OEHM OPTIK IN NEUNKIRCHEN: WIR SIND TOP 100 OPTIKER 2018/2019 INTERVIEW MIT ANDREAS OEHM, SEHEXPERTE, TOP 100 AUGENOPTIKER UND INHABER:
Was unterscheidet Ihre Sehanalyse von einem „normalen“ Sehtest, wie ihn viele Optiker anbieten?
Herr Oehm, wie fühlt es sich an, die renommierte Auszeichnung entgegenzunehmen?
Unsere Sehanalyse geht weit über die Messung der Dioptrienwerte hinaus und beinhaltet zusätzliche optometrische Leistungen – u.a. die Messung des Augeninnendrucks (dem Hauptrisikofaktor für den grünen Star) oder ein Netzhautscreening. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz geben wir unseren Kunden einen umfassenden Überblick über den aktuellen Zustand ihres visuellen Systems.
Wir sind überglücklich, als TOP 100 Optiker ausgezeichnet worden zu sein und unglaublich stolz, dass unsere tägliche Arbeit und Hingabe honoriert wurde. Dies zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und unseren Kunden, dass sie in unserem Geschäft stets einen exzellenten Service erwarten können. Der Dank geht deshalb auch an all diejenigen, die uns seit Jahren die Treue halten und den Erfolg des Unternehmens dadurch erst ermöglichen. Was würden Sie als Herausstellungsmerkmal Ihres Fachgeschäfts bezeichnen? Für mich ist das ganz eindeutig die Philosophie, dass jeder einzelne Kunde die bestmögliche Beratung erhält – ganz individuell auf seine jeweiligen Anforderungen und Wünsche abgestimmt. Beispielhaft dafür steht die persönliche Sehanalyse, also die detaillierte Vermessung und Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Augen.
Das klingt nach großem technischen und personellen Aufwand für Sie und Ihr Team? Ja, aber der ist es wert! Wir investieren regelmäßig in neue optische Messinstrumente. Besonders am Herzen liegt mir aber der Ausbau des Fachwissens unseres Teams. Denn nur, wer seinen Horizont erweitert, wird den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sein! Herzlichen Dank, Herr Oehm!
Kölner Straße 156 | 57290 Neunkirchen Telefon: 0 27 35 . 7 75 20 | E-Mail: info@oehmoptik.de www.oehmoptik.de
F Ü R S PO RT B E G E I ST E RT E
Verlegerinnen Melanie Heider und Cornelia Bauer
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser, lange hat der Frühling auf sich warten lassen – nun ist er endlich da. Mit ihm erwacht die Region aus dem Winterschlaf. Zurück ist das quirlige Leben in den Innenstädten, das fröhliche Stimmengewirr in den beliebten Cafés, das Shoppingvergnügen und die Gärtnerfreude. Auch wir wurden von der aufblühenden Jahreszeit für diese Ausgabe inspiriert. Wir haben uns gefragt: Was sind die neuesten Mode-, Garten- und Foodtrends? Wo in aller Welt sind Produkte heimischer Unternehmen im Einsatz, wie attraktiv ist Siegen-Wittgenstein für Gründer und wie wollen wir leben, wenn wir alt sind? Entdecken Sie bei unserem Top-Modeshooting in Siegen, Freudenberg und im Westerwald, welch farbenfrohe Kollektionen die inhabergeführten Boutiquen und Modehäuser für Sie bereithalten, mit welchen Outdoor-Trends Sie Ihren Wohnraum im Grünen verschönern können und warum Fisch als besonderer Genuss der köstlich-leichten Frühjahrsküche gilt. Damit auch die persönlichen Zukunftsaussichten immer „rosig“ bleiben, geben wir Ihnen zudem Anregungen, wie Sie heute schon für morgen vorsorgen können. Dass wir in einer prosperierenden und wachstumsstarken Region leben, haben wir unserer Wirtschaft zu verdanken. Wir stellen Ihnen erfolgreiche Mittelständler vor, deren Exportgüter auf der ganzen Welt gefragt sind – ebenso wie aufstrebende Existenzgründer, die sich kürzlich mit ihren Geschäftsideen selbstständig gemacht haben. Last but not least lassen wir eine Person der Region in unserer neuen Rubrik „Schlusspunkt“ auf der letzten Seite ihre interessante Lebens- und Erfolgsgeschichte erzählen.
Der vielfältige Themenmix aus Wirtschaft, Mode, Gesundheit, Freizeit, Wohnen, Kultur und Genuss macht unser Magazin seit zwölf Jahren zu DEM Gesellschaftsmagazin. Bei uns trifft anspruchsvoller Journalismus mit Herz und Leidenschaft auf regionale Informationen aus Unternehmen, Einzelhändlern und Dienstleistern unterschiedlichster Branchen. Im Gegensatz zu reinen Onlinemedien und einzelnen Websites im Internet bündeln wir für unsere Leser das Neueste aus der Region kompakt in einem Magazin und bringen auf Netzwerkveranstaltungen wie der Top Lounge und bei VIPEvents die Unternehmer zusammen. Für Sie bedeutet das: Sie bleiben immer über die Angebote und Ansprechpartner vor Ort top informiert. Für unsere Kunden heißt das: Das Top Magazin Siegen-Wittgenstein ist die perfekte Plattform für regionale Werbung zur Steigerung des Bekanntheitsgrads, der Gewinnung neuer Kunden, dem Knüpfen von Kontakten wie auch der Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Unsere Leser, Kunden und Partner bestätigen: Das Top Magazin ist Teil der Region. Jede neue Ausgabe wird mit Spannung erwartet, mit Begeisterung gelesen und anschließend sorgfältig aufbewahrt, um sie später noch einmal zur Hand zu nehmen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen nun viel Freude beim Entdecken der schönsten Seiten Ihrer Region. Ihre
CLUB NOBILIS BELEK . TÜRKEI z. B. am 06.09.2018, 1 Woche, im DZ, all-inclusive made by ROBINSON, inkl. Flug ab Köln, pro Person
ab
€ 1.192 *
CLUB CALA SERENA MALLORCA . SPANIEN z. B. am 22.09.2018, 1 Woche, im DZ, Vollpension made by ROBINSON, inkl. Flug ab Düsseldorf, pro Person
ab
€ 1.438 *
Beratung und Buchung bei uns:
TUI ReiseCenter - Manuela Badziong e.K. Hindenburgstraße 6, 57072 Siegen (Unterstadt) Tel. 0271/ 30310022 oder 0271/ 55755 siegen2@tui-reisecenter.de www.tui-reisecenter.de/siegen2 *Preis pro Person im Doppelzimmer, inkl. Flug und Transfer. Mindestaufenthalt von 7 Nächten an ausgewählten Reisezeiträumen, begrenztes Kontingent. TUI Deutschland GmbH . Karl-Wiechert-Allee 23 . 30625 Hannover
AVILA AUGENLASERN · · · · · · ·
inhalt | frühjahr 2018
KURZSICHTIGKEIT WEITSICHTIGKEIT LESEBRILLE HoRnHAUTVERKRümmUnG LASIK · FEmTo-LASIK PTK · LASEK · EPILASIK KAmRATm-InLAY
016
030
048
112
AVILA ÄSTHETIK MIT KOSMETIKINSTITUT · KoSmETISCHE BEHAnDLUnGEn · FRAKTIonALE HAUTBEHAnDLUnGEn mIT Co2-LASER (KRäHEnFüSSE, FALTEn Im GESICHT) · DAUERHAFTE HAAREnTFERnUnG mIT LASER · PERmAnEnT mAKE-UP · AmBULAnTE oPERATIon Von SCHLUPFLIDERn · FALTEnUnTERSPRITZUnG · BoToX®
Mode & Beauty Top Modeshooting: Sommer, Sonne, Fashion-Highlights Modehaus WAGENER in Weidenau: Trendige Looks für Damen und Herren Herrenmode THEIS in Hof: Stil & Klasse City-Galerie Siegen: Fashionshows und Liveshootings
14 16 22 26
© galam - fotolia.com
Wirtschaft & Beratung Aus der Region in die Welt: Internationale Export-Erfolge 30 SiegRevision: Regionaler Partner auf internationalem Parkett 34 HF MIXING GROUP: Weltmarktführer mischt weltweit mit 36 FIUMU: Der Imagefilm – Die Visitenkarte für Auge und Ohr 44 56 Existenzgründung: Wenn Ideen zu Unternehmen werden Sparkasse Siegen: Power statt Panik mit passgenauen Finanzierungslösungen 64 Typberaterin Marion Ising: Dress for success 70
Gesundheit & Gesellschaft Brillen-Fuchs: Sicherer Schutz vor schädlichem blauen Licht Das ABC des Alters: Den Ruhestand planen und für die Zukunft vorsorgen Kreisklinikum Siegen: Neue Hoffnung für Parkinsonpatienten ABC Apotheke in Weidenau: Apotheke des Vertrauens seit 40 Jahren
78 80 94 96
Auto & Golf AVILA Augenlasern Prof. Dr. med. Andreas Frohn Bismarckstraße 10 · 57076 Siegen-Weidenau Telefon 0271 770267-0 Fax 0271 770267-19 E-Mail info@augenlasern-siegen.de
www.augenlasern-siegen.de Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2008
30 Jahre Autolackiererei Formiglio: Fahrzeuge in den besten Händen Golfclub Wittgensteiner Land: Golf als Gesundheitssport Golfclub Siegen-Olpe: Naturnah golfen auf dem „Gold“-Platz Golfclub Siegerland: Kleiner Ball, großer Sport
04
54 102 106 110
106 056
080
124
Wohnen & Garten plan 3 küche: Individualität als Maßstab Es grünt so grün: Outdoortrends 2018 für den Garten IKEA: Jeder Sommertag ein neues Abenteuer Kasumi Bau: Auf Qualität vertrauen – mit Kasumi bauen
48 112 120 122
Genuss & Event REWE Schneider: Einkaufen mit Heimatgefühl Fisch: Lecker, frisch und gesund – Genuss aus dem Ozean METRO Siegen: Meer als frisch – Expertentipps aus der Frischfischabteilung Fischer Cateringservice Siegen: Top-Koch-Event rund um den Fisch
104 124 130 132
Freizeit & Kultur boot Düsseldorf: Die Welt des Wassersports KulturPur 28: Internationales Theater- und Musikfestival 2018 Freilichtbühne Freudenberg: Schauspiel, das von Herzen kommt
28 140 142
Top Lounge 05 Top Verkaufsstellen 108 Impressum 109 Top Abo 143 Top Highlights 136 Veranstaltungskalender 144 Schlusspunkt: Dejan Poletan 146
05
lounge
45. Top Lounge im Audi Zentrum Siegen In vorweihnachtlichem Ambiente des modernisierten Audi Zentrum Siegen feierte das Top Magazin SiegenWittgenstein im vergangenen Dezember die 45. Top Lounge mit etwa 200 Kunden und Geschäftspartnern. Im Mittelpunkt der Premium-Veranstaltung standen die Präsentation der Winterausgabe und des neuen Audi A8, der Netzwerkgedanke sowie das Gemeinschaftserlebnis einer engagierten Unternehmerschaft aus allen Branchen. Ein kleiner „Top Weihnachtsmarkt“ bot zusätzlich die Gelegenheit, feine Produkte regionaler Hofläden und Manufakturen sowie Geschenke des gehobenen Einzelhandels zu shoppen.
E
ine Besonderheit und wesentliche Stärke der Region Siegen-Wittgenstein ist die Vielfältigkeit der Branchen. Das Top Magazin Siegen-Wittgenstein, herausgegeben von den Verlegerinnen Cornelia Bauer und Melanie Heider, zeigt die liebens- und lebenswerten Seiten der Region und ist konzipiert für alle, die eine gelungene Mischung aus Exklusivität und regionaler Bodenständigkeit schätzen. Bereits seit zwölf Jahren ist auch die Top Lounge ein beliebtes Unternehmernetzwerk-Event. Zur Vorstellung der Winterausgabe folgten zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Industrie, Gastronomie, Einzelhändel, Beauty-Experten, Landwirtschaft und Kultur der Einladung des TopTeams, um in gehobener Atmosphäre mit anderen Geschäftsleuten ins Gespräch zu kommen, kleine feine Köstlichkeiten zu genießen und sich von schönen Geschenkideen inspirieren zu lassen. Kulinarische Genusshöhepunkte krönten das feierliches Ambiente: der Cateringservice Fischer von Christoph Fischer aus
Siegen verwöhnte Gaumen und Augen und begeisterte mit traditioneller Siegerländer Küche wie hausgemachter Kartoffelsuppe, Braustuben-Broten und Reibekuchenbrot, kleinen Krüstchen vom Schwein mit Wachtelei, Reibeplätzchen mit Apfelmus und geräuchertem Lachs sowie Original Siegerländer „Gegwallde Geschdallde“, deftigem Hirsch-Edel-Gulasch, Spätzle und gebratenen Kartoffelklößchen. Desserts wie eine Bratapfel-Quark-Creme, weiße Mousse au Chocolat und Lebkuchenmousse rundeten das Geschmacksfest perfekt ab. Großer Beliebtheit erfreuten sich auch die Pralinen und FrischSchoggi Mikado Pralinés der Confiserie Läderach aus Dillenburg, die Kaffeespezialitäten der Kaffeerösterei Röstwelt von Karin Setz aus Mudersbach, die Prädikatsweine und der Prosecco der METRO Siegen, die vom Siegerländer Weinkonvent e.V. gereicht wurden, und die alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränke der Krombacher Brauerei – vom Kellerbier über das Krombacher Pils bis hin
zur neuen Krombacher Fassbrause Cola & Orange und erfrischenden Klassikern aus dem Schweppes-Sortiment. Qualität in allen Facetten Von der Markenvielfalt und der Modernisierung des Audi Zentrum Siegen konnten sich die Gäste im Laufe des Abends ein bleibendes Bild machen und u.a. mit den Sportwagen, SUV, Limousinen und dem neuen Luxus-Flaggschiff Audi A8 auf Tuchfühlung gehen. Entertainer Dieter Bielz aus Siegen sorgte gemeinsam mit Sängerkollegin Sabine Schmidt als Cover-Duo und einem Potpourri aus Evergreens über Dinnermusik bis hin zu aktuellen Hits für beste musikalische Unterhaltung. In besonderer Weise trugen auch die blumigen Arrangements von Floristin Bärbel Jung von Blumen Jung aus Siegen-Eisern und die farbliche Inszenierung der Firma für Veranstaltungstechnik tco-event GmbH von Axel Diederichs und Benedikt Kabilka zum Erfolg des Events bei.
top lounge winter
Top Team: Brigitte Poppe, Sina Fröhlich, Julia Wildemann, Monika Werthebach, Cornelia Bauer und Melanie Heider
Michael Brücher, Johannes Stötzel, Marco Schröder und David Zeier (Audi Zentrum Siegen)
Andre Dietz, Axel Diederichs, Benedikt Kabilka und Felix Klein (tco-event)
Fotos: Kai Osthoff (K-Medianews)
Alexandra und Stefan Gaumann Bärbel Jung, Barbara Schneider, Elisabeth Schneider (Blumen Jung),Regina Hruby (Künstlerin) und Alessa Rink (Läderach) (Blumen Jung)
Eingefangen wurden die schönsten Bewegtbilder von FIUMU.
DIETER BIELZ Entertainer-Sänger-Keyboarder
Viktoria Braag (Krombacher) und Swetlana Schneider
Karin Setz und Susanne Walter (Röstwelt Kaffeekult)
Fischer Cateringservice: Kati u. Christoph Fischer, Peter Krenzer, Marie Klein
Dieter Bielz und Sabine Schmidt (Sängerin)
Andreas Geimer (Wein-Sommelier) und Monika Denke (beide METRO)
Andrea, Jutta und Kurt Schneider (Autohaus Walter Schneider)
lounge
Meik Arias und Frank Klein (Freiraum4)
Jil Schlüter, Nadine Schmitt-Hirche (AVILA Ästhetik) und Stefan Wendt (dievirtuellecouch)
Patrick Bub, Roswitha Drexler und Dirk-Ferdinand Bub (Bauunternehmung Lothar Bub)
Christel Hellermann (Kultur!Büro Siegen)
Volker Schwarz (Volksbank Siegerland) und Simon Flick (Flick Treuconsult Immobilien)
Christian Klezel und Katharina Gorlt (Schönheitsfarm)
Hossam Shahin (Ödem Center Netphen)
Sonja Heppner (Schmurzel's Scheune) und Heike Hirth (Audi Zentrum Siegen)
Sophia Biehl und Sebastian Gerhard (Brillen-Fuchs)
Debora Weiß-Weber und Michael Weber (DaBELJU)
Carmen Theis und Tobias Dangendorf (Brendebach Ingenieure)
08
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
Nadia Schyma (SCHYMA CONSTRUCT) und Bettina Hofmann
Michael Müller, Nicole und Gerd Grothe (Feuer & Feines)
Kay und Denise Dreysse (REWE Märkte Dreysse), Stephan und Dorothea Wagener (Jeffel Senf)
Wolfgang und Roswitha Still (BLB Tourismus), Walter Kessler (Verteilung Top Magazin)
Annette Haupt (Netti's Tortenschätze) und Michaela Schütz (Sapoluna)
Rainer Jung (BVMW) und Uwe Rodemerk (Porsche Zentrum Siegen)
top lounge winter
Michael Friemann und Birgit Münker (Parfümerie Münker)
Gina Stracke und Nurcan Kaya (Schenke Schön)
Thomas Kiechle und Tobias Schmidt (Steuerberatungsgesellschaft), Mitte: Markus Wisser (Audi Zentrum Siegen)
Bernd-Udo Flick (Flick Treuconsult Immobilien) und
Jürgen Rompf (ABC Apotheke), Jana Rompf
Torsten Heppner (Audi Zentrum Siegen)
und Nazlije Selimi (ABC Apotheke)
Rosa und Nicole Schmidt (Frier dich fit)
Ulrike und Kathrin Stimper (Brautmoden Stimper)
Jutta und Henrik Giesler (Bestattungshaus Giesler)
Christof und Heike Büdenbender (Büdenbender Böden)
Karolin Krebs und Moritz Gräb (Landhaus Wildfein)
Heike Lück, Manuel Klein, Alexa Rinke, Julian Klein und Friedhelm Klein (Hofladen Klein)
Dr. Katja David, Roland Fritsch, Kathrin Gust und Verena Fritsch (Dermamelius)
Susanne Klotz und Andreas Schmidt (Kultur!Büro Siegen)
Matthias Menn und Stephanie Althaus-Menn (Autohaus Menn)
Kerstin und Hans Georg Castellan (Castellan AG), Bernhard und Sandra Jung (Treber A. Jung Transport)
Simone Hellmann und Tanja Dietze (Landbäckerei Hellmann) Sandra, Leon und Hassan Moradi (Sanitätshaus Moradi)
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
09
lounge
Christoph Fischer und Marise Stausberg (Hotel GERMANIA Wissen)
Dr. Caterina Kostic, Aslihan Yahsi, Büsra Altuntas und Beatrix Dango (Asya Kosmetikschule)
Armin und Pia Küthe (Schäferei Küthe)
Christian Weiß und Thorsten Seibert (connecT IT-Systemhaus AG)
Katja Klabunde und Magdalena Wysocka (Maggy's Fahrzeugpflege)
Elke Schreiber (TUI Reisecenter Kreuztal), Manuela Badziong, Susanne Weber, Dagmar Becker (TUI Reisecenter Siegen) und Stephanie Schrage (TUI Reisecenter Kreuztal)
10
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
Felix Zibell, Wolfgang Narjes, Marc Weber und Peter Bloss (Siegerländer Weinkonvent) mit Weinen aus der METRO
Marco Schröder (Audi Zentrum Siegen) und Thomas Zaremba (THOZA.DEsign)
Siegfried und Björn Geisler (Haarpraxis Geisler), Gudrun Müller-Geisler und Iris Schammann
Robert Schael und Roger Schmidt (Marketing-Club Siegen)
Sascha Bäcker (Autohaus Menn) und Lea Klein (von Poll Immobilien)
Lars Brandenburger (b-concepts)
Werner Hahn (Apollo Theater)
Ulrich Pohl (Pohl à la Carte)
Thomas Wendt (dievirtuellecouch)
Iris Klein, Heike Stötzel (Sapoluna), Michael Stötzel und Olaf Schütz
Wolfgang Decker (Steuerberater)
Olaf M. Kindt (City-Galerie Siegen)
Fotos: www.dievirtuellecouch.net | Stefan Wendt
RĂźegg Studio Freudenberg | Inhaber: David Muhl, Ofen- und Luftheizungsbaumeister OranienstraĂ&#x;e 14 | 57258 Freudenberg | Telefon: 02734 4795516 | Mobil: 0173 5412227
www.rueggstudio-freudenberg.de | www.handwerkmeetsdesign.de
Mitbringsel
„Handmade in Freudenberg“ Fachwerkprint trifft auf goldige Akzente Schwarz-weiĂ&#x;e Prints mit eckigen Formen, die an die Giebel der Fachwerkhäuser im Alten Flecken erinnern, zieren Taschen, Beutel und Portemonnaies in den neugestalteten Räumlichkeiten des KulTourBackes. Gemeinsam mit der Freudenberger Kreativwerksatt entstanden hochwertige StĂźcke, die das charakteristische Stadtbild widerspiegeln und bei Einwohnern und Gästen gleichermaĂ&#x;en gut ankommen.
S
ouvenirs fĂźr Freudenberg und seine Besucher – Das war die Mission von Cindy Peplinski, Tourismus Managerin der Stadt Freudenberg. „Es gab bis dato kaum Alternativen zu Postkarten, die Freudenberg-Feeling auch nach einer Stippvisite in unserer schĂśnen Stadt vermittelt hätten“, erklärt die Tourismusbeauftragte. „Das musste sich dringend ändern. Die Zusammenarbeit hat sich genau zum richtigen Zeitpunkt ergeben. Wir sprudelten ab der ersten Sekunde vor Ideen und kĂśnnen es gar nicht erwarten, die Freudenberg-Kollektion zu erweitern.“ Und der Erfolg bestätigt das Trio. Schon vor dem offiziellen Verkaufsstart fanden die ausschlieĂ&#x;lich im Freudenberger TourismusbĂźro erhältlichen Produkte reiĂ&#x;enden Absatz. Taschen, Accessoires & Handlettering Die kreativen KĂśpfe hinter der Kreativwerkstatt: Janine Bäumer und Matthias Seibel. Die beiden teilen nicht nur die Liebe fĂźreinander, sondern auch die Liebe fĂźr ausgefallene Nähkunst. Gemeinsam gestalten die beiden neben ihren Jobs in der Kinderbetreuung detailverliebte Kunstwerke aus buntgemusterten Stoffen, kreatives Kinderspielzeug und kunstvoll beschriftete Papeterie. Schon längst sind die Stunden vor der Nähmaschine und am Schreibtisch nicht mehr nur bloĂ&#x;es Hobby, sondern passionierte Herzensangelegenheit.
„Kreativität ist unser zweiter Vorname. Wir haben immer wieder neue Ideen und der Tag hat manchmal gar nicht genug Stunden, um alle Einfälle umzusetzen“, lacht die 36-Jährige. „Janines kĂźnstlerische Energie ist schon seit Kindesbeinen nicht zu bremsen. Mich hat sie vor zwei Jahren angesteckt, als ich während der Werbepause eines Formel1-Rennens meine erste Naht mit der Nähmaschine gesetzt habe“, ergänzt Matthias Seibel. Längst wurde die Wohnung der beiden teilweise zum Atelier und Lager umfunktioniert, um genĂźgend Nachschub fĂźr den Verkauf im eigenen Onlineshop oder auf regionalen Kreativmärkten zu produzieren. Beliebt sind auch die regelmäĂ&#x;igen Taschenabende, während der die ganz persĂśnliche Lieblingstasche individuell zusammengestellt werden kann. Freudenberger Kreativwerkstatt Telefon 017659578269 E-Mail beardwearbags@gmail.com www.die-kreativwerkstatt.online hier erhältlich: KulTourBackes | KĂślner StraĂ&#x;e 1 57258 Freudenberg
€� �‚���
Cindy Peplinski, Janine Bäumer und Matthias Seibel (v. l. n. r.) präsentieren voller Stolz die groĂ&#x;en und kleinen Souvenirs.
 �� ��   ��
12
Neben Kosmetiktaschen in verschiedenen GrĂśĂ&#x;en, Turnbeuteln und SchlĂźsselanhängern warten exklusiv fĂźr den KulTOURBackes hergestellte Schultertaschen auf Käufer, die ein StĂźck Freudenberg mit nach Hause nehmen mĂśchten.
anzeige
Gastlichkeit trifft auf Kulinarik Genussmomente in Freudenbergs historischer Altstadt Hier ist der Name Programm – Das Hotel zur Altstadt liegt mitten im Alten Flecken zwischen pittoresken Fachwerkbauten. Rückzugsort nach einem Streifzug durch Stadt und Natur oder Rahmen für besondere Anlässe, die lange im Gedächtnis bleiben sollen: Das vielseitige Haus präsentiert sich immer von seiner einladenden Seite.
D
as traditionsreiche Hotel Zur Altstadt bietet seinen Gästen eine einmalige Atmosphäre und tolle Räumlichkeiten zum Wohlfühlen. Seit fünf Jahren führt Familie Sorgi gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Restaurant und Hotel mit einem feinen Gespür für die Bedürfnisse ihrer Besucher. „Wir möchten kleine Auszeiten vom Alltag schaffen und unsere Gäste rund ums Jahr mit herzlichem Service und kulinarischen Höhepunkten verwöhnen“, erklärt Inhaber Marco Sorgi. „Unser Motto? Ankommen, zu Hause fühlen und genießen!“
Egal, ob als Urlaubsdomizil zu zweit oder in geselliger Gruppe, für Feierlichkeiten aller Art oder das Business-Event in großer Runde – in den 24 liebevoll gestalteten Zimmern, dem Festsaal mit Platz für bis zu 100 Personen und drei großzügigen SeminarUrlaubsgrüße räumen kommen auf können es sich alle Generation gut gehen lassen oder arbeiten. In der neugestalteten Enothek treffen sich denkonzentriert mit ruhiger Hand liebevoll Liebhaber von Rot- und Weißweinen auf ein Glas ausgesuchter gestalteten Tropfen. Während der warmen Monate lädt die großzügige TerKarten berasse sonders gutzum zur Schlemmen unter freiem Himmel ein und verbreitet Geltung. sommerliche Hochgefühle. Regionale und internationale Köstlichkeiten Und auch kulinarisch bleiben keine Wünsche unerfüllt. Im gemütlich-rustikalen „Stübli“ werden mittags pfiffige Kompositionen aufgetischt, am Nachmittag locken saftige Kuchen, ausgefallene Torten, erfrischende Eiskreationen oder Kaffeespezialitäten. Am Abend wählen Feinschmecker aus einer mit viel Geschmack zusammengestellten Karte im Restaurant „Vier Jahreszeiten“. Kluger Kopf hinter den Töpfen und Pfannen ist Dennis König, Küchenchef und seit seiner Jugend leidenschaftlicher Koch. Der 35-jährige geprüfte Küchenmeister ist immer offen für Neues und stellt hochwertige Zutaten kreativ zusammen. Gemeinsam mit seinem erfahrenen Team verbindet er klassische französische Grundlagen mit modernen Crossover-Einflüssen.
Beef(er) & Beer Sechs unterschiedliche Biere in Kombination mit sechs exklusiven Fleischsorten von ausgesuchten Rinderrassen rund um den Globus versprechen aromatische Gaumenfreuden. Ein vierstündiges Erlebnis, das die Geschmacksknospen aller Teilnehmer so schnell nicht vergessen werden. Oh, du schöne Spargelzeit Cremige Suppe, knackiger Salat oder ganz klassisch mit Schinken, Kartoffeln und Hollandaise – Spargel ist in allen Kombinationen ein Hochgenuss. Im „Hotel Zur Altstadt“ wird das königliche Gemüse in der Saison raffiniert verarbeitet und in den unterschiedlichsten Formen auf den Tellern angerichtet.
Küchenchef Dennis König und Inhaber Marco Sorgi
Hotel Zur Altstadt Oranienstraße 41 | 57258 Freudenberg Telefon 02734 4960 info@altstadthotel-freudenberg.de www.altstadthotel-freudenberg.de
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
13
Sommer, Sonne, Fashion-Highlights
Angesagte Trendteile für die wärmsten Stunden des Jahres Auffällige Muster, knallige Farben und luftig-leichte Materialien haben in den Modestores der Region den Sommer eingeläutet. Steigende Temperaturen laden zum ausgiebigen Shoppen ein und das ein oder andere Trend-Outfit macht den Kleiderschrank fit für die Sommersaison 2018. Auf welche Trends sich modeverliebte Damen und Herren in den kommenden Monaten freuen dürfen, zeigen regionale Models an fotogenen Locations in Freudenberg, Siegen und dem Westerwald. 14
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
Fotos Modeshootings Sina Fröhlich Top Magazin
mode
anzeige
Alltagslooks & Abendoutfits Individuelle Looks für Kundinnen, die mitten im Leben stehen und dabei entspannt und gleichzeitig stylisch gekleidet sein möchten – Das ist die Passion von Carmen Kikillus und ihrem Team. Persönlich, kompetent und mit viel Herz beraten sie ihre Kundinnen und verleihen deren Outfits in Größe 34 bis 46 mit hochwertigen Accessoires den letzten Schliff. Fashion NOW! in Freudenberg ist Anlaufstelle für Fans von Modelabels aus den Niederlanden und Skandinavien, die auf der Suche nach dem besonderen Einkaufserlebnis in gemütlicher Atmosphäre sind. Warme Farben, dekorative Holzelemente und bequeme Sitzgelegenheiten laden zum ausgiebigen Shoppen ein. Im Zuge der Umgestaltung der Räumlichkeiten wurde auch das Sortiment um einige Marken ergänzt, die für elegante Business Mode stehen. Oranienstraße 2 | 57258 Freudenberg | www.fashion-now.de
mode | anzeige
anzeige
-
mode | anzeige
-
anzeige
mode | anzeige
Abwechslungsreiche Sommer-Modenschau 06. und 07. April, jeweils 14 Uhr Bitte um telefonische Anmeldung: Telefon 0271 35884
Seit über 50 Jahren steht Textilhaus Hof für hochwertige Mode für jedes Alter und jede Konfektionsgröße. Das inhabergeführte Fachgeschäft von Ingrid Weinert und Kerstin Wildemann auf der „Schelder Schossi“ führt ausgesuchte Marken unter anderem der Firmen Rabe, Lebek, Biggi M und Gerke, mit denen sich smarte Outfits für den besonderen Anlass genauso einfach kombinieren lassen wie entspannte Freizeitlooks. Das erfahrene Team berät seine Kundinnen rund um Blazer, Bluse und Co. und stellt mit geschultem Auge Wohlfühloutfits in den Größen 38 bis 54 zusammen. Passende Accessoires in Form von Taschen und hochwertigem Modeschmuck ergänzen die Outfits mal modisch, mal klassisch und sind individuelle Hingucker. Siegtalstraße 215 | 57080 Siegen-Niederschelden | www.textilhaus-hof.de
anzeige
IK Fashion Mode für die Seele Exklusive Mode, die sportlich-chic oder extravagant gestyled werden kann – Dafür stehen Irene Klöckner und ihr Team seit fast vier Jahrzehnten. Im schönen Westerwald hat die erfahrene Fashionexpertin fernab von überfüllten Einkaufspassagen und monotonem Einheitslook einen Rückzugsort für modebewusste Damen geschaffen, die in jedem Alter bestens gekleidet sein möchten. In gepflegter Atmosphäre und begleitet von persönlicher Beratung lassen sich hier die aktuellen Trendteile von hochwertigen Labels wie Airfield, LUISA CERANO oder Faber Woman entdecken und die ganz eigenen Lieblingsoutfits shoppen. Besuchen Sie uns auf unserer Webseite unter: www.ik-fashion.de
IK Fashion Am Sportplatz 14 56459 Langenhahn ik-fashion.de 02663 969140 Montag-Freitag: 9.00 - 12.30 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr
Beweisen Sie Stil und Klasse mit einem Anzug von THEIS Herrenmode anzeige
Perfekt am Abend: Moderner Smoking fĂźr den eleganten Rahmen
Perfekt im Business: Feine Nadelstreifen liegen im Trend
Perfekt zum Event: Alles außer gewöhnlich zum großen Auftritt
Perfekt in der Freizeit: Streetwear für den Mann von Heute
Theis Herrenmode GmbH & Co. KG Hauptstraße 25 56472 Hof/Ww. Telefon 02661 5752 E-Mail info@theis-herrenmode.de www.theis-herrenmode.de
Making-of Gemeinsam wagen wir einen Blick durch die Kameralinse und entdecken, was sich hinter den Kulissen des Top Shootings abgespielt hat.
D Evelyne Pechmann mit Agenturinhaberin und Model Helga Flusche
Janina Lรถw-Zauser und Model Mia Kรถlsch
Janina Lรถw-Zauser Heestalstraร e 1 57078 Siegen-Meiswinkel www.kosmetik-wellnesss-siegen.de
24
Janina Lรถw-Zauser und Model Kathrine Ising
La Petite Difference Helga Flusche An der Hecke 6 57234 Wilnsdorf www.petite-difference.de
Eyüp Bolatli thebeardeffect.com Instagram eyup_bolatli
Daniel Hilbrandt www.daniel-model.de Facebook @DanielModelGermany
Fotografin und Grafikerin Sina Fröhlich Top Magazin
ANKE Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, ohne die das Projekt nur halb so abwechslungsreich und farbenfroh gewesen wäre.
„Perfektion ist unser Anspruch“
Haarkultur Evelyne Pechmann | Marktstraße 957258 Freudenberg | Telefon 02734 7389 E-Mail info@haarkultur-pechmann.dewww.haarkultur-pechmann.de 25
mode | anzeige
Fashionshows und Liveshootings Erfolgreicher Auftakt des Model Contest 2018 in der City Galerie Siegen Vom Casting auf den Catwalk in nur vier Wochen: Anfang Februar startete die City-Galerie Siegen ihren großen Modelwettbewerb „City Galerie Models 2018“. Unter dem erfahrenen Blick und der Leitung von Laufstegcoach und Agenturchef Alexander Strauß absolvierten die Nachwuchsmodels in mehreren Workshopeinheiten ein professionelles Model- und Catwalktraining. Wer dieses mit Bravour bestand, durfte Anfang März bei der großen Frühjahrsmodenschau als Akteur mit dabei sein, das soeben Erlernte in der Praxis ausprobieren und die Frühjahrstrends der Modepartner aus der City-Galerie Siegen einem großen Publikum präsentieren. Bis zum Wettbewerbsfinale im Oktober können Fashionfans bei zahlreichen Modenschauen verschiedenster Art mitfiebern.
E
s ist quasi ein erster Schritt zum großen Model-Traum: der Model-Contest in der City-Galerie ist für die Kandidatinnen und Kandidaten die große Chance, eine professionelle Model-Ausbildung zu absolvieren und dieses Jahr bei den vielseitigen Fashion-Events des Centers mitzumachen.
Um die Nachwuchsmodels fit für den Laufsteg zumachen, setzt Center-Manager Olaf M. Kindt auf Laufstegtrainer Alexander Strauß von der Agentur „Escollet“ aus Hamburg. „Das Gewinnen steht bei unserer Modelausbildung zunächst nicht im Fokus , sagt Alexander Strauß.“ Viel wichtiger ist es, alles aus den Frauen und Männern herauszuholen und gemeinsam Spaß an den Schauen zu haben.“ Beim großen Casting Anfang Februar hatten sich 600 Personen für die Kategorien „Frauen“ (bis Konfektionsgröße 38), „Curvys“ (ab Konfektionsgröße 40), „Best Ager“ (Frauen und Männer ab 40) und „Männer“ beworben. Etwa 200 Frauen und Männer lud das Casting-Team Anfang Februar zur ersten Workshop-Einheit ein.
26
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
Model- und Catwalktraining Über das Jahr verteilt durchlaufen die Kandidaten aufeinander aufbauende Workshops und erlernen so das notwendige Handwerkszeug für den perfekten Catwalk. Ob Lächeln, Ausdruck, Haltung, Posing, Walk oder Drehungen: Das Erlernte wird bei Modenschauen und LiveShootings in der City-Galerie direkt in die Praxis umgesetzt. Finale am 20. Oktober 2018 Maximal 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am 20. Oktober im großen Finale bei den Herbst-/Winter-Modenschauen laufen und sich einer fachlich kompetenten Jury stellen. Wer es bis hier hin schafft, hat eine Modelausbildung mit Workshops im Wert von 3.000 Euro absolviert. Den Gewinner bzw. die Gewinnerin des Modelwettbewerbs erwartet ein professionelles Shooting. Darüber hinaus können sich die Sieger als „Gesichter der City-Galerie Siegen“ auf ein spannendes Modeljahr freuen. Denn ab Herbst 2018 feiert die City-Galerie Siegen ihr 20-jähriges Jubiläum.
Termine jetzt vormerken und mit den Models mitfiebern! Die nächsten Live-Challenges im Basement der City-Galerie Siegen 6. und 7. April: Floor-Show 3. und 4. Mai: New Look Show (Styling-Show) 1. und 2. Juni: Live-Shootings 13. und 14. Juli: Painting Fashion 1. September: Live-Performance zum Stadtfest 7. und 8. September: Living Dolls/Walking-Acts 20. Oktober: Großes Finale
Alexander Strauß Der Coach, Laufstegtrainer und Geschäftsführer der Agentur Escollet aus der Nähe von Hamburg bildet seit mehr als 25 Jahren Models für den Catwalk aus. Darüber hinaus arbeitet er seit über 20 Jahren als Stylist für Modenschauen und Fotoshootings. Die Eventagentur mit dem Fokus auf Mode organisiert zudem bundesweit Fashion-Shows, Modelwettbewerbe, Shootings, Walking-Acts und Modeproklamationen jedweder Art.
Gewinnen Sie einen „neuen Look“! Die City Galerie-Siegen und das Top Magazin verlosen eine exklusive Teilnahme an der „New Look Show“ am 3. und 4. Mai 2018. Lassen Sie sich von einer Meisterin ihres Faches professionell schminken und freuen Sie sich auf ein Vorher-Nachher-Shooting. So machen Sie mit: Einfach eine E-Mail mit einem aktuellen Foto und einem kurzen Kommentar, warum gerade Sie gewinnen sollten, an siegen@top-magazin.de schicken oder den Beitrag bei Facebook kommentieren.
City-Galerie Siegen 100 Shops 1.250 Parkplätze Mo. bis Sa. bis 20 Uhr Am Bahnhof 40 57072 Siegen Telefon 0271 236590 www.city-galerie-siegen.de
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
27
Fotos: Messe Düsseldorf / ctillmann
freizeit
Welt des Wassersports Die
boot Düsseldorf 2018: Messe rund um den Wassersport Die Internationale Bootsausstellung Düsseldorf ist die weltweit führende Wassersportmesse – zum 49. Mal präsentierten knapp 2.000 Aussteller ihre Neuheiten und Weiterentwicklungen der neuen Saison: Yachten, Boote, Hausboote, Funsport und Zubehör für alle Bereiche des Wassersports. Im kommenden Jahr feiert die boot Düsseldorf vom 19. bis 27. Januar 2019 ihren 50. Geburtstag – mit 247.000 Besuchern aus 94 Ländern krönte die Messe 2018 ihren bisherigen Besucherrekord.
A
uf 220.000 Quadratmetern in 16 Messehallen gelang den Veranstaltern der Spagat zwischen klassischer Bootsmesse und aktuellem Trend- und Funsportevent. 20 Themenwelten mit zehn Stationen zum Mitmachen und Erleben laden wassersportbegeisterte Menschen ein. Das besondere Konzept der neuen „Beach World“ – chillige Südseeatmosphäre, viel Action auf dem Wasser und zahlreiche Stars zum Anfassen – überzeugte mit einem 65 Meter langen Flatwaterpool sowie der stehenden Welle „THE WAVE“. Stände zu den Themen Angeln, Wassersport – darunter Jetski, Kajak und Kitesurfen – wie auch das „Dive Center“ mit karibischer Tauchbasis lockten ebenfalls zahlreiche Besucher an. Neuheiten der kommenden Saison Die Freiheit auf dem Wasser ist eine besondere Faszination. Immer weniger möchten Liebhaber des Wasserports jedoch auf Komfort verzichten: Der Trend bei Booten geht 2018 sowohl
28
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
im Segel- als auch im Motorbootbereich eindeutig zu größeren Yachten und Katamaranen. In einer eigenen Halle konnten sich Besucher von den schwimmenden Schönheiten inspirieren lassen und einen Blick auf die neuesten ausgefeilten elektronischen Ausstattungen, umweltfreundlichen E-Antriebe und hochwertige innenarchitektonische Ideen werfen. Faszination Wohnen auf dem Wasser Das Urlauben und Wohnen auf dem Wasser wird immer attraktiver. Erstmals gab es mit der „Travel World“ ein spezielles Forum rund um das Thema Reisen, Charter, Hausbooturlaub und Kreuzfahrten. Themen wie „Der erste Chartertörn als Segler“, Tipps zum Kojenchartern oder das gesamte Themenspektrum „Leben auf dem Wasser“ waren ein echter Publikumsmagnet. www.boot.de
S P I T Z E N Q U A L I TÄT STIL PERSÖNLICHKEIT Bad Berleburg ǀ Poststraße 51 Telefon: 02751 929 70 Erndtebrück ǀ Eder Arkaden Telefon: 02753 3840 www.langeoptik.de
Individuell vor Ort.
wirtschaft
Aus der
Region in die Welt
Internationaler Export-Erfolg: Regionale Produkte weltweit im Einsatz Südwestfalen ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands. Die Spezialisierung auf Nischenprodukte hat viele der hier ansässigen mittelständischen Unternehmen zu Weltmarktführern avancieren lassen – ihre Produkte kommen rund um den Globus zum Einsatz. Die Auslandsaktivitäten spielen dabei auch im Bereich Personalmanagement eine wichtige Rolle: Durch ihren hohen Grad der Internationalisierung bieten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) attraktive, spannende Arbeitsgebiete und internationale Karrierechancen – und das bei flachen Strukturen, persönlicher Atmosphäre und einer nachhaltigen Unternehmens- und Mitarbeiterpolitik. Richtig beworben, wird das Exportgeschäft so zu einem Erfolgsmotor in der Region.
30
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
Qualität aus der Region wird in alle Welt exportiert.
Siegen-Wittgenstein/Olpe Exportbranchen 2017 (nach Exportquoten) Autozulieferer, Hersteller und Bearbeiter von Metallerzeugnissen, Gießereien und Rohrhersteller, Anlagen- und Maschinenbau sowie stahlnahe Branchen
Was exportiert Deutschland pro Sekunde? Spannender Einblick in deutsche Exportaktivitäten Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
31
wirtschaft
Produkte aus Siegen-Wittgenstein sind weltweit gefragt und im Einsatz, darunter Mess-, Stanz-, Bohr- oder Formwerkzeuge, Walzprodukte, Drohnen, Kühlschränke, Kräne, Schrauben, Kunststoffteile, Fassaden, Elektro- und Medizintechnik, Schaumstoffe, IT-Technologien, Rohre oder Bauteile für die Automobilbranche.
E
s sind insbesondere die Nischenmärkte, in denen deutsche mittelständische Unternehmen aus der Region international erfolgreich sind und sogar oft eine weltweite Spitzenposition einnehmen. In den letzten 25 Jahren ist der Wert der deutschen Exporte von 340,43 Mrd. Euro auf 1.203,83 Mrd. Euro gestiegen (Statistisches Bundesamt, 2017). Auch die südwestfälischen Industrie- und Handelskammern zählen derzeit 155 Unternehmen, die auf dem Weltmarkt ihre Branchen- und Technologieführerschaft behaupten. Starke regionale Wirtschaft Viele der heimischen Weltmarktführer sind mit ihren Vor- und Endprodukten sowie Investitionsgütern in verschiedensten Branchen in der ganzen Welt zu Hause: von Stahlrohren in der Arktis über Wohndesign in Saudi-Arabien, intelligente Intralogistik in Osteuropa, Mischsaalsysteme für die internationale Reifenindustrie, Lastwendegeräte in Südamerika, Druckerzeugnisse für den japanischen Markt, Drohneneinsätze in Australien oder heimisches Bier in Südkorea. Produkte „made in Siegen-Wittgenstein und Olpe“ begegnen Verbrauchern oft direkt bzw. indirekt im Alltag oder auf Reisen. Fokussierung und Globalisierung Geprägt und gelenkt von einem Unternehmertum, das nachhaltig agiert und investiert und dabei die Globalisierung wie auch die Digitalisierung als Chancen begreift, ist der heimische Mittelstand international breit vertreten. WesentliBest-Practice-Beispiele steigern die Arbeitgeberattraktivität.
ches Merkmal der regionalen Wirtschaft: Die Unternehmen zeichnen sich durch ein sehr hohes Know-how, Fachkompetenz und hochqualifiziertes Personal aus, stehen für eine sehr gute Produktqualität, eine überdurchschnittliche individuelle Kundenbetreuung und haben ein hohes Verantwortungsgefühl gegenüber ihren Mitarbeitern. „Ihr Ziel ist weniger der kurzfristige Gewinn, es ist vielmehr der langfristige Erfolg“, weiß der Hauptgeschäftsführer der IHK Siegen, Klaus Gräbener. Regionale Mittelständler sind einerseits mit ihren Unternehmen in der Region stark verwurzelt, andererseits agieren sie weltweit: Nicht selten unterhalten heimische Firmen auch eigene Niederlassungen, Produktionsstätten oder Vertriebsbüros im Ausland und nutzen die Vorteile der weltweiten Arbeitsteilung durch Joint-Ventures – Tendenz steigend. Die ausländischen Märkte sind für die meisten Familienunternehmen dabei ein zentraler Pfeiler ihrer Wachstumsstrategie, da große Anteile des Umsatzes im Ausland generiert werden. „Sie wissen: Die Binnenmärkte sind begrenzt – wer wachsen will, muss in die Welt hinaus“, bestätigt Klaus Gräbener. Ein weiterer Grund für die aktiven Auslandstätigkeiten ist die südwestfälische Unternehmermentalität: Kundennähe durch Präsenz am Markt vor Ort und die damit verbundene Flexibilität sind zwei der wesentlichen Unterscheidungskriterien zu Großunternehmen und Konzernen. Denn durch kurze Wege folgen Mit-
telständler den großen Zukunftsmärkten nicht nur, sie prägen die Entwicklung mit eigenen Innovationen auch mit. Internationales Wirtschaftsgeschehen Jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland hängt vom Export ab – etwa jeder zweite in der Industrie. Auch in Siegen-Wittgenstein stellt die Branche 42 Prozent (2016) der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse, im Kreis Olpe sogar 55 Prozent. Dabei profitierte die heimische Industrie in den ersten elf Monaten des Jahres 2017 sowohl von einer steigenden Nachfrage im Inland (+6,4 Prozent) als auch von Exportimpulsen (+8,8 Prozent). Für die regionalen Industrieunternehmen wies die IHK Siegen 2017 eine Exportquote von 45 Prozent aus – neben dem EU-Ausland zählten vorrangig Russland, China, Indien, die Türkei, die Ukraine und die Vereinigten Arabischen Emirate zu den Exportzielen der Betriebe. „Die lokal gefertigten Produkte und Investitionsgüter gelangen entweder als direkter Export oder als indirekter Export über einen Hersteller mit Sitz in Deutschland ins Ausland“, sagt Jens Brill, Leiter Außenwirtschaft der IHK Siegen und Leiter der Geschäftsstelle Olpe. „Um die gesamte internationale Verflechtung der Region zu erfassen, muss die Exportquote somit gedanklich höher angesetzt werden.“ Erfolgsfaktor Export Das Exportgeschäft ist ein wesentlicher Pfeiler für den Erfolg im Inland. Denn Unternehmen, die im Ausland investieren,
Fotos Personen: Carsten Schmale
Stephan Jäger IHK-Leiter des Referates Arbeitsmarkt, Konjunktur und Statistik
Jens Brill Leiter Außenwirtschaft der IHK Siegen; Leiter der Geschäftsstelle Olpe
Klaus Gräbener IHK-Hauptgeschäftsführer
haben in der Regel für das Inland deutlich bessere Geschäftserwartungen – das geht aus der Umfrage „Auslandsinvestitionen in der Industrie 2017“ des Deutschen Industrieund Handelskammertags e.V. (DIHK) hervor. Für das Jahr 2017 rechnete der DIHK mit 20.000 zusätzlichen Industriearbeitsplätzen in Deutschland, die dadurch entstehen, dass die Betriebe durch Auslandsinvestitionen ihre Position auf dem Weltmarkt stärken. Marktführerschaft stärken Regelmäßige Investitionen in Forschung, Weiterbildung der Mitarbeiter und neueste Technologien, wie die Digitalisierung der Arbeitswelt, machen die heimischen Firmen auch in Zukunft international konkurrenzfähig. Um auch infrastrukturell langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt sich die IHK Siegen für bessere Rahmenbedingungen für die Erweiterung und Ansiedlung von Industrieunternehmen ein, u.a. für schnelles Internet sowie den Straßen- und Gewerbeflächenausbau – und sendete das Grundsatzpapier „Industriepolitischen Leitlinien“ Anfang 2018 an die Entscheidungsträger in der Region, im Land und im Bund, um entsprechende Unterstützung einzufordern. Nachhaltige Nachwuchssicherung Neben der Infrastruktur ist auch die Nachwuchssicherung eine regionale Herausforderung. Zusätzlich zum demografischen Wandel, der Überalterung und niedrigen Geburtszahlen haben ländliche Regionen wie Siegen-Wittgenstein mit der Abwanderung junger Menschen zu kämpfen.
Damit das Wachstum der Wirtschaft, der Garant für Wohlstand und Beschäftigung in der Region, in den nächsten Generationen nicht ins Wanken kommt, sind Unternehmen gefragt, heute schon aktiv auf potenzielle Arbeitskräfte zuzugehen. Ein Problem: die sogenannten Hidden Champions sind in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Oft, weil die international tätigen Firmen den Fokus bisher weniger auf das Marketing vor Ort gelegt haben. „Aus unseren Erhebungen wissen wir, dass beispielsweise ein Großteil der Studierenden die vielen erfolgreichen Unternehmen mit Karrierechancen auch für Akademiker kaum kennt“, bemerkt Stephan Jäger, IHK-Leiter des Referates Arbeitsmarkt, Konjunktur und Statistik in Siegen. Attraktive Arbeitsplätze aufzeigen Bildet der Auslandsmarkt ein wichtiges Standbein für ein heimisches Unternehmen, sollte genau dieser Vorteil herausgestellt werden: internationale Karrierechancen und projektbezogene Auslandsaufenthalte – Mittelständler vereinen die Vorzüge eines globalen Unternehmens mit denen eines regionalen Familienunternehmens. Auch Referenzen – national wie international – steigern das Image eines Unternehmens und vermitteln der Belegschaft wie auch Bewerbern, welche Rolle der Betrieb in der Gesamtwirtschaft spielt, in welchen
Branchen das Unternehmen weltweit anteilig tätig ist, wo die in Konstruktionsbüros entwickelten und in Fertigungshallen hergestellten Produkte zum Einsatz kommen und welche wichtige Funktion diese bei den unterschiedlichsten Endprodukten übernehmen. Der Betrieb in der Gesamtwirtschaft Der Gesamtzusammenhang zeigt die Bedeutung eines jeden einzelnen Mitarbeiters in der Wertschöpfungskette auf. Dieses Erleben von Sinn beschrieb der österreichische Neurologe und Psychiater Viktor Frankl (1905-1997) als die stärkste Motivation für einen Menschen – mit positiven Effekten für das ganze Unternehmen. Denn wer seine Arbeit als sinnvoll empfindet, ist motivierter, leistungsfähiger, zufriedener und produktiver. Die Robert Half-Studie (2017) kam in ihrer Erhebung „Faktoren für Glück am Arbeitsplatz“ zu einem weiteren Ergebnis: Mitarbeiter wollen stolz auf ihr Unternehmen sein können – sind sie es, sind sie dreimal zufriedener. Referenzprojekte bieten somit in besonderer Weise die Möglichkeit, die Arbeitgeberattraktivität authentisch nach innen und außen zu steigern und den Erfolg damit nachhaltig zu sichern – im Interesse des Unternehmens, der Menschen in der Region und des gesamten Industriestandortes.
BEST PRACTICE Regional goes International In welchen Branchen und in welcher Funktion kommen Produkte aus Siegen-Wittgenstein weltweit zum Einsatz? Das Top Magazin Siegen-Wittgenstein stellt heimische Unternehmen und deren internationale Referenzprojekte vor.
33
anzeige
Regionaler Partner auf internationalem Parkett
Toronto, Kanada Die SiegRevision GmbH berät und begleitet ihre mittelständischen Mandanten persönlich – bei jedem Anliegen, in jedem Land und zu jeder Zeit.
SiegRevision: Beratung & Begleitung des Mittelstands im In- und Ausland Die Globalisierung ist eine Chance – langfristig davon partizipieren wird jedoch nur, wer aktiv daran mitwirkt. Die international erfahrene Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft SiegRevision mit Sitz in Siegen-Weidenau berät und begleitet mittelständische Unternehmen regional und weltweit bei Auslandsaktivitäten jeder Art. Ziel ist es, die Interessen der Mandanten durchzusetzen und ihnen zum internationalen Geschäftserfolg zu verhelfen.
D
ie Welt ist im Wandel – die Wirtschaft ist im Umbruch. Regional verwurzelte Unternehmen sollten sich heute international aufstellen, um auch morgen erfolgreich zu bleiben. „Es gibt Produkte, für die es in Deutschland keinen Markt mehr gibt“, weiß Jörg Müller. „Ob im Maschinenbau, in der Zuliefer-, Konsumgüter- oder Bauindustrie – viele Geschäfte werden heute nicht mehr vor der Haustür gemacht. Unternehmen müssen sich deshalb mit dem Ausland beschäftigen und dort Präsenz zeigen. Nicht selten geht es um ihre Existenz und die Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland.“ Internationale Ausrichtung Um einen Fuß auf den ausländischen Markt zu bekommen, genügt es nicht, rechtliche und förmliche Auflagen zu beachten – es sind vor allem die informellen Gepflogenheiten und Mentalitäten, die bei der Globalisierung des Mittelstandes
34
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
zur handfesten Herausforderung werden. Wie keine zweite Kanzlei im größeren Umkreis verfügt die 2004 gegründete mittelstandsorientierte Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft SiegRevision GmbH über das erforderliche fachliche, internationale und interkulturelle Know-how und begleitet Unternehmer und Gründer persönlich und weltweit auf dem Weg ins Ausland – in allen europäischen Ländern sowie in den Schwerpunktregionen Nordamerika, China und Südostasien. „Wir waren bereits auf jedem Kontinent tätig und sind mehrmals im Jahr für oder mit unseren Mandanten im Ausland aktiv“, sagt Jörg Müller. „Neben der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung im Inland leben wir auch Internationalität – und das täglich.“ Das hochqualifizierte und spezialisierte Team mit vier Partnern und zehn Mitarbeitern betreut Mittel-
ständler im Siegerland, Sauerland und Wittgenstein, vorwiegend aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Produktion und Handel, bei inländischen wie auch internationalen Fragen rund um Unternehmensgründungen und -käufen, betriebswirtschaftlichen Beratungen, Steuern, Geschäftsausweitungen oder Veräußerungen von Betriebsstätten. Kompetenz und Präsenz weltweit „Wir sprechen die wichtigen Geschäftssprachen, kennen die Kulturen und sind auf Ämtern, bei Behörden sowie in Geschäftskreisen akzeptiert und geschätzt“, stellt Müller heraus. Damit verbindet die SiegRevision GmbH die Vorteile der persönlichen und flexiblen Betreuung einer mittelständischen Beratungsgesellschaft vor Ort mit den Kenntnissen über internationale Herausforderungen. Regelmäßige Weiterbildungen der eigenen Mitarbeiter mit internationalem Schwerpunkt – z.B.
Regional verwurzelt, weltweit vernetzt und international erfahren:
Erfolgsgeschichten
Das Partnerteam der SiegRevision setzt seine langjährige internationale Erfahrung in bedürfnisorientierte Beratung um.
Starker Partner für Gründung, Kauf und Verkauf im In- und Ausland – drei Ergebnisse des persönlichen Einsatzes der SiegRevision GmbH
Dipl.-Kfm. Stefan Leng Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Dipl.-Wirt.jur. Christoph Vitt Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
im internationalen Steuerrecht – unterstreichen zudem die fachliche Kompetenz. Ob Aufbau von Handels- und Vertriebssturkturen, Unterstützung bei der Übernahme eines Fertigungsstandortes oder Neubau einer eigenen Produktionsstätte: geschäftliche Auslandsaktivitäten laufen nie nach einem standardisierten Schema ab. „Jedes Unternehmen und jedes Vorhaben braucht eine individuelle Betreuung und eine eigene Strategie“, erklärt Christoph Vitt. Gemeinsam mit ihren Mandanten schauen sich die Partner im Ausland nach geeigneten Standorten um, helfen bei Bankformalitäten, der Anmietung von Vertriebsbüros, der Anwerbung von qualifiziertem Personal und besuchen und prüfen ausländische Niederlassungen z.B. im Hinblick auf Kaufs- und Verkaufsverhandlungen. Persönliche Beratung „Wir garantieren dabei immer eine Komplettbetreuung, das heißt, dass der persönliche Berater weltweit und zu jeder Zeit der Ansprechpartner bleibt“, be-
Dubai
Dipl.-Kffr. Michaela Gräfe Steuerberaterin
Dipl.-Kfm. Jörg Müller Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Certified Public Accountant
Start-up-Gründung Werkzeugbauer (Spritzguss) Aufgabe: Beratung und Begleitung eines Ingenieurs bei der Gründung eines Start-up-Unternehmens in China Umsetzung: Erfolgreiche Etablierung der Hightech-Werkzeuge mit dem Alleinstellungsmerkmal „German Engeneering made in China“ auf dem Markt und des Unternehmens als wichtiger Automotive-Zulieferer Ergebnis: Wachstum innerhalb von zehn Jahren – Beschäftigung von über 100 Mitarbeitern in China und Deutschland sowie konkrete Expansionsplanungen (Zweitwerk in China und Dependance in Mexico)
teuert Michaela Gräfe. Die Kernkompetenzen ergänzt die Siegerländer Kanzlei ausschließlich mit langjährigen, vertrauensvollen Partnern der Außenhandelskammern sowie kooperierender Kanzleien mit erfahrenen Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. „Wir haben in vielen Regionen auf der Welt verlässliche Ansprechpartner, die wir persönlich kennen und zu denen wir freundschaftliche Beziehungen pflegen“, versichert Stefan Leng.
Mittelständische und traditionsreiche Unternehmensgruppe Aufgabe: kaufbegleitende und beratende Tätigkeit eines Übernahmeprozesses von Produktionsstandorten Umsetzung: Persönliche Begleitung von Anfang bis zum Abschluss: Akquisetätigkeit und Besichtigung von potenziellen Standorten in Holland, Mosambik, Südafrika und Sibirien vor Ort innerhalb von 14 Tagen, um Existenz, Zustand und Buchhaltung zu prüfen Ergebnis: Fundierte Investitionsempfehlung und Kaufabwicklung
Eine Expansion bietet keinen Raum für Experimente. „Auslandsaktivitäten sind immer geld- und zeitintensiv – und beide Ressourcen sind begrenzt“, bemerkt Jörg Müller. Mit ihrer ausgewiesenen Expertise stehen die Experten der SiegRevision GmbH auf dem internationalen Parkett mit Rat und Tat an der Seite des Mittelstands. „Wir setzen unser ganzes Wissen und unser interkulturelles Know-how zum Vorteil unserer Mandanten ein, mit dem Ziel, sie erfolgreich zu machen und nach vorne zu bringen.“
Verkauf weltweiter Unternehmensstandorte Aufgabe: Begleitung und Beratung eines kompletten Verkaufsprozesses von Niederlassungen in Kanada, Großbritannien (UK), Deutschland und Singapur Umsetzung: Ansprechpartner für Verkaufsinteressenten, Bereitstellung von Unternehmensbewertungen und betriebswirtschaftlichen Zahlen sowie dauerhafte Erreichbarkeit rund um die Uhr in allen Zeitzonen Ergebnis: Erfolgsergebnisse durch persönliches Engagement binnen kürzester Zeit
Kuala Lumpur, Malaysia
Perth, Australien
SiegRevision GmbH Bahnhof Weidenau 6 | 57076 Siegen Telefon 0271 3178380 E-Mail info@siegrevision.de www.siegrevision.de
Singapur
Singapur
> Wirtschaftsprüfung > Steuerberatung > Unternehmensberatung > Internationale Aufgabenstellungen
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
35
mischt weltweit mit Weltweit führender Hersteller von Mischsaalsystemen In Freudenberg verwurzelt und mit fachlichem Know-how sowie hoher Fertigungskompetenz international gefragt: Wann immer sich auf der Welt ein Reifen dreht, ein Kabel verlegt wird, ein Bremsbelag beansprucht wird oder Dichtungsprofile zur Anwendung kommen, hat die HF MIXING GROUP mit Hauptsitz in Freudenberg ihren Anteil daran. Das Unternehmen ist Weltmarktführer im Bau von leistungsstarken Misch- bzw. Knetmaschinen für die Kautschuk verarbeitende Industrie sowie in der Entwicklung von kompletten Mischsaalsystemen inklusive eigener Automation.
K
now-how, Innovation und Kompetenz: Die HF MIXING GROUP bietet der Kautschuk verarbeitenden Industrie modernste Mischsaallösungen zur wirtschaftlichen Herstellung hochwertiger Mischungen aller Art an. Hierzu zählen unterschiedlichste Anwendungen wie z.B. Reifen, Dichtungen und Schläuche, aber auch Bremsbeläge und thermoplastische Elastomere. Die HF MIXING GROUP liefert ihre Anlagen weltweit aus. Zu den bedeutendsten Kunden zählen alle führenden Reifenhersteller wie z.B. Bridgestone, Michelin, Continental und Pirelli.
wachsenden Reifenmarkt begründet ist. Die HF MIXING GROUP wird sich hinsichtlich der Produktions- und Personalstrategie auf dieses Wachstum einstellen. In Freudenberg wird hierfür z.B. ein hochmodernes neues Bürogebäude entstehen, welches ein zukunftsorientiertes modernes Arbeiten ermöglicht, in dem Kommunikation gefördert und Innovation weiter sichergestellt wird. Denn, um weiterhin am Markt erfolgreich zu sein, sind im Wertesystem der HF MIXING GROUP die Zuverlässigkeit, der Ehrgeiz für neue Lösungen und Innovationen und die Nachhaltigkeit im gesamten Schaffen verankert.
Visualisierung Mischsaal
Die HF MIXING GROUP entwickelt sich vom reinen Maschinenbauunternehmen mit den Kernprodukten Mischer, Walzwerke, Austragsextruder und Automationslösungen zum Anbieter von kompletten Mischsaallösungen, was z.B. Dosiertechnik und Kühlanlagen einschließt. Da die Komplexität der Gesamtanlagen mit allen involvierten Schnittstellen heute und in Zukunft steigen wird, nimmt die Bedeutung des Projektmanagements enorm zu. Am Standort Freudenberg wurde hierfür eigens eine Systemabteilung gegründet, die sich um Systemprojekte kümmert.
Das seit 2004 zu der Lübecker PossehlGruppe gehörende Siegerländer Traditionsunternehmen ist in den letzten zehn Jahren sowohl am Hauptstandort Freudenberg als auch international sehr stark gewachsen. Durch die Zukäufe der ehemaligen Marktbegleiter Farrel mit Standorten in England und den USA, Pomini mit Sitz in Italien und einem Maschinenbauunternehmen in der Slowakei, ist eine international aufgestellte starke Gruppe entstanden, die ihre Kunden rund um den Globus zuverlässig mit innovativen Produkten bedienen kann. Die HF MIXING GROUP erwartet für die kommenden Jahre weiteres Wachstum, was im Wesentlichen durch die weltweit zunehmende Mobilität und somit dem
36
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
Die HF MIXING GROUP mit Zentrale im Siegerland ist international aufgestellt - auch auf Ebene des Board of Management: v.l. Ian Wilson (Großbritannien), Maik Rinker, Dr. Harald Keuter, Prof. Dr. Andreas Limper (alle Freudenberg), Massimo Lavazza (Italien) und Mark Meulbroek (Freudenberg).
wirtschaft | anzeige
Das Wir-Gefühl macht die HF MIXING GROUP stark.
Modernes Technical Center (Technikum) in Freudenberg
Firmeneigenes Fitnessstudio
Freudenberger Zentrale mit Produktionsstandort
Innovative Branchenlösungen Die stetige Weiterentwicklung von Produkten und Lösungen sowie die Bündelung von Know-how durch die Bildung von Kompetenzcentern an den einzelnen Standorten hat das südwestfälische Unternehmen zum Technologieführer in ihrem Marktsegment werden lassen. Ein wichtiges Element auf diesem Weg ist das im Jahr 2012 stark erweiterte Technikum, denn die verfahrenstechnische Kompetenz spielt eine entscheidende Rolle im Verständnis von Kundenprozessen, was wiederum den Grundstein für die Entwicklung neuer Lösungen bildet. Die HF MIXING GROUP ist hierdurch in der Lage, ihre Kunden intensiv zu beraten und neue Lösungen im Technikum bis hin zur Serienreife zu erproben. Diese Kompetenz hat es u.a. der HF MIXING GROUP ermöglicht, das sogenannte Tandem-Mischverfahren in Zusammenarbeit mit dem Kunden Continental zur Serienreife zu entwickeln und im Markt zu etablieren. Das Tandem-Verfahren besteht aus zwei übereinander angeordneten Mischern, was bei Ausübung aller verfahrenstechnischen Tricks und Kniffe wesentlich dazu beiträgt, die Kosten bei der Mischungsherstellung deutlich zu senken und auch den zukünftigen Anforderungen durch das von der EU eingeführte Reifenlabel zu begegnen. Denn
eins ist klar: Kraftstoffverbräuche und Geräuschemissionen sollen sinken und der Bremsweg soll sich verkürzen. In diesem Zusammenhang spielen die Lauffläche des Reifens und damit die Rezeptur und Mischungsqualität eine entscheidende Rolle. Personalmanagement Die Wachstums- und Entwicklungsstrategie der HF MIXING GROUP erfordert motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter sind der HF MIXING GROUP Geschäftsleitung daher besonders wichtig. Neben einem hochmodern ausgestatteten Fitnesscenter, in dem auch diverse Kurse angeboten werden, ist ein Gesundheitsmanagementsystem in Zusammenarbeit mit dem Physiotherapieteam des RPP Klinikum Oberberg eingeführt worden. Viele kleine Probleme können so schnell und unkompliziert bereits während der Arbeit ausgemerzt werden. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Die Standorte treten einmal pro Jahr in einem Fußballturnier gegeneinander an, was bisher immer in einem gelungenen Fest gemündet ist.
Die HF MIXING GROUP ist im Bau von Mischern und Mischsaalsystemen für die Kautschuk verarbeitende Industrie, in der Planung und Konstruktion von kompletten Mischsaalsystemen inklusive maßgeschneiderter Automatisierung und der fachgerechten Montage weltweit führend.
HF MIXING GROUP Asdorfer Straße 60 57258 Freudenberg Telefon 02734 4910 E-Mail mixing@hf-mixinggroup.com www.hf-mixinggroup.com
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
37
Westerwälder Druckerei liefert weltweit anzeige
Experten für hochwertige Printmedien
Gisela Greskamp, Geschäftsführerin der Druckerei Hachenburg
Premium ist Programm: Die Druckerei Hachenburg mit Sitz im gleichnamigen Ort im Westerwald steht seit 170 Jahren für erstklassige Druckerzeugnisse und eine zuverlässige Distribution. Vorwiegend hochwertige Printprodukte mit speziellen Veredelungen laufen in dem Hachenburger Traditionsunternehmen über die Druckmaschinen und werden an Kunden weltweit – von Amerika bis Asien – ausgeliefert.
Kunden aus der gesamten Region, darunter das Top Magazin Siegen-Wittgenstein, wie auch aus ganz Deutschland vertrauen auf die Kompetenz, Expertise und die Leidenschaft des 1848 gegründeten Hachenburger Druck- & Medienhauses. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das traditionsreiche Unternehmen vom klassischen Druckhaus hin zu einer hochtechnisierten und digitalisierten, innovativen Premium-Offsetdruckerei mit vollausgestatteter Buchbinderei entwickelt.
klassige und termintreue Ergebnisse sicherstellt, ermöglicht die angeschlossene Logistik- und Distributionsabteilung die nahtlose Abwicklung der weltweiten Versand- und Zustellprozesse „just in time“. Seit mehreren Jahren engagiert sich die Druckerei als „Climate Partner“, druckt klimaneutral und verwendet FSC- und PEFC-zertifiziertes Papier. Sämtlicher Energiebedarf wird zudem zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien bezogen. Mit den Qualitätsmerkmalen Präzision, Effizienz und Leistungsfähigkeit bleiben die Weichen vom Westerwald in die Welt auch in Zukunft gestellt.
Auf den Punkt geliefert Die Westerwälder Druckerei produziert Kataloge, Prospekte, Magazine und andere Printprodukte in diversen Sprachversionen u.a. für führende Reifenhersteller, Marktführer im Heizungs- und Sanitärbereich, die Elektrotechnik-, Medizintechnik- und Logistikbranche. „Der Schlüssel für die stets erfolgreiche Umsetzung ‚auf den Punkt‘ liegt in der kompetenten Beratung, den modernen Druckmaschinen und -Anlagen sowie einem bis ins Detail durchdachten Qualitätsmanagement“, weiß Geschäftsführerin Gisela Greskamp. Während das hochqualifizierte Mitarbeiterteam reibungslose Abläufe für erstDruckerei Hachenburg GmbH | Saynstraße 18 | 57627 Hachenburg | Telefon 02662 802-0 | info@druckerei-hachenburg.de www.druckerei-hachenburg.de
Intelligente Intralogistik
anzeige
Siegener Systemlösungen für europäische Logistikzentren
Volker Knuff, Geschäftsführer Aberle Logistics GmbH
Die Aberle Logistics GmbH in Siegen ist ein führender Systemintegrator und Generalunternehmer für hochkomplexe Automatisierungsprojekte. Das zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörende Geschäftsfeld Logistik-Systeme realisiert mit dem Tochterunternehmen der Siegener Aberle Logistics GmbH nationale und internationale Generalunternehmerprojekte mit derzeit einem Umsatz von jährlich über 60 Millionen Euro.
Die Logistik ist der Dreh- und Angelpunkt in der Warenwirtschaft. Eine reibungslos funktionierende, automatisierte und intelligente Intralogistik steigert die Flexibilität, Zuverlässigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen weltweit. „Viele der betreuten Logistikprojekte werden in den Branchen E-Commerce, Retail und Automotive abgewickelt“, sagt Volker Knuff, Geschäftsführer der Aberle Logistics GmbH, „darunter bei Kunden wie Daimler, Porsche, Ebay, WMF oder Intersport.“ Neben einigen Logistikzentren in Italien, Schweiz, Rumänien, Tschechien und der Slowakei ist das Unternehmen aktuell auf ein besonderes „Leuchtturmprojekt“ in Polen sehr stolz. Rossmann festigt Marktführerschaft in Osteuropa Mit dem über 1.000 Kilometer entfernten neuen Logistikzentrum des Drogeriemarktes in Osteuropa realisiert das erfolgreiche Unternehmen derzeit den größten Auftrag der bisherigen Firmengeschichte. In diesem neuen Generalunternehmerprojekt fungiert ein 9-gassiges Hochregallager für ein Direkthandling, der im Drogeriemarkt üblichen Rollcontainer als dynamischer Puffer zum Warenausgang
mit entsprechender Tourenzusammenstellung. Diese Versorgung, mit Bindeglied zum Wareneingang und der Kommissionierung, übernimmt eine weitläufige automatisierte Elektropaletten-Bodenbahn mit insgesamt 40 Fahrzeugen. Jedes Fahrzeug ist mit zwei Rollcontainern bestückt. Ein hochdynamisches Shuttle-Kleinteilelager puffert die fertig kommissionierten Auftragsbehälter und führt diese in sequenzierter Auslagerung filialgerecht zu einer vollautomatischen Beladung in die Rollcontainer. Mit dieser Erweiterung des Logistik- und Distributionszentrums in Lodz/Polen behauptet Rossmann die Spitzenposition im Drogeriemarkt in Osteuropa.
Aberle Logistics GmbH realisiert derzeit den größten Auftrag der Firmengeschichte in dem über 1.000 Kilometer entfernten neuen Logistikzentrum des Drogeriemarktes Rossmann.
Standort Siegen | Aberle Logistics GmbH | Spandauer Straße 40 | 57072 Siegen | Telefon 0271 7030546-0 | E-Mail info@aberle-logistics.com www.aberle-automation.com
anzeige
plant und realisiert Wohndesign weltweit von Siegen nach Jeddah – Dammam – Saigon – Luzern – Moskau – New York Die Dekoration Vetter ist bekannt für die Ausführung exklusiver und zeitloser Raumkonzepte. Die eingesetzten hochwertigen Materialien werden fachmännisch in den eigenen Werkstätten verarbeitet und durch eigene Montageteams vor Ort montiert. Das Siegener Unternehmen realisiert seine kompletten Wohnkonzepte mittlerweile weltweit – bei Privatkunden in Saudi-Arabien, Singapur, Vietnam, USA und in der Schweiz. Das im Jahr 1965 gegründete Unternehmen wird ab 2002 in zweiter Generation von Thomas & Regina Vetter geführt. „Vetter“ bietet heute komplette Wohnkonzepte an. Im Jahre 2014 wurde das Unternehmen strategisch neu ausgerichtet. Die bestehenden Kontakte im europäischen Ausland wurden intensiviert und neue Partnerschaften im arabischen und asiatischen Markt aufgebaut. Das Unternehmen entwickelte sich vom Handwerksbetrieb zum Inneneinrichter.
Thomas Vetter: „Die deutsche Qualität und Handwerkskunst genießt international einen ausgezeichneten Ruf. Wir haben uns der Herausforderung gestellt und im Laufe der Zeit wichtige Erfahrungen gesammelt. Wohnen ist der Ausdruck des individuellen Lebensstils. Es ist faszinierend, sich in die unterschiedlichen Ansprüche unserer Kunden einzuarbeiten. Diese sind in Dubai völlig unterschiedlich zu den Ansprüchen beispielsweise unserer Kunden in Asien.“
Neben diesen exotischen Plätzen der Welt, bereitet es dem Team besondere Freude langjährige Kunden am Comer See, in Luzern aber auch auf den Nordseeinseln einzurichten. Regina Vetter: „Unsere Lieferungen in das Ausland erfordern, dass wir mit hoher Präzision arbeiten. Alles muss stimmen, bevor es in den Versand geht. Wir sind froh, ein derart gut eingespieltes Team zu haben.“
2016
ist es gelungen, eine Partnerschaft mit einem saudi-arabischen Unternehmen zu etablieren, um in enger Zusammenarbeit Projekte in Jeddah und Dammam umzusetzen. Es wurden hochwertigste Dekorationen für Privathäuser angefertigt, zudem kamen Tapeten von „Wall&Deco“ zum Einsatz. Ein kleiner Traum aus Tausendundeiner Nacht wurde verwirklicht.
Nähe von Saigon wurde ausgestattet. Polstermöbel, Gardinen, Teppiche und Markisen wurden geliefert und auch vor Ort installiert. Thomas Vetter: „Dieser Auftrag war höchst anspruchsvoll, da alle Materialien nicht nur hohen Temperaturen, sondern auch extremer Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind. Die Herausforderung bestand darin, ein modernes Konzept zu erarbeiten, welches den Villen im modernen Bauhausstil entspricht.“
2017
konnte das Siegener Unternehmen den ersten Container für Asien verladen. Eine Beach Villa des exklusiven Sanctuary Resorts in der
Was es bedeutet bei 40 Grad zu arbeiten, hat das Team vor Ort bei der Montage erfahren. Eine Abkühlung im Pool gab es nach gelungener Übergabe an den zufriedenen Hausherrn. Im Zuge dieser Arbeiten wurde ein Penthouse in Saigon mit
Polstermöbeln beliefert und Dekorationen für ein modernes Condominium in Singapur gefertigt. Derzeit ist die Lieferung für den Folgeauftrag zweier weiterer Villen in Bearbeitung und der nächste Container wird im März auf die Reise gehen.
Die Dekoration Vetter GmbH | Bismarckstraße 78 | 57076 Siegen | Telefon 0271 2390436
Offshore-Einsatz in der Arktis
anzeige
Erndtebrücker Eisenwerk: Spezialist für Stahlrohre Christoph Schorge, Geschäftsführer
Größer, weiter, tiefer, höher – wo immer auf der Welt Projekte der Superlative realisiert werden, spielen die Stahlrohre und Stahlrohrkonstruktionen des Erndtebrücker Eisenwerks (EEW) eine tragende Rolle. So auch bei dem 80 Meter hohen Öl-Export-Terminal „Novy Port“ in der russischen Arktis – Luftlinie 3.875 Kilometer entfernt von Erndtebrück. Das Erndtebrücker Eisenwerk produziert seit mehreren Jahrzehnten Stahlrohre für die Offshore-Windindustrie sowie für den Öl- und Gasmarkt. Als weltweit führender Spezialist für das Unterpulverlängsnahtschweißen lieferte EEW Rohrkomponenten für die Stahlkonstruktion des russischen Offshore-Terminals.
Einzigartige Anlage in der Arktis Weil der Schiffskanal der Jamal-Halbinsel in Russland mit elf Metern Tiefgang zu flach ist, um von Öltankern befahren zu werden, wurde 3,5 Kilometer vor der Küste das „Novy Port Export Terminal“ errichtet. Eine 100 km lange Pipeline transportiert das Öl von der auf dem Festland gelegenen Förderstätte bei Nowoportowskoje dorthin. Seit 2015 werden mittels des Terminals Tankschiffe beladen, die das Erdöl auf den nördlichen Seewegen u.a. dem europäischen Markt zuführen.
Für die bislang einzigartige Anlage in der Arktis löste EEW eine besondere Herausforderung: die Spezialrohre für das Terminal müssen extremen Umweltbedingungen standhalten. In der Region herrschen Temperaturen von mehr als minus 50 Grad Celsius, wodurch das Eis bis zu zwei Meter dick wird. Da das Gebiet zudem nur einen Monat im Jahr eisfrei ist, kam es bei der Installation vor Ort auf eine besonders punktgenaue und sehr kurzfristige Lieferung der Stahlrohre an. Die lokalen Temperaturen von bis zu -50 Grad Celsius stellen spezielle Anforderungen an die Stahlrohre von EEW.
EEW Group | Erndtebrücker Eisenwerk GmbH & Co. KG | Im Grünewald 2 | 57339 Erndtebrück | Telefon 02753 609-0 E-Mail info@eew-group.com | www.eew-group.com
Olympisches
Gold
Krombacher o,0%: Partner der Deutschen Olympiamannschaft
Uwe Riehs, Geschäftsführer Marketing der Krombacher Brauerei
anzeige
Die Krombacher Brauerei erweiterte 2015 ihr umfangreiches Engagement im Bereich des Sports. Als Partner des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), dem Dachverband des deutschen Sports und größten Sportorganisation der Welt, war das heimische Unternehmen auch bei den diesjährigen Olympischen Winterspielen vertreten. Die Krombacher Brauerei lieferte 3.500 Liter Krombacher o,0% Pils und Weizen ins Deutsche Haus in Südkorea. Für die Alkoholfreien aus Krombach sowie Krombacher’s Fassbrause wurde vor gut drei Jahren ein umfangreiches Werbe- und Kommunikationspaket verabschiedet, das auch die Präsenz des kraftvollen Logos der fünf Ringe im Partner Signet auf den entsprechenden Produkten beinhaltet. Mit dem auf mehrere Jahre angelegten Vertrag erwarb Krombacher Alkoholfrei außerdem das Prädikat „Lizenz Partner der Deutschen Olympiamannschaft“. Darüber hinaus war Krombacher offizieller Ausstatter des Deutschen Hauses in Rio (2016), Pyeongchang (2018) und Tokio (2020) und wird alle Athleten und Betreuer, Medienvertreter sowie Gäste aus Sport, Wirtschaft
und Politik mit Krombacher o,0% Pils und Weizen versorgen. Aus dem Siegerland nach Südkorea Kaum ein anderes Sportereignis erfreut sich solch weltweiter Begeisterung: Seit den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 in Athen hat die Faszination Olympia stetig an Anziehungskraft gewonnen. „Die Olympischen Spiele ziehen Millionen von Menschen in ihren Bann und sind das größte und bedeutendste internationale Sportfest – das Sportevent für die ganze Familie. Wir freuen uns, von jetzt an mit dabei zu sein“, erklärt Uwe Riehs, Geschäftsführer Marketing der Krombacher Brauerei. „Die Olympischen Spiele stehen für Teamgeist, Fairness, Toleranz – alles Werte, die auch von der Krombacher Brauerei geteilt und
gelebt werden. Wir sind glücklich und auch stolz, als offizieller Lizenz Partner mit und für die Deutsche Olympiamannschaft zusammenzuarbeiten.“ Anfang des Jahres hat die Krombacher Brauerei 3.500 Liter Krombacher o,0% Pils und Weizen sowie 11.000 Liter Krombacher Pils und Weizen ins Deutsche Haus nach Pyrongchang geliefert, damit dort die deutschen Athleten ihre zahlreichen Medaillen entsprechend feiern konnten.
Krombacher Brauerei | Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG | Hagener Straße 261 | 57223 Kreuztal | Telefon 02732 880-0 E-Mail service@krombacher.de | www.krombacher.de
Internationale Krantechnik-Kompetenz
anzeige
VETTER bringt mit Lastwendegerät Arbeitssicherheit nach Südamerika Das heimische Unternehmen VETTER ist nicht nur Kranbauer sondern bietet seit vielen Jahren auch ein komplettes Programm von Lastwendegeräten bis 200 Tonnen Tragfähigkeit an, die unter dem Markennamen ROTOMAX® international für unterschiedlichste Einsatzfälle vertrieben werden. Dank eines solchen ROTOMAX®-Lastwendegerätes wurde auch das Wenden von Bauteilen bei der Produktion von Lkw-Kippbühnen im brasilianischen Panambi sicher, schneller und leichter. Das brasilianische Unternehmen SAUR stellt Lkw-Kippbühnen in verschiedenen Größen und Ausführungen her, mit denen komplette Lkw hydraulisch gekippt und auf diese Weise entladen werden. Während der Herstellung der Bühnen im Werk in Panambi auf der Rio-Grandensischen Hochebene müssen die bis zu 30 Tonnen schweren und bis zu 26 x 3 Meter großen Bauteile an verschiedenen Stellen ge-
Aus dem Siegerland nach Südamerika: Das ROTOMAX®-Lastwendegerät ermöglicht sichere Wendevorgänge von Lkw-Bühnen in Brasilien.
schweißt werden. Da der Wendevorgang mit herkömmlichen Mitteln sehr gefährlich ist, barg das Wenden der riesigen und unförmigen Bauteile für SAUR bis dato ein großes Gefahrenproblem und führte schnell zu Arbeitsunfällen. Arbeitserleichterung und Arbeitssicherheit Seit 2015 kommt ein ROTOMAX®-Lastwendegerät mit einer Tragfähigkeit von 30 Tonnen von VETTER Krantechnik aus dem Siegerland in Südamerika zum Einsatz. Das hochentwickelte Produkt ermöglicht das sanfte Wenden und Drehen von sperrigen Teilen und gewährleistet, dass sich die Bauteile im brasilianischen Werk in jeder beliebigen Position stoppen und bearbeiten lassen. „Unsere Lastwendegeräte helfen in der industriellen Produktion dabei, Arbeitsunfälle wie auch Schäden an Werkstücken zu vermeiden und optimieren zeitgleich die internen Arbeitsprozesse“, sagt Marc Rieser, Geschäftsführer VETTER Krantechnik GmbH. Die sichere und ergonomische
Position sorgt für optimiertere Schweißvorgänge und eine immense Arbeitserleichterung. Zudem erhöht das Lastwendegerät von VETTER deutlich die Arbeitssicherheit, da der Bediener den Wendevorgang aus sicherer Entfernung mit einer Funkfernbedienung steuern kann.
VETTER Krantechnik GmbH Siegtalstraße 22 57080 Siegen Telefon 0271 3502-0 E-Mail info@vettercranes.com www.vettercranes.com
Marc Rieser, Geschäftsführer VETTER Krantechnik
anzeige
Ledertasche oder Outdoorequipment? HighDi Spezialnäherei & Taschenmanufaktur Joachim Heinrich Heidingsfelder
Klettertour in Nepal, Cityhopping durch Europa oder Backpacking in Australien – Die beschädigten Rucksäcke, denen Joachim Heinrich Heidingsfelder in seiner Spezialnäherei zu neuem Glanz verhilft, haben häufig schon eine weite Reise hinter sich. In seiner neuen Taschenmanufaktur in der Siegener Oberstadt entstehen außerdem funktionelle und gleichzeitig formschöne Stücke aus außergewöhnlichen Materialien, die beim Geschäftstermin eine ebenso gute Figur machen wie während des Marktbesuches.
B
eim Betreten des HighDi-Ateliers werden alle Sinne angesprochen: der charakteristische Duft von Leder, die flauschig-weiche Haptik von unterschiedlichen Stoffen, das Surren der Nähmaschine, bunte Spulen mit Nähfaden und Kästchen mit Nadeln, Ösen oder Schnurstoppern. An jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken. Seit über einem Vierteljahrhundert fertigt Joachim Heinrich Heidingsfelder Taschen, Hüllen, Schalen und Sitzkissen aus strapazierfähigem Wollfilz, gemusterten Lkw-Planen oder langlebigem Rindsleder. Weiteres Standbein ist die Reparatur von hochwertigem Outdoorequipment namhafter Hersteller. Sein größter Auftraggeber ist Osprey, für den er 200 Händler mit insgesamt 500 Filialen betreut.
Mit spitzer Nähnadel und viel Herzblut Die Werkstatt in der Innenstadt wurde irgendwann zu klein und Anfang des Jahres folgte der Umzug in die Oberstadt. „An meinem neuen Standort fühle ich mich wirklich wohl. Alle meine Materialien und Werkzeuge haben einen Platz gefunden und endlich habe ich ein großes Schaufenster um meine Produkte zu präsentieren“, erklärt der lebensfrohe „Nähpapst”. Das Nähen hat er sich selber beigebracht und brennt seit der ersten Naht für kreative Nähprojekte mit zeitlosem Design. Verkaufsschlager ist seine „Helga“, ein vielseitiger Shopper aus Filz oder Leder, der nach individuellen Vorgaben hergestellt werden kann. Fans außergewöhnlicher Unikate können außerdem im Sortiment von „Feuerwear“ stöbern, das das Angebot von Joachim Heinrich Heidingsfelder optimal ergänzt.
Bestseller: Shoppertasche „Helga”
H.Heidingsfelder Spezialnäherei und Taschenmanufaktur Marburgerstr. 24 | 57072 Siegen Telefon 0271 20109 E-Mail mail@naehpapst.de www.naehpapst.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr
42
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
Microdrones auf internationalem Erfolgskurs
anzeige
Drohnenflüge über Australien, Südamerika und die Arktis Seit der Gründung 2005 und der Entwicklung des weltweit ersten kommerziell nutzbaren Quadcopters ist Microdrones branchenführend im Bereich der unmanned aerial vehicles. Dank der Kombination von robusten Drohnen mit hochmodernen Sensoren kann das fortschrittliche Unternehmen maßgeschneiderte Komplettlösungen anbieten, die Unternehmen den Einstieg in die Drohnennutzung bei Vermessungs-, Kartierungs-, Bau-, Inspektions-, Präzisionslandwirtschafts- und Bergbau-Anwendungen erleichtern. Die Drohnenlösungen profitieren von erstklassiger deutscher Ingenieurqualität, extralangen Flugzeiten, Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltherausforderungen sowie von Technologien wie der direkten Georeferenzierung und werden dadurch zu außergewöhnlich sicheren, effizienten und kosteneffektiven Optionen für kommerzielle Anwender. Rund um den Globus werden erfolgreich anspruchsvolle Projekte mit den unterschiedlichsten Anforderungen realisiert. Arktis Eisige Temperaturen und eine steife Brise Das Portfolio der CONDOR-Gruppe umfasst internationale Einsätze von Drohnen für die Inspektion von kritischen Infrastrukturen wie Industrie- und On-/ Offshore-Anlagen, Stadien, sowie Überlandleitungen, Funk-Masten und Pipelines. Mit Hilfe einer Drohne aus dem Hause Microdrones wurde 2016 die Fackelanlage einer Offshore-Plattform in der arktischen See überprüft. Extreme Wetterbedingungen von 30° Grad unter dem Gefrierpunkt und starke Winde erschwerten den Einsatz. Trotzdem konnte ein umfassender Bericht über den Zustand aller Komponenten erstellt werden – inklusive Infrarot-Analyse.
Australien Auf Schienen durch den roten Kontinent Das australische Eisenbahnunternehmen Aurizon verwaltet ein 2.670 Kilometer langes Schienennetz für schweren Güterverkehr, das Central Queensland Coal Network. Um die weitläufigen Infrastrukturen selbst bei hohen Temperaturen und staubiger Umgebung zu überwachen, nutzt Aurizon zwei exklusiv angefertigte Microdrones-Drohnen, die gleichzeitig mit einer hochauflösenden Kamera und einem Infrarot-System ausgestattet sind. Während des Fluges kann zwischen den beiden Modi gewechselt werden, wodurch sich der gesamte Prozess beschleunigt. Auch die Basisstationen der Drohnen wurden an die anspruchsvollen Bedingungen angepasst und arbeiten batteriebetrieben, ohne störende Kabel und mit integriertem Bildschirm.
Peru • Kartografische und topografische Erfassung eines Minengeländes in der Nähe von Lima mit dem mdMapper1000DG • Kooperation mit einem Team von GEOSYSTEMS • Untersuchungen des Geländes sollten vorgenommen werden, ohne in Konflikt mit den Besitzern der benachbarten Grundstücke zu kommen, die Geologen bereits in der Vergangenheit den Zutritt verwährt hatten
Chile • Analyse einer akuten Notfallsituation mit der md4-1000 während einer Sprengung an einem schwer zugänglichen Berghang in rund 3.800 Metern Höhe • Evakuierung des gesamten Geländes laut Sicherheitsprotokoll, nach dem ein defekter Sprengsatz entdeckt wurde • Fokus auf Temperaturerfassung am Fundort zur Verhinderung einer unkontrollierten Explosion • Ermittlung eines Zeitfensters, um sicheres Betreten der Zone für einen Experten zu ermöglichen
Microdrones GmbH Gutenbergstraße 86 57078 Siegen Telefon 0271 770038-0 E-Mail info@Microdrones.com www.microdrones.com
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
43
anzeige
Der Imagefilm –
Visitenkarte für Auge und Ohr Die Seele eines Unternehmens verpackt in eindrucksvollen Filmsequenzen – das ist der Anspruch an einen gelungenen Imagefilm. FIUMU steht für Unternehmenspräsentationen in Videoform, die Emotionen wecken, Vertrauen schaffen und Kunden nachhaltig überzeugen. Vom ersten Konzept bis zum finalen Ergebnis realisiert die moderne Videoagentur aus der Region Filmprojekte, die on- und offline funktionieren.
V
ideo Content ist aus dem modernen Marketing nicht mehr wegzudenken, denn der Fokus wird immer stärker auf Werbemaßnahmen gelegt, die auch im Web eingesetzt werden können. Eine Form von filmischem Content ist der Imagefilm, der ein Unternehmen vorstellt und beim potenziellen Kunden einen positiven Eindruck hinterlässt. Gezeigt werden tägliche Arbeits- oder Produktionsabläufe ergänzt mit Interviews von Mitarbeitern und den Geschäftsführern oder einem Sprecher aus dem Off. Auch der Einsatz von Kundenstatements ist ein beliebtes Stilmittel, denn so findet sich das Publikum im Film wieder und kann sich mit Unternehmen und Produkten identifizieren. Die Produktion eines gu-
44
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
ten und effizienten Imagefilms ist sehr komplex, ein erfahrener und kompetenter Partner also ein Muss. Aus der Region für die Region FIUMU, das sind junge Menschen mit kreativen Ideen und fundiertem Marketing-Know-how aus Siegen-Wittgenstein. Spielend leicht verbinden sie die Produktion von ästhetisch überzeugenden Werbefilmen mit deren effektivem Einsatz in der modernen Unternehmenskommunikation. Ein Imagefilm ist das Aushängeschild des Unternehmens und soll es perfekt repräsentieren. Mit erfahrenem und objektivem Blick schaut FIUMU von außen auf alle Firmenbereiche und verpackt deren Einzigartigkeit in
einem Video. Dabei spielt es keine Rolle, ob spezifische Videoformate fürs Netz oder klassische Unternehmensfilme gefragt sind. Gezielt und effektiv Ausgangspunkt ist immer die jeweilige Zielgruppe. Wer ist der Kunde? Wie tickt er? Wie kommuniziert er? Welche Aspekte sind für ihn wichtig? FIUMU findet die perfekte Mischung aus Information und Emotion und spricht den jeweiligen Adressaten individuell an. Denn der Imagefilm soll nicht nur wichtige Zahlen und Fakten vermitteln. Er soll eine Verbindung zum Zuschauer herstellen und im besten Fall zu der Erkenntnis führen: „Das ist der richtige Partner für mich.“
Projektphasen Beratung Der Imagefilm soll ein Unternehmen in all seinen Facetten präsentieren und innerhalb weniger Minuten überzeugen. Deshalb hört FIUMU erst einmal zu und lässt seine Auftraggeber von ihren Ideen, Gedanken und Zielen für den geplanten Film berichten. Auf dieser Basis entwickelt das Team im Anschluss eine passgenaue Filmidee. Konzeption Im nächsten Schritt entstehen Drehbücher und Storyboards, um optimal auf die bevorstehenden Dreharbeiten vorbereitet zu sein. Casting von eventuell benötigten Schauspielern, Suche nach passenden Drehorten und das finale Set-Design: Als vielseitige Videoagentur schafft FIUMU den richtigen Rahmen für Imagefilme jeder Art.
How to Imagefilm Wie transportiert ein Imagefilm die Persönlichkeit des Unternehmens? Bereits vor dem Start der Dreharbeiten erstellt FIUMU ein Profil des jeweiligen Unternehmens, um Konzept, Produkte und Mitarbeiter genau zu verstehen. Die Corporate Identity und die Unique Selling Points dienen als Basis und beeinflussen Tonalität und Stil. So bekommt jeder Imagefilm seine ganz eigene Handschrift.
sollte der Imagefilm als Kernelement der Unternehmenskommunikation auf der firmeneigenen Webseite, den gängigen Social-Media-Plattformen, auf Messen oder während Kundenpräsentationen platziert werden. Unterstützend können gezielte Advertising-Kampagnen geschaltet werden, die den Film noch weiter verbreiten. Jan-Christopher Föst
Wie lange dauert die Produktion eines Imagefilms? Neben der Größe des Projektes, ist auch die Zusammenarbeit zwischen Kunden und Agentur entscheidend für die erfolgreiche Abwicklung. Ein umfangreicher Imagefilm kann innerhalb von zwei bis drei Monaten realisiert werden, kleinere Firmenportraits entstehen in vier bis sechs Wochen. Was kostet ein Imagefilm? Das Budget eines Imagefilms hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab: An welchen Locations soll gedreht werden? Wird aus der Luft gefilmt? Sind Schauspieler oder Sprecher involviert? In wie vielen Sprachen soll der Film produziert werden? Das alles sind Details, die in der Summe die Kosten bestimmen. FIUMU berät bereits im Vorfeld ausführlich und erstellt ein individuelles Angebot.
Postproduktion Im letzten Schritt bekommt der Imagefilm den letzten Schliff: vom Schnitt, über die brillante Farbbearbeitung bis hin zu Sprechern, die im Ohr bleiben. Die Animationen von Logos oder Titeln, Produktzeichnungen in 3D oder aufwendige Motion Graphics sind wertvolle Add-ons, die den Unternehmensfilm abwechslungsreich gestalten. Musik und durchdachtes Sounddesign transportieren wertvolle Emotionen und runden das Filmprojekt ab.
Daniel Brosowski
Rayan El-Dick
Wie erzielen Imagefilme eine hohe Reichweite? An dieser Stelle ist mehr definitiv mehr. Um eine möglichst hohe Reichweite zu erzielen,
Dreharbeiten Spezialisierte Drehteams kreieren mit Hilfe von modernstem Video-Equipment Unternehmensfilme von hoher Qualität, die auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Ergänzt wird das durchdachte Schnittbild mit Aufnahmen aus der Luft dank Drone-Operator oder durch authentische Interviews mit Mitarbeitern, die einen Blick hinter die Kulissen bieten und Firmen dabei helfen, sich von ihrer Schokoladenseite zu präsentieren.
FIUMU Agentur für Videomarketing Schmiedestraße 6 57076 Siegen Telefon 0271 240 092 30 E-Mail hello@fiumu.de www.fiumu.de
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
45
anzeige
Der Vorstand der Familienunternehmer hieß seine Ehrengäste beim Jahresempfang willkommen: (v. l.) Guido Müller, Stefan Löcker, Jan Osterrath, Referentin Prof. Gertrud Höhler, Rüdiger Stein, die stv. Landrätin Jutta Capito, Bürgermeister Steffen Mues und Simone Mattedi.
Politik einstimmig gefordert
Wirtschaftsfreundlichere
DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Jahresempfang des Regionalkreises Familienunternehmen sind das Rückgrat des Wirtschaftsstandorts Deutschland und damit ein wichtiger und prägender Teil der Gesellschaft. Wie stark das Unternehmernetzwerk des Regionalkreises Siegen/Sauerland ist, zeigte erneut der Zuspruch beim Jahresempfang der Familienunternehmer und der jungen Unternehmer Ende Februar. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, darunter auch die stellvertretende Landrätin Jutta Capito, Siegens Bürgermeister Steffen Mues und IHK Präsident Felix Hensel, waren der Einladung des Verbandes ins Haus der Siegerländer Wirtschaft gefolgt.
A
ls starke Stimme des Unternehmertums in Deutschland setzt sich der Regionalkreis Siegen/Sauerland gegenüber der Bundespolitik aktiv für optimale Rahmenbedingung zur Unterstützung der familiengeführten Unternehmen ein. So kam Regionalvorsitzender Rüdiger Stein beim Jahresempfang auch nicht umher, in seiner Begrüßung auf die zukünftig zu bewältigten Herausforderungen des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu verweisen – und seine Zweifel dahingehend zu äußern, ob die geplante Große Koalition auch die richtigen Lösungen dafür bereithalte. Weder werde in den aktuellen Verhandlungen die versprochene Senkung der Einkommenssteuer, noch die Abschaffung des Solidaritätsbeitrages forciert, so Stein. Aus seiner Sicht würde die „bevorstehende Zweckgemeinschaft aus CDU und SPD“ nur eines: teuer für die Wirtschaft. Sowohl er, als auch die Gastreferentin des Abends, Prof. Gertrud Höhler, wünschten sich für Deutschland eine Dynamik, wie sie in anderen Ländern spürbar ist. Viele Staaten in Europa verbesserten derzeit ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Steuerreformen und flexiblere Arbeitsmarktgesetze. Zudem setzten die Nachbarn Frankreich und Österreich mit Emmanuel Macron und
46
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
Sebastian Kurz auf politische Newcomer mit Ausstrahlungskraft – während sich Deutschland in einer politischen Dämmerung befinde. Mehr Mut und Flexibilität Auch die Referentin des Abends, Frau Prof. Gertrud Höhler, rief die bundespolitischen Akteure zu mehr Verantwortung und Anspruchshaltung auf. Schließlich hätten die Politiker ein Mandat von den Wählern erhalten – und müssten ihren Mandatsgebern gegenüber auch gerecht werden. „Erfolgt das nicht, muss man das Mandat wieder entziehen“, forderte Gertrud Höhler. In ihrem Vortrag zum Thema „Wenn langsame Politik auf schnelle Unternehmen trifft: ein neues Spiel beginnt“ übte die Beraterin für Wirtschaft und Politik sowie Autorin, u.a. für das Handelsblatt, harte Kritik an CDU und SPD und stellte klar, dass eine rechnerische Mehrheit noch lange nicht ausreiche, um daraus einen Gestaltungsauftrag abzulesen. Zudem sehe sie die wirtschaftliche Stärke Deutschlands langfristig in Gefahr, wenn die planwirtschaftliche Politik in den Händen von Sozialpolitikerinnen liegen würde. Prof. Gertrud Höhler ermahnte die anwesenden Unternehmer daher, sich stärker in die wirtschaftspolitische Arbeit
für Deutschland einzubringen. „Die Politik gibt nur den Rahmen, ausgestalten müssen wir diesen selbst.“ Der Regionalkreis Siegen/Sauerland der politischen Interessenvertretung DIE FAMILIENUNTERNEHMER bietet dafür eine gute Möglichkeit. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zum Business-Lunch, Betriebsbesichtigungen sowie Vortragsabenden. Neben dem Dialog mit den politischen Institutionen ist der unternehmerische Austausch ein wesentliches Verbandsziel. Erfreulich: Rüdiger Stein konnte mit Christine Hain-Stühn (Credit Reform), Achim Winkel (awiwa) und Guido Müller (SIEGBERG Kommunikation) drei neue Vorstandskollegen vorstellen und begrüßen.
Rüdiger Stein, Regionalvorsitzender Zur Johanneswiese 24 57234 Wilnsdorf Telefon 02739 8987601 www.familienunternehmer.eu/ regionalkreis-siegen.html
Gerlinde Schönberg begleitet als Coach und Moderatorin Unternehmen aller Größenordnungen – vom kleinen Familienbetrieb bis hin zu internationalen Konzernen.
anzeige
✓ Coaching für Führungskräfte ✓ Begleitung von Unternehmensnachfolgen und -übernahmen ✓ Klärungshilfe bei Konflikten ✓ Demografieberatung ✓ Organisationsentwicklung (Begleitung bei Umstrukturierungsprozessen) ✓ Teamentwicklung (Teambildung und Moderation)
Auf
Erfolgskurs bleiben
Gerlinde Schönberg: Coaching für Führungskräfte und Teams Mitarbeiter sind ein wichtiger Motor für wirtschaftlichen Erfolg – ihre Arbeitskraft ist jedoch nicht allein von fachlichen Qualitäten, sondern auch von sozialen Komponenten abhängig. Insbesondere bei Unternehmensnachfolgen, Umstrukturierungen oder Personalveränderungen auf Leitungsebene sind Feingefühl und Weitblick gefragt. Als Unternehmensberaterin und Coach begleitet Gerlinde Schönberg Führungskräfte und Mitarbeiter auf dem Weg zu funktionierenden Teams und stellt damit die Weichen für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
D
ie südwestfälische Region ist international erfolgreich. Produkte heimischer Unternehmen werden in der ganzen Welt nachgefragt. „Das ist toll und zeichnet diese Region aus“, sagt Gerlinde Schönberg. „Dennoch können sich auch diese Unternehmen nicht auf dem Erreichten ausruhen.“ Neben der technisch getriebenen Herausforderung der Digitalisierung ist die von Familienunternehmen geprägte, ländliche Region vor allem mit den Themen Fachkräftemangel, Abwanderung, demografischer Wandel und Unternehmensnachfolge konfrontiert. „Ein ‚Weiter so‘ wird es nicht geben, denn im Zuge einer sich wandelnden Gesellschaft hat jeder Betrieb auch mit ‚neuen‘ Belegschaften zu tun, die andere Werthaltungen und Lebensziele mitbringen als vorherige Generationen“, weiß Gerlinde Schönberg. Aus einzelnen Mitarbeitern funktionierende Teams zu formen, zählt zu einem ihrer Arbeitsschwerpunkte. Seit über 30 Jahren beschäftigt sich die Diplom-Pädagogin und Sozialforscherin mit den Themen Führung und Teament-
wicklung und betreut kleine, mittelständische und große Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Führungskompetenz als Schlüsselthema Wie führt eine Führungskraft? Wie arbeiten Mitarbeiter miteinander? Die Expertin setzt auf Rollenklarheit. „Das Verhalten von Geschäftsführern und Vertretern der obersten Führungsebene hat Auswirkungen auf alle im Unternehmen“, stellt Gerlinde Schönberg fest. „Wie gern und mit wie viel Engagement ein Mitarbeiter in einem Unternehmen arbeitet, ist daher oft von den leitenden Personen abhängig.“ Führung ist somit auch im Hinblick auf die Attraktivität eines Unternehmens entscheidend. Das Bewusstsein für die Bedeutung der Führungskompetenz für den ganzheitlichen Unternehmenserfolg wächst. „Selbst ohne professionelle Coaching-Begleitung dauert es in der Regel etwa ein Jahr, bis ein neuer Mitarbeiter sämtliche Do’s und Don’ts kennt sowie die informellen Strukturen durchschaut, die das Unternehmen in seiner Komplexität zu einem guten
Funktionieren bringen“, erklärt Gerlinde Schönberg. „Verantwortungsvolle Chefs lassen ihre Führungskräfte daher vor allem in der ersten Zeit durch ein professionelles Coaching begleiten, das ihnen hilft, sich in den ersten 100 Tagen gut zurecht zu finden und nicht gleich zu Beginn entscheidende Fehler zu begehen.“ Ob auf Geschäftsführerebene bei einer oft emotionalen Unternehmensübergabe an die nächste Generation oder in Führungskreisen bei der Weitergabe von informellem Wissen langjähriger Mitarbeiter: Die Begleitung von Übergabeprozessen und Veränderungen im Unternehmen durch erfahrene externe Moderatoren und Coaches ist hilfreich und sinnvoll. Bereits die Entscheidung dafür zeugt von weitsichtiger, professioneller Führungskompetenz. Gerlinde Schönberg | JUMP Network Am Brennerfeld 5 57234 Wilnsdorf-Rödgen Telefon 0172 2105852 E-Mail gerlinde.schoenberg@jump-network.de www.gerlinde-schoenberg.de
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
47
anzeige
Die individuell planbaren und maßgeschneiderten Küchen von plan 3 vereinen höchste Qualitäts-, Funktionalitäts- und Designansprüche. (im Foto: Wohnung im sanierten Hochbunker Siegen mit Küchenzeile von plan 3)
plan 3 küche GmbH im modulbüro Siegbergstraße 73 57072 Siegen E-Mail info@plan3.pro www.plan3.pro
Individuelle Maßanfertigungen aus der Meisterwerkstatt: Die „plan 3“-Designküchen werden bis ins letzte Detail geplant und nach Maß individuell auf Räume und Wünsche der Kunden angefertigt. 48
Individualität als Maßstab Sascha Vetter Walter Müller Projektplanung & Koordination Individuelle Küchenplanung
Martin Talas Manufakturleiter
plan 3 küche: Designküchen aus dem modulbüro Siegen Die Küche von heute ist Wohnraum und Mittelpunkt des modernen Lebens. Das Unternehmen plan 3 mit Manufaktur in Tschechien und einem Planungsbüro im Hochbunker Siegen plant und entwirft Küchen mit individuellem Charakter. Inhaber Sascha Vetter und Küchenplaner Walter Müller richten dabei ihr Hauptaugenmerk auf die Wünsche der Kunden und die Wirkung des gesamten Raumes gleichermaßen. Die maßgeschneiderten Lösungen sind moderne Designküchen abseits jeden Standards.
A
uf der Suche nach der richtigen Küche spielen der eigene Geschmack, der Grundriss und die Wünsche an Funktionalität und Ästhetik eine entscheidende Rolle. Der Küchenhersteller plan 3 vereint alle Ansprüche in einem einzigartigen Ergebnis: individuelle Designküchen – auf den Punkt geplant, handwerklich präzise gefertigt, perfekt in Wohnkonzepte eingefügt und ganz auf die Bewohner zugeschnitten. Wohnküchen zum Wohlfühlen Kunden haben bei plan 3 die Möglichkeit, ihre Vorstellungen von Anfang an einzubringen. Die freie Planung und der enge Kundenkontakt während des gesamten Entstehungsprozesses bilden die Basis für individuell konzipierte Kochlandschaften und eine harmonische Raumgestaltung. „Jede Küche ist ein Unikat und verfügt über individuelle Details“, sagt Inhaber Sascha Vetter. Fernab von allem was der Küchenkunde sonst kennt, stellt plan 3 die individuelle Küchenplanung in den Fokus – weg von vorgegebenen Markenstrukturen hin zur „Handmade“-Küche nach Maß aus der eigenen Manufaktur – getreu des Dreiklangs ihrer Firmenphilosophie: planen, gestalten, realisieren.
Echte Manufakturarbeit nach Maß Das langjährig eingespielte Team aus deutschen Designern und Architekten und tschechischen Handwerksexperten bietet die Planung, Beratung, Produktion und Montage einzigartiger Einbauküchen aus einer Hand. Allen Küchen, die in der firmeneigenen Manufaktur angefertigt werden, geht eine intensive Planungsphase voraus. Neben der Kundenbetreuung investiert der Hersteller ebenso viel Zeit in den sorgfältigen Fertigungsprozess und die präzise Verarbeitung. Die maßgeschneiderten Unikate und die Möbel nach Maß heben sich mit ihrem exklusiven Design von der Masse ab. Der Einsatz hochwertiger Materialien wie massiver Echthölzer, Edel- oder Schwarzstahl, Mamor, Mineralwerkstoffe, Naturstein, massivem Beton oder Glas garantiert eine hohe Lebensdauer – durch die Kombination mit erstklassigen Geräten namhafter Hersteller wird Kochen zusätzlich zum echten Vergnügen. Küchenwerkstatt im Siegener Bunker Mit einem Kundenstamm zwischen Hamburg und München bot sich für die ge-
bürtigen Siegerländer Sascha Vetter und seinen Mitarbeiter Walter Müller die Niederlassung in Siegen als idealer Standort mitten in Deutschland an. Seit November 2017 werden Kunden, die das Besondere suchen, in den außergewöhnlichen Räumlichkeiten des Siegener Hochbunkers fündig. Statt hundert Ausstellungsküchen aller Art zu zeigen, präsentiert die plan 3 manufaktur hier im modulbüro eine von Küchenplaner Walter Müller speziell für diesen Raum entworfene Kochküche – ein Unikat fernab vom Mainstream. „Wir haben damit einen kreativen Entfaltungsraum geschaffen, in dem unsere Besucher erleben, was uns bei der Küchenplanung am Herzen liegt: Gemeinsam neue Ideen entwickeln, die genau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind“, beschreibt Walter Müller. In der maßgeschneiderten Vorführküche können Kunden nach Terminvereinbarung oder bei Kunden-Kochevents mit prominenten Showköchen die qualitativ hochwertige Verarbeitung der Materialien und die Integration modernster Gerätetechnik in Augenschein nehmen und ihre eigenen Wünsche in konkrete Küchendesigns verwandeln lassen.
Vorführküche im Planungsbüro Siegen 49
Die „Hofstube“ im Hotel Deimann in Schmallenberg überzeugte mit allen guten Zutaten einer Sterneküche. Überreicht wurde der Michelin Stern von Tanja Holzberg, Geschäftsleiterin der METRO Siegen (r.) u. Thomas Dick von Rungis (2.v.r.), an Geschäftsführer Jochen Deimann (3.v.l.), Küchenchef Felix Weber (3.v.r,) und das Hofstuben-Team Maurice Korten (l.) und Philipp Ganzer (2.v.l.).
Sterneküche für Genießer und Gourmets Michelin Stern schmückt Restaurant „Hofstube“ im Hotel Deimann Der Gourmethimmel im Schmallenberger Sauerland ist um einen Stern reicher: Die höchste Auszeichnung der Gastronomieszene wurde 2018 dem 27-jährigen Wittgensteiner Felix Weber zuteil. Der renommierte Hotel- und Restaurantführer „Guide Michelin“ zeichnete das Restaurant „Hofstube“ im Romantik- & Wellnesshotel Deimann in Schmallenberg und den jungen Küchenchef mit einem der begehrten Michelin Sterne aus.
D
ie Kombination aus Fine-Dining-Konzept mit kulinarischen Köstlichkeiten, offener moderner Showküche der Möbelmanufaktur „plan 3 küche“ sowie Geräten der Marke „V-Zug“ und das Know-how des Küchenchefs Felix Weber überzeugte die „Guide Michelin“-Tester im vergangenen Jahr. Jochen Deimann, Geschäftsführer und verantwortlich für die Gastronomien im familieneigenen Fünf-Sterne-Hotel, war am Tag der offiziellen Stern-Verleihung stolz und voller Lob für das Restaurant-Team. Für ihn ist die Prämierung die erhoffte Bestätigung mit dem Gourmetrestaurant „Hofstube“ die ideale Erweiterung des kulinarischen Angebots für Hotelgäste ebenso für auswärtige Besucher geschaffen zu haben. Exklusives Ambiente mit Live-Cooking Küchenchef Felix Weber, der in den besten Restaurants Deutschlands sein Handwerk erlernt hat, verwöhnt seit 2016 im einzigartigen Ambiente der „Hofstuben“ seine Gäste. Bodenständige Kochkunst und moderne Einflüsse verschmelzen hier zu raffinierten einfallsreichen Kreationen.
„Eine Küche voller Finesse, die einen Stopp wert ist!“ Bewertung Guide Michelin 2018
In Verbindung mit der besonderen Atmosphäre des Hauses Deimann wird das Kochen und Speisen zu einem unvergesslichen Erlebnis. METRO ist Partner der Spitzengastronomie Seit letztem Jahr ist die METRO offizieller Partner des „Guide Michelin“ in der Kategorie „Food & Beverage“ und Mitherausgeber. Damit positioniert sich das Unternehmen als vertrauensvoller Partner der Spitzengastronomie, der den hohen Ansprüchen an exklusive Produkte und Dienstleistungen der Sterneköche gerecht wird. Der Michelin Stern ist für Felix Weber eine besondere Ehre sowie Anerkennung und Würdigung der gesamten Teamleistung.
Küche von plan 3 küche Guide Michelin 2018: „Hier sticht sofort die tolle offene Showküche ins Auge. In dem geradelinig-chic designten Fine-Dining-Restaurant erleben Sie live mit, wie moderne Menüs entstehen.“
3-Gänge-Sterne-Menü Glasiertes Kalbsherzbries, Artischocken-Parmesan Espuma und Erdnusskrokant
Erdbeerschnitte mit Vanille-Grand Marnierparfait und Joghurtschaum
Rücken vom Rehbock mit Spitzkohl und Sauce rouenaise
Hofstuben-Menüempfehlung aus dem aktuellen Guide Michelin 2018 50
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
Ungefiltert. Der neue 911 Carerra T. Bei uns im Porsche Zentrum Siegen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Porsche Zentrum Siegen PZ-Siegen Automobile GmbH & Co. KG Marienhütte 14 57080 Siegen Tel. 0271 2355-911 www.porsche-siegen.de
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 13,5–11,5 · außerorts 7,1–6,8 · kombiniert 9,5–8,5; CO2-Emissionen kombiniert 215–193 g/km
bauen | anzeige
Der professionelle Full-Service-Partner für Veranstaltungstechnik aus Siegen >> Planung, Vermietung, Installation << Sound-, Licht-, Video- und Bühnentechnik
Betriebsfeiern | Gala | Messen & Kongresse | Konzerte Großveranstaltungen | Hochzeiten | Konferenzen & Meetings Kundenevents | Geburtstage | Open-Airs tco-event GmbH | In der Steinwiese 66 | 57074 Siegen | Tel. 0271 33847-0 | E-Mail: info@tco-event.de | www.tco-event.de
auto
Im
Oldtimer die Freiluftsaison begrüßen
Beliebte historische Ausfahrten im Frühjahr & Sommer 2018 Die Siegerländer und Wittgensteiner Oldtimergemeinde atmet auf: die lange Standzeit im Winter ist vorbei und die ersten warmen Sonnenstrahlen bringen die historischen Schätzchen zum Strahlen. Siegen-Wittgenstein und Umland bietet idyllische Landschaften und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die in den historischen Automobilen erkundet werden können. Auch bei den zahlreichen Ausfahrten und Rallyes der Region können Automobilfreunde ihre Old- und Youngtimer von ihrer schönsten Seite präsentieren – und gleichzeitig ihr Wissen, Geschick und ihre Ortskenntnisse unter Beweis stellen. Do 10. bis So 13. Mai 50. Frühlingsanfahrt des ASC Westfalen Süd Unter dem Motto „Fahrt ins Grüne“ feiert die Frühlingsanfahrt des Allgemeinen Schnauferl-Clubs Westfalen-Süd 50-jähriges Jubiläum. Bereits am Donnerstag den 10. Mai lädt der ASC die Teilnehmer zum Empfang und abendlichem Schnauferl-Palaver in das Haus der BALD AG ein. Am darauffolgenden ersten Fahrtag führt es die Oldtimerfreunde durch das frühlingshafte Rothaargebirge nach Halberbracht, wo die erste Tour bei einem Barbecue ausklingt. Der Streckenverlauf am Samstag geht quer durch die malerischen Landschaften des Hochsauerlands nach Winterberg, bevor am Abend der traditionelle Schnauferl-Ball im Haus der Siegerländer Wirtschaft einen feierlichen Schlusspunkt setzt. Mit der Verleihung des „Güldenen Krönchens“ am Sonntagvormittag durch Siegens Bürgermeister findet die Jubiläumsfahrt einen gebührenden Abschluss. 15. April bis 15. Oktober Wittis Rätselfahrt Der Automobil- und Motorrad-Clubs Wittgenstein (AMC) Wittgenstein/Bad Berleburg e.V. (ADAC) veranstaltet seit vielen Jahren den touristischen Heimatwettbewerb „Wittis Rätselfahrt“ mit dem Ziel, den Teilnehmern die schöne Heimat näherzubringen. Die Fahrtstrecke durch die Region ist bewusst so ausgelegt, dass zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf und auch abseits der Strecke angesteuert werden können. Infos: Gunnar Krutwig, Telefon 0150 4751172, E-Mail: gunnarkrutwig@googlemail.com www.amc-bad-berleburg.de So 05. August 10. Bad Berleburger Oldtimer Tour Ein kleines Jubiläum des AMC Wittgenstein-Bad Berleburg: Die sportlich-touristische Ausfahrt für Automobile und Motor-
räder der Old- und Youngtimer-Klassen startet um 9.30 Uhr mit dem ersten Fahrzeug am Autohaus Althaus in Bad Berleburg und führt vorbei an Stationen mit kniffligen Prüfungen in diesem Jahr in den Stadtpark. Infos: Ernst Heinrich Fuchs, Telefon 02751 3714 www.amc-bad-berleburg.de So 26. August 12. Siegerland Classic und 8. Oldtimerausfahrt des AMC Hellertal Die Startplätze für die diesjährige Siegerland Classic und die Oldtimerausfahrt waren heiß begehrt und innerhalb weniger Tage vergeben. Die rund 150 km lange Strecke führt die Teilnehmer in diesem Jahr durch das Siegerland und Wildenburger Land bis zum Ziel in Burbach. Neben malerischen Landschaften und Sehenswürdigkeiten erwartet die Oldtimerfans eine sportliche und eine touristische Wertung. Die Starts sind ab 9.30 Uhr auf dem Gelände des Maxi Autohofs in Wilnsdorf angesetzt. Weitere Einzelheiten und der detaillierte Zeitplan unter: www.siegerland-classic.de Sa 01. und So 02. September 7. Oldtimer & Classic US Car-Rundfahrt Die Veranstalter Volker Friedrich, Fahrzeug Jäppche und Andreas Demmer, Sachverständigenbüro Siegen, heißen auch in diesem Jahr wieder alle Old- und Youngtimerfans der Region willkommen und bieten für Liebhaber amerikanischer Autos ein echtes Spektakel. Bevor es auf die ca. zweimal 80 km lange Tour geht, startet das Event am Samstag mit einem gemütlichen Meet & Greet auf dem Parkplatz des Siegerlandflughafens. Die genaue Route wird den Teilnehmern erst kurz vor Start mitgeteilt. Anmeldungen bis Mitte August per E-Mail an event@jaeppche.de
Vier Ringe. Eine klare Linie. Der neue Audi A7 Sportback1. Unverkennbar Audi – unverwechselbar A7. Coupéhafte Silhouette, geschärfte Leuchten, breiter Singleframe und innen ein einmaliges Raumerlebnis. Der neue Audi A7 Sportback1 ist der Beweis, dass man seiner Linie treu bleiben kann, indem man sie neu erfindet.
Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 7,2 – 5,5; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 163 – 142; Effizienzklassen B – A Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. 1
Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.
Jetzt bei uns. Audi Zentrum Siegen, Walter Schneider GmbH & Co. KG, Audi Sport, Leimbachstr. 165, 57074 Siegen, Tel.: 02 71 / 2 34 46-0, info@audi-zentrum-siegen.de, www.audi-zentrum-siegen.de
An einer Probefahrt interessiert? Code scannen und Termin vereinbaren. Kosten laut Mobilfunkvertrag.
anzeige
Fahrzeuge in den 30 Jahre besten Händen Autolackiererei Formiglio: Beste Qualität und leistungsstarker Service Egal ob ärgerliche Kratzspuren oder komplizierte Karosserieschäden – die Autolackiererei Formiglio im Industriegebiet Wilnsdorf ist verlässlicher und kompetenter Partner für professionelle Lackierarbeiten, fachgerechte Unfallinstandsetzung sowie glänzende Lack- und Auto-Pflege. Die erstklassigen Ergebnisse und der schnelle Service überzeugen Privatkunden und Autohäuser der Region seit nunmehr 30 Jahren – das bestätigt auch das Gütesiegel „Werkstatt des Vertrauens“.
U
nfälle passieren – gut, wer seinen Wagen dann in die Hände eines zuverlässigen Partners geben kann. Die Autolackiererei Formiglio in Wilnsdorf bietet ein leistungsstarkes Rundum-sorglos-Paket und steht mit umfassendem Service an der Seite ihrer Kunden. Mit professionellen Instandsetzungs- und erstklassigen Lackierarbeiten, einem Hol- und Bringservice im Umkreis von 40 Kilometern sowie kostenfreiem Ersatzwagen und einer reibungslosen Abwicklung mit allen nam-
haften Versicherungen sorgt der Meisterbetrieb dafür, dass Unfallschäden schnell wieder vergessen sind. Meisterlicher Service Hohe Qualitätsansprüche und eine ebenso hohe Kundenorientierung gehören bei Formiglio zum Standard. Neben Geschäftsführer und Fahrzeuglackierermeister Francesco Formiglio kümmern sich die beiden Fahrzeuglackierermeister Jörg Gebauer und Waldemar Hofmann sowie drei Gesellen und eine Aushilfe mit fachmännischem Know-how um die Karosserien und die Lackierungen aller Marken und Modelle – vom Auto über Motorrad bis zum Oldtimer. Seit 30 Jahren überzeugt das Unternehmen private und gewerbliche Kunden von seiner Leistungsfähigkeit rund um alle Arbeiten einer hochmodernen Kfz-Lackierung und Unfallinstandsetzung – und
das mit Zuverlässigkeit wie Termintreue, Schnelligkeit, Beratungskompetenz und Qualität. „Die Zufriedenheit unserer Kunden steht an erster Stelle: Unser Ziel ist daher immer das beste Ergebnis – ohne Kompromiss“, sagt Francesco Formiglio. „Dafür stehen wir mit unserem Namen und gewähren auf unsere Arbeiten eine Garantie von zwei Jahren.“ Überzeugende Ergebnisse Neuestes technisches und handwerkliches Wissen sowie die sorgfältige, meisterüberwachte Ausführung aller Arbeitsschritte sorgen für ein perfektes Ergebnis – von der Kleinreparatur bis hin zur Beseitigung komplizierter Blechschäden. Für das „Ergebnis wie vom Händler“ setzt die freie Werkstatt ausschließlich auf Originalersatzteile und das Werkstatt-Management-System ColorMotion von Glasurit. Die genaue Farbabmischung mithilfe neuester Technologien, u.a. den computergestützten Einsatz eines Photospektrometers, ermöglicht dabei die exakte Farbton- und Effektbestimmung der Lackfarbe. Eine Hightech-Lackmischanlage mit angeschlossener Präzisionswaage sowie das Mehr-Augen-Prinzip als finale Beurteilungsinstanz stellen das gewünschte Ergebnis sicher.
Ein solides Handwerk, modernste Standards und kundenfreundlicher Service zeichnen das engagierte Formiglio-Team aus. (Foto hinten v.l.n.r.) Concetta Formiglio-Rintz, Francesco Formiglio, Jörg Gebauer, Waldemar Hofmann, (vorne v.l.n.r.) Markus Schmalz, Enrico Klink, Necmi Tarcan und Aushilfe Francesco D’Elia
Miracle-Karosserie-Ausbeulsystem
Vorher
Nachher
Ob kleiner Kratzer oder großer Schaden – Die Autolackiererei Formiglio bietet zuverlässige Lackierarbeiten und KarosserieInstandsetzungen an Fahrzeugen aller Art auf technisch höchstem Niveau.
Überzeugende Qualität Moderne Karosserie-Instandsetzung Neben der gewährleisteten Farbechtheit ist die Wilnsdorfer Autolackiererei für ihren zuverlässigen, sorgfältigen und schnellen Service bekannt. Lange warten muss hier niemand auf sein Fahrzeug – moderne Verfahrenstechniken verkürzen die Bearbeitungszeiten und sorgen für kurze Standzeiten der Wagen. „Nicht alle verbeulten Karosserieteile müssen ausgetauscht werden“, erklärt Francesco Formiglio. In seiner Werkstatt setzt er seit vielen Jahren auf das innovative und von Herstellern freigegebene Miracle-Karosserie-Ausbeulsystem. Mit exakt angebrachten Zugelementen ist die Beseitigung von Schäden an beinahe jedem Teil der Karosserie möglich – auch bei komplizierten Blechschäden. Seitenschweller bzw. der Übergang der Schweller hin zu den Radkästen oder Kotflügel lassen sich auf diese Weise auch ohne Teileaustausch reparieren. Unkompliziert und zuverlässig Zusätzlich zur Unfallreparatur hat sich der Meisterbetrieb auf die unkomplizierte Schadenabwicklung – ausgenommen rechtsberatende Tätigkeiten – mit allen namhaften Versicherungen spezialisiert. „Bei uns braucht sich der Kunde um nichts zu kümmern“, bestätigt Francesco Formiglio. „Wir übernehmen die Reparatur und Instandsetzung wie auch die gesamte Organisation des Schadens.“ Während der Geschäftsführer im Büro für reibungslose Abläufe sorgt, werden Kasko- oder Haftpflichtschäden inklusive der Kostenvoranschläge über ein EDV-gestütztes Schadenmeldungssystem für die Kunden abgewickelt. Nicht nur die Meldung, auch die Auftragsvergabe erfolgt über das Netzwerk der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT). Als Partner-Werkstatt kann Formiglio von Versicherungen, Leasinggesellschaften und Flottenbetreibern darüber direkt beauftragt werden.
Die Mitgliedschaft gewährleistet Kunden höchste Qualitätsstandards. Sämtliche Geräte, Ausrüstungsteile und Materialien werden alle zwei Jahre durch die DEKRA bei der Werkstattprüfung für Lackier- und Karosseriebetriebe geprüft. Auch bei allen Lackierarbeiten ist dadurch gewährleistet, dass die bundesweiten VOC-Richtlinien zur Reduktion von Emissionen aus organischen Lösemitteln eingehalten werden. Wo möglich, kommen daher wasserlösliche Lacke zum Einsatz. Moderne Filteranlagen senken darüber hinaus die Umweltbelastung. Formiglio profitiert zudem stetig von aktuellen Informationen und Weiterbildungen rund um die fachgerechte Instandsetzung von Fahrzeugen, die über das Partnernetzwerk bereitgestellt werden. „Neue Werkstoffe, elektronische Fahrzeugtechnik oder umweltgerechte Lackierung – die professionelle Reparatur erfordert viel modernes Know-how“, weiß der Fachmann. Zeitgleich mit dem Erwerb seines Meistertitels gründete er im Juni 1988 am Standort Wilnsdorf die Autolackiererei Formiglio. Seit der Firmengründung hat sich Formiglio GmbH stetig weiterentwickelt und hält Schritt mit den Innovationen der Branche. Kunden vertrauen seit 30 Jahren auf die fachmännische Lackierarbeit, die sorgfältige Unfallinstandsetzung und die Fahrzeugpflege der Formiglio GmbH. Regelmäßige Schulungen rund um Neuentwicklungen im Bereich der Fahrzeuglacke und modernste Verfahren rund um Karosseriearbeiten sowie hohe Aus- und Weiterbildungsstandards für Mitarbeiter sichern auch in Zukunft die überzeugende Qualität der ausgeführten Arbeiten. Damit nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Fahrer sich heute und morgen gut aufgehoben fühlen.
Autolackiererei FORMIGLIO seit 1988 in Wilnsdorf Perfekte Vorbereitung: sorgfältiges Abkleben aller nicht zu lackierenden Lack-, Glas- und Innenraumflächen Hervorragendes Handwerk: sämtliche Grundier-, Füll-, Schleif- und Lackierarbeiten werden mit großer Präzision ausgeführt Hightech-Werkzeuge: Anwendung eines Photospektrometers zur exakten Bestimmung der Lackfarbe sowie Einsatz einer modernen Lackmischanlage mit Präzisionswaage für gewünschtes Farbergebnis Mehr-Augen-Prinzip: direkter Farbtonvergleich am Fahrzeug als finale Beurteilungsinstanz Instandsetzen statt austauschen: Wiederherstellen des Ursprungszustands von Stahlblechen, höherfesten Blechen und Aluminumbauteilen mit dem innovativen Miracle-KarosserieAusbeulsystem Hoher Kundenservice: Schadenabwicklung (Kasko- und Haftpflicht) mit allen namhaften Versicherungen inklusive Kostenvoranschlag – ausgenommen rechtsberatende Tätigkeiten Gewährleistete Mobilität: Hol- und Bringservice (40 km) sowie kostenfreier Ersatzwagen für Kunden Autolackiererei Formiglio GmbH Dortmunder Straße 19 | 57234 Wilnsdorf Telefon 02739 1210 | E-Mail info@formiglio.de Geschäftszeiten Mo bis Fr 7.30 bis 17.30 Uhr, Sa 9.30 bis 12 Uhr www.formiglio.de
wirtschaft
Gründertum, Start-up, Entrepreneurship Wenn Ideen zu Unternehmen werden Plötzlich ist sie da, diese eine Idee, die im Hinterkopf bleibt und dort zu einem Geschäftskonzept heranwächst. Sie wird zum ständigen Begleiter und bekommt langsam aber sicher eine Stimme, die sich mal laut, mal leise in Erinnerung ruft. Sie entwickelt ein Eigenleben und lässt sich irgendwann nicht mehr ignorieren. Ein eigenes Schmucklabel, die neuartige Gastro-Idee oder eine selbstdesignte Streetwear-Kollektion?
G
ründen scheint im Trend zu liegen und Formate wie „Die Höhle der Löwen”, „Das Ding des Jahres” oder die Gründershow „START UP! Wer wird Deutschlands bester Gründer?” um Carsten Maschmeyer gehören zu den Publikumslieblingen. Thema Gründertum als Quotengarant? Doch die tatsächlichen Zahlen sprechen eine andere Sprache: Der Beschäftigungsrekord auf dem Arbeitsmarkt spiegelt sich auch in der Gründeraktivität wider. 2016 ist die Anzahl der Existenzgründer auf einen neuen Tiefstand gesunken. 672.000 Gründungen – 91.000 weniger als im Jahr zuvor. Ein Lichtblick ist die Verbesserung der strukturellen Qualität: Noch nie gab es weniger Notgründer, das Verhältnis von Chancengründern zu Notgründern ist besser als je zuvor. Der andauernde Rückgang der Gründungstätigkeit ist volkswirtschaftlich mit Sorge zu betrachten. Denn fehlen heute die Gründer, leidet morgen die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Doch welche Wege führen am effektivsten ins eigene Unternehmen? Der Schritt in die Selbstständigkeit lässt sich auf unterschiedliche Arten realisieren. Eine eigene Geschäftsidee umzusetzen, ist sicherlich die „Königsklasse”. Produkt, Zielgruppe, Marketing – Alles muss von Grund auf entwickelt und geplant werden. Der Vorteil dieser enormen gestalterischen und unternehmerischen Freiheit ist gleichzeitig aber auch eine große Herausforderung. Sorgfalt, Geduld und eine große Portion Mut sind unabdingbar. Die Planung startet bei Null, ist deshalb mit einem hohen Zeitaufwand verbunden und eine Erfolgsgarantie gibt es nicht. Verringern lässt sich das Risiko beispielsweise durch den Lean-Start-up Ansatz, bei dem mit einem auf das Minimum beschränkten Produkt – Minimum Viable Product – der Markt getestet wird. Die Gründung per Franchising erlaubt einen Unternehmensstart mit vermindertem Risiko und eignet sich aufgrund der nicht obligatorischen Branchenexpertise auch für Quereinsteiger. Ein bereits etabliertes Geschäftsmodell wird durch den Franchisenehmer in einer neuen, geographisch meist abgegrenzten Region etabliert. Unterstützt wird er in der Gründungsphase und bei der Unternehmensführung vom Franchisegeber. Auch die Nachfolge kann ein Schritt in die Selbständigkeit sein, wenn auch ein anspruchsvoller. Der große Vorteil der Nachfolge ist jedoch die
56
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
Übernahme eines erfolgreichen Unternehmens, das sich in den vergangenen Jahren oder Jahrzehnten bereits etabliert und bewährt hat. Häufig wird jedoch bereits die Suche nach einem passenden Unternehmen zur Herausforderung. Zähe Vertragsverhandlungen und hohe Erwartungen seitens des Eigentümers können außerdem für Sorgenfalten auf der Stirn des angehenden Gründers sorgen. 1. 1.
d neurship en basieren ✓ Entrepre ndung von Unternehm rü meint die G ftsideen. ven Geschä ti va auf inno rnehmen -up ndetes Unte rü eg ✓ Ein Start g h lic rz n kü nd hohem beschreibt ei chäftsidee u es G n ve ti nova mit einer in otential. sp m u Wachst gsphase nes Unterneh ✓ Gründun se bei der Gründung ei er d ei B a bezeichnet. Die erste Ph ndungphase rü G ls a t es sich um d ir mens w mers handel eh rn te n U ründer vor nes wobei der G Gründung ei t, k je ro P es ich wird. ein umfangre gende Fragen gestellt ndle mehrere gru ehmensgrün rtup der Untern ✓ Lean-Sta tz g sa ö n m A r u n einen wie beschreibt e so schlank ss ze ro P lle a dung, bei dem den. er w en lt a eh lich g bestehendes ing t ein bereits ✓ Franchis h ei rl ve g in en Entgelt is Beim Franch n Geschäftskonzept geg ei Unternehmen mer. eh rn an Neuunte e.de nderszen
Quelle: grue
ründe 5 Gute G
nden
fürs Grü
igene (66 %) nsch die e ✓ der Wu e zu verwirklichen e id Geschäfts n ung für de 0 %) erantwort (6 V n t s e b lb a e h s ✓ zu enserfolg m h e rn te Un fühl ) ✓ das Ge ein (53 % Chef zu s e n e ig e r de rt (35%) m Neusta e in e h c a nsch n ✓ der Wu n lukrativ a möglichst 0 %) s e (2 t n h fe ic u s verka u z ✓ die Ab rn e z n itor en Ko ungsmon fw Gründ einen groß Quelle: K
How to Unternehmensgründung In 10 Schritten zum eigenen Business
1. Die Planungsphase Eine erfolgreiche Unternehmensgründung erfordert neben einer schlüssigen Idee auch eine durchdachte Vorbereitung. Der Businessplan ist der erste Schritt einer erfolgreichen Gründung. Laut KfW Gründungsmonitor beträgt die durchschnittliche Vorbereitungszeit von der Idee bis zur tatsächlichen Unternehmensgründung sieben Monate. Die intensive Gründungsvorbereitung umfasst die Optimierung der Idee, die Erstellung des Businessplans und zahlreiche Behördengänge. 2. Haupt- oder Nebenerwerb? Der Schritt in die Selbstständigkeit ist oft ein großes Wagnis. Daher testen zahlreiche Existenzgründer ihre Gründeridee zu Beginn nebenberuflich aus. Ob das Unternehmen als Nebenerwerb oder in Vollzeit an den Start geht, spielt für die grundsätzlichen Anforderungen an die Firmengründung keine Rolle. 3. Firmenname, Markenschutz, Domain Neuland betreten viele Gründer bei rechtlichen Fragen. Doch diese sind von großer Bedeutung bei der Firmengründung und dürfen nicht vernachlässigt werden. Der Firmenname und der dazugehörige Claim sollten klar und eindeutig sein. Ein Markenschutz für die Produkte und Dienstleistungen sichert die Position im Wettbewerb. Das frühzeitige Sichern einer passenden Domain für den Webauftritt des Unternehmens erspart im Anschluss Frust und Ärger. Wichtig: Auch Schutzrechte bereits bestehender Firmen dürfen durch die Neugründung nicht verletzt werden.
Spiel gegen die Zeit > Professionelles Teambuilding > lockerer Firmenausflug > Wir kommen auch zu Ihnen: Tag der offenen Tür, Hausmesse, etc.
Unverbindlich anfragen!
Ihre Weihnachtsfeier im LiveEscapeGame jetzt
Termine
sichern!
mysterioom.de Bahnhofstraße 32 | 57258 Freudenberg 02734.6528760 | info@mysterioom.de 58
4. Finanzierung sichern Eine Selbstständigkeit bedeutet zunächst Investitionen und Kosten und das eigene Finanzpolster deckt diese häufig nicht. Neben einem klassischen Bankkredit gibt es vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten, über die sich Gründer und Gründerinnen ausführlich informieren sollten. Ausgangspunkt ist der Finanzplan, der im Rahmen des Businessplans erstellt wurde. Dieser zeigt auf, in welcher Höhe Kapital benötigt wird. Zur Unternehmensfinanzierung können dann Kapital, Fördermittel, Eigenkapital, Kredite oder Zuschüsse genutzt werden. 5. Welche Genehmigungen sind nötig? Unterschiedliche Branchen stellen unterschiedliche Anforderungen an Gründer. Nur wer sich frühzeitig über alle notwendigen Genehmigungen, Zulassungen oder Qualifikationen für die Umsetzung seiner Geschäftsidee informiert, wird im nächsten Schritt nicht an den bürokratischen Hürden scheitern. Die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer wissen genau, welche Unterlagen jeweils benötigt werden und geben Ratschläge rund um die Existenzgründung. 6. Unternehmensform und Geschäftskonto Die einzelnen Unternehmens- beziehungsweise Rechtsformen haben Eigenarten, die sorgfältig geprüft und gegeneinander abgewogen werden sollten. Während Einzelunternehmen oder Personengesellschaften wie die GbR schnell zu gründen sind, dauert es bei Kapitalgesellschaften wie der GmbH oder UG länger. Gründe hierfür sind die Termine beim Notar und der notwendige Eintrag ins Handelsregister. Verbunden mit der Gründung ist auch die Eröffnung eines Geschäftskontos und die Einzahlung des Stammkapitals. Kapitalgesellschaften werden vom Notar erst dann beim Handelsregister angemeldet, wenn das Stammkapital hinterlegt wurde. Für Freiberufler und Einzelunternehmen ist ein separates Geschäftskonto zwar nicht zwingend notwendig, aber auf jeden Fall ratsam – nur so können private und berufliche Finanzen voneinander getrennt werden. 7. Standort Wenn für das zukünftige Unternehmen ein Büro, ein Ladenlokal, eine Werkstatt oder ein Restaurant gemietet werden muss, ist der richtige Standort in vielen Fällen essentiell für den Erfolg. Es gibt zahlreiche wichtige Faktoren, die bei der Suche berücksichtigt werden sollten: Lage, Nachfragepotenzial, Konkurrenzsituation, Expansionsmöglichkeiten, Parkplatzsituation, Flächengröße, Mietpreise sowie Standortprognose. 8. Bei welchem Amt anmelden? Ohne Ämter geht nichts, wenn eine Firma gegründet werden soll. Zahlreiche Anmeldungen sind Pflicht und Bußgelder drohen, wenn es versäumt wird. Welches Amt ist wann zu kontaktieren? Das Gewerbeamt nimmt die Gewerbeanmeldung entgegen und das Finanzamt schickt im Anschluss alle nötigen Unterlagen zu. Unternehmen mit Angestellten bekommen bei der Agentur für Arbeit eine Betriebsnummer. Die IHK sowie die Berufsgenossenschaft sind ebenso wichtige Partner auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Der Steuerberater des Vertrauens berät angehende Unternehmer, gibt Hilfestellung im Papierdschungel und warnt vor unnötigen Zahlungen. 9. Der perfekte Außenauftritt Der erste Eindruck zählt – dieser Leitsatz gilt auch in der Geschäftswelt. Ein durchdachter Außenauftritt ist also unerlässlich. Dazu zählen beispielsweise Geschäftspapiere im Corporate Design, eine Webseite mit rechtlich einwandfreiem Impressum, Firmenaccounts in den sozialen Medien und formal richtig erstellte Verträge oder Rechnungen.
✓ ✓ ✓
10. Kunden gewinnen Nach der Gründung haben der erfolgreiche Markteintritt und und das Erzielen erster Umsätze oberste Priorität. Darum müssen potenzielle Kunden über neue Produkte oder Dienstleistungen informiert werden. Gezielte Werbung mit einer zielgruppengenauen Ansprache in regionalen Printmedien oder online sorgt für größtmögliche Aufmerksamkeit. Um das Budget zu schonen und ärgerliches Lehrgeld zu vermeiden, sollten Existenzgründer dem Thema Werbung schon vor der eigentlichen Eröffnung ihre Zeit widmen und ein individuelles Marketingkonzept entwerfen und umsetzen.
etestet enberg e-Game g OM Freud ein Escap iO l a R er Heie M d st y in en st M , pt. Zurück st zum er e ze Timo Nöh p n a o omd K u s B a g ich in me für d ie Lupe en lg2014 habe und Flam ot unter d fo er eb er g eu e n F d A n rt la te fo ei rzu und war so tschlandw ee auch hie scape-Games ich das deu ob die Geschäftsid l. E ea id , mat habe ch n li bieüberprüfe t war wirk t gab es nur drei An men, um zu nnte. Der Zeitpunk ei ich w d d n n tschla kö Stöhr u ekannt, deu Uwe Nöh, Michael reich sein b ann s u e v b ti a g la re ben Branche en g waren noch weniger Monate ha n ieju b r s h a ten. D alb noch se auen konn ter. Innerh en realisiert. In der ch fb u u a a fe ir u w lä ab f die e Ab unser Vorh rfahrungswerte, au eingespielt ieder en w n n er ö k m E l a e im n m en wir fangs kei ber manch ung würd en Tag an hancen, a ent Gründ – vom erst im ir er w tet große C xp E ie w as D au . en en g b – a Vorteile h cher waren iOOM. n die Besu eR wagen, den t von unserem Myst ster ei eg b l ta to
Nicole Schmid t, Eissauna „F rier Dich Fit“ Als ich die Eiss auna zum erst en Mal getestet geistert, dass habe, war ich ich beschlosse so ben habe, das er dio in der Regi ste Frier Dich on zu eröffnen. Fit- StuM eine Unternehm also eher eine Bauchentsche ensgründung idung, die ich war habe. Ich schä keine Sekund tze die Freiheit, e bereut m einen Arbeitsal stimmt zu gest ltag ganz selbst alten und die Tatsache, dass beneuen Herausf ich immer wie orderungen ko der mit nf rontiert werde sen kann. Ger , an denen ich ade beim Them wacha Marketing w ganz sicher, w ar ich anfang elche Medien s nicht m eine Zielgruppe sprechen. Mei möglichst gena n Artikel im To u anp Magazin war ich konnte mic ein voller Erfo h über zahlreic lg und he Neukunden freuen.
Zusammenfassung des Vorhabens
↓
Geschäftsidee Was ist das Besondere daran?
↓
Gründerperson → Qualifikationen → Defizite
↓
Marktübersicht → Zielgruppenanalyse → Konkurrenzanalyse
↓
Marketing & Vertrieb → Nutzen des Angebots → Preisstrategie → Vertriebsziele und -wege → Werbung
↓
Unternemensorganisation → Rechtsform → Organisation → Mitarbeiter
↓ ↓
Chancen- & Risikenanalyse
hätze Nettis Tortensc sind fast zwei Annette Haupt, lichen Gründung ch tsä ta r zu s ruf mabi ee Id y Backen zum Be Von der ersten ich mein Hobb ss brachte g Da un n. tz ge se an rg Um Jahre ve ell klar, nur die hn sc tiv h aber la sic re r an von darf m chen möchte, wa rden mit sich. Da sich Hü an he in isc rh at ite kr we ro einige bü en und muss ss la en ans ig n ut an tm dw en führen irgen auf keinen Fall Auch Umwege gie er n. be En el au vi gl s ee an Id und seine deren Tortenf an it m m ch sa us ein sta m r Au bestärkt – ge Ziel. Mir hat de einem Vorhaben m in ich m d g. gegeben un als im Alleingan definitiv besser gründet es sich
Finanzierung → Lebenserhaltungskosten → Investitionsplan → Kapitalbedarf → Finanzierungsplan
↓
weitere Unterlagen → tabellarischer Lebenslauf → Verträge → Analysen und Gutachten
wirtschaft
elju enschaften, ß-Weber, Dab meiner Leid ne ei n er Deborah Wei m im einem eigene war schon rtaschen in m t. de Gutes Design ag Le w n ge an en w m h irgend cht zu träu ni h ic ee aber dass ic sl tt au hä ativität fen würde, n, meine Kre Atelier entwer flich veränder entstanden ru So be n. h he ic m ge Ich wollte orderung an sf au er ft wurden. H au rk ue ve ne ginn online ben und eine Be zu e aus Süddi schen, lle Bioleder die ersten Ta glaublich to un en Blick. st es er es n di ich Liebe auf de ar w Dann habe es t. Man d ha un entdeckt s entwickelt deutschland wie sich alle genen r, ei fü n da de r d ba nk es bleiben un eu N Ich bin so da r heart fü ur en immer off : Follow yo . Kurz gesagt muss einfach en ss pa an ls nfal Kurs gegebene it with joy. dgement – do ju ur yo t us tr –
Dienstleister dominieren unter den Gründern Branchenanteile in Prozent
70 % Dienstleister 34 % wirtschaftliche Dienstleistungen 29 % persönliche Dienstleistungen 8 % Sonstige 12 % produzierendes Gewerbe 5 % Baugewerbe 3 % verarbeitendes Gewerbe 3% Sonstige 16 % Handel
Veranstaltungen rund ums Gründen
Quelle: Kfw-Gründungsmonitor
06.04. 18 Uhr IHK-Basisseminar Existenzgründung Geschäftsstelle Olpe
Reine Formsache Unternehmensformen für Existenzgründer
10.04. 18 Uhr „Mein größter Fehler“ in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Südwestfalen e.V. IHK Geschäftsstelle Siegen 11.04. ab 10 Uhr IHK-Fördersprechtag Individuelle Finanzierungsprojekte in Kooperation mit der NRW Bank Geschäftsstelle Olpe
Existenzgründern stellt sich zu Beginn ihrer Überlegungen die Frage, welche Unternehmensform – auch Rechtsform genannt – die passende für ihr Unternehmen ist. Neben den rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen sind bei der Wahl vor allem die höchst unterschiedlichen Kosten zu bedenken. Außerdem existieren unterschiedliche Anforderungen in Bezug auf die Formalitäten während der Gründung. Bei Fragen und Unklarheiten sollte der Rat eines spezialisierten Rechtsexperten eingeholt werden.
19.04. 16 Uhr GründerAKADEMIE: Körpersprache in Gruppenprozessen Gründerbüro der Uni Siegen
Kapital- und Personengesellschaften
Gründungskosten Personenanzahl Stammkapital Handelsregistereintrag Notarerfordernis persönliche Haftung
GmbH
AG
ab 450 Euro
x
ab 1
ab 1
KG
ab 250 Euro min 2
x ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ x x
25000 Euro
GmbH & Co. KG
50000 Euro
nur der Komplementär
ab 650 Euro min 2
25000 Euro
✓ ✓ x
eG
GbR
x
ab 50 Euro
min 3
min 2
x x ✓ x x ✓ x
Genossenschaftsregister
OHG gering: Notar/ Gewerbeschein min 2
x ✓ ✓ ✓
Veranstaltungen rund ums Gründen 25.04. 16 Uhr GründerAKADEMIE: Business Model Canvas – Grundlagen Gründerbüro der Uni Siegen
Auffallend außergewöhnlich.
27.04. 10 Uhr Rechtssichere Unternehmensführung IHK Siegen 04.05. 16 Uhr IHK-Basisseminar Existenzgründung Geschäftsstelle Siegen 05.05. 17 Uhr Buchhaltung für Existenzgründer und junge Unternehmen IHK Siegen 09.05. ab 10 Uhr IHK-Fördersprechtag Individuelle Finanzierungsprojekte in Kooperation mit der NRW Bank Geschäftsstelle Siegen 15.05. 16 Uhr GründerAKADEMIE: Wer ist mein Kunde? Gründerbüro der Uni Siegen 25.05. 10 Uhr Rechtssichere Unternehmensführung IHK Siegen
Kia Stonic
für € 15.790,Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
25.05. 10 Uhr Start-up-Brunch mit dem Team von Schlafonauten Gründerbüro der Uni Siegen 29.05. 9.30 Uhr „Geringfügige Beschäftigung in Verbindung mit Mindeslohn“ IHK Siegen 08.06. 9 Uhr IHK-Basisseminar Existenzgründung Rathaus Attendorn 20.06. ab 10 Uhr IHK-Fördersprechtag für Gründer Individuelle Finanzierungsprojekte in Kooperation mit der NRW Bank Rathaus Erndtebrück
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,9; außerorts 3,8; kombi niert 4,2. CO2-Emission: kombiniert 109 g/km. Effizienzklasse: A.
29.06. 10 Uhr Rechtssichere Unternehmensführung IHK Siegen
In der Steinwiese 2 · 57074 Siegen · info@autohaus-menn.de
Eine aktuelle Übersicht aller Termine finden Interessierte unter www.startpunkt57.de
*Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten er fahren Sie bei uns und unter www.kia. com/de/kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie
Auf Nummer sicher gehen Persönliche und betriebliche Risiken absichern
Um auch im Ernstfall auf der sicheren Seite zu sein, ist ein passgenauer Versicherungsschutz von großer Bedeutung. Unterschieden werden muss zwischen persönlichen und betrieblichen Versicherungen, die den Gründer im Falle von Krankheit, Rechtsstreit oder Unfallschaden optimal absichern. Eine Unteroder Überversicherung lässt sich vermeiden, wenn Gründer sich im Vorfeld folgende Fragen stellen: Wo liegen die Risiken der Selbstständigkeit? Wie wahrscheinlich ist der Eintritt dieses Risikos? Wie hoch sind die finanziellen Auswirkungen dieser Risiken?
Persönliche Versicherungen Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbstständige Wer seinen vertrauten Lebensstandard trotz einer Berufs- und Arbeitsunfähigkeit aufrecht erhalten möchte, sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Denn kaum ein Selbstständiger ist, aufgrund der Regularien im gesetzlichen Rentenversicherungssystem, durch staatlichen Schutz (Erwerbsminderungsrente) abgesichert. Vorsicht: Bei einer teilweisen Erwerbsunfähigkeit kann die Versicherung vom Unternehmer eine „Umgestaltung” des Unternehmens verlangen. Krankenversicherung (privat oder gesetzlich) Als Selbstständiger besteht die Möglichkeit, eine gesetzliche oder private Krankenversicherung abzuschließen. Beide Op-
Rentenversicherung (gesetzlich oder / und privat) Handwerksmeister, Hochschuldozenten, Publizisten und Künstler sind zur Zahlung der gesetzlichen Rentenversicherungsbeiträge verpflichtet. Selbstständige in anderen Branchen können frei wählen und sich auch für die private Variante entscheiden. Existenzgründer können innerhalb von fünf Jahren bei der Rentenversicherungsanstalt einen Antrag auf Weiterversicherung stellen. Arbeitslosenversicherung Um sich freiwillig gegen Arbeitslosigkeit versichern zu können, müssen Selbstständige in den beiden Jahren vor Gründung mindesten 12 Monate versicherungspflichtig gewesen sein. Nur dann kann ein Antrag auf Aufnahme in die gesetzliche Arbeitslosenversicherung erfolgen, die im Falle eines Scheiterns greift. Unfallversicherung Die Unfallversicherung bildet im Falle eines Unfalls und daraus resultierenden Folgeschäden ein sicheres Netz. Berufsgenossenschaften bieten für Selbstständige ähnliche Leistungen wie gesetzliche Unfallversicherungen. Umfangreicher ist dabei der Schutz der privaten Unfallversicherung, die meist für Berufe mit einem höheren Unfallrisiko empfehlenswert ist.
Selbstvertrauen
Betriebliche Versicherungen
Lebensfreude
Betriebshaftpflichtversicherung Wird einer dritten Person bei betrieblichen Tätigkeiten Schaden zugefügt, greift die Betriebshaftpflicht (Firmenhaftpflichtversicherung). Da jedes Unternehmen unterschiedliche Risiken beinhaltet, bieten die Versicherungsgesellschaften individuelle Versicherungsleistungen an.
Erkrankung Motivation Trennung
Anja Knötig
Selbstbewusstsein
Privatpraxis Freie Psychotherapie Erfolg Burnout Beratung Sinn Systemisch-lösungsorientiertes Coaching Persönlichkeitsentwicklung Frei sein Selbstvertrauens Coaching Organisation Ziele Krise Selbstständig Balance Geld 62
tionen haben Vor- und Nachteile. Aber Achtung: Einmal privat versichert, ist der Schritt zurück in die gesetzliche Krankenversicherung nur bedingt möglich.
Leichtigkeit
Coaching und Training Anja Knötig Am Jägeracker 5 57234 Wilnsdorf Telefon 02739 898311 E-Mail info@anjaknoetig.de www.anjaknoetig.de
Rechtschutzversicherung Für Selbstständige halten die unterschiedlichen Anbieter häufig attraktive Versicherungspakete rund um den Rechtsschutz bereit. Der Leistungsumfang ist bei einer Rechtschutzversicherung abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter, der Tätigkeit sowie von der Unternehmensform. Haftpflicht für Vermögensschaden Berater, Prüfer oder Gutachter im Finanzsektor sind im Falle eines Vermögensschadens zur Zahlung von Schadensersatz verpflichtet. Eine Vermögensschadenhaftpflicht ist also unentbehrlich. Geschäftsinhalteversicherung Brand, Überschwemmung, Einbruch oder Sturm? Die Geschäftsräumlichkeiten, alle Waren und kaufmännische sowie technische Einrichtungen sind zerstört? Die Geschäftsinhalteversicherung ersetzt im Schadensfall den Neuwert der versicherten Gegenstände und übernimmt Kosten für Instandsetzung und Wiederbeschaffung. Je nach Branche und Unternehmensgröße können auch folgende Bereiche mit Hilfe einer angepassten Versicherung abgedeckt werden: Geschäftsinhalte, Betriebsausfall, Cyberrisiken, Exporte und Forderungsmanagement.
anzeige
Sam PaperflowerArt
Pastellige Farben, glänzender Karton, geschwungene Blütenblätter: Papierblumen sind nach ihrem Senkrechtstart in den USA mittlerweile auch in SiegenWittgenstein zum unverzichtbaren Dekoobjekt auf Events unterschiedlicher Art avanciert. Wohldosiert als einzelne Aufsteller oder gleich in Form einer ganzen Wand kommen sie auf Geburtstagen, Babyparties oder Hochzeiten ganz groß raus. amia Aouaj hat mit ihrem Hobby einen guten Riecher für Trends bewiesen. Was als kreative Freizeitbeschäftigung begann, ist nun angehendes Geschäftsmodell. Die geschickte Zweifachmama schneidet, formt und klebt zarte Blütenträume aus kunterbuntem Tonkarton. „Als ich die ersten Papierblumen in den sozialen Medien entdeckt habe, war ich so begeistert, dass ich direkt zu meinen Bastelutensilien gegriffen habe“, erinnert sich die ambitionierte Blumenkünstlerin zurück. „Nach einigen Blüten hatte ich den Dreh raus und war mir sicher, dass die Kunstwerke aus Papier total gut ankommen würden.“ Zarte Blütenträume aus Papier Die Blütenkreationen werden ausschließlich auf Bestellung gefertigt. Farben und Formen der einzelnen Blumen können individuell angepasst werden – kein Blütenprojekt gleicht also dem anderen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: goldene Details, Blickfänge in Schwarz, XS- oder XL-Blüten. Das erste Projekt war ein Auftrag für die Berliner Fashion Week 2017. Seit dem wurden fast alle Zimmer des Wohnhauses in Beschlag genommen, um die zahlreichen Bestellungen abzuarbeiten. „Da-
mit ein Blütenbogen oder eine Fotowand rechtzeitig verschickt werden kann, lege ich ab und zu auch eine Nachtschicht ein“, gesteht Samia Aouaj. „Ich möchte, dass die Kreationen meinen Kunde genauso viel Freude bereiten wir mir – egal, ob als Hochzeitsdeko, Wohnaccessoire oder Eyecatcher im Schaufenster.“
Neu in Siegen-Wittgenstein
S
Samia Aouaj Paperflowerartist Telefon 0151 – 54766818 E-Mail info@sam-paperflowerart.de www.sam-paperflowerart.de Instagram: sampaperflowerart
anzeige
Das
Wissen über die Schönheit
Aslihan Yashi hat in Kreuztal auf 400 Quadratmetern ein modernes Schulungszentrum realisiert, das dank eines durchdachten und flexiblen Modulsystems eine Ausbildung auf höchstem Niveau ermöglicht. Vermittelt werden aktuelle Techniken und der Umgang mit neuesten Geräten sowie hochwertigen Produkten.
• Kosmetik • Fußpflege • Make-up-Artistik
Siegener Straße 137 57223 Kreuztal – Buschhütten Telefon 02732 5541610 E-Mail info@asya-kosmetikschule.de www.asya-kosmetikschule.de
Büsra Altuntas, Inhaberin Aslihan Yashi und Dermatologin Dr. Caterina Kostic
Power statt Panik Gute Gründungsideen – gute Finanzierung Damit aus vielversprechenden Ideen tatsächlich erfolgreiche Geschäftskonzepte werden können, braucht es engagierte Gründer, ein starkes Netzwerk und individuelle Lösungen für den Bereich Finanzen. Die Sparkasse Siegen, ihr auf Existenzgründungen zugeschnittenes Paket level up und ihre Tochtergesellschaft, der Siegerlandfonds, unterstützen bei der Umsetzung des Herzensprojektes durch ein umfassendes Beratungsangebot rund um Geschäftsidee, Businessplan, Absicherung und vieles mehr. Top Magazin: Herr Bruns, Sie arbeiten täglich mit Gründern an deren Ideen und beraten im Rahmen von level up zu einem breiten Themenspektrum. Wie wird das Angebot angenommen? Matthias Bruns: level up ist 2013 an den Start gegangen und die Nachfrage nach Beratungsangeboten speziell für Existenzgründer und junge Unternehmen stetig gestiegen. Als Reaktion auf die deutschlandweit sinkende Anzahl an Unternehmensgründungen sprechen wir auch frühzeitig bewusst über vage Geschäftsideen, geben Feedback und stellen Kontakte zu Fachexperten her, um schlummerndes Gründungspotenzial in unserer Region aufzudecken. Häufig wächst eine Geschäftsidee schon länger im Hinterkopf oder funktioniert bereits erfolgreich als Nebenerwerb, bevor eine tatsächliche Gründung Thema wird. Die Gründer, die zu uns kommen, befinden sich in ganz unterschiedlichen Stadien – von der ersten Idee bis zum fertigen Businessplan.
64
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
Was genau verbirgt sich hinter level up? Die Sparkasse Siegen versteht sich als strategischer Partner, der gemeinsam mit jungen Unternehmern die grundlegenden Weichen für die Gründung stellt. Dabei begegnen wir den Existenzgründern auf Augenhöhe und legen großen Wert darauf, auch den Menschen hinter der Idee kennenzulernen. level up bietet Hilfestellung von der finanziellen Basis über die Betreuung während der Startphase bis hin zu Impulsen für das gesunde Unternehmenswachstum nach der Gründung. Ein spannender Aspekt ist unser kostenloses Softwaretool SmartBusinessPlan, das die Gründer mit praktischen Vorlagen und anschaulichen Beispielen bei der Erstellung des Businessplans unterstützt. Welche Eigenschaften sind für eine erfolgreiche Gründung unabdingbar? Um Erfolg zu haben, muss der Gründer bedingungslos an sich und seine Idee glauben und bereit sein, 200 Prozent zu geben. Wichtig sind außerdem Flexibilität und Experi-
mentierfreude, um auch auf Unvorhergesehenes reagieren zu können - ein klares Ziel vor Augen, aber keine Scheuklappen. Frau Dr. Kolb, der Siegerlandfonds ist eine wichtige Stütze für etablierte Unternehmen sowie Existenzgründer in Siegen-Wittgenstein. Wie genau läuft die Arbeit der Tochtergesellschaft der Sparkasse Siegen ab? Dr. Susanne Kolb: Der Siegerlandfonds wurde 1983 gegründet und ist damit die erste Beteiligungsgesellschaft einer Sparkasse in Deutschland. Idee und Ziel des Siegerlandfonds ist es, einen Beitrag zur langfristigen, erfolgreichen Entwicklung der Unternehmen in unserer Region zu leisten – egal, ob es sich um ein Traditionsunternehmen oder ein gerade gegründetes Start-up handelt. Wir investieren wirtschaftliches Eigenkapital und ermöglichen umfassende Beratung aus einer Hand. Neben unserer eigenen Expertise verfügen wir über ein sehr gutes Netzwerk
beratung | anzeige
Finanzierungsvorstellungen
Orientierungsgespräch Expertenpool
Mentoren persönliche Standortbestimmung Wirtschaftsjunioren
Kompetenzcheck
Das Interview führte Top-Redakteurin Julia Wildemann.
Auf welchen Kriterien beruht Ihre Entscheidung für einen Gründer oder gegen eine Geschäftsidee? Kopf oder Bauch? Wenn uns ein Konzept vorgestellt wird, ist die Finanzierung nicht in erster Linie abhängig von der Idee dahinter. Persönlichkeit und Auftreten des Gründers müssen uns überzeugen. Gründerpitches sind häufig sehr emotional. Die Gründer haben viel Zeit und Energie investiert und sind total euphorisch. Natürlich wägen wir die Erfolgschancen und konkrete Zahlen genau ab, vertrauen aber auch auf unser Bauchgefühl. Die Qualität der Pitches hat in den letzten Jahren zugenommen. Das Thema Gründung ist in den Köpfen angekommen und die angehenden Unternehmer wissen mittlerweile genau, worauf es bei der gelungenen Präsentation ihrer Idee ankommt. Frau Westhäuser, Sie leiten die Gründerinitiative Startpunkt57. Mit welcher Intention wurde der Verein 2012 gegründet? Gesine Westhäuser: Startpunkt57 bündelt die Aktivitäten für Gründungsinteressierte
Unternehmerinnennetzwerk
Feedback
Startpunkt57 aus Finanzierungspartnern und erfahrenen Unternehmern, von dem Gründer in allen Unternehmensphasen profitieren können.
Wettbewerb Geschäftsidee
SmartBusinessPlan
Marktumfeld
Siegerlandfonds
Beirat
und Gründer in Siegen-Wittgenstein und bietet eine vielseitige Plattform zum Austausch zwischen Selbstständigen und erfahrenen Ansprechpartnern aus den unterschiedlichsten Branchen. 20 Einrichtungen und Unternehmen sind Mitglied in Startpunkt57, darunter auch der Siegerlandfonds und die Sparkasse Siegen, die den Verein mit aus der Taufe gehoben hat und sich durch meine Person intensiv auf Vorstandsebene engagiert. Weitere Hauptakteure sind die IHK Siegen, die Universität Siegen und der Kreis Siegen-Wittgenstein. Das breit gefächerte Unterstützungsangebot in Form von Seminaren, Trainings, Planspielen, Wettbewerben, Netzwerkveranstaltungen u.a. sensibilisiert, motiviert und qualifiziert für die unternehmerische Selbstständigkeit. Denn nur durch innovative Geschäftsideen und Neugründungen kann sich unsere Region weiterentwickeln. Die Gründer, die mit der Sparkasse Siegen oder dem Siegerlandfonds in Kontakt stehen, profitieren von der engen Partnerschaft mit Startpunkt57, denn level up bedeutet eben auch: ‘Mein Berater stellt hilfreiche Kontakte her oder vermittelt mir Seminare unter dem Dach von Startpunkt57, die mir helfen, mit meinem Vorhaben durchzustarten.‘
Gründerinitiative Sie haben bereits zahlreiche Gründungen hautnah miterlebt. Was zeichnet ein erfolgreiches Gründer-Team aus? Mut und Offenheit sind essentiell, denn nur so lassen sich neue Wege entdecken, die erste Ideen zu erfolgreichen Unternehmen führen. Gerade zu Beginn ist es enorm wichtig, offen für Feedback zu sein und Bestätigung wie auch Kritik bestmöglich in der Praxis umzusetzen. Welche thematischen Schwerpunkte würden Sie sich für die Zukunft wünschen? Zeichnen sich vielleicht schon Gründungstrends ab? Dr. Susanne Kolb: Hochwertige IT-Konzepte, die die Digitalisierung des Industrie-Sektors vorantreiben, werden in unserer Region an Bedeutung gewinnen. Außerdem befindet sich Social Entrepreneurship mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und sozialen Aspekten auf dem Vormarsch. Es ist viel in Bewegung, daher werden Sparkasse und Siegerlandfonds im Laufe des Jahres 2018 mit einem neuen Angebot an den Start gehen, das unsere bisherigen Aktivitäten und Leistungen im Bereich Gründung bündelt und noch besser verzahnt. Eine spannende Entwicklung. Vielen Dank für das Gespräch.
v.l.n.r.: Gesine Westhäuser (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Startpunkt57), Matthias Bruns (Spezialist für Existenzgründungen) und Dr. Susanne Kolb (Geschäftsführerin des Siegerlandfonds) beantworten im Interview die Top-Fragen.
Sparkasse Siegen Morleystraße 2, 57072 Siegen Telefon 0271 596-111 www.sparkasse-siegen.de www.s-level-up.de
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
65
beratung
Starthilfe fĂźr ExistenzgrĂźnder
IHK macht GrĂźnden einfach
Nicht immer ist aber die eigene Geschäftsidee Startschuss fĂźr eine GrĂźndung. Welche Wege fĂźhren auĂ&#x;erdem in die Selbstständigkeit? Ja, genau â&#x20AC;Ś Auch eine GrĂźndung per Franchisesystem oder Nachfolge sind denkbar. Etwa 265.000 Selbständige und Unternehmer in Nordrhein-Westfalen sind 55 Jahre und älter, suchen also in den nächsten fĂźnf bis zehn Jahren einen Nachfolger. Diese Zahlen bieten fĂźr GrĂźnder eine enorme Chance auf der Suche nach einem attraktiven Unternehmen, das sich schon auf dem Markt bewiesen hat. Die UnternehmensbĂśrse nexxt-change ist eine weitere MĂśglichkeit, Nachfolger und Unternehmen zusammenzubringen.
Sie lernen täglich motivierte GrĂźnder kennen und geben Starthilfe fĂźr eine erfolgreiche Geschäftszukunft. Eigentlich ein Traumjob, oder? Definitiv! Meine Arbeit macht unglaublich viel SpaĂ&#x; und ich freue mich Ăźber jeden ExistenzgrĂźnder, den ich auf seiner spannenden Reise begleiten darf. Als Berater darf man aber trotz des groĂ&#x;en Optimismus der GrĂźnder den Blick fĂźrs Wesentliche nicht verlieren und muss manchmal auch schweren Herzens die Illusionen ins richtige Licht rĂźcken. Denn nur ohne rosarote Brille lassen sich Risiken frĂźhzeitig erkennen und Problemen vorbeugen. Die IHK Siegen bietet als zertifiziertes Startercenter NRW ein groĂ&#x;es Netzwerk mit vielfältigen Ansprechpartnern fĂźr GrĂźnder. Mit welchen Organisationen arbeiten Sie zusammen? Startpunkt 57 â&#x20AC;&#x201C; Die Initiative fĂźr GrĂźnder e.V. ist ein Zusammenschluss zahlreicher Unternehmen und Institutionen, wie der Sparkasse Siegen, dem Kreis Siegen-Wittgenstein, der Universität Siegen und der IHK Siegen, aber auch weiteren Kommunen und Kreditinstituten. Auch das RENEX (Regionales Netzwerk ExistenzgrĂźndung) ist ein Zusammenschluss von Beratern rund um die ExistenzgrĂźndung. GrĂźnder finden also in unserer Region ein wirklich umfangreiches Angebot an Information und UnterstĂźtzung, das sie unbedingt nutzen sollten. Denn nur mit der richtigen Vorbereitung und starken Partnern wird aus der ersten Idee im nächsten Schritt ein erfolgreiches Unternehmen. Vielen Dank fĂźr das Gespräch.
â&#x20AC;˘ Steuerberatung â&#x20AC;˘ Unternehmensberatung â&#x20AC;˘ Betriebwirtschaftliche Beratung â&#x20AC;˘ Betriebliches Rechnungswesen â&#x20AC;˘ ExistenzgrĂźndung
Wolfgang Decker Steuerberatung I AmtsstraĂ&#x;e 10 I 57250 Netphen 1 www.decker-steuerberatung.de
3 0 27 38/6 88 48-00 4 info@decker-steuerberatung.de 2 0 27 38/6 88 48-20 66
Interview mit Sabine Bechheim â&#x20AC;&#x201C; Leitung Referat GrĂźndung, Sicherung, Nachfolge
Industrie- und Handelskammer Siegen Koblenzer StraĂ&#x;e 121 57072 Siegen Telefon 0271 3302-305 E-Mail sabine.bechheim@siegen.ihk.de Weitere Informationen unter: www.ihk-siegen.de/gruendung-sicherung-und-nachfolge www.facebook.de/GruendungIHK â&#x20AC;&#x17E;GrĂźnder in Siegen-Wittgenstein und Olpeâ&#x20AC;&#x153; auf Xing
Das Interview fĂźhrte Top-Redakteurin Julia Wildemann.
Top Magazin: Warum sollte der erste Weg eines Grßnders oder einer Grßnderin zur IHK Siegen fßhren? Sabine Bechheim: Weil sie dort in der Beratung wichtige Informationen erhalten, die helfen, die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu gehen. So erhält eine aussichtsreiche Geschäftsidee auch eine gute formelle Basis. Unser vielfältiges Beratungsangebot fßr Gewerbegrßnder reicht von unseren Basisseminaren, in denen Grundlagen vermittelt werden, bis hin zu der Betreuung nach dem Startschuss durch ehrenamtliche Mentoren. Praxiserprobte Unternehmer aus der Region teilen ihre langjährige Erfahrung mit Branchenneulingen, bieten praktische Hilfestellung und suchen gemeinsam LÜsungen, wenn es im Arbeitsalltag an gewissen Stellen hakt.
Kreativität, Kaffee, Kontakte
beratung
Universität Siegen fördert innovativen Unternehmergeist Studium – Zeit des Lernens, des Ausprobierens und des Weiterentwickelns. Und gar nicht so selten auch die Zeit des Gründens. Die Universität Siegen hat mit dem Gründerbüro eine Einrichtung geschaffen, die junge Menschen auf ihrem Weg zum erfolgreichen Unternehmer begleitet.
„D
ie von uns begleiteten Gründer und ihre Projekte sind unglaublich vielfältig. Egal, ob Studierende, Wissenschaftler oder Alumni, technologieorientierte, wissensbasierte oder mit kreativer Ausrichtung: Wir betreuen und beraten Menschen, die für ihre Ideen brennen“, erklärt Frank Ermert, Leiter des Gründerbüros. „Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Stadium sich die Gründung oder die Idee dahinter befinden. Gefragt sind Ehrgeiz, Herzblut und ein siebter Sinn fürs Geschäft, denn die beste Idee wird ohne den richtigen Gründer kein Erfolg.“ Gemeinsamer Nenner aller Beteiligten ist die Begeisterung für die Themen Existenzgründung und Selbstständigkeit, die Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen und das Interesse an der Weiterentwicklung der Region. Im Netz der Gründerprofis Das Angebot des Gründerbüros geht jedoch weit über die Beratung rund um die Realisierung der eigenen Geschäftsidee hinaus. Netzwerken während Events und Workshops ist für angehende Gründer extrem wichtig. Auch dabei unterstützt das Gründerbüro. Neben fachspezifischen Veranstaltungen, in denen Experten aus der Praxis wichtiges Grundwissen in verschiedenen, gründungsspezifischen Bereichen wie Buchhaltung, Marketing oder Zielgruppenanalyse vermitteln, finden abwechslungsreiche Soft Skill-Veranstaltungen statt, die persönliche und kommunikative Fähigkeiten wie Präsentieren oder Verhandeln stärken. Formate wie die GründerAKADEMIE und die GründerAKADEMIE classic liefern wertvollen Input und neue Impulse. Weiteres Highlight im Eventkalender ist der regelmäßig stattfindende Start-up-Brunch, bei dem Gründerteams in lockerer Atmosphäre von ihren Erfahrung berichten.
Ideen schmieden, solange sie noch heiß sind Vielversprechende Gründungsvorhaben betreut das Team des Gründerbüros mit direkter Anbindung an die Hochschule in seinem Inkubator. Gründerinnen und Gründer, die hier aufgenommen werden, nutzen die Räumlichkeiten und die gesamte Infrastruktur des Inkubators kostenfrei. Sie werden individuell betreut und im Rahmen monatlicher Gespräche und vielfältiger Veranstaltungen intensiv begleitet – für nachhaltigen Gründererfolg. „Eine Gründung erfordert Durchhaltevermögen. Sie ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg macht die Extrameile, die nicht alle Gründer bereit sind zu gehen“, fasst Gründerberaterin Julia Förster zusammen. „Wir betreuen unsere Gründer über einen langen Zeitraum und erleben hautnah mit, wie sich die ersten Ideen in erfolgreiche Unternehmen verwandeln. Ich freue mich über jedes Konzept, das sich auf dem Markt etabliert.“ Gründerbüro der Universität Siegen Weidenauer Straße 167 57076 Siegen www.gruenden.uni-siegen.de Telefon 0271 7404900 E-Mail frank.ermert@uni-siegen.de
Start-Up LAB SWF #StartupLabswf Was geht „up“ ?
ndungsidee!
ei Eurer Grü elfen Euch b
Wir h
eekends G - Growth W N TU RA BE LE € EL e bis zu 2.500 ents - INDIVIDU S - Gutschein OP Networking Ev H KS OR W altungen Pitchveranst
First Pitch am 16.05.2018 Wolkenkuckucksheim in Siegen I 17:00 Uhr Infos und Bewerbung: startuplab-swf.de
Frank Ermert
Julia Förster
67
beratung | anzeige
Gezielte Förderung für Gründerinnen Kristina Wertebach (Projektleitung) und Sabine Bartmann (Projektverantwortung)
Projekte entwickeln, Netzwerke ausbauen, Potenziale nutzen
Frau Wertebach, was genau verbirgt sich hinter Competentia? Die Kompetenzzentren sind Teil der Landesinitiative „Frau und Wirtschaft“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Zentren werden aus Landesmitteln und Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Uns alle eint die Aufgabe und das Ziel, die Frauenerwerbstätigkeit qualitativ und quantitativ zu verbessern. Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen dabei, weibliche Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, geben Tipps zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege und helfen, die Potenziale von Frauen im Unternehmen weiterzuentwickeln. Frau Wertebach, welche Ziele verfolgt Competentia in unserer Region? Die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sollte im Jahr 2018 selbstverständlich sein, aber es herrscht immer noch Handlungsbedarf. Daher arbeiten wir in unterschiedlichen Projekten mit regionalen Akteurinnen und Akteuren daran, dies zu ändern. Wir verleihen beispielsweise jährlich das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ an Unternehmen der Region, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Pflege ermöglichen. KMU(kleine und mittlere Unternehmen) bietet das die Möglichkeit, für mehr Fachkräfte interessant zu sein und sich von der Konkurrenz abzuheben. Spannend ist außerdem unser Projekt „Job-Speed-Dating“. Hier bringen wir Absolventinnen der Uni Siegen mit KMU aus der Region zusammen, um frühzeitig Akademikerinnen an die Region zu binden.Bei einem weiteren Projekt „gestatten: Frau vom Fach“, steht die Gewinnung weiblicher Nachwuchskräfte für den MINT-Sektor (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) im Fokus. Wir freuen uns sehr, dass wir seit Januar 2017 außerdem mit dem Projekt „Unterstützung von Gründerinnen in der Region“ an den Start gehen konnten, welches von Sabine Bartmann betreut wird. Wir konnten in kurzer Zeit ein Unternehmerinnennetzwerk in der Region aufbauen. Der große Zuspruch und das positive Feedback der Frauen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir sind überzeugt, dass das Netzwerk weiterwachsen wird und sich zu einer festen Größe in der Region entwickelt.
Gefördert von:
68
Frau Bartmann, Gründerinnen sind in den Statistiken leider noch immer unterrepräsentiert. Mit welchen Maßnahmen steuert das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Siegen-Wittgenstein / Olpe dieser Entwicklung entgegen? Wir möchten angehende Unternehmerinnen unterstützen und ihnen auf kurzem Wege Zugang zu passenden Ansprechpartnern und Angeboten zum Beispiel von der Gründerinitiative Startpunkt57 aufzeigen. Gründungsvorhaben von Frauen sollen stärker als bisher in den Fokus gestellt und gefördert werden, um die Zahl weiblicher Gründungen zu erhöhen und deren Sichtbarkeit in der Region zu verbessern. Der stereotype Unternehmer darf in den Köpfen nicht länger ein Mann im schwarzen Anzug sein. Frauen, die bereits den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben, ermöglichen wir einen intensiven Austausch während unserer regelmäßig stattfindenden Netzwerk-Veranstaltungen und statten sie mit Handwerkszeug zur Weiterentwicklung ihrer unternehmerischen Kompetenzen aus. In welchen Branchen verwirklichen hauptsächlich Frauen ihre Geschäftsideen? Häufig verwirklichen Frauen ihre Geschäftsidee im Nebenerwerb, um noch genügend Zeit für die Familie zu haben oder sich zu Beginn noch auf ein sicheres Arbeitsverhältnis verlassen zu können. Beliebt sind Gründungen im Dienstleistungssektor oder Unternehmen rund um Kreativität oder Gesundheit. Ich würde mir für die Zukunft wünschen, dass die Themen Industrie 4.0 oder Digitalisierung Frauen häufiger zu einer Gründung inspirieren.
Netzwerken – Schlüssel zum Erfolg Wertvolle Kontakte, anregende Impulsvorträge, lockerer Austausch von und mit dem Competentia-Team 26. April 2018 / 12. Juni 2018 / 10 Juli 2018 ab 17 Uhr im Kulturhaus Lÿz in Siegen Competentia NRW Kompetenzzentrum Frau und Beruf Siegen-Wittgenstein/Olpe St.-Johann-Straße 18 57074 Siegen www.competentia.nrw.de
Träger:
Kristina Wertebach 0271 – 333 1191 k.wertebach@siegen-wittgenstein.de
Sabine Bartmann 0271 – 333 1150 s.bartmann@siegen-wittgenstein.de
Das Interview führte Top-.Redakteurin Julia Wildemann.
Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit sind wichtige Faktoren für den beruflichen Erfolg von Frauen. Um für weibliche Kräfte attraktiv zu sein, müssen die Rahmenbedingungen in den Unternehmen stimmen. An dieser Stelle setzt die Arbeit von dem bei den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe angesiedelten Kompetenzzentrum an. In 16 regionalen Kompetenzzentren Frau und Beruf in ganz NRW werden regionale Unternehmen dabei unterstützt, eine frauen- und familienfördernde Personalpolitik zu etablieren. Kristina Wertebach und Sabine Bartmann geben im Interview Einblicke in ihre Arbeit in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe.
Ob Neugründung oder Nachfolge der nächsten Generation: Tobias Schmidt, Rechtsanwalt und Steuerberater, ist Ansprechpartner bei Unternehmensgründungen wie auch dem sensiblen Thema Unternehmensnachfolge und Erbschaftsfragen.
beratung | anzeige
Kompetenter Partner bei Neugründung und Nachfolge Tobias Schmidt Steuerberatungsgesellschaft: Doppelte Kompetenz Sie sind ausgewiesene Spezialisten auf ihrem Gebiet, verfügen über tiefes Branchenwissen und ein ausgeprägtes Produktwissen: Neugründer von Start-ups oder Nachfolger in Unternehmen besitzen eine hohe Motivation und verfolgen ein klares Ziel. Tobias Schmidt, Steuerberater und Rechtsanwalt, berät als kompetenter Partner junge Unternehmer in allen steuerrechtlichen Angelegenheiten, damit sie ihr Businessmodell sicher auf dem Markt etablieren und erfolgreiche Geschäfte auch in nächster Generation beständig weiterführen können.
E
in Unternehmen ist mehr als ein Wirtschaftsbetrieb – in ihm stecken die Vision, Leidenschaft und Persönlichkeit des Gründers. Die Tobias Schmidt Steuerberatung mit Kanzleien in Wilnsdorf und Siegen berät und begleitet Mandanten bei den wichtigen Themen Gründung und Generationenwechsel. „Wie Neugründer möchten auch viele junge Unternehmer
Wir gratulieren unseren Mandanten! Die Steuerberatungsgesellschaft Tobias Schmidt gratuliert mit Freude ihren Mandaten und Gründern Hilmar Schröder von HS 3D-LASERSCANNING (vorne links) und Christian Baeyens von Achenbach Bestattungen (hinten links) zur erfolgreichen Präsentation bei den diesjährigen Gründerpitches „JU DO!“ und zu dem erfolgreichen Abschneiden beim Publikumspreis wie auch in der Jury-Bewertung.
in der zweiten oder dritten Generation mit ihren eigenen Ideen und Idealen durchstarten“, weiß Tobias Schmidt. „Damit dies gelingt sind eine gute Planung und gründliche Vorbereitung wichtig und notwendig.“ Durch die Doppelqualifikation Rechtsanwalt und Steuerberater, wie auch die eigene Erfahrung durch die Übernahme der Kanzlei von Gerhart Albus vor zwei Jahren, weiß der zertifizierte Mittelstandsberater („Berater Offensive Mittelstand“) Tobias Schmidt, was nötig ist, um eine Gründung oder eine generationsbedingte Nachfolge in die richtigen Bahnen zu steuern. Denn bei beiden Modellen muss der erste Ansatz stimmen – eine zweite Chance wie die erste gibt es selten. „Gemeinsam schätzen wir das Risiko ein und entwickeln kundenindividuelle und zukunftsorientierte Lösungen“, erklärt Tobias Schmidt. Unternehmensnachfolge steuern Der Steuerberater ist traditionell eine wichtige Vertrauensperson, die Unternehmer meist ein Leben lang begleitet. Auch die Tobias Schmidt Steuerberatungsgesellschaft setzt auf stark von gegenseitigem Vertrauen geprägte Geschäftsbeziehungen. Ob Mandanten aus dem Handwerk, der Industrie, der IT- oder Dienstleistungsbranche, dem Handel oder Freiberufler wie Architekten, Ärzte, Zahnärzte und Anwälte – gelistet als Berater bei dem Deutschen Institut für Unternehmensnachfolge und zertifizierter Testaments-
vollstrecker (AGT), ist Tobias Schmidt in besonderem Maße auf die Beratung bei Unternehmensnachfolge- und Erbschaftsfragen, vorweggenommenen Erbfolgen und Schenkungen, die Testamentsgestaltung und -vollstreckung wie auch das Aufsetzen von Gesellschaftsverträgen und Satzungen spezialisiert. Von Anfang an und im Notfall Die Beratungskompetenz in allen steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten aus einer Hand umfasst auch die Beratung für den Notfall, um Schaden vom Unternehmer fernzuhalten, wenn der Eigentümer plötzlich die Geschäfte nicht führen kann. Damit Unternehmen gesund wachsen können, ist die begleitende Beratung von Anfang an empfehlenswert, bildet sie doch die Basis für einen Geschäftserfolg über viele Generationen hinweg.
Tobias Schmidt Steuerberatungsgesellschaft mbH Kölner Straße 58 | 57072 Siegen Lindenplatz 2 | 57234 Wilnsdorf Telefon 0271 39 337-0 info@Tobias-Schmidt-Steuerberatung.de Tobias-Schmidt-Steuerberatung.de
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
69
beratung | anzeige
Dress for success Top gestyled für elevator pitch, Banktermin oder Kundengespräch Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance – schon oft gehört, aber trotzdem hat die Redewendung noch immer nicht an Bedeutung verloren. Das weiß auch Marion Ising, Stil- und Farbberaterin sowie lizenzierte Trainerin für Umgangsformen und Knigge. Eines ihrer Steckenpferde ist die Beratung von Existenzgründern, die sie fit macht für die Geschäftswelt. Fotografin/Grafikdesignerin Sina Fröhlich und Redakteurin Julia Wildemann haben den Selbsttest gewagt und sich in Kooperation mit Fashion NOW! und Parfümerie Münker für den Business-Auftritt stylen lassen.
V
öllig vertieft in seine Geschäftsidee oder sein Produkt hat der Gründer unglaublich viel Zeit sowie Energie investiert und sprüht vor Begeisterung für sein Projekt. Nach der Entwicklung des eigentlichen Konzepts stehen nun neue Herausforderungen an. Gespräche mit möglichen Finanzierungspartnern, wichtigen Beratern und potentiellen Kunden – All das sind Momente, in denen ein sicheres Auftreten und einwandfreie Umgangsformen erste Schritte zum Erfolg sind. „Existenzgründer stehen für ihr Produkt, sie sind ihr Unternehmen und deshalb ihre wichtigste Werbung“, erklärt Marion Ising. „In der Anfangsphase werden sie häufig mit neuen Situationen und Fragestellungen konfrontiert, die vorher noch kein Thema waren: Businessplan, Steuern, Patente, Finanzen. Auch hier müssen sie überzeugen. Der persönliche Auftritt sollte in sich stimmig und der jeweiligen Situation angepasst sein. Nur so vermitteln Gründer Vertrauen und Sicherheit.“
Die beste Version des eigenen Ichs Denn das Gegenüber kann zu Beginn nicht einschätzen, ob der junge Unternehmer unsicher wirkt, weil er aufgeregt ist oder weil er an seiner eigenen Geschäftsidee zweifelt. Egal aus welchem Grund, Unsicherheit wirkt sich negativ auf die Kompetenz aus. Gemeinsam mit dem Existenzgründer definiert der erfahrene Coach deshalb klare Ziele. Wie möchte ich wirken? Wo liegen meine Stärken? Wie kann ich mich und mein Unternehmen oder Produkt bestmöglich präsentieren? Ein wichtiger Baustein für einen überzeugenden ersten Eindruck ist die Kleidung. Ein perfektes Business-Outfit spiegelt die eigene Persönlichkeit wider und ist trotzdem dem jeweiligen Rahmen angepasst. Die ausgewählten Schnitte und Farben lassen Rückschlüsse auf Charaktereigenschaften wie Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit oder Fokussiertheit zu und sollten sorgfältig durchdacht werden.
Trainiert werden alltägliche Situationen im Umgang mit Geschäftspartnern und Kunden. Die situative Beratung ist auf den jeweiligen Gründer zugeschnitten und kann individuell auf Schwächen eingehen. Umgangsformen und Tischkultur sind ein Zeichen von Achtung, Wertschätzung sowie Respekt und können wertvolle Türen öffnen. Deshalb sollten gerade junge Gründer die Regeln kennen und wissen, wann sie eingesetzt werden und wann eventuell nicht. Vorsicht: Authentizität ist enorm wichtig, denn einstudiert und aufgesetzt bewirken einwandfreie Umgangsformen häufig genau das Gegenteil. „Ich möchte junge Menschen mit den Gepflogenheiten der Geschäftswelt vertraut machen und ihnen den Start mit dem eigenen Unternehmen erleichtern“, fasst Marion Ising zusammen. „Denn Wissen macht sicher und Sicherheit macht den Kopf frei. Wenn sie wichtigen Geschäftsterminen entspannt entgegensehen können, habe ich mein Ziel erreicht.“
„Es war unglaublich spannend, zu sehen, wie unterschiedlich die einzelnen Outfits wirken. Der klassische, dunkelblaue Anzug in Kombination mit der hellblauen Bluse war für mich die größte Überraschung – positiv! Ich hätte instinktiv zu einem schwarzen Modell und einem weißen Oberteil gegriffen. Bei der nächsten Shoppingtour werde ich mein Farbspektrum definitiv erweitern.“ Sina Fröhlich, Top Magazin
Marion Ising
Kompetenz nicht nur für Gründer
„Hemden oder Krawatten in Tönen, die zum eigenen Typ passen, bilden tolle Blickfänge und wirken dynamisch und klar. Kühle Wintertypen sollten auf kräftige Farben setzen, denn diese verleihen ein frisches Strahlen und unterstreichen markante Gesichtszüge. Vorsicht ist jedoch bei allzu wilden Krawatten-Kreationen geboten: je weniger Muster, desto mehr business. Erlaubt sind Streifen und kleingemusterte Karos oder Paisleydrucke. Die korrekt gebundene Krawatte berührt mit der Spitze den Gürtel - bitte weder kürzer noch länger." Marion Ising
Jutta Noll, Julia Wildemann, Sina Fröhlich und Sabine Jedlitzky
"Das perfekte Business-Make-up betont die Persönlichkeit und erleichtert selbstsicheres Auftreten. Während des Geschäftstermins legen dramatische Smokey Eyes und Lippen in knalligen Tönen eine Pause ein. Ein makelloser Teint, ein ausdrucksvolles Augen-Make-up und zart schimmernde Lippen geben dem Selbstbewusstsein einen Schub, lenken aber nicht vom Wesentlichen ab. Und bitte auf gepflegte Nägel und Hände achten! Der dezent eingesetzte Lieblingsduft rundet das Beauty-Styling ab und sorgt für ein persönliches Wohlgefühl." Birgit Münker, Geschäftsführerin Parfümerie Münker
„Ein kurzweiliger Nachmittag mit vielen Anregungen fürs optimale Business-Outfit. Die einzelnen Komponenten wie der Anzugblazer oder das rote Kleid lassen sich mit wenigen Handgriffen auch casual stylen. Dank weißem T-Shirt und Destroyed Jeans oder Boots in Kombination mit einem gemusterten Blouson ist man auch für einen Kinobesuch oder das Brunch-Date gewappnet.“ Julia Wildemann, Top Magazin
☑ professionelle Farb- und Stilberatung ☑ Garderobencheck ☑ Business-Knigge ☑ moderne Umgangsformen ☑ Bewerbertraining ☑ Einzelcoaching, Gruppenberatung, Vorträge ☑ maßgeschneiderte Firmenseminare Werden Sie Ihrem Typ gerecht?! Marion Ising In der Thalen 2a 57258 Freudenberg Telefon 0271 3740879 E-Mail isingm@aol.com www.typcolor.de/ising
Marion Ising, Carmen Kikillus, Julia Wildemann und Sina Fröhlich
„Business ist nicht gleich business. Der schnittige Anzug und das schicke Kostüm gehören natürlich immer noch in jeden gut sortierten Kleiderschrank, doch die Outfits sind in den letzten Jahren experimentierfreudiger geworden. Der Blazer wird mit einer locker geschnittenen Hose und Sneakern getragen und eine Jeans mit dunkler Waschung kommt in Kombination mit strenger Bluse und Lederjacke groß raus. Je nach Branche und Anlass sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.“ Carmen Kikillus, Inhaberin Fashion NOW!
3, 2, 1 ... Der Countdown läuft persco Personalmanagement
73
Sole Mio
74
Eiscafé Martini
Bürgergesellschaft
75
Start UP
76 Existenzgründer in Siegen-Wittgenstein
Snorrenburg
72
77
Unternehmensberatung, italienisches Restaurant, einladendes Eiscafé, Gourmetadresse oder Gastronomie mit historischem Flair – Die Gründerideen in der Region sind vielfältig und das unternehmerische Potenzial enorm. Als vielfältiges Lifestyle-Magazin und etabliertes Werbemedium stellen wir regelmäßig Existenzgründer und ihre Geschäftsideen vor. Professionell aufbereitete Inhalte erzielen eine hohe Reichweite und schaffen Aufmerksamkeit für Neues. Mit budgetschonenden Angeboten unterstützen wir angehende Unternehmer und geben Starthilfe beim erfolgreichen Abheben.
Zündende Ideen, die nur darauf warten, einen Senkrechtstart hinzulegen.
anzeige
Christoph Schollemann kennt die personellen Problemstellungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) genau.
persco
Fit for Personalmanagement Der demografische Wandel und der daraus resultierende Fachkräftemangel sowie die fortschreitende Digitalisierung stellen besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen. Die Suche nach optimal ausgebildeten Mitarbeitern gestaltet sich schwierig und die langfristige Bindung des bestehenden Teams erfordert gezielte Maßnahmen. Christoph Schollemann, Gründer von persco Personalmanagement, hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und berät KMU rund um die Themen Personalmanagement und Unternehmenskulturentwicklung. ie Philosophie von persco spiegelt sich bereits im Namen wieder: „pers“ steht für Personal und „co“ für Kommunikation und Kooperation. Offenheit und Vertrauen sind für Christoph Schollemann nicht nur im Austausch mit seinen Kunden von großer Bedeutung, sondern auch innerhalb der einzelnen Unternehmen und auf allen Hierarchieebenen der Schlüssel zum Erfolg. Denn nur auf dieser Basis werden Mitarbeiter zu Bestleistungen motiviert und unterstützen so nachhaltig eine positive Geschäftsentwicklung. Dass gerade KMU häufig an dieser Thematik scheitern, verwundert den erfahrenen Personaler nicht: „Die Komplexität der Personalthemen nimmt ständig zu. Die Verantwortlichen können im Unterschied zu großen Konzernen nicht auf eine Personalabteilung mit der entsprechenden Expertise zurückgreifen“, erklärt der Sauerländer. „Auf Basis meiner über 30-jährigen Erfahrung im Personalwesen verfüge ich über ein tiefgreifendes Verständnis aller Prozesse und weiß, wie Entscheider, Führungskräfte und Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen ticken. Ich bin eine externe Personalabteilung, die bedarfsorientiert und kostenoptimiert arbeitet.“ Unternehmenskultur und Personalentwicklung Ausgangspunkt für Christoph Schollemanns Arbeit in den Unternehmen seiner Kunden sind umfangreiche Befragungen der Mitarbeiter, um den aktuellen Zustand vor Ort abzubilden. Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse genau unter die Lupe genommen und passgenaue Lösungen für akute
Problemstellungen erarbeitet. „In den meisten Fällen müssen wir erst einmal Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten und das Profil des Unternehmens schärfen. Nur so kann von innen heraus ein Prozess angestoßen werden, der langfristig die Außenwahrnehmung positiv verändert und die Attraktivität für Bewerber erhöht – Veränderungen intern leben und nach außen kommunizieren“, erklärt der 54-Jährige. „Diese Entwicklung wirkt sich auch positiv auf den bestehenden Mitarbeiterstamm aus. Je klarer die Strukturen, desto einfacher fällt es dem Einzelnen, sein gesamtes Potenzial abzurufen und desto wohler fühlt er sich an seinem Arbeitsplatz. Das sollte das Ziel sein, denn die besten Unternehmensbotschafter sind zufriedene Mitarbeiter.“ Wettbewerbsfähig bleiben mit der Potenzialberatung Um noch ungenutztes Potenzial zu erkennen und konkurrenzfähig zu bleiben, ist in vielen Fällen eine gezielte Potenzialberatung sinnvoll. Das Arbeitsministerium NRW bezuschusst im Normalfall 50 % der anfallenden Kosten. persco prüft, ob eine Förderung möglich ist und unterstützt bei der Beantragung und den Formalitäten.
Christoph Schollemann Jungfernhöh 1 57462 Olpe Telefon 02761 66235 Mobil 0151 56339269 E-Mail info@persco.de www.persco.de
Smarte Programme für langfristigen Erfolg ▪
persFit for Future Die erfolgreiche Entwicklung einer vertrauensvollen Unternehmenskultur gelingt nur gemeinsam. Zusammen mit dem Führungskreis wird der Ist-Zustand analysiert, klare Ziele formuliert und effektive Maßnahmen entwickelt.
▪
persFit for Leadership Eine gezielte Förderung von Führungskräften und allen, die es werden wollen, kann die Kommunikation zwischen allen Ebenen des Unternehmens stärken und Unstimmigkeiten vorbeugen.
▪ persFit for Perfomance
Gute Leistungen können nur in einem guten Umfeld erbracht werden. Mit durchdachten Maßnahmen wird das Leistungsniveau der Mitarbeiter erhöht und die Zufriedenheit aller Abteilungen gesteigert.
Neu in Siegen-Wittgenstein
D
▪ persFit for Life
Um Mitarbeiter langfristig ans Unternehmen zu binden, dürfen deren Bedürfnisse nicht aus dem Fokus geraten. Eine Betreuung, die sich an die jeweiligen Lebensphasen anpasst, fördert die Identifikation mit dem Unternehmen und schafft Zufriedenheit.
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
73
Kulinarische
anzeige
[ra
Spezialitäten r ste
des
Südens
]fa
k bri
Restaurant Sole Mio im Freizeitpark „Höhwäldchen“ in Wilnsdorf
i
rtin
Ma
Sole Mio – pasta e pizza Höhwäldchen 2 | 57234 Wilnsdorf Telefon 02739 2719 Um Reservierung wird gebeten E-Mail info@sole-mio.com Facebook: Sole Mio pasta e pizza www.sole-mio.com
Mediterraner Genuss Italienisch genießen heißt auch, das gemeinsame Essen zu zelebrieren. In Wilnsdorf werden daher landestypisch vier Gänge serviert: von der Antipasti -Platte bis hin zu den Dolci – süßen Desserts wie dem Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern. Der Gruß aus der Küche sowie wöchentliche Empfehlungen geben Gästen die Gelegenheit, alte Traditionen auch einmal kulinarisch neu zu entdecken. Besonders beliebt sind auch die hausgemachten Waffeln am Sonntag. Gemütlich einkehren oder feiern Bereits im September 2017 eröffnete das „Sole Mio“ in den komplett neu gestalteten Räumlichkeiten im Freizeitpark Wilnsdorf. Modern und doch bodenstän-
Bester Geschmack und echte Gastfreundschaft sind für das „Sole Mio“-Team ein gelebtes Versprechen. „Wir geben alles, um mit unseren Speisen und unserem Service unsere Gäste zu begeistern“, stellt Henning Oelmann heraus. Ob für den gemütlichen oder schicken Restaurantbesuch mit der Familie oder Freunden oder als Einkehrmöglichkeit für Ausflügler und Wandergruppen – im „Sole Mio“ ist jeder Gast herzlich willkommen. Buon appetito!
fé
ca
Eis
Neu in Siegen-Wittgenstein
n/
sig
De
Regional und original Ob knusprige Steinofen-Pizza, leckere Frischpasta, sämiges Risotto, Polpette, frische Lasagne oder selbstgemachte Gnocchi – das Küchenteam bereitet alle Speisen traditionell und frisch zu. Komponiert werden die kulinarischen Kreationen mit selbstgemachtem Pesto und feinen Pasta-Saucen wie frischem Tomatensugo oder originaler Carbonara. Italienische Kräuter, würziger Parmesan oder cremiger Mozzarella verleihen den Gerichten zusätzlich eine besondere Raffinesse. Küchenchef Hennig Oelmann verarbeitet ausschließlich beste Lebensmittel wie unbehandeltes Gemüse, gutes Fleisch und frische Meeresfrüchte mit größter Sorgfalt.
dig – so wie das Ambiente, gestaltet sich auch der Anspruch des neuen Teams, das sich seit Anfang des Jahres um Gäste und größere Gruppen kümmert. Die 90 Sitzplätze – auch separat teilbar für 50 und 30 Personen – eignen sich ideal für Firmenfeiern, Geburtstage und Hochzeiten. Im Souterrain können darüber hinaus zwei Kegelbahnen im alten Charme angemietet werden. Eine besondere Atmosphäre bieten auch die Außenplätze im Grünen.
te
ie Frische Italiens im Herzen Westfalens: Das „Sole Mio“ ist das neue Restaurant für gute italienische und mediterrane Küche im Siegerland. Geschäftsführer und Küchenchef Henning Oelmann, langjährig erfahrener Koch und Gastronom mit Stationen in Siegen, im Sauerland wie auch St. Moritz, setzt auf hochwertige Produkte und selbstgemachte Speisen. Gemeinsam mit Pizzabäcker Maher zaubert er die beliebten Köstlichkeiten des Südens auf die Teller und schenkt den Zutaten die Aufmerksamkeit, den Gästen später als Liebe durch den Magen geht.
ora orp /C
D
17
20
12
Echtes italienisches Essens ist ein Lebensgefühl. Das Restaurant „Sole Mio – Pasta e Pizza“ im Freizeitpark „Höhwäldchen“ in Wilnsdorf ist die neue Adresse für beste Speisen aus bella Italia. Mit der Leidenschaft für die mediterrane Küche verwöhnt das gastronomieerfahrene Team seine Gäste mit gutem Geschmack und herzlicher Gastfreundschaft.
Öffnungszeiten: Di bis Do ab 17.30 bis 22 Uhr Fr u. Sa ab 17.30 bis 23 Uhr So 12 bis 22 Uhr Jeden Sonntag ab 12 Uhr Frische Waffeln und herzhafte Kleinigkeiten
Das „Sole Mio“-Team: Geschäftsführer und Küchenchef Hennig Oelmann mit Oliver Hoffmann, Sarah Morah und Maher Hamouda.
Feiern im Sole Mio Ideal für Firmenfeiern, Geburtstage, Hochzeiten oder Familienfeste mit mediterranen und internationalen Menüs & Buffets – auch als Catering außer Haus
anzeige
Kühl cremig und
bla lm Pa
Eisgenuss in der Siegener Oberstadt
ten am es st rg ni de de in an rn e rh l vo sel sond ts ma rei es ln, erk be r S be sm de Mö es ng lch zug en nu we fbe n d en g nt, tof ur i er erk t r S tun e tn me lät s d tal B o e ele em ich es er Wi og gs uf d h n g d in s L e G tun r a sic r is) tun ng e r de iter tal tte et es blä nd ede Türk mu ltu kte r we ert // G alm ent fi g wi vor ( te An esta hara n fü ngsw // P lem altun elt gan tten G en C erde nnu // E Gest arbw , ele ple oral tzt w erke h fl r F m e ibt tisc ko en ges iede // g sthe t der icht d ein n W // ä ring stre seitig arke // b nter viel en st // u ann t ein // k iete // b
Eiscreme in den unterschiedlichsten Farben und Formen gehört zum Sommer wie der Bikini und ein Besuch im Freibad. Mit steigenden Temperaturen wächst auch in Siegens Oberstadt die Lust auf hausgemachte Eiscreme. Fans von sommerlichen Eiskreationen werden im Eiscafé Martini fündig, wo Angelina Martini und ihr Team ihre Gäste seit Anfang des Jahres mit Blick auf das Krönchen begrüßen.
Bunte Vielfalt voller Geschmack Vanille, Schoko oder Erdbeere? Neben den klassischen Eis-Bestsellern hat Angelina Martini noch unzählige weitere eiskalte Erfrischungen in ihrem Sortiment. Die Logo liebevoll befüllte Eistheke macht Lust auf erfrischende Hörnchen Becherwird und diedemAus// jeoder nach Hintergrundfarbe das Logo jeweiligen Farbschema angepasst wahl fällt schwer. Das italienische Speiseeis wird nach traditionsreichem Familienrezept hergestellt und begeistert mit Frische und bestem Geschmack. Zutaten geheim! Kunstvoll verzierte Eisbecher versüßen den Besuch und sind nicht nur für den Gaumen, sondern auch fürs Auge ein Genuss. Doch nicht nur EisFans haben im Eiscafé Martini die Qual der Wahl. Süß-fluffige Waffeln mit leckeren Toppings und knusprige Toasts mit herzhaftem Belag verwöhnen auch an kühleren Tagen. Auf der Karte stehen außerdem italienische Kaffee-Spezialitäten aus „Extra Strong Rosso“ Segafredo Kaffeebohnen, die mit Hilfe einer LaCimbali-Maschine ihre Aromenvielfalt entfalten. Ganz pur oder mit Milchschaum bieten sie kleine Auszeiten vom Alltagsstress - ein Stück Dolce Vita zwischen Krönchen und Schlosspark.
tt
al di Zoldo am südöstlichen Rand der Dolomiten – auch das Dorf der Eismacher genannt – ist die Heimat von Angelina Martini und ihrer Familie. Als Anfang des 20. Jahrhunderts die ersten Eisdielen in Deutschland eröffneten, kamen deren Besitzer aus dem Zoldotal. Selbst rund hundert Jahre später steht ein Großteil der deutschen Eiscremesalons unter der Regie von Italienern mit Wurzeln in den dolomitischen Bergen. Auch die Martinis können auf eine lange Eistradition zurückblicken. Bereits 1892 verkaufte ein Familienmitglied auf dem Markusplatz in Venedig stolz Eiskugeln. Angelinas Vater leistete Pionierarbeit und eröffnete 1958 die erste Eisdiele in Hagen. In den neugestalteten Räumlichkeiten in Siegen gibt die Tochter nun den Startschuss für ein neues Kapitel der Martini-Eisgeschichte. Durchdachtes Design in entspannten Blautönen lädt zum Verweilen ein. Ab April können Eisspezialitäten unter freiem Himmel und bei strahlendem Sonnenschein auf dem Balkon mit Blick auf ganz Siegen und der gegenüberliegenden Terrasse verspeist werden.
Mitarbeiterin Martina Di Rosa
Inhaberin Angelina Martini
Neu in Siegen-Wittgenstein
V
Eiscafé Martini Markt 47 Siegen Oberstadt facebook: Eiscafé Martini Siegen
[raster]fabrik 122017 / Corporate Design / Eiscafé Martini
EIS
KAFFEE
WAFFELN
TOAST
[ra
r e t s
anzeige
Hotel & Restaurant Gastlichkeit erleben bei Ada und Simon Kieslich Im beschaulichen Betzdorf haben sich zwei Junggastronomen den Traum vom eigenen Restaurant erfüllt. Ada und Simon Kieslich servieren in der neugestalteten Bürgergesellschaft gehobene Küche mit kreativ interpretierten Gerichten – Leckerbissen für angehende Gourmets und Feinschmecker mit geschultem Gaumen.
R
inder-Paillard mit Wildkräutersalat und Trüffel-Topping, Iberico-Schwein in aromatischer Soße oder Dreierlei von der karamelligen Crème Brûlée: Bereits beim Lesen der Speisekarte kommt in der Bürgergesellschaft Genussfeeling auf. „Wir möchten, dass ein Besuch zum kulinarischen Erlebnis wird“, erklärt Küchenchef Simon Kieslich. „Unsere Gäste können sich bei uns etwas Besonderes gönnen, Neues ausprobieren und Gourmetküche in entspannter Atmosphäre testen.“ Nach erfahrungsreichen Stationen in Düsseldorf, Mainz oder Köln und der Zusammenarbeit mit renommierten Sterneköchen verschlug es den gebürtigen Hagener für die Liebe in die Heimat seiner Ehefrau. Gemeinsam weckten die beiden eine traditionsreiche Betzdorfer Institution im Herzen der Altstadt aus dem Dornröschenschlaf. Dank umfangreicher Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten erstrahlt das großzügige Gebäude nun in neuem Glanz. Helle Farben, glänzende Stoffe und liebevoll zusammengestellte Dekoobjekte in Kombination mit traditionellen Holzelementen sorgen für eine gemütlich-moderne Atmosphäre. Im Bistro-Bereich der Räumlichkeiten lassen es sich die Gäste bei regionalen Köstlichkeiten, pfiffigen Burger-Kreationen oder saftigen Steaks gut gehen. Das Gourmetrestaurant „Ada’s” lockt mit ausgefallenen Kreationen und geschmackvoll zusammengestellten Menüs.
Vielfältig und abwechslungsreich Acht renovierte Hotelzimmer, Tagungsräume und der große Ballsaal eignen sich ideal für Firmenevents und Familienfeste im kleinen oder großen Rahmen. Auf der weitläufigen Sonnenterrasse können die Gäste nicht nur Cocktails schlürfen, sondern dank Outdoorküche mit Smokern auch Frisches vom Grill genießen. Das Team der Bürgergesellschaft lädt regelmäßig zu BBQ-Events ein, während der ausgesuchte Fleischspezialitäten zubereitet werden. Weiteres Highlight im Eventkalender sind die beliebten Küchenpartys. Zwischen Töpfen und Pfannen können die Gäste über die Schulter der jungen Köche schauen und die Zubereitung eines Viergangmenüs live miterleben – wertvolle Tipps und Tricks inklusive. Kochkunst von Simon Kieslich kann auch to go gebucht werden. „epulum First Class Catering by ada & Simon” bietet vielseitige Buffets und durchdachte Menüs für Veranstaltungen aller Art. „Mein Beruf ist unglaublich spannend und die Selbstständigkeit eine tolle Herausforderung. Ich habe die Freiheit mich als Koch weiterzuentwickeln und mich immer wieder neu zu erfinden“, sagt der 29-jährige. „Das direkte Feedback der Gäste ist eine tolle Bestätigung und motiviert uns jeden Tag aufs Neue.“
Simon Kieslich und Ste
Neu in Siegen-Wittgenstein
ve Grosch
Brunch Tim e jeden Sonn tag von 10 – 14 Uhr Reichhaltig es Buffet m it kalten und warmen Köstlichkei ten
76
Hotel & Restaurant Bürgergesellschaft Augustastraße 5 | 57518 Betzdorf | Telefon 02741 4087202 E-Mail info@hotel-restaurant-buergergesellschaft.de www.hotel-restaurant-buergergesellschaft.de
Bistro Mi bis Fr 12 – 14 Uhr und 18 – 22 Uhr Mittagstisch ab 6,90 € Sa und So 18 – 22 Uhr
Burger Special jeden Donnerstag ab 18 Uhr All you can eat-Genuss mit knusprigen Pommes
Gourmet Restaurant Ada’s Mi bis So 18 – 22 Uhr Sonntagsbrunch 10 – 14 Uhr
Erlebnis in historischer Location
anzeige
Kulinarisches
Restaurant Snorrenburg lädt zum Genießen ein Das historische Burghaus aus dem Jahr 1758 am Burbacher Römer ist die erste Adresse für guten Geschmack im südlichen Siegerland. Florian Schneider und sein Team begrüßen ihre Gäste seit Oktober 2017 in einzigartigem Ambiente und servieren kleine und große Köstlichkeiten, die Lust auf einen zweiten Besuch machen.
ls ich die Snorrenburg zum ersten Mal betreten habe, war ich restlos begeistert“, schwärmt Florian Schneider, gelernter Koch und seit einem halben Jahr Inhaber des Restaurant Snorrenburg. „Niemals hätte ich so tolle Räumlichkeiten hinter den altehrwürdigen Mauern vermutet. Es war Liebe auf den ersten Blick.“ In den unterschiedlichen Bereichen des über 250 Jahre alten Hauses lassen sich Veranstaltungen jeder Größenordnung realisieren: von kleinen Feierlichkeiten im Familienkreis über ein romantisches Candle-Light-Dinner mit dem Lieblingsmenschen bis hin zu Events im großen Rahmen. Im stilvollen Restaurant, am knisternden Kaminfeuer, im mittelalterlichen Gewölbekeller oder im Wappensaal genießen Liebhaber entspannter Kulinarik die schönen Stunden des Lebens.
Besonderen Wert legt die Küchenmannschaft rund um Küchenchef Andreas Kokott dabei auf frische und regionaltypische Speisen, die klassisch hausgemacht sind und doch kreativ interpretiert werden. Ob mittags mit wöchentlich wechselnden Angeboten, abends mit tagesfrischen Empfehlungen oder bei einem exklusiven Dreigang-Menü – die erfahrenen Profis wissen hinter dem Herd zu überzeugen. „Wir möchten perfekte Gastgeber sein und unseren Besuchern ein besonderes Erlebnis bieten“, erklärt Florian Schneider. „Unsere Karte bietet für jeden Geschmack das richtige Gericht und wird stetig weiterentwickelt.“
Bodenständige Kochkunst mit dem gewissen Etwas Lachendes Süppchen oder 360 Grad Gemüse: Die Speisekarte der Snorrenburg ist jung, vielfältig und einfallsreich. Hinter den wortwitzigen Namen verbergen sich durchdachte Gerichte aus frischen und regionalen Zutaten, die mit viel Liebe und Blick für gute Qualität verarbeitet werden.
Feiern auf den Spuren von Rittern und Ratsherren Hochzeiten, runde Geburtstage, Jubiläen oder Firmenfeiern – Die Snorrenburg bietet Räumlichkeiten mit Platz für bis zu 100 Personen • Wappensaal (bis 100 Personen) • Kaminrestaurant (bis 25 Personen) • Scheune (bis 25 Personen) • Gewölbekeller (bis 20 Personen)
Römer 3 57299 Burbach Telefon 02736 298419 E-Mail info@restaurant-snorrenburg.com www.restaurant-snorrenburg.com
SNORRENBURG
Öffnungszeiten: Dienstag Ruhetag Mo, Mi, Do, Fr 11.30 bis 14 Uhr, 18 bis 22 Uhr Sa 17.30 bis 23 Uhr, So 11.30 bis 22 Uhr
r e s t a u r a n t
Neu in Siegen-Wittgenstein
„A
Inhaber und Geschäftsführer Florian Schneider (2.v.l) und Küchenchef Andreas Kokott (3.v.l) servieren ihren Gästen köstliche Speisen.
77
gesundheit | anzeige
Sicherer Schutz vor schädlichem blauen Licht
Gutes Sehen steigert die Lebensqualität und erhält die allgemeine Gesundheit. Neben der Gefahr von unsichtbarem UV-Licht steht seit einiger Zeit auch das durch künstliche Lichtquellen und digitale Geräte verursachte blaue Licht im Verdacht, einen negativen Einfluss auf den menschlichen Organismus und insbesondere die Augen zu haben. Perfekt abgestimmte Brillen mit speziellen Blaufiltergläsern schützen die Augen. Das Top Magazin Siegen-Wittgenstein sprach mit dem Siegener Augenoptikermeister Heinjochen Fuchs über die innovativen Blaufilter und die Bedeutung einer individuellen Sehberatung. wird, strahlen digitale Geräte und künstliche Lichtquellen verstärkt blaues Licht ohne regenerierende Rotanteile ab. Inwiefern birgt das kurzwellige Licht damit Gefahren für die Augen? Hochenergetisches kurzwelliges Licht kann durch die Bildung von freien Sauerstoffradikalen Zellschäden verursachen. Das gilt für kurzwelliges UV-Licht wie für kurzwelliges Blaulicht. Im Gegensatz zu UV-Licht, das für uns nicht sichtbar ist und vor allem die vordere Augenlinse
katemangostar/Freepik
yanalya/Freepik
Top Magazin: Herr Fuchs, Blaulicht steht im Verdacht, schädlich zu sein. Wo begegnet es uns? Heinjochen Fuchs: Obwohl wir es als weißes Licht wahrnehmen, findet sich ein erhöhter Blaulichtanteil bei PC-Monitoren, Smartphones und Tablets, Neonröhrenlicht, kaltem LED-Licht und Xenon-Scheinwerfern. Das Problem: Während beim ebenfalls blauen Tageslicht der schädliche Bereich des Blaulichts von den natürlichen regenerativ wirkenden Rotund Infrarotstrahlungen ausgeglichen
schädigt, dringt das sichtbare Blaulicht ungehindert tief ins Auge ein und trifft dort die Netzhaut – wodurch es die Seh- und Pigmentzellen nachhaltig schädigen kann. Mit welchen gesundheitlichen Folgen wird das Blaulicht konkret in Zusammenhang gebracht? Wie bei vielen Dingen kommt es auch beim blauen Licht vor allem auf die Dosis an. Studien stellen jedoch einen Zusammengang zwischen Blaulicht und dem ansteigenden Risiko der Makuladegeneration, also einer Netzhautschädigung, her, dem häufigsten Erblindungsgrund in den Industrienationen. Darüber hinaus stört blaues Licht nachweislich den Biorhythmus, da es das Schlafhormon Melatonin unterdrückt.
Blaulicht von Displays und Bildschirmen kann den Schlaf stören und Netzhautschädigungen begünstigen. Spezielle Blaufiltergläser bieten zuverlässigen Schutz und ermöglichen gleichzeitig kontrastreicheres und blendreduziertes Sehen.
Das Interview führte Top-Chefredakteurin Melanie Heider; Aufmacherfoto: Javi_Indy/Freepik
Blaufiltergläser: Innovativer Schutz für Augen und Gesundheit
Beeindruckender Filtereffekt Bestrahlung mit Blaulicht: links normales Brillenglas und rechts Blaufilterglas
BLAULICHT
Blaues Licht ist als natürliches Tageslicht bekannt. Bei einer Wellenlänge zwischen 455 bis 500 Nanometern hat es viele gute Eigenschaften und steuert beispielsweise die biologische Uhr und die Pupillenreaktion. Die schädliche Wirkung des Blauanteils liegt im Lichtspektrum direkt neben dem UV-Licht bei einer Wellenlänge zwischen 380 und 420 Nanometern. Kurzwelliges Blaulicht wird primär durch künstliche Lichtquellen (LED/Xenon) und digitale Geräte (Smartphone, Tablet, PC, Laptop) verursacht.
Was sind die Folgen für den Körper? Blaues Licht signalisiert dem Gehirn, es müsse wach bleiben. In der Konsequenz macht sich das durch Schlafstörungen, Erschöpfung und Leistungsabbau bemerkbar. Ein ausgewogener SchlafWach-Rhythmus ist jedoch eine wichtige Prävention vor späteren Krankheiten. Studien zeigen: Eine Minute blaues Licht vor dem Schlafengehen verringert die Melatoninausschüttung und verzögert die Einschlafphase um bis zu einer Stunde. Daher sollte unbedingt der Gebrauch von Handy oder Tablet vor dem Schlafengehen vermieden werden. Was bietet optimalen Schutz vor schädlichem blauen Licht? Spezielle Blaufiltergläser schützen die Netzhaut vor dem gefährlichen Blaulicht. Die von uns angebotenen Einstärken- und Gleitsichtgläser filtern 88 Prozent des schlechten kurzwelligen Licht heraus und lassen das gute langwellige blaue Licht komplett durch. Blaufiltergläser gibt es schon länger. Worin liegt die Innovation? Lange Jahre gab es Blaufiltergläser nur in grellen Farben wie Gelb, Orange oder Rot. Die Blaufiltergläser der neuesten Generation sind nahezu farblos und damit erstmals alltagstauglich. In modischen Gestellen fallen sie gar nicht mehr auf.
Was bewirken Blaufilter konkret? Sie verringern die Gefahr unmittelbarer Netzhautschäden, das Voranschreiten der Makuladegeneration und wirken positiv auf das Schlaf-Wach-System ein. Zudem ermöglichen sie kontrastreicheres Sehen und eine Blendreduzierung. Grell erscheinendes LED-Licht und Xenon-Scheinwerfer, wie wir es aus der dunkeln Jahreszeit oder nachts aus dem Straßenverkehr kennen, kann normal gesehen werden. Für wen eignet sich der Blaufilter? Für Jung und Alt – insbesondere natürlich für Menschen, die viel an Bildschirmen arbeiten und häufig digitale Geräte nutzen oder Menschen, die einer Risikogruppe für Makuladegeneration angehören oder typische Symptome der Alterssichtigkeit bereits aus der Familie kennen. Ich selbst nutze die Blaulichtgläser seit einigen Monaten und bin von dem angenehmen Sehkomfort begeistert. Dazu kommt das gute Gefühl, die Augen und die Netzhaut optimal zu schützen. Wie wichtig ist eine Brille? Mit zunehmendem Lebensalter nimmt die Sehkraft immer mehr ab. Sieht ein Mensch schlecht, muss das Gehirn mehr Energie aufwenden, um den Sehfehler rechnerisch auszugleichen – Energie, die an anderer Stelle fehlt. Die Folgen können Kopf- und Gliederschmerzen, Verspannungen, Rückenschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu Verdauungsbeschwerden sein. Eine individuell an die Augen angepasste Brille schöpft das persönliche Sehpotenzial zu 100 Prozent aus und steigert die tägliche Lebensqualität enorm. Vielen Dank für das Gespräch.
Augenoptikermeister Heinjochen Fuchs setzt bei seinem modischen Brillengestell ebenfalls auf die innovativen Blaufiltergläser.
gesellschaft
Monkey Business Images/shutterstock
Leben und Wohnen im Alter
Vorsorge ist keine Frage des Alters: durch eine frühzeitige Planung des Ruhestands kann dem neuen Lebensabschnitt gelassen entgegengesehen werden.
Den Ruhestand planen und für die Zukunft vorsorgen Die Lebenserwartung der Deutschen steigt – und damit auch die Dauer des Ruhestands. Schon frühzeitig sollten sich Menschen daher die Frage stellen: Wie und wo will ich im Alter leben? So lange wie möglich selbstständig bleiben und seinen Lebensstandard halten – das ist ein Wunsch, den viele haben. Vorsorge ist dabei keine Frage des Alters: Wer sein Leben für den Ruhestand heute schon plant, kann dem neuen Lebensabschnitt entsprechend gelassen entgegensehen und die Zeit in vollen Zügen genießen.
W
80
ohnen und Leben im Grünen, eine lebendige Vereins- und Nachbarschaftskultur und die unmittelbare Nähe zu Ärzten, Einkaufsstätten und Freizeitangeboten: Siegen-Wittgenstein bietet beste Voraussetzungen für das Ruhestandsleben. Zahlreiche Seniorenangebote, neue barrierefreie Wohnprojekte, Handwerker für altersgerechten Wohnumfeldumbau und eine moderne Gesundheitsversorgung zählen zu den wesentlichen Eckpfeilern in Siegen-Wittgenstein, die Menschen im gehobenen Alter eine gute Lebensqualität ermöglichen.
Starke Region Siegen-Wittgenstein Die verhältnismäßig kleine Region hat dabei einen großen Vorzug: jene Verantwortlichen und Vertreter aus Politik, Pflege, Wirtschaft und Gesellschaft sind – oft mit Familie und Angehörigen – in der Region selbst heimisch und nutzen früher oder später ebenfalls das lokale Angebot. Das Thema „Leben und Wohnen im Alter“ wird damit zu einer Herzensangelegenheit für Entscheider – die Beschlüsse von heute sind die Weichenstellungen für morgen und nicht selten für die eigene Zukunft.
Erstklassiges Gesundheitswesen Lebensqualität bedeutet auch eine optimale Versorgung im Krankheitsfall. Neben der gesundheitlichen Vorsorge können sich Menschen in Siegen-Wittgenstein auf eine gute medizinische Versorgung durch ein breitgefächertes Netz von niedergelassenen Ärzten aller Disziplinen und in den Akutkrankenhäusern und Fachkliniken verlassen. Auch bei schwerwiegenden Erkrankungen wie z.B. Herzinfarkten oder Schlaganfällen sind Patienten in der Erstversorgung wie auch in der Phase der Rehabilitation in
Wohnen und leben in Kreuztals grüner Mitte
Unruhestand – Was sich die Deutschen für die Zeit ab 65 vornehmen
58 % 43 %
Hobbys
Reisen
38 %
Sport
34 %
Kultur
28 %
Ehrenamt
19 %
Lernen
Körber-Stiftung, Stand: 2012
der Region bestens aufgehoben und versorgt. Die hier angesiedelten Rehazentren stehen für ausgezeichnete Erfolge z.B. in den Bereichen Neurologie, Orthopädie und Psychosomatik. Im PalliativNetz Siegen-Wittgenstein-Olpe haben sich zudem Organisationen aus dem Hospiz- und Palliativbereich zusammengeschlossen, um schwerstkranken und sterbenden Menschen zur Seite zur stehen. Zukunft der Medizin Für die moderne Gesundheitsversorgung auf dem Land geht auch die Universität Siegen neue Wege: seit Jahren wird dort intensiv in den Bereichen Medizintechnik und Medizininformatik geforscht. Für das Projekt „Medizin neu denken“ wurde nun die Lebenswissenschaftliche Fakultät (LWF) – und damit fünfte Fakultät – in Kooperation mit den vier Siegener Kliniken gegründet. Bereits ab Ende Oktober werden die ersten Medizinstudenten aus der medizinischen Fakultät der Universität Bonn ihre klinische Studienphase in Siegen absolvieren. Ein Schwerpunkt der Siegener Medizinerausbildung ist dabei die digitale Medizin. In Zusammenarbeit mit dem Erasmus University Medical Center Rotterdam (EMC) soll zudem perspektivisch ein Bachelor-/Masterstudium „Digital Medicine“ (Digitale Medizin) aufgebaut werden. Ein weiterer Baustein für die Medizin der Zukunft und die langfristige Sicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum ist die Gründung des Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen GmbH (BIGS) auf dem Siegener Wellersberg. Hier sollen bald junge Menschen in der Gesundheits- und Krankenpflege ausgebildet werden. Geplant sind die Zusammenlegung der drei bestehenden Krankenpflegeschulen sowie eine neue Einrichtung für die Altenpflegeausbildung. Ausgezeichnete Lebensqualität Der Ruhestand bedeutet für viele, endlich die Zeit für Aktivitäten zu haben, für die im Berufsleben wenig Zeit blieb. Menschen ab 65 Jahren reisen, treiben Sport, bilden sich fort, lernen eine neue Sprache, gehen shoppen, ins Theater, sind mobil und aktiv (→ siehe Grafik).
Als attraktive Einkaufsstadt und Oberzentrum mit Museen, Kleinkunststätten und Theater sowie der Siegerlandhalle bietet die Universitätsstadt Siegen zudem ein vielfältiges Kulturangebot. Eine breite Auswahl an Freizeitbeschäftigungen und Veranstaltungen finden sich darüber hinaus in der gesamten Region, z.B. verschiedenste Sportvereine – vom Segelfliegen über Golf, Klettern und Wandern bis Tennis, Radsport oder Tanz –, Weiterbildungsangebote, das Theaterfestival „KulturPur“, die Konzerte der Philharmonie Südwestfalen und die Spielzeiten in den einzelnen Kommunen.
Wohnen am Heugraben – Hohe Lebens- & Aufenthaltsqualität Wohnungsgrößen von 53 m2 bis 120 m2 In zentraler, verkehrsgünstiger Lage (Nähe Bahnhof/Busbahnhof) mit 100 Metern Luftlinie bis zum „Roten Platz“ entstehen vier Neubauobjekte in attraktiver, aufgelockerter Bauweise. Die hellen, lichtdurchfluteten Wohnungen mit Südwest-Ausrichtung und modernem Energiekonzept verfügen über eine hochwertige Ausstattung sowie schwellenfreie Zugänge von der Parkgarage (exklusiv für die Bewohner) bis in die Penthäuser.
Naherholung vor der Haustüre Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft lockt darüber hinaus auf zahlreiche markierte Rad- und Wanderwege, darunter den Premium-Fernwanderweg Rothaarsteig und durch das Quellgebiet von Sieg, Lahn und Eder. Talsperren und Staubecken bieten ebenfalls angenehm gehbare Rundwege; auch das Radwegenetz wird stetig ausgebaut. Die aktive Entspannung unmittelbar vor der eigenen Tür ist ein großer Pluspunkt und ein Faktor für Lebensqualität. Ehrenamt ist Ehrensache Auch ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement in Stiftungen, Vereinen, der Politik sowie in der Kultur- und Sozialarbeit sind in Siegen-Wittgenstein weit verbreitet: Laut Kreisverwaltung übt mehr als jeder Dritte ein Ehrenamt aus, 92 Prozent helfen sich gegenseitig regelmäßig nachbarschaftlich. Insbesondere ältere Menschen engagieren sich und prägen damit die Gesellschaft in besonderer Weise. Vorsorge auf eigene Verantwortung Um die Privilegien des Alters sorgenfrei genießen zu können, ist jeder einzelne gefragt, sich frühzeitig mit dem Thema Alter auseinanderzusetzen und entsprechend vorzusorgen. Neben einem immer leerer werdenden Rententopf sind auch die Inflation und die steigenden Lebenshaltungskosten nicht zu unterschätzen. Ergänzende Vorsorgeversicherungen für Rente und Pflege und Maßnahmen zur Überbrückung der später entstehenden Versorgungslücken – z.B. durch individuelle Anlagestrategien, sind daher unumgänglich, um dem Ruhestand in der Region sorgenfrei entgegenzusehen.
Wir begleiten Sie auf dem Weg in Ihr neues Zuhause. Lassen Sie Ihre Immobilie von uns bewerten. Mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen und unter Berücksichtigung Ihrer ganz individuellen Wünsche unterstützen wir Sie bei dem Verkauf und sorgen für einen reibungslosen Übergang ins neue Eigenheim. Denn wir wissen: Ihre Immobilie ist für Sie mehr als eine Investition.
Vertrieb:
Flick Treuconsult Immobilien GmbH & Co. KG Waldenburger Straße 11, 57223 Kreuztal Telefon 02732 79848-00 E-Mail info@flick-treuconsult.de www.flick-treuconsult.de Bauträger: Runkel Treubau Siegen
gesellschaft
Monkey Business Images/Fotolia
Monkey Business Images/dreamstime
Jozef Polc/123RF
Das ABC des Alters
A
C
B
D
Alltagshilfen Der natürliche Alterungsprozess ist normal. Längst halten körperliche Einschränkungen Menschen jedoch nicht mehr von einem selbstbestimmten Leben ab. Eine Vielzahl an Hilfsmitteln steht älteren Menschen zur Verfügung: neben Brillen und Hörgeräten gibt es orthopädische Schuhe, Senioren-Smartphones, Hausnotrufsysteme, Gehhilfen, Haltegriffe, Türöffner, Badewannenlifte, Aufstehhilfen, Toilettensitze, Schienensysteme und Treppenlifte. Hausroboter für den Boden und den Garten nehmen zusätzlich die Arbeit ab. Für viele Alltagshelfer gilt die Selbstzahlung. Doch nicht auf allen Kosten muss der Privatzahler sitzen bleiben: Sogenannte Medizinische Hilfsmittel tragen eine eigene Hilfsmittelnummer und sind über Sanitätshäuser zu beziehen, sofern sie verordnet wurden. Um den Zuschuss oder die Erstattung der Kosten zu erhalten, müssen sie vorher von der Krankenversicherung genehmigt werden.
82
Barrierefreiheit Tiefe Duschwannen, Badewannen mit hohem Einstieg, steile Treppen mit schmalen Stufen, enge Türzargen oder nicht rutschfeste Fliesen: Was in jungen Jahren nie ein Hindernis darstellte, wird im Laufe des Lebens zur Stolperfalle oder Hürde im Alltag. Um lange selbstbestimmt und unabhängig zu Hause wohnen bleiben zu können, ist der altersgerechte Umbau des Wohnraums sinnvoll. Die Anpassung von Mobiliar, der Umzug in eine geeignete Wohnung wie auch wohnumfeldverbessernde Maßnahmen sind nach Einstufung in einen der Pflegegrade (1-5) nach Prüfung ebenfalls zuschussfähig. Informationen gibt die Wohnberatung Siegen-Wittgenstein e.V. (siehe auch S. 86).
Computerkurs Die digitale Technik ist aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Waren gestern noch Computer und Laptops top aktuell, sind es heute die Smartphones und Tablets. Und die Entwicklung geht weiter. Wer auf dem neuesten Stand bleiben möchte oder sich die Grundlagen aneignen will, wie z.B. Internet und E-Mail, für den ist ein Computerkurs eine gute Idee. Angeboten wird er u.a. von den zwei Volkshochschulen der Region (VHS Siegen und Kreisvolkshochschule Siegen-Wittgenstein). Wer erst einmal den Umgang beherrscht, kann z.B. die Videotelefonie mit Familienangehörigen in der Ferne oder aber auch das nächste Arztgespräch digital bewerkstelligen. Auch Reisen, Gartentipps, Senioren-Angebote und Rezepte können im Internet eingesehen werden. Demographie Siegen-Wittgenstein steht eine schwierige Bevölkerungsentwicklung bevor: während die Bürgerinnen und Bürger immer älter werden, sinkt die Einwohnerzahl – für das Jahr 2030 prognostiziert der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT. NRW) 264.931 Einwohner in Siegen-Wittgenstein. Bezogen auf das Vergleichsjahr 2000 beläuft sich die Bevölkerungsabnahme dann auf 31.325 Personen, was 10,6 Prozent entspricht. Bis zum Jahr 2030 schrumpft auch der Anteil der Vorschul- und Schulkinder auf 12,9 Prozent. Die Gruppe der 16- bis 64-Jährigen stellt dann 60,2 Prozent der Bevölkerung. Auch wenn viele ältere Menschen mit 65 Jahren plus im Jahr 2030 noch erwerbstätig sind, stellen die Seniorinnen und Senioren in absehbarer Zeit rund 26,9 Prozent der gesamten Bevölkerung des Kreises – 8,7 Prozent mehr als noch 2013.
Ein altersgerechtes Zuhause schaffen – was grundsätzlich gefördert wird
"Designed by vectorpocket / Freepik"
"Designed by Freepik"
✓ Wege zu Gebäuden und Außenanlagen ✓ Eingangsbereich und Wohnungszugang ✓ Überwindung von Treppen und Stufen ✓ Umgestaltung der Raumgeometrie ✓ Barrierefreier Badumbau ✓ Bedienelemente und Hilfssysteme ✓ Umgestaltung zu Gemeinschaftsräumen www.hausfrage.de/Interlead GmbH
E
Ernährung Eine ausgewogene, gesunde Ernährung im Alter ist sehr wichtig – sie hilft Krankheiten vorzubeugen, vital zu bleiben und den Körper mit den richtigen Mineral- und Nährstoffen zu versorgen und so das Immunsystem zu stärken. Spezielle Ernährungs- und Kochkurse für Senioren liefern nicht nur ideale Rezeptideen, sondern schaffen auch die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen. Wer sich nicht mehr selbst versorgen kann, kann auf Lieferdienste wie Menübringdienste oder lokale Supermärkte (z.B. Rewe, Edeka, Dornseifer, Lokaso) zurückgreifen, die den Einkauf direkt nach Hause bringen.
F
Finanzen Den Kindern und Enkeln ein Erbe hinterlassen und dennoch selbst im Alter keine finanziellen Einbußen hinnehmen müssen
sowie bei einer eventuellen Pflegebedürftigkeit und im Sterbefall finanziell abgesichert sein: Der Altersruhestand ist kostspielig und sollte mit Versicherungs- und Vermögensberatern, Steuerberatern, Notaren und Rechtsanwälten frühzeitig geplant werden. Auch ausgewählte Bestattungshäuser bieten eine individuelle Bestattungsvorsorge. Private Schenkungen und Erbrechtsangelegenheiten sind zudem ebenfalls für viele ältere Menschen von Interesse.
G
Gesundheit Die Gesundheitsprophylaxe im Alter ist das A und O. Dazu gehören Bewegung, Gedächtnistraining, eine gesunde Ernährung und Früherkennungs- und Vorsorgetermine beim Arzt sowie Impfungen. Das Alter ist keine Krankheit – dennoch steigt das Krankheitsrisiko mit zunehmendem Lebensalter. Die häufigsten Erkrankungen sind dann Demenz, Herzinfarkte, Schlaganfälle,
Musterhaus-Eröffnung Ende Mai Jetzt Termin reservieren!
lebenswertDEICHWALD Weitere Informationen erhalten Sie bei:
FLICKTREUCONSULT IMMOBILIEN
Telefon: 02732 79848-0 www.flick-treuconsult.de
Telefon: 0271 2300-307 www.voba-si.de/lebenswert-deichwald
gesellschaft
Alexander Kirch/shutterstock.com
alexraths/depositphotos
Gesund alt werden: Zahlreiche Fachärzte und -kliniken stellen die moderne Gesundheitsversorgung in der Region sicher.
H
Hightech Smart Home ist längst nicht mehr etwas für modernes Wohnen. Denn intelligente Technik kann auch älteren Menschen den Wunsch erfüllen, selbständig und sicher in der eigenen Wohnung leben zu können. So kann auf Knopfdruck vom Sofa das Licht gedämmt werden, das Fenster oder der Rolladen geschlossen, die Heizung heruntergeregelt, das Bügeleisen, der Backofen und der Herd ausgeschaltet werden. In Zukunft werden auch Haushaltsgeräte immer smarter: Dann wird bald auch der Kochtopf mit dem Herd kommunizieren – ist längere Zeit keine Bewegung erkennbar, schaltet sich der Herd von alleine aus. Smarte Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home reagieren zudem auf Sprachbefehle und spielen selbsttätig z.B. Musik, Nachrichten und Sportmeldungen ab oder erinnern an Kalendereinträge und die Medikamenteneinnahme. Komplexe technische Sensor-Systeme wie z.B. Sturzmeldesysteme lösen darüber hinaus selbsttätig den Alarm aus, ähnlich wie Hilferufmelder, die am Körper getragen, jedoch per Knopfdruck bedient werden müssen.
* Stand: 03/2018 | Abbildung enthält Sonderwünsche
Moderne Technik ist nicht nur etwas für junge Leute. Auch ältere Menschen können sich damit den Wunsch erfüllen, selbstständig und sicher zu leben.
Schulter- und Gelenkschmerzen, Herzinsuffizienz, Arthrose, Angina pectoris, Diabetes mellitus, Inkontinenz, Bluthochdruck, Osteoporose, chronische Bronchitis und Lungenerkrankungen, Trübungen der Augenlinse, Rheuma, Dekubitus, chronische Wunden, Schluckstörungen oder Krebserkrankungen. Die Region Siegen-Wittgenstein ist medizinisch bestens aufgestellt – die hier angesiedelten Fachärzte und Kliniken genießen auch über die Region hinaus einen hervorragenden Ruf. Selbsthilfegruppen im Kreisgebiet bieten ebenfalls die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Beratung Planung Verkauf Fachhandel für
Traumhaus ab 235.756 €!*
Jetzt Gratisk ata anford log ern!
Mit uns erleben Sie keine Überraschungen: Wir planen Ihr Traumhaus zum garantierten Festpreis. In unserer Baubeschreibung ist genau festgelegt, was Sie für Ihr Geld bekommen.
Kataloganforderung unter: Tel: 02732/5911-0 | e-Mail: info@lbub.de
84
Lothar Bub GmbH & Co. KG Bauunternehmen Ihr OPTA-Massivhaus-Partner im Siegerland
Heizung
Sanitär
Handel
Sanitär und Heizung
Heizung Sanitär Solar Barrierefreie Bäder Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.30 - 18.00 Uhr Sa: 7.30 - 14.00 Uhr
Schlachthausstr. 21 57078 Siegen Tel: 0271 / 319 22 330 Fax: 0271 / 319 22 341 info@heizraum-siegen.de
Darin Schnabel ©2012 Courtesy of RM Auctions
I
Informationen Für den Fall der Fälle Vorkehrungen treffen: die Auseinandersetzung mit unvorhergesehenen Lebensumständen, in denen der Mensch nicht mehr eigenverantwortlich handeln und entscheiden kann, gehört zur umfassenden Altersvorsorge. Eine Vollmacht/Betreuungsvollmacht und eine Patientenverfügung bilden hierfür die Ausgangsbasis und sind wichtige Informationen für Ärzte und das Betreuungsgericht. Im Rahmen des Rechts auf Selbstbestimmung kann jeder Mensch eine Vertrauensperson bevollmächtigen, die ihn in allen Angelegenheiten vertritt z.B. bei Maßnahmen zur Untersuchung des Gesundheitszustandes, zur Durchführung einer Heilbehandlung oder zum Verwalten von Bankangelegenheiten. Dadurch kann eine rechtliche Betreuung vermieden werden. Anhand einer stets mitgeführten Patientenverfügung wird über die medizinische Behandlung entschieden. Auf diese Weise können Menschen trotz Entscheidungsunfähigkeit Einfluss auf die ärztliche Behandlung nehmen und damit ihr Selbstbestimmungsrecht wahren. Es ist ratsam, bei hohen Vermögenswerten die Vollmacht notariell beurkunden zu lassen.
J
Jugendträume Der Ruhestand bietet endlich die Zeit und meist auch die finanziellen Mittel, um sich lang gehegte Jugendträume zu erfüllen. Sei es die Welt zu bereisen, die Platzreife auf dem Golfplatz zu machen, einen Tanzkurs zu belegen, künstlerisch tätig zu werden oder einen Oldtimer zu fahren – In der Region bieten Reisebüros, Volkshochschulen, Tanzschulen, Golfplätze und Oldtimer-Ex-
Viele Jugendträume lassen sich im Ruhestand erfüllen – weil mit richtiger Vorsorge später genügend Geld zur Verfügung steht.
perten das richtige Angebot für jeden Wunsch. Weniger zeitaufwendige Dinge müssen natürlich nicht bis zur Rente warten – ein begehbarer Kleiderschrank, eine neue Küche, ein eigenes Heimkino, ein neuer Terrassensitzbereich mit Feuerstelle, eine Sauna, ein Pool oder Schwimmteich im Garten lassen sich mit Hilfe von professionellen Gartenexperten und Handwerkern schon früher umsetzen. Gerade die häuslichen Veränderungen zeigen große Wirkung und erhöhen die tägliche Lebensqualität um ein Vielfaches.
K
Kosten Das Leben wird im Alter zwar geschätzte 30 Prozent günstiger, weil Ausgaben wie für die Ausbildung von Kindern und Heranwachsenden oder die Kredittilgung des Eigenheims entfallen, aber es kommen auch neue Ausgaben hinzu, zum Beispiel für die Gesundheit, längere Urlaube, die Renovierung des Hauses oder ein Auto, wenn zuvor ein Dienstwagen genutzt wurde. Die Kosten E X P Eauch D I T I Oden N C Sterbefall RUISE S für Pflege, Betreuung und sollten ebenfalls
HANSEATIC nature HANSEATIC inspiration E X P E& DIT IO N CRUISE S DIE NEUE EXPEDITIONSKLASSE
ZUHAUSE ALT WERDEN
HANSEATIC nature & HANSEATIC inspiration
E XPEDITIO N CRUISE S
DIE NEUE EXPEDITIONSKLASSE
HANSEATIC nature & HANSEATIC inspiration DIE NEUE EXPEDITIONSKLASSE
Entdeckerwelten.
Entdeckerwelten.
Entdeckerwelten. Weltentdecker.
Weltentdecker. Weltentdecker.
24 STUNDEN-BETREUUNG HILFE IM HAUSHALT GARTEN- & HAUSMEISTERDIENST REPARATUREN Senioren Service Johannes Andrick Telefon: 02737 / 1555 service@andrick.eu · www.andrick.eu
• Unberührte Regionen erkunden: kleine Schiffe auf spektakulären Routen • Horizonte erweitern: Crew und Wissenschaftler mit weltweiter Expertise • Expedition pur: bei zahlreichen Zodiacfahrten und Unberührte Regionen erkunden: kleine Schiffe auf Anlandungen • Sicherheit am Ende der Welt: dank höchster Eisklasse spektakulären Routen für Passagierschiffe Horizonte erweitern: Crew und Wissenschaftler • Reisen mit Respekt:mit engagiert für den Schutz der Umwelt • Sternstunden für Entdecker: höchste Standards bei Service weltweiter Expertise und Ausstattung • NEU ab 2019: HANSEATIC Expedition pur: bei zahlreichen Zodiacfahrten und nature & HANSEATIC inspiration
• • Unberührte Regionen erkunden: kleine Schiffe auf spektakulären Routen • • Horizonte erweitern: Crew und Wissenschaftler mit • weltweiter Expertise Anlandungen • Expedition pur: bei zahlreichen Zodiacfahrten und • Sicherheit am Ende der Welt: dank höchster Eisklasse Anlandungen für Passagierschiffe Erleben Sie die Expedition Ihres Lebens: • Sicherheit ammit Ende der engagiert Welt: dank höchster Eisklasse • Reisen Respekt: für den Schutz der Umwelt Reisebüro Muster Musterstraße 12345 Musterstadt • Sternstunden für Entdecker: höchste Standards bei12,Service für Passagierschiffe Tel.: 000 000000000 und Ausstattung • Reisen mit Respekt: engagiert für den Schutz der Frau Umwelt Ansprechpartner: Maxi Mustermann • NEU ab 2019: HANSEATIC nature & HANSEATIC inspiration • Sternstunden für Entdecker: höchste Standards beiBallindamm Service Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH, 25, 20095 Hamburg facebook.com/hlcruises und Ausstattung • NEU ab 2019: HANSEATIC nature & HANSEATIC inspiration Erleben Sie die Expedition Ihres Lebens:
Persönliche Beratung und Buchung bei: Reisebüro Muster TUI Reisecenter Kreuztal Musterstraße 12, 12345 Musterstadt Marburger Str. 32, 57223 Kreuztal Tel. 02732/26039 Tel.: 000 000000000
Erleben Sie die Expedition Ihres Lebens: Ansprechpartner: Frau Maxi Mustermann
Reisebüro Muster
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH, Ballindamm 25, 20095 Hamburg Musterstraße 12, 12345 Musterstadt facebook.com/hlcruises
85
gesellschaft
berücksichtigt werden, um den Lebensabend sorgenfrei genie- sung, rechtliche Vorsorge und deren Finanzierung. Regelmäßige ßen zu können. Um den bisherigen Lebensstandard zu halten, ist Kurse und Vorträge dienen zudem der Informations- und es wichtig, frühzeitig vorzusorgen – und das lange vor der Ren- Austauschmöglichkeit. te. Finanzplaner schätzen, dass viele Ruheständler mit 70 bis 80 Prozent des bisherigen Nettoeinkommens im Alter auskommen. Orthopädie Um die Rentenlücke (→ Rente) inklusive Inflation auszuglei- Die moderne Orthopädie hilft bei Gelenkschmerzen. Die Klichen, sollten schon frühzeitig acht bis zehn Prozent des Brut- niken und Gelenkzentren in Siegen-Wittgenstein haben einen toverdienstes durch hervorragenden Ruf eine private Altersund arbeiten mit dem Verteilung der arbeitenden Menschen ab vorsorge oder Anlaneuesten Stand der Wis65 Jahren in Deutschland nach Berufsfeldern gestrategien gespart senschaft und Medizinwerden. technik. Schmerzende Knie-, Hüft- oder HandLebensqualität gelenke engen nicht nur Akademische Berufe 21,2 % Es gibt unterschiedden Bewegungsradius Dienstleistung/ Verkäufer 17,9 % liche Möglichkeiten, älterer Menschen ein, Techniker 14,6 % die eigene Lebenssie trüben auch die Lequalität im Alter zu bensfreude. Das EinsetHilfsarbeiter 13,6 % erhöhen. Neben Bezen künstlicher Gelenke Bürokräfte 9,2 % wegung, der richzählt zu den häufigsten tigen Ernährung Eingriffen. Medizinisch Führungskräfte 8% und regelmäßigem perfekt beraten und beMaschinenbediener 6,2 % Gehirnjogging sind treut erhalten Patienten Land- und Forstwirtschaft 5% es oft die ganz einso wieder mehr Freude fachen Helfer, die an der Bewegung und Handwerker 4,3 % das täglichen Leben an einem aktiven Leben. erleichtern: Mit BrilGerade um Fehlhaltunlen und Hörgeräten Quelle: DIW Berlin/Statista.de gen zu vermeiden und können typische weiteren AlterserscheiAlterserscheinungen ausgeglichen werden. Bei schwererer Au- nungen vorzubeugen sind orthopädische Eingriffe – mittlerweile gendegeneration wie z.B. Grauem Star oder gar einer Hornhaut- mit weiterentwickelten Narkoseverfahren – eine gute Maßnahme. verkrümmung kann das Augenlasern eine Möglichkeit sein. Bei anhaltendem Bewegungsschmerz und damit verbundenen körper- Pflege lichen Beeinträchtigungen können auch Gelenkoperationen eine Niemand möchte pflegebedürftig werden. Wenn es doch passiert, nachhaltige Verbesserung herbeiführen. ist es wichtig, vorzeitig dafür vorgesorgt zu haben, denn schon ein kleiner Sturz kann den Eintritt in die Pflegebedürftigkeit bedeuten. Mobilität Seit dem 1. Januar 2017 werden die bisherigen Pflegestufen durch Der WestfalenTarif bietet für Menschen ab 60 Jahren ein Senio- „Pflegegrade“ (1 bis 5) ersetzt und schließen seitdem erstmals auch ren-Ticket. Es ermöglicht monatlich beliebig viele Fahrten in die sogenannte eingeschränkte Alltagskompetenz ein. Neben körallen Bussen und Bahnen im Nahverkehr im gesamten Binnen- perlichen Einschränkungen finden nun auch geistige und psychinetz der VGWS in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe. sche Erkrankungen wie Alzheimer oder Demenz mehr Einfluss auf Einige Taxi-Unternehmen sind darüber hinaus auf Kranken- die Einstufung der Pflegebedürftigkeit und die Bewilligung von Pflefahrten oder Rollstuhlfahrten spezialisiert. Zudem gibt es ein geleistungen. Doch trotz Pflegereform bleibt die gesetzliche Pflegegroßes ehrenamtliches Bürgerbus-Engagement in der Region versicherung eine „Teilkaskoversicherung“: Individuelle Wünsche (Bad Laasphe, Neunkirchen Erndtebrück, Wenden, Hilchen- kosten extra. Mit einer privaten Pflegezusatzversicherung können bach, Burbach, Finnentrop, Netphen und Kirchhundem). Für weitere Unterstützungen abgedeckt werden. Wichtig ist, dass besondie Beförderung der Fahrgäste ins Stadtzentrum, zum Arztbe- ders der niedrige Pflegegrad 1 ausreichend abgesichert ist. such, zu Kulturveranstaltungen oder auch nur zum Treffen mit Freunden im Café wurden die zehn Bürgerbusvereine mit ihren Qualifizierung etwa 180 aktiven Fahrern vom Verkehrsclub Deutschland (VCD), Das verbesserte Gesundheitssystem hat zur Folge, dass viele DeutKreisverband Siegen-Wittgenstein, mit dem Verkehrspreis 2017 sche auch über ihr Renteneintrittsalter hinweg körperlich sowie ausgezeichnet. geistig fit und leistungsfähig sind. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels werden ihre Lebens- und Berufserfahrung sowie ihr Netzwerk Know-how auch für Unternehmen immer wichtiger. Arbeitende Das Netzwerk für ältere Menschen in Siegen-Wittgenstein ist Menschen ab 65 Jahren sind in Deutschland in unterschiedlichsten stark. Das Beratungsangebot der kommunalen Senioren-Ser- Berufsfeldern tätig: 21,2 Prozent arbeiteten zum Zeitpunkt der Erhevice-Stellen, wie z.B. in der Stadt Netphen, die Wohnberatung bung (2017) im Bereich Lehre und Forschung, also in akademischen Siegen-Wittgenstein e.V. wie auch die Senioren- und Pflegebe- Berufen – 14,6 Prozent als Techniker (siehe Statistik). Der Hinzuratung des Kreis Siegen-Wittgenstein richtet sich an ältere Men- verdienst in der Rente ist grundsätzlich kein Problem: Ob und wie schen und deren Angehörige. Letztere können auf Wunsch vor hoch dieser sein darf, hängt zu großen Teilen davon ab, ob die RegelOrt in den Beratungsstellen, aber auch zu Hause in Anspruch altersgrenze (aktuell 67. Lebensjahr) erreicht wurde oder ob sich der genommen werden. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern Arbeitnehmer in Frührente befindet. Fragen zu zusätzlichen Abgakümmern sich die unter Schweigepflicht stehenden Mitarbei- be- und Versteuerungspflichten, Hinzuverdienstgrenzen, der Teilterinnen und Mitarbeiter u.a. um die Bereiche Unterstützung rente und Frührente oder zur Flexi-Rente ab 50 Jahren können mit und Pflege zu Hause, Mobilität, Hilfsmittel, Wohnungsanpas- der Rentenkasse besprochen werden.
O
L
M
N 86
P
Q
rangizzz/shutterstock
R
Rente Die gesetzliche Rente ist ein wichtiger Baustein für die Zeit nach dem Berufsleben. Ein halbes Jahr vor dem Eintritt in den Ruhestand sollte der Rentenantrag daher gestellt werden. Das 1957 eingeführte Rentensystem in Deutschland funktioniert nach dem Umlageverfahren. Aktuell eingenommene Beiträge werden sofort an die heutigen Rentner ausgezahlt. 2030 werden Ruheständler, so die Vorgabe, 43 Prozent ihres letzten Nettoeinkommens als gesetzliche Rente ausgezahlt bekommen – aktuell liegt das Rentenniveau bei 48 Prozent. Als Reaktion auf den demografischen Wandel, die gestiegene Lebenserwartung und damit verbundene längere Rentenlaufzeit hat die Bundesregierung die „Rente mit 67“ beschlossen. Seit Anfang 2012 wird das gesetzliche Renteneintrittsalter schrittweise um zwei Jahre angehoben. Bis 2023 verschiebt sich der Rentenbeginn pro Jahr um jeweils einen Monat nach hinten, danach um jährlich zwei Monate – bis im Jahr 2029 das Renteneintrittsalter von 67 Jahren erreicht ist. Arbeitnehmer aus dem Geburtenjahrgang 1964 sind die ersten, die davon betroffen sind, wenn sie ihre Rente ohne Abzüge beziehen wollen. Kompetente Beratung für Angestellte und Selbstständige bieten die unter Schweigepflicht stehenden Experten der Auskunfts- und Beratungsstelle der deutschen Rentenversicherung in Siegen.
Die Rente ist ein wichtiger Teil für die Zeit nach dem Berufsleben. Der Rentenantrag sollte daher mindestens ein halbes Jahr vor dem Eintritt in den Ruhestand gestellt werden.
T
S
Seniorenangebote Dienstleistungen für Senioren gibt es viele: angefangen bei den Angeboten von professionellen Pflegekräften eines zugelassenen Pflegedienstes über mobile Services wie Friseure, Fußpflege, Bargeldservice, Änderungsschneiderei, Menübringdienste, Haushaltshilfen, Garten-, Winter- und Hausmeisterdienste.
VERK AUF
|
VERMIETUNG
Auch Seniorentreffs wie der gemeinnützige Siegener Verein ALTERAktiv, Sportgruppen, Tanz- und Theatergruppen bieten Abwechslung und Spaß. Neben regionalen Terminen stehen bei einigen Gruppen auch Tagesfahrten auf dem Programm.
|
Zeit für Veränderung?
Testament Jeder Mensch sollte sich mit seinem letzten Willen auseinander gesetzt und seine Wünsche zu Papier gebracht haben. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Interessen über den Tod hinaus gewahrt werden. Neben einem notariell aufgesetzten Testament ist auch ein eigenhändiges Testament rechtsgültig. Wichtig: der gesamte Text muss selbst niedergeschrieben werden und das Schriftstück mit eindeutiger Überschrift, Ort und Datum versehen sowie mit Vor- und Zunamen unterschrieben werden. Verwahrt werden kann das Testament zu Hause oder über einen Notar beim Amtsgericht. Liegt nach dem Tod kein Testament vor, greift die gesetzliche Erbfolge, die Ehegatten, eingetragene Lebenspartner und die Kinder des Erblassers berücksichtigt, nicht aber neuere Lebensmodelle und Patchwork-Familien.
INVEST
Zeit für VON POLL IMMOBILIEN!
Vertrauen Sie unserer Maklerkompetenz. Als geprüfte freie Sachverständige für Immobilienbewertung (PersCert®) schätzen wir den aktuellen Marktpreis für Ihr Haus bzw. Ihre Eigentumswohnung kostenfrei und unabhängig ein. Auf Wunsch wickeln wir den gesamten Verkauf für Sie ab – und stellen Ihre Immobilie exklusiv, persönlich und diskret einem ausgewählten Interessentenkreis vor. Mit unserer langjährigen Maklererfahrung und dem richtigen Gespür für Ihre Wünsche finden wir auch für Sie die passende neue Wohnimmobilie in bester Lage. > persönliche kostenfreie und unverbindliche Immobilienbewertung ohne Zeitdruck > Verkauf von wertbeständigen Immobilien in bevorzugter Wohnlage von Siegen und Umgebung > individuelle Beratung und Vermittlung von exklusiven Wohnimmobilien
Unsere Leidenschaft ist Ihre Immobilie.
Frank Günther Immobilienberater
Lea Klein Geschäftsstellenleiterin
Mario Wolff Immobilienkaufmann
Geschäftsstelle Siegen | Löhrstraße 45 | 57072 Siegen
87
Telefon 0271 3176620 | E-Mail siegen@von-poll.com
gesellschaft
Robert Kneschke/fotolia.com
U
Cathy Yeulet/123RF
Die Ruheständler von heute sind unternehmungsfreudiger als jede Generation zuvor: Sie nutzen ihre Zeit gern, um in den Urlaub zu fahren oder neue Aktivitäten kennenzulernen.
Urlaub 70 ist das neue 50 – so sehen es zumindest die aktiven Seniorinnen und Senioren von heute. Gesünder und unternehmungsfreudiger als jede Generation zuvor nutzen Ruheständler die Zeit, für ausgedehnte Urlaube – mit dem Auto, im Bus, Zug oder auf dem Kreuzfahrtschiff. Ob zum Wandern in die Berge, zum Sightseeing in eine Großstadt, zum Relaxen an den Strand oder zum Radfahren durch landschaftlich reizvolle Gebiete – ältere Menschen reisen oft und gerne. Bestimmte Reiseveranstalter organisieren auch Seniorenfahrten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter z.B. der TUI Reisebüros in Siegen und Kreuztal kennen sich an den beliebtesten Reisezielen selbst aus, geben Tipps und erstellen Trips entsprechend der ganz persönlichen Kundenwünsche.
V
Vorsorge Rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen ist wichtig und zahlt sich wortwörtlich am Ende aus. Versicherungen und private Altervorsorgesparpläne bieten die Möglichkeit, zum Renteneintritt die drohende Rentenlücke zu schließen. Schon in jungen Jahren sollten sich Berufseinsteiger zu privaten Sparmodellen beraten lassen. Wer kann, investiert in Aktien und Fonds. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) rät zu einer Sparquote von acht bis zehn Prozent, um künftige Rentenkürzungen und größere Preissteigerungen aufzufangen. Das entspricht einer Rate von 320 bis 400 Euro bei einem Bruttoeinkommen von 4.000 Euro.
W
Wohnen Ob Mehrgenerationenhaus, barrierefreie Seniorenwohnung oder ein Platz in einem Alters-, Senioren- oder Pflegeheim – die Frage, wo und wie ein Mensch im Alter leben möchte, sollte nicht erst bei Renteneintritt eine Rolle spielen. Das Ziel der meisten Menschen ist es, so lange wie möglich zu Hause zu bleiben. Wer eine Immobile sein Eigen nennt, hat den Vorteil, im Alter meist
Heimhof-Theater Burbach
DIE HAFENKNEIPE 09. Juni 2018 20.00 Uhr Eintritt: 12,00 EUR
20 Jahre Siegener Tafel. Wir feiern – mit der Philharmonie Südwestfalen! Mit unserem festlichen Konzert feiern wir am Samstag, den 12. Mai 2018, um 19 Uhr unser 20-jähriges Bestehen im Apollo-Theater in Siegen. Wir freuen uns über die Zusage unseres Bürgermeisters Steffen Mues, der diesen Abend einleiten wird, über die finanzielle Unterstützung des Lions Clubs Siegen-Rubens und über den Besuch von Frau Sabine Werth, der Vorsitzenden der 1. Tafel in Deutschland, die 1993 in Berlin gegründet wurde.
Inszenierung: Britt Löwenstrom Chorleitung: Philippe Mascot & Seemannschor der Marinekameradschaft Siegerland Ein Abend in der Hafenkneipe mit jeder Menge Seemannslieder und Seemannsgarn.
Ein Abend in der Hafenkneipe
Was da so alles aufgetischt wird, wenn abends sich die Seebären und Hafenarbeiter in der jeder Menge und Seemannsgarn. Kneipe an dermit Hafenkante treffen. Seemannslieder Da werden Lieder gesungen vom Meer, der Sehnsucht und Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theateraufgetischt e.V. in Zusammenarbeit mit Martin der Ferne. Da wird feines Seemannsgarn und manche neue Horne. Freundschaft geschlossen. All das darf man erwarten, wenn der Seemannschor der Marinekameradschaft Heimhof-Theater Siegerland zum Konzert einlädt. Von Shantys bis zum Volkslied … alles darf gesungen werden. Heimhofstr. 7 a
Karten für unser Konzert sind ab sofort für 20,- Euro im ApolloTheater in Siegen erhältlich. Sie sind herzlich eingeladen!
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater in Zusammenarbeit mit Martin Horne. 57299e.V. Burbach Abendkasse Tel: 02736 4499341 ab Einlass (ca. 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn)
Anschrift Heimhof-Theater: Heimhofstr. 7 a 57299 Burbach Abendkasse Tel. erreichbar: 02736 4499341 ab Einlass (ca. 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn)
Karten für alle Veranstaltungen im Heimhof-Theater
SIEGENER
DIE TAFEL www.siegener-tafel.de
Eintrittskarten erhalten erhalten sie online beiSie https://www.proticket.de in der Geschäftsstelle des Heimhof-Theaters in Burbach Oder in der Geschäftsstelle des Heimhof-Theaters in Burbach: Rathaus Burbach, Eicher Weg 13 Rathaus Burbach, Eicher Weg 13 telefonisch (02736 / 5096850) oder persönlich telefonisch (02736 / 5096850) oder persönlich von Mo. bis Fr., 8.30 – 12 Uhr sowie Mo., Di. von 14 bis 16.00 Uhr, von Mo. bis Fr., 8.30 – 12 Uhr sowie Montag, Dienstag von 14 bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 14 Uhr bis 17.30 Uhr. Do. von 14 Uhr bis 17.30 Uhr. Alternativ rund um die Uhr per E-Mail: kontakt@heimhoftheater.de
Oder rund um die Uhr per E-Mail: kontakt@heimhoftheater.de
Plakat: medien@mk-siegerland.de
Wie die Deutschen im Alter am liebsten wohnen wollen
75% der Senioren möchte in den eigenen
vier Wänden alt werden
12%
10%
in selbstbestimmten Projekten, z.b. Mehrgenerationenhaus
3%
bei Angehörigen
"Designed by Freepik"
"Designed by vectorpocket / Freepik"
im betreuten Wohnen mit Serviceleistungen
www.hausfrage.de/Interlead GmbH
Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e. V./Hansgrohe
Handwerksbetriebe aus der Region bieten den individuellen altersgerechten Umbau von Badezimmern und Wohnräumen – damit sich der Wunsch vom barrierefreien Wohnen erfüllt.
mietfrei wohnen zu können. Wenn Eigenheime zu groß oder die Ausstattung zu hinderlich werden, können der Verkauf und die Verkleinerung durch den Einzug in eine Wohnung wie auch der altersgerechte Umbau Möglichkeiten sein. Aktuell entstehen zahlreiche seniorenfreundliche wie auch familienfreundliche Neubauprojekte in der Region – barrierefrei, modern und zentral – oft mit einer Sozialstation in unmittelbarer Nähe. Sie bieten Lebens- und Gestaltungsraum für alle Generationen. Pflege- und Altenheime werden sowohl von staatlichen, privaten wie auch kirchlichen Trägern angeboten – vom klassischen Standard bis zum Luxus-Wohnheim gibt es in Deutschland zahlreiche Anbieter. Wer die Zeit hat, sollte sich schon vorher mit dem Thema beschäftigen, um den späteren Wohnort selbst zu bestimmen.
X
X-Chromosom Die Menschen werden immer älter. Das X-Chromosom, von dem Frauen zwei und Männer eine Kopie besitzen, ist nach Ansicht von Wissenschaftlern ein Schlüsselfaktor beim Altern. Die Forscher halten die sogenannten Telomere, die an den Enden der Chromosomen liegen, für den entscheidenden Faktor, der die Lebenserwartung bestimmt und auch festlegt, wie schnell ein Mensch altert. Je länger sie sind, desto größer ist die Lebenserwartung eines Menschen. Studien an Zwillingen deuteten darauf hin, dass die Länge der Telomere vererbt wird.
Y
Yoga Seniorenyoga, Wassergymnastik, Walking, Tanzen, Rückenschule und Präventionskurse eignen sich, um die eigene Gesundheit im hohen Alter positiv zu beeinflussen und dem natürlichen Alterungsprozess entgegenwirken. Neben den eigentlichen Übungen lernen die Teilnehmer auch andere Menschen kennen und nehmen an dem gesellschaftlichen Leben teil. Natürlich bieten auch die zahlreichen Sportvereine in der Region eine vielfältige Auswahl an Sportarten: von Golf, Tennis und Tischtennis bis hin zum Seniorenfußball. Informationen zu Gesundheitssport und Vereinen gibt u.a. der Kreissportbund Siegen Wittgenstein.
Z
Zahnersatz Früher oder später wird jeder mit der Frage der Zahnversorgung der dritten Zähne konfrontiert. Doch schon davor ist die Zahnpflege besonders wichtig. Wissenschaftlich erwiesen ist die Wechselwirkung zwischen Parodontitis und rheumatischen Erkrankungen sowie einem erhöhtem Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. Auch kann ein Diabetes durch die Folgen der Parodontitis verschlimmert werden. Gerade daher ist Alterszahnheilkunde ein wichtiger Baustein für die allgemeine Gesunderhaltung. Die Zahngesundheit wird von den Krankenkassen bezuschusst, da Erkrankungen in der Mundhöhle ein allgemeines Gesundheitsrisiko für den Rest des Körpers darstellen – allerdings oft nur die Standardbehandlungen. Wer selbst zahlt, hat mehr Möglichkeiten – das gilt auch in puncto Zahnersatz. Hier gibt es zwar feste Zuschüsse für Kronen, Brücken und Prothesen – modernere und komfortablere Lösungen werden oft jedoch nicht oder nur teilweise bezuschusst.
Wanderausstellung „Besser Wohnen – jetzt und im Alter” ab 12. April 2018 Rathaus Kreuztal Informationen über die barrierefreie Gestaltung von individuellem Wohnraum Veranstalter: Wohnberatung Siegen-Wittgenstein e.V
89
Bernadette von Plettenberg
Ganzheitliches
Gedächtnistraining Fitness für die grauen Zellen Nur circa anderthalb Kilogramm schwer und doch Dreh- und Angelpunkt unseres Seins – Das menschliche Gehirn vollbringt jeden Tag Höchstleistungen und steuert unseren Körper von den Zehen bis zu den Haarspitzen. Gedächtnistrainerin und Fachtherapeutin für Hirnleistung Bernadette von Plettenberg weiß um die Bedeutung des empfindlichen Organs für die individuelle Lebensqualität und unterstützt mit gezielten Übungen Merkfähigkeit und Denkflexibilität in allen Lebensphasen.
D
ie beiden von Soziologe Dr. Hans Peter Tews geprägten Schlagwörter Entberuflichung und Hochaltrigkeit bringen zwei entscheidende Herausforderungen der modernen Gesellschaft auf den Punkt. Die Menschen werden immer älter, die Phase ohne Berufstätigkeit verlängert sich deutlich und die gewonnene Zeit will sinnvoll genutzt werden. Bernadette von Plettenberg bietet zweimal pro Jahr im Netphener Rathaus ein Training der besonderen Art an, bei dem es nicht um den Umfang des Bizepses oder den stahlharten Waschbrettbauch geht.
Teilnehmer möchten möglichst lange geistig fit bleiben und deshalb aktiv etwas für sich tun“, erklärt Bernadette von Plettenberg, die 2004 ihre Ausbildung beim Bundesverband für Gedächtnistraining absolvierte. „Das Training dient außerdem als sozialer Treffpunkt und unterstützt den Austausch untereinander. Kommunikation ist enorm wichtig, um die Leistungsfähigkeit des Gehirns auch im Alter zu erhalten. Deshalb sind Tanzkurse oder Singen in einem Chor gerade im Alter ideale Hobbys, die sich positiv auf die Leistung des Gehirns auswirken.“
Während fünf Trainingseinheiten mit einer Dauer von jeweils 90 Minuten steht die geistige Fitness der Teilnehmer im Mittelpunkt. Ohne Hemmschwellen oder Angst, aber dafür mit umso mehr Spaß werden verschiedene Methoden und Übungen vermittelt, die das Gehirn fordern und dessen Aktivität fördern. Der Zustand des Gedächtnisses ist von vielen Faktoren abhängig: Bildungslevel, der berufliche Hintergrund, die jeweilige Tagesform und eventuelle Krankheitsbilder können seine Leistung beeinflussen. Vergesslichkeit ist bis zu einem gewissen Grad normal, ein wahrer Gedächtniskiller ist jedoch Stress. Permanente Belastung hemmt die Funktion Anne Schreiber-Lindl und Klaus Schreiber „Wir haben schon im letzten Jahr an einem Kurs des Gehirns und schafft von Frau von Plettenberg teilgenommen, weil wir Denkblockaden. „Meine frühzeitig vorsorgen und unseren Geist fordern und
Pfingstrose oder Narzisse? Geeignet ist das Training für alle Altersklassen - vom jungen Erwachsenen bis zum betagten Senioren. Verschiedene Methoden zur Verinnerlichung von Informationen beziehen alle Sinne ein, stellen die Teilnehmer vor neue Herausforderungen und sprechen ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche des Gehirns an. Sie sind einprägsam und lassen sich ganz unkompliziert auf Alltagssituationen übertragen. Die einzelnen Übungen tragen Namen wie Buchstabenplättchen, Wortkette oder Blumen-ABC. „Unser Gehirn lernt gerne und liebt es gefordert zu werden“, stellt Bernadette von Plettenberg klar. „Während der Trainingseinheiten versuchen wir fantasievoll zu denken, um kreative Lösungen zu finden. Ganz locker und ohne Druck lösen die Teilnehmer die Aufgaben im eigenen Tempo. Gewohnheiten durchbrechen und neue Verknüpfungen innerhalb der Nervenzellen des Gehirns schaffen – Das ist unser Ziel.“
fördern wollten. Das Training macht unglaublich viel Spaß. Mit Mitte 60 fühlen wir uns agil und fit – das soll möglichst lange so bleiben.“
90
Brigitte Köppert „Ich habe Frau von Plettenberg vor 20 Jahren auf einer Fortbildung kennengelernt und war sofort begeistert von ihr als Persönlichkeit. Als ich von ihren Trainings erfahren habe, war sofort klar, dass ich gerne an den Terminen teilnehmen möchte. Im Alltag bemerke ich schon erste Erfolge. Die trainierten Techniken helfen mir besonders beim Einkaufen. Mittlerweile landen auch ohne Liste alle Produkte im Einkauswagen.“
Bernadette von Plettenberg Gedächtnistrainerin BVGT e.V. Fachtherapeutin fürHirnleistungstraining Vorsitzende Arbeitskreisleiterin Siegen-Wittgenstein Regionalleiterin NRW Süd-Ost Telefon 0171 8489291 E-Mail bernadette@plettenberg-struwe.de www.bvplettenberg.de
anzeige
jeden 3. Mittwoch im Monat, 14.30 bis 16 Uhr Kinozeit im Viktoria-Filmtheater Die Kinoreihe „ohne ALTERSbeschränkung“ zeigt ausgewählte Filme im Viktoria-Filmtheater in Dahlbruch. Davor gibt es Kaffee und Kuchen. Ein Fahrservice ist möglich.
„Sicher und mobil ins Theater“ Das Apollo-Theater Siegen bietet Theater- und Konzert-Abonnements inkl. Hin- und Rückfahrt nach Netphen mit dem Theaterbus (Malteser Hilfsdienst e.V. und Bürgerbus Netphen e.V.).
Tanzkurs (Schwerpunkt Demenz) Das Tanzangebot „Wir tanzen wieder!“ in der Tanzschule „Im Takt“ in Dreis-Tiefenbach basiert auf einem bewährten Konzept des Demenz-Servicezentrum Köln.
Aktives Engagement für Netphens Senioren
Senioren-Service-Stelle: Ansprechpartner rund ums Leben im Alter Der Ruhestand ist der Beginn einer neuen aktiven Lebensphase. Die Stadt Netphen stellt zahlreiche Angebote, damit Senioren im Alter eigenständig und aktiv bleiben können. Erste Anlaufstelle für ältere Menschen und deren Familienangehörige ist die Senioren-Service-Stelle im Rathaus. Sie bietet kostenlose Beratung sowie spezielle Seniorenveranstaltungen.
Bürgermeister Paul Wagener und Seniorenbeauftragte Eva Vitt machen sich für Netphener Senioren stark.
D
z.B. durch den Netphener Entlastungsdienst VergissMeinNicht. „Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, mit unserem Beratungs- und Vermittlungsservice Menschen dabei zu unterstützen, so lange wie möglich ein eigenständiges Leben zu Hause führen zu können“, freut sich Eva Vitt. Regelmäßig finden zudem Vorträge zu altersrelevanten Themen wie der Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Pflegestärkungsgesetz, Elternunterhalt, vorzeitiger Erbfolge u.a.m. im Rathaus statt.
as Alter wirft völlig neue Fragen auf und stellt Menschen vor oft ungeahnte Herausforderungen. Hilfestellung, Unterstützung und Rat bietet seit über zehn Jahren die Senioren-Service-Stelle im Netphener Rathaus – kostenlos an fünf Vormittagen die Woche. Eva Vitt, städtische Seniorenbeauftragte, kümmert sich beherzt im persönlichen Gespräch oder am Telefon um sämtliche seniorenspezifische Anliegen von Netphener Bürgerinnen und Bürger – vom Schwerbehindertenausweis über Fragen zu Barrierefreiheit, Demenz und Pflegeangeboten wie auch zu häuslicher Unterstützung
Attraktive Angebote für Senioren Damit Netphener Senioren im Alter auf nichts verzichten müssen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, initiiert, koordiniert und organisiert die Senioren-Service-Stelle zudem ein facettenreiches Angebot aus den Bereichen Bildung, Kultur, Sport und Freizeit in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Unter dem Leitgedanken „Begegnungen schaffen – Freude schenken“ werden Tanzkurse und Walderlebnistage für Menschen mit Demenz, Gedächtnis-, Bewegungs- und Rollatortrainings, Kino- und
„Taschengeldbörse“ Die „Taschengeldbörse“ bringt junge und ältere Menschen zusammen: Senioren bekommen Unterstützung bei Hilfstätigkeiten rund um Haus und Garten, während Jugendliche ihr Taschengeld aufbessern.
„Projekt Neuland“ Beim Projekt „Neuland“ geben Schüler des Gymnasiums Netphen ihr Wissen an Seniorinnen und Senioren weiter. Angeboten werden Computerkurse, Handy-Kurse, Sprach- und Kreativkurse.
Theaterbesuche mit Senioren-Fahrservice wie auch generationsübergreifende Konzepte zwischen Senioren und Schülern, darunter die „Taschengeldbörse“, das Projekt „Neuland“ mit PC-, Smartphone-, Sprachkursen sowie Kochkursen für Jung und Alt angeboten. Aktive Seniorenarbeit Die Seniorenarbeit hat in der Stadt Netphen einen hohen Stellenwert. „Die älteren Bürgerinnen und Bürger sind uns wichtig“, bestätigt Eva Vitt. Das Engagement kommt an: Die kostenfreie Beratung wird jährlich von mehr Bürgern genutzt – und auch das vielfältige Bildungs- und Freizeitangebot für Seniorinnen und Senioren erfreut sich mittlerweile über die Stadtgrenzen hinaus großer Beliebtheit. Die Sicherstellung der seniorenfreundlichen Angebote, bürgernaher Dienstleistungen und der geeigneten Infrastruktur ist für Bürgermeister Paul Wagener ein wichtiger Baustein der Stadtentwicklung: „Wir möchten, dass Menschen gut und gerne hier leben – heute und im Alter.“
Eva Vitt, Seniorenbeauftragte, Zimmer 3409 Eingang Bürger-Büro (Zugang barrierefrei) Telefon 02738 603-145 E-Mail e.vitt@netphen.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung www.netphen.de/senioren
91
anzeige
Formschönes
Design
kombiniert mit
Komfort
B
ei SCHUHmacher Schuhe in Geisweid hält das Sortiment, was der Name verspricht. In den Regalen warten funktionelle Komfortschuhe der Marken Solidus, ara und Waldläufer mit modischen Details, die den Fuß in allen Lebenslagen entlasten und leichtfüßiges Gehen auch mit Problemfüßen ermöglichen. Das spezielle Angebot für Sie und Ihn ist zugeschnitten auf die Bedürfnisse einer anspruchsvollen Zielgruppe, die neben einem ansprechenden Design Wert auf Funktion und Bequemlichkeit legt. Auch die Optik der aktuellen Modelle weiß zu überzeugen, denn die beliebtesten Trends haben sich bereits im Bereich der bequemen Komfortschuhe durchgesetzt. Die kommende Saison lockt mit Prints in allen Farben des Regenbogens, auffälligen Applikationen und metallisch-glänzenden Oberflächen. Weiterhin voll im Trend liegen sportive Modelle aus elastischen Stretchmaterialien, die gleichzeitig Stabilität und Bequemlichkeit bieten.
Schuhhaus Schuhmacher Walter Schumacher Marktstraße 30 57078 Siegen-Geisweid Telefon 0271 8909803 E-Mail schuhmacherschuhe@gmx.de www.schuhmacher-schuhe.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 bis 18 Uhr Sa: 9 bis 13 Uhr 92
anzeige
Neue Zähne –
natürlich in Form, Farbe und Funktion Zahnärzte Baumgarten: Implantat-Spezialisten in Siegen
Mit einem Zahnverlust geht auch immer ein Stück Lebensqualität verloren. Ganz gleich, ob eine einzelne Zahnlücke zu schließen ist, mehrere Zähne ersetzt werden sollen oder gar der gesamte Kauapparat betroffen ist: QualitätsImplantate stellen ein ästhetisches Lächeln und die gesunde Kaufunktion wieder her. Mit langjähriger Erfahrung und hohem Fachwissen findet Dr. Philipp Baumgarten, zertifizierter Implantologie-Spezialist der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI), für jede spezifische Zahnsituation die individuelle Implantat-Lösung.
D
ie Zahngesundheit ist wichtig – in jedem Alter. Das kompetente und freundliche Team der Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Baumgarten, bestehend aus Zahnmedizinern und Zahntechnikern, vereint alle zahnärztlichen Leistungen unter einem Dach – auch den Schwerpunkt Implantologie.
Implantate sind keine Altersfrage Implantate sind aus der modernen Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Sie gleichen in Ästhetik, Funktion und im Tragekomfort den eigenen natürlichen Zähnen. Die künstlichen Zahnwurzeln werden in dem Kieferknochen eingepflanzt und tragen nach der Einheilzeit Kronen, Brücken oder Prothesen. Neben der naturgetreuen Optik und dem sicheren Halt kommt bei ihnen eine weitere wichtige Funktion buchstäblich zum Tragen: bei Implantaten müssen die gesunden Nachbarzähne nicht beschliffen werden – zudem verhindern die künstlichen Zahnwurzeln den Schwund des Kieferknochens, der bei Zahnverlust natürlicherweise eintritt, indem sie die natürlichen Belastungsreize übertragen. Die Gesichtszüge bleiben damit erhalten. Langfristiger und vollwertiger Zahnersatz Moderne Diagnostik- und Behandlungsverfahren sowie ein praxiseigenes Dentallabor ermöglichen bei den Zahnärzten Baumgarten beste Planungssicherheit und perfekte Ergebnisse. Auf Basis einer gründlichen Diagnostik mittels digitaler Volumentomographie (DVT), einem 3D-Röntgenverfahren, das präzise Aufnahmen von Zähnen, Kiefer und dem umliegenden Gewebe ermöglicht, werden die langlebigen Qualitäts-Implantate aus dem biokompatiblem Metall Titan nach anerkannten Verfahren in den Kiefer eingesetzt. Der individuellen Zahnsituation und den Patientenwünschen entsprechend fertigen anschließend die Zahntechniker mit Gespür für Ästhetik und fachlichem Know-how den perfekten Zahnersatz. Ein Prophylaxe-Konzept sichert zusätzlich den Behandlungserfolg.
Möglichkeiten moderner Implantate Einzelzahn-Implantat oder implantatgetragene Brücke Festsitzende implantatgetragene Kronen bzw. implantatgetragene Brücken schließen Zahnlücken dauerhaft. Die Implantate fügen sich harmonisch in die individuelle natürliche Zahnumgebung ein. Die gesunden Nachbarzähne bleiben unbeschädigt. Festsitzender Zahnersatz Die All-on-4®-Implantat-Behandlungsmethode ermöglicht die vollständige Wiederherstellung eines zahnlosen Ober- bzw. Unterkiefers ohne Knochenaufbau an nur einem Tag. Da die festsitzende Versorgung ohne herausnehmbares Provisorium auf vier Implantaten angebracht wird, ist eine sofortige Belastung möglich. Herausnehmbare Stegversorgung Eine herausnehmbare Prothese, die auf einem Implantat getragenen Steg verankert ist, rastet sicher ein und bietet beim Kauen und Sprechen einen festen Halt.
ZAHNÄRZTE BAUMGARTEN St.-Johann-Straße 27 57074 Siegen Telefon 0271 83723 E-Mail info@zahnaerzte-baumgarten.de www.zahnaerzte-baumgarten.de Terminwünsche auch online
Informationsveranstaltung „Feste Zähne an einem Tag“ All-on-4® Implantat-Beratungs-Sprechstunde – kostenfrei und unverbindlich
Anmeldung erforderlich Telefon 0271 2503943 oder E-Mail info@zahnaerzte-baumgarten.de
Termine 12.04. um 18 Uhr 17.05. um 18 Uhr 21.06. um 18 Uhr
anzeige
Das Kreisklinikum Siegen setzt neben der stationären Therapie auf die kontrollierte Anpassung von Parkinsonmedikamenten mithilfe von Telemedizin.
Hoffnung für Parkinsonpatienten Neue
Kreisklinikum Siegen: Innovativer Einsatz von Telemedizin in Siegen-Wittgenstein Mit der steigenden Lebenserwartung nehmen auch die neurologisch-degenerativen Erkrankungen zu. Allein in Deutschland ist jede vierte Familie von der unheilbaren Diagnose Parkinson betroffen. Prof. Dr. med. Martin Grond, Chefarzt der Abteilung für Neurologie am Kreisklinikum Siegen und ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, legte jetzt den Grundstein für eine verbesserte bedarfsgerechte Behandlung von Parkinsonpatienten in der Region. Das Projekt passt zur Ausrichtung der künftigen Kooperation mit den Universitäten Siegen und Bonn. Als offizieller Partner des Digitalen Kompetenzzentrum Parkinson Siegen ermöglichen das Kreisklinikum und das angegliederte MVZ künftig die ärztliche digital unterstützte Behandlung zu Hause.
D
ie Telemedizin ist ein Durchbruch im Gesundheitswesen – und für Parkinsonpatienten eine echte Hoffnung. „Wir wissen heute: wenn die Weichen der Parkinsontherapie frühzeitig richtig gestellt werden, können wir Patienten viel Leid durch unerwünschte Wirkungen und Wechselwirkungen der Medikamente ersparen“, sagt Prof. Dr. Martin Grond, ausgewiesener Spezialist für neurologische Erkrankungen mit internationalem Ruf. Ärztliche telemedizinische Behandlung zu Hause Deutschlandweit nutzen Parkinsonspezialisten die ärztliche telemedizinische Behandlung einschließlich Videobegleitung zu Hause, um im Rahmen von Verlaufskontrollen das Verhältnis von Nutzen und Risiko der Medikamente sicher zu beurteilen und die notwendigen Anpassungen bei ihren Patienten sicher vorzunehmen und ggf. umzustellen. Mit der Vision, die Expertise erfahrener Parkinsonsexperten in Kliniken mit dem speziellen Wissen der niedergelassenen Neurologen in der Region zum Wohle der Patienten zu vernetzen, holte Prof. Dr. Grond das telemedizinische Verfahren nun ins Siegerland. Noch in diesem Jahr wird er gemeinsam mit den Fachärzten im angegliederten Medi-
94
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
zinischen Versorgungszentrum MedCenter (MVZ) des Kreisklinikums die ersten telemedizinischen Beratungen durchführen. Mit Video-Verlaufskontrolle Medikation feiner einstellen Parkinson ist eine chronische Erkrankung, die bei jedem Patienten individuell verläuft. „Charakterisierend sind die Zustände wechselnder Beweglichkeit, die von absoluter Bewegungsstarre bis hin zu Bewegungsstürmen, meist nach Einnahme der Medikamente, reichen“, erklärt Prof. Dr. Grond. „Der gelegentliche Besuch beim Arzt erlaubt nur eine Momentaufnahme, im täglichen Leben des Patienten sieht es häufig ganz anders aus“. Hier greift die Telemedizin. Videoaufnahmen können den Zustand des Patienten in unterschiedlichen Phasen erfassen, stehen im digitalen Netzwerk allen behandelnden Ärzten zur Verfügung, die sich dann über die optimale Therapie im Expertennetz verständigen können. Um zu wissen, welche Medikation individuell benötigt wird, bedarf es in jedem Fall der genauen Kenntnis der individuellen Wirkung der Parkinsonmedikamente im Zusammenspiel mit Ernährung, Essenszeiten, Beweglichkeit und Schlafgewohnheiten des Patienten.
Parkinson in Zahlen Deutschlandweit sind etwa 250.000 bis 280.000 Personen von der neurologischdegenerativen Erkrankung betroffen. Studien gehen davon aus, dass sich die Zahl der Patienten bis 2030 weltweit auf 8,7 Millionen verdoppeln wird. Eine neurologische Facharztpraxis befindet sich auch in dem ans Kreisklinikum Siegen angegliederten MVZ.
Die ärztliche Videobegleitung zu Hause mit Expertenaustausch ist der Schlüssel zu einer noch nie dagewesenen Beurteilungsgrundlage bei Parkinson.
Erfahrene Neurologen überprüfen daher in regelmäßigen Abständen die richtige Auswahl und Dosierung der Medikamente. Im Rahmen der Neurologischen Abteilung bietet auch das Kreisklinikum Siegen bereits seit vielen Jahren ein solches stationäres Therapieprogramm an. Ein multi-professionelles Team aus hochqualifizierten Fachärzten, speziell auf die Bedürfnisse neurologischer Patienten geschulten Pflegekräften und Therapeuten (Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie) entwickelt dabei für Patienten mit neurologischen Erkrankungen einen individuellen Therapieplan, der die bestmögliche Behandlung gewährleistet und auf die jeweiligen krankheitsbedingten Einschränkungen und Behinderungen eingeht. Digitalgestützte Behandlung Mit der ärztlich begleiteten digitalen Verlaufskontrolle können Patienten künftig die medizinischen Vorteile der persönlichen Arztvisite genießen, ohne auf Termine zu warten, Anfahrten auf sich zu nehmen oder gar das Haus verlassen zu müssen. Der damit geschaffene barrierefreie Zugang älterer immobiler Patienten zu spezialärztlichen Leistungen für eine bedarfsgerechte Versorgung ist ein echter Meilenstein. Dabei bestimmen die Patienten selbst, wann und wie oft sie ihrem Arzt ihr Empfinden zur Wirkung der Medikation, Beschwerden oder Beeinträchtigungen mitteilen bzw. kurze Videoeinheiten aufzeichnen. Ziel ist es, auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse eine Strategie für die bestmögliche Medikation zu ermitteln und auch auf Änderungen im Beschwerdebild unmittelbar reagieren zu können. „Gerade für Patienten in fortgeschrittenen Krankheitsstadien birgt das telemedizinische Vorgehen sehr große Chancen, die ‚Fehler der Vergangenheit’ zu korrigieren und gemeinsam mit dem Mediziner eine optimale, bedarfsgerechte Medikation zu finden“, ist sich Prof. Dr. Grond sicher.
Prof. Dr. med. Martin Grond Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Kreisklinikum Siegen und ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
Gebündelte Expertise zum Wohl der Parkinsonpatienten Denn geht es einem Parkinsonpatienten nicht gut, z.B. aufgrund von Stress, akuten Infekten oder Verdauungsstörungen, sucht er häufig seinen Neurologen auf. Die Dosierung der Parkinsonmedikation wird verändert. Wiederholt sich dieser Vorgang mehrfach, erreichen Patienten oft zu hohe Dosierungen der Medikation. „Dann steht nicht mehr die Parkinsonkrankheit, sondern die vielen unerwünschten Wirkungen und Wechselwirkungen der Parkinsonmedikamente im Mittelpunkt der Beschwerden. Die „ärztliche telemedizinische Behandlung zu Hause“ ermöglicht nun die kontrollierte Anpassung der Parkinsonmedikamente. Da sich die Neurologen in einem Expertennetzwerk austauschen können, nutzen Patienten stets die Expertise der besten Parkinsonspezialisten Deutschlands. „Wir sehen das gebündelte Wissen als Schlüssel zum Erfolg“, stellt Prof. Dr. med. Grond heraus. „So wird ein digitales Netzwerk entstehen, das nicht nur das Kreisklinikum und das MVZ, sondern vor allem auch die niedergelassenen Neurologen aus der Region mit einschließt.“ Der medizinische Wert des Verfahrens zur Verlaufskontrolle neurologischer Erkrankungen sowie die Erwartungen an eine verbesserte Diagnostik und Therapie wurden in Studien u.a. der Charité und der Uniklinik Düsseldorf mit Unterstützung der Deutschen Parkinson Vereinigung (DPV) belegt. Da die Vorteile gegenüber der herkömmlichen medikamentösen Einstellung erheblich und nachweisbar sind, wird die ambulante telemedizinische Behandlung ab dem 2. Quartal 2018 von gesetzlichen wie auch privaten Krankenkassen voll erstattet. Wer Antiparkinsonika länger als drei bis vier Jahre einnimmt und eine deutliche Erhöhung der Medikation als wirkungslos empfindet, kann sich über seinen Hausarzt oder Facharzt in dem Digitalen Kompetenznetzwerk Parkinson Siegen registrieren lassen.
Kreisklinikum Siegen Weidenauer Straße 76 57076 Siegen Telefon 0271 705 - 0 E-Mail info@kreisklinikum-siegen.de www.kreisklinikum-siegen.de
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
95
anzeige
Jetzt vormerken 24. April, 10 bis 17 Uhr 40 Jahre ABC Apotheke 4. und 5. Mai 2018 Frühlingsfest Weidenau des Aktivkreises Weidenau u.a. mit buntem Programm der ABC Apotheke und Traktorfahrten für Kinder
Apotheke des Vertrauens
40 Jahre ABC Apotheke: „Bei uns ist jeder Kunde ein Prime-Kunde“
I
n der ABC Apotheke steht der Mensch im Mittelpunkt. „Wir legen besonderen Wert auf eine individuelle, herzliche Beratung auf Augenhöhe und einen kundenorientierten Service“, sagt Jürgen Rompf, kaufmännischer Leiter. „Mit diesem Leistungsversprechen sind wir seit 1978 in Siegen-Weidenau die Apotheke des Vertrauens.“ Die ABC Apotheke ist traditionell ein Haus der Gesundheit. Es war Apotheker Gerd Jung, der die Apotheke an strategisch guter Lage zwischen Bahnhof, Zentralem Busbahnhof und Weidenauer Einkaufszentrum mit dem Ziel eröffnete, die Gesundheit der Menschen in der Region zu fördern, zu erhalten und wiederherzustellen. Nach seinem Tod übernahm sein bis dato stellverDas langjährig eingespielte und erfahrene Team der ABC Apotheke in SiegenWeidenau stellt die tägliche Beratungs- und Servicequalität sicher.
96
tretender Apothekenleiter Bernd Wilcken, selbst seit 20 Jahren im Unternehmen, Anfang 2015 die Geschäfte und führt die ABC Apotheke seitdem im Andenken und mit dem Anspruch des Gründers fort.
ständigung zusätzlich sicher. „Wir sprechen damit für jeden Kunden die Sprache der Gesundheit“, verdeutlicht Nazlije Selimi, Marketing- und Einkaufsleiterin sowie Fachberaterin Kosmetik.
Gesundheit verstehen „Wir arbeiten mit und für den Menschen“, betont Bernd Wilcken. „Seine Gesundheit und sein Wohlergehen haben für uns oberste Priorität. Dafür setzt sich unser Team mit persönlichem Engagement, Freude am Beruf und ganzheitlich fachlichem Wissen täglich ein.“ Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Mehrsprachigkeit des ausgebildeten Fachpersonals, darunter polnisch, rumänisch, türkisch und spanisch. Der Einsatz von Erklärvideos auf dem iPad stellt eine Ver-
Hohe Kundenorientierung Zusätzlich zu fachkundigen Auskünften und der aufmerksamen Beratung zu Nebenund Wechselwirkungen von Medikamenten bietet das pharmazeutisch-technisch ausgebildete Fachpersonal der ABC Apotheke eine Vielzahl an Zusatzservices wie Schnelltests und Servicemessungen z.B. von Blutzucker und Blutdruck, Cholesterin, Venen, Knochendichte, Mineralien und Spurenelementen – ebenso wie Seminare zu den Themen Ernährung oder Anti-Stress.
Fotos: © dievirtuellecouch – Stefan Wendt
Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Seit 40 Jahren ist die ABC Apotheke in Siegen-Weidenau wichtige Anlaufstelle und vertrauensvoller Ansprechpartner bei gesundheitlichen Themen. Eine persönliche und kompetente Beratung sowie zahlreiche Zusatzleistungen sorgen dafür, dass sich Kunden bei einem Besuch immer gut aufgehoben und richtig verstanden fühlen. Das Plus an modernem und schnellen Service: Kunden können ihre digitalen Bestellungen innerhalb weniger Stunden stationär abholen oder kostenfrei anliefern lassen.
Seminarraum
Darüber hinaus sind die Mitarbeiterinnen in den Themen Diabetes, Homöopathie, Gesundheitsvorsorge und orthomolekulare Medizin speziell geschult und beraten entweder direkt vor Ort in Weidenau oder im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Firmen. Traditionell und modern In den vergangenen vier Jahrzehnten ist die ABC Apotheke immer mit der Zeit gegangen. Heute hebt sich die Fachapotheke durch einen besonders kundenorientierten, schnellen und modernen Service ab. „Für uns eine Selbstverständlichkeit, denn bei uns ist jeder Kunde ein Prime-Kunde“, betont Jürgen Rompf. Das Lager mit über 16.000 ständig vorrätigen Artikeln wird von einem automatischen Kommissionierer bedient, der das benötigte Medikament eigenständig heraussucht. Die hohe Verfügbarkeit und die telefonische oder elektronische Bestellung über das Internet, per Fax oder via WhatsApp sorgen dafür, dass Arzneimittel und Medizinprodukte innerhalb weniger Stunden abholbereit sind – auch Cremes und Salben, die im apothekeneigenen Labor nach Spezialrezeptur selbst hergestellt werden. Kostenfreier Kurierservice Schaffen es Kunden aus gesundheitlichen oder zeitlichen Gründen nicht, ein Rezept abzugeben oder bestellte Medikamente abzuholen, können sie den kostenfreien Kurierdienst der ABC Apotheke nutzen – und
das ohne Mindestbestellwert. Zweimal täglich übernehmen ausgebildete Mitarbeiter die Botenfahrten nach Hause, zum Arzt oder an den Arbeitsplatz und überbringen gleichzeitig wichtige Informationen z.B. zur Medikamentenanwendung. „Damit ist die Bestellung schneller und vor allem sicherer als in jeder Online-Apotheke“, stellt Jürgen Rompf heraus.
es, keine Frage unbeantwortet zu lassen, damit unsere Kunden mit einem guten und sicheren Gefühl nach Hause gehen und uns gerne wieder besuchen.“
Die barrierefreie Apotheke mit hauseigenen Parkplätzen bietet eine breitgefächerte und gut sortierte Produktauswahl. Junge und alte Kunden schätzen zudem die Möglichkeiten der Wohlfühlecke mit Massagestühlen, Powerboard und Kaffeespezialitäten – auch „to-go“ – Firmen und Vereine der Region nutzen den hauseigenen Seminarraum für Vorträge und Schulungen. Und auch mit dem integrierten Payback-Bonussystem und einem Verleihservice z.B. von Milchpumpen oder Blutdruckmessgeräten der neuesten Generation wurde den Kundenwünschen in der Vergangenheit Rechnung getragen.
> Orthomolekulare Fachapotheke
Persönliche Beratung In der heutigen hektischen Zeit ist die ABC Apotheke somit vor allem eines: Ein Ort, der Entschleunigung und ein Raum des persönlichen Gesprächs. „Die Beratung am Kunden ist das A und O – dafür nehmen wir uns immer Zeit“, bekräftigt Bernd Wilcken. Bei sensiblen Themen auch in einem separaten Kundenbereich. „Unser Anspruch ist
Service-ABC > Ernährungsberatung > Gesundheitsvorsorge > Rezepturen > Diabetes > Homöopathie > Kosmetikprodukte > Impfberatung > Stoma-Schwerpunktapotheke > Liefer- und Rezeptabholservice
(Montag bis Samstag, 2x täglich)
> Vorbestellung (auch online und mobil) > kostenfreie Anmessung von Stütz
und Kompressionsstrümpfen
> Kundenparkplätze vor dem Haus > Monatsangebote, Treuekarte, Payback > Studentenrabatt (10 Prozent) auf nicht
verschreibungspflichtige Arzneimittel
Weidenauer Straße 174 | 57076 Siegen Telefon 0271 42033 Telefax 0271 43865 WhatsApp-Nummer: 0159 04453366 E-Mail info@abc-apotheke-siegen.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 bis 18.30 Uhr, Sa 9 bis 15 Uhr www.abc-apotheke-siegen.de
97
Unabhängige, kostenlose und persönliche Beratung zu Hause:
anzeige
▶ Wohnungsanpassung (auch bei Demenz) ▶ Fördermittel und Zuschüsse ▶ Hilfssysteme und Hilfsmittel ▶ Alternative Wohnformen ▶ Leistungen Sozialer Dienste Gundolf Janz (Diplom-Sozialpädagoge) und Veronika Beckmann (Dipl.-Ing. für Innenarchitektur) beraten bei Hausbesuchen schwerpunktmäßig Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Handicap, Demenz oder Familien mit behinderten Kindern, aber auch Berufstätige und junge Bauherren, die für ihr Alter vorsorgen möchten.
Den Alltag im Alter besser meistern Kostenfreie Beratungsangebote rund um barrierefreies Wohnen Jeder Mensch möchte alt werden – am liebsten in vertrauter Umgebung zu Hause. Die Wohnberatung Siegen-Wittgenstein e.V. mit Sitz in Siegen berät kostenfrei und unabhängig Menschen allen Alters im gesamten Kreis bei Fragen rund um die Themen barrierefreie Wohnumfeld-Umgestaltung bzw. altersgerechtes Bauen. Das Ziel der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter: Menschen mit Einschränkungen Tipps und Ratschläge zur Verbesserung ihrer individuellen Wohnsituation geben, um deren Selbstständigkeit zu erhalten.
E
in Teppich, eine Tür oder eine Treppe – was für mobile Menschen kein Problem darstellt, wird für Menschen mit Beeinträchtigung zur Stolperfalle oder gar unlösbarem Problem. Damit Menschen möglichst lange in ihren vertrauten vier Wänden wohnen bleiben können, sind individuelle räumliche Veränderungen notwendig. Umfassenden und unabhängigen Rat zur optimalen und sicheren Anpassung des Wohnumfeldes geben die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Wohnberatung Siegen-Wittgenstein e.V. – persönlich bei Hausbesuchen, am Telefon oder nach Terminvereinbarung in der Beratungsstelle in Siegen. Finanziert vom Kreis Siegen-Wittgenstein und den Pflegekassen beraten die Mitarbeiter herstellerunabhängig, vertraulich und für den Ratsuchenden absolut kostenfrei. Hervorgegangen aus dem ehrenamtlichen Wohnberatungsdienst des Vereins „ALTER Aktiv Siegen-Wittgenstein e.V.“, bei dem „Experten in eigener Sache“ ihr im Beruf erworbenes Wis-
sen einsetzten, kümmern sich seit 2012 Veronika Beckmann, Dipl.-Ing. (FH) für Innenarchitektur, und Gundolf Janz, Dipl.-Sozialpädagoge, hauptberuflich um die Wohnberatung der Bürger des Kreises. Verbesserungspotenziale aufzeigen Eine gelungene Wohnungsanpassung berücksichtigt immer die individuellen Bedürfnisse. „Unsere Aufgabe ist es, Schwierigkeiten und Barrieren zu erkennen und Ratsuchenden konkrete Möglichkeiten aufzuzeigen, welche Anpassungen, Umbauten oder Lösungen mittels Hilfsmitteln sinnvoll sind“, erklärt Veronika Beckmann. Die beruflichen Lebensläufe der Wohnberater, die langjährige Erfahrung aus ihren zahlreichen Beratungsgesprächen sowie regelmäßige Fortbildungen qualifizieren Veronika Beckmann und Gundolf Janz in besonderem Maße und sorgen für einen neutralen und geschulten Blick von außen. „Ob ein zweiter Treppenhandlauf, eine Rampe vor der Haustüre oder ein Duschsitz – es sind
Die Wohnberater suchen gemeinsam mit Ratsuchenden nach Möglichkeiten, wie ihr unmittelbarer Lebensraum an ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann und helfen z.B. bei der Antragstellung für Fördermittel und Zuschüsse.
98
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
oft kleine Dinge, die eine große Wirkung haben“, weiß Gundolf Janz, gelernter Fernmeldelektroniker. Er berät daher auch zu moderner Technik, die Menschen mit Einschränkungen im Alltag unterstützen kann, wie ein Hausnotruf, Sturz- und Ortungssysteme oder automatische Abschaltsysteme für den Herd. Wohnraum unter die Lupe nehmen Bedarf eine Wohnungsanpassung größerer Maßnahmen bietet Veronika Beckmann eine Ausarbeitung der Vorschläge, für z.B. den Umbau des Badezimmers, in Form von Skizzen für Handwerker. Auch schriftliche Stellungnahmen zur Unterstützung bei der Beantragung finanzieller Fördermittel wie auch die Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen geben die Wohnberater. Neben ihrer fachlichen Kompetenz, dem richtigen Feingefühl und verschiedenen Vorführ-Hilfsmitteln bringen die Wohnberater zu den Hausbesuchen vor allem eines mit: Zeit, um jeden Ratsuchenden individuell und in Ruhe ohne Termindruck zu beraten.
Wohnberatung Siegen-Wittgenstein e.V. St.-Johann-Straße 7 | 57074 Siegen Telefon 0271 31392751 Telefax 0271 31398320 E-Mail info@wohnberatung-siwi.de www.wohnberatung-siwi.de Termine nach Vereinbarung
Die Immobilie als
Alters
anzeige
orsorge
VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach: Mit Bausparen den Grundstein legen Eine ehrliche, individuelle Beratung auf Augenhöhe sowie passende Finanzlösungen für jede Lebensphase – das bietet die VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach ihren Mitgliedern und Kunden. Einer der wesentlichen Bausteine: eine vorausschauende Altersabsicherung durch geschaffene Eigentumswerte. Gemeinsam mit dem Verbundpartner, der Bausparkasse Schwäbisch Hall, unterstützt die regional verwurzelte Genossenschaftsbank Menschen dabei, ihren Traum von Wohneigentum zu verwirklichen. Kühn: Im Laufe eines Lebens bezahlen viele Menschen den Wert eines Hauses als Miete. Bausparen gibt ihnen die Möglichkeit, in der gleichen Zeit das eigene Haus oder die eigene Wohnung abzubezahlen und bei Renteneintritt von mietfreiem Wohnen und damit einer geringeren finanziellen Belastung im Alter zu profitieren. Im Sinne unserer Genossenschaftlichen Beratung passen wir die Finanzierungspläne so an, dass die Sparrate zum Leben passt. Bauspartarife sind ein bevorzugtes Finanzierungsinstrument, denn Eigenkapital ist ein wichtiger Baustein einer soliden Immobilienfinanzierung.
Das Interview führte Top-Chefredakteurin Melanie Heider
Das Top Magazin Siegen-Wittgenstein sprach mit den Immobilienspezialisten André Schwan (2.v.l.), Andreas Ostermann (3.v.l.), dem Leiter Finanzierung Matthias Kühn (3.v.r.) und Vorstandsmitglied Jörg Padtberg (r.) sowie den Vertretern der Bausparkasse Schwäbisch Hall Bezirksdirektor Volker Klein (l.) und Bezirksleiter Tobias Donath (2.v.r.) über die Attraktivität des Bausparens, staatliche Förderungen sowie die Sicherung des Niedrigzinssatzes. Viele Deutsche setzen auf die eigene Immobilie als Altersvorsorge. Warum macht genau das Sinn? Padtberg: Wohneigentum als private Altersvorsorge ist immer eine kluge Entscheidung. Ein Vorteil: Niemand muss bis zur Rente warten, um von der Anlage zu profitieren. Es ist somit die einzige Altersvorsorge, die mit all ihren Vorzügen erlebbar ist. Je früher jemand mit dieser Zukunftsvorsorge beginnt, desto besser. Klein: Immobilien sind eine gute und sichere Anlage. Das sehen auch viele Deutsche so. Eine unserer Umfragen hat ergeben, dass 68 Prozent dem Eigenheim als Zukunftssicherung mehr vertrauen als der gesetzlichen Rente. Ein weiterer Trend, den wir als Heimatexperten ausmachen können: die Menschen möchten so lange wie möglich zu Hause selbstständig wohnen bleiben.
Wieso ist der Bausparvertrag so attraktiv? Donath: Mit einem Bausparvertrag beginnt die Finanzierung des Wohntraumes von morgen. Er eignet sich hervorragend, um die aktuell niedrigen Dahrlehenszinsen von heute für spätere Vorhaben zu sichern. Gerade jetzt, in Zeiten des historisch niedrigen Zinsniveaus, ist ein Abschluss sehr günstig, um für späteres Wohneigentum vorzusparen. Klein: Es gibt spontan drei gute Gründe für einen Bausparvertrag: der sichere Vermögensaufbau, die Sicherung des festen Niedrigzins’ für später wie auch die staatlichen Förderungen. Denn Bausparer können in den Genuss von gleich drei staatlichen Zuschüssen kommen – ein Alleinstellungsmerkmal. Neben der Wohnungsbauprämie und der Arbeitnehmersparzulage ist das die Riester-Förderung – seit Jahresanfang erhalten beispielsweise Familien mit zwei nach 2008 geborenen Kindern hier 950 Euro jährlich. Steuervorteile noch gar nicht einberechnet. Schwan: Vorteilhaft ist auch, dass sich bei Vertragsabschluss niemand festlegen muss, ob er später bauen, kaufen oder umbauen möchte. Denn das Bausparguthaben kann flexibel eingesetzt werden. Wer also weiß, dass er später Wohneigentum als einen Teil seiner privaten Altersvorsorge nutzen
möchte, kann mit einem Bausparvertrag gezielt für einen Immobilienkauf, einen Hausbau, eine Modernisierung der Küche, den altersgerechten Umbau z.B. des Badezimmers oder eine energetische Sanierung sparen. Wie sieht die Zukunft für Bausparer aus? Klein: Wir bringen mit dem Bausparvertrag aktuell mehr Menschen in die eigenen vier Wände als je zuvor. Zuletzt konnten wir einen Zuwachs von 20 Prozent abgeschlossener Bausparverträge verbuchen. Unsere Statistiken zeigen zudem, dass Bausparer sich durchschnittlich schneller ihren Traum vom Eigenheim erfüllen können und auch im Alter schneller schuldenfrei sind. Padtberg: Für uns als Bank der Bürger ist es ein Anliegen, unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Wohnträume verwirklichen zu können. Natürlich ist das auch eine Frage der Stadtentwicklung. Wir würden es sehr begrüßen, wenn in Zeiten des demografischen Wandels mehr geeignete Flächen in der Stadt Freudenberg und der Gemeinde Niederfischbach für moderne Wohnkonzepte freigegeben werden, damit der Eigenheimerwerb auch die Zukunft der Region sichert. Vielen Dank für das Gespräch.
VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach eG Bahnhofstraße 27 | 57258 Freudenberg Telefon 02734 493-0 (KundenService) WhatsApp-Nummer 02734 493-190 E-Mail info@vr-bank-fn.de Online-Geschäftsstelle: www.vr-bank-fn.de
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
99
Aktiv im Alter Top Frühjahr-Senioren-Veranstaltungen Ob Kräuter- und Märchenwanderung, Tanzkurse, Theaterbesuche oder Kinovorstellungen: Zahlreiche Institutionen im Kreisgebiet bieten interessante Angebote, um Siegen-Wittgensteins Seniorinnen und Senioren für unterhaltsame Stunden zusammenzubringen. Kultur & Bildung MO 09.04. | Filmstart 17 Uhr | Viktoria-Kino | Dahlbruch Seniorenkino ohne ALTERSbeschränkung „Victoria & Abdul“ (Spielfilm) ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen Telefon 02733 61467 | www.viktoria-kino.de SO 15.04. | 19 Uhr | Heimhof-Theater | Burbach Tonträger | Rock'n'Roll & Schabernack verpackt in gut gelaunter 60er-Jahre Musik mit humorvollen deutschen Texten www.heimhoftheater.de SO 22.04. | 17 Uhr | Georg-Heimann-Halle | Netphen Benefizkonzert zum 10-jährigen Bestehen des Vereins „VergissMeinNicht Netphen e.V“ MO 07.05. | Filmstart 17 Uhr | Viktoria-Kino | Dahlbruch Seniorenkino ohne ALTERSbeschränkung „Hampstead Park-Aussicht auf Liebe“ (Komödie) ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen Telefon 02733 61467 | www.viktoria-kino.de
MO 11.06. | Filmstart 17 Uhr | Viktoria-Kino | Dahlbruch Seniorenkino ohne ALTERSbeschränkung „Ein Dorf sieht Schwarz“ (Integrationskomödie) ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen Telefon 02733 61467 | www.viktoria-kino.de SA 16.06. | 9.30 – 16 Uhr | Weiße Villa | Kreuztal Workshop 3D-Druck für Einsteiger ohne Vorkenntnisse Telefon 0271 333-1521 | www.siegen-wittgenstein.de/vhs
Tanzen & Wandern MO ab 09.04. | ab 20.30 Uhr | Lÿz | Siegen Tango im Lÿz www.lyz.de jeden 3. MI im Monat | 13.30 – 16 Uhr Tanzschule im Takt | Dreis-Tiefenbach „Wir tanzen wieder!“ – für Menschen mit und ohne Demenz Telefon 0271 234178-17 (Demenz-Servicezentrum Region Südwestfalen) www.netphen.de SA 14.04. | 10.30 Uhr | Waldland Hohenroth Eintopfwanderung – Wanderung mit deftigem Eintopfessen im Anschluss Telefon 02733 7401 | www.waldland-hohenroth.de SO 15.04. | Stünzel | 15 - 18 Uhr SO 22.04. | Stünzel | 15 – 18 Uhr SO 29.04. | Dotzlar | 15 – 18 Uhr SO 06.05. | Bad Berleburg | 15 – 18 Uhr Naturkundliche Wanderungen: nicht nur, aber auch für Senioren Telefon 0271 333-1521 | www.siegen-wittgenstein.de/vhs jeweils MO 30.04. – 25.06. | 15 – 16 Uhr Stadtteilbüro Fritz-Erler-Siedlung | Kreuztal Tanzen hält dich fit – 50+ Tanzen als Ganzkörpertraining mit Übungen für Gedächtnis-, Gleichgewichts- und Orientierungssinn, Telefon 0271 333-1521 | www.siegen-wittgenstein.de/vhs FR 04.05. | 16 – 17.30 Uhr | Treffpunkt: Haus des Gastes | Bad Laasphe Kräuterspaziergang durch Bad Laasphe Telefon 0271 333-1521 | www.siegen-wittgenstein.de/vhs SO 10.06. | 14 Uhr | Waldland Hohenroth Märchenspaziergang im Wald Telefon 02734 8672 | www.waldland-hohenroth.de
Jetzt vormerken und anmelden
100
MO 03.09. | ab 14.30 Uhr | Waldland Hohenroth Walderlebnistag – buntes Programm für Menschen mit Demenz und ihre Freunde Telefon 02734 8672 | www.waldland-hohenroth.de
Gehen mit gutem Gefühl
anzeige
Bestattungsvorsorge: Zu Lebzeiten den letzten Weg planen Auch wenn die gedankliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod gern aufgeschoben wird, zählt eine Bestattungsvorsorge zu den wichtigsten Dingen im Leben, da sie das Festlegen persönlicher Wünsche und die Absicherung der Kosten im Todesfall ermöglicht. Insbesondere der Trend zur Feuerbestattung macht zahlreiche alternative Beisetzungsformen heutzutage möglich – von der Seebestattung über die Baumbestattung, die Herstellung eines Diamanten aus Teilen der Kremationsasche bis hin zur Weltraumbestattung.
M
Fotos: Tree of Life Baumbestattungen
it einem Bestattungsvorsorgevertrag kann zu Lebzeiten alles für die eigene Bestattung geregelt werden – von der Bestattungsform bis zur finanziellen Absicherung. „Seit 2004 erhalten Versicherte von der Krankenversicherung kein Sterbegeld mehr“, bemerkt Otto Henrik Giesler, Bestattermeister des Bestattungshauses Giesler in Kreuztal. „Bei einer verbindlich vereinbarten Bestattungsvorsorge bleibt das eingezahlte Kapital auch im Fall einer Pflegebedürftigkeit bis zu einem bestimmten Betrag auf einem Treuhandkonto bis zum Tod unantastbar.“ Das erfahrene und einfühlsame Team des Bestattungshaus Giesler begleitet Trauernde auf dem schwierigen Weg des Abschieds bei kirchlichen und nicht-kirchlichen Erdund Feuerbestattungen, unterstützt aber auch mit einem umfassenden Vorsorgeprogramm. „Viele schätzen es, zu Lebzeiten sicherzustellen, dass die eigene Bestattung nach den eigenen Vorstellungen abläuft – zusätzlich möchten sie ihre Familie und Freunde in der belastenden Situation von Bürokratie, Formalitäten, Kosten oder gar Meinungsverschiedenheiten entlasten.“ Letzte Ruhe im eigenen Garten Seit 2017 ist das Bestattungshaus Giesler exklusiver Vertragspartner des Unternehmens
„Tree of Life – Der Baum des Lebens“, das Baumbestattungen der besonderen Art im Kreis Siegen-Wittgenstein möglich macht. „Viele Menschen sind von der Idee sehr angetan, ihre letzte Ruhestätte in der Natur zu finden“, sagt Henrik Giesler. Mit „Tree of Life“, dem Baum des Lebens, wurde eine einzigartige Form der Naturbestattung im eigenen Garten geschaffen – wo Angehörige dem Verstorbenen ganz nah sein können. In Zusammenarbeit mit zertifizierten Baumschulen im Ausland, u.a. in den Niederlanden, werden die Wurzeln eines Jungbaumes mit der Asche des Verstorbenen und Vitalerde angereichert. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Nadel-, Laub- und Zierbäume – je nach Art ist der Baum in sechs bis zwölf Monaten bereit, um an dem ausgewählten Lieblingsplatz eingepflanzt zu werden. Im Hinblick auf Grabpflege und die eingeschränkte Mobilität im Alter, ist auch der Gedanke, dass der Verstorbene im eigenen privaten Umfeld, also zu Hause, beigesetzt wird und dadurch im übertragenen Sinne weiter anwesend ist, für Hinterbliebene tröstlich. Nicht zuletzt ist es auch für den Menschen, der Abschied nehmen muss, ein gutes und beruhigendes Gefühl, den letzten Weg geplant zu haben.
Tree of Life der Baum des Lebens – zu den Wurzeln der Natur und gleichzeitig dem Himmel ein Stück näher – Bestattungshaus Giesler ist „Tree of Life“Exklusivpartner“ und macht die Baumbestattung im eigenen Garten möglich
Ihr Bestattungs- und Vorsorgepartner in der Region · Eigene Trauerhalle und Cafe
Warum wichtige Entscheidungen auf morgen verschieben? BESTATTUNGSVORSORGE „Exclusivpartner von Tree of Life“ Otto Henrik Giesler Bestattermeister Kreuztal 02732-13 54 · Siegen 0271-48 88 88 0 · www.bestattungshaus-giesler.de
golf
Golf – Echter Gesundheitssport mit Jungbrunnen-Qualitäten Golfclub Wittgensteiner Land: Wo Gesundheit und Spaß immer gewinnen Zwei Dinge lassen sich nicht leugnen: Erstens: Golf ist ein gesunder Sport für jedes Alter. Zweitens: Golfen im Wittgensteiner Land liegt im Trend. Der Golfclub auf der Sassenhäuser Höhe ist mit fast600 Metern der höchstgelegene Golfplatz der Region. Von dem wunderschönen Berg-Plateau können die Spieler bei guten Wetterverhältnissen eine 50-Kilometer-Aussicht ins idyllische Edertal bestaunen.
G
olf ist zudem ein echter Gesundheitssport mit Jungbrunnen-Qualitäten: Bereits eine Partie regt den Fettstoffwechsel an, senkt den Cholesterinspiegel und fördert die Geschicklichkeit und die Konzentrationsfähigkeit. Sport im Grünen Auch der 12-Loch-Platz des Golfclubs Wittgensteiner Land ist ein Fitnessstudio im Freien. Hier bewegen und koordinieren die Golfer bei jedem Golfschwung 124 von insgesamt 434 Muskeln und legen bis zu zehn Kilometer Weg pro Runde zurück. Die gleichmäßige Ausdauerbelastung an der frischen Luft stärkt dabei Herz und Gefäße, trainiert die Lungen und kräftigt die Muskeln. Schlagkräftiges Argument Wer regelmäßig Golf spielt, tut automatisch etwas für die ganz natürliche Herzinfarkt-Prävention. Denn die moderate Ausdauersportart kann das Risiko für einen Herzinfarkt und andere Herzerkrankungen nachweislich senken. Gleichzeitig wirkt sich die Ausdauerbewegung beim Golf positiv auf den Fettstoffwechsel aus und verringert den Bluthochdruck. Im Vergleich zu anderen Ausdauersportarten senkt Golfspielen zusätzlich den Cortisol-Spiegel, also das Stresshormon, besonders stark. Ausgeschüttet werden hingegen die Glückshormone Serotonin und Dopamin –Golfen hält damit also nicht nur gesund, sondern macht auch glücklich.
102
Gerade der Ruhestand bietet die Zeit, sich sportlich zu betätigen und Neues zu lernen. Wer sich von den Vorzügen des Golfsports selbst überzeugen möchte, kann einen der beliebten Schnupperkurse im Golfclub Wittgensteiner Land belegen.
3 Fragen an Clubmitglied Johannes Bäcker Gesundheitliche Erfahrungen nach dem Einstieg in den Golf-Alltag Seit wann spielen Sie Golf? Im Frühjahr 2015 habe ich mit dem „Golf-Erlebnis-Tag“ beim GC Wittgensteiner Land e.V. und der anschließenden Platzreife den Einstieg in ein Leben mit Golf gewagt. Wieso ist Golf ein Gesundheitssport? Ich bin heute 70 Jahre alt, seit 20 Jahren Diabetiker Typ II (sogenannter Alterszucker), habe Bluthochdruck und Adipositas (Übergewicht). Dieses Krankheitsbild hat sich in den zwei Jahren durch das Golf-Spiel positiv verändert. Durch meine verbesserte Kondition senkten sich die Blutzuckerwerte deutlich – ebenso wie das Übergewicht um rund 10 Prozent. Auch mein Bluthochdruck ist besser geworden. Die Werte sind niedriger, sodass die Medikation neu eingestellt werden konnte. Warum Golf im Wittgensteiner Land? Die offene und freundliche Club-Atmosphäre hat mir von Anfang an gefallen. Nach circa zweieinhalb Stunden auf diesem wunderschönen Platz bin ich „platt“, aber glücklich, weil ich einen herrlichen Golf-Tag erlebt habe. Eine große Hilfe war mir anfangs immer, dass – im Gegensatz zu anderen Golfplätzen – eine gespendete Ruhebank an jedem Abschlag bereit steht. Mein herzlicher Dank gilt den Spendern. Vielen Dank für das Gespräch.
Golf für alle Generationen Der Golfclub Wittgensteiner Land ist ideal für die ganze Familie. Zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche, Einsteiger und Firmen haben das Durchschnittsalter des Clubs auf unter 50 Jahre gesenkt – eine Seltenheit in Golfclubs. Dahingehend wurden die Mitgliedszahlen im Vergleich von 2014 zu 2017 von 250 auf beachtliche 400 gesteigert – was den Golfclub Wittgensteiner Land laut Deutschem Golf Verband (DGV) zu einem der TOPClubs hinsichtlich der Wachstumsraten in Deutschland macht.
Trainingseinheiten alle Facetten des Golfsports kennen und wetteiferten schließlich beim Turnier um die besten Ergebnisse. „Der Spaß stand dabei für alle im Vordergrund“, freut sich Sascha Jürgens. „Und viele haben mit dem Golfen tatsächlich ein neues, aufregendes Hobby gefunden.“ 20 Teilnehmer machten anschließend die Platzreife – zehn traten dem Verein bei.
Golf-Erlebnis-Tag Donnerstag, 31.5. (Fronleichnam) von 11 bis 14 Uhr Kostenfreies Schnuppergolfen Golfclub Wittgensteiner Land
„Damit sind wir erkennbar auf einem guten Weg“, sagt Geschäftsstellenleiter Sascha Jürgens. „Unser Ziel ist jedoch, immer mehr Leute allen Alters für den Golfsport zu begeistern.“ Geschaffen wurden dafür besondere Angebote, die das Schnuppergolfen für 19 Euro pro Person – ideal auch zum Verschenken und in der Gruppe – wie auch das Club-Einsteiger-Angebot für 59 Euro pro Monat im ersten Kalenderjahr. Auch die vom Golfclub Wittgensteiner Land 2017 erstmals ins Leben gerufene „Firmen-Meisterschaft“ übertraf alle Erwartungen. 30 Teams zu je drei Personen aus Erndtebrück, Bad Berleburg, Bad Laasphe, Biedenkopf und Siegen lernten in interessanten
Golfclub Wittgensteiner Land Ansprechpartner: Sascha Jürgens Kapellenstraße 10 57319 Bad Berleburg-Sassenhausen Telefon 02751 920 22 78 E-Mail info@gc-wittgenstein.de www.gc-wittgenstein.de www.facebook.com/golfclubwittgenstein.de
ARCHITEKTUR FÜR DIE SINNE
®
T +49 2747 8009-0 hallo@davinci-haus.de
www.davinci-haus.de
genuss | anzeige
Eine Familie lebt Lebensmittel: Stefanie Ruby, Eckhard Schneider, Daniela Teichmann, Dennis Schneider und Sabrina Flender.
Einkaufen mit REWE Schneider: Neues Einkaufserlebnis in Dreis-Tiefenbach Frische Lebensmittel, freundlicher Service und ein Ambiente zum Wohlfühlen: Seit Anfang März heißt Schneiders REWE Markt in Dreis-Tiefenbach seine Kunden in neugestalteten modernen Räumlichkeiten willkommen. Für die Inhaberfamilie ist der Umbau ein wichtiger Teil ihres Qualitätsversprechens für noch mehr Regionalität und Nachhaltigkeit.
E
inkaufen bei Familie Schneider ist wie Einkaufen bei einem guten Nachbarn. „Auf unsere Nähe zum Kunden und ihr Vertrauen zu uns sind wir sehr stolz“, sagt Eckhard Schneider, der die Liebe zu guten Lebensmitteln in die Wiege gelegt bekam. Ab 1957 führte sein Vater Herbert Schneider einen kleinen Tante-Emma-Laden mit Bäckerei in Siegen-Weidenau. Während sich sein Bruder für das Bäckerhandwerk entscheid, eröffnete Eckhard Schneider 1977 im Alter von 26 Jahren seinen ersten REWE Supermarkt in Netphen. Seit 1986 ist der REWE Markt in Dreis-Tiefenbach eine erste Adresse für erstklassige Frische, hohe Qualität und guten Service. Leidenschaft für Lebensmittel Mit seiner kundennahen Qualitätsphilosophie legte Eckhard Schneider den Grundstein für drei weitere Märkte in
Siegen-Kaan-Marienborn, Wildbergerhütte und Kreuztal. Vor sechs Jahren traten seine Kinder Daniela Teichmann und Dennis Schneider als Gesellschafter in das heute knapp 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starke Unternehmen ein und führen damit die Familientradition im Lebensmitteleinzelhandel mit Begeisterung in dritter Generation fort. Die Familie Schneider liebt und lebt Lebensmittel – genauso wie die Nähe zum Kunden. „Wir stehen für hohe Qualität und Frische, genauso wie für das nette persönliche Wort oder die kompetente Information, die weiterhilft“, hebt Dennis Schneider hervor. Nachdem bereits im Jahr 2008 die Fläche des Marktes um 600 m2 erweitert wurde, investierte das Unternehmen 2018 in die Komplettmodernisierung. Neben kleinen „Sejerlänner“-Schriftzügen zieren historische
Bilder vom Heimatverein Dreis-Tiefenbach die Wände. „Unsere Kunden empfinden den Umbau als sehr positiv“, freut sich Geschäftsführer Dennis Schneider. „Genau das wollten wir erreichen. Jeder Kunde soll sich bei uns wohlfühlen – langjährige Stammkunden wie auch tägliche Laufkundschaft.“ Moderne Präsentation Das Einkaufen in einem REWE Markt der Familie Schneider ist für viele Kunden ein lieb gewonnenes Ritual. „Die einen starten frühmorgens, andere nutzen die Mittagsoder Abendstunden, wieder andere genießen den ausgedehnten Wochenendeinkauf in ihrem Markt“, weiß Eckhard Schneider. In Dreis-Tiefenbach macht all das jetzt noch mehr Freude. Besondere Blickfänge sind das Entree mit frischen Schnittblumen und neugestalteter Obst- und Gemüseabteilung sowie die moderne Käse-, Fleisch- und
Wursttheke. Das Vollsortiment des REWE Supermarkts der Familie Schneider lässt keine Wünsche offen. Neben den REWE Eigenmarken und einer sensiblen Auswahl von Produkten mit Nachhaltigkeitssiegeln bietet REWE Schneider ein großes Bio-Sortiment und Produkte von REWE Regional. Gutes aus der Region Verwurzelt im Siegerland, arbeitet das Unternehmen zudem aus Überzeugung mit regionalen Bauern und Erzeugern zusammen. „Die regionalen und teils biozertifizierten Waren sind ein sehr wichtiger Teil unserer Produktpalette“, betont Dennis Schneider. „Wir identifizieren uns mit der Region und möchten damit ein Stück Heimat an unsere Kunden weitergeben.“ Angefangen bei Bio-Eiern aus Hilchenbach-Grund über Käse aus Jules Käsekiste, 57Wasser wie auch Honig aus Netphen, Milch aus Altenkirchen, Nudeln und Obst von nordrhein-westfälischen Höfen und Fleisch vom Bauern Braun aus Wildbergerhütte – auf die regionalen Produkte sind die Inhaber besonders stolz. „Regelmäßig schlachtet Bauer Braun eigens für unser regionales Fleischprogramm Rinder und Schweine“, erzählt Eckhard Schneider. „Frischer und gesünder geht es nicht.“ Eine Filiale der brüderlichen Bäckerei Schneider im Foyer rundet das heimische Angebot mit frischem Brot und Backwaren ab.
Breite Vielfalt an Produkten Auch international beweist der DreisTiefenbacher REWE Markt kulinarische Kompetenz, z.B. bei italienischen und französischen Wurst- und Weichkäsespezialitäten, frischen und geräucherten Fischsorten mit MSC-Siegel sowie an den Wochenenden mit besonderen Fleischsorten wie dem Iberico Kotelett, dem Irish Nature Beef, USA Beef oder der Rubia Gallega (Dry Aged) – für Steakfreunde ein echtes Geschmackserlebnis. Im Zuge der Modernisierung wurde auch das Sortiment für den schnellen gesunden Verzehr erweitert. Direkt neben den frischen Kräutern bietet der Markt trendige und saisonale Snacks, Suppen, Salate und kleine Gerichte wie Reibekuchen an – direkt verzehrfertig, schnell zubereitet und mit natürlichen Aromen. „Genau das Richtige für alle, die es eilig haben und gleichzeitig Wert darauf legen, frisch, gesund und lecker zu essen“, stellt Dennis Schneider fest. Darüber hinaus finden Kunden in den Regalen des Marktes vegane Gerichte, glutenfreie Produkte und besondere Produkte aus biologischem Anbau. Fokus auf Nachhaltigkeit Mit dem Umbau kommt das Familienunternehmen auch seinem eigenen hohen Anspruch an Nachhaltigkeit nach. Voll verglaste Kühlmöbel und der Einsatz des zertifizier-
ten umweltfreundlichen Kühlmittels (CO2) erfüllen die höchsten Umweltstandards. In Verbindung mit der neuen LED-Marktbeleuchtung wird der Energieverbrauch insgesamt um über ein Drittel gesenkt. Digitale Regaletiketten sparen zudem Papier und sorgen für die richtige Preisauszeichnung. In allen REWE Schneider Märkten heizen darüber hinaus Wärmerückgewinnungsanlagen die komplette Fläche, wodurch noch mehr Energie eingespart wird. „Neben Kompetenz, Freundlichkeit und Nachhaltigkeit schreiben wir auch Wachstum und Fortschritt in unserem Unternehmen ganz groß“, bemerkt Dennis Schneider.In den Startlöchern steht die REWE Schneider GmbH bereits mit dem Bau des neuen Geisweider Marktes – ein weiterer soll 2019 in Gummersbach folgen. Auch die neuen Standorte werden von Familienhand geführt – ein wesentlicher Grund, warum es das gute Gefühl beim Einkaufen in einem Schneiders REWE Markt immer gratis mit dazu gibt.
REWE Netphen-Dreis-Tiefenbach Im Grunde 11 57250 Netphen Telefon 0271 79410 E-Mail info@schneiders-rewe.de www.schneiders-rewe.de
anzeige
Naturnah golfen auf dem „Gold“-Platz Golfclub Siegen-Olpe: Golf und Natur in Spitzenqualität
P
erfekte Spielbedingungen, gepflegte Greens und naturnah gestaltete Fairways: Golfen im Naturschutzgebiet Dermicketal bei Wenden vereint die höchsten Ansprüche, die Spieler an gute Golfplätze und schöne Golfpartien stellen. Mit der „Golf&Natur“-Zertifizierung in Gold hat der GCSO offiziell einen der schönsten nahturnahen Golfplätze Deutschlands.
Aushängeschilder der top-gepflegten insgesamt 75 Hektar großen Anlage sind die
106
fairen, aber sportlich anspruchsvollen Herausforderungen für alle Handicapklassen. Eingebettet in eine wundervolle parkähnliche Naturlandschaft machen Fairways in dichtem Hochwald, Bunker, Wasserhindernisse, Bäume und Spielbahnen mit offenem, weitem Charakter Golf zum Vergnügen. Als ältester Golfclubs im Sieger- und Sauerland ist der GCSO seit über 50 Jahren eng mit der Region verbunden. Der Anspruch, die herrlich grüne Landschaft als
Der neu gewählte Vorstand des GCSO: vorne l. Andreas Helmrath (Vizepräsident), Silvia Häner (Schatzmeisterin), Bernd Huntgeburth (Sportwart), Mitte: Sebastian Weber (Schriftführer), Anke Olberts (Jugendwart), hinten: Bertold Schumacher (Gebäudeverantwortlicher), Rainer Bracht (Platzverantwortlicher), Lutz Barich (Präsident)
naturnahe Golfplatzarchitektur erlebbar zu machen wird seit einigen Jahren im Rahmen DGV-Qualitätsoffensive „Golf&Natur“ intensiv vorangetrieben. Vier hauptberufliche Greenkeeper tragen u.a. mit umweltschonenden Hybridmähern dafür Sorge, dass neben den optimalen Bedingungen für Spieler auch die Natur ihren Platz bekommt. Gold-Zertifzierung bei Golf&Natur Seit der Verleihung der „Golf&Natur“-Bronze-Zertifizierung im Jahr 2013 werden im
Das „Golf & Natur“-Gold-Zertifikat bestätigt dem Golfclub Siegen-Olpe Golf und Natur in Spitzenqualität.
Bildnachweis: Bernd Huntgeburth
Golfen wo die Natur zu Hause ist: Der 18-Loch-Platz des Golfclub Siegen-Olpe zählt zu den beliebtesten und zu den bestbewertesten Anlagen Deutschlands. Ein besonderes Augenmerk widmen Vorstand und Greenkeeper der naturnahen Gestaltung und dem Umweltschutz. Das Engagement prämierte der Deutsche Golf-Verband (DGV) nun mit der qualitätshöchsten Auszeichnung, dem Gold-Zertifikat „Golf&Natur“. Damit ist der Golfclub Siegen-Olpe (GCSO) der einzige Club in der Region, der sich erfolgreich dem Naturschutz verschrieben hat.
Anja Freifrau von Wangenheim, Golfclubmanagerin Frau von Wangenheim, Sie sind studierte Golfmanagerin – wie kam die Verbindung zum GCSO? Das stimmt, ich habe Golfbetriebsmanagement studiert und war als Sport- und Clubmanagerin u.a. für die Golfplätze Waldeck, Ortenau sowie Reutlingen Sonnenbühl tätig – und zuletzt beim Golfverband Niedersachsen Bremen angestellt. Über eine Stellenanzeige bin ich auf den Golfclub Siegen-Olpe aufmerksam geworden. Die Region war mir vertraut, da ich gebürtig aus dem Rhein-Main-Gebiet stamme. Bei meiner letzten Anstellung hat mir der Kontakt zu den Mitgliedern und das aktive Mitwirken an der strategischen Clubausrichtung gefehlt. Genau das habe ich beim GCSO gefunden.
Seit Oktober 2016 sind Sie im GCSO tätig. Wofür sind Sie zuständig? Eines meiner ersten großen Projekte war die Neugestaltung der Homepage inklusive der Administrationsschulungen. Als Schnittstelle zwischen Mitgliedern und Vorstand bin ich Ansprechpartnerin für sämtliche Anliegen, die Golfer und Gäste des Clubs haben. Das können Fragen sein, genauso wie Ideen, die auf das gemeinsame Ziel hinarbeiten, dafür Sorge zu tragen, dass sich bestehende Mitglieder bei uns wohlfühlen und wir neue Mitglieder gewinnen.
richtig viel Spaß. Darüber hinaus haben mein Mann und ich uns als „Fremde“ hier von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Miteinander stimmt einfach. An meiner Arbeit schätze ich die Vielseitigkeit – von der Clubverwaltungssoftware über die Abstimmung mit den Gereenkeepern und der Gastronomie bis hin zur Siegerehrung bei Wettspielen.
Was gefällt Ihnen hier besonders gut? Der GCSO hat einen sehr schönen und sehr gepflegten Platz. Hier macht Golf
Vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen Ihnen eine schöne Saison.
GCSO stetig Verbesserungen am Platz vorgenommen, die im Einklang mit der Natur stehen. So wurden Bachläufe renaturiert, Biotope angelegt, Streuobstwiesen erweitert, Flusskrebse eingesetzt, eine Regenwasseraufbereitung und eine biologische Kläranlage installiert. Weil in der Landschaft auch die heimische Tierwelt ihr zu Hause gefunden hat, wurden mit einem Bienenstock, einem Insektenhotel und Vogelstangen für Greifvögel Rückzugsorte geschaffen.
24. August (tagsüber) bietet Anfängern und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, bei einem abwechslungsreichen Jugendtraining den Spaß am Golfsport zu entdecken. Für alle Generationen ist der Golf-Erlebnis-Tag am 06.05. die ideale Gelegenheit, in einer lockeren Atmosphäre den Schläger zu schwingen und die ersten Bälle zu schlagen. Gastronomie am Golfplatz Gäste sind auf dem Platz und im Club-
haus mit Restaurant immer herzlich willkommen. Die „Birdie Lounge“ mit Sonnenterrasse bietet erfrischende Getränke und köstliche Kaffeespezialitäten ebenso wie knackig-frische Salate, mediterrane und regionale Speisen und leckere Kuchen.
Golfclub Siegen-Olpe e.V. Am Golfplatz 1 | 57482 Wenden Telefon 02762 9762-0 E-Mail info@gcso.de | www.gcso.de
Benefiz- und Thementurniere Mit dem traditionellen Osterwettspiel starten die Mitglieder mit Freude die neue Saison. Neben weiteren Wettspielen wie dem Präsidentenpokal und den Clubmeisterschaften ist der GCSO in diesem Jahr Austragungsstätte der Samsonite Club Tour 2018 wie auch Schaustätte besonderer Thementurniere – darunter ein Sommerturnier (21.07.), ein Oktoberfestturnier in Tracht und Dirndl (22.09.) und ein Halloween-Turnier (27.10.) mit besonderen Überraschungen über neun Loch. Wie in jedem Jahr steht auch das Golfen für den guten Zweck in der Saison 2018 bei zahlreichen Turnieren im Mittelpunkt. Den Auftakt macht das 30. „Pro Juventute“-Turnier am 31.05. (Fronleichnam) zur Förderung der eigenen Jugend im Golfsport. Die Startgelder der Benefizturniere u.a. des Lions-Club Siegen-Rubens (zugunsten des St.-Marien-Hospiz Eremitage), des Rotary-Club Siegen Schloss und des „Preis der Siegerländer Wirtschaft“, der in diesem Jahr wieder von Hees Bürowelt gesponsert wird (zugunsten der DRK Kinderklinik Siegen), werden gestiftet. Nachwuchsgolfer willkommen In diesem Sommer kommen auch die jungen Golfinteressierten auf ihre Kosten: Das clubeigene Jugendcamp vom 21. bis
129 €
107
verteiler
Hier kaufen Sie Ihr Top Magazin! SIEGERLAND Siegen
Kaufland Tabak Lomberg Dornseifer (4x in Siegen) Dirk Rossmann GmbH Zeitschriften Jung Oberstadt-Kiosk de Caluwe Tabakbörse Mike Janson real,- ARAL Tankstelle REWE Mockenhaupt Müller Drogeriemarkt Bahnhofsbuchhandlungen EDEKA Schuh Tabakwaren Richstein Tabakwaren Rinn Tabak Lomberg Total Tankstelle Aydin Kaufland Tankstelle Diehl Tabak Link (3x in Siegen) REWE Schneider ESSO Tankstelle Schlüter METRO REWE Lamm ARAL Tankstelle Notdurft EDEKA Haupt Lotto Böttger Kosiol PETZ REWE E neukauf Schäfer Esso Tankstelle Utsch EDEKA Becker EDEKA Peter Westlotto
Kreuztal
Dornseifer GmbH & Co.KG Tabak-Zeitschriften Peter Sprenger Westlotto (2x in Kreuztal) Weyand REWE Schneider GmbH EDEKA neukauf Böhm AVIA Tankstelle Kayali STAR Tankstelle Kaufland
Netphen
PETZ REWE GmbH Dornseifer Zeitschriften Quitadamo ESSO Tankstelle Maiwald Tankstelle Felsch BellOil Tankstelle Jung Tankstelle Auto Check Schmick REWE Schneider Westlotto Metz
Hilchenbach
Tabakbörse Herrmann Der Kleine Konsum REWE Nahkauf Paul REWE PETZ
Freudenberg
108
F Ü R
D I E
R E G I O N
SIEGEN WITTGENSTEIN
Bad Berleburg
Buchhandlung Kühn ARAL Tankstelle Hücker Tabak-Börse Kolodziej REWE TREUDE Unser Laden Cigo (im HIT)
Bad Laasphe
ARAL Tankstelle REWE TREUDE WestLotto Bretz
wirtschaft
Internationale
Export-Erfolge gesellschaft
Leben und Wohnen en
im Alter start-up
Ideen
werden zu Unternehmen
Frühlingserwachen
RHEINLAND-PFALZ
Mode, Garten und Genuss
Betzdorf
PETZ REWE Bahnhofsbuchhandlung Kizilirmak
top-magazin-siegen.de 4194988503007
0 4 1 0 1
Siegen_Titel_1-18.indd 1
14.03.2018 14:58:08
Wissen
ARAL Müller REWE Theis Regio-Kiosk Katzer
Kirchen/Mudersbach/Niederfischbach BellOil Tankstelle Schneider ESSO Tankstelle Hering REWE Mockenhaupt Toto Lotto Alzer
Herdorf
Paper-Shop Schütz REWE
Daaden EDEKA
LAHN-DILL-KREIS Dillenburg
JET Tankstelle Welker PETZ REWE GmbH Tabak Lomberg Tank-und Service Schmitz
Lennestadt
ARAL Tankstelle Mertens Star Tankstelle Malbasa
Schmallenberg
Markant Siebrichhausen
Finnentrop
ARAL Tankstelle Böhland
WESTERWALD Hachenburg
Schmitt Buchhandel Gastroserv-Catering GmbH Lotto-Toto Alzer REWE-Markt Tabakwaren Spieß HIT Markt
Bad Marienberg EDEKA REWE
Haiger
Bircan Tankstelle EDEKA Göbel ARAL Tankstelle
Wilnsdorf
Hartmann & Luckenbach Bäckerei Tabak Kreuter
PETZ REWE GmbH (2x) Lotto-Tabak Hoffmann Buchhandlung Günther ARAL Tankstelle Burbach Tabak Coleman Tabak Steup-Lehr
L I F E S T Y L E - M A G A Z I N
Lotto Geßner Buchhandlung Weiand Lotto Geisler
Dietzhölztal-Ewersbach
Neunkirchen / Burbach
D A S
Erndtebrück
Raststättenbetriebe Thomas Münstermann Lotto-Tabak Terbeck Tankstelle Röcher Diakonie Klinikum Bethesda Dreysse (4x in Wilnsdorf) Seiffert Tankstelle Utes Laden Maxi-Autohof Geschenkladen Zimmermann Tankstelle Heupel
Ausgabe 1 | 13. Jahrgang Frühjahr 2018 | 3,– €
WITTGENSTEIN
Shell Tankstelle
Lesezirkel
Herborn
Des Weiteren können Sie unser Magazin über folgende Lesezirkel beziehen:
SAUERLAND
Lesezirkel LKZ Wetzlar Daheim Lieferservice GmbH Sudetenstraße 69 35581 Wetzlar-Münchholzhausen
Wenden
HIT Markt Tankstelle Clemens & Ochel Lotto-Toto Paul Quiter
Olpe
Schreibwaren-Büro-Lotto Baron ARAL Tankstelle Hüttemann Lotto + Tabak Koch
Lesezirkel Siegerland /Peter Günkel Barbarastr. 23 57555 Mudersbach Lesezirkel Reinhart Talstr. 6 35716 Dietzhölztal
Natürlich können Sie unser Magazin auch gerne abonnieren.
IMPRESSUM
impressum
TOP MAGAZIN SIEGEN-WITTGENSTEIN
erscheint in der WortWerk Siegen GmbH Fürst-Johann-Moritz-Straße 14, 57072 Siegen Telefon 0271 2339456, Telefax 0271 2339457 E-Mail: siegen@top-magazin.de www.facebook.com/topmagazinsiwi www.top-magazin-siegen.de
Das Top Magazin Siegen-Wittgenstein erscheint 4 Mal im Jahr; nächste Ausgabe Ende Juni 2018 // Auch im Abo erhältlich – Auflage 10.000 Exemplare pro Ausgabe
Verleger (V.i.S.d.P.) Vertriebsleitung Vertrieb Chefredaktion Redaktion Praktikanten
Top of the Tops & Top Magazin International GmbH & Co. Verlags und Lizenz KG Wenzelgasse 28, 53111 Bonn Telefon 0228 9696-230 · Telefax 0228 9696-242 E-Mail: info@top-magazin.de, www.top-magazin.de Geschäftsführung: Ralf Kern Grafik: Stephan Förster Webdesign: Top Magazin online UG r.kern@top-magazin.de
Cornelia Bauer, Melanie Heider Cornelia Bauer Brigitte Poppe (Repräsentantin) Melanie Heider Julia Wildemann, Monika Werthebach, Sarah Mengel und Manuel Freudenstein
Fotos siehe Einzelnachweise; Sina Katharina Fröhlich Sekretariat Monika Werthebach Gestaltung Sina Katharina Fröhlich Druck Druckerei Hachenburg GmbH, Hachenburg Inhalt: Novatech Gloss, 115 g/m2, Umschlag: Novatech Gloss, 250 g/m2 Webdesign THOZA.DEsign Titelfoto Fotograf: Felix Rachor, Model: Kim Hnizdo
Namentlich gekennzeichnete Berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck von Fotos und Berichten aus dem Inhalt, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung des Verlags. Für unverlangt eingereichtes Material (Bilder, Manuskripte, etc.) wird keine Haftung übernommen. Die Urheberrechte der von Top Magazin konzipierten Anzeigen liegen beim Verlag.
5
Top Magazin ist ein eingetragenes Warenzeichen und erscheint in Lizenz der / verantwortlich für den Titel:
In Lizenz erscheint Top Magazin mit der Frühjahrsausgabe 1/2018 in 38 Städten und Gebieten mit einer Gesamtauflage von 428.000 Exemplaren. Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bodensee, Bonn, Brandenburg/Potsdam, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Halle (Saale), Hamburg, Karlsruhe, Koblenz, Köln, Leipzig, Luxembourg, Mainz, München, Münster, Neuss, Niederrhein, Nürnberg, Regensburg, Reutlingen/Tübingen, RheinNeckar, Ruhr (Essen), Saarland, Sauerland, Siegen-Wittgenstein, Stuttgart, Südwestsachsen, Thüringen, Trier, Ulm/Neu-Ulm, Würzburg, Wuppertal. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2018 – Stand 1/2018 anzeige
Jahre Holiday Wax für Sie und Ihn
NEU: Waxing-Party mit den besten Freundinnen In lockerer Atmosphäre verraten Tanja Hamm und Ludmilla Herb alles rund ums Thema Waxing und bieten die Möglichkeit, die unterschiedlichen Behandlungen unverbindlich zu testen.
No hair – Don’t care! Streichelzart und haarfrei Wer sich für einen Besuch bei Holiday Wax entscheidet, entscheidet sich für unbeschwerte Haarfreiheit. 2013 eröffneten Tanja Hamm und Ludmilla Herb gemeinsam Siegens erstes Waxing-Studio und holten den Enthaarungstrend aus den Metropolen in die Region Siegen-Wittgenstein. „Warm- oder Kaltwachs war damals noch kein großes Thema, aber das hat sich innerhalb kürzester Zeit gewandelt. Wer einmal Waxing ausprobiert, greift anschließend nicht mehr zum Rasierer“, erklärt Ludmilla Herb. „In den letzten Jahren hat sich unser Studio etabliert und der Kundenstamm ist stetig gewachsen. Neben der Enthaarung der Beine ist das Brazilian Waxing bei unseren Kundinnen sehr beliebt. Und auch immer mehr Männer entdecken Wachs für sich.“ Enthaarung mit Langzeitwirkung Die Vorteile von Waxing liegen für Tanja Hamm auf der Hand. „Die Haare werden samt Wurzel entfernt, wodurch sich das Haarwachstum verlangsamt. Nachwachsende Haare sind weicher und weniger auffällig – keine Chance für störrische Stoppeln. Und auch das Schmerzempfinden nimmt von Mal zu Mal ab.“ Nach zwei Wochen wachsen erste Härchen nach, die Folgebehandlung ist je nach Haarwuchs nach vier bis sechs Wochen nötig.
10 € Ludmilla Herb und Tanja Hamm
Rabatt für Neukunden ab einem Anwendungswert von 30 € Einfach bei Terminvereinbarung das Stichwort „Top Magazin“ nennen und sich über eine vergünstigte Waxing-Behandlung freuen.
Haarentfernung nach traditioneller brasilianischer Methode
Röntgenstraße 8 57078 Siegen Telefon 0271 24015458 Mobil 0152 34186999 E-Mail info@holiday-wax.de www.holiday-wax.de
golf
Ball, großer Sport
Kleiner
Spaß und gesundes Freizeitvergnügen für Jung und Alt im GC Siegerland Fragerunde mit Andrew Clark – Neuer Head Pro des Golfclub Siegerland im Interview Ob zur Vorbereitung auf das nächste Turnier oder die Platzreifeprüfung, die Verbesserung der Technik oder für die allerersten Schlagversuche – der neue Head Pro Andrew Clark kümmert sich mit viel Leidenschaft am Golfsport als neuer Golflehrer um alle Mitglieder und Gäste. Der gebürtige Engländer leitet ab dieser Saison die Golfschule im GC Siegerland. Die Vorstandsmitglieder begleiteten den Trainer mit ein paar Fragen bei einer 9-Loch-Runde über den Golfplatz des Golfclubs Siegerland. Tee 1 – Präsident Rolf Schneider: Zunächst ein herzliches Willkommen im Namen des gesamten Golfclubs. Wir sind sehr stolz, dass wir mit dir einen hochqualifizierten Golf-Fachmann gewinnen konnten. Andrew Clark: Vielen Dank, ich freue mich auch sehr, hier zu sein. Der Golfclub Siegerland hat einen tollen Golfplatz und die Bedingungen gefallen mir gut. Ich bin immer jemand, der gern Neues ausprobiert, und ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam den Verein weiterentwickeln können. Dafür werde ich so gut wie täglich – außer donnerstags – auf der Anlage sein, um den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, mich in meiner Arbeit kennenzulernen. Tee 2 – Rolf Schneider: Du hast schon viele Jahre als Head Pro gearbeitet – wo überall genau? Ich bin gebürtiger Engländer aus Leeds und seit Jahresbeginn auch Deutscher (grinst). Mit 19 Jahren bin ich nach Deutschland gegangen. Zuletzt war ich Head Pro im Golf- und Landclub Köln sowie im Golfclub Bergerhöh in Kürten. Davor habe ich über zwanzig Jahre den öffentlichen und städtischen Golfplatz Roggendorf im Kölner Norden aufgebaut und geleitet – und dort auch die Golfschule ‚clark’s golf world‘ eröffnet. Heute lebe ich mit meiner Lebensgefährtin Andrea Preuss in Bergisch Gladbach, wo wir den ‚Proshop Clark & Preuss‘ führen. Tee 3 – Vizepräsident Andreas Muhl: Unsere Clubmannschaft befindet sich
im Neuaufbau. Wie gehst du an das Training ran? Ich habe mehr als 30 Jahre Trainingserfahrung und trainiere jeden einzelnen Spieler bzw. jede Spielerin individuell. Dazu gehört auch, dass der eine mal eine Vorrichtung an den Arm bekommt, damit das Handgelenk richtig steht und der andere eine Barriere hingestellt bekommt, damit er lernt, den Schwung korrekt auszuführen. Tee 4 – Andreas Muhl: Wie sieht es mit Golf-Einsteigern aus? Ich freue mich immer wieder über Anfänger, die ich in kleinen und leicht verständlichen Schritten relativ schnell zum ersten gut getroffenen Golfschlag bringe. Mir liegt die Nachwuchsarbeit sehr am Herzen – genauso möchte ich auch Erwachsene aus der Region für diesen Sport begeistern. Denn ich bin davon überzeugt, dass Golfspielen vielen Menschen Spaß macht. Es ist eine tolle Mischung aus Bewegung, Natur, Freizeit – auch für Familien. Tee 5 – Rolf Schneider: Welche Trainingsschwerpunkte legst du? Ich möchte neue Impulse und Angebote geben. Die Driving Range wurde bereits nach meinen Vorstellungen optimiert. Als Perfektionist möchte ich das Bestmögliche aus jedem Sportler herausholen. Ich achte aber auch darauf, Golfspieler, die sich über die Jahre etwas Falsches angewöhnt haben, nicht komplett zu verändern, sondern ihre Bewegung zu optimieren. Dafür werde ich spezielle Angebote entwickeln. Es soll für jeden etwas dabei sein.
Head Pro | Andrew Clark | Mobil 0151 24126865 E-Mail andy@clarks-golfworld.de
Tee 6 – Tanja von der Heyden (Vorstand für Mitgliederservice): Die Facetten unseres Club sind bunt gemischt. Worauf freust du dich persönlich? Zum einen auf die sportliche Entwicklung der Clubmannschaften. Aber auch das Jugendcamp in Kooperation mit der Stadt Kreuztal und das „Golfturnier für Nichtgolfer“ finde ich großartig. Tee 7 – Tanja von der Heyden: Und auf welche Veranstaltung konkret? Da gibt es viele Angebote, aber ein Highlight wird mit Sicherheit der Golf-Erlebnis-Tag am 6. Mai, zu dem alle Generationen eingeladen sind. Tee 8 – Greenkeeper Steffen Schmidt: Das Wichtigste ist aus meiner Sicht unser Platz. Wie schätzt du diesen ein? Ich war in den letzten Jahren mehrmals hier zu Gast und mir gefällt der Golfplatz wirklich sehr gut. Die Bahnen sind gut angelegt und der Platz ist ständig in einen guten Zustand. Tee 9 – Nadine Schneider (Clubsekretariat): Wie bist du erreichbar? Trainerstunden können direkt online über „meandmypro“ gebucht werden. Ich bin außerdem über meine Mobilnummer gut zu erreichen. Natürlich nicht, wenn ich unterrichte, da ist das Handy aus. Ansonsten einfach eine E-Mail schreiben. Vielen Dank für das Gespräch. Wir freuen uns auf die erste Saison mit dir und auf eine erfolgreiche, gute und langfristige Zusammenarbeit.
Samstag, 07.04.2018 Einsteigerkurs mit Andrew Clark Jetzt noch per E-Mail anmelden!
Weitere Termine für Einsteigerkurse jeweils samstags: 21.4. | 5.5. | 19.5. |9.6. | 30.6. | 14.7. | 28.7. | 11.8. | 25.8. | 8.9. | 22.9.
„Der Golfclub Siegerland e.V. – hervorgegangen aus der Interessengemeinschaft GC Junkernhees – hat sich über die Jahre zu einem der großen Vereine unserer Sport-Stadt Kreuztal entwickelt. Auf rund 100 Hektar im idyllischen Berghäuser Tal gelegen und direkt angrenzend an öffentliche Flächen, erstreckt sich die traumhafte Anlage des Clubs und lädt nicht nur die Golfer zu einer Partie ein, sondern auch Spaziergänger, Jogger und Radfahrer. Der Golfclub betreibt eine öffentliche Anlage und ist damit nah an den Menschen, ein Teil unseres umfangreichen sportlichen Angebotes und gesellschaftlichen Miteinanders in Kreuztal.“ Bürgermeister Walter Kiß, Kreuztal
Das Vorstandsteam des Golfclub Siegerland um Präsident Rolf Schneider (2.v.l.).
Start in die Golfsaison 2018 Das Golfspiel zählt zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Sportarten der Welt. Alles für eine perfekte Golfpartie finden Golfspieler auf dem gepflegten Grün des Golfclub Siegerland im Berghäuser Tal. Eingebettet in eine leicht hügelige Landschaft punktet die 18-Loch-Golfanlage mit abwechslungsreichen Fairways, anspruchsvollen Herausforderungen und fantastischen Ausblicken in die Mittel-
gebirgslandschaft des Sieger- und Sauerlandes. Der Golfclub Siegerland in der Kreuztaler Mittelhees ist ein Club für Golfspieler aller Altersklassen und Berufsgruppen. Hier finden sportlich-ambitionierte Spieler wie auch Hobbygolfer, ebenso wie Kinder und Jugendliche ihren Platz. Neueinsteiger, Golfspieler aus anderen Clubs wie auch Besucher der Gastronomie „Greens“ sind ebenfalls jederzeit herzlich willkommen.
Die wichtigsten Termine 2018: Sa. 14.4. Saisoneröffnung Sa. 5.5. Quiz-Night im Clubhaus So. 6.5. Golf-Erlebnistag Fr., 1.6. Driving Range Event Sa. 21.7. 3. Heestal-Cup mit Putt-Turnier „Deutsche Puttliga“ So. 29.7. 5. Pokal der Siegerländer Nichtgolfer Sa. 11./12.8. 4er-Clubmeisterschaften Sa. 25.8. Henner & Frieder – Preis der Stadt Kreuztal Sa. 1./2.9. CLUBMEISTERSCHAFTEN Fr. 7.9. Jugend-Grillabend mit Nachtgolfen Sa. 13.10. Oktoberfest Sa. 20.10. Preis des Präsidenten/Matchplay-Finale Regelmäßig: Heestal-Challenge, Mercedes-Benz After Work Cup, „Tiger & Rabbit“-Turniere Berghäuser Weg | 57223 Kreuztal | Telefon 02732 59470 E-Mail info@golfclub-siegerland.de | www.golfclub-siegerland.de
Garpa – Garten & Park Einrichtungen GmbH, www.garpa.de
garten
112
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
Outdoortrends 2018 Es grünt so grün Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachen auch Flora und Fauna wieder zum Leben und locken Naturliebhaber ins Freie. Dort wird dann fleißig geharkt, geschnitten und gesät, damit sich die Grünflächen der Region pünktlich zum Frühling von ihrer schönsten Seite zeigen. Wie mache ich meinen Garten fit für den Sommer? Welche Pflanzen sind in diesem Jahr Must-haves? An welchen Gartentrends kommen Hobby-Botaniker in diesem Jahr nicht vorbei? Und wie sehen funktionelle und gleichzeitig formschöne Outdoor-Möbel 2018 aus?
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
113
garten
Garpa – Garten & Park Einrichtungen GmbH, www.garpa.de
Wohnraum im Grünen
114
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy und Boch Fliesen
Garpa – Garten & Park Einrichtungen GmbH, www.garpa.de
Der Garten ist nicht länger nur schmückendes Beiwerk, das nett anzuschauen ist, sondern will aktiv genutzt werden. Schmökern im Lieblingsbuch, Sundowner unter Bäumen oder lockeres Schlemmen in großer Runde: Bequeme Loungemöbel sind von ihren Gegenstücken im Innenraum kaum noch zu unterscheiden und punkten durch Witterungsbeständigkeit und feuchtigkeitsabweisende Oberflächen. Inspiriert vom südländischen Alltag, der sich größtenteils unter freiem Himmel anspielt, wird auch hierzulande fleißig Frischluft geschnuppert. Indoor wird Outdoor! Kein Wunder also, dass Außenküchen weiterhin voll im Trend liegen. Immer mehr Menschen sind bereit, Geld zu investieren, um ihren Garten um eine Facette reicher zu machen und kleine sowie große Köstlichkeiten zwischen Gräsern und Sträuchern zubereiten zu können.
© RETO CORRODI
Foto: Achinger
Must-haves für unbeschwerten Gartenspaß
❀ multifunktionale Outdoormöbel fürs gesellige Zusammensein ❀ Outdoorküchen & Barbecueplätze ❀ Feuerschalen & stimmungsvolle Gartenbeleuchtung ❀ bequeme Sitzgelegenheiten wie Hängematten oder stylische Sonnenliegen, die zum Entspannen einladen ❀ Kräuter, Gemüse und Obst in Töpfen, Kästen oder im Gartenbeet, die frisch geerntet in der Outdoorküche verarbeitet werden
115
Leben im Garten – Giardina 2018, Zürich
pixabayKRiemer
Gärtnern für die Natur
Angesichts des Artensterbens innerhalb der Insekten und Vögel möchten viele Gartenbesitzer, Balkongärtner und Urban Gardener der Natur etwas zurückgeben und Tieren ein Zuhause bieten. Garten und Bepflanzung dienen nicht länger nur der Erholung und der eigenen Versorgung, sondern sind Teil eines vielfältigen „Wildlife“-Garten. Mit ausgewählten Bäumen, Sträuchern, Stauden, Kräutern und Blumen schaffen Hobbygärtner dringend benötigte Rückzugsorte für Bienen und Igel und tragen in allen Jahreszeiten und Lebensphasen zum Schutz der Tiere bei.
Ein Sprung ins kalte Wasser
In den letzten Jahren hat sich der Gartenteich seines angestaubten Images entledigt und ist zur hippen Wohlfühloase im eigenen Garten avanciert. In den unterschiedlichsten Formen und Größen ist er entspannender Blickfang und gleichzeitig wertvoller Lebensmittelpunkt für tierische Gartenbewohner. Der Frühling eignet sich besonders gut für die Planung und Neugestaltung eines Teiches. Nachdem der letzte Schnee geschmolzen ist, kann mit der Suche nach einem geeigneten Standort und vorbereitenden Maßnahmen begonnen werden. Wichtig ist dabei eine ausreichende Entfernung zum Wohnhaus, um Schäden durch eventuell austretendes Wasser zu vermeiden. Außerdem sollte das Verhältnis von Licht und Schatten ausgeglichen sein, damit Pflanzen und Tiere optimale Bedingungen vorfinden.
Design: ganz individuell Mein Garten – Mein Traum
Espeweg 91 57319 Bad Berleburg Tel.: 02751 937393 info@achinger.de
www.achinger.de
epr/Balena GmbH
garten
Hoch hinaus
Hochbeete sind in deutschen Gärten seit einigen Jahren auf dem Vormarsch und dürfen mittlerweile in keiner Grünanlage fehlen. Die erhöhten Beete ersparen mühsames Bücken und erlauben den Gemüse- und Kräuteranbau auch bei schlechter Bodenqualität. Sie sind also nicht nur praktisch, sondern auch optisch ein echtes Highlight. Dank schmaler Hochbeete können auch Balkon oder Terrassen platzsparend begrünt werden. Platz sparen können Hobbygärtner außerdem durch die Ausnutzung der Vertikalen. Vertical Gardening ist in aller Munde und verschönert beispielsweise Hausfassaden mit leuchtendem Grün.
pixabayjan_nijman
Garpa Garten & Park Einrichtungen
LÜCKEL WOHNMANUFAKTUR GreenIQ - Smart Garden Hub
Beschattung der Penthouse-Wohnungen im Kirchweg Siegen mit 9 Kassettenmarkisen „Holiday Inn Express“ und Wohnanlage
Smart Garden
Digitalisierung goes green: Mit Hilfe von Smartphone-Apps können der Rasenroboter gesteuert, die Beleuchtung angepasst oder die Poolabdeckung gesteuert werden. Dass Sonnensegel bei Sonnenstrahlen automatisch aktiviert werden, gehört mittlerweile zum Standard. Und auch vor der Bepflanzung macht der Technikhype nicht halt. Sensoren wie EDYN oder Parrot Flower Power werden in die Erde gesteckt, messen dort Feuchtigkeit oder Nährwerte und informieren rechtzeitig über den besten Zeitpunkt fürs Gießen, Düngen oder Ernten. Um im App-Dschungel nicht den Überblick zu verlieren, können ganze Systeme wie beispielsweise das Gardena Smartsystem genutzt werden.
Innovative Sonnenschutzlösungen vom Fachmann Poststraße 43 · 57319 Bad Berleburg
02751 - 92 02 50 info@tobiaslueckel.de · info@maler-lueckel.de www.wohnmanufaktur-lueckel.de Besuchen Sie unsere Ausstellung
tdx_bokan - Fotolia
Fit für den Sommer – Frühjahrsputz im Garten
Arbeitsgeräte prüfen Ohne professionelles Equipment, kein gepflegter Garten. Vor dem Einsatz von Gerätschaften sollte überprüft werden, ob sie noch funktionstüchtig und nicht von Rost betroffen sind. Dies kann Verletzungen vorbeugen. Schaufeln, Rechen oder Scheren, die nicht mehr einsatzfähig sind, bitte ausrangieren und ersetzen.
Rasenpflege Der Rasen sollte vor dem ersten richtigen Wachstumsschub vertikutiert werden. Moos und Unkraut werden dadurch reduziert und durch die Belüftung des Bodens haben Schimmel und Pilze keine Chance. Im Anschluss darf gerne nachgesät und gedüngt werden.
Mulch entfernen Wer im Herbst die Pflanzen mit Mulch und Laubschichten vor dem Frost geschützt hat, sollte diese nun entfernen. Wenn die Frühlingssonne den Boden erwärmt, kann sie sonst den Boden nur schwer erreichen und es kommt zu einem Hitzestau. Kübelpflanzen umtopfen Der Frühling ist der optimale Zeitpunkt, um die liebevoll gepflegten Topfplanzen umzutopfen. Zu Beginn der Wachstumsperiode brauchen die Pflanzen wieder Nährstoffe. In frischer Blumenerde sind sie ausreichend vorhanden, so dass Blumen, Stauden und Co. mit besten Vorraussetzungen ins neue Gartenjahr starten. Auch Beete können jetzt gelockert und gedüngt werden. Die Erde sollte jedoch trocken sein, damit sie die Düngemittel gut aufnimmt und keine Klumpen entstehen.
garten
Lithops
Sind es Steine oder sind es Pflanzen? Diese Frage stellt sich beim Anblick der niedlichen Sukkulenten ganz automatisch. Eigentlich handelt es sich bei Lithops um Indoor-Pflanzen, zum „Übersommern“ kommen sie aber in den warmen Monaten auch im Freien groß raus. „Lebende Steine“ genannt, wachsen die Kügelchen in Kieselform in Töpfen und Kübeln und erfreuen mit farbenfrohen Blüten.
Zierkohl
Von dunklem Violett über knalliges Pink bis hin zu strahlendem Orange – die unterschiedlichen Zierkohlsorten veranstalten im Garten in diesem Jahr ein wahres Farbspektakel.
ulleo/ pixabay
sublimesucculents.com
stux/ pixabay
Markise Der Sonnenschutz ist nach der Winterpause häufig bereit für eine Generalüberholung. Lose aufliegender Schmutz lässt sich mit einem Markisentuch leicht entfernen. Hartnäckigere Flecken freuen sich über eine Behandlung mit einer Lösung aus lauwarmem Wasser und Feinwaschmittel. Nach der Einwirkzeit die Lösung großzügig abspülen und die Markise gründlich trocknen lassen.
Sonnenschutz
Formvollendete Schattenspender
Pergolamarkisen in großen Dimensionen möglich
erp/markilux
Marktstraße 29 · 57078 Siegen-Geisweid Telefon 02 71/8 30 41 · Telefax 8 51 09 · info@mackenbach.de Bodenbelag Steinplatten oder Holzdielen auf dem Balkon oder der Terrasse sind nach dem Winter meist in keinem guten Zustand. Dampfoder Hochdruckreiniger entfernen Moos und Grünbelag effektiv und gleichmäßig. Dank Leistungen von über 100 bar werden selbst hartnäckige Verschmutzungen und Einlagerungen gelöst.
www.mackenbach.de
anzeige
Sommertag ein neues Abenteuer
Jeder
Outdoor-Fun mit Möbeln von IKEA Knallbunte Farben im Mix mit pastelligen Tönen, hochwertige Hölzer kombiniert mit strapazierfähigen Wohnaccessoires aus Kunststoff, auffällig gemusterte Textilien neben innovativen Licht-Lösungen – Der Sommer ist angekommen im IKEA Markt auf dem Siegener Heidenberg.
D
ie warmen Monate des Jahres stehen vor der Tür und Sonnenschein lockt ganz Siegen-Wittgenstein ins Freie. Doch um es sich im Grünen gemütlich zu machen, sollten schon frühzeitig Outdoormöbel und dazu passende Textilien und Dekoobjekte auf der Einkaufsliste stehen. Bereits seit einigen Wochen laufen bei IKEA Siegen die Vorbereitungen für die kommende Outdoor-Saison auf Hochtouren. Vorbereitung für den Sommer „Die Planung der Präsentation unserer jährlichen SOMMAR Kollektion hat ein halbes Jahr Vorlaufzeit. Schon im November trudeln die ersten Infos und Konzepte ein. Bunte Sonnenschirme neben Schmuck für den Weihnachtsbaum – das ist schon eine Herausforderung“, schmunzelt Daniel Mewes, Teamleiter Aktivitäten & Outdoor. „Ab Kalenderwoche 5 starten wir mit dem Aufbau der Sommermöbel im Innenraum des Marktes. Verschiedene Looks werden zusammengestellt, um zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit Produkten von IKEA sind. Im Anschluss wird unsere Außenfläche für den offiziellen Start der Outdoorsaison Anfang März umgestaltet.“
Das Möbelhaus mit schwedischen Wurzeln überzeugt mit einem breitgefächerten Sortiment für jeden Geschmack und jedes Budget. Vom flexiblen Klapptisch bis zum bequemen Outdoorsofa lassen sich Wohnträume für den Außenbereich im XS- oder XL-Format realisieren. Mit wenigen Handgriffen können die Lösungen für die sonnigsten Stunden des Jahres an unterschiedlichste Situationen angepasst werden. Der Wohlfühlfaktor steht dabei immer an erster Stelle – egal, ob Studenten-WG mit kleinem Balkon oder Großfamilie mit ausladendem Garten. „Mit ein bisschen Fantasie wird auch die kleinste Fläche zum grünen Wohnzimmer“, weiß IKEA Marketingspezialist Jan Bröckelmann. „Kissen, Pflanzen und Windlichter oder eine bunte Lichterkette schaffen Gemütlichkeit. Unsere flexiblen Bodenbeläge RUNNEN in vier verschiedenen Designs verhelfen Balkon oder Terrasse innerhalb kürzester Zeit zu einem neuen Look und sind auch in Mietwohnungen einsetzbar.“ Von der Duftkerze bis zum Kugelgrill Die IKEA Produktvielfalt ermöglicht ein unkompliziertes Shoppingerlebnis. Im
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Niederlassung Siegen Wallhausenstraße 60 | 57072 Siegen www.IKEA.de/Siegen
Einrichtungshaus: Mo - Do 10.00 - 20.00 Uhr Fr 10.00 - 21.00 Uhr Sa 10.00 - 20.00 Uhr
Online: 24 Stunden/ 7 Tage die Woche online einkaufen und im Einrichtungshaus abholen: der IKEA Click and Collect Service
Restaurant: Mo - Do 9.30 - 19.30 Uhr Fr 9.30 - 20.30 Uhr Sa 9.30 - 19.30 Uhr
Markt finden Sonnenanbeter und Freiluftfanatiker aufeinander abgestimmte Produktlinien, die neben Möbelserien in abwechslungsreichen Designs und Materialien auch dazu passende Polster und Aufbewahrungslösungen umfassen. Die Materialien sind wetterfest und strapazierfähig, sind also auch nach einem langen Sommer noch in Topform. Komfortablen Sonnenschutz versprechen Schirme und Pavillons von IKEA. Daniel Mewes weiß, an welchem Trend 2018 niemand vorbeikommt: „Ein ganz großes Thema sind knallige Farben wie Pink und Türkis, die kombiniert mit neutralen Pastelltönen zum Hingucker werden. Auffällige Muster und starke Kontraste sind auf Kissen, Decken und Outdoorteppichen zu sehen. Auch Wohnaccessoires und unsere Solar- und LED-Lampen sind in den Farbtopf gefallen.“ Ohne eine knusprig gegrillte Wurst oder ein aromatisches Steak wäre jeder Sommer jedoch nur halb so schön. IKEA bietet mit seinem Modulsystem auch im Bereich Grillen flexible und individuelle Alternativen, die mit Optik und Funktion gleichermaßen überzeugen und sich vom einzelnen Standgrill bis zur großzügigen Outdoorküche erweitern lassen.
®
Gratis mit Coupon IKEA PS 2002 Gießkanne Aus recyceltem PP-Kunststoff. Inhalt: 1,2l. Weiß 602.899.46 Normalpreis: 0.99
Einlösbar bis zum 30.4.2018 nur bei IKEA Siegen und nur, solange der Vorrat reicht. Nur 1 Coupon pro Person/Einkauf. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
anzeige
Auf
Qualität Kasumi
vertrauen
mit
bauen
Kasumi Bau: Kompetenz, Leistung und Qualität als Versprechen Für private Bauherren und öffentliche Auftraggeber zählt vor allem eines: Ihr individuelles Projekt zu jeder Zeit in den richtigen Händen zu wissen. Immer mehr Kunden bauen deshalb ihr Vertrauen auf Kasumi Bau. Das Netphener Bauunternehmen bietet zuverlässige Qualität im Garten- und Landschaftsbau sowie Straßen- und Tiefbau bei einem transparenten Kosten- und Zeitrahmen. Anfang des Jahres verlagerte der von den Geschwistern Gentrim und Ilir Kasumi geführte Fachbetrieb seine Geschäftsadresse in neue größere und modernere Büroräume nach Dreis-Tiefenbach – von hier aus berät und betreut das Familienunternehmen Kunden in der Region und darüber hinaus.
H
allenbauten im Westerwald, Gartenlandschaften im Siegerland oder Pflaster- und Verkehrswegebau in angrenzenden Städten und Gemeinden: Als zuverlässiger Partner von privaten, gewerblichen und öffentlichen Auftraggebern hat sich das Bauunternehmen Kasumi Bau aus Netphen in der Region und darüber hinaus in den vergangenen neun Jahren einen sehr guten Ruf erarbeitet.
Gartengestaltung und Tiefbau Durch die gebündelte Fachkompetenz der Geschwister und die damit verbundenen kurzen Kommunikationswege zwischen Baustelle und Büro garantiert Kasumi Bau seinen Kunden eine sorgfältige wie auch schnelle Abwicklung der Aufträge. Eine weitere Stärke ist die Planung individueller Konzepte inklusive der Ausführung sämtlicher dafür anfallender Bauleistungen.
„Wir sind stolz darauf, durch die Qualität unserer Arbeit stetig gewachsen zu sein“, freut sich der gelernte Straßenbaumeister Ilir Während sich bei der Garten- und Landschaftsgestaltung naturKasumi, der das Bauunternehmen 2009 gemeinsam mit seinem nahe Ideen und ästhetische Ansprüche mit der Architektur des Bruder Gentrim gründete. Heute kommt die Kompetenz von Gebäudes und dem Stil der Bewohner realisieren lassen, ist bei Kasumi Bau bei Projekten im Umkreis von bis zu 80 Kilometern Straßen-, Wege- und Erdarbeiten, Schacht- oder Kanalarbeiten, zum Einsatz – auf Wunsch auch deutschFundamentarbeiten, Kellerisolierungen landweit. „Wir heben uns mit erstklassiger wie auch der Errichtung bzw. Erneuerung Qualität zu einem fairen Preis-Leistungsvervon Versorgungs- und EntsorgungsanUnser Anspruch ist die höchste hältnis ab“, weiß Ilir Kasumi. „Dafür stehen schlüssen eine sorgfältige und fachgerechQualität für beste Ergebnisse, zu wir täglich mit unserem Namen.“ te Ausführung gefragt.
preiswerten Konditionen.
Komplettservice als Kernkompetenz „Wir verstehen unser Handwerk und wis Gentrim und Ilir Kasumi Höchste Priorität haben die Zufriedenheit sen: wo es auf Millimeter ankommt, ist der Kunden und die Qualität in jedem Detail. jeder einzelne Arbeitsschritt für das ErNeben öffentlichen Ausschreibungen wird gebnis wichtig“, betont Bauleiter Gentrim das Unternehmen regelmäßig auf KundenKasumi. „Unser Team hat einen hohen Anempfehlungen und im Rahmen von Folgeprojekten beauftragt. Das spruch an Qualität, Präzision und Genauigkeit – wir überlassen Brüdergespann arbeitet dabei Hand in Hand mit einem hochmotinichts dem Zufall. Darauf können sich unsere Kunden verlasvierten und fachlich qualifizierten langjährigen Mitarbeiterstamm sen.“ zusammen. Das Gesamtergebnis zählt „Kasumi Bau steht für ein Komplettpaket mit sorgfältiger ProjektplaBauen ist Vertrauenssache. Mit der sorgfältigen Ausführung nung und verlässlicher Durchführung im vorgegebenen Kosten- und und einer gleichbleibend hohen Qualität in allen Gewerken gibt Zeitrahmen“, sagt Ilir Kasumi, der vorrangig in der Projektleitung Kasumi Bau Kunden zu jeder Zeit der Bauphase ein sicheres und Kalkulation tätig ist. Die hohe Bau- und Ausführungskompeund gutes Gefühl. Das familiär aufgestellte Bauunternehmen tenz in den vier Gewerken Garten- und Landschaftsbau sowie Strasieht ihr Werk dabei als Teil des Ganzen. „Mit unserer Arbeit ßen- und Tiefbau überwacht Gentrim Kasumi, der sich als Bauleiter gründen wir das Fundament für geschäftlichen Erfolg, erhöhte auch um die Koordination und termintreue Einsatz- und ArbeitsSicherheit, ein neues zu Hause oder einen entspannten Feierplanung sowie das Fuhrparkmanagement kümmert. Die modernen abend“, erklärt Ilir Kasumi. „Dieses Wissen ist unsere tägliche und leistungsstarken Spezialmaschinen begründen auch die hohe Motivation.“ Eine Einstellung, die überzeugt. Und ein guter Flexibilität des Familienunternehmens. Grund, Kasumi Bau zu vertrauen. 122
KASUMI BAU Garten- und Landschaftsbau Planung und Realisierung von Gartenanlagen (Neubau/Umbau), Eingangsbereichen, Teichanlagen, Stufen- und Treppenanlagen, Wegen, Platten- und Pflasterarbeiten, Bepflanzung, Rasenrenovierung und Rasenneuanlagen sowie Verlegearbeiten von Kabeln und Leitungen für die Gartenbeleuchtung Tiefbau Erdarbeiten inkl. Baugruben, Ausschachtungen, Schacht- und Kanalarbeiten, Fundamentarbeiten
Gut geplant ist halb gebaut: von der ersten Visualisierung bis zur maßstabsgetreuen Umsetzung setzt das Bauunternehmen individuelle Konzepte aus dem Gartenund Landschaftsbau sowie Straßen- und Tiefbau termintreu und fachgerecht um.
Doppelte Kompetenz: Von der Geschäftsadresse in Dreis-Tiefenbach aus betreuen die Geschwister Gentrim und Ilir Kasumi Kunden im Siegerland, Westerwald und Rheinland.
Tiefbautechnische Maßnahmen für Ver- und Entsorgungsleitungen Verlegung unterirdisch verlaufender Leitungen z.B. Hausanschlüsse für Gas, Wasser, Abwasser, Strom und Telekommunikation, Verlegung von Schmutzwasser-, Regenwasser- und Druckrohrleitungen, Grundstücksentwässerung mit Verlegung von Boden-, Straßen-, Hof- und Brückenabläufen, Errichtung von Regenwassernutzungsanlagen und Klärbecken Tiefbautechnische Maßnahmen für Lichtsignalanlagen Errichtung von u.a. Lichtsignalanlagen inkl. Betonfundamenten, Schacht- und Kanalsystemen, Verlegung von Kabeln und Induktionsschleifen – bei Gewährleistung des reibungslosen Verkehrsflusses Straßen- und Verkehrswegebau Anlegen von Straßen, Gehwegen, Einfahrten und Verkehrsinseln inkl. Bordstein- und Rinnenanlagen und notwenigen Absenkungen sowie Oberflächengestaltung mit z.B. Pflaster oder Asphalt, Fahrbahn- und Parkplatzmarkierung, Instandhaltung und Sanierung von Straßen und Wegen, Brücken, Kanaldeckeln und Schächten, Anlegen und Absenken von Gehwegen und Einfahrten – bei Gewährleistung des reibungslosen Verkehrsflusses Mauer- und Betonbau Errichtung von Stützmauern, Sichtschutzwänden und Lärmschutzwänden, Natursteinmauern, Trockenmauern, (verkleidete) Betonmauern, Betonfundamente und -sockel
Kasumi Bau Siegstraße 80, 57250 Netphen (Dreis-Tiefenbach) Telefon 0271 770288-0 E-Mail info@kasumi-bau.de www.kasumi-bau.de 123
Frischer Fisch ist ein ganz besonderer Genuss Ob knusprig gebraten, schonend gedünstet oder geräuchert: Fisch ist leicht bekömmlich, liefert gute Fette und lässt sich wunderbar in der Küche variieren. Ein Blick auf die wertvollen Inhaltsstoffe verrät, warum Fisch und Meeresfrüchte nicht nur eine kulinarische Bereicherung des Speiseplans sondern auch wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sind.
"Designed by Valeria_Aksakova / Freepik"
Lecker und gesund
genuss
F
ischgerichte sind nicht nur richtig lecker, sie tun auch dem Körper gut und tauchen aufgrund ihrer hervorragenden Nährstoffkombination in den meisten Ernährungsempfehlungen auf.
Der regelmäßige Genuss von Fisch versorgt den Körper mit allen lebensnotwendigen Aminosäuren, mit Vitamin A und D sowie einer Reihe von B-Vitaminen. Insbesondere Seefische wie Lachs, Thunfisch oder Dorade sind die einzig nennenswerte Quelle für Jod und sorgen damit für die optimale Funktion der Schilddrüse. Wertvolle Omega-3-Fettsäuren können zur Senkung der Blutfettwerte beitragen. Fisch ist zudem ein hochwertiger Eiweißlieferant und enthält wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente wie Selen, Eisen, Zink, Kalium und Vitamin A Magnesium.
Kalium
Magnesium
Vitamin B3 Vitamin D
Selen Zink
Vitamin B6
Nachhaltigkeit
Vitamin B12
Jod Omega-3 Eiweiß
Wirklich frischen Fisch erkennen Beim Kauf von Fisch zur Zubereitung in der eigenen Küche haben Verbraucher hierzulande die Qual der Wahl, denn Fisch ist keineswegs gleich Fisch: Es wird unterschieden zwischen Süßwasser- und Seefischen, Fettfischen oder Magerfischen, heimischen Fischen oder exotischen Arten. Eines gilt jedoch für alle Fischsorten: Je frischer, desto nährstoffreicher sind die Köstlichkeiten aus dem Wasser. Anhand weniger Merkmale lässt sich beim Einkauf die Frische der Ware beurteilen. Frischer Fisch hat metallisch glänzende Haut, klare, nach außen gewölbte Augen, festes Fleisch und dunkelrote, elastische Kiemen. Wichtigstes Merkmal: Wirklich frischer Fisch riecht nicht nach Fisch. Der Geruch ist neutral und angenehm. Besonders gut lässt sich der Fischgeruch an den Kiemen wahrnehmen. Frischen Fisch gibt es heute nicht nur an der Küste. Moderne Transportverfahren bringen Fische sicher und frisch zu vielen Händlern. Aber auch Tiefkühlware aus dem Supermarkt kann eine gute Alternative sein: Tiefkühlfisch wird direkt nach dem Fang auf den Fischkuttern gefrostet. So bleibt ein hoher Anteil der wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Fisch nachhaltig genießen Wer zudem beim Einkauf verantwortungsvoll handeln und damit zum Schutz der Meere und der Fischbestände beitragen möchte, sollte auf die Herkunft des Fisches achten. Fischprodukte mit Siegeln wie z.B. MSC (Marine Stewardship Council) für Wildfisch, ASC (Aquaculture Stewardship Council) für Fisch aus Aquakulturen oder Bioland und Naturland stammen von nachhaltig arbeitenden Fischereien. Sie wurden bestandserhaltend und umweltschonend gefischt.
MSC-Siegel Der WWF gründete 1996 gemeinsam mit Unilever den Marine Stewardship Council (MSC). Produkte mit dem MSC-Siegel kommen aus einer umweltverträglichen und nachhaltigen Fischerei. Das bedeutet, dass beim Fang des Fisches sein Bestand nicht überfischt und sein Lebensraum geschont wurde. Zudem wird versucht Beifang zu vermeiden, indem darauf geachtet wird, dass keine anderen Meerestiere mit ins Netz gehen oder zu Schaden kommen.
ASC-Siegel Neben Wildfisch gibt es immer mehr Zuchtfisch aus Aquakulturen, also aus kontrollierter Aufzucht. Doch auch die Aquakultur kann Umweltprobleme verursachen. Fische bekommen hier in den schlimmsten Fällen zu viel Antibiotika und Fischmehl als Futter, die Gewässer verschmutzen und wertvolle Lebensräume werden zerstört. Seit 2009 gibt es den Aquaculture Stewardship Council (ASC) - das ASC-Siegel soll für Zuchtfisch aus nachhaltiger und umweltverträglicher Aquakultur stehen. Der WWF setzt sich dafür ein, die ASC-Standards zu verbessern.
Bioland-Siegel und Naturland-Siegel Die Bio-Vorgaben von Bioland und Naturland sind strenger als die der EU. Es gibt zum Beispiel Bioland-zertifizierte Karpfen aus natürlichen Teichen, die in das Ökosystem integriert sind. Das Naturland-Siegel gibt es für einige Wildfische und Zuchtfische. Hier sind zum Beispiel Gentechnik, Hormone und vorbeugende Medizin nicht erlaubt.
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
125
Dämpfen, braten, grillen oder backen? Ob nun Tiefkühl- oder Frischware, ganzes Tier oder Filet – Fisch kann auf vielseitige Art zubereitet werden. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten, damit der Fisch so viele wertvolle Inhaltsstoffe behält wie möglich. Dämpfen ist nährstoffschonend und kalorienarm. Der Fisch wird dabei im Wasserdampf gegart und behält so neben den wertvollen Inhaltsstoffen auch sein feines Aroma. Da er nicht gewendet werden muss, bleibt das Filet gut erhalten. Werden zusätzlich Kräuter mit in den Dampfeinsatz gegeben, nimmt der Fisch ein köstliches Kräuteraroma an. Beim Dünsten wird der Fisch in wenig Flüssigkeit gegart. Auch diese Methode schont die Nährstoffe und spart Kalorien. Saftig und lecker schmeckt bei niedriger Temperatur und auf der Hautseite gebratener Fisch. Erst kurz vor dem Servieren wird der Fisch gewendet und schön kross gebraten. Auf diese Weise lassen sich auch die gesunden Inhaltsstoffe bewahren. Beim Schmoren wird der Fisch erst angebraten und dann mit Flüssigkeit zusammen in einen Topf oder eine Auflaufform gegeben und auf dem Herd oder im Ofen gedünstet. Hierbei kann er das Aroma der Sauce gut aufnehmen und bleibt schön saftig. Eine besonders fettarme Methode, Fisch zu garen, ist das Grillen. Vor dem Grillen sollten die Fische mit Öl mariniert werden. Um das Verbrennen der Haut zu verhindern, kann der Fisch mit Kräutern in Alufolie gewickelt auf dem Rost gegart werden – so bleibt er schön saftig. Für zartfleischige Fische bewähren sich spezielle Grillkörbe. Frittierter Fisch enthält viel Fett, denn er wird in heißem Öl gebraten – er schmeckt jedoch so lecker, dass sich die Kaloriensünde lohnt.
genuss
Meeresfrüchte – von klassisch bis raffiniert Die alten Römer sahen Meeresfrüchte als Geschenk der Götter und auch heute haben die Schalen-, Krusten- und Weichtiere aus den Ozeanen einen ganz besonderen Stellenwert als ideale Zutat für ein außergewöhnliches Menü. Zu den typischen Meeresfrüchten zählen beispielsweise Muscheln, Austern, Garnelen, Krabben, Langusten, Hummer oder Tintenfisch. Dies können Fang- oder Zuchtprodukte sein, die dank ausgeklügelter Logistik in großer Auswahl fast überall erhältlich sind. Ob als raffinierte Vorspeise, Topping zum Salat oder Pizzabelag, als Snack oder als aufwendiges Hauptgericht: Meeresfrüchte sind vielseitig kombinierbar und immer eine kulinarische Aufwertung. Schon pur ein Hochgenuss, werden die kleinen Delikatessen durch die richtige Zubereitung noch schmackhafter und sind eine wunderbar leichte Alternative zu Fleischgerichten. Inspiriert von der mediterranen und asiatischen Küche haben Meeresfrüchte längst Einzug in deutsche Küchen gehalten und werden gerne bei der Zubereitung traditioneller Gerichte mit heimischen Lebensmitteln kombiniert. Das Experimentieren mit Meeresfrüchten sorgt für Abwechslung auf dem Speiseplan, doch während die Zubereitung von Garnelen, Krabben oder Schrimps auch ungeübten Köchen leicht gelingt, bedarf es für den gelungenen Genuss von Austern, Muscheln oder gar Hummer schon ein wenig Erfahrung.
Meer als frisch Dorade
Fjordforelle
Pulpo
Herkunft: Kroatien (Zuchtware, auch Wildfang möglich)
Herkunft: Norwegen (Zuchtware)
Herkunft: Italien (Wildfang)
Größe: 400-600 g, Filets 90-125 g
Größe: Ganzer Fisch 2-5 kg, Filets 1-2 kg
Größe: 1-3 kg
Typische Zubereitung: Für alle Zubereitungsarten geeignet, besonders beliebt zum Grillen oder aus dem Backofen.
Typische Zubereitung: Das feste Fleisch lässt alle Zubereitungsarbeiten einfach gelingen. Ganz frisch sind die Filets auch roh genießbar.
Typische Zubereitung: Unbedingt beachten: vor jeder weiteren Verwendung sollten Tintenfische in Sud gekocht werden.
Verfügbarkeit: ganzjährig Unser Tipp: Die Dorade wird wegen ihres festen, weißen Fleisches sehr geschätzt. Sie ist im gutsortierten Fischfachhandel als Dorade Royal, Dorade Rosé oder Dorade Grise erhältlich.
Verfügbarkeit: ganzjährig Unser Tipp: Die Fjordforelle hat aufgrund des geringeren Fettanteils eine festere Konsistenz als ein Lachs. Durch den feineren Geschmack ist er eine echte Alternative.
Verfügbarkeit: ganzjährig Unser Tipp: Das Fleisch des Pulpo ist fest, elastisch und hat einen mild-süßlichen Geschmack. Ein Weinkorken im Sud aus Wurzelgemüse und Wein (ersatzweise Essig) soll das Fleisch besonders zart werden lassen.
Experten-Tipp
Alina Koch, Leiterin Frisch-Fischabteilung Metro Siegen Hering ist der Meister der Verwandlung unter den Fischen. Er ist frisch als kompletter Fisch, küchenfertig oder als Filet erhältlich und eignet sich für viele Zubereitungsarten. Aus jungem Hering entsteht durch Fermentieren Matjes, der typischerweise eingelegt in Sauce angeboten wird. Die Metro Siegen hat außerdem kalt oder heiß geräucherte Ware sowie viele Fertigzubereitungen im Angebot.
genuss | anzeige
Bonito (Thunfischart)
Skrei
Scholle
Herkunft: Sri Lanka/Indien (ausschließlich Langleinen-Wildfang)
Herkunft: Lofoten (Wildfang/MSC zertifiziert)
Herkunft: Norwegen (Wildfang/MSC zertifiziert)
Größe: ganzer Fisch bis zu 150 kg lieferbar, Steaks und andere Portionierungen zwischen 50 g und 5 kg
Größe: 2-8 kg, Filets 200 – 2000 g
Größe: Küchenfertig 400 – 900 g
Typische Zubereitung: Das helle und zarte Fleisch wird besonders beim vorsichtigen Anbraten auf der Hautseite geschützt.
Typische Zubereitung: Besonders schnelle und einfache Zubereitung durch Anbraten oder Dämpfen bzw. Pochieren.
Verfügbarkeit: Mitte Januar bis Anfang April
Verfügbarkeit: Ganzjährig, besonders saftig ist die Scholle in den Sommermonaten.
Typische Zubereitung: Dieser Fisch ist zum Grillen, Braten oder auch roh für die japanische Spezialiät „Sashimi” geeignet. Verfügbarkeit: ganzjährig Unser Tipp: Das feste, saftige Thunfischfilet hat ein volles, leicht nussiges Aroma. Die hellrote Farbe wird beim Erhitzen fast weiß.
Unser Tipp: Der Skrei, auch „Winterkabeljau“ genannt, lebt in den extrem kalten Gewässern des arktischen Ozeans, die für das feste und fettarme – und daher besonders wohlschmeckende – Fleisch sorgt.
Unser Tipp: Die Scholle gehört bei deutschen Fischliebhabern zu den bekanntesten Speisefischen, deren festes und weißes Fleisch kräftig im Geschmack ist.
Musikalische
Zeitreise
anzeige
Das Duo CM reduziert Musik auf die wesentlichen Elemente „Let me entertain you“ – der legendäre Song des britischen Popstars Robbie Williams ist für das PIANO DUO CM Programm und zugleich ein häufig performter Bestandteil des umfangreichen Repertoire. Ob private Familienfeier, festliches Unternehmensevent oder öffentliche Veranstaltung: Christine Thiel (Gesang und Percussion) und Michael Zelyk (Piano und Gesang) geben jedem Anlass die passende musikalische Umrahmung.
E
in Mann am Klavier, eine Frau mit einer wundervollen Stimme und ein breit gefächertes Repertoire dezent stimmungsvoller Songs – mehr braucht es nicht, um die Zuhörer musikalisch zu verzaubern. „Wir verzichten bewusst auf technische Soundeffekte und konzentrieren uns auf die Ursprünglichkeit der Musik“, erzählt Pianist Michael Zelyk, der die gelungenen Interpretationen bekannter Hits für das Gesangsduo selbst arrangiert. Von moderner Rock- und Popmusik, über Jazz, Soul bis hin zum Swing der Goldenen Zwanzigerjahre: Die vielfältigen Klangmöglichkeiten des Pianos und der immer wieder zwischen Christine Thiel und Michael Zelyk wechselnde Gesangspart geben jedem Titel einen ganz eigenen und authentischen Sound. Dem jeweiligen Anlass angemessen entführt Sängerin Christine Thiel mit ihren charmanten Interaktionen die Zuhörer auf eine musikalische Zeitreise durch beinahe 100 Jahre Musikgeschichte – „Let me entertain you“
PIANO DUO CM | Christine Thiel Albert-Nöll-Str. 63 | 57078 Siegen Telefon 0151 15635835 | E-mail christine-thiel@hotmail.de www.duocm.de | www.facebook.com/duocm/
anzeige
Helena und Mirco Laaser servieren Ihren Gästen exklusive Fischspezialitäten wie Papageienfisch und Seeteufel .
Exzellenter (Fisch-)Genuss Außergewöhnliche Fischspezialitäten im Forellenhof in Wingeshausen Neben den obligatorischen Forellen bietet Küchenchef Mirco Laaser seinen Gästen eine herausragende Auswahl an frisch zubereiteten Fischspezialitäten. Der Lohn für das unermüdliche Engagement der Wirtsleute Helena und Mirco Laaser sind beste Bewertungen rundum zufriedener Gäste.
F
ür Liebhaber lecker zubereiteter Edelfische ist der Forellenhof in der Region längst kein Geheimtipp mehr: täglich werden fangfrische Forellen zubereitet, die wahlweise geräuchert, gebraten oder gekocht den Weg auf die Teller der Gäste finden. Überhaupt ist Fisch eine der Leidenschaften des Küchenchefs. Auf der Tageskarte stehen beispielsweise Dorade, Wolfsbarsch oder Steinbutt, Saibling, Lachsforelle oder auch mal ein Papageienfisch.
Neben der idyllischen Lage, dem reichhaltigen Frühstück und der adretten Sauberkeit wird in den Bewertungen vor allem die besondere Herzlichkeit der Gastgeber, die die individuellen Wünsche der Gäste mit viel Engagement erfüllen, hervorgehoben. Und immer wieder wird die exzellente Küche gelobt.
Gerade bei exotischen Fischen setzt Mirco Laaser auf eine einfache, aber perfekte Zubereitung: „Ich mag es bodenständig und ohne viel Schnickschnack“ verrät er sein Erfolgsrezept. „Denn nur so kommen die geschmacklichen Besonderheiten der unterschiedlichen Fische voll zur Geltung.“ Da Fisch bekanntlich besonders gut mit Wein harmoniert, lagern im gut sortierten Weinkeller Spitzenweine von ausgezeichneten Weingütern. Für Liebhaber edler Brände hält Familie Laaser eine einzigartige Auswahl badischer Spirituosen bereit. Höchstnoten für gelebte Gastfreundschaft Unmittelbar am Wisentpfad gelegen, ist der Forellenhof zugleich romantischer Urlaubsort und idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen. Bei den Übernachtungsgästen punktet das kleine, aber feine Hotel in den Buchungsportalen im Internet kontinuierlich mit hervorragenden Gäste-Bewertungen und nimmt damit einen Spitzenplatz in der Region ein.
Hellweg 11 | 57319 Wingeshausen Telefon 02759 2149582 E-Mail info@forellenhof-wingeshausen.de www.forellenhof-wingeshausen.de facebook.com/forellenhof-wingeshausen Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Donnerstag 17 bis 22 Uhr Mittwoch Ruhetag Samstag und Sonntag 11.30 Uhr bis 22 Uhr Tischreservierung erforderlich
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
131
Lust auf Meer: Fisch perfekt zubereitet
event | anzeige
Top-Koch-Event bei Fischer Cateringservice & Events in Siegen Zu einem Koch-Event rund ums Thema Fisch hatten Fischer Cateringservice & Events und das Team des Top Magazin Siegen-Wittgenstein Anfang März eingeladen. Neben gemeinsamen Kochen standen Genuss, Spaß und Unterhaltung im Mittelpunkt.
T
opfgucken ist bei Kati und Christoph Fischer ausdrücklich erlaubt: In der neuen Erlebnis- und Showküche lassen sich die Küchenprofis gerne über die Schulter schauen oder die Gäste mit Leidenschaft selber schnippeln, brutzeln, anrichten und genießen. Die Event-Küche von Christoph Fischer bietet bis zu 25 aktiven Hobbyköchen Spaß bei einer herrlichen Küchenparty in geselliger Atmosphäre. Als Firmenevent können sich bis zu 60 Personen kulinarisch verwöhnen. Bekannt sind Fischers für großartiges Catering für bis zu 2500 Personen, egal was, wo und wie gewünscht wird. All-in-Service ist kein Problem. In der separaten Großküche nebenan ist reichlich Platz – dort bereitet das Fischer-Team unter anderem täglich etwa 2.500 frische und gesunde Mittagessen für rund 90 Kindertagesstätten und Grundschulen zu.
gewinnenden Lächeln die nicht alltäglichen Aufgaben. Vom Ausnehmen der Forellen, Bonito, Tombarello, Doraden … übers Filetieren bis zum peniblen Entgräten und Entschuppen war hier beherztes Zupacken gefragt – fachliche Tipps, Spaß und kleine Messerkunde inclusive. Vorspeise, Hauptgang und als Krönung das Dessert – Der Abend brachte allen Gästen Spaß in ungezwungener Atmosphäre. Während die Küchenprofis für das Gelingen der Gerichte sorgten, hieß es für die Hobby-Köche während der Zubereitung fragen, riechen, probieren und lernen. Bei einem guten Glas Wein endete der schöne Abend dann wie so viele Partys in der Küche. Ein herzliches Dankeschön an das Fischer-Team für einen unvergesslichen Genuss-Abend in bester Gesellschaft!
Nach der Begrüßung durch Top-Verlegerin Cornelia Bauer und Küchenchef Christoph Fischer verteilten sich die geladenen Gäste an die unterschiedlichen Küchenposten und ließen sich von den erfahrenen Gastronomen in die Abläufe der Zubereitung einweisen. Ausgestattet mit einer stylischen Kochschürze wurde knackiges Gemüse geschnippelt, cremige Saucen angerührt, Brötchenteig in Form gebracht oder bei der Dessertzubereitung der Schneebesen geschwungen. Dabei versteht es Kati Fischer auf charmante Art und Weise, die Gäste einzubinden und verteilt mit einem
132
Frühjahr 2018 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN
Hindenburgstraße 9 | 57072 Siegen Telefon 0271 809954-4 Mobil 0176 23710299 E-Mail cook@cateringservice-fischer.de facebook.com/CateringserviceFischer www.cateringservice-fischer.de
Siegerlandhalle lockt Region wieder aufs Parkett Die Highlights 2018: 07.04. Oonagh: Märchen enden gut 09.04. Das Beste von Fantasy 10.04. Der Trödeltrupp live 21.04. Die Kastelruther Spatzen 05.05. 3. Frühlingsball „Siegen tanzt“ 17.05. Bernd Stelter mit Kabuff-Orchester 01.06. Die Teddy Show 03.06. Großes Bürgerfest, u.a. Frau Höpker bittet zum Gesang ... das Mitsingkonzert (Eintritt frei) 27.06. NENA „Nichts versäumt“ Tour 2018 13. 09. Rock vom Rhing – Ein Kölscher Aben mit Cat Ballou und Kasalla 29.10. John Lees‘ Barclay James Harvest 03.11. Stahlzeit – die spektakulärste Rammstein-Tribute-Show 11.11.
Bülen Ceylan: Lassmalache
15.11. Oliver Pocher: #pocher #socialmediabitch 29.11. Guido Cantz: Blondiläum – 25 Jahre Best of 05.12. Martin Rütter: Freispruch 10.12. The Scottish Music Parade
….und vieles andere mehr unter
www.siegerlandhalle.de Eintrittskarten erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ticketshop Siegerlandhalle Mo. – Fr. von 14 – 18 Uhr Tel. 0271 2330727
3. Frühlingsball „Siegen tanzt“ mit der Feedback-Dancing-Band Die Siegerlandhalle war in den vergangenen fünf Jahrzehnten ihres Bestehens Schaustätte vieler verschiedener Tanzsportveranstaltungen. An diese schöne Tradition anknüpfend, findet seit 2016 wieder der Frühlingsball statt. Ideale Tempi, perfekte Rhythmik und ein makelloser Sound machen das Tanzen auf die Live-Musik der Feedback-Dancing-Band zum Vergnügen. Zusammen mit örtlichen Kooperationspartnern wird ein unterhaltsames Showprogramm präsentiert. Eine Cocktailbar und gemütliche Lounge runden den Abend perfekt ab.
D
ie spontanen Ideen sind meistens die besten: Viele Tanzschulen und -vereine richten ihre eigenen Tanzveranstaltungen aus – warum also nicht einmal einen gemeinsamen, richtig schönen Ball für alle veranstalten? Als der tanzbegeisterte Siegener Rainer Tschichholz das Team der Siegerlandhalle im Januar 2016 mit diesem Gedanken im Hinterkopf ansprach, war dies die Geburtsstunde des Siegener Frühlingsballs. Ball der Begeisterung Kooperationspartner und Sponsoren waren schnell gefunden. Mit Freude übernahm Bürgermeister Steffen Mues die Schirmherrschaft zum 1. Frühlingsball „Siegen tanzt“ im Mai 2016. Rund 300 Gäste erlebten damals eine festliche Ballveranstaltung, in der das Tanzen im Mittelpunkt stand. Die Tanzfläche im Leonhard-Gläser-Saal war so groß wie nie – ein unterhaltsames Rahmenprogramm in den kleinen Tanzpausen ließ den Abend zum Erfolg werden. Und auch der 2. Frühlingsball 2017 erfreute sich großer Beliebtheit. Noch mehr tanzbegeisterte Gäste als im Jahr zuvor erlebten eine erstklassige Tanzveranstaltung. Das Beste aus Standard und Latein Der diesjährige 3. Frühlingsball „Siegen tanzt“ am 5. Mai wird musikalisch unterhaltsam von der Feedback Dancing Band begleitet. Auch die Kooperationspartner TanzZentrum Agne-Prescher, die TSG Blau-Gold Siegen e.V. sowie die Tanzschule
im Takt Susanne Tuppeck haben mit ganz viel Engagement eigens für den Frühlingsball besondere Show-Acts einstudiert – ebenso wie der „Blueberries Siegerland Square Dance Club“. Erstmals wird der Veranstaltung auch ein sozialer Charakter verliehen. So wird die BlueBox Siegen, eine Einrichtung des Stadtjugendrings, das Rahmenprogramm mit seiner Gruppe „Fantastic Four“ mitgestalten. Ein Teil der Einnahmen wird anschließend einem inklusiven Projekt der BlueBox gestiftet. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren Sparkasse Siegen, Innogy, der SVB Siegen sowie dem Autohaus Walter Schneider für ihre Unterstützung sowie Bürgermeister Mues für die erneute Schirmherrschaft. Um Abendga rderobe w ird gebeten. Eintrittskarten mit festen Tischplätzen sind erhä ltlich bei a llen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Ticketshop der Siegerlandhalle.
www.siegerlandhalle.de
Der Countdown läuft: 3. Frühlingsball „Siegen tanzt“ Samstag, 5. Mai 2018, 20 Uhr im Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle Karten ab 27,60 Euro
anzeige
nächster Termin: Montag 23.4.18, 18.00 Uhr bei Gebr. Kemper GmbH in Olpe, Thema „Steuer- und finanzpolitische Herausforderungen für Deutschland“ mit dem Präsidenten des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel
Joachim Diehl und Andreas Kowol (beide Ingersoll Werkzeuge GmbH) freuten sich, Referent Henning Heimann (BT Stemmer GmbH) und Rainer Jung (BVMW) in Haiger zu begrüßen.
Von der Vision zur Strategie BVMW Meeting Mittelstand: Digitalisierung aktiv mitgestalten Industrie 4.0 ist in aller Munde – flächendeckenden Einzug in die mittelständischen Betriebe der Region hat sie jedoch noch nicht gehalten. Dipl.-Ing. Henning Heimann von der BT Stemmer GmbH aus Freudenberg hob bei der Jahresauftaktveranstaltung 2018 im Rahmen der Reihe „BVMW Meeting Mittelstand“ die Bedeutung der Digitalisierung als Stellschraube des zukünftigen Unternehmenserfolgs hervor. Gastgeber war das Unternehmen Ingersoll Werkzeuge GmbH in Haiger. EDV-Leiter Andreas Kowol begrüßte fast 50 interessierte Unternehmer.
D
as Thema Digitalisierung ist keine Frage der Zukunft, sondern eine Aufgabe der Gegenwart, denn die industrielle Revolution ist bereits in vollem Gange. „Es ist schon eine Schicksalsfrage für den deutschen Mittelstand, wie er sich in der globalisierten Welt in Sachen Digitalisierung verhält“, bemerkte eingangs Rainer Jung, regionaler Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), der zu dem Unternehmer-Meeting eingeladen hatte. Er forderte, dass der Mittelstand eine Vorreiterrolle übernimmt. Auch wenn Deutschland als Industrienation bisher viel richtig gemacht habe, müsse es sich Unternehmen wie Apple und Google als Vorbilder nehmen. Paradigmenwechsel notwendig Referent Dipl.-Ing. Henning Heimann von IT-Dienstleister BT Stemmer GmbH aus Freudenberg gab zum Thema des Abends „Mit der Digitalisierung zu einer neuen Vision fürs Unternehmen“ Denkanstöße, wie sich die Digitalisierung praktisch im Unternehmen umsetzen lässt und welche Voraussetzungen dafür geschaffen sein müssen.
„Die Digitalisierung erfordert es, in Prozessen zu denken, nicht in Produkten – es geht darum, Produkte und Dienstleistungen zu veredeln.“ Dazu müsse der Mittelstand anfangen, visionär zu denken und seine Produkte mit einem verbesserten Nutzen am Markt anbieten. Passend dazu stellte der Referent exemplarische Zukunftsfragen, mit denen sich Betriebe zwangsläufig auseinandersetzen müssen: Gibt es beim autonomen Fahren noch ein klassisches Lenkrad oder eine Computermaus für den PC der Zukunft? Ersetzen Drohnen künftig einen Teil der Warenlogistik? Werden in der Smart Factory überhaupt noch Menschen Lagerarbeiten ausführen? Die Digitalisierung erfordert ein Umdenken in allen Branchen und Abteilungen eines Unternehmens – und damit das Anpassen an die Anforderungen der Zukunft. Chancen erkennen und nutzen Digitale Technologien und Anwendungen, wie sie bereits heute erfolgreich den Markt revolutionieren, werden in den nächsten
Jahren noch stärker in den Fokus der Wirtschaft rücken – das Big Data wird zum Werkzeug der Zukunft. Ob Cloud, Robotik, Sensoren, VR (Virtual Reality), KI (Künstliche Intelligenz), 3D-Drucker, Drohnen, Smart Chase oder Crowd Intelligence – in Zukunft geht es darum, Informationen horizontal weiterzugeben, aus ihnen stetig zu lernen, sich dem Kunden anzupassen und ihm schnellstmöglich – am besten Just-in-time – Lösungen anzubieten. Mehrwert sei dabei das Schlüsselwort. Ein solcher gesteigerter Servicegedanke könne jedoch nur aus Echtzeit-Erkenntnissen gewonnen werden, für die ein digitales Netzwerk, in dem sämtliche Informationen zusammenlaufen, obligatorisch ist. Der Dialog von Abteilungen und der Wissensaustausch der Mitarbeiter untereinander sei dabei ein erster Schritt, um sich der digitalen Welt analog zu nähern. Mit einer Betriebsbesichtigung durch die Produktionshallen des weltweit agierenden Unternehmens und einem Get-together mit Imbiss klang die Unternehmerveranstaltung im Anschluss an den Vortrag aus.
top highlights
Ladies Day Frauenpower bei Zahnarztpraxis Baumgarten Ein Tag von und für Frauen – Das war die Mission des Teams der Zahnarztpraxis Baumgarten. Von 10 bis 17 Uhr verwandelten sich die Praxisräumlichkeiten in eine Spielwiese rund um die Themen Beauty, Wellness, gesunde Ernährung, Bleaching, Zahnkorrektur und sportlicher Lifestyle. Bei kleinen Leckereien und spritzigen Erfrischungen wurde in lockerer Atmosphäre ausprobiert und ausgetauscht. Alle Beteiligten freuten sich über die enorme Resonanz – eine Wiederholung ist schon in Planung.
Die andere Hälfte Sammlung Gegenwartskunst noch bis zum 21. MAI 2018 Dank Förderern und Partnern konnten seit Eröffnung des Museums zahlreiche Arbeiten aus den Bereichen Installationskunst, Fotografie und Video erworben werden. Erstmals ist der gesamte Bestand in einer großen Präsentation im Museum für Gegenwartskunst im Unteren Schloss zu sehen. Regelmäßig stattfindende Führungen durch die Ausstellung Termine unter www.mgk-siegen.de Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr Donnerstag 11-20 Uhr Feiertage 11-18 Uhr
10 Jahre FINK Jubiläum Wir wollen das feiern.
Samstag, 5. Mai 2018 Tolle Angebote und Überraschungen … FEUER & FEINES |Markt 43 | 57072 Siegen Telefon 0271 31398190 | E-Mail info@feuer-feines.de www.feuerundfeines.de 136
Hagen-Ennepe-Mark und Ruhr-Möhne die fünfköpfige Fachjury aus Architekten, Architekturhistorikern, Fotografen und Stadtbaurat der Universitätsstadt Siegen, Henrik Schumann, überzeugen. Das Hauptaugenmerk lag auf der Qualität der Neu- und Umbauten, den Themen Nachhaltigkeit und Effizienz ebenso wie auf der Erfüllung einer ästhetischen, kulturellen und gesellschaftlichen Verpflichtung.
„Auszeichnung guter Bauten“ Architekturwettbewerb 2017 des BDA Architektur ist die sichtbare Seele eines Bauwerks – qualitätvolle Architektur bereichert zusätzlich die Region. Der Bund Deutscher Architekten (BDA) in Nordrhein-Westfalen zeichnete Anfang des Jahres aufstrebende Architektinnen und Architekten sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner mit dem regionalen Architekturpreis „BDA Auszeichnung guter Bauten 2017“ für besonders stadtbildprägende Bauwerke aus. Aus 17 eingereichten Arbeiten konnten vier beeindruckende Bauwerke aus den Landkreisen Siegen-Olpe-Wittgenstein,
Neben dem ehemaligen Hochbunker an der Siegbergstraße in Siegen wurden das Gemeindezentrum Forum St. Pankratius in Iserlohn, das Croso Fertigungsgebäude mit Verwaltung in Arnsberg und das Spenner Forum der Spenner GmbH in Erwitte ausgezeichnet. Für den Wettbewerbsbeitrag „Wohnen und Arbeiten im ehemaligen Luftschutzbunker“ an der Siegbergstraße nahmen Maik Pluschke, Thorsten Wagener und Alexander Görg (modulbüro) die Urkunde und eine Bauwerksplakette entgegen und wurden von Tillmann Reusch (Leiter Immobiliencenter Sparkasse Siegen) und Markus Stark (BDA-Vorstandsmitglied) beglückwünscht.
Familienfreundliche Unternehmen Acht Unternehmen zertifiziert Sie alle eint das Bestreben, familienfreundliche Strukturen im Arbeitsalltag zu etablieren, die den Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Kindererziehung wie auch Pflege von Angehörigen erleichtern: Nun wurden acht Unternehmen offiziell für ihre Familienfreundlichkeit ausgezeichnet. Ob flexible und individuelle Arbeitszeiten, Ferienprogramme für Kinder oder Mutter-Kind-Zimmer: Acht Unternehmen bringen die Bedürfnisse von Familien mit den Erfordernissen des Jobs besonders gut in Einklang. Ausgezeichnet mit dem Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ wurden kürzlich im Kreis Siegen-Wittgenstein die kplan AG, die Krombacher Brauerei – Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG, die effexx Unternehmensgruppe, die Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik und die Lückel & Partner Steuerberatung KG. Im Kreis Olpe zählten die MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG, die EMG Automation GmbH und die DES WAHNSINNS FETTE BEUTE GmbH zu den Preisträgern. Organisiert und durchgeführt wurde der Zertifizierungsprozess vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf, kurz Competentia. Abschließend entschied eine regionale Jury über die Vergabe der Zertifikate. Im vergangenen Jahr wurden erstmals neun heimische Unternehmen ausgezeichnet. In der zweiten Runde hatten sich ursprünglich zehn Firmen beworben.
Zeigen Sie jeden Tag Ihr schönstes Gesicht! Permanent Make-up mit LONG TIME LINER Natürliche Ausstrahlung und dezente Betonung
L’Estetique Ihr individuelles Schönheitskonzept Ljerka Poletan Kölner Straße 16 57072 Siegen 0271 3030308 www.lestetique.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 – 18 Uhr Sa nach Absprache
137
h!
Vi
el
en
Da
uc
10. Sp a
sse Me
anzeige
en Immobil ien ass rk
n k f ü r I h re n B
es
Das Team des S-ImmobilienCenters der Sparkasse Wittgenstein: Christoph Bald, Barbara Flug, Sina Breuer, AnnChristin Dickel, Georg Lange, Maik Beuter, Arne Haßler, Marion Dersch, Christina Spies, Mark Schneider (v.l.n.r.)
Kompetente Ansprechpartner für die eigenen vier Wände 10. Sparkassen ImmobilienMesse in Bad Berleburg Ob ein Baugrundstück, ein Eigenheim für die Familie oder ein Mietobjekt als Kapitalanlage ge- oder verkauft werden soll – das ImmobilienCenter der Sparkasse Wittgenstein ist mit einem breiten Angebot von unterschiedlichsten Objekten in und um Wittgenstein der richtige Ansprechpartner.
D
er Informationsbedarf beim Kauf einer Immobilie ist groß – das zeigt der ungebrochene Besucherandrang bei der Sparkassen ImmobilienMesse, die die Sparkasse Wittgenstein am 17.02.2018 bereits zum zehnten Mal in der Hauptgeschäftsstelle Bad Berleburg durchgeführt hat. Das Erfolgsrezept der Veranstaltung ist die gebündelte Fachkompetenz: „Nach unserem Motto ‚Mit unseren Kunden für unsere Kunden‘ erhalten interessierte Bauherren, Käufer, Verkäufer und Modernisierer Informationen und Beratung aus erster Hand“, erklärt der Leiter des ImmobilienCenters Maik Beuter. Von A wie Architekten, B wie Bezirksschornsteinfeger über E wie Energieberater bis Z wie Zement sind alle Themen rund um die Immobilie gefragt. In diesem Jahr beteiligten sich 54 Aussteller an der Messe und vor allem die kostenlosen Fachvorträge zum Thema Energiesparen, die gemeinsam mit dem Energieverein Siegen-Wittgenstein e.V. und der Stadt Bad Berleburg organisiert wurden, platzten aus allen Nähten. Beste Beratung in allen Phasen Das kompetente Berater-Team behält die Wünsche aller Beteiligten im Blick: „Ein Käufer erwartet zu Recht eine marktgerechte Preis-
einschätzung. Für den Verkäufer ist es wichtig, den sogenannten Besichtigungstourismus zu vermeiden und professionell dem richtigen Interessent das passende Objekt vorzustellen. Als Marktführer in unserer Region haben wir auf solche Qualitätsmerkmale von Anfang an viel Wert gelegt.“, so Immobilienberater Georg Lange, der längst aufgehört hat zu zählen, wie vielen Familien er seit Gründung des ImmobilienCenters als Makler den Weg in ein neues Zuhause gezeigt hat. Neben der Vermittlung des Traumhauses umfasst der Rund-umService aber auch günstige Finanzierungsmodelle. Für die Immobilienexperten der Sparkasse ist es selbstverständlich, die Kunden auch zu den öffentlichen Fördermitteln zu beraten. Ausgehend von der individuellen Situation des Kunden bietet die Sparkasse eine breite Palette an Finanzierungsmodellen an – von langfristiger Zinssicherheit bis zu flexiblen Sondertilgungsmöglichkeiten. Und auch wer seine Immobilie verkaufen will, wird mit vielen Fragen zu Ablauf und Preisgestaltung konfrontiert. Gerade in Anbetracht der derzeitigen Marktlage empfiehlt Maik Beuter einen kompetenten und seriösen Makler zu beauftragen. Das ImmobilienCenter der Sparkasse begleitet den Verkauf vom ersten Gespräch bis zur Vertragsunterzeichnung beim Notar.
kultur
Kultureller Frühling in
Bad Berleburg
Sa. 14. April, 14 Uhr Graf Casimir und der Stein der Weisen Szenische barocke Oberstadtführung durch Bad Berleburg (ca. 90 Min.) mit der Museumsmoderatorin Gabriele Rahrbach in der Rolle des Grafen Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (Anmeldung unter Tel. 0151 566 264 53) www.berleburger-zeitenspruenge.de
30. Mai 2018, 18.15 Uhr, Innenstadt Bad Berleburg „14. Wittgensteiner Firmenlauf“ Veranstalter: LG Wittgenstein und der TCW Bad Berleburg e.V.
Foto: BLB-Tourismus
Fr. 20. April, 19.30 Uhr Showpianisten David & Götz Schloss Berleburg Mitreißende Klaviershow mit besonderen Eigenkompositionen auf zwei Konzertflügeln, www.blb-kultur.de
Sa. 09. Juni, ab 7 Uhr Kreistierschau auf dem Stünzel. Das Stünzelfest ist Kult und ein besonderer Feiertag für viele Wittgensteiner. Zahlreiche Besucher strömen in jedem Jahr in den kleinen Berleburger Ortsteil, um die besondere Atmosphäre der Tierschau und des Jahrmarkts zu erleben. www.stuenzel.de
Foto: Frank Vinken
Foto: Matthias Knoppe
Foto: Christian Kerber
Foto: Steffi Herling
So. 06. Mai, ab 11 Uhr 30. Wollmarkt Rathausgarten, Bad Berleburg Das tierische Vergnügen wird ergänzt mit dem Warenangebot zahlreicher Händler und Aussteller, einem bunten Programm und kulinarischen Köstlichkeiten, www.blb-traditionsmaerkte.de
Foto: BLB-Tourismus
Weitere Veranstaltungen aus Bad Berleburg und dem Wittgensteiner Land unter www.termine-wittgenstein.de
So. 17. Juni, 15 Uhr Schlosshof Open-Air mit der Philharmonie Südwestfalen und Solist Eudes Bernstein, Preisträger beim Aeolus Bläserwettbewerb, www.blb-kultur.de 46. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg Mo. 2. bis So. 8. Juli Wer einmal Berleburger Festivalluft vor der romantischen Kulisse des Schlosses der Familie Sayn-Wittgenstein-Berleburg geschnuppert hat, mag sie nicht mehr missen. Seit mehr als vierzig Jahren kommen Besucher und herausragende Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zur Internationalen Musikfestwoche nach Bad Berleburg. Mo. 02. Juli, 19.30 Uhr „Wolfgang Amadeus Mozart“ mit Renaud Capucon (Violine) und Sebastian Knauer (Klavier) Mi. 04. Juli, 19.30 Uhr „Harlekin sucht Colombine“ mit Hannelore Elsner (Rezitation) und Sebastian Knauer (Klavier) Do. 05. Juli, 19.30 Uhr „Mozart, Mendelssohn-Bartholdy, Chopin und Brahms“ mit Matthias Kirschnereit (Klavier) Sa. 07. Juli, 20.30 Uhr, Open Air „LaLeLu – A Capella Comedy“ So. 08. Juli, 18 Uhr „Mozart und van Beethoven“ mit dem Aron Quartett und Patrick Messina (Klarinette)
139
anzeige
B
Jazz, Elektro und Tanz – Frische Programmfarben auf dem Giller Auch in diesem Jahr wartet das internationale Musikund Theaterfestival mit einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm auf. Neben Neuheiten, wie der Electronic Music Night, setzt das Team um Festivalleiter Jens von Heyden auch mit der 28. Festivalausgabe auf einen ausgewogenen Programmmix. Mit Lena und Max Giesinger kommen zwei Top-Acts aus dem Bereich Rock-Pop auf den Giller. Die Siegerin des Eurovision Song Contests 2010 geht im Herbst auf Tour und kommt mit einer Exklusivshow auf die Ginsberger Heide. Auch die beiden außergewöhnlichen Projekte „Andrew Strong & Andreas Kümmert“ sowie die Zusammenarbeit der Philharmonie mit Jazz-Legende Klaus Doldinger versprechen besondere Festivalhighlights zu werden. Puppenspieler Michael Hatzius, die Tanzakrobaten von „liberiDI“ und der All Star Peotry Slam sorgen für Genre-Vielfalt im Programm und dafür, dass Theater- und Kabarett-Liebhaber auf ihre Kosten kommen. Und auch das kostenlose Familienangebot mit verschiedenen Shows und Open-Air-Künstlern wird in diesem Jahr tagsüber wieder viele Besucher auf das idyllische Festivalgelände locken. Denn Pfingsten ist KulturPur – und damit die Zeit, in der es alle Generationen auf den Giller zieht. A | Do. 17.05. 19.30 Uhr liberiDI-Physical Theatre Das aus Mailand stammende Künstlerensemble liberiDI kombiniert Akrobatik, Tanz und Theater in einer faszinierenden Bühnenshow. Sieben Tanzakrobaten erzählen in ihrer jüngsten Produktion „Something“ eine Geschichte von Optimismus, Lebensfreude und Hoffnung. Ihr bevorzugtes Kommunikationsmittel sind ihre Körper, die sie in halsbrecherischer Manier in Szene setzen. liberiDI Psysical Theatre verspricht ästhetische Körperbeherrschung, spektakuläre Tanzeinlagen gepaart mit einer ausdrucksstarken Erzählung.
17.05.-21.05. Auf dem Giller, Hilchenbach-Lützel
A B | Fr. 18.05. 18.30 Uhr ECHSperimente Puppenspieler Michael Hatzius präsentiert sein tierisches Ensemble anarchistischer Charaktere mit einem unbestrittenen Star: „Die Echse“ ist ein zigarrenschmauchendes sarkastisches Reptil, welches durch seine bissig ironische Art seit Jahren das Publikum begeistert und es sogar zur eigenen TV-Show gebracht hat. In dem exklusiven KulturPur-Best of 'ECHSperimente' erweckt Hatzius aber auch andere schräge Figuren zum Leben. Das Publikum darf sich auf Schweine, Hühner, Zecken und sogar ein Kamel freuen, die alle auch gerne mal ihren Weg in die Reihen der Zuschauer finden. C | Fr. 18.05. 21 Uhr Max Giesinger (ausverkauft) Einer der herausragenden deutschsprachigen Künstler unserer Zeit betritt am Freitagabend die große Bühne auf dem Giller. Mit Hits wie „80 Millionen“ und „Wenn sie tanzt“ hat sich der 29jährige Singer-Songwriter innerhalb kürzester Zeit in die Herzen der Fans gespielt. Als Finalist von „The Voice of Germany“ 2012 und Juror der aktuellen Juniorausgabe „The Voice Kids“ widmet sich Giesinger diesen Sommer wieder voll und ganz seiner Musik. Mit selbst komponierten gefühlvollen Balladen und melodischen Popsongs sorgt er für ein musikalisches Highlight. Fr. 18.05. 23 Uhr Willer Watz – Electronic Music Night Für ein aufregendes Novum in der KulturPur Historie sorgt die neue „Electronic Music Night“. Hier erklingen die feinsten Sounds, die die Residents der hiesigen House und Techno-Szene zu bieten haben. So steht Phil2 mit frischem Vinyl an den Plattentellern, Mokult hat
Bildcredits: Hintergrund: Stefan Wendt, ECHSperimente: Christine Fiedler, CHACÁN: Tankulaliphotography, Foreigner: Bill Bernstein
E D I
C G
jede Menge treibende House Beats dabei und Klavus begeistert mit seiner Interpretation von Techno. Zusammen zelebrieren die drei DJs ein geballtes Paket elektronischer Glückseligkeit. Sa. 19.05. 17 Uhr All Stars Poetry Slam Poetry Slams sind Wortshows der besonderen Art und seit letztem Jahr von der UNESCO offiziell als immaterielles Weltkulturerbe ausgezeichnet. Slam-Master Andreas Klein holt die Crème-de-laCrème der deutschen Poetry Künstler auf die KulturPur Bühne und sorgt für einen unterhaltsamen literarischen wie komödiantischen Abend. Mit dabei ist unter anderem auch der bekannte deutsche Kabarettist René Sydow. D | Sa. 19.05. 19.30 Uhr LENA Mit „Satelite“ gewann sie 2010 den Eurovision Song Contest für Deutschland. Die Single erreichte genauso wie ihr erstes Album „My Cassette Player“ gleich doppelt Platin. „Taken by a stranger“, „What A man“ oder „Stardust“ stürmten die Charts. Es folgten nationale und internationale Auszeichnungen sowie weitere große Studio-Alben. Für ihre Bühnenperformance gewann sie außerdem die Goldene Kamera in der Rubrik „Beste Show“. Ihre Live-Tour 2018 beginnt eigentlich erst im Oktober, doch vorher macht Lena Meyer-Landrut eine Ausnahme – bei KulturPur28. E | Sa. 19.05. 22 Uhr The Baseballs Rockabilly trifft 90er-Jahre - Pop. The Baseballs begeistern ihre Fans mit Rock'n'Roll-Cover-Versionen bekannter Chart-Hits der 90er und 2000er Jahre. In diesem Jahr feiern sie ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum. Neben ihren größten Cover-Hits hat das Berliner Rock-Trio auch eigene Lieder im Gepäck. Die Fans können sich auf ein mitreißendes Konzert im authentischen Rockabilly-Gewand freuen. F | So. 20.05. 19.30 Uhr Philharmonie Südwestfalen & Doldinger’s Passport Die Philharmonie Südwestfalen hat sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mit Klaus Doldinger und seiner Band „Passport“ holen sie sich eine Größe der deutschen Jazz-Szene und Filmmusik ins Boot. Gemeinsam mit der Philharmonie Südwestfalen erwartet das Publikum ein musikalisches Feuerwerk und eine abwechslungsreiche Sinfonie aus Doldingers Kompositionen wie „Das Boot“, „Tatort“ oder Michael Endes „Unendliche Geschichte“. G | So. 20.05. 22 Uhr Andrew Strong feat. Andreas Kümmert Soul-Legende Andrew Strong ist bekannt als Frontsänger der Band „The Committments“ und dem gleichnamigen Kultfilm aus den 90er - Jahren. Zusammen mit Andreas Kümmert, dem „The Voice of Germany“-Gewinner 2013, bildet er ein exklusives Künstlerduo, wel-
F H ches so noch nicht zu sehen war. Der deutsche Blues- und Rock'n'Roll - Künstler lässt in einer einzigartigen Show gemeinsam mit Andrew Strong „The Committments“ wiederaufleben. Ihr Auftritt hält viele Überraschungen für Soul Fans bereit und verspricht ein außergewöhnliches Highlight am Sonntagabend zu werden.
G
H | Mo. 21.05. 17.30 Uhr CHACÁN CHACÁN ist die erfolgreichste Latin-Band der Rhein-Main Szene und für ihren unverkennbaren Stil unter Salsatänzern wie Konzertgängern gleichermaßen populär. Die neun Musiker aus Kolumbien, Kuba, Mexiko, USA, Italien und Italien spielen Salsa im herrlich rauen Vintage-Sound. Ein echtes Fest für alle Salsa-Tänzer und Liebhaber des Latin-Jazz. I | Mo. 21.05. 19.30 Uhr Foreigner (ausverkauft) Mit der britisch-amerikanischen Band Foreigner spielt eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt das Abschlusskonzert des KulturPur Festivals 2018. 16 Top-10 Platzierungen, darunter Kulthits wie „Cold as Ice“ oder „I Want to Know What Love Is” und mehrfach mit Platin ausgezeichnete Alben gehen auf das Konto der 80er Jahre Kultband. Seit über vierzig Jahren bespielen die Altrocker in unterschiedlicher Besetzung, ohne etwas von ihrem Feuer eingebüßt zu haben, die großen Bühnen der Welt und machen über Pfingsten auch in Hilchenbach-Lützel halt.
Ticket-Vorverkauf Im Internet über www.kulturpur28.de, über die Sparkassen-Hotline von ProTicket unter unter Tel. 01803 742654. Die im Vorverkauf erworbenen Tickets gelten am Veranstaltungstag als Fahrschein für die Hin-und Rückfahrt in allen Bussen und Bahnen der Verkehrsgemeinschaft Westfalen Süd (VGWS).
Freilichtbühne
Freudenberg
Schauspiel, das von Herzen kommt
Bereit für ein Hobby der besonderen Art?
Die Freilichtbühne Freudenberg freut Was haben Jim Knopf, die Drei von der Tankstelle und Jim Hawkins aus Die sich über tatkräftige Unterstützung Schatzinsel gemeinsam? Sie alle wurden schon von Freudenberger Schauspiein der Maske, beim Kulissenbau, lern verkörpert und hatten ihren großen Auftritt auf einer der schönsten Freiin der Technik oder lichtbühnen Nordrhein-Westfalens. Seit dem 500. Stadtgeburtstag 1956 werden an der Nähmaschine. in dem ehemaligen Steinbruch jedes Jahr Theaterstücke realisiert, die pro Saison bis zu 45.000 große und kleine Zuschauer anlocken. 2018 dürfen sich die Zuschauer über den Kinderklassiker Pippi Langstrumpf und die Verwechslungskomödie Kohlhiesels Töchter freuen.
B Getränke-Großhandel • Getränkespezialitäten • Weine und edle Präsente • Nationale und internationale Getränke • Getränkezustelldienst von "Haus zu Haus"
Mietservice • Mietmaterial für Veranstaltungen bis 1000 Personen • Vermietung von Kühl- und Verkaufswagen • Vermietung von Hüpfburgen • Vermietung von Zelten und Sanitärtrailern
Komplettservice • Festzelte, Theken, Zapfanlagen, Garnituren, Gläser • Auswahl und Ausführung nach Kundenwunsch • Festbewirtung für Privat- oder Firmenfeiern
142
Asdorferstr. 55 • 57258 Freudenberg
is unter die Decke stapeln sich Kronleuchter, Koffer und Kleinkram – ein Paradies für jeden Fan von außergewöhnlichen Vintagefunden. Die Requisite ist das Reich von Hendrik Schaab und seinem Team, seit über zwanzig Jahren Teil des Freilichtbühnen-Teams. In den letzten Jahren haben sie einen scheinbar unerschöpflichen Fundus zusammengetragen, der von Jahr zu Jahr weiter wächst. „Vor jeder Spielzeit erstelle ich eine Liste mit Gegenständen, die für die jeweiligen Aufführungen benötigt werden. Dann stöbere ich auf Flohmärkten und im Netz oder suche gezielt per Zeitungsannonce nach passenden Stücken.“ Doch nicht nur die Räumlichkeiten der Requisite sind ein Highlight. Auf dem Gelände befinden sich außerdem die Holz- und Metallwerkstatt, das Materiallager und die Näherei inklusive des riesigen Kostümlagers. Im Gespräch mit dem ersten Vorsitzenden Harald Bruch wird schnell klar, warum der Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg e.V. seit über 60 Jahren so erfolgreich ist: „Fast 200 aktive Vereinsmitglieder tragen ehrenamtlich auf und hinter der Bühne zum Gelingen jeder einzelnen Theatersaison bei. Wir sind eine große Familie – Teamgeist wird groß geschrieben.“ Das große Engagement ist für alle Mitwirkenden selbstverständlich. „Die Entwicklung und Umsetzung der Theaterstücke ist für uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb investieren wir gerne Zeit und Energie, um alle Aufgaben rund um die Freilichtbühne neben Schule, Studium oder Beruf zu stemmen. Die handwerkliche Arbeit ist für einige Helfer auch willkommene Abwechslung zum Bürojob, um Abzuschalten und den Kopf freizubekommen.“ Katrin Engelking
Die Freilichtbühne Freudenberg in Zahlen: • über 60 Jahre Schauspielkunst • insgesamt über 100 Inszenierungen • mit mehr als 2.500 Vorstellungen • 180 Mitwirkende vor und hinter der Bühne • seit Eröffnung fast 2 Millionen Zuschauer • 400.000 € Budget pro Spielzeit • Kostümfundus mit 3.000 handgefertigten Stücken • 3 Drehbühnen mit denen bis zu acht unterschiedliche Szenerien dargestellt werden können • Zuschauerraum bietet Platz für über 750 Personen
Startschuss für luftiges Theatervergnügen Pippi Langstrumpf 10. Juni 2018, 15 Uhr Kohlhiesels Töchter 16. Juni 2018, 20 Uhr Rolf Rettich
Theaterkunst statt Amateurtheater Schon beim ersten Blick auf die Bühne wird klar, wie koordiniert die einzelnen Bereiche ineinandergreifen und wie hoch der Anspruch an die eigene Arbeit ist. Die Kulissen entstehen in Kooperation mit Arke Zeiss von 3d-Manufakt in Hagen. Stabile Holzunterbauten werden nach einem Modell im Maßstab 1:20 in Eigenregie vorbereitet, bevor im nächsten Schritt die detailreichen Kulissen befestigt werden. Charakteristisch sind die naturgetreuen und detailreichen Nachbildungen bekannter Schauplätze aus den jeweiligen Stücken. Mit Hilfe von drei Drehbühnen sind acht unterschiedliche Kulissen bespielbar – sogar die Innenräume. Für besten Ton auf allen Plätzen sorgt die Technik, die über den Köpfen der Zuschauer sitzt. „Unser technisches Equipment ist auf dem neuesten Stand. Nur so können wir professionell arbeiten und unser Publikum überzeugen“ erklärt Harald Bruch. „Immer wieder sind Besucher überrascht und loben unsere hohen Standards.“ Auch hinter den Kulissen steht Professionalität an erster Stelle. Die Abläufe im Hintergrund sind minutengenau durchgetaktet, damit jeder weiß, wann er wo eingeplant ist. Zweieinhalb Stunden vor der ersten Szene beginnen die Vorbereitungen in der Maske. Perücken und Schminkutensilien stapeln sich in den Regalen und warten ordentlich beschriftet auf ihren Einsatz. An insgesamt sechs Schminkplätzen wird im Akkord gepudert und frisiert. Nicht selten reißt in der Hektik eine Kostümnaht und Ruth Hommrich, Leiterin der Näherei, muss kurz vor dem Auftritt noch Hand anlegen. „Mein Team und ich fertigen pro Spielzeit bis zu 50 neue Kostüme. Einige Modelle können nicht gekauft oder geliehen werden, dann werden wir selber kreativ. Am liebsten nähe ich Kostüme, bei denen mal auch um die Ecke denken muss wie unsere Palme aus der letzten Spielzeit“, erinnert sich die passionierte Schneiderin. „Ich bin schon seit 30 Jahren Teil der Freilichtbühne und stand selber auf der Bühne. Daher weiß ich, worauf es kostümtechnisch ankommt – Passform und Beweglichkeit.“ Für ihren großen Einsatz werden die Mitglieder des Vereins mit stetig wachsenden Besucherzahlen und einem großen Stamm von treuen Fans belohnt, die kein Stück verpassen. Hendrik Schaab freut sich über den großen Zuspruch, den die Freilichtbühne in Freudenberg erfährt: „ Die schönste Bestätigung sind die leuchtenden Augen unserer Besucher und der begeisterte Applaus nach einer erfolgreichen Vorstellung.“
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg e.V. Kuhlenbergstr. 26 57258 Freudenberg www.freilichtbuehne-freudenberg.de www.facebook.com/Freilichtbühne-Freudenberg
Niemals die neueste Ausgabe verpassen. Lassen Sie sich das Top Magazin Siegen-Wittgenstein bequem nach Hause liefern. Werden Sie Top-Abonnent.
*Unter allen neuen Top-Abonnenten (4 Ausgaben pro Jahr für 15 Euro) verlosen wir 1 x 2 Tickets für eine Veranstaltung nach Wahl für die Freilichtbühne Freudenberg. (Spielzeit 2018) Abos unter www.top-magazin-siegen.de, per E-Mail (siegen@top-magazin.de) oder unter Tel. 0271 2339456
143
A Rap-Revue Apollo-Theater Siegen
A
B
© 2018 BRAINPOOL Live Entertainment GmbH
C
© Britta Schüssling
Kulturtermine Frühjahr 2018 Konzert & Musik
04.04. Apollo-Theater Siegen, 20 Uhr Gala der Filmmusik: Unendliche Welten, Dirigent: Markus Huber, www.apollosiegen.de
04.05. Apollo-Theater, 20 Uhr Sinfoniekonzert mit Stücken von Elgar, Mahler, Strawinsky mit der Philharmonie Südwestfalen, Dirigent: Charles Olivieri-Munroe, www.apollosiegen.de
06.04. Kulturwerk Wissen, 20 Uhr Manfred Mann’s Earth Band: neuformierte Kultrockband um Frontman Manfred Mann, die in den 1970er- und 1980er-Jahren regelmäßige Charterfolge feierte, www.kulturwerkwissen.de
05.05. Netphen, 20 Uhr Ray Wilson & Band-Der ehemalige Genesis Sänger Ray Wilson präsentiert in der Georg-Heimann-Halle in Netphen die größten Hits der Bandgeschichte und seiner Solokarriere, www.netphen.de
A
Sa. 12.05. Stadthalle Betzdorf, 19 Uhr „Einfach Udo“: SahneMixx präsentiert das Beste von Udo Jürgens – eine einzigartige Tribute-Show und tolle Hommage, www.stadthalle-betzdorf.de
19.04. Apollo-Theater Siegen, 20 Uhr „Zugzwang“, Rap-Revue mit B.E. und Fläshmob, Rap-Musik-Theater, www.apollosiegen.de 19.04. Stadthalle Kreuztal, 20 Uhr – SWR Big Band & Max Mutzke: Beeindruckendes Abendprogramm aus Spielwitz und Virtuosität, www.kreuztal-kultur.de
26.05. Kulturwerk Wissen, 19.30 Uhr Amigos-Gold-Tournee 2018: Das Schlager-Duo aus Hessen feiert sagenhafte 100 Gold- und Platinauszeichnungen mit einer Tour, Kulturwerk Wissen, www.kulturwerkwissen.de 15.06. Gymnasium Wilnsdorf , 19.30 Uhr Sommerkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen; Dirigent: Benjamin Levy, www.wilnsdorf.de
Comedy & Poetry
Das Technikmuseum lässt die Puppen tanzen – Sonderausstellung anlässlich 70 Jahre Augsburger Puppenkiste Das berühmteste Marionettentheater der Welt zu Gast im Technikmuseum Freudenberg Multimediale-Ausstellung für Jung und Alt – mit Marionetten-Workshops für Kinder
B
08.05. Gebrüder-Busch-Theater Hilchenbach, 20 Uhr – „Night Wash“: Die Marke für Stand-up-Comedy in Deutschland zu Gast in Hilchenbach u.a. mit Benni Stark, Jan Van Weyde und Don Clarke, www.hilchenbach.de
Kabarett ab 29. April 2018
Erleben Sie die Faszination der Augsburger Puppenkiste live. Treffen Sie inmitten originaler Requisiten auf „Jim Knopf“, „Urmel aus dem Eis“ oder die Lok „Emma“ und staunen Sie, wenn ein Industrieroboter aus dem Hause KUKA eine original Augsburger Marionette lebendig werden lässt.
Technikmuseum Freudenberg Olper Straße 5 | 57258 Freudenberg | Telefon 02734 3248 E-Mail info@technikmuseum-freudenberg.de www.technikmuseum-freudenberg.de 144
27.04. Apollo-Theater Siegen, 20 Uhr Poetry Slam „Dead or Alive“: lebende Slammer gegen tote Dichter, von Schauspielern auf die Bühne gebracht, www.apollosiegen.de
08.04. Stadthalle Kreuztal, 18 Uhr Hagen Rether „Liebe“, Intelligenter Kabarett-Abend der besonderen Art mit unbequemen Wahrheiten und Plädoyers für mehr Veränderung, www.kreuztal-kultur.de
C
13.04. Stadthalle Kreuztal , 20 Uhr Frieda Braun: „Sammelfieber“, Kabarettistin Karin Berkenkopf schlüpft in die Rolle der bauernschlauen Sauerländerin Frieda Braun – ein unvergessliches Comedy-Erlebnis, www.kreuztal-kultur.de 19.04. Gebrüder-Busch-Theater Hilchenbach, 20 Uhr „Zukunft is the Future“, Intelligentes und unberechenbares Kabarettsolo mit Vince Ebert
kultur
© Carsten Höfer
D
© Karl Rauch Verlag
D
20.04. Freudenberg Technikmuseum (Neubau), 20 Uhr – Carsten Höfer: Sein preisgekröntes Gentleman-Kabarett verspricht intelligente Unterhaltung, www.kulturflecken.de 05.05. Lÿz Siegen, 19.30 Uhr Tina Teubner: „Wenn du mich verlässt komm ich mit“, Komikerin und Musikerin Tina Teubner über Liebeslieder, Beziehungen und zwischenmenschliche Krisen, www.lyz.de
Theater
14.04. Gymnasium Wilnsdorf, 20 Uhr Die toten Augen von London, Kriminalstück nach Edgar Wallace, Komödie am Altstadtmarkt, www.wilnsdorf.de
E
F
© Nora Yogeshwar
Open-Air
15.06. Bad Laasphe, 18 Uhr 7. Bad Laaspe tafelt! Die längste Tafel Wittgensteins in der Bad Laaspher Königsstraße lädt mit leckeren Speisen zum gemütlichem Beisammensein in der Altstadt ein, www.tourismus-badlaasphe.de 16. und 17.06. Hilchenbach 16. Open-Air Konzert auf dem Marktplatz in Hilchenbach mit der Philharmonie Südwestfalen unter Dirigent Benjamin Levy, www.hilchenbach.de 01.07. Siegtal pur 2018 Autofreies Siegtal: 130 Kilometer Streckenabschnitt können von 9 bis 18 Uhr von Fußgängern, Radlern, Joggern und Inline-Skatern erkundet werden, www.siegtal-pur.info
21. und 22.04. Heimhof-Theater Burbach, 20 Uhr „Die Possenhofer“, Verwechslungs- und Verwandlungskomödie, www.heimhoftheater.de
E
25.05. Apollo-Theater Siegen, 19 Uhr „Der kleine Prinz“, Inszenierung eines modernen Kunstmärchens in der Bühnenfassung von Magnus Reitschuster, www.apollosiegen.de 15.06. Apollo-Theater Siegen, 20 Uhr „Maria Stuart“, Drama von Friedrich Schiller inszeniert vom Schauspielhaus Bochum, www.apollosiegen.de 04.07. Apollo-Theater Siegen, 20 Uhr „Ein Sommernachtstraum“ frei nach William Shakespeare inszeniert vom tollMut-Theater, www.apollosiegen.de
Lesung & Wissen
12.04. Katholische Kirche St. Matthias, Netphen-Deuz, 19.30 Uhr Andreas English über „Franziskus-Kämpfer im Vatikan“: Der Vatikanexperte und Papstkenner Andreas Englisch liest aus seinem neuen Buch, was sich hinter den Kulissen des Vatikans abspielt, www.netphen.de 17.04. Apollo-Theater Siegen, 20 Uhr Siegener Science Slam, ein Theater wird zum Vorlesungssaal. Wissenschaft als lebhafte Performance am Puls der Zeit, www.apollosiegen.de
F
09.05. Kulturwerk Wissen, 20 Uhr Ranga Yogeshwar „Nächste Ausfahrt Zukunft“: Der aus dem TV bekannte Wissenschaftsjournalist und Moderator in seinem Soloprogramm, www.kulturwerkwissen.de 145
Schlusspunkt Wenn Fashion zur Karriere wird Dejan Poletan, freiberuflicher Creative Director
Wann und wo fiel der Entschluss für die Modeindustrie? Schlug in deiner Brust schon immer das Herz eines Fashionfans? Meine Mutter hat früher als Kosmetikerin in einem Brautmodengeschäft gearbeitet. Ich habe sie schon in jungen Jahren begleitet und war total fasziniert. Anproben, Modenschauen, die Dekoration der Schaufenster – Das war genau mein Ding. Der eigentliche Startschuss für meine Karriere fiel, als ich mit 17 einen Modelcontest von s.Oliver gewonnen habe. Es folgte ein Vertrag bei Louisa Models in München und Modeljobs in London, Paris und Mailand – eine unglaublich spannende Zeit. Trotz deines Erfolges hast du dich gegen eine Karriere als Model entschieden. Warum? Ich habe schnell gemerkt, dass das Modeln langfristig zu einseitig gewesen wäre. Deshalb habe ich in den Shootingpausen ein Praktikum in meiner damaligen Modelagentur absolviert und wichtige Erfahrungen und Kontakte gesammelt. Es folgten Praktika in Berlin und Hamburg, während der ich einzelne Models betreut habe und einzelne Mädchen zu den GNTM-Dreharbeiten begleitet habe. 2012 habe ich mein Studium am College of Fashion in London begonnen. Der Studiengang Creative Direction & Branding hat mir die Grundlagen für einen erfolgreichen Karierrestart vermittelt. Praxiserfahrung konnte ich während des Studiums bei Alexander McQueen, Gucci, Karla Otto und bei meinem persönlichen Idol Tom Ford sammeln. Die einzelnen Stationen waren eine gute Schule. Ich bin mit meinen Aufgaben gewachsen und konnte mich weiterentwickeln. Seit meinem Abschluss arbeite ich freiberuflich als Creative Director in Amerika, Europa und Asien und darf meinen persönlichen Traum leben.
Dejan Poletan und Heidi Klum am Set von Germany's Next Topmodel.
146
Creative Director – Was genau verbringt sich hinter der wohlklingenden Berufsbezeichnung? Der Beruf des Creative Director ist unglaublich vielseitig und immer wieder aufs Neue eine Herausforderung. Im Fokus stehen die Außendarstellung von Unternehmen oder die gezielte Präsentation von Produkten. Ich erstelle Konzepte für Shootings, Videoproduktionen und Events wie Modenschauen oder Pressereisen und kümmere mich im Anschluss an die kreative Phase um deren Realisierung. Die Auswahl meiner Kunden oder Projekte ist meistens eine Bauchentscheidung. Ich brauche immer wieder neue Herausforderungen und genügend kreativen Freiraum, um meine Versionen Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn meine Arbeiten die Fantasie anregen und trotzdem noch die Realität widerspiegeln, bin ich mit mir zufrieden. Welche Eigenschaften sind Must-haves für eine erfolgreiche Karriere im Fashionbusiness? Flexibilität und Offenheit sind gerade als Freelancer unglaublich wichtig. Man muss seinen Rhythmus der Branche anpassen, die manchmal einem Wanderzirkus gleicht. Häufige Reisen, kein fester Wohnsitz, ein über den ganzen Globus verteilter Freundeskreis – Der Beruf fordert die eigene Komfortzone heraus, aber die Ergebnisse der eigenen Arbeit motivieren immer wieder aufs Neue.
Vielen Dank für das kurzweilige Gespräch und den Blick hinter die Fashionkulissen!
Top 10 GQ Gentleman 2017
Das interview führte Top Redakteurin Julia Wildemann Credit GQ-Cover: Jens Umbach
New York, London, Hamburg … In den Modemetropolen rund um den Globus fühlt sich Dejan Poletan mindestens genauso wohl wie im heimischen Siegerland. Model, rechte Hand angesagter Designer, Modelscout, Freelancer: Der Mittzwanziger schlüpfte schon in viele Rollen. Seit vielen Jahren ist er Teil des internationalen Modezirkus und hat vor und hinter der Linse Können und Kreativität bewiesen. Während des Interviews im Café Feines nahm er uns mit in seine Welt.
Entspricht Ihre Website der EU-DSGVO? Am 25. Mai ist Stichtag!
Sie muss passende Antworten liefern (Content Marketing) Sie muss auf allen Endgeräten funktionieren (responsive) Sie muss Besucher führen und begeistern (User Experience) Sie muss top Rankings in Suchmaschinen erreichen (SEO) Sie muss rechtlich sicher sein (DSGVO)
01 02 03 04 05
Gemeinsam mit unserem Kunden Büdenbender Hausbau haben wir die Marke Jedermann® etabliert. Medienübergreifend. Das Konzept wurde mit dem Marketing-Award in der Kategorie Marketing-Gesamtleistung ausgezeichnet. Lassen Sie uns gemeinsam die für Sie maßgeschneiderte Strategie finden.
2017 Gewinner des
MARKETING AWARD
KATEGORIE 3:
MARKETING-GESAMTLEISTUNG
Gerne analysieren wir Ihre Website und Ihre Ziele gemeinsam mit Ihnen. Wählen Sie gerne die 02732 88599-11 zur persönlichen Terminvereinbarung oder senden Sie eine E-Mail an website@d-v-c.net. dievirtuellecouch Werbung & Marketing GmbH · Marburger Str. 161 · 57223 Kreuztal-Ferndorf
STRATEGIE · KONZEPTION · WEBSITES · PRINTMEDIEN · PR · SOCIAL MEDIA · SEO · SEA · FOTOGRAFIE · VIDEO
kompetent, persönlich, nah.
1958
Firmengründung
1983
Neubau in Weidenau
1974
„Autohaus Am Siegerland-Zentrum“
2005
2000
Audi Zentrum Siegen
1993
Start SKODA
HEUTE
2010
Kreuztal-Ferndorf
Die Geschäftsführung
Siegen-Fludersbach
2006
Erweiterung in Weidenau
2015
Siegen-Seelbach
Als historisch gewachsenes Familienunternehmen mit einem Team von rund 400 Mitarbeitern, darunter mehr als 60 Auszubildende, sind wir der kompetente Ansprechpartner rund um das Automobil und die Mobilität der Zukunft im Siegerland. Feiern Sie mit uns unser Jubiläumsjahr!
Die erste Adresse für Kunden und Mitarbeiter im Siegerland. www.walter-schneider.de
TEAM SIEGEN-WEIDENAU
TEAM SIEGEN-FLUDERSBACH
TEAM KREUZTAL-FERNDORF
TEAM SIEGEN-SEELBACH
TEAM AUDI ZENTRUM SIEGEN BESUCHEN SIE UNS WALTERSCHNEIDERSIEGEN