Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse ! GmbH ervice rungs-S h fü s u A gs- und Planun oderne Bad ertheim m 3 Lamp / 5 50 11 für das 7, 6862 g 06 rfer We ax 0 62 Sandto 06 / 1 32 16, F 2 Tel. 0 6
KW 47 · Mittwoch, 21. November 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
Lampertheimer Weihnachtsmarkt öffnet am 30. November auf dem Europaplatz seine Pforten 25 Teilnehmer bieten breites Angebot
Wintergärten ❄ ❄
❄
❄
❄
❄ ❄ im Lichterglanz
❄
Feiern Sie mit uns die beginnende ❄ ❄ Vorweihnachtszeit bei einer freien Umschau ❄ auf unserem Firmengelände. ❄ Wir❄freuen uns, mit Ihnen am 24.11.2012 ❄ von 15 bis 19 Uhr einen gemütlichen Nachmittag bei Glühwein und Kuchen ❄ verbringen zu dürfen. ❄
❄
❄
❄
❄
BAIER
Otto-Hahn-Straße 5
❄
© TIP-Verlag
Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad !
68623 Lampertheim Auf Ihren Besuch Tel. 0 62 06 - 951 32 86 freuen sich Jürgen Baier Fax 0 62 06 - 951 32 87 www.baier-ueberdachungen.de und sein Team
❄
Mit roten Schleifen und Lichterketten dekoriert
Erfolg ist unser Ziel !
Kosmetik Salon
Giacchetta Lale
• Ultraschallbehandlungen aller Art • Medizinische Fußpflege auch für Bluter und Diabetiker • Maniküre
Wir beraten Sie gerne!
Steffanstr. 2 • 68623 LA.-Hofheim • Tel. 06241 - 201779
Der Weihnachtsmarkt auf dem Europaplatz wird auch in diesem Jahr eingerahmt vom Glanz vieler Lichter und bietet an zwei Wochenenden ein unterhaltsames wie abwechslungsreiches Programm. Auftakt für den Budenzauber ist am 30. November. Foto: Hannelore Nowacki LAMPERTHEIM – Der diesjährige Lampertheimer Weihnachtsmarkt findet wie in den letzten Jahren auf dem Europaplatz statt. Die Eröffnung am Freitag, den 30. November, 17.30 Uhr, nimmt Bürgermeister Erich Maier vor. Insgesamt 25 Teilnehmer halten eine breite Angebotspalette für die hoffentlich zahlreichen Besucher bereit. Die Rückseiten der Buden zur Römerstraße hin werden mit Weihnachtsbäumen und roten Schleifen sowie Lichterketten dekoriert, um damit auch eine Verbindung zu der Aktion der Lam-
pertheimer Geschäftswelt herzustellen, die eine gleichartige Deko an den Geschäften anbringt. Zudem werden die beiden großen Platanen mit gelben Strahlen versehen, welche die Bäume in ein warmes Licht tauchen. Mit diesen Änderungen, verbunden mit dem Engagement der Teilnehmer hofft die Stadt Lampertheim auch in diesem Jahr einen attraktiven Weihnachtsmarkt an den beiden Adventswochenenden bieten zu können. Der Weihnachtsmarkt ist an den beiden Wochenenden (30. Novem-
ber bis 2. Dezember und 7. Dezember bis 9. Dezember) zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitags von 17 bis 22 Uhr, samstags und sonntags von 15 bis 22 Uhr. Die musikalische Untermalung der Eröffnung wird durch den Schulchor der Goetheschule erfolgen. Daran anschließend lädt das „Akkordeontrio“ mit Ruth Zehnbauer, Mary Komarek und Christa Armbruster in Zusammenarbeit mit dem Volksliederensemble der Musikschule Lampertheim die Bevölkerung zum Weihnachtsliedersingen ein.
Das Parkhaus Domgasse ist während des Weihnachtsmarktes zeitweise kostenlos geöffnet. Zum Vormerken: Am 7. Dezember findet um 19.30 Uhr ein Märchenabend für Erwachsene in der Stadtbücherei mit der Märchenerzählerin Angelika Graf statt. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Stubenmusik-Ensemble der Musikschule. Der Eintritt kostet 6 Euro. Auf einen Besuch beim Lampertheimer Adventsmarkt in der Notkirche freuen sich der Lions-Club und cultur communal am 15. und 16. Dezember. zg
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 13% – 35% billiger 22.11. - 24.11. gefüllter Schweinebug 13% 1 kg 6,90 DauertiefKammkasseler oh. Knochen preis: 1 kg 6,90
Schlemmerschnitzel 17% 1 kg 7,90 Weißwürstchen Münchner Art 14% 1 kg 6,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Geflügel-Aufschnitt, eig. Herst. 35% 1 kg 8,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat Angebote vom 26.11. - 28.11. 2012
Wir bitten um freundliche Beachtung
gek. Kamm + Stielrippchen 13% 1 kg 6,90 Hackfleisch gemischt 10% Fett 15% 1 kg 6,40 Schlachtfri. Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Jagdwurst u. Jagdwürstchen 31% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
„Oh, wie schön ist Panama“: Gelungener Neuanfang der Theater AG „Kleiner Bär & Company“
Einmalige Reise nicht nur für Kinder BIBLIS – Ganz schön spannend war es bei der Reise nach Panama. Die beiden Freunde, der klei-
@
ne Bär und der kleine Tiger, hatten sich in den Kopf gesetzt, dem Hinweisschild nach Panama zu fol-
gen. Wie schön musste es in diesem fernen Land sein, von dem sie dachten, dass dort wunderbar
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Ein gemütlicher Tag zu Hause, aber der „kleine Tiger“ und der „kleine Bär“ wollen dorthin, wo es ihrer Vorstellung nach noch schöner ist, nach Panama. Foto: Hannelore Nowacki
duftende Bananen wachsen. Der Bär wusste seinen Freund Tiger schnell vom Reiseziel zu überzeugen, denn Panama sei ein Ort, wo alles besser, größer und schöner als zu Hause sein sollte. So liefen sie los und begegneten unterwegs Freunden, die sie nie kennen gelernt hätten, wären sie zu Hause geblieben. Das junge Publikum fieberte mit, ließ sich von den Abenteuern auf der Bühne faszinieren. Die Theater AG „Kleiner Bär & Company“ hatte die etwa 350 Mitreisenden im Bürgerzentrum auf eine einmalige Reise mitgenommen – einmalig schön, aber eben nur einmal. Denn die Premiere ist nach den Plänen der Anfang des Jahres neu gegründeten Theatergruppe auch die vorerst einzige Vorführung des Stücks. Die vorderen Sitzreihen waren für Kinder reserviert, die Erwachsenen verfolgten das Geschehen mit sichtlichem Vergnügen von den hinteren Reihen, wo auch Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus und Fortsetzung auf Seite 6
- MOBILER FRISEUR Wir kommen zu Ihnen nach Hause!
Telefon 0 62 51 / 5 13 65
Anfahrt kostenlos!
www.salon-haareszeit-mobil.de
2 KURZ NOTIERT Piratentreff morgen in Bürstadt KREIS BERGSTRASSE - Der Kreisverband Bergstraße der Piratenpartei lädt alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger zum kommenden Piratentreff ein. In gemütlicher Runde informieren die Piraten über aktuelle Themen aus der Piratenpartei und den kommenden Landesparteitag Anfang Dezember. Der nächste Piratentreff findet am 22. November ab 19.30 Uhr im »Ratskeller«, Peterstraße 24, 68642 Bürstadt statt. zg
Frühschichten zur Adventszeit LAMPERTHEIM - Auch in 2012 findet in der Adventszeit für die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest eine Reihe von Frühschichten statt. Die Frühschichten sind am 6., 13. und 20. Dezember jeweils donnerstags früh um 6 Uhr im Jugendheim in der Hagenstraße. Inhaltlich bewegen sich die Frühschichten um einen Tagesimpuls. Im Anschluss wird ein gemeinsames Frühstück angeboten, zu dem jeder etwas mitbringen kann. Kaffee und Brötchen wird von der Gemeinde gestellt. zg
„Bunte Windlichter und Blätterbilder im Herbst“ LAMPERTHEIM - Am Samstag, 24. November, veranstaltet der NABU Lampertheim um 14 Uhr eine Aktion für Kinder ab fünf Jahren unter dem Motto „Bunte Windlichter und Blätterbilder im Herbst“ in der ehemaligen NABU-Storchenstation, Sandtorfer Weg. Dabei werden durch die NABU-Kindergruppenleiterinnen den Kindern auch die Vorgänge und Veränderungen in der herbstlichen Natur vermittelt. Wer möchte, kann auch eigene, leere Marmeladengläser bzw. gepresste Blätter mitbringen. zg
LOKALES Musikschule feiert 40-jähriges Bestehen mit Akademischer Feier / Engagement gewürdigt
Gernsemer Weiberfastnacht wirft Schatten voraus GERNSHEIM - Endlich ist es wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit beginnt und die Vorbereitungen für die Veranstaltungen der närrischen Weiber laufen auch Hochtouren. Es wird getanzt, gesungen, gespielt, Reden geschwungen und organisiert, damit den Damen am 6. und 7. Februar 2013 wieder bunte, unterhaltsame Abende in der Stadthalle Gernsheim sicher sind. Der telefonische Kartenvorverkauf startet aufgrund der kurzen Kampagne bereits in diesem Jahr, nämlich am Samstag, 15. Dezember. Darüber hinaus beteiligen sich die Weiber auch wieder an den Gernsheimer Weihnachtsmärkten und bieten hier die bekannten Leckereien, wie Glühwein, Kirschwein und hausgemachten Eierlikör. zg
Ortsbeirat spendet aus Erlös „75 Jahre Rosengarten“
Institution mit kulturellem Bildungsauftrag Geldsegen für Kindergarten LAMPERTHEIM – Auf 40 erfolgreiche Jahre kann die Lampertheimer Musikschule blicken. Zwar kein klassisches Jubiläum, dennoch ein willkommener Anlass, die zurückliegenden Jahre der Entstehungs- und Erfolgsgeschichte zu feiern. Die geladenen Gäste trafen sich am Samstagabend in der Mensa im LessingGymnasium. Selbstredend war der Festakt musikalisch umrahmt von mehreren gemeinsam gespielten Musikstücken von Schülern und Lehrern, unter anderem dargeboten vom Lampertheimer Kammerorchester, die zu Beginn „Happy Birthday“-Variationen aufspielten. „Unsere Musikschule ist heute in der breiten Gesellschaft angekommen“, führte Dr. Nikolaus Selzer, Vorsitzender des ehrenamtlichen Musikschulvereins zu Beginn seiner Begrüßung aus. Schließlich bewege sich das Alter der über 700 Schüler zwischen 18 Monaten und 73 Jahren. Mit einer Reihe von Kooperationen, einem gut funktionierenden und sehr engagierten Lehrerkollegium, sowie dem Engagement des ehrenamtlichen Trägervereins sei die Musikschule bestens aufgestellt. Auch Bürgermeister Erich Maier würdigte das Engagement des Trägervereins sowie der engagierten Lehrkörpers. „Ohne dieses En-
@
40 Jahre Musikschule ließ HansJoachim Rieß, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Musikschulen des Landes Hessen, in seinem Festvortrag Revue passieren. Foto: Eva Wiegand gagement gäbe es die Musikschule Lampertheim heute in der Form sicherlich nicht“, so Maier und versicherte dass die Stadt Lampertheim auch zukünftig die Musikschule im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen werde. Grußworte überbrachte auch Willi Sztorc, Gebietsdirektor Ried der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, die die Musikschule als großzügiger Sponsor unterstützt. Festredner Hans-Joachim Rieß, ehemaliger Schüler, Lehrer und Musikschulleiter der Musikschule Lampertheim und derzeitiger Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Musikschulen des Landes Hessen, brachte zu Beginn seiner Ansprache auch gleich eine
Gitarre mit. „Auf diesem Instrument fanden die ersten Töne der Musikschule Lampertheim statt“, klärte er das Publikum auf. 1977 gab Andreas Dodt die erste Stunde auf der Gitarre und legte damit das Samenkorn für die Musikschule. Dann ließ Rieß die vergangenen Jahre kurz Revue passieren. Bis zum Jahr 1990 hatte die Musikschule eine Schülerzahl von 700 erreicht. „Die Musikschule ist ein Treffpunkt für alle, die miteinander musizieren wollen“, hob Rieß hervor. Die Musikschule seit weit mehr als eine Ausbildungsstätte, sondern ein wichtiger Bestandteil der Kultur mit eigenständigem Erziehungs- und Bildungsauftrag. Nicht nur schönes Engagement, sondern die Zusammenarbeit von Bürgern und Stadt zeichne die Musikschule aus. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Verabschiedung von Monika Raab in den Ruhestand, die 31 Jahre lang im Sekretariat der Musikschule gearbeitet hat. Im Rahmen einer sehr individuellen und humorvollen Präsentation, musikalisch untermalt, hob Musikschulleiter Joachim Sum die vielseitigsten Qualitäten von Raab hervor und amüsierte das Publikum mehrfach mit seinen gekonnten Anmerkungen. Eva Wiegand
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
ROSENGARTEN - Über eine Spende in Höhe von 600 Euro seitens des Ortsbeirates Rosengarten freute sich der Kindergarten Rosengarten. Der Betrag stammt aus dem Überschuss der Kerwe Veranstaltung „75 Jahre Rosengarten“. Die Überreichung fand im Rahmen des Tages der offenen Tür am vergangenen Samstag statt. „Wir freuen uns den Kindergarten und somit unsere Jugend unterstützen zu können“, waren sich die Ortsbeiratsmitglieder einig. Es freuen sich gemeinsam: Christina Börner, Leiterin des Kindergarten, Ortsvorsteher Horst Werner Schmitt, Joachim Rosteck, Helmut Matzner, Erich Schuhmacher (alle Ortsbeirat), Mandy Liebert und Vrena Usmanaji (beide Elternbeirat; v.l.). zg/Foto: oh
vhs-Vortrag „Deutsche Märchenstraße” am 22. November um 20 Uhr im Haus am Römer
Auf den Spuren der Gebrüder Grimm LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, den 22. November um 20 Uhr ins Haus am Römer, Römersaal zum Vortrag „Deutsche Märchenstraße” ein. Der Referent Ulrich Leist, nimmt seine Zuhörer im Grimm Jahr mit auf eine Reise entlang der Deutschen Märchenstraße. Beginn seines interessanten Vortrages ist Kassel am Palais Bellevue, wo das neu eröffne-
te Brüder-Grimm-Museum seinen Sitz hat. Weitere Stationen, die der Referent mit der Kamera eingefangen hat, sind die Kasseler Torwache, hier lebten Jacob und Wilhelm acht Jahre lang, die Orangerie und der Bergpark Wilhelmshöhe mit dem Herkules. Die Volkshochschule lädt alle Interessenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei. zg
Andacht auf dem Waldfriedhof am 25. November
Gedenkstunde zum Ewigkeitssonntag
Programm der Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 23., Samstag, 24., und Sonntag, 25. November jeweils um 20 Uhr „Wie beim ersten Mal“. Außerdem läuft „Unser Leben“ am Sonntag, 25. November, um 15 Uhr. Am Montag, 26. November, ist um 20 Uhr der Film „Was bleibt“ zu sehen. Am Donnerstag, 22. November, ist Ole Lehmann mit seinem Programm „Reich und trotzdem sexy“ zu Gast in der Filminsel. Karten hierfür gibt es im Vorverkauf bei der Lesezeit Biblis, online im Ticektshop und an der Kinokasse. Demnächst zeigt die Filminsel „James Bond 007 - Skyfall“ und viele andere. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg
MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2012
Volkstrauertag mit Ansprache und Kranzniederlegung auf dem Friedhof Bürstadt
LAMPERTHEIM – Die evangelischen Kirchengemeinden Lampertheims laden ein zur Andacht auf dem Waldfriedhof am Ewigkeitssonntag, dem 25. November um 14.30 Uhr. Die Andacht wird von Pfarrer Mario Hesse-Keil, dem Lampertheimer Posaunenchor so-
Ein Anlass, der zum Nachdenken führen sollte
ANZEIGE
Mit musikalischen Darbietungen untermalten Schüler und Lehrer den Festakt in der Mensa des LessingGymnasiums. Foto: Eva Wiegand
BÜRSTADT – Jedes Jahr zum Volkstrauertag gedenken die Menschen seit 1952 zwei Sonntage vor dem Ersten Advent den Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Mit den Worten „Die Kriege in Nahost rufen deutlich in unser Bewusstsein, dass es keine Selbstverständlichkeit ist im Frieden zu leben“, eröffnete Bürgermeister Alfons Haag seine Ansprache und verdeutlichte auch, welches Leid die meist Unbetei-
ligten erleiden müssen. Deshalb solle man den Volkstrauertag nutzen, sich bewusst zu werden, dass die Menschen den Frieden tagtäglich immer wieder sichern müssen, tagtäglich kämpfen und sich bemühen müssen, Kompromisse zu finden. „Seit 1945 gab es aufgrund der Kompromissbereitschaft ei ne weitgehend friedliche Entwicklung in Europa und das sollte Richtschnur unseres Handels sein“, meinte
wie dem Kirchenchor gestaltet. Die Feier in der Trauerhalle des Lampertheimer Friedhofs lädt ein, am letzten Sonntag des Kirchenjahres noch einmal zur Ruhe und Besinnung zu kommen, bevor die turbulente Adventszeit beginnt. zg
Haag. Außerdem solle der Volkstrauertag nicht nur zum Trauern und Zurückblicken genutzt werden, sondern auch ermutigen, weiter zu machen. Zwei Kränze wurden zu dem stillen Gedenken sowohl von der Stadt Bürstadt als auch dem Sozialverband HessenThüringen, dessen Vorsitzende Annegret Fettel ebenfalls zur Gedenkfeier anwesend war, am Ehrendenkmal auf dem Bürstädter Friedhof niedergelegt. Eva Wiegand
Informationsabend des Kreiselternbeirates am 27. November
Neu gewählt als Elternbeirat?
Mit einer kurzen Ansprache von Bürgermeister Alfons Haag und der Kranzniederlegungen wurde am Volkstrauertag am Ehrendenkmal auf dem Bürstädter Friedhof den Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen gedacht. Foto: Eva Wiegand
KREIS BERGSTRASSE - Der Kreiselternbeirat Bergstraße lädt am 27. November um 19.30 Uhr zum Informationsabend in die Aula der Schiller-Schule, Weserstraße 2, in Bensheim/Auerbach ein. Durch aktive und engagierte Elternmitarbeit kann der Lebensraum Schule für die Kinder positiv beeinflusst werden. Welche Möglichkeiten haben Elternvertreter, sich in der Schule einzubringen? Dieser Informationsabend richtet sich besonders an neu gewählte Elternbeiräte, aber natürlich auch an alle an Mitwirkung in der Schule interessierten Eltern! Der KEB gibt Anregungen
zur Durchführung eines Klassenelternabends und informiert über die einzelnen Gremien der Schulen, wie zum Beispiel Klassenelternbeirat, Schulelternbeirat, Schulkonferenz und erläutert, in welchem Gremium was beschlossen werden kann. Der KEB weist an dieser Stelle darauf hin, dass er sich grundsätzlich als offenes Gremium versteht. Daher sind besonders herzlich nicht nur die Mitglieder des Kreiselternbeirats, Schulelternbeiräte und Klassenelternbeiräte, sondern auch LehrerInnen sowie alle interessierten Eltern und Schüler/innen herzlich eingeladen. zg
LOKALES
MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2012
3
Volkstrauertag – öffentliches Gedenken am Ehrenmal im Stadtpark
Feierstunde zum Volkstrauertag auf dem Hüttenfelder Friedhof
„Es geht um uns alle“
Den Opfern der Weltkriege gedacht
LAMPERTHEIM – „Es geht uns alle an“, sagte Ortrud Goertz, „uns zu erinnern an Gewalt und Zerstörung, die jeder Krieg mit sich bringt“. Die Erste Vorsitzende der Ortsgruppe des Sozialverbandes VdK schloss in das Gedenken zum Volkstrauertag alle ein, die im Krieg und durch die Nazi-Gewaltherrschaft ums Leben gekommen waren und gedachte der Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage. Es gehe nicht um Heldengedenktage, „der Volkstrauertag schafft Raum und Zeit für dieses so notwendige Trauern und Gedenken“, meinte Goertz und rief die Zuhörer auf: „Wir müssen mit der Friedensarbeit anfangen“. Wie für die Ewigkeit in Stein gemeißelt, stehen die beiden Soldaten unübersehbar im Stadtpark, ein
Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege, die in Lampertheim zu Hause waren. „Diese steinernen Gestalten sollen Erinnerung und Mahnung sein, dass sich Menschen auf Befehl der Staatsregierung unvorstellbares Leid angetan haben – so viele Folgen müssen bewältigt werden“, sagte Pfarrer Christoph Sémon bei der Gedenkstunde am Sonntag. Auch ihm ging es um das Gedenken an alle, die in Kriegen und durch Gewaltherrschaft ums Leben kamen. In den Fokus nahm Pfarrer Sémon den Wert von Vertrauen und Toleranz und wies auf die Gefahr einer Sichtweise hin, für die eine Welt von Fremden eine Welt von Feinden sei. Der Katholische Kirchenmusikverein unter der Leitung von Markus Nieb-
ler und der Männergesangverein Sängerbund-Sängerrose mit seinem Dirigenten Frank Aiglstorfer gaben dem Gedenken zu Beginn und am Ende den musikalischen Rahmen. Drei prächtige Kränze lagen bereit, sie wurden feierlich platziert von Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass und Bürgermeister Erich Maier für die Stadt Lampertheim, von Ortrud Goertz und Melchior Hecker für den VdK und von Jürgen Schmied für den Bund der Vertriebenen. Während der Gedenkstunde flankierten Abordnungen mehrerer Lampertheimer Vereine das Ehrenmal. Die gesamte Bevölkerung war eingeladen an der Gedenkstunde zum Volkstrauertag teilzunehmen, nicht sehr viele waren gekommen. Hannelore Nowacki
HÜTTENFELD – Der evangelische Kirchenchor unter der Leitung von Ronald Ehret eröffnete die Feierstunde zum Volkstrauertag auf dem Hüttenfelder Friedhof mit einem Choral, der die Zeile „leg deine Rüstung ab, weil Gott den Frieden gab kannst du ihn wagen“ enthielt und damit schon zusammenfasste, was an diesem Gedenktag im Mittelpunkt stand. Gedenken der Opfer der Weltkriege und das Streben nach Frieden. Geistlicher Rat Pfarrer Peter Hammerich hob in seiner Ansprache eine Person hervor, den in Hüttenfeld geborenen und in Lampertheim agierenden Pater Alfred Delp. Sein Streben nach Frieden und Gerechtigkeit gegen die Schergen des Dritten Reiches machte auch nicht Halt vor der Sorge um Verlust des eigenen Lebens. Sein Schicksal ist bekannt, denn eben diese Schergen brachten ihn ob seinem von Gott getragenen Engagements für den Frieden um. Aber auch die vielen ungenannten und zum Teil unbekannten Opfern der Weltkriege sollen in das Gedenken mit eingeschlossen werden, dem gerade das Deut-
Pfarrer Peter Hammerich und Ortsvorsteher Walter Schmitt (rechts). Foto: ehr sche Volk in besonderer Weise verpflichtet ist. Ortsvorsteher Walter Schmitt legte an dem Ehrenmahl einen Kranz nieder und mahnte eindringlich die Anwesenden an
dem Streben nach Frieden festzuhalten. Der Kirchenchor schloss die Feierstunde mit dem „Selig seid ihr“ von Peter Janssens ab. ehr
Familiensonntag am 25. November mit Adventsbasar im Pater-Delp-Zentrum in Hüttenfeld
Ein Sonntag für die ganze Familie
Der Volkstrauertag ist aktuell, Krieg und Frieden gehen alle an. Ortrud Goertz sprach eindringlich von der Notwendigkeit zum Gedenken und Trauern und erinnerte an die Worte von Alexander Mitscherlich, der in der Nachkriegsgesellschaft die Unfähigkeit zu trauern festgestellt hatte. Foto: Hannelore Nowacki
HÜTTENFELD – Wie jedes Jahr lädt der katholische Frauentreff am Sonntag, den 25. November, zum Familiensonntag ein. Zu Beginn feiert die Gemeinde um 10.30 Uhr einen Familiengottesdienst zum Christkönigsfest in der Herz-Jesu-Kirche. Anschließend haben
die Frauen im Pater-Delp-Zentrum ein gemeinsames Mittagessen vorbereitet. Anmeldungen für das Mittagessen können bei Frau Hoschkara (Telefon 06256/228) bis Dienstag, den 20. November getätigt werden. Während des Familiensonntages bieten die Frau-
en und die Ministranten im Rahmen eines kleinen Basars verschiedene weihnachtliche Bastelarbeiten, Adventsgestecke und selbstgebackene Weihnachtsplätzchen zum Verkauf an. Der Tag klingt mit einer Tasse Kaffee und hausgemachtem Kuchen aus. ehr
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 21.11. bis Samstag 24.11.2012. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim
Gutscheinaktion
0
39
Kitekat Katzennahrung Verschiedene Sorten, je 400 g-Dose, 100 g = 0.10
Bei einem Einkauf ab 50.00 Euro erhalten Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von 5.00 Euro.
1
Senseo Kaffeepads Milchbasierend oder Standard Verschiedene Sorten, je 8–16 Stück-Packung
77
0
Müller Joghurt mit der Ecke Verschiedene Sorten, je 150 g-Becher, 100 g = 0.22
33
Bei einem Einkauf ab 100.00 Euro erhalten Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von 15.00 Euro. Globus Fleischkäse* Zum Selberbacken, in der Aluform, je kg
Fachmetzgerei
3
40
0
55
Pepsi Verschiedene Sorten, je 1,5 l-PETFlasche, 1 l = 0.37 + Pfand 0.25
*Mit Phosphat
Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
1
99
Deutsche Tafeläpfel „Braeburn“, „Fuji“, „Jonagold“ oder „Pinova“ KL II, je 2 kg-Beutel, 1 kg = 1.00
20 % Rabatt
auf alle Spielwaren. Ausgenommen Werbeware, reduzierte Ware und nicht vorrätige Artikel.
Obst & Gemüse
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
4
STADTNACHRICHTEN Am 21. November in der Gustav-Adolf-Kirche Hüttenfeld / Am 25. November auch in Neuschloß
Tannenbaumverkauf
HÜTTENFELD - Am Mittwoch, 21. November, feiern die Christen den Buß- und Bettag. Zu diesem Anlass laden die beiden Hüttenfelder Kirchengemeinden in die Gustav-Adolf-Kirche ein, wo man ab 16 Uhr einen Ort der Ruhe und der Besinnung vorfinden kann. Texte und Anregungen zur Meditati-
Am Nibelungenkiosk zu jedem Baum eine Tasse Glühwein gratis! 24.11.2012 - 22.12.2012 9.00 - 18.00 Uhr Nibelungenstraße 107 · 68642 Bürstadt · Inh. Th. Strupp
NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU
on sind ausgelegt. Um 19.30 Uhr gibt es dann eine ökumenische Andacht, die von den Pfarrern Reinald Fuhr und Peter Hammerich gehalten wird. Am Sonntag, 25. November, wird in der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld und der Johannesgemeinde Neuschloß in
21. November zwei Gottesdiensten der Verstorbenen des abgelaufenen Kirchenjahres gedacht. Der Gottesdienst in der Friedhofskapelle, an dem auch der Posaunenchor mitwirkt, findet um 10 Uhr statt. In Hüttenfeld beginnt dieser um 14 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche. Hier wirkt auch der Kirchenchor mit. ehr
SPD lädt am 23. November ab 19.30 Uhr ins Alte Rathaus nach Hofheim ein
IPL dauerhafte Haarentfernung mit SHR
„Politischer Dämmerschoppen”
(Super Hair Removal)
Jetzt können auch blonde, graue oder rote Haare dauerhaft entfernt werden!
Permanent Make up · Mesoporation/Shellac
Beauty Paradies
Kosmetikstudio Bürstadt-Bobstadt
Tel. (0 62 45) 2 00 87 31
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst 21. November: Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 22. November: Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191 23. November: Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 24. November: farma plus Apotheke Worms, 67547 Worms, Kämmererstr. 7, Tel. 06241-9773080 25. November: Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248
LAMPERTHEIM – Am Freitag, 23. November, veranstaltet der SPD Ortsverein Lampertheim einen „Politischen Dämmerschoppen“ im alten Rathaus in Hofheim. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Der SPD-Ortsverein Lampertheim hat im August beschlossen, eine Aktion „12 in 12“ durchzuführen. 12 in 12 soll bedeuten: Die Partei veranstaltet in 12 Monaten 12 Events bis zur Bundestagswahl im September 2013 und möchte in diesen 12 Monaten möglichst auch 12 neue Mitglieder werben. Da die Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht
schon vor längerer Zeit mit dem Ortsbezirk Hofheim einen Termin ausgemacht hat, wird der Hofheimer Ortsbezirk nun diesen „Politischen Dämmerschoppen“ im alten Rathaus in Hofheim ausrichten. Ganz erfreulich für die Hofheimer und Lampertheimer Sozialdemokraten ist, dass an diesem Abend auch die Wormser SPD mit Oberbürgermeister Michael Kissel und dem Landtagsabgeordneten Jens Guth an der Spitze nach Hofheim kommen werden. Zum Auftakt der Veranstaltung wird ein Nachtwächter vor dem Rathaus einiges aus Hofheim berichten.
Dann wird die Veranstaltung im Rathaus fortgesetzt. Wie es sich zu einem politischen Dämmerschoppen gehört, wird zunächst Frau Lambrecht ein paar politische Informationen geben, dann denken wir, dass auch OB Michael Kissel und MdL Jens Guth kurze politische Beiträge anfügen. Viel Raum ist dann für schöne Gespräche . Ein „Schoppen“ darf dabei natürlich nicht fehlen. Dieser wird in Form von Glühwein gereicht. Zur Stärkung reicht die Partei dazu einen kleinen Imbiss. Ganz herzlich sind die Bürger zu diesem interessanten Event eingeladen. zg
Start der Veranstaltungsreihe am 24. November
„Mach mit! Du kannst Lampertheim bewegen“
LAMPERTHEIM - Am Samstag, 24. November, startet die Reihe „Mach mit! Du kannst Lampertheim bewegen“ zum Thema Jugendbeirat mit dem WII-Bowling-Turnier. Neben der Teilnahme am Turnier besteht für alle Besucher die Möglichkeit sich über das Thema Jugendbeirat zu informieren und am Gewinnspiel zum Thema mitzumachen. Das WII-Konsolentur-
nier wird im Turniermodus auf Großleinwand ausgetragen. Die Altersklasse startet ab acht Jahren, wobei in Gruppen zu vier Spielern angetreten wird. Ausgetragen werden die jeweiligen Gruppenspiele an zwei Großleinwänden. Gespielt wird im K.O.-System, wobei die Anmeldezahl den Modus des Weiterkommens festlegen wird. Die ersten drei Spieler der letzten Runde erhalten entsprechend ih-
rer Platzierungen attraktive Preise. Das Turnier startet um 18 Uhr im Jugendcafé der Zehntscheune, die Anmeldungen sind direkt vor Ort ab 16 Uhr möglich. Teilnahmekosten entstehen keine. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege telefonisch unter 06206/951754 oder via E-Mail unter Jugendpf lege@Lampertheim.de gerne zur Verfügung. zg
Am 24. und 25. November in der Riedhalle
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 21. November nachmittags: Dr. Runde, 69509 Mörlenbach, Schmittgasse 14a, Tel. 0 62 09 / 36 36
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Baby
TERMINE
Buße und Totengedenken
jeden Samstag mit kleinem Weihnachtsmarkt
cf.47mi12
MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2012
der Woche
Bibliser Tage der Modellbahn und Modellbahnbörse BIBLIS - Die Eisenbahnfreunde Biblis und Umgebung e.V. (EFB) öffnen ihre Türen zu den Tagen der Modellbahn 2012. Am 24. und 25. November können Sie in der Riedhalle in Biblis zahlreiche Modellbahnanlagen in unterschiedlichen Spurweiten besichtigen. Neben einem abwechslungsreichen Fahrbetrieb aus allen Epochen der Eisenbahngeschichte, werden zahlreiche Vorführungen rund um das Thema Modellbahn stattfinden. Falls Sie Fragen zur Modellbahn haben sollten, stehen Ihnen selbstverständlich die Fachleute an beiden Tagen Rede und Antwort. Zum ersten Mal wird auch ein Gewinnspiel stattfinden, bei dem tolle Preise winken. Die Ausstellung ist an beiden Tagen jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Parallel zu den gezeigten Modellbahnanlagen wird die seit einigen Jahren
etablierte Modellbahnbörse stattfinden. Hier haben Sie bei über 25 verschiedenen Ausstellern aus der näheren Umgebung die Möglichkeit Modellbahnartikel aller Spurweiten kostengünstig zu erwerben.
Selbstverständlich werden Sie im Bistro mit Deftigem und Süßem, sowie mit Kalt- und Heißgetränken verwöhnt. Die Eisenbahnfreunde Biblis und Umgebung e.V. freuen sich auf Ihren Besuch. zg
geboren am:
Gewicht:
in:
Größe:
Bensheim
3.750 gr. 53 cm
Es freuen sich die glücklichen Eltern
Carolin und Steffen Heß
sk.46a12
21. September 2012
„MusikkulturE X TR A im Alten Kino“ mit „Back to the 80s - Live“, ab 19.30 Uhr Informationstermin für Bürger, Projekt „Biogasanlage Lache” im Großen Saal der Zehntscheune, Römerstraße 51, um 17.30 Uhr Informationsveranstaltung „Seniorengerechtes Wohnen in Hofheim“, im Alten Rathaus, um 19.30 Uhr vhs-LA, Vortrag „Deutsche Märchenstraße” im Haus am Römer, Römersaal, um 20 Uhr
23. November
Gedichte von Rainer Weidenauer Lesung von Sascha Michel im Bücherschiff Pegasus in Lampertheim, um 19 Uhr Weihnachtsausstellung im Seniorenwohnheim Dieselstraße, Lampertheim bis 25. November
24. November
Große Adventsausstellung des Künstlervereins Bürstadt im Bürgerhaus von 12 bis 18 Uhr Wintergärten im Lichterglanz auf dem Firmengelände Baier, Lampertheim, Otto-Hahn-Str. 5, von 15 bis 19 Uhr Lokalschau des GZV Phönix 03 Lampertheim ab 15 Uhr Mitgliederversammlung des Altlastenvereins, 14 Uhr im Bürgersaal, Ahornweg 1, LA-Hüttenfeld Abendmusik mit den Wormser Zylinderköpp, in der Evang. Kirche Bürstadt, um 18 Uhr
25. November
Feierstunde zum Totensonntag auf dem Friedhof in Nordheim um 11 Uhr Lokalschau des GZV Phönix 03 Lampertheim ab 10 Uhr Orgelkonzert zum Kirchenjahresende, St. Georg in Bensheim, 17 Uhr Familiensonntag, Familiengottesdienst mit anschließend gemeinsames Mittagessen, Herz-Jesu-Kirche, Hüttenfeld, 10.30 Uhr Adventsbasar der Frauen im Jugendheim Maria Verkündigung, Lampertheim von 11 bis 17 Uhr „Nein zu Gewalt an Frauen“, internationaler Gedenktag Comedian Glucke gastiert in der Kultur-Scheune, Wattenheim, Rheinstr. 40, um 18 Uhr Neu gewählt als Elternbeirat? Infoabend des Kreiselternbeirates, Aula der Schiller-Schule, Weserstraße 2, Bensheim/Auerb., 19.30 Uhr
28. November
Ingo Appelt mit neuem Programm im Bürgerhaus Bürstadt um 20 Uhr
30. November
Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Lampertheim
1. Dezember Bahnhof Bürstadt um 1965
Foto: oh
Mängelbeseitigung Groß-Rohrheim Nord dauert an GROSS-ROHRHEIM – Die am vergangenen Montag begonnen Arbeiten zur Mängelbeseitigung an der Fahrbahn der Bundesstraße B 44 bei Groß-Rohrheim haben sich aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen verzögert. Wie bereits durch Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement mitgeteilt, waren nach Abschluss der im Juli dieses Jahres durchgeführten Fahrbahnerneuerung Mängel aufgetreten, die
22. November
27. November
Vollsperrung der B 44 noch bis voraussichtlich Freitag, 23. November
Filip Heß
„Bergsträßer Einblicke“ – Vernissage, Hotel „Park Inn“, Siegfriedstraße 1, Heppenheim, 19 Uhr
nun im Rahmen der Mängelbeseitigung durch das beauftragte Bauunternehmen beseitigt werden. Durch die Verzögerung im Bauablauf verlängern sich die Bauarbeiten und die damit verbundene Vollsperrung der B 44 noch bis voraussichtlich zum Freitag, den 23. November. Die Umleitungsstrecke ist beschildert und verläuft über den südlichen Kreisverkehrsplatz über die alte B 44 Trasse durch Groß-
Rohrheim nach Klein-Rohrheim. Aus Richtung Klein-Rohrheim erfolgt die Umleitung in umgekehrter Richtung. Hessen Mobil bemüht sich selbstverständlich, die Behinderungen im Verkehrsablauf auf ein Minimum zu reduzieren und bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese notwendige Maßnahme und die damit Verbundenen Verkehrsbehinderungen. zg
VdK Lampertheim lädt zur Jahresabschlussfeier/Weihnachtsfeier in der Zehntscheune, Römerstraße 51, ab 15 Uhr Kreis-Rassekaninchenschau beim Bürstädter KZV H18 im Vereinsheim in der Hassellache, Außerhalb 105, ab 15 Uhr
2. November
„Tag der offenen Tür“ mit der Nikolausfeier beim Reitverein Lampertheim auf dem Vereinsgelände am Weidweg, ab 15 Uhr Kreis-Rassekaninchenschau beim Bürstädter KZV H18 im Vereinsheim in der Hassellache, Außerhalb 105, ab 10 Uhr
7. Dezember
Bürstädter Weihnachtsmarkt Weitere Termine: www.tip-verlag.de
LOKALES
MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2012
Ingo Appelt bekehrt am 28. November sein Publikum im Bürgerhaus
Frauen sind „Göttinnen”
Mit seinem neuem Programm bekehrt Ingo Appelt am 28. November um 20 Uhr das Publikum im Bürgerhaus und verwandelt die Bühne in eine regelrechte Church of Comedy. Foto: Peter Schaffrath
BÜRSTADT – Frauen sind „Göttinnen” und Ingo Appelt hat es schon immer gewusst. Denn wenn es jemand verdient hat vergöttert zu werden, dann doch die Frauen! Mit seinem neuem Programm bekehrt Ingo Appelt am 28. November um 20 Uhr das Publikum im Bürgerhaus und verwandelt die Bühne in eine regelrechte Church of Comedy. Im kräftezehrenden Kampf für die Rechte der Frau ist „Göttinnen” die spirituelle Weiterentwicklung seines letzten Erfolgsprogramms „Männer muss man schlagen!“ Mit der Souveränität eines Wanderpredigers holt Appelt in „Göttinnen” aus allen Weltanschauungen das Beste für sein Publikum heraus: „Und wer dabei trotzdem keine Erleuchtung bekommt, der lässt sich eben einfach von meinem sündhaft teuren Glitzeranzug blenden! Ich verspreche: Nach nur einem Gemeindeabend fühlen sich alle wie wiedergeboren.“ zg
Skiabteilung des SV „Vorwärts“ Bobstadt lädt am 8. Dezember ein
Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Limburg BOBSTADT - Am Samstag, 8. Dezember, fährt die Skiabteilung des SV „Vorwärts“ Bobstadt mit dem Reisebus zum Weihnachtsmarkt nach Limburg. Zunächst gibt es eine rund einstündige Führung durch die Altstadt von Limburg. Die restliche Zeit steht zur freien Verfügung. Der Fahr-
preis beträgt 16 Euro pro Person und beinhaltet auch den Preis für die Stadtführung. Abfahrtszeiten sind um 12 Uhr in Biblis im Betriebshof Reisebus Müller, um 12.15 Uhr in Bobstadt an der Sporthalle; um 12.25 Uhr in Bürstadt am Friedhof Bushaltestelle und um 12.35 Uhr in Bürstadt am
Beethovenplatz. Geplant ist auch noch ein Einkehrschwung. Anmeldungen nimmt Abteilungsleiter Ewald Stumpf telefonisch unter 06245/3425, per Fax unter 06245/290880 sowie per E-Mail unter ewald.stumpf@t-online.de entgegen. Anmeldeschluss ist der 30. November. zg
5
Am 25. November um 17 Uhr in St. Georg in Bensheim
Orgelkonzert zum Kirchenjahresende BENSHEIM - Regionalkantor Gregor Knop beschließt das Kirchenjahr am Christkönigssonntag, 25. November, um 17 Uhr mit einem Orgelkonzert in St. Georg in Bensheim, in dem Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck erklingen, außerdem von Johann Sebastian Bach und César Franck. Schlussund Höhepunkt dieses Konzerts wird dessen „Grand Pièce symphonique“ sein, mit dem Franck die französisch-sinfonische Orgelmusik begründet. Das fast halbstündige Werk behandelt die Or-
gel wie ein Orchester, mit Gegenüberstellung von Holzbläsern und Streichern, mit großen Blechbläserchören, und nutzt die ganze Klangmacht der Orgel. Die große Klais-Orgel in St. Georg wird mit diesem Werk in allen klanglichen und technischen Möglichkeiten gefordert. Passend zum Kirchenjahresende erklingen die Choralbearbeitungen über „Valet will ich dir geben“ von Bach, die über die heute gebräuchliche Melodie von „Den Herren will ich loben“ komponiert sind.
Vom Großmeister der frühbarocken niederländischen Orgelmusik, Jan Pieterszoon Sweelinck, erklingt die Fantasia cromatica, eine großangelegte polyphone Bearbeitung eines chromatischen Themas, d.h. einer absteigenden Tonleiter in Halbtonschritten, die auf vielfältige und virtuose Art entwickelt wird. Aus seiner Feder stammt auch der Variationenzyklus über das Abschiedslied „Mein junges Leben hat ein End“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird am Ausgang gebeten. zg
25. November ist internationaler Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“
Die Kreisfrauenbeauftragten informieren über Veranstaltungen im Kreis Bergstraße KREIS BERGSTRASSE – „Mehr als 6000 „frei leben – ohne Gewalt“ – Fahnen werden jährlich zum 25. November, dem internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, gehisst“, informieren die beiden Kreisfrauenbeauftragten Melanie Knauf und Nicole Schmitt über die Aktion, welche der Verein Menschenrechte für Frauen „Terre des Femmes“ seit dem 25. November 2001 organisiert. Solidarisch demonstrieren Frauen und Männer weltweit gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Sie alle zeigen mit ihrem Engagement, dass dieses Thema keine Grenzen kennt und setzen mit der „frei leben – ohne Gewalt“ Fahne ein weithin sichtbares Zeichen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Aufenthaltsrecht für Opfer von Zwangsprostitution: jetzt!“. „Auch im Kreis Bergstraße
bieten die Frauenbüros verschiedene Aktionen rund um den Gedenktag an“, so die beiden Kreisfrauenbeauftragten Melanie Knauf und Nicole Schmitt, die auch Flagge zeigen wollen und die Fahne am Heppenheimer Landratsamt hissen. Bereits am 22. November (Donnerstag) lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Heppenheim zu einem Erlebnisvortrag mit dem Titel „Stimme und Haltung“ in den Saal Maiberg des Heppenheimer Rathauses ein. An diesem Abend geben die Referentinnen Anette und Sabine Berg ausführliche Tipps und Hilfestellungen, was die Teilnehmerinnen mit Stimme und Körperhaltung ausdrücken und wie sie mit kraftvoller Stimme und starker Haltung klar kommunizieren. Die Veranstaltung kostet 15 Euro pro Person.Das Frauenhaus Bergstraße
wird in Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Stadt Bensheim, Marion Vatter, am 23. November (Freitag) um 11 Uhr die Fahne „frei leben - ohne Gewalt “ auf dem Beauner Platz in Bensheim hissen. Im Anschluss daran sind alle Interessierten zum Frühstück ins Frauenbüro in der Rodensteinstraße 8 eingeladen. In Lampertheim wird die blaue Fahne von „Terre des Femmes“ „frei Leben - ohne Gewalt“ wieder vom 23. November bis 4. Dezember vor dem Stadthaus in der Römerstraße ein gut sichtbares Zeichen gegen die Gewalt an Mädchen und Frauen setzen. Nähere Informationen gibt es dazu bei der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Sonja Niederhöfer, anzufordern per Mail an s.niederhoefer@lampertheim.de. zg
KW 47, gültig ab Donnerstag, 22.11.2012
Lampertheim ... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!
– Jeden Tag frisch und lecker – An der Metzgereitheke bieten wir Ihnen verzehrfertige Speisen
statt 2,95
½ Butterkranz mit Nußfüllung 6,50 €
(auch warm zum Mitnehmen, täglich ab 11.00 Uhr)
Schweine-Krustenbraten
Coppenrath & Wiese
„Bayrische Art“, aus der Schulter,
Unsere Goldstücke
statt 6,90
Deutscher Emmentaler Hartkäse
fertiggebackene Baquettes und Brötchen
mit Schwarte ohne Knochen
Knollenbrot 750 g-Stück 2,45 €
45 % Fett i. Tr.
1 kg
5,55
je 300-/540 g-Packung
100 g
0,77
0,99
(1 kg = ab 1,83)
Maggi Ravioli
Deutsche Karotten
versch. Sorten
Ehrmann Almighurt oder Fit-Vital-Joghurt versch. Sorten
0,59
je 150 g-Becher
0,29
(100 g = 0,19)
je 800-810 g-Dose
1,19
(1 kg = ab 1,47)
SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung
sk.47mi12
1 kgBeutel
6
LOKALES
Einmalige Reise nicht nur für Kinder
Wiesenfest und 72-Stunden-Aktion
2013 wird ein ereignisreiches Jahr für die Bürstädter Pfadfinder BÜRSTADT - Nächstes Jahr ist es wieder soweit: Die Bürstädter Pfadfinder des „Stamm Bruder Feuers“ feiern ihr traditionelles Wiesenfest. Am letzten Maiwochenende vom 25. bis 26. Mai 2013 wird das große Fest auf der Pfadfinderwiese stattfinden. Mit Musik und guter Unterhaltung laden die Pfadfinder Samstag abends zum Feiern ein und auch am folgenden Tag freuen sie sich auf alle, die am traditionellen Wiesengottesdienst unter freiem Himmel teilnehmen
möchten. Das Wiesenfest im Mai wird allerdings nicht die einzige große Aktion der Pfadfinder bleiben. Denn knapp zwei Wochen später findet vom 13. bis 16. Juni 2013 bundesweit die 72-StundenAktion statt, an der sich der Bürstädter Pfadfinderstamm erneut beteiligen wird. Bei dieser Aktion werden gemeinnützige Projekte verwirklicht, für die bisher die Zeit, das Geld oder die Bereitschaft zu helfen gefehlt hat. Durch die Aktio-
nen in den Vorjahren wurden so zum Beispiel die Boule Bahn im Bürgerhauspark mit Sitzgelegenheiten gebaut und einige Spielplätze in Bürstadt restauriert. Besonders spannend an dieser Aktion ist, dass die teilnehmenden Gruppen bis zum Start der Aktion am 13. Juni nicht wissen, welches Projekt sie in den nächsten drei Tagen erwartet. Die Pfadfinder freuen sich bereits jetzt auf das kommende Jahr und auf alle die daran teilhaben wollen. zg
VERKAUF ETW
Wfl. ca. 150 m², 4 ZKB, G-WC, Blkk., Keller u. Stellpl., ruh. Lage, sofort beziehbar, von privat. 219.000,- ¤. Tel. 06206-953884 oder 0157-74157127
Lampertheim:
ETW, 3 ½ ZKBB, EG, 91 m², 139.000,- € zzgl. 2 Stellplätze
GISELA IMMOBILIEN Tel. 0172 - 716 61 45
sk47mi12
LORSCH: Reihenendhaus
Haus Gutenberg alteingesessene Gaststätte in der LA-Fußgängerzone ab 01.01.2013 neu zu vermieten. Tel: 06206-57780 Lampertheim 1-2 Fam.-Haus, Innenstadtlage, sofort beziehbar, Wfl. über 2 Etagen 140 m², Grundstück 345 m², von privat. 248.000,- ¤. Tel. 06206-953884 oder 0157-74157127
Suchen Haus oder Wohnung 4-6 ZKB, Umgebung Worms, Lampertheim, Bürstadt oder Bobenheim-Roxheim. Tel. 0176 - 105 737 56
Lampertheim, Wilhelmstr. 44
3 Zi., Küche, Dusche, WC, 2. OG, Aufzug, 71 m², neu geplant, Erstbezug, ab 1. Dezember, WM 590,– EUR + KT, keine Provision.
Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 (Mo.–Fr. 8–12 Uhr) od. (01 51) 53 73 00 81 lr46sa12
LAMPERTHEIM: 2 ZKB, Blk., DG, 51 m², Rosenstock, Stellpl. 88.000,- € 2 ZKB, 2xBlk., 72 m², Stadtm., TG, 93.000,- € 3 ZKB, Blk., 87 m², TG 78.500,- € 3 ZKB, Blk., 81 m², Garage 89.000,- € 3 ZKB, Blk., 85 m², zentr. Lage, Stellplatz 95.000,- € 3 ZKB, Blk., 75 m², ruh. Lage 98.000,- € 3 ZKB, Blk., 80 m², kl. WE, TG, Stadtm. 135.000,- € LA-Neuschloß: 4 ZKB, Blk., 78 m², Garage, Stellpl., kl. WE 115.000,- € BÜRSTADT: 2 ½ ZKB, Blk., DG, 83 m², TG. 69.000,- € BIBLIS: 4 ZKB, Blk., 106 m², geh. Ausst., 2x Stellpl. 145.000,- €
IMMOBILIENagentur STEFFAN
Fortsetzung von Seite 1 Gurkenkönigin Linda I. mit ihren Prinzessinnen Helen und Johanna Platz genommen hatten. Die Gurkenhoheiten wurden vor Beginn der Aufführung von den jungen Fans umlagert, bald waren sie einen dicken Stapel Autogrammkarten losgeworden. Zeit um Nachschub zu holen war nicht mehr, denn Regisseur Markus Reeg betrat die Bühne und begrüßte das Publikum. Peter Rohr leitete als Erzähler die Szenen ein. Mucksmäuschenstill wurde es im Saal, die Zuschauer blickten gebannt hinauf zur Bühne. Der kleine Bär (Vanessa Morgener) und der kleine Tiger (Vanessa Linn) genossen den Tag im Vorgarten, doch was tun mit einem Tigerhunger auf Nachtisch? Keine Frage, die kleinen Zuschauer waren sich weitgehend einig, was ihnen am besten schmecken würde. „Eis“ schallte es auf Tigers Frage zur Bühne zurück. Ganz nah kamen die Bühnentiere ihrem Publikum immer
@
wieder auf ihrem Weg nach Panama. Wo Panama liegen mag? Das wussten weder Maus (Nadine Pfaff) noch Fuchs (Tanja Mühlenbrock), auch Igel und Hase (Kristina Müller und Norbert Linn) hatten keine Ahnung. Tiger und Bär staunten nicht schlecht über die stets hungrige und wiederkäuende Kuh, der listige Fuchs wiederum hatte nicht mit der schlauen Gans gerechnet und dann kam auch noch eine freundliche Krähe (Frederik Bebeniss) geflogen. Am Ende war alles gut, die beiden Reisenden leisteten sich ein neues Sofa und waren glücklich. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Zuschauer nach der 45-minütigen Vorstellung den Sonntagnachmittag weiter genießen. Die Gemeinde Biblis und mehrere Sponsoren hatten die Veranstaltung unterstützt. Zahlreiche Helfer kümmerten sich um die Organisation und Technik vor Ort, hatten für Kulissen und Kostüme gesorgt. Markus Reeg, seit über zehn Jahren leidenschaftli-
cher Laienschauspieler in verschiedenen Theatergruppen der Region, führte Regie. Die Zuschauer konnten sich am Sonntag von der gelungenen Wiederbelebung überzeugen, die Vanessa Linn und Nadine Pfaff vor einem Jahr eingeleitet hatten: „Kleiner Bär & Company“ sind nach mehrjähriger Pause wieder putzmunter und spielen als neue Gruppe wieder eine Rolle im Kulturleben. Das nächste Theaterstück soll in einem Jahr zur Adventszeit aufgeführt werden, kündigte Reeg im Gespräch mit dem TIP an. Hannelore Nowacki
INFO Die Helfer: Marita Großmann, Cäcilia Georgi, Christina Platz, Christiana Rohr, Elke Wieczorek, Iris Drackert. Technik: Wolfgang Drackert, Marc Drackert, Patrick Dörr. Kulissen: Patrick Dörr, Marc Drackert, Lars Stroh, Markus Reeg, Tanja Mühlenbrock, Norbert Linn. Kostüme: Katharina Kern, Markus Reeg.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
VERMIETUNG LA.-NEUBAUStadtmitte, 3 FH m. Fahrstuhl: 3 ZKB, Blk., EG, 89 m² 720,- ¤ 3 ZKB, Blk., 1. OG, 89 m² 740,- ¤ 3 ZKB, Blk., DG, 75 m² 630,- ¤ zzgl. NK + Stellplatz sk47mi12
Immobilien
MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2012
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
ETW im 4-Familienhaus!
VKP € 128.000,-Saniert 1-Fam.-Haus mit Hof!
Bürstadt: 4 Zimmer, offene Küche, Wohnzimmer, Tageslichtbad mit Wanne u. Dusche, Keller, Wfl. 135 m², Grdst. 199 m²
VKP € 199.000,-2-Fam.-Haus in ruhiger Lage! Bürstadt: Renoviertes Haus mit 5-ZKB, + 1x 2-ZKB, große Dachterrasse, Garage, Keller und großer Garten, Wfl. 155 m² Grdst. 553 m²
VKP € 225.000,-1 - 2-Fam.-Haus in toller Lage!
- 16 Uhr in Lorsch Am 25.11. von 12
g n u g i t h c i s e b s u Ha
Bobstadt: Vielseitiges nutzbar mit 2x 2,5-ZKB + ausgeb. DG, Garage, Keller, Garten, in Randlage, Wfl. 160 m², Grdst. 612 m²
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
Verkäuferin für Bäckerei
in LA-Hofheim gesucht Teil- oder Vollzeit Howwemer Backstubb Tel. 06241-81145, Frau Pfeiffer
Zeitungszusteller (sonntags) gesucht für Bobstadt · Hofheim · Wattenheim · Hüttenfeld · Bürstadt · Lampertheim
Nachtfahrer ( Mo.-Sa.) von 23.00 - 03.30 Uhr gesucht Bitte telefonische Bewerbung von Mo. - Fr. unter Telefon 06206 - 954602 Anruf von 8 – 14 Uhr, Barvels Vertriebs GmbH
www.tuja.de
Bobstadt: Renoviertes Haus mit 2x 2-ZKB, Garage, Keller und großer Garten, Wfl. 130 m² Grdst. 580 m²
Bürstadt: Ladengeschäft mit Kühlräumen + div. Nebenräumen ab 01.11.2012 zu vermieten Nutzfl. 310 m², 2-MM Courtage
Miete auf Anfrage Großes 1-FH mit Scheune u. Nebengeb. mit Ladengeschäft!
Biblis: 9 Zimmer, Küche, 2-Bäder,
e Öl Erleben Sie dastive WeberHaus-Wohngefühl hautnah und sprechen Hof, Wfl. 190 m², Grdst. 552 m² Wärmepumpen-Technik ohn Innova mit der Baufamilie über die Erfahrung beim Bauen mit WeberHaus. VKP € 249.000,-ErlebenAm SieSchlehenhang das WeberHaus-Wohngefühl hautnah und sprechen 14: Im Ort am Kreisverkehr die Sie mit der Baufamilie über die Erfahrung beim Bauen mit WeberHaus. Bungalow mit tollem 2. Ausfahrt nehmen, dann die dritte Straße links und den sonnigen Gartengrundstück! WeberHaus-Hinweisschildern folgen. Bürstadt: 6 Zi., Küche, 3 Bäder, Bauort: Friedensstraße 2 e, Lorsch ausgebauter Keller, 2 Garagen Wfl. 180 m² ohne Keller, Grdst. 1.380 m²
VKP € 349.000,--
Immowien GmbH
WeitereInfos: Infos:www.weberhaus.de www.weberhaus.de oder in Ihrem Bauforum Weitere oder in Ihrem Bauforum Mannheim, Tel.Tel. 0621 Ravensburg, 0741946-0 51/7 69 03-0
im
Stellen Jobs
1 - 2-Fam.-Haus, Sofort frei!
Metzgerei zu vermieten!
Beachten Sie die Hinweisschilder.
Stellenanzeigen
VKP € 229.000,--
VKP € 239.000,--
& Gas
Den jungen Zuschauern hatte das Theaterstück gefallen, wie der „kleine Tiger“ hier erfuhr. Foto: Hannelore Nowacki
dw46sa12
Bobstadt: 3,5-ZKB, Balkon im OG, großer Keller, Garage im Haus, Wfl. 90 m²
Ansprechpartner: Herbert Jung
Tel.: 06206 -95 10 570 www.immowien.de
Wir suchen zuverlässige:
Kommissionierer (m/w) für einen Lebensmittellogistiker in Heddesheim, Voll- und Teilzeit in Dauernachtschicht. Gerne auch Studenten! Kontakt Mo.-Fr. 8-15 Uhr: Osnabrücker Straße 8 · 49201 Dissen Ansprechpartner: Waldemar Müller waldemar.mueller@tuja.de Ansprechpartnerin: Katja Giljohann Telefon: +49 (0)5421/9317814 katja.giljohann@tuja.de
Die Stadt Bürstadt sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Erzieher/innen
Weitere Informationen unter www.tuja.de
Stellen Jobs
Große Auflage · Kleiner Preis
(Voll- und Teilzeitbeschäftigung) für die Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ und die Kinderkrippe „Wichtelburg“ in Bürstadt. Für die Tätigkeit benötigen Sie eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung als Erzieher/Erzieherin mit fundierten Kenntnissen der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern. Die Befähigung zum selbständigen und kreativen Arbeiten sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit und Verantwortung zur konstruktiven Mitgestaltung von pädagogischen Konzepten wird vorausgesetzt. Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leiterinnen der jeweiligen Einrichtung; Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“, Frau Klein, Telefon (0 62 06) 707525, Kinderkrippe „Wichtelburg“, Frau Ruh, Telefon (0 62 06) 9090473. Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) richten Sie bitte innerhalb der nächsten 14 Tage an den
Magistrat der Stadt Bürstadt, Hauptamt, Rathausstraße 2, 68642 Bürstadt
LOKALES
MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2012
7
KKM lud zu vorweihnachtlichem Nachmittag
„In der Weihnachtsbäckerei...“ BÜRSTADT - Eine teigige Angelegenheit gab es vergangenes Wochenende im Gemeindezentrum St. Michael. Zum nunmehr vierten mal veranstaltete die Jugendabteilung der Kath. Kirchenmusik Bürstadt (KKM) das Adventsbacken für ihren Nachwuchs. Da die vorweihnachtliche Zeit bald beginnt, wurde die Bäckerei auch in diesem Jahr unter der Leitung des Jugendleiters Martin Molitor, rechzeitig eröffnet. In erster Linie richtet sich die Weihnachtsbäckerei zwar an die Vereinskinder, aber eigentlich durfte jeder mitmachen, der wollte. Und so ließen es sich die Kinder, egal ob groß oder klein, des Vereins nicht zweimal sagen und besuchten mit einer großen Vorfreude das Event. Pünktlich am frühen Nachmit-
tag ging es los. Ob Buttergebäck, Schoko-Crossies oder Engelsaugen, die Palette war üppig. Das zeigte auch die Liste der verarbeiteten Zutaten, mit 10 kg Mehl, 4 kg Butter, 3,5 kg Schokolade und vieles mehr erinnert diese fast schon an eine Großbäckerei. Während zu Beginn noch viel Leben im Raum herrschte, wurde es unter den 15 Kindern und acht Betreuern sehr still, als Stefanie Brenner gekonnt die nun anstehende Arbeit erklärte. „Buttergebäck wird nur ausgerollt und ausgestochen. „Engelsaugen werden zu Kugeln gerollt, ein Loch in die Mitte gedrückt, das mit Marmelade gefüllt wird“, so einige Anweisungen. Der Spaß war wohl am größten, als endlich selbst geknetet, ausge-
stochen, mit Mehl hantiert und verziert werden durfte. Es gab viel zu tun, denn schließlich wollte jeder viele Plätzchen für Eltern, Geschwister oder Großeltern mit nach hause nehmen. Am Ende des lustigen Backvergnügens waren alle zufrieden mit ihren Werken und konnten mit vollen Schüsseln und Säckchen nach hause gehen. Für die Jugendabteilung der KKM war dies aber noch nicht der letzte Termin in diesem Jahr. Zum Jahresausklang steht unter anderem noch das Mitwirken des Jugendorchesters beim Weihnachtsmarkt, Kirche im Licht und ein Ausflug ins Reis-Engelhorn Museum mit Eishockey-Ausstellung auf dem Programm, bevor am 27. Dezember die Jahresabschlussprobe ohne Instrument stattfindet. zg
clever fit Lampertheim Wilhelmstraße 45 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9517951 1) Unverbindliche Preisempfehlung bei Abschluss einer Mitgliedschaft über 12 Monate und jährlicher Vorauszahlung zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 €. Duschen 50 Cent / 5 Min.
Winterdorf
Typgerechte
Zweitfrisuren
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
06206-3943
Renovierungsarbeiten Ihr Partner für Fassaden-WärmedämmGUT UND PREISWERT Ihr PartnerJETZT fürTel. Fassaden-Wärmedämm-Ve informieren und schnell Heizko 0176-67058474 sk.47mi12
fest montiert, 1.20 x 1.20 mtr. Preis VHS. Tel.
JETZT informieren und schnell Heizkoste Grimm GmbH Grimm GmbH
IMPRESSUM
Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!
Ma Wä Fas Fa Bo Co Inn Ma un
Ihr PartnerIhr fürPartner Fassaden-Wärmedämm-Verbun für Fassaden-Wärmedämm-V JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, TIP Verlag GmbH Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Maler- und Tapezierarbeiten Grimm GmbH Redaktions- und Anzeigenschluss: zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Wärmedämmverbundsysteme Montag und Donnerstag 17 Uhr Impressum genannten Verantwortlichen. Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen Postfach 1627, 68606 Lampertheim Bodenbeläge Schützenstr. 46 · Lampertheim Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 Malerbetrieb & Shop • Industriestraße 1 · Fax 910679 KfW-Fördermittel: Auflage: 26.880 Exemplare www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Vertrieb: TIP Verlag GmbH E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / 91 06 69 und Außenputze Gerne helfen wir Ihnen• InnenIndustriestraße KfW-Fördermittel: Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Redaktion: Steffen Heumann Wattenheim), Bürstadt (mitGerne Bobstadt, Riedrode), E-Mail: redaktion@tip-verlag.de • Fax: 006206 weiter! Telefon: 62 06- 91 / 9106067969 helfen wir Ihnen • Maler-Fachmarkt und vieles mehr Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! Malerbetrieb & Shop Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Verantwortlich für den Anzeigen- und Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Redaktionsteil: Frank Meinel Bei Nichterscheinen Streiks 1 Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden • 68623 Lampertheim • infolge Industriestraße KfW-Fördermittel: oder höherer Gewalt kein Recht auf Hildegard Schwara • 0621 / 122 5 333 Gerne wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Zustellung. Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50helfen 10 Zurzeit ist die Kombipreisliste E-Mail: schwara@tip-verlag.de • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 91 06 79 weiter! Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 Auflage geprüft durch: E-Mail: steigner@tip-verlag.de
JETZT informieren und Heizkosten schnell Heizkoste JETZT informieren und schnell spa Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-V Die 15 Kinder hatten ebenso wie ihre Betreuer viel Spaß am gemeinsam Backen.
JETZT
Foto: oh
Große Ehre für Saskia Höfle durch Betty Heidler
Werfer feiern ihre Meister BÜRSTADT - Die Gruppe um Trainer Heribert Siegler trainiert beim TV Bürstadt, welcher jedoch keine spezielle RasenkraftsportAbteilung besitzt. So gehen die Bürstädter Athleten bei Meisterschaften mit dem befreundeten TV Fränkisch-Crumbach an den Start. Wie in jedem Jahr richtet dieser Verein seine traditionelle Meisterschaftsfeier aus, bei der alle erfolgreichen Sportler geehrt werden. Am 10. November war es wieder soweit, und die Bürstädter Werfergruppe reiste mit zahlreichen Sportlern und Familienangehöri-
gen in Fränkisch-Crumbach an. Geehrt wurden alle Athleten, die auf Meisterschaften vordere Plätze erreicht hatten. Die Mitglieder der Bürstädter Werfergruppe konnten auch in diesem Jahr wieder viele Meistertitel einheimsen. Alle Sportler erzielten hervorragende Leistungen und verbuchten zahlreiche Erfolge bis hin zu Deutschen Meistertiteln. So wurden auch die Sportler aus Bürstadt auf die Bühne gebeten. Ausgezeichnet wurden Saskia Höfle, Daniela Rudolph, Maja Neumann, Luis Siegler, Lea Fet-
zer, Marius Gutzeit, Sven Höfle, Emma Jung, Alexander Stumpf, Markus Rudolph, Linus Knorr, Milena Ritter, Sascha Höfle, Moritz Neumann, Naira Siegler und Melina Basta. Saskia Höfle wurde eine besondere Ehre zuteil. Für ihre herausragenden Leistungen in der vergangenen Saison wurde sie von der Deutschen Olympischen Gesellschaft (Kreisgruppe Odenwald) zur „Juniorsportlerin des Jahres 2012” gekürt. Diese große Auszeichnung wurde ihr von Betty Heidler, der Weltrekordhalterin im Hammerwurf, überreicht. zg
• • •
M Wir Malersind und Grimm GmbH Grimm GmbH informieren und schnell Heizkos umgezogen:
W
Wärmedäm Schützenstr. 46 Fa (neben TIP) M Fassadenr Grimm GmbH B W Bodenbelä C AUS DER GESCHÄFTSWELT ANZEIGE F Container In Hofladen Ochsenschläger bietet beste Backwaren von Schmitts Backhaus B M Innenund Frische Brötchen für ein gesundes C un Maler-Fac Frühstück Malerbetrieb & Shop I WATTENHEIM - Frisches Brot schläger nicht nur zahlreiche De- den Ochsenschläger samstags und und vieles und Brötchen gehören zum Früh- korationsideen, sondern für kalte sonntags jeweils von 15 bis 20 Uhr
Malerbetrieb Tage &auch Shop zwei Punsche in den Ge-
stück dazu - deshalb bietet der Hofladen Ochsenschläger in Wattenheim seit September in Zusammenarbeit mit Schmitts Backhaus aus Lampertheim frische Backwaren an. Ob Brötchen, Kaffeestückchen oder Dinkelvollkornbrot, für jedem Geschmack ist das Passende dabei. „Besonders beliebt sind die gefüllten Berliner und das über die Grenzen Lampertheims bekannte und täglich frisch gebackene Steinofenbrot“, weiß Dagmar Ochsenschläger. Selbstverständlich findet sich im umfangreichen Angebot des Hofladens alles, was sonst noch zu einem gesunden und ausgewogenen Frühstück gehört. Ob Butter, Marmelade, Honig, Käse, Wurst, Milch oder frische Eier aus dem Hühnermobil. Um den Service für die Kunden noch weiter zu verbessern wurden auch die Öffnungszeiten verlängert. So ist das Team um Dagmar Ochsenschläger jetzt bereits ab 8 Uhr für seine Kunden da. Und da zu einem Frühstück auch die morgendliche Lektüre gehört, bietet der Hofladen ab sofort auch Zeitschriften für alle Altersklassen an. Für die bevorstehende Weihnachtszeit bietet Familie Ochsen-
unter dem Motto „Stallweihnacht“ zum beliebten Weihnachtsmarkt ein. Neben Granatapfelglühwein und Flammkuchen zum Aufwärmen warten ein Hobbykünstlermarkt und ein Weihnachtsbaumverkauf auf die Besucher. Die Kinder können basteln und sich auf den Nikolaus freuen, der an beiden Tagen vorbeikommen wird. Benjamin Kloos
M •u
schmacksrichtungen • Industriestraße 1 Holunder und KfW-Fördermittel: Sanddorn, die von innen wärmen Malerbetrieb & Shop und so0 zur62 Gesundheit beitragen. • • Telefon: 06 / 91 06 69 Gerne helfen•wir Ihnen all unseren Produkten ist • 68623 La Industriestraße 1 uns„Beiwichtig, KfW-Fördermittel: wissen wo• • Fax: 06206 - dass 91wir06betont 79Dagweiter! her diese stammen“, • 0621 / 12• KfW-Fördermittel: / 91mar06Ochsenschläger. 69 1 „Nur so könGerne helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62•06Industriestraße nen wir die bewährte hohe Qualität gewährleisten. Am dritten Adventswochenende lädt der Hofla-
• Telefon: Gerne helfen wir Ihnen • Fax: 06206 - 91 06 79 0 62 06 / 91 06 69 weiter! weiter!
Zahlreiche Werfer aus Bürstadt konnten Meistertitel erlangen.
Foto: oh
• Email: ma•
• Fax: 06206 - 91 06 79
Dagmar Ochsenschläger bietet ihren Kunden im Hofladen in Wattenheim jetzt auch frisches Brot und frische Brötchen. Foto: Benjamin Kloos
•
8
TIP
ANZEIGE
AUS DER GESCHÄFTSWELT
MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2012
Günstiger und mit einem kleineren Motor ausgestattet beg
ANZEIGE
Alle Hürden für Neubau barrierefreier Eigentumswohnungen in Hofheim genommen / Käufer werden über aktuellen Stand auf dem laufenden gehalten
Ihr
„Freuen uns, dass Wunsch endlich in Erfüllung geht“ sobald dies die Witterung zulässt“, so Andreas Blüm. Bereits zehn der insgesamt zwölf Wohnungen sind verkauft. „Die Käufer der Wohnungen werden über den aktuellen Stand der Bauphase stets auf
dem Laufenden gehalten“, versprechen Rose und Blüm. „Die Nachfrage ist vorhanden”, so Rita Rose über ein wichtiges Hofheimer Thema, für das endlich die optimale Lösung gefunden wurde. „Ein
Herzenswunsch von mir”, weiß Rose um die Bedürfnisse älterer Bürger, die solange wie möglich ihre Eigenständigkeit bewahren möchten. Neben der 1.300 Quadratmeter umfassenden Wohnanlage entsteht auch eine großflächige Grünanlage, die sich bis zur Gartenstraße erstreckt. „Mitten im Ort ein Stück Natur”, fügt Andreas Blüm von Mara-Bau an. Zudem sei vom Bäcker, Metzger über Banken und Supermarkt auch die Bushaltestelle auf kurzem Weg erreichbar. Die Betreuung durch den Pflegedienst Bergstraße erfolge direkt im Haus. Neben den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten sind die Wohnungen auch energetisch auf dem neuesten Stand. Benjamin Kloos
Revierförsterei bietet waldfrische Bäume / Waldladen des Forstamtes hat frisches Wildbret im Angebot
Odenwälder Weihnachtsbäume, Weihnachtsbraten aus der Region LAMPERTHEIM – Die Nachfrage nach einheimischen Weihnachtsbäumen und frischem Schnittgrün aus hiesigen Wäldern ist weiterhin groß. Diese Entwicklung wird von Hessen-Forst sehr begrüßt und unterstützt. Die Odenwälder Waldbesitzer bieten waldfrische Weihnachtsbäume und Schmuckreisig der Nadelholzarten Fichte, Weißtanne, Edeltannen, Kiefer, Serbische Fichte, Blaufichte, Douglasie, in unterschiedlichen Größen und Preisklassen an. „Weihnachtsbäume“ werden in eigens dafür angelegten Kulturen gezogen. Diese sind von der Naturschutzbehörde in Abstimmung mit der Forstbehörde genehmigt. Die Käufer
müssen keine Bedenken haben, dass mit dem Erwerb der Weihnachtsbäume ein Waldverlust einhergeht. Bis kurz vor Weihnachten werden Weihnachtsbäume beim Forstamt Lampertheim, Außerhalb Wildbahn 2 (zwischen Hüttenfeld und Neuschloß direkt an der A 67) verkauft. Die Verkaufszeiten für Weihnachtsbäume sind täglich ab Freitag 14. Dezember bis bis Montag, 23. Dezember, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Schmuckreisig ist vom 17. November bis 1. Dezember, Montag bis Samstag, 9 bis 18 Uhr, erhältlich. Zusätzlich wird im Waldladen des Forstamtes Wildbret in ganzen Stücken, aber auch als portionier-
Vertriebs- und Servicepartner Osthofen Am Ringofen 1 Tel. (0 62 42) 61 48 Fax (0 62 42) 67 27 E-Mail: info@autohaus-weiler.de Internet: www.autohaus-weiler.de
lr45mi12
HOFHEIM – Seit vielen Jahren ist Rita Rose auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück, um dort mit dem Bau barrierefreier Wohnungen für die Altersgruppe ab 55 Jahren dem Bedarf im Stadtteil gerecht zu werden. In der Lindenstraße 16, wo früher der „Adler” bis zum Brandschaden im Oktober 2011 residierte, wurde die Ortsvorsteherin fündig. Mit tatkräftiger Unterstützung von Bauträger Andreas Blüm, Mara-Bau, sollen die künftigen Bewohner bis Frühjahr 2014 ihr neues Zuhause beziehen können. Jetzt sind alle Hürden genommen: Noch in diesem Jahr wird der Abriss erfolgen und auch der Neubau wirft bereits seine Schatten voraus: „Wir freuen uns, wenn wir mit dem Bau beginnen können,
Citroen DS3 – Drei Zylinder Für Citroen startet das neue Modelljahr mit einem neuen Motor. Der Basismotor des Mod e l l s DS3 i s t d e r b e reit s im Peugeot 208 bekannte Dreizylinderbenziner mit 1,2 Litern Hubraum und 60 kW/82 PS. Den Verbrauch gibt der Hersteller mit 4,5 Litern an (104 g CO2/km). Durch die neue Version sinkt der Einstiegspreis für den Lifestyle-Kleinwagen um
750 Euro auf 14.950 Euro. Parallel mit der Einführung des neuen Dreizylinders spendieren die Franzosen dem Dreitürer zum neuen Modelljahr geänderte LED-Rückleuchten. Zudem wurde das Programm an Karosserie- und Innenraumfarben erweitert. (dmd) Statt mit vier ist der Citroen DS3 künftig mit drei Zylindern unterwegs. Foto: dmd/Citroen
www.ds-entdecken.de
UNIKAT STATT UNIFORM.
ter Reh-, oder Wildschweinbraten und als Wurstspezialität angeboten. Das Fleisch stammt von Rehen und Wildschweinen aus dem hiesigen Wald. Die Käufer erwerben somit ein natürlich „produziertes“, proteinhaltiges und fettarmes Fleisch, das von Tieren stammt, die sich frei bewegen und sich von der Vielfalt der Natur ernähren konnten. Die Verbraucher sollten sich rechtzeitig ihren Weihnachtsbraten sichern, da nur ein begrenztes Angebot vorhanden ist. Die Verkaufszeiten für Wild aus dem Waldladen sind Freitag 14. Dezember und vom 17. bis 21. Dezember täglich von 10 bis 16 Uhr solange Vorrat reicht. zg
Künstlerverein Bürstadt veranstaltet am 24. November große Adventsausstellung im Bürgerhaus
Kreative Vorweihnachtszeit mit MitMachMarkt BÜRSTADT – Der Künstlerverein Bürstadt 1994 e.V. veranstaltet am Samstag, 24. November, seine große Adventsausstellung und bietet ein vorweihnachtliches Ambiente mit 34 Ausstellern. „Wir möchten die Besucher einladen, sich aktiv bei unserem MitMachMarkt zu beteiligen. An vielen Ständen können die Besucher unter fachmännischer Anleitung selbst kreative Dinge herstellen bzw. den Ausstellern bei der Ausübung ihres Kunsthandwerkes über die Schultern schauen“, versichern die Organisatoren. Am Stand von Bärbel Kraft aus Ludwigshafen können die Besucher mit der Laubsäge arbeiten und bei Martina Billinger aus Lampertheim entstehen Dekorationen und Schmuck aus Fimo. Das Wickeln von Kränzen mit frischem Grün kann am Stand von Anette Jansen und Kornelia Tiefel erlernt werden. Specksteinbearbeitung ist bei Christine Flory aus Lorsch möglich. Ein Schnupperklöppeln bietet Katharina Kern aus Biblis an und zeigt ihr Handwerk im Spitzenklöppeln direkt vor Ort. „Bei allen Workshops fallen die Materialkosten an, die Anleitung ist kostenlos. So können schöne selbstgemachte Weihnachtsgeschenke mit persönlicher Note entstehen“, ist die
Idee des Künstlervereins. „Uns ist es wichtig, auch den Spaß am kreativen Hobby an die Besucher weiterzugeben“. Mechthild Fellenberg aus Rimbach demonstriert ihr Töpferhandwerk und lädt die jungen Besucher gerne zum Mitmachen ein. Auch am Stand von Monika Brenner aus Bürstadt sind die Kinder herzlich willkommen und können dort die Herstellung kleiner Dekorationen aus Perlen erlernen. Auch das Material Stoff ist an vielen Ständen in unterschiedlichen Variationen zu finden. Verarbeitet zu Puppenkleidern oder trendigen Taschen. Sonja Emmerich aus Beindersheim lässt sich gerne beim Nähen über die Schultern schauen und Petra Eckard aus Mannheim zeigt neue Ideen aus Wolle. Am Stand von Anette und Kathrin Böttcher aus Lampertheim entstehen handgedrehte Glaskugeln und neben unterschiedlichen Schmuckständen fertigt Simone Wenzl Ohrringe nach Wunsch. Edelstahl und Messing ist das Material, mit dem Peter Mohr aus Bensheim seine Ausstellungsobjekte fertigt und Matthias Junker aus Herbolzheim präsentiert seine „Edelrost“-Objekte. Aluminiumprägekunst ist das Hobby von
Tamara Koch Rumpf aus Maxdorf und bei Maria Buschmann aus Einhausen werden Gegenstände mit Decopatch zu dekorativen Einzelstücken. „Dies ist nur ein Auszug aus der Vielfalt unserer Aussteller, natürlich gehören auch Krippen aus Holz und eine Vielzahl von Adventsdekorationen und Weihnachtsgrußkarten zu einer vorweihnachtlichen Ausstellung“ ergänzen die Organisatoren. Liköre, Marmeladen und Pralinen sorgen für das leibliche Wohl. Ein Team des Künstlervereins lädt alle jungen Besucher kostenlos zum Basteln ein und ein Nikolaus hat sich bereits angemeldet. Die Besucher können den schönsten Stand bewerten und haben bei der Auslosung die Möglichkeit, ein Präsent zu gewinnen. Wie gewohnt sorgt der Künstlerverein mit einer Kaffee und Kuchen-Ecke für ein gemütliches vorweihnachtliches Flair. „Leider kann die Ausstellung auch in diesem Jahr nur am Samstag stattfinden. Das „Hessische Feiertagsgesetz“ untersagt uns leider, zusätzlich am Sonntag zu öffnen“, erklären die Veranstalter. Die Ausstellung öffnet am 24. November von 12 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Bürstadt. Der Eintritt ist frei. zg
OHNE ANZAHLUNG*
CITROËN DS3 ab
Jet ist Schluss mit Standard. Denn be Jetzt Se Serie. Verschiedene Farbkombinatio fa farblich abgestimmte Felgen und unz jeden Einzelnen zum Unikat.
169,– € mtl. Rate*
CRÉATIVE TECHNOLOGIE
*Ein Leasingangebot der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Geschäftsbereich CITROËN BANK, Sie VTi 95 Chic bei 0,- € Sonderzahlung, 10.000 km/Jahr Laufleistung, 36 Monaten Laufzeit. Privatkundenangebot gültig tiger Ausstattung.XXXXXXXXXXXXXXXXX
Kraftstoffverbrauch innerorts 7,6 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km, ko nen kombiniert 134 g/km (VO EG 715/2007).
Ihr größter CITROËN-Vertragshändler in Südhessen, freut sich auf ihren B Autohaus Bollmann GmbH (H) • Schwanheimer Straße 139 • 64625 Bensheim • T • info@autohaus-bollmann.de • www.Autohaus-Bollmann.de (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle
MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2012
ginnt das neue Jahr
r senken den Preis
T
eim CITROËN DS3 geht Vielfalt in onen von Dach und Karosserie, zählige Interieurvarianten machen
emensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den CITROËN DS3 g bis zum 23.12.2012. Abb. zeigt ggf. Fahrzeug mit höherwer-
ombiniert 5,8 l/100 km, CO2-Emissio-
Besuch
Telefon 06251 / 64509 • Fax 06251 / 68313
AUTO AKTUELL
ANZEIGE
9
Mit Winterreifen sind Autofahrer auf der sicheren Seite Schon die Vernunft der Autofahrer sollte es eigentlich vorschreiben: „Um sich und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, gehören in der nasskalten Jahreszeit bei Eis und Schnee geeignete Reifen aufs Fahrzeug“, sagt Stephan Schweda, Sprecher beim Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Eine gesetzliche Pflicht für Winterreifen besteht in Deutschland zwar nicht, allerdings schreibt die Straßenverkehrsordnung (StVO) vor, dass Autofahrer eine geeignete Bereifung verwenden müssen - angepasst an die Witterungsverhältnisse. Wer mit ungeeigneter Bereifung von der Polizei angehalten wird, muss mit einem Bußgeld von 40 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Versicherungskunden gehen nie leer aus „Keine Sorgen müssen sich Autofahrer wegen ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung machen: Die Versicherung übernimmt den Schaden des Unfallopfers, auch wenn der Verursacher mit Sommerreifen unterwegs war“, erläutert Stephan Schweda. Für den Schutz durch die Vollkaskoversiche-
nete Winterreifen wenig, so der GDV. „Winterreifen müssen auf Schnee, Matsch, Eis und überfrorener Nässe gut bremsen und die Spur halten. Gerade zu diesen Eigenschaften sagt das neue EU-Reifenlabel jedoch nichts aus“, betont Stephan Schweda. Empfehlenswert sei es, die aktuellen Tests, zum Beispiel von Automobil-Clubs, zu beachten. Einen nach der Straßenverkehrsordnung vorgeschriebenen Winterreifen erkennt man an der M+S-Kennung (Matsch und Schnee) und dem „Schneeflocken“-Symbol.
Sicher unterwegs bei jedem Wetter: In der kalten Jahreszeit sollte man nicht auf Winterreifen verzichten. Foto: djd/Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V./thx rung gilt: Die Schäden am eigenen Auto werden bezahlt, der Versicherungskunde geht nicht leer aus. Einzige Ausnahme: Der Autofahrer hätte vor Fahrtantritt oder während der Fahrt erkennen müssen, dass Sommerreifen angesichts der Straßenverhältnisse völlig ungeeignet sind. Kommt es deshalb zu einem Unfall,
kann die Versicherungsleistung anteilig gekürzt werden. Mehr Informationen gibt es unter www.versicherungund-verkehr.de im Internet. EU-Reifenlabel nur bedingt tauglich Das neue EU-Reifenlabel, das zum 1. November 2012 eingeführt wurde, hilft bei der Entscheidung für geeig-
In den Nachbarländern Wer mit dem Auto zum Skiurlaub ins Ausland startet, sollte sich vorab gut über die jeweiligen Bestimmungen informieren. In Österreich zum Beispiel herrscht eine strikte Winterreifenpflicht. Wer vom 1. November bis zum 15. April im Nachbarland mit Sommerreifen unterwegs ist, hat das Nachsehen: Neben einem hohen Bußgeld kann das Fahrzeug sogar ganz aus dem Verkehr gezogen werden. Winterreifen sind auch in den italienischen Alpen Pflicht. In der Schweiz und in Frankreich gelten witterungsabhängige Regeln. (djd/pt)
Der Fiat Grande Punto im Gebrauchtwagen-Check
Oldies but Goldies?
Zwar zählt der Punto zu den sicheren Kleinwagen beim EuroNCAP-Crashtest, nichtsdestotrotz kämpft er mit Qualitätsproblemen. Die gute Seite: Die Motoren des Punto gelten als robust und langlebig. Foto: dmd/Fiat Günstig wie er angeboten wird, stößt man im Gebrauchtwagenmarkt bei der Suche nach einem Kleinwagen früher oder später immer auf den Fiat Grande Punto. Seit sieben Jahren düst die dritte Generation nun über den Markt. Doch wie verhält er sich nach all den Jahren? Der Gebrauchtwagen-Check: Karosserie Bei Fiat bedeutet Grande Punto 4,03 Meter Länge, immerhin 19 Zentimeter als beim Vorgänger. Das kommt vor allem den Insassen zugute: Selbst vier Erwachsen haben im Italiener ausreichend Platz, das Gepäckabteil bietet 275 Liter Volumen und die Rundumsicht ist für den Fahrer okay. Dank bequemer Sitze, ausreichend Kopffreiheit und einem funktionalen Cockpit wird auch einen lange Fahrt nicht zur Qual. Für den Alltag nehmen die kleinen Staufächer nützliche Dinge auf. Lediglich die breiten C-Säulen schränken einen beim Einparken ein und die wüste Plastiklandschaft kann nach Stunden deprimieren. Für Singles reicht der Dreitürer, praktischer ist jedoch der seit 2006 angebotenen Fünftürer. Antrieb Das Leistungsband reicht beim 1,1 Tonnen schweren Kleinwagen vom 47 kW/65 PS beim 1,2-Liter-Benziner bis zu 132 kW/180 PS beim 1,4-Liter-Turbo. Eine vernünftige Wahl für einen Stadtwagen, und da wird der Punto am meisten eingesetzt, ist der 1,4-Liter-Benziner mit 56 kW/77 PS. Vielfahrern sei hingegen der 1,3-Liter-Diesel mit 51 kW/79 PS ans Herz gelegt, der eine gute Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Dynamik darstellt. Die Motoren gelten als robust und langlebig, nur auf die Kupplung sollte man bei einem Stadtwagen mit hoher Laufleistung achten – sie ist oft nach ein paar Jahren verschlissen. Ausstattung und Sicherheit Mit fünf Sternen beim EuroNCAPCrashtest 2005 zählt der Punto zu den sicheren Kleinwagen, zwei Airbags ge-
hören von Beginn an zur Serienausstattung. Insgesamt gibt es über alle Jahre hinweg sieben verschiedene Ausstattungslinien, wobei die Basis Active als Luxus nur elektrische Fensterheber für vorne bietet. Wer etwas mehr Komfort und Sicherheit haben möchte, sollte deshalb ein Fahrzeug in den Varianten Dynamic oder Emotion suchen. Mit dabei sind dann unter anderem Seitenairbags, eine asymmetrisch umklappbare Rückbank, ein höhenverstellbarer Fahrersitz und eine manuelle Klimaanlage. Bei „Emotion“ kommen noch Kopfairbags und ESP hinzu. Die Qualität Als hätte Fiat aus seinen alten Fehlern nicht gelernt, hat der Grande Punto als Gebrauchtwagen massiv mit Qualitätsproblemen zu kämpfen. Beim TÜV-Mängelreport schneidet der Italiener bei den bis fünf Jahre alten Autos deutlich schlechter ab als der Durchschnitt. Vor allem Vorder- und Hinterachse fallen bei den Hauptuntersuchungen oft auf, ebenso wie die Wirkung der Bremsen, die Auspuff- und die Beleuchtungsanlage. Dafür sind tragende Teile weitaus weniger vom Rost befallen als bei der Konkurrenz. Auch die Bremsleitungen und -schläuche zeigen sich noch nach fünf Jahren in einem guten Zustand. Bei einer Probefahrt sollte deshalb ein Parkmanöver ebenso dazu gehören wie das An- und Ausschalten aller elektrischen Verbraucher. Empfehlenswert ist auch ein genauer Blick auf die Kontrollanzeigen mit den einzelnen Lämpchen. Fazit Der Fiat Punto ist auch als Gebrauchtwagen noch heute aktuell, denn das Modell wird seit 2005 mehr oder weniger unverändert gebaut. Mit einer frischen Optik ist es aber nicht getan, wichtiger ist der gute Zustand unter dem gefälligen Blech. Bei Gebrauchtfahrzeugen unter 4.000 Euro sollte man ein paar hundert Euro für die nächste Reparatur gleich mit einkalkulieren – oder besser einen gut gepflegten Italiener suchen. dmd
Privatkundenangebot, gültig für nicht bereits zugelassene und sofort verfügbare Lagerfahrzeuge Fiat Punto MORE 1,2 8V mit 51 kW (69 PS) bis 21.12.2012.
10
LOKALES
MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2012
CC Rot-Weiß Lampertheim ist närrisch in die Kampagne gestartet / Prinzessin Sabrina I. sorgt mit Paragraphen für ausgelassene Stimmung
20% Rabatt
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
auf alle Artikel von
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
LEGO • SIKU • PLAYMOBIL Waldgartenstr. 9 • 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 61 23
sk.10mi12
AGRARMARKT ENGERT
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
„Bis Aschermittwoch gilt Polizeistunde ausschließlich für Polizisten im Dienst“ LAMPERTHEIM - Närrischer Frohsinn hielt am Samstag Abend Einzug in der Zehntscheune: Der traditionsreiche Lampertheimer Karnevalsverein CC Rot-Weiß hatte zur Eröffnung der Kampagne und zur Inthronisation der neuen Stadtprinzessin Sabrina I. geladen. Mit fröhlichem „Helau“ wurden die Narren durch die Funkengarde begrüßt, bevor Präsident Markus Gutschalk die Kampagne eröffnete und den Elferrat vereidigte. Es folgten rührende Momente des Abschieds, als das Prinzenpaar der letzten Kampagne, Rebecca I. und Frank I. verabschiedet wurden und sich unter dem Applaus der Narren beim Verein, ihren Freunden und bei ihren Familien für die herausragende Unterstützung bedankten. „Ein besonderer Dank geht an unsere Begleiter Sandra und Markus Karb, die uns auf Händen getragen haben“, richtete Rebecca I. Worte an ihre treuen Begleiter. Ein besonderer Dank ging auch an die drei eigenen Kinder für deren Verständnis in diesem Jahr. Der kleine Gardeoberst Fabio Bauer, Sohn des Prinzenpaares, zeigte anschließend sei Können mit seinem Gardetanz, ebenso wie seine Schwester, Junioren-Tanzmariechen Sophie Bauer und das Krü-
Prinzessin Sabrina I. verlas unter dem Jubel der anwesenden Fastnachtern die elf närrischen Paragrafen. Jubel der Lampertheimer Narren, wohlwissend dass die neue Prinzessin im benachbarten Bürstadt wohnt. Weitere wichtige Paragrafen, die ab sofort bis zum Aschermittwoch gelten, sind die Tatsache, dass die Polizeistunde ausschließlich für Polizisten im Dienst gilt und dass der Europabrunnen vor dem Stadthaus unverzüglich mit
@
Die belgischen Freunde des CC Rot-Weiß waren bereits vormittags durch Bürgermeister Erich Maier im Rathaus empfangen worden, und auch auf der närrischen Bühne des CC Rot-Weiß wurden sie ebenso wie der Karneval-Club aus Eich unter Führung von Martin I. und Claudia I. gebührend begrüßt. Zuvor hatte die Funkengarde zu iri-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die belgischen Freunde des CC Rot-Weiß vom Partnerverein T‘Folkloore Adegem waren bereits vormittags durch Bürgermeister Erich Maier im Rathaus empfangen worden. Fotos: Benjamin Kloos mel-Tanzmariechen Sophia Karb. Die Neugier aller Anwesenden stieg, als der Saal abgedunkelt wurde und die Bürstädter Feuerwehrkapelle in den selbigen marschierte, um vor einem verschlossenen Vorhang zu stoppen und mit Trommelwirbel die Ankunft der neuen Stadtprinzessin Sabrina I. anzukündigen. Der Vorhang hob sich und es erschien in einem weißroten Kleid, versehen mit dem Schriftzug 1. CC Rot-Weiß, die strahlende Prinzessin, um unter musikalischer Begleitung und großem Hallo und Helau auf die Bühne zu ziehen. „Ihr liegt die Fastnacht im Blut“, betonte Gutschalk zur Begrüßung. „Denn ihre Eltern sich die Senatorin und ehemalige Prinzessin Ulla Herweck sowie der Vereinsvorsitzende und Mitglied des Elferrates, Freddy Herweck. Als Kind tanzte sie in der Garde, heute ist sie Mitglied und Trainerin unsere neuen Gruppe ‚New Generation‘.“ Als neue Prinzessinenbegleiter fungiert ab sofort Gardemajor Rainer Anthes, der Sabrina I. auch bei der Verlesung der neuen elf närrischen Paragraphen zur Seite stand. „Das Haus der Prinzessin ist in rot und weiß zu schmücken, gleiches gilt für die Häuser ihrer Nachbarn“, rief sie unter dem tosenden
prickelndem Sekt zu füllen sei. Zudem werde aufgrund steigender Energiepreise für alle Narren ein monatlicher Pauschalbetrag von 11,11 Euro für Strom und Gas eingeführt. Im Anschluss wurde Sabrina I. von den Vertretern des belgischen Partnervereins T‘Folkloore Adegem ins Herz geschlossen, als sie diese auf belgisch begrüßte.
schen Rhythmen begeistert und die traditionellen Ehrungen waren über die Bühne gegangen. Den „Goldenen Spargelreiter“ für elfjähriges Engagement im Verein ohne Unterbrechung erhielten Waltraud Jeckel, Ludwig Jeckel, Sina Irrgang, Kathrin Muntermann und Greta Lotterhhoff. „Man kann die Akteure, die den Verein am Leben halten, nicht genug loben“,
ließ es sich Ehrenpräsidentin Margit Selb nicht nehmen, den zu Ehrenden selbst zu danken. Für fünfzehnjährige Mitgliedschaft wurden Rainer Anthes, Sabine Engelhardt, Saskia Engelhardt, Christian Bopp und Charly Hartnagel mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. In der Pause sorgte das Duo Flamingo für beste Stimmung, bevor ein weitere Höhepunkt des Abends folgte. Denn in diesem Jahr feiert das beliebte Männerballet LA Hopser unter der Regie von Ulla Herwck elfjähriges Jubiläum. Dies wurde mit der Verleihung des Kampagneordens gebührend gefeiert und alle Fans des Balletts können sich bereits heute auf die Auftritte im Rahmen des Ordensfestes und der Weiberfastnacht freuen. Die Kampagne des CC Rot-Weiß wird unter dem Motto „Love, peace and Helau - Flower Power beim CC RotWeiß“ stehen, wie Präsident Markus Gutschalk feierlich verkündete bevor zum Abschluss des Abends der Saal kochte: Ein blaues Kleid, schwarze Locken und sinnliche Verführung warteten auf die begeisterten Narren in der Zehntscheune: Rosi Deluxe alias Rainer Anthes hatte in Begleitung der „New Generation“ die Bühne erobert und sorgte mit „Er gehört zu mir“ für tosende Beifallsstürme und Zugaberufe im Publikum, denen die Kultfigur der Lampertheimer Fastnacht gerne nachkam und so für einen gelungenen Abschluss der Kampagneneröffnung sorgte. Weiter geht es für den CC RotWeiß Lampertheim am 13. Januar mit dem Ordensfest, dem Rathaussturm am 18. Januar und der Prunksitzung am 26. Januar. Benjamin Kloos
Waltraud Jeckel, Ludwig Jeckel, Sina Irrgang, Kathrin Muntermann und Greta Lotterhhoff erhielten den „Goldenen Spargelreiter“ für elfjähriges Engagement im Verein ohne Unterbrechung.
LOKALES
MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2012
11
Keine Bio- und Küchenabfälle in Grünschnittanlieferungen KREIS BERGSTRASSE – Der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) weist darauf hin, dass auf den Annahmestellen des ZAKB keine Bio- bzw. Küchenabfälle angeliefert werden dürfen. Die Mitarbeiter des ZAKB sind angewiesen, verunreinigte Anlieferungen zurückzuweisen.
Der ZAKB bittet die Bürgerinnen und Bürger, auf den Grünschnittsammelstellen ausschließlich Grünschnitt wie beispielsweise Ast- und Strauchschnitt mit einem max. Stammdurchmesser von 10 cm, anzuliefern. Weitere Infos unter www.zakb. de. zg
Nächste Station ist am 26. November der Bürgersaal
Flitze Feuerstein unterwegs in Neuschloß GV Frohsinn Biblis untermalte Gedenkfeier musikalisch
Opfern der Kriege und von Gewalt gedacht BIBLIS - Die Gedenkfeier für die Opfer der Kriege und Gewalt an der Ehrenmalanlage auf dem alten Friedhof in Biblis wurde vom GV Frohsinn musikalisch mitgestaltet. Der gemischte Chor sang unter Leitung von Dirigent Herbert Ritzert „Wenn Christus, der Herr, zum Menschen sich neigt“ (Georg Friedrich Händel) und „Dona Pacem Domine“ (L. Cherubini, Satz Manfred Bühler). zg/Foto: ohw
Die Abfall-App kommt / Anwendung der kostenlosen Serviceleistungen ab 2013 möglich Auf neue Homepage abgestimmt
KURZ NOTIERT
Denk-dran-Erinnerung – Mülltonne vergessen war gestern
Andacht am Ewigkeitssonntag
LAMPERTHEIM – Der Abfallwegweiser in der gewohnten Papierform hat zwar weiterhin Bestand, aber alternativ hierzu bietet die Stadt ihren Bürgern schon bald eine kostenlose webbasierte Abfall-App für Smartphones, Tabletts oder PC. Startklar ist die neue Serviceleistung Anfang Januar, im Einklang mit einem Relaunch des städtischen Internetauftrittes.
Die neue App, mit der jeder seinen persönlichen Abfallkalender erstellen und ausdrucken könne, gehe auf einen Bürgervorschlag zurück, erklärte Erster Stadtrat Jens Klingler. Ab 2013 könne die funktionelle und werbefreie Anwendung mittels QR-Code-Anwendung genutzt werden, verwies Klingler auf die Vielzahl an Möglichkeiten. Von der elektronischen Denk-dranErinnerung sämtlicher Termine
am Tag vor der Leerung, über die ausgewählten Abfuhrtermine im Smartphone-Kalender bis hin zur Anzeige der Containerstandorte, reicht das Angebot. Wer kein Smartphone besitzt, kann sich im Internet trotzdem seinen persönlichen Kalender erstellen und ausdrucken. Mehr Infos ab 2013 unter www. lampertheim.mein-abfallkalender. de red
LAMPERTHEIM – Die evangelischen Kirchengemeinden Lampertheims laden ein zur Andacht auf dem Waldfriedhof am Ewigkeitssonntag, 25. November um 14.30 Uhr. Die Andacht wird von Pfarrer Mario HesseKeil, dem Lampertheimer Posaunenchor sowie dem Kirchenchor gestaltet. Die Feier in der Trauerhalle des Lampertheimer Friedhofs lädt ein, am letzten Sonntag des Kirchenjahres noch einmal zur Ruhe und Besinnung zu kommen, bevor die turbulente Adventszeit beginnt. zg
NEUSCHLOSS – Flitze Feuerstein – Das Langeweile Löschmobil der Stadtjugendpflege Lampertheim macht am Montag, 26. November im Bürgersaal Neuschloß Halt. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind zu einem tollen Nachmittag eingeladen. Aus Wolle, Garn und Federn entstehen ganz persönliche Traumfänger. Diese sollen für einen guten Schlaf sorgen, denn die schlechten Träume
bleiben im Netz hängen und werden am Morgen durch die Sonne aufgehoben. Außerdem wird das Spielmobil sein Innenleben entladen und es darf nach Lust und Laune getobt werden. Die Aktion findet von 15 bis 17 Uhr statt. Für Fragen steht die Stadtjugendpf lege unter 06206951754 und per E-Mail Jugendpflege@Lampertheim.de zur Verfügung. zg
Tierschutzverein Lampertheim e.V. informiert
Weihnachten für die Tiere LAMPErTHEIM - Einladung zur Weihnachtsbescherung der heimatlosen Tiere im Tierheim Lampertheim am Samstag, 1. Dezember, von 14 bis 16 Uhr. An diesem Tag sollen unsere Tiere als kleinen Trost für ihre verloren gegangene Familie ein Spielzeug und eine Leckerei erhalten. Bei der Bescherung der Tiere können mitgebrachte
Leckereien (Würstchen, Kauknochen, Ochsenziemer o.ä.) und Spielzeug an die Tiere verteilt werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese kleine Weihnachtsbescherung mit Futter- oder Geldspenden unterstützen würden. Spendenkonto: 80 770 10; Volksbank Lampertheim (BLZ 508 900 00 ), Stichwort: „Weihnachtsbescherung“. zg
TRAUMKÜCHEN SONDERWOCHEN INNOVATIONS-PRÄMIEN -SCHECK
INVESTIEREN SIE JETZT IHR GUTES GELD IN EINE GUTE KÜCHE!
1000.Nur solange Vorrat reicht
*
beim Kauf einer Küche mit 3 Energie-Spargeräten
INNOVATIONS-PRÄMIEN -SCHECK
2000. 2 000 00 0 + Nur solange Vorrat reicht
*
! ...verlängert RABATT-FINALE
110% extra
INDUKTIONSFELD von
*
auf alle Aufträge, die bis Januar 2013 ausgeliefert werden ...auch auf die schärfsten Angebote!
*Gilt nur bei Küchen-Neukauf. Nur bei frei geplanten Küchen. Nicht bei reduzierten Artikeln und Werbeangeboten aus dem aktuellen Prospekt. Der Bonus wird vom Auftragswert sofort abgezogen. Keine Barauszahlung möglich. Nicht mit anderen Vorteilsaktionen kombinierbar!
Nur solange Vorrat reicht
750,GESCHENKT!* im Wert von
beim Kauf einer Küche mit 5 Energie-Spargeräten
INNOVATIONS-PRÄMIEN -SCHECK
33000. 0000 00 Nur solange Vorrat reicht
*
beim Kauf einer Küche mit 3 Energie-Spargeräten
und Naturstein-Arbeitsplatten
SCHON IMMER EINE KL ASSE BESSER IN SERVICE - PREIS UND LEISTUNG Auf dem Sand 4 • 67547 Worms • B9 / Gew.geb. Gallborn neben Hornbach • Tel. 06241 849110 • Mo-Fr 10-19 Uhr • Sa 10-18 Uhr
Mainz
B9
A 61
www.hausderkuechen.de
WORMS
Gewerbegebiet Nord
WORMS B9 Ludwigshafen
WORMS
KONZ
MU T T ERSTA D T
FOE T Z (LUXEMBURG)
12
KLEINANZEIGEN · VEREINSKALENDER
VEREINSKALENDER LAMPERTHEIM
BÜRSTADT
MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2012
BÜRSTADT
BIBLIS
WuVV-Stammtisch
Odenwaldklub
Senioren „Alte Schule“
Kaninchenzuchtverein H18 Freiwillige Feuerwehr
VdK Ortsverband Biblis
Der Wirtschafts- und Verkehrsverein (WUVV) lädt alle Mitglieder am Donnerstag, 29. November, ab 19 Uhr ins Restaurant Paradies, Friedrichstraße 6, zum Stammtisch ein. Thema des Abends sind die geplanten Aktivitäten 2013. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme.
Den Auftakt in die Wandersaison 2012/2013 bildet für Mitglieder und Gäste des Odenwaldklubs am Sonntag, 25. November, die traditionelle Tour „Vom Alt- zum Neurhein“. Um 10 Uhr trifft sich die Wandergruppe am Bahnhof in Lampertheim. Anschließend wird per PKW der Lampertheimer Biedensand angesteuert, von wo es über die Soldatenbrücke und die Kopfweide in Richtung Neurhein geht. Die Wanderung weist keine Höhenunterschiede auf und ist für alle Altersgruppen bestens geeignet. Gastwanderer sind die immer sehr herzlich willkommen.
Do., 22. November, Gedächtnistraining 10 bis 11 Uhr; Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Kreativgruppe im Obergeschoß 15 Uhr
Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, 24. November, um 18 Uhr, im Vereinsheim in der Hassellache. Thema: Einteilung der Helfer zur Kreiskaninchenschau am 1. und 2. Dezember und die bevorstehende Silvesterparty am 31. Dezember. Karten und Info unter: 01732011765 Donald Peikl. Gleichzeitig bitten wir alle Mitglieder, Präsente für die Tombola mitzubringen.
Die Adventsfeier findet am Sonntag, 2. Dezember, um 14 Uhr im beheizten Bürgerzentrum Biblis statt. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen bei einem adventlichen Programm bei Getränke, Kaffee und Kuchen.
AWO Am Donnerstag, 13. Dezember findet ab 14.30 Uhr die AWO-Weihnachtsfeier in der Zehntscheune statt. Karten sind mittwochs in der Kleiderstube oder bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich.
Jahrgang 1932/33 Wir treffen uns mit Partnern und unseren Freunden zu einem gemütlichen Beisammensein am Dienstag, 27. November um 18 Uhr im Hotel Kaiserhof. Gleichzeitig möchten wir es nicht versäumen, unseren Jahrgangsangehörigen, die dieses Jahr ihren achtzigsten Geburtstag feiern alles Gute und Gottes Segen zu wünschen.
Naturfreunde
IMMOBILIEN VERMIETUNGEN
GESUCHE
Hofheim: DG, 3 ZKBB, sep. WC, ca. 90 m² , im 2. OG, KM 450,- € + NK 150,- € + KT, Tel: 06206-158844 Bürstadt: 3 ZKB, G-WC, 73 m², Blk., i. 3-FH, Energiesparhaus, Abstellr., Keller, Stellpl., KM 520,- € + NK 100,- € + 2 MM KT, Tel: 06206710701 LA-Hofheim, ab 1.1.13, schöne 4 Zi, EB-K, B, W, Balk., Energiesparhaus, angenehmes Umfeld, NR, max. 2 Pers., 1. OG, Miete 640,- € mtl. + NK + Stellpl., Tel.: 01726346965 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641
2 Personen mit kl. Hund suchen Whg. mit Garten in LA bis 650,- € warm., k. Makl., Tel: 0176-38459949
VERKAUF Lampertheim-Stadtmitte: 3 ZKB, 72 m², 1. OG, Bj. 1972, Balkon, Gäste-WC, Tageslichtbad, sofort frei, VK: 63.900,- €. Tel: 01573-6582476, Email: wwwmika@web.de
Auflage 26.880
…mittwochs und samstags
VERSCHIEDENES AUTO
STELLEN Suche Stelle in der tägl. Seniorenbetreuung, Haushaltshilfe, in Biblis, Groß-Rohrheim, Nordheim od. Hofheim. Tel: 06245-995930 LA: Suche Putz- oder Pflegestelle. Tel: 01522-9844157
4 kompl. Winterräder auf 5-LochStahlfelgen, 6 J x 15 H 2 ET 44 Goodyear ultra, 195/65 R15, ProfilTiefe 8 mm, gelaufen 1.200 km, für MB A-Klasse, Typ 169, MB B-Klasse, Typ 245 bis 09/11, Preis 150,- ¤. Tel. 06206-707217 od. 0174-9356235
Kleinanzeigen
PINNWAND
WE-Papa, 47 J., 1,85 groß, gesch., sucht nette Frau zwischen 35 und 45 Jahren für gemeinsame Unternehmungen bzw. für einen Neuanfang. Chiffre 46/1
sk.47mi12
Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
Hausflohmarkt am 24.11.12 v. 10-16 Uhr, Bismarckstr. 52, 68623 Lampertheim Wir suchen für zwei Malteserrüden einen flexiblen, rüstigen Rentner/ Ehepaar zum Gassi gehen. Gerne mit Auto, für Spaziergänge am Rhein. Tel. 0162-2666606 Sehr schöne neuwertige Wohnwand, Buche hell, wegen Umzug zu verkaufen, Neupreis 1.800,- €, für 300,- €. Tel. 0160-95837282
Große Auflage · Kleiner Preis
BEKANNTSCHAFTEN
NACHHILFE Suche Sprachlehrer/in für biblisches Hebräisch im Raum Lampertheim/WO/MA. Tel. 0170-7080007 Studentin bietet Nachhilfe in Englisch und Deutsch u.a. (Klasse 1 - 13). Kontakt: Tel. 0160-7232925
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
Am Sonntag, 2. Dezember, findet um 15 Uhr in der Wassersporthalle, Albrecht-Dürer-Straße 46 unsere Wanderabschlussfeier mit Ehrung der Jubilare, kleinem Unterhaltungs-Programm und Tombola statt. Für die Kinder kommt der Nikolaus. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 06206/4153, 55189 oder 55830 erforderlich. Anmeldungsliste hängt auch im NFH Sandtorferweg 141 aus.Letzter Termin für die Anmeldung ist der 26. November. Über eine Kuchenspende würden wir und freuen.
Jusos Ried Das monatliche Treffen unserer Juso-Arbeitsgemeinschaft findet am Mittwoch, 21. November, ab 20 Uhr im Alten Rathaus in Lampertheim, Römerstraße 104, statt. Es steht die Organisation der politischen Arbeit ebenso auf der Tagesordnung wie ein allgemeiner Austausch über aktuelle Themen. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.
Jahrgang 1946/47 Wir wollen unser Jubiläumsjahr mit einem Fischessen am Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr im SKK-Vereinsheim abschließen. Anmeldungen nehmen bis zum 15. November Doris Ludwig telefonisch unter 71553 und Ilona Ehrbächer unter 6108 entgegen oder schickt eine Mail an: Jahrgang-46-47@email.de.
BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Der GV Liederkranz 07 Bobstadt gestaltet am Sonntag, 25. November, um 11.45 Uhr die Gedenkfeier für seine verstorbenen Mitglieder in der Friedhofskapelle Bobstadt mit Liedvorträgen des gemischten Chors. Die Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen. Singstunde am Freitag, 23. November, im Pfarrzentrum Bobstadt, Frauenchor um 19 Uhr, Männerchor um 19.30 Uhr.
NORDHEIM
CC Sackschdoahogger
ARGE Nordheimer Vereine
Sitzungen am Samstag, 26. Januar 2013 und Samstag, 2. Februar 2013. Kartenvorverkauf: Mittwoch, 21. November, ab 18 Uhr und Mittwoch, 28. November, ab 18 Uhr beim Kaninchenzuchtverein H18. Zum erstenmal mit Tischreservierungen, Plan hängt aus.
Die Nordheimer Vereine werden zusammen mit Herrn Pfarrer Polzer auch in diesem Jahr eine Gedenkfeier für alle Verstorbene und verstorbene Mitglieder der Nordheimer Vereine abhalten.Termin ist Sonntag, 25. November, um 11 Uhr auf dem Friedhof . Der Volkschor Nordheim wird die Feier mit Liedern umrahmen. Am 2. Adventssonntag, 9. Dezember, wird zum 15. mal der Nordheimer Weihnachtsmarkt seine Pforten öffnen. Um 11 Uhr soll eine kleine vorweihnachtliche Feier den Markt eröffnen, der in diesem Jahr mit noch mehr Anbietern vertreten ist. Natürlich kommt der Nikolaus und hat für alle Kinder Geschenke bereit. Die Nordheimer Vereine sorgen für das leibliche Wohl der Gäste und viele Hobbykünstler stellen ihre Arbeiten aus. Im Rathaus wird der Verein für Heimatgeschichte Spielzeug aus vergangener Zeit ausstellen. Die Aktiven freuen sich über Besuch aus Nah und Fern.
ASV 1933 Am Freitag, 23. November, um 18 Uhr treffen wir uns am Groß Loch zu einer Mitgliederversammlung. Es werden Helfer für den Weihnachtsmarkt gesucht und Besprechung des Weihnachtsmarktes.
VdK OV Bürstadt
Am Sonntag, 2. Dezember, findet ab 15 Uhr der „Tag der offenen Tür“ in Verbindung mit der Nikolausfeier statt. Bons für die Nikolaus-Überraschungen können ab sofort bei den Übungsleitern in der Reithalle sowie bei Reitsportbedarf Mrotzek in der Biedensandstraße für 4 Euro erworben werden. Der Reit- und Fahrverein Lampertheim hat noch Boxen zu vermieten. Bei Interesse bitte bei der 1. Vorsitzenden Christel Mrotzek tel. unter 0172-7105292 melden.
Am Samstag, 24. November, findet um 18 Uhr in St. Peter ein Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder statt. Wie es Tradition ist, möchten wir auch in diesem Jahr unsere Mitglieder mit ihren Familien, Freunde und Gönner unseres Ortsverbandes zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag einladen. Am Sonntag, 2. Dezember, um 15 Uhr findet unsere diesjährige Jahresabschlussfeier im Bürgerhaus Riedrode statt. Wir bieten einen Fahrdienst an. Anmeldungen hierfür ab sofort bei A. Fettel telefonisch unter 06206/1306738 oder M. Stockmann unter 06206 /8965.
Sozialverband VdK
Garten- und Naturfreunde
Sprechstunde, jeden ersten und dritten Montag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr, im Haus am Römer. Die Jahresabschlussfeier/Weihnachtsfeier findet am 1. Dezember in der Zehntscheune, Lampertheim, Römerstraße 51 statt. Beginn ist 15 Uhr, Saalerföffnung: 14.30 Uhr.
Am 2. Dezember findet unsere vorweihnachtliche Feier, unser Adventskaffee, im Vereinsheim in der Gartenstraße statt. In diesem Rahmen werden auch unsere Jubilare geehrt. Die Feier beginnt um 15 Uhr. Zu dieser Feier laden wir alle Mitglieder(innen) ganz herzlich ein.
Reit- und Fahrverein
Musikzug: Auf Grund von Umbauarbeiten in unserem eigentlichen Probenraum finden die restlichen Proben in 2012 um 20.05 Uhr beim MGV Harmonie statt.
KSG Nordheim Am Samstag, 24. November, sammelt die KSG Nordheim wieder Altpapier ein. Bitte legen Sie das abzuholende Papier gebündelt ab 9.30 Uhr auf den Bürgersteig.
GV Volkschor Nordheim Am kommenden Sonntag singt der Gemischte Chor des Gesangvereins bei der Veranstaltung zum Totensonntag. Do., 23. November, 20.30 Uhr Gemischter Chor; 19 Uhr Chor „Sound of Voices“ So., 25. November, 10.15 Uhr Einsingen im Rathaus; 11 Uhr Singen zum Totensonntag
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.
awa33mi09
❤
❤ A ❤ N „LOVE 7m i12
LU
❤
HOUSE“
js45mi12
Nachtfalke Neu im Team
Tanja, 21 Jahre, bildhübsch NEU TRANSVESTITEN
22 und 24 Jahre, aus Ungarn
Tel. (0 62 41) 2 50 77
jo4
❤ Lass dich auch an kalten Tagen von heißen Mädchen verwöhnen. Hausb. möglich Neu: Conny (0 62 41) 95 41 53
❤
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr m ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund u die eben: fg au rnet ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe w w w.t ip ❏ Betrag abbuchen
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
In den verbleibenden Chorproben vor Weihnachten, immer montags um 20 Uhr im Raum der Begegnung, proben wir neue Weihnachtslieder für die Christmette am 24. Dezember um 22 Uhr.
GV Frohsinn Biblis Chorproben: Mi., 21. November, 18.30 Uhr Frauenchor (Änderung); 20 Uhr Männerchor So., 25. November, Totensonntag, 11.30 Uhr Treffen auf dem neuen Friedhof. Zum Gedenken aller verstorbenen Mitglieder, besonders für die im abgelaufenen Jahr Verstorbenen des GV Frohsinn, wird der Chor um 11.40 Uhr am Mittelkreuz des neuen Friedhofs singen. Alle Angehörigen, Freunde und Mitglieder werden gebeten, an dieser kleinen Trauerfeier teilzunehmen.
DLRG OG Biblis e.V. Wir wollen alle Mitglieder und Freunde zu einer geselligen Adventsfeier recht herzlich einladen. Wir treffen uns am Samstag, 1. Dezember, um 15.30 Uhr im Vereinsheim am Bibliser Gemeindesee. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl (Kaffee und Kuchen, kleiner Abendimbiss) bestens gesorgt. Hierfür muss allerdings ein kleiner Unkostenbeitrag entrichtet werden (Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro, Kinder ab 13 Jahre und Erwachsene 4 Euro). Gegen 18 Uhr kommt der Nikolaus vorbei. Zur besseren Planung bitte bis zum 27. November beim 1. Vorsitzenden Christian Schäfer unter 06245/3463 anmelden.
Jahrgang 1944/45 Zur Fahr t nac h Wiesbaden (Schlossführung, Plenarsitzung im Landtag, Weihnachtsmarkt) am Donnerstag, 13. Dezember, treffen wir uns um 9.40 Uhr am Bahnhof Biblis. Anmeldung bei Hans Seibert telefonisch unter 8580, bei Josef Wetzel unter 909920 oder bei Dieter Wolf unter 3465.
Vogel- und Naturschutz Zu unserer Jahresabschlussfeier am Sonntag, 25. November, laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins mit ihren Familien ab 11 Uhr herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mit Rollbraten und Bratwürsten und leckeren, selbst gemachten Kochkäse.
GZV 1903 Biblis e.V.
PRIVATE KLEINANZEIGEN
©
Chor St. Bartholomäus
Am Freitag, 23. November, um 20 Uhr findet im Vereinsheim die Monatsversammlung statt. Im Vordergrund steht die gelungene Lokalschau. Es erfolgt die Preisgeldauszahlung, ein Rückblick in Form einer interessanten Dia-Schau sowie Aussprachen und Verbesserungsvorschläge. Ferner wird die Weihnachtsfeier am 1. Dezember geplant. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen.
Radfahrer „Vorwärts“ RTF-Abteilung: Das Jahresabschlusstreffen gemeinsam mit Partnerin ist am Samstag, 24. November, um 18 Uhr im Bibliser „Netzroller“. Rückmeldung mit Personenzahl bei Kurt Waplinger tel. unter 06241-23848 möglichst bis zum 23. November. RTF-Monatsversammlung am Montag, 26. November, um 20 Uhr im Vereinslokal „Bibliser Stubb“, Wichtig: Vorbereitung Saison 2013 und Etappenfahrt 2013.
FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE
UND
D IENSTLEISTER
IM
R IED
ANZEIGE
Aktiv! Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst – Qualität und menschliche Zuwendung
Aktiv! Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Telefon 06206/ 954570 · Fax 06206/ 954571 info@aktiv-wir-pflegen.de www.aktiv-wir-pflegen.de Beratung nach telefonischer Vereinbarung
Leichter leben mit hauswirtschaftlicher Hilfe LAMPERTHEIM – Wieder ist ein Jahr bald vorbei, da erinnert man sich gerne an schöne Stunden und denkt an die Menschen, die einem zur Seite stehen. Ein schöner Tag für Patienten, ihre Angehörigen, Freunde und das Pflegeteam war auch das Sommerfest, das bei Sonnenschein unter freiem Himmel im Hof beim ambulanten Pflegedienst „Aktiv! Wir pflegen!“ gefeiert wurde. Das Musikerduo die „Zwoa Spitzbuam“ sorgte für den musikalischen Schwung, die Gäste und Gastgeber für die gute Stimmung. „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt“ – das ist beim ambulanten Pflegedienst „Aktiv! Wir pflegen!“ ganz selbstverständlich. Ihrerseits möchten sich die beiden Inhaberinnen Ruth Bachmann und Angela Kegel bei allen für die gute Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr bedanken,
bei den Patientinnen und Patienten, Ärzten, Apotheken und Sanitätshäusern. Den Menschen als Individuum wahrzunehmen und die Pflege an die persönlichen Bedürfnisse und die Gegebenheiten anzupassen, darum geht es Ruth Bachmann und Angela Kegel, seit sie den „Aktiv! Wir pflegen!“ Pflegedienst vor über sieben Jahren gemeinsam gründeten. „Für unsere Patienten sind wir im Notfall rund um die Uhr erreichbar und einsatzbereit“. Als Ausbildungsbetrieb mit einer sehr engagierten Auszubildenden, die jetzt schon im dritten Lehrjahr ist, trägt „Aktiv! Wir pflegen!“ zum notwendigen Nachwuchs bei. „Man muss etwas gegen den beklagten Fachkräftemangel im Pflegebereich tun“, meinen die beiden Chefinnen, die selbst examinierte Altenpflegerinnen sind. Im kompetenten Pflegeteam tun Altenpflegerinnen und
Ein gemeinsames Erlebnis von Pflegedienst, Patienten und Angehörigen in diesem Jahr war das Sommerfest mit würzigen Köstlichkeiten vom Grill und Salatbar, Musik und Geselligkeit.
Krankenschwestern ihren Dienst. Neben dem kompletten Angebot mit Grundpflege und Behandlungspflege bieten Angela Kegel und Ruth Bachmann beim Vorliegen einer Pflegestufe auch die hauswirtschaftliche Versorgung an. Marietta Korb und Corinna Schüßler, die beiden beliebten Hauswirtschaftshilfen, übernehmen nach Absprache das Einkaufen und Putzen, sie waschen und bügeln und begleiten die Patienten außer Haus zum Arzt oder auch zur besten Freundin. Auch um die Zubereitung des Essens kümmern sie sich. Nach Wunsch können alle Leistungen kombiniert werden. Abgerechnet wird bei der Hauswirtschaft im Fünfminutenrhythmus, bei einer Begleitung im Fünfzehnminutenrhythmus, weitere Informationen sind auf Anfrage beim ambulanten Pflegedienst „Aktiv! Wir pflegen!“ erhältlich. Wenn man keine Pflegestufe hat, besteht die Möglichkeit privat zu bezahlen, dabei hat man mehrere Vorteile. Die Mitarbeiterinnen sind voll beim Pflegedienst als Arbeitgeber versichert und man bekommt eine Rechnung, die man steuerlich absetzen kann. Sollte einmal etwas zu Bruch gehen, ist der Schaden versichert. In einem Informationsgespräch beantworten die beiden Inhaberinnen des Aktiv! Wir pflegen! Pflegedienstes gerne alle Fragen, die konkret mit der Versorgung in der Behandlungspflege und der Grundpflege (waschen, zu Bett bringen, Hauswirtschaft) zusammenhängen. Hannelore Nowacki
Der Mensch steht im Mittelpunkt - der ambulante Pflegedienst „Aktiv! Wir pflegen!“ hat ein Leitbild formuliert, das die beiden Inhaberinnen Angela Kegel (links) und Ruth Bachmann gemeinsam mit dem kompetenten Pflegeteam und den hauswirtschaftlichen Helferinnen täglich mit Leben füllen.
Das Team des ambulanten Pflegedienstes „Aktiv! Wir pflegen!“ trifft sich zu den Besprechungen im Büro. Fotos: Hannelore Nowacki
Ihr ambulanter Pflegedienst
Man sieht fast nichts. Versprochen. Tragen Sie jetzt unsere neuesten Miniaturhörgeräte zur Probe! Kostenfrei und unverbindlich. Auch versprochen.
Alle Kassenleistungen
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR
haben einen
Namen
Domgasse 8, 68623 Lampertheim, Tel. 0 62 06 - 5 27 19
Ihr Partner für Überdachungen Markisen Wintergärten ❄ Jalousien ❄ ❄ im Lichterglanz ❄am 24. November❄ Wintergärten Carports ❄ von 15 – 19 Uhr ❄ Fliegenschutz ❄ und Schiebetüren ❄ Alu❄ FaltBAIER Pergolen ❄ ❄ Seitenteile Vordächer Eindeckungen ❄
❄
❄
Wintergärten
❄
Feiern Sie mit uns die beginnende ❄ Vorweihnachtszeit bei einer freien Umschau ❄ auf unserem Firmengelände. Wir freuen uns, mit Ihnen am 24.11.2012 ❄ ❄ von 15 bis 19 Uhr einen gemütlichen Nachmittag bei Glühwein und Kuchen verbringen zu dürfen. ❄ ❄
Otto-Hahn-Straße 5
Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 Fax 06206 - 951 32 87
Carports
68623 Lampertheim Auf Ihren Besuch Tel. 0 62 06 - 951 32 86 freuen sich Jürgen Baier Fax 0 62 06 - 951 32 87 www.baier-ueberdachungen.de und sein Team
Überdachungen
Jeden Montag gibt es eine ausgewählte Sorte unseres leckeren Hefekuchens im Angebot.
sk.47mi12
Taschen
WILHELMSTRASSE 61 | 68623 LAMPERTHEIM | TELEFON 062 06 90 90 843
© TIP-Verlag
Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
www.baier-ueberdachungen.de
Wir pflegen!
Täglich können Sie unseren frischgebackenen
Kuchen mit einer Tasse Kaffee in der gemütlichen Sitzecke genießen.
Aktuelle Angebote und Tagesgerichte finden Sie unter „Aktuelles“ auf unserer Internetseite www.bauernladensteinmetz.de
Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206/ 51174
Unsere Öffnungszeiten Mo-Fr 8.00 – 18.30 Uhr, Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
Seit
60 Jahre Einkaufsverbund EMV +++ Grund zum Feiern +++ 60 Jahre
GROSSER JUBILÄUMS
Seite 121209-008-NJP
SONDERVERKAUF! Bett, Wildeiche massiv mit Galeriekopfteil, Liegefläche ca. 140 x 200 cm. 679,–*
NGEBOT
Bett
679,–*
Nachtkommode, ca. BHT 45/42/38 cm
222,–*
Stehleuchte, 1-flg., Fuß: Edelstahl, Schirm: 100 % Leinen, H ca. 150 cm, Schirm-D ca. 40 cm, E27, max. 60 Watt, ohne Leuchtmittel, schwarz, creme oder anthrazit-grau.
Freischwinger Global 3050, in Kunstleder schwarz oder weiß, Beschichtung 60 % Polyurethan, 40 % Polyester, Trägerschicht 100 % Polyester, in Microfaser grau oder braun, Gestell Edelstahl gebürstet, BH ca. 46 x 100 cm, Sitzhöhe ca. 47 cm. Je 129,–*
JUBILÄUMSANG
JUBILÄ
Polste
UMSA
Polsterecke, Bezug: Leder** mocca, Holzfüße kolonialfarben. Best. aus: 2-Sitzer-Sofa mit Armteil links, klappbar, Eckelement plus Einsitzer mit Abschlussteil rechts, Sitzhöhe 42 cm. Stellmaß ca. 274x215. 1.979,–* ** Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs.
Machen Sie mit!
0 6 s d a P i
Freischwinger
EBOT
129,–*
NGEBO
1.979, recke
JUBILÄUMS
49,95*
T
–*
Tischleuchte, 1-flg., Fuß: Edelstahl, Schirm: 100 % Leinen, H ca. 55 cm, Schirm-D ca. 30 cm, E27, max. 60 Watt, ohne Leuchtmittel, schwarz, creme oder anthrazit-grau.
* Abholpreis. Alle Maße sind Ca-Angaben. Alles ohne Deko.
29,95*
BOT
MSANGE
JUBILÄU
698,–*
Esstisch
Esstisch, Platte und Gestell Asteiche massiv mit fester Platte (30 mm). Ca. BHT 180/76/95 cm. 698,–*
nen!
win zu ge
GEWINN-
SPIEL *
Bank, Asteiche massiv, Ca. BHT 180/83/46 cm. Ohne Sitzkissen.
Stuhl, Asteiche massiv. Ca. BHT 44/88/53 cm. Ohne Sitzkissen.
479,–*
Je 139,–*
Maßangaben, Preisirrtum, Druckfehler, Liefermöglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa Möbel-Verbund. Global 02/2012 © www.hoerger.de
JUBILÄUMSA
Einfach Gewinncoupon im Möbelhaus in die Losbox werfen oder an nebenEinfach Gewinncoupon im Möbelhaus in die Losbox werfen oder an nebenstehendes Möbelhaus schicken. Einsendeschluss ististder 2012. stehendes Möbelhaus schicken. Einsendeschluss der30. 30. November November 2012. Name:
Straße
Straße:
PLZ/Ort:
PLZ/Ort:
Telefon:
Telefon:
ZR 10678
* Sie nehmen teil an einer Verlosung der Europa Möbel-Verbund GmbH, *Sie nehmen teil an einer Verlosung der Europa Möbel-Verbund GmbH, Ampertal 8, Ampertal 8, 85777 Fahrenzhausen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 85777 Fahrenzhausen. Teilnahme Der Rechtsweg istJahren. ausgeschlossen. Teilnahme erst ab 18 Jahren. erst ab 18 Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Barauszahlung ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 30.11.2012. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Barauszahlung ist ausgeschlossen. Ihre Daten werden elektronisch gespeichert und nur zur Durchführung des Einsendeschluss ist derGewinnspieles 30.11.2012.verwendet Ihre Datensowie werden gespeichert und nur nicht elektronisch an Dritte weitergegeben.
ZR 10678
zur Durchführung des Gewinnspieles verwendet sowie nicht an Dritte weitergegeben.
WORMS WORMS
Inh.: C. G. Gradinger
Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-Straße 77 Westseite Bahnhof Westseite Bahnhof •Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße 7 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Telefon: 06241-950101 Telefon: 06241-950101 Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag 10-19 Uhr •• Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag 10-19 Uhr Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin und und nach nach tel. tel. Vereinbarung Vereinbarung
WS.46sa12
Name:
Jahre Einkaufsverbund EMV ++++++ Grund zum Feiern 60 Jahre 60 60 Jahre Einkaufsverbund EMV Grund zum +++ Feiern +++ Einkaufsver 60 Jahre
Steuben-Straße 7