topsoft Fachmagazin 21-3 – Das Schweizer Fachmagazin für Digitales Business

Page 6

Data-driven Marketing topsoft Fachmagazin 21-3

Vertriebssteuerung und Marketingautomatisierung Wie Sie durch Marketing- und Vertriebsautomatisierung Ihre Marktperformance verbessern können, ist Gegenstand des folgenden Artikels. Dabei geht es vor allem um die Fragen, wie Werkzeuge aus den Bereichen Marketing und Verkauf plattformübergreifend zusammenspielen können.

Das ERP hat beim Zusammenspiel der beiden Systeme die Aufgabe des Datenhubs und der Steuerung des Vertriebes. Das MarketingAutomation-Tool sorgt auf Basis der Daten aus dem ERP für die Umsetzung von Kundenansprachen und Erfolgsmessung und Rückmeldung derselben. Für jedes Unternehmen stellt sich die Frage, wie die Umsatz- und Ertragsziele erreicht und ggf. auch übertroffen werden können. Ein wesentliches Thema dabei ist, den Vertriebstrichter immer gut gefüllt zu haben. Damit es dazu kommt ist es wichtig, sich zuallererst einmal anzuschauen, wie die Verkaufsund Marketingprozesse heute definiert sind und von der Vertriebsmannschaft umgesetzt werden. In der Regel ist festzustellen, dass Vertriebsprozesse selten mitarbeiterübergreifend und standardisiert definiert sind. Ergebnis ist, 6

dass kein einheitlicher Blick auf die laufenden Vertriebsaktivitäten zu erhalten ist und auch keine Warnsysteme etabliert sind, die aufzeigen, wo ggf. Eingreifen erforderlich ist. Eine weitere Konsequenz aus dieser Situation ist, dass CRM à la Excel, Word und Outlook betrieben wird. Mit diesem Umstand aufräumen möchten Marketingautomatisierung und Vertriebssteuerung.

Worum geht es? Die Verkaufsmannschaft soll systemunterstützt an die Hand genommen werden und durch die verschiedenen Phasen eines Vertriebsprozesses geführt werden. Von der Erstqualifizierung einer Adresse über die Erstansprache des Kunden bis hin zur Angebotsabgabe und erfolgreichen Vertragsverhandlung das Verkaufsteam wird komplett datenbasiert und somit digital geführt.

In welchen Phasen bewegen wir uns? Kern der systemunterstützten Prozessführung sind Phasen. Ein Gesamtprozess, nehmen wir z. B. die Neukundenakquise, kann in verschiedenen aufeinanderfolgenden oder parallel stattfindenden Phasen eingeteilt werden. Beginnend mit der ersten Phase der Adressqualifizierung geht es weiter über die Phase der Kontaktanbahnung bis hin zum Versand von Unterlagen, der Durchführung von Besuchsterminen, Angebotskalkulation und -abgabe und letztendlich zum erfolgreichen Abschluss. Der Neukunde ist gewonnen. Den zuvor beschriebenen Phasen liegen immer Aufgaben und Ressourcen zugrunde. So ist sichergestellt, dass alle Mitarbeitenden im Prozess vom System automatisch eine Mitteilung erhalten, welche Aufgabe wann zu erledigen ist.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Aktuelle topsoft Webinare Seite

2min
page 47

«Leaders Future Skills» – wer sind die Führungskräfte von morgen? Seite

2min
page 44

WI-Update 2021/JobFair: Fachtagung Wirtschaftsinformatik Seite

2min
page 46

Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik Seite

5min
pages 42-43

Cornelia Diethelm: Falsche Versprechen? Seite

1min
page 41

topsoft Fachmesse wird verschoben Seite

3min
page 45

Data-driven Business: von Datenseen zu smarten Entscheiden Seite

2min
page 40

10 Jahre und 2000 Seiten über Business Software… Seite

6min
pages 38-39

Jörg Eugster: Episode 2: XR, Avatare, Hologramme Seite

2min
page 35

In übergreifenden Integrations- prozessen spielt das ERP eine zentrale Rolle Seite

4min
pages 36-37

Welches sind die Stolpersteine auf dem Weg zur neuen Business IT? Seite

5min
pages 30-31

Klare Sicht auf Ihre Daten Seite

9min
pages 32-34

Informations- und Cyber-Sicherheit ist auch für KMU essenziell Seite

3min
page 29

PIM-Experten einig: Qualität der Integration ist wesentlicher Erfolgsfaktor Seite

9min
pages 26-28

kiener + wittlin verbindet neues Warehouse stahlhart und nahtlos mit Opacc ERP Seite

5min
pages 24-25

CRM ist nicht nur IT-Lösung, sondern auch eine Einstellung Seite

3min
page 16

Individuelle Softwareentwicklung – finden Sie mit topsoft Consulting Ihren IT-Partner Seite

2min
page 23

Darum lohnt sich eine strukturierte Kundenpflege Seite

3min
page 11

Das topsoft CRM-Glossar Seite

5min
page 10

Vertriebssteuerung und Marketingautomatisierung Seite

5min
pages 6-7

Vom Patienten zum Health User Seite

6min
pages 14-15

Data-driven Customer Journey Seite

6min
pages 8-9

Editorial Seite

2min
page 3

Marketing Automation statt Kaltakquise Seite

5min
pages 12-13

Vorhölle eCommerce Seite

6min
pages 4-5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
topsoft Fachmagazin 21-3 – Das Schweizer Fachmagazin für Digitales Business by topsoft - Issuu