Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?
Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.)
KW 50 · Samstag, 15. Dezember 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
Bl27sa12
• Elektroniker • Industriemechaniker • Werkzeugmechaniker • Rundschleifer • Anlagenmechaniker SHK
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de
Stall-Weihnacht
Samstag, 15. und Sonntag, 16.12. von 15 bis 20 Uhr im Hoflädchen Ochsenschläger Rheinstraße 15, 68647 Biblis-Wattenheim Tel. 0 62 45 - 59 30, www.ochsenschlaeger.de
WeihnachtsGewinnspiel im Tip mit Preisen im Wert von über ❄Euro ❄ 7.000
Sanierung der alten Nibelungenbrücke schreitet voran / Baukosten betragen 13,6 Millionen Euro
Rheinbrücke soll bis zum Backfischfest fertig sein
❄
Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt
Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt
Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de
Der regionale Bevollmächtigte für Südhessen Andreas Moritz, der verantwortliche Ingenieur vor Ort, Projektleiter Michael Fahrig und Jochen Vogel von der Pressestelle von Hessen Mobil (v.r.) informierten über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten an der historischen Nibelungenbrücke. Foto: Benjamin Kloos und in Leichtbeton wieder hergestellt. Auf der Strombrücke erfolgte eine Sanierung der Fahrbahntafel. Durch den Einbau zusätzlicher Spannglieder in die Hohlkästen unterhalb der Fahrbahntafel wurde die Spannbetonkonstruktion der Strombrücke verstärkt. Im weiteren Verlauf der Sanierungsarbeiten werden die Fahrbahnbeläge, Abdichtungen, die außenliegenden Kappen, Geländer, Schutzplanken, die Fahrbahnübergänge und die Straßenbeleuchtung der Brücke erneuert. Desweiteren wer-
den Betonschadstellen instandgesetzt und eine neue Entwässerung eingebaut. Die Betonoberflächen der Strombrücke werden mit einem Oberf lächenschutzsystem versehen. Das Mauerwerk der historischen Wände und Bögen der Vorlandbrücken aus der Zeit um 1900 wurden umfangreich saniert und instandgesetzt. Auf dem Rudiment des ehemaligen Hessenturmes wurde ein Schutzzelt errichtet. Hier wurden die oberen Zugänge zu dem Hessenturm verschlossen. Es ist ge-
plant, im Januar den außenliegenden neuen Treppenturm fertigzustellen. Im weiteren Bauablauf soll ab Mai 2013 mit den Bauarbeiten zur Herstellung der Straßenanschlüsse auf der hessischen und der rheinland-pfälzischen Seite der Brücke begonnen werden. Parallel hierzu erfolgen der Einbau der Innenausstattung der Vorlandbrücken und die Beschichtung der Untersicht der hessischen Vorlandbrücke. Die Baukosten der gesamten BaumaßFortsetzung auf Seite 2 dw.50sa12
LAMPERTHEIM – Ein Ende der Bau- und Sanierungszeit für die historische Nibelungenbrücke zwischen Worms und Lampertheim-Rosengarten ist in Sicht: Bis zum Spätsommer und spätestens bis zum Backfischest soll die Brücke fertig saniert und an das Verkehrsnetz angeschlossen sein. Nach der Fertigstellung der alten Rheinbrücke werden die Fahrzeuge, die nach Worms fahren, über die historische Nibelungenbrücke fahren. Alle Fahrzeuge aus Worms Richtung Rosengarten werden die neue Brücke befahren. Darüber informieren die Verantwortlichen von Hessen Mobil, der regionale Bevollmächtigte für Südhessen Andreas Moritz, der verantwortliche Ingenieur vor Ort, Projektleiter Michael Fahrig und Jochen Vogel von der Pressestelle. Ziel der im Frühjahr 2010 begonnenen Sanierungsmaßnahmen an der Nibelungenbrücke ist es, die beiden Vorlandbrücken aus dem Jahr 1900 und die Strombrücke, eine Spannbetonbrücke aus dem Jahr 1953, für die Zukunft voll funktionsfähig zu erhalten und die Konstruktion gleichzeitig an die gestiegenen Verkehrsbelastungen anzupassen. Im Rahmen der Sanierungsarbeiten der Nibelungenbrücke erfolgte und erfolgt eine grundhafte Instandsetzung der Vorlandbrücken und des Brückenbauwerkes der Strombrücke. Dabei wurde die Fahrbahntafel aus Beton auf den Vorlandbrücken RheinlandPfalz und Hessen abgebrochen
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
Aussendungsfeier der Bürstädter Pfadfinder am 18. Dezember um 19 Uhr in St. Michael
Ein Zeichen des Friedens: das Friedenslicht Dabei geht es um die kleine Flamme, die sich von der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem auf den Weg macht, um allen Men-
schen in der Adventszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu leuchten. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder rei-
Das vom Österreichischen Rundfunk (ORF) in der Geburtsstadt Jesu entzündete Licht wird alljährlich in Wien durch Pfadfindergruppen aus ganz Europa verbreitet. Die kleine Flamme wird dann mit dem Zug in über 30 Städte in Deutschland gebracht und dort in zentralen Aussendefeiern an die Gruppen weitergereicht, die es zu Weihnachten in vielen regionalen und lokalen Aktionen an „alle Menschen guten Willens” verteilen. Foto: Norbert Millauer/ddp
chen dazu das Licht in einer Stafette in viele Länder Europas weiter. So wird das Friedenslicht auch nach Deutschland weitergereicht, unter anderem in den Mainzer Dom. Dort werden die Bürstädter Pfadfinder das Friedenslicht in Empfang nehmen, um es auch in Bürstadt zu verteilen. Entgegen zu den vorherigen Jahren wird das Friedenslicht allerdings nicht direkt am 3. Advent in die St. Michael Kirche gebracht, denn dieses Jahr werden die Pfadfinder dem Friedenslicht eine eigene kleine Aussendungsfeier widmen. Diese findet am Dienstag, 18. Dezember, ab 19 Uhr in St. Michael statt. Während dieser ökumenischen Feier dreht sich alles um das kleine Licht und um den Frieden. Da die Pfadfinder das Ziel haben, möglichst viele Menschen an dem Friedenslicht teilhaben zu lassen, wäre es gut wenn man zur Feier eine Laterne mitbringt, damit man das Licht dann auch sicher nach Hause bringen und weitergeben kann. Die Pfadfinder freuen sich auf viele Besucher der Aussendungsfeier und wünschen allen eine besinnliche und vor allem friedliche Adventszeit! zg
Hermann Müller · Nibelungenstraße 72 · 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 61 96 · Fax 70 71 44 · www.apomueller.de
Mit uns sauber durch den Winter!
Mit der neuen Nanuba-Technologie (Nano/Canaubawachs) • Handwäsche incl. Felgen • Scheiben Innen und Außen • kleine Innenreinigung • Nanuba Versiegelung * gültig bis 31.12.12
BÜRSTADT – „Mit Frieden gewinnen alle” steht über der Friedenslichtaktion 2012 inDeutschland.
jetzt nur
49,-
€*
Die Ammenwiese 21 • 68642 Bürstadt • apc-romano@web.de Tel. 06206-963268 • Mobil 0175-9980095 • www.auto-pflege-center.de
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung
2 KURZ NOTIERT Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt trifft sich BOBSTADT – Die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt trifft sich am 17. Dezember um 17 Uhr gemeinsam mit dem Förderkreis im Alten Rathaus. Wir wollen dabei mit einer kleinen Weihnachtsfeier das Archivjahr 2012 ausklingen lassen. zg
Öffnungszeiten des Wochenmarktes LAMPERTHEIM – Der Wochenmarkt auf dem Schillerplatz ist über die Feiertage geschlossen. Letzter Markttag im Jahr 2012 ist Samstag, 22. Dezember. Erster Markttag im Jahr 2013 ist Samstag, 12. Januar. zg
Ablesung der Stromzähler
LOKALES Candlelight-Shopping am 21. Dezember / Einkaufen und Genießen bis 23 Uhr
Alle Jahre wieder … LAMPERTHEIM – Bereits zum 6. Mal findet das bei Jung und Alt beliebte Candlelight-Shopping in der Lampertheimer Innenstadt statt, an dem sich erneut 30 Geschäfte beteiligen. Neu ist in diesem Jahr jedoch, dass 18 Innenstadtgeschäfte in der gesamten Candlelight-Woche besondere Weihnachts-Vorteile gewähren. Diese erhält man, wenn man in den entsprechenden Geschäften einen Coupon aus dem Couponbogen vorlegt, der wiederum dem Candlelight-Flyer beigelegt ist. Das Candlelight-Shopping ist eine gute Gelegenheit um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen und mit der Familie oder Freunden gemeinsame Last-minute-Weihnachtsgeschenke zu besorgen und nach dem Einkauf den langen Einkaufsabend gemütlich in einem Res-
taurant ausklingen zu lassen. Auf dem Schillerplatz begrüßt Bürgermeister Erich Maier die Besucher um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Öffnen des 21. Schillerschul-Adventskalendertürchens. Dabei unterstützt das Geschehen eine Schauspielerin des Nationaltheaters Mannheim, die eine weihnachtliche Geschichte vorträgt. Dann spielt die Bläserband der Musikschule weihnachtliche Melodien und flotte Rhythmen. Für gute Verpflegung in stimmungsvoller Atmosphäre sorgen: der Feuerwehrverein Lampertheim Mitte e.V. mit seinem berühmten Erbseneintopf, der Förderverein Schillerschule mit deftigen Wildschweinbratwürsten, Sauerkraut und Brötchen, die Lampertheimer Tafel mit heißen Maronen und das SchillerCafé mit Frikadellenbrötchen und
süßen Crepes. Auch das Stadtmarketing ist auf dem Schillerplatz mit einer lustigen Weihnachts- Fotoshooting-Aktion vertreten und Mitarbeiter des Nationaltheaters Mannheim halten weihnachtliche Informationen rund um das Veranstaltungsprogramm des Nationaltheaters bereit. Beim Einkaufen und Genießen bis 23 Uhr treffen die Besucher auch dieses Jahr wieder auf Weihnachtsengel, die Tombola-Lose zu Gunsten der Lampertheimer Kinderbetreuungseinrichtungen verkaufen und natürlich ist in diesem Jahr auch wieder der Nachtwächter Gerd Schuster dabei, der sich aufmacht um das Geschehen in der Innenstadt zu bewachen und am späten Abend, um 23 Uhr die Lichter löscht und die Besucher nach Hause schickt. zg
RIED - Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden noch bis 28. Dezember in mehreren Gemeinden im Ried die Stromzähler abgelesen. Bei Fragen stehen für Biblis, Gernsheim, Allmendfeld und Lampertheim-Neuschloß die EWR-Mitarbeiter telefonisch unter 06241/848630 zur Verfügung. Für die Bereiche Biblis See und Klein-Rohrheim ist Ableserin Silke Neist telefonisch unter 06245/297535 zu erreichen. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler – unabhängig davon, von welchem Energielieferant sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. zg
Kartenverkauf der Gernsheimer Weiberfastnacht heute GERNSHEIM - Am Samstag, 15. Dezember, beginnt um 8 Uhr der Kartenverkauf für die Gernsemer Weiberfastnacht. Die Aktiven präsentieren am Mittwoch, 6., und Donnerstag, 7. Februar 2013, jeweils ab 19.11 Uhr wieder allen närrischen Weibern in der Stadthalle Büttenreden, Tänze, Gesang und Kokolores – einfach viel, viel Spaß. Karten für diese Events können telefonisch zum unveränderten Preis von 7 Euro pro Dame bei den Müllers telefonisch unter 06258/4295 oder 52765 bestellt werden. zg
Weihnachtskonzert in St. Bartholomäus BIBLIS - Am 3. Adventsonntag veranstaltet der MGV Liederkranz ein Weihnachtskonzert. Die Chöre des Vereins werden unter der Gesamtleitung von Chorleiter Stefan Ebert gemeinsam mit dem GV Eintracht traditionelle und moderne Weihnachtslieder aus aller Welt zu Gehör bringen. Das Konzert beginnt am 16. Dezember um 17 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus zu Biblis. Der Eintritt ist frei. Zur Deckung der Unkosten wird um eine Spende gebeten. Im Anschluss daran findet im Saal des Pfarrzentrums ein gemütlicher Ausklang statt, zu dem alle Besucher des Konzertes recht herzlich eingeladen sind. zg
Rheinbrücke soll bis zum Backfischfest fertig sein Fortsetzung von Seite 1 nahme betragen rund 13,6 Millionen Euro. Projektleiter Michael Fahrig erläuterte die Schwierigkeiten, die zur Verzögerung der Fertigstellung beigetragen haben. So konnte beispielsweise aufgrund des einsetzenden Winterwetters die Fertigstellung der Fahrbahnabdichtung auf der Strombrücke und der Fahrbahndecke auf dem gesamten Brückenbauwerk nicht wie geplant noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. „Im Bereich der Vorlandbrücke in Hessen mussten wir uns zudem den Weg in zwei Segmenten freibohren, weil keine Öffnungen mehr vorhanden waren. Im Innenbereich haben uns an dieser Stelle wie in anderen Bereichen auch Schäden erwartet, mit denen vorher nicht zu rechnen war. Diese haben zu Verzögerungen geführt. Wir bitten bei allen Verkehrsteilnehmern um Verständnis für diese Verzögerungen bei der Sanierung der historischen Nibelungenbrü-
cke“, so Fahrig. Ein weiteres großes Problem liege im Bereich des Diebstahls. „Wir haben vermehrt mit Kupferdieben zu kämpfen.“ Einen Dank richteten die Verantwortlichen an ihre Kollegen aus Rheinhessen und der Stadt Worms. „Hier funktioniert die Zusammenarbeit ohne Probleme.“ Eine freudige Mitteilung gibt es auch für alle Naturliebhaber: So sind die Fledermäuse bereits wieder an ihre alten Schlafplätze im Innern der Brücke zurückgekehrt. Derzeit fahren 23.000 Fahrzeuge täglich über die neue Rheinbrücke. „Dies ist noch kein Problem, solange die B 47 in Rosengarten noch nicht ausgebaut ist“, weiß Andreas Moritz. Dann werden es bis zu 30.000 Fahrzeuge sein. Derzeit läuft in diesem Bereich das Planfeststellungsverfahren. Wann der Bau beginnt, steht damit noch in den Sternen. „Wir sind aber bereit, sofort loszulegen, es hängt nur an der Freigabe und den nötigen Geldern“, ergänzt er. Benjamin Kloos
GEWINNER DES ADVENTSKALENDERS
Einkaufen und Genießen bis 23 Uhr lautet die Devise beim Candlelight-Shopping am 21. Dezember in Lampertheim, das auf dem Schillerplatz offiziell eröffnet wird. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Elterninitiative und Elternbeirat spenden 3.500 Euro für Kita Guldenweg
Außergewöhnliches Engagement zugunsten der Kinder LAMPERTHEIM - Großer Jubel brach am Donnerstag bei den Erzieherinnen der Kita und der Krippe Guldenweg um Kita-Leiterin Ute Guthier aus, als Özlem Kamisli-Bayer, Sprecherin der Elterninitiative, diesen einen Scheck in Höhe von 3.500 Euro überreichte. „Dieses Geld steht ausschließlich dieser Einrichtung zur Verfügung“, betonte Bürgermeister Erich Maier. „Der Elterninitiative kann gar nicht genug für dieses außergewöhnliche Engagement gedankt werden. Die Erzieherinnen werden das Geld ganz sicher für etwas sinnvolles verwenden.“ Als überwältigend stufte auch Kita-Leiterin Guthier das Ergeb-
nis der Arbeit der Elterninitiative, aber auch des Elternbeirates ein. Durch mehrere über das Jahr verteilte Aktionen haben beide Gruppierungen zu diesem Ergebnis beigetragen. So hatte der Elternbeirat unter anderem beim Sommerfest durch den Verkauf von Kuchen einen Beitrag dazu geleistet, ebenso wie die Elterninitiative durch den schon traditionellen Stand auf dem Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Waffeln. Dieser wurde durch Özlem Kamisli-Bayer und durch Simone Kissel organisiert, die mit dem Ergebnis überaus zufrieden waren. Ein Verwendungszweck für die 3.500 Euro steht bereits fest. So er-
hält die Krippe eine vier mal vier Meter große Bewegungsmatte, unter die verschiedene Materialien gelegt werden können damit eine Hügellandschaft entsteht. „Wofür das weitere Geld verwendet wird, müssten wir noch überlegen, da wir nicht mit einer solchen Summe gerechnet haben“, so Guthier. Dabei werden auch die Kinder mit eingebunden, die Wunschzettel schreiben durften. In den vergangenen beiden Jahren, in denen die Kita bereits ebenfalls in den Genuss einer Spende gekommen war, wurden unter anderem Musikinstrumente angeschafft. Benjamin Kloos
Die Gewinner des Adventskalenders vom 6. bis 8. Dezember der evangelischen Lukasgemeinde Lampertheim stehen fest. Die Gewinne sind bei den zur jeweiligen Losnummer aufgeführten Geschäfte abzuholen. 9. Dezember: 0367, 0148, 0617, 0653, 0218, 0220, 0398, 0400, 0188, 0142, 0248, 0035, 0203, 0948, 0654, 0926, 0344, 0133, 0530, 0294, 0069, 0973, 0507, 0253, 0963, 0205, 0412, 0916, 0161, 0702, 0287, 0981, 0409, 0004, 0283, 0923, 0668, 0493, 0243, 0667, 0810, 0230, 0386, 0646, 0823, 0666, 0635, 0160, 0328, 0894 (Schmitt‘s Backhaus, Bürstädter Straße 57. 1 Steuselkuchen) 10. Dezember: 0084, 0969, 0827 (Blickpunkt OHG Radtke, Bürstädter Straße 4); 0002, 0999, 0284 (Elektro Klingler, Friedhofstraße 1) 11. Dezember: 0222, 0519, 0279, 0778, 0327 (Amtsapotheke, Wilhelmstraße 65) 12. Dezember: 0440, 0112, 0061 (Bücherschiff, Kaiserstraße 35); 0403 (Schuhhaus Hörmann, Kaiserstraße 16)
Wechsel in der Stadtverordnetenfraktion der SPD
Brechenser rückt nach LAMPERTHEIM - Nach dem beruf lich bedingten Ausscheiden von Irma Buschmann wird auch SPD-Stadtverordneter Dietmar Lidke sein Mandat zum Jahresende niederlegen. Der stellvertretende Vorsitzende des Stadtentwicklungs-, Energie und Bauausschuss erklärt sein Ausscheiden mit zeitlichen Gründen, resultierend aus seiner beruflichen Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Mannheim. „Mit Dietmar Lidke verlässt ein ausgewiesener Experte gerade in Fragen der Stadtentwicklung unsere Fraktion. Er war über Jahre hinweg einer der Aktivposten in unserer Arbeit. Auf ihn gehen wichtige Initiativen wie beispielsweise das Förderprogramm für junge Familien
im Baugebiet Rosenstock III zurück“, so der Fraktionsvorsitzende der SPD, Hans Hahn. Gleichzeitig freue man sich, dass „er uns beratend weiter zur Seite stehen möchte. Wir werden sein fachkundiges Wissen sicher sehr gut gebrauchen können.“ Für Lidke rückt Dieter Brechenser in die Stadtverordnetenversammlung nach. Er war bereits bis 2008 mehrere Jahre als Stadtverordneter für die SPD aktiv. „Zum weinenden Auge kommt glücklicherweise ein lachendes hinzu: Dieter Brechenser ist eine gute Ergänzung für unsere politische Arbeit. Als engagierter Trainer beim WSV Lampertheim kennt er sich im Bereich der Vereine bestens aus“, so die Sozialdemokraten. zg
Gemeinsame ökumenische Aktion der Kirchengemeinden
Adventsfenster mahnt zum Geben und Schenken
Weihnachtszauber BIBLIS - Auf dem Weihnachtsmarkt der Filminsel am Sonntag, 16. Dezember, werden Glühwein, Bratwurst, leckere selbstgebackene Flammkuchen, Waffeln und Kaffee angeboten. Für das leibliches Wohl ist bestens gesorgt. filme gibt es um 10 Uhr und um 15 Uhr. Um 18 Uhr findet dann noch ein Konzert des Duos „Sehnsucht“ statt. zg
SAMSTAG, 15. DEZEMBER 2012
Große Freude herrschte bei den Erzieherinnen der Kita und der Krippe Guldenweg, beim Elternbeirat und der Elterninitiative sowie bei Bürgermeister Erich Maier angesichts der 3.500 Euro, die der kommunalen Einrichtung nun zusätzlich zur Verfügung stehen. Foto: Benjamin Kloos
HÜTTENFELD - Die beiden Kirchengemeinden in Hüttenfeld haben für die Adventszeit eine gemeisame ökumenische Aktion gestartet. Am „Lebendigen Adventskalender“ wurde am Sonntag das erste Fenster geöffnet. Die litauische Gemeinde hatte dazu ein Fenster am Schloss Rennhof mit Bildern von Schülern des litauischen Gymnasiums geschmückt. Im Rahmen des kleinen Weinhachtsmarktes auf dem Vorplatz des Schlosses, zu dessen Höhepunkt zum dritten Mal der höchste Weihnachtsbaum Hessens illuminiert wurde, wurden Adventslieder gesungen und Lesungen von Lehrern und Schülern des Internates vorgetragen. So erinnerte die kleine Geschichte von einer Kerze daran, dass man durch Ge-
ben und Schenken nicht nur andere bereichert, sondern auch selbst seine Erfüllung finden kann. Die Kerze gibt durch ihr Leuchten auch ein Stück von sich selbst, indem sie verbrennt. So sollte auch jeder von uns etwas hergeben, um Anderen gerade in der Weihnachtszeit Freude zu bereiten. Im Anschluss daran konnte man sich bei heißen Getränken, leckeren Waffeln oder einer herzhaften Bratwurst zumindest von innen erwärmen und auf die Illumination des höchsten Weihnachtsbaumes in der Region warten. Pünktlich um 18 Uhr konnte der Vorsitzende der litauischen Gemeinde, Anton Schugschdinis, die Schlossturmspitze in Form eines Weihnachtsbaumes erleuchten. ehr
LOKALES
SAMSTAG, 15. DEZEMBER 2012
3
KOSMETISCHE BEHANDLUNGEN BEI KREBSERKRANKUNG – ONKOLOGISCHE KOSMETIK Unter dermatologischer Leitung hat Andrea Schneider diese Zusatzqualifikation erworben.
Dr. med. Christine Internationales Fortbildungszentrum für Ganzheitskosmetik
• Brennholz • Kaminholz
Kosmetik-Institut Andrea Schneider Ein Besuch in meinem Institut kann Ihr Leben positiv verändern …
WS.50sa12
Die Haut als Spiegel der Seele verursacht mitunter Irritationen vielfältiger Art. Zum einen spiegeln sich die psychischen Belastungen auf der Haut wider, zum anderen haben auch die medizinischen Behandlungen wie Strahlen- oder Chemotherapie direkte Auswirkungen auf die Haut. Sie ist grau, fahl und irritiert. Hier setzt nun die Zusatzqualifikation der onkologischen Kosmetik an. • Schenken Sie sich und Ihrer Haut Wohlbefinden • Spezialbehandlungen ausgerichtet auf die Bedürfnisse Ihrer besonderen Situation • Dekorative Tipps für mehr Ausstrahlung und Frische
Schmitt Brennstoffhandel Biblis Holz ist gespeicherte Sonnenenergie
Häfnerstraße 7 · Gewerbegebiet Ost 67551 Worms-Pfeddersheim · Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 www.as-schneider-kosmetik.de · info@schneider-kosmetik.de
„Kirche im Licht“ in St. Michael: Stimmungsvolle Einkehr mit der Kraft der Farben, Worte und Musik
Lieferservice
Gewerbestr. 21 · Biblis · Tel. 06245-3471 · www.brennholz-schmitt.de
- MOBILER FRISEUR Wir kommen zu Ihnen nach Hause!
Telefon 0 62 51 / 5 13 65
Anfahrt kostenlos!
www.salon-haareszeit-mobil.de
Gesuchter Ort der Begegnung BÜRSTADT – Die Zeiger der Turmuhr von St. Michael schienen am Mittwochabend still zu stehen, als wollten sie die Menschenmenge vor den drei Toren der Kirche einstimmen auf das bevorstehende Ereignis, das Innehalten üben. Die Vorfreude schien den klirrenden Frost zu erwärmen, erwartungsvolles Stimmengemenge unter sternenklarem Himmel. Dann endlich öffneten sich die Tore und das Gotteshaus nahm die hereinströmenden Menschen alle auf. Die Bankreihen füllten sich rasch, in der Dunkelheit wies nur ein wenig Licht den Weg. Das Licht begann aufzuglühen, die schönsten Farben der Welt hüllten die Sinne ein. Der Altarraum wurde in Augenblicken von Sternen umkränzt, die hohe Decke öffnete den Blick ins scheinbar Unendliche. Farben
@
und Formen wurden eins mit dem Wort und der Musik mit Titeln wie „Forrest Gump“, „Heimathafen oder „Sky and Sand“. Eine bewegende Atmosphäre. Jasmin las die Worte: „Noch ist Zeit etwas zu ändern, sonst entgeht mir am Ende das, was wirklich wichtig ist und was ich brauche“. Weitere Wortimpulse der Jugendliturgiegruppe leiteten durch die folgenden besinnlichen fünfundvierzig Minuten. Dieser Gottesdienst wurde in ganz besonderer Weise gefeiert, gestaltet und organisiert vom Jugendliturgiekreis der Pfarrei St. Michael. Eine Erfahrung, die viele Menschen in Bürstadt gerne jedes Jahr wieder spüren wollen. Andere hatten bisher nie die Zeit gefunden und waren nun beeindruckt. Bilder zeigen Momente erhabener Schönheit, die nun auch als Kalender für das kom-
mende Jahr zu haben sind. „Kirche im Licht“, in der Poesie der lateinischen Sprache auch „ecclesia in lumine“ genannt, stellt vielfältige Anforderungen an die jungen Gemeindemitglieder. „Einfach hinhören, hinschauen und eine Auszeit nehmen, dabei die eine oder andere längst vergessene Botschaft der Adventszeit auf sich wirken zu lassen, das war das Ziel“, sagt Angela Rohatsch, „und dabei vielleicht auch Gott zu begegnen“. Der Ruf von „ecclesia in lumine“ reicht inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus. 2011 erhielt der Jugendliturgiekreis für „ecclesia in lumine“ den Kulturpreis der Stadt Bürstadt. Noch bis 21 Uhr war die meditative „Kirche im Licht“ für die Besucher geöffnet. Auf dem Platz am Pfarrzentrum lud ein kleiner Advents-
markt zur heiteren Einkehr mit einem vorweihnachtlichen Platzkonzert der Katholischen-Kirchenmusik-Jugend ein. Glühwein und heißer Orangensaft wärmten die Hände, gern gekauft wurden auch nahrhafte Schmalzbrote und frische gebackene Waffeln. Im warmen Pfarrzentrum waren an einem Stand Grußkarten und geschmackvolle Accessoires für die Advents- und Weihnachtszeit zu kaufen. Der Erlös ist für das Kinderhospiz Sterntaler e.V. gedacht. Ein anderer Stand hatte Essbares aus fairem Handel im Angebot. Monika Heller zeigte in ihrer Ausstellung ursprüngliche Holzkunst aus dem Erzgebirge, doch sind die hübschen Räuchermännchen und Räucherdamen aus ihrer Sammlung unverkäuflich. Hannelore Nowacki
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Seit 2004 findet „Kirche im Licht” statt, jedoch nicht als Wiederholung, sondern jedes Mal erschaffen Christian und Tobias Rohatsch den Farbreigen neu zu ungeahnten Formen. Die Mitglieder des Jugendliturgiekreises unter der Leitung von Angela Rohatsch und unterstützt von Pfarrer Peter Kern, fanden neue Worte und Musikstücke für die diesjährige Auflage von „Kirche im Licht”. Fotos: Hannelore Nowacki
Verlosung der Kindertagesstätte am Graben erntet großen Zuspruch
Unzählige Besucher im verschneiten Weihnachtsdorf LAMPERTHEIM – Nachdem das Wochenende sich von seiner winterlichen Seite zeigte und der viele Schnee eher zum Daheimbleiben oder Rodeln mit den Kindern verführte, lockten die Eltern der Kindertagesstätte am Graben noch einmal zahlreiche Besucher auf den Lampertheimer Weihnachtsmarkt. Denn am letzten Abend sollten die Gewinne der Verlosung übergeben werden, bei der man über die Zeit des Markts teilnehmen konnte. Neben vielen vor allem von den Kindern der Kita gebastelten Sachpreisen, gab es als Hauptpreise ein Foto-Shooting und ein LCD-Flachbild-Fernsehgerät zu gewinnen. „Viele Teilnehmer wollten mit ihrem Loskauf unsere Einrichtung unterstützen. Die Kinder freuen sich über jeden Cent”, so KiTaLeiterin Bärbel Ohl. Ein konkretes Projekt aus dem Erlös sei noch
nicht geplant. „Aber, es gibt immer was zu tun”, ergänzte Ohl. Erfreulich war, dass scheinbar alle Teilnehmer der Verlosung am Sonn-
tagabend Punkt 18 Uhr gekommen waren, um der Verlosung entgegen zu fiebern. Viele Gewinner gingen daraus hervor.
Bei der Verlosung auf dem Lampertheimer Weihnachtsmarkt am Stand der Kita Am Graben zog Mila Klinger beide Hauptgewinne. Sie freut sich über ein Foto-Shooting sowie einen neuen Flachbild-Fernseher. Foto: Manuel Ding
So fanden Windlichter, Eierwärmer, Tonhäuschen oder KosmetikSets neue Besitzer. Die Vergabe der Gewinne übernahmen wieder die Eltern der Kita. Robert Volkmann mimte den Nikolaus, der die Preise überreichte, während Burkhart Basler mit Megafon moderierte und Carsten Rössling die Lostrommel rührte. Eine kleine Sensation stellte sich allerdings am Ende ein, als die Hauptgewinne gezogen wurden: Beide Glückslose fanden den gleichen Empfänger. Mila Klinger aus Lampertheim durfte sich sowohl über das Foto-Shooting als auch über einen neuen Fernseher freuen. „Damit habe ich wirklich nicht gerechnet, zumal wir noch nie einen größeren Gewinn erzielt haben”, meinte Klingler überwältigt. Manuel Ding
Täglich neue Lokal-Berichte,viele Fotos und mehr finden Sie aufwww.tip-verlag.de
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig
Auflage geprüft durch:
4
STADTNACHRICHTEN Fanbus wird angeboten / Am 15. Dezember beim ASV Daxlanden
NOTDIENSTE
Auswärtssieg für RSL Pflicht
Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst
15. Dezember: DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 16. Dezember: Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 17. Dezember: Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 18. Dezember: Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 19. Dezember: Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
50sa12 Kutschers Geschichten bp Heppenheim, Friedrichstr. 10, am 15. und 16. Dezember: Dr. Brusis,//64646 Tel. 0 62 52 / 60 32 33 (Alle Angaben ohne Gewähr)
KUTSCHERS GESCHICHTEN DIE KRAFT DER VORSTELLUNG Wuchtig schlug sie zu, die Tür des Kühlwagens – was nun? Ein Mitarbeiter war plötzlich in einem gekühlten Wagon der Eisenbahn eingeschlossen und diese Tür war von innen nicht zu öffnen. Außerdem war im Wagon das Licht ausgefallen. Der Eingeschlossene begann zu schreien, er klopfte und trommelte gegen die Tür, aber niemand hörte ihn! Seine Gliedmaßen wurden immer steifer, seine Atmung verlangsamte sich und schließlich starb er. Denn er befand sich, wie er glaubte in einem tiefgekühlten Wagon! In Wirklichkeit stand der Wagon aber auf einem Neben-
gleis, weil die Kühlung ausgefallen war! Im Wagen herrschten angenehme Temperaturen. Leider sah es in seiner Vorstellung ganz anders aus!
LAMPERTHEIM - Am Samstag, 15. Dezember, ist das RSL 2000 zu Gast beim ASV Daxlanden. Nach drei Niederlagen in Folge wollen die Ringer um Trainer Radu Strubert unbedingt punkten. Nach jetzigem Stand scheint sich die Personalsituation etwas zu entspannen, zumindest die Grippegeschwächten Ringer können wie-
der zum Einsatz kommen. Für den Vorsitzenden Marcel Knittel ist die Ausgangslage klar: „ Gegen Daxlanden ist ein Auswärtssieg Pflicht“ Auch Geschäftsführer Klaus Schenk sieht dies ähnlich: „Nach unseren teilweißen enttäuschenden Leistungen in den letzten Kämpfen müssen wir in Daxlanden siegen“.
Weihnachtsfeier am 15. Dezember um 18.30 Uhr in der Friedenskirche mit Ehrungen
Posaunenchor lädt ein zum Bläserabend HOFHEIM – Die Weihnachtsfeier des Posaunenchors findet immer am Samstag vor dem 3. Advent statt. In diesem Jahr ist das der 15. Dezember, Beginn um 18.30 Uhr, in der Friedenskirche Hofheim. Das ist eigentlich noch Adventszeit, aber doch wiederum auch so weit fortgeschritten in der vorweihnachtlichen Zeit, dass neben Ad-
vents- auch Weihnachtslieder gespielt werden können. Alteingesessene Hofheimer wissen es längst: Die Weihnachtfeier des Posaunenchors beginnt mit einem öffentlichen Teil in der Friedenskirche, zu dem die ganze Gemeinde und auch alle anderen eingeladen sind, die sich auf eine besinnliche Stunde mit Bläsermusik freuen. Auch in diesem Jahr, in dem der Posaunenchor seinen 100-jährigen
Ab diesem Wochenende / Künstlergruppe ARTiB stellt bis 13. Januar aus
Thema „Lesen“ in der Galerie am Markt BENSHEIM - Das Team Galerien der Stadtkultur Bensheim lädt an diesem Wochenende zu einer neuen Ausstellung der Künstlergruppe ARTiB in die Galerie am Markt in Bensheim ein. Mitte dieses Jahres wurde bei einer Sitzung der Künstlergruppe das Thema „Lesen“ für die nächste Gemeinschaftsausstellung festgelegt. Bei diesem Thema geht es allerdings nicht nur um das Lesen ei-
nes Buches, sondern um alles, was mit diesem Begriff in Zusammenhang gebracht werden kann, wie beispielsweise die Weinlese, Fährtenlesen, Gedanken lesen u.v.m.. Die Besucher dürfen also gespannt sein, was die zahlreichen mitwirkenden Künstler sich haben einfallen lassen. Mit dabei sind in diesem Jahr von der ARTiB-Gruppe: Heidrun Abromeit, Doris Bambach, Eva Chatte
✯
LAMPERTHEIM - Wer hat Lust, Sternsinger 2013 in der St.-Andreas-Gemeinde Lampertheim zu werden? Vom 2. bis zum 6. Januar 2013 werden die Sternsinger wieder durch die Gemeinde ziehen. Damit viele Familien besucht werden können, wird noch die Hilfe von zahlreichen Kindern benötigt. Wer Sternsinger werden möchte, kamm am Samstag, 15. Dezember,
um 10 Uhr zum Vorbereitungstreffen in die St.-Andreas-Kirche in der Römerstraße kommen. Dort gibt es weitere Informationen. Pfarrer Hammerich wird zudem einen kleinen Einblick über die Missionsarbeit in Tansania geben. Außerdem können sich alle Teilnehmer der Sternsingeraktion kennenlernen und gemeinsam schon einmal die Lieder für diese Tage Üben.
Liebe Patienten Über die Weihnachts- und Neujahrstage werden wir Sie gemeinsam betreuen. An folgenden Tagen hat jeweils eine Praxis Notdienst mit einer Sprechstunde morgens und nachmittags und ggfs. einer Dienstbereitschaft in der Nacht. Dr. Kurnatowski Dr. Moser Dr. Schmidt Dres. Leiling/Döring/Hoffmann Dr. Schreiber Dres. Du und Truong
Tel. 06206/6134 Tel. 06206/963286 Tel. 06206/8555 Tel. 06206/6434 Tel. 06206/6158 Tel. 06206/6151
In einer unmittelbaren Notsituation können Sie wie immer auch den Notarzt und ein Rettungsfahrzeug rufen unter der Notfall-Tel.-Nr. 112 An den Wochenenden und Feiertagen ist, wie ganzjährig üblich, die Notdienstzentrale in Lampertheim beim St. Marien-Krankenhaus, Tel. 0 62 06 - 5 14 34, zuständig
✮
Ihre Bürstädter Hausärzte und Internisten
✁
✭
✯
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr.
Bitte ausschneiden
Bitte beachten Sie, dass dies ein Notdienst ist. Bringen Sie deshalb entweder 10,- € Notdienstgebühr oder eine Notdienstquittung mit. Nur wenn der diensthabende Arzt Ihr Hausarzt ist und Sie in diesem Quartal schon 10,- € Praxisgebühr bezahlt haben, entfällt die Notdienstgebühr.
✯
Bechtold, Rose-Marie Becker, Ulrike Fried-Heufel, Nancy Haag, Klaus und Horst Hertling, Birgit Metzler, Ursula Müller, Sabine Nelles, Gudrun Pranich, Ute Rappel, Waltraud Ritter, Christine Wachtel und Uschi Webler. Die Ausstellung wird bis zum 13. Januar jeweils samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist frei. zg
Am 29. Dezember treffen sich die Sternsinger dann zum zweiten Mal um 10 Uhr im St.-Andreasheim. Es werden die Gewänder ausgegeben und die Lieder geprobt. Fragen können gerne telefonisch an Berthold Eisenbraun unter 06206/53349 oder an das Pfarrbüro St Andreas unter 06206/2323 gerichtet werden. zg
Friedenslicht aus Bethlehem am 21. Dezember in Biblis / KAB lädt zu Andacht
✮ „Mit Frieden gewinnen alle“ der Hausärzte und Internisten in Bürstadt 19.12.12 20.12.12 21.12.12 27.12.12 28.12.12 02.01.13
Geburtstag feiert, werden wieder Mitglieder neu in den Chor aufgenommen und erfahrene Bläser für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Es werden einige Musikstücke zu hören sein, die vom Posaunenchor noch nicht in der Friedenskirche gespielt wurden und natürlich gibt es auch wieder Weihnachtslieder zum Mitsingen – und darauf freuen sich die meisten ja auch schon sehr! zg
Sternsingeraktion 2013 in der St.-Andreas-Gemeinde Für Sie erzählt von Buchautor und Rhetoriktrainer Patric Kutscher patric.kutscher@web.de
Neue Möbel vom Schreiner
Zum letzten Auswärtskampf der Saison bietet das RSL einen Fanbus an. Hier sind noch Plätze frei. Treffpunkt ist um 17 Uhr in Sandhofen an der Ringerhalle (Elstergasse). Der Mitfahrpreis beträgt 10 Euro. Reservierungen sind telefonisch unter der 0176-32-11-2285 möglich. zg
Verstärkung gesucht / Erstes Treffen am 15. Dezember
und ✯✮ WeihnachtsNeujahrsdienst
Mittwoch Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag Mittwoch
SAMSTAG, 15. DEZEMBER 2012
BIBLIS - Mit Frieden gewinnen alle. Jeder weiß es, doch viele Regierungen und Systeme unserer Erde ignorieren diese Tatsache, die auch historisch belegt ist. Nur in Friedenszeiten entwickelte sich die Menschheit weiter, alle Kriege unserer Geschichte trugen nur dazu bei, Zerstörung und menschliches Leid zu verbreiten. Die KAB Biblis will dazu beitragen, Hoffnung und Zuversicht in der Welt zu verbreiten und beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion Friedenslicht, die in diesem Jahr unter dem Leitsatz „Mit Frieden gewinnen alle“ steht. Am dritten Adventswochenende wird das Friedenslicht in Bethle-
hem entzündet und an Pfadfindergruppen aus ganz Europa weitergeben. Diese bringen das Licht in über 30 Städte nach Deutschland, wo es in zentralen Aussendungsfeiern auch an die Pfadfinder von St. Georg in Lampertheim weitergegeben wird. Am 21. Dezember ist das Licht dann in Biblis angelangt, und das soll mit einer vorweihnachtlichen ökumenischen Andacht am gleichen Freitagabend um 19.15 Uhr in der evangelischen Kirche in Biblis gebührend gewürdigt werden. Die KAB Biblis, Pfarrer Reichert und Pfarrer Dr. Wetzel haben die Andacht gemeinsam gestaltet, verschiedene Gruppen unterstützen
sie dabei. Während der Andacht wird das Friedenslicht weitergegeben, bitte bringen Sie daher eine Laterne und eine Kerze mit, um ihr persönliches Friedenslicht mit nach Hause nehmen zu können. Danach gibt es Glühwein und Gebäck vor der Kirche, alle sind herzlich eingeladen. Das Friedenslicht wird auch zum Friedhof gebracht, um den Verstorbenen zum ewigen Frieden zu leuchten. Am Samstag, 22. Dezember werden die Seniorenheime in Groß-Rohrheim und Biblis besucht, Biblis wird gemeinsam mit der Katholischen Kirchenmusik das Licht in einer kleinen Feier überreicht. zg
Einladung für den 28. Dezember ins Weinhaus Garst in Hofheim / Anmeldung erbeten
„Zwischen-den-Jahren-Feier” der CDU HOFHEIM – Am Freitag, 28. Dezember um 19.30 Uhr, findet die inzwischen schon traditionelle „Zwischen-den-Jahren-Feier” der CDU Hofheim statt. Alle Mitglieder und Freunde der CDU aus Gesamt-Lampertheim sind herzlich eingeladen.
Zum leiblichen Wohl wird ein Mitglied der CDU-Hofheim einen Truthahn oder Puter spendieren. Das Weinhaus Garst in der Kirchstraße 50 bietet die gewohnt guten Abenheimer Weine und alle anderen Getränke an. Mit einem Ausklang über die Arbeit der CDU in
2012 und einer Übersicht über die CDU-Aktivitäten in 2013 wird der politische Inhalt des Treffens dargestellt, aber vor allem soll die Geselligkeit gepflegt werden. Zur besseren Planung wird um Anmeldung erbeten (Tel. 0624180847). zg
SCHREINER INNUNG BERGSTRASSE
Mitglied der
Schreinerei Antes
Bensheimer Str. 10 · 68623 La.-Hofheim Telefon 06241-306913 www.schreinerei-antes.de
TERMINE 15. Dezember
Lampertheimer Adventsmarkt in der Notkirche, ab 13 Uhr Traditionelles Skat-Turnier der SPD in der Sporthalle Bobstadt, 14 Uhr Weihnachtsmarkt in Hüttenfeld, rund um das Bürgerhaus Hüttenfeld mit kulturellem Programm ab 15 Uhr Meute-Weihnacht im Schloßhof Neuschloß, ab 14 Uhr Weihnachtsfeier des GV Frohsinn Biblis mit kleinem Konzert im Bürgerzentrum Biblis, um 19.30 Uhr Stall-Weihnacht im Hoflädchen Ochsenschläger, Wattenheim, von 15 bis 20 Uhr Weihnachtlicher Bläserabend mit dem Posaunenchor Hofheim in der Friedenskirche um 18.30 Uhr
16. Dezember
Heimatmuseum Lampertheim „Ausstellung Jagdzimmer“, Römerstr. 21, 10 bis 12.30 und 15 bis 17.30 Uhr Flohmarkt in Lampertheim am SBK-Markt, von 9 bis 16 Uhr Konzertgottesdienst in der evang. Kirche Biblis, 10.45 Uhr Adventskaffee der Senioren beim VfB Lampertheim, Vereinsheim, ab 15 Uhr Stall-Weihnacht im Hoflädchen Ochsenschläger, Wattenheim, von 15 bis 20 Uhr Lampertheimer Adventsmarkt in der Notkirche, ab 11 Uhr Weihnachtsfeier der Egerländer Gmoi, Bürgerhaus Hofheim, 14 Uhr Weihnachtsfeier der AWO Bürstadt, Lorscher Str. 1, ab 15 Uhr Weihnachtsfeier des OWK, Vereinsheim Sandtorfer Weg, ab 15 Uhr Weihnachtskonzert des MGV Liederkranz Biblis in der kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus, Biblis, 17 Uhr Friedenslicht in der Pater-AlfredDelp-Kapelle St. Andreas Lampertheim, 18 Uhr Weihnachtsfeier des GV Liederkranz 07 Bobstadt im Pfarrzentrum Bobstadt mit Essen ab 18.30 Uhr und Programm ab 19.30 Uhr Adventsfeier des Kath. Kirchenchor Hofheim und GV Cäcilia mit Theatergruppe im Canisiushaus Hofheim ab 19 Uhr
17. Dezember
Seniorennachmittag der Kath. Pfarrgemeinde Bobstadt, im Pfarrzentrum St. Josef, 14.30 Uhr
19. Dezember
Seniorennachmittag „Weihnachten“ mit Krippenspiel, Martin-Luther-Haus, 14.30 Uhr Kurrendeblasen mit dem evangl. Posaunenchor durch Bürstadt, ab 19 Uhr
20. Dezember
Kinderkino in der Zehntscheune, um 15.30 Uhr Live Jam im Neckartal, Lampertheim, Alte Viernheimer Straße 8, ab 21 Uhr
Fotos: pixelio
Gut und lecker
ANZEIGE
Essen und Trinken im südlichen Ried
Wir wünschen unseren Gästen
fröhliche Weihnachten sowie ein
gesundes neues Jahr. Weidweg 6, 68623 Lampertheim, Tel. 06206 54138 Täglich geöffnet: Mo. bis Fr. ab 15.30 Uhr, Sa. ab 12.00 Uhr. Jeden Sonntag Brunch von 9.00 bis 13.00 Uhr.
Deutsches Haus
Lassen Sie sich bei
eues Jahr.
Als Aperitif servieren wir Ihnen 1 Glas Weihnachts-Prosecco
sk.50sa12
LAMPERTHEIM - Was gibt es Schöneres, als mit guten Freunden genüsslich plaudernd einen Sonntagvormittag zu verbringen und nebenbei ein tolles Buffet mit leckeren Köstlichkeiten zu genießen? Schlemmen bis in den frühen Mittag ist in der Biedensandhalle jeden Sonntag Programm: ab 9 Uhr stehen die Türen offen für alle, die sich für einen ausgiebigen Brunch begeistern können. Rührei und Speck, Brötchen Wurst und Käse, aber auch wechselnde warme Gerichte locken bis um 13 Uhr an das Büffet. Für 9,50 Euro (Kinder zwischen 6 und 12 Eddie Cunningham schwingt mit seinem Küchenteam den Kochlöffel Jahren zahlen 6 Euro) ist das All- in der Biedensandhalle und versorgt die Gäste mit leckerem Essen. You-Can-Eat-Büffet zu haben, Kaffee und Orangensaft sind inklusi- lagen, Salaten und zum krönen- lichkeiten in der Biedensandhalle ve. „Wir möchten niemanden mit den Abschluss eine Weihnachts- gefeiert werden. Selbst Kindergeleeren Magen wegschicken, des- Eisbombe. burtstage lassen sich dort wunhalb sollten sich unsere SontagsAber auch unter der Woche lohnt derbar gestalten, denn die Kegelbrunch-Gäste vorher anmelden”, sich ein Abstecher in die Bieden- bahnen können auch für diesen betont Eddie Cunningham, der für sandhalle: neben wechselnden Ta- Anlass gemietet werden. die kulinarischen Gaumenfreuden gesgerichten bietet Eddie CunningWer nun noch kurz vor Weihin der Küche der Biedensandhalle ham täglich ab 15.30 Uhr auch im- nachten auf der Suche nach eisorgt und die Gaststätte gemein- mer ein vielseitiges Wochenange- nem passenden Weihnachtsgesam mit Traudel Metz betreibt. bot. Schnitzel in diversen Variatio- schenk ist, kann mit einem GutÜber die Website www.bieden- nen, und auch für den kleinen Ap- schein für den Sonntags-Brunch sandhalle.de können Reservierun- petit gibt es auf der Speisekarte kaum etwas falsch machen. Augen bis zum Freitagabend vorge- eine vielseitige Auswahl. Für Frei- ßerdem stellt das Biedensandhalnommen werden. Danach kann per zeitkegler stehen die Türen der len-Team gerne Gutscheine in beTelefon abgefragt werden, ob die Biedensandhalle an mehreren Ta- liebiger Höhe aus. Eva Wiegand begehrten Plätze noch zu haben gen offen. sind, denn die Sonntage sind imAußerdem können auch Ge- Weitere Infos und Kontakt: mer sehr gut besucht. Genauso be- burtstagsfeiern und andere Fest- www.biedensandhalle.de liebt ist auch das Silvester-Event in der Biedensandhalle. „Die Karten waren innerhalb kurzer Zeit vergriffen”, erzählt Eddie Cunningham. Wer dennoch in den Genuss seiner Kochkünste kommen will, kann sich noch schnell Plätze für das Weihnachtsbrunch am 25. Dezember sichern. Statt einem Weihnachtsmenü gibt es von 10 Uhr bis 15 Uhr ein spezielles Büfett mit Frühstück, Truthahn und Spanferkel, Suppe, diversen Bei-
Candlelight shopping - Wir wünschen unseren Gästen frohe We Candlelight eating. und ein gesu ihnachten ndes n
Alte Viernheimer Straße 5 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 94 99 10 · Parkplätze im Hof Öffnungszeiten im Dezember: Ab Mo., 17.12. täglich durchgehend 9 – 18.30 Uhr • Mo., 24.12. bis 14 Uhr • 27.+ 28.12. von 9 – 13 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr • Sa., 29.12. 8 – 13.30 Uhr • Mo., 31.12. ist unser Geschäft geschlossen Italienischer Panettone: Entenform mit Orange 750 gr € 13,50 Classico 1000 gr € 12,00 Durbacher Spezialitäten: Weingelee weiß oder rot 400 gr € 4,60 Senf mit Riesling od. Balsamico 190 ml € 5,90 Fruchtaufstriche: 220 gr. € 4,90 Weihnachtsfrühstück**Backapfel**Winterpflümli Rumtopf**Schoko mit Schuss** Kirsche mit Cognac, Winterliköre: 200 ml € 8,90 Großmutters Backapfel**Winterpflaume Kaffee Marrakesch Etters Weihnachtspflaume 200 ml € 15,90
Krombacher Pils
20 x 0,33 l € 12,20 + Pfand € 3,42 = € 15,62
Krombacher Weizen Hefe
20 x 0,5 l € 11,95 + Pfand € 3,10 = € 15,05
Schweppes Bitter Lemon
6 x 1 Ltr. € 7,65 + Pfand € 2,40 = € 10,05
Geschenk-Ideen • Weihnachts- und Wintertassen süß und herb gefüllt. • Große Laternen – Dip Schalen – Sektkühler – Körbe – Terracotta Schalen • Genießer Geschenkpacks – ½ Meter oder 1 Meter Bier im Holzsteige • Geschenktaschen klein aber fein gefüllt u.v.m.
Gerne packen wir auch in Mitgebrachtes.
Seit 50 Jahren
Gaststätte Bruchweiher
cr.50sa12
Üppiger Sonntagsbrunch macht gute Laune
Hotel | Restaurant
mit einem Glas Wein Betriebsferie Kaiserstraße 47 n vo m 28.12.12 68623 Lampertheim oder aus unserer bis 6.01.13 Tel. 06206-9360 · Fax 936100 info@lampertheim-hotel.de Candlelight-Karte aus der Küche verwöhnen www.deutsches-haus-lampertheim.de
Am Bruchweiher · 68647 Biblis · Telefon 0 62 45 / 72 84
Ihr Ausf lugslokal zu jeder Jahreszeit
JÄGERHOF - Gaststätte
Unsere gemütlichen Gasträume stehen Ihnen für Festlichkeiten zur Verfügung – Reservieren Sie rechtzeitig ESSEN, TRINKEN, FEIERN UND ENTSPANNEN IN TRAUMHAFTEM AMBIENTE
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2013
wünscht Ihre Hähnchenbraterei am Bruchweiher Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 17 - 22 Uhr · Sonn- und Feiertags 11 - 22 Uhr · Mo. und Di. Ruhetag
– Betriebsferien vom 24. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013 –
JÄGERHOF - Gaststätte ESSEN, TRINKEN, FEIERN UND ENTSPANNEN IN TRAUMHAFTEM AMBIENTE
Das Team vom Jägerhof verwöhnt Sie & Ihre Lieben auch in der Weihnachtszeit! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mi. – Sa. 17.00 - 23.00 Uhr · So. 11.00 - 23.00 Uhr · Mo. + Di. Ruhetag · Tel. 06245 - 29 91 73
www.jaegerhof-biblis.de
cr.50sa12
Freizeitkegler sind in der Gaststätte Biedensandhalle herzlich willkommen Plätze für Weihnachtsbrunch am 25. Dezember sichern
Kerzenschein
Alle Angebote gelten, solange Vorrat reicht.
Viele Besucher nutzen den Sonntagsbrunch zu einem netten Treffen mit Freunden.
Ihr Spezialist für Fenster, Türen und Wintergärten in Kunststoff und Aluminium
Mo. - Fr täglich wechse.ln de Mittagstisch r
Feiern Sie mit uns hinein, mit einem festlichen „Silvestermenü“ oder „à la carte“. Wir bitten um rechtzeitige Reservierung.
Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest www.jaegerhof-biblis.de und einen guten Start ins Jahr 2013
Freizeitkegler sind in der Biedensandhalle herzlich willkommen. Eine telefonische Anmeldung ist allerdings ratsam, da die Bahnen von mehreren Kegelvereinen genutzt werden. Fotos: Eva Wiegand
Ihr Spezialist für und Wintergärten Parkplätze www.waldrestaurant-heide.npage.de Öffnungszeiten: Inh.:Fenster, Fam. Schreibeis Türen Montag bis Sonntag täglich von 11 - 22 Uhr Heide 32, 68623 Lampertheim direkt durchgehend warme Küche (bei Kegelzentrumund Heide) 06206 -155 12 92 in Kunststoff Aluminium im Hof!
6
LOKALES
SAMSTAG, 15. DEZEMBER 2012
Generalversammlung mit Wahl, Ehrungen und Weihnachtsfeier im Darmstädter Hof
Landfrauenverein mit stetigem Zuwachs
Immobilien Lampertheim, Wilhelmstr. 44
Biblis
4 Zimmer Wohnung, EG, 102 m² Wfl., BJ 1993, KP C 160.000
NEU Groß-Rohrheim
Stellplätze / Lagerhallen 45 m² - 370 m², C 70 - C 900 frei ab sofort
Lampertheim: Ladengeschäft in zentr. Lage, 140 m², ab sofort zu vermieten. KM 680,- ¤ + NK + Kaution. Tel. 0172 - 957 97 27
2½ Zi., Küche, Dusche, WC, 2. OG, Aufzug, 71 m², neu geplant, Erstbezug, ab sofort WM 590,– EUR + KT, keine Provision.
Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 (Mo.–Fr. 8–12 Uhr) od. (01 51) 53 73 00 81 lr50sa12
Gernsheim
Ladengeschäft, 200 m² Geschäftsfläche, frei ab sofort, Warmmiete C 1200,-
Biebesheim
Grundstücke gesucht !!! Wir suchen für unsere Bautätigkeit in Lampertheim
Baugrundstücke Abrissgrundstücke
Laden/Büro, 100 m² Verkaufsfläche, 2008 komplett renoviert, C 550,- Kaltmiete
NEU Wolfskehlen
EG Whg., BJ 1987, 115 m², Terrasse, C 153.000,-
Tel. 06258 / 5 07 00 20 A.Schneider@immobilienas.de www.immobilienas.de
Stellenanzeigen Stellen
Jobs
im
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Bensheim - Dieburg - Lorsch - Oberthal Wir erbringen Dienstleistungen als Lohnhersteller in den Bereichen Synthese, Trocknen, Mischen und Mahlen. Für unseren Standort 64625 Bensheim suchen wir ab sofort
• Produktionsmitarbeiter m / w für 2- und / oder 3-Schichtbetrieb Ihre aussagekräftige Bewerbung und frühestmöglichen Einstellungstermin richten Sie bitte an w.hepp@prochem-gmbh.de
ProChem GmbH, Berliner Ring 9, 64625 Bensheim
Stellen Jobs
LAMPERTHEIM – Die Generalversammlung des Landfrauenvereins Lampertheim am Dienstagabend nahm einen zügigen Verlauf. Im weihnachtlich geschmückten Saal des „Darmstädter Hofs“ waren fast alle Plätze besetzt, die Stimmung unter den Landfrauen zeigte sich gelöst und heiter. Der Arbeitsbericht zum abgelaufenen Jahr, den Marita Billau als Sprecherin des Teamvorstandes vortrug, enthielt eine lange Reihe von Veranstaltungen auf Ortsebene und ebenso viele Veranstaltungen auf Bezirksebene, an denen die Lampertheimerinnen teilgenommen hatten. Als Höhepunkt nannte Marita Billau die Dreitagesfahrt nach Leipzig. Zahlreiche Kurse und regelmäßige Termine brachten weitere Abwechslung. Zu den Aktivitäten im Ernährungsbereich gehörten Kochkurse und Aktionstage in Schulen. Die Vorschau für das Jahr 2013 verspricht ein ebenso attraktives Angebot. Mit Spannung wird ein Vortrag Ende Januar in der Stadthalle Gernsheim von der „Landfrau des Jahres 2012“ zum Thema „Leben zwischen zwei Kulturen“ erwartet. Ende Februar gehen die Landfrauen auf große Fahrt nach London, bei der auch die Partner willkommen sind. Im Rahmen der Generalversammlung wurden mehrere Landfrauen für ihre langjährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt. Elke Maischein, Anette Steeg, beide 25 Jahre im Verein, sowie Erika Steffan, die 40 Jahre Mitglied ist, konnten nicht kommen. Mit der Neuwahl des Team-
Rita Schmidt (25 Jahre), Milly Christmann (40 Jahre) und Helga Steinmetz (50 Jahre) wurden für langjährige Mitgliedschaft im Landfrauenverein Lampertheim geehrt. Marita Billau (links) und Karin Hesse überreichten die Urkunden und Blumen. Fotos: Hannelore Nowacki vorstandes war die acht Punkte umfassende Tagesordnung der Versammlung abgearbeitet. Dorit von Wahl und Elsbeth Höhn kandidierten nicht mehr. Wahlleiterin Ruth Hartmann hatte jedoch keine Mühe mit dem weiteren Wahlablauf, denn schon meldeten sich drei neue Kandidatinnen für das Ehrenamt – Hildegard Beckenbach, Monika Wegerle und Christiane Wegerle. Die Versammlung beschloss daraufhin die Erweiterung des Teamvorstandes. Marita Billau als erste Sprecherin des Teamvorstandes wurde ebenso einstimmig in ihrem Amt bestätigt wie Karin Hesse als zweite Sprecherin. Den beiden ausgeschiedenen Vorstandsfrauen dankte Marita Billau für „eine sehr schöne Zeit und wunderbare Zusammenarbeit“. Der Landfrauenverein zählt inzwischen 130 Mitglieder,
bei stetigem Zuwachs, wie Marita Billau berichtete. Die anschließende Adventsfeier 2012 wurde mit einem gemeinsam gesungenen Adventslied und Kaffee und Kuchen eröffnet, praktischerweise waren die Mitglieder in der Einladung daran erinnert worden sich ein Kaffeegedeck mitzubringen. Ein Höhepunkt des Abends war das Theaterstück mit dem Titel „Moderne Eltern“. Hannelore Nowacki
INFO Der neue Teamvorstand: Sprecherin Marita Billau, zweite Sprecherin Karin Hesse, Christiane Jäger, Annemarie Heiser, Andrea Strauß, Susanne Herbel, Hildegard Beckenbach, Birgit Haas, Monika Wegerle, Heike Strauß und Christiane Wegerle.
Große Auflage · Kleiner Preis
Die Ökumenische Diakoniestation Lampertheim, ist ein Pflegedienst, der in der Region mit 55 Mitarbeitern über 200 Klienten mit ambulanter Pflege versorgt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Verwaltungsmitarbeiter(m/w) möglichst mit Erfahrung im ambulanten Bereich mit einem Arbeitsumfang von 50%
Wir bieten Ihnen: • • • •
sorgfältige Einarbeitung selbständiges Arbeiten in einem aufgeschlossenen Team Fortbildungsmöglichkeiten Leistungsgerechte Vergütung nach KDAVO mit den üblichen dazu gehörenden Sozialleistungen
Wir wünschen uns von Ihnen:
• Koordination von Terminen • telefonische und persönliche Beratung von Interessenten und Bestandskunden • sehr gute Kenntnisse in MS-Office • hohes Engagement und Eigeninitiative • ausgezeichnete sprachliche Ausdrucksfähigkeit • praktische Erfahrung im Bereich der Verwaltungsaufgaben • ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein • kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln • Zugehörigkeit zu einer Kirche der ACK • soziales Engagement • Führerschein Klasse B Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung an die Ökumenische Diakoniestation Hospitalstr. 1, 68623 Lampertheim Vorab steht Ihnen Frau Gerhardt gerne für Ihre Fragen unter: Telefon 0 6206/9097-15 zur Verfügung.
Der neue Teamvorstand des Landfrauenvereins Lampertheim mit Teamvorstandssprecherin Marita Billau (rechts).
Qualifizierte Erzieher fehlen – Elisabeth-Selbert-Schule reagiert mit neuem Angebot
Erzieherausbildung in Teilzeit ab August 2013 LAMPERTHEIM – Die sozialpädagogische Betreuung von Kleinkindern und Kindern durch professionelle Fachkräfte ist gegenwärtig nicht gewährleistet und wird sich ab dem Sommer 2013 weiter verschlechtern. Fachschulen, Träger und Arbeitsmarkt sind darum gefordert, neue Wege zu gehen, die diesem Fachkräftemangel entgegenwirken. Eine Herausforderung, die alle Beteiligten nur gemeinsam erfolgreich bewältigen können. Die Fachschule für Sozialpädagogik der Elisabeth-Selbert-Schule in Lampertheim möchte darum ab dem Schuljahr 2013/14 zusätzlich eine Teilzeitausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher anbieten. Diese Teilzeitausbildung basiert auf der geltenden Prüfungsordnung des Landes Hessen und ist äußerst familienfreundlich organisiert. Dadurch soll sie einen vergrößerten Interessentenkreis ansprechen. Zielgruppen sind z. B. Mütter und Väter, die nach der
Familienzeit wieder in einen Beruf einsteigen wollen, Personen, die durch die Betreuung von Angehörigen keine ganztägige Erwerbstätigkeit oder Ausbildung absolvieren können oder Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung, die durch eine Weiterqualifizierung ihre Chancen in einem neuen Arbeitsfeld verbessern möchten. Der fachtheoretische Unterricht findet an drei Vormittagen der Woche von 7.45 bis 12.45 Uhr (voraussichtlich Mittwoch bis Freitag) statt. Die Nachmittage und anderen Wochentage sind unterrichtsfrei und erlauben, Familienaufgaben wahrzunehmen oder auch einen Beitrag zum Familieneinkommen zu leisten. Die freien Unterrichtszeiten können aber auch dazu genutzt werden, in einer sozialpädagogischen Einrichtung zu arbeiten und praktische Erfahrungen unter fachkundiger Anleitung zu sammeln; die-
ses Arbeitsverhältnis kann unter bestimmten Voraussetzungen auf das Anerkennungsjahr angerechnet werden. Diese Variante bietet angehenden Erziehern somit die Chance, begleitend zur fachtheoretischen Ausbildung praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt von pädagogischen Fachkräften zu sammeln und diese mit dem theoretischen Wissen zu verknüpfen. Die Gesamtausbildungszeit beträgt 3,5 bis 4 Jahre. Bewerbungsschluss für die Teilzeitausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher ist der 15. Februar 2013. Nähere Informationen erhalten Interessierte über die Homepage der Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim (www.bslonline.de). Dort finden Sie auch einen Flyer zum downloaden und das Anmeldeformular. Für weitere Fragen stehen die Abteilungsleiterin Stephanie Schwan und die Fachbereichsleiterin Gabriele Eusterholz gerne zur Verfügung. zg
LOKALES
SAMSTAG, 15. DEZEMBER 2012
7
Evangelisches Dekanat Ried stiftet 1.000 Euro für Diakonie-Stiftung Lampertheim
Kinder ließen Sterne leuchten – Vorführungen, Gesang, Gedicht und Flöten im Dorfgemeinschaftshaus
„Dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat“
Weihnachtsfeier mit großem Programm
LAMPERTHEIM - Den Menschen zu helfen und ein Zeichen der Nächstenliebe zu setzen ist das Ziel der Diakonie-Stiftung Lampertheim. Um so erfreulicher ist es, wenn sich Privatleute, Firmen oder Institutionen bereit erklären, diese wichtige Arbeit zu unterstützen. Um so glücklicher zeigte sich der Vorstand um Martina Seelinger über die Zustimmung von 1.000 Euro durch das Evangelische Dekanat Ried. Dabei liegt dieses Engagement nahe, denn Kirche und Diakonie gehören zusammen. „Wir freuen uns über diese Unterstützung, die dem Wohl der Menschen zugute kommt, und hoffen auf Nachahmer“, betonte Martina Seelinger, Vorsitzende der
Stiftung. „Gerade mit Blick auf die wachsenden Aufgaben in unserer Gesellschaft ist die Arbeit der Diakonie-Stiftung von großer Bedeutung“, ergänzte Pfarrerin Sabine Sauerwein. Dekan Karl Hans Geil zeigte sich von den Zielen der Stiftung begeistert. „Diese Arbeit wollten wir unbedingt unterstützen und fanden in den entsprechenden Gremien direkt Zustimmung.“ Den Anstoß zur Stiftung hatte Herta Albrecht gegeben, die ihre Immobilie im Wert von 200.000 Euro der Diakoniestation vermacht hatte. Getreu dem Satz „Dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat“ aus 1. Petrus 4,10. Aus den Zinsen des fest bei
der evangelischen Kirchenbank angelegten Geldes werden in erster Linie Pflegebedürftige und Schwerbehinderte, aber auch Jugendliche unterstützt. Zudem fließt das Geld in die teilstationäre Tagespf lege für Demenz- und Parkinsonkranke. Zukünftig sollen so auch weitere Projekte finanziert werden. Wer die Diakonie-Stiftung ebenfalls unterstützen möchte, kann sich entweder an diese selbst in der Hospitalstraße 1 in Lampertheim telefonisch unter 06206/909715 oder an die Vorstandsmitglieder wenden. Weitere Informationen finden sich zudem unter www.diakoniestiftung-lampertheim.de Benjamin Kloos
ROSENGARTEN – Im kleinen Lampertheimer Stadtteil Rosengarten versteht man groß zu feiern. Im Dorfgemeinschaftshaus war zur Weihnachtsfeier am Sonntagnachmittag jeder Platz besetzt. Das Weihnachtsteam aus acht Müttern hatte mit Erzieherinnen, Kindergarten- und Schulkindern zusammen ein großes Programm auf die Beine gestellt. Sprecherin Yvonne Bauer begrüßte die Besucher dieses Gemeindeereignisses und stellte die Teammitglieder vor. Die mitwirkenden Kindergartenund Schulkinder hatten viel Arbeit mit dem Einstudieren der Stücke, erklärte sie dem Publikum, unter ihnen die stolzen Eltern und viele Großeltern. Mit viel Spaß und Herzblut hätten die Kinder neben der Schule Texte gelernt und geprobt. Die Weihnachtsfeier habe eine lange Tradition. Fast dreißig Jahre lang organisierte Evelyne Hein diese Feier, zu der alle Einwohner eingeladen sind. Eine Aufgabe, die im Jahr 2006 von der Müttergruppe übernommen wurde. „Nun kann ich den Nachmittag voll und ganz genießen“, meinte Evelyne Hein im Gespräch mit dem TIP. Für den Genuss hatten sich die Organisatorinnen mit den Kindern und Erzieherinnen einiges einfallen lassen wie die folgenden Stunden zeigten. Ein Programmheft gab Auskunft über den Programm-
Das Weihnachtsteam: Yvonne Bauer, Sandra Burkhardt, Christine Custodis, Arjeta Domniku, Heike Keck, Patrícia Nonato-Reichert, Pascale Pérès-Nemet, Anica Schuhmacher.
verlauf und alle Mitwirkenden. Die Magnusgemeinde hatte die Mikrofonanlage zur Verfügung gestellt, die Feuerwehr und weitere Sponsoren unterstützten die Veranstaltung, viele Helfer waren zur Stelle und eine üppige Anzahl Kuchenspenden war eingegangen. An der Bonkasse und beim Bastelverkauf engagierten sich Schülerinnen und Schüler vom Jugendtreff. Für wenig Geld waren hübsche Kleinigkeiten, wunderschöne Sterne und Engel in kreativer Faltung zu haben. Der Erlös aus der letztjährigen Weihnachtsfeier kam dem Kindergarten für einen Möbelkauf zugute, fünfzig Euro wurden für den Seniorennachmittag gespendet. Diesmal soll der Jugendtreff profitieren. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken und Kuchenessen gab es auf der Bühne viel zu sehen. Den Anfang machten die singenden Kindergartenkinder mit „Alle Jahre wieder“ und „Jingle
Bells“. Das Gedicht „Die drei Spatzen“ von Christian Morgenstern folgte. Ortsvorsteher Horst Werner Schmitt dankte den Erzieherinnen mit Blumensträußen. Im Theaterstück ließen die Kinder Sterne leuchten, nur einer wollte nicht. Das Stück „Der Stern, der nicht leuchten wollte“ zeigte den Sternenhimmel aus der Perspektive der Erdenbewohner, wo die jungen Sternenforscher auf dem Rücken lagen, und als Sterne mit dem Blick hinunter zu den Sternenbeobachtern. Chor und Zuschauer sangen gemeinsam „Morgen, Kinder, wird’s was geben“. Geigenspiel und ein Sketch mit dem Titel „Der Boom nadelt“ folgten, nach der Flötengruppe sangen alle gemeinsam „O du fröhliche“. Dann kam schwer beladen mit Gaben der Nikolaus zu Besuch und packte aus, was er für fünfzig Kinder eingeplant hatte. Hannelore Nowacki
Marktgemeinschaft
Frische
Käse-
INFO Martina Seelinger, Vorsitzende der Diakonie-Stiftung Lampertheim (2.v.r.) überreichte gemeinsam mit Gottlieb Ohl (r.) die Stiftungsurkunde an den stellvertretenden Präses Bernd Lohmann und Dekan Karl Hans Geil (v.l.). Foto: Benjamin Kloos
HOFLADEN
Familie Karb Biedensandstr. 33 · Lampertheim Tel. 0 62 06 - 47 71
Unsere Gaststätte ist mittwochs, donnerstags, und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
Die nächsten
WOCHENMARKT-Termine
Geflügel SCHADER
Lampertheimer Metzger
Wir bedanken uns bei unseren lieben Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen.
Die Kindergartenkinder hatten für ihre Aufführung zwei Weihnachtslieder und ein Gedicht einstudiert. Foto: Hannelore Nowacki
Emilienstr. 26 · Tel. 06206-2313
Land-Eier aus Freiland- und Bodenhaltung
Norbert Schäfer
Berliner Straße 4 68647 BIBLIS Telefon: 06245 - 994 88 48
Kurt-Schumacher-Str. 12 LA-Hofheim Telefon 0 62 41 - 8 07 61
und
FeinkostHandel
WeisKirsch 67227 Frankenthal Römerstr. 7 Tel. 0160 - 99111146
FROHE WEIHNACHTEN und ein glückliches neues Jahr wünschen die Betreiber des Lampertheimer Wochenmarktes
Jeweils von 8.00 bis 13.00 Uhr:
Dienstag, 18. Dezember 2012 Samstag, 22. Dezember 2012 von 24.12.2012 bis 11.01.2013 kein Marktbetrieb!
Erster Samstagsmarkt
12. Januar 2013
Erster Dienstagsmarkt
15. Januar 2013
Danach wieder dienstags und samstags.
Obsthof Born
s
Hau
Inhaber Ute Schuster
67251 Freinsheim Reiboldstraße 33 Tel. 0 63 53 / 38 18 Mobil: 0179 - 6 53 84 67 cr.50sa12
her mac
Lampertheim
Römerstraße 89 Tel. 0 62 06 - 29 91 Fax 0 62 06 - 5 79 91 und Waldfriedhof Tel. 0 62 06 - 5 58 07
rst Obst u Wu nd
Hausgemachte
Gem
üse
Knecht 68623 Lampertheim Biedensandstr. 42 Tel. 06206-56124 Mobil 0172-6217158
Oppauer
Dampfnudeln Oppauer Dampfnudelbräterei GmbH Gabelsbergerstraße 55 67069 Ludwigshafen/Oppau Telefon 06 21- 65 23 57
Molkerei-Produkte und
Käse-Spezialitäten
Wissmann Maxdorf Tel. 06237 / 978099
Biedensandstr. 32 68623 Lampertheim Tel. 06206-4513
Frische Hausmacher-Wurst in Dosen und Darm Bauernschinken, Obst, Südfrüchte, Gemüse der Saison, Kartoffeln, Zwiebeln u.v.m.
ENERGIE SPAREN
Anzeige
…aber richtig. Mit leistungsfähigen Fachbetrieben aus der Region:
Candlelight-Shopping
Firma Rössling Haustechnik GmbH macht bedarfsorientierte Angebote für alle Energieträger
Beim Energie sparen zuerst an die Heizung denken
Freitag, 21.12. bis 23 Uhr
Ausstellung von Monika Mika „Malen bringt Farbe ins Leben“ • Ethnoschmuck mit Renate Hofmann •
WASSER · WÄRME · WOHLGEFÜHL
Wilhelmstr. 8-10 Tel. 06206 2905 68623 Lampertheim www.roesling-gmbh.de
Kurze Wege
cr50sa12
Auf großzügigen 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche findet man bei der Firma Rössling Haustechnik GmbH in der Wilhelmstraße 8-10 inspirierende Beispiele der neuesten Bäder-Trends – mit Badmöbeln und vielen nützlichen und schicken Accessoires. Foto: oh
ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR
HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE
Ihre Fachbetriebe
Ein Schwerpunkt der Firma Rössling neben Energie sparender Heiztechnik sowie Wasser-, Abwasser- und Elektroinstallationen ist die schlüsselfertige Badrenovierung mit der kompletten Koordination der Abläufe und Gewerke. Foto: oh wasserbereitung steigt der Anteil sogar auf 87 Prozent. „Wenn Sie also Energie einsparen wollen, sollten Sie zuerst an die Heizung denken“, empfiehlt der Fachmann, „denn
Beim Energie sparen hat die Heizung das höchste Einsparpotenzial, weiß Heizungsbaumeister Alois Rössling. Die Firma Rössling Haustechnik GmbH ist der richtige Ansprechpartner in Fragen der Energieeinsparung, Beratung, Installation und Wartung von Heizungsanlagen. Foto: oh
auf und hat das gewünschte warme Wasser. Die zusätzliche Ausstattung einzelner Heizkörper mit programmierbaren Thermostatventilen hält alle Räume auf komfortable Weise zur passenden Zeit warm, wenn sie nicht dauernd genutzt werden. Das traditionsreiche Familienunternehmen Rössling in der Wilhelmstraße 8 bis 10 deckt den gesamten Bereich der modernen Haustechnik ab – Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro und die die komplette Badsanierung. Auch für das Thema erneuerbare Energien ist das Team der Firma Rössling der richtige Ansprechpartner. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Rössling Haustechnik GmbH Wilhelmstraße 8-10 68623 Lampertheim Tel. 06206/2905, Fax 06206/4104 Roessling_GmbH@t-online.de Roessling-gmbh.de
KOCH
KARL HEINZ
LAMPERTHEIM – Das Wohlbefinden auf Sparflamme setzen? Besser ist beim Energie sparen zuerst an die Heizung zu denken - aber nicht um sie abzudrehen. Die Lösung ist: Investieren Sie in eine neue Heizung. Das meint Heizungsbaumeister Alois Rössling. Die eigene Energiebilanz kann man durch sparsames Verhalten beeinflussen, wesentlich wirksamer und vor allem komfortabler ist der Einsatz neuer Technik. Dabei steht die individuelle Beratung am Anfang. „Sie möchten sicher ganz genau wissen, wie viel Energie sie mit neuer Technik sparen?“ Beim EnergieSpar-Check wird berechnet, wie effizient die alte Heizungsanlage arbeitet, anschließend macht der Heizungsexperte der Firma Rössling einen konkreten Vorschlag für die Modernisierung und zeigt die zu erwartende individuelle Einsparung mit der neuen Heizung auf. 75 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf die Heizung, zusammen mit der Warm-
schneller Service
dw.25sa12
Energiekosten optimieren heißt auch an die Zukunft denken, zum Beispiel mit umweltfreundlicher Sonnenenergie. Die moderne Technik dazu kommt von der Firma Rössling Haustechnik GmbH. Foto: oh
hier ist das Einsparpotenzial besonders hoch“. Der schöne Dreiklang zur Winterzeit „Wärme, Wasser, Wohlfühlen“ passt dann perfekt zu „mehr Effizienz, weniger Energieverbrauch und geringeren Kosten“. Das Lösungskonzept ist speziell auf das Gebäude und die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt. Den Kostenvoranschlag bekommt man zum kundenfreundlichen Festpreis. Einer älteren Heizungsanlage kann man unter Umständen mit dem Austausch der Heizungspumpe energetisch auf die Sprünge helfen, um dabei Geld zu sparen. Denn Spitzenreiter im Verbrauch sind die veralteten, ungeregelten Heizungspumpen. Auch eine Zirkulationspumpensteuerung reduziert Energiekosten, denn warmes Wasser wird nur dann transportiert, wenn es benötigt wird. Angenehmer Effekt – man dreht den Hahn
Bäder & Heizung
Inhaber: Ralf Jährling
Solar Wärmepumpen Pellets
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst
aus der Region !
Gartenstraße 2 · 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com
LOKALES
SAMSTAG, 15. DEZEMBER 2012
Apotheke Müller brachte mit dem Huub Dutch Duo das Kalendertürchen zum Klingen
Celesta in die Orgel der Domkirche eingebaut Erstmals am 23. Dezember bei Emporenkonzert zu hören
Stimmung mit dem Wäscheleinophon BÜRSTADT – Daumen hoch gab es am Dienstagabend für das Huub Dutch Duo aus Heidelberg von einem zwar überschaubaren, aber dafür umso begeisterten Publikum. Im Hof der der Marien-Apotheke öffnete sich das nächste Kalendertürchen des sechsten Adventskalenders. Zum swingenden Programm wurde Glühwein, Punsch und Stollenkonfekt gereicht. „Wir sind beim Adventskalender von Anfang an dabei und unsere Zielsetzung war und ist, etwas ande-
res zu bieten, etwas, was vielleicht nicht typisch weihnachtlich ist, aber doch dazu passt”, erzählte Inhaber Hermann Müller und begrüßte zu Beginn das Publikum. Mit seinem Wäscheleinophon, einer schwarzen Speisbütt, Besenstiel und Wäscheleine, legte Huub Dutch gemeinsam mit Chris Öttinger am Piano dann auch gleich los und präsentierten die vertonte Max und Moritz-Geschichte von Wilhelm Busch. Auf den ersten Streich folgte der Zweite, kein Wunder,
9
Glockenzarte und himmlische Klänge
dass auch das Publikum in den Text einsteigen konnte und bereits nach kurzer Zeit mitsang und sämtliche Füße wippten. „Dieses war der dritte Streich…”, gab Huub Dutch die Vorlage und das Publikum ergänzte „…und der vierte folgt sogleich”. Die Witwe Bolte und Schneider Böck, die gestohlenen Hühnern und die angesägte Brücke hielten Einzug in den musikalischen Abend und hinterließen ein begeistertes Publikum. Eva Wiegand
Domkantorin Heike Ittmann präsentiert stolz die Celesta, die am 23. Dezember erstmals in der Domkirche erklingen wird. Foto: Benjamin Kloos
B AU E N
UND
gesprächs führte sie diesen Klang vorab schon einmal vor, und bei „Stille Nacht“ kam durch den Klang der Celesta echtes Gänsehautgefühl auf. Die Celesta passt mit ihrem Klang perfekt zu den neuen Glocken, die ab Mai 2013 von der Domkirche erklingen werden. Gefunden hat Heike Ittmann die gebrauchte Celesta in Würzburg, nach ihrer kompletten Auf bereitung klingt sie jetzt wieder in schönsten Tönen, wobei eben „diese alten Klänge wesentlich schöner sind als die einer neuen Celesta“, weiß Ittmann. Ermöglicht hat die Anschaffung des 18.000 Euro teu-
Anzeige
WOHNEN
Hauseigentümer in der Pflicht: Abwasserleitungen überprüfen lassen
FUHRUNTERNEHMEN MIEHE Baggerarbeiten • Abbruch • Erdaushub • Pflasterarbeiten • Kanalarbeiten
Transporte
• Mutterboden • Sand • Kies • Recycling-Schotter
So wie es für Autos die Hauptuntersuchung gibt, so müssen auch Abwasserleitungen regelmäßig überprüft werden. Eigentümer sind dafür verantwortlich, dass auf dem eigenen Grundstück die Kanäle dicht sind und kein Abwasser ins Erdreich entweichen kann. Die Norm DIN 1986 Teil 30 gibt dafür den Rahmen vor. In der neuesten Version hat dabei eine neue Zeitspannenregelung den bisherigen Stichtag abgelöst. Wann die eigenen Abwasserleitungen überprüft werden müssen, sollten Hausbesitzer in einer individuellen Beratung bei ihrer Kommune oder bei Fachbetrieben klären lassen. Umweltrisiken vermeiden
Breslauer Str. 6 · 68642 Bürstadt · Tel./Fax 06206-71756 · Mob. 0172-9897029
Hagenstraße 51 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 Fax 0 62 06 / 15 87 96 seit über Mobil 01 71 - 458 75 38 10 Jahren e-mail: fdajaku@aol.com • Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen
• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Kehr- und Winterdienst • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice
Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06-5 27 69 · Fax 0 62 06-5 65 58 fensterbau-schuster@gmx.de
Mo.- Fr. 8 – 12 Uhr und 13.30 – 17 Uhr · Sa. nach Vereinbarung
Mit der Überprüfung soll verhindert werden, dass unerkannte Schäden an den Leitungen zu Umweltbelastungen führen. Falls bei der Überprüfung tatsächlich Beschädigungen festgestellt werden, müssen diese daher in bestimm-
ren Orgelregisters der Förderverein der Domkirche, insgesamt verfügt die Orgel jetzt über 37 Register. Übrigens: Da das Emporenkonzert am 23. Dezember bereits jetzt regen Anklang findet, wird es eine Premiere in der Domkirche geben. Erstmals wird eine Videoleinwand in der Domkirche aufgestellt und das Konzert dorthin übertragen. So können auch die Besucher im Kirchenschiff nicht nur den Klang des Konzertes verfolgen, sondern auch einen Blick auf die beiden Solisten Heike Ittmann an der Orgel und Joachim Sum an der Gitarre werden. Benjamin Kloos
ten Fristen ausgebessert werden. Die Details und die Umsetzung in der Praxis variieren dabei von Bundesland zu Bundesland. „Da die Ausführungsbestimmungen jeweils sehr unterschiedlich sind, sollten sich Verbraucher stets vor Ort bei ihrer Verwaltung über die gültigen Vorgaben informieren, bevor sie voreilig aktiv werden“, erklärt Abwasser- und Entsorgungsexperte Uwe Türpe, Inhaber des gleichnamigen Kanalfachbetriebs. Auch wenn aussagekräftige Zahlen noch fehlen, geht der Experte davon aus, dass bei vielen Leitungen Schäden festgestellt werden. „Vor allem ältere Leitungen sind oft anfällig für Undichtigkeiten und bauliche Schäden.“ Mehr Informationen gibt es unter www.kanaltuerpe.de/ im Internet. Check per Kameratechnik Buchstäblich für Durchblick sorgt dabei moderne Technik: Eine ferngesteuerte Kamera ist heute als
Standard für die Kanalinspektion und die Dichtheitsprüfung weit verbreitet. Der Fachmann rät dazu, die verschiedenen Anbieter genau unter die Lupe zu nehmen. Nicht immer sei das günstigste Angebot auch das Beste. Daher, so Uwe Türpe, sollten Hauseigentümer stets verlangen, dass der Betrieb die fachliche Eignung nachweist, etwa mit Zertifikaten oder einem Sachkundenachweis. Vor dem Auftrag sollte man sich umfassend erläutern lassen, wie die Prüfung abläuft. Ohne schriftlichen Inspektionsbericht und eine DVD mit den Aufnahmen der Kamera sei die Prüfung ohnehin nicht zu nutzen, so Türpe weiter. Nach seinen Worten bewegt sich der Preis für eine entsprechende Prüfung bei circa 250 Euro - bei deutlichen Abweichungen davon sollte man vorsichtig sein und nachfragen. Weitere Informationen gibt es unter www.kanaltuerpe.de/ im Internet. (mpt-238/11/168)
Heppenheimer Straße 4 68623 Lamp.-Hüttenfeld
GmbH
Tel. 06256 / 1425 Fax 06256 / 1485
b Stahlbalkone
Treppen · Geländer Tore · Zäune · Elektroantriebe · Überdachungen · Carports
www.treppenwolf.de SH02mi09
Bäder Heizung Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
IHR SPEZIALIST
Ein swingender Holländer am „Wäscheleinophon”, ein bluesiger Schwabe am Piano - mehr braucht es nicht, um einen bemerkenswerten Abend im Rahmen des Bürstädter Adventskalenders zu verbringen. Foto: Eva Wiegand
LAMPERTHEIM - Himmlische, leise Klänge bringt sie in die Domkirche, glockengleich und doch unnachahmlich zart: Die neue Celesta, das Orgelregister mit Glockenklang, das nun in die Orgel eingebaut wurde. Zu hören sein wird es in der Öffentlichkeit erstmal am 23. Dezember um 17 Uhr im Rahmen des Emporenkonzertes bei Kerzenschein. „Ich freue mich sehr darüber, dass die Celesta nun da ist. Sie klingt einfach wundervoll“, zeigt sich Domkantoren Heike Ittmann begeistert. „Besonders in der Weihnachtszeit wird sie die Zuhörer berühren“. Im Rahmen eines Presse-
Wir bringen Vorweihnachtsstimmung
Erfüllen Sie sich Ihre Bad(e)träume
20%
– Vom Familienbad bis zur Wellnessoase Anregungen und Ideen in über 40 Musterbädern in unserer Ausstellung in Mannheim – Über 300 qm Ausstellung in Lampertheim mit über 50 ausgesuchten namhaften Fliesenherstellern u. a. aus Italien, Spanien, Deutschland und anderen Ländern – Wir zeigen Möglichkeiten wie sich Komfort, Barrierefreiheit und Design miteinander kombinieren lassen – Zusammen mit Ihnen entwickeln wir ein individuell auf Sie abgestimmtes Badkonzept – Kostenfreie Lieferung in Lampertheim und 50 km Umkreis – Auf Wunsch bieten wir Ihnen Planung und Umsetzung aus einer Hand
Fliesen Schmidt GmbH Spargelweg 6 68623 Lampertheim Telefon (0 62 06) 5 29 82/83
Rab
att
Ausstellung Mannheim Saarburger Ring 2 68229 Mannheim/Friedrichsfeld 0621/49602841
E-Mail: info@trendfliese.de · www.trendfliese.de Aktion bis 21. 12. 2012, ausgenommen Handwerkerleistungen
10 %
KLEINANZEIGEN · VEREINSKALENDER %
%
%
%
In vielen Ausführungen
TiffanyLampen -
L f O TA T a % sverk u Au Lampenschirme
Südeuropäer sucht netten Freund!
LAMPERTHEIM
(45 – 55 Jahre) zum Aubau einer Dauerfreundschaft o.v.m. Bitte NUR ernstgemeinte Zuschriften und mit Bild. Bis bald! Chiffre-Nr. 50/1
Auflage 26.880
nach Ihren Wünschen und reparieren Lampen
… hier erreichen Sie Viele! Tel.: 06206 / 94 50-0
B. Hempel · Hirschstraße 71 - 73 64653 Lorsch · 06251/57460
VERSCHIEDENES Weihnachten naht: Puky GoCart mit Schaltung, Luftbereifung, wenig gefahren, rot/schwarz Garagenfahrzeug, Antrieb Kugelgelagert + Leerlauf. VHB 120,- €. Telefon LA. 06206-912878 Suche Uhren und Münzen zahle Höchstpreise, Tel. 0157-87909301 Jack-Russel Welpen 11 Wo. alt (2 m + 2 wbl.) in liebevolle Hände zu verkaufen. Tel: 0172-6267057
sk.50mi12
Aus Haushaltsauflösung in LA: NußbaumSideboard, 2,40 m 50,- ¤; Massive StollenAnbauwand, dunkel, lange Seite 3,20 m kurze Seite 1,85 m, 150,- ¤; 2er Couch 1,50 m 50,- ¤; E-Herd 30,- ¤, sowie diverse Lampen und Tische. Tel. 0172 - 622 09 13
DIENSTLEISTUNG In LA EHS: Einkaufs- und Erledigungs-Service, Tel. 0174-1074638 Kleinstarbeiten in + ums Haus.
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Nachhilfe-Lehrer erteilt Unterricht, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen. Ich komme zu Ihnen ins Haus, nur Einzelunterricht. Tel. 0177-7464375
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
VERMIETUNGEN
Evangelische Kirche
Kath. Pfarrgruppen
Sa., 15. Dezember, 19.30 Uhr Musikalische und besinnliche Weihnachtsfeier im Bürgerzentrum Biblis
So., 16. Dezember, 9 Uhr Gottesdienst Di., 18. Dezember, 14.30 Uhr Weihnachtsfeier Singkreis; 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Bürstadt
Sa., 15. Dezember, 18 Uhr Vorabendmesse St. Peter So., 16. Dezember, 9 Uhr Hl. Messe unter Mitwirkung des Kirchenchors St. Michael; 10.30 Uhr Familiengottesdienst gestaltet vom Harmonie-Kinderchor St. Peter; 11.30 Uhr Taufe des Kindes Helen Maria Harbarth St. Peter; 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Mo., 17. Dezember, 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Di., 18. Dezember, 6.30 Uhr Rorategottesdienst anschl. Frühstück im Pfarrzentrum St. Peter; 14 Uhr Hl. Messe für die Senioren St. Michael; 19 Uhr Friedenslicht Aussendungsfeier der Bürstädter Pfadfinder St. Michael Mi., 19. Dezember, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael
HOFHEIM Liebenzeller Gemeinde
KFZ-MARKT
Kath. Kirchenchor und Gesangverein „Cäcilia“ Der Kath. Kirchenchor und Gesangverein „Cäcilia“ lädt herzlich alle Freunde und Mitglieder mit Familie zur Adventsfeier am Sonntag, 16. Dezember, um 19 Uhr ins „Canisiushaus“, Hofheim, ein. Von den Aktiven unseres Vereins wird ein festliches Programm angeboten. Die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder ist mit eingebunden.
TV Gymnastik-Gruppe 60+
STELLEN Suche Stelle in der tägl. Seniorenbetr., Haushaltsh., in Biblis, Gr.-Rohrh. Nordh. o. Hofh., Tel: 06245-995930 LA: Wer räumt den Schnee vor meinem Haus und streut bei Glätte? Tel: 2788
Zu unserem Weihnachtsessen am 19. Dezember um 17 Uhr in der Krone laden wir hiermit herzlich ein. Es sind alle Frauen eingeladen, auch die zur Zeit nicht aktiven. Sie können sich bei Marga Heess telefonisch unter 06241-80244 melden.
Evangelische Kirche
Kleinanzeigen sind günstig
IMMOBILIEN Hofheim: Garage zu vermieten 45,- €. Tel. 06241-80770 LA-Arbeiten direkt am Schillerplatz! Ideal für Freiberufler im 1.OG. Wohn-/Nutzfl. ca. 165 m², neu renov. 5 Zi, 2x Kü., 2x Bad + 35 m² Dachterrasse. 2 Garagen optional zu vermieten. KM € 900,- + NK € 300,- Für Mieter provisionsfrei. Baro Immobilien ivd, Tel. 0 62 06 / 912291 LA: 2 Ladengeschäfte am Schillerplatz! Nutzfl. ca. 77 m², KM € 500,- + NK, Nutzfl. ca. 117 m², KM € 650,- + NK. Für Mieter provisionsfrei Baro Immobilien ivd, Tel. 0 62 06 / 91 22 91 LA: Kiesweg, Top-Zustand 4 Zi, 2 Bäder, Wfl. ca. 115 m², KM € 600,- + NK € 150,- Baro Immobilien ivd, Tel. 0 62 06 / 91 22 91
GV Frohsinn Biblis
So., 16. Dezember, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung
Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
VERMIETUNGEN LA: 2 ZKBB, 59 m2, Abst.r., Keller, Garage, KM 430,- € + NK 145,- €, ab 01.02.13 zvm. Tel. 06206-910142 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 BÜ: 3 ZKBB, Keller, Stpl., TGL-Bad, Waschk., Aufzug, frei ab 1.3. Miete 550,- ¤ + NK + KT. Tel. 06245-7707
Sa., 15. Dezember, 18.30 Uhr Posaunenchor (Adventsfeier) So., 16. Dezember, 9.30 Uhr Gottesdienst (Konfirmandengruppe); 10.30 Uhr Kindergottesdienst Mo., 17. Dezember, 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender (Familie Patzina, Karl-Marx-Str. 30) Di., 18. Dezember, 20 Uhr Kirchenchor (Adventsfeier) Mi., 19. Dezember, 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender (Kirchenvorstand, Ev. Gemeindehaus);
Egerländer Gmoi Die Egerländer Gmoi Hof heim möchte alle Mitglieder, Freunde und Bekannte zur Weihnachtsfeier am 16. Dezember um 14 Uhr im Bürgerhaus Hofheim einladen.
Immobilien aus der Region
GESUCHE LA. oder Neuschloß: Suche HAUS, 5 bis 6 Zimmer, KM bis 900,- €. Tel. 06206-9270939 Bürstadt od. Bobstadt: Garage gesucht. Tel: 0163-9767130
Ihr kompetenter Werbepartner
MGV Liederkranz 1920 16. Dezember, 17 Uhr, Weihnachtskonzert kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus 24. Dezember, Singen mit GV Eintracht auf dem Friedhof
Evangelische Kirche Sa., 15. Dezember, 10 Uhr Jungschar Weihnachtsfeier (bitte Plätzchen oder etwas anderes Leckeres mitbringen) So., 16. Dezember, 10.45 Uhr Konzert-Gottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors Mi., 19. Dezember, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; 18 Uhr Adventsandacht Do., 20. Dezember, 17 Uhr ökumenische Schulandacht
NORDHEIM Reisegruppe Kling Am 16. Dezember findet um 14.30 Uhr unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Foyer der Kulturund Sporthalle in Nordheim statt.
Nabu- & Vogelfreunde Am Samstag, 15. Dezember, ist um 15 Uhr zeigt die Filminsel Biblis einen bemerkenswerten Film „Das grüne Wunder - Unser Wald“ was wir allen Kindern sehr empfehlen wollen. Die Filminsel hat uns einen Sondereintrittspreis von 3 Euro gemacht, es geht mit Fahrgemeinschaften um 14.30 Uhr ab Rathaus nach Biblis. Wer mitfahren möchte meldet sich kurz telefonisch unter 3690.
GV Volkschor Nordheim So., 16. Dezember, 8.45 Uhr Einsingen Gem. Chor im Rathaus; 9.15 Uhr Einsingen Popchor im Rathaus. Nach dem Gottesdienst treffen sich die Aktiven im Wattenheimer Bürgerhaus zum gemeinsamen Weihnachtsbrunch.
Evang. Kirche So., 16. Dezember, 9.45 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung des Volkschors Di., 18. Dezember, 15.15 Uhr Kindergruppe Weihnachtsfeier (bitte Plätzchen oder etwas anderes Leckeres zum Essen mitbringen; 17 Uhr Schulkindergottesdienst Mi., 19. Dezember, 14.30 Uhr Weihnachtsfeier der Ev. Frauen
TG Bobstadt Gymnastik Adventsfeier der Aerobicgruppe Bauch Beine Po am 17. Dezember, um 19.30 Uhr im Lokal „Netzroller” in Biblis. Adventsfeier der Frauengymnastik am 18. Dezember, um 19 Uhr, im Vereinslokal „Zur Traube”.
Seniorentreff St. Josef Herzliche Einladung zum adventlichen Nachmittag am Montag, 17. Dezember. Um 14 Uhr Gottesdienst in der Kirche, ab 14.30 Uhr Kaffeetafel im Pfarrzentrum. Hol- und Bringdienst unter Tel. 3508 oder 7291. Alle sind herzlich willkommen.
GV „Liederkranz 07“ Den Abschluss des Sängerjahres 2012 feiert der GV Liederkranz 07 Bobstadt mit einer Weihnachtsfeier am Sonntag, 16. Dezember, im Pfarrzentrum Bobstadt. Die Feier beginnt um 18.30 Uhr mit einem gemeinsamen Essen, Einlass ab 18 Uhr. Ab 19.30 Uhr folgt der Programmteil mit Liedvorträgen der einzelnen Chöre, Ehrung fleißiger Singstundenbesucher sowie Gedichtvorträgen. Anmeldung zur Teilnahme am Essen bitte bei KH Haus telefonisch unter 06245/8581.
RIED JU Ried Die diesjährige Jahreshauptversammlung der JU Ried findet am Samstag, 15. Dezember, um 14.30 Uhr imFraktionszimmer der CDU Bürstadt, Alte Schillerschule, Magnusstraße 37, Eingang Augustinerstraße, in Bürstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen unter andrem die Berichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters sowie die Neuwahl der Vorstandes.
BÜRSTADT Freiwillige Feuerwehr Musikzug: Heute findet um 18 Uhr unser Jahresabschluss im Feuerwehrgerätehaus statt. Am Montag, 17. Dezember, um 19 Uhr letzte Übungsstunde für 2012 mit Aussprache im Gerätehaus Bürstadt.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.
PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
Nachtfalke Worms tägl. rund um die Uhr Telefon (0 62 41) 2 50 77
jo41sa12
Das ist es doch!
BÜRSTADT
Sa., 15. Dezember, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Lichtergottesdienst unter Mitwirkung der Band Kristall Mariä Verkündigung So., 16. Dezember, 9 Uhr Familiengottesdienst St. Andreas; 10 Uhr Hochamt Mariä Verkündigung; 10.30 Familiengottesdienst HerzJesu; 17 Uhr Bußgottesdienst Mariä Verkündigung; 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; 18 Uhr Friedenslicht in der PaterAlfred-Delp-Kapelle St. Andreas
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
4 Winterreifen mit Felgen, 185/65 R15 (88)T für Dacia Logan, 6-7 mm, 200,- ¤. Tel. 0160-6497727 BMW Winterreifen 198/55/16 kaum gefahren. Auf Stahlfelgen. Für 350,- €. Tel. 0152-33814406
BOBSTADT
Kath. Pfarrgruppe
Weitere Vereinskalender aus Lampertheim finden Sie auf Seite 11
Probleme
PINNWAND
BIBLIS
SAMSTAG, 15. DEZEMBER 2012
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: fg au et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe w w w.t ip ❏ Betrag abbuchen
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
Evang. Kirche Sa., 15. Dezember, 10 Uhr Krippenspiel-Generalprobe in der Kirche
Bayernverein Bavaria Weihnachtsfeier am Sonntag, 16. Dezember, um 16 Uhr im Vereinsheim in der Hassellache mit Nikolaus für alle Kinder. Für unseren Wichtelsack bitten wir jeden (Erwachsen und Kinder) ein verpacktes Geschenk im Wert von 5 Euro mitzubringen. Anmeldungen bei H. Stampfer, Karlsbaderstraße 6, tel. unter 06206/969381 oder per EMail an Praschi1@aol.com.
Skat-Club PIK-ASS Am Freitag, 21. Dezember, findet unser monatlicher, öffentlicher Preisskat im Vereinsheim des MGV 02 in der Waldgartenstrasse statt. Beginn ist um 19 Uhr. Alle Skatspielerinnen und Skatspieler sind dazu herzlich eingeladen.
CC Sackschdoahogger Einladung zur Weihnachtsfeier am 22. Dezember ab 16.30 Uhr im Hasenheim. Bitte telefonisch bei K. Huy unter 06206/75416 oder bei S. Schweiker unter 06206/4708 voranmelden. Sitzungen: Sa., 26. Januar, ausverkauft. Für Samstag 2. Februar 2013, gibt es noch Restkarten, die telefonisch unter 06206/75416 oder 017647043372 bestellt werden können.
SPD Bürstadt 33. Skat-Turnier SPD Bürstadt am Samstag, 15. Dezember, um 14 Uhr in der Sporthalle Bobstadt. Das Startgeld beträgt 8 Euro und wird zu 100% ausgespielt. Gespielt werden zwei Runden á 48 Spiele. Je Tisch wird ein Preis ausgespielt. Als besonderen Preis verlosen wir unter allen Teilnehmern eine viertägige Berlin-Reise für zwei Personen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
AWO Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde der AWO-Ortsverein Bürstadt. Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu und wir möchten Sie wieder recht herzlich zu unserer Weihnachtsfeier einladen, und zwar am Sonntag, 16. Dezember um 15 Uhr beim Schäferhundeverein Favorite in der Lorscherstraße 1. Bei Kaffee und Kuchen soll es ein schöner adventlicher Nachmittag werden. Anmeldungen unter Telefon 06206/1306429 nehmen Maria Heuser und Edmund Amtag entgegen.
Evangelische Kirche So., 16. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst, nach dem Gottesdienst Verkauf von Selbstgebasteltem und – gebackenem im grünen Sälchen Di., 18. Dezember, 17 Uhr Krippenspielaufführung im Altenheim St. Elisabeth; 19.30 Uhr KV-Sitzung Mi., 19. Dezember, 19 Uhr Posaunenchor geht an der Kirche los zum Kurrendeblasen
LOKALES
SAMSTAG, 15. DEZEMBER 2012
500 Euro-Spende: MH-Bau unterstützt Anschaffungen für Psychomotorik-Raum Renovierung Mitte Januar abgeschlossen
11
leidenschaftlich anders
wir wünschen ihnen frohe weihnachten und alles gute für das jahr 2013
KiTa Falterweg freut sich über tolles Geschenk unter dem Weihnachtsbaum LAMPERTHEIM – Rund 80.000 Euro wurden für die Renovierung der Kindertagesstätte Falterweg an Kosten veranschlagt. Ein Projekt, das zum Großteil mit städtischen Mitteln sowie Zuwendungen der Kirche und aus Rücklagen der Einrichtung gestemmt wird. Die Umbaumaßnahmen, die im laufenden Betrieb durchgeführt werden, nähern sich dem Ende. Nach den Weihnachtsferien präsentiert sich der älteste Kinder-
garten der Stadt im Glanz neugestalteter Räumlichkeiten. „Viele neue Anschaffungen sind notwendig”, erklärt KiTa-Leiterin Carina Rothermel, dass sämtliche Extras und wünschenswerte Anschaffungen über Spenden realisiert werden müssen. Groß war die Freude daher nach der Ankündigung einer Spende in Höhe von 500 Euro durch die Firma MH-Bau Lampertheim. Für Sabine und Marcus Hilsheimer, deren Sohn Mar-
tin die Einrichtung besucht, eine Herzensangelegenheit. Von neuen Spielgeräten, angedacht sind unter anderem eine Bewegungsbaustelle oder eine Turnmatte, können alle 45 Kinder profitieren, so Sabine Hilsheimer. Die Wunschliste ist lang. „Wir können noch viele Dinge gebrauchen”, freuen sich Carina Rothermel und die Vertreter der Luthergemeinde als Träger der Einrichtung über weitere Gönner. Steffen Heumann
Autohaus RiedGmbH GmbH Autohaus Ried Chemiestr. 6-•-68623 Lampertheim Tel. Mazda-Vertragshändler 49620657203-•-www.autohaus-ried.com
Chemiestraße 6 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 5 72 03
dw51sa12
VEREINSKALENDER LAMPERTHEIM Senioren „Alte Schule“
Evang. Lukasgemeinde
Sozialverband VdK
Di., 18. Dezember, Volksliedersingen und Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr;
So., 16. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen unter Mitwirkung des Kindertages Di., 18. Dezember, 19.30 Uhr Dekanatskantorei mit anschließendem gemütlichen Beisammensein; 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Sitzungszimmer mit anschließendem gemütlichen Beisammensein Do., 20. Dezember, 11 Uhr Schulgottesdienst der Alfred-Delp-Schule in der Domkirche So., 23. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst; 17 Uhr Weihnachtliches Emporenkonzert mit Gitarre und Orgel in der Domkirche
Die letzte Sprechstunde und Beratung des Ortsverbandes im Jahr 2012 findet am 17. Dezember im Haus am Römer, Domgasse 2-4, von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Der Ortsverband Lampertheim wünscht allen Mitgliedern, deren Familien, Freunde und Gönner ein besinnliches Weihnachtsfest und einen „guten Rutsch“ ins neue Jahr 2013. Neu: Ab sofort findet unser Stammtisch für Mitglieder und Nichtmitglieder am ersten und dritten Montag im Monat ab 18 Uhr im „Bistro am Römer“, Domgasse 2-4, Lampertheim, statt. Nächster Termin ist der 17. Dezember.
Jahrgang 1942/43
Martin-Luther-Gemeinde
Unser Tagesausflug nach Cochem/ Mosel findet am 25. Mai 2013 statt. Infomaterial ist bei Kurt Günderoth, Telefon 57990, erhältlich. Die Teilnehmer müssen bis 30. Dezember 2012 eine Anzahlung von 40 Euro pro Person auf unser Konto mit der Nummer 415120, BLZ 50961206 bei der Raiba Ried eG einzahlen. Achtung, nur die Anzahlung gilt als Anmeldung.
Sa., 15. Dezember, 14 Uhr Krippenspielprobe, Martin-Luther-Kirche So., 16. Dezember, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst Di., 18. Dezember, 19.30 Uhr 3. Adventsandacht, Ökumenekreis Mi., 19. Dezember, 14.30 Uhr Seniorennachmittag „Weihnachten“ mit Krippenspiel, Martin-LutherHaus
Heimat-, Kultur- und Museumsverein Die Ausstellung „Halali - Ein Jagdzimmer in Lampertheim“ kann noch an allen Sonntagen im Dezember (16., 23. und 30.) von 10 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 17.30 Uhr besichtigt werden.
VfB Lampertheim
Bei der Spendenübergabe am Donnerstag strahlten nicht nur die Kinder. Auch KiTa-Leiterin Carina Rothermel, sowie Michaela Fröhlich und Pfarrer Christoph Sémon (Luthergemeinde) freuten sich über den Spen- Adventskaffee für unsere „Ü-60“ denscheck, den Sabine Hilsheimer im Namen der Firma MH-Bau symbolisch an die Kinder überreichte. Vereinsmitglieder am 16. DezemFoto: Steffen Heumann ber ab 15 Uhr im Vereinsheim des VfB Lampertheim.
Gisela Jenner wird nach fast 30 Jahren an der Schillerschule Lampertheim in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet
Das Herz der Schule geht KREIS BERGSTRASSE – Gemeinsam mit Schulleiterin Renate Brückner und Vertretern des Kreises Bergstraße verabschiedete Landrat und Schuldezernent Matthias Wilkes im Rahmen einer kleinen Feierstunde Gisela Jenner, die langjährige Schulsekretärin der Schillerschule Lampertheim, in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Mit der waschechten Lampertheimerin verlässt damit das Herz der Schule das Sekretariat. Den Ort, an dem sie fast drei Jahrzehnte lang auf hervorragende Weise gewirkt und gearbeitet hat. „Für die Schule und für
mich war sie ein Segen“, so die lobenden Worte ihrer unmittelbaren Vorgesetzten und Schulleiterin Renate Brückner. „Wir haben die komplette Zeit an der Schillerschule gemeinsam verbracht und ich konnte mich immer auf Dich verlassen. Du warst die perfekte Bürochefin“, ergänzte Brückner. Auch Schuldezernent Matthias Wilkes hob die besonderen Leistungen Jenners hervor. „Sie waren eine der Schulsekretärinnen mit der höchsten Kontinuität. Sie haben viele Familien generationsübergreifend an der Schule begleitet und waren in all den Jahren die
erste Anlaufstelle für Schüler, Lehrer und Eltern. Für Ihren neuen Lebensweg wünsche ich Ihnen viel Freude bei bester Gesundheit. Es ist keineswegs übertrieben, wenn ich sage, dass mit Ihnen der gute Geist die Schule verlässt“, erklärte Wilkes bei der Überreichung der Urkunde und der Blumen. Personalchefin Diana Stolz gratulierte zu der Freistellungsphase und dem damit verbundenen neuen Lebensabschnitt. „Auch wenn ein ganzes Stück Wehmut dabei ist, so freue ich mich auf die Zeit, die nun kommen wird“, bedankte sich die „NeuRuheständlerin“ abschließend. zg
Odenwaldklub Wir laden sehr herzlich zu unserer diesjährigen Adventsfeier am Sonntag, 16. Dezember ab 15 Uhr in unser Klubheim am Sandtorfer Weg ein. Bei Kaffee und Kuchen sowie weiteren Leckereien unseres Küchenteams steht ein gemütliches Beisammensein bei vorweihnachtlicher Stimmung auf dem Programm.
Unser enkGesch Tipp
LAMPERTHEIM - Hans-Pfeiffer-Halle - 20.01. - 19 h Si c h e r n Si e s i c h I h r e Ka r te n o n l i n e e i n f a c h , s i c h e r u n d s c h n e l l ü b e r w w w . R e s e t P r o duc t i o n . de Nach 30 Jahren Dienst in der Schillerschule hieß es für Gisela Jenner im Landratsamt offiziell Abschied nehmen. Foto: oh
Tickets u.a. auch in Lamper theim (TIP-Verlag) sowie an allen bek . VVK-STellen in der Region. Tenors2013_Lampertheim_3x150_4c_PR.indd 1
11.12.2012 11:28:59
3. Wormser KUNDENSPIEGEL®
X X
Untersucht: 6 Elektro-/Elektronikgeschäfte 79,5 % Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad
X X
X
X
12
WEIHNACHTSGEWINNSPIEL
X X
X
Weihnachtsbäume Christbaum - Center
After shave, Duschgel und Handcreme, als Geschenk-Set, je €
36,-Gibt's in
G
❄
S R
Feldhofen’sche Apotheke
Wärme
36,-
schwarz und weiss
Christine Feldhofen-Heider Kaiserstr. 32, 68623 Lampertheim Telefon: 06206 - 2248
Knetmassage
Öffnungszeiten 3D-Massageerlebnis Mo - Fr: 8.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr, Sa: 8.30 - 12.30 Uhr einfache Aufbewahrung Am 21.12 verwöhnt Sie unser Weihnachtsengel beim Candlelight-Shopping
E 94
Lampertheim
EK_3
Geschenkideen
r li B k d d S „ s f c s d d d li
Win 7 Starter
direkt an der Straße Richtung Neuschloß (neuer Kreisel am Hundeplatz)
RAM, 250 GB HDD Kindertagesstätte Am1 GB Graben gestaltet „Engelgottesdienst“ in der Domkirche
❄
Engel haben keine Flügel LAN / W-LAN / Bluetooth
www.weihnachtsbaum-bobenheim.de
❄
NP-NC10-JP01DE N450 ECKO PLUS Netbook
1
❄
LOUNGE 129.-
❄
POLSTERMÖBEL
RSH 5 PUPN 32 C 650 32'' (81cm) LCD TV mit Full HD und 100 Hz Side by Side
mit Wasser- & Eisspender und Barfach
Art. 1328638
Vorteil ist unser 1998.-Ihr Versprechen. Rücken- und Armteilverstellung
1
2
3
4
❄
Damenuhr, Edelstahlgehäuse, weißes Perlmuttziffernblatt mit Side by Side weißem Steinbesatz. Chronogra53 54 sind 55Abholpreise. 56 WWW.THOMASSABO.COM freistehend Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise phenfunktion, Edelstahlarmband A+ Abholpreis
❄
1.789,– €
❄
UVPmit Verstellmöglichkeiten • Schönauer Straße 14 • Tel.: 06241/9055 - 0 E Sitzkomfort 27 Große Eckpolsterlandschaft, Bezug
❄ ❄ ❄ 598,- €
lr48mi12
32 33
10
34 ,
❄
84 85 86
Gewinnen Sie einen
107 108 109
E 9
lr48mi12
❄
9
❄
78 79 80 81 82 83
Im weißen Feld der Anzeige können Sie Ihre Händleradresse ergänzen.
Reisegutschein 500.– im Wert von 500,- €
SIE IHR LEBEN AUF! EURO
8
You can enter your dealer address in the white box in the advertisement.
dw48mi12
MÖBELN
7
57 58 59 60 61
100 101 102 103 104 105 106
WORMS
1898.WARENGUTSCHEIN
6
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 19.01.2011
im Wert von
Flachgewebe anthrazit, Fuß Chrom Rolle, bestehend aus: 2-Sitzer links, Spitzecke, Zwischenelement und Longchair, Stellmaß ca. 252 x 339 x 167 cm Preis incl. Lieferung und Montage.
H 73
Global Eckpolsterlandschaft
5
26 27 28 29 30 31
Natura-Polsterecke
Typ Bauform Energieeffizienzklasse Sternekennzeichnung 4 Sterne Kühlsystem Twin Cooling System Klimaklasse SN, T Nutzinhalt gesamt 510 Liter
WORMS
Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen ein bei uns gekauftes Produkt – bei gleicher Leistung und in unserer Region – günstiger sehen, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag oder nehmen das Gerät zurück.
E 88
1475.Technische Merkmale:
❄
❄
Polsterecke in Stoff Stella platin, best.aus:
D
Weihnachts-G Finden Sie de TIEFPREISGARANTIE ❄
Abholpreis
Sofadank mit Armlehne links, Longchair Nie wieder2,5-Sitzer abtauen mit Armlehne rechts, inkl. Rücken- und ArmNO FROST TWINteilverstellung. COOLING Stellmaß, SYSTEM, ca. 279x197-210 cm. DYNAMIKRückenhöhe MULTI FLOW, niedrig, ca. 82 cm. Inkl. 3 Nierenkissen, ca. 62x19 cm. LED TOWER LIGHT
❄
❄
42 SL 738 G 42'' (107cm) LED TV mit FULL HD
KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION Art.-Nr: 1295331 Natura Eckgarnitur Eckgarnitur, Bezug: Leder braun, best. aus: 3-Sitzer mit Armteil links, (Rücken unecht), Longchair XXL rechts, Holzfüße, Stellmaß, ca. 308x159 cm. Mehrpreis für 3-Sitzer, Rücken echt,154.-
❄
das auch ohne Flügel. In einem Gedicht “Engel“ forderte Erzieherin250H-EU Sabine Hollstein man solle SFM sich in Geduld üben, nicht drän3D Shiatsu Massagematte geln, als erster anfangen, Mut zu haben, sich wie ein Engel verhalten. Mit dem Lied „Ein Engel für Dich“ und einem Gebet leiteten die kleinen Akteure die Ansprache von Pfarrer Adam Herbert ein, der die Geschichte des EngelscJom nathan vortrug. Jonathan Lwird ED auf TV zu die Erde geschickt, um Gutes tun, er versucht dies auch, lässt aber bei seinen Guttaten kein Fettnäpfchen aus, wie menschlich. In den Himmel zurückgekehrt, berichtet er Gott von seinen Erfahrungen und dieser nimmt sich vor, die Menschen noch intensiver zu begleiten. Nach einem gemeinsamen Lied mit der Gemeinde: „Tragt in die Welt nun ein Licht“, wurden die Kirchenbesucher mit ei„Ice Road Truckers - Gefahr auf dem nem „guten Herz Zeichen fürHD Eis“ im Januar aufals History und History Menschlichkeit und Nächstenliebe“ in die 3. Adventswoche entlas-3,7 cm sen. zg flach
4
❄
8 " 32
❄
TRENDIGE
❄
Intel Atom N450 mit 1,66 Ghz
LAMPERTHEIM – Am 2. Advent „Was bedeutet das Wort Engel? gestaltete die Kindertagestätte am Es heißt Bote und das in allen ReGraben einen Gottesdienst in der ligionen. Sie brauchen keine FlüDomkirche, musikalisch begleitet gel, kein weißes Gewand, nein, von Kantorin Heike Ittmann. Wäh- sie können im 1301741 Kleid oder in Jeans rend draußen der Schnee den Win- kommen. Sie brauchen nur eine Art.Nr. : 1319446 ter und die vielen Weihnachtsde- Botschaft von Gott. Wenn sie diese Immer mittwochs und samstags finden Sie auf den korationen die Geburt Christi an- überbracht haben, gehen sie wieMotiv 01 Sonderseiten die nummerierten Kugeln, die mit den kündigen, wurde ein Thema auf- der. Es ist nun an uns Menschen, Heftformat DIN A4 mit Anschnitt Lösungsbuchstaben versehen sind. Einfach die Buchstaben in gegriffen, das bei den Kindern im- diese Botschaft weiterzusagen, 210 mm x 297 mm das entsprechende Feld auf dem nebenstehenden cmmer wieder Faszination ausübt: dann sind wir die Boten“, so BärMotif 01 LC Lösungscoupon vermerken. Ist der Lösungssatz komplett, dann D- „Engel, haben sie Flügel oder brau- bel Ohl in ihrer Einführung zum Full-page advertisement for DIN A4 format heißt es mitmachen und den Satz auf eine Postkarte schreiben TV chen sie keine?“ Thema. Sie zitierte den Theologen 210 mm x 297 mm format und an den TIP Verlag, Schützenstraße 50, „Engel haben die Geburt von Claus Westermann der sagte:“ Kä68623 Lampertheim, einsenden. Absender und Jesus angekündigt, CI+ Slot sie begleiten me kein Engel mehr, dann ginge Telefonnummer nicht vergessen. Und ganz wichtig! Geben Sie uns während unseres Lebens, als die Welt unter. Solange Gott die Ihren Wunschgewinn an. Die Gewinner der Hauptpreise sind Schutzengel. Kontrast Sie haben möglicher- Erde trägt, schickt er seine Engel“. BRINGT Netzwerkfähig 1.000.000:1 damit einverstanden, mit einem Foto undLICHT Namen veröffentlicht weise keine Flügel. Sie sind in uns Mit dem Lied „Wir sagen Euch zu werden. Einsendeschluss ist der INS31.12.2012. DUNKEL und um uns,LED wirHintergrundbeleuchtung müssen sie nur an den lieben Advent“ begrüßten Integr. DVB-C und DVB-T Tuner JE Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.FÜR Angehörige und erkennen und in unserem Ver- die Kinder die GottesdienstbesuMitarbeiter der beteiligten Firmen dürfen nicht halten wahrnehmen.“ Mit diesen USB- Anschluss für Video, Foto und Musik" integr. DVB-C (HD) und DVB-Tcher. TunerIn einem Spiel, das von den teilnehmen. Der TIP wünscht allen Lesern viel Glück beim Worten begrüßte die Leiterin der Kolleginnen Liane Kapper, RenaLösen des Weihnachtsgewinnspiels und Stehleuchte danktmitallen Sponsoren „Wenn Liebe so einfach wäre”KiTa am Graben, Bärbel Ohl, die te Keil und Sonja Alberstadt einDimmer, im Januar auf Sky Cinema und Sky verstellbar, Edelstahl, H max. für ihre Unterstützung der diesjährigen Aktion. ca. 190 cm, D ca. 50 cm, geübt worden war, verdeutlichten Cinema HD. © 2009 Universal zahlreichen Kinder, Eltern und 1x E27, max. 60 Watt, Studios. All rights reserved. ohne Leuchtmittel Besucher des Gottesdienstes und sie ihre Sichtweise über Engel: Sie wünschte allen eine besinnliche stärken, trösten, besuchen, schüt7,8cm vorweihnachtliche Stunde in die- zen und feiern auch, zum Beispiel flach sem Gotteshaus. die Geburt des Jesuskindes und
7 10 2"
Celeron, Celeron Inside, Centrino, Centrino Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel Viiv, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, Viiv Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Weitere Informationen über das Rating für Intel Prozessoren erhalten Sie unter www.intel.de/ranking.
EK_1 EK_2
M 64
Men’s Collection
,1" play 10 Dis
direkt an der Frankenthaler Straße, L 523 am Ortsausgang Richtung Frankenthal (A6 Abfahrt Frankenthal in Ri. Bobenh.-Roxh.)
❄
Duftende
Duschgel, Body Lotion und Handcreme, als Geschenk-Set, Webcam je €
kostenlos einpacken und zuspitzen
SAMSTAG, 15. DE
MF Consulting Dipl.-Kfm. Marc Loibl
A VG WS
Bobenheim-Roxheim
x
N=838 (Elektro-/Elektronikgeschäfte) von N=912 (Gesamt) www.kundenspiegel.de Tel: 0991/2708847
Cherry Blossom
Direktverkauf: frische, schöne und günstige
X x
❄
Freundlichkeit: 86,7 % (Platz 1)• Beratungsqualität: 69,3 % (Platz 3) Preis/Leistungsverhältnis: 82,6 % (Platz 1)• Kundenbefragung 06/2009
T 113
Inhaberin: Inge Friedle Auf der Laubwiese 10 68623 LA-Rosengarten Telefon 06241-678914
Nibelungenstraße 76 68642 Bürstadt Telefon 06206-1551557 info@reisebuero-friedle.de
❄
❄
❄
EZEMBER 2012
WEIHNACHTSGEWINNSPIEL
Gemütlicher Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und weihnachtlichen Vorträgen
RIEDRODE - Wie seit vielen Jahren schon lockte der weihnachtiche Seniorennachmittag in das Bürgerhaus Riedrode. Traditionell kümmern sich die Landfrauen jedes Jahr am zweiten Advent um den Senioren- Besuch, der von der Stadt Bürstadt eingeladen wird. „Früher, als Riedrode noch eigenständig war, haben die Landfrauen für die Senioren noch selbst gebacken”, erzählte die Vorsitzende Ursula Soboll. Heute allerdings werden die Kuchen und Torten sowie die belegten Brote von wechselnden Bäckern und Metzgereien geiefert. Dennoch sorgen die Land-
❄
❄
frauen aber heute noch für einen würdigen Rahmen. Angefangen mit der selbst gestalteten Tischdeko, eröffneten die Damen den Nachmittag auch gleich noch mit einigen weihnachtlichen Liedern. Gedichte und Vorträge, dargeboten von Ursula Soboll, Gerda Kreiling und Sigrid Ludwig, folgten im weiteren Verlauf des Nachmittags bis in den frühen Abend. Auch Bürgermeister Alfons Haag, Stadtverordnetenvorsteherin Bärbel Schader und Erster Stadtrat Walter Wiedemann ließen es sich nicht nehmen und schauten beim Seniorennachmittag vorbei. In seinen Gruß-
❄
❄
Senioren feiern bei den Landfrauen im Riedroder Bürgerhaus worten bedankte sich Haag beim scheidenden Ortsvorsteher Nobert Mink, der vier Wochen zuvor seinen Rücktritt erklärt hatte und ebenfalls gekommen war. Gleichzeitig wurde die neue Ortsvorsteherin Kristin Garb begrüßt, die in die Position nachgerückt ist, da die stellvertretende Ortsvorsteherin Edith Appel-Thomas aus gesundheitlichen Gründen das Amt nicht ausüben kann. Mit Kaffee und Kuchen verbrachten die Damen und Herren dann einen netten Nachmittag, an dem die Landfrauen ihre Gäste verwöhnten. Eva Wiegand
❄
13
E 49
❄
❄
❄
Große Auswahl an Weihnachtskrippen
zum Sammeln
E 76
❄
❄ ❄
NEUERÖFFNUNG AM 21. SeptembereMail 2009 f-m@fumoe.de
Nibelungenstraße 40 • 68642 Bürstadt www.fuchsundmoeller.de
Gewerbegebiet · Tel. 0 62 41 - 8 12 07 Mo-Fr. 9. 00 -12.00 + 14.30 -18.30 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen · Sa 9.00 -16.00 Uhr www.holzbildhauerei-bergner.de
❄
❄
Der Landfrauen-Chor begrüßte die Gäste im Bürgerhaus mit mehreren weihnachtlichen Stücken. Foto: Eva Wiegand
18 19 20 21 22
❄
35 36 37 38 39
40 41 42
62 63 64 65 66
43 44 45
67 68 69
90 91 92
93 94 95 96 97
Ihr tun Sanitätshaus in Bürstadt „Wir mehr, wenn es um Ihre A Gesundheit geht!“ 09.00 - 13.00 Uhr Mittwoch 19 14.00 - 13.00 18.00 Uhr „Wir tun mehr, wenn es um Ihre 09.00 kompetent versorgt Gesundheit geht!“ Gut beraten undMittwoch 09.00 - 13.00 Uhr
Gut beraten und kompetent versorgt
Das Nachtglas im Wert von
❄
Technische Daten
23 24 25
Commander Pro 7x50 mit Kompass 7560
7460
50 mm
50 mm
Vergrößerung
7-fach
7-fach
Gewicht
1140 g
1040 g
157 mm
Höhe
157 mm
Austrittspupille
7,14
Lichtstärke
51
51
Dämmerungszahl
18,7
18,7
46 47 48
7,14
Sehfeld auf 1000 m
130 m
130 m
Fokussiersystem
Sports-Auto-Focus
Sports-Auto-Focus
High-Definition
High-Definition
bis 5 Meter
bis 5 Meter
Stickstoff-Füllung
über 2-Wege-VentilTechnik
über 2-Wege-VentilTechnik
Augenmuscheln
zylindrisch-soft
zylindrisch-soft
NBR
Kompass
HD-Stabilized
Peilung
Strichplatte
Tragegurt
Komfort
Gurtanbindung
ClicLoc
ClicLoc
Garantie
30 Jahre
30 Jahre
15
25
30
35
40
email: brillenschlangebuerstadt@t-online.de
45
50
Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen
❄ Wärmepumpentrockner
75 76 77
❄
R 81
730,- €
Römerstr. 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 5 72 55 ❄
M 59
D 109
❄ Abbildung ähnlich
Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT
20
E 103
❄
Gutschein ❄ ❄
im❄ Wert von €
Dafür verlosen wir einen Gutschein im Wert von 500,- €
Heidelberger Straße 24 | 68519 Viernheim www.kuechen-campus.de
Commander Tel. 0Pro 62 06 / 70 73 87
Inhaber: M. Kronauer
98 99
❄ GESCHIRRSPÜLER
❄
E 35
STEINER-OPTIK GmbH • Dr.-Hans-Frisch-Str. 9 • D-95448 Bayreuth Customer Service Tel. +49-(0)9 21/78 79-15 • Fax +49-(0)9 21/78 79-89 customer-service@steiner.de • www.steiner.de
49 50 51 52
❄
NEU!
NBR
Komfort
110 111 112 113 114 115 116 117 118
im Wert von 500.-
Pro
High-Performance-Optik
Gummiarmierung
❄
€
Commander Pro 7x50
Artikelnummer
Druckwasserdicht
929,-
Immer perfekte Sicht. Der erfolgsgekrönte „NighthunterXP“ der neuen Generation. Mit härtesder Kompass-Ferngläser ten TestsSTEINER: und Erfinder in enger ZusamAls einziges Unternehmen weltweit hat sich STEINER ausschließlich auf menarbeit mit Jägern aus aller die Entwicklung von Ferngläsern spezialisiert. Welt wurde nochundstärker Durch dieseer Spezialisierung die über 60-jährige Erfahrung ist STEINER zum Weltmarktführer professioneller Marine-Ferngläser geworden. für die Anforderungen bei Testen Sie jetztoptimiert. den neuen Commander bei Ihrem Fachhändler. der Nachtjagd
Objektivdurchmesser
10
70 71 72 73 74
❄ 87 88 89
❄
Täglich außer Mittwoch Öffnungszeiten: 09.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Täglich außer Mittwoch
NighthunterXP 8x56
Gewinnspiel 2012 en Lösungssatz 11 12 13 14 15 16 17
NEUERÖFFNUNG AM 21. SeptemberÖffnungszeiten: 2009 Ihr Sanitätshaus in Bürstadt Nibelungenstraße 40 • 68642 Bürstadt
Schillerstraße 56 · 68623 La.-HOFHEIM
❄
❄
Lampertheim, Gaußstraße 2 + 5 www.autohaus-korb.de Tel. 0 62 06-5 15 67, Fax: 0 62 06-5 89 56 Neuwagen - Gebrauchtwagen - Ersatzteile - Zubehör - Finanzierung - Leasing - Kfz-Versicherung
❄ ❄ dw.47sa12
❄
Nibelungenstraße 40 68642 Bürstadt Telefon 0 62 06 - 9513067 Telefax 0 62 06 - 9521174 Nibelungenstraße 40 68642 Bürstadt eMail f-m@fumoe.de Telefon 0 62 06 - 9513067 www.fuchsundmoeller.de Telefax 0 62 06 - 9521174
❄
555,❄
❄
BAIER IER
❄
❄
Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 32 86 Fax 0 62 06 - 951 32 87
❄
www.baier-ueberdachungen.de
❄
❄
❄ ❄
❄
❄
❄ ❄
❄
14
TIP
AUS DER GESCHÄFTSWELT
SAMSTAG, 15. DEZEMBER 2012
ANZEIGE
@
Ökumenische Diakoniestation Lampertheim holt zwei neue Opel-Fahrzeuge ab
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Beste Serviceleistungen bei Auto-Kohl BÜRSTADT – „Wir pflegen schon lange Geschäftsbeziehungen zur Firma Kohl, der Service ist hervorragend“, betonte Werner Hahl, Vorstandsvorsitzender der Ökumenischen Diakoniestation Lampertheim, als er am Donnerstagmittag zwei neue Fahrzeuge abholte. Der neue Opel Combo ersetzt ein in die Jahre gekommenes Menüfahrzeug, das ab sofort mehrere Touren übernehmen wird. „Wir liefern derzeit rund 90 Menüs pro Tag, morgens und abends
sind 18 Autos unterwegs“, berichtete die Leiterin des Pflegedienstes, Christa Gerhardt. Damit erklärt sich auch gleich, wie wichtig ein einwandfrei funktionierender Fuhrpark und ein verlässlicher Servicepartner sind. Um für die Diakoniestation Inspektionen und Reparaturarbeiten möglichst unkompliziert zu gestalten, bietet Auto-Kohl unter anderem den bequemen Hol- und Bringservice an. Das zweite Fahrzeug, ein LPG-
Gas betriebener Opel Corsa, wird als zusätzliches Fahrzeug für längere Fahrten genutzt und soll zum Beispiel zum Einsatz kommen, wenn für die Mitarbeiter der Diakoniestation Fortbildungen oder Seminare in entfernteren Städten anstehen. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Auto-Kohl Nibelungenstraße 10 68642 Bürstadt Telefon 06206/6361
Die Riege der jungen Talente kam in der Box-Gala zuerst dran. In der Begegnung von Max Grebnev aus Limburg und dem dreizehnjährigen Marburger Daniel Lieder ging der zwölfjährige Grebnev als Sieger hervor.
Boxring sieht sich auf Erfolgskurs mit neuer Box-Gala / Günstiger trockener Lagerraum gesucht
Wiederholung im nächsten Jahr geplant
Begeistert nahmen Werner Hahl, Vorstandsvorsitzender der Ökumenischen Diakoniestation und Christa Gerhardt, Leiterin des Pflegedienstes die Autoschlüssel aus den Händen von Reinhold und Patrick Kohl entgegen. Foto: Eva Wiegand
Fressnapf Bürstadt bescherte tierischen Lieblingen ein besonderes Nikolausfest
Leckere Bescherung für Vierbeiner LAMPERTHEIM - Weihnachten ist das Fest der Liebe, und was gibt es schöneres, als auch seinem tierischen Liebling eine entsprechende Freude zu machen? In diesem Sinne hatte Fressnapf in der Mainstraße 131 in Bürstadt vom 19. bis 30. November gemeinsam mit „Happy Dog“ zu einer besonderen Nikolausaktion eingeladen. Unter dem Motto „Bringt her eure Näpfe“ konnten Kunden den gereinigten Napf abgeben und am Nikolaustag mit vielen Leckereien und Spielzeug gefüllt wieder abholen. „Mit der Resonanz der Aktion sind wir sehr zufrieden“, betonte Marktleiterin Tanja Horst. Insge-
samt 35 Katzen- und nahezu 100 Hundenäpfe wurden abgegeben. Sowohl bei den Tierfreunden als auch ihren Lieblingen war die Freude riesig, als sie die gut gefüllten Näpfe zurückerhielten. Auch Paula bellte glücklich, als sie gleich eines der vielen Leckerlis versuchen durfte. Frauchen Hilde Lewald hatte Paulas Napf gemeinsam mit dem ihrer beiden Katzen Luisa und Lena zu Fressnapf gebracht. Wie die anderen Hunde- und Katzenbesitzer, denen das Wohl ihrer Tier besonders am Herzen liegt, zeigte sie sich von der für die Kunden kostenfreien Aktion begeistert. Selbstverständlich bietet Fressnapf auch
zu Weihnachten schöne Ideen, egal ob für Hund, Katze, Hamster oder Kanarienvogel. Bei Fressnapf in Bürstadt findet sich für jeden kleinen und großen Liebling das passende Geschenk. Und bis Weihnachten hält das freundliche und kompetente Team noch zahlreiche attraktive Angebote bereit, damit Weihnachten für alle ein schönes Fest wird. Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Fressnapf Mainstraße 131 68642 Bürstadt www.fressnapf.de
Paula freute sich mit ihrem Frauchen Hilde Lewald, Fressnapf-Marktleitung Tanja Horst und deren Kollegin Stefanie Bick über den mit Leckereien gefüllten Napf. Foto: Benjamin Kloos
BÜRSTADT – Die Box-Gala des Bürstädter Vereins Boxring zog am Samstagabend rund 150 Zuschauer an, die sich schon vor den 15 angesetzten Kampfrunden im Bewirtungsbereich für die folgenden vier Stunden stärken konnten. Wegen ungleicher Paarungen wurden Kämpfe sechsmal als Wettkampfsparring durchgeführt. Die Boxer kamen aus Bad Kreuznach, Frankfurt, Hanau, Limburg, Walldorf und Worms, ihre Vereinskameraden und Anhänger unter den Zuschauern hatten besonders ihre Favoriten im Blick. Der Boxring Bürstadt beteiligte sich mit insgesamt vier Sportlern - Kevin Henkel, Denis Guckert, Arnold Stoppel und Marcel Schön. Fabian Beutel aus Worms, der in Bürstadt trainiert, zähle eigentlich dazu, merkte Boxring-Vorsitzender Gerd Meyer im Gespräch mit dem TIP an. Für Bürstadt war die Box-Gala ein Ereignis, das zuletzt vor etwa zwanzig Jahren veranstaltet wurde. Nach der als Erfolg verbuchten BoxGala könnte im nächsten Jahr bereits die nächste Veranstaltung folgen, meinte Meyer in einer nachfolgenden Einschätzung. Allerdings habe es auch unschöne Augenblicke bei Kämpfen mit Beteiligung von Boxern des Frankfurter CSC gegeben, berichtete Meyer. Mitgereiste Fans hätten das Kampfgericht beschimpft und beleidigt und sorgten zum Teil für eine aggressive Stimmung in der ansonsten harmonischen Veranstaltung, wenn „ihr“ Favorit eine Niederlage einstecken musste, wie im Jugend-Schwergewichtskampf zwischen dem 24-jährigen Bürstädter Arnold Stoppel mit 88 Kilogramm Körpergewicht und dem 19-jährigen Frankfurter Sadiqullah Sharaf, der 90 Kilogramm auf die Waage brachte. Dieser kassierte eine Verwarnung und unterlag dem ausdauernden Stoppel im sogenannten Wettkampfsparring, der kein offizieller Wettkampf war, weil Al-
ter und Wettkampferfahrung zu weit auseinander lagen. Tänzelnde Sportler, schnell gestreckter Arm, f liegende Fäuste im Trommelfeuer auf die gegnerischen Handschuhe, gelungene Kopftreffer, vom Kampfeswillen geprägte Gesichter. Blitzschnell veränderte sich die Szenenabfolge im Boxring. Den besten Überblick bot ein Platz auf der Tribüne, fast hautnahe am Geschehen waren die Zuschauer auf den Stühlen an drei Seiten des Boxrings. Dass die Kämpfe der jungen Nachwuchstalente ebenso sehenswert und spannend sein können wie die der älteren Boxer, zeigten beispielsweise der fast zwölfjährige Hanauer Daniel Klein mit Erfahrung aus acht offiziellen Kämpfen und sein dreizehnjähriger Gegner Benjamin Gezer aus Bad Kreuznach, der schon sechs Kämpfe hinter sich hat und nur knapp drei Kilogramm schwerer war. „Daniel Klein wirkte optisch überlegener“, stellte der Obmann der Kampfrichter in seiner Nachbetrachtung fest. Doch Gezer kämpfte verbissen um jeden Punkt und am Ende stand das Unentschieden. Auch der engagierte Kampf zwischen dem vierzehnjährigen Bürstädter Marcel Schön
und dem gleichaltrigen Bad Kreuznacher Tarkan All endete unentschieden. Im Schlusskampf traf der Bürstädter Denis Guckert im MännerMittelgewicht auf den Hanauer Marcel Thalheimer. „Der Kampf bot gutes technisches und taktisches Faustfechten auf einem ansprechenden Niveau“, urteilte der Obmann. Am Ende habe sich die größere Schnelligkeit des Hanauers durchgesetzt, der die wuchtig vorgetragenen Angriffe Guckerts auf flinken Füßen „ausritt“ und einen knappen aber verdienten Punktsieg einfuhr. Markus Hartmann, zweiter Vorsitzender des Boxrings, möchte nun für den nagelneuen Ring, den der Verein aus eigenen Ersparnissen angeschafft hat, so schnell wie möglich eine trockene Bleibe finden. „Wir hoffen auf Freunde des Boxsports, die uns eine günstige, absolut trockene Lagermöglichkeit zur Verfügung stellen können“. Besonders der Holzboden mit einer Grundfläche von sieben mal sieben Metern vertrage keinerlei Feuchtigkeit, idealerweise wäre eine Raumfläche von vier mal fünf Metern. Hannelore Nowacki
Sein Platz war am Ring, im direkten Kontakt zu den Kampfrichtern: Boxring-Vorsitzender Gerd Meyer (vorne) informierte die Zuschauer als Sprecher über das Geschehen. Fotos: Hannelore Nowacki
KURZ NOTIERT
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
Bauernladen Steinmetz überreicht 300 Euro / Briefe an den Weihnachtsmann bis 24. Dezember abgeben
BÜRSTADT – Die Vorsteherin der Stadtverordnetenversammlung der Stadt lädt am Mittwoch, 19. Dezember um 19.30 Uhr in den Bürgerhaussaal, Rathaus, Rathausstraße 2, 68642 Bürstadt zur öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderen die Neufassung der Friedhofsordnung und die Änderung der Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte der Stadt Bürstadt. zg
ANZEIGE
Spende an die Lebenshilfe LAMPERTHEIM – Mit einer riesigen Geburtstagstorte feierte Familie Steinmetz unlängst das ein einjährige Bestehen ihres neuen Bauernladens. Gegen einen freiwilligen Obolus gab es ein Stück Torte. Insgesamt kam die beachtliche Summe von 233,43 Euro zusammen. Den Betrag stockte Familie Steinmetz auf 300 Euro auf und überreichte den Scheck der Lebenshilfe. Diesen nahmen die
Schwalbennest-Kinder und Erich Thomas gerne bei einem Besuch im Hofladen entgegen. Dort steht übrigens ein Briefkasten für alle Kinder, die dem Weihnachtsmann ihre Wünsche mitteilen können. Familie Steinmetz und ihre Mitarbeiter wollen gerne in der Weihnachtszeit alle kleinen Wünsche der Kinder rund um das Leben in einem bäuerlichen Betrieb erfüllen. zg
LOKALSPORT
SAMSTAG, 15. DEZEMBER 2012
15
Kickboxer des SV Olymp Lampertheim bei zwei Turnieren erfolgreich
J.D. - Volleyballer „On the Rocks“ gewinnt eigenes Turnier
Rene Delion und Lukas Boll gewinnen in Öhringen
Wanderpokal bleibt ein weiteres Jahr in Hüttenfeld
LAMPERTHEIM - Der diesjährige Rheinlandpfalz-Pokal fand am 17. November in Langenlonsheim statt. Es starteten insgesamt 75
Kämpfer von 13 Schulen/Vereinen in Semi- und Leichtkontakt. Der SV Olymp Lampertheim starteten mit fünf Kämpfern im Semi-
Die Kickboxer des SV Olymp Lampertheim holten in Öhringen herausragende Platzierungen. Foto: oh
kontakt-Pointfighting. Beim Semikontakt Pointfighting (PF) ist es das Ziel, möglichst schneller als der Gegner Treffer zu setzen. Nach jedem Treffer wird kurz unterbrochen und je nach Kampfrichterurteil bekommt einer der Kämpfer einen Punkt. Gewonnen hat am Ende des Kampfes derjenige, der die meisten Punkte erzielen konnte. Marcel Krauß konnte den ersten Platz belegen, Celine Siebenäuger kam auf den zweiten Platz, Luis Boll wurde Dritter, ebenso wie Rene Delion und Nils Baumann. Beim Kickboxturnier in Öhringen am 24. November in den Disziplinen Pointfighting, Leichtkontakt und Formen statt. Es fanden sich fast 500 Starter ein, um ihr Können in den verschiedenen Disziplinen untereinander zu messen. Dabei konnten die Lampertheimer Kickboxer wieder gute Platzierungen vorweisen. Rene Delion und Lukas Bol konnten in ihren Gewichtsklassen gewinnen, Celine Siebenäuger belegte Rang 2. Den dritten Platz errangen Marcel Krauß und Luis Boll. zg
HÜTTENFELD - Der Name der Volleyballmannschaft der SG Hüttenfeld ist genauso ungewöhnlich wie der Wander-Pokal, um den seit einigen Jahren am 1. Advent im Bürgerhaus gespielt wird. Es handelt sich hierbei um einen echten präparierten Oberschenkelknochen eines Rindes, auf den „J.D. Bongo Group“ eingraviert ist, der Name der Hüttenfelder Volleyballer. Und diese traten heuer mit zwei Mannschaften an – „On The Rocks“ und „Coke“. Erstere konn-
te diese Trophäe unter fünf Mannschaften selbst gewinnen. In einem packenden Turnier, an dem neben den beiden gastgebenden Mannschaften noch die Blockbusters aus Kirschhausen, die „Fantastischen Sechs“ („Fanta“) Heiligkreuzsteinach und „Blockfrei“ aus Schriesheim teilnahmen, behielt die Mannschaft der SGH die Oberhand. Die Schriesheimer waren erstmals in Hüttenfeld dabei und schwer beeindruckt von dem Ambiente und der Stimmung, die im Bürgerhaus herrschte.
Im Endspiel gegen die Blockbusters Kirschhausen gewann „J.D. On the Rocks“ souverän und durfte den „Knochen“ erneut behalten. Dritter wurde „Coke“ – die zweite Hüttenfelder Mannschaft, gefolgt von den „Fantastischen 6“ aus Heiligkreuzsteinach. Die Gäste aus Schriesheim behaupteten sich tapfer, mussten sich aber mit dem fünften Platz begnügen. Ortsvorsteher Walter Schmitt sponsorte im Übrigen die Sachpreise des Turnieres. ehr
Erfolgreicher zweiter Platz beim Hallenturnier des VfB Lampertheim
Hüttenfelder Bambini im Finale HÜTTENFELD - Die Bambinis der SG Hüttenfeld nahmen recht erfolgreich am Hallenfußballturnier des VfB Lampertheim in der Altrheinhalle teil. In der Vorrunde hatten alle Mannschaften drei Spiele zu absolvieren, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Im ersten Spiel sicherte Leon Eichenauer der SGH mit seinem 1:0-Siegtreffer gegen Eintracht Bürstadt einen gelungenen Start ins Turnier. Durch das starke Pressing von Moritz Perrone wurden die Bürstädter schon früh gestört. Im zweiten Spiel wurde der Gastge-
ber VfB Lampertheim mit 3:0 besiegt. Hier gefiel besonders Maurice Steeb, der den Ball eins ums andere mal in den gegnerischen Strafraum trug. Die ersten beiden Treffer erzielte Christina Maul, das dritte Lukas Grieser. Auch das dritte Vorrundenspiel konnte die SGH für sich entscheiden. Nach einem Traumpass von Lukas Grieser versenkte Leon Eichenauer den Ball freistehend im gegnerischen Tor. Damit war die SGH ungeschlagen Erster der Gruppe A. In einem spannenden Halbfinale trafen die Hüttenfelder auf den
TSV Auerbach. Nach neun Minuten Spielzeit stand es 0:0. Somit musste das Neunmeterschießen entscheiden. Der Hüttenfelder Torwart Daniel Sauer traf zuerst zum 3:2 und hielt anschließend den letzten Schuss des TSV. Hüttenfeld stand im Finale! Gegen ein starke Mannschaft der Starkenburgia aus Heppenheim mussten sich die Hüttenfelder Bambinis 0:2 geschlagen geben. Trainer, Eltern und Spieler freuten sich über einen erfolgreichen zweiten Platz. ehr
Zweite Hüttenfelder Mannschaft schießt Rekordergebnis in der Grundklasse 2
Gewehrmannschaften im Höhenrausch HÜTTENFELD - Man wollte es dem Gegner schwer machen, doch der stand sich auch ein wenig selbst im Weg. Hüttenfelds erste Luftgewehrmannschaft erzielte gegen den Tabellenersten, den SV „Hassia“ Fürth, zwar nicht ihr bestes Saisonergebnis, aber die Odenwälder schwächelten. Mit 1481:1468 blieben die Siegpunkte in Hüttenfeld. Herausragende Schützin in diesem Match war Ivonne Metzner, die sagenhafte 382 Ringe ablieferte. Damit wackelte der 1. Tabellenplatz von Fürth deutlich und konnte nur durch das bessere Ringverhältnis gegen Zwingenberg gesichert werden. Für Hüttenfelds erste hat sich damit Nichts geändert.
Sie belegt weiterhin den dritten Tabellenplatz vor dem SSV Viernheim und kann diesen sehr wahrscheinlich auch im anstehenden letzten Saisonwettkampf halten, da sie dann gegen den Tabellenletzten, den SV Reichenbach antritt während Viernheim mit Zwingenberg einen sehr schweren Gegner zu bezwingen hat. Einen unvorhergesehenen Höhenf lug legte die zweite Mannschaft gegen den SV Mörlenbach hin. Mit 1460 erzielte sie das in dieser Saison beste Ergebnis in der gesamten Grundklasse 2 und holte sich damit natürlich auch den Sieg, obwohl Mörlenbach ebenfalls einen sehr guten Tag hatte und
mit 1424 Ringen wiederum seine Saisonbestleistung erzielte. Auch bei dieser Mannschaft brennt im letzten Wettkampf Nichts mehr an. Unabhängig vom Ausgang des letzen Kampfes gegen die SG Hofheim ist Hüttenfelds zweite auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Pistolenmannschaft wird von den tollen Ergebnissen der Gewehrteams allerdings nicht mitgerissen. Gegen den SV Kirschhausen gab es eine weitere Niederlage. Mit 1387 Ringen erzielte das Team von Willy Baumann zwar eines seiner besten Saisonergebnis, hatte aber gegen die Gastgeber keine Chance, die 1401 Ringe schossen. ehr
Alle Teilnehmer des Volleyballturniers in Hüttenfeld waren mit viel Spaß, aber auch dem nötigen sportlichen Ehrgeiz dabei. Foto: oh
Hüttenfelder Tischtennis-Nachwuchs erst im Finale gestoppt
Jugend und Schüler Vize-Kreispokalsieger HÜTTENFELD - Am vergangenen Wochenende wurde die PokalEndrunde für den Nachwuchs des Tischtenniskreises Bergstraße veranstaltet. Die Jugend- und die zweite Schülermannschaft der Tischtennis-Abteilung der SG Hüttenfeld hatten sich für die Endrunde qualifiziert, die in der Lampertheimer Sedanhalle als Turnier ausgespielt wurde. Beide SGH-Nachwuchsteams konnten mit klaren Siegen im Viertel- und Halbfinale verdient in die Endspiele ihrer Klassen einziehen, in denen sie dann aber gegen überlegene Gegner chancenlos waren. Im Viertelfinale des Kreisliga-Jugend-Turniers traf das Hüttenfelder Dreierteam auf den Nachwuchs des SV Reichenbach. Durch einen guten Start und einer 3:1-Führung nach zwei Einzelsiege von Tim Koch und David Rau sowie einem knappen Erfolg des Doppels Koch/ Günther war die Vorentscheidung früh gefallen. In seinem zweiten Einzel machte Tim Koch mit seinem zweiten Sieg den 4:1-Endstand perfekt.Den nächsten Gegner im Turnier, TSV Hambach II, hatte die SGH-Jugend bereits in der Verbandsrunde sicher beherrscht und auch im Halbfinale des Pokalwettbewerbs gelang ein ungefährdeter 4:1-Erfolg. Im Finale wartete mit dem TTC Lampertheim als Tabellenführer der Jugend-Kreisliga ein
unüberwindliches Hindernis. Bei der 1:4-Niederlage bedeutete ein Einzelerfolg durch Tim Koch den Ehrenpunkt. Trotz der Endspielniederlage kann die von Gwen Steier gecoachte Jugendmannschaft stolz auf ihre Leistung und das Erreichen des Finals des diesjährigen Pokalwettbewerbs sein. Im Pokal der 2. Kreisklasse hatten die Jüngsten der Hüttenfelder Tischtennis-Abteilung ihren Viertelfinalgegner vom SV Hammelbach unerwartet gut im Griff, denn man hatte gegen die Odenwälder in der laufenden Verbandsrunde mit 2:8 noch deutlich das Nachsehen gehabt. Doch diesmal stand am Ende ein klarer 4:1-Erfolg für das Trio der SGH zu Buche.
Im Halbfinale konnten die jungen Hüttenfelder das 4:1-Endresultat wiederholen, diesmal gegen den TTC Groß-Rohrheim. Wie schon beim Jugendteam war im Finale der Gegner eine Nummer zu groß für das Hüttenfelder Trio. Die Spieler des TTC Heppenheim II, die im Viertelfinale den eigentlichen Favoriten und Ligaprimus, SV Fürth, aus dem Weg geräumt hatten, ließen bei ihrem glatten 4:0-Sieg nur einen einzigen Satzgewinn für die von Volker Berg betreute zweite Hüttenfelder Schülermannschaft zu. Nach kurzer Enttäuschung über die Finalniederlage konnten sich die Jungs über ihren verdienten zweiten Platz im Kreispokal freuen. ehr
Der Hüttenfelder Tischtennis-Nachwuchs freut sich über zwei Vizemeisterschaften im Kreispokalwettbewerb. Foto: oh
Gemütlicher Jahresabschluss der D-Junioren der SG Hüttenfeld
Zu Weihnachten auf einem Mittelfeldplatz
Hüttenfelds erste Gewehrmannschaft mit Katharina Wallisch, Ivonne Metzner, Andreas Hermann und Rene Kirck besiegte den Tabellenführer. Foto: oh
HÜTTENFELD -Die D-Junioren der SG Hüttenfeld kamen zum 1. Advent mit ihren Trainern und Familienmitgliedern am Hegwald zum Jahresabschluss zusammen. Die Trainerfrauen Jeannette Neher und Barbara Heinrich organisierten die Salate, Kuchen und andere Leckereien, die von den Eltern zubereitet wurden. Kalt und Warmgetränke standen bereit, wobei Letztere bei dem kalten Wintereinbruch sehr willkommen waren. Der Vorsitzende des
Vereins Hans-Jürgen Kock bedankte sich bei den Nachwuchsfußballern, Trainern, Betreuern und vor allem auch bei den Eltern für ihr Engagement. Er hatte einige Präsente dabei und wurde mit herzlichen Applaus belohnt. Die Trainer Thorsten Neher, Tobias Nowakowski und Michi Heinrich hatten für jedes Kind lobende Worte und ein Geschenk. Die Mannschaft nahm sportlich eine sehr gute Entwicklung. In ihrer dritten Saison in der Kreisliga steht
sie nach zwei Siegen, einem Remis und drei Niederlagen auf einem Mittelfeldplatz mit Tendenz nach oben. Nicht zuletzt auch durch Spieler aus Hemsbach, Neuschloß und Lampertheim, die nicht nur sportlich, sondern auch menschlich die Mannschaft bereichern und aufrecht erhalten. Zur Überraschung überreichte Willy Andel im Namen der Eltern und Kindern mit herzlichen Worten schicke Sportjacken an das Trainergespann. ehr
Nutze n Sie d ie zus Weihn ätzlich achtsen C Candl elight- oupons im Flyer einzul ösen b is 22.1 2.201 2
Candlelight Shopping in Lampertheim am Freitag, den 21. 12. 2012
Einkaufen Einkaufen und Genießen bis 23 Uhr ! Viele Aktionen und Überraschungen in den Lampertheimer Geschäften. Schillerplatz: 18.30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Erich Maier. Das Parkhaus Domgasse ist bis 1 Uhr kostenfrei geöffnet.
Eine Initiative des „Verein für Stadtmarketing Lampertheim e.V.“ in Zusammenarbeit mit den teilnehmenStadtmarketing Lampertheim den Geschäften und der Stadt Lampertheim, StSt Wirtschaft, Investorenservice und Stadtmarketing.