Top magazin Leipzig Frühjahr 2017

Page 1



Liebe Top Leser, wissen Sie, wie Leipzig riecht – Susanne Klehn meint in ihrer Kolumne auf Seite 142, Leipzig rieche nach Bratwurst, Rotwein und Waffeln. Jetzt im Frühjahr riecht die Stadt vielerorts nach Bärlauch, der mit seinen weißen Blüten vor allem den Auwaldboden bedeckt und herrlich auf frischem Brot mit Butter schmeckt. Leipzig gehört zu den Städten, in denen sich der Frühling besonders gut genießen lässt: Wir freuen uns auf die blühenden Kirschbäume am Grassi-Museum und vor dem Hotel Westin und vor allem auf die erste Tasse Kaffee am Strand des Cospudener Sees. Und was haben Sie in den kommenden Wochen vor? Tragen Sie sich vielleicht mit dem Gedanken an ein neues Auto? Wir sind der Meinung: Auch im Sommer darf geheizt werden. Deshalb haben wir für Sie ab Seite 12 automobile Kraftpakete für Ihre Inspiration zusammengestellt. Falls es eher ein Frühjahrsputz für Körper und Geist sein sollte, haben wir in unserer Rubrik Beauty & Gesundheit ab Seite 58 jede Menge Tipps für Sie. Sollten Sie mal wieder Ihre Finanzen

Architektenhaus Maxime

checken und physisch sichern wollen, stehen wir auch hier mit Rat und Tat zu Seite: Ab Seite 82 geben wir einen Überblick darüber, was man beim Kauf eines Tresors beachten sollte. Wie immer haben wir auch in dieser Frühjahrsausgabe interessante News aus Leipzig und der Region zusammengetragen und dabei einen Blick über den Leipziger Tellerrand nach Afrika geworfen: Ab Seite 36 gehen wir im Artikel „Fokus Subsahara-Afrika“ unter anderem der Frage auf den Grund, wie man eigentlich eine Firma im Ausland gründet. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass sich 15 Grad im Frühling viel wärmer anfühlen als im Herbst? Das liegt am Sommer, der schon in der Luft liegt. Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Lenz und viel Spaß und Sonne mit Leipzigs besten Seiten. Herzliche Grüße, Ihr Guido Schulz und Ralf Langer

WAHRE GRÖSSE – AUCH VON INNEN!

Kern-Haus Leipzig GmbH Schongauerstr. 29-31 · 04328 Leipzig Tel.: 03 41 / 25 27 132 · www.kern-haus.de/leipzig

INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT!



kolumne

Leipzig wächst –

mit uns

Wichtige Weichen für die Zukunft werden jetzt gestellt – die Chancen, Leipziger Perspektiven zu gestalten, verlangen ein Miteinander und Weitblick

L

eipzig wird im neuen Jahr 2017 weiter wachsen, dessen bin ich ganz sicher. Die Marke von 600.000 Einwohnern rückt sehr nahe, Zuzüge und Geburtenzahlen werden weiter steigen. Die Wirtschaft in der Stadt wird sich aller Voraussicht nach weiterhin gut entwickeln, die Arbeitslosigkeit vielleicht unter sieben Prozent sinken. Uns geht es insgesamt besser in Leipzig. Aber die neue Blütezeit bringt auch Herausforderungen mit sich, denen wir uns verstärkt stellen müssen. Es geht uns heute in Leipzig besser als vor fünf Jahren, und das bei deutlich wachsender Bevölkerungszahl. Und ich will dies ganz klar sagen: Auch die vielen Geflüchteten, die seit rund eineinhalb Jahren nach Leipzig kamen und kommen, haben niemanden in der Stadt ärmer gemacht. Rund 11.000 Flüchtlinge leben momentan bei uns. Die ersten Integrationsmaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt laufen an, Handwerk und Industrie zeigen sich sehr offen. Und die Schulen leisten Großartiges. An vielen Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien sind Klassen für Flüchtlingskinder eingerichtet worden, in denen die Kinder und Jugendlichen Deutsch lernen. Diese Klassen sind die beste Integrationsmaßnahme, die es gibt. Heimische und Dazukommende, Deutsche und Flüchtlinge, lernen hier das Miteinander, lernen Respekt und Achtung. Viele Leipzigerinnen und Leipziger engagieren sich auch über die akute Notsituation der vergangenen Monate hinaus weiter in der Hilfe für Flüchtlinge – vielen Dank dafür!

Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer. Wir werden scheitern, wenn wir die einzelnen Verkehrsarten gegeneinander ausspielen. Wir werden viel Fantasie und auch Geld brauchen, um uns dieser Aufgabe zu stellen. Ein Ziel stelle ich ganz oben an: Verkehr in Leipzig muss sicher sein. Der Sicherheit im Verkehr wird sich alles unterordnen müssen. Leipzig ist in den vergangenen sechs Jahren um rund 70.000 Einwohner gewachsen! Allein im Jahr 2016 gewann die Stadt mehr als 15.000 neue Einwohner, und immer mehr Kinder werden geboren. Das starke Wachstum bedeutet, dass wir unsere soziale Infrastruktur weiter werden anpassen müssen. Wir brauchen pro Jahr rund zehn neue Kitas und zwei bis vier neue Schulen. Und diese neuen Kitas und Schulen müssen dort entstehen, wo die Menschen wohnen. Das heißt auch: Es wird eng werden in einigen Stadtteilen. Und auch teurer. Die Mieten in Leipzig sind noch moderat, aber ein Blick auf das Mietniveau bei Neubauten lässt erahnen, wohin sich der Wohnungsmarkt entwickelt. Der Leerstand schwindet, in guten Lagen klettern die Mieten. Neuvermietungen von mehr als 10 Euro pro Quadratmeter sind keine Seltenheit mehr. Bei dieser Entwicklung dürfen wir Menschen nicht aus dem Blick verlieren, die sich solche Mieten nicht leisten können. Der soziale Wohnungsbau, noch vor wenigen Jahren so gut wie unbekannt in Sachsen, wird zunehmend wichtiger – und der Freistaat Sachsen, der hierfür zuständig ist, ist hier gut beraten, nach Kräften zu fördern. Erste Programme sind auf dem Weg, aber das kann nur der Anfang sein.

Foto: Rainer Justen

Spitzenpositionen halten und am Ball bleiben

Eine der Herausforderungen in diesem Jahr wird der Verkehr sein, den wir uns genau ansehen müssen. Mehr Einwohner bedeuten mehr Mobilität. Busse und Bahnen müssen ebenso ihren Platz finden wie

Der Fußball wird uns in diesem Jahr – hoffentlich – weiter jubeln lassen. Leipzig

Blickwinkel Oberbürgermeister Burkhard Jung

spielt ganz oben mit, Teamgeist, Spielfreude und hartes Training haben diese Mannschaft bis an die Spitze geführt. Manchmal denke ich, RB zeigt uns im Zeitraffer, was wir in Leipzig alle zusammen in den vergangenen Jahrzehnten geschafft haben. In den 90er Jahren, von vielen in Deutschland kaum mehr wahrgenommen, haben es die Menschen in dieser Stadt geschafft, dass Leipzig wieder zu sich selbst gefunden hat und heute voller Selbstbewusstsein ganz oben unter den europäischen Metropolen mitspielt. Diese Spitzenposition wollen wir halten. Und das Jahr 2017 wird uns dazu zahlreiche Gelegenheiten geben. Wichtige Weichen für die nächsten Jahrzehnte werden jetzt gestellt. Und ich wünsche mir, dass wir alle gemeinsam daran arbeiten, auf die drängenden Fragen kluge Antworten zu finden. Ihr Burkhard Jung

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

5


TOP LEASING-ANGEBOTE GEWERBLICHES LEASING MIT KILOMETERVERTRAG

RATE / 399,– € Laufzeit / 24 Monate Sonderzahlung / 7.600,– € Mehrkilometer / 0,532,– € Minderkilometer / 0,304,– € Fahrleistung pro Jahr / 10.000 km Alle Preisangaben inklusive Mehrwertsteuer. Die Überführungskosten in Höhe von 2.380,- € werden separat berechnet und sind nicht im Leasingangebot enthalten. Die mtl. Leasingrate ist inkl. der mtl. Beiträge bei Abschluss der optional angebotenen GAP-Versicherung. Die Angebote entsprechen je Laufzeit dem 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 3 PAngV. Dieses ist ein unverbindliches, freibleibendes Angebot Ihrer Santander Consumer Leasing GmbH. Bonität vorausgesetzt.

LOTUS LEIPZIG

MASERATI LEIPZIG

SPORTIVO LEIPZIG GMBH / OFFROAD LEIPZIG GMBH

Merseburger Straße 200, 04178 Leipzig T: 0341/463 36 500 | www.lotusleipzig.de

Ludwig-Hupfeld-Straße 30, 04178 Leipzig T: 0341/ 358 86 60 | www.maserati-leipzig.de

Franz-Flemming-Straße 7, 04179 Leipzig T: 0341/442 35 40 | www.sportivo-leipzig.de


SIE MÜSSEN NICHT LÄNGER ZWISCHEN EINEM SUV UND EINEM MASERATI WÄHLEN.

LEVANTE DIESEL. DER MASERATI UNTER DEN SUVs. AB 72.880 € * 3 JA HR E HE R S T E L L ERGARANTIE • ROAD ASSISTAN CE

Der innovative 3-Liter-V6 ist ein Juwel von einem Motor. Er kombiniert die modernsten technologischen Errungenschaften der Diesel-Technologie und sorgt so nicht nur für einen reduzierten KraftstoffVerbrauch und weniger CO 2 -Emissionen, er ruft auch eine unglaubliche Leistung ab – so wie Sie es bei einem Maserati gewohnt sind. Die Kombination von intelligentem Q4-Allrad-Antrieb, 8-Gang-ZFAutomatikgetriebe und ausgeklügeltem Luftfederungs-System verschafft dem Levante-Fahrer ein einzigartiges, inspirierendes Fahrerlebnis – typisch Maserati. Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 8,2 - außerorts 6,6 - kombiniert 7,2; CO2 -Emissionen: kombiniert 189 g/km; Effizienzklasse: B. Ermittelt nach EG-Richtlinie 1999 /94 / EG. Abbildung enthält Sonderausstattung. *

Händlerpreis – Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrem offiziellen Maserati-Vertragspartner, Sportivo Leipzig GmbH

maserati-leipzig.de Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot:

SPORTIVO LEIPZIG GMBH Ludwig-Hupfeld-Straße 30, 04178 Leipzig Telefon: 0341/35 88 66 0 | info@maserati-leipzig.de


inhalt

Inhaltsverzeichnis Frühjahr 2017 wirtschaft

boulevard

lebenslust

134 Titanic – Versprechen der Moderne 138 Sandra Hüller: „Die Rolle muss mich persönlich weiterbringen.“ 144 Rückblick: Veranstaltungen von Dezember bis Februar 156 Veranstaltungskalender Was ist los in der Region? 160 Impressum & Top Adressen 162 Impressionen der 59. Top Lounge im Felsenkeller Leipzig

trends

5 Blickwinkel | OBM Burkhard Jung Leipzig wächst –mit uns 98 Tim Thoelke über Karaoke-Opfer, Trash-Abende und Bass-Tsunamis 142 Susanne Klehn – Die Leipzig-Köln-Connection 178 Christian von Aster – Sondermüll als Chance

60 Beauty | Kick Start! Fit ins Frühjahr starten mit den Top-Frische-Tipps! 68 Gesundheit | Blaue Zonen 74 Gesundheit | Brille oder lasern lassen? Für wen eignet sich was? 82 Immobilien | Mächtig gewaltig, Egon! 88 Immobilien | Volle Kraft voraus – Welcher Energieträger ist der richtige für mich? 94 Small Talk-Wissen | Flugzeuge 96 Gastronomie | Low Carb fürs Büro

102 Fotostrecke | „Ich hab‘ die Haare schön!” 110 Trends | Wir wollen Farbe, bitte! 118 Must-Haves

kolumnen

Haedi Flor Meisterbetrieb Florist & Landschaftsgärtner Johannes-R.Becher-Str. 12 04279 Leipzig

Florale Gestaltung für zu Hause, Garten & Business

Tel.: 0341 - 3 30 44 11 Fax: 0341 - 333 990 70 E-Mail: info@haediflor.de www.haediflor.de

Spezialisiert für: Automatische Bewässerung Automatisierter Rasenschnitt Teichsanierung Gehölzpflege Rasenregeneration

Fotos: Daimler Multi-Media Archiv | www.fotolia.com/liza5450 | Gräfe und Unzer Verlag

12 Automobile | Auch im Sommer wird geheizt … 28 Business | Wer, wie, was? Rechtsformen für Unternehmen im Überblick 36 Business | Fokus Subsahara-Afrika 44 Im Unternehmerporträt | Frederike Upmeyer 46 News | Neues aus der Region Leipzig


inhalt

88

58

28

110 96

Hochzeitsfloristik - damit Ihre Zweisamkeit prächtig blßht -



wirtschaft

Unser Denken ist wie Wasser. Wird es kanalisiert, gewinnt es eine große Kraft

– Dalai Lama

Foto: Hester Thomas – Photography



automobile

Auch im Sommer wird geheizt … … und zwar mit PS-starken Schmuckstücken, die nicht nur auffallen, sondern auch richtig Spaß machen. Je mehr PS das eigene Auto hat, desto häufiger wird übrigens eine Vollkaskoversicherung für das Fahrzeug gewählt. Bei Pkw bis 50 PS beträgt der Vollkaskoanteil nur zwei Prozent, bei Boliden mit mehr als 200 PS fast 50 Prozent. Auf den kommenden Seiten haben wir für Sie Fahrzeuge zusammengestellt, die um die 250 PS und mehr unter der Haube haben. Apropos Kraftpakete: Wir waren auf der Motorradmesse Leipzig unterwegs und haben uns mal umgeschaut. Fazit: Wer bis jetzt nicht Fan war, ist es angesichts von so viel blitzendem Chrom, toller Musik und coolen Typen jetzt mit Sicherheit. Auf den Seiten 24-25 gibt’s Bilder! Und weil die Urlaubszeit quasi vor der Tür steht, gibt die DEKRA auf Seite 23 Tipps zu Wohnmobilen und Wohnwagen für den Urlaub auf vier Rädern. Knapp 20.000 Stück wurden davon im Jahr 2016 in Deutschland verkauft, das ist ein Plus von 5,1 %. AD

Frühjahr 2017 Foto: www.fotolia.com/Aleksei Demitsev

top magazin Leipzig

13


automobile

automobile

Volvo S60 Polestar Die Hochleistungs-Limousine verbindet kompromisslose Performance mit stilvoller Souveränität. Der 2,0-Liter-Benzin-Direkteinspritzer aus dem Volvo S60 T6 AWD ist dank zahlreicher Modifikationen auf 270 kW (367 PS) erstarkt. Die Kraftübertragung an die Räder erfolgt über eine modifizierte Geartronic Achtgang-Automatik sowie ein Allradsystem von BorgWarner mit betont hecklastiger Auslegung. Der Volvo S60 Polestar verfügt über alle Volvo Features zur Unfallvermeidung und zum bestmöglichen Insassenschutz. Darunter z. B. das Volvo City Safety System, welches Unfälle bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h verhindern bzw. die Folgen abschwächen kann und der Notbremsassistent mit automatischer Fußgänger- und Fahrradfahrer-Erkennung sowie das Driver Alert System.

Audi RS 7 Sportback

Zahlreiche Designdetails verstärken die herausragende Stellung des neuen performance-Modells. Zu ihnen zählen neben dem Lufteinlasstrichter mit quattroSchriftzug und markanten Anbauteilen in Titanoptik matt, die exklusive Lackierung Ascariblau Metallic sowie ein farblich darauf abgestimmtes Designpaket für das Interieur.

14

14

Fotos: Audi AG | Volvo Car Germany GmbH

Der Fünftürer in Coupé-Form vereint viele Stärken zu einem faszinierenden Charakter. Sein 4.0 TFSI bietet 412 kW (560 PS) und 700 Nm Drehmoment. Der Spurt von 0 auf 100 km/h dauert 3,9 Sekunden, optional beträgt die Höchstgeschwindigkeit 305 km/h. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Achtstufen-tiptronic und den permanenten Allradantrieb quattro, er lässt sich um das Sportdifferenzial an der Hinterachse ergänzen.


automobile

15

automobile

FrĂźhjahr 2017

top magazin Leipzig

15


automobile

automobile

Maserati Quattroporte GranSport In der GranSport- und GranLusso-Ausführung ist der Quattroporte sowohl mit einem V6-Motor also auch mit V8-TwinTurbomotor erhältlich. Der V8 verfügt über 390 kW (530 PS), das 8-Gang-ZF-Automatikgetriebe vollzieht präzise Gangwechsel und wird von einer auto-adaptiven Software gesteuert. Diese ist in der Lage, die Fahrweise zu erkennen und das Schaltmuster an jeden einzelnen Fahrertyp anzupassen. Der GranSport setzt auf markantes sportliches Design sowohl im Innenbereich, als auch außen. Sportsitze, Schaltwippen, Pedale aus Edelstahl, ein neues Sportlenkrad und Applikationen in schwarzem Pianolack haben das Interieur aufpoliert. Am Exterieur wurden u. a. Front- und Heckstoßfänger modifiziert.

BMW M6 Coupé

Für sportlich orientierte Fahrer sind die Fahrerassistenzsysteme und die Mobilitätsdienstleistungen interessant: Ein farbiges Head-Up Display mit Geschwindigkeitsund Drehzahlanzeige sowie Shift Lights, die BMW M Laptimer App für die Analyse des persönlichen Fahrverhaltens und die GoPro App zum Dokumentieren schneller Runden auf der Rennstrecke mittels der GoPro Action Camera.

16

16

Fotos: BMW Group | Maserati Automotive

Der 4,4-Liter-V8-Turbomotor des BMW M6 Coupé leistet 412 kW (560 PS). Es beschleunigt in 4,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Für die Kraftübertragung ist ein 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic zuständig, dieses verfügt über einen Low Speed Assistant, der auf Wunsch ein „Kriechen“ bis 15 km/h ermöglicht.


automobile

automobile

READY WHEN YOU ARE DER NEUE LEXUS IS Die neue Lexus Sport-Limousine überzeugt mit ihrem zukunftsweisenden Vollhybrid-Antrieb, einem innovativen Sicherheitskonzept und beeindruckender Fahrdynamik. Erfahren Sie mehr auf lexus.de

LEXUS FORUM LEIPZIG Auto Saxe Niederlassung der Auto Weller GmbH & Co. KG Sandberg 59 • 04178 Leipzig Tel.: 0341 9450192 • www.lexusforum-leipzig.de Monatlich für

179 E

1,3

Unser Finanzierungsangebot1 ,3 für den Lexus IS 300h Grundversion

Fahrzeugpreis2: Abzgl. Aktionsrabatt: Abzgl. Wechsel-Prämie3: Abzgl. Hybrid-Prämie4: Anzahlung: Einmalige Schlussrate:

38.500,00 E 3.680,00 E 3.000,00 E 3.000,00 E 4.145,15 E 20.405,00 E

Nettodarlehensbetrag: Gesamtbetrag: Vertragslaufzeit: Gebundener Sollzins: Effektiver Jahreszins: 35 monatl. Raten

24.674,85 % 26.670,00 E 36 Monate 2,95 % 2,99 % à 179 E

unverbindliches Angebot von Lexus Financial Services (eine Geschäftsbezeichnung der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln). Nur bei teilnehmenden Lexus Vertragshändlern. Die Höhe der angebotenen Zinsen ist bonitätsunabhängig, wobei für das Zustandekommen des Kreditvertrages überhaupt entsprechende Bonität vorausgesetzt wird. Das Finanzierungsangebot entspricht dem Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV. 2Unverbindliche Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH (Lexus Division, Toyota-Allee 2, 50858 Köln) per Dezember 2016, inkl. MwSt., zzgl. Überführung. 3Das Finanzierungsangebot und die Wechsel-Prämie gelten nur bei Inzahlungnahme Ihres mindestens 4 Monate auf Sie oder ein Mitglied Ihres Haushalts zugelassenen Gebrauchtwagens (außer Lexus) und bei gleichzeitiger Finanzierung eines Lexus IS 300h. 4Die Hybrid-Prämie für den Lexus IS 300h gilt bei einer Finanzierung über Lexus Financial Services (eine Geschäftsbezeichnung der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln) oder bei Barkauf. Sämtliche Angebote gelten bei Kauf bzw. Inzahlungnahme, Antrag und Genehmigung bis zum 31.03.2017. Individuelle Preise und Finanzangebote bei den teilnehmenden Lexus Vertragshändlern. 1Ein

Gesamtsystemleistung 164 kW (223 PS). Kraftstoffverbrauch IS 300h innerorts/außerorts/kombiniert 4,7–4,3/4,8–4,4/4,6–4,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 107–97 g/km. CO2- f zienz lasse . bb. zeig Sonderauss a ung. 17

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

17


automobile

automobile

Mercedes-Benz E-Klasse Coupé Die E-Klasse erweitert sich um ein Coupé. Die Leistungsbandbreite liegt bei etwa 135 kW (184 PS) bis 245 kW (333 PS). Alle Varianten sind serienmäßig mit dem Neungang-Automatikgetriebe 9G-TRONIC ausgerüstet. Das Fahrwerk des neuen E-Klasse Coupés ermöglicht agilen Fahrspaß auf kurvigen Strecken und bietet gleichzeitig außergewöhnlichen Fahrkomfort. Das Infotainmentsystem des Fahrzeugs ermöglicht mühelose Vernetzung des Smartphones durch kapazitive Antennenkopplung und Wireless Charging. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, es als digitalen Fahrzeugschlüssel zu verwenden. An Sicherheitssystemen ist das Coupé u.a. mit dem „Aktiven Brems-Assistent”, dem „Drive Pilot” und dem „Remote Park-Pilot” ausgestattet.

Der F-Pace S erfreut sich als sportlichster SUV 2016 außerordentlicher Beliebtheit. Sowohl innen als auch außen hat er einen sportlichen Charakter. Angetrieben wird er durch einen 280 kW (380 PS) starken 3,0-Liter-Sechszylinder Motor und der 8-Stufen-Automatik vom Jaguar ZF. In nur 5,5 Sekunden beschleunigt er von 0 auf 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Mit Allradantrieb und adaptivem Fahrwerk wird der F-Pace S seinem Ruf als „Performance Crossover“ vollkommen gerecht. Auch für Familienausflüge kann sich der Jaguar F-Pace S sehen lassen. Er bietet enorm viel Platz. Der Innenraum ist für fünf erwachsene Personen ausgelegt und das Kofferraumvolumen beträgt 650 Liter. Das macht ihn somit zum ersten Familiensportauto der Marke Jaguar.

18

18

Fotos: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH | Daimler AG

Jaguar F-Pace S


automobile

automobile

Seit 26 Jahren ein Herz für Peugeot und unsere Kunden Seit vielen Jahrzehnten schon gab es in Leipzig-Gohlis, in der Möckernschen Straße, eine KfZ-Werkstatt mit verstecktem Potenzial. Bereits zu DDR-Zeiten, genauer im Jahr 1988, übernahm KfzMeister Reinhard Richter nach großen Hürden den Betrieb von seinem Vorgänger. Die Bausubstanz und die Betriebseinrichtung waren marode und nur durch viel Enthusiasmus und persönlichen Einsatz wurde der Betrieb am Laufen gehalten. Nach der Wende brach eine neue Zeit an. Reinhard Richter berichtet, dass die Kunden möglichst schnell Autos aus dem „Westen“ kaufen wollten und dazu gerne auf die Betreuung durch seine Werkstatt zurückgriffen. Er fuhr mit Kollegen beispielsweise nach Wolfsburg, um die begehrten Fahrzeuge für seine Kunden zu besorgen. 1990 fasste dann die Marke Peugeot in Leipzig Fuß. Als weitere Händler gesucht wurden, kam auch die Firma Reinhard Richter 1991 als Vertragspartner der Marke Peugeot in Frage, nachdem sich sogar der damalige Chef der Familie Peugeot, Herr Christian Peugeot, den Standort angesehen hatte. Die Kooperation wurde erfolgreich eingegangen und nun war es möglich, endlich die vorhandene Bausubstanz zu modernisieren und mit zeitgemäßer Werkstatt-Technik auszurüsten. Reinhard Richter entschloss sich, das Wagnis einzugehen und zu investieren. Bei laufendem Geschäftsbetrieb wurde die Firma umgebaut und vollständig erneuert und konnte 1992 schließlich, nach einjähriger Bauzeit, die Kunden in ihren neuen Räumen empfangen. Den Kunden werden nunmehr seit 26 Jahren durch kompetente und motivierte, gut ausgebildete Mitarbeiter die Fahrzeuge der

Marke Peugeot verkauft sowie ein breites Serviceangebot zur Verfügung gestellt. Die Qualität der Werkstatt zeigt sich besonders bei den von unabhängigen Prüfern durchgeführten Werkstatttests. 2016 erhielten die Mitarbeiter zum wiederholten Male die Bestnote „Sehr Gut“. Selbstverständlich werden auch für andere Fabrikate Service, Wartung/Inspektion und Unfallreparatur angeboten. Das geschulte und meistergeführte Team der Firma Richter beherrscht alle Reparatur- und Diagnosetechniken für jegliche modernen Fahrzeuge. Um die Kunden auch beim Thema Reifen umfassend betreuen zu können, baute Reinhard Richter zusätzlich eine eigene Reifenabteilung auf, die seit 2015 in der Flößenstraße zu finden ist. Unter der Leitung von Herrn Eckert als Driver-Partner bleibt bezüglich der Reifen kein Wunsch unerfüllt. Als familiengeführter Betrieb stellt die Firma Richter auch in Zukunft die individuelle Betreuung und Beratung seiner Kunden in den Mittelpunkt und bedankt sich damit für die langjährige Treue vieler Kunden. Gern betreuen wir auch Sie, kommen Sie vorbei.

Autohaus Reinhard Richter GmbH | Möckernsche Str. 27, 04155 Leipzig 19 Frühjahr 2017 top magazin Leipzig Tel. 0341-566660 | www.ah-reinhard-richter.de

19


automobile

automobile

Volkswagen Golf R Das erfolgreichtste Modell von Volkswagen – der Golf – bekommt zum Modeljahr 2017 eine enorme Steigerung in Hinsicht Leistung, Design und Sicherheit. Der stärkste Golf R entwickelt jetzt 228 kW (310 PS) und schickt 400 Nm Drehmoment in Richtung Allradantrieb. So gerüstet, beschleunigt er in nur 4,6 Sekunden auf 100 km/h. Ausgerüstet ist er außerdem mit einem neuen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Die neue Generation der Infotainmentsysteme, das Topsystem „Discover Pro”, kann erstmals via Gestensteuerung bedient werden. Außerdem vergrößert sich das Spektrum der Online-Services und Apps. Mehr Sicherheit bringen verschiedene Assistenzsysteme wie die City-Notbremsfunktion mit neuer Fußgängererkennung, der neue Stauassistent und der Emergency-Assistent.

Der neue SUV wird mit jüngsten Euro 6.1-Motoren angeboten, als Benzin- und Dieselversion. Er weist eine hervorragende Schalldämmung und eine große Auswahl an Assistenzsystemen auf. Jüngste Evolution des neuen Konzepts ist das Peugeot iCockpit. Ein kompaktes Lenkrad, der große 8-Zoll-Touchscreen mit kapazitiver Technologie und sein spektakuläres Instrumenten-Display mit 12,3 Zoll großer hochauflösender Digitalanzeige. Mit 4,64 m ist der neue Peugeot 5008 einers der kompaktesten Fahrzeuge des CSegments, mit mehr Innenraumvolumen. Sieben Personen finden in dem SUV Platz. Die hinteren Sitzreihen können versenkt oder gar herausgenommen werden. Das Kofferraumvolumen kann somit bis zu 1.060 Liter betragen. Die Heckklappe verfügt über eine Handfree-Funktion.

20

20

Fotos: PEUGEOT CITROËN DEUTSCHLAND GmbH | Volkswagen AG

Peugeot 5008


automobile www.harley-sachsen.com

automobile

www.facebook.com/HarleyDavidsonLeipzig

1. April 2017 – Frühjahrs-Open-House von 10 Uhr bis 17 Uhr Lieber Harley-Davidson-Freund, klapp den Seitenständer ein, lass die Kupplung kommen, dreh den Gashahn auf und starte mit uns in die neue Motorradsaison 2017! Sei dabei und besuch uns zu unserem Open-House!

Freu Dich dabei auf: • die gewaltige Vielfalt der Harley-Davidson-Modelle 2017 • die aktuelle Harley-Fashion und heiße Parts für Dein Bike • Essen, Trinken, Benzingespräche und beste Stimmung. Komm vorbei, fahr und feier mit! Wir freuen uns auf Dich!

Alles, was Ihr für einen gelungenen Saisonstart braucht, findet Ihr unter:

www.shop-harley-dresden.com Vom 6. März bis 1. Juni 2017 Gutscheincode eingeben und 5 % sparen

Dein Team von Thomas Heavy Metal Bikes Leipzig

3 x in Sachsen mit eigenem Leistungsprüfstand Dortmunder Straße 2 ∙ 04357 Leipzig www.harley-leipzig.com • info@harley-leipzig.com Tel.: +49 (0)341 602 476 90

Meißner Str. 31 ∙ 01445 Radebeul www.harley-dresden.com • info@harley-dresden.com 21 Tel.: +49 (0)351 795 655 70

Zwickauer Str. 108 ∙ 09112 Chemnitz www.harley-chemnitz.de • info@harley-chemnitz.de Frühjahr magazin Leipzig 21 Tel.: 2017 +49top (0)371 273 681 10


automobile

automobile

Porsche Panamera Turbo Executive Das neue allradangetriebene Panamera Turbo Executive-Modell kommt mit 404 kW (550 PS) starkem V6-Turbo-Triebwerk und verlängertem Radstand. Weitere Erneuerungen sind ein großes Panorama-Dach, elektrisch vielfach einstellbare Komfortsitze mit Sitzheizung und eine adaptive Luftfederung inklusive elektronisch geregeltem Dämpfungssystem. Außerdem eine Hinterachslenkung und Soft-Close-Türen. Auf Wunsch kann eine Fond-Mittelkonsole geordert werden, inklusive zweier integrierter Klapptische sowie einer induktiven Antennenanbindung für ein weiteres Smartphone. Ebenfalls möglich sind in die Lehnen der Vordersitze integrierte und abnehmbare 10,1-Zoll-Displays. Sie verwandeln den Fond des Panamera bei Bedarf in einen volldigitalisierten Arbeitsplatz.

Lexus RC 200t

Für die Sicherheit sind das integrierte Fahrdynamik-Management VDIM sowie das hochmoderne Pre-Crash Safety System mit integrierter adaptiver Geschwindigkeitsregelung serienmäßig an Bord. Weitere Sicherheitstechnologien sind je nach Ausstattung vorhanden.

22

22

Fotos: Toyota Deutschland GmbH | Porsche AG

Das zweitürige Sportcoupé begeistert mit überragender Fahrdynamik. Es ist mit einem 2,0 Liter Turbobenziner ausgestattet und bringt 180 kW (245 PS), mit einem Drehmoment-Maximum von 350 Nm, auf die Straße. Damit beschleunigt der Lexus RC 200t in 7,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Angetrieben wird er durch eine abgestufte 8-StufenSportautomatik. Über Schaltwippen am Lenkrad lässt sich das Getriebe jederzeit auch manuell schalten.


automobile

automobile

Sicher unterwegs mit Wohnmobil und Caravan Matthias Krügel, Leiter der DEKRA Niederlassung Leipzig, gibt Tipps zum risikofreien Erreichen der Traumziele in Deutschland. Wenn die Reifen älter als sechs Jahre sind, erlischt die 100-km/hZulassung. Über das Produktionsdatum des Reifens gibt die DOT-Nummer auf der Reifenflanke Auskunft: Sie zeigt das Jahr und die Kalenderwoche, in der der Reifen hergestellt wurde.

S

chon im Frühjahr beginnen für viele Camping-Fans die schönsten Wochen des Jahres. Sie starten mit Wohnmobil oder Caravan auf große Tour. Die große Freiheit, die eigene Wohnung mit dabei zu haben, ist eine besondere Faszination. Doch regelmäßig zeigen ausbrechende Wohnwagen, umgestürzte Wohnmobile und Reifenpannen: Das Risiko fährt mit. Schon vor dem Start gibt es viel zu beachten, gerade was die Zuladung angeht. Vor allem bei Wohnwagen reicht das Leergewicht häufig schon nahe an die zulässige Gesamtmasse herant. Hinzu kommen nachgerüstete Anbauten, die nicht im Leergewicht enthalten sind, wie etwa Markise, Vorzelt mit Gestänge, elektrische Rangiersysteme mit Zusatzbatterie, Satelliten- oder Klimaanlage. Auch der gefüllte Frischwassertank, Gasflaschen, Ersatzrad oder Fahrradträger mit Fahrrädern bringen zusätzliche Kilos. Sie sollten unbedingt darauf achten, dass Sie den Wohnwagen nicht überladen. Transportieren Sie manche schwere Last im Zugfahrzeug, ohne wiederum dessen eigene zulässige Gesamtmasse zu überschreiten. Grundsätzlich gilt, im Caravan wie im Wohnmobil: Verstauen Sie schweres Ladegut immer achs- und bodennah. Eine typische Gefahrenquelle sind schlecht gesichertes Gepäck und lose Gegenstände. Bei Ausweich- oder Bremsmanövern können sie sich in Geschosse verwandeln oder verrutschen und zu einer gefährlichen Gewichtsverlagerung führen. Wichtig: Eine eventuell vorhandene 100-km/h-Zulassung für Ihren Wohnwagen gilt nur auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen mit baulicher Trennung der Richtungsfahrbahnen – und auch das nur

Auch abgesehen vom Alter sind die Reifen einen aufmerksamen Blick wert. Das betrifft eventuelle Beschädigungen, aber auch den richtigen Luftdruck. Die Reifen bei Wohnwagen und Wohnmobil sind hohen Belastungen ausgesetzt. Ausreichender Reifendruck, gemessen am kalten Reifen, ist Pflicht – ansonsten drohen Schleudergefahr und platte Reifen. Zu Saisonbeginn sollten WohnwagenUrlauber auch die Auflauf-Bremsanlage prüfen. Die beweglichen Teile der Bremse können während des Stillstands im Winterhalbjahr festrosten. Für die sichere Fahrt ist es wichtig, sich an die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit zu halten. Auch sollten Sie genau im Bilde sein, wie breit und hoch Ihr Wohnmobil oder Ihr Gespann ist. Das schützt vor Beulen und Strafzetteln. Speziell im Wohnmobil gilt: Auch wenn das Wohnzimmer auf Rädern zum gemütlichen Aufenthalt einlädt – während der Fahrt müssen alle Insassen auf den vorgesehenen Plätzen sitzen und angeschnallt sein. Dass die Mitfahrt im Wohnwagen verboten ist, dürfte sich von selbst verstehen. Vor dem Losfahren müssen Sie Fenster, Türen und Dachluken schließen, die Abstützeinrichtungen bzw. das Stützrad anheben und sichern, die Satelliten-Schüssel einklappen. Alle Innentüren, Luken und Kästen sollten Sie mit der Transportsicherung verriegeln. Absperrventile von Gasflaschen müssen während der Fahrt geschlossen sein. Auch der Wassertank sollte möglichst leer transportiert werden. Ansonsten kann sich das Wasser aufschaukeln und durch die so genannte Schwallwirkung zu instabilen Fahrsituationen führen. Am größten ist dieser Effekt bei halb vollem Wassertank.

23

Alles für eine sichere Fahrt. > Hauptuntersuchung > Sicherheitsprüfung > Änderungsabnahme > > > > >

Schadengutachten Fahrzeugbewertung DEKRA Classic Services DEKRA Motorrad Services DEKRA Siegel für Gebrauchtfahrzeuge

HU ohne Voranmeldung: Mo – Fr: 7.30 –18.00 Uhr Sa: 8.00 –12.00 Uhr (am Samstag nur HU) DEKRA Automobil GmbH Torgauer Straße 235 04347 Leipzig Telefon 0341.2 59 39-0 www.dekra-in-leipzig.de

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

23


automobile

automobile

22. Internationale Motorrad-Messe Leipzig:

Chrom, Sonne, Punktlandung „Wer bis heute noch nicht Fan war, ist es jetzt“ oller Erfolg ist das Fazit: Vom 3. bis zum 5. Februar öffnete die Internationale Leipziger Motorrad-Messe zum 22. Mal ihre Tore. 270 Aussteller und ein starker und wachsender Zweiradmarkt sorgten für großen Besucherandrang auf der Neuen Messe – frühlingshafte Temperaturen machten vor allem am Samstag Lust auf die neue Saison und Bock auf Bikes. Mit 51.000 Zweiradfans kamen vier Prozent mehr Besucher als im Vorjahr. Ein Gemurmel aus tausenden Stimmen und Rockmusik aus den Boxen bildeten die Hintergrundkulisse für die traditionell erste, echte Motoradmesse des Jahres: In den Hallen gab es jede Menge blitzenden Chrom und sowohl unter den Maschinen

24

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

als auch unter den Besuchern schwere und leichte Kraftpakete zu bestaunen. Sehr beliebt bei den Besuchern waren Bikes für junge Fahrer und schwere Maschinen ab 500 Kubik Hubraum. An den Ständen der Hersteller herrschte reges Gedränge, wurden Ausstattungen, Lieferzeiten und Technik ausgiebig besprochen. Selbstverständlich wurden auch neues Motorradzubehör, Helme und Motorradbekleidung und etliches mehr ausgestellt und an den Mann und die Frau gebracht. Von Jahr zu Jahr größer wird die Anzahl der Tourismus-Aussteller, Motorradreisen werden immer beliebter. Bestärkt durch bestes Frühlingswetter und strahlenden Sonnenschein am Samstag, war die Freifläche vor den Messehallen

besonders beliebt. Hier gab es für die Messebesucher spezielle Action-Flächen mit Motorradstunts, Modenschauen und Motorradvorstellungen. Tausende Besucher feierten das SuperMoto-Team von 2009 um Jan Deitenbach, den Meisterschaftsfahrer Toni Krettek und Till Goldenstein. Ein ganz besonderer Gast kam am Sonntag zur Messe: Jonas Folger, der einzige deutsche MotoGP-Fahrer und Botschafter des Sachsenrings, scharte jede Menge Fans bei der Autogrammsession um sich. Der Spitzen-Rennfahrer aus Oberbayern reiste extra von Trainingsfahrten in Malaysia nach Leipzig, um bei seinen Fans zu sein, so der Veranstalter, ehe er zu offiziellen Testfahrten nach Australien weiterreiste. AD

Fotos: Daniel Große

V


automobile

25

FrĂźhjahr 2017

top magazin Leipzig

25


wirtschaft

26


business

Was gibt’s Neues? Was gibt’s Neues in der Wirtschaftsregion Leipzig? Eine ganze Menge! Zum Beispiel wurden die Umsatzzahlen für die Leipziger Innenstadt vorgestellt: Ganze 7 Prozentpunkte ging es rauf im Vergleich zum Vorjahr. Neben zahlreichen weiteren News haben wir auch wieder ein Unternehmerporträt für Sie, diesmal haben wir uns mit Frederike Upmeyer getroffen, das Ergebnis – in neuem Design – lesen Sie ab Seite 44. Unternehmertum war schon immer auch international. Aber wie geht das eigentlich – eine Firma im Ausland betreiben? Unser Autor Armin Höhling hat sich umgehört und mit dem DAFRIG e. V. und mit der IHK Leipzig gesprochen, wie es denn um die Leipzig-Afrika-Verbindungen bestellt ist und wo es Hilfe gibt beim Betreiben eines Businesses im Ausland. Und wie ist das eigentlich mit den Rechtsformen, GmbH, GmbH & Co KG, AG oder Limited – für wen eignet sich eigentlich was und wo sind die Unterschiede? Armin Höhling hat das Ganze für Sie analysiert und Unternehmensformen unter die Lupe genommen – ab Seite 28 geht’s los. AD

Frühjahr 2017 www.fotolia.com/FS-Stock

top magazin Leipzig

27


wirtschaft

Wer, wie, was? Rechtsformen für Unternehmen im Überblick Der Wandel der Zeit verlangt hin und wieder auch den Wechsel der Rechtsform einer Firma. Das birgt Chancen, aber auch Risiken u den ältesten Gewerken der Menschheit gehört der Handel, der dem heutigen Verständnis nach durchaus jeder unternehmerischen Tätigkeit zugrunde liegt. Mit Unterbrechung gibt es seit 1862 mit der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig (IHK) eine Interessenvertretung für sämtliche Unternehmen im Raum Leipzig.

Der nördliche der drei sächsischen Kammerbezirke umfasst die Messestadt sowie die Landkreise Leipzig und Nordsachsen. Hier betreut die IHK neben dem Haupthaus am Goerdelerring mit ihren Regional- und Servicebüros in Borna, Delitzsch, Grimma, Oschatz und Torgau rund 67.000 Mitgliedsbetriebe. Themen wie Expansion und Fördermittel oder Fragen zur Standortwahl, zu Kooperationen mit Forschungseinrichtungen oder auch zu Umweltfragen kommen zur Sprache. Hinzu kommen Beratungen zu Existenzgründung oder Nachfolgeregelung von Unternehmen. Einzelunternehmen in Überzahl „Etwa drei Viertel der Gewerbetreibenden im Leipziger IHK-Bezirk sind Einzelunternehmer, Gesellschaften bürgerlichen Rechts oder eingetragene Kaufleute“, klärt Thomas Hofmann zu den unterschiedlichen Rechtsformen auf. Der promovierte Ingenieur ist seit 2007 Hauptgeschäftsführer. Auf dem nächsten Rang befänden sich die Kapitalgesellschaften in Form von Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Unternehmergesellschaften als UG (haftungsbeschränkt) sowie Aktiengesellschaften (AG). Danach kämen die weniger vertretenen Personenhandelsgesellschaften, wie sie

28

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

sich in der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) oder den Kommanditgesellschaften (KG/GmbH & Co. KG) beschreiben ließen, so der Hauptgeschäftsführer weiter. Wechsel der Rechtsform „Die richtige Wahl der Rechtsform ist für den Bestand eines Unternehmens fundamental“, erklärt Hofmann. Regelmäßig sollte

diese geprüft werden, da sich Rahmenbedingungen für die Firma oder den Gewerbetreibenden ändern können. Gemäß § 190 des Umwandlungsgesetzes (UmwG) sei es möglich, einen Rechtsformwechsel von Personenhandelsgesellschaften in Kapitalgesellschaften oder umgekehrt oder ganz und gar Kapitalgesellschaften untereinander durchzuführen.

Am 1. Juni 1911 befindet sich die DMG (Daimler-Motorengesellschaft), die 1890 gegründet wurde, am Rathausring 10 (heutiger Martin-Luther-Ring / Trias Gebäude), im Zentrum Leipzigs. An dieser Stelle befindet sich seit 2016 der Sitz der heutigen Stern Auto GmbH. Die DMG (Gesellschaft) war eine der Vorläuferfirmen der Daimler-Benz AG (Aktiengesellschaft).

Fotos: Daimler Multi-Media Archiv | Konsumgenosenschaft Leipzig

Z


wirtschaft

wirtschaft

SCHÖNER TA G E N

Ein Ladengeschäft der Konsumgenossenschaft Leipzig eG 1887 in der Bahnhofstraße 5 – heute Weißenfelser Straße 33 Rechtsform: heute eG (eingetragene Genossenschaft), 1887 noch ein Verein

Der Wechsel der Rechtsform sei in Bezug auf Beschlüsse und Beurkundungen, diverse Prüfverfahren, Steuern und auch die Vertragskontinuität gegenüber einer Abmeldung oder einer Neugründung unter anderer Rechtsform abzuwägen.

Neue Rahmenbedingung, neue Rechtsform: stetes Prüfen lohnt sich Aufgrund der gewachsenen Geschäftstätigkeit kann sich aus einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eine OHG und aus einem Einzelunternehmer ein eingetragener Kaufmann (e. K.) entwickeln. „Damit unterliegen diese Personenhandelsgesellschaften nicht mehr nur dem Bürgerlichen Gesetzbuch, sondern auch dem Handelsgesetzbuch, welches die Selbstverantwortlich-

keit des Kaufmanns unterstreicht und ihm eine gewisse Schnelligkeit im Handelsverkehr ermöglicht“, ergänzt Hofmann. Ein Unternehmen expandiert Durch eine Umwandlung der Rechtsform hat sich im Winter 2016 die Anzahl der GmbHs im östlichen Teil des Kammerbezirkes erhöht. Seit 1997 ist Silvana Kraft (Name geändert) selbstständig in der Pflegebranche tätig. „Erst habe ich ganz allein gearbeitet. Nach und nach kamen meine heutigen Kolleginnen dazu“, erzählt die gelernte Krankenschwester. Als freiberufliche Einzelunternehmerin eines ambulanten Pflegedienstes konnte sie als Arbeitgeberin auftreten und Personal einstellen. „Als ich merkte, dass wir immer mehr wurden, absolvierte ich eine Ausbildung zum Pflegedienstleiter“, erklärt Kraft. Die Ausbildung schloss sie 1999 ab. Ihr kleines Unternehmen expandierte. Heute arbeiten über 20 Pflegekräfte bei ihr, die ab und zu sogar von einem „Quoten-Mann“ unterstützt werden. »

29

Tagungs- & Kongressservice Halle (Saale) > 40 Tagungslocations > 2.500 Betten > Autobahnkreuz A9/A14 > Flughafen Leipzig/Halle > historisches Großstadtambiente

Ihre Ansprechpartnerin Yvonne Zilke Telefon: 0+49 (0) 345 122 79 28 E-Mail: tts@stadtmarketing-halle.de

Frühjahr 2017 top magazin Leipzig www.kesse-kongresse.de

29


wirtschaft

Am 21. Juni 1884 erfolgte der Eintrag der Leipziger Baumwollspinnerei als Aktiengesellschaft in das Handelsregister. Das 10 Hektar große Gelände der AG wurde Dr. Karl Heine abgekauft und es entstand die größte Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas. In der DDR wurde die AG 1946 zum VEB (Volkseigener Betrieb) umgewandelt, nach dem Ende der DDR wurde die Produktion eingestellt und der Betrieb 1993 abgewickelt. Die hier gezeigte Ansicht zeigt das Gelände 1909.

Unüberbrückbare Engpässe „Und plötzlich kam mein Ski-Unfall“, erzählt sie. Auf einmal habe sie sich gehetzt gefühlt. Denn Teamgeist, Hilfsbereitschaft und partnerschaftlicher Umgang seien immer die Grundsätze ihres Kollektivs, ihrer Arbeitsweise und ihres Berufs gewesen. Wie sollte sie diese Grundsätze am Leben erhalten? „Mir wurde schlagartig bewusst, dass

30

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

meine 20 Kolleginnen vor dem Nichts stünden, sollte mir etwas Ernsthaftes zustoßen“, sagt Kraft und wirkt wegen der eventuellen Versorgungsengpässe wiederholt wie vor den Kopf gestoßen. Denn als Einzelunternehmerin haftete sie mit ihrem gesamten Vermögen für die Einhaltung der Zahlung

Berufsverbände und Juristen beraten Unternehmer professionell gemäß Arbeitsverträgen und gesetzlichen Arbeitnehmerschutzfristen. Auch Gebäude- und Raummieten oder Leasingraten für den Fuhrpark fielen darunter. In einem ersten Schritt habe sie die Thematik bei dem sich zweimal jährlich versammelnden „Pflege-Stammtisch“ diskutiert. Hier trafen sich etwa 15 Kollegen und Kolleginnen aus dem Kammerbezirk. Hier stieß Kraft auf Widerhall. „Es kamen wirklich stichhaltige Ideen zutage“, erinnert sich die Chefin. Danach habe sie sich von einem Notar und

einem Berufsverband beraten lassen. Ziemlich schnell stellte sich heraus, dass ich die Personengesellschaft, die ich als Einzelunternehmerin bekleidete, in eine Kapitalgesellschaft, eine GmbH, überführen müsse. „Als Voraussetzung dafür musste ich erst einmal eine umwandlungsfähige Rechtsform besitzen“, fügt Kraft hinzu. Kurzum, Kraft ließ sich als eingetragener Kaufmann (e. K.) im Handelsregister listen und erlangte zwei Tage später den Status einer GmbH. Lediglich GmbH haftet Doch was ist eine GmbH? „Es ist die wohl häufigste Gesellschaftsform in Deutschland. Unter den sächsischen Anrainerstaaten Polen und Tschechien ist sie mit der Sp. z o. o. (Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością) und der s. r. o. (Společnost s ručením omezeným) vergleichbar“, heißt es aus der IHK. Ferner kenne man die SARL (Société à responsabilité limitée), die Srl (Società a responsabilità limitata) oder die Ltd. (Private Company limited by shares) als Namenszusatz französischer, italienischer oder britischer Unternehmen durch die Verflechtungen innerhalb der Europäischen Union. Sie alle verbindet das Merkmal der beschränkten Haftung für den Gesell- »

Fotos: Spinnereiarchiv

Der ambulante Pflegedienst ist breit aufgestellt. Insgesamt verfüge das Team über zwei verantwortliche, sich abwechselnde Pflegedienstleiter, eine Qualitätsbeauftragte und eine Hygienefachkraft. Seit Beginn ihrer Tätigkeit bilde sie staatlich anerkannte Altenpfleger aus. „Seitdem haben siebzehn Altenpflegerinnen und Altenpfleger das Ausbildungsziel mit sehr guten und guten Noten erreicht“, sagt die Einzelunternehmerin stolz. Die Anforderungen an sie als Chefin und an ihr Unternehmen wuchsen also von Tag zu Tag. „Um auch den Maßstäben eines Ausbildungsbetriebes gerecht zu werden, hatten zwei Mitarbeiter schließlich einen Lehrgang zum Mentor absolviert“, erklärt Kraft weiter. Jedermann, die Kunden und das Kollegium, seien stets zufrieden gewesen, resümiert sie froh.


wirtschaft

wirtschaft

Bildung ist das A und O? Falsch: Es ist das I, H und K. Warum, weiß die

wirtschaft-bewegen.de/bildung

Auf der Suche nach Auszubildenden? Wir unterstützen, …  mit einer kostenlosen Veröffentlichung Ihrer Ausbildungsangebote in der IHK-Lehrstellenbörse: www.leipzig.ihk.de/lehrstellenboerse  kleine und mittlere Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsstellen  bei der Anerkennung als Ausbildungsbetrieb  mit unseren Serviceangeboten wie dem „Berufsausbildungsvertrag online“ 0 Teilnehmern Berufsorientierungstag mit rund 400 ir n-A Ope r ßte grö ds lan sch eut teld - und Weiterbildung, 25. Aktionstag Lehrstellen +++ Mit 2017 +++ Ort: ZAW Zentrum für Aus i Ma 6. in: Term +++ en! eld anm +++ Jetzt kostenlos als Aussteller tellentag zig +++ www.leipzig.ihk.de/lehrs Leip 79 041 22, en ßch chlö ers Ritt Am

Kontakt in der IHK zu Leipzig: Gabriele Seifert Telefon: 0341 1267-1360 | E-Mail: seifert@leipzig.ihk.de www.leipzig.ihk.de

31

Frühjahr 2017 top magazin Leipzig Direkt zur IHK-Lehrstellenbörse:

31


wirtschaft

Die Belegschaft des Modehaus Fischer im Tauchaer Stammhaus 1982. Das Modehaus Fischer, heute Mein Fischer, war ab 1963 eine Kommanditgesellschaft (KG), seit 1994 ist das Unternehmen eine GmbH & Co. KG. 2017 feiert das Familienunternehmen 185-jähriges Jubiläum.

Mini-GmbH hat hohe Hürden „Meine GmbH konnte ohne das erforderliche Mindeststammkapital gegründet werden“, erzählt Kraft weiter. Die frisch gekürte Gesellschafterin und Geschäftsführerin konnte ihren Fuhrpark sowie Inventar und Ausstattung des Pflegedienstes als Sacheinlage anstelle der 25.000 Euro in bar einbringen. Als zweiter Gesellschafter fungiere ihr Sohn, der nicht aus der Pflegebranche komme, jedoch im Notfall als Geschäftsführer eingesetzt werden könne. Als kleine Schwester der GmbH wird die Unternehmensgesellschaft, auch Mini-GmbH bezeichnet, genannt, die bereits bei einem

32

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Stammkapital von 1 Euro gegründet werden kann. „Diese Form schied für mich trotzdem aus, da ich meine mir zur Verfügung stehenden Sacheinlagen nicht einbringen konnte und von dem zukünftigen Gewinn über eine gewisse Zeitspanne hinweg definierte Rücklagen erbringen hätte müssen, um das Mindeststammkapital von 25.000 Euro zu erreichen“, führt Kraft weiter aus.

Gesellschaftsform der GmbH & Co. KG wider. Die Rolle des unbeschränkt haftenden Komplementärs übernimmt hier die GmbH. Sie fängt die Risiken ab, die sich für den KG-Gesellschafter ergeben. Rechtsnachfolge geklärt „Mit allen Krankenkassen und Pflegekassen sowie Sozialhilfeträgern bestehen von Anfang an Verträge, die uns als Pflegedienstleister befugen, alle im Sozialgesetzbuch V, XI und XII für ambulante Pflegedienste geregelten Leistungen zu erbringen“, er-

GmbH & Co. KG „Eine Umwandlung in eine GmbH & Co. KG kam für mich aus verschiedenen Gründen auch nicht in Frage“, sagt Kraft. Abgesehen von dem enormen Aufwand, der sich durch die doppelte Buchführung der KG und der GmbH ergebe, könne sich ein Pflegedienstleister aufgrund seiner Zugehörigkeit zu den freien Berufen grundsätzlich nicht in der Rechtsform einer KG darbieten.

Freie Berufe können nicht die Rechtsform der KG einnehmen

Eine Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personenhandelsgesellschaft mit mindestens zwei natürlichen oder juristischen Personen. In der KG haftet mindestens einer der Gesellschafter unbeschränkt persönlich, ein anderer eingeschränkt. Dieses Verhältnis zwischen Komplementär und Kommanditist spiegelt sich auch in der

klärt die Pflegedienstleiterin. Ein weiterer und wichtiger Vorteil der Umwandlung sei, dass durch den Status einer GmbH sämtliche eingegangenen Verträge problemlos weitergeführt werden könnten. Die GmbH sei als Rechtsnachfolger bestätigt »

Foto: Modehaus Fischer GmbH & co. KG

schafter. Denn bei Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet die Gesellschaft als juristische Person mit ihrem eigenen Vermögen. Das Vermögen der Gesellschafter bleibt davon unberührt, solange er als Geschäftsführer seiner Sorgfaltspflicht gegenüber der Gesellschaft nachkommt. Als juristische Person wird die GmbH zum Schutz der Gläubiger im Handelsregister eingetragen und veröffentlicht sowie von einem Geschäftsführer geführt, der wiederum Gründer oder Gesellschafter sein darf.


KulturHaus

wirtschaft

wirtschaft

Wohnen am Auwald

„Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.“ Ein Zitat von Marcus Tullius Cicero. Es entstehen sieben Wohnungen zu den Größen von 88 bis 161m², mit Denkmalabschreibung (7i), im ehemaligen Kulturhaus des Guts Altscherbitz. Das Objekt ist eine Verschmelzung aus Denkmal und Moderne, was jedem Käufer ganz individuell die Möglichkeit gibt sich, wieder zu finden. Die geplante Fertigstellung ist Ende 2017. - Blick auf den Auwald - Echtholzfußboden - Großformatige Fliesen - Multimediadosen in allen Wohnräumen - Moderne Elektrotechnik - Fußbodenheizung - Gas-Brennwert-Therme

Wohnung

Wohnung

Wohnung

5 Zimmer

4 Zimmer

5 Zimmer

103 m²

120 m²

161 m²

EG

EG

EG + 1. OG

Kohlgartenstraße 3 | 04315 Leipzig

Telefon: 0341 - 46 37 83 50 | Fax: 0341 - 46 37 83 55 E-Mail: buero@iks-immobiliengruppe.de WWW: www.iks-immobiliengruppe.de

33

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

33


wirtschaft

Das Hotel Fürstenhof in einer Postkartenansicht um 1925. Das älteste Luxushotel Leipzigs wurde als Wohnhaus des Bankiers Löhr 1770 errichtet und seit 1889 als Hotel genutzt. Zu DDR-Zeiten gehörte es zur Gruppe der Interhotels, nach der Wende wurde es von der Hotelgruppe Kempinski (SA, Sociteté Anonyme) übernommen. Heute präsentiert sich das Hotel Fürstenhof als Teil der Marke „The Luxury Collection“, welche der US-amerikanischen

und Organisationsaufwand ablesen, der hätte betrieben werden müssen, um sämtliche Verhältnisse zu übertragen. Denn dazu hätte grundsätzlich die Zustimmung eines jeden einzelnen Vertragspartners, ob Auftraggeber oder Kunde, eingeholt werden müssen. Komplexe Beratungsgespräche zu Umwandlungen sind die Aufgabe von Rechts-

anwälten und Notaren, fügt Hofmann, Hauptgeschäftsführer der IHK Leipzig, abschließend hinzu. Die IHK berät vor allem bei Fragen rund um die Rechtsformwahl bei Existenzgründungen. Einige Interessenten hätten arabische, chinesische oder indische Wurzeln, andere kämen aus Gebieten der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS). Viele von ihnen verbinde das Gewerbe des Online-Handels. AH

Fotos:

worden. Nach einem Eintritt ins Rentenalter und dem damit verbundenen Ausscheiden könnten die neuen Gesellschafter an die bestehenden Verträge und Abmachungen anknüpfen. „Als Einzelunternehmerin wäre an eine solche Vererbung nicht zu denken gewesen“, erklärt Kraft. Dass die Umwandlung zur GmbH im Gegensatz zu deren Neugründung die elegantere Möglichkeit war, ließe sich auch aus dem Verwaltungs-

Foto: Archiv Hotel Fürstenhof, Leipzig

Marriott International Inc. angehört. Das Hotel firmiert unter der Arabella Hospitality SE (Societas Europaea – Europäische Gesellschaft)

34

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

34


wirtschaft

35

wirtschaft

FrĂźhjahr 2017

top magazin Leipzig

35


wirtschaft

Fokus

Subsahara-Afrika Chancen begreifen, Fehlinvestitionen vermeiden, Kooperationen eingehen

36

FrĂźhjahr 2017

top magazin Leipzig


wirtschaft

A

ls traditionelle Messestadt ist Leipzig in vielerlei Hinsicht international verflochten. Mehr und mehr lassen sich selbst afrikanische Spuren in „Klein-Paris“ finden. Neben einigen typischen Restaurants oder zwei großen Elefantenköpfen an einem innerstädtischen Kaffeehaus zieht seit September 2015 auch der AddisAbeba-Platz die Aufmerksamkeit auf sich. Im Stadtteil Gohlis erinnert eine Büste an Patrice Lumumba (1925-1961), den ersten kongolesischen Premierminister, und überregionale Geltung erlangte die 2004 angelegte „Savanne“ des Zoologischen Gartens. Ferner helfen derzeit junge Fußballer mit Wurzeln im subsaharischen Afrika dem aktuellen Erstligisten, sich auf den vordersten Tabellenplätzen zu behaupten. Die Integration dieser unterschiedlichen Bilder in das Stadtleben erleichtert es, die afrikanischen Kulturen jenseits von Kolonialismus, Krise und Korruption oder Despotismus, Dürre und Dritter Welt wahrzunehmen. Alle drei sächsischen Großstädte unterhalten schon seit langem Freundschaftsbeziehungen zu Städten im Subsahara-Raum, kaum jedoch fanden diese bisher eine regelmäßige Beachtung auf ökonomischer Ebene. Seit dem 1. Deutsch-Afrikanischen

Wirtschaftsgipfel (GABS) in Berlin 2015 scheint sich der unternehmerische Fokus trotz einiger Unsicherheiten und Vorbehalte zu ändern. Potenzial ist vorhanden. Unter den aktuell 580.000 Leipzigern sind etwa 1.200 Einwohner und Studenten aus Subsahara-Afrika gemeldet, von denen 55 einem selbstständigen Gewerbe nachgehen. Möglichkeiten zum Austausch sind somit vorhanden und auch auf das Bundesgebiet erweiterbar. Jedenfalls sprechen die Zahlen dafür: Das Handelsvolumen mit allen subsaharischen Ländern lag 2015 mit 26 Mrd. Euro lediglich auf dem Niveau des Handels mit der Slowakei. IHK hat Auslandserfahrungen „Der Rahmen ließe sich bald erweitern, wenn die aktuellen entwicklungspolitischen Ansätze fruchten“, sagt Thomas Hofmann. Der promovierte Ingenieur weiß, wovon er spricht. Als Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig (IHK) hat er seit zehn Jahren die Übersicht über die internationalen Verzahnungen mancher Unternehmen in der Wirtschaftsregion. Auch für Sachsen und insbesondere die Stadt Leipzig birgt die als „Marshall-Plan mit Afrika“ formulierte Idee des aktuellen Bundesentwicklungsminis-

ters ein gewisses Entwicklungspotenzial. Die Messestadt sei bereits über die Städtepartnerschaft zu Addis Abeba mit einem wichtigen und sicheren Wirtschaftsstandort Afrikas verbunden, erklärt Hofmann. Die Partnerschaft zwischen Leipzig und der äthiopischen Hauptstadt besteht seit 2004. „Wir alle müssen diese Städtebeziehung als Chance begreifen“, sagt der Hauptgeschäftsführer. Die ostafrikanische Metropole ist als Sitz der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen (UNO) und der Afrikanischen Union (AU) von besonderer Bedeutung. „Viele Strukturen, Konzepte und Perspektiven werden hier entwickelt und diskutiert“, weiß Hofmann.

Wie gründet man ein Unternehmen im Ausland? Anfang Februar hatte sich Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, im Vorfeld des 2. GABS in Nairobi mit Ideen und Zukunftsplänen geäußert. Dabei sagte er zu, dass Deutschland bei der »

Konflikte vermeiden Viele Dispute hätten zu einer Randbemerkung zusammengefasst werden können, wenn die Disputanten gewagt hätten, ihre Begriffe klar zu definieren. Aristoteles

leichter führen ∙ mehr gestalten ∙ leistungsstark bleiben Silke Heuwerth – Mensch & Organisation Führungscoaching • Anti-Stress-Training • Mediation Stöckelstraße 24 • 04347 Leipzig 37 Frühjahr 2017 top magazin Leipzig Tel. 0341 5199 9781 • www.heuwerth.de

37


wirtschaft

Schaffung von Arbeitsplätzen, Bleibeperspektiven und Wirtschaftsstrukturen in Nord- und Subsahara-Afrika helfen wolle. Das Thema ist also aktuell. Die IHK habe einige Auslandserfahrungen, stellt Hofmann dazu fest. „Wir arbeiten seit vielen Jahren mit der Hotelschule im ägyptischen El Gouna zusammen. Diese Schule bildet Restaurantfachleute und Köche in Anlehnung an die deutsche, duale Berufsausbildung aus.“ Zweifellos spielt bei dem gegenwärtig verstärkten deutschen Engagement auch die anhaltende Flüchtlingsbewegung eine Rolle. Wissen schützt vor Fehlern „Wir können interessierten Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite stehen, Messen oder Konferenzen organisieren oder Ansprechpartner vermitteln“, sagt Hofmann. Weiterhin unterhielten Äthiopien, die Demokratische Republik Kongo und Liberia Konsulate in der Stadt. Andererseits tausche sich die IHK mit dem städtischen Referat Internationale Zusammenarbeit, der in

Leipzig ansässigen Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft (DAFRIG e. V.) unter Vorsitz von Dr. Jürgen Kunze und dem Städtepartnerschaftsverein Leipzig-Addis Abeba e. V. aus, den Professor Dr. Gerd Birkenmeier leitet.

Hilfe bei Gründungen von Unternehmen findet sich beim DAFRIG e.V.

„Wir vermitteln Wissen, informieren über ethnische, soziale und historische Zusammenhänge, fördern Kultur, unterstützen Bürger und kooperieren mit NGOs“, erklärt der ehemalige Universitätsdozent. Die DAFRIG könne Interessenten zwar keine Wirtschaftsberatung anbieten, ihnen dafür aber Chancen aufzeigen und die richtigen Informationen vermitteln, um Fehlinvestitionen zu vermeiden. Aktuell liefen Bildungsprojekte in Kamerun und Togo, fügt er hinzu.

Die DAFRIG ist weiträumig in Afrika vernetzt. Sie entstand 1990 als Nichtregierungsorganisation (NGO) mit der Idee, die Verständigung zwischen Deutschen und Afrikanern zu fördern. „Die Gesellschaft zählt über 100 Mitglieder, die in allen Regionen der Bundesrepublik, aber auch in Subsahara-Afrika verteilt sind“, sagt Jürgen Kunze. Der habilitierte Afrikanist und Soziologe ist von Anfang an dabei.

Äthiopien – ein Zukunftsmarkt Im Frühjahr vergangenen Jahres wurde Gerd Birkenmeier zum Vorsitzenden des Städtepartnerschaftsvereins Leipzig-Addis Abeba gewählt. Seit seiner Studienzeit Ende der 1970er Jahre ist der Professor für Biochemie der Universität Leipzig bis heute beruflich viel in Äthiopien unterwegs. Er sei voller Ideen und Tatendrang. Er wolle mittelständische Betriebe wie Rollrasenhersteller, Druckereien oder Straßenbaufirmen, aber insbesondere »

Äthiopien: Der Binnenstaat im Nordosten Afrikas ist Nr. 5 im weltweiten Kaffeeexport

38

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

38


wirtschaft

wirtschaft

25 Jahre internationale Bildung in Leipzig Bildung, die Spaß macht: eine Schule – zwei Standorte

die Leipzig International School betritt, hört, dass neben Englisch, der Unterrichtssprache, noch viele andere Sprachen präsent sind. 625 Schüler aus über 70 Nationen beleben das Schulgebäude in der Könneritzstraße. Besonders wichtig ist die Schule für Unternehmen mit internationalen Fachkräften, aber auch Leipziger Schüler profitieren von diesem interkulturellen Lernumfeld und dem global ausgerichteten Lehrplan. Das Bildungskonzept mit kleinen Klassen ermöglicht es, intellektuelle, soziale und kreative Potenziale optimal zu entfalten. Durch qualifizierte Vertretungslehrer gibt es an der Schule keinen Unterrichtsausfall. Mit dem International Baccalaureate, der weltweit anerkannten Hochschulreife, sind die Absolventen bestens für ein kosmopolitisches Leben gerüstet. Seit 2014 wird die Schule durch den Leipzig International Kindergarten ergänzt und bietet somit ein Ganztagesprogramm (07:00-18:00) für Kinder von 1 bis 6 Jahren mit einer umfassenden bilingualen Betreuung und Ausbildung. Englisch wird auch hier von muttersprachigen Pädagogen komplett in den Alltag integriert. Somit werden alle Sprachen u.a. Deutsch, Französisch, Spanisch an der Schule von Muttersprachlern unterrichtet.

Die Leipzig International School ist eine englischsprachige Gesamtschule in Schleußig und Plagwitz. In diesem Jahr feiert sie ihr 25 jähriges Bestehen und kann auf ein stetiges Wachstum zurückblicken. Im August 1992 nahm die Schule mit nur sechs Schülern und drei Lehrern ihren Lehrbetrieb auf. Mittlerweile umfasst die staatlich anerkannte Schule Krippe, Kindergarten, Grundschule und Gymnasium. Insgesamt werden über 850 Kinder und Jugendliche von 190 Beschäftigten betreut und ausgebildet.

Besuchen Sie uns am 17. Juni 2017 und feiern gemeinsam mit uns unser 25 jähriges Schuljubiläum.

Nursery & Kindergarten Karl-Heine-Straße 95, 04229 Leipzig-Plagwitz www.international-kindergarten.com

Primary & Secondary School Könneritzstraße 47, 04229 Leipzig-Schleußig www.lis.school 39

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

39


wirtschaft

wirtschaft

Der „Bole International Airport” ist der größte Internationale Flughafen Äthiopiens

Foto: Vob08

und liegt in der Hauptstadt Addis Abeba. Er dient als Drehkreuz der Ethiopien Airlines

Leckere Alleskönner: Aus Erdnusskernen könnte auch Schmierfett für Autos werden

40

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

40


wirtschaft

auch Unternehmen aus dem medizinischen Bereich ansprechen. „Addis Abeba kann mit ‚Neue Blume’ übersetzt werden. Der Name ist Programm auf allen Ebenen“, sagt Birkenmeier. Nicht nur auf Bundesebene sei die im Herbst 2016 von Angela Merkel zügig durchgeführte Afrika-Reise beachtet worden, auf der die Bundeskanzlerin Interessen für Deutschland und ferner die Europäische Union in Westafrika und Äthiopien wahrnahm. „Auch wir hier in Leipzig und ganz besonders im Verein fanden das Engagement in Ostafrika ansprechend“, resümiert der Arzt und Biochemiker. Äthiopien sei einer der Zukunftsmärkte im SubsaharaRaum. Das Bruttoinlandsprodukt rangiere hinter dem Nigerias, Südafrikas und Kenias auf Platz 4, ergänzt er. Das frühere Kaiserreich sei inzwischen die Nummer 5 im weltweiten Kaffeeexport und verfüge über ein enormes Entwicklungspotenzial in der Agrar-Industrie sowie im Abbau von Bodenschätzen. Die Fluggesellschaft und die Handelsflotte Äthiopiens zählten zu den größten Schwarzafrikas, wie die Subsahara früher genannt wurde, weiß Birkenmeier. Probleme als Marktlücke sehen Auch Birkenmeier empfiehlt eine ökonomische Bewegung in Richtung Subsahara. Er sei auf seinen Reisen jedoch immer wieder auf ein wesentliches Problem gestoßen, das in vielen afrikanischen Ländern auftrete. „Es gibt nur wenig bis gar keinen Wartungsservice. Das ist eine riesige Marktlücke auch für unseren Ausbildungssektor“, schätzt er ein. Hochmoderne Geräte stünden in fast einwandfreiem Zustand herum, nur weil kleine Ersatzteile, die Druckerpatrone oder gar die Betriebsanleitung fehlten. „Äthiopien legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Standards. Hier sollten unsere Unternehmen aktiver werden“, fordert der Vereinsvorsitzende. Er unterstreicht dabei, dass sich Abwanderung und Rückkehr die Waage hielten. „Eine kürzlich durchgeführte Erhebung besagt, dass 50 Prozent der im Ausland ausgebildeten Äthiopier zurückgehen“, erklärt Birkenmeier.

Fremde sind willkommen „Die Verkehrsinfrastruktur wird ständig erweitert. Die Telekommunikation ist mancherorts moderner als in Deutschland und verdeutlicht einmal mehr den direkten Sprung Äthiopiens in das digitale Zeitalter“, stellt der Professor weiter fest. Das seien wesentliche Grundlagen und erste Anreize für beiderseitige Unternehmungen aller Art. Unterstützend wirke sich dabei die Historie aus. „Bis auf sehr wenige Jahre italienischer Fremdherrschaft konnten sich die Äthiopier allen imperial-kolonialen Repressalien entziehen und heißen Fremde willkommen – mehr als es in anderen afrikanischen Ländern der Fall ist“, sagt Birkenmeier. China und Indien seien schon flott im Land unterwegs. Frankreich engagiere sich an einem Staudammprojekt, durch das weite Teile des Landes sowie Nachbarländer elektrifiziert werden sollen. Durch Äthiopien gehe ein Ruck.

Äthiopiens Sprung ins digitale Zeitalter Automobilindustrie beliefern Der Ruck sei auch im südlichen Afrika spürbar, sagt Alfred Randow (Name geändert). Der inzwischen in Südsachsen wohnende Pensionär hatte viele Jahre für eine IHK gearbeitet, ist weltweit vernetzt und nach wie vor aktiv. Zusammen mit einem ebenfalls hier lebenden, promovierten Wirtschaftswissenschaftler aus Sambia etabliert er zurzeit im Dreiländereck zu Malawi und Mosambik eine Firma, die Öl aus Erdnusskernen und Wurzeln erzeugt. Die aktuell wieder aufkommende Kritik am Palmöl bestärke ihn in seinem Vorhaben, erklärt Randow, der trotz seines fortgeschrittenen Alters beinahe monatlich auf dem „schwarzen“ Kontinent unterwegs ist. „Sambias Wirtschaft ist seit Jahren stabil und gehört zu den florierenden Staaten des südlichen Afrikas“, ergänzt er. Mit Hauptsitz im international angebundenen Lusaka »

wirtschaft

RÖ§LER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Königsbau Goethestraße 1 04109 Leipzig Telefon: 0341-3 08 99 89-0 Telefax: 0341-3 08 99 89-30 Mobil: 0172 3 74 77 32 E-Mail: kanzlei@rswr.de www.rswr.de

.2017 seit 01.02 der tion mit a r e p o o in K itsrecht e b r A r ü Kanzlei f TTCHER Ö B S A M THO

STEUERBERATUNG STIFTUNGEN ERBRECHT UND NACHFOLGE UMSTRUKTURIERUNG SANIERUNG VERMÖGENSSCHUTZ STREITIGE AUSEINANDERSETZUNG

41

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

41


wirtschaft

werde die Firma Erdnusskerne zu Butter und Speiseöl, aber auch zu Schmierfetten, wie sie in der Automobilindustrie benötigt werden, verarbeiten können. Die Grenznähe zu Malawi ermögliche eine zügige Kooperation mit den dortigen Raffinerien. Darüber hinaus werde die Erdnussschale verarbeitet. „Der Naturstoff hat hochwertige Eigenschaften und kann als Bau- oder Interieurmaterial für die Automobilindustrie verwendet werden“, weiß Randow. Qualität bereits gewährleistet Die Produktion vor Ort schaffe zum einen Arbeitsplätze in den Betrieben, sorge zum anderen jedoch auch dafür, die Stellung der Farmer und Bauern in ihrem jeweils ländlichen Gefüge zu erhalten. „Selbstverwaltung und Unabhängigkeit lassen erst einen Dialog auf Augenhöhe mit uns zu und damit eine Wertegemeinschaft entstehen“, ergänzt der Alt-IHK’ler.

Welche Impulse gibt die Wirtschaft in Zukunft? Randow sieht in den mitteldeutschen Unternehmen als traditionelle Maschinenfabrikanten seine wichtigsten Partner für diverse Pressen, Abfüllanlagen oder Verpackungsmaschinen. Er stehe auch mit Firmen in Thüringen und Magdeburg in Kontakt. „Alle erwarten gespannt die neuen Impulse, die vom 2. Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsgipfel, der im Februar in Nairobi stattfand, ausgehen werden“, blickt Randow in die Gegenwart. Eine weitere wesentliche Rolle spiele die ständige Qualitätssicherung sowie Zertifizierung der Produkte. Hier habe er eine einschlägig orientierte Freiberger Firma an der Hand. Probleme durch Know-how lösen Auch ihm sei bei seinen afrikanischen Partnern immer wieder aufgefallen, dass es keinen ausgebildeten Wartungsservice gibt. „Technik wird quasi bis zu ihrem letzten Atemzug verschlissen“, sagt Randow. Er fordert die verschiedenen deutschen

42

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

BIP 2016 in Mio. US-Dollar

Veränderung zum Vorjahr

Einwohner in Mio.

* Weltrangliste

Gewerke und Betriebe auf, hier Abhilfe zu schaffen. Die Politik möge Zugänge zu Maßnahmen erleichtern. Randow erinnert an die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der DDR und Staaten wie Mosambik oder Angola: „Das Know-how in Bezug auf Sprache und Kulturverständnis ist noch vorhanden.“ Diese Grundlage müsse genutzt werden, sie sei zukunftsträchtig.

nationen geradezu heraus. „Viele mittelständische Unternehmen aus Afrika können sich europäische Ausstellungsgebühren nicht leisten“, weiß Randow. Es sei kontraproduktiv, wenn dieser entstehenden Käuferschicht und auch den heimischen Fachkräften die simpelsten Kooperationswege ebenso verwehrt blieben „wie uns Märkte und neue Nischen“.

Der Vielreisende bedauert, dass es keine direkten Flugverbindungen von Leipzig in wichtige Metropolen des subsaharischen Afrikas gibt. Eigentlich sei der Industriestandort Sachsen mit diesem Flughafen im Vorteil. Er wünsche sich, dass vom Freistaat organisierte Messen in Afrika stattfänden. Hier sei das Engagement der Landespolitik gefragt. Der Umbruch der Weltwirtschaftsordnung sei im Gange und fordere die wohlhabenden Industrie-

Die Verbindung Sachsens und insbesondere Leipzigs mit Afrika reicht durchaus weit zurück – fast 300 Jahre. Im Auftrag Augusts des Starken leitete 1731 bis 1733 der Mediziner Johann Ernst Hebenstreit (17031757) eine Expedition auf den „schwarzen“ Kontinent, um exotische Tiere und Pflanzen für den sächsischen Hof zu beschaffen. Als Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig hinterließ er seine Spuren in der Messestadt. AH


wirtschaft

Bekannt aus dem erfolgreichen Immobilienformat auf VOX „mieten, kaufen, wohnen“

��ht ��t G�� � � � k a M

!

VERKAUF

erfolgreich | transparent | informativ

VIP-SERVICE BEI IMMOLEIPZIG FÜR VERWALTER UND EIGENTÜMER. Vorteile: - individueller und passwortgesicherter Zugang zum VIP-Bereich für jeden Eigentümer - Zugang zum aktuellen Vermarktungstand - Einsicht in die laufenden Vermarktungsaktivitäten - zeitlich unabhängige Reportmöglichkeit Wir haben Ihr Interesse geweckt?! Dann kontaktieren Sie uns!

43

ImmoLeipzig Freidhof & Schneweis Immobilien GbR Mandy Schneweis • 0 178 - 83 38 705 mandy.schneweis@immoleipzig.de www.ImmoLeipzig.de Frühjahr 2017 top magazin Leipzig

43


wirtschaft

Im Unternehmerporträt:

Frederike Upmeyer

Leipzigs Mittelstand ist das wirtschaftliche Rückgrat der Messe-, Kunst- und Kulturmetropole. Im Top-Unternehmerporträt präsentieren wir Ihnen in jeder Ausgabe die Menschen, die hinter dem Eintrag im Handelsregister stehen, Akteure des Mittelstandes, die die Wirtschaftsregion Leipzig mit Energie, Ideen und Leben füllen. Dieses Mal dabei: Frederike Upmeyer, die entspannte und starke Gründerin und Geschäftsführerin des „Im Einklang” im Herzen der Leipziger City.

enn man ihr so zuhört, wie Frederike Upmeyer über ihren beruflichen und privaten Werdegang berichtet, dann kommt man schon ins Staunen angesichts der Energie und der Kraft, mit der die Unternehmerin das Leben angeht. Geboren in Ostwestfalen, zieht es die Unternehmertochter nach einer Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin zum Studium der Pharmazie nach Berlin. „Dass ich selbstständig und nicht als Angestellte mein Brot verdienen möchte, war mir schon mit 17 klar. Wir haben uns damals alle gemeinsam in der Familie zusammengesetzt und beraten, welcher Beruf hinsichtlich meiner Fähigkeiten und Wünsche ans Leben am besten geeignet wäre. Die Wahl fiel auf den Beruf der Apothekerin. Nach dem Studium fuhren mein damaliger Mann und ich mit dem Motorrad durch die neuen Bundesländer. Wir wollten schauen, wo wir zukünftig leben und arbeiten möchten. Da gab es diesen einen besonderen Moment in Leipzig, als ich auf dem Marktplatz stand, Richtung Thomaskirche schaute und wusste: in dieser Stadt werde ich mich wohlfühlen.“ Mut, Offenheit, Überzeugung und Glauben, das sind die Trümpfe, mit denen Frederike Upmeyer dem Leben gegenübertritt. Als 1997 die Entscheidung für Leipzig als neuen Lebensmittelpunkt gefallen war, gab es im Leipziger Norden ein Mietangebot für eine Apotheken-Neugründung in der Nähe des St. Georg Krankenhauses. „Meine Freunde waren überrascht, wie

44

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

gut ich trotz der hohen Kredite schlafen konnte. Aber ich war fest davon überzeugt, dass das Apothekenprojekt erfolgreich sein würde.“ Mittlerweile ist Frau Upmeyer nicht nur Inhaberin der beiden Sanct Georg Apotheken, sondern auch fünffache Mutter und Gründerin des Im Einklang. Seit 2014 gibt es das Zentrum, erst in Wiederitzsch, seit Oktober 2015 (Top berichtete) im Zentrum Leipzigs im Oelßner’s Hof. Auf fast 600 Quadratmetern findet sich hier ein kreatives Konzept aus einem Dreiklang von Veranstaltungen, Wellness und Raumvermietung. Mehrere Räume unterschiedlichster Größe können kurzfristig,

Wie ich das alles schaffe? Ich habe einfach unglaublich viel Kraft und Energie stunden- und tageweise für die vielfältigsten Vorhaben mit/ohne Catering, mit/ohne Events gebucht werden. Im Herzen des Im Einklang befinden sich ein Café und eine Lounge, auch ein kleiner Laden und eine Bibliothek haben hier ein Zuhause gefunden. Die Business-Akademie fokussiert sich auf Führungsseminare und Coachings, die den Mitarbeiter und die Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellen: „Mindful leadership“ oder „Herzenssache Mitarbeiter“ sind typische, innovative Seminarprojekte.

Spätestens, wenn man vor der beeindruckenden Vitrine steht, die gefüllt ist mit den farbigen Aura-Soma® Flakons, drängt sich die Frage auf, warum Frederike Upmeyer nicht nur Pharmazeutisch-technische Assistentin und Apothekerin ist, sondern eben auch Aura-Soma®Beraterin, Akasha-Chronik-Reader, Essenztrainerin in Ausbildung und psychoenergetische Tiefenmassage anbietet. Wie kam es, dass die Alternativmedizin zur klassischen Ausbildung hinzukam? „Es gibt Situationen im Leben, da hinterfragt man sehr stark das, woran man bisher geglaubt hat. Oft sind das Schicksalsschläge, die zu starken Sinnfragen führen. Bei mir war das der Tod meiner Tochter Constanze. Das hat mich aus der Bahn gerissen. Ich habe in meiner tiefen Trauer nach Antworten gesucht und darüber den Weg zu alternativen Heilme-

Foto: FOTO MERK

W


thoden gefunden. Ich habe mich mit dem Lesen von Büchern, mit der Teilnahme an Seminaren und Ausbildungen über die Zeit sozusagen selbst therapiert und bin dadurch nach und nach wieder mit mir in Einklang gekommen. Eine ganzheitliche Sicht auf Körper, Geist und Seele kann die Balance wiederherstellen, sie ist die Voraussetzung für Gesundheit, die uns heutzutage in so vielen Lebenssituationen abhandengekommen ist. Hierzu bieten wir Im Einklang und in meinen Apotheken wichtige Impulse an. Nicht ‚entweder oder‘, sondern ‚sowohl als auch‘ ist mein Motto, um Menschen bei Veränderungsprozessen zu unterstützen. Wir denken oft zu starr und zu rational, ich war früher auch so.“ Heute ist das anders. Aber dazu gehören Selbstliebe, Vertrauen und Offenheit. Dinge, die Frederike Upmeyer lernen musste,

auch als Führungskraft. Mittlerweile, so berichtet sie, ist sie eine andere Chefin als vor zwanzig Jahren zu Beginn ihrer Selbstständigkeit. „Ich habe gelernt, loszulassen, Verantwortung abzugeben, weniger zu kontrollieren, mehr zu vertrauen. Mein Vater war als Chef immer der erste in der Firma, der kam und der letzte, der ging. So bin ich nicht mehr. Meine ganzheitliche Sicht hat auch meine Mitarbeiterführung stark verändert. Ich nehme mir heute bewusst und regelmäßig Zeit für mich selbst. Ich habe in drei Unternehmen insgesamt 45 Mitarbeiter angestellt, das funktioniert nur, weil ich als Chefin in Balance bin. Das macht für mich unter anderem eine gute Führungspersönlichkeit aus. Es beginnt schon bei der Einstellung: Jeder neue Mitarbeiter in den Apotheken durchläuft langsam alle Abteilungen und lernt so den gesamten Betrieb mit seinen Abläufen kennen. Und während dieser Zeit finden

wir gemeinsam heraus, welcher Platz der Richtige für ihn ist, an dem er seine Qualitäten und Fähigkeiten optimal einsetzen kann. Dadurch habe ich die Erfahrung gemacht, dass Mitarbeiter zufriedener sind, langfristig bei mir bleiben und ihre Potenziale voll ausschöpfen können. Entgegen andersartiger Behauptungen bedingen sich Wertschätzung und Wertschöpfung gegenseitig.“ Die Erfahrungen ihres erfolgreichen Weges gibt sie in Seminaren und Coachings Im Einklang an Führungskräfte weiter. Damals, als Frederike Upmeyer gemeinsam mit der Familie ihre Berufsaussichten besprach, war übrigens auch die Hotellerie in der engeren Wahl. Heilkunde ausüben und Gäste empfangen, das macht Frederike Upmeyer nun mit ihren Apotheken und dem Im Einklang tatsächlich beides. Das Leben findet eben seine Wege. AD

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

45


news

Kunst für jeden Geldbeutel Neue Galerie BeuteltierArt macht’s möglich Kunst, die unserer Kundschaft einfach Freude bereiten soll.“ Dazu gehören Acryl- und Ölgemälde, genauso wie Foto- und Siebdrucke in den verschiedensten Formaten. Auch ganz besondere Designstücke finden im BeuteltierArt ihren Platz: „Um den Laden nicht so steril, sondern gemütlich und einladend wirken zu lassen, bieten wir auch besondere Möbelstücke und handgefertigte Upcycling-Designstücke, so zum Beispiel kleine Schränkchen aus alten Benzinkanistern, an.“ Susanne Höhne hat sich außerdem dazu entschlossen, die vier warmen und wohnzimmerähnlichen Ausstellungsräume, die

die Ladenfläche zusätzlich hergibt, für Veranstaltungen zu nutzen. Dort finden in Zukunft Workshops, Lesungen, unter anderem auch im Rahmen des Lesefestivals „Leipzig liest“, und kleine Musikabende statt. „Sie unterstreichen die besondere Atmosphäre von BeuteltierArt.“ Der Name BeuteltierArt hat übrigens drei Gründe: für jeden Geldbeutel ist etwas dabei, auch künstlerisch gestaltete Beutel kann man kaufen und – wie könnte es anders sein – Frau Höhne ist großer Fan der Beuteltiere. Wir wünschen schon mal viel Spaß beim Stöbern. SB

Fotos links: Susanne Höhne

m schönen Schleußig auf der beliebten Könneritzstraße, von ihren Bewohnern liebevoll „Kö“ genannt, eröffnete im November letzten Jahres „BeuteltierArt“, ein Mix aus Einzelhandel und Galerie, mit einem interessanten Konzept: „Viele Leute haben Hemmungen, Kunstgalerien zu betreten, weil sie denken, dafür müsse man sich in der Kunstszene auskennen und einen vollen Geldbeutel haben“, erklärt uns Susanne Höhne, Inhaberin des Kunst- und Designladens. „Bei uns aber geht es nicht um Marktwert oder Künstlerprestige, sondern um Kunst, die man sich einfach gern ins traute Heim hängt oder stellt, ohne dafür ein Vermögen hinzublättern. Es geht um

Exklusiv im

46

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

www.fliesenland-leipzig.de

Braunstraße 15 | 04347 Leipzig | Telefon 0341-2 45 55 0 | Telefax 0341-2 45 55 55 | Öffnungszeiten: Mo–Fr 7–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr

rechts: Bernd Görne | Leipziger Messe

I


news

Zwischen Historie und Moderne Kongresshalle am Leipziger Zoo ausgezeichnet

D

ie Leser des Fachmagazins „German Architects“ haben gewählt: Für sie ist die Kongresshalle am Leipziger Zoo der „Bau des Jahres 2016“. Der gelungene Umbau vom Gründerzeitgebäude zu einem zeitgemäßen Tagungszentrum sei nach dem Entwurf des Leipziger Architekturbüros HPP herausragend umgesetzt worden. Doch der Weg bis dahin war lang. Nach dem kriegsbedingten Wiederaufbau der 1900 eröffneten

Einrichtung Ende der Vierzigerjahre, wurde sie als Austragungsort von politischen und gewerkschaftlichen Kongressen, Sportereignissen und Musik- und Tanzveranstaltungen genutzt, ehe das Gebäude 1988 baubedingt schließen musste. Die „Bürgerinitiative Kongresshalle“ setzte sich ab 2001 für den Erhalt des Gebäudes ein, doch es stand zunächst meist leer. 2009 beschloss die Stadt Leipzig Sanierungsarbeiten und den Umbau in ein

modernes Kongresszentrum. Seit Beginn des Jahres 2016 betreibt das Congress Center Leipzig (CCL) der Leipziger Messe den Tagungsstandort. Seitdem erfreuen sich die zahlreichen historischen Säle bei diversen Veranstaltern großer Beliebtheit, z. B. die Top Lounge im Herbst 2015. SB

Sächsische Wirtschaft zuversichtlich IHK präsentiert Konjunkturumfrage 2017

D

er IHK-Geschäftsklimaindex, der die Einschätzung zur aktuellen Lage und zu den Erwartungen in sächsischen Unternehmen gleichrangig berücksich-

tigt, steigt zum Jahresbeginn 2017 auf 130 Punkte und erreicht damit eine neue Bestmarke. Demnach ist auch weiterhin ein dynamischer Konjunkturverlauf zu erwarten und die sächsische Wirtschaft dürfte 2017 auf Wachstumskurs bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Konjunkturumfrage der sächsischen Industrie- und Handelskammern, an der sich 1.860 Unternehmen aus Industrie, Baugewerbe, Einzel- und Großhandel, Dienstleistungen und Verkehr mit mehr als 100.000 Beschäftigten beteiligten.

47

Insbesondere die Geschäftslage der Unternehmen kann zum Jahresbeginn 2017 überzeugen. 57 Prozent der Unternehmen bewerten ihre aktuelle Lage mit gut. Der Lagesaldo aus guten und schlechten Urteilen erreicht mit +51 Prozentpunkten einen neuen Höchststand. Ein Anstieg ist aktuell auch bei den Geschäftserwartungen der Unternehmen zu beobachten. Insgesamt rechnen neun von zehn Betrieben mit besseren oder gleichbleibenden Geschäften. PM

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

47


news

Leipziger Opernball Datum und Motto stehen fest

E

s ist noch ein Weilchen hin, bis zum 4. November, aber dann heißt es „Liebe schmeckt wie Kaviar“ oder auch „Wirf die Gläser an die Wand“ – denn „Moskauer Nächte“ ist offiziell das Thema des 23. Leipziger Opernballs. Ob Gläser fliegen werden, sei dahingestellt, aber viel getanzt, gespeist und ausgelassen geplaudert wird

im prunkvollen Ballsaal der Leipziger Oper an diesem einzigartigen Abend gewiss. Präsentiert von der Porsche AG und gesponsert von Unternehmen wie der GRK-Holding, Hildebrand & Jürgens, Konsum Leipzig oder auch The Westin Leipzig, kann der Abend wohl nur etwas ganz Großes verheißen.

Etwas ganz Großes zu gewinnen gibt es dieses Jahr auch wieder, wenn im Rahmen der Tombola der Goldherz Charity Foundation eifrig Lose erworben werden. Deren Erlös geht wie gewohnt an hilfsbedürftige, kranke oder benachteiligte Kinder, um ihnen den Weg in die Zukunft zu erleichtern. SB

Den Stars und Sternchen so nah er Frühling hält langsam Einkehr und mit ihm eine Saison vollgepackt mit großartigen Veranstaltungen in und um Leipzig, deren Planungen bereits in vollem Gange sind. So kommt es, dass sich der Terminkalender auch bei Volantis Chauffeur- und Limousinenservice, analog zum Fortschreiten der vielen Eventorganisationen, füllt und füllt. Das renommierte Leipziger Unternehmen für Fahrdienstleistung bringt bereits seit Jahren Stars, Sternchen und Privatpersonen weltweit, egal ob Berlin, Paris oder Kapstadt, sicher und stilvoll von A nach B.

Vom 8. März bis zum 6. Mai wird Volantis wieder mit der fünfköpfigen Volksmusik-Boyband voXXclub im Rahmen von Florian Silbereisens Schlagerparade auf Tournee sein. Am 9. März 2017 macht die Tournee auch in der Arena Leipzig Halt, wo unter anderem Klubbb3 und DJ Ötzi die Halle zum Kochen bringen werden. Das große Schlagerfest mit der „Party des Jahres“ tourt durch ganz Deutschland und Öster-

reich – wir wünschen gute Fahrt und freie Straßen. SB

rechts: HETIZIA_ChLesjak

D

Fotos links: Roy-Oliver Schuldig

Leipziger Limousinenservice Volantis mit Florian Silbereisens Schlagerparade auf Tour

Sauberkeit & Glanz für Ihr Zuhause. Wir reinigen und pflegen Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihren Garten in Leipzig und Umgebung. 3 Sie haben mehr Zeit für die schönen Seiten des Lebens 3 Im Urlaubs- oder Krankheitsfall wird eine Ihnen bekannte und verlässliche Vertretung eingesetzt

3 Weitere Vorteile unter www.reinigungsperlen.com Testen Sie unsere umfangreichen Leistungen. Wir erstellen Ihnen gerne kostenfrei ein erstes individuelles Angebot.

rp Gebäudereinigung GmbH · Föpplstrasse 11 · 04347 Leipzig Tel.: 0341- 245 34 50 · Email: info@reinigungsperlen.com 48

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

www.reinigungsperlen.com


news

Zusammen schafft man mehr Neue Anwaltsbürogemeinschaft schafft optimale Ergänzung ihrer Rechtsbereiche

E

rfolgreich zu sein, setzt zwei Dinge voraus: Klare Ziele und den Wunsch, sie zu erreichen. Um den Erfolg zu maximieren, empfiehlt es sich stets, mit jemandem zusammen zu arbeiten, der die gleichen Ziele verfolgt und ebenso dafür brennt, sie zu erreichen. So geschehen bei den Rechtsanwälten Thomas Rößler und Thomas

Böttcher. „Seit Januar konzentriere ich mich verstärkt auf die Bereiche Erbrecht, Nachfolge, Vermögensschutz und Steuerstrafrecht. Die Zusammenarbeit mit einem weiteren, auf ein bestimmtes Rechtsgebiet spezialisierten, erfahrenen Anwalt bot sich an. Mit Rechtsanwalt Thomas Böttcher habe ich einen entsprechenden

Partner gefunden“, erklärt uns Thomas Rößler. Er sieht in der Arbeitsrechtskanzlei Böttcher eine tolle Ergänzung und hofft auf eine gegenseitige Bereicherung und effizienten Austausch zwischen den beiden Kanzleien. Wir wünschen erfolgreiche Zusammenarbeit und maximale Synergien. SB

Das Königsgemüse kommt auch lauwarm daher Spargel-Menü und -Kochkurs im Küchenfuchs Eventstudio Leipzig

S

pargel-Erdbeersalat, und zwar lauwarm. Karamellisiertes Spargeleis, und zwar mit süßem Biskuit. Zwei Bestandteile aus dem Spargel-Menü, das auf der Sonnenterrasse im Küchenfuchs Eventstudio Leipzig direkt am Pleißemühlgraben zum Genießen lockt. Dem Profikoch ist dabei über die Schulter zu schauen, wie er das „Königsgemüse der Extraklasse“ zu edlen Schmauseinheiten verwandelt. Wer es noch etwas intensiver schätzt, kann sich

beim Eventstudio zum vierstündigen Spargel-Kochkurs anmelden. Etwa ein weißes Spargelcremesüppchen oder Rosa Filet vom Rind mit Spargelvariationen grün, thai oder weiß wollen dabei die Gaumen zum Schmelzen bringen. Und weil der Frühling vielleicht auch ganz schnell frühsommerliche Temperaturen mit sich bringt, lohnt der Blick auf die Veranstaltungstermine für Barbecue-Kochkurse bereits jetzt. AK

Leipziger Käsehaus Käsespezialitäten, Feinkost und gemütliche Caféecke Breitenfelder Straße 39 • 04155 Leipzig Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr & Sa. 9 - 12 Uhr www.kaese-lehmann.com

Echt L eipzig

Die Käserei Lehmann begrüßt Sie im Leipziger Käsehaus. Im neu designten Käsehaus können Sie an unserer langen Theke Käse aus eigener Herstellung, sowie die unterschiedlichsten Käse aus 9 Ländern entdecken und kosten. Dazu gibt es feinste Wurst- und Schinkenspezialitäten. Unsere gemütliche „Käsehütte“ lädt zum verweilen und genießen ein. Sie haben hier die Wahl verschiedene Käseteller, Kaffee oder Kuchen zu bestellen. Dazu bieten wir ein regionales und großzügiges Angebot an Weinen und Knabbereien. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.

49

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

49


news

news

Der Chef wird eine Chefin

BAD & EINRICHTUNG

AUS EINER HAND

Inhaberwechsel bei „reds – your expert of haircolor“ in der Hainstraße

WWW.BAEDERSTUDIO-WEDHORN.DE

E

in geschmeidiger Inhaberwechsel mit einer frühen „blumigen Ermunterung“: Thomas Maurer hat zehn erfolgreiche

Jahre als Chef von „reds – your expert of haircolor“ in der Hainstraße 10 hinter sich und übergibt die Geschicke nun Zug an Zug an Mandy Däubert. Die beiden Spezialisten „für Haarfarbe in der oberen Mittelklasse“ erfüllen hier bereits zusammen seit neun Jahren anspruchsvolle Frisurenwünsche. Die Leitungsübergabe wird am 1. April 2017 endgültig vollzogen sein und die Kunden brauchen keine Abstriche von der vertrauten Professionalität zu befürchten. Thomas Maurer bleibt reds als Friseur erhalten. Und zwar in einem Salon, den die Kunden nicht zuletzt auch wegen der ruhigen Passagenlage in der 1. Etage und der besonders geschmackvollen Salongestaltung schätzen. Das Top Magazin wünscht der alten und neuen Leitung und dem ganzen Team weiterhin virtuose Händchen! AK

Zweinaundorfer Str. 203 04316 Leipzig Tel. 0341 - 651 50 39

Hier ist das Shoppen am schönsten

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 16 Uhr So. 10 - 14 Uhr (Schautag)

Leipzigs Innenstadt glänzt mit Bestnote

Der sehenswerte Brühl, die vielen einladenden Passagen, ein Mix aus Einkaufszentren wie Breuninger, Höfe am Brühl und Karstadt und kleinen Geschäften des Einzelhandels sowie der beliebte Augustusplatz mit seinem Mendebrunnen konnten auf ganzer Linie überzeugen. Ebenfalls weit vorn platzierten sich Städte wie Erfurt, Heidelberg und Hamburg.

50

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

50

Mit einer Schulnote drei plus im Durchschnitt aller Bewertungen gibt es bei einigen Städten wohl noch etwas Verbesserungsbedarf. Wir zeigen uns zufrieden. SB

rechts: Scheibenholz GmbH & Co. KG

twa 58.000 Innenstadtbesucher wurden in 121 Städten zur Attraktivität der Stadtzentren befragt. Und Leipzig holt den Sieg – sowohl in der Kategorie „Städte über 500.000 Einwohner“ als auch insgesamt. Das Kölner Institut für Handelsforschung untersuchte unter anderem Ambiente und Flair, die Vielfalt des Einzelangebotes, Parkplatzsituationen und das Angebot von verkaufsoffenen Sonntagen.

Fotos links: reds - your expert of haircolor | Andreas Schmidt

E


news

news

150 Jahre Galopp im Scheibenholz Pferdesport, Mode und Kultur - Ein Ausblick ins Jubiläumsjahr 2017

D

as Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde - seit 150 Jahren wird die Faszination des Galopprennsports in Leipzig gelebt. Zehntausende Gäste aller Altersgruppen und Gesellschaftsschichten besuchen jährlich das Scheibenholz, um den einzigartigen Mix aus Nervenkitzel, Erholung und Unterhaltung zu erleben. 150 Jahre möchten gebührend gefeiert werden und so wird, zur traditionellen Eröffnung der Rennsaison am 1. Mai, ein feierliches Programm den Aufgalopp rahmen, Fassanstich und Freibier inklusive. Wettliebhaber kommen bei insgesamt acht spannenden Galopprennen garantiert auf ihre Kosten.

Am 28. Mai folgt ein weiteres Highlight der Saison, eine ganz besondere Veranstaltung, die auch das Top Magazin als Sponsor nicht missen will: Der Moderenntag. Elegante Hüte, Prominenz und feiner Zwirn – das „Sehen und Gesehen werden“ so lassen seit jeher im Mittelpunkt eines Rennbahnbesuchs. Nach der erfolgreichen Neuauf-

lage des Moderenntages im Jahr 2016 holt das Scheibenholz auch 2017 das Flair von Ascot in die Messestadt. Es erwartet Sie ein modisches Get together von Wirtschaft und Politik im exklusiven VIP-Bereich. Im Rahmen einer großen Mode- und Beauty-Area präsentieren junge Designer und Labels ihre neuesten Kollektionen. Geburtstag wird am 16. September gefeiert, 150 Jahre nach der Errichtung der Turfanlage am Scheibenholz. Das Programm bleibt eine Überraschung, doch sieben nervenaufreibende Galopprennen sind sicher. Nach Aufgalopp, Modespecial und Geburtstag setzt der Musikalische Kultursommer dem Veranstaltungskalender der Galopprennbahn Scheibenholz die Krone auf. Am 26./27. August wird bei einem Konzertwochenende gemeinsam mit dem Jugend- und Blasorchester e. V. das Geläuf zur Bühne und die Tribüne zum Zuschauersaal. SB/PM

51

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

51


news

news

Ferienresort am Störmthaler See Drei Jahre nach Eröffnung plant Lagovida Ausbau

Zur Schiffsmühle 2 D–04668 Grimma/Höfgen Tel.: 03437/ 7602-0 www.schiffsmuehle.de

eit der Eröffnung im Juni 2014 begrüßte das Lagovida Ferienresort bereits eine Vielzahl an Gästen und erfreut sich bundesweit großer Beliebtheit. Nun hat sich der Investor zu einer Erweiterung am Standort entschlossen. Gegenwärteig entsehen weitere 26 Ferienhäuser und neun Ferienwohnungen, die zum Kauf angeboten werden. Die Fertigstellung der Außenbauarbeiten ist für Mai dieses Jahres geplant, der Innenausbau, auf den die Käufer individuellen Einfluss haben, ist für Herbst anvisiert. Auf einer Gesamtfläche von ca. 8.000 m² entstehen in einmaliger Nachbarschaft qualitativ hochwertige Ferienimmobilien. Dabei sieht der Bebauungsplan die Nutzung als Ferienimmobilie vor, sichert den Erwerber

Innovativer KV-SafeNet Anschluss zum Datenaustausch HL komm macht Schluss mit dem Papierchaos

A

brechnungen, Befunde, Patientenakten. In den meisten Arztpraxen liegen wahrscheinlich Tonnen an essenziellen, auf Papier manifestierten Daten herum, die auf ihren Versand an die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) warten und deren Organisation viel Zeit verschwendet – Zeit, die in die Behandlungen der Patienten viel besser investiert wäre.

Unser Hotel verfügt über 3 Suiten, 2 Hochzeitszimmer, 6 Studiozimmer, 5 Doppelzimmer mit Balkon, 22 Doppelzimmer und 3 Einzelzimmer

52

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

jedoch eine optionale Eigennutzung. Den Charakter des Ferienresorts aufgreifend wird ein Seeblick von allen Ferienhäusern aus garantiert und die außergewöhnliche Dünentopographie aufgenommen. Die Erschließungsstruktur soll minimalistisch ausgelegt werden. So bleibt mehr Raum für die Vegetationsflächen übrig. SB/AD/PM

Die HL komm schafft als zertifizierter Technologiepartner mit dem KV-Safenet 3.2 Anschluss „Telemedicina“ Abhilfe und beschleunigt so den papierlosen Austausch zwischen Praxis und KV erheblich. Er gewährleistet eine, durch Firewalls gesicherte, elektronische Anbindung an das „Sichere Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen“, die leicht zu implementieren ist, und macht so den Weg frei für einen

52

reibungslosen digitalen Transfer jeglicher Abrechnungs- oder Patientendaten. Laut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung greifen bereits 50.000 Praxen, Apotheken und Kliniken auf die unkomplizierte und überdurchschnittlich sichere Lösung zurück. SB

UNFALLKASSEN

KRANKENHÄUSER Datenaustausch

FACHÄRZTE Fortbildung

sicher IHRE KV

Organisation

schnell

DAS SICHERE NETZ

Kommunikation

Service

Information

KRANKENVERSICHERUNGEN

Dokumentation

APOTHEKEN

einfach

Höchste Sicherheit beim Online-Datentransfer mit "TeleMedicina" von HL komm mit neuester KV-SafeNet 3.2-Zertifizierung. Von ihrem Praxisrechner mit KV-SafeNet ins sichere Netz.

rechts: rp Gebäudereinigung GmbH

Familienfeiern, Tagungsräume, Bowlinggrotte und Pub, Minigolf, Abenteuerspielplatz, Museum Schiffsmühle, Jutta Park, Aussichtsturm, Muldenschifffahrt

S

Fotos links: HL komm Telekommunikations GmbH |

...erleben, geniessen und entspannen an der Mulde


news

Frühjahrsputz mit den Profis Der Reinigungsservice „Die Reinigungs Perlen” zeigt, wie es geht

S

obald die nassgrauen dunklen Tage endlich den ersten warmen Sonnenstrahlen weichen, kommt der Graus zum Vorschein: Staub, Schlieren, Schmutz. So oder so ähnlich hat sich wohl der Frühjahrsputz etabliert. So kommt es nun, dass wir, sobald es Frühling wird, zum Putzlappen greifen und unser trautes Heim ordentlich auf Vordermann bringen. Sollte dafür keine Zeit sein, gibt es Unterstützung von den „Reinigungs Perlen“. Sie sind spezialisiert auf die Reinigung von Privatwohnungen und -häusern – und sie verfügen über ein Equipment, das den Staub alt aussehen, oder besser gesagt ganz und

gar verschwinden lässt. Seit Anfang des Jahres kommt bei den Perlen nämlich das sogenannte QUICK & EASY-System von Tana green care Professional zum Einsatz. Dieses mobile und automatische Dosiersystem wurde mit dem Amsterdamer Innovation Award 2016 ausgezeichnet und bietet in der heutigen, professionellen Reinigungsindustrie eine sichere und hygienische Schaumsprüh-Lösung. Keine Überdosierung, kein Tropfen und keine Vernebelung des Reinigungsmittels, dafür effektivere und nachhaltigere Ergebnisse. Da wird der Frühjahrsputz zum Klacks. SB

Neues Musikevent in idyllischer Atmosphäre Erstes Neuseenland Musikfest 2017

D

© 2016 Starwood Hotels & Resorts Worldwide, Inc. Alle Rechte vorbehalten. The Luxury Collection und ihre Logos sind Marken von Starwood Hotels & Resorts Worldwide, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften.

iesen Sommer gibt es etwas ganz Neues zu erleben am Kap Zwenkau, der Hafenlandschaft am Zwenkauer See. Vom 29. Juni bis zum 2. Juli wird dort das erste Neuseenland Musikfest stattfinden. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stanislaw Tillich wurde ein abwechslungsreiches und musikalisches

Programm für drei unvergessliche Sommerabende und einen Sommertag am See zusammengestellt. Am ersten Abend wird das italienische Tenor-Trio „The Italian Tenors“ erwartet. Bariton Sébastien Lemoine und Sopranistin Elke Kottmair singen am zweiten Abend Klassik und Pop. Beide Acts werden begleitet vom Leipziger Sympho-

nieorchester, das am Samstag, ebenfalls in den Abendstunden, im Mittelpunkt stehen wird. Klassikfans kommen hier, in atemberaubender Kulisse am Revierhafen Z-1, definitiv auf ihre Kosten. Das Musikfest wird abgeschlossen mit einem kostenfreien Familientag inklusive Kindermusical und Instrumente-Workshop. SB

FE I E R N S I E DE N KULI NA R I S C HE N F RÜ H L ING I M FI NE D I NI NG R ESTAUR A NT VIL L ERS Nachdem der Schnee die frischen, frühlingshaften Aromen bedeckt hielt, freuen sich Chef de Cuisine Hannes Schlegel und sein Küchenteam jetzt wieder auf erlesene Frühlingsboten, die der kreativen Küche keine Grenzen setzen. Lassen Sie die kalten Tage hinter sich und starten Sie kulinarisch in den Frühling mit einem exklusiven 4-Gänge-Menü für 74,00 € pro Person. EXKLUSIVES ANGEBOT FÜR TOP MAGAZIN LESER Sie erhalten einen zusätzlichen 5. Gang kostenfrei, bei Reservierung unter dem Stichwort “TOP Magazin”. RESERVIEREN SIE UNTER 0341/ 140 0 ODER PER E-MAIL UNTER FUERSTENHOFLEIPZIG@LUXURYCOLLECTION.COM.

RESTAURANT-VILLERS.DE ARABELLA HOSPITALITY SE HOTEL FÜRSTENHOF, A LUXURY COLLECTION HOTEL, LEIPZIG Frühjahr TRÖNDLINRING 8 04105 LEIPZIG

53

2017

top magazin Leipzig

53


news

news

Grassi Jahresvorschau 2017 Ein Blick ins Museum für angewandte Kunst

E

in beliebter Jahresvorsatz ist neben mehr Sport und weniger Rauchen auch oft, den inneren Kulturbanausen zu überwinden und sich mehr geistigen und kulturellen Input zu Gemüte zu führen. Sollten Sie sich zu dieser Gruppe dazu zählen, haben wir nun genau das richtige für Sie: Einen kleinen Überblick vom Grassi Museum für angewandte Kunst Leipzig. Bis 28. Mai noch läuft die Ausstellung „Gedanken Raum geben“. Darin gestalten Künstler „Räume für Besinnung, Rückzug und Meditation“. Genau das Richtige für gestresste Köpfe. Bis 1. Oktober 2018 ist „Gottes Werk vor Ort und Augen. Kunst im Kontext der Reformation“, anlässlich des Reformationsjahres 2017, ausgestellt. Zu sehen sind u.a. Skulpturen, Werke der Goldschmiedekunst, keramische Arbeiten und Medaillen aus dem

Zeitalter der Reformation und der Konfessionalisierung. Frühchinesische Keramik zieht Sie im Rahmen einer Sammlung von Heribert Meurer vom 22. April bis 10. Oktober in ihren Bann. Die Werke belegen 2.000 Jahre der einzigartigen Keramikkunst Chinas. Und, dass Leipzig bundesweit Platz 6 der fahrradfreundlichsten Städte belegt, ist Grund genug, sich mit dem Zweirad mal genauer auseinander zu setzen. Dabei unterstützt „Bikes! Das Fahrrad neu erfinden“ im Grassi Museum von 22. Juni bis 1. Oktober. Es folgt die internationale Verkaufsmesse für angewandte Kunst und Design, kurz „Grassimesse“ genannt. Sie ist ein Muss für alle Designliebhaber. Rund 100 internationale Kunsthandwerker, Designer, Künstlergemeinschaften, Studierende und Galerien verkaufen hier ihre Unikate, Prototypen und Kleinserien. Vom 20. bis 22. Oktober haben Sie die Gelegenheit, hier neue Lieblingsstücke zu ergattern.

54

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

54

rechts: Achat Hotels Deutschland

Fotos links: Fiebig | Christoph Sandig

Viel Spaß in der unendlichen Welt von Kunst und Design. SB


news

news

Per App die Apfelernte sichern … Haedi-Flor Meisterbetrieb mit innovativen Produkten zur neuen Gartensaison

L

eistungsstärke, Emissionsfreiheit, Geländegängigkeit sowie Sicherheit für Mensch und Tier erwarten Gartenbesitzer bei einem Rasenroboter fast schon per se. Die vom Fachunternehmen Haedi-Flor Meisterbetrieb in Leipzig-Lößnig erhältliche neue Robotergeneration kann noch weitaus mehr. Die automatisierten Helfer lassen sich exakt für die jeweilige Geländebeschaffenheit anpassen und arbeiten selbst bei Regen tadellos, ohne Fahrspuren zu hinterlassen. Damit nicht genug: „Die neuen Geräte docken selbstständig an die Ladestation an, wenn der Akku geringe

Restleistung anzeigt“, so Haedi-Flor-Geschäftsführer Michael Haedicke. Zum Bereich „vernetzter Garten“ zählen bei Haedi-Flor auch automatische Bewässerungssysteme. Manche Pflanzen brauchen reichlich Wasser, andere spärlicher. Die neuen Systeme gewährleisten die jeweilige Anforderung etwa durch unterschiedliche Düsengrößen und individuelle Bewässerungsdauer. Hochwertige Geräte lassen sich zudem ferngesteuert via App auf Smartphone oder Tablet in Gang setzen. AK

Vertrieb und Service von Garten-u. Forsttechnik Vermietung von Geräten Reparaturdienst von Rasenmähern, Rasentraktoren, Motorsägen, Motorsensen Ersatzteilverkauf

Große Eröffnung im Herbst dieses Jahres Hotelkette errichtet neues Premium-Budget Hotel „Loginn by Achat“

A

m 1. Oktober 2017 eröffnet offiziell das erste Premium-Budget Hotel „Loginn by Achat“ der Achat Hotelkette an der Leipziger Messe. Das Pre-Opening Team operiert bereits vom zur Gruppe gehörigen Comfort Hotel Messe-Leipzig. PreOpening Manager Axel Kross und Sales

Rühlmann Kommunal- und Gartentechnik

Manager Markus Hettwer legen von hier aus den Grundstein für eine erfolgreiche Einführung der neuen Marke Loginn by Achat am Leipziger Hotelmarkt. Exklusive Sonderkonditionen können schon heute in Form von Kennenlern-Angeboten gesichert werden. Zimmerreservierungen sind bereits für Oktober dieses Jahres möglich. In Kürze werden die ersten Kollegen für den künftigen Hotelbetrieb vorgestellt. „Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Start”, so Hettwer und Kross. Die erfolgreiche Hotelgruppe wurde 1991 gegründet und eröffnete seitdem bundesweit 30 Hotels, außerdem jeweils eins in Budapest und Salzburg. Unterschieden werden die Marken Comfort, Premium, Plaza und nun auch Loginn by Achat. SB/PM

55

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr

Leipziger Str. 27 | 04827 Machern E-Mail: ruehlmann-machern@t-online.de Telefon: 034292-6 83 18 Frühjahr 2017 top magazin Leipzig 55 Fax: 034292-7 38 08


lebenslust Gäbe es immer nur Licht und niemals Schatten, das Leben würde einem ausdruckslosen Foto gleichen – Thomas Häntsch


Foto: Hester Thomas – Photography


gesundheit

58

FrĂźhjahr 2016

gesundheit

top magazin Leipzig


gesundheit & beauty

Subbotnik fürs Selbst – Mit frischen Ideen in den Beauty-Frühling Fenster auf, lüften, Licht reinlassen, ordnen, ausräumen, sich von Unnützem trennen und mal so richtig schön saubermachen: Wenn der Frühjahrsputz zuhause aus guten Gründen üblich ist, sollte er dann, was uns selbst angeht, aus noch viel besseren Gründen nicht längst Pflicht sein? Wir haben gleich zwei Artikel für Sie, die Sie unterstützen: Schöns in Frühjahr ab Seite 60 ist für alle frühjahrsmüden Beautys, die den Grauschleier abwerfen und frisch und fit mit rosigen Wängchen in den Frühling starten wollen. Gleich danach geht es international weiter. Wir erzählen Ihnen, was Problemzonen mit den sogenannten blauen Zonen zu tun haben, und vor allem: wie Sie aus sich selbst eine blaue Zone machen könnten – ab Seite 68. Wie geht es Ihnen eigentlich so, wenn Sie sich eine neue Sonnenbrille kaufen: Einfach in den Laden gehen und aussuchen oder zum Optiker, anpassen und anfertigen lassen? Eine Sehschwäche kann mitunter sehr aufs Portemonnaie drücken und so mancher fragt sich: Soll ich mich nicht vielleicht lasern lassen? Für wen das was ist und wer den Spaß bezahlt: auf Seite 74 lesen Sie mehr. AD

Foto: www.fotolia.com/liza5450

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

59


gesundheit

gesundheit

Kick Start! Fit ins Frühjahr starten mit den Top-Frische-Tipps! M

itunter offenbart es erst die helle Frühlingssonne: Der lange Winter zehrt an Körper und Gemüt, das Gesicht blickt uns morgens blass, müde und auch ein wenig grau aus dem Spiegel entgegen. Und auch der Rest fühlt sich nicht so vital an wie vor der kalten Jahreszeit. Höchste Zeit also zum Renovieren an Körper, Geist und Seele, weg mit dem Grauschleier: Wir machen Sie fit fürs Frühjahr!

60

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Frischekick fürs Gesicht! Beginnen wir mit dem Gesicht, der Rest lässt sich noch einige Wochen unter Mäntel, Mützen und Schals verstecken. Eine gesunde Ernährung und viel frische Luft sorgen für einen gesunden Teint und ordentlich Sauerstoff im Blut. Ein ausgedehnter Spaziergang, zum Beispiel an oder gleich um einen der vielen Seen um Leipzig wirkt wahre Wunder. Wer dazu noch ausreichend

ungesüßte Tees und vor allem viel Wasser trinkt, hat bereits eine Menge getan, das dürfte sich bei regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf schon innerhalb von Tagen durch einen rosigen Hautton zeigen. Ein wenig Frische zaubert dann noch ein Toner ins Gesicht, zum Beispiel von Dr. Hauschka. Schon ein paar Tropfen und Sie kassieren Komplimente, versprochen. Blitzschnell haben Sie Ihren frischen Teint vom letzten

Foto: www.fotolia.com/Vitalij Geraskin

So kommen Sie vital und voller Energie in die neue Saison


gesundheit

gesundheit Kristina Märker

Kosmetikmeisterin Beauty-Tages-Farm

Ein Auszug aus unserem Beauty- und Wellnessangebot Sommer wieder – mit einer natürlichen Bräune, die die eigene Schönheit noch unterstreicht. In wenigen Sekunden sind sie zurück, das beschwingte SommerGefühl und die Extraportion Energie, die man in der warmen Jahreszeit verspürt. Und wenn ich mich einfach für eine Viertelstunde ins Solarium lege? Davon rät Dr. Henriette Salloum von Anti-Aging und Ästhetik ab. „Bisweilen wird der Gang ins Solarium angetreten, um die Winterblässe zu vertreiben. Davon halte ich persönlich nichts. Die Sonnendusche hat lediglich einen kurzen Effekt, langfristig fördern Sie damit jedoch die Entstehung von Falten und Hautkrebs. Gehen Sie lieber raus und genießen Sie die schon wärmende Frühlingssonne, natürlich immer mit ausreichend Sonnenschutz. Wenn keine Sonne scheint und man auf schädliches Solarium verzichten möchte, helfen Lichttherapiegeräte.“ Und wenn Licht nicht reicht? „Stärkere Zeichen der Zeit lassen sich mit Botox und Fillern verjagen. Fältchen und auch Augenringe können damit erfolgreich behandelt werden.“ Nachhelfen lässt sich auch mit einer nicht-invasiven Frischekur: „Eine Ampullenkur und auch die Microderma-

brasion sowie Fruchtsäure Fruchtsäurepeelings helfen gegen feinste Fältchen und zur VerbesVerbes serung des Hautbildes, das gibt neue Frische, da abgeabge storbene Hautschüppchen gründlich entfernt werden. Gegen tiefere Falten hilft Hyaluronsäure. Und gegen alle mimischen Falten ist Botulinumtoxin sehr effektiv, Gesicht wirkt, jünger, gestraffter, erholt und frisch. Die Kombination von Microdermabrasion und einer Faltenunterspritzung im Anschluss ist die SuperKombination, hier kann man wirklich von einem Frischekick sprechen“, weiß die Medizinerin. Ähnlich funktioniert ein Hydrafacial im KosmetikKosmetik salon, es zeigt gleich dreifach Wirkung: Die Mischung aus Fruchtsäurepeeling, Microdermabrasion und Dermalinfusion von Antioxidantien, Vitaminen und Hyaluron zeigt sofort Wirkung und wird mit Kaltlicht und Lymphdrainage ergänzt. Die Haut ist frisch und wirkt wie aus dem Ei gepellt, kleine Knitterfältchen sind verschwunden und die Haut fühlt sich weich und wie neu an. Die effektive Behandlung ist für jeden Hauttyp geeignet und lässt bei mehrmaliger Anwendung sogar Pigmentstörungen und sogar Aknenarben verschwinden. Der Teint erhält seine Leuchtkraft zurück und die Haut ist elastisch, straff und gleichmäßig. »

61

- umfangreiche Kosmetikangebote - Mesoporotation - Permanent-Make-up - Gold-Needle-System - Ayurveda-Ganzkörpermassagen - Aromamassagen - bioenergetische Ganzkörpermassagen - Kurse und Seminare (Yoga, Reiki, Meditation) - Geschenkgutscheine Mein Team und ich arbeiten mit hochwertigen und ausgewählten Produkten der Firma.

Ob für einen ganzen Tag oder ein kurzes Liftingprogramm für den besonderen Abend. Vereinbaren Sie einen Termin und wir nehmen Ihr Wohlbefinden in unsere Hände. Was Sie erreichen wollen, bestimmen Sie. Wie Sie es erreichen, erfahren Sie von uns.

Rietschelstraße 27 04177 Leipzig Telefon: 0341-4 25 23 16 top magazin 61 www.kristina-maerker.de Frühjahr 2017

Leipzig


gesundheit

gesundheit

Einen wundervollen entspannten Tag in der S auna im S ee genießen, ist wie ein k urz e r U rlaub fü r zwischendurch. Lassen S ie die S eele baumeln beim einmaligen Blick ü ber den S ee und verwöhnen S ie sich doch einfach einmal selbst. Der d i re k te S e e z ug an g ist Erholung und Genuss gleichzeitig! Frische Friese: geschickte Highlights vom Friseur sorgen für Frühsommer-Feeling

Egal ob bei einer wohltuenden M assag e oder in einer unserer 4 i n d i v i d ue lle n S aun e n . S ie betreten eine Welt, in der S ie den Alltag hinter sich lassen können. H ier wird I hre S eele erwärmt und gestreichelt!

Jetzt wird’s haarig: Sind Sie bereit für Neues? Es ist ein Klischee, aber wahr: Frauen gönnen sich nach einer Trennung oftmals eine neue Frisur. Und wir trennen uns gerade vom Winter – also fix einen Termin gemacht im Salon Ihrer Wahl. Schon ein paar geschickt aufgehellte Strähnchen und ein frischer Schnitt geben Ihnen ein tolles Gefühl und Sie sind bereit für die neue Saison. Die Trends um Balayage und Co. beschreiben wir Ihnen genauer auf 110. Fakt ist: Der Frisurensommer 2017 wird leger. Lässige Undone-Wellen, geflochten oder auch mal verknotet: Hauptsache nicht zu aufwendig. Farblich ist von Honigblond bis Mocca alles angesagt, die Trendfarben glänzen mit natürlicher Bescheidenheit und warmen Reflexen in zarten Farbverläufen. So werden Sie zum Duracell-Häschen Was ist das beste Rouge der Welt? Die roten Wängchen, die man sich erarbeitet hat! Also ran an den Speck und wieder in Form gekommen! Wer Energie in seinem Leben vermisst, hat zwei bewährte Stellschrauben zum Justieren: Ernährung und Bewegung.

62

S aun a i m S e e H afenstrasse 19 | 04416 Markkleeberg Telefon: 0341 358 50 77 E-Mail: info@sauna-im-see.de Frühjahr 2017 top magazin Leipzig www.sauna-im-see.de

Du bist, was du isst Beginnen wir mit dem Frühstück. Das kommt bei einem modernen Lifestyle recht schnell zu kurz, oft tut es ein Kaffee im Ste-

62

hen und ein Snack auf die Hand. Schluss damit! Ab heute bringen Sie morgendliche Vitaminbomben in Form: Smoothies stehen auf dem Plan, am besten mit ordentlich Gemüse, denn Obst enthält zu viel Zucker. Grünkohl oder auch Spinat schmecken gemixt mit Mandelmilch und Kokoswasser super und geben Ihnen den Frischekick! Gesüßt werden kann mit Agavendicksaft. Alles ohne viel Schnickschnack rein in den Mixer und schon kann der Tag gesund beginnen. Für das Mittagessen im Büro lässt

Entgehen Sie der berühmten Futternarkose sich ein Salat vorbereiten, natürlich ohne Croutons, dafür in Kombination mit viel Eiweiß. Denn wenn das Mittagessen ohne Kohlenhydrate zu sich genommen wird, fällt die berühmte Futternarkose aus. Wer es richtig wissen will, der probiert Low Carb High Fat – kurz LCHF. Hier wird auf Kohlenhydrate und andere Zucker verzichtet, dafür werden viel Eiweiß, Ballaststoffe und ja, auch Fett, natürlich hochwertige Fette,


gesundheit

in die Ernährung eingebaut. Wenn Sie alles richtig machen, erreicht Ihr Stoffwechsel den Zustand der Ketogenese, dann geht es den Pfunden rigoros an den Kragen. Neu auf dem Jahrmarkt der Ernährungsformen ist Clean Eating. Auch das hilft dem Körper auf die Sprünge, der Trend aus den USA setzt vor allem auf unverarbeitete Lebensmittel ohne Zusätze und Selbstzubereitetes. Im Prinzip ist alles erlaubt, jedoch fällt die Zubereitung wie auch bei LCHF mitunter zeitaufwendiger aus. Clean Eating ist keine Diät im klassischen Sinne, sondern eine Bewegung back to the roots, zurück zu einer naturbelassenen Ernährungsweise mit unbelasteten und unverarbeiteten Nahrungsmitteln. Also im Grunde genommen, wie unsere Vorfahren

schon aßen, als es die Verlockungen der Nahrungsmittelindustrie noch nicht gab und Fleisch wenn überhaupt, dann nur Sonntags auf den Tisch kam. Beim Clean Eating wird um Industriezucker und Zusatzstoffe aller Art ein großzügiger Bogen gemacht, bevorzugt werden saisonale und regionale Produkte, deren Herkunft transparent ist. Durch diese Ernährung tritt der Geschmack und die Lust am Essen mehr in den Vordergrund, Fast Food und Co. fallen weg. Angenehmer Nebeneffekt bei LCHF und Clean Eating: Bei beiden schmelzen die Fettdepots, durch Gewichtsverlust und ein damit einhergehendes besseres Körpergefühl fühlen Sie sich bereits innerhalb von wenigen Tagen prächtig. Und das strahlen Sie auch aus, wer sich wohlfühlt, strahlt »

Regional und saisonal, vor allem aber frisch: Ein gesunder Salat gibt Energie und ist gut für das Wohlbefinden

gesundheit

KV-SAFENET 3.2 DIE SICHERE UND SCHNELLE ANBINDUNG ZU IHRER KV.

HÖCHSTE SICHERHEIT MIT KV-SAFENET 3.2 BEIM DATENTRANSFER Höchste Sicherheit mit neuester Zertifizierung beim Online-Datentransfer – Verschlüsselungshardware von Landesdatenschützern empfohlen. Der KV-SafeNet-Zugang „TeleMedicina“ von HL komm bietet Ihnen noch zusätzlichen Mehrwert – die Sicherung Ihres Internetzugangs über eine Firewall – alles inklusive!

EINFACHER UND DIREKTER DATENAUSTAUSCH Einfacher und direkter Datenaustausch über KVConnect – nicht nur mit Ihrer KV, sondern auch mit Kollegen, die das sichere Netz ebenfalls nutzen.

ZAHLREICHE ONLINEANWENDUNGEN Zahlreiche online-Anwendungen die den Praxisalltag erleichtern. Versenden von Daten direkt aus der Praxissoftware.

FÖRDERUNGEN DIE SICH LOHNEN Viele KVen fördern die Online-Anbindung ans sichere Netz. Zum Beispiel über Zuschüsse zu den Investitionskosten. Es lohnt sich, jetzt einzusteigen.

TeleMedicina 63

Ein Produkt der HL komm Telekommunikations GmbH magazin Leipzig 63 Tel.: 0341Frühjahr 8697 - 2017 345top / E-Mail: kvsafenet@hlkomm.de www.hlkomm.de


gesundheit

und ist voll positiver Energie. Und noch ein angenehmer Nebeneffekt: Sie sind viel leistungsfähiger, verspüren mehr Energie und Motivation. Und das war doch der Plan!

Sport sorgt für einen guten Schlaf bewegt, schläft auch besser. Es bleibt natürlich Ihnen überlassen, wie Sie mehr Bewegung in den Alltag bringen, das kann beim Treppensteigen beginnen und bis zur Mitgliedschaft im Volleyballverein führen, ganz, wie es Ihnen gefällt. Wir haben für Sie ein paar Anregungen gesammelt, damit Ihr Alltag in Wallung kommt.

64

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Ganz vertragsfrei, ohne Öffnungs- und Schließzeiten und preiswert ist die Bewegung direkt in der Natur: Ab auf’s Rad, rein in die Laufschuhe und los geht’s! Wer mit dem Fahrrad auf Arbeit fahren kann, sollte von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, vor allem in Leipzig lässt sich das Meiste per Rad erreichen. So lassen sich nicht nur entspannt neue Wege erkunden (gut für den Kopf), sondern auf dem Weg nach Hause auch Abstand von der Arbeit gewinnen und entschleunigen. Am Wochenende locken zahlreiche Radwege zum Befahren, an und um die Seen und entlang der Flüsse hat Leipzig für Radler viel zu bieten: Natur pur und tolle Aussichten sind die Belohnung für Ihre Mühe!

LAGOVIDA – Das Ferienresort am Störmthaler See Hafenstraße 1 • 04463 Großpösna 64 Tel: 034206 – 775 0 • Email: info@lagovida.de • Web: www.lagovida.de

Am Wochenende sind die Parks und Wege in und um Leipzig voller joggender Menschen. Hier wird richtig Luft in die Lungen gepumpt und geschwitzt, das tut nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut. Ein positiver Nebeneffekt neben der Bewegung: Die Gedanken fallen wie kleine Mosaiksteinchen an den richtigen Platz. Wer seinen Gedanken beim Sport freien Lauf lässt, hat oft die besten Ideen. Zahlreiche Schwimmhallen und Freibäder bieten in Leipzig Bade- und Schwimmspaß. Ganz Mutige wagen sich schon im Frühjahr in die Seen der Umgebung, hier können Sie wie die Schöne aus der Lätta-Werbung am Morgen in prickelnd-eisiges Wasser »

Foto: Anja Decker

Sport frei! Das führt uns direkt zum zweiten Faktor für mehr Energie: Bewegung. Mal grob über den Daumen gepeilt: Wie viel bewegen Sie sich? Wer nicht gerade im bewegungsintensiven Pflege- oder Lehrbereich oder gleich bei der Post arbeitet, vermisst mitunter Bewegung im Berufsalltag. Das kann belastend sein, immerhin wurde der menschliche Körper von der Natur zum Bewegen designt, wenn die Bewegung fehlt, wird der Mensch krank. Weiterer Vorteil von mehr Bewegung im Alltag: Wer sich dreißig Minuten am Tag


www.seyo.de

advertorial

gesundheit

20 Jahre Parfümerie Catina – Abschied vom Messehof Top-Interview mit Catina Jäkel und Sina Frauendorf Und die Begriffe Service und Dienstleistung leben wir sinnbildlich in Großbuchstaben.

Top-Kundenbetreuer Andreas Krüger

Was ändert sich ab April im Kosmetikbereich? S. Frauendorf: Dafür bin ich zuständig. Auch am Neumarkt bieten wir drei Kosmetikplätze. Besonders schön ist, dass sich dort Verkauf und Kosmetik ebenerdig präsentieren und somit auch Menschen mit Handicap sorglos zu uns kommen können. Wir suchen übrigens aktuell eine gelernte Kosmetikerin oder einen Kosmetiker.

und Catina Jäkel mit Tochter Sina Frauendorf

Als Tochter werden Sie bestimmt oft gefragt … S. Frauendorf: … ob ich einmal die Parfümerie übernehmen werde (lächelt). Ich kann mir das gut vorstellen. AK

WIR ZIEHEN UM!

A

R

F

Ü

M

Messehaus am Markt

age auspass

assage

Messehofp

SCHÖN MIT

SYSTEM

R

I

Die von SEYO entwickelte Transdermale Applikation ist die erste dermatologisch-ästhetische Behandlung, die hauttypspezifische Inhaltsstoffe effektiv und ohne Nadel in tiefste Hautschichten transportiert.

E

Zentralmessepalast

Messeh

Messehofpassage

Messehof

Gewa G ewan n

Conrrad Con

dgäßch

en

Jetzt auch in der

Sub Su bway

Peek & Cloppenburrg Cloppenbu

Petersstraße

So finden Sie uns…

E

BEHANDLUNG BUCHEN!

TRANSDERMALE APPLIKATION:

ab April 2017 finden Sie uns am Neumarkt 29-33 in Leipzig gshauspassage

Städtisches Kaufhaus

Preußergäßche n

2 Min.

PARFÜMERIE CATINA

Timberland

Kupfergasse P

Karstadt Leipzig

At Ka @K

Pet ersst

A

R

F

Ü

M

E

R

I

Petersstraße 15, 04109 Leipzig T: 0341 9625458

E

Dresdner Hof

Neumarkt 29-33 04109 Leipzig

cyberport

raße

Was machen Sie besser oder mindestens anders als andere Parfümerien? C. Jäkel: Nirgendwo in Sachsen gibt es eine so große Auswahl an exklusiven, ausgewählten Linien von Düften wie bei uns.

P

NOCH HEUTE IHRE

Neumarkt

Wie durchmischt sich die Kundschaft? C. Jäkel: 80 Prozent sind Stammkunden. Die meisten aus der Region Leipzig, die Ausreißer besuchen mich von Hiddensee bis aus der Schweiz. Seitdem hier im Messehof Tisch und Stühle im Verkaufsraum stehen, kommen viele mir bekannte Gesichter auch einfach nur mal vorbei, um zu plaudern oder einen Kaffee, zu genießen.

Neumarkt

2006 eröffneten Sie den zweiten und jetzigen Noch-Standort im Messehof. 2014 schlossen Sie die Parfümerie in den Promenaden, in wenigen Wochen nun ebenfalls im Messehof und öffnen im April am Neumarkt. Ziemlich viel Bewegung! C. Jäkel: Der Messehof wurde nötig, um zusätzlich zum Verkauf Kosmetik-Dienstleistungen anbieten zu können. Mit der City-Tunnel-Eröffnung flossen viele Kundenströme am Hauptbahnhof vorbei direkt weiter in die City. Daher die Konzentration einzig auf den Messehof. Hier ist nun der Mietvertrag ausgelaufen. Doch wo eine Tür zu geht, gehen zwei andere auf.

Was erwartet treue und neue Kunden in der Eröffnungswoche vom 18. bis 22. April am Neumarkt? C. Jäkel: Ein Haarstylist gibt Tipps, die richtige Anwendung von Selbstbräunungscremes wird erklärt, eine Tombola ohne Nieten lockt und wir demonstrieren ein Gerät, das mit Wirkstoffen angereicherten Sauerstoff bis in die 4. Hautschicht transportiert – und zwar ganz ohne Nadeleinstiche. Und natürlich gibt’s noch die eine und andere Überraschung.

Mädlerpassage

A

ls einzige Nicht-Filialistin eröffnete Catina Jäkel 1997 ihre Parfümerie Catina in den Promenaden Hauptbahnhof Leipzig. Sina Frauendorf mischt seit zwölf Jahren kräftig mit. Im Jubiläumsjahr steht nun der zweite Umzug an. Mutter und Tochter fassen die bisherige Erfolgsgeschichte zusammen:

RedBull Shop

Schrödterhaus

Passage

ingasse

Stentzlers Hof

Magazingasse

Pet e

Magaz

of

rskirchh

65

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

65


gesundheit

Die preiswerteste Art, Sport zu machen: rausgehen und loslegen

hüpfen. Die Sportstadt Leipzig bietet natürlich auch zahlreiche Clubs und Vereine, in denen Sie von Fußball über Handball bis hin zum Einradfahren oder Tischtennis auf ganz verschiedene Arten in Bewegung kommen.

es dann ab in die Sauna, viele Clubs bieten heute ein umfangreiches Wellness-Angebot an. In Fitnessclubs wird sich in der Regel über mindestens sechs Monate aneinander gebunden, übliche Verträge dauern im Schnitt 24 Monate.

Wer lieber nicht im Team mit festen Trainingszeiten sporteln mag, ist mit einem Fitnessclub gut beraten. Neue Geräte, angenehme Atmosphäre, Trainer, die bei Fragen oder Problemen zur Seite stehen: Im Sportstudio finden Sie alles, was das Sportlerherz begehrt. Für einen Monatsbeitrag kann hier so oft wie es beliebt Sport gemacht werden, Cardio- und Kraftprogramme ergänzen sich und werden von zertifizierten Trainern gemeinsam mit dem Sportwilligen erarbeitet. Nach dem Work-out geht

Sie haben Bindungsängste in Sachen langjährige Verträge? Auch für Sie gibt es reichlich Angebote! Sparfüchse finden bei Groupon viele Angebote für Fitnessclubs in der Region, hier lässt sich beispielsweise mit Vierer- oder Zehnerkarten ein Einstieg ohne bindenden Vertrag finden. Alle anderen finden bei Angeboten zu Halbjahresverträgen, auch monatlich sind heute viele Verträge kündbar. So viel Flexibilität hat natürlich ihren Preis, je kürzer der Vertrag, desto höher die Kosten.

Muskeln in der Mittagspause bekommen Sie mit EMS, das ist kurz für Elektromuskelstimulation, verpasst. In kurzen Einheiten werden hier mit elektronischer Unterstützung gezielt Muskelgruppen trainiert, Erfahrungsberichten zufolge haben Sie mitunter Muskelkater an selten bis nie gespürten Stellen Ihres Körpers. Hier liegt in der Kürze die Würze, denn die Stromstöße, die übrigens selbstverständlich so niedrig dosiert sind, dass sie nicht schmerzen, unterstützen Sie beim gezielten Aufbau von Muskeln.

In der Sportstadt in Bewegung bleiben – kein Problem! Aber ganz gleich, ob muskulös und steinhart oder weich und zufrieden, Hauptsache Sie sind gesund! Das waren nur einige Tipps und Anregungen rund um das Thema „Mit mehr Energie in den Frühling“. Wir wünschen Ihnen maximale Motivation bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben und energiegeladene Wochen! AD

Wann haben Sie Ihren letzten Sehtest gemacht? Termin gewünscht? 66

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

66

Demko Optik GmbH ▪ Brühl 67 (Ritterpassage) ▪ 04109 Leipzig Tel.: 0341-99 39 47 47 ▪ www.demko-optik.de

Foto: Jason Briscoe

gesundheit


gesundheit

Was Sie nicht wissen …viele Menschen denken über eine medizinische Anti-Aging-Behandlung nach, trauen sich aber nicht, darüber zu sprechen. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin oder stellen Sie jetzt Ihre Fragen anonym und unverbindlich auf www.drsalloum.de !

Anwendungsbereiche medizinischen Anti-Agings* Augenbrauenbogen und Krähenfüsschen Kantige Kieferpartie Nofretete-Kinnpartie Platysma-Bänder

Dr. med. Henriette Salloum ist Ärztin für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Ästhetische Medizin und berät Sie zur medizinischen Faltenunterspritzung mit Botox® und Hyaluronsäure. Sie ist Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische Medizin.

Glabellafalten Mundwinkel Lippenkonturen und -volumen Kinnvertiefungen *Ebenso hilfreich bei Migräne und übermäßiger Schweißbildung. 67

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

67


gesundheit

gesundheit

Blaue Zonen

Wie Sie Ihr Leben verlängern können und was Okinawa damit zu tun hat

N

ur zwei Tage im Leben eines Menschen sind nicht 24 Stunden lang, heißt es. Es sind sein erster und sein letzter Tag. Wie lang die Zeit dazwischen dauert, das ist nicht nur Sache von Zufall und Genom, sondern kann tatsächlich, und davon

68

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

sind Wissenschaftler, Ärzte und Forscher heute überzeugt, selbst beeinflusst werden. Wie das gehen kann, das zeigen uns die Menschen, die in den sogenannten „Blauen Zonen“ leben: Sie sind überdurchschnittlich alt, vital und dazu noch zufrieden.

Der Ursprung der Forschung um die blauen Zonen findet sich in Italien, südlich von Neapel am Fuße des Vesuv. Die kleine italienische Küstenstadt Acciaroli hat nur ein paar tausend Einwohner, von denen aber rund 300 über einhundert Jahre und älter


gesundheit

sind. Kann das Zufall sein, fragten sich vor einigen Jahren Experten, und vor allem: Gibt es noch mehr Orte auf der Welt wie Acciaroli? Gibt es! Forscher verschiedener Universitäten – unter anderem die University of California, die University of San Diego sowie die La Sapienza in Rom – taten sich vor rund zehn Jahren zusammen, um das Phänomen genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Demografen und Mitentdecker Michel Poulain und Gianni Pes kringelten die Orte, an denen ungewöhnlich viele hochbetagte Menschen leben, mit einem blauen Stift ein: das Städtchen Loma Linda in Kalifornien, die griechische Sporadeninsel Ikaria, die costa-ricanische Halbinsel Nicoya, ein Dorf auf Sardinien und ein Viertel im japanischen Okinawa. Diese blauen Zonen, jetzt wissen Sie, woher der Name kommt, finden sich sehr verteilt auf dem Erdball, ganz verschiedenen Kulturen und Lebensumstände zeichnen sie auf den ersten Blick aus. Wo also ist der gemeinsame Nenner, der die Menschen hier so erstaunlich alt werden lässt? Alles Zufall? Der Mensch wird meistens gesund geboren, lebt sich aber krank. Woran liegt es, dass manche Menschen älter werden als andere? Alles Zufall? Alles genetisch vorprogrammiert? Laut Studien bestimmen wir unser Alter zu 90 % selbst, unser Alter ist also zum größten Teil Ergebnis des Lebensstils, der Rest sind Gene. Das bedeutet, unser Handeln hat direkte Auswirkung auf unsere Gesundheit und Lebensdauer. Wie sieht er also aus, der Lebensstil der zufriedenen, vitalen, alten Menschen in den blauen Zonen und was können wir von ihnen lernen? Der US-amerikanische Autor und Dokumentarfilmer Dan Buettner hat die blauen Zonen besucht und direkt vor Ort recher-

chiert. Entstanden ist ein interessantes Buch: „The Blue Zones Solution – Eating and living like the world’s healthiest people”, verlegt von der National Geographic Society. Buettner ist nach seinen Erfahrungen überzeugt, dass wir unser Schicksal selbst in der Hand haben und mit Achtung vor Körper und Natur sehr alt werden können.

Was haben sehr alte Menschen richtig gemacht im Leben? Die Faszination am langen Leben ist dabei keinesfalls neu. Schon im 17. und 18. Jahrhundert waren die Menschen beeindruckt von ungewöhnlich alten Zeitgenossen. Der Hundertjährigenkult erfuhr ausgerechnet zur Zeit der Aufklärung einen Hype, auch kritische Gelehrte akzeptierten ohne Hinterfragen abenteuerlichste Altersangaben. So soll ein Engländer aus Shropshire, ein gewisser Thomas Parr, auch Old Tom Parr genannt, angeblich 152 Jahre alt, Christian Drakenberg, ein norwegischer Matrose, 146 Jahre alt geworden sein. Vermutlich Seemannsgarn, trotzdem wurden sie seinerzeit zu Legenden und wurden ob ihres Alters verehrt. Und heute? In Deutschland lebten im Jahr 2010, das ist durch das Geburtenregister genauer belegt als die Pi-mal-Daumen-Daten aus der Zeit des Barock, exakt 13.198 Hundertjährige. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 waren es noch 5.937. Die Hälfte der Menschen, die nach dem Jahr 2000 in Deutschland geboren wurden, könnte 100 Jahre und älter werden – insgesamt steigt die Lebenserwartung. Aber zurück zu den Menschen in den blauen Zonen und der Frage, was sie richtig machen. »

69

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

69


gesundheit

Neun Faktoren hat Buettner zusammengetragen, die für ein langes vitales, zufriedenes Leben sorgen sollen. Dazu gehört viel Bewegung, die Senioren bleiben aktiv und vital, arbeiten, helfen aus, kümmern sich um ihre Enkel, Urenkel und Ururenkel. Sie haben einen Plan, der sie durchs Leben führt, verbunden mit Werten und Ritualen. Sie bleiben geistig fit und stellen sich immer wieder neuen Herausforderungen, wie etwa eine neue Sprache zu lernen oder ein Instrument. Kein Stress, den sollte man meiden, wenn man alt werden will. Eile mit Weile, und die Zeit sollte man sinnvoll einsetzen, dazu gehört neben einem Bogen um den Fernseher das Treffen mit Freunden und Familie. Und dann braucht es laut Astrid Lindgren, die ja auch sehr alt geworden ist, auch noch die Zeit, „… um einfach nur in die Luft zu gucken.“ Auch die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, sie kann familiär, spirituell oder religiös sein, ist wichtig für ein hohes Lebensalter. Damit einher geht auch die Wahl der richtigen Freunde, sie

sollten ähnliche Werte wie man selbst haben. Und ganz wichtig: Die Menschen in den blauen Zonen essen nicht übermäßig viel und hören damit auf, wenn der Magen noch nicht ganz voll ist. Sie essen viel Obst und Gemüse, ergänzt durch Hülsenfrüchte, Nüsse, gesunde Kräuter und Gewürze. Sie genießen alles in Maßen, auch Wein und Zigaretten. Vital, schlank und steinalt: Das machen die Menschen in den blauen Zonen richtig Viele psychologische und soziale Faktoren wie Bewegung und Entspannung sind in Dan Buettners Erkenntnissen dabei, auch sinnvolle Aufgaben und das Eingebundensein in die Familie machen die Menschen also bis ins hohe Alter hinein zufrieden. Entscheidend aber ist und bleibt die Ernährung. In allen fünf Zonen ist sie sehr ursprünglich geblieben, die moderne Nahrungsmittelindustrie hat hier wenig Absatz, die Bewohner der blauen Zonen konnten sich hinsichtlich ihrer Ernährung eine gewisse Ursprünglichkeit bewahren.

Die fünf Blauen Zonen auf der Weltkarte

SARDINIEN LOMA LINDA

ITALIEN

OKINAWA

KALIFORNIEN

NICOYA COSTA RICA

70

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

JAPAN

IKARIA GRIECHENLAND

Plastebecher gefüllt mit getrockneten Bestandteilen, die sich bei Zugabe kochenden Wassers in Nahrung verwandeln – gibt’s hier nicht. Ebenso keine Cola, Schokoriegel oder fertig verarbeitete Nahrung. Auf dem Speiseplan stehen dafür viel Gemüse und wenig Fleisch, nichts, was erst um die halbe Welt geflogen werden muss, sondern fast ausschließlich regionale und saisonale Produkte. Auch interessant: In allen fünf Zonen finden neben weitgehend pflanzlicher Kost vor allem Hülsenfrüchte wie getrocknete Bohnen, Erbsen und Linsen viel Verwendung, wenig bis gar nicht hingegen wird die Kartoffel gegessen. Die regionalen Hülsenfrüchte sind reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß – perfekt für den ausgeglichenen Blutzuckerspiegel.

Ursprüngliche Ernährung heißt heute Clean Eating – es bleibt das Gleiche Moderne Diäten und Ernährungsweisen wie LCHF („Low Carb High Fat“) oder Montignac predigen im Grunde genommen nichts anderes als das, was hier selbstverständlich praktiziert wird. Wer dazu noch umweltfreundlich und ökologisch essen will, landet automatisch bei Saisonalem und Regionalem. Haben wir vielleicht alle nur vergessen, wie man richtig isst? Schauen wir uns das mal genauer an! Ikaria – Nur sporadisch Stress, dafür Olivenöl, Wein und Sirtaki Ikaria trägt den Spitznamen „Die Insel, wo die Menschen vergessen zu sterben“. Hier basiert die Ernährung vor allem auf Linsen und Kichererbsen, sogenannte Leguminosen. Dazu gibt es Honig, frisches Obst, Ziegenmilch, Gemüse und fangfrischen Fisch. Auf der Insel vor der Küste Griechenlands wird schon seit Jahrhunderten angenommen, dass Zitronen, Feta und frische Kräuter für die Langlebigkeit besonders gut sind – und wenn alle so alt werden, warum dann das Konzept ändern? Trotz Wein und Zigaretten leben auf der Sporadeninsel besonders die Männer ungewöhnlich lang. Wenig Stress, ein gesundes Liebesleben und viel Grünzeug lassen sie ganz relaxed richtig alt werden. »


gesundheit

gesundheit

RAUM FÜR DAS WESENTLICHE Buchen Sie unsere Räume mit besonderem Flair für Meetings, Coaching, Seminare, Firmenevents u.v.m. – in bester Citylage mit herzlichem Service!

RAUMVERMIETUNG · BUSINESSAKADEMIE · COACHING · FIRMENEVENTS

IM EINKLANG · Nikolaistraße 22 · OELSSNERS HOF · 04109 Leipzig

Telefon 0341 9004022 · E-Mail: info@im-einklang-business.de 71

Frühjahr 2017 top magazin Leipzig 71 www.im-einklang-business.de


gesundheit

Nicoya, Costa Rica: Einen Plan haben Die reiche Küste, Costa Rica: Auch hier leben ausgesprochen viele Menschen, die 1oo Jahre und älter werden. Die langlebigen Bewohner der Halbinsel Nicoya nehmen weitgehend die traditionellen Bestandteile der mittelamerikanischen Küche zu sich: Mais, Bohnen und Kürbis. Dieses Trio ist voll pflanzlicher Proteine, Vitamin B3 und Kalzium. Ergänzt wird der Speisezettel durch tropische Früchte wie Mango und Papayas, Eier, Frischkäse und Yams. Die Superknolle mit den einzigartigen Nährstoffen ist voller Mineralien und Vitamine, sie hilft erfolgreich gegen Wechseljahrsbeschwerden, schützt vor Krebs und verhindert Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Viele frische Kräuter wie Koriander und Gewürze wie Chili sind ebenfalls ein wichtiger Schwerpunkt der Ernährung und sorgen für zusätzlichen Geschmack. Neben der Ernährung ist auch ein Lebensplan wichtiger Bestandteil eines glücklichen Lebens bis ins hohe Alter: Ein kleiner Plan für den Tag, ein großer Plan fürs Leben. So einfach geht das.

72

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Kaum Fleisch, dafür ganz viel Gemüse, Proteine und Ballaststoffe – so essen Menschen, die alt werden wollen

Sardinien – Pure Lebensfreude Lebensfreude, Familie und Olivenöl – so könnte man die sardischen Zaubermittel für ein langes Leben nennen. Aber natürlich gehören auch hier regionale Produkte seit langer, langer Zeit in die Speisekammer: richtig viel Gemüse wie Fenchel, sonnenverwöhnte Tomaten und Rucola, aber auch gesunde Kräuter wie Rosmarin und Thymian, Rotwein, Ziegenmilch, Sauerteigbrot, Mandeln und Hülsenfrüchte. Starke Familienbande sind selbstverständlich auf der Mittelmeerinsel – Alterseinsamkeit? Kennen die Sarden nicht. Was in Deutschland als Mehrgenerationenhaus probiert wird, wurde hier seit Jahrhunderten noch nie anders gehandhabt. All das lässt die Menschen hier sehr alt werden. Und natürlich der Blick auf die fantastische sardische Landschaft, logisch. Loma Linda – Kalifornische Gelassenheit Die Senioren im milden Loma Linda unter der Sonne Kaliforniens frühstücken gern lang und ausgiebig, die erste Mahlzeit des Tages ist hier auch die wichtigste. Die hier lebende Gruppe von „Adventisten des siebenten Tages“ lebt nach dem Motto: Iss morgens wie ein Fürst, mittags wie ein Bauer und abends wie ein Bettelmann. Für sie ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Die Adventisten folgen dabei sehr strengen, religiösen Ernährungsrichtlinien. Vor allem frisches Obst

und Gemüse, Getreide und Nüsse landen auf dem Teller, hingegen sehr wenig tierische Nahrung: Fisch und Fleisch sind selten Bestandteil der Ernährung. Das Frühstück ist reich an Ballaststoffen und Eiweiß: Beeren, Getreide und Sojajoghurt kommen statt Bacon, Rührei und Toast auf den Tisch. Sie trinken nur Wasser und vermeiden raffinierten Zucker. Gelüste nach Süßem werden mit Früchten gestillt, das hält den Blutzuckerspiegel konstant ausgeglichen und senkt dauerhaft den Cholesterinspiegel. Während all diese Kulturen recht unterschiedlich zu sein scheinen, haben sie doch Gemeinsamkeiten. Die Ernährung basiert weitgehend auf pflanzlicher Kost, der Blutzuckerspiegel bleibt dank des Verzehrs von Hülsenfrüchten und nur sehr weniger Kohlenhydrate ausgeglichen, Fisch dient als eine Hauptproteinquelle. Hinzu kommen regionales und saisonales frisches Obst und Gemüse. Die Menschen in den blauen Zonen vereinsamen nicht, sie leben in festen sozialen Verbänden und haben bis ins hohe Alter Bewegung und Verantwortung. Das sind die wichtigsten Punkte, die man im Auge behalten sollte, wenn man die 100 erreichen will und ein gesundes und befriedigendes Alter genießen möchte. Und natürlich: Einen Plan haben für das Leben, das macht zufrieden und glücklich. AD

Foto: www.fotolia.com/Maksim Shebeko

Okinawa – Hara hachi bu Auch auf Okinawa geht es recht entspannt zu, die Insel wird deshalb auch das Hawaii des Ostens genannt. Traditionell gilt in der Ernährung Japans das Prinzip Hara hachi bu. Es bedeutet, dass man sich nicht den Bauch vollschlägt, sondern sich nur zu 80 Prozent satt ist. Tofu und Bewegung, die beiden sind hier selbstverständlich. Weiterhin auf dem Speiseplan stehen auf Okinawa täglich eine gute Portion Fisch und viel Gemüse. Auch Kurkuma und Seetang kommen auf den Teller. Die violette Süßkartoffel ist eine japanische Spezialität, sie lässt im Gegensatz zur herkömmlichen Kartoffel den Blutzuckerspiegel entspannt bleiben. Was die Wenigsten wissen: In der Inselsprache Ryukyu gibt es das Wort Ruhestand nicht. Die Menschen bleiben beschäftigt und mit der körperlichen bleibt auch die geistige Beweglichkeit. Wie sagt man so schön: Wer rastet, der rostet. Haben Sie beispielsweise mal von den japanischen Abalonentaucherinnen gehört? Das sind mitunter hochbetagte Frauen, die ohne Ausrüstung bei Wassertemperaturen um die 5 Grad nach Seeschnecken tauchen.


advertorial

Erschöpft, gestresst, Symptome ohne Ursache?

U

nsere moderne Medizin ist stolz darauf, dass heute viele Erkrankungen behandelt und geheilt werden können, die vor 100 Jahren noch sehr lästig oder auch lebensgefährlich waren. Leider bringt unser modernes Leben aber auch Nachteile: Neue, zivilationsbedingte Erkrankungen und deren zum Teil unspezifischen Symptome haben Verbreitung gefunden. Dazu gehören z.B. Erschöpfung, Schlaflosigkeit, Verdauungsbeschwerden, Schmerzsyndrome, Allergien und Unverträglichkeiten jeder Couleur, Hashimoto & Co., psychische Symptome, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Infektanfälligkeit und vieles mehr. Häufig können schulmedizinisch keine Ursachen ausgemacht werden und Betroffene sind ratlos. Wo liegen die Ursachen? Aufgrund vielfältiger Einflüsse kann es im menschlichen Körper zu Belastungen mit Toxinen wie z.B. Pestiziden, Schwermetallen, Wohn- u. Industriegiften kommen. Des Weiteren belasten uns manchmal auch Rückstände von Infektionen mit Viren, Bakterien, Pilzen oder Parasiten und ein gestörtes Mikrobiom (Darmflora). Aber auch anspruchsvolle Lebensmodelle, die viele Anforderungen an uns stellen und uns überfordern können, spielen eine große Rolle. Unser biologischer Körper wurde in

einer Zeit „gebaut“ wo wir weder lebensmitteltechnologisch hergestellte Nahrung, noch chemische Medikamente oder Substanzen zu uns nahmen. Berufliche, soziale und andere Anforderungen können stressen und bringen uns dazu unsere Grenzen systematisch zu überschreiten. Das „Leaky Gut Syndrom“ … oder die erhöhte Durchlässigkeit der Darmwände und deren Folgen „Der Tod sitzt im Darm!“ So oder so ähnlich wird Hippokrates vielfach zitiert. Tatsache ist jedoch, dass diese etwas extreme Aussage heute noch von Bedeutung ist. Es zeigt sich immer öfter, dass in einem nicht regulär funktionsfähigen Darm viele Erkrankungen ihren Anfang nehmen, die bemerkenswerter Weise nicht im Darm lokalisiert sein müssen, sondern an vielen anderen Organen ablaufen. Beim sog. „Leaky gut Syndrom“ kommt es z.B. zum Eindringen von Lebensmittelbestandteilen und Schadstoffen in den Blutkreislauf. Hieraus ergeben sich Unverträglichkeiten und Allergien. Eine Therapie erfolgt auf der Basis einer Analyse der vorherrschenden Bakterienbesiedlung und besteht aus einer gründlichen „Darmsanierung“ mit Hilfe von Darmbakterien (Probiotika) und „Futter für diese Bakterien“ (Präbiotika). Die vielen Gesichter einer Allergie Neben den üblichen, bekannten Symptomen auf Schleimhäuten der Nase , Mund, Augen und auf der Haut gibt es eine Vielzahl von Reaktionen, die uns primär nicht an eine Unverträglichkeit oder Allergie denken lassen. Dazu zählen unspezifische Symptome wie Leistungsschwäche, Müdigkeit, Gewichtsprobleme, aber auch Krankheitszeichen wie Verdauungsbeschwerden, Reizblase, Entzündungen oder auch Angstzustände und Unruhe. Bei der Behandlung von allergisch bedingten Symptomen hat sich die Medizinische Bioresonztherapie bewährt, die in der Praxis von Sabine Köppen zur Anwendung kommt.

Zentrum für integrale Medizin Leipzig -OrganisationsgemeinschaftKatharinenstraße 1-3, 04109 Leipzig

Naturheilpraxis

Sabine Köppen Heilpraktikerin, MET- und Hypnosetherapeutin

Tel.: 0341 - 55 01 56 56 kontakt@praxiszentrum-leipzig.de www.praxiszentrum-leipzig.de

Arztpraxis/Privatpraxis

Prof. asoc. Dr. med. H. Köppen Facharzt für Innere Medizin

Sabine Köppen, Heilpraktikerin, Hypnose- und MET-Therapeutin

Wieder gesund und gut drauf sein Eine individuelle Kombination verschiedener Verfahren aus der traditionellen und moderner Naturheilkunde auf der Grundlage neuster Erkenntnisse und Studien bildet das Konzept zur Therapie in der Praxis von Sabine Köppen. Die Heilpraktikerin, Hypnose- u. MET-Therapeutin erarbeitet mit den Patienten einen individuellen Plan zur Behandlung auf der Grundlage einer genauen Anamnese und Analyse der Situation.

Sie bietet in ihrer Praxis folgendes Therapie-Spektrum: - Medizinische Bioresonanz - Mikrobiomtherapie - Infusionstherapie - Entgiftung,- u. Revitalisierung - körperbezogene Heilhypnose ergänzend: - Ästhetik / Biologische Verfahren - Bioliftig – ohne Skalpell und Spritzen - Cellulitebehandlung

ZENTRUM FÜR INTEGRALE MEDIZIN LEIPZIG

Hypnosepraxis

David-Leonhard Köppen Hypnose-Master / Coach, Entspannungstrainer

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

73


gesundheit

gesundheit

Brille oder lasern lassen? Für wen eignet sich was? E

s ist eigentlich eine ganz normale Frage, die Anne gestellt wurde. „Können Sie mir sagen, wie spät es ist?“ „Viertel eins.“ Eine kurze Sekunde vergeht, bis die Patientin erschrocken die Hand vor den Mund schnellen lässt. Denn die Uhr, die im OP des Augen+Laserzentrums Leipzig hängt, konnte Anne gerade ohne Brille lesen. Ein bisschen verschwommen, das schon, aber

74

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

immerhin wurde die Patientin eben erst gelasert. „Wahnsinn! Ohne Brille! Ich!“ Noch vor zwanzig Minuten lag die FemtoLasik noch vor ihr, eine Schwester gab ihr Augentropfen, die Hilflosigkeit ohne ihre Brille machte sie nachdenklich. Denn ohne die Sehhilfe war Anne, wie ihr Freund gerne sagte, ein ziemlicher Blindfisch. Knapp mi-

nus zehn Dioptrien machten sie vollkommen abhängig von diesem Stück Plastik und Glas, ohne Brille ging seit vielen Jahren nix. Und in einigen Minuten sollte es mit dieser Hilflosigkeit tatsächlich vorbei sein. Anne bekam Angst vor ihrer Entscheidung. „Muss ich mir das jetzt wirklich antun? Was, wenn es doch weh tut? Was, wenn ich das bereue? Dann gibt es kein Zurück.“

Fotos:

Und vor allem: Wer zahlt?


gesundheit

gesundheit

DIPL.-ING.(FH) HENDRIK STASKE

Sie dachte zurück an das Jahr 1987. In der ersten Klasse bemerkte ihre Lehrerin, dass Anne die Augen stark zusammenkniff, um etwas an der Tafel erkennen zu können. Einen Augenarzttermin und einen Besuch beim Optiker später bekam die Siebenjährige ihre erste Brille, made in GDR. Ein orange-transparentes Kindergestell aus Plastik, das sie sofort liebte. Anfang der Neunzigerjahre schleppte die Mutter die mittlerweile sehr kurzsichtige Anne zu einem renommierten Augenarzt, das Thema Laser-OP kam gerade auf und ging stark gefeiert durch die Medien. Keine Chance, war die Antwort des Augenarztes, Anne könne man nicht operieren, zu kurzsichtig. Ende der Neunziger bekam sie die gleiche Antwort noch einmal und fügte sich in ihr Schicksal als Brillenschlange. Mit Mitte Zwanzig war Anne bei minus 9,75 Diop-

Das Leben ohne Einschränkung zu 100 % erleben und genießen trien angelangt. Im Sommer am See saß sie immer direkt am Ufer auf einem roten Handtuch. Sie hätte sonst beim Schwimmen im See ohne den verschwommenen roten Fleck einfach nicht zurückgefunden. Einmal verlor sie ihre Brille beim Baden in einem eiskalten, reißenden Fluss in Russland, eine dreiwöchige Reise, die sie ohne Ersatzbrille angetreten hatte. Wie durch ein Wunder trieb die starke Strömung die Brille direkt in die Hände ihres Bruders. Ein anderes Mal schaute sie aus einem Zugfenster nach unten in die Moldau und konnte die langsam nach unten gleitende Brille gerade so noch festhalten. An der Wakeboard-Anlage am Kulkwitzer See aß Anne

nur ein Eis, im Roten Meer blickte sie vom Steg aus auf die vielen bunten Fische und Schnorchler, in Portugal sah sie den Surfern in der Brandung zu, zum Snowboardurlaub kam sie nicht mit. Beim Optiker zog sie die Karte durch für eine Sonnenbrille und eine normale Brille, beide nichts Besonderes, nur Sehhilfen, Kostenpunkt: 996 Euro. All das fiel ihr ein in den Minuten vor der OP, als sie Muffensausen bekam und sie sich erinnerte, warum sie diesen Schritt in ein brillenloses Leben dank Femto-LASIK wagte. Aber was ist eigentlich eine LASIK? Die gängige Operationstechnik ist kurz und schmerzlos und hat schon Millionen Menschen weltweit zu einem Leben ohne Brille verholfen. Sie wird in zwei Schritten durchgeführt. Die Hornhaut der betäubten Augen wird präpariert, ein Schnitt mit dem Laser formt eine Lamelle, die der Arzt aufklappt. „Bei der normalen LASIK kommt dabei ein Schneidegerät zum Einsatz, das sogenannte Mikrokeratom. Den Unterschied zur Femto-LASIK macht der Gebrauch eines Feratomsekundenlasers, den wir verwenden“, so Dr. Lazlo Kiraly vom Augen+Laserzentrum Leipzig. Daran schließt sich die eigentliche Operation an. Der Laser formt innerhalb von Sekunden die tiefer liegenden, schmerzunempfindlichen Hornhautschichten. Für deren Krümmung verantwortliches Gewebe wird dabei entfernt. „Wenn wir damit fertig sind, wird die Lamelle einfach wieder zugeklappt. Dieser sogenannte Flap wirkt wie ein körpereigenes Pflaster“, so Dr. Kiraly weiter. „Aber es geht auch ohne Flap, diese neue Methode nennt sich ReLEx smile und geht einen Schritt weiter. ReLEx smile wendet die Schlüssellochtechnologie an und hat dadurch um die 30 % weniger Abtrag der Hornhaut. Somit ist sie auch für Sportler bestens geeignet, deren Augen »

75

MEINE NEUE

BRILLE

VON

AUGENOPTIK

STASKE

... DORT BIN ICH

GUT BERATEN

IN CONNEWITZ

Wolfgang-Heinze-Straße 20, 04277 Leipzig Tel.: 0341-30 122 80

AM STERN

Siegfriedstraße 1, 04279 Leipzig Tel.: 0341-33 667 54 Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

75

WWW.AUGENOPTIK-STASKE.DE


gesundheit

ReLex smile: die Lösung mit Schlüssellochtechnik

auf Kosten der Augengesundheit. Einige wenige Krankenkassen übernehmen die Kosten der Behandlung. Jedoch nur für Privatpatienten, gesetzlich Versicherte zahlen selbst, denn die Behandlung wird als kosmetisch eingestuft. Die Behandlungskosten, die meist auch in Teilzahlungen getragen werden können, können steuerlich geltend gemacht werden. Wie hoch die Kosten genau sein werden, wird nach ersten Voruntersuchungen in einem Kostenplan

63 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland tragen eine Brille In japanischen Mangas gibt es ein Wort für „Niedliches Mädchen mit Brille“: Meganekko. Mal abgesehen von attraktiv werden Brillenträger oft als vertrauenswürdig wahrgenommen. Eine randlose Brille beispielsweise betont unmittelbar Ihre Seriosität und Sie werden dabei als nicht weniger attraktiv wahrgenommen. Brillen waren lange verhasst in der Modeindustrie, doch mittlerweile sind sie zum heißgeliebten Modeaccessoire avanciert. Mitunter kann Sie die richtige Brille auch attraktiver »

Für ein Leben ohne Brille.

Foto: DOC Advertising GmbH

Keine Schmerzen, keine Narkose, keine komplizierte Wundheilung – klingt nach einer Option für alle Brillenträger, oder? Nicht alle Patienten eignen sich für die Behandlung. Wichtige Voraussetzungen wie unter anderem eine stabile Dioptrienzahl, die Hornhautdicke und die Augengesundheit werden nach gründlichen Voruntersuchungen geprüft. Welche Methode das Mittel der Wahl ist, wird im Beratungsgespräch zwischen Arzt und Patient in Ruhe besprochen. Fakt ist: Durch neue Methoden wie ReLEx smile kann immer mehr Menschen durch eine Korrektur der Sehschwäche geholfen werden, die bisher beispielsweise durch eine Hornhautver-

aufgeschlüsselt. Nebenwirkungen können im ersten Jahr Augentrockenheit und sogenannte Halos sein. Halos sind die Lichthöfe, die man beispielsweise im Dunkeln um Laternenlicht sieht. Diese Lichthöfe und Streulichter können vor allem beim Autofahren im Dunkeln sehr störend wirken. Wenn mit ungefähr 45 bis 50 Jahren die Altersweitsichtigkeit einsetzt, können Multifokallinsen bzw. Trifokallinsen, die neueste Generation der Multifokallinsen, eine Option für bessere Sicht und Alternative zur Gleitsichtbrille sein. „Mit den Kunstlinsen kann man sowohl in der Nähe als auch in der Ferne und im Zwischenbereich sehen. Eine Hornhautverkrümmung, Kurz- und Weitsichtigkeit sind korrigierbar. Ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem behandelnden Arzt klärt auf, für wen was in Frage kommt. Persönliche Beratung ist das A und O, auch hier“, so Dr. Kiraly.

kost e INFO nloser ABE ND wan n meh & wo? smil r Infos : eey e leip s.de/ zig

Im Augen- und Laserzentrum Leipzig – dem ZEISS Referenzzentrum für die SMILE-OP - werden Sie mit modernsten Augenlaserverfahren professionell versorgt. Vereinbaren Sie einen Termin: 0341-355 66 444, auf www.smileeyes.de/leipzig oder direkt im 76 2017 top magazin Leipzig Augen +Frühjahr Laserzentrum Leipzig am Bundesverwaltungsgericht, Lampestraße 1.

Fotos:

krümmung oder zu hohe Dioprienzahl nicht für eine OP geeignet waren. Aber dann wären da noch die Kosten, die sich auch nicht jeder leisten kann. Mit rund 3.900 Euro ist man bei einer FemtoLASIK dabei, bei stark Fehlsichtigen amortisiert Ein mit dem Femtolaser hergestellter Flap der Hornhaut sich diese Investition jedoch innerhalb einiger schon mal unter Druck geraten können: Jahre angesichts der Preise für eine Brille Boxer beispielsweise oder auch Taucher. ohne Aschenbechergläser. Es gibt auch Die Methode hat viele Vorteile, sie ist für sehr preiswerte Anbieter, die jedoch oft Patienten mit dünner Hornhaut geeignet, nicht mit den neuesten Apparaturen arauch Patienten mit minus 10 Dioptrien oder beiten. Hier lässt es sich sparen, mitunter mit einer Hornhautverkrümmung kann geholfen werden.“


gesundheit

Foto: Sebastian Leyser

Vom Kap auf die Weide Ein Ausblick der gefällt? Auf der Harthweide inklusive! Jetzt Interesse anmelden harthweide@zwenkauer-see.com www.zwenkauer-see.com 77

FrĂźhjahr 2017

top magazin Leipzig

77


gesundheit

machen, das haben englische Studien herausgefunden. Dazu gehört natürlich ein ansprechendes Brillengestell. Und wer zahlt die schöne Brille nun? Meistens Sie. Brillen gehörten bis 2003 zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen, danach erhielten nur Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Menschen mit einer extremen Sehschwäche Hilfe von der Krankenkasse. Als extreme Sehschwäche gilt, wenn mit beiden Augen trotz Sehhilfe höchstens 30 % Sehleistung

die Krankenkasse ab 4 Dioptrien ein. Die Brille auf Rezept kommt möglicherweise also wieder, der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) wird darüber informieren. Dass gutes Sehen und gutes Aussehen trotzdem für jeden möglich sind, liegt auch in der Kompetenz eines guten Augenoptikers. Im Fachgeschäft werden Sie umfassend beraten und es wird ein Weg gewiesen, eine günstige Lösung zu finden. Seit 2007 bieten mittelständische Augenoptiker die

Setzen Sie Ihre Brille nicht zu lange der Sonne aus, zu viel Wärme kann die Beschichtung der Gläser beschädigen

auf dem besseren Auge erreicht werden können. In diesem Fall zahlt die Krankenkasse bisher Festbeträge für die Gläser, für die Gestelle zahlen Krankenkassen nichts. Die Kosten für Kontaktlinsen werden von Krankenkassen nur übernommen, wenn die Linsen medizinisch notwendig sind, und dann auch nur bis zur Höhe der Kosten für vergleichbare Brillengläser. Pflegemittel für Kontaktlinsen sind ebenfalls privat zu zahlen. Nach einer neuen Regelung, die voraussichtlich Mitte März vom Bundestag verabschiedet wird, erhalten Patienten eine Brille, wenn sie eine Sehschwäche von nachweislich mehr als 6 Dioptrien haben, bei einer Hornhautverkrümmung springt

78

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Möglichkeit des Brillenabos an, das heißt, Brillen können ohne Zusatzkosten monatlich bezahlt werden. Hier nennt Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Staske ein Beispiel: Die Kosten einer Brille für 480 EUR werden über einen Zeitraum von 24 Monaten zu jedem 1. des Monats mit 20 EUR vom Konto abgebucht. Wenn der Kunde es wünscht, kann er sich somit nach zwei Jahren das nächste Fassungsmodell auf die Nase setzen oder die Brillengläser aktualisieren lassen. Genauso können Sie aber auch von den technischen Möglichkeiten moderner Brillengläser profitieren. Wer seine Brille täglich trägt, kann die Möglichkeit einer

Beschichtung nutzen, die das Glas leichter reinigen lässt. Die Brille muss dann nicht mehr so häufig und nicht so intensiv geputzt werden. Wer zwischen drinnen und draußen häufig wechselt, kann heute Brillengläser anwenden, die trotz Beschlagen im Winter klaren Durchblick bieten. Die Kunden, die ihren Arbeitsalltag vor einem Computer verbringen, schützen ihre Augen vor schädlicher Strahlung durch besondere Oberflächenvergütungen.

Brillen nicht mit dem Erstbesten reinigen Für das alltägliche Prozedere gibt Hendrik Staske weitere Hinweise: Das Putzen der Brille mit dem Nächstbesten, einem Hemdzipfel oder einem Taschentuch, sollte möglichst vermieden werden. Wer die Möglichkeit hat, spült die Brille unter fließendem Wasser ab und befreit sie so von feinem Staub und gröberen Verschmutzungen. Dann wird ein Tropfen Spülmittel auf die Gläser gegeben und sanft mit den Fingern verteilt. Hier bitte nicht zu fest reiben. Unter fließendem Wasser spült man dann die Gläser sauber. Danach können sie mit einem weichen Tuch getrocknet werden. Wozu die Vorsicht? Brillengläser sind empfindlich. Sehr leicht können kleine Kratzer, sogenannte Mikrokratzer, in das Glas gerieben werden. Das macht bei ein, zwei Kratzern die Brille nicht schlechter, viele kleine Kratzer mindern jedoch Ihren Durchblick und strapazieren die Augen. Denn Kratzer lassen sich nicht aus Brillengläsern entfernen. Gut geeignet zum „Staubwischen” zwischendurch sind Mikrofasertücher, die heute jeder neu angefertigten Brille beiliegen. Sie sollten wie jede Mikrofaser nicht über 40 Grad gewaschen werden, rät Hendrik Staske zum Schluss. Und weiter? Brillen mögen Hitze nicht. In der Sauna sollten Sie auf die Brille verzichten, auch auf dem Armaturenbrett im Sommer liegt sie nicht gern. Hitze hat negative Auswirkungen auf die Beschichtung, zum Beispiel die Entspiegelung, und kann sogar zu Spannungsrissen führen. Wenn Sie diese Tipps berücksichtigen, haben Sie lange Freude an Ihrer Brille. AD


gesundheit

gesundheit

NASENKORREKTUR VOM SPEZIALISTEN Prof. Dr. med. Hartmut Michalski

Fokussiert auf funktionellästhetische Nasenoperationen mit modernsten OP-Techniken CREDO: Einheit von Form und Funktion

Portrait: Robert Schlesinger

Foto: Isabell Thomas

UNBESCHWERT ATMEN UND WUNDERSCHÖN AUSSEHEN AMINA SABBAH

MISS WORLD GERMANY 2013

Prof. Dr. med. Hartmut Michalski Facharzt für HNO – Heilkunde Plastische Operationen HNO-Praxis Johannisplatz Leipzig Johannisplatz 1 | 04103 Leipzig Fon: 0341 - 2 13 06 08 | Fax: 0341 - 2 13 06 09 info@nasenop.de

www.nasenop.de

79

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

79


immobilien

80

FrĂźhjahr 2017

top magazin Leipzig

80


immobilien

Was wird Yvonne dazu sagen? „Ich habe einen Plan!“ pflegte Egon Olsen zu sagen, bevor er scheiterte. Damit Gauner und Ganoven nicht das in die Hände bekommen, was Ihnen teuer und lieb ist, lohnt sich ein gut ausgewählter Tresor. Wir haben uns umgehört und alles Wichtige zusammengesucht, damit Sie und Ihre Wertsachen mächtig gewaltig sicher sind. Auf der nächsten Seite geht’s los. Weiter geht es mit viel Energie. Ab Seite 88 schauen wir, für wen sich in Zeiten der Energiewende und des Wandels der Energieformen eigentlich was lohnt: auf erneuerbare Energien setzen oder Altes lassen? Wo wird gefördert und wo nicht und welche Energieformen sind wettbewerbsfähig? AD

Foto: Jakub Jirsák

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

81


Foto: Markentresor Franz Jäger Berlin® von Firma Tresor-Wolf in Leipzig

immobilien

Der berühmte Tresor von Franz Jäger Berlin®, mit dem Egon Olsen eine ganz besondere Beziehung pflegte, wird in Leipzig und deutschlandweit von Firma Tresor-Wolf vertrieben

82

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig


immobilien

Mächtig gewaltig, Egon! Alles darüber, was einen guten Tresor ausmacht

M

itte Januar 2017 veröffentlichte die Polizei einen Bericht, wonach in der Schladitzer Bucht drei Tresore von Spaziergängern gefunden wurden. Es handelte sich wohl um Diebesgut, soweit, so klar, aber nun kommt der wirklich interessante Punkt: Von den drei Tresoren war lediglich einer aufgebrochen, an den Inhalt der anderen beiden war für die Diebe kein Herankommen. Schrauben und Dübel an den Tresoren zeigten den Beamten nach deutlich, dass die Tresore aus der Wand gerissen worden waren. Worauf Sie beim Kauf

und beim Einbauen eines Tresors achten sollten, damit das, was Ihnen lieb und teuer ist, nicht in fremde Hände gelangt, darüber haben wir uns mit Jörg Neumann von Tresor Neumann unterhalten. Ein gesicherter Aufbewahrungsort beruhigt nicht nur die Nerven Persönliche Wertgegenstände wollen sicher aufbewahrt werden. Dazu zählt neben Reisepass und Bankdokumenten auch Schmuck und andere wichtige Dokumente wie beispielsweise das Testament oder

Ordner mit Geschäftspapieren. Ein gesicherter Aufbewahrungsort beruhigt dabei nicht nur die Nerven, sondern ist im Fall der Fälle auch versicherungsrelevant – dazu später mehr. Wer sich einen Safe zulegt, sollte einige Dinge beachten und je nachdem, wie wertvoll, groß oder umfangreich die Objekte, die im Safe gelagert werden sollen, sind, auch den ein oder anderen Euro mehr investieren. Ein Fachmann mit Erfahrung berät Sie hier gern. Wichtig ist bei allem die Überlegung, wo sich der Tresor befinden wird. In der Wohnung? Im »

Chalet Heine. Neubau. Entwurf: Martin Faßauer. Architekt.

Martin Faßauer. Architekt. Entwurf, Planung, Realisierung. Telefon 0341-33 38 37 0 fassauer@baukomplex.de 83

www.baukomplex.de Frühjahr 2017 top magazin Leipzig

83


immobilien

Wandtresore und eine Steckdosen-Attrappe mit Schnappverschluss

Wertschrank

84

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Büro? In einem Raum mit viel Laufkundschaft oder im Eigenheim? Ein Wandtresor ist beispielsweise für Wohnungen im Mietverhältnis eher ungeeignet, weil er tief und fest mit dem Mauerwerk verankert werden muss – hier müssen Sie den Vermieter fragen. Möbel- oder Schranktresore sind da geeigneter, auch können sie bei einem Umzug mitgenommen werden, wohingegen der Einbautresor fest im Mauerwerk integriert ist und an ein und demselben Ort bleiben wird.

Schließsystem „Eine weitere Entscheidung ergibt sich bei der Wahl des Schließsystems. Wahlweise kann man die Tresore z. B. mit einem oder mehreren Schlössern versehen, meist sind das Doppelbartschlösser. Auch mechanische oder elektronische Zahlenschlösser oder mehrstellige Codewörter sind heute gang und gäbe“, berichtet Jörg Neumann. Sie können sich gut Zahlen merken? Das sollten Sie auch, wenn Sie sich für einen Tresor mit Zahlenkombination entscheiden. Ganz Vergessliche notieren sich die Nummer getarnt als Telefonnummer versteckt im Handy. Es gibt für alle Schlossarten Vor- und Nachteile, das kommt ganz auf Sie und Ihre Wünsche an. Hier ist die Beratung durch einen Profi angebracht.

Welchen Schutz soll der Tresor bieten? Ein Safe soll vor Diebstahl schützen, logisch. Aber wie steht es um Feuer? Oder Wasser, beispielsweise Löschwasser? „Stellen Sie sich diese Fragen vor dem Kauf eines Tresors und lassen sie diese Kriterien mit in Ihre Kaufentscheidung einfließen. Auch Ihre Versicherung sollten Sie prüfen, nicht immer deckt sie den Schaden im Fall der Fälle.“

Für Tresore gibt es verschiedene Sicherheitsstufen Tresore werden fast gänzlich nach Vorgaben europäischer Normen gefertigt, kennzeichnend dafür sind die Kürzel „VdS“ (Verband der Schadensvergütung) oder auch „ECB-S“ (Europäische Zertifizierungsstelle). In jedem Fall sollte der Tresor mit einer Prüfplakette an der Innentür versehen sein. »

Fotos: Müller Safe GmbH, www.mueller-safe.de

Möbeltresore mit unterschiedlichen Sicherheitsstufen und Widerstandsgraden


immobilien

immobilien

hoening.de

WENIGER IST EINFACH MEHR SLENDER: FÜR DIE BESONDERS SCHLANKE OPTIK

HÖNING-Kunden erhalten nur dann weniger, wenn Sie davon wirklich profitieren. Zum Beispiel mit dem innovativen Fenstersystem SLENDER, bei dem die extra schmale AnsichtsSLENDER gehört zu dem System 7K-3D, überzeugt mit

breite des Flügels eine größere Glasfläche und damit auch mehr Licht und einen höheren

einer Bautiefe von 82,5 mm und einer innovativen Pro-

Wärmedämmwert ermöglicht. Als wäre das nicht schon genug, überzeugt der schlanke Flü-

filgeometrie, die 7 Profilkammern und 3 Dichtebenen

gel mit einer atemberaubenden und extravaganten Optik.

aufweist. Mit seiner schmalen Ansichtsbreite von gerade einmal 103 mm und 106 mm in der Monostulpvariante erfüllt SLENDER die Anforderungen moderner

Fenster aus dem Hause HÖNING sind ein Produkt hochwertiger Materialien, innovativer Pro-

Architektur mit schmalen Profilansichten und maximalen

filsysteme und langjähriger Erfahrung in der Verarbeitung, bei der höchste Ansprüche an

Glasanteilen im vollen Umfang.

Kompetenz und Qualität gestellt werden. Sicherheit Wärmedämmung und Funktionalität sind dabei selbstverständlich.

HÖNING GmbH Für Fenster und Türen · An der Hufe 1-3 · 04838 Jesewitz · www.hoening.de 85

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

85


immobilien

Versicherbar bis (gewerbliche Nutzung) in €

Versicherbar bis (private Nutzung) in €

Klasse 0

10.000

40.000

Klasse 1

20.000

65.000

Klasse 2

50.000

100.000

Klasse 3

100.000

200.000

Klasse 4

150.000

400.000

Klasse 4 KB

250.000

500.000

Klasse 5

250.000

500.000

Klasse 5 KB

375.000

750.000

Klasse 6

375.000

750.000

500.000

1.000.000

Klasse 6 KB

„Hinsichtlich des Sicherheitsgrades gibt es unterschiedliche Abstufungen. Der Stahlschrank bietet den geringsten Schutz vor unberechtigtem Zugriff, im Gegensatz dazu ist der Panzerschrank am stärksten dagegen abgesichert. Der Wertschutzschrank liegt hierbei hinsichtlich des Sicherheitsgrades dazwischen.

Der Stahlschrank wird zum Beispiel gern in Hotels oder im privaten Bereich für die Aufbewahrung verwendet. Er ist in den Sicherheitsstufen „A“ und „B“ erhältlich, was bedeutet, dass der Safe einen einwandigen Korpus mit doppelwandiger Tür aufweist. Schutzschränke in der Kategorie „B“ besitzen sowohl einen doppelwandigen Korpus

0341 / 212080

Telefax:

0341 / 2120829

E-Mail:

info@terrawert-immobilien.de

Web:

www.terrawert-immobilien.de

Der Wertschutzschrank soll vor allem vor Einbrüchen schützen, seine Stahlwandungen sind sehr stark und mit Beton gefüllt. Erhältlich ist ein Wertschutzschrank in den Sicherheitsstufen „C1” und „C2”. Allerdings ist er eher selten hinsichtlich des Brandschutzes geprüft und zertifiziert. Der Panzerschrank ist die sicherste Variante an Schutzschränken und in den Sicherheitsstufen „D10“, „D20“ sowie „E10“ erhältlich. Sein Korpus ist meist dreiwandig konstruiert, sein Riegelwerk ist gepanzert. Gern wird der Panzerschrank deshalb von Juwelieren und Banken verwendet. Die Panzerung aus Spezialbeton sowie der aufwendige Schließmechanismus sollen Dieben beim Aufbrechen nicht nur den Schweiß in die Augen treiben, sondern auch Zeit kosten. Anhand der Höhe der Versicherungssumme können Sie erkennen, wie sicher ein Wertschutzschrank ist. Das Gewicht eines Wertschutzschrankes oder eines Panzerschrankes liegt zwischen 47 Kilogramm und einer Tonne. So ist es

• 20 Jahre in Leipzig und Berlin • Exklusive Vermietung in hochwertigen Lagen

Fotos:

Telefon:

als auch eine doppelwandige Tür und können Wertgegenstände sowohl vor Einbruch als auch vor Brand schützen.

Fotos: www.pixelio.de/Thorben Wegenert

Sicherheitstufen von Tresoren nach VdS

86

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

86


immobilien

je nach Schwere nahezu unmöglich, einen Panzerschrank einfach zu transportieren. Wiegt ein Tresor im privaten Bereich weniger als 200 Kilogramm bzw. 300 Kilogramm im gewerblichen Bereich, wird eine Verankerung im Boden notwendig – so verlangt es der VdS. Einige Versicherer bestehen sogar bis zu einem Gewicht von 1000 Kilogramm auf einer Verankerung.

Juweliere und Banken vertrauen Panzerschränken Versicherung „Die Anschaffung eines Tresors ist nicht automatisch mit einem Versicherungsschutz gleichzusetzen“, so Jörg Neumann. „Die Hausratversicherung hat hier entsprechende Einbruchschutzanteile, die Geschäftsversicherung sowie die Vermögensversicherung ebenfalls. Sprechen Sie mit Ihrem Versicherungsagenten, mit ihm gemeinsam prüfen Sie den bereits bestehenden Schutz und eruieren, inwiefern Sie weiteren Versicherungsschutz benötigen.” Die Versicherungsprämie richtet sich nach der Sicherheitsstufe des Tresors: Je höher

sie ist, desto mehr kriegen Sie im Schadensfall erstattet. Feuerfest? Gegen Wasser geschützt? Richtig eingebaut? Schwer genug? Sie können noch mehr tun Diebe müssen gar nicht erst vor Ihrem Tresor stehen, Einbruchschutz fängt schon bei der Tür an“ erklärt Peter Schouren von der Höning GmbH, Spezialist für Fenster und Türen. „Geprüfte mechanische Sicherheitstechnik in den Klassen RC 2 sind heute bereits bei nahezu allen Elementen verfügbar. In unserer neuesten Haustürserie ist RC 2 Sicherheit bereits Standard. Alle dafür notwendigen Komponenten sind nahezu unsichtbar in den Elementen verbaut und gewährleisten höchsten Bedienkomfort. Die mechanische Sicherheit sollte an erster Stelle stehen, bevor man über elektronische Sicherheitssysteme nachdenkt. Kontaktschließbleche, Alarmspinnen zum Anschluss an eine Alarmanlage können ebenso eingebaut werden.” Die Einbruchwahrscheinlichkeit wird durch diese Sicherheitsmaßnahmen massiv gesenkt, denn ein Großteil der Einbrecher hat nicht die Zeit, sich lange an einer – im besten Fall gut beleuchteten – Tür aufzuhalten. AD

immobilien

Tresor-Neumann ist Ihr leistungsstarker Partner für den Kauf von Tresoren, den Transport und jeglichen Service rund um Ihren Tresor.

Verkauf

von gebrauchten oder antiken Tresoren bis hin zur individuellen Neuanfertigung

Transport

zum neuen Bestimmungsort; egal, ob in eine andere Stadt oder nur in ein anderes Zimmer: wir haben das entsprechende Equipment und das nötige Know-How

Service

Notöffnung Code vergessen, Schlüssel defekt oder verloren? Reparatur Ist Ihr Tresor nach einem Einbruch oder einer Notöffnung beschädigt, bringen wir ihn wieder in Ordnung. Schlüsselanfertigung fachgerechte Nachfertigung weiterer Schlüssel. Schlossumrüstung problemlose Umrüstung auf ein anderes Schlosssystem. Wartung durch regelmäßige Wartung kostenintensive Reparaturen vermeiden.

Tresor-Neumann Inh.: Jörg Neumann Gottschedstraße 24 | 04109 Leipzig Telefon: 0341 / 25 66-777 Fax: 0341 / 25 66-776 Mobil: 0157 / 80 66 76 86 Mail: info@tresor-neumann.de 87

top magazin Leipzig www.tresor-neumann.de

Frühjahr 2017

87


immobilien

immobilien

Volle Kraft voraus – Welcher Energieträger ist der richtige für mich?

Ein kurzer Überblick zum Thema Heiztechnik in Zeiten der Energiewende

T

reffen sich zwei Planeten. Sagt der eine: „Du siehst aber schlecht aus.“ Antwortet der andere: „Ich habe Menschen!“ „Oh, das geht vorbei!“ Ein kurzer, bitterer Scherz auf der Rückseite von Harald Leschs Bestseller „Die Menschheit schafft sich ab“ aus dem Jahr 2016, der folgendes in Erinnerung ruft: 4,5 Milliarden Jahre ist die Erde alt, seit 160.000 Jahren gibt es auf ihr den Homo Sapiens, der seit ziemlich genau 2.000 Jahren, vor allem aber seit der Industrialisierung, massiv in die Natur eingreift und sie und damit auch das Klima verändert. In seinem Buch macht Lesch einmal mehr die Anfälligkeit der Biosphäre bewusst. Fakt ist, dass der Übergang von der nichtnachhaltigen Nutzung fossiler Energieträger sowie Kernenergie zu einer nachhaltigen Versorgung mit erneuerbaren Energien kommt. Nach der Katastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima im März 2011 kündigte Kanzlerin Angela Merkel die Energiewende an. Dazu informiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) regelmäßig über Pressekonferenzen, Beschlüsse und Kooperationen. Die Energiewende ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, innerhalb von wenigen Jahren hat sich trotz Protest in der Energiepolitik viel getan.

88

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Das betrifft nicht nur die Geschäftsmodelle der Energieversorger, die sich oft als überholt und nicht zukunftsfähig herausstellen und Umdenken erfordern. Die Atomenergie etwa bekommt seit 1950, also seit 67 Jahren, Startsubventionen durch den Staat, direkte Finanzhilfen des Bundes, Forschungsförderungen, Kosten für Atommüllendlager und die Stilllegung der Meiler schlagen zusätzlich zu Buche. Greenpeace errechnete mindestens 204 Milliarden Euro Subventionen für Atomkraft plus 100 Milliarden Euro bis zum Ausstieg, ohne Laufzeitverlängerung versteht sich. Heute wird jede Kilowattstunde Atomstrom durch staatliche Regelungen mit 4,3 Cent subventioniert. Zum Vergleich: Die Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien über das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) beträgt derzeit nur 2 Cent pro Kilowattstunde. Für die großen Energieversorger ist der Betrieb der abgeschriebenen Atomkraftwerke eine Goldgrube, für die Volkswirtschaft bedeutet er horrende Kosten. Und noch etwas zeigt sich: Alte Technik und saubere Zukunft passen nicht zusammen. Im vergangenen Frühjahr, genauer gesagt am 8. Mai, konnte ein neuer Rekord in Deutschland aufgestellt werden. 87,6 % des Stroms wurden an diesem Tag ökologisch erzeugt. Das kling erstmal sehr gut, hat jedoch einen Haken: Während sehr viel Strom aus Ener-

gie durch Sonne und Wind erzeugt wurde, konnte die Produktion der herkömmlichen Energie durch Kohlekraftwerke und Atomenergie an diesem warmen, sonnigen und windigen Frühlingstag nicht schnell genug heruntergefahren werden. So kam es zu einer Überproduktion und der Strompreis sank ins Negative. Wer seinen Strom an der Börse loswerden wollte, musste rund 130 Euro pro Megawattstunde draufzahlen. Der dadurch entstandene Negativpreis ist ein Zeichen des Marktversagens und dafür, dass herkömmliche Kraftwerke zu unflexibel für die Zukunft sind, sie passen nicht mit der Spontaneität des Wetters und den erneuerbaren Energien zusammen.

China soll raus aus der Kohle Globale Auswirkungen der Energiewende finden sich vor allem 2016 einige: Beispielsweise will China raus aus der Kohle und eröffnet seit vergangenem Jahr keine neuen Minen, verabschiedet sich vom Verbrauch der Primärenergien, produziert etwa aus Gas oder Kohle, und setzt dafür auf Alternativen zu den fossilen Brennstoffen. Indien plant den Atomausstieg, Portugals »


advertorial

„Über Pellet- oder Solarheizung schweigen die meisten Fachleute“ Beratung oder Standardlösung bei Sanierung oder Neubau? Hinweise von Energieberater Gerd Großer und was kostet sie inklusive möglicher Teuerungsraten. Hier wird oft der Fehler gemacht, sich gleich auf die erste Empfehlung des Installateurs zu verlassen. Leider ist zurzeit die Wärmepumpe das empfohlene Nonplusultra. Aber keiner denkt hier voraus, auch wenn bei dieser Technik ein Leistungsverhältnis 1 zu 3 versprochen wird. Aber die Quelle ist der Strom, und das ist bekanntlich die jetzt schon teuerste Quelle. Und sie wird noch kräftig steigen, wenn man dem CEO eines bedeutenden Energieversorgers glauben darf. Und zwar bis zu 33 Prozent in den nächsten fünf bis acht Jahren. Energieberater Gerd Großer

F

ür eine energetische Sanierung oder einen Neubau stellt sich für jeden Eigentümer die Frage: Was ist richtig und was ist sinnvoll? Dazu die folgenden Informationen vom DENA- und KfW-Energieberater Gerd Großer vom Ingenieurbüro IBBK. Worauf muss ein Eigentümer zunächst achten? Beim Neubau ist dies recht einfach: Will man einen besonders hohen Standard erreichen oder genügt „Mittelmaß“. Das heißt: Idealerweise KfW-Effizienzhaus. Das bedeutet auch, die höchsten Fördermittel zu erhalten. Schwieriger ist es beim Bestandsgebäude. Da gibt es sehr viele Möglichkeiten und es empfiehlt sich von Anfang an, einen zugelassenen Berater hinzu zu ziehen, dessen Leistung auch noch gefördert wird. Welche Lösungen sind empfehlenswert? Grundsätzlich bedeutet es immer, so wenig als möglich verbrauchen zu müssen. Also bedeutet dies zu prüfen, wo und wie Dämmung möglich und langfristig sinnvoll ist. Will man seine Erzeugungstechnik ändern, muss man prüfen, woher kommt meine Primärenergie, von wem wird sie geliefert, also wie hoch kann die Abhängigkeit sein

Bleiben scheinbar nur die althergebrachten Öl- und Gaslösungen mit ihrer Uralt-Brennwerttechnik aus den 70er Jahren. Hier, glaube ich, müssen sich die Installateure von alten Zöpfen lösen und ehrlich sein, denn diese Technik nutzt sinnvoll nur, wenn Flächenheizungen wie z. B. Fußbodenheizungen eingesetzt werden. Und wer hat das schon bei der Sanierung? Das gilt genauso für die Wärmepumpe. Sinnvoll sind Doppelnutzungen wie Blockheizkraftwerke! Aber sie sind in der Regel für den Endkunden mit normalem oder geringen Bedarf auch langfristig sehr teuer, da auch der Unterhalt nicht billig ist. Über alternative Lösungen wie Pellet- oder Solarheizung schweigen die meisten Fachleute. Das hat auch mit den von den namhaften Herstellern betriebenen Informations- und vor allem Verkaufszielen zu tun. Nutzt ein Unternehmer oder ein Unternehmen bestimmte Bereiche der erneuerbaren Energien im Wärme- und Kältesektor oder gar im Produktionsbereich, kann er bis zu 50 Prozent Fördermittel in Anspruch nehmen. Dazu sollte ihm aber ein Energieberater zur Seite stehen. Von der Politik und sehr vielen Medien wurde in den letzten Jahren alles auf die

Photovoltaik fokussiert und diese beschuldigt, an der Strompreiserhöhung schuld zu sein. Doch wichtiger sind vielmehr Wärme und Warmwasser, welche im Gebäude verbraucht werden. Dieser Anteil ist um ein Mehrfaches höher als der Stromverbrauch. Leider sprechen auch darüber die Politiker nicht. Denn wenn die meisten Menschen in Deutschland kaum oder gar nicht mehr Öl oder Gas verbrauchen würden und dann auch noch ein reines Elektroauto oder Brennstoffzellen-Auto fahren würden, fehlten dem Fiskus laut einer Statistik aus dem Jahre 2015 bis zu 50 Milliarden Einnahmen und man müsste womöglich einmal über eine gerechte Steuerreform nachdenken. Es gibt also die Möglichkeiten deutlich zu sparen, nur man muss sich möglichst herstellerunabhängig beraten lassen? Ja, genauso ist es. Leider ist es nicht die Norm. Es gibt auch hier wie immer Ausnahmen, aber leider macht das vielen Installateuren – und die werden meist zuerst angesprochen – zu viel Aufwand. So existieren bereits in der Schweiz seit Jahren Mehrfamilienhäuser, die 100 Prozent wärmeautark sind und es kommt jährlich mindestens ein Haus dazu. Auch Einfamilienhäuser in dieser Art existieren bereits in Deutschland, eines davon in Markkleeberg und ein Chemnitzer Bauträger baut derartige Einfamilienhäuser „am laufenden Band“.

Ingenieurbüro für Bauplanung und Gebäudeenergiebewertung Dipl.-Ing. Gerd Großer Buchenweg 7 04451 Borsdorf Tel.: Fax: Mobil: E-Mail:

034291-22 311 034291-44 531 0160 96 22 32 43 info@solarhausplanung.de

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

89


immobilien

Strombedarf konnte vier Tage lang durch erneuerbare Energien bestritten werden, in Kalifornien haben 6 Millionen Haushalte Strom durch Solarenergie, so viele wie nie zuvor. Die globale Energiewende erhält auch viel prominente Unterstützung. So macht sich unter anderem auch Arnold Schwarzenegger, Schauspieler, Publizist, aktiver Politiker und von 2003 bis 2011 Gouverneur des größten Bundesstaates der USA, Kalifornien, stark für die weltweite Abkehr von fossilen Brennstoffen. Er weist auf eine starke Politik hin, die die Weichen stellt, damit ein Ausstieg aus der fossilen Energieverwertung schwarze Zahlen schreibt. Aber welche Weichen sind das? Wie sieht das in Deutschland aus? Der deutsche Gesetzgeber gibt an, mit Maßnahmen und Technologien die Energiewende zu fördern, um die klimaschädlichen CO2-Emmissionen zu verringern. Die „20-20-20-Ziele” der Europäischen Union sehen vor, dass bis zum Jahr 2020 alle beteiligten Länder 20 Prozent des gesamten Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien bereitstellen und darüber hinaus 20 Prozent weniger CO2 ausstoßen und eine um 20 Prozent bessere Energieeffizienz aufweisen können. Gesetzliche Anforderungen an Heiztechnik – Zukunftstechnologien Die Erzeugung von Wärme stellt mit einem Anteil von rund 50 Prozent am gesamtdeutschen Energieverbrauch die bedeutendste Energieform dar, sowohl für die Industrie als auch für Privathaushalte. Was bedeutet nun die Energiewende für die ganz reale Situation als Häuslebauer- oder Besitzer? In Privathaushalten wird Wärme zum Heizen des Gebäudes und zur Wassererwärmung benötigt. Das Deutsche Umweltbundesamt gibt an, dass die privaten Haushalte im Jahr 2014 etwa gleich viel Energie benötigten wie im Jahr 1990 und damit gut ein Viertel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland. Sie verwendeten mehr als zwei Drittel ihres Endenergieverbrauchs, um Räume zu heizen. Die Wärmeerzeugung steht aufgrund der großen Bedeutung dieser Energieform im Fokus der gesetzlichen Bemühungen um einen umweltfreundlicheren Energiemix. Wer heute den Neubau eines Wohnhauses plant, unabhängig davon, ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, muss sich mit einer Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen beschäftigen.

90

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Bauherren sollen dabei mit Fördermodellen, finanziellen Zuschüssen und günstigen Krediten von staatlichen Institutionen wie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitieren, wenn sie möglichst energieeffizient bauen. Die Förderung von Photovoltaikanlagen wurde Ende 2016 geschlossen und in das KfW-Programm Erneuerbare Energien – Standard mit der Programmnummer 270 integriert. Gefördert werden unter anderem „… die Errichtung, Erweiterung und Erwerb von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien einschließlich der zugehörigen Kosten für Planung, Projektierung und Installation. Die Anlagen müssen den Anforderungen des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien vom 21. Juli 2014 genügen.“ Dazu gehören Photovoltaik-

1 Einschließlich mit erneuerbare Energien erzeugtem Strom. 2 Einschließlich mit erneurbaren Energien erzeugter Fernwärme. 3 Biomasse und erneuerbare Abfälle, Solarthermie, Umweltwärme. 4 Vorläufige Angaben Anmerkung: Der Umrechnungsfaktor von Wattstunde (Wh) zu Joule (J) beträgt 3:600, d.h. 1 TWh = 3,6 PJ bzw. 1PJ = 1/3,6 TWh

Anlagen auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen, Anlagen zur Stromerzeugung aus Wasserkraft und Windkraft, Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWKAnlagen) auf der Basis von fester Biomasse, Biogas oder Erdwärme sowie Anlagen zur Erzeugung, Aufbereitung und Einspeisung von Biogas, Biogasleitungen. Ebenfalls gefördert werden Batteriespeicher, die Errichtung, Erweiterung und Erwerb von Anlagen nur zur Wärmeerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien sowie Wärme-/ Kältenetze und Wärme-/Kältespeicher, die aus erneuerbaren Energien gespeist

werden. Mehr Informationen, Tilgungsrechner und Konditionen finden Sie auf der Homepage der KfW. Laut Angaben der Bundesregierung betrugen die Ausgaben für den Endenergieverbrauch in Deutschland zuletzt (2014) rund 356 Milliarden Euro. Davon werden rund 40 Prozent im Gebäudebereich aufgewendet. Der größte Anteil entfällt auf Heizungen. Der Grund: Viele Heizungsanlagen sind veraltet. Viel Energie ließe sich sparen, wenn alte Heizkessel durch neue ausgetauscht würden. Die Bundesregierung führte daher ein nationales Energielabel nun auch für alte Wärmeerzeugungsanlagen ein. Mit dem von Haushaltsgeräten bekannten Label in Ampelfarben und den Werten von A+++ (Grün) bis Klasse G (Rot)

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Einergiebilanzen für die Bundesrepulbik Deutschland 1990 bis 2014, Stand 04/2016

lehnt sich die Kennzeichnung an das bekannte EU-Label an. Die Maßnahme soll dazu dienen, Verbraucher für das Thema zu sensibilisieren, über den aktuellen Stand ihrer Anlage zu informieren und die Modernisierung im Heizkeller voranzutreiben. Wer plant, seinen alten Heizkessel durch ein Mikro-BHKW (Blockheizkraftwerk) zu ersetzen, kann sich freuen (www. germancontract.com). Mit Bestnoten bewegen sich diese Heizungsanlagen immer im grünen A+++-Bereich. Die besonders nachhaltige Technik greift auf das Konzept der Kraft-Wärme-Kopplung zurück und ermöglicht dadurch die »


advertorial

Kompletter Innenausbau ... mit der Frank Handrick-Innenausbau GmbH & Co. KG

A

ngefangen hat alles mit dem Gedanken, dem normalen 08/15 Bau etwas ökologisch Sinnvolles entgegenzusetzen. Herr Handrick, selbst mit hohem Anspruch versehen, versucht alle angetragenen Objekte mit seinem Spezialwissen perfekt umzusetzen. Er ist sächsischer Staatspreisträger für Design 2001, prämiert wurde eine Pollerleuchtenserie aus Edelstahl. Seine individuellen Ideen, sei es im Wohnungs- oder Büroumbau, aber auch im Praxisumbau, haben ihn zum Geheimtipp in seiner Branche gemacht. Er saniert Wohnungen, Arztpraxen, Büros, auch Großprojekte wie unter anderem komplette Radiologien mit MRT, CT, Mammografie, Röntgen und Ultraschall. Erst im vergangenen Jahr hat er in Bitterfeld ein leerstehendes ALDI-Objekt zu einem Radiologiezentrum umgebaut. Seine Leistung als Generalübernehmer erstreckte sich dabei von der Baugenehmigung bis zur schlüsselfertigen Übergabe, d. h. inkl. der Technik bis hin zu Möbeln, Spiegeln usw. Das Besondere an seiner Arbeitsweise ist die komplexe Übersicht aller Innenaus-

seit 1992

baugewerke, wie beispielsweise die Klima-, Lüftungs-,Heizungs-,Fliesen-,Trockenbauoder Malerarbeiten. Seine stete Präsenz auf den Baustellen bürgt für kontrollierte Qualität und schnelle Entscheidungsfindung. Sein Bemühen um gute Qualität steigert er mit dem Wissen darum, sich stets in seinem Fach weiterzubilden. Nicht nur auf Fachmessen oder Foren, sondern auch auf dem Licht-Symposium in Wien ist er präsent. Trotz seines Hochschulabschlusses an der TU-Dresden hat er einen Trockenbaumeistertitel erworben, um auch auf diesem Gebiet fachlich kompetent zu sein. So hat er auch schon viele Strahlenschutzräume oder Räume mit Brandschutzanforderungen, u. a. für die Firma Siemens, erstellt. Aus diesem Grund kommen die meisten Anfragen meist direkt von Ärzten oder Krankenhäusern, die sich ein MRT anschaffen oder ein solches Gerät austauschen wollen.

sie als Ganzglastrennwände, als Stahl(Magnetflächen) oder Holzwände in einer großen Farbauswahl montieren. Das Gute am Trennwandsystem ist die Austauschbarkeit der Materialien. Auf der Webseite www.handrick-innenausbau.de können Sie einige Beispielfotos sehen. Herrn Handrick selbst können Sie unter 0172 3 70 46 31 erreichen.

Seine Systemtrennwände sind bei vielen Immobilienbesitzern und -verwaltern wegen ihrer Flexibilität sehr beliebt. Diese Trennwände haben viele Vorteile gegenüber einer Trockenbauwand. Man kann

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

91


immobilien

Wärmepumpen machen in der Umwelt gespeicherte Energie nutzbar. Sie gewinnen Wärmeenergie aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft. Dank neuester Entwicklungen können die umweltschonenden Heizungsanlagen nahezu jedes Haus effizient und komfortabel versorgen. Umweltheizung für die Sanierung und den Neubau Für Hausbesitzer kann die Entscheidung für eine innovative Wärmepumpe hohe Einsparpotenziale erschließen und finanzielle Anreize bieten. Vorhandene veraltete Heizungen können meist problemlos gegen die neue Technologie ausgetauscht oder entsprechend der baulichen Voraussetzungen ergänzt werden. Bis zu 9.600 Euro soll es im Bestand vom Staat dazugeben, wenn man sich für eine neue, effiziente Erdreich-Wärmepumpe entscheidet. Auch der Einsatz einer Umweltheizung im

Neubau wird belohnt und kann mit bis zu 4.500 Euro gefördert werden. Gibt es eine Wundermaschine? Gehört die Zukunft dem Thermo-Photonen-Converter? „Natürlich nicht, aber: Kostenlose Umweltenergie einsetzen, eigenen PVStrom für maximalen Eigenverbrauch mit einer Wärmepumpe optimal zu nutzen, all das ist längst keine Science Fiction Vision mehr, ist weder unrealistisch noch revolutionär“, erläutert der Energieexperte Henning Schulz vom Technologieunternehmen Stiebel Eltron. Die Holzmindener Wärmeprofis setzen auf die Zukunft und haben mit der Wärmepumpe bereits über 40 Jahre Erfahrung. Deutsche Firmen setzen stärker denn je auf den Klimaschutz Die deutschen Unternehmen machen mit beim Klimaschutz. Eine aktuelle Trendstudie von E.on zeigt, dass ein Großteil der Unternehmen das Thema Energiesparen ernst nimmt. Rund 75 Prozent der befragten Geschäftsführer gaben an, dass sie in den vergangenen drei Jahren in den Klimaschutz investiert haben. Wichtigste Maßnahmen für jedes zweite Unternehmen waren die Sanierung von Heizungen und der Einbau effizienterer Beleuchtungen. Gut jedes dritte Unternehmen hat seine Produktionsprozesse optimiert. Ebenso viele Firmen haben ihre Gebäude gedämmt.

Wärmepumpen machen in der Umwelt gespeicherte Energie nutzbar. Sie gewinnen Wärmeenergie aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft. Dank neuester Entwicklungen können die umweltschonenden Heizungsanlagen nahezu jedes Haus effizient und komfortabel versorgen

„Energie und Klimaschutz haben einen festen Platz auf der Agenda deutscher Unternehmen“, bestätigt Heinz Rosenbaum, Geschäftsführer E.on Energie Deutschland. „Es gibt aber noch erhebliches Verbesserungspotenzial, insbesondere in den Bereichen Eigenerzeugung und Speicher.“ Weitere Ergebnisse der Trendstudie: Immer mehr Unternehmen setzen auf eigene Kleinkraftwerke, um ihre Strom- und Heizkosten weiter zu senken. Im Mittelpunkt stehen dabei Blockheizkraftwerke, oft in Kombination mit Photovoltaik-, Solarthermie- oder kleineren Windkraftanlagen. Jeder zweite Geschäftsführer von Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro interessiert sich für diese Form der dezentralen Stromerzeugung. Je größer das Unternehmen, desto höher das Interesse am eigenen Kraftwerk. Nur jedes vierte Unternehmen konnte keine Einsparpotenziale identifizieren oder ausschöpfen. Die befragten Geschäftsführer gaben als wesentliche Ursache zu hohe Investitionen an. Zukunftsfähige Heizsysteme steigern den Wert von Bestandsimmobilien Aktuelle Zahlen des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) aus dem letzten Jahr belegen einen stabilen Trend beim Einsatz von umweltfreundlichen und zukunftssicheren Heizsystemen für die Modernisierung von Bestandsimmobilien sowie beim Neubau. Entschied sich vor zehn Jahren gerade mal jeder zwanzigste Bauherr oder Sanierer für den Einsatz einer innovativen Wärmepumpe, ist es heute bereits jeder dritte. Besonders Luft-Wärmepumpen in Bestandsimmobilien sind gefragt. Im Falle eines Verkaufes erfährt die Immobilie so eine Wertsteigerung, denn energieeffiziente Zukunftstechnologien sind gefragter denn je. Bei allen Experten besteht Einigkeit darüber: Die Zeit für den Umstieg auf nachhaltige Heizungstechnologie ist längst gekommen. Ressourcenschonung, Klimawandel, CO-Einsparung, Unabhängigkeit, Zukunftssicherheit – angesichts der gewaltigen Herausforderungen, die die Energiewende mit sich bringt, sollen Wärmepumpen dabei die Schlüsseltechnologie sein, wenn die Energiewende gelingen soll. AKZ

92

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

92

Foto: Stiebel Eltron/trd/akz-o

eigene kostengünstige Stromerzeugung. Das Prinzip einer KWK-Anlage ist vergleichbar mit dem eines Automotors. Die gewonnene Wärme wird gespeichert und steht zum Heizen oder zur Warmwasseraufbereitung bereit. Das schont wertvolle Energieressourcen. Nicht benötigter Strom kann ins Netz eingespeist und an den örtlichen Netzbetreiber verkauft werden. Ganze 47 Prozent der CO-Emissionen lassen sich mit der nachhaltigen Technik einsparen.


advertorial

top branchenblick

Die Rahmenbedingungen des Immobilienjahres 2017 „Kontinuität“ der Regierungsarbeit der Öffentlichen Hand erhöht stetig die Kosten rund um das Wohnen und Bauen

D

as Immobilienjahr 2017 wird – wie die Jahre zuvor – von zahlreichen Reglementierungen und Kostensteigerungen beeinflusst, die die Branchenakteure und Verbraucher belasten. Im Folgenden die wesentlichen Änderungen (Stand 27.01.2017):

ferentenentwurf wird der Zeitpunkt konkretisiert, wann ein Makler seinen Kunden identifizieren muss. Ferner wird voraussichtlich geregelt, dass nur Kauf- bzw. Verkaufsmakler Verpflichtete im Sinne des Geldwäschegesetzes sind.

Bundesweite Änderungen: • Der 2015 bundesweit eingeführte Mindestlohn wurde zum 01.01.2017 von 8,50 € auf 8,84 € brutto/h erhöht. Die Mindestlohnerhöhung führt zu steigenden Kosten für Handwerker- und Servicedienstleistungen. Steigende Baukosten und steigende Betriebskosten werden die Folge sein.

• In 2017 wird voraussichtlich die Wohnimmobilienkreditrichtlinie vereinfacht, um damit wieder den Erwerb von Wohneigentum zu erleichtern.

• Zum 01.01.2017 wurde die Ökostromumlage von 6,35 Cent auf 6,88 Cent/kWh erhöht. Durch diese Kostenerhöhung werden alle Haushalte bundesweit höhere Stromkosten zahlen müssen. • Die indexierten Verwaltungs- und Instandhaltungskostenpauschalen für öffentlich-geförderte Wohnungen haben sich zum 01.01.2017 erhöht. Durch die dreijährliche Indexierung ergibt sich eine Erhöhung der Pauschalen um 1,89 %. Damit steigen die Kostenmieten. • Ab Februar 2017 müssen Unternehmen auf ihrer Homepage informieren, inwieweit sie bereit oder verpflichtet sind, an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen und ggf. auf die zuständige Schlichtungsstelle hinweisen. Grundlage ist das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz. • Am 29.03.2017 wird das digitale Antennenfernsehen DVB-T abgeschaltet und durch das hochauflösende DVB-T2 HD ersetzt. Die betroffenen Haushalte müssen sich neue Empfangsgeräte anschaffen. • Der von vielen Immobilienverbänden seit langem geforderte und für 2016 vorgesehene Sachkundenachweis als Mindestqualifikationsstandard für Makler und Verwalter wird voraussichtlich in 2017 eingeführt. • In 2017 wird voraussichtlich die Vierte Geldwäscherichtlinie umgesetzt. Laut Re-

Änderungen in den Bundesländern: • In Thüringen ist der Grunderwerbsteuersatz auf 6,5 % zum 01.01.2017 angehoben worden. Dies verteuert die Eigentums. bildung. • Für Neubauten gilt in allen Bundesländern eine Einbaupflicht für Rauchwarnmelder. In Bayern müssen bis zum 31.12.2017 auch Bestandsbauten mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden, in Thüringen bis zum 31.12.2018, in Berlin und Brandenburg bis 31.12.2020. In Sachsen besteht noch keine Einbaupflicht für Bestandswohnungen. • Das Land Sachsen hatte per 01.02.2016 eine neue Musterbescheinigungsrichtlinie für steuerliche Bescheinigungen bei Denkmalsanierungen erlassen. Es ist mit Einschränkungen bei der Bescheinigungsfähigkeit von Dachgeschossausbauten, Aufzugsanlage, neuen Gebäudeteilen nach Teilabriss, Balkonanlagen u. a. zu rechnen, Ausnahmetatbestände sind möglich. Die neue Richtlinie wird die Projektierung und Vermarktung des noch unsanierten Wohnungsbestandes erschweren und damit die Entwicklung der Städte sowie erforderliche Wohnraumschaffung verlangsamen. Änderungen in Leipzig: • In Leipzig werden gemäß Ankündigung des Eigenbetrieb Stadtreinigung die Müllgebühren in 2017 steigen. Dies wird die Betriebskosten für die Haushalte und Gewerbetreibenden erhöhen. • Die Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH erstellen erstmals ihre Abrechnungen mit der neuen Niederschlagswasserentgeltberechnung. Die Neuberechnungen

Rainer Hummelsheim – Immobilienmanager für Theorie und Praxis

werden die Haushalte grundstücksbezogen unterschiedlich be- oder entlasten. • Die Veröffentlichung des Leipziger Mietspiegel 2016 dürfte im I. Quartal 2017 erfolgen und über die in Leipzig üblichen Mieten informieren. Im Vergleich zu dem Mietspiegel 2014 müssten die Mieten leicht gestiegen sein. Die Akteure in der Immobilienwirtschaft müssen sehr aufmerksam die weiteren Reglementierungen und Kostensteigerungen durch die Öffentliche Hand beobachten. Es bleibt eine Herausforderung, für die Verbraucher als Kunden nachhaltig marktgerechte und kostengünstige Lösungen zu generieren.

ROSENTAL IMMOBILIEN GMBH Ferdinand-Lassalle-Straße 15 04109 Leipzig Fon: 0341-2 16 90 33 Fax: 0341-2 16 90 99 info@rosental-immobilien.de www. rosental-immobilien.de

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

93


small talk-wissen

Small Talk-Wissen:

Flugzeuge

I

n jeder Ausgabe des Top Magazins geben wir Ihnen an dieser Stelle kurz und prägnant Überblick über verschiedene Themen, die uns im Leben begegnen. Die interessantesten Fakten und kleine Besserwisser-Leckerbissen bieten die Möglichkeit für einen sympathischen Einstieg in Gespräche mit Freunden, Kollegen und Geschäftspart-

nern und lassen Sie jeden Small Talk souverän bestehen. In dieser Ausgabe des Top Magazins stellen wir Ihnen interessante Fakten über Flugzeuge vor. Das Flugzeug ist eines der beliebtesten Transportmittel, der Flugverkehr boomt. An dieser Stelle gibt’s für Sie Wissenswertes und Interessantes zum Thema Fliegen. AD

Warum sind Flugzeuge weiß? Die meisten Flugzeuge sind weiß lackiert – der Grund dafür ist nicht etwa das Schönheitsempfinden der Designer und Ingenieure, sondern technischer und auch finanzieller Natur. Ein Flugzeug heizt sich auf. Zum einen durch die Sonneneinstrahlung von außen, zum anderen durch die Körperwärme der Passagiere und der technischen Geräte an Bord. Die Kühlung des Fliegers ist also enorm wichtig und fordert Energie. Der weiße Flugzeugkörper nutzt denselben Effekt wie weiße Hausanstriche: Die Farbe reflektiert Wärme besonders gut. Ein dunkles Flugzeug muss viel Energie für die Kühlleistung aufbringen und ist somit teurer in der Nutzung.

Warum sind die Fenster des Flugzeugs rund und klein? Weil sich durch die Druckunterschiede an den Ecken kleine Haarrisse bilden würden und die Fenster zerbersten würden. Deshalb gibt es auch keine Panoramafenster für Flugzeuge.

11, 12, 14, 15 … Fehlt da was? In vielen Maschinen gibt es keine Reihe 13, da viele abergläubische Menschen die Zahl fürchten und dort nicht sitzen möchten. In Italien gilt die 17 als Unglückszahl, ebenso in Brasilien. Auch hier gibt es Airlines, die auf die Reihe 17 verzichten. Dabei ist Fliegen sicherer als viele Abergläubige befürchten. Das Risiko, bei einem Flugzeugabsturz zu sterben, liegt bei 1 zu 125 Millionen. Logisch betrachtet müssten Sie mehr Angst vor einem Tag im Büro, einer Autofahrt, einer Bahnfahrt oder Hausarbeit haben. Aber wem erzählen wir das …

94

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig


small talk-wissen

Der kürzeste Flug …: In erstaunlichen 27 Sekunden wird die 2,8 Kilometer lange Strecke von Westray nach Papa Westrey in Schottland bewältigt. Westray gehört zu den Orkney-Inseln, seit 1967 wird hier die Mini-Flugstrecke betrieben. Im Oktober 2016 wurde vom Lufttaxiunternehmen Loganair der einmillionste Fluggast befördert. … und der längste Flug: Neuer Spitzenreiter beim längsten Flug ist die Air India mit dem Flug Neu-Delhi – San Francisco, Flugzeit: 16 Stunden und 44 Minuten, Flugstrecke: 15.142 Kilometer. Bisher wurde diese Strecke westwärts über den Atlantik geflogen, sie war um 1.183 Kilometer kürzer und stand an Platz zwei der längsten Flüge. Seit Oktober 2016 ist die Streckenführung des Fluges jedoch ostwärts über den Pazifik. Die Strecke ist somit zwar länger, aber die Maschine, eine Boeing 777, kämpft nun mit weniger Gegenwinden, da die Erde von West nach Ost rotiert. In dieser Richtung wehen auch die Jetstreams – so werden zwar mehr Kilometer geflogen, das aber in kürzerer Zeit. Um satte zwei Stunden verkürzte sich die Flugdauer durch die neue, längere Streckenführung.

Warum dürfen Pilot und Co-Pilot nicht das Gleiche essen? Ganz einfach: Erleidet einer eine Lebensmittelvergiftung, kann der andere das Flugzeug sicher landen. Übrigens: Als der damals 25-jährige Charles Lindbergh im Jahr 1927 als erster Pilot den Atlantik ohne Zwischenstopp von New York nach Paris überquerte, aß er in 33 Stunden lediglich vier Butterbrote. Es hätten die letzten des Anwaltssohnes sein können, denn im Prinzip flog er damals einen Treibstofftank von 1.600 Litern, der in einer Apfelsinenkiste verpackt war. Und warum schmeckt das Essen anders? Der Kabinendruck beeinflusst mit zunehmender Entfernung vom Boden unser Geschmacksempfinden, der Körper fährt die Blutzirkulation zurück und Organe wie Zunge und Nase werden mit weniger Sauerstoff versorgt. Deshalb schmeckt der Tomatensaft im Flieger viel besser als zuhause.

Prima Klima? Genauso, wie die Zahlen des Flugverkehrs steigen, steigen natürlich auch die CO² Emissionen. Seit 1990 haben sie sich verdoppelt, das bedeutet weitreichende Folgen für Umwelt und Gesundheit. Wie klimaschädlich der Flugverkehr ist, wird anhand dieses Beispiels deutlich: Bei einem Flug von Frankfurt in die Dominikanische Republik entstehen pro Passagier knapp drei Tonnen CO². Genau diese drei Tonnen sind es, die ein Mensch etwa im Verlaufe eines ganzen Jahres ausstoßen dürfte, wollten wir die Klimaerwärmung in verträglichen Maßen halten.

Need for Speed! Beim Fliegen gibt es drei Geschwindigkeitsstufen: V1, RV und V2. „V” steht für Velocity, englisch für Geschwindigkeit. Sobald V1 erreicht ist, ist eine Umkehr des Fliegers unmöglich und das Flugzeug muss definitiv abheben. „R” bei RV steht für Rotation, sobald sich das Bugrad vom Boden löst, ist diese Stufe erreicht. V2 ist die Abhebegeschwindigkeit. Bei Start und Landung beträgt die Geschwindigkeit eines Flugzeugs zwischen 200 und 300 km/h, die normale Fluggeschwindigkeit liegt zwischen 700 und 1.000 km/h. Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

95


gastronomie

Low Carb fürs Büro Schluss mit der Futternarkose nach der Mittagspause! Hier kommen leckere Rezepte ohne Kohlenhydrate

D

er Liebling in deutschen Kantinen ist nach wie vor die Currywurst mit Pommes, gleich gefolgt von Spaghetti Bolognese und deftigem Jägerschnitzel, mit, natürlich, Pommes. Prost Mahlzeit, sagen angesichts der Kohlenhydrate und Fette die Ernährungsberater. Denn wenn diese beiden Bestandteile der Nahrung eine Allianz eingehen, wandert das Gegessene nicht nur sofort auf die Hüfte, sondern macht auch noch müde und träge. Der Trend der kohlenhydratarmen Ernährung ist keine

Erfindung der jüngsten Vergangenheit, sondern war bei Entdeckung des Insulins 1922 die einzige Möglichkeit, der Diabetes Paroli zu bieten. Wir haben Ihnen zwei Rezepte rausgesucht, die sich schnell zubereiten lassen und nach dem Prinzip der Low Carb Küche funktionieren. Bei dieser Ernährungsform wird, sehr verkürzt gesagt, die Kohlenhydratzufuhr gedrosselt, wodurch sich der Insulinhaushalt ausgleicht. Das führt

bei dauerhafter Ernährungsumstellung nicht nur zu Fettverbrennung, sondern mit sofortiger Wirkung auch zu weniger Müdigkeit nach der Mahlzeit. Der Sättigungseffekt hält durch viel Eiweiß und Ballaststoffe lange an – ideal also für’s Büro! Lassen Sie es sich schmecken! AD

Low Carb – Das Kochbuch GRÄFE UND UNZER Verlag 200 neue Rezepte, die satt und schlank machen. Kohlendydrate richtig auswählen.

Rucola-Fenchel-Salat mit Garnelen Frischekick in 20 Minuten Sie brauchen für zwei Portionen: - 1 kleine rote Zwiebel - 1 Fenchelknolle - 1 Bund Rucola - 4 Zweige Koriandergrün (alternativ: glatte Petersilie) - 1 rosa Grapefruit - 1 unbehandelte Limette (Alternativ - Zitrone) - 2 EL Öl - 1/2 TL gehackte Ingwerwurzel - Salz - Cayennepfeffer - 200g gekochte, geschälte Garnelen

1. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Fenchelknolle waschen, putzen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. 2. Den Rucola verlesen, waschen und trockenschütteln. Das Koriandergrün waschen, trockenschütteln und fein hacken. 3. Die Schale der Grapefruit mit einem scharfen Messer abschneiden. Über einer Schüssel die Grapefruitfilets zwischen den

96

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Trennwänden herausschneiden. Den herabtropfenden Saft auffangen. 4. Die Limette waschen und abtrocknen. Schale von einem Viertel der Frucht dünn abschneiden und fein hacken. Die Limette auspressen.

5. Den aufgefangenen Grapefruitsaft, Limettensaft und Öl verrühren. Koriander, Ingwer und Limettenschale untermischen. Das Dressing mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Rucola, Fenchel, Grapefruit, Garnelen und Zwiebeln mit dem Dressing vermischen.

Fotos: Gräfe und Unzer Verlag

Zubereitung:


advertorial

Gold – Das krisensichere Edelmetall Investieren Sie jetzt! Viele Menschen fragen sich derzeit wie es wohl mit den Finanzmärkten weitergeht? Dank Brexit, Griechenlandkrise und politisch unsicheren Zeiten steht der Euro mächtig unter Druck. Manche Experten sagen ihm schon das Ende voraus. Herkömmliche Papierprodukte wie Renten- oder Lebensversicherungen liefern einfach keine Renditen mehr. Alte Anlageregeln besagen, dass man sein Vermögen in ca. 20 % Edelmetall anlegen sollte. Diese Regel stammt jedoch aus einer Zeit, in der die Finanzmärkte noch in Ordnung waren. Sollten die Finanzmärkte kollabieren, werden auch Aktien und Wertpapiere aller Art entwertet und große Verluste entstehen. Gold und andere Sachanlagen, wie z. B. Immobilien, sind immer ein sicherer finanzieller Hafen.

Wer nicht genug Kapital für eine Immobilie besitzt, sollte unbedingt in Gold investieren. Hierbei ist zu beachten, dass das Gold mit dem LBMA-Zertifikat versehen ist. LBMA-Gold kann weltweit ohne Echtheitsprüfung und einem damit verbundenen Verlust in jede Währung getauscht werden. Gold ist zudem mehrwertsteuerbefreit und alle Erträge aus Goldgeschäften sind nach §23 EStG nach 12 Monaten und einem Tag steuerfrei! Fazit: Gold gehört in jeden Haushalt, es ist wertsichernd, einfach zu transportieren, erleichtert Erb- und Schenkungsangelegenheiten und stellt eine perfekte, langfristige Anlageform dar. Tauschen Sie Ihr Geld jetzt gegen wertvolles Gold! Herr Wegener und sein Team beraten Sie gerne: 01522-66 86 927

Gold und Inflation 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1969 1971 1973 1975 1977 1979 1981 1983 1985 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 Gold Gold bei hoher Inflation (>5%)

Quelle: MARS Asset Management;Goldpreis in EURO, Inflation Statistisches Bundesamt

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

97


kolumne

Tim Thoelke über Karaoke-Opfer, Trash-Abende und Bass-Tsunamis m Januar war ich zum ersten Mal beim Leipziger Neujahrssingen. Obwohl ich schon viel über diese Veranstaltung gehört hatte, erschien es mir im ersten Moment überschaubar reizvoll, Leipzigs Gastronomen singen zu hören. Mir fielen wenig Gründe ein, warum Kneipen-Mitarbeiter stimmlich besser aufgestellt sein sollten als das gängige Karaoke-Opfer. Dass die Schar der Auftretenden mittlerweile auch auf singende Medienvertreter erweitert wurde, machte die Sache in meiner Vorstellung sogar noch unschöner. Von daher war ich recht skeptisch, als die Organisatorin des Neujahrssingens mich fragte, ob ich nicht gesanglich etwas zu diesem Abend beitragen möchte. Sie skizzierte mir den Umfang des Spektakels, bei dem annähernd zweitausend Besucher ins Haus Leipzig kommen und für das eine Karte fast zwanzig Euro kostet – ein Preis, den ich erst einmal für relativ sportlich hielt, immerhin geht es hier um ein Konzert, bei dem nur Amateure singen. In der weiteren Erklärung wurde aber schnell klar, dass der Eintritt alles andere als zu hoch angesetzt ist, denn der Gewinn des Abends wird für richtig gute Zwecke gespendet: Straßenkinder, Straßenzeitung, Flüchtlingsrat, Kulturpaten. Im weiteren Gespräch kam mir in den Sinn, dass ich „Killing In The Name“ gerne mal singen würde. Ein Song von Rage Against The Machine, einer Crossover-Kapelle, die Anfang der Neunziger Musikgeschichte geschrieben hat, indem sie Metal, Funk, Hardcore und Hip-Hop zusammenfügte. Da deren Songs in puncto Intensität und Lautstärke aber, sagen wir, ein wenig aus dem Raster des Neujahrssingens fallen, stand folgende Frage im Raum: „Kann die Band das spielen?“„Die Band kann alles spielen“, wurde mir versichert. Und sie konnte. Aber nicht nur die Qualität der Band, sondern auch die der Sängerinnen und Sänger war verblüffend hoch, von Karaoke kaum eine Spur. Noch erstaunlicher aber die Ernsthaftigkeit, mit der die ganze Veranstaltung zelebriert wird, vom Intro über den Einlauf der Protagonisten (mit Fahnenträger) bis zu der ZDF-Fernsehgarten-artigen Präsentation inklusive

98

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Zugaben-Pflicht und Schlussbild. Wer sich hier auf einen vor Schadenfreude triefenden Trash-Abend gefreut hat, wird enttäuscht – alle anderen freut es. Sollte man als Leipziger tatsächlich mal erlebt haben. Nach meinem Auftritt wurde ich von mehreren Seiten gefragt, warum ich mich beim Neujahrssingen ausgerechnet für so eine rustikale Nummer wie „Killing In The Name“ entschieden habe. Mit Rage Against The Machine verbindet mich tatsächlich eine besondere Geschichte: 1992 spielte meine damalige Lieblingsband Suicidal Tendencies im legendären Club PC 69 in Bielefeld. Natürlich fuhr ich hin und da ich die Jungs bis dato noch nie live gesehen hatte, war ich sehr gespannt, um nicht zu sagen etwas nervös. Als es dunkel im Saal wurde, stellte ich allerdings schnell fest, dass nicht meine Helden die Bühne betraten, sondern eine unerwünschte Vorband. Doch die Enttäuschung wich fast augenblicklich der Erkenntnis, dass ich an diesem Abend Zeitzeuge einer musikalischen Zäsur wurde: Mit dem ersten Ton rollte ein gigantischer Bass-Tsunami durch die Reihen, ein Groove, der so sämig war, dass er meine Knie unwillkürlich um einige Zentimeter beugte. Eine Sekunde später flog ein Mann über die Bühne, der dreißig Arme zu haben schien (wovon sich später allerdings 28 als Dreadlocks herausstellten), und schrie wie von der Tarantel gestochen: „Burn, burn, yes, yo gonna burn!“ Mich erfassten Welle um Welle aus monströsem Beat und nie gehörte, verstörend wirkende Gitarrensoli. Verzweifelt versuchte ich, gerappte und geschriene Textpassagen aufzusaugen. Die nächsten vierzig Minuten stand ich einfach da und ließ die großartigste Band der Neunzigerjahre auf mich einprasseln. Nach diesem Naturereignis ging ich wie betäubt zur Kasse und fragte nach dem Namen der Vorband, doch niemand kannte ihn. Ich ging zum Merchandise-Stand, doch es gab kein einziges Produkt dieser Band. Schließlich raunte mir ein Ordner zu: „Die heißen Rage.“ Ich war verwirrt, denn ich kannte eine Band mit diesem Namen, eine deutsche Power-Metal-Combo, die unmöglich das eben gesehene Quartett sein

Tim Thoelke Entertainment-Aktivist, Quizmaster, Stadionsprecher und Plattensammler

konnte. Derweil spielten Suicidal Tendencies bereits, doch ich wusste längst, dass sie nur noch meine Zweit-Lieblings-Band waren. Ihr Konzert war nett, sehr gut. Doch in meinem Herzen pochte es immer wieder: Rage – Rage – Rage. Später fand ich in einem Musikmagazin den vollständigen Bandnamen, doch zu meinem Entsetzen zuckte mein Plattenhändler nur mit den Schultern – es gab keine einzige Veröffentlichung der Gruppe. Einige Wochen später rief mich ein Freund an. Er habe sie gerade bekommen, teilte er mir aufgeregt mit, die CD von diesen Typen, von denen ich immer erzählte: Rage Against The Machine! Und dass ich in den Club kommen soll, in dem er als Techniker arbeitet. Als ich dort ankam, hatte er im Konzertraum bereits die große Tonanlage aufgebaut. In der Mitte des leeren, eigentlich 500 Personen fassenden Saals stand ein CD-Player auf einem kleinen Hocker, davor zwei Stühle. „Ich hab noch nicht reingehört, ich wollte warten, bis du da bist“, versicherte er mir. Wir setzten uns, er nickte mir kurz zu. Dann drückte er auf Play. Eine Stunde später waren wir fast taub und für immer Fans.

Foto: Enrico Meyer

I


MODERN. FLEXIBEL. CITYNAH. immobilien

immobilien

Dresdner Str. 7 - 9, Inselstraße 1, 04103 Leipzig

VERMIETUNGSSTART 1. MÄRZ 2017 Unverbindliche Darstellung

ERSTBEZUG OKTOBER 2017

VERMIETUNGSHOTLINE 0341 / 269 20 70

1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von ca. 29 m² bis 150 m² • Echtholzparkett • Fußbodenheizung

• teilweise Einbauküchen und Kamine

IMMOBILIEN NEUER DIMENSION

99

top magazin Leipzig

WWW.CG-GRUPPE.DE

Frühjahr 2017

99


trends Die Schönheit ist die Blüte des Glücks – Aus Japan


Foto: Hester Thomas – Photography


Fotos:

advertorial


advertorial

trends & must-haves

„Ich hab‘ die Haare schön!“ Wallendes, glänzendes, intensives, kräftiges Haar – haben die wenigsten von Natur aus, ist aber mit einem guten Schnitt und toller Farbe machbar. Die angesagtesten Frisurentrends und frische Farbe erwarten Sie auf den kommenden Seiten. Und natürlich haben wir uns auch für diese Ausgabe umgeschaut und für Sie die neuesten Trends gesammelt – wie immer in Leipzig erhältlich und das Neueste vom Neuesten! AD

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

103


advertorial

Gesehen bei Pophair, pophair.de

rechts: Götz Ponater

Sanftes Balayage in zarten Rot- und Brauntönen bringt Sie zum Strahlen Die Frisur soll das Erscheinungsbild der Trägerin optimieren und nicht verändern. Fotos: Stylistin: Sebastian Wachert, Model: Beatrice Arndt, Fotograf: Sebastian Rode

Edle Harmonie


advertorial

androgyn Gesehen bei Gรถtz Ponater, goetz-ponater.de

Gร TZ PONATER


Gesehen bei Breuninger, aveda.de

Kraft der  Natur

rechts: DC Leipzig

Gedämpfte Töne mit zarten Schattierungen zählen zu den Farbtrends der warmen Saison. Die Farbtechnik "Eclipting" von Aveda ist ein Zusammenspiel von Licht und Schatten. Ein Contouring für die Haare.

Fotos: Aveda Deutschland Österreich Schweiz

advertorial


advertorial

Glam Chic Waves

Für diese Look brauchen Sie freie Kopfhaut, eine gesunde Ernährung, jeden Tag 100 Bürstenstriche und den richtigen Friseur. Mehr dazu bei DC Leipzig dcleipzig.de


advertorial

Endlich wieder Haare fühlen – mit den Haircare Produkten von Organic Lifestyle® bleibt ihr Haar ganz natürlich und unverfälscht schön.

Blonde + Co

Big Hair

Fotos: BUK Management GmbH

Mehr dazu bei Gerd Streitberg Frisuren, gs-frisuren.de


advertorial

Klassisch, elegant oder schrill – für gesundes Haar und dauerthaft glänzende Farbe hilft eine professionelle Farberatung. Ein passender Schnitt darf da nicht fehlen. Gesehen bei reds – your expert of haircolor, redshairgroup.de

Cool Glamour


Wir wollen

trends

trends

Farbe, bitte!

Die Trends der Stunde heißen Granny Look, Strobing und Balayage, die sanftere Variante des Ombré. Das sagt Ihnen alles überhaupt nichts? Kein Problem: Es handelt sich hier um Haarfärbe-Techniken, die momentan sehr Trend sind. Das Haarfärben an sich ist so alt wie die Menschheit: Die Römerinnen etwa kämmten sich vor 4.000 Jahren mit in Essig getauchten Bleikämmen, um den antiken Schopf heller oder dunkler zu färben. Und heute? Ist Nachhelfen in Sachen Haarfarbe leichter denn je!

B

esagte Kämme der Römerinnen waren auch eine zuverlässige Grauhaarabdeckung, führten jedoch hin und wieder zu Bleivergiftungen. Auch natürliche Farbstoffe wie Henna oder Indigo wurden und werden benutzt, um die Haarfarbe zu verändern. Chemische Haarfarben gibt es erst seit dem Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Möglich machte das Ernst Erdmann. Er war Mitglied der Leopoldina in Halle und in seinen früheren Jahren 1883 Assistent bei Agfa. Dort forschte er über Farbstoffe und entdeckte dabei – eher nebenbei und für ihn selbst wahrscheinlich weniger wichtig – die Verwendbarkeit eines Stoffes, p-Phenylendiamin, als Haarfärbemittel. Die Phenylendiamine, auch Diaminobenzole, waren damals Grundstein für Haarfärbemittel von Unternehmen wie L‘Oréal und Schwarzkopf und sind es bis heute. Die modernen Haarfarben und Färbetechniken sind dabei sehr vielfältig, was die

110

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Farbauswahl und die Mittel betrifft. Doch wo liegen die Unterschiede und für wen ist was das Richtige? Wir wollen im Folgenden einen Überblick schaffen und haben dazu Experten befragt: Gerd Streitberg von Gerd Streitberg Frisuren und Christian Meyer, Salonleiter und Colorist bei Pophair.

Techniken

Ihre Namen sind so international wie die Modewelt. Balayage zum Beispiel ist Französisch und bedeutet, mit dem Färbepinsel über das Haar zu fegen. „So werden ganz natürlich wirkende, helle Strähnen in das Haar eingearbeitet. Diese Technik ermöglicht auch, die Gesichtsform optisch vorteilhafter wirken zu lassen – vorausgesetzt, ein Profi wendet sie an“, erklärt Gerd Streitberg. „Im Grunde ist Balayage eine Übertreibung der Natürlichkeit, die Ansätze sind etwas dunkler, die Spitzen heller.“ Die Technik kann bei jeder Haarfarbe angewandt werden, schwarzes Haar mit bor-

deauxfarbenen Akzenten ist genauso drin wie karamellfarbenes Haar mit goldenen Highlights. Und Ombré? Ombré war schon 2016 ein angesagter Hit für den Sommer: Hellere Nuancen für die Spitzen sorgen für einen natürlichen, sonnigen Look, im Gegensatz zu Balayage werden allerdings nicht nur Strähnchen, sondern das gesamte Haar bearbeitet. Strobing heißt die Technik, die Akzente ins Haar setzt, um uns frischer und jünger strahlen zu lassen. Gezielt gesetzte Highlights, hellere und dunklere Akzente, betonen die Schokoladenseiten Ihres Gesichtes. Der Look wirkt sehr natürlich, denn beim Strobing beachtet der Friseur auch Ihren Hautton. Der Granny Look: Endlich graue Haare! Der Trend seit einigen Monaten ist graues Haar, und zwar bei jungen Frauen. Die einen mögen’s, die anderen nicht – eine Mode, die definitiv polarisiert. Wer es ausprobieren möchte: Unbedingt beim Friseur einen Termin machen, auf keinen Fall selber mit Chemie »


trends

111

trends

FrĂźhjahr 2017

top magazin Leipzig

111


trends

Balayage – Highlights mit sanften Übergängen

Ombré Look

im Granny Look

hantieren. Beim Granny Look sind auch farbige Graunuancen angesagt, im Prinzip ist eine Kombination aus allem möglich. Das Ergebnis: wild. „Aber schlussendlich“, wirft Gerd Streitberg ein, „sind das alles Techniken und Looks, die jeder Friseur schon immer anwendet. Sie haben nur neue, laute Namen bekommen. Neu erfunden wurde das Rad hier nicht. Was tatsächlich neu auf dem Markt ist, ist OrganicHairColoring®. Das wird oft missverstanden als Naturhaarfarbe, ist aber eine Technik, bei der die Ansätze nicht raus-, sondern mitwachsen. Diese Färbe-Technik ergibt sehr natürliche Farbbilder. Das Haar wird nicht einheitlich durchgefärbt und wirkt nicht wie bei einer Legofigur brachial als Helm draufgesetzt, sondern orientiert sich in vielen Nuancen am Teint, der Augenfarbe und der natürlichen Haarfarbe. Das hat viele Vorteile: Wer ‚organisch‘ färbt, erhält ein sehr natürliches Farbergebnis, das aber keinesfalls langweilig sein muss. Graue Haare wachsen

112

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

nicht als schnurgerader Ansatz raus, sondern integrieren sich ganz natürlich. Das gilt auch für alle anderen Ansätze, nicht nur die grauen: Das natürliche, ungefärbte Haar fügt sich harmonisch in weichen Übergängen in das gefärbte ein. Durch die mitwachsenden Ansätze beim OrganicHairColoring® muss weniger oft nachgefärbt werden, das schont natürlich die Haare. Aber die passende Pflege brauchen Haare immer, vor allem jetzt im Sommer, der vor der Tür steht.“

Zuhause oder beim Friseur?

„Für mich gibt es klare Vorteile von Colorationsbehandlungen beim Friseur“, erklärt Christian Meyer. „Wir können gezielt die schonendsten und effektivsten Colorationsvorgänge ausführen. Wir wählen für jeden Kunden die Komponenten wie Wasserstoffperoxid, Farbcreme, Blondierprodukte usw. individuell passend aus. Dabei steht im Fokus: Effektivität, Haar- und Hautschonung, brillante und langanhaltende Farbergebnisse. Hingegen ist bei

„Was mir wirklich oft auffällt ist, dass das Haar zu dunkel oder zu hell gefärbt wird“, berichtet Gerd Streitberg. „Auch der eigene Hautton findet bisweilen keine Beachtung bei der Entscheidung über die Haarfarbe. Ein guter Friseur ist genau darauf geschult, Teint, Augenfarbe und natürliche Haarfarbe richtig einzuschätzen und daraus folgend die passende Haarfarbe aus vielen Nuancen zu wählen. Oft wird das Haar auch auf den kompletten Längen mitgefärbt, obwohl lediglich die Ansätze behandelt werden müssten. In der Folge ist der Farbverlauf des immer wieder komplett überfärbten Haars dann mitunter wie ein umgedrehtes Ombré – hellere, ausgewachsene Ansätze und dunkle Spitzen und Längen, auch die Haarstruktur leidet. Sollte später eine Farbveränderung im Salon der Wunsch sein, zum Beispiel helleres Haar für den Sommer, steht der Friseur vor der Herausforderung, die überpigmentierten Längen und Spitzen farblich zu verändern.“ »

Fotos: Ombré: Tamara Bellis

Modischer Pixie Cut

Drogerieprodukten oftmals die Stärke des Wasserstoffperoxids nicht bekannt und es kann zu unkontrollierbaren Zerstörungen der Haarsubstanz und übermäßiger Reizung der Kopfhaut kommen. Wir arbeiten mit Colorationsmitteln, die abgestimmt sind auf das Zielgebiet, Ergebnis und natürlich den Kunden. Drogerieprodukte versuchen ein sehr viel breiteres Spektrum abzudecken, was oftmals mit fehlerhaften Ergebnissen endet. Wir haben im Salon die Möglichkeit, viel besser und effektiver auf unerwünschte Nuancierungen einzuwirken. Bei uns kann man sichergehen, dass der Kunde mit einem perfekten Ergebnis nach Hause geht. Hingegen ist der Kunde mit einem Drogerieprodukt allein und muss sich von dem Ergebnis überraschen lassen. Das führt aus Erfahrung immer wieder dazu, dass der Kunde nach einem vermeintlich preiswerten Farbergebnis mit Hilfe eines Drogerieproduktes oftmals einen Farbkorrekturtermin beim Profi wahrnehmen muss und am Ende deutlich mehr bezahlt“, erklärt Meyer weiter. Besonders Versuche, aktuelle Trends wie Ombré, Balayage oder Strähnen in Platinblond allein daheim umzusetzen, gehen oft schief.


trends

113

trends

FrĂźhjahr 2017

top magazin Leipzig

113


trends

schnell mal umentscheidet und heute rot, morgen schwarzes Haar möchte, dem sei eher abgeraten.

Olaplex und Bond Pro

Elumen: Glanz und satte Farben ohne Oxidation

Tönung

Eine Tönung funktioniert ohne Oxidationsmittel, die Pigmente werden nur auf der Haaroberfläche abgelagert. Haare lassen sich so etwas dunkler tönen oder die Naturhaarfarbe intensivieren, aufhellen geht nicht. Die Tönung hält etwa 10 bis 15 Haarwäschen und ist ideal, um Farben zu testen.

Intensivtönung und chemische Coloration

Beide nutzen für den Färbeprozess des Haares Ammoniak als Quellmittel. Die Haare werden dadurch in der Schuppenschicht weit geöffnet. Wasserstoffperoxyd als Oxidationsmittel entfernt die natürlichen Farbpigmente aus dem Haar und reagiert mit dem dritten Bestandteil, den Farbvorstufen, mit dem es Farbmoleküle bildet. Diese werden dauerhaft im Haar verankert. Im Prinzip funktionieren beide Methoden gleich, der Unterschied besteht in der Dauer des Ergebnisses, denn Intensivtönungen werden mit der Zeit etwas blasser, beide Färbemethoden halten etwa 25 bis 30 Haarwäschen.

Elumen

Elumen ist ein patentiertes Produkt der Firma Goldwell und funktioniert wie eine Tönung ohne Oxidation. Die Haarfarbe hält jedoch sehr viel länger als eine herkömmliche Tönung, ermöglicht laut Herstellerangaben bis zu 76 % mehr Farbintensität als eine oxidative, permanente Haarfarbe und bis zu 37 % mehr Glanz als eine In-

114

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

tensivtönung. Wer Elumen googelt, kommt mit ein, zwei Klicks schnell zu einer Elumen Farbtabelle und sieht dort bereits die vielen, teilweise knallbunten Haarfarben, die Elumen ermöglicht. Besonders an der Tönung ist der Färbeprozess, der ohne Oxidation und Ammoniak funktioniert und so das Haar schont. Gerade für Viel- und Buntfärberinnen sowie Allergikerinnen eine interessante Sache. Elumen gehört zu den physikalischen Haarfarben, die nicht wie herkömmliche Colorationen die Schuppenschichten öffnen, sondern das Haar umschließen und teilweise sogar pflegend wirken. Wer bei einer Farbe bleibt, egal ob knallig oder natürlich, ist hier gut beraten, denn das Haar wird durch das Färben seidig weich und behält lange seine intensive Farbe. Genau hier liegt der Grund, warum Elumen nicht für jede was ist, denn die Farbe hält und hält und hält. Wer sich

Mit Olaplex in weniger Schritten und damit schonender von Schwarz zu Blond aufhellen

Fotos: POPHAIR - Coiffeur, www.pophair.de

Tönung, Intensivtönung oder dauerhafte Coloration – was ist was?

Gerade in der Beautybranche sind Zaubermittel sehr beliebt, wobei natürlich bei dem ein oder anderen Produkt die Wirkung der PR hinterherhinkt. Olaplex von L‘Oréal ist der neueste Schrei aus den Staaten, ein wie es scheint Zaubermittel für strukturgeschädigtes Haar. Es avancierte schnell zum Pflegemittel für färbefreudige Damen aus Hollywood wie Rihanna, Kim Kardashian und Co. Die Wirkstoffreihe ist silikon- und ölfrei und besteht aus drei Komponenten. Es vermindert die Alkalität des Färbeprozesses, dadurch wird der Färbeprozess deutlich schonender. Die Verwendung des Wirkstoffs möglicht deutlich glatteres Haar, es glänzt nach dem Färben auch ohne Stylingprodukte und ist kräftiger. Olaplex reduziert Haarbruch und ermöglicht Aufhellungsstufen, die bisher an einem Tag nicht möglich waren. Christian Meyer, Salonleiter und Colorist bei Pophair in Leipzig, erklärt: „Während eines chemischen Colorationsprozesses werden Schwefelbrücken (Disulfidbrücken) teilweise gelöst. Mit der Zugabe von Olaplex im Färbepräparat werden mit Hilfe einer Molekülkette neue Schwefelbrücken (Disulfidbrücken) ausgebildet. Olaplex repariert nur Schäden im Haar. Um aktiv an der äußeren Haarstruktur zu reparieren, benötigt man eine intensive Haarpflege. Es gibt ein so genanntes Rebuild Treatment, »


www.goetz-ponater.de

trends

FrĂźhjahr 2017

top magazin Leipzig

115


trends

das aus drei Phasen besteht und ohne Colorationsvorgang angewandt wird.“ Ähnlich wie Olaplex funktioniert Bond Pro von Goldwell, auch hier wird die Alkalität vermindert und das Haar so während des Färbeprozesses geschont. Es wird revitalisiert und sieht dadurch deutlich gesünder aus. Back to the roots Wieder zurück zur Naturhaarfarbe, aber wie? Am besten gehen Sie hier wirklich zum Profi, der kann sich Ihre Färbegeschichte und Haarstruktur ansehen und analysieren, wie Sie zum gewünschten Ergebnis kommen. Mitunter wird es teuer und kein Spaziergang für die Haare.

Schonende, natürlich wirkende Haarfarben ohne die schädlichen chemischen Zusätze der üblichen Permanenthaarfarben, das versprechen sich viele Verbraucherinnen von Naturhaarfarben. Aber ganz so simpel ist es nicht, auch einige Pflanzenfarben sind auf Chemie angewiesen. Ob die Naturhaarfarbe ohne Wasserstoffperoxyd auskommt, steht auf der Verpackung. Der Unterschied zwischen einer Naturfarbe und einer Permanent-Farbe besteht darin, dass die natürlichen Varianten nur in die äußeren Haarschichten eindringen, während die chemischen einen Teil der natürlichen Pigmente im Haar zerstören und es dann einheitlich durchfärben. Am besten eignen sich Rot-, Braun- und Kupfertöne für die Färbung mit Naturprodukten. Meist basieren sie auf Wirkstoffen des Henna- und des Indigostrauches und auf Walnussschalen. Wer die eigene Haarfarbe mit Naturhaarfarben verändern oder intensivieren will, sollte möglichst unbehandeltes Haar haben, das sorgt für eine gleichmäßige Färbung. Die Haarveränderung wirkt natürlich und greift das Haar weniger an als chemische Haarfarben. So ist auch das Nachfärben der Ansätze kein Problem mehr, Kopfhaut und Haar bleiben gesund. Allerdings sollte man beachten, dass mit Naturhaarfarben gefärbtes Haar nicht mit

116

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

chemischen Farben überfärbt oder gar blondiert werden kann. Ein paar Highlights setzen und Strähnchen blondieren? Ganz schlechte Idee: Wird mit Henna gefärbtes Haar blondiert, wird es orange, wer mit Indigo gefärbt hat – das ist meist in den dunkelbraunen bis schwarzen Naturhaarfarben enthalten – und blondiert, erhält ein grünes Ergebnis. Das Schlimme: Das Haar kann, um Orange oder Grün abzudecken, nicht einfach wieder überfärbt werden. Chemische Prozesse wirken auf dem verfärbten Haar nicht mehr. Nur Farbe, die wie Elumen nicht auf chemische Prozesse angewiesen ist, sondern physikalisch wirkt, kann das Desaster noch retten. Sie sollten sich also schon sehr sicher sein, lange auf die gewünschte Farbe zu setzen. Graue Haare können durch Naturhaarfarben nicht vollständig abgedeckt werden, sondern wirken eher wie von der Sonne aufgehellte Strähnchen, die sich natürlich in das übrige Haar integrieren. Viele Frauen, die ihr Haar schon lange färben und bei einer Nuance geblieben sind, sind sehr zufrieden mit den natürlichen Haarfarben, denn sie halten Kopfhaut und Haar gesund und erzielen ein natürliches Farbergebnis mit attraktiven Farbreflexen, das gesund ist und vor Kraft strotzt.

Schon die alten Ägypter nutzen Henna, um sich Haare, Nägel und Finger zu färben. Der Naturfarbstoff wird mit heißem Wasser zu einer Paste verrührt und warm auf das Haar aufgetragen. Die Einwirkzeit kann bis zu zwei Stunden und länger betragen, je länger, desto intensiver das Ergebnis. Henna färbt dauerhaft, die Farbe wäscht nicht aus, sondern muss rauswachsen.

Mit Pflanzenfarben, die im Bio-Markt erhältlich sind, Haare aufhellen? Hier sind der Natürlichkeit Grenzen gesetzt. Blondes Haar lässt sich mit Hausmittelchen aufhellen, was aber nicht automatisch gesund ist. Eine sehr sanfte Variante zum Aufhellen ist beispielsweise eine Haarmaske aus Honig. Dazu zwei Esslöffel Honig mit Conditioner vermengen, auftragen und mit Folie eingewickelt einwirken lassen, am besten über Nacht. Eine zweite, schonende Variante für das Aufhellen blonder Haare ist ein Kamillenspray. Einfach einen Sud herstellen, aufsprühen, in der Sonne trocknen lassen und ausspülen. Das Gleiche funktioniert mit Zitrone, ruiniert durch die Säure allerdings die Haarstruktur. Ahnlich schädlich ist Salzwasserlösung für ein schönes Strandblond. Wer bereits geschädigtes Haar hat, sollte davon also lieber die Finger lassen, die beiden letzten Varianten trocknen das Haar extrem aus. AD

Fotos: www.fotolia.de/Picture Partners

Naturfärbung mit Henna, Walnuss etc., Pflanzenhaarfarben


trends

trends

NEU FRÜHJAHR 2017 ANZUG

319,95 €

SAKKO HOSE

190,00 € 129,95 €

FARBE: K AISERBL AU

Industriepalast | Brandenburger Str. 14, 04103 Leipzig Roman Petermann

Telefon: 0341 5290 4305 | www.davidvanl.de 117

Frühjahr 2017

Musiker top magazin Leipzig 117


trends

trends

Der formgestrickte „Slow Chair” von Vitra bietet eine üppige Sitzfläche und kann eine große Last tragen. Er bietet einen hohen Komfort, welcher sich durch zusätzliche Kissen noch erhöht. In vier verschiedenen Farben ist der Bezugstoff erhältlich, fügt sich so wunderbar in jedes Interieur ein.

Fotos:

Fotos: Fhone, Demko Optik | Vitra | Tayler Bekleidungshandelsgesellschaft mbH

Mehr schönes Mobiliar und Dekoideen, wie z. B. den „Eames House Bird” aus schwarz lakiertem Holz, finden Sie bei (smow) Leipzig. www.smow.de

118

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

118


Die superlange karierte Bluse von Guess ist ein absolutes Muss dieser Saison. Sie ist bis zur Hüfte geschlitzt und leicht transparent. Mit der Superskinny mit Push Up Effekt und höherer Leibhöhe, einem kleinen Swarovskistein an der Gürtelschlaufe und über dem Denim oberhalb der Potaschen aufgenähter Spitze, ist Frau egal ob mit langen oder kurzen Oberteilen super stylisch unterwegs.

It’s Partytime! Mit diesem wunderbaren Partykleid von Guess sind Sie der absolute Hingucker auf jedem Fest. Die leicht durchscheinenden Einsätze vorn und am Rücken machen dieses Glimmerkleid zu etwas ganz Besonderem.

trends

trends

HIER HABE ICH ENDLICH MEINEN STIL GEFUNDEN.

Hallo Frühling! Mit der Antifit-Jeans von Replay, die am besten etwas gekrempelt wird, sind Sie modisch ganz weit vorn. Sie ist übrigens das Lieblingsmodell des brasilianischen Fußballer’s Neymar. Dazu ein Shirt von Diesel in angesagter Dschungeloptik und der absolute Klassiker, die Bomberjacke von Ben Sherman, wärmt an kühleren Frühlingstagen. Mehr zu finden bei Tayler in Leipzig. www.tayler.de

Die Brillen von FHONE machen aus kurzsichtigen Normalos markante Typen und aus markanten Typen Rockstars. Ein sorgfältiges Design, edle und innovative Materialien und beste handwerkliche Verarbeitungsqualität spiegeln diese Modelle wider.

Hainstraße 10, 04109 Leipzig 1. Obergeschoss

Brillen von FHONE und mehr finden Sie bei Demko Optik. www.demko-optik.de

Tel. 0341|99 39 309 www.redshairgroup.de 119

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

119


trends

Tropica Set

Der Sommer ist mit festen, verlässlichen Schritten im Anmarsch und macht Lust auf satte Farben! Da kommen der Tropica Shopper und das Tropica long zip wallet von Gabor bags gerade richtig, die beiden erfreuen uns mit herrlich tropischem Blütenmuster – beim Anblick dieses Sets hört man den Dschungel! Die Tasche lässt sich sowohl am Kurzgriff als auch am Trageriemen tragen. Der Verona Shopper von GABOR besticht durch seine geometrische, pure Linienführung und die Narbenstruktur. Das modern reduzierte Design des Shoppers wird unterstrichen durch das Querformat, geschlossen wird der Verona Shopper mit einem Reißverschluss. Interesse? Dann schicken Sie uns bis zum 11.04.2017 eine Mail an info@topmedia.gmbh mit dem Kennwort: Gabor Gewinnspiel Frühling. Unter allen Teilnehmern verlosen wir je 3x das Tropica Set und den Verona Shopper. Bitte geben Sie das gewünschte Set an. *Ihre Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet

www.beheim.de

Zentralstraße 1 · Ecke Gottschedstraße · 04109 Leipzig Tel.: 0341-99 85 99 5 · E-Mail: laconcadoro28@gmail.com Öffnungszeiten: Mo-So 11:30 bis 23:30 Uhr 120

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

120

Verona Shopper

Fotos: CCR Werbeagentur, www.beheim.de | MICHAEL KORS

Gewinnspiel


trends

Die 40er-Jahre sind zurück – in der Frühlings/ Sommer-Kollektion „Flower Power” von Michael Kors. Sommerlich, blumige Motive in trendigen Farben, gedecktem Weiß oder erdigen Tönen finden sich auf der ganzen Kollektion wieder. Ob auf Taschen verschiedenster Größe und Form, Sandaletten oder anderen Accessoires. Die warmen Tage werden verspielt! Mehr zu der Kollektion gibt es bei Breuninger Leipzig zu sehen. www.breuninger.de

WAS ZÄHLT SIND

HARMONIE, RUHE

UND SIE. #usmmakeit yours

(smow)room Leipzig Burgplatz 2, 04109 Leipzig Tel. 0341-1248330, Fax 0341-1248333 info@smow.de, www.smow.de

top magazin Leipzig www.usm.com

Frühjahr 2017

121


trends

Inspiration „Drift” – die FrühjahrsSommer-Kollektion von JOOP! wurde entworfen für den modernen Mann: Komfortabel und funktionell, klassisch und sportlich. Sie wird den Ansprüchen an Mode und den hektischen Alltag gerecht.

Echte Budapester Handarbeit bei den Herrenschuhen von Heinrich Dinkelacker, Modell Buda mit Flügelkappe. Der Schuh besteht aus grauem Art Grain Leder mit doppeltem Lederboden mit Zopfnaht und komfortabler G-Weite. Zu finden bei Tizian im Handelshof. www.leiser.de/tizian-leipzig

122

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Plantronic Inc., Bruce Ashley Photography | BeuteltierArt

Fotos: Tizian | HOLY FASHION GROUP, Strellson AG

Mehr davon finden Sie bei Egoist Leipzig. www.egoist.de


trends

trends

Rechtzeitig zum Frühjahr präsentiert Plantronics die 3. Generation der beliebten BackBeat GO Headsets. Erleben Sie kristallklaren Sound und angenehmen Tragekomfort beim Joggen, im Fitnessstudio oder unterwegs. Die auf die Geometrie des Ohres abgestimmten Ohrstöpsel sitzen perfekt und beeindrucken durch puren Klang ohne störende Nebengeräusche. Mit bis zu 6,5 Stunden Akkulaufzeit und schweißresistenter Beschichtung können Sie Ihre Lieblingsmusik den ganzen Tag lang genießen. Mehr im SMK Systemhaus in Leipzig. www.smk-leipzig.de

Außer Kunstwerken gibt es bei BeuteltierArt Upcycling vom kleinen Label NI-Design aus den Niederlanden. Der junge Familienvater Bastiaan Wesselink kreiert aus alten Autoscheinwerfern, Schwemmholz und nicht mehr gebrauchten Maschinenteilen einzigartige und dekorative Leuchten. Aus alten Benzinkanistern fertigt er Magazin-Schränckchen, hochwertig verarbeitet und mit witzigen Ideen sind diese garantiert ein Blickfang in jedem Wohnraum. Gesehen bei BeuteltierArt in Leipzig. www.beuteltier-art.de

123

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

123


advertorial

Der Teufel liegt bekanntlich im Detail und deswegen legen wir auch bei den kleinen Dingen großen Wer t auf Perfek tion. Die Fliege aus reiner Seide lässt sich mit unserem reinweißen Einsteck tuch exzellent kombinieren, was Sie wiederum zum Mann des Abends machen wird.

FLIEGE reine Seide

34,95 €

EINSTECKSTUCH

19,95 €

Fotos: David van L

ANZUG 439,95 € Cerruti Superissimo 120

Industriepalast | Brandenburger Str. 14, 04103 Leipzig Roman Petermann Musiker

Telefon: 0341 5290 4305 | www.davidvanl.de


advertorial

Unsere Hochzeitswesten werden aus feinstem Jacquard gefer tigt und ver fügen darüber hinaus über zwei zusätzliche Schnittteile im Vorder teil. Somit sitzt sie genauso perfek t wie unsere Anzüge und garantier t Ihnen einen herrlich entspannten Festtag.

WESTE inkl. Plastron & Einstecktuch

140,00 €

Industriepalast | Brandenburger Str. 14, 04103 Leipzig Telefon: 0341 5290 4305 | www.davidvanl.de

Stefan Bach Herausgeber por t1 Magazin


advertorial


BREUNINGER LEIPZIG MARKT 12


trends

Jacke

Fuchs Schmitt, 199,99 €

Bluse

U Fischer, 39,99 €

Jeans

Atelier Gardeur, 99,95 €

Fotos: MEIN FISCHER, Hagen Wolf

trends

Fotos:

Gesehen bei MEIN FISCHER, www.meinfischer.de/eco

128

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

128


trends

Sakko Pullover Jeans

trends

Camel Active, 179,95 € Camel Active, 69,95 € Camel Active, 119,95 €

Gesehen bei MEIN FISCHER, www.meinfischer.de/free

129

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

129



boulevard Es ist schöner, eine schöne Gegend zu betrachten als zu betreten

– Jean Paul

Foto: Hester Thomas – Photography


boulevard

132

FrĂźhjahr 2017

boulevard

top magazin Leipzig

132


boulevard & events Ausgezeichnet! Maren Ades Erfolg „Toni Erdmann“ war in den vergangenen Monaten in aller Munde, so sehr beeindruckte der Film 2016 Zuschauer und Kritiker. Nach acht Jahren Abwesenheit vermochte wieder ein deutscher Film in Cannes zu beeindrucken, sogar für den Oscar als bester nicht-englischsprachiger Film wurde er nominiert – scheinbar überraschend für die Crew selbst. Der Film konnte ein recht ansehnliches Einspielergebnis und Auszeichungen einfahren und wurde im Stil der Berliner Schule gedreht: Eine nahe Kamera, ein bisschen wacklig, lässt den Zuschauer direkt dabei sein, unmittelbar am Geschehen teilhaben. Lange Kameraeinstellungen und reduzierte Dialoge konzentrieren sich auf die Charaktere des Films – eine Herausforderung an die Schauspieler, aber auch eine Chance, Figuren intensiver darzustellen. Jens Hirsch sprach mit Hauptdarstellerin Sandra Hüller im Interview auf Seite 138. Es war das Thema im Januar: Yadegar Asisi hat Leipzig mit Titanic eine neue, beeindruckende Ausstellung beschert. Wir waren zur Eröffnung und berichten für Sie auf Seite 134. Der Beginn des Jahres ist traditionell die Zeit der Neujahrsempfänge. Im Januar luden die IHK zu Leipzig, der BVMW und der Verein Gemeinsam für Leipzig zu ihren Events. Wir berichten – nicht nur darüber – ab Seite 144 bei den Events. AD

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

133


boulevard

boulevard

Titanic

Versprechen der Moderne

Wie der Elefant der Maus überlegen ist, sowar es am 15. April 1912 auch die Natur der Technik. Ein zu spät gesichteter Eisberg kollidierte mit dem Schiff, ehe es gegen 02:20 Uhr auf den Boden des Atlantischen Ozeans sank. An Bord war eine Besatzung von 897

Mann und insgesamt 1.200 Passagieren. Nur wenige überlebten. Das übersteigerte Streben der Menschen mit dem Bau eines bis dato noch nie dagewesenen Passagierschiffs und dem Verkennen ihrer Grenzen, die nur die Natur ihnen aufzeigen konnte, wurde nicht nur den Mitreisenden zum Verhängnis. Das tragische Unglück erfährt noch heute eine ungeheure Aufmerksamkeit und Anziehungskraft und so machte es sich »

Fotos: Fremdsprachige Texte

Das beschreibt den Koloss des Panoramas nur in Zahlen. Musik, Licht und Bild jedoch

ergeben ein einzigartiges Zusammenspiel, das in einem ein schwer zu beschreibendes Gefühl auslöst. Jeder einzelne der 360 Grad schafft es, sich klein zu fühlen wie eine erschrockene, unsichere Maus vor einem riesigen Elefanten.

Panometer außen: Andreas Schmidt

an betritt die runde Ausstellungsfläche des ehemaligen Gasspeichers und sieht ein seit 104 Jahren in 3.800 Meter Tiefe gelegenes Schiffswrack von 270 Meter Länge. Es ist im Maßstab 1:1 gedruckt auf eine 3.500 Quadratmeter große und 650 Kilogramm schwere Bildfläche, bestehend aus 4.740 Meter vernähtem Garn. Der Besucher blickt auf das größte Panorama der Welt, verteilt auf 360 Grad.

Fotos: Hester Thomas – Photography |

M

134

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

134


www.löwen-personalservice.de

Leipzig | Berlin | Dresden | erfurt

Verstärkung mit besten Kräften Löwen SerVice Oberkellner, Restaurantfachkräfte, Servicekräfte Köche, Jungköche und Küchenhilfen Spülkräfte und Kantinenpersonal

Löwen LogiStiK

Barkeeper, Zapfer und Stewards für Veranstaltungen

Löwen VermittLung

Hands für Bühne, Dekoration, Technik und Messebau

direkte Vermittlung von Fachpersonal in allen Bereichen

Kabelträger, einweiser, Bühnenarbeiter, Beleuchter

Koordination, Beratung, Personalbeschaffung und -beurteilung

Monteure, Produktions- und Maschinenhelfer, Verpacker

Vereinbarung von einarbeitungszeiten im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung mit anschließender Möglichkeit zur Festanstellung im entleihbetrieb

Löwen teamS

Fahrer und Beifahrer, Staplerfahrer, Transportarbeiter, Helfer

Hostessen und Hosts für Produktpräsentationen, Informationsdienste

Qualifizierungsmaßnahmen von ungelernten Kräften

Standbetreuungen, einlasspersonal, Platzanweiser, VIP-Betreuungen Promoterinnen und Promoter für werbemittel-Verteilungen Mitarbeiter zur Prospektund Flyerverteilung

Elsterstraße 51, 04109 Leipzig

Tel.: 0341-22557700

Fax: 0341-22557711

E-Mail: info@loewen-personalservice.de


boulevard

Yadegar Asisi bei der Pressekonferenz zur Eröffnung des Panoramas „Titanic”

Im schönen Wien geboren, absolvierte Asisi ein Studium der Malerei an der Hochschule für Künste Berlin, ehe er begann, sich für die Welt der Panoramen zu begeistern. Ausschlaggebend war 1993 das Projekt „Sehsucht – Das Panorama als Massenunterhaltung im 19. Jahrhundert“ in der Bundeskunsthalle in Bonn, bei dem er als Ausstellungsarchitekt mitwirkte. Er setzte sich mit regem Interesse mit dem Medium Panorama auseinander und versuchte es kontinuierlich zu perfektionieren. 50.000 Fotografien, Zeichnungen und Malereien werden von ihm im Durchschnitt akribisch analysiert, bevor er sie in einzigartiger Komposition zu einem gewaltigen Gesamtbild zusammenfügt, immer mit der Absicht, es so echt, so ergreifend wie möglich aussehen zu lassen. Die Liebe steckt im Detail. Auf reale Eindrücke kann Yadegar Asisi da nicht verzichten und so führten ihn seine Expeditionen schon zum Himalaya, in den Amazonas oder auch nach Australien, zum gerade sterbenden Great Barrier Reef. All diese

136

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Motive wurden bereits im Leipziger Panometer, eine eigene Wortkomposition aus Panorama und Gasometer, ausgestellt. Doch die Messestadt ist nur einer von vielen Ausstellungsorten der bildgewaltigen Kunstwerke Asisis: Dresden, Berlin, Pforzheim, Rouen (Frankreich) und seit neuestem Lutherstadt-Wittenberg zählen hierzu.

Das Schicksal der Titanic ist ein Sinnbild für die Hybris des Menschen Eine Menge Aufwand, der da dahinter steckt. Im Alleingang sind solche künstlerischen Großprojekte kaum zu schaffen. Im Rahmen einer Pressekonferenz zur Eröffnung seines neusten Projekts „Titanic – die Versprechen der Moderne“, bedankte sich der Panoramist ausführlich bei seinem etwa 15-köpfigen Kernteam und den wechselnden themenabhängigen Mitarbeitern, die ihm mit Vor- und Zuarbeiten ebenso wie mit Recherche und Beratung seit vielen Jahren unterstützend zur Seite stehen. So etwa Komponist Eric Babak, der einen

mit seiner treibenden Musik regelmäßig in die Themenwelten der Panoramen hineinzieht. Unbedingt ist auch Creative Director Mathias Thiel zu erwähnen. Er konzipierte gemeinsam mit Yadegar Asisi die Begleitausstellung rund um das Kunstwerk. Und diese ist wahrlich nicht außer Acht zu lassen, wurde doch extra ein Originalpapier der Planung des Schiffes aus Belfast beschafft sowie ein gigantischer Bug konstruiert, der einem ganz schön Nackenschmerzen bereiten kann, denn er ist ebenfalls im Maßstab 1:1 errichtet. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt allerdings auf der industriellen Herstellung und vielseitigen Nutzung des zum damaligen Zeitpunkts neuen Werkstoffs Stahl. Um 1900 war die Euphorie durch den raschen Fortschritt der Industrialisierung und die stetig wachsenden Möglichkeiten nicht zu bremsen. Fast alles wurde jetzt aus Stahl gebaut, und das im besten Fall immer höher, schneller und weiter. So auch die Titanic. Wie genau das damals größte Schiff der Welt sein schnelles Ende fand ist hinreichend bekannt. Wie es nun das Sinnbild von Größenwahn darstellt, ist ab sofort im Panometer Leipzig, RichardLehmann-Straße 114 zu bestaunen. SB

Fotos: Hester Thomas – Photography

Yadegar Asisi zur Aufgabe, die Neugier der Menschen zu stillen und ihnen ihre Hybris in Form eines weiteren Panorama-Projekts vor Augen zu führen.


Neumarkt 9 · 04109 Leipzig Telefon: 0341 355 330 www.staedtisches-kaufhaus.de

Das Städtische Kaufhaus weist eine lange Geschichte auf. Entstanden ist es im 15. Jahrhundert als Gewandhaus und eines der ersten Mustermessehäuser der Welt. In den 90er Jahren grundlegend saniert finden heute Einzelhandels- und Gastronomieflächen sowie Büroflächen in dem Gebäudekomplex Platz. Im Herzen Leipzigs gelegen bildet es die perfekte Umgebung zum Arbeiten, Essen und Bummeln.


boulevard

„Die Rolle muss mich persönlich weiterbringen.“ Die in Leipzig lebende Schauspielerin Sandra Hüller gehört zu den besten Darstellern Deutschlands – auf der Bühne und vor der Kamera. Deutscher Filmpreis, Silberner Bär, Theaterschauspielerin des Jahres … Ihre Arbeit wurde bisher schon oft prämiert, die größten Auszeichnungen werden der Mimin jedoch sicherlich für die Hauptrolle im national und international gefeierten Meisterwerk „Toni Erdmann“ zuteil. Der Film von Maren Ade gewann den Europäischen Filmpreis und ging für Deutschland bei den diesjährigen Oscars als bester nicht-englischsprachiger Film an den Start. Das Top Magazin traf die gebürtige Suhlerin, die in Oberhof und Friedrichroda aufgewachsen ist, in ihrer Wahlheimat Leipzig in der Spinnerei und sprach mit ihr über einen Zwerg, die Freiheit in der Begrenzung und natürlich über Ines. Frau Hüller, an welchen Theateroder Filmprojekten arbeiten Sie aktuell? Ich muss ehrlich gesagt überlegen, ich bin nämlich derzeit hauptsächlich in der halben Welt mit der Promotion von „Toni Erdmann“ beschäftigt. Und ich habe auch das Gefühl, solange das nicht abgeschlossen ist, habe ich auch gar keinen Platz für etwas anderes. In diesem Frühjahr bin ich mit Thomas Stuber verabredet, wir drehen „In den Gängen“ von Clemens Meyer. „Toni Erdmann“ wird weltweit mit Lob und Preisen geradezu überschüttet. So nahm Maren Ade, die Regisseurin, den Europäischen Filmpreis entgegen und sogar für den Oscar ging „Toni Erdmann“ als bester nicht-englischsprachiger Film an den Start. Wie sind die Reaktionen auf den Film im Ausland? Es gibt immer die Frage nach dem deutschen Humor. Aber eigentlich sind die Deutschen genauso überrascht und sagen: Ein deutscher lustiger Film, ha, ha. Wie konnte das passieren? So richtig lustig ist er aber gar nicht. Das stimmt, aber Sie haben ja nach der Reaktion gefragt. Man muss, glaube ich, auch in Ihrem Beruf immer Kategorien finden, damit man Sachen beschreiben kann. Wir Journalisten haben das Ganze ja deshalb Tragik-Komödie genannt. Genau.

138

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Was ist es für Sie? Ein Film. Keine Ahnung, weiß ich nicht. Das habe ich mich auch nie gefragt. Wir haben nie eine Komödie gedreht, wir hatten zwar sehr viel Spaß beim Drehen, aber es war oft auch traurig. Maren Ade hat dann plötzlich gesagt, oh Gott, ich habe das als Komödie verkauft, jetzt wird das so traurig. Wir müssen das Konzept ändern. Dass alle den Film bei der Premiere in Cannes so lustig finden würden, das wussten wir ja vorher nicht.

rum und denke, wie mache ich das nur. Die Rolle wird einfach in das System eingespeist, oder wie man das nennen will. Ich beschäftige mich damit, mir begegnen dann Sachen, die etwas mit der Rolle zu tun haben. Bei „Toni Erdmann“ war die zwölfmonatige Vorbereitung viel konkreter, weil technischer. Diesen Duktus zu lernen, oder wie man als Unternehmensberaterin mit Druck und Herausforderungen umgeht. Wir hatten so viele Castings, so viele Proben, Besprechungen, Kostümproben. Das habe ich so in der Form noch nicht erlebt.

Die Zusammenarbeit mit Maren Ade war sehr fruchtbar

Der Beruf des Schauspielers ist sicherlich auch herausfordernd und man muss mit Druck umgehen können. Wann haben Sie gespürt, dass es Sie auf die Bühne zieht? Im Kindergarten haben wir viel Theater gespielt, das fand ich toll. Später im Schultheater und im Studium. Ab da ging es los, dann gab es kein Zurück mehr.

Wo würden Sie den Film in Ihrer Filmografie ... Das brauchen Sie gar nicht weiter fragen.

Können Sie sich an Ihre erste Aufführung im Kindergarten erinnern? Schneewittchen und die sieben Zwerge. Ich war natürlich ein Zwerg.

Ich wollte gar nicht nach der Wichtigkeit oder einem Ranking fragen, sondern in Bezug auf die Intensität Ihrer Arbeit. Sie sollen, wenn Sie eine Rolle angenommen haben, sich 24 Stunden mit ihr auseinandersetzen. Das stimmt nicht. Unbewusst vielleicht, sie ist anwesend, aber ich sitze nicht he-

Warum natürlich? Man muss schon noch Luft nach oben haben (lacht). Sie haben die Rolle des Schneewittchens nicht bekommen? Stimmt, ich war damals richtig sauer, dass


boulevard

FrĂźhjahr 2017

top magazin Leipzig

139


boulevard

ich die Rolle nicht bekommen habe. Das ist mir danach, glaube ich, nie wieder passiert. Was fasziniert Sie am Schauspiel? Im besten Fall gibt es mir sehr viel Energie. Man lernt andere Denkweisen, andere Gefühle, größere Zusammenhänge kennen, mit denen man ansonsten nicht den ganzen Tag zu tun hat. Das gefällt mir. Die Verdichtung, die Intensität des Spielens. Spüren Sie das auf der Theaterbühne noch intensiver? Das kommt darauf an. So einen Abend zu spielen ist schon intensiv. Beim Film hat man das jeden Tag, man muss immer auf Punkt sein und auf so viele technische Sachen achten. Beim Theater haben wir sechs Wochen Zeit, uns die Sachen auszudenken und auch zu scheitern. Das, finde ich, ist das Tolle am Theater, dass der Druck nicht so hoch ist wie beim Film. Obwohl, es gibt auch schon so einen bestimmten Perfektionswillen, der mir zuwider ist, aber da muss man sich eben die richtigen Leute suchen, die davon frei sind.

ke, es müsste auch ohne gehen. Ich könnte auch trainieren, eine nichtprivate Person zu werden, aber wenn ich Leuten begegne, dann will ich denen auch begegnen. Die Leute würden merken, wenn ich eine Rolle spielen würde. Das wäre langweilig.

Ich gebe ja nicht alles von mir preis

Nach welchen Kriterien suchen Sie Ihre Rollen aus, Sie spielen ja keine leichte Kost? Es muss in der Rolle für mich etwas drin sein, das ich noch nicht kenne. Was ich gerne bearbeiten möchte und was ich mich auch traue. Im Grunde muss es mich persönlich weiterbringen, das ist eigentlich das einzige Kriterium.

Ist ein Widerspruch in sich, dass Sie die Öffentlichkeit meiden, aber gleichzeitig für sie spielen? Ja, das ist ein Paradox. Das Schöne an der Arbeit ist die Auseinandersetzung mit dem Stoff. Aber ich gebe ja nicht alles von mir preis auf der Bühne oder vor der Kamera. Und wenn, dann verschlüsselt. Bei der Öffentlichkeitsarbeit präsentiere ich mich und mein Äußeres, was das Anstrengendste ist. Ich gebe zu, ich bin naiv, weil ich den-

Was hat Sie an der Ines in „Toni Erdmann“ gereizt? An Ines erst einmal gar nichts, mich hat die Zusammenarbeit mit Maren Ade gereizt. Weil ich ihre Filme liebe und weil ich sie als Person bewundere. Ich wollte sie gern kennenlernen, da hätte sie auch etwas anderes verfilmen können. Nun war es eben „Toni Erdmann“. Ich wusste, dass es ein Brocken wird. Bis ich dann mit Ines warm geworden bin, das hat eine Weile gedauert. Das war auch gut so, weil das niemand ist, mit dem man einen Kaffee trinken geht.

Also werden Sie mit dem Theaterspielen niemals aufhören? Niemals.

Fotos: Marco Fischer, Komplizen Film

Ist das Theater die große Liebe, der Film ein Flirt? Ich bin dem Theater länger verbunden,

kenne mich da besser aus. Ich fühle mich wohler in dieser Begrenzung von Zeit und Raum. Es fällt mir leichter, mich im Theater frei zu bewegen. Beim Film wechselt ständig alles: Leute, Orte, Wetterlagen, Zeiten. Da werde ich innerlich fester. Wenn es abgegrenzt ist, werde ich innerlich freier.

140

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

140


boulevard

Sie hatte wahrscheinlich eine nicht so lustige Kindheit, die Eltern haben sich getrennt, vielleicht hat Ines das nicht gut verkraftet? Vielleicht will der Vater seine Tochter nur aus dem verlogenen Businessleben retten? Das darf man nicht psychologisieren. Ihr Vater nervt einfach nur, weil er einsam ist und Anschluss haben möchte. Seine Tochter soll seine Probleme lösen, dafür ist sie aber nicht in der Lage und auch nicht zuständig. Es gibt auch nichts zu retten, es läuft gut für sie. Als ihr Vater auftaucht, hat sie gerade Stress. Aber ich glaube, ansonsten hat sie das gut im Griff. Jetzt nach dem Europäischen Filmpreis und Oscars werden Sie in Zukunft privat sicherlich nicht mehr viel Freizeit haben, oder? Weniger nicht, aber auch nicht mehr. Ich lebe mit der Vorstellung von außen, dass sich mein Leben bald auf krasse Weise verändern wird. Jeden Morgen denke ich, vielleicht ändert sich heute was. Es wird immer an mich herangetragen, dass es jetzt bestimmt so richtig losgehen wird. Jetzt muss Hollywood anrufen? Genau.

Sie haben ja noch nicht einmal einen Presseagenten. Ich brauche das auch nicht, der Rummel legt sich nach dem ganzen Wahnsinn auch wieder. Der hört wieder auf, wie alles andere auch. Würden Sie denn bei einem entsprechenden Angebot rübermachen in die Traumfabrik? Nein! Meine Tochter wird nächstes Jahr eingeschult. Ich kann ja dann mal in den Schulferien für eine Woche rüberfliegen. Jetzt mal ehrlich. Das Ganze ist absurd, man kann darüber reden, wenn es soweit ist. Natürlich hätte ich Lust, mal einen Film auf Englisch zu drehen. Aber ich kann doch nicht mein Leben von einem auf den anderen Tag auf den Kopf stellen, nur um dort reinzupassen. Schaun wir mal. Und eigentlich gibt es hier auch genug zu tun. Vielleicht werden Sie ja Tatort-Kommissarin? Nein, dann müsste ich mich ja jahrelang nur mit einer Person auseinandersetzen. Vielen Dank Frau Hüller für das wirklich sehr interessante Gespräch.

Text: Jens Hirsch www.tonierdmann-derfilm.de

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

141


boulevard

Die Leipzig-Köln-Connection Susanne Klehn berichtet aus der Promiwelt

S

o, meine lieben Leserinnen und Leser, jetzt kommt sie, die volle Dröhnung Leipzig-Power! Denn wenn man mich eins nicht zu fragen braucht, dann ist es das: „Weißt du denn gar nicht mehr, wo du herkommst?”. Ich komme aus Leipzig und ich stehe drauf – und das vergesse ich auch nicht nach anderthalb Jahren in Kölle am Rhein (obwohl vor meinem Fenster gerade mal wieder der Karneval tobt und das könnte einen schon sehr ablenken). Und deshalb bin ich besonders froh, dass ich jetzt mal endlich wieder ein paar Er-LE-bnisse mit Ihnen teilen kann. Fangen wir mal an mit dem Dschungelcamp – ja, da müssen Sie jetzt durch, ich bin Society-Expertin bei RTL und das mit Herz und Seele. Ich hab‘ die Insassen natürlich wieder genau unter die Lupe genommen und dreimal dürfen Sie raten, bei wem mir das am interessantesten war: Na klar, bei Hanka Rackwitz aus Leipzig, und das nicht nur wegen ihrer Herkunft. Der Knaller: Ich. Habe.Hanka.Angefasst. Wer wie ich täglich das Camp verfolgt hat, weiß, dass das eine Sensation ist. Für alle anderen: Hanka Rackwitz war mal in den Nullerjahren bei „Big Brother”. Viele erinnerten sich dann lange an sie, weil sie damals zwei dicke rote Strähnen in ihren schwarzen Haaren hatte und oft sehr zickig war. Dann wurde Hanka Rackwitz Immobilienmaklerin. 2006 hat sie mir in Leipzig sogar mal zwei Wohnungen gezeigt und ein bisschen war das damals so, als würde man heute Verona Pooth plötzlich im Konsum treffen. Die Rackwitz hatte Starappeal und man hat die Besichti-

gung dann auch am nächsten Tag im Büro durchgetratscht. Irgendwann gab’s dann bei VOX „mieten, kaufen, wohnen”. In der Sendung wurden Makler bei ihrer Arbeit begleitet und die Hanka war eine von ihnen – und damit dann endgültig TV-Stern. Was die ganze Zeit kaum einer wusste: Hanka Rackwitz hat eine Vielzahl von Zwangsstö-

Hanka Rackwitz „aus Versehen” berührt – schlimm? rungen, die ihr ein normales Leben schlicht unmöglich machen. Ein aufsehenerregendes Symptom: Niemand darf sie einfach so berühren. Das macht sich bei so einem Urwald-Abenteuer in der Gruppe natürlich nicht besonders gut. Kurzum: Hanka Rackwitz wurde vor allem durch ihre Marotten zur populärsten Kandidatin des diesjährigen Dschungelcamps mit der meisten Aufmerksamkeit und schaffte es bis auf Platz 2. Lange Vorrede – jetzt kommt’s: Als alle Dschungler aus Australien zurückkehrten, holte ich sie vom Flughafen in Frankfurt ab. Nicht privat, sondern weil wir bei „Guten Morgen Deutschland” da natürlich groß drüber berichteten. Ich stehe also mit Hanka vor der Kamera und berühre sie „aus Versehen” im Interview am Arm. Keine Panikattacke wie im Camp. Ich hake begeistert nach und fasse sie nochmal an. Auf meine Frage hin, warum das jetzt geht und bei so vielen anderen nicht, meinte sie,

Zu Gast bei MDR um 4 – 15 Jahre habe ich hier mit Freude moderiert

Klehn on top Susanne Klehn | Moderatorin und Journalistin

ich sei eine „Maus” und hätte „ganz kleine saubere Puppenhände”. Und diese Hanka war quasi die Leipzig-Vorbotin, denn ein paar Tage später wurde es richtig cool. Und emotional. Ich war in meiner Heimat-Fernsehsendung „MDR um 4” eingeladen, als prominenter Studiogast. Das war vielleicht komisch! Fünfzehn Jahre habe ich dort einen Großteil meines Lebens verbracht, geschuftet, gelernt, gelacht und auch mal geheult, alles ist immer noch so vertraut, es wirkt, als wär‘ man nie weg gewesen – und plötzlich ist man doch nur Besuch. Und als der durfte ich meinen früheren Arbeitsalltag plötzlich von der anderen Seite aus erleben, denn beim MDR war ich Zwischen Dschungelkönig Marc Terenzi und der Zweitplatzierten Hanka Rackwitz

142

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig


boulevard

Das Team von „Guten Morgen Deutschland” wurde auch vom Dschungelfieber angesteckt

Dufter Typ: Jorge Gonzalez

sehr oft für die Studiogäste verantwortlich. Nun saß ich selber in der Garderobe, an deren Tür ich jahrelang geklopft hatte, um die Promis auf die Sendung vorzubereiten. Ich hatte einen Kloß im Hals, der immer dicker wurde, je mehr „alte” Kollegen zum Quatschen vorbeischauten. In der Sendung wurden dann natürlich die dollsten Schoten aus meiner Zeit als MDR-Moderatorin gezeigt und bei vielen Frisuren war ich froh, dass ich sie bis dato vergessen hatte. Es war so schön, wieder mal im alten Zuhause zu sein! Abends dann noch schnell in die Lieblings-Kaffeerösterei und dann ab auf die Karli zum Einkehren. Einfach herrlich! Wussten Sie eigentlich, dass Leip-

und Kultur unter einem Dach. Glaube, Liebe, Hoffnung unter einem Dach. Und bevor ich jetzt zu staatstragend werde, verrate ich Ihnen noch schnell, wer der wohl am besten riechende Mann im deutschen Fernsehen ist: Jorge Gonzalez! Das ist der sympathische Catwalktrainer, der besser in High Heels laufen kann als so manche Frau. Er riecht nach einem wirklich ganz exquisiten Parfüm und wenn man ihm das sagt, strahlt er beglückt und sagt: „Das ist mein eigenes!”. Als er aus dem Studio war, hat die ganze Crew sofort gegoogelt, denn der Duft hatte sowohl die Männer betört als auch die Frauen. Viele von uns wollten ihren besseren Hälften das Wässerchen sofort zu Ostern kredenzen. Doch da hatten wir die Rechnung ohne Jorge gemacht: Sein megatolles Parfüm ist eigentlich nur für Damen. Und auch noch in einem Flakon verpackt, der wie ein Absatzschuh aussieht. Das hätte bei einigen Ehegatten ganz sicher für Unverständnis gesorgt ... Ich wünsche Ihnen nun nicht nur frohe Ostern, sondern auch einen ganz glasklaren Frühling mit viel Sonne im Herzen.

Bei einer Lesung aus meinem Buch „67 Prozent vom Glück” – in einer Kirche!

zigs Luft nach einer Mischung aus frischer Bratwurst, Waffeln und Rotwein riecht? Ich musste erst ‘ne Weile weg sein, um diesen herrlichen Duft benennen zu können ...

Eine Buchlesung direkt über der Krypta Nach Leipzig ging’s dann direkt weiter nach Mühlhausen in Thüringen. Ich war dort von der Stadtbücherei eingeladen, um aus meinem Buch „67 Prozent vom Glück” zu lesen. Auf dem Weg zum Soundcheck verirrte ich mich in den Gassen - denn da, wo auf meinem Handynavi die Bibliothek sein sollte, stand in echt eine herrschaftliche Kirche. Ich ging bestimmt zehnmal im Kreis, fragte erst im Sportlerheim und dann noch im Dönerladen, wo denn nun die Bibliothek sei und beide zeigten lachend auf den Kirchturm. Völlig verzweifelt wollte ich schon ein Stoßgebet zum Himmel schicken, ging dann aber doch erstmal zum Kirchentor. Und da stand: „Stadtbibliothek”. Unglaublich! Mein Lesepult war direkt über der Krypta aufgebaut! Da wird man schon sehr andächtig. Später habe ich noch erfahren, dass in einer anderen Kirche der Stadt das Theater untergebracht war. Ich empfinde das als sehr passend: Kirche

P.S.: Ich habe damals übrigens keine der beiden Wohnungen genommen, die Hanka Rackwitz mir gezeigt hat. Aber hätte sie mir das mit den „Puppenhänden” damals schon gesagt, hätte ich es mir vielleicht überlegt. Oder auch nicht ... Alles Liebe, Ihre Susanne.

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

143


events

Positives Resümee nach Haus-Garten-Freizeit-Messe Auf der 27. Ausgabe der Haus-Garten-Freizeit begeisterten etliche Aussteller, Erlebniswelten und Sonderschauen dieses Jahr wieder 180.000 Besucher. Bereits zum vierten Mal gestalteten das Bäderstudio Wedhorn in Kooperation mit dem Fliesenland Leipzig einen Stand auf der Messe. Die Präsentation der neusten Trends von Badinterieur und Fliesen für Wand und Boden erregte viel Interesse bei den zahlreichen Messegästen. Inhaber Pierre Wedhorn zeigt sich zufrieden: „Der Erfolg ist durch den gemeinsamen Auftritt kontinuierlich geÜber 1.100 Austeller begeisterten Groß und Klein mit den neuesten Trends rund ums Wohnen und Leben

Neben dem Bäderstudio Wedhorn stellte u. a. Fliesenland Leipzig die neue Serie „Styletech“ mit edler Holzoptik vor

Die beiden Unternehmen verbinden gekonnt ihr Know-how von Fliesen und Badgestaltung

Das beheizte Zelt trotzte den winterlichen Temperaturen

Die sächsische Staatsministerin Petra Köpping (2.v.r.) gemeinsam mit Institutsleiter Lars Menzel (rechts), dem Leiter der Johanniter-Akademie, Sven Blatt (Mitte) und Ralf Sick (links) von der Bundesgeschäftsstelle der JUH

wachsen. Wir erzielen einen Großteil unseres Umsatzes hier.“

Zu den aktuellen Trends zählen Rost- und erdige Töne

SB

Fotos: Fliesenland Leipzig und Bäderstudio Wedhorn

Die Leipziger Messe verzeichnete mehr als 180.000 Besucher und einen Umsatz von rund 15 Millionen Euro

Die Band „Blueprint“ um Sängerin Elke Thieme, Dozentin am Institut

Johanniter Akademie lädt zum gesunden Neujahrsschmaus Zum traditionellen Grünkohlessen am 14. Januar begrüßte Lars Menzel, Leiter des Bildungsinstituts Mitteldeutschland der Johanniter-Akademie, das neue Jahr und die zahlreichen Freunde, Kooperationspartner und Mitglieder der Johanniter-Familie, die seiner Einladung an den Campus Ost gerne folgten. Zu den für Gleichstellung und Integration Petra Köpping. Grünkohl mit Pinkel und Kassler statt Canapés, Bier statt Sekt – auch das neue Konzept des Neujahrsempfangs stieß auf positive Resonanz unter den Gästen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band „Blueprint“.

144

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

PM

Beim traditionellen Grünkohlessen waren die zahlreichen Gäste aus Kultur und Politik fleißig am Netzwerken

Fotos: Tom Schoener

Gästen gehörte u. a. die sächsische Staatsministerin


events

LOGINN by ACHAT Leipzig

advertorial

Die Erfolgsgeschichte der ACHAT Hotels nimmt ihren Lauf

LOGINN by ACHAT – Die neue Marke Das LOGINN by ACHAT – die neue Marke der ACHAT Hotels Deutschland – ist ein Premium-Budget-Hotel mit einem klaren Konzept, das von ausgeprägter Funktionalität, zeitgemäßer Technologie und einem modernen Design geprägt ist. Geschäftsreisende können sich nach einem ausgiebigen Abendessen im hoteleigenen Restaurant in einem der 170 Zimmer vom arbeitsreichen Tag erholen. Ergänzend dazu bieten die Lobby mit Media und Play Corner sowie der Fitnessraum zahlreiche Möglichkeiten den Alltag hinter sich zu lassen. Zwei Seminarräume mit modernster Tagungstechnik runden das Angebot ab. Die fußläufige Entfernung zur neuen Messe Leipzig sowie die hervorragende Verkehrsanbindung zur Leipziger Innenstadt machen das LOGINN by ACHAT Leipzig zu einem attraktiven Hotel für Geschäfts- und Privatreisende. Erstere profitieren von exklusiven Sonderkonditionen. Diese können bereits heute, vor der Eröffnung des LOGINN by ACHAT Leipzig im Herbst 2017, in Form von Kennenlern-Angeboten gesichert werden.

Pre-Opening Office LOGINN by ACHAT Leipzig c/o ACHAT Comfort Messe-Leipzig Salzhandelsstraße 2 | 04158 Leipzig www.loginn.achat-hotels.com Tel: +49 (0) 341 5246-992 | Fax: -999 loginn-leipzig@achat-hotels.com

ACHAT Premium München-Süd

Ein sympathisches Unternehmen auf Wachstumskurs Die ACHAT Hotels sind Business-, Urlaubs- und Tagungshotels, die verkehrsgünstig an zentralen Standorten und guten Randlagen wachstumsorientierter Wirtschaftszentren liegen. Im jeweils regionalen Umfeld finden Gäste Flughäfen, Messestandorte und besondere touristische Attraktionen. Die ACHAT Gruppe führt aktuell 30 Hotels in Deutschland, Österreich (Salzburg) und Ungarn (Budapest) in vier starken Marken. Das zweite Hotel in Leipzig entsteht momentan mit dem Bau des LOGINN by ACHAT Leipzig, das bereits Richtfest gefeiert hat und im Herbst 2017 am neuen Messegelände Leipzig eröffnet. Weitere Standorte sind in der Planung. Dynamisches, solides Wachstum zeichnet die ACHAT Hotels Deutschland seit nun mehr als zwei Jahrzehnten aus. Mit dem Launch der Marke „LOGINN by ACHAT“ gehen die ACHAT Hotels im Jahr 2017 neue Wege

145

und treten ins Premium-Budget-Segment ein. Darüber hinaus werden die ACHAT Hotels mit den Marken ACHAT Comfort, ACHAT Premium und ACHAT Plaza geführt. Je nach Bedürfnis und Anspruch findet sich damit für jeden Gast das geeignete Hotel. Die Markendiversifikation ist die logische Folge des klaren Wachstumskurses, der auf nationaler und internationaler Ebene verfolgt wird. Hotelerlebnisse mit Edelsteincharakter Der ACHAT ist ein unter Kennern hochgeschätzter Edelstein. Von außen vielleicht unscheinbar, jedoch offenbart er im Inneren seine Vielseitigkeit und seine einzigartigen Formen und Farben. Die ACHAT Hotels spiegeln diese Eigenschaft wider. Eine individuelle und persönliche Atmosphäre stehen neben freundlichem Service, Qualität und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis im Mittelpunkt. www.achat-hotels.com


events

Stomp - Musizieren mit Müll Die Geschichte von Stomp ist voller Superlative. Während der Abschlussfeierlichkeiten der Olympischen Spiele 2012 in London etwa begeisterte Stomp 80.000 Zuschauer im Olympic Stadium und hunderte Millionen mehr vor den Bildschirmen. Zum Februar gastierten die Klang-Artisten in der Oper Leipzig und beeindruckten mit einer spektakulären visuellen, aber doch vor allem akustischen Performance. Denn die Charaktere musizieren nicht einfach nur – sie benutzen dafür Alltagsgegenstände. Von Streichholzschachteln, Zeitungspapier und Farbeimern, bis hin zu GummiInstrumenten umfunktioniert. Furios!

... oder auch Mülltonnen

SB/PM

Musizieren mit Alltägsgegenständen wie Besenstielen ...

... Zeitungspapier ...

Die Show gilt als spektakulär und wahrer Publikumsmagnet

Artistische Showeinlagen, die einem den Atem verschlagen

Fotos: Steve McNicholas

schläuchen und Mülltonnen wird alles Mögliche zu

Neujahrsempfang der regionalen Wirtschaft Die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig lud gemeinsam mit dem Unternehmerverband Sachsen e. V. und dem Marketing Club Leipzig e. V. am 18. Januar unter dem Motto „Gemeinsam für die Region“ zum Neujahrsempfang. 1.400 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik folgten der Einladung in die Glashalle der Leipziger Messe und genossen zwischen Netzwerken und Performance einen entspannten Abend. Nach einer lobenden Festrede von Ministerpräsident Stanislaw Tillich hob Kristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig, in einer moderierten

Für den musikalischen Rahmen des Abends sorgte Piansitin Nora Tagle

146

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Show und Unterhaltung boten u. a. die Fußball-Freestyler

Talkrunde besonders die enorm positive Entwicklung der sächsischen Wirtschaft hervor und motivierte zu weiterem Wachstum der Unternehmen.

Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen zum Neujahrsempfang zusammen

SB

Fotos: Wolfgang Zeyen

Talk mit Moderatorin Wiebke Binder (mdr), Hartmut Bunsen, Präsident des Unternehmerverbandes Sachsen e. V., Kristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig, Ministerpräsident Stanislaw Tillich, Claus Gröhn, Präsident der HWK zu Leipzig, und Dr. Uwe Teichert, Vizepräsident des Marketing Club Leipzig e. V.


events

events

Happiness zum Anziehen. Wie für dich gemacht. Shoppingspaß im Herzen Leipzigs.

hoefe-am-bruehl.de

hoefe-am-bruehl.de 147

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

147


events

Klasse für Malerei und Grafik von Prof. Annette Schröter

Klasse Bildende Kunst von Prof. Helmut Mark „Big Business”

1. Studienjahr Buchkunst/Grafik-Design „Ein Haus für Menschen und Tiere”

HGB Rundgang Eine der ältesten und renommiertesten Kunsthochschulen des Landes verbirgt sich hinter den vom Historismus geprägten Mauern der Hochschule für Grafik und Buchkunst im altehrwürdigen Musikviertel. Neben vielen anderen großartigen Kunstschaffenden zählen auch Neo Rauch und Werner Tübke zu ihren im Februar jeden Jahres für vier Tage zu einer einzigartigen Ausstellungsfläche. Studierende und Meisterschüler aus allen Studiengängen zeigten vom 9. bis zum 12. Februar Arbeitsergebnisse aus dem vergangenen Jahr. Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria StanPerformance von Carsten Saeger mit dem HGB-Chor „Borrowed Fantasies”

ge machte sich vor Ort persönlich einen Eindruck von den kreativen Prozessen und ihrer Ergebnisse. SB/PM

Fotos: Johanna Terhechte

Absolventen. Das gesamte Hochschulgebäude wird

This is a man’s world Am 28. und 29. Januar war auf der Leipziger Messe wohl überdurchschnittlich viel Kreischen, Lachen und Weinen zu hören. Denn Gala veranstaltete „The Wedding Show“: Die Hochzeitsmesse trumpfte mit allerlei Bräuten, Blumen und Bilderbuch-Torten auf. Mitten im weiß-rosa Getümmel positionierten sich auch die Herrenausstatter von Edsor. Das mit professionellen Maßschneidern gespickte Team präsentierte eine exklusive Auswahl handgefertigter Accessoires, Maßanzüge und Maßhemden, damit der wichtigste Tag im Leben auch für den Bräutigam stilvoll über die Bühne geht. Bereits seit 1909 stattet Edsor den feinen Mann

148

von heute mit eleganter Kleidung aus und ist aktuell

Das Team von Edsor Kronen mit dem TV-Weddingplanner Frank „Froonck“ Mattheé

Handgefertigte Accessoires von Edsor Kronen

„The Wedding Show” bot Ideen für Deko, Location und Kleid soweit das Auge reicht

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

mit zwei Filialen in Leipzig vertreten.

SB/PM

Fotos: Kristian Scheffler | Edsor Kronen

Die Stilberater von Edsor Kronen freuen sich, Sie kompetent zu beraten


events

149

events

FrĂźhjahr 2017

top magazin Leipzig

149


events

All Star Game Nach zwei Jahren Abwesenheit fand am 3. Februar wieder das All Star Game der DKB in der Arena Leipzig statt. Dabei tritt traditionell eine Bundesliga-Auswahl gegen die deutsche Handballnationalmannschaft des DHB an. Erstere wurde vorab online von den Fans gewählt. 7.000 Fans sahen das Spiel in der ausverkauften Arena, das letztendlich die All Stars mit 40:36 für sich entscheiden konnten. Der scheidende Bundestrainer Dagur Sigurdsson wurde während des unterhaltsamen Rahmenprogramms feierlich verabschiedet, ihn zieht es nach einer gelungenen Europameisterschaft im vergangenen Jahr nun nach Japan. Sein Nachfolger SC DHfK Leipzig trainierte.

Rückraum-Shooter und Europameister Julius Kühn vom VfL Gummersbach beim All Star Game 2017

SB

Die deutsche Nationalmannschaft, das All Star-Team und die Liga-Maskottchen spielten in der ausverkauften Arena Leipzig auf

Deutscher Meister Andy Schmid von den Rhein-NeckarLöwen trifft auf einen gutgelaunten Europameister Finn Lemke vom SC Magdeburg

Autohaus Meurer präsentierte seine neuesten Modelle im Eingangsbereich der Kongresshalle am Leipziger Zoo

Fotos: Sascha Klahn

wird Christian Prokop sein, der bisher erfolgreich den

Bei der Autogrammstunde vor dem All Star Game kamen die Fans ganz dicht heran an die Stars

Die Veranstaltung erfuhr einen großen Andrang und war bereits zwei Wochen zuvor ausverkauft

Großer Andrang beim BVMW Neujahrsempfang 400 Unternehmer, Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik fanden sich am 02. Februar in der Kongresshalle am Leipziger Zoo zum BVMW Neujahrsempfang zusammen. Nach Begrüßung durch Gastgeber Alexander Lohse und Reden von Messechef der Partner des Hauptsponsors CMS Hasche Sigle ist, und Extremläufer Rafael Fuchsgruber folgte ein ausgelassenes Get Together. Zu den weiteren Sponsoren des Neujahrsempfangs gehörten AutoAm späteren Abend bediente man sich am Buffet und kam zum Plausch zusammen

150

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Extremläufer Rafael Fuchsgruber schilderte seinen Weg vom Scheitern zurück ins Leben

haus Meurer, AOK Leipzig, Mein Fischer, Konsum Leipzig und viele andere mehr.

SB

Fotos: bertramboelkow

Martin Buhl-Wagner, Rechtsanwalt Gerd Schmidt,


events

events

IHR MALER Rosa-Luxemburg-Str. 14 04416 Markkleeberg www.malerfachbetrieb-tobias-reichardt.de

Die Fassade ist das Kleid Ihres Hauses! Nicht nur schön, auch schützend soll sie sein. Eigentlich soll man auf Äußerlichkeiten nichts geben. Wir achten aber sehr auf sie. Wir haben nicht nur einen Blick, sondern auch ein Händchen für Fassaden: Die Fassade eines Hauses muss allen Witterungs-verhältnissen standhalten. Das macht sie angreifbar und erfordert eine regelmäßige Wartung. Wir bieten für jeden Fassadentyp die optimale Lösung, z.B. Lotusan mit selbst-reinigendem Lotusblüteneffekt! Nicht nur eine Verschön-erung, sondern auch die Erhaltung der Bausubstanz kann durch eine Fassaden-Sanierung bewirkt werden. Kommt es zu Putzschäden der Fassade, kann Feuchtigkeit in das Mauerwerk und den Wohnraum eindringen. Oft hat das gefährliche Schimmelbildung zur Folge. Das schadet nicht nur dem Haus, sondern auch der Gesundheit. Ein häufig auftretendes Problem sind schadhafte Fugen. Dadurch kann Feuchtigkeit eindringen und schlimmer Schaden entstehen. Zum Beispiel die Bildung von Rost in der Bewehrung. Nicht nur in diesem Fall ist die Erfahrung von unserem 40-Mann-starken Team gefragt. Werden unserer Firma feuchte, schmutzige und unansehnliche Fassaden seitens der Kunden offeriert, erfolgt in kurzer Zeit die Sanierung, Reinigung und der Neuanstrich. Bei einer Fassadensanierung wird auch beschädigtes Mauerwerk repariert und verputzt. Wir gestalten auch Fassaden – auf Wunsch mit kreativen Techniken.

Wir bürgen für eine exzellente Arbeit und sind rund um die Uhr für unsere Kunden im Einsatz. Tag und Nacht? Vergangenes Jahr bekamen wir den Zuschlag für die Restaurierung der Decke des historischen „Preußischen Wartesaals” des Hauptbahnhofs Leipzig – einst Beletage der Deutschen Bahn. Die Innenraumgestaltung ist von der Form, der Lage und vor allem von dem Zweck des Raumes abhängig. Denn die Raumgestaltung ist das Spiel zwischen Farben und Licht. Die Gestaltung der Decken, Wände und Böden sollte harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Neben der Farb-auswahl spielt auch die angewendete Technik bei der Raumgestaltung eine große Rolle. Bei der Gestaltung der Innenräume erledigt unser Team alle Arbeitsschritte – von der Untergrundbehandlung über die Putzarbeiten bis hin zum Design und der Gestaltung. Innenanstriche oder Tapezierarbeiten, dekorative Wisch-, Wickel-, Spachtel- oder Glätttechnik und sämtliche Variationen der Farbgebung setzen wir nach den Wünschen unserer Kunden um. Auch die Verlegung verschiedener Bodenbeläge gehören zu unserem Leistungs-spektrum. Alle Mitarbeiter arbeiten sehr kundenorientiert und helfen auch mal beim Verschieben eines Möbelstückes.

Zum Portfolio unseres Meisterbetriebes gehören außerdem: • • • • • • • • • •

Maler-, Tapezier- und Lackierarbeiten Altbausanierung Fassadeninstandsetzung Schimmelsanierung Wohnraumgestaltung Bodenbeschichtung Marmorieren Stuck-, Spachtel- und Trockenbauarbeiten Verlegung verschiedener Bodenbeläge Innendämmung von Altbauten und Schallisolierung (Akustikdämmung) 151

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

151


events

events

Arnulf Eichhorn ausgezeichnet Jährlich wird vom Verein „Gemeinsam für Leipzig“

und auch darüber hinaus für Leipzig aus“. Im Ok-

die Leipziger Lerche vergeben, um Personen und

tober jeden Jahres zieht die Lachmesse mit etwa

Institutionen zu ehren, die die Stadt Leipzig in jeg-

100 Veranstaltungen mittlerweile rund 23.000 Be-

licher Hinsicht, sei es künstlerisch, sportlich oder

sucher an und das bereits seit 1991. Vertreter aus

kulturell, bereichert und nach außen würdig reprä-

Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport sowie Ober-

sentiert haben. Im Rahmen des Neujahrsempfangs

bürgermeister Burkhard Jung gratulierten herzlich

des Vereins wurde am 27. Januar der Gründer und

zur 12. Verleihung der Trophäe im Kuppelsaal der

Leiter der Leipziger Lachmesse Arnulf Eichhorn mit

LVZ. Zu deren bisherigen Preisträgern gehören

der Auszeichnung gewürdigt. Die Leipziger Lerche

unter anderem auch Neo Rauch, Dr. Jörg Junhold,

strahlt „innerhalb der deutschen Kabarettszene

RB Leipzig und das Gewandhausorchester.

SB

Übergabe des Preises von Dr. Mathias Reuschel (Präsident von Gemeinsam für Leipzig e.V.) an Preisträger Arnulf Eichhorn mit Laudatorin Katrin Hart

152

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

152

Volles Haus in derKuppelhalle der LVZ

rechts: Anika Dollmeyer

Preisträger und Laudatorin mit Sponsoren der Leipziger Lerche Sparkasse Leipzig (Andreas Koch) und Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen (Stefan Leermann)

Fotos: Armin Kühne

Blumenmädchen Maria Brentrop, OBM Burkhard Jung, Preisträger Arnulf Eichhorn, Laudatorin Katrin Hart, Sächsischer Staatsminister für Justiz Sebastian Gemkow, Präsident von Gemeinsam für Leipzig e. V. Dr. Mathias Reuschel


events

events

Kunst und Konsum schließen sich nicht aus „Nah. Frisch. Freundlich” ist das Leitmotiv der Konsumgenossenschaft Leipzig. Der regionale Supermarkt wurde diesem gerecht, als er Ende letzten Jahres eine neue Filiale im LKG-Carré, nah am Puls der Stadt und noch näher am Grassi-Museum, eröffnete. Da bot es sich an, die Eröffnungsfeier mit dem Thema Kunst in Verbindung zu setzen, wurde das Objekt, das gleichzeitig als Wohnanlage dient, doch vom Leipziger Künstler Michael Fischer-Art mitgestaltet. Übrigens knackte die Genossenschaft im Jahr 2016 die 110 Millionen Euro Umsatzmarkte – das Die Filiale befindet sich in einer neu errichteten Wohnanlage, die vom Leipziger Künstler Michael Fischer-Art mitgestaltet wurde

entspricht etwa 13 Millionen Einkäufen in allen 70 Filialen. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg!

SB/PM

Frischer Wind im Paulaner Das Symbolband, gehalten von Filialleiterin Verena Pfrogner, wurde feierlich durchtrennt

Konsum setzt bei seinem Sortiment auf die bewährte Kombination von Regionalität und Frische

Vorstandssprecher Dirk Thärichen, Michael Fischer-Art, zweiter Vorstand Michael Faupel und Top Verleger Guido Schulz stoßen auf die Eröffnung an

Paulaner Leipzig Klostergasse 5 • 04109 Leipzig Das sechsköpfige Team, inklusive einer Auszubildenden, freut sich auf seine neuen Kunden an der Prager Straße

Finanzbürgermeister Torsten Bonew gratulierte ebenfalls und inspizierte das neue Jahresmagazin der Konsumgenossenschaft

Öffnungszeiten: täglich ab 11.00Uhr 153

Telefon: 0341-35 05 980 Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

153

www.paulaner-leipzig.de


events

events

Unvergessliche Events im Belantis Freizeitpark Immer mehr Unternehmen nutzen das Areal für Firmenveranstaltungen ass der Familienfreizeitpark Belantis mit seinen über sechzig Attraktionen in den acht fantastischen Themenwelten eine abwechslungsreiche Mischung aus spannendem Abenteuer, prickelndem Nervenkitzel, magischen Shows und interaktiven Attraktionen bietet, dürfte hinlänglich bekannt sein. Doch nicht nur Familien, Freundesgruppen oder Vereine zieht das Abenteuerreich mit seinem vielfältigen Angebot in den Bann, auch für Unternehmen bieten sich inmitten der faszinierenden Kulisse großartige Möglichkeiten. Ob B2B-Event, Vermarktungschancen oder Firmenfeier – auf dem 27 Hektar großen Areal mit seinem einzigartigen Ambiente können Unternehmen, Verbände oder Vereine vielfältige Nutzungsmöglichkeiten in

154

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Anspruch nehmen. „Das Interesse seitens der Unternehmen an Belantis nimmt stetig zu“, sagt Belantis Geschäftsführer Erwin Linnenbach. „Wenn wir aufzeigen, welch großartige Möglichkeiten wir zu bieten haben, blicken wir sehr häufig in staunende Gesichter.“

Vielfältige Möglichkeiten der Nutzung: Belantis Allein in den vergangenen zwei Jahren wurden in Belantis nahezu 50 Firmenveranstaltungen organisiert. Die Bandbreite reicht dabei von kleineren Feiern mit einer zwei-

stelligen Gästezahl bis hin zu Unternehmensevents, für die der gesamte Freizeitpark gemietet wird und bei denen entsprechend mehrere tausend Personen zu Gast sind. „Unser Eventteam ist in der Gestaltung sehr flexibel und geht zu einhundert Prozent auf die Wünsche unserer Partner ein“, beschreibt Linnenbach. „Wir kümmern uns bei Bedarf um die komplette Planung, Organisation und Gestaltung. Egal ob Weihnachtsfeiern, Jubilare, Produktpräsentationen, Seminare oder Roadshows – die Liste der durchgeführten Veranstaltungen ist bunt gemischt. Unternehmen finden bei uns einmalige Möglichkeiten vor, ihre Marke in ein neues Licht zu setzen und ihren Gästen oder Mitarbeitern eine unvergessliche Veranstaltung zu schenken.“

Fotos: Eric Kemnitz

D


events

155

events

FrĂźhjahr 2017

top magazin Leipzig

155


veranstaltungskalender

Veranstaltungen von März bis Juni 2017 11.04. Falco – Das Musical Oper Leipzig

08.03. – 24.06. Schwerelos Krystallpalast Varieté Leipzig Verschiedene Künstler aus aller Welt treffen im Kristallpalast aufeinander. Schwebende Akrobaten, riskante Sprünge auf dem Drahtseil und Ballonjonglagen in Zeitlupe werden dem Publikum geboten.

16. – 17.04. Ostern im Zoo Zoo Leipzig

14.03. Die Nacht der Musicals Gewandhaus zu Leipzig

23. – 26.03. Leipziger Buchmesse und Literaturfestival „Leipzig liest” Leipziger Messe Im Startup-Village Neuland 2.0 in der Messehalle 5 finden Besucher und Aussteller zukunftsweisende digitale Ideen und Produkte. Erstmals bietet die Leipziger Buchmesse bereits im Vorfeld ein Match-Making zwischen den Bewohnern des Startup-Village und interessierten Unternehmen an.

156

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

07.04. Ballett-Premiere: „Don Juan / Mozart à Deux” Oper Leipzig, Opernhaus Der 2-teilige Ballettabend von Thierry Malandain erzählt die Geschichte des rücksichtslosen Herzensbrechers Don Juan zu der Musik von Christoph Willibald Gluck und Wolfgang Amadeus Mozart.

08.04. BELANTIS – Saisoneröffnung BELANTIS – Das AbenteuerReich 09.04. 41. Leipzig Marathon Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig 10.04. – 17.04. Ostermarkt und historische Ostermesse Leipziger Innenstadt

21.04. Moonlight Breakfast Noels Ballroom Ein Stilmix aus Soul, Elektro, Beat, Nu-Jazz und Swing bringt das Trio bei seiner „Time Tour” 2017 auf die Bühne.

21. – 30.04. a cappella 2017 – Internationales Festival für Vokalmusik u. a. Gewandhaus zu Leipzig,

22. – 23.04. 7. BEAUTY FORUM LEIPZIG Leipziger Messe Die Fachmesse für Kosmetik lockt jährlich rund 8.000 Gäste an.

29.04. David Garrett Arena Leipzig Die Nachfrage seiner neuen Crossover-Tour war so groß, dass David Garrett eine Zusatzshow in der Arena angekündigt hat: „Explosive Live!” Von einer sich drehenden Bühne aus wird er auf jeden Platz zu sehen sein.

Fotos: Rosannah Star | Tom Schulze | München Musik | KlassikAkzente.de

02.04. Harry Potter und der Stein der Weisen – In Concert Arena Leipzig Live gibt das Radiosymphonieorchester Pilsen die volle Partitur John Williams’ Filmmusik zum Besten, die auf die Sekunde passend zu dem Film auf der großen Leinwand abgestimmt ist.



veranstaltungskalender

05. – 07.05. 7-Seen-Wanderung 2017 Leipziger Neuseenland

06.05. Museumsnacht in Leipzig und Halle Verschiedene Veranstaltungsorte In diesem Jahr steht die Museumsnacht unter dem Motto „Zeig dich”. Die Museen und Sammlungen haben bis spät in die Nacht geöffnet.

13.05. 13. Leipziger Operettenball Ballsaal des Leipzig Marriott Hotels

158

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

der Löwen”. Auf seiner Europatournee ist Hans Zimmer, neben neunzehn weiteren Städten, auch in Leipzig zu erleben. Begleitet wird er von seiner Band, Chor, Orchester und Solisten.

14.05. UDO LINDENBERG Live 2017 Arena Leipzig Achtzehn Mal ist Udo Lindenberg 2017 wieder in Deutschland zu sehen. Mit seiner Show „Udo Lindenberg Live 2017. Stärker als die Zeit” bringt er neue Lieder, alte Freunde und viele Überraschungen mit.

17.05. – 15.10. Ausstellung: Leipzig. Architektur und Städtebau 1945 – 1976 Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Die Sonderausstellung knüpft direkt an die Architekturausstellungen über die NS-Diktaktur an und zeigt wichtigste Bauten und Planungen vom Wiederaufbau bis zur Grundsteinlegung von Leipzig-Grünau. Bisher unveröffentlichte Pläne und Fotos werden gezeigt und erinnertn an die Vernichtung zahlreicher Bauten sowie die Errichtung imposanter Komplexe.

20.05. Opern-Premiere: „Der Rebell des Königs” (Cinq-Mars) – Charles Gounod Oper Leipzig, Opernhaus Historien-Thriller in vier Akten und fünf Bilder. Eine französische Oper nach dem historischen Roman „CinqMars” von Alfred de Vigny aus dem Jahre 1826.

24.05. Hans Zimmer Live On Tour 2017 Red Bull Arena Der deutsche Filmmusikkomponist ist bekannt für seine Arbeit an u. a. den Filmen „Fluch der Karibik”, „The Dark Knight”, „Gladiator”, „The Da Vinci Code”, „Inception” und „König

27.05. Depeche Mode „Global Spirit Tour” Festwiese Leipzig 28.05. Mario Barth – „Männer sind bekloppt, aber sexy” Arena Leipzig 28.05. „Carmen” – MDR Zauber der Musik Gewandhaus zu Leipzig

02. – 04.06. 26. Leipziger Stadtfest 2017 Innenstadt An jedem ersten Juni Wochenende ist die Leipziger Innenstadt voll von Shows, Unterhaltungsprogramm und verschiedenen Aktionen.

02. – 05.06. Wave-Gotik-Treffen 2017 verschiedene Veranstaltungsorte

09. – 18.06. Bachfest Leipzig 2017 Innenstadt Jährlich im Juni dreht sich wieder alles um den Komponisten Johann Sebastian Bach. Der Thomanerchor und das Gewandhausorchester wirken mit, ebenso wie andere international erfolgreiche Interpreten. Weiter werden Führungen und andere Aktionen in der Musikstadt angeboten.

Fotos: Dietmar Neuhart | Marion Wenzel | Tine Acke | Ed-Robinson, OneRedEye

02.05. Akkordeonale 2017 WERK 2, Halle D Beim internationalen Akkordeon Festival treffen fünf Akkordeons aus unterschiedlichen Ländern aufeinander. Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden. Mit dabei ist auch Stefan Straubinger aus Deutschland. Er hat sich mit verschiedensten Stilrichtungen beschäftigt, sein Hauptinstrument ist das Bandoneon.


Testsieger der deutschen Stiftung Warentest (test 09/2016)

Aurea ist Testsieger! Das Continental-Boxspringbett Aurea ist Testsieger der deutschen Stiftung Warentest (test 09/2016). Seit 1986 produzieren wir Polstermöbel im familieneigenen Betrieb. Aus dieser mehr als 30-jährigen Erfahrung haben wir das einzigartige FENNOBED-Baukastenprinzip entwickelt. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Boxspringbett individuell zu gestalten und immer wieder neu einzukleiden – ob nach Mode, Jahreszeit oder Laune. Das funktioniert so: Den Kern eines jeden unserer Boxspringbetten bilden die hochwertigen schneeweißen MATRI-Betten. So auch der Testsieger der deutschen Stiftung Warentest (test 09/2016), das Continental-Boxspringbett Aurea. Es ist stabil aber atmungsaktiv und ökologisch nachhaltig aus zertifizierten europäischen Materialien handgefertigt. Die Stiftung Warentest hat dem Modell Aurea Langlebigkeit sowie den „geringsten Höhenverlust aller getesteten Prüfmuster“ bescheinigt. Ein Urteil, das den Kernwert der FENNOBED-Produktphilosophie, dauerhaft haltbare Betten zu fertigen, stärkt. Mit einer Vielzahl von Kopfteilen, Betthussen und -füßen können Sie Aurea dann ganz individuell gestalten. Auch kuschelweiche Kissen, Decken und Accessoires finden Sie bei uns. Und wenn Sie mal eine Typveränderung möchten, gelingt das ebenfalls im Handumdrehen!

FENNOBED Leipzig Augustusplatz 5 · 04109 Leipzig Tel.: 0341 - 9999 5130 · leipzig@fennobed.de www.fennobed.de · facebook.com/fennobed


impressum

A

D

Achat Hotel- und

David van L.

Immobilienbetriebsgesellschaft mbH

Brandenburger Str. 14 | 04103 Leipzig

Harrlachweg 5 | 68163 Mannheim

www.davidvanl.de

www.achat-hotels.com

DC Leipzig,

Aigner Shop

Silke Fox-Georgi

Mädlerpassage | Grimmaische Str.2-6 | 04109 Leipzig

Sebastian-Bach-Str. 44 | 04109 Leipzig

www.aignermunich.de

www.dcleipzig.de

Anti-Aging & Ästhetik

De Scale – Maßkonfektion

Dr. med. Henriette Salloum

Kreuzstraße 19 | 04103 Leipzig

www.anti-aging-aesthetik.com

www.de-scale.com

Augen+Laserzentrum Leipzig

DEKRA Automobil GmbH,

Lampestraße 1 | 04107 Leipzig

Niederlassung Leipzig

www.augen-und-laserzentrum.de

Torgauer Str. 235 | 04347 Leipzig

Augenoptik Staske in Connewitz / am Stern

www.dekra.de/leipzig

Wolfgang-Heinze-Straße 20 | 04277 Leipzig

Demko Optik GmbH

Siegfriedstraße 1 | 04279 Leipzig

Brühl 67 | 04109 Leipzig

www.augenoptik-am-stern.de

www.demko-optik.de

Autohaus Huttenstrasse GmbH

Dental Technik Wiederitzsch

Huttenstraße 92 | 06110 Halle (Saale)

Hermann-Keller-Str. 31 | 04158 Leipzig

www.autohaus-huttenstrasse.de

Deutsche Bank

Autohaus Meurer GmbH & Co. KG

Martin-Luther-Ring 2 | 04109 Leipzig

Schönefelder Str. 21a | 04129 Leipzig

www.deutsche-bank.de

www.ahmeurer.de

E

Auto Saxe NL

Edsor Kronen GmbH

der Auto Weller GmbH & Co. KG

Schillerstraße 5 | 04109 Leipzig

Sandberg 59 | 04178 Leipzig

www.edsor.berlin

www.lexusforum-leipzig.de

Erlebnishotel zur Schiffsmühle

Autohaus Reinhard Richter GmbH

Zur Schiffsmühle 2 | 04668 Grimma/Höfgen

Möckernsche Str. 27 | 04155 Leipzig

www.schiffsmuehle.de

www.ah-reinhard-richter.de

Eurotax Steuerberatungsgesellschaft

B

Brühl 67 | 04109 Leipzig

Bäderstudio Pierre Wedhorn

www.eurotax-leipzig.de

Zweinaundorfer Str. 203 | 04316 Leipzig

Eyemaxx Real Estate AG

www.baederstudio-wedhorn.de

Schwägrichenstraße 23 | 04107 Leipzig

Belantis Event Park GmbH

www.eyemaxx.com

Projektleitung: Andrea Volksheimer a.volksheimer@top-magazin.de

Zur Weißen Mark 1 | 04249 Leipzig

F

www.belantis.de

Fennobed Leipzig GmbH

Grafik: Stephan Förster s.foerster@top-magazin.de

Bildungsinstitut Mitteldeutschland

Augustusplatz 5 | 04109 Leipzig

der Johanniter-Akademie

www.fennobed.de

Webdesign: Top Magazin online UG (haftungsbeschränkt)

Witzgallstr. 20 | 04317 Leipzig

Fliesenland Leipzig

www.johanniter.de

Braunstraße 15 | 04347 Leipzig

E. Breuninger GmbH & Co

www.fliesenland-leipzig.de

Markt 12, 04109 Leipzig

G

www.breuninger.com

Gerd Streitberg Frisuren

Bürogemeinschaft BAUKOMPLEX

Kurt-Eisner-Straße 1A | 04275 Leipzig

Erich-Zeigner-Allee 69-73 | 04229 Leipzig

Lange Straße 52 | 04668 Grimma

www.baukomplex.de

www.gs-frisuren.de

C

Golfplatz Dübener Heide

Catina Parfümerie

Noitzscher Straße | 04838 Noitzsch/Hohenprießnitz

Messehof-Passage

www.golfclub-leipzig.de

Petersstr. 15/Neumarkt 16-18 | 04109 Leipzig

Götz Ponater

www.parfuemeriecatina.de

Gottschedstr. 18 | 04109 Leipzig

CG Immobilien Gruppe GmbH & Co. KG,

www.goetz-ponater.de

Büro Leipzig

GRK-HOLDING AG Leipzig

Haferkornstr. 7 | 04129 Leipzig

Wächterstraße 15 | 04107 Leipzig

www.cg-gruppe.de

www.grkholding.com

Impressum – Top Magazin Leipzig Verlag TopMedia Verlags GmbH Hohmannstraße 7 | 04129 Leipzig Telefon (0341) 27 197-100 | Telefax (0341) 27 197-101 Eingetragen im Amtsgericht Leipzig unter HRB 28514 Geschäftsführung: Ralf Langer, Guido Schulz www.top-magazin-leipzig.de | info@topmedia.gmbh www.facebook.com/TopMagazinLeipzig Redaktion: redaktion@top-magazin-leipzig.de Guido Schulz (V.i.S.d.P., GS), Anja Decker (AD), Anne Katrin Ziemer (AKZ), Stefanie Barth (SB), Armin Höhling (AH), Andreas Krüger (AK) Kolumnen OBM Burkhard Jung, Susanne Klehn, Tim Thoelke, Christian von Aster Grafik und Satz: druck@top-magazin-leipzig.de Isabell Thomas, Florian Ernst Anzeigenvertrieb: info@topmedia.gmbh Ralf Langer, Guido Schulz, Andreas Krüger, Wilfried Ehlert Druck und Bindung Silber Druck oHG

Top Magazin ist ein eingetragenes Warenzeichen und erscheint in Lizenz der/verantwortlich für den Titel: Top of the Tops & Top Magazin International GmbH & Co. Verlags und Lizenz KG Wenzelgasse 28, 53111 Bonn T. (02 28) 96 96-230 F. (02 28) 96 96-242 info@top-magazin.de www.top-magazin.de Geschäftsführung (V.i.S.d.P): Ralf Kern Officemanager: Andreas Herrmann a.herrmann@top-magazin.de

Titelbild: Bildportal www.fotolia.de, Bildnummer 95449277 In Lizenz erscheint Top Magazin mit der Frühjahrsausgabe 1-2017 in 38 Städten und Gebieten mit einer Gesamtauflage von 448.000 Exemplaren. Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bodensee, Bonn, Brandenburg/Potsdam, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Koblenz, Köln, Leipzig, Luxembourg, München, Münster, Neuss, Niederrhein, Nürnberg, Regensburg, Reutlingen/Tübingen, Rhein-Neckar, Ruhr, Saarland, Sauerland, Siegen/Wittgenstein, Südwestsachsen, Stuttgart, Thüringen, Trier, Ulm/Neu-Ulm, Würzburg, Wuppertal. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2017 – Stand 1/ 2017

160

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig


adressen

H

L

Rühlmann Kommunal- und Gartentechnik

Haedi Flor Meisterbetrieb | Florist & Landschaftsgärtner

Lagovida GmbH –

Leipziger Str. 27 | 04827 Machern

Johannes-R.Becher-Str. 12 | 04279 Leipzig

Das Ferienressort am Störmthaler See

S

www.haediflor.de

Hafenstraße 1 | 04463 Großpösna

Sächsisches Seebad

Halle Leipzig The Style Outlets

www.lagovida.de

Zwenkau GmbH & Co. KG

Berliner Str. 1 | 06796 Brehna

Leipzig International School e.V.

An der Mole 1 | 04442 Zwenkau

www.thestyleoutlets.de

Könneritzstraße 47 | 04229 Leipzig

www.zwenkauer-see.com

Handrick Innenausbau GmbH und Co. KG

www.lis.school

safe4u Alarmanlagen Germany

Stahmelner Straße 131 | 04159 Leipzig

Leipziger Käsehaus

Ferdinand-Freiligrath-Str. 21 | 04158 Leipzig

www.handrick-innenausbau.de

Breitenfelder Straße 39 | 04155 Leipzig

www.safe4u-mitteldeutschland.de

Harley-Davidson Leipzig,

www.kaese-lehmann.com

Scheibenholz GmbH & Co. KG

Thomas Heavy Metal Bikes GmbH

Lesezirkel Brabandt

Rennbahnweg 2 A | 04107 Leipzig

Dortmunder Str. 2 | 04357 Leipzig

www.lesezirkel-brabandt.de

www.scheibenholz.com

www.harley-leipzig.com

Löwen Personalservice GmbH

Silke Heuwerth – Mensch & Organisation

HL Komm

Elsterstraße 51 | 04109 Leipzig

Stöckelstraße 24 | 04347 Leipzig

Nonnenmühlgasse 1 | 04107 Leipzig

www.loewen-personalservice.de

www.heuwerth.de

www.hlkomm.de

M

SMK Systemhaus GmbH

HNO-Praxis Johannisplatz Leipzig

Malerfachbetrieb Reichardt

Ihr Systemhaus moderner Kommunikation

Johannisplatz 1 | 04103 Leipzig

Rosa-Luxemburg-Str. 14 | 04416 Markkleeberg

Rosa-Luxemburg-Str. 29 | 04103 Leipzig

www.nasenop.de

www.malerfachbetrieb-tobias-reichardt.de

www.smk-leipzig.de

Höning GmbH Für Fenster und Türen

mfi Shopping Center Management GmbH

(smow) Leipzig GmbH

An der Hufe 1-3 | 04838 Jesewitz

(Höfe am Brühl)

Burgplatz 2 | 04109 Leipzig

www.hoening.de

Brühl 1 | 04109 Leipzig

www.smow.de

Hotel Fürstenhof Leipzig

www.hoefe-am-bruehl.de

sportivo Leipzig GmbH

Tröndlinring 8 | 04105 Leipzig

Modehaus Fischer GmbH & Co. KG

Ludwig-Hupfeld-Straße 30 | 04179 Leipzig

www.hotelfuerstenhofleipzig.com

Lindenerstr. 33 | 04425 Taucha

www.maserati-leipzig.de

HSS – Home Security Systems

shop.fischer1832.de

Städtisches Kaufhaus

An der Milchinsel 2 | 04103 Leipzig

O

Neumarkt 9 | 04109 Leipzig

www.hss-leipzig.de

oeyes – Mobiles Sicherheitsmanagement

www.staedtisches-kaufhaus.de

I

Elsbethstraße 34 | 04155 Leipzig

Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Industrie- und Handelskammer zu Leipzig

www.oeyes.de

Marktplatz 13 | 06108 Halle (Saale)

Goerdelerring 5 | 04019 Leipzig

P

www.stadtmarketing-halle.de

www.leipzig.ihk.de

Paulaner Leipzig

Stern Auto GmbH Center Leipzig

IKS Immobilien GmbH

Klostergasse 5 | 04109 Leipzig

Richard-Lehmann-Straße 120 | 04277 Leipzig

Kohlgartenstraße 3 | 04315 Leipzig

www.paulaner-leipzig.de

www.mercedes-benz-sternauto-leipzig.de

www.iks-immobiliengruppe.de

Porsche Zentrum Leipzig

T

ImmoLeipzig Freidhof &

Poststr. 7 | 04158 Leipzig

Tayler Bekleidungshandelsgesellschaft mbH

Schneweis Immobilien GbR

www.porsche-leipzig.de

Könneritzstraße 43 | 04229 Leipzig

Klostergasse 5 | 04109 Leipzig

Praxis & Seminarzentrum Im Einklang

www.tayler.de

www.ImmoLeipzig.de

Nikolaistr. 22 | 04109 Leipzig

Terrawert Immobilienmanagement GmbH

Ingenieurbüro für Bauplanung

www.im-einklang-leipzig.de

Beethovenstr. 14 | 04107 Leipzig

und Gebäudeenergiebewertung

R

www.terrawert-immobilien.de

Buchenweg 7 | 04451 Borsdorf

R&S Wellness GmbH – Sauna am See

The Westin Leipzig

J

Birkenweg 8 | 04416 Markkleeberg

Gerberstraße 15 | 04105 Leipzig

Jaguar House Leipzig

www.sauna-im-see.de

www.falco-leipzig.de

Plautstraße 40 b | 04179 Leipzig

reds – your expert of haircolor

Tresor-Neumann

www.jaguar-house-leipzig.de

Hainstraße 10, 04109 Leipzig

Gottschedstraße 24 | 0410 Leipzig

K

www.redshairgroup.de

www.tresor-neumann.de

Kern-Haus Leipzig GmbH

Rosental Immobilien GmbH

V

Schongauerstr. 29-31 | 04328 Leipzig

Ferdinand-Lassalle-Straße 15 | 04109 Leipzig

Volanti-s |

www.kern-haus.de/leipzig

www. rosental-immobilien.de

Chauffeur- und Limousinenservice

Kristina Märker Kosmetik

Rößler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Altenburger Str. 11 | 04275 Leipzig

Rietschelstraße 27 | 04177 Leipzig

Goethestr. 1 | 04109 Leipzig

www.volanti-s.de

www.kristina-maerker.de

www.rswr.de

Z

Küchenfuchs Handels GmbH & Co. KG

rp Gebäudereinigung GmbH

Zentrum für integrale Medizin Leipzig

Otto-Schill-Str. 1 | 04109 Leipzig

Föpplstrasse 11 | 04347 Leipzig

Katharinenstr. 1-3 | 04109 Leipzig

www.kuechenfuchs.de

www.reinigungsperlen.com

www.praxiszentrum-leipzig.de


top lounge

59. Top Lounge im Felsenkeller Leipzig

Winterlich auf historischem Parkett Nach einem vorzüglichen Catering von „360 Grad

Top Lounge im Felsenkeller Leipzig. Die Präsenta-

Catering“ brachte eine interessante Führung

tion des neuen Top Magazins Leipzig fand mit rund

durch die Räume des Baudenkmals unsere Gäs-

200 Gästen auf historischem Parkett im Ballsaal

te zum Staunen. Jörg Folta von der Felsenkeller

des Felsenkellers statt. Als dieser 1890 erbaut wur-

Betriebs GmbH berichtete vom Fortschritt der

de, war Plagwitz noch ein kleiner Vorort Leipzigs.

Sanierungsarbeiten und von den Plänen der Pro-

In den kommenden Jahren wurde der große Fest-

jektentwicklung. Begleitet wurde der Abend vom

saal als Kino, als Ballsaal und als Versammlungs-

wunderbaren Mario Fischer am Piano. Ein Dank

saal der Leipziger Arbeiterbewegung genutzt.

an dieser Stelle gilt dem Team des Löwen Perso-

Hier sprachen u. a. Ernst Thälmann, Rosa Luxem-

nalservice und dem Team des Felsenkellers und

burg, Clara Zetkin und auch Karl Liebknecht. Das

natürlich Ihnen, unseren Gästen, die mit uns an

Gebäude stand ab 1990 jahrelang leer, erst nach

diesem Abend gemeinsam gefeiert und geplau-

und nach wird es nun saniert und rekonstruiert.

dert haben.

Guido Schulz (Verleger, Top Magazin Leipzig) und Steffen Göpel (GRK Holding GmbH)

162

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Ralf Langer (Verleger, Top Magazin Leipzig)

AD

Jörg Folta (Felsenkeller Betriebs GmbH) stellt den Felsenkeller vor

Oliver Schröter und Anja Wedwitschka (beide Felsenkeller Leipzig GmbH)

Fotos der Top Lounge: Eric Kemnitz

Etwas frisch aber nicht weniger herzlich war die 59.


top lounge

Benedikt Kahlstadt (Sächsisches Seebad Zwenkau GmbH & Co. KG) und Jens Frauendorf

Roberto Ulbricht (Porsche Zentrum Leipzig)

Anet und Pierre Wedhorn (Bäderstudio Pierre Wedhorn)

Sabina und Prof. Hartmut Köppen (beide Zentrum für integrale Medizin Leipzig)

Ilona und Gerald Meurer (beide Autohaus Meurer GmbH)

Sandy Locher (Lagovida GmbH), Annett und Andreas Beuster (Seensucht, Sunshine GmbH & Co.KG)

Sebastian Marbach (Kunstkraftwerk Leipzig), Silke Fox-Georgi (DC Leipzig) und Diana Schell (Moderatorin)

Annegret Schenkel und Tim Thoelke (Moderator, DJ, Entertainer)

Michael Meyer (Michael M. Meyer Event-Kommunikation e.K.), Jeannette Martin (Eurotax Steuerberatungsgesellschaft) und Stephan Oberholz (Deutscher Fußballbund)

Carolin Schmorde, Heike Weimann und Dipl.-Kfm. Rainer Hummelsheim (beide DOMUS Hausverwaltung GmbH), Björn Wernecke, Denise Freidhof (ImmoLeipzig – Freidhof & Schneweis Immobilien GbR) und Candy Wernecke (Rosental Immobilien GmbH)

Gábor Pulay und Katharina Schaller (TAG Wohnen & Service GmbH)

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

163


top lounge

164

Georg Zierold (Jaguar House Leipzig)

Tobias Hussack, Ute Hahnemann, Stephanie Berthan und Dirk Reinicke (alle BMW AG Niederlassung Leipzig)

Enrico Hänisch (Maler Richter GmbH) und Dominik Vollweider

Katrin Hahn und Martina Stadler ((smow) GmbH)

Sabine Burghard und Mirko Endter (TOK Projekt Bau GmbH)

Das Fleisch wurde frisch geschnitten

Michael Otto und Julia Müller (beide Yamato Japanisches Restaurant Leipzig)

Heike und Steffen Krüger (Bowling-Gipfel)

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Uta Paschke und Silke Heuwerth (Silke Heuwerth – Mensch & Organisation)

Susanne Radau (Halle Leipzig The Style Outlets)


www.thestyleoutlets.de

top lounge

SIMPLY STYLE ÜBER

60 TOP-MARKEN · GANZJÄHRIG REDUZIERT

*

Unsere Welt des Styles präsentiert über 60 internationale Top-Marken, ganzjährig reduziert*. Lassen Sie sich von unserer einzigartigen Markenvielfalt an Fashion, Accessoires, Sport und Lifestyle-Produkten inspirieren und entdecken Sie Ihr Lieblingsstück unter den Vorjahreskollektionen renommierter Labels. Edle Boutiquen, einladende Gastronomie, ein Ambiente im Stil einer historischen Markthalle und 1.800 kostenfreie Parkplätze garantieren Ihnen einen entspannten Shopping-Tag.

… und viele mehr

Montag – Samstag | 1000 – 2000 A9 Ausfahrt 13 | B100 „Halle-Bitterfeld“ Alle Termine unter www.thestyleoutlets.de * gegenüber ehemaliger unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

165


top lounge

Iliana Böhm und Ana Usubian (beide Tayler Bekleidungshandelsgesellschaft mbH)

Roy-Oliver Schuldig und Marian Schmalz (beide VOLANTI-S Chauffeur- und Limousinenservice)

Thomas Schneider (Küchenfuchs Handels GmbH & Co. KG) und Ines Schneider

Die rund 200 Gäste verteilten sich bei Speis und Trank im Ballsaal

166

Regina Katzer (Journalistin) und Gerd Streitberg (Gerd Streitberg Frisuren)

Janette Krug (Rechtsanwältin) und Mario Schmitz (Jaguar House Leipzig)

Michael Heyna (YellowKorner Kunstgalerie)

Eberhardt Pohl (SchlafOptimal) und Andreas Krüger (Top Magazin Leipzig)

Guido Schulz, Verleger des Top Magazins Leipzig, bei der Begrüßung der Gäste auf der historischen Bühne des Felsenkellers

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Dr. Jutta Kiesewetter (Dental-Technik Wiederitzsch) und Lars Brinkmann


top lounge

Das einzig Unbezahlbare an ihm: der Fahrspaß. Der Cayenne S Diesel. Bei uns im Porsche Zentrum Leipzig. Unser exklusives Leasingangebot für gewerbliche Kunden1): Cayenne S Diesel3) Anschaffungspreis (netto): EUR 95.727,53 Einmalige Sonderzahlung (netto): EUR 0,– Laufzeit: 36 Monate Laufleistung: 10.000 km p. a. Monatliche Leasingrate (netto): EUR 950,– Monatliche Rate für Rückgabekomfort (netto)2): EUR 30,– Monatliche GAP-Absicherung (netto): EUR 15,–

Monatliche Gesamtrate (netto): EUR 995,–

Ein beispielhaftes, freibleibendes Angebot der Porsche Financial Services GmbH & Co. KG, Porschestraße 1, 74321 Bietigheim-Bissingen, berechnet auf Grundlage der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Das Angebot ist begrenzt und gültig bei einem Vertragsabschluss und Fahrzeugübernahme bis 31.03.2017. Zusätzlich anfallende Zulassungskosten i. H. v. EUR 147,46 und Überführungskosten i. H. v. EUR 899,16 sind direkt an das Porsche Zentrum Leipzig zu zahlen. Alle Preisangaben exkl. MwSt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildung zeigt ggf. abweichende Sonderausstattung. Dieses Angebot gilt nur gegenüber gewerblichen Kunden. 2) Mit Porsche Leasing S sind eventuelle Schäden aus typischen Alltagssituationen wie z. B. Kratzer, Dellen oder Beschädigungen der Felgen bis zu EUR 5.000,– bei der Rückgabe Ihres Fahrzeugs abgedeckt. 3) Die Angaben über Lieferumfang, Aussehen, Leistung, Maße, Gewichte, Kraftstoffverbrauch und Betriebskosten der Fahrzeuge entsprechen den zum Zeitpunkt vorhandenen Kenntnissen. 1)

Porsche Zentrum Leipzig Porsche Niederlassung Leipzig GmbH Poststraße 7 04158 Leipzig Tel.: +49 341 91936-0 Fax: +49 341 91936-24 info@porsche-leipzig.de www.porsche-leipzig.de

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 10,3–10,1 · außerorts 7,2–7,0 · kombiniert 8,2–8,0; CO2-Emissionen kombiniert 215–209 g/km · Effizienzklasse C

167


top lounge

168

Kristina Märker (Kosmetikstudio Kristina Märker)

Tobias Köhler (Patentanwälte Köhler & Müller), Sarah Köhler und Petra Köhler

Katrin und Enrico Rechtnitz (Foto Rechtnitz)

Jan Kleiber und Norbert Schaal (De Scale Maßkonfektion)

Anke und Frank Zwoboda (beide Praxis- & Seminarzentrum „Im Einklang”)

Thomas Ott (TOK Projekt Bau GmbH) und Daniela Ott

Stephanie Gäßner (BIBU Office GmbH) und Florian Ihms (Hausabrechnung Leipzig GmbH)

Steffen Schnabel (Kern-Haus Leipzig GmbH) und Vito Signorello (Ristorante da Vito UG (haftungsbeschränkt))

Skadi Haedicke (Rechtsanwältin) und Michael Haedicke (Haedi Flor Meisterbetrieb)

Sylvia Bachmann und Dirk Kettmann (safe4u Alarmanlagen Germany)

Im Laufe des Abends wurde eine Führung durch den Felsenkeller angeboten, u. a. ein Blick von oben über den Hauptsaal

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig


top lounge

FrĂźhjahr 2017

top magazin Leipzig

169


top lounge

170

Tilo Kalisch (TOK Projekt Bau GmbH) und Birgit Kalisch

Peggy Truthmann (Top Magazin Leipzig) und Elia van Scirouvsky (Top Magazin Halle (Saale))

Susanne Rudolph (R & S Wellness GmbH, Sauna im See) und Kathrin Berg

Die Winterausgabe des Top Magazins Leipzig

Stefan Thorwächter und Sandra Weidenberg (Pophair UG)

Helgard und Klaus Ehrlicher (Kaminstudio Ehrlicher)

Anja Decker (Top Magazin Leipzig) und Armin Höhling (Journalist, Redakteur Top)

Thomas Kohns, Sandra Nickel und Lars Menzel (Bildungsinstitut Mitteldeutschland der Johanniter-Akademie)

Madlen Weigelt und Guido Jarosch (Edsor Kronen GmbH)

Ulrich Blaß und Antje Schulze (beide ULRICH BLASS Berufsbekleidung und Outdoor GmbH)

Hendrik Schlote (SMK Systemhaus GmbH) und Sylvio Klaus (hss Home Security Systems)

Führung durch das NAUMANNs, den kleinen Saal

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig


top lounge

PENTHÄUSER IN DER HISTORISCHEN

UNVERGLEICHLICHE PRIVATSPHÄRE

EXZELLENTER WOHNKOMFORT

Referenzbilder der GRK-Holding GmbH

UNVERSTELLTER AUSBLICK

HEERESBÄCKEREI Lifestyle genießen in Leipzig-Nord

Wächterstr. 15 | 04107 Leipzig Fon 0341 22 22 60 | Fax 0341 22 22 622 info@grk-holding.com | www.grk-holding.com Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

171


top lounge

172

Artur Baszczynski und Lars Krumbholz (Porsche Zentrum Leipzig)

Carina und Andreas Kunth (beide Der Hutladen)

Norbert Thiel und Kirsten Richter-Neubert (beide Brabandt LZ plus Media GmbH)

Dr. Henriette Salloum und Dr. Georg Salloum (beide Anti Aging Leipzig)

Mario Poetsch (Autohaus Huttenstraße GmbH) und Jan Grätz

Im Vorraum des historischen Ballsaals des Felsenkellers

Der Felsenkeller an der Kreuzung Karl-Heine-Straße/Zschochersche Straße in nächtlicher Stimmung

Tobias Hahn (Mitteldeutsches Institut für Arbeitsmedizin/doctax GmbH Steuerberatungsgesellschaft) und Matthias Dürr

Frank Handrick (Handrick Innenausbau) und Jonanthan Glück folgen der Eingangsrede

Michael Schübel (Kühne Autohaus) und Bert Grammel (smart center Leipzig)

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Harald und Regina Zygann (Terrawert Immobilienmanagement GmbH)


top lounge

JE INFOR TZT MIER UND EN MIE 0800 2 T E N : 235 81 0

WOHNEN IM thomasium IHR PENTHOUSE ÜBER DEN DÄCHERN LEIPZIGS ANKOMMEN UND WOHLFÜHLEN

GUT VERNETZT

Hohe Lebensqualität stand bei den Apartments im Thomasium im Vordergrund. Großzügige und elegante Grundrisse lassen den zukünftigen Mietern viel Platz für die Gestaltung ihres Lebensraumes.

Der wohl größte Pluspunkt ist die unmittelbare Nähe zur Innenstadt Leipzigs. Die Wohnungen im Thomasium liegen verkehrsgünstig an der Ecke Thomasiusstraße und Käthe-Kollwitz-Straße.

THOMASIUM WOHNUNGEN - KEY FACTS

DIE AUSSTATTUNG IM DETAIL

7 Penthouse Wohnungen Großzügige Terrassen Wunderschöne Aussicht Fertigstellung und Mietbeginn Q1 | 2017

Vorwiegend raumhohe Fenster, hochwertige Anstriche Echtholzböden, Fußbodenheizung Feinsteinzeug (Fliesen), dezente Badezimmerausstattungen Große Abstellräume

thomasium@eyemaxx.com www.thomasium.eyemaxx.com

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

173


top lounge

Werner Gröning (Kulturdenkmal Leipzig) und Anke Sohr

Johann Wagnermeyer (Construkta GmbH)

Ralf Langer im Gespräch mit Top Partnern

Stefanie Barth (Top Magazin Leipzig), Armin Höhling (Journalist, Redakteur Top) und Isabell Thomas (Top Magazin Leipzig)

Jana Messerschmidt (SELGROS Cash & Carry Leipzig) und Ulrike Kurz-Escher (Studio für Conture Make-up)

Anett Schiller (Kulturhafen am Riverboat GmbH & Co. KG) und Bernd Schiller (Siemens AG Leipzig)

Heike und Dieter Burger (Burger Immobilien)

Eifriges Netzwerken war auf der Top Lounge wieder angesagt

Heiko Kauerauf und Dipl.-Kfm. Eckhard Stiegele (HANSA Real Estate AG)

Das Buffet ist eröffnet und erwartet die Gäste mit allerlei Köstlichkeiten

174

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Anne Schubert (HL komm Telekommunikations GmbH) und Irina Pohlers (Fitness First)


Wenn Himmel und Straße sich näher kommen.

top lounge

Das neue Audi A5 Cabriolet1.

Das neue Audi A5 Cabriolet1 begeistert mit weiter geschärftem Design, intelligentem Leichtbau und einem neu entwickelten Fahrwerk. Überzeugen Sie sich selbst. Ein Audi A5 Leasingangebot: z. B. Audi A5 Cabriolet 2.0 TDI, S tronic, 7-stufig* Audi drive select, Audi pre sense city, Klimaautomatik, LED-Heckleuchten, MMI Radio Plus, Windschott, Xenon plus u.v.m.

€ 499,–

monatliche Leasingrate

Leistung: 140 kW (190 PS) Sonderzahlung: € 2.150,– Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): € 44.028,– inkl. Überführungskosten und zzgl. Zulassungskosten

Sollzinssatz (gebunden) p.a.: Effektiver Jahreszins: Jährliche Fahrleistung: Vertragslaufzeit: Gesamtbetrag:

2,99 % 2,99 % 10.000 km 36 Monate € 20.114,–

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. 1

Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 6,6 – 4,5; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 151 – 118

* Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 5,2; außerorts 4,1; kombiniert 4,5; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 118; Effizienzklasse A+ Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Autohaus Huttenstrasse GmbH, Huttenstraße 92, 06110 Halle (Saale), Tel.: 03 45 / 48 23-2 00, info @audi-huttenstrasse.de, www.audi-huttenstrasse.de

An einer Probefahrt interessiert? Code scannen und Termin vereinbaren. Kosten laut Mobilfunkvertrag.

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

175


top lounge

Margit Hensel und Ralf Hensel

Traudel Thalheim (Leipziger Rundschau) und Frank Schmidt

Das Catering von „360 Grad Catering” kam außerordentlich gut an und hatte für jeden was dabei

Empfang durch das Team der Löwen Personalservice GmbH

Wir danken den Partnern der 59. Leipziger Top Lounge:

176

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

Mario Fischer begeisterte die Gäste am Piano

Tina Winkler und Elia van Scirouvsky (Top Magazin Halle)

Frank Schmiedel (Journalistenbüro Frank Schmiedel), Marisa von Bernhardt und Arne Frank (beide LVZ)


SCHIRMHERR top lounge

STANISLAW TILLICH

29.06.

VIVA ITALIA

30.06.

PARIS MON AMOUR

01.07.

KLASSIK NACHT

02.07.

FAMILIEN SONNTAG

20.30 Uhr

20.30 Uhr

20.30 Uhr

11.00 –

18.00 Uhr

THE ITALIEN TENORS Leipziger Symphonieorchester & Band

Sébastien Lemoine & Elke Kottmair Leipziger Symphonieorchester & Band

am Kap mit dem Leipziger Symphonieorchester & Solisten

mit Ökumenischem Gottesdienst und dem Kindermusical „Das listige Füchslein“ Eintritt frei

TICKETS: Tourist-Kontor Zwenkau, An der Mole 1, 04442 Zwenkau Stadtinformation im Rathaus Zwenkau, Bürgermeister-Ahnert-Platz 1, 04442 Zwenkau Kulturhaus Böhlen, Leipziger Str. 40, 04564 Böhlen Tourist-Information Leipziger Neuseenland, Rathausstr. 22, 04416 Markkleeberg Musikalienhandlung OELSNER, Schillerstraße 5, 04109 Leipzig LVZ-Geschäftsstelle, Peterssteinweg 14 - 16, 04107 Leipzig

www.neuseenlandmusik.de

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

177


kolumne

Sondermüll als Chance Eine Erfolgsgeschichte vom Lande

K

norzig war derart klein und unbedeutend, dass der Ort gewöhnlich mit einer Autobahnraststätte verwechselt wurde. Dass sich das geändert hat, ist einzig Bürgermeister Kösels Bestreben zu danken, Landflucht und Verfall etwas entgegen zu setzen. Seinen Plänen entsprechend hatte man schließlich, nachdem Gegenstimmen aus Reihen der Bevölkerung durch Vergabe großzügiger Anteile zum Schweigen gebracht worden waren, unweit des Ortes mit dem Bau der privaten gebührenpflichtigen Sondermülldeponie Knorzig begonnen. Der Standort am äußersten Rand des Nirgendwo, wo alles, was verstrahlt werden konnte, sich fraglos auch bezahlen lassen würde, erschien den meisten Sondermüllanbietern überaus attraktiv.

Auf zehn Tonnen Sondermüll gab es eine frei – das Konzept ging auf Die attraktive Lage lockte Schwer- und Pharmaindustrie und die örtlichen Entsorgungstarife waren: Auf zehn Tonnen gab es eine frei. Das Konzept ging auf. Der Zulauf war beachtlich. Dank der erwähnten Anteilspolitik wichen brüchige Fachwerkhäuser bald wuchtigen Villen, und die Knorziger planschten, während man um sie in den Nachbarorten Sondermüllbonzen rief, vergnügt in ihren neuen Swimming-Pools. Neben der vermeintlichen Autobahnraststätte erblühte die Sondermülldeponie Knorzig, die zu ihrem einjährigen Bestehen aufgrund ihres bahnbrechenden Erfolges

178

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

um ein attraktives Atommüllendlager erweitert werden konnte. Das Geschäft florierte. Der Ort gedieh. Zumindest bis drei benachbarte Dörfer beschlossen, auch ein Stück vom Sondermüllkuchen abhaben zu wollen. Im Verlauf eines halben Jahres entstanden so nach Knorziger Vorbild die Deponien Muckendorf, Kleinknispel und Bimmelitz, was eine wüste Gefahrengutdumpingpreisschlacht nach sich zog, die, da die zur Verfügung stehenden Kapazitäten das Liefervolumen bald bei weitem überstiegen, den Betrieb der Deponien schlussendlich weitgehend unerschwinglich machte. Christian von Aster

Bürgermeister Knösel sah seinen Traum sterben und wusste, dass er sich, um seine Wiederwahl zu sichern, etwas einfallen lassen musste. Der Mann aber war gewieft! Sollten die anderen sich um den Müll streiten, er würde ein anderes Marktsegment erschließen! Der Sondermüllerlebnispark Knorzig erwies sich als Marktlücke im Entertainmentsektor. Die Sicherheitsmaßnahmen auf dem Gelände wurden aus Gründen der Besucherfreundlichkeit inzwischen auf ein Minimum reduziert. Dafür sind die aktuellen Schutzanzüge eigens für den Park entworfen worden und in verschiedenen Trendfarben erhältlich. Der Ort selbst ist nunmehr in den Park integriert und im Ortskern findet zu jeder vollen Stunde eine Ernstfallsimulation statt, die der regionalen Presse zufolge ein Spaß für Jung und Alt sein soll. Ebenso wie die Langzeitausstellung verstrahlter Tiere erfreut sich auch der hauseigene Fastfoodanbieter Toxic Burger großer Beliebtheit. Auf dem hermetisch abriegelbaren Sterilspielplatz können Kinder in leeren Tonnen umhertollen oder sich mit Schlacke bewerfen.

Satiriker, Regisseur und Autor

Und wenn Buffy, der strahlende Clown, mit Brennstäben jongliert, dann schlagen Kinderherzen höher! Als Souvenirs bietet der Park Schirmmützen, T-Shirts und kleine Mutationen an. Obwohl es nach Geschlechtern getrennte Kabinen gibt, sind die gemischten Desinfektionskammern überaus beliebt. Aus diesem Grund veranstaltet der Park inzwischen auch regelmäßige Swingerparties, für die eine schwedische Firma sogar gefühlsechte Schutzanzüge entwickelt hat. Vielleicht schauen Sie ja auf einer der sommerlichen Supergau-Paellaparties vorbei? Oder Sie kleben sich einfach einen „I love Sondermüll” Aufkleber auf das Heck Ihres Wagens und gewinnen ein Wellnesswochenende in der Quarantänemassagelounge! Im Sondermüllerlebnispark Knorzig wäre man mit Sicherheit erfreut, auch Sie einmal unter den Gästen zu sehen ...


Deutsche Bank

top lounge

Banking neu erleben. Deutsche Bank Mobile. Die neue Banking-App der Deutschen Bank: intuitive Navigation, innovatives Design und so individuell wie Sie. Jetzt mehr erfahren unter: www.deutsche-bank.de/mobile Sprechen Sie jetzt mit uns: Filiale Leipzig-Mitte, Martin-Luther-Ring 2, 04109 Leipzig, Telefon (0341) 120-2191 Unser Wissen in Ihren Händen.

Anbieter: Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main und Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt am Main.

Frühjahr 2017

top magazin Leipzig

179



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.