sma100304_sol_90x110_sw.qxd
01.04.2010
16:24 Uhr
Seite
Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse ! SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Mittwoch, 18. Dezember 2013 · KW 51 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang
Birgit´s Frisierstube
Ein Solitaire sagt mehr als tausend Worte
Gut und günstig im familiären Flair
ervice rungs-S h fü s u A gs- und Planun oderne Bad rtheim m Lampe für das 5 50 11 , 68623
Birgit´s Frisierstube komplett Dauerwellen
g7 06 / rfer We ax 0 62 Sandto 06 / 1 32 16, F 2 Tel. 0 6
Gut und günstig im familiären Flair
Euro mit Schnitt + Finisch Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Firmeneindruck
6. Mittelalterlich-Romantischer Weihnachtsmarkt am 21. und 22. Dezember in Biebesheim / Winterlager der Wikingerkrieger Der Nikolaus kommt / Eintritt frei
R Indu Demonta U 58,-Sanierun S Tankschu S Sicherhe
Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012
**Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.
Dauerwellen komplett
58,-
· Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 Euro mit Schnitt + Bessunger Finisch Str. 145 Mit großen Feuerstellen und gigantischen Baumstammfackeln **Termine nach Vereinbarung**
R+P
liche-RomantischeDiWeihnachts+ Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. Kollektion Herbst / Winter 2013 markt 2013“ ist neben dem giganBessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 tischen Mittelalterspektakel im September und dem mittelalterlichem Frühjahrs-Hallenmarkt im März eines jeden Jahres „der“ historisch, mittelalterlich-romantisch uster Schöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm orientierte Weihnachtsmarkt und l an ah sw Große Au für Tischdecken oder ein Highlight der Region. waren rz Ku d un n fe Knöp „Natürlich vollkommen anders Buchen Sie Deko! Unter anderem im als bei den üblichen WeihnachtsSortiment: Fleece,a Walk, Strick uster & Jerseystoffe märkten, wo Glühweinund EssenSchöne Weihnachtsstoffe Burd Schnittm an stände in Plastikzelten dominieren, Große Auswahl für Tischdecken oder waren rz Ku wird hier besonders auf mittelald un n fe Knöp Unter anderem im terliche Stände undDeko! weihnachtliWolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 ches Ambiente Wert gelegt“, so Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe Lampertheim Sortiment: Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr die Veranstalter Holger und ClauKaiserstrasse 19 www.horle.de Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr dia Hörstkamp. Ein reichhaltiges Angebot für Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien aller t, Messer, Jung und Alt, Essens- und GetränWolfsweg 10 · Griesheim · Tel.Ar 06155 - 2318 Scheren usw. kestände im historischenMo, StilDi, mitDo, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr Bitte einen grauen Rahmen + 14.30 - 18.00 Uhr heißen und kalten alkoholischen dasUhr Inserat legen. Mittwoch + Samstag von 9.00um - 12.30 TERMI und antialkoholischen Getränken, • Außenputz Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien wie zum Beispiel heißer und kalNähere Informati Wärmedämmverbundsysteme aller •Ar t, Messer, Scheren usw. ter Met (das Getränk der GermaOmnibusbetriebe • Anstrich J. Brückmann OHG nen), aber auch Glühwein, sowie • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. www.brueckmann-reis deftige Speisen und mittelalterliLackierarbeiten ches Gebäck und ähnliches wird Tel. 06251/787811 sich dort finden. Fortsetzung auf Seite 3 64625 Bensheim • Fax 78 78 21
B+P
R+P
HOLIDA „
Poseiner & Hess HORLÉ
Poseiner & Hess
Gutscheine erhältlich !
Die gesellige Runde wärmt sich am Lagerfeuer. Eine Szene vom letztjährigen Mittelalterlich-Romantischen Weihnachtsmarkt, der am kommenden Wochenende wieder zu einer kurzweiligen Zeitreise in Biebesheim einlädt. Archivfoto: Hannelore Nowacki BIEBESHEIM – Nachdem die vorangegangenen MittelalterlichRomantischen Weihnachtsmärkte
einen sensationellen Zulauf hatten, findet nun am 4. Advent, 21. und 22. Dezember 2013, der Weih-
nachtsmarkt zum 6. Mal in Biebesheim gegenüber der Rheinhalle statt. Der „6. große „Mittelalter-
R+P Gutscheine erhältlich ! R+P
Lions-Adventsmarkt rund um die Notkirche: Großartige Vielfalt kunsthandwerklicher Geschenkideen / Umfangreiches Rahmenprogramm / Erlös für soziale Projekte
das umfangreiche und abwechslungsreiche Rahmenprogramm an beiden Veranstaltungstagen hin. Er bedankte sich für die Übernahme seiner ersten Schirmherrschaft in seiner Amtszeit, wünschte dem
Präsidenten und den 36 teilnehmenden Ständen viel Erfolg und allen Besuchern ein frohes Fest. „Eine Tür geht auf“ und „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ – mit diesen und vielen anderen Weih-
GOLD - ANKAUF
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M G Ankauf E von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, nachtsliedern erfreuten die Kinder Ü Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O Silber, Schulklasder zweiten und dritten N (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L dieMünzsammlungen B se der Goetheschule Anwesen- Z Pfungstadt Eberstädter Str. 79-81 Di Fr 10 12 + 14 18 Uhr · Sa D S 10 - 12 Uhr den. Die Teilnehmer aus der ge- E M C 0171 - 7596 727 samten Region sorgten mit ihren N Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü Fortsetzung auf Seite 3 N M Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
Von der Holzfigur bis zu Teddybären – Für jeden Geschmack etwas dabei LAMPERTHEIM – Seit vielen Jahren gehört der Adventsmarkt des Lions-Clubs zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Stadt. Er ist wegen seiner besonderen Atmosphäre weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Der Duft von offenem Holzfeuer, von Maronen und Glühwein durchzog die Luft und vermittelte zusammen mit dem musikalischen Rahmenprogramm eine vorweihnachtliche Stimmung. Eine wohltuende Atmosphäre war im Innen- und Außenbereich der Notkirche zu spüren. Hans-Jürgen Mehl, Präsident der Lions, eröffnete am Samstag gemeinsam mit Bürgermeister Gottfried Störmer feierlich die Veranstaltung. „Der alljährliche Weihnachtsmarkt trägt zur Stärkung des Lampertheimer Adventskalenders bei und betont die Besinnlichkeit der Adventszeit“, begrüßte Störmer die zahlreichen Besucher und wies auf
P+B
Zahngold auch mit Zähnen
GOLDVerkauf - ANKAUF von Gold und Silber. Münzen
und Barren für Sammler und Anleger
E R B S C H M U C K
Herzliche Verkauf von Gold und Silber. Münzen Einladu und Barren www.kober-edelmetalle.de für Sammler und Anleger
Weihn
täglich im 6. Mittelalterlich-Romantischer R+P+B+Bib www.kober-edelmetalle.de mit G
Weihnachtsmarkt
Sprechen Sie mit uns !
R+P+B+Bib 21. / 22.12.2013 GOLD - ANKAUF am 06.12 64584 Biebesheim a. d. Rheinhalle Zahngold auch mit Zähnen
(de und G jährlich
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R benut Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) Zahngold auch mit Zähnen L B D Bildergalerie auf Wir bietenSIhnen e M C www.tip-verlag.de an Weihnachtsbele G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E Ü (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren H Silber, Platin) · Schmuck Geschenkartikeln a Hauptniederl. Hessen: Pfungstadt - Eberstädter Str. 79 - 81 O R Münzsammlungen Zinn · Silberbestecke (800) M Zweit- und Drittklässler der Goetheschule Lampertheim erfreuten die Besucher des Adventsmarkts mit zahl- N (auch MDM-Ware) Di - Fr·von 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa B 10 - 12 Uhr große Auswahl an L Z Filiale Königstätten: Kohlseestr. 44 (im Einkaufszentrum) U reichen weihnachtlichen Liedern. Foto: gestecken und -krä D Sigrid Samson S E C Di + Mi von 9 - 12 Uhr M C We change your look! Metzgerei und Partyservice N K Fa. KOBER Edelmetalle Münzhandel · Mobil 0171 7596 727 Unserer heutigen Ausgabe liegen Christian ÜWe change you! H Biblis Eberstädter Straße 79Str. - 8179 · -64319 Hauptniederl. Hessen: Pfungstadt - Eberstädter 81 Pfungstadt (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte N M Verwirklichen Sie Di Fr von 10 12 + 14 18 Uhr · Sa 10 12 Uhr www.kober-edelmetalle.de folgender Firmen bei: Ihre Traumfrisur! Z U WEIHNACHTSANGEBOTE 19.12. - 24.12. Filiale Königstätten: Kohlseestr. 44Sprechen (im Pferd, Einkaufszentrum) Echter Nikolaus auf weihnachtliches Sie mit uns ! Flair, WikingerGefüllte Schweinelende 1 kg 10,90 E C heiße und kalte Di + Mi von 9 12 Uhr Winterlager, heißer Met, heißer Glühwein, 06206 - 56777 Ungefüllte Schweinelende 1 kg 12,90 alkoholische und· nicht Getränke, deftiges EsN Fa. KOBER Edelmetalle K - Münzhandel Mobilalkoholische 0171 - 7596 727 rehn Friseure Rinderlende, Super-Qualität 1 kg 34,90 finden Sie heute auf süße Bogenschießen, Axtwerfen, Ponyreiten, Eberstädtersen, Straße 79 -Speisen, 81 · 64319 Pfungstadt When you look good, Wilhelmstr.63 Domgasse zart und abgehangen 1 kg 19,90 you feel good! weihnachtlich dekorierte Stände aus allen mittelalterlichen Lampertheim den Seiten 12 und 13 Rumpsteaks, www.kober-edelmetalle.de Eierpastete, eigene Herstellung 1 kg 9,90 Epochen, viele wärmende Feuer auf dem ganzen Platz, Sprechen Sie mit mittelalterliche uns ! Kesselfrische Fleischwurst rot + weiß 1 kg 5,90 Musik, Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Freitags ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat u.v.m. 12 Freitag, 30.03.20 Preise im Wert von - 18 Uhr
@
Verkauf von Gold und Silber. Münzen GOLDund - ANKAUF Barren für Sammler und Anleger
Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger
Das WeihnachtsGewinnspiel im TIP
GR
Bürstadt
3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
fast 5.000 €
Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
Wir bitten um freundliche Beachtung und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 18 Uhr jeweils von 10 -
Firma Krämer
2013 Mitmachen 1.49 Für Sie zum Probieren!
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
und gewinnen !
Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat Sie bezahlen nur
Krämer Apfelsaft
das Pfand
1.49
Gold + Silber Ankauf in Lampertheim
GR Sofort Bargeld
Angebote vom 27.12. - 31.12. 2013 Kamm + Stielrippchen, gekocht 1 kg 6,90 Bauch, frisch und gesalzen 1 kg 5,90
Rinds-, Schweine- u. Bratwurst 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 1 kg 5,90 Jeder Kunde erhält ein kleines Präsent Urlaub vom 02.01. bis 12.01. 2014
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2 für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
von 14
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Eintritt: F R E I
R
Öffnungszeiten: Samstag 12.00–21.00 Uhr Sonntag 12.00–19.00 Uhr
Präsentiert von der Gemeinde Biebesheim & „Heimdalls Erben“ Weitere Infos unter: www.heimdalls-erben.de, „Eigene Märkte“
2 KURZ NOTIERT Live-Jam im Neckartal LAMPERTHEIM - Die Band madage spielt am Donnerstag, 19. Dezember zur letzten Live-Jam in diesem Jahr im Neckartal. Beginn ist um 21 Uhr. Die Band madage covert Rockklassiker wie Metallica oder Deep Purple. Der Eintritt ist frei. zg
Adventsfenster mit Spendenübergabe an der Seehofschule HÜTTENFELD - Im Rahmen der Aktion „Adventsfenster“ wird es am Mittwoch, 18. Dezember, zu einer Spendenübergabe kommen. Geöffnet wird das Adventsfenster um 18 Uhr an der Hüttenfelder Seehofschule. Sowohl der Verein der Kleingärtner als auch die beiden Kirchengemeinden werden an die Seehofschule, an das Litauische Gymnasium als auch an die evangelische Kindertagesstätte ihre Spenden übergeben. ehr
LOKALES Großes Familienfest zum Jahresabschluss bei der Freiwilligen Feuerwehr Wattenheim Vier Beförderungen ausgesprochen
WATTENHEIM - Nicht allein das dampfende Essen vereinte die Kameradinnen und Kameraden der Wattenheimer Freiwilligen Feuerwehr bei ihrer besinnlichen Jahresabschlussfeier, auch das gesellige Beisammensein stand hierbei wieder im Vordergrund. Neben allen Aktiven und deren Familien, waren ferner die passiven Mitglieder, Freunde und Gönner eingeladen. Torsten Sahm, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, dankte den Feuerwehrleuten für ihr Engagement in den zahlreichen Einsätzen des zur Neige gehenden Jahres sowie auch den Nichtaktiven, die immer tatkräftige Unterstützung, gerade bei Festen, leisteten. Wie die Jahre zuvor feierten die Floriansjünger in ihrem Feuerwehrgerätehaus in der Schulstraße und auch Gemeindebrandins-
pektor Ingo Ess richtete sich mit einigen Worten sowie einem kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr an die Feuerwehrleute. Er erinnerte dabei nicht nur an ein ereignisreiches Jahr, in dem die Jahreshauptversammlung durch einen Einsatz unterbrochen wurde, sondern auch an den in Wattenheim stationierten Gerätewagen Nachschub. Außerdem sprach er auch über eine weitere Aufgabe der Feuerwehr Gesamtbiblis, die im Moment die Groß-Rohrheimer Kameraden unterstützen müssten, da diese tagsüber nur bedingt einsatzfähig seien. Sein großes Lob und ein dickes Dankeschön galt in erster Linie den aktiven Feuerwehrkameraden, aber auch den Freunden und Gönnern der Feuerwehr für ihre umfangreiche Unterstützung.
Dankesworte überbrachte auch Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius Gaus und schloss sich ihrem Vorredner an. „Wunder passieren nicht einfach, man muss auch etwas dafür tun“, meinte Cornelius-Gaus, die zu ihrer letzten Feuerwehr-Jahresabschlussfeier von den Brandschützern mit einem Blumenstrauß verabschiedet wurde. Die Einsatzbereitschaft in Gesamtbiblis sei nicht vom Himmel gefallen, sondern der aktiven Arbeit, nicht zuletzt in Sachen Nachwuchs, geschuldet. Für vier Feuerwehrmänner standen dann Beförderungen an. Timo Acker und Roman Babist wurden zum Oberfeuerwehrmann, Philipp Holzenthal sowie der stellvertretende Wehrführer Stefan Schweitzer zum Löschmeister befördert. Eva Wiegand
BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 19. Dezember, um 20 Uhr den Film „Liberace“. Am Donnerstag, 19. Dezember um 16 Uhr, Freitag. 20, Dezember, Samstag, 21. Dezember, und Sonntags, 22. Dezember, jeweils um 20 Uhr sowie am Montag, 23. Dezember, und Mittwoch, 25. Dezember, jeweils um 18 Uhr läuft der Film „Der Hobbit - Smaugs Einöde“. Am Sonntag, 22. Dezember, läuft um 15 Uhr zudem der Film „Das Geheimnis des Magiers“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Fack Ju Göthe“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www. filminsel-biblis.de. zg
BIBLIS - Der Entwurf des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung für das Jahr 2014 wird in der Zeit vom 2. Januar bis 10. Januar 2014 im Rathaus Biblis, Zimmer 2.05 (Finanzabteilung) während der Öffnungszeiten des Rathauses öffentlich ausgelegt (§ 97 Abs. 2 HGO). Alternativ kann er auch über die Homepage der Gemeinde Biblis heruntergeladen werden. zg
Stadtverordnetenversammlung tagt BÜRSTADT - Die nächste öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Bürstadt findet am Mittwoch, 18. Dezember, um 19.30 Uhr im Bürgerhaussaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Beratung über den Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2014, ein Antrag SPD-Fraktion zur Infrastruktur, hier: Flächendeckendes DSL und weitere infrastrukturelle Maßnahmen sowie ein Antrag der SPD-Fraktion bzgl. Investitionsplanung 2014-2016 Alten- & Pflegeheim St. Elisabeth. zg
„Best of 2013” im Alten Kino LAMPERTHEIM – Im Rahmen der Reihe „Musikkultur im Alten Kino“ laden die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ am Samstag, 21. Dezember, um 20.30 Uhr zu „Best of 2013“, dem MIL-Jahresspecial ein. Das Publikum darf sich auf ein Querbeet der Musikgeschichte freuen. Man darf also gespannt sein. Karten für „Best of 2013“ gibt es für 10 Euro bei den üblichen Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100 sowie dem Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, telefonisch unter 06206/53692 und für 12 Euro an der Abendkasse. zg
vhs präsentiert Jahresprogramm mit 95 neuen Kursen Ehrenamt als Schwerpunkt
„Einsatzbereitschaft fällt nicht vom Himmel” Vielfältiges Programm zur persönlichen Weiterbildung
Filminsel Biblis
Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Haushaltsplans 2014
MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2013
Zur Jahresabschlussfeier standen vier Beförderungen an. Von links: Gemeindebrandinspektor Ingo Ess, Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus, Timo Acker, Philipp Holzenthal, Roman Babist, Stefan SchweitFoto: Eva Wiegand zer und Vorsitzender des Feuerwehrvereins Torsten Sahm.
„cultur communal“ startet ins neue Jahr / Breitgefächertes Programm mit vielen Höhepunkten
Musik, Kultur und Comedy vom Feinsten LAMPERTHEIM - Seit 1986 bietet die Veranstaltungsreihe „cultur communal“ des Fachbereiches Kultur, Bildung, Jugend und Vereine ein ganzjähriges, vielfältiges Kulturangebot, bei dem Vorträge, Lesungen, Kabarett, Comedy und Konzerte die Schwerpunkte bilden. Gemeinwesenorientiert sollen hierbei möglichst alle Alters- und Interessengruppen bedient werden. Neben den Bemühungen, stets attraktive Programme mit renommierten und national bekannten Künstlern für Lampertheim zu gewinnen, hat auch die lokale Künstlerförderung hohe Priorität. Hier konnten mit den Reihen „Bildkultur in der Stadthaus-Galerie“, „Musikkultur im Alten Kino“ und „Wortkultur in der Stadtbücherei“ erfolgreiche Foren eingerichtet werden, die den Lampertheimer Künstlern der verschiedensten Bereiche die Möglichkeit eröffnet, ihre Arbeit einem breiten Publikum vorzustellen und die somit das große lokale künstlerische Potential unserer Heimatstadt dokumentieren. Der große Zuspruch der Lampertheimer Bürger in diesem Bereich bestätigt eindrucksvoll dieses Konzept. In diesem Sinne zeichnet sich das Programm des 1. Halbjahres 2014 wieder durch eine große Vielfalt und Bandbreite aus und spricht viele Interessengruppen von Kindern bis Senioren an. Am Jahresanfang gibt es gleich ein erstes Highlight: Zum bereits dritten Mal wird in Lampertheim ein festliches Neujahrskonzert mit den Starkenburg Philharmonikern ausgerichtet. In diesem launigen und kurzweiligen Konzert präsentiert das fünfzigköpfige Ensemble unter der Leitung von Günther Stegmüller „Ohrwürmer“ aus Oper
Wenn der „Begge Peder“ mit seinem Programm „Mo gugge“ in Hofheim gastiert, sind Lacher garantiert. Foto: Heiner Engelter und Operette. Termin ist der 12. Januar um 17 Uhr in der HansPfeiffer-Halle. Kabarett und Jazz ist in der in kuscheliger Kleinkunstambiente des „London Pub“ zu erleben. „Angst und andere Hasen“ präsentiert Frank Fischer am 24. Januar zum Auftakt der Reihe. Der Preisträger mehrerer Kabarettpreise hat entdeckt, dass es mehr als 600 anerkannte Phobien gibt. Grund genug, dieser Tatsache ein eigenes Programm zu widmen. Theater für Kinder ab drei Jahren im Alten Kino mit dem Kindertheaterensemble des Capitols Mannheim gibt es gleich an zwei Terminen. „Die Bremer Stadtmusikanten“ am 9. Februar und „Der Koschfrönig“ am 6. April, Beginn jeweils um 15 Uhr. Comedy mit Hessens knorrigstem Hausmeister, dem „Begge Peder“, findet am 16. März um 19 Uhr im Bürgerhaus Hofheim statt. Mit
Rasierpinselhut und Hornbrille, schiefen Zähne und spitzer Zunge hat der notorische Dauernörgler in seinem neuen Programm „Mo Gugge“ an allem und jedem etwas auszusetzen. Ebenfalls die Lacher auf seiner Seite haben und „Doppelt so bleed!“ sein wird Ramon Chormann am 10. April um 20 Uhr in der HansPfeiffer-Halle. „Der Pälzer „SichUffreescher“, der Schnuude macht, der den Leuten ganz genau aufs Maul schaut, kommt mit seinem neuem Programm und treibt einmal wieder die Kleinigkeiten des schwerer werdenden Alltags auf die Spitze. Am 18. Mai um 19 Uhr bringt die Dekanatskantorei Ried zusammen mit Streichorchester und Solisten die „Tangomesse“ von Martin Palmeri zu Gehör. Die Gesamtleitung hat Heike Ittmann. Die „Schöne Mannheims“ sind am 22. Mai um 20 Uhr mit dem Musikkabarett „Hormonyoga“ zu Gast im Alten Kino. Anna Krämer, Smaida Platais, Susanne Back und Stefanie Titus halten dem Publikum singend und spielend sehr gekonnt den „Hormonspiegel“ vor. Weitere Informationen zum Programm von cultur communal erhalten Sie bei der Stadt Lampertheim/Fachbereich Kultur, Jugend, Bildung und Vereine telefonisch unter 06206/935-304, -369. Die aktuelle Programmbroschüre erhalten Sie bei der Stadtverwaltung (Rathaus-Service und vhs) sowie bei vielen Banken und Geschäften. Als weitere Informationsquelle sei auf den Online-Veranstaltungskalender der Stadt Lampertheim auf www.lampertheim.de hingewiesen. Vorverkaufskarten sind im Rathaus-Service/Haus am Römer unter 06206-935100 erhältlich. zg
LAMPERTHEIM - Das Jahresprogramm der Volkshochschule Lampertheim (vhs) liegt vor und präsentiert wieder eine Vielzahl an interessanten Kursen. Insgesamt bietet die vhs 2014 570 Kurse, 16 Fahrten, 13 Vorträge – davon drei in den Stadtteilen, zwei Vorträge Lokales Gesundheitsforum und bis Juni 2014 drei Ausstellungen in der Stadthaus-Galerie an. Insgesamt 95 Kurse sind komplett neu dabei. So wird der bisher kleinste Bereich Politik – Gesellschaft – Umwelt durch eine Tagesseminarreihe „Große Fragen unserer Zeit“ und neue Kursangebote in Bereich Philosophie erweitert. Themen sind hierbei unter anderem „Terrorismus – wie gefährdet sind wir wirklich“ und „Wie finanziere ich mein Studium“. Auch im Fachbereich Kultur Gestalten finden sich 16 neue Kurse wie „Der Schein regiert die Welt und die Gerechtigkeit ist eine Bühne“, „Karl Marx verstehen“ und „Zeichnen: Natur, Technik, Tantasy“. Im größten und umfassendsten Fachbereich „Gesundheit“ mit 281 Kursen gibt es in diesem Jahr unter anderem folgende neuen Kurse: „Autogenes Training mit leichten Yogaelementen“, „Fitness und Bodysyling für Mütter“ sowie „Flammkuchen, Ratatouille mit Kürbis und mehr“. Die bewährten Kurse in den Sprachen Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Schwedisch, Spanisch und Türkisch fortgesetzt. Die Sprachen Neugriechisch und Nie-
derländisch werden auf Nachfrage angeboten. In den Stadtteilen werden die erprobten Kurse weitergeführt. In Hofheim gibt es ein neues Kursangebot „Autogenes Training“ und in Hüttenfeld „Kunst für die ganze Familie“ sowie „Malen für Kinder“. Im Bereich Fahrten wird das bewährte Angebot mit Bus und Bus-/Radtouren u.a. „Zum Flughafen Frankfurt mit Flughafen Erlebnisfahrt“ und „Am Tag der Deutschen Einheit zum Haus der Geschichte nach Bonn“ bereichert. Für die jungen Mitbürger wurden unter anderem die Kurse „Goethe for Kids“, „Freundschaftsbändchen und mehr“ sowie „Muffins und Cup-Cakes“ ins Programm aufgenommen. Ein Schwerpunkt ist ein Seminarprogramm für Ehrenamtliche und Freiwillige mit einem umfangreichen Kursangebot, was das bürgerschaftliche Engagement unterstützen soll. Das Weiterbildungsprogramm wird unter der Federführung Viernheims in einer interkommunalen Zusammenarbeit zwischen den Städten Viernheim, Lampertheim, Heppenheim, Bensheim seit sechs Jahren angeboten. Das aktuelle Volkshochschulprogramm ist auf der Hompage unter www.lampertheim.de einzusehen. Anmeldungen sind ab sofort online und bei der Geschäftsstelle der Volkshochschule telefonisch unter 06206/935–204, -207, -364, per E-Mail unter vhs@lampertheim.de und im Rathaus-Service unter 06206/935-100 möglich. Semesterbeginn ist am Montag, 10. Februar, und Dienstag, 16. September 2014. zg
GEWINNZAHLEN DER LUKASGEMEINDE LAMPERTHEIM - Die nächsten Gewinner des Lampertheimer Adventskalenders der Lukasgemeinde zugunsten der neuen Glocken stehen fest: 15. Dezember: Konditorei und Cafe Schmerker, Kaiserstraße 15, Nummern 0031 und 0606; Trend hair Jutta Rehn, Benzstraße 10, Nummer 0472 16. Dezember: Helenen-Apotheke, Ernst-Ludwig-Straße 10, Nummern 0162, 0414 und 0919; Kill und Siemund, Sedanstraße 14, Nummern 0116, 0411 und 0818 17. Dezember: Darmstädter Hof, Wormser Straße 2, Nummer 0119; Autohaus Korb, Gaußstraße 2, Nummern 0181 und 0295 18. Dezember: Buchhandlung Pegasos, Ernst-Ludwig Straße 53, Nummern 0012, 0226, 0381, 0404, 0418, 0446, 0447, 0500, 0548 und 0990; Bärwald-Autoservice, Behringstraße 18, Nummern 0817, 0860. zg
Theateraufführungen am 21. und 26. Dezember im Bürgerhaus
ZwiBuR zeigt „Akt mit Blume“ HÜTTENFELD - Am Samstag, 21. Dezember,und am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, führt der Hüttenfelder Theaterverein „ZwiBuR“ das Stück „Akt mit Blume“ im Hüttenfelder Bürgerhaus auf. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Am 21. Dezember ist um 14 Uhr die Generalprobe, die
auch als Kindervorstellung durchgeführt wird. Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr beim Vereinsrechner Ronald Ehret in der Blumenstraße 18. Telefonische Vorbestellungen sind unter 06256/1550 ehr möglich.
Besinnliche Momente beim Weihnachtsbummel in der Sonnenstadt am 18. und 19. Dezember
Bürstädter Adventskalender im Zeichen von Weihnachten BÜRSTADT - Besinnliche Momente beim Weihnachtsbummel in Bürstadt – unter diesem Motto steht der diesjährige Bürstädter Adventskalender. Bereits zum siebten Mal lädt dieser an nahezu jedem Tag zu einem Beisammensein im Zeichen der Weihnachtszeit ein, und das täglich an einem anderen Ort. Am Mittwoch, 18. Dezember, singen um 17.30 Uhr KitaKinder stimmungsvolle Lieder im Ratskeller Bürstadt, Peterstraße 24. Und am Donnerstag, 19. Dezember, werden in der Geschäftsstelle
der Sparkasse Worms-Alzey-Ried in der Mainstraße 2 ganztägig Lebkuchen verteilt. Um 17 Uhr folgen stimmungsvolle und besinnliche Momente mit dem Chor „Inspiration“. Den feierlichen Abschluss findet der diesjährige Bürstädter Adventskalender am Montag, 23. Dezember, um 19 Uhr im Café/Bistro Flair im Historischen Rathaus mit Trompeten- und Posaunenklängen vom Balkon des historischen Rathauses und dem Ausschank von Glühwein. red
LOKALES
MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2013
Von der Holzfigur bis zu Teddybären – Für jeden Geschmack etwas dabei Fortsetzung von Seite 1 Ständen im Innen- und Außenbereich der Notkirche für ein romantisches Ambiente. Zu finden waren kunsthandwerkliche Geschenke wie Steinmetzarbeiten, handbemalte Glaskugeln, Kerbschnitzereien und weihnachtlich dekorative Malereien, aber auch Teddybären, Schmuck aus Papier, Taschen, Damenmode aus Walk und aktuellen Garnen, Hüte mit passenden Accessoires und vieles mehr. Viele der Teilnehmer gehören mit ihren Ständen bereits seit vielen Jahren zu „Stammkunden“ auf dem Adventsmarkt. Im Innenhof der Notkirche war traditionell der Glühweinstand der Lions zu finden, ebenso wie mehrere Buden
mit kulinarischen Genüssen wie Maronen, Waffeln, Weihnachtsgebäck, Wein-, Käse- und Wurstspezialitäten. Das Ensemble der Musikschule, der Chor Ephata, Alphörner und die Jagdhornbläser waren ebenfalls am abwechslungsreichen Rahmenprogramm beteiligt. Der Erlös des Adventsmarkts kommt dem Projekt „Campus Bildung“ zugute und unterstützt somit die Sprachförderung von Kindern mit sprachlichen Defiziten in Kindergärten und Kindertagesstätten in der Region. Ein wichtiges Anliegen des Lions-Clubs ist es, die Sprachförderungsmaßnahmen in Lampertheimer Kindertagesstätten weiterhin, auch im kommenden Jahr, finanziell zu unterSigrid Samson stützen.
Rosi Schlesinger aus Lampertheim verkaufte selbstgemachte Marionetten und Kobolde an ihrem Stand beim Adventsmarkt der Lions. Foto: Sigrid Samson
seit
45 Jahren
„Arthur oder Wie ich lernte, den T-Bird zu fahren” von Sarah N. Harvey / Auch für erwachsene Leser ein Knaller BÜRSTADT – Dieses Jugendbuch ist auch für erwachsene Leser ein Knaller. Inhalt: Der 16-jährige Royce Peterson gammelt vor sich hin. Er musste mit seiner Mutter umziehen, um in der Nähe seines betreuungsbedürftigen Großvaters zu sein. Darum hat er Heimweh nach seinen Freunden und zu allem Überfluss hatte er noch Drüsenfieber und kann nicht zur Schule gehen. Seine Mutter ist Witwe und arbeitet den ganzen Tag für beider Lebensunterhalt. Seinen Opa kennt er kaum, außerdem ist dieser unausstehlich und egoistisch. Da er alle Betreuer vergrault, wird Royce als Ferienjob seinen Opa halbtags betreuen. Nach einem anfänglichen Schlagabtausch lernen sie sich langsam kennen. Früher war Arthur ein auf der ganzen Welt gefeierter Cellist und eine charismatische Persönlichkeit. Mit 94 ist er zornig über seine Hinfälligkeit, einsam hat er sich in seinem Haus eine sichere Höhle geschaffen. Royce schafft es nach und nach, Arthur‘s Panzer zu durchdringen und eine vorsichtige Annäherung beginnt. Er erfährt die Geschichte seiner Familie und versteht manches dadurch besser. Zusammen machen sie in Arthurs schwarzem Ford Thunderbird wieder die Gegend unsicher. Fazit: Die Autorin hat einen kleinen Juwel geschaffen. Sie erzählt in berührender Weise eine EnkelGroßvater Geschichte. Ein jun-
ger Mensch entdeckt seine Wurzeln, taucht ein in die Vergangenheit und wird dabei ein Stück erwachsen. Ein alter Mensch darf nochmal sein Leben Revue passieren lassen, darf seinen Enkel kennen lernen und gleichzeitig alles loslassen. Ich konnte dieses Buch nicht zur Seite legen und habe es in einem Zug gelesen. Entdeckt auch Ihr ein Buch über das Gefühlschaos eines jungen Menschen, über erste Liebe, Verständnis, Entscheidungen treffen, Verlust, Abschiednehmen und Tod. Dieses und viele weitere spannende, lustige, anrührende oder informative Bücher, sowie Hörbücher und DVDs können kostenlos in der Bücherei St. Michael ausgeliehen werden. Öffnungszeiten: Dienstag 16 bis 18 Uhr, Donnerstag 16 bis 19 Uhr, Freitag 10 bis 12 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr.
Fortsetzung von Seite 1 Aber auch die verschiedensten Händler mittelalterlicher Waren und Kunsthandwerker sowie ein reichhaltiges Angebot an Kurzweil wird geboten. Dazu gehören etwa das Ponyreiten auf Wikingerpferden, Axtwerfen sowie Bogenschießen für Jedermann. Auch der berittene Nikolaus kommt gegen 15 Uhr und besucht die Kinder. Den ganzen Tag über ertönen mittelalterliche Klänge. Passend zum historischen Fest der Wintersonnwende (21. Dezember) wir es eine Menge großer Feuerstellen und gigantische Baumstammfackeln geben, die das mittelalterliche Flair unterstreichen.
Selbstverständlich werden auch wieder Wikingerkrieger ihr Winterlager aufschlagen und sind mit ihren Zelten und ihrer Lebensweise zu sehen. Alles in allem wird dieses Fest eine in der Region einmalige Attraktion, die vor den Feiertagen noch einmal die richtige romantische Stimmung aufkommen lässt. Der Eintritt zur Veranstaltung (auf dem Bolzplatz gegenüber der Rheinhalle in Biebesheim) ist an beiden Tagen frei. Die Öffnungszeiten sind am Samstag, 21. Dezember von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag, 22. Dezember, von 12 bis 19 Uhr. Mehr Infos unter www. heimdalls-erben.de unter der Ruzg brik „Eigene Märkte“.
Gabi Winkler vom Büchereiteam INFO: Arthur oder Wie ich lernte, den T-Bird zu fahren von Sarah N. Harvey; Oktober 2013, 13,95 Euro mit 240 Seiten, erschienen im dtv-Verlag.
Wenn Kopf, Hände und Füße sich in warmes Fell kuscheln können, spielt das Wetter keine Rolle. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Kompetenz, Qualität und Erfahrung hat einen Namen:
VETTER MODEN
Herrenn Jacke
cr.51mi13
Mit großen Feuerstellen und gigantischen Baumstammfackeln
BUCHTIPP DES MONATS DEZEMBER
Mode für Groß & Klein
20% Rabatt
Damentel n WollmäFirmen . versch Foto:© drubig-photo - Fotolia.com
3
30% Rabatt
Herrenover ull Strickp
20% Rabatt
n enhose
Dam
20% Rabatt
BÜRSTADT · Nibelungenstr. 92 – 94 · Tel. 06206 / 6535
Alle Angebote gültig
vom 18.12.
- 24.12.13
Kinders
chuhe
A Kinderjlle acken
20%
G r. 9 2 176
30%
Rabatt
Rabatt
Kapuze sweats nhirts G r.
Motiv Sweats h Jungenirts
nur
12 8 - 176
30% Rabatt
15,-
€
Jetzt schon an Weihnachten denken!
by B. Vetter MAINSTR. 3
•
Bürstadt
•
Tel. 06206 - 969 21 95
STADTNACHRICHTEN Danke an alle, die mit uns Abschied nahmen und ihre
Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Karl Heinz Merz * 02.05.1951
† 15.11.2013
Besonderen Dank an Pfarrer Mett für die einfühlsamen Worte und dem Jahrgang 1951/52. In Liebe Hofheim, im Dezember 2013 Barbara Merz und Angehörige
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst 18. Dezember: 19. Dezember: 20. Dezember: 21. Dezember: 22. Dezember:
Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191 Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 18. Dezember nachmittags: Dr. C. Streckfuß, im Ärztehaus am HeiligGeist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)
MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2013
Weihnachtskonzert des Lessing-Gymnasiums Lampertheim am 19. Dezember
„Feliz Navidad“ LAMPERTHEIM - „Feliz Navidad“ heißt das diesjährige Motto des LGL-Weihnachtskonzerts. Mit einem anspruchsvollen wie unterhaltsamen Programm präsentiert sich die Fachschaft Musik mit zahlreichen SchülerInnen des LessingGymnasiums dieses Jahr ihrem Publikum, das hiermit herzlich eingeladen wird. Das Konzert findet am Donnerstag, 19. Dezember, um 19 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle statt. Chöre und Bläserklassen, Instrumental-AG’s aber auch ganze Klassen verschiedener Jahrgangsstufen werden Klassiker und Klassisches musizieren. Mit dem Mottosong „Feliz Navidad“ wünschen die Bläser 6 eine glückliche Weihnachtszeit. Die 7d musiziert als Altblockflötenensemble, das hören lässt, wie der Schnee leise rieselt. Die Konzertbesucher hören und sehen auch wieder etwas vom Schweinachtsmann mit den 5er Musikkursen und dem Chor 5/6. Die Bandcoaching-AG mit Unterstützung der
7b und den 9er-Brass haben Bryan Adams, John Lennon, Colbie Caillat, Shontelle und One Republic in ihrem musikalischen Überraschungspaket. Zu Beginn wird das Gemeinschaftsorchester spielen, und den fetzigen Abschluss bildet traditionell die LGL-Bigband.
Für den perfekten Techniksupport sorgen unsere Jungs und Mädels aus der Licht- und Tontechnik-AG. Die Moderation des Konzertes durch eine Gruppe von SchülerInnen wird zur besinnlichen wie anregenden Unterhaltung beitragen. zg
am 1. und 2. Weihnachtstag ab 12 Uhr und ab 17 Uhr pro Pers. 15,90 ¤
ehem. Faudi - Nordheim
Außerhalb 6 · 68647 Biblis-Nordheim Tel. 0 62 45 / 99 49 16
Um Reservierung wird gebeten.
Seniorennachmittag mit Krippenspiel im Martin-Luther-Haus, Lampertheim, 14.30 Uhr Adventslieder-Singen der Kita Kinder im Ratskeller in Bürstadt, Peterstr. 24, um 17.30 Uhr Gemütliche Geschichtenstunde in der evangelichen Gemeinde Bürstadt, 17.30 Uhr Kurrendeblasen in Bürstadt mit dem Posaunenchor, ab 18 Uhr Sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Weihnachtskonzertes des LGL: Die Mitglieder der Technik-AG. Foto: oh
„Segen bringen, Segen sein!“ Sternsingergesängen und dem Segensspruch 20 * C+M+B *14 den Segen Gottes für das neue Jahr in die Häuser und Wohnungen und bitten um eine Spende. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann im Pfarrgruppenbüro in St. Michael anrufen oder sich in die Listen eintragen, die in den Kirchen ausliegen. Die Probentermine für die Sternsingeraktion sind für alle Kinder und Jugendlichen der Pfarrgruppe gemeinsam am 27. Dezember um 10 Uhr im Pfarrzentrum von St. Michael. Am Samstag, 28. Dezember, um 10 Uhr, treffen sich die Kinder und Jugendlichen ge-
trennt nach Pfarreizugehörigkeit in den Pfarrzentren von St. Michael und St. Peter zur Einteilung der Sternsingergruppen und zur Anprobe der Sternsingergewänder. Abschluss der Sternsingeraktion ist am Dreikönigstag, 6. Januar, mit dem Festgottesdienst um 18 Uhr Besondere Highlights sind die Teilnahme mit 22 Kindern, Jugendlichen und Begleitern an der bundesweiten Aussendung der Sternsinger am 30. Dezember im Kölner Dom. Am 15. Januar ist eine Delegation der Bürstädter Sternsinger zum Empfang beim hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier in Wiesbaden eingeladen. zg
Silvesterparty mit Livemusik ab 19 Uhr pro Person 28,- ¤ inkl. 1 Glas Sekt
sk.51mi13
Das erfolgreiche Schlagerduo live auf Tournee
IM HERZEN JUNG 26.04.2014 / 19:30 Uhr / Worms / Das Wormser Vorverkauf: Nibelungen Kurier, KVG Ticketservice Worms, Puderdose, Reisebüro Pfeddersheim, Toto-Lotto Neef, Tourist-Information Worms und bei allen bekannten VVK-Stellen. Tickets & Infos: www.star-concerts.de
Nur Bares ist Wahres! 250,- € geschenkt!
WINTERAKTION BIS ZUM 31.01.2014 250,- € GESCHENKT je erteiltem Überdachungs-Auftrag!
en & Carpoonrtdsitionen rdachung e b Ü m zu TOP K r u Premi vom Herstelle T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € NEU 2.100,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € NEU 2.650,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € NEU 2.800,- €
ng
Überdachu
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de Tel.: 06142 70106 - 91 | www.
Tel.: 06142 70106 - 91 Fax: 06142 70123 - 82 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²
Besinnlicher Jahrsausklang und schwungvoller Start ins neue Jahr LAMPERTHEIM - Das Orchester des Katholischen Kirchenmusikvereines gestaltet am 25. und 26. Dezember die Weihnachtsgottesdienste in Mariä Verkündigung und St. Andreas mit. Helmut Baumer wird mit seinen Musikern vor Beginn der Gottesdienste die Gemeinde mit Weihnachtsliedern auf die heilige Messe einstimmen. Während des Gottesdienstes bringt das Orchester „Gloria in Excelsis Deo“, „Happy Christmas“, „The young Maria“, und „Stille Nacht“ zu Gehör. Die Messfeier am 25. Dezember in Mariä Verkündigung beginnt um 10 Uhr, in St. Andreas am 26. Dezember um 9 Uhr. Am Heiligabend werden die Musiker wieder zwischen 14 Uhr und 16.30 Uhr in Lampertheim an verschiedenen Stellen für die Bevölkerung Weihnachtslieder spielen.
Als Besonderheit eröffnen die Musiker gemeinsam mit dem Evangelischen Posaunenchor das 24. Türchen auf dem Schillerplatz um 14 Uhr. Danach trennen sich die Wege der beiden Orchester, die jeweils an verschiedenen Stellen musizieren. Auf diese Art möchten die Musiker allen Lampertheimern eine gesegnete Weihnacht wünschen und die Menschen auf das heilige Christfest einstimmen. Unter anderem spielt der Katholische Kirchenmusikverein im Europaring, vor der Kinderchristmette in St. Andreas, in der Schwalbenstraße, im Bonhöffer-Haus und in Mariä Verkündigung. Alle Lampertheimer sind herzlich eingeladen, die Fenster zu öffnen oder zu den Musikern zu gehen und die Lieder anzuhören oder auch mitzusingen.
Schon jetzt möchte der Kirchenmusikverein auf das traditionelle Neujahrskonzert im Jugendheim Mariä Verkündigung hinweisen, das, wie immer, am 1. Januar um 11 Uhr beginnt. Unter dem Motto „Mit Schwung in’s Neue Jahr“ besteht bei Rippchen mit Kraut und einem Glas Bier die Gelegenheit, sich gegenseitig alles Gute für das bevorstehende Jahr 2014 zu wünschen. Neben Musik, Speisen und Getränken wird wieder eine große Tombola vom Verein gestellt werden. Neumitglieder, die am Neujahrstag während des Konzerts in den Verein eintreten, erhalten ein Präsent. Zum Neujahrskonzert ist die gesamte Bevölkerung sehr herzlich in das Jugendheim Mariä Verkündigung eingeladen, der Eintritt ist zg frei.
Friedenslicht aus Bethlehem wird am 20. Dezember in Biblis weitergegeben
Recht auf Frieden BIBLIS - Die Charta der Vereinten Nationen stellt den Weltfrieden in Artikel eins an die oberste Stelle ihrer Ziele und Grundsätze. Das Recht aller Menschen auf Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt ist in der UN-Charta ebenso dokumentiert, wie der Gleichheitsgrundsatz der Menschen ohne Ansehen von Religion, Rasse oder Hautfarbe. Wie einfach könnte alles sein, würden sich die Mächtigen dieser Welt an diesen beiden Artikeln orientieren. Die KAB Biblis will dazu beitragen, Hoffnung
(1. und 2. Weihnachtsfeiertag ab 11.30 Uhr, Silvester ab 18 Uhr)
18. Dezember
Katholischer Kirchenmusikverein musiziert an Weihnachten und lädt zum Neujahrskonzert ein
Weihnachtsbüffet
Schlachtbuffet TERMINE
Bürstädter Sternsinger machen sich gemeinsam auf den Weg Zahlreiche Aktionen
BÜRSTADT - An der bundesweiten Sternsingeraktion unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein! Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ beteiligen sich auch wieder Kinder und Jugendliche aus Bürstadt. Bundesweit sind Kinder für die Kinder in der Welt unterwegs, denen es nicht so gut geht wie bei uns. Deshalb laden wir noch viele Kinder und Jugendliche ab acht Jahren ein, sich an der Sternsingeraktion 2014 zu beteiligen. Die Aktion findet vom 2. bis 4. Januar 2014 statt. In dieser Zeit sind die Kinder und Jugendlichen in Bürstadt unterwegs, bringen mit
Genießen Sie unser
Reservieren Sie unser Weihnachtsund Silvesterbüffet
lr51mi13
4
und Zuversicht in der Welt zu verbreiten und beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion Friedenslicht, die in diesem Jahr unter dem Leitsatz „Recht auf Frieden“ steht. Am dritten Adventswochenende wird das Friedenslicht in Bethlehem entzündet und an Pfadfindergruppen aus ganz Europa weitergeben. Diese bringen das Licht in über 30 Städte nach Deutschland, wo es in zentralen Aussendungsfeiern auch an die Pfadfinder von St. Georg in Lampertheim weiter-
19. Dezember
Frühschichten in der Adventszeit der Gemeinde Mariä Verkündigung im Kreuzbundraum des Jugendheims in der Hagenstraße um 6 Uhr Weihnachtskonzert des LessingGymnasiums Lampertheim in der Hans-Pfeiffer-Halle, um 19 Uhr Live-Jam im Neckartal Lamperatheim, mit der Band madage, um 21 Uhr
20. Dezember
Krippenspiel „Das Silberglöckchen“ in der Andreaskirche, Lampertheim, um 11 Uhr Friedenslicht in Biblis - Vorweihnachtlicher ökumenischer Wortgottesdienst in der Katholischen Kirche St. Bartholomäus um 18 Uhr Candlelight-Shopping - Einkaufen bis 23 Uhr, Innenstadt, Lampertheim, mit weihnachtlichem Programm, 18.30 bis 23 Uhr Ausstellungseröffnung - „Bilder sind Spiegel der Seele“ von Kindern gemalt in den Atelierräumen von Carsten Rössling, Wilhelmstr. 6, Lampertheim, 19 Uhr
21. Dezember
Weihnachts-Cafe der AWO, Ortsverein Bobstadt im Vereinsheim SV Vorwärts Bobstadt, St. Josef-Straße, 16 Uhr „Akt mit Blume“ - „ZwiBuR“ gastiert im Hüttenfelder Bürgerhaus um 20 Uhr „Musikkultur im Alten Kino“ – Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ laden zum „Best of 2013“- dem MIL-Jahresspecial LA, Neue Schulstraße, 20.30 Uhr
BESTATTUNGEN Lampertheim
18. Dezember, Waldfriedhof, 14 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Mario Friedrich, 49 J. 18. Dezember, Waldfriedhof, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Irene Adler geb. Domscheit, 83 J. 19. Dezember, Waldfriedhof, 11 Uhr, Bestattung, Andreas Klein, 91 J. 19. Dezember, Waldfriedhof, 15 Uhr, Trauerfeier, Anna Materna geb. Marquard, 92 J.
Bürstadt gegeben wird. Am 20. Dezember ist das Licht dann in Biblis angelangt, und wird im Rahmen eines vorweihnachtlichen ökumenischen Wortgottesdienst am gleichen Freitagabend um 18 Uhr in der Katholischen Kirche St. Bartholomäus in Biblis weitergegeben werden. Bitte bringen Sie daher eine Laterne und eine Kerze mit, um ihr persönliches Friedenslicht mit nach Hause nehmen zu können. Danach gibt es Glühwein und Gebäck vor der Kirche, alle sind herzzg lich eingeladen.
18. Dezember, 13 Uhr, Bestattung, Elfriede Siegler, geb. Wetzel, 80 J. 19. Dezember, 14.30 Uhr, Bestattung, Helena Tremmel, geb. Molitor, 88 J.
Nordheim
18. Dezember, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Gerhard Christmann, 66 J.
Hofheim
20. Dezember, 11 Uhr, Urnenbeisetzung, Helene Klingenberg geb. Hofstetter, 77 J.
LOKALES
MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2013
Ladenlokal dient künftig als Quartiersbüro für Anliegen der Innenstadtentwicklung Schwerpunkte für 2014: Bahnhofsumfeld, Parkraum sowie Gastronomie am Marktplatz
Beratung und Informationen direkt vor Ort BÜRSTADT – Zwei Jahre stand len mit der Einrichtung des Büros Frage steht im Vordergrund: „Was das Gebäude mit Ladenlokal in die Informationen rund um die ist uns wichtig? Denn wir müssen der Nibelungenstraße 50 (ehema- Förderprogramme Aktiver Kern- mit den Fördergeldern gut und sehr lig Textildruck) leer. Vor etwa ei- bereich und Lokale Ökonomie ins weise umgehen“, betonte Schader. Ein besonderes Anliegen ist der nem Jahr hat die Stadt das Gebäu- Zentrum gebracht und für Bewohde erworben, um den hinter dem ner und Geschäftsleute leichter ver- Bahnhof mit Umfeld, der noch als Haus befindlichen Parkraum nut- fügbar gemacht werden. Außerdem Großförderung eingereicht werzen zu können. Hier werden der- soll das Büro auch für Baustellenbe- den soll. Damit möglichst viele zeit noch Genehmigungen zum sprechungen zum Marktplatzum- Gelder f ließen, sollen 2014 erst Wegerecht der Eigentümer einge- bau sowie für Sprechstunden der Ideen gesammelt werden, daholt, deren Grundstück zum Zwe- Bürgermeisterin genutzt werden. nach eine Machbarkeitsstudie cke der Durchfahrt genutzt werden Die Sprechstundenzeiten werden erarbeitet werden. „Wir müssen müssen. Sobald die Genehmigun- ab Januar bekannt gegeben. Wie es hier einen Kompromiss finden zwigen vorliegen, wird der Parkraum mit dem Förderprogramm „Akti- schen dem, was wünschenswert, in der Innenstadt durch diese Park- ve Kernbereiche“ im kommenden realisierbar und vor allem finanplätze erweitert. Außerdem soll das Jahr weitergeht, darüber informier- zierbar ist“, betonte Müller. WeiGrundstück Mainstraße 5 (ehema- te dann LoPa-Mitglied (Lokale Part- terer Punkt auf der Tagesordnung lige Videothek) angekauft werden, nerschaft) Hermann Müller. Eine der LoPa ist die Suche nach einem um zusätzlichen Parkraum zu bekommen. Hier allerdings gestalten sich die Eigentümerverhältnisse als schwierig, weshalb ein kurzfristiger Ankauf bisher nicht möglich war. Damit auch das in der Nibelungenstraße 50 befindliche Ladenlokal nicht weiter leer steht, hat jetzt Kernbereichsmanager Christian Schwarzer dort Quartier bezogen. „So können Beratungen zur lokalen Ökonomie direkt in der Innenstadt erfolgen“, betonte Bürgermeisterin Barbara Schader im Rahmen eines Pressegesprächs. Da eine gewisse Hemmschwelle Sprechstunden in der Innenstadt: ab Januar werden die gesonderten Zeiten in debestehe, ins Rathaus zu nen das Quartiersbüro in der Nibelungenstraße 50 geöffnet hat noch bekanntgegehen, um an Informa- geben. Von links: Hermann Müller, Christian Schwarzer, Barbara Schader und tionen zu kommen, sol- Frank Herbert. Foto: Eva Wiegand
5 Junge Judoka des 1. JCB gewinnt beide Kämpfe deutlich
INFO Im August 2013 erhielt die Stadt Bürstadt den diesjährigen Bewilligungsbescheid im Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche in Hessen“ in Höhe von 800.000 Euro (davon Eigenanteil der Stadt Bürstadt in Höhe von 236.000 Euro). Insgesamt stehen der Stadt Bürstadt aus dem Programm nach dem nunmehr sechsten Bescheid knapp 3,325 Millionen Euro an Fördervolumen zur Verfügung. Die Stadt trägt als Eigenanteil davon knapp 30% (989.000 Euro). Investor für das Anwesen Wilhelminenstraße 12. Hier soll ein gastronomischer Betrieb als wichtiger Baustein innerhalb des Marktplatz-Konzeptes errichtet werden. Der Marktplatzumbau selbst soll bis Mai 2014 abgeschlossen. „Wir bauen keine Elbphilharmonie. Wir versuchen die Zeiten und Kosten im Griff zu behalten“, meinte Müller im Hinblick auf die zeitliche Verzögerung sowie die zusätzlichen Mehrkosten, die der schlechte Untergrund verursacht hat. Bis Fastnacht soll der Marktplatz soweit fertiggestellt sein, dass sowohl der Fastnachtsumzug als auch der Fastnachtsmarkt seinen gewohnten Lauf nehmen kann. Die offizielle Einweihung wird dann mit dem der Eröffnung des Frühjahrsmarktes und einem erweiterten Eröffnungswochenende gefeiert. „An diesen vier Tagen wird mit einer öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung unter der neuen Markthalle, einem regulären Markttag sowie kulturellen Veranstaltungen die komplette Palette dessen gezeigt, was wir permanent in Bürstadt vorweisen und realisieren wollen“, so Müller. Eva Wiegand
Jennifer Schmidt siegt beim Schneemann-Turnier
BÜRSTADT - Jennifer Schmidt vom 1. Judo-Club Bürstadt hat beim 16. Winner Schneemann-Turnier in Schwetzingen den Sieg errungen. Nach Siegen über Nele Kappenberger vom TV 05 Bruchhausen und über Rabea Reimund vom Kodokan Neuhof stand am Ende der Sieg in der Gewichtsklasse bis 30 Kilogramm fest. Beide Kämpfe gewann Jennifer sicher und ohne Gegenwertung. Bei der Siegerehrung war Jennizg /Foto: oh fers Freude über die Goldmedaille groß.
Kartenvorverkauf des 1. CC Rot-Weiß Lampertheim läuft
Prunksitzung und Weiberfastnacht LAMPERTHEIM - Der Kartenvorverkauf für die Prunksitzung und Weiberfastnacht des 1. Carneval-Club Rot-Weiß 1956 e.V. Lampertheim ist eröffnet. Karten für die Prunksitzung in der Hans-Pfeiffer-Halle am 8. Februar 2014 um 19.11 Uhr zum Preis von 13 Euro sowie für die Wei-
berfastnacht in der Zehntscheune am 26. Februar 2014 um 20.11 Uhr für 9,50 Euro gibt es ab sofort telefonisch unter 0173-3022399 bei Ilonka Grosch, per E-Mail unter info@1ccrw-lampertheim.de oder persönlich Bestellung bei den aktiven Mitgliedern des zg 1. CCRW.
Lampertheim Gaußstraße 12–16
f u a k r e v
s Auwegen
e b a g f u tsa
f ä h c s e G
Gültig bis 21.12.2013
% 20 A
* l e k i t r A e l l a f u
* davon ausgenommen sind Tabakwaren, Zeitschriften, Bücher, Telefonkarten, Pfandbeträge, Tchibo-Artikel und Tankstelle
6
LOKALES
MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2013
Stellenanzeigen Stellen „Innovatives Beispiel für einen würdigen Umgang im Aktion Schmetterlingskinder erhält Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“
Jobs
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
mit Sterben und Tod” BÜRSTADT – Die A k tion Schmetterlingskinder wurde am 5. Dezember in Wiesbaden durch Staatssekretärin Petra Müller-Klepper mit der Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erkennt den besonderen Einsatz der Bürger und Bürgerinnen an, die sich um das Gemeinwohl verdient machen. Im Beisein von Bürgermeisterin Barbara Schader, dem Landtagsabgeordnetem Alexander
Bauer und Volker Buser, Mitglied des Kreisausschusses Bergstraße, wurde Markus Deuser aus dem Projektteam „Aktion Schmetterlingskinder“ der Preis überreicht. Mit ihm ist ein Förderbetrag von 300 Euro verbunden. In diesem Jahr wurden sieben Einzelpersonen und acht Gruppen aus Hessen mit der Auszeichnung bedacht. Laut Petra Müller-Klepper seien die Preisträger „vorbildliche Vertreter, wenn es darum geht, darauf zu
achten, dass in ihrem Umfeld niemand ausgegrenzt und benachteiligt wird“. Über das Projekt selbst sagte sie: „Das Engagement der Ehrenamtlichen der Aktion Schmetterlingskinder hilft in einer Situation, in der bisher kaum Hilfe zu erwarten ist. Die Aktion Schmetterlingskinder ist ein innovatives Beispiel für einen würdigen Umgang mit Sterben und Tod.“ Markus Deuser als auch die anwesenden Vertreter von Kreis und Stadt freuten
Buchhalter/in
Teilzeit oder Minijob gesucht. Bewerbungen mit Lichtbild und Zeugnis an info@bienefeld-bueroservice.de Petra Bienefeld Büroservice Finkenstraße 8, 68623 Lampertheim
Mit uns können Sie arbeiten.
Sie suchen einen neuen Job? Wir suchen Sie als
Die Aktion Schmetterlingskinder wurde durch das Land Hessen ausgezeichnet.
Wir bieten Ihnen viele interessante Jobs.
Jahresabschlussfeier der THW-Ortsvereinigung Lampertheim mit Jubilarehrung und Auszeichnungen für besondere Dienste
Für Einsätze bei unseren Kunden suchen wir:
„Gezeigtes Engagement weiterführen und noch viele Jahre treu bleiben”
Chemikant (m/w) 21,22 EUR/Std
Produktionsmitarbeiter (m/w) Starten Sie mit Manpower und unserem Kunden, einem erfolgreichen Möbelhersteller in Bürstadt, in eine unbefristete Beschäftigung.
Elektriker Facharbeiter PLT (m/w) 19,91 EUR/Std Maschinen- und Anlagenführer (m/w) 17,02 EUR/Std
Das bringen Sie mit: - Schichtbereitschaft
Industriemechaniker Schlosser (m/w) 18,61 EUR/Std
Wir bieten: - Bezahlung nach BZA-Tarif - Urlaubs- und Weihnachtsgeld - Schicht- und Branchenzuschläge
Wir haben die guten Jobs.
Interessiert? Wir benötigen nur noch Ihre Bewerbungsunterlagen, den Rest erledigen unsere Spezialisten aus Worms für Sie.
Berliner Ring 1a, 67547 Worms Telefon 06241 506366-0 www.timepartner.com
Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen Kämmererstraße 44 67547 Worms T: 06241 / 9117-0 F: 06241 / 9117-13 wansartann-kristin@manpower.de www.manpower.de
Auflage 27.000
Hier erreichen Sie schnell ihre Ziele
Immobilien für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Lampertheim: 1 ZKB, 300,- € /100,- € NK, 3 MM Kaution, 32m², Ernst-Ludwig-Str. 46, prov.-frei,
ar51mi13
HV Götz Tel. 0621-10849 Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2014 Gesundheit, Glück und Erfolg.
FREDERIKS Immobilien · 0 6206 / 12883
www.frederiks-immobilien.de LA 4 ½ ZKBB, DG, 115 m² € 650,BÜ 2 ZKD, Blk., DG, 59 m² € 360,BÜ 3 ZKBB, DG, saniert, 93 m² € 600,-
Betreutes Wohnen in Bürstadt
Sicherheit im Alter Sonnige und moderne
2 Zi.-Wohnungen
EG und OG, Wfl. von ca. 57 bis 70 m², süd-west Terrasse oder Balkon, TGL-Bad, Aufzug, barrierefreie Zugänge, Gemeinschaftsbereich z.B. 2 Zimmer, OG, Wfl. ca. 59,5 m² KM € 401,50 + NK + Betreuungsp. + Stellplatz. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung (Mo. - Fr. von 9 -16 Uhr)
FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH, Tel.: 06221/8750-174
Immobilien aus der Region
dw43sa13
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
Foto: Heibel
sich sehr über die Auszeichnung. Das Projektteam als auch der Vorstand des Vereins Frauenworte e.V. sind stolz auf diesen Preis, da er das Tabuthema „Sternenkinder“ und „Tod in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt“ einmal mehr beleuchtet und damit dorthin schaut, wo sonst alle wegzuschauen versuchen. Dies führt erst zu der oftmals schwierigen Isolation, in die frisch verwaiste Eltern nach dem Verlust geraten, und die das Ertragen des Schicksalsschlages noch schwieriger macht. Besonders freut die Auszeichnung das Projektteam aber auch, weil damit auch all die kleinen, oftmals stillen Helfer des Projektes stellvertretend mit geehrt werden, ohne die das Projekt nicht existieren könnte. Vor allem sind hier all die Frauen zu nennen, die in liebevoller Handarbeit die Kleidchen und Accessoires herstellen, aber auch all die Spender und Unterstützer, die im Hintergrund dazu beitragen, das Projekt am Leben zu erhalten. Die Aktion Schmetterlingskinder versorgt seit 2009 die deutschen Entbindungskliniken mit sogenannten „Schmetterlingskinder-Abschiedsboxen“ für den würde- und liebevollen Abschied vom still geborenen oder kurz nach der Geburt verstorbenen Kind. zg
LAMPERTHEIM – Wolfram Jäger, Ortsbeauftragter des THW OV Lampertheim, zeigte sich stolz darüber, bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier am Samstagabend wieder zahlreiche Jubilare, aber auch langjährige Mitglieder für besondere Dienste ehren zu können. Mit einem Sektempfang zur Begrüßung fanden sich etwa 55 Teilnehmer zu der Veranstaltung ein, um die Auszeichnungen entgegenzunehmen und einen gemütlichen Abend zum Jahresausklang gemeinsam zu verbringen. Selbstverständlich waren auch die Partner der Mitglieder eingeladen. Zwölf Jugendliche des THW waren mit dabei, worüber sich Jäger besonders freute, der sich die Jugend- und Helferwerbung für die kommende Jahre auf die Fahne geschrieben hat. Es mangelt, wie auch in den meisten Vereinen, besonders an Mitgliedern im Alter von etwa 16 bis 30 Jahren, da sich viele Menschen in diesem Alterszeitraum in einer Phase der beruf lichen und persönlichen Orientierung befinden. „Da bleibt kaum Zeit für zusätzliche Aufgaben, wie zum Beispiel die Ehrenamtstätigkeit beim THW“, teilte Jäger mit. Gerade deshalb freue man sich über jeden einzelnen jungen Helfer. „Es existiert auch eine Minigruppe beim TWH für Kinder von 6-10 Jahren“, so Jäger. Der Ortsbeauftragte konnte Gottlieb Ohl als Vertreter der Stadt Lampertheim willkommen heißen, der sich über die Einladung sehr freute. Jäger bedankte sich in seiner Eröffnungsrede besonders bei seinem Vorgänger Karl-Robert Röhrig, der ihn bei seiner Amtsübernahme aktiv unterstützte und dies auch nach wie vor tue. Ausgezeichnet mit der Ehrenurkunde und -nadel für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Thomas Beikert, René Ludwig und Dr. Erik Schuster. Auf bereits 30 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken kann Martin Münd, der hierfür ebenfalls gebührend geehrt wurde. Münd wurde gewürdigt für sein Bemü-
hen, das Landesjugendlager in die Stadt Lampertheim zu holen, was ihm in diesem Jahr erfolgreich gelungen ist. Weitere Ehrungen folgten: Wolfram Jäger für 40-jährige Ehrenamtstätigkeit beim THW, während das THW-Helferzeichen in Gold verliehen wurde an Carsten Aust, Andreas Engels, Thomas Beikert, Manuel Iden, Norbert König und Sören Bächle. Bei dem Helferzeichen in Gold handelt es sich um eine Auszeichnung für besondere Dienste und Leistungen bzw. besonderes Engagement. Die Gruppenführer Sören Bächle, Carsten Aust und Manuel Iden waren in diesem Jahr bei mehreren Großeinsätzen beteiligt. Auch Thomas Beikert zähle laut Jäger zu den sehr engagierten Leuten beim THW. „Norbert König ist der „gute Geist” beim THW, der IT-Beauftragte und langjähriger Verwaltungshelfer“ fuhr Jäger fort. Er wurde in diesem Jahr als Helfersprecher beim Ortsverband gewählt. Die höchste Auszeichnung des Abends, das Helferzeichen in Gold mit Kranz, ging an Frank Schlape als Helfer mit den meisten Einsätzen im In- und Ausland. Schlape war unter anderem am Hilfsgütertransport nach Moskau beteiligt.
@
„Frank Schlape ist schon seit Jahrzehnten sehr aktiv und hat darüber hinaus auch schon oft sein handwerkliches Geschick zugunsten des THW eingebracht“. Neben den Ehrenurkunden wurde jedem geehrten Helfer ein kleines Präsent überreicht. „Lampertheim ist stolz auf den THW und sowohl der alte als auch der neue Bürgermeister wusste und weiß das THW zu schätzen“, betonte Gottlieb Ohl. Er erwähnte auch, dass das THW gemeinsam mit der Feuerwehr Lampertheim bei der diesjährigen Hochwassergefahr erfolgreich im Einsatz war, als die Weschnitzdeiche zu reißen drohten. Er wies auch auf das gewisse Gefährdungspotential der Stadt hin. Hierbei seien zu erwähnen: der Rhein mit seiner Hochwassergefahr, die naheliegende ICE-Strecke, die Wälder mit der Waldbrandgefahr und die vielen LKWs, die auf den nahegelegenen Autobahnen mit Gefahrgütern unterwegs sind. Ohl wünschte allen Helfern ein gesegnetes Weihnachtsfest und dass sie immer wieder gesund von ihren Einsätzen zurückkommen. Jäger bedankte sich bei allen Anwesenden für die stetige Einsatzbereitschaft im Dienste der Humani-
tät und das große Engagement jedes einzelnen. „Die Ausübung eines Ehrenamtes in Deutschland zeichnet unser Land aus und ist nach wie vor unbezahlbar“, fügte er hinzu. „Ich wünsche allen, dass das gezeigte Engagement weitergeführt wird und diese Menschen dem THW noch viele Jahr treu bleiben“, beendete Jäger den offiziellen Teil der Veranstaltung und wünschte den Anwesenden alles Gute für das kommende Jahr. Ebenso freue er sich auf die weitere gute Zusammenarbeit mit der Stadt Lampertheim. Zur lockeren Atmosphäre und gleichzeitig zur Strapazierung der Lachmuskeln trug Martin Münd mit seiner lustigen Geschichte bei, die von der Organisation einer Weihnachtsfeier in einem Großunternehmen und den damit verbundenen Schwierigkeiten handelte. Für das leibliche Wohl in Form eines leckeren warmen Buffets war ebenfalls gesorgt. „Dass Feuerwehr- und THW-Fahrzeuge gemeinsam in einem Hof stehen, ist nicht selbstverständlich – zeigt aber die gute und enge Zusammenarbeit mit der Lampertheimer Feuerwehr“, verkündete Jäger stolz. Sigrid Samson
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Viele Jubilarehrungen und Auszeichnungen für besondere Dienste und Leistungen gab es am Wochenende beim THW Lampertheim mit gemütlichen Beisammensein zum Jahresabschluss. Foto: Sigrid Samson
LOKALES
MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2013
7
Aussendungsfeier unter dem Motto „Recht auf Frieden“ in St. Andreas-Kirche
Zwei GZV-Mitglieder werden bei der 117. Lipsia-Schau Deutscher Meister
Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet
Den Vogel abgeschossen
LAMPERTHEIM - Das Friedenslicht aus Betlehem hat am Sonntag Lampertheim erreicht. Die „Aktion Friedenslicht” steht dieses Jahr unter dem Motto „Recht auf Frieden“. Vor genau 65 Jahren riefen die Vereinten Nationen die allgemeine Erklärung der Menschenrechte ins Leben. Dort stehen unter anderem die Rechte auf Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt.
In diesem Sinne wurde traditionell auch dieses Jahr das Friedenslicht von den Pfadfindern an die Gemeinde weiter gegeben. Entzündet wurde es in der Geburtskirche von Bethlehem und von dort in die verschiedenen europäischen Länder gebracht. Am 15. Dezember wurde es bei einer offiziellen Aussendungsfeier in Mainz abgeholt und gelangte nach Lampertheim. „Wir freu-
en uns, dass unsere kleine Kapelle erneut wieder aus den Nähten platzt“, erklärt Elisabeth van de Bovenkamp zu Beginn des kurzen Gottesdienstes. Nach einer kleinen Erklärung zum diesjährigen Motto gaben die Pfadfinder das Friedenslicht an die Gemeinde weiter, während van de Bovenkamp auf der Gitarre für musikalische Untermalung sorgt. Jasmin Riedel
BIBLIS – Bei der 117. LipisaSchau in Leipzig präsentieren Züchter aus ganz Europa über 50.000 Rassehühner, Zwerghühner, Rassetauben, Gänse, Enten, Puten und Ziergeflügel. Auch vier Mitglieder des Geflügelzuchtvereins (GZV) Biblis e.V. stellten ihre Tiere dem Richtergremium vor. Und wieder konnten die Bibliser Züchter beste Plätze belegen. Der Ehrenvorsitzender H.W. Heuser erreichte mit zweimal „sehr gut“ bei Ko-Shamo sowie einmal „sehr gut“ bei Altenglischen Zwergkämpfern ein beachtliches Ergebnis. Auch Wolfgang Wetzel, dem ehemaligen Europachampion gelang mit dreimal „sehr gut“ und hervorragend bei seinen Ko-Shamo sowie fünfmal „sehr gut“ mit Brünner Kröpfer und einem „Vorzüglich Ehrenband“ ein außeror-
dentlicher Erfolg. Sprichwörtlich den Vogel abgeschossen hatten jedoch diesmal Wolfgang Menger mit Süddeutsche Mönchtaube belatscht und Josef Wetzel mit Brünner Kröpfer rotgeherzt. Beide Aussteller errangen den Titel des Deutschen Meisters in ihrer jeweiligen Ausstellungsklasse. Somit stellt der Geflügelzuchtverein Biblis erneut zwei aktuelle deutsche Meister. Wolfgang Menger erreichte dieses Traumergebnis mit seinen Zwerg Sumatra, die viermal mit „sehr gut“ und dem „hervorragend Ehrenband“ beurteilt wurden. Mit seinen Süddeutschen Mönchtauben belatscht erreichte Menger gleich sechsmal die Note „sehr gut“ und die „vorzüglich LVE-Plakette“. Der Vorsitzende des GZV Josef Wetzel zeigte ebenfalls einmal mehr, dass er nicht nur die Ge-
schicke des Vereins lenkt, sondern mit seinen Brünner Kröpfern, mit denen er fünfzehnmal „sehr gut“ und dem „Vorzüglich Leipziger Ehrenteller“ bewertet wurde, diese Klasse dominiert. Die Weihnachtsfeier des GZV, die am Samstag, 21. Dezember, ab 17.30 Uhr im Vereinsheim stattfindet, bietet sicherlich die Gelegenheit den erfolgreichen Züchtern persönlich zu gratulieren. In einem festlichen Rahmenprogramm werden verdiente Mitglieder geehrt und die LV Bänder und Pokale überreicht. Die Vereinsjugend gestaltet die Weihnachtsfeier mit Gedichten, Vorträgen und weihnachtlicher Musik. Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit sorgt unser Vereinswirt mit gepflegten Speisen und Getränken für das leibliche Wohl. zg
MGV Sängerquartett Liederkranz Hofheim feierte gelungene Weihnachtsfeier
Musikalisch und mit Ehrungen auf das Fest der Liebe eingestimmt Das Friedenslicht aus Betlehem leuchtet seit Sonntag auch in den Herzen der Lampertheimer. Foto: Jasmin Riedel
Jahreshauptversammlung der Jungen Union Ried: Desiree Held und Julia Engert zu Stellvertreterinnen gewählt
Lisa Galvagno bleibt Vorsitzende BÜRSTADT - „Hinter uns liegt ein erfolgreiches Superwahljahr mit viel Arbeit, die aber auch viel Spaß bereitet hat“, stellte die Vorsitzende Lisa Galvagno am Samstagnachmittag auf der Jahreshauptversammlung der Jungen Union (JU) Ried fest. Die Vorsitzende des Flächenverbands der CDU-Nachwuchsorganisation ließ in ihrem Rechenschaftsbericht im Fraktionsraum der örtlichen Christdemokraten im Keller der alten Schillerschule das zurückliegende Geschäftsjahr mit seinen wichtigsten Aktivitäten Revue passieren. Galvagno sprach vor ihren Mitstreitern aus Lampertheim, Bürstadt und Biblis über den überaus erfolgreichen Ausgang der Bundestagswahl, der Landtagswahl und der drei Bürgermeisterwahlen im Ried, von zahlreichen politischen Aktivitäten wie beispielsweise dem, mit dem Jugendrat organisierten, sehr gut besuchten Jugendwahlforum, über sportliche Aktivitäten und viel sachbezogene Basisarbeit. Hierbei betonte sie die über 40 besuchten Wahlkampftermine in den letzten Wo-
chen vor der Wahl. Auch den gemeinsam mit den Jungsozialisten initiierten „runden Tisch der Jugend“ in Biblis bezeichnete die engagierte Vorsitzende der JU als vollen Erfolg. Landtagsabgeordneter Alexander Bauer, der die Versammlungsleitung an diesem Nachmittag übernahm, bedankte sich bei dem JUTeam, da sie ihn bei dem zurückliegenden Landtagswahlkampf hervorragend unterstützt hatten. Zu den Koalitionsverhandlungen in Wiesbaden befand er, dass dies „eine gute Option für die CDU und eine gute Perspektive für das Land“ sei. Mit einer Einladung zum Besuch in der Landeshauptstadt und der Zusage, dass auch die CDU Bürstadt die Arbeit der JU Ried unterstützt, schloss Bürstadts Parteichef sein Grußwort an die politische Jugendorganisation. Bei den Neuwahlen stand auch dieses Jahr wieder Lisa Galvagno (Lampertheim) als erste Vorsitzende zur Wahl. Die 21-jährige Lehramtsstudentin, die seit vielen Jahren politisch engagiert ist, wurde
ebenso einstimmig in geheimer Abstimmung gewählt wie ihre beiden Stellvertreterinnen. Desiree Held und Julia Engert aus Bürstadt komplettieren das neue Führungstrio der mittlerweile 80 Mitglieder starken Organisation. Vervollständigt wird der Vorstand zukünftig weiterhin vom Schatzmeister Björn Hedderich (Lampertheim), den Beisitzern Alex Gansmann (Lampertheim-Hofheim), Lena Volkert (Lampertheim-Hofheim) und Levin Held (Bürstadt), sowie dem Referent für Medien Jannik Schühle (Lampertheim). Zum Ende der Versammlung lud die neue Chefin der Jungen Union im Ried alle Kollegen zur noch weiter verstärkten Mitarbeit in den kommenden Wochen und Monaten ein und betonte, wie wichtig die Mitarbeit gerade der jungen Parteimitglieder für die Union sei. Lisa Galvagno forderte alle Anwesenden auf: „Lasst uns auch nächstes Jahr weiterhin so viele erfolgreiche Aktionen planen. Wir sollten an den Erfolg von 2013 anknüpfen und weiterhin unserer Heimat ein politisches Gesicht geben.“ zg
Das Team der Jungen Union Ried mit MdL Alexander Bauer bei der Jahreshauptversammlung, bei der Lisa Galvagno als Vorsitzende bestätigt, sowie Desiree Held und Julia Engert zu Stellvertreterinnen gewählt wurden. Foto: oh
HOFHEIM - Der MGV Sängerquartett Liederkranz Hofheim feierte am 14. Dezember eine gelungene Weihnachtsfeier, in der – neben einem gemeinsamen Essen, Gedichten und selbstverständlich zahlreichen weihnachtlichen Liedern wie „Süßer die Glocken nie klingen“ und „Oh du fröhliche“ – besonders auch die Ehrungen der Jubilare auf dem Programm standen. Sängerkreisvorsitzender Heinz Ritzert ehrte Harald Habel, Wolfgang Feil, Joseph Hebling, Erwin Doppler, Rainer Dörr, Ludwig Jakob, Dieter Hansch, Wilhelm Kreider, Hans Heim und Erich Alfter. Der 1. Vorsitzende Gerd Bauer (v.l.n.r.) gratulierte ebenfalls herzlich. zg/Foto: oh
Firma Franz Jäger GmbH in Biblis unterstützt Behindertenhilfe Lorsch
Die Behindertenhilfe Bergstrasse gemeinnützige GmbH setzt sich seit über vier Jahrzehnten erfolgreich für die Integration, das Recht auf Selbstbestimmung und die Teilhabe am Arbeitsleben sowie dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Menschen mit Behin-
derung im Kreis Bergstraße ein. An drei Standorten bietet die Behindertenhilfe beinahe 500 Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz. Ein solch tolles und beispielhaftes Projekt gilt es natürlich zu unterstützen. Deshalb hat sich die
Franz Jäger GmbH entschlossen, zukünftig alle Farbfächer bei der Behindertenhilfe herstellen zu lassen. Sascha Jäger, Juniorchef der Franz Jäger GmbH (2 von rechts), weist die Mitarbeiter der Behindertenwerkstatt bezüglich der Herstellung von den Farbfächern ein.
8
LOKALES
MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2013
Großer weihnachtlicher Seniorennachmittag mit 300 Gästen in der Bürgerhalle
Erneut Pumpe am Wassermatschplatz mutwillig beschädigt
Ein Ort lebhafter Kommunikation und Unterhaltung
Vandalismus im Stadtpark
GROSS-ROHRHEIM – Alle Seniorinnen und Senioren des Orts im Alter ab 65 Jahren waren zum alljährlichen vorweihnachtlichen Seniorennachmittag am dritten Adventssonntag eingeladen, etwa 300 hatten sich beim Rathaus angemeldet. Auch Senioren vom Altenheim waren gekommen. Zur Eröffnung spielte die Rohrheimer Blasmusik unter der Leitung von Torsten Henzel das Adventslied „Macht hoch die Tür“. Später begleitete die Blasmusik die Zeit des geselligen Beisammenseins bei Kaffee und Kuchen mit weihnachtlichen Melodien. Bürgermeister Rainer Bersch begrüßte die Gäste, Ehrengäste, die Bühnenmitwirkenden und „die
LAMPERTHEIM - Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr ist die Pumpe am Wassermatschplatz im Lampertheimer Stadtpark das Ziel von Vandalen geworden. Nachdem bereits im Juni die Pumpe auf dem Kinderspielplatz aus der Halterung gerissen wurde, ist am vergangenen Wochenende die Wasserpumpe erneut stark beschädigt worden. Im Sommer konnte die Pumpe mit hohem Aufwand nochmals repariert werden. Eine erneute Reparatur des Spielgeräts erscheint nach einer ersten Überprüfung diesmal
vielen helfenden Hände“ aus den Frauenkreisen der beiden Konfessionen, der Landfrauen und der Konfirmanden. In seiner Ansprache nahm der Bürgermeister die üblicherweise hektische Vorweihnachtszeit aufs Korn, die als Advent eigentlich der Besinnung gehört. Auch in seinem Gedichtvortrag klang dieses Thema an, am Ende hieß es: „Der Zauber ging nicht verloren, er will gelebt nur sein“. Pfarrer Konrad Knolle sprach aus, was gar nicht so abwegig schien. „Der Kuchen steht auf dem Tisch und eigentlich ist jeder, der etwas sagt einer zu viel – feiern wollen wir“. In seiner Ansprache ließ Pfarrer Knolle noch eine kleine Weihnachtsgeschichte und Gedanken
zu Weihnachten und zum Advent folgen. „Irgendwie stolpere ich Jahr für Jahr aufs Neue in diese Feiertage“, meinte er, doch das soll dieses Jahr anders werden. Mit einer Frage an das Publikum ging er von der Bühne und machte den Weg frei für Kaffee und Kuchen. „Was wäre im Leben anders, wenn es kein Weihnachten gäbe?“. Mit Kaffeekannen eilten die Damen der beiden Kirchengemeinden und vom Landfrauenverein durch die Tischreihen, um immer wieder die Tassen zu füllen. Große gemischte Kuchenteller standen auf den Tischen schon bereit zum Zugreifen. Der Gesangverein Liederkranz unter der Leitung von Herbert Ritzert präsentierte ein weih-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Viele Helferinnen schenkten Kaffee ein und sorgten dafür, dass alle Gäste bestens versorgt waren. Foto: Hannelore Nowacki
HOFLADEN
Geflügel SCHADER
O urst bst un dG rW emü se
che sma
Hau
Wir bedanken uns bei unseren lieben Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Berliner Straße 4 68647 BIBLIS Telefon: 06245 - 994 88 48
Familie Karb Biedensandstr. 33 · Lampertheim Tel. 0 62 06 - 47 71
Unsere Gaststätte ist mittwochs, donnerstags, und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
Die nächsten
WOCHENMARKT-Termine Jeweils von 8.00 bis 13.00 Uhr:
Samstag, 21. Dezember 2013 Dienstag, 24. Dezember 2013 von 25.12.2013 bis 10.01.2014 kein Marktbetrieb!
Knecht
nicht mehr möglich zu sein. Der Schaden, der durch diese sinnlose Zerstörung entstanden ist, wird auf 2.200 EUR geschätzt. Die Stadt Lampertheim hat Strafantrag wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung gegen Unbekannt gestellt. Sachdienliche Hinweise können sowohl an die Polizeidienststelle telefonisch unter 06206/94400 als auch an die Stadtverwaltung telefonisch unter 06206/935100 bzw. per E-Mail an poststelle@lampertheim.de gezg geben werden.
nachtliches Repertoire mit schönen, auch nicht so häufig gehörten Liedern wie „Advent ist ein Leuchten, ein Licht in der Nacht“. „Es ist immer ein Genuss, euch zu hören“, sagte Bürgermeister Bersch nach dem Abklingen des Beifalls und wies auf das 150-jährige Jubiläum des Gesangvereins im nächsten Jahr hin. Mit ihrer rhythmusstarken Vorführung eroberten die elf kleinen und größeren Kinder vom TV 1906 Groß-Rohrheim die Herzen der Zuschauer im Sturm. Mit lustigen Nikolausmützen ausgestattet zeigten sie als „Little Stars Zumbathomic“ mit viel Freude und Können einen rasanten Formationstanz zum Song „That’s the way I like it“ – eine Leistung, die das Publikum mit begeistertem Applaus feierte. Von Bürgermeister Bersch, der durch das Programm führte, bekamen die Kinder ein Extralob: „Eine ganz große Show war das“. Mit dem gemeinsamen Singen von drei Weihnachtsliedern, stimmlich vom Gesangverein Liederkranz begleitet, endete das Programm nach etwa zwei Stunden. Alte Freunde treffen, am Ortsgeschehen teilnehmen und einen unterhaltsamen Nachmittag mit Gesprächen bei Kaffee und Kuchen verbringen, dafür sei der weihnachtliche Seniorennachmittag seit Jahrzehnten eine gute Gelegenheit, meinte Bürgermeister Bersch im Gespräch mit dem TIP. Auch sei es eine Wertschätzung der Älteren, die sich in der Gemeinde wohlfühlen sollen. „Auf dem Land wollen wir den Kontakt zu den Mitmenschen – und alles ist dabei ehrenamtlich“. Hannelore Nowacki
Absolut sinnlos: Erneut wurde allen Bürgern Lampertheims durch mutwilligen Vandalismus an der Pumpe am Wassermatschplatz Schaden zugefügt. Foto: oh
Marktgemeinschaft
Frische
Lampertheimer Metzger
Emilienstr. 26 · Tel. 06206-2313
Land-Eier aus Freiland- und Bodenhaltung
Norbert Schäfer
68623 Lampertheim Biedensandstr. 42 Tel. 06206-56124 Mobil 0172-6217158
Kurt-Schumacher-Str. 12 LA-Hofheim Telefon 0 62 41 - 8 07 61
Käseund
Feinkosthandel
Weis
67227 Frankenthal Römerstr. 7 Tel. 0160 - 99111146
FROHE WEIHNACHTEN
und ein glückliches neues Jahr wünschen die Betreiber des Lampertheimer Wochenmarktes
Erster Samstagsmarkt
11. Januar 2014
Erster Dienstagsmarkt
14. Januar 2014
Danach wieder dienstags und samstags.
Hausgemachte
Obsthof Born 67251 Freinsheim
Reiboldstraße 33 Tel. 0 63 53 / 38 18 Mobil: 0179 - 6 53 84 67 cr.50sa12
Beet- und Balkonplanzen Gemüsepflanzen · Floristik Gewürzpflanzen Inhaber Ute Schuster
Lampertheim
Römerstraße 89 Tel. 0 62 06 - 29 91 Fax 0 62 06 - 5 79 91 und Waldfriedhof Tel. 0 62 06 - 5 58 07
ARNO WILCH
Wernigeroder Weg 12 68307 Mannheim Tel./Fax 0621-783480 e-Mail:gaertnerei-wilch@gmx.de
Oppauer
Dampfnudeln Oppauer Dampfnudelbräterei GmbH Gabelsbergerstraße 55 67069 Ludwigshafen/Oppau Telefon 06 21- 65 23 57
Erlesene
KäseSpezialitäten und
Molkerei-Produkte
Biedensandstr. 32 68623 Lampertheim Tel. 06206-4513
Wissmann Maxdorf
Frische Hausmacher-Wurst in Dosen und Darm Bauernschinken, Obst, Südfrüchte, Gemüse der Saison, Kartoffeln, Zwiebeln u.v.m.
aus Bio-Erzeugung und aus Berchtesgaden
Tel. 06237 / 978099
candlelight-shopping Unserer verehrten Kundschaft sowie Freunden und Bekannten
ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles, gutes neues Jahr 2014, Kleiner Schillerplatz Lampertheim · Neue Schulstraße 5
verbunden mit einem herzlichen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr.
Ihre Familie Oberfeld und Mitarbeiter
SCHOKOLADENHAUS
Oberfeld
Gerd Schuster wird in seiner bewährten Rolle als Nachtwächter unterwegs sein.
Spargelstadt lädt am 20. Dezember zum Einkaufen und Genießen bis 23 Uhr
€ 0 0 1 nus*
Romantisches Candlelight-Shopping im Herzen Lampertheims LAMPERTHEIM - Noch zwei Tage, dann hat das lange Warten ein Ende: Kurz vor Weihnachten findet am 20. Dezember das traditionelle Candlelight-Shopping in der Spargelstadt statt. Einkaufen und Genießen bis 23 Uhr, Weihnachtsvorfreude, Glühweinduft, Lesungen, Last-Minute-Geschenke und viele tolle Aktionen und Überraschungen in den Geschäften. Die Lampertheimer Innenstadt präsentiert sich von ihrer besten Seite mit über 25 Geschäften, die gemeinsam ein tolles Einkaufserlebnis gestalten. Das Parkhaus Domgasse bietet ausreichend Parkplätze und ist bis 1 Uhr kostenlos geöffnet. Die Eröffnung erfolgt um 18.30 Uhr durch Bürgermeister Gottfried Störmer auf dem Schillerplatz - verbunden mit der Öffnung des 20. Fensters des Adventskalenders der Schillerschule mit weihnachtlichen Melodien und flotten Rhythmen. Zahlreiche Aktionen warten auf die Besucher dieses einmaligen Einkaufserlebnisses, das so viel mehr ist als „nur“ Weihnachtsgeschenke besorgen. Die Pfadfinderschaft Stamm Kurfürst Friedrich III. hält ein Plätzchen zum Aufwärmen am Lagerfeuer im großen Zelt bereit und erfreut die Gäste nicht nur mit wärmenden Getränken, sondern auch mit besinnlichen Geschichten über „ganz besondere Geschenke von Gott“, die Mitglieder der St. Andreasgemeinde zusammen mit den Baptisten vorlesen. Selbstangefertigtes hochwertiges Kinderspielzeug, Namenspuzz2-9
Farbtöne heller
T OePb o t
les und dekorative Geschenk- und Weihnachtsartikel aus Holz hat die Regentropfen-Werkstatt der evangelischen Kirche Hofheim/Ried am Candlelight-Shopping im Gepäck. Die Christmas Songs der Mädchenband der Musikschule Lampertheim in Zusammenarbeit
Bo
je 1 Euro zu verkaufen. Der Erlös kommt Lampertheimer Kinderbetreuungseinrichtungen zu gute. Und auch Gerd Schuster wird in seiner bewährten Rolle als Nachtwächter unterwegs sein und die Besucher mit kleinen Versen durch die Geschäfte begleiten. red
50€
Bon
us*
2o5nu€s* B
WICHTIG: Um den Bonus zu erhalten, bitte die Aktionssterne zum Einkauf vorlegen. Nur ein Stern pro Kauf einlösbar, übertragbar.
STERNENZAUBER bei Optik+Akustik Grätz vom 30. November 2013 – 4. Januar 2014 Biblis Bensheim Lampertheim
Darmstädter Str. 36 . Tel. 0 62 45/75 85 Rodensteinstr. 22 . Tel. 0 62 51/6 46 22 Wormser Str. 10 . Tel. 0 62 06/1 30 91 81 www.optik-akustik-graetz.de
+++ Bitte beachten Sie das unsere Fachgeschäfte am 24.12 und 31.12 geschlossen bleiben!
Strahlende Gesichter sind ein Markenzeichen des Lampertheimer Candlelight-Shoppings. Archivfotos: Hannelore Nowacki mir der Stadtjugendpflege sorgen für musikalische Unterhaltung auf dem Schillerplatz. Selbstverständlich ist auch für Verpflegung gesorgt. Der Feuerwehrverein Lampertheim-Mitte e.V. kocht seinen berühmten Eintopf und der Förderverein Schillerschule bietet Wildschweinbratwurst mit Sauerkraut und Brötchen an. Und auch die beliebten und zauberhaften Weihnachtsengel werden wieder unterwegs sein, um eifrig Tombola-Lose zum Preis von
Ohne
NEBENWIRKUNGEN
Räumungsverkauf
Polstermöbel - Wasserbetten - Boxspringbetten Latten - Motorrahmen - Daunen - Synth. Bettwaren Wasserbetten
Ohne
zum Candlelightshopping
79,-
cr51mi13
1398,2200,-
Wilhelmstraße 65 Eingang Domgasse
68623 Lampertheim Tel. 06206 / 156978
©TIP-Verlag.sk.51mi13
*Angebot nur gültig am Freitag, den 20.12.2013
Orthopädisches Bettenhaus
Der Spezialist für guten Schlaf FraMa Handelsgesellschaft
Kaiserstraße 31 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 969 49 86
Matratzen
249,-
SCHMERZEN
statt 99,- € jetzt nur €*
Bitte beachten Sie das unsere
Wir ziehen um !
Unser Angebot
Ang
+++
* 25€ ab 200€, 50€ ab 450€ oder 100€ ab 900€ Einkaufswert bzw. Hörgeräte-Zuzahlung, keine Bar-Auszahlung, nicht kombinierbar mit anderen Asktionen.
349,-
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr Mi + Sa. 10 - 14 Uhr
Polstermöbel
Polstereckgarnitur, echt Leder mit Rondellabschluß u. Sessel 7.998,- 3.500,-
449,549,-
100 Matratzen noch vor Weihnachten lieferbar
Ledergarnitur, 2-Sitzer und 2-Sitzer, echt Leder de Luxe 3.998,- 2.800,-
Alle Angebote gelten nur in der Kaiserstraße 31, ehemals Ihr Platz, 68623 Lampertheim
Besuchen Sie uns beim Candlelight-Shopping am 20. Dezember
10
Kleinanzeigen • VereinsKalender
68623 Lampertheim Otto-Hahn-Straße 18 Tel. 06206 / 92 70 448 ACHTEN SIE BITTE AUF UNSER PROSPEKT IN DER NÄCHSTEN AUSGABE !
www.futterhaus.de
Chice Turbane, Tücher und Mützen in großer Auswahl
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Gut zu Fuß Ihre mobile Fußpflege
Ulrike Schader
Tel. 06206 - 909 5110 od. 0179-90724 37
IMMOBILIEN GESUCHE
VERMIETUNGEN LA-Hofheim: 3 ZKBB, 92 m², EBK, Garage, sofort frei, KM 480,- € + NK + KT, Tel. 06245-3911 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 BO: 3 ZKBB, 1. OG, Keller, Abst. raum, 100 m², ab 1.1., renov., KM 700,- ¤ + NK + KT, T. 0162-5372076 LA-Hofheim: 2-3 ZKBB, 80 m², EBK, 1. OG, an 1-2 Pers., KM 490,- € + NK + KT, Tel. 06241-80319 1 ½ ZKB, DG-Whg., 50 m² in Nordheim, Kellerr., PKW-Stellp., Miete 300,- ¤ + NK + 2 MMKT Tel. 06241-83258
BÜ: Fam., sucht 4-5 ZKB Whg. (mind. 3 Schlafzimmer) oder Haus zu mieten. Gerne Altbau, bis spätestens 1.3.14. Tel. 0175-7639294 od. redhazel@web.de Suche 2-3 ZKB in Bürstadt u. Umgebung. Tel. 06241-5002723 Familie, 4 Erw. mit Hund und geregeltem Einkommen suchen EFH in Lampertheim und Umgebung zu mieten o. kaufen Tel. 0172-9029659
Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis
VERSCHIEDENES FREIZEIT
PINNWAND Waschmaschine, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Einbauherd mit Ceranfeld, Bügelmaschine alles gebraucht, aber top Zustand Preis VHB, Bringen möglich Tel. 016093035030 Smoking Anzug neuwertig (1x getragen) günstig abzugeben, Gr. 25/26. Tel. 06206-53935
Junger Mann 43 Jahre sucht junge Dame zwischen 25-30 J. für gemeinsame Freizeitgestaltung evtl. mehr. Tel. 0152-55658037
STELLEN Suche Pflegestelle in Lampertheim u. Umgebung rund um die Uhr, Tel. 0151-63043176
Anzeigenschluß für die Tip-Ausgabe am 28. Dezember ist bereits am 23. Dezember um 17 Uhr.
LAMPERTHEIM
HOFHEIM Gymnastik-Gruppe 60+
Evangelische Kirche
St. Bartholomäus Biblis
Das Weihnachtsessen unserer Gymnastik-Gruppe findet am 18. Dezember um 17 Uhr in der Krone statt.
So., 22. Dezember, 9 Uhr Gottesdienst
Am Sonntag, 22. Dezember, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Josef und der Engel“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung.
Martin-Luther-Gemeinde Mi., 18. Dezember, 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit Krippenspiel und Flötengruppe Da Capo, Martin-Luther-Haus; 17 Uhr Gottesdienst, Altenheim Mariä Verkündigung Do., 19. Dezember, 17 Uhr Kartenvorverkauf Pfarrerkabarett, Gemeindebüro Sa., 21. Dezember, 14 Uhr Krippenspielprobe, Martin-Luther-Kirche Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Katholische Pfarrgruppe Mi., 18. Dezember, 9 Uhr Eucharistiefeier in der AH- Kapelle Mariä Verkündigung; 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 19. Dezember, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung Fr., 20. Dezember, 9 Uhr Eucharistiefeier in der AH- Kapelle Mariä Verkündigung; 17 Uhr Heilige Messe i. d. Kapelle St. Marienkrankenhaus; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu
MGV 1840 Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig Auflage geprüft durch:
BIBLIS
Der SPD Lampertheim lädt am Mittwoch, 18. Dezember, zur Festveranstaltung „150 Jahre SPD“ in den Sitzungssaal in das Stadthaus (Römerstr. 104) ein. An diesem Tag wäre Willy Brandt 100 Jahre alt geworden. Ab 19 Uhr begrüßt zunächst SPD-Vorsitzender Jens Klingler die Gäste, ehe Dr. Horst Steffens, Kurator am Technoseum in Mannheim, mit dem zum Tag passenden Vortrag „Die Geschichte der SPD-durch die Brille von Willy Brandt gesehen“ Hintergrundinformationen zu den markantesten Punkten sozialdemokratischer Geschichte liefert. Anschließend steht den Besuchern die Ausstellung „150 Jahre deutsche Sozialdemokratie“ des SPD-Parteivorstandes zur Verfügung. Für einen Umtrunk sorgt die SPD.
Do., 19. Dezember, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Haus Dominikus Gruppen und Chöre wie gewohnt.
TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
BOBSTADT
SPD Lampertheim
Lukasgemeinde
IMPRESSUM
MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2013
Vorverkauf für unser Chorkonzert „Weihnachtlicher Singen - Musik zur Advents- und Weihnachtszeit“ am So., 22. Dezember, um 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Ev. Domkirche statt. Vorverkaufsstellen: Hotel Restaurant Darmstädter Hof, Wormser Straße 2, Autohaus Bernd Seelinger, Behringstr. 5-7, Elektro Klingler, Friedhofstr. 1 LA Beauty, Friedrichstr. 6 sowie bei allen Chormitgliedern.
Friedenskirche Lebendiger Adventskalender, jeweils um 17.30 Uhr an folgenden Stationen: Mi., 18. Dezember, Familie Hildebrand, Jakob-Carra-Str. 18 Fr., 20. Dezember, Frauentreff, Bahnhofstr. 22
Sängervereinigung 07/20 Die Sängervereinigung 07/20 Hofheim/Ried beendet auch in diesem Jahr ihr aktives Vereinsleben mit einer Weihnachtsfeier. Sie findet am Samstag, 21. Dezember, um 14 Uhr im Saal des evangelischen Gemeindehauses in Hofheim statt. Bei Kaffee und Kuchen ist ein reger Gedankenaustausch möglich. Bei einer kleinen Tombola Kann man das Glück herausfordern. Ehrungen langjähriger, fördernde Mitglieder werden im Rahmen der Weihnachtsfeier durch den Vorsitzenden unseres Vereins, vorgenommen. Auch Gäste welche sich unserem Verein sowohl als aktive oder passive Mitglieder anschließen möchten, sind uns herzlich willkommen.
BÜRSTADT Evangelische Kirche Mi., 18. Dezember, 17.30 Uhr Geschichtenstunde mit gemütlichem Beisammensein; 18 Uhr Kurrendeblasen Posaunenchor
GV „Liederkranz 07“ Singstunde gemischter Chor am Freitag, 20. Dezember, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt. Den Abschluss des Sängerjahres 2013 feiert der GV Liederkranz 07 Bobstadt mit einer Weihnachtsfeier am Samstag, 21. Dezember, im Pfarrzentrum Bobstadt. Die Feier beginnt um 18.30 Uhr mit einem gemeinsamen Essen, Einlass ab 18 Uhr. Ab 20 Uhr folgt der Programmteil mit Liedvorträgen der einzelnen Chöre, Ehrung fleißiger Singstundenbesucher sowie Gedichtvorträgen. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins, die sich gern miteinander auf die schöne Weihnachtszeit einstimmen lassen.
BIBLIS GV Frohsinn 1894 Mi., 18. Dezember, 19.30 Uhr letzte gemeinsame Chorprobe für dieses Jahr im Anschluss gemütliches Beisammensein und Jahresausklang. Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle bei allen Freunden und Gönnern für die Unterstützung bei der Vereinsarbeit. Den fördernden Mitgliedern, den aktiven Sängerinnen und Sängern, den Sponsoren aus der Bibliser Geschäftswelt und wünscht eine gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2014. Allen unseren Kranken eine baldige Genesung.
Katholische Pfarrgruppe Evangelische Kirche Do., 19. Dezember, 17.30 Uhr St. Peter, Rosenkranzgebet 18 Uhr St. Peter Hl. Messe Fr., 20. Dezember, 6.30 Uhr St.Michael Rorategottesdienst mit anschl. Frühstück im Pfarrzentrum 17 Uhr Altenheim Hl. Messe
Mi., 18. Dezember, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel; 18 Uhr Adventsandacht Do., 19. Dezember, 17 Uhr Ök. Schulandacht in der Schule in den Weschnitzauen Gruppen und Chöre wie gewohnt.
MGV Harmonie 1899
Vogel- und Naturschutz
Am 22. Dezember laden wir alle Mitglieder und Freunde der Harmonie zu unserer Weihnachtsfeier in das Bürgerhaus in Bürstadt ein. Beginn ist um 16 Uhr. Die Chöre der Harmonie freuen sich darauf, mit Euch ein paar besinnliche Stunden zu verbringen und auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Die Chorproben für den Chor Inspiration, Frauen- und Männerchor sind am Freitag, 20. Dezember, um 18 Uhr im Bürgerhaus. Aufbau und Anlieferung für die Tombola ist am Samstag, 21. Dezember, um 10 Uhr im Bürgerhaus.
Hallo Naturstrolche, wir laden euch ein zu einer kleinen Weihnachtsfeier am Samstag, 21. Dezember, um 10 Uhr ins Vogelschutzheim. Frühschoppen: Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, ist das Heim ab 10 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf viele Gäste.
GZV 1903 Am Sa., 21. Dezember findet ab 17.30 Uhr im Vereinsheim unsere Weihnachtsfeier statt. Im festlichen Programm werden Mitglieder geehrt, die Vereinsjugend gestaltet die Weihnachtsfeier mit.
PRIVATE KLEINANZEIGEN
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
Eroscenter59
cf.47mi13
Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64
Tel. (0 62 41) 2 50 77
joi.38mi13
Worms Nachtfalke
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
45 mm x 10 mm 9
©
Sie Single
will Neues ausprobieren. Eigene Wohnung habe ich. Pv 0151-14089333
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige die Uhr : m u ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund en et rn aufgeb ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w ww ❏ Betrag abbuchen
NORDHEIM NABU & Vogelfreunde Vom Norheimer Weihnachtsmarkt sind noch Restbestände vorhanden, die wir gerne abgeben, beispielsweise. Nistkästen aus eigener Herstellung, Futtersilo, 2,5 und 5 Kilogramm Sonnenblumenkerne der besten Qualität und den besten Norheimer Apfelsaft von Äpfeln der Streuobstwiese und nur davon. Alle Vogelfreunde sind zur Beratungsstunde zur richtigen Winterfütterung am Samstag, 21. Dezember, ab 14 Uhr in die Schutzhütte (Nähe Reithalle) herzlich eingeladen.
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
VW TOURAN HIGHLINE
Automatik, 2 Ltr., Diesel, 140 PS 7-Sitzer, original 125.000 km, alle Inspektionen, EZ 2005, Sommer- und Winterreifen auf Alu, Sitzheizung vorn, Radio, CD-6-fach-Wechsler, Xenon-Licht, Dachreling, el. Spiegel, el. FH, Einparkhilfe, Multifunktionslenkrad, NSW, Tempomat, Zentralverriegelung Tel. 0172-6247796
7.500.- €
Erledige Bausanierungsarbeiten aller Art wie z.B. Fliesen legen, verputzen, streichen, Laminat verlegen, Innen und Außen. Tel. 0 62 24 / 59 34 64 oder 01 63 - 92 65 072
KARTENSHOP IM
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK
Südtiroler Weihnachten
mit dem Orig. Trentiner Bergsteigerchor Worms - Das Wormser
Sitzplatz 20,- € bis 29,- € ...................21.12.2013
MUSICAL NIGHT - Das Original Worms - Das Wormser
Sitzplatz 20,- € bis 29,- € ...................28.12.2013
DAS PHANTOM DER OPER
mit dem Opern-Weltstar Deborah Sasson Worms - Das Wormser
Sitzplatz 44,70,- € bis 57,90,- € .........12.02.2014
CARMEN
Oper von Georges Bizet Worms - Das Wormser
Sitzplatz 20,- € bis 29,- € ..................19.03.2014
SONSTIGES GANZE KERLE
Aufführung des Ohnesorg Theaters Worms - Das Wormser
Sitzplatz 13,- € bis 22,- € Senioren ab 60 Jahren 10,- € ..............23.02.2014
URLAUB MIT PAPA
Komödie nach dem Roman von Dora Held Worms - Das Wormser
Sitzplatz 14,- € und 23,- € ..................09.03.2014
SISSI - Liebe, Macht und Leidenschaft Worms - Das Wormser
Sitzplatz 37,90,- € bis 67,90,- € .........12.03.2014
BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL Schauspiel nach dem Roman von Thomas Mann Worms - Das Wormser
Sitzplatz 14,- € bis 23,- € ..................20.03.2014
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
bei:
Unterschrift:
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
awa33mi09
Fachgeschäfte vor Ort
ANZEIGE
Leistungsfähige Fachgeschäfte und Dienstleister im Südhessischen Ried
Hörgeräte Wiedhöft & Horn bietet umfassenden Service rund ums Gehör / Jetzt auch in Bürstadt
Einfach besser hören LAMPERTHEIM – Gutes Hören ist eine wesentliche Grundlage für ein angenehmes Lebensgefühl. Seit mehr als drei Jahren steht die Hörgeräte Wiedhöft & Horn GbR in der Wilhelmstraße 61 in Lampertheim mit ihren Dienstleistungen rund ums Hören zur Verfügung. Seit dem 5. November ist auch in der Sonnenstadt die beste Versorgung rund um Ihr Gehör garantiert - dank der neuen Filiale in der Marktstraße 18 in Bürstadt.
„Wir schenken Ihnen Gehör” - unter diesem Motto lädt Hörgeräte Wiedhöft und Horn alle Kunden zur umfangreichen Beratung ein. Foto: Hannelore Nowacki
Modernste Entwicklung
Das freundliche und kompetente Team steht den Kunden seit November auch in Bürstadt zur Seite. Foto: Benjamin Kloos ne wichtige Neuerung rund um die Hörgeräteversorgung. Denn seit diesem Zeitpunkt erstatten die Krankenkassen einen höheren Beitrag für Hörgeräte. Somit erhalten die Kunden ein besseres Gerät zum Nulltarif. Daneben bietet Wiedhöft & Horn eine große Bandbreite an Geräten bis zu High-End-Produkten an - somit ist für jeden Kunden das passende Hörgerät vorhanden. Hörgeräteakustiker sind vor allem Dienstleister und weniger Händler. Denn der Service ist ein großer Teil der täglichen Arbeit, der Verkauf des Hörgerätes hingegen nur ein kleiner. Deshalb legt Christoph Horn neben der Kundenzufriedenheit auch sehr großen Wert
Übrigens: Hörgeräte Wiedhöft & Horn ist auch beim CandlelightShopping am Freitag, 20. Dezember, dabei. Bis 23 Uhr erwarten die Kunden und Besucher Lesungen einmal ganz anders: Hören Sie spannende Lesungen mit Manfred Krämer über die neueste Hörgerätetechnik mit Funkanbindung.
auf einen umfassenden und vor allem fundierten Service. Um dies zu garantieren sind hier ausschließlich ausgebildete Akustiker tätig, welche die auftretenden Hörprobleme erkennen und so beheben können.
Wilhelmstraße 61 68623 Lampertheim Tel.: 06206 - 90 90 843 Marktstraße 18 68642 Bürstadt Tel.: 06206/ 9528626
Unsere Öffnungszeiten: Lampertheim: Mo. - Fr.: 9 - 13 Uhr und 14.30 -18 Uhr Sa.: 10 - 13 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen, Termine nach Vereinbarung Bei Hörgeräte Wiedhöft & Horn ist man ganz Ohr für die Kunden Hörgeräteakustikmeister Christoph Horn und Hörgeräteakustikerin Beate Hilsheimer gehen individuell auf ihre Kunden ein. Zum Service gehört auch der kosenlose Hörtest. Foto: Hannelore Nowacki
Bürstadt: Di. und Do. von 9 - 13 Uhr und 14.30 - 18 Uhr
Ihr ambulanter Pflegedienst
Der TOP Akustiker in Lampertheim!
TOP Akustiker mit TOP Leistung
Alle Kassenleistungen
"Ausgezeichnet für besonders kundenorientiertes Denken und Handeln vom BGW-Institut für innovative Marktforschung, Essen"
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen!
Wilhelmstraße 61 - 68623 Lampertheim - 06206-90 908 43
Hörgeräte Wiedhöft & Horn GbR
www.wiedhoeft.de wiedhoeft.lampertheim@gmx.de
Gute Beratung Hörgeräte Wiedhöft & Horn ist bestrebt, auch in Zukunft alles Erdenkliche zu tun um ein Höchstmaß an Beratungs- und Anpassqualität zu gewährleisten. Sollten auch Sie Probleme mit ihren Hörgeräten oder dem Hören allgemein haben freuen sich Christoph Horn und sein Team Sie bald begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen bei:
Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
Nehmen Sie jetzt noch an unserem Adventskalender teil!
ar51mi13
In angenehmer Atmosphäre beraten Christoph Horn, Beate Hilsheimer und ihr Team umfassend über die aktuellsten und modernsten Entwicklungen in der Hörgerätetechnik. Dabei nehmen sich beide viel Zeit, um auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden einzugehen. Dazu gehört selbstverständlich auch eine ausgiebige Probephase im Alltag. Für diese besondere Kundenorientierung des Fachgeschäftes wurde dem Team die Auszeichnung zum Topakustiker verliehen - ein klares Zeichen für den hervorragenden Service, die hohe Qualität und die exzellente Beratung. Denn kompetenter Service vor Ort ist das Markenzeichen des Hörgeräteakustiker-Meisters Christoph Horn und seines gesamten Teams. In diesem Sinne bietet Hörgeräte Wiedhöft & Horn ein breites Leistungsspektrum und ein großes Hörgeräteportfolio, das keine Wünsche offen lässt. Das passende Zubehör zum Thema Hören und Gehörschutz rundet das Angebot ab. Seit dem 1. November gibt es ei-
Es erwarten Sie täglich tolle Überraschungen, wie zum Beispiel ein Ring Fleischwurst, ein Brot u.v.m. Denken Sie rech tzeitig a Ihr W n Wir nehm eihnachtsmenü. en Ihre V o gerne en rbestellungen tgegen.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen ruhige, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. www.bauernladensteinmetz.de
•
Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206/ 51174
Unsere Öffnungszeiten Mo-Fr 8.00 – 18.30 Uhr Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
info@bauernladensteinmetz.de
❄ Herzlichen Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen. ❄
❄
❄
❄ Ihr Partner für
❄
❄
Wir wünschen Ihnen ❄
Himmlische ❄ ❄ ❄ Weihnachten ❄ ❄
sowie ein gesundes und glückliches neues Jahr
sk.51mi13
❄
❄
• Überdachungen • Markisen • Wintergärten • Carports Otto-Hahn-Straße 5 • Fliegenschutz 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 32 86 Fax 0 62 06 - 951 32 87 • Vordächer
Inhaber: M. Kronauer Nibelungenstr. 81 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
BAIER
www.baier-ueberdachungen.de
Sehen wie ein Luchs |
scharf, kontrastreich, farbig. in Kooperation mit
12
WEIHNACHTSGEWINNSPIEL Neueinrichtung · Modernisierung · Gerätetausch · Kundendienst
Kundendienst und Ersatzteilverkauf für viele Marken MIELE SIEMENS BOSCH NEFF AEG
„Der besondere Weihnachtsmarkt“ – viel Kommunikation und Kunst am und im Bürgerhaus
Stimmungsvolle Stunden und Glück mit dem Wetter
R 98
BAUKNECHT LIEBHERR und andere
HÜTTENFELD – Das ganz große Glück beim Weihnachtsmarkt am und im Bürgerhaus war zunächst einmal das Wetter, das die Hüttenfelder und auswärtigen Besucher nicht im Regen stehen ließ. Noch bis in den frühen Nachmittag hinein sah es am Samstag recht trübe aus, mit dicken, dunklen Regenwolken am Himmel. Die Zelte und Pavillons mussten die zupackenden Helfer des Veranstalters „Pro Hüttenfeld e.V.“ im Nassen auf bauen. Stimmungsvolle Stunden erwartete die Besucher des Weihnachtscafés im Foyer des Bürgerhauses ab 15 Uhr mit weihnachtlichen Melodien, gespielt von Birgit Thomas (Klavier) am Klavier und Clara Thomas (Violine). Bei Kaffee und Kuchen, von Vereinsfrauen und backbegeisterten Hüttenfelderinnen selbst gebacken und gespendet, entwickelten sich an den Tischen wie erwartet und gewünscht lebhafte Gespräche. Vereinsvorsitzender Werner Gaab schaute zufrieden in die Runde. „Der Weihnachtsmarkt war als Ort der Kommunikation gedacht – und das ist gelungen“, erklärte er im Gespräch mit dem TIP zur 10-jährigen Erfolgsgeschichte dieses „besonderen“ Weihnachtsmarktes. Auch lege der Verein Wert auf die nichtkommerziellen Angebote an den Ständen. Kreative Hüttenfelder verkauften an den Ständen selbst gemachte kulinarische Spezialitäten, kunsthandwerkliche und begehrte Handarbeiten. Mit einer Standgebühr von zehn Euro oder einem selbst gebackenen Kuchen war die Teilnahme gesichert. Die Eltern der Messdiener hatten fleißig Plätzchen gebacken und Marmelade gekocht, bei Tamara Geist
Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 5 72 55
Frische Weihnachtsbäume Nordmann- und Silbertannen, Blaufichten usw. auch mit Wurzelballen sowie Zweige. Je nach Art schmale Bäume auch mit Zapfen
Dexler
Bürstadt • Industriegebiet Ost Lorscherstraße / Außerhalb
M 77
Tel. 06206 / 8804 oder 0177-7322023
Last Minute E 51
Geschenke Römerstraße 72, LA
06206 95 23 797 Ihr Wunschmotiv auf:
Tassen, Puzzle, Kissen ...
www.shirts-united.de
✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶
au2f4.1a2.lle 18.-
BLODT
sk.51mi13
Spiel- u. Schreibwaren, Postagentur Geschenkartikel und Lotto-Toto
Frankensteinstr. 1 · 68642 Bü.-Bobstadt Tel. 06245/4333 · Fax 06245/5236 Bitte Anzeige mitbringen ✄
Bei uns finden Sie
attraktive
✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶
✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶
2 0 %Spiele
✵
Weihnachts✯Geschenke
MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2013
✯
„Der besondere Weihnachtsmarkt“, der vom veranstaltenden Verein „Pro Hüttenfeld“ diesen zugkräftigen Titel bekommen hatte, sorgte auch am Stand der Kinder von der Seehofschule für gute Umsätze. gab es selbst hergestellte Pralinen und andere Geschenkideen wie originelle gehäkelte Kindermützen und praktische Schnullerbänder mit bunten Perlen. Familie Ehret hatte Griebenschmalz gemacht und sorgte für den verführerischen Waffelduft auf dem Platz. Der Spaß am Basteln hatte sich für die Kinder der Seehofschule gelohnt, denn ihre Engel, Mobiles und Windlichter fanden schnell Käufer. Kunsthandwerk und künstlerische Gestaltung stand auch bei den anderen ortsansässigen Anbietern im Mittelpunkt. Dieter Ehret ist mit seinen Holzarbeiten bereits über Hüttenfeld hinaus bekannt. Eine riesige Pyramide und das Schloss Rennhof sind Paradestücke. Renate Dietze verarbeitet schöne Motivstoffe zu dekorativen und nützlichen Dingen wie Geschenkbeutel, Lavendelherzen und besonders schöne Topf lappen. Glückspilze und Herzkirschen gab es bei Fa-
milie Bontenakel aus Stoff gefertigt und ihre lustigen Schwingfiguren an Sprungfedern luden zum Spielen ein. Im Dunkeln leuchteten bei Tiny (Rita) Moos Kugeln und attraktive Schneemänner. An ihrem Stand war Karin Portl aus Lorsch schon mit vielen vollen Tüten angekommen, mit schönen Dingen, die sie in dieser Vielfalt nur auf dem Hüttenfelder Weihnachtsmarkt findet, wie sie gerne erzählte. Zur offiziellen Weihnachtsmarkteröffnung im Freien sprachen Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg und Bürgermeister Gottfried Störmer Grußworte. Der Evangelische Posaunenchor Neuschloß und der MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld mit seinem Frauenchor und Männerchor stimmten die Zuhörerrunde musikalisch auf Weihnachten ein. Zur Freude der kleineren Kinder kam der Nikolaus mit einem Wägelchen voller süßer Geschenktüten. Hannelore Nowacki
Christine Feldhofen-Heider Kaiserstraße 32 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 22 48 Mo. bis Fr. 8.00-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Sa. 8.30-13.00 Uhr Inh.: Christine Feldhofen-Heider ✶✶✶✶ ✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶ Öffnungszeiten:
I 48
Mo. bis Fr. Sa.
8:00-12:30 Uhr 14:00-18:30 Uhr 8:30-13:00 Uhr
Jetzt an den Winter denken ! dw49mi12
Ihre Experten für Garten & Landschaft
Keine Lust früh aufzustehen ?
Kein Problem, wir übernehmen Ihren Winterdienst ! Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1
Neben dem Posaunenchor Neuschloß trug auch der MGV 1892 mit seinen Chören zur musikalisch-stimmungsvollen Unterhaltung am Samstag bei. Fotos: Hannelore Nowacki
D Jetzt vorbestellen für 69
Chöre bieten wieder ein reichhaltiges Programm mit Musik zur Advents- und Weihnachtszeit
n e t t a l p Fisch Fischfachgeschäft Theuser
Weihnachtliches Singen des MGV 1840
Weihnachten und Silvester
www.fisch-theuser.de
68623 Lampertheim · Kaiserstraße 38 Telefon 06206 / 47 66
68642 Bürstadt · Mainstraße 76 Telefon 06206 / 130 93 49
gehabt! Geschenke in letzter Minute Minute...
20%
Geschenk-
GUTSCHEINE
auf Frottier-, Tisch- und Bettwäsche sowie Weihnachts-Accessoires*
Im Dezember vor Weihnachten n szeite längere Öffnung
30 30 14-18. Uhr Mo.-Fr. 9-12. · r Sa. 9-16 Uh *gültig bis 28.12.13
cr50sa13
E 47
Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71
P
Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof !
P
LAMPERTHEIM - Am 22. Dezember veranstaltet der MGV 1840 Lampertheim sein diesjähriges „Weihnachtliches Singen“. Viele bekannte Advents- und Weihnachtsmelodien werden zu hören sein. Aber auch Musikstücke und Lieder, die über einen nicht so hohen Bekanntheitsgrad verfügen, sind Bestandteil des Programms. Sie sollen für ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Konzert sorgen. Präsentiert wird die Musik von den verschiedenen Chören und Chorformationen des MGV 1840. Es werden die drei klassischen Chöre, Männerchor, Frauenchor und Chor Joyful zu hören sein. Darüber hinaus haben sich Sängerinnen und Sänger dieser Chöre zu unterschiedlichen gemischten Chorformationen zusammen gefunden und tragen mit ihren Liedvorträ-
gen ebenfalls zur Gestaltung des Konzertes bei. Und seitdem im Jahr 2005 die Kinder- und Jugendchöre „Crescendo“ unter dem gemeinsamen Dach des MGV und der beiden ev. Kirchengemeinden MartinLuther und Lukas gegründet wurden, wirken auch wieder Kinderstimmen beim Konzert mit. Die jungen Sängerinnen und Sänger proben nach Altersgruppen getrennt und werden in diesen Formationen auch beim „Weihnachtlichen Singen“ auftreten. Sie präsentieren aber auch gemeinsam einstudierte Lieder und singen außerdem bei mehreren Liedern zusammen mit den erwachsenen Chören. Gut 120 singende und musizierende Menschen werden zu hören sein. Der Verein konnte zudem die Blechbläser der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg gewinnen, die
ebenfalls bei der Programmgestaltung mitwirken. Die Chöre des MGV 1840 stehen unter der Leitung ihrer langjährigen Leiterin, Elisabeth Seidl. Die Chöre Crescendo werden geleitet von Andrea Hintz-Rettenmaier Die Gesamtleitung hat Elisabeth Seidl. Das Konzert in der Domkirche in Lampertheim findet am Sonntag, 22. Dezember, statt und beginnt um 19.30 Uhr. Einlass in die Kirche ist um 19 Uhr. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf an folgenden Stellen: Hotel Restaurant Darmstädter Hof, Wormser Straße 2, Autohaus Bernd Seelinger, Behringstraße 5-7, Elektro Klingler, Friedhofstraße 1, LA Beauty, Friedrichstraße 6 sowie bei allen Chormitgliedern. Der Eintritt beträgt 10 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder bis 14 Jahre. zg
WEIHNACHTSGEWINNSPIEL
MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2013
13
Und ganz wichtig! Geben Sie Ihren Wunschgewinn an. Die Gewinner der Hauptpreise sind damit einverstanden, mit einem Foto und Namen veröffentlicht zu werden. Einsendeschluss ist der 31.12.2013. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Angehörige und Mitarbeiter der beteiligten Firmen dürfen nicht teilnehmen. Der TIP wünscht allen Lesern viel Glück beim Lösen des Weihnachtsgewinnspiels und dankt allen Sponsoren für ihre Unterstützung der diesjährigen Aktion.
Immer samstags und mittwochs finden Sie auf den Sonderseiten die nummerierten Lebkuchenmännchen, die mit den Lösungsbuchstaben versehen sind. Einfach die Buchstaben in das entsprechende Feld auf dem untenstehenden Lösungscoupon vermerken. Ist der Lösungssatz komplett, dann heißt es mitmachen und den Satz auf eine Postkarte schreiben und an den TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, einsenden. Absender und Telefonnummer nicht vergessen.
SUCHE MICH!
Weihnachtsgewinnspiel 2013 1
2
3
4
17 18 19
5
6
7
8
20 21 22
9
23 24 25
10 11 12 13 14 15 16
26 27 28 29
TRENDIGE
35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47
62 63 64 65
81 82 83 84 85 86 87
50 51 52 53 54 55
BRINGT LICHT INS DUNKEL FÜR JE
66 67 68 69
POLSTERMÖBEL
78 79 80
30 31 32 33 34
48 49
LOUNGE
56 57 58 59 60 61
Foto:Rike_pixelio.de
Finden Sie den Lösungssatz!
70 71 72
73 74 75 76 77
129.Stehleuchte mit Dimmer, verstellbar, Edelstahl, H max. ca. 190 cm, D ca. 50 cm, 1x E27, max. 60 Watt, ohne Leuchtmittel
88 89 90 91 92 93 94
Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen
95 96 97 98
X
X X X
X
Waschmaschine
X Ranger X
Römerstr. 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 5 72 55
Commander Pro 7x50 mit Kompass 7560
7460
50 mm
50 mm
Vergrößerung
7-fach
7-fach
Gewicht
1140 g
1040 g
Höhe
157 mm
157 mm
Austrittspupille
7,14
Lichtstärke
18,7 130 m
Fokussiersystem High-Performance-Optik
X
X
Rückenund Armteilverstellung Sports-Auto-Focus High-Definition
bis 5 Meter
bis 5 Meter
Stickstoff-Füllung
über 2-Wege-VentilTechnik
über 2-Wege-VentilTechnik
❄ Gutschein ❄ im Wert von € 555,1475.❄ ❄ ❄
❄
Gummiarmierung
NBR
Kompass
HD-Stabilized
Peilung
Strichplatte
Tragegurt
Komfort ClicLoc
ClicLoc
Garantie
30 Jahre
30 Jahre
695,- €
❄ dw.47sa12
sk.48mi13
❄
❄
15
20
Sitzkomfort mit Verstellmöglichkeiten
BAIER IER ❄
Otto-Hahn-Straße 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 32 86 Fax 0 62 06 - 951 32 87
❄
25
❄
www.baier-ueberdachungen.de
35
40
45
50
• Bildschirmgröße: 102 cm (40 Zoll) • Displayauflösung: Full HD 1.920 x 1.080 Pixel • Triple Tuner (DVB-T/C/S)
Ich doch nicht 669,-blöd. €
IM WERT VONbin L
30
WORMS
• Schönauer Straße 14 • Tel.: 06241/9055 - 0
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Mannheim-Sandhofen
❄
❄ ❄
lr48mi13
MÖBELN
Seit 2006 – Ihr 1-A-Juwelier
Beratung, Service & Auswahl sind unsere Stärken!
Global Eckpolsterlandschaft
1898.WARENGUTSCHEIN 00.– 5
SIE IHR LEBEN AUF! EURO
PERLEN-KETTE MIT ARMBAND lr48mi12
Dafür verlosen wir einen Gutschein im Wert von 500,- €
30
❄
R ❄25
❄
Tel. 0 62 06 / 70 73 87 email: brillenschlangebuerstadt@t-online.de
Commander SMARTE UNTERHALTUNG - GRENZENLOSE VERNETZUNG Pro
❄
Große Eckpolsterlandschaft, Bezug ❄ Flachgewebe anthrazit, Fuß Chrom Rolle, bestehend aus: 2-Sitzer links, Spitzecke, Zwischenelement und Longchair, Stellmaß ca. 5252 x 339 x 167 cm Preis incl. Lieferung und Montage.
❄
Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT
STEINER-OPTIK GmbH • Dr.-Hans-Frisch-Str. 9 • D-95448 Bayreuth Customer Service Tel. +49-(0)9 21/78 79-15 • Fax +49-(0)9 21/78 79-89 customer-service@steiner.de • www.steiner.de
Abholpreis
❄
im Wert von
NBR
Komfort
Natura-Polsterecke
❄
Damenuhr, mit weißem WechselArmband
zylindrisch-soft
Gurtanbindung
10
Inhaber: M. Kronauer
Testen Sie jetzt den neuen CommanderPro bei Ihrem Fachhändler.
51
zylindrisch-soft
Am Sonntag auf’s Einkaufen SAMSUNG verzichten? 40 F 5370
Durch diese Spezialisierung und die über 60-jährige Erfahrung ist STEINER zum Weltmarktführer professioneller Marine-Ferngläser geworden.
Druckwasserdicht
Augenmuscheln
X
X
Als einziges Unternehmen weltweit hat sich STEINER ausschließlich auf die Entwicklung von Ferngläsern spezialisiert.
18,7
High-Definition
N im Wert von 679,- 34
X
130 m
Sports-Auto-Focus
Profi-Fernglas NEU!
X
7,14
51
Dämmerungszahl Sehfeld auf 1000 m
Pro 8x56
X
STEINER: Erfinder der Kompass-Ferngläser
Commander Pro 7x50
Artikelnummer Objektivdurchmesser
X
sk.48mi13
700,- €
Technische Daten
Polsterecke in Stoff Stella platin, best.aus: 2,5-Sitzer Sofa mit Armlehne links, Longchair mit Armlehne rechts, inkl. Rücken- und Armteilverstellung. Stellmaß, ca. 279x197-210 cm. Rückenhöhe niedrig, ca. 82 cm. Inkl. 3 Nierenkissen, ca. 62x19 cm.
dw.48mi13
im Wert von
1998.Abholpreis
Eckgarnitur, Bezug: Leder braun, best. aus: 3-Sitzer mit Armteil links, (Rücken unecht), Longchair XXL rechts, Holzfüße, Stellmaß, ca. 308x159 cm. Mehrpreis für 3-Sitzer, Rücken echt,154.-
€
X X
Natura Eckgarnitur
E 10
N 55
X
E 15
Süßwasser-Zuchtperlen, 585 Gold-Verschluss, Länge 47 cm
Wert:
637,– €
Abbildung ähnlich
Lampertheim, Gaußstraße 2 + 5 www.autohaus-korb.de Tel. 0 62 06-5 15 67, Fax: 0 62 06-5 89 56 Neuwagen - Gebrauchtwagen - Ersatzteile - Zubehör - Finanzierung - Leasing - Kfz-Versicherung
Worms · Hafergasse 9
UHREN & SCHMUCK
Tel. 0 62 41- 822 92
14
TIP
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Mix Markt Worms lädt alle herzlich ein!
europäischen Spezialitäten an. Ob Kaviar, Krimsekt, Karpfen oder die klassische Weihnachtsgans - die Vielfalt im Mix Markt Worms kennt keine Grenzen. Und das alles bei hoher Qualität. „Unsere Kunden sollen an Weihnachten in den Genuss eines besonderen Geschmackserlebnisses kommen. Daher haben wir ausschließlich die feinsten Delikatessen für Sie ausgewählt. Entdecken Sie die verführerischen Köstlichkeiten aus dem Osten Europas, die jedes Menü zu einer Besonderheit werden lassen“, lädt Juri Ermotschenko, der den Mix Markt Worms gemeinsam mit seinem Bruder
Michael seit Juli 2012 führt, zum Besuch ein. Insgesamt finden sich über 2.000 Feinkostartikel in dem gut erreichbaren Fachgeschäft. Im Mix Markt Worms stellen exklusive Spezialitäten aus Osteuropa den Hauptanteil der vielfältigen Angebotspalette. Diese reicht von frischem Obst und Gemüse über Fleisch- und Wurstspezialitäten – besonders aus Polen –, einer riesigen Auswahl an Bonbons und weiteren süßen Köstlichkeiten bis hin zu einem umfangreichen Sortiment an Weinund Wodkaspezialitäten. Hierbei finden sich immer auch Raritäten und Spezialitäten, die so sonst in anderen Märkten nicht zu finden sind. Einen Schwerpunkt setzt das freundliche Team um die beiden
ANZEIGE
ANZEIGE
Von Kaviar bis Krim-Sekt – Kulinarische Köstlichkeiten zum Fest der Liebe Mix Markt Worms bietet große Auswahl an osteuropäischen Spezialitäten Dank an Kunden für Vertrauen und Treue
WORMS - Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch das Fest der kulinarischen Genüsse. Damit auch Ihr Feiertagsmenü zu einem wahren Erlebnis wird, bietet der Mix Markt Worms eine große Auswahl an frischen, ost-
MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2013
Brüder Juri und Michael Ermotschenko auf Fleischspezialitäten. Diese stammen direkt aus der Region und werden täglich frisch geliefert. In der hellen und großen Fischtheke findet sich zudem eine große Auswahl an frischem Fisch aus dem regionalen Fischhandel. Stolz sind die Brüder Ermotschenko auf die große Zahl an Stammkunden im Mix Markt Worms.” Dies zeigt, dass sich unser Konzept der Frische und Qualität bewährt. Wir bedanken uns bei all unseren Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ihnen eine besinnliche Zeit, ein friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!“. Weitere Informationen bei: MIX Markt Worms Theodor-Heuss-Straße 41 a 67549 Worms Tel.: 06241/2088144 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8 - 20 Uhr, Sa.: 8 - 18 Uhr
Vielfältige Geschenkideen für Sie und Ihn / Mit einem Gutschein Freude schenken / Candlelight-Shopping am 20. Dezember bis 23 Uhr verkaufsoffen
Familie Ochsenschläger öffnet Hoftor zum Weihnachtsmarkt in Wattenheim
Stallweihnacht begeisterte mit vielfältigem Angebot WATTENHEIM - Große Schilder luden herzlich zur Stallweihnacht in Wattenheim bei Familie Ochsenschläger ein. Viele Menschen nahmen dieses Angebot gerne an, und sie sollten nicht enttäuscht werden. Sobald sich am Sonntag um 14 Uhr die Tore öffneten, bildete sich eine dichte Menschtraube. Verständlich, denn seit die Familie den alljährlichen Weihnachtsmarkt jedes Mal unter ein anderes Motto stellt, wird er besonders attraktiv. In diesem Jahr standen alle Angebote unter dem Thema „Kunst und Genuss“. Im Stall warteten Stände mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten auf die Besucher: Flammkuchen, Glühwein, Hähnchen, aber auch kreative Handarbeiten wie Ketten, Armbänder, Dekorationen und alles, was das Herz begehrt. Zusätzlich konnten sich die Besucher natürlich auch im Hofladen zwischen Marmelade, Kuchen im Glas, Eierlikör, Walznudeln, bunten Kartoffeln und Schmalz verlieren und ganz nach Geschmack einkaufen. Hinter dem Stall wartete ein wärmendes kleines Lagerfeuer und auch für das Wohl der Kleinsten war gedacht: der Nikolaus ging umher und verteilte Geschenke an brave Kinder. Die Organisatorin Dagmar Ochsenschläger zeigte sich begeistert: „Das Angebot wird wirklich sehr gut angenommen, wir haben stetig regen Betrieb. Wir geben große Mühe, das Gleichgewicht zwischen Kunst und Genuss zu halten und so jedem etwas zu bieten. Zu viele ähnliche Stände haben immer
einen hohen Konkurrenzdruck zur Folge und das möchten wir vermeiden. Immerhin sollen am Ende alle zufrieden sein.“ Und das waren
sie: Sowohl bei den Besuchern als auch den Ausstellern war die gute Laune spürbar - trotz kühler Temperaturen. Jasmin Riedel
Zur Freude der Kinder besuchte auch der Nikolaus die Stallweihnacht in Wattenheim. Foto: Jasmin Riedel
Horlé Mode und mehr lässt auch Weihnachtswünsche wahr werden
Großer Christbaum-Verkauf beim TÜV in Worms
LAMPERTHEIM – Weihnachten steht vor der Tür. Was liegt da näher, als seine Lieben und Nächsten mit einem Geschenk zu überraschen. Horlé Mode und mehr in der Kaiserstraße 19 präsentiert eine große Auswahl an vielfältigen Geschenkideen für Sie und Ihn, die auf Wunsch dem besonderen Anlass entsprechend verpackt werden. Entdecken Sie die wunderschönen Trollbeads oder kultigen Noosa Chunks und gestalten Sie Ihr eigenes Armband mit hochwertigen und handgefertigten Symbolen. Die Lederbänder und Charms von Endless bieten ebenfalls unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Gleiches gilt für die Anhänger sowie kurzen und langen Halsketten von Leonardo. Die Mitarbeiterinnen des renommierten Fachgeschäftes stehen Ihnen bei der Suche nach dem passenden Schmuckstück und für eine kompetente Beratung gerne zur Seite. Voll im Trend und unverzichtbarer Begleiter für die schönsten Momente! Die angesagten Handtaschen von Bulaggi, Sansibar oder Betty Barclay, die nicht nur durch die Verarbeitung hochwertigen Materialen ins Auge fallen. Ein besonderer Blickfang sind die modischen Winterjacken und Mäntel von Gil Bret sowie die elegante und festliche Damenmode mit Charakter von Frank Lyman, Gerry Weber, Betty Barclay etc… Klassisches und Modernes vereint die Wäschekollektion für Herbst und Winter der Marken Triumph und Schiesser. Die unglaubliche Auswahl in der neuen Damen- und Herren-Wäschewelt im 1. Obergeschoss umfasst auch Strümpfe von Falke und Fein-
WORMS - Mit günstigen Preisen ab fünf Euro, stolzen Größen bis zu sechs Metern und eigenen Nadelbäumen aus dem benachbarten Donnersbergkreis überzeugt Brunhilde Knobloch gemeinsam mit ihrer Mannschaft selbst kritische Liebhaber des immergrünen Baumes. Riesiges Sortiment
Horlé Mode und mehr in der Kaiserstraße präsentiert nicht nur zur Weihnachtszeit eine große Auswahl an vielfältigen Geschenkideen für Sie und Ihn. Foto: oh strumpfwaren, Tisch- und Bettwäsche, sowie Bade-, Hand- und Saunatücher der Firmen, Cawö, Janine, Joop, etc… in höchster Qualität. Neu eingetroffen in der Abteilung Haushalt, Glas und Geschenke sind die Taschenmesser und Bestecke aus der französischen Traditionsschmiede Laguiole und Bestecke der Firma WMF für höchste Anforderungen im Alltag. Ebenso erhältlich sind die neuesten Highlight an Gläsern aus der Ritzenhoff-Collection – nicht nur für Design-Liebhaber. „Mit einem Gutschein haben Sie immer das richtige Geschenk parat”, empfehlen Miriam und Hans-Peter Horlé ihren Kunden die zeitlose Variante des Schenkens, um Angehörigen, Bekannten oder Mitarbeitern eine Freude zu machen. Beim Candlelight-Shopping am 20. Dezember hat das Fachgeschäft im Herzen Lampertheims bis 23 Uhr für Sie geöffnet und heißt Sie bei einem wohlschmeckenden Bratapfelpunsch herz-
lich willkommen. Wer sich schon jetzt auf einem Rundgang durch die Abteilungen des Hauses umschauen möchte, ist eingeladen, sich den Trailer auf der Homepage: www.horle.de anzuschauen. Ein großer kostenloser Parkplatz (20 Stellplätze) sorgt für ein stressfreies Einkaufserlebnis bei Horlé Mode und mehr. Stellen Sie das Navigationssystem auf „Lampertheim Innenstadt” und Sie erreichen automatisch die Kreuzung Kaiser-, Wilhelmstraße, (Domkirche). Ab dort ist die Zufahrt einfach beschildert. Steffen Heumann Weitere Infos bei: Horlé Mode und mehr Kaiserstraße 19 68623 Lampertheim Telefon 06206-2239 www.horle.de Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9.30 bis 12.30 und 14.30 bis 18 Uhr (Freitag 12. Juli von 9.30 bis 24 Uhr) Samstag: 9.30 bis 13 Uhr
„Ob Nordmann-, Nobilis- oder Colorado-Tanne, Schwarze Kiefer, Blau- oder Rotfichten: Kunden schätzen unsere sehr große Verkaufsfläche mit dutzenden Bäumen zur freien Auswahl“, betont Brunhilde Knobloch. Erst wenn ein Weihnachtsbaum dann von allen Seiten betrachtet und aus-
gewählt worden ist, wird er in ein Netz eingepackt, um ihn einfacher transportieren und aufstellen zu können. Beim Verkauf berät Brunhilde Knobloch als Expertin ihre Kundschaft bei Bedarf gerne auch persönlich. Besonders für die Colorado-Tanne schlägt ihr Herz, denn als Kieferngewächs verbreite sie mit ihren weichen Nadeln einen herrlich angenehmen Duft im Wohnzimmer. „Laut unseren Stammkunden ist sie in der Region wohl nur bei uns erhältlich“, lächelt Brunhilde Knobloch. Allerdings besteche zum Beispiel auch die Nordmann-Tanne mit ihren allseits geschätzten Qualitäten - nämlich einen gleichmäßigen Wuchs und eine hohe
Nadelfestigkeit - als beliebtester Weihnachtsbaum in Deutschland. „Wer seinen Tannenbaum am liebsten selbst schlägt, kann an den verbleibenden Adventswochenenden samstags und sonntags zu uns nach Schönborn bei Rockenhausen kommen“, informiert Brunhilde Knobloch. Am Glühweinstand der Freiwilligen Feuerwehr können Mutige sich nach getaner Arbeit mit Gleichgesinnten unterhalten und mit Bratwürsten stärken. zg Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Großer Christbaum-Verkauf am TÜV, August-Horch-Straße, 67547 Worms
Brunhilde Knobloch, seit 30 Jahren im Gartenbau tätig, präsentiert mit der Colorado-Tanne ihren persönlichen Favoriten. Foto: oh
LOKALES
MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2013
Reha-Berater des kommunalen Jobcenters Neue Wege Kreis Bergstraße unterstützen betroffene Langzeitarbeitslose
Perspektiven für Rehabilitanden KREIS BERGSTRASSE – „Bei Rehabilitanden ist ein besonderer Betreuungsbedarf vorhanden. Daher stehen Betroffenen in den Jobcentern Bergstraße, Odenwald, Viernheim und Ried sogenannte Reha-Kümmerer, speziell geschulte Fachkräfte, als Ansprechpartner zu Seite. Wir möchten Frauen und Männern, die auf Grund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in ihrem erlernten Beruf arbeiten können, bei ihrem Weg zurück in die Beschäftigung gezielt unterstützen“, erklärt der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent Thomas Metz. Menschen, die länger als sechs Monate erkrankt oder dauerhaft gefährdet sind zu erkranken, können Hilfen zur beruflichen Rehabilitation, also zur Wiedereingliederung in das Berufsleben, erhalten. Die Erkrankungen können körperlicher, geistiger und seelischer Art sein. Leistungen der beruflichen Rehabilitation sollen die Arbeitsfähigkeit erhalten, verbessern oder wiederherstellen. Rehabilitanden benötigen eine besondere Unterstützung bei der Integra-
tion in den Arbeitsmarkt, die ihre persönliche, soziale und gesundheitliche Situation berücksichtigt. Dem trägt das kommunale Jobcenter Neue Wege Kreis Bergstraße durch ein spezielles, dezentrales Betreuungsteam Rechnung. Die Mitarbeiter helfen, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden und beraten zu Fragen der Erwerbsfähigkeit. Auch wenn es um berufliche Integrationsmaßnahmen, Eingliederungsleistungen und die Kontaktherstellung zum zuständigen Reha-Träger geht, stehen die Reha-Kümmerer mit Rat und Tat zur Seite. Dies kann unter anderem die Agentur für Arbeit, die Deutsche Rentenversicherung oder die Berufsgenossenschaft sein. Diese schätzen nach Eingang des Rehabilitationsantrags ein, inwieweit ein Rehabilitationsbedarf besteht. Die Leistungen können die Übernahme der Kosten für technische Arbeitshilfen, Hilfen zur Einrichtung eines behinderungsgerechten Arbeitsplatzes oder auch Maßnahmen zur beruf lichen Weiterbilzg dung umfassen.
Die Reha-Kümmerer des kommunalen Jobcenters Neue Wege Kreis Bergstraße: Peter Wagner, Fritz Strößinger (fachlicher Leiter), Manja Göck-Thron und Steffen Tischler (v.l.n.r.). Foto: oh
CDU Hofheim lädt am 27. Dezember ins Weinhaus Garst ein
„Zwischen-den-Jahren-Feier” HOFHEIM – Am Freitag, 27. Dezember um 19 Uhr, findet die traditionelle „Zwischen-den-Jahren-Feier” der CDU Hofheim im Weinhaus Garst, Kirchstraße 50, statt. Alle Mitglieder in Hofheim und der Vorstand der CDU-Lampertheim sind herzlich eingeladen. Bei Spanferkel (gespendet) und Beilagen, gutem Wein und entspannter Stimmung wollen wir das Jahr 2013 ausklingen lassen. Die Arbeit der CDU Hofheim in
2013 und ein Ausblick auf die Aktivitäten in 2014 sollen den politischen Rahmen des Abends bilden. Hauptsächlich aber wollen wir wieder gesellig und in lockerer Stimmung unsere Gemeinschaft fördern und uns bei den Mitgliedern für die gute und erfolgreiche Mitarbeit in der CDU bedanken. Zur Planung erbitten wir eine Anmeldung bis spätestens 21. Dezember bei Bernhard Appelt unter Telefon 06241-80847. zg
Auswärtssieg in Weingarten
RSL sichert dritten Platz ab LAMPERTHEIM – Durch einen 26:13 Sieg gegen Weingarten II konnten die Ringer aus Sandhofen/Lampertheim ihren dritten Platz in der Oberliga Nordbaden verteidigen. Im Auftaktkampf konnte Stephan Zimmermann seinen Gegner nach 47 Sekunden schultern. Freistil Trainer Andreas Osipov besiegte seinen 20 Kilogramm schwereren Gegner nach 1:32 Minute durch technische Überlegenheit. Ebenfalls einen schnellen Kampf gab es in der Klasse bis 60 Kilogramm. Hier sammelte Christopher Engelmayer nach nur 25 Sekunden zwölf Wertungspunkte. Gegen den starken David Hirsch gab es für Tassilo Lahr nichts zu holen, er musste sich auf Schultern geschlagen geben. Abdurahmann Temirhanov konnte anschließend kurz vor Ende der ersten Runde seinen Gegner schultern. Dem Bundesliga Ringer Ion Pislaru musste Patrick Püspöki
einen Überlegenheitssieg überlassen, ehe dann Daniel Seibold mit einem Überlegenheitssieg wieder für die RSL Ringer punktete. In der 84 Kilogramm-Klasse hatte Robert Karkusov dann Schwerstarbeit zu verrichten. Gegen Eric Ritter stand er nach der vollen Kampfzeit als Sieger mit 4:1 Wertungspunkten fest. Im vorletzten Kampf musste sich Sascha Knittel mit 1:7 Wertungspunkten geschlagen geben, ehe sein Bruder Michael im letzten Kampf des Abends noch einmal siegreich für das RSL gestalten konnte. Er gewann seinen Kampf mit 8:3 Wertungspunkten. Am kommenden Wochenende empfängt das RSL 2000 zum letzten Heimkampf den AC Ziegelhausen in der Schulturnhalle Sandhofenschule. Mit einem Sieg und einer zeitgleichen Niederlage des ASV Ladenburg wäre sogar noch die Vizemeisterschaft für die RSL Ringer möglich. zg
15
Stiftung ACEV stellen das Väter-Unterstützungsprogramm im Kreis Bergstraße vor
Vater sein ist schön KREIS BERGSTRASSE – Vater sein ist schön – aber auch nicht die einfachste Aufgabe. Die Erwartungen an Männer und ihre Rolle als Väter haben sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend gewandelt. War noch vor wenigen Jahren vorrangige Aufgabe der Männer, als Ernährer für die materielle Sicherheit der Familie zu sorgen, so wird von Vätern heute eine praktische Beteiligung in Erziehungsfragen erwartet und gewünscht. Viele Väter sehen hierin eine Chance für sich und die Beziehung zu ihren Kindern. „In Kürze werde ich heiraten und möchte gerne Kinder haben. Ich will wissen, wie ich von Anfang an alles so richtig wie möglich machen kann“, so Erkin. Vätern wie Erkin zum einen mehr Sicherheit im Umgang mit ihren Töchtern und Söhnen zu geben und zum anderen den Erfahrungsaustausch mit anderen Vätern zu ermöglichen, ist Ziel eines neuen Projektes des Vereins Lernmobil. Das besondere an dem Projektansatz: in Zusammenarbeit mit der international renommierten Stiftung ACEV, mit Sitz in Istanbul, werden Multiplikatoren aus der Region, mehrheitlich mit Migrationserfahrung, ausgebildet, die wiederum im nächsten Schritt Vätergruppen anleiten sollen. Ein wichtiges Thema in diesen zehnwöchigen Väter-Seminaren ist, wie Erziehung im Spannungsfeld von Wahrung der Herkunftskultur und Anpassung an die Aufnahmegesellschaft, Stichwort z.B. mehrsprachige Erziehung, gestaltet werden kann. Weitere Inhalte der Väterseminare sind die Reflexion eigenen Erziehungsverhaltens, die Auseinandersetzung mit Erziehungszielen und Erziehungsstilen, die Bedeutung von Freundschaften und
Von links: Brigitte Paddenberg, Ausländerbeauftragte des Kreis Bergstraße, Karin Maliske, Lernmobil e.V., Projektkoordinatorin „Vater sein ist schön“, Brigitta Eckert, Lernmobil e.V., Pädagogische Leiterin, Thomas Metz, Erster Kreisbeigeordneter des Kreis Bergstraße, Serkan Kahyaoglu, Istanbul-Stiftung ACEV, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Dilek Ozmen, IstanbulStiftung ACEV, Walter Keuker, Zweiter Vorsitzender Lernmobil. Foto: oh Peer Groups für Kinder, Informationen über die körperliche, sozialemotionale und kognitive Entwicklung von Kindern oder die Unterstützung des Bildungsweges von Kindern in der Kindertagesstätte und in der Schule. Unterstützung erhält der Verein Lernmobil bei seinem Vorhaben auch vom Kreis Bergstraße. So ließen es sich Serkan Kahyaoglu, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Stiftung ACEV und Dilek Ozmen nicht nehmen ihre Stiftung und besonders das Konzept des Väter-Unterstützungsprogramms persönlich dem Ersten Kreisbeigeordneten Thomas Metz vorzustellen. Beide halten sich mit zwei weiteren Mitarbeitern der Stiftung derzeit im Kreis Bergstraße auf, um die 1. Phase der Ausbildung der zukünftigen Lei-
ter der Vätergruppen durchzuführen. In dem angeregt geführtem Austausch wurde schnell deutlich, dass das Grundanliegen in beiden Ländern ähnlich ist. Bildungsinstitutionen können Kinder dann am wirksamsten fördern, wenn Eltern ihren Erziehungsauftrag ernst nehmen, sie Unterstützung erfahren und eine Erziehungspartnerschaft zwischen gleichberechtigten Partnern zustande kommt. Thomas Metz: „Wir wollen die in jedem Kind vorhandenen Potentiale gemeinsam mit den Eltern fördern. Den Ansatz, Väter mit in den Blick zu nehmen, halte ich für sehr erfolgversprechend“. Der erste Väterkurs hat bereits Anfang Dezember in Viernheim begonnen. Weitere sind in den kooperierenden Kommunen Bensheim, Heppenheim, Lampertheim und Wald-
Michelbach geplant. In der Türkei konnten in den vergangenen Jahren bereits über 50.000 Väter für die Seminare begeistert werden. Hilfreich ist dort die enge Zusammenarbeit mit Schulen; viele Lehrer sind selber als Trainer von Väterkursen aktiv. Serkan Kahyaoglu erhofft sich von der Implantierung des Väter-Unterstützungsprogramms in Deutschland auch Impulse für die Weiterentwicklung des Programms in der Türkei. Beindruckt zeigte er sich von der ethnischen und kulturellen Vielfalt der Bergsträßer Bevölkerung und die vielfältigen Angebote, Integrationsprozesse zu fördern. „Respektvoller Umgang mit Vielfalt“ wurde von ACEV gerade als ein übergeordnetes Leitziel in die Weiterentwicklung der Konzeption aufzg genommen.
GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS
LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE FÜR GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS AUS DER REGION
ANZEIGE
Schönheit und Wohlbefinden mit der Kraft der Natur und Farben
Kosmetikstudio PRETTY WOMAN – Körper – Geist – Seele rungen haben Dagmar Soika von den reinen Produkten überzeugt. „Die schützende Hautbarriere nicht zu stören, ist mir wichtig“, erklärt Dagmar Soika. Aggressive Behandlungen, wie sie häufig zum Beispiel auch zur Faltenminderung angeboten werden, lehnt Dagmar Soika zum Wohle ihrer Kundinnen ab. Falten und Fältchen gehören zum Leben, wo sie aber die eigene Harmonievorstellung stören, können sie effektiv gemindert werden. Bei ihren Messebesuchen ist Dagmar Soika auf „my Lifting Mask“ (made in Germany!) aufmerksam geworden, ein Weltpatent der Firma v-sonic. Hochton-Ultraschall-Applikatoren mit Wärmesensoren regen die hauteigene Kollagenproduktion an und erzielen eine sichtbare Fältchenminderung mit frischem und
erholtem Aussehen. Diese schnelle Erholung für die Haut ist auch etwas für ganz Eilige, denn eine nachhaltige my Lifting Mask-Behandlung dauert nur 20 Minuten. Wer mehr für seine Haut tun will, entscheidet sich für eine fünfmalige Kur-Behandlung. Noch bis Ende Januar gilt der Kennenlernpreis. Hannelore Nowacki
Fachkosmetikerin Dagmar Soika legt Wert auf chemiefreie Produkte, die der Haut und dem Körper gut tun. Farblicht regt den Zellstoffwechsel an, wodurch die reinen kosmetischen Produkte effektiver aufgenommen werden. Fotos: Hannelore Nowacki
Weitere Informationen beim Kosmetikstudio Pretty Woman Dagmar Soika Fachkosmetikerin/Ganzheitskosmetik Ernst-Schreiber-Straße 9 68623 Lampertheim Telefon 06206/157851 www.prettywomenkosmetikstudio.de Termine nach Vereinbarung
In kurzer Zeit werden die glättenden Effekte durch die Anwendung von „my Lifting Mask“ sichtbar – ein schonendes Verfahren mit nachhaltiger Wirkung. schöpfen. Akari heißt im Japanischen Licht – und um harmonisierende Wirkung des Lichts geht es auch bei der Anwendung des Akari-Lichtgerätes mit seinem Farbenspektrum des Regenbogens. Farblicht in der körpereigenen Schwin-
Angebot des Monats bis Ende Januar 2014 In zwanzig Minuten glattere und schönere Haut durch my Lifting Mask ist keine Zauberei, sondern das Ergebnis von High-Tech im Kosmetikstudio. Der Kennenlernpreis für die Behandlung der Augen- oder Mundpartie ist 29 Euro, beides zusammen kommt auf 49 Euro. Am besten gleich einen Termin vereinbaren.
Gerne stelle ich für Sie persönlich eine individuelle Behandlung zusammen!
gung verhilft den Zellen zu besserer Stoffwechseltätigkeit und die kosmetischen Produkte entfalten auf sanfte Weise effektivere Wirkung. Natürliche Öle aus dem passenden Farbspektrum unterstützen das Farblicht. Diese Farböle sind Mischungen aus reinen ätherischen Pflanzenölen, die individuell zur Lichtbehandlung und für die Anwendung zu Hause ausgewählt werden. Die Sprühfläschchen von Akari mit natürlichen Blütenessenzen ergänzt Dagmar Soika mit Farbölen zu individuellen Mischungen, die zu den jeweiligen Lebensthemen wie „Kraft, Liebe, Harmonie“ oder „Freiheit“ passen. Als Parfüm getragen oder aufs Kopfkissen gesprüht entfalten sie ihre wohltuende Wirkung. Wissenschaftliche Untersuchungen und ihre eigenen Erfah-
Das Kosmetikstudio Pretty Woman in der Ernst-Schreiber-Straße 9 liegt verkehrsgünstig in Bahnhofsnähe.
... damit ihr Haar Zukunft hat !
Ab Dezember NEU:
Angebote 59,-
In 20 Minuten nachhaltiges Lifting Ergebnis nach der 1. Anwendung !
ANGEBOT bis 31.12.2013 : Augen- oder Mund-Partie 29,- ¤ • Augen- und Mund-Partie 49,- ¤
• • • • • Kosmetikstudio PRETTY WOMAN Inhaberin: Dagmar Soika Eugen-Schreiber-Straße 9 • 68623 Lampertheim
ar.51mi13
LAMPERTHEIM – Die Harmonie von Körper, Geist und Seele ist nicht nur eine Basis für Lebenszufriedenheit, auch die äußere Schönheit findet hier ihren Ursprung. Fachkosmetikerin Dagmar Soika hat sich daher mit ihrem Kosmetikstudio auf ganzheitliche Methoden spezialisiert. Düfte und pflegende Produkte aus dem unendlichen Reichtum der Natur, die Farben des Universums, die Energie des Bergkristalls, das Licht als Quelle von Schönheit und Wohlbefinden sind bei ihrem ganzheitlichen Ansatz die Erfolgsfaktoren. Schon vor Jahren hat sich Dagmar Soika auf ihrer Suche nach passenden Produkten für die sanften und chemiefreien Qualitätsprodukte der Firma Akari entschieden, die ihre Wirkung aus der Kraft der Natur
Photonen Cristall Methode Farblicht Vital-Behandlung Akari Forte • Kumari Behandlung Warme Honigbehandlung Haarentfernung mit Depilight
29,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 49,-
Telefon: 06206 - 15 78 51 www.prettywoman-kosmetikstudio.de
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten sowie einen guten Start ins neue Jahr
Wella Dauerwelle komplett €
Waschen, Schneiden & Föhnen € - bis Kinnlänge -
Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim
www.the-hairstylists.de Tel. 0 62 06 - 952 71 71 Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 9 - 19 Uhr Sa. 8 - 15 Uhr · Sa. und Di. ohne Termin und nach Vereinbarung
STERNENZAUBER
€ 10Bo0nus*
30. Nov.– 4. Jan.14
50€
Bon
us*
2o5nu€s* B
Biblis I Bensheim I Lampertheim * 25€ ab 200€, 50€ ab 450€ oder 100€ ab 900€ Einkaufswert bzw. Hörgeräte-Zuzahlung, keine BarAuszahlung, nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.
WICHTIG: Um den Bonus zu erhalten, bitte die Aktionssterne zum Einkauf vorlegen. Nur ein Stern pro Kauf einlösbar, übertragbar.
Besuchen Sie uns zum
candlelight-shopping am Freitag bis 23 Uhr Unser Candlelight Angebot: Früchtetee Advent mit Mandel-Zimt Geschmack 250 gr. statt 6,30 € nur 4,99 € Früchtetee Weihnacht mit Vanille-Zimt Geschmack 250 gr. statt 6,30 € nur 4,99 € Weihnachtliches Teeporzellan
20 % Rabatt
Treffpunkt gesundes Leben
Ute Henkelmann Domgasse 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 94 00 cr39mi13
Bei uns erhalten Sie fachkundige Beratung