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte, registriert. Die verfügbare Karte soll Rollstuhlfahrern und Menschen mit anderen Mobilitätseinschränkungen helfen, ihren Alltag unabhängiger zu gestalten. Infos: www.wheelmap.org


17. NOVEMBER 2012

SCHÖN ER L EBEN

ANZEIGE

3

Effiziente, effektive und angenehme Anti-Aging Behandlung auf höchst wissenschaftlichem Niveau

Exklusiv in der Region: „Kosmetikstudio Conny” bietet BYONIK Laser Anti-Aging Behandlung BÜRSTADT – Für Kosmetikkunden die sich eine effektive Aufbaubehandlung wünschen, gibt es jetzt die BYONIK-Methode. Biotechnologisch hergestellte Hyaluronsäure, kombiniert mit der BYONIK-LaserEnergie. Mit BYONIK gibt es eine

sanfte und dennoch kraftvolle Methode, die die Haut von Innen heraus „glättet” und „verjüngt” - lang anhaltend, schmerzfrei und ohne die physikalische Zerstörung der natürlichen Hautstruktur. Mit der BYONIK-Methode ist es gelungen,

die Lücke zwischen professioneller kosmetischer Anwendung und medizinischer Ästhetik zu schließen. Mit der Byonik Anti-Aging Methode entscheiden Sie sich für eine effiziente, effektive und angenehme Anti-Aging Behandlung auf höchst wissenschaftlichem Niveau! Alterungsprozesse werden verlangsamt, Alterungsprozessen wird entgegen gewirkt und bei regelmäßiger Anwendung zeigen sich stabile Ergebnisse. Ebenso hat der Laser eine unterstützende Wirkung bei Akne, Couperrose und Dermatosen. Herzstück der BYONIK-Behandlung ist der 2-Frequenz-Simultan Laser und die Ergebnisse sind beeindruckend! Erfreuen Sie sich bereits schon nach einer Sitzung an

einer sichtbar strafferen Haut. Die Behandlung ist schonend, gut verträglich und absolut schmerzfrei, da der BYONIK-Laser im Hauttemperaturbereich arbeitet. Verbrennungen sind daher ausgeschlossen! Überzeugen Sie sich selbst in Ihrem BYONIK-Laser Studio „Kosmetikstudio Conny”. Fachkosmetikerin Cornelia Kohl freut sich auf ihren Besuch. Weitere Infos bei: „Kosmetikstudio Conny” Cornelia Kohl Fachkosmetikerin Nibelungenstraße 10 68642 Bürstadt Telefon 06206 – 96 44 71 mobil 0172 – 62 46 411 www.connykohl-kosmetikstudio.de www.byonik.net

Kosmetikstudio Conny in die Epidermis eingedrungen. Sie sorgen für Schutz und intensive Befeuchtung. Falten werden sichtbar gemindert, der Teint erscheint frisch und geglättet. Ebenfalls neu ist das auch für die Selbstanwendung konzipierte, hoch konzentrierte Hydro-Marin ® Elixir. Es wurde speziell für die schnelle und nachhaltige Intensiv-Pflege beanspruchter Haut entwickelt. Das Serum regt die Collagenbildung an, repariert und restrukturiert strapazierte Haut effektiv und nachhaltig. Hydro-Marin® Elixir enthält kostbare Extrakte von Süsswasserperlen sowie Aktivstoffe und Mineralien aus dem Meer, darunter Extrakte von Gorgonien, Meertang und Braunalgen. Hyaluronsäure spendet anhaltend Feuchtigkeit und sorgt für eine spürbare Glättung der Gesichtshaut.

Kosmetik und Wohlfühlen

Auszug meines Behandlungsangebotes:

®

Hydro-Marin – wertvolle biologische Aktivstoffe aus dem Meer

Wohltuend, innovativ und von den Kunden geschätzt, ist die speziell entwickelte Hyaluron-Behandlung in Verbindung mit dem hierfür speziell nach wissenschaftlichen Vorgaben entwickelten BYONIK-Laser, die das „Kosmetikstudio Conny” in Bürstadt anbietet. Foto: oh

Die Frische-Kur aus dem Meer – Marine Aktivstoff-Serie komplettiert – Sofort sicht- und fühlbare Effekte – Neue Behandlung für Kosmetikinstitute Die Dr. Spiller Hydro-Marin® Serie nutzt wertvolle biologische Aktivstoffe und Mineralien aus dem Meer. Diese besitzen eine intensiv hydratisierende Wirkung, die die Haut revitalisieren, verfeinern und schützen. Neu in der Hydro-Marin ® Serie ist das Hydro-Marin® Vlies. Es gehört zum Hydro-Marin ® Vlies Treatment, einer professionellen Behandlung für Kosmetikinstitute. Die exklusive Anwendung mit Elixir, Vliesmaske und abschließender Gesichtsmassage verjüngt und regeneriert müde, gestresste Haut. Das Vlies wird auf das Gesicht aufgelegt und mit Hydro-Marin® Freshener aktiviert. Nach kurzer Zeit sind die wertvollen, marinen Wirkstoffe tief

Für weitere Informationen und Kontakt: Dr. Spiller Biocosmetic GmbH Voglinger Straße 11 83313 Siegsdorf Telefon 0049 8662 4984-0 Fax 0049 8662 4984-40 info@dr-spiller.com www.dr-spiller.com

BYONIK-Laser-Behandlung Exclusiv-Lifting Vital-Wellen-Therapie Akne Kontroll Behandlung Anti Couperose Behandlung Aroma Balance Face Sugaring

Cornelia Kohl Fachkosmetikerin

Nibelungenstraße 10, 68642 Bürstadt Telefon: 06206 - 96 44 71 Mobil: 0172 - 62 46 411 connykohl@web.de www.connykohl-kosmetikstudio.de

Der Körpersprache-Experte Steffan Verra meint: Erfolg hat, wer sich gut auf andere einstellen kann

Das Geheimnis des Charismas John F. Kennedy und Barack Obama hatten oder haben es, unter den deutschen Politikern der Nachkriegszeit vielleicht am ehesten Willy Brandt: Charisma. Wenn man Menschen nach charismatischen Persönlichkeiten befragt, werden meist dieselben Namen genannt. Wenn man sich jedoch erkundigt, worin dieses Charisma bestehe, fällt kaum jemandem etwas ein. „Menschen mit einer besonderen Ausstrahlung können Gefühle absolut authentisch ausdrücken und an andere weitergeben“, erklärt Stefan Verra, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum: „Wenn solche Charis-

Die Gefühle, die in einem selbst gerade vorherrschen, müssen vom anderen visuell wiedergegeben werden - dies ist auch VoraussetFoto: djd/Stefan Verra/thx zung für eine tiefe Freundschaft.

matiker einen Raum betreten, verändert sich die gesamte Atmosphäre ins Positive - es wird quasi heller. Einzelnen Menschen begegnen Charismatikern wohlwollend und einfühlsam und geben ihnen das Gefühl, in diesem Moment die einzig wichtige Person auf der Welt zu sein.“ Stefan Verra gibt im sozialen Netzwerk Facebook wöchentlich kostenlose Videotipps und führt zudem KörperspracheAnalysen bei Prominenten durch (www.facebook.com/stefanverra. koerperspracheexperte). Informationen zum Körpersprache-Experten Stefan Verra gibt es auch unter www.stefanverra.com im Internet. (djd/pt)


ANZEIGE

ZUM TITELBILD Seniorensport Training in Maßen Bereits eine Stunde zügiges Spazierengehen pro Woche oder das Radeln auf dem Heimtrainer steigert die Ausdauer. Effektiv ist auch Krafttraining mit leichten Gewichten, um einem altersbedingten Muskelabbau vorzubeugen. Seniorengymnastik soll die Beweglichkeit der Gelenke verbessern und die Muskulatur aufbauen. Teures Trainingsgerät ist nicht zwangsläufig notwendig - auch mit Treppensteigen kann man etwas für die Kondition tun. Bei vorgeschädigten Gelenken empfiehlt sich spezielle Wassergymnastik. Diese kann auch bei Übergewicht gut durchgeführt werden. (djd/pt)

Bei Senioren, die ihre Gelenke und Hüften schonen wollen, ist Nordic Walking besonders beliebt. Foto: djd/Traumeel/corbis

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH

Schützenstraße 50 · 68623 Lampertheim · Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 Fax: 0 62 06 - 94 50-10 · www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr · Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden: Hildegard Schwara, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Heiko Steigner, E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.900 Exemplare

Das nächste

MAGAZIN erscheint am

8. Dezember 2012

SCHÖN ER L EBEN

17. NOVEMBER 2012

Expertentipps: Notfallhilfe fürs Kind Wenn ein Kind schwer verunglückt oder sich verschluckt hat und zu ersticken droht, müssen Eltern oftmals sehr schnell reagieren, die ersten Minuten können entscheidend sein. Der häufigste Notfall ist das Verschlucken von kleinen Gegenständen, der Fremdkörper gerät in die Luftröhre oder Lunge. Dr. med. Falko Panzer ist Facharzt für Kinderund Jugendheilkunde in Mannheim: „Als Sofortmaßnahme beim Verschlucken sollte das Kind bäuchlings über das Knie gelegt werden, mit dem Kopf nach unten. Durch leichte Schläge auf den Rücken wird das Heraushusten unterstützt.“ Trete nach mehreren Schlägen kein Erfolg ein, müsse unmittelbar der Notarzt gerufen werden (einheitliche Rufnummer 112). Setze die Atmung aus, müsse zudem sofort mit einer Atemspende begonnen werden. „Auch wenn das Kind selbst keine Luft mehr bekommt, kann man mit der Mundzu-Mund-Beatmung ausreichend Sauerstoff am Fremdkörper vorbei in die Lunge pusten, bis der Notarzt kommt“, erläutert Dr. Panzer. Glimpflich verlaufen in der Regel solche Unfälle, bei denen die Kinder sich blutende Wunden zuziehen. „Man sollte als Sofortmaßnahme ein sauberes Tuch mehrere Minuten auf die Wunde drücken“, empfiehlt Panzer. Schlimmer seien größere Blutergüsse oder Beulen, insbesonde-

Gute Besserung: Kinderkliniken sind auf die besonderen Bedürfnisse kleiner Patienten eingestellt. Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen/ocean re am Kopf. „Hier sollte der Kinderarzt oder die Klinik aufgesucht werden, um eine innere Blutung auszuschließen“, so Dr. Panzer. Sollte wegen eines Unfalls oder einer Erkrankung ein Krankenhausaufenthalt nötig werden, wünschen sich die Eltern für ihre Sprösslinge Klinikkomfort nach Maß. Den können sich normalerweise aber nur Privatpatienten sichern, Kassenpatienten stehen meist deutlich schlechter da. Über eine stationäre Zusatzversicherung gelingt aber auch ihnen der Aufstieg in die First Class. Von den Ergo Direkt Versicherungen etwa gibt es eine Zusatzpolice, die neben der freien Klinikwahl vor allem die Chefarztbehandlung und ein Zweibettzim-

mer umfasst. Für ein zwölfjähriges Mädchen wird dafür ein Jahresbeitrag von 52,80 Euro fällig. Die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) hat ein Gütesiegel für Kinderkliniken entwickelt. Unter www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de steht die Liste der zertifizierten Häuser. Auch wer als Erwachsener ins Krankenhaus muss, will sich in guten Händen wissen. Die Bertelsmann Stiftung hat deshalb gemeinsam mit Verbraucherorganisationen eine „Weisse Liste“ online gestellt (www.weisseliste.de). Hier kann man sich über die Qualität von allen rund 2.000 Kliniken der Akutversorgung in Deutschland informieren. djd/pt

Feste Abläufe und … Fortsetzung von Seite 2 Deutschland e.V. rät betroffenen Eltern: „Gehen Sie auf die Lehrer zu und tauschen Sie sich auch mit anderen Betroffenen aus, um von deren Erfahrung zu profitieren.“ Wichtig ist es, die Lehrer einzubinden und sich mit ihnen regelmäßig auszutauschen. Ebenfalls gilt es, feste Abläufe zu etablieren, also beispielsweise eine Morgenund Abendroutine mit festen Zeiten fürs Aufstehen, Anziehen oder Essen. Eine gute Vorbereitung und Planung gilt ebenfalls als hilfreich: Konkret bedeutet das, gemeinsam mit dem Kind Tages- und Wochenpläne zu erstellen. Auch die Schultasche sollte bereits am Vorabend gepackt werden. Zudem sollten Eltern klare Verhaltensregeln aufstellen, wie etwa konsequentes Lob für gutes Verhalten und unmittelbare

Konsequenzen bei negativem Verhalten. Und es macht Sinn, Kontakt zu einer ADHS-Selbsthilfegruppe aufzunehmen und die Erfahrungen anderer Betroffener zu nutzen. ADHS und Zukunftsträume Die Informationskampagne „ADHS und Zukunftsträume“ unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin a.D. Renate Schmidt schafft Aufmerksamkeit für die Situation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADHS und weist auf Verbesserungsbedarf in Diagnostik und Therapie hin. „ADHS und Zukunftsträume“ wurde initiiert von der Shire Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit dem Selbsthilfeverband ADHS Deutschland e.V., der AG ADHS der Kinder- und Jugendärzte e.V. und dem Bayerischen Lehrer-

und Lehrerinnenverband. Informationen gibt es unter www.adhs-zukunftstraeume.de im Internet. djd Foto: djd/www.adhs-zukunftstraeume.de/corbis

4

Ein Sitzplatz mit wenig Ablenkung, regelmäßige Bewegungspausen und spezielle, mit dem Lehrer vereinbarte Zeichen können Schülern mit ADHS im Unterricht helfen.


SCHÖN ER L EBEN

17. NOVEMBER 2012

ANZEIGE

5

WISSENSWERTES Sicher leben - auch ohne Trauschein Der Gesetzgeber hat für „wilde Ehen“ traditionell wenig übrig, Unterhaltsbestimmungen oder Ansprüche auf eine gesicherte Altersversorgung bestehen meist nur bei Verheirateten. „Für unverheiratete Paare ist es umso entscheidender, eigene vertragliche Vorsorgeregelungen zu treffen, beispielsweise für den Fall der Trennung oder für den Fall, dass einer der Partner stirbt“, betont Dieter Sprott von den Ergo Direkt Versicherungen. Dies sei besonders dann wichtig, wenn

Claudia Uhl

In meinem Institut verwende ich ausschließlich bionome Produkte von Dr. Baumann Cosmetic • • • •

frei von Konservierungsstoffen bei voller Haltbarkeit frei von Mineralölen frei von allergieauslösenden Parfüm und Duftstoffen frei von Inhaltsstoffen getöteter Tiere

• Hautunreinheiten, Pickeln • Mangelnder Spannkraft • Trockener, schuppiger und spröder Haut

www.cosmetic-balance-uhl.de

ein unverheiratetes Paar mit Kindern nach traditionellem Muster lebt: Der Mann verdient, die Frau arbeitet maximal Teilzeit und versorgt ansonsten zu Hause die Kinder. „Wenn jetzt beispielsweise der Hauptverdiener stirbt, kommt der Schwächere - also meist die Frau - ganz schnell in existenzielle finanzielle Nöte.“ Risikolebensversicherung als Pflichtschutz Eine Risikolebensversicherung sollte deshalb gerade für unverheiratete Paare mit Kindern ein Pflichtschutz sein, oftmals ist sie sogar der einzige Weg, den Hinterbliebenenschutz preiswert zu regeln. Sie ist deshalb so günstig, weil sie ein reiner Todesfallschutz ist und kein Sparvertrag. Stirbt der Kunde, zahlt der Versicherer die Versicherungssumme aus. „Beim Abschluss sollte auf eine angemessen hohe Versicherungssumme von mindestens fünf Brutto-Jahresgehältern geachtet werden“, betont Dieter Sprott. Die Laufzeit sollte sich an einem Zeitpunkt orientieren, an dem die Kinder beruflich auf eigenen Beinen stehen können. Große Preisunterschiede Bei Risikolebensversicherungen sind die Preisunterschiede zwischen den Anbietern groß. Ein 30-jähriger Nichtraucher etwa zahlt für den 250.000-Euro-Schutz bei einer 20-jährigen Laufzeit bei den Ergo Direkt Versicherungen knapp 139 Euro pro Jahr, der Fürther Direktversicherer belegte bei diesem Modellfall damit Rang eins. djd

mit hautfreundlichen Vitaminen mit edlen reinen Naturölen mit hautidentischen Wirkstoffen mit hochwirksamen mehrschaligen Liposomen

Sichtbare Verbesserung Ihres Hautbildes innerhalb weniger Wochen auch bei:

mehr Informationen unter:

Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen

• • • •

• Rötungen / Couperose • Vorzeitiger Hautalterung • Empfindliche, zu Allergien neigender Haut

COSMETIC BALANCE Claudia Uhl • Eingang Brillen Keil Kaiserstr. 23 • 68623 Lampertheim

Terminvereinbarungen unter:

Tel. 06206 • 7039983

Ideale Jahreszeit für Fruchtsäure-Schälkuren der Haut / Geschenkidee: Gutscheine über Behandlungen oder Produkte

Cosmetic Balance – Fachkosmetische Pflege in angenehmer Atmosphäre LAMPERTHEIM – Das Besondere bei Cosmetic Balance fällt sofort wohltuend ins Auge, man spürt die freundliche Atmosphäre, das neue Kosmetik-Institut im Herzen Lampertheims lädt ein zum Wohlfühlen. Claudia Uhl, Fachkosmetikerin und Fachfußpflegerin, sowie darüber hinaus als Visagistin ausgebildet, ist vielen Kunden auch als erfahrene Augenoptikmeisterin ein Begriff. Die gute Adresse in der Kaiserstraße 23 mit Brillen Keil ist vielen Lampertheimern und Kunden aus dem Ried seit Jahren bestens bekannt, beide Firmen sind nach der räumlichen Umgestaltung mit ansprechendem Design

Claudia Uhl freut sich auf Ihren Besuch. Foto: zg

nun unter einem Dach vereint. Das Beste aus der Dr. Baumann Forschung ist bei Cosmetic Balance auch für die tägliche Pflege zu Hause zu haben. Dr. Baumann Skinident ist weltweit die erste Hautpflegelinie, die ausschließlich aus körper-bzw. hautidentischen Inhaltsstoffen und Vitaminen aufgebaut ist. Das hat zur Folge, dass die Verträglichkeit und Anti-AgingWirkung so außergewöhnlich ist, dass innerhalb weniger Wochen eine sichtbare und spürbare Hautverbesserung deutlich erkennbar ist. Auch bei Problemhaut! Ganz wichtig: Bei allen Pflegelinien verzichtet man auf allergieauslösende Konservierungs - und Parfumstoffe , dies allerdings durch spezielle Zusammensetzung der Inhaltsstoffe bei voller Haltbarkeit! Claudia Uhl hat sich im Vergleich anderer Produkte selbst überzeugt: „Ich bin sicher,dass Sie von der Pflegewirkung begeistert sind. Als besonderen Service bietet Cosmetic Balance für Neukunden, eine kostenlose Hautpflegeberatung & Probebehandlung an. Auf Wunsch erhalten Sie auch Informationen über die Inhaltsstoffe Ihrer bisher verwendeten Produkte. Sie werden bei vielen Produkten bzw. Inhalts-

stoffen Ihre Meinung im Bezug auf gesunde Hautpflege ändern“, sagt Claudia Uhl. „Die Haut ist in der kalten Jahreszeit nicht so stark der Sonne ausgesetzt”, empfiehlt Claudia Uhl aktuell eine Fruchtsäure-Schälkur. Diese sei gerade bei einem unreinen Hautbild hervorragend geeignet, und lässt die Haut nach der Behandlung frischer wirken. Gutscheine über Behandlungen oder Produkte sind auch eine ideale Geschenkidee – und das nicht nur an Weihnachten. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei COSMETIC BALANCE Claudia Uhl Kaiserstraße 23 – Eingang Brillen Keil 68623 Lampertheim Telefon 06206/7039983 www.cosmetic-balance-uhl.de Öffnungszeiten: Montags bis samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 14.30 bis 18.30 Uhr. Behandlungstermine sind auch außerhalb dieser Öffnungszeiten möglich.


6

SCHÖN ER L EBEN

ANZEIGE

17. NOVEMBER 2012

Winterspaß im Erzgebirge Vor allem in der Adventszeit präsentieren die Erzgebirger auf den vielen Weihnachtsmärkten der Region stolz ihre liebevoll hergestellten Nussknacker, Räuchermänner und Engel. Ein anderer Höhepunkt in der Weihnachtszeit sind die Bergaufzüge und Bergparaden: Die Bergleute marschieren zum Spiel ihrer Kapelle im traditionellen Habit zum weihnachtlich geschmückten Marktplatz. Die große Abschlussparade des Erzgebirges findet am vierten Advent (Sonntag, 23. Dezember) in AnnabergBuchholz statt. Unter www.erzgebirge-tourismus.de gibt es alle Termine der Bergparaden und Weihnachtsmärkte. Alle Informationen zur Region gibt es beim Tourismusverband Erzgebirge, Telefon 037331880088. djd

clever fit Lampertheim Wilhelmstraße 45 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9517951 1) Unverbindliche Preisempfehlung bei Abschluss einer Mitgliedschaft über 12 Monate und jährlicher Vorauszahlung zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 €. Duschen 50 Cent / 5 Min.

„Wohnideen 2013“: ROLLER-Katalog zeigt die Trends von morgen Der Möbel-Discounter ROLLER zeigt in einem innovativen Wohnkatalog schon jetzt die Wohntrends des kommenden Jahres. Auf 52 Seiten findet der Kunde attraktive Einrichtungsideen von morgen. Alle Artikel kann man bequem von überall und jederzeit einkaufen: In über 100 Filialen des Unternehmens, im Online-Shop, per Handy von unterwegs oder über die telefonische Bestellhotline. Der neue Katalog „Wohnideen 2013“ bietet exklusive Wohntrends des kommenden Jahres und verdeutlicht, wie man sich mit ROLLER schön, geschmackvoll und auf der Höhe der Zeit einrichten kann. Wer jetzt Wohnträume verwirklichen möchte, sollte unbedingt einen Blick in den Wohnkatalog werfen, denn er liefert konkrete Anregungen zur Ausgestaltung der gesamten Wohnung. Mit stimmungsvollen Wohnbildern zeigt das Unternehmen die neuesten Entwicklungen der Möbelbranche und demonstriert seine gesamte Einrichtungskompetenz. Alle Artikel des Kataloges greifen die modernsten Wohntrends auf und sind so wie dargestellt bei ROLLER zu kaufen. Die Bandbreite der Wohnideen ist dabei beeindruckend: Man findet Wohnräume voll moderner Behaglichkeit, im Loft-Stil oder mit einem Hauch von Exotik. Daneben werden ge-

schmackvoll komponierte Schlafzimmer genau so wie fröhliche Kinderzimmer für Mädchen und Jungen gezeigt. Der Leser des Katalogs findet zudem Produktneuheiten für die moderne und funktionale Küche. Die Wandfarben und Bodenbeläge sind auf die trendige Inneneinrichtung abgestimmt und stammen alle aus dem ROLLER-Sortiment. So kann man sich bequem entscheiden, ob man einzelne Artikel oder ganze Räume im aktuellsten Design zusammenstellen möchte. Dr. Alexander Hirschbold, Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb, erklärt zum neuen Wohnkatalog: „Mit unseren Wohnideen 2013 beweisen wir, dass ROLLER ein echter Trendsetter im Möbel-Handel ist. Wir zeigen, dass eine attraktive Gestaltung des eigenen Zuhauses auch mit günstigen Möbeln problemlos möglich ist. Daher stellen wir dem Leser brandaktuelle Einrichtungskombinationen vor, die perfekt aufeinander abgestimmt sind.“ Besonders wichtig ist es dem Unternehmen, jedem Kunden den gewünschten Einkaufsweg zu ermöglichen. Nicht umsonst ist der Branchenriese der erste echte Multichannel-Anbieter der Möbelbranche. Dr. Alexander Hirschbold weiter: „Das Einkaufsverhalten unserer Kunden wird immer hybrider.

Man möchte heute je nach Situation und persönlichen Vorlieben über verschiedene Kanäle einkaufen – sei es in der Filiale, Online, per Telefon oder Handy. Wir kommen diesem Wunsch nach und bieten jedem Kun-

den eine bequeme Alternative.“ Kunden können in den Filialen, im online Shop unter www.roller.de, per telefonischer Bestellhotline unter 0209/7097-333 oder mobil per webfähigem Handy bei ROLLER einkaufen. zg

Der Prospekt wird in diesen Wochen in ganz Deutschland verteilt. Wer keinen Katalog in seinem Briefkasten findet, kann sich in einer der über 100 ROLLER-Filialen sein persönliches Exemplar abholen. Natürlich gibt es auf www.roller.de auch eine Online-Ausgabe des Kataloges. Die einzelnen Wohnmilieus werden auf Facebook und Youtube noch detaillierter vorgestellt. Foto: Roller


17. NOVEMBER 2012

SCHÖ N ER L EBEN

ANZEIGE

7

Bad Pyrmonter Therme wurde für ihr Wellnessangebot ausgezeichnet

Handy aus, Entspannung an Ständig erreichbar sein, jeden Morgen aufs Neue im Stau stehen und dazu ein Termin nach dem anderen: Wenn einem der Alltag über den Kopf wächst, wird es höchste Zeit für einen Tapetenwechsel. Schon einige freie Tage, frische Luft und Bewegung wirken oft wahre Wunder - vorausgesetzt, man diszipliniert sich selbst und lässt tatsächlich das Mobiltelefon auch mal ausgeschaltet. Mit den Mitteln der Natur Doch für welches der unzähligen Wellnessangebote soll man sich entscheiden? Orientierung bieten unabhängige Bewertungen wie die "Wellness Stars", die nach einheitlichen Standards vergeben werden. In Bad Pyrmont im Weserbergland tragen gleich zwei Einrichtungen die Höchstnote von fünf Sternen. Größe und Gestaltung der Anlage, Service, Sauberkeit und Kundenfreundlichkeit: Zahlreiche Kriterien nehmen die Tester zur Grund-

schen zusammenstellen. Eine traditionelle Hamam-Massage zählt ebenso zum Angebot der Hufeland-Therme wie Wasser-Shiatsu-Anwendungen. "Entspannung de luxe" verspricht beispielsweise das gleichnamige Kurzprogramm, das bei zwei Übernachtungen viele Anwendungen beinhaltet: eine Fitnessmassage, ein Rhassoul, ein Fürstenbad und einen Besuch der Meersalzgrotte. Buchbar für 179 Euro pro Person unter www. badpyrmont.de oder unter Telefon 05281-151515.

lage für die "Wellness Stars". Die bestmögliche Bewertung erhielt jetzt unter anderem die Bad Pyrmonter Hufeland-Therme. Die warme Natursole aus der Region, ganzjährig geöffnete Freibecken neben dem Hallenbereich und zahlreiche Saunen bilden den Rahmen für Entspannung. Zudem können die Besucher aus vielen Anwendungen auswählen und so zugleich etwas gegen typische Stresserscheinungen tun. Die Mittel der Natur - neben Sole insbesondere Salz - werden hier genutzt, um die Abwehrkräfte zu stärken. Fünf "Wellness Stars" hat neben der Therme auch das "Steigenberger Hotel und Spa Bad Pyrmont" erhalten.

Das „Palmenparadies“ im Norden Selbst Palmen fühlen sich im Weserbergland wohl: Gleich 330 der bis zu elf Meter hohen tropischen Gewächse bilden den Mittelpunkt des Kurparks von Bad Pyrmont. Damit gilt das Ensemble als nördlichste Freiluft-Palmenanlage Europas. Aber auch die weiteren Elemente des Parks sind sehenswert. Charakteristisch ist die Mischung aus

Erholung nach Maß Ob ein verlängertes Wochenende oder eine ganze Woche, ob allein, mit dem Partner oder mit guten Freundinnen: Wellnessurlauber können in Bad Pyrmont ihr Programm ganz nach eigenen Wün-

Einfach mal abschalten und entspannen: Eine kurze Auszeit vom hektischen Alltag kann man beispielsweise in der Bad Pyrmonter Hufeland-Therme einlegen. Foto: djd/Bad Pyrmont streng barocken Alleen und einem typisch englischen Landschaftsgarten. Regelmäßig werden Führungen angeboten. Termine und Details gibt es unter www.badpyrmont.de im Internet. (djd/pt)

Haben Sie Figurprobleme

und wollen eine tolle Figur haben oder einfach etwas für Ihre Gesundheit tun ?

Dann kommen Sie ins …

Eines der größten, schönsten, erfolgreichsten und best eingerichtetsten Studios Deutschlands auf über 1.400 m²

Bürstadt

Schlank, fit & gesund !

Die Riedwiese 5 Telefon (06206) 7 51 65

Mitgliedsbeiträge ab 29,90 € NEU! Seit Februar Zumba-Kurse für alle, die sich zu Lateinamerikanischen Klängen in Form bringen wollen.

www.fitnesscenterruh.de

WEITERE KURSANGEBOTE: Bauch-Killer, Pump, Rückenschule, X-DO und Kreislauftraining

NEU!

Jugendliche unter 17 Jahre

© TIP-Verlag

ab

19,90 €.

Vergleichen Sie unseren Gerätepark mit den umliegenden Studios in der Region, denn wir scheuen keinen Vergleich.

Testen Sie uns mit einem kostenlosen Probetraining!


8

ANZEIGE

SCHÖN ER L EBEN

17. NOVEMBER 2012

Sommer- und Winter-Kur mit Wellness in Ungarn Fliegen kann man in dieser Saison schon ab 2. Februar bis zum 13. April 2013 alle vierzehn Tage ab Frankfurt/Main oder Düsseldorf. Im Direktflug ab Frankfurt landet man auf dem Internationalen Flughafen „Fly Balaton“, nur zwölf Kilometer von Bad Hévíz entfernt. Der Bustransfer in die Hotels ist inklusive. Im Winter geht es mit dem Bus ab 15. Januar 2013 für 22 Nächte bis zum 6. Februar direkt zu den Hotels und ein weiteres Mal ab 5. Februar bis zum 27. Januar. Zwei Fahrten zu den Hotels für 15 Nächte finden vom 26. Februar bis 13. März sowie vom 12. bis zum 27. März statt.

Heilwasser und frische Luft – in Bad Hévíz badet man auch im Winter im über 20 Grad warmen Thermalsee und in einem WellnessParadies, das sowohl für Frauen als auch für Männer gesundheitsfördernd ist. Fotos: Mutsch Ungarn Reisen

UNGARN -

Gesundheits- und Wellnessparadies ALLES DRIN! Best-Preis-Garantie: Buchung direkt beim Veranstalter Bequeme Haustürabholung Wöchentlich Charter-Direktflüge mit der Deutschen Lufthansa vom Flughafen Frankfurt/M. zum Fly-Balaton (nur 12 km von Hévíz entfernt) jeden Samstag von 14.04. – 10.11.12 Sie sind uns wichtig: Deutschprachige Gästebetreuung direkt vor Ort Reiseerfahrung seit mehr als 15 Jahren TOP-ANGEBOTE INKL. FLUG UND HAUSTÜRTRANSFER

Information & Buchung

Mutsch Ungarn Reisen Mainstr. 72 • 68642 Bürstadt Tel. 06206-909-600 E-Mail: info@mutsch-ungarn-reisen.de

www.mutsch-reisen.de

Veranstalter: Mutsch Ungarn Reisen Kft. H-8380 Hévíz • Dózsa György Str. 37 SchonerLeben_192x145_Panorama-Aqua_160812.indd 1

HUNGUEST HOTEL PANORÁMA*** - HÉVÍZ 8 Tag inkl. Flu e Inklusivleistungen: Hotelinfos: Haustürabholung (bis 80 km um den Flughafen Frankfurt/M.) Im Zentrum von Hévíz € 735g,ab Direktflug mit der Deutschen Lufthansa ab Frankfurt/M. • ca. 150m vom Hévízer Transfer zum Hotel und zurück Thermalsee • DZ mit Bad oder Übernachtungen mit Halbpension DU/WC, Balkon, TV, Telefon, FREE Wi-Fi, Begrüßungscocktail Minibar • angrenzende Kurabteilung • Suppenbuffet zum Mittag Kosmetikstudio • Infrarotsauna • Eintrittskarten für den Thermalsee Thermalhallenbad Bademantelservice DANUBIUS HEALTH SPA RESORT AQUA**** - HÉVÍZ 8 Tag Hotelinfos: Inklusivleistungen: inkl. Flu e Haustürabholung (bis 80 km um den Flughafen Frankfurt/M.) Nur wenige Gehminuten € 875g,ab Direktflug mit der Deutschen Lufthansa ab Frankfurt/M. vom Hévízer Thermalsee • DZ mit Bad oder DU/WC, franz. Transfer zum Hotel und zurück Balkon, Radio, Sat-TV, Minibar, KlimaanlaÜbernachtungen mit All-Inclusive-Verpflegung ge • Umfangreiche Bade- und SaunaBegrüßungscocktail Erfrischungsgetränke landschaft mit Thermalbad, Erlebnisbad, Freie Nutzung der Bade- und Saunalandschaft (Aufpreis) • Kurabteilung • Bademantelservice All-Inclusive Salzkammer Fitnessraum • Schönheitssalon

Hinweis: Kur- und Wellnesspakete zusätzlich buchbar 2012.08.16. 16:41:47


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.