Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?
Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.)
KW 50 · Samstag, 15. Dezember 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
Bl27sa12
• Elektroniker • Industriemechaniker • Werkzeugmechaniker • Rundschleifer • Anlagenmechaniker SHK
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de
Stall-Weihnacht
Samstag, 15. und Sonntag, 16.12. von 15 bis 20 Uhr im Hoflädchen Ochsenschläger Rheinstraße 15, 68647 Biblis-Wattenheim Tel. 0 62 45 - 59 30, www.ochsenschlaeger.de
WeihnachtsGewinnspiel im Tip mit Preisen im Wert von über ❄Euro ❄ 7.000
Sanierung der alten Nibelungenbrücke schreitet voran / Baukosten betragen 13,6 Millionen Euro
Rheinbrücke soll bis zum Backfischfest fertig sein
❄
Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt
Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt
Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de
Der regionale Bevollmächtigte für Südhessen Andreas Moritz, der verantwortliche Ingenieur vor Ort, Projektleiter Michael Fahrig und Jochen Vogel von der Pressestelle von Hessen Mobil (v.r.) informierten über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten an der historischen Nibelungenbrücke. Foto: Benjamin Kloos und in Leichtbeton wieder hergestellt. Auf der Strombrücke erfolgte eine Sanierung der Fahrbahntafel. Durch den Einbau zusätzlicher Spannglieder in die Hohlkästen unterhalb der Fahrbahntafel wurde die Spannbetonkonstruktion der Strombrücke verstärkt. Im weiteren Verlauf der Sanierungsarbeiten werden die Fahrbahnbeläge, Abdichtungen, die außenliegenden Kappen, Geländer, Schutzplanken, die Fahrbahnübergänge und die Straßenbeleuchtung der Brücke erneuert. Desweiteren wer-
den Betonschadstellen instandgesetzt und eine neue Entwässerung eingebaut. Die Betonoberflächen der Strombrücke werden mit einem Oberf lächenschutzsystem versehen. Das Mauerwerk der historischen Wände und Bögen der Vorlandbrücken aus der Zeit um 1900 wurden umfangreich saniert und instandgesetzt. Auf dem Rudiment des ehemaligen Hessenturmes wurde ein Schutzzelt errichtet. Hier wurden die oberen Zugänge zu dem Hessenturm verschlossen. Es ist ge-
plant, im Januar den außenliegenden neuen Treppenturm fertigzustellen. Im weiteren Bauablauf soll ab Mai 2013 mit den Bauarbeiten zur Herstellung der Straßenanschlüsse auf der hessischen und der rheinland-pfälzischen Seite der Brücke begonnen werden. Parallel hierzu erfolgen der Einbau der Innenausstattung der Vorlandbrücken und die Beschichtung der Untersicht der hessischen Vorlandbrücke. Die Baukosten der gesamten BaumaßFortsetzung auf Seite 2 dw.50sa12
LAMPERTHEIM – Ein Ende der Bau- und Sanierungszeit für die historische Nibelungenbrücke zwischen Worms und Lampertheim-Rosengarten ist in Sicht: Bis zum Spätsommer und spätestens bis zum Backfischest soll die Brücke fertig saniert und an das Verkehrsnetz angeschlossen sein. Nach der Fertigstellung der alten Rheinbrücke werden die Fahrzeuge, die nach Worms fahren, über die historische Nibelungenbrücke fahren. Alle Fahrzeuge aus Worms Richtung Rosengarten werden die neue Brücke befahren. Darüber informieren die Verantwortlichen von Hessen Mobil, der regionale Bevollmächtigte für Südhessen Andreas Moritz, der verantwortliche Ingenieur vor Ort, Projektleiter Michael Fahrig und Jochen Vogel von der Pressestelle. Ziel der im Frühjahr 2010 begonnenen Sanierungsmaßnahmen an der Nibelungenbrücke ist es, die beiden Vorlandbrücken aus dem Jahr 1900 und die Strombrücke, eine Spannbetonbrücke aus dem Jahr 1953, für die Zukunft voll funktionsfähig zu erhalten und die Konstruktion gleichzeitig an die gestiegenen Verkehrsbelastungen anzupassen. Im Rahmen der Sanierungsarbeiten der Nibelungenbrücke erfolgte und erfolgt eine grundhafte Instandsetzung der Vorlandbrücken und des Brückenbauwerkes der Strombrücke. Dabei wurde die Fahrbahntafel aus Beton auf den Vorlandbrücken RheinlandPfalz und Hessen abgebrochen
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
Aussendungsfeier der Bürstädter Pfadfinder am 18. Dezember um 19 Uhr in St. Michael
Ein Zeichen des Friedens: das Friedenslicht Dabei geht es um die kleine Flamme, die sich von der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem auf den Weg macht, um allen Men-
schen in der Adventszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu leuchten. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder rei-
Das vom Österreichischen Rundfunk (ORF) in der Geburtsstadt Jesu entzündete Licht wird alljährlich in Wien durch Pfadfindergruppen aus ganz Europa verbreitet. Die kleine Flamme wird dann mit dem Zug in über 30 Städte in Deutschland gebracht und dort in zentralen Aussendefeiern an die Gruppen weitergereicht, die es zu Weihnachten in vielen regionalen und lokalen Aktionen an „alle Menschen guten Willens” verteilen. Foto: Norbert Millauer/ddp
chen dazu das Licht in einer Stafette in viele Länder Europas weiter. So wird das Friedenslicht auch nach Deutschland weitergereicht, unter anderem in den Mainzer Dom. Dort werden die Bürstädter Pfadfinder das Friedenslicht in Empfang nehmen, um es auch in Bürstadt zu verteilen. Entgegen zu den vorherigen Jahren wird das Friedenslicht allerdings nicht direkt am 3. Advent in die St. Michael Kirche gebracht, denn dieses Jahr werden die Pfadfinder dem Friedenslicht eine eigene kleine Aussendungsfeier widmen. Diese findet am Dienstag, 18. Dezember, ab 19 Uhr in St. Michael statt. Während dieser ökumenischen Feier dreht sich alles um das kleine Licht und um den Frieden. Da die Pfadfinder das Ziel haben, möglichst viele Menschen an dem Friedenslicht teilhaben zu lassen, wäre es gut wenn man zur Feier eine Laterne mitbringt, damit man das Licht dann auch sicher nach Hause bringen und weitergeben kann. Die Pfadfinder freuen sich auf viele Besucher der Aussendungsfeier und wünschen allen eine besinnliche und vor allem friedliche Adventszeit! zg
Hermann Müller · Nibelungenstraße 72 · 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 61 96 · Fax 70 71 44 · www.apomueller.de
Mit uns sauber durch den Winter!
Mit der neuen Nanuba-Technologie (Nano/Canaubawachs) • Handwäsche incl. Felgen • Scheiben Innen und Außen • kleine Innenreinigung • Nanuba Versiegelung * gültig bis 31.12.12
BÜRSTADT – „Mit Frieden gewinnen alle” steht über der Friedenslichtaktion 2012 inDeutschland.
jetzt nur
49,-
€*
Die Ammenwiese 21 • 68642 Bürstadt • apc-romano@web.de Tel. 06206-963268 • Mobil 0175-9980095 • www.auto-pflege-center.de
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung