WWW.ERBACH-MICHELSTADT.DE AKTUELL 10/22

Page 1

24. Jahrgang

Freitag, den 11. März 2022

Nummer 10


Seite 2 10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

IN EIGENER SACHE

Mitteilungsblatt auch online Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, veröffentlichen wir die jeweils aktuelle Ausgabe auch online. Nutzen Sie dieses Angebot schon jetzt unter:

https://epaper.wittich.de/2156

Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.

Ärzte

Frauenhaus Erbach

Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de

Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewaltund Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de

Caritas Zentrum Erbach

Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach

Unabhängige Rentenberatung Erbach

Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062640.

OREG

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag �������������������������������������� 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ����������������������������������������������������������� 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ����������������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ��������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.

- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de

Zahnärzte, Augenärzte

Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention

Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.

Generationenhilfe Erbach e.V.

Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).

Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.

Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3

Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845

Mobile Pflege Erbach/Michelstadt

Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de

ENTEGA

Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de

Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959

Heilpraktiker Schmitt

64711 Erbach, Tel. 06062-2099

Deutscher Gewerkschaftsbund

Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr

Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:

https://cmsweb.wittich.de

Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.

Pflegezentrum „Waldblick“

Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297

Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel

Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957

AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690

Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit

Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de


Seite 3

10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa

DANKE FÜR ALLES sos-kinderdoerfer.de

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn

(Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro: Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270, Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Zur Zeit ist das Büro nicht erreibar Pfarrer Micha-Steffen Stracke, Telefon: 06066-83338 Wochenspruch: Römer 5,8 “Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 13. März (Reminiszere) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M.-S. Stracke) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Mittwoch, 16. März 14.00 Uhr Spielekreis 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 17. März 17.00 Uhr Teenie-Treff 19.00 Uhr Flötentreff (nur online) 20.00 Uhr Posaunenchor Sonntag, 20. März (Okuli) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. H. Burkhardt) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche, gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht. Bei Gottesdiensten im Freien gilt das Abstandsgebot und Maskenpflicht. Für die Gruppen und Kreise im Gemeindehaus gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht. Bitte halten Sie Ihren Genesenen- bzw. Impfnachweis bereit. Änderungen durch die Coronalage sind jederzeit möglich. Pfarrer Micha-Steffen Stracke steht gerne für ein Gespräch bereit, wenn Sie es wünschen. Sie können sich bei ihm melden und einen Termin vereinbaren. Telefon: 06066-8338, Email: pfarrer@kirche-vielbrunn.de

Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich

für den redaktionellen Inhalt

FREILICHTBÜHNE BAD KÖNIG PROGRAMM 2022 Sa., 2. April Wandelhalle BARBARA WEINZIERL Kabarett „Wir müssen reden!“

Sa., 14. Mai Wandelhalle FLORIAN SITZMANN

Eine positive Event-Lesung mit Musik

Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG

Sa., 2. Juli

für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)

BRASS BAND BERLIN

Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de

Spass mit Brass Classic, Jazz & Comedy

Sa., 30. Juli MAYBEBOP

4 Typen - A cappella -

Sa., 20. August

ELLA ENDLICH

Mit neuen + bewährten Hits! Infos und Online-Tickets: www.freilichtbuehne-bad-koenig.de Vorverkauf in der Postagentur Bad König, Schlossplatz 7 und bei allen ZTIX-Vorverkaufsstellen

Verschiedene Ermäßigungen verfügbar: Schüler, Mitglieder, Ehrenamt...

IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“


Seite 4

Evangelische Kirchengemeinde Erbach

Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583) Email: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Freitag, 11. März 2022 19 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der evangelischen Stadtkirche, Städtel 3. Mit Peter Heiligenthal von der katholischen Kirchengemeinde St. Sophia und Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann. Sonntag, 13. März 2022 10 Uhr Pfarrer Christopher Kloß Regeln für den Gottesdienstbesuch Es gilt die 3G-Regel. Dies bedeutet, dass Gottesdienstbesucher entweder mindestens zweifach geimpft oder genesen oder frisch getestet sein müssen. Dies ist am Eingang mit einem gültigen Zertifikat und einem amtlichen Ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) nachzuweisen. Ausgenommen von dieser Regel sind Kinder unter 12 Jahren und Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Dies ist mit einem ärztlichen Attest nachzuweisen. Während des Gottesdienstes gilt für die gesamte Zeit, auch am Platz und während des Singens, die Maskenpflicht (FFP2!). Es gilt ein Sitzabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Es wird nur jede zweite Reihe besetzt. Personen eines Hausstandes können zusammensitzen. Dann ist zur nächsten Personengruppe ein Abstand von 1,5 Metern einzuhalten.

10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Bitte helfen Sie uns !!! Für einen Handwerksmeister und seine Schwiegereltern suche ich ein Mehrgenerationenhaus, gerne auch renov.-bed., wenn mögl. mit Garten, Finanzierung gesichert bis 650.000,- Bei mir bekommen Sie das “Sorglos-Paket” von der Wertermittlung bis zum Notar. Legen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie in professionelle Hände. Ihr Peter Knapp, gepr. MarktWert-Makler, p.knapp@garant-immo.de 0151/16 12 63 43

Tel. 0621 / 84 55 78-29

www.garant-immo.de

Anzeige

Magistrat besichtigt Hausarztpraxis

Bernhard Wagner und Dr. Jan Bruun ab 01. April 2022 in neuen Räumen

Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau

Konfirmandentag am Samstag, 19.03. Da die Rüstzeit leider ausfallen musste, möchten wir uns am Konfirmandentag mit den aktuellen Konfirmanden eingehend mit dem Thema „Abendmahl“ beschäftigen. Am 19.3. beginnt dieser Konfi-Tag um 9 Uhr in der Martinskirche in Beerfelden und endet gegen 16:30 Uhr. Wir bitten alle Konfis, ihr Testheft oder Impfnachweis dabei zu haben, sowie eine FFP-Maske. Wir freuen uns auf euch! Euer Konfi-Team Stationen-Gottesdienst „Mit offenen Armen!“ „Mit offenen Armen“ ist eine Anleitung für eine Familienwanderung mit einer biblischen Geschichte. Jesus hat diese Geschichte erzählt. Sie handelt von zwei Brüdern und ihrem Vater – aber es soll nicht zu viel verraten werden. Und so funktioniert es: Sie benötigen die Starter-Post, die sie ich bequem nach Hause bestellen können. Dann planen Sie sich Zeit miteinander ein und begeben sich mit dem Material auf eine Rundwanderung in Ihrer Umgebung - ob in Beerfelden, Schöllenbach-Bullau, Gammelsbach oder Sensbachtal – wo auch immer Sie gerne unterwegs sind. Planen sie 4 Stopps ein, bei denen ein Teil der Geschichte gelesen wird und eine Aktion geplant ist. Die letzte Station ist dann zu Hause der Höhepunkt. Das Starter-Paket ist kostenlos und enthält eine genaue Anleitung und 5 Umschläge, verbunden mit den besten Wünschen für eine gesegnete Familien-Zeit. Bestellungen und Infos sind ab sofort erhältlich bei Gemeindepädagogin Renate Feick unter Renate.Feick@ekhn.de oder 0170/3331546.

Der Magistrat der Stadt Oberzent hat jetzt die Räume der zukünftigen Allgemeinzugänglichen Hausarztpraxis und der Mobilen Pflege Oberzent an der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl besichtigt. Klaus Seeh, Karlheinz Braun, Dr. Jan Bruun, Philipp Vetter und Jutta Haas (v.l.n.r.). Mit dabei waren auch Erik Sauer und Gerhard Rebscher. Alle Teilnehmer haben zuvor einen Corona-Schnelltest gemacht. Bürgermeister Christian Kehrer konnte nicht teilnehmen, war allerdings bereits mehrmals während der Entstehungsphase vor Ort. von Gert R. von Neindorff OBERZENT. - Zum 01. April 2022 werden die Hausärzte Bernhard Wagner und Dr. Jan Bruun ihre allgemeinzugänglichen Praxisräume an der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl beziehen. Es wird im Moment sehr konzentriert an der Fertigstellung gearbeitet. Die Pflegestiftung Odenwald als Bauherrin und Vermieterin hat den vereinbarten Termin zur Schlüsselübergabe zum 31. März 2022 mit den Ärzten vereinbart. Der Magistrat der Stadt Oberzent wurde von Geschäftsführer Michael Vetter zu einer Besichtigung der Arztpraxis, die kurz vor ihrer Fertigstellung steht, eingeladen. Dabei wurden durch Michael Vetter in der Kleinkunstbühne der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl anhand einer Beamerpräsentation zunächst Erläuterungen zur Entwicklung und zur Struktur der Pflegestiftung Odenwald gegeben. Anschließend wurden die Räumlichkeiten der allgemeinzugänglichen Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis und der Mobilen Pflege Oberzent besichtigt. Geführt wurden die Mitglieder des Magistrats dabei von Philipp Vetter, der als Vertreter des Bauherrn verantwortlich war für die Planung bis zur Umsetzung des Bauvorhabens. Im Wesentlichen wurden alle Arbeiten durch Eigenleistungen des zehnköpfigen qualifizierten Handwerkerteams erbracht. Die Bauleitung hatte der Erbacher Bauingenieur Dr. Lothar Mertens. Nach dem gleichen Konzept ist ebenfalls die stationäre Pflegeeinrichtung in der Seniorenreduziert Hedwig Henneböhl entstanden. Die beiden Ärzte freuen sich bereits jetzt auf ihre neue Wirkungsstätte. Als weitere Ärztin wird auch noch Dr. Sabine Bruun dort praktizieren. Bernhard Wagner hat seine Praxis bereits im Jahr 2018 in der Stadt Oberzent eröffnet und ist heute in der Region bestens verwurzelt. Seit dem 01. Januar 2021 praktiziert er zusammen mit Dr. Jan Bruun in einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft an den Standorten in Oberzent und Erbach. Auch dieser hat bereits nach kurzer Zeit großen Zuspruch für seine Arbeit erfahren. Dankbar war man seitens der Bauherrin auch für die gute Zusammenarbeit mit der Bauaufsicht und der Brandschutzbehörde des Odenwaldkreises. Als Ergebnis ist eine sehr hochwertige und ansprechend ausgestattete allgemeinzugängliche Arztpraxis mit kurzen Wegen entstanden, die in der Region neue Maßstäbe setzt. Das ganze Bauvorhaben wurde ohne öffentliche Mittel und private Spenden finanziert. HERAUSGEBER: Pflegestiftung Odenwald, Gert-R. von Neindorff, ElsaBrändström-Str. 13, 64711 Erbach, Tel. 06062/9408-12, Fax 06062/9408-18 oder Email: gert ruediger.vonneindorff@pz-odw.de.


10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 5

Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt

Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Telefonisch sind wir montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Freitag, 11. März 17-19 Uhr Eleven up im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) Für Jugendliche von 11 – 13 Jahren Samstag, 12. März 9-13 Uhr Konfirmandenunterricht in der Kirche und im Neuen Gemeindehaus Sonntag, 13. März 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Seeger) Orgel: Julia Maibaum Musikalische Begleitung durch die Pfifferlinge Mittwoch, 16. März 18.00 Uhr Gebet zum Frieden (Pfarrerin Dr. Peereboom) Donnerstag, 17. März 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) 19.45 Uhr Gymnastik für Senioren im Neuen Gemeindehaus Freitag, 18. März 18.00 Uhr Jugendtreff im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) Sonntag, 20. März 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Heidrich) Orgel: Sungmo Schäffter Es gelten bei allen Gottesdiensten und Veranstaltungen die aktuellen Coronabestimmungen (3G-Regel).

Ambulante Pflege

Tagespflege

Betreuung zu Hause

Pflegeberatung

! Stundenweise Betreuung Pflegeteam Wolf Zeller Straße 22 64720 Michelstadt

! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr ! Abhol- und Heimbringservice ! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee ! Vielfältige Aktivitäten

! Beratung pflegender Angehörige Tagespflege Wolf Friedrich-Ebert-Straße 47 Telefon 06061-703845 ! www.pflegeteam-wolf.de 64720 Michelstadt

• • • • •

Haushaltsauflösung Entrümpelung Hausmeisterdienste Gebäudereinigung Fensterreinigung Alles zu günstigen Tiefpreisen Tel. 0162-92 93 424

Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Urlaub in der Heimat

Foto: drubig-photo - Fotolia

! Häusliche Kranken- und Altenpflege ! Hauswirtschaftliche Versorgung

Die Reisemagazine von LINUS WITTICH.


Seite 6 10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evangelische Stadtmission Michelstadt

Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217 E-Mail: info@stadtmission-michelstadt.de Homepage: www.stadtmission-michelstadt.de GOTTESDIENST: Sonntag, 13.03.2022, 10.30 Uhr Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Kindergottesdienst im SR13, unserem Gemeindezentrum am Stockheimer Ring 13. Weitere Veranstaltungen: KidsActionClub: Einmal im Monat, der nächste Termin ist am Samstag, 19.03.2022, 15-16.30 Uhr Jugendkreis: jeden Freitag, 19-21 Uhr SchachClub: jeden Samstag, 14-15 Uhr, Anmeldung erforderlich Biblischer Unterricht: jeden Samstag, 17-18.30 Uhr TeenTime: jeden Samstag, 18.30-21 Uhr Nähere Infos zu allen Veranstaltungen auf unserer Homepage.

06061/2395 - kirchengemeinde.steinbach-odw.@ekhn.de 06061/ 703478 - kerstin.peiper@ekhn.de ekg-steinbach.ekhn.de Facebook: KircheinSteinbach Ev. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt-Steinbach Leiterin: Silvia Schneider - Telefon: 06061/4037 E-Mail: kita.michelstadt-steinbach@ekhn.de

Evangelische Freikirche Erbach

im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 13. März 2022 wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Da für Kirchen die aktuellen HotSpot-Regeln nicht angewendet werden müssen, können wir zum alten Status zurückkehren. Das bedeutet, es gilt wieder 3G. Zutritt für Geimpfte, Genesene und Ungeimpfte mit amtlichem Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Nachweise sind vorzulegen. Die Maskenpflicht zum Betreten des Gebäudes und im Raum bleibt bestehen, auch am Platz. Die Bestuhlung entspricht den Abstandsregeln. Am Eingang stehen Desinfektionsmittel bereit. Es wird eine Anwesenheitsliste geführt. Die Kontaktdaten werden spätestens nach drei Wochen vernichtet. ************************************ „Ever side with the underdog!“ (Stelle dich immer auf die Seite des Unterlegenen) ist ein englischer Gedanke aus dem Sport und auch aus der Gesellschaft. Daran musste ich im Zusammenhang mit dem Krieg gegen die Ukraine denken. Aber auch an Situationen in der Bibel, wo Schwächere durch Gottes Hilfe den Stärkeren besiegt haben. Da ist natürlich zu allererst der Bericht von David gegen Goliath. Der schmächtige Hirtenjunge gegen den übergroßen ausgebildeten Kämpfer. Und er besiegt ihn. Es gibt weitere Beispiele im Alten Testament über das Eingreifen Gottes in Kriegssituationen für sein Volk Israel. Da denke ich zunächst an den Auszug aus Ägypten. Die Israeliten haben zu dieser Zeit überhaupt keine Armee. Sie werden von einer großen Streitmacht verfolgt. Gott stellt sich dazwischen und er teilt das Rote Meer, dass sein Volk trockenen Fußes hindurchziehen kann. Über den Verfolgern brechen die Wassermassen wieder zusammen. Im Kapitel 7 des Buches Richter bringt Gott Gideon dazu, lediglich 300 Männer auszuwählen, die sich der riesigen Übermacht entgegenstellen. Sie kämpfen aber überhaupt nicht. Sie stellen sich rund um das feindliche Lager auf der Höhe auf, entzünden Fackeln und blasen ins Horn. Das bringt die Angreifer so durcheinander, dass sie fliehen und auf der Flucht gegeneinander kämpfen und die meisten kommen um. Im Kapitel 20 des 2.Buches der Chronik wird beschrieben, wie Joschafat mit dem ganzen Volk zu Gott um Schutz fleht, als eine riesige Übermacht anrückt. Und sie beginnen zu danken und Gott zu loben. Gott sagte ihm: „Zieht ihnen entgegen, aber nicht ihr werdet kämpfen, geht einfach hin und steht und seht die Hilfe des Herrn.“ Als die Israeliten an die Frontlinie kamen, sahen sie nur Leichen, denn die einzelnen Heere waren in Streit geraten und hatten sich gegenseitig ausgerottet. Wo unsere Möglichkeiten aufhören, fangen Gottes Möglichkeiten an. Bei Gott ist kein Ding unmöglich. Können Sie sich vorstellen, für ein ähnliches Wunder im Falle des Überfalls auf die Ukraine zu beten? Ok, die Ukraine ist nicht Israel. Aber Jesus Christus ermutigt uns, in seinem Namen zu bitten und er wird es erfüllen. Nicht als Formel, sondern als innere Überzeugung. Wir haben eine Information eines Pastors aus Lwiw (Lemberg) gelesen, der schreibt: „Bitte sagt euren Leuten, dass Gott aufgrund ihres Gebets wirklich unsere Schlachten führt. Raketen verschwinden in der Luft, ohne unsere Häuser zu erreichen und niemand weiß, wohin sie gegangen sind. Feindlichen Panzern geht der Treibstoff aus, russische Truppen gehen verloren und fragen unsere Einheimischen nach Essen und nach der Richtung...“ Beten Sie doch mit, dass Gott auf seine Weise diesen Krieg beendet. Er hat alle Macht!

Anzeige

R+V Versicherung zahlt 66.578 Euro an Mitglieder der Volksbank Odenwald

Geld zurück von der Versicherung: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Odenwald freuen sich über eine Rückerstattung ihrer Versicherungsbeiträge, denn sie hatten im vergangenen Jahr einen günstigen Schadenverlauf. Am Cashback-Day Mitte März zahlt ihnen die R+V Versicherung, der Versicherungspartner der Volksbanken Raiffeisenbanken, bis zu zehn Prozent der eingezahlten Versicherungsbeiträge zurück. Das Besondere: Das gilt auch für Kunden, die einen Schaden gemeldet hatten, denn es zählt der Schadenverlauf der gesamten Gemeinschaft einer Bank. Von dem Cashback profitieren exklusiv Mitglieder einer Genossenschaftsbank, die eine Mitglieder-Plus-Versicherung bei R+V abgeschlossen haben. Das heißt: Für sie, die ohnehin schon günstige Mitgliedertarife genießen, legt die R+V mit der Rückerstattung noch „ein Sahnehäubchen drauf“. Insgesamt 66.578 Euro verteilte die Volksbank Odenwald an ihre Kunden. Den Cashback gibt es für die fünf Bausteine der R+V-Mitglieder-PrivatPolice: Hausrat, Wohngebäude, Haftpflicht, Rechtschutz und Unfall.Bundesweit schüttet R+V 12,5 Millionen Euro an ihre Kunden aus – auch in stürmischen ZeitenBundeweit hat R+V in diesem Jahr rund 12,5 Millionen Euro an ihre Mitglieder-Plus-Kunden zurückgezahlt. Das sind 2,5 Millionen Euro mehr als 2021 – und das trotz Elementarschäden, die unter anderem durch Sturmtief Bernd verursacht wurden. Der Grund: Immer mehr Bannkunden entscheiden sich dafür, Mitglied ihrer Bank zu werden und von den Vorteilen dieser starken Gemeinschaft zu profitieren, zum Beispiel mit den CashbackVersicherungen.„Wir setzen damit die genossenschaftliche Idee ‚Einer für alle, alle für einen‘ um: Wenn innerhalb der jeweiligen Versichertengemeinschaft insgesamt wenige Schäden eintreten, profitiert der Einzelne vom Cashback“, erklärt Markus Göbel, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Odenwald. „Das Schöne an Cashback ist, dass die Mitglieder ihren Vorteil wirklich erleben können, weil idealerweise einmal im Jahr bares Geld auf ihrem Konto landet“, sagt Göbel.

(Wolfgang Barth)

Evangelische Kirchengemeinde Steinbach

Gottesdienste am 13.3.2022 10 Uhr Online Gottesdienst Die Online Gottesdienste finden sie auf unserer Homepage ekg-steinbach.ekhn.de Öffnungszeit Gemeindebüro Mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr für Ihre telefonischen Anfragen. Unterlagen können kontaktlos abgeholt werden. Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde Steinbach Kurpfälzer Straße 28 64720 Michelstadt

Gemeinschaft zahlt sich aus. Markus Göbel, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Odenwald (rechts im Bild), nimmt in einer digitalen Übergabe symbolisch den Cashback, den die Bankkunden im März erhalten, von Markus Schmidt, Bezirksdirektor der R+V Versicherung, entgegen. Bild: Volksbank Odenwald


Seite 7

10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß

Kontakt: Pfarrer Armin Hammes, Michelstädter Str. 3, 64732 Bad König – Zell Telefon: 06063-2171, Email: armin.hammes@ekhn.de Termine: Sonntag, 13. März 18.00 Uhr Abendgottesdienst – Ev. Kirche Weiten Gesäß (Präd. Jan Heidrich) Bei unseren Gottesdiensten gilt bis auf Weiteres die 3G-Regel. Bitte bringen Sie Ihre Impf- und Genesenenbescheinigung mit. Nicht geimpfte Personen benötigen eine Schnelltest aus einem Testzentrum, der nicht älter als 24 Stunden sein darf oder einen PCR-POC-Test, nicht älter als 48 Stunden. Übrigens..... Die Liebe sucht nicht das ihre, schreibt der Apostel Paulus in seinem Hohlied der Liebe (1. Korinther 13) Das heoßt: Die Liebe ist nie auf sich selbst aus, sondern ist immer großzügig. Das kann für uns Menschen heißen: So, wie das Leben uns tagtäglich beschenkt mit vielen, manchmal kleinen Dingen. Menschen und Momenten, so dürfen auch wir uns und andere Beschenken. Denn wer aus Freude und Liebe gibt, der oder die lebt und genießt die Freude und die Fülle des Lebens.

Goldankauf r e s i a K

Nutzen sie die einmalige Gelegenheit Gold Verkaufen zu Bestpreisen

WIR KAUFEN UFEN

✓ GOLD ‑ SILBER ✓ GOLDSCHMUCK ✓ FEINGOLD ✓ ALTGOLD ✓ BRUCHGOLD ✓ ZAHNGOLD .M ✓ GOLDBARREN ✓ DIAMANTEN U.V.M

Herzlichst, Ihr Pfarrer Armin Hammes

Tier der Woche NEMO

Anzeige

Ihre Ansprechpartner für den Odenwaldkreis : HERR KAISER

Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für NEMO. Der im Februar 2011 geborene Nemo wurde wegen Umzugs bei Tiere in Not Odenwald abgegeben - leider konnte er nicht mit. Der alte, sehr friedliche Husky-Mischling (28kg) sucht jetzt ganz dringend ein neues Zuhause, wo er noch ein paar schöne Jährchen verbringen darf. Nemo kennt natürlich das Leben in der Familie, ist stubenrein, läuft gut an der Leine, kann problemlos alleine bleiben, kennt Auto- und Zugfahren und ist total freundlich zu allen Menschen, auch fremden. Katzen findet Nemo überflüssig, er würde sie jagen. Ansonsten zeigt sich Nemo im Tierheim völlig unauffällig und versteht sich auch gut mit allen Hunden. Wenn Sie einmal NEMO kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt. Anzeige

Fürsorgliche Betreuung und individuelle Förderung im „Blauen Haus“

Im Seniorenwohn- & Pflegehaus Das „Blauen Haus“ in Bad König zählt, dass der Bewohner die Pflege und die Zuwendung bekommt, die er benötigt und er sich in seinem Umfeld wohl und geborgen fühlt. Alle Teams, vordergründig das Betreuungs- und das Pflegeteam, kümmern sich unermüdlich um die Bedürfnisse und das Wohl der Bewohner. „Seit Corona ist das noch herausfordernder geworden. Doch durch die gute Zusammenarbeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist es uns sehr gut gelungen, auch dann auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen“, erklärt Pflegedienstleiterin Venus Tudai. Sich wohl zu fühlen liegt nicht nur im körperlichen Befinden, sondern auch darin, möglichst lange eigenständig leben und für sich entscheiden zu können. Eine Tatsache, die durch eine verständnisvolle, geduldige Betreuungsarbeit erreicht wird. Das Angebot im „Blauen Haus“ ist sehr umfangreich und persönliche Ansprache wird groß geschrieben. Das gefällt den Bewohnerinnen und Bewohnern besonders gut. Und auch Rückzugsmöglichkeiten gibt es genügend. Die Zimmer sind hell und freundlich, mit Parkett ausgestattet und haben, je nach Lage, einen Balkon oder eine Terrasse. Beliebt, vor allem bei schönem Wetter, ist auch der Garten der Sinne, der direkt ans Haus grenzt. Wenn der kleine Wasserfall im Sonnenschein fröhlich plätschert ist für jeden die Welt in Ordnung. Auch Angehörige sind erleichtert, denn sie wissen, dass Vater oder Mutter gut aufgehoben und versorgt sind. Das „Blaue Haus“ ist eine der Einrichtungen, in der man sein Leben in Sicherheit, Würde und fürsorglicher Betreuung fortführen möchte, wenn man den Alltag zuhause nicht mehr selbstständig bewältigen kann. Rund um die Uhr wird man liebevoll versorgt und lebt in einem sicheren, familiären Umfeld. Für nähere Informationen und Auskünfte rund um die Wohn- und Pflegeangebote im „Blauen Haus“ kontaktieren Sie den Einrichtungsleiter Herrn Stefan Zöller unter 06063.5030-0 oder schreiben Sie an info@pflegehaus-badkoenig.de.

0151 74 33 66 16 Vorsicht, Betrüger am (Netz-)Werk!

Auch in „harmlosen“ Downloads und E-MailAnhängen können Gefahren lauern.

www.polizei-beratung.de


Seite 8 10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evang. Christen-Baptisten-Gemeinde

Walther-Rathenau-Allee 23, 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61/73 81 5 (Büro) Gemeindeleiter: Alexander Hamm Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt! Sie sind ganz herzlich eingeladen, unsere Gottesdienste auch im Livestream oder am Telefon mit zu hören! Darum lasst uns ernsthaft besorgt sein, dass keiner von euch zurückbleibt, solange die Verheißung, in das Land seiner Ruhe zu kommen, noch gilt. Die Bibel aus Hebräer 4;1 Freitag, den 11. März 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 13. März 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, den 15. März 19:30 – 21:00 Uhr Jugendstunde (ab 16 Jahren) 19:30 – 21:00 Uhr Teenagerkreis ( 14 - 16 Jahre) Mittwoch, den 16. März 10:00 - 11:00 Uhr Gebetsstunde 18:30 - 19:30 Uhr Kinderstunden (4-14 Jahren, eingeteilt in Jahrgangsgruppen) Donnerstag, den 17. März 19:00 – 20:30 Uhr Evangelisation mit Gastprediger Heinrich Fast Freitag, den 18. März 19:00 – 20:30 Uhr Evangelisation mit Gastprediger Heinrich Fast Samstag, den 19. März 19:00 – 20:30 Uhr Evangelisation mit Gastprediger Heinrich Fast Sonntag, den 20. März 10:00 - 11:30 Uhr Evangelisation mit Gastprediger Heinrich Fast 16:00 - 17:30 Uhr Evangelisation mit Gastprediger Heinrich Fast Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, die Gottesdienste über einen Livestream mitzuhören. Folgende Gottesdienste können sie über den Link: https://www.evcbmichelstadt.de mithören: Sendezeiten Bibel- Gebetsstunde Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16:00 - 17:30 Uhr Änderungen vorbehalten.

Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte, bei bestimmten Gottesdiensten kann auch die Corona-Warn-App verwendet werden. Wir bitten um Registrierung. Ab sofort gilt folgendes Hygiene-Konzept für unsere gemeindlichen Veranstaltungen: · Tragen Sie beim Betreten und Verlassen der Kirche eine Mund-NasenBedeckung. · Wenn Sie als Einzelbesucher „auf Abstand“ sitzen möchten, (1,50 m zur/m Nächstsitzenden) dann lassen Sie sich von der/m diensthabenden Küster/in einen Platz anweisen. · Nutzen Sie die angebotenen Möglichkeiten zur Desinfektion. · Wir bitten darum, sich so zu verhalten, dass andere Personen keinen vermeidbaren Infektionsgefahren ausgesetzt werden. Reminiszere, 13.03.2022: Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5,8) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Erbach: 11.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Mittwoch, 09.03.2022: 19.30 Uhr Passionsandacht in Rothenberg Oculi, 20.03.2022: Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh. 3,8b) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Fürstenau: 11.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Wochenveranstaltungen: Mittwoch, 16.03.: 15 h Religionsunterricht Klassen 5 und 6 18 h Friedensgebet (ev. Kirche Rothenberg) Samstag, 19.03.: 10.30 h Konfirmandenunterricht

Kontakt: Pfarrer Eberhard Ramme Verlässliche tel. Sprechzeit: mittwochs 17-18 Uhr und freitags 10-12 Uhr. Rothenberg, Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269 rothenberg@selk.de www.lutherisch-im-odenwald.de

Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr, Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. Das Pfarrbüro bleibt weiterhin für Besucher geschlossen. Telefonisch oder per E-Mail ist das Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten für Sie erreichbar. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste Freitag 11.03.2022 ökumenisches Friedensgebet um 19:00 Uhr in der Evang. Stadtkirche Erbach Wenn Sie an einem Gottesdienst teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte tel. im Pfarrbüro an. Die Teilnehmerzahl ist wegen der Corona Krise begrenzt. Unsere Gottesdienste können z. Zt. nur mit der 3G-Regel gefeiert werden. Das heißt, alle Gottesdienstbesucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein und diese Nachweise bitte vorlegen. Außerdem müssen die Besucher während des ganzen Gottesdienstes eine medizinische Maske tragen. Anmeldeschluss ist der jeweilige Freitag der Woche bis 17:00 Uhr. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort unter Wahrung der Schutzmaßnahmen (derzeit 3G-Regelung) geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe in unserer Online-Bibliothek ist bis zum St. Nimmerleinstag kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei und des Mediendepots der Arbeitsstelle für Religionspädagogik., Mainz E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de Samstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Katholische Pfarreien St. Sebastian, Michelstadt und H. Geist Vielbrunn

Einladung zum Friedensgebet. Die katholische Kirchengemeinde St. Sebastian und die Pfarrgruppe Am Odenwälder Einhardsweg lädt aus aktuellen Anlass alle Gläubigen – unabhängig von ihrer Konfession – zu einem Friedensgebet am Sonntag (13.) um 19 Uhr in die katholische Kirche, d’Orvillestraße 22, nach Michelstadt ein. Der Angriffskrieg gegen das souveräne Volk der Ukraine dauert seit dem Überfall auf das Land am 24. Februar an. Besonders durch die Taktik der verbrannten Erde droht die Gefahr, dass auf die Zivilbevölkerung keine Rücksicht genommen wird, viele Menschen ihr Leben verlieren und es zu einer humanitären Katastrophe kommt. „Als Christen verurteilen wir kriegerische Gewalt und deshalb auch die Invasion der Ukraine durch Russland. Dies ist ein Angriffskrieg, der dem Völkerrecht und der christlichen Friedensethik zuwiderläuft“, erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing bereits zu Beginn der kriegerischen Auseinandersetzungen. Unsere Bestürzung und Beklemmungen angesichts des Krieges tragen wir im Gebet vor Gott. Wir wollen bei dem Friedensgebet an die Vernunft der verantwortlichen Politiker appellieren, sich für den Frieden in Europa, der Welt einzusetzen und um eine umgehende Einstellung der Kämpfe beten. Beten - das heißt: wir verstummen nicht! Mit diesem Beten wollen wir unsere Solidarität mit allen Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen und die Odenwälder in das Gebet einschließen, die sich im Grenzgebiet zur Ukraine für Flüchtlinge engagieren.

Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de


10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Gottesdienste Ab sofort gilt in unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel! Bitte melden Sie sich für den Gottesdienst vorab telefonisch im Pfarrbüro von montags bis donnerstags 08.30 - 11.30 Uhr unter der Rufnummer 06061-922057 oder per pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de an. Während des gesamten Gottesdienstes muss eine FFP2- oder medizinische Maske getragen werden. Sonntag, 13.03.2022 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt 16.30 Uhr Kreuzwegandacht (Kirche), Michelstadt 19.00 Uhr Friedensgebet (Kirche), Michelstadt Dienstag, 15.03.2022 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Donnerstag, 17.03.2022 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: Der Kirchenchor findet aktuell nicht statt! 16.03.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal Pfarrbus: Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzten Sie sich bitte mit Herrn Michael Doll unter 06061-72426 in Verbindung. Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433, Email: buecherei@kath-kirche-michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de Öffnungszeiten Mittwoch: 15.30 – 17.00 Uhr Samstag: 16.00 – 17.00 Uhr Sonntag: 10.00 – 12.00 Uhr Leiterin: Petra Bethke, Tel.:06061/7062433

Seite 9

Großer Geschmack zum kleinen Preis.

Sonderangebote vom 14.03. - 19.03.2022

Gulasch gemischt vom Rind u. Schwein Mach mal wieder was Herzhaftes!

Mild gepökelt, goldgelb geräuchert. Guten Appetit!

9,90 €

1.000 g

Kasseler aus dem Schweinekamm

1.000 g

8,90 €

Stück

0,95 €

500 g

4,30 €

Geräucherte Pfefferbeißer Für die kurzen hungrigen Momente.

Currywurst, küchenfertig. Auspacken, heiß machen – fertig.

Frühstücksschinken roh geräuchert Unser hausgemachter Schinkenspeck.

Fleischkäseaufschnitt Für jeden Geschmack etwas dabei.

100 g

1,15 €

100 g

0,99 €

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de

Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de

Bitte vormerken!

Gottesdienste Ab sofort gilt in unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel! Bitte melden Sie sich für den Gottesdienst vorab telefonisch im Pfarrbüro von montags bis donnerstags 08.30 - 11.30 Uhr unter der Rufnummer 06061-922057 oder per Email unter pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de an. Bitte beachten Sie, dass eine FFP2- oder medizinische Maske während des ganzen Gottesdienstes getragen werden muss. Samstag, 12.03.2022 19.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065, Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag: 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag: 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier, Tel.: 06061-9688382

Waffelautomaten Vorführung am Freitag 25. März 2022 von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr - Lassen Sie sich verwöhnen.

ELECTROTEC GMBH Liebigstraße 4 - 64760 Oberzent Tel. 06068-93060 - Fax 930616 www.weyrauch-electro.de


Seite 10 10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Christliche Gemeinde Michelstadt

… zur Ehre Gottes … für alle Menschen Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de Freitag, 11. März 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungscharstunde (12-13 Jahre) 18:00 Tenny-Stunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugendstunde (ab 16 Jahre) Samstag, 12. März 09:00 D.I.E.N.S.T Seminar (Teil I) Sonntag, 13. März 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl im Anschluss Montag, 14. März 19:00 Glaubens- und Taufseminar Mittwoch, 16. März 19:00 Bibelbetrachtung und Gebet 19:00 Kinderstunden (8-11 Jahre) Freitag, 18. März 18:00 Jungscharstunde (12-13 Jahre) 18:00 Tenny-Stunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugendstunde (ab 16 Jahre) Samstag, 19. März 09:00 D.I.E.N.S.T Seminar (Teil II) Sonntag, 20.März 10:00 Gottesdienst Für Besucher, die an den Veranstaltungen in Präsenz teilnehmen, gelten die aktuellen Coronamaßnahmen. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist zur Zeit auch am Sitzplatz erforderlich. Bitte denken Sie auch daran: Familien oder Menschen, die im gleichen Haushalt leben, sollen möglichst gemeinsam Platz einnehmen, da dies das Einhalten der Abstandsregeln erleichtert. Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter https:// christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestream verfolgen. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter folgender E-Mailadresse: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de

ration voraus, die Untertanen dieser Regierung würden „den Krieg nicht mehr lernen“ (Jesaja Kapitel 2 Vers 4) Ein weltweites göttliches Bildungsprogramm wird die Menschen lehren, miteinander in Frieden zu leben und sie werden „ihre Schwerter zu Pflugscharen schmieden müssen und ihre Sperre zu Winzermessern“. Weitere INFORMATIONEN über diese biblisch begründete Hoffnung auf echten Frieden finden Sie auf jw.org (Im Suchfeld Weltfrieden eingeben)

Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.

Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt. Freitag, 11. März: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 13. März: Allgemeiner Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 15. März: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!

Gemeinde Lebensraum Erbach

Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Freitag, 11.03.2022 19:30 Uhr: Jugend Samstag, 12.03.2022 19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 13.03.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden.

Rathausnachrichten Gechwindigkeitskontrollen in der Kreisstadt

Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt

Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0152 - 04306063 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 13.03. 9:30 Uhr Gottesdienst Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.

Jehovas Zeugen Erbach

Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres nicht statt. An unseren Gottesdiensten kann derzeit ausschließlich über Videokonferenz teilgenommen werden. Jeder ist herzlich dazu eingeladen. - Freitag: 19:00 Uhr - Sonntag: 10:00 Uhr Kontaktdaten zur Teilnahme am Gottesdienst über Mobil Nr. 01605770599 WELTWEITER FRIEDEN – NUR EIN TRAUM? Wer sehnt sich in diesen Tagen nicht nach dem Ende aller Kriege? Im Grunde sollten sich nationale und internationale Konflikte auf diplomatischem Weg lösen lassen. Wie manche meinen kann weltweiter Frieden jedoch nur unter 2 Voraussetzungen eintreten: zum einen wäre eine grundlegende Änderung der Einstellung und des Verhaltens der Menschen erforderlich, zum anderen müssten alle Nationen unter einer einzigen Regierung vereint sein. In der Bibel wird eine Zeit vorhergesagt, in der Frieden herbeigeführt wird – allerdings nicht durch menschliche Bemühungen. In Psalm Kapitel 46 Vers 9, heißt es über Gott, den Schöpfer: „Kriege lässt ER aufhören, bis an das äußerste Ende der Erde.“ Wie wird Gott das tun? Durch sein Reich, um das weltweit viele aufrichtige Menschen schon oft gebetet haben. Dieses REICH ist wie die Bibel zeigt, nicht etwa ein schwer definierbarer Zustand im Herzen, sondern es ist eine wirkliche Regierung, durch die Gott von einem Ende der Erde bis zum anderen Frieden schaffen wird. Der Prophet Jesaja, sagte unter Inspi-

Erbach. Im Erbacher Stadtgebiet finden vom 10.-13. März 2022 Geschwindigkeitskontrollen statt: Schönnen B45, Bundesstraße 47, Kreisstraße 49, Stadtbereich Erbach.

Erbacher Rathaus wieder für den Publikumsverkehr geöffnet

Erbach. Seit dem 7. März ist das Erbacher Rathaus wieder für alle Bürgerinnen und Bürger frei zugänglich. Eine Terminvereinbarung ist nicht mehr notwendig, um Angelegenheiten im Rathaus zu erledigen. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, auf die eingezeichneten Abstandsmarkierungen zu achten und sich an die geltenden HygieneRegelungen zu halten. In allen Gebäuden gilt darüber hinaus weiterhin eine Maskenpflicht. Helau im Erbacher Naturkindergarten

Das Prinzenpaar des CV-Ulk hat die Kinder im Erbacher Naturkindergarten besucht. Foto: Theresa Ohl Erbach. Am Rosenmontag wurde der Erbacher Naturkindergarten im Stadtteil Erlenbach vom Prinzenpaar des CV-Ulk und dessen Gefolgschaft überrascht. Seine Tollität Prinz Vitali I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Michelle I. brachten jede Menge gute Laune und Popcorn für die Kinder mit. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Peter Traub wurde bei strahlendem Sonnenschein zumindest ein klein wenig Fastnacht gefeiert und die bunt verkleideten Kinder hatten jede Menge Spaß dabei. Im kommenden Jahr heißt es dann hoffentlich in allen Erbacher Kindergärten dann wieder „Erbach Helau“.


10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 11

„Aktion Naturgarten“ geht in die zweite Runde

Ruheinsel im Blütenmeer: Impression aus der Naturgarten-Aktion im Jahr 2021 Foto: Markus Linkenheil/Kreisverwaltung Informationsveranstaltung für Interessierte am 23. März in Erbach Erbach. Es grünt so grün im Odenwald: In diesem Jahr wird die erfolgreiche „Aktion Naturgarten“ fortgesetzt. So werden an einem Wochenende im Mai erneut Privatgärten für Interessierte geöffnet. Bei der Premiere im vergangenen September hatten die Besitzerinnen und Besitzer von zehn Refugien in Erbach und Michelstadt der Allgemeinheit interessante Einblicke ermöglicht; zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen dies gerne wahr und bewunderten die bunte Gartenpracht in den liebevoll gestalteten Anlagen. Auch die Gastgeberinnen und Gastgeber waren sehr angetan von der durchweg positiven Resonanz und berichteten von vielen inspirierenden und guten Gesprächen. „Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr mit teils über 150 Besucherinnen und Besuchern möchten wir die Aktion unbedingt fortführen,“ so Landrat Frank Matiaske sowie die Bürgermeister Dr. Peter Traub, Erbach, und Dr. Tobias Robischon, Michelstadt, unisono. „Dazu möchten wir den diesjährigen Aktionsradius ausweiten.“ So wird in diesem Jahr auch die Gemeinde Mossautal mit von der Partie sein, worüber sich Bürgermeister Dietmar Bareis sehr erfreut zeigt: „Auch bei uns gibt es sehr schöne Gärten, ein Besitzer hatte schon im vergangenen Jahr Interesse an einer Teilnahme. Wir freuen uns, in diesem Jahr dabei zu sein.“ Die Aktion soll am Wochenende des 21. und 22. Mai stattfinden, bei sehr schlechten Witterungsverhältnissen steht ein Ausweichtermin am 11. und 12. Juni zur Verfügung. Die Gartenanlagen öffnen jeweils von 10 bis 15 Uhr ihre Pforten. Alle interessierten Gartenbesitzerinnen und -besitzer sind im Vorfeld zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 23. März, 18:00 Uhr, im Festsaal im Volksbank-Atrium im Haus der Energie, Helmholtzstraße 1 in Erbach, eingeladen. Im Rahmen dieses Treffens werden umfassende Informationen rund um die Aktion vermittelt und Fragen beantwortet. Markus Jurtschenko, Ansprechpartner für den Bereich „Anbau und Ernte Saatgut“ beim Darmstädter Wildpflanzenspezialisten „Appels Wilde Samen“ wird zudem einen spannenden Fachvortrag zum Thema „Naturnahes Gärtnern“ halten. Im Anschluss an die rund einstündige Veranstaltung besteht die Gelegenheit zum Austausch. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Abstands- und Hygieneregelungen. Für die Anmeldung sowie für weiterführende Informationen stehen die Ansprechpartner rund um die Aktionstage gerne zur Verfügung: Theresa Ohl (Stadt Erbach), Telefon 06062 64-223, E-Mail: presse@erbach.de, Rike Heckmann (Stadt Michelstadt), Telefon 0170 8590529, E-Mail: heckmann@michelstadt.de, Ute Naas (Gemeinde Mossautal), Telefon 06062 9199-13, E-Mail: naas@mossautal.de sowie Markus Linkenheil (Odenwaldkreis), Telefon 06062 70-108, E-Mail: m.linkenheil@odenwaldkreis.de.

Langfinger kennen keine Kurzarbeit. Schützen Sie Ihr Eigentum vor Diebstahl.

www.polizei-beratung.de

Jetzt Frühlingsblüher Kaufen wo es wächst - aus der Region für die Region t! ffne ö e rg ede i w etzt

J

Bepflanzte Schalen ab 5,99 e Frische aus Ihrer Gärtnerei Wir freuen uns auf Sie!

Wir sind für Sie da: Mo-Fr 9.00-12.30 Uhr & 14.00-18.00 Uhr Sa 9.00-13.00 Uhr 64732 Bad König An den Seen 16 Telefon 06063-1559


Seite 12 10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Schönnen

Erbach. Am Dienstag, 22.03.2022, findet um 19:30 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshaus Schönnen, Hohenbugstraße 9, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Schönnen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Ortsbeirats 2. Dorfgemeinschaftshaus 3. Belegung Dorfgemeinschaftshaus - Rechte und Pflichten 4. Dorfverschönerung 5. Anfragen und Mitteilungen Aufgrund der Corona-Situation wird die Sitzung unter erhöhten hygienischen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Um die Abstandsregelungen zu gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. Ein Einlass wird nur gewährt, wenn eine Schutzmaske (FFP2-Maske oder sogenannte OPMaske) getragen wird. Bitte beachten Sie, dass die Maskenpflicht auch am eigenen Sitzplatz gilt.

Erbach, 02.03.2022 Hans Walter Hörr Ortsvorsteher

Spenden für die Ukraine: Eltern der Kita Mobilé in Erbach beteiligen sich an Aktion

Erbach. In der vergangenen Woche haben sich Eltern der Erbacher Kita Mobilé an einer Spendenaktion des SPD-Ortsvereins Mossautal für die Ukraine beteiligt. Innerhalb von 48 Stunden wurden von ihnen Spenden wie haltbare Lebensmittel, Winterkleidung, Schuhe und Hygieneartikel und Spielzeug in der Kita gesammelt. Die zahlreichen Spenden wurden anschließend auf vier Fahrzeuge und einen Hänger verteilt und zur Sammelstelle nach Hüttenthal gefahren. Von dort aus werden sie in eine Region an die rumänisch-ukrainische Grenze gebracht. Vielen Dank an alle Spender und die fleißigen Hände, die alles verpackt haben sowie den Organisator der Spendenaktion.

Für jeden etwas dabei: Die aktuellen Zeitschriften-Abos der Erbacher Stadtbücherei

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Städtepartnerschaften

Erbach. Am Montag, 14.03.2022, findet um 20:00 Uhr im Rathaussaal OREG, Altes Rathaus, Marktplatz 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Städtepartnerschaften statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der 3. Sitzung des Ausschusses für Städtepartnerschaften vom 29.11.2021 2. Genehmigung des Protokolls der 4. Sitzung des Ausschusses für Städtepartnerschaften vom 27.01.2022 3. Bericht des Ausschussvorsitzenden 4. Himmelfahrtstreffen zwischen Pont-de-Beauvoison und der Kreisstadt Erbach in Erbach vom 26. Mai bis 29. Mai 2022 5. Erasmusprojekt zwischen Pont-de-Beauvoison und Erbach 6. 30-jähriges Jubiläum der Partnerschaft Erbach-Ansião im Jahr 2022; Feierlichkeiten in Erbach von 21.07. bis 26.07.2022 Feierlichkeiten in Ansião von 10.08. bis 17.08.2022 7. Planung Europäisches Dorf 2022 8. Weitere partnerschaftliche Aktivitäten in 2022 9. Verschiedenes Aufgrund der Corona-Situation wird die Sitzung unter erhöhten hygienischen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Um die Abstandsregelungen zu gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. Ein Einlass wird nur gewährt, wenn eine Schutzmaske (FFP2-Maske oder sogenannte OPMaske) getragen wird. Bitte beachten Sie, dass die Maskenpflicht auch am eigenen Sitzplatz gilt.

Erbach, 02.03.2022 António Marques Duarte Ausschussvorsitzender

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Haisterbach

Erbach. Am Donnerstag, 24.03.2022, findet um 20:00 Uhr im Saal des Haisterbacher Haus, Marbachstraße 32, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Haisterbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Ortsbeirats 2. Planung für das Jahr 2022 3. Straßenzustände 4. Zisterne Riesenbrunnen 5. Bauvoranfrage 6. Anfragen und Mitteilungen Aufgrund der Corona-Situation wird die Sitzung unter erhöhten hygienischen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Um die Abstandsregelungen zu gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. Ein Einlass wird nur gewährt, wenn eine Schutzmaske (FFP2-Maske oder sogenannte OPMaske) getragen wird. Bitte beachten Sie, dass die Maskenpflicht auch am eigenen Sitzplatz gilt.

Erbach, 02.03.2022 Ulrich Brunner Ortsvorsteher

Mitgliederversammlung des Fördervereins Schule am Treppenweg

Die Mitgliederversammlung 2022 des Fördervereins Schule am Treppenweg findet am Mittwoch, 23. März um 19.30 Uhr in der Mümlingstube Erbach statt. Hierzu lädt der Vorstand herzlich ein. Die Tagesordnung sieht neben Berichten zum vergangenen Jahr und einem Ausblick auf das laufende Jahr Neuwahlen des Vorstands vor. Die ausführliche Einladung kann über die Homepage der Schule am Treppenweg eingesehen werden. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder sowie möglicher neuer Mitglieder.

Das Zeitschriftenregal des Fördervereins der Stadtbücherei Erbach e. V. mit dem aktuellen Angebot. Foto: Stadt Erbach Erbach. Die Stadtbücherei Erbach bietet ihren registrierten Nutzerinnen und Nutzern kostenfrei eine Vielzahl an aktuellen Zeitschriften zum Schmökern und Ausleihen an. Für den abwechslungsreichen Mix an Zeitschriften sorgt bereits seit mehreren Jahren der Förderverein der Stadtbücherei Erbach e. V. Die folgenden zehn Zeitschriften-Abos finden die Leserinnen und Leser aktuell in der Stadtbücherei vor: • Brigitte • CHIP plus • Essen & Trinken • Finanztest • GEO Saison • Kraut & Rüben • Landlust • Öko-Test • Schöner Wohnen • Wandermagazin Vorrätig sind die jeweils letzten drei Ausgaben der Titel, aber auch ältere Magazine können angeschaut und ausgeliehen werden. So finden sich im Bestand auch die Ausgaben ehemals abonnierter Zeitschriften, wie z. B. „Living at Home“, „Test“ oder „Geo“, die bis Ende letzten Jahres bezogen wurden. „Für den Förderverein ist vor allem wichtig, dass sich die Auswahl der Magazine an den Interessen der Leserschaft ausrichtet“, erläutert die erste Vorsitzende des Fördervereins, Karla Beck, die Auswahl der Titel. Darüber hinaus stellt der Lions Club Odenwald für die kommenden Monate die aktuellen Ausgaben des „Deutschen Bienen Journals“ und des „bienen & natur“-Magazins zur Verfügung – ein Vorgeschmack auf den Themenschwerpunkt der Stadtbücherei im Mai, wenn Bienen, Blüh- und Streuwiesen im Mittelpunkt des Interesses stehen werden. Der Mitgliedsausweis für die Erbacher Stadtbücherei kostet pro Jahr 5 EUR bzw. 10 EUR. Stadtbücherei Erbach Hauptstraße 56, 64711 Erbach E-Mail: stadtbuecherei@erbach.de Internet: www.erbach.de/index.php?id=53 Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Mo, Mi, Fr 15:00 - 18:00 Uhr Mi 10:00 - 12:00 Uhr

Farbanzeigen fallen auf! Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/7232-0


Seite 13

10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Rechtsanwältin Heike Sawicki Fachanwältin für Familienrecht Ich berate und vertrete Sie bei folgenden Angelegenheiten: Familienrecht Erbrecht / Mietrecht / Verkehrsunfall- und Versicherungsrecht Allgem. Zivilrecht

- vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege - Demenzwohngruppe

Brombachtal ist Ihnen zu weit, oder Sie sind nicht mobil? Kein Problem, ich komme auch zu Ihnen. Am Engelsberg 6, 64753 Brombachtal, Tel.: 06063/9519182 info@ra-sawicki.de

Volkshochschule Odenwaldkreis

Empfehlungen: Online-Angebot: Wie organisiere ich Pflege? - Möglichkeiten und Finanzierung Mi, 16.03.2022, 17:00 – 19:15 Uhr Italienisch – Crashkurs (ONLINE) Beginn: Fr, 18.03.2022, 9 Abende Kinderschnitzkurs Sa, 19.03.2022, 09:00 – 13:30 Uhr Lützelbach Die eigene Seife kreieren - Naturseife selber machen So, 20.03.2022, 14:00 – 20:00 Uhr Fischbachtal Design Thinking Sa, 19.03.2022, 09:00 – 16:00 Uhr Michelstadt Wein probieren – Weinsensorik Sa, 23.04.2022, 11:00 – 17:00 Uhr Erbach Anerkannte Bildungsurlaube Fit im Büroalltag Zeitraum: 21. – 25.03.2022 Ort: Haus der Energie, Erbach Selbstmanagement im Beruf - berufliches Wohlbefinden mit ZRM Zeitraum: 21. – 25.03.2022 Ort: Haus der Energie, Erbach Gesunde Karriere ist möglich Zeitraum: 16. – 20.05.2022 Ort: Hotel Burghof, Brombachtal Unser gesamtes Angebot, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs.odenwald.de.

an der

Mecklenburgischen Seenplatte

Ferienhäuser & Ferienwohnungen

FERIENPARK LENZ Entspannung pur ...

Foto: bootsurlaub.de

Mein Traumurlaub

17213 Malchow/OT Lenz

( 039932 825201

WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE


Seite 14 10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 15


Seite 16 10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

OWK Erbach-Michelstadt

Foto: Friedrich Doerr Die Wanderung am 2. März mit anschließenden Heringsessen war ein voller Erfolg. Mit über 20 Wanderern starteten wir. Unser Wanderführer Gerd Fiedler lies uns nach dem steilen Anstieg in Steinbach an einer Schutzhütte verschnaufen und „ auftanken „. Danach ging es weiter über die Einhardsquelle, 8 Buchen zur Klosterklause zum Heringsessen. Die Wandestrecke ist der „Kulturhistorische Wanderweg S 4“ der von zwei OWK Mitgliedern markiert und betreut wird. In der Gaststätte fanden sich noch weitere OWK Gäste ein, sodass über 30 Wanderer verköstigt wurden. Dem Team der Klosterklause besten Dank für den aufmerksamen und freundlichen Service. Das Essen war köstlich, selbst ein Nachschlag gab’s. So gestärkt verbrachten wir noch einen geselligen und unterhaltsamen Nachmittag. Der nächste Termin ist das traditionelle Haxenessen am 19. März. Wie im Wanderplan angeben treffen wir uns um 10 Uhr auf dem Bienenmarkt Parkplatz zu einer kleinen Wanderung, um dann zum gemeinsamen Haxenessen zu wandern. Damit die Gastronomie planen kann wird um Anmeldung bis spätestens 12.03.2022 bei Heinz und Elle Heilmann Tel.06062 3174 gebeten. Wir würden uns wieder über eine rege Teilnahme freuen.

“Frisch auf„

Erinnern und nie vergessen

Michelstadt/Odenwaldkreis. Ein unscharfes Foto zeigt einen Lastwagen mit einem Überseecontainer vor Fachwerkhäusern auf einer kopfsteingepflasterten Straße. Zwei Männer verladen Möbel und Alltagsgegenstände. Der Container ist fast voll. Um den Lastwagen herum hat sich eine Menschentraube gebildet. Es sieht aus, als seien auch Männer in Uniformen dabei, eine Frau mit Kittelschürze ist zu sehen, Kinder. Das Bild könnte in vielen hessischen Dörfern aufgenommen sein. Tatsächlich hat sich die Szene Ende der 1930er/Anfang der 1940er Jahre in Schaafheim abgespielt, in der heutigen Wilhelm-Leuschner-Straße 14. Es war das Haus von Nathan Lehmann, der den Container mit dem belud, was der Familie nach der Pogromnacht noch geblieben war. Es ist wohl die einzige dokumentierte Hausräumung in Hessen. Die Familie wollte über Holland nach Amerika, doch die Papiere wurden nicht fertig. Nur dem damals 20-jährigen Sohn Manfred gelang die Flucht. Vater, Mutter und Tochter Luise wurden 1941 nach Schlierbach zur Familie Kahn gebracht, von dort 1942 nach Darmstadt und schließlich in Ausschwitz ermordet. Vor 80 Jahren begann die Deportation von Juden sowie von Sinti und Roma aus Südhessen und Rheinland-Pfalz über den Güterbahnhof Darmstadt in die Konzentrationslager. Am 20. bzw. 24. März 1942 wurden insgesamt mehr als 1000 Juden in die Waggons gepfercht. Sie kamen aus den Dörfern und Städten auch unserer Region. Nachbarn waren sie. Und Nachbarn wurden zu Zuschauern oder Mittätern. Widerstand gab es kaum. Zunächst wurden die Menschen nach Darmstadt gebracht und dort in der Liebig-Schule gesammelt. Beim ersten Transport verschleppten die Nationalsozialisten und ihre Helfer 1000 Menschen aus dem gesamten südhessischen Raum. Ihre Namen und Adressen sind bekannt, fein säuberlich in den Listen vermerkt. Sie lebten in Astheim, Auerbach, Beerfelden, Bingen, Birkenau, Bensheim, Crumstadt, Darmstadt, Dieburg, Elmshausen, Gernsheim, Gräfenhausen, Habitzheim, Heppenheim, Herrnsheim, Hetschbach, Höchst, Hohensülzen, Jugenheim, Lorsch, Mainz, Messel, Michelstadt, Mörfelden, Mümling-Grumbach, Münster, Neustadt, Nieder-Flörsheim, Ober-Klingen, Ober-Ramstadt, Pfungstadt, Reichelsheim, Reichenbach, Rimbach, Rüsselsheim, Schlierbach (Schaafheim), Seeheim, Sickenhofen, Viernheim, Wachenheim und Worms. Die Initiative „Denkzeichen Güterbahnhof“, in der sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt mit dem Landesverband der Sinti und Roma, der Jüdischen Gemeinde Darmstadt und den Bündnissen gegen Rechts in Südhessen zusammengetan haben, laden seit vielen Jahren zu einem Gedenken ein. In diesem Jahr soll vor allem dazu der Beginn der Deportationen vor 80 Jahren von Darmstadt aus in den Blick genommen werden. Dieses Gedenken wird am Sonntag, 20. März, 11 Uhr, am Güterbahnhof sein. Der Link zum Stream findet sich hier https://m.youtube.com/watch?v=k-

Seite 17

KNNMp5mvE und wird auf der Seite http://denkzeichen-gueterbahnhof. de/ veröffentlicht. Zu diesem zentralen Gedenken in Darmstadt haben die südhessischen evangelischen Dekanate an Orten, aus denen es Deportationen gab, Gottesdienste und Gedenkveranstaltungen initiiert. Im Odenwaldkreis gibt es folgende Gottesdienste: Beerfelden, 20. März, evangelische Kirche, 10 Uhr. Anschließend Gang zu den früheren Wohnhäusern der deportierten Menschen Reichelsheim, 20. März, evangelische Kirche, 10 Uhr Michelstadt, 23. März, evangelische Kirche, 19 Uhr. Anschließend Gang zu den früheren Wohnhäusern der deportierten Menschen

Das Foto stammt aus dem Buch „Schaafheim vor der Jahrtausendwende“ von Elsbeth und Werner Kreh (2014); Fotograf unbekannt Foto: unbekannt

Förderung von Nachwuchsführungskräften als Mittel gegen Fachkräftemangel

Fachwissen aus Wirtschaft fließt in Behördenarbeit ein Nachwuchsförderung ist ein wichtiges Instrument, um die Mitarbeiterbindung zu erhöhen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, der auch im behördlichen Umfeld spürbar ist. Deshalb bietet der Kreisausschuss des Odenwaldkreises seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern regelmäßige Möglichkeiten zu Weiterentwicklung. Neben einem hausinternen Programm für Nachwuchsführungskräfte holt sich der Odenwaldkreis auch Fachwissen aus der freien Wirtschaft. So nahmen im vergangenen Jahr drei Teamleiter der Hauptabteilung II – Arbeit und Soziale Sicherung am „Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte“ teil, das vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. angeboten wurde. Eine, wie die Teilnehmenden bestätigten, sehr umfangreiche Weiterbildung, bei der der Blick vom behördlich Altbekanntem gelöst und auf neue Ansätze gelenkt werden konnte. Von Erfahrungen anderer lernen Vor allem der konstruktive Austausch mit Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern verschiedener Alters- und Berufsgruppen aus der Wirtschaft, dem Hochschulsektor und kultureller Einrichtungen, wurde von den teilnehmenden Teamleitern als sehr positiv wahrgenommen. „Dadurch, dass die Teilnehmergruppe bunt gemischt war, konnten die Veranstaltungen sehr lebhaft gestaltet werden. Da Führungskräfte sowohl in privaten Unternehmen als auch in Behörden oftmals mit ähnlichen Herausforderungen zu tun haben, kam man sehr schnell in einen anregenden Austausch. Beispiele aus der Teilnehmergruppe zeigten unterschiedliche Herangehensweisen bei der Bewältigung von Problemen im Führungsalltag auf und gaben viele neue Impulse“, so der Leiter des Teams Leistung Süd im Kommunalen Job-Center (KJC), Florian Schmitt. Florian Steiniger, Teamleiter der Hauptabteilung II.20 Soziale Sicherung, empfand die Mischung der Führungskräfte ebenfalls als positiv, zeige es doch, dass die richtige Art des Führens in allen Wirtschaftsbereichen wichtig sei. „Der Gedanke ,Weg vom Fachexperten, der aufgrund seines Wissens in einem Fachgebiet befördert wird, hin zu demjenigen, der aufgrund seiner Motivation und des Könnens zum Führen ausgewählt wird‘ hält immer mehr Einzug. Eine gute Führungskraft sollte vor allen Dingen gut kommunizieren können, Mitarbeiter fordern und fördern.“ Als große persönliche Bereicherung empfand Stefanie Weber, Teamleiterin Eingliederung im KJC, die Weiterbildung und erläutert ihre Seminarerfahrungen so: „Die Fortbildung war sehr praxisorientiert. Eigene Themen und Probleme aus dem Arbeitsalltag konnten eingebracht werden, die in Kleingruppen besprochen oder auch durch Hinzuziehen geeigneter Methoden gelöst wurden. Insbesondere die Themen ,situatives Führen‘ und das Nutzen von ,Feedforward‘ statt ,Feedback‘, also gute Ergebnisse oder positives Verhalten bestärken, statt Negatives in den Fokus zu stellen, sind sehr gute Ansätze für meine Arbeit als Führungskraft. Dass es kein reines ,Verwaltungs-Seminar‘ war, half, den Horizont zu öffnen und neue Techniken und Arbeitsweisen in ein oftmals eingefahrenes ,Behördendenken‘ einfließen zu lassen.“


Seite 18 10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Hausinternes Programm Neben einer Fortbildung wie dieser gibt es aber auch das hausinterne, knapp zwölfmonatige Nachwuchsführungskräfteprogramm. Kürzlich konnten es zwölf Beschäftigte verschiedener Abteilungen erfolgreich abschließen. In Kooperation mit dem Institut Dr. Müller in Köln setzten sich die angehenden Führungskräfte des Kreises intensiv mit Themen aus den Bereichen Führungskommunikation, Selbst- und Zeitmanagement sowie Konfliktmanagement auseinander. Für das KJC des Odenwaldkreises nahm Veronika Aßmann daran teil und nahm viel neues Fachwissen mit. „Auch wenn ich aktuell noch keine Führungsposition begleite, fließen die neu erworbenen Kenntnisse schon jetzt in meine tägliche Arbeit als Vermittlungscoach ein. Zudem bietet mir die Teilnahme an der Weiterbildung perspektivisch einen wesentlichen Vorteil im Hinblick auf meine berufliche Zukunft“, so Aßmann.

Rotes Kreuz informiert über Maßnahmen und Hilfeleistungen im Ukraine-Konflikt

Erbach. Wie der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes im Odenwaldkreis mitteilt, sei bezüglich der aktuellen Situation in der Ukraine die Bereitschaft zur Hilfeleistung aus der Bevölkerung enorm. Dies begrüßen die Verantwortlichen, bitten aber gleichzeitig um Verständnis für die aktuellen Einschränkungen. Denn sämtliche Aktionen von Orts- oder Kreisverbänden des Roten Kreuzes unterliegen derzeit der organisatorischen und logistischen Planung des Generalsekretariats in Berlin. „In dieser unübersichtlichen Lage kommt einem einheitlichen und koordinierten Agieren eine große Bedeutung zu“, merkt DRK-Generalsekretär Christian Reuter an. „Gut gemeinte, aber nicht abgestimmte Lieferungen füllen Lagerhäuser, sie binden Transport-und Sortierkapazitäten.“ Daher bittet der Kreisverband Odenwaldkreis um Nachsicht, dass derzeit keine materiellen Spenden angenommen werden. Auch finden momentan aufgrund der unklaren Lage vor Ort keine Transporte in die Krisenregion statt. Dort ist das Internationale Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) aktiv und leistet beeindruckende Arbeit. Bei privaten Hilfsfahrten in die Region erinnert das DRK daran, dass man dessen Symbol nicht benutzen darf. Das Rote Kreuz ist ein Hoheitszeichen und unterliegt strengen und genau definierten Bestimmungen in seiner Verwendung. Der DRK-Kreisverband Odenwaldkreis hat seine freien Kapazitäten an Personal und Fahrzeugen den übergeordneten Stellen gemeldet, um bei Bedarf Verletzte und Kranke nach Deutschland zu holen und kann diese kurzfristig aktivieren. Zurzeit denkt man hier sogar schon weiter und klärt eventuelle Unterbringungsmöglichkeiten für zu erwartende Flüchtende ab, auch wenn man derzeit davon ausgeht, dass diese zum Großteil in den Nachbarstaaten der Ukraine Aufnahme finden werden. „Wir verstehen, dass die Sorge und Angst um Familienangehörige, Freunde und Bekannte in der Ukraine groß ist. Daher können diesbezügliche Fragen an die E-Mail-Adresse: fluchtmigration@drk.de gerichtet werden“, informiert DRK-Vorstand Frank Sauer. Suchanfragen, auch wenn momentan keine aktive Suche in der Ukraine möglich ist, werden vom DRK-Suchdienst und von allen DRK-Suchdienstberatungsstellen über die Seite https://www.drk-suchdienst.de entgegengenommen. „Wer jetzt helfen möchte, tut dies am besten mit finanziellen Spenden, denn diese sind flexibel zu handhaben und können auf die exakten Bedarfe vor Ort abgestimmt werden“, so DRK-Vorstand Sauer. Das allgemeine DRK-Spendenkonto für die Ukraine lautet: „Nothilfe Ukraine“: IBAN: DE 633 7020 500000 5023 307 BIC: BFSWDE33XXX. Informationen auch auf: https://www.drk.de/nothilfe-ukraine

Der MDR zu Besuch in der JuicePaper-Redaktion der Schule am Sportpark

Maike zum Hoff (Mitte) mit der Redaktion der JuicePaper Achtung Tonaufnahmen! Maike zum Hoff, MDR-Reporterin und Podcasterin, begleitete bei ihrer Recherche für die neuen Folgen des Kinderpodcast „Big Bäääm - #Wissen ohne Filter“ von MDR Tweens und MDR Wissen die Sportparklehrerin Frau Lengfeld einen Tag lang in ihrem Unterricht.

Je nach Stundenthema ergaben sich faszinierende Fragen, die dem Namen des Podcasts – in Anlehnung an den Big Bang, den Urknall – alle Ehre machten. Mit großer Freude und teils auch etwas Ehrfurcht sprachen die Schüler*innen ihre Überlegungen direkt in das Aufnahmemikrofon. Im Deutschunterricht der Klasse 7 beispielsweise philosophierten die Schüler*innen in Anlehnung an Gustav Falkes Ballade „Was war es?“ die Frage, ob es Geister wirklich gibt und wenn ja, wie diese wohl aussähen. „Macht Geld glücklich?“ diese essenzielle Frage vertieften die Sechstklässler*innen mit Frau zum Hoff, nachdem sie „Die Sage von König Midas“ erarbeitet hatten. Frau zum Hoff und Frau Lengfeld motivierten die Kinder dazu ihre Meinung frei kundzutun, zu rätseln, zu wundern und verwickelte so die Kinder in einen anregenden Dialog. Im Rahmen des WPU-Faches „Journalistisches Schreiben“ (Jg.9 ) hatten die Nachwuchsjournalist*innen der Schülerzeitung JuicePaper die Gelegenheit den Spieß umzudrehen und Maike zum Hoff ausgiebig zu interviewen. Ausgehend von der Frage „Wie sieht die Tätigkeit eines Journalisten konkret aus?“ entstand ein produktiver Austausch zwischen der Radiomoderatorin und den Neuntklässler*innen über Arbeitszeiten, Bezahlung, Technikeinsatz aber auch über die unangenehmsten Arbeitssituationen und die Notwendigkeit von freien Medien sowie der Pressefreiheit. Das komplette Interview der JuicePaper-Reporterin Noemi Reuling kann auf der Homepage der Schule (www.schule-am-sportpark.de) noch einmal nachgelesen werden.

Warum heulst du, Heulehund?

Erstlesebuch des Monats März In der Buchempfehlungsreihe „Erstlesebuch des Monats“ stellt die Kath. Öffentliche Bücherei Erbach lesenswerte vom Borromäusverein ausgewählte und erläuterte Kinderbücher vor, die sich inhaltlich und gestalterisch aus der Menge des Erstleseangebots abheben und damit einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung leisten. Die aktuelle Empfehlung gilt dem Titel „Warum heulst du, Heulehund?“. Im Haus des Ich-Erzählers wohnt eine unsympathische Nachbarin mit kleinem, hässlichem Hund, der dünne Beine hat und eine Fledermausschnauze: „er sah ein bisschen eklig aus“. Dieser Hund macht die Nachbarschaft durch sein Heulen verrückt, sobald seine Besitzerin die Wohnung verlässt. Als der Erzähler eines Tages krank zu Hause bleibt, füttert er den Heulehund mit Salami, nicht lange danach nimmt seine Familie den Hund auf, da die Nachbarin ins Krankenhaus gehen muss. Obwohl der Hund zunächst nicht zu beruhigen ist und um sich beißt, setzt doch nach und nach eine Veränderung ein. - Textbegleitende, oft ganzseitige Bilder von Anna Schilling illustrieren das Geschehen ausdrucksstark. Kurze Textpassagen machen das Buch zu einem gut lesbaren Erstlesebuch, das aber auch als Vorlesebuch gut einsetzbar ist. Es vermittelt Kindern eindrücklich, dass jedes Lebewesen Nähe und Geborgenheit braucht, dass nicht das Aussehen eines Lebewesens wichtig ist und dass für Hunde das Heulen oder Bellen die einzige Möglichkeit ist, negative Gefühle wie Wut oder Einsamkeit auszudrücken. Mehr zu Erstleser-Angeboten und Leseförderung im Internet bei www. KoebErbach.de Die Bücherei in der Erbacher Hauptstraße 42 ist zu den üblichen Zeiten zur kostenlosen Ausleihe mit Corona-Schutzmaßnahmen geöffnet: mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu auf www. KoebErbach.de

DRK-Blutspendetermin am 22. März in Erbach

Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden. Daher bittet das DRK alle Gesunden zur Blutspende am: Dienstag, dem 22.03.2022 von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach Zur Sicherheit der Spender muss im Vorfeld ein Termin reserviert werden. Alle verfügbaren Termine finden Sie online unter: terminreservierung.blutspende.de Auf allen DRK-Blutspendeterminen gilt die 3G-Regel! Aufgrund der bundesweit stark angestiegenen Corona-Neuinfektionen erhalten ausschließlich Menschen Zutritt zum Blutspendelokal, die den Status geimpft, genesen oder getestet erfüllen. Bitte entsprechende Nachweise mitbringen (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Um Wartezeiten und größere Menschenansammlungen vor Ort zu vermeiden, können keine Tests beim Blutspendetermin vor Ort angeboten werden. Nach einer SARS-CoV-2-Impfung können Sie, vorausgesetzt Sie fühlen sich wohl, am Folgetag der Impfung Blut spenden. Wer Blut spendet, sollte gesund sein und sich fit fühlen. Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona. Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11.


10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

VdK OV Michelstadt freut sich über Verstärkung im Vorstand

Nach dem Ausscheiden einiger Vorstandsmitglieder hat sich der Vorstand des VdK Ortsverband Michelstadt mit einem Brief an seine 370 Mitglieder gewandt, in dem er um Unterstützung bei der Vorstandsarbeit geworben hat. Daraufhin haben einige Mitglieder ihre Mitarbeit angeboten. In einer Vorstandssitzung am 25. Januar haben wir Irma Bauer-Kraus, Janina Fey, Edith Kretschmann und Angelika Röth kommissarisch in den Vorstand aufgenommen. Alle neuen Vorstandmitglieder haben schon die nötigen Lehrgänge zur Arbeit im Vorstand absolviert, bzw. werden in Kürze noch an weiteren Seminaren teilnehmen. Die Bestätigung der Aufnahme in den Vorstand muss bei der Jahreshauptversammlung 2022 erfolgen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und wir sind zuversichtlich, bald wieder Veranstaltungen in Präsenz anbieten zu können. (KI)

Handballspielgemeinschaft Erbach / Dorf Erbach

Tagesordnung 1. 1.1 1.2 1.3 1.4 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Begrüßung durch den Vorsitzenden Grußworte des Ortsvorstehers Bestimmung eines Schriftführers Feststellung der fristgemäßen Einladung Feststellung der Beschlussfähigkeit Bericht des Vorsitzenden Bericht über Jugendarbeit, Herr Richard Ratz Kassenbericht des Rechners Bericht der Kassenprüfer Aussprache zu den Tagesordnungspunkten 2-4 Entlastung des Vorstandes Wahl der Kassenprüfer/innen Ausblick, Aufgaben, Vorhaben für das Jahr 2022, welche Anstrengungen unternehmen wir, damit unsere NABU-Gruppe weiterbestehen kann? Verschiedenes

Erneuter harter Kampf - erneute Niederlage MSG Odenwald : HSG Erbach/Dorf-Erbach 34:29 Nachdem die MSG Odenwald das Hinspiel mit nur einem Tor gewann, war das Ziel der Erbacher, die Punkte dieses Mal selbst mit nach Hause zu nehmen. Dafür sollten die schlechten Phasen im Angriff unterbunden werden und die Abwehr so energisch wie in den letzten Spielen sein. Allerdings mussten die Erbacher krankheitsbedingt auf Martín Klick und Mehmet Erdogan verzichten. Den Erbacher Herren gelang ein nahezu perfekter Start, bei dem die Abwehr Lücken schloss und einfache Würfe verhinderte. In Kombination mit dem sehr stark aufgelegten Torhüter Tim Anthes kassierte man kaum Gegentore. Die Angriffe wurden konzentriert ausgespielt und freie Würfe verwandelt. Dadurch konnte man die Heimmannschaft überraschen und in der 16. Minute den Vorsprung auf 6:11 ausbauen. Der volle Einsatz der Erbacher machte sich durch ausgehende Kraft bemerkbar, wodurch aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten der Vorsprung bis zur Halbzeit auf 13:14 reduziert wurde. In der zweiten Spielhälfte setzte sich der Abwärtstrend weiter fort und bereits in der 35. Minute gerieten die Gäste mit 17:16 zum ersten Mal in Rückstand. Trotz der Gegenwehr der Erbacher Defensive wurde der Vorsprung der Heimmannschaft Schritt für Schritt größer. Dazu trugen auch fünf Zeitstrafen für Erbach in der zweiten Halbzeit bei. So wurde Jan Müller in der 48. Minute mit der dritten Zeitstrafe disqualifiziert und es musste teilweise in doppelter Unterzahl gespielt werden. Am Ende gewann die MSG Odenwald das Derby mit 34:29. Erneut zeigte sich Trainier Philip Schneller zufrieden mit dem Einsatz der Mannschaft, auch wenn er nicht zu Punkten geführt hat. Für das nächste Derby gegen den TV Beerfelden am 19.03. müssen unnötige Zeitstrafen abgestellt und der starke Start wiederholt werden. Für die HSG waren im Einsatz: Tim Anthes im Tor, Fritz Bloser (6/2), Kevin Merkel (6), Maximilian Zimmermann (4), Julian Volk (5), Samuel Rohr (4), Jan Müller (2), Dominic Hockerts und Patrizio Rendina

Der Vorstand, gez.: Gerhard Germann

NABU Steinbuch-Michelstadt e.V.

lädt zur Mitgliederversammlung - Aktive Unterstützer für die Natur gesucht! Der Vorstand der NABU Ortsgruppe Steinbuch-Michelstadt e.V. lädt für Freitag, den 25. März 2022, um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung für das abgelaufene Jahr 2021 ein. Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus in Steinbuch. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Hygienemaßnahmen nach den Vorgaben des Odenwaldkreises, u.a. das Tragen einer zulässigen Mund-Nasen-Bedeckung. Bedingt durch die Altersstruktur und das zunehmende Ausscheiden langjährig Aktiver bittet der Verein seine bestehenden Mitglieder dringend darum zu überlegen, ob nicht auch die Möglichkeit zur aktiven Vereinsarbeit besteht. Vielleicht hat sich der Alltag geändert, gewährt mehr zeitlichen Spielraum oder man möchte neue Kontakte knüpfen, sich einbringen. Ebenfalls sind Interessierte aufgerufen, mit dem Verein Kontakt aufzunehmen und sich zu engagieren, wenn sie die Notwendigkeit des Einsatzes für die Natur unserer Heimat erkennen und die Arbeit des NABU aktiv unterstützen möchten. Eine aktive Mitarbeit ist und bleibt dabei freiwillig und jeder entscheidet selbst über Art und Umfang seiner Zeitspende. Doch Umweltschutz geht uns alle an, global und lokal, und so muss Umweltschutz auch bei uns vor Ort aktiv weiterhin gestaltet und organisiert werden. Ohne Menschen geht es dabei nicht. Es gibt eine große Anzahl verschiedener Projekte beim NABU Steinbuch-Michelstadt, die alle unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen stattfinden. Für jede normale körperliche Fitness und jedes Alter ist etwas dabei. Damit die Zukunft des Vereins gesichert werden kann, braucht es viele vor allem aktive Vereinsmitglieder, die sich einbringen. Der Vorstand bittet daher um eine besonders zahlreiche Teilnahme an dieser Mitgliederversammlung.

Seite 19

www.nabu-steinbuch-michelstadt.com

Fitnessarmbänder für die Theodor-Litt-Schule Michelstadt

Die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis unterstützt die Bewegungsförderung an der Theodor-Litt-Schule in Michelstadt mit Fitnessarmbändern. Der Schulsportleiterin Dorothea Daum ist es ein großes Anliegen, die Schüler*innen sportlich vielseitig zu bewegen und sportlich zu fördern. Nicht nur durch das stark veränderte Freizeitverhalten und die CoronaPandemie kommt die Bewegung bei vielen Kindern und Jugendlichen zu kurz. Schüler*innen sollen mit der 10.000-Schritte-Aktion für ihr eigenes Bewegungsverhalten sensibilisiert werden. Die Schüler*innen erhalten im Klassenverband für 6-8 Wochen das Fitnessarmband und dokumentieren täglich ihre Schrittzahl. Am Ende des Zeitraums wird evaluiert, inwieweit die Aktion das Bewegungsverhalten beeinflusst hat. Inzwischen werben viele Krankenkassen für Prophylaxe und honorieren sportliche Tätigkeiten, auch mit der Ableistung von 10.000 Schritten pro Tag.

Foto: Christel Schwebel

Die Schüler*innen meinen es ernst. Bewegung ist auch an regnerischen Tagen notwendig. Davon überzeugen sich Schulleiterin Tamara Prostmeyer (vorne rechts) und Nicole Kelbert-Gerbig von der Stiftung (hinten rechts) sowie Dorothea Daum und Andreas Demmel (von links).

Michelstädter Grüne Fraktion präsentiert Konzept für ein Medien- und Bibliothekszentrum in der Odenwaldhalle

Am 16.03.2022 konstituiert sich die neue Parlamentarische Arbeitsgruppe zur Sanierung der Odenwaldhalle. Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion hat hierfür ein Konzept erarbeitet, das Medienbedarfe und -kompetenzen aus den umliegenden Schulen, dem wachsenden Hochschulstandort und der Stadtbücherei Michelstadt bündeln und ins 21. Jahrhundert überführen soll. Das Medienzentrum soll neben der Nutzung durch Vereine und Veranstaltungen ein tragender Baustein der sanierten Odenwaldhalle werden. „Wir möchten einen generationsübergreifenden Begegnungsort für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen schaffen, an dem durch einen durchgängigen Betrieb eine neue, produktive und positive Atmosphäre entstehen soll“, so der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Dr. Jonas Schönefeld. Durch großzügige Öffnungszeiten am Nachmittag, Abend und Wochenende sollen die Bürger*innen, Schüler*innen und Studierende von den Räumlichkeiten und Möglichkeiten außerhalb der regulären Arbeitszeiten profitieren. Die Räumlichkeiten sollen barrierefrei sein und durch ein Café ergänzt werden, in dem mit den unterschiedlichen Medien gearbeitet werden kann.


Seite 20 10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL „Das Medien- und Bibliothekszentrum soll für ganz unterschiedliche Menschen offen sein und somit allen Michelstädterinnen und Michelstädtern viele Möglichkeiten rund um das Thema Medien bieten“, erklärt das Grüne Mitglied im Jugend- und Sozialausschuss, Monika Fuhrig. Das Konzept sieht unter anderem elektronische Recherchemöglichkeiten, das Ausleihen von Büchern und anderen Printmedien, die stundenweise Buchung von Kleingruppenarbeitsräumen mit modernen Präsentationstechniken, den Zugriff auf die Bestände der Universitäts- und Landesbibliothek über das elektronische Katalog- und Fernleihsystem und den Verleih von modernen Endgeräten wie Laptops vor. Somit spricht das geplante Medien- und Bibliothekszentrum unterschiedlichste Zielgruppen an. Neben Schüler*innen und Student*innen bietet es Unternehmensgründer*innen besonders in der Planungsphase zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten. Aber auch Senior*innen und Familien mit Kindern sollen Möglichkeiten zur Unterhaltung und Begegnung finden. Für Heimatinteressierte und Touristen ist in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum eine spezifische Sammlung zum Odenwald geplant. „In einigen Städten, unter anderem Michelstadts Partnerstadt Rumilly, werden ähnliche Konzepte bereits seit vielen Jahren erfolgreich umgesetzt. Wir hoffen, dass die Arbeitsgruppe und schlussendlich die Stadtverordnetenversammlung diesen Beispielen folgt und unsere Ideen aufgreift, so die Abgeordnete Ulla Kloß, die die Grünen im Kultur- und Marktausschuss vertritt. Das Konzept der Grünen Fraktion kann unter folgendem Link abgerufen werden: www.gruene-michelstadt.de

Stadtschule unterstützt Hilfsaktion für Kinder in der Ukraine

„Was können wir tun und wie kann man helfen?“, fragten sich die Kinder der Stadtschule Michelstadt, als sie in den letzten Wochen von der Situation in der Ukraine erfuhren. Unsere Gedanken sind bei den vielen Menschen in der Ukraine, die derzeit ihre Heimat verlassen müssen und nicht wissen wohin. Kurzerhand ermutigte Frau Schauermann mit ihrer Klasse 3b die gesamte Schulgemeinde dazu, sich an einer Hilfsaktion mit Sach- und Lebensmittelspenden zu beteiligen. So brachten die Kinder Dosen, Nudeln und andere haltbare Lebensmittel sowie warme Kleiderspenden mit in die Schule und packten eifrig die Kartons. Mit vollgeladenen Autos ging es dann am Freitagnachmittag zum Ford Böhm nach Erbach, wo die Spenden umgeladen wurden und von dort aus ihre Reise in die Ukraine antraten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich beteiligt haben.

Fotos: Katja Schauermann

Schulanmeldung 2023/2024 an der Schule am Treppenweg

Die Schulanmeldung für alle Kinder, die im Sommer 2023 schulpflichtig werden und im Einzugsgebiet der Schule am Treppenweg wohnen, findet vom 28. März bis 01. April 2022 statt. Alle Familien bekommen eine Einladung per Post. Sollten Sie hierzu noch keinen Termin mitgeteilt bekommen haben, melden Sie sich bitte telefonisch unter 06062-8096230 im Sekretariat der Schule. Bei der Anmeldung wird gebeten, die Geburtsurkunde sowie den Impfpass des Kindes vorzulegen und das Anmeldeformular bereits ausgefüllt mitzubringen. Bitte achten Sie darauf, dass die Schulanmeldung von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben ist. Wir freuen uns schon sehr, Ihr Kind an der Schule am Treppenweg willkommen zu heißen.

Verkehrsunfallflucht

Bad König (ots) - Bad König: Am Donnerstag (24.02.) zwischen 12:30 und 12:33 Uhr, beschädigte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer ein schwarzes E-Bike, das auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes in Bad König abgestellt war. Etwa 200 Euro wird den Besitzer des E-Bikes die Reparatur des Fahrzeuges kosten, welches nun diverse Kratzer am Rahmen und Schäden an den Schutzblechen aufweist. Sachdienliche Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizeistation Erbach unter der Rufnummer 06062/ 953-0 entgegen.

Hessen pflanzt

Mitmachaktionen für unseren Wald Die Forstämter Beerfelden und Michelstadt laden Sie zur Pflanzaktion ein Kennen Sie das? Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, es duftet schon ein bisschen nach Frühling. Da kribbelt es vielen in den Fingern, endlich etwas im Garten zu tun, Beete vorzubereiten und vielleicht einen neuen Obstbaum zu pflanzen.

Foto: Nina Ulrich

Aber nicht nur Ihr Garten freut sich über Pflanzaktivitäten, auch der Wald vor unserer Haustür hat unsere Aufmerksamkeit nötig.

Viele Waldflächen in Hessen sind durch Stürme, Borkenkäferbefall und Dürre der letzten Jahre geschädigt, so dass umfangreiche Wiederaufforstungsmaßnahmen nötig sind, um auch für die Zukunft einen gesunden und stabilen Wald wachsen zu lassen. „Wir freuen uns über das Interesse und die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, aber auch viele Institutionen und Vereine wollen helfen“, so die Forstamtsleiter der beiden Odenwald Forstämter Beerfelden und Michelstadt. „Deswegen möchten wir allen Hilfswilligen die Möglichkeit geben, sich an der Wiederaufforstung unserer Wälder tatkräftig zu beteiligen.“ Nach dem milden, niederschlagreichen Winter steigen die Forstämter Michelstadt und Beerfelden in die Pflanzsaison ein. Dabei freuen wir uns über jede Unterstützung durch Dritte! Kleine und große Waldbegeisterte können am 19.03.2022 und 21.03.2022 im jeweiligen Forstamt bei Pflanzungen unterstützen. “Wir wollen gemeinsam mit Ihnen einen Schritt hin zu einem klimastabilen, möglichst artenreichen Mischwald gehen“. Anmelden können sich Interessierte unter https://www.hessen-forst.de/ pflanzaktionen Wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und Spaten sollten mitgebracht werden, dann steht einem Ausflug in den Frühlingswald nichts mehr im Wege. Für Rückfragen steht Ihnen das Forstamt Michelstadt und Forstamt Beerfelden jederzeit gerne zur Verfügung. HessenForst, Forstamt Michelstadt Telefon: 06061 94470-11 Erbacher Straße 28, D-64720 Michelstadt ForstamtMichelstadt@forst.hessen.de Forstamt Beerfelden Telefon: 06068/9311-11 Mümlingtalstraße 73, 64743 Oberzent ForstamtBeerfelden@forst.hessen.de


Seite 21

10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

- ANZEIGE -

Rund ums

Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände

Ran an die Heizkosten Dämmung des Eigenheims zahlt sich bei steigenden Energiepreisen noch mehr aus Foto: djd/Qualitätsgedämmt/Getty Images/Andrey Popov

ne Jahr eintrifft, dürfte das bei vielen Hauseigentümern einen regelrechten Schock auslösen. Weil sinkende Preise kaum zu erwarten sind, bleibt zur Entlastung der Haushaltskasse nur eine Alternative – den Energiebedarf des eigenen Zuhauses nachhaltig zu reduzieren.

(djd). Egal ob Öl, Gas oder Elektrizität: Die Energiekosten steigen seit einigen Monaten kontinuierlich und werden somit für Verbraucher immer mehr zur Belastung. Der durchschnittliche Preis für leichtes Heizöl etwa hat sich in Deutschland von Januar 2021 bis Januar 2022 von 57,7 auf 87,7 Cent erhöht, berichtet Statista. Wenn die Heizkostenabrechnung für das vergange-

Energieberater unterstützen bei der Sanierungsplanung Energiesparen kann bereits im Kleinen mit dem eigenen Verhalten beginnen. Wer zum Beispiel die durchschnittliche Raumtemperatur von 24 auf 20 Grad Celsius reduziert, kann ein Viertel Heizkosten einsparen. Allerdings hat der Geiz seine Grenzen: Zu niedrige Raumtemperaturen sind nicht nur ungemütlich, sie können auch die Schimmelbildung fördern. Der dauerhafte Weg zu einer besseren Energieeffizienz führt stattdessen in der Regel über eine Dämmung der Fassade – denn hier entstehen ohne Wärme-

schutz enorme Energieverluste. Alte undichte Fenster, ein ungedämmtes Dach und eine Kellerdecke ohne Dämmung verursachen ebenfalls hohe Wärmeverluste. Zertifizierte Energieberater sind Ansprechpartner für eine individuelle Sanierungsplanung, sie können die Gebäudesubstanz analysieren und zudem die jeweiligen Einsparpotenziale errechnen. Unter www.dämmen-lohnt-sich.de etwa kann man Ansprechpartner vor Ort recherchieren, hier finden sich zudem viele weitere Tipps für Altbaueigentümer. Sanieren zahlt sich mehrfach aus Beim energetischen Sanieren gilt die Faustformel: Je älter das Haus, desto höher die mögliche Einsparung. Bei Häusern, die vor der ersten Wärmeschutzverordnung 1977 erbaut wurden,

amortisiert sich die Modernisierung mit Wärmedämmverbundsystem durchschnittlich bereits nach sechs Jahren. Eine gute Nachricht für alle, die modernisieren wollen: Nach einem vorläufigen Stopp sind nun wieder Anträge für die Dämmung von Altbauten an die KfW möglich. Zuschüsse von bis zu 55 Prozent der Gesamtkosten sorgen dafür, dass sich die Investition noch schneller rechnet. Gleich mehrfach zahlt es sich aus, schon jetzt mit großzügiger Förderung das Sanieren in Angriff zu nehmen. Hausbesitzer profitieren direkt von niedrigeren Heizkosten und darüber hinaus langfristig vom Werterhalt und der Wertsteigerung ihrer Immobilie. Denn angesichts der Pläne der Europäischen Union für eine Sanierungspflicht dürfte dauerhaft kein Weg mehr an der Gebäudedämmung vorbeiführen.

DACHDECKERMEISTER HORST MAYER / INNUNGSBETRIEB

Dachdecker- & Spenglerarbeiten Kamin- & Fassadenbekleidung Balkon- & Terrassenabdichtung Reparaturarbeiten

Tel. 06063 - 912 752

www.mayer-bedachungen.de Heizungsbau • Sanitär • Schlosserei • Spenglerei

Mehr Spaß im Bad / Barrierefrei sanieren Relystraße 31 • 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61 - 55 33 • Fax: 44 15 eMail: info@blatz.de • www.blatz.de Mobil (0171) 7 23 69 11

Wir bringen frischen Wind in Ihre Außenanlage BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG • PFLEGE

Mossautal

✆ 06062/61671

koenders-gartenbau.de


Seite 22

10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL - ANZEIGE -

Rund ums

Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände

Sonnenschutz sorgt für Wohlbehagen unterm Dach Mit modernen Systemen kann man sich zusätzlichen Wohnraum erschließen knappes Gut, daher gilt es, alle Platzreserven zu nutzen. Deshalb werden auch die Räumlichkeiten unter der Dachschräge immer beliebter. Wurden sie einst noch als beklemmend, eng und dunkel empfunden, können sich die Zimmer unterm Dach heute durch Helligkeit, Gemütlichkeit und ein ganz besonderes Flair auszeichnen. Passgenaue

und

schnell

montierte Lösungen Dies dachten sich auch Sabine und Timm Franke aus dem Rheinland, die ihren bis dato noch nicht als Wohnraum genutzten Dachboden ausgebaut haben. In einem attraktiven Ambiente wollten sie großzügige Kinderzimmer unterbringen.

ROLLLADEN- und FENSTERBAU GMBH Dusenbacher Str. 70 64739 HÖCHST i. Odw. Tel. 0 6163 / 35 07 • Fax 62 09

! ! ! ! ! ! ! !

ROLLLADEN FENSTER JALOUSIEN HAUSTÜREN MARKISEN ELEKTRISCHE ANTRIEBE VERGLASUNGEN REPARATUREN

sen Modellen mehr InformatiFoto: djd/Schanz Rollladensysteme/iStockphoto

(djd). Wohnraum ist heute ein

vorgefertigten Sonnenschutzsysteme wurden von einem Team vor Ort in nur einem einzigen Tag problemlos installiert. Angenehmes Raumklima „Die Rollläden waren im Nu an den Fenstern“, erinnert sich Sabine Franke, die sich seitdem unter der Dachschräge besonders wohlfühlt und die Kinderzimmer sogar ins Erdgeschoss und das Wohnzimmer nach

Dank einer sorgfältigen Vorbe-

einen Spezialisten für Beschat-

reitung, eines stimmigen Ablauf-

tungslösungen. „Ein Berater in-

plans und verlässlichen Hand-

formierte sich bei uns vor Ort

werkern ging beim Dachausbau

über die Gegebenheiten, stell-

alles Hand in Hand. Ein wich-

te uns verschiedene Lösungs-

tiger Schritt des Ausbaus war

möglichkeiten vor und nahm

die Planung und Auswahl eines

quasi auf den Millimeter genau

geeigneten Sonnenschutzes für

das Aufmaß“, berichtet Sabine

die Dachfenster. „Wir legten viel

Franke. Sie entschied sich mit

Wert auf große Dachfenster mit

ihrem Mann für Rollläden aus

schönem Ausblick, um in der

isolierendem Aluminium, um

kalten Jahreszeit möglichst viele

das Wohnklima unterm Dach

solare Energiegewinne nutzen

zu optimieren und möglichst

zu können. Im Sommer wollten

viel Energie einzusparen. Unter

wir unterm Dach dagegen einen

www.rollladen.de gibt es zu die-

oben verlegt hat. Dank moderner Lichtschienen, mit denen sich einzelne Lamellen der Rollläden ersetzen lassen, kann man das einfallende Sonnenlicht ohne störende Blendung oder unangenehme Aufheizung der Wohnräume genießen. Dadurch fällt auch im Hochsommer gesundes Tageslicht in das Dachgeschoss ein, die Bewohner profitieren dennoch von einem angenehmen Raumklima, ganz ohne Einsatz einer energieintensiven Klimaanlage.

kühlen Kopf bewahren“, erläutert Timm Franke. Die Frankes entschieden sich mit der Firma Schanz aus dem Schwarzwald für

Ausführung sämtlicher Erd-,, Maurer- und Stahlbetonarbeiten Schlüsselfertige Massivhäuser mit Festpreisgarantie Planung, Statik, Bauleitung

Erbacher Straße 85 • 64760 Oberzent-Hetzbach Telefon 0 60 68 / 14 81 • Fax 44 62 www.Kreutner-Massivbau.de

Komfort und Sicherheit vom Fachmann

Oberzent • Geißgasse 13-15 • Tel. 0 60 68 -13 21 + 30 41

FARBEN • TAPETEN • GARDINEN ROLLOS • BODENBELÄGE

hawo

onen. Die im Werk maßgenau

Malershop

BCD

CONTAINERDIENST

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung und Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe

BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47

www.bcdcontainerdienst.de

info@bcdcontainerdienst.de


Seite 23

10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

- ANZEIGE -

Rund ums

Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände

Das Beste aus zwei Welten für die Fassade

Foto: djd/NATURinFORM/Andreas Keller

Holzverbundwerkstoffe sind pflegeleicht und es gibt sie in vielfältigen Designs

(djd).

ihre Farbe bleibt über die Jahre

und Unterkanten so geneigt

hinweg beständig, nachdem sie

sind, dass Regenwasser schnell

aufgrund des hohen Holzanteils

ablaufen kann.

ihre natürliche optische Reifung

Holzfassaden

vollzogen hat, auch bei starker

Holz- oder Steinoptik

Sonneneinstrahlung. Eine sol-

Bei Fassaden in Holzoptik liegt

che Fassade behält ohne Ölen

derzeit eine lebendige Farbge-

und

elegante

bung im Trend. Diese erhält

Optik. Bei den Fassadenprofilen

man mit Tönen wie Eichen-

der Serie „Die Gestaltende“ von

oder

Naturinform beispielsweise wird

www.naturinform.de kann man

den technisch veredelten Holz-

sich dazu Beispiele ansehen.

flächen zusätzlich eine individu-

Es ist jedoch auch möglich,

elle Holzmaserung eingeprägt.

die technischen Vorteile des

Damit sind die behandelten

Holzverbundsystems mit einer

Oberflächen kaum von „ech-

Natursteinoptik zu verbinden.

tem“ Holz zu unterscheiden.

Denn die Fassadenprofile kön-

Die Profile werden mit verdeck-

nen werkseitig beispielsweise in

ten Klammern längs oder quer

hellem Dolomitgrau, im küh-

auf eine Unterkonstruktion so

len Basaltgrau oder warmen

aufgeschraubt, dass ein kleiner

Lavagrau eingefärbt werden. So

Luftraum unter der Oberflä-

muten sie puristisch wie eine

che verbleibt. Das verhindert

Steinfassade an, behalten aber

Außerdem

die Eigenschaften des behandel-

Streichen

ihre

Bernsteinbraun.

Unter

können

aus heimischen, PEFC-zertifizier-

urig aussehen und dem Look

ten Holzfasern, die mit einem

des Haus eine gemütliche Note

Polymer-Anteil witterungsstabil,

verleihen. Aber sie sind auch

langlebig und pflegeleicht ge-

sehr pflegeintensiv. Auf der Wet-

macht werden. Bekannt ist das

terseite ärgert eine verstärkte

Material aus dem Terrassenbau,

Moosbildung oftmals die Haus-

wo es in Dielenform schon lan-

besitzer, auf der Sonnenseite

ge verwendet wird. Jetzt kommt

bleicht die Farbe mit den Jahren

es aber auch an der Fassade zum

immer mehr aus. Wer auf die

Einsatz.

Schimmelbildung.

schließen die Bretter winddicht.

ten Holzwerkstoffes. Auch eine

terials nicht verzichten möchte,

Dem

keine

Bauherren sollten bei ihren Fas-

Fassade in der Lieblingsfarbe ist

die Nachteile jedoch vermeiden

Chance

sadenprofilen zudem auf einen

durchaus zu haben, von Zitro-

will, ist mit einer Fassade aus

WPC-Fassadenprofile sind witte-

rhombischen Querschnitt ach-

nengelb bis Ziegelrot ist auf An-

Holzverbundwerkstoff WPC gut

rungsbeständig, pflegeleicht und

ten. Das heißt, dass die Ober-

frage alles möglich.

beraten. Der Werkstoff besteht

halten den Farbton. Das heißt,

Vorteile des natürlichen BaumaSchimmel


Seite 24

Stellenmarkt

10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL © Kurhan - Fotolia

Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Friseurin gesucht auf 450 Euro Basis, in Teilzeit später gern Vollzeit

Salon Michael Ulrich Marktstraße, 64760 Oberzent Tel. 06068-1412

Die Gemeinde Fränkisch-Crumbach sucht ab sofort eine

Fachkraft im Bereich Personal (m/w/d) Teilzeit (20 h) und unbefristet – Vergütung nach TVöD Näheres zu den Aufgabengebieten, unseren Erwartungen an Sie und die Bewerbungsfrist finden Sie in den ausführlichen Stellenausschreibungen im Web: www.fraenkisch-crumbach.de/jobs

Team amb. betreutes Wohnen Reichelsheim Für unser Team Betreutes Wohnen Reichelsheim für Menschen mit geistiger und/oder mehrfachbehinderte Menschen im Odenwaldkreis ist zum 01.05.2022 oder später eine Stelle als

Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (m/w/d) Erzieher*in bzw. Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) in Teilzeit mit 30 Stunden wöchentlich, zunächst auf zwei Jahre befristet, zu besetzen (für Teilzeitinteressent*innen teilbar). Ihre Aufgaben: • Unterstützung und Beratung von Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung im Alltag • Planung und Umsetzung von Leistungen der persönlichen Assistenz und Begleitung im Sinne des Bundesteilhabegesetzes • Inklusives Wirken zur Teilhabe behinderter Menschen am Gemeinwesen im Odenwald Ihr Profil: • abgeschlossenes Studium / Ausbildung • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen • Pädagogisches und personenzentriertes Arbeiten • Flexibilität und Organisationsvermögen • hohes Maß an fachlichem, kreativem und persönlichem Engagement • kommunikative Kompetenz und Einfühlungsvermögen • Teamgeist Wir bieten: • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Supervision • am TVöD orientiertes Einstellungsgehalt • eine zusätzliche Prämie nach persönlichen Leistungszielen in Höhe bis zu einem zusätzlichem Monatsgehalt Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.03.2022 an: Haus Brombachtal gGmbH, Personalverwaltung Zeller Straße 189, 64753 Brombachtal bewerbung@haus-brombachtal.de Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.haus-brombachtal.de

Stellenausschreibung Betriebsgesellschaft Schloss Erbach gGmbH Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind bei der Betriebsgesellschaft Schloss Erbach gGmbH folgende Stellen zu besetzen:

Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) im Museumsladen (zunächst 15 Stunden/Woche)

Diese Stelle umfasst Tätigkeiten in den Bereichen Kasse/Verkauf, Besuchermanagement, kaufm. Arbeiten und Vorbereitung von Veranstaltungen. Wir erwarten • Eine kaufm. Ausbildung oder Berufserfahrung im kaufm. Bereich, • PC-Kenntnisse, vor allem MS-Office, • Bereitschaft zum Dienst an Wochenenden und Feiertagen, Fremdsprachen-Kenntnisse (vor allem englisch) sind wünschenswert. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.12.2022.

Reinigungskraft (m/w/d)

(11 Stunden pro Woche, geringfügig) Das Arbeitsgebiet umfasst die Reinigung und Pflege unserer Geschäfts- und Museumsräume. Die wöchentliche Arbeitszeit verteilt sich auf Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 7 bis 11 Uhr sowie gelegentlich an Wochenenden und Feiertagen. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.12.2022.

Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen im Aufsichtsdienst (geringfügig, flexible Stundenanzahl)

Im Zeitraum vom 1. Mai 2022 bis zum 6. Januar 2023 suchen wir für die Sonderausstellung „Zu Gast im Schloss“ in den Gräflichen Sammlungen Schloss Erbach Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Aufsichtsdienst. Die Arbeitszeit ist an Wochenenden und an Feiertagen zwischen 10.30 Uhr und 17.30 Uhr. Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Wir bitten daher keine Originale einzureichen. Die Unterlagen werden nach Ende des Auswahlverfahrens vernichtet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post an Betriebsgesellschaft Schloss Erbach gGmbH Marktplatz 7, 64711 Erbach Oder per email an willige-friedrich@schloss-erbach.de


Seite 25

10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Wir suchen Sie:

Wir suchen Sie, bewerben Sie sich und werden Sie Mitglied unseres Teams. Es gibt mehrere Stellen zu besetzen, wir freuen uns auf Sie! Mehr Informa�onen �nden Sie auf unserer Homepage www.marcelas-pflegedienst.de ab sofort zur Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft.

PFLEGEHILFSKRAFT und ALTENPFLEGER m/w/d

Lernen Sie uns bei einem persönlichen Gespräch kennen und werden Sie Teil eines familiären und empathischen Teams. INFO: Rodensteiner Straße 1 • 64407 Fränkisch-Crumbach Mobil: 0151 24163832 • Telefon: 06164 503566 marcelas.pflegedienst@t-online.de Millionen von Etiketten warten jeden Tag darauf bedruckt zu werden. Hierfür bieten wir die Lösungen, vom Etikett, über die Drucker bis hin zu den Verbrauchsmaterialien und das schon seit fast 30 Jahren. Werde Mitglied in unserem innovativen Team und hilf uns diesen riesigen Markt weiter zu erobern. Wir suchen für jetzt oder später Mitarbeiter*innen als:

• Speditionskaufmann*frau (m/w/d) • System und Anwendungsbetreuer (m/w/d) • Vertriebsinnendienst/Inside Sales (m/w/d) • Office-Manager (m/w/d) • Marketing Allrounder (m/w/d) • Angebotskalkulation (m/w/d) • Maschinenführer/Medientechnologe (m/w/d) • Support und Pre-Sales Mitarbeiter (m/w/d) • Lageristen (m/w/d) • Initiativbewerber (m/w/d)

… oder auch anders gesagt, wir suchen Köpfe, die uns helfen, den Weg des Erfolgs weiterzugehen. Detailliertere Informationen zu den genannten Stellen findest Du auf unserer Homepage unter toko-info.de/de/jobs. Du kannst es kaum erwarten Teil unseres Teams zu werden? Dann schicke uns Deine Bewerbung an bewerbung@toko-info.de – bitte inklusive Deiner Gehaltsvorstellungen und nächstmöglichen Eintrittsdatum. Wir freuen uns schon darauf mit Dir ins Gespräch zu kommen. Noch Fragen zum Job? Gerne beantworten wir Deine Fragen unter bewerbung@toko-info.de.

TOKO Etikettier- und Drucksysteme GmbH & Co. KG, Helmholtzstraße 7, D-64711 Erbach

Gesucht. Gefunden. Traumjob. Stellenanzeigen im Amts- und Mitteilungsblatt.


Seite 26

10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

www.Odenwald-Brennholz.de

Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010 Gewebespannungsmessgerät für Siebdruck von der Firma ZBF, VBH 150€, Mobil: 0177 3509410

Ihre private Kleinanzeige

Auflage 52.000

Einfach buchen und einmalig allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia

Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

schon ab

10,- €

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Verkaufe Verbundsteinpflaster und Holzbalken 10x18x5,00m Tel. 060163-912444 Haushaltshilfe, 4 Stunden, Freitag Vormittag, 14-tägig gesucht. Tel. 0160-90976666 Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Wohnmobil-Stellplätze unter Dach, Brensbach OT zu vermieten. Tel. 06162-5974 Erbach 2-ZKDB ab 1. April 350,€ + NK 120,-€ + 3 MM Kaution, kein Stellplatz. Tel. 06062-4561 SUCHE einen PKW von PRIVAT bis 15.000€ gerne alles anbieten auch Reparaturbedürftig 01721636605

Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.

Name / Vorname

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Straße / Hausnummer

Fehlkauf! Motorrad MSX 125, 66 km, EZ 08.12.2021 zu verkaufen. 3.500€ Tel. 06063-913067 oder 01523-7848010 1-Zimmer-Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug, Miete: 300.- € + 50.- € NK, ab sofort. Tel. 0171-4526404 Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos. Bitte alles anbieten. Tel. 06061 73445 Stellplätze für Wohnmobile nur ganzjährig zu vermieten. Preis Verhandlungsbasis, je nach Fahrzeuglänge. Tel.:015904004214 Heu 1. Schnitt Rundballen 1,30 Ø ohne Ampfer und Jakobskreuzkraut, preisgünstig zu verkaufen. Tel. 0160-97703814 Suche eine Haushaltshilfe für zwei mal im Monat à drei Stunden nach Erbach. Tel. 06062-4369 oder 0174-5677859 Neuwertiger Topper (fest), Qualitätsmarke, 180x200. Preis 400,-€ (NP 800,-€) Tel. 06164516067

Lagerplatz/Freizeitgelände gesucht, ca. 150 qm, im Raum Bad König, Zell, Momart, Brombachtal, Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Tel.: 06063 9517474

PLZ / Ort

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug

Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN

DE

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum

Unterschrift

Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917

Nisthölen für Meisen, Stare, Mehlschwalben, Rauchschwalben, Fledermäuse, Mauersegler. 30 Jahre haltbar. Pro Stück 11,-€ Tel. 06165-1593 Suche Haus, gerne auch älter, zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Telefon: 060617062932 Kaufe Ihren alten/defekten Rasentraktor, Aufsitzmäher, Jumper, Diesel-Hochdruckreiniger etc. (auch m. Motorschaden), gerne auch Vorführgeräte od. auch neuwertige Rasentraktoren. Anrufen od. anschreiben per WhatsApp. Tel.: 0157/85982793

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388

Märchen aus dem Odenwald für alle von 2 bis 92+, für den Frieden in der Welt, in allen Weltsprachen zum Lesen und Hören, Email: Odenwald-Maerchen@online.de Stichw.: unicorn – Bernd Metzger, 06063-9517474 Suche Putzhilfe für EFH, 1Personenhaushalt mit Hund, alle 2 Wochen ca. 3 Std. in Falken-Gesäß. Tel. 01515-2444033 MTD Motorhacke zu verk., 3,5 KW, Arbeitsbreite 60 cm, wenig gebraucht. Preis: VHS Tel. 060681695 Reifen 185/65R15, Michelin Sommerreifen für 100€ ohne Felgen, fast neu, 20km Laufleistung. Tel. 06063/8267834

Frau 57 sucht Mann über 60 für gemeinsame Unternehmungen. Bei seriösem Interesse melden 0175 2419377. Suche Garage oder Stellplatz für 2 bis 3 Motorräder in Erbach + 20 KM Tel. 0171-6857595 ider 06062-8099241

Hausflohmarkt am 12. + 13. März in Hirschhorn, Klingenstr. 34. Coronakonform mit Maske und Abstand. Nicht bei starkem Regen. Beginn 10 Uhr 2-Zimmer-Wohnung qm, Erdgeschoss und PKW-Stellplatz, Mieter bevorzugt. 2041001

in ERB, 48 mit Terrasse ältere ruhige Tel. 0171-


10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519

4 Continental Sommerreifen 195/65 R15H DOT.NR. 0420, 6mm, mit Stahlfelgen, 6JX15 H2, kein Rost für VW Golf zu verkaufen. Tel. 06068-1001 Übernehme kostengünstig Haushaltsauflösungen, verwertbares wird angerechnet, besenreine Übergabe. Güzel Orkan Tel. 0177-384779 oder 06062-9195787 Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391 Suche Mofas + Mopeds ob alt oder defekt! Bitte alles anbieten. Suche auch Piaggio Ape und auch Roller. Groß-Bieberau Tel. 017656715811 Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278 Bad König, 2 ZKB, WC, Balkon, Keller, Erdgeschoss, 70qm, Miete 450€ + NK + 3MM Kaution, keine Haustiere, ab sofort zu vermieten. 06063 9517211 Zu verschenken! Polstermöbel 3-Sitzer-Couch, 2 Sessel, Farbe stahlblau-beige geblümt, auch Couchtisch in Nussbaum. Tel. 06164-3808 Michelstadt 3-Zi.-Whg., Balkon, 11. Stock. Vermiete ab 1. Mai oder 1. April. Miete kalt 460,€ + Garage 40,-€ NB-Kosten 230,-€ Tel. 0160-4479163 Deutschsprachige Polin sucht Stelle tagsüber & in Teilzeit, zur Betreuung ältere Menschen & Haushaltshilfe. Arbeitszeit: Mo-Fr. Tel. 06163-937222 Landhausküche, helles Holz, zu verschenken, selbstabb.; Küchenbuffet 50er Jahre, Eckbank, Tisch, Buche hell Bezug blau. Tel. 015175007213 Wir scannen Ihre

DIAS und Filmstreifen

-alle Filmstandarts - Alles auf DVD Wir holen ab und liefern an

Tel. 06229 - 70 88 10 Sie wollen verkaufen, suchen Bauernhöfe mit Stallungen und Weideland 1- und 2-Familien-Häuser, Villen und Eigentumswohnungen und Baugrundstücke für unsere Kunden. Michael Mahr, Perspektive Immobilien Tel. 0176-74719126

Groß-Bieberau, 2 ZW 56 m², in 2 FH ab sofort zu vermieten, EG. 390,-€ + NK/KT. Tel. 016099259610 oder 06162-9174584

Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten

Brennholz gespalten an Selbstabholer in Brensbach zu verkaufen. Tel. 06161 873977, wenn nicht erreichbar rufen wir gerne zurück.

Wir suchen für unseren 13jährigen Hund eine Tagesbetreuung im Raum Eberbach-Hirschhorn-Igelsbach, gelegentlich 1 bis 3 mal die Woche. Nicht an Wochenenden. Der Hund wird gebracht und abgeholt. Bitte melden. Tel. 01523-4734269

Hausflohmarkt am 20., 26. und 27.03. ab 9 Uhr, Darmstädter Landstraße 2, 64395 Brensbach, B38, Geschirr, Gläser, Hausrat, Stühle, Tische, Dekoartikel u.v.m. Hilfe vom Fachmann an Ihrem Computer – auch für Senioren, Verkaufe Notebook/Tablet, Scanner, H-Fahrrad, E-Rasenmäher mit Garantie, Tel. 06063-9517474

Wir machen Ihre Gartenarbeit. Hecke schneiden, Rasen mähen, Baumfällarbeiten sowie Stein-/ Pflasterarbeiten. Telefon: 0171/3105854

Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de

Partner für den Herbst des Lebens gesucht! Witwe 75J., normale Figur, geistig und körperlich jung geblieben. Du bist zwischen 70-80 J., hast ein geswissen Niveau, bist gepflegt, humorvoll und NR. Wenn du dich auch nach Zweisamkeit sehnst und nicht mehr alleine sein möchtest dann würde ich mit über eine Zustschrift freuen. Zuschriften unter Chiffre 18655459 an den Verlag.

Fensterreparaturservice Reeg Rufen Sie mich an Tel. 06062/3498 Handy 017660346995

Wer, gerne auch rüstiger Rentner, übernimmt die Pflege unseres Gartens (Rasen mähen, Baum-und Heckenschnitt, UnkrautEntfernung)? 1-2-mal pro Monat, Erbach, Tel. 0176-53004404 Wohnung in Reichelsheim, OT Laudenau, 86 qm, gr. Wohnküche, 2 Zimmer, Bad, Abstellraum, Anteil Waschküche, mit Grün drumherum, Kinder gerne willkommen, 4beinige Haustiere NICHT. 460€ + NK, 3MM Kaution, Tel.: 06164-6429734 Hausflohmarkt/Haushaltsaufl. am Samstag 12. März, 11-15 Uhr, 64739 Höchst, Ziegelhüttenweg 36: Bücher (viel SF, Fantasy, Sachb., Kunst und Geschichte, Bildbände, Märchen, Romane), viele Haushaltsartikel, Basteln, Porzellanpuppen, Figuren, Elefantensammlung, Fernsehsessel, künstliche Pflanzen, Werkzeug u.v.m

Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel

Schrottabholung kostenlos Metalle, Eisen, Aluminium, Elektromotor, Rasenmäher, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Fahrräder, Auto-Teile, -Batterien. Achtung: Auto-Räder nur gegen Gebühr, Tel.: 06063 – 9517474 Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278

Krankengymn. i.R. sucht in einem gepflegten Anwesen (gerne priv.) eine ansprechende Einliegerwohnung mit Garage, Sonnenterrasse, Bad/Dusche, Küche, Wohnzi., Schlafzi., bis 60 qm mit separatem Eingang! Gerne in Bad König, NR, kein Haustier! Tel. 01601151325

Funktionelle

Seite 27 Kaufe Uhren z. B. Rolex, Omega, Cartier, Breitling, IWC, Heuer, Taschenuhren, Chronographen, auch defekt. Tel. 015121332971 Suche Oldtimer Motorrad, Moped, Mofa oder Hilfsmotor von allen Marken, auch defekt, ohne Papiere, zum restaurieren, durchgerostet, Scheunenfunde oder nur Teile. Bitte alles anbieten !!! Email: pauzei@web.de Tel.: 017672683203 o. 06133/3880461 Kaninchenpärchen (Schlappohren) zahm, 6 Jahre, aus Lützelbach, völlig gesund und kastriert gegen Schutzgebühr nur zusammen aus gesundheitlichen Gründen in liebevolle Hände mit neuem Stall u. gesamter Ausrüstung abzugeben. Die beiden Lola und Coco leben frei auf großer Loggia und müssen frei laufen können 017683374020.

Sofa 2-Sitzer (fast) zu verschenken sehr guter Zustand, Kunstleder, braun, Breite x Höhe x Tiefe: 210 x 80 x 90 cm; Sitztiefe ca. 60 cm; Abholung in Hirschhorn; Anfragen unter: 0171 3581024

Klauenpflege

Sascha Arnold, Tel: 06161 314733

Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen

und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf

Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29

Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief

Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!

Garten- und Landschaftsbau

Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten

Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden

H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!

Inhaber: H.J. Eps

 0170 - 525 45 21


Seite 28

10/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

URLAUB IN DER HEIMAT

LINUS WITTICH präsentiert

Alle Tipps auch zu finden unter treffpunktdeutschland.de Aufgrund von Corona sind alle Termine und Angaben unter Vorbehalt!

Familienzeit im „Spielraum Franken”

Action & Erleben:

Urzeitriesen auf der Spur

© Harry Meister Dinosaurier-Museum Altmühltal

Einmal Auge in Auge mit einem Tyrannosaurus Rex: In der Kategorie „Action & Erleben“ ist das kein Problem. Möglich macht dies das „Dinosaurier Museum Altmühltal“ in Denkendorf im Naturpark Altmühltal – eine Urlaubslandschaft, die berühmt ist für ihren Reichtum an versteinerten Dinosaurier-Relikten, Urmeerfischen und für alle bisher gefundenen Exemplare des Urvogels Archaeopteryx. Das „Dinosaurier Museum Altmühltal“ ist ein spannendes Ausflugsziel für alle, die an der Entwicklung der Erde interessiert sind und diese hautnah erleben möchten. Auf einem circa 1,5 Kilometer langen, barrierefreien Waldweg spazieren sie durch 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und begegnen unterwegs über 70 lebensechten Nachbildungen von Dinosauriern und anderen Urzeittieren. TreffpunktDeutschland.de/denkendorf

IHRE ANZEIGE IN UNSEREN NEUEN REISEMAGAZINEN FRÜHLING/SOMMER 2022 Fichtelgebirge, Spiel und Spaß am See © Fichtelgebirge/Andreas Hub

Auf den Flügeln der Phantasie Ein Ausflug nach Franken ist wie eine Phantasie-Reise. Nur in echt.“: Das ist das Motto im „Spielraum Franken“ – der digitalen Plattform von FrankenTourismus, auf der Familienangebote aus den verschiedenen Themenwelten ebenso wie die passende Unterkunft gleich direkt gebucht werden können. Franken ist ein grenzenloser Spielraum für Familien, der jede Menge Platz für unver-

gessliche Spielerlebnisse bietet. Das hat im Urlaubsland durchaus Tradition: Schon vor Jahrhunderten hieß es „Nürnberger Tand geht durch alle Land”. Mit Tand war Spielzeug gemeint, das von Nürnberg aus in die ganze Welt verkauft wurde. Tatsächlich gilt dieser Spruch noch immer und das mittlerweile sogar für viele Orte in Franken. Verbunden werden sie unter anderem durch die „Deutsche Spielzeugstraße“. TreffpunktDeutschland.de/franken

Puppen & Spielzeug:

Spielenachmittag im Museum Eine große Rolle in der Kategorie „Puppen & Spielzeug“ hat in der Urlaubslandschaft Coburg. Rennsteig das „Museum der Deutschen Spielzeugindustrie“ in Neustadt bei Coburg inne. Eines seiner Angebote ist die „Spielezeit“, bei der bereits Kinder ab zwei Jahren ihren Spaß haben. Das Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung von geselligen Familien- bis zu komplexeren Spielen, die man bei diesem Angebot unkompliziert kennenlernen kann. . © Spielzeugmuseum Neustadt

TreffpunktDeutschland.de/ neustadt-bei-coburg

WILLKOMMEN IN DEN REGIONEN ANSBACH BAMBERG BAYREUTH NÜRNBERG WÜRZBURG Perfektes Werbeumfeld für touristische Betriebe

Mit unseren neuen Reisemagazinen geben wir den Gästen die Antwort auf die Frage „Und, was machen wir jetzt?“. In jedem Reisemagazin präsentieren wir einen Hauptort und alle wichtigen Orte, Sehenswürdigkeiten und Events, die sich in einem Umkreis von bis zu 50 km befinden. So haben die Gäste gleich einen perfekten Überblick über das, was sie in ihrem Urlaub unternehmen können. Verteilt werden unsere Reisemagazine kostenlos über die Tourismusämter, Übernachtungsbetriebe und Freizeiteinrichtungen vor Ort. Durch die fokussierte Verteilung an die Interessengruppen und die informativen redaktionellen Beiträge können Sie hier kostengünstige zielgerichtete Anzeigen schalten ohne Streuverlust. Die Reisemagazine erscheinen im April 2022. Sie haben Interesse? Wir helfen Ihnen gerne.

Reiner Ruff

0177 9159865 - r.ruff@wittich-forchheim.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.