topsoft Fachmagazin 21-3 – Das Schweizer Fachmagazin für Digitales Business

Page 36

Technology topsoft Fachmagazin 21-3

In übergreifenden Integrationsprozessen spielt das ERP eine zentrale Rolle Die übergreifende Prozessintegration im Konstruktionsbereich steht derzeit bei immer mehr Unternehmen auf der Agenda. Bei der durchgängigen Systemkopplung von CAD über PLM nimmt das ERP die Rolle des zentralen Systems ein, in dem alle relevanten Informationen zusammenlaufen. Markus Rieche, Presales Consultant bei ams.Solution, berichtet in diesem Gespräch über den derzeitigen Entwicklungsstand und schildert, wie insbesondere Einzel- und Variantenfertiger profitieren können. >> Interview: topsoft Fachredaktion

Herr Rieche, woran arbeitet ams.Solution derzeit und was ist das übergeordnete Ziel? Markus Rieche: Unser Ziel ist die übergreifende Integration vom CAD-System über das PLM-System in unsere ERP-Software hinein, durch die Dokumentdubletten, Doppeleingaben und manuelles Nachtragen entfallen. Bislang ist es in den meisten Unternehmen so, dass der Konstrukteur eine Stückliste im CAD-System erstellt und aufgrund dieser Struktur die nachfolgenden Prozesse in Gang gesetzt werden, z. B. in der Arbeitsvorbereitung, im Einkauf oder in der Fertigung. Dabei werden die Stücklistenstrukturen in der Regel als Excel-Listen ausgedruckt und die Daten anschliessend manuell in das ERP-System übertragen. Oft entscheidet dann das Know-how der Mitarbeiter über die schnelle Projektumsetzung, weil z. B. der Arbeitsvorbereiter wissen muss, dass der in der Stückliste enthaltene Motor eingekauft werden muss oder dass ein benötigtes Blechteil selbstgefertigt werden kann.

Markus Rieche ist Presales Consultant beim Beratungs- und Softwarehaus ams.erp Solution AG, einem Spezialisten für Projektmanagement-Anforderungen von Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigern. Mit der branchenorientierten Business-Software ams.erp, über 30 Jahren Erfahrung und dem Know-how aus über 1000 realisierten ERP-Projekten in der Gruppe, unterstützt ams seine Kunden, sich für die Herausforderungen der digitalen Welt optimal zu rüsten.

36

Unser Ansatz bei ams besteht nun darin, dass die Konstrukteure beispielsweise die Informationen zur Dispositionsart bereits im CADSystem hinterlegen. Entweder öffnet sich eine neue Vorlage, in die der Konstrukteur die Daten eingeben kann, oder er importiert das jeweilige Bauteil, z. B. einen Motor, inklusive der Metadaten in die zu planende Anlage hinein. Bei der Datenbankintegration stehen sowohl die Datenbankinhalte des PLMSystems als auch bestimmte Dateninformationen aus dem ERP-System zur Verfügung, wie beispielsweise steuernde Elemente zur Dispositionsstrategie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Aktuelle topsoft Webinare Seite

2min
page 47

«Leaders Future Skills» – wer sind die Führungskräfte von morgen? Seite

2min
page 44

WI-Update 2021/JobFair: Fachtagung Wirtschaftsinformatik Seite

2min
page 46

Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik Seite

5min
pages 42-43

Cornelia Diethelm: Falsche Versprechen? Seite

1min
page 41

topsoft Fachmesse wird verschoben Seite

3min
page 45

Data-driven Business: von Datenseen zu smarten Entscheiden Seite

2min
page 40

10 Jahre und 2000 Seiten über Business Software… Seite

6min
pages 38-39

Jörg Eugster: Episode 2: XR, Avatare, Hologramme Seite

2min
page 35

In übergreifenden Integrations- prozessen spielt das ERP eine zentrale Rolle Seite

4min
pages 36-37

Welches sind die Stolpersteine auf dem Weg zur neuen Business IT? Seite

5min
pages 30-31

Klare Sicht auf Ihre Daten Seite

9min
pages 32-34

Informations- und Cyber-Sicherheit ist auch für KMU essenziell Seite

3min
page 29

PIM-Experten einig: Qualität der Integration ist wesentlicher Erfolgsfaktor Seite

9min
pages 26-28

kiener + wittlin verbindet neues Warehouse stahlhart und nahtlos mit Opacc ERP Seite

5min
pages 24-25

CRM ist nicht nur IT-Lösung, sondern auch eine Einstellung Seite

3min
page 16

Individuelle Softwareentwicklung – finden Sie mit topsoft Consulting Ihren IT-Partner Seite

2min
page 23

Darum lohnt sich eine strukturierte Kundenpflege Seite

3min
page 11

Das topsoft CRM-Glossar Seite

5min
page 10

Vertriebssteuerung und Marketingautomatisierung Seite

5min
pages 6-7

Vom Patienten zum Health User Seite

6min
pages 14-15

Data-driven Customer Journey Seite

6min
pages 8-9

Editorial Seite

2min
page 3

Marketing Automation statt Kaltakquise Seite

5min
pages 12-13

Vorhölle eCommerce Seite

6min
pages 4-5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.