Die neue A-Klasse mit
So wie Du. Die neue A-Klasse. So wie Du. Lerne ein Auto kennen, das sich auf Dich einstellt, nicht umgekehrt. Schon in der Bedienung kommt es Dir mit seiner benutzerfreundlichen Vernetzung entgegen. Darüber hinaus bringen ausgeklügelte Features wie der Spurhalte-Assistent, der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC* und der Aktive Brems-Assistent, die sich bereits in E- und S-Klasse bewährt haben, die Sicherheit, den Komfort und die
Stressentlastung unterwegs auf ein neues Level. Überzeuge Dich selbst davon auf einer Probefahrt bei Deiner Mercedes-Benz Niederlassung Rhein-Ruhr. *Optional erhältlich.
Jetzt Probe fahren.
Das Beste oder nichts.
Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH · Niederlassung Düsseldorf, Mercedesstraße 1 · Niederlassung Neuss, Leuschstraße 10 Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb NFZ GmbH · Niederlassung Duisburg, Johannes-Mechmann-Straße 2-4 Daimler AG, vertreten durch die Anota Fahrzeug Service- und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Karl-Geusen-Straße 185 · Hilden, Im Hülsenfeld 1 · Mettmann, Willettstraße 1 MercedesBenzRheinRuhr www.mercedes-benz-rhein-ruhr.de ·
wie in schlechten Zeiten. Sie hielt mir immer den Rücken frei, war für mich eine wirklich ernstzunehmende Kritikerin und hat durch ihr außerordentliches Organisationstalent ganz maßgeblich zum Erfolg des Top Magazin Neuss beigetragen. Sie war immer da, wenn ich sie brauchte – eben die gute Seele des Top Magazins. Auch Rolf Lüpertz ist ein Mann der ersten Stunde und ist für viele das Gesicht des Top es ist ein ganz normaler Sommer. Das Shakespeare Festival läuft, Schloss Magazin Neuss. Er ist für die Top-Verteilung Dyck startet mit dem Sommerprogramm und das Top Magazin druckt verantwortlich und sorgt dafür, dass die MaPorträts des Neusser Schützenkönigs und Reitersieger sowie der Gregazine immer pünktlich in die Briefkästen venbroicher Majestäten. Alles wie in jedem Jahr. kommen. Auch als Fotograf bei diversen TopVeranstaltungen ist Rolf Lüpertz mit seiner KaUnd das ist gut so. Es ist schön, dass es in unserem Rhein-Kreis Neuss mera unterwegs. liebgewonnene Traditionen gibt und tolle Veranstaltungen unser Leben Christa Brüster und Ulrike Keller-Hümbs sind bereichern. Achten Sie bei der Lektüre darauf – es gibt für verschiedene als Journalistinnen schon lange im Top Neuss Events Karten zu gewinnen, das aufmerksame Lesen sich also be- ReTeam und für gute,lohnt abwechslungsreiche sonders. daktion verantwortlich. Sie haben die meisten Artikel verfasst und Interviews geführt. Genau so schön ist es natürlich, wenn wir mit unseren Freunden auf der Terrasse sitzen und uns über „Gott und die Welt“ unterhalten. Das ist zuhause schön, aber oft noch spannender, wenn man „unter Leute“ kommt. Damit Sie die richtige Location für lange Sommerabende finden, haben wir Ihnen in unserem Sommer-Special ein paar Ideen zuheute werde ich mich zum letzten Mal an dieGanz besonders möchte ich mich bei sammengestellt. ser Stelle an Sie wenden: Denn nach 27 JahUlrike Tils bedanken, die seit 25 Jahren für die ren als Herausgeberin des Top Magazin Neuss gesamte Einige grafische Gestaltung der Top Zum Schluss noch ein besonderer Hinweis: Seiten in diesem HeftMagaist es an der Zeit, diese Aufgaben in jüngere zine verantwortlich ist, was ihr stets hervordrehen sich ganz um den sprichwörtlich „besten Freund des Menschen“. Hände zu legen. Ab 2017 werden meine Tochragend gelungen ist, auch unter dem üblichen Sie finden dort besondere Hundepersönlichkeiten und Hinweise rund ter, Nora Wisbert, und ihre Freundin, Nicole Produktionsendstress. Immer wieder stellte um die Auswahl des richtigen Hundes. Eines ist uns bei den Recherchen Barendt-Ley, meine Nachfolge antreten. Es sie sich den aktuellen Layout-Vorgaben unseklar geworden: Einen solchen besten Freund an der Seite zu haben ist waren 27 schöne Jahre, die mein berufliches rer Lizenzgesellschaft, und setzte sie in Topwirklich unbezahlbar. Leben maßgeblich geprägt haben. Von Anfang Form um. In all den Jahren habe ich ihr mit an war es mein Ziel ein hochwertiges MagaRecht mein vollstes Vertrauen geschenkt. Wir wünschen Ihnen schönen und sonnigen Sommer 2018! Und zin herauszubringen, das dem Stileinen und dem Zum Schluss bitte ich Sie, liebe Leser und Innatürlich viel Spaß bei der in Lektüre! Lebensgefühl des Rhein-Kreises Neuss all serenten, auch meinen Nachfolgerinnen Ihr seiner Vielfalt entspricht, eben authentisch ist. Vertrauen zu schenken und das Top Magazin Obwohl mir anfänglich naturgemäß einige Neuss weiter so wohlwollend zu begleiten. Nora Wisbert und Nicole Barendt-Ley Skepsis entgegengebracht wurde, habe ich Übrigens: Nora Wisbert und Nicole Barendtdieses Ziel –immer verfolgt und wie Herausgeberinnen – ich finde, Ley werden Anfang 2017 gleich mit einem auch ganz gut erreicht. Das Top Magazin neuen Projekt starten: Dem Top GesundheitsNeuss ist heute aus der Medienlandschaft im magazin, das Ende Januar erscheinen wird. Rhein-Kreis Neuss nicht mehr wegzudenken Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt und hat eine sehr hohe Akzeptanz bei Ihnen, der Ärztetipps und Gesundheitsthemen. liebe Leser, aber auch bei den zahlreichen InNoch ein Tipp: Die bundesweite Leserbefraserenten, die mir jahrelang ihr Vertrauen gegung wurde inzwischen ausgewertet-Infos schenkt haben. Diese Zusammenarbeit hat dazu finden Sie auf www.top-magazin.de. mir immer viel Freude gemacht, und ich glauWie gewohnt wünsche ich Ihnen eine schöne be, dass auch meine Nachfolgerinnen diese Adventszeit, besinnliche Weihnachtstage und mit der gleichen Begeisterung fortführen wereinen guten Start in das Jahr 2017. den- davon bin ich fest überzeugt. Meine AufViel Spaß bei der Lektüre. gabe in Zukunft wird es sein, das Magazin noch aus dem Hintergrund zu begleiten, aber eben nicht mehr in der ersten verantwortlichen Reihe. Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei den wichtigsten Wegbegleitern der Ihre letzten 27 Jahre zu bedanken: An erster Stelle bei Ursula Nikolai, die mir alle Marlies Wisbert Jahre treu zur Seite gestanden hat, in guten
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Bild: Fotoatelier Bathe
Foto: Bathe, Frisur: Haarstudio Susanne, Kleid: Cornelia Millack
editorial editorial
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
3
Winter 2016 · top
magazin NEUSS
3
IMPRESSUM
40
Top Magazin Sommer 2018
Top Magazin Rhein-Kreis Neuss erscheint im: Verlag Marlies Wisbert Herausgeberinnen: Nora Wisbert & Nicole Barendt-Ley Münsterstraße 14 • 41460 Neuss Telefon: 02131.3699300 • Telefax: 02131.3699301 E-Mail: neuss@top-magazin.de Internet: www.top-magazin-neuss.de Verantwortlich für Redaktion: Nicole Barendt-Ley, Nora Wisbert (V.i.S.d.P) Verantwortlich für Anzeigen: Nora Wisbert, Marlies Wisbert Verlagsrepräsentanz: Marlies Wisbert Fotos: Bathe, M. Baumann, D. Brinckmann, R. Lüpertz, R. Reuß, M. Ritters, Kunden & Archiv und weitere, in Artikeln genannte Personen Autoren: Ulrike Keller-Hümbs (UKH), Daniel Brinckmann (DB), Sebastian Ley (SL), Marlies Wisbert, Nora Wisbert (NW), Nicole Barendt-Ley (NBL), Ronald Reuß (RR) und andere in den Artikeln genannte Personen Medizinische Redaktion (S. 32-33): Dr. med. Gensior, Tel: 02161 - 6 46 18 Layout: WBMedien, Wisbert, Barendt-Ley GbR Druck: Silber Druck Inhalt gedruckt auf Optigloss, 135 g/m2, Umschlag gedruckt auf Optigloss 250 g/m2. Namentlich nicht gekennzeichnete Berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingereichtes Material (Bilder, Manuskripte, etc.) wird keine Haftung übernommen. Nachdruck von Berichten und Fotos, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung. Die Urheberrechte der von Top Magazin konzipierten Anzeigen liegen beim Verlag. Top Magazin Rhein-Kreis Neuss erscheint vierteljährlich, die nächste Ausgabe Ende September 2018. Top Magazin Rhein-Kreis Neuss „Sonderausgabe Neusser Schützenfest“ erscheint jährlich, die nächste Ausgabe im August 2018. Top fit & gesund Rhein-Kreis Neuss erscheint jährlich, die nächste Ausgabe Anfang 2019. Top Magazin ist ein eingetragenes Warenzeichen und erscheint in Lizenz der / verantwortlich für den Titel: Top of the Tops & Top Magazin International GmbH & Co. Verlags und Lizenz KG Wenzelgasse 28, 53111 Bonn T. (02 28) 96 96-230 F. (02 28) 96 96-242 info@top-magazin.de www.top-magazin.de Geschäftsführung: Ralf Kern
inhalt
18
wirtschaft 14
Sparda-Bank: Geschäftsergebnis 2017
15
Führungswechsel bei Crefo Factoring
16
Neubesetzung bei Meerbuschs Wirtschaftsförderung
16
Werbering wird Mitglied bei Grevenbroicher Stadtmarketing
17
Porträt Hausverwaltung Nikolai
28
Picnic – der neue Online-Supermarkt
ereignis 6
Top Lounge – Crowne Plaza Düsseldorf-Neuss
23
58. Netzwerktreff der Stadt Grevenbroich
27
Neue Werbegesichter für Neuss
29
Jubiläumsfeier: 50 Jahre Riemel Bedachungen GmbH
30
25. Netzwerktreffen Dormagen Inside
34
5. Ladies-Golf-Day der Himmelblauen Traumfabrik
34
Mitgliederversammlung der Hanse-Gesellschaft
lebensart 12
Top Adressen
38
Classic Days auf Schloss Dyck
64
Must have: Dotty Lounge-Möbel
71
Reise: Dreiländereck des Sinai
gesundheit
Officemanager: Andreas Herrmann a.herrmann@top-magazin.de Projektleitung: Andrea Volksheimer a.volksheimer@top-magazin.de Titel/Grafik: Stephan Förster s.foerster@top-magazin.de Webdesign: Top Magazin online UG (haftungsbeschränkt) Titelbild: Bilddatenbank www.123rf.com, Datei-Nr.: 38051010
31
Lukaskrankenhaus – Neuer Chefarzt Prof. Alexis Ulrich
32
Dr. Gensior: Ist der Körper erst mal ruiniert
35
Lukas-Konzern: Bilanz 2017
In Lizenz erscheint Top Magazin mit der Sommer ausgabe 2-2018 in 38 Städten und Gebieten mit einer Gesamtauflage von 427.000 Exemplaren.
36
ATP Tennis: Turnier in Meerbusch
37
Wolfgang Lalakakis über den Golfsport am Rittergut Birkhof
39
36. Neusser Sommernachtslauf
39
Programm Sport im Park
40
Jakob Koch – die Geschichte des rheinischen Meisterringers
69
Schloss Dyck: Eröffnung Asia-Schaugarten
70
20 Jahre Kaarst total
78
Tipps & Termine
82
Programm Kabarett im Forum Wasserturm, Meerbusch
4
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bodensee, Bonn, Brandenburg/Potsdam, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Halle (Saale), Hamburg, Karlsruhe, Koblenz, Köln, Leipzig, Luxembourg, Mainz, München, Münster, Neuss, Niederrhein, Nürnberg, Regensburg, Reutlingen/Tübingen, Rhein-Neckar, Ruhr (Essen), Saarland, Sauerland, Siegen/Wittgenstein, Stuttgart, Südwestsachsen, Thüringen, Trier, Ulm/Neu-Ulm, Würzburg, Wuppertal. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2018 - Stand 4/2018
sport & freizeit
wirtschaft
WISBERT & PARTNER
Wirtschaftsprüfer - Steuerberater Rechtsanwälte
66
Vorfeld präsentieren und dann gezielt um Unterstützung bitten. Die hierbei entstehende Transparenz und die freiwillige Basis sind Teil unseres Prinzips.
42
Wann werden sich die Mitglieder zum ersten Mal persönlich kennenlernen? Jörg Wisbert: Viele unserer Mitglieder haben sich bereits auf der Gründungsversammlung die Hand gegeben: Heimat18 Neusser Schützenkönigspaar freunde, ZIN, Neusser Häfen - sie alle ha20 bereits Neusser ben am Reitersiegerpaar ersten Tag ihre Mitgliedschaft unterschrieben. Alle, die in den 22 Grevenbroicher Schützenkönigspaar nächsten Wochen dazuDr. kommen, werden 24 Bürgermeisterin Ulrike Nienhaus Hansepreis Ende zum ersten Mal aufeinan26 September 10 Jahre Bürgerstiftung Neuss Bereits in diesem Jahr wird die Geselldertreffen und dürfen sich auf ein anschaft den Hansepreis an ein Neusser Unspruchsvolles Rahmenprogramm freuen. ternehmen vergeben, welches sich durch Danach planen wir einen vierteljährlichen innovative Produkte oder DienstleistunRhythmus für unsere Mitgliederversammgen in Verbindung mit einem weltoffelung. Angestrebt sind zunächst 200 Mitglienen Auftritt auszeichnet. Dieser Preis soll 42 Die Neusser und Ihre Hunde der. zukünftig jährlich an ein Unternehmen 45 Polizeihunde – Hunde mit Jobs der Industrie, des Dienstleistungsgewer47 treibt Haustierversicherungen: Den besten Freund gut versichern Was Sie an? bes, des Handwerks, des Handels oder Jörg DieHund Entscheidung der Bürger 48 Wisbert: Welcher passt zu mir? des Sozialbereichs verliehen werden, das von Großbritannien, die europäische Uniseinen Hauptsitz im Rhein-Kreis Neuss on zu verlassen, hat gezeigt, dass es drinhat. Es soll den Beitrag des Unternehgend erforderlich ist, auf allen Ebenen mens an der erfolgreichen Entwicklung europäische Verbindungen zu schaffen. des Standortes Neuss und dem wirtDeshalb wollen wir keineDer ZeitInbegriff verlieren. Für 56 Schmetterlinge: des Sommers schaftlichen Handel über die Grenzen hidas Hansenetzwerk wurde ein Arbeitskreis naus würdigen. 58 Sommer-Gewinnspiele gebildet. Sebastian Ley, Stefan Füger und 59 kulinarischer Sommer Nora Wisbert halten hier die Fäden in der 65 Urlaub der eigenen Hand und sindingerade aktiv Stadt dabei, NeusAnfang an begeistert. Dass dieser Funke ser Unternehmen für den Aufbau des Hanauf möglichst viele Neusser Bürger übersenetzwerkes zu begeistern. springt und wir auf der Basis von Vertrauen eine positive Stimmung erzeugen, natiFrau Quiring-Perl, was hat Sie motiviert, onal und international, dieser Gedanke zusätzlich zu Ihrem Amt als Hanse-Beaufmotiviert mich, dabei zu sein! 50 27. Festival Alte Musik Knechtsteden Herr Wisbert, wo sehen Sie 51 Rheinisches Landestheater Spielzeit 2018/19 die Hansegesellschaft in 10 52 Künstler regional: Mlesier Jahren? 54 Zeughaus Konzerte Saison 2018/19 Jörg Wisbert: Die Hansege68 Buchtipps – Urlaubslektüre sellschaft wird in einem 70 3k Kaarst feiert Jubiläum kurzen Zeitraum 250 oder mehr Mitglieder gewinnen. In der Außenwirkung bedeutet dies, dass wir eine nicht zu überhörende 66 Premiere des Rhein Ginüber Festival Angelika Quiring-Perl die Hansegesellschaft Neuss Stimme in Neuss darstellen. Auf der anderen Seite 80 Gastro Guide tragte der Stadt auch im Vorstand der wollen wir unser Hanse-Netzwerk mittel80 Nüsser Genüsse Hansegesellschaft aktiv sein?Fischer fristig so ausbauen, dass auch Persönlich82 Weinkolumne vonzu Birgit Angelika Quiring-Perl: Die Stadt Neuss ist keiten und Unternehmen aus den anderen seit 1980 in der Hanse. Was als eine kleine, 185 Hansestädten in das digitale Netzwerk überschaubare Gemeinschaft anfing, stelleinbezogen werden. Nehmen Sie eine te sich schnell als Motor für grenzüberLandkarte, auf der alle Hansestädte verschreitende, gut funktionierende Kontakmerkt sind und stellen Sie sich diese Land3 Editorial te heraus. Als Hanse-Beauftragte der Stadt karte als digitales Netzwerk vor; dann wis4 Impressum Neuss haben mich die vielen persönlichen sen Sie, was alles möglich ist. 27 Rechtskolumne von Leonie Eichvon (Dr. Hüsch und Partner): RechtCHRISTA so? BRÜSTER www.hanse-neuss.de Gespräche ohne politischen Druck 76 Reisegewinnspiel
porträt
hunde
sommer
kunst & kultur
„Bei uns sollen sich Menschen auf Augenhöhe begegnen, persönliche Kontakte auf europäischer Ebene knüpfen, und das, frei von politischem Druck.“
genuss
rubriken
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
5 21
Jörg Wisbert, WP/StB/RA Dipl.-Kfm. Rolf Ricken, WP/StB Dipl.-Kfm. Johannes Tolls, StB Dipl.-Kfm. Andreas Hahn, WP/StB Ralf Lingen, StB, FB f. IStR Dipl.-Ök. Christian Ciecierski, StB Christoph Bodenstein, RA/vBP Dr. Stephan Hermanns, RA
n i t n
e l l e
m
Partnerschaftsgesellschaft Neuss Krefelder Straße 68 41460 Neuss Tel.: (0 21 31) 1 52 92-0
Weitere Büros in: Düsseldorf Leostr.31 40545 Düsseldorf Tel.: (0211) 57 79 78-0 Grevenbroich Am Hammerwerk 24 41515 Grevenbroich Tel.: (0 21 81) 47 57 79-20 info@wisbert.de www.wisbert.de
ereignis
Top Lounge im Crowne Plaza ieder haben die beiden Herausgeber innen Nicole Barendt-Ley und Nora Wisbert eine aktuelle Location und tolle Partner für die Präsentation der Top Frühjahrsaus gabe gefunden: Am 21. März folgten sie und die zahlreichen gut gestimmten Gäste der Einladung von Jürgen Linder, General Manager des Crowne Plaza Düsseldorf–Neuss, das frisch umfirmierte Hotel am Neusser Rheinufer. Organisiert wurde die Veranstaltung von Kommunika tionsmanagerin Barbara Bücken und dem Crowne Plaza Team. Das Hotel, das fast 30 Jahre unter dem Namen „Swissôtel“ bekannt war, wurde seinem neuen, hoch angesiedeltem Anspruch voll und ganz gerecht. Im Travertin Foyer, dem Eingangsbereich zum Kongress-Zentrum, war eine geschmackvolle Partyszene mit Steh tischen, Bühne und Buffet- Bereich aufgebaut und vermittelte so einen Eindruck der zahlreichen Möglichkeiten, die dieses renommierte Haus für Veranstaltungen bietet. Das Thema Veranstaltungen spielte auch im ersten Interview, das Nora Wisbert mit Jürgen Linder führte, eine wichtige Rolle. Natürlich erfuhren die Gäste auch einiges über das neue Konzept, denn nicht nur der Name, sondern auch Zielsetzung und Firmen philosophie haben sich geändert. Regionalität wird im Crowne Plaza ganz groß geschrieben – man besinnt sich wieder mehr auf den Neusser Standort und die damit verGeschäftsführer Jürgen Linder verrät bundene Zusammenarbeit mit Neusdie Neuerungen im Crowne Plaza ser Firmen, Bürgern und Vereinen.
Fotos auf dieser Seite: Foto Bathe
Fotos auf dieser Seite: Foto Bathe
W
Claudio Castellano und seine Esmeralda verzauberten die Gäste mit ihren italienischen Klassikern
ereignis
Jürgen Linder (General Manager, Crowne Plaza) im Gespräch mit Nora Wisbert (Top Magazin)
Die Haus-Rallye bot den verschiedenen Gruppen auch interessante Einblicke hinter die Kulissen und natürlich die Besichtigung des beeindruckenden Jupiter-Saals.
Im Anschluss kamen im zweiten Gespräch mit Barbara Bücken die geplanten Umbau- und Renovierungsarbeiten zur Sprache, die bei laufendem Betrieb durchgeführt werden und das Hotel, insbesondere die Zimmer, in ganz neuem Glanz erstrahlen lassen werden. Nach den Interviews überraschte Marlies Wisbert ihre Nachfolgerinnen mit Blumensträußen und bedankte sich bei beiden für die erfolgreiche Weiterführung des Top Magazin Rhein-Kreis Neuss. Nach einer Stärkung vom lecker angerichteten Buffet konnten interessierte Gäste das Hotel näher erkunden: Eine Rallye bot interessante Details und Blicke hinter die Kulissen und natürlich den atemberaubenden Ausblick aus dem 14. Stock. Die Sieger erhielten tolle Preise, zum Beispiel eine Übernachtung in der Präsidenten-Suite. Bei bekannten italienischen Songs von Claudio Castellano und Esmeralda klang ein schöner, unterhaltsamer Abend aus. Für die Gastfreundschaft, die professionelle Organisation und natürlich das köstliche Buffet bedankt sich das Top Magazin Rhein-Kreis Neuss ganz ausdrücklich beim n gesamten Team des Crowne Plaza.
Leonie Eich, Cornel Hüsch (beide Kanzlei Dr. Hüsch und Partner) und Barbara Bücken (Crowne Plaza)
PD Dr. Dan Meila (JohannaEtienne-Krankenhaus) Die Gewinner der Rallye: Cornel Hüsch (Dr. Hüsch & Partner), Anna Ruppert (TEST GmbH), René Matzner (Leopold Matzner GmbH)
“Was uns an der RheinLand begeistert: Dieses Unternehmen ist stets in Bewegung.” Die Auszubildenden der RheinLand Versicherungsgruppe nehmen ihre berufliche Entwicklung gerne selbst in die Hand.
RheinLand Versicherungsgruppe · RheinLandplatz · 41460 Neuss · 02131 290 0 · rheinland-versicherungsgruppe.de 7
Fotos auf dieser Seite: Foto Bathe
ereignis
8
Oliver Becker (Signal Iduna), Svenja Meincke-Schultz
Joachim Schoth (sbu J. Schoth Treuhand), Stefanie Schoth (Schoth Invest)
Ulrich Wichmann (Golf Caddy Service)
Andrea Lenart, Fabian Nikolai (Haus- & Grundstücksverwaltung Nikolai)
Rolf Ricken (Wisbert und Partner) mit Ehefrau Brigitte
Dr. Alfred Laufenberg (Laufenberg Immobilien)
Tanja Binczick-Rütten, Markus Jungverdorben, Bianca Jüntgen-Mahn, Andrea Odenthal (alle Volksbank Düsseldorf Neuss)
Rolf Lüpertz
Jürgen Linder (Crowne Plaza)
Monika Barendt, Gudrun Brandenburg, Marlene und Sabine Klung
Jessika Seyda (Crowne Plaza)
Frank und Ilona Löbig (von Poll Immobilien)
Petra und Klaus Ehren (TG Neuss)
Ronald Reuß (R&R Werbeagentur)
Miriam Wisbert, Gabriele Wisbert
Dagmar Dahmen und Jürgen Scheer (Stadtwerke Neuss)
Ulrich Gross (Neuss Düsseldorfer Häfen)
Suzana Rieke (Webkonzept), Ulrike Kossessa (KOCOM Communications)
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
SMARTE BEDIENUNG. Die Hörsysteme per App steuern. Unabhängig davon, ob Sie die Möglichkeiten der Vernetzung mit weiteren Geräten nutzen wollen, können Sie Ihre Hörsysteme optional per Smartphone-App steuern. So passen Sie die Lautstärke, die Klangeinstellung oder die Hörprogramme komfortabel an Ihre Bedürfnisse an. Darüber hinaus können Sie zum Beispiel auch die Richtung und Breite des Bereiches, den Sie hören möchten, individuell bestimmen. In anspruchsvollen Hörsituationen, wie z.B. beim Ausflug an den Stand, ist dies sehr vorteilhaft. Und wenn Sie Ihre Hörsysteme mit Audio-, TV- oder sonstigen Geräten verbinden, können Sie auch diese Vernetzung per Smartphone steuern. Mit Hilfe unserer Apps steuern Sie Ihre Hörsysteme komfortabel und gleichzeitig diskret mit dem Smartphone.
GREVENBROICH: Breite Straße 26, Tel. 02181. 2136309 info@hoercentrum-lohmann.de GV-WEVELINGHOVEN: An der Eiche 17, Tel. 02181. 2459794 wev@hoercentrum-lohmann.de PULHEIM: Auf dem Driesch 26 , Tel. 02238.8460919 pl@hoercentrum-lohmann.de ROMMERSKIRCHEN: Markt 4, Tel. 02183 .4219620 roki@hoercentrum-lohmann.de
Kostenloser Hörtest
NEUSS: Neustraße 17, Tel. 02131. 278620 info@hoergeraete-geIlen.de ONLINE-TERMINE: ww.hoergeraete-gellen.de
Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Gehör schlechter wird. Ein Hörcheck bringt Klarheit über Ihre Hörsituation. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns!
Fotos auf dieser Seite: Foto Bathe
ereignis
10
Michael-Franz Breuer (Optik Mellentin)
Sabine und Norbert Buschhüter (beide Klacer GmbH)
Josef Riemel (Riemel Bedachungen), Gudrun Preisskorn
Elke und Alfons Buschhüter (beide Klacer GmbH)
Caro Karasiak und Agata Wagner (Beauty and More)
Rainer Reuß
Max Tauber (Fliesenlegermeister) und Ehefrau Rebecca
Petra Tausendfreund, Werner Krause (Krause Karosserie)
Birgit Gericke, Dr. Stephan Hermanns (Hermanns, Eckhardt & Aschmoneit)
Carsten Knappe, Ralf Binnewies (Binnewies City Hotel)
Jens Aschmoneit (Hermanns, Eckhardt & Aschmoneit Rechtsanwälte)
Silvia Ritterbach, Frank Baumann (immoorga Immobilien)
Roland Gilges (gc Wärmedienste), Anita Gilges (Blue Moon)
Marko Nesic, Vincenzo Di Fina (beide TRUE GmbH)
Eric Schneider, Josef Hamzek (Reitschule Hamzek)
Ilka Daub
Oliver Schulte gen. Drüfel, Christian Karst (beide Ortho Neuss)
Kirsten Bromby und Jens Schulte-Bromby (AJT – Rechtsanwälte)
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Nicole Dohmen, Dr. Isabell Berghoff (Praxis Dr. Berghoff), Matthias Braun (Neusser Bäder und Eissporthalle), Wiebke Schäkel (Yogimotion), Ralf Calefice
Landrat Petrauschke, Susanne Thywissen (Thywissen Kommunikation
Uschi und Thomas Gondorf (Gondorf Assekuranz)
Nora Wisbert (Top Magazin), Dirk Wisbert
Thimo Kather (Crowne Plaza), Larick Hummen (Unilever), Barbara Bücken, Ruslan Gelya (beide Crowne Plaza)
Sebastian Ley, Christian Ortz (Yogato)
Heike Reiß, Ulrich Wimmer
Katrin und Simon Weppner
Verena Beckers, Volker Finke (Zoco Bella)
Banking ist einfach.
Wenn die telefonische Sparkassenf iliale Ihre Finanzgeschäfte schnell und unkompliziert erledigt. Rufen Sie uns einfach an und überzeugen Sie sich selbst!
02131 97-4444 Montag bis Samstag und Sonntag
• • • • • •
sparkasse-neuss.de
Fotos auf dieser Seite: Foto Bathe
ereignis
07:00 bis 22:00 Uhr 08:00 bis 17:00 Uhr
Überweisungen / Daueraufträge Kreditkarten Steuerbescheinigungen Qualif izierte Beratung Terminvereinbarung und vieles mehr
S Sparkasse Neuss
top-adressen | anzeige
Lieblingsstücke
HautEffekt Kosmetik
Besondere Mode mit liebevoller Beratung
Mit gepflegten Füßen durch den Sommer
Krämerstraße 2 | 41460 Neuss | 02131.750 3688
Dreikönigenstraße 19 | 41464 Neuss | 02131.5397509
Mitten in Neuss, auf einer der schönsten Einkaufsstraßen im Schatten des Quirinus-Münsters, lädt das liebevoll dekorierte Geschäft zum Stöbern und Shoppen ein. Inhaberin Angela Kuhs kauft die besonderen „Lieblingsstücke“ für ihre Kundinnen sehr gezielt und mit viel Spürsinn für das gewisse Extra ein, teilweise sogar in Paris und Italien. Angenehme, unaufdringliche und in dividuelle Beratung sind ihr ganz wichtig. Für jede Kundin nimmt sie sich viel Zeit. Denn diese soll sich immer von den schönen, modischen Kleidern und den passenden Accessoires (Taschen, Schmuck, Tücher und Schuhe) inspirieren lassen. Nicht selten wird das „Lieblingsstück“ schon nach dem Kauf direkt beim Verlassen des Geschäftes getragen.
Als besondere Dienstleistung bietet Patricia Hamacher in ihrem Kosmetik-Studio im Dreikönigenviertel Fußpflege in allen Bereichen an: ob Fußmassage, Wellnessbehandlung oder Lackierung mit Shellac, die Behandlungen finden mit sterilen Geräten auf höchstem Niveau und mit „Pfiff“ statt. Dazu gehören eine individuelle Beratung sowie Tipps für die Fußpflege zu Hause. In schöner Atmosphäre kann man sich exklusiv verwöhnen lassen, um eine gepflegte Sommerhaut zu bekommen, z. B. mit einer Hyaluron- oder entsprechender Saison-Behandlung. Passend dazu bietet die staatlich geprüfte Kosmetikerin Wimpernverlängerungen für den perfekten Augenaufschlag an. Für die schönen Hände gibt es Maniküre inklusive Wellness und Nagelmodellagen. Hier kann sich die Haut vom Alltag erholen!
lieblingsstuecke-neuss.com
facebook.com/HautEffektKosmetik
Gartencenter Pötschke
Die besten Adressen direkt ins Haus
präsentiert ROOLF Living, die innovativen Design-Gartenmöbel
Abonnieren Sie das Top Magazin Rhein-Kreis Neuss
Büttgener Straße 50 | 47877 Willich | 02154.955 70
12
Gerade wurde die Eigenentwicklung „ROOLF Living“ mit dem Design Preis „reddot design award“ ausgezeichnet. Die Lifestyle- Loungemöbel „Dotty“ sind ideale Sitzmöglichkeiten für Terrasse, Wohnzimmer und sogar Pool. Die extrem pflegeleichten, UV- beständigen und wasserfesten Sessel sind atmungsaktiv, anti bakteriell, nachhaltig hergestellt und zertifiziert schadstofffrei. Sie können ganzjährig draußen bleiben und lassen sich mit einem Hochdruckreiniger säubern. Dabei sind sie sehr leicht und können beliebig umgestellt werden. Durch die Füllung mit hoch wertigen EPS-Kügelchen passen sich die Sitzmöbel jeder Körperform an. Ob im Garten oder Wohnzimmer: man möchte nie wieder daraus aufstehen! Die Sessel werden in zwei Höhen und einem Sitzpouf in den Farben beige, grau, türkis, rot und blau angeboten.
Münsterstraße 14 | 41460 Neuss | 02131.3699300
poetschke-gc.de
top-magazin-neuss.de
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Wenn wir Sie von unserem Magazin überzeugen konnten und Sie auch in Zukunft die interessante Mischung aus Wirtschaft und Lifestyle nicht verpassen möchten – kein Problem. Das Top Magazin Rhein-Kreis Neuss gibt es natürlich auch als Abo! Für 20 Euro im Jahr erhalten Sie vierteljährlich das regionale Hochglanzmagazin mit informativen und unterhaltsamen Berichten aus dem Rhein-Kreis Neuss direkt zu sich nach Hause. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an neuss@top-magazin.de und wir senden Ihnen die Abo-Unterlagen zu. Oder informieren Sie sich gerne näher auf unserer Webseite.
anzeige | top-adressen
Novesiadent – Ihr schönstes Lächeln!
Südpark-Optik
Bergheimer Straße 426a
Am Reuschenberger Markt 2 41466 Neuss Tel. 02131.20 66 99 9
41466 Neuss
Telefon 02131.467136
Wer den Tag mit einem Lachen beginnt, hat ihn bereits gewonnen. Wir lieben und wir leben Brillen – setzen auf Klasse statt Ihre Adresse für (Cicero) moderne ZahnmedizinMasse und wissen immer, wo unsere Brillen hergestellt Zu Ihrem strahlendsten Lachen will Ihnen Zahnärztin Dr. Nataund Implantate amwerden. Handwerk und Verarbeitung, hochwertige Materilie Hülsmann und ihr Team in schöner Atmosphäre verhelfen. Reuschenberger Marktalien und ein Gespür für Farben und Formen sind für uns die Ihr Leistungsspektrum umschließt die gesamte Zahnmedizin wichtigsten Zutaten für eine individuelle Brillenfassung. von der Prophylaxe über Cerec Zahnersatz bis zur minimal- Dr. med. dent.Zu einer Brille, die die Persönlichkeit perfekt unterstreicht, ann Hülsm invasiver Chirurgie sowie der Behandlung von Angstpatienten. Nata lie gehören Gläser, die sorgfältig auf die unterschiedlichen SehAm Reuschenberger Speziell auf dem Gebiet der Implantologie hat sich die gebür- Markt 2 · 41466 Neussbedürfnisse abgestimmt sind. Individuelle Lösungen sind für (0 21 31) 20 66 99 9 tige Neusserin weitergebildet. Hier bietet die Praxis besonders Tel. info@novesiadent.deuns wesentlich. Die Verarbeitung der Brillen und Gläser erminimalinvasive Methoden wie die Piezochirurgie und die folgt mit modernster Werkstatttechnik und absoluter PräziVerwendung von Eigenblut an. Besonders ist auch CEREC, sion in unserer eigenen Meisterwerkstatt. das bedeutet Zahnersatz ohne Abdruck und Provisorium. InMo - Fr 8.30 - 18.30 Uhr | Sa 8.30 - 14.00 Uhr nerhalb von einer Stunde kann die Krone eingesetzt werden. suedpark-optik.de novesiadent.de
n i r d n e mitt
Foto: port01
SEBASTIANUSSTRASSE
Maryan Mehlhorn
www.optiker-ritters.de
www.bettenhaus-pietsch.de www.contessa-dessous.de
www.leihhaus-winter.de
www.coiffeur-landwehrs.de
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
13
wirtschaft
Sparda-Bank in Neuss 2017 mit sehr gutem Geschäftsergebnis
Foto: Sparda Bank
„Kunden legen zu viel Geld auf Girokonten.“ Bei den Kunden der Sparda-Bank in Neuss stand auch 2017 das Sparen wieder hoch im Kurs. Insgesamt wuchsen die Kundeneinlagen auf 94,2 Millionen Euro (+8,4 Prozent). Mit Blick auf den Jahresabschluss stellt Filialleiter Stephan Pohl fest: „Unsere Kunden legen weiterhin zu viel Geld auf ihren Girokonten zurück!“ Banker sprechen hier von unver zinsten Sichteinlagen – und die sind in Neuss im vergangenen Jahr um 17,7 Prozent auf 59,3 Millionen Euro gestiegen. „Eine auskömmliche finanzielle Zukunftssicherung sieht anders aus“, sagt Stephan Pohl. wieder darin, die Sparda-Kunden umfassend und fair über alternative Geldanlagemöglichkeiten zum Beispiel im Fonds bereich zu beraten.
D
arum setzte die Sparda-Bank in Neuss bei ihren Kunden im vergangenen Jahr verstärkt auf Beratung. Und das mit Erfolg: Das Volumen der Kundenanlagen beim genossenschaftlichen Fondspartner Union Investment konnte um 11,9 Prozent auf 16,4 Millionen Euro gesteigert werden. Der Filialleiter betont: „Gegen den Wertverlust des eigenen Geldes in den Niedrigzinszeiten sind Investmentfonds genau der richtige Weg.“ Niedrigzinsen: erneut größte Herausforderung Für die gesamte Finanzbranche und deren Kunden sind die niedrigen Zinsen eine deutliche Herausforderung. Die Thematik belastete die Genossenschaftsbank, weil sie ihre erneut gestiegenen Kunden einlagen mit negativer Verzinsung anlegen musste. „Wir spüren, dass die Konjunktur in Deutschland brummt. Viele Neusser können mehr denn je sparen und setzen dabei stark auf liquide Anlagen“, sagt Stephan Pohl. Eine wichtige Aufgabe sieht der Filialleiter daher in diesem Jahr
14
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Baufinanzierungen: gute Steigerung Ganz anders wirkte sich die Zinssituation im Bereich der Kundenkredite aus. Die Niedrigzinsen werden von den Bank kunden hier natürlich gern gesehen. Das Gesamtvolumen stieg für die Sparda-Bank in Neuss mit 68,6 Millionen Euro solide. Die Neuzusagen befanden sich Ende 2017 mit 12 Millionen Euro auf einem guten Niveau. „Unsere Beraterinnen und Berater haben mit ihren maßgeschneiderten Finanzierungslösungen und mit unseren Top-Konditionen wieder eine Menge Menschen überzeugt“, sagt Stephan Pohl. Jahresabschluss: Sparda wieder sehr erfolgreich Beim Blick auf den gesamten Jahresabschluss zeigt sich deutlich: Die Sparda- Bank in Neuss hat 2017 erneut mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen: Ihr Geschäftsvolumen stieg auf 163,8 Millionen Euro (+6,2 Prozent). „Diese Zahlen sind mit Blick auf die nach wie vor schwierige Marktlage wirklich erfreulich“, kommentiert Stephan Pohl das Ergebnis. Kunden und Mitglieder: 235 neue Girokunden Der Erfolg einer Genossenschaftsbank lässt sich auch an der Zahl der Menschen
ablesen, die ihr das Vertrauen schenken – und die ist bei der Sparda-Bank in Neuss nach wie vor sehr hoch. Das Institut konnte 235 Gironeukunden für sich gewinnen. Ende 2017 waren es daher 6.857 Kunden und 5.936 Mitglieder. „Wir setzen bewusst voll auf den Faktor Mensch und unsere Filiale“, sagt Stephan Pohl. „Denn unsere Kunden und Mitglieder können vor allem dort den Wert einer persönlichen genossenschaftlichen Beratung erleben und gleichermaßen von den zeitgemäßen digitalen Services einer modernen Bank profitieren.“ Beispielhaft dafür war im vergangenen Jahr die Einführung von SpardaBargeld. Kunden, die diesen Service nutzen, brauchen weder BankCard noch Geldautomaten, um sich mit Bargeld zu versorgen. Ausblick: Beratungs-Offensive im Kampf gegen das Zinstief Genossenschaftliche Werte leben und Kunden umfassend und fair beraten – das hat Stephan Pohl als Leitmotiv der Sparda- Bank Neuss im Jahr 2018 ausgegeben. Das anhaltende Zinstief und die daraus resultierenden Herausforderungen für eine auskömmliche Zukunftsvorsorge werden dabei im Mittelpunkt einer großen Beratungs-Offensive stehen. „Wir fühlen uns hier in der Pflicht unseren Kunden genossenschaftlich zur Seite zu stehen“, sagt der Filialleiter.
anzeige | wirtschaft
Daniel Heck wird neuer Geschäftsführer von Crefo Factoring Düsseldorf Neuss GmbH
Führungswechsel bei der
Crefo Factoring
Hans-Georg Peters – Geschäftsführer von Crefo Factoring Düsseldorf Neuss seit der Unternehmensgründung im Jahr 2002 – ging altersbedingt Ende April in den Ruhestand. Die alleinige Geschäftsführung hat am 1. Mai 2018 der bisherige Prokurist Daniel Heck übernommen.
D
ie Crefo Factoring Düsseldorf Neuss GmbH wurde im Jahr 2002 von der Creditreform Düsseldorf Neuss gegrün det. Der bisherige Geschäftsführer Hans- Georg Peters baute das Unternehmen auf und entwickelte es weiter. Seitdem hat Crefo im Mittelstand der Region Düsseldorf / Neuss ein Forderungsvolumen von rund 1,5 Mrd. Euro finanziert. Daniel Heck übernahm am 1. Mai den erfolgreichen Factoring-Dienstleister. Der gelernte Bankkaufmann und Betriebswirt ist seit fast sieben Jahren im Unternehmen tätig und hat bisher als Prokurist den Bereich Kundenbetreuung / Vertrieb verantwortet. Zuvor war er in verant wor tungs vollen Positionen bei namhaften Banken und Finanzdienstleistern tätig. Wir befragten Daniel Heck über den Stand des Unternehmens, die Vorteile von Factoring und seinen Kurs als neuer Geschäftsführer.
Beispiel in China oder den USA sitzt. Mit unserer partnerschaftlichen Begleitung ent lasten wir die Unternehmens führung nachhaltig und fördern so den wirtschaftlichen Erfolg.
Wer nutzt Factoring? In Deutschland werden jährlich über 200 Mrd. Euro Forderungen an Factoring- Gesellschaften verkauft, dies entspricht fast 7 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt. Die Motivationen, Factoring zu nutzen, sind sehr unterschiedlich: 1. Global Player nutzen Factoring zur Bilanzoptimierung, so dass mit Banken geschlossene Vereinbarungen (so genannte Covenants) im Rahmen ihrer Kreditfinanzierung erreicht werden. 2. Unternehmen in der Phase des Wachstums oder Umstrukturierung weisen oft eine überdurchschnittlich hohe Verschuldung auf, so dass Banken keine Top Magazin: Wer ist Crefo Factoring? weiteren Kredite vergeben. Hier kann Daniel Heck: Die Crefo Factoring Düssel der Forderungsbestand ausreichend Lidorf Neuss ist Teil der Crefo Factoring- quidität generieren. Gruppe, die in Deutschland an 15 Stand 3. Viele Kunden nutzen Factoring mit dem orten vertreten ist und nach dem Fokus auf ein planbares, sicheres GeRegionalprinzip arbeitet. Die Crefo Factoschäft. Dies ist bei Factoring gegeben, ring ist integriert in die Creditreform – da wir die Bonität der Kunden permaEuropas größte Inkasso- und Auskunftei. nent überprüfen und für angekaufte Wir bieten Unternehmen im Großraum Forderungen den Ausfall übernehmen. Düsseldorf / Neuss das echte Full-Service- 4. Schließlich schätzen Unternehmen das Factoring an und bieten zusätzlich eine Factoring, die sich auf ihr Kerngeschäft Tiefe an kaufmännischen Dienstleistunkonzentrieren möchten und die Debi gen. Unsere regionale Kundschaft begleiten torenbuchhaltung und das Mahnwesen wir oft auch international und kaufen Fordeshalb in professionelle Hände geben. derungen an, bei denen der Abnehmer zum
crefo
Wer sind Ihre Kunden? Wir arbeiten mit Unternehmen aller Branchen mit einem Jahresumsatz zwischen 300.000 bis etwa acht Millionen Euro. Zu unserem Kundenstamm zählen auch Handwerker. In letzter Zeit fragen auch immer mehr Start-up-Unter nehmen die Factoring-Leistung bei uns an, also junge Unternehmen, die intensiv und schnell wachsen. Ist Factoring ein reines Finanzierungs instrument? Factoring ist mehr als ein reines Finan zierungsinstrument. Neben der Finanzierung schützen wir unsere Kunden auch gegen den Forderungsausfall. Daneben profitieren unsere Kunden von optimierten Abläufen bei der kaufmännischen Auftragsabwicklung. Des Weiteren ent fallen für sie große Teile der Debitorenbuchhaltung sowie das Mahnwesen. Gibt es unter Ihrer Führung einen Kurs wechsel in der Unternehmensstrategie? Definitiv nein! Die Strategie von Crefo Factoring stimmt und ist aktueller denn je. Sie macht uns so erfolgreich. Wir werden die Marke „Crefo“ und das Factoring durch die Weiterempfehlung zufriedener Kunden und Multiplikatoren, wie zum Beispiel Banken, Unternehmens- und Steuerberater, weiter nach vorn bringen. Außerdem werden wir die Möglichkeiten, die sich aus der Digitalisierung ergeben, nutzen. Wir begreifen den Wandel als Chance für unseren weiteren Erfolg.
factoring düsseldorf neuss Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
15
wirtschaft
Meerbuschs Wirtschaftsförderung wird neu besetzt
Heike Reiß folgt dem Ruf nach Köln
Bild: Thomas Nachtigal
Heike Reiß, die vor acht Jahren die Leitung der Wirtschaftsförderung übernahm, hat Meerbusch verlassen. Ihr Vorgänger Klaus F. Malinka ging damals in den Ruhestand, Heike Reiß übernahm jetzt neue Aufgaben in Köln. Seit dem 1. Juli zeichnet sie für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Bezirksregierung Köln verantwortlich.
A
cht Jahre lang hat sie als Frontfrau der Meerbuscher Wirtschaftsförderung den Standort Meerbusch erfolgreich präsentiert, neue Unternehmen in die Stadt geholt, Meerbusch als Messestandort etabliert und vieles mehr. Rückblickend auf ihre Arbeit der letzten Jahre sagt sie: „Sehr gerne habe ich in Meerbusch als Wirtschaftsförderin mit viel Herzblut die Entwicklung der Stadt und der Unternehmen begleitet. Dabei war mir immer wichtig, dass die Größe
eines Unternehmens keine Rolle spielt – wer Hilfe suchte, fand immer ein offenes Ohr bei mir. Demnach freue ich mich, dass auch viele Existenzgründer bei uns ihren dauerhaften Weg in die Selbständigkeit gefunden haben. Ich bin aber auch stolz auf die Entwicklung des Areal Böhler als Messestandort. Hier haben wir mit den Messen Internationalität und viele neue Besucher nach Meerbusch bringen können und damit natürlich auch neue wirtschaftliche Aktivitäten.“ Heike Reiß engagiert sich darüber hinaus ehrenamtlich vor allem für Kinder. Der Verein „Eine bessere Zukunft e. V.“ hilft kolumbianischen Kindern von alleinerziehenden Müttern. Er wurde 2008 von
Heike Reiß mit gegründet und finanziert einen Kindergarten in Calarcà. Ihr und ihrem Talent als Netzwerkerin war es auch zu verdanken, dass sich der RheinKreis Neuss regelmäßig in Filmproduktionen wiederfand. Als Ansprechpartnerin des Rhein-Kreises Neuss für die Filmstiftung NRW hat Heike Reiß schon so manche Location für Dreharbeiten vermittelt Bei Redaktionsschluss war noch nicht bekannt, wer ihre Aufgaben in Meerbusch übernimmt. Einen Rat gibt sie ihrer Nachfolgerin oder ihrem Nachfolger mit auf den Weg: „ Kontaktfreudig sein, mit offenen Augen durch Meerbusch gehen und sich als echtes Bindeglied zwischen Wirtschaft und Kommune verstehen.“ UKH n
Werbering Grevenbroich Mitglied bei Stadtmarketing
Bilder: Lena Lüken
Ende Mai ist der Werbering Grevenbroich offizielles Mitglied des Grevenbroicher Stadtmarketing Vereins geworden. Damit wurde auch die Ausrichtung des beliebten „City-Herbst“ am 29. und 30. September 2018 in die Hände des Vereins gegeben. „Wir freuen uns sehr über dieses starke Zeichen und die Unterstützung des Werbe
rings und auf die dadurch entstehende konstruktive Zusammenarbeit,“ so Stadtmarketing Geschäftsführerin Lena Lüken. Weitere Projekte des Stadtmarketing Vereins sind die Begleitung der ISEK Baumaßnahmen, der Niederrheinische Radwandertag und der beliebte City trödeln markt am 5. August 2018.
gesundheit anzeige | immobilien
Hausverwaltung Nikolai N
ach dem viel zu frühen Tod der Fir mengründerin Ursula Nikolai, Ende 2016, übernahm ihr Sohn Fabian Nikolai die Geschäftsführung der am 1. Januar 2017 gegründeten GmbH. Dank der Ausbildung im Unternehmen kann er die mittlerweile 33-jährige Haus- und Grundstücksverwaltung kompetent weiter füh ren. Unterstützt wird er dabei von einem langjährig eingespielten Team, darunter auch zwei Prokuristinnen. Es werden derzeit rund 90 Wohneigentums-Objekte mit 3 bis 65 Einheiten, sowie rund 250 Mietund Gewerbeobjekte verwaltet. Das bedeutet einen Bestand von über 2.500 Wohn- und Gewerbeeinheiten. Um alle anfallenden Aufgaben rund um Verwaltung und Vermietung sowohl für Eigentümer wie auch Mieter zufriedenstellend und erfolgreich zu erledigen, wird jedes Objekt jeweils von einem Team komplett
Seit 1964
Bild: R. Lüpertz
Seit 33 Jahren Service und hohe Fachkompetenz rund um Haus und Wohneigentum betreut, so dass die Mitarbeiterinnen bei eventuellen Rückfragen bei Vermietungen oder Reparaturausschreibungen immer im Thema sind. Diese hohe Fachkompetenz hat sich auch bei großen Wohnungs baugesellschaften und institutionellen Wohnungseigentümergesellschaften herumgesprochen und macht den Erfolg der Hausverwaltung Nikolai aus. Zum Service ge hören außerdem ein externer Hausmeisterdienst sowie ein 24- Stunden-Hausverwalter-Notruf, der von eigenen Mitarbeitern im Wech sel abgedeckt wird. Bei dem exzellenten Ruf, den sich die Hausverwaltung Nikolai in über drei Jahrzehnten aufgebaut hat, ist es kein Wun- Kaiser-Friedrich-Str. 168 Dezember Daniel Schillings, Inhaber der NEUSder, dass die verwalteten Im Objekte weit eröffnet 41460 Neuss SERREHA, in Reuschenberg seinen dritten Standort neben Roselüber Neuss hinaus in Meerbusch, Düssel- Tel. 02131/15 11 6-0 lerheide und Gnadental. Zehn Mitarbeiter, teilweise neu eingeardorf, Grevenbroich, Dormagen, Mülheim, Fax 02131/15 11 6-26 beitete, aber auch einige aus der Stammbelegschaft von RosellerHaan, Duisburg und Wuppertal liegen. mail@nikolai-hv.de
NEUSSERREHA –
jetzt auch in Reuschenberg
ba ten son Ho üb Syn da ihr he
porträt
S.M. Georg I.Martin und I.M. Angelika Kunz
Fest entschlossen und mit dem nötigen Quäntchen Glück
ans
Ziel
N
ein, es gab keinen Kindheitstraum, der Majestät bewegt hat, Schützenkönig seiner Heimatstadt zu werden. Es gab weder den Schützen als Vater, noch die Trommel für das Kind zum Geburtstag im Kindesalter. Der Traum wohl eines jeden Schützen reifte erst im Laufe der Zeit als Mitbegründer des Schützenlustzuges „Die Oberjä(h)rigen“. Georg I. Martin ist im vergangenen August angetreten, um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen und die hohe Würde des Schützenkönigs seiner geliebten Heimatstadt Neuss zu erlangen. Drei runde Zahlen in seinem Leben hat er zum Anlass genommen und mit einer Geschichte verknüpft – für diejenigen, die nach seinen Motiven fragen: Der Königszug zieht dieses Jahr das 40. Mal über den Markt, Majestät ist jüngst 60 Jahre jung geworden und bei seinem Vogelschuss war es genau 180 Jahre her, als sein Ur-Urgroßvater Wilhelm Servaes im Jahre 1837 die Königswürde errang. Ein starker Wille ist sicher eine Voraus setzung, um Erfolg an der „Vogelstange“, wie die Neusser ihren berühmten Schießstand liebevoll nennen, zu haben. Aber ohne das nötige Quäntchen Glück nutzt auch der beste Wille nichts. „Denn jeder, der auf dem Schießbock Platz nimmt, will es ernsthaft werden.“ Und alle angetretenen Aspiranten waren sehr treffsicher. Doch mit dem zehnten Schuss, seinem dritten, gab der Vogel sich geschlagen und Neuss hatte einen neuen (und weitgehend unbekannten) König.
18
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
porträt
GENUSS AUF ZWEI RÄDERN Georg I. Martin, der in seiner Freizeit leiden schaftlicher Motorradfahrer, von Hause aus Jurist und bereits im Vor ruhestand ist, nimmt sich auch auf seinen Zweiradtouren immer Großes vor. So dauerte sein letzter Trip vor dem Vogelschuss gute sechs Wochen und führte durch halb Europa: Von Neuss über Österreich und Slowenien, den italienischen Stiefel hinunter und über Sizilien, Sar dinien, Korsika, San Remo und Nizza über die Alpen zurück nach Neuss. Meistens wird aus der Männertour dann doch noch ein Pärchenurlaub, wenn die Frauen der Biker zu einem späteren Zeitpunkt dazustoßen. Dieser Teil der Tour wird dann „Genusstour“ genannt. „Für mich ist immer der Weg das Ziel und ich genieße es durch und durch. Somit macht es mir auch nichts aus, wenn ich einmal das Tagesziel an Kilometern um die Hälfte unterschreite. Da bin ich eben der Ge nussfahrer und nicht der Kilometer- Junkie“, so Martin. Das Dolce Vita in Italien hat es seiner Majestät angetan. So war er dieses Jahr kurz am Gardasee und in den Dolomiten. Gutes Essen, traum hafte Landschaften und gesellige Runden sind des Königs Freuden.
Er selbst ist als leidenschaftlicher Fackelbauer mit den örtlichen Gegebenheiten rund um die Fackelbaumöglichkeiten unzufrieden. „Ich kann es nicht nachvoll ziehen, dass gerade dieses Stück Kulturgut des Heimatfestes nicht noch mehr Unterstützung erfährt. Eine bessere Werbung gibt es doch nicht. Gerade die einzigartigen Fackeln am Samstag ziehen so viele Besucher von außerhalb an. Das ist einmalig und sollte mehr in den Fokus rücken“, so Martin. Schade, wenn manche Großfackel erst gar nicht oder nicht mehr gebaut wird, weil die vorhandenen Möglichkeiten „aus allen Nähten platzen“ und es an zusätzlichen (möglichst innenstadtnahen) Bauplätzen fehlt. Dabei hätte die Halle an der Karl-ArnoldStraße noch Erweiterungspotenzial... Das Thema ist gewiss nicht neu, eine kurzfristige Lösung aber leider (noch) nicht „in Sicht“. So wird die Geduld der Fackelbauer weiter strapaziert, bis sich eine für alle Seiten einvernehmliche Lösung gefunden hat. Immerhin hat man damit ein dauerhaftes Fackelbau thema – was wäre Neuss ohne diesen Fackelzug? Zumindest würde hier eine der Hauptattraktionen unseres Heimatfestes schmerzlich fehlen. So weit sollte es aber nicht kommen.
FACKELBAU ALS THEMA Nicht jeder Schützenkönig setzt sich in seiner Amtszeit für ein Thema ein, das einen Großteil der Schützen bewegt und die Schützen sich hier allesamt große Unterstützung wünschen würden. So hat sich Georg I. Martin intensiv mit dem Thema Fackelbau auseinandergesetzt.
Wir vom Top Magazin wünschen Seiner Majestät eine weiterhin schöne Regentschaft und für sein Engagement rund um das Thema Fackelbau zu Schützenfest viel Durchsetzungskraft und Geduld. RR n
Bilder: Foto Bathe
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
197
rubrik
porträt
Mit Tipp der Freundin zum Hohen Reitersieger D
Bilder: R. Reuß
en Weg zum Hohen Reitersieger hatte sich der 35- jährige Jan-Frederic Schanowski ganz anders vorgestellt. Mit dem Schützenfest-erprobten braunen Wallach „Flaubert“ sollte es kein Problem sein, wie in den Jahren vorher, die Picke durch den Ring zu stechen. Doch dann kam alles anders: Flaubert fiel verletzungsbedingt aus und mit dem Ersatzpferd fehlte dem Reiter bis zum finalen Stechen die notwendige Präzision. Die Rettung kam aus nächster Nähe. Laura, Jans Lebensgefährtin und aktive Springreiterin bis zur Klasse M gab den entscheidenden Tipp: „Mach die Bügel kürzer!“ Man sollte manchmal auf die Frauen hören, hat sich Jan-Frederic Schanowski, der schon als Fünfjähriger das Reiten unter väterlicher Aufsicht gelernt hat, in diesem Moment wohl gedacht. In einem bis zuletzt spannenden Wettbewerb konnte sich der studierte Maschinenbauingenieur, der zusammen mit seiner Lebensgefährtin in Meerbusch Osterath lebt, souverän gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und sich damit einen Traum erfüllen. „Was gibt es Schöneres für einen passionierten Reiter, als beim schönsten Schützen fest der Welt als Hoher Reitersieger über den Markt zu reiten“, so Schanowski. Dass er dem Reitsport treu geblieben ist, war nicht immer klar. Obwohl sein Großvater und später sein Vater 50 Jahre eine Reitschule am TÜV-Gelände betrieben, saß der kleine Jan lieber auf dem roten Traktor oder spielte am benachbarten Sportplatz Fußball. In einer mittlerweile Alt-Herren Mannschaft macht ihm der Fußballsport bis heute neben dem gelegentlichen Jagdreiten im roten Jagdrock seines Großvaters enorm viel Spaß. Bei soviel körperlicher Beanspruchung ist Jan dann sehr froh, dass seine Laura den Beruf der Ergo-Therapeutin als Leiterin in einer Kaarster Praxis ausübt. Sie kümmert sich um die Folgen der beiden Hobbys und macht ihn für den Alltag bei Pierburg wieder fit. So schließt sich der Kreis: Auch hier erweist es sich als ratsam in manchen Lebenslagen auf seine Frau zu hören. n
20
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
CARBON PERFORMANCE Ihre orthopädischen Einlagen nach Maß
Für Höchstleistungen im Sport
1 2 3 4
VORFUSSPOLSTER: Entlastung des Vorfußes CARBONKERN: Extrem leicht, innovativste Technik LÄNGSWÖLBESTÜTZE: Aufrichtung des Längsgewölbes ALCANTARA-BEZUG: Geruchshemmend
ZEIT FÜR LEICHTIGKEIT WWW.CORDEWENER-ORTHO.DE
In der vierten Generation ist die Familie Cordewener im Schuhhandwerk tätig. Angefangen als Schuhmacher-Familie entwickelte sich die Familie mit der Technik immer weiter und spezialisierte sich auf die orthopädische Schuhtechnik. Mit dem weitergegebenen Wissen als Schuhmacher steht Cordewener für Komfort und Optik. Cordewener GmbH - Neuss Neustr. 1, 41460 Neuss Tel.: 02131 - 258 39 Fax.: 02131 - 255 06
Cordewener GmbH - Wuppertal Calvinstr. 22, 42103 Wuppertal Tel.: 0202 - 94 64 83 55 Fax: 0202 - 94 64 83 56
Cordewener GmbH - Velbert Bahnhofstr. 41, 42551 Velbert Tel.: 02051 - 522 93 Fax: 02051 - 578 81
Cordewener GmbH - Düsseldorf Berliner Allee 2, 40212 Düsseldorf Tel.: 0211 - 32 28 67 Fax: 0211 - 830 24 59
porträt
GREVENBROICHER KÖNIGSPAAR DETLEF BLEY UND MONIKA WAGNER
Liebe
Gemeinsame ist das
Schützenfest Das Kennenlernen des Grevenbroicher Königspaares Detlef Bley und Monika Wagner liest sich wie ein modernes Märchen. Detlef Bley, Gründungsmitglied und Hauptmann des Jägerzuges „Feucht-Fröhlich 1982“, ist schon in der dritten Generation dem Schützenwesen mit ganzem Herzen verbunden.
omit war fast klar, wie alles begann. Die Liebe auf den ersten Blick traf die beiden an einem Schützenfestmontag im Kirmeszelt. Tanzte man zunächst noch schüchtern mit ein wenig Distanz in der Mitte des Zeltes, wurde der Tanz in der Gaststätte „Jägersruh“ noch bis in die frühen Morgenstunden eng umschlungen fortgesetzt. Seitdem gehen die beiden gemeinsam durchs Leben. Neben ihrer Patchwork- Familie, die einen großen Teil der freien Zeit einnimmt, bleibt dennoch etwas Freiraum für die gemeinsamen Hobbys. Das sind neben den zahl reichen Aktivitäten rund um das Schützenwesen die Hundedamen Minou, Mocca und Jule. Für den Hofstaat musste man nicht lange suchen. Der setzt sich nämlich aus der großen Patchwork-Family zusammen. Ob Töchter, deren Partner oder Neffen. Alle sind dabei um das große Fest mit den beiden zusammen zu feiern und zu einem einmaligen Erlebnis werden zu lassen. Somit ist Seine Majestät schonmal eine Sorge los, die sonst sehr viel Koordination erfordert. Bei seinem Job als weltweiter Anlagenbauer ist die Zeit für ein kurzfristiges Organisieren eines Hofstaates zu knapp. Bei der längerfristigen Planung sieht das wieder anders aus. Denn seit Februar diesen Jahres ist Majestät Präsident des Grevenbroicher Schützenvereines und lenkt und gestaltet das große Heimatfest mit. „Für mich ist es wichtig, die Grundlage dieses schönen Festes zu erhalten und weiterzu geben. Die Freude und die Freundschaften, die teilweise ein Leben lang erhalten bleiben, haben mir stets geholfen und mich sehr geprägt. Das möchte ich als Präsident weitergeben“, so Detlef Bley.
22
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Bilder: Gelowicz
S
Somit steht mit Ende des Königsjahres für Monika und ihren Detlef noch lange keine Ruhephase ins Haus. Als Präsident ist man ja auch irgendwie immer der n zweite König im Schützenwesen.
ereignis
58. Netzwerktreff der Stadt Grevenbroich
B
Alexander Hill, Leiter des örtlichen Finanzamtes, stellte sein Haus vor und berichtete über einige Besonderheiten des Steuer wesens. Auch animierte er seine Zuhörer zur Nutzung des Elster- Verfahrens bei der Steuererklärung. Bürgermeister Klaus Krützen stellte den neuen Stadtmarketing e.V. vor und erläuterte seine aktuelle Handlungsdirektive zum Bahnhofsviertel. Unter den Gästen befanden sich der Stellvertretende Landrat Horst Fischer, die Stellvertretenden Bürgermeister Edmund Feuster und Bertram Graf von Nesselrode sowie Bürgermeisterin a. D. Ursula Kwasny. Von der Möglichkeit des Netzwerkens machten n die Gäste gerne Gebrauch.
Bilder: R. Jordan
eim 58. Netzwerktreff der Stadt Grevenbroich konnte Organisator Robert Jordan rund 150 Teilnehmer in der Kantine des Finanzamtes begrüßen.
RÖDELBRONNMARKISEN Sonnenschutz und mehr!
Ihr Service-Fachmarkt in Neuss: + mehr Auswahl + mehr Service + Sonnenschutz jeder Art + in einzigartigem Ambiente Schellbergstr. 7a · 41469 Neuss · ✆ 0 2131-4 40 51 www.roedelbronn-markisen.de 23
Bild: J. Rolfes
porträt
Kaarst im Jubiläums-Jahr:
Mit dem Rückspiegel im Blick in die Zukunft 2018 markiert für die Stadt Kaarst in gleich vierfacher Hinsicht ein JubiläumsJahr, das gebührend gefeiert werden will. 800
Jahre
verbriefte
Stadtgeschichte
treffen auf vier Dekaden Maifest, drei Jahrzehnte Kleinkunst im Albert-EinsteinForum („3k“) und 20 Jahre Kaarst Total. Innerhalb der Stadtverwaltung blickt man bei allem Respekt vor der Vergangenheit stets in die Zukunft – schließlich steht die Umsetzung des im Frühjahr vorgestellten Entwicklungskonzeptes für die Innenstadt an, wie Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus im Gespräch mit dem Top Magazin RheinKreis Neuss erklärt.
24
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
P
ikanter könnten die Details zur Ersterwähnung einer Stadt kaum ausfallen: Ausgerechnet einem mittelalterlichen Ablasshandel – explizit Ritter Reymars „Schenkung“ seiner Ehefrau an ein lokales Kloster aus Furcht vorm Fegefeuer – verdankt die Stadt Kaarst ihre erste Dokumentation im Jahr 1218. Von noch früheren Besiedlungsspuren künden archäologisch wertvolle Zufalls-Funde, die im Rahmen der Ausstellung „Karlsforst & Budiga – Spuren im Mittelalter zwischen April und Mitte Juni in den Rathäusern von Kaarst und Büttgen bestaunt wurden. „Mit Grabfunden, die beim Autobahnbau entdeckt wurden, gab es Dinge zum ,Anfassen', die viele Besucher nicht unbedingt erwartet hatten“, berichtet Bürgermeisterin Ulrike Nienhaus, „mit der Resonanz waren wir sehr zufrieden.“ Eine ähnlich positive Bilanz zogen auch die Aussteller von nicht weniger als 80 Ständen beim 40. Maimarkt – mit Kunsthandwerk, Kinderprogramm und hausgemachtem Kuchen etablierter Gastronomen geriet der Event-Geburtstag zu einem familiär anmutenden geselligen Treffpunkt von Kaarstern für Kaarster. Mit rund 80 Veranstaltungen jährlich, meist ausverkauftem Haus und dem beliebten Abo-Angebot ist die Marke „3k“ (Kabarett Kleinkunst Kaarst) weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden. Im Verlauf von 30 Jahren haben sich dort nahezu alle nationalen Kabarett- und Comedy-Größen die Klinke in die Hand gegeben, sodass Stammgäste wahrhaftig Klein kunst im Wandel der Zeit erlebt durften. Wenn am 2. Oktober Lisa Feller, Wilfried Schmickler, Jürgen Becker und die Springmaus sowie Comedian
porträt
Ingo Oschmann als Moderator auf die Bühne des Albert- Einstein-Forums steigen, wird es mitnichten ein „nor maler“ Kabarett-Abend, verspricht Nienhaus: „Unter anderem wird der Preis ,Kaarster Stern‘ während der Jubiläums-Gala an einen Nachwuchskünstler vergeben, den die Zuschauer direkt wählen können.“ Einen Monat zuvor steht allerdings erst ein mal das zweitägige Stadtfest „Kaarst total“ an, dass sich in den vergangenen zwanzig Jahren stetig zu einem Pflichtevent für Partygänger zum Sommerausklang entwickelt hat. Drei Großbühnen, im Schnitt mehr als 100.000 Besucher, mehr als 25 Bands (bis hin zu H-Blockx und den Weather Girls), rund 500 Künstler und ein Familienprogramm bis hin zum Höhen feuerwerk sprechen eine deutliche Sprache. Beim Thema Überraschungen anlässlich des Event-Jubiläums möchte die Bürgermeisterin verständlicherweise noch nicht vorgreifen. „Der Initiativkreis wird das Programm erst im August veröffen tlichen können, aber davon abgesehen, dass wir ein breites Publikum ansprechen wollen, legen wir Wert darauf, dass wir neben ,großen Namen‘ auch vielen lokalen Künstlern eine Auftrittsmöglichkeit geben.“ Das Bühnenprogramm zu „Kaarst total“ ist beileibe nicht das einzige Prestige-Projekt, an dem in Kaarst hinter verschlossenen Türen gefeilt wird. Angesprochen auf das im März vorgestellte IEHK (Integriertes Entwicklungs- und Handlungs konzept), das infrastrukturelle Verbesserungsmaßnahmen und eine Auf
wertung des Stadtbildes vorsieht, bestätigt Nienhaus, dass man erste kleinere Maßnahmen bereits in Angriff genommen habe und bereit zur weiteren Umsetzung sei, aber allein auf die Förderzusage der Bezirksregierung warte: „Durch die späte Bildung der Bundesregierung hat sich auch die Verabschiedung der Gesamthaushalte verspätet, was natürlich Auswirkungen auf kommunaler Ebene hat – ich setze auf den Herbst.“ Entsprechend konnte die geplante Anstellung eines City-Managers bislang nicht in Angriff genommen werden „weil das natürlich ebenso von Budget und Bescheid abhängt“, so die Bürgermeis terin. „Allerdings wird jeder von uns investierte Euro durch einen Euro vom Land ergänzt und ein Bindeglied zwischen lo kaler Wirtschaft und der Stadt halte ich für absolut sinnvoll um die Kommunikation zu optimieren und neue Impulse zu entwickeln.“ Gerade die Ladenbesitzer der in Kaarst erfreulich gesunden Einzelhandelslandschaft hätten während der Er stellung des IEHK wertvolle Ideen eingebracht. Eines der größten Ziele auf infrastruktureller Ebene ist und bleibt der Ausbau der Bahnverbindung nach Mönchengladbach – auch wenn die erfor der lichen Maßnahmen bestenfalls mittelfristig zu stemmen sind. „Die Trasse ist vorhanden, nur bedarf es eben vieler Verfahrensschritte bis zur Elektrifizierung“, gibt Nienhaus zu bedenken. „Aber der Ausbau der Strecke nach Westen ist für uns ein ganz wichtiger Schritt – die Regiobahn ist ein absolutes Erfolgsmodell.“ DB n
»... ich setze auf den Herbst!«
20 JAHRE
1. bis 2. September 2018
T DAS SCHÖNS
E
CITYFESTIVAL
D IM RHEINLAN
ER
0 BESUCH ÜBER 100.00 TAGEN AN 2 FESTIVAL
DS UND ÜBER 30 BAN KÜNSTLER RT DE N HU VIELE
END
AB WERK & GALA HÖHENFEUER ST TOTAL AR KA E 20 JAHR
...UND VIELES MEHR!
FOLGT UNS! www.facebook.com/kaarsttotal
WWW.KAARST-TOTAL.DE 25
porträt
10 Jahre ein Herz für Neuss
Bürgerstiftung Neuss Bü.NE feiert Jubiläum
Bei der Eierlikörproduktion (v.l.): Bü.NE Vorstandsvorsitzende Dorothea Gravemann und Schützenkönigin Angelika Kunz
Z
ahlreiche Projekte aus der Bürgerschaft sind in den zehn Jahren von der Bü.NE finanziell unterstützt worden. So war es möglich, manche Idee unbürokratisch und flexibel umzusetzen. Interessierte Partner zusammen zu führen, Anschubfinanzierung zu gewähren oder Tipps für die Verwirklichung beizusteuern: die Bü.NE hilft anderen, ihre Ideen für Menschen umzusetzen. Eines der ältesten eigenen Projekte ist die Schülerunter stützungsinitiative NE.ssi. Fast 50 Patinnen und Paten unter stützen je ein Grundschulkind bei der Bewältigung des schulischen Alltags. Dabei geht es bewusst nicht nur um Lesen, Schreiben, Rechnen, sondern auch um die Stärkung des Selbstwertgefühls und spielerisches Lernen. Die Erfahrung, dass sich ein Erwachsener jede Woche Zeit nimmt, stärkt und motiviert die NE.ssi-Kinder. Ausflüge, gemeinsames Spielen und Vorlesen runden die Betreuung ab, die beide Generationen glücklich macht. Die Schulsenioren sind ebenfalls ein Bildungs- wie Integrations projekt. In den Seiteneinsteigerklassen am Quirinus-Gymnasium und der Janusz-Korczak-Gesamtschule, in denen Kinder und Jugendliche mit geringen oder ohne Deutschkenntnisse zusammengefasst sind, unterstützen Schulopas und -omas die Lehrer. Dabei soll der notwendige Deutschunterricht durch die Schaffung von abwechslungsreichen Sprechanlässen ergänzt werden: also gemeinsam einkaufen und dann ein leckeres Essen kochen oder Ausflüge in die Natur. Dabei sind die Schulsenioren auch geschätzte Gesprächspartner für private Fragen und Mutmacher. Diese Form der Betreuung hat sich bewährt und wurde bereits bundesweit ausgezeichnet.
26
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Spuren hat die Bü.NE auch im Straßenbild von Neuss hinterlassen: die Reinigung des Schwann-Denkmals bei der Alten Post, die Bemalung der hässlichen Stromkästen mit leuchtenden Bildern durch die Schülerschaft verschiedener Schulen, der öffentliche Bücherschrank zwischen Rathaus und Sparkasse. All dies sind Initiativen, Ideen und Projekte der Bü.NE, die Neuss gut getan haben. Jedes Projekt ist anders und manchmal braucht es nur einen entscheidenden Anschub, der eben von der Bü.NE kam. Um die Bü.NE noch bekannter zu machen und zugleich Mittel zur Umsetzung von Ideen zu erhalten, gehört der Verkauf von selbst produziertem Eierlikör zu Ostern zur Tradition – 2018 mit dabei: die Schützenkönigin Angelika Kunz. Als Anerkennung der von der Bü.NE geleisteten Arbeit tagt der bundesweite Bürgerstiftungskongress im September 2018 in Neuss. Die Bü.NE-Aktiven freuen sich auf den Gedankenaustausch mit Anderen, denn natürlich ist man in Neuss schon bei n der Sammlung von Ideen für die nächsten zehn Jahre.
STERNENLICHT-REVUE: EINE AUFFÜHRUNG VON KINDERN FÜR KINDER
Anfang Juni gab es zwei Aufführungen der Sternenlicht revue in der Aula der Janusz-Korczak- Gesamtschule. Sie führen ein Rollschuhmusical nach der Musik von Starlight Express auf. Die Akteure der „Sternenlicht-Revue“, die in Mettmann beheimatet ist, verzichten auf die Einnahmen der Show und geben diese an die Bü.NE weiter. Durch das Engagement der jungen Truppe erhielt die Bürgerstiftung den Erlös aus den Eintrittsgeldern in Höhe von 3.962 Euro !
Bild: S. Haul
Bilder: Bü.NE
Zehn Jahre Bürgerstiftung Neuss, kurz Bü.NE, sind für die Bü.NE-Aktiven ein guter Grund mit der Neusser Bürgerschaft zu feiern. Man will sich nicht selber feiern, sondern gemeinsam mit Jung und Alt, das Rosenjubiläum begehen.
ru-
Foto-Shooting
Innenstadt Neue Werbegesichter für Neuss
Bild: Foto Bathe
in der Neusser
Bilder: Stephan Wieland
Liebe Leserinnen und Leser, Ihre Ehe ist am Ende? Dann wird es höchste Zeit mit Ihrem Noch-Ehe partner über eine Trennungs- und Scheidungs folgenvereinbarung nach zudenken um Unterhaltszahlungen, Umgangsregelungen für die gemein samen Kinder und auch den Versorgungs- und Zugewinnausgleich zu regeln. Ein Vertrag ist immer besser als ein richterlicher Beschluss! Ein womöglich über mehrere Instanzen ausgetragener Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang ist darüber hinaus auch kostspieliger. Lassen Sie sich daher umfassend und rechtzeitig beraten. Viel Spaß beim Lesen!
Ü
ber 300 Kandidaten reichten Anfang des Jahres Fotos ein, um in der neuen Werbekampagne für die Neusser Innenstadt „Dein Gesicht für Neuss“ verewigt zu werden. Gesucht wurden Menschen aus allen Altersgruppen und Bevölkerungsschichten, denn Ziel war es, authentische Modelle zu finden, die die Neusser Innenstadt in ihrer ganzen Vielfalt repräsentieren. Nach professionellen Fotoshootings wählte eine Jury, bestehend aus Judith Hapke als Vertreterin der ZIN, dem Pressesprecher der Stadt Neuss Peter Fischer, Nora Wisbert vom Top-Magazin, Claudia Riepe von Neuss Marketing, Fotograf Stephan Wieland und Kerstin Kruse insgesamt 35 zukünftige Werbegesichter aus. Das Ergebnis sind nun 15 Motivserien zu Themen vom Bummel auf dem Wochenmarkt über den Cafébesuch bis zum historischen Neuss. Diese Motive werden im Rahmen der Werbekampagne „In Neuss ist alles drin“ über die nächsten Jahre eingesetzt. Gestartet wird mit dem nächsten Veranstaltungsflyer. Außerdem sind Großplakate, Zeitungsanzeigen, aber natürlich auch Ausspielungen in den sozialen Medien geplant. Neuss Marketing ist es wichtig, dass die Motive authentisch sind und einen Bezug zu Neuss haben. Das große Interesse an der Aktion ist auch ein Zeichen der Verbundenheit der Neusserinnen und Neusser mit ihrer Stadt. n
Ihre Leonie Eich
Es ist durchaus üblich, während einer Trennung über die materiellen Folgen einer gescheiterten Ehe zu verhandeln. Ehepaare, die über lange Zeit gemeinsam gewirtschaftet und gelebt haben, benötigen plötzlich klare Regeln, um in Zukunft als Einzelperson wirtschaften und funktionieren zu können. Die Frage, die Sie sich in diesem Zusammenhang stellen sollten: Soll über solch elementare Fragen ein Richter entscheiden? Oder wollen Sie lieber selbst die Zügel in der Hand behalten? Aus meiner Erfahrung ist die Scheidungs folgenvereinbarung die bessere Lösung – auch nervenschonender und preiswerter! In einer Scheidungsfolgenvereinbarung lassen sich Unterhaltszahlungen, Umgangsregelungen für die gemeinsamen Kinder und der Versorgungs- und Zugewinnausgleich regeln. Die gängigen Probleme können ausgewogen gelöst werden. Verboten ist hingegen die Vereinbarung eines Verzichts auf Trennungs- und Betreuungsunterhalt, auf Kindesunterhalt für die Zukunft, sowie Vereinbarungen zum Sorgerecht. Auch in dem Fall, dass Sie bereits eine ehevertragliche Regelung geschlossen haben, die nicht mehr zweckmäßig erscheint, bietet eine Scheidungsfolgenvereinbarung ein empfehlenswertes Mittel, interessengerechte Änderungen zu vereinbaren und den Ehevertrag der aktuellen Lebenssituation der Noch-Eheleute anzupassen. Wer vor Rechtskraft der Scheidung eine wirksame Regelung treffen möchte, muss nach der anwaltlichen Beratung zum Notar, wenn der Vertrag auch den nachehelichen Unterhalt, Zugewinn oder den Versorgungsausgleich zum Regelungsinhalt hat. Die notarielle Beurkundung ist einer gerichtlichen Protokollierung gleichgestellt, sodass im Falle eines anhängigen Rechtsstreits auf einen Notar verzichtet werden kann. Die Kosten einer Vereinbarung beim Notar hängen vom Gegenstandswert ab. Ein Rechtsstreit über all die Bestandteile einer Scheidungsfolgenvereinbarung fällt in der Regel jedoch deutlich teurer aus, zudem darf der ungewisse Ausgang des Verfahrens und das Abgeben der Entscheidungsgewalt nicht vergessen werden. Mein Rat für Sie: Lassen Sie sich umfassend anwaltlich beraten. Sommer Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
27
wirtschaft
picnic –
der moderne Milchmann fährt Elektro-Van
Bild: picnic
D
er niederländische Online- Supermarkt Picnic startet sein Deutschland-Debüt in den Städten Kaarst, Neuss und Meerbusch sowie im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel. Verbraucher in diesen Städten können über die Picnic-App alle Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs bequem bestellen und bekommen diese gratis geliefert. „Picnic ist richtig gut angelaufen. Wir sind sehr zufrieden und die Entwicklung liegt weit über unseren Erwartungen“, so Mitbegründer Manuel Stellmann. Vorausgegangen war eine intensive sechsmonatige Pilotphase in der Stadt Kaarst, in der die Picnic-Gründer den deutschen Markt ausgiebig testeten. Geliefert wird die Ware mit einer Flotte von eigens entwickelten Elektro-Vans, die auf Basis von Algorithmen optimierte Routen abfahren und somit für pünktliche Zustellung, Effizienz und Nachhaltigkeit sorgen. Da Picnic die Waren erst anfordert, wenn die Kunden in der App bestellt haben, werden so Lebensmittelabfälle konsequent vermieden. Bei den Lieferanten setzt Picnic auf Regionalität: Obst, Gemüse, Kräuter und sogar Honigwein wird den Kunden von regionalen Produzenten angeboten. In der App wird dieses klar gekennzeichnet sodass sich die Kunden einfach für die lokalen Produkte entscheiden können. Als erster Online-Supermarkt bietet Picnic seinen Service ohne Liefergebühr an. Zusätzlich garantiert das Unternehmen seinen Kunden die günstigsten Lebensmittelpreise im deutschen Markt. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen ein Angebot für alle Verbraucher schaffen und damit den deutschen Lebensmittelmarkt revolutionieren“, sagt Frederic Knaudt aus dem Gründerteam von Picnic in Deutschland. „Günstigste Preise und Gratislieferung können wir deshalb garantieren, weil wir anders als Supermarktketten keine hohen Mieten für Filialen bezahlen, aufgrund unserer Logistik Lebensmittelabfälle vermeiden und auf der letzten Meile hoch effizient sind. Neben der Kostenersparnis haben die Kunden den Vorteil, dass das Warten an Supermarktkassen sowie das Schleppen und der Transport der Waren wegfällt. So sparen die Kunden nicht nur Geld sondern auch wertvolle Zeit.“
28
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Sie fallen direkt ins Auge, die kleinen 1,5-Meter breiten Elektro Vans, die rot und bunt an der Ecke stehen. Die Fahrerinnen und Fahrer, meist junge Studenten bringen die Lebensmittel-Ein käufe nach Hause – direkt in die Küche. Die Bestellung erfolgt über eine App auf dem Handy und kann am Vortag bis 22 Uhr aufgegeben werden. Der moderne Milchmann Der Bestellvorgang ist leicht: Mit der Picnic-App kann durch das umfassende Angebot geklickt und der Liefertermin gewählt werden. Neu ist ebenfalls, dass Picnic für die Lieferung ein maximal 20-minütiges Zeitfenster anbietet, um lange Wartezeiten zu verhindern. Verbraucher können über die App dann nicht nur den Weg des Zustellfahrzeugs und den genauen Lieferzeitpunkt tracken, sondern erhalten darüber auch den Namen und ein Foto des Fahrers. „Mehrheitlich wird diese Tätigkeit von Studenten ausgeübt; in der laufenden Pilotphase haben unsere studentischen Kolleginnen und Kollegen die Herzen der Verbraucher erobert“, berichtet Frederic Knaudt. „Die hohe Qualität des persönlichen Kontakts ist für uns das A und O, schließlich repräsentieren die ‚Runner‘, wie wir unsere Fahrer nennen, Picnic und sind unser Gesicht zu unseren Kunden.“ Das Picnic-Modell Picnic setzt auf Nachhaltigkeit: Es wird nur die exakte Menge an Lebensmitteln bestellt, die von den Kunden bestellt wird. Somit wird garantiert, dass Lebensmittelabfälle konsequent vermieden werden. Pfandflaschen und Verpackungen werden von Picnic wieder mitgenommen. Geliefert werden die Waren in einer Flotte von kleinen Elektro-Vans, die zu 100 Prozent elektrisch betrieben werden und über einen Zeitraum von drei Jahren von Picnic entwickelt wurden. Der Schlüssel liegt wie bei der Lebensmittelmenge am Einsatz von Daten: Die Elektro-Vans fahren nach von Algorithmen bestimmten und täglich optimierten festen Routen. Dies erlaubt nicht nur die exakte Planbarkeit des Zustellservices, sondern reduziert auch den innerstädtischen Verkehr. Einen kleinen Haken hat die Sache derzeit noch: Wer im Picnic-Liefergebiet wohnt, kann sich die App herunterladen, aber er wird nicht direkt beliefert. Es gibt eine Warteliste und man wird per E-Mail informiert, wenn es losgeht. Ein bisschen Geduld muss man also mitbringen bevor man den Service nutn zen kann.
ereignis
50 Jahre Riemel Bedachungen GmbH:
Jubiläumsfeier Flair B
mit tropischem
ei strahlendem Sonnenschein und guter Laune feierte die Firma Riemel Bedachungen ihr stolzes Jubiläum. Firmengründer Josef Riemel hatte sich zu diesem Anlass einiges für seine Mitarbeiter und Gäste einfallen lassen. Auf dem Hof des Firmengeländes in Hoisten hatten fleißige Hände eine überdachte Bühne mit reichlich Sitz- und Stehgelegenheiten aufgebaut. Die Überdachung wurde nach Unwettern am Vortag zum Glück nur als willkommener Schattenspender benötigt. Josef Riemel nutzte die Gelegenheit, die Gäste mit auf eine kleine Zeitreise in die Anfänge der Firma zu entführen. Die Firmen geschichte begann mit sechs Garagen auf der Schillerstraße in Neuss. Von Beginn an dabei war Mitarbeiter Wolfgang Siller – eine in heutigen Zeiten fast unvorstellbare Firmentreue. Ihm wurde im Rahmen der Feierlichkeiten an diesem Tag das Goldene Ehrenzeichen der Handwerkskammer Düsseldorf verliehen. Selbstverständlich wurde auch Josef Riemel selbst ausgezeichnet. Für das 50-jährige Betriebsjubiläum erhielt er eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Düsseldorf. Josef Riemel nahm sich die Zeit, sich bei seinen Mitarbeitern, seinen Unterstützern aber auch bei seiner Familie zu bedanken. Nach der gelungenen Dankesrede verbrachten Mitarbeiter und Gäste einen tollen Tag mit leckeren Burgern des Foodtrucks
Bordsteinschwalbe und bei toller Musik der Band „Black Pearl“. Übrigens: Diese Band klingt nicht nur nach Strand und Meer – da kommt sie auch her. Als Überraschung für die Gäste wurden die Bandmitglieder extra aus den Malediven eingeflogen. Wir vom Top Magazin gratulieren herzlich und wünschen der Firma Riemel noch mindestens weitere 50 Jahre Erfolg!
DANKE
FÜR 50 ERFOLGREICHE JAHRE IN NEUSS UND DÜSSELDORF. IHRE TREUE UND IHR VERTRAUEN MACHEN UNS STARK. WIR FREUEN UNS AUF DIE NÄCHSTEN 50 JAHRE.
RIEMEL Bedachungen GmbH Am Hagelkreuz 1A, 41469 Neuss, 02137 789 060, riemel@t-online.de
riemel.de Bilder: Top Magazin Rhein-Kreis Neuss Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
29
ereignis
Jubiläum bei „Dormagen Inside“
Zum 25. Mal veranstaltete die Initiative Dormagen das „Dormagen Inside“ im Bullenstall des Kloster Knechtstedens
Stolz begrüßte der erste Vorsitzende der Initiative Dormagen Thomas Merbeck die fast 200 Gäste, die sich zur 25. Netzwerkveranstaltung im Bullenstall eingefunden hatten. Unter die Gästen aus Wirtschaft, Handel und Politik mischten sich diesmal zehn Schüler vom Norbert-Gymnasium, Leib-
niz- und Bettina-von-Arnim-Gymnasium sowie von der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule. Die Initiative Dormagen will so einen Austausch zum „Nachwuchs“ fördern, die so die Möglichkeit haben mit potentiellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Zu erwähnen ist noch, das der Vorstand bei einer Mitgliederversammlung neu gewählt, bzw. bestätigt, wurde: Merbeck bleibt Vorsitzender. Vor der Tür wartete noch etwas Besonderes: Geschäftsführer Stephan Stangier vom Autohaus Hans Brandenburg hatte den neuen BMW X 2 vor die Türe gestellt, der erst einen Tag später in den Markt eingeführt n wurde.
Bilder: Top Magazin Neuss
30
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Bild: Lukaskrankenhaus
gesundheit
» Selbstverständlich können alle Patienten im Lukaskrankenhaus weiterhin eine Versorgung auf höchstem Niveau erwarten.
«
Experte übernimmt die renommierte Klinik für Allgemeinchirurgie
Prof. Alexis Ulrich ist neuer Chefarzt am Lukaskrankenhaus Er hat ein Auswahlverfahren durchgestanden, das Lukas-Geschäftsführer Dr. Nicolas Krämer mit „Champions-League-Niveau“ beschreibt, er hat renommierte Kollegen von Universitätskliniken aus ganz Deutschland hinter sich gelassen und kann sich über einen einstimmigen Beschluss des Verwaltungsrates freuen: Prof. Alexis Ulrich (48) ist neuer Chefarzt der renommierten Klinik für Allgemeinchirurgie am Lukaskrankenhaus. Der Nachfolger von Prof. Dr. Peter E. Goretzki übernimmt eine Chirurgie, die sich weit über die Stadt, den Kreis und die Region hinaus einen exzellenten Ruf erarbeitet hat.
D
er Umzug von Heidelberg, wo der Mediziner als Leitender Oberarzt an der Universitätsklinik tätig war, ist für Professor Ulrich eigentlich eine Heimkehr. „Ich bin Rheinländer“, sagt der großgewachsene sympathische Arzt, „das sage ich nicht nur hier in Neuss, das haben auch alle Kollegen und Freunde in Heidelberg von mir gehört.“ Aufgewachsen in Düsseldorf, war Alexis Ulrich gleich „ärztlich vorbelastet“. Sein Vater leitete lange die Chirurgie des Krankenhauses in Gerres heim, Verbindungen nach Neuss gab und gibt es reichlich. Die Ehefrau des neuen Chefarztes stammt aus Mönchengladbach; „und so kehren wir jetzt genau in die geografische Mitte zurück.“ Dass er mit seiner Familie – das Ehepaar Ulrich hat zwei Kinder – in Neuss selbst leben wird, steht für Prof. Ulrich fest, noch läuft die Haussuche. Die Klinik, die er nun führen wird, ist ihm natürlich gut bekannt. „Ich bin ein Teamplayer“, sagt der neue Chef, der auf eine bewährte Mannschaft zurückgreifen kann und auch mit der soeben ausgegliederten Chirurgischen Klinik III (Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsen-Behandlung) eng zusammenarbeiten wird.
Professor Ulrich selbst ist ausgewiesener Experte für große onkologische Tumore des Oberbauchs und vor allem für die Pankreas(Bauchspeicheldrüse) und Leberchirurgie. Er werde, kündigt er an, die onkologische Chirurgie zu einem weiteren Schwerpunkt an der Klinik ausbauen. „Selbstverständlich können alle Patienten auch mit nicht-onkologischen Erkrankungen im Lukas krankenhaus weiterhin eine Versorgung auf höchstem Niveau erwarten“, sagt er und ergänzt: „Vorrangig geht es doch darum, das Vertrauen der Patienten zu gewinnen. Sonst nützen die größte Expertise und das beste Team nichts.“ Bei der Verabschiedung von Professor Goretzki im Zeughaus hat sich „der Neue“ bereits einem großen Gästekreis vorgestellt. Wer im Sommer in Neuss beginnt, muss da natürlich auf eine Frage gefasst sein. Wie hält er es mit dem Schützenfest? Er sei dabei, natürlich, sagt Professor Ulrich. „Ich hoffe, dass ich in der ein oder anderen Form bereits in diesem Jahr daran teilnehmen kann. Und im nächsten Jahr bin ich dann vielleicht-hoffentlich n Gastmarschierer.“
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
31
rubrik gesundheit
Ist der Körper erst mal ruiniert, dann lebt es sich ganz ungeniert…?! In Abwandlung des bekannten Spruchs: „Ist der Ruf erst ruiniert…“ hat man zeitweilig den Eindruck, dass einige Menschen tatsächlich nach diesem Motto leben. Aber ist das auch wirklich so? Fragt man die meisten Menschen, die auffällige Figurveränderungen, insbesondere Übergewicht haben, sind sie keineswegs mit ihrer Figur zufrieden. So führt dies für viele zu einem permanenten Kampf von einer Diät zur nächsten. In unserer medialen Welt wird mehr und mehr suggeriert, dass nur schlanke und durchtrainierte Menschen erfolgreich sein können. Gott sei Dank ist es nicht so. Trotzdem führen die Figurprobleme viele Menschen zunehmend ins Fitnessstudio, es werden durchaus sinnvolle Diäten durchgeführt, so dass es im Endeffekt tatsächlich zu einer deutlichen Gewichtsverminderung kommt. Übergewicht ist in Deutschland – und nicht nur hier – zu einem großen Problem geworden. Nach einer Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung von 2017 sind ca. 74% der Männer und 56% der Frauen mit Erreichen des Rentenalters übergewichtig. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Veranlagung, Stoffwechselstörungen, falsche Ernährung, zu wenig Bewegung oder auch alles zusammen. Die Konsequenzen sind zum Teil dramatisch. Angefangen von den Blicken der Anderen, Bemerkungen bis hin zu Partnerschaftsproblemen oder sogar Depressionen können die Folge sein. Schnell ein weites T-Shirt übergezogen, um die Blicke vom eigenen Körper abzuwenden. Der verdrängte Gedanke endlich wieder etwas für die eigene Figur zu machen kommt hoch. Die Konsequenz und eigene Disziplin können dann zu einer deutlichen Gewichtsverminderung und zum Teil auch Neuformung des Körpers führen. Aber leider nicht bei allen. Bei massiver Gewichtsverminderung bilden sich häufig Hautfettschürzen, das „Fell“ ist einfach zu groß geworden. Weder Sport noch weitere Gewichtsverminderung helfen weiter. Dann verbleibt nur noch der Gang zum Plastischen Chirurgen. Top Magazin Rhein-Kreis Neuss befasst sich heute mit diesem schwierigen Thema und fragt einen kompetenten Arzt. Top Magazin: Der Weg zur Traumfigur: Geht das nur über den Plastischen Chirur gen? Dr. Gensior: Keinesfalls, falls überhaupt notwendig, sollte der Gang zum Plastischen Chirurgen erst der letzte Schritt sein. Bodycontouring, auf deutsch „Kör per formung“, ist heute das Schlagwort. Dies beinhaltet eine ausgeglichene Ernährung, Bewegung mit körperlicher Fitness, ein Körperbewusstsein mit Selbstdiszi plin, eventuell korrigierende Operationen. Also doch Diät? Eher nein, man kann nicht sein ganzes Leben nach einer Diät ausrichten, wir wollen auch genießen, aber ohne Reue. Bei vielen Patienten, die mit Figur- und Gewichtsproblemen zu mir kommen, stelle ich immer wieder fest, dass eine völlige Unkenntnis zur Ernährung besteht. Mutters „gute alte Küche“ ist eigentlich Gift für uns. Das hängt damit zusammen, dass
32
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
früher das Nahrungsmittelangebot nicht so reichhaltig und permanent abgreifbar war. Die Älteren werden sich erinnern: Es gab häufig nur einmal in der Woche eine Mahlzeit mit Fleisch. Süßigkeiten waren nur selten vorhanden. Dafür musste zur Deckung des Kalorienbedarfs sehr fett gekocht werden. Dies ist nur ein Beispiel für die Notwendigkeit, die Lebens gewohn heiten zu ändern. Kommt noch Bewegungsarmut dazu, ist das Übergewicht vorprogrammiert. Kalorienreduzierte Nahrungsmittel sind keine Alternative, da nicht selten nur mit Austauschstoffen gearbeitet wird. Ich schicke daher übergewichtige Patienten, oder solche mit Formproblemen, zunächst zum Ernährungsberater. Hilfreich kann auch sein, einfach konsequent für zwei Wochen alles aufzuschreiben, was man isst und trinkt, aber wirklich alles. Damit wird einem erst einmal bewusst, was so „nebenbei“ an Kalorien zusammenkommt. Parallel dazu
ist jedoch eine Steigerung des Kalorien bedarfs erforderlich, und das geht eben nur über mehr Bewegung. Am besten über eine Ausdauersportart wie Laufen, langes Walken oder Fahrradfahren. Krafttraining im Fitnessstudio ist dabei nur wenig hilfreich. Sinnvoll ist es, sich hausärztlich oder internistisch durch untersuchen zu lassen, um eine Stoffwechselstörung oder endokrinologische Störung, wie zum Beispiel eine Schilddrüsenfunktionsstörung, auszuschließen. Wenn ich mein Gewicht vermindert habe, aber meine Körperform durch Hautüber schuss und Fettdepots noch weit von meiner Traumfigur entfernt ist, können Sie dann weiterhelfen? Bevor eine Entscheidung getroffen werden kann, ob eine OP bzw. welches OPVerfahren Sinn macht, ist eine sorgfältige Analyse der Körperproportionen des Patienten notwendig. Dabei wird ermittelt,
gesundheit rubrik
Ist die Absaugung eine riskante OP? Eher nein, bei korrekter Durchführung ist eine solche OP nicht mit gravierenden Risiken verbunden. Die beschriebenen Blutergussbildungen und gelegentliche Gewebewassereinlagerungen sind nur vorüber gehend. Eine Wundinfektion ist eine Seltenheit. Dieses Verfahren wird von mir schon seit Jahren angewandt, eine Infektion habe ich noch bei keinem meiner Patienten beobachtet. Sie haben von Straffungsoperationen ge sprochen. Wie läuft eine solche Operation ab? Wenn wir von Straffungsoperationen sprechen, müssen wir zwischen den unterschiedlichen Körperregionen unterscheiden. Ein Oberarmstraffung lässt sich noch gut ambulant bzw. tageschirurgisch durchführen. Bei einer Oberschenkelstraffung oder einer Straffung der Bauchdecke, sollte der Eingriff unter stationären Bedingungen erfolgen. Aus einer Straffungsoperation resultieren große Wundflächen, da wirklich das überschüssige Haut- und Unterhautfettgwebe entfernt wird. Dann werden nach Entfernung des überschießenden Gewebes die Wundränder miteinander vernäht. Da eine gewisse Überkorrektur erforderlich ist, um ein gutes Ergebnis zu erzielen, resultiert eine nicht unerhebliche Spannung auf die Wund ränder. Deshalb sind bei solchen Operationen Wundheilungsstörungen durchaus zu beobachten. Aufgrund der großen Wundflächen ist auch eine Nachblutung eher möglich. Im Verhältnis zu einer Absaugung besteht somit ein deutlich höheres Risiko. Der Vorteil einer Straffungsoperation ist jedoch, dass das Ergebnis exakter planbar und auch schneller sichtbar ist. Die Straffungsoperationen werden normalerweise in Vollnarkose durchgeführt. Mittlerweile ist es jedoch fast Standard, im Rahmen einer Straffungsoperation zusätzlich vor der Straffung noch eine Absaugung durchzuführen. Durch diese Kombination ist es zu einer erfreulichen Reduzierung der Komplikationen wie Wundheilungsstörung durch zu große Gewebespannung gekommen, auch das Risiko einer Nachblutung ist deutlich vermindert. Eine Sonderstellung betrifft jedoch die Brust. Als Folge einer großen Gewichtsabnahme resultieren bei Frauen lange, nicht mehr gefüllte Brüste. Hier führt eine alleinige Bruststraffungsoperation selten
Dr. Matthias Gensior, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Korschenbroich, www.gensior.de
zu einem ästhetisch befriedigenden Ergebnis. In gleicher Sitzung – besser in einer zweiten Sitzung – ist es daher sinnvoll, eine maßvolle Vergrößerung durch Einlage eines Silikonimplantats durchzuführen. Bei sehr großer Gewichtsabnahme – und ich spreche dann von 60 bis 80 Kilogramm – reichen jedoch diese Einzelschritte nicht aus. Dann muss ein sogenanntes Bodylift durchgeführt werden. Dabei wird dann ringförmig in Höhe der Nabelregion ein etwa 15 bis 20 cm breiter Streifen von Haut und Fettgewebe entfernt. Das ist aber eine Operation, die eher selten durchgeführt werden muss. Eine solche OP ist mit einem nicht unerheblichen Risiko belastet. Wie lange hält das Ergebnis? Könnte eine solche OP wiederholt werden? Eigentlich für den Rest des Lebens. Die aufgeführten Operationen stellen keinen Ersatz für eine disziplinierte Lebens- und Ernährungsweise oder Gewichtsverminderung dar, sondern sollten erst nach erfolgreicher Umstellung der Lebensgewohnheiten erfolgen. Solche Operationen können zwar wiederholt werden, das Risiko ist dann jedoch deutlich gesteigert. Eine Wiederholungsoperation ist daher wenigen Fällen vorbehalten. Herr Dr. Gensior, wir bedanken uns bei Ihnen für dieses informative Gespräch.
Bild: Dr. Gensior
wieviel noch an überschüssigem Fett vorhanden ist, wie ausgeprägt der Hautüberschuss ist, und wie die eigentliche Hautstruktur ist (finden sich zum Beispiel Einrisse in der Haut selber – sogenannte Striae, besser als Schwangerschaftsstreifen bekannt). Ist die eigentliche Haut noch gut beschaffen und der Hautüberschuss nicht zu massiv, reicht meistens eine Absaugung – Liposuktion – aus. Dabei wird, nach Einbringung einer Flüssigkeit in das betroffene Köperareal, Fettgewebe durch kleine Einschnitte mit besonderen Absaugkanülen entfernt. Es geht dann nicht mehr darum, viel Fettgewebe zu entfernen. Grundsätzlich muss festgestellt werden, dass eine Liposuktion keine Gewichts probleme beheben kann! Als Folge der Operation kommt es zu einer innerlichen Narbenbildung mit einer Schrumpfung des verbliebenen Gewebes, wobei auch die Haut mit schrumpft. Zusätzlich können auch die Striae noch durch das Needling vermindert werden. Das muss man sich wie folgt vorstellen: Auf einer Rolle sind ganz viele feine Nadeln montiert. Damit wird die faltige Haut, aber auch Narben, bearbeitet bis Blutpünktchen entstehen. Die Haut selber bleibt dabei intakt. In der Tiefe des Gewebes werden jedoch bestimmte Stoffe freigesetzt, die zu einer Regeneration mit Straffung führen. Dieser Effekt kann zwischen 20 und 30 Prozent liegen. Speziell an Armen und Beinen bevorzugen wir dieses OP-Verfahren, da Straffungsoperationen dort sehr sichtbare Narbenbildungen hinterlassen. Vor zu hohen Erwartungen muss jedoch gewarnt werden. Speziell in der ästhetischen Chirurgie ist heute viel Marketing mit meiner Meinung nach unrealistischen Versprechungen zu finden. Ich kann allen Patientinnen und Patienten nur raten, kritisch zu bleiben. Auch noch so gute Operateure sind keine Wunderheiler und erst recht keine Herrgötter! Verbleibt zu viel Haut-Unterhautfettgewebe hilft es tatsächlich nur noch, Haut mitsamt Unterhautfettgewebe wegzuschneiden. Die Körperproportionen können so wiederhergestellt werden. Auch wenn wir uns bemühen, die Narben in wenig sichtbare Zonen zu legen, verbleiben dann jedoch lange und immer sichtbare Narben. Die meisten Patienten haben damit allerdings keine Probleme, wenn nach einer solchen OP die Figur wieder stimmt.
weitere Infos siehe Impressum Seite 4 Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
33
Bilder: Top Magazin
ereignis
5. Ladies-Golf-Day der Himmelblauen Traumfabrik A
Die Siegerin Erika Schmiel mit den Organisatorinnen Anna Marie Buchbender und Ulrike Kamp-Wlasak
uf ein kleines „Jubiläum“ können die Damen des gemeinnützigen Vereins Himmelblaue Traumfabrik in diesem Jahr stolz sein: Bereits zum 5. Mal richteten sie im Juni den Ladies-Golf-Day aus. Unter der Federführung von Anna Marie Buchbender und Ulrike Kamp-Wlasak fand wieder ein gelungenes, kurzweiliges Benefiz-
Golfturnier mit viel Spaß und guter Laune auf dem schönen 9-Loch-Platz des Golfclubs Hummelbachaue statt. Dieses Turnier steht bei vielen Damen, die teilweise schon seit Beginn an mitspielen, fest in ihrem Jahres-Termin kalender. Eine Golfspielerin reiste sogar extra aus Bayern an! Nach dem Turnier wurde über „Traumputs“, sensationelle Annäherungsschläge, aber auch vergebene Chancen gefachsimpelt. Beim anschließenden, vom Golfclub-Restaurant hervorragend zubereiteten, Lunch mit Siegerehrung freuten sich einige Damen über tolle Preise. Diese wurden teilweise aus dem Kreis der Mitspielerinnen gestiftet. Die gesamten Erlöse konnten dank der Unterstützung der RheinLand Versicherungen und der Praxis Dr. Wlasak komplett zur Finanzierung von Mittagessen für bedürftige Kinder in Weck hoven verwendet wern den.
Hanse-Gesellschaft hat 100 Mitglieder Auf der Mitgliederversammlung, zwei Jahre nach Gründung der HanseGesellschaft Neuss e. V., begrüßte Präsident Jörg Wisbert eine große Anzahl von Mitgliedern und gab einen positiven Bericht des Vorstandes für das vergangene Jahr. Die Hanse-Beauftrage der Stadt, Angelika Quiring-Perl, gab einen Ausblick auf den am nächsten Wochenende stattfindenden Inter nationalen Hansetag in Rostock, an dem mehr als 100 Hanse- Städte und mehr als 2.000 Delegierte erwartet werden. Die Stadt Neuss wird mit insgesamt 22 Delegierten anwesend sein. Die Hanse-Gesellschaft wird durch Jörg Wisbert und Ursula von Nollendorf reprä-
34
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
sentiert. Bürgermeister Reiner Breuer, die Delegierten der Stadt Neuss und auch die Hanse-Gesellschaft wollen Anregungen und Erfahrungen sammeln für den im Jahr 2022 stattfindenden Internationalen Hansetag in Neuss. Die Hanse-Gesellschaft konnte noch am Abend der Versammlung ihr hundertstes n Mitglied begrüßen. Bild: Hanse-Gesellschaft
gesundheit
Bilanz 2017:
Rekordzahlen im D
as Geschäftsjahr 2017 weist sowohl für die Städtische Kliniken Neuss – Lukaskrankenhaus – GmbH als auch für den Konzern in den entscheidenden Kennzahlen Steigerungen gegenüber dem bereits überaus erfolgreichen Abschluss 2016 auf. Das Konzernergebnis stieg auf die Rekord höhe von 2,6 Millionen Euro, die Konzern-Umsatzerlöse lagen bei 164,8 Millionen Euro. Seit 28 Jahren schließt die Lukas krankenhaus GmbH (mit Rheintor Klinik und Pflegeheim Herz-Jesu) mit schwarzen Zahlen ab, 2017 erreichten die Umsatzerlöse 152,1 Millionen. Der Jahresüberschuss liegt bei 1,6 Millionen Euro.
Das Lukaskrankenhaus selbst hat mit seinem Ergebnis erstmals die Schallmauer von 1 Millionen Euro durchbrochen. Investiert hat die Lukaskrankenhaus GmbH im Jahr 2017 rund 8,3 Millionen Euro. Die Zahl der behandelten Menschen ist auf einem anhaltend hohen Niveau: 2017 wurden knapp 30.000 Patienten stationär behandelt, es gab mehr als 90.000 ambulante Besuche. Gestiegen ist nochmals die Zahl der Geburten, sie lag 2017 bei 1.765 und damit um fast 100 Geburten über dem Wert des Jahres 2016.
Bild: Lukaskrankenhaus
Neusser Lukas-Konzern
Geschäftsführer Dr. Nicolas Krämer (links) und Verwaltungsratsvorsitzender Thomas Nickel
AUGEN OP LASER Düsseldorf
Grünstraße 5
Privatpraxis
Kompetenz im Auge
Hauck-Rohrbach Augencentren
INDIVIDUELLE BERATUNG RUND UMS AUGE Augencentrum Grünstraße 5 40212 Düsseldorf
Augen + OP Centrum Klarheit im Auge
Cataract + Refraktiv Centrum Alltag ohne Brille
0211-540 883 00 0211-540 883 55 www.augencentren.de info@augencentren.de
LASIKCentrum Femtolaser
Macula Centrum
Trockene und Feuchte Form
Netzhaut + Glaskörper Centrum Kleinstschnitttechnik
Augen Ästhetik Centrum Lidkorrekturen
Alltag ohne Brille
0800 - 5 8888 15
sport | anzeige
Die Stadtwerke Meerbusch sind neuer Titelsponsor
ATP Tennis an Rhein & Ruhr entwickelt sich zu den
„Tennis Open Stadtwerke Meerbusch“ Spannende Matche, jubelnde Sieger und ein begeistertes Publikum. Wenn sich die Tennisprofis im kommenden August in Meerbusch beim ATP Tennis turnier gegenüberstehen, sind die Stadtwerke Meerbusch mit am Ball. „Die Stadtwerke Meerbusch waren von Anfang an dabei und steigen nun zum Titelsponsor der größten Tennisveranstaltung an Rhein und Ruhr auf“, so Veranstalter Marc Raffel. „Wir haben unser Engagement verstärkt und freuen uns auf Weltklassetennis in Meerbusch“, so stm-Geschäftsführer Albert Lopez.
stm-Marketingchef Mario Sagner, stm-Geschäftsführer Albert Lopez und Veranstalter Marc Raffel freuen sich auf ATP Tennis an Rhein & Ruhr
Bilder: MARA
S
eit sechs Jahren ist die Stadt Meerbusch nun Gastgeber des ATP Tennisturniers, vier Jahre lang fanden die Mat che im Sportpark Büderich statt, seit dem letzten Jahr beherbergt die schmucke Tennis anlage des GWR Büderich, ebenfalls am Eisenbrand in Büderich, die sich stetig weiter entwickelnde Spitzensport veranstal tung. Der unmittelbar benachbarte Sportpark Büderich dient als Spieler- und Trainingszentrum. Von Anfang an war der Energieversorger als Sponsor mit dabei. „Mit unserem Engagement möch ten wir als Stadtwerke Meerbusch unsere Verbundenheit zur Stadt und zum Sport unterstreichen“, erläutert Albert
Lopez. „Das ATP Turnier in der eigenen Stadt ist ein Event, das die Leute begeistert. Deshalb wollen wir in der Rolle des Titelsponsors unseren Beitrag zum Erfolg der Veranstaltung leisten und natürlich unsere Marke Stadtwerke verankern.“ Für die sportlichen Erfolge sorgen derweil die prominenten Stars der ATP Tour. Publikumsliebling Dustin Brown, Alexander Zverev, Florian Mayer, Andreas Haider- Maurer, Albert Ramos-Vinolas oder Carlos Berlocq haben beim ATP Tennisturnier in Meerbusch in den letzten Jahren bereits die Bälle über das Netz gepeitscht. Die sechste Auflage in diesem Jahr steigt vom 11. bis 19. August. Und auch dieses Mal werden große Tennis namen im Spiel sein, wenn es darum geht, den Nachfolger des letztjährigen Überraschungssiegers Ricardo Ojeda Lara zu küren. ATP Tennis an Rhein & Ruhr bietet tolles Eventprogramm Neben Weltklassetennis wird auch das Eventprogramm im Fokus stehen. „Zu den Höhepunkten gehören sicherlich eine Kunstausstellung mit Vernissage von
Der stm Center Court unter Meerbuscher Sonne Titelverteidiger in diesem Jahr ist Ricardo Ojeda Lara (ESP)
36
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Alexandra Huelbach am 15. August, die ATP Business Night am 16. August mit dem Thema „Digitalisierung im Sport“, die „ATP Hot Music Night“ mit mehreren Livebands am 17. August und die „Villa Gilla DJ Night“ am 18. August 2018. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Neben dem Center Court Ticket ab 16 Euro kommt noch ein Ground Ticket ab 10 Euro für die Turniertage 13. bis 16. August neu ins Angebot „Im letzten Jahr waren wir am Finalwochenende ausverkauft, des wegen haben wir uns entschlossen, die Tribünenkapazitäten zu erweitern“ fügt n Veranstalter Marc Raffel hinzu.
„TENNIS OPEN STADTWERKE MEERBUSCH“ KOMPAKT: Turnierform: ATP Tennisturnier Turniername: Tennis Open Stadt werke Meerbusch Turnierwoche: 11. bis 19. August 2018 Homepage: www.meerbusch tennis-open.de Turnierort: GWR Büderich Hülsenbuschweg 51 40667 Meerbusch www.gwr.de Titelverteidiger: Ricardo Ojeda-Lara (ESP) Gesamtpreisgeld: 50.000 US Dollar Tickets: über Reservix GmbH, www.reservix.de ab 16 Euro bzw. 10 Euro (Ground Ticket), Finalkarte: 25 Euro
Die Zukunft kann kommen Wolfgang Lalakakis führt seit anderthalb Jahren das Rittergut Birkhof in Korschenbroich. Inzwischen erlebt die Anlage so etwas wie den zweiten Frühling. Vor allem der Golfpark profitiert von den Verbesserungen der Abläufe, die der erfahrene Unternehmensberater – und passionierte Golfer – in die Wege geleitet hat. as Rittergut Birkhof zukunftsfähig zu machen war und ist die Aufgabe von Wolfgang Lalakakis. Hierfür erhielt er als alleiniger Geschäftsführer aller Osterspey- Gesellschaften freie Hand. Inzwischen kann er eine erste Zwischenbilanz ziehen. „Viel getan, viel zu tun!“ So lässt sich beschreiben, wo die Gesellschaften des Rittergut Birkhof nach anderthalb Jahren unter der Führung von Lalakakis stehen. Die Priorität lag erst einmal darauf, das Golfspiel auf den drei Anlagen des Golfparks attraktiver zu machen. Den Erfolg dieser Maßnahmen sieht man an den umfangreichen Modernisierungen und vor allem am ungewöhnlich großen Mitgliederzuwachs. Das gute Ergebnis einer jüngst durchgeführten Mitglieder befragung zeigt zusätzlich, dass es aufwärts geht. Die durchweg positiven Rückmeldungen sind für Lalakakis von ganz besonderer Bedeutung. Er betont: „Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Ein Geschäftsführer mit besten Anlagen Für das Rittergut Birkhof war Wolfgang Lalakakis ein Glücksgriff: Erst einmal verfügt er als Unternehmensberater über große Erfahrungen im Marketing management und darüber hinaus ist er auch passionierter Golfer! Das schuf gleich eine doppelte Akzeptanz bei den Mitarbeitern und Golfern vor Ort. Der Golfpark Rittergut Birkhof in Korschen broich bietet zwei 9-Loch-Plätze und einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz, alle in herrlich niederrheinischer Landschaft. Hinzu kommen vielfältige Trainingsmöglichkeiten jenseits der Plätze, allen voran die Driving Range, aber auch reichlich Gelegenheiten zum Pitchen und Chippen. „Hier kann man wirklich traumhaft trainieren!“ freut sich Lalakakis. Möglich gemacht wird das auf dem Birkhof durch ein tolles Team mit routinierten Greenkeepern. Eine ausgezeichnete Golfschule Ein großer Vorteil für den Golfpark ist die Golfschule Rittergut Birkhof, die als eine von bundesweit nur sieben Schulen den
Titel „Premium“ der PGA (Professionals Golfers Association) tragen darf. Entsprechend gut wird sie frequentiert. Und das nicht nur von guten Golfern die sich weiter verbessern wollen. Zunehmend reihen sich auch Interessenten ein, die erst einmal ihre Platzreife erreichen wollen. Speziell für sie hat die Golfschule ein attrak tives Preispaket aus Platzreifekurs und Clubmitgliedschaft entwickelt, das großen Anklang findet. Natürlich sind junge Golf-Aspiranten immer willkommen. Man freut sich, dass sich zu den aktiven Golfern von heute auch ambitionierte Talente von morgen gesellen. „Clubfitting“ am besten beim Besten Maßgeschneiderte Schläger verbessern nicht nur das Golfspiel, sondern erhöhen auch die Freude daran. Einer der besten Clubfitter Deutschlands, Andreas Nottebaum kümmert sich um die individuelle Anpassung der Golfschläger. Er hat sich im Golfpark niedergelassen und die Leitung des Pro-Shops übernommen. Darüber ist Lalakakis besonders glücklich: „Zum einen erhöht dies die Attraktivität des Golfparks, und zum anderen zeigt es auch ganz klar unser Zukunftspotenzial, wenn es uns gelingt, die Besten der Besten anzuziehen. Gemeinsam wird es „WunderPar“ Ein Sprichwort lautet: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ Darum forciert Wolfgang Lalakakis die Partnerschaft mit weiteren Golfanlagen. „Die Zusammenarbeit bietet Vorteile für unsere Mitglieder: Jeder kann bis zu fünfmal im Jahr auf jeder ‚WunderPar‘-Anlage kostenlos spielen“, sagt Lalakakis, der zugleich „WunderPar“-Koordinator und -Mit begründer ist. „Mit der Kooperation haben Golfspieler aus der Region die Möglichkeit andere Anlagen kennenzulernen.“ Im Einklang mit der Natur Auch in Sachen Naturschutz und Umweltverträglichkeit kann der Golfpark glänzen. Vor kurzem erhielt das Team um
Head-Greenkeeper Karl-Josef Neuhausen aus den Händen der strengen Juroren des DGV (Deutscher Golf-Verband) den Titel „Golf & Natur“ in Silber, mit dem sich nur ein Siebtel aller Golfanlagen rühmen darf. Bild: C. Grahl
D
Bild: Birkhof
rubrik sport
Wolfgang Lalakakis zieht seine erste Zwischenbilanz
„Golf & Natur“ würdigt die Bemühungen das Golfspielen im Einklang mit der Natur zu gestalten. Am Rittergut Birkhof achtet man in Zusammenarbeit mit der Vogelschutzgruppe Kleinenbroich auf den Artenreichtum der Vögel auf dem Gelände. Auch den Fledermausarten widmet man sich in besonderer Weise, es gibt eine Bienenschutzzone und in Kürze folgt eine neue Schutzzonenbepflanzung am 18Loch-Platz. „Wer hätte gedacht, dass dabei sogar ein kleiner Honig-Handel herauskommt!“, schwärmt Lalakakis. Ein beliebtes Ausflugsziel und mehr Gastronomisch gibt es auf dem Rittergut natürlich mehr als Bienenhonig. Das kulinarische Angebot bietet fast alles, was das Gourmet-Herz begehrt. Zusätzlich trägt der Birkhof den Titel „Anerkannter Ausflugsort des Landes NRW“. Darauf will sich Lalakakis aber nicht ausruhen. Er will das Rittergut Birkhof zu einer Top-Adresse in der Region machen. Hier sollen neben Sport- und Freizeit aktivitäten auch attraktive Veranstaltungsreihen und Events stattfinden. „Wir wollen jedes Jahr noch ein bisschen besser werden“, erklärt Lalakakis. Wenn er im jetzigen Tempo weitermacht kann man vom Rittergut Birkhof noch viel erwarten.
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
37
lebensart
Classic Days auf Schloss Dyck
Ein Juwel mit Strahlkraft weit über Jüchen hinaus
Seit dreizehn Jahren ist das Schloss bei Jüchen Gastgeber der facettenreichen Oldtimer- und Motorsportveranstal tung „Classic Days Schloss Dyck". Mit zwölf Themenbereichen für die ganze Familie, dem einmaligen Rundkurs vor dem Gelände, den vielen Prominenten aus Motorsport, Film und Fernsehen und der ganz besonderen, entspannten Atmosphäre zaubern die Mitglieder des Classic Days e. V. ein Festival, das weit über die Grenzen Jüchens seine Fans findet. Dreimal in Folge wurde die Veranstaltung von den Lesern der Zeitschrift Motor-Klassik zum „Event des Jahres“ gewählt. Aus ganz Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern kommen die Besucher.
F
ür die Region ist es ein fester Termin im Kalender: Am ersten Wochenende im August machen sich die Fans der Classic Days auf die Reise in die gute, alte Zeit. Über 200 freiwillige Helfer unterstützen die rund 100 ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins Classic Days e. V. In einer Veranstalterkooperation von Classic Days und Stiftung Schloss Dyck wird die Veranstaltung gemeinsam durchgeführt. Erträge aus der Veranstaltung helfen der Stiftung Schloss Dyck bei der Erfüllung des Stiftungszweckes, der unter anderem den Erhalt, die Sanierung und die Weiterentwicklung von Park, Gärten, Schloss und Ausstellungen beinhaltet. In diesem Jahre erfahren Event und Location eine besondere Ehrung: Der NRW-Verkehrsminister, Hendrik Wüst, hat die Schirmherrschaft für die Classic Days 2018 übernommen. Weitere Schirmherren sind Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Harald Zillikens, Bürgermeister der Gemeinde Jüchen, Jens Spanjer, Vorstand der Stiftung Schloss Dyck und Simeon Graf Wolff- Metternich, Vorstand des Stiftungsrates der Stiftung Schloss Dyck. Jubiläum in den Classic Days – 10 Jahre „Nostalgic Journeys" Die Classic Days sind immer wieder um beeindruckende Themenwelten gewachsen. 2009 waren erstmals historische Wohnwagengespanne in den Neuen Gärten zu sehen.
Mittlerweile zum zehnten Mal geben die „Nostalgic Journeys“ den interessierten Besuchern der Classic-Days einen faszinierenden Einblick in die romantische Welt der Caravaning-Vagabunden. 25 historische Wohnwagen-Gespanne und Reisemobile bieten die Anmutung eines Campingplatzes der 1950er bis 70er Jahre. Die Nostalgic Journeys sind ein ganz besonderer Veranstaltungsteil. Die Teilnehmer fahren nicht über den Rundkurs oder paradieren vor eine Jury, dafür sind sie aber die Einzigen, denen der Schlosspark auch nachts gehört. Denn das Urlaubs-Museum ist belebt und bewohnt, die Teilnehmer übernachten in ihren betagten Wohnwagen und erwecken mit einer Vielzahl von zeitgenössischen Accessoires das alte Camper-Dasein zu neuem Leben. Die Nostalgic Journeys sind indes nicht nur anrührend, sondern ebenso eine Fundgrube für Ingenieursleistungen, Designstile und Werkstoffe: Vom rundlichen Voll-Polyester-Reisemobil namens Orion über klein verpackbare Faltcaravans wie das „Scholz Brüderchen“ bis hin zur deutschen 70er Jahre Antwort auf die amerikanischen Traummobile – dem Hymer 900 auf 7,5-Tonnen-LKW-Fahrgestell – gibt es eine überraschende Mon dell- und Konstruktionsvielfalt zu bewundern.
Bilder: Classic Days e. V.
38
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
sport
36. Neusser Sommernachtslauf „Es ist alles optimal gelaufen. Die freiwilligen Helfer, Stadtverwaltung und Polizei haben alle tolle Arbeit geleistet“, so das Fazit von TG-Geschäftsführer Klaus Ehren.
Bild: Top Magazin Neuss
Das vorhergesagte Gewitter ließ sich zum Glück bis zum Abend Zeit. Alle 2.892 Läufer des 36. Neusser Sommernachtslaufes kamen trocken ins Ziel. Der nächste Termin steht auch schon fest: Der 37. Neusser Sommernachtslauf findet am 15. Juni 2019 statt!
Foto: © Alextype – Fotolia
Bilder: TG Neuss
sport
Superstar
Jakob Koch
Die Geschichte des rheinischen Meisterringers von Sebastian Ley
Es ist eine Reise in ein vergangenes Zeitalter: Deutschland war eine Monarchie, einen Weltkrieg hatte es noch nicht gegeben und Fußball, die heutige Sportart Nr. 1, war noch verpönt. Sportliche Superstars gab es trotzdem – und einer davon kam aus Neuss. Jakob Koch, 1,80 Meter mit einem Kampfgewicht von 110 Kilo und Kaiser-Wilhelm-Schnauzer dominierte die deutsche Ringerszene Anfang des 20. Jahrhunderts. Und nicht nur das: Zweimal konnte er auch den Weltmeistertitel erringen, ebenfalls zweimal den Europameistertitel.
W
er nach olympischem Edel metall fragt, muss sich schnell eines Besseren belehren lassen: Denn Koch – einst auf dem Titel der Illustrierten Athletik-Zeitung als „rheinischer Meisterringer“ bezeichnet – war schon seit 1898 kein Amateur mehr, sondern hochbezahlter Profisportler. Er selber schrieb dazu: „Den schweren Schritt zur berufsmäßigen Ringerlaufbahn unternahm ich im Jahr 1898. Es war ein schweres Brot, das seinen Mann kärglich ernährte.“ Allerdings sollte sich der Schritt ins Profitum für ihn am Ende lohnen. „Er ging als bettelarmer Mann nach Berlin, und kam steinreich in seine Heimatstadt Neuss zurück“, sagt Horst Faller, selber jahrzehntelang internationaler Ringkampfrichter und Jakob-Koch-For-
40
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
scher. Wenn Faller „steinreich“ sagt, dann ist das keine Übertreibung: Als angestellter Ringer im Circus Busch soll Koch 10.000 Goldmark verdient haben. Das entspricht einer heutigen Kaufkraft von rund 50.000 Euro! Ein echter Superstar. Den Circus Busch darf man sich nicht wie einen heutigen Zirkus vorstellen. Die Shows fanden nicht in einem provisorischen Zirkuszelt statt, sondern in einem steinernen Sportpalast, der mehrere tausend Besucher fasste. Besucher kamen aus allen Schichten – selbst die kaiserliche Familie besuchte den Circus Busch, um spektakuläre Darbietungen wie Tierspektakel, artistische Sensationen, Zurschaustellen wissenschaftlicher Erfindungen oder eben das Ringen zu sehen. Ein echtes Megaevent war der
„Jahrhundertkampf“ Jakob Koch gegen Heinrich Eberle im Jahr 1903. Ein Kampf, bei dem Koch gegen den Favoriten gewann, was ungeheuren Tumult in dem aus allen Nähten platzenden Zirkusgebäude auslöste und Koch (falsche) Beschuldigungen wegen „Schiebung“ einbrachte. Aber fangen wir von vorne an: Jakob Koch stammt vom Neusser Glock hammer, aus bescheidenen Verhältnissen; sein Vater war Korbmacher. Sein erster Sportverein war der Vorläufer der heutigen TG Neuss, der Neußer Turnverein Neuss von 1848. Dort betrieb er Turnen und Gewichtheben genauso wie das Ringen. Als Turnwart beschwerte er sich etwa über die Trainingsfaulheit seiner Schützlinge – ein Ärger, der soweit ging, dass er seinen eigenen Verein
sport
gründete. Überliefert ist heute noch das damalige Schreiben: „Nachdem ich vor ca. drei Monaten die Leitung als Turnwarth übernommen habe, muß ich leider feststellen, daß die Genossen höchst mangelhaft die Turnstunden besuchen und darauf die Turnerei sehr darnieder liegt.“ Koch muss sich zum Übungsleiter berufen gefühlt haben – davon zeugt nicht nur seine konsequente Haltung in Sachen Trainingsdisziplin, sondern auch die Tatsache, dass er ein eigenes „Lehrbuch des Ringkampfs“ veröffentlichte. Zeitlebens fühlte sich Koch als Neusser – in jedem Zeitungsbericht liest man von seiner Heimatstadt Neuss am Rhein. Umso enttäuschter muss er im Jahr 1903 gewesen sein, als das Komitee des Neusser Bürger-Schützenvereins dem berühmtesten Sohn der Stadt und Ring-Weltmeister verwehrte, auf den Königsvogel zu schießen: Er sei in Berlin gemeldet, könne als Nicht-Neusser kein Schützenkönig werden. Den Ärger darüber muss er in den folgenden Jahren wieder auf der Matte in positive Energie umgewandelt haben. Ein Jahr später holte er seinen zweiten Weltmeistertitel, dann folgte der zweite Europameistertitel. Mit der Benennung der Straße am Sportgelände „Südpark“ in Reuschenberg in Jakob-Koch-Straße setzten ihm die Neusser 2009, also mehr als hundert Jahre später, ein Denkmal. Die Show und der Sport bestimmten sein Leben offensichtlich bis in die Familie hinein: Verheiratet war er mit der Artistin Helen Bernitt aus Berlin. Mit ihr zog er um 1910 wieder zurück ins beschauliche Neuss. Seine Pläne, sich als Geschäftsmann zu betätigen, konnte er aber nicht lange in die Realität umsetzen: Er wurde in den Ersten Weltkrieg eingezogen. Als Koch zurückkehrte, war er nicht mehr derselbe. Er verstarb 1918, wahrscheinlich an den Folgen der Spanischen Grippe, wie Koch-Forscher Horst Faller vermutet. Es bleibt die Erinnerung an eine außergewöhnliche Persönlichkeit, vielleicht den bekanntesten Neusser aller Zeiten. Und es bleiben Anekdoten aus seinen Neusser Anfangsjahren, wie etwa die von der Kirmes-Boxbude. Freunde sollen ihn in der Bude angemeldet haben, deren Schreier mit markigen Sprüchen und Beleidigungen auf sich aufmerksam machten. „Komm, den Prahlhans musst du auf’s Kreuz legen“, soll ein Freund gesagt haben – und genau das tat Koch dann auch, nur um das Preisgeld von 200 Mark sozialen Zwecken zu stiften. Oder die Geschichte, als er als Teenager beim Äpfelklauen erwischt wurde und sich einen Ringkampf mit dem Bauern lieferte. „Es wird wohl niemanden mehr aus Neuss geben, der so populär in seinem Sport ist“, sagt Faller etwas weh mütig. Das mag stimmen – umso wichtiger ist es, dieses n Idol aus früheren Tagen in Erinnerung zu behalten. Bilder zur Verfügung gestellt von Horst Faller
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
41
hunde
Leon &Cora
Ich kann mir ein Leben ohne Hunde nicht vorstellen. Meine Hunde Cora und Leon gehören zu meinem Leben dazu. Sie sind für mich da und ich für sie. Wir haben schon so viele schöne Sachen zusammen gemacht, zusammen jagen, Frisbee spielen, mit dem Fahrrad fahren. Aber am schönsten ist es, wenn wir zusammen wandern, in der Eifel oder anderen schönen einsamen Landschaften. Dann sind wir den ganzen Tag zusammen und erleben alles gemeinsam.
Wilma ist 8 Jahre alt und ich habe sie schon als Welpen mit in die Kanzlei genommen. Die Anwaltskollegen waren anfangs nicht damit einverstanden. Anders sah es bei unseren anderen Mitarbeitern, insbesondere den Mitarbeiterinnen aus, die Wilma sofort in ihre Herzen geschlossen haben. Nachdem Wilma trotz meiner Diätversuche immer dicker wurde, bin ich erst dahintergekommen, dass sie jeden Morgen ihre feste Route im Büro lief und an jeder Station ein Leckerchen absahnte. Das musste ich dann erstmal abstellen... Mittlerweile hat sie mit ihrem Mopscharme selbst den Widerstand der Anwaltskollegen gebrochen. Die kleine Bürodiva gehört jetzt zu unserer Kanzlei dazu – frei nach Loriot: Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos. Birgit Fiona Gericke
Unser Lucky ist im Neusser Hafen groß geworden. Mit 3 Monaten kam er im Frühjahr 2016 in die Hansastraße und ist für viele Kunden der Bazzar Rösterei und Gäste des Bohai schon Teil der Einrichtung. Heute bleibt er uns treu und auf dem Areal. Als er noch jung war, stieg er schonmal gerne in fremde Autos und wurde unter anderem beim Abschleppdienst Gsell am nächsten Hafen becken abgeholt, weil er munter im Hafen herumstreunte. Als Welpe fand er auch die Nutrias am Hafenbecken interessant: Er dachte wohl es wären Hunde, weil sie größer waren als er. Uwe Müller
Lucky 42
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Wilma
Regina Ley
Unser Hund Barni hat von Geburt an nur 3 Beine, was sichtbar keinen weniger interessiert als ihn selber – er ist halt ein richtiger Rocker. Ich werde bei der Hunderunde oft gefragt, was denn passiert sei und was ihm zugestoßen ist. Gerne nehme ich dann mein Gegenüber auf die Schippe und erzähle, dass der Hund 100 Euro kosten sollte, ich aber nur 75 Euro dabei hatte. Nicht selten herrscht dann erst einmal eisige Stille...
Bella
Kay Schloßmacher
Bild: Monika Baumann
Neu sse r Hu n d e
hunde
Barni Wir haben Bella online auf der Plattform „Tiere in Not – Spanien“ gesehen und uns direkt in den kleinen blonden Wuschel mit den Knopfaugen verliebt. Etwas später saß sie schon im Flieger und wurde mit Hilfe eines Flugpaten von Marbella nach Köln ausgeflogen. Mitten in der Nacht fuhr ich dann nach Köln und holte sie am Flughafen ab. Völlig durchgeschwitzt und aufgeregt kam sie aus ihrer Transportbox. In ihrem neuen Zuhause angekommen fühlte sie sich direkt wohl und da ich sie „gerettet habe“ bin ich seitdem ihr Liebling und sie verfolgt mich Schritt für Schritt. Das ist nun fast acht Jahre her und Bella ist immer dabei, egal wo wir sind. Durch ihre Größe können wir sie fast überallhin mitnehmen. Sie ist der kleine Star und findet überall potenzielle Streichelopfer oder Leckerligeber. Wir würden sie auf jeden Fall nicht mehr her geben!
Sie gehören zur Familie, sind bester Freund und Begleiter. Manchmal haben sie aber auch richtig wichtige Jobs, die Menschenleben retten können. Auf jeden Fall sollte man bei der Wahl des neuen Familienmitgliedes einige Sachen beachten. All diese Themen wollen wir auf den folgenden Seiten näher beleuchten. Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Hintergrundbild: Fotolia, Hundebilder: privat
Jacqueline Körner
43
Golden Doodle, eine Mischung aus Zwergpudel und Golden Retriever, war eine für uns unbekannte Hundeart. So wurde ein Besuch bei einem Züchter vereinbart um erst einmal zu schauen. Milly, gerade wenige Wochen alt, schnappte sich einen Ball und begrüßte uns herzlich. Da war es um die Familie geschehen. Seit November 2016 hat sie bei uns ihr Zu hause. Durch ihre ausgeglichene, ruhige Art ist sie überall willkommen. Richtig glücklich ist sie im Kreis ihrer Familie. So wird jedes Mitglied immer ausgiebig und wild wedelnd begrüßt. Sie liebt gemeinsame Spaziergänge und den Sprung ins kühle Nass. So freuen wir uns alle auf den Sommerurlaub am Meer. Familie Ritters
Sir Henry, der in meinem Geschäft und in GolferKreisen „der Golfer“ genannt wird. Es handelt sich bei Sir Henry um einen JACKY (Jack Russell Terrier). Er ist sehr intelligent und versteht sofort meine Ansagen. Z. B. bei Golf-Turnieren kann er nach Ansage jeden Ball in jeder Farbe erkennen und zurückbringen. Außerdem ist er sehr folgsam und im Umgang mit Kindern sehr ausdauernd und wird von ihnen geliebt und gestreichelt. Ein wirklich lieber Hund, an dem ich viel Freude habe.
Hintergrundbild: Fotolia, Hundebilder: privat
Cleo
Ulrich Wichmann
44
Sir Henry
Milly
hunde
Seit Oktober 2016 ist unsere französische Bulldogge Cleopatra (Cleo) täglich mit uns im Büro. Seitdem haben wir viele Kunden, die auch Fans von Cleo geworden sind. Glücklicherweise nutzen wir jetzt jeden Tag die Mittagspause auch dazu, an die frische Luft zu gehen. Somit ist sie für Körper und Geist eine absolute Bereicherung. Ich hätte nie gedacht, dass mir so ein kleines Tier jemals so viel bedeuten kann. Dominik Steiner
Emma ist der Liebling unserer Gäste in der Hafenliebe! Susanne und Christian Schoepe
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Emma
hunde
HUNDE MIT JOBS:
Polizeihunde Warum braucht man Polizeihunde? Hunde bewegen sich schneller und ausdauernder als der Mensch und sind ihm auch in der Leistungsfähigkeit des Geruchs- und Gehörsinnes weit überlegen. Im Gegensatz zum Menschen können sie sich auch bei Dunkelheit leicht orien tieren. Die Polizei nutzt diese Fähigkeiten der Hunde und setzt sie äußerst erfolgreich bei Durchsuchungen zum Auffi nden von Personen und Beweismitteln ein. Entsprechend selektierte und kondi tionierte Diensthunde sind darüber hinaus sehr wehrhaft. Sie unterstützen polizei liche Maßnahmen bei der Straf verfolgung und bei der Gefahrenabwehr. Regelmäßig wirkt sich der Einsatz von Diensthunden kräftesparend und für die eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamten gefahrenreduzierend aus. Wie werden Polizeihunde ausgebildet? Manchmal beginnt die Ausbildung zum Polizeihund schon im Welpenalter. Bereits junge Hunde werden spielerisch gefördert. Im Alter von 18 Monaten kann die Ausbildung zum Schutzhund bereits abgeschlossen sein. Bei einem Diensthund liegt die Arbeitsmotivation je nach Ausbildungsziel unter anderem in seiner Wehrbereitschaft oder seiner Spiel- und Beutemotivation. Durch gezielte, auf einander aufbauende Übungseinheiten lernt der Hund Schritt für Schritt das, was er als Polizeidiensthund leisten soll. Am Ende einer jeden Ausbildung steht eine Leistungsüberprüfung, die der Hund zusammen mit seinem Hundeführer ab solvieren muss, bevor es in den echten Polizei-Einsatz geht. Der Diensthund ist seinem Hunde führer fest zugeteilt und wird von ihm geführt, ausgebildet und versorgt. Die Dienst hunde wohnen deshalb auch bei ihrem Hundeführer zuhause.
Bild: Polizei NRW
Diensthunde sind unentbehrliche Helfer im Polizeidienst und verlässliche Partner für Polizisten im Einsatz. Die Polizei in Nordrhein-Westfalen verfügt derzeit über rund 280 Diensthunde. Den größten Anteil mit 80 Prozent bildet der Belgische Schäferhund, nur knapp 8 Prozent sind Deutsche Schäferhunde.
Besonders gut veranlagte Hunde der Polizei behörden bekommen sogar eine duale Ausbildung, das heißt, sie werden neben ihrer Ausbildung zum Schutzhund auch noch zum Rauschgift-, Sprengstoffoder Personenspürhund fortgebildet. Das Land Nordrhein-Westfalen verfügt über knapp 40 Sprengstoffspürhunde. Sie werden an militärischen und gewerblichen Sprengstoffen, Selbstlaboraten sowie an Schusswaffen und Munition ausgebildet. Personenspürhunde sind in der Lage eine bis zu 60 Minuten alte menschliche Geruchsspur im urbanen Gebiet auf einer Länge von ca. 400 Metern zu verfolgen. Spezielle Spürhunde Spezialisierte Polizeihunde wie Brand mittel- und Leichenspürhunde leben zentral in Schloss Holte-Stukenbrock
und stehen allen Kreispolizeibehörden für Ein sätze zur Verfügung. Anfragen aus anderen Bundesländern, dem BKA und sogar für Einsätze in anderen Ländern belegen die herausragende Leis tungsfähigkeit der speziellen Spürhunde der Polizei NRW. Diese hochgradigen Spezialisten werden nicht als Schutzhunde eingesetzt. Der Diensthund „Mantrailing“ Diensthunde „Mantrailing“ (auch „Perso nenspürhunde“ genannt) verfolgen die Ge ruchs spur eines ganz bestimmten Men schen. Sie können zur Strafverfol gung und Gefahrenabwehr eingesetzt werden. Im Gegensatz zu den traditionell ausgebildeten Fährtenspürhunden lassen sie sich vom spezifischen Individual ge ruch leiten. Dadurch können sie Spuren
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
45
rubrik hunde
Lars Kimpel / fotolia
Bild: Polizei NRW
Der Brandmittelspürhund Brandmittelspürhunde suchen auf kalten Brandstellen nach Resten flüssiger Brandbeschleuniger. Ihre Nase funktioniert am Brandort besser als derzeit verfügbare Technik. Ohne die Spürhundarbeit wären die Kriminaltechniker mit der Abarbeitung eines großen Brandortes überfordert. Die Arbeit der Brandmittelspürhunde liefert den Kriminaltechnikern den Hinweis, an der vom Hund angezeigten Stelle gezielte Proben zu entnehmen.
auch über versiegelte Flächen und im städtischen Bereich verfolgen. Unter günstigen Umständen ist dies sogar noch nach mehreren Tagen möglich. Zur Aufnahme der Spur benötigen die Spürhunde einen Gegenstand mit dem Individual geruch der zu suchenden Person und deren letzten gesicherten Aufenthaltsort. Der Leichenspürhund Leichenspürhunde suchen nach Leichenund Blutgeruch. Zur Steigerung des Ein-
46
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
satzwertes sind sie auch zur Suche nach lebenden Vermissten ausgebildet. Das Leistungsspektrum dieser Spezialisten konnte vor einigen Jahren durch die Suche nach Wasserleichen vom Boot aus erweitert werden. Auch die Suche nach Wasserleichen hat sich im Einsatz bewährt. Die Ermittler sind vom Einsatzwert des Leichenspürhundes überzeugt. Bei der Verfolgung von schweren Straftaten ist der Einsatz des Leichenspürhundes nicht mehr wegzudenken.
Landeseigene Zucht von Diensthunden Der Dienst erfordert eine hohe Qualität in Bezug auf die Potentiale des Hundes. Insbesondere das Ziel, möglichst dual verwendbare Diensthunde auszubilden, bereitet der Polizei erhebliche Schwierig keiten bei der Beschaffung von Po li zei hund-Nachwuchs. Der dual verwendbare Diensthund ist ein echter Spezialist und ist entsprechend knapp und teuer. Deswegen werden in Schloss Holte-Stukenbrock seit 1988 Diensthunde gezüchtet. Rente für Polizeihunde Durchschnittlich leisten Polizeihunde ihren Dienst bis zum neunten oder zehnten Lebensjahr. Sobald erkannt wird, dass ein Diensthund aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht mehr im aktiven Dienst eingesetzt werden kann, wird dieser „ausgesondert“. Er verbleibt in den meisten n Fällen bei seinem Hundeführer.
haustiere
Den besten Freund gut versichern! Herr Steiner, die Hundehalterhaftpflicht versicherung ist in NRW keine Pflicht. Reicht da meine eigene Haftpflichtversi cherung aus? Leider nein, das Risiko Hund ist groß und wird nicht von der privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt. Die Hundehalterhaftpflicht bezieht sich auf das jeweilige Tier. Bei beispielsweise Mietsachschäden (Hund knabbert fremde Möbel an), Bisswunden, Verkehrsunfällen oder bei einem „Verkehrsunfall“ (also ungewolltem Deckakt des Hundes) prüft die Versicherung die Einhaltung der Sorgfaltspflicht des Halters und erstattet dann die entstandenen Schäden nach dem vorgegebenen Tarif. Aus Erfahrung kann ich sagen, diese Absicherung lohnt sich absolut und sollte bei der Anschaffung eines neuen tierischen Familienmitgliedes, unbedingt mit beachtet bzw. eingerechnet werden. Ein Tipp von mir: Das gelegentliche „Hunde-Sitting“ bei Bekannten oder Ver wandten ist bei vielen Haftpflichtversiche rungen mit eingeschlossen. Hier empfehle ich die eigenen Unterlagen zu prüfen. Brauche ich für andere Haustiere, z. B. für eine Katze, eine Haftpflichtversicherung? Glücklicherweise sind zahme Haustiere wie eine Hauskatze, Kleintiere, Bienen und das gelegentliche Reiten von Pferden meist in der Privathaftpflicht mitversichert.
Thema Krankenversicherung: Beim Tier arzt kann es schnell teuer werden. Kann ich mich da absichern? Was ist, wenn teure Operationen angeraten werden? Hier bieten viele Versicherer ein breites Angebots-Spektrum für unsere kleinen Schätze. Ich rate hier: Lassen Sie sich individuell beraten wie Sie ihren Vierbeiner absichern möchten. Bei Katzen und Hunden beispielsweise werden vor allem die Unfälle schnell teuer. Beispielsweise lagen die Kosten einer Knie-OP bei einem kleinen Hund, der von der Couch sprang, in Summe bei rund 3.000 Euro pro Knie. Bei der Wahl der Versicherung kommt es zusätzlich darauf an, ob man ausschließlich Operationskosten oder auch eine Heilbehandlung absichern möchte. Dies kann individuell angepasst werden, um jedes Tier nach bestem Wissen und Gewissen abzusichern. Meine Empfehlung: Sofern Sie schon versi chert sind und eine Operation bzw. Behand lung ansteht: Lassen Sie dem Versicherer einen Heilkostenplan zukommen, damit die Höhe der Erstattung frühzeitig feststeht. Kommen wir zum Thema Pferd: Wie kann ich mich hier absichern? Pferdeliebhabern und -haltern sind Erkrankungen wie zum Beispiel Koliken absolut bekannt. Die letzte mir bekannte Erstattung belief sich da auf rund 5.000 Euro. Hinzu kommen Knochenbrüche,
Hautkrebserkrankungen (Equines Sarkoid) oder Störungen des wachsenden Knorpels (OCD), die zu Operationen führen, die rund 1.500 Euro kosten. Hier besteht die Möglichkeit, auch Nachbehandlungen, Teilund / oder Vollnarkose mit zu versichern.
Bild: Fotolia
Ein Haustier gehört zur Familie. Umso wichtiger ist es, auch dieses Familienmitglied vernünftig abzusichern. Denn was passiert, wenn der Hund auf die Straße läuft und einen Unfall verursacht oder eine hohe Tierarztrechnung ansteht? Top Magazin Rhein-Kreis Neuss befragte Versicherungsfachmann Dominik Steiner, welche Versicherungen Tierbesitzer brauchen und worauf man achten sollte.
Gibt es sonst noch besondere Tipps, die Sie unseren Lesern verraten möchten? Wie bereits beschrieben gibt es für jedes Tier und deren Halter eine recht individuelle Absicherungsmöglichkeit. Hinzu kommt, dass die Beitragsberechnung je nach Rasse im Bereich der Krankenversicherung sowohl bei Hund, Katze, Pferd variiert. Wichtig ist: Informieren Sie sich und suchen Sie sich gegebenenfalls einen kompetenten Berater, dem Sie vertrauen. Vielen Dank für die interessanten Hinter grundinfos, Herr Steiner!
Die OP-Versicherung für Pferde im Allianz PrivatSchutz übernimmt bei einer Operation Tierarztkosten und zum Beispiel auch die Nachbehandlung bis zu zehn Tage. Mehr dazu bei Ihrer Allianz vor Ort:
Dominik Quirin Steiner Vertretung der Allianz Preußenstr. 103, 41464 Neuss dominik.steiner@allianz.de www.allianz-d-steiner.de Tel. 0 21 31.40 51 61 0 Fax 0 21 31.40 51 61 1
47
?
hunde
Welcher
Hund passt zu mir
Eine lange Antwort auf eine wichtige Frage. Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein neues Familienmitglied aufzunehmen, kommt ziemlich schnell auf die Frage: Welcher Hund passt zu mir? Schnelle Antworten gibt es viele: Die reichen von „meine Oma hatte immer einen Schäferhund“, „Pudel finde ich so süß“ bis hin zu „auf jeden Fall einen Hund aus einem spanischen Tierheim, denen geht es doch dort so schlecht“.
A
uswahlkriterien wie diese sind legitim – immerhin geht es hier um eine emotionale Entscheidung. Ein Hund begleitet seine Menschen ein ganzes Hundeleben lang, und das kann bis zu fünfzehn Jahre lang sein. Mit seiner Entscheidung sollte man sich also auch gefühlsmäßig wohl fühlen. Trotzdem ist es wichtig und sogar entscheidend wenn sich zu den Gefühlen Fakten und Überlegungen gesellen. Um den Einstieg in eine sachliche Beschäftigung mit dem Thema zu erleichtern, gibt Ihnen das Top Magazin Rhein-Kreis Neuss einige Kriterien an die Hand. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachdenken und dem Diskutieren im Familienkreis – denn eines ist ganz wichtig: Wenn Sie nicht alleine wohnen, dann gehört bei dieser Entscheidung der Familienrat an den Tisch! Passt ein Hund zu meinem Leben? Und so kommen wir zu der wichtigsten Frage, die Sie sich ganz zu Beginn stellen sollten. Hier müssen Sie ehrlich zu sich selber sein – wenn Sie hier „schummeln“, dann werden weder Sie noch Ihr Hund glücklich werden. Sie sollten folgende Fragen für sich beantworten:
48
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
• Haben meine Familie und ich genug Zeit für einen Hund? Ein Hund sollte mehrmals täglich vor die Tür. Mindestens 60 Minuten sollten Sie täglich für einen Spaziergang einplanen, je nach Rasse auch mehr. Stundenlanges Alleine-Sein ist nicht artgerecht: Wie viel Zeit verbringen Sie in Beruf und Freizeit außer Haus, und wobei werden Sie den Hund künftig mitnehmen? • Sind Sie der Einzige aus der Familie, der einen Hund anschaffen will? Gibt es Vorbehalte gegen einen Hund im eigenen Haushalt, sollten Sie eher Abstand von der Anschaffung nehmen. • Sind Ihre Wohnung und die Umgebung hundegerecht? Sind Haustiere in Ihrer Wohnung erlaubt? Es gilt: Je größer die Wohnung, je ländlicher die Umgebung, desto besser für einen Hund. Ein eigener Garten ist natürlich ein Plus.
Wichtig ist auch, ob Sie Kinder im Haus haben. Es spricht nichts dagegen, auch mit kleinen Kindern einen Hund zu haben. Allerdings sollten Sie diese Entscheidung sehr bewusst treffen. Mit einem Baby unter einem Jahr ist der Erziehungsaufwand bei einem neuen Hund natürlich besonders belastend für die Familie. Es tut einem Hund sicher gut, wenn er in eine gefestigte Familiensituation kommt, in der die Rollen (auch des menschlichen Nachwuchses) bereits klar abgesteckt sind. Können Sie alle diese Fragen zufriedenstellend beantworten, wird es ernst: Sie können sich nun mit den Auswahlkriterien beschäftigen.
hunde
Wie groß darf er denn sein? Von Deutscher Dogge (über 80 Zentimeter Widerristhöhe, gemessen an der Schulter) bis hin zu einem Rehpinscher oder Mini- Chihuahua à la Paris Hilton gibt es jede gewünschte Größe. Hier gilt der gesunde Menschen verstand: Die Entscheidung sollte abhängig von Wohnungsgröße und Auslaufmöglichkeiten gewählt werden. Was soll der Hund können? Wie aktiv werden Sie mit ihm unterwegs sein? Ein Jäger wird sich für eine Jagdhundrasse entscheiden, ein Schäfer für einen Schäferhund. Alle anderen haben es schwerer. Wenn Sie mit Hund viel joggen und Fahrradfahren wollen, sollte er sportlich sein – hier können zum Beispiel Schlittenhund- und mittelgroße Jagdhundrassen die richtige Wahl sein. Soll er auch wachsam sein, schauen Sie nach Schnauzern, Schäferhunden und anderen Hofhunden wie etwa einem Hovawart. Agility – Hundesport – kann man sehr gut mit Australian Shepherds machen. Für die meisten Aktivitäten gilt: Es gibt viele Hunderassen, die dazu in der Lage sind – aber es gibt andersherum auch Aktivitäten, für die bestimmte Hunderassen nicht so gut geeignet sind. Kommen Sie mit starkem Jagdtrieb klar? Kurz gesagt: Ein Hund mit starkem Jagdtrieb braucht einen erfahrenen und
durchsetzungsstarken Führer. Wer sich den Stress nicht antun will, sollte keine Jagdhundrasse auswählen. Ob Shetland Sheepdog, Spitz oder Dalmatiner – die Auswahl ist auch dann noch groß. Wieviel Zeit möchten Sie in Fellpflege stecken? Schauen Sie sich das Fell der verschiedenen Rassen an – kurzhaarig, drahthaarig, gelockt, lang – es gibt große Unterschiede. Und das nicht nur im Aussehen, sondern auch im Zeitaufwand. Erkundigen Sie sich außerdem nach möglichen Fellallergien, die bei einigen Rassen gehäuft auftreten können. Welpe oder ausgewachsen? Beides hat Vor- und Nachteile. Wenn Sie den Hund selber von Beginn an prägen und kennenlernen wollen, gibt es nichts Besseres als den Welpen mit acht bis zehn Wochen vom Züchter nach Hause zu holen. Natürlich haben Sie den Kleinen dann vorher schon gesehen, idealerweise mehrfach, um ihn kennenzulernen, aber auch um das Umfeld gut einschätzen zu können. Auch ältere Hunde bringen Freude ins Haus. Dann müssen Sie noch genauer hinschauen: Hat der Hund eine ausreichende Erziehung genossen? Hatte er freundliche Vorbesitzer, oder musste er schlechte Erfahrungen machen? Mehr dazu finden Sie bei der nächsten Frage.
einfacher, wenn Sie sich einmal entschieden haben. Es spricht aber nichts gegen einen Mischling. Heute gibt es sogar Mischlingszuchten, die ganz bewusst bestimmte Rassen kreuzen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten: Denken Sie etwa an Golden Doodles, Schnoodles oder ähnliche Begleithundzüchtungen. Wichtig ist: Halten Sie die Augen offen, wenn Sie den Züchter besuchen. Lassen Sie sich nach Möglichkeit die Elterntiere zeigen. Fragen Sie nach Tierarztbesuchen. Ende entscheidend: Schalten Sie Ihren gesunden Menschenverstand ein. Noch wichtiger ist der gesunde Menschenverstand, wenn Sie sich nicht für einen Welpen direkt aus dem Wurf, sondern für einen ausgewachsenen Hund, womöglich aus dem Tierheim, entscheiden. Lernen Sie den Hund ruhig erst einmal kennen, lassen Sie sich Eigenheiten schildern und überstürzen Sie nichts. Selten werden Sie die ganze Geschichte erfahren – aber Sie tun natürlich ein gutes Werk, und im besten Fall gewinnen Sie einen Gefährten fürs Leben, der Ihnen immer dankbar ist. Besonders aufpassen sollten Sie bei älteren Hunden – ob aus dem Tierheim oder nicht – wenn Sie kleine Kinder haben. Achten Sie darauf, dass der Hund wirklich so „kinderlieb“ ist wie versprochen. Keine übereilten Entscheidungen treffen
Wollen Sie einen Rassehund mit Papieren oder lieber den Mischling aus dem Tierheim? Für einen Rassehund spricht, dass Sie wissen, worauf Sie sich einlassen. Sie erhalten bei seriösen Zuchtverbänden und Züchtern entsprechende Papiere (Stammbaum), oft sind Erbkrankheiten wie Hüftgelenksdysplasie Kriterium bei der Zucht auswahl (unbedingt nachfragen, ob das so ist!). Zudem ist die Suche nach dem passenden Hund
Am Ende gilt: Treffen Sie die Entscheidung, ob Sie einen Hund in Ihrer Familie auf nehmen, welchen Hund Sie aufnehmen wol len und wann Sie dies tun, nicht übereilt. Sprechen Sie mit Freunden und Familie, besuchen Sie Züchter, tauschen Sie sich mit anderen Hundebesitzern aus. Wenn Sie sich dafür entscheiden und Ihren „perfek ten Match“ gefunden haben, dann können wir Sie nur beglückwünschen: Denn es ist einfach wahr – der Hund ist nun einmal der beste Freund des Menschen! SL n
Bild: Fotolia
Ist es Ihr erster Hund? Wer Erstlingsführer ist, sollte sich nicht für eine Rasse mit starkem Jagdtrieb, für einen Hund mit langer Leidensgeschichte aus einem ausländischen Tierheim oder andere schwierige Charaktere entscheiden. Schauen Sie bei Rassebeschrei bungen unbedingt darauf, ob der Hund für Erstlingsführer empfohlen wird.
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
49
rubrik kultur
27. Festival Alte Musik
Knechtsteden 22. bis 29. September
Bilder: Veranstalter
„ÜberLeben“: So lautet das Thema des 27. Festivals Alte Musik Knechtsteden. In rund 10 Veranstaltungen zieht das Festival Parallelen vom Beginn des 30jährigen Krieges vor vierhundert Jahren und dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 zum aktuellen Geschehen. Das Festival begegnet Überlebensstrategien, Friedensbotschaften und Schicksalsmusiken von Mittelalter über hochbarocke Meisterwerke bis zur Zwölftonmusik des 20. Jahrhunderts.
50
Visionen von einer besseren Welt: Simplicissimus und Advanced Democracy Das Ensemble all’impriviso geht mit Lesung, Tanz und Musik den Abenteuern des Simplicissimus Teutsch nach. In einem Familienkonzert lassen sie Christoffels „tumben Thor“ aus dem 30jährigen Krieg im Knechtstedener Bullenstall satirisch der Welt den Spiegel vorhalten. Die Gregorianische Nacht hat in diesem Jahr das Ensemble Heinavanker aus Estland zu Gast, die die Zeit der (oft gewaltsamen) Christianisierung der baltischen Stämme im Mittelalter auferstehen lassen. Bachs Kunst der Rhetorik in seinen Präludien und Fugen entdeckt die Heidelberger Organistin Beate Rux-Voss zusammen mit dem Kölner Professor Karl-Heinz Göttert an der Kampherm-Orgel in der Dormagener Christuskirche in einem neuen AfterWork-Format. Ein Versprechen für eine bessere Welt sind schließlich die Vokalwerke im Chorkonzert mit der preisgekrönten Vokalformation Vox Bona unter der Leitung von Karin Freist-Wissing. WDR und Deutschlandfunk beglein ten das Festival wieder mit Aufzeichnungen. Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Tod, Gericht, Himmel und Hölle: Letzte Dinge zu Auftakt und Abschluss Im Auftaktkonzert wird neben Beethovens Fünfter das selten aufgeführte Oratorium „Die vier letzten Dinge“ des Mozart-Schülers Joseph Eybler unter der Leitung von Hermann Max mit der Rheinischen Kantorei und dem Hamburger ensemble reflektor zu erleben sein. Zu einem Eifersuchtsdrama hat Tolstoi die Intimität von Beethovens Kreutzer-Sonate in seiner gleichnamigen Novelle inspiriert. Stargäste Midori Seiler und Christian Bezuidenhout musizieren Beethovens berühmte Violinsonate, zu denen Rainer Iwersen aus dem zeitlosen Beziehungs-Psychogramm des russischen Dramatikers liest. Von Telemanns Markus-Passion lässt Hermann Max in einem weiteren Highlight mit Rheinischer Kantorei und dem Kleinen Konzert den Videokünstler Valerij Lisac Parallelen zu Verfolgten und Mutigen der Weltgeschichte ziehen. Den Kreis der letzten Dinge schließt das Abschlusskonzert, wenn Hermann Max am 29. September Buxtehudes „Jüngstes Gericht“ in einer Edelbesetzung mit Solisten wie Dorothee Mields und Kai Wessel und dem Kleinem Konzert aufführt.
kultur
welt vermessen
RHEINISCHES LANDESTHEATER SPIELZEIT 2018 / 19
ab 15.09.2018 Mamma Medea (Schauspiel // Tom Lanoye) Der Grieche Jason sucht das Goldene Vlies – ein gefährliches Abenteuer, das durch die Liebes- und Rachegeschichte mit der Königs tochter Medea blutig endet. ab 16.09.2018 Oh, wie schön ist Panama! (Kinderstück // nach dem Buch von Janosch) Panama ist das Land ihrer Träume für den kleinen Bär und den kleinen Tiger – am Ende ihrer Suche finden sie ihr Glück zuhause. ab 29.09.2018 Biedermann und die Brandstifter (Schauspiel // Max Frisch) Das Offensichtliche wird ignoriert, die Gefahr nicht erkannt – Biedermann leugnet die Fakten und vertraut allein seinen (falschen) Gefühlen. ab 28.10.2018 Kalif Storch (Familienstück // Wilhelm Hauff) Ein magisches Zauberpulver, das Verwandlungen erlaubt: Die neueste Errungenschaft von Kalif Chasid klingt spannend und toll – bis das Zurückverwandeln zum Problem wird. ab 10.11.2018 Die kurze Geschichte der Menschheit (Eine Weltuntergangsrevue // Sebastian Zarzutzki) Uraufführung: Noch nicht lange ist der Mensch auf Erden. Und doch hat er von Beginn an seine Umwelt zerstört und gefährdet – von der Keule bis zur Atombombe.
ab 19.01.2019 Was ihr wollt (Komödie // William Shakespeare) Ob Alkohol oder liebestolle Nachstellungen – Illy rien ist schon vor der Ankunft des Zwillingspaars Olivia und Sebastian durcheinander. Eine verquere Liebesgeschichte. ab 01.03.2019 La Línea – Der Traum vom besseren Leben (Jugendstück // nach dem Buch von Ann Jaramillo) Hoffnung trotz Hoffnungslosigkeit. Die Grenzüberquerung des mittellosen Mexikaners Miguel und seiner kleinen Schwester gerät zum Überlebenskampf. ab 02.03.2019 Europa verteidigen (Schauspiel // Konstantin Küspert) Festung Europa? Ist das der europäische Traum? Eine wilde Mixtur aus europäischer Geschichte, Mythos und Meinung des Autors. ab 16.03.2019 Herz der Finsternis (Romanadaption // Joseph Conrad) „Apocalypse Now“ in Afrika: In der Vorlage für das Meisterwerk von Francis Coppola herrscht ein mysteriöser Elfenbeinhändler gottgleich über ein Dschungel-Imperium. ab 10.05.2018 Der Kirschgarten (Komödie // Anton Tschechow) Sentimentale Erinnerungen verhindern die Rettung des Familiengutes in Russland: Eine MutterTochter-Geschichte von zwei Heimkehrerinnen.
ab 11.01.2019 Jackie (Monolog // Elfriede Jelinek) Kaum ein Liebespaar ist berühmter – und sie spielte die Haupt rolle: Jackie Kennedy, die rätselhafte Ehefrau des später ermordeten Präsidenten führt einen Monolog.
Reinar Ortmann hat sich die ganze Welt als Thema für die Spielzeit 2018/19 vorgenommen
Bild: M. Piecuch
ab 24.11.2017 Menschen im Hotel (Schauspiel mit Live-Musik // Vicki Baum) Eine Primaballerina, ein Generaldirektor, ein Kriegstraumatisierter und ein Aktmodell treffen im Berlin der zwanziger Jahre aufeinander.
Das RLT unterwegs in Zahlen: 40 Städte in NRW +++ weitere Gastspiele in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein +++ 42.000 km Fahrtstrecke (mehr als einmal um die ganze Welt) +++ ca. 90.000 Zuschauer +++ ca. 480 t bewegte Bühne, Kostüme, Requisiten und technische Bühnenbauten +++ insgesamt 500 Kostüme Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
51
kunst
KÜNSTLER regional
vorgestellt von Wolfgang Kammer
Immer wieder stößt man auf Menschen, die neben ihrem engagierten und erfolgreichen Berufs- und Privat leben auch künstlerisch ambitioniert sind. Gemeinsam ist vielen von ihnen, dass nicht Geld und außerordentliche Beachtung im Vordergrund stehen, sondern die Liebe zum Werk, die Freude an der Idee und daran, es überhaupt zu tun.
Foto: Attila Uran
M
al wieder unterwegs, roaming around, strolche ich auf der Suche nach einem Künstler, der ein wenig anders ist, nicht so kalkulierbar, nicht so leicht erklärbar, nicht so akademisch, durch die Neusser Szene. Überraschend stoße ich auf Mlesier, einen älteren Herrn, schwarz gekleidet, mit schütterem Haar, freundlich, voller Ideen, voller Träume, aber auch voller Verzweiflung darüber, dass ihn in Neuss seit Jahren niemand so richtig wahrnimmt. Ein Schicksal, das er leider mit vielen anderen Neusser Künstlern durchaus teilt. Aber das ist eine andere Geschichte. Der Künstler Mlesier betont, er sei Be toner. Er arbeitet mit Beton. Und ich erwarte, als ich ihn in Grimlinghausen besuche, einen Hinterhof oder eine Garage, in der er sein graues, staubiges, schweres und sprödes Material zu Bänken, Tischen, Gebrauchskunst oder stilisierten Menschen und Tieren verarbeitet. Ich denke an die naive Kunst, wie ich sie einst bei dem Bergmann Erich Bödekers in seinem Skulpturengarten betrachten und bewundern durfte. Aber das alles ist es nicht. Mlesier, der mir weder sein Alter noch seinen Vornamen verraten möchte, ist mehr. Er arbeitet und residiert auf immerhin 600 Quadrat metern in der ersten Etage eines feinen Geschäftshauses, dessen Front aus Glas, Marmor, Aluminium und einer imposanten Freitreppe besteht. Was Mlesier tut und was er schafft, ist beeindruckend, faszinierend. Irgendwann im vorigen Jahr hundert, so erklärt er mir, als die Straßenbahnen noch von Pferden gezogen
52
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
wurden, sei er auf die Welt gekommen. Anpassung war nicht sein Ding. Einen modernen Beruf, Zeichner, Grafiker wollte er erlernen, was aber sein Vater verhinderte. Steinmetz sollte es sein, Steinbildhauer. Und das wurde er auch. In dieser Disziplin brachte er es bis zum Meister. Aber das genügte ihm nicht. Die Welt wollte er als junger Mann erobern, sie fühlbar und anschaulich machen, Neues schaffen und kreativ sein. Er reiste in die USA, lebte eine Zeitlang in Australien, malte viel, experimentierte, arbeitete mit Natursteinen, Basalt, Granit und weißem Marmor. Er schuf Skulpturen, Reliefs, Schmuck und wurde zurück in Deutschland auch ohne Studium, auch ohne Hochschulausbildung von der Kunst akademie Düsseldorf zum außerordentlichen Künstler berufen und akkreditiert. Wenn es den Begriff Vollblutkünstler gibt, dann bitte: Auf ihn träfe dieser Begriff zu. In seinen Skulpturen, die ihm quasi sagen, wann sie fertig sind, spiegeln sich seine elementaren Grunderfahrungen, die er in eine für ihn stimmige, expressive Form bringt. Beton ist für ihn der optimale Werkstoff dafür, ein Material, welches sich durch Flexibilität und zahlreiche Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Völlig
frei von Vorgaben in Bezug auf Form, Maße, Größe und Gewicht. „Meine Werke haben keine Namen“, sagt Mlesier, als ich ihn danach frage. „Brauchen sie auch nicht. Der Name ist quasi das Datum der Fertigstellung. Aus! Niemand soll durch Namen in seinen Betrachtungen und Interpretationen festgelegt werden.“ Für Mlesier ist Kunst Weiterentwicklung, Fortsetzung und Veränderung. Nichts bleibt, wie es ist. Reduktion ist die Lösung, Konzentration auf das Wesent liche, was bei seinen Werken trotz des spröden Materials zu glatten, geschmeidigen Oberflächen führt, zum Teil so fein gearbeitet, dass man bei der Betrachtung eher an Silber, Chrom und Titan denkt. „Wie arbeiten Sie?“, frage ich, „von der Idee zum Werk?“„Nein, nicht wirklich“, antwortet der Betoner. „Während des Schaffensprozesses soll das, was ich denke und fühle, was ich in mir trage, sichtbar werden. Es soll sich die Allgemeingültigkeit des aufgegriffenen Gedankens manifestieren.“ „Hallo“, entfährt es mir, denn diese Aussage überrascht mich. „Und Erfolge? Ausstellungen? Auszeichnungen?“ Der Künstler lächelt milde. „Sind mir nicht wirklich wichtig.“ Und dennoch zeigt er mir Mappen, Kataloge und große Artikel über ihn, über sein Wirken und seine Werke. Eine kleine Auswahl: Bundesgartenschau in Karlsruhe, Euroflor in Dortmund, Künstlerunion Köln, Landesmuseum Bonn, Lehmbruck Symposium Duisburg, Floriade Amsterdam, Auszeichnungen, Goldmedaillen und vieles mehr. Der Betoner Mlesier gehört zu dem „Berufsverband bildender Künstler Düssel dorf “. Wer ihn in seinem Atelier besuchen möchte, ist jederzeit willkommen.
ZEUG
S K A U H
ONZ
ER
TE
2018/2019 7. September 2018, 20 Uhr Christian Gerhaher, Gerold Huber
13. Januar 2019, 11 Uhr Les Vents Français
21. September 2018, 20 Uhr Dominique Horwitz, Signum Quartett
5. Februar 2019, 20 Uhr Quatuor Ébène
11. Oktober 2018, 20 Uhr Valer Sabadus, Concerto Köln, Markus Hoffmann
22. Februar 2019, 20 Uhr Der besondere Abend: Félicien Brut, Édouard Macarez, Quatuor Hermès
30. Oktober 2018, 20 Uhr GrauSchumacher Piano Duo
20. März 2019, 20 Uhr Amihai Grosz, Matan Porat
19. November 2018, 20 Uhr Sharon Kam, Jerusalem Quartet
5. April 2019, 20 Uhr Skride Quartett
Sichern Sie sich jetzt die Vorteile eines Abonnements unter: zeughauskonzerte-neuss.de oder unter 02131 526 99999
10 x MUSIK AB
1 82 €
kultur
ZeughausKonzerte Neuss – SAISON 2018/19 –
Kammermusikalische Juwelen auf höchstem Niveau, dargeboten von renommierten Künstlern und jungen Stars am Anfang ihrer Laufbahn: Das sind die Charakteristika der ZeughausKonzerte Neuss, die sich in der Saison 2018/19 einem weiteren runden Jubiläum nähern.
Am 11. Oktober folgt der nächste Höhepunkt, wenn der Countertenor Valer Sabadus und das Ensemble Concerto Köln unter dem Motto Caro Gemello die enge, quasi zwillingshafte Beziehung zwischen dem einflussreichen Librettisten Pietro Metasasio (1698-1782) und dem gefeierten Sänger Carlo Broschi alias Farinelli (17041782) in betörenden Farben ausleuchten.
Großen Klang und Instrumentalgesang bietet das etablierte Klavierduo GrauSchumacher am 30. Oktober: »Vorspiel und Isoldes Liebestod« aus Richard Wagners Tristan und Isolde in Max Regers kongenialer Einrichtung für zwei Klaviere; dazu die schillernden Trois Nocturnes von Claude Debussy und die große Duo-Sonate f-moll op. 34b von Johannes Brahms – in diesem Kreis extremer Gegensätze sind orchestrale Fähigkeiten gefragt. Johannes Brahms beschließt auch das Programm des Jerusalem Quartets, das am 19. November zunächst Musik von Joseph Haydn und Dimitrij Schostakowitsch spielt und dann mit der bekannten Klarinettistin Sharon Kam das herbstlich schöne, verklärte Klarinettenquintett h-moll op. 115 des in die Jahre gekommenen Wahlwieners aufführen wird. Eine zweite, in Neuss wohlbekannte Quartettformation besucht das Zeughaus am 5. Fe bruar 2019: das Quatuor Ébène, das – erstmals mit seiner neuen Bratschistin Marie Chilemme – dem ebenso naheliegenden wie
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Der Besondere Abend fällt in dieser Spielzeit auf den 22. Februar 2019: Der Akkordeonist Felicien Brut, das Quatuor Hermes und der Kontrabassist Édouard Macarez präsentieren unter der Überschrift Musette pour Bretelles (man könnte sagen: »Dudelsack mit Hosen trägern«) eine köstliche Suite von Johann Sebastian Bach bis zu Béla Bartók und Astor Piazzolla, der zu den berühmtesten Virtuosen der sogenannten »Quetschkommode« gehörte.
Bild: schneiderphotography
Bild: J. Grau
54
Das neue Jahr wird am 13. Januar 2019 mit französischem Esprit begrüßt: Les Vents Français nennt sich das Bläserensemble des Starflötisten Emmanuel Pahud, der mit dem Klarinettisten Paul Meyer, dem Fagottisten Gilbert Audin und dem Hornisten Radovan Vlatkovic drei hochkarätige Mitspieler um sich versammelt hat. Gemeinsam mit dem französischen Pianisten Eric Le Sage begibt sich das virtuose Quartett auf eine romantische Reise von St. Petersburg nach Paris und von Wien nach London.
Bild: B. Martinez
Zu einer musikalischen Lesung laden die ZeughausKonzerte am 21. September: Der prominente Schauspieler Dominique Horwitz rezitiert Erzählungen aus dem Nachlass des Schriftstellers Franz Kafka, und das exzellente Signum Quartett verbindet diese absurd-existentielle Welt mit passenden Kompositionen von Erwin Schulhoff, Carl Orff und Alfred Schnittke.
immer wieder zwingenden Verhältnis von Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven nachgeht.
Bild: F. Monthubert
Die Reihe beginnt am 7. September mit Franz Schuberts Schwanengesang, den der Bay erische Kammersänger Christian Gerhaher, einer der gefragtesten deutschen Liedsänger unserer Zeit, mit seinem Klavierbegleiter Gerold Huber zu einem nachklingenden Erlebnis machen wird.
Bild: R. Brinkhoff
Bild: G. Hohenberg
Am 20. März widmen sich Amihai Grosz, der erste Solobratscher der Berliner Philharmoniker, und der bekannte Pianist Matan Porat Sonaten von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Dimitrij Schostakowitsch. Den Schlusspunkt hinter eine vielschichtige Saison setzt am 5. April ein Auftakt: das Neusser Debüt des Skride Quartetts, das die Geigerin Baiba Skride und ihre Schwester, die Pianistin Lauma Skride, mit der Bratschistin Lise Berthaud und der Cellistin Harriet Krijgh gegründet haben. Das auf allen Positionen glänzend besetzte »All-Star-Ensemble« widmet sich der Gattung des Klavierquartetts, und das aus voller Überzeugung, wie sie an den Beispielen Gustav Mahler, Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss demonstrieren werden: Nach einem derart brillanten Finale n kann das nächste Jubiläum kommen! Bilder: M. Borggreve
rubrik
8 1 0 2 r e m m So
Draußen sitzen und Fußball gucken, das gehört zum Sommer 2018 im Rhein-Kreis. Aber auch nach der Fußball-WM bleiben noch tolle Sommertage, um es sich hier im Rhein-Kreis gut gehen zu lassen. Ob sportlich, musikalisch, nostalgisch oder kulinarisch – auf den kommenden Seiten haben wir ein paar Ausgehtipps für Sie gesammelt. Beachten Sie auch unsere Gewinnspiele für Tennis in Meerbusch, alte Musik in Knechtsteden und die Classic Days auf Schloss Dyck!
Bild: fotolia: G. Albers, I. Brnjankowic
Wir wünschen Ihnen schöne, sonnige Stunden in unserem schönen Rhein-Kreis Neuss!
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
55
rubrik lebensart
Schmetterlinge Der Inbegriff des Sommers
Bunte Schmetterlinge, die feengleich durch den Garten tanzen… ein Sommerbild, das leider mehr und mehr verschwindet. Warum wir jetzt handeln müssen!
F
akt ist: Bis zu 80 Prozent der sogenannten Tagfalter stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten und sind vom Aussterben bedroht. Seit 1990 ist bereits die Hälfte aller Tagfalter-Arten aus Europa verschwunden. Zeit zu Handeln – denn Schmetterlinge stellen einen wichtigen Bestandteil für die Gesundheit unseres komplizierten Ökosystems dar. Neben Bienen, Hummeln und Fliegen sind sie die wichtigsten Insekten, wenn es um das Bestäuben geht. Der Hauptgrund für das Aussterben der bunten Falter liegt darin, dass kaum noch
56
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Lebensräume und Nahrung vorhanden sind. Monokulturen, überdüngte Wiesen und Unkrautvernichtungsmittel zerstören Fraßpflanzen für Raupen und Nektar quellen für Falter. Durch gentechnisch veränderten Mais werden sie in ihrer Entwicklung beeinträchtigt oder sogar getötet. Außerdem werden immer mehr Frei flächen zugebaut und verdrängen dadurch bunte, wilde Wiesen – die Heimat der Schmetterlinge. Statt heimischer Blumen, Gräser, Sträucher und Bäume, dominieren Einheitsrasen und exotische
»Ein schmetterlingsfreundlicher
Garten ist ein vielfältiger, bunter und – wer es mag – auch ein verwilderter Garten.« Gewächse. Vor allem Parks und öffentliche Gärten setzen immer mehr auf exotische Pflanzen. Diese sehen zwar hübsch aus, allerdings können unsere heimischen Schmetterlinge mit ihnen nichts anfangen.
lebensart
Ein weiterer Faktor für das Aussterben liegt in der erhöhten Stickstoffzufuhr durch Auto- und Industrieabgase begründet. Diese fördert das Wachstum von Pflanzen wie Löwenzahn, Disteln und Sauerampfer, welche die heimische Flora ebenfalls verdrängen. Die schnellwachsenden Pflanzen sorgen für schattige Plätzchen – zu kalt für die wärmeliebenden Flieger. Schmetterlinge benötigen für die unterschiedlichen Stadien ihres Lebens (von der Raupe zum Schmetterling) verschiedene Lebensräume. Während Raupen an Blättern, Blüten, Zweigen, Holz oder Wurzeln fressen, ernähren sich Schmetterlinge hauptsächlich von Nektar. Die meisten Arten leben nur ein paar Wochen als Falter. In dieser Zeit müssen die Männchen
die Weibchen begatten. Zur Eiablage muss das Weibchen dann eine Stelle finden, an der die Raupe sich später auch entwickeln kann. Solche Plätze sind rar und immer schwieriger aufzuspüren. Die Suche nach geeigneten Eiablage- und Nahrungs plätzen wird zusätzlich dadurch erschwert, dass die meisten Schmetterlinge keine Distanzen von mehr als ein bis zwei Kilometern überbrücken können. Doch was können wir tun? Eine Lösung liegt in unseren heimischen Gärten. Sie bieten den Schmetterlingen gerade in dicht besiedelten Gegenden einen Zufluchtsort. Ein schmetterlingsfreundlicher Garten ist ein vielfältiger, bunter und – wer es mag – auch ein verwilderter Garten. Einfacher Einstieg sind Wildblumen. Es
gilt: je vielfältiger, desto attraktiver. Ebenfalls sollte man auf synthetische Schädlingsbekämpfer verzichten, da Schmettern linge sehr anfällig sind.
Nektarpflanzen für Falter: Bartblume, Blaukissen, Edeldistel, Fetthenne, Herbstaster, Judastaler, Lavendel, Phlox, Prachtscharte, Sommerflieder, Steinkraut, Thymian oder Wildrosen Fraßpflanzen für Raupen: Brennessel, Brombeere, Fenchel, Dill, Wilde Möhre, Faulbaum, Fetthenne, Flockenblumen, Geißblatt, Himbeere, Hopfen, Kohl, Kresse, Goldregen, Klee, Luzerne, Wegerich, Veilchen, Weide oder Weißdorn
Bilder: Pixabay
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
57
sommer
Gewinnen Sie besondere Momente! Top Magazin Rhein-Kreis Neuss verlost Karten für tolle Events im Rhein-Kreis Neuss. Einfach eine E-Mail mit dem jeweiligen Stichwort an neuss@top-magazin.de oder eine Postkarte an Top Magazin Rhein-Kreis Neuss, Münsterstr. 14, 41460 Neuss senden. Mit ein bisschen Glück gewinnen Sie Karten für tolle Veranstaltungen. Die Gewinner werden von uns per E-Mail oder Post benachrichtigt. Ihre Daten werden nur zur Gewinnabwicklung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Classic Days auf Schloss Dyck:
Vom 3. August bis 5. August 2018 dreht sich auf Schloss Dyck in Jüchen wieder alles um die gute alte Zeit. Unter dem Stichwort „Classic Days“ verlost das Top Magazin Rhein-Kreis Neuss 2 x 2 Tageskarten für die beliebte Oldtimer- und Motorsportveranstaltung „Classic Days Schloss Dyck“.
27. Festival Alte Musik Knechtsteden 22. bis 29. September 2018
Bilder: jeweiliger Veranstalter
Top Magazin verlost 2 x 2 Karten für das Eröffnungskonzert BEETHOVEN UND EYBLER am 22. September, 20 Uhr in der Klosterbasilika Knechtsteden unter dem Stichwort „Alte Musik“! Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 in c-Moll Joseph Eybler: Die vier letzten Dinge; Oratorium für Soli, Chor und Orchester (Auswahl) | Catalina Bertucci – Sopran, Andreas Post – Tenor, Georg Streuber – Bass | ensemble reflektor
Tennis Open Stadtwerke Meerbusch 11. bis 19. August 2018
Spannende Matche, jubelnde Sieger und ein begeistertes Publikum – so sieht es aus, wenn sich die Tennisprofis in Meerbusch beim ATP Tennisturnier gegenüberstehen. Wir verlosen jeweils 2 Karten für die Spieltage Montag, Dienstag und Mittwoch: Bitte geben Sie das Stichwort „ATP Meerbusch“ an und Ihren favorisierten Tag. 58
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
sommer
kulinari cher
Sommer
Die freie Zeit draußen genießen – das macht den Sommer aus. Dabei einen sommerlichen Salat oder vielleicht doch lieber ein paar spanische Tapas um die Erinnerung an den letzten Urlaub (oder die Vorfreude auf den nächsten) aufleben zu lassen? Wir haben für Sie ein paar schöne Terrassen gefunden, auf denen sich laue Sommerabende gut verleben lassen.
Bilder: DIVA
DIVA
Café und spanische Tapas-Bar – das verbindet Diva. Direkt am Rheinischen Landestheater in Neuss kann man hier einen Theaterbesuch mit spanischem Urlaubsgefühl verbinden. Mit 50 Terrassenplätzen im Sommer und 30 Innenplätzen lädt die Diva aber nicht nur nach einem Besuch im Rheinischen Landestheater zum Verweilen ein. Ob am Abend bei herzhaften Tapas und einem Glas Rioja oder tagsüber bei hausgemachtem Kuchen und einer der leckeren Kaffee-Variationen – die Diva ist ein Stückchen Urlaub direkt vor der Haustür. Tipp von Valeria Moretto: Cortado mit Tarte de Santiago, dem heiligen spanischen Mandelkuchen aus Santiago de Compostela. Die optimale Lage macht die Diva auch zu einem beliebten Treffpunkt bei Schützen und ihren Damen.
DELLA CASA
»Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst« La Rochefoucauld
KOCHSCHULEN IN NEUSS-INNENSTADT UND JÜCHEN
• • • • •
20 Jahre Erfahrung (1997–2017) Koch-Events zur Teambildung Toskana Genussreise (September 2018 & Mai 2019) Individuelle Terminvereinbarung ab 8 Personen Kurspreis ab 69,00 Euro pro Person – 4-Gang Menü
Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an ! Nähere Informationen unter www.della-casa.de 59
sommer
WEISSES HAUS
Die grün umrandete, großzügige Terrasse des Restaurant & Bistro Weißes Haus lädt nicht nur nach einem Einkaufsbummel zum Verweilen ein. Die leichte, mediterrane Küche von Helge Dalbeck passt hervorragend zu warmen Sommertagen. Beachten Sie auch unbedingt die aktuelle Ta-
KOFFI
geskarte, die immer saisonale Produkte beinhaltet. Besondere Empfehlung: Schwarzer Hugo! Der Klassiker in einer Variation mit schwarzer Johannisbeere.
In der Fußgängerzone der schönen Neusser Neustraße findet man das Koffi. Wie der Name verrät, kann man hier tollen Kaffee genießen. Und da haben Sie die Qual der Wahl: knapp 20 verschiedene Kaffeesorten, teilweise aus eigener Röstung, gibt es zur Auswahl. Wer aber jetzt im Sommer lieber etwas Kühles genießen möchte, der findet auf der speziellen Sommerkarte „Summer Drinks“ eine abwechslungsreiche Auswahl an kalten Getränken. Hier gibt es Smoothies mit Crushed Ice in verschiedenen Varianten, Frappés und ein paar ganz besondere Specials. Inhaber Marcel Fornaçon mag am Liebsten den Kaffee-Frappé, verrät er uns. Aber bei so viel Auswahl findet sicherlich jeder seinen Sommer-Favoriten!
KITTI CHAI Frische asiatische Küche zu fairen Preisen – so lässt sich das Kitti Chai zusammenfassen. Direkt neben dem Extrablatt auf dem Neusser Markt kann man die thailändische Küche – immer frisch und ohne Glutamat – genießen. Von Suppen und Vorspeisen über Reis- und Nudelgerichte mit Huhn oder Ente, Fleisch bis hin zu Fischgerichten: Hier gibt es eine tolle Auswahl an asiatischen Köstlichkeiten, die man im farbenfrohen Restaurant oder auf der tollen Terrasse genießen kann. Top-Tipp: Wer die asiatischen Köstlichkeiten lieber zuhause genießen möchte – Kitti Chai liefert auch nach Hause!
60
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
sommer
NEU für SIE: THAI ROYAL
Nach dem Umzug in die idealen Räume des ehemaligen Restaurants Anker am Glockhammer, haben die zahlreichen Stammkunden des beliebten thailändischen Restaurants „Thai Royal“ die Möglichkeit, die authentische Thai Küche im Freien auf der schönen Sommerterrasse zu genießen. Abgeschieden von Trubel und Autoverkehr sitzt man im Fußgängerbereich der Straße inmitten einer kleinen Altstadtidylle. Ab und zu schallt das Glockengeläut des nahen Quirinus-Münsters herüber, ansonsten kam man sich ganz zwanglos den leckeren Speisen der umfangreichen Speisekarten und den phantasievollen Cocktails widmen. Auch der besondere Service mit der thailändischen Gastlichkeit trägt zum Wohlbefinden bei. Bei weniger gutem Wetter lädt der ruhige überdachte Innenhof zum Verweilen ein.
ZOCO BELL A
Für mallorquinische Spezialitäten auf dem Neusser Marktplatz steht das Zoco Bella bereits seit fünf Jahren. Jetzt gibt es das Urlaubsfeeling direkt vor der Haustüre in erweiterter Form. Das Zoco Bella hat das Nachbar-Lokal übernommen und bietet jetzt bis zu 150 Sitzplätze auf der sonnigen Terrasse. Diverse Events wie etwa Gin- und Vermouth-Tastings oder auch Paella-Showcooking, Livemusik und vieles mehr: Die neue Geschäftsführerin Alexandra Kaal-Massmann hat sich ein tolles Konzept für ihre Gäste ausgedacht. Kein Wunder: sie bringt über 10 Jahre Erfahrung als Medien- und Eventmanagerin auf vielen Aida-Schiffen auf der ganzen Welt mit.
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
61
sommer
CAFÉ EXTRABLATT Hafenliebe Direkt im Hafenbecken 1 im Neusser Hafen liegt die wunderschöne Terrasse der Hafenliebe. Der Blick auf das Quirinus Münster gepaart mit dem Charme des Hafens lädt zum Verweilen ein. Bei einem Glas Aperol oder Wein und Frisch renoviert bietetSprizz das Café Extrablatt seinen Gästen auf dem einem sommerlichen Gericht ausGetränke der Neusser Markt leckeres Essen und tolle fast rund um die Susanne und mit Christian Uhr.Küche Auf der von großzügigen Terrasse Platz für 270 Gäste trifft sich Schoepe lässtSehen sich und der Gesehen Sommerwerden. kaum Bei der großen AusJung und Alt zum besser aushalten. Ebenfalls sehr beliebt wahl an Essen und Getränken fällt die Wahl nicht immer leicht. ist die Schützenzüge Ab 8:30 UhrLocation (sonntagsfür ab viele 10 Uhr) steht das reichhaltige Frühstücksüber die Kirmestage. Da ist man buffet bereit – für die Langschläfer gibtmitten es das Frühstück an Sonndrin aber doch unter sich. und Feiertagen sogar bis 13 Uhr. Wer lieber auf das Mittagessen wartet, der kommt hier natürlich auch auf seine Kosten: besonderer Liebling der Gäste sind die leckeren Burger! Aber auch an süßen Köstlichkeiten fehlt es hier nicht: Waffeln, Eis, Kuchen hier hat der Gast die Qual der Wahl. Und wenn es Abend wird, beginnt im Extrablatt die „Shaker Time“. Leckere Cocktails gibt es am Wochenende bis 3 Uhr morgens.
CAFÉ TULPENFELD
Foto: Hafenliebe
Foto: Fuchs und Gans
Das „Sonnendeck“ der Hafenliebe bietet einen phantastischen Ausblick auf den Neusser Hafen und das Quirinus Münster
„Fuchs & Gans“ im Tennisclub Grün-Weiss Neuss Wer gerne den Tennisspielern bei ihren spannenden Matches zusehen möchte, oder auf der Terrasse in der schönen Tennisanlage ein kühles Bier trinken möchte, Es ist und bleibt einsollte tollesunbedingt Ziel einer einen Nachmittag oder lauen Sommerabend auf der Terrasse bei sonntäglichen Rad- oder Wander„Fuchs & Gans“ am Tennisclub Grün-Weiss Neuss tour. Das Café Tulpenfeld am Ritverbringen. tergut Birkhof mit seinen köstlichen Ca. 50 Plätze bietet Restaurant Kuchen und Torten nach das altem Familien innen und 50 auf der sonnigen Terrasse. Neben derliegt Basiskarte rezept aus der eigenen Konditorei Wegel gibt es zwei Mal wöchentlich wechselnde Gerichte wunderschön am Ententeich zwischen Golfplatz mit international-mediterranem Einschlag. Das und dem Rittergut Birkhof. Mit viel Liebe zum baulichen Stil Team um Marcel und Jessica Strohmeyer bringt des mittelalterlichen Hofgut Rittergut Birkhof wurde hier das täglich in der geschaffen. Küche und im Service Café Tulpenfeld Hier kann ihre man Leidenden herrlichen schaft für die Gastronomie zum Ausdruck. Feiern Blick auf den Teich mit der blühenden Vegetation und dem bis zu 75 Personen führt das Ehepaar ebenfalls sehr angrenzenden Golfplatz genießen. gerne durch.
Ausflugsziel!
Unser Tipp: Jeden Sonntag wird hier ein traditionelles Früh Unser Tipp: Ein schöner Ort auch für Nicht-Clubstücksbuffet angeboten. mitglieder. 62
sommer
e h c i l r e m : so m e l e i sz g Ausflu DREI KÖNIGE
Auf der Terrasse des Restaurants Drei Könige in Grevenbroich-Kapellen blühen jedes Jahr aufs neue die Hortensien wunderschön. Inmitten des Blütenmeeres kann man so wunderbar entspannen und die leckere ausgefallene Sommer küche, zubereitet und serviert von der Familie Bäumges, genießen. Großer Wert
wird hier auf die Regionalität der Zutaten gelegt. Unbedingt probieren muss man die Getränke-Variationen aus dem selbstgemachten Holunderblütensirup. Ob im Hugo oder alkoholfrei, den dürfen Sie nicht verpassen!
Unser Tipp: Wer nur eine Kleinigkeit essen und trotzdem nicht auf qualitativ hoch wertige Zutaten verzichten möchte, der findet in Tanja`s Bistro sicher das Richtige! Kleine Snacks werden hier liebevoll ange richtet. Ideal auch für einen kleinen Zwi schenstopp zum Beispiel bei einer Radtour!
sommer
Bild: Hummelbachaue
HUMMELBACHAUE Nicht nur Freunde des Golfsports kommen hier kulinarisch auf ihre Kosten. Auf zwei Terrassen bekommen Golfer, Spaziergänger und andere Gäste einen Platz an der Sonne. Die edle Holzterrasse des Restaurants bietet Platz für rund 40 Besucher, die den herrlichen Blick auf den See rosenteich und die grüne Golfanlage genießen können. Die zweite große Terrasse mit Blick auf das Golfodrom bietet sogar bis zu 200 Gästen Platz. In geselliger Runde kann man hier ein kühles Getränk, leckeren Kuchen oder ein leichtes Sommergericht genießen.
SCHLOSS FRIEDESTROM Wunderschön in Zons, direkt an der Stadtmauer der alten Zollfeste, hat das Hotel „Schloss Friede strom“ sein Domizil. Auf der hochwertigen Terrasse kann man herrlich entspannen. Sei es nach einem schönen Spaziergang am Rhein oder durch das schöne Zons, im Hotel Friedestrom und im Restaurant Volksgarten lassen Küche und Service keine Wünsche offen. Gemütlich und doch hochwertig eingerichtet: So kann man das komplette Speise angebot des Restaurants genießen, einen Cocktail trinken oder Sonntags auch auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen Platz nehmen.
Bild: Schloss Friedestrom
!
Must have FRISCH AUSGEZEICHNET MIT DEM „REDDOT DESIGN AWARD“
Die Lifestyle-Loungemöbel „Dotty“ sind ideale Sitzmöglichkeiten für Terrasse, Wohnzimmer und sogar Pool. Die extrem pflegeleichten, UV-beständigen und wasserfesten Sessel sind atmungsaktiv, antibakteriell, nachhaltig hergestellt und zertifiziert schadstofffrei. Durch die Füllung mit hochwertigen EPS-Kügelchen passen sich die Sitzmöbel jeder Körperform an und sind dabei sehr leicht. Die Sessel gibt es in zwei Höhen und einem Sitzpouf in den Farben beige, grau, türkis, rot und blau.
64
Sommer
sommer
Urlaub
vor der
Haustür
Neuss Marketing startet die Sommer-Hotelaktion „Neusser und Freunde“ 2018 In den auslastungsschwächeren, messefreien Sommer ferien bieten einige Neusser Hotels ihre Zimmer für Neusser und Freunde zu vergünstigten Preisen an. Im Aktionszeitraum der Sommerferien in NRW – vom 16. Juli bis 28. August – können Neusser und Freunde so einen sommerlichen Kurzurlaub innerhalb der eigenen Stadtgrenzen verbringen. Gekoppelt mit einer attraktiven Hotelübernachtung lernen sie so ihre Heimatstadt aus einer neuen Sicht kennen. Die Buchung erfolgt direkt über das jeweilige Hotel unter Nennung des Stichwortes „Sommer-Hotelaktion Neusser und Freunde“. Das Angebot ist gültig auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. So könnte man zum Beispiel nach einer ausgiebigen Tour mit dem Rad entlang an Erft und Rhein in einem der nahen Hotels entspannen. Außerdem ist das Angebot für Neusser attraktiv, die ihre auswärtigen Gäste im Rahmen eines Familienfestes unterbringen möchten.
Bild: Neuss Marketing
rubrik genuss
Eine hervorragende
SCHNAPSIDEE
Mit der Premiere des Rhein Gin Festivals am ersten Mai-Wochenende haben Oliver Leuchten (Rauchbar) und Lars Faßbender (Neuss Marketing) tatsächlich lokale Event-Geschichte geschrieben – an allen drei Tagen war das Zeughaus mit jeweils 900 Gästen restlos ausverkauft. Und auch der nächste Festival-Termin am gleichen Ort und Datum in 2019 steht bereits. Fotos & Text: Daniel Brinckmann
4.–6. Mai
Fun Facts rund um
• Gin Tonic zählt zu den kalorienärmsten Longdrinks
• rein historisch stammt Gin vom Genever
Zeughaus Neuss
aus Benelux ab
ntritt: i E galt Gin Tonic als Malaria-Prophylaxe
• unter britischen Kolonialisten in Afrika
Kartenvorverkauf unter www.rheinginfestival.de + rheinginfestival
66 Rhein-Gin-Plakat_02/2018.indd 1
Gin & Tonic
15 €
(Chininhaltiges Tonic Water) und Bakterienkiller (Gin).
• die meisten Gins werden mit 6-10 Botanicals angereichert, manche Eintritt ab allerdings 18 Jahren
k2grafik.de I Foto: istockphoto.com / voloshin311
„A
bgesehen von Engpässen beim Eis, das wir heute zusätzlich bei verschiedenen Gastronomen beschaffen mussten, könnte es nicht besser laufen!“ Fünf Stunden nach Eröffnung des ersten Festival- Tages haben Oliver Leuchten und Lars Faßbender gerade genug Zeit, um in der Frühlingssonne auf der Terrasse des Zeughauses kurz durchzuatmen. Schon während der einjährigen Vorbereitungszeit erreichte die Werbekampagne in den sozialen Medien 1,4 Millionen Interessenten und am Samstag hätte man, so Faßbender, auch die dreifache Anzahl an Karten verkaufen können. Selbst ProSieben war vor Ort. Mit 36 Ausstellern aus dem In- und Ausland war die derzeit größte reine Gin-Messe Deutschlands trotz des Andrangs aber immer noch gemütlich genug, um Connaisseure mit Informationsbedarf ebenso glücklich zu machen wie Freunde, die einfach in geselliger Runde schwoofen und dabei vielleicht eine hochwertige und dennoch günstige Flasche aus einer Kleindestillerie abgreifen wollten. Schwoofen mit Freunden, Proben mit Informieren. Wer sich mit Methodik durch knapp 100 Gin-Sorten testen wollte, brauchte neben allen drei Tagen und mediterranem Fingerfood als Unterlage vermutlich auch einen Urlaubstag...aber möglich war es durchaus. Zumal Zeughaus und Neuss Marketing mit Unterstützung von Gin Mare (Spanien), Fever-Tree Mixgetränke und der Volksbank Düsseldorf Neuss auch als Logistiker eine gute Figur machten.
mit bis zu 50
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS 07.02.18 10:02
genuss
Der mit dem Genever verwandte Getreidebrand mit Wacholdernote hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einem Trendgetränk entwickelt, welches – ähnlich wie verschiedene Whiskys – ein qualitätsbewusstes und recht junges Publikum begeistert, dabei aber massentauglicher ist weil er eben auch der holden Weiblichkeit schmeckt. Oder wie es Oliver Leuchten von der Rauchbar auf den Punkt bringt: „Wenn Dir Gin Tonic nicht schmeckt, hast Du nur noch nicht die richtige Kombination entdeckt.“ Zeitgemäße Barkultur und moderne Produktnamen wie „Niemand“ oder „Knut Hansen“ (Kiez und Anker-Tattoo lassen grüßen) haben das zur Jahrtausendwende etwas angestaubte Altherren-Image des Gin aufpoliert. Entsprechend sind es nicht selten Frühdreißiger und sogar Endzwanziger, die während des Studiums wortwörtlich Schnapsideen entwickelt haben und sich mit unterschiedlichen Images, durch zugesetzte natürliche Aromen („Botanicals“) ganz individuelle Geschmacksnoten und eine eigene Handschrift auszeichnen. So wie die Münchner Max Muggenthaler und Tim Steglich, deren Weizendestillat neben der klassischen Wacholder-Note mit Macis, Angelika, Lavendel und Rosmarin angereichert ist. Der Clou? Eine mit destillierte geschmackslose Blüte aus Japan verleiht dem Endprodukt eine tiefblaue Farbe, die beim Mischen mit Tonic Water einen Rosa-Ton annimmt. Eine ausgesprochen elegante Weise, das ideale Mischungsverhältnis anzupeilen. Auch wer Gin in erster Linie mit britischen Herstellern in Verbindung bringt, dürfte im Zeughaus nicht schlecht gestaunt haben: Unter insgesamt 36 Ausstellern auf beiden Etagen des Foyers und im Konzert- und Ballsaal waren neben der bekannten Marke „Copper Head“ aus Belgien nicht weniger als neun regionale Produzenten vertreten (drei aus Köln, vier aus Düsseldorf und je einer aus Krefeld und Jüchen). Mit der kaum ein Jahr alten Ehrenfelder Kreation „Gin de Cologne“ hat Marketing-Profi Abbass Khatami einen Volltreffer gelandet – nicht nur, weil das Branding mit der Domstadt im Namen für reißenden Absatz bei lokalen Gastronomen wie im Supermarkt sorgt, sondern weil er inmitten eines Nischen-orientierten Marktes unverhohlen auf den Mainstream schielt. „Unser Gin ist weich und schmeckt jedem“, gibt er freimütig zu Protokoll. „Als wir den Gin auf dem Weihnachtsmarkt vorstellten war er so schnell vergriffen, dass wir schleunigst nachbrennen lassen mussten.“ Auf der anderen Rhein-Seite, in der Niederkasseler Familien-Manufaktur Schmittmann, gibt man sich hingegen traditionsbewusst – der weiche Dry Gin „1818“ geht unmittelbar auf das Gründungsjahr zurück, weshalb am 15. September auch das Jubiläumsfest ansteht, für den Sonja und Vera Schmittmann bereits eine Überraschung versprechen: „Noch bevor es so weit ist, werden wir eine neue Kreation auf den Markt bringen, die jetzt natürlich noch geheim bleiben muss – aber wir freuen uns schon jetzt
riesig“, berichtet Vera Schmittmann. Von Resonanz, Organisation und Potential der Veranstaltung zeigte sie sich ebenso begeistert wie die überregionalen Aussteller, die in bester kollegialer Messe-Atmosphäre im Feierabend gleich weiter zur Aftershow-Party in die Wunderbar zogen. Selbst der auf den ersten Blick nicht günstige Eintrittspreis relativierte sich praktisch von selber, wie Besucherin Saskia Fassbender erklärt: „Klar, 15 Euro ohne Getränke erschien mir zuerst überteuert, aber mit fünf Euro für einen Gin Tonic kostet ein Drink auch nur die Hälfte vern glichen mit normalen Preisen in Düsseldorfer Clubs.“
Freuen sich über eine gelungene Premiere: Lars Faßbender (Neuss Marketing) und Oliver Leuchten (Rauchbar)
freizeit
t i e z n e i r e F – t i e z r e h c m u b m s b u So a rl U e t k e f r e eit fürs p
Z
Buchtipps von Dorothea Gravemann Bücherhaus
am Münster Krämer Str. 8 in Neuss Mehr als ein Krimi Lesen Sie gerne Krimis, in denen es nicht nur darauf ankommt, wer der Täter ist, sondern die mehr bieten? Sind Sie an spannenden Erzählungen interessiert, die mit psychologischer Finesse eine auch menschlich berührende Geschichte entfalten? Und finden Sie Gerichtsverfahren und den Blick hinter die Kulissen so packend, daß Sie auch gerne John Grisham lesen? Wenn Sie nur eine dieser Fragen mit Ja beantworten ist das ein Buch für Sie: „Im Traum kannst Du nicht lügen“ von Malin Persson Giolito. Konsequent aus der Sicht der Täterin wird in diesem Roman der Amoklauf an einem schwedischen Gymnasium erzählt. Allerdings wird das, was zu Beginn so klar und offensichtlich scheint, mit jeder Rückblende und Detailinformation etwas weniger auf der Hand liegend. Die
Ein Zopf und drei Frauen So wie ein Zopf aus mindestens drei Haarsträhnen besteht, so braucht eine gute Geschichte auch sich ergänzende Erzählstränge. Der Französin Laetitia Colombani ist es gelungen, drei höchst unterschiedlichen Frauenschicksale zu einer klugen und ermutigenden Erzählung zu verbinden. Smita in Indien gehört zur rechtlosen, unterdrückten Kaste der Unberührbaren. Ihr mit Nachdruck und Mut verfolgtes Ziel ist es, dass ihre kleine Tochter aus der Entrechtung und Hoffnungslosigkeit ausbricht und ein glücklicheres Leben führen kann. Sie ist zu allem bereit, damit ihrer Tochter der Aufstieg gelingt. Aber der Versuch, sie zur Schule zu schicken, scheitert.
Hauptfigur Maria Norberg stammt aus einer gutsituierten schwedi schen Bilderbuchfamilie. Sie ist beliebt an ihrer Schule, mit dem reichsten Jungen der Schule liiert und alles scheint zu funktionieren. Aber warum kommt es dann zu dieser grauenhaften Tat? Persson Giolito kommt aus dem beschriebenen Stockholmer Nobel viertel, sie ist Juristin und hat mit diesem Erstlingswerk wochenlang die schwedische Bestsellerliste angeführt. Der nordische Krimipreis 2017 be legt angesichts der namhaften Konkurrenz den Ausnahmecharakter des Werkes. Ein Krimi der Extraklasse! Malin Persson Giolito | Im Traum kannst Du nicht lügen | 464 Seiten | 16,oo €
Guilia lebt in Sizilien und ist die Tochter des letzten Perückenfabrikanten. Nach dem Unfall des Vaters muss sie registrieren, daß das Familien unternehmen bankrott ist. Trotzdem nimmt sie den Kampf auf. Die erfolgreiche Anwältin Sarah erkrankt an Krebs. Ihre mit viel Energie aufgebaute Stellung in einer Rechtsanwaltskanzlei gerät ins Wanken als ihre Krankheit bekannt wird. So unterschiedlich diese drei Frauen und die Bedingungen, unter denen sie leben, sind, so schlüssig ist der Autorin die Verbindung gelungen. Trotz zahlreicher niederschmetternder Erfahrungen, überwiegt doch das Positive. Ein flüssig zu lesender Roman, interessant und ermutigend. Laetitia Colombani | Der Zopf | 288 Seiten | 20,00 €
Ein kleiner großer Roman Aus einem der berühmtesten Justizfälle Frankreichs hat die hierzulande fast unbekannte amerikanische Schriftstellerin Janet Lewis einen packenden Roman gemacht, der trotz seiner nur etwas mehr als 120 Seiten eine Fülle von Fragen aufwirft. Bertrande de Rois und Martin Guerre werden schon als Kinder miteinander verheiratet. Die beiden großen und reichen Bauernhöfe sollen so miteinander verbunden werden. Als die Ehe vollzogen wird, sind die beiden junge Erwachsene und durch die Geburt eines Sohnes wird die Verbindung glücklich. Martin gerät aber mit dem strengen Vater in Streit und flieh vom Hof. Doch entgegen des Versprechens, in ein paar Tagen wiederzukommen, bleibt Martin acht Jahre verschwunden. Bertrande trauert um ihn und fühlt sich und ihren Sohn verlassen.
Eine überzeugende Autorin Celeste Ng ist eine außergewöhnliche junge Autorin. Ihre beiden bisher ins Deutsche übersetzen Romane sind überzeugende Familiengeschichten, die durch brillante Beobachtungsgabe und psychologisch kluge Figurenzeichnung berühren. Ng, deren Familie aus Hongkong stammt, ist in den USA aufgewachsen. Die Identitätssuche, das Ringen um Anpassung und Abgrenzung, das Erwachsenwerden in einem schützenden aber auch einengenden familiären Umfeld ist packend beschrieben.
68
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Da taucht Martin wieder auf, der Hof blüht auf, die Bediensteten des Hofes freuen sich und Bertrande und ihr Sohn sind glücklich, daß Ehemann und Vater wieder da sind. Aber der Zweifel wird stärker, ob es sich wirklich um den richtigen Martin handelt. Die Gerichtsverhandlung, die dies klären soll, ist tragisch. Bertrande liebt den Mann an ihrer Seite, hadert aber mit der möglichen Sünde des Ehebruchs. Es ist faszinierend, wie es der 1998 verstorbenen Autorin Lewis gelingt, trotz des Abstands von mehreren Jahrhunderten einen absolut mo dernen psychologischen Roman zu schreiben. Ein kleines Buch, aber große Literatur! Janet Lewis | Die Frau, die liebte | 136 Seiten | 18,00 €
Dabei haben die Geschichten einen Sog, der den Leser nicht losläßt. Kombiniert mit einer angemessenen literarischen Sprache sind diese Romane das Beste, das ich seit langem gelesen habe. Unbedingt zugreifen, denn solche Literatur trifft man selten. . Celeste Ng | Was ich euch nicht erzählte | 288 Seiten | 10,90 €
freizeit rubrik
Stiftung Schloss Dyck eröffnet Asia-Schaugarten als neues Gartenhighlight
Ost West trifft
Z
wischen Mustergärten und dem Englischen Landschaftspark des Schlosses bildet das neu angelegte Areal einen Ort der Begegnung von Ost und West. Denn: Die Gestaltung erfolgte nicht streng nach den Regeln des Japanischen Gartens, sondern integriert auch moderne Aspekte der westlichen Welt. Die Idee für diese Gartenanlage – ein Schaugarten der Baumschule Lorenz von Ehren aus Hamburg – wurde bei einem Zusammentreffen der Baumschule mit der Stiftung Schloss Dyck vor etwa zwei Jahren geboren. Beide arbeiten seit vielen Jahren bei der Ausrichtung des Euro päischen Gartenpreises partnerschaftlich zusammen. So gelang die Umsetzung – unbürokratisch und spontan – trotz Frostperiode und heftiger Regenfälle innerhalb von sechs Monaten, nicht zuletzt dank der sorgfältigen Planung der Landschafts architekten Michael W. Veith, Marina Heims und Kai Faust sowie der Spenden weiterer Sponsoren. „Hier in der Kulisse des Schlossparks Dyck einen Schaugarten anzulegen, ist phantastisch und die Umsetzung zusammen mit der Stiftung Schloss Dyck war überzeugend“, so Bernhard von Ehren, geschäftsführender Gesellschafter der Baumschule Lorenz von Ehren. „Mit diesem Asia-Garten zeigen wir zudem einen anderen Ansatz bei der Verwendung von Grün.“
Teiche, Wasser, Steine und viele Bäume „Wir haben weit mehr als tausend Kubikmeter Erde bewegt, um das Gelände zu modellieren, Hunderte von Metern an Kabeln und Leitungen für die Infrastruktur zur Strom- und Wasserversorgung verlegt. Die riesigen Steine, die bis zu acht Tonnen schwer sind, mussten in Millimeterarbeit per Kran so positioniert werden, dass sie zur Hälfte aus dem Wasser schauen. Manchmal waren hierzu mehrere Anläufe nötig, zum Beispiel, weil die Unter fütterung zu viel nachgegeben hat. Unsere Teiche sind nämlich nicht betoniert, sondern es handelt sich um Naturteiche, die durch eine entsprechend verfestigte Lehmschicht wasserdicht sind“, gibt Parkleiter Berthold Holzhöfer einen Einblick in die anspruchsvolle Arbeit seines Teams. Das Resultat kann sich sehen lassen: Über 100 charaktervolle Solitärgehölze aus den Quartieren der Baumschule Lorenz von Ehren, einige bereits mehr als 50 Jahre alt, darunter acht bis zehn Meter große Kiefern, handgeformte Garten-Bonsais, solitäre Fächer- und Federahorne sowie Kamelien schaffen im Zusammenspiel mit zwei Wasserflächen und geschickt angeordneten handverlesenen Steinen aus dem Rhein-Braun-Gelände eine Harmonie nach asiatischem Vorbild, einen Raum zum Schauen und Meditieren. Ein Bambushain, über 12.000 Stauden, Gräser und Azaleen und ein Zen Garten mit Zen Kies
aus englischen Steinbrüchen ergänzen die Komposition, die ebenso wie der Englische Landschaftsgarten ganz natürlich anmutet. Und auch hier überrascht jede Blickachse mit unzähligen neuen Perspektiven und Details. Das herrschaftliche Schloss Dyck bildet eine wundervolle und doch kontrastreiche Kulisse dazu.
Bilder: Stiftung Schloss Dyck
Mit einem Festakt und rund 250 Gästen wurde ein neuer, 3.500 qm großer, japanisch anmutender Schaugarten eröffnet. Es ist das größte Schaugartenprojekt in Schloss Dyck seit der Landesgartenschau 2002.
„Positioniert ist der neue Asia-Schaugarten in der Gartenpraxis entlang der Sophorenallee und bildet damit einen repräsentativen Übergang zum Englischen Landschaftsgarten. Später soll es hier auch noch ein japanisches Teehaus geben, das dann für Empfänge und Ähnliches genutzt werden kann, so dass weiteres Leben in den Garten kommt“, erläutert Jens Spanjer, Vorstand der Stiftung Schloss Dyck. In der Sommersaison ist der Park täglich außer montags von 10 – 18 Uhr geöffnet. n
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
69
Bilder: Stadt Kaarst
freizeit
m u ä l i b u J t r e i fe
Beinahe schon als legendärster Veranstaltungsort der Region liegt das AlbertEinstein-Forum im Herzen von Kaarst und bietet Kulturliebhabern ein bunt gemischtes Programm an bester Unterhaltung und hervorragenden Künstlern. Ob bei Comedy- und Kabarettabend, Musical oder Konzert, bis zu 700 Personen strömen regelmäßig in das Albert-Ein stein-Forum (kurz: AEF) und lassen sich von der exzellenten Akustik und der einladenden Atmos phäre innerhalb der Räumlichkeiten begeistern. Schon 1988 gab es in Kaarst ein Kultur programm im AEF mit Größen wie Bläck Fööss, Dieter Hildebrand und Thomas Freitag. Ein Jahr später wurde erstmals das Kleinkunst- und Kabarett-Abo der Stadt Kaarst angeboten. In zwischen hat sich das 3k*-Programm mit rund
80 Veranstaltungen jährlich aller Größen der Szene längst als KULT-KABARETT-HOTSPOT in der Region etabliert. „30 Jahre Kabarett und Kleinkunst“ wird am 2. Oktober mit einem Jubiläums-Gala-Abend im Albert-Einstein-Forum gefeiert. Comedian Ingo Oschmann führt durch das Jubiläumsprogramm. Topstars wie Lisa Feller, Wilfried Schmickler, Jürgen Becker und die Springmaus feiern kräftig mit. Zum ersten Mal wird der Kaarster Kabarettpreis „Kaarster Stern“ an einen Nachwuchskünstler verliehen, der zuvor in einem n Publikumsvoting ermittelt wurde.
20 Jahre Kaarst Total
Das schönste Cityfestival im Rheinland feiert runden Geburtstag
A
Bilder: Stadt Kaarst
m 1. Septemberwochenende rockt die ganze Kaarster Innenstadt. Über 100.000 Gäste an zweieinhalb Festivaltagen sprechen eine deutliche Sprache. Über 30 Bands und Künstler, darunter auch überregional bekannte Stars, rocken die vier Bühnen und präsentieren ein Nonstop-Programm der Extraklasse. Drei Kilometer Flaniermeile bieten kulinarische Spezialitäten und Mitbringsel für die Lieben zu Hause. Benefiz-Stadtlauf, Oldtimer-Rundfahrt „Classic á la Kaarst“, Höhenfeuerwerk „Kaarster Lichter“, über 14 Actionpoints und ein verkaufsoffener Sonntag runden das exzellente Programm ab. Der Kaarster Tischlermeister Sascha Hermans organisiert seit 10 Jahren die Handwerkermeile bei Kaarst total. In diesem Jahr gibt
70
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
es sicherlich wieder ein Highlight auf der Maubisstraße zu sehen. Der Erfolgsstandort Kaarst zeigt sich bei Kaarst total von seiner besten Seite. Wir freuen uns ganz besonders darüber, bei der Jubiläumsausgabe 2 Ur-Kaarster und Gründungsväter von Kaarst total als Schirmherren zu gewinnen: Stefan Hügen (Raum & Design Hügen) und Dirk Scholz (Autohaus Moll). Beide gehören schon seit 20 Jahren zu den Aktivposten beim Fest. Zum 19. Mal wird das Fest durch den Galaabend am Donnerstag im Albert-Einstein-Forum eingeläutet. Der Galaabend steht wie im Jahre 2013 unter dem Motto „Die Goldenen 20er“. Mit Hut und Zylinder und die Damen im „kleinen Schwarzen“ feiern rund 700 Kaarster Entscheider und Meinungsmacher erneut bis in den frühen Morgen. Der VVK für die Gala startet Anfang August. www.kaarst-total.de oder www.facebook.com/kaarsttotal/
reise
„Arabisch? Israelisch? Mir doch egal...“ Brücken bauen durch Geschäfte: Eine Jahrzehnte alte Freundschaft zwischen Ägyptern, Israelis und Jordaniern bildet das Rückgrat eines grenzüberschreitenden Tourismus-Projektes im Dreiländereck des Sinai. Ohne Unterstützung von Behörden stehen die Freunde für Völkerverständigung ein und damit für Realitäten des täglichen Lebens im Nahen Osten, die es hierzulande nicht in die Nachrichten schaffen. Ein vorbildliches Modell, das Hoffnung macht. Text und Bilder von Daniel Brinckmann
A
uch als Beduine weiß Umbarak Hussein, was es bedeutet, vom Klapperstorch über dem richtigen Kamin abgeworfen worden zu sein. Geboren wurde er an der Mündung eines trocken gefallenen Flusstals in einem Fischerdörfchen namens Dahab, einer Siedlung seiner mehr als hundertköpfigen Verwandtschaft. „Eine Ziege war meine Schule und ein Kamel die Universität“, erzählt er lachend in mehr als passablem Englisch. Viel hat sich getan, seitdem er in seiner Kindheit auf die Weidetiere acht geben musste und es keine asphaltierten Straßen gab. Als 1972 die israelische Armee in den Sinai einmarschierte und während der zehnjährigen Okkupation ein Straßennetz baute, verkam das Nomadenleben über Nacht zur Folklore. Für Umbarak kein Grund die Besatzer zu verteufeln, denn eines Tages stand ein junger israelischer Soldat namens David Vered vor ihm und deutete auf das gewaltige kreisrunde Loch im
Korallenriff, das geradewegs in die Tiefsee zu führen schien, und fragte den geschäftstüchtigen Beduinen, ob er darin einfach mal abtauchen könne. Dreißig Jahre Jahre später ist das „Blue Hole“ weltberühmt und Umbarak mit zwei Hotels in Dahab und Sharm el Sheikh, zwei Tauchschulen und drei Kreuzfahrtschiffen ein gemachter Mann und eine lokale Legende. David und Bruder Ilan Vered gründeten in der israelischen Küstenstadt Eilat die Reiseagentur „Wild Dive“ und schickten ihrem alten Freund „Umbi“ zahlende Kunden. Und weil irgendwann William und Moufid auf der gegenüber liegenden Seite des Golfs von Aqaba in Jordanien als Geschäftspartner hinzu kamen und man sich ebenso schnell anfreundete, lag die Idee, grenzüberschreitende Reisen mit lokalen Leistungsträgern zu schnüren, auf der Hand. Oder besser gesagt in der Schublade. Denn bis diplomatische Lockerungen im Grenz-
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
71
reise
verkehr für internationale Touristen mitsamt Tagesvisa endlich Grünes Licht versprachen, gingen Jahre ins Land. Große Worte – große Taten „Ganz gleich ob Fans von Kultur und Geschichte, Taucher oder Schnorchler, oder ganz einfach Leute, die eurem Winter entfliehen wollen – näher, günstiger, auf so kleinem Raum und besser als bei uns auf dem Sinai geht das nicht“, verspricht Ilan Vered beim Boxenstopp im „Soof“, der einzigen Brauerei am Roten Meer in Eilat. „Man kann einfach von unserer Webseite aus suchen was einen interessiert, und je nachdem, ob es sich um Einzelreisende, Paare, Freunde oder Gruppen handelt, wie lange man Zeit hat und zwischen welchen von fünf Flughäfen man pendeln will, stellen wir ein Programm aus unserem Baukasten zusammen.“ Leicht ist man versucht, die Präsentation als Werbeunter brechung zu verstehen, doch irgendwo zwischen Geschichten von biblischen, noch älteren kulturhistorischen Schauplätzen, majestätischen Gebirgen, Wüsten und Wäldern und drei Landeskulturen sickert die Botschaft dann doch ein wie Lauschgift. Ob der Mikrokosmos Sinai wirklich so viel mehr bietet als die großen Reiseveranstalter jemals von der Stange liefern könnten?
72
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
rubrik
Offene Grenzen für Touristen Als günstiger und unkomplizierter Ausgangspunkt ins Aben teuer Dreiländereck empfiehlt sich Sharm el Sheikh und explizit die nahe am Flughafen gelegene Sharks Bay. Abseits der anein ander gereihten anonymen Luxushotel-Bunker bietet die Bucht nur zwei kleinen aber feinen Hotelanlagen Platz. „Sharks Bay Umbi“ bietet zwar auch Komfort, doch wie es sich für einen Beduinen gehört, ist die Architektur einem landestypischen Befestigungsdorf („Quasr“) nachempfunden, sodass schon die ver schnörkelten Gassen zum Zimmer Charme en masse verströmen. Wer nicht gerade schnurstracks zur Tauchbasis wandert um sich für eine Tagestour zu den Steilwänden des Ras Mohamed Nationalparks oder den Hammerhaien in der Straßen von Tiran einzutragen, schüttelt den Alltag am Strand und im stets zwischen 19 und 28 Grad warmen Wasser ab. Rastlose Naturen, die jeden Tag auskosten wollen, schwingen sich am späten Nachmittag aufs Quad, brettern den schroffen Bergen entgegen und genießen den üblicherweise dramatischen Sonnenuntergang bei einem Wüstendinner, um den Abend anschließend bei einer Wasserpfeife im Ausgehviertel an der Na'ama Bay ausklingen zu lassen. Im nächsten Etappenziel Dahab – unter Kite-Surfern und Tauchern ein Wallfahrtsort – reicht die markante Gebirgslandschaft fast bis an die Wasserkante. Am verkehrsberuhigten Ortsausgang, von wo aus Kamelkarawanen zu Zeltcamps an entlegenen Strandbereichen aufbrechen, herrscht noch jene fast ansteckende Ruhe, die Hippies bis vor wenigen Jahren geradezu magisch angezogen hat. „Leute, die feiern möchten oder Taucher, die große Fische sehen wollen, sind in Sharm gut aufgehoben“, bringt es Umbi auf
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
73
reise
den Punkt. „Dahab ist für Familien und Erholungssuchende.“ Und ein Tor zu den Sehenswürdigkeiten des zentralen Sinai: Kaum zwei Autostunden trennen Dahab vom imposanten frühchristlichen Katharinen-Kloster auf dem über 2000 Meter hohen Berg Sinai, wo Moses die Zehn Gebote empfangen haben soll. Noch kürzer ist die Strecke zum beliebten Wanderziel Coloured Canyon, dessen 50 Meter aufragenden rosafarbenen Sandstein-Felsen von Überschwemmungen rund geschliffen wurden. An die Sahara erinnernde Sanddünen gibt es in direkter Nachbarschaft. Wer genügend Zeit hat, plant eine Stippvisite am völlig untypischen Rotmeer-Fjord Ras Abu Golum ein, ehe die drei Stunden nördlich von Dahab gelegene Grenze zu Israel erreicht ist. Von der Wüste ins Neonlicht Nach den gründlichen Kontrollen penibler aber freundlicher Beamten betritt man Eilat und damit ein anderes Universum, in dem Leuchtreklamen, moderne Architektur, Shopping-Malls mit Eislaufbahn und Großdiskotheken fast mehr an das urbane Flair Kaliforniens erinnern als an Europa. Vom Südende Israels aus lassen sich problemlos Kurztrips nach Jerusalem und Tel Aviv arrangieren (eine Flugstunde), doch auch abseits vom Nachtleben steht die Nordspitze des Roten Meeres für Überraschungen: Seitdem ein findiger Geschäfts mann Delfine aus Russland importierte, die zu Sowjet-Zeiten auf das Entschärfen von Seeminen dressiert wurden, gilt Eilat als einer der besten Orte weltweit um mit Flippers Verwandtschaft zu schwimmen. Das mit einem Netz vom Meer getrennte „Dolphin Reef “ mit seiner großzügigen Wellness- und Oasen-Landschaft dient als Rückzugsort und Schlafplätzchen für die Tümmler, doch unternehmen die an Menschen gewöhnten Säugetiere täglich Ausflüge an bestimmte Strandabschnitte und sind nicht gerade schüchtern. Wer in den Tauchsport hineinschnuppern möchte, ist also perfekt aufgehoben. Gediegen & biblisch Da wo einst der Jordan ins Meer floss, erstrecken sich heute Salzpfannen, bewaldete Vogelschutzgebiete und der Grenzkorridor nach Jordanien, der ebenfalls problemlos passierbar ist. Schon beim Schlendern durch die Freihandelszone Aqaba wird nicht nur durch im Vergleich zu Ägypten satte Preise deutlich, dass das liberale Königreich auf wirtschaftlich soliden Beinen steht, ohne aber in die Protzerei der Golfstaaten abzudriften. Die Coffee shops, Süßwarenläden und Restaurants sind ausge sprochen gepflegt, ebenso wie die Strände. Gerade Touristen, die bei aller Neugierde Berührungsängste mit arabischen Ländern verspüren, sind dort bestens aufge hoben. Kaum zwei Stunden nördlich von Aqaba lädt die mit Naturfelsbögen und Felsmalereien aufwartende Wüste Wadi Rum dazu ein, entlang der Gleise der Baghdad-Bahn auf den Spuren von Lawrence von Arabien zu wandeln. Wer die QuadTour in Sharm geflissentlich ignoriert hat, sollte sich die Übernachtung im Luxuszelt eines der zahlreichen Camps gönnen. Gestärkt mit frisch gestampftem Beduinen-Kaffee mit Kardamom geht es am Morgen entweder per Jeep oder Kamel tief in die Wüste hinein, oder über den King's Highway nordwärts über ein Wirrwarr enger Serpetinen in das kulturelle Herzland Jordaniens.
74
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Nahe des Zweistromlandes und der Wiege der Indoeuropäischen Zivilisation, bietet das kleine Land auf überschau barem Raum genügend vorchristliche und biblische Schauplätze, Amphitheater und Festungen um Hobby-Historiker Wochen lang zu beschäftigen. Bekanntestes Wahrzeichen ist Petra, die Totenstadt der Nabatäer, die im dritten Indiana Jones-Streifen ebenso weltberühmt wurde wie die enge Schlucht, die zu ihr führt. Harrison Ford verschwieg allerdings, dass das riesige Areal dutzende gewaltige Tempel-Fassaden beherbergt und die anstrengende Wandertour förmlich nach einem Kurzbesuch am Toten Meer mit Wellness-Behandlung schreit. Ob man die un vergessliche Ochsentour – vom Autor buchstäblich in einer Woche abgerissen – länger, entspannter oder ausführlicher gestaltet, sie mit einigen Tagen Badeurlaub abrundet und von wo aus man den Heimflug antritt: Diese Entscheidung muss am Ende jeder für sich selber treffen. Wie sagte schon Louis de n Funès? Brust oder Keule...
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
75
reise | anzeige
Hotel Schöne Aussicht Saubere Luft und weiter Ausblick
Da das Gewinnspiel in unserer Frühlingsausgabe so gut bei den Lesern angekommen ist, verlosen wir auch in dieser Ausgabe wieder einen Gutschein für einen Aufenthalt im Hotel Schöne Aussicht.
G
enießen Sie die warmen Sonnenstrahlen und lassen Sie es sich im Hotel Schöne Aussicht so richtig gut gehen. Es sind die Geschichten, wie sie noch im Schwarzwald geschrieben wurden. Am Anfang (1912) stand ein Bauernhof auf einsamen Höhen, von fleißigen und strebsamen Familien bewirtschaftet. Getragen vom Fleiß der Besitzer wurde die Gastwirtschaft immer größer und so wurde daraus eines der renommiertesten Hotels im Schwarzwald.
76
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Acht Kilometer in alle Himmelsrichtungen findet man nichts als den bezaubernden Schwarzwald sowie Ruhe und Gelassen heit. Gäste werden in der Schönen Aus sicht liebevoll mit herzlicher Schwarz wälder Gastlichkeit umsorgt. Das Haus ist mit 45 gemütlich eingerichteten Zimmern ausgestattet, aufgeteilt in Stamm- & Gäste haus. Beide Gebäude sind durch eine Schaufenster-Passage miteinander verbunden. Somit gelangt man auch vom Gästehaus im Bademantel bequem zum Wellnessbereich. Mögen Sie badische Weinspezialitäten, herzhafte Wildgerichte aus heimischen Wäldern oder feine Fisch variationen aus nahem Süß- oder fernem Salzwasser? Das Hotel hält alles für Sie bereit, was Ihr Herz begehrt. Wozu natürlich auch das reichhaltige Früh stücks büfett
sowie der Nachmittagskaffee mit leckerer Schwarzwälder Kirschtorte aus eigener Konditorei gehören. Das Hotel Schöne Aussicht bietet für jeden etwas: Wellness & Entspannung, Wanderwege in alle Himmelsrichtungen, Mountainbike-Strecken und vieles mehr. Genießertage im Hotel Schöne Aussicht: 3 Nächte mit Halbpension 1x Massage 1x Kaffee und Kuchen Buchbar ab 299,- € pro Person Buchen Sie mit dem Stichwort „Top Neuss“ und Sie erhalten ein kleines Willkommensgeschenk.
anzeige | reise
Thomas Gondorf Versicherungsmakler
Teure Versicherungen? Unklare Bedingungen? Kein Deckungskonzept? Sprechen Sie uns an, wir kümmern uns um Ihre betrieblichen und privaten Versicherungen!
Wir behalten den Überblick! Mit umfassenden Deckungskonzepten, fairen Bedingungen und günstigen Prämien.
GEWINNSPIEL
MITMACHEN UND GEWINNEN Wenn auch Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen möchten, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: neuss@top-magazin.de Teilnahmeschluss ist der 15.09.2018. Der Gutschein ist nicht übertragbar, nicht bar auszahlbar. An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison, nAuV. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiert, seine Adresse zur Gewinnabwicklung elektronisch gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt.
Unter allen Teilneh mern verlosen wir einen Aufen thaltsgutschein für 2 Personen über 6 Nächte mit Halbpension im Hotel Schöne Aussicht in Hornberg -Niederwasser.
GONDORF ASSEKURANZ
INFOKASTEN
VERSICHERUNGSMAKLER GMBH
Hotel Schöne Aussicht
Schöne Aussicht 1 78132 Hornberg - Niederwasser Tel.: +49 (0)7833 93690 info@schoeneaussicht.com www.schoeneaussicht.com
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Kapitelstraße 24 · 41460 Neuss Telefon 0 21 31/27 52 27 E-Mail: info@gondorf-assekuranz.de
77
freizeit
&
Tipps Termine 01. August 2018
Tour de Neuss
Events
Nüsser Genüsse | Freithof, Neuss | 21.07.2018 – 22.07.2018
Am 01. August startet die Tour de Neuss des Neusser Radfahrer verein erstmals unter dem Motto Bild: Stefan Büntig „Tour de Neuss fährt für den fairen Handel“– eine Kooperation des Vereins mit dem RheinKreis Neuss. Verschiedene Aktionen werben für den Fairen Handel! „Zu Fair Play im Sport gehört auch Fair Trade“, betont Stefan Hilgers, Vorsitzender des Neusser Radfahrerverein. Start und Ziel: Kaiser-Friedrich-Straße, Neuss www.nrv1888.de.
Künstlermeile | Markt, Neuss | 22.07.2018
Waterslide | Freithof, Neuss | 14.07.2018
Bild: Tone Department
Kabarett
Bilder: Neuss Marketing
Sport
22. September 2018, 20 Uhr
Dat Rosi im Wunderland KABARETT. MUSIK. KLAMAUK. Sonderveranstaltung zugunsten der „Himmelblauen Traumfabrik“ e. V. Veranstaltungsort: Halle der BAZZAR Kaffeerösterei, Hansastraße 14b, Neuss, Einlass ab 18:30 Uhr Kartenvorverkauf: 20 Euro (Kartenbestellung unter info@himmelblaue-traumfabrik.de) In der Halle werden Getränke und kleine Häppchen verkauft. Kabarettistin und Locationbetreiber arbeiten kosten los – der gesamte Erlös fließt hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen in Neuss zu.
78
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Schaufenstergeschichten | Innenstadt, Neuss | 01.09.2018 Hansefest + verkaufsoffener Sonntag | Innenstadt, Neuss | 22.09.2018 – 23.09.2018
Kunst & Kultur DIE
Musik LIONS INTERNATIONAL CLUB GREVENBROICH
BIG BAND
Bild: Rheinisches Landestheater
freizeit
DER BUNDESWEHR
SWING ROCK POP
BANDLEADER Timor Oliver Chadik
„Benefizkonzert der BIGBAND DER BUNDESWEHR“ DIENSTAG, 11. SEPTEMBER 2018, 20 bis 22 Uhr. Open-Air-Konzert, Marktplatz Grevenbroich-Wevelinghoven Die Bigband tritt kostenlos auf. Während der Aufführung wird um Spenden für das Kreiskrankenhaus St. Elisabeth Grevenbroich für einen zweiten Palliativ-Raumes gebeten. Die Klänge des letzten Musikstücks werden spektakulär von einem Feuerwerk begleitet!
KREISKULTURZENTRUM SINSTEDEN
„ChampagnerLaune“ Samstag, 18. August, 19 Uhr Revue des Rheinischen Landestheaters im Kreiskulturzentrum Rommerskirchen-Sinsteden Den Zuschauern wird ein Cocktail aus Literatur und Musik rund um den edelsten aller Schaumweine geboten. Karten sind nur an der Abendkasse zum Preis von 10 Euro erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 70 Personen beschränkt.
die gute Tat Kinder-Lebens-Lauf
17. Juli 2018
Jetzt wird gelaufen bzw geradelt! Der Kinder-Lebens-Lauf startete in Berlin! Die bundes weite Aktion für Kinderhospizarbeit macht am 17. Juli 2018 Station in Neuss und Grevenbroich. Organisiert wird die Radtour durch die Initiative Schmetterling Neuss e.V.: Ziel ist der Hospiz-Verein, Erfstadt e. V. Interessierte können wählen, ob sie in Neuss oder Grevenbroich starten möchten: Neuss: Treffen um 9 Uhr am Neusser Rathaus mit Be grüßung durch Bürgermeister Reiner Breuer Beginn der Radtour: 9:30 Uhr Etappen-Ziel: Grevenbroich / Rathaus Ankunft in Grevenbroich / Rathaus ca. 11.30: Empfang, kleine Stärkung Abfahrt nach Erftstadt: ca. 12.30: entlang der Erft (ca. 35 km) zum Hospiz-Verein Erftstadt Ankunft ca. 16 Uhr: Empfang mit Fackelübergabe
STARS
WIR HOLEN DIE STARS NACH KAARST! KURZ & KNACKI | 07.09.2018 HENNING SCHMIDTKE | 08.09.2018 SERHAT DOGAN | 14.09.2018 SCHMIDT SHOW | 15.09.2018 PHILIPP SIMON | 21.09.2018 JENS NEUTAG | 22.09.2018 ANDREAS REBERS | 28.09.2018 ANDR GRIESS & BECKMANN | 29.09.2018
GALA-ABEND JUBILÄUMS hr 18 ab 19.30 U 02. Oktober 20 MM F & PROGRA VORVERKAU tt re e/kaba www.kaarst.d
*ALBERT-EINSTEIN-FORUM 79
genuss | anzeigen anzeigen | genuss anzeigen | genuss
gastro guide gastro gastroguide guide WEISSES HAUS WEISSES HAUS
CAFÉ ZUM TULPENFELD CAFÉ ZUM TULPENFELD
Michaelstraße | 41460 Neuss Michaelstraße 65 |65 41460 Neuss 21 31/27 78 69 Tel. Tel. 0 21031/27 78 69
Rittergut Birkhof | Betreiber WEBE GmbH Im Im Rittergut Birkhof | Betreiber WEBE GmbH 41352 Korschenbroich-Lüttenglehn 41352 Korschenbroich-Lüttenglehn 02131/206483 | Fax 02131/8986819 Tel.Tel. 02131/206483 | Fax 02131/8986819
schöne große, grün umrandete Terrasse Die Die schöne große, grün umrandete Terrasse echten Sylter Strandkörben gehört zu den mit mit echten Sylter Strandkörben gehört zu den schönsten Plätzen in der Neusser schönsten Plätzen in der Neusser City.City. DieDie leichte, mediterrane Küche Helge Dalbeck leichte, mediterrane Küche vonvon Helge Dalbeck ist bekannt für gute Nudelund Salatvariatioist bekannt für gute Nudel- und Salatvariatioraffinierte Fischgerichte Fleischspenen,nen, raffinierte Fischgerichte undund Fleischspezialitäten. Aktuelle Marktangebote werden zialitäten. Aktuelle Marktangebote werden stets inTageskarte die Tageskarte aufgenommen. stets in die aufgenommen. FürFür dasdas umfangreiche Frühstück am Sonntagmorgen umfangreiche Frühstück am Sonntagmorgen ist Platzreservierung unbedingt empfehlensist Platzreservierung unbedingt empfehlenswert. Frischgezapfte Biere, auch Kölsch, Softwert. Frischgezapfte Biere, auch Kölsch, Softdrinks und Cocktails runden das Angebot drinks und Cocktails runden das Angebot ab. ab. beliebt umfangreichen Büffets, SehrSehr beliebt sindsind die die umfangreichen Büffets, die Helge Dalbeck mit seinem Partyservice die Helge Dalbeck mit seinem Partyservice auch außer Haus liefert. auch außer Haus liefert.
PEGELBAR
PEGELBAR RESTAURANT THAI Am Zollhafen 5 | 41460 NeussROYAL Am Zollhafen 5 | 41460 Neuss Tel. 0172/3146434 IM ANKER Tel. 0172/3146434
Glockhammer 59 | 41460 Neuss Tel. 02131/71 87 007 www.thairoyal-gastro.de
Feiern über den Dächern von Neuss! Feiern über den Dächern von Neuss! Mit einem atemberaubenden Blick auf das MitQuirinus einem atemberaubenden Blick auf das Münster ist die Pegelbar am HafenQuirinus Münster ist die Pegelbar am HafenAuthentische Thai-Küche in elegantem Ambecken 1 eine Top-Adresse für Feste und Feibecken 1 eine Top-Adresse für Feste Feibiente erngenießen. aller Art bis 200 Personen. Dieund gradlinige ern Ausstattung aller Art bis Die gradlinige Die Adresse ist 200 neu, aber die ausgeleuchteten herausragende derPersonen. perfekt Ausstattung der perfekt ausgeleuchteten Qualität der Küche ist so gut geblieben, sie Business-Bar bietet den exklusiven wie Rahmen Business-Bar bietet Veranstaltungen den exklusiven Rahmen von den zahlreichen Stammgästen seitFirmenüber für hochkarätige von für hochkarätige von Firmenfünf Jahren wird: Original thailänfeiern bisgeschätzt zurVeranstaltungen romantischen Traumhochzeit. feiern zur romantischen dische Gerichte, wie man sieTraumhochzeit. sonst noch Obbis Firmenveranstaltungen, wie nur Tagungen, Ob Urlaub Firmenveranstaltungen, wie Tagungen, im bekommt. Beste Zutaten, wie verKonferenzen und Produktpräsentationen oder Konferenzen und Produktpräsentationen schiedene Gemüse Kräutersorten und Familienfeste, jedeund Veranstaltung wirdoder indiviFamilienfeste, jede Veranstaltung wirdverarbeiindividuellaller nachArt Kundenwunsch und räumFleisch werden stetsgeplant frisch duell nach Kundenwunsch geplant und räumflexibel aufgeteilt. Durch Zusammenartet, lich begleitet von einer besonderen Gastlichlich beit flexibel aufgeteilt. Durch Zusammenarmit verschiedenen Catering-Firmen kann keit mit thailändischem Charme. Ideal für Gebeit mit verschiedenen Catering-Firmen kann jeder kulinarische Wunsch werden. sellschaften und Hochzeiten bis erfüllt 80 Personen. jeder kulinarische Wunsch werden. Zahlreiche Sonderveranstaltungen. Im Sommer laden ein ruhigererfüllt überdachter InZahlreiche Sonderveranstaltungen. Infos: www.pegelbar.com nenhof und eine große Außenterrasse zum Infos: www.pegelbar.com Verweilen ein.
88
88
80
·
·
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
beliebter Treffpunkt idyllisch geleEinEin beliebter Treffpunkt ist ist dasdas idyllisch gelegene Café. In herrliche Lage alten Weiher, gene Café. In herrliche Lage amam alten Weiher, Ausblick nahegelegenen Golfmitmit Ausblick aufauf denden nahegelegenen Golfplatz, ist es als Ziel für eine Fahrradtour oder platz, ist es als Ziel für eine Fahrradtour oder einen gemütlichen Nachmittagskaffee beseinen gemütlichen Nachmittagskaffee bestens geeignet. Leichte Küche, und besonders tens geeignet. Leichte Küche, und besonders selbst gebackenen Kuchen nach alten die die selbst gebackenen Kuchen nach alten Fa-Familienrezepten lohnen immer einen Besuch. milienrezepten lohnen immer einen Besuch. Großes Frühstücksbuffet Sonntag (10-13 Großes Frühstücksbuffet amam Sonntag (10-13 Uhr). Familienbetrieb bietet ideaUhr). DerDer Familienbetrieb bietet sichsich alsals idealer Partner für Familienfeste und Firmenfeiern ler Partner für Familienfeste und Firmenfeiern 80 Personen Geöffnet Mo-So 9-18 Uhr. bis bis 80 Personen an.an. Geöffnet Mo-So 9-18 Uhr. Übrigens: Den leckeren Kuchen können Übrigens: Den leckeren Kuchen können SieSie auch „Kleinen Konditorei Wegel“, auch beibei derder „Kleinen Konditorei Wegel“, Mi-Michaelstraße 31, 41460 Neuss, Tel. 02131/ chaelstraße 31, 41460 Neuss, Tel. 02131/ 3679910 kaufen. 3679910 kaufen.
Di-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr, So 13-16.30 Uhr Di-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr, So 13-16.30 Uhr
stets in die Tageskarte aufgenommen. Für das umfangreiche Frühstück am Sonntagmorgen ist Platzreservierung unbedingt empfehlenswert. Frischgezapfte Biere, auch Kölsch, Softdrinks und Cocktails runden das Angebot ab. Sehr beliebt sind die umfangreichen Büffets, die Helge Dalbeck mit seinem Partyservice auch außer Haus liefert.
Di-Fr 9
TRATT
Am Zollhafen 5 | 41460 Neuss Hotel & Restaurant Hotel & Restaurant Tel. 0172/3146434 Neusserstraße | 41516 GrevenbroichNeusserstraße 4949 | 41516 GrevenbroichKapellen |Tel. 02182/812153 | Fax 02182/2784 Kapellen |Tel. 02182/812153 | Fax 02182/2784 www.drei-koenige.net www.drei-koenige.net
Dorfstraß Tel. 02132
Feiern über den Dächern von Neuss! Mit einem atemberaubenden Blick bieauf das Zusätzlich den stilvollen Speiseräumen Zusätzlich zu zu den stilvollen Speiseräumen bieQuirinus Münster istJahr die „Pegelbar am Hafennun über einem Tanjas Bistro“ tettet seitseit nun über einem Jahr „ Tanjas Bistro“ in in becken 1 eine Top-Adresse für Feste und Feilockerer Atmosphäre kleine, unkomplizierte lockerer Atmosphäre kleine, unkomplizierte ern aller Art bis 200 Die gradlinige Gerichte Geniessen Sie zum Beispiel Gerichte an.an. Geniessen SiePersonen. zum Beispiel diedie Ausstattung der perfekt ausgeleuchteten leckeren Wildgerichte oder eine der abwechsleckeren Wildgerichte oder eine der abwechsBusiness-Bar bietet den immer exklusiven Rahmen lungsreichen Pastas. Natürlich immer aus der lungsreichen Pastas. Natürlich aus der für hochkarätige Veranstaltungen von Firmenbewährt guten Frischeküche von Frank vom bewährt guten Frischeküche von Frank vom feiern bis zur romantischen Traumhochzeit. Dorp und Peter Bäumges. Jeden Donnerstag Dorp und Peter Bäumges. Jeden Donnerstag wird monatlich wechselndes „ Amuse bouObein Firmenveranstaltungen, wie bouTagungen, wird ein monatlich wechselndes „ Amuse Menü“ Kleinigkeiten 5 Gängenoder Konferenzen und Produktpräsentationen cheche Menü“ mitmit 1515 Kleinigkeiten in in 5 Gängen serviert. vorzüglich zubereitete Gans Familienfeste, jedezubereitete Veranstaltung wird indiviserviert. DieDie vorzüglich Gans be-begeistert die Gäste jedes Jahr auf`s, ebenso duell Kundenwunsch geplant und räumgeistert dienach Gäste jedes Jahr auf`s, ebenso diedie adventliche Stimmung. Ideal für Gesellschaflich flexibel aufgeteilt. Durch Zusammenaradventliche Stimmung. Ideal für Gesellschafbis Personen. 6 Hotelzimmer stehen beit mit verschiedenen Catering-Firmen tenten bis 6060 Personen. 6 Hotelzimmer stehen zurzurkann Verfügung und lassen einen „ Feier“-Abend jeder kulinarische Wunsch erfüllt werden. Verfügung und lassen einen „ Feier“-Abend stressfrei ausklingen. Zahlreiche Sonderveranstaltungen. stressfrei ausklingen. Di-So 18-22 Uhr, zus. Sa,So 12-14 Uhr Infos: www.pegelbar.com Di-So 18-22 Uhr, zus. Sa,So 12-14 Uhr
RESTAURANT IM CLASSIC-HOTEL RESTAURANT CLASSIC-HOTEL HOTEL &IM RESTAURANT
EineTeam der besten Adressen fürund echte, unverDas um Valeria Moretto Steff StraßEine der besten Adressen für echte, unverfälschte italienische Küche, ausgefallenen burger bietet am Rheinischen Landestheater fälschte italienische Küche, ausgefallenen Spezialtäten und erlesene Weine im Rheineine gepflegte Auswahl anWeine Getränken und kleiSpezialtäten und erleseneGiunta im sein RheinKreis Neuss. Francesco und Team nen Speisen an. Argentinische spanische Kreis Neuss. Francesco Giunta undund sein Teamgeservieren im stilvollen Ambiente des offen Tapas und Kuchen werden imdes Restaurant LOS servieren im stilvollen Ambiente offen gestalteten Restaurant-und Barbereichs stets MORETTOS frisch hergestellt. stalteten Restaurant-und Barbereichs stets frisch zubereitete Speisen, wie handgemachAuch für FeiernSpeisen, und geschlossene Veranstalfrisch zubereitete wie Fischgerichte, handgemachte Pasta, feinste Fleisch-und sobis 40Fleisch-und Personen eignen sich die soRäumte tungen Pasta, feinste wie himmlische Desserts,Fischgerichte, gepaart mit einem lichkeiten sehrDesserts, gut. DasService. Team berät gerne. wie himmlische gepaart mitSie einem familiär freundlichen Auch die QualiEin Highlight ist die die Verknüpfung familiär freundlichen Service. Auch Quali-Sortät besonderes der Weinkarte mit ca. 80 verschieden undmit Gastronomie. Unter dem Titel tätvon derTheater Weinkarte ca. 80 verschieden Sorten ist beeindruckend. Spezielle schnelle Mitfindetschnelle einFeiern spezielles ten„Nachtschicht ist beeindruckend. Spezielle Mittagsgerichte fürextra“ die Mittagspause. wertagsgerichte für dieausgerichtet. Mittagspause. Theater programm in der DIVA Feiern statt. werAb Sepden hier gerne den hier gerne tember z. B. ausgerichtet. „NippleJesus“, einem Stück über Di-So 12-14.30 Uhr, 18-23.30 Uhr Kunst – oder kann das weg. Uhr Di-So 18-23.30 Mo12-14.30 Ruhetag,Uhr, Reservierung empfohlen. - Fr 10.00 - 16.00 Uhrempfohlen. MoMo Ruhetag, Reservierung und zu Theatervorstellungen
Zusätzlich zu den stilvollen Speiseräumen hat sich seit mehr als zwei Jahren „Tanjas Bistro“ in lockerer Atmosphäre mit seinen leckere GerichHinter der hellen modernen Fassade verbirgt teder bewiesen. Geniessen Fassade Sie die kleinen Hinter hellen modernen verbirgt feinen sich ein freundliches, anspruchsvoll gestalteGerichte wie eins der abwechslungsreichen sich ein freundliches, anspruchsvoll gestaltetes Restaurant, das den idealen Rahmen für Nudelgerichte. Natürlich immer aus der betesPrivatfeste Restaurant, das den idealenbildet. Rahmen und Firmenfeiern Hier für kann währt und guten Frischeküche von Hier Frankkann vom Dorp Privatfeste Firmenfeiern bildet. man entspannt feiern und die meisterliche Friund Peter Bäumges. DonnerstagFriwird ein man entspannt feiern undJeden die meisterliche sche-Küche von Patron und Küchenmeister monatlich wechselndes „ Küchenmeister Amuse bouche Menü“ sche-Küche Patron Für undTagungen Klaus Krönvon genießen. und Konmit 15 Kleinigkeiten inTagungen 5 Gängenund serviert. Klaus Krön genießen. Für Konferenzen in gepflegtem Ambiente und mit perLassen Sie sich beiAmbiente schönemund Wetter im Garten ferenzen in gepflegtem mit persönlichem Service empfehlen sich die Bibliomit leichten sommerlichen Gerichten verwöhsönlichem empfehlen sich die Bibliothek undService das Studierzimmer – selbstverständnen.das Ideal für Gesellschaften bis 60 Personen. thek und Studierzimmer – selbstverständlich6mit dem neuestens technischen Standard. stehen zur Verfügung und laslichMöglich mitHotelzimmer demals neuestens technischen Standard. Rahmenprogramm: Dasausklingen. Kochen sen einen „ Feier“-Abend stressfrei Möglich als Rahmenprogramm: Das Kochen mit dem Profi - hier lässt sich Klaus Krön in mitdie dem - hier -lässt Töpfe DiProfi - gucken. So 18.00 22.00sich UhrKlaus Krön in die TöpfeSa gucken. & So 12.00 - 14.00 Uhr
CAFÉ – TAPAS
PEGELBAR DREI KÖNIGE DREI KÖNIGE
TRATTORIA ENOTECA LUCA TRATTORIA ENOTECA DIVA – THEATER –LUCA
Dorfstraße 72 | 40667 Meerbusch 88 Dorfstraße 72 | 40667 Meerbusch Tel. 02132/1318586 | www.luca-meerbusch.de Tel. 02132/1318586 | www.luca-meerbusch.de Oberstraße 95 | 41460 Neuss | Tel. 01575.2838854 www.rlt-neuss.de/index.php?page=diva
Uhr). Der ler Partne bis 80 Pe Übrigens auch bei chaelstr 3679910
Friedensstraße 12 | 41564 Kaarst Friedensstraße· 12 | 41564 Kaarst Tel. 02131/128880 | Fax 02131/601833 Tel. 02131/128880 | Fax 02131/601833 www.classic-hotel-kaarst.de www.classic-hotel-kaarst.de Neusser Straße 49 | 41516 GrevenbroichKapellen | Tel. 02182/812153 | Fax 02182/2784 www.drei-koenige.net
„DREI KÖNIGE“
Eine der fälschte Spezialtä Kreis Neu servieren stalteten frisch zub te Pasta, wie himm familiär f tät der W ten ist be tagsgeric den hier
Di-So 1 Mo Ruh
anzeigen | genuss
KOFFI
Neustraße 3 | 41460 Neuss | Tel. 02131/1331152 www.koffi-neuss.de
Die neue Sommer-Speisekarte bietet noch mehr Frische und Abwechslung. Neben dem erweiterten Frühstücks- und Mittagsangebot, der großen Kaffeeauswahl, sowie der beliebten Waffelkarte lässt die aktuelle Eiskarte keine Wünsche offen. Ob „Eisbecher Graz“ mit gerösteten Kürbiskernen oder „Koffi Cup“ mit Espresso-HaselnusskrokantEis, jeder Geschmack wird erfüllt. Dazu bieten Sommerdrinks wie Smoothis, Frappés oder Cold Brew (kalter Kaffee) eine willkommene Abwechslung auf der großzügigen Terrasse. Hier heißt es: „sehen und gesehen werden“. Die Stärke ist der Service – hier steht der Gast im Mittelpunkt!
Livin‘ la Vida Zoco! Ganz nach diesem Motto wird das ehemalige Kleeberg Café am Markt gerade tapa(s)ziert. Bald sind wir aber wieder für euch da. Mit neuer Karte, neuem Ambiente und einem neuen Namen!
Mo-Fr 9.30-18:30 Uhr, Sa 9.30-18:00 Uhr So bis Oktober geschlossen
Markt 26 | 41460 Neuss
Nüsser Genüsse Auch in diesem Sommer lädt Neuss Marketing wieder zur Open Air- Veranstaltung „Nüsser Genüsse“ ein. 18 Gastronomen aus Neuss verwandeln den Freithof in eine Schlemmermeile mit verschiedenen Köstlichkeiten und herzhaften Kreationen. Den Besucher erwarten abwechslungsreiche Delikatessen aus internationalen Küchen, unwiderstehliche Desserts, Top-Weine und Cocktails. An beiden Tagen gibt es entspannte Hintergrundmusik zum entspannten Verweilen. Datum: Samstag 21. Juli , 11–22 Uhr Sonntag, 22. Juli, 11–18 Uhr Ort:
Bilder: Neuss Marketing
Freithof / Innenstadt
DIESES JAHR SIND UNTER ANDEREM DABEI: SPITZWEG | KONDITOREI WEGEL | WEINGUT / WEINZEITEN | FUCHS UND GANS | RHEINGOLD | IM DOM | THAI ROYAL | TRATTORIA GIGANTE | RAUCHBAR GASTSTÄTTE GIESSKANNE | GOLD TREE | SOLEVINO 81
JETZT SCHON AN DEN HERBST DENKEN:
Trinke lieber ungewöhnlich! Wohin geht der Römer (oder der Italiener schlechthin) um 19 Uhr? Nein, nicht nach Hause zum Essen – viel zu früh! Natürlich geht er elegant gekleidet (Bella Figura!) in seine Lieblings-Bar auf seiner Lieblings-Piazza zum stilvollen Aperiti vo bei Sonnenuntergang. Dort trifft er Freunde oder Nachbarn auf ein kleines Schwätzchen, der Kellner kennt sein Lieblings getränk und serviert dieses mit ein paar elegant angerichteten Aperitif-Häppchen. Und dann wird hin und wieder am Glas genippt und dem Treiben auf der Piazza zugesehen, das Tagesgeschehen oder die große Politik diskutiert... Wenn Sie das nächste Mail in Italien sind, machen Sie das unbedingt auch so: Suchen Sie sich eine schöne Bar, bestellen Sie am besten nicht einen Spritz oder einen Prosecco, sondern einfach „Bollicine“ oder ein „Calice di Spumante“! Vielleicht haben Sie Glück und man serviert Ihnen ein Glas Franciacorta, die italienische Version des Champagners, oder eine andere gute Flaschengärung. Und dann genießen Sie den Sonnenuntergang und Ihren ganz persönlichen italienischen Moment auf der Piazza. Mein Tipp: Meiden Sie unbedingt die inzwischen allgegenwärtigen Aperitivo- Buffets, bei denen sich weniger stilvolle Touristen maßlos möglichst viel als Abendessenersatz auf Plastikteller laden – viel schöner sind die edlen Häppchenteller in den eleganten Bars! Und wenn Sie gerade nicht in Italien sind, ver suchen Sie es mal auf der heimischen Terrasse: Stellen Sie Schälchen mit Chips und Oliven bereit, zaubern Sie ein paar Fingerfood-Häppchen in der Küche (ich liefere gerne ein paar Ideen!) und genießen Sie dazu ein Gläschen Ihres Lieblings-Sekts. So schaffen Sie zuhause italienische Momente und haben damit vielleicht auch Ihr Aperitivo-Ritual gefunden! Cin Cin!
Routiniers und Newcomer im Forum Wasserturm W
ährend das Gros der Menschheit in diesen Tagen die Vorzüge des Sommers genießt, steckt Bert Müllejans von der Kulturverwaltung der Stadt gedanklich schon mitten im Herbst. Der Grund: Der „Mr. Kabarett“ des Rathauses hat den Vorverkauf für die Herbst-Winter-Serie der Meerbuscher Kleinkunst- und Kabarett-Tage gestartet. Das Programm steht schon seit Monaten: Kess, krass, frech, politisch und natürlich auch lustig soll es wieder zugehen auf der Bühne des Forums Wasserturm an der Rheinstraße in Lank-Latum. Martin Zingsheim, Henning Venske, Robert Gries, HG. Butzko, Fatih Çevikkollu und Tobias Mann bilden diesmal das kabarettistische Sextett für das Abonnement. Wegen der alljährlich großen Nachfrage treten alle Herren gleich an zwei Abenden hintereinander um 20 Uhr auf. 1988 richtete das Kulturamt der Stadt erstmals die „Meerbuscher Kleinkunst- und Kabarett-Tage“ aus. Auf Anhieb wurde die Reihe zum Renner. Nicht nur die großen Namen wie Hanns Dieter Hüsch, Dieter Nuhr, Harald Schmidt, Rüdiger Hoffmann oder Michael Mittermeier füllten seitdem das Forum Wasserturm. Auch weniger bekannte Akteure der Szene feiern in Meerbusch Erfolge. Seither ist es gerade diese Mischung aus Routiniers und Newcomern, die den Reiz der Reihe ausmacht.
HIGHLIGHTS IN DER KOMMENDEN HERBST-WINTER-SERIE SIND UNTER ANDEREM:
In diesem Sinne: Bleiben Sie neugierig!
Ihre Birgit Fischer Gastkolumne von Birgit Fischer, ENOTECA dell´Arte Neuss
82
Sommer 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Bilder: Stadt Meerbusch
„Aber bitte mit ohne“ | Martin Zingsheim, "Hauptsache, es knallt!" | Robert Gries "Summa Summarum" | Henning Venske "echt jetzt" | HG. Butzko "Wir sind Weihnachten" | Improvisationstheater Springmaus "FatihMorgana" | Fatih Çevikkollu "Lott jonn oder als das Würstchen Huppsi machte" | Manes Meckenstock
Kรถstlichkeiten bekannter Gastronomen aus der Region Neuss
. 2 2 + . 21 8 1 0 2 i l u J r h U 1 1 ab Neuss f o h t i e r F