Stall-Weihnacht
Samstag, 15. und Sonntag, 16.12.2012 von 15.00 bis 20.00 Uhr Flammkuchen & Glühwein Kaffee & Kuchen & Waffeln Hobbykünstlermarkt · Weihnachtsbäume Basteln für Kinder Der Nikolaus kommt
KW 50 · Mittwoch, 12. Dezember 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
Hof lädchen Ochsenschläger Rheinstraße 15 68647 Biblis-Wattenheim Tel. 0 62 45 - 59 30 www.ochsenschlaeger.de
Mit uns sauber durch den Winter!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit der neuen Nanuba-Technologie (Nano/Canaubawachs) • Handwäsche incl. Felgen • Scheiben Innen und Außen • kleine Innenreinigung • Nanuba Versiegelung * gültig bis 31.12.12
Weihnachtsmarkt: Stimmungsvolle Dunkelheit und schönste Geschenkideen
Ganz in Weiß mit Schneeflockentanz
jetzt nur
49,-
€*
Die Ammenwiese 21 • 68642 Bürstadt • apc-romano@web.de Tel. 06206-963268 • Mobil 0175-9980095 • www.auto-pflege-center.de
Metzgerei und Partyservice
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Angebote 14% – 31% billiger 13.12. - 15.12. Kamm-Rollbraten gef. + ungefü. 23% 1 kg 6,90
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Schlemmerschnitzel 17% 1 kg 7,90 Kasseler 17% 1 kg 7,90 Zungenblutwurst 28% 1 kg 6,90 Bierschinken + -würstchen 14% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat
Zauberhafte Stimmung nach dem Schneegestöber – beim Weihnachtsmarkt zum zweiten Advent wurde der Traum von der weißen Pracht wahr, die sich viele zu Weihnachten wünschen. Foto: Hannelore Nowacki Erst als sich die dicken Flocken am Nachmittag zu einer schönen Schneedecke vereint hatten, füllte sich der Platz hinter dem Alten Rathaus wieder mit Besuchern und die rund dreißig Standbetreiber atmeten auf. Dann kam auch der Verkauf des sagenhaften Latwerges der Landfrauen in Schwung, von den 800 selbst eingekochten Gläsern waren am Abend nur noch
wenige übrig. Zur Eröffnung früh um elf Uhr hatte der Kinderchor unter der Leitung von Ewald Renner gesungen – zum letzten Mal. Die Kinder sind dem gemeinsamen Chorprojekt mit Cornelia Renner und Beate Breyvogel entwachsen. Der Nikolaus wurde von zahlreichen Kindern erwartet, mit 150 gepackten Gaben hatte er bestens vorgesorgt. „Weihnachtsmarkt“
stand über dem großen Schmucktor, das die Besucher in eine zauberhafte Welt eintreten ließ, die man andernorts nur aus Bilderbüchern kennt. Ein Tannenbaum im Zentrum des anheimelnden Platzes, alles überragend der Turm des Alten Rathauses auf der einen Seite, war der Platz umsäumt von hübschen Buden mit einem vielFortsetzung auf Seite 2
Bürstädter Weihnachtsmarkt lockte an drei Tagen mit festlichem Programm
Budenbetreiber ziehen insgesamt positive Bilanz BÜRSTADT – Winterliche Stimmung herrschte am Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt, nicht nur wegen der schön gestalteten Buden, dem betörenden Glühweinund Bratwurstduft sowie dem passenden musikalischen Rahmen.
Auch das Wetter sorgte am Freitag, Samstag und Sonntag dafür, dass die entsprechende weihnachtliche Stimmung und Atmosphäre aufkam. „Am Samstag ist wegen den kalten Temperaturen sogar das
Spülmobil ausgefallen“, vermeldeten Wolfgang Zeißner und Enrico Grein von der Wirtschafts- und Gewerbevereinigung (WuGV). Das war allerdings auch der einzige Stolperstein, den es mit einem Plan B zu bewältigen galt.
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Der Bürstädter Weihnachtsmarkt war an allen drei Tagen gut besucht, die Besucher verweilten gerne an den gemütlichen Buden. Foto: Eva Wiegand
Ansonsten lief alles nach Plan, der Weihnachtsmarkt lockte viele Menschen an und auch die Verlosung der Weihnachtsbäume kam bei den Weihnachtsmarkt-Besuchern gut an. Zehn neue Besitzer wurden an allen drei Abenden für die Weihnachtsbäume gefunden. Am Samstag standen die Kinder der Villa Kunterbunt auf der Bühne und gestalteten das Rahmenprogramm mit ihren Darbietungen. Direkt im Anschluss folgte die TSG Bürstadt, ehe um 18 Uhr die Katholische Kirchenmusik aufspielte. Am Sonntag brachte auch die Bürgerstiftung bei ihrer Verlosung tolle Gewinne unter die Leute. Den ausgelosten Glückspilzen winkten ein signiertes Trikot der deutschen Nationalmannschaft, ein signiertes Trikot von Eintracht Frankfurt, ein signierter Ball des FC Bayern München mit Jahrbuch sowie zwei VIPKarten von Borussia Dortmund für ein Heimspiel. Am späteren Abend stattete dann der Evangelische Posaunenchor einen Besuch ab und sorgte mit stimmungsvollen Liedern, unter anderem „Kommet ihr Hirten“ und „Tochter Zion“, für eine festliche Atmosphäre. Eva Wiegand
Angebote vom 17.12. - 19.12. 2012
Hackfleisch gemischt 10% Fett Grobe Bratwurst + Füllsel Oberschal- + Party-Schnitzel Paprika-Lyoner + -würstchen Fleischwurst, rot + weiß
15% 1 kg 6,40 15% 1 kg 5,90 17% 1 kg 7,90 31% 1 kg 6,90 15% 1 kg 5,90
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Wir bitten um freundliche Beachtung
HANI
24-STD.-WINTERDIENST Privat u. Gewerbeeinrichtungen ✔ Schnee räumen ✔ Streuen mit Salz/Sand ✔ Entsorgung des Streugutes.
sk.50mi12
NORDHEIM – Ein Schneeflockentanz brachte die ganz große weiße Pracht, die den Nordheimer Weihnachtsmarkt am Sonntag zu einem besonderen Erlebnis machte. Wenn Frau Holle aus Grimms Märchen ihre Hände im Spiel gehabt haben sollte, bekäme sie von den Nordheimern jedoch kein uneingeschränktes Lob, denn sie meinte es einfach zu gut.
Biblis
Tel. 0173 - 719 08 89
serie & Lackierzentru s o r m Ka • Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733
Berliner Str. 4 · 68647 Biblis
Haben Sie Ihren
Hundeschule
Killmaier ! Probleme mit Ihrem Hund ? Wir haben Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene, einzeln o. in kl. Gruppen ! Gezieltes Training (bei Agression, Wildern, Raufen etc.)
06206-28 33 oder 0173-3026160
WeihnachtsGewinnspiel im Tip mit Preisen im Wert von über ❄Euro ❄ 7.000
❄
Telefon 0 62 45 - 9 94 88 48
Festtagsbraten schon bestellt?
Wir empfehlen Ihnen:
Frische Odenwälder Freiland-Gänse Frische Oldenburger Flugenten Frische deutsche Puten, deutsche Kaninchen – sowie alle Teile derselben ➤ Frisches Wild aus Bayern …und vieles mehr ➤ ➤ ➤
In unserem Geschäft in Biblis sind wir Di., Mi., Sa. von 8.00 - 13.00 Uhr · Do., Fr. von 8.00 - 18.00 Uhr für Sie da! Sie finden uns Di. u. Sa. auf dem Lampertheimer Wochenmarkt, Fr. auf dem Bürstädter Wochenmarkt, sowie Di., Do. u. Sa. auf dem Wormser Wochenmarkt. Am 24.12.12 im Laden in Biblis und auf dem Wormser Markt bis 12.00 Uhr
!!!
www.gefluegel-schader.de
!!!
dw50mi12
@
Christian
2
LOKALES
KURZ NOTIERT
vhs Lampertheim bietet im Jubiläumsjahr spannendes Programm
ZAKB-Kundenberatung am 14. Dezember nicht erreichbar
„Dazu lernen, heißt gewinnen“
KREIS BERGSTRASSE - Wegen einer internen Schulung ist die Kundenberatung des ZAKB am 14. Dezember telefonisch nicht zu erreichen. Der Onlineservice steht an diesem Tag wie gewohnt zur Verfügung. Der ZAKB bittet um Verständnis für diese vorübergehende Einschränkung, die notwendig ist, um Ihnen auch künftig einen guten Service zu bieten. Weitere Infos unter www. zakb.de. zg
Weihnachtsumtrunk mit der Meute im Schlosshof NEUSCHLOSS – Weihnacht wird am 15. Dezember ab 15 Uhr im Schlosshof gefeiert. Die Meute lädt zum gemütlichen Beisammensein mit Leckereien und Gegrilltem ein. Auch für die kleinen Gäste hat die Meute selbstverständlich gesorgt und freut sich auf regen Besuch am Samstagmittag. zg
LAMPERTHEIM - „Dazu lernen, heißt gewinnen“. Unter diesem Motto lädt die vhs in ihrem 60. Jubiläumsjahr zu einem vielfältigen Programm ein, das für alle Altersklassen interessante und informative Kurse beinhaltet. „In 2013 können wir mit großer Freude und selbstbewusst auf das sechzigjährige Bestehen zurückblicken“, betont Bürgermeister Erich Maier. Das Motto des Programms ist übrigens der Sieger eines Bürgerwettbewerbes, bei dem die vhs einen Slogan anlässlich des Jubiläums gesucht hatte. Dieses wird 2013 mit einer Bürgerrevue mit viel Musik und bei freiem Eintritt gefeiert. Zum ersten Mal entspricht
das Studienjahr der vhs dem Kalenderjahr. Mit 554 Kursen, 17 Fahrten, 13 Vorträgen und drei Ausstellungen in der Stadthausgalerie ist die vhs erneut sehr gut aufgestellt. Insgesamt warten 15 neue Kurse auf die Teilnehmer der vhs. Im Bereich „Kultur gestalten“ sind mit „Lampen aus Mosaik“ und „Ssumba-Oriental-Fitness-DanceMix“ ebenso neue Angebote dabei wie im Bereich Gesundheit unter anderem mit „Mit Sport gesund und älter werden“, Mediterrane Küche im Herbst“ und „Fit in den Tag durch gesundes Frühstück“. Mit 304 Kursen ist dieser Bereich der größte im neuen Programm der vhs. Auch für die jun-
Sitzung am 14. Dezember im Stadthaus LAMPERTHEIM - Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung findet am Freitag, 14. Dezember, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bau einer weiteren Kinderkrippe sowie Anträge der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen bezüglich der Zukunft des Parkhauses und zum Bau eines Fahrradweges in der Chemiestraße. zg
Weihnachtsfeier der Sängervereinigung am 22. Dezember LA-HOFHEIM – Die diesjährige Weihnachtsfeier der Sängervereinigung 07/20 Hofheim, verbunden mit einer Ehrung verdienter langjähriger fördernder Mitglieder, findet am Samstag, 22. Dezember, ab 15.30 Uhr im Saale des evangelischen Gemeindehauses in Hofheim statt. Mit Kaffee und Kuchen, Liedvorträgen des Chores sowie Vorträgen einzelner Mitglieder wird das Sängerjahr 2012 beendet. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. zg
Adventskaffee der Sängervereinigung am 16. Dezember LA-HOFHEIM – Die Sängervereinigung 07/20 Hofheim veranstaltet am Sonntag, 16. Dezember ab 13 Uhr ein Adventskaffee im historischen alten Rathaus in Hofheim. Angeboten werden: Kaffee, selbstgebackene Kuchen und Torten, Schmalzbrote und Glühwein. Gegen 13.30 Uhr wird der Chor mit seinem Dirigenten Gerhard Knapp einige Weihnachtslieder vortragen. Die Hofheimer Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. zg
Rolf Hecher, Fachbereichsleiter Kultur, Bildung, Jugend und Vereine, Traudel Steffan-Schäfer, Leiterin der Volkshochschule, Katharina Eich und Nico Steffan präsentieren das neue Programm der vhs. Foto: Benjamin Kloos
gen Bürger wurde mit fünf neuen Kursen, unter anderen „Ausdrucksmalen“, „Scherbenzauber aus Mosaik“ und „Mit QR-Codes durch die vhs“, interessante neue Kurse aufgenommen. Erfreulich ist, dass im Jahr 2011 gerade bei den jungen Teilnehmern eine rege Teilnahme zu verzeichnen war. „15 Prozent des Angebots und 14 Prozent der Teilnehmer waren Kinder und Jugendliche. Wir freuen uns sehr, dass diese das Angebot so gut annehmen“, betonte Rolf Hecher, Fachbereichsleiter Kultur, Bildung, Jugend und Vereine. Das vhs-Programm wird mit einer Auf lage von 4.000 Exemplaren ab Ende dieser Woche in zahlreichen öffentlich zugänglichen Orten wie Arztpraxen, Apotheken, Banken, dem Stadthaus und beim Bürgerservice ausgelegt. Zudem ist das Programm unter www. lampertheim.de einzusehen, Anmeldungen sind hierbei durch ein Login möglich, aber auch wer seine Daten nicht registrieren möchte, kann sich hierüber anmelden. Semesterbeginn ist am 18. Februar sowie am 17. September, Anmeldungen sind ab sofort bei der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204, -364 oder -363, per E-Mail unter vhs@ lampertheim.de und im RathausService unter 06206/935-100 möglich. Benjamin Kloos
Breitgefächertes Programm mit vielen Höhepunkten / Kikeriki-Theater am 5. April zu Gast
„cultur communal“ startet ins neue Jahr LAMPERTHEIM - Die Spargelstadt bietet auch im ersten Halbjahr 2013 ein buntes und abwechslungsreiches Programm rund um die Kultur – ob Vorträge, Lesungen, Kabarett, Comedy und Konzerte. Neben den Bemühungen, stets attraktive Programme mit renommierten und national bekannten Künstlern für Lampertheim zu gewinnen, hat auch die lokale Künstlerförderung hohe Priorität. Hier konnten mit den Reihen „Bildkultur in der Stadthaus-Galerie“, Musikkultur im Alten Kino“ und „Wortkultur in der Stadtbücherei“ erfolgreiche Foren eingerichtet werden, die den Lampertheimer Künstlern der verschiedensten Bereiche die Möglichkeit eröffnen, ihre Arbeit einem breiten Publikum vorzustellen. Bereits am Jahresanfang steht mit dem Neujahrskonzert mit den Starkenburg Philharmonikern am 13. Januar um 17 Uhr ein festlicher Höhepunkt an. Weitere Highlights sind der Gastauftritt des Kikeriki-Theaters mit dem Stück „Siegfrieds Nibelungenentzündung“ am 5. April, das musikalische Pro-
gramm „Der Geist, der aus der Kelter kam“ des kultigen Odenwälder Shanty-Chors am 20. April in der Hans-Pfeiffer-Halle und Walter Renneisens komische, aber sehr unterhaltsame Auseinandersetzung mit den Hessen im Rahmen seines Programms „Deutschland, deine Hessen…“ am 21. April im Bürgerhaus Hofheim. Dieser Termin wird in Kooperation mit den Hofheimer Vereinen erfolgen, insgesamt wird es im kommenden Jahr vier Veranstaltungen in Hofheim geben. Auch die Klassikreihe in Neuschloß wird am 20. Januar und am 17. Februar eine Fortsetzung finden. Neu ist in diesem Jahr die Kooperation mit dem Capitol Mannheim, hier wird es zwei besondere Theateraufführungen in kuschliger Atmosphäre mit Sitzkissen und einem Café für die Eltern im „Alten Kino“ geben. Los geht es am 3. März mit Janoschs „Oh wie schön ist Panama“ für Kinder ab drei Jahren, und am 14. April folgt das Schauspiel nach dem beliebten Kinderbuch „Der kleine Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf
den Kopf gemacht hat“. Im zweiten Halbjahr warten zwei absolute Höhepunkte, auf die man sich bereits heute freuen kann: Am 21. September wird Georg Schramm mit seinem Programm „Meister Yodas Ende“ im Rahmen seiner letzten Tournee Station in der HansPfeiffer-Halle machen, und am 12. Oktober ist an gleicher Stelle Olaf Schubert mit seinem Programm „SO!“ zu Gast. Selbstverständlich darf 2013 auch das beliebte Festival „Rock am See“ nicht fehlen, das unter dem Motto „Heißer Rock und Badespaß“ am 12. Juli im Freibad über die Bühne geht. 70 Veranstaltungen im Jahr, die zum Großteil in Kooperation mit anderen Veranstaltern angeboten werden, sprechen für sich und für die ausgezeichnete Arbeit, die „cultur communal“ bereits seit 1986 leistet. Das gesamte Programm erhalten Sie beim Rathaus-Service, dort sind auch Vorverkaufskarten für die einzelnen Veranstaltungen unter 06206/935100 erhältlich. Benjamin Kloos
Programm der Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 13. Dezember, um 20 Uhr den Film „Das Haus auf Korsika“. „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“ läuft am Donnerstag, 13. Dezember, um 16 Uhr, Freitag, 14., Samstag, 15., Montag, 17., Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. Dezember, jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, 16. November um 10 Uhr. Außerdem läuft „Niko 2 - Kleines Rentier, großer Held“ am Sonntag, 16. November, um 15 Uhr. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg
Der Auftritt des Kikeriki-Theaters mit dem Stück „Siegfrieds Nibelungenentzündung“ am 5. April ist einer der Höhepunkte des Programm von „cultur communal“ im 1. Halbjahr 2013. Foto: oh
MITTWOCH, 12. DEZEMBER 2012
Kiwanis sammeln Musikinstrumente / Helfen, Wünsche zu erfüllen
Kindern Freude bereiten an Weihnachten LAMPERTHEIM – Sie erinnern sich sicherlich an ihre Kindheit und an die Vorfreude auf Weihnachten, mit Erwartungen, Spannung und schönen Geschenken. Es ist für uns alle eine Zeit, die uns in Erinnerung bleibt. Viele Erwartungen und Wünsche sind erfüllt worden. Manche Kinder wünschen sich ein Musikinstrument, um zu musizieren. Vielfach kann dieser Wunsch heute nicht erfüllt werden. Wenn Sie aber ein Musikinstrument in einer Ecke stehen oder an der Wand hängen haben, oder aber es sogar auf dem Dachboden lagert, können Sie einem Kind einen großen Wunsch erfüllen. Sie lösen viel Freude aus. Der KiwanisClub Ried hat die Aufgabe Kindern zu helfen und zu fördern.
Deshalb ist unser Motto: Kunst und Kiwanis für Kinder und mit Kindern. Die Kiwanis sammeln Musikinstrumente, die über die Musikschule Lampertheim an die Pestalozzischule und an das Gymnasium Hüttenfeld weitergegeben werden. Zur Zeit sind drei Gitarren, eine Ziehharmonika, ein Keyboard und eine Violine vorhanden. „Wir würden uns freuen, wenn Sie die Sammlung noch ergänzen”, bitten die Kiwanis um weitere Spenden in Form von Musikinstrumenten, die gerne auch abgeholt werden. Infos unter Kontakt bei KiwanisPräsident Hans-Georg Schumacher unter der Rufnummer 062064589. zg
Ganz in Weiß mit Schneeflockentanz Fortsetzung von Seite 1 fältigen kulinarischen und ausgesucht kreativem kunsthandwerklichen Angebot. Traumhaft schönen Schmuck zu freundlichen Preisen hatten mehrere Hobbykünstlerinnen im Angebot, auch Dekoratives aus Massivholz oder Stoff und viele hübsche Kleinigkeiten verführten zum Kauf. Die fröhliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt wurde maßgeblich von der Freiwilligen Feuerwehr befeuert, die den Gästen mit flammender Begeisterung Feuerzangenbowle aus Rotwein und achtzigprozentigem Strohrum, aber auch Kinderpunsch ausschenkte. Andere Vereine sorgten mit
Glühwein und heißem Honigmet für das gemütliche Durchglühen bei Minusgraden. Leuchtende Augen und rote Bäckchen bekamen die Kinder beim Karussellfahren oder warm eingepackt im Schlitten, den die Mama über den Schnee zog. „Alles weg“ war das Fazit des Kuchenverkaufs zur Anschaffung von Winterjacken für die Jugendspielgemeinschaft Wattenheim. Mit der Halbierung des Lospreises auf fünfzig Cent nahm die Gewinnausteilung der mit 1.300 Artikeln hervorragend bestückten Tombola zugunsten der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit schließlich einen rasanten Verlauf. Hannelore Nowacki
Bei den Nordheimer Vereinen bekamen die Weihnachtsmarktbesucher alles fürs Wohlbefinden, zum Durchglühen und für den Heißhunger. Foto: Hannelore Nowacki
Adventskaffeenachmittag des FC Olympia gut besucht
Verdiente Mitglieder geehrt LAMPERTHEIM - Vor kurzem trafen sich die Mitglieder des FC Olympia in gemütlicher Runde. Zum Beginn der Adventszeit und gleichzeitigem Jahresausklang war der Saal der Notkirche nicht nur mit Blumen und Selbstgebasteltem geschmückt. Auch das reichhaltige Kuchenbuffet lud förmlich zum Genießen ein. Im Rahmen des Adventskaffeenachmittags ehrt der Vorstand des FCO traditionell langjährige Mitglieder für Ihre Vereinstreue. Ehrennadel und Urkunde erhielten für 25 Jahre Gisela Galm, Gerlinde Herweh, Inge Kleber, Helga Schmidt und Waltraud Überle, für 40 Jahre Adam Bohn, für 50 Jahre Wolfgang Embach, Heinrich Fassoth und Robert Lenhardt, für 60 Jahre Norbert Klingler und Heinrich Roos sowie für 65 Jahre Werner Roth, Karl-Heinz Sellmann und Walter Zehnbauer. Zu Beginn der Ehrung die er zusammen mit dem 2. Vorsitzenden, Dr. Claus-Her-
bert Winter vornahm, bedankte sich Olympia-Vorsitzender Reinhard Wistuba nochmals bei allen Helferinnen, Helfern und Spendern für die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr. „Ob Spanischer Abend, Tanz in den Mai oder Pfefferessen, die Olympia war auch 2012 nicht nur auf dem Fußballplatz oder in der Sporthalle aktiv“, so Wistuba. In seinem Jahresrückblick hob er als besondere Highlights das 30-jährige Jubiläum der Damen-Gymnastikgruppe und die Teilnahme an der Kerwe hervor. Weiterer Glanzpunkt, trotz der Wetterkapriolen, war natürlich das Hans-Pfeiffer-Turnier mit dem unter dem Motto „Unsere Stadt spielt Fußball“ veranstalteten Kleinfeldturnier. Wieder kamen im Juli mehr als 500 Teilnehmer und Besucher ins Adam-Günderoth-Stadion. Für das Wochenende 27. bis 28. Juli 2013 ist die nächste Auflage bereits terminiert. zg
LOKALES
MITTWOCH, 12. DEZEMBER 2012
3
57. Seniorennachmittag des Arbeitskreises der Hofheimer Vereine stimmte auf das Weihnachtsfest ein
Advent hielt Einzug im Hofheimer Bürgerhaus LAMPERTHEIM - Traditionell hatte der Arbeitskreis der Hofheimer Vereine am Sonntag zum mittlerweile 57. Seniorennachmittag ins Bürgerhaus eingeladen. Neben Kuchen und Kaffee, der den zahlreichen Besuchern durch die Landfrauen kredenzt wurden, sorgten die Hofheimer Vereine für ein abwechslungsreiches Programm. Durch dieses führte der Vorsitzende des Arbeitskreises, Michael Stolz, gekonnt und mit viel Humor. Auch zahlreiche Lokalprominenz hatte sich im Bürgerhaus eingefunden und überbrachte weihnachtliche Grüße, so Bürgermeister Erich Maier, der 1. Stadtrat Jens Klingler, Vertreter der Fraktionen und natürlich die rührige Ortsvorsteherin Rita Rose. Den Getränkeverkauf hatte der Reitverein übernommen. Eröffnet wurde der Nachmittag durch den evangelischen Posaunenchor, bevor „Die Wichtel“ des
Hofheimer Karneval Vereins nach der offiziellen Begrüßung für Begeisterung sorgten. Einen gelungenen Beitrag zur Integration und dem friedlichen Beisammensein aller Regionen leisteten drei Spieler der D-Jugend des Fußballvereins Hofheims. Denn zwei der mit Keyboard und Gitarre ausgestatteten jungen Musiker sind moslemischen Glaubens und brachten dennoch Weihnachtslieder wie „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ oder „Lasst uns froh und munter sein“ sowie ein Gedicht zum Advent dar. Weihnachtlich wurde es auch bei der gesanglichen Darbietung des Sängerquartett Liederkranz unter der Leitung von Manfred Boxheimer. Denn neben der „Hymne an die Nacht“ und „Donna Maria“ überzeugten die Sänger mit ihren wundervollen Stimmen auch immer wieder mit Einlagen weihnachtlicher Lieder.
Die Krautstorze hatten es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, zur Unterhaltung der Senioren beizutragen und so boten sie das Stück „Der letzte Weihnachtsbaum“ dar, bevor anschließend die Tanzgruppe Relax des TV Hofheim von Übungsleiterin Simone Vilgis tänzerisch überzeugte. „Süßer die Glocken nie klingen“ und „Alle Jahre wieder“ ertönte es aus den Akkordeons von Anja Adam-Huber, Antje Bathke und Stefanie Reis, bevor dann der katholische Kirchenchor Cäcilia unter Leitung von Werner Stöckel musikalisch das Ende der vergnüglichen Stunden im Bürgerhaus einleitete. Unter musikalischer Begleitung von Anja und Martin Stumpf folgte schließlich mit dem gemeinsamen Singen des Weihnachtsklassikers „O du fröhliche“ eine gelungene Einstimmung auf das Fest der Liebe. Benjamin Kloos
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
€ 0 0 1BBoonnuuss** 5500€€ BBoonn uu ss**
22o5o5nnu€u€ss** BB
WICHTIG:Um Umden denBonus Bonuszu zuerhalten, erhalten,bitte bittedie dieAktionssterne Aktionssternezum zumEinkauf Einkaufvorlegen. vorlegen.Nur Nurein einStern Sternpro proKauf Kaufeinlösbar, einlösbar,übertragbar. übertragbar. WICHTIG:
STERNENZAUBER bei bei Optik+Akustik Optik+Akustik Grätz Grätz STERNENZAUBER vom 22. 22.November November –– 22. 22.Dezember Dezember 2012 2012 vom
Biblis Darmstädter Str. Str. 36 36 • • Tel. Tel. 0062 6245/75 45/7585 85 Biblis Darmstädter Bensheim Rodensteinstr. 22 22 • • Tel. Tel. 0062 6251/6 51/646 4622 22 Bensheim Rodensteinstr. Lampertheim Wormser Str. Str. 10 10 • • Tel. Tel. 0062 6206/1 06/130 3091 9181 81 Lampertheim Wormser info@optik-akustik-graetz.de • • www.optik-akustik-graetz.de www.optik-akustik-graetz.de info@optik-akustik-graetz.de
+++ Bitte Bittebeachten beachtenSie, Sie,dass dassunsere unsereFachgeschäfte Fachgeschäfteam am24.12 24.12und und31.12 31.12geschlossen geschlossenbleiben! bleiben! +++ +++ Bitte Bittebeachten beachtenSie, Sie,dass dassunsere unsere +++ 25€ab ab200€, 200€, 50€ 50€ab ab450€ 450€oder oder100€ 100€ab ab900€ 900€Einkaufswert Einkaufswertbzw. bzw.Hörgeräte-Zuzahlung, Hörgeräte-Zuzahlung,keine keineBar-Auszahlung, Bar-Auszahlung,nicht nichtkombinierbar kombinierbarmit mitanderen anderenAsktionen. Asktionen. * *25€
- MOBILER FRISEUR Wir kommen zu Ihnen nach Hause!
Telefon 0 62 51 / 5 13 65
Anfahrt kostenlos!
www.salon-haareszeit-mobil.de Dr. med. Joachim Weiß Facharzt für Urologie F.E.B.U. Wilhelmstraße 65, 68623 Lampertheim Tel.: 06206-94020, Fax: 06206-940220, www.weiss-lampertheim.de
Auch das Sängerquartett Liederkranz unterhielt die zahlreichen Besuchern des Seniorennachmittags des Arbeitskreises der Hofheimer Vereine. Foto: Benjamin Kloos
Weihnachtskonzert des Lessing-Gymnasiums heute um 19 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle
Winterlich, mit Klassikern und Klassischem LAMPERTHEIM – Die Fachschaft Musik mit den MusiklehrerInnen Rosemarie Brumby (Chöre), Kathrin Gehrling (Instrumental-AG), Diana Bauer (Organisation und Betreuung) Dr. Matthies Andresen (AG für Neue Musik, Bigband), Jérôme Dath (Blasorchester) und Dr. Reimund Popp (Bandcoaching-AG, Licht- u. Tontechnik-AG, Klasse 6b) freuen sich auch dieses Jahr wieder auf ein festlich gestimmtes großes Publikum beim Weihnachtskonzert des Lessing-Gymnasiums am 12. Dezember um 19 Uhr in der Hans-Pfeif-
fer-Halle. Anspruchsvoll und unterhaltsam, weihnachtlich und winterlich, mit Klassikern und Klassischem, Instrumentals und Songs, mit „selbstgebackenen“ und „gecoverten“ Kompositionen, all das sind die Zutaten für ein feierliches und kurzweiliges Konzert 2012 des LGL. Bezogen auf den musikalischen Schwerpunkt des Gymnasiums und den neu erworbenen Status „Europaschule“ hat man ein darauf abgestimmtes Programm für das Lampertheimer Publikum zusammengestellt. Chöre und Bläser-
klassen, Instrumental-AG’s aber auch ganze Klassen verschiedener Jahrgangsstufen werden für Sie an diesem Abend musizieren. Das ein oder andere solistische Highlight rundet die musikalische Performance der SchülerInnen (und LehrerInnen) ab. Die Moderation des Konzertes durch eine Gruppe von SchülerInnen, angeleitet von Vanessa Mußler-Handschuh, wird zur besinnlichen wie anregenden Unterhaltung beitragen. Seien Sie ganz herzlich eingeladen! Die Fachschaft Musik freut sich auf ihren Besuch. zg
Zu einem einem feierlichen und kurzweiligen Konzert am heutigen Mittwoch um 19 in der Hans-PfeifferHalle, lädt die Fachschaft Musik des Lessing-Gymnasiums ein. Foto: oh
Auflage 26.880
! m u n e h e i z r i W Sehr geehrte Patienten, ab 17.12. bis einschl. 06.01.2013 bleibt unsere Praxis wegen Umzug geschlossen. Ab dem 07.01.2013 finden Sie uns in den neuen Praxisräumen!
Dr. med. Joachim Weiß FA für Urologie/ Andrologie Wilhelmstr. 65, 1. OG, 68623 Lampertheim Tel.: 06206-94020
4
STADTNACHRICHTEN
U
tes Haarmoden
bekommt Verstärkung! Ab dem 15. Dezember ist die TOP-Stylistin in unserem Team!
ELENA
Gewerbestraße 10 · 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 5 66 99
MITTWOCH, 12. DEZEMBER 2012
Gesprächsabend „Miteinander unterwegs“ am 13. Dezember in Neuschloß
Auf den Spuren der Weihnachtsgeschichte NEUSCHLOSS - Die Evangelische Johannesgemeinde Neuschloß setzt ihre Serie „Gespräche zum Glauben“ mit einem Abend unter dem Motto „Miteinander unterwegs“ fort. „Sagen Sie mal… wie war das eigentlich damals mit Stall und Krippe?“ ist das Thema
des zweiten Gesprächsabends zum Glauben, der auf die Spuren der Weihnachtsgeschichte führt. Bei Johannes, dem vierten Evangelisten, begegnet man Maria und Josef. Mit ihnen soll darauf geschaut werden auf das, was in der Heiligen Nacht geschehen ist.
„Miteinander unterwegs“ findet am Donnerstag, 13. Dezember, um 18 Uhr im Gemeindesaal der Johannesgemeinde in Neuschloß am Ahornplatz statt und wird geleitet von Pfarrer Reinald Fuhr und Gemeindepädagogin Astrid Münk-Trindade. ehr
vhs-Vortrag am 13. Dezember im Haus am Römer / Eintritt frei
Flora und Fauna zwischen Rhein und Bergstraße LAMPERTHEIM - Der Naturschutzbund in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lampertheim laden am Donnerstag, 13. Dezember, um 20 Uhr ins Haus am Römer, Römersaal, zum Vortrag über „Flora und Fauna zwischen Rhein und Bergstraße“ ein. Referent ist Walter Diehlmann, der Ein-
NOTDIENSTE
tritt ist frei. Der Film, mit Aufnahmen u.a. vom Biedensand, Kühkopf und der Riedebene macht die Vielfältigkeit von Flora und Fauna dieses Gebietes deutlich. Vervollständigt wird die Filmreise mit Texten, die nicht nur die Bilder erläutern, sondern den Zuhörern auch umfangreiche Informationen lie-
fern. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/363, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
Ärztliche Notdienste
GV Frohsinn Biblis lädt am 15. Dezember ins Bürgerzentrum ein
An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434.
Weihnachtsfeier mit kleinem Konzert
Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst
BIBLIS - Der GV Frohsinn Biblis lädt am Samstag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier ins Bürgerzentrum Biblis ein. Chorleiter Herbert Ritzert sowie Sängerinnen und Sänger haben wieder ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Seit einigen Wochen werden alte und neue Weihnachtslieder fleißig
geprobt, damit dieses kleine Konzert für die Besucher zu einem erlebnisreichen Abend wird. Zu hören sind unter anderem „Advent ist ein Leuchten“, „Weihnachts-Wiegenlied“, „Halleluja“, „Das Ave Maria der Berge“, „Andachtsjodler“ und viele mehr. Ewald Glombik wird in gekonnter Weise mit seiner Solovioline verzaubern und einige Chöre mu-
sikalisch begleiten. Die Ehrung aktiver und passiver Mitglieder steht ebenso auf dem Programm und eine Listentombola wird auch nicht fehlen. Lose können bei allen Aktiven für einen Euro erworben werden. Alle Mitglieder, Freunde und Musikliebhaber sind zu der Weihnachtsfeier des GV Frohsinn eingeladen, der Eintritt ist frei. zg
12. Dezember: Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 13. Dezember: Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 14. Dezember: Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 15. Dezember: DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 16. Dezember: Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035
Augenärzte
am 12. Dezember nachmittags: Dr. C. Streckfuß, im Ärztehaus am HeiligGeist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Der Gemischte Chor des GV Frohsinn beim Freundschaftssingen des MGV Liederkranz Bürstadt zum 110-jährigen Jubiläum. Foto: oh
MGV Liederkranz lädt am 16. Dezember in die Kirche St. Bartholomäus Biblis ein
BIBLIS - Am 3. Adventsonntag veranstaltet der MGV Liederkranz zum 32. Mal ein Weihnachtskonzert. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Chormusik sind herzlich eingeladen, einen besinnlichen Adventsnachmittag zu erleben und sich auf Weihnachten einzustimmen.
Die Chöre des Vereins werden unter der Gesamtleitung von Chorleiter Stefan Ebert gemeinsam mit dem GV Eintracht traditionelle und moderne Weihnachtslieder aus aller Welt zu Gehör bringen. Der Junge Chor Freestyle wird unter der Leitung von Jens Uhlenhoff das Konzert mitgestalten. Das Konzert beginnt am 16. De-
zember um 17 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus zu Biblis. Der Eintritt ist frei. Zur Deckung der Unkosten wird um eine Spende gebeten. Im Anschluss daran findet im Saal des Pfarrzentrums ein gemütlicher Ausklang statt, zu dem alle Besucher des Konzertes recht herzlich eingeladen sind. zg
Am 16. Dezember mit „Der Hobbit“, Weihnachtsmarkt und Irish Folk
A SPECTACULAR
THE BEST OF MUSICALS
NIGHT OF Weihnachtszauber in der Filminsel BIBLIS - Das Team der Filminsel Auf dem Weihnachtsmarkt wer- noch ein Konzert mit dem Duos QUEEN richtet am Sonntag, 16. Dezem- den Glühwein, Bratwurst, leckere „Sehnsucht“ statt. Man kennt das ber, seinen „Filminsel Weihnachtszauber“ aus. Der Tag beginnt bereits morgens um 10 Uhr mit der Vorstellung von „Der Hobbit – eine unerwartete Reise“ und geht anschließend weiter ab 13 Uhr mit dem Weihnachtsmarkt im Hof der Filminsel.
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig
Auflage geprüft durch:
Besinnlicher Adventsnachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten um 15 Uhr Seniorennachmittag der evangelischen Kirche, Bürstadt, 15 Uhr Seniorennachmittag der evangelischen Kirche, Hofheim, 15 Uhr Adventsandacht mit Adventsfeier der evangelischen Kirche Biblis, ab 18 Uhr Kirche im Licht in der St. MichaelKirche in Bürstadt, 19 Uhr anschl. Adventsmarkt vor dem Pfarrzentrum
13. Dezember
Skatturnier in die Begegnungsstätte „Alte Schule“ um 14 Uhr Weihnachtsfeier der AWO Lampertheim in der Zehntscheune, ab 14.30 Uhr vhs-Vortrag „Flora und Fauna zwischen Rhein und Bergstraße“ im Haus am Römer, Lampertheim, um 20 Uhr
14. Dezember
Winterspielplatz für Kleinkinder in der Liebenzeller Gemeinde Hofheim, Kirchstr. 60, 15:30 bis 17:30 Uhr
15. Dezember
Traditionelles Skat-Turnier der SPD in der Sporthalle Bobstadt, 14 Uhr Weihnachtsmarkt in Hüttenfeld, rund um das Bürgerhaus Hüttenfeld mit kulturellem Programm ab 15 Uhr Meute-Weihnacht im Schloßhof Neuschloß, ab 14 Uhr Weihnachtsfeier des GV Frohsinn Biblis im Bürgerzentrum, um 19.30 Uhr Stall-Weihnacht im Hoflädchen Ochsenschläger, Wattenheim, von 15 bis 20 Uhr Heimatmuseum Lampertheim „Ausstellung Jagdzimmer“, Römerstr. 21, 10 bis 12.30 und 15 bis 17.30 Uhr
Weihnachtskonzert zum 3. Advent
A TRIBUTE TO THE GREATEST ROCKBAND
12. Dezember
16. Dezember
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
TERMINE
selbstgebackene Flammkuchen, Waffeln und Kaffee angeboten. Für das leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Als Familien-Weihnachtsfilm zeigt die Filminsel um 15 Uhr „Niko 2 – kleines Rentier, großer Held“. Um 18 Uhr findet dann
Duo Berk und Crissa von der IrishFolk Gruppe „Dhalia’s Lane“. Der Weihnachtsmarkt wird unter anderem mitgestaltet von der Regentropfen-Werkstatt Hofheim und dem Förderverein „Steinerwaldschule - Grundschule des Kreises Bergstraße e.V.”. zg
Konzertgottesdienst am 16. Dezember in der evangelischen Kirche Biblis
„Ein Stern zeigt uns den Weg“ BIBLIS - Am Sonntag, 16. Dezember, lädt die evangelische Kirchengemeinde Biblis um 10.45 Uhr zu einem besonderen Konzertgottesdienst ein. Das Thema lautet „Ein Stern zeigt uns den Weg“ mit Chor, Orgel und Flöte. Passend
zur Vorweihnachtszeit präsentieren der Chor und Solisten unter Leitung von Franziska Bösch Lieder mit Sternen. Zu hören ist unter anderem das Lied „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, einer Kirchenkantate von Johann Sebas-
tian Bach, die auf dem gleichnamigen bekannten Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599 basiert. Wie auch beim letzten Konzertgottesdienst wird es wieder ein Lied geben, das extra für diesen Chor gesetzt wurde. zg
Flohmarkt in Lampertheim am SBK-Markt, von 9 bis 16 Uhr Weihnachtsfeier der Nordheimer Senioren in der Kultur- und Sporthalle Nordheim, um 14.30 Uhr Adventskaffee der Senioren beim VfB Lampertheim, Vereinsheim, ab 15 Uhr Stall-Weihnacht im Hoflädchen Ochsenschläger, Wattenheim, von 15 bis 20 Uhr Weihnachtsfeier der Egerländer Gmoi im Bürgerhaus Hofheim, 14 Uhr Weihnachtskonzert des MGV Liederkranz Biblis in der kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus, Biblis, 17 Uhr Adventsfeier des Kath. Kirchenchor Hofheim und GV Cäcilia mit Theatergruppe im Canisiushaus Hofheim ab 19 Uhr
17. Dezember
Seniorennachmittag der Kath. Pfarrgemeinde Bobstadt, im Pfarrzentrum St. Josef, 14.30 Uhr
20. Dezember
Kinderkino in der Zehntscheune, um 15.30 Uhr Live Jam im Neckartal, Lampertheim, Alte Viernheimer Straße 8, ab 21 Uhr
21. Dezember
Candlelight-Shopping in Lampertheim, lange Einkaufsnacht mit kleinem Programm, bis 23 Uhr
22. Dezember
Weihnachtsfeier des Gesangverein Liederkranz Groß Rohrheim im Sängerheim ab 18 Uhr Theaterabend der ZwiBuR, Bürgerhaus Hüttenfeld, Alfred-Delp-Straße 12, 20Uhr bis 22.30 Uhr MusikKultur im Alten Kino „Jahresspecial“, Lampertheim, Altes Kino, Neue Schulstr., 20.30 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
LOKALES
MITTWOCH, 12. DEZEMBER 2012
Festliches Neujahrskonzert der Starkenburg Philharmoniker am 13. Januar in der Hans-Pfeiffer-Halle / Höhepunkte aus 10 Jahren
Verein „Pro Hüttenfeld e.V.“ lädt zum Weihnachtsmarkt rund um das Bürgerhaus ein
Schönes und stimmungsvolles Ambiente
Beliebte „Ohrwürmer“ aus Oper und Operette LAMPERTHEIM – Die Verantwortlichen der Stadt Lampertheim und die Bürgerstiftung Lampertheim freuen sich, die „Starkenburg Philharmoniker“ neuerlich für ein festliches Neujahrskonzert am 13. Januar in der Lampertheimer Hans-Pfeiffer-Halle gewonnen zu haben und zum zweiten Mal ein solches Event in der Spargelstadt anbieten zu können. Die Starkenburg Philharmoniker existieren seit 2003 und haben sich bereits durch zahlreiche Konzerte in der Region einen Namen gemacht. Mittlerweile ist hier ein Sinfonieorchester herangewachsen, das in der Region mehrfach erfolgreich konzertiert hat. Trotz großer klassischer Namen sind die Neujahrskonzerte der „Starkenburg Philharmoniker“ stets schwungvoll und unterhaltend. So präsentieren sie allseits beliebte „Ohrwürmer“ aus Oper und Operette. Die charmante Moderatorin Dagmar Weber wird durch die kurzweilige Veranstaltung geleiten. Hierbei wird das über fünfzigköpfige Orchester Werke von Smetana, Mozart, Barry, Marquez, Strauss und anderen zu Gehör bringen. In diesem Konzert stehen Highlights aus den Programmen der vergangenen 10 Jahre im Mittelpunkt. „Aus jedem Jahr haben wir ein bis zwei Stücke ausgewählt“, berichtet Dirigent und Orchesterleiter Günter Stegmüller. Die Auswahl sei aufgrund des umfangreichen Materials wahrlich nicht leicht gefallen. In dieser Zeit seien außerdem neun CDs erschienen.
HÜTTENFELD – Der Verein „Pro Hüttenfeld e.V.“ lädt am Samstag, 15. Dezember zum stimmungsvollen 9. Hüttenfelder Weihnachtsmarkt vor und im Bürgerhaus in Hüttenfeld ein. Ziel der Einrichtung dieses „besonderen“ Weihnachtsmarktes war von Anfang an und ist es in zunehmendem Maße, einen Ort der Kommunikation für die Hüttenfelder Bürgerschaft in der Adventszeit zu etablieren und stimmungsvoll mit einem schönen Ambiente auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Es ist deshalb auch kein kommerzieller Markt, sondern dominant ein kulturelles Ereignis. So wird im Rahmen des Weihnachts-Cafés am Nachmittag Familie Thomas mit Geige, Cello und
Erörterten beim Pressegespräch das umfangreiche Konzertprogramm der Starkenburg Philharmoniker. Von links: Ludwig Baumgartner (cultur communal), Dagmar Weber (Moderation), Günther Stegmüller (Dirigent), Frank-Rüdiger Kirschner (Bürgerstiftung Lampertheim). Foto: oh Das Publikum kann sich auf so unsterbliche Melodien wie Friedrich Smetanas „Die Moldau“, der „Donau-Walzer“ von Johann Strauß, die Arie der Lauretta „Oh, mio babbino caro“ von Ciacomo Puccini oder „Lippen schweigen“ aus Franz Lehars „Die lustige Witwe“ freuen. Aber auch moderne Kompositionen wie Leroy Andersons „Fiddle Faddle“ finden sich in dem vielfältigen Programm wieder (Änderungen vorbehalten). Stegmüller freut sich, als Gastkünstler die russische Sopranistin Vera Trifanova und den spanischen Tenor Osvaldo Navarro-Turres gewonnen zu haben, die sowohl mit Solostücken als auch im Duett auftreten. An der Solovioline wird die erst zwölfjährige Ausnahmegeigerin
5
Maria Graschtat zu hören sein, Tanzpaare des Tanzforums Heddesheim werden das Konzert zu dem noch „visuell“ bereichern. Vor dem Hintergrund des herannahenden Weihnachtsfestes sind Eintrittskarten mit Sicherheit auch eine attraktive und originelle Geschenkidee, mit denen man seinen Lieben eine besondere Freude bereiten kann. Der Preis im Vorverkauf für die Platzkarten in der Kategorie I beträgt 23 Euro und in der Kategorie II 20 Euro. Karten sind im Rathaus-Service, Haus am Römer, Lampertheim (Telefon 06206-935100) erhältlich. Veranstalter sind die Bürgerstiftung Lampertheim und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. zg
Klavier in den festlichen Rahmen einstimmen. Der Posaunenchor Neuschloß wird dann mit weihnachtlichen Chorsätzen die Zuhörer erfreuen. Daran schließen sich weihnachtliche Liedbeiträge des Frauenchors und des Männerchors des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld an und schließlich werden beide Chöre gemeinsam mit allen Besuchern ein Weihnachtslied singen. Auch an die kleinen Mitbürger wurde wiederum gedacht. Um 17.15 Uhr kommt der Weihnachtsmann mit einem Sack voll mit kleinen Geschenken. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein kleines Kinderkarussell, das von einem Hüttenfelder Bürger gesponsert wird, wobei die Fahrten kostenlos sind.
Es wäre natürlich kein Weihnachtsmarkt, wenn nicht auch weihnachtliche Gegenstände erworben werden könnten und vor allem aber, wenn es nicht auch Glühwein geben würde. Es werden vier Arten von Glühwein angeboten: der klassische Glühwein aus Rotwein vom Winzer, aus Kirschwein, ein schwedischer „Glögg“ sowie ein alkoholfreier. Für das leibliche Wohl ist weiterhin mit Kuchen, Torten, Waffeln, Weihnachtsgebäck, hausgemachte Erbsensuppe, Servelat und Bratwurst bestens gesorgt. Bleibt noch zu erwähnen, dass der Verein „Pro Hüttenfeld e.V.“ den Nettoerlös gemeinnützigen Verwendungen zuführen wird. zg
Ausstellung der Kunsttherapeutin Monika Mika in den Atelierräumen von Carsten Rössling
„Malen bringt Farbe ins Leben“ LAMPERTHEIM – Die Kunsttherapeutin Monika Mika freut sich über die Verwirklichung einer lang gehegten Idee: Bilder, die in ihrem Atelier und von ihr begleitet entstanden sind, in einer Ausstellung zu zeigen und das Malen damit den Menschen näher zu bringen. Sie ist überzeugt: „Alle Menschen können malen, so wie sie singen und tanzen können. Malen ist für alle da. Es geht nicht darum schön zu malen oder KünstlerIn sein zu wollen, sondern mit sich in Kontakt die Bilder zu „empfangen“, die malend entstehen. „ Wenn ich Menschen frage, wann sie das letzte Mal gemalt haben“, fährt erklärt Mika, „höre ich oft, sie hätten bereits als Kind das
Malen aufgegeben, weil sie „nicht malen“ konnten. Da stellt sich jedoch die Frage: Was hat das Kind gehindert weiter zu malen? Denn Kinder drücken in ihren Fantasien ihre Gefühlswelt aus. Sie haben die Fähigkeit auf nonverbale Weise ihren kleinen und großen Kümmernissen und Ängsten, ihrer Freude und Geborgenheit malend Ausdruck zu geben. „Diese Fähigkeit geht uns nicht wirklich verloren, wenn wir erwachsen werden. Sie ist oft nur verschüttet”, betont Monika Mika, denn man könne jederzeit wieder daran anknüpfen, sie neu beleben. „Dabei unterstütze ich die Menschen, die in meinem Atelier malen”, so Mika. Monika Mika arbeitet mit Kin-
dern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie mit intellektuell und körperlich behinderten Menschen. Sie sagt: „Es gibt keine Art von Behinderung, die nicht von der Kreativität profitiert.“ In den Atelierräumen des Künstlers Carsten Rössling, Wilhelmstraße 6 in Lampertheim, werden hauptsächlich Bilder der Behinderten-Malgruppe aus dem „Haus Miteinander“ zu sehen sein. Die Ausstellung wird am Freitag, den 14. Dezember um 19 Uhr eröffnet und kann bis Ende Januar 2013 angeschaut werden. Weitere Infos bei Monika Mika, Römerstraße 27, 68623 Lampertheim, Telefon 06206/1551500, Email: msmika@gmx.de. zg
KW 50, gültig ab Donnerstag, 13.12.2012
Lampertheim
Apfeltaschen 2 Stück 2,15 €
– Jeden Tag frisch und lecker –
statt 2,50
An der Metzgerei-Theke bieten wir Ihnen
... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!
statt 9,30
Goldpuder Weizenmehl
Kroketten
1 kg
7,59 €
(auch warm zum Mitnehmen, täglich ab 11.00 Uhr)
Mc Cain
Schweine-Hackfleisch
½ Käsekuchen
verzehrfertige Speisen
Type 405
1000 gPackung
4,49
2,22
2,5 kgPackung
1,49
(100 g = 0,60)
Frz./Ital./Span. Blumenkohl Französischer Tortenbrie „La Belle“ 50 % Fett i. Tr.
Sanella 100 g
Margarine
0,59 1,11
1,11 (1 kg = 2,22)
TIP.sk.50mi12
1 Stück
500 g-Becher
SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung
6
LOKALES
MITTWOCH, 12. DEZEMBER 2012
RUND UM DIE NOTKIRCHE
TVL-D1-Jugend zur Taschenlampenführung im Senckenberg-Naturmuseum Frankfurt
Adventsmarkt der Lions bietet am 15. und 16. Dezember Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck
Nachts im Museum…
Schauen, Kaufen und Genießen LAMPERTHEIM – Für viele Lampertheimer und auswärtige Besucher ist der stimmungsvolle Lampertheimer Adventsmarkt eine feste Größe geworden. Auch in seinem siebten Jahr folgt er dem sehr erfolgreichen Konzept von geschmacklicher und preislicher Vielfalt mit der Betonung auf originellen kunsthandwerklichen und künstlerischen Angeboten. Am dritten Adventswochenende öffnet sich am Samstag, 15. Dezember, und Sonntag, 16. Dezember, das große Tor zum Adventsmarkt rund um die Notkirche in der Römerstraße. Der Duft von wunderbar gewürztem Glühwein wird die Besucher im Innenhof am großen Glühweinstand des Lionsclubs empfangen, ein Holzfeuer wird entzündet. Maronen frisch aus dem Ofen, Suppe im Brot und verführerische Waffeln, aber auch Rostbratwürste und wei-
tere Spezialitäten gehören zum kulinarischen Angebot. Bürgermeister Erich Maier wird den Adventsmarkt als Schirmherr am Samstag um 13 Uhr in der Notkirche eröffnen, der Chor der Goetheschule stimmt musikalisch auf einen genussvollen Rundgang ein. Ein Ensemble der Musikschule spielt um 16 Uhr und Alphörner erklingen zwei Stunden später. Am Adventssonntag begrüßt der Chor Joyful die Besucher bereits um 11 Uhr. Später lesen Kinder Weihnachtliches vor und Jagdhornbläser künden um 17 Uhr vom baldigen Ende des Adventsmarktes. Art Director Helmut Meister, der in feinster Handarbeit selbst exquisiten Weihnachtsschmuck aus Perlen und Bändern fertigt, hat 35 Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz, Schweden und Russland für den Adventsmarkt gewinnen können. red Einen besonderen Ausflug mit Taschenlampenführung im Museum erlebte die D1-Jugend des TV Lampertheim.
Stellen
Wir suchen (m/w):
Gabelstaplerfahrer Anforderungsprofil: • mobil • zuverlässig • flexibel
Jobs
cf.50mi12
StellenAnzeigen
Wir bieten… • festen Arbeitsvertrag • faire Konditionen • umfassende Sozilaleistungen Rufen Sie gleich an (0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de
LAMPERTHEIM - Die D1- Fußballer des TV Lampertheim (U13) nutzten die fußballfreie Zeit und besuchten am vergangenen Freitagabend das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt, eines der großen Naturkundemuseen in Deutschland. Es zeigt die heutige Vielfalt des Lebens und die Entwicklung der Lebewesen (Evolution) sowie die Verwandlung unserer Erde über Jahrmillionen hinweg. Nach der Zugfahrt von Lampertheim nach Frankfurt und einer kurzen U-Bahnfahrt wurden die Kinder im Museum zur Taschenlampenführung empfangen. In
kleinen Gruppen wurden die Kinder von erfahrenen Museumsführern im dunklen Museum mit Taschenlampen zwischen mehreren Dinosaurierskeletten (darunter der Tyrannosaurus Rex, Triceratops, Diplodocus), präparierten Mammuts (den meisten bekannt aus Ice Age), Gorillas, Braunbären und anderen kindgerecht geführt. Viele Fragen der Kicker und deren Eltern wurden beantwortet. Diese besondere Führung beeindruckte die Jungs und Eltern sichtlich. Es waren auch diese spannenden und ungewöhnlichen Einblicke im Lichtkegel der Taschenlampen, die
diesen Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden ließen. Im Anschluss daran und nach einer ausgiebigen Schneeballschlacht an der Frankfurter Messe traf man sich „beim Italiener“ am Messeturm zum gemeinsamen Pizzaessen. Kurz vor Mitternacht war man nach einer langen Zugfahrt wieder im verschneiten Lampertheim angekommen. Die Initiative zu diesem besonderen Ausflug ging von der „TVL Fußball-Nachwuchsförderung“ aus, die auch den kompletten Eintritt für die U13 gerne übernommen hat. Diese unterstützt den Ju-
Foto: oh
niorenfußball innerhalb der Abt. Fußball des TV 1883 e.V. Lampertheim in besonderem Maße. Ziel ist es, die Jugendlichen nicht nur sportlich auszubilden, sondern Sie darüber hinaus auch in ihrer physischen und psychischen Entwicklung zu unterstützen. Dazu gehört natürlich auch die Vermittlung von Werten wie Disziplin, Ordnung, gesunde Ernährung aber auch Toleranz und Respekt gegenüber anderen. Im U13-Alter stehen besonders die Themen „Entdecken und Forschen“ auf dem Programm, weshalb dieser Museumsbesuch angeregt wurde. zg
Spielzeug-Sonderausstellung im Burg-Stein-Museum bis Ende Januar 2013
Darüber freuten sich die Kinder vor Jahrzehnten
Immobilien Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Lampertheim, Wilhelmstr. 44 3 Zi., Küche, Dusche, WC, 2. OG, Aufzug, 71 m², neu geplant, Erstbezug, ab sofort WM 590,– EUR + KT, keine Provision.
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 (Mo.–Fr. 8–12 Uhr) od. (01 51) 53 73 00 81 lr49sa12
Biblis-Wattenheim: 3 ZKB + Garage, EG, ca. 65 m², Altbau renoviert, frei ab 1.3. 2013 bei Bedarf auch früher KM 350,- ¤ + NK 50,- ¤, KT 2 MM, keine Haustiere. Tel. 06245-5359 oder 0172-6347439
Lampertheim 1-2 Fam.-Haus, Innenstadtlage, sofort beziehbar, Wfl. über 2 Etagen 140 m², Grundstück 345 m², von privat. 248.000,- ¤. Tel. 06206-953884 oder 0157-74157127
sk.49sa12
Large Immobilien
2 ZKB-Whg., Erdgeschoss, sk.50mi12
in Lampertheim/Rosenstock 61 m² + Terrasse + Abstellraum + 2 Keller + Auto-Abstellplatz für 500,- € / Monat + NK, ab 1. 3. 2013 zu vermieten.
Telefon 0151-42414017
LA.:
Bürstadt, 3 ZKB
ca. 80 m², DG mit 2 Gauben, Tgl.-Bad + WC. Fenster, Dach u. Laminatbod. neu, Holzd., EBK, KM 530,- € + NK + 2 MM KT. Tel. 0176-65134808
VERKÄUFE
Sehr gepflegtes 2-FH in ruh. bevorzugter Wohnlage. 2 x 3 ZKB, plus EinliegerWohnung, 3 Garagen, Areal 532 m², Wfl. ca. 200 m² VKP 350.000,- € LA.: Freist. 1-3 FH mit Nebengebäude (gewerbl. nutzbar) in ruhiger Wohnlage, Bj. 1928, renoviert, Areal 363 m², Wfl. ca. 200 m², VKP 259.000,- € LA.: Repräsentatives 2-FH, freisteh., + Ladenlokal (gut vermietet) Areal 386 m², Wfl. ca. 200 m², Bj. 1970 VKP 275.000,- € LA.: gepfl. ETW, 2 ZKB, Blk., 55 m², 8. OG, VKP 55.000,- € LA: Bauplatz im Zentrum, 1.450 m², sofort bebaubar VKP 275.000,- € BÜ.-Bob: Sehr gepfl. freist. EFH im medditerr. Stil, mit schöner Terrasse u. Garage, Wfl. ca. 220 m², Areal ca. 300 m² VKP 317.000,- € BÜ.: Ehem. Bauernhaus, kompl. neu renoviert, Wfl. 150 m², Areal ca. 1.100 m² VKP 335.000,- € Biblis: sehr gepfl., freisteh., Wohnhaus mit Garage, Areal 300 m², Wfl. ca. 130 m², sofort frei VKP 186.000,- €
VERMIETUNGEN
LA.-Roseng: chices EFH, Areal 1.000 m², Wfl. ca. 190 m², sofort beziehbar, KM 1.200,- € + NK + KT LA.: großz. EFH mit sep. Einliegerwhg. (auch gewerbl. nutzbar), Areal 467 m², Wfl. ca. 210 m², Garage, Garten u. Swimmingpool KM 1.200,- € + NK + KT LA.: neu ausgebaute 2 ZKB, 45 m², 2. OG KM 350,- € + NK + KT LA.: 3 ZKB, ca. 75 m², Balkon, EG KM 440,- € + NK + KT
FRÜH Immobilien email: DaBinIchZuhause@t-online.de
cr50mi12
68623 Lampertheim
Tel.: 0 62 06 - 5 99 49
NORDHEIM – Weihnachten ist die Zeit der großen und kleinen Geschenke, viele Wünsche gehen in Erfüllung, Kinderaugen leuchten. Worüber haben sich die Kinder vor Jahrzehnten gefreut? Die Sonderausstellung im Burg-SteinMuseum zeigt an markanten Beispielen, womit Mädchen und Jungen vor über vierzig Jahren gespielt haben. Diese Zeugnisse aus heiteren Kindertagen haben wohl behütet die Zeiten überdauert und wurden dem Heimatmuseum leihweise zu treuen Händen übergeben. Die Gebrauchsspuren zeigen, mit den Puppenstuben, Modellautos, Eisenbahnen und Brettspielen wurde wirklich gespielt, die aufziehbaren Blechspielzeuge zockelten über Tisch und Boden. Diese Spielzeuge und Spiele müssen Spaß gemacht haben, schöne Erinnerungen sind mit ihnen verbunden – sonst wären sie vielleicht schon längst im Müll gelandet. Am Sonntag zum Weihnachtsmarkt wurde die Sonderaus-
Früher kaufte man im Geschäft viele Waren lose ein, viele Schubladen wurden aufgezogen – so wie im Kaufladen für die Kinder. Foto: Hannelore Nowacki stellung eröffnet, dauern soll sie bis zum 19. Januar, vielleicht auch bis Ende Januar. Günter Mössinger und Kurt Dinges vom Nordheimer Verein für Heimatgeschichte
freuten sich über die zahlreichen Besucher am ersten Ausstellungstag. Anders als bei der ersten Spielzeugausstellung im letzten Jahr wurden die Leihgaben diesmal vor-
wiegend von Spielzeugliebhabern außerhalb des Vereins zur Verfügung gestellt. „Ein Grund ganz besonders auf die Sachen aufzupassen“, meinten die beiden Heimatforscher. Im Gespräch mit den Besuchern erklären sie gerne Begriffe und Einrichtungen aus der Vergangenheit, die heute nicht mehr gebräuchlich sind oder die es so nicht mehr gibt. Kurt Dinges hat für die Puppen eine Chaiselongue gebaut, ein Wort, das man heute in Möbelprospekten eher selten finden wird. Früher im echten Laden um die Ecke gab es noch Schubladen mit loser Ware, so wie im Spielzeugladen. Die älteren Generationen unter den Besuchern erinnern sich. Für die Jüngeren ist es eine interessante Zeitreise finden Günter Mössinger und Kurt Dinges. Sonntags von 10 bis 12 Uhr ist das Burg-Stein-Museum im Alten Rathaus geöffnet. Der Eintritt ist frei. Hannelore Nowacki
LOKALES
MITTWOCH, 12. DEZEMBER 2012
Am 13. Dezember 2012 im Bürstädter Rathaus
7
Zwischenbilanz: CDU-Bürgermeisterkandidatin Bärbel Schader will mit Kompetenz und Leidenschaft beim Wähler punkten
Energieberatung der „Den Dialog pflegen und in Netzwerken denken” Verbraucherzentrale Hessen BÜRSTADT - Die nächste Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen findet am 13. Dezember im Bürstädter Rathaus statt. Steigende Energiekosten beherrschen derzeit die öffentliche Diskussion. Vergessen wird dabei oft, dass es für die Bürger viele Möglichkeiten gibt, diesem wachsenden Problem begegnen zu können. Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten Hilfe eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hes-
sischen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unterstützung an. Einmal im Monat berät Diplom-Ingenieur Karl Rösch Mieter und Hausbesitzer in allen Energiefragen. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch unter 06206/701-235 einen Termin vereinbaren. zg
Am 13. Dezember um 20 Uhr in Bensheim
Dracula im Parktheater BENSHEIM - Am Donnerstag, 13. Dezember, ist Dracula zu Gast im Parktheater. Im Abonnement B ist das musikalische Schauspiel um 20 Uhr zu sehen. Und das erwartet die Gäste im Parktheater, wenn der Vitalste unter den Untoten sein Unwesen treibt: Ein überaus männlicher, gieriger, gesetzloser und böser Vampir. Dennoch gibt es eine Sache, die ihn verwundbar macht: die Liebe. Dracula liebt nicht eine Dame seinesgleichen, sondern eine von der anderen Seite, von der Seite des Tages, des Anstands und der Tugend. Sie heißt Mina und ist frisch verheiratet mit Jonathan Harker, einem jungen Rechtsanwalt, der kürzlich mit besorgniserregenden Symptomen von einem Auftrag im fernen Transsylvanien zurückgekehrt ist. Sein Klient dort hat ihn
über die Maßen verstört. Erst allmählich kommt zutage, wie gefährlich dieser ominöse Klient ist. Unter Konstantin Moreths Regie wurde daraus ein blutvolles, sinnlich-ergreifendes Bühnenabenteuer – ein Abenteuer mit Dramatik, Fechtkampf und der Live-Schauspielmusik von Georg Karger. Der Thriller ist gleichzeitig eine Satire auf die moraldurchtränkte englische Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts – und ein Liebesroman. Eintrittskarten gibt es unter anderem in Bensheim bei der Tourist-Info telefonisch unter 06251/5 82 63-14, bei der Musik Box unter 06251/610540, bei der Musikgarage unter 06251/680352 sowie überregional bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet auf www.stadtkultur-bensheim.de. zg
BÜRSTADT – Rund 50 Tage vor der Bürgermeisterwahl informierte Kandidatin Bärbel Schader über die künftige Wahlkampfplanung und Schwerpunkte ihrer Kampagne. Die CDU-Frontfrau zog zudem eine Zwischenbilanz der bisherigen Aktivitäten. Bislang hat die Bürstädterin ein enormes Pensum an Terminen absolviert. Daran soll sich auch bis zum Tag der Entscheidung am 27. Januar 2013 nichts ändern. Lediglich an den Weihnachtsfeiertagen will sie sich im Kreise ihrer Familie eine kleine Auszeit gönnen. Bereits die Sommertour habe Sie dazu genutzt, um Zeichen zu setzen, erklärte Bärbel Schader. Bei den anschließenden Themenabenden galt es die Schwerpunkte ihrer politischen Arbeit weiter zu präzisieren. Die Gestaltungsräume seien eng, betonte Schader, die bei Problemlösungen in Netzwerken denkt und handeln möchte. Eines ihrer klar definierten Ziele in Zeiten knapper Kassen sei die Reduzierung der Netto-Neuverschuldung. Nicht nur die Wirtschaftsförderung erklärt Schader im Falle eines Wahlerfolges zur Chefsache. Ein wichtiger Grundsatz, den sie nicht erst seit ihrer Kandidatur beherzigt: Bürgernähe! „Diese wird gelebt und praktiziert”, so Schader, die gezielt auf Canvassing-Tour geht, um mit den Bürgern einen offenen Dialog zu pflegen. Hausbesuche, wie etwa im Juli und August im Sonneneck, wo insbesondere zu Neubürgern der Kontakt gesucht wurde, sind Programm. Aber auch bei den Vereinen möchte Schader wissen, wo der Schuh drückt. Im Januar werden die Be-
Seit beinahe 25 Jahren im Schuldienst tätig und seit 1989 in der Kommunalpolitik aktiv, kandidiert Bärbel Schader (CDU) am 27. Januar 2013 für das Bürgermeisteramt in Bürstadt. Nadja Schweickert und Levin Held stehen der Christdemokratin als Unterstützer-Team im Wahlkampf zur Seite. Foto: Steffen Heumann suche im Stadtteil Riedrode fortgesetzt. An den Infoständen unter dem Motto „Denkbar” konnte die CDU-Kanditatin ebenfalls Meinungen sammeln und erfahren, was den Bürgern unter den Nägel brennt. Mit dem „Ja” ihrer Partei zur Kandidatur habe man auch die Persönlichkeit Bärbel Schader akzeptiert, betont die 51-Jährige. „Ich bin nicht Alfons Haag und auch nicht Alexander Bauer”, unterstreicht Schader ihr eigenes Profil. Bewusst habe sie die Entscheidung getroffen, von der Stadtverordnetenvor-
steherin in das höchste Amt der Stadt wechseln zu wollen. Bis zum Wahltag kämpft Bärbel Schader um die Gunst der Wählerinnen und Wähler. Unter anderem am 14. Dezember am Bahnhof, um zum Thema Neugestaltung durch die S-Bahn Stellung zu nehmen oder beim „Frauen-Frühstück” am 5. Januar im Historischen Rathaus, sowie bei einer Veranstaltung der Jungen Union am 17. Januar im Ratskeller. Ihre klare Sicht der Dinge bringt Bärbel Schader nicht nur beim einheitlichen Design ihrer Werbemaß-
nahmen zum Ausdruck, sondern auch im Dialog mit den Bürgern. Den pf legt die Kommunalpolitikerin auch im Bereich der neuen Medien auf ihrer Homepage (www.barbara-schader.de) und bei Facebook. Um möglichst viele Bürger und Zielgruppen zu erreichen, steht der Bürgermeister-Kandidatin neben der Familie und Partei ein Unterstützer-Team zur Seite. Das gemeinsame Ziel: eine erfolgreiche Kandidatur und eine möglichst hohe Wahlbeteiligung. Steffen Heumann
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 12.12. bis Samstag 15.12.2012. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim
Wir schenken Ihnen die Mehrwertsteuer! Da freut sich auch der Weihnachtsmann.
19 % 19 % 19 % Rabatt*
auf alle Textilartikel.
Rabatt* auf alle
Rabatt*
verfügbaren Druckerpatronen.
auf Schmuck der Firma Amor.
*Ausgenommen Werbeartikel
*Ausgenommen Werbeartikel
*Ausgenommen Werbeartikel
19 % 19 % 19 % Rabatt*
Rabatt*
Rabatt*
auf alle Elektroartikel.
auf alle Spielwaren.
auf alle Computerspiele.
*Ausgenommen Werbeartikel
*Ausgenommen Werbeartikel
*Ausgenommen Werbeartikel
Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
GUTSCHEIN Schmerzfrei durch die Erkältungszeit 20% Preisvorteil auf einen Artikel aus der Aspirin-Familie. Nur 1 Gutschein pro Person.
%
20
Gültig bis 31.12.2012
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.
Globus-Apotheke Bobenheim-Roxheim Aktiv in Gesundheit 0 62 39 / 92 61 47
GUTSCHEIN Da ist die Welt noch in Ordnung.
20 % auf ein Produkt aus unserer
3. Wormser KUNDENSPIEGEL®
X X
Untersucht: 6 Elektro-/Elektronikgeschäfte 79,5 % Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad
X X
X
X
8
Freundlichkeit: 86,7 % (Platz 1)• Beratungsqualität: 69,3 % (Platz 3) Preis/Leistungsverhältnis: 82,6 % (Platz 1)• Kundenbefragung 06/2009
WEIHNACHTSGEWINNSPIEL
X
❄
X
X
N=838 (Elektro-/Elektronikgeschäfte) von N=912 (Gesamt) www.kundenspiegel.de Tel: 0991/2708847
Jetzt an den Winter denke
-ANKAUF Webcam
Gibt's in schwarz und weiss BEZAHLEN Sie Ihre Weihnachtsgeschenke
X x
❄
Wärme
3D-Massageerlebnis
Celeron, Celeron Inside, Centrino, Centrino Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel Viiv, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, Viiv Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Weitere Informationen über das Rating für Intel Prozessoren erhalten Sie unter www.intel.de/ranking.
,1" play 10 Dis
A VG WS
Auch Barauszahlung möglich, abzüglich Bearbeitungsgebühr.
EK_3
I 102
Keine Lust früh
A aufzustehen ? 68 Kein Problem, wir übernehmen
Ihren Winterdienst ! • Jakobstr. 19 • 68623 Lamperth
einfache Aufbewahrung Stefan Friedrich
Ohne Abzüge oder Gebühren zum aktuellen Goldkurs !
EK_1 EK_2
❄
Ihre Experten für Garten & Landschaft
Knetmassage
bei uns mit Ihrem ALTGOLD jeder Art !
x
MITTWOCH, 12. D
MF Consulting Dipl.-Kfm. Marc Loibl
Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 3
Win 7 Starter 1 GB RAM, 250 GB HDD
❄
LAN / W-LAN / Bluetooth
Freundschaftsr Verlobungsringe
❄
Intel Atom N450 mit 1,66 Ghz
❄
NP-NC10-JP01DE N450 ECKO PLUS Netbook
WIR WISSEN WAS GESPIELT WIRD
–122. -018.1%2.
1301741
BLODT
Art.Nr. : 1319446
❄
❄
❄
traumhaft schön • traum
SFM 250H-EU Wir kaufen Goldschmuck und Silberbestec 3D Shiatsu Massagematte schmuck, Gold- und Silberbarren, Erbscha
Ehrliche Beratung: 100% seriös und diskret, kein
Öf Mo Sa
Spiel- u. Schreibwaren, Postagentur
Motiv 01 Heftformat DIN A4 mit Anschnitt Immer 210 mm x 297 mm
LOUNGE
❄
129.-
❄
POLSTERMÖBEL
sk.50mi12
Art. 1328638
Vorteil ist unser 1998.-Ihr Versprechen.
R 114
Z 32
2
3
4
6
26 27 28 29 30 31
❄
Natura-Polsterecke
Abholpreis
1.789,– €
❄
UVPmit Verstellmöglichkeiten Sitzkomfort • Schönauer Straße 14 • Tel.: 06241/9055 - 0
7
8
9
10
❄ ❄ ❄ 598,- €
lr48mi12
Im weißen Feld der Anzeige können Sie Ihre Händleradresse ergänzen.
You can enter your dealer address in the white box in the advertisement.
dw48mi12
E 47
R 12
❄
78 79 80 81 82 83
❄
❄
84 85 86
107 108 109
Gewinnen Sie einen
Reisegutschein 500.– im Wert von 500,- €
SIE IHR LEBEN AUF! EURO
,
lr48mi12
1898.WARENGUTSCHEIN
34
57 58 59 60 61
100 101 102 103 104 105 106
WORMS
32 33
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 19.01.2011
im Wert von
Große Eckpolsterlandschaft, Bezug Flachgewebe anthrazit, Fuß Chrom Rolle, bestehend aus: 2-Sitzer links, Spitzecke, Zwischenelement und Longchair, Stellmaß ca. 252 x 339 x 167 cm Preis incl. Lieferung und Montage.
MÖBELN Global Eckpolsterlandschaft
5
Rücken- und Armteilverstellung
Damenuhr, Edelstahlgehäuse, weißes Perlmuttziffernblatt mit Side by Side weißem Steinbesatz. Chronogra53 54 sind 55Abholpreise. 56 WWW.THOMASSABO.COM freistehend Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise phenfunktion, Edelstahlarmband A+
❄
flach
Weihnachts-G Finden Sie de TIEFPREISGARANTIE ❄ 1
1475.Typ Bauform Energieeffizienzklasse Sternekennzeichnung 4 Sterne Kühlsystem Twin Cooling System Klimaklasse SN, T Nutzinhalt gesamt 510 Liter
3,7 cm
Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen ein bei uns gekauftes Produkt – bei gleicher Leistung und in unserer Region – günstiger sehen, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag oder nehmen das Gerät zurück.
❄
Polsterecke in Stoff Stella platin, best.aus:
WORMS
❄
Abholpreis
Sofadank mit Armlehne links, Longchair Nie wieder2,5-Sitzer abtauen mit Armlehne rechts, inkl. Rücken- und ArmNO FROST TWINteilverstellung. COOLING Stellmaß, SYSTEM, ca. 279x197-210 cm. DYNAMIKRückenhöhe MULTI FLOW, niedrig, ca. 82 cm. Inkl. 3 Nierenkissen, ca. 62x19 cm. LED TOWER LIGHT
Technische Merkmale:
❄
❄
42 SL 738 G 42'' (107cm) LED TV mit FULL HD
KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION Art.-Nr: 1295331 Natura Eckgarnitur mit Wasser- & Eisspender und Barfach
• Elektroräder •
Telefon 0 62 06 - 63 14 · www.fahrrad-ofenloch.de
7,8cm
flach
RSH 5 PUPN 32 C 650 32'' (81cm) LCD TV mit Full HD und 100 Hz Eckgarnitur, Bezug: Leder braun, best. aus: 3-Sitzer mit Armteil links, (Rücken unecht), Longchair XXL rechts, Holzfüße, Stellmaß, ca. 308x159 cm. Mehrpreis für 3-Sitzer, Rücken echt,154.-
4
TRENDIGE
Side by Side
7 10 2"
1
8 " 32
Geschenkartikel und Lotto-Toto Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. mittwochs und samstags finden Sie auf den Frankensteinstr. 1 · 68642 Bü.-Bobstadt Sonderseiten die nummerierten Kugeln, die mit den Tel. 06245/4333 · Fax 06245/5236 cm Bitte Anzeige mitbringen ✄ cm Lösungsbuchstaben versehen sind. Einfach die Buchstaben in Motif 01 LC LE DFull-page advertisement fordas DIN entsprechende A4 format D Feld auf dem nebenstehenden -TV TV 210 mm x 297 mm format Lösungscoupon vermerken. Ist der Lösungssatz komplett, dann heißt es mitmachen und den Satz auf eine Postkarte schreiben CI+ Slot und an den TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, einsenden. Absender und BRINGT Netzwerkfähig Kontrast 1.000.000:1 Telefonnummer nicht vergessen. Und ganz wichtig! Geben Sie LICHT Ihren Wunschgewinn an. Die Gewinner der Hauptpreise sind INS DUNKEL R Integr. DVB-C und DVB-T Tuner LED Hintergrundbeleuchtung damit einverstanden, mit einem FotoFÜR undJE Namen veröffentlicht zu werden. Einsendeschluss ist der 31.12.2012. 77 USB- Anschluss für Video, Foto und Musik" integr. DVB-C (HD) und DVB-T Tuner Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Angehörige und Großes Zubehör-Programm Mitarbeiter der beteiligten Firmen dürfen nicht „Wenn Liebe so einfach wäre” Stehleuchte mit Dimmer, teilnehmen. Der TIP wünscht allen Lesern im Januar auf Sky Cinema und Sky verstellbar, Edelstahl, viel H max. Glück beim 190 cm, D ca. 50 cm, Kundendienst • Beratung • Verkauf Cinema HD. © 2009 Universal Lösen des Weihnachtsgewinnspiels ca. und dankt 1x E27, max. 60 Watt, allen Sponsoren „Ice Road Truckers - Gefahr auf dem Studios. All rights reserved. Bernhard Ofenloch ohne Leuchtmittel Eis“ im Januar auf History und History HD für ihre Unterstützung der diesjährigen Aktion. Mainstraße/Ecke Clemensstraße 13 · 68642 Bürstadt
H 117
Inhaberin: Inge Friedle Auf der Laubwiese 10 68623 LA-Rosengarten Telefon 06241-678914
Nibelungenstraße 76 68642 Bürstadt Telefon 06206-1551557 info@reisebuero-friedle.de
❄
❄
❄
DEZEMBER 2012
en !
WEIHNACHTSGEWINNSPIEL
dw49mi12
Direktverkauf: frische, schöne und günstige
Weihnachtsbäume Christbaum - Center
heim
35 1
U 99
Bobenheim-Roxheim
❄
❄
❄
kostenlos einpacken und zuspitzen
❄
direkt an der Frankenthaler Straße, L 523 am Ortsausgang Richtung Frankenthal (A6 Abfahrt Frankenthal in Ri. Bobenh.-Roxh.)
Lampertheim
direkt an der Straße Richtung Neuschloß (neuer Kreisel am Hundeplatz)
ringe Schmuck
www.weihnachtsbaum-bobenheim.de
❄
ck, Zahngold, Silberaften und Münzen. ne versteckten Kosten.
Nibelungenstraße 40 68642 Bürstadt Telefon 0 62 06 - 9513067 Telefax 0 62 06 - 9521174 Nibelungenstraße 40 68642 Bürstadt eMail f-m@fumoe.de Telefon 0 62 06 - 9513067 www.fuchsundmoeller.de Telefax 0 62 06 - 9521174
❄
dw.06mi12
0 62 06 - 120 44 72
NEUERÖFFNUNG AM 21. SeptembereMail 2009 f-m@fumoe.de
Nibelungenstraße 40 • 68642 Bürstadt www.fuchsundmoeller.de
NEUERÖFFNUNG AM 21. SeptemberÖffnungszeiten: 2009 Ihr Sanitätshaus in Bürstadt Nibelungenstraße 40 • 68642 Bürstadt
❄ ❄
Täglich außer Mittwoch Öffnungszeiten: 09.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Täglich außer Mittwoch
Ihr tun Sanitätshaus in Bürstadt U „Wir mehr, wenn es um Ihre Gesundheit geht!“ 09.00 - 13.00 Uhr 84 Mittwoch 14.00 - 13.00 18.00 Uhr „Wir tun mehr, wenn es um Ihre 09.00 kompetent versorgt Gesundheit geht!“ Gut beraten undMittwoch 09.00 - 13.00 Uhr
Gut beraten und kompetent versorgt
❄
❄
NighthunterXP 8x56
Gewinnspiel 2012 en Lösungssatz 11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22
40 41 42
62 63 64 65 66
43 44 45
67 68 69
90 91 92
❄
Technische Daten
❄
23 24 25
93 94 95 96 97
Commander Pro 7x50 mit Kompass 7560
7460
50 mm
50 mm
Vergrößerung
7-fach
7-fach
Gewicht
1140 g
1040 g
157 mm
Höhe
157 mm 7,14
Lichtstärke
51
46 47 48
❄
7,14 51
18,7
18,7
130 m
130 m
Fokussiersystem
Sports-Auto-Focus
Sports-Auto-Focus
T 79
High-Definition
Druckwasserdicht
bis 5 Meter
bis 5 Meter
Stickstoff-Füllung
über 2-Wege-VentilTechnik
über 2-Wege-VentilTechnik
Augenmuscheln
zylindrisch-soft
zylindrisch-soft
Gummiarmierung
NBR
Kompass
HD-Stabilized
Peilung
Strichplatte
Tragegurt
Komfort
NBR
Gurtanbindung
ClicLoc
ClicLoc
Garantie
30 Jahre
30 Jahre
15
Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT
25
30
35
40
email: brillenschlangebuerstadt@t-online.de
45
50
Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen
49 50 51 52
❄ Wärmepumpentrockner U 107
75 76 77
❄
98 99
730,- € Römerstr. 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 5 72 55 ❄
im Wert von 500.-
❄
❄
Gutschein ❄ ❄
im❄ Wert von €
Dafür verlosen wir einen Gutschein im Wert von 500,- €
Abbildung ähnlich
STEINER-OPTIK GmbH • Dr.-Hans-Frisch-Str. 9 • D-95448 Bayreuth Customer Service Tel. +49-(0)9 21/78 79-15 • Fax +49-(0)9 21/78 79-89 customer-service@steiner.de • www.steiner.de
20
❄ GESCHIRRSPÜLER Heidelberger Straße 24 | 68519 Viernheim www.kuechen-campus.de
Commander Tel. 0Pro 62 06 / 70 73 87
Inhaber: M. Kronauer
Komfort
110 111 112 113 114 115 116 117 118
S 37
NEU!
Pro
Dämmerungszahl Sehfeld auf 1000 m
High-Definition
❄
€
Commander Pro 7x50
Artikelnummer
Austrittspupille
929,-
Immer perfekte Sicht. Der erfolgsgekrönte „NighthunterXP“ der neuen Generation. Mit härtesder Kompass-Ferngläser ten TestsSTEINER: und Erfinder in enger ZusamAls einziges Unternehmen weltweit hat sich STEINER ausschließlich auf menarbeit mit Jägern aus aller die Entwicklung von Ferngläsern spezialisiert. Welt wurde nochundstärker Durch dieseer Spezialisierung die über 60-jährige Erfahrung ist STEINER zum Weltmarktführer professioneller Marine-Ferngläser geworden. für die Anforderungen bei Testen Sie jetztoptimiert. den neuen Commander bei Ihrem Fachhändler. der Nachtjagd
Objektivdurchmesser
10
70 71 72 73 74
❄ 87 88 89
im Wert von
High-Performance-Optik
❄
35 36 37 38 39
Das Nachtglas
❄
❄
❄
N 22
Lampertheim, Gaußstraße 2 + 5 www.autohaus-korb.de Tel. 0 62 06-5 15 67, Fax: 0 62 06-5 89 56 Neuwagen - Gebrauchtwagen - Ersatzteile - Zubehör - Finanzierung - Leasing - Kfz-Versicherung
❄ dw.47sa12
❄
❄
❄
❄
❄
mhaft günstig
ffnungszeiten: o. bis Fr.: 10 bis 18 Uhr amstag: 10 bis 14 Uhr
9
❄
555,❄
❄
BAIER IER
❄
❄
Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 32 86 Fax 0 62 06 - 951 32 87
❄
www.baier-ueberdachungen.de
Z
❄
❄
❄ ❄
❄
❄ 53
❄ ❄
❄
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Reinick Kaminholzvertrieb Kies, Sand und Transporte
Odenwaldklub
Evang. Kirche
St. Bartholomäus Biblis
Tel. (0 62 44) 45 83
Do., 13. Dezember, Gedächtnistraining 10 bis 11 Uhr; Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Skat-Turnier im Obergeschoß
Wir laden sehr herzlich zu unserer diesjährigen Adventsfeier am Sonntag, 16. Dezember ab 15 Uhr in unser Klubheim am Sandtorfer Weg ein. Bei Kaffee und Kuchen sowie weiteren Leckereien unseres Küchenteams steht ein gemütliches Beisammensein bei vorweihnachtlicher Stimmung auf dem Programm. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sowie interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Mi., 12. Dezember, 15 Uhr Seniorennachmittag; 17.30 Uhr Geschichtenstunde mit gemütlichem Beisammensein Sa., 15. Dezember, 10 Uhr Krippenspiel-Generalprobe in der Kirche Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Am Sonntag, 16. Dezember, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Wegweiser“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Insbesondere für Kindern die sich auf die Erste Hl. Kommunion vorbereiten.
www.kaminholz-reinick.de · Beratung und Verkauf
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
Kleinanzeigen
Große Auflage · Kleiner Preis
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung Tel. 0 62 45 / 49 99
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
Typgerechte Zweitfrisuren in vielen Farben und Formen
Perückenstudio Lahr rb.02mi12
vom Dachboden bis zum Keller.
sk.10mi12
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Heimat-, Kultur- und Museumsverein Die Ausstellung „Halali - Ein Jagdzimmer in Lampertheim“ kann noch an allen Sonntagen im Dezember (16., 23. und 30.) von 10 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 17.30 Uhr besichtigt werden.
Evang. Lukasgemeinde Mi., 12. Dezember, 15.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Sankt Marienkrankenhaus Fr., 14. Dezember, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Dietrich-Bonhoeffer-Haus So., 16. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen unter Mitwirkung des Kindertages Gruppen und Chöre wie gewohnt.
VERSCHIEDENES
VfB Lampertheim
PINNWAND
Großer FLOHMARKT So., 16. Dez., 9 bis 16 Uhr abAnfahrt 5 Uhr
Adventskaffee für unsere „Ü-60“ Vereinsmitglieder am 16. Dezember ab 15 Uhr im Vereinsheim des VfB Lampertheim.
Info: CD Trödelmärkte Tel. 0 62 33 - 4 71 23
AWO
Achtung
kaufe Trachtenmode aller Art, Pelze, exkl. Damenbekleidung, Accessoires sowie alte Nähmaschinen. Hausbesuche nach tel. Absprache, zahle bar vor Ort. D. Franz, Tel: 0152 - 52 199 668
ENTLAUFEN Vermisst seit Samstag in Bürstadt zw. Schillerschule und Industriestraße Katze „Lupita“, Farbe weiß mit roten Ohren und rotschwarzem Schwanz. Tel. 01788340483 oder 0177-7022775
Lampertheim SBK-Markt, Gaußstraße (Jeder kann ohne Anmeldung teilnehmen sk.50mi12
Aus Haushaltsauflösung in LA: NußbaumSideboard, 2,40 m 50,- ¤; Massive StollenAnbauwand, dunkel, lange Seite 3,20 m kurze Seite 1,85 m, 150,- ¤; 2er Couch 1,50 m 50,- ¤; E-Herd 30,- ¤, sowie diverse Lampen und Tische. Tel. 0172 - 622 09 13
sk.50mi12
Suche Uhren und Münzen zahle Höchstpreise, Tel. 0157-87909301 Designer Edelnerz-Jacke, braun, Gr. 42/44 nw., 1x getr. NP 1.678,- ¤ zvk. 600,- ¤ VHB. Tel. 0173-9732729
4 Winterreifen mit Felgen, 185/65 R15 (88)T für Dacia Logan, 6-7 mm, 200,- ¤. Tel. 0160-6497727
Kostenlose Schrottund Metallabholung von entsorgungsfreien Gegenständen. 0175-9422339 o. 0152-05112316
IMMOBILIEN VERMIETUNGEN LA: 2 ZKBB, 59 m2, Abst.r., Keller, Garage, KM 430,- € + NK 145,- €, ab 01.02.13 zvm. Tel. 06206-910142 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 LA: 3,5 Zi, 2. OG, DG, EBK, Tgl.Bad mit Fußbodenhz., Kaminofen, Lamin., Keller, Dachterr., Parkmögl., KM 425,- € + NK 150,- €, + 3 MM KT, ab 01.02.13 Tel. 06206-71147 1 kl. Zi., Du, WC, Biblis, Bürstädter Str. 11. 130,- ¤ Mietzins zzgl. NK + KT. ab 1.1.2013 Tel. 06245-7707 BÜ: 3 ZKBB, Keller, Stpl., TGL-Bad, Waschk., Aufzug, frei ab 1.3. Miete 550,- ¤ + NK + KT. Tel. 06245-7707
BIBLIS
Senioren „Alte Schule“
Brennholz aus dem Donnersberg
Barankauf Gold & Silber
ZAHNGOLD + ALTGOLD
BÜRSTADT
LAMPERTHEIM
Lager: Flörsheim-Dalsheim, Gewerbegebiet, Wormser Str. Ost cf.45mi12
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
MITTWOCH, 12. DEZEMBER 2012
VERKAUF Priv. Verkauf LA: 3 ZKBB, Nähe Naturschutzgebiet, ca. 100 m2, 3. OG, MFH, VHS. Tel. 06206-1889098
GESUCHE LA. oder Neuschloß: Suche HAUS, 5 bis 6 Zimmer, KM bis 900,- €. Tel. 06206-9270939 Suche dringend kleinen Lagerraum (Keller) für Umzugskartons ... Würde mich freuen von Ihnen zu hören. Tel. 06206-9510592
Am Donnerstag, 13. Dezember findet ab 14.30 Uhr die AWO-Weihnachtsfeier in der Zehntscheune statt. Karten sind mittwochs in der Kleiderstube oder bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich.
Martin-Luther-Gemeinde Mi., 12. Dezember, 16 Uhr Demenzgottesdienst, Altenheim Mariä Verkündigung; 17 Uhr Gottesdienst, Altenheim Mariä Verkündigung Sa., 15. Dezember, 14 Uhr Krippenspielprobe, Martin-Luther-Kirche
Kath. Pfarrgruppe Mi., 12. Dezember, 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 13. Dezember, 16 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle Mariä Verkündigung; 19 Uhr Musik und Meditation St. Andreas; 19.30 Uhr Rorateamt St. Andreas Fr., 14. Dezember, 9 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle Mariä Verkündigung; 16.30 Uhr Hl. Messe St. Marienkrankenhaus; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu
St. Andreas Offener Treff: Am 12. Dezember um 20 Uhr im „Handgemacht“ in der Römerstraße 162 .
HOFHEIM Evangelische Kirche Mi., 12. Dezember, 15 Uhr Seniorenkreis (Adventsfeier); 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender (FRIDA, Pfarrgasse 2); 19 Uhr Abendandacht Do., 13. Dezember, 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender (Fam. Wessar, Im Riedgarten 1) Fr., 14. Dezember, 9.30 Uhr Krabbelgruppe (Frühstück); 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender (Begegnungsstätte Haus Billau, Bahnhofstr. 12) Sa., 15. Dezember, 18.30 Uhr Posaunenchor (Adventsfeier) Alle übrigen Gruppen zu den gewohnten Zeiten.
TV Gymnastik-Gruppe 60+ Zu unserem Weihnachtsessen am 19. Dezember um 17 Uhr in der Krone laden wir hiermit herzlich ein. Es sind alle Frauen eingeladen, auch die zur Zeit nicht aktiven. Sie können sich bei Marga Heess telefonisch unter 06241-80244 melden.
Kath. Pfarrgemeinde Die Fastnachtsveranstaltungen der kath. Pfarrgemeinde Hofheim finden am 1. u. 2. Februar 2013 um 19.11 Uhr im Canisiushaus statt. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 10. Dezember bei Bernd Hagemann, Carlo-MierendorffStr.20, Tel. 06241-80540, Montag bis Freitag ab 18 Uhr. Eintrittspreis für Saal 9 Euro, Empore 8 Euro.
Egerländer Gmoi Die Egerländer Gmoi Hof heim möchte hiermit alle Mitglieder, Freunde und Bekannte zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 16. Dezember um 14 Uhr im Bürgerhaus Hofheim einladen. Auch der Nikolaus hat sein Kommen zugesagt und bieten Kaffee und Kuchen sowie eine Tombola.
Kath. Pfarrgruppen Mi., 12. Dezember, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael Do., 13. Dezember, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 14. Dezember, 6.30 Uhr Rorategottesdienst anschl. Frühstück im Pfarrzentrum St. Michael; 17 Uhr Hl. Messe Altenheim; 19 Uhr Bußgottesdienst St. Michael
AWO Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu und wir möchten Sie wieder recht herzlich zu unserer Weihnachtsfeier einladen, und zwar am Sonntag, 16. Dezember um 15 Uhr beim Schäferhundeverein Favorite in der Lorscherstraße 1. Bei Kaffee und Kuchen soll es ein schöner adventlicher Nachmittag werden. Anmeldungen unter Telefon 06206/1306429 nehmen Maria Heuser und Edmund Amtag entgegen.
Bayernverein Bavaria Hiermit laden wir alle Mitglieder und Ehrenmitgliedersowie Freunde zur diesjährigen Weihnachtsfeier am Sonntag, 16. Dezember, um 16 Uhr in das Vereinsheim in der Hassellache herzlich ein.
CC Sackschdoahogger Einladung zur Weihnachtsfeier am 22. Dezember ab 16.30 Uhr im Hasenheim. Bitte telefonisch bei K. Huy unter 06206/75416 oder bei S. Schweiker unter 06206/4708 voranmelden.
BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Den Abschluss des Sängerjahres 2012 feiert der GV Liederkranz 07 Bobstadt mit einer Weihnachtsfeier am Sonntag, 16. Dezember, im Pfarrzentrum Bobstadt. Die Feier beginnt um 18.30 Uhr mit einem gemeinsamen Essen, Einlass ab 18 Uhr. Ab 19.30 Uhr folgt der Programmteil mit Liedvorträgen der einzelnen Chöre, Ehrung fleißiger Singstundenbesucher sowie Gedichtvorträgen. Anmeldung zur Teilnahme am Essen bitte bei KH Haus telefonisch unter 06245/8581.
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Kleinanzeigen sind günstig
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.
cf .5
0m
i12
❤ A‘S ❤ ❤Süße Engel N ❤ verwöhnen dich LU von Zart bis Hart. Hausbesuche möglich. ❤ (0 62 41) 95 41 53 • Kollegin ges.
N A C H T FA L K E Tel. (0 62 41) 2 50 77
nk45sa12
der gemütliche Club
Abschalten, entspannen und genießen. Neue Winterkollektion eingetroffen!
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: fg u rnet a ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w w w ❏ Betrag abbuchen
©
awa33mi09
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
Jahrgang 1944/45 Zur Fahrt nach Wiesbaden am Donnerstag, 13. Dezember, treffen wir uns um 9.40 Uhr am Bahnhof Biblis.
MGV Liederkranz 1920 16. Dezember, 17 Uhr, Weihnachtskonzert kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus
CDU Biblis Der Stammtisch findet am Freitag, 14. Dezember, um 20 Uhr in der Pizzerua „Venezia“ in Nordheim statt.
Jahrgang 1938 Biblis Alle Schulkameradinnen und -kameraden des Jahrgangs 1938 mit ihren Partnern werden für Freitag, 14. Dezember, um 15 Uhr in die Gaststätte ,,Zum Bruchweiher“ in Biblis, recht herzlich eingeladen.
Evangelische Kirche Mi., 12. Dezember, 17 Uhr Minigottesdienst; 17.15 Uhr Sprechzeit Pfarrer Dr. Klaus Wetzel; 18 Uhr Adventsandacht mit dem Flötenensemble, anschließend Adventsfeier des Bibelgesprächskreises, Sa., 15. Dezember, 10 Uhr Jungschar Weihnachtsfeier (bitte Plätzchen oder etwas anderes Leckeres mitbringen)
GV Frohsinn Biblis Mi., 12. Dezember, 20 Uhr Gemischte Chorprobe Sa., 15. Dezember, 19.30 Uhr Musikalische und besinnliche Weihnachtsfeier im Bürgerzentrum Biblis
NORDHEIM Nordheimer Senioren Am 16. Dezember findet um 14.30 Uhr unsere diesjährige Weihnachtsfeier in der Kultur- und Sporthalle in Nordheim statt.
Evang. Kirche Nordheim/Wattenheim Mi., 12. Dezember, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel Gruppen und Chöre wie gewohnt.
GV Volkschor Nordheim Do., 13. Dezember, 19 Uhr „Sound of Voices“; 20.30 Uhr Gemischter Chor
Nabu- & Vogelfreunde Am Samstag, 15. Dezember, ist um 15 Uhr zeigt die Filminsel Biblis einen bemerkenswerten Film „Das grüne Wunder - Unser Wald“ was wir allen Kindern sehr empfehlen wollen. Die Filminsel hat uns einen Sondereintrittspreis von 3 Euro gemacht, es geht mit Fahrgemeinschaften um 14.30 Uhr ab Rathaus nach Biblis. Wer mitfahren möchte meldet sich kurz telefonisch unter 3690.
GROSS-ROHRHEIM GV Liederkranz Mo., 17. Dezember, Chorprobe gemeinsam 19 Uhr. Sa., 22. Dezember Weihnachtsfeier im Sängerheim ab 18 Uhr Zum 80. Geburtstag von Elisabeth Burkhardt wünschte Inge Rudolph für den gesamten Gesangverein alles Gute. Herzlichen Glückwunsch, Elisabeth und vielen Dank für die Spende.
LOKALES
MITTWOCH, 12. DEZEMBER 2012
Büsche und Bäume gepflanzt – ein blühendes Frühjahr steht bevor
Naherholungsgebiet Chaussee-Allee noch nicht im Winterschlaf BOBSTADT – Büsche und Bäume werden das neue Naherholungsgebiet mit dem Namen „Chaussee-Allee“ im Frühling zur blühenden Naturoase verwandeln. Zwei Reihen Obstbäume werden im Westen des Geländes noch gepflanzt, im Süden haben sie schon Wurzeln geschlagen. Der Blick vom kreisrunden Zentrum fällt ostwärts auf eine leichte Anhöhe mit zahlreichen Büschen und Sträuchern, die einmal bis zu drei Metern hoch wachsen werden. Eine bunte Vogelwelt soll sich dann hier wohlfühlen, nicht nur Amsel, Drossel, Fink und Meis sollen hier ihre Jungen aufziehen und die Spaziergänger mit ihrem Zwitschern und Gesang erfreuen. Blühende und Frucht tragende Gehölze wie Eberesche, Hartriegel, Heckenkirschen und Apfelrosen werden sich im Frühling im zarten Grün zeigen. Noch ist die Chaussee-Allee eine Baustelle, die Bagger haben noch zu tun und Mitarbeiter der Firma Gärtner Garten- und Landschaftsbau aus Bürstadt graben tiefe Pflanzlöcher in die leicht angefrorene Erde. Doch die Wege sind schon fertig und la-
den zu einem Rundgang in winterlicher Stimmung ein. Zum Vor-Ort-Termin am Freitagvormittag war auch Bürgermeister Alfons Haag gekommen, um gemeinsam mit dem Umweltbeauftragten der Stadt Bürstadt Micha Jost und dem Inhaber der ausführenden Firma Franz Gärtner die Baufortschritte vorzustellen. „Die Arbeiten liegen im Plan“, berichtete Jost. Der zugewucherte Feldweg am nördlichen Zugang wurde freigelegt und auch der Wildwuchs an der westlichen Wohnbebauung ist abgeräumt. Der aktuelle Bauabschnitt mit einem Auftragsvolumen von 74.000 Euro wurde im September begonnen. Auf 230 Metern Länge zieht sich der fertige Gehweg in sanften Bögen durch die naturbelassenen Wiesen, zwei Meter breit und wasserdurchlässig. In zentraler Lage wurde ein kreisförmiger Platz mit einem Durchmesser von zwanzig Metern und einer Fläche von rund 300 Quadratmetern angelegt. Eine bereits recht stattliche Linde wird hier eingepflanzt, eine Spende der Firma Gärtner. Zum Ver-
weilen kommt im Frühjahr noch eine Rundbank um die Linde herum, so wie man es von der traditionellen Dorflinde kennt. Auf 1.500 Quadratmeter belaufen sich die Pf lanzf lächen und Schutzpf lanzungen mit etwa zwanzig Obstbäumen und 18 Laubbäumen. Wegen ihrer prächtigen Herbstfärbung wurde die Sumpfeiche ausgewählt, die rot blühenden Kastanienbäume sind ein Blickfang im Frühling. In diesem Jahr wird noch eine Mulchdecke auftragen, im Frühjahr wird die Nachsaat auf den Spuren der Baumaschinen aufgebracht. Die Gesamtkosten der Maßnahme in drei Bauabschnitten werden auf 370.000 Euro geschätzt. Bürgermeister Haag hofft auf zahlreiche Baumspender. Auch Vereine und Gruppen können sich melden. Neun Eichen und acht rot blühende Kastanien sind noch frei. Die Kosten für eine Spende betragen 450 Euro. Interessierte Bürger können sich an Micha Jost wenden, Telefon 06206/701-235 oder mit E-Mail an micha.jost@buerstadt.de. Hannelore Nowacki
Beim Vor-Ort-Termin in der Naturoase „Chaussee-Allee“ zeigte sich Bürgermeister Alfons Haag (rechts) von der Anlage beeindruckt. Umweltbeauftragter Micha Jost und Franz Gärtner informierten über den Baufortschritt im Detail. Foto: Hannelore Nowacki
Auswertung der Bürstädter Energiekarawane bringt positives Ergebnis
Energieberatung mit Folgen BÜRSTADT - Wenn es um das Thema Energiesparen in Wohngebäuden geht, sind sich die Experten darin einig, dass im Altbaubestand das weitaus größte Sparpotential steckt. Doch wie kann man auch das Interesse der Eigentümer am Dämmen und Dichten wecken? Trotz vieler Beratungs- und Förderangebote passiert hier insgesamt noch viel zu wenig. Ein ganz neues Konzept wurde von der Stadt Bürstadt im vergangenen Jahr erprobt. Mit der sogenannten „Energiekarawane“ hatten Fachberater im November 2011 die Bürger vor Ort informiert. Nach knapp einem Jahr wurden die beteiligten Hauseigentümer um Auskunft gebeten, was ihnen die damalige Aktion konkret gebracht hat. Das Grundprinzip der Energiekarawane lautet: „Wenn die Bürger nicht zu den Energieberatern kommen, dann kommen die Energieberater eben zu den Leuten“. Was sich zunächst nach „Klinken putzen“ anhört, ist in Wahrheit ein pfiffiges Konzept für den konkreten Klimaschutz und hilft gleichzeitig den Bürgern auf bestechend einfache Weise beim Energiekosten sparen. In einem Quartier aus rund
400 Objekten suchten ausgewählte Energieberater in Bürstadt das Gespräch mit den Bürgern. Ein Jahr nach der Aktion wurden alle Hauseigentümer, die damals ein Beratungsangebot in Anspruch genommen hatten, zu den konkreten Auswirkung befragt. Bei einem Rücklauf von rund 45 Prozent zeichneten die Bürger ein überwiegend positives Bild der Aktion. Für 66 Prozent der Hauseigentümer war es die erste Energieberatung überhaupt. Rund 70 Prozent bekamen durch die Beratung neue Anregungen, um eigene Energiesparmaßnahmen in Angriff zu nehmen. 61 Prozent hatten im vergangenen Jahr bereits entsprechende Maßnahmen durchgeführt. 27 Prozent werden in nächster Zukunft Vorhaben umsetzen. Umweltbeauftragter Micha Jost, der die Aktion vom Rathaus aus koordinierte, zeigt sich erfreut von der positiven Resonanz. „Überraschend war der hohe Anteil derer, die nach der Beratung tatsächlich etwas von den Empfehlungen umgesetzt haben. Da konnte bei den Bürgern scheinbar wirklich eine Bereitschaft zum Handeln geweckt werden.“ Die Energieberater hatten
bei ihren Hausbesuchen das Gebäude in Augenschein genommen und konkrete Einsparvorschläge unterbreitet. Dabei ging es auch um kleine, schnelle und einfache Sanierungsmaßnahmen, denn zuweilen lassen sich mit vergleichsweise geringen Investitionen große Energiesparerfolge erzielen. Eine Zusammenfassung der Vorschläge wurde den Bürgern schriftlich an die Hand gegeben. Das ganze Angebot war für den Bürger kostenlos. Für den städtischen Umweltbeauftragten zeigt sich, dass gerade im Energiebereich Beratung der Schlüssel zu Erfolg ist. „Doch um die Menschen zu erreichen, muss man manchmal auch unkonventionelle und kreative Wege gehen, wie das Konzept der Energiekarawane gezeigt hat“, stellt Jost fest. Nach wie vor besteht die Gelegenheit im Rathaus der Stadt Bürstadt eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Nächster Termin ist der 13. Dezember. Anmeldung über den Umweltbeauftragten der Stadt Bürstadt, Micha Jost, telefonisch unter 06206 / 701-235, per E-Mail unter micha.jost@buerstadt.de und im Internet unter www.rathaus-buerstadt.de. zg
11
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Stallweihnacht bei Ochsenschlägers Sternenzauber bis 22. Dezember 2012 bei Optik+Akustik Grätz
Zu einer stimmungsvollen Stallweihnacht lädt Familie Ochsenschläger am 3. Adventswochenende nach Biblis-Wattenheim ein. Der Weihnachtsmarkt findet jeweils am Samstag 15. und Sonntag 16. Dezember von 15 bis 20 Uhr in Hof und Scheune statt. Für die musikalische Untermalung sorgt am Samstag um 16 Uhr der Männergesangsverein mit Frauenchor aus Wattenheim. Am Sonntag singen dann die Kinder vom KIGA Glückskäfer aus
Wattenheim Adventslieder. Danach kommt der Nikolaus für alle Kinder vorbei. Der Hobbykünstlermarkt findet dieses Jahr zum ersten Mal in Stall und Scheune statt. Neben kreativen Ideen aus Stoff, Holzarbeiten, Windlichtern, Felltaschen, Leuchtkugeln, Schals und Mützen fürs Winterwetter, Schmuck aus Muranoglas, Perlen oder Silber, etc. gibt es dieses Jahr zum ersten Mal einen Tisch mit Kinderbasteln. Außerdem bietet das Hoflädchen Spezialitäten wie
Weihnachtskäse, Ahle Wurst, geräucherte Forellen, Apfel-ZwiebelSchmalz, hausgemachte Marmeladen, Cranberry-Schokolade und vieles mehr an. Für das leibliche Wohl sorgt die Hofladenküche mit Flammkuchen, Würsten und Granatapfel-Glühwein. Kaffee und Kuchen bietet der Förderverein des KIGA Glückskäfer in Wattenheim an und frische Waffeln und Kakao gibt es bei der Fußballjugend. zg
Weihnachtsmarkt auf dem Jägerhof in stimmungsvoller weißer Pracht
Gaststätte mit Romantikflair zu Weihnachten geöffnet
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de „Sternenzauber“ herrscht während der gesamten Adventszeit bei Optik+Akustik Grätz: Bis zum 22. Dezember 2012 erhalten Sie bis zu 100€ Einkaufsbonus*. Um die festlichen Rabatte zu erhalten, müssen Sie lediglich die in der Anzeige (auf Seite 3) abgebildeten Bonus-Sterne bei Ihrem Einkauf in den Filialen Biblis, Bensheim oder Lampertheim mitbringen. Es erwartet Sie eine große Auswahl an Brillenkollektionen namhafter Designer von klassisch bis topmodisch u.a. Ray-Ban, Calvin Klein, FENDI, Michael Kors, Lightec, MarkusT me, Rodenstock, SKAGA, Eschenbach Ti-
tanflex, Adidas. Zudem dürfen Sie sich auf eine Vielzahl an leichten Wechselbügelsystemen von „Switch-IT“ und „DILEM“ freuen - ein neues Brillengefühl, das jung und alt gleichermaßen begeistert. In wenigen Sekunden können Sie nach Lust und Laune passend zu Ihrer Kleidung und Ihrem Stil das Aussehen der Brille wechseln. Bestaunen Sie die neuesten Modelle sowie eine große Auswahl an Bügeln in trendigen Farben, verschiedenen Mustern und Materialien – übrigens auch wunderbar als Geschenk-Gutschein geeignet. Aber auch alle Hörinter-
essierten profitieren vom weihnachtlichen Sternenzauber. Vereinbaren Sie einen Termin und testen Sie kostenfrei moderne Hörsysteme namhafter Hersteller. Einen zauberhaften Advent wünscht Ihnen Geschäftsführer Joscha Grätz (Dipl.-Ing. Augenoptik/Hörgeräteakustikmeister) mit seinem freundlichen Kompetenzteam! * Nur ein Stern pro Kauf einlösbar, übertragbar, 25€ ab 200€, 50€ ab 450€ oder 100€ ab 900€ Einkaufswert bzw. Hörgeräte-Zuzahlung, keine Bar-Auszahlung, nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. zg
Stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Jägerhof bei rotgoldenem Sonnenuntergang zum Weihnachtsmarkt am Samstagnachmittag. Fotos: Hannelore Nowacki BIBLIS – Der Jägerhof zeigt sich zu jeder Jahreszeit von seiner schönen Seite. Goldene Sonnenuntergänge wie am Samstag gehören dazu. Am Wochenende knirschte die frische weiße Pracht unter den Schritten, ein herrliches Wintergefühl kam beim Weihnachtsmarkt auf dem romantischen Jägerhof auf. Zum dritten Mal fand dieses Ereignis statt, das unter den Events auf dem Jägerhof mit einem besonderen Romantikfaktor punktet. Auch den beiden Ponys Flocke und Esprit in ihrem weißen Gatter gefiel die festliche Stimmung augenscheinlich, brachte der Weihnachtsmarkt doch viele Besucher, die sie gerne streichelten und vielleicht ein wenig um das warme Fell beneideten. Bei fast zehn Minusgraden am Samstag halfen den Weihnachtsmarktbesuchern Glühwein und Heizpilze beim inneren Durchglühen. Erhitzter Apfelsaft, angesetzt mit Zimtstange, war ein heißer Tipp im Zelt des Jägerhofs. Hier gab es auch den schmackhaften Flammkuchen frisch aus dem Holzbackofen, an dessen Außenwand die Hände schön warm wurden. Die teilnehmenden Hobby-
künstler und Aussteller aus Biblis und der Region hatten viel Schönes und Exquisites zu bieten, ideal für ausgefallene Geschenke von hohem Nutzwert, überzeugender Handhabung oder beeindruckendem Äußerem. Wie zum Beispiel italienische Mode, dekorative Holzkunst aus Treibholz, das der Rhein ans Ufer spülte oder die edlen und handfreundlichen Stücke aus der Holzmanufaktur von Rafael Lang und Martin Heckmann. Die beiden Mannheimer Studenten verarbeiten für ihre fein geölten Unikate einheimische Hölzer, aber auch das schwarze und schwere Grenadill und Olivenholz. Zahlreiche süße Angebote lockten, für den Hunger zwischendurch griff man auch gerne zur Feuerwurst vom Reitund Fahrverein Jägerhof, vorzugsweise mit Glühwein kombiniert. Für den optischen Genuss sorgte das hübsche Budendorf, das den Weg zur Gaststätte säumte. Küchenchef Alain Kleinmann verwöhnte die einkehrenden Gäste, die vielfach schon ihren Tisch reserviert hatten, mit Jägerhof-Spezialitäten der Saison, dazu gehörte die Gänsekeule mit Calvadossauce
Wunderschön war der Weihnachtsmarkt auf dem Jägerhof. Und ein Angebot, das den guten Geschmack treffen will - auf kulinarischem, künstlerischem und handwerklichem Gebiet.
und für die Freunde feiner Wildküche das zarte Hirschsteak in Armagnacpflaumensauce. Zu Weihnachten empfiehlt der Küchenchef aus dem Elsass Pralinen vom geräucherten Lachs, als Hauptgang Entenbrust oder Hirschrücken mit würzigem Feldsalat. Ein Mohnstollenparfait oder eine Lebkuchenmousse runden die selbst ausgewählte Menüzusammenstellung ab. „Mittags sind wir am 25. und 26. Dezember schon weitgehend ausgebucht“, freut sich Küchenchef Alain, „am Abend sind noch Plätze zu haben“. Hannelore Nowacki Reservierungen und weitere Informationen bei der Gaststätte Jägerhof Außerhalb 8 68647 Biblis Telefon 06245/299173 Mobil 0174-34 17 109 www.jaegerhof-biblis.de Öffnungszeiten: Am 25. und 26. Dezember geöffnet! Mittwochs bis samstags ab 17 Uhr, sonntags und an Feiertagen ab 11 Uhr. Montags und dienstags Ruhetag.
Klar, der Weihnachtsbaum kommt vom Agrarmarkt Engert – mit kostenloser Lieferung im Umkreis von zehn Kilometern. Foto: Hannelore Nowacki
Weihnachtsbäume frisch aus dem Odenwald – kostenlos geliefert im Umkreis von zehn Kilometern
Agrarmarkt Engert – Einkauf für Weihnachten und Winter BÜRSTADT – Was fehlt noch für die schönen Stunden zu Weihnachten? Ein passender Weihnachtsbaum natürlich. Den gibt es bei Agrarmarkt Engert, ganz frisch aus dem Odenwald und geliefert wird kostenlos im Umkreis von 10 Kilometern, auch nach Lampertheim. Die weihnachtliche Dekoration gibt es mit 20 Prozent Rabatt. Beim Rundgang durch die großartige Ausstellung begeistert die Auswahl und Vielfalt. Für jeden Geschmack und Stil ist etwas Dekoratives dabei, mit dem man sich selbst und anderen eine Freude bereiten kann. Schenken macht Freude, besonders wenn es so tolle Spielwaren sind wie große Traktoren mit Anhängern, Bagger oder
landwirtschaftliche Maschinen. Da bekommt man Lust mitzuspielen und zu kaufen, mit 20 Prozent ist man dabei. Hund und Katze bekommen ihr Futter mit 10 Prozent Nachlass. Alle Rabattangebote gelten bis Ende des Jahres. Das neue Jahr kommt mit Riesenschritten. Den Feuerwerksverkauf vom 28. bis 31. Dezember beim Agrarmarkt Engert sollte man sich schon mal vormerken und den Sekt zum Feiern gleich mitbringen und kalt stellen. Zu den Festtagen und für alle schönen Stunden empfiehlt sich ein Weinvorrat aus dem Hause Engert. Etwas ganz Besonderes sind die Liköre, eine wundervolle Sortenauswahl in verschiedenen Flaschengrößen lässt keine Wünsche
offen. Unverdünntes Glück versprechen die ausgewählten Spirituosen. Eine weiße Weihnacht wird noch schöner mit Schlitten und auf den Gehweg kommt Splitt und Auftausalz von Engert. Die hungrigen Vögel freuen sich über Engert’s Futtermischungen. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Agrarmarkt Engert Waldgartenstraße 9 68642 Bürstadt Telefon 06206/6123 Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 8 bis 18.30 Uhr. Samstags bis Weihnachten von 8 bis 16 Uhr, Heiligabend bis 13 Uhr, sonst bis 14 Uhr.
LOKALES
MITTWOCH, 12. DEZEMBER 2012
13
Weihnachtsfeier mit Ehrungen und zahlreichen musikalischen Darbietungen
www.reiterlaedchen.de
Kinder-Einsteiger-Set: 1 Reithose Gr. 110-182 1 Reithelm Gr. 50-60 mit Dreipunkt 1 Paar Gummireitstiefel 1 Paar Handschuhe 1 Gerte..............kompl. € Öffnungszeiten: 14-19Uhr, Uhr, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. Mo.-Fr. v.v. 11-19 Sa. v. v. 10-14 10-14Uhr Uhr
99.-
Bescherung beim Sängerbund Hüttenfeld HÜTTENFELD - Wenn der MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld mit seiner Sängerfamilie Advent oder Weihnachten feiert, dann ist das Bürgerhaus gefüllt. Verfügt der Verein doch über drei Sängergruppen, die insgesamt etwa 100 Personen stark sind. Schwungvoll eröffneten die beiden Nachwuchschöre – unter dem Namen „Young Voices“ inzwischen bekannt – mit dem Gospel „Jesus on the mainline“ den Abend. Chorleiter Ronald Ehret begrüßte die Gäste und führte gleizeitig durch einen bunten, besinnlichen Abend. Der Kinder- und Jugendchor traten dann im Laufe des Abends mit jeweils eigenen Vorträgen in Erscheinung. Die Jugend bevorzugte modernes geistliches Liedgut, konnte aber auch mit Klassikern wie „Maria durch ein Dornwald ging“ überzeugen. Begleitet wurden sie von Bruno Ehret auf dem Klavier. Die kleinen „Lil`Young Voices“ hatten dann noch eine Überraschung
parat. Sie inszenierten ein kleines weihnachtliches Singspiel mit dem Titel „Der Weihnachtsgast“. Dieser wurde verkörpert von Lilly Mostert, die die zerstrittene Familie – dargestellt von Victoria Woschnitza (Mutter), Dane Ehret (Vater), Malena Plenert (Sohn) und Pia Rendl (Tochter) – durch kleine Geschenke und Briefchen wieder versöhnte. Und selbstredend brachten die Kinder das ganze Bürgerhaus in Stimmung mit dem Zuckowski-Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“. Der Frauenchor wurde ausnahmsweise vom Männerchorleiter Willi Moos dirigiert, der den verhinderten Marc Bugert vertrat. Sie gaben zwei internationale Weihnachtslieder aus ihrem Repertoire zum Besten. Der Männerchor hielt sich an seine Klassiker „Der kleine Trommler“ und „Süßer die Glocken nie klingen“, mit denen er schon seit Jahren sein Publikum in Weihnachtsstimmung zu versetzen vermag. Die vokalen Musikbeiträge
68642 Bürstadt · Nibelungenstraße 203
wurden immer wieder von InstTel. (0 62 06) 63 05 / 7 50 05 · Fax (0 62 06) 7 90 97 rumental- oder Wortbeiträgen aufKFZ-Meisterservice für alle Fabrikate gelockert. So wurde es weder Alt noch Jung langweilig an diesem Inspektion u. Wartung für Daimler Benz, Abend. Viktoria Woschnitza, Pia BMW und Audi zu Top-Preisen incl. Rendl, Tatjana Schäfer, Julie Dressler und Johanna Engel erweich1Jahresgarantie auf durchgeführte Arbeiten. ten mit ihren Gedichten die Herzen der Zuhörer. Dane Ehret am Cello brachte zusammen mit Xenia Scherf am Klavier Tränen in die Augen der Menschen. Rabea Ronellenfitsch mit ihrer Blockflöte und Sandra Huber am KlaP R A X das I S PubFÜR ZAHNGESU D XH IESI TF Ü R Z A H N G E S U N D H E I T PN RA vier konnten ebensfalls C H war RISTIAN SÄLZER CHRISTIAN SÄLZER likum verzaubern. Rührend Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie die Einlage von Melina Venckus, die von „Rudolf, dem kleinen Rentier“ sang. Vereinspräsident Oskar Moos konnte dann einige Mitglieder des Kinder und Jugendchores ehren. Mareike Ehret wurde für 10 und Rabea Ronellenfitsch für fünf Jahre aktives Singen geehrt. Annika ALLES FÜR IHREN ALLES FÜR IHREN Martin, Johanna und Mattes EnGESUNDEN MUND GESUNDEN MUND gel, sowie Janine Wüst sind seit drei Jahren dabei. ehr ■ 10 Jahre Implantologie: langjährige■ 10 Jahre Implantologie: langjährige Erfahrung (Kammerzertifiziert LZK und Erfahrung (Kammerzertifiziert LZK und Bund Deutscher Implantierender Zahnärzte) Bund Deutscher Implantierender Zahnärzte) Diplom in Boston, USA Diplom in Boston, USA
■ Eigenes Labor
■ Eigenes Labor
C. SÄLZER
C. SÄLZER
Hirschstraße 59 · 64653 LorschHirschstraße · Fon: 0 62 51-5 10 Lorsch · Fon: 0 62 51-5 35 10 59 35 · 64653 www.der-gesunde-mund.de · Termine nach Vereinbarung · Termine nach Vereinbarung www.der-gesunde-mund.de
Im Hotel ››Starkenburger Hof‹‹ Heppenheim Der Sängerbund Hüttenfeld ehrte seine jungen Sänger für drei, fünf und zehn Jahre singen.
Foto: oh
Royal Indian Food
Viel Wissenswertes über die Stadt an der Donau erfahren
KARTENSHOP IM
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK The international MAGIC TENORS A Chrismas Celebration 2012 Stadthalle Gernsheim
Sitzplatz 34,90 € bis 42,90 € .............12.12.2012
PHIL
Songs von Phil Collins & Genesis Worms - Das Wormser
Sitzplatz 18,– € bis 20,– € ..................14.12.2012
Musical StarNights The Best of Musicals Parktheater Bensheim
Sitzplatz 35,– € bis 42,- € ..................25.12.2012
Das Phantom der Oper
mit Opern-Weltstar Deborah Sasson Worms - Das Wormser
Indisches Tandoori Spezialitäten-Restaurant Wir gestalten Ihre individuellen Feierlichkeiten 4 verschiedene Räume für insgesamt 150 Personen
Hofheimer Reisegruppe erlebte Ulm im Schnee HOFHEIM - Für einige war es zu weit, für eine stattliche Gruppe der Hofheimer Reisegemeinschaft aber ein interessanter Zielort: Die Münster- und Wissenschaftsstadt Ulm an der Donau. Und diese Bustour hat sich trotz Minustemperaturen und Schneefall gelohnt. Viel Wissenswertes über Ulm bot Reiseleiter Haas während der mehrstündigen Anfahrt. Der Spatz von Ulm, der Ulmer Berblinger als erster Flugpionier, bekannt als Schneider von Ulm und Filmdiva und Sängerin Hildegard Knef fanden Erwähnung. Die Relativitätstheo-
rie des Ulmer Forschers Albert Einstein wurde erläutert. Im Stadtzentrum standen zwei Gästeführerinnen bereit und führten durch die Altstadt. Vom Münsterplatz ging es zum Gerberviertel und am romantischen Nebenfluss Blau entlang zum Fischerviertel. Stadtmauer, Metzgerturm und das prächtige Rathaus mit astronomischer Uhr und Wandgemälden lagen am Weg. Danach stand man auf dem Münsterplatz vor dem mit 161,5 Meter höchsten Kirchturm der Welt. Durch das Westportal betraten alle den Innenraum der
Mo. - Fr. (auße r Fe Mittagstisch: ier tags) von 11.30 bis 14ab 6,.30 Uhr
Großes Silvester-Buffet (Reservierung erbeten) 24.12. geschlossen • 1. & 2. Weihnachtsfeiertag geöffnet Heppenheim · Kalterer Straße 7 Nähe Bahnhof Tel.: 0 62 52/60 61 · Fax: 0 62 52/12 86 95 www.Indian-Palace.net
zweitgrößten Kirche Deutschlands und erlebten die Sehenswürdigkeiten der ehemals katholischen und heute protestantischen Kirche. Die Ulmer traten 1530 zur Reformation über. Nach eigener Vorstellung erkundete Jeder anschließend die Stadt. Am Abend galt natürlich dem großen Weihnachtsmarkt ein Bummel im Lichtermeer, bei Glühwein, Bratwurst und Lebkuchen. Starker Schneefall verzögerte auf der Schwäbischen Alb die Rückfahrt, doch alle waren mit den Erlebnissen dieser Tagestour hochzufrieden. zg
Öffnungszeiten täglich von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.30 Uhr bis 23.00 Uhr Sa. und So. bis 24.00 Uhr
Wir verwöhnen Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch · Parkplätze direkt vor der Tür
Sitzplatz 43,70 € - 56,90 € ................16.01.2013
The international MAGIC TENORS Live 2013 - Welcome Back Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim
Sitzplatz 29,90 € bis 42,90 € .............20.01.2013
MASSACHUSETTS
Das BEE GEES MUSICAL Congress Center Rosengarten, Mannheim
Sitzplatz 29,90 € bis 59,90 € .............20.01.2013
SHANTY CHOR - 40 JAHRE Worms - Das Wormser, 19 Uhr
Sitzplatz 18,- € ..................................08.03.2013
SONSTIGES
MATHIAS RICHLING Der Richling Code
Worms - Das Wormser
Sitzplatz 31,15 € bis 41,50 € .............28.02.2013
KIKERIKI-THEATER
Puppentheater für Erwachsene Erwin, ein Schweineleben Worms - Das Wormser
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
Das verschneite Ulm war Ziel des Ausflugs der Hofheimer Reisegruppe.
Foto: oh
©TIP-Verlag sk.50mi12
Freie Platzwahl 29,- € ........................05.03.2013
Nibelungenstr. 71 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-6379 Riedstr. 1 · 64579 Gernsheim · Tel. 06258-52814
dw48sa12
Heidelberger Str. 10 64625 Bensheim Tel. 06251-680276
ANZEIGE
DAS WORMSER FESTPROGRAMM Was immer Sie von Weihnachten erwarten, wir haben das passende Gefühl.
KLASSISCH GEMÜTLICH
TRAUM- UND MÄRCHENHAFT
LUSTIGES DRAMA IM KLEINSTEN KREIS
NICHT VON DIESER WELT
SA 15.12.2012 / 17.00 UHR
SO 16.12.2012 / 17.00 UHR
FR 21.12.2012 / 20.00 UHR
FR 28.12.2012 / 20.00 UHR
MOZARTSAAL
THEATERSAAL
THEATERSAAL
THEATERSAAL
BIBER HERRMANN UND REENTKO DIRKS 3. WORMSER GITARRENNACHT
PFALZTHEATER KAISERSLAUTERN ALICE IM WUNDERLAND
KONZERTDIREKTION SCHUTTE, MÜNCHEN DON GIOVANNI À TROIS
AGENTUR RÜHSEN, HAMBURG MEN IN BLACK – THE GREAT VOICES SHOW
Der Wormser Jazzer Ralf Gauck präsentiert bereits zum 3. Mal saitenweise Musikgenuss. Mit Biber Herrmann und Reentko Dirks.
Familienballett für Groß und Klein von Stefano Giannetti nach dem Kinderbuch von Lewis Carroll / Musik von Herbert Baumann. Für Kinder ab 6 Jahren.
Mozarts große Oper in einer sehr kleinen Besetzung. Ein richtig großer Spaß. Mit Michael Quast und Sabine Fischmann.
Die „Beste Bühnenshow des Jahres“ lässt Sie musikalisch abheben. Mit Bernhard Merkel, Frank Marpoder und Karsten Eggers.
Tickets und weitere Informationen zu diesen und anderen Veranstaltungen erhalten Sie bei TICKETSERVICE WORMS / Rathenaustraße 11 / 67549 Worms
Ticket-Telefon (06241) 2000-450 sowie online unter
www.das-wormser.de
RZ_DW.0372 Weihnachtsanzeige NK 290*440_final.indd 1
11.12.12 10:08