OBERZENT Aktue ll
Mitteilungsblatt der Stadt Oberzent mit amtlichen Bekanntmachungen
„WIR SCHÖFFEN DAS!“
Nummer 10 | Freitag, den 10. März 2023
Die Stadt Oberzent sucht Bewerber/innen für die Wahl der Schöffen
Bundesweit werden in diesem Jahr Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt.
Für die Wahl der Schöffen sind durch die Stadt Oberzent mindestens 8 Personen vorzuschlagen, die am Amtsgericht Michelstadt und dem Landgericht Darmstadt als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Für dieses Ehrenamt werden Bürger/innen, die in der Stadt Oberzent wohnen und am 01.01.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahr alt sein werden, gesucht. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von
mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Weitere Informationen, sowie das Formular zur Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Schöffenwahl 2023 erhalten Sie unter www.schoeffenwahl2023.de
Die Bewerbungen für die Vorschlagsliste sind bis spätestens 09. April 2023 an den Magistrat der Stadt Oberzent, Metzkeil 1, 64760 Oberzent zu richten.
Christian Kehrer Bürgermeister
Integrierte Kommunale Entwicklungskonzepte (IKEK)
Dabei soll die dörfliche Baukultur erhalten und die Grundversorgung und Daseinsvorsorge im Ort weiterentwickelt werden. Außerdem soll das bürgerschaftliche Engagement unterstützt werden.
Seit Beginn der IKEK-Förderung wurden bereits Zuschüsse von insgesamt 939.914 € für insgesamt 36 kommunale Maßnahmen bewilligt und zum größten Teil abgerechnet. Insgesamt sind bisher 1,2 Mio. zuwendungsfähige förderfähige Kosten anerkannt worden.
Für Privatmaßnahmen gab es im gesamten Förderzeitraum insgesamt 169 Bewilligungen mit einem Zuschuss in Höhe von 2,8 Mio. €. Die Gesamtinvestitionen in Oberzent betragen im privaten Bereich mehr als 11 Mio. €.
Beispiele für fertiggestellte kommunale Maßnahmen der Dorfentwicklung seit 01.01.2018:
• „Käffchen“ Falken-Gesäß
• Dammruhe Hetzbach (siehe Foto)
Nach der Fusion zur Stadt Oberzent mussten die beiden Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepte (IKEK) der ehemaligen Stadt Beerfelden und der beiden Gemeinden Hesseneck und Sensbachtal zu einem gemeinsamen Konzept für die Stadt Oberzent zusammengefasst werden. Dies wurde am 12.05.2021 von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen genehmigt. Das Förderverfahren läuft noch bis zum 31.12.2024.
Ziel und Zweck der Förderung der Dorfentwicklung ist es, die Innenentwicklung zu stärken, die Ortskerne funktional und gestalterisch zu erhalten und die Wohn- und Lebensqualität zu verbessern.
• Umbau und Modernisierung Bürgerhaus Beerfelden inkl. Außensanierung
• Freifläche Waschbrunnenplatz Beerfelden
Aktuell in der Umsetzung:
• Neuer Spielplatz Ober-Sensbach
• Erweiterung Kita „Abenteuerland“ Beerfelden
• Erweiterung Kita “Wirbelwind“ Kailbach
• Öffentliche Toilettenanlagen
Parkplatz Mümlingquelle Beerfelden
SERVICE AUF EINEN BLICK
Heilmittelerbringer
Therapiezentrum, Werner Janowicz Beerfelden
Gerhart-Hauptmann-Straße 9 06068/620
Physiotherapie, Rehaplus Odenwald, Frank Leutz, Beerfelden, Seeweg 1
Praxis für Ergotherapie, Petra Maria Baum Marktplatz 6
Monika Wagner, Heilpraktikerin
Hochstraße 7, Oberzent - Olfen
Fachärzte
Beerfelden, Krähberger Weg 4 (Sprechzeiten nach Vereinbarung):
Urologische Gemeinschaftspraxis
Dr. Alwin Weber / Dr. med. Ingo Drehmer
Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut Dipl.-soz. Päd. (FH) Matthias Kapp 06068/7598970
Chirurgisch Orthopädische Praxis
Hausärzte Beerfelden:
Dr. Eiman Mubarak –Marktplatz 6
Dr. Kyriaki Wißmüller, Theo Wißmüller, Petra C. Wohland und Dr. med. David Wohland (Hausärztliche Gemeinschaftspraxis)
Mümlingtalstraße 11
Überörtliche Hausarztpraxis Wagner/Bruun
Krähberger Weg 49
06068/2272
06068/2207
06068/75980-91
Dr. Heiner Taubenheim (Privatpraxis) Airlenbacher Str. 1 06068/1444
Zahnärzte Beerfelden:
Eleni und Boris Mitrakev –Kirchstr. 4 06068/3789
Dr. Regina Henle-Holtmann –
9 06068/1511
Apotheken
Beerfelden:
Brunnen-Apotheke (Inh. C. Kuhlmann-Obenauer), Brunnengasse 7 06068/2683
Tierärzte
Beerfelden:
Dr. Horst Deffert – Siedlerweg 12
Unter-Sensbach: Dr. Iris von Solodkoff –Hebstahler Str. 4
06068/1320
06068/9407428 oder 015205463366
06068/940144
06068/716933
0176/96176971
06068/7599070
Praxis für Logopädie Edelmann und Waibel, Mosbach
Hausbesuche in Oberzent 06261/6739112
Krankenhäuser/Pflegedienste/Hospize/ ambulante Reha-Einrichtung
Tagesklinik für ambulante Rehabilitation, Werner Janowicz 06068/620
Kreiskrankenhaus Erbach 06062/790
Kreiskrankenhaus Eberbach 06271/831
Pflegezentrum Odenwald 06062/94080
Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises 06062/70317
Mobile Pflege Oberzent
www.pflegezentrum-odenwald.de Hospizgruppe „Südlicher Odenwald”
Leitung: Gisela Ritter
06068/7599-514
06275/912049
Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel 06062/919957
Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl
www.pflegezentrum-odenwald.de Azurit Seniorenzentrum
Haus Cordula I
06068/7599-500
06275/9198-0
Haus Cordula II .............06275/919596
Pflegezentrum Waldblick
www.pflegezentrum-waldblick.de Ökumenische Sozialstation
Hessisches Neckartal
Hospiz-Initiative Odenwald e.V.
Beratungsstellen
06068/7598013
06272/912080
0160/2318245
Beratungsstelle für Pflegeversicherung V.Gugau 0170/8888895
Caritas Familienzentrum Erbach
Allgemeine Lebensberatung
Gewalt gegen Frauen
Frauenhaus Erbach
06062/95533-0
Zuflucht - Beratung - Begleitung für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen 06062/56 46 www.frauenhaus-erbach.de Beratungs- und Interventionsstelle
für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen
Gabelsbergerstr. 8, 64711 Erbach
Beratung - Information - Kontakt kostenlos und vertraulich
www.frauenberatung-erbach.de
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
06062/266874
bundesweit, rund um die Uhr 0800/116016 www.hilfetelefon.de
Unabhängige Beschwerdestelle für Psychatrie des Odenwaldkreises „UBSP“ ..........06062/703602
2 OBERZENT
Polizei (Notruf) 110 Feuerwehr (Notruf) 112 Notarzt/Rettungsdienst 112 Polizeistation Erbach 06062/9530 DRK-Rettungsdienst und Krankentransport 06062/19222 Bestattungs-Bereitschaftsdienst der Ev. Kirchengemeinden 06068/4785654 Straßenmeisterei Beerfelden 06068/93020 OREG/Ruf bus-Anforderung 06061/979977 Mobilitätszentrale Michelstadt 06061/979988 Post-Agentur 06068/874 Post-Office Kailbach 06276/919665
06061/922755
06068/75910-20 und
Rainer Hartmann 06068/7590180
Lindenallee
IMPRESSUM
Oberzent aktuell erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.
Herausgeber, Druck und Verlag:
LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0
Verantwortlich für den amtlichen Teil Stadt Oberzent
Christian Kehrer, Bürgermeister Metzkeil 1
64760 Oberzent
für den sonstigen redaktionellen Inhalt
Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG
für den Anzeigenteil:
Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Straße 2, 64732 Bad König, Tel.: 06063 / 57709-10, Fax: 06063 / 57709-29
Redaktionsschluss:
jeweils Montag, 17.00 Uhr - Anzeigen bei Stockert Media
- redaktionelle Beiträge bei LINUS WITTICH Medien über cms.wittich.de
Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste.
Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de
BEREITSCHAFTDIENSTE
Zahnärzte: Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der zentralen Notrufnummer, Telefon 01805/607011 (0,14 Eur/min.)
Notdienst: Samstag und Sonntag von 10.00 - 12.00 Uhr und von 17.00 - 18.00 Uhr
Notrufe
Feuerwehr und Rettungsdienst, Telefon 112
Polizei, Telefon 110 Telefonseelsorge, 0800-1110111 bundesweitgebührenfrei
März
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD-Zentrale, Gesundheitszentrum Odenwaldkreis, Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach) ist unter der bundesweit einheitlichen Telefon-Nr. 116 117 erreichbar.
Öffnungszeiten:
Mo., Di. u. Do.: von 19.00 bis 22.00 Uhr, Mi. u. Fr.: von 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa., So. sowie Feier- u. Brückentage: von 7.00 bis 24.00 Uhr.
Fr 10. Rats-Apotheke, Michelstadt, 06061-2324
Hirsch-Apotheke, Eberbach, 06271-3221
Sa 11. Schloss-Apotheke, Erbach, 06062-9103246
Itter-Apotheke, Eberbach, 06271-7576
So 12. Schloss-Apotheke, Erbach, 06062-9103246
Steinach-Apotheke, Neckarsteinach, 06229-444
Mo 13. Hirsch-Apotheke, Michelstadt, 06061-706300
Hirsch-Apotheke, Hirschhorn, 06272-1317
Di 14. Brunnen-Apotheke, Beerfelden, 06068-2683
Paracelsus-Apotheke, Neckargemünd, 06223-3300
Mi 15. Bären-Apotheke, Erbach, 06062-4022
Bahnhof-Apotheke, Eberbach, 06271-5456
Do 16. Rats-Apotheke, Michelstadt, 06061-2324
Hirsch-Apotheke, Hirschhorn, 06272-1317
Fr 17. Elefanten-Apotheke, Erbach, 06062-2472
Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale in Erbach nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den ÄBD wenden. Der Hausbesuchsdienst bleibt unverändert.
Apotheken
Aus dem nachstehenden Kalender können Sie die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen.
• Haushaltsauflösung
• Entrümpelung
• Hausmeisterdienste
• Gebäudereinigung
• Fensterreinigung
Alles zu günstigen Tiefpreisen
Tel.0162-92 93 424
Unser Rindfleisch von dieser Woche stammt von: Achim Mietdke, Hüttenthal Eberbacher
Weg 19
64760 Oberzent Telefon 0 60 68 - 1 3 03
de
Unser Angebot vom 09. 03. - 14. 03. 2023
Aus unserer Fleischtheke: Beste Qualität aus eigener SchlachtungZerlegung-Produktion. Verkauf an Sie, direkter geht es nicht!
Samstags-Tipp am 11. März 2023 ab 11 Uhr Knusprig gegrillte Hähnchen
Jeden Morgen ab 7.45 Uhr Schlemmerbrötchen, Mettweck, Lachsbrötchen, Fleischkäse, warme Würstchen
Seelachsfilet, Kabeljau, Rotbarsch, Lachsfilet
3 OBERZENT
S pitzen produkte frisch aus unserer Wurstküche Weißwürstchen kesselfrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . .100 g 1,10 Knoblauchsalami im Ring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100 g 1,79 Lyoner immer lecker ... immer gut! . . . . .100 g 1,15
Schwenksteak mariniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100 g 1,25 Kasseler-Rollbraten mager oder durchwachsen . . . . . . . . . . . . . . . .100 g 1,09 Schweinefilet das beste vom Schwein . . . . . . . . . . . . . . . . . .100 g 1,39 Aus der Feinkosttheke Tortellinisalat . . . . . . . . . . . .100 g 1,09 Wurstsalat 100 g 1,05
www metzgerei-rebscher
4 OBERZENT
5 OBERZENT
Amtliche Bekanntmachungen
8. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates
Hesseneck
Am Dienstag, 14.03.2023, um 19:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Hesselbach, Sitzungssaal, Limesstraße 25, 64760 Oberzent, die 8. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hesseneck mit folgender Tagesordnung statt:
1. Begrüßung/Beschlussfähigkeit/Tagesordnung
2. Informationen des Ortsvorstehers
2.1 Neues Feuerwehrhaus / Dorfgemeinschaftssaal im Stadtteil Schöllenbach
2.2 Sachstand Unterdorfstraße Stadtteil Hesselbach
2.3 Schlachthaus Stadtteil Hesselbach
2.4 Anonymes Gräberfeld Friedhof Stadtteil Schöllenbach
2.5 Sachstand Friedhofsglocke Kailbach
3. Vorschläge des Ortsbeirates
3.1 Stellungnahme sachlicher Teilflächenplan „Windkraft“ Gemeinde Mudau
3.2 Erwerb einer Teilfläche am Friedrichspfad Stadtteil Kailbach
4. Budget des Ortsbeirates
5. Verschiedenes
5.1 Vollsperrung der Siegfriedstraße L3108 / L2311 vom 11.04.2023 bis Ende Juni 2023
5.2 Anfragen und Anträge der Ortsbeiratsmitglieder des Ortsbeirates
Oberzent, 27.02.2023
Rudolf Brandel, Ortsvorsteher
16. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
Am Dienstag, 14.03.2023, um 19:30 Uhr, findet in der Sporthalle Rothenberg, Landwehrstraße 46, 64760 Oberzent, die 16. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung mit folgender Tagesordnung statt:
Teil I
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Mitteilungen des Stadtverordnetenvorstehers
4. Mitteilungen des Bürgermeisters
5. Mitteilungen aus den Ausschüssen und Verbänden
6. Anfragen gem. § 16 der Geschäftsordnung
Teil II
Block A (ohne Aussprache, Abstimmung im Block)
7. Bericht zum Haushaltsvollzug der Stadt Oberzent, gem.§ 28 (1) GemHVO, Stichtag: 31.12.2022
hier: Kenntnisnahme (MI-13/2023)
Block B (mit Aussprache)
8. Antrag des Vereins zur Förderung der Oberzent-Schule 1993 e.V. auf Übernahme der Trägerschaft für die gesamte Abwicklung des Ganztagsbetriebs der Oberzent-Schule durch die Stadt Oberzent
hier: Beratung und Beschlussfassung (VL-23/2023)
9. 3. Änderung der Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Oberzent (Benutzungssatzung)
hier: Beratung und Beschlussfassung (VL-29/2023)
10. 2. Änderung der Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Oberzent hier: Beratung und Beschlussfassung
(VL-30/2023)
11. Umsetzung der Maßnahme „Planung Bahnhof Hetzbach“ und Antragsstellung auf Förderung der Planungsleistungen im Rahmen des IKEK der Stadt Oberzent hier: Beratung und Beschlussfassung
(VL-39/2023)
12. Umsetzung der Maßnahme „Planung DGH Hebstahl“ und Antragsstellung auf Förderung der Planungsleistungen im Rahmen des IKEK der Stadt Oberzent hier: Beratung und Beschlussfassung
(VL-40/2023)
13. Integrations-Kommissionhier: Wahl einer sachkundigen Einwohnerin (VL-36/2023)
14. Windkraftanlagen Etzean hier: Beratung
15. Anträge aus den Fraktionen
15.1 Gemeinsamer Antrag der CDU und FDP Fraktion v. 20.02.2023Schrittweise Umwandlung des städtischen Waldgebietes auf Gammelsbacher Gemarkung - Flurstück 6, Nr. 12 (ca 25.5 ha) und Flurstück 6, Nr. 40/1 (ca 16.7 ha) auf der „Hirschhorner Höhe“ - in ein Wildnisgebiet durch Verkauf der Grundstücke an den Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. (VLAB)
(AT-1/2023)
Oberzent, 06.03.2023
Dirk Daniel Zucht, Stadtverordnetenvorsteher
Nachrichten aus dem Rathaus
Vollsperrung der Straße „Beerfeldener Weg“ von Beerfelden nach Etzean
Am Mittwoch, den 15.03.2023 ist die Straße von Beerfelden nach Etzean „Beerfeldener Weg“ zwischen 8.00 und 13.00 Uhr auf Höhe des Ortseingangs von Etzean gesperrt. Grund sind Arbeiten zum Rückbau der Arbeitsstelle und eines Baukranes.
Grünschnittannahme Unter-Sensbach
Ab dem 18. März 2023 ist der Bauhof in Unter-Sensbach für die Grünschnittannahme immer am 1., 3. und 5. Samstag im Monat von 13.00 - 14.00 Uhr geöffnet.
Ankündigung von Straßenbauarbeiten auf der L 2311
Wie Hessen Mobil mitgeteilt hat, wird im Frühjahr/Sommer dieses Jahres die Landesstraße 2311 von Friedrichsdorf, bis zur Landesgrenze hinter Kailbach saniert. Die Arbeiten finden voraussichtlich ab dem 11.04.2023 statt und sollen circa 12 Wochen dauern. Aufgeteilt ist die Baumaßnahme in zwei Bauabschnitte zu je 6 Wochen. Im Bauabschnitt 1 wird die Fahrbahn von der Einmündung L3108 in Richtung Amorbach, erst abgefräst und dann neu asphaltiert. Im Bauabschnitt 2 erfolgen dieselben Arbeiten in Richtung Friedrichsdorf. Die Einmündung zur L3108 ist während der Arbeiten halbseitig nutzbar. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Es ist daher mit Umleitungen während der Baumaßnahmen zu rechnen. Vor den Arbeiten werden wir hier nochmals gesondert berichten.
6 OBERZENT
Mitteilungen aus dem Einwohnermelde- und Standesamt
Geburten
04. Januar
Danylo Bohdanovych Liutyk, Sohn von Nataliia und Bohdan Liutyk, Rothenberg, Odenwälder Landstraße 3, geboren in Heidelberg.
01. Februar
Emilia Lenz, Tochter der Eheleute Jasmin und Manuel Lenz, Beerfelden, Turmstraße 10, geboren in Erbach.
Sophia Welb, Tochter der Eheleute Selina und Alexander Welb, Olfen, Zum Roten Wasser 11 e, geboren in Erbach.
05. Februar
Luca Trumpfheller, Sohn der Eheleute Mary Josephine und Timo Trumpfheller, Beerfelden, Turmstraße 3, geboren in Erbach.
15. Februar
Jakob Bosch, Sohn der Eheleute Elena und Waldemar Bosch, Olfen, Finkenbacher Straße 17, geboren in Erbach.
Sterbefälle
18. Januar
Helmut Leonhard Siefert, Gammelsbach, Neckartalstraße 74, verstorben in Oberzent.
02. Februar
Richard Benner, Kortelshütte, Waldstraße 30, verstorben in Oberzent.
06. Februar
Else Marta Seeh geb. Müller, Gammelsbach, Oberer Erbsenbach 33, verstorben in Erbach.
10. Februar
Wilhelm Müller, Hetzbach, Zum Krähberg 33, verstorben in Erbach.
13. Februar
Erna Adolph geb. Fink, Beerfelden, Martin-Luther-Straße 22, verstorben in Oberzent.
14. Februar
Anna Katharina Heilmann geb. Gast, Olfen, Finkenbacher Straße 13, verstorben in Erbach.
16. Februar
Margareta Breisch geb. Fuhr, Beerfelden, Hirschhorner Straße 89, verstorben in Oberzent.
Reinhard Otto Haas, Hebstahl, Hebstahler Straße 89 A, verstorben in Oberzent.
22. Februar
Anita Ingrid Naas geb. Schork, Gammelsbach, Talstraße 11, verstorben in Bad König.
Margaretha Katharina Müller geb. Hartmann, Gammelsbach, Karl-Hans-Strobl-Straße 16, verstorben in Eberbach.
23. Februar
Uwe Erwin Volk, Ober-Hainbrunn, Himmelreichweg 16, verstorben in Oberzent.
Neuer Lesestoff in der Stadtbücherei
Romane:
Tabea Bach: Stern über dem Salzgarten - BAND III
Stephanie Jana & Ursula Kollritsch: Sommerträume auf Sylt
Maria Nikolai: Töchter der Hoffnung, BAND I
Maria Nikolai: Töchter des Glücks, BAND II
Maria Nikolai: Die Schokoladen Villa „Goldene Jahre“ BAND II
Ellen Sandberg: Das Unrecht
Felicitas Fuchs: Hann, die Leute gucken schon BAND II
Ingeborg Villinger: Gretha Jünger, die unsichtbare Frau
Eva Björg: Verschwiegen Krimi
Mark Griffen: White Sleep, Unschuldig in den Tod Thriller
Marlene Kröger: Die Experten - Thriller
Auch wurden wieder viele Bücher gespendet. Hierfür ein herzliches Dankeschön.
Besuchen Sie unsere Stadtbücherei.
Immer donnerstags von 16.00 - 17.30 Uhr.
Am Donnerstag, 16.03.2023 haben wir geschlossen.
85. Geburtstag im Stadtteil Gammelsbach
Unser Bild zeigt den Jubilar Hans Schmidt mit Stadtrat Gerhard Rebscher
Am 26. Februar feierte Herr Hans Schmidt aus Gammelsbach seinen 85. Geburtstag. Zum Ehrentag gratulierten zahlreiche Verwandte und Bekannte. Stadtrat Gerhard Rebscher überbrachte die Glückwünsche im Namen der Stadt Oberzent.
Entfernt gemäß DSGVO
Entfernt gemäß DSGVO
Entfernt gemäß DSGVO
Entfernt gemäß DSGVO
7 OBERZENT
Wir gratulieren
Veranstaltungskalender
8 OBERZENT
Sperrmüllbörse
Interessenten an den kostenlos abzugebenden Gegenständen wenden sich direkt an den Schenker.
Abzugeben:
Bürostuhl mit beweglicher Arm- u. Rückenlehne Tel.: 06068-2543
4 Blumentöpfe, Terrrakottafarben, Kunststoff, quadratisch, H 35-45 cm, D 24-38 cm Tel.: 0152-25763033
Anmeldung zur “Sperrmüllbörse”
Abzugebender Gegenstand (Kurzbeschreibung):
Am Freitag, den 18.02.2023 waren endlich wieder die Narren in der RvGs los. Nach zwei Stunden Mathe und Deutsch feierten wir mit Spiel und Spaß Fastnacht in der Schule. Diese war bunt geschmückt mit Luftballons und Girlanden. Jeder verkleidete sich mit tollen, ausgefallenen Kostümen wie z.B. Batman, Ritter, Prinzessin, Bärin, Polizist, Ninja oder auch Stinktier und noch viele mehr. Mit Kostüm machte das Feiern richtig Spaß. Mit verschiedenen Spielen und der Polonaise wurde die Schule auf den Kopf gestellt. Das Sackwetthüpfen war ein Highlight. Aber auch die Polonaise quer durch das gesamte Schulgebäude, begleitet von lauter Partymusik war eine Sensation. Mit dem altbekannten „Gedatschde“ wurde der Tag erfolgreich beendet und die Kids durften in ihr Faschings-Wochenende starten. Wir sind schon gespannt auf nächstes Jahr, was die Kids sich wieder einfallen lassen und wie sie sich wieder verkleiden werden. Gammelsbach Helau!
Vorlesewettbewerb an der Oberzent-Schule
Kreisentscheid - Ein Erlebnisbericht…
Name, Vorname
Straße
Telefon
Unterschrift
Anmeldung bitte abgeben bei: der Stadtverwaltung Oberzent in den Verwaltungsstandorten Beerfelden, Schöllenbach, Unter-Sensbach und Rothenberg sowie bei der Tourist-Information „Beerfelder Land“
Schulen in der Oberzent
Wir sind herzlich im Stadtmuseum in Michelstadt von der Jury begrüßt worden. Sobald alle da waren, stellten sich die Jury-Mitglieder und die Teilnehmer vor. Als nächstes lasen die Teilnehmer ihren ausgewählten Text vor. Die Jury beriet sich und danach lasen die Teilnehmer einen Fremdtext vor. Jetzt beriet sich die Jury wieder und gab das Ergebnis bekannt. Die Sieger wurden verkündet und die Urkunden verliehen. Jeder Teilnehmer bekam ein Buch und der Gewinner zwei Bücher. Ich habe das Buch Warrior Cats - In die Wildnis vorgelesen. Der Nachmittag hat mir gut gefallen.
Luca Repp, 6c
Öffnung des Hallenbads der Oberzent-Schule
Es ist wieder soweit! Am Sonntag, den 12.03.2023 und am Sonntag, den 30.04.2023 öffnet das Schwimmbad der Oberzent-Schule von 10 bis 13 Uhr seine Türen für alle Schwimmbegeisterten. Schwimmsachen packen und los geht’s.
Das Rettungsschwimmerteam der Oberzent-Schule freut sich auf viele Schwimmerinnen und Schwimmer.
9 OBERZENT
„Gammelsbach Helau“ an der RvGS
KIRCHEN UND GEMEINDEN
Evang. Kirchengemeinde
Beerfelden
Beerfelden Ost, Sensbachtal:
Pfarrer Roland Bahre, Tel. 06068/478125
Beerfelden West, Gammelsbach, Falken-Gesäß, Airlenbach
Pfarrer Roger Frohmuth
Tel. 06068/2243
Beerfelden III, Hetzbach, Etzean und Schöllenbach-Bullau
Vakanzvertretung
Pfarrer Roger Frohmuth
Tel. 06068/2243
Gemeindebüro
Melanie Meinel, Simone Tragiser
Montag geschlossen, Di. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr,
Do. 13.00 – 15.00 Uhr Tel. 06068/1330
eMail:
kirchengemeinde.beerfelden@ekhn.de http://ev-kirchengemeinde-beerfelden.ekhn.de
Kindergarten:
Ute Emig, Leiterin
Gabelsberger Str. 12. Tel. 06068/1533
BestattungsBereitschaftsdienst
der Ev. Kirchengemeinden
Tel. 06068/4785654
Kath. Pfarramt Beerfelden –St. Leonhard und Konrad Hesselbach –St. Luzia und Odilia
Pfarrer Harald Poggel
Pfarrbüro St. Sophia
Hauptstraße 44
64711 Erbach
Tel. 06062/3414, Fax: 06062/1251
Evangelische Kirchengemeinde Rothenberg
Pfarrer Reinhold Hoffmann
Rothenberg, Odenw. Landstraße 1 64760 Oberzent, Tel.: 06275/284, E-Mail: ev.kirchengemeinde.rothenberg@ekhn-net.de
Evang.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg
Rothenberg, Neuer Weg 4 64760 Oberzent
Tel. 06275/269, Mail: selk-rothenberg@t-online.de
Evang. Kirchengemeinde Beerfelden
Wochenspruch:
Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.
(Lukas 9,62)
Beerfelden:
Sonntag, 12.03.2023
10.00 Gottesdienst -Vikarin Lara SchützMontag, 13.03.2023
19.30 Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus
19.30 Kirchenchorprobe
Dienstag, 14.03.2023
15.00 - 16.30 Kids Club (ab 3. Klasse)
16.00 - 17.30 Konfirmandenunterricht
Mittwoch, 15.03.2023
19.30 Posaunenchorprobe
Donnerstag, 16.03.2023
14.00 Treffen der Miteinander-Gruppe (ein Angebot für Senioren) im Gemeindehaus
15.00 - 15.30 Kinderchor I 4 - 6 Jahre (Martinskirche)
15.30 - 16.30 Kinderchor II 1. - 6. Klasse (Martinskirche)
Samstag, 18.03.2023
10.00 Jugendchorprobe
Täglich!!!! 09-17 Uhr: Offene Kirche: Einladung zum stillen Gebet in der Martinskirche, Entzünden einer Kerze und Verfassen eines Gebetsanliegens im Gebetsbuch
Gammelsbach:
Samstag, 18.03.2023
11.00 Taufgottesdienst -Pfarrer Roger Frohmuth- getauft wird Malte Damian PflaugnerEinladung zur Kinderbibelwoche
In den Osterferien ist es wieder soweit: die KINDERBIBELWOCHE findet für alle Kinder im Alter von 5 - 12 Jahren vom 17. - 21. April 2023 von 14.30 - 16.30 Uhr statt!!!
Wo ihr uns findet: im Ev. GEMEINDEHAUS Beerfelden in der Gabelsbergerstraße.
Wie ihr euch anmelden könnt: Anmeldeformulare gibt es z.B. in den Kindergärten, Schulen, in der Kirche oder auf der Homepage.
Was erwartet Euch:
Neben dem Kinderbibelwoche-Team erwartet Euch ein kleiner Wassertropfen namens Wassi. In seinem Gepäck hat er ganz viele biblische Geschichten, tolle Spiele, Experimente, Bastelaktionen und Lieder mit und über Wasser! Für die Pausen hat er für Euch etwas zu trinken und so manche Leckerei eingepackt! Zudem hat sich Wassi überlegt, dass man zum Abschluss ein kleines Abschlussfest feiern kann. Dazu sind dann auch Eure Eltern ab 16 Uhr eingeladen!
Wenn ihr Fragen habt, dann meldet euch bei Katrin Beisel, Tel. 0160/91144620 oder bei Renate Feick, Tel. 0170/3331546.
Evang. Kirchengemeinde Rothenberg
Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen laden wir herzlich ein:
Freitag, 10.3.23
18:30 Uhr Jugendkreis Südkurve an der Kirche Hirschhorn
Samstag, 11.3.23
09:00 Uhr Konfirmandentag in Rothenberg im Gemeindehaus
Sonntag, 12.3.23
09:30 Uhr Gottesdienst in Neckarsteinach, Vikar Schütz
09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kirchenkaffee in Hirschhorn, Pfr. Muth
11:00 Uhr Gottesdienst in Neckarhausen, Vikar Schütz
11:00 Uhr Kindergottesdienst in Rothenberg im Gemeindehaus
18:00 Uhr Gottesdienst in Rothenberg im Gemeindehaus, Pfr. Muth
Die Kollekte ist für die Einzelfallhilfen der regionalen diakonischen Werke bestimmt.
Mittwoch, 15.03.23
15:00 Uhr Frauenkreis in Rothenberg im Gemeindehaus
Sonntag, 19.03.23
09:30 Uhr Abendmahlgottesdienst in Rothenberg, Pfr. Hoffmann
11:00 Uhr Abendmahlgottesdienst in Hirschhorn, Pfr. Muth
14:00 Uhr Baumhaus-Gottesdienst, Vikar Schütz
18:00 Uhr Konfirmanden-Gottesdienst, Pfr. Feick
Ziehen sie sich warm an
Wir sind angehalten 1 Grad weniger zu heizen und werden teilweise die Gottesdienste im Gemeindehaus feiern. Gerne können Sie sich auch eine Decke mitbringen und über die Beine legen. Elternabend für den neuen Konfirmandenjahrgang 2023/2024
Die Einladungen für den neuen Konfirmandenjahrgang sind versendet. Wer keine Einladung bekommen hat und im April 2024 konfirmiert werden möchte, kommt bitte mit den Eltern am Mittwoch, 22. März 2023 um 19.00 Uhr ins Gemeindehaus Rothenberg (Hauptstr. 23) zum Infoabend bzw. zur Anmeldung. Der Einführungsgottesdienst für diese Konfirmanden*innen ist für Sonntag, 14. Mai 2023 geplant.
10 OBERZENT
Haushaltsplan 2023
Der Haushaltsplan der Ev. Kirchengemeinde Rothenberg liegt von 27.2.-13.3.2023 zur Einsicht für die Kirchengemeindemitglieder im Gemeindebüro Hirschhorn zu den Büroöffnungszeiten aus.
So erreichen Sie uns:
Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinden
Hirschhorn - Neckarsteinach - Rothenberg
Alleeweg 6a, 69434 Hirschhorn
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Tel.: 06272/2225
e-mail: kirchengemeinde.rothenberg@ekhn.de
Evang.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg
Gottedienstkalender:
Sonntag Okuli
Wochenspruch
Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.
Lukas 9,62
Vorabend, 11. März St. Martinsgemeinde Rothenberg:
17:00 Uhr Taize‘ - Gebet
Mittwoch, 15. März
St. Martinsgemeinde Rothenberg:
19:00 Uhr Passionsandacht
Sonntag Lätare, 19. März Wochenspruch
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.
Johannes 12,24
St. Martinsgemeinde Rothenberg:
9:00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls
Schlossgemeinde Fürstenau:
11:00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls
Kontakt:
Ulrike Beisel 06275 279
Bernd Rodemich 06062 3660
Pfd. Gert Menges 06068 3525
www.lutherisch-im-odenwald.de
Evang. Kirchengemeinde Güttersbach
12.03.2023
10.00 Uhr Gottesdienst in Güttersbach Feuerwehrhaus
19.03.2023
10.00 Uhr Gottesdienst in Ober-Mossau Kirche
26.03.2023
10.00 Uhr Gottesdienst in Güttersbach Feuerwehrhaus
02.04.2023
10.00 Uhr Gottesdienst in Ober-Mossau Kirche
Katholische Kirchengemeinde
St. Leonhard u. Konrad Beerfelden, St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach und St. Sophia Erbach
Gottesdienste u. Veranstaltungen
Freitag, 10.03.2023
09:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach
Samstag, 11.03.2023
18:00 Uhr Vorabendmesse in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden
Sonntag, 12.03.2023
10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Sophia Erbach, 10:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Luzia u. St. Odillia Hesselbach, 17:00 Uhr Fastenandacht in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden
Mittwoch, 15.03.2023
09:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach
Freitag, 17.03.2023
09:00 Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach
Samstag, 18.03.2023
18:00 Uhr Vorabendmesse in St. Sophia Erbach
Sonntag, 19.03.2023
10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach
10:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden
Kontakt: Kath. Kirchengemeinde St. Sophia
Pfr. Harald Poggel
Hauptstr. 44, 64711 Erbach
Pfarrbüro: Tel: 06062-3414, Fax: 06062-1251
E-Mail: stsophia@gmx.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Dienstag 10-12:00 Uhr u. 15-17:00 Uhr
Mittwoch 10-12:00 Uhr
Freitag 16-18:00 Uhr
https://bistummainz.de/pfarrei/erbach
„Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter“
Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia
Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de
Die Ausleihe Vor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren.
Samstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Kontakt: E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de
Kath. Kirchengemeinde
Neckartal Maria Immaculata
Hirschhorn - Herz Jesu
Neckarsteinach
Samstag, 11.03.
Hi 17.00 Vorabendmesse
Sonntag, 12.03. 3. Fastensonntag
Nst 10.00 Spielstraße rund um die Kirche 10.30 Abenteuerland-Gottesdienst
Hi 11.00 Messfeier
Dienstag, 14.03.
Hi 9.00 Messfeier
17.00 Rosenkranz
Mittwoch, 15.03.
Nst 18.00 Messfeier
11 OBERZENT
Donnerstag, 16.03
11.00 Gottesdienst im Haus Azurit in Kortelshütte Freitag, 17.03.
Hi 17.00 Messfeier mit anschließender Kreuzwegandacht
Hi= Hirschhorn
Nst= Neckarsteinach
Beichtgelegenheit im Pfarrhaus nach Absprache.
Ein beeindruckender Weltgebetstag der Frauen 2023 aus Taiwan
Zum Thema „Glaube bewegt“ traf man sich am Freitag, 3. März 2023, um 19.00 Uhr in der Kath. Pfarrkirche in Hirschhorn. Die Liturgie zu diesem Weltgebetstag hatten Frauen aus Taiwan zusammengestellt. Das Vorbereitungsteam aus ev. und kath. Frauen aus Hirschhorn, Heddesbach und Brombach hatte den Altarraum mit für den Inselstaat Taiwan typischen Dingen, Obst und Blumen und der Weltgebetstagskerze sehr ansprechend geschmückt.
Mit vielen Dias und entsprechenden Länderinformationen wurde Taiwan vorgestellt.
Die Feier der Liturgie setzte sich zusammen aus Dank-, Lob- und Bittgebeten sowie Bibeltexten mit fantastischen Liedern. Besonders interessant waren Briefe, geschrieben an verschiedene taiwanische Frauen, in denen Probleme und deren Bewältigung durch die Frauen dargelegt wurden, immer wieder durch Liedrufe begleitet. Die Kollekte wurde erbeten, um Projekte nicht nur in Taiwan, sondern in vielen Teilen der Welt fördern zu können, die das Leben von Frauen etwas leichter machen sollen.
Alle Kinder, die Flöte gespielt hatten, sowie das Ehepaar Lechner, erhielten vom Vorbereitungsteam ein liebevoll verpacktes Geschenk und anhaltenden Applaus der Anwesenden für die schöne Begleitung bei den von allen gesungenen schönen Liedern. Nach dem Segen und dem traditionellen Abschlusslied „Der Tag ist um…“ waren alle Teilnehmenden zu einem ansprechenden Buffet mit leckeren, duftenden selbstgemachten Snacks nach taiwanischen Rezepten eingeladen, wovon man gerne mit großem Lob und Dank an das Team Gebrauch machte. Einstimmiges Statement beim Abschied: Es war mal wieder eine sehr schöne Stunde für Leib und Seele!
Abenteuerland-Familiengottesdienst
Am kommenden Sonntag, den 12. März 2023, sind alle zu einem neuen Abenteuer mit Jesus und seinen Freunden in der katholischen Kirche in Neckarsteinach eingeladen. Dieses Mal dreht sich im Abenteuerland-Familiengottesdienst alles um das Sprichwort „Weniger ist mehr“ und die Aussendung der Jünger. Kath. Pfarramt Hirschhorn
Pfarrer Pater Sijoy Peter Thevarakatt O. Carm, Kaplan Pater Alex O.Carm, Tel. 06272/2234, Fax 06272/2532
Telefonbereitschaft Pfarrbüro:
Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 -11 Uhr. Klostergasse 26 Mail: Kath.Kirche-Neckartal@t-online.de www.bistummainz.de/pfarrei/neckartal/
Neuapostolische Kirchengemeinde
Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt
Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0170-2694816
weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-imodenwald
So. 12.03.
09:30 Uhr Gottesdienst
Hinweis:
Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt.
Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.
Familienanzeigen
Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de
Endlich bist Du da!
Mit großer Freude möchten wir die Geburt unseres Sohnes bekannt geben.
Matteo *26 Februar 2023
Wir können unser Glück kaum fassen und sind unendlich dankbar
Bianca & Stefan Siefert
Erbach, im März 2023
Traueranzeigen
Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de
Tief betroffen und unendlich traurig nehmen wir Abschied von unserem Vorsitzenden, Kameraden und Freund
Uwe Volk
der viel zu früh von uns gegangen ist.
Seine Leidenschaft für den Hundesport, sein unermüdlicher Einsatz zum Wohl unseres Vereins und vor allem seine Freundschaft werden uns fehlen und unvergessen bleiben. Wir vermissen dich, Uwe! Wir hätten gern mehr Zeit mit dir verbracht.
Deine Vereinskameraden Hundesportverein Oberzent Oberzent, im März 2023
Familienangehörige, Freunde oder Bekannte eines Verstorbenen haben unter anzeigen.wittich.de die Möglichkeit, eine Traueranzeige sowie eine spätere Danksagung selbst zu gestalten.
12 OBERZENT
Danke
sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von
Anna Schäfer
† 16.01.2023
für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten.
Besonderer Dank gilt dem Pflegeheim Hedwig Henneböhl, der Praxis Dr. Mubarak sowie Mareike Sauer vom Bestattungshaus Ihrig für die Trauerrede.
Im Namen aller Angehörigen
Ludwig Schäfer
Oberzent/Beerfelden, im März 2023
Statt Karten - Familienanzeigen
Vielen herzlichen Dank
für die liebevollen Beweise der Anteilnahme an dem schmerzlichen Verlust, der uns getroffen hat.
Helmut Siefert
† 18.01.2023
Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Feick und dem Bestattungshaus Ihrig/Sauer, danke auch den Ärzten und den Pflegediensten sowie allen Helfern, die uns in den letzten Jahren seiner Krankheit auf vielfältige Weise unterstützt haben.
Im Namen aller Angehörigen
Edith Siefert
Oberzent/Gammelsbach, im März 2023
„Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.“
Wir nehmen Abschied von
Traudel Veit
* 03.08.1941 † 28.02.2023
In stiller Trauer Herbert Veit sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 15.03.2023 um 14 Uhr im engsten Familienund Freundeskreis auf dem Friedhof in Beerfelden statt.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa
Herbert Holsten
* 30.8.1940 † 26.2.2023
Regina Holsten
Frank Holsten mit Familie
Birgit Neumayer mit Familie und alle anderen Familienangehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 17.03.2023, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Kailbach statt.
13 OBERZENT
Termine
Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte beachten!
Bitte senden Sie Ihre redaktionellen Beiträge an: https://meinwittich.wittich.de
Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.
Jahreshauptversammlung der FFW Airlenbach
Am Samstag, den 11. März 2023 findet um 20.00 Uhr in der Kegelbahn Airlenbach die diesjährige Jahreshauptversammlung der FFW Airlenbach statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Alters- und Ehrenabteilung herzlich eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung; 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden; 4. Jahresbericht des Wehrführers; 5. Jahresbericht des Jugendwartes; 6. Kassenbericht; 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Gesamtvorstandes; 8. Wahl von 2 Kassenprüfern; 9. Grußworte der Gäste; 10. Ehrungen und Beförderungen; 11. Verschiedenes
ErinnerungVortrag ambulanter Hospizdienst
Nicht nur für die letzten Wochen oder Tage begleitet der ambulante Hospizdienst Patienten, sondern auch bei schweren Erkrankungen in häuslicher Pflege, sind sie an der Seite der Betroffenen und ihrer Angehörigen.
Diesen hilfreichen Dienst und seine Aufgaben stellt Herr Reinhold Hofmann am 10. März in
unserem Generationencafè vor. Der Vortrag beginnt um 15 Uhr und wird ca. eine halbe Stunde dauern. Danach steht Herr Hofmann für Fragen zur Verfügung. Wie immer gibt es auch hier wieder unsere leckeren Kuchen und wir freuen uns ganz herzlich auf jeden Gast.
Ihre Generationenhilfe Oberzent e.V.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kortelshütte
Die Freiwillige Feuerwehr Kortelshütte lädt alle Mitglieder der Einsatzabteilung, der Ehren- und Altersabteilung und alle fördernden Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 11.03.2023 um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Kortelshütte ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Jahresberichte a)
Schriftführerin, b) Wehrführerin, c) Jugendfeuerwehrwart, 4. Kassenbericht a) Aussprache, b) Entlastung des Vorstandes, c) Wahl des Kassenprüfers, 5. Ehrung und Beförderung, 6. Grußwort der Gäste, 7. Verschiedenes
Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen, die Aktiven bitte in Uniform!
Diese Ausgabe enthält in Teil- oder Vollauflage eine Beilage von
Schmucker Ofenhandel
Hirsch-Apotheke
um Beachtung
An alle Texteinreicher Veröffentlichung von Veranstaltungen in Plakatform
Wir bitten nochmals um Beachtung, dass aufgrund der Vielzahl der derzeit stattfindenden Veranstaltungen Hinweise auf Veranstaltungen, die in Plakatform eingereicht werden, nur einmal und nicht über mehrere Wochen hinweg abdrucken können. Auch weisen wir darauf hin, Plakate nur im A4-Längsformat zu übermitteln. Querformate können leider nicht abgedruckt werden (Lesbarkeit). Herzlichen Dank.
Die Redaktion
„Liederkranz“ umrahmt Abendgottesdienst in Gammelsbach
Der Gammelsbacher gemischte Chor „Liederkranz“ wird, am Sonntag, den 19. März 2023 um 18:30 Uhr, den Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gammelsbach mitgestalten. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten an diesem Gottesdienst teilzunehmen. Der Chor möchte diese Gelegen-
heit nutzen um sich in der Dorfgemeinschaft wieder ins Gespräch zu bringen und zu präsentieren. Die Sängerinnen und Sänger werden dabei auch Erinnerung und Gedenken an verstorbene Mitglieder im Herzen tragen. Freude und Zuversicht sollen diesen hoffentlich gut besuchten Gottesdienst begleiten.
Einladung zur Jahreshauptversammlung FFw Olfen
Die Freiwillige Feuerwehr Olfen lädt alle aktiven, alle passiven, sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 24.03.2023 um 20 Uhr ins Gasthaus „Zum Spälterwald“ ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, 3. Jahresberichte für das Jahr 2022 von Verein, Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr,
TierderWoche
KEISHA
Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für KEISHA.
Die hübsche Keisha ist vermutlich ein Magyar Agár, die im Mai 2019 geboren wurde.
Der Magyar Agár ist eine ungarische Rasse, die den Windhunden zugeordnet wird.
4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes, 6. Wahl eines Wahlleiters, 7. Wahl des Vorstandes, 8. Wahl der Kassenprüfer für das Jahr 2023, 9. Grußworte der Gäste, 10. Ehrungen / Beförderungen, 11. Verschiedenes Wir würden uns freuen, wenn wir viele unserer Mitglieder begrüßen dürfen.
Der Vorstand
Keisha ist ganz arg freundlich zum Menschen und gut verträglich mit anderen Hunden. Wenn Sie einmal KEISHAkennenlernen möchten, können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.
14 OBERZENT
Wir bitten unsere Leser
Anzeige
JHV beim Turnverein 1858 e.V. Beerfelden
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TVB findet am Montag, den 20. März 2023 um 19 Uhr in der Alten Turnhalle, Hirschhorner Straße, Beerfelden statt.
Die Tagesordnung sieht
folgende Punkte vor:
1. Eröffnung und Begrüßung,
2. Berichte des Gesamtvorstandes, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung des Gesamtvorstands, 5. Ehrungen, 6. Verschiedenes
Wir hoffen, möglichst viele Mitglieder und Freunde des TVB begrüßen zu dürfen. Der Vorstand
Jahreshauptversammlung der Generationenhilfe Oberzent e.V.
Gemäß unserer Satzung, laden wir zur Jahreshauptversammlung ein, am Montag, den 27.03.2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus, Marktstr. 15, Lesesaal (Erdgeschoß).
Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Brigitte Schanbacher, 2. Feststellung der Tagesordnung, 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Wahl des Wahlleiters, 8. Neuwahlen des Vorstandes, 9. Neuwahlen der
NABU Sensbachtal
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Die NABU-Gruppe SENSBACHTAL lädt alle Mitglieder zur öffentlichen Jahreshauptversammlung für die Jahre 2019, 2020, 2021 und 2022 für Freitag, 24. März 2023, 20:00 Uhr, in`s Bürgerhaus nach Unter-Sensbach, Sitzungssaal, 1. Stock (Sensbacher Straße 86, 64760 Oberzent Stadtteil Unter-Sensbach) ein.
Wegen der stattfindenden Neuwahl des Gesamtvorstandes bitten wir Sie hiermit ganz besonders um Ihre Teilnahme.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
• Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Herbert Obenauer, • Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder, • Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung u. Beschlussfähigkeit, • Jahresbericht des 1. Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2019, • Bericht der Kassenwartin Sabine Bulling für das Geschäftsjahr 2019, • Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2019, • Kurzer Jahresbericht des 1. Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2020, • Bericht der Kassenwartin Sabine Bulling für das Geschäftsjahr 2020, • Bericht der Kassenprüfer für das
Kassenprüfer, 10. Anträge + Verschiedenes Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir bis spätestens 24. März 2023 schriftlich an die Vorsitzende Brigitte Schanbacher, Turmstr. 47, 64760 Oberzent, oder per E-Mail: generationenhilfe.oberzent@web.de, einzureichen. Gäste sind willkommen, müssen jedoch vorher angemeldet werden. Wir würden uns sehr freuen Sie begrüßen zu dürfen.
Der Vorstand
Geschäftsjahr 2020, • Kurzer Jahresbericht des 1. Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2021, • Bericht der Kassenwartin Sabine Bulling für das Geschäftsjahr 2021, • Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2021, • Kurzer Jahresbericht des 1. Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2022, • Bericht der Kassenwartin Sabine Bulling für das Geschäftsjahr 2022, • Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2022, • Wahl von 2 Kassenprüfern für 2023 Neuwahl des gesamten Vorstandes
• Wahl eines Sitzungsleiters, • Wahl eine(r/s) Ersten Vorsitzenden, • Wahl eine(r/s) Zweiten Vorsitzenden, • Wahl eine(r/s) Kassenwart(in/ es), • Wahl eine(r/s) Schriftführer(in/s), • Wahl von Beisitzern, • Grußworte der Gäste, • Geplante Termine 2023 (Vogelstimmenwanderung, Kräuterwanderung, Vereinsausflug, Kelterfest), • Verschiedenes
Nach dem offiziellen Teil werden wir in geselliger Gesprächsrunde den Abend ausklingen lassen.
Herbert Obenauer (1. Vorsitzender)
Rechtsanwältin Heike Sawicki Fachanwältin für Familienrecht
Ich berate und vertrete Sie bei folgenden Angelegenheiten: Familienrecht
Erbrecht / Mietrecht / Verkehrsunfall- und Versicherungsrecht Allgem. Zivilrecht
Brombachtal ist Ihnen zu weit, oder Sie sind nicht mobil? Kein Problem, ich komme auch zu Ihnen.
Am Engelsberg 6, 64753 Brombachtal, Tel.: 06063/9519182 info@ra-sawicki.de
Kaninchenzuchtverein Beerfelden H257
Alle aktiven sowie passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung 2023 am Samstag, 18. März 2023, pünktlich um 20 Uhr, im Gasthaus „Zur Krone“ in Oberzent-Gammelsbach.
Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung, 2. Totenehrung, 3. Verlesen der Niederschrift JHV 2022, 4. Geschäftsberichte, 4.1 Erster Vorsitzender, 4.2 Rechnungsführer, 4.3 Zuchtbuchführer, 4.4 Tätowiermeister, 4.5 Jugendobmann, 5. Aussprache zu den Berichten, 6.
Bericht des Kassenprüfers, 7. Entlastung des Vorstands, 8. Wahl eines Wahlleiters, 9. Wahl des neuen Gesamt-Vorstands auf 2 Jahre, 10. Zukünftige Aktivitäten, 11. Verschiedenes / Anträge
Anträge sind fristgerecht bis zum 13. März beim 1. Vorsitzenden Horst Stellwag einzureichen.
Aufgrund der Wichtigkeit der Tagesordnung bitten wir um vollständige Teilnahme.
Horst Stellwag Erster Vorsitzender
15 OBERZENT
Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben!
Anzeige
Persönliche Beratung beim Pflegezentrum Odenwald
Nächste Frist fürPflegeeinsätze nach § 37 SGB XI ist der31. März 2023 von Gert R. von Neindorff
(ODENWALDKREIS). - Die Beratungsgespräche nach § 37 des Pflegeversicherungsgesetzes können in der Geschäftsstelle des Pflegezentrums Odenwald am Kreiskrankenhaus in Erbach vereinbart werden. Einfach die Telefonnummer 06062/9408-19 wählen. Dann kommen Kathrin Wokral und Heike Reichert in Vertretung für Annette Pilger für das Mümlingtal und Saskia Denger für das Gersprenztal vom Pflegezentrum Odenwald zu den pflegebedürftigen Menschen und Angehörigen nach Hause. Sie beraten unter anderem über Behandlungsund Grundpflege, Hauswirtschaftliche Angebote, Betreuungsleistungen, die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie “Essen auf Rädern”. Informiert wird auch über die stationären Pflegeangebote, wie in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl in Oberzent-Beerfelden.
Der Beratungseinsatz nach § 37 SGB XI soll die Qualität in der häuslichen Pflege sicherstellen und wird durchgeführt, wenn die Pflege bereits stattfindet. Dies geschieht, indem die Pflege durch regelmäßige Besuche begleitet wird. Die Beratungsbesuche sind ab Pflegegrad 2 verpflichtend für Pflegegeldempfänger, die keine Unterstützung durch einen zugelassenen Pflegedienst erhalten. Alle Pflegegeldempfänger müssen sich selbst um den Beratungseinsatz kümmern. Sie werden von der Pflegekasse nicht darauf hingewiesen, dass wieder eine Beratung ansteht. Die Pflegekasse kann bei Nichteinhaltung das Pflegegeld kürzen. Im schlimmsten Fall kann das Pflegegeld sogar komplett gestrichen werden. Die nächste Frist ist bereits der 31. März 2023.
Deshalb sollten die Pflegegeldempfänger auf die folgenden Fristen achten: Pflegegrad 1: Beratungseinsatz nicht vorgeschrieben, 1x pro Halbjahr möglich. Pflegegrad 2 und 3: 1x pro Halbjahr verpflichtend, Fristen 30.06. und 31.12 jährlich. Pflegegrad 4 und 5: 1x pro Vierteljahr verpflichtend, Fristen 31.03., 30.06., 30.09 und 31.12. jährlich.
Als qualifizierte Mitarbeiter nach § 72 SGB XI eines zugelassenen Pflegedienstes führen Saskia Denger für das Gersprenztal und Kathrin Wokral und Heike Reichert in Vertretung für Annette Pilger für das Mümlingtal die Beratungsgespräche beim Pflegezentrum Odenwald durch. Kontakte
Fragen zu den Leistungen in der ambulanten Alten,- Kranken- und Kinderkrankenpflege können an die Mobile Pflege Erbach/Michelstadt, Elsa-Brändström-Straße 13 in Erbach, Tel. 06062/9408-0, die Mobile Pflege Gersprenztal, Hochstraße 2 in Reichelsheim, Tel. 06164/54651, die Mobile Pflege Bad König/Brombachtal, Bahnhofstraße 47 in Bad König, Tel. 06063/58575 sowie an die Mobile Pflege Oberzent, Krähberger Weg 49 in Beerfelden, Tel. 06068/7599-514 und an die Stationäre Pflegeeinrichtung in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl, Krähberger Weg 49 auch in Beerfelden, Tel. 06068/7599-500 gerichtet werden.
HERAUSGEBER: Pflegezentrum Odenwald GmbH, Gert-R. von Neindorff, Elsa-Brändström-Straße 13, 64711 Erbach, Tel. 06062/9408-12, Fax 06062/9408-18 oder Email: gert-ruediger.vonneindorff@pz-odw.de.
Judo-Club Erbach e.V.
Mitgliederversammlung
Der Judo-Club Erbach e.V. lädt alle Vereinsmitglieder herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2023 ein. Termin ist der Mittwoch, der 29.03.2023 um 19.30 Uhr.
Treffpunkt ist in der „Jägerstube“ der Werner BorchersHalle - Otto-Glenz-Str. 1, 64711 Erbach. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Jahresbericht des Vorstands,
2. Bericht des Kassenprüfers, 3. Beschlussfassung Haushaltsplan 2023, 4. Entlastung Vorstand/Kassenprüfer, 5. Neuwahlen, 6. Beschlussfassung über Anträge, 7. Anfragen und Mitteilungen Anfragen oder Anträge können bis zum 27.03.2023 eingereicht werden.
Wir hoffen auf die Anwesenheit möglichst vieler Mitglieder.
Panoramalauf Rothenberg mit Frühbucherkonditionen
Wir sind sehr glücklich, dass beim dritten Rothenberger Panoramalauf am Sonntag den 2. Juli alle vorgesehen Laufstrecken angeboten werden können.
Neben dem 5 km und 10 km BW-Bank-Lauf wird die Azurit Challenge mit 22 km inkl. etwa 300 Höhenmeter und für die jüngeren Läufer 1 km und 400 m angeboten. Erfahrene Läufer der Lauftreff-Abteilung der SG Rothenberg organisieren mit viel Begeisterung und Herzblut diesen Lauf. Der weitgehend asphaltierte Streckenverlauf mit etwa 40 positiven Höhenmetern pro 5 km Runde verläuft auf nahezu 500 m über Normalnull. So beginnt der Lauf unter gewaltigen Eichen, führt an glücklichen Hühnern vorbei bevor sich zu beiden Seiten der Ausblick zum Katzenbuckel, dem Königstuhl und bei besonders guter Fernsicht zum Nordschwarzwald eröffnet. Nachdem der Wendepunktteil am Flugplatz absolviert ist, verläuft die Strecke durch die Stimmungsnester in der Höhenund Landwehrstraße wieder Richtung Sporthalle zum Ziel bzw. zur zweiten Laufrunde. Der 22 km Lauf führt über die Panoramalaufstrecke, sowie auf gut befestigten Waldwirtschaftswegen über Kortelshütte Richtung Hirschhorn wieder nach Rothenberg zurück.
Die 10 km Strecke ist zudem offiziell DLV vermessen und somit bestenlistenfähig. Für eine Verbesserung des bisherigen 10 km Streckenrekords motiviert eine Zusatzprämie in Höhe von jeweils € 250 (Frau / Mann) und das teilnehmerstärkste Team (Verein, Firma, Verwaltung, Schule, Kindergarten) erhält eine Zusatzprämie. So kann der Teamgedanke entwickelt und beim gemeinsamen Lauf gestärkt werden. Auch in diesem Jahr werden die Ergebnisse beim Odenwald-Laufcup gewertet. Durch bereits avisierte Anmeldungen treffen auch in diesem Jahr Läuferinnen und Läufer der regionalen und nationalen Spitzenklasse auf Freizeitläuferinnen / Läufer und sorgen so für ein wertvolles Erlebnis in dem attraktiven Stadtteil Rothenberg in der Stadt Oberzent auf dem Bergrücken der Hirschhorner Höhe. Sachpreise und Urkunden erwarten die jeweils Schnellsten ihrer Gesamtwertung sowie ihrer Altersklasse. Für alle Teilnehmer steht nach dem Event online eine Urkunde zum Ausdruck bereit.
In, beziehungsweise vor der Sporthalle werden leckere Speisen, Kuchen, Torten und erfrischende Getränke angeboten.
16 OBERZENT
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
brot-fuer-die-welt.de/ ernaehrung
Macht Hoffnung. Macht Krach.
Volkshochschule Odenwaldkreis
Kursempfehlungen:
Microsoft Excel - Excel für Fortgeschrittene, Die Reise geht weiter
Kursnummer: 231-501E02
Beginn: Mo, 13.03.2023| Ort:
Erbach
Vortrag: „Resilienz für pflegende/ betreuende Angehörige“
Kursnummer: 231-106M04
Datum: Di, 14.03.2023| Ort:
Michelstadt
Mein allererstes Smartphone oder Tablet
Kursnummer: 231-501E12
Datum: Do, 16.03.2023| Ort:
Erbach
Kochkurs: Gyoza (japanische Teigtaschen)
Kursnummer: 231-305O02
Datum: Sa, 18.03.2023| Ort:
Beerfelden
DWV-Gesundheitswandern©
Kursnummer: 231-305MO1
Beginn: Mo, 20.03.2023|
Region: Mossautal
DWV-Gesundheitswandern©
Kursnummer: 231-305MO2
Beginn: Mi, 22.03.2023| Region: Ostertal
Drechseln auch für Einsteiger
Kursnummer: 231-210L16
Datum: Sa, 25.03.2023| Ort: Breitenbrunn
Kräuterwanderung: Einheimische Kräuter und Heilpflanzen im Frühling
Kursnummer: 231-305B01
Datum: So, 26.03.2023| Ort: Bad König
Bildungsurlaub: Das Geheimnis der inneren Stärke
Kursnummer: 231-5BU03
Beginn: Mo, 27.03.2023| Ort: Erbach
Vortrag: „Ursachen von Demenz - eine Spurensuche“
Kursnummer: 231-106M03
Datum: Di, 28.03.2023| Ort: Michelstadt
Unser gesamtes Kursprogramm für das erste Halbjahr 2023, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.vhsodenwald.de.
- vollstationäre Pflege
- Kurzzeitpflege
- Demenzwohngruppe
DGB Oberzent und ver.di Odenwaldkreis
OBERZENT / ODENWALDKREIS. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in der Stadt Oberzent und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di im Odenwaldkreis laden sehr herzlich zum Filmabend „Sorry we missed you“ ein. Der Film wird am Freitag, dem 24. März 2023, um 18.30 Uhr im Lesesaal des Bürgerhauses Beerfelden, Marktstraße 15, gezeigt. Der Eintritt ist frei. Der Film „Sorry we missed you” ist die Geschichte eines Paketfahrers und einer Altenpflegerin und die gnadenlosen
Bedingungen in der „schönen neuen Arbeitswelt“. Durch das kapitalistische Streben nach Gewinnmaximierung und Profitdenken geht längst die Menschlichkeit verloren. Ein sehr sehenswerter Film von Regisseur Ken Loach und Drehbuchautor Paul Laverty über Leistungsdruck und Ausbeutung, aber auch über Kampfgeist und Zusammenhalt. Im Anschluss an den Film besteht Gelegenheit zur Diskussion.
Die Veranstalter*innen freuen sich auf zahlreichen Besuch!
17 OBERZENT
Liebigstraße 4 - 64760 Oberzent Tel.06068-93060 - Fax 930616 www.weyrauch-electro.de Willkommen im Urlaub. FERIENPARK LENZ www.ferienpark-lenz.de
Anzeige
Autoren in derRentmeistereiEine Initiative derStadt Bad König und der Literaturhandlung Paperback
Samstag, 25. März 2023, 19.30 Uhr, Rentmeisterei, Bad König, Schlossplatz 1 Eintritt: Euro 13.- im VVK und Euro 16,- an der Abendkasse.
Der Kalif gibt sich die Ehre! Hasnain Kazim liest aus: „Mein Kalifat“ - Ein geheimes Tagebuch, wie ich das Abendland islamisierte und die Deutschen zu besseren Menschen machte…. und er stellt seinen aktuellen Titel „Das Kalifats – Kochbuch“ vor. Lesung und Ausrufung des Odenwälder Kalifats.
Hasnain Kazim ist nicht nur Journalist und Bestsellerautor, vor einigen Jahren hat er sich auch eine zweite Identität zugelegt - als Kalif. Das war seine nicht ganz ernst gemeinte Antwort auf die permanenten Ängste von Menschen vor einer »Islamisierung des Abendlandes« und auf Dauervorwürfe von Rechtsextremisten, er sei in Wahrheit ein »Islamist«, der »Deutschland islamisieren« wolle. Doch schnell stellte Hasnain Kazim fest, dass sich seine Kalifatspläne verselbständigten: In den sozialen Medien und bei Lesungen huldigten Fans ihrem weisen Kalifen, sie wollten Wesir oder Mitglied des Harems werden. Viele fragten sehnsüchtig, wann denn nun das Kalifat ausgerufen werde. Die gute Nachricht: Es ist endlich soweit! Und die noch bessere Nachricht: Der Kalif hat dabei ein geheimes Tagebuch geführt... Hasnain Kazim ist gebürtiger Oldenburger und Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer. Er wuchs im Alten Land, vor den Toren Hamburgs, und in Karatschi in Pakistan auf, studierte Politikwissenschaften und schlug eine Laufbahn als Marineoffizier ein. Er liebt Grünkohl und Curry, aber nicht zusammen. Das journalistische Handwerk lernte er im Schwäbischen, bei der »Heilbronner Stimme«, schrieb unter anderem für das dpaSüdasienbüro in Delhi und von 2004 bis 2019 für den SPIEGELund SPIEGELONLINE, die meiste Zeit davon als Auslandskorrespondent in Islamabad, Istanbul und Wien. Für seine Arbeit wurde er bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem »CNN Journalist Award«. Er lebt als freier Autor nach wie vor in der österreichischen Hauptstadt und hat mehrere Bücher veröffentlicht, unter anderem »Grünkohl und Curry«, »Plötzlich Pakistan« und »Krisenstaat Türkei«. Das Taschenbuch »Post von Karlheinz« (2018), das seine Dialoge mit wütenden Lesern versammelt, stand viele Wochen auf der Bestsellerliste. »Auf sie mit Gebrüll!« (2020), eine Anleitung zum richtigen Streiten, wurde ebenfalls direkt nach Erscheinen ein Bestseller.
Alle Infos auch unter www.literaturhandlung-paperback.de
Numismatiker sucht Münzen aller Ar t
Numismatiker kauft Münzen aller Art zum Sammlerwert. Kaufe einzelne Münzen sowie ganze Münzsammlung
Herr Albrecht
Vereinbaren Sie heute noch einen Termin
0151 688 39 338 ✆
Stiftung derSparkasse Odenwaldkreis unterstützt die Musikschule Odenwald
Junge Musizierende erhalten Stipendium.
„Der Förderpreis ist ein wichtiger Beitrag zur musikalischen Begabtenförderung. Unsere talentierten Schülerinnen und Schüler können dank des Stipendiums noch intensiver gefördert werden.“, berichtet Peter Martin, Leiter der Musikschule. Den vorausgehenden Wettbewerb um die begehrten Stipendien gibt es seit fast 30 Jahren.
Die Musikschule Odenwald richtet diesen aus. Die Intention ist es, besonders begabte Schülerinnen und Schüler aus den Musikschul-Klassen durch zusätzlichen Unterricht noch gezielter zu fördern. Die Prämierung, verbunden mit der Vergabe der begehrten Stipendien, fand vor Kurzem im Schenkenkeller in Michelstadt statt. 17 Finalistinnen und Finalisten konnten ihr Können im Rahmen eines Konzerts vor Publikum unter Beweis stellen.
Ermöglicht wird die Förderung von zwei regionalen Sponsoren, der Erbacher Firma Koziol, sowie der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis. Eine der sieben Preisträgerinnen und Preisträger ist die die Schülerin Melisa Delkic. Sie ist 15 Jahre alt und besucht die Schule am Sportpark. Unterrichtet wird sie von Lehrerin Barbara Zintl. Mit zwei vorgetragenen Songs beeindruckte sie das Publikum. Für die beiden in Erbach ansässigen Unternehmen überreichte Nicole Kelbert-Gerbig, Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, die Urkunde und damit verbunden das Stipendium, mit dem die begabte junge Musikerin ein Jahr kostenlosen Zusatzunterricht erhält.
„Unser Leitsatz ist: Für die Menschen, für die Region, für die Zukunft. Die Förderung der Musikschule ist uns ein Herzensanliegen. Sie ist mit ihren Projekten zur musikalischen Weiterentwicklung von Kindern und Jugendlichen aus dem kulturellen Leben unserer Region nicht wegzudenken. Mein Dank gilt allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die mit ihrem Einsatz einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Identität in der Region leisten. “, sagt Nicole Kelbert-Gerbig.
Und was sagt Melisa? „Ich bin glücklich über die Wertschätzung der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis und der Firma Koziol. Vielen Dank für die Unterstützung!“
Melisa Delkic ist stolz auf ihr Stipendium. Mit ihr freuen sich Lehrerin Barbara Zintl (links) und Nicole Kelbert-Gerbig von der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis. Foto: Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis
18 OBERZENT
Anzeige
Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben!
Aus den Vereinen
VdK OV Hesseneck
Nach 2 Jahren Corona konnte der VdK OV Hesseneck wieder seinen Neujahrsbruch anbieten. Dieser war sehr gut besucht.
Wir danken Herrn Edwin Scheuermann für seine Treue zum VdK Hessen-Thüringen und überreichten ihm für 25 Jahre Mitgliedschaft die Ehrenurkunde.
Saison-Auftaktsieg ging an Joline Emmerich
Oberzent. Während das Winterhalbjahr für die Reiterinnen und Reiter des RFVO Beerfelden durch Übungsstunden und Kurse in der Reithalle geprägt ist, beginnt meist Anfang März wieder die Turniersaison. Den Auftakt machte ein Besuch dreier junger Amazonen, wie die Damen im Reitsport heißen, in Groß-Zimmern. Die Anfahrt hatte sich gelohnt.
Der erste Sieg der Saison 2023 ging an Joline Emmerich mit ihrem Pony Beauty im Dressurreiterwettbewerb Kl. E mit einer sehr guten Wertnote von 7,8. In der E-Dressur errang Katharina Götz auf DaVinci Code einen sechsten Platz (7,0), Melanie Adler einen siebten in der ranghöheren A**-Dressur, ebenfalls auf DaVinci-Code und einer 7,0.
Foto: Anette Hieronymus Von links: Jutta Ihrig - Vorsitzende, Edwin Scheuermann und Hiltrud Korb-Kreisvorsitzende
Anzeige
Tag deroffenen Türin derResidenz & Hotel „Am Kurpark“ am 19. März
Meine Welt, wie sie mir gefällt Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür in der Residenz & Hotel „Am Kurpark“ am 19. März in Bad König, herzlich willkommen Frühling! Mit vielen Ängsten und Sorgen sind wir in den Winter gestartet. Dankenswerter Weise waren die meisten Befürchtungen, zumindest was die energetische Versorgungsstabilität in Sachen Strom und Gas anbelangt, weniger schlimm als befürchtet. Nun kommt der Frühling mit neuem Schwung und viel neuer Energie in großen Schritten auf uns zu - der ideale Zeitpunkt um zukunftsrelevante Entscheidungen zu treffen und notwendige Lebensveränderungen anzusteuern.
Gerne stehen wir Ihnen zur Seite und informieren Sie am TAG DER OFFENEN TÜR am Sonntag, den 19. März 2023 um 13.30 – 16.00 Uhr zu den vielfältigen Möglichkeiten des betreuten Wohnens in der Residenz. Bedarfsorientiert und den Wünschen der Bewohner|innen entsprechend ist das Leben in der Residenz. Dafür stehen 120 hochwertige und stilvoll ausgestattete 2- oder 3-Zimmer-Wohnungen in bester Kurparklage zur Verfügung. Alle Appartements sind seniorengerecht, mit EchtholzParkettboden, Einbauküche, Duschbad, Wintergarten und (Dach-) Terrasse/Balkon ausgestattet.---- Die Wohnungen richten sich die Bewohner nach ihren Vorstellungen ein und fühlen sich somit schnell zu Hause. Von der Verpflegung über die Wohnungsreinigung bis zum Hausmeisterservice werden den Bewohnern auf Wunsch viele Alltagspflichten abgenommen. Auch einen Friseursalon, eine Fußpflegepraxis oder das „ResidenzLädchen“ für Ihren Einkauf finden Sie unter dem Dach der Residenz „Am Kurpark“. Die Rezeption ist täglich besetzt, so dass immer ein Ansprechpartner da ist. Das gilt auch für den Notfall. Der im Haus ansässige Pflegedienst ist 24 Stunden täglich in Rufbereitschaft und kann durch die im Zimmer installierten Notrufschalter schnell aktiviert werden. Der hauseigene „Resi-Bus“ sorgt dafür, dass Sie problemlos in Bad König, Erbach und Michelstadt unterwegs sein können. Das breit aufgestellte Veranstaltungsprogramm des Hauses sorgt für reichlich Abwechslung. Geboten werden beispielsweise musikalische Unterhaltung, sportliche Angebote sowie Schmuck- oder Modepräsentationen. Übrigens: Viele Leistungen sind bereits im Mietpreis enthalten. Das hauseigene Café & Restaurant „Parkblick“ hält natürlich auch wieder leckeren, hausgemachten Kuchen und zahlreiche Kaffeespezialitäten bereit. Sind Sie neugierig geworden? Über all das und vieles mehr informieren wir Sie gerne am TAG DER OFFENEN TÜR am 19. März 2023 in Bad König um 13.30 – 16.00 Uhr. Informationen vorab erhalten Sie bei Silvia Uhlig unter 06063.9594-0 oder per E-Mail info@seniorenresidenz-badkoenig.de. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.seniorenwohnkonzepte.de
19 OBERZENT
Joline Emmerich mit ihrem Pony Beauty bei der E-Dressur
JHV FFW Falken-Gesäß und Jugendfeuerwehr
Am 25. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr FalkenGesäß statt.
Der 1. Vorsitzende Daniel Hering hielt die Begrüßungsrede und leitete die Sitzung. Wehrführer Stefan Schmidt verlas den Jahresbericht.
Im vergangenen Jahr kam es zu sechs Einsätzen und es wurden div. Übungen und Unterrichte durchgeführt. Als besonderes Projekt wurde die Jubiläumsfeier „700 Jahre Falken-Gesäß“ genannt, die auch von den Mitgliedern der FFW einigen Arbeitseinsatz erforderte. Zusätzlich wurde noch das alljährliche Grillfest an Fronleichnam durchgeführt sowie der Weihnachtsmarkt mitgestaltet. Die Mühe hatte sich jedoch gelohnt, denn durch den Erlös dieser Feste und mehrerer Spenden konnten neue Helme im Wert von rund 7000 Euro zum besseren Schutz der Kameraden im Einsatz angeschafft werden.
Wegen Lieferschwierigkeiten konnte das für 2022 angekündigte neue Einsatzfahrzeug, ein TSF-W leider noch nicht in Empfang genommen werden. Dies soll nun bis zum Sommer erfolgen.
Daniel Hering konnte an diesem Abend einige Ehrungen vornehmen. Erich Rug nachträglich für 50 Jahre Mitgliedschaft, Heike Mohr und Stefan Schmidt jeweils für 40 Jahre, sowie Kerstin Tragiser für 15 Jahre.
Als Leiter der Einsatzabteilung freute sich Schmidt über die Übernahmen zweier bisheriger Jugendfeuerwehrmitglieder, Katja Tragiser und Jannik Eichmann. In diesen Zeiten junge Menschen für ehrenamtliche Arbeit zum Schutz der Allgemeinheit zu gewinnen sei ein gutes Signal.
Somit ist die Zahl der Einsatzkräfte auf 23 Aktive gestiegen.
Der Veranstaltung voran am gleichen Abend ging die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr.
TV Beerfelden - Abt. Tischtennis
Ergebnisse vom Wochenende
Am letzten Freitag spielten seit langem mal wieder beide Herrenmannschaften gleichzeitig in der Alten Turnhalle. Dabei empfing die ersatzgeschwächte 1. Herrenmannschaft die Gäste vom SV Fürth.
L. Ihrig, M. Schork, W. Lenz, F. Kranz, A. Schäffler und G. Grab setzten sich aber überraschend deutlich mit 9:3 durch und bleiben durch den Erfolg weiter in der Spitzengruppe der Bezirksklasse. Noch deutlicher gewann unsere 2. Herrenmannschaft gegen den TTC Kimbach
II. K. Kaaden, F. Beyer, J. Siefert und R. Ihrig hatten bei ihrem 10:0 Erfolg keine Mühe mit den Gästen und liegen weiterhin ohne Verlustpunkt auf dem 1. Platz der 3. Kreisklasse Oberzent der 4er Mannschaften. Auch unser Nachwuchs war am Wochenende gefordert. Hierbei setzten sich unsere Jungen 15
mit L. Sattelmair, L. Lenz und J. Siefert gegen den TTC LangenBrombach mit 8:2 durch. Am Sonntag hätten unsere Jungen 19 die Mannschaft aus Bensheim zu Gast gehabt, doch diese mussten die Begegnung leider kurzfristig absagen. Somit siegte man kampflos mit 10:0. Unsere Jüngsten, die Jungen 13, empfingen zum Nachbarschaftsduell den TV Gammelsbach. Hierbei setzte sich unser Nachwuchs mit L. Lenz, T. Bauer, M. Jakob, B. Breitinger und J. Siefert knapp mit 6:4 durch.
Folgende Heimspiele finden dieses Wochenende in der Alten Turnhalle statt:
Samstag, 11.03.2023 Jungen
19 - TV Bürstadt 10.30 Uhr
(Spitzenspiel der Bezirksliga)
Sonntag, 12.03.2023 Jungen
13 - TSV Erlenbach 10.30 Uhr
Zuschauer sind zu allen Spielen immer Willkommen!!
Diese wurde von Jugendfeuerwehrwart Simon Maurer geleitet.
Jugendgruppenleiterin Anna Haensch verlas den Jahresbericht. Besonders hervorgehoben werden konnte hier die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrtag in Beerfelden
mit Zeltlager sowie an der Leistungsspange. Aktuell sind 9 Jugendliche aktiv dabei.
Stadtrat Klaus Seeh vertrat die Stadt Oberzent an beiden Sitzungen und richtete die Grüße des Magistrats aus.
4 Erbacher auf der Europameisterschaft in Lille
An diesem Wochenende kämpfen 4 Athlet*innen des Judo-Club Erbach auf der JuJutsu Europameisterschaft im französischen Lille.
Hierbei handelt es sich im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) um Florian Bork (U18 bis 81kg), welcher bereits am Freitag (10.03.) das erste Mal auf die Matte geht.
Am Samstag (11.03.) folgen in der Disziplin Ju-Jutsu Fighting Leany Rohde (U18 bis 63kg), die amtierende Vize-
weltmeisterin Manju Oberle (U18 bis 57kg) und WM Drittplatzierter Tobias Mück (U18 bis 66kg).
Alle vier starten voller Selbstvertrauen auf der großen Bühne und freuen sich sehr auf sicherlich spannende Kämpfe.
Wer den Erbacher Athletin*innen im Livestream zuschauen möchte, kann an den jeweiligen Kampftagen unter dem Instagram-Profil des Vereins (@jcerbach) den passenden Link abrufen.
20 OBERZENT
v.l.n.r. 1.Vors. D.Hering, Katja Tragiser, Jannik Eichmann, Wehrf. St. Schmidt
günstigdrucken online Jetzt Wahnsinn! Diese Preise sind der Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
(v.l.n.r) Trainer Georg Keßler, Florian Bork, Leany Rohde, Manju Oberle, Tobias Mück, Trainer Bernd Keßler Foto: Mitja Manschitz
TSV Sensbachtal - Schützen
Rundenabschluss Luftgewehr 2022/2023
Unser letzter Wettkampf in der Oberliga Süd beim SV Lengfeld brachte nur einen Einzelpunkt ein. Den verdiente sich Patrick Hofmann mit Bestleistung von 387 Ringen. Auf Position 2 schwächelte Miriam Scior (369 Ringe). Julius Oeß erwischte ebenfalls keinen guten Stand (354 Ringe). Als verlässliche Vertretung auf Position 3 erwies sich erneut Sofia Rodemich. Leider reichten ihre 372 Ringe nicht für einen Einzelpunkt. So verlor der TSV 1 auch im letzten Vergleich mit 4:1 Punkten (1513:1484 Ringe). Am Ende stehen wir mit 7:18 Einzelpunkten, 2:8 Mannschaftspunkten auf dem letzten bzw. sechsten Tabellenplatz der Oberliga Süd. Nun müssen wir unseren Klassenerhalt beim Vergleich mit den künftigen
Aufstiegsbewerbern aus den Bezirksligen verteidigen. In der Bezirksklasse 1 Odenwald hielt sich unsere zweite Luftgewehrmannschaft gut. Mit 10:10 Punkten wurde unser Team dritter in der Tabelle, hinter dem SV Bullau und dem SV Rai-Breitenbach 2. Ärgerlich, dass wir zwei Wettkämpfe wegen Personalmangel absagen mussten, obwohl nur noch drei Schützen eine Mannschaft bilden. Am letzten Wettkampftag auf heimischem Stand erzielten wir unser bestes Mannschaftsergebnis der Saison mit 1095 Ringen gegen den SV Rohrbach 1 (1063 Ringe). Maßgeblichen Anteil daran hatte Sofia Rodemich, die mit 379 Ringen das beste Ergebnis des Wettkampftages in der Bezirksklasse 1 Odenwald traf.
Ihr italienisch ÖFFENTLICHES Lieblingsrestaurant auf der Golfanlage Gut Sansenhof ist ab 01.03.2023 wieder für Sie da!
Wir bieten italienische Küche Fisch/Fleisch – Pasta -Pizza… für jeden ist etwas dabei.
Buchen Sie jede Art von Feier (Geburtstags-, Familie-, Hochzeit oder Firmenfeier) auf unserer großzügigen Terrasse, Wintergarten oder Gasträumen, an. Genießen Sie den herrlichen Blick auf die wunderbare Anlage und die ruhige Atmosphäre.
Ob Golfer oder NICHT-Golfer als Gast sind Sie König und bei uns herzlich willkommen!!
Ihre Lidia Amato und Christian Campisi Dienstag – Sonntag:geöffnet ab 11.00 Uhr.
Wir bitten um Reservierung - Montag Ruhetag Tel.09373-99566
www.golf-sansenhof.de/der-sansenhof/restaurant
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rothenberg
Am 03. März fand im Gasthaus „Zur frischen Quelle“ die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rothenberg statt.
In den einzelnen Berichten der Abteilungen konnte man auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück blicken. Janis Heckmann als Schriftführer berichtete aus dem Vereinsgeschehen. Besondere Aktivitäten waren das traditionelle Lärmfeuer, das Ausrichten des Bundeswettbewerbs der Jugendfeuerwehren und der Martinsumzug. Das Highlight war aber definitiv das 50 jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr, welches zusammen mit dem Tag der offenen Tür im vergangen Juni statt fand. Die 13 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung hatten mit dem Veteranentreffen in Michelstadt eine weitere Gelegenheit in Erinnerungen zu schwelgen.
Die Wehrführung schlüsselte unter anderem die einzelnen Einsätze der 51 aktiven Mitglieder in ihrem Bericht auf. Bei 22 Einsätzen blieb vor allem der Waldbrandeinsatz in Münster in Erinnerung. Hier unterstützte die Feuerwehr Rothenberg mit einer kleinen Gruppe bei den Löscharbeiten. Die Berichte der Jugendfeuerwehr und Minifeuer visualisierten noch einmal die umfangreiche Jugendarbeit in Rothenberg. Die insgesamt 54 Kinder/ Jugendliche in den beiden Abteilungen zeichneten
sich durch gute Platzierung bei Wettkämpfen oder den Abnahmen von diversen Abzeichen aus. Spiel, Spaß und Ausflüge rundete das Jahr 2022 der Jugendlichen ab. Die Versammlung entlastete den alten Vorstand nach den einzelnen Berichten einstimmig. Klaus Bartmann trat nicht erneut als Beisitzer an und wurde gebührend verabschiedet. Bei den Neuwahlen setzte sich das Motto „Alte Besen kehren gut“ durch und die komplette Wehrführung sowie Vorstand wurde wieder neu gewählt. Als Beisitzer rückte Christopher Back in den Vorstand auf.
Im Tagesordnungpunkt 8 konnte Stadtbrandinspektor Marco Johe viele Übernahmen und Beförderungen durchführen. Die Ehrengäste überbrachten im Anschluss Ihre Grußworte und der letzte Tagespunkt „Mitteilung und Verschiedenes“ brachte alle Mitglieder auf den neusten Stand. Besonders der Lärmfeuer-
Ambulante Pflege
! Häusliche Kranken- und Altenpflege
! Hauswirtschaftliche Versorgung
Betreuung
zu Hause
! Stundenweise Betreuung
Pflegeteam Wolf
Zeller Straße 22
64720 Michelstadt
termin am 25.03. wurde von vielen direkt in den Kalender eingetragen.
Pünktlich um 21:13 schloss Steffen Bartmann die Versammlung mit dem Motto der Feuerwehr „Gott zur Ehr’, dem Nächsten zur Wehr“.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Wehrführer: Jochen Weinthäter stellv. Wehrführer: Marcel Beisel
1. Vorsitzender: Steffen Bartmann
2. Vorsitzender: Patrick Bartmann
Schriftführer: Janis Heckmann
Kassenwart: Stefan Brand
Jugendfeuerwehrwart: Mika Postawa
Minifeuerwehrwart: Patrick Bartmann
Beisitzer: Jan Reiche, Rick Sturm, Christopher Back
Tagespflege
! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr
! Abhol- und Heimbringservice
! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee
! Vielfältige Aktivitäten
Pflegeberatung
! Beratung pflegender Angehörige
Tagespflege Wolf Friedrich-Ebert-Straße 47 64720 Michelstadt Telefon
21 OBERZENT
06061-703845 !
www.pflegeteam-wolf.de
Neu gewählter Vorstand
Süditaliens feine Vielfalt
SIE SPAREN ÜBER
50%
10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 103,72 nur €
49
90
JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt
JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz.
GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitätsanforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung.
BESTER ONLINE WEINFACHHÄNDLER 2021 Ausgezeichnet von der Frankfurt International Trophy, Wine, Beer & Spirits Competition.
Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser der Serie PURE von Zwiesel Glas, gefertigt aus TRITAN® Kristallglas, im Wert von € 19,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer (wie rechts angegeben). Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz nden Sie unter www.hawesko.de service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches
Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 24, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024
Amtsgericht Hamburg, USt-Identi kationsnr: DE 25 00 25 694.
Hier zum Angebot:
Vorteilsnummer
1103140
22 OBERZENT
Q
Gemeinsam glücklich ins Eigenheim
Tipps für einen harmonischen Hausbau
(djd). Mit der Hochzeit und der Gründung einer Familie geht häufig der Wunsch nach einer eigenen Immobilie einher. Doch trotz der rosaroten Brille sollte man bei der Planung eines Hausbaus nicht nur auf das Herz, sondern auch auf den Verstand hören. Denn die Errichtung eines Eigenheims ist ein komplexes Unterfangen, das viel Geld, Zeit und Nerven kosten kann. Schließlich läuft es mit dem Hausbau in der Regel nicht so glatt wie mit den Hochzeitsvorbereitungen. Bereits während des Hausbaus kann es zu Spannungen im jungen Eheglück kommen, wenn die Partner nicht genug Zeit füreinander haben, wenn finanzielle Sorgen zu Stress führen oder Hobbys kaum mehr betrieben werden. Erik Stange, Pressesprecher des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) gibt Tipps.
Gute Vorbereitung ist der halbe Hausbau
Ein wichtiger Punkt in der Planung eines Hausbaus ist das Timing. Ein Hausbau erfordert viel Zeit von den Bauherren. Wenn gerade beide Partner mit vollem Einsatz auf der Karriereleiter nach oben streben oder die Geburt eines Kindes bevorsteht, kann es sinnvoll sein, das Bauprojekt nach hinten zu verschieben. Ist das nicht möglich, sollten Reserven vorausgeplant und Zeitpläne nicht zu knapp kalkuliert werden. So lassen sich unter Umständen Großeltern oder Verwandte für die Kinderbetreuung einspannen. Bei der Wahl des Haustyps und des Baupartners sollten sich Paare eng abstimmen,
damit die Wohnwünsche am Ende auch wirklich zusammenpassen. Bei aller Liebe ist oft Kompromissfähigkeit gefragt. Ein unabhängiger Sachverständiger, zum Beispiel ein BSB-Bauherrenberater, kann hier beratend zur Seite stehen, verschiedene Hausangebote vergleichen und den frischgebackenen Eheleuten erklären, was sich dahinter verbirgt.
Baustress nicht alleine schultern und das gemeinsame Ziel im Auge behalten Ist die Entscheidung gefallen und startet der Bau, empfiehlt es sich, einen Teil der Verantwortung für
die Kontrolle der Bauqualität abzugeben. Im Rahmen einer baubegleitenden Qualitätskontrolle kann der unabhängige Berater mögliche Mängel frühzeitig erkennen, sodass die Bauherren rechtzeitig auf die Beseitigung von Mängeln pochen können. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu weitere Infos und Berateradressen. Und wenn doch einmal gröbere Probleme auftreten, ist es wich-
tig, nicht in Pessimismus zu verfallen, sondern sich gegenseitig mit Blick auf das gemeinsame Ziel aufzumuntern. Fast alles lässt sich lösen, wenn man vorausschauend handelt - und eventuellen Auseinandersetzungen mit dem Bauunternehmen müssen sich die Bauherren nicht alleine stellen. Im Zweifelsfall kann ein Vertrauensanwalt hier schlichten und vernünftige Lösungen herbeiführen.
23 OBERZENT Rund ums Bauen
für die eigenen vier Wände - ANZEIGEFARBEN • TAPETEN • GARDINEN ROLLOS • BODENBELÄGE Oberzent • Geißgasse 13-15 • Tel. 06068-1321 + 3041 hawo Malershop
& Wohnen Tipps
BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG • PFLEGE
Mossautal ✆ 06062/61671 koenders-gartenbau.de
Foto: djd/Bauherren-Schutzbund/Getty Images/Joseffson
& Wohnen
Zunehmende Komplexität beim Hausbau
Energetisch hochwertiges Bauen birgt eine wachsende Gefahr von Baumängeln. Mit baubegleitenden Qualitätskontrollen gewinnen Bauherren mehr Sicherheit.
Foto: djd/Bauherren-Schutzbund
Unabhängige Qualitätskontrollen, um Mängel frühzeitig zu erkennen
Schäden im energetischen Bereich können nicht nur Bauzeitverzögerungen, Nacharbeiten oder Folgekosten nach sich ziehen. Es droht auch die Gefahr, dass das Haus seinen angestrebten Energiestandard
nicht erreicht. Doch Bauherren sind dem nicht hilflos ausgeliefert. „Je früher ein Mangel erkannt und beanstandet wird, desto leichter und günstiger ist in der Regel seine Behebung“, erklärt BSB-Pressesprecher Erik Stange. Eine baubegleitende Qualitätskontrolle kann hier mehr Sicherheit geben. Dabei wird das gesamte Bauvorhaben von einem Sachverständigen überwacht, zum Beispiel von einem unabhängigen Bauherrenberater des BSB.
Berateradressen, aktuelle Studien und weitere Infos gibt es unter www.bsb-ev.de.
Steigende Kosten und mehr Baumängel durch energieeffizientes Bauen (djd). Die anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien, die Auslastung der Baufirmen, Probleme bei der Beschaffung von Baumaterial: Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum die Kosten für den Bau von Eigenheimen seit Jahren steigen. Eine zusätzliche Ursache sehen Verbraucherschützer in den wachsenden Anforderungen an die Energieeffizienz aus dem Gebäudeenergiegesetz. Doch nicht nur das: Eine Kurzstudie des Bauherren-Schutzbundes e.V. (BSB) und des Instituts für Bauforschung e.V. (IFB) befasst sich mit Baumängeln bei der Errichtung von Ein- und Zweifamilienhäusern. Der Studie zufolge ist gerade an komplexen Bauteilen, die für die Energieeffizienz relevant sind, eine zunehmende Mängelanzahl festzustellen. Dazu gehören etwa Türen und Fenster, die Wärmedämmung, der Schall- und Brandschutz oder die technischen Anlagen. In anderen Bereichen wie Rohbau, Dachkonstruktion, Fassade oder Innenausbau hat sich die Anzahl der Beanstandungen dagegen positiv entwickelt.
Sachverständige Überwachung von der Planung bis zur Bauabnahme
Der Sachverständige kann bereits die Planungsunterlagen in Augenschein nehmen, denn manchmal sind Fehler schon in der Planungsphase angelegt. Während der Bauzeit besucht der Berater die Bau-
stelle regelmäßig. Er untersucht sie bei kritischen Bauabschnitten und unterstützt die Bauherren bei der Bauabnahme. Er kann Mängel in den meisten Fällen rechtzeitig erkennen und so verhindern, dass sie unentdeckt bleiben und überbaut werden. Damit sinkt auch das Risiko, dass Baumängel erst nach dem Ende der Gewährleistungsfrist auftauchen, wenn der Bauunternehmer nicht mehr in der Haftung ist.
Ausführung sämtlicher Erd-, , Maurer- und Stahlbetonarbeiten Schlüsselfertige Massivhäuser mit Festpreisgarantie
24 OBERZENT Rund ums Bauen
- ANZEIGE -
CONTAINERDIENST www.bcdcontainerdienst.de info@bcdcontainerdienst.de BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47 UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung und Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe
Tipps für die eigenen vier Wände
BCD
Planung,
• 64760 Oberzent-Hetzbach Telefon
• Fax
www.Kreutner-Massivbau.de
Statik, Bauleitung Erbacher Straße 85
06068/1481
4462
& Wohnen
Alles dicht unterm Dach
Bei Flachdächern kommt es auf eine langlebige Dämmung und Abdichtung an
Wärmedämmung und eine wirksame Abdichtung an.
Viel Platz ohne störende Schrägen
Flachdächer bieten einen hohen Nutzen, da darunter kein Wohnraum durch Schrägen verloren geht. Allerdings stellt die Dachkonstruktion ihre eigenen Anforderungen an die Planung und die fachgerechte Bauausführung. Im Winter soll die Dachdämmung vor kostspieligen Wärmeverlusten schützen, in der warmen Jahreszeit wollen die Bewohner ein Überhitzen der darunter liegenden Räume verhindern. Für eine zuverlässige und langlebige Dämmung eignen sich daher spezielle FlachdachDämmsysteme wie BauderECO F. Das Material ist nicht nur besonders dämmstark, sondern unterstützt gleichzeitig ein nachhaltiges Bauen. Denn es besteht zu zwei Dritteln aus Biomasse und fördert ein gesundes Wohnklima. Mit hohen Dämmwerten lässt sich eine schützende Flachdachdämmung verwirklichen, die druckfest, formstabil und feuchtigkeitsbeständig ist.
Darüber hinaus entsteht neuer Lebensraum für Insekten und Vögel. Für die Realisierung eines Gründachs ist das Dämmsystem aufgrund seiner hohen Stabilität bestens geeignet. Der Dachaufbau ist begehbar und lässt sich durch Fachbetriebe als Garten auf dem Dach anlegen, ob in extensiver, pflegeleichter Variante, als Dachbiotop oder intensiv begrünt. Unter www.ratgeberdach.de gibt es mehr Details zu den verschiedenen Versionen, ein Dachlexikon mit wichtigen Fachbegriffen sowie Informationen zu Fördermitteln und Zuschüssen.
ROLLLADEN- und FENSTERBAU GMBH
Dusenbacher Str.70 64739 HÖCHSTi.Odw. Tel.06163/3507 • Fax 6209
! ROLLLADEN
! FENSTER
! JALOUSIEN
! HAUSTÜREN
! MARKISEN
! ELEKTRISCHE ANTRIEBE
! VERGLASUNGEN
(djd). Leben auf einer Ebene, ohne Treppenstufen und ohne Schrägen, die ständig im Weg sind: Die klassische Bauform des Bungalows erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Nicht nur ältere Personen wissen das barrierefreie Wohnen zu schätzen, auch Familien mit Kindern bevorzugen vielfach die ebenerdige Bauweise. Dabei zählt nicht allein der praktische Nutzen. Die
kubische Bauweise mit klaren Formen, rechten Winkeln und einem häufig flachen Dach, egal ob in einoder mehrgeschossiger Bauweise, steht architektonisch für zeitlose Eleganz - in der Tradition der vor über 100 Jahren entstandenen Bauhaus-Kultur. Beim Flachdach, das oft direkt den Wohnbereich abschließt, kommt es allerdings besonders auf eine energieeffiziente
Mit einem Gründach das Mikroklima verbessern Flachdächer bieten zudem den Vorteil einer zusätzlichen Nutzung. In begrüntem Zustand verbessern sie das Mikroklima insbesondere in urbanen Bereichen.
! REPARATUREN
Komfort und Sicherheit vom Fachmann
25 OBERZENT Rund ums Bauen
für
Wände - ANZEIGERelystraße 31 • 64720 Michelstadt Tel.: 06061-5533 • Fax: 4415 eMail:info@blatz.de • www.blatz.de Mobil (0171) 7236911 Heizungsbau • Sanitär • Schlosserei • Spenglerei Mehr Spaß im Bad / Barrierefrei sanieren
Tipps
die eigenen vier
Foto: djd/Paul Bauder/thx
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Hebstahl e.V.
Nachlese zur Jahreshauptversammlung
Am Samstag, 25.02.2023 fand im Dorfgemeinschaftshaus
Hebstahl die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hebstahl e.V. statt. Der 1. Vorsitzende Thomas Henrich begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Sitzung. Neben Mitgliedern der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehren-abteilung konnte er Ehrenmitglieder und den Ehrenvorsitzenden Edgar Scheuermann sowie Stadtbrandinspektor Marco Johe und Jutta Haas vom Magistrat der Stadt Oberzent begrüßen. Wehrführer Thomas Henrich berichtete
über Einsätze, Übungen und Lehrgangsbesuche. Ende 2022 hatte die Wehr 20 Aktive, davon fünf Feuerwehrfrauen in der Einsatzabteilung. 14 Kameraden gehören der Alters- und Ehrenabteilung an. Die Jugendfeuerwehr hatte 5 Mitglieder. Nach dem Bericht des Wehrführers verlas Schriftführer Karlheinz Gärtner das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und den Jahresbericht des Feuerwehrvereins. Jugendfeuerwehrwart Florian Fülöp
informierte ausführlich über die Aktivitäten, die trotz zeitweiser Corona-Einschränkungen durchgeführt werden konnten. Im Laufe des Jahres wurden Sophia Holschuh und Anna Schäfer in die Einsatzabteilung übernommen. Im Juli hatten die Jugendlichen viel Spaß beim Kreisjugend-feuerwehrtag in Beerfelden. Rechnerin Claudia Schölch informierte über die Kassenlage. Für die Kassenprüfer bescheinigte Edgar Scheuermann eine saubere, einwandfreie Kassenführung. Auf seinen Antrag an die Versammlung erfolgte einstimmig die Entlastung der Rechnerin sowie des gesamten Vorstandes. Auf der Tagesordnung standen auch Ehrungen und Beförderungen. Angelo Helm wurde von Stadtbrandinspektor Marco Johe zum Hauptlöschmeister befördert. Für über zwanzigjährige Vorstandstätigkeiten wurden Frank Gärtner, Karlheinz Gärtner, Harald Hörr, Thomas Henrich und Manfred Uhrig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Zum neuen Wehrführer wurde Florian Fülöp gewählt. Sein Stellvertreter ist künftig Heiko Scheuermann. Zuvor gab es Dankesworte für den scheidenden
Anzeige
Einladung zurJahreshauptversammlung Haus & Grund Odenwald
Am Donnerstag, 16. März 2023, um 19.30 Uhr, Ort: Erbacher Brauhaus –Sternensaal, 64711 Erbach, Jahnstraße 1
Tagesordnung
1. Begrüßung und Kurzbericht durch den 1. Vorsitzenden
2. Kassenbericht 2022
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Aussprache zu den Berichten
5. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl der Kassenprüfer für 2023
8. Anträge
9. Verschiedenes
Etwaige Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 10. März 2023 schriftlich in der Geschäftsstelle einzureichen.
Thema des Abends: Folgen der Energiekrise für das private Haus, Wohnungs- und Grundeigentum
Referent: Herrn Younes Frank Ehrhardt
Geschäftsführer Landesverband Haus & Grund Hessen
Wir wünschen wie immer eine gute Anreise und hoffen auf eine rege Beteiligung.
Mit freundlichen Grüßen
Haus & Grund Odenwald e. V.
Der Vorstand
von links nach rechts: Sophia Holschuh, Claudia Schölch, Christian Haas, Jana Dinnebier, Frank Gärtner, Alexander Mucha, Lisa Henrich, Manfred Uhrig, Florian Fülöp, Karlheinz Gärtner, Heiko Scheuermann, Jürgen Hörr, Marco Johe, Angelo Helm, Thomas Henrich.
Wehrführer Thoms Henrich. Als Jugendfeuerwehrwart wurde Florian Fülöp und Jana Dinnebier als Stellvertreterin bestätigt. Die anschließenden Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Thomas Henrich, 2. Vorsitzender Alexander Mucha, Schriftführer Jürgen Hörr, Rechner Claudia Schölch. Zu Beisitzern wurden Florian Fülöp, Karlheinz Gärtner und Manfred Uhrig gewählt. Frank
Gärtner, Angelo Helm und Heiko Scheuermann bilden den Wehrausschuss; Gunter Beisel, Lisa Henrich und Sophia Holschuh den Festausschuss. Grußworte überbrachten Stadtbrandinspektor Marco Johe und Jutta Haas vom Magistrat der Stadt Oberzent. Vorsitzender Thomas Henrich dankte allen Anwesenden und schloss die harmonisch verlaufene Sitzung mit den Worten „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“.
26 OBERZENT
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
27 OBERZENT
www.Odenwald-Brennholz.de
Baumfällungen & Rodungen
Baumwurzelfräsung
Häckseldienst & Heckenschnitt
Rindenmulch & Hackschnitzel
0170/5384826 06165/1734
Babywiege mit Himmel, Holz, Eigenbau, VHB, Tel.: 017643849101
Breuberg-Neustadt: WerkstattFlohmarkt, Samstag, 14.00 bis 17.00 Uhr. Tel. 0170-5325470
Buchen Astholz zur Aufarbeitung für Brennholz, Kostenlos abzugeben, Tel. 06062-3648
Container für Möbel, Hausrat und anderes, zur Lagerung zu vermieten. Tel. 06164-912886
Haushaltshilfe gesucht, 4 Stunden, Donnerstag o. Freitag Vormittag, Tel. 0160/90976666
Suche Oldtimer, Mercedes Benz, BMW, Porsche, von privat. Seriöse Abwicklung, zahle in bar. Tel. 0177-5066621
Laden mit Büro zu vermieten, 70 qm, WC, renoviert, im Ortskern von Fränkisch-Crumbach, Tel.: 0175 / 186 76 80
Gartengrundstück in Brensbach o. unmittelb. Umgebung zum Kauf gesucht. Mittlere Größe. Tel. 01726996023
Pflegekraft für SpätdienstBesuch gesucht (22.30 - 24.00 Uhr), Fränkisch-Crumbach. Tel. 06164-503443
Beerfelden: 2-ZKB, Dachgeschoß, 80 qm, zu vermieten. Miete 500 € + NK + KT. Keine Haustiere. Kontakt: 06068-1649.
Kleine Wohnung oder Zimmer gesucht in Groß-Bieberau und 10 km Umkreis, ruhige Mieter, Näheres unter 0171-8469835
3-Zi.–Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug nach Sanierung, ca. 90 m², 850,00€ KM + 200,00€ NK, Tel.: 0171-4526404
Suche Mofas + Mopeds ob alt oder defekt! Bitte alles anbieten. Suche auch Piaggio Ape und auch Roller. Groß-Bieberau Tel. 017656715811
Vitaler junger Mann bringt Ihren Garten auf Trab. Ja, das Frühjahr ruft! Tel: 0163-3867332
Ihre private Kleinanzeige
Auflage 52.000
Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein.
*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben:
Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.
schon ab 10,- €
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.
Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.
Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.
Name / Vorname
Straße / Hausnummer
PLZ / Ort
Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.
Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.
Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.
Bankeinzug
Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an. Bargeld liegt bei
SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620
Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.
IBAN DE Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: anzeigen.wittich.de
Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.
Datum Unterschrift
Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519
Nebenverdienst erwünscht? Sportliche und emphatische Person für Privathaushalt gesucht. Fränkisch-Crumbach. Tel. 017621237156
Er, Witwer, 76 J., 185 cm, 90 kg, wünscht sich korpulente Partnerin, Alter bis 85 Jahre. Zuschriften unter Chiffre 18890764 an den Verlag.
Kaufe alten Hausrat, militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos und komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 06061-73445
Wohnzimmergarnitur: Sofa mit Schlaffunktion und Sessel (Lederoptik ) Top Zustand zu verschenken! Selbsabholung. Wohnzimmertisch mit Afrikanischen Buntschieferplatten für 80€ zu verkaufen. Tel.06165/301836 .
Kaufe Musikinstrumente, Akkordeon, Saxophon, Tuba, Bariton, Cello, Geige, Kontrabass, Fagott, Trompete, Flügel, E-Gitarren auch rep.-bed. Tel.:0151/ 21332971
2 Zimmer, Küche, Bad, Dachwohnung, 40m², voll möbliert, an berufstätigen Single, Warmmiete 370€, Strom + Wasser über Zähler, Telefon 06062-5522, Handy 0170-1723991
Fahrrad-Reparaturen
Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643
www.schmidt-adventureparts.de
Bad König: 2 Zimmer zu vermieten, 65 qm, Panoramablick, ruhige Lage, Dusche + Badewanne, Balkon, Abstellraum, Stellplatz, Miete: 520.- € zzgl. NK + KT, ab 01.06.23 frei. Tel. 01719972638
Verkaufe 8 neuw. LandhausRöcke, 6 Blazer, Blusen, je 20.- €, 40/42, alte Nähmaschine, altes Radio, elektr. Schreibm., Schlafzimmer, Couchtisch 75x135, Eßtisch 160x90, 3 Aufschn. Kühlhauben Hotel, E-Herd, Einb.Kühlsch. 5x80, Krüge, Zinndeckel u. vieles mehr. VHB 06063-3645
28 OBERZENT
© Edyta PawlowskaFotolia
Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel
Wohnmobil Stellplätze in Mossautal-Hiltersklingen zu vermieten. Die Plätze sind überdacht. Tel.: +49 160 7546840
ZU VERMIETEN! 2-ZimmerWohnung mit Balkon, im 2.OG, in Kirchbrombach, 490,00 € kalt, zzgl. NK, + 3MMK, Tel. 0171 - 29 77 412
Heu 1. und 2. Schnitt Durchm. 1,30m, Heulage 1. Schnitt Durchm. 1,30m, Grassilage 1. und 2. Schnitt Durchm. 1,30m zu verkaufen, Tel. 06164-2873
Bad König, Nähe Asklepios Klinik 3 Zi. OG, 86m², Bad/WC, Balkon, KM 700€, NK, 3MM Kaution, ab 1. April, teilmöbliert, Tel. 015141966700
SUCHE MODELLEISENBAHN. Angebote jederzeit mit Bild über WhatsApp oder telefonisch ab 18 Uhr. Tel. 0176-20300143 Vielen Dank!
3 Zi.-Whg., gr. Wohn-/Essber., Kü., Bad, 2 Balk. 100 qm, in KirchBrombach, incl. Carport und Garten, Miete 750.- € plus Uml. u. Kat. Tel. 0176 66552414
Wohnung Fr.-Crumbach, 2. OG, hell, ruhig, 2-3 ZKBB, 80 qm, für 2 Pers., neue EBK optional, Keller, NR, keine HT, 570 €, NK 180 €, KT 3 MM, ab 18.6.23. 06164 - 1812
Einsamer Rentner 70+, aktiv in Haus + Hof + Garten. Sozial engagiert, ungeübt in Urlaub, Blaumachen, Faulenzen. Welche "Sie" mag mir beistehen? Und wie? Rufe einfach mal an. Tel. 016098291001
Er, Rentner, von Beruf Bautechniker, sucht auf diesem Weg eine symphatische Frau, Alter zwischen 60 und 65 Jahren, die evtl. bereit ist umzuziehen in ein großzügiges Haus mit Pool, Hobbyraum, Fitnessr. mit Bar und vieles mehr. Zuschriften unter Chiffre 18889390 an den Verlag.
Gartenarbeiten
Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826
Jens Schudera
Haushaltshilfe gesucht
in Bad König/Momart ca.10 Stunden pro Woche auf Minijob-Basis. Vormittags mit Führerschein und deutschsprechend Tel.06063-4930
Stark Sanierungsbedürftiges Haus in jedem Zustand gesucht. Zahle heute noch eine Anzahlung in bar. Tel. 0176 80186343 oder chrishorni@outlook.de
Kaufe zu Höchstpreisen Zinn, Silberbestecke, Pelze, Teppiche, Porzellan, Handtaschen, Schmuck, Münzen & Uhren, Militaria 01608748623
Wohnungsauflösung:
9.00 bis 16.00 Uhr. Ess-/WohnsitzMöbel, Geschirr, Teppiche, Deko, H.-Taschen, Kätchen-Paulus-Str. 10, Beerfelden. Tel. 06068-2963
Priv. kauft Autos, Wohnmobile/Wagen zu Preisen, auch m. Motorschaden od. Unfall, zahle bar. Tel. 0151/ 21332971
Biete Futonbett, 140 x 200 cm Liegefläche, mit Bettkasten 50,Euro Verwandlungssofa, 2 - Sitzer = Doppelbett, 35,- Euro VHB, Tel. 01715358197
Privat sucht günstiges kernsanierungsbedürftiges Haus. Finanzierung ist gesichert. Sie kennen ein solches Haus? Bei Hilfestellung erhalten Sie 250 € Tel. 0162 9486045 oder c.andreas.michael@gmail.com
Witwer, vorzeigbar, 75 Jahre, 175 gross, 80 kg, kein Opa-Typ, fit, Interessen vielseitig, altlastenfrei, möchte sich neu verlieben. Suche nette, symphatische sie zwischen 60 und 75 Jahren, die weiß was sie will und zu zweit alles erleben will, vor allem Liebe, Geborgenheit, Zusammenhalt. Neugierig - dann schreibe mir!! Zuschriften unter Chiffre 18886502 an den Verlag.
Ihren Traumpartner finden mit einer Kleinanzeige. anzeigen.wittich.de
Odenwälder Fellstubb
Erbacher Str. 16, 64407 Fränkisch-Crumbach Tel. 01525 – 6058270, www.fellstubb.de
Suche in Beerfelden, Kerngemeinde eine 1 bis 2 Zimmerwohnung, Tel. 0152-02860151
Suche Minijob als Fahrer im Odenwaldkreis mit Führerschein Klasse 3 Tel. 0151-50867116
Suche Partnerin, Deutsch, im Alter von 60 bis 65 Jahre im Raum Darmstadt oder Odenwaldkreis Tel. 0151-50867116
3 ZW+K+B, 60m², Erbach Zentrum, OG, 500€ KM + 200€ NK + 2 MM Kaution, ohne Haustiere, ab 01.04.2023, Tel. 0175-6417565 Reinigungskraft gesucht für Dorfgemeinschaftshaus Haisterbach. Bei Interesse 060625813
SOS! Hilfe, 5-köpfige Familie sucht dringend Haus zur Miete oder Mietkauf im Odenwaldkreis. Gesucht werden 5-7 Zimmer mit Hof, Scheune o. Doppelgarage. Gerne Holzofen, Heizung. Preis zw. 600-800€ KM. Bitte alles anbieten, auch renovierungsbedürftig. Kontakt unter Tel. 0171-
Die kleine Polsterei
Simone Kost
Am Steingrund 19 69483 Wald-Michelbach
info@diekleinepolsterei.com 01579-2326492
TV Hetzbach aktuell
Kreisliga A Odenwald
TV Hetzbach - SG Sandbach II 3:0 (kampflos für den TVH)
Die Gäste aus Sandbach sagten die Begegnung am Samstag aus personellen Gründen ab.
Der TV Hetzbach kommt somit kampflos zu 3 Punkten.
Vorschau:
Am kommenden Wochenende ist der TV Hetzbach mit beiden Mannschaften Spielfrei. SG Weilbach-WeckbachTV Hetzbach in Michelstadt
Am kommenden Wochenende nutzt der TV Hetzbach den spielfreien Tag zu einem Freundschaftsspiel mit dem benachbarten SG WeilbachWeckbach.
Anpfiff ist am Sonntag (12.) um 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des VfL Michelstadt!
Neubezug und Polsterarbeiten für andere kleine Sitzmöbel (antike) Stühle, Sessel und
Kreisliga B Odenwald
TV Hetzbach II - Spvgg. Kinzigtal 0:3 (0:1)
Der Tabellenzweite aus Kinzigtal ließ dem TV Hetzbach II auf eigenem Platz keine Gewinnchance und setzte sich am Ende klar mit 3:0 durch. Spielertrainer Hasan Cur traf in der 19. Minute mit einem Freistoß aus gut 30 Metern zum 0:1 Pausenergebnis. Nach Wiederanpfiff von SR Hans Hild (Wiebelsbach) waren Marko Jerkic (67.) und Marcel Didlof (74.) zum 0:3 Endergebnis die Torschützen für die Gäste, die verdient gewannen. Der TV Hetzbach II wehrte sich tapfer, war aber in der Offensive zu harmlos.
Vorschau:
Am kommenden Wochenende ist der TV Hetzbach II Spielfrei. Nächster Gegner in der Kreisliga B ist dann am 19. März in Hetzbach der SV LützelWiebelsbach II.
29 OBERZENT
H U N D E S A L O N
aller Art
JOBS IN IHRER REGION
Weitere Stellen finden Sie online
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Gesucht. Gefunden. Traumjob.
Stellenanzeigen im Amts- und Mitteilungsblatt.
30 OBERZENT
Vita GmbH
Einrichtung für chronisch mehrfach abhängige Menschen Wir suchen ab sofort eine
Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft (w/m/d)
für die Betreuung unserer Bewohner
In Voll-/Teilzeit
Im Früh- und Spätdienst
Wir bieten:
- TVÖD vergleichbare Gehälter und Zulagen
- Jahressonderzahlung
- Kinderbetreuungszuschuss
- Jobrad
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bitte keine Originale zuschicken, diese können nicht zurückgesendet werden.
Vita GmbH - Ulrike Walther, Einrichtungsleitung
In der Klinge 5, 64711 Erbach
Gerne auch per Mail an: Bewerbung@cma-odenwald.de
Die Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen:
Kindertagesstättenleitung (m/w/d) für Kita „In der Aue“ in Vollzeit
Kassenpersonal (m/w/d) für das Reichelsheimer Freibad in Vollzeit/Teilzeit/geringfügigen Beschäftigungen
Reinigungskraft (m/w/d) für die Reichenberghalle in Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachbereich Finanzen in Vollzeit (die Stelle ist grundsätzlich teilbar)
Praxisintegrierte Ausbildung (PivA) zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) ab August/September 2023 (2 Stellen) in den gemeindlichen Kindertagesstätten
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) in der Kita Zwergenschloss und in der Kita Beerfurth Näheres zu den Aufgabengebieten, unsere Erwartungen an Sie, die Bewerbungsfrist und weitere Informationen können Sie der ausführlichen Stellenausschreibung unter https://www.reichelsheim.de/rathaus-politik/ veroeffentlichungen/stellenausschreibungen entnehmen.
31 OBERZENT
JOBS IN IHRER REGION
Weitere Stellen finden Sie online
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Germann dankt Kai Wörle für 10-Jährige Treue
Brensbach Schon nach seiner Ausbildung zum SHK Anlagenmechaniker verspürte der Höchster Kai Wörle eine gewisse Sehnsucht nach der Professionalität à la Germann, dem Heizungs- und Sanitärunternehmen aus Brensbach. Kai Wörle wörtlich: „Um die 30 Jahre war ich damals alt und hatte meinen Meisterbrief in der Tasche. Und jedes Mal, wenn ich ein rotes Germann-Auto sah, dachte ich mir: ‚Da will ich auch arbeiten!‘ Mit 34 Jahren dann kam ich über Empfehlung in meinen Wunschbetrieb“.
Vom Start weg bis heute nach 10 Jahren arbeitet Kai Wörle als Kundendiensttechniker und freut sich über die Riesenentwicklung, die er fachlich bei dem Brensbacher Unternehmen machen konnte insbesondere im Biomassebereich, aber auch in vielen anderen Wärme- und Heizungstechniken. Geschäftsführer Werner Germann legt traditionell großen Wert auf stetige Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter*innen, um den Erwartungshaltungen der Kunden und Kundinnen stets gerecht zu werden. „Denn“, so Germann wörtlich, „so ein mittelständischer Betrieb wie wir es sind funktioniert nur dann gut, wenn neben der fachlichen Qualität auch das Vertrauen zwischen Kunde, Germann Geschäftsführung und Mitarbeiter vorhanden ist. So gewinnt man langfristig treue Kunden und treue Mitarbeiter“.
Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben!
Die Breimer Roth GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das seit 48 Jahren Hersteller von Transformatoren, Schaltschränken und Drosseln ist. Unsere Stärken liegen in der Lösung von kundenspezifischen Aufgabenstellungen und Sonderanfertigungen. All unsere Produkte, auch die Serienfertigungen, werden weltweit von namhaften Unternehmen eingesetzt. Für die Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation, Branchenkenntnisse oder Berufserfahrung in einem Industrieunternehmen sind wünschenswert.)
Sachbearbeiter Einkauf und Büroorganisation (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung, vorzugsweise Erfahrung im operativen Einkauf und der Büroorganisation.)
Nähere Informationen finden Sie unter www.bre-trafo.com
Bewerbungen an: bewerbung@bre-trafo.com
Breimer Roth GmbH
Ostring 11-13
64711 Erbach
06062 9425 0
Ich übernehme Verantwortung für die Weltkirche – Sie auch?
Die Stiftung ecclesia mundi ermöglicht Ihnen, langfristig sichtbare Zeichen für eine friedliche und gerechte Welt zu setzen.
Fangen Sie heute damit an! Wir senden Ihnen gerne Informationsmaterial zu und beantworten Ihre Fragen.
www.ecclesia-mundi.de
Eine Stiftung von:
32 OBERZENT
„Da will ich auch arbeiten!“
Anzeige
v. l. Werner und Irmtraut Germann gratulieren Kai Wörle zum 10-Jährigen Mitarbeiter-Jubiläum. Auch Juniorchef Daniel Germann gratuliert dem Jubilar Text/Bild: Dieter Preuss
Medizinische Fachangestellte
in Teil- oder Vollzeit und Auszubildende zur MFA
für eine Augenarztpraxis in Erbach gesucht. Quereinstieg möglich.
Bewerbung an: Dr.Mihaela Lazar
Hauptstr.22 · 64711 Erbach · augenarzt64711@outlook.de
Hier finden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STELLEN Markt.
33 OBERZENT
Mit Aussicht auf HEIMAT. Ihr nächster Job.
Hauptstraße 34
64401 Groß Bieberau Tel: 06166/4489982
Mobil: 0160/94935052
E Mail: info@galabau-fillsack.de
Homepage: www.galabau-fillsack.de
Job gesucht?
Mit einem Blick ... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden!
Weitere Stellen unter: jobs-regional.de
Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .
Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Mobil optimierte Job-Ansicht –finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs Einfacher und schneller Bewerbungsprozess –ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post
Kostenlose Jobsuche – print & digital!
Neue Aufgabe gesucht ?
Als ein junges, erfolgreiches Unternehmen entwickeln wir Dichtsysteme und fertigen Spritzgieß - und Vulkanisationswerkzeuge.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst
Leiter Montageabteilung (m/w/d)
CAD-Konstrukteur (m/w/d)
CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Erodierer (m/w/d)
Werkzeugmacher / Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Mitarbeiter Montage (m/w/d)
Unsere ausführlichen Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.opus-mold.de
Bewerben Sie sich jetzt per E-Mail unter bewerbungen@opus-mold.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz mit interessanten Aufgabenstellungen in einem dynamischen und innovativen Unternehmen.
Wir sind als Partner der Industrie, insbesondere der Automobilzuliefererindustrie tätig. Mit 50 Mitarbeitern am Standort in Schönau bei Heidelberg bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen im Geschäftsfeld der Karosseriedichtsysteme.
34 OBERZENT
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
OPUS GmbH In den Kreuzwiesen 25, 69250 Schönau
Zustellergesuch für die Oberzent aktuell
• Falken-Gesäß (115 Exemplare)
Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen
Antik- und Gebrauchtmöbel Michelstadt• Tel. 06061/4429
Odenwälder Grünschnittservice
Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief
Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! G a r t e n - u n d L a n d s c h a f t s b a u
Interessiert?
Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig.
Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt
Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner
Bewerbungen bitte
telefonisch unter: 09191/7232-27 oder -40 oder
per E-Mail: vertrieb@wittich-forchheim de per WhatsApp: 0177 9159845
online unter: zusteller wittich-forchheim de
Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben
Rothenberg im Rückspiegel (59)
Blick aus dem Brunnenstollen in einen vertikalen gemauerten Schacht nach Oben. Der Schacht befindet sich – ungefähr - an der heutigen Kreuzung Haupt-, Landwehr- und Feldstraße. Der Schacht kann drei Funktionen gehabt haben: 1. Abtransport von Abraum, 2. Bewetterung des Stollens, also Frischluftzufuhr während der Bauarbeiten, 3. Ziehbrunnen.
Am Beispiel des Brunnenbaues auf dem Hof des ‚Kirchenbauern‘ Johann Georg Schwinn ist zu erkennen, dass das
Anlegen privater Hausbrunnen sehr kostenintensiv war und deshalb nur für wohlhabende Bürger in Frage kam. Die Haus-
Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden
H o c h d r u c k -R R e i n i g u n g s a r b e i t e n
Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!
Inhaber: H.J. Eps 0170 - 525 45 21
Anzeige
TierderWoche
Bruno
m, 7 Jahre, 44 cm, 12 kg Bruno ist ein ruhiger Hund. Er liebt seine Menschen - Kinder sollten nicht allzu klein sein.
Andere Hunde sind kein Problem für ihn.
Auch Katzen könnten in seinem neuen Zuhause sein. Er ist geimpft, gechippt und kastriert Weitere Informationen unter Hoffungsvolle Tierblicke e.V. – www.htb-ev.de Tel 06068 – 4785493 oder 0162 - 2939838
brunnen wurden nur von den Bewohnern der jeweiligen Anwesen genutzt, die überlieferten Schriftstücke enthalten Hinweise auf Eifersüchteleien und Streit.
Die Gemeinde als Trägerin des „gemeinheitlichen“, d.h. öffentlichen Brunnenwesens steht immer noch vor Problemen. Besonders im Rothenberger Oberdorf, dem Eckbüschel, klagen die Bewohner nicht nur zu Zeiten anhaltender Trockenheit über den Zustand der Wasserversorgung.
Baumaßnahmen, die zur Behebung der Mängel beitragen sollen, führen oft nicht zum gewünschten Erfolg.
1845 berichten die Gemeindeakten von der Fertigstellung des Brunnens im Eckbüschel
Die Arbeiten waren 1843 nach Plänen des Kreisbaumeisters Lerch begonnen worden. Die Akten sagen nichts über einen möglichen Vorgänger.
Den Auftrag erhielt ein ortsansässiger Maurer namens Rug, der als ‚Wenigstnehmender‘ aus der ‚Veraccordierung‘ (Arbeitsversteigerung) hervorgegangen war.
Der Handwerker ruiniert sich mit der Übernahme der Arbeit, da er den Widerstand des Untergrundes falsch eingeschätzt hat. Er beklagt „... die harten Felsen, die sich abwechselnd einstellten und Einstürtze von Erdmassen und das in diesem Kanal zusammenfließende Wasser...“. Rug bittet 1844 die Gemeinde um finanziellen Ausgleich seines, durch den felsigen Untergrund bedingten, zeitlichen Mehraufwandes, da er sonst seine Familie nicht mehr ernähren könne. Die Gemeinde zahlt nicht. Die Gemeinderäte bestehen auf die Erfüllung der vereinbarten Arbeitsleistung und zahlen nicht mehr als die bei der Arbeitsversteigerung festgesetzte Summe.
35 OBERZENT
An- und Verkauf
wittich.de/gruss
Komplette Haushaltsauflösung 18. März, von 10.00 - 15.00 Uhr
Weißenfelser Str. 10, 64720 Michelstadt
Möbel, Einrichtungen, Teppiche, Haushaltsgeräte, Porzellan, Geschirr, Gemälde, Kunst Dekorationen u v m
Kontakt: 0170-5378622
www.odenwaelder-futtershop.de
36 OBERZENT Artgerechte Ernährung von Hunden und Katzen BARF-Frostfleisch über 130 Sorten am Lager ÖleMineralienKräuter Für Hunde und Katzen Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh.Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen Futtershop Odenwälder
• BARF gewolft • BARF gewürfelt • BARF Menüs • Beratung über BARF • Beratung bei Allergien/Unverträglichkeiten • Beratung bei Umstellung auf BARF
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien online günstigdrucken Jetzt Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!