SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Sonntag, 27. Dezember 2015 · KW 52 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
„Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien“
Wenn Glas, dann Thomas. Planen Sie jetzt ihre Vorhaben für das neue Jahr mit uns.
Salut Salon gastiert am 16. März 2016 im Bürgerhaus Bürstadt / TIP verlost 3x2 Karten
Am 11. Januar sind wir wieder für Sie da!
Für den fachgerechten Einbau von Premium-Fenstern aus deutscher Herstellung sind wir vom ift-Rosenheim zertifiziert.
GLAS
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
Foto: André Reinke
terstunde in Nebelschwaden auflösen wird. Doch im Buch finden die drei Freunde auch die Lösung,
wie sie Isidor helfen können. Dazu benötigen sie auch ganz viele mutige Kinder. Gemeinsam begeben
Zum 60. Jubiläum des Handharmonika-Clubs Groß-Rohrheim bietet der Akkordeonverein eine ganz besondere Geburtstagsaktion für Kinder an. Foto: oh
Sloggi Herren Slip 8,95 € Sloggi Herren T-Shirt 13,95 € Bügel BH 29,95 € Rio Slip 11,95 €
Legen Sie Wert auf tolle Haarschnitte
Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone
und perfekte Farben?
Veränderung macht Spaß!
Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt
Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt
rehn Friseure
Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de
sie sich dann statt zur Prüfung auf die Burg Blauenstein, wo sie einem seit Jahrhunderten durch die Burg wandelnden Grafen begegnen. Dieser kann erst seine wohlverdiente Ruhe finden, wenn er etwas Wichtiges, was er zu Lebzeiten vergessen hatte zu erledigen, in Ordnung bringt. Isidor wiederum muss zur eigenen Rettung dem Grafen helfen. Keine leichte Aufgabe, zumal die Geister dann auch noch von Geisterjägern überrascht werden. Nun benötigen sie wieder die Hilfe der Kinder, um sich zu retten. Das Stück ist geeignet für Kinder ab fünf Jahren, dauert etwa 70 Minuten und dazwischen gibt es noch eine Pause. Getränke und Brezeln bietet der Akkordeon-Club an. Karten kosten 5 Euro und sind ab sofort im Vorverkauf bei der GlasCreativ-Werkstatt Groß-Rohrheim, Riedstraße, erhältlich. zg
Domgasse Lampertheim
06206 - 56777
Job gesucht? (0 62 41) 9
cf.45sa15
Ein Genuss für die Sinne: Salut Salon gastieren am 16. März 2016 in Bürstadt.
HORLÉ
Alle Angebote gültig solange Vorrat reicht !
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
www.facebook.com/TIPgratiszeitung
60. Jubiläum des Handharmonika-Clubs Groß-Rohrheim / Vorführung der Theater AG „Kleiner Bär und Company Biblis“ am 9. Januar
HORLÉ ·
Weinsheimer Straße 59b • Worms Tel. 0 62 41- 4 49 00 www.glas-thomas.de
PROBLEME
„Isidor wird zum Nachtgespenst“ GROSS-ROHRHEIM – Zum 60. Jubiläum des HandharmonikaClubs Groß-Rohrheim im kommenden Jahr bietet der Akkordeonverein eine ganz besondere Geburtstagsaktion für Kinder an. Denn zum Jubiläum gibt es am Samstag, 9. Januar, um 15 Uhr, ein Kindertheaterstück im Bürgerzentrum. Dort spielt die Theater AG „Kleiner Bär und Company Biblis” das Stück „Isidor wird Nachtgespenst”. Eigentlich wollten sich die drei kleinen Geister Isidor Spukenburg, Wunibald von Schreckenschrei und Henrietta Nachtschatten nur einen Spickzettel für die bevorstehende Prüfung zum echten Nachtgespenst schreiben und linsten kurz ins „Große Buch der Nachtgestalten“. Dort kommen sie mit einem Zauberwort in Berührung, welches bewirkt, dass sich Isidor Spukenburg in der nächsten Geis-
produziert in Deutschland
72 70
www.ame-zeitarbeit.de Wir suchen dringend: • Polierer/-in Metallbereich • Elektroinstallateur/-in alle Bereiche • Malerhelfer/-in mit FS und Auto • Maler/-in Industriemaler/-in m. FS u. Auto
ANGEBOTSWOCHEN
HORLÉ
Weitere Angebote in der
Jetzt 30% reduziertBikerjacke 129,95 € 69,- €Abteilung Kochen und Wohnen Jetzt 30% reduziert Jetzt 30% reduziertStrickkleid 99,95 € 59,- € 5,8,15,7,-
€ € € €
Zum Beispiel Chiffon Bluse 59,95 € Bluse-Shirt 39,95 € Wasserfall-Top 39,95 € Chino Hosen 89,95 €
Bikerjacke 129,95 € 69,- € Bikerjacke 129,95€€ 69,- € Bikerjacke Strickkleid129,95 99,95 € 59,- €€
39,25,25,59,-
Strickkleid 99,95€€ 59,55,- € € Strickkleid 99,95
Topf-Set Diadem Plus 5 tlg. € Blazer 169,99 € 99,- € Topf-Set Diadem Plus 299,€ 199,€€ 199,- € 5 tlg. 299,€ 49,99 € 29,€ Strick Shirt Bei 149,-€€ Blazer 169,99 € 99,- € beiRückgabe Rückgabevon von55alten altenTöpfen Töpfen 149,Blazer 169,99 €€ 99,€€ € Blazer 169,99 99,Strick Shirt 49,99 € 29,- € Besteck-Set Loft Chromargan Protect 30 tlg. Strick Shirt 49,99 € 29,- € Besteck-Set Loft € Chromargan Protect, 399,-€ € 259,- € 399,- 30 € tlg. 259,Strick Shirt 49,99 € 29,- €
maxfaber
bei BeiRückgabe Rückgabevon von30 30alten altenBesteckteilen Besteckteilen 229,229,-€
€
axfaber Wegenm Kollektionswechsel LASCANA PfanneCeradur Ceradur 89,95 €€ Wegen Kollektionswechsel Pfanne 89,95 € € 59,59,Sterlingsilber 925 Bildbeispiel Damen Hosen jetzt jedes Modell SCHMINKTASCHE m a x faber Wegen Kollektionswechsel Pfanne Ceralux 69,95 € 49,€ Sterlingsilber 925 Bildbeispiel Ceralux 69,95 € 49,- € Damen-Hosen jetzt jedes Modell 99,95 € 59,€ Pfanne Jeder Anhänger jetzt 9,- € GESCHENKT* Sterlingsilber bei Rückgabe vonalten 1 alten Pfanne Damen-Hosen jetzt jedes Modell 925 Bildbeispiel Bei Rückgabe von einer Pfanne Ab 50 €* Einkaufswert Wegen Kollektionswechsel 99,95 € 59,€ weitere 10,-€ günstiger weitere 10,€ günstiger Weitere Angebote finden Sie in den Abteilungen 99,95 € 59,- € jetzt jedes Modell · Tel. 0 62 06 - 22 39 · www.horle.de Lampertheim, Kaiserstraße 19, zwischen Dom und Schillerplatz · Damen-Hosen Großer kostenloser Parkplatz
Bitte mit einem roten Rahmen
99,95 € 59,- €
Bitte mit einem roten Rahmen
Bitte mit einem roten Rahmen
dw52sa15
BÜRSTADT – Ein Konzertereignis der Superlative bietet der Kulturbeirat Bürstadt zum Jahresauftakt: Salut Salon sind mit einem neuen Klassik-Programm wieder auf großer Deutschland- und Europa-Tournee- und gastieren hierbei bereits zum zweiten Mal im Bürstädter Bürgerhaus. Am 16. März 2016 bieten die Musikerinnen um 20 Uhr im Bürgerhaus Bürstadt, Rathausstraße 2 (Eingang über „In den acht Morgen“) einen besonderen Hörgenuss. In „Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien“ holen die Quartettgründerinnen Angelika Bachmann (Geige) und Iris Siegfried (Geige und Gesang) zusammen mit Anne-Monika von Twardowski (Klavier) und Sonja Lena Schmid (Cello) musikalisch Tierisches musikalisch virtuos auf die Bühne. Natürlich gibt es – neu arrangiert – auch Teile von Camille Saint-Saëns’ Fortsetzung auf Seite 2
2
LOKALES
„Spagat” zwischen Kindererziehung und Beruf
Kurz notiert Gemeindebüro der Evangelischen Lukasgemeinde LAMPERTHEIM - Das Gemeindebüro der Evangelischen Lukasgemeinde, Römerstr. 94, bleibt während den Weihnachtsferien am Mittwoch und Donnerstag, 30. und 31. Dezember sowie am Mittwoch, 6. Januar 2016 geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben unverändert. Ab 7. Januar 2016 ist das Büro wieder zu den bekannten Öffnungszeiten, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr sowie Donnerstag Nachmittag von 16 bis 19 Uhr geöffnet. zg
Diakonisches Werk bietet Unterstützung für Alleinerziehende an
Polizeimeldung Kotflügel und Stoßstange angerempelt / Polizei sucht Verursacher nach Unfallflucht LAMPERTHEIM - In der HermannHesse-Straße, Höhe Hausnummer 3, stieß ein bislang unbekanntes Auto gegen einen am Fahrbahnrand stehenden VW Golf Variant. Der linke Kotflügel und die Stoßstange sind für etwa 2000 Euro bei dem neuen Auto beschädigt worden. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher zwischen Montagabend (21.12.) 23 Uhr und Dienstagmorgen (22.12.) 9 Uhr weg. Die Polizei in Lampertheim ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und sucht Zeugen, die Hinweise geben können. Telefon: 06206/ 944 00. (ots)
Das Diakonische Werk hilft dabei den Alltag zu organisieren.
LAMPERTHEIM – Alleinerziehend zu sein stellt hohe Anforderungen an die Betroffenen und fordert vollen Einsatz und die ganze Persönlichkeit. Wer ohne Partner mit Kindern zusammenlebt, muss den Alltag gut organisieren. Das trifft vor allem dann zu, wenn der (Wieder-)Einstieg in den Beruf gesucht wird. Denn oft ist es schwierig, Kindererziehung und Beruf miteinander zu vereinbaren. Daher ist neben einem geeigneten Arbeitsplatz auch eine gute und ausreichende Kinderbetreu-
LORSCH - Zahlreiche Verkehrsverstöße eines 32-jährigen Mannes aus Bürstadt am Steuer eines Volkswagens riefen am vergangenen Freitag (18.12.) Verkehrsfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen auf den Plan. Zunächst überschritt der Bürstädter auf der Autobahn die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h erheblich, er war nämlich mit 143 km/h unterwegs und im weiteren Verlauf überholte er dann auf der Bundesstraße 47 im Überholverbot gleich zweimal vor ihm fahrende Autos. Die Beamten hatten genug gesehen, schritten nun zur Tat und kontrollierten den Wagenlenker. Die Ordnungshüter bemerkten im Rahmen der Verkehrskontrolle rasch, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stand, ein Test zeigte dann auch den Konsum von Cannabis an. Der Wagenlenker musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen. Einen Führerschein konnte der Fahrer zunächst auch nicht vorlegen, ob er tatsächlich im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, müssen nun die Ermittlungen ergeben. Neben der Ahndung der Verkehrsverstöße erwartet den 32-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (ots)
Im Sinne Sankt Martins GROSS-ROHRHEIM – Die Kinder der Kommunalen Kindertagesstätte Groß-Rohrheim spendeten 130 Adventskalender an die Tafel in Bürstadt. Das Geld und die Sachspenden für die Kalender kamen durch den Verkauf von Suppe und Getränken nach dem Martinsumzug zusammen. Auf Anfrage des Bürgermeisters Rainer Bersch, ob sie das Geld im Sinne von Sankt Martin nicht Kindern spenden wollen, denen es nicht so gut geht, waren alle sofort dabei. Somit konnten die Kinder, die auf das Angebot der Tafel angewiesen sind, dieses Jahr ihre Adventskalender auch in der Adventszeit öffnen und nicht wie bisher erst im Januar. Die Organisatoren der Tafel
mit einem leckeren
3.49
Für Sie zum
den Tag
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln. und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03
1.49
Fortsetzung von Seite 1 berühmtem „Karneval“ zu hören. Doch Salut Salon wären nicht Salut Salon, würden sie Saint-Saëns „zoologischen Phantasien“ nicht ihre eigenen, ganz „anderen Phantasien“ entgegensetzen. Aus bekannten wie selten zu hörenden Klassikern zaubern sie einen programmatischen Abend, in dessen Verlauf auch Nebenfiguren ins Rampenlicht treten – das Huhn, Würmer, die Schlange Kaa aus dem Dschungelbuch, Moskitos oder ein kulinarisch äußerst gebildeter Löwe. Chansons von Salut Salon – wie immer souverän und selbstironisch, berührend und witzig zugleich. Saint-Saëns’ Idee vom Karneval zieht sich als Lust an der Verwandlung durch den ganzen Abend. Mussorgskis „Kücklein in ihren Eierschalen“ unterliegen der eigenwilligen wie überraschenden Arrangierfreude, für die die vier Ausnahmemusikerinnen aus Hamburg seit über 13 Jahren bekannt sind, genauso wie Billy Mays „Green Hornet“, Saint-Saëns’ „Afrika“, Jaques Iberts „Kleiner weißer Esel“, Rimski-Korsakows „Hummelflug“, Bach’s sicher weidende Schafe oder Astor Piazzollas „Esqualo“, der Haifisch. John Williams „Weißer Hai“ trifft auf Klaus Doldingers „Boot“ und Kurt Weills „Meckie Messer“. Von Tschaikowskis „Schwanensee“ geht es an „Die Moldau“ von Friedrich Smetana, dann „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss entlang, über die „Jeux d`eau“ von Maurice Ravel
und Bela Bartoks „Rumänischen Tanz“ direkt nach – Bollywood. Herzlich willkommen im Reich der Phantasien! Wie kaum eine andere kammermusikalische Formation verbinden Salut Salon in ihren Programmen die von ihnen so geliebte klassische Musik. Virtuos mit Tango, Folkund Filmmusik, solistisch atemberaubend, mit leidenschaftlicher Spielfreude, Charme und Humor. Seit 13 Jahren sprengen sie den Rahmen üblicher Klassikkonzerte, machen die Puristen unter den Liebhabern dieser Musik staunen, und die, die sonst nicht in klassische Konzerte gehen, auch. Mittlerweile auch im WorldWideWeb: Die vier Musikerinnen landeten mit ihrer als „Wettstreit zu viert“ inszenierten Version von Vivaldis „Sommer“ mit über 18 Millionen Klicks einen YouTube-Hit, wie ihn sonst allenfalls Popsänger erleben. Der TIP verlost 3x2 Karten für dieses fantasievolle Konzerterlebnus. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „Salut Salon“ an TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 14. Januar 2016, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Karten zum Preis von je 27 Euro sind im Vorverkauf unter anderem bei der Buchhandlung Pegasos in Bürstadt, bei Schreibwaren Blodt in Bobstadt sowie im Büro des Kulturbeirats per E-Mail unter frank. herbert@buerstadt.de erhältlich. zg
Ast-Rückschnitt an Stromleitungen EWR arbeitet in ganz Rheinhessen und südlichem Ried
bedankten sich und waren sichtlich begeistert, als die ersten Ka-
lender ausgegeben werden konnzg / Foto: oh ten.
RIED - In der zweiten Januar-Woche beginnt die EWR Netz GmbH mit dem jährlichen Rückschnitt an Bäumen und Gehölzen in Rheinhessen sowie dem Ried. Bis Februar ist dafür die Firma Gartenbau Otfried Dannenfelser im Auftrag von EWR unterwegs. Denn Bäume und Gehölze in der Nähe von Stromleitungen müssen regelmäßig geschnitten werden – sonst drohen besonders bei Wind, Sturm und Schnee Störungen. „Die Mindestabstände von Freileitungen zu Bäumen sind ge-
setzlich vorgeschrieben“, erklärt EWR-Projektleiter Jürgen Doppler. Für die Mittelspannung sind dies zum Beispiel drei Meter. Daher bittet Doppler die Grundstückseigentümer und Anlieger um Verständnis, wenn der Zutritt zu Privatgelände vereinzelt nötig ist. Bei Fragen, die das Mittelspannungsnetz betreffen, ist er telefonisch unter 06241/ 848528 erreichbar. Fragen zum Niederspannungsnetz beantworten die Regionalteams der EWR Netz GmbH unzg ter 06241/ 848225.
Ministerin Hinz: „Wir halten Wort und geben jährlich rund 1,2 Millionen Euro an die Kommunen.“
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Ein Karneval der Tiere …
Hessen fördert Nachbarkommunen von Windenergieanlagen
HESSEN – „Der konsequente Ausbau der Windenergie in Hessen ist ein enorm wichtiger Baustein für den Klimaschutz. Für diesen Ausbau sind die hessischen Kommunen unsere wichtigsten Partner. Darum werden wir sie in Zukunft finanziell unterstützen und nehmen dabei viel Geld in die Hand“, sagte Klimaschutzministerin Priska Hinz heute in Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Wiesbaden. Um den Kreis der AnProspekte folgender Firmen bei: tragssteller möglichst breit zu halten, ist die Unterstützung des Landes in zwei Bereiche geteilt. Zum einen können Kommunen Fördergelder aus dem Landeshaushalt für Projekte zum Klimaschutz oder zur Klimaanpassung beantragen, wenn eine Windenergieanlage in ihren Gemeindegrenzen oder in direkter Nachbarschaft steht. Zum anderen gibt es eine direkte Beteiligung an den Pachteinnahmen, wenn die Kommune in direkter Nachbarschaft zu einer WindBürstadt energieanlage im Staatswald liegt. Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Bürstadt „Wir geben jährlich insgesamt e 137 • Tel.: 06206 9096090 Wir bitten um freundliche Beachtung rund 1,2 Millionen Euro auf zwei Fit durch Fit durch den Tag
ung notwendig. Das Projekt „Spagat“ ist eine berufliche Integrationsmaßnahme von Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter, das in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Bergstraße am Standort Lampertheim auf die besondere Situation von Alleinerziehenden abgestimmt ist. „Spagat“ ist zuständig für alleinerziehende Frauen und Männer, die unabhängig von Alter und beruflicher Bildung ihren Wohnort in Lampertheim, Bürstadt, Biblis oder Groß-Rohrheim haben
Kinder der Kommunalen Kindertagesstätte Groß-Rohrheim spendeten 130 Adventskalender an Tafel Bürstadt
32-Jähriger begeht zahlreiche Verkehrsverstöße
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Foto: oh
und beim Job-Center in Bürstadt arbeitssuchend gemeldet sind. Die Maßnahme dauert in der Regel neun Monate und wird über Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter beantragt und finanziert. Dabei stehen 15 Plätze für alleinerziehende Mütter und Väter zur Verfügung, aktuell sind noch Plätze frei. Die Planung und Durchführung eines gemeinnützigen Projektes ist ein wichtiger Teil dieser Maßnahme. In diesem Zusammenhang hatte „Spagat“ am Mittwoch zum hausgemachten (vor Mittag-)Essen unter dem Motto „Oma‘s Pot Pourri“ in die Auszahlungsstelle eingeladen. Bei „Frischgemüsetopf“ mit Kassler und warmen Sauerteigbrot konnten Kontakte geknüpft und Gespräche geführt werden. Wer sich für „Spagat“ interessiert, kann gerne mit dem Diakonischen Werk Bergstraße, Aktivcenter Alleinerziehende Lampertheim, Industriestraße 35, 68623 Lampertheim, telefonisch unter 026206/9299-14 oder -0 sowie per E-Mail unter spagat@web.de Kontakt aufnehmen. Weitere Informationen auch unter www.diakoniebergstrasse.de zg
SONNTAG, 27. DEZEMBER 2015
Für Sie zum Probieren!
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis
1.49
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Wegen an die Kommunen: Über Fördergelder und über die direkte Beteiligung. Das entspricht in etwa den Gewinnen, die das Land mit Windenergie im Staatsforst macht“, so Ministerin Hinz. „Das Klimaschutzprogramm steht bereits im Haushalt. Darüber hinaus wollten die Kommunen Gestaltungsfreiheit über finanzielle Mittel aus Pachteinnahmen. Dem werden wir mit unserer Förderrichtlinie und der direkten Beteiligung gerecht“, so Hinz weiter.
Bis zu 130.000 Euro Förderung für Klimaprojekte Die Möglichkeit, eigene Projekte zum Klimaschutz oder zur Klimaanpassung fördern zu lassen, haben Kommunen, auf deren Gemarkung eine Windenergieanlage steht sowie Nachbarkommunen, deren Gemarkungsgrenze bis zu einem Kilometer oder deren geschlossene Wohnbebauung bis zu zwei Kilometer von einer Windenergieanlage entfernt liegt.
Die Windenergieanlage muss nach dem 1. Januar 2015 genehmigt worden sein. Es können bis zu 90 Prozent und maximal 100.000 Euro bei kommunalen beziehungsweise 130.000 Euro bei interkommunalen Projekten finanziell unterstützt werden. Diese Fördermaßnahme ist Teil der „Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung von kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekten sowie von kommunalen Informationsinitiativen“. Sie wird in den nächsten Tagen veröffentlicht. „Wir freuen uns auf die Anträge der Kommunen bezüglich ihrer Projekte, die sie vor Ort umsetzen wollen. Interkommunale Maßnahmen unterstützen wir hier besonders“, sagte Hinz. Denn im Bereich Klimaschutz gibt es den kommunalen Spitzenverbänden zu Folge einen großen Bedarf an Aufklärungsarbeit gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern. „Hier können Informationskampagnen eine gute Möglichkeit sein, die eigene Bevölkerung beim The-
ma Klimaschutz mitzunehmen“, so Hinz. „Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Hessen heute schon spürbar. Darum sind Maßnahmen zur Klimaanpassung so wichtig. Hier stehen laut Aussage der kommunalen Spitzenverbände viele Kommunen noch relativ am Anfang. Daher fördern wir auch Projekte, die vor Ort erst einmal analysieren und identifizieren, was getan werden kann. Natürlich unterstützen wir auch bekannte Maßnahmen wie die Entsiegelung öffentlicher Flächen oder die Begrünung von Dächern und Fassaden öffentlicher Gebäude.“
Direkte Beteiligung für Kommunen Kommunen, deren Gemarkungsgrenze maximal einen Kilometer oder deren geschlossenen Bebauung maximal zwei Kilometer von einer Windenergieanlage entfernt ist, die im Staatswaldgebiet liegt und nach dem 1. Janu-
ar 2015 in Betrieb gegangen ist, können eine direkte Beteiligung an den Pachteinnahmen beantragen. Dabei wird den Kommunen ein Pauschalbetrag pro Jahr ausgezahlt. Grundlage für diesen Betrag sind die Pachteinnahmen, die das Land Hessen durch Windräder auf Staatswaldgebiet generiert. 20 Prozent dieser Einnahmen werden in gleichen Teilen auf die antragsberechtigten Kommunen verteilt. „Viele hessische Kommunen sind bereits jetzt über die Pacht von Gemeindegrundstücken, Wegezufahrten oder Dienstleistungen zur Planung und dem Betrieb an Windrädern beteiligt, die auf Staatswaldgebiet liegen. Trotzdem möchten wir ihnen einen Teil unserer Pachteinnahmen weitergeben“, betonte die Ministerin. „Denn die Energiewende geschieht dezentral in den vielen windreichen Kommunen verteilt über ganz Hessen. Daher ist diese finanziellen Beteiligung ein wichtiges Signal in Richtung Kommuzg nen“, so Hinz.
LOKALES
WATTENHEIM – Budomotion ist ein ganzheitliches Sportkonzept, das den Teilnehmern in einer relativ kurzen Zeit ein größtmögliches Maß an Fitness, Gesundheit und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter gibt. Aufgebaut ist das staatlich anerkannte System aus verschiedenen Bausteinen, deren Zusammenspiel ein äußerst effektives Training erbringt. Gestartet wird mit einer Funktionsgymnastik um den Körper zunächst auf Temperatur zu bringen. Ihr folgt eine Dehnphase, die verkürzte Sehnen wieder länger und geschmeidiger macht. Die folgende Bewegungsphase wird mit verschiedenen Übungsgeräten ausgeführt. Hier kommen entweder
der Flexistab, er trainiert die Tiefenmuskulatur und die Stabilität, das Theraband, zum Training der Schnelligkeit und Kraft, der Pezziball, der zur Stabilität und Koordination beiträgt, das Balancepad zum Üben der Balance oder auch die Blueroll, die die inneren Faszien hochgradig trainiert, zum Einsatz. Nachdem die Teilnehmer richtig aufgeheizt sind werden einfache bis komplexe Bewegungsmuster eingeübt, ein Unterfangen welches einen hohen Anspruch an Geist und Konzentration stellt. Zum Schluß beendet man die Trainingsstunde mit Lockerungs- bzw. Entspannungsübungen sowie einem Feedback-Dialog mit den Teil-
nehmern. Das Angebot ist neu im Sportprogramm der SG NoWa und wird ab Mittwoch, 13. Januar 2016, erstmals angeboten. Es richtet sich verstärkt an Menschen ab dem mittleren Lebensalter, jedoch können auch alle anderen dieses anspruchsvolle Training mitmachen. Trainiert wird immer mittwochmorgens von 10 bis 11.30 Uhr in der Turnhalle in Biblis Wattenheim, Schulstraße 10, am Sportplatz. Das Training vermittelt Diplomlehrer Michael Mücke, der gerne Interessenten unter 06245/7328 Auskunft erteilt. Kommen Sie doch einfach am 13. Januar zum Schnuppertraizg ning vorbei.
Fit für die Kommunalwahl 2016 Freie Wähler – Bürger für Groß-Rohrheim präsentieren ihr Team GROSS-ROHRHEIM – Mit sieben neuen Kandidaten sehen die Freie Wähler - Bürger für GroßRohrheim dem Wahlsonntag am 6. März 2016 optimistisch entgegen. „Zudem ist es diesmal gelungen, sechs Frauen für eine Kandidatur zu begeistern, was den Anteil weiblicher Kandidaten auch ohne Quotenregelung auf rund 40 Prozent anhebt. Politik ist eben nicht nur Männersache und ein Frauen-Blickwinkel lässt manche Sachthemen oft genug in einem vollkommen anderen Licht erscheinen“. Bei der Mitgliederversammlung am 10. Dezember dankte Vereinsvorsitzender Walter Öhlenschläger zunächst den ausgeschiedenen und ausscheidenden Fraktionsmitgliedern für ihr Engagement. Durch Arbeitsplatz- und Wohnortwechsel hatte sich die Zahl der
aktiven Freien Wähler in den vergangenen Jahren leider deutlich reduziert. Mit großer Freude und auch ein wenig Stolz, präsentierte der mit den Wahlvorbereitungen beauftragte Vereinsvorstand anschließend die Kandidatenliste, die von der Mitgliederversammlung ohne Veränderungen bestätigt wurde. Diese umfasst in numerischer Reihenfolge Walter Öhlenschläger, Gerhard Henzel, Doris Öhlenschläger, Mike Banasiuk, Ursula Schmitt, Marco Schüller, Svenia Banasiuk, Waltraud Korffmann, Andreas Ahl, Jutta Stumpf, Steffen Kautzmann, Frank Prothmann, Elke Crössmann und Jürgen Schulz. Alle Anwesenden waren sich einig, dass es in der Kommunalpolitik nicht um Parteibücher oder persönliche Befindlichkeiten gehen
Dachdeckerarbeiten Zimmererarbeiten Meisterbetrieb für Dachdecker- u. Zimmererarbeiten
Erzbergerstraße 6 68623 Lampertheim-Hofheim Tel. 06241 - 973 503-8 Fax 06241 - 973 503-9 Mobil 0151 - 20 77 87 47 jan.heiser@dachland-ried.de
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Fenster - Überdachungen - Ganzglastüren - Glasanlagen - Türen - Duschkabinen
K o m p e tIN en z i… n Glas KOMPETENZ GLAS Entspannung wird zum Erlebnis
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Zum 31.12.2015 werde ich mein Geschäft in der Benzstraße 10 aufgeben. Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen Kunden für die jahrelange Treue.
F Z
24 Glasbru-Stunden ch-Notd ienst Entspannung wird zum Erlebnis mit Duschkabinen aus Glas, natürlich von Duschkabinen aus Glas natürlich von SystemGlas & Spiegel Partner FZ Glas & Spiegel Berliner Str. 10-12 67551 Wo.-Pfeddersheim
Mit Plätzchen, Mandarinen und Nüssen
Tel. (0 62 47) 90 51 19 www.fz-glas-spiegel.de 24-h Glasbruch-Notdienst
www.fz-glas-spiegel.de 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 90 51 19
WIR SIND UMGEZOGEN!• Ganzglastüren u. -Anlagen Fenster • Türen •ACHTUNG! Überdachungen • Duschkabinen
Zellertalstraße 5–7
Ich wünsche Ihnen einen gesunden Rutsch ins neue Jahr. Jörg Holldorf
Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör
Die Suche hat ein Ende! SH02mi09
Wir haben für
KFZ - Aufbereitung Komplettreinigung Politur & Versiegelung
jedes Fahrzeug
06206 / 307 407
darf. Der beste Vorschlag muss gewinnen; egal von wem er eingereicht oder vorgetragen wird. „Gemeinsam für Groß-Rohrheim und seine Bürgerinnen und Bürger“ darf dabei nicht nur auf irgendeinem Brief bogen notiert sein. Wie schon in der Vergangenheit werden die Freien Wähler - Bürger für Groß-Rohrheim auch in Zukunft ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte aller Einwohner haben. In den vergangenen Jahren wurden viele Ideen und Anregungen der FW-BfGR umgesetzt; auch wenn die Diskussionen darüber manchmal Monate andauerten oder irgendwann sogar als Initiativen der politischen Mitstreiter auf den Tisch kamen. »Miteinander« soll deshalb auch für die kommenden fünf Jahre die Überschrift für die Arbeit der FW-Bfzg GR sein.
Spenglerarbeiten
die richtige
www.clean-car-lampertheim.de
Bäder
Heizung Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
Batterien zum besten Preis!
Batterie! Wir bieten mehr!
Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto.
sf40mi15
Neu im Sportprogramm der SG NoWa ab Januar 2016
Dachdeckerarbeiten Steil-/Flachdach, Wärmedämmung, Fassade. Spenglerarbeiten sowie Reparaturen. Sofort auszuführen zu einem fairen Festpreis. K + G Bedachung, Tel. 0 62 58 / 94 10 31
lr44sa14
Fit und Gesund mit Budomotion
3
IHR SPEZIALIST
SONNTAG, 27. DEZEMBER 2015
67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de
… Ihr zuverlässiger Werbepartner Vom 28.12.15 bis 09.01.16
Kinder der Kita Pater Alfred Delp trafen Bischof Nikolaus LAMPERTHEIM – Es ist längst Tradition in der Lampertheimer Kindertagesstätte Pater Alfred Delp, und doch ist es für die Kleinen jedes Jahr eine Riesenfreude. Denn wenn der Nikolaustag näher rückt, die Busse vor der Tür stehen und 70 Kinder sich auf den Weg nach Neuschloß machen, um Bischof Nikolaus auf dem Spielplatz höchstpersönlich zu begegnen, bleibt der Glanz in den Kinderaugen nicht aus. Mit Plätzchen, Man-
darinen und Nüssen bestens ausgestattet, hatte sich das Team der KiTa bereits am frühen Morgen auf den Weg gemacht. Auf dem Spielplatz wurde erzählt und gespielt, gelacht und gesungen. Nach einiger Zeit und dem Nikolauslied war klar, dass der Bischof nicht mehr allzu weit entfernt war. Und da stand er auf einmal, mit rotem Gewand, der Bischofsmütze und dem Bischofsstab. Gekonnt las er aus dem goldenen Buch vor,
was in diesem Jahr in der Kita unternommen wurde. Erst dann zeigte er den Kindern die Geschenke, welche sie anschließend freudig erhielten. Und ganz ohne Geschenk entließen aber auch die Kinder den Spender nicht und trugen Gedichte und Gesänge vor. Eines kann man wohl sagen: Wenn eine Nikolausüberraschung so schön gelingt wie hier, geht jeder beschenkt nach Hause – auch der Bischof selbst. zg
Große
JAHRESSTART
AKTION
Zum Jahresstart schenken wir Ihnen...
2 für1
GRATIS *
*
Sie erhalten von uns zwei Matratzen zum Preis von einer! einer
Begeistert trugen die Kinder der Kita Pater Alfred Delp dem Nikolaus Gedichte und Lieder vor.
Foto: oh
20%* auf alle Boutiqueartikel
Entsorgung Ihrer alten Möbel im Umfang der neugekauften Ware ohne Demontage!
*nur gültig im Aktionszeitraum vom 28.12.15 bis 09.01.16
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr · Sa 10-18 Uhr Gradinger_AZ_Jahresstart_1215.indd 1
21.12.15 16:13
Baby
4
STADTNACHRICHTEN
der Woche
11.12. 2015 1.41 Uhr
geboren am: um:
3.020 gr. 51 cm
Gewicht: GrĂśĂ&#x;e:
 � � � �
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst
29. Dezember 30. Dezember
Zahnärzte
Walking- und Laufangebot seitens der TG Biblis am 31. Dezember
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional
Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, SchÜnauer Str. 8, Tel: 06241-23355 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354
(14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk) (Alle Angaben ohne Gewähr)
Impressum Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gĂźltig
Auflage geprĂźft durch:
ALLE Restaurant- und Freizeitgutscheine 2:1 Alle Restaurantangebote
MO bis SO GĂœLTIG*
Der NEUE!
Alternativen fĂźr SINGLES, FAMILY, FRIENDS(4:2)
RESTAURANT- & 2:1 FREIZEITFĂœHRER
* Innerhalb der Ă–ffnungszeiten
GĂźltig ab sofort bis Dezember
BEI UNS
ZUM VORZUGSPREIS !!!
2016
12,-
FĂœR NURpro StĂźck StĂźck Normalpreis pro
95
29,90
2:1-RESTAURANT-HIGHLIGHTS: Restaurant Mßhlstein, Bensheim • Indian Palace, Heppenheim • Zum Olymp, Lampertheim • 2:1-FREIZEIT-HIGHLIGHTS: Kinopolis Rhein-Neckar, Viernheim • Salz-Lounge Bensheim, Bensheim • High Moves Kletterhalle, Bensheim
TIP-Verlag GmbH • SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 • 68623 Lampertheim
Sie erhalten bei uns auch die Schlemmerblock-Ausgabe Worms - Frankental 2016 Alle teilnehmenden Gutschein-Anbieter unter www.Schlemmerblock.de
U !!! JETZT NE BUNDESLAND! AUCH FĂœR IHR
31. Dezember, um 11 Uhr an der Turnhalle in der JahnstraĂ&#x;e. Beide Strecken sind ausgeschildert. Gelaufen wird bei jedem Wetter. Die Walking-/Laufstrecke verlaufen – bis auf 500 Meter – auf befestigten Wegen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme am Lauf ist kostenfrei. Beim Ăœberqueren der StraĂ&#x;en hat jeder Teilnehmer auf den Verkehr zu achten. zg
LAMPERTHEIM - GemäĂ&#x; den Vorschriften der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz dĂźrfen pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (Kleinfeuerwerk) in der Zeit vom 29. bis einschlieĂ&#x;lich 31. Dezember zum Verlauf angeboten werden (§ 22 Abs. 1). Der Verkauf an Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ist nicht zulässig. Pyrotechnische Gegenstände der Klasse II dĂźrfen nur in Verkaufsräumen vertrieben und Anderen Ăźberlassen werden. Der Verkauf aus einem Kiosk ist daher nicht zulässig. Dies gilt nicht fĂźr pyrotechnische Gegenstände der Klasse I. In den Auf bewahrungs- und Verkaufsräumen darf weder geraucht noch offenes Licht oder offenes Feuer verwendet werden. Geeignete Einrichtungen zur Brandbekämpfung mĂźssen vor-
handen und jederzeit erreichbar sein. FeuerwerkskĂśrper dĂźrfen nur am 31. Dezember sowie am 1. Januar und nur von Personen, welche das 18. Lebensjahr vollendet haben, abgebrannt werden. Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder- und Seniorenheimen ist verboten. VerstĂśĂ&#x;e gegen die vor-
genannten Bestimmungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar, welche mit einer GeldbuĂ&#x;e geahndet werden kĂśnnen. Der Verkauf pyrotechnischer Gegenstände (FeuerwerkskĂśrper) ist ferner (soweit noch nicht in der Gewerbeanmeldung geschehen) gemäĂ&#x; § 14 GewO bei der OrdnungsbehĂśrde der Stadt Lampertzg heim anzumelden.
Lincoln Theater
Sitzplatz von 26,- â‚Ź ............................... 09.01.16
PHANTOM DER OPER
mit Opern-Weltstar Deborah Sasson Das Wormser
Sitzplatz von 43,70 â‚Ź bis 56,90 â‚Ź ......... 13.01.16
THE KING'S SPEECH (DIE REDE DES KĂ–NIGS) Drama von David Seidler Das Wormser
Sitzplatz von 16,- â‚Ź bis 25,- â‚Ź ............... 26.01.16
BACKBEAT
Die Beatles in Hamburg – Musical von L. Softley & S. Jereys Das Wormser
Sitzplatz von 24,- â‚Ź bis 27,- â‚Ź ............... 04.02.16
SIEGFRIEDS NIBELUNGENENTZĂœNDUNG Kikerikitheater Das Wormser
Sitzplatz von 25,- â‚Ź bis 32,- â‚Ź ............... 21.03.16
NIBELUNGEN-FESTSPIELE Gold – Der Film der Nibelungen
So. bis Do. Sitzplatz von 29,- â‚Ź bis 89,- â‚Ź Fr. u. Sa. Sitzplatz von 39,- â‚Ź bis 99,- â‚Ź ................................................... 15. bis 31.07.16
Bequem online buchen auf www.tip-verlag.de
Foro: pixabay.de
Termine
kundige Unterstßtzung an. Einmal im Monat berät Diplom-Ingenieur Karl RÜsch Mieter und Hausbesitzer in allen Energiefragen. Der nächste Termin ist am 14. Januar im Bßrstädter Rathaus. Das Angebot kann im ßbrigen auch von Bßrgern aus Biblis oder Lampert-
heim genutzt werden. Die Kosten fßr ein 45-minßtiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten kÜnnen sich beim Ordnungsamt der Stadt Bßrstadt, Frau Rebecca Gebhardt, telefonisch unter 06206/701-129 melden, um einen Termin zu vereinbaren. zg
„A Tribute to TOTO“ Erste Veranstaltung der Reihe „Musikkultur im Alten Kino“ am 14. Januar 2016 LAMPERTHEIM - Die Musiker-Initiative Lampertheim und cultur communal laden im Rahmen der Reihe „Musikkultur im Alten Kino“ zur ersten Veranstaltung im Jahr 2016 am Donnerstag, 14. Januar 2016, ein. Thema des Abends ist: „A Tribute to TOTOSongs from Past to Present“. Leider musste diese Veranstaltung im Oktober 2015 ausfallen. Nun haben alle TOTO Fans erneut die Gelegenheit, die Lieder dieser Band anzuhĂśren. Schon erworbene Karten fĂźr Oktober 2015 kĂśnnen genutzt werden. Die 1977 in Los Angeles gegrĂźndete Band TOTO ist bis heute der Inbegriff fĂźr musikalisch herausragende Rock- & Popmusik! Insgesamt verĂśffentlichte die Band 19 Alben und wurde mit sechs Grammys ausgezeichnet. StĂźcke wie „Africa“, „Rosanna“ oder „Hold The Line“ gehĂśren zu ihren bekanntesten Hits und sind Dauerbrenner bei vielen Radiostationen weltweit. Bis heute haben TOTO Ăźber 40 Millionen Alben verkauft und wurden 2009 in die „Musicans Hall Of Fame“ aufgenommen. NatĂźrlich tourt die Band auch seit Ăźber 30 Jahren regelmäĂ&#x;ig Ăźber den Globus. Eine Besonderheit ihrer Konzerte sind die immer wieder sich ändernden Arrangements einzel-
MEISTER MADDIN
SchĂźtzenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen BĂœRSTADT – Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten den Rat eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt BĂźrstadt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale BĂźrgern bereits seit 2009 fach-
- V E R L AG
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Angebot am 14. Januar im Bßrstädter Rathaus
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.
TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
den Radweg zur Jahnturnhalle. Die Laufstrecke fßhrt ebenfalls durch die Bibliser Seenplatte, dann ßber den neuen Weschnitzdeich, durch den Golfplatz und ßber den Radweg wieder zurßck zur TGHalle. Damit hat die TG Biblis jetzt eine der schÜnsten Laufstrecken in Hessen. Start und Ziel ist die Jahnturnhalle in Biblis. Die Läufer und Walker starten am Silvestermorgen, Donnerstag,
IM
Verkauf von FeuerwerkskĂśrpern
Justine Zintel & Tobias Dubiel
28. Dezember
KARTENSHOP
Amtliche Bekanntmachung
Es freuen sich die glĂźcklichen Eltern
27. Dezember
20. Bibliser Silvesterlauf BIBLIS – Auch in diesem Jahr veranstaltet die TG Biblis wieder ihren schon fast legendären Silvesterlauf. Es werden zwei Strecken angeboten: Eine Walking- / Nordic Walking–Strecke mit 6,7 Kilometern Länge und eine Laufstrecke Ăźber 11,6 Kilometer. Die Walking-Strecke fĂźhrt durch die Bibliser Seenplatte, entlang des Abschlagsbaches bis zur LandstraĂ&#x;e L3261 und dann zurĂźck Ăźber
Milayne Zintel
SONNTAG, 27. DEZEMBER 2015
ner Songs, welche teilweise spontan von Konzert zu Konzert entschieden werden. Seit 1996 lieĂ&#x; die Band regelmäĂ&#x;ig im Vorfeld der Konzerte sogar Fans per Internet Ăźber diese Setlist abstimmen. Aber nicht nur die Band hat Musikgeschichte geschrieben. Jeder einzelne Musiker hinterlieĂ&#x; in der Musikszene unauslĂśschliche Spuren. Sei es Solist, Producer oder als Studiomusiker fĂźr Michael Jackson, Eric Clapton, Paul McCartney, Diana Ross, Joe Cocker, um nur einige zu nennen. Allein Gitarrist und Sänger Steve Lukather hat sich mit seinem Spiel auf Ăźber 1.500 Alben verewigt und verĂśffentlichte noch sieben Solo-Alben. Grund genug fĂźr die Musiker Initiative-Lampertheim auch dieser Band ihren Tribut zu zollen. Aus den Reihen der MIL werden Barbara Boll (Gesang) und Matthias KlĂśpsch (Gitarre und Gesang), beide groĂ&#x;e Fans dieser Band, auf der BĂźhne zu sehen sein. Projektleiter Patrick Embach greift fĂźr diesen Abend aber auch auf altbekannte und neue Kollegen, auĂ&#x;erhalb der MIL zu. Am Bass steht JĂśrg Feser aus Bingen. Er war schon bei einigen MIL-Projekten mit auf der BĂźhne. Z.B. bei „Rock Am See“ oder „In Compliment To Phil Collins“. Ein
weiteres bekanntes Gesicht ist der Schlagzeuger Patrick Metzger aus Mannheim. Patrick tourt zur Zeit mit Beatrice Egli durch Deutschland, Ă–sterreich und die Schweiz, war aber auch schon einige Male Gast im „Alten Kino“. U.a. Mit „Papas Finest“ oder bei „Best Of MIL 2013“. Auch Sascha Kleinophorst ist wahrlich kein Unbekannter. Der Sänger ist vielen aus dem Capitol Mannheim bekannt und war schon bei einigen MIL-Projekten, z.B. „A Tribute To Queen“ oder auch „Heart-Rock“ beteiligt. Ein neues Gesicht auf der BĂźhne ist dagegen Christopher Stumpf aus Plankstadt. Der Keyboarder der Band „Art Of Rock“ ist an diesem Abend zum ersten Mal dabei und Ăźbernimmt den Arbeitsplatz des verletzten Projektleiters Patrick Embach. Es ist also ein spannender Abend, mit vielen Hits dieser groĂ&#x;artigen Band garantiert. Die Eintrittskarten sind fĂźr zehn Euro zu haben. Sie sind an den bekannten Vorverkaufsstellen RathausService, Haus am RĂśmer, Telefon 06206/935100, Kiosk Nibelungenplatz, BĂźrstädter StraĂ&#x;e, Telefon 06206/ 53692 und bei der Gaststätte „Zum Pit“, Nibelungenstr. 66, 68642 BĂźrstadt, Telefon 06206/ 707681, sowie an der Abendkasse erhältlich. zg
27. Dezember
„Weihnachtslieder aus aller Welt� – musikalischer Gottesdienst in der Domkirche, Lampertheim, 10 Uhr MIL-Party 2015 – Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, Einlass ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
31. Dezember
20. Bibliser Silvesterlauf – Turnhalle TG Biblis, 11 Uhr Bßrstädter Silvesterlauf – 14 Uhr Start/Ziel an der Grillhßtte in Bßrstadt
1. Januar
Traditionelles Neujahrskonzert des katholischen Kirchenmusikvereins – Jugendheim Mariä Verkßndigung, Lampertheim, 11 Uhr
2. Januar
Angrillen 2016 mit der Feuerwehr Riedrode – Feuerwehr Riedrode, ab 18 Uhr
5. Januar
Seniorenbegegnungsstätte lädt ein – Bingo in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule�, Lampertheim, 14.30 Uhr
7. Januar
Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ – StadtbĂźcherei Lampertheim, 16 bis 17 Uhr
10. Januar
„Vom Orient zum Okzident“ – Festliches Neujahrskonzert mit den „Starkenburg Philharmonikern“ in der Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, 17 Uhr
12. Januar
Seniorenbegegnungsstätte lädt ein – zum Neujahrsempfang in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schuleâ€?, Lampertheim, 14 Uhr Arbeitskreis „Naturschutz, Landwirtschaft und Ressourcen“ – Altes Rathaus, Lampertheim, 18 bis 20.30 Uhr
14. Januar
Lokales Gesundheitsforum: HerzrhythmusstÜrungen – Stadthaus, Sitzungssaal, Lampertheim, Eintritt frei, 19.30 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
LOKALES
SONNTAG, 27. DEZEMBER 2015
Fit und schlank tanzen SG NoWa 1948 e.V. bietet Zumba-Training an NORDHEIM/WATTENHEIM – Wollten Sie sich fit und schlank tanzen? Genau das ist das Zumba-Programm. Ein mitreißendes Workout, das die Welt im Sturm erobert hat. Dieses unglaubliche, vom Tanz inspirierte, Kalorien verbrennende, Muskel formende GanzkörperTraining fühlt sich nicht nach einem anstrengenden Workout an, weil es so viel Spaß macht. Auch die SG NoWa 1948 e.V. möchte versuchen, ein solche Abteilung in ihrem Hallensportangebot zu integrieren und gibt daher die Möglichkeit, an vier Probeeinheiten von je einer Stunde, jeweils samstags teilzunehmen. Die lizenzierte Zumba-Instructorin ist Daniela Schwinn aus Biblis. Das Probetraining soll an folgenden Terminen stattfinden: 16.
Januar, 23. Januar, 30. Januar und 6. Februar jeweils von 10.30 bis 11.30 Uhr in der Sporthalle in Biblis-Wattenheim. Nach Abschluss der Trainingseinheiten wird der Vorstand prüfen und entscheiden, ob die Gründung dieser Abteilung von der Teilnehmerzahl her möglich ist. Eine Mitgliedschaft im Verein kostet monatlich 5 Euro – mit dieser dürfen Sie natürlich auch an jedem anderen Sportangebot des Vereins teilnehmen. Neben der Mitgliedschaft wird Teilnehmern, die nicht Mitglied im Verein sein möchten, über eine 10er-Block-Karte im Wert von 45 Euro die Möglichkeit geboten, an dem Kurs teilzunehmen. Weitere Sportangebote können auf der Homepage www.SG-NoWa.de zg nachgelesen werden.
Für die Seniorenreise 2016 nach Goldberg sind noch Plätze frei Evangelische Lukasgemeinde und Städtisches Seniorenwohnheim organisieren Fahrt LAMPERTHEIM - Auch im Herbst 2016 findet wieder eine gemeinsame Seniorenreise der Evangelischen Lukasgemeinde und des Städtischen Seniorenwohnheims statt. Es sind noch einige Plätze frei. Unter Leitung von Pfarrerin Sabine Sauerwein und Brigitte Hahl geht die Reise vom 25. September bis 2. Oktober 2016 nach Goldberg an der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Organisatoren bitten zu beachten, dass der ursprünglich geplante Reisetermin geändert wurde. Das Hotel liegt direkt am Goldberger See und bietet zahlreiche
Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Mehrere abwechslungsreiche Ausflüge in der Region und auch zur Ostsee sowie gemeinsame Führungen sind im Reisepreis inbegriffen. Das Abendprogramm mit Spiel und Spaß und tägliche Andachten tragen zu einem guten Gemeinschaftsgefühl in der Reisegruppe bei. Nähere Informationen und Anmeldung bei Brigitte Hahl, Städtisches Seniorenwohnheim, Telefon 06206/ 51531 oder bei der Evangelischen Lukasgemeinde, Telefon zg 06206/ 2091.
5
Bergsträßer Jahreswechsel – kulturell und kulinarisch Silvester Special im Parktheater Bensheim mit Annette Postel BENSHEIM - Zum traditionellen Bergsträßer Jahreswechsel der Internationalen Sommerfestspiele Bensheim-Auerbach am Donnerstag, 31. Dezember um 19 Uhr im Parktheater Bensheim, schaut die hinreißende Chanteuse, Musikkabarettistin und Opernparodistin Annette Postel in der ihr eigenen, souveränen Nonchalance nicht ohne Selbstironie und gehörig augenzwinkernd zurück auf 20 Jahre pralles Bühnenleben. In dem brandneuen Programm singt sie ihre Lieblingschansons, freche Couplets und Opernparodien, plaudert überaus pointiert und lebensklug aus dem Nähkästchen und gibt Kostproben ihrer köstlichen Kurzgeschichten zum Besten. Begleitet wird sie von ihrem Sidekick Sebastian Matz am Flügel und Bernhard Spranger an der Singenden Säge. Die Frau ist ein Phänomen: Sie ist blond, sie ist hübsch. Große Stimme sowieso. Sie hat Witz, Intelligenz und ein überschäumendes komödiantisches Temperament. Von Haus aus ist sie Opernsängerin, aber ihre große Leidenschaft gilt dem Chanson, dem Musikkabarett, der Comedy – dem Brettln eben. Und in diesem Genre hat sie alles abgeräumt, was es an Preisen zu vergeben gibt. Mit ihren zahlreichen Programmen ist sie ein begehrter Gast auf Bühnen zwischen Berlin und Zürich, Hamburg und Wien, regelmäßig auf Kreuzfahrt in allen Weltmeeren, im Rundfunk und Fernsehen präsent und seit 2008 auch ein absoluter Publikumsliebling und Klassiker bei den Festspielen. Ihre Shows sind komisch und charmant, geistvoll und ein Augenschmaus, geprägt von feiner Erotik und einer faszinierend „ak-
Strohblond und blitzgescheit: Annette Postel jubiliert in allen Lagen.
robatischen“ Stimme. Das ShowGeschäft war der Pastoren-Tochter aus der Pfalz in die Wiege gelegt: Was dem Vater die Kanzel, wurde der Tochter die Bühne. Dem „erotischen Weib mit göttlicher Stimme“, dessen Mentor der große Georg Kreisler war, ist mit dem neuen Programm zum 20. Bühnenjubiläum ein großer Wurf gelungen: Etwas ganz Eigenes mit hinreißendem Charme, geistvollem Witz und beeindruckender Aura fernab eines allzu uninspirierten „Best of“. Aber einige köstliche Renommiernummern ihres umfangreichen Repertoires dürfen natürlich nicht fehlen. Der musikalische Bogen ist weit gespannt vom klassischen Chanson der 1920er bis 50er Jahre über Musikkabarett und eigene Chansons bis zur Opernparodie, angereichert mit hier eine Prise Kurt Weill, da eine Prise Georg Kreisler, das ganze gut abgemischt und hinreißend verpackt. Dabei schlüpft sie im fliegenden Wechsel in eine Vielzahl von Rollen, stets stilvoll und geschmacksicher. Dazu plaudert die univer-
Foto: oh
selle Allzweckblondine animiert und lebensklug aus dem schillernden Nähkästchen und lässt an vergnüglichen Momenten ihres reichen Bühnen- und Alltagslebens teilhaben. Und es gibt es eine echte Premiere: Mit überaus pointierten, eingestreuten Kurzgeschichten – zu denen sie übrigens Elke Heidenreich ermuntert hat, auch so eine umtriebige Pastorentochter – betritt sie erfolgreich Neuland und lässt das Publikum an vergnüglichen Erlebnissen teilhaben. Das ganze ist so hinreißend kurzweilig gelungen, daß der Abend wie im Fluge vergeht. Die Premiere in Karlsruhe geriet zu einem großen Fest mit nicht enden wollendem Jubel für eine Entertainerin von Format. Ausführliche Informationen zum Programm mit vielen Fotos und das exzellente Silvesterbüffet exklusiv für Festspielgäste wahlweise anschließend im nahen Alleehotel Europa unter www. festspiele-auerbach.de, Karten per Post: Telefon 06251 /2332, E-Mail: KaPeBecker@t-online.de zg
Kurz notiert „Auf ein Neues: Wiesn-Fasching 2016 – Der Dritte!“ BIBLIS – Der MGV Liederkranz Biblis lädt wieder ganz herzlich zu seiner großen Faschingsparty ein. Bereits am 30. Januar 2016 steigt im Bürgerzentrum in Biblis um 20.11 Uhr der dritte Wiesn-Fasching. Für a zünftige Musi sorgt diesmal DJ Marcel. Es kann ausgiebig das Tanzbein geschwungen und mitgeschunkelt werden. Und damit niemand Hunger oder Durst leiden muss, verwöhnt der MGV Liederkranz wieder mit typisch bayrischen Schmankerln und bayrischem Bier. Es besteht kein Kostümzwang! Kommen Sie so, wie Sie sich wohlfühlen. Verbringen Sie ein paar vergnügliche Stunden bei der „Liederkranz-Fastnacht“ und lassen Sie sich einfach von dem närrischen Treiben anstecken. Kartenreservierung ist telefonisch unter 06245/7320 und 7062 möglich, die Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro und an der Abendkasse zg 9 Euro.
Saisonkarte für das Freilichtlabor Lauresham LORSCH - Pünktlich zur Weihnachtszeit möchten das Kultur- und Tourismusamt der Stadt Lorsch auf diesem Wege auf ein neues Ticketangebot für das Freilichtlabor Lauresham aufmerksam machen. Ab sofort kann an der Kasse des Museumszentrums, Nibelungenstr. 35, 64653 Lorsch, die neu eingeführte Saisonkarte erworben werden. Für den Preis von sieben Einzeltickets (49 Euro) bekommt der Käufer dieses Angebotes den achten Eintritt frei. Die Karte kann als Stempelkarte sowohl für reguläre Führungen als auch an den verschiedenen Themenwochenenden der Saison 2016 verwendet werden. Zusätzlich weist das Kultur- und Tourismusamt auf die erste Themenveranstaltung des Freilichtlabors der neuen Saison unter dem Motto „Winter in Lauresham“ am 19. Januar 2016 hin. zg
Trauer und Gedenken Bestattungen
Da die Anteilnahme zum Tod meiner großen Schwester und unserer Tochter
Lampertheim Waldfriedhof 4. Januar, 14 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Lieselotte Kärcher geb. Fenzel, 79 J.
Bürstadt
29. Dezember, 13 Uhr, Trauerfeier, Karl-Heinz Stockmann, 82 J.
Biblis
29. Dezember, 13.30 Uhr, Beisetzung, Josef Nikolaus Maltry, 81 J.
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr Wir beraten Sie gerne ... Telefon 06206-94500
Nora Ohl überwältigend ist, möchten wir uns auf diesem Weg bei allen aus tiefstem bedanken. Ganz lichen Dank an Frau Mirjam Hamm für die einfühlsamen, tröstenden Worte. Danke für die unzähligen Karten der Anteilnahme und des Mitgefühls … lichen Dank an Nora‘s Freundinnen und Freunde… Danke an alle die Nora‘s letzten Weg begleitet haben…
„Die Ruhe ist die natürliche Stimmung eines wohlgeregelten “
Carolin, Regine und Peter Ohl
Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft. Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil Dir der Tod nahm Deine Kraft. Was Du aus Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Was wir an Dir verloren haben, das wissen wir nur ganz allein.
Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben.
Lilo Kärcher
* 28.8.1936
geb. Fenzel
† 15.12.2015
In Liebe Dein Ernst Margit, Jürgen mit Familien und alle Angehörigen Lampertheim, den 26.12.2015
Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 4.1.2016 um 14.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Ob freudiger Anlass … oder traurige Pflicht … mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried … U N D D A S Z U E I N E M B E S O N D E R S G Ü N S T I G E N P R E I S! Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe
6
LOKALSPORT
SONNTAG, 27. DEZEMBER 2015
Leckere Plätzchen gebacken
Wir machen Inventur! Stark reduzierte Preise
Kinder und Jugendliche des Judoverein Samurai Bürstadt zu Gast in Weihnachtsbäckerei
20% - 30% - 40% - 50% - 60% bis 70% Markenartikel von namhaften Herstellern
cr.52sa15
• Wasserbetten • Daunendecken • Boxspringbetten • Synthetikdecke • Lattenrahmen • Kaltschaummatratzen • Latexmatratzen • Taschenfederkernmatratzen
Stellenanzeigen im Stellen
Jobs
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 www.timepartner.com
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen qualifizierten und engagierten
SIE SInD auf BOLDSucHE DER ER B R IG HTEInEm ER nacH BETTER nEuEn JOB?
– mit abgeschlossener Berufsausbildung – Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise werden vorausgesetzt. Führerschein erwünscht.
Dann kommen Sie am Montag, Mittwoch oder Freitag um 07:50 Uhr zum Vorstellungsgespräch in unsere Niederlassung. Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen! Berliner Ring 1a, 67547 Worms Telefon +49 6241 50636-60 worms@timepartner.com
Maler und Lackierer (m/w)
Bewerbungen bitte nur online an: malerbetrieb@deinhart.de 23 Mitarbeiter/innen für unsere Filiale in Mannheim / Ludwigshafen gesucht! Für verschiedene Bereiche in Vollzeit und Festanstellung ab sofort.
Terminvereinbarung unter 0711 / 4105051 www.tip-verlag.de
StellenAnzeigen im
BÜRSTADT – Am Samstag trafen sich über 20 Kinder und Jugendliche zum diesjährigen Plätzchenbacken am Dojo des Judovereines Samurai Bürstadt e.V. Die Küche von Thea Remmele war belegt wie schon lange nicht mehr. Die Kinder kneteten, rollten, stachen aus und verzierten mit einer Begeisterung, die nichts zu wünschen übrig ließen. Das Backen übernahm weitgehendes der Backofen. Alle Plätzchen wurden in einer großen Schüssel gesammelt und unter den Plätzchenbäcker gerecht verteilt – alle Kinder gingen froh nach Hause. zg/Foto: oh
Hüttenfelder Tischtennisspieler spielen wieder in grün Zwei neue Schülermannschaften starten in der Schnupperrunde der C-Schüler
Stellen Jobs
TIP
Große Auflage · Kleiner Preis
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Steuerfachangestellte/n
Rückkehr von Matthias Thomas von einem längeren Auslandsaufenthalt wieder auf sieben Spieler bauen. Malte Böck wird nach einer hervorragenden Leistung in der Hinrunde in das vordere Paarkreuz rücken. Das Flaggschiff der SGH überwintert auf dem Abstiegsrelegationsplatz, nur ein Pünktchen von den Nichtabstiegsrängen entfernt. In der zweiten und vierten Mannschaft ergeben sich keine Änderungen, während die dritte Mannschaft einen längeren Auslandsaufenthalt von Florian Gün-
ther kompensieren muss. Neben den vier Mannschaften im Seniorenbereich sind auch drei Nachwuchsmannschaften am Start. Zusätzlich zur Jugendmannschaft in der ersten Kreisklasse sind zwei Mannschaften für die C-SchülerSchnupperrunde gemeldet worden. Die Spielerinnen und Spieler für diese beiden Teams rekrutieren sich aus den Teilnehmern der von Gwen Steier initiierten Tischtennis-AG im Rahmen des Schulsports der Hüttenfelder Seehofschule. ehr
cr.51sa15
Zur Erstellung von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen und Finanzbuchführungen jeweils als Dauerarbeitsplatz in Vollzeit- oder Halbtags-Beschäftigung. Idealerweise haben Sie: Mindestens drei Jahre Berufserfahrung, keine Scheu vor Office-Programmen und moderner Kommunikation, Freude und Geschick im Umgang mit Mandanten. Wir bieten eine leistungsorientierte Vergütung mit steuerfreien add-ons, gleitende Arbeitszeit mit arbeitsfreien Gleittagen, Förderung Ihrer Weiterbildung sowie ein angenehmes und kollegiales Betriebsklima. Wenn sie die Herausforderung in unserem bewährten und kompetenten Team reizt, freuen wir uns über Ihre aussagefähige Bewerbung per E-Mail an schollmaier@schollmaier.de Dip.- Betriebswirt Rudolf Schollmaier Steuerberater – Rechtsbeistand Bürstädter Str. 48 • 68623 Lampertheim • Telefon 06206 - 94000 • www.schollmaier.de
HÜTTENFELD - Nach einigen Jahren in schwarzer und blauer Spielkleidung werden die Tischtennisspieler der SG Hüttenfeld in der Vereinsfarbe grün auf Punktejagd gehen. Die neue Ausstattung wurde kürzlich im Rahmen eines Abteilungsbesuchs beim großzügigen Sponsor Markus Wetzel, Inhaber von EP:Electro Wetzel und der angeschlossenen Privatkaffeerösterei, übergeben. Für die Rückrunde ergeben sich bei den Hüttenfeldern kaum personelle Änderungen. Die erste Mannschaft kann nach der
Werben im lokalen Umfeld?
Markus Wetzel und Abteilungsleiter Volker Berg präsentieren das neue Trikot.
Foto: Ehret
Kup Prüfung der Black Tigers www.commedia.de · Foto: © Robert Kneschke - fotolia.com
Prüflinge erreichen ihren angestrebten Gürtelgrad
Ja! Denn 84 Prozent der Anzeigenblatt-Leser sind an der Lokalberichterstattung interessiert.* Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um die Medialeistung der Gattung lesen Sie in der Studie Anzeigenblatt Qualität. Sie finden sie auf der Website des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de.
Mitglied im BVDA
* Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahren
LAMPERTHEIM – Mitte Dezember trafen sich die Prüflinge in der Altrheinhalle in Lampertheim: Die Kup Prüfung der Black Tigers stand auf dem Programm und wurde von Harry Heidenreich (B-Trainer, dritter DAN) und seinem Prüferteam abgenommen. Alle angetretenen Prüflinge haben den angestrebten Gürtelgrad erreicht: 9. Kup (weiß auf weiß /gelb) Elias Bergner, Peter Reich und Alexa Vogt, 7. Kup (gelb auf gelb/grün) Florian Schreiner, 6. Kup (gelb/grün auf grün) Cara Di Virgilio und Lara Metzner. Nun können die Black Tigers das Jahr ausklingen lassen. Nächstes Jahr wird der Verein 15 Jahre. Für das Geburtstagsjahr sind einige Überraschungen und Events geplant. Der Verein wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. zg/ Foto: oh
LOKALES
SONNTAG, 27. DEZEMBER 2015
„Heut‘ geh‘ ich ins Maxim‘s“
Neujahrskonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Wormser Theater / Karten auch beim TIP
7
The Original USA Gospel Singers & Band im „Wormser“ Mitreißende Gospelmusik am 5. Januar / Karten auch beim TIP erhältlich
Eine der ältesten und beliebtesten Traditionen im Wormser Theater: Das Neujahrskonzert! Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, zum Orchester des Jahres 2015 gekürt, spielt unter der Leitung des international erfolgreichen Dirigenten Markus Huber Werke von Rossini, Lehár, Strauß, Kálmán u. v. m. – ein bunter Strauß an beliebten Opern- und Operettenarien und -melodien. Foto: oh
WORMS - Am Sonntag, 10. Januar 2016 um 18 Uhr kommt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ins Wormser Theater. Gegründet wurde das Orchester 1919 in Landau und ist seit 1998 ein Landesbetrieb des Landes Rheinland-Pfalz. Sie ist das größte und bedeutendste Orchester des Bundeslandes und trägt damit zur sinfonischen Grundversorgung in der Pfalz bei. Ebenso gilt sie als das Sinfonieorchester der Metropolregion Rhein-Neckar. Regional und international ist sie Botschafterin des Landes RheinlandPfalz. Seit Sommer 2009 trägt KarlHeinz Steffens die künstlerische
Verantwortung. Unter seiner Initiative und Ägide entstanden das ambitionierte Metropolregion Sommer-Musikfest Modern Times mit Schwerpunkt auf Musik des 20. Jahrhunderts. Für die erste Veröffentlichung der Serie „Bernd Alois Zimmermann“ ist die Staatsphilharmonie aufgrund ihrer herausragenden künstlerischen Leistung mit dem Echo Klassik 2015 als „Orchester des Jahres“ ausgezeichnet worden. Das vielbeachtete Education-Programm „Leben mit Musik“, für das die Staatsphilharmonie mit dem Echo Klassik 2014 in der Kategorie „Nachwuchsförderung“ ausgezeichnet wurde, er-
gänzt die Aktivitäten. 2013 erhielt die Staatsphilharmonie den ECHO Klassik in der Kategorie „Klassik für Kinder“ für die CD „Na warte, sagte Schwarte“. Markus Huber, Dirigent, wurde 1968 in München geboren. Seit 2008 ist Markus Huber Generalmusikdirektor des Theaters Pforzheim. Markus Huber stand am Pult zahlreicher renommierter Orchester, darunter das Philadelphia und San Francisco Symphony Orchestra, das ORFSymphonieorchester, Minneapolis, Florida, Kuala Lumpur, Tokio, Singapur, Hamburger Symphoniker, Staatsorchester Oldenburg, Neue Philharmonie Westfalen, Turku
Philharmonic, Münchner Symphoniker, Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, Cincinatti Symphony Orchestra, Detroit Symphony und weitere renommierte Orchester. Eintrittskarten für dieses bereits traditionelle Konzertereignis gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im Wormser), im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIPVerlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt je nach Kategorie zwischen 21 und 30 Euro. An der Abendkasse jeweils 2 Euro höher. zg
Robert Kreis mit „Rosige Zeiten“ Mit Biss, Ironie und Esprit durch die rosige Dornenhecke am 15. Januar 2016 / Karten auch beim TIP erhältlich WORMS - „Ich setz mir eine rosarote Brille auf – und seh‘ die Welt in rosarotem Licht!“ Diese Zeilen stammen aus einem Schlager der Zwanzigerjahre. Der Entertainer Robert Kreis hob dieses Werk aus seinem unerschöpf lichen Fundus und nahm es zum Anlass für sein neues Soloprogramm „Rosige Zeiten!“, mit dem er sein 30-jähriges Bühnenjubiläum in Deutschland feiert. Die feste Parole von Robert Kreis lautet: Lieber Klasse statt Masse! So lässt er große Kleinkünstler der Weimarer Zeit wie Otto Reutter, Paul O’Montis, Hermann Abendroth, Otto Walburg, Engelbert Milde und viele andere im Rampenlicht von heu-
Der große Entertainer, Sänger und Kabarettist Robert Kreis feiert 2016 sein 30-jähriges Bühnenjubiläum in Deutschland. Foto: oh
te glänzen und zeigt, dass die Texte und Kompositionen von damals ihrer Zeit weit voraus waren. Die Parallelen zwischen den Goldenen Zwanzigern und dem Heute sind beängstigend aktuell: Die Weltkrise damals – die Flüchtlingskrise heute; die Geldentwertung damals – der Schuldenberg heute; der Anflug der Pleitegeier über Europa und Amerika – damals wie heute; die große Kluft zwischen Arm und Reich – der Mittelstand, der sich heimlich von der Wirtschaft verabschiedet. Aber Robert Kreis hat ein Rezept für uns parat: Humor ist jetzt der einzige Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt! Niemand kann uns mit mehr Biss,
Ironie und Esprit fulminant durch die rosige Dornenhecke führen als er. Mit seinem unverwechselbaren theatralen und musikalischen Können verabreicht er uns die nötige Spritze Optimismus. Karten für diesen Abend mit einem sowohl musikalisch als auch kabarettistisch genialen Künstler, kosten 20 Euro im Vorverkauf, Abendkasse 22 Euro und sind erhältlich beim TicketService Worms, Rathenaustr. 11 (im Wormser), Tel. 06241/ 2000450, beim TIP-Verlag-Schützestraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen weiteren Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen. Im Internet unter www.lincoln-theater. de bzw. www.das-wormser.de zg
WORMS - Am Dienstag, 5. Januar 2016 um 20 Uhr erleben die Zuschauer eine schwungvolle und atemberaubende Gospelshow. Bei den Original USA Gospel Singers bleibt kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen! Mit Songs wie „Joshua Fit the Battle“, „Nobody Knows“, „Sometimes I Feel Like a Motherless Child“, „Go Down Moses“, „Hail Mary“, „Down by the Riverside“, „Oh Happy Day“, „Swing Low Sweet Chariot“, „I Got Shoes“, „Go Tell It on the Mountain“, „His Eyes on the Sparrow“, „I Will Sing Hallelujah“ und vielen mehr darf sich das Wormser Theaterpublikum auf einen Abend voller berührender, vor allem aber mitreißender Gospel-Musik freuen, die tief aus der Seele kommt und originaler nicht sein könnte. Nicht nur in der ehrwürdigen Scala in Mailand erfreuten sie das Publikum, sondern auch beim Weihnachtskonzert im Vatikan den Papst. Nach ihren großen Erfolgen in oft ausverkauften Häusern sind die Amerikaner nun wieder zurück auf Tournee in Europa. Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren
Geschichte: Von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James Cleveland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, hervorragende Solosänger und -musiker, die in einem zweistündigen Programm all das bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude.Das Ziel jeder Vorstellung der Original USA Gospel Singers ist es, Menschen durch die immense spirituelle Kraft der einzelnen Songs einander näher zu bringen. Wichtiger Bestandteil jeder Show ist die aktive Teilnahme des Publikums. Hand in Hand mitsingend, erleben die Zuschauer die Kraft der echten Gospelmusik. Die Emotionen, die dabei geweckt werden, machen den Abend zu einem Ereignis, an das sich jeder Besucher noch lange erinnern wird. Eintrittskarten für diesen begeisternden Konzertabend gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im Wormser), im Internet unter www.das-wormser. de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt 25 Euro, an der Abendkasse 27 Euro. zg
Amerikanische Gospels auf Weltniveau: The Original USA Gospel Singers & Band sind zum ersten Mal seit 2013 wieder auf Europatournee – und zu Gast im Wormser Theater. Oh Happy Day! Foto: oh
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Mit Verantwortung, Leidenschaft und Persönlichkeit Möbelträume verwirklichen MARSCH: Seit Jahrzehnten ein fester Begriff, wenn es um Möbel und Wohnkultur geht BIBLIS - Seit Jahrzehnten ist der Name MARSCH in Biblis und der Region ein fester Begriff, wenn es um Möbel und Wohnkultur geht. Inhaberfamilie Marsch ist sich der großen Firmentradition bewusst und richtet das unternehmerische Handeln stets, aber auch konsequent auf Marktveränderungen und neue Kundenbedürfnisse aus. So wurden in diesem Jahr die Ausstellungen von Wohnforum und Küchenforum Marsch und
Marsch Schlafkultur mit viel Liebe zum Detail neu gestaltet und mit den aktuellen Highlights der diesjährigen Messen neu bestückt. Mit der Gründung der Drechslerei Marsch 1774 hat alles angefangen. Das erste Einrichtungshaus „Möbel Marsch“ wurde 1949 von Alois P. Marsch, dem Großvater von Annick Löhr und Christian Marsch, gegründet. In dritter Generation werden heute die Geschäfte weitergeführt. Vieles
hat sich verändert, doch das Ziel, mit Verantwortung, Leidenschaft und Persönlichkeit Möbelträume zu verwirklichen, ist geblieben. Das Wohnforum und Küchenforum bietet den Kunden viel Inspiration und nur wenige Schritte entfernt findet man in der Schlafkultur alles rund ums Schlafen. Auch Geschäftskunden werden gut betreut. Mit seiner Firma PLANOBJEKT hat sich Christian Marsch im Be-
reich der Objekteinrichtung etabliert. Büroräume, Hoteleinrichtungen und Gastronomieeinrichtungen werden unter seiner Leitung realisiert. Mit ihren Stammkunden hat Familie Marsch bereits gefeiert und möchte nun auch all denen, die noch keine Kunden des Hauses sind, die Möglichkeit geben von den vielen Jubiläumsangeboten zu profitieren. „Von einer solchen Nachfrage waren wir selbst über-
rascht“, so Christian Marsch und fügt hinzu: „Wir sind froh, dass persönliche, kompetente Beratung und unser bestmöglicher Einsatz für unsere Kunden hier in der Region noch geschätzt werden“. Jeder Einkauf ab 2.500 Euro wird bis Ende des Jahres mit einem Rabatt von 333 Euro vergütet. „Natürlich haben wir auch bei kleineren Einkäufen Besonderheiten für unsere Kunden. So ist je-
der Dekorationsartikel und jeder Teppich mit 10 Prozent Nachlass zu erhalten“, so Annick Löhr. Familie Marsch lädt zu einem Bummel durch die Ausstellungen von Mittwoch bis Freitag jeweils von 10 bis 19 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 16 Uhr ein. Zusätzliche Öffnungszeiten über die Feiertage: Montag, 28. Dezember, bis Mittwoch, 30. Dezember, jeweils von 10 bis 19 Uhr. zg
8
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN
Wir machen Inventur! Sonderposten – Markt
Matratzen Betten Boxspring + Wasserbetten Daunen- und Synthetik-Bettwaren
Markenartikel von namhaften Herstellern 2 zum Preis von 1
399,€
die 2. Matratze gratis! • hochwertige Schnitttechnik • 90 - 100 x 200 cm • Bezüge abnehmbar waschbar
*
Viele weitere Angebote im Ladengeschäft
Lampertheim-Rosengarten
Auf der Laubwiese 10 am Kaufland • Tel. 0 62 41) 2 23 16 Öffnungsz.: Mo. Di. Do. Fr. 10 bis 18 Uhr • Mi. & Sa. 10 bis 14 Uhr
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
ROLLER erhält die Auszeichnung „Preissieger 2015“ ROLLER holt im großen Test von Focus Money Silber im Wettbewerb „Preissieger 2015“. Damit beweist das Unternehmen erneut sein außergewöhnlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Besonders erfreulich ist, dass die Ergebnisse auf echten Kundenstimmen basieren. Für das Jahr wertete Focus Money und Deutschland-Test mehr eine Million Kundenaussagen in Online-Kanälen aus. Insgesamt standen 500 Marken aus 45 unterschiedlichen Branchen im Mittelpunkt der Studie. Daraus ergab sich für Roller eine Top-Platzierung als Preissieger in Silber in der Branche „Möbelhäuser“. Die Focus-Studie ist die eine der größte deutsche Untersuchung zur Preiswahrnehmung von Unternehmen aus Konsumentensicht. In den verschiedenen Kanälen hat sich schnell abgezeichnet, dass die Kunden ROLLER als Garant für günstige Preise positiv wahrnehmen. „Nachdem wir dieses Jahr bereits von Focus Money zum „TOP-Arbeitgeber 2015“ und zum „Kundenliebling 2015“ gekürt wurden, ist auch diese Auszeichnung die Bestätigung unseres eigenen An-
Immobilien
Lukasgemeinde So., 27. Dezember, 10 Uhr Musikalischer Gottesdienst, Weihnachtslieder aus aller Welt, Pfrin. Sauerwein; Musik: Lukas Sauerwein, Heike Ittmann; Mi., 30. Dezember, Das Gemeindebüro ist geschlossen
Naturfreunde Am Sonntag, 27. Dezember, treffen sich die Naturfreunde Lampertheim um 14 Uhr zu ihrer Jahresabschlusswanderung vor der Gaststätte Waldesruh. Nach der Wanderung, um ca. 16 Uhr, gemütliches Beisammensein. Gäste willkommen.
TV Die Abteilungen Generation 50 plus und Nordic-Walking im TV Lampertheim laden ein: Silvesterlauf am 31. Dezember im Lampertheimer Wald. Treffpunkt und Start: 12 Uhr am Parkplatz an der Waldesruh, Laufzeit ca. 1 bis 1,5 Stunden. Nach Rückkehr gemütliches Beisammensein an der kleinen Hütte.
Jahrgang 1949/50
spruchs. Kern unseres Geschäfts ist es, unseren Kunden außergewöhnlich gute Preise zu bieten“, so Tessa Tessner, Geschäftsführerin bei ROLLER. „Dass unsere Kunden dies auch so wahrnehmen ist für uns ein wichtiger Erfolg und Antrieb, weiterhin alles zu tun, um unsere guten Einkaufskonditionen an unsere Kunden weiterzugeben.“ Die Bedeutung von Online-Kanälen und Social-Media für die Wahrnehmung bei der Zielgruppe hat ROLLER schon lange verstanden. Mit über 540.000 Facebook-Fans und weiteren zahlreichen Followern bei Youtube, google +, Instragam und Twitter ist ROLLER Vorreiter der Möbelbranche in den einzelnen Media-Kanälen. „Heute ist Social-Media mit über einer Milliarde Nutzern, das größte Massenmedium der Welt. Jeder ROLLER-Follower kann somit zum Markenbotschafter werden und unser Image sowie die öffentliche Meinung über ROLLER oder unsere Produkte beeinflussen. Diesen Trend haben wir frühzeitig erkannt und haben entsprechende Weichen gestellt“, erzg klärt Tessa Tessner.
Bürstadt
Die Mädels des Jahrgangs 1949/50 treffen sich am Mittwoch, 30. Dezember, um 14.30 Uhr beim Cafe Schmerker.
Heimatmuseum Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 3. Januar von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.
MGV 1840 Am Dienstag, 29. Dezember, veranstaltet der MGV 1840 seinen traditionellen Jahresabschluss, das „Hausmacher-Wurst-Essen“ im Darmstädter Hof. Auch in diesem Jahr wird ein deftiges Buffet zum Zugreifen einladen. Beginn um 19 Uhr. Über die Feiertage ruht der Chorbetrieb.
Jahrgang 1935/36 Zur Trauerfeier unserer Schulkameradin Lilo Kärcher treffen wir uns am Mo., 4. Januar, um 13.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Wassersportverein Das Karnevals Gremium BlauWeiß des Wassersportvereins veranstaltet am 30. Januar eine Prunksitzung. Die Veranstaltung beginnt um 20.11 Uhr. Wir möchten Sie gerne hierzu einladen. Karten können bei Christa Müller unter Tel. 06206-56252 bestellt werden.
Am Samstag, 16. Januar, ab 15 Uhr findet im Alten Rathaus (Römerstraße 104) der diesjährige Neujahrsempfang der SPD Lampertheim statt. Der SPD-Ortsverein freut sich zum Auftakt ins neue Jahr neben Erstem Stadtrat Jens Klingler und dem Lampertheimer Spitzenkandidaten Marius Schmidt auch Gäste aus der Bundes- und Landespolitik für ein Grußwort und als Einstimmung auf das Wahljahr 2016 begrüßen zu können. Für das leibliche Wohl im Rahmen eines geselligen Beisammenseins ist gesorgt. Interessierte Gäste aus der Bevölkerung sind herzlich eigeladen.
Hofheim Jahrgang 1935/36 Zu unserer traditionellen Zusammenkunft „Zwischen den Jahren“ laden wir herzlich ein. Wir sind am 30. Dezember, um 12 Uhr beim „Netzroller“ in Biblis zum Mittagessen und gemütlichen Beisammensein angemeldet. Um Fahrgemeinschaften zu bilden, treffen wir uns um 11.30 Uhr an der Ev. Kirche.
Kath. Pfarrgemeinde Die Fastnachtsitzungen der kath. Pfarrgemeinde Hof heim finden am 29. u. 30. Januar 2016 im Canisiushaus statt, Beginn jeweils 19.11 Uhr. Der Eintritt beträgt im Saal € 10,-, Empore € 9,-. Der Kartenverkauf hat begonnen bei Bernd Hagemann, Hofheim, Carlo-Mierendorffstr. 20, Tel. 06241-80540, Mo. bis Fr. ab 18 Uhr.
Bürstadt TV 1891 Donnerstag, 31. Dezember, 14 Uhr, 41. Silvesterlauf des TV 1891 Bürstadt in Kooperation mit der TSG Bürstadt. Start: Grillhütte im Wald. Anmeldungen bitte bei Ernst Becker bis 30. Dezember unter Tel.: 707284 oder E-Mail: BeckerBuerstadt@t-online.de unter Angabe der gewünschten Laufstrecke (2,5 km Lauf, 5 km Lauf, 10 km Lauf, 2,5 km Walking oder 5 km Walking). Es erfolgt keine Zeitnahme. Kein Startgeld. Urkunden für angemeldete Teilnehmer. Tee oder Glühwein kostenlos für Läufer (Spenden möglich).
Sackschdoahogger 04 Kartenvorverkauf für unsere Sitzungen am 16. und 23. Januar, Beginn: 19.11 Uhr. Eintritt: 8,- €, Kontakt: J. Huy, Joachim_huy@web.de, Tel. 0176-47043372 od. 06206-75416
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Vermietungen Nordh.: Komf. Studio-Whg., DG, ca. 66 m², 3 ZKBB, Laminat, keine Hunde, Kü. auf Wunsch, KM 398,- € zzgl. NK + KT, ab 01.04.16 zvm., Tel. 06245-3651
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Verschiedenes Stellenanzeigen Kleinanzeigen
auch online aufgeben
www.tip-verlag.de
Evangelische Kirche Do., 31. Dezember, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Riedrode;
HCV Aufgrund der kurzen Fastnachtskampagne 2015/2016 möchten wir darauf hinweisen, dass wir bereits am 8. Januar unsere 1. Prunksitzung abhalten werden. Die weiteren Prunksitzungen folgen am 9., 15. und 16. Januar. Zur Zeit sind noch wenige Restkarten erhältlich. Bitte wenden Sie sich an: Marianne Wahlig, Tel. 06206/6613 oder Rainer Kohl 06206/79487
Bobstadt
cf.42mi15
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
MGV Liederkranz 1920 9. Januar, Winterwanderung; Erste Singstunde nach Weihnachten ist der 12. Januar 2016, 18.45 Uhr Männerchor; 19.30 Uhr Gemischter Chor; anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr; Junger Chor Freestyle: Jeden Donnerstag um 20.15 Uhr. Alle Proben und Termine finden gemeinsam mit dem GV Eintracht im Bürgerzentrum statt.
Brass Band Die Brass Band verabschiedet sich für 2015 in die Weihnachtsferien. Unsere 1. Musikstunde in 2016 findet wieder am Montag, 11. Januar, um 19 Uhr bzw. für unsere Anfänger bereits um 18 Uhr statt. Wie jedes Jahr sammelt die Brass Band wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume, gegen eine Spende für unsere Jugend, ein. Hierzu treffen sich alle Mitglieder am Samstag, 9. Januar, um 10 Uhr, vor der kath. Kirche.
TG
Evangelische Kirche Do., 31. Dezember, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Biblis Evangelische Kirche Do., 31. Dezember, 17 Uhr Gottesdienst zum Altjahrsabend;
Obst- u. Gartenbauverein Am Samstag, 30. Januar, um 10 Uhr findet unser Winterschnittkurs in der Obstanlage „Gipfelhorst“ bei jedem Wetter statt. Unser Baumwart Rolf Wolter wird Sie in gewohnter Weise beraten und an den Bäumen in unserer Obstanlage einen fachmännischen Obstbaumschnitt demonstrieren. Auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung freuen wir uns. Die Teilnahme am Schnittkurs ist kostenlos. Wieder freie Obstbäume: Als Obstund Gartenbauverein kümmern wir uns vor allem um alte und neue Obstsorten sowie um alle Fragen rund um den Nutz- und Ziergarten. In unserer Anlage am „Gipfelhorst“ haben wir Obstreihen mit Äpfeln, Birnen, Zwetschgen und anderen Obstsorten. Ab Januar 2016 sind wieder Baumreihen zu verpachten. Wir als Verein sorgen durch fachmännische Pflege dafür, dass möglichst gesundes Obst heran wächst. Näheres können Sie telefonisch bei unserer Vereinsvorsitzenden Christa Focke erfragen unter der Tel. 06245-3756.
www.tip-verlag.de
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
.d e
Wir sind zwar nicht die Größten, aber dafür die Besten!
Tel. (0 62 41) 2 50 77
Mo., 28. Dezember, 17.30 Uhr St. Michael, Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 29. Dezember, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in Riedrode; Mi., 30. Dezember, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben: *bis 60 Zeichen
Nachhilfelehrer kommt zu Ihnen nach Hause. Tel. 0177-7464375
Professionelle Kontaktanzeigen
Biblis
Kath. Pfarrgruppe
Martin-Luther-Gemeinde SPD Mo., 28. Dezember bis Mi., 30. Dezember, Gemeindebüro geschlossen
Markenqualität zu Hammerpreisen
TonnenKaltschaumTaschenfederkern299,-€ Matratzen* Matratzen*
Lampertheim
SONNTAG, 27. DEZEMBER 2015
Die TG-Biblis erweitert ab sofort ihr Sportangebot um ein Fitnessprogramm für erwachsene Männer an Vormittagen. Die „Übungsstunde“ für junge und junggebliebene Sportler beginnt jeden Montag um 11 Uhr in der Jahnturnhalle in Biblis. Übungsleiter Peter Mohler stellt ein abwechslungsreiches Training zusammen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nordheim Evangelische Kirche Do., 31. Dezember, 18.30 Uhr Gottesdienst
NABU & Vogelfreunde Restbestände vom Weihnachtsmarkt! Ab sofort können die Restbestände vom Nordeimer Weihnachtsmarkt erworben werden! Insbesondere empfehlen wir jetzt unbedingt Futter für unsere gefiederten Freunde auszubringen,wir haben noch Sonnenblumenkerne (Super Qualität) und Maisenknödel. Auch das dazu gehörige Futtersilo ist noch zu haben.
Gesangverein Do., 7. Januar, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor Beide Chöre werden wieder beim Neujahrsempfang in der Nordheimer Sporthalle am Sonntag, 17. Januar singen. Winterwanderung: Die Ende des Jahres übliche Wanderung wird aus zwingenden Gründen in das neue Jahr verlegt. Sie wird voraussichtlich im Januar oder Februar sein und dann entsprechend bekanntgegeben. Die ersten Chorproben in 2016 werden im Evang. Pfarrzentrum Nordheim stattfinden, da das „Alte Rathaus“ zu dem Zeitpunkt noch geschlossen ist.
Gross-Rohrheim Seniorentreff 21 Die Seniorinnen und Senioren vom Treff 21 wünschen allen GroßRohrheimer Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Unser nächster Treff findet am Donnerstag, 21. Januar 2016 statt. Beginn 15 Uhr. Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de
LOKALES
SONNTAG, 27. DEZEMBER 2015
9
Eindrucksvolle Chormusik zur Weihnachtszeit 21. „Weihnachtliches Singen“ in der Domkirche Lampertheim mit den Chören des MGV 1840 Lampertheim und dem Blechbläserensemble begeisterte die Gäste LAMPERTHEIM – Passend zum vierten Advent und zur Einstimmung auf Weihnachten boten die Sängerinnen und Sänger des MGV 1840 Lampertheim e. V. gemeinsam mit dem Blechbläserensemble in der voll besetzten Domkirche einen musikalischen Hochgenuss für alle Gäste. Bereits im Vorfeld waren die Karten restlos ausverkauft – die traditionelle Veranstaltung ist seit vielen Jahren bei der Bevölkerung Lampertheims und dem gesamten Ried bekannt und beliebt. Der beleuchtete Weihnachtsbaum und der Adventskranz mit seinen vier brennenden Kerzen erhellten den Altarraum und schmückten die Domkirche weihnachtlich, in der über 500 Gäste am späten Nachmittag Platz nahmen, um die Klänge der einzigartigen Chormusik anzuhören. Zu den mehr als 100 Mitwirkenden zählten die Sängerinnen und Sänger aller Chöre des MGV: Der Männerund Frauenchor und der Chor Joyful – die drei klassischen Chöre des Vereins. Auch der Kinder- und Jugendchor Crescendo unter der Leitung von Andrea Hintz-Rettenmaier trug mit einigen Liedern zum musikalischen Programm bei – die Kinderchorleiterin bewies auch ihr Können am E-Piano und an der blauen Orgel. Das Blechbläserensemble mit Uwe Radtke und Björn Bein an der Trompete, Georg Burghardt am Horn und Stephan Arend an der Posaune bot eine passende instrumentale Ergänzung zu den Gesängen. An der Flöte war Christine Francois im Einsatz. Erstmals
Die Chöre des MGV Lampertheim begeisterten das Publikum beim 21. Weihnachtssingen in der Domkirche Lampertheim.
beteiligt waren die beiden Nachwuchstalente Franziska Billau an der Geige und Thomas Billau an der Trompete. Für die Gesamtleitung des Konzerts zeichnete sich Dirigentin Elisabeth Seidl verantwortlich, die die Akustik im Kirchenraum gekonnt ausnutzte, indem sie die Chöre durch verschiedene Standorte vor dem Altar und auf der Empore und in verschiedenen Formationen in Szene setzte. Sowohl fröhliche als auch besinnliche Lieder wurden vorgetragen, bekannte und weniger bekannte Melodien. Beim gemeinsamen Einzug aller Chöre zum Altarraum zu Beginn des Konzerts wurde es ganz still in der Kirche. Eine besinnliche Atmosphäre stellte sich ein und begleitete die Gäste durch das gesamte abwechslungsreiche Abend-
Silberkarpfen, Seitenstücke gesalzen und kaltgeräuchert Herkunft: Aquakultur Tschechien/ Deutschland 1 kg
Hering nicht ausgenommen, gesalzen Nordostatlantik 1 kg
,49
5
2
9 0,8
,25
1
1,49 Salatmayonnaise „Provencal“ nach Art des Hauses 363 ml Btl., 1 L = 2,73
Meerrettich, scharf 300 g Becher, 1 kg = 5,50
9 0,9 Whisky versch. Sorten 40% vol. 0,5-1 L Fl., 1 L = ab 14,98
Vodka „Chlebnyi Dar“ versch. Sorten, 40% vol., je 0,5 L Fl., 1 L = 11,98
Krimsekt „Artemovsk“ mild weiß oder rot, 12% vol., je 0,75 L Fl., 1 L = 6,66
1,15 Eingelegte Wassermelonen „Moldavanka“ 2500 ml Gl., Abtr. 1 kg = 2,66
Mischpilze in würzigem Aufguss 530 g Gl., Abtr. 1 kg = 5,56
3,19
1,75
Armenischer Brandy „SHERAM“ 8 Jahre 40% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 29,98
9 3,9 Gemüsezubereitung „Lutenitsa Staroselska“ oder „Lutenitsa Hausgemacht“ mit gegrillten Paprika und Auberginen je 520 g Gl., 1 kg = 3,45
1,79
ische
Balkan
5 6,2
1,19
-20% Qualitätswein „Grasa de Cotnari“ oder „Cotnari Tamaioasa Romaneasca“ je 0,75 L Fl., 1 L = 4,66
unsere Empfehlung!
Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni - Moja Semja“ 1500 g Pack., 1 kg = 2,66
Eingelegte Gurken mit Knoblauch „Ogorki czosnkowe“ oder mit Chili, scharf „Ogorki z chili“ 6 x 680 g Gl., Abtr. 1 kg = 3,07
Eingelegte Gurken „Po Domashnemu“ Premium, „Derevenskie“ oder „Derevenskie ostrie“, scharf-Premium je 900 g Gl., Abtr. 1 kg = 2,71
1,55
1,65
Schweinebauch „Piept de porc afumat“ gebrüht und geräuchert 100 g, 1 kg = 11,50
-3
Erdnusskonfekt „Michaszki“ mit Schokolade umhüllt, Pralinen „Michaszki Biale“ mit weißer Schokolade umhüllt oder „Michaszki Duo“ mit Schokolade umhüllt, mit Weihnachtsverpackung je 220 g Pack., 100 g = 0,71
www.mixmarkt.eu
Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325
4,759%
9 2,2
Unsere Empfehlung
Worms
Tri Porosenka - Krakauer Art „XXL Delovaja Kolbasa“ oder „XXL Bolschoj Razmer“ je 100 g, 1 kg = 4,79
Eingelegte Tomaten „Malosolnie“ oder „Na Pososchok“, scharf je 1700 ml Gl., Abtr. 1 kg = 3,53/2,90
zit, Bräuche nicht nur zu übernehmen, sondern auch neue zu erfinden, wünschte die Pfarrerin allen Anwesenden eine frohe Weihnachtszeit. Beeindruckend war auch „Arise And Shine, Your Light Has Come“ der Joyful-Mitglieder. Alle Chöre präsentierten gemeinsam mit den Bläsern das allseits bekannte „Lobt den Herrn der Welt“ – hierzu waren die Sänger an den Seiten des gesamten Kirchenraums aufgestellt und sorgten damit für ein wundervolles Klangerlebnis. Die Kinder waren mit „Die Engel“ noch einmal gemeinsam mit den Frauen zu hören. Mit „Advent, so gnadenreich“ beendete der Männerchor eindrucksvoll das Konzert, das insgesamt eine große Bandbreite an Klängen und Gesängen bot. Zum Schluss konnten die Besucher bei der Zugabe „Oh, du fröhliche“ dann endlich gemeinsam mit allen Chören einstimmen. Das Publikum belohnte die musikalischen Darbietungen aller Beteiligten mit viel Applaus. Im Anschluss an das Konzert boten Mitglieder des Fördervereins Domkirche vor der Kirche Glühwein, Punsch und verschiedene Lukastropfen an sowie heiße Würstchen für den kleinen Hunger. Wieder einmal war es allen Beteiligten gelungen, eine festliche und feierliche Atmosphäre zur Weihnachtszeit zu verbreiten – viele Gäste und Liebhaber der Chormusik freuen sich schon auf weitere Darbietungen der Chöre des MGV im kommenden Jahr. Sigrid Samson
Gültig von Mo. 28.12.2015 bis Sa. 02.01.2016 *
1
Top Produkt!
Weißkohl mit Karotten oder mit Karotten und Knoblaucharoma, mild gesäuert je 900 g Dose, 1 kg = 1,66
Auch die Kinder des Chors Crescendo wirkten beim Programm mit und erfreuten Fotos: Sigrid Samson die Besucher mit ihren musikalischen Beiträgen.
,99
10
Nach altpolnischem Rezept geräuchert Dörrbrühwurst „Kielbasa sucha staropolska“ 100 g, 1 kg = 8,90
Dorschleber in eigenem Saft und Öl klassisch oder geräuchert, je 115 g Dose, 100 g = 1,09
enchors von der Empore aus. Der Chor ‘Joyful’ sorgte mit dem bekannten Stück „Es ist kein Raum für dich“ mit Piano- und Flötenbegleitung für ein musikalisches Highlight, gefolgt von „Freu’ dich
Lachskaviar-Brotaufstrich 190 g Dose, 100 g = 1,05
Lachskaviar „Krasnoe zoloto“ 300 g Dose, 1 kg = 34,97
,45
,59
programm. Vereinsvorsitzender Holger Schneibel begrüßte die Anwesenden und freute sich über die Veranstaltung als krönender Abschluss des Jubiläumsjahres des Vereins. „Machet die Tore weit“ und „Nun freut euch Ihr Christen“ sangen alle beteiligten Sängerinnen und Sänger gemeinsam unter Begleitung der Bläser – die Besucher sangen die zweite und vierte Strophe mit. Mit „Schneef löckchen, Weißröckchen“ und „Folge dem Weihnachtsstern“ bewies auch der Nachwuchs des Kinderchors ‘Crescendo’ sein Gesangstalent. Ausdrucksstark ertönten die festlichen Känge des Bläserensembles mit ihrem Beitrag „Wie soll ich dich empfangen“. „Engel haben Himmelslieder“ – mit dieser und weiteren Melodien erklangen die harmonischen Gesänge des Frau-
Erd’ und Sternenzeit“ – Gänsehautfeeling verbreitete sich und der Ein oder Andere summte die Melodien leise vor sich mit. „Folge dem Weihnachtsstern“, gesungen von den Kindern, wurde auf der Geige gekonnt begleitet von Franziska Billau. Der Männerchor begeisterte mit Liedern wie „Vom Himmel hoch“, „Maria lassu“ und ganz besonders mit dem Lied „Herr, schenke den Frieden“ von Giuseppe Verdi, untermalt von den Klängen der Blechbläser. Das fröhliche „Mary’s Boy Child“ brachte einige Gäste zum Mitsummen. Die traditionelle Lesung beim „Weihnachtssingen“ übernahm Pfarrerin Sabine Sauerwein von der Lukasgemeinde. Die Geschichte handelte von einem dreiteiligen ‘Wanderbild’ mit der Darstellung von Engeln, dem Jesuskind und den Heiligen 3 Königen. Es wurde innerhalb der Familie alljährlich weitergegeben – daraus entwickelte sich eine schöner Brauch. Mit dem Fa-
Aromatisierter Vodka „Zarskaja Originalnaja“ 40% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 15,78
Aromatisierter Vodka „Turowka“ mit Bison Gras 40% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 11,58
9 5,7
Sparpaket 6 Gläser
* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:
ab
7,49
9 5,9
9 4,9
99 14,
9 3,4
7,89
WOHLFÜHLEN IN MÜNCHEN
MUSICAL DOME KÖLN
Musical inkl. 1 Nächte vom 27. bis 28.02.2016 oder 30.04. bis 01.05.2016 im Maritim Hotel Köln
Inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Maritim-Frühstücksbuffet • Freie Nutzung des Schwimmbades, der hoteleigenen Sauna sowie des Fitness-Bereiches • 1 Sitzplatzticket in der gebuchten Kategorie (PK2 oder 3) für die Vorstellung BODYGUARD DAS MUSICAL im Musical Dome Köln (Vorstellung am Anreisetag)
Preis pro Person im DZ:
ab
IM HERZEN VON LUXEMBURG
VERSTECKTE KAMERA
© THE BODYGUARD (UK) LTD. Designed by DEWYNTERS
BODYGUARD DAS MUSICAL
149,–
ERLEBNISREISE PRAG
© ZDF / Jan Haeselich
3 Tage/2 Nächte im
3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte im
4* Victor’s Residenz-Hotel München in Unterschleißheim
4* Grand Hotel Cravat in Luxemburg
vom 13. bis 14.02.2016 im 4* Wyndham Duisburger Hof in Duisburg
Hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • Kostenfreie WLAN-Nutzung • Leihbademantel für die Dauer des Aufenthalts • Hochwertige Hotelkosmetik im Badezimmer
Inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer • 1 x reichhaltiges Frühstück • 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer • Sitzplatzticket (Parkett) für die TV-Livesendung „Versteckte Kamera“ am Samstag, dem 13.02.2016, um 20.15 Uhr im Theater am Marientor, Preis pro Person im DZ: Duisburg
Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • 2 x Frühstücksbuffet • Kostenfreier Parkplatz/Tiefgarage • Weltweites Tel. in alle Festnetz-/Handynetze • 1 Kind bis 12 Jahre frei Anreise: Freitags / samstags vom 13.11.2015 bis 17.12.2016* (* letzte Anreise) Preis pro Person im DZ: Termine sind je nach 50 Verfügbarkeit frei buchbar.
1 Kind bis zum Alter von 7 Jahren übernachtet kostenlos im Bett der Eltern. 2015 und 2016 tägliche Preis pro Person im DZ: Anreise möglich. Sperrdaten: Weihnachten 50 und Silvester 2015/2016 ab
STUTTGARTER FRÜHLINGSFEST
MAYBRIT ILLNER BERLIN
69,
Foto: Thomas Niedermüller
4* Park Inn Hotel Prag
79,–
ZDF FERNSEHGARTEN
© ZDF/Jule Roehr
Besuch beim Stuttgarter Frühlingsfest inkl. 2 Nächte
3 Tage/ 2 Nächte im
99,
ZDF-Livesendung inkl. 1 Nacht
©ZDF/Kerstin Bäntsch
ZDF-Livesendung inkl. 2 Nächte im 4* Hotel Maritim proArte in Berlin
ZDF-Fernsehgarten in Mainz inkl. 1 Nacht im 4* Hilton Hotel Mainz
im 3* Ibis Styles Stuttgart
Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • Kostenfreies WLAN • Kostenfreier Parkplatz • Kostenfreie Nutzung des Fitnessbereichs Preis pro Person im DZ:
89,
50
Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenfreie Nutzung des Fitnessbereichs • Kostenfreie Getränke bis 22.00 Uhr (Kaffee, Tee, Wasser) • 1 Sitzplatzticket für das Göckelesmaier Festzelt (Zeltmitte) inkl. 3 Wertmarken für Bier und Göckele am Samstag von 11 bis 16 Uhr Termine: 29.04. – 01.05.2016 06.05. – 08.05.2016
Preis pro Person im DZ:
199,–
Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Maritim-Frühstücksbuffet • Kostenlose Nutzung des Wellnessbereichs • 1 Welcome-Card, 48 h (Tarifbereich A und B) • 1 Ticket für die Live-Sendung „Maybritt Illner Der Politik-Talk“ im ZDF am Donnerstag um 22.15 Uhr im ZDF-Hauptstadtstudio Termine: 25.02. bis 27.02.2016 17.03. bis 19.03.2016 07.04. bis 09.04.2016
Preis pro Person im DZ:
199,–
Inklusivleistungen • 1 Nacht im DZ inkl. reichhaltigem Frühstück • Kostenfreie Nutzung des Fitness Centers by Precor® • 1 Stehplatzticket für den ZDF-Fernsehgarten am Sonntag Termine: 14. – 15.05.2016 21. – 22.05.2016 04. – 05.06.2016 18. – 19.06.2016 25. – 26.06.2016 Weitere Termine auf Anfrage.
Preis pro Person im DZ:
89,–
0 62 06 / 94 50 12 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
V 1132
Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr: