TIP51sa12

Page 1

Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?

Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.)

Frohe Weihnachten

CHANGE. YOU CAN. WS.27sa11

- CNC-Fachkräfte Allen unseren Kunden, Freunden und - Mechatroniker/in Geschäftspartnern wünschen wir - Industriemechaniker/in - Anlagenmechaniker/in - Elektroniker/in - Kommissionierer/in ein gutes neues Jahr ! - und KFZ-Mechaniker/in

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de

KW 51 · Samstag, 22. Dezember 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

Christina Schwara - die zukünftige Sonnenbotschafterin ist da / „Wir haben eine gute Wahl getroffen“

Geheimnis sogar im Rathaus streng gehütet amt schmücken kann. Nun neigt sich die Amtszeit von Jasmin Heiderich dem Ende zu, am 4. Januar im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bürstadt wird ihfacebook.com/ice.watch re 18-jährige Nachfolgerin in das www.ice-watch.com Amt eingeführt. Wie wird eine junge Frau plötzlich Sonnenbotschafterin? Es geschah so: Der öffentliche Aufruf sich zu bewerben wurde mehr26/10/2012 fach wiederholt, doch noch2012-10-25Ende GERMANY -BISCH-94x145.indd 1 November hatte Citymanager Herbert, bei dem bis dahin eine Hand Wir wünschen sowie voll Bewerbungen eingetroffen waallzeit gute Fahrt im neuen Jahr 2013 ! ren, keine geeignete Kandidatin parat. Anfragen und InformationsgeHelga Dörr & Team spräche gab es wohl, aber viele Interessentinnen winkten dann ab. „Man muss so ein Amt mit Herzblut und Leidenschaft ausfüllen“, Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr erklärte Stumpf, „es muss alles Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net passen, auch die Qualifikation“. Ihm kam Christina Schwara in den Sinn und am ersten Advent war es Wir wünschen allen so weit – Ewald Stumpf klingelte unseren Kunden, Freunden und bei Familie Schwara. In Bobstadt Bekannten kennt man sich, wenn man schon so lange dort wohnt. frohe Fortsetzung auf Seite 3

ICE-SHADOW

frohe Festtage

Die zukünftige Sonnenbotschafterin Christina Schwara freut sich auf die kommenden zwei Jahre, die ihr viele Möglichkeiten geben, das Ehrenamt selbst zu gestalten. Foto: Hannelore Nowacki charmante und natürliche Weise der Öffentlichkeit Rede und Antwort stand. Einer Initiative des In-

nenstadtbeirates im Jahr 2006 ist es überhaupt zu verdanken, dass sich Bürstadt mit diesem Ehren-

WeihnachtsGewinnspiel im Tip mit Preisen im Wert von über ❄Euro ❄ 7.000

Die 12 Tenöre zurück in Lorsch

Ein Leckerbissen für Augen und Ohren! Die erfolgreichen 12 Tenöre laden am 7. April um 19 Uhr nach Lorsch in die Nibelungenhalle ein. Foto: Susannah v. Vergau

Über 40 Jahre Erfahrung

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung

www.asphaltbau-buerstadt.de 68623 Bürstadt · Zum Mühlgraben 22 Telefon 0 62 06 / 7 50 11 rb.51sa12

▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼

hinter eine in dieser Form einmalige Produktion! Ihre Tradition, beliebte einheimische Lieder des Gastgeberlandes neu zu interpretieren und auf die Bühne zu bringen, bleiben die 12 Tenöre natürlich treu. Damit verneigen sie sich vor ihrem tollen Publikum! Weitere Informationen finden Sie auf www.ww-events.com. Tickets gibt es zum Preis für 39 Euro (freie Platzwahl) beim TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, sowie allen bekannten Ticket regional und CTS- & TiXOO-Vorverkaufsstellen. zg

ÜBER 65 JAHRE

OBERFELD-REISEN 6 Tage / 10.03.-15.03.13

Wintermärchen in Imst – Tirol

5x Ü/VP 498.-

5 Tage / 28.03.-01.04.13

Osterreise – Seefeld

4x Ü/HP 455.-

5 Tage / 28.04.-02.05.13

Saison – Eröffnungsreise – Berchtesgaden Superior-Wellnesshotel Edelweiss ****S 4x Ü/HP 489.-

TAGESFAHRTEN Jeden Montag Fahrt ins Thermalbad nach Mingolsheim Sonntag, 31.03.13 Oster-Tagesfahrt ins Jagsttal

€ 10.€ 17.-

Samstag, 20.04.13 Frühlingsfahrt in den Schwarzwald Maulbronn u. Calw ¤ 19.Sonntag, 12.05.13 Muttertagsfahrt nach Steinfeld Kakteenland - Schweigen/ Weintor und Weißenburg

¤ 18.-

Sonntag, 09.06.13 Tagesfahrt nach Zweibrücken in den Rosengarten inkl. Eintritt

¤ 21.-

Sonntag, 21.07.13 Tagesfahrt nach Miltenberg

¤ 18.-

Ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr wünscht Ihnen Ihr Oberfeld-Reiseteam

Nähere Beschreibung in unserem Reiseprogramm 2013 Anmeldung und Auskunft in unserem Reisebüro Lampertheim

Otto-Hahn-Str. 12 · Tel.: 06206-2252 · Fax 06206-3976 www.oberfeld-reisen.de · e-mail: Oberfeld-Reisen @t-online.de

▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼

dernen Sound den Geschmack von mehreren Generationen. Wenn es eine Boygroup gibt, die Jung und Alt vereint, dann sind es 12 Tenöre. Die 12 Tenöre begeistern nicht nur optisch und musikalisch, sondern vor allem durch ihre mitreißende Energie auf der Bühne. Begleitet von einer international agierenden Live-Band beweisen die stimmgewaltigen Ausnahmesänger, dass kein Genre vor Ihnen sicher ist und kein Publikum ihrem Charme widerstehen kann. Die aufwendig inszenierte Lichtshow setzt ein weiteres Ausrufezeichen

neues Jahr,

verbunden mit dem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr.

▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲

Von ernsthaften klassischen Arien wie „Nessun Dorma“, über PopHymnen wie „Music“, bis hin zum neu arrangierten und choreografierten Michael-Jackson-Medley: nie war Musik von einer einzigen Stimmlage so vielfältig. Denn Tenöre können sogar mehr. Sie können spektakulär tanzen, charmant moderieren und treffsicher zwischen den Stilen wechseln. Und sie sehen dazu noch umwerfend aus. Ein Leckerbissen für Augen und Ohren. Die 12 Tenöre verbinden durch ihren unverwechselbaren klassischen und dennoch mo-

und ein gutes

22 Welthits, eine Show am 7. April 2013 um 19 Uhr in der Nibelungenhalle / Karten beim TIP erhältlich

LORSCH – Die weltweit erfolgreiche Produktion ist zurück mit frischen Songs, bewährten Klassikern und einer Show, die aufräumt mit allen bisherigen Klischees über das wohl aufregendste Stimmfach der Gesangsmusik. In den vergangenen Jahren ersangen sich die 12 Tenöre vor allem in China, Japan und Deutschland einen hervorragenden Ruf. Aus unterschiedlichen Nationen zusammen gekommen, kennen sie nur ein Ziel: ihr Publikum anzustecken. Anzustecken mit ihrer mitreißenden Leidenschaft für Musik.

Weihnachten

sk.51sa12

BÜRSTADT – Sie strahlt eine ganz natürliche Gelassenheit aus, man traut ihr sofort den souveränen Auftritt als Sonnenbotschafterin der Stadt Bürstadt zu. Mit ihrem Lächeln scheint die Sonne aufzugehen. So saß Christina Schwara am Donnerstagnachmittag zusammen mit der noch amtierenden Sonnenbotschafterin Jasmin I. zwischen Frank Herbert vom Citymanagement und Ewald Stumpf, der im Innenstadtbeirat unter anderem für die Planung der Feste im Ort zuständig ist, aber auch eine verantwortungsvolle Rolle bei der Suche nach einer passenden Besetzung für das Ehrenamt Sonnenbotschafterin übernommen hatte. Citymanager Frank Herbert teilt seine Begeisterung mit Ewald Stumpf, für die nächsten zwei Jahre eine würdige Nachfolgerin für Jasmin I. gefunden zu haben: „Uns ist ein Riesenstein vom Herzen gefallen“. Bis zuletzt war es im Rathaus ein streng gehütetes Geheimnis. Die stolzen Eltern waren auch gekommen und hörten nun, wie ihre Tochter auf

12:08:12


2 KURZ NOTIERT Gerhard Weitz online BÜRSTADT – Der Bewerber um das Amt des Bürgermeisters in Bürstadt, Dr. Gerhard Weitz, hat zwischenzeitlich seine Internetseite online geschaltet. Unter www.gerhard-weitz. de stellt er sich und seine Ideen und Gedanken zur Zukunft von Bürstadt vor. Im kommenden Jahr, nach den Feiertagen wird Weitz dann seine Hausbesuche in Bürstadt und seinen Teilorten starten. Ihm liegt sehr viel daran, persönlich in Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu kommen. Dazu gehören für ihn auch Infostände auf dem Wochenmarkt und in den Stadtteilen. Zum bisherigen Wahlkampfverlauf meint Weitz: „Ich bin überrascht vom positiven Echo, das ich aus allen Teilen der Bevölkerung erhalte. Ich gehe optimistisch in die heiße Wahlkampfphase.“ zg

Kraftwerk Biblis informiert BIBLIS - Über Weihnachten und zum Jahreswechsel schließt das Informationszentrum des Kraftwerks Biblis seine Pforten. Vom 22. Dezember 2012 bis einschließlich 1. Januar 2013 bleiben die Türen geschlossen. Ab dem 2. Januar 2013 steht das Infoteam den Besuchern von montags bis freitags von 9.30 bis 16 Uhr wieder für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Einzelbesucher und Besuchergruppen sind herzlich willkommen. Gruppen werden gebeten, sich telefonisch anzumelden und rechtzeitig einen Termin unter 06245-21-4803 zu vereinbaren – vor allem dann, wenn sie bei einem Anlagenrundgang das Kraftwerk besichtigen wollen. zg

LOKALES Gesangverein 07/20 Hofheim übergab Spende an evangelische Kirchengemeinde

Adventskaffee im Alten Rathaus mit Chorkonzert HOFHEIM – Zum traditionellen „Adventskaffee“ beim Gesangverein 70/20 am Sonntagnachmittag wurde den Gästen und Mitgliedern selbst gebackener Kuchen gereicht und ein schönes Chorkonzert geboten. Der gemischte Chor scharte sich um Dirigent Gerhard Knapp, der sich über ein glückliches Lächeln auf den Gesichtern seiner Sängerinnen und Sänger freute. „Fröhliche Weihnacht überall“ war das erste Lied, dann trat Vereinsvorsitzender Harald Heiser hervor und überreichte Christel Lottermann, der zweiten Vorsitzenden des Kirchenvorstandes einen hübsch beschrifteten, gehaltvollen Umschlag. Diese finanzielle Zuwendung ist Dank und Anerkennung für die großzügige Unterstützung des Gesangvereins durch die evangelischen Kirche in Hofheim, die ihre Friedenskirche für das große Konzert des Gesangvereins 70/20 am 30. November zur Verfügung gestellt hatte. Teilweise fanden auch die Proben hier statt oder das Gemeindehaus stand zur Verfügung. „Das Konzert war ausverkauft“, freute sich Heiser im Rückblick, „und die Akus-

ZAKB informiert KREIS BERGSTRASSE - Das Abfallwirtschaftszentrum Heppenheim (AWZ) ist am 24. und 31. Dezember von 7 bis 12 Uhr geöffnet, die Kompostanlage Lampertheim ist geschlossen. Weitere Informationen beim Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße, Am Brunnengewännchen, Lampertheim-Hüttenfeld, www.zakb.de. zg

Seniorenbegegnungsstätte

Harald Heiser, Vorsitzender des Gesangvereins 70/20 überreichte den Spendenumschlag, den Christel Lottermann und Margit Blumenschein (hinten) für den Kirchenvorstand entgegennahmen. Fotos: Hannelore Nowacki tik in der Kirche ist ganz hervorragend“. Danach hörten die Gäste das nächste Lied „Hört den Ruf der Heil’gen Nacht“. Helmut Bauer, beim Gesangverein für die Presse zuständig, erzählte, dass der Adventskaffee zum zweiten Mal im Alten Rathaus stattfand. „Wir haben überlegt, wie wir das Alte Rathaus nach der Renovierung mit Leben füllen können“. Das Kon-

zert mit zwei befreundeten Chören aus Einhausen und Gronau in der Friedenskirche sei ein voller Erfolg gewesen, ein wunderbares Programm mit mehreren Solisten. Vereinsvorsitzender Heiser ließ wissen, dass die Einnahmen aus Festen und Konzerten für den Verein notwendig seien, um bestehen zu können. Hannelore Nowacki

Fünftklässler der Erich-Kästner-Schule nehmen an Bus-Schulung teil

Sicher und entspannt von A nach B Auch ein Busfahrer müsse sich bei seiner Arbeit konzentrieren und brauche gute Nerven, erst recht, wenn die Schüler nach dem Unterricht aufgedreht in den Bus steigen – das wurde den Schüler nun ebenfalls erklärt. „Den Kindern wird dabei unter anderem vermittelt, wie wichtig es ist, sich im Bus sofort zu setzten und den Ranzen abzuziehen“, berichtete Christine Weber, die die Schulung betreut und organisiert hat. Um das ganze möglichst interessant zu gestalten folgten dem Theorieteil auch praktische Beispiele

direkt an der Haltestelle. Getreu dem Motto „Was man sieht, sieht man auch ein“, zeigte Ritschdorff anhand von Pylonen, warum sich die Kinder hinter der markierten weißen Linie an der Bushaltestelle aufhalten sollen und zeigte, was passieren kann, wenn die Schüler die Haltelinie nicht beachten, die Hütchen wurden umgefahren. Eindrucksvoll zeigte dann eine Bremsaktion aus der Geschwindigkeit von 15 km/h, warum im Bus sofort ein sicherer Halt gesucht werden sollte. Eva Wiegand

LAMPERTHEIM - Die Seniorenbegegnungsstätte ist ab dem 21. Dezember bis einschließlich 7. Januar 2013 geschlossen. Der Cafeteriabetrieb beginnt wieder am 8. Januar mit dem allseits beliebten Neujahrsempfang, zu dem wir sie gerne ab 14 Uhr einladen möchten. Wir wünschen Ihnen und ihren Familien frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2013. zg

LAMPERTHEIM – In der lokalen Veranstaltungsreihe des Fachbereich 40 der Stadt Lampertheim „Es war einmal…200 Jahre Grimms Märchen“ – Erzählen, zuhören, nachdenken – wurden drei Wettbewerbe als aktivierendes und interaktives Element angeboten. Jeder Bürger konnte dabei mitmachen. Dazu gehörten „Die Mobile Märchenbox“ mit ihren 19 Haltestellen in Lampertheim und den Stadtteilen. Die Herausforderung, die „Die Mobile Märchenbox“ stellte, war es in einer Minute ein Märchen vor laufender Kamera zu erzählen. Dazu gab es zwe Alterskategorien: U(nter) 13 und Ü(ber) 13. Wenn die Kamera zu surren begann, nannte jeder Aktive seinen Namen, sein Alter und seine Anschrift. Dann ging es mit dem Erzählen los. Zirka 100 Beiträge wurden aufgenommen. Davon waren etwa 70 Beiträge von unter 13-Jährigen und 30 Beiträge von über 13-Jährigen. Lustige und humorvolle Geschichten, aber auch echte Märchen und märchenhafte selbsterdachte Geschichten wurden vor der Kamera vorgetragen. Aus jeder Alterklasse wurden jeweils die besten Beiträge durch eine Jury ausgewählt. Die gestellte Aufgabe war schwieriger, als gedacht. Das Überraschungsmoment war für die, von den „MobiBox“-Betreuerinnen angesprochenen Passanten groß. So mussten viele Erwachsene eine kurze Konzentrationsphase nehmen, um danach ein Märchen erzählen zu können. Kinder nahmen die gestellte Aufgabe locker und setzen sich ohne Scheu auf den Hocker für die Aufnahme. Aber die Konzentration zu wahren, trotz des rieselnden Sandes der Sanduhr erwies sich dann für diese Altersklasse als Herausforderung. Die Gewin-

ner haben diese Aufgaben gut gemeistert, auch wenn der ein oder andere etwas länger als eine Minute brauchte. Die Jury maß diesem Umstand keine so große Bedeutung zu, legte sie mehr wert auf Vollständigkeit, Originalität, und den sprachlichen Ausdruck. In der Kategorie U(nter) 13 heißen die Gewinner: 1. David Siegler 2. Kadir Karakus 3. Amelie Dionysius 4. Alexander Bitsch 5. Helen Diehlmann 6. Jasmin Magahed In der Kategorie Ü(ber) 13 heißen die Gewinner: 1. Erwin Walter 2. Fabian Zehnbauer 3. Bärbel Jakob 4. Stefan Spiesberger Dazu gab es ein Märchenquiz, das als Karte an dem veröffentlichen Flyer hing. Es haben 37 Kinder unter 12 Jahren mitgemacht. Das Los entschied über die Gewinner. Alle Preise haben etwas mit Märchen zu tun. Es gibt Büchergutscheine der Buchhandlung Bücherschiff, Märchenspiele, Märchenbücher und Märchenfilme, Kinogutscheine und Büchereigutscheine zu gewinnen. Beim Quiz gewonnen haben: 1. Charlize Boldoi 2. Anna Mehner 3. Luis Nonato Reichert 4. Kimberly Teukam 5. Elena Littmann 6. Nora Magahed 7. Vivanne Leonhard 8. Joseph von Allwörden 9. Julia Nonato Reichert 10. Romina Pfannmüller

KURZ NOTIERT Sonderöffnungszeiten der Abfallsammelstelle HÜTTENFELD - Der erste Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, und Neujahr, 1. Januar 2013, fallen jeweils auf einen Dienstag, so dass die Abfallsammelstelle im Stadtteil Hüttenfeld an diesen Tagen geschlossen bleibt. Ersatzweise ist die Sammelstelle Hüttenfeld am Donnerstag, 27. Dezember, und Mittwoch, 2. Januar 2013, jeweils in der Zeit von 15 bis 17 Uhr geöffnet. zg

Öffnungszeiten im Büro der Lukasgemeinde LAMPERTHEIM - Während der Weihnachtsfeiertage und der Zeit des Jahreswechsels 2012/2013 ist das Gemeindebüro der Lukasgemeinde zu folgenden Zeiten geöffnet: 24. bis 26. Dezember geschlossen, 27. und 28. Dezember Büro erreichbar zu den bekannten Öffnungszeiten, 31. Dezember und 1. Januar Büro geschlossen. zg

Weihnachtskurrende vom Schlossturm am 23. Dezember

Stadt Lampertheim informiert LAMPERTHEIM - Am 24. sowie am 31. Dezember sind die Dienststellen der Stadtverwaltung geschlossen. Der Rathaus-Service, das Standesamt sowie die Bücherei bleiben bis Samstag, 29. Dezember, ebenfalls geschlossen. Am 27. und 28. Dezember sowie ab 2. Januar stehen die städtischen Dienststellen zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. zg

Die Gewinner des Adventskalenders vom 16. bis 19. Dezember der evangelischen Lukasgemeinde Lampertheim stehen fest. Die Gewinne sind bei den zur jeweiligen Losnummer aufgeführten Geschäfte abzuholen. 16. Dezember: 0533, 0288, 0770 (Helenen-Apotheke, Ernst-Ludwig-Straße 10); 0674, 0453, 0452 (Kill und Siemund, Sedanstraße 14) 17. Dezember: 0816 (Darmstädter Hof, Wormser Straße 2); 0552, 0281 (Autohaus Korb, Gaußstraße 2) 18. Dezember: 0660, 0627, 0809 (Rockenfeld Design, Bürstädter Straße 11); 0062, 0984 (Bärwald Autoservice, Behringstraße 18) 19. Dezember: 0244, 0582 (Metzgerei Fritz Härtel, Wilhelmstraße 34); 0763 (Bäckerei Weyrich, Neuschloßstraße 9)

Vollständigkeit, Originalität und sprachlichen Ausdruck bewertet

Die Gäste des „Adventskaffees“ im Alten Rathaus hörten ein weihnachtliches Chorkonzert.

BÜRSTADT – „Wir wollen den Kindern näher bringen, dass Busfahren eine tolle Sache ist, aber gewisse Regeln eingehalten werden müssen“, erklärte Kraftverkehrsmeister Holger Ritschdorff, der der Erich-Kästner-Schule am Montagmorgen einen Besuch abstattete, um alle fünften Klassen in Sachen Busfahren zu schulen. Jedes Jahr werden die Neuzugänge an der Erich-Kästner-Schule darüber informiert, wie sie sich im Bus verhalten sollen, um sicher und entspannt in der Schule, aber auch auf Ausflügen anzukommen.

GEWINNLOSE DES ADVENTSKALENDERS

200 Jahre Grimms Märchen: Preisübergabe an die Gewinner der Märchenwettbewerbe in der Zehntscheune

Öffnungszeiten der Energieried GmbH LAMPERTHEIM – Die Geschäftsstelle der ENERGIERIED GmbH & Co. KG, in der Industriestraße 40 in Lampertheim, ist am 24. Dezember und 31. Dezember für den Kundenverkehr geschlossen. Der Notdienst für evtl. Störungen beim Gas- bzw. Wasserbezug ist, so wie im ganzen Jahr, unter der Telefonnummer der ENERGIERIED, 06206-9284-112, jederzeit zu erreichen. zg

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

HÜTTENFELD – Der Posaunenchor der Johannesgemeinde Neuschloß spielt am Sonntag, 23. Dezember, 4. Advent, um 14 Uhr zur jährlichen Weihnachtskurrende vom Schlossturm in Hüttenfeld. Anschließend sind die Bläserinnen und Bläser an der ev. Kirche und hinter dem Bürgerhaus in der Seefeldstraße zu hören. Um 15 Uhr spielt der Posaunenchor zum Auftakt in Neuschloß am Ahornplatz und danach im Tannenweg, Buchenweg, Eichenweg und Akazienweg. zg

Haupt- und Finanzausschuss tagt Kraftverkehrsmeister Holger Ritschdorff erläuterte den Schülern der fünften Klasse, warum es wichtig ist, sich beim Busfahren an Regeln zu halten. Foto: Eva Wiegand

GROSS-ROHRHEIM - Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses findet am Mittwoch, 9. Januar 2013, um 20 Uhr, im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen der Kindergartenvertrag Evangelischer Kindergarten sowie Verschiedenes. zg


LOKALES

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

3

1.000 Euro von Auto-Kohl für die Diakonie Stiftung / Weitere Zustifter willkommen

Erstes Projekt soll für das Ried entstehen

„Wir haben eine gute Wahl getroffen“, sagte Ewald Stumpf (rechts) vom Innenstadtbeirat bei der Vorstellung der zukünftigen Sonnenbotschafterin Christina I. Citymanager Frank Herbert (links) „fiel ein Riesenstein vom Herzen“ als sich Christina Schwara (neben Bürgermeister Alfons Haag) für das Ehrenamt entschieden hatte. Die noch amtierende Sonnenbotschafterin Jasmin I. wird ihre Nachfolgerin mit nützlichen Tipps versorgen. Foto: Hannelore Nowacki

BÜRSTADT - Mit Freude überreichten Martina Seelinger und Gottlieb Ohl, beide arbeiten im Vorstand der Diakonie Stiftung, am Freitagmorgen die Zustiftungsurkunde an Reinhold Kohl. Mit dem Betrag von 1.000 Euro wächst das Stiftungskapital der erst Anfang des Jahres 2012 gegründeten Stiftung damit auf rund 213.000 Euro an. Der Grundstock in Höhe von 200.000 Euro stammt aus dem Verkauf einer Immobilie. „Wo wir es uns leisten und erlauben können, lassen wir das Geld einem guten Zweck zukommen”, betonte der Geschäftsführer von Auto-Kohl Reinhold Kohl. Geschäftsbeziehungen bestehen schon seit vielen Jahren zur Ökumenischen Diakoniestation

in Lampertheim, denn diese setzt bei ihrem Fuhrpark zum größten Teil auf die innovativen Fahrzeuge von Opel, freut sich über Sonderkonditionen bei der Wartung sowie den angebotenen Hol- und Bringservice von Auto-Kohl. Den geschäftlichen Beziehungen folgt nun das soziale Engagement. Traditionell unterstützt AutoKohl hiesige Vereine. Letztes Jahr verzichtete das Autohaus auf die Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen und spendete das eingesparte Geld an World Vision. Die Diakonie Stiftung wiederum freut sich über jede Unterstützung. „Wir sind über jede Zustiftung froh“, meinte die Vorsitzende, diese sind ab 500 Euro möglich. Ausgeschüttet werden allerdings nur die Zinsen so-

wie Spenden, das Stiftungskapital bleibt unberührt. Als erstes Projekt hat sich die Stiftung der teilstationären Tagespflege demenzkranker und schwerbehinderter Menschen verschrieben, um die Angehörigen zu unterstützen. „Es ist sehr wichtig, dass die Pflegepersonen entlastet werden und auch einmal die Möglichkeit haben sich zurückzulehnen“, betonte Ohl. Das Projekt soll dem gesamten hessischen Ried zugutekommen. Einzelne Details über den Standort stehen zwar noch nicht fest, klar ist aber, dass die Einrichtung zentral liegen soll, damit Menschen aus Lampertheim, Bürstadt, Biblis bis Groß-Rohrheim von dem Projekt profitieren können. Eva Wiegand

Geheimnis sogar im Rathaus streng gehütet Fortsetzung von Seite 1 Hatte Christina Schwara in ihren Träumen einmal daran gedacht Sonnenbotschafterin zu werden? „Nein“, sagt sie. Deshalb hatte sie auch eine SMS ihrer Mutter Hildegard gar nicht beantwortet, die sie auf die Idee bringen wollte, sich auf die Ausschreibung zu bewerben. Ewald Stumpf sprach ausführlich mit ihr, sie überlegte ein paar Tage, fragte die Familie, auch Oma und Opa. Und sie rief Jasmin an. Die beiden kennen sich aus der gemeinsamen Arbeit im Jugendliturgiekreis bei St. Michael, der kürzlich wieder zur „Kirche im Licht“ eingeladen hatte.

„Ich habe ihr gut zugesprochen“, berichtete Jasmin Heiderich, „ich habe ihr auch von den negativen Seiten mit Stress und weniger Zeit für die Freunde erzählt“. Aber sie machte Christina Mut: „Das erste Jahr ist anstrengend, das zweite Jahr ist zum Genießen und Entspannen“. Zu bedenken war auch, dass Christina im März nächsten Jahres an der Liebfrauenschule in Bensheim das schriftliche Abitur ablegt, im April folgen dann die mündlichen Prüfungen, das hatte Vater Uwe Schwara im Blick. Auch hier konnte Jasmin beruhigen: „Ich habe das auch geschafft“.

Christina erwartet ein gutes Abiturzeugnis, für die Zeit danach hat sie sich noch nicht festgelegt, ob Studium als Eventmanagerin oder Ausbildung zur Industriekauffrau. Die Familie und Freunde liegen ihr am Herzen, der kleine Familienhund kuschelt gerne mit ihr. Den Bürstädter Wald und das Waldschwimmbad schätzt Christina für Sport und Entspannung. Das neue Kleid für die Amtseinführung hängt übrigens schon im Schrank, mehr will Christina Schwara nicht preisgeben. Es wird mit Sicherheit eine hübsche Martina Seelinger und Gottlieb Ohl (recht) übergaben am Freitag die Zustiftungsurkunde an Auto-Kohl GeÜberraschung. Foto: Eva Wiegand Hannelore Nowacki schäftsführer Reinhold Kohl (Mitte) sowie Janine und Patrick Kohl.

Wenn Sie Feiertag haben, ist Ihr Küchenfachmarkt Nr. 1 in Viernheim für Sie da!

% 0 5 MITTWOCH TAG DER OFFENEN TÜR

Sichern Sie sich jetzt bis zu

26. DEZEMBER - VON 14 – 17 UHR GEÖFFNET!* *

**

auf alle frei geplanten Küchen

2. Weihnachtsfeiertag

INKLUSIVE Geschirrspüler

Offene Wohnküche, in Weiß mit vertikal gerundeter Oberfläche. Mit praktischer Kochinsel und hochwertiger Profi BOSCH-Geräteausstattung.

Heidelberger Straße 24, 68519 Viernheim (am Rhein-Neckar-Zentrum) fon 06204 / 78966-0 • info@kuechen-campus.de • www.kuechen-campus.de

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo – Sa: 10 – 20 Uhr, So: 13 – 17 Uhr* *(Ohne Beratung u. Verkauf) KÜCHEN

Profi -Geräteausstattung

✔ BOSCH Einbau-Backofen ✔ BOSCH Autark-Cerankochfeld ✔ BOSCH Einbau-Kühlschrank EEK*** A+ ✔ BOSCH Einbau-Geschirrspüler vollintergiert EEK*** AAA ✔ REFSTA Design-Inselhaube ✔ FRANKE Edelstahl-Einbauspüle

CAMPUS-BEST-PREIS! 11.996.-

% 5.998.50 minus **

INKLUSIVE LIEFE RUNG

**Beim Kauf einer neu geplanten Küche gewähren wir Ihnen vom 22.12.2012 bis zum 05.01.2013 bis zu 50% Rabatt. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. ***EEK = Energieeffizienzklasse

www.hueper.de

INKLUSIVE


3. Wormser KUNDENSPIEGEL®

X X

Untersucht: 6 Elektro-/Elektronikgeschäfte 79,5 % Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad

X X

X

X

4

WEIHNACHTSGEWINNSPIEL

X X

KUTSCHERS GESCHICHTEN

X

DIE KRAFT DER VORSTELLUNG

X x

NP-NC10-JP01DE N450 Netbook

www.kundenspiegel.de Tel: 0991/2708847

Weihnachtsfeier in Seniorenresidenz mit königlichem Glanz, Gesang und Musik

ten angenehme Temperaturen. Leider sah es in seiner Vorstellung ganz anders aus!

„Horch nur wieGibt's lieblich es schallt“ in Webcam

Wärme

schwarz und BIBLIS – Der Stern von Bethleschöne Geschichte zu Beginn der gern mit „Kling Glöckchen“ und „Ihr Knetmassage hem, der den Hirten damals denweiss Feier vor, ihr zur Seite standen die Kinderlein kommet“, zum Abschluss Weg zum Kind in der Krippe wies, Prinzessinnen Helen und 3D-Massageerlebnis Johanna. „Schneeflöckchen“. Die Kinder komzeigte sich auch bei der Weihnachts- Anschließend zauberten sie beim men öfter in das nahe gelegene Aleinfache feier am Mittwochnachmittag in der Verteilen ihrer kleinen Präsente einAufbewahrung ten- und Pflegeheim. Erzieherin TaSeniorenresidenz am Großen Weich- Lächeln in die Gesichter. bea Berg, die für die Zusammenarweg nicht am Himmel, aber in der Bei Kaffee und Weihnachtsstollen beit mit der Heimleitung zustänLegende vom kleinen Hirtenjungen Winhörten die Bewohner und ihre Gäste dig ist, berichtete im Gespräch mit 7 Starter Nathaniel, der dem Jesuskind einen anschließend den Chor vom Kinder- dem TIP, vom gemeinsamen Plätzselbst gebastelten Strohstern1schenkgarten „Sonnenschein“ mit über drei- chenbackstunden und vom Singen GB RAM, 250 GB HDD te. Gurkenkönigin Linda I. las die ßig kleinen Sängerinnen und Sän- am Nikolaustag.

LAN / W-LAN / Bluetooth

Intel Atom N450 mit 1,66 Ghz

Für Sie erzählt von Buchautor und Rhetoriktrainer ECKO PLUS Patric Kutscher patric.kutscher@web.de

❄ ❄

Art.Nr. : 1319446

Motiv 01 Heftformat DIN A4 mit Anschnitt 210 mm x 297 mm Heute

1301741

4

1

8 " 32

zum letzten Mal finden Sie auf den cm Sonderseiten die nummerierten Kugeln, die mit den cm Motif 01 LC LE Lösungsbuchstaben versehen sind. Einfach die Buchstaben in DFull-page advertisement for DIN A4 format D -TV TV das entsprechende Feld auf dem nebenstehenden 210 mm x 297 mm format Lösungscoupon vermerken. Ist der Lösungssatz komplett, dann heißt es mitmachen und den Satz auf eine Postkarte schreiben CI+ Slot und an den TIP Verlag, Schützenstraße 50, Absender und Netzwerkfähig 68623 Lampertheim, einsenden.BRINGT Kontrast 1.000.000:1 Telefonnummer nicht vergessen. Und ganz wichtig! Geben Sie LICHT derDUNKEL Hauptpreise sind Integr.Ihren DVB-CWunschgewinn und DVB-T Tuner an. Die GewinnerINS LED Hintergrundbeleuchtung JE veröffentlicht damit einverstanden, mit einem Foto undFÜR Namen Einsendeschluss ist der 31.12.2012. USB- Anschlusszu fürwerden. Video, Foto und Musik" integr. DVB-C (HD) und DVB-T Tuner D Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Angehörige und „Wenn Liebe so einfach wäre” Mitarbeiter der beteiligten Firmen dürfen nicht Stehleuchte mit Dimmer, 46 im Januar auf Sky Cinema und Sky verstellbar, Edelstahl, H max. teilnehmen. Der TIP wünscht allen Lesern beim Cinema HD. © 2009 Universal ca. 190 cm,viel D ca. 50Glück cm, 1x E27, max. 60 Watt, „Ice Road Truckers - Gefahr auf dem Lösen des Weihnachtsgewinnspiels und ohne dankt allen Sponsoren Studios. All rights reserved. Leuchtmittel Eis“ im Januar auf History und History HD Gurkenkönigin Linda I. mit ihren Prinzessinnen Helen und Johanna bezauberten die Weihnachtsfeier mit majesfür ihre Unterstützung der diesjährigen Aktion.

TRENDIGE

LOUNGE 129.-

POLSTERMÖBEL

Art. 1328638

Vorteil ist unser 1998.-Ihr Versprechen. I 71

2

3

4

5

6

26 27 28 29 30 31

Abholpreis

1.789,– €

UVPmit Verstellmöglichkeiten Sitzkomfort • Schönauer Straße 14 • Tel.: 06241/9055 - 0

7

8

9

❄ ❄ ❄ 598,- €

10

lr48mi12

Im weißen Feld der Anzeige können Sie Ihre Händleradresse ergänzen.

57 58 59 60 61

78 79 80 81 82 83

100 101 102 103 104 105 106

Gewinnen Sie einen

Reisegutschein 500.– im Wert von 500,- €

SIE IHR LEBEN AUF! EURO

,

84 85 86

107 108 109

M 26

lr48mi12

1898.WARENGUTSCHEIN

dw48mi12

MÖBELN

34

You can enter your dealer address in the white box in the advertisement.

N 112

WORMS

32 33

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 19.01.2011

im Wert von

Große Eckpolsterlandschaft, Bezug Flachgewebe anthrazit, Fuß Chrom Rolle, bestehend aus: 2-Sitzer links, Spitzecke, Zwischenelement und Longchair, Stellmaß ca. 252 x 339 x 167 cm Preis incl. Lieferung und Montage.

B 11

Global Eckpolsterlandschaft

flach

Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen ein bei uns gekauftes Produkt – bei gleicher Leistung und in unserer Region – günstiger sehen, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag oder nehmen das Gerät zurück.

Damenuhr, Edelstahlgehäuse, weißes Perlmuttziffernblatt mit Side by Side weißem Steinbesatz. Chronogra53 54 sind 55Abholpreise. 56 WWW.THOMASSABO.COM freistehend Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise phenfunktion, Edelstahlarmband A+

Rücken- und Armteilverstellung

Natura-Polsterecke

Typ Bauform Energieeffizienzklasse Sternekennzeichnung 4 Sterne Kühlsystem Twin Cooling System Klimaklasse SN, T Nutzinhalt gesamt 510 Liter

Der Schulchor Kindern aus der S schnitzauen unter Nora Snaschel, setz liche Konzert mit traditionellen Lied sie mit hellen Stim Kerzen“ und den „ hem“ leuchten. Gesang und ber tenklänge wechsel petensolist Pierre O Grundschule berei füllte den Raum m von Melodien wie „ und „O Tannenba

Weihnachts-G Finden Sie de TIEFPREISGARANTIE ❄ 1

 1475.-

WORMS

W 1

Polsterecke in Stoff Stella platin, best.aus:

Sofadank mit Armlehne links, Longchair Nie wieder2,5-Sitzer abtauen mit Armlehne rechts, inkl. Rücken- und ArmNO FROST TWINteilverstellung. COOLING Stellmaß, SYSTEM, ca. 279x197-210 cm. DYNAMIKRückenhöhe MULTI FLOW, niedrig, ca. 82 cm. Inkl. 3 Nierenkissen, ca. 62x19 cm. LED TOWER LIGHT

Technische Merkmale:

Fröhliche Kinderst ßen Weichweg daz

42 SL 738 G 42'' (107cm) LED TV mit FULL HD

Abholpreis

Eckgarnitur, Bezug: Leder braun, best. aus: 3-Sitzer mit Armteil links, (Rücken unecht), Longchair XXL rechts, Holzfüße, Stellmaß, ca. 308x159 cm. Mehrpreis für 3-Sitzer, Rücken echt,154.-

mit Wasser- & Eisspender und Barfach

Foto: Hannelore Nowacki 3,7 cm

flach

KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION Art.-Nr: 1295331 Natura Eckgarnitur

Side by Side

7,8cm tätischem Glanz.

RSH 5 PUPN 32 C 650 32'' (81cm) LCD TV mit Full HD und 100 Hz

SFM 250H-EU 3D Shiatsu Massagematte

7 10 2"

Celeron, Celeron Inside, Centrino, Centrino Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel Viiv, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, Viiv Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Weitere Informationen über das Rating für Intel Prozessoren erhalten Sie unter www.intel.de/ranking.

EK_3

SAMSTAG, 22. DE

MF Consulting Dipl.-Kfm. Marc Loibl

,1" play 10 Dis

EK_1 EK_2

N=838 (Elektro-/Elektronikgeschäfte) von N=912 (Gesamt)

A VG WS

x

Wuchtig schlug sie zu, die Tür des Kühlwagens – was nun? Ein Mitarbeiter war plötzlich in einem gekühlten Wagon der Eisenbahn eingeschlossen und diese Tür war von innen nicht zu öffnen. Außerdem war im Wagon das Licht ausgefallen. Der Eingeschlossene begann zu schreien, er klopfte und trommelte gegen die Tür, aber niemand hörte ihn! Seine Gliedmaßen wurden immer steifer, seine Atmung verlangsamte sich und schließlich starb er. Denn er befand sich, wie er glaubte in einem tiefgekühlten Wagon! In Wirklichkeit stand der Wagon aber auf einem Nebengleis, weil die Kühlung ausgefallen war! Im Wagen herrsch-

Freundlichkeit: 86,7 % (Platz 1)• Beratungsqualität: 69,3 % (Platz 3) Preis/Leistungsverhältnis: 82,6 % (Platz 1)• Kundenbefragung 06/2009

H 56

Inhaberin: Inge Friedle Auf der Laubwiese 10 68623 LA-Rosengarten Telefon 06241-678914

Nibelungenstraße 76 68642 Bürstadt Telefon 06206-1551557 info@reisebuero-friedle.de


EZEMBER 2012

WEIHNACHTSGEWINNSPIEL

Neue Möbel vom Schreiner

Wir verabschieden das alte Jahr mit tollen Angeboten. Wir freuen uns auf ihren Besuch und halten schon ein Glas Sekt für Sie bereit. Ihr Schuhhaus Hörmann

❄ S 78

❄ SCHREINER INNUNG BERGSTRASSE

68623 Lampertheim · Kaiserstr. 16 Tel. 06206 / 4205

Mitglied der

Schreinerei Antes

Bensheimer Str. 10 · 68623 La.-Hofheim Telefon 06241-306913 www.schreinerei-antes.de

5

U 40

dezember-mONATSANGebOT

das besondere Weihnachtsangebot!!! Echtes, edles Zuchtperlencollier, einzeln geknotet, 45 cm, strahlend weiß, Perlen Durchmesser 6–7 mm, Karabinerverschluss allergiefrei, statt 78,– jetzt nur 19,90 eUr Seriöser Altgoldankauf (zahngold usw.) immer zu Höchstpreisen! batteriewechsel weiter nur 3,– eUr TrAUrINGe-GrOßAUSWAHL (die wahrscheinlich größte und preiswerteste Auswahl der ganzen Region) schnellste Lieferung ca. 2 Tage. ALLe SCHmUCKrePArATUreN (gemacht v. selbst. Goldschmiedemstr.)

timmen, Gesang und Musik gehörten zur Weihnachtsfeier im Alten- und Pflegeheim am Grozu. mer Heimat-Sextett, das zum Ende des zweistündigen Programms die musikalische Lufthoheit übernommen hatte, von Alfred Reis am Akkordeon begleitet. „Und jetzt singen wir gemeinsam ein Lied, das wir alle seit Kindertagen kennen“, sagte er in die Runde. „Leise rieselt der Schnee“ war nun zu hören, erfreut mitgesungen von vielen Senioren. „Bald ist heilige Nacht, Chor der Engel erwacht, horch nur wie lieblich es schallt“. Eine Weihnachtsfeier für weitere zwei Wohnbereiche folgt am Freitag. Hannelore Nowacki

❄ ❄

rührende Trompelten sich ab. TromOlivier Denise, der its entwachsen, ermit dem Wohlklang „White Christmas“ aum“. Schon zum

18 19 20 21 22

43 44 45

67 68 69

90 91 92

93 94 95 96 97

E-Mail

NighthunterXP 8x56 Das Nachtglas im Wert von

Technische Daten

23 24 25

Commander Pro 7x50 mit Kompass 7560

7460

50 mm

50 mm

Vergrößerung

7-fach

7-fach

Gewicht

1140 g

1040 g

157 mm

Höhe

157 mm 7,14

Lichtstärke

51

51 18,7

130 m

Fokussiersystem

Sports-Auto-Focus

Sports-Auto-Focus High-Definition

E 60

Druckwasserdicht

bis 5 Meter

bis 5 Meter

Stickstoff-Füllung

über 2-Wege-VentilTechnik

über 2-Wege-VentilTechnik

Augenmuscheln

zylindrisch-soft

zylindrisch-soft

Gummiarmierung

NBR

NBR

Kompass

HD-Stabilized

Peilung

Strichplatte Komfort ClicLoc

ClicLoc

Garantie

30 Jahre

30 Jahre

15

20

30

35

40

45

50

Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen

❄ Wärmepumpentrockner M 34

75 76 77

Römerstr. 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 5 72 55 ❄

O 5

Gutschein ❄

Lampertheim, Gaußstraße 2 + 5 www.autohaus-korb.de Tel. 0 62 06-5 15 67, Fax: 0 62 06-5 89 56 Neuwagen - Gebrauchtwagen - Ersatzteile - Zubehör - Finanzierung - Leasing - Kfz-Versicherung

❄ ❄

im❄ Wert von €

Dafür verlosen wir einen Gutschein im Wert von 500,- €

Abbildung ähnlich

25

email: brillenschlangebuerstadt@t-online.de

730,- €

im Wert von 500.-

Heidelberger Straße 24 | 68519 Viernheim www.kuechen-campus.de

Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT

98 99

❄ GESCHIRRSPÜLER

STEINER-OPTIK GmbH • Dr.-Hans-Frisch-Str. 9 • D-95448 Bayreuth Customer Service Tel. +49-(0)9 21/78 79-15 • Fax +49-(0)9 21/78 79-89 customer-service@steiner.de • www.steiner.de

49 50 51 52

Commander Tel. 0Pro 62 06 / 70 73 87

Inhaber: M. Kronauer

Komfort

Gurtanbindung

10

NEU!

Pro

18,7 130 m

Tragegurt

46 47 48

7,14

Dämmerungszahl Sehfeld auf 1000 m

High-Definition

Commander Pro 7x50

Artikelnummer

Objektivdurchmesser

Austrittspupille

929,-

Immer perfekte Sicht. Der erfolgsgekrönte „NighthunterXP“ der neuen Generation. Mit härtesder Kompass-Ferngläser ten TestsSTEINER: und Erfinder in enger ZusamAls einziges Unternehmen weltweit hat sich STEINER ausschließlich auf menarbeit mit Jägern aus aller die Entwicklung von Ferngläsern spezialisiert. Welt wurde nochundstärker Durch dieseer Spezialisierung die über 60-jährige Erfahrung ist STEINER zum Weltmarktführer professioneller Marine-Ferngläser geworden. für die Anforderungen bei Testen Sie jetztoptimiert. den neuen Commander bei Ihrem Fachhändler. der Nachtjagd

110 111 112 113 114 115 116 117 118

W 90

L 70

01577-6834842 am.wagner@gmx.de

Mobil

70 71 72 73 74

❄ 87 88 89

Telefon 06206-7 90 95

High-Performance-Optik

40 41 42

62 63 64 65 66

Anne Marie Wagner

Am Forstbann 26–27 · 64653 Lorsch Tel. (0 62 51) 5 60 51 tgl. 10-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr Achtung! Am Samstag, 22.12, 10–18 Uhr (immer durchgehend) D www.schmuckdepot.com

67

35 36 37 38 39

wünscht Ihre Thermomix-Repräsentantin

SCHmUCKdePOT

Gewinnspiel 2012 en Lösungssatz 11 12 13 14 15 16 17

neuen Jahr 2013

dw.47sa12

Frohe Weihnachten sowie Gesundheit,

Glück und Zufriedenheit im

WS.49mi12

vierten Mal sind die Schulkinder bei den Senioren zu Gast. Die Senioren spendeten immer wieder Beifall, begeistert schaute auch Residenzleiterin Nicole Sälzer zu, die sich über die gute Zusammenarbeit mit Schule und Kindergarten freut. Vom hausinternen „Sozialkulturellen Dienst“ mit Überraschungseiern versorgt, gab es für die aufgeweckte Kinderschar im Foyer ebenfalls eine kleine Feier mit gut gefüllten bunten Tellern und Getränken. „Süßer die Glocken nie klingen“ hieß es zwischenzeitlich beim Biebeshei-

mit 37 quirligen Schule in den Wer der Leitung von zte das weihnachtt einigen weniger dern fort, so ließen mmen „Dicke rote „Stern von Bethle-

555,❄

BAIER IER

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 32 86 Fax 0 62 06 - 951 32 87

❄ ❄

www.baier-ueberdachungen.de

❄ ❄

❄S

❄ ❄

86


6

STADTNACHRICHTEN Der Gemeindevorstand der Gemeinde Biblis sucht fßr die Kindertagesstätte Glßckskäfer ab 1. Februar 2013

1 Erzieher/in in Vollzeit (39 Std.) und zum nächstmÜglichen Zeitpunkt

1 Erzieher/in fĂźr Integration (15 Std.) Gesucht wird eine erfahrene Fachkraft als Erzieher/in, die mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein ihren Beruf ausĂźbt.

Wenn Sie neben der fachlichen QualiďŹ kation die Bereitschaft und Freude zur Zusammenarbeit im Team mitbringen, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen schnellstmĂśglich an die

Kindertagesstätte Glßckskäfer Im langen Wingert 2 68647 Biblis-Wattenheim Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 06245/297 457, Frau Spatz

Kompetenz in Glas Entspannung wird zum Erlebnis

Bl06sa12

mit Duschkabinen aus Glas natĂźrlich von

FZ Glas & Spiegel Berliner Str. 10–12 67551 Wo.-Pfeddersheim

Tel. (0 62 47) 90 51 19 www.fz-glas-spiegel.de 24-h-Glasbruch-Notdienst

Fenster • TĂźren • Ăœberdachungen • Duschkabinen • GanzglastĂźren u. -Anlagen

Sind Sie gut beraten?

Morgen um 17 Uhr in der Domkirche / Gitarre trifft Orgel

Konzert bei Kerzenschein mit VideoĂźbertragung LAMPERTHEIM - Am morgigen Sonntag findet um 17 Uhr ein ganz besonderes Konzert in der Lampertheimer Domkirche statt: Der Leiter der Lampertheimer Musikschule, Joachim Sum, spielt zusammen mit Kantorin Heike Ittmann ein Programm fĂźr Gitarre und Orgel. Eine ganz besondere Atmosphäre wird durch das Erklingen der beiden so unterschiedlichen Instrumente erzeugt. Die ZuhĂśrer kĂśnnen sich auf ein leises, stimmungsvolles Programm bei Kerzenlicht freuen. Auch die neu eingebaute Celesta, ein Glockenregister der „GroĂ&#x;en Blauen“ wird bei dieser Gelegenheit zu einer zauberhaften Stimmung beitragen. Da das Interesse an diesem Konzert so groĂ&#x; ist und nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen auf der Empore der Lampertheimer Domkirche zur VerfĂźgung

steht, wird das Konzert Ăźber eine Videoleinwand in den Kirchenraum Ăźbertragen, so dass man den Musikern auch im Kirchenschiff ganz nah sein kann. Der Eintritt zu dem von cultur communal unterstĂźtzten Konzert beträgt 5 Euro, ermäĂ&#x;igt 3 Euro. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Einlass ist ab 16.30 Uhr. Die Veranstalter des Adventskonzerts weisen darauf hin, dass die im Vorverkauf erworbenen Karten keine Sitzplatzkarten fĂźr die Empore sind, sondern zum Eintritt in das Konzert berechtigen. Die Sitzplatzanzahl auf der Empore ist begrenzt, aber im Kirchenschiff sind ausreichend Sitzplätze vorhanden. Eine VideoĂźbertragung wird die Musiker auch dort gut sichtbar zeigen. Klanglich ist das Konzert ohnehin im ganzen Raum gleichermaĂ&#x;en gut zu erleben. zg

Ăœber 1000 Mitglieder vertrauen uns bereits ! Der Jahresbeitrag iHv â‚Ź 55,00 enthält: • Beratung durch spezialisierte Rechtsanwälte sofort nach Beitritt • Beratung jeden 2. und 4. Dienstag eines Monats in Lampertheim, Altes Rathaus nach Voranmeldung • Erreichbarkeit und Beratung per Email Die richtige Wahl Haus- und GrundeigentĂźmerverein von Viernheim und Umgebung e.V. WasserstraĂ&#x;e 45, 68519 Viernheim Telefon: 06204 71495 - Fax: 06204 740378 info@hgv-viernheim.de www.hgv-viernheim.de ...stets zu Diensten! Montags + donnerstags 15 - 18 Uhr

NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst von den Ă„rzten im Ried durchgefĂźhrt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

Apotheken-Notdienst 22. Dezember: Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 23. Dezember: Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 24. Dezember: Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 25. Dezember: Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 26. Dezember: Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 27. Dezember: Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 28. Dezember: Engel-Apotheke, BĂźrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 29. Dezember: Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

von 22. bis 26. Dezember: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24 am 29. 30. und 31. Dezember: Dr. Wolff, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10 , Tel. 0 62 52 / 60 32 33

(Alle Angaben ohne Gewähr)

Besondere Anlässe

im TIP erreicht Ihre Anzeige nahezu jeden Haushalt Wir beraten Sie gerne ...

Besondere Anzeigen

in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim

TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500

Letzter Saisonkampf heute in der Schulturnhalle der Sandhofenschule

RSL empfängt TabellenfĂźhrer LAMPERTHEIM - Zum letzten Saisonkampf empfängt das Ringerteam 2000 Sandhofen-Lampertheim den ungeschlagenen TabellenfĂźhrer und Aufsteiger in die Regionalliga aus Ispringen. Das Team um Vorstand und Mäzen Werner Koch hat damit seine Zielvorgabe klar erreicht. Mit punktuellen Verstärkungen dĂźrften die Ispringer auch in der Regionalliga eine sehr gute Rolle spielen. FĂźr die RSL Ringer heiĂ&#x;t es nochmal sich bestmĂśglich vom eigenen Publikum zu verabschieden. Man darf sich auf einige interessante und spannende Kämpfe freuen. Interessant dĂźrften hier

die Duelle in den Klassen 66 Kilogramm Freistil, 74 Kilogramm und 84 Kilogramm griechisch-rĂśmisch und Freistil sowie 120 Kilogramm werden. „FĂźr uns gilt es, so viel Punkte wie mĂśglich mitzunehmen, und unseren Zuschauern einen spannenden Kampf zu bieten“, so der sportliche Leiter JĂźrgen Wagner. Kampfbeginn ist um 20 Uhr in der Schulturnhalle der Sandhofenschule. Nach dem Kampf wird das RSL mit seinen Fans die traditonelle SaisonabschluĂ&#x;party feiern, hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. FĂźr Speisen und Getränke ist gesorgt. zg

KĂźnstlergruppe ARTiB stellt in der Galerie am Markt aus

Gemeinschaftsausstellung zum Thema „Lesen“ BENSHEIM - Das Team Galerien der Stadtkultur Bensheim lädt an den kommenden beiden Wochenenden wieder zur jährlich stattfindenden Gemeinschaftsausstellung der KĂźnstlergruppe ARTiB in die Galerie am Markt in Bensheim ein. Mitte dieses Jahres wurde bei einer Sitzung der KĂźnstlergruppe das Thema „Lesen“ fĂźr die nächste Gemeinschaftsausstellung festgelegt. Bei diesem Thema geht es allerdings nicht nur um das Lesen eines Buches, sondern um alles, was mit diesem Begriff in Zusammenhang gebracht werden kann (z. B. die Weinlese, Fährtenlesen, Gedanken lesen u.v.m.). Die Besucher

dĂźrfen also gespannt sein, was die zahlreichen mitwirkenden KĂźnstler sich haben einfallen lassen. Mit dabei sind in diesem Jahr von der ARTiB-Gruppe: Heidrun Abromeit, Doris Bambach, Eva Cha. tte Bechtold, Rose-Marie Becker, Ulrike Fried-Heufel, Nancy Haag, Klaus und Horst Hertling, Birgit Metzler, Ursula MĂźller, Sabine Nelles, Gudrun Pranich, Ute Rappel, Waltraud Ritter, Christine Wachtel und Uschi Webler. Die Ausstellung wird an beiden Wochenenden jeweils samstags von 11 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 14 Uhr geĂśffnet sein. Der Eintritt ist frei. zg

Erster Sing-Nachmittag am Samstag, 5. Januar 2013 im Alten Rathaus

Volksliedersingen fĂźr Jedermann LAMPERTHEIM – Auch 2013 ist es an jedem ersten Samstag im Monat wieder soweit. Das „Akkordeontrio“ lädt zur Veranstaltungsreihe „Volksliedersingen fĂźr Jedermann“ ein. Der erste Sing-Nachmittag findet am Samstag, dem 5. Januar 2013 statt. In Zusammenarbeit mit dem Musikensemble der Musikschule Lampertheim und „cultur communal“ mĂśchte diese Veranstaltungsreihe nicht nur Senioren, sondern insbesondere Kindern und Jugendlichen die MĂśglichkeit bieten, alte Lieder von der Liebe, der Natur und dem Wandern zu erlernen

und zu singen oder einfach beim ZuhĂśren schĂśne Stunden zu verbringen. Das Volksliedersingen findet im Saal des Alten Rathauses, RĂśmerstraĂ&#x;e 104 im Erdgeschoss statt. LiederbĂźcher sind vorhanden und kĂśnnen fĂźr 4 Euro erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist fĂźr 16.30 vorgesehen. Der Eintritt ist natĂźrlich frei. Die Verantwortlichen freuen sich auf regen Besuch. Veranstalter ist das Akkordeontrio in Zusammenarbeit mit der Musikschule Lampertheim und cultur communal. zg

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

TERMINE 22. Dezember

Weihnachtsfeier des Gesangverein Liederkranz GroĂ&#x; Rohrheim im Sängerheim ab 18 Uhr Theaterabend der ZwiBuR, BĂźrgerhaus HĂźttenfeld, Alfred-Delp-StraĂ&#x;e 12, 20Uhr bis 22.30 Uhr MusikKultur im Alten Kino „Jahresspecial“, Lampertheim, Altes Kino, Neue Schulstr., 20.30 Uhr

23. Dezember

Emporenkonzert bei Kerzenschein in der Domkirche Lampertheim, um 17 Uhr Waldweihnacht der Pfadfinder der Martin-Luther-Gemeinde, an der Willy-Rais-HĂźtte, Lampertheim 19 Uhr Weihnachtskurrende des Posaunenchor der Johannesgemeinde NeuschloĂ&#x; vom Schlossturm in HĂźttenfeld, um 14 Uhr

24. Dezember

Heiligabend mit Krippenspiel der Kinder und Feier der Heiligen Messe in allen Kirchengemeinden im Ried Kurrendeblasen mit der katholischen Kirchenmusik Lampertheim auf dem Schillerplatz um 14 Uhr

28. Dezember

Winterwanderung des GV Nordheim, ab 10 Uhr Jahresausklang der CDU Lampertheim, Kirchstr. 50, Hofheim, um 19.30 Uhr

29. Dezember

Winterwanderung mit der TG Biblis, Treff an der BruchbrĂźcke um 13.30 Uhr Jahresabschlusswanderung mit den Naturfreunden Lampertheim, Treff neben dem Tierheim, 14 Uhr

31. Dezember

Silvesterparty bei den KaninchenzĂźchtern in BĂźrstadt, ab 19 Uhr

1. Januar

Traditionelles Neujahrskonzert des Katholischen Kirchenmusikvereines Lampertheim am um im Jugendheim Mariä Verkßndigung, 11 Uhr

4. Januar

Wir wĂźnschen Ihnen schĂśne Weihnachten und ein glĂźckliches neues Jahr

FeuerwerkskĂśrper Verkauf ab Fr. 28. Dez.‘ 12

Waldgartenstr. 9 • 68642 Bßrstadt Tel. 06206 - 6123

KARTENSHOP IM

- V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK Musical StarNights The Best of Musicals Parktheater Bensheim

Sitzplatz 35,– ₏ bis 42,- ₏ ................ 25.12.2012

Das Phantom der Oper

mit Opern-Weltstar Deborah Sasson Worms - Das Wormser

Sitzplatz 43,70 â‚Ź - 56,90 â‚Ź .............. 16.01.2013

The international MAGIC TENORS Live 2013 - Welcome Back Hans-Pfeier-Halle, Lampertheim

Sitzplatz 29,90 â‚Ź bis 42,90 â‚Ź ........... 20.01.2013

MASSACHUSETTS

Neujahrsempfang der Stadt BĂźrstadt mit Sportlerehrung, im BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 18.30 Uhr

Das BEE GEES MUSICAL Congress Center Rosengarten, Mannheim

5. Januar

Worms - Das Wormser, 19 Uhr

Sing-Nachmittag im Saal des Alten Rathauses, Lampertheim, 15 Uhr

8. Januar

Neujahrsempfang in der Seniorenbegegungsstätte „Alte Schule“ Lampertheim, mit Cafeteriabetrieb ab 14 Uhr

9. Januar

Sitzplatz 29,90 â‚Ź bis 59,90 â‚Ź ........... 20.01.2013

SHANTY CHOR - 40 JAHRE Sitzplatz 18,- â‚Ź ................................ 08.03.2013

SONSTIGES MATHIAS RICHLING Der Richling Code

Worms - Das Wormser

Sitzplatz 31,15 â‚Ź bis 41,50 â‚Ź ........... 28.02.2013

KIKERIKI-THEATER

Puppentheater fĂźr Erwachsene Erwin, ein Schweineleben Worms - Das Wormser

Freie Platzwahl 29,- â‚Ź ...................... 05.03.2013

Pfarrer-Kabarett aus Babenhausen mit „Hänsel in Bethel“ BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 20 Uhr

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

12. Januar

SchĂźtzenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

Erster Markttag des Wochenmarkt Lampertheim auf dem Schillerplatz von 8 bis 13 Uhr

11. Januar

Weinprobe in der Bibliser Gaststätte Bruchweiher, ab 19 Uhr

13. Januar

Starkenburg Philharmoniker gastieren mit einem Neujahrskonzert in der Lampertheimer Hans-Pfeiffer-Halle, um 17 Uhr

16. Januar

Informationsveranstaltung der kfdFrauen „Frauen und Rente“ im Gemeindezentrum „St. Michael“ in BĂźrstadt, um 19.30 Uhr

18. Januar

Weinprobe in der Bibliser Gaststätte Bruchweiher, ab 19 Uhr

19. Januar

Prunksitzung des 1. FCC dumm gelaufen in der Siedlerhalle, um 20.11 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:


LOKALES

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

7

Straßenbeleuchtung: EWR weiterhin Vertragspartner der Gemeinde Biblis

Sparen mit LED-Technik – Umrüstung bis 2015 BIBLIS – „Ich freue mich, dass der bisherige Betreiber der Straßenbeleuchtung ein so gutes Angebot gemacht hatte“, sagte Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus am Dienstag vor der Vertragsunterzeichnung im Rathaus. „EWR hat das wirtschaftlichste Angebot eingereicht“. Der bisherige Stromkonzessionsvertrag mit EWR lief seit 1993, mit der Vertragsunterzeichnung ist nun eine weitere zwanzig Jahre dauernde Partnerschaft besiegelt. Die Energie sparenden weißen LED-Leuchten sollen bis zu einem vertraglich festgelegten Stichtag im Jahr 2015 überall in der Großgemeinde Biblis installiert werden – etwa 1.100 Straßenlaternen müssen ersetzt werden.

„Insgesamt war es ein juristisch und technisch schwieriges Vorgehen“, meinte die Bürgermeisterin, „in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Bauer haben wir einen guten Erfolg erzielt“. Alfred Bauer, Rechtsanwalt der Gemeinde Biblis, war aus Stuttgart angereist. „Biblis wird eine sehr moderne und Energie effiziente Straßenbeleuchtung bekommen“, kommentierte er die Erfolgsmeldung. Die Firma EWR hatte drei Mitarbeiter zur Vertragsunterzeichnung entsandt. Johannes Krämer, technischer Leiter der EWR Netz GmbH, dankte für das entgegengebrachte Vertrauen. In einem Rückblick stellte er fest, dass die Straßenbeleuchtung noch vor zehn Jah-

ren ein Geschäft gewesen sei, bei dem sich wenig tat. „Diese Dynamik jetzt hat die Straßenbeleuchtung zu einem hochinteressanten Thema gemacht“. Das vorgeschlagene Konzept sei sehr zuverlässig, wenn auch nicht jahrzehntelang erprobt. Die Erneuerungsmaßnahmen schlagen mit 300.000 bis 400.000 Euro zu Buche. Der Vertrag beinhalte darüber hinaus den Betrieb, die Wartung und garantierte Reaktionszeiten. Um mehr als die Hälfte werde sich der Stromverbrauch verringern. Ein Nebeneffekt ist das neue Straßenbild, dies werde „einheitlicher und schöner“, meinte Bürgermeisterin Dr. Cornelius-Gaus. Hannelore Nowacki

Referentin Angelika Pfrang-Kempf (4.v.r.) überreichte den Teilnehmern des Pflegekurs für Angehörige der Diakonie Lampertheim die Teilnahmezertifikate. Foto: Benjamin Kloos

Pflegekurs für Angehörige der Diakonie Lampertheim mit positiver Resonanz

Die Pflege zuhause ermöglichen

Für die EWR Netz GmbH unterzeichneten der technische Leiter Johannes Krämer und der kaufmännische Leiter Jens Mierendorff, für die Gemeinde Biblis Bürgermeisterin Dr. Cornelius Gaus und Erster Beigeordneter Herbert Ritzert das Vertragswerk. In der hinteren Reihe: Heribert Wilde (rechts) von der EWR Energien GmbH, Vorsitzende der Gemeindevertretung Rita Schramm und Rechtsanwalt Alfred Bauer. Foto: Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM - Der demographische Wandel zeigt es: Wir werden immer älter. Parallel dazu steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen. Viele Menschen möchten ihre Angehörigen gerne zu Hause pflegen, doch dafür gibt es viel zu beachten. Aus diesem Grund hatte die Diakoniestation in der Hospitalstraße seit Oktober zu einem zehnwöchigen Pflegekurs für Angehörige geladen, der durch die Barmer Krankenkasse finanziert worden war. Insgesamt zehn Angehörige nahmen daran teil und erhielten nun durch die Referentin und Kursleiterin Angelika Pfrang-Kempf von der Diakoniestation ihre Teilnahmezertifizierung. Wie muss der Lebens-

raum des kranken Menschen aussehen, was ist bei der Ernährung zu beachten, wie sieht die Grundpflege aus und wo kann ich Hilfe und Unterstützung bekommen? Diese und zahlreiche weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Seminars, bei dem neben der Theorie vor allem auch die auf die individuellen Pflegefälle der Kursteilnehmer abgestimmte Praxis im Fokus stand. Beispielsweise konnte mithilfe eines Rollators oder eines Pflegebettes die Situation zu Hause simuliert werden. Selbstverständlich wurden auch Fragen aus der Gruppe beantwortet. „Wichtig ist vor allem auch, den Pflegebedürftigen wahrzunehmen und zu beobachten und eine Zweit-

erkrankung zu verhindern“, betonte Pfrang-Kempf. Aus diesem Grund waren mit Monika Kroker und Melitta Delp zwei Referentinnen eingeladen worden, die aus ihrem Aufgabenbereich berichteten. Melitta Delp wird zudem ab 2013 einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige anbieten. Dieser findet immer am ersten Montag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr in den Räumen der Diakonie in der Hospitalstraße 1 statt, Start ist am 7. Januar. Und auch der Pflegekurs, der bei allen Teilnehmern sehr gut ankam, soll künftig wiederholt werden. Teilnehmen können alle, die einen Pflegebedürftigen zu Hause betreuen, die Pflegestufe spielt dabei keine Rolle. Benjamin Kloos

EROFFNUNG NEU Das 51. REDDY-Haus -Haus hat eröffnet! 30 Ausstellungsküchen auf über 700 qm.

2. 1 . 6 2 , G A TSFEIERT

CH

A 2. WEIHN

R Ü T N E N E F F O R E TA G D ON 14.00-17.00 UHR V

tu ng (o hn e Be ra

*

rk au f) , oh ne Ve

Unser Hausp

reis

3399.-

– 705.-

2694.2694 ERÖFFNU

NGS-PRÄ

= ERÖFFNUN GS

MIE

-HIT

A B H OLP R E I S OH N E D E K OR AT I ON

* Bei neuen Elektrogeräten vieler namhafter Hersteller. Reparaturkosten, Material- und Arbeitskosten, An- und Abfahrt sowie Transport werden im Schadensfall zu 100 Prozent übernommen (im Rahmen der Garantiebestimmungen).

Bürgermeister-Neff-Str. 5 / am Rhein-Neckar-Zentrum 68519 Viernheim • Tel. 0 62 04 / 929 730-0

www.viernheim.reddy.de RD-AZ_Viernheim_TIP_290x220mm_RZ.indd 1

FES-Reddy_A3.indd 1

*ohne Beratung, ohne Verkauf

17.12.12 17:17


8

KLEINANZEIGEN · VEREINSKALENDER

LAMPERTHEIM

HOFHEIM

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

BIBLIS

BÜRSTADT

NORDHEIM

Martin-Luther-Gemeinde Senioren „Alte Schule“

Evangelische Kirche

Kath. Pfarrgruppen

Evangelische Kirche

GV Volkschor Nordheim

Sa., 22. Dezember, 14 Uhr Krippenspielprobe, Martin-Luther-Kirche; 15 Uhr Konfi-Tag mit Weihnachtsfeier, Martin-Luther-Haus So., 23. Dezember, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit; 19 Uhr Waldweihnacht der Pfadfinder an der Willy-Rais-Hütte Mo., 24. Dezember, 15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel; 17 Uhr Christvesper mit Austeilung des Friedenslichtes durch die Pfadfinder; 23 Uhr Christmette mit Posaunenchor Di., 25. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst Mi., 26. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Do., 27. Dezember, Gemeindebüro geschlossen

So., 23. Dezember, 9.30 Uhr Gottesdienst; 10.30 Uhr Kindergottesdienst Mo., 24. Dezember, 16 Uhr Familiengottesdienst unter Mitgestaltung des Kindergottesdienstes, des Kinderchors und Jugendlichen; 23 Uhr Christmette unter Mitwirkung des Kirchenchors Di., 25. Dezember, 9.30 Uhr Festgottesdienst Mi., 26. Dezember, 9.30 Uhr Festgottesdienst mit alkoholfreiem Abendmahl, gestaltet von Thilo Götz, unter Mitwirkung des Posaunenchors

So., 23. Dezember, 9 Uhr Hl. messe St. Peter; 10.30 Uhr Hl. Messe St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Mo., 24. Dezember, 15 Uhr Kinderkrippenfeier für Schulkinder St. Michael; 15 Uhr Kinderkrippenfeier für Kleinkinder St. Peter; 17 Uhr Christmette St. Peter; 17 Uhr Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor und Kirchenmusik St. Michael; 23.30 Uhr Christmette St. Michael Di., 25. Dezember, 9 Uhr Hl. Messe mitgestaltet von der Kirchenmusik St. Peter; 10.30 Uhr Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor St. Michael; 10.30 Uhr Hl. Messe Altenheim; 17 Uhr Vesper St. Michael Mi., 26. Dezember, 9 Uhr Hl. Messe mit Aussendung zur Krankenkommunion St. Michael; 10.30 Uhr Hl. Messe mit Aussendung zur Krankenkommunion St. Peter Do., 27. Dezember, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter; Fr., 28. Dezember, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim

Sa., 22. Dezember, 16 Uhr Gottesdienst zur Golden Hochzeit Kleemann So., 23. Dezember, 10.45 Uhr TaufGottesdienst getauft wird Fynn Luca Strubel Mo., 24. Dezember, 15.30 Familiengottesdienst; 17 Uhr festlicher Vespergottesdienst mit dem Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Biblis unter der Leitung von Franziska Bösch, Di., 25. Dezember, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mi., 26. Dezember, 9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Nordheim Do., 27. Dezember, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim Zu allen Gottesdiensten rund um Weihnachten ist die Gemeinde herzlich eingeladen in dieser besonderen Zeit die weihnachtliche Atmosphäre zu spüren und auf sich wirken zu lassen. Alle weiteren Veranstaltungen in den Weihnachtsferien nach Vereinbarung. Das Gemeindebüro ist am 24.12. und 31.12.2012 geschlossen.

Winterwanderung: Seit vielen Jahren ist es üblich, dass sich Vereinsmitglieder und Freunde am 28. Dezember vormittags um 10 Uhr zu einer Wanderung treffen. Auch dieses Jahr wollen wir wieder nach den kalorienreichen Festtagen gemeinsam durch die Natur wandern. Geplant ist die Strecke durch die Schleegasse, zum Damm, durch die Rheingärten, Weschnitzbrücke, Altrhein-Bau und zurück durch die Altrheinstraße. Der Abschluss mit Stärkung wird dieses Mal im Foyer der Nordheimer Halle sein. Bei schechterem Wetter wird die Route kurzfristig geändert und führt dann den Betonweg am Damm entlang.

Vogel- und Naturschutz

Evangelische Kirche

Am 2. Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, 26. Dezember, findet ab 10 Uhr im Vogel-schutzheim in der Pfaffenaue unser nächster Frühschoppen statt.

Nordheim/Wattenheim So., 23. Dezember, 9.45 Uhr Gottesdienst Mo., 24. Dezember, 15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Vorschulkinder der Kita Nordheim; 18.30 Uhr Christvesper Di., 25. Dezember, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mi., 26. Dezember, 9.30 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten rund um Weihnachten ist die Gemeinde herzlich eingeladen in dieser besonderen Zeit die weihnachtliche Atmosphäre zu spüren und auf sich wirken zu lassen. Alle weiteren Veranstaltungen in den Weihnachtsferien nach Vereinbarung. Das Gemeindebüro ist am 24.12. und 31.12.2012 geschlossen.

Evang. Lukasgemeinde So., 23. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst; 17 Uhr Weihnachtliches Emporenkonzert mit Gitarre und Orgel in der Domkirche Mo., 24. Dezember, ab 14 Uhr Kurrendeblasen des Evangelischen Posaunenchors in den Straßen Lampertheims; 17 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, Kinderchor und Kirchenchor; 23 Uhr Christmette unter Mitwirkung des Projektchores des MGV 1840 Di., 25. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Chors Mosaik Mi., 26. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen Do., 27. Dezember, Gemeindebüro ist von 16 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Fr., 28. Dezember, Gemeindebüro ist von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet; 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Die Ausstellung „Halali - Ein Jagdzimmer in Lampertheim“ kann am Sonntag, 23. und 30. Dezember von 10 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 17.30 Uhr besichtigt werden.

Geschlossen bis 8. Januar

Kath. Pfarrgruppe Sa., 22. Dezember, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 19.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung So., 23. Dezember, 9 Uhr Familiengottesdienst St. Andreas; 10 Uhr Hochamt Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst Herz-Jesu; 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus Mo., 24. Dezember, 11 Uhr Ökum. Wortgottesdienst in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 14.30 „Weihnachtliche Musik“ vor der Krippenfeier Mariä Verkündigung; 15 Kinderkrippenfeier unter Mitwirkung des Chor Ephata und Kommunionkinder Mariä Verkündigung; 15.30 Kinderchristmette unter Mitwirlung der Kommunionkinder St. Andreas; 17 Uhr Feierliche Christmette Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Feierliche Christmette Herz-Jesu; 21.30 Uhr Feierliche Christmette in St. Andreas Di., 25. Dezember, 9 Uhr Hochamt St. Andreas unter Mitwirkung des Kirchenchors; 10 Uhr Hochamt zum Fest der Geburt des Herrn, Mitwirkung der Kath. Kirchenmusik Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst Herz-Jesu; 17 Uhr Feierliche Vesper für die Pfarrgruppe Mariä Verkündigung Mi., 26. Dezember, 9 Uhr Hochamt unter Mitwirkung der Kirchenmusik St. Andreas; 10 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchor MV Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst Herz-Jesu Do., 27. Dezember, 16 Uhr Eucharistiefeier mit Weinsegnung in der Altenheim Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Abendamt mit Weinsegnung St. Andreas Fr., 28. Dezember, 9 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim-Kapelle Mariä Verkündigung; 18.30 Heilige Messe Herz-Jesu

Liebenzeller Gemeinde So., 23. Dezember, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung Mo., 24. Dezember, 16 Uhr Heiligabend-Familiengottesdienst Mi., 25. Dezember, 10.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst

Jahrgang 1935/36 Zu unserer Winterwanderung am 28. Dezember laden wir hiermit herzlich ein. Wir sind um 12 Uhr beim Netzroller in Biblis zum Mittagessen angemeldet. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Ev.Kirche für die Wanderer. Wer nicht mitlaufen will, kommt dirket zur Gaststätte.

BOBSTADT Evang. Kirchengemeinde So., 23. Dezember, 9 Uhr Gottesdienst Mo., 24. Dezember, 15 Uhr Uhr Heilig Abend Kinderweihnacht; 17 Uhr Heilig Abend Gottesdienst Christvesper Di., 25. Dezember, 9 Uhr Gottesdienst

RIEDRODE

Evangelische Kirche So., 23. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst Mo., 24. Dezember, 16 Uhr Heilig Abend Kinderweihnacht mit Krippenspiel aufgeführt von dem Kinderkirchenmorgen Kollekte für „Brot für die Welt“; 18 Uhr Heilig Abend Gottesdienst Christvesper; 22.00 Uhr Heilig Abend Gottesdienst Christmette Di., 25. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst

KKM Bürstadt Am Donnerstag, 27. Dezember, findet ab 19 Uhr Jahresabschluss mit Ehepartner/in im Vereinsheim Garten- und Naturfreunden (ohne Instrumente).

Garten- u. Naturfreunde

Evangelische Kirche Mo., 24. Dezember, 19 Uhr Heilig Abend Gottesdienst Christvesper

Der Vorstand und die Frauengruppe treffen sich am Freitag, 28. Dezember zur Jahresabschlusssitzung im Vereinsheim. Beginn: 18 Uhr.

GZV 1903 Biblis e.V. Am Freitag, 28. Dezember, findet ab 18.30 Uhr im Vereinsheim des GZV unser diesjähriger Jahresabschluss statt. Alle Helfer, Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen, mit uns ein paar gemütliche Stunden zum Jahresabschluss zu verbringen.

TG Biblis Am Samstag, 29. Dezember, findet unsere Winterwanderung statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der Bruchbrücke. Die Wanderstrecke beträgt ca. sieben Kilometer.

VERSCHIEDENES

IMMOBILIEN VERMIETUNGEN

GESUCHE

LA 2 ZK, TGLB, WC, Abst., Terr., Kell. Ab 1.1.13 zvm. Auch als WG geeignet. 380,- € + NK + KT. Tel. 0620656907 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 BÜ.: 3 ½ ZKBB mit Garten ab sofort zu vermieten. Tel. 017632479156 3 ZKB, 1. OG, in Lampertheim, Ostendstraße, mit Garage zu vermieten. Tel. 0172-6526329

Lampertheim: Ladengeschäft in zentr. Lage, 140 m², ab sofort zu vermieten. KM 680,- ¤ + NK + Kaution. Tel. 0172 - 957 97 27

2-3 Zi. Whg. von älterer alleinsteh. Frau in LA-Stadtkern zu mieten gesucht. Aufzug u Hausmeisterserv. erwünscht. Tel. 06206-57968 LA. oder Neuschloß: Suche HAUS, 5 bis 6 Zimmer, KM bis 900,- €. Tel. 06206-9270939 Hallo, suche für sofort Garage oder kleinen Schuppen abschließbar in Lampertheim. T. 0176-73430666 Dringend 2 ZKB in Biblis, Bürstadt oder LA-Hofheim gesucht. Max. bis 400,- ¤ Warmmiete und von privat. Es ist wirklich dringend. Tel. 01635907679 Garage gesucht in Bürstadt oder Bobstadt. Tel: 0163-9767130 www.TIP-Verlag.de

LA: ETW, 1 Zi., DU/WC, Balkon, neu renov. 33 m². VHB 36.000,- ¤. Tel. 0171-3452063 Zu verkaufen: Ackerland (umzäunt) Lampertheim Hubengärten 1100 m2. Preis: VHS, Tel. 017678005309 o. 06206-156385

Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

Ihre mobile Fußpflege in Bürstadt

Kleinanzeigen online

Ich männl., 65 Jahre, suche eine Frau für gemeinsame Unternehmungen. Tel. 0177-8143171

Ulrike Schader.

Tel. 06206 - 909 5110 od. 0179-90724 37

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw. önnen Sie re Anzeige k

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ih Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: fg au rnet ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w w w ❏ Betrag abbuchen Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

Nachhilfe-Lehrer erteilt Unterricht, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen. Ich komme zu Ihnen ins Haus, nur Einzelunterricht. Tel. 0177-7464375

Der

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ jo41sa12

Nachtfalke Worms tägl. rund um die Uhr Telefon (0 62 41) 2 50 77

Suche Stelle in der tägl. Seniorenbetreuung, Haushaltshilfe in BI, GR., NO., HO. 06245-995930 In LA EHS: Einkaufs- und Erledigungs-Service, Tel. 0174-1074638 Kleinstarbeiten in + ums Haus.

Gut zu Fuß

PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN

Das ist es doch!

Winterfütterung unserer Vögel – aber richtig ! Am Samstag, 22. Dezember von 14 bis 15 Uhr wollen wir Sie über das richtige füttern unserer gefiederten Freunde informieren! Außerdem gibt es noch Futterkästen u. Winterfutter vom Weihnachtsmarkt . Das ganze findet in unserer Schutzhütte statt.

STELLEN

In LA EHS: Einkaufs- und Erledigungs-Service, Tel. 0174-1074638 Kleinstarbeiten in + ums Haus. Designer Edelnerz-Jacke, braun, Gr. 42/44 nw., 1 x getr. NP 1.678,- € zvk. 600,- € VHB. Tel. 0173-9732729 Gr. Ritterburg (Naturholz) Orig. verpackt (NP 80,- ¤) Preis VHS. Tel. 06206-9374325 (AB)

VERKAUF

NABU & Vogelfreunde

sucht

Zusteller/in in Bürstadt

Zuverlässige Schüler/innen, ab 13 Jahre, für die Verteilung unserer Zeitung am Mittwochnachmittag. Bei Interesse per E-Mail unter

vertrieb@tip-verlag.de

Wir suchen Verstärkung für unser Shell-Team in Biblis auf 400 € Basis. Sie sind volljährig, freundlich, zuverlässig. Dann rufen Sie an: 06245-906756

Heizöl hat einen N

Probleme Shell Markenpart

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - RheinMineralölvertrieb zum fairen Preis - www.sbcom.de

GmbH & Co. Tel. 0 62 06 - 15 88 28 KG ( ehem. Firma Meier )

Tel. 06206-660


LOKALES

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

9

Bürgermeister Alfons Haag stellte zahlreiche Magistratsbeschlüsse vor

Schnelles Internet im Sonneneck – Radweg zum Einkaufen

Seit neun Jahren ist der Hüttenfelder Weihnachtsmarkt ein Treffpunkt für ein geselliges Miteinander.

Hüttenfelder Weihnachtsmarkt des Vereins Pro Hüttenfeld erfreut sich großen Zuspruchs

„Ein schönes Dorffest geworden” HÜTTENFELD – Es sei unglaublich, wie die Zeit verrinne, wunderte sich Prof. Dr. Werner Gaab, der Vorsitzende des Vereins Pro Hüttenfeld e.V. am frühen Samstagabend in seiner Eröffnungsrede auf dem Hüttenfelder Weihnachtsmarkt. „Denn es ist bereits der neunte Weihnachtsmarkt in Hüttenfeld.“ Und der Markt habe sich seither zu dem Dorffest entwickelt, wie es auch von Anfang an gedacht war. Gaabs Dank galt vor allem den vielen helfenden Händen, die auch in diesem Jahr wieder am Gelingen der Veranstaltung in und um das Bürgerhaus beteiligt waren. Zudem den zahlreichen Spendern für ihre große Unterstützung. Wie auch die Jahre zuvor, freute sich Gaab im Namen des Vereins zwei großzügige Spenden an die Jugendarbeit in Hüttenfeld überreichen zu dürfen. So spendete man zum einen 500 Euro an das Litauische Gymnasium, das im Hüttenfelder Schloss, so Gaab, „ein Leuchtpunkt in Hüttenfeld“ darstelle und viele Hüttenfelder dort bereits ihr Abitur gemacht haben. Die zweite Spende des Abends in Höhe von 200 Euro empfing der Angelsportverein Lorsch-Einhausen. „Viele werden sich jetzt fragen, was dieser Verein mit Hüttenfeld zu tun habe“, fügte Gaab an, doch seien es zahlreiche Hüttenfelder Jugendliche, die zum Angeln in der Nachbarschaft ihren Verein gefunden haben. Zudem habe der Verein auch in den vergangenen Jahren sein Gelände Pro Hüttenfeld e.V. für das jährliche Sommerfest zur Verfügung gestellt. Das Sommerfest allerdings, erwähnte Gaab in seiner Begrüßung, sei in diesem Jahr aufgrund mangelnden Personals ausgefal-

len. Es bleibe zu hoffen, dass es in Zukunft wieder stattfinden könne. Nachdem auch Ortsvorsteher Walter Schmitt die Gäste auf dem Weihnachtsmarkt willkommen hieß und begrüßte, übernahmen wieder die Bläser des evangelischen Posaunenchors Neuschloß, die bereits zum 8. Mal Bestandteil des Hüttenfelder Weihnachtsmarkts

sind sowie der Frauen- und Männerchor des MGV Hüttenfeld die akustische Untermalung mit besinnlichen Weihnachtsklängen. Für die Kleinen stand ein Kinderkarussell bereit, das kostenloses Mitfahren anbot. Auch der Nikolaus, der mit zahlreichen Geschenken aufwartete, durfte am Abend nicht fehlen. Manuel Ding

Großen Spaß für die kleinen Gäste des Hüttenfelder Weihnachtsmarkts bot das kleine kostenlose Kinderkarussell.

BÜRSTADT – Das Pressegespräch im Rathaus, zu dem Bürgermeister Alfons Haag eingeladen hatte, begann mit einer guten Nachricht für das Neubaugebiet Sonneneck, die Michael Löffelhardt vom Bauamt mitbrachte. Wenige Minuten zuvor hatte er von der Telekom telefonisch die offizielle Bestätigung erhalten – nach Abschluss der Arbeiten am Hauptknotenpunkt und Verteiler ist ab sofort für die Einwohner der etwa 150 Häuser das schnelle VDSL als Internetzugang verfügbar. Wer interessiert ist, könne den Anschluss über das Kundencenter der Telekom bestellen. Nur wenige Haushalte seien noch von einem Fehler betroffen, der jedoch behoben wird. Dann können auch sie je nach Vertrag mit zwei Geschwindigkeiten durch das Netz düsen, von etwa 28.000 KB in der Sekunde bis höchstens etwa 51.000 KB. Ein Vorteil, der in Bürstadt zurzeit nur in einem Neubaugebiet angeboten werden könne, erklärte Bürgermeister Haag. Diese vorzeitige Realisierung sei unabhängig von der Machbarkeitsstudie durchgeführt worden, jedoch in Abstimmung. Die Magistratsbeschlüsse erfolgten nach Empfehlungen der Verwaltung oder auf Antrag von Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung. „Wir haben schnell handeln müssen“, berichtete Ordnungsamtsleiter Michael Molitor zum bereits installierten Radweg, der zu Netto führt, mit guter Anbindung des Bubenlachrings. Witterungsbedingt konnten die Markierungen nur aufgesprüht werden, im Frühjahr werde mit der beständigeren Kaltplastik markiert. Streckenweise nutzen Fußgänger und Radfahrer die Wege gemeinsam, der gemeinsame Bereich endet im Eckbereich Industriestraße/Waldgartenstraße. Die Verkehrsberuhigung in der St.Wendelin-Straße reicht nach Ansicht der Anwohner nicht aus, die landwirtschaftlichen Nutzer lehnen weitere Maßnahmen ab. Bei Ausbau der maroden Straße sollen weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen wie zum Beispiel Bodenschwellen geprüft werden. Ohne Sanierung der Straße sei eine Aufschwellung nicht sinnvoll, meinte Ordnungsamtsleiter Michael Molitor. Auf Empfehlung der Verkehrskommission werden zur Verkehrsberuhigung in der Graf-von Stauffenberg-Straße fünf große Blumenkübel beschafft. In der Nibelungenstraße gegenüber der Firma Fortmann wird

Bürgermeister Alfons Haag stellte bei einem Pressegespräch mit Beteiligung der zuständigen Verwaltungsexperten eine Vielzahl von Magistratsbeschlüssen vor. Archivfoto: Hannelore Nowacki schnellstmöglich das von der Verwaltung vorgelegte Parkplatzkonzept umgesetzt, nachdem Anwohner sich über zum Teil chaotische Zustände beschwert hatten. Die Parkplatzsituation am Sportgelände in Riedrode soll im nächsten Jahr durch verstärkte Kontrollen in den Abendstunden und am Wochenende entschärft werden, da die vorhandenen Parkverbote bisher häufig ignoriert werden. Zusätzlich zur bestehenden Radaranlage am Beethovenplatz werden in der Nibelungenstraße etwa in Höhe der Hausnummern 211 bis 215 zwei geleaste Radaranlagen installiert. Das Angebot der Firma Jenoptik als Betreiberin der Anlagen sieht eine Datenfernübertragung und eine Vergütung von 6,50 Euro für jedes verwertbare Bild vor. Die Kosten für die erforderlichen Erd- und Installationsarbeiten wie auch für die Wartung während der fünfjährigen Vertragslaufzeit übernimmt die Betreiberfirma. Die Verkehrssituation im Bereich Wilhelminenstraße werde im Rahmen eines Gesamtkonzepts für die Umgestaltung der Innenstadt verwirklicht, erklärte Haag, einen konkreten Zeitplan werde die Lokale Partnerschaft bekannt geben. Der Bürgermeister rechnet mit der Realisierung im Jahr 2013. Hauptamtsleiter Rainer Molitor wies auf die Wahltermine hin. Hannelore Nowacki Wichtige Information zur Bürgermeisterwahl am 27. Januar 2013 Rainer Molitor, Leiter des Hauptamtes, teilte mit, dass die Wahlbenachrichtigungen bis zum 6. Januar 2013 mit der Post zugestellt werden. Die Briefwahl kann mit dem Formular auf der Rückseite

des Schreibens beantragt werden. Zu empfehlen sei der gleichzeitige Briefwahlantrag für den Termin einer möglichen Stichwahl am 17. Februar 2013. Jedoch können die Briefwahlunterlagen schon seit Montag brieflich, mit Fax, E-Mail oder auf der Internetseite www.buerstadt.de über Klick auf das Piktogramm beantragt werden. Weitere Magistratsbeschlüsse: In der Abwasserreinigungsanlage Bürstadt wurde die betagte Kolbenmembranpumpe zur Entwässerung des Klärschlamms für 41.191,04 Euro erneuert. Für die Umstellung der Freiwilligen Feuerwehr auf Digitalfunk wurden die im Haushalt vorgesehenen Mittel bewilligt, die Verwaltung wird beauftragt, den Warenkorb für 21.092,83 Euro zu bestellen. Für die Baumaßnahme „Kanal vor der Kläranlage“ wurde im Haushalt 2012 eine Summe von 1.400.000 Euro veranschlagt, die durch den witterungsbedingten schnellen Baufortschritt um etwa 75.000 bis 100.000 Euro überschritten wird und formal als überplanmäßige Ausgabe beschlossen wurde. Das Gesamtbudget erhöht sich dadurch nicht. Der Magistrat empfiehlt bei der „Immobiliarvollstreckung“ an der interkommunalen Zusammenarbeit teilzunehmen, da die jährliche Fallzahl zwar gering, der Weiterbildungsaufwand aber hoch sei. Die anteiligen Kosten würden im Jahr nur 2.736,06 Euro betragen, wenn alle interessierten Kommunen teilnehmen. In der Otto-Schremser-Straße wird ein vier Meter breiter Fußgängerüberweg angebracht, bei 30 Metern freier Sicht auf den Wartebereich.

Ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung / Aussendungsfeier in St. Michael

„Das Friedenslicht soll leuchten”

Auch der Nikolaus kam zu Besuch nach Hüttenfeld und hatte jede Menge kleiner Freuden für die Kinder mitgebracht. Fotos: Manuel Ding

BÜRSTADT - „Mit so vielen Leuten hatten wir gar nicht gerechnet”, meinte Pfadfinderin und Leiterin der Wölflinge, Franziska Hofmann. Die Bürstädter Georgspfadfinder vom Stamm „Bruder Feuer“ hatten am Dienstagabend in die Kirche St. Michael eingeladen. Dort wurde das Friedenslicht, die kleine Flamme, die sich von der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem auf den Weg macht, um allen Menschen in der Adventszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu leuchten, weiter gegeben. Am Sonntag hatte eine dreizehnköpfige Delegation aus Bürstadt am Aussendungsgottesdienst in Mainz teilgenommen und die Flamme nach Bürstadt gebracht. „Normalerweise wird das Friedenslicht dann im Rahmen des Gottesdiens-

tes weitergegeben. Diesmal wollten wir aber eine eigene kleine Aussendungsfeier gestalten“, erzählte Hofmann weiter. Viele Menschen hatten sich im Altarraum eingefun-

den und lauschten den Gedanken zum Friedenslicht. Außerdem drehten sich auch die Lieder um die kleine Flamme und den Frieden. Eva Wiegand

Die Wölflinge verteilten das Friedenslicht am Dienstagabend im Anschluss an die kleine Aussendungsfeier. Foto: Eva Wiegand


10

LOKALES

Weihnachts-Schauturnen der TSG mit Ehrungen und Nikolaus-Besuch

Sämtliche Gruppen der TSG hatten am Sonntag Gelegenheit sich zu präsentieren. Fotos: Eva Wiegand

Groß und Klein zeigten ihr Können

@ BÜRSTADT - Alle zwei Jahre bietet die TSG ihren Sportlern die Möglichkeit, im Rahmen des weihnachtlichen Schauturnens, ihr Können zu zeigen. „Hier können sich auch alle, die nicht an Wettkämpfen teilnehmen präsentieren“, erzählte der Vorsitzende Gunther Gebhardt, der durch das nachmittägliche Programm führte und zahlreiche Mamas und Papas, aber auch Omas, Opas und Geschwisterkinder begrüßen durfte. Ab 15 Uhr startete das große Programm. Als erstes verbreitete sich Weihnachtsstimmung am Boden, Kasten und Schwebebalken, spä-

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

+

INNOVATIONS-PRÄMIEN -SCHECK Vorrat reicht

1000.Nur solange

*

beim Kauf einer Küche mit 3 Energie-Spargeräten

INNOVATIONS-PRÄMIEN -SCHECK Vorrat reicht

ZUGABE

Nur solange

Vorrat reicht

NATURSTEIN- ODER QUARZIT-ARBEITSPLATTEN

2.800,GESCHENKT!* im Wert von je

2000. 2 000 00 0-

INDUKTIONSFELD

INNOVATIONS-PRÄMIEN -SCHECK Vorrat reicht

im Wert von

Nur solange

*

beim Kauf einer Küche mit 5 Energie-Spargeräten

3000. 3 000 00 0Nur solange

*

beim Kauf einer Küche mit 3 Energie-Spargeräten und Naturstein-Arbeitsplatten

POWER-

FINANZIERUNG* Wir bezahlen Ihnen für 24 Monate die Zinsen!

Ob Sie einen Kredit brauchen oder nicht – diesen Zuschuss erhalten Sie auf jeden Fall!

nur am FR., 28.12. von

Nur solange

Vorrat reicht

750,GESCHENKT!* nur am SA., 29.12.

DAMPFGAROFEN von

SPD-Politiker rückt für Irma Buschmann nach

Lampertheim, der gem. § 30 HGO am Wahltag, dem 27. März 2011, wahlberechtigt war, binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift während der Dienststunden bei dem Bürgermeister als Wahlleiter im Stadthaus, Römerstr. 102, I. Obergeschoß, Zimmer 109, einzureichen. zg

INVENTURVERKAUF INVENTUR G ro s s e r Als großer Küchenspezialist mit insgesamt vier Filialen konnte das HAUS DER KÜCHEN zuletzt eine riesige Menge aktueller Ware zu besonders günstigen Konditionen ordern. Vor der anstehenden Inventur möchte man nun die Lager so weit wie möglich räumen - denn was nicht mehr da ist, muss auch nicht gezählt werden! Deshalb gibt es jetzt jede Menge ganz aktueller Lagermodelle zu sensationell günstigen Abverkaufspreisen zu erwerben. Interessierte sollten also ganz schnell beim HAUS DER KÜCHEN vorbeischauen und diese sagenhafte Gelegenheit nutzen – das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht!

e r a w r e g a L e … akt u e lalti o n e l l günstig! s ens

!!% %

Mainz

Auf dem Sand 4 • 67547 Worms B9 / Gew.geb. Gallborn neben Hornbach Tel. 06241 849110 Mo-Fr 10-19 Uhr • Sa 10-18 Uhr

B9

Nur solange

Vorrat reicht

748,GESCHENKT!*

empfohlener HerstellerPreis

*Gilt nur bei Küchen-Neukauf. Nur bei frei geplanten Küchen. Nicht bei reduzierten Artikeln und Werbeangeboten aus dem aktuellen Prospekt. Der Bonus wird vom Auftragswert sofort abgezogen. Keine Barauszahlung möglich. Nicht mit anderen Vorteilsaktionen kombinierbar!

e g n a l o s r u N Vo rrat!

SCHON IMMER EINE K L A SSE BESSER IN SER VICE, PREIS UND LEIS T UNG A 61

im Wert von

Einheiten die Theorie lernen. So wurden Prüfungsteile der Binnenschifffahrt, Motorenkunde und des DLRG-Bootsführers abgefragt. Die Anwärter berichteten nach den Prüfungswochenenden, von einer sehr anspruchsvollen Prüfung, doch konnten alle fünf mit Bravour bestehen. Für das Einsatzwesen der DLRG Lampertheim ist es wichtig, neues und qualifiziertes Personal in den eigenen Reihen zu haben, um in Einsatzfällen weiter flexibel und angepasst reagieren zu können. Zur Weihnachtsfeier der DLRG Lampertheim kam zur Überraschung aller der Bootsausbilder und stellv. Leiter vom Referat Bootswesen des Landesverbands Hessen, Sven Kleinschmidt, und überreichte den glücklichen Prüflingen die Urkunden. zg

.! 2 1 . 7 2 ab

nur am DO., 27.12.

GRANIT-,

LAMPERTHEIM - Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit standen die Prüfungswochenenden für den DLRG-Bootsführer für Timo Steffan, Matthias Reinhard, Holger Braun, Marco Brückmann und Daniel Herb an. Zahlreiche Übungsstunden auf dem Boot und in der Theorie waren notwendig. So ging es in der Vergangenheit im Sommer jeden Dienstag während des Übungsabends zum Bootsfahren. Es standen Manöver wie „Mann über Bord“, das Anfahren einer Boje in der Strömung oder auch das Wenden auf engstem Raum auf dem Programm. Da der Bootsführer jedoch nicht nur sein Boot beherrschen muss, sondern sich auch mit der Schifffahrts-, Motoren- und Knotenkunde auskennen muss, hieß es in zusätzlichen

LAMPERTHEIM - Die Bewerberin des Wahlvorschlages der SPD Frau Irma Buschmann hat mit Wirkung zum 27. November ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt. Gemäß § 34 KWG wird festgestellt, dass der darauf hin folgende nächste, noch nicht berufene Bewerber der SPD, Herr Heinz-Dieter Schäfer, an ihre Stelle nachrückt.Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des Wahlkreises

BEST OF 2012 PRÄMIENAKTION

Neue Bootsführer in den Reihen der DLRG

Heinz-Dieter Schäfer neuer Stadtverordneter

ter flitzten die Kleinsten der TSG über die Bühne. Etwas schwieriger wurde es dann schon bei den jungen Kunstturnerinnen. Außerdem wirbelte auch wieder die Trampolingruppe durch die Luft und zeigte atemberaubende Sprünge. Mit den Ehrungen erhielten die erfolgreichsten Sportler ihren gebührenden Lohn für die geleistete Arbeit und auch die Übungsleiter durften sich über ein Dankeschön freuen. Für alle Kinder hatte der Nikolaus einen gefüllten Sack dabei und verteilte kleine TSG-Teddys und Schokolade. Eva Wiegand

ENDSPURT

Anwärter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Lampertheim bestehen die Prüfung zum Bootsführer

Gewerbegebiet Nord

WORMS

WORMS

B9 Ludwigshafen

www.hausderkuechen.de

WORMS KONZ

MU T T ERSTA D T

FOE T Z (LUXEMBURG)


W

FROHE

eihnachten

UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR 2013

Foto: Rike /pixelio.de

VERLAGSBEILAGE WEIHNACHTSAUSGABE, 22. DEZEMBER 2012


Weihnachtsgrüße aus Lampertheim

Ein schwungvolles Weihnachtsfest

Eine Glückssträhne

im neuen Jahr 2013

wünschen Ihnen Christine Seibert & Team

Markt und Straße steh’n verlassen, still erleuchtet jedes Haus; sinnend geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen buntes Spielzeug fromm geschmückt, tausend Kindlein steh’n und schauen, sind so wunderstill beglückt.

W

Ernst-Ludwig-Straße 63 · 68623 Lampertheim · Telefon 06206 - 51115 · www.haarkreativteam.de

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

eihnachten

12

Und ich wandre aus den Mauern bis hinaus ins freie Feld. Hehres Glänzen, heil’ges Schauern, wie so weit und still die Welt! Sterne hoch die Kreise schlingen; aus des Schnees Einsamkeit steigt’s wie wunderbares Singen. O, du gnadenreiche Zeit! Joseph von Eichendorff 1788 - 1857

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein friedliches, erfolgreiches und gesundes Jahr

Foto: Jorma Bork/pixelio.de

2013

Für die Stadtverordnetenversammlung:

Für den Magistrat der Stadt Lampertheim:

(Brigitte Stass) Stadtverordnetenvorsteherin

(Erich Maier) Bürgermeister

(Jens Klingler) Erster Stadtrat

Wir danken für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr

und wünschen ein frohes gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2013

J

Anstelle von Kundenpräsenten spenden wir an soziale Einrichtungen.

Alle ahre wieder

Auch in diesem Jahr versenden wir keine Einzelgrußkarten sondern spenden den Betrag an den „Förderverein PRISMA e.V.“.

WASSER · WÄRME · WOHLGEFÜHL

Wilhelmstr. 8-10 Tel. 06206 2905 68623 Lampertheim www.roesling-gmbh.de

cr51sa12

Die SPD Lampertheim

wünscht ihren Mitgliedern und Freunden sowie der gesamten Bevölkerung ein

frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr 2013 Wir bedanken uns bei allen für die Mitarbeit und Unterstützung im abgelaufenen Jahr

Silke Lüderwald SPD Hofheim

Jens Klingler SPD Lampertheim

Walter Schmitt SPD Hüttenfeld

Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind. Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus, geht auf allen Wegen mit uns ein und aus. Ist auch mir zur Seite still und unerkannt, daß es treu mich leite an der lieben Hand.

Wilhelm Hey (1837) Weise: Friedrich Silcher (1842)

Wir wünschen unseren Wirwünschen wünschen unseren Wir unseren Wir wünschen unseren Patienten Patienten und ihren Angehörigen Patienten undihren ihren Angehörigen Patienten und Angehörigen ein gesegnetes Pfingstfest. und ihren Angehörigen ein gesegnetes Pfingstfest. ein gesegnetes Pfingstfest.

ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gutes neues Jahr Ökumenische Diakoniestation Ökumenische Diakoniestation Ökumenische Diakoniestation Ihre Lampertheim Lampertheim Lampertheim Ökumenische Diakoniestation Lampertheim


Weihnachtsgrüße aus Lampertheim

13

A

Die vier Kerzen des

Wir schließen uns unseren Freunden und Gönnern an und verwenden die Kosten weiterer Weihnachtsgrüße für unsere „Einrichtungen”. Allen Mitgliedern, den vielen Spendern und ihrer Familien, die uns im Jahre 2012 so wunderbar zugetan waren, sagen wir auf diesem Wege ganz herzlichen Dank. Wir wünschen Ihnen, auch im Namen unserer betreuten Kinder.

dventskranzes

„Die Adventszeit ist eine wundervolle Zeit: Es geht einem ein Licht nach dem anderen auf. Deshalb öffne Deine Augen für die Glücksmomente des Lebens und genieße sie.“

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2013

Lebenshilfe Lampertheim e.V.

Alexander Rykow

sk.51sa12

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen all unseren Kunden ein

gesegnetes Weihnachtsfest

und schlafen Sie sich gesund

im neuen Jahr 2013 Ihr Schlafberater

Ihr Team von

Wasserbetten und Schlafsysteme

Auf der Laubwiese 10 (neben Kaufland) 68623 Lampertheim-Rosengarten Telefon: 0 62 41 / 2 23 16 · Fax: 0 62 41 / 2 23 17

Ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013

dw51sa12

Unsere Öffnungszeiten Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr Samstag 9.00 - 16.00 Uhr Lieferung frei Haus!

SCHREINEREI

HUBER

MEISTERBETRIEB SEIT 1946

Gerhard Huber Schreinermeister

Sandtorfer Weg 169 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 1 25 83 Telefax 0 62 06 / 1 25 62

sk.51sa12

sk.51sa12

✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰ ✰ ✰ Wir wünschen allen unseren Kunden, ✰ ✰ Freunden und Bekannten ein ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ und ein glückliches neues Jahr 2013, ✰ ✰ verbunden mit einem herzlichen Dankeschön ✰ ✰ für Ihr Vertrauen. ✰ ✰ ✰ ✰ • Sanitär ✰ ✰ • Gas- und Ölheizung ✰ ✰ • Klima • Komplettbäder ✰ ✰ • Solaranlagen ✰ ✰ seit 1963 • Miniblockheizkraftwerk (BHKW) ✰ ✰ Westendstr. 9 1/2 · 68623 Lampertheim ✰ ✰ ✰ Inhaber Uwe Packlin Tel. 0 62 06 - 41 58 · Fax 0 62 06 - 5 62 71 ✰ ✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰ sk.51sa12

Foto: Claudia Röß

www.schreinereihuber.de info@schreinereihuber.de

frohes Weihnachtsfest

Wilhelmstr. 61 | 68623 Lampertheim | Tel. 06206-9090843

Reitsport Mrotzek

Lampertheim

Schöne Weihnachten sowie ein tolles neues Jahr 2013

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten

ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr, rb.51sa11

Leuchtende Augen an Weihnachten

wünscht Ihnen

Freude an unserem Schmuck

und weiterhin viel

ein frohes Fest

Autohaus Schmidt

wünscht

Inh. N. Tortora

rb.51sa11

Bürstädter Straße 37 68623 Lampertheim

Reparatur-Service · Batteriewechsel · Ohrlochstechen · Gravuren

Tel. 06206 / 2316 sk.51sa12

Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 120 44 72 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 10 bis 18 Uhr Samstag: 10 bis 13 Uhr

rb.51sa12

Friedhofstraße 1 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 24 47

Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und allzeit gute Fahrt im neuen Jahr.

verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für Ihr Vertrauen.

ELEKTRO-

und einen guten Start ins neue Jahr !

Immer seiner Zeit voraus ....

Wir machen Betriebsferien

vom 24.12.2012 bis 2.1.2013


Weihnachtsgrüße aus Lampertheim

14

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

EAnna ngelskind

Das

Containerservice

eine gesegnete Weihnacht

Maler-Fachmarkt Maler- und Tapezierarbeiten Innen- und Außenputze und vieles mehr Wärmedämmverbundsysteme Maler-Fachmarkt Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen und vieles mehr Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop • 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 · Fax 910679 ermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice • 0621 / 122 5 333 E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / 91 06 69 und Außenputze n wir Ihnen• Innen• 68623 Lampertheim Industriestraße mittel: Maler-Fachmarkt • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 -Tapezierarbeiten 91 060679und • 0621 / 122 5 333 MalerTapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten Malerund • Telefon: 0 62 06 / 91 69 irer!Ihnen Malerund Tapezierarbeiten Grimm GmbH und vieles mehr

eu e

na s n ch

und ein friedvolles, gesundes Neues Jahr.

rb.51sa11

H

in

sc h

Fr o in he en gu W te e n R ih

edämm-Verbundsysteme! dämm-Verbundsysteme! -Wärmedämm-Verbundsysteme! ut

ell Heizkosten sparen! sparen! nd schnell Heizkosten Heizkosten sparen!

Die Naturfreunde Lampertheim

Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsysteme 06 79 Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen • Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge Bodenbeläge Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 Containerservice InnenAußenputze Innenund Außenputze • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze Innenund Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr rb.51sa11

p

frohe Weihnachten

un de

Tip_sk.51sa11

wünschen Ihren Mitgliedern, Freunden und Gästen

und ein gesundes glückliches Neues Jahr!

trieb & Shop p

1 06 / 91 06 69 1 06 79

•• •• ••

• 68623 Lampertheim Lampertheim 68623 Lampertheim •68623 68623 Lampertheim •5 333 0621 / 122 5 333 0621 / 122 5 333 / 122 5 333 •0621 0621 / 122 • Email: maler-grimm@t-online.de maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de •Email: Email: maler-grimm@t-online.de

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünschen wir unserer Kundschaft, Freunden und Bekannten. Ihre kompetenten Partner fürs Bad H GMB FLIESENFACHGESCHÄFT 7 Weg theim r torfer Sand 3 Lampe 32 16 6862 62 06/1 50 11 Tel. 0 62 06/5 Fax 0

JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27

sk.51sa12

3

g

anun

d-Pl D-Ba

Fröhliche Feiertage! Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin

Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge

Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27

Wir freuen uns, auch 2013 Ihr Zuhause weiter zu verschönern. Tip_sk.51sa12

©Andreas Andreas Hermsdorf_pixelio

Wir wünschen Ihnen eine harmonische, gemütliche und beschauliche Zeit!

Manche schauten sie verwundert an, als könnten sie nicht glauben, was sie dort sahen. Wieder andere lachten Anna einfach nur aus! Warum nur? Anna sah doch genauso aus wie ein Menschenkind. Bis auf die goldenen Flügel; so etwas hatten die Menschen noch nie gesehen! Anna schaute verlegen auf den Boden und wünschte sich ganz fest, daß ihre Flügel unsichtbar wären. Und mit einem mal gingen die Menschen achtlos an ihr vorbei, denn ihr Wunsch war in Erfüllung gegangen. Der Schlitten mit dem Weihnachts-

ge Mann glücklich und froh. Sie wurden Mann und Frau, und lebten glücklich miteinander. Es war aber fast ein Jahr vergangen und die Weihnachtszeit kam wieder heran. Der Weihnachtsmann würde mit seinem Schlitten zur Erde kommen und Anna würde wieder zu den anderen Engeln in den Himmel zurückkehren. Sie hatte aber ihren Mann sehr lieb gewonnen und wollte ihn nicht verlassen. So schrieb sie eines Tages wie die anderen Menschenkinder einen Brief an den Weihnachtsmann. "Lieber Weihnachtsmann! Das Leben hier auf der Erde ist nicht immer so schön wie bei deinen Engeln im Himmel. Aber ich habe einen lieben Mann und Freunde, die alle traurig wären, wenn ich von hier fort müßte. Es gibt auch noch so viele traur ige Augen, in die ich ein Lächeln zaubern möchte, so viele traurige Herzen, die ich fröhlich machen möchte... Ich kann hier einfach nicht weggehen, kannst Du das verstehen? Dein Engelskind Anna

Foto: Petra Bork/pixelio.de

mann würde erst in einem Jahr wieder zur Erde kommen. Solange mußte Anna erst einmal bei den Menschen leben. Es fiel ihr nicht leicht, aber es gab sehr nette Menschen, die ihr halfen. Sie lernte aber auch, daß es Kriege zwischen den Menschen gab; und auch Haß, Neid, Hunger und Kälte. Ganz schlimm war es, wenn Anna traurige Menschen sah. Dann wurde auch sie traurig. Zuhause bei den anderen Engeln gab es so etwas nicht. Alle Engel waren immer freundlich und nett, und es gab niemals Streit. Engel kennen deshalb auch keine Tränen, aber weil Anna bei den Menschen lebte, und sie manchmal sehr traurig war, geschah es eines Tages: Anna weinte! Ein junger Mann sah ihre Tränen und er nahm Anna in seine Arme. Er gab ihr soviel Wärme und Geborgenheit, daß die Tränen bald trockneten, und nach einer kleinen Weile schenkte Anna ihm ein himmlisches Lächeln als Dank. Da wurde auch der jun-

Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: " Mein lieber Engel Anna! Seit langer, langer Zeit schon komme ich mit meinem Schlitten zur Weihnachtszeit zu den Menschen auf die Erde. Und jedesmal ist ein kleiner Engel vom Schlitten gefallen... Die Menschen brauchen diese Engel. Ohne sie wäre das Leben auf der Welt noch ein bißchen kälter, noch ein bißchen trauriger. Bleib' bei den Menschen, Anna, sie brauchen Dich! Wie lange Du noch bleiben kannst, kann auch ich Dir nicht sagen. Irgendwann wirst auch Du gehen müssen, wie alle anderen Menschen auch. Aber ich verspreche Dir, daß ich dann einen anderen Engel zur Erde schicken werde, damit Dein Mann und Deine Freunde nicht allzu traurig werden. Und denke immer daran: vielleicht ist ein Mensch, der Dir begegnet, auch ein Engel. Ein Engel mit unsichtbaren Flügeln. Dein Weihnachtsmann Janah Kramer, Dezember 1995

Foto: Petra Bork/pixelio.de

WIR WÜNSCHEN UNSEREN KUNDEN UND FREUNDEN FROHE FESTTAGE UND EIN GESUNDES NEUES JAHR 2013

k l i när c a P g Sanit i l l un U Heiz

Bäder komplett aus einer Hand BetriebsWassertechnik sicher u. energiesparend ferien Gas- und Ölheizung Solaranlage u. Regenerative Energie 24.12.2012 Abflussverstopfung 04.01.2013 Spenglerei

Boveristraße Lampertheim, Tel. Tel. 06206/121 06206/121 92, 92, Fax www.ulli-packlin.de 06206/937 34 81 www.ulli-packlin.de Boveristraße 13, 13,68623 68623 Lampertheim,

sk.51sa12

Ja hr

te n

ETZT informieren und schnell HeizkostenMalersparen! und Tapezierarbeiten Grimm GmbH Wärmedämmverbundsysteme Maler- und Tapezierarbeiten Jahrgang 32/33 Lampertheim Grimm GmbH Fassadenrenovierungen Wärmedämmverbundsysteme Unseren Jahrgangsangehörigen und Freunden Bodenbeläge Fassadenrenovierungen edämm-Verbundsysteme! Containerservicewünschen wir Bodenbeläge ell Heizkosten sparen! Innen- und Außenputze

Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde von 7 Rentieren gezogen. Neben den Geschenkpaketen saßen 7 Engel, die dem Weihnachtsmann helfen sollten, die Geschenke zu verteilen. Im Himmel gab es ja ganze Scharen von Engeln, aber nur 7 Engel wurden für diese Heilige Nacht ausgewählt. In diesem Jahr war nun also die Wahl auch auf das Engelskind Anna gefallen. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem herrlichen Rentierschlitten. Dann am Heiligen Abend war es endlich soweit. Die Rentiere hatten vor lauter Aufregung rote Nasen, und die Engel hatten ihre goldenen Flüge l sol a n ge geputzt, daß sie jetzt im Sternenlicht wunderbar funkelten und blinkten. Hey, was machte das für einen großen Spaß mit dem Geschenkeschlitten durch den Himmel zu fliegen! Der Weihnachtsmann drehte sich zu seinen Engeln um, lächelte Anna freundlich an und blinzelte dabei mit den Augen, als ob er ihr etwas sagen wollte. Im nächsten Moment ging ein Ruck durch den Schlitten: eines der Rentiere hatte einen Schluckauf bekommen. Ein Rentier mit Schluckauf? Der Weihnachtsmann fing laut zu lachen an, und auch die Engel stimmten in das Lachen ein; das klang dann so, als würden Glocken klingen. Da aber passierte es: eines der Pakete geriet in's Rutschen und als Anna danach greifen wollte, fiel auch sie vom Schlitten herunter. Schnell bewegte sie ihre Flügel, und sie schaffte es auch noch, das Paket aufzufangen. Als sie sich dann umschaute war der Schlitten schon weit davongefahren. Unter sich sah Anna aber schon die Häuser der Menschen. Und so landete sie erst einmal ganz sanft und leise auf der Erde. Sie stand ganz verloren zwischen den Menschen. Das Paket in ihren Händen drückte sie fest an sich, so als könnte sie sich daran festhalten. Aber warum blieben die Menschen stehen?

rb.51sa11

tner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! erJETZT für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! informieren und schnell Heizkosten sparen!


Weihnachtsgrüße aus Lampertheim

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

15

Wir freuen uns auf weiße eihnachten!

W

Liebe Kunden, Ein frohes Weihnachtfest und ein glückliches 2013 wünscht Ihnen das gesamte Team der ENERGIERIED. Mit den guten Wünschen verbinden wir unseren Dank für Ihr Vertrauen. Wir werden alle Energie aufwenden, damit Sie diese bewährte Partnerschaft auch im neuen Jahr fortsetzen. www.energieried.de

Silke Kaiser / pixelio.de

Gut versorgt. Dank ENERGIERIED.

Ein fröhliches Weihnachtsfest und gute Fahrt für 2013 wünschen wir allen Lesern und Freunden unseres Hauses. Wir haben vom 24.12.2012 bis 04.01.2013 wegen Betriebsferien geschlossen. Ab 7.1.2013 sind wir wieder für Sie da.

AUTOHAUS-

SCHEFFLER e.K.

Schneeflöckchen, Weißröckchen

VW - Audi - Seat - Skoda - EU-Fahrzeuge - Verkauf u. Service

Sandstraße 28-30 · 68623 Lampertheim ✆ 0 62 06 - 41 03 · autohaus-scheffler@web.de

sk.51sa12

Komm, setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern; malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern.

Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu; dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh’.

Frohe Weihnachten

und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013

sk.51sa12

Schneeflöckchen, Weißröckchen, da kommst du geschneit; du kommst aus den Wolken, dein Weg ist so weit.

Ihr Spezialist für Fahrzeuge der Volkswagengruppe

gesegnetes Weihnachtsfest

www.bienefeld-lampertheim.de

und ein gesundes, erfolgreiches

Finkenstraße 8 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 94 07-0 rb.51sa12

neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr

Unseren Kunden danken wir für das Vertrauen, und natürlich dürfen Sie uns auch in Zukunft beim Wort nehmen... Ford Korb. Die tun was

Ford Korb. Die tun Evos

Unser Betrieb ist zwischen Weihnachten und Silvester geschlossen

Alles Gute NEUWAGEN GEBRAUCHTWAGEN was FINANZIERUNG LEASING KFZ-VERSICHERUNG KFZ-REPARATUR UNFALL-INSTANDSETZUNG ERSATZTEILE ZUBEHÖR REIFEN www.AUTOHAUS-KORB.de Feel the difference

Tip_sk.51sa12

Ho, Ho, Ho

Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünschen wir allen unseren Kunden, Mitarbeitern sowie Freunden und Bekannten.

seit über 60 Jahren! seit über 60 Jahren!

Wipfler und Giesler

seit über 60 Jahren! seit über 60 Jahren!

Fenster Türen Rollläden Innenausbau Behringstraße 11 Behringstraße 11 68623 Lampertheim Einbauschränke 68623 Lampertheim Telefon: 06206 2975 Telefon: 06206 2975Einzelmöbel Telefax: 06206 912849 Telefax: 06206 912849 Barrierefrei wohnen hmengesgmbh@t-online.de hmengesgmbh@t-online.de

KFZ-Meisterbetrieb - TÜV - AU - Reparaturen Wilhelmstraße 1 · 68623 Lampertheim Tel.: (0 62 06) 5 32 08; Fax 95 20 99

www.leben-in-lampertheim.de www.leben-in-lampertheim.de

Wir wünschen allen

ein frohes Weihnachtsfest,

Anzeige 2-spaltig Anzeige 2-spaltig

sk.51sa12

Gesundheit und Glück im neuen Jahr !

Lampertheim · Gaußstr. 2 · Tel. 0 62 06 - 5 15 67 · Fax: 0 62 06 - 5 89 56

Hans-Jürgen Fluske

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2013

Karlstraße 4 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 42 84 Fax (0 62 06) 124 50

Bei unseren Kunden möchten wir uns für die angenehme Zusammenarbeit bedanken.

Maler-Meisterbetrieb Sandtorfer Weg 65 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 5 43 83

Behringstraße 11 Behringstraße 11 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim Telefon: 06206 2975 Telefon: 06206 2975 Telefax: 06206 912849 Telefax: 06206 912849 hmengesgmbh@t-online.de Unser Betrieb ist vom 21.12.2012 bis hmengesgmbh@t-online.de www.leben-in-lampertheim.de www.menges-bauunternehmung.de www.leben-in-lampertheim.de einschließlich 8.01.2013 geschlossen.

Sämtliche Sämtliche Rohbauarbeiten Rohbauarbeiten Erdarbeiten Erdarbeiten Pflasterarbeiten Pflasterarbeiten Kanalarbeiten Kanalarbeiten Regenwasserzisternen Regenwasserzisternen Umbaumaßnahmen Umbaumaßnahmen KellerwandKellerwandisolierungen isolierungen Massivhäuser Massivhäuser

Ihr

sk.51sa12

Wir wünschen allen Kunden ein

sk.51sa12

Auch im neuen Jahr sind wir gerne wieder für Sie da.


Weihnachtsgrüße aus Lampertheim und Hofheim

16 leistungsstark und innovativ

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

Wir wünschen ein frohes

Maler- und Verputzerbetrieb Weihnachtsfest GmbH

www.maler-henkel.de Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75 Wir beraten Sie gerne:

und ein gutes neues

Jahr 2013

sk.51sa12

sk.51sa12

Malermeister Markus und Michael Henkel

Foto: Andreas Dengs/pixelio.de

St-Georgs-Pfadfinder überreichten Friedenslicht an Bürgermeister Erich Maier n uns bei Wir möchte und Freunden gliedern unseren Mit für das ertrauen V e t h c LAMPERTHEIM - Den Frieden Wohle aller Bürger treffen zu kön- nachtszeit besonders hoffen. „Ich a r b e g entgegen d in die Welt zu tragen istder eine der be- nen“, ergänzte er. Entzündet wird stelle das Licht in mein Fenster, so n Immobilienservice-Partner u n e k s bedan Immobilienmakler Volksbank Kreis Bergstraße eG a d in deutendsten Weihnachtsbotschafdas Licht alljährlich in der Geburts- kann es jeder Lampertheimer set Star n e t u g n e in e ten. Alle Jahre wieder bringen auch grotte Jesu Christi in Betlehem und hen und ein Stück Frieden empfann e wünsch . 3 1 die Lampertheimer St.-Georgsfindet von dort seinen Weg rund gen“, so Maier. „Besonders erfreu0 2 r Immobilienservice-Partner der JahImmobilienmakler Volksbank Kreis Bergstraße eG Pfadfinder mit dem Friedenslicht um den Globus. In Europa landet lich ist es für mich, dass PfadfinTeam ein Symbol für den Frieden in ihre das Friedenslicht traditionell in der meines alten Stammes Guy de Ihr MyLife

Mit Frieden gewinnen an Weihnachten alle Dieter Goll

Dieter Goll

Dieter Goll

dw51sa12

Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de

rb.51sa11

Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Wir wünschen allen Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 www.goll-immobilienmakler.de Kunden, Freunden• und Bekannten frohe Weihnachten und ein erfolgreiches … einen gesundes, guten Rutsch 2013Jahr in einJahr schönes Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim dg@goll-immobilienmakler.de

Immobilienmakler

Dieter Goll 2013 Dieter Goll

dw51sa12

Immobilienmakler

Hagenstraße 51, 68623 Lampertheim Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Tel. 0 62 06 / 59 931 68623 Lampertheim 0 6206 06// 15 9 3787 40 96 53 FaxFax: 0 62 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mobil 01 71 - 458 75 38 e-mail: fdajaku@aol.com • Abbrucharbeiten • Beratung, Planung, Ausführung • Kanalarbeiten • Pflasterarbeiten jeder Art • Revisionsschächte • Natursteinabeiten • Mauertrockenlegung • Trockenmauern, Mauerarbeiten Ernst-Ludwund ig-St-beschneidung raße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 • Aushubarbeiten • Baumfällung, 68623 Lamaller perthArt, eim x: 0 6Winterdienst 2 06 / 9 37 40 53 • Kehr-Faund • Rückschnitte dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de • Dachrinnenreinigung • Häckselarbeiten • Entrümplungsarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Hausmeistertätigkiten • Böschungssicherung • sämtliche Transportarbeiten • Teiche, Zaunanlagen

Immobilienservice-Partner der Volksbank Kreis Bergstraße eG

✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱

✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱

✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱

Immobilienmakler

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die angenehmen Gespräche in diesem Jahr.

✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱✱

nschen ü w r i W den, n u K n alle en rwandt e V Ernst-Ludwig-Straße 5 und FTaexl.:: 00 6622 0066 // 99 3377 4400 5531 68623 Lampertheim dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de ten n Bekan etes egn ein ges sfest t h c a n Weih gutes n i e d un Jahr s e u e n

2013

Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim dg@goll-immobilienmakler.de

130 88 55

AC Getränkefachhandel

sk.51sa12

Wilhelmstraße 113 68623 Lampertheim

Ihr Getränke- und Servicelieferdienst Fax (0 62 06) 130 89 65 www.ac-getraenkefachhandel.de Mobil 0171-148 09 47 info@ac-getraenkefachhandel.de

Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 www.goll-immobilienmakler.de

… einen guten Rutsch Goll 2013 in einDieter schönes Jahr

Immobilienmakler

Immobilienservice-Partner der Volksbank Kreis Bergstraße eG

Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de

Dieter Goll

Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim dg@goll-immobilienmakler.de

Immobilienmakler Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 www.goll-immobilienmakler.de

Wir wünschen allen Zuschauern, und Sponsoren Vielen Dank für IhrFreunden Vertrauen und die besinnliche Weihnachtsfeiertage angenehmen Gespräche in diesem Jahr. und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013

Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de

nst-Ludwig-Straße 5 SchöneErWeihnachten 68623 Lampertheim und einen dg@goll-immobilienmakler.de

guten Rutsch

wünscht Ihr Elektro Tschiedel Team

Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Allen unseren Kunden, Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 www.goll-immobilienmakler.de Freunden und Bekannten wünschen wir ein

MEISTERFACHBETRIEB

Odenwaldstraße 4 68623 La.-HOFHEIM Tel. 06241- 800 37 u. 806 69 Fax 836 63

Jahrgang 1953/54

Lampertheim

Wir wünschen Euch und Eurer Familie ein

Frohes Weihnachtsfest

und für das Neue Jahr 2013 Gesundheit, Glück und nur das Allerbeste

Immobilienmakler

Frohe Weihnachten Dieter Goll und …

Immobilienmakler

Immobilienservice-Partner der Volksbank Kreis Bergstraße eG Ernst-Ludwig-Straße 5

Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de

Dieter Goll

Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim dg@goll-immobilienmakler.de

Immobilienmakler •

Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 www.goll-immobilienmakler.de

… einen guten Rutsch Goll 2013 in einDieter schönes Jahr Immobilienservice-Partner der Volksbank Kreis Bergstraße eG

Immobilienmakler

Ernst-Ludwig-Straße 5 vom StammTel.: 0 62de 06 /Larigaudie, 9 37 40 51 Die beiden St.-Georgs-Pfadfinder Guy Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 Elisabeth van de68623 Bovenkamp und Larissa Senftner, überbrachten Bürdg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de germeister Erich Maier das Friedenslicht. (v.l.) Foto: Benjamin Kloos

Dieter Goll

Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim dg@goll-immobilienmakler.de

Immobilienmakler •

Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 www.goll-immobilienmakler.de

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die angenehmen Gespräche in diesem Jahr. Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de

frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

www.elektro-tschiedel.de

(0 62 06)

Immobilienmakler

Die „Krautstorze“ aus Hofheim dw51sa12

Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de

Dieter Goll

Dieter Goll

dw51sa12

Immobilienmakler

Immobilienservice-Partner der Volksbank Kreis Bergstraße eG Ernst-Ludwig-Straße 5

Immobilienmakler dw51sa12

Frohe Weihnachten Dieter Goll und …

Frohe Weihnachten Dieter Goll und …

dw51sa12

Immobilienmakler

Timme dw51sa12

Dieter Goll

Immobilienmakler

dw51sa12

Immobilienmakler

Dieter Goll

Larigaudie den Frieden in die Welt tragen“, so Maier. Von den Wölflingen Immobilienservice-Partner bis zu den Rovern der hat der BürVolksbank Kreis Bergstraße eG germeister als Kind und Jugendlicher alle Gruppen durchlaufen und seine Kluft hängt noch heute im Schrank. Diese Verbundenheit zu den Pfadfindern ist auch heute ausgeprägt und so übernahm Maier spontan die Projektpatenschaft für die 72-Stunden-Aktion, die im

dw51sa12

Dieter Goll

Heimatstadt. Am Dienstag über- Wien, von dort macht es sich mit gaben Stammeskuratin Elisabeth dem Zug auf in zahlreiche Städte, van de Bovenkamp und Larissa so auch nach Mainz. Dort empfinSenftner dieses an Bürgermeis- gen die Lampertheimer Pfadfinter Erich Maier. der die Flamme im Mainzer Dom „Ich freue mich, dass ich Adres- von Weihbischof Ulrich Neymeyer. sat des Friedenslichtes bin, stellver- Wer das Licht empfängt, kann datretend für die Stadt“, dankte Mai- mit selbst die Kerzen von Freuner den beiden engagierten Immobilienservice-Partner der Pfadfinden und Bekannten entzünden, Volksbank Kreis Bergstraße eG Ernst-Ludwig-Straße Tel.: 0Orten 62 06 / 9ein 37 40 51 derinnen. „Gerade in der Kommu-5 damit an vielen Schim68623 Lampertheim Fax: 0 62erfahrbar 06 / 9 37 40 53 nalpolitik ist es wichtig, Frieden zu mer des Friedens wird, dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de haben, um Entscheidungen zum auf den die Menschen in der Weih-

kommenden Jahr vom 13. bis zum 16. Juni stattfindet. Durch die Aktionen in den Vorjahren wurden so zum Beispiel die Boule-Bahn im Bürgerhauspark mit Sitzgelegenheiten gebaut und einige Spielplätze in Bürstadt restauriert. Welche Aktion dieses Mal auf die Pfadfinder wartet, erfahren sie erst kurz vor Start der Aktion. „Wir sind aber bereits sehr gespannt und freuen uns auf die Herausforderung“, betonten Elisabeth van de Bovenkamp und Larissa Senftner. Bis dahin gilt es aber zunächst, das Friedenslicht weiter zu verbreiten, das nun auch in Lampertheim leuchtet. Benjamin Kloos

Garten- Landschaftsbau und Pflege Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim dg@goll-immobilienmakler.de

Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 www.goll-immobilienmakler.de

Otto-Hahn-Str. 17, 68623 Lampertheim

wünscht allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • Lampertheim Tel. 0 62 06 / 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1


Weihnachtsgrüße aus Bürstadt

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

17

Der TV Bürstadt 1891 e.V. wünscht seinen Mitgliedern sowie seinen Freunden und Gönnern

ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2013

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Stadt und den Einwohnern unserer Nachbargemeinden wünschen wir einen besinnlichen und friedvollen Heiligen Abend, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues, sonniges Jahr 2013.

Enders

TV • SAT • Hausgeräte Am Weiher 4 - 68642 Bürstadt Tel. (06206) 64 01 - Mobil: 0172-93 93 99 0

Wir wünschen allen Kunden und Freunden

Für die Stadtverordnetenversammlung

Für den Magistrat der Stadt Bürstadt

Barbara Schader Stadtverordnetenvorsteherin

Frohe Weihnachten

Walter Wiedemann Erster Stadtrat S. Hofschlaeger/pixelio.de

und ein glückliches neues Jahr 2013

Alfons Haag Bürgermeister

W

In der

Wo ist das Rezept geblieben von den Plätzchen, die wir lieben? wer hat das Rezept – verschleppt

㤵 㜵

In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei. ㈵ 㔀

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten

ein frohes Weihnachtsfest

In der Weihnachtsbäckerei In der Weihnachtsbäckerei

Na, dann müssen wir es packen einfach frei nach Schnauze backen Schmeißt den Ofen an – ran!

Bitte mal zur Seite treten, denn wir brauchen Platz zum kneten Sind die Finger rein? – du ...

In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei.

Sind die Plätzchen, die wir stechen, erstmal auf den Ofenblechen, warten wir gespannt – verbrannt. ㄰

ric nd E

rg u o e G

Wal , l r a m. K

nz, a r F , ter

Wärme und Behaglichkeit

Fa

u ...

uba

e er N g od en! n u r l vie e zäh i eno g, R nnen S n u r ö e i k s i s ern f un Mod ... au Ob

Ohl

Ab 14. 01. 2013

sind wir wieder für unsere Kunden da!

Weidenweg 4 - 6 · 68642 Bürstadt · Tel. (0 62 06) 90 90 6-0

Wir wünschen Ihnen ein behagliches Weihnachtsfest

In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei. 㤵

In der Weihnachtsbäckerei In der Weihnachtsbäckerei

und ein gesundes neues Jahr 2013

sk.51sa12

In der Weihnachtsbäckerei In der Weihnachtsbäckerei

Butter, Mehl und Milch verrühren zwischendurch einmal probieren und dann kommt das Ei – vorbei.

Der Profi für gemütliche

In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei.

eihnachtsbäckerei…

sowie ein gesundes neues Jahr 2013

㈵ 㔀

Telefon 0 62 06 / 86 46

Goethestr. 7 - 9 68642 Bürstadt

Telefon 0 62 06 / 7 57 31

dw51sa12

In der Weihnachtsbäckerei In der Weihnachtsbäckerei

Andreas Hermsdorf_pixelio.de

Brauchen wir nicht Schokolade, Zucker, Honig und Succade und ein bischen Zimt? – das stimmt.


Weihnachtsgrüße aus Bürstadt

18

Tip_sk.51sa12

Ein frohes gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013

GBG

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

Die Polizei rät: Einbrechern keine Weihnachtsgeschenke machen!

Bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei informieren

wünschen wir allen Mitgliedern, Mietern und Geschäftspartnern.

Gemeinnützige Baugenossenschaft eG 68642 Bürstadt, Römerstraße 8, Telefon 0 62 06 / 87 91

Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2013 Von Montag, 24.12.2012 bis einschließlich Dienstag, 01.01.2013 haben wir geschlossen. Ab Donnerstag, 03.01.2013 sind wir wieder für Sie da !

Damit ihre Geschenke unter dem Weihnachtsbaum „keine Füße” bekommen, rät die Polizei verdächtige Beobachtungen zu melden. Foto: Robert Michael/ddp

dw51sa12

Nibelungenstr. 80, 68642 Bürstadt, Tel./Fax: 06206/6735 Öffnungzeiten: Mo bis Fr: 9.30-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr · Sa: 9.30-13.00 Uhr

Es gibt so wunderweiße Nächte Es gibt so wunderweiße Nächte, drin alle Dinge silber sind. Da schimmert mancher Stern so lind, als ob er fromme Hirten brächte zu einem neuen Jesuskind.

Weit wie mit dichtem Diamantenstaube bestreut, erscheinen Flur und Flut, und in den Herzen, traumgemut, steigt ein kapellenloser Glaube, der leise seine Wunder tut. (Rainer Maria Rilke)

2013

SÜDHESSEN (ots) - Viele Bürgerinnen und Bürger verlassen während der kommenden Weihnachtsfeiertage ihre Wohnung oder ihr Haus, sei es zu einem Kirchenbesuch, einem Besuch von Verwandten oder aber nur einfach, um einen ausgedehnten Spaziergang zu machen. Das wissen auch Einbrecher, die dann leider schon die ein oder andere unliebsame „zweite Bescherung“ bereitet haben. Zwar ist die Polizei auch während der Feiertage für die Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr im Einsatz, doch setzt sie bei der Bekämpfung des Wohnungseinbruchs auch auf die Umsicht und Unterstützung der Bevölkerung. Machen Sie Einbrechern keine Weihnachtsgeschenke! Beherzigen Sie daher ein paar ganz einfache Sicherheitsregeln: Lassen Sie Ihre Wohnungs- oder Haustür nicht nur „ins Schloss fallen“,

sondern schließen Sie diese immer ab. Lassen Sie keine Fenster oder Terrassentüren in Kippstellung, wenn Sie das Haus verlassen. Achten Sie in Mehrfamilienhäusern auf stets geschlossene Hauseingangstüren. Lassen Sie Ihre Wohnung/Ihr Haus nicht unbewohnt erscheinen. Ein „dunkles Haus“ signalisiert Einbrechern, dass niemand zu Hause ist. Schalten Sie das Licht im Haus bereits bei Dämmerung ein. Nutzen Sie Zeitschaltuhren, wenn Sie einmal vor Einbruch der Dunkelheit nicht zu Hause sind. Einbrecher scheuen das Licht! Bitten Sie Ihren „wachsamen Nachbarn“, ein Auge auf Ihre Wohnung/Ihr Haus zu haben, wenn Sie längere Zeit abwesend sind. Türen und Fenster lassen sich mit relativ wenig Aufwand mit mechanischen Sicherungseinrichtungen versehen. Ein Einbrecher, der nicht in wenigen Minuten an sein

Ziel kommt, geht ein erhöhtes Risiko ein, entdeckt zu werden. Wenn Sie verdächtige Beobachtungen in Ihrem Wohnumfeld machen sollten, dann scheuen Sie sich nicht, sofort die Polizei zu informieren. Am besten, ohne dass es die Täter bemerken. Erfolgreich kann die Polizei insbesondere dann sein, wenn sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Dazu sind Ihre Hinweise auch für die Polizei äußerst wichtig. Lieber einmal mehr, als gar nicht anrufen. Wenn Sie die Telefonnummer Ihrer Polizeidienststelle nicht gleich zur Hand haben, wählen Sie den Notruf 110. Die Beurteilung, ob Ihre Beobachtungen auf eine Straftat hindeuten, übernimmt die Polizei für Sie! Jeder Hinweis kann wichtig sein! Die Polizei ist auch während der Feiertage für Sie da und wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtfest!

ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR

Industriegebiet Ost · Tel. (0 62 06) 63 08 Wir finden immer eine Lösung! www.platten-noll.de Unser Geschäft bleibt vom 24. bis 31. Dezember 2012 geschlossen.

n schöne e h c s n ü w ir W inen e d n u e g a t r Feie ahr! J e u e N s in guten Start

rb.51mi11

WS.51mi12

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr.

Wir wünschen Ihnen ein behagliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches neues Jahr!

Am 24. Dezember geben wir unseren Mitarbeitern frei – selbstverständlich bei voller Bezahlung –

damit sie ihre Weihnachtseinkäufe stressfrei erledigen und mit den Familien gemütlich feiern können!

Wir haben am 24. Dezember geschlossen.

Lupo_pixelio.de

Frohe Weihnachten wünscht Meik Kronauer ❄ Individuelle Möbel - für alle Bereiche -

reiber

SCHREINEREI

St. Georgsweg 6 68642 Bürstadt t 06206 953649 m 0170 4167448 www.reiber-m.de

Inhaber: M. Kronauer Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de

©tip-verlag cr51sa12

HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE


Weihnachtsgrüße aus Bürstadt

19

Der leckere Weihnachtsbraten Zubereitung:

2 kg Rinderbraten 300 g Speck, in dünne Scheiben geschnittener 2 TL Rosmarin, gerebelter 2 TL Pfeffer 4 EL Öl 1 EL Essig (Kräuteressig) 1 Zwiebel(n), klein gewürfelte 100 ml Wein, rot, trockener 1 TL Majoran 1 EL Wacholderbeeren 1 Bund Suppengemüse 2 EL Konfitüre (Hagebutte) 1 EL Essig (Rotweinessig) 1 TL Thymian 1 EL Piment 1 EL Knoblauch, getrockneter 1 Liter Wasser

Das Suppengemüse waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden. Den Braten mit Rosmarin und Pfeffer einreiben, mit dem Speck umwickeln und mit Küchengarn einschnüren.

tes neu es Jahr 2013

Wir würden uns freuen SIE auch im neuen Jahr begrüßen zu dürfen

Das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin kräftig von allen Seiten anbraten, den Braten dann heraus nehmen. Den Fond mit ca. 1 Liter Wasser, den zwei verschiedenen Sorten Essig und den restlichen Gewürzen und Kräutern verrühren und kurz aufkochen.

sowie ein

GESUNDES NEUES JAHR Bürstadt

dw51sa12

Seibert

und alles Gute im Neuen Jahr

Inhaberin: Inge Friedle Auf der Laubwiese 10 68623 LA-Rosengarten Telefon 06241-678914 Nibelungenstraße 76 68642 Bürstadt Telefon 06206-1551557 info@reisebuero-friedle.de Betriebsferien in Bürstadt vom 27.12.2012 bis 01.01.2013. In LA-Rosengarten sind wir für Sie da.

68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87

Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr

Weihnachtsfest und ein glückliches

Annahmestelle zur kostenlosen neues Jahr. Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge Urlaub vom 24.12.2012 bis 06.01.2013

Frohe Weihnachten

und ein gutes, neues Jahr 2013

Raumausstatter Meisterbetrieb

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr

KOCH

dw51sa12

Unseren Kunden, Freunden und Bekannten möchten wir für die uns Kruschenski entgegengebrachte Inh. Armin Strubel e.K. Treue danken Windschutzscheibe Neu oder Reparatur und wünschen Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer Ihnen ein frohes Reifendienst KFZ-Handel

rb.51sa11

dw51sa12

rb.51sa12 © Tip Verlag Lampertheim

ppetit

Breslauer Str. 6 · 68642 Bürstadt · Tel./Fax 06206-71756 · Mob. 0172-9897029

Wir möchten uns bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und wünschen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, in dem wir gerne wieder für Sie da sind. In dringenden Fällen erreichen Sie an den Feiertagen unseren Notdienst unter der Rufnummer

06206 - 98 76 - 55

Bäder & Heizung

Inhaber: Ralf Jährling

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 / 71 03 52

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

sk.51sa12

Weihnachtsfest

Transporte

• Mutterboden • Sand • Kies • Recycling-Schotter

Lorscher Straße 7 b + c · 68642 Bürstadt Tel. (06206) 7 50 75 + 64 81 · www.graef-gardinen.de

KARL HEINZ

dw51tsa12

Ein frohes

• Abbruch • Erdaushub • Pflasterarbeiten • Kanalarbeiten

Gräf-Gardinen

Frankensteinstr. 23 · 68642 Bobstadt

Vielen Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen

Baggerarbeiten

wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten.

neues Jahr 2013

Tel. 06245-299372 · Fax 06245-299373 Mobil 0151-17348385 · E-Mail Seibert.Frank@web.de

FUHRUNTERNEHMEN MIEHE

Neues Jahr

und ein gesundes

Darmstädter Straße 58 Tel. (0 62 45) 99 57 00

sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr 2013 wünscht Ihr

und ein glückliches

Fröhliche Weihnachten

Biblis

seit 1883

Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten

Meisterbetrieb

Bobstadt

Mannheimer Straße 1 Tel. (0 62 45) 89 74

Sobald das Fleisch fertig gegart ist, aus dem Bratenschlauch nehmen und in Alufolie packen. Den Sud mitsamt dem Gemüse aus dem Bratenschlauch und die restliche Sauce durch ein Sieb in einen Topf drücken. Kurz aufkochen und die Hagenbuttenkonfitüre unterrühren.

Raumausstattung

Nibelungenstraße 22 Tel. (0 62 06) 72 86 Mainstraße 43 Tel. (0 62 06) 65 29

Bäckerei Konditorei

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 1,5 Stunden schmoren.

A

Nibelungenstr. 71 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-6379 Riedstr. 1 · 64579 Gernsheim · Tel. 06258-52814

FROHE WEIHNACHTEN

Das Fleisch mit dem Suppengemüse, dem Rotwein und einem Teil der entstandenen Sauce in einen Bratenschlauch geben. Die restliche Sauce beiseite stellen.

Guten

r

ges wünsche egn n unseren Kunden ein und et ein es Weihnachtfest gu

sk.51sa12

Man nehme:

Wi

www.morweiser.de

Service für alle Marken

sk.51sa12

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012


Gut beraten und kompet nt versorgt KIRCHE IM

Licht

Gut beraten und kompetent versorgt Wirberaten bedanken uns herzlich bei unserenversorgt Kunden Gut und kompetent für das uns entgegengebrachte Vertrauen und

Nibelungenstraße 40 Öffnungszeiten: 68642 Bürstadt bis Fr. wünschen ein40besinnliches Mo. Nibelungenstraße Öffnungszeiten: Telefon 0 62 06 - 9 51 30 67 09.00 - 13.00 Uhr 68642 Bürstadt Mo. bis Fr. Telefax 0 62 06 - 9 52 11 74Start ins 14.00 - 18.00 Uhr und einen Telefon 0 62 06gesunden - 9 51 30 67 09.00 - 13.00 Uhr Telefax 0 62 06 - 9 52 11 74 14.00 - 18.00 Uhr eMail f-m@fumoe.de Mittwoch Gut beraten und kompetent versorgt www.fuchsundmoeller.de 09.00 - 13.00 Uhr eMail f-m@fumoe.de Mittwoch www.fuchsundmoeller.de 09.00 - 13.00 Uhr Nibelungenstraße 40 Öffnungszeiten: Gut beraten und kompetent versorgt 68642 Bürstadt Mo. bis Fr. versorgt Gut beraten und kompetent Telefon 0 62 06 - 9 51 30 67 09.00 - 13.00 Uhr Telefax 0 62 06 - 9 52 11 74 14.00 - 18.00 Uhr Nibelungenstraße 40 Öffnungszeiten: Nibelungenstraße Öffnungszeiten: 68642 Bürstadt 40 Mo. bis Fr. eMail f-m@fumoe.de Mittwoch 68642 Mo. bis- Fr. TelefonBürstadt 0 62 06 - 9 51 30 67 09.00 13.00 Uhr www.fuchsundmoeller.de 09.00 - 13.00 Uhr Telefon 0 62 06 9 51 30 67 09.00 Telefax 0 62 06 - 9 52 11 74 14.00 -- 13.00 18.00 Uhr Uhr Telefax 0 62 06 - 9 52 11 74 14.00 - 18.00 Uhr

dw51sa12

Weihnachtsfest Jahr 2013

Ihr Sanitätshaus in Bürstadt Ihr Sanitätshaus in Bürstadt „Wir tun mehr, wenn es um Ihre „Wir tun mehr, wenn es um Ihre Gesundheit geht!“ Gesundheit in geht!“ eMail Sanitätshaus f-m@fumoe.de Mittwoch Ihr Bürstadt eMail f-m@fumoe.de Mittwoch www.fuchsundmoeller.de 09.00 - 13.00 Uhr

Öf nu gszeiten: Mo.bisFr. 09.0 -13.0 Uhr 14.0 -18.0 Uhr 09.00 - 13.00 Uhr

und ein gutes Jahr Zum Mühlgraben 3 •neues 68642 Bürstadt Telefon 0 62 06 / 70 28 6-0 Telefax 0 62 06 / 70 28 6-11 Internet www.asphaltbrenner.de

BLODT

Spiel- u. Schreibwaren, Postagentur Geschenkartikel und Lotto-Toto

Frankensteinstr. 1 · 68642 Bü.-Bobstadt Tel. 06245/4333 · Fax 06245/5236

13

Gaststätte Fischereck

Bürstadt ✯ Bonifatiusstraße 76

sk.51sa12

Wir wünschen all unseren Kunden ein schönes

Weihnachtsfest

Fachbetrieb für Unfallreparaturen und Fahrzeuglackierungen

Inh.: Stephan Stumpf e.K.

Frohe Weihnachten

und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Familie Landgraf seinen Kunden und Freunden

und einen guten Start ins Jahr 2013 Impressionen von Kirche im Licht

Lorscher Straße 7d · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-6191

Wir wünschen unseren Kunden und allen Lesern dieses Grußes ein paar schöne Feiertage und allzeit gute Fahrt ! dw51sa12

Gussasphaltestriche im Frohe Wohnungs- und Industriebau Weihnachten Balkone • Terrassen

sk.51sa12

Ihr Sanitätshaus in Ihr tun Sanitätshaus in Bürstadt Bürstadt „Wir mehr, wenn es um Ihre Gesundheit geht!“ „Wir tun „Wir tun mehr, mehr, wenn wenn es es um um Ihre Ihre Gesundheit Gesundheit geht!“ geht!“

Fachbetrieb nach § 19 I WHG

Kinderkirchenmorgen: Krippenspiel im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth

„Tragt in die Welt nun ein Licht”

sk.51sa12

Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2013 Ihr Jürgen Asal und Team

eMail f-m@fumoe.de Mitwoch w w.fuchsundmoel r.de 09.0 -13.0 Uhr

Fotos: Hannelore Nowacki

BÜRSTADT - „Wir freuen uns jedes Jahr auf das Krippenspiel, die Kinder haben hier sozusagen ihre Generalprobe für Heilig Abend“, erzählte Birgit Mascetta, Leitung sozialer Dienst im Altenheim. Traditionell statten die Kinder des Kinderkirchenmorgens mit ihren Betreuern in der Woche vor Weihnachten einen Besuch im Altenund Pflegeheim statt und zeigen im Briebelsaal ihr einstudiertes Krippenspiel. Nicht nur die Bewohner, auch Menschen von außerhalb, unter

anderem einige Ehrenamtliche sowie die Tagesbetreuung nahmen das Angebot gerne an. Bereits eine Stunde vor Beginn versammelten sich die ersten Zuhörer im Briebelsaal und stimmten sich mit weihnachtlichen Liedern auf das bevorstehende Krippenspiel ein, das diesmal den Titel „Wie die Mäuse zu der Krippe kamen” trug. Die insgesamt 24 Kinder haben lange und intensiv für das Stück geprobt und geübt. Als Maria und Josef, Könige, Hirten, Mäuse und Engel verkleidet, eröffneten sie

das weihnachtliche Schauspiel mit dem Lied „Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit”, begleitet wurden sie von Pfarrer Dirk Grambow mit der Gitarre. Dann konnte das Krippenspiel beginnen und die Zuschauer lauschten gespannt der Geschichte, die sich vor vielen Jahren zugetragen hat. Nach dem Krippenspiel erteilte Pfarrer Grambow den Segen und der frühe Abend klang mit einem gemeinsam gesungenen „Oh du fröhliche“ aus. Eva Wiegand

Inhaberin: Heidemarie Techet • Mainstraße 25 68642 Bürstadt • Tel. 06206-73 57 oder -88 88 www.reisebuero-techet.de

rb.51sa12

Nibelungenstraße40 68 42Bürstadt Tel fon06206-9513067 Tel fax 06206-9521 74 www.fuchsundmoeller.de

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

rb.51sa11

Weihnachtsgrüße aus Bürstadt

20

…und ein gesundes, neues Jahr

2013

Wir danken unseren Kunden, Bekannten & Freunden für Ihr Vertrauen und Ihre Treue ...

Airport-Transfer

TOP-SUN

Reiseagentur GmbH

Marktstraße 18 · 68642 Bürstadt Telefon 06206 - 79212

Mainstraße 29 · 68642 Bürstadt · Telefon (06206) 80 61 E-Mail: optik-asal@t-online.de www.optik-asal.de

Wir wünschen unseren Kunden

ein gesegnetes

Weihnachtsfest

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr und sagen Dankeschön für Ihre Treue.

und ein gutes

Bergstraße

Neues Jahr 2013

Pflege mit Herz, Hand und Verstand. Wir bitten weiterhin um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.

Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen

E

Pflege Betreuung O Haushaltshilfen Fax 06206-937858 · info@pflege-bergstrasse.de Begleitung und vieles mehr

Frau Selvanathan

Industriestraße 14 · 68642 BÜRSTADT

sk.51sa12

☎ (0 62 06) 937 857 www.pflege-bergstrasse.de

uc

a ft

h

Embach Nibelungenstraße 78 68642 Bürstadt Tel. 06206-75951

N

H

O

l

ah

z Zu

g un

otto-shop-Embach@t-online.de www.otto.de/ottoshop/buerstadt

Auch in diesem Jahr zeigten die Kinder des Kinderkirchenmorgens ihr aktuelles Krippenspiel im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth. Foto: Eva Wiegand

sk.51sa12

Pflegedienst


Weihnachtsgrüße aus Biblis

W

eihnachtsbräuche und Ursprünge im deutschen Sprachraum

Weihnachtsbräuche sind tradierte Bestandteile des Weihnachtsfestes. Wie alles Brauchtum sind sie regional unterschiedlich ausgeprägt und in ständigem Wandel begriffen. Ausgangspunkt ist das christliche Festgeheimnis von der Geburt Jesu Christi, doch sind teilweise alte, nichtchristliche Winter- und Lichtbräuche hinzugetreten und mit christlichen Motiven zu säkularisierten Formen verschmolzen. Dem Weihnachtsfest am 25. Dezember geht die vierwöchige Adventszeit voraus, ursprünglich eine Fastenzeit als Vorbereitung auf Weihnachten. Je nach Konfession endet die Weihnachtszeit am 6. Januar, dem Epiphaniasfest, oder am darauffolgenden Sonntag, dem Fest der Taufe des Herrn. Heute bestimmen ursprünglich weihnachtliche Symbole, Lieder und Ausstattungsstücke jedoch bereits ab Ende November vielerorts das Straßenbild.

Kirchgang Der gemeinsame Besuch von Christvesper, Christmette oder Christnacht ist nicht nur bei den regelmäßigen Kirchgängern unter den Christen ein fester Bestandteil des Weihnachtsfestes. Zu diesen Gottesdiensten sind die Kirchen im deutschsprachigen Raum oft sehr gut besucht.

Krippe Den ursprünglichsten Weihnachtsbrauch stellt die Tradition des Krippenspiels dar, das die Weihnachtsgeschichte anschaulich nachgestaltet. Um die Krippe versammeln sich die Familienmitglieder am Weihnachtsabend und gedenken der Geburt Christi. Die Geschichte der Weihnachtskrippe, die heute selbstverständlicher Bestandteil des Weihnachtsfestes ist, begann wohl schon im 13. Jahrhun-

Anzeige Wenn keiner mehr an Wunder glaubt, dann wird's auch keins mehr geben. Denn wer der Hoffnung sich beraubt, dem fehlt das Licht zum Leben.

1912 stand der erste „öffentliche“ Baum in New York. Der mit Kerzen geschmückte Christbaum ist heute zentrales Element der familiären Weihnachtsfeier. Bis ins 18. Jahrhundert hinein war er nur an Fürstenhöfen zu finden, dann in der bürgerlichen Oberschicht. Beim Kleinbürgertum wurde er nicht zuletzt dadurch populär, dass der preußische König im Krieg 1870/71 gegen Frankreich Weihnachtsbäume in den Unterständen und Lazaretten aufstellen ließ. Danach verbreitete sich der Weihnachtsbaum weiter und erhielt die heute als selbstverständlich empfundene zentrale Rolle im Zeremoniell der häuslichen Familienfeier (Kinder stehen vor der verschlossenen Tür, die Kerzen am Baum werden angezündet, die Tür wird geöffnet, gemeinsames Singen, gemeinsames Öffnen der Geschenke, gemeinsames Mahl).

Wenn keiner mehr darauf vertraut, dass Wunder noch geschehen, wie soll der Mensch in seiner Haut sein Leiden überstehen? Wenn keiner mehr an Wunder glaubt, musst du's allein riskieren: Im Baum des Lebens, grün belaubt, sind täglich Wunder aufzuspüren. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013 wünschen Ihnen Vorsitzende der Gemeindevertretung

Rita Schramm

kind durch die Straßen zogen – wie heute vielerorts die Sternsinger –, begleitet von weiß gekleideten Mädchen mit offenem Haar als Engel, angeführt von dem verschleierten

623326_by_Karl-Heinz Laube_pixelio.de

sk.51sa12

Inhaber: Yvonne Spira Darmstädter Str. 150 ∙ 68647 Biblis Tel.: 06245 - 90 50 05 Fax: 06245 - 90 50 06

Reisen

Rundreisen Erlebnisreisen

sk.51sa12

y.spira@alltoursreisecenter.de

Frühbucherrabatte Die neuen

Busreisekataloge sind eingetroffen

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Bitte beachten Sie: Am 24. 12. 2012 bleiben unsere Büros geschlossen!

❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! G m b H & Co. KG

BUS-, BAHN-, FLUG- UND SCHIFFSREISEN · OMNIBUSVERMIETUNG

68647 Biblis Darmstädter Straße 68

Tel. 0 62 45 - 71 30 oder -16 33

www.reisen-mueller.de

Tannenbaum In Mitteleuropa wird der Weihnachtsbaum (in einigen Regionen auch Christbaum genannt) in der Kirche und Wohnung sowie auf großen Plätzen in den Ortschaften aufgestellt, und mit Lichterketten, Kerzen, Glaskugeln, Lametta, Engel- oder anderen Figuren geschmückt. Der häusliche Weihnachtsbaum bleibt oft noch lange nach Weihnachten im Zimmer stehen. Zwei kerzengeschmückte Tannenbäume stehen seit 1621 in jedem Jahr bei den Augustinern in Neustift rechts und links der Krippe. Ursprung des Tannenbaums dürfte der Paradiesbaum der weit verbreiteten Paradiesspiele am 24. Dezember und mittelalterlicher Mysterienspiele gewesen sein. Seit etwa 1800 war der geschmückte Weihnachtsbaum in den gehobenen Bürgerhäusern von Zürich, München, Wien und Siebenbürgen zu finden. Er galt zunächst als protestantisch, bis er auch von den Katholiken allmählich übernommen wurde. Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg führte ihn 1816 in Wien ein. Der Krieg 1870/71 hat den Weihnachtsbaum auch in Frankreich popularisiert.

In den Tagen nach den Weihnachtsfeiertagen ist in Oberschwaben der Brauch des Christbaumlobens verbreitet: Gruppen von meist jungen Menschen besuchen nacheinander die Häuser von Freunden, Bekannten, Lehrern usw., angeblich um „die Qualität des Weihnachtsbaums zu bewerten“. Tatsächlich geht es darum, in den Häusern auf Kosten des Hausherrn Schnaps zu konsumieren. Diese Sitte, nach Weihnachten einen Trinkanlass wahrzunehmen, hat sich inzwischen auch auf andere Teile des deutschsprachigen Raums ausgebreitet. Die zentrale Funktion des Weihnachtsbaumes hebt ihn prinzipiell von den früheren immergrünen Zweigen und Buchsbäumchen ab, die ein dekoratives Element unter vielen waren.

Schenken Martin Luther hat die vorher auch in seinem Hause übliche Bescherung am Nikolaustag (es gibt Haushaltsrechnungen aus dem Hause Luther über Geschenke für das Gesinde und die Kinder zu St. Nikolaus aus dem Jahre 1535 und 1536) auf den Heiligabend verlegt, da die evangelische Kirche keine Heiligenverehrung kennt. Evangelischer Gabenbringer war nun nicht mehr hl. Nikolaus, sondern der „Heilige Christ“, wie Luther das Jesuskind nannte. Aus dieser Abstraktion entstand in Thüringen, auch andernorts, das engelsgleiche Christkind. Es erscheint seit dem 17. Jahrhundert in den weihnachtlichen Umzugsbräuchen, in denen Maria, Josef und das Jesus-

„Christkind“. Nach 1800 wurde aus Knecht Ruprecht, ursprünglich der strafende Begleiter von Nikolaus und Christkind, allmählich der Weihnachtsmann. 1930 brachten dem Deutschen Atlas der Volkskunde zufolge der Weihnachtsmann (vorwiegend im evangelischen Norden und Nordosten) und das Christkind (vorwiegend im Westen und Süden und in Schlesien) die Geschenke. Die Grenze verlief zwischen Westfalen und Friesland, Hessen und Niedersachsen und Thüringen und zwischen Bayern und Thüringen, ging durch Südthüringen, südliches Sachsen bis nach Schlesien. Im 18. Jahrhundert war es noch ganz anders gewesen: Der Nikolaus hatte in katholischen Gebieten die Geschenke gebracht, das Christkind in evangelischen. Mit zunehmender Beliebtheit des Weihnachtsfestes und des Christkindes wurde der Geschenktermin auch in den katholischen Gebieten vom Nikolaustag auf Heiligabend verschoben, das Christkind übernommen. Der Weihnachtsmann ist eine synkretistische Gestalt, die Elemente aus Nikolaus, Knecht Ruprecht und dem rauhen Percht in einer entdämonisierten Form vermischt. Eine Zeichnung von Moritz von Schwind im Münchner Bilderbogen Nr. 5 von 1848 unter dem Titel „Herr Winter“ - der allerdings von den Menschen gemieden wird - gilt als frühe Darstellung, jedoch ist sie nicht die einzige. Ältere Schilderungen liegen in dichterischer Form aus Nordamerika vor, hier „Santa Claus“ genannt. Die Kleidung, die in Deutschland erst nach 1945 überwiegend

rot dargestellt wird, übernahm er von Knecht Ruprecht, den wallenden Bart von gängigen Gott-Vater-Vorstellungen. Im Brauchtum für Kleinkinder bringt er die Geschenke, bösen Kindern jedoch eine Rute. Die nordische Sagengestalt des Nisse (von dänisch Niels für Nikolaus), deutsch adaptiert als Wichtel, erinnert mit ihrer roten Mütze an den Weihnachtsmann. Davon abgeleitet ist der Brauch des Wichtelns in der Vorweihnachtszeit, in dem man sich gegenseitig und anonym in zufälliger Zuordnung von Schenkendem und Beschenktem beschenkt. Die bereits im Altertum bekannten Geschenke zu Neujahr lebten bis weit in 20. Jahrhundert hinein fort, lokal sogar bis heute, als Geldgratifikationen an Postboten, Zeitungsfrau, Müllabfuhr usw. Laut Börsenblatt wurden 2007 auch ein Fünftel der innerfamiliären Weihnachtsgeschenke in Form von Gutscheinen oder Geld weitergereicht. Die Weihnachtsbescherung geht jedoch auf die Nikolausbescherung zurück. Als „Lüttenweihnachten“ bezeichnet man das Schmücken eines Weihnachtsbaumes für Tiere im Wald mit Futter.

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Biblis

Dr. Hildegard Cornelius-Gaus

Weihnachtssingen Beim Quempas-Singen ertönen Weihnachtslieder wie Stille Nacht, heilige Nacht. Am Heiligen Abend oder in manchen Ländern früh nach der Christmette am 1. Weihnachtsfeiertag findet die Bescherung statt. Auch im häuslichen Kreise wird am Heiligabend und am 1. und 2. Festtag viel gesungen und musiziert. Mit dem 2. Festtag tritt mehr Ruhe und Besinnlichkeit ein. In einer Zeit zurückgehender Kenntnisse von Volksliedern und Kirchenliedern gehören bei vielen Menschen im deutschsprachigen Raum deutsche Weihnachtslieder zum Restbestand des traditionellen deutschsprachigen Liedguts, bei dem sie noch mitsingen können.

Weihnachtsessen Zu Weihnachten gehört meist ein aufwendiges Weihnachtsmahl am ersten Feiertag, für das bestimmte Speisen typisch sind, wie etwa die Weihnachtsgans oder der Weihnachtskarpfen sowie das speziell für die Weihnachtszeit hergestellte Weihnachtsgebäck. In manchen Regionen gibt es am Heiligen Abend traditionell Gerichte Würstchen mit Kartoffelsalat. (WP)

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten

Tip_sk.51sa12

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Festtage und gute Reise in 2013 !

dert, und die Krippe ist im Gottesdienst lokal wohl schon im 11. Jahrhundert verwendet worden. In der Burgkapelle Hocheppan bei Bozen wurde um das Jahr 1200 die Geburt Jesu Christi erstmals im deutschsprachigen Raum dargestellt. Die Darstellung gipfelte dann in der Weihnachtsbescherung vor Krippe und Weihnachtsbaum.

21

ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2013.

Trend-Design-Götz Maler- und Tapezierarbeiten Verputz - Vollwärmeschutz Gerüstbau - Bodenbeläge Sebastianusstr. 8 · 68647 BIBLIS · Tel. + Fax 06245-6047

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen Müller Motorgeräte OHG Darmstädter Straße 55 68647 Biblis Tel. 06245 / 90 66 02

sk.51sa12

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein gesegnetes und ein gesundes Jahr 2013.

Weihnachtsfest

Schreinerei Lutzi Bahnhofstraße 26 · 68647 Biblis Telefon 0 62 45 - 71 72

sk.51sa12

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012


Weihnachtsgrüße aus Nordheim und Worms

22

SAMSTAG, 22. DEZEMBER 2012

NORDHEIMER WEIHNACHTSMARKT Ein gesegnetes Fest und alles

cf.51sa12

Gute für 2013 wünscht Ihnen:

HILO

®

Foto: Hannelore Nowacki Arbeitnehmersteuern überall in Deutschland www.hilo.de

www.garagen-torsysteme.de

Wir wünschen unseren Mitgliedern frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr 2013 Schleegasse 11 · 68647 Biblis-Nordheim

Tel. 06245 - 905243 · Fax: - 905244 HiloNordheim@aol.com www.hilo-nordheim.de

sk.51sa12

Lohnsteuerhilfeverein HILO Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. Beratungsstelle Leiterin: Gisela Müller

Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2013

Rike_pixelio.de

Förderverein Grundschule Verein für Heimatgeschichte Landfrauenverein Vogelfreunde Nordheim VdK Nordheim, SPD und CDU

Tip_sk.51sa12

Kultur- und Sportgemeinde Angelsportverein Rheinmöwe Freiwillige Feuerwehr Gesangverein Volkschor Reit- und Fahrverein

Petra Bork/pixelio.de

wünschen die Nordheimer Vereine:

W ir wünschen

unseren Inserenten und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage. Ihr -Verlag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.