Bildteil
3 /
10
Agáfja Tíchonowna Ánutschkin, pensionierter Infanterieoffi zier Schewjákin, pensionierter Marineoffi zier Arína Pantelejmónowna Dunjáschka Fjókla Iwánowna, Heiratsvermittlerin Iwan Rührei, Regierungsbeamter Kotschkarjów, sein Freund Podkolésjin, Junggeselle Schewjákin Stepán, Podkolésjins Diener
ENTWEDER HEIRAT ODER BEINBRUCH.
Kammeroper Zitat Bohuslav Martinu Kotschkarj贸w
DIE HEIRAT
BOHUSLAV MARTINU 1952 ST. PETERSBURG NACH DER KOMÖDIE VON NIKOLAI GOGOL
D
ENTWEDER HEIRAT ODER BEINBRUCH.
Zitat Kotschkarjów
er reiche Junggeselle Podkolésjin entschließt sich dass es an der Zeit ist, auf Brautschau zu gehen. Um diesen Plan zu verwirklichen heuert er die Heiratsvermittlerin Fjókla an. Unentschlos-
sen über die Frage ob die vorgeschlagene Kandidatin Agáfja die Richtige sein könnte, zieht Podkolésjin seinen besten Freund Kotschkar-
jów zu Rate. Kotschkarjów gelingt es, nachdem er der Vermittlerin einige Informationen entlockt hat, den störrischen Junggesellen von den Vorzügen des Ehelebens zu überzeugen. Als sich die beiden Männer auf den Weg zum Hause der Agáfja machen staunen sie nicht schlecht über die illustre Gesellschaft, die sich dort versammelt hat. Nicht nur Podkolésjin ist an der Heiratswilligen Dame interessiert, sondern auch Iwan Rührei, ein Regierungsbeamter, und die beiden pensionierten Offi ziere Ánutschkin und Schewjákin. Vor lauter erstaunen über den ganzen Trubel schweigt Podkolésjin die ganze Zeit bis die überforderte Heiratskandidatin die potentiellen Ehemänner entlässt. Zeit vergeht und Agáfja entschließt sich den anderen Kandidaten den Laufpass zu geben. Zwei von ihnen scheinen darüber weder erstaunt noch berührt. Obwohl die Liaison wenig Leidenschaft verspricht hat sich Agáfja bereits für Podkolésjin entschieden. Kotschkarjów muss den Junggesellen durch die Tür schieben und ihn zum Antrag zwingen. Als der störrische Junggeselle versagt, spricht er selbst die nötigen Worte aus. Agáfja akzeptiert. Als die Braut sich zu den Hochzeitsvorbereitungen zurückzieht ändert Podkolésjin plötzlich seine Meinung und fl ieht durch ein Fenster. Zu Hause angekommen wartet der Diener bereits mit dem eigens angefertigten Frack – Podkolésjin winkt ab.
DAS GRÜBELN IST NICHTS NÜTZE.
Zitat Podkolésjin
DAS GRÜBELN IST NICHTS NÜTZE.
Zitat Podkolésjin
BOHUSLAV MARTINU 1952 ST. PETERSBURG NACH DER KOMÖDIE VON NIKOLAI GOGOL
D
ENTWEDER HEIRAT ODER BEINBRUCH.
Zitat Kotschkarjów
er reiche Junggeselle Podkolésjin entschließt sich dass es an der Zeit ist, auf Brautschau zu gehen. Um diesen Plan zu verwirklichen heuert er die Heiratsvermittlerin Fjókla an. Unentschlos-
sen über die Frage ob die vorgeschlagene Kandidatin Agáfja die Richtige sein könnte, zieht Podkolésjin seinen besten Freund Kotschkar-
jów zu Rate. Kotschkarjów gelingt es, nachdem er der Vermittlerin einige Informationen entlockt hat, den störrischen Junggesellen von den Vorzügen des Ehelebens zu überzeugen. Als sich die beiden Männer auf den Weg zum Hause der Agáfja machen staunen sie nicht schlecht über die illustre Gesellschaft, die sich dort versammelt hat. Nicht nur Podkolésjin ist an der Heiratswilligen Dame interessiert, sondern auch Iwan Rührei, ein Regierungsbeamter, und die beiden pensionierten Offi ziere Ánutschkin und Schewjákin. Vor lauter erstaunen über den ganzen Trubel schweigt Podkolésjin die ganze Zeit bis die überforderte Heiratskandidatin die potentiellen Ehemänner entlässt. Zeit vergeht und Agáfja entschließt sich den anderen Kandidaten den Laufpass zu geben. Zwei von ihnen scheinen darüber weder erstaunt noch berührt. Obwohl die Liaison wenig Leidenschaft verspricht hat sich Agáfja bereits für Podkolésjin entschieden. Kotschkarjów muss den Junggesellen durch die Tür schieben und ihn zum Antrag zwingen. Als der störrische Junggeselle versagt, spricht er selbst die nötigen Worte aus. Agáfja akzeptiert. Als die Braut sich zu den Hochzeitsvorbereitungen zurückzieht ändert Podkolésjin plötzlich seine Meinung und fl ieht durch ein Fenster. Zu Hause angekommen wartet der Diener bereits mit dem eigens angefertigten Frack – Podkolésjin winkt ab.
Agáfja Tíchonowna Ánutschkin, pensionierter Infanterieoffi zier Schewjákin, pensionierter Marineoffi zier Arína Pantelejmónowna Dunjáschka Fjókla Iwánowna, Heiratsvermittlerin Iwan Rührei, Regierungsbeamter Kotschkarjów, sein Freund Podkolésjin, Junggeselle Schewjákin Stepán, Podkolésjins Diener
Kammeroper Bohuslav Martinu
DIE HEIRAT