topsoft Fachmagazin 21-3 – Das Schweizer Fachmagazin für Digitales Business

Page 41

Kolumne

>> Kolumne von Cornelia Diethelm, Gründerin des Centre for Digital Responsibility (CDR), dem Think Tank für Digitale Ethik

Falsche Versprechen? Wurde Ihnen kürzlich ein Produkt angeboten, das verspricht, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Emotionen erfassen zu können? Dann sollten Sie hellhörig werden! Emotionserkennung kann gewinnbringend eingesetzt werden. Beispielsweise hilft sie autistischen Kindern, die Gefühle des Gegenübers zu erkennen. Oder sie unterstützt Patienten bei der Erfassung eines Schmerzprotokolls. Doch die Technologie ist nicht ausgereift und anfällig für Fehler. Zum Beispiel basieren viele KI-Systeme auf der Annahme, dass es sechs prototypische Gesichtsausdrücke für Emotionen gibt. Doch diese Annahme ist wissenschaftlich überholt. Ein Forschungsteam hat mit emojify.info eine Website lanciert, auf der Interessierte in einem kurzweiligen Selbsttest erleben, dass die Vereinfachung auf nur sechs Gefühle zu simpel ist. Ausserdem stimmen die im Gesicht gezeigten Gefühle nicht unbedingt mit den empfundenen Gefühlen überein. Das Modell solcher KI-Systeme wird meistens mit Standard-Gesichtsausdrücken trainiert und gleicht sie mit dem aktuellen Gegenstand ab. Die Praxis ist deutlich komplexer: In einer Studie zeigten zum Beispiel nur 30 Prozent der untersuchten Personen ihre Wut mit dem prototypischen Gesichtsausdruck für diese Emotion. Zu berücksichtigen ist auch, dass sich die Interpretation einzelner Gesichtsausdrücke je nach Kultur, sozialem Kontext und Individuum stark unterscheidet. Emotionen ohne Kontext vom Gesicht abzulesen kann unvollständig, im schlimmsten Fall sogar völlig falsch sein, etwa bei psychologischen Einstufungen. Besonders kritisch sind Anwendungen in sensiblen Bereichen, etwa bei der Personalrekrutierung oder um die Aggression von Häftlingen in Gefängnissen zu messen. Sogar als Lügendetektor wurde die Emotionserkennung bereits eingesetzt, auch in Europa. Hier besteht die Gefahr, dass sich Menschen bei schwierigen Entscheiden auf eine vermeintlich neutrale Technologie verlassen. Die EU wird die vorgeschlagene Regulierung von KI-Anwendungen in diesem Bereich vielleicht noch verschärfen. Dies fordern zahlreiche Akteure, darunter Forschende und Datenschutzbehörden. Unternehmen sollten bereits heute darauf verzichten, eine unausgereifte Technologie einzusetzen, durch die Menschen zu Schaden kommen könnten. <<

Für das renommierte Marktforschungsinstitut Gartner gehört Digitale Ethik zu den Top-Themen von strategischer Bedeutung für Unternehmen. Cornelia Diethelm macht diesen Megatrend in ihrer Kolumne erlebbar, indem sie aktuelle Aspekte der Digitalen Ethik beleuchtet. 41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Aktuelle topsoft Webinare Seite

2min
page 47

«Leaders Future Skills» – wer sind die Führungskräfte von morgen? Seite

2min
page 44

WI-Update 2021/JobFair: Fachtagung Wirtschaftsinformatik Seite

2min
page 46

Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik Seite

5min
pages 42-43

Cornelia Diethelm: Falsche Versprechen? Seite

1min
page 41

topsoft Fachmesse wird verschoben Seite

3min
page 45

Data-driven Business: von Datenseen zu smarten Entscheiden Seite

2min
page 40

10 Jahre und 2000 Seiten über Business Software… Seite

6min
pages 38-39

Jörg Eugster: Episode 2: XR, Avatare, Hologramme Seite

2min
page 35

In übergreifenden Integrations- prozessen spielt das ERP eine zentrale Rolle Seite

4min
pages 36-37

Welches sind die Stolpersteine auf dem Weg zur neuen Business IT? Seite

5min
pages 30-31

Klare Sicht auf Ihre Daten Seite

9min
pages 32-34

Informations- und Cyber-Sicherheit ist auch für KMU essenziell Seite

3min
page 29

PIM-Experten einig: Qualität der Integration ist wesentlicher Erfolgsfaktor Seite

9min
pages 26-28

kiener + wittlin verbindet neues Warehouse stahlhart und nahtlos mit Opacc ERP Seite

5min
pages 24-25

CRM ist nicht nur IT-Lösung, sondern auch eine Einstellung Seite

3min
page 16

Individuelle Softwareentwicklung – finden Sie mit topsoft Consulting Ihren IT-Partner Seite

2min
page 23

Darum lohnt sich eine strukturierte Kundenpflege Seite

3min
page 11

Das topsoft CRM-Glossar Seite

5min
page 10

Vertriebssteuerung und Marketingautomatisierung Seite

5min
pages 6-7

Vom Patienten zum Health User Seite

6min
pages 14-15

Data-driven Customer Journey Seite

6min
pages 8-9

Editorial Seite

2min
page 3

Marketing Automation statt Kaltakquise Seite

5min
pages 12-13

Vorhölle eCommerce Seite

6min
pages 4-5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.