Top Magazin Neuss Frühling 2018

Page 1

Ausgabe 1 | 29. Jahrgang Frühjahr 2018 | 5,– €

DORMAGEN | GREVENBROICH | JÜCHEN | KAARST | KORSCHENBROICH | MEERBUSCH | ROMMERSKIRCHEN

RHEIN-KREIS

NEUSS

wirtschaft

Crowne Plaza Leuchtturm am Rhein in neuem Glanz menschen

Hermann-WilhelmmThywissen-Preis für herausragende journalistische Arbeiten n reise

Bonaire

Niederländische Gemeinde Ge in der Karibik

top-magazin-neuss.de 4194988505001

0 2 2 0 1

Die

Niederlande

Urlaubsland, Wirtschaftspartner, Lieblingsnachbar


Risk an affair. Der neue CLS. Er zelebriert die Kunst der perfekten Linie, aus einer Perspektive. Die hohe, überspannte Bordkante. Die extrem niedrigen Seitenfenster. Mit einer ikonischen Form und intuitiver Technologie. Sie werden ihn besitzen wollen.

Das Beste oder nichts.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH · Niederlassung Düsseldorf, Mercedesstraße 1 · Niederlassung Neuss, Leuschstraße 10 Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb NFZ GmbH · Niederlassung Duisburg, Johannes-Mechmann-Straße 2-4 Daimler AG, vertreten durch die Anota Fahrzeug Service- und Vertriebsgesellschaft mbH Düsseldorf, Karl-Geusen-Straße 185 · Hilden, Im Hülsenfeld 1 · Mettmann, Willettstraße 1 MercedesBenzRheinRuhr www.mercedes-benz-rhein-ruhr.de ·


wie in schlechten Zeiten. Sie hielt mir immer den Rücken frei, war für mich eine wirklich ernstzunehmende Kritikerin und hat durch ihr außerordentliches Organisationstalent ganz maßgeblich zum Erfolg des Top Magazin Neuss beigetragen. Sie war immer da, wenn ich sie brauchte – eben die gute Seele des Top Magazins. Auchgeht Rolfder Lüpertz ist(endlich) ein Mann der ersten nach den letzten wirklich kalten Tagen Winter vorbei. Stunde und ist für viele das Gesicht des Top Sicherlich freuen Sie sich genauso wie wir auf die ersten Sonnenstrahlen Magazin Neuss. Er ist für die Top-Verteilung im Frühling. verantwortlich und sorgt dafür, dass die MaIn dieser Ausgabe haben wir den Sonderteil unseren lieben Nachbarn gazine immer pünktlich in die Briefkästen gewidmet. Damit sind ausnahmsweise einmal nicht die Kölner oder kommen. Auch als Fotograf bei diversen TopDüsseldorfer gemeint, sondern unsere Nachbarn hinter der Grenze, Veranstaltungen ist Rolf Lüpertz mit seiner Kadie Niederlande. Wer hat keine Erinnerungen an einen schönen Urlaub mera unterwegs. oder einen tollen Tagestrip über die Grenze? Darüber hinaus gibt es Christa Brüster und Ulrike Keller-Hümbs sind intensive wirtschaftliche Beziehungen zwischen unserer Region undNeuss als Journalistinnen schon lange im Top den Niederlanden. Mehr dazu erzählen Ihnen von ReTeam und für der gute,Bürgermeister abwechslungsreiche Venlo Antoin Scholten und IHK-Hauptgeschäftsführer Steindaktion verantwortlich. Jürgen Sie haben die meismetz. ten Artikel verfasst und Interviews geführt. Natürlich passt auch unser Reise-Geheimtipp dazu: Bonaire ist eine Insel der Niederländischen Antillen, deren Staatsoberhaupt König Willem-Alexander ist. Noch näher bei uns ist Düsseldorf. Und den wahrscheinlich schönsten Blick auf die andere Rheinseite hat man aus Neuss – nämlich vom Hotelheute werde ich michim zum letzten Mal an die-Das bekannte Ganz besonders möchte ich mich komplex Rheinparkcenter. Hotel hat sich Anfang des bei ser Stelle an Sie wenden: Denn nach 27 JahUlrike Tils bedanken, die seit 25 Jahren für die Jahres als Crowne Plaza ganz neu aufgestellt. ren als Herausgeberin des Top Magazin Neuss gesamte grafische Gestaltung der Top MagaEinen Neuanfang machen auch zwei Nüsser Jungs, die es gerade wieist es an der Zeit, diesein Aufgaben in jüngere zinehat. verantwortlich ist, was hervorder zurück die Heimat verschlagen Zwei Männer, wie ihr siestets unterHände zu legen. Ab 2017 werden meine Tochragend gelungen ist, auch unter dem üblichen schiedlicher kaum sein können: Neuro-Radiologe Dr. Dan Meila am ter, Nora Wisbert, und ihre Freundin, Nicole Produktionsendstress. Immer wieder stellte Johanna-Etienne-Krankenhaus und Radiomoderator Tony Kaufmann, Barendt-Ley, meine Nachfolge antreten. Es sie sich den aktuellen Layout-Vorgaben unsejetzt wieder beim Lokalsender News 89.4. Mehr dazu finden Sie in den waren 27 schöne Jahre, die mein berufliches rer Lizenzgesellschaft, und setzte sie in TopPorträts. Leben maßgeblich geprägt haben. Von Anfang Form um. In all den Jahren habe ich ihr mit Und Ziel noch ein Hinweis inMagaeigener Sache: Wir freuen uns, dass die erste an war es mein ein hochwertiges Recht mein vollstes Vertrauen geschenkt. und einzige Neusser die Truppe derSie, TGliebe Neuss, unzin herauszubringen, das dem StilFutsal-Mannschaft, und dem Zum Schluss bitte ich Leser und Inseren auf denNeuss Trikots trägt. serenten, Und Stand jetzt hat das Team in den Ihr Lebensgefühl desNamen Rhein-Kreises in all auch meinen Nachfolgerinnen neuen roten eben Trikots noch nicht – inzueinem Spiel erzielten seiner Vielfalt entspricht, authentisch ist. verloren Vertrauen schenken und das Top die Magazin TGler sogar 32 Tore! Und damit Obwohl mir anfänglich naturgemäß einige Liga-Rekord!! Neuss weiter so wohlwollend zu begleiten.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Skepsis entgegengebracht wurde, habe ich Übrigens: Nora Wisbert und Nicole Barendtdieses Ziel Wir immer verfolgt und wieviel ich Spaß finde,bei der wünschen Ihnen LeyLektüre! werden Anfang 2017 gleich mit einem auch ganzNora gut erreicht. Das Nicole Top Magazin neuen Projekt starten: Dem Top GesundheitsWisbert und Barendt-Ley Neuss ist heute aus der Medienlandschaft im magazin, das Ende Januar erscheinen wird. – Herausgeberinnen – Rhein-Kreis Neuss nicht mehr wegzudenken Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt und hat eine sehr hohe Akzeptanz bei Ihnen, der Ärztetipps und Gesundheitsthemen. liebe Leser, aber auch bei den zahlreichen InNoch ein Tipp: Die bundesweite Leserbefraserenten, die mir jahrelang ihr Vertrauen gegung wurde inzwischen ausgewertet-Infos schenkt haben. Diese Zusammenarbeit hat dazu finden Sie auf www.top-magazin.de. mir immer viel Freude gemacht, und ich glauWie gewohnt wünsche ich Ihnen eine schöne be, dass auch meine Nachfolgerinnen diese Adventszeit, besinnliche Weihnachtstage und mit der gleichen Begeisterung fortführen wereinen guten Start in das Jahr 2017. den- davon bin ich fest überzeugt. Meine AufViel Spaß bei der Lektüre. gabe in Zukunft wird es sein, das Magazin noch aus dem Hintergrund zu begleiten, aber eben nicht mehr in der ersten verantwortlichen Reihe. Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei den wichtigsten Wegbegleitern der Ihre letzten 27 Jahre zu bedanken: An erster Stelle bei Ursula Nikolai, die mir alle Marlies Wisbert Jahre treu zur Seite gestanden hat, in guten Bild: Fotoatelier Bathe

Foto: Bathe, Frisur: Haarstudio Susanne, Kleid: Cornelia Millack

editorial editorial

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

3

Winter 2016 · top

magazin NEUSS

3


IMPRESSUM

22

Top Magazin Frühjahr 2018

Top Magazin Rhein-Kreis Neuss erscheint im: Verlag Marlies Wisbert Herausgeberinnen: Nora Wisbert & Nicole Barendt-Ley Münsterstraße 14 • 41460 Neuss Telefon: 02131.3699300 • Telefax: 02131.3699301 E-Mail: neuss@top-magazin.de Internet: www.top-magazin-neuss.de Verantwortlich für Redaktion: Nicole Barendt-Ley, Nora Wisbert (V.i.S.d.P) Verantwortlich für Anzeigen: Nora Wisbert, Marlies Wisbert Verlagsrepräsentanz: Marlies Wisbert Fotos: Bathe, D. Brinckmann, R. Lüpertz, M. Ritters, Kunden & Archiv und weitere, in Artikeln genannte Personen Autoren: Ulrike Keller-Hümbs (UKH), Daniel Brinckmann (DB), Sebastian Ley (SL), Marlies Wisbert, Nora Wisbert (NW), Nicole Barendt-Ley (NBL), Rolf D. Lüpertz (RDL) und andere in den Artikeln genannte Personen Medizinische Redaktion (S. 56–57): Dr. med. Gensior, Tel: 02161 - 6 46 18 Layout: WBMedien, Wisbert, Barendt-Ley GbR Druck: Silber Druck Inhalt gedruckt auf Optigloss, 135 g/m2, Umschlag gedruckt auf Optigloss 250 g/m2. Namentlich nicht gekennzeichnete Berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingereichtes Material (Bilder, Manuskripte, etc.) wird keine Haftung übernommen. Nachdruck von Berichten und Fotos, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung. Die Urheberrechte der von Top Magazin konzipierten Anzeigen liegen beim Verlag. Top Magazin Rhein-Kreis Neuss erscheint vierteljährlich, die nächste Ausgabe Ende Juni 2018. Top Magazin Rhein-Kreis Neuss „Sonderausgabe Neusser Schützenfest“ erscheint jährlich, die nächste Ausgabe im August 2018. Top fit & gesund Rhein-Kreis Neuss erscheint jährlich, die nächste Ausgabe Anfang 2019. Top Magazin ist ein eingetragenes Waren­zeichen und erscheint in Lizenz der / verantwortlich für den Titel: Top of the Tops & Top Magazin International GmbH & Co. Verlags und Lizenz KG Wenzelgasse 28, 53111 Bonn T. (02 28) 96 96-230 F. (02 28) 96 96-242 info@top-magazin.de www.top-magazin.de Geschäftsführung (V.i.S.d.P): Ralf Kern Officemanager: Andreas Herrmann a.herrmann@top-magazin.de Projektleitung: Andrea Volksheimer a.volksheimer@top-magazin.de Titel/Grafik: Stephan Förster s.foerster@top-magazin.de Webdesign: Top Magazin online UG (haftungsbeschränkt) Titelbild: Fotograf: Felix Rachor, Model: Kim Hnizdo In Lizenz erscheint Top Magazin mit der Frühjahrs­ ausgabe 1-2018 in 38 Städten und Gebieten mit einer Gesamtauflage von 428.000 Exemplaren. Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bodensee, Bonn, Brandenburg/Potsdam, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Halle (Saale), Hamburg, Karls­ ruhe, Koblenz, Köln, Leipzig, Luxembourg, Mainz, München, Münster, Neuss, Niederrhein, Nürnberg, Regensburg, Reutlingen/Tübingen, Rhein-Neckar, Ruhr (Essen), Saarland, Sauerland, Siegen/Wittgenstein, Stuttgart, Südwestsachsen, Thüringen, Trier, Ulm/Neu-Ulm, Würzburg, Wuppertal. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2018 – Stand 1/ 2018

inhalt

16

wirtschaft 12 14 20 21 22 27 38

Volksbank Düsseldorf Neuss: Bilanzpressekonferenz Kurznachrichten Sparkasse Neuss: Bilanzpressekonferenz Bettenbilanz Rhein-Kreis Neuss: Tourismus-Boom Hotel Crowne Plaza: Neuer Leuchtturm am Rhein Grevenbroich: Neuer Verein für Stadmarketing Digitales: Blockchain – Hype oder Zukunfstechnologie?

menschen 16 18

Pro Ehrenamt – Hermann-Wilhelm-Thywissen-Preis Im Interview: News 89.4-Chefredakteuer Tony Kaufmann

ereignis 6 24

Neusser Karneval: Rückschau auf die Session 2017 / 18 Charity Gala der Ärzte

lebensart 25 Wohnen: Büdericher Mühlenhof 26 Kurznachrichten 28 Mode: Lieblingskleider im Modehaus Heinemann 30 Schönheit: Top Beauty Lounge bei Beauty & More 32 Top Adressen 34 Frühlingserwachen auf Schloss Dyck 35 Wohnen: Hügen Raum und Design 36 Innovative Sitzmöbel im Gartencenter Pötschke 66 Saisoneröffnung auf der Golfanlage Hummelbachaue 76 Freizeit: Tipps & Termine

kultur 70 72 73 74

Shakespeare-Festival im Globe-Theater Künstler regional: Bildhauer und Maler Peter Müller Literatur: Frühlingszeit – Bücherzeit Clemens Sels Museum: Frühlings-Ausstellungen

4

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS


DURCH INNOVATION ZU PERFEKTION

70 Bild: S.Stappen

39

DNEye® Scanner 2.0 Technologie für Brillengläser so individuell wie Ihr Fingerabdruck!

genuss 78 Genießertreff 2018 79 Weinkolumne 79 Rhein Gin Festival 80 Gastro Guide 82 Dormagen schmeckt: Der Gourmettreff

gesundheit

n i t n

S. 55 Neue Chefärztin im Lukaskrankenhaus: Katharina Schwarz S. 56 Dr. Gensior: Katarakt-Operation geglückt, jetzt hängt mein Lid S. 58 Meerbusch-Büderich: Privatpraxis Cardiomed 24 S. 60 Dr. von Zons: Behandlungen mit moderner Lasertechnologie S. 62 Leiter Interventionelle Neuroradiologie im Johanna-Etienne-Krankenhaus: Dr. Dan Meila S. 64 Kurznachrichten

e l l e

m

ssung, ruckme d n e n in parenz Augen r Trans e d g n llu metrie Darste , Pupillo e s n li n ge der Au

niederlande 39 Im Interview: Jürgen Steinmetz, IHK-Hauptgeschäftsführer 42 Im Gespräch mit Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo 44 Hanse: Neuss und die Niederlande 45 Schönes aus Holland 46 Anekdoten & Tipps: Strand, Shopping oder Vla 49 Safari im Naturparadies Grüne Grenze 50 Reisetipp: Bonaire auf den Niederländischen Antillen

Neueste Technik, stete Weiterbildung, objektiv geprüfte Spitzenqualität!

rubriken 3 Editorial 4 Impressum 27 Rechtskolumne von Leonie Eich (Dr. Hüsch und Partner): Recht so? 68 Reise-Gewinnspiel

Neustraße 18 • 41460 Neuss T. 0 21 31/22 24 66 www.OPTIK-MELLENTIN.de Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

5


SESSION 2017 /18 de Pappnas t i m s e p p a K e D t o l B m i d n e hät Fastelov

Karneval im Lukaskrankenhaus

Bild: Lukaskrankenhaus

rubrik

Es ist eine langjährige Tradition: Kurz vor den tollen Tagen besuchen die Neusser Karnevalisten das Lukaskrankenhaus. Patienten, Besucher und Mitarbeiter hatten ihren Spaß an den Vorführungen, und die kleinen Patienten der Kinderklinik konnten das Kinderprinzenpaar ganz direkt erleben. Berliner Ballen und die beliebten Lukas-blauen Nasen, Orden, kurze Reden und zahlreiche „Ons Lukas Helau“ rundeten diesen fröhn lichen Fastelovend-Samstag ab.

Prinzenpaar besucht Mietertreffs

Das hat schon Tradition: Auch in diesem Jahr wurde das Neusser Prinzenpaar samt Gefolge mit einem dreifachen „Ons Nüss Helau“ in den Mietertreffs der Neusser Bauverein AG begrüßt. Gleich an drei Orten machten Prinz Dieter IV. und seine Novesia Heike II. halt und stimmten dort auf die kommenden Karnevalstage ein. Traditionell werden die Mieter der Neusser Bauverein AG einen Tag vor Altweiber zu n einem Karnevalsfrühstück eingeladen. Bild: Bauverein

Fahrzeugübergabe bei Mercedes Benz in Neuss Bild: TMRKN

Traditionell steht der Neusser Karneval unter einem guten Stern. Die Mercedes Benz Niederlassung Neuss fördert am Standort seit 17 Jahren den Karneval. Bis zu 240 Termine warten auf das Prinzenpaar und seine Begleitung, die Leibgarden. Es wäre sehr schwierig, wenn man nicht so engagierte Unternehmen wie die Mercedes Benz Niederlassung Neuss n hätte.

Bild: M. Ritters

Matinee der Heimatfreunde

6

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Der neu gegründete Elferrat um Präsident Jean Heidbüchel lud zur Matinee in das Foyer des Rheinischen Landestheaters. Die Gästeliste war hochkarätig besetzt: Von Bundes­minister Hermann Gröhe über Karnevalspräsident Jakob Beyen bis hin zum Neusser Bürgermeister Reiner Breuer. Und sie erlebten eine gesellige Atmosphäre sowie gutes Essen des spanischen Lokals Zoco Bella am Neusser Markt. Später brachte der Elferrat dann noch Kamelle unter das närrische Publikum auf den Neusser Straßen: Der Wagen unter dem Motto „Neuss – eine n Dauer­baustelle“.


rubrik

Jannika Coombs Kundenberaterin

„Unser Strom

für Deinen Abend“

Strom

Erdgas

Wasser

Wärme

Contracting

Bäder

Wellneuss

Eishalle

Nahverkehr

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

7


rubrik karneval

Nüsser Ovend 2.0 fulminante Neuauflage im Gare du Neuss

Der junge, ganz neu besetzte Elferrat der Neusser Heimatfreunde kann zufrieden sein: Das moderne Konzept kam gut an. 300 Zuschauer schunkelten und lachten im Gare du Neuss. Die Künstler-Mischung aus Neusser Eigengewächsen und ausgesuchten Karnevalsbands aus dem regionalen Umland überzeugte. Ein Highlight war der Nüsser Jung alias DJ Titschy und natürlich de Fetzer, die mit ihrem Inselsong auch den letzten Jeck zum Tanzen brachten. Fazit: Ein rundum gelungener Abend, der auf eine erfolgreiche Zukunft des Nüsser Ovends hoffen lässt.

8

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Bilder: M. Ritters


karneval rubrik

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

9


rubrik karneval

Sitzung ohne Namen -

Bild: Kurier Verlag

Die Volksbank Düsseldorf Neuss eG hatte es wieder einmal möglich gemacht: Ein vierstündiges Staraufgebot, das keine Wünsche offen ließ. Ein besonderer Gänsehautmoment: „De Räuber“ holten ihren ehemaligen Frontmann KarlHeinz Brand auf die Bühne. Es gab wie immer tolle Bands und lustige Reden in der Bütt. Eine ganz besondere Sitzung im Neusser Zeughaus. n

10

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS


rubrik

Menschlich vor Ort!

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

11


Derzeit werden 11 Auszubildende bei aktuell 308 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im gesamten Geschäftsgebiet beschäftigt. „Das sehr ordentliche Ergebnis 2017 konnten wir nur gemeinsam mit unseren hoch motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Kundengeschäft erreichen. Auf das Engagement unseres Volksbank-Teams sind wir als Vorstände besonders stolz“, betonen Mellis und Reh.

Bild: Frankenhauser Fotografie

Erfolgreiches Geschäftsergebnis 2017 der Volksbank Düsseldorf Neuss eG

Persönliche Beratung bleibt immer im Trend

„Vor dem Hintergrund der immer noch besonderen Herausforderungen weist unsere Volksbank Düsseldorf Neuss zum Jahresende 2017 wieder ein sehr ordentliches Gesamtgeschäftsergebnis aus“, eröffnet Rainer Mellis, Vorstandssprecher der Volksbank Düsseldorf Neuss eG, die diesjährige Bilanzpressekonferenz.

D

as Rezept dafür verrät Vorstandskollege Klaus Reh: „Im Rahmen der omnipräsenten Digitalisierungsdiskussion setzen wir weiterhin bewusst auf bedarfsgerechte, individuelle Beratung von Mensch zu Mensch.“ Und das zahlt sich aus. Entgegen dem allgemeinen Trend stellt die Volksbank weiter Personal ein und plant keine Filialschließungen. „Für uns war das Geschäftsjahr 2017 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen erfolgreich“, betont Reh und präsentiert die Zahlen aus dem Jahr 2017. Das Betriebsergebnis vor Bewertung konnte erneut gesteigert werden (um 638.000 Euro oder 6,61 Prozent). Nach 8,614 Millionen Euro und 9,645 Millionen Euro in den Vorjahren liegt es per Jahresende 2017 bei 10,283 Millionen. Leicht gesteigert hat sich im selben Zeitraum der Jahresüberschuss auf 2,375 Millionen Euro. Das erneut positive Geschäftsergebnis ist zum einen auf das gestiegene bilanzielle Kundengeschäft und zum anderen auf das Provisionsergebnis der Volksbank zurückzuführen. Während die Kunden­ einlagen gegenüber dem Vorjahr um 3,623 Millionen (plus 0,37 Prozent) leicht auf 996 Millionen

12

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Euro zulegten, konnte das Kundenkreditgeschäft im selben Zeitraum um 7,2 Prozent gesteigert werden (plus 55,3 Millionen Euro auf jetzt 829 Millionen Euro). Die Bilanzsumme hat sich ebenfalls positiv verändert. Per Jahresende beträgt sie 1,420 Milliarden Euro nach 1,388 Milliarden Euro im Vorjahr (plus 2,31 Prozent). Gleichzeitig stieg das gesamte betreute Kundenvolumen (Bilanz- und Verbundgeschäfte) um 151 Millionen Euro oder 3,6 Prozent auf 4,34 Milliarden Euro. Trotz des weiterhin niedrigen Zins­ niveaus lag der Zinsüberschuss mit 25,5 Millionen Euro knapp über dem Vorjahr. 2017 konnten 1.393 neue Mitglieder bei der Volksbank Düsseldorf Neuss begrüßt werden. Somit sind exakt 24.137 Kunden der Volksbank Düsseldorf Neuss auch Mitglied ihrer Bank. Jedes Mitglied entscheidet getreu der genossenschaftlichen Ausrichtung mit über die Geschäftspolitik der Volksbank. Ein Anteil wird wie in den vergangenen Jahren mit einem stets über dem Markt­ niveau liegenden Prozentsatz verzinst. Im Fokus steht bei der Volksbank weiterhin der qualifizierte Nachwuchs.

Instabile Finanzmärkte – Ausblick 2018 Das kräftige Wachstum in Deutschland und der Eurozone gibt Rainer Mellis Anlass für eine günstige wirtschaftliche Prognose. Aber auch wenn es das aus seiner Sicht „notwendige Ende der Niedrigzins­ phase noch nicht geben wird“, steigen die Zinsen, besonders bei längeren Laufzeiten, langsam an. Zum Thema Digitalisierung mahnt er: „Im Finanzwesen sollen Konto-Apps, digitale Kreditplattformen oder Anlage- und Versicherungs-Robo-Adviser den Kunden zu schnellen, standardisierten Entscheidungen weg von der „antiquierten“ Bankberatung transformieren. Daraus wird die Idee gepusht, bemannte Bankfilialen seien überflüssig und in Deutschland würde die letzte Filiale 2050 geschlossen. Falls dies tatsächlich so einträfe, würde es sicherlich eine Filiale unserer Volksbank sein.“ Denn, so die Überzeugung der Volksbank, die Menschen suchen für ihre persönlichen Finanzentscheidungen Vertrauenspersonen. Viele haben sich vorab online Informationen eingeholt, aber Entscheidungen wie z. B. die Finanzierung des Eigenheims möchte der Kunde mit dem Berater individuell und nach realistischen Parametern abschließen. Trotzdem ist die Volksbank auch online „up-to-date“: Mit ihrem Online-Banking ist sie seit mehr als einem Jahrzehnt Vorreiter im Wettbewerb. 2017 haben die Mitarbeiter zusätzlich die Qualifizierung eines Online-Führerscheins absolviert und so das notwendige Wissen für digitale Informations- und Vertriebswege wie z. B. die VR-BANKING APP „upgedatet“. Die Volksbank Düsseldorf Neuss braucht, so Mellis, „die „digitale Konkurrenz“ als anerkannte Menschenbank vor Ort nicht n zu fürchten.“


rubrik

Immer dabei – unsere Apps fürs Handy! Straßenverkehrsamt-App Rettungsdienst-App

MRSA-App

Kultohr-App

Heimfinder-App

www.rhein-kreis-neuss.de Hier geht´s zu den Apps: http://bit.ly/rkn-apps Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

13


wirtschaft

Novopress vergrößert seine

Lagerflächen

Neue Köpfe bei der Sparkasse Neuss Neu im Vorstand der Sparkasse Neuss: Carsten Proebster

Bilder: Novopress

Bild: Doris Seffern

Seit Anfang des Jahres ist Carsten Proeb­ster in den Vorstand des größten Geldinstitutes der Region aufgerückt. Darauf einigten sich in der Zweck­ verbandsversammlung die Vertreter der Eigentümer der Sparkasse, zu denen neben dem Rhein-Kreis Neuss auch die Städte Neuss, Korschenbroich und Kaarst zählen. Proebster komplettiert das Vorstandsteam, das aus dem Vor­ sitzenden Michael Schmuck sowie Dr. Vol­ker Gärtner besteht. Als Generalbevollmächtigter trug Proe­ bster bereits seit Anfang 2017 die Verantwortung für die Geschäftsbereiche Organisation, Kreditmanagement und Zentrale Dienste und repräsentierte die Sparkasse in Dormagen sowie Rommers­kirchen. Außerdem trat er in den Vorständen aller sieben Sparkassen­ stiftungen die Nachfolge von Heinz Mölder an. Carsten Proebster ist gelernter Bankkaufmann, Dipl. Betriebswirt (FH) und seit Juli 2001 bei der Sparkasse Neuss beschäftigt.

Presswerkzeuge für die Rohrver­ bindungstechnik: Das stellt die Firma Novopress seit fast 50 Jahren her. Nun brauchen sie mehr Platz und die Lagerflächen wurden vergrößert. Wachstum durch Expansion in neue Märkte – das ist das Rezept bei Novopress. Dadurch muss natürlich auch die Logistik wachsen. Die Qualitätssicherung musste in ein neues Gebäude umgesiedelt werden um Lagerflächen zu vergrößern und die Verpackungsstation zu erweitern. Ein vollautomatisiertes Lager „Autostore“ in dem Roboter Teile auslagern ermöglicht die Verdopplung der bisherigen Lagerkapazität und eine viel schnellere Bereitstellung der benötigten Teile.

Wechsel bei Filialleitung der Sparkasse Neuss: Hans-Peter Kammann geht – seine Nachfolgerin: Dagmar Lansen Wenn jemand wie Hans-Peter Kammann, Leiter der Filiale auf der Oberstraße in Neuss, in den Ruhestand geht, dann ist das schon etwas Besonderes. Schließlich ist Kammann durch seine Tätigkeit als Filialleiter mehr als 14 Jahre ein wichtiger Ansprechpartner für viele Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Initiativen gewesen. Stets hatte er ein offenes Ohr für „seine Kunden“ und hat sich für sie eingesetzt. Seine Nachfolgerin konnte Kammann noch selbst begrüßen: Dagmar Lansen, zuletzt Filialleiterin in Lank. Die 49-jährige freut sich auf die neue Tätigkeit: „Ich möchte zusammen mit meinem neuen, sehr engagierten Team in der größten Filiale der Sparkasse Neuss unsere Kunden glücklich und erfolgreich machen.“n

Bild: Doris Seffern

14

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS


rubrik

Wisbert & Partner

Wirtschaftsprüfer - Steuerberater - Rechtsanwälte

Jörg Wisbert Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Rechtsanwalt

Dr. Stephan Hermanns Rechtsanwalt

Dipl.-Kaufmann Rolf Ricken Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Jörg Wisbert Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Rechtsanwalt

Dipl.-Kaufmann Andreas Hahn Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Dr. Alexander Eckhardt Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht

Dipl.-Kaufmann Johannes Tolls Steuerberater Ralf Lingen Steuerberater, Fachberater für IStR

Dr. Jens Aschmoneit Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Dipl.-Ökonom Christian Ciecierski Steuerberater

Birgit Fiona Gericke Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht

Christoph Bodenstein Rechtsanwalt, vereidigter Buchprüfer

Rolf Göckmann Rechtsanwalt

Dr. Stephan Hermanns Rechtsanwalt

Sabine Klingeleers Rechtsanwältin Nikita Milinevski Rechtsanwalt

PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Neuss Krefelder Str. 68 41460 Neuss Tel.: 02131 / 15 29 2-0 Fax: 02131 / 15 29 2-25

PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MBB KREFELDER STRASSE 68 Grevenbroich 41460 NEUSS

Am Hammerwerk 24 41515 Grevenbroich Fon: 02181 / 47 57 79 - 0 Fax: 02181 / 47 57 79 - 25

Düsseldorf-Oberkassel Leostraße 31 40545 Düsseldorf Tel.: 0211 / 577978-0 Fax: 0211 / 577978-25

Neuss Krefelder Str. 68 41460 Neuss Fon: 02131 / 66 16 96 - 0 Fax: 02131 / 66 16 96 - 25

Grevenbroich Am Hammerwerk 24 41515 Grevenbroich Fon: 02181 / 47 57 79 - 0 Fax: 02181 / 47 57 79 - 25

Kerpen Pferdsbruchfeld 14 50170 Kerpen Fon: 02273 / 60 147 - 66 Fax: 02273 / 60 147 - 67

info@wisbert.de

info@hea-anwaelte.de Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

15


Pro Ehrenamt – Hermann-Wilhelm-Thywissen-Preis

Werte in Worte gefasst Bild: Stefan Buentig

Hermann Wilhelm Thywissen (†), Jahrgang 1917, gehört zu den weit über den Rhein-Kreis Neuss hinaus bekannten Persönlichkeiten; sein ehrenamtliches Engagement setzte Maßstäbe. Um die Erinnerungen an den ehemaligen Oberbürgermeister von Neuss und seine Verdienste lebendig zu erhalten, lobt der Rhein-Kreis Neuss seit 2001 den Journalistenpreis „Pro Ehrenamt – Hermann-Wilhelm-Thywissen-Preis“ aus; zunächst regional, seit 2005 auch bundes­weit. Er wird für herausragende journalistische Arbeiten vergeben, die auf vorbildliche Weise den Stellenwert des Ehrenamtes in der Gesellschaft zum Thema machen.

R

und 140 Redaktionen, Sender und Journalisten hatten sich um die Auszeichnung beworben. Eine siebenköpfige Fachjury unter Vorsitz des Neusser Fernsehjournalisten Wolfram Kons, Gesamtleiter RTL Charity, übernahm die Aufgabe, die mehr als 300 eingegangenen Beiträge zu sichten und zu bewerten. In fünf mit jeweils 4.000 Euro dotierten Kategorien wurden die Arbeiten von elf Journalisten ausgezeichnet.

Der erste Preis in der Kategorie „Fernsehen“ ging an das Autoren­ team Wolfgang Minder/Fritz Sprengart für die Reportage „Wenn der Hass an die Tür klopft – Wie Rechtsextreme Bürger einschüchtern“ in der WDR-Reihe „die story“. Für seine Reportage „Helfen – Eine Kulturgeschichte des Gutseins“ im Bayerischen Rundfunk erhielt Dr. Matthias Morgen­ roth den Hörfunkpreis. In der Kategorie „Print“ zeichnete die Jury die Berliner Jour­ nalistin Ilka Piepgras aus. Mit ihrem Artikel im ZEITmagazin „Von einer, die auszog, das Sterben zu lernen“ sei es ihr gelungen, den Lesern das Thema Sterbebegleitung aus unterschiedlichen Perspektiven näher zu bringen, so das Urteil der Fachjury. In der Kategorie „Lokales“ vergaben die Juroren dieses Mal zwei erste Preise. Das Team der WDR-Lokalzeit „Extra“ mit Ralf Makrutzki, Marc Merken, Christian Dassel und Lena Breuer wurde für die Ehrenamtsserie „Im Einsatz für andere“ ausgezeichnet. Gundhild Tillmanns erhielt den Preis für die Artikelserie „Brandeilig“ in der Neuß-Grevenbroicher Zeitung. Auch der mit ebenfalls 4.000 Euro dotierte Nachwuchsförderpreis wurde geteilt: Für ihren Film „Löwe von Neuperlach“ in der Reihe „Lebenslinien“ im BR-Fernsehen wurde die junge Filmemacherin Suli Kurban ausgezeichnet. Sarah Wiedenhöft

16

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

durfte den Preis für ihre Reportage „Helden der Kindheit“, die im Magazin Spiegel Wissen erschien, entgegennehmen. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Festaktes im barocken Wasserschloss Dyck in Jüchen statt. Landrat Hans Jürgen Petrauschke lobte in seiner Festansprache die Ergebnisse des Wettbewerbes: „Allesamt zeigen sie, dass das Engagement des Einzelnen für das Gemeinwohl in beeindruckender Vielfalt stattfindet und berichtenswert ist. Diese Arbeiten stellen eindrucksvoll unter Beweis, wie wichtig das Ehrenamt für uns alle ist.“ Die Festrede hielt Henry Maske, ehemaliger Boxweltmeister (1989) und Olympiasieger (1988). „Es tut gut sich zu engagieren, weil man anderen Menschen etwas geben und daraus selbst Stärke und Lebenssinn beziehen kann.“ Ohne seinen früheren Trainer hätte es keinen Boxweltmeister und Olympiasieger Henry Maske geben können, betonte er. Maske ist für sein soziales Engagement vielfach ausgezeichnet worden. 1999 gründete er eine Stiftung: „A Place for Kids“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, sozial benachteiligte Kinder in Deutschland zu unterstützen und ihnen zu sinnvollen Perspektiven zu verhelfen. Wilhelm Ferdinand Thywissen, der als Ehrengast an dem Festakt teilnahm, erinnerte an seinen Vater Hermann Wilhelm Thy­ wissen, der im April des vergangenen Jahres 100 Jahre alt ge­ worden wäre. Er sei nicht nur in Neuss für gelebten Bürgersinn bekannt gewesen; als langjähriger Präsident des Neusser Bürgerschützenvereins und der Bürgergesellschaft sowie in vielen anderen Ehrenämtern habe er sich für seine Mit­menschen eingesetzt.


Bild: Anja Tinter

Bild: Stefan Buentig

Wettbewerbs damit für weitere Jahre gesichert ist, und sprach der Familie Thywissen seinen Dank aus: „Seit vielen Jahren unterstützt die Familie Thywissen diesen Preis. Dank des großzügigen Engagements planen wir, den inzwischen bundesweit renommierten Journalistenpreis wieder alle zwei Jahre auszuzeichnen.“ UKH n

Bild: Stefan Buentig

Dem Rhein-Kreis Neuss dankte Thywissen für den Wettbewerb, der nach seinem Vater benannt wurde und die Erinnerung an ihn lebendig erhält. Mit großem Beifall belohnt wurde seine Ankündigung, seine Familie habe sich entschlossen, den Journalistenpreis mit weiteren 100.000 Euro zu unterstützen. Hans-Jürgen Petrauschke freute sich, dass die Fortführung des

Unser Herz schlägt für die sympathischen Nachwuchstalente unserer Region. Als sportbegeistertes Unternehmen tragen wir mit unserer Förderung zur Dualen Karriere von Sportlerinnen und Sportlern bei. Aktiv im Sponsorenkreis

RheinLandplatz · 41460 Neuss • rheinland-versicherungsgruppe.de

17


porträt

„Das habe ich nur

in Neuss gehört“ NEWS 89.4-Hörer dürfen aufatmen: Tony Kaufmann ist zurückgekehrt an die Moselstraße. Zu finden ist er allerdings nicht wie früher hinter dem Mikrofon, sondern hinter den Kulissen. Seit dem 1. Dezember 2018 ist der 37-jährige Radio-Veteran Chefredakteur des Lokalsenders.

M

anchmal fliegen Menschen natürliche Begabungen zu als sei es gebrutzeltes Geflügel im Schlaraffenland. Tony Kaufmann ist so ein Zeitgenosse. Obwohl er als Jugendlicher eigen­ tlich nie Radio gehört hat. „Meine Mutter meinte nach dem Abi ,Jung, Du musst mal was machen‘ und ich dachte mir halt, Leute unterhalten... jo, das könnte ich...‘“ Und so radelte er 1999 zur Moselstraße zum damals neun Jahre jungen Radiosender, bat erfolgreich um einen Praktikums-Platz und schimpfte in seinem ersten Beitrag wie ein Rohrspatz über die Sendezeiten der damals recht unbekannten Sitcom „Seinfeld.“ Und zwar so überzeugend, dass die Aufnahme ausgestrahlt wurde. Womit er gleichzeitig einen frischen Zeitgeist und den Nerv seiner zukünftigen Hörerschaft traf. Ziemlich genau „auf die Zwölf“, denn für nicht we­ nige seiner Hörer ist der Rest lokale Radio-Geschichte. Auf den Campus der Heinrich-Heine-Universität – eigentlich sollten es Anglistik und Allgemeine Sprachwissenschaft werden – ver­ irrte er sich nämlich ganze zwei Mal: Einmal stand er vor dem geschlossenen Studierendensekretariat und beim zweiten Anlauf klappte es dann auch mit der Immatrikulation. Vor der Tür aufgebaut hatte sich derweil allerdings auch NEWS 89.4. Der Sender lockte ihn nach erlichen Beiträgen und Moderationen mit einem Volontariat weg von der Uni. „Währenddessen habe ich gemerkt, dass Nachrichten weniger mein Ding sind als

18

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Entertainment“, erinnert er sich heute. „1999 bis 2003 war eine super Zeit fürs Radio. Das Team war für mich so sehr Familie, dass ich sogar in meiner Freizeit zum Kaffee trinken rüber ge­ fahren bin.“ Der Neusser Lokalsender und die Hörerschaft waren aber nicht die Einzigen, bei denen der staubtrockene Humor des selbst erklärten „gebürtigen Ossis“ gut ankam. „Irgendwann meldeten sich die Kollegen von Radio NRW, meinten, ich solle mal vorbeikommen. Und ich hatte gar nicht kapiert, dass das vor Ort schon ein Vorstellungsgespräch war.“ Nach über 13 Jahren beim Ruhrgebiets-Sender sind die Highlights und Einblicke ins Showbiz im Rückspiegel nicht einfach an fünf Fingern abzuzählen. „Puh, die Geheimkonzerte mit Sunrise Avenue, Cro und One Republic, Sachen wie mein Fallschirm-Sprung zu meinem Dreißigsten für die Sendung ,Tony tut's‘ oder die Mallorca-Tour mit 100 Leuten und Stefanie Heinzmann gehören sicher dazu, und natürlich die Begegnungen mit Stars wie Hape Kerkeling, Anke Engelke, Campino und Bastian Pastewka.“ Von denen habe übrigens niemand Allüren an den Tag gelegt, sagt Kaufmann, schon gar nicht Robbie Williams, den er anlässlich der Take That Reunion in Köln traf und als „total schüchtern, verhuscht und so selbst­ kritisch“ erlebt hat, dass er „auf die Bühne geschoben werden muss“.


porträt

Dass der Sprung aus der romantischen Reporter-Rolle in der ersten Reihe zum nüchtern agierenden Chefredakteur mit all den administrativen Tätigkeiten ein emotionaler Quantensprung ist, weiß niemand besser als er selbst. Dass er als langjähriger Kenner des Senderprofils aber der ideale Kandidat ist, liegt auf der Hand. Ebenso aber auch die Herausforderungen für jeden Radiosender in Zeiten von Spotify und anderen Internetdiensten. „Wenn etwas Außergewöhnliches passiert wie der Zugunfall in Meerbusch an meinem zehnten Arbeitstag, liefern wir durchaus Nachrichten, aber grundsätzlich sehen wir Radio NEWS 89.4 als Unterhaltungsmedium aus dem Rhein-Kreis für den Rhein-Kreis an und müssen einfach einen Mehrwert bieten – es geht darum, nicht nur die Spielergebnisse von Fortuna zu verkünden, sondern bereits Einschätzungen und Einordnungen parat zu haben.“ Präsenz zeigen bei Events wie dem Korschenbroicher City-­ Lauf oder zuletzt beim Kappessonntagszug sei ihm ein weiteres Anliegen, das in Zukunft forciert werden soll. Das Credo ist schnurgerade und einfach: „Das habe ich nur in Neuss gehört!“ Lokalbezug eben. Eine von ihm selbst moderierte Sendung wird es naturgemäß in absehbarer Zeit nicht geben. Dafür gibt es schließlich einen Pool aus acht Redakteuren und derzeit zwölf freien Mitarbeitern („alles gute Leute“) mit denen er den Sender am Puls der Zeit halten will. So denke man über ein Talk-Format mit außergewöhn­ lichen Menschen nach, für den Sonntag, wenn die Hörer Zeit und Muße haben für größere Häppchen. Grundsätzlich möchte

er auch die Masse der Inhalte einschränken, ein bisschen aus­ misten und Ecken abschleifen, und zwar weniger basierend auf Marktforschung, sondern vor allem auch auf Augenhöhe mit dem Team aus dem Bauchgefühl des erfahrenen Radiomachers heraus. Oder auf Tony-Kaufmännisch: „Hunderttausende von Euros werden ausgegeben um zu ermitteln, wie das Licht im Supermarkt möglichst vorteilhaft auf die Bananen fällt...“ Am Ende sollen sie aber schmecken, damit sie regelmäßig gekauft werden um morgens möglichst täglich im Müsli zu landen. Gemeistert werden müssen Programmplanung und ähnliche Heraus­­forderungen aber neben neuen bürokratischen Tücken, die auf so exotische Namen wie etwa „Krankschreibung“ hören und wenig mit dem alten Aufgabenbereich von Reporter-­Kumpel Tony zu tun haben. Hat man da noch Träume? „Mein Vertrag läuft am Tag vor dem 30. Geburtstag von NEWS 89.4 aus“, meint er und blickt gleichzeitig zurück, „den zehnten haben wir damals im Zeughaus mit Sven West, Big Easy und Sound Convoy gefeiert – mit so etwas abzuschließen, das wäre perfekt als Ziel.“ DB n

Gekürt durch die Oskar-Patzelt-Stiftung

And the winner is ... 2017 ... jeder Kunde! Wenn der Finanzpartner ausgezeichnet ist und sich engagiert um die f inanziellen Bedürfnisse seiner Kunden kümmert.

sparkasse-neuss.de

S Sparkasse Neuss


wirtschaft

Bild: Sparkasse Neuss

schen, die kein Internet nutzen oder für die der Weg in die Filiale beschwerlich ist, einen einfachen und persönlichen Kontakt: das mit eigenen und hochqualifizierten Mitarbeitern besetzte Mediale Kundencenter am Standort in Büttgen. „Dort sind wir jeden Tag telefonisch erreichbar“, so Gärtner. Selbst sonntags und an Feiertagen, sogar Weihnachten und Sil­ vester werden dort fast alle Dienstleistungen einer „echten“ Geschäftsstelle angeboten.

Sparkasse Neuss legt Bilanz 2017 vor

Starke Sparkasse:

Erfolgreich im Team Die Bilanz des Jahres 2017 belegt einmal mehr: Die Menschen, Unternehmen, Vereine und Kommunen im Rhein-Kreis Neuss bilden mit der Sparkasse ein gutes und erfolgreiches Team. Michael Schmuck, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neuss, und seine Vorstandskollegen Volker Gärtner und Carsten Proebster konnten für das abgelaufene Geschäftsjahr in allen wichtigen Kerngeschäftsfeldern weitere Zuwächse und auch insgesamt eine gute Entwicklung melden. Vorstandsvorsitzender Schmuck benennt die von Teamgeist geprägte Unternehmenskultur als entscheidenden Erfolgsfaktor. Die Sparkasse Neuss zählt so unverändert zu den 40 größten der bundesweit knapp 400 deutschen Sparkassen. Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider. Trotz eines in Folge der anhaltenden Nullzinsphase weiter rückläufigen Zinsüberschusses in Höhe von 112 Millio­ nen Euro (2016: 114,5 Millionen Euro) lag das Betriebsergebnis vor Bewertung knapp über dem Wert des Vorjahres – nicht zuletzt aufgrund des gesunkenen Verwaltungsaufwands. Nach Abzug aller erforderlichen Bewertungsmaßnahmen und der zu zahlenden Steuern (deutlich höher als im Vorjahr) lag der Jahresüberschuss mit 6,6 Millionen Euro unter dem Ergebnis von 2016 (9,3 Millionen Euro). Teamgeist zeigte die Sparkasse auch in

20

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Zusammenarbeit mit den Vereinen in der Region. „An der Seite von über 600 Vereinen und gemeinnützigen Aktionen hat sich die Sparkasse Neuss 2017 wieder als verlässlicher und starker Teampartner für die Weiterentwicklung der Lebens­qualität in unserer Region engagiert“, so Carsten Proebster, seit Beginn des Jahres neues Vorstandsmitglied der Sparkasse Neuss und Nachfolger von Heinz Mölder in sieben Stiftungsvorständen. Besondere Kundennähe Um diese Herausforderungen meistern zu können, setzt die Sparkasse voll auf Kundennähe – analog wie digital. Mit 34 Filialen, 30 Selbstbedienungsstand­ orten und ihrem Medialen Kundencenter ist die Sparkasse Neuss wie kein anderes Kreditinstitut im Kreisgebiet vertreten. Täglich erreichbar: Über die App – aber auch telefonisch Immer wichtiger ist für die Kunden die Erreichbarkeit der Sparkasse auf allen modernen Kommunikationswegen. Un­ gebrochen ist der Trend zum „Mobile Banking“ – fast ein Viertel aller Aufrufe der Internetfiliale erfolgte über Smart­ phones oder Tablets. Besonders beliebt: Die kosten­freie App der Sparkasse Neuss mit inzwischen gut 34.000 Kunden. Dabei bietet die Sparkasse auch Men-

Digitalisierung: Bindeglied zum Kunden durch einfache und nützliche Produkte Die fortschreitende Digitalisierung bietet nach Einschätzung von Proebster zahlreiche Chancen, um den persönlichen Kundenkontakt weiter zu entwickeln. „Wir verstehen Technik als Bindeglied und wollen durch digitale Anwendungen unsere Kunden noch besser unterstützen“, so Proebster. Als Beispiele nannte er die Möglichkeit der Online Konto­ eröffnung – bei Bedarf direkt per Video-­ Legitimation, „Kwitt“, ein einfaches und sicheres Bezahlverfahren mit dem Smartphone und das neue Wertpapier-­ DepotCockpit. „Kwitt“ avancierte 2017 übrigens zum meistgenutzten Handy-zu-Handy Bezahlverfahren in Europa. Für die Zukunft kündigt Proebster weitere Neuerungen an, etwa Echtzeitüberweisungen über das Sparkassen-Girokonto, „das erste Giro­konto“, das dies kann. Positives Fazit „2017 war ein gutes Jahr. Die Ergebnisse zeigen, dass unsere privaten und gewerblichen Kunden, die Vereine und Kommunen und letztlich die gesamte Region, in der wir alle leben und arbeiten, von unseren Leistungen profitieren“, so Schmuck. Nichtsdestotrotz rechnet der Vorstand der Sparkasse Neuss für das Jahr 2018 mit weiterhin herausfordernden Rahmen­ bedingungen, etwa die anhaltend extreme Zinssituation, zusätzliche regulatorische Vorgaben und die steigenden Eigen­ kapitalanforderungen für Kreditinstitute. Die Bilanzpressekonferenz zeigte, dass die Sparkasse Neuss mit dem starken Spar­ kassen-Team und der Kundennähe über alle analogen und digitalen Vertriebswege beste Voraussetzungen hat, um diesen Herausforderungen zu begegnen.


Bild: Adobe Stock

wirtschaft

NRW-Tourismus erzielt achtes Rekordjahr

980.000 Übernachtungen im Rhein-Kreis Neuss

Solide Betten-Bilanz: Der Rhein-Kreis Neuss kam im vergangenen Jahr auf genau 979.586 Gäste-Übernachtungen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Krefeld-Neuss beruft sich hierbei auf die neuesten Beherbergungszahlen des Statistischen Landesamts. Danach erzielte der NRW-Tourismus mit 51,5 Millionen Übernachtungen das achte Rekordjahr in Folge (ein Plus von 3,9 Prozent).

„H

eimische Hotels und Pensionen erleben seit mehreren Jahren einen kleinen Boom“, sagt NGG-­ Geschäftsführerin Manja Wiesner. Von den hohen Gäste-Zahlen profitierten auch Gaststätten, Restaurants und Kneipen. „Damit die Besucher auch gern wiederkommen, brauchen wir jedoch mehr geschultes Fachpersonal. Mini­jobber al-

lein stemmen keinen Boom“, betont Wiesner. An die Arbeitgeber appelliert die Gewerkschafterin, deutlich mehr für eine attraktive Berufsausbildung zu tun. „Klar ist auch: Nur wenn Bezahlung und Arbeitszeiten stimmen, werden wir künftig genügend Köche und Kellner haben“, n so Wiesner weiter.

RÖDELBRONNMARKISEN Sonnenschutz und mehr!

Ihr Service-Fachmarkt in Neuss: + mehr Auswahl + mehr Service + auch Gartenmöbel + in einzigartigem Ambiente Schellbergstr. 7a · 41469 Neuss · ✆ 0 2131-4 40 51 www.roedelbronn-markisen.de 21


wirtschaft

„Leuchtturm“ am Rhein strahlt jetzt in internationalem Glanz Der

Bilder: Daniel Brinckmann

Seit Januar leuchten meterhohe pinke Buchstaben von jener Hotelfassade, an der fast drei Jahrzehnte lang die Schweizer Flagge hing. Fast über Nacht wurde die Neusser Dependance der eidgenössischen Hotel-Marke Swissôtel von der inter­nationalen renommierten Crowne Plaza-Kette übernommen.

F

ür etwa 100 Angestellte und 30 Auszubildende kam die Nachricht vom Wechsel der Hotelmarke Mitte Dezember als handfeste Überraschung daher – für General Manager Jürgen Linder war es die Konsequenz eines erfüllten Vertrags, nachdem man sich neu positionieren wollte wie jedes andere Wirtschafts­ unter­ nehmen auch. „Natürlich wurden verschiedene Optionen geprüft, aber am Ende hat man sich für Crowne Plaza entschieden“, berichtet er im Gespräch mit dem Top Magazin Rhein-Kreis Neuss. Crowne Plaza ist eine von zwölf Marken der mit über 5.000 Häusern weltumspannenden Inter­ continental Hotel Gruppe (IHG). Entsprechend wird der Standort in Zukunft von der internationalen Vermarktung sicherlich profitieren, allerdings wird sich auch einiges am Erscheinungsbild verändern. Die Komponenten aus den 1980ern sollen einem modernen jungen Interieur weichen und nach den für Mitte des Jahres anberaumten Re­ novierungs­arbeiten in den Zimmern und in der Lobby, die „wärmer und freundlicher“ werden soll, wird peu à peu auch das Kongress-­Zentrum auf den neuesten Standard gebracht. Neben den nach internationalen Standards längst üblichen Kaffee- und Teestationen auf den Zimmern, soll es einen Concierge-Service geben und die Raucher-­Etage soll zugunsten einer beruhigten Quiet-Etage aufgegeben wer­ den. Weiterhin sind besondere Member-Rooms für Club-­Mitglieder geplant. Schließlich ist die IHG-Gruppe für

22

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

attraktive Stammkunden-Angebote bekannt. Bis 2020 sollen sämtliche Umbaumaßnahmen abgeschlossen sein. „Die typisch schweizerische Coolness und Grad­linigkeit wird unter dem Strich abgelöst von einem frecheren, farbenfrohen und britisch angehauchten Stil“, verspricht Linder, der als erfahrener Hotelier im Laufe von über 40 Jahren Berufs­ erfahrung mehrere hochwertige Resorts auf-, ausgebaut und Personal mit neuen Marken vertraut gemacht hat. Für ihn ist das neue Konzept ein schlüssiges und auch not­ wendiges Zugeständnis an den Zeitgeist. „In vielen Fällen sind die Manager heute 30 bis 40 Jahre alt, sodass wir hier die Generation X ansprechen und mit Schlüssel-Kriterien wie Mobilität und Digitalisierung Schritt halten wollen und müssen.“ Dies soll allerdings nicht bedeuten, dass die zahlreichen Stammgäste um das Hotel ihrer Wahl bangen müssen. Ganz im Gegenteil. Man sei sich der Bedeutung des lokalen Kolorits, des Charakters und der Qualität, für den das Hotel in den vergangenen 29 Jahren als Rheinpark-Plaza und Swissôtel stand, durchaus bewusst. Die in der Vergangenheit etwas eingeschlafene Bindung an die Quirinusstadt will Linder wiederbeleben und den Kontakt zu den Neussern zum Beispiel durch einen Schützenbiwak, eine Top-Lounge und Sponsoring für einen lokalen Inklusionsfußballverein wieder vertiefen. Im Gespräch sind neben Specials zum


wirtschaft

Schützenfest auch vergleichbare Angebote zum Hansefest und ein Tag der Offenen Tür, um sich dem Neusser Publikum zu präsentieren. Am Ende sei die Zusammensetzung der Hotelgäste nämlich vielfältiger als mancher Neusser glaubt, unterstreicht Linder: „Natürlich sind Messegäste und Mit­ arbeiter der hier ansässigen Großunternehmen wie 3M und Toshiba als Gäste essentiell für uns. Aber ebenso wichtig ist für uns der Herr, der jeden ersten Sonntag im Monat mit seinem Vater bei uns frühstücken kommt, oder die Gäste aus Benelux, die im Rahmen von Kurztrips nach Düsseldorf oder Köln bei uns übernachten.“ Dass man als eines der wenigen regionalen Hotels mit einem geräumigen Indoor-Pool aufwarten kann, sei ebenso ein Standortvorteil wie die günstige Lage zwischen beiden Groß­städten einerseits und der naturnahen Umgebung am Neusser Rhein­ufer andererseits. Über negative Kommentare zu dem Markenwechsel in den sozialen Medien kann sich Hotelsprecherin Barbara Bücken bislang nicht beschweren. „Wir haben auf unserer Facebook-Seite glücklicherweise nur 30 Follower verloren, die wir durch die neue Marke aber wieder reinholen konnten“, berichtet sie über den wichtigen Gradmesser Soziale Medien. Auch das Feedback der Gäste seit dem Soft Opening sei neutral gewesen. Unter dem Strich gewinne der Standort in jedem Fall – man sehe die neuen Stan­ dards als Weiterentwicklung und Aufwertung. Auch personell hat sich nichts verändert. „Außerdem konnten wir alle Azubis, die wollten, übernehmen“, ergänzt Linder, „das Personal bleibt nicht nur, es muss sogar aufgestockt werden.“

Für die Webseite sei eine virtuelle Begehbarkeit und auch eine persönlichere Darstellung des Hotels auf Bildern geplant – beim Thema Bilder werden womöglich die Neusser selbst eingebunden. So habe sich der General Manager von niederländischen Kollegen inspirieren lassen und könne sich vorstellen, das neue Interieur mit den Ge­winnerbildern eines lokalen Fotowettbewerbs zu schmücken. Er möchte damit noch einmal die Verbundenheit zu Neuss unterstreichen. „Wir gehören seit fast 40 Jahren als Installation zur Stadt Neuss dazu – und darauf sind wir stolz.“ DB n

Barbara Bücken Kommunikationsmanager Crowne Plaza

Jürgen Linder General Manager Crowne Plaza

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

23


Bilder: Stefan Buentig

Gelungene

Charity Gala der Ärzte

der Niederrhein Netzwerk eG

„E

in unterhaltsamer, überaus gelungener Abend mit namhaften Unternehmern, Experten aus der Medizin, Special-­Guests und spannenden Show-Acts“, beschrieb Dr. Markus Groteguth, Vorstand Niederrhein Netzwerk eG, die Premiere der Charity Gala. „Dank der durchweg positiven Resonanz der Gäste, die bereits Karten für die nächste Ärzte Gala reserviert haben, freue ich mich schon heute auf die Neuauflage mit der zweiten Charity Gala der Ärzte in 2019“. Die Premiere der Charity Gala der Ärzte 2018 des Niederrhein Netzwerk – die Genossenschaft der Heilberufe, im Dorint Kongress­ hotel Düsseldorf/Neuss war ein voller Erfolg. Rund 250 Gäste feierten im festlichen Ambiente bei abwechslungsreicher Musik und einem unterhaltsamen Bühnenprogramm mit Gästen aus der Comedywelt und anschließender After-­ Show-­ Party bis in die späte Nacht. Im ausgebuchten Saal des Dorint Kongress­hotel begrüßte Dr. Groteguth, Allgemeinmediziner in Meerbusch, die Vertreter aller Institutionen des Gesundheits­wesens.

Mit Witz und Charme führte der bekannte Schau­spieler und Komiker Ingolf Lück durch das Abendprogramm, bei dem auch der Charity-Gedanke nicht zu kurz kam. Die Spenden der Wohltätigkeitsveranstaltung kamen den Organisationen „Ärzte ohne Grenzen“ und „Kinder für Kinder“, ein Projekt des Gymna­sium n Fabritianum für die Krefelder Kindertafel, zugute.


anzeige | wohnen

Büdericher Mühlenhof

Gert Lichius haucht alter Mühle neues Leben ein Seit über 40 Jahren steht der Name Gert Lichius im Rheinland für anspruchsvollen Wohngenuss im Stil der Zeit. Ein außergewöhnliches Projekt verwirklicht die Gert Lichius Unternehmensgruppe derzeit im idyllisch gelegenen Meer­ buscher Stadtteil Büderich: den „Büdericher Mühlenhof “. Man kann sich gut vorstellen, dass dieses Projekt beispielhaft für architektonische Symbiose von Alt und Neu stehen wird. Das architektonische Ensemble erweckt einerseits die historische Bausubstanz der Mühlengebäude zu einem ganz neuen Leben und ergänzt sie andererseits durch moderne Wohngebäude und eine Tiefgarage. Dadurch ist es möglich die Privatsphäre der Bewohner durch einen von außen nicht einsehbaren Innenhof zu gewährleisten. In den alten Mühlengebäuden ist jede der insgesamt 9 Wohnungen ein absolutes Unikat mit eigener Dach­ terrasse oder einem großzügigen Garten; die Wohnungsgrößen bewegen sich zwischen 140 bis 209 m². Neben der Eigenständigkeit der Wohnungen und der Originalität der Materialien wurde viel Wert auf die Gestaltung und Qualität der Grundrisse gelegt. Daher sucht das Raumkonzept in Raumnutzung und Variabilität seinesgleichen. Zur Ausstattung

Im April wird es einen Open-House-Tag im Büdericher Mühlenhof geben. Nähere Informationen unter 02131-977125 | anfrage@lichius-premium.de

gehören energiesparende Fußbodenheizungen, zeitlos elegante Eichen-Parkettböden sowie Designer-Materialien in den Baden zimmern.

Büdericher Mühlenhof Historie trifft Moderne Eigentumswohnungen 146 – 210 m2 Besuchen Sie unseren Open-House-Tag oder vereinbaren Sie Ihren persönlichen Besichtigungstermin. Gert Lichius Baubetreuungs GmbH & Co. KG anfrage@lichius-premium.de | 02131-977125 www.lichius-premium.de


Bilder: TopMag

lebensart

E

Bild: Bathe

Optik Mellentin wird 100 Jahre in ganz besonderes Jubiläum das traditionsreiche Neusser Unternehmen mit Sitz im Herzen von Neuss. Inhaber Michael-Franz Breuer und sein Team feierten 100 Jahre Optik Mellentin in einem ganz besonderen Rahmen. Neben einem tollen Empfang in der

Alten Post begeisterte die Revue „Wirtschaftswunderwelt“ die Gäste mit Hits der 50er Jahre. Top Magazin RheinKreis Neuss gratuliert zu diesem bemerkenswerten Jubiläum!

Coole Fashion Show bei Möbel Höffner

Bilder: Top Magazin

Bilder: TopMag

Möbel Höffner in Neuss veranstaltete im Februar wieder eine Fashion-Show. Diesmal waren die Kinder die Hauptpersonen. Bei der großen „Fashion Show“ auf dem Laufsteg wechselten die Kinder ihre Garderobe von Winter- auf Sommerkleidung. Zudem erwartete die Besucher eine Vorstellung der Frühjahr- und Sommertrends 2018 von den Modehäusern „Glücksrausch“ und „Hallo Sonnenschein“. Die Laufsteg-Mode konnte in Pop-upStores auch gekauft werden.

Ein tolles Programm zum Mitmachen bot die Kindertanzschule „Tatzentanz“. In den Pausen sorgte Tanzlehrerin Vanessa Peixoto Claro für Stimmung. Hausleiter Jens Olding: „Möbel und Mode: dass das gut zusammen passt beweist der große Erfolg unserer jährlich stattfindenden Fashion Night. Ich freue mich bei dieser Veranstaltung erstmalig Mode für die Kleinen zu präsentieren und durch zahlreiche Aktionen ein tolles Event für Familien anbieten zu können.“

Futsal TG Neuss bricht Ligarekord

T

op Magazin unterstützt die Futsal-Mannschaft der TG Neuss, die in dieser Saison durch einen Rekordsieg in der Landesliga des Fußballverbands Niederrhein auf sich aufmerksam machte: 32-5 gewannen die Jungs im Februar gegen die Gäste von SKV Mülheim.

Bilder: Futsal TG Neuss

Futsal ist eine aufstrebende Trendsportart. In der Halle wird mit einem kleineren sprungreduzierten Fußball auf Handballtore gespielt.

26

Wir wünschen der TG Neuss weiter viel Erfolg!

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS


Grevenbroich:

Verein für Stadtmarketing

Foto: SMV

gegründet

Der Vorstand des Stadtmarketing-Vereins: (v.l.) Dr. Stephan Hermanns, Andrea Kleinschmidt-Baum, Klaus Krützen, Rita Krawinkel und Rüdiger Lohmann.

Das Logo ist fertig, die Internetseite aktiv: Grevenbroich hat einen Stadtmarketing-Verein gegründet und dieser ist bereit seine Arbeit aufzunehmen. Vorsitzender des Vereins: Bürgermeister Klaus Krützen. Zum geschäftsführenden Vorstand gehören außerdem Andrea Kleinschmidt-Baum, Rita Krawinkel, Dr. Stephan Hermanns und Rüdiger Lohmann. Gemeinsam wollen sie die Arbeit von Robert Jordan, der Ende des Jahres in den Ruhestand ging, fortsetzen und ausweiten. Robert Jordan habe etliche Meilensteine gesetzt und Veranstaltungen wie den Feierabendmarkt, den Schnee-Ball und die Netzwerktreffen mit kleinem Budget ins Leben gerufen. Diese Arbeit wird jetzt der Verein übernehmen. Der Bürgermeister betont, dass es nicht darum gehe, Events zu veranstalten. Vielmehr gehe es darum, zahlreiche Kommuni­ kations- und Positionierungsvorhaben zusammen mit den Bürgern, Unternehmen, Vereinen, der Verwaltung und der Politik auf die Beine stellen zu können. Eine positive Ausstrahlung der Schlossstadt soll so gemeinsam mit den bereits bestehenden Initiativen erreicht werden. Das Positive kommt direkt beim Besuch der Homepage an: „Schön, dass Sie hier sind“, wird der digitale Besucher auf der Seite www.stadtmarketing-grevenbroich.de begrüßt. Und wird außer­dem zum Mitmachen animiert: Unter dem Reiter „Ideenschmiede“ sollen Ideen und Impulse mitgeteilt werden. Top Magazin meint: Die Gelegenheit für alle Grevenbroicher, mitzugestalten. Wir drücken Stadtmarketing Grevenbroich e. V. die Daumen!

Liebe Leserinnen und Leser, in meiner zweiten Rechtskolumne gebe ich Ihnen wert­volle Tipps zum Thema Unterhalt. Verschwenden Sie kein Geld und lassen Sie sich unbedingt rechtzeitig beraten. Viel Spaß beim Lesen!

Ihre Leonie Eich

Die unterhaltsrechtliche Absicherung des wirtschaftlich schwächeren Ehepartners unterscheidet sich nach bestimmten Zeitabschnitten: • Vom Zeitpunkt der Trennung bis zur Rechtskraft der Scheidung kann ein Anspruch auf Trennungs­ unterhalt (§ 1361 BGB) bestehen. • Nach Rechtskraft der Scheidung kann unter bestimmten Voraussetzungen (§§ 1569 ff. BGB) ein Anspruch auf Geschiedenenunterhalt bestehen. Diese Ansprüche sind rechtlich nicht identisch und müssen jeweils gesondert geltend gemacht werden. Hier ist unbedingt zu beachten, dass nach der Trennung vom Ehepartner für den Trennungs­unterhalt schnellstmöglich eine schriftliche Zahlungsaufforderung oder, wenn die Einkunfts- und Vermögensverhältnisse des Ehepartners nicht bekannt sind, eine Aufforderung zur Auskunftserteilung verschickt werden muss. Warum? Trennungsunterhalt kann für die Vergangenheit nur gefordert werden, wenn der verpflichtete Ehegatte „in Verzug“ gesetzt wurde, also wirksam schriftlich aufgefordert wurde Auskunft zu erteilen. Ab dem Monat der Aufforderung ist dann eine Geltendmachung des noch zu berechnenden rückständigen Unterhalts möglich. Andernfalls geht das Geld für diese Zeit verloren. Aber was passiert, wenn in der Zeit der Trennung ein neuer Partner auf Seiten des Unterhaltsberechtigten hinzutritt? Grundsätzlich ist eine neue Partnerschaft für die Inanspruchnahme des Trennungsunterhalts nicht hinderlich. Anders jedoch, wenn die neue Lebensgemeinschaft mindestens für die Dauer von zwei Jahren „verfestigt“ ist. Verfestigt bedeutet, die neue Lebens­ gemeinschaft weist eine eheähnliche Qualität auf, die Partner sind wirtschaftlich miteinander verflochten, treten in der Öffentlichkeit als Paar auf und verbringen gemeinsame Urlaube. Wenn Sie sich also wie ein Ehepaar verhalten ist es unbillig, dem Noch-Ehepartner eine Unterhaltsverpflichtung aufzuerlegen. Eine rechtliche Beratung direkt nach der Trennung ist daher empfehlenswert. Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

27


mode | anzeige

Kleider, Kleider, Kleider Lieblingsstücke für jede Frau im Modehaus Heinemann

Kleider – jahrelang haben sie ein Schattendasein gefristet. Die modische Frau trug Kombimode zu jeder Gelegenheit. Hosen, Shirts, Pullis, Blazer und bestenfalls noch Röcke bestimmten das Straßenbild. Kleider wurden, wenn überhaupt, nur zu besonderen Anlässen getragen. Das hat sich im letzten Jahr grundlegend geändert. Heute gehört dieses Kleidungsstück in den Kleiderschrank jeder modebewussten Frau. Top Magazin Rhein-Kreis Neuss sprach mit Tanja Kronenthal, Einkäuferin für die Bereiche Kombi, Kleider und Blusen im Modehaus Heinemann, über die große Vielfalt der Kleidermode in diesem Sommer.

‹‹Mit Kleidern von Betty Barclay ist Holiday-Feeling garantiert.›› Top Magazin: Frau Kronenthal, auf welche Highlights können sich Ihre Kundinnen in der Saison Frühjahr/Sommer 2018 freuen? Tanja Kronenthal: In unserer Fashion Gallerie setzen wir in diesem Sommer ganz stark auf Kleider. In einem Kleid strahlt jede Frau, und es unterstreicht ihre Persönlichkeit. Egal ob feminin oder sportiv, das Kleid ist stets der perfekte Begleiter, eben ein Must-have. Kleider sind wirklich Alleskönner, mit Sneakers oder Adiletten perfekt für den Tag, mit Highheels und Clutch ganz schnell für den Abend oder den nächsten Anlass geeignet. Welcher Stil ist aktuell angesagt? Es gibt eine große Vielfalt, so dass für jeden bestimmt das Richtige dabei ist. Grafische Muster, florale Designs, Streifen, plakative Prints und große Dots sind die Themen. Kleider im Mustermix sind angesagt. Volants, Rüschen, Schleifen und Knoten – auf die Details kommt es an. Die Betonung liegt ganz häufig auf der Taille und wird vielfach durch schmale Gürtel oder Volants unterstrichen. Spitze, Lochmuster und Stickerei sind ebenfalls Trendthemen. Außerdem ganz aktuell die Midi-und Maxilängen. Im sportiven Bereich sind Hemdblusenkleider wieder ein großes Thema, gerne auch mit kleinen Nickytüchern.

‹‹Dressed from sunrise to sunset: Mit einem Kleid von Comma sind Sie der Star auf der nächsten Party.›› 28


anzeige | mode

Welche Farben werden den Sommer bestimmen? Die diesjährigen Trendfarben sind neben marine und pastell vor allem starke Farben wie pink, gelb, grün und lipstick-rot, ganz wichtig die Streifenkombi weiß/blau im maritimen Style. Wie kann sich denn eine Kundin bei der Vielzahl der angebotenen Kollektionen zurechtfinden? Dazu haben wir unsere gut geschulten Mitarbeiterinnen, die alle Kleider kennen und jede Kundin typgerecht, entsprechend ihren Wünschen beraten können. In der schönen, stilvollen und ruhigen Atmosphäre dieser Abteilung, mit den großzügigen Umkleidekabinen, bei einem frischen Kaffee oder einem kühlen Getränk, wird jeder Einkauf zu einem Erlebnis. Zu unserem „Komplettpaket“ gehört auch, dass die Kundin gleich die passenden Strümpfe oder auch Unterwäsche zu ihrem Lieblingskleid probieren kann. Auch Accessoires wie Taschen und Tücher können wir ihr in unserem Haus dazu anbieten. Sie sieht gleich: So wirkt das Kleid – so möchte ich es mitn nehmen. „Ready to wear – ready to go.“

Bild: Bathe

Was haben Sie ganz speziell für die Heinemann-­ Kundinnen eingekauft? Mein Ziel ist es, unseren Kundinnen eine Lifestyle-­ orientierte Kollektion zu bieten! Ich habe beim Einkauf ganz stark auf Kleider mit Blumendrucken und verschiedenen Ärmelvarianten gesetzt, wie z. B. die Off-Shoulder. Unsere Auswahl ist sehr vielseitig. Wir bieten Kleider für jede Gelegenheit und Zielgruppe an. Vom Casual-Kleid, über Business bis hin zum Anlass- oder Partymodell reicht unser Sortiment. Übrigens: Unsere Größen reichen von 34-48.

Die neuen Kleider machen Lust auf Sommer! Finden Sie Ihr neues Lieblingsteil – das nette Team aus der Fashion Gallerie freut sich auf Sie!

‹‹Ob verführerisch figur­ betont oder fließend feminin, silhouetten­umspielend, Vera Mont garantiert stets eine atemberaubende Erscheinung. ›› (ab Mitte Mai im Programm)

‹‹Robe Légère (by Vera Mont) steht für hochwertige Tages­kleider für die moderne und qualitätsbewusste Kundin im Premiumumfeld. Ausdrucks­volle Drucke und schmeichelnde Farben erzeugen einen frischen, modernen Look, praktisch für den Tag oder auch cool für den Anlass.›› Heinemann führt Kleider der Marken: More & More, S. Oliver Black Label, Comma, Taifun, Betty Barclay, Robe Légère, Vera Mont (ab Mitte Mai), Gerry Weber, Frank Walder, Ilse Jacobsen

*(pro Einkauf nur ein Coupon, nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen, keine Barauszahlung möglich)

e h ö H ro s n Eu ide i s 0 s Kle 18 * s a ,0 eine i 20 l h 0 auf . Jun ✁ 1 c k 8 a N vonim Einzum 2 top magazin be is

Frühjahr 2018 ·

RHEIN-KREIS NEUSS

b

29


schönheit

Top Beauty Lounge bei

Bilder: Top Magazin

S

Inhaberin Agatha Wagner präsentierte CARITA Beauty Treatments

o geht apparative Schönheitsbehandlung heute: Von den modernen Methoden der Kosmetik konnten sich die Gäste über­ zeugen, die der Ein­ ladung der Heraus­ geberinnen Nicole Barendt-­ Ley und Nora Wisbert zur ersten Top Beauty Lounge gefolgt waren. Mit Agatha Wagner, Inhaberin des besonderen Kosmetik­ instituts „Beauty & More“ in Meerbusch, hatten sie die ideale Gastgeberin gefunden. Schnell fühlten sich die eingeladenen Damen wie zu Hause und genossen nach einem Begrüßungsdrink den Rundgang durch die geschmackvoll eingerichteten Behandlungs­räume. Dabei erfuhren sie viele Details über die neuesten Kosmetiktrends und konnten auch gleich die Wirkungs­ weise modernster apparativer Behandlungs­methoden testen, z. B. die Mikro­stromWechsel­impulse, die das Gewebe festigen. Ausführlich demon­strierte Frau Wagner die individualisier­ bare Behandlung von Carita, deren Effizienz durch das CLE High-Tech-Gerät noch gesteigert wird. Durch hoch­frequenten Ultraschall werden Wirkstoffe gezielt in die Haut eingeschleust und entfalten eine nachhaltige Tiefenwirkung. Auch eine Kurzmaniküre war an dem Abend sehr gefragt, man konnte so manchen Trick für die gute Nagelpflege erfahren. Nicht nur zur Dekoration hatte Canan Kufer, Inhaberin von „Cook and Cookies“, ihre wunderbaren pinkfarbenen Törtchen und herzhafte Cookies mitgebracht: Sie wurden mit Genuss verzehrt. Am Ende des Abends waren sich alle einig: Das wird nicht die letzte Veranstaltung dieser Art bleiben.

30

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS


schönheit

Nicht schwitzen. Leben. NEU

Sweat-off zero Deodorant Die perfekte tägliche Ergänzung zu Sweat-off Antitranspirant.

Wirksamkeit und Hautverträglichkeit wissenschaftlich bestätigt

erhältlich auf www.sweat-off.com, in Apotheken (PZN 458549)

31

reduziert effektiv und zuverlässig Schweißbildung (kosmetisch)

Ärzte und Apotheker können kostenlose Proben bestellen per Fax unter +49 (0)7229 69911-22

Free your life.

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

31


rubrik top-adressen | anzeige

Beauty and More

Leihhaus Winter –

Das besondere Kosmetikinstitut in Meerbusch

erweitertes Angebot auf der Sebastianusstraße

Moerser Straße 100a | 40667 Meerbusch | 02132.9375200

Ein gutes halbes Jahr nach dem Umzug in die ideal gelegenen Geschäftsräume auf der Sebastianusstraße 7 kann Stefan Lenze, Inhaber des seit sieben Jahren gut eingeführten „Leihhaus Winter“, ein positives Resümee ziehen: Die Kundenfrequenz hat zugenommen und viele Stammkunden von Juwelier Michels wissen auch weiterhin den gewohnt guten Service wie Schmuckumarbeitungen und Uhrenreparaturen zu schätzen, immer zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem wird das erfolgreiche Geschäftsmodell eines kundenorientierten und diskreten Leihhauses fortgeführt. Ob für ein kurzfristiges Darlehen für hinterlegten Schmuck oder den Verkauf von Wertgegenständen, immer findet eine faire und kompetente Beratung und Abwicklung statt. Hier wird jeder Kunde fündig!

Inhaberin Agata Wagner hat hier eine Luxus-Wellness-Oase mit besonderer Atmosphäre geschaffen. Gemeinsam mit ihren hochausgebildeten Mitarbeiterinnen, bietet sie Beauty-Behandlungen mit neuesten Techniken und ausgewählten, hochwertigen Markenprodukten, z. B. die CARITA Beauty Treatments, liftend und straffend, die Microdermabrasion mittels Ultraschall und im Bereich des Anti-Aging, das Microneedling. Microblading, Wimpernverlängerung, Waxing, Maniküre und Pediküre ergänzen das Angebot. Außerdem: Besondere Programme, wie „Mami and me“, für Mutter und (kleine) Tochter, die „Princess Party“ als Kindergeburtstag oder die „Bride Party“ als Junggesellenabschied – stets individuell und mit vielen Überraschungen bei Beauty and More veranstaltet.

kosmetikstudio-meerbusch.de

Novesiadent – Ihr schönstes Lächeln!

Leon´s Weinzeiten unter neuer Leitung

Am Reuschenberger Markt 2 41466 Neuss Tel. 02131.20 66 99 9

Wer den Tag mit einem Lachen beginnt, hat ihn bereits gewonnen. (Cicero) Zu Ihrem strahlendsten Lachen will Ihnen Zahnärztin Dr. Natalie Hülsmann und ihr Team in schöner Atmosphäre verhelfen. Ihr Leistungsspektrum umschließt die gesamte Zahnmedizin von der Prophylaxe über Cerec Zahnersatz bis zur minimalinvasiver Chirurgie sowie der Behandlung von Angstpatienten. Speziell auf dem Gebiet der Implantologie hat sich die gebürtige Neusserin weitergebildet. Hier bietet die Praxis besonders minimalinvasive Methoden wie die Piezochirurgie und die Verwendung von Eigenblut an. Besonders ist auch CEREC, das bedeutet Zahnersatz ohne Abdruck und Provisorium. Innerhalb von einer Stunde kann die Krone eingesetzt werden. novesiadent.de

32

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Glockhammer 11 | 41460 Neuss | 02131.176 55 60 Seit Anfang des Jahres führt Tanja Hartung, gelernte Hotelfachfrau, den etablierten Weinhandel im Herzen der Neusser Innenstadt, nachdem sie dort bereits drei Jahre mit Leon Sztabelski zusammengearbeitet hatte. So ist sie mit dem Sortiment und den zahlreichen Stammkunden bestens vertraut. Neben dem Weinverkauf spielt das Veranstaltungsprogramm eine große Rolle, z. B. die Mittwochsverkostung (3 Weine und 3 Gänge) oder der beliebte Neusser Szenetreff am Samstagmorgen, bei dem Stammkunden mit neuen Gästen durch die lange Tafel schnell ins Gespräch kommen. Unter dem Motto Wein und Kunst sind wechselnde Kunstausstellungen geplant. Schöner idyllischer Innenhof. Neue Öffnungszeiten: Di. 10.00-19.00 Uhr, Mi.-Fr. 14.00-22.00 Uhr, Sa. 11.00-22.00 Uhr (So. u. Mo. geschl.) Aktuelles Programm siehe Homepage.

leons-weinzeiten.de


anzeige | top-adressen rubrik

Michèle und Marie SchÜnes aus Neuss fßr Neusser

Service und Verkauf von Elektro Golf-Caddys

NeustraĂ&#x;e 24 | 41460 Neuss | 02131.366 99 88 Wie verbunden sie mit Neuss sind, zeigt sich schon im Namen, den Marie Schiffer und ihre Tochter Michèle fĂźr ihr mit viel Begeisterung gefĂźhrtes Geschäft auf der NeustraĂ&#x;e gewählt haben: „Die RĂśsken im Herzen von NĂźss“. Es ist das Geschäft mit den vielen kleinen Ăœberraschungen, z. B. die Baby-Bodies mit dem Schriftzug „Neusserchen“, oder witzige kleine Kinderrucksäcke der Marke „Affenzahn“. Das Angebot ist mit viel Sorgfalt und in liebevoller Kleinarbeit zusammengestellt, Ăźberwiegend aus europäischen Produktionen. Ob echte Ledertaschen von Voi-Design in groĂ&#x;er Auswahl, GeldbĂśrsen in vielen GrĂśĂ&#x;en, LedergĂźrtel mit variablen Schnallen, bunte Halsketten und Ringe oder handgewebte Schals, jedes StĂźck ist besonders.

michele-marie.de

Nach einem gelungenen, stĂśrungsfreien Umbausatz fĂźr einen sehr gut verkauften E-Caddy, haben wir jetzt einen eigenen Nachfolger 2018 mit einem tollen Design aus Edelstahl und sehr guter Technik, den GreenCart W 1, erstmals auf der RheingolfMesse von uns vorgestellt. Service fĂźr unsere Kunden ist uns wichtig. Nicht umsonst sind GREENCART W1 EDLES AUS EDELSTAHL Kunden wie Galeria Kaufhof, Golfhouse sowie Golfclubs in ganz Deutschland, Holland, Ă–sterreichwww.caddy-service.de und Schweiz mit uns sehr zufrieden. Verkauf von: Jucad, Flat Cat u. a. Ulrich Wichmann Shop & Service Mobil 0157/72 38 37 37 Tel. 02131/88 53 681 Bergheimer Str. 92, 41464 Neuss Ulrich-wichmann@web.de www.caddy-service.de

Feskerdam 5 25980 Morsum/Sylt Tel. 04651/88 96 01

n i r d n e mitt

Poster M-5 C Or(Gauthier)-80x120•11-15.qxp_Mise en page 1 03/11/2015 16:23 Page1

Foto: port01

SEBASTIANUSSTRASSE

Maryan Mehlhorn

www.optiker-ritters.de

www.bettenhaus-pietsch.de www.contessa-dessous.de

www.leihhaus-winter.de

www.coiffeur-landwehrs.de

Frßhjahr 2018 ¡ top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

33


lebensart

Frühlingserwachen auf Schloss Dyck – farbenfroh, fachkundig, unterhaltsam Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen erwachen Schlossanlage und Englischer Landschaftsgarten aus dem Winterschlaf. Insgesamt sorgen mehr als eine halbe Million handverpflanzte Blumenzwiebeln für ein farbenfrohes jahreszeitliches Blühereignis und schaffen eine abwechslungsreiche Kulisse für Spaziergänger im Park. Schlossfrühling – der große Ostermarkt auf Schloss Dyck 1. und 2. April 2018, jeweils von 10-18 Uhr An den Ostertagen wird Besuchern wieder einiges geboten. Sie können genüsslich an allerlei Ständen vorbei flanieren, denn zahlreiche sorgfältig ausgesuchte Aussteller halten neben Pflanzenraritäten als Zwiebel, Staude oder im Topf für Garten­ lieb­haber und Pflanzenkenner auch alles bereit, was LifestyleHerzen begeistert – schöne Dekorationen, Möbel, Garten­ accessoires, Schmuck, edle Kleidung, Weine und Leckereien. Dazu bietet an beiden Tagen die Band „Kabellos“ mobile Live­ musik auf dem gesamten Schlossgelände. Auch an Spaß und Überraschungen für die kleinsten Besucher ist gedacht.

Bild: Schloss Dyck

Gartenlust – das Gartenfestival auf Schloss Dyck 31. Mai bis 3. Juni 2018 jeweils von 10-19 Uhr Den Frühling lustvoll feiern können Besucher der Gartenlust – ein besonderes Highlight der Gartensaison. Vom 31. Mai bis 3. Juni heißt es wieder: schauen, staunen, schlemmen, shoppen, amüsieren. Man findet hier neben einem tollen Pflanzenangebot kombiniert mit fachmännischen Tipps und Tricks rund ums Gärtnern ein exklusives Angebot von, kurz gesagt, einfach allem, was das Leben und Arbeiten im Garten zu einem Genuss und Lust auf Gartengestaltung macht, dazu hochwertige Mode, Life-Style Produkte und kulinarische Köstlichkeiten. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, bei dem auch Live-Musik nicht fehlt, sorgt für Festival-Atmosphäre und macht die Gartenlust alljährlich zu einem Besuchermagnet.

34

Ausstellungen, offene Besucherführungen, Konzerte, Fachveranstaltungen Auch für 2018 hat Schloss Dyck wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Vom 25. März bis 19. August 2018 stehen in der Ausstellungsreihe GARTENFOKUS großformatige Fotografien von Parks und Gärten aus dem Süden Polens im Fokus. Ferdinand Graf von Luckner bringt uns mit seinen Arbeiten eine vielschichtige Kulturlandschaft nahe. Repräsen­ tative Schlossgärten und beschauliche Kurparks sowie städtische Grünanlagen aus der Zeit des Kommunismus stehen neben zeitgenössischem Gartendesgin von internationalem Rang und

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

spiegeln den historischen Reichtum Südpolens wider. Die Ausstellung befindet sich wie gewohnt in den Obergeschossräumen des Hochschlosses und ist dienstags bis freitags von 14 – 18 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 12 – 18 Uhr geöffnet. Ein weiteres Highlight ist die Wiedereröffnung der erweiterten Ausstellung LANDSCHAFT am 8. April 2018. Die Erweiterung richtet das Augenmerk auf die Entwicklung des Dycker Parks unter der Ägide des Fürsten Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773-1861). Fürst Joseph, ein passionierter Botaniker, der sukzessive eine international renommierte Pflanzensammlung auf Dyck entwickelte, begeisterte sich für den Stil des Englischen Landschaftsgartens. In Ergänzung der ursprünglichen Ausstellungsbereiche wird nun die Einbettung des Dycker Parks in die Entwicklungen der Europäischen Gartenkultur ebenso greifbar wie seine spezifischen Besonderheiten und seine weitere Geschichte bis in unsere Zeit. Nicht wegzudenken aus dem Jahresprogramm der Stiftung sind außerdem die von den Freunden und Förderern von Schloss Dyck e. V. organisierten Veranstaltungen der Dycker Schlosskonzerte, die Fachvorträge der Gartengesellschaft Schloss Dyck e. V., der in diesem Jahr am 6. Mai stattfindende Schloss Dyck Lauf für einen guten Zweck sowie Seminare für Fachpublikum zum Thema „Moderne Baumpflege“. Genießen, entdecken, feiern und tagen Ein Besuch in Schloss Dyck lohnt sich auch ohne anderweitiges Programm. Im Park selbst kann man einfach mal die Seele baumeln lassen und den Frühlingsduft inhalieren. Mit dem Restaurant Remise, dem Café im Hochschloss und dem Botanica im Kassenbereich verfügt Schloss Dyck zudem über ein ansprechendes gastronomisches Angebot. Auch übernachten kann man inzwischen auf der Schlossanlage, und zwar im Hotel Remise. In den Räumlichkeiten des Schlosses findet sich darüber hinaus für jeden Anlass ein geeignetes Ambiente, das man anmieten kann. Und: Einmal im Monat verwandelt sich das Terrassenzimmer im Hochschloss in ein Standesamt.


Bild: elegante

anzeige | wohnen

Nach Belieben bügeln – oder einfach lässig aufziehen.

BREEZE 129,00 €

Garn. 80/80 135/200

50% Cotton 50% Leinen

Bild: einzigARTig

Leinen oder Halbleinen sind die neuen lässigen und modernen Qualitäten auch in der Bettwäsche. Die positiven Eigenschaften von Halbleinen, wie angenehm auf der Haut, kühlend, luftdurchlässig und der „Edelknitter“ lassen Sie schnell zum Fan dieser anspruchsvollen Qualität werden. Mit der Bett­ wäsche-Serie Casual wird bei elegante dieser Zeitgeist perfekt in Szene gesetzt. Das umfangreiche Uniprogramm und die gemusterten Optiken bieten eine umfangreiche Vielfalt in Design und Farbe.

RELAX

50% Cotton 50% Leinen

Lassen Sie sich bei uns beraten! Ihr Hügen Raum u. Design-Verkaufsteam

Bild: elegante

Garn. 80/80 135/200

129,00 €

Matthias-Claudius-Str. 13 · 41564 Kaarst Tel. 02131/96720 www.huegengmbh.de · info@huegengmbh.de

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS


lebensart | anzeige

Gartencenter Pötschke präsentiert ROOLF Living:

Innovative Sitzmöbel

für viele Gelegenheiten

Markus Jungbluth, geschäftsführender Gesellschafter vom Garten­center Pötschke, ist bekannt für seinen Ideen­reichtum und sein Gespür für Innovationen. Jetzt begeistert er mit seiner neuesten Produktidee nicht nur seine zahl­reichen Kunden, sondern verblüffte auch damit die gesamte Fachpresse, die mit seiten­langen Lobeshymnen über die Kollektion „ROOLF Living“ berichten. Das Top Magazin Rhein-Kreis Neuss hatte als erstes Regional­ magazin die Gelegenheit Markus Jungbluth zu seinen innovativen Lifestyle-­Möbeln zu befragen. Top Magazin: Herr Jungbluth, können Sie uns kurz erklären, wie Sie auf die Idee kamen, diese einmaligen Sitzmöbel zu konzipieren? Markus Jungbluth: Mit der Idee habe ich mich schon seit fünf Jahren beschäftigt, aber erst durch die Zusammenarbeit mit meinem Freund, dem belgischen Unternehmer Christoph Haring, konnten diese Sitzmöbel auch entwickelt und her­­ge­ stellt werden. Er stellt in seiner belgischen Produktionsstätte Outdoor-Teppiche aus Polypropylen her, das Material, das auch für die Bezüge der „Dotty“ Lounge-Möbel verwendet wird. Wir haben jetzt eine Testphase von anderthalb Jahren hinter uns. Wir mussten vor allem die Witterungsbeständigkeit testen, bevor wir in die endgültige Produktion gehen konnten. Seit Oktober letzten Jahres sind nun unsere einzigartigen Sitzmöbel unter dem Label „ROOLF Living“ im Gartencenter Pötschke erhältlich.

36

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Was ist denn nun das Besondere an Ihren Sitzmöbeln? Sie sind nicht nur in Form und Design besonders, sondern vor allem ist es das Material, das unsere In- und Outdoor-Sitzmöbel so außergewöhnlich macht. Die Füllung besteht aus qualitativ hochwertigen EPS-Kügelchen, wie sie auch in Stillkissen ein­ gesetzt werden. Dank dieser Kügelchen passen sich die Sitz­­ kissen jeder Körperform an, ohne an Stabilität zu verlieren. Man sitzt darin ganz entspannt ohne jedoch zu versinken, und auch das Aufstehen fällt leicht – wenn man überhaupt wieder auf­ stehen möchte! Es ist wirklich Entspannung pur. Wie sieht es mit der Belastbarkeit der ROOLF-Sitzmöbel aus? Wirklich phantastisch. Der Bezugstoff ist aus Polypropylen, einem Kunststoff, der fest und thermisch hoch belastbar ist.


anzeige | lebensart

Die Sessel sind extrem pflegeleicht, UV-beständig und wasserfest. Man kann sie deswegen sogar als schwimmende Sitze verwenden. Der Stoff ist atmungsaktiv, antibakteriell, nachhaltig hergestellt und zertifiziert schadstofffrei. Normalerweise reicht schon ein Hochdruckreiniger um eine Verschmutzung zu beseitigen. Denn diese Sitzmöbel können das ganze Jahr über draußen stehen bleiben. Da sind wir auch schon beim Thema: Wie lassen sich die Sessel von ROOLF Living einsetzen? Da sind der Phantasie fast keine Grenzen gesetzt. Die Sitzmöbel „Dotty“ sind als Indoor/Outdoor Loungemöbel universell einsetzbar. Ob Sie eine Terrasse mit den Sesseln und den dazu­ gehörenden Poufs in eine Chill-out-Landschaft verwandeln oder die höhere Version des Sessels zu einem Gartentisch platzieren, in jedem Garten wird man für unsere Sitzmöbel ein richtiges Plätzchen finden, zumal die Sessel so leicht sind, dass man sie quasi mit einer Hand anheben und beliebig versetzen kann. Ergänzt mit einem unserer Outdoor Teppiche, ebenfalls UV-­ stabil und wetterbeständig, holt man sich so das Wohnzimmer in den Garten. Aber auch für den lässigen Wohnbereich, z. B. Studentenwohnung, Feriendomizil oder als Sessel-Ergänzung bei Besuch die Sitzsäcke sind ein Alleskönner. Auf der BOOT-Messe waren sie beispielsweise der große Hit, weil jeder darin sitzen und entspannen wollte. Auch Yachtbesitzer haben ihre Boote gleich damit bestückt, da sie von der Leichtigkeit und der vielseitigen Verwendung beeindruckt waren. Ob Hotel-Lounge, Wartebereich in Firmen oder Einzelhandelsgeschäften, die Einsatzmöglichkeiten der Sitzmöbel von ROOLF Living sind fast grenzenlos. Sie sind übrigens in fünf Farben lieferbar und passen sich jedem Umfeld an. Bei Preisen von 199,- bis 449,- Euro ist doch eine Produktion in Fernost unumgänglich. Nein, absolut nicht. Die gesamte Fertigung, vom Weben der Stoffe bis zur Endproduktion, wird in unserem Nachbarland Belgien durchgeführt. Wir nehmen es mit der Nachhaltigkeit sehr ernst!

Dotty Comfort mit komfortabler erhöhter Sitzfläche

Jahres schon so groß war, wird das Konzept Sitzmöbel „Dotty“ mit Beginn der Gartensaison bestimmt „durch die Decke“ gehen. Wir sind darauf gut vorbereitet und bieten in unserem Gartencenter Pötschke eine eigens eingerichtete Lounge-Landschaft mit allen Modellvariationen und allen Farben, jeweils mit den dazu abgestimmten Teppichen an. So bekommen unsere Kunden ein stimmiges Gesamtbild. Dazu gehören auch Beistelltische aus Teak und Outdoor-Stehlampen. Wir werden den Verkauf weiterhin über inhabergeführte Gartencentren verstärken und auch in der Schweiz einen Markt aufbauen. Und wann erfolgt der Verkauf über einen Online-Shop? Das werden wir auf jeden Fall nicht machen! Diese Sitzmöbel sind so innovativ, dass meine Kunden bisher sogar Anfahrten von 100 km in Kauf genommen haben, um sie zu erwerben. Es ist ein außergewöhnliches Produkt, das den stationären Einzelhandel stärken kann. Wir wollen die Kunden damit wieder vermehrt in unser Gartencenter und die meiner Kollegen locken. Man muss die Stoffe fühlen und in den Sesseln sitzen, sich also vor Ort von diesen Lifestyle-Möbeln überzeugen. Herr Jungbluth was können Sie den Top-Lesern empfehlen? Kommen Sie möglichst schnell in unser Gartencenter und sichern Sie sich Ihr Lieblingsstück, bevor es Ihr Nachbar macht.

Gartencenter Pötschke Büttgener Str. 50 47877 Willich Tel. 02154.95570 www.poetschke-gc.de

Herr Jungbluth, Ihre Begeisterung für die Sitzmöbel ist wirklich ansteckend. Wie werden Sie bei der Vermarktung vorgehen? Nachdem die Resonanz bei meinen Kunden Ende des letzten

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

37


digitales

Die Blockchain: Hype oder Zukunftstechnologie? MEHR ALS BITCOINS & CO: EINE EINFÜHRUNG

Bild: Fotolia

Die Blockchain hat in den Augen vieler Experten das Potenzial, die Internetökonomie radikal zu verändern. Dabei ist vielen unklar, was sich eigentlich dahinter verbirgt.

Einfach ausgedrückt: Auf der Blockchain werden digitale Informationen dezentral und mittels sogenannter kryptografischer Verfahren stark verschlüsselt abgelegt. Kurzum: Die Blockchain ist ein als sicher geltendes Vertrauensnetzwerk, das keinen Mittler wie eine Bank oder einen Notar benötigt. Das hat enormes Wirkpotential. Denn um welche Informationen es sich dabei handelt, ist egal: Es können Währungen, Immobiliengrundbücher, oder Verträge sein. Die Blockchain stellt Eigentum in digitalem Format dar: nachprüfbar, nicht manipulierbar, nicht kopierbar. Sie ist eine Art Internet für Besitz. Bitcoin – Kryptowährung auf Höhenflug Das bekannteste und erste Anwendungsbeispiel ist die Bitcoin-­ Währung. Der Marktführer unter den Kryptowährungen macht in jüngster Zeit mit extremen Kurschwankungen von sich reden. Die Pioniere sind inzwischen Millionäre: Von 400 US-­ Dollar Anfang 2016 stieg der Wert zeitweise auf 20.000 US-­­­­ Dollar; in­ zwischen – Stand Anfang März 2018 – liegt er bei rund 9.000 US-Dollar. Die volatile Natur der Kryptowährungen springt einem hier ins Auge. Die Idee privater Währungen ist faszinierend, aber nicht neu – schon der liberale Ökonom und Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek war ein Verfechter eines Wettbewerbs von staatlichem und privatem Geld.

38

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Kryptowährungen sind nicht alles Das Potential der Blockchain geht aber weit über das der verschiedenen Krypto­währungen hinaus. Es steckt in ganz anderen Funktionen: So lassen sich „Smart Contracts“, also intelligente Verträge, auf der Blockchain hinterlegen, die – einmal abgeschlossen und implementiert – ganz automatisch ablaufen. Genauso lassen sich Eigentumsrechte oder Stimm­ anteile digital und fälschungssicher hinterlegen. Die Ethereum-Blockchain Eine breite Palette an Möglichkeiten bietet die Ethereum-Blockchain. Dort läuft die stärkste Konkurrenz-Währung von Bitcoin. Gleichzeitig aber nutzen Startups wie Konzerne Ethereum für viel mehr. So die Firma „Neufund“: Eine Finanzierungsplattform für Start­ ups mit Sitz in Berlin, die das Ausgeben von Unternehmens- und Stimmanteilen über sog. Equity-Token ermöglicht, die gehandelt werden können. Bekanntester Investor und Unterstützer ist Frank Thelen, bekannt aus der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“. Oder „Fizzy“, die erste reine „Blockchain-Versicherung“: Der Versicherungskonzern Axa versichert damit gegen Flugver­ spätungen. Die Anwendung ruft öffentlich verfügbare Flug­ informationen ab, erkennt Verspätungen und kompensiert den Versicherten im Schadensfall direkt und vollautomatisch. Politik hat Potential erkannt Die beiden großen deutschen Volksparteien sind sich in ihrem Koalitionsvertrag jedenfalls einig: Sie wollen „eine umfassende­ Blockchain-Strategie“ sowie einen „angemessenen Rechts­ rahmen für den Handel mit Kryptowährungen und Token auf europäischer und internationaler Ebene“ entwickeln. SL n Weiterführende Links finden Sie auf der Homepage des Top Magazins Rhein-Kreis Neuss unter diesem Artikel.


niederlande

DIE

NIEDERLANDE–

URLAUBSLAND WIRTSCHAFTSPARTNER LIEBLINGSNACHBAR Bild: S. Stappen

Wirtschaftlich stark – Das deutsch-niederländische Euregio-Gebiet

Blick Grenze

Ein über die

Die Niederlande gehören zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern der Region Mittlerer Niederrhein, bzw. Nordrhein-Westfalens. Im Gespräch mit dem Top Magazin beleuchtet Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein, die wirtschaftlichen Beziehungen der Region zu unserem niederländischen Nachbarn. Top Magazin: Gibt es neben Handelsbeziehungen auch direkte Kooperationen von niederländischen und deutschen Unternehmen? Kann deren Zusammenarbeit weiter gefördert werden? Welche Synergieeffekte können sich daraus ergeben? Jürgen Steinmetz: In der Tat sind die wirtschaftlichen Bezieh­ ungen mit den Niederlanden in erster Linie Handels­beziehungen. Aus dem Rhein-Kreis Neuss liefern zum Beispiel die Gartenbaubetriebe Bongartz und Gartenhof Küsters, der Fleisch­produzent Anatolia oder der Leuchtenhersteller Ernst Rade­ macher Pro­ dukte und Dienstleistungen ins Nachbarland. Im Bereich der Kooperationen ist beispielsweise die Windest Grevenbroich GmbH zu nennen, die unter anderem mit niederländischen

Partnern Wind­energieanlagen errichtet. Der Krefelder Flüssiggasversorger Primagas unterhält ein Joint-Venture mit der SHV Energy aus Utrecht, dem weltweit größten Vertreiber von Flüssig­gas. Insgesamt ist das Potenzial für Kooperationen groß. Vor allem im Bereich der Digitalisierung sehe ich gute Mög­ lichkeiten der Zusammenarbeit, da die Niederländer vergleichsweise „digitaler“ sind. Warum immer ins Silicon Valley schauen, wenn direkt in der Nachbarschaft potenzielle Partner existieren? Ob als Testmarkt für neue Technolo­gien oder als „Digitalisierer“ industrieller Prozesse. Auch im Bereich des Sourcing lohnt es sich, über die Grenze zu blicken. Häufig können sich die bestehenden Unterschiede in Stärken und Strukturen für beide

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

39


Bild: Detlef Ilgner

niederlande

fünf Jahren ihre Präsenz in den Grenzregionen reduziert und die thematischen Verantwortlichkeiten anders organisiert. Die dadurch entstandenen Distanzen und wechselnden Ansprech­ partner können die Zusammenarbeit auch in anderen Feldern erschweren. Gibt es grenzüberschreitende Gewerbegebiete? Auf der Grenze zwischen Aachen und Heerlen liegt mit dem Avantis der derzeit einzige grenzüberschreitende Businesspark. Das Gewerbegebiet VeNeTe am Niederrhein in Nettetal wurde zwar ursprünglich als deutsch-niederländisches Areal geplant, befindet sich aber komplett auf deutscher Seite. Haben sich auch in anderen Bereichen Kooperationen ergeben? Mit dem INTERREG-Projekt „D-NL-HIT“ hat die Hochschule Niederrhein letztes Jahr ihr bislang größtes Forschungsprojekt gewonnen. Das Projekt ist grenzübergreifend angelegt, mit ins­ gesamt 16 Partnern aus der Grenzregion Rhein-Maas. Im Ober­ flächeninstitut HIT der Hochschule sollen neue innovative Farben, Lacke, Kleb- und Werkstoffe sowie ressourceneffiziente Beschichtungsmethoden entwickelt werden. Und zwar zusammen mit kleinen und mittelständischen Unternehmen, die oft nicht in der Lage sind, einen derartigen Hightech-Apparat selbst zu finanzieren. Des Weiteren hat sich die Fontys Hochschule aus Venlo im Technologie- und Gründerzentrum (TZN) Kempen eingemietet, um sich so noch stärker mit den Unternehmen in der Region zu vernetzen. Ansätze der Zusammenarbeit zwischen der IHK und niederländischen Unternehmen existieren zudem im Bereich der Bildung, vereinzelt auch bei der Fach­ kräfteberatung. Im Fokus stehen zumeist deutsche Mitarbeiter von Firmen in den Niederlanden, die sich nach deutschen Recht bzw. im deutschen System aus-, fort- oder weiterbilden.

Seiten gewinn­bringend ergänzen. Die IHK unterstützt dies, indem sie zum Beispiel durch die Organisation von Netzwerk­ Veranstaltungen wie dem Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforum oder den Open-­ Coffee-Treffen Deutsche und Niederländer zusammenbringt. Welche Formen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gibt es zwischen den Kammern und Verbänden der Wirtschaft? Sehen Sie Potenziale, die noch nicht ausgeschöpft wurden? Das oben angesprochene Deutsch-Niederländische Wirtschaftsforum, das am 14. November in Mönchengladbach bereits zum neunten Mal stattfinden wird, ist eine Gemeinschafts­ veranstaltung von IHK und der niederländischen Kamer van Koop­handel (KvK). Diese Kooperation hat unter anderem zur Folge, dass etwa die Hälfte der rund 700 Teilnehmer aus den Nieder­landen stammt. Insgesamt arbeiten beide Kammern bei der gemein­samen Marktberatung von deutschen und nieder­ ländischen Unternehmen seit vielen Jahren eng zusammen. Allerdings hat die KvK im Zuge einer Umstrukturierung vor gut

40

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Unter welchen Voraussetzungen können Deutsche mit Wohnsitz in Deutschland in den Niederlanden arbeiten und vice versa? Bei der Aufnahme von Arbeit in den Niederlanden müssen deutsche Grenzpendler vor allem beachten, dass sie grund­ sätzlich am Arbeitsort, also in den Niederlanden sozialver­ sicherungs- und lohnsteuerpflichtig werden. Unter Umständen muss der deutsche Berufsabschluss in den Niederlanden offiziell anerkannt werden, häufig jedoch mangels niederländischer Entsprechung zumindest erklärt werden. Über diese Fragen informieren und beraten sogenannte EURES-Berater (EURopean Employment Services), die in den Grenzregionen bei den deutschen und niederländischen Agenturen für Arbeit sowie bei den „Euregios“ bzw. bei den „Grenzinfopunkten“ angesiedelt sind. Dort erhält man auch Informationen über den Arbeitsmarkt und Unterstützung bei der Bewerbung. Die geschilderten Punkte gelten entsprechend für niederländische Pendler. Die IHK unterstützt bei der Anerkennung niederländischer Berufsabschlüsse. Welche kulturellen Unterschiede gilt es zu beachten, wenn man in den Niederlanden arbeiten möchte? Deutschkenntnisse sind in den Niederlanden auch in den Grenzregionen nicht mehr so verbreitet. Deutsche Grenzpendler sollten sich möglichst vor der Bewerbung bzw. dem Jobantritt angemessene Kenntnisse der niederländischen Sprache zulegen.


niederlande

Auch sollte man sich mit den Denkweisen und Gepflogenheiten protektionistischen Tendenzen auch innerhalb des europä­ der Niederländer auseinandersetzen, die niederländische ischen Binnenmarktes kommt dem Ausbau der grenzüber­ „Business­ kultur“ unterscheidet sich in bestimmten Punkten schreitenden Zusammenarbeit eine zentrale Bedeutung zu. doch erheblich von der deutschen. Beispielweise achten Wenn es gelingt, die Funktionsfähigkeit der regionalen WirtNiederländer bei Job­bewerbungen stark auf die Motivation und schafts- und Arbeitsräume weiter zu verbessern, dann ist dies ein die Soft Skills des Bewerbers. In den Niederlanden fragt man: Wie wesentlicher Baustein für die weitere Integration Europas. In ist der Kandidat? In Deutschland eher: Welche „harten“ Qualifi- dieser Hinsicht steht die Grenzregion vor Herausforderungen: kationen bringt der Bewerber mit? Insgesamt sind Niederländer Die grenz­ überschreitende Arbeitsmobilität gilt es deutlich flexibler und nicht so durchstrukturiert wie die Deutschen, die auszubauen, vor allem durch die Förderung von Sprachkompejedes Risiko von vornherein austenzen, die Verbesserung schließen wollen. Die IHK hat zu des ÖPNV, die Entwick‹‹Insgesamt sind Niederländer flexibler und nicht lung grenzüberschreitendem Thema der kulturellen Differenzen (und Gemeinsamkeiten) der Ausbildungs­module so durchstrukturiert wie die Deutschen, ...›› zwischen Deutschen und Niedersowie durch eine bessere ländern ein Praxishandbuch mit Sichtbarkeit des euregioInformationen und Tipps herausgenalen Ausbildungs- und Argeben. beitsmarktes. Grundlegend für das stärkere Zusammenwachsen im Grenzraum bleibt der Ausbau der heute teils überlasteten Was sind die größten Herausforderungen, denen sich die Grenzre- Infrastrukturen im Personen- und Güterverkehr sowie die Vergion in den nächsten Jahren stellen muss? sorgung mit schnellem Internet. Schließlich muss die Ver­ Grenznahe Regionen profitieren ganz besonders von offenen wirklichung der europäischen Niederlassungs- und Dienst­ Grenzen. Auch deshalb sind die Niederlande einer der wichtig­ leistungsfreiheit weiter vorangetrieben werden. sten Auslandsmärkte für die export­orientierten Unternehmen am Mittleren Nieder­rhein. Vor dem Hintergrund von Brexit und Herr Steinmetz, vielen Dank für dieses Gespräch. UKH n

Seit 1964


niederlande

G

Venlo und die Region Niederrhein profitieren voneinander

renzenlos attraktiv Bilder: Fotolia

Venlo, direkt an der deutsch-niederländischen Grenze gelegen, gilt als die „deutscheste“ Stadt der Niederlande. Die Stadt mit über 100.000 Einwohnern gehört zur Provinz Limburg, der südlichsten von insgesamt zwölf nieder­ländischen Provinzen. Nur eine halbe Autostunde von Neuss entfernt lockt Venlo mit zahl­ reichen Sehenswürdigkeiten. Die größten Touristen­ attraktionen sind jedoch nicht etwa historische Gemäuer, obwohl es auch die gibt – nein, es sind Supermärkte. Vor allem am Wochenende pilgern Heerscharen von Deutschen in die Grenzstadt, um Kaffee und Blumen zu kaufen. Dabei hat die Stadt viel mehr zu bieten.

V

enlo ist eine interessante Stadt für internationale Studien­gänge. Das wissen deutsche Studierende aus dem gesamten Niederrheingebiet. Von den 4.200 Studierenden an der Fontys Hochschule kommen immerhin 2.600 aus Deutschland. Fontys bietet verschiedene Stu­ diengänge in niederländischer, englischer und deutscher Sprache an. „Venlo ist auch wirtschaftlich international orientiert“, betont Venlos Oberbürgermeister Antoin Scholten. „Über 3.000 Deutsche pendeln täglich über die Grenze, um in Venlo zu arbeiten, zunehmend im Bereich E-Commerce. Die Stadt profitiert von der Nähe zum Ballungsraum Nordrhein-Westfalen. Vor allem Agrarhandel, Logistik und Einkaufstourismus sind stark auf NRW ausgerichtet. Ein grenzüberschreitender Arbeitsmarkt kann funktionieren, daher untersuchen Wirtschaftsförderung und die Agentur für Arbeit in Kooperation mit der Gemeinde

42

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Venlo, wie eine gemeinsame Arbeitsmarktpolitik aussehen kann. Eine wichtige Rolle spielen die Hochschulen in der Grenzregion. Sie müssen gut ausgebildete, flexible Fachkräfte liefern, die auf beiden Seiten der Grenze benötigt werden. Dazu gehört natürlich, dass Ausbildungsabschlüsse, Diplome etc. gegenseitig an­erkannt werden. Nicht ganz einfach ist es auch, in einem Land zu wohnen und im anderen zu arbeiten. Da gibt es immer noch steuerliche Probleme. Mitunter dürfen Unternehmen keine Arbeitnehmer einstellen, die auf der anderen Seite der Grenze leben“, bedauert Scholten. Die Grenzregion punktet vor allem mit ihrer guten Logistik-­ Infrastruktur. Venlo werde in unabhängigen Fachpublikationen als europäischer Logistik-Hotspot bezeichnet, berichtet der Oberbürgermeister. „Das wird wahrscheinlich auch in Zukunft so bleiben und ist wichtig, um die Logistikregion grenzüberschreitend zu positionieren. Venlo und Mönchengladbach


sind ein Beispiel dafür: Beide Städte sind auf dem Gebiet der Logistik hervorragend aufgestellt. Gemeinsam können sie die Euregio als europäische Top-Location positionieren.“ Wirtschaftliche Kooperationen gelingen, wenn die Logistik-­ Infrastruktur stimmt. In dem Zusammenhang ist die deutsche LKW-Maut den Niederländern allerdings ein Dorn im Auge. Zurzeit höre man nicht viel davon, aber man bleibe wachsam, so Antoin Scholten. „Wir wollen gleiche Spielregeln auf beiden Seiten und haben eine Anfrage an das Parlament in Den Haag gerichtet.“ So steht die Grenzregion immer wieder vor neuen Herausforderungen. Für die nordrhein-westfälische Landesregierung steht die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit anderen europäischen Ländern weit oben auf der Agenda. Venlos Oberbürgermeister ist sicher, dass es gelingen wird, die Kooperation beider Länder auf ein euregionales Niveau anzuheben: „NRW hat noch nie zuvor so viel Aufmerksamkeit auf den Handelspartner Niederlande gerichtet. Davon können wir in der Euregio gemeinsam profitieren.“ Als gutes Beispiel für Kooperationsmöglichkeiten sieht Scholten die Städtepartnerschaft zwischen Krefeld und Venlo. „Bis vor rund drei Jahren war es vor allem eine kulturell ausgerichtete Beziehung. Inzwischen weitet sich die Verbindung zu einer vollwertigen Partnerschaft aus. Vor allem in den Bereichen der Arbeitsmarktpolitik und der Nachhaltigkeit. Viele Maßnahmen werden gemeinsam betrieben. So gibt es zum Beispiel gegenwärtig einen Personalaustausch zwischen den Stadtverwaltungen, um kulturelle Unterschiede kennenzulernen und Expertisen zu teilen.“ Nach wie vor ist der Tourismus im Grenzgebiet ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. „Viele niederrheinische Gäste finden die Region Noord Limburg sehr attraktiv und machen gern Urlaub in einem der vielen Ferienparks. Venlos Lage an der Maas macht die Stadt zusätzlich interessant. Viele Niederländer im Grenzgebiet sprechen gut Deutsch, dadurch haben es unsere Gäste einfacher. Sie schätzen es sehr, dass in den Geschäften in Venlo selbstverständlich deutsch gesprochen wird“, weiß Antoin Scholten. Zu den Geschäften, die Deutsche gern besuchen, gehören vor

Bild: Scholten

venlo

allem die Gartencenter in der Umgebung von Venlo. Wer vom Einkaufen in der Grenzstadt genug hat, findet in der Umgebung weitere Attraktionen. Zum Beispiel in Arcen, dem nördlichsten Stadtteil Venlos, mit den berühmten Schlossgärten und dem Thermalpark. Und 20 Minuten Autofahrt von Venlo entfernt bietet der ganzjährig geöffnete Freizeitpark Toverland Attraktionen für die ganze Familie. Auch die Liebe zum Fußball wächst grenzüberschreitend: Inzwischen habe sich die Fangemeinde des Venloer Bundes­ ligaclubs VVV auf den Niederrhein ausgebreitet, so der Oberbürgermeister. UKH n

direkt jeder wissend, wenn man mit deutsch-niederländische Grenzproblemen ankommt. Vor ihrer Zeit als Herausgeberin des Top Magazins Und die gibt es durchaus, denn pendelte Nicole Barendt-Ley nach Venlo es gibt zwar für alle Besonderheiten Regelungen, aber Es war schon ein komisches Gefühl: Ein man muss diese erst herausfinden. zweiseitiger Vertrag auf Englisch sollte Die Krankenkasse ist so ein Fall: als Ares besiegeln. Und mein deutsches Sicher- beitnehmer in den Niederlanden ist man heitsgefühl schlug Alarm. Einen Job an- dort auch versichert. Damit man aber in nehmen in den Niederlanden?! Wie soll Deutschland zum Arzt gehen kann, wird das gehen? Was ist mit meiner Rente? Was man von seiner deutschen Krankenkasse passiert, wenn ich arbeitslos werde, oder quasi „verwaltet“. Wenn einmal alles richkrank? Oder beides? Man fühlt sich ein tig eingerichtet ist, geht man wie jeder bisschen als Pionier und so ist es auch. In andere in Deutschland zum Arzt und die den Grenzregionen ist es nicht untypisch, deutsche Krankenkasse rechnet dann mit aber Neuss ist immerhin 60 Kilometer von der niederländischen ab. Aber wie es so der Grenze entfernt. Deshalb nickt nicht ist, habe ich nicht nur einmal mit „Karte

Meine Zeit in den Niederlanden:

5 Jahre als „Grenzgänger”

funktioniert nicht“ beim Arzt gestanden. Denn auch die Ärzte müssen die Karte anders behandeln bzw. eingeben. Es ist zwar durchaus mit „Rennerei“ verbunden bis man alles zusammen hat, aber es funktioniert und sogar als ich schwanger wurde habe ich es geschafft alles zu regeln – mit einer niederländischen Behörde – telefonisch und ohne große Niederländischkenntnisse. Zum Glück sprechen die Niederländer fast alle gutes Englisch, deswegen lernen viele „Ausländer“ in den Niederlanden auch die Sprache nicht mehr. Spannend wird es wieder, wenn ich Rente aus den Niederlanden bekommen soll. Aber bis dahin ist unsere Grenzregion sicherlich noch mehr zusammen gewachsen und die Wege leichter. NBL n Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

43


niederlande

Mehr z ur Ha in Neu nse ss: www.h anse-n euss.d e

Neuss, die Hanse und die Verbindungen in die Niederlande

Bilder: Rolf D. Lüpertz

N

44

icht erst mit Gründung der Hanse der Neuzeit 1980 haben sich vielfältige Entwicklungen aufgetan, touristische Ziele erschlossen und auch Handels­ beziehungen eröffnet. Durch die beson­ dere Lage der Stadt am Rhein waren schon vor mehr als 500 Jahren die Handels­ beziehungen in angrenzende und auch weiter entfernte Länder sehr ausgeprägt Dies lässt sich am Beispiel Nieder­ lande sehr eindrucksvoll darlegen. Durch die räumliche Nähe und besonders durch die guten Verbindungen entstanden schon sehr früh ausgeprägte Geschäftsbeziehungen. Verstärkt ist hier natürlich die Hanse zum Motor geworden. Schon die Römer nutzten die Rheintalstraße von Basel bis in die Niederlande, denn wo sonst ließen sich Güter aller Art leichter transportieren als auf der naheliegenden Wasserstraße. Direkte Verbindungen von Neuss über Venlo nach Roermond, die Linie Lüttich – Dinant – Maastricht, Neuss – Jülich – Aachen lösten so manches Transport­ problem. Selbst Leerfahrten wurden wenn eben möglich vermieden. Bei der Neusser Ausfuhr stand Wein an erster Stelle. Dies lässt sich ziemlich genau aus den Rheinzollbüchern nachweisen. Die ältesten Eintragungen gehen auf 1360 zurück, was jedoch nicht aus-

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

schließt, dass dieser Handel schon viel früher stattgefunden hat. Selbst im 16. Jh. sind noch Eintragungen in der Stadt Dortrecht vorhanden. 1360 unterzeichnete die Stadt Roermond Verträge, in denen allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Neuss „gutes, sicheres, festes und stetes Geleit für Leib und Gut im Bereich der Stadt Roermond“ zugesichert wurde. Auch der Getreidehandel erstreckte sich bin in die nörd­­­­ lichen Niederlande. Eine beson­ dere Stellung nahm die Lieferung von Waid aus den Bereichen Neuss ein. Dieses Kraut diente speziell behandelt in einer chemischen Reaktion (Urin), dazu, blauen Farbstoff zu gewinnen, um Tuche zu färben. Da dies immer Montags geschah, bekamen die Färber Sonntags Bier zu trinken, um genügend Flüssigkeit zu produzieren. Der Vorgang des Auslaugens dauerte rund 24 Stunden und so machte man „dann blau“. Jahrhundertelang wurden auch Mühlsteine in die Niederlande auf dem Wasser­ weg überführt. Noch im 17. Jh. handelten die Neusser lebhaft damit bis in die Bereiche Lüttich, Roermond und Venlo. Erstaunlich ist, dass selbst Neusser Ku­chen, der Ähnlichkeiten mit den Aache­ner Printen hatte, exportiert wurde. Dieses harte Brot war schon seit dem 11. Jh. bei Pilgern sehr begehrt wegen seiner Haltbarkeit. Besonders die nördlich gelegenen Gebiete in den Niederlanden waren auf Getreidelieferungen angewiesen. Hafer, Weizen, Roggen lassen sich in den sehr akribisch geführten Zollbüchern nachweisen. Neben Eisen, Kupfer, Pottasche und Salpeter wurde sogar Torf in die Niederlande verkauft.

Der Ausfuhr in die Niederlande stand die Einfuhr keineswegs nach. Wie bereits oben erwähnt, war es das Bestreben, nicht mit leeren Schiffen, Karren oder Wagen den Rückweg anzutreten. Salz gehörte an erster Stelle zu den Importen, daneben Stockfisch und Seefische jeder Art. Butter und Käse gehörten über Jahrhunderte zu den begehrten Waren, die aus den Niederlanden eingeführt wurden. Schmunzelnd nimmt man zur Kenntnis, das Ende des 16. Jahrhunderts im Neusser Gasthaus zum Heiligen Geist (Krankenhaus) Butter und Käse aus flämischer und holländischer Produktion zur Verpflegung gehörten. Leder und Häute haben die Neusser in erheblichen Mengen aus den Niederlanden eingeführt. Für 1501 bestätigt eine Urkunde, wurden 100 Ledereimer für Feuerlöschzwecke hierher geliefert. S´Hertogenbusch war in der damaligen Zeit bekannt für besonders qualifizierte Glockengießer, die auch hier für Neuss tätig gewesen sind. Etliche Glocken für das Quirinus-Münster wurden hergestellt. Man sieht, die Beziehungen waren keinesfalls einseitig, sondern in beide Richtungen sehr ausgeprägt. Die exponierte Lage von Neuss verdeutlicht die eingefügte (nicht maßstabsgerechte ) Karte. RDL


anzeige | niederlande

rubrik

Schönes Holland... aus

GAZELLE PUUR NL+ C7 HFP

PUUR_NL+ C7istHFP Entspannt durch die Stadt ab sofort Realität. Ganz unumständlich.

Denn der stylishe und praktische Vorderradträger hat jetzt ein einzig­ artiges schmales Design mit dem man noch einfacher parken kann. Und der kraftvolle Motor sorgt dafür, dass Sie immer ganz entspannt am Zielort ankommen. www.gazelle.de

VERTELLIS –

großartige Fragen – mehr Miteinander Alles begann mit einem gebastelten Weihnachtsgeschenk. Karten Entspannt durch die Stadt ist ab sofort Realität. Ganz unumständlich. Denn der stylishe und praktische mit selbst ausgedachten Fragen, Vorderradträger hat jetzt ein einzigartiges schmales Design mit dem man noch einfacher parken kann. wie „bei würdest dich gern Undwem der kraftvolle Motordu sorgt dafür, dass Sie immer ganz entspannt am Zielort ankommen. bedanken?“ sollen das Gespräch • Schmales Vorderradträger-Design an­ regen und zu einem geselligen • Panasonic Vorderradmotor Abend• Doppelfuß-Ständer beitragen, mit und Themen, die Lenkerblockierung Wartungsfreie Bremsen ohne •Vertellis sicher nicht aufgekommen wären. Shimano Nexus 7 Gang mit Rollerbrakes KG 26,6 (ohne Akku) FARBE black oder AUSFÜHRUNG sienna matt DAMEN 46|49|54|59 Das Kartenspiel im handlich-ästhetischen Design kommt aus den Niederlanden. Die Macher, drei Freunde, haben eine Vision: Menschen in Zeiten von Digitalisierung, Fake finden Sie auch unter www.gazellebikes.de Weitere Informationen zu diesem Fahrrad News und blindem Ehrgeiz in interessanten Gesprächen zusammen zu bringen. Jetzt gibt es das Spiel auch in Deutschland zu kaufen. Im Sommer s lli : mit Freunden und Familie oder auch e in t zu zweit in der Partnerversion: Einaz er wort e g V ich n.d a fach mal auspacken und spielen. Sie M 3 x em Stagazi 18 p werden merken, es regt zu tollen o en mit d op-m uni 20 T t il .J Gesprächen an, ist lustig aber gibt ür los E-Maeuss@ der 15 f auch Anlass zum Nachdenken! er eine“ an n ss ist www.vertellis.de r v nfachtellis chlu

V

SI

U L K

EX i

W

Ei Ver „

es

nd

Ei

e ns

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

45


niederlande

Strand, Shopping oder Vla Ob Urlaub oder Beruf, ob als Tagestour oder längerer Aufenthalt: Wir haben Menschen aus dem Rhein-Kreis Neuss gefragt, was sie mit den Niederlanden verbindet und ihnen natürlich auch den ein oder anderen (Geheim-)Tipp entlockt!

Bild: privat

Jürgen Scheer: „Seien es die Kurztrips zum Einkaufen nach Roermond oder Venlo, Jugenderlebnisse in Amsterdam, die legendären Pinkpop-Festivals oder Dutzende Urlaubsaufenthalte am Meer: Ich liebe die Niederlande. Besonders eng hat sich dabei meine Beziehung zur Insel Texel entwickelt. Die kurze Überfahrt versetzt mich auch heute noch innerhalb weniger Minuten in entspannte Urlaubsstimmung. Die holländische Nordseeküste ist zu jeder Jahreszeit ein Hit!“

Bild: privat

Jürgen Steinmetz (1998)

Robert Jordan: „Kurzurlaub (mit Hund) in ereichbarer Nähe heißt bei uns stets: Auf nach Egmond aan Zee! Hier gibt es alles, was für ein Wochenende oder auch eine Woche zu genießen ist: kurze Wege zum Meer, weiter Strand, zahlreiche Restaurants. Besonders die Nebensaison oder die Vorweihnachtszeit haben es uns angetan, da dann der Ort nicht überlaufen ist. Bild: privat Auch ein tolles Erlebnis: Die Strandhäuschen in der Nähe von Scheveningen (siehe Foto). Genial für Meeresfeeling pur!“

46

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Sabine Hoerschgens: „Meine Kunden warten jedes Jahr ganz ungeduldig, wenn Anfang Juni die frischen Matjes (nieuwe haring) aus Holland kommen. Da kann ich mit den Bestellungen manchmal kaum nachkommen. Von September bis April sind dann die frischen Muscheln sehr gefragt, die stets in bester Qualität aus Holland geliefert werden.“ Bild: Fotolia

Bild: D. Brinckmann

Jürgen Steinmetz: „Für mich bedeuten die Niederlande: gute Erinnerungen, schnell zu erreichen, erholsam, Strand, Einkaufserlebnis, Bitterballen, Frikandel und Vla.“


gesundheit niederlande

Bart Allard-Schreiner: „Den Haag ist meine Heimat, wenn ich die Niederlande besuche, tauche ich da auf. Wir genießen das regelrecht! Es gibt in der Nähe vom Denneweg so schöne Gassen, Restaurant, Bars, Boutiquen, Museen etc. Ich kann empfehlen: Spazieren und Museen besuchen (M.C. Escher), Lange Voorhout (der schönste Platz in Den Haag), dann einen High Tea im Hotel Des Indes, Einkaufen Noordeinde, Sky View Scheveningen. Die absolut BESTEN Spare Ribs in Den Haag (oder vielleicht sogar in den Nieder­landen): Taveerne de Resident, Denneweg. Frische Matjes bei Simonis, Scheveningen (ACHTUNG SEHR VOLL). Ein MUSS in Den Haag ist auch die indonesische Küche, zum Beispiel: Indonesian Restaurant Keraton Damai.“

Gemeinnützige WohnungsGenossenschaft e.G. Neuss Markt 36 · 41460 Neuss Telefon 02131.5996-0

HIER BEGINNT UNSER ABENTEUER

mit unserer großen Familie in einem modernen und sicheren Zuhause, in dem die Kinder viel Raum zum Spielen und Groß werden haben.

www.gwg-neuss.de

Bild: privat

Bild: Fotolia

Ralf Bender: „Wir pflegen seit Jahrzehnten unsere Kontakte und Bezugsquellen nach Holland: Aalsmeer, bei Amsterdam, ist das Welt-Handels-Zentrum. Blumen, Pflanzen und Zubehör aus Holland heißt für uns: Beste Qualitäten, Innovationen und faire Geschäftsbedingungen.“

NEUSSERREHA –

jetzt auch in Reuschenberg Im Dezember eröffnet Daniel Schillings, Inhaber der NEUSSERREHA, in Reuschenberg seinen dritten Standort neben Rosellerheide und Gnadental. Zehn Mitarbeiter, teilweise neu eingearbeitete, aber auch einige aus der Stammbelegschaft von Roseller-

ba ten son Ho üb Syn da ihr he


rubrik niederlande

Jacqueline Breuer: „Amsterdam, nicht einmal zweieinhalb Stunden liegt dieses wunderschöne Reiseziel von Neuss entfernt. Ob ein gemütlicher idyllischer Spaziergang an den unzähligen Grachten vorbei oder das Besichtigen der großen Sehenswürdigkeiten. Die niederländische Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Vor allem hat Bild: privat

Amsterdam Flair. Eine Stadt von Wasser umgeben, mit beeindruckender Architektur und freundlichen Menschen, lädt zu einem entspannten Wochenend-Trip ein. Wer das Besondere sucht, wird auf den 9 Straatjes fündig - kleine individuelle Ge-

schäfte, Cafés und Designer, die sich auf neun kleinen Straßenabschnitten im Zentrum von Amsterdam verteilen. Ein weiterer Geheimtipp, weit ab von Trubel und Tourismus, ist das Szene-Viertel De Pijp. Kleine Concept-Stores bieten die Möglichkeit zum Stöbern und Bummeln. Mein liebstes Café in Amsterdam und ebenfalls im coolen De Pijp Viertel zu finden, ist das COTTONCAKE. Auf den ersten Blick ein kleiner Concept Store mit Kleidung, Accessoires und Schmuck im skandinavischen Design, doch der Geheimtipp ist das integrierte Café. Im hinteren Bereich führt eine kleine Treppe auf eine Empore. Hier finden sich sechs kleine Tische, die zu einem köstlichen Frühstück oder auch Lunch einladen. Avocado-Toast, Waffeln, frische Smoothies oder ein Dirty-Chai-Latte (Chai-Latte mit Espresso-Shot), hier findet man das Besondere. Beim Service, der Zubereitung des Essens und der Auswahl der Kleidung und Accessoires im Store, überall steckt Liebe zum Detail dahinter.

Simon Stappen: „Seit vielen Jahren zieht es uns mehrmals im Jahr Richtung Holland. An Pfingsten beziehen wir mit unseren Freunden und deren Kindern ein Haus in Oostkapelle bei Domburg. Zu empfehlen ist ein Ausflug zum Strand inklusive eines Drinks im Pavillon Strand 90. Domburg hat entlang der Oost- und Weststraat einen schönen Stadtkern und Wochenmarkt. Keine typischen, holländischen Speisen, aber klein und fein: die Pizzeria Milano. Umliegende Städte wie das kleine Hafenstädtchen namens Veere sind mit dem Auto oder Fahrrad gut zu erreichen und sehenswert. Darüber hinaus können wir die Hauptstadt der Provinz Zeeland sehr empfehlen: Middelburg. Wer in Middelburg ist, sollte unbedingt im Café De Juf für einen Kaffee und Kuchen anhalten. Schon beim Betreten des Cafés kommt einem der Duft von frischgebackenem Kuchen entgegen. Für die Biertrinker empfehlen wir einen Besuch des Biercafés De Vliegende Hollander, welches über 300 verschiedene Biersorten anbietet. Zentrale und zugleich moderne, ausgefallene Übernachtungsmöglichkeit bietet das Boutique Hotel The Roosevelt in Middelburg.

Bild: privat

Bild: privat

48

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Josef Hamzek: „Wir fahren gerne nach Holland wenn wir ausgepowert sind: man ist schnell da, das Meer entspannt einfach. Viele Jahre sind wir nach Domburg gefahren, es ist eine kleine süße Stadt direkt am Meer. Dieses Jahr hatten wir uns für Scharendijke entschieden. Ein wunderschöner langer Sandstrand an dem auch Hunde erlaubt sind. Wir sind stundenlang spazieren gegangen ohne jemanden zu treffen. Zu empfehlen: Our seaside – ein Strandrestaurant mit edlem Ambiente. Dort gibt es Hummer und Austern, alles was das Meer zu bieten hat, zu fairen Preisen. Hollandfeeling pur hat man auf der wingeschützten Terasse. Hier kann man den Sonnenschein bei einem leckeren Glas Rosé genießen.


niederlande

Safari im Naturparadies Grüne Grenze ■

Text und Bilder von Daniel Brinckmann

A

usgedehnte Seen- und Heidelandschaften, Bachauen, Sanddünen und Urwälder, die nicht zum Nutzforst degradiert worden sind, dürften die wenigsten Neusser auf dem Schirm haben wenn sie an Tagesausflüge nach Nimwegen, Venlo oder Roermond denken. Doch schon ein flüchtiger Blick auf „Google Maps“ lässt schnell erahnen, dass das Grenzgebiet zwischen Kleve im Norden und Nettetal im Süden eine Region ist, in der sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. Und Dachs und Kreuz­ otter ebenso. Bis heute ist die einstige Pufferzone zwischen den Niederlanden und Deutschland so dünn besiedelt, dass Astrofotografen von dem besten Sternen­ himmel westlich des Rheins schwärmen. In diversen Nationalparks und still­ gelegten Truppenübungsplätzen hat eine

Artenvielfalt überleben dürfen, die kaum eine Autostunde vom niederrheinischen Ballungsraum nur Eingeweihten bekannt ist. Geheimtipps wollen auch wir nicht verraten, denn rund um den Schwalmbruch, Elmpter Wald und entlang der Krickenbecker Seenplatte haben diverse stark bedrohte Arten von Greifvögeln, Reptilien, Insekten und Amphibien eine letzte Zuflucht gefunden. Gleiches gilt für Pflanzen bis hin zu Orchideen. Die niederländische Nationalpark­ behörde „Nationaalbosbeheer“ investiert immense Summen in das Überleben der Arten. Radtouren innerhalb der Bio­tope oder Hunde selbst an der langen Leine verbieten sich also ebenso von selbst wie Streifzüge abseits der Wege. Gerade auf niederländischer Seite werden Verstöße gegen die Spielregeln zu Recht mit saftigen dreistelligen Strafen geahndet. Davon abgesehen: Wer mag sich schon von einer Wildschwein-Rotte auf den nächsten Baum jagen lassen. Gerade jetzt im Frühjahr, wenn die Natur aus dem Winter­ schlaf erwacht, halten sich viele Tiere auf den Wegen auf. Wer genügend Zeit investiert und mit der Kamera auf leisen Sohlen unterwegs ist, hat direkt vor der Haustür die Chance auf einmalige Wildtier-Begegnungen, die den abschließenden heißen Chocomél am Maas-Ufer doppelt n so gut schmecken lassen.

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

49


rubrik

Niederländische Gemeinde in der Karibik Fotos und Text von Daniel Brinckmann

Wer schon an der Nordsee den frittierten Snacks unserer Nachbarn nicht widerstehen kann, der wird es auch unter Kokospalmen nicht. Auf der Karibik-Insel Bonaire im ehemaligen Überseedepartement Niederländische Antillen gibt es nicht nur Amstel-Bier, sondern auch Käsekroketten, Frikandel und Kipcorn.

A

uch wenn es vielleicht so klingt – ein „Bon Bini“ besteht nicht aus Blue Curaçao, Rum und frischen Fruchtsäften. Der kreolische Willkommensgruß ist das Erste, was jeden Urlauber neben der tropischen Brise auf der bumerangförmigen Kleinen Antillen-Insel erwartet. Gleich gefolgt von der Erkenntnis, das Bonaire optisch mehr mit Arizona verbindet als mit dem Karibik-Klischee von der Fototapete. Die östlichste „Insel unter dem Winde“ ist eine raue Schönheit, die ihre eigenwilligen Reize erst auf den zweiten Blick preisgibt. Kaum 80 Kilometer nördlich von Venezuela gelegen, stellt Bonaire das „B“ der ABC-Inseln mit Aruba und Curaçao. Trotz ihrer Lage inmitten der Tropen ist Süßwasser auf der Insel ebenso rar wie fruchtbares Land, weshalb das Trio von europäischen Entdeckern zu Beginn des 16. Jahrhunderts wenig charmant „Nutzlose Inseln“ getauft wurde. Anstelle von Palmenhainen und Wasserfällen prägen tausende haushohe Säulenkakteen, windgebeutelte Divi-Divi-Bäume und poröses Korallengestein die Inland-Steppe, in der unzählige große Leguane, Ziegen und Esel zuhause sind und nach Schatten suchen.

50

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Kulturschock Erst auf den zweiten Blick wird das hässliche Entlein zu einer eigenwilligen Schönheit. So ist das Hauptstädtchen Kralendijk mit seinen rund 2.000 Einwohnern ein kleines Schmuckstück mit flämischer Kolonialarchitektur in knallbuntem karibischen Gewand. Bunte Obststände mit Mangos und Papayas vom Festland wechseln sich ab, Wandmalereien und Verwaltungsgebäude mit Spelunken für die Feierabend-Piraten des 21. Jahrhunderts. Hier kennt jeder jeden. Da machen auch die Deutschen Sigrid und Harry Lottra keine Ausnahme, die vor den Toren des Ortes seit 2006 das kleine schmucke Taucherhotel Tropical Inn mit jeweils sechs Zimmern und Apartments betreiben und schon seit den 1990ern nach Bonaire kommen. Wieso es ausgerechnet so eine Wüsteninsel, und nicht etwa Kuba, die Dominikanische Republik oder Mexiko geworden ist, will ich wissen. Und schon rasselt Harry einen Katalog von Argumenten hinunter, der meine drei Beispielziele am Ende etwas blass aussehen lässt: „Bonaire liegt außerhalb des Hurricane-Gürtels, es gibt knapp 360 Sonnentage, man kann sich völlig sicher auf der Insel be­ wegen, sämtliche Wassersportarten sind ganzjährig möglich“,


reise

kann sich Harry kaum bremsen, „und Motorrad­touren sind ebenso möglich wie Über­ fahrten zur Nachbarinsel Klein-Bonaire per Segelboot oder Wassertaxi.“ Punkt. Aber er wüsste schon, was ich meine. Man müsse eben schon die richtigen Ecken der Insel kennen um die Bonaire zu verstehen. Und um die zu sehen und entsprechend darüber berichten zu können, werde ich postwendend auf eines seiner Leih-Motorräder verfrachtet... Kakteen und Kolonialismus Während der knapp einstündigen Fahrt nach Norden verwandelt sich die flache sonnenverbrannte Kakteenwüste zunehmend in grünes Hügelland bis der Eingang zum Nationalpark „Washington Slaagbai“ erreicht ist, der seinen Namen einer Plantage mit Ziegenschlachtbetrieb verdankt. Rund um den mit 241 Metern höchsten Hügel Brandaris hat man die Dünen, Trockenwälder, Mangroven und Salzseen seit 50 Jahren sich selbst überlassen. In letzteren, vor allem im großen Goto-See stehen hunderte Flamingos und naschen

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

51


rubrik

auf einem Bein stehend Salzkrebse bis die Sonne untergeht. Ein altes lokales Sprichwort sagt, auf Bonaire „zählten die Flamingos mehr Köpfe als die menschlichen Einwohner“. Beim Picknick auf der geräumigen Aussichtsplattform werde ich dann auch über den aktuellen politischen Status der Insel aufgeklärt. Hierzulande mag die Nachricht im Weltgeschehen kaum mehr wert gewesen als eine kurze Meldung, doch ihren Status als karibische Kolonie der „Niederländischen Antillen“ mit eigener Währung gaben die Bewohner 2010 auf. Nach beinahe 60 Jahren stimmten die Einwohner für einen Anschluss an die Niederlande. Allerdings mit dem Status als „besondere Gemeinde“ mit Eigenarten – so hat sich als Währung nicht etwa der Euro durchgesetzt, sondern der US-Dollar. Eine Entscheidung aus Liebe zu den alten niederländischen Kolonialherren war es jedenfalls nicht... Auf der Südroute auf halber Strecke zwischen Kralendijk und der Südspitze finden sich endlose Salinen, lokal Pekelmeer genannt, die mit Hilfe traditioneller niederländischer Deichbau-Methoden dem Meer abgerungen worden. Die mehr als zehn Meter hohen Abraumhalden aus purem Salz reflektieren in der Mittagssonne wie Edelsteine. Gleich daneben stehen leider auch die steinernen Zeugen des düstersten Kapitels der knapp 290 Quadratkilometer großen Insel: Etliche winzige Sklaven­hütten sorgen selbst in der Mittagshitze für eine

52

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS


reise

Gänse­­ haut, stellt man sich die Schinderei der Zwangs­arbeiter vor, die noch tagtäglich in den Salz­ pfannen schufteten, als die Sklaverei in Europa längst ab­geschafft war. Private Sandkästen Auf dem Weg zur Südspitze mit dem markanten Willems­toren-Leuchtturm kommen auch endlich die lang ersehnten Strände in Sicht. Es handelt sich weder um lang gezogene Traumstrände – die gibt es auf dem vorgelagerten Eiland Klein-Bonaire – noch wuchern dort Palmen wie an den Hotelstränden. Dafür hat man die 30 bis 40 Quadratmeter kleinen Sandparzellen im Gegensatz zu vielen karibischen Massenzielen ganz für sich allein. Taucherbrille und Schnorchel sollten im Reisegepäck nicht fehlen, denn wer einmal bis zur Hüfte im kristall­ klaren 24 bis 29 Grad warmen Karibik-Wasser steht und schon beim Blick zu den Füßen die ersten Korallen und bunten Riff-Fische erblickt, schlägt über kurz oder lang ohnehin im überteuerten Souvenirshop zu. Jeder der mehr als 80 mysteriösen gelb ange­ malten Steine, die rund um die Insel an der Küstenstraße zu finden sind, weist auf einen Schnorcheloder Tauchplatz hin, sodass das Schwimmflossen tragende Klientel auf Bonaire und ebenso auch auf Curaçao das Gros der Touristen ausmacht. In den ruhigen Gewässern auf der Westseite der Insel gibt es mit Ausnahme von Delfinen und Haien schon von Land aus alles zu sehen was die Unterwasserwelt der Karibik hergibt. Wer sein Sporterlebnis aktiver mag, steigt ent­weder von vornherein aufs Mountainbike, oder biegt schon kurz hinter Kralendijk nach Osten ab: An der dem raueren Wind zu­ gewandten Seite greifen Kiteund Windsurfer zu Segel und Board, doch auch Beginner finden in der vier Kilometer breiten geschützten Lagune Lac Bai ein prima Einstiegsrevier vor, in dem der Wasserstart in den knietiefen Fluten ein Kinderspiel ist. Der wenig Wassersport-affine Anhang muss währenddessen aber nicht unbedingt Seegrashalme zählen... gleich neben den gestapelten Anhäufungen großer Conch-Schneckenhäuser, die schon vor Jahrzehnten gefischt wurden, öffnet sich der Mangrovengürtel zu einem venezianischen Irrgarten aus Kanälen. Wer zum Kayak greift, sollte aber genügend Moskitospray im Rucksack haben, oder zumindest Kleingeld um den Guide zu bestechen...

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

53


reise

Um die Karsthöhlen im Innern der Insel zu besuchen, ist es bereits zu spät. 40 Kilometer Länge von Nord nach Süd ziehen sich, wenn man ständig wegen kreuzenden Leguanen in HauskatzenGröße zur Vollbremsung ansetzen muss. „Ich sehe, Du bekommst langsam eine Idee, wieso hier jedes Restaurant Leguan-Suppe anbietet“, ruft Harry hinüber und setzt zum Überholen an ehe er zehn Minuten später vor einer Bretter­ bude zum stehen kommt, in der die Live-Band zum Finale ansetzt und üppige kreolische Mädels die Hüften kreisen lassen. Minuten später tropft der Schweiß nicht nur von der Decke, sondern auch von meiner Stirn. Erst recht, als mir der Sänger seine Gitarre in die Hand drückt. Da hat wohl jemand gepetzt... Ein paar Takte Reggae-Standards von Meister Bob Marley, die ich mir gerade noch so aus dem Handgelenk schüttle, reichen am Ende doch für eine zünftige Jam Session, für die ich den Rest des Abends von allen Leuten mindestens angestrahlt werde. Aus dem Gewirr löst sich irgendwann eine altbekannte Kontur, der Herr Tauchlehrer. „Jetzt verstehst Du die Lebens-

54

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

lust und Freundlichkeit der Leute wegen der wir hier sind“, raunt er mir zu. „Wer lächelt einen schon im Aufzug in Deutschland an?“ Punkt für ihn. Das karibische Lebensgefühl wird den Menschen auf Bonaire nicht ausgehen falls die Frikandeln einmal knapp werden.


gesundheit

Kleine Drüse.

Große Wirkung. Schilddrüsenexpertin Katharina Schwarz ist neue Chefärztin am Lukaskrankenhaus

ür Katharina Schwarz, die sich in 15 Jahren in der Allgemeinchirurgie des Lukaskrankenhauses auf diesen Bereich spezialisiert und ein hohes Renommee erworben hat, gilt eine Prämisse: „Die Beratung unserer Patienten ist unglaublich wichtig. Meine Sprechstunde ist eine Beratungs-Sprechstunde und keine OP-Terminvergabe!“ Schilddrüsenprobleme sind weit verbreitet. Etwa jeder zweite der über 60-Jährigen in Deutschland habe „irgendetwas an der Schilddrüse. Das ist erstmal überhaupt nicht beunruhigend“,

sagt die Expertin. Es gibt zum einen Funktionsstörungen wie Über- und Unterfunktion, zum anderen die Strukturveränderungen wie eine Vergrößerung, der sogenannte „Kropf “ (Struma), oder den „kalten Knoten“. Unter- oder Überfunktionen des Hormonorgans können durch eine Blutuntersuchung festgestellt und meist medikamentös behandelt werden. Diesen Funktionen und ergänzend Kropf und Knotenbildungen geht Katharina Schwarz mit einer Ultraschalluntersuchung auf die Spur. „Die wenigsten Erkrankungen müssen operiert werden“, betont die Chirurgin, die in ihrer Sprechstunde oft genug zum Abwarten rät. Im OP behandelt sie mit ihrem Team Patienten, bei denen zum Beispiel überschüssiges Gewebe entfernt werden muss. Bösartige Erkrankungen der Schilddrüse sind sehr selten. „Sie machen nur etwa zwei Prozent aller Krebsneuerkrankungen in Deutschland aus“, erklärt die Chirurgin. Sie ist darauf spezialisiert, auch diese seltenen Eingriffe vorzunehmen, und die Patienten kommen längst nicht nur aus Neuss: 15 Prozent aller operativen Schilddrüseneingriffe im Lukaskrankenhaus betreffen Karzinome. Insgesamt fallen im Lukaskrankenhaus etwa 1.000 Operationen an Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen im Jahr an. Und doch betont die Chefärztin nochmals ihre Zurückhaltung bei Operationen. Ihre Maxime: „Gute Beratung, gute medizinische Versorgung, persönn liche Betreuung.“ Bild: Lukaskrankenhaus

F

Bild: Bernhard Moll

Mit ein wenig Fantasie hat dieses Gebilde die Konturen eines Schmetterlings. Die Schilddrüse ist ein wichtiges Organ, sie beeinflusst den Stoffwechsel und die Funktionsfähigkeit fast aller Organe, sie wirkt auf Psyche, Kreislauf und Wachstum. Ein solcher mit Pailletten gefasster „Schmetterling“ ziert auch einen Kittel von Ka­ tharina Schwarz: Die Schilddrüsenexpertin am Lukaskrankenhaus erhielt ihn als Geschenk von einer Mitarbeiterin. Seit kurzem ist die Chirurgin Chefärztin der neuen Chirurgischen Klinik III, der Klinik für Endokrine Chirurgie. Hier werden Krankheiten der Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen diagnostiziert und behandelt.

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

55


rubrik gesundheit

Katarakt-Operation geglückt, jetzt hängt mein Lid! Die medizinischen Fortschritte der letzten Jahrzehnten sind gewaltig. Im Bereich der Augenheilkunde haben sich ganz neue Dimensionen sowohl durch die laserchirurgischen Eingriffe als auch durch die Eingriffe an der Linse ergeben. In vielen Fällen kann das Tragen – zumindest das permanente Tragen – von Brillen oder auch Kontaktlinsen überflüssig werden. Bei entsprechender Veranlagung oder auch altersbedingten Veränderungen kann leider ein zuvor nur dezent hängendes Oberlides oder ein leichtes Durchhängen des Unterlides deutlich verstärkt werden. Die verbesserte Sehfähigkeit lässt die Betroffenen dann diese Verän­ derungen auch noch besonders deutlich erkennen. Wer kennt es nicht, das Gefühl, die Augen fallen einem einfach zu. Aber auch unabhängig von vorangegangenen Operationen gibt es doch einige Veränderungen im Bereich des Ober- und Unterlids, die wir nicht gerne sehen. Eine erste Kontaktaufnahme mit unserem Gegenüber erfolgt über die Augenregion. Freude, Trauer, Müdigkeit, Frische – in Sekundenbruchteilen ist unser Gegenüber taxiert. Der Blick in den Spiegel führt zu einer ähnlichen Reaktion bei uns selbst. Falten, dicke Oberlider, verquollene Unterlider mit beginnenden Tränensäcken, resistent gegen Kühlkompressen, sieht keiner von uns gerne. Männer wie Frauen fühlen sich unwohl. Frauen sind dabei natürlich eher in der Lage wenigstens einen Teil der Ver­ änderungen zu kaschieren. Um einen frischen und attraktiven Eindruck auf unseren Gegenüber zu machen, verbringen wir immer mehr Zeit vor dem Badezimmer-Spiegel oder ertappen uns dabei, zu „Tricks“ aus der Kosmetikschule zu greifen, um schließlich festzustellen, dass dies die Situation nicht wesentlich verbessert hat. Top Magazin: Vorab eine Frage: Wieso kann es durch einen operativen Eingriff am Auge zu einem hängenden Ober- oder Unterlid kommen? Dr. Gensior: Bei vielen Eingriffen am Auge ist es erforderlich, dass der Augenarzt einen Lidsperrer – also ein Instrument, welches Oberlid und Unterlid auseinanderdrückt – einsetzt, damit der Wimpern­schlag vorübergehend ausgeschaltet werden kann. Unabhängig davon, ob eine Voll­ narkose, ein Dämmer-Schlaf oder eine örtliche Betäubung benötigt werden – nur so kann in Ruhe am Auge operiert werden. Bei einer altersbedingten „Vorschädigung“ oder anlagebedingter Schwäche der Lid­ heber kann dann nach einer Operation ein vermehrtes Herunterhängen des Oberlides und ein Durchhängen des Unterlides die Folge sein. Dies lässt sich weder sicher vermeiden, noch ist es vorhersehbar. Bei vielen Patientinnen und Patienten bildet sich der Zustand nach einigen Monaten zurück, bei anderen verbleibt diese Ver­ änderung leider.

56

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Welche Korrekturoperationen im Bereich der Lider am Auge sind möglich, was genau kann verändert werden? Sprechen wir von Korrekturoperationen im Bereich der Lider, Veränderungen der Augenform oder der Form der Lider, sind das keine Operationen am eigentlichen Auge, sondern Operationen der so genannten Augenanhangsorgane. Eine Oberlid- und Unterlidkorrektur, eine sogenannte Blepharoplastik, also eine operative Beseitigung der Schlupflider oder Tränensäcke, kommen dann in Betracht, wenn sich die betroffene Person in ihrem Aussehen deutlich beeinträchtigt fühlt. Neben der psychischen Komponente liegt bei den meisten Patienten noch eine rein medizinische Notwendigkeit der Operation vor. Dies betrifft nicht selten Menschen – wie schon ausgeführt – die eine laserchirurgische Behandlung zur Korrektur der Sehschärfe oder eine Katarakt-Operation, also die operative Behandlung des „Grauen Stars“ haben vornehmen lassen.

Was sind denn die genauen Ursachen für solche Veränderungen? Schlupflider sind kein Hautproblem wie häufig fälschlich angenommen wird, sondern Folge eines Vorfalls des Fettgewebes, welches unser Auge in der knöchernen Augenhöhle umgibt. Dadurch wird der Lidhebermuskel permanent überlastet. Dies führt schon im Anfangsstadium zu einem abendlichen Schweregefühl der Lider. Bei Fortschreiten der Liderschlaffung muss nicht selten der Kopf leicht nach hinten gebeugt werden, um keine Gesichtsfeldbeeinträchtigung zu haben. Für den Betroffenen wird dies als erstes Symptom beim abendlichen Fernsehen bemerkt. In einem Spätstadium findet sich dann das Oberlid fast auf der Pupille hängend. Dieser Effekt kann durch eine Abschwächung der Funktion des Ober­ lides aber auch durch ein altersbedingtes Sinken der Augenbrauen erheblich verstärkt werden. Neben einem unschönen Aussehen geht dies in der Regel mit einer Gesichtsfeldeinschränkung einher.


Neben den beschriebenen Veränderungen kommt es doch auch zu einem Alterungsprozess der Haut der Lider. Wie ist dies zu beheben, muss jedes Mal operiert werden? Liegt bei einem Unter- oder Oberlid nur ein diskreter Hautüberschuss vor, so kann dieser durch eine Hautstraffung mit Laser, sogenannter Laser-skin-resurfacing, behoben werden. Eine Entfernung der überschüssigen Haut kann auch durch Skalpell, Schere oder mit einem Hoch­ frequenz­schneidegerät erfolgen. Bei korrekter Durchführung ist das Ergebnis in allen Fällen gleich. Wie verläuft eine regelrechte Straffung des Oberlids oder die Entfernung von Tränensäcken? Bei einer Oberlidkorrektur werden ein Anzeichnen der gewünschten Lidfurchen­ höhe sowie die Bestimmung des Haut­ überschusses vorgenommen. Neben der Entfernung eines Streifens der Lidhaut ist es erforderlich das vorgefallene Fettgewebe wieder am ursprünglichen Ort zu fixieren. Zusätzlich erfolgt die Ent­fernung eines schmalen Muskelstreifens in Höhe der Lidfurche. Zur Erzielung eines dauerhaften Ergebnisses ist nicht selten noch eine zusätzliche Raffung oder Doppelung des Lidhebermuskel erfor­ derlich. Dies muss routinemäßig bei einer Erschlaffung bzw. Funktionsbeeinträchtigung der Lidhebermuskulatur durchgeführt werden. Durch eine in der Haut verlaufende Naht wird die Wunde verschlossen und ein kühlender Verband aufgelegt. Bei einer Unterlidkorrektur wird ein kleiner Schnitt direkt unterhalb der Wim-

pernreihe vorgenommen. Danach wird das vorgefallene Fettgewebe in die Augenhöhle soweit wie möglich zurückverlagert. Der überschießende Anteil wird entfernt. Eine Bestimmung des Hautüberschusses durch Überlappung der Wundränder wird vorgenommen. Danach folgt eine Straffung des Unterlides, die durch eine spezielle Naht am äußeren Lidwinkel durchgeführt wird. Zur Verhinderung einer Verziehung des Unterlides nach unten führe ich zusätzlich immer eine spezielle Form der Muskelaufhängeplastik der Muskulatur des Unterlides durch. Denn kommt es zu dieser bei den Operateuren gefürchteten Verziehung, geht dies nicht nur mit einem unschönen Aussehen einher. Dies kann auch zu einer Gefährdung des Auges selber führen. Die Wunde wird auch hier durch eine Naht verschlossen und zuletzt ein kühlender Verband aufgelegt. Diese Operation ist jedoch technisch deutlich schwieriger und sollte daher nur durch einen versierten Operateur vorgenommen werden. Welches Ergebnis ist zu erwarten, kann man einen solchen Eingriff wiederholen? Ziel eines solchen Eingriffes ist, eine Verjüngung der Augenpartie zu erreichen. Hängende Oberlider sowie Tränensäcke rufen häufig den Eindruck von Müdigkeit oder aber exzessivem Lebenswandel bei unseren Mitmenschen hervor. Einen Oberlidkorrektur kann in Bedarfsfalle wiederholt werden, wenn sich nach Jahren eine erneute altersbedingte Gewebeerschlaffung einstellt. Erfahrungsgemäß geschieht dies aber nicht vor Ablauf von ungefähr zehn Jahren. Grundsätzlich kann auch eine Unterlidkorrektur wieder vorgenommen werden. Zu bedenken ist hier jedoch, dass Minimierungen der Haut die Gefahr einer schrumpfungsbedingten Stellungsänderung des Unterlides mit sich bringen kann. Wird die Korrektur ambulant oder stationär durchgeführt? Grundsätzlich gilt, dass diese Korrekturen durchaus ambulant durchgeführt werden können, wenn drei bis vier Stunden Ruhe eingehalten werden mit gleichzeitiger Nachbeobachtung. Dies gibt eine optimale Sicherheit im Hinblick auf eine eventuelle Nachblutung. Was die Anästhesie betrifft, so kann diese wahlweise in örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose vorgenom-

Dr. Matthias Gensior, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Korschenbroich, www.gensior.de

men werden. Beide Anästhesieverfahren haben ihre Vor- und Nachteile. Sind Komplikationen zu erwarten und falls ja, wie kann man sie vermeiden? Die Risiken bei einer fachgerecht durchgeführten Korrektur sind vergleichsweise gering. Kleinere Unterblutungen und eine individuell unterschiedlich starke Schwellung der Lider stellen keine Komplikationen dar und verschwinden innerhalb der ersten Zeit vollkommen. Eine Wundinfektion kommt so gut wie nie vor. Nach dem Eingriff sollte zumindest in den ersten Stunden jegliche Aktivität wie zum Beispiel Bücken, Pressen oder schweres Tragen unterbleiben. Bis zur Entfernung der Nähte (erfahrungsgemäß erfolgt dies nach fünf bis sieben Tagen) sollte jegliches Reiben an den Lidern vermieden werden. Verzicht auf Make-Up und Seifenanwendung im Korrekturgebiet ist selbstverständlich. Bis eine vollständige Abheilung stattgefunden hat dauert es meistens zwei Wochen. Das endgültige Ergebnis braucht aber drei bis vier Monate, da die Narbenbildungen ihre Zeit brauchen. Die Natur lässt sich nicht ins Handwerk pfuschen. Die Korrektur der Lider stellt keine Anfängeroperation dar. Insbesondere die Operationen am Unterlid sollten einem erfahrenen Facharzt vorbehalten bleiben. Herr Dr. Gensior, wir bedanken uns bei Ihnen für dieses informative Gespräch. weitere Infos siehe Impressum Seite 4

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Ästhetische Chirurgie

Gelegentlich werden dann die Kosten einer solchen Oberlidkorrektur sogar von den Krankenkassen übernommen. Auch die so genannten Tränensäcke stellen nicht nur ein psychisches Problem dar, zumal oftmals mit dieser Veränderung ein unsteter Lebenswandel unterstellt wird. Es handelt sich medizinisch betrachtet auch hier wiederum um einen Vorfall von Fettgewebe aus der knöchernen Höhle des Augapfels. Langfristig führt dieser Vorfall zu einer Erschlaffung der Lidunterkante, die zu einer Auswärtsdrehung der Lidkante und damit zu einer chronischen Entzündung der Schleimhaut führen kann. Dann liegt sogar eine Gefährdung der Benetzung der Hornhaut vor – mit all ihren Konsequenzen.

Foto: Dr. Gensior

gesundheit rubrik

57


gesundheit | anzeige

Herz, Lunge und Gefäße

DIAGNOSTIK UND THERAPIE AUS EINER HAND

Das Praxisteam: PTA Tatjana Fuchsberger, Dr. Heinz Wilhelm Esser, Prof. Dr. Burkhard Sievers und PTA Anna Wahlicht (v.l.)

F

ür Patienten mit Atemnot führt der Weg oft zuerst zum Lungenfacharzt, auch Pneumologe genannt. Weil es den nicht an jeder Ecke gibt, kommt es oft zu wochen- oder gar monatelangen Wartezeiten. Bleibt die Untersuchung ohne Befund, bedarf es häufig einer weiteren kardiologischen Abklärung, die erneut mit Wartezeiten verbunden ist. Oft vergeht ein halbes Jahr, bis die Patienten endlich eine Diagnose erhalten. Solche unnötigen Zeitverzögerungen möchten Prof. Dr. Burkhard Sievers und Dr. Heinz Wilhelm Esser ihren Patienten ersparen. „Bei Erkrankungen wie Herzschwäche, schwerer COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), einem Infekt oder gar einem Bronchialkarzinom kann eine frühzeitige Diagnostik lebensrettend sein“, weiß der Kardiologe Prof. Dr. Burkhard Sievers, der neben seiner ambulanten Tätigkeit bei Cardiomed 24 Chefarzt und Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie am Sana-Klinikum Remscheid ist. Die Privatpraxis Cardiomed 24 bietet ihren Patienten ein umfassendes Spektrum von diagnostischen Untersuchungen und Therapien für die Bereiche Herz, Lunge, Gefäße und Kreislauf an: von moderner Ultraschalldiagnostik aller Organe – insbesondere von Herz und Gefäßen – über Langzeit-Blutdruckmessungen bis hin zu speziellen Lungenfunktions-

124

Frühjahr 2018 · top magazin DÜSSELDORF

Die Privatpraxis Cardiomed 24 in Meerbusch-Büderich unter der Leitung von Prof. Dr. med. Burkhard Sievers und Dr. med. Heinz Wilhelm Esser bietet ihren Patienten eine interdisziplinäre Diagnostik und Therapie in den Fachgebieten Kardiologie (Herz), Pulmologie (Lunge) und Angiologie (Gefäße) an. Im 30 Autominuten entfernten SanaKlinikum Remscheid können die Patienten von den Experten aus einer Hand weiterbehandelt werden.

tests. Im Vordergrund steht der persönliche Patientenkontakt mit eingehender körperlicher Untersuchung und intensiver Beratung. Die Praxis ist samstags geöffnet, um Berufstätigen und Vielbeschäftigten die Möglichkeit eines Arztbesuches zu geben. Zum Praxisteam gehören auch die beiden pharmazeutisch-technischen Assistentinnen, Anna Wahlicht und Tatjana Fuchsberger. Kardiologie, Pulmologie, Angiologie unter einem Dach „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unseren Patienten eine Kombination der drei wichtigen Fachrichtungen Herz, Lunge und Gefäße unter einem Dach anbieten können“, erklärt der Kardiologe und Angiologe Prof. Dr. Sievers. „Das sind die drei medizinischen Bereiche, in denen die Erkrankungen an Häufigkeit extrem zunehmen.“ An der Spitze stehen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die den Menschen in Deutschland am meisten zu schaffen machen, gefolgt von COPD und Lungenkrebs. Herz und Lunge stehen in engem Zusammenhang „Erkrankungen von Herz und Lunge stehen oft in einem engen Zusammenhang“, weiß der Lungenexperte Dr. Heinz Wilhelm Esser, Leiter der Pneumologie am Sana-Klinikum Remscheid, den viele als Experten für aktuelle Gesundheitsthemen aus dem WDR-Fern-


anzeige | gesundheit

Welche

Krankheiten

betreffen welche Fachrichtung?

Kardiologie: Die Kardiologie befasst sich mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Häufige kardiologische Krankheitsbilder sind: • Koronare Herzkrankheit (KHK): Die KHK ist eine Erkrankung, bei der die Herzkranzgefäße oder Koronararterien nicht mehr in der Lage sind, das Herz ausreichend mit sauerstoffreichem Blut zu versorgen. Häufigste Ursache ist die Arteriosklerose, umgangssprachlich Gefäßverkalkung genannt. • Herzinfarkt • Vorhofflimmern. Darunter versteht man eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. • Herzschwäche • Bluthochdruck

sehen kennen. „So klagen Patienten mit der Erkrankung COPD, die umgangssprachlich auch Raucherlunge genannt wird, oftmals ebenso über Herzprobleme. Infektionen der Lunge gehen häufig auch mit Herzmuskelentzündungen einher. Daher ist eine interdisziplinäre, also fachübergreifende Diagnostik und Therapie enorm wichtig“, erklärt der Lungenfacharzt. Bei Bedarf erfolgen weiterführende diagnostische und spezielle therapeutische Maßnahmen am Sana-Klinikum Remscheid, wo die Patienten von Prof. Dr. Sievers und Dr. Esser weiter behandelt und begleitet werden. „Unnötige Doppeluntersuchungen können auf diese Weise vermieden werden“, betont Dr. Esser.

Foto: Melanie Zanin, Grafik: istock

Neben ihrer ambulanten Tätigkeit bei Cardiomed 24 stehen beide Ärzte täglich in den Katheterlaboren des Sana-Klinikums Remscheid. Hier wird den Patienten das komplette Diagnostik- und Behandlungsspektrum in den Fachgebieten Herz, Lunge und Gefäße geboten: von Herzkatheteruntersuchungen über Stent-Implantationen und Herzklappentherapie bis hin zu Gefäßbehandlungen an sämtlichen Arterien und Venen und Bronchoskopien, auch Lungenspiegelungen genannt. Auszeichnung als Schwerpunktklinik für Herzinsuffizienz Das Klinikum wurde kürzlich als erste Schwerpunktklinik für Herzinsuffizienz (Herzschwäche) in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) sowie der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) zertifiziert. Zudem ist die Klinik Ausbildungszentrum für interventionelle Kardiologie und Angiologie sowie moderne kardiovaskuläre Bildgebung. Prof. Dr. Sievers: „Unsere Patienten profitieren davon, dass wir Vollblutkliniker sind und langjährige klinische und wissenschaftliche Erfahrung mitbringen. Von Diagnostik bis Therapie – sie bekommen bei uns alles aus einer Hand.“

Pulmologie: Die Pulmologie oder Pneumologie ist die Wissenschaft und Lehre von den Erkrankungen der Lunge. Pneumologische Krankheitsbilder sind zum Beispiel: • COPD. Das ist die Abkürzung des englischen Fachausdrucks „chronic obstructive pulmonary disease“ und heißt übersetzt „chronisch obstruktive Lungenerkrankung“. Bei einer COPD ist die Lunge chronisch entzündet, und die Bronchien sind dauerhaft verengt. Es gibt zwei Hauptformen der Erkrankung: COPD mit chronischer Bronchitis und COPD mit Lungenemphysem. • Asthma • Lungenfibrose (Narbenlunge): Unter diesem Begriff werden verschiedene Krankheitsbilder zusammengefasst. Alle haben gemeinsam, dass sie mit einem Umbau des Lungenbindegewebes einhergehen. • Lungenkrebs

Angiologie: Die Angiologie ist ein eigenständiges Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit den Blutgefäßen und ihren Erkrankungen befasst. Hier einige Beispiele von Krankheiten, die von Angiologen behandelt werden: • Schaufensterkrankheit, auch periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) genannt • Durchblutungsstörungen der Gefäße, zum Beispiel Verengungen in den Hals-, Becken- und Beinarterien und Gefäßen des Bauchraums • Krampfaderleiden • Diabetischer Fuß • Aneurysmen, Ausweitungen der Gefäße, die platzen und zu lebensgefährlichen Blutungen führen können.

Kontaktdaten: Privatpraxis Cardiomed 24 | Professor Dr. med. Burkhard Sievers | Dr. med. Heinz Wilhelm Esser An den Linden 34 | 40667 Meerbusch | TEL. 02132 68 59 680 | www.cardiomed24.de | info@cardiomed24.de

i

Frühjahr 2018 · top magazin DÜSSELDORF Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

125 59


Falten Krampfadern

Tattoos Besenreiser Nagelpilz Störende Haare Altersflecken

Störende Haare? Kann man weglasern!

Heutzutage ist es durch den Einsatz moderner Laserverfahren möglich, Haare schonend, sicher und dauerhaft zu entfernen. Da sich die Lasertechnologie in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt hat, können mittlerweile die meisten Hautprobleme mit Lasersystemen effektiv behandelt werden.

I

n unserer Praxis liegt ein Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich der Laser­therapie. Die Praxis verfügt über langjährige Erfahrung und setzt mittler­weile acht verschiedene Laser­systeme ein. Mit den vorhandenen Lasern können Altersflecken und Mutter­male, Krampfadern, Gefäßspinnen und Couperose, Tätowierungen, Haare und Falten schonend entfernt werden. Auch Lichtschwielen und sogar frühe Hautkrebsformen werden sicher und schonend entfernt. Zu den neuesten Entwicklungen der Lasertechnik gehört die Behandlung von großen Krampfadern und die Behandlung von Nagelpilz. Im Bereich der Krampfadern wird damit das Strippen (das Herausziehen bzw. -reißen von Krampf­adern) überflüssig. Durch die Laserbehandlung bzw. den Einsatz von Radiofrequenz wird die Krampfader erhitzt und zieht sich zusammen. Anschließend wird sie im Körper abgebaut. Der wesent­liche Vorteil besteht in der sehr schonenden Behandlung. Schon am nächsten Tag können die Patienten ihren gewohnten Tätig­keiten nachgehen und sogar Sport treiben. Nagelpilze können durch Behandlung mit dem Laser abgetötet werden. Dadurch kann man auf den Ein­ satz hochdosierter, neben­wirkungsreicher Tabletten verzichten.

Die dauerhafte Haarent­ fernung mit dem Laser wird durch Einsatz der neuesten Gerätegeneration revolutio­ niert. Haare unterliegen einem ständigen Wachstum, häufig auch an Körper­ stellen, an denen wir sie als störend oder unästhetisch empfinden. Es gibt verschiedene Metho­ den zum Ent­ fernen der Haare, wie z. B. die Rasur, das Epilieren oder auch das professionelle Waxing. Allerdings ist jede dieser Prozeduren zeitaufwändig und keine hat einen dauerhaften Effekt.

Dr. Rabut bei der Laserbehandlung

Mit dem Enthaarungslaser können die Haare sicher und auf Dauer entfernt werden. Auch einwachsende Haare und immer wieder auftretende Haarwurzelentzündungen können so beseitigt werden.

Praxisteam

60

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS


anzeige | gesundheit rubrik

Dr. med Peter von Zons Drususallee 1, 41460 Neuss www.von-zons.de email praxis@von-zons.de Fon 0 21 31/7 18 71 00 Fax 0 21 31/7 18 71 099 Öffnungszeiten: Mo-Do von 8-18 Uhr und Freitag von 8-14 Uhr

Welche Geräte werden zur dauerhaften Haarentfernung ein­gesetzt?

auf­gelegt. Es wird permanent bei ca. 4° gekühlt und schützt somit die Haut­­­oberfläche und macht die Behandlung angenehmer.

Der von uns verwendete LightSheer Laser ist ein Dioden­laser. Er wurde bereits 1994 von der FDA (Food and Drug Administration/USA) für die dauerhafte Haarentfernung zugelassen und seitdem ständig weiterent­ wickelt. Die von uns verwendete neueste Gerätegeneration stellt den Gold­ standard der Laserenthaarung dar.

Die Behandlung ist nicht schmerzhaft. Die Laser­impulse werden als kleines „Pieken“ wahrgenommen. Bei empfindlichen Patienten oder Regionen wie der Bikinizone kann ein lokal betäubendes Gel vor der Behandlung aufgetragen werden. Dadurch wird die Behandlung vollkommen schmerzfrei.

Das vom LightSheer Laser entsendete Licht wird in den dunklen Anteilen des Haares absorbiert und führt zu einer hitze­­ abhängigen Zerstörung der Haarwurzel. Dadurch wird ein dauerhafter Enthaarungseffekt erreicht. Der Patient trägt bei der Behandlung eine Schutzbrille. Der Bereich, der behandelt werden soll, sollte vorher rasiert aber nicht gezupft werden, damit die Energie des Lasers durch das Haar in die Haarwurzel geleitet werden kann. Da der Laser auf dunkle Signale reagiert, sollte die Haut nicht stark gebräunt sein. Auch sollte auf Selbstbräuner verzichtet werden. Durch die Wahl entsprechend schonender Behandlungsparameter können sogar, falls not­ wendig, sehr dunkle Hauttypen behandelt werden. Zu Beginn der Behandlung wird ein Ultraschall-Gel aufge­tragen. Dieses sorgt für eine Kühlung der Haut und einen verbesserten Übertritt des Laserstrahls vom Laser-Handstück in die Haut. Das Laserhandstück wird mit leichtem Druck auf die Haut

Nach der Behandlung wird die Fläche für einige Minuten gekühlt. Es kann an den behandelten Stellen zu einer vorübergehenden Rötung der Haut kommen, die allerdings innerhalb kurzer Zeit abklingt. Es sind keine Einschränkungen im Alltag zu erwarten. Dr. Härtwig bei der Laserbehandlung

Kosmetikabteilung

Für eine voll­ ständige Entfernung aller Haare sind mehrere Sitzungen im Abstand von etwa 6 Wochen notwendig. Literatur: LightSheer-Haarentfernung.de, www.ddl.de

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

61


gesundheit

Johanna-Etienne-Krankenhaus

Dan Meila: Vom Times Square ins Etienne-Krankenhaus Mit gerade einmal 40 Jahren gilt Privatdozent Dr. Dan Meila weltweit als einer der führenden Spezialisten für Interventionelle Neuroradiologie. Dabei werden minimal-invasive Kathetereingriffe vorgenommen, z. B. um Blutgerinnsel im Gehirn bei einem Schlaganfall zu entfernen. Sein Steckenpferd ist die Behandlung von Gefäßfehlbildungen bei Kindern. Nach fünf Jahren als Geschäftsführender Oberarzt in der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie der Sana Kliniken Duisburg ist der 40-jährige Neusser zum 1. Oktober letzten Jahres in die Radiologie des Johanna-­Etienne-Krankenhauses gewechselt, wo er seitdem als Department­leiter der Interventionellen Neuroradiologie tätig ist. Wie kann man einem Laien Ihr Spezialgebiet beschreiben? Woher kam der Wunsch Arzt, oder sogar Neuroradiologe zu Die Interventionelle Neuroradiologie ist grob vergleichbar mit werden? Warum erfolgte der frühe Weggang ins Ausland? Herzkatheter-Eingriffen, bei denen auch verschlossene Gefäße Mich hat es schon immer in andere Länder gezogen. Bis zur über einen Zugang in der Leiste mithilfe eines Katheters ge­öffnet 10. Klasse wollte ich noch wie meine Mutter Lehrer werden. werden. Wir machen zum Beispiel bei Schlaganfallpatienten die Dies änderte sich und ich habe mich von meinem Vater mit verschlossenen Gefäße im Gehirn wieder frei. Ein weiterer der Begeisterung für den Arztberuf anstecken lassen. Bis zum Schwerpunkt ist die Behandlung von Aneurysmen, also von achten Semester wusste ich noch gar nicht so richtig, welches kleinen Gefäßaussackungen im Gehirn. Drei bis sechs Prozent Fachgebiet ich wählen sollte. Aber dann wurde ich für die der Menschen haben solche Aneurysmen, die meist nur zufällig Interventionelle Neuroradiologie begeistert. Mein erstes Klinikentdeckt werden. Diese können bei einer Größenüberschreitung jahr in der Neuro­chirurgie in Genf war ein echtes Abenteuer. platzen und so als tickende Zeitbomben eine tödliche Gehirn­ Alles war neu für mich. Die Kollegen kamen von überall, blutung aus­ lösen. Dies stellt aber aus Köln, aber auch aus anderen nur die beiden häufigsten An­ ‹‹Dank der technischen Entwicklung kön- Ländern: Italien, Ecuador und Öster­ wendungs­ fälle in meinem Gebiet reich. Mein Schulfranzösisch half nen wir heute Fälle behandeln, die früher mir zunächst wenig, denn es wurde dar. Gerade seltene Er­ krankungen können gut und schonend mit den mit schweren Komplikationen verbunden natürlich nicht so gesprochen, wie Verfahren der Interventio­ nellen waren oder gar nicht behandelt werden ich es in der Schule gelernt hatte. Neuroradiologie mithilfe kleinster Ich hatte sogar überlegt, in der konnten.›› Mikro­katheter behandelt werden. Schweiz zu bleiben. Aber es kam anders, weil mich der Chefarzt der Wie kam es zur Spezialisierung auf Ihr Fachgebiet? Duis­ burger Klinik anrief, der mich erfolgreich zurück nach Da gab es tatsächlich ein Schlüsselerlebnis: Während meines Deutschland lockte. Frei nach der Devise: „Was man mit den Studiums habe ich im Sommer 2003 durch Zufall den Leitenden Fingern macht, lernt man nicht im Buch.“ Dort habe ich extrem Oberarzt des Klinikums Duisburg kennengelernt und dann dort viel gelernt und habe mich vom Assistenzarzt, zum Fach­arzt ein Praktikum absolviert. Eines Tages verirrte ich mich in der und bis zum Geschäftsführenden Oberarzt hoch­ gearbeitet. Klinik und stolperte in eine OP an einem Neugeborenen, das an Allerdings fehlten mir die Studenten und der wissenschaftliche einer lebensbedroh­ lichen Gefäßfehlbildung behandelt wurde. Austausch und so war ich froh, dass ich die Klinik 2012 über­ Kurz vor Feierabend meinte der Chefarzt zu mir: „Ah, Du bist zeugen konnte, mit der Hannoveraner Uni zu kooperieren. doch der Student, kannst Du assistieren?“ Als er mir dann nach Seitdem bin ich auch dort tätig und freue mich darüber, junge erfolgreicher OP um ein Uhr morgens auf die Schulter klopfte Studenten für unser spannendes Fach zu begeistern. und ich die Dankbarkeit der erleichterten Eltern sehen konnte, wusste ich: genau das möchte ich machen. Danach habe ich dann auch alles darauf ausgerichtet.

62

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS


Was reizt Sie an diesem speziellen Feld innerhalb der Neuro­ radiologie? Dank der technischen Entwicklung können wir heute Fälle behandeln, die früher mit schweren Komplikationen verbunden waren oder gar nicht behandelt werden konnten. Mittlerweile gibt es sogar noch weichere, flexiblere Katheter für die Eingriffe. Die Innovationen in diesem Bereich sind unglaublich. Wir er­ fahren hier einen ähnlichen Boom wie früher die Herz­katheterSpezialisten. Vorher waren wir Freaks. Jetzt aber haben wir die Chance, Medizin in breiter Anwendung zu verändern und permanent zu verbessern.

Bild: Tim Frankenheim

gesundheit

Wie kam es zum Wechsel ins Johanna-Etienne-Krankenhaus? Der Weg zurück nach Neuss war nicht geplant. Kurz vor Abschluss meiner Habilitation wurde ich auf die Stelle an­ ge­ sprochen. Der Leiter der Radiologie, Herr PD Dr. Schmid, war mir gleich im ersten Gespräch sehr sympathisch und nach so vielen Jahren in Duisburg fühlte ich, dass es zur persönlichen Weiterentwicklung Zeit für einen Tapetenwechsel wurde. Wie sieht Ihr Tätigkeitsfeld in Neuss aus? Zuerst sehe ich mir die Bilder des vergangenen Tages an. Diese werden danach in der Frühbesprechung mit den Neurologen interdisziplinär besprochen. Anschließend werden unter anderem diese Bilder auch noch mit den Assistenten der Radiologie zu Weiterbildungszwecken diskutiert. Danach stehen auch administrative Aufgaben neben der Durchführung von Inter­ ventionellen Neuroradiologischen Eingriffen an. Dazu können natürlich jederzeit Notfälle, wie akute Schlaganfälle, den Tagesablauf unterbrechen. Als echter „Nüsser Jong“ haben Sie es bis nach Toronto und New York geschafft... Ich bin immer schon offen auf Menschen zugegangen. So auch im Jahr 2005 auf Herrn Professor Dr. Alex Berenstein, ein Ur­ gestein und die weltweite Koryphäe der Interventionellen Neuroradiologie, den ich auf einem Kongress auf eine Hospi­tation angesprochen hatte. Er ließ mich zunächst mit meinem Wunsch abblitzen bis ich ihm dann fünf Jahre später eine von mir selbst angefertigte medizinische Skizze vorlegte. Meine Pene­ tranz hatte Erfolg und die Skizze wohl seine Neugierde geweckt. Ergebnis war, dass ich meinen Sommerurlaub aufwendete, um diesen zu Forschungszwecken bei ihm in New York zu ver­ bringen. Währenddessen habe ich täglich, häufig bis tief in die Nacht, seine Fälle für mehrere Studien ausgewertet. Als ich ihn zwei Jahre später erneut besuchte, lud er mich gemeinsam mit seiner Ehefrau festlich zum Abendessen im Schatten des Trump Tower ein und bot mir bei dieser Gelegenheit einen Job als Oberarzt an. Auf einen solchen Anlass war ich nicht vorbereitet. Ich hatte nicht die passende Kleidung für ein solch schickes Abendessen dabei und stand nach diesem unerwarteten und für mich überwältigenden Angebot am Time Square mit Tränen in den Augen. Letzten Endes bin ich aber wegen meiner geliebten Lehrtätigkeit zurück nach Deutschland gegangen. Noch immer

arbeiten wir aber sehr gerne zusammen. Demnächst steht wieder ein Aufenthalt in den Staaten an. Wie fühlt es sich an, zurück in die Heimat zu kehren? Zuhause ist es halt doch am schönsten. Es war lustig, an einem Spätsommerabend am Markt zu sitzen, die Gedanken schweifen zu lassen und sich zu fragen „Passiert das gerade wirklich?“ Ich war aber nach dem Abi am Humboldt-Gymnasium nie wirklich weg. Meine Eltern – mein Vater war übrigens nieder­ gelassener Arzt in Weckhoven – leben nach wie vor hier. Es kommt schon zu lustigen Begegnungen im Krankenhaus à la „Dan, was machst Du denn hier?“ und während des Netzwerktreffens „Was gibt’s Neuss?“ begrüßten mich diverse alte Bekannte herzlich. Wo verbringt Dan Meila seine knappe Freizeit? Im Stadion bei einem Fußballspiel von Borussia Mönchen­ gladbach, auf Konzerten von Bands wie Guns n' Roses oder Iron Maiden und gemeinsam mit Freunden, um ganz entspannt ein DB n Bierchen in guter Gesellschaft zu trinken.

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

63


gesundheit

Ausgezeichnet:

Lukaskrankenhaus:

sind TOP-Arbeitgeber

Bundes- und Landesschnitt

Die St. Augustinus-Kliniken gehören zu den TOP-Arbeitgebern Deutschlands. Das ist das Ergebnis eines Rankings, das das Magazin Focus-Business in Zusammen­ arbeit mit dem sozialen Netzwerk für berufliche Kontakte Xing und dem Arbeitgeber­ bewertungsportal kununu veröffentlicht hat. Die St. Augustinus-Kliniken platzierten sich unter den 1.000 beliebtesten Arbeitgebern des Landes. STATISTA WERTETE ARBEITGEBERBEWERTUNGEN UND UMFRAGE­ERGEBNISSE AUS Um die Top-Arbeitgeber zu errechnen, wertete das Markt­ forschungsinstitut Statista mehr als 127.000 Arbeitgeber-­ Beurteilungen aus einer unabhängigen Online-Befragung, einer Umfrage unter Xing-Mitgliedern sowie aktuellen Kununu-­ Daten aus. Entscheidend war vor allem, ob die Arbeitnehmer ihren eigenen Arbeitgeber weiterempfehlen. „Wir freuen uns sehr darüber, dass sich viele unserer Mitarbeitenden bei uns so wohl fühlen, dass sie uns gute Noten gegeben haben und uns als Arbeitgeber weiterempfehlen“, erklärt Paul Neuhäuser, Vor­ sitzender der Geschäftsführung der St. Augustinus-Kliniken. Die neue Personalleiterin des gemeinnützigen Unternehmensverbunds, dem insgesamt rund 5.100 Mitarbeitende angehören, Nina Christine Momm freute sich offenkundig mit: „Ich bin seit zehn Wochen im großen Team der St. Augustinus-Kliniken und erlebe den Verbund als einen Top-Arbeitgeber, in dem Menschn lichkeit wirklich zählt!“.

64

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Bild: Heinrich Hüsch

Bild: JEK

Zahl der Geburten St. Augustinus-Kliniken steigt über dem

1.765 Geburten verzeichnete die Frauenklinik des Lukaskrankenhauses im vergangenen Jahr: Das ist nochmals eine Steigerung um fast 100 Geburten gegenüber der Rekordzahl des Vorjahres. Die soeben erschienene offizielle Geburtenliste 2017, die das Unternehmen milupa seit 1999 veröffentlicht, zeigt nun auf: Dieser Anstieg von 5,44 Prozent hebt sich deutlich vom Bundes- und vom Landesdurchschnitt ab. Der 2016 bundesweit registrierte Anstieg von gut 6 Prozent setzte sich nicht fort, er stabilisierte sich 2017 mit einem minimalen Anstieg von 0,06 Prozent, in Nordrhein-Westfalen sank die Geburtenzahl um 0,53 Prozent. In der Geburtshilfe des Lukaskrankenhauses stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Mit umfangreichen Investitionen in Höhe von einer Million Euro trägt das Haus dem Rechnung: So ist für dieses Jahr unter anderem die Erweiterung des Kreißsaal-Bereichs auf dann fünf Kreißsäle und eine Renovierung der Mutter-Kind-Station ebenso geplant wie die Einrichtung eines zusätzlichen OPs ausschließlich für Kaiserschnitte. Dominik García Pies, Leitender Arzt der Geburtshilfe, und sein Team freuen sich über die ansteigenden Geburtenzahlen im Lukaskrankenhaus. „In diesem Jahr werden wir noch mehr Wert auf eine familienorientierte Geburtshilfe legen und vor allem die Mutter-Kind-Bindung stärken“, sagt der Geburtshelfer und ergänzt: „Schön, dass die Personalschlüssel den Geburtenzahlen n angepasst wurden.“


Bild: NEV

die gute tat

Bild: Lukaskrankenhaus

Neusser Eishockey-Verein spendet 2.319,75 Euro an die Aktion Lichtblicke Im Dezember veranstaltete der Neusser Eishockey Verein seinen 4. Teddy-Bear-Toss. Anlässlich des Spiels in der Regionalliga West zwischen dem Neusser Eishockey Verein e.V. und dem EHC „Die Bären 2016“ e.V aus Neuwied wurde diese Benefizveranstaltung zugunsten der Aktion Lichtblicke der NRW-Lokalradios durchgeführt. Bei diesem aus dem nordamerikanischen Eishockey stammenden Brauch konnten die Zuschauer vor dem Spiel Teddybären erwerben, die dann beim ersten Tor des Spiels auf die Eisfläche geworfen wurden. Die Veranstaltung für den guten Zweck stand unter der Schirmherrschaft des Neusser Bürgermeisters Reiner Breuer und dem Vorstandsvorsitzenden des Neusser Bauvereins, Frank Lubig. n

Wenn der Sparkassenchef zum Vorlesen kommt „Und wer bist Du?“ „Ich bin der Michael!“ Damit war alles geklärt, und es konnte losgehen mit der Lektüre von „Das Aller­ wichtigste“. Die Vierjährigen aus der Kita „Kleine Welt“ an der Wingender Straße lauschten gebannt ihrem Vorlese-Gast im dunklen Anzug, der mit ihnen auf den Kissen am Boden saß. Michael Schmuck, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neuss hatte Zeit und einen Korb mit kleinen Geschenken für die Kita mitgebracht und sichtliche Freude am Vorlesen und dem Gespräch mit den Kindern. Die Lektüre habe er bewusst ausgewählt, erzählte er Kita-­ Leiterin Susan Pirig: In dem Buch von Antonella Abbatiella geht es um Giraffe, Elefant, Igel und andere Tiere, die alle ihre besonderen Attribute für das Wichtigste halten – und dabei gilt n doch: „Alles ist wichtig. Aber nicht für jeden.“

AUGEN OP LASER Düsseldorf

Grünstraße 5

Privatpraxis

Kompetenz im Auge

Hauck-Rohrbach Augencentren

Augencentrum Grünstraße 5 40212 Düsseldorf 0211-540 883 00 0211-540 883 55 www.augencentren.de info@augencentren.de Augen + OP Centrum Cataract + Refraktiv Centrum Macula + Netzhaut Centrum LASIKCentrum Augen ÄsthetikCentrum

Alltag ohne Brille

In allen Bereichen der Augenheilkunde hat sich die gewebsschonende sanfte Laseranwendung durchgesetzt.

Grauer Star (all LASER) Grüner Star AugenLASIK.de Macula

Netzhaut

Glaskörper

werden heute erfolgreich in den Augencentren Hauck-Rohrbach mit modernsten Lasertechniken nach internationalen Standards behandelt.

0800 - 5 8888 15

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

65


lebensart

Saisoneröffnung auf der Golfanlage Hummelbachaue

Vom Winterschlaf ins Jubiläumsjahr Einen Monat vor Eröffnung der Golf-Saison kann sich niemand auf der Hummelbachaue über Lange­weile beschweren.


FRÜHJAHRS-TERMINE 18 Loch Anlage:

„W

äre der Frost am Ende nicht gekommen, dann hätten wir zum ersten Mal überhaupt durchgängig mä­ hen müssen“, erklärt Headgreenkeeper Russel Adams, der seit vielen Jahren dafür sorgt, dass Grün und Abschlag­­ plätze auf der 9- und 18-Loch-Anlage an der Hummelbachaue höchsten Ansprüchen genügen. Während die mehr als 1.000 Mitglieder dem ersten schönen Wetter entgegenfiebern oder sich auf der Driving Range und beim Indoor-Putting für die Saison aufwärmen, ist das Team von Greenkeepern und Gärtnern auf dem 96 Hektar großen Areal bereits seit Oktober damit beschäftigt, Untergehölze auszudünnen, Sturmschäden zu beseitigen und neue Spielelemente zu bauen. Weil die Abschläge mit der Zeit immer ebenerdiger werden, müssen sie nach Jahren renoviert werden und werden so vor Saisonbeginn zum Highlight um­gebaut. Dabei kommt unter anderem Naturstein mit Muscheleinlagerungen zum Einsatz, der nur an zwei Orten in Deutschland produziert wird. „Wir legen Wert darauf, dass das Gelände möglichst naturnah ist“, erklärt Betriebsmanagerin Elena Huth beim Rundgang zwischen Teichen und Abschlagplätzen, „geteerte oder betonierte Wege kämen nie in Frage.“ Mit der Folge, dass sich das einstige Feld über Jahrzehnte in eine Naturoase verwandelt hat, in der sogar Eisvögel heimisch sind. Selbst bei der Auswahl der frisch ge­pflanzten Bäume zwischen den Grüns hat man sich von der Stadt beraten lassen. Im Gegensatz zu anderen Golf­ plätzen greift das Team der Hummelbachaue nicht auf externe Architekten und Landschaftsgärtner zurück

31.03. Eröffnungs-Scramble 14.04. Bevor es Ernst wird 22.04. Monatspreis First Chance 9 Loch Anlage: 31.03. Osterturnier 06.04. Frei(er)tag Turnier 14.04. Jahrespreis

und führt nicht turnusmäßig, sondern jederzeit nach Bedarf Umbauten durch. So ist in diesem Winter am 9-Loch-Platz eine neue Waschanlage installiert worden und auch die Blitzschutzhütten befinden sich immer auf dem neuesten Stand der Technik. Dass man sich den Mitgliedern ebenso wie Golfsportlern der Region, die mit Platzreife auch ohne Mitgliedschaft die 9-Loch-Anlage nutzen können, von der Schokoladenseite präsentieren möchte, hat nicht nur mit den ersten Turnieren im April und dem Tag der Offenen Tür am 1. Mai zu tun, sondern vielleicht auch ein bisschen mit dem runden Geburtstag der Hummelbachaue. In diesem Jahr wird die Golfanlage 30 Jahre alt. Drei Dekaden, in der sich auch das allgemeine Image vom elitären Zeitvertreib hin zum Breitensport für Menschen, die gern mit Gleichgesinnten die Morgensonne im Freien genießen, gewandelt hat, wie Elena Huth betont: „Am Gelände gibt es keine Zäune und Grenzen – unsere gesamte Anlage inklusive Gastronomie und Schnupperangebote was den Golfsport angeht, stehen allen Interessenten offen.“ DB n

Herzlich Willkommen auf der Golfanlage Hummelbachaue 18Loch- Meisterschaftsplatz (Hcp. 45) öffentlicher 9Loch- Platz (Hcp. 54) Golfodrom -Trainings- und Übungsbereich- mit 200 Abschlagsplätzen (50 überdacht); Flutlicht; Trainingsmöglichkeit für alle Spielsituationen Indoor Puttinggrün Golfschule 8 Golflehrer; Schnupper- und Platzreifekurse; Workshops; Einzelunterricht Fitting Center (individuelle Schlägeranpassung) bastaGOLF Golfshop auf 170 m²

1. Mai Tag der offenen Tür Ein Tag für die ganze Familie öffentliches Restaurant Hummelbach (inkl. Konferenzzimmer und Sonnenterrasse mit Blick über den Seerosenteich) öffentliches Bistro (inkl. Sonnenterrasse) medicoreha Welsink medSport GmbH golfspezifische Trainings- und Physiotherapie auf 400 m²

Golfanlage Hummelbachaue Am Golfplatz 41469 Neuss/ Norf Tel. 02137-91 91 0 www.hummelbachaue.de service@hummelbachaue.de 365 Tage geöffnet

Bilder: Daniel Brinckmann


reise | anzeige

Hotel Schöne Aussicht Erholung pur in schönster Natur

G

68

enießen Sie die warmen Sonnenstrahlen und lassen Sie es sich im Hotel Schöne Aussicht so richtig gut gehen. Es sind die Geschichten, wie sie noch im Schwarzwald geschrieben wurden.

entstand hoch oben ein kleines Bauernwirtschäftle. Getragen vom Fleiß der Besitzer wurde die Gastwirtschaft immer größer und so wurde daraus eines der renommiertesten Hotels im Schwarzwald.

Am Anfang (1912) stand ein Bauernhof auf einsamen Höhen, von fleißigen und strebsamen Familien bewirtschaftet. Gastfreundschaft wurde trotz karger Einnahmen großgeschrieben und jeder Wanderer, der an die Tür klopfte, wurde aufgenommen. Der Wanderer sagte nicht nur „Dankeschön“, sondern gab auch etwas für Speis und Trank ins Kässle. Die Gastfreundschaft, die netten Leute hoch oben auf dem Berg, das gute Vesper, das alles sprach sich rum und schließlich

Acht Kilometer in alle Himmelsrichtungen findet man nichts als bezaubernden Schwarzwald sowie Ruhe und Gelassenheit. Gäste werden in der Schönen Aussicht liebevoll mit herzlicher Schwarzwälder Gastlichkeit umsorgt.

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Das Haus ist mit 45 gemütlich eingerichteten Zimmern ausgestattet, aufgeteilt in Stamm- & Gästehaus. Beide Gebäude sind durch eine Schaufenster-Passage miteinander verbunden. Somit gelangt

man auch vom Gästehaus im Bademantel bequem zum Wellnessbereich. Mögen Sie badische Weinspezialitäten, herzhafte Wildgerichte aus heimischen Wäldern oder feine Fischvariationen aus nahem Süßoder fernem Salzwasser? Das Hotel hält alles für Sie bereit, was Ihr Herz begehrt. Wozu natürlich auch das reichhaltige Früh­ stücksbüfett sowie der Nach­ mittags­ kaffee mit leckerer Schwarzwälder Kirsch­ torte aus eigener Konditorei gehören. Das Hotel Schöne Aussicht bietet für Jeden etwas: Wellness & Entspannung, Wanderwege in alle Himmelsrichtungen, Mountainbike Strecken und vieles mehr.


anzeige | reise

Thomas Gondorf Versicherungsmakler

Teure Versicherungen? Unklare Bedingungen? Kein Deckungskonzept? Sprechen Sie uns an, wir kümmern uns um Ihre betrieblichen und privaten Versicherungen!

Wir behalten den Überblick! Mit umfassenden Deckungskonzepten, fairen Bedingungen und günstigen Prämien.

GEWINNSPIEL

MITMACHEN UND GEWINNEN Wenn auch Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen möchten, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: neuss@top-magazin.de Teilnahmeschluss ist der 31. Mai 2018. Der Gutschein ist nicht übertragbar, nicht bar auszahlbar. An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison, nAuV. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiert und im Top Magazin Neuss veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung elektronisch gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt.

Unter allen Teilneh mern verlosen wir einen Aufen thaltsgutschein für 2 Personen über 6 Nächte mit Halbpension im Hotel Schöne Aussicht in Hornberg -Niederwasser.

INFOKASTEN Hotel Schöne Aussicht

Tel.: +49 (0)7833 93690 info@schoeneaussicht.com www.schoeneaussicht.com

GONDORF ASSEKURANZ

VERSICHERUNGSMAKLER GMBH Kapitelstraße 24 · 41460 Neuss Telefon 0 21 31/27 52 27 E-Mail: info@gondorf-assekuranz.de

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

69


kultur

SHAKESPEARE FESTIVAL Bild: Ingo Woesner

im Globe Neuss – 7. Juni bis 7. Juli 2018

Bild: Shakespeare at the Tobacco Factory

Shakespeare Company Berlin/Der Kaufmann von Venedig

Was ihr wollt! Beim 28. Shakespeare Festival im Globe Neuss ist vom 7. Juni bis zum 7. Juli ein fesselnder Querschnitt all dessen zu sehen, was die internationale Szene derzeit zu bieten hat: Vierzehn Inszenierungen aus England, Deutschland, Österreich, Spanien und Polen, dazu Asta Nielsens Hamlet von 1921 mit Live-Musik sowie nach dem Erfolg des vergangenen Jahres ein zweiter Shakespeare-Tag für Kinder: Das sind die Aussichten auf einen Dichter, der heute so gegenwärtig ist wie vor 400 Jahren. Die bremer shakespeare company er­ öffnet den Reigen mit Charles III., dem Future History Play von Mike Barlett. Ein royales Drama in echt shakespeare’scher Manier mit komö­ diantischem Akzent. In England bereits ein Erfolg, für das Globe Neuss eine Premiere.

Rule, Britannia! – oder: hier wird Englisch gesprochen

Bild: The HandleBards

Shakespeare at the Tobacco Factory

Bild: Andrea Torres-Balaguer

The HandleBards/Twelfth Night

Projecte Ingenu/Romeo y Julieta

70

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Shakespeare pur kommt aus England: Henry V. der Tobacco Factory, das Flute Theatre mit der Twelfth Night, und Globe on tour lässt dem Publikum die Wahl: Ob Kaufmann von Venedig, die Widerspenstigen Zähmung oder auch die 12. Nacht – dies darf das Pub­ likum am Abend selbst entscheiden. Die Handlebards bringen ihre Version von „Was Ihr wollt“ ins Globe, und nicht entgehen lassen sollte man sich die Q-Brothers aus Chicago mit Q-Gents: Shakespeare gerappt – und wie!

William Shakespeare in deutscher Sprache Die Theaterachse aus Salzburg ins­ zeniert einen zauberhaften „Der Sturm“, das Rheinische Landestheater zeigt den vor Eifersucht rasenden Othello, meisterhafte Dialoge bringt die Shake­ speare Company Berlin mit dem Kaufmann von Venedig auf die Bühne des Globe, und in „Queens“ garantiert Bea von Malchus einen geistreichen und scharfzüngigen Ausflug in die Zeit von Elisabeth I.

Exotisch, dafür mit Untertiteln Aus Barcelona, der Hauptstadt Kataloniens, kommt in diesem Jahr die „berühmteste Liebesgeschichte der Welt“: Das Projecte Ingenu zeigt ihre spanische Version von Romeo y Julieta, und das polnische Teatre Papahema präsentiert eine faszinierend-freche Widerspenstigen Zähmung in herrlichen Kostümen.

Der Mann, der Musik in sich hatte Eine perfekte Fusion aus Pop und Kammer­ musik, Jazz und Klassik, Soul und Folk verspricht Mellow Melange mit „Nimm mich hin. Dein Will!“ Shakespeares Sonette vertont, gesungen, gesprochen, getanzt, ge­ fiedelt, getrommelt und geblasen von Mellow Melange & Petra-Janina Schultz von der bremer shakespeare company.

This is, where it all happens: Das Globe Neuss Rund fünfhundert Zuschauer fasst das zwölfeckige Gebäude auf der Rennbahn in Neuss, und selbst von den beiden Rängen aus hat man stets das Gefühl, die Akteure seien zum Greifen nah – ein einzigartiges Theatererlebnis. Die Karten (zzgl. Vorverkaufsgebühr) gibt es ab dem 17. März 2018 bei den be­kannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02131 526 99 99 9 (Mo–Fr 08-20 Uhr, Sa 09-18 Uhr, So & an Feiertagen 10-16 Uhr) oder im Internet unter: www.shakespeare-festival.de

Veranstaltungsort: Globe Neuss an der Rennbahn, Stresemannallee, 41460 Neuss


SHAKESPEARE FESTIVAL 7., 8., 9. + 10. Juni 2018

27. Juni 2018

bremer shakespeare company

Projecte Ingenu, Barcelona

King Charles III.

Romeo y Julieta

12., 13. + 14. Juni 2018

28. + 29. Juni 2018

Shakespeare at the Tobacco Factory, Bristol

Flute Theatre

King Henry V.

Twelfth Night (Was Ihr Wollt)

15. Juni 2018

30. Juni + 1. Juli 2018

Petra-Janina Schultz & Mellow Melange

Das Rheinische Landestheater Neuss

„Nimm mich hin. Dein Will !“

Othello

16. + 17. Juni 2018

2. Juli 2018

Die Theaterachse, Salzburg

Teatre PAPAHEMA, Białystok (PL)

Der Sturm

The Taming of the Shrew

18. + 19. Juni 2018

Der Kaufmann von Venedig ! Shakespeare Company Berlin 20., 21., 22. + 23. Juni 2018

Queens – You can’t always get what you want! Bea von Malchus

3. Juli 2018

Hamlet (1921, mit Asta Nielsen) Stummfilm mit Musik von Michael Riessler 4. Juli 2018

Shakespeare and the Globe Lecture Patrick Spottiswoode

24. Juni 2018

Twelfth Night (Was Ihr Wollt) The HandleBards, London

5., 6. + 7. Juli 2018

Q Gents

Q Brothers, Chicago

25. + 26. Juni 2018

The Merchant of Venice, The Taming of the Shrew & Twelfth Night Globe on Tour, London

Info- und Kartentelefon: 02131 526 99 99 9 (Mo.–Fr. 8–20 Uhr, Sa. 9–18 Uhr, So. und Feiertage 10–16 Uhr)

www.shakespeare-festival.de

Globe Neuss

Kinder-Shakespeare-Tag 1. Juli 2018, 11 –15.30 Uhr, 7–12 Jahre 18 €, VVK nur über Tourist-Info Neuss

21. Juni 2018, 20 Uhr: eingeschränkter Kartenverkauf, 6. Juli 2018, 16 Uhr: Schulklassenkontingent 10 € pro Karte nur telefonisch unter 02131 526 99 99 1 erhältlich.

Im Globe Neuss 7. Juni bis 7. Juli 2018


kultur

KÜNSTLER regional

vorgestellt von Wolfgang Kammer

Immer wieder stößt man auf Menschen, die neben ihrem engagierten und erfolgreichen Berufs- und Privatleben auch künstlerisch ambitioniert sind. Gemeinsam ist vielen von ihnen, dass nicht Geld und außerordentliche Beachtung im Vordergrund stehen, sondern die Liebe zum Werk, die Freude an der Idee und daran, es überhaupt zu tun.

I

m Atelierhaus an der Hansastraße treffe ich den Bildhauer und Maler, den 36-jährigen Konzeptkünstler Peter Müller, der gebürtig aus Ruda einer Stadt in Polen stammt. Aufgewachsen ist der Künstler allerdings in Deutschland. Hier hat er die Schule besucht und hier hat er als junger Mann eine Lehre als Steinmetz absolviert. Steinmetz oder etwas anderes Handwerkliches, Kreatives hatte es für ihn sein müssen. Denn schon von Kindesbeinen an hat Peter Müller leiden­schaftlich gemalt, gebastelt und gewerkelt. Künstler werden und sein, das war es was er wollte und so bewarb er sich nach seiner Lehre erfolgreich in Düsseldorf an der Kunstakademie um einen Studienplatz. Von 2007 bis zu seinem Abschluss 2014 studierte er als Meister­ schüler bei dem international tätigen und anerkannten Bildhauer Prof. Tony Cragg. Seither lebt, wirkt und arbeitet Müller in der Quirinusstadt. Der Künstler ist ver­ heiratet und hat zwei Kinder. Wir sitzen in seinem Atelier, ein relativ kleiner Raum, betrachten die fertigen und unfertigen Skulpturen und versuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Es ist nicht ganz einfach. Peter Müller spricht leise, bedächtig, er wartet ab und versucht mich einzuschätzen. Von ihm geht Ruhe aus. Mit kleinen Pausen zwischen den Sätzen sorgt er dafür, dass das von ihm Gesagte Gewicht be-

72

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

kommt. Ich schaue mich um. se Kunstwerke aus Blech, Bambus, Holz, Der ganze Raum ist voller Ex- Horn, Papier und Pappe, phantasievoll ponate her­gestellt aus den un- gestaltet, bemalt oder von einer eigenen terschiedlichsten Materiali- Patina überzogen. Das meiste ist abstrakt, en, fast alle aus jüngerer Zeit, zum Teil wenig Gegenständliches. filigran, zum Teil massiv. Ins Auge „Ja“, bestätigt der Künstler. „Fast alle fällt eine Achterbahn aus Brio-­meine Arbeiten haben einen oder bekomEisenbahnschienen, die natürlich keine men noch Namen. Ich denke, dass die Achterbahn ist. Ein Haus fällt auf, ge- Namen eine Art Geländer sind, an dem schichtet aus Stein, stufig angelegt, einer sich der Betrachter orientieren kann. In Treppe ähnlich, ist natürlich im herkömm- meinem Kopf entstehen zunächst Bilder lichen Sinne auch kein Haus. Eher eine von Objekten, die sich inspirativ entwiVision? Das alles deutet auf enormen ckeln, manchmal auf ein Ziel zu, das ich Fleiß, auf Energie, Hingabe und Ausdauer. selbst noch gar nicht so konkret kenne,… „Viel Holz“, bemerke ich mit einer um- aber irgendwann fühle ich, weiß ich, dass gangssprachlichen Floskel und erlaube ein Werk fertig ist. Und dann hat es auch mir die Frage: „Wie schaffen Sie das alles? einen Namen.“ Sie arbeiten doch auch noch nebenbei?“ „Sie haben ausgestellt?“ Peter Müller lächelt. „Ja, ich bin im „Sicher, regional und überregional. pädagogischen Bereich tätig und küm- Gruppenausstellungen und Einzelprämere mich um behinderte Kinder. Das sentationen in Moskau, Wien, Köln, Düsmacht Freude und hält mich in Bezug auf seldorf, Berlin, Wuppertal und an vielen soziales Denken auf dem Laufenden. Es anderen Orten.“ ist für mich, so könnte man es sagen, der „Und wo führt Ihr Weg noch hin? VorKontrapunkt zu dem, wozu ich mich ei- stellungen? Visionen? Ziele?“ gentlich berufen fühle und was ich si„Kann man konkret gar nicht sagen. cherlich einmal hauptberuflich und aus- Im Grunde könnte man von Weiterentschließlich machen werde.“ wicklung sprechen. Ich schaffe etwas, Ich verstehe das und nicke zustim- inspiriert durch Umstände, durch Erlebmend. Zuzutrauen bei all seiner Energie nisse, ästhetische Eindrücke, durch das ist ihm das. mir zur Verfügung stehende Material zum Was ich allerdings glaube und auch Beispiel oder einfach nur durch Spiel und meine aus Müllers Worten herausgehört Experiment damit. Es gibt für mich in zu haben, ist, dass Kunst schaffen nur die diesem Sinne kein Weiter, Höher, Besser. eine Seite der Medaille ist, die Schönere. Alles was ich gestalte, sind eigentlich VariDie andere Seite ist die Anstrengendere. anten von dem, was ich bereits geschaffen Denn Bildhauer brauchen viel Platz, habe.“ große bezahlbare Räume, sie brauchen manchmal teures Material, müssen Weitere Daten und Abbildungen von Peter Licht und Wärme bezahlen und zum Teil Müllers Skulpturen finden Sie im Internet schweres Werkzeug einsetzen. auf seiner Website. „Haben Ihre Werke Namen?“ Während ich das frage, schaue ich auf diver-


kultur

Frühlingszeit Bücherzeit

Dorothea Gravemann Bücherhaus

am Münster Krämer Str. 8 in Neuss

Bibliophiles Geschenk auch zum Selberlesen Mit dem kleinen Band „Ein Winter in Wien“ hat uns die Autorin und Buchhändlerin Petra Hartlieb ins Wien vor dem ersten Weltkrieg entführt. Die beginnende Liebesgeschichte zwischen dem Kinder­ mädchen der Familie Arthur Schnitzlers und dem jungen Buchhändler Oskar hat zahlreiche Leser(innen!) interessiert und so ist es verständlich, daß Petra Hartlieb die Geschichte weitererzählt. „Wenn es Frühling wird in Wien“ ist die ebenso charmante wie inter­ essante Fortsetzung. Wieder erhalten wir Einblicke in den großbürgerlichen Haushalt des erfolgreichen Schriftstellers Arthur Schnitzler, der

mit seiner Familie im bekannten Wiener Cottage-Viertel lebt. Aber auch die Buchhändlerszene der Kaiserzeit wird beleuchtet: neben der kleinen Buchhandlung, in der Oskar arbeitet, lernen wir auch deren großen Mitbewerber Gold kennen. Wie der Vorgängerband ist auch das Buch „Frühling“ ein wunderschön bibliophil ausgestattetes Geschenk. Vom Selberlesen ganz zu schweigen. Petra Hartlieb | Ein Winter in Wien | 176 Seiten | 16,95 €

Verwirrung des Leser Der Niederländer Herman Koch hat wieder einen neuen Roman vorgelegt, der mit der Phantasie der Leserschaft spielt. Der beliebte Amsterdamer Bürgermeister Robert Walter hat sein Leben im Griff. Verheiratet mit einer attraktiven Frau aus Südeuropa, mit der er eine fast erwachsene Tochter hat, beruflich erfolgreich und gesellschaftlich anerkannt, gibt es eigentlich keinen Grund zur Sorge. Da beobachtet Walter seine Frau im intensiven Gespräch mit einen ihm un­sympathischen Mitarbeiter. Gibt es Grund zum Mißtrauen? Muß er eifersüchtig sein? Robert Walter steigert sich immer weiter in seine Befürchtungen herein. Er beobachtet

seine Frau scharf und nimmt den Leser mit auf diese Achterbahnfahrt der Gefühle. Daß seine hochbetagten Eltern trotz guter Gesundheit freiwillig aus dem Leben scheiden wollen und eine Journalistin seine Vergangenheit durchwühlt, macht das Leben für ihn nicht leichter. Koch gelingt es wie in seinen anderen Romanen „Angerichtet“ und „Sommerhaus mit Swimmingpool“ den Leser in Verwirrung zu stürzen: was ist Wahrheit, was ist Einbildung und wer betrügt hier eigentlich wen? Hermann Koch | Der Graben | 304 Seiten | 20,00 €

Ein ganz besonderer historischer Roman Nach einigen weniger „runden“ Romanen hat Daniel Kehlmann wieder eine faszinierende Geschichte vorgelegt. Tyll Ulenspiegel, der Narr, Liedermacher, Schauspieler und Gaukler erlebt den 30-jährigen Krieg, bindet sich an den glücklosen Winterkönig, der den europäischen Krieg erst auslöst, um dann in völliger Armut und Einsamkeit zu sterben. Tyll sagt die Wahrheit, kämpft um zu überleben und zeigt in

einem grausamen Krieg Mitleid und Empathie. Die Weltgeschichte aus dem Blick eines Narren, der aber klüger ist als Dichter, Theologen, Könige und Kriegsherren. Ein toller Roman, randvoll mit klugen Geschichten, überraschenden Wendungen, erzählt in einer fabelhaften Sprache. Daniel Kehlmann | Tyll | 480 Seiten | 22,95 €

Ordnung schaffen mit Herz und Verstand Vielleicht muß man erst über 80 Jahre alt werden wie die Autorin Margareta Magnusson, um so klug und unaufgeregt über das Ordnen der (letzten) Dinge zu reden. Im Schwedischen heißt diese Ordnung „Döstädning“ von Dö gleich Tod und städning gleich aufräumen. Die Idee, die dahintersteckt, besagt, daß man seine Sachen durchsieht, aufräumt und vor allem reduziert, um es den Hinterbliebenen zu erleichtern. Hört sich etwas traurig an, muß aber nicht so sein. Denn Margareta Magnusson gelingt es in ihrem 160 Seiten starken Bändchen, liebevolle Gedanken zu formulieren, die auch das aktuelle Leben erleichtern. Also

nicht nur die Erben haben etwas von der Ordnung, die bei sorgfältiger Durchsicht entsteht, sondern auch der Ordnende selbst profitiert. Die Vorschläge, die Magnusson macht, sind nicht alle neu oder sensationell, aber sie sprechen eben nicht nur den Verstand an. Im Gegenteil: Hier geht es darum, Ordnung zu schaffen, Abschied zu nehmen und wirklich Wertvolles weitergeben zu können. Ein etwas anderer Ratgeber zum Thema Ordnung. Margareta Magnusson | Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen | 160 Seiten | 18,00 €

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

73


kunst

Frühling im Museum Ausstellungen im Clemens Sels Museum Für das Jahr 2018 bietet das Clemens Sels Museum Neuss überregionale Ausstellungen, hochkarätige Veranstaltungen und weiterhin freien Eintritt an jedem ersten Sonntag im Monat.

RÖMER ZUM ANFASSEN. MYTHOS UND FAKTEN

18. MÄRZ BIS 10. JUNI 2018

Bilder: Clemens Sels Museum

An Kulturgeschichte interessierte Besucher richtet sich die Themen­ausstellung „Römer zum Anfassen. Mythos und Fakten“ vom 18. März bis 10. Juni 2018. Zahlreiche Mythen und Legenden ranken sich um die römische Antike. Doch was ist davon Fakt? Dieser spannenden Frage geht die Ausstellung auf vielfältige Weise nach. Die Besucher können sich auf die Trajanssäule im Museum, anschauliche 3D-Drucke oder auch die Begegnung mit einem virtuellen römischen Legionär in voller Rüstung freuen. Mit einem großen Museumsfest endet diese Ausstellung am Sonntag, 10. Juni 2018 von 11 bis 18 Uhr. Unter dem Titel „Romani ante portas“ kommen die Römer in das Museum! 15 Akteure der Gruppen COHORS I NERVANA und ROMANI LUPIANI führen römisches Handwerk und römisches Militärwesen vor. Daneben gibt es kostenlose Mitmachaktionen für Jung und Alt und Führungen durch die Ausstellung „Römer zum Anfassen“. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt, der Eintritt ist frei!

74

NEUE FORMATE IN DER MUSEUMSPÄDAGOGIK

MYSTERY ROOM „DAS VERMÄCHTNIS DES CONSTANTIN KOENEN“ In Anlehnung an die immer beliebter werdenden Escape Rooms bietet das Clemens Sels Museum Neuss im Grafischen Kabinett einen eigenen Rätsel-Raum zum Thema „Römisches Neuss“ an.

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Auf den Spuren von Constantin Koenen gilt es – zusammen als Familie oder in kleinen Gruppen – innerhalb von 20 Minuten unterschiedlich schwere Rätsel zu lösen, um schließlich mithilfe des finalen Codes einen geheimnisvollen Koffer zu öffnen. VOM 26. APRIL 2018 BIS 10. JUNI 2018 IM GRAFISCHEN KABINETT HIMMEL HILF! DIE SAMMLUNG CES HERNANDEZ

25. FEBRUAR BIS 2. SEPTEMBER 2018 Heiligenbilder, Darstellungen Jesu und auch der Gottesmutter, vielfach in Begleitung eines erbaulichen Textes, dienten zur privaten Andacht und sind somit Zeichen individueller Frömmigkeit. Die Ausstellung veranschaulicht die Geschichte wie auch die Vielfalt des gedruckten Andachtsbilds. 2016 kam die rund 5.000 Objekte umfassende Sammlung Ces Hernandez als Schenkung an das Clemens Sels Museum Neuss. FELD-HAUS, MUSEUM FÜR POPULÄRE DRUCKGRAFIK


rubrik

FAST 30 JAHRE SCHON EIN TEIL VON NEUSS:

TOP MAGAZIN RHEIN­KREIS NEUSS

SUCHT VERSTÄRKUNG Wir verstärken unser Team und suchen Sie als

freiberuflichen Mediaberater (m/w) für den Anzeigenverkauf im Rhein-Kreis Neuss.

IHRE AUFGABEN Sie verkaufen Werbeplätze in unseren Print- und Onlineprodukten. Sie betreuen unsere langjährigen Kundenkontakte. Sie gewinnen aktiv und zielgerichtet Neukunden. IHR PROFIL Sie haben Freude am Verkauf, sind verhandlungssicher und durchsetzungsstark. UNSER ANGEBOT Wir bieten Ihnen ein professionelles Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei uns: Top Magazin Rhein-Kreis Neuss, Münsterstr. 14, 41460 Neuss oder per E-Mail an: neuss@top-magazin.de

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

75


freizeit

&

Tipps Termine Kunst & Kultur

Weinfest/Französischer Markt 20. April 2018 – 22. April 2018

18. März bis 10. Juni 2018

Römer zum Anfassen. Mythos und Fakten

Ort: Clemens Sels Museum, Neuss Zahlreiche Mythen und Legenden ranken sich um die römische Antike. Doch was ist Bild: Clemens Sels Museum davon Fakt? Dieser spannenden Frage geht die Ausstellung auf vielfältige Weise nach. Dieser spannenden Frage geht die Ausstellung auf vielfältige Weise nach. Die Besucher können sich auf die Trajanssäule im Museum, anschauliche 3D-Drucke oder auch die Begegnung mit einem virtuellen römischen Legionär in voller Rüstung freuen.

Rhein Gin Festival 04. Mai 2018 – 06. Mai 2018

Neuss blüht auf & verkaufsoffener Sonntag

Bild: privat

4.–6. Mai

05. Mai 2018 – 06. Mai 2018

Equitana Open Air Zeughaus Neuss

25. Mai 2018 – 27.unter Mai Kartenvorverkauf www.2018 rheinginfestival.de +

rheinginfestival

Neuss Karibisch

Eintritt:

15 €

k2grafik.de I Foto: istockphoto.com / voloshin311

Kaarst, 26. April 2018, 19:30 Uhr „Der Preis des Todes“ – Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller Buchhandlung Petra Esser, Am Neumarkt 1, Reservierung: 02131-79280

Eintritt ab 18 Jahren

31. Mai 2018 – 03. Juni2018

Rhein-Gin-Plakat_02/2018.indd 1

07.02.18 10:02

Shakespeare Festival Bild: C. Krey

07. Juni 2018 – 07. Juli 2018

8. März bis 22. April

Ausstellung „Leinen los!

Hundecartoons von Dorthe Landschulz“ Ort: Kreiskulturzentrum Sinsteden, Grevenbroicher Str. 29 41569 Rommerskirchen Die Künstlerin Dorthe Landschulz stellt in Sinsteden ihre witzigsten Hunde-Cartoons aus. Dorthe Landschulz gehört zu den bekanntesten Cartoonisten Deutschlands und veröffentlicht ihre Cartoons u. a. im Stern und Titanic. Sie zeigt, dass Hunde viel mehr als nur Haustiere sind: Sie verstehen den Menschen, beschützen ihn und bringen ihn häufig zum Lachen.

Internationaler Sommernachtslauf | 09. Juni 2018 Klassiknacht im Rosengarten | 29. Juni 2018

76

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS


freizeit

Musik Friday-Night-Session 6. April 2018 | KvR Band Die Rock-Oldie-Coverband spielt handgemachte Musik von u. a. Dire Straits, Queen, Rolling Stones 13. April 2018 | Sunny Side Up Die Band aus Düsseldorf spielt handgemachten „Jazz-Funk-Wave mit Soul“. Mit einer gehörigen Portion Groove und viel „funky stuff“ sorgt die Musik um die charismatische Stimme von Sängerin Doro für positive Stimmung. 20. April 2018 | Blues 66 2 Musiker vom Niederrhein verbreiten Bluesstimmung, die glücklich macht und den Alltagsstress vergessen lässt! 27. April 2018 | Groove ahead Die Formation aus Hilden präsentiert Soul & Funk Klassiker älterer und neuerer Generation gepaart mit hoher Spiel- und Improvisationsfreude.

Bild: privat

im Börsencafé Neuss, Krefelder Str. 66 Reservierungen unter www.boersencafe-neuss.de oder 02131- 1513797 Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr

2. Festival „Move On“: 07. – 08. April 2018 Rheinischen Landestheater, Neuss: Das ganze Haus wird für ein Wochenende im Focus der Hip Hopper und des Tanzes sein. 07. April, ab 12.00 Uhr Präsentationen vor Publikum

4. Mai 2018 | Heart Devils Die Heart Devils spielen Akustik Rock'n'Roll, Country und Songs der 1950er und 1960er Jahre im Stile der Everly Brothers, von Johnny Cash, Elvis Presley, Carl Perkins, Buddy Holly, Chuck Berry sowie neu arrangierte Stücke der 1970er und 1980er Jahre von Bruce Springsteen, U2, Mark Knopfler, Chris Isaak u. a. sowie eigene Songs. Durch die unterhaltsame Moderation beider Musiker erfahren die Zuschauer interessante „stories behind the songs“. 25. Mai 2018 | Vaudeville Blues Meets Boogie Woogie mit Christian Christl und Scarlett Zwischen 1900 und 1940 gab es in den USA hunderte fahrender Künstler, die von Stadt zu Stadt zogen um dort ihre Shows zu spielen. Die damals populäre Musik war zunächst der Ragtime, auf Noten festgeschriebene Musik für die feinen Häuser. Ebenfalls modern war der ländliche Blues, der spontan vorgetragen wurde. Die Mischung dieser beiden Musikstile ergab den „Vaudeville-Blues“. Meist waren einfach nur ein Pianist und eine Sängerin, die in den Vaudeville-­ Shows auftraten. Scarlett Andrews, Vocal, und Christian Christl, Piano, spielen ihre Musik ganz in dieser Tradition. 1. Juni 2018 | The Travelin' Alligators – THE MUSIC OF JOHN FOGERTY TRAVELIN´ ALLIGATORS haben sich den Kompositionen von John Fogerty + Creedence Clearwater Revival verschrieben und lassen in ihren Konzerten den Bayou Rock wieder aufleben.

1. Dormagener Musical-Nacht 08. Juni 2018 Freilichtbühne Zons Mit Live-Band, Original-Musical-Stars und den größten Hits aus Mamma Mia, We will rock you, König der Löwen und Tarzan

8. Juni 2018 | Christian Bleiming

Frühjahr Herbst 2018 2017 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

77


genuss

PROBIEREN. SCHLEMMEN.

GENIESSEN. BEIM GENIESSERTREFF 2018 ländischen Küche, für jeden Geschmack war etwas dabei. Wer es gerne süß mag kam zum Beispiel bei der Konditorei Wegel, die mit aufwendig wie liebevoll dekorierten Törtchen vor Ort war, auf seine Kosten. Erlesene Weine aus Deutschland, Österreich und Italien konnten bei Leon's Weinzeiten probiert werden. Abgerundet wurde dieses Angebot mit edlen Single Malt Whiskys aus Schottland. Kaffeevariationen und Gebäck gab es beim Bazzar Caffe. Zum ersten Mal dabei war unter anderem die Della Casa Kochschule. Am 21. und 22. Juli kann man sich dann auch wieder auf das Sommerpendant zum Genießer-Treff, die „Nüsser Genüsse“, in n der Innenstadt freuen.

Bilder: Top Magazin

Am Donnerstag, den 18. Januar 2018, wurde die Neusser Stadthalle wieder zum Treffpunkt der Gourmets. An 33 verschiedenen Ständen konnten die ca. 1.000 Besucher erleben, wie die Welt schmeckt: so konnte man sich u. a. durch das Beste der italienischen, portugiesischen, griechischen, deutschen oder asiatischen Küche schlemmen. Bürgermeister Reiner Breuer überzeugte sich mit seiner Frau Ute vorab von dem Angebot bei einem Rundgang. Ab 18 Uhr hatten dann die gut gelaunten Gäste bei den Spezialitäten der Gastronomen die Qual der Wahl. So groß das Angebot war, so vielseitig war die Auswahl und die ließ keine Wünsche offen: Von rheinischem Sushi mit geräucherter Blutwurst von ManThei, bis hin zur indischen und thai-

78

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS


genuss

Trinke lieber ungewöhnlich!

Am Freitag, den 04. Mai beginnt das erste Neusser Gin Festival, organisiert von Neuss Marketing in Zusammenarbeit mit der rauchbar Neuss. „Auf die Idee bin ich gekommen, nachdem Oliver Leuchten, Inhaber der rauchbar, auf mich zu kam und eine Whisky Messe im tritt: EinZeughaus machen wollte. Und da ich selbst sehr Kartenvorverkauf unter www.rheinginfestival.de gerne Gin trinke und bei den „Nüsser Genüs18 Jahren + gesehen rheinginfestival sen“ habe, wie gut der Gin Eintritt beiabdem Stand der rauchbar angekommen ist, habe ich mich mit Herrn Leuchten zusammengesetzt und das Konzept für ein Gin Festival ausgearbeitet“, so Organisator Lars Faßbender.

4.–6. Mai Zeughaus Neuss

Rhein-Gin-Plakat_02/2018.indd 1

15 €

k2grafik.de I Foto: istockphoto.com / voloshin311

Geht es Ihnen auch so? Immer wenn die ersten sonnigen Tage das Frühjahr ankündigen, erwacht in mir die Aufräumlust! Irgendwie häuft sich ständig etwas an was man objektiv betrachtet gar nicht braucht... Natürlich betrifft das auch mein Weinlager! Und passenderweise fällt diese Frühjahrsputzsehnsucht in die ruhigste Zeit im Geschäft, zwischen Karneval und Ostern. Scheinbar fasten viele meiner Kunden oder sind noch konsequent, was die guten Vorsätze des Neuen Jahres angeht... In dieser Zeit habe ich die Muße den Blick auch mal auf die Flaschen im Regal und im Keller zu richten, die dort schon länger ein Schattendasein führen – letzte oder vorletzte Flaschen eines Weines, dessen letzter Verkauf schon etwas zurück liegt. Auch diese Weine hatte ich mit Bedacht in mein Sortiment aufgenommen – doch nun sind sie übrig und nehmen Regalplatz weg. Dem muß ich natürlich auf den Grund gehen – und am besten geht das durch Probieren! Und so wandert ein Tintilia aus dem Jahr 2010 (eine alte rote Rebsorte aus der Region Molise), eine letzte Flasche Barolo 2004 sowie ein Albarossa 2006 (eine in Vergessenheit geratene Rebkreuzung zwischen Nebbiolo und Barbera aus dem Piemont) auf den heimischen Tisch. „Kann der noch was?“ fragt mein Mann dann jedes Mal skeptisch und fürchtet leidgeplagt wieder Versuchskaninchen für meine Weinexprerimente sein zu müssen. „Das werden wir ja sehen ...“ sage ich und greife zum Korkenzieher (natürlich habe ich für den Notfall eine Reserveflasche mitgebracht!). Der Tintilia war übrigens eine tolle Überraschung, frisch und mineralisch wie am ersten Tag, der Barolo spannend aber schon etwas verblaßt, der Albarossa hätte noch ein paar weitere Jahre im Regal stehen dürfen – der Fund war eindeutig zu früh... Aber die unverhofften Weinerlebnisse waren auf jeden Fall spannend! Machen Sie doch auch mal eine Frühjahrsputzrunde durch Ihren Weinkeller! Ich wünsche Ihnen dabei ebenso spannende (Wieder-)Entdeckungen! In diesem Sinne: Bleiben Sie neugierig!

07.02.18 10:02

„Wir werden um die 40 Aussteller bei der Messe haben, die insgesamt 60 bis 70 verschiedene Gins präsentieren werden. Dies sind einerseits natürlich regionale Gins, aber auch überregionale und internationale Gins (Spanien, Italien, Schottland, England, Finnland, etc).“ Hauptsponsoren des Festivals sind: Fever Tree (Tonic), Gin Mare und die Volksbank Düsseldorf Neuss. Der Samstag ist bereits lange ausverkauft, bei Redaktionsschluss gab es noch einige Karten für Freitag und Sonntag.

Ihre Birgit FischerGastkolumne von Birgit Fischer, ENOTECA dell´Arte Neuss

DELLA CASA

»Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst« La Rochefoucauld

Kochschulen IN NEUSS-INNENSTADT UND JÜCHEN

• • • • •

20 Jahre Erfahrung (1997–2017) Koch-Events zur Teambildung Toskana Genussreise (Mai & September 2018) Individuelle Terminvereinbarung ab 8 Personen Kurspreis ab 69,00 Euro pro Person – 4-Gang Menü

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an ! Nähere Informationen unter www.della-casa.de 79


rubrik | anzeigen genuss anzeigen | genuss anzeigen | genuss

gastro guide gastro gastroguide guide WEISSES HAUS WEISSES HAUS

CAFÉ ZUM TULPENFELD CAFÉ ZUM TULPENFELD

Michaelstraße | 41460 Neuss Michaelstraße 65 |65 41460 Neuss 21 31/27 78 69 Tel. Tel. 0 21031/27 78 69

Rittergut Birkhof | Betreiber WEBE GmbH Im Im Rittergut Birkhof | Betreiber WEBE GmbH 41352 Korschenbroich-Lüttenglehn 41352 Korschenbroich-Lüttenglehn 02131/206483 | Fax 02131/8986819 Tel.Tel. 02131/206483 | Fax 02131/8986819

schöne große, grün umrandete Terrasse Die Die schöne große, grün umrandete Terrasse echten Sylter Strandkörben gehört zu den mit mit echten Sylter Strandkörben gehört zu den schönsten Plätzen in der Neusser schönsten Plätzen in der Neusser City.City. DieDie leichte, mediterrane Küche Helge Dalbeck leichte, mediterrane Küche vonvon Helge Dalbeck ist bekannt für gute Nudelund Salatvariatioist bekannt für gute Nudel- und Salatvariatioraffinierte Fischgerichte Fleischspenen,nen, raffinierte Fischgerichte undund Fleischspezialitäten. Aktuelle Marktangebote werden zialitäten. Aktuelle Marktangebote werden stets inTageskarte die Tageskarte aufgenommen. stets in die aufgenommen. FürFür dasdas umfangreiche Frühstück am Sonntagmorgen umfangreiche Frühstück am Sonntagmorgen ist Platzreservierung unbedingt empfehlensist Platzreservierung unbedingt empfehlenswert. Frischgezapfte Biere, auch Kölsch, Softwert. Frischgezapfte Biere, auch Kölsch, Softdrinks und Cocktails runden das Angebot drinks und Cocktails runden das Angebot ab. ab. beliebt umfangreichen Büffets, SehrSehr beliebt sindsind die die umfangreichen Büffets, die Helge Dalbeck mit seinem Partyservice die Helge Dalbeck mit seinem Partyservice auch außer Haus liefert. auch außer Haus liefert.

guide

PEGELBAR

CAFÉ ZUM TULPENFELD PEGELBAR KOFFI Am Zollhafen 5 | 41460 Neuss

Rittergut | Betreiber WEBE GmbH AmIm Zollhafen 5 |Birkhof 41460 Neuss Neustraße 3 | 41460 Neuss | Tel. 02131/1331152 Tel. 0172/3146434 Korschenbroich-Lüttenglehn Tel.41352 0172/3146434 www.koffi -neuss.de Tel. 02131/206483 | Fax 02131/8986819

te Terrasse hört zu den er City. Die ge Dalbeck latvariatioFleischspete werden men. Für das tagmorgen mpfehlensölsch, Softngebot ab. en Büffets, artyservice

88

88

80

Gemütlicher Kaffeegenuss Feiern über den Dächernmit von frischen, Neuss! dufFeiern über den Treffpunkt Dächern von Neuss! tenden Waffeln aus der großen Ein beliebter ist das idyllisch Mit einem atemberaubendenWaffelkarte, Blick aufgeledas Mit einem atemberaubenden Blick auf das z. B. mitCafé. roter heißen Kirschen gene In Grütze herrliche Lage am alten Weiher, Quirinus Münster istoder die Pegelbar am HafenQuirinus Münster ist die Pegelbar am Hafenundmit Sahne. Sie unter 19 Feste verschiedeAusblick den nahegelegenen Golfbecken 1 Wählen eineauf Top-Adresse für und Feibecken 1 eine Top-Adresse für Fahrradtour Feste Feinen Kaffee sorten auch entkoffeiniert, teilweise platz, ist es als Ziel eine oder ern aller Art bis 200für Personen. Dieund gradlinige erneinen aller Art bis 200 Die aus eigener Röstung, die auchausgeleuchteten fürgradlinige die heimiAusstattung derPersonen. perfekt gemütlichen Nachmittagskaffee besAusstattung der perfekt ausgeleuchteten sche Kaffeemaschine frisch gemahlen werden Business-Bar exklusiven Rahmen tens geeignet.bietet Leichteden Küche, und besonders Business-Bar bietet Veranstaltungen den exklusiven „der Rahmen können. Ganzgebackenen aktuelle Teespezialität Trunk fürselbst hochkarätige vonalten Firmendie Kuchen nach Fafür hochkarätige Veranstaltungen von Firmendes Kalifen“ (frischer Ingwer, Minze, feiern bis zur romantischen milienrezepten lohnen immerTraumhochzeit. einenOrange Besuch. feiern bis zur romantischen Traumhochzeit. Ob Firmenveranstaltungen, wie Tagungen, und Granatapfel). Große Kuchenauswahl aus Frühstücksbuffet am Sonntag (10-13 ObGroßes Firmenveranstaltungen, wie Tagungen, Konferenzen und Produktpräsentationen oder Meisterhand. Ein erweitertes Frühstücksund Uhr). Der Familienbetrieb bietet sich als ideaKonferenzen und erfüllt Produktpräsentationen oder Familienfeste, jede Veranstaltung wird indiviMittagsangebot (fast) jeden Wunsch, ler Partner für Familienfeste undwird Firmenfeiern Familienfeste, jede Veranstaltung individuell nach Kundenwunsch und räumauch vegetarisch/vegan. Auf geplant der großen Terbisnach 80 Personen an. Geöffnet Mo-So 9-18 Uhr. duell Kundenwunsch geplant und räumlich flexibel aufgeteilt. Durch Zusammenarrasse heißt es: „Sehen und gesehen werden“. Den leckeren Kuchen können Sie lichÜbrigens: flexibel aufgeteilt. Durch Zusammenarbeit Stärke mit verschiedenen Catering-Firmen kann Unsere der Service – hierWegel“, steht der bei derist „Kleinen Konditorei beitauch mit verschiedenen Catering-Firmen kannMikulinarische Wunsch erfüllt werden. Gastjeder im Mittelpunkt! chaelstraße 31, Wunsch 41460 Neuss, 02131/ jeder kulinarische erfülltTel. werden. Zahlreiche Sonderveranstaltungen. 3679910 kaufen. Zahlreiche Sonderveranstaltungen. Infos: www.pegelbar.com Mo-Fr 9.30-18:30 Uhr, Sa 9.30-18:00 Uhr Infos: www.pegelbar.com SoDi-Fr bis Oktober geschlossen 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr, So 13-16.30 Uhr

· TRATTORIA ENOTECA LUCA ·

Frühjahr 2018 · top RHEIN-KREIS NEUSS Dorfstraße 72 | magazin 40667 Meerbusch

Tel. 02132/1318586 | www.luca-meerbusch.de

beliebter Treffpunkt idyllisch geleEinEin beliebter Treffpunkt ist ist dasdas idyllisch gelegene Café. In herrliche Lage alten Weiher, gene Café. In herrliche Lage amam alten Weiher, Ausblick nahegelegenen Golfmitmit Ausblick aufauf denden nahegelegenen Golfplatz, ist es als Ziel für eine Fahrradtour oder platz, ist es als Ziel für eine Fahrradtour oder einen gemütlichen Nachmittagskaffee beseinen gemütlichen Nachmittagskaffee bestens geeignet. Leichte Küche, und besonders tens geeignet. Leichte Küche, und besonders selbst gebackenen Kuchen nach alten die die selbst gebackenen Kuchen nach alten Fa-Familienrezepten lohnen immer einen Besuch. milienrezepten lohnen immer einen Besuch. Großes Frühstücksbuffet Sonntag (10-13 Großes Frühstücksbuffet amam Sonntag (10-13 Uhr). Familienbetrieb bietet ideaUhr). DerDer Familienbetrieb bietet sichsich alsals idealer Partner für Familienfeste und Firmenfeiern ler Partner für Familienfeste und Firmenfeiern 80 Personen Geöffnet Mo-So 9-18 Uhr. bis bis 80 Personen an.an. Geöffnet Mo-So 9-18 Uhr. Übrigens: Den leckeren Kuchen können Übrigens: Den leckeren Kuchen können SieSie auch „Kleinen Konditorei Wegel“, auch beibei derder „Kleinen Konditorei Wegel“, Mi-Michaelstraße 31, 41460 Neuss, Tel. 02131/ chaelstraße 31, 41460 Neuss, Tel. 02131/ 3679910 kaufen. 3679910 kaufen.

Di-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr, So 13-16.30 Uhr Di-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr, So 13-16.30 Uhr

TRATTORIA ENOTECA LUCA RESTAURANT HUMMELBACH TRATTORIA ENOTECA LUCA

Dorfstraße 72| |41469 40667Neuss Meerbusch 88 Am Golfplatz Dorfstraße 72 | 40667 Meerbusch Tel. 02132/1318586 | www.luca-meerbusch.de Tel: 02137/91 91 31 Tel. 02132/1318586 | www.luca-meerbusch.de gastronomie@hummelbachaue.de www.hummelbachaue.de

Eine der besten Adressen für echte, unverEine der besten Adressen für echte, unverGeselligkeit und Wohlbefinden fälschte italienische Küche, ausgefallenen fälschte italienische Küche, ausgefallenen Nach einem ereignisreichen Tag freut man Spezialtäten und erlesene Weine im RheinSpezialtäten und erlesene Weine im sein Rheinsich auf eine Auszeit und ein leckeres Essen. Kreis Neuss. Francesco Giunta und Team Kreis Neuss. Francesco Giunta und sein TeamgeUnser Restaurant Hummelbach ist dafür der servieren im stilvollen Ambiente des offen servieren imOrt. stilvollen Ambiente des offen gerichtige Es bietet einenBarbereichs wunderschönen stalteten Restaurant-und stets stalteten Restaurant-und Barbereichs Blick auf den Seerosenteich ist stets zu jeder frisch zubereitete Speisen, wieund handgemachfrisch zubereitete Speisen, wie handgemachJahreszeit der gesellschaftliche Treffpunkt für te Pasta, feinste Fleisch-und Fischgerichte, sote Pasta, feinste oder Fleisch-und Fischgerichte, so- – den himmlische Genuss das anregende wie Desserts, gepaartGespräch mit einem wiefamiliär himmlische gepaart mitdie einem und dasfreundlichen nichtDesserts, nur fürService. Golfer. Unser freundliAuch Qualifamiliär freundlichen Service. Auch dieverwöhnt Quali-Sorches Team freut sich auf80 Sie und tät der Weinkarte mit ca. verschieden tät ten der ist Weinkarte ca. 80 verschieden SorSie gerne mit mit ausgewählten Köstlichkeiten beeindruckend. Spezielle schnelle Mittentagsgerichte ist beeindruckend. Spezielle aus der Küche. richtetschnelle sich Feiern die MitSpeisefürDabei die Mittagspause. wertagsgerichte fürfrischen, dieausgerichtet. Mittagspause. Feiern werkarte nach saisonalen Produkten den hier gerne denwie hierPfifferlingen, gerne ausgerichtet. Spargel und Muscheln. Für Di-So 12-14.30 Uhr, 18-23.30 Uhr den 12-14.30 kleinen Snack zwischendurch steht Ih Di-So Uhr, 18-23.30 Uhr Mozudem Ruhetag, Reservierung nen unser Bistro empfohlen. mitempfohlen. Blick über das Mo Ruhetag, Reservierung weitläufige Trainingsareal zur Verfügung.

RESTAURANT IM CLASSIC-HOTEL Friedensstraße 12 | 41564 Kaarst Tel. 02131/128880 | Fax 02131/601833 www.classic-hotel-kaarst.de

stets in die Tageskarte aufgenommen. Für das umfangreiche Frühstück am Sonntagmorgen ist Platzreservierung unbedingt empfehlenswert. Frischgezapfte Biere, auch Kölsch, Softdrinks und Cocktails runden das Angebot ab. Sehr beliebt sind die umfangreichen Büffets, die Helge Dalbeck mit seinem Partyservice auch außer Haus liefert.

Uhr). Der ler Partne bis 80 Pe Übrigens auch bei chaelstr 3679910

Di-Fr 9

PEGELBAR DREI KÖNIGE DREI KÖNIGE

TRATT

Am Zollhafen 5 | 41460 Neuss Hotel & Restaurant Hotel & Restaurant Tel. 0172/3146434 Neusserstraße | 41516 GrevenbroichNeusserstraße 4949 | 41516 GrevenbroichKapellen |Tel. 02182/812153 | Fax 02182/2784 Kapellen |Tel. 02182/812153 | Fax 02182/2784 www.drei-koenige.net www.drei-koenige.net

Dorfstraß Tel. 02132

Feiern über den Dächern von Neuss! Mit einem atemberaubenden Blick bieauf das Zusätzlich den stilvollen Speiseräumen Zusätzlich zu zu den stilvollen Speiseräumen bieQuirinus Münster istJahr die „Pegelbar am Hafennun über einem Tanjas Bistro“ tettet seitseit nun über einem Jahr „ Tanjas Bistro“ in in becken 1 eine Top-Adresse für Feste und Feilockerer Atmosphäre kleine, unkomplizierte lockerer Atmosphäre kleine, unkomplizierte ern aller Art bis 200 Die gradlinige Gerichte Geniessen Sie zum Beispiel Gerichte an.an. Geniessen SiePersonen. zum Beispiel diedie Ausstattung der perfekt ausgeleuchteten leckeren Wildgerichte oder eine der abwechsleckeren Wildgerichte oder eine der abwechsBusiness-Bar bietet den immer exklusiven Rahmen lungsreichen Pastas. Natürlich immer aus der lungsreichen Pastas. Natürlich aus der für hochkarätige Veranstaltungen von Firmenbewährt guten Frischeküche von Frank vom bewährt guten Frischeküche von Frank vom feiern bis zur romantischen Traumhochzeit. Dorp und Peter Bäumges. Jeden Donnerstag Dorp und Peter Bäumges. Jeden Donnerstag wird monatlich wechselndes „ Amuse bouObein Firmenveranstaltungen, wie bouTagungen, wird ein monatlich wechselndes „ Amuse Menü“ Kleinigkeiten 5 Gängenoder Konferenzen und Produktpräsentationen cheche Menü“ mitmit 1515 Kleinigkeiten in in 5 Gängen serviert. vorzüglich zubereitete Gans Familienfeste, jedezubereitete Veranstaltung wird indiviserviert. DieDie vorzüglich Gans be-begeistert die Gäste jedes Jahr auf`s, ebenso duell Kundenwunsch geplant und räumgeistert dienach Gäste jedes Jahr auf`s, ebenso diedie adventliche Stimmung. Ideal für Gesellschaflich flexibel aufgeteilt. Durch Zusammenaradventliche Stimmung. Ideal für Gesellschafbis Personen. 6 Hotelzimmer stehen beit mit verschiedenen Catering-Firmen tenten bis 6060 Personen. 6 Hotelzimmer stehen zurzurkann Verfügung und lassen einen „ Feier“-Abend jeder kulinarische Wunsch erfüllt werden. Verfügung und lassen einen „ Feier“-Abend stressfrei ausklingen. Zahlreiche Sonderveranstaltungen. stressfrei ausklingen. Di-So 18-22 Uhr, zus. Sa,So 12-14 Uhr Infos: www.pegelbar.com Di-So 18-22 Uhr, zus. Sa,So 12-14 Uhr

RESTAURANT IM CLASSIC-HOTEL RESTAURANT CLASSIC-HOTEL HOTEL &IM RESTAURANT

Friedensstraße 12 | 41564 Kaarst Friedensstraße· 12 | 41564 Kaarst Tel. 02131/128880 | Fax 02131/601833 Tel. 02131/128880 | Fax 02131/601833 www.classic-hotel-kaarst.de www.classic-hotel-kaarst.de Neusser Straße 49 | 41516 GrevenbroichKapellen | Tel. 02182/812153 | Fax 02182/2784 www.drei-koenige.net

„DREI KÖNIGE“

Zusätzlich zu den stilvollen Speiseräumen hat sich seit mehr als zwei Jahren „Tanjas Bistro“ in lockerer Atmosphäre mit seinen leckere GerichHinter der hellen modernen Fassade verbirgt teder bewiesen. Geniessen Fassade Sie die kleinen Hinter hellen modernen verbirgt feinen sich ein freundliches, anspruchsvoll gestalteGerichte wie eins der abwechslungsreichen sich ein freundliches, anspruchsvoll gestaltetes Restaurant, das den idealen Rahmen für Nudelgerichte. Natürlich immer aus der betesPrivatfeste Restaurant, das den idealenbildet. Rahmen und Firmenfeiern Hier für kann währt und guten Frischeküche von Hier Frankkann vom Dorp Privatfeste Firmenfeiern bildet. man entspannt feiern und die meisterliche Friund Peter Bäumges. DonnerstagFriwird ein man entspannt feiern undJeden die meisterliche sche-Küche von Patron und Küchenmeister monatlich wechselndes „ Küchenmeister Amuse bouche Menü“ sche-Küche Patron Für undTagungen Klaus Krönvon genießen. und Konmit 15 Kleinigkeiten inTagungen 5 Gängenund serviert. Klaus Krön genießen. Für Konferenzen in gepflegtem Ambiente und mit perLassen Sie sich beiAmbiente schönemund Wetter im Garten ferenzen in gepflegtem mit persönlichem Service empfehlen sich die Bibliomit leichten sommerlichen Gerichten verwöhsönlichem empfehlen sich die Bibliothek undService das Studierzimmer – selbstverständnen.das Ideal für Gesellschaften bis 60 Personen. thek und Studierzimmer – selbstverständlich6mit dem neuestens technischen Standard. stehen zur Verfügung und laslichMöglich mitHotelzimmer demals neuestens technischen Standard. Rahmenprogramm: Dasausklingen. Kochen sen einen „ Feier“-Abend stressfrei Möglich als Rahmenprogramm: Das Kochen mit dem Profi - hier lässt sich Klaus Krön in mitdie dem - hier -lässt Töpfe DiProfi - gucken. So 18.00 22.00sich UhrKlaus Krön in die TöpfeSa gucken. & So 12.00 - 14.00 Uhr

Eine der fälschte Spezialtä Kreis Neu servieren stalteten frisch zub te Pasta, wie himm familiär f tät der W ten ist be tagsgeric den hier

Di-So 1 Mo Ruh


genuss

Neueröffnung

ZOCO BELLA

Markt 30 | 41460 Neuss | Tel. 02131 / 1247734 www.zocobella.com

HOLA, QUE TAL? Unser freundliches Team von ZOCO BELLA, der kleinen gemütlichen Tapas Bar in Neuss am Markt, heißt Sie herzlich Willkommen. Genießen Sie etwas Urlaubsfeeling. Freuen Sie sich auf authentische Tapas, leckeren Fisch, saftige Steaks und frische Salate. Dazu bieten wir Ihnen ausgesuchte Weine von der Insel Mallorca! Starten Sie in den Tag mit unseren reichhaltigen Frühstücksvariationen, ab sofort auch wieder auf unserer schönen Außenterrasse in bester Sonnenlage auf dem Neusser Markt.

NEU: THAI ROYAL IM ANKER Nach erfolgreichen Jahren am Neumarkt, in denen zahlreiche Stammkunden die gute Küche schätzen gelernt haben, zog das Team von Thai Royal Mitte Februar in die Räume des ehemaligen Restaurants Anker am Glockhammer um. Hier wird, wie gewohnt, authentische Thai-Küche serviert, stets frisch zubereitet, in einem ungezwungenen, einladenden Ambiente. Ob zu einem mittäglichen Treffen oder einem entspannten Abendessen, der thailändische Charme bildet den idealen Rahmen für ein kulinarisches Erlebnis. Bald werden die Speisen auch im schönen überdachten Innenhof serviert.

Mo-Do 9-22 Uhr, Fr u. Sa 9-1 Uhr, So 9-22 Uhr

RESTAURANT THAI ROYAL IM ANKER

Authentische Thai-Küche in elegantem Ambiente genießen. Die Adresse ist neu, aber die herausragende Qualität der Küche ist so gut geblieben, wie sie von den zahlreichen Stammgästen seit über fünf Jahren geschätzt wird: original thailändische Gerichte, wie man sie sonst nur noch im Urlaub bekommt. Beste Zutaten, wie verschiedene Gemüse und Kräutersorten und Fleisch aller Art, werden stets frisch verarbeitet. Begleitet wird dies von einer besonderen Gastlichkeit mit thailändischem Charme und in warmer Atmosphäre. Dazu gibt es Cocktails in großer Auswahl. Ein ruhiger überdachter Innenhof und eine große Außenterrasse laden zum Verweilen ein.

81

Winter 2017 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

Bilder: Thai Royal

Glockhammer 59 | 41460 Neuss Tel. 02131/71 87 007 www.thairoyal-gastro.de

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS

81


genuss

Beim dritten Gourmettreff unter dem Motto „Dormagen schmeckt“ präsentierten sich wieder knapp ein Dutzend Gastronomen aus Dormagen, Zons und Umgebung.

„U

ns freut natürlich, dass die Veranstaltung im Autohaus Gottfried Schultz auch in diesem Jahr wieder so gut angenommen wurde“, so Organisator Marc Pesch. Tolle Gastronomen aus der gesamten Region hielten wieder kleine Probierportionen bereit, damit die Gäste auch überall etwas essen konnten. Zum dritten Mal mit dabei war das Hotel / Restaurant „Schloss Friedestrom“ aus Zons. „Das ist einfach eine tolle Veranstaltung“, so Bart Allard-Schreiner. Viele Gäste, die den Gourmettreff in der Vergangenheit besucht hatten, seien anschließend auch zu ihm nach Zons ins Restaurant gekommen. „Das ist eine gute Gelegenheit, um auf sich aufmerksam zu machen. Für uns lohnt es sich in jedem Fall.“ Auch viele der anderen Gastronomen oder Party-Services waren nicht das erste Mal dabei. Neu hinzu gekommen sind unter anderem das Steakhaus „Monte Grande“ aus Neuss und der Kölner Event- und Showkoch Daniel Schmitz. Komplettiert wurde das Feld vom Hotel Stadt Dormagen, Ines Klose und ihrem Suppen-Projekt „Zitronengrassüppchen.de“ und der Genussmanufaktur „Wajos“ aus dem Neusser Rheinparkcenter. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Trio n CUT aus Köln.

82

Frühjahr 2018 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS



Freitag, 29.06.2018, 21.00 Uhr Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein Leitung: Christoph Koncz

Präsentiert von:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.