Treffpunkt.Bau 07/2024

Page 1


Treffpunkt

LIVE DABEI

Bobcat

Zukunftstechnologien im Fokus auf den Demo Days 2024

NACHHALTIGKEIT

Komptech

Neue Sparte Industrial: Gemischte Stoffströme aufbereiten

SENNEBOGEN

SONDERTHEMA

Schalung, Gerüste, Beton: Innovative Produkte und spannende Projekte

Power trifft Perfektion!

Der neuerste Woodcracker unter den Fällgreifern.

individuelle Anbaumöglichkeiten für unterschiedliche Trägerfahrzeuge

Multigrip-Steuerung

Zuerst wird der Baum gesichert, dann schließt das Schneidwerk

Synchron zueinander schließender, starker Greifer mit großer Öffnungsweite Großes Schneidvolumen für rasche und sichere Ernte.

max. 35 cm 12 - 18 t

verschiedenen Größen!

Sammelgreifer mit Schnellwechsler endlos drehbarer Tiltator

langlebiges Messer patentierte Messerbefestigung

gefertigt aus hochfestem Hardox® -Stahl Wartungs- und verschleißarm, sehr robust und langlebig.

JCB HYDRADIG

inkl. 3 Jahren | 4.000 Stunden Garantie bis September bei teilnehmenden JCB Vertriebspartnern gemäß Angebotsbedingungen

EDITORIAL

10

LIVE DABEI .

Polaris // Für Arbeit und Abenteuer: Die 2025er Modelle von Polaris 12 Lectura // Lectura feiert Jubiläum: 40 Jahre verlässliche Maschinendaten 16

Bobcat // Demo Days 2024: Zukunftstechnologien im Fokus 18

NEWSPOINT . 22 – 35

ERDBEWEGUNG .

JCB // Der neue 370X erweitert die X-Series nach oben 36 MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme // Gaudier Erd- und Rückbau: „Der DINO12 fährt uns neue Aufträge ein.“ 38 Sitech Deutschland // Maschinenempfänger Trimble MS976: Erfolgreich im kritischen Bereich 39 LiuGong // Großes Gerät und grüne Technologien auf der Hillhead 2024 40 Hermann Paus Maschinenfabrik // Hein Tau auf jedem Bau –50 Jahre Begeisterung für Sonderlösungen 41

GEWINNUNG BRECHEN SIEBEN RECYCLING

Komptech // Vorstellung der neuen Sparte „Industrial“ 42 Nebolex // Wasserzerstäubung zur Staubminderung 44

MB Crusher // Kies veredeln leicht gemacht 46 Komatsu Europe // Markteinführung: Sortier- und Abbruchgreifer 46 Bergmann // Effiziente Staubbindung auf Baustellen 47 Kurz Gruppe Machinery // Erste Großmaschine in Deutschland ausgeliefert 48

RTH Recyclingtechnik Hilden // Schrottscherenmesser –Qualität macht sich bezahlt 49

C. Christophel // KWB erhält die Wunschrezeptur für Estrichsand 50

Cangini Benne // Erfolgreicher Messeauftritt

Atlas Weyhausen // Power für viele Branchen

MTS Schrode // MTS-Verdichter V3 und V4 ab sofort auch mit Wechseladapter

Zemmler

GALABAU .

Sany // Mit effizienten Minibaggern auf der GaLaBau

Kärcher Municipal // Mit der MC 250 e!ectric umweltund klimaschonend unterwegs

Optimas // Ein Planum wie gemalt

Herkules // Neue Produkte für Profis

Berti // Neuer Forst-Mulchkopf für Bagger von 5 bis 7 Tonnen

Develon // Neuer 1-Tonnen-Minibagger

Henle // Der Steinlegelöffel: Auch im Kleinformat möglich

56

58

59

60

61

62

63 Müthing // Maximale Flexibilität: Modulare MU-FM Vario Mulcher-Baureihe

64 Takeuchi // Das Arbeiten leicht gemacht

BAUSTELLENEINRICHTUNG PSA

Optrel // Swiss Air: Reinste Luft auf jeder Baustelle

Connecting Case // Neue Partnerschaft für noch komfortablere Verbindungen

DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing // PSA soll nachhaltiger sein – und doch zuverlässig schützen

Atlas Schuhfabrik // Sneaker-Design trifft robustes Material: Die neuen S3-Runner

Woma // Neuheiten auf dem Gebiet der Höchstdruck-Reinigung

Kübler // Luftig leichte Hosen für den Sommer

NUTZFAHRZEUGE .

Volvo Trucks // Volvo wird Wasserstoff-Lkw auf den Markt bringen

65

66

67

68

69

70

71

72 Nissan // Marktstart im Herbst: Neuer Großtransporter

Atlas // Hohe Leistung & Präzision: Ladekran überzeugt im Dauereinsatz

Böckmann // Aktion mit Preisvorteilen: Hochlader und Kipper Eco-Modelle

Tschann/Tatra // Bauunternehmen setzt auf Tatra Phoenix 8x8

Goldhofer // Erster „STEPSTAR“ für Großbritannien

F. X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik //

Deutsche Hinterkipper bewegen den Straßenbau in Ghana

73

74

75

76

77

78

OEM . MOTOREN . KOMPONENTEN .

Trackunit // Trackunit TU700: Die Lösung für mehr Innovation mit Edge-Ansatz 80 SAF-Holland // Trailer effizient schmieren: umweltfreundlich & sparsam 82 Pneuhage // Reifen müssen harten Einsätzen standhalten 84 BKT // Flaggschiff-Reifen auf der The Tire Cologne 2024 86 ASC // Präzision für höchste Produktivität 87 Continental // Ausbau der Zusammenarbeit mit Caterpillar 88

SONDERTHEMA SCHALUNG . GERÜSTE . BETON . Layher // Ein System – viele Lösungen: das Layher AllroundGerüst 90 Bosch Power Tools // Neu im „Professional 18V System“: Erster Akku-Betonnagler für Profis 92 Brokk // Aqua Cutter 410V revolutioniert Betoninstandhaltung 94 Weber MT // Neue Beton-Innenrüttler 95 Liebherr // Neue Mischanlagengeneration: Perfekt für die Baustelle geeignet 96 Hydro-Tec // Kammerfilterpresse KFP5: Umweltgerechte Entsorgung der Bohr- und Sägeschlämme 97 Doka // Deutschland-Premiere für Doka-Gerüst 98 Noe-Schaltechnik // Neues Arbeiten im Herzen Berlins 100 B.T. Innovation // Flexible Schalung schafft vielseitige Sitzelemente 102 Schwing Group // Zukunftsweisende Innovationen auf der NordBau 2024 104 Kronenberger Oecotec // Schnelle Amortisation der Betonmischschaufel Powermixer 105 Makita // Akku-Trennschleifer mit 2× 40 Volt 106

FIRMENÜBERSICHT

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage von der Hoppe Unternehmensberatung bei.

DAS PISTER MULTIKUPPEL SYSTEM

Kuppeln Sie Ihre Werkzeuge unter jedem Restdruck und ohne Ölverluste in Sekundenschnelle an Ihrer Maschine. Uneingeschränkt hammerfest, extrem flach und für alle Baggerklassen erhältlich.

hain-hydraulik.de

„Um

neue Produktionskapazitäten in der Nähe ihres Heimatlandes aufzubauen, wollen die Unternehmen in den kommenden drei Jahren 3,4 Billionen US-Dollar investieren.“

Renaissance der Industrie

Zurück zur alten Stärke streben die westlichen Industrienationen. Um neue Produktionskapazitäten in der Nähe ihres Heimatlandes aufzubauen, wollen die Unternehmen laut einer Capgemini-Studie in den kommenden drei Jahren 3,4 Billionen US-Dollar investieren. Mehr als die Hälfte davon (zwei Billionen US-Dollar) entfällt demnach auf Europa. Allen voran Deutschland, das mit 673 Milliarden US-Dollar die Reindustrialisierung vorantreiben will. Als ausschlaggebenden Faktor für die Freisetzung dieser Finanzfluten, die die problematischen Strukturen fortreißen sollen, nannten 74 % der deutschen Unternehmen die Etablierung einer widerstandsfähigen Lieferkette. Verlässlichkeit als altbewährte Tugend im persönlichen und unternehmerischen Handeln gewinnt angesichts des gar als Zeitenwende betitelten Strukturwandels und galoppierender Innovation an Stellenwert. Dem für Nebenfolgen blind rasenden Fortschritt eine Richtung zu geben und für Planbarkeit zu sorgen ist Aufgabe der Politik. Christian Michalak, Supply Chain Experte von Capgemini Invent, betont, dass die von der Politik definierten Rahmenbedingungen ein zentraler Faktor für den Erfolg der Reindustrialisierungsinitiativen der Unternehmen sind. An die gleiche Adresse richtet sich der dringende Appel von Peter Hübner: „Wir brauchen ein verlässliches Bekenntnis zum Bau“, sagt der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Der Verband stellt im gleichen Zug jedoch ebenfalls fest, dass auch die Branche selbst auf der Bremse steht. Um real 15 % sei die Wertschöpfung des Baugewerbes von Ende 2020 bis Ende 2023 gesunken. Das Problem sei der fehlende technische Fortschritt.

Maschinen, Werkzeuge und Dienstleistungen, die zur Verbesserung der Produktivität beitragen können, stellen wir in jeder Ausgabe von Treffpunkt.Bau vor. Traditionell im Fokus der Juli-Ausgabe sind die Neuheiten auf den Gebieten Schalung, Gerüste und Beton, denen wir ab Seite 89 einen Themenschwerpunkt widmen.

Viel Freude mit der aktuellen Ausgabe von Treffpunkt.Bau,

Peter Hebbeker

Beton in Bewegung.

Exzellente Wirtschaftlichkeit und hohe Servicefreundlichkeit stecken in jedem Detail unserer innovativen Produkte. Unser Know-How für Ihren Erfolg. www.liebherr.com

Betontechnik

Präzisionsarbeit beim Textilwerk-Rückbau

SENNEBOGEN Beim Abbruch von Gebäuden und Industrieanlagen sind Präzision und Geschicklichkeit gefragt. Daher setzen die Experten der Karl Gruppe Deggendorf/Hengersberg auf die Abbruchmaschine Sennebogen 870 Demolition, die mit einer Reichhöhe von 36 Metern und einer Traglast von 4 Tonnen keine Wünsche offenlässt.

Die Karl Gruppe ist spezialisiert auf Abbruch und Sanierung stillgelegter Industriegelände mit dem Ziel, diesen Arealen neues Leben einzuhauchen und

sie einer sinnvollen städtebaulichen Nachnutzung zuzuführen. Ein aktuelles Projekt ist der Rückbau der alten Fabrikgebäude der ehemaligen Textilwerke in

Deggendorf/Seebach, bei dem der Sennebogen 870 Demolition, bereitgestellt durch die Sennebogen Vertriebsgesellschaft, zum Einsatz kommt.

Effizienter Rückbau: Die Karl Gruppe nutzt den Sennebogen 870 Demolition, bereitgestellt von der Sennebogen Vertriebsgesellschaft, für den Rückbau der alten Fabrikgebäude der ehemaligen Textilwerke in Deggendorf/Seebach. Quelle: Sennebogen

Leistungsstarke Abbruchmaschine

Mit ihrer dreiteiligen Longfront-Ausrüstung ist die Abbruchmaschine ideal für anspruchsvolle Arbeiten in großen Höhen und den Umschlag großer Lasten geeignet. Dank ihrer Reichhöhe von 36 Metern können je nach Stockwerkshöhe Gebäude mit einer Höhe von bis zu zehn Stockwerken sicher abgerissen oder rückgebaut werden. Besonders in eng bebautem Gebiet spielt der Sennebogen 870 Demolition seine Stärken aus, indem er punktgenau mit der Abbruchschere oder dem Greifer Gebäudestrukturen erfasst und die Teile sicher zu Boden bringt.

Teleskopierbarer Raupenunterwagen

Ein besonderes Highlight der Abbruchmaschine ist der teleskopierbare Raupenunterwagen, der eine geringe Transportbreite bei gleichzeitig hoher Standsicherheit im Einsatz gewährleistet. Darüber hinaus bietet die hochfahrbare und neigbare Kabine einen hervorragenden Überblick auf das Abrissobjekt und die Umgebung. Für den einfachen Transport kann die Maschine in drei Einheiten –Grundmaschine, Abbruchausrüstung und Gegengewicht – zerlegt werden. Dank des ablegbaren Kontergewichts kann das Transportgewicht der Grundmaschine um 26 Tonnen reduziert werden, was einen einfacheren und kostengünstigeren Transport ermöglicht.

Moderne Technologie im Einsatz

Mit dem Sennebogen 870 Demolition setzt die Karl Gruppe auf modernste Technologie, um den Rückbau alter Fabrikgebäude effizient und sicher zu gestalten.

Ein besonderes Highlight der Abbruchmaschine ist der teleskopierbare Raupenunterwagen, der eine geringe Transportbreite bei gleichzeitig hoher Standsicherheit im Einsatz gewährleistet.

Leistungsstarke Abbruchmaschine im Einsatz: Der Sennebogen 870 Demolition überzeugt mit seiner dreiteiligen Longfront-Ausrüstung und einer beeindruckenden Reichhöhe von 36 Metern, was ihn ideal für Arbeiten in großen Höhen und den sicheren Umschlag schwerer Lasten macht. Quelle: Sennebogen

Meter Reichhöhe ermöglichen es dem Sennebogen 870 Demolition, Gebäude mit einer Höhe bis zu zehn Stockwerken sicher abzureißen oder rückzubauen.

Präzision und Sicherheit in engen Gebieten: In eng bebauten Gebieten zeigt der Sennebogen 870 Demolition seine Stärken, indem er punktgenau mit der Abbruchschere oder dem Greifer Gebäudestrukturen erfasst und sicher zu Boden bringt. Quelle: Sennebogen

Fortschrittliche Technologie: Die Karl Gruppe setzt den Sennebogen 870 Demolition ein, um den Rückbau effizient und sicher zu gestalten, wodurch eine schnelle und kostengünstige Umsetzung gewährleistet wird. Quelle: Sennebogen

Politiker „müssen“ vor der Wahl Märchen erzählen.

Oder wie wären deren Chancen, wenn sie sagen würden: „Ich verspreche Euch nichts – aber das halte ich auch.“

Rainer Oschütz

Wissings

leere Versprechungen

Politiker „müssen“ vor der Wahl Märchen erzählen. Oder wie wären deren Chancen, wenn sie sagen würden: „Ich verspreche Euch nichts – aber das halte ich auch.“ Doch Tatsache bleibt, die Märchenstunden werden auch nach dem Wahlsieg fortgesetzt. Daran hält sich auch die amtierende Ampel-Regierung. Nur ein Beispiel dafür sei das von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) zu Beginn seiner Amtszeit ausgerufene Ziel: Die Kunden der Bahn können ihre Uhren bald wieder nach den Zügen stellen. Bahnfahrer können nur müde darüber lächeln. Auch die Uhrenindustrie ist „enttäuscht“ und sollte weiterhin allein auf eigene Technik setzen. Denn jeder dritte Zug verspätet sich ...

Einst versprach die Ampel auch das Ende der traurigen Tradition, dass Deutschlands Straßen und Brücken kaputtgespart werden. Seit Jahrzehnten werde zu wenig investiert, nicht einmal in den Erhalt, wie der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Peter Hübner, die aktuelle Lage beschrieb. Nun soll weiter gespart werden. So plant Wissing – der Haushaltsplan der Ampel für 2025 steht noch nicht fest – Investitionen in Autobahnen und Brücken um etwa 20 Prozent zu kürzen und weitere Kürzungen sind für die Folgejahr vorgesehen. Das ruft nicht nur bei den Bauverbänden Kopfschütteln hervor. Fest steht: Über 4.000 Brücken allein im Bereich von Autobahnen in Deutschland sind aktuell dringend sanierungsbedürftig oder müssten neu gebaut werden. Wissing hat vor etwa zwei Jahren angekündigt, der Bund werde spätestens ab 2026 pro Jahr 400 Brückenbauprojekte durchführen, damit binnen zehn Jahren der Sanierungsstau abgearbeitet ist – eine weitere Märchenstunde. Es helfen keine weiteren Versprechungen. Allein der Fahrgastrekord der Deutschen Bahn zeigt, wie wichtig die Mobilität für die Menschen im Lande ist. Eine ausgewogene Lösung, die sowohl die finanziellen Zwänge als auch die Notwendigkeit einer funktionierenden Verkehrsinfrastruktur berücksichtigt, muss her. Die gegenwärtige Berliner Politik verdeutlicht jedoch, dass trotz aller Beteuerungen die Infrastruktur im Lande nicht ganz oben auf der Prioritätenliste steht.

INFOGRAFIK

Weiter kaum Bewegung

Die Situation auf den Baustellen und die Lagebeurteilung der Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben sich auch im Juni 2024 nur wenig gegenüber dem Vormonat verändert. Zwar wurde die Geschäftslage etwas besser und die Bautätigkeit leicht positiver beurteilt, beide Indikatoren blieben aber per saldo negativ. Und in beiden Bereichen gaben die Erwartungen der Firmen für die kommenden Monate erneut etwas nach. Das Geschäftsklima insgesamt bleibt weiter schlechter als im Vorjahr.

Grafik/Text: imu-Infografik | Quelle: ifo Institut

Für Arbeit und Abenteuer:

Die 2025er Modelle von Polaris

POLARIS Nicht America First, diesmal war eine europäische Location die erste Wahl, um die neue Fahrzeuggeneration von Polaris offiziell vorzustellen. Stars der Show vom 17.–19. Juni 2024 auf dem prestigeträchtigen EJ Churchill Shooting Ground in Großbritannien waren die 2025er Ranger-Baureihe mit Benzin-, Diesel- und Elektromotor sowie die 2025er Sportsman 570 2-up-Modelle. Am meisten Spannung erzeugte der vollelektrische Ranger XP Kinetic mit bis zu 29,8 kWh großem Lithium-Ionen-Akku, 110 PS Leistung und 190 Nm Drehmoment. Für Treffpunkt.Bau war Bernd Mair bei der Präsentation live dabei.

Nach der Ankündigung des brandneuen Ranger XP Kinetic im letzten Jahr hat Polaris nun bekannt gegeben, dass die ersten Auslieferungen des Ultimate-Modells begonnen haben und sowohl das Premium- als auch das Ultimate-Modell ab sofort bei europäischen Händlern erhältlich sind.

Bis zu 130 km E-Reichweite: Ranger XP Kinetic Der Ranger XP Kinetic ist als 3-sitziges Modell in den Ausstattungsvarianten Premium und Ultimate erhältlich. Die Premium-Ausstattung verfügt über eine einzelne 14,9 kWh Lithium-IonenBatterie mit einer geschätzten Reichweite von 70 km, während die Ultimate-Ausstattung die

doppelte Batteriekapazität von 29,8 kWh mit einer höheren geschätzten Reichweite von 130 km bietet – ideal für längere Arbeitstage. Auf die Batterie gewährt Polaris 5 Jahre Garantie, auf den Antriebsstrang 3 Jahre und auf das komplette Fahrzeug 2 Jahre.

Die Ladeoptionen sind auf die spezifischen Kundenbedürfnisse abgestimmt und lassen sich einfach an eine normale Steckdose anschließen. Ganz gleich, ob die Kunden über Nacht laden oder in der Mittagspause schnell etwas nachfüllen möchten, sie sind bestens versorgt. Der Ranger XP Kinetic ist standardmäßig mit einer 1-PhasenEVSE ausgestattet, die es den Fahrern ermöglicht, an einer 230-V-Steckdose zu laden. Die werkseitig

installierte On-Board-Ladeleistung beträgt 3 kW für die Premium-Ausstattung – eine Vollladung von 0 % wird in 5 Stunden erreicht – und 6 kW für die Ultimate-Ausstattung – eine Vollladung wird in 10 Stunden erreicht, was mit einer Schnellladung auf 5 Stunden reduziert werden kann. Für die Schnellladung ist eine 3-Phasen-Steckdose (380 V) in Verbindung mit einer 3-Phasen-WallBox EVSE erforderlich. In Verbindung mit dem separat erhältlichen 3-kW-Bordladesystem kann die Ladeleistung auf 6 kW für die Premium-Ausstattung und 9 kW für die Ultimate-Ausstattung erhöht werden, was eine bis zu 50 % schnellere Ladezeit ermöglicht. Neben all den PremiumFeatures, die in beiden Ausstattungsvarianten zu

Mit dem Ranger XP Kinetic prescht Polaris voran Richtung Elektromobilität. Bei der Leistung schlägt er die Verbrenner. Die Reichweite ist mit bis zu 130 km angegeben. Die niedrigen Unterhaltskosten sollen den E-Aufschlag beim Kauf relativieren. Quelle: Polaris

Aufstellung zu den Testfahrten. Auf dem großzügigen Gelände des EJ Churchill Shooting Ground, etwa eine Autostunde außerhalb Londons gelegen, konnten sich die Journalisten hinterm Steuer von den Tugenden und unterschiedlichen Charakteren der 2025er Modelle von Ranger und Sportsman überzeugen.

finden sind – wie LED-Scheinwerfer, integrierte Schalter am Armaturenbrett und serienmäßiger Stoßfänger mit Vollverkleidung – bietet die Ultimate-Ausstattung auch einen hellen 18-cmTouchscreen-Infotainment-Bildschirm mit Ride Command-Technologie, der konfigurierbare Anzeigen zur Überwachung der Fahraktivitäten bietet. In Verbindung mit der zusätzlichen Front- und Rückfahrkamera des Ultimate kann der Fahrer seine Umgebung in vollem Umfang überblicken –einschließlich der anderen Fahrer hinter ihm. Der Fahrer kann das Display auch über Bluetooth koppeln, um drahtlos Musik zu streamen und mit Anruf- und Textbenachrichtigungen in Verbindung zu bleiben.

Eine Funktion, die auch beim benzinbetriebenen Ranger XP 1000 zu finden ist, ist die Aktivierung des „Plow Mode“ beim XP Kinetic Ultimate, der die Schneeräumung noch einfacher macht, indem er den Pflug automatisch absenkt, wenn er in den niedrigen Gang schaltet, und den Pflug automatisch anhebt, wenn er in den Rückwärtsgang wechselt. Außerdem verfügt er über einen praktischen „Back Drag“-Modus, um den Schnee von Gebäuden wegzuziehen.

Der Ranger XP Kinetic wird im hochmodernen Werk von Polaris in Opole (Polen) hergestellt

Schick gemacht für die Arbeit. Auch der Ranger Diesel wurde mit frischer Front aufgepeppt. Mit seinem sparsamen, zuverlässigen Kubota 900-cm³-Dreizylinder ist er die Nummer 1 für den harten Mietparkeinsatz. Quelle: Bernd Mair

und im Rahmen der exklusiven 10-jährigen Partnerschaft von Polaris mit Zero Motorcycles entwickelt. Er verfügt über einen rein elektrischen Antriebsstrang, der laut Hersteller die höchste Leistung und das höchste Drehmoment bietet, das jemals in einem Side-by-Side-Nutzfahrzeug zu finden war. Ohne Kompromisse bei den Fähigkeiten einzugehen, kann der XP Kinetic bis zu 1.134 kg ziehen und verfügt über die eine Zuladungskapazität von 680 kg sowie eine Bodenfreiheit von 35,5 cm und einen Federweg von 25,4 cm, um Hindernisse sicher zu überwinden und Unebenheiten auszugleichen. Mit Rekuperation beim Bremsen, elektrischer Servolenkung, bedarfsgesteuertem Allradantrieb und VersaTrac Turf-Modus als Standard sowie drei Fahrmodi –Eco, Standard und Sport – haben die Fahrer die volle Kontrolle über ihre Fahrt, je nach Gelände und Aufgabe.

Die wichtigsten Upgrades des Ranger 2025

• Ranger XP 1000 und Ranger Diesel haben ein kühnes, neu gestaltetes Frontdesign mit neuem Stoßfänger und Kühlergrill für zusätzliche Robustheit.

• Die Modelle Ranger 1000 und XP 1000 verfügen über ein verbessertes Gen 2-Getriebe, das den Schaltaufwand um bis zu 50 % reduziert und so leichtere und sanftere Schaltvorgänge ermöglicht, eine verbesserte elektrische Servolenkung mit verbesserter Kontrolle und Reaktionsfähigkeit, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten, sowie doppelt so lange Wartungsintervalle (3.200 Kilometer / 200 Stunden).

• Die neuen ultrahellen LED-Scheinwerfer der Ranger 1000 Nordic Pro Edition und der Diesel-Modelle sorgen für mehr Helligkeit und helfen dem Fahrer, seinen Tag zu verlängern.

• Die Ranger XP 1000 Modelle mit Traktor-Homologation verfügen über eine höhere Leistung und neue Fahrmodi – der Fahrer kann zwischen Arbeits-, Standard- und Leistungsmodus wählen, um das Gaspedal entsprechend der jeweiligen Aufgabe zu steuern.

Prozent weniger Unterhalt soll der Ranger XP Kinetic im Vergleich zum Verbrenner kosten.

Upgrades für den Ranger 2025 mit Benzin- oder Dieselmotor

Der Fortschritt konzentriert sich bei Polaris nicht allein auf den Elektroantrieb. Auch die Benzinund Dieselmodelle des Ranger 2025 erhalten umfangreiche Upgrades, die die Leistung, die Haltbarkeit und den Komfort verbessern. Sofort erkennbar ist die neue Generation des Ranger XP 1000 und des Ranger Diesel am frischen Frontdesign mit einem neuen vorderen Stoßfänger für mehr Robustheit. An inneren Werten besonders hervorzuheben sind ein verbessertes Gen 2-Getriebe für sanfte und gleichmäßige Schaltvorgänge und die doppelt so langen Wartungsintervalle.

• Neu gestaltete Kabinennetze mit einem neuen Ein-Riegel-Verbindungspunkt für leichteren Ein- und Ausstieg.

• Die integrierte Geschwindigkeitsbegrenzung ist jetzt bei der gesamten Ranger XP 1000-Baureihe serienmäßig – besonders hilfreich bei Arbeiten mit niedriger Geschwindigkeit.

• Neues Zubehör wie ein oberer Rammschutzbügel für verbesserte Haltbarkeit und hochwertiges Aussehen sowie ein neuer Gepäckträger auf der Haube.

• Die für die Ranger Crew Modelle erhältlichen Dächer haben jetzt ein neues Design mit verbesserter Abdichtung.

• Die im September erscheinenden JBL-Audio-Upgrade-Kits bieten eine hervorragende Klangqualität und eine erstklassige Fahrzeugintegration für ein umfassendes Klangerlebnis, einschließlich einer JBL-Haupteinheit mit eingebauten Lautsprechern sowie intuitiven Upgrades mit Hecklautsprechern und einem Subwoofer.

Quelle: Bernd Mair

Ein Nutzlastriese mit schmalem ökologischem Fußabdruck. Der vollelektrische Ranger XP Kinetic schleppt bis zu 680 kg Zuladung und die technisch zulässige Anhängelast (gebremst) beträgt 2.370 kg. Diese harten Fakten überzeugen auch Mietparkbetreiber, die das Modell gerne ins Portfolio nehmen –umso lieber, da sich die Verbrennerversionen bereits reger Nachfrage erfreuen. Quelle: Polaris

„Wir nutzen ständig das Feedback unserer Kunden, um Verbesserungen vorzunehmen, die für sie wirklich wichtig sind, und den meistverkauften Side-by-Side noch besser zu machen. Das Ergebnis ist der neue Ranger 2025“, sagt Reid Wilson, Polaris Vice President und General Manager Off Road. „Egal, ob es darum geht, eine schwierige Aufgabe zu bewältigen oder einen Trail zu genießen, die neue Ranger Modellreihe für 2025 ist vollgepackt mit Qualitätsverbesserungen und verbesserten Funktionen, um als die meistverkaufte Offroad-Marke Fahrzeuge mit mehr Fähigkeiten, Haltbarkeit und Komfort zu bieten.“

Zusätzlich zu den neuen Upgrades bietet die Ranger Modellreihe 2025 weiterhin die Eigenschaften, die Fahrer von Polaris erwarten, einschließlich der klassenführenden Ladekapazität von 454 kg und einer Anhängelast von 1.136 kg, um große Lasten in weniger Fahrten zu transportieren und die Gesamtproduktivität zu maximieren.

Die Ultimate-Ausstattung des Ranger XP Kinetic umfasst auch einen 18-cm-Touchscreen-Infotainment-Bildschirm, der konfigurierbare Anzeigen zur Überwachung der Fahraktivitäten bietet.

Quelle: Polaris

Bis zu 454 kg transportiert der Ranger souverän über Stock und Stein und schreckt mit 33 cm Bodenfreiheit auch vor tiefen Furten und felsigem Terrain nicht zurück. Das bedarfsgesteuerte Allradsystem aktiviert automatisch den Vierradantrieb, wenn Traktionsverlust droht.

Nicht nur ein Freizeitmobil. Mehr und mehr Profianwender erkennen auch hierzulande die Vorteile des Sportsman als vielseitiges, robustes und extrem geländegängiges Nutzfahrzeug. Quelle: Bernd Mair

Quelle: Polaris

Der Ranger profitiert außerdem vom bedarfsgesteuerten Allradantrieb (AWD), der automatisch den Allradantrieb aktiviert, wenn ein Traktionsverlust festgestellt wird, um in unwegsamem Gelände Vertrauen zu schaffen, und wieder auf den Zweiradantrieb zurückschaltet, wenn die Traktion wiederhergestellt ist.

Die neueste Ranger-Baureihe ist das bisher komfortabelste UTV von Polaris, das optional mit einer Vollkabine ausgestattet werden kann, komplett mit Dach, ausklappbarer Windschutzscheibe und Scheibenwischer, Rückwand, Kurbeltüren und Innenraumheizung. Das Vollkabinenzubehör für den Ranger ermöglicht es dem Fahrer, sich vor den Elementen zu schützen und den Arbeitstag zu verlängern. Egal, ob es sich um eine schattige Pause von der Sommersonne oder um einen Schutz vor dem rauen Wetter im Winter handelt, der Fahrer kann das ganze Jahr über in vollem Komfort arbeiten.

Auch mit Turf-Modus:

Die 2025er Sportsman 2-Up 570 Reihe

Das 2025er Sportsman 570 Portfolio umfasst drei neue Modelle: Sportsman Touring, X2 und 6x6. Besonders interessant für Gewerbetreibende wie z. B. GaLaBauer ist der Sportsman X2 570, der über den bei ATVs einzigartigen, bodenschonenden Turf-Modus verfügt. Dazu wird das hintere Differential entsperrt, was engere Kurvenfahrten, ohne den Boden aufzureißen, ermöglicht. Generell ist der Sportsman X2 570 für harte Arbeit gebaut und mit einer branchenweit exklusiven 181 kg fassenden Kippmulde mit Schnellverriegelung für einfaches Entladen ausgestattet. Die Anhängelast liegt bei 290 kg (ungebremst) bzw. 830 kg (gebremst). Als weitere Neuheit bietet der Sportsman X2 570 einen umbaubaren Rücksitz, der sich bei der Fahrt mit einem Beifahrer schnell von einem 1er- in einen 2er-Sitz verwandeln lässt.

Noch bequemer reist es sich zu zweit mit der nächsten Generation des Sportsman Touring 570. Er verfügt in der SP-Version über einen völlig neuen, herausnehmbaren Beifahrersitz, der schnell und einfach ohne Werkzeug ausgebaut werden kann. Für zusätzlichen Komfort bietet die Modellreihe weichere Sitzpolster mit neuem Material und mehr Polsterung, damit sich die Passagiere sicher fühlen.

Für Utility-Fahrer mit größeren Aufgaben bietet Polaris die neue Generation des speziell entwickelten Sportsman 6x6 570 an. Zusätzlich zur Vielseitigkeit des stationären Beifahrersitzes verfügt der 6x6 570 über eine Kippmulde mit einer Kapazität von 362 kg, um größere Lasten effizienter und sicherer zu transportieren. Die Mulde ist werkseitig ausgestattet mit integrierten D-Ringen mit mehreren Befestigungspunkten zur Sicherung der Ladung. Mit einer Breite von 124,2 cm stellen auch engere Wege kein Hindernis dar.

6x6 gleich 362 kg, die der größte Sportsman auf seine Kippmulde laden kann. Damit beweist sich der Fahrspaßkünstler auch als talentierter Lastenträger für Arbeitseinsätze an Orten, die für andere Fahrzeuge unerreichbar sind. Quelle: Polaris

„Das X2-Modell bietet unseren Kunden, die hart arbeiten und viel unterwegs sind, ultimative Vielseitigkeit für den ganzen Tag, während die Touring-Variante viel Platz für zwei Personen bietet, um gemeinsam das Gelände zu erkunden. Unser neues 6x6-Modell ist die ideale Maschine für Nutzfahrzeugkunden, die von Sonnenaufgang

Bodenschonend dank Turf-Modus.

bis Sonnenuntergang noch mehr erreichen wollen; geschaffen, um große Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen“, sagt Rodrigo Lourenco, Vice President, International Sales, Polaris Off Road Vehicles.

„Wir nutzen ständig das Feedback unserer Kunden, um Verbesserungen vorzunehmen, die für sie wirklich wichtig sind, um den meistverkauften Side-by-Side noch besser zu machen. Das Ergebnis ist der neue Ranger 2025.“

Reid Wilson, Polaris Vice President and General Manager Off Road

Polaris in Zahlen

1954: Gegründet

20: Produktionsstandorte weltweit

4.000: Händler weltweit

18.500: Mitarbeiter weltweit

400.000: Verkaufte Einheiten in 2023

8.900.000.000: US-Dollar Umsatz in 2023

Der Sportsman X2 570 kann per Knopfdruck das hintere Differential entsperren, was engere Kurvenfahrten ermöglicht, ohne den Boden aufzureißen. Quelle: Polaris

Lectura feiert Jubiläum: 40 Jahre verlässliche Maschinendaten

LECTURA 1.500.000 Besucher informieren sich Monat für Monat auf den Lectura-Webseiten. Mehr als 190.000 Maschinenmodelle listet die Datenbank. Zu den Kunden zählen Händler und Hersteller, Banken und Leasinggesellschaften, Behörden und Institutionen, Vermieter und Versicherungen. Mit der LecturaGeschäftsführerin Iva Thiel sprechen wir über den Datenriesen, der von 50 Mitarbeitern in Fleißarbeit mit Fakten gefüttert wird und seit 1984 wächst und gedeiht.

Lectura wird 40 – was war die „zündende Idee“ hinter der Gründung?

Iva Thiel: Dass wir in diesem Jahr 40 werden, verdanken wir vier Baumaschineningenieuren, die 1984 nach einer Möglichkeit gesucht haben, ihre Arbeit einfacher zu gestalten. Das Beschaffen der notwendigen Informationen für die Begutachtung von Maschinen war sehr mühsam und sie entschlossen sich, eine Marktübersicht herauszubringen, in der alles, was sie brauchten, enthalten war – wie Schwacke im Bereich Pkw. Nur ein halbes Jahr nach der Gründung der Lectura GmbH veröffentlichten die Vier die erste Marktübersicht für gebrauchte Tief- und Straßenbaumaschinen.

Das ist mit heute nicht zu vergleichen – aus einem 4-Mann-Betrieb ist ein international agierendes Unternehmen geworden mit etwa 50 sehr engagierten Mitarbeitern. Unsere Datenbank, die seit 40 Jahren gepflegt wird, enthält inzwischen über 190.000 Maschinenmodelle und Millionen

Lectura

Datenpunkte, sodass wir in der Lage sind, auf individuelle Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Über 1,5 Millionen (organische) Besucher informieren sich jeden Monat auf den Lectura-Webseiten über Maschinen.

Lectura gilt als Schwacke-Liste für Baumaschinen. Was rechtfertigt diese Aussage?

Iva Thiel: Ja, das stimmt – Lectura ist bei vielen Menschen noch als Schwacke-Liste bekannt. Das hat historische Gründe, denn wie ich vorhin schon sagte, diente die Schwacke-Liste als Vorbild bei der Gründung von Lectura. Und tatsächlich haben wir auch bis 2002 unter Schwacke-Lizenz gearbeitet, d. h. wir haben die Bereiche abgedeckt, die Schwacke selbst nicht im Portfolio hatte, also Baumaschinen, Gabelstapler, Hubarbeitsbühnen, Krane, Lkw-Ladekrane etc. Dass wir so viele Jahre nach Ablauf der Lizenz immer noch damit in Verbindung gebracht werden, überrascht uns immer wieder.

Was ist das Kerngeschäft von Lectura?

Iva Thiel: Auch wenn sich das in den letzten Jahren etwas gewandelt hat, ist unser Kerngeschäft immer noch die Maschinenbewertung. Mit Lectura Valuation, unserem Online-Bewertungssystem, haben Kunden Zugriff auf technische Daten, Listenpreise, Datenblätter und Bilder der Maschinen und können diese zudem individuell bewerten unter Berücksichtigung von Baujahr, Betriebsstunden, Zustand, Zubehör etc. Sie können ihre gesamte Flotte auf einmal bewerten, Maschinen untereinander vergleichen, Entwicklungen verschiedener Märkte einsehen u. v. m.

Seit einigen Jahren rückt das Thema Datenmanagement immer mehr in den Vordergrund und individuelle Lösungen werden immer häufiger angefragt wie die Bereitstellung standardisierter Asset-Kataloge und Taxonomie, Datenanreicherung und Datenbereinigung etc.

Warum ist Lectura einzigartig und warum ist es undenkbar, Lectura abzuschalten?

Iva Thiel: Wenn man sich die Entwicklung von Lectura in den letzten 40 Jahren anschaut, ist die Antwort nicht schwer. Wir haben es verstanden, aus einem Nischenprodukt einen ‚Datenriesen‘ zu machen. Die Datenabfrage ist reine Fleißar-

beit, das können Sie mir glauben. Wir haben diese Daten von Anfang an digitalisiert und können so auf eine historische Datenbank ohne Gleichen zurückgreifen. Und ja – es erfüllt uns mit Stolz, wenn Branchenexperten die Lectura-Daten als unschätzbaren Wert für ihre Arbeit würdigen.

Undenkbar ist natürlich nichts. Aus heutiger Sicht kann ich mir jedoch nicht vorstellen, dass unsere Arbeit in den nächsten Jahren weniger wird. Im Gegenteil – es kommen immer neue Herausforderungen dazu, sei es seitens des Gesetzgebers oder direkt aus dem Markt. Unsere Kunden und Partner wissen, dass wir uns über Herausforderungen freuen, vor allem darüber, diese zu meistern.

Eine Datenbank arbeitet anonym und emotionslos. Wo steckt die Leidenschaft bei Lectura?

Iva Thiel: Die Leidenschaft von Lectura steckt auf jedem Fall in den Menschen, die für sie arbeiten! Und selbstverständlich legen wir auf den Kontakt mit unseren Kunden und Partnern größten Wert.

Was feiert das Team an 40 Jahren Lectura?

Iva Thiel: In erster Linie feiern wir uns und das, was wir in den letzten vier Jahrzehnten geschafft haben. Wir feiern unsere Kunden, die uns die Treue gehalten haben, und unsere Partner, mit denen wir viele spannende Projekte durchführen. Wir feiern aber auch die, die nicht mehr da sind und dazu beigetragen haben, dass Lectura zu dem geworden ist, was es heute ist. Und in der Zukunft kann es gerne so weitergehen.

Bernd Mair und Peter Hebbeker

Wir haben diese Daten von Anfang an digitalisiert und können so auf eine historische Datenbank ohne Gleichen zurückgreifen. Und ja – es erfüllt uns mit Stolz, wenn Branchenexperten die Lectura-Daten als unschätzbaren Wert für ihre Arbeit würdigen.

Immer „live dabei“, wenn sich was bewegt in der Baubranche: Iva Thiel ist die Frontfrau von Lectura. Quelle:

DER ABG VORTEIL

Demo Days 2024: Zukunftstechnologien im Fokus

BOBCAT Vom 21. Mai bis zum 5. Juni 2024 war der Doosan Bobcat EMEA Campus in Dobříš, Tschechien, Schauplatz der Bobcat Demo Days. Mehr als 700 Gäste aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) nutzten die Gelegenheit, über 90 Maschinen und Innovationen aus dem Bobcat-Portfolio zu erkunden und zu testen, sowie an Werksbesichtigungen teilzunehmen. Zu den Teilnehmern zählte auch Tobias Kiehstaller, der sich als neuestes Mitglied des Treffpunkt.Bau-Teams eingehend über die neuesten Entwicklungen informierte.

Zu

den vorgestellten Innovationen gehörten der Konzeptlader RogueX2, die transparente OLED-Bildschirmtechnologie, fortschrittliche Neuheiten wie die Fußgängererkennungskamera, die Bedieneranwesenheits-Technologie, die nächste Generation der Digital Access Software sowie der Elektro-Teleskoplader TL25.60e. Darüber hinaus wurden brandneue Maschinen für den Materialumschlag, neue Kompaktlader, Kompakt-Raupenlader, Kompakt-Radlader, Minibagger und Teleskoplader, Geräte für die Boden- und Grünflächenpflege sowie leichte Verdichtungsmaschinen präsentiert.

TL25.60e: Elektrische Innovation in Aktion Im Rahmen der Demo Days präsentierte Bobcat das Konzeptmodell des Elektro-Teleskopladers TL25.60e, welches bereits auf der Intermat 2024 für Aufsehen gesorgt hatte und nun zum ersten Mal von Kunden und Partnern getestet werden konnte. Das noch in der Entwicklung befindliche Modell beeindruckt mit einer Nutzlast von 2,5 Tonnen und einer Hubhöhe von fast 6 Metern –

vergleichbar mit seinem dieselbetriebenen Pendant. Zur Reduzierung des Energieverbrauchs verfügt das Modell über drei Elektromotoren, die jeweils eigenen Maschinenfunktionen zugeordnet sind. Mit einem Hydrostatikgetriebe zur Leistungssteigerung, einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und den kompakten Abmessungen des traditionellen TL25.60 ist dieses Elektromodell vielseitig einsetzbar. Außerdem überzeugt es Bobcat zufolge durch geringe Geräuschemissionen und minimale Betriebskosten.

RogueX2: Teil der Innovations-Roadmap Neben dem Elektro-Teleskoplader TL25.60e zog das Kompaktlader-Konzept RogueX2 die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich. Als autonome, vollelektrische Testplattform für neue Technologien aus der Innovations-Roadmap von Bobcat gibt der RogueX2 einen Einblick in die Zukunft der Lader-Technologie, die Benutzern ein revolutionäres Arbeitserlebnis verspricht. Der RogueX2 arbeitet dank seines Lithium-Ionen-Akkus und des elektrischen Antriebssystems vollkommen

Der kürzlich eingeführte Kompaktlader S630 der M-Serie wurde für den europäischen Markt entwickelt. Dank seines D24-Motors mit BoschKraftstoffeinspritzung ist er leistungsstark und dennoch emissionskonform. Quelle: Treffpunkt.Bau

emissionsfrei. Zudem verfügt er über elektrisch betätigte Hub- und Kippkinematik ohne Hydraulik. Als Nachfolger des RogueX, der auf der Conexpo-CON/AGG 2023 vorgestellt wurde, ist der RogueX2 mit Rädern anstelle von Raupen ausgestattet, um die Akkulaufzeit zu optimieren, während Axialflussmotoren für erhebliche Zugkraft

Die Bobcat Demo Days, die seit 2011 jährlich auf dem Doosan Bobcat Campus in Dobříš, Tschechien, stattfinden, bieten eine hervorragende Gelegenheit, um die neuesten Produkte und Technologien von Bobcat in Aktion zu erleben. Teilnehmen darf allerdings nur, wer dazu eingeladen wurde. Quelle: Bobcat

Bobcat nutzt die Demo Days auch als Plattform für den Austausch mit Händlern. Hier können sie neue Maschinen und Technologien testen und Feedback zu ihren Erfahrungen geben. Dieser Austausch hilft dem Hersteller dabei, die Meinungen und Bedürfnisse der Händler und Kunden genauer zu verstehen und diese in die Weiterentwicklung und Verbesserung der Ausrüstung einfließen zu lassen. Quelle: Treffpunkt.Bau

sorgen. Die Maschine wird mit der Software „Max Control“ über Handy oder Tablet gesteuert und kommt ohne Kabine aus.

T-OLED: Für mehr Klarheit auf der Baustelle Neu vorgestellt wurde zudem die transparente OLED-Bildschirmtechnologie (T-OLED). Diese in Zusammenarbeit mit LG und BSI Research entwickelte Technologie bietet Fahrern die Möglichkeit, auf eine Vielzahl von Funktionen zuzugreifen, ohne den Blick von der Baustelle abzuwenden.

T-OLED zeichnet sich durch eine hohe Klarheit, Reaktionsfähigkeit und Sichtbarkeit aus. Darüber hinaus ermöglicht die T-OLED-Technologie fortschrittliche Anwendungen wie Virtual-Reality-Simulationen (VR) in Echtzeit, beispielsweise für die Kartierung von Versorgungsleitungen.

Erhöhte Sicherheit durch Bedieneranwesenheits-Technologie

Assistenzsysteme schauen den Fahrerinnen und Fahrern in modernen Automobilen schon eine Weile über die Schulter, zum Beispiel bei der Müdigkeitserkennung. So ist es nicht verwunderlich, dass diese Systeme in Form einer Bedieneranwesenheits-Technologie auch Einzug in Baumaschinen halten. Diese speziell für Baggermodelle entwickelte Technologie nutzt eine 3D-TOF-Kamera (Time of Flight), die typischerweise in Bereichen wie autonomen Fahrzeugen, Robotik, Gestenerkennung und virtueller Realität (VR) verwendet wird, um die Sicherheit zu erhöhen. Die Kamera überwacht die Bewegungen des Fahrers und die Umgebung der Kabine aktiv, um unbeabsichtigte Maschinenaktionen zu verhindern und eine sicherere Arbeitsumgebung zu gewährleisten, insbesondere in engen Räumen. Das System kann auch mehrere Insassen erkennen, Arbeitsgruppen sofort deaktivieren, um Unfälle zu vermeiden, und bemerkt, wenn ein Joystick losgelassen wird, um die zugehörige Arbeitsgruppe zu deaktivieren, während die Fahrt fortgesetzt wird. Diese proaktiven Sicherheitsmaßnahmen sollen das Unfallrisi-

ko minimieren, die Kontrolle des Fahrers verbessern und letztlich die Effizienz auf der Baustelle insgesamt steigern. Die Presse erhielt von Bobcat-Mitarbeitern eine Live-Demonstration dieser Technologie.

Fußgängererkennungskamera: Intelligente Sicherheit

Die Fußgängererkennungskamera konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die sich selbst ans Steuer der Maschinen setzten, in Aktion erleben. Die Software des Gerätes ist dank seiner KIgestützten Verarbeitungsfunktionen in der Lage, zwischen Menschen und ihrer Umgebung zu unterscheiden und so unnötige Warnungen für den Fahrer zu vermeiden. Mithilfe der Datenbank dieser Innovation können auch Menschen in verschiedenen Körperhaltungen und Positionen identifiziert werden, z. B. stehend, kniend, hockend, sitzend, mit dem Rücken zugewandt und sogar dann, wenn sie nur teilweise sichtbar sind. Das Besondere daran: Die Technik leitet im Ernstfall eine Bremsung ein, um Personenschäden zu verhindern.

Digital Access: Smart Schlüssel in der Tasche Eine Neuheit ist auch die Einführung der Digital Access Software. Sie ermöglicht es Bedienern, ihr Smartphone als „Schlüssel“ für bestimmte Maschinen zu verwenden. Damit bietet diese Technologie eine Alternative zur bestehenden Passcode-Eingabe und stellt gleichzeitig sicher, dass die Maschinen die Einstellungen ihrer Bediener vor Arbeitsaufnahme kennen. Darüber hinaus ermöglicht diese Innovation Fuhrparkbesitzern, bestimmte Funktionen oder Anbaugeräte entsprechend den jeweiligen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zu sperren.

M-Serie: Kompaktlader für Europa Zusätzlich zu den genannten Innovationen wurden auf den Demo Days 2024 einige kürzlich eingeführte Maschinen präsentiert, darunter die Kompaktlader S630 und S650 Stage V der M-Serie. Diese Modelle wurden speziell für den Einsatz auf dem europäischen Markt entwickelt. Ihre D24-Motoren, ausgestattet mit Bosch-Kraftstoffeinspritzung, bieten eine hohe Leistung und erfüllen gleichzeitig strenge Emissionsvorschriften.

Der Campus in Dobříš, der neben der Produktionsstätte auch das regionale Hauptquartier und das Innovationszentrum beherbergt, bietet ideale Bedingungen, um die vielfältigen Fähigkeiten der Bobcat-Ausrüstung unter realen Arbeitsbedingungen zu demonstrieren.

Quelle: Treffpunkt.Bau

Die transparente OLED-Bildschirmtechnologie (T-OLED) von Bobcat bietet Fahrern die Möglichkeit, auf eine Vielzahl von Funktionen zuzugreifen, ohne den Blick von der Baustelle abzuwenden. Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit LG und BSI Research.

Quelle: Bobcat

Roto-Teleskoplader:

Neue Produktreihe bietet beste Sicht Die Veranstaltung bot auch die Gelegenheit, die neue Produktreihe der Bobcat-Roto-Teleskoplader kennenzulernen, die aufgrund ihrer patentierten Bobcat-Panoramakabine eine hervorragende Sicht bieten. Die Produktreihe umfasst neun Stage V-konforme Modelle mit Hubhöhen zwischen 18 und 39 Metern für den europäischen Markt sowie vier Stage IIIA-konforme Maschinen mit Hubhöhen von 18 bis 26 Metern, die für den Nahen Osten und Afrika konzipiert sind. Die neuen Roto-Teleskoplader kombinieren hohe Reichweiten mit bester Sicht und ermöglichen so eine präzise und sichere Handhabung unter anspruchsvollen Bedingungen.

PG40 und PG50: Energie für jeden Standort Einen weiteren bedeutenden Fortschritt in der tragbaren Energieversorgung repräsentieren die Bobcat-Generatoren PG40 und PG50, die ebenfalls auf der Ausstellung zu sehen waren. Diese Aggregate bieten Vorteile wie ein optionales Fahrgestell für einen einfachen Transport und „Liquid Heat“, ein Niedriglastmanagementsystem zur Reduzierung von Ausfallzeiten. Angetrieben von HDI D24-Motoren der Stufe V, vereinen die Generatoren eine hohe Leistung mit geringem Kraftstoffverbrauch, wodurch sie sich ideal für Baustellen eignen, die eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung benötigen.

am

erreicht in den Produktions- und Entwicklungsstätten in Dobříš eine hohe Fertigungstiefe – das wurde bei den Werksbesichtigungen deutlich.

Tobias Kiehstaller ist mit der Maschinentechnik bestens vertraut und ließ es sich nicht nehmen, die Bobcat Maschinen selbst zu testen. Mit einer gewinnbringenden Kombination aus Stabilität, Leistung und Ergonomie ist der kompakte und transportable Minibagger E88 vielfältigen Herausforderungen gewachsen.

PA12.7V: vielseitiger Druckluftkompressor

Der Druckluftkompressor PA12.7V war auf den Bobcat Demo Days ebenfalls zu sehen. Dieser mobile Kompressor mit variablem Druck arbeitet mit einem FlexAir-System, das es ermöglicht, in einem Bereich von 5,5 bis 12,1 bar zu arbeiten und dabei 5,2 m³ bis 7 m³ Luftliefermenge pro Minute zu liefern. Dadurch eignet sich der PA12.7V für eine Vielzahl von Anwendungen und zählt damit laut Hersteller zu den vielseitigsten Druckluftkompressoren auf dem Markt.

Nachhaltige Produktpalette

Darüber hinaus zeigte Bobcat, wie seine Produkte zu mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen beitragen. Die Minibagger, Kompaktlader, Kompakt-Raupenlader, Kompakt-Radlader, Teleskoplader, Roto-Teleskoplader, Mini-Raupenlader und Gabelstapler des Unternehmens sind für die Verwendung von HVO-Biokraftstoff und anderen paraffinischen Kraftstoffen gemäß EN 15940 zugelassen. Diese umweltfreundlichen Lösungen ermöglichen es Anwendern also, ihre CO2-Bilanz zu verbessern, ohne auf die bewährte Leistung und Zuverlässigkeit der Bobcat-Maschinen verzichten zu müssen.

Detaillierte Einblicke durch Experteninterviews Im Anschluss an die Bobcat Demo Days 2024 standen Lukáš Jungbauer, Communications Lead bei Bobcat EMEA, und Serge Boyer, Produktmanager für Teleskoplader bei Bobcat EMEA, dem Treffpunkt.Bau-Team für ein Interview zur Verfügung. Dabei lieferten sie aufschlussreiche Einblicke in die vorgestellten Innovationen und erörterten die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Wie hat sich die Geschäftssituation von Bobcat in den letzten Jahren entwickelt, insbesondere in der EMEA-Region?

Lukáš Jungbauer: „In den letzten fünf Jahren konnten wir kontinuierlich Rekorde verzeichnen,

Auf der Intermat 2024 wurde er erstmals vorgestellt, auf den Bobcat Demo Days konnten die Besucherinnen und Besucher ihn erstmals in Aktion erleben: den Konzeptlader Tl 25.60e. Quelle: Treffpunkt.Bau

allerdings hat sich das Umsatzwachstum zuletzt verlangsamt. Ein wesentlicher Grund dafür ist die sich abschwächende Wirtschaft in Deutschland. Wir sind jedoch optimistisch, dass sich die Situation innerhalb des nächsten Jahres verbessern wird und wir wieder ein solides Wachstum erzielen können. Der globale Markt befindet sich generell weiterhin im Wachstum. Besonders erfolgreich sind wir derzeit im Nahen Osten, da die Ölpreise weiterhin vergleichsweise hoch sind und die Exportländer bereit sind, in neue Projekte zu investieren. Im Jahr 2023 erreichte Doosan Bobcat einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro in der EMEA-Region und einen globalen Umsatz von 7,5 Milliarden Euro.“

Nachhaltigkeit spielt eine immer wichtigere Rolle. Welche Maßnahmen hat Bobcat ergriffen, um die Umweltbelastung seiner Produktionsprozesse zu reduzieren?

Lukáš Jungbauer: „Im Zuge unserer neuen Klimaschutzstrategie setzt sich Doosan Bobcat das

Quelle: Bobcat
Bobcat
Quelle: Bobcat
Stolz sitzt Serge Boyer, Produktmanager für Teleskoplader bei Bobcat EMEA,
Steuer des TL25.60e. Quelle: Treffpunkt.Bau

Der autonome Kompaktlader RogueX2 wird mit der Software „Max Control“ über Handy oder Tablet gesteuert und kommt deshalb ohne Kabine aus. Quelle: Treffpunkt.Bau

Ziel, die Emissionen bis zum Jahr 2024 im Vergleich zum Basisjahr 2021 um 30 % zu senken. Wir planen, dieses Ziel durch umweltfreundliche Maßnahmen zu erreichen, darunter auch der Umstieg auf saubere Energiequellen. Unsere Strategie gliedert sich in zwei wesentliche Bereiche: Erstens den Klimaschutz, der die Senkung des Energieverbrauchs, die Reduktion von Emissionen sowie verstärkte Bemühungen im Recycling und in der Abfallreduzierung umfasst. Zweitens legen wir den Fokus auf die Nachhaltigkeit unserer Produkte, indem wir emissionsfreie Maschinen wie elektrische Bagger und Lader entwickeln und produzieren.“

Viele innovative Produkte wurden auf den Bobcat Demo Days 2024 vorgestellt. Können Sie uns mehr über die spezifischen Merkmale und Vorteile der T-OLED- Technologie erzählen?

Lukáš Jungbauer: „Diese Technologie erweitert die traditionellen Funktionen von Baugeräten, denn sie kann auch für die Nivellierung, Höhen-

In einem nahe gelegenen Waldstück stellte der T86 Kompakt-Raupenlader seine hohe Reichweite, starke Bodenhaftung und intuitive Bedienung unter Beweis. Seine Super Flow-Funktion garantiert selbst mit den ressourcenintensivsten Anbaugeräten eine hervorragende Leistung und genügend Kraft für anspruchsvolle Anwendungen. Quelle: Treffpunkt.Bau

messung und die Schulung von Bedienern eingesetzt werden. Diese Technologie ermöglicht es, sowohl Baustellenkarten als auch Kameraansichten verschiedener Maschinenteile anzuzeigen. Bediener können direkt über einen Touchscreen mit diesen Informationen interagieren, sie verschieben und vergrößern, was sowohl das Situationsbewusstsein als auch die Betriebseffizienz deutlich verbessert. Ein praktisches Beispiel dafür wurde auf der CES gezeigt, wo Bobcat demonstrierte, wie eine Karte von unterirdischen Versorgungsleitungen auf einer Baustelle angezeigt wird, die es den Fahrern ermöglicht, mittels Augmented-Reality-Navigation präziser zu arbeiten.“

Die Digital Access Software wird als wichtige Innovation hervorgehoben. Wie adressiert diese Technologie die Datenschutz- und Sicherheitsbedenken rund um Bobcat-Maschinen für Betreiber und Flottenmanager?

Lukáš Jungbauer: „Phone as a Key entspricht den höchsten Sicherheitsstandards. Es nutzt das fortschrittliche Anzeigesystem von Bobcat, um den Nutzern zu ermöglichen, ihr Smartphone als „Schlüssel“ für die Maschine einzurichten. Betreiber können weiterhin die bestehende PasscodeEingabe nutzen; alternativ besteht jedoch die Möglichkeit, das Smartphone als Zugangsmittel zur Maschine einzurichten.“

Mit Blick auf die bauma 2025: Wie bereitet sich Bobcat auf diese wichtige Messe vor und welche neuen Produkte oder Technologien können Besucher erwarten?

Lukáš Jungbauer: „Mit Blick auf die bauma 2025 arbeitet Bobcat an der Einführung innovativer Produkte und Technologien, die unser Engagement unterstreichen, Kunden dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. Auf der Messe planen wir, mehrere neue Produkte vorzustellen, die auf den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Leistung, Komfort, Sichtbarkeit und Vielseitigkeit basieren. Diese Innovationen zielen darauf ab, das Benutzererlebnis und die Effizienz der Bediener zu verbessern. Bei Doosan Bobcat sind wir stets bestrebt, Innovationen zu fördern und umzusetzen, die unseren Kunden nutzen und gleichzeitig drängende globale Herausforderungen wie den Klimawandel, das Kostenmanagement und den Arbeitskräftemangel angehen. Unsere Innovationsstrategie in der EMEA-Region baut auf vier Säulen auf: Nachhaltigkeit, Konnektivität, Leistung und Bewusstsein.“

Zum Abschluss haben wir noch zwei Fragen zum TL25.60e: Wann wird er voraussichtlich auf den Markt kommen und welche Schritte sind notwendig, um ihn marktreif zu machen?

Serge Boyer: „Die Demo Days dienen dazu, unseren Händlern einen ersten Einblick in das neue Modell zu gewähren und ihr Feedback einzuholen, bevor wir das endgültige Design festlegen. Aus diesem Grund können wir noch kein konkretes

Parallel zur Vorführung wurden die technischen Details erläutert und Fragen beantwortet. Quelle: Treffpunkt.Bau

Die Software der Fußgängererkennungskamera ist dank ihrer KI-gestützten Verarbeitungsfunktionen in der Lage, zwischen Menschen und ihrer Umgebung zu unterscheiden. So werden unnötige Warnungen für den Fahrer vermieden.

Einführungsdatum nennen. Die Demonstrationsmaschine nutzen wir, um durch wiederholtes Testen und Anpassen zu lernen und das Produkt weiterzuentwickeln. Anschließend beginnt die Phase der Industrialisierung, in der die Maschine für die Serienfertigung vorbereitet wird. Dieser Prozess umfasst verschiedene betriebliche Strategien und erfordert die Einhaltung spezifischer Vorschriften. Zudem muss das Personal vor dieser Phase entsprechend geschult und zertifiziert werden. Auch wenn ich Ihnen heute keinen genauen Zeitpunkt nennen kann, wann der TL25.60e marktreif sein wird, kann ich Ihnen versichern, dass der Markt derzeit nicht von den Produkten unserer Wettbewerber überzeugt ist. Wir werden Sie über die weiteren Entwicklungsstufen informieren, sobald es relevante Neuigkeiten gibt.“ Tobias Kiehstaller

Quelle: Bobcat

„Brauchen verlässliches Bekenntnis zum Bau“

Peter Hübner ist seit 2016 Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) und wurde im Juni 2024 für seine dritte Amtszeit wiedergewählt.

HAUPTVERBAND DER DEUTSCHEN BAUINDUSTRIE Investitionen statt Subventionen – für eine gute Infrastruktur, bezahlbaren Wohnraum, intakte Straßen und Brücken sowie ein modernes und funktionstüchtiges Schienennetz. Jeder in den Bau investierte Euro stabilisiert dabei nicht nur das Baugewerbe mit seinen 2,65 Millionen Arbeitsplätzen.

Jede Bauinvestition stärkt auch den Industriestandort und die hiesige Wirtschaft und erzeugt ein erhebliches gesamtwirtschaftliches Wachstumspotenzial. Das ist das Ergebnis einer Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Bauwirtschaft, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag der Bauindustrie erstellt hat.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

• Die Gesamtwirtschaft ist stark vom Bau geprägt. 2019 lag der Anteil des Baugewerbes und seines Vorleistungsverbundes an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung bei 7,5 %.

• Eine Steigerung der Bauinvestitionen um 10 % erhöht das Bruttoinlandsprodukt um 1 %.

• Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssten in Wohn- und Nicht-Wohnbauten pro Jahr mindestens 33, besser 66 Milliarden Euro investiert werden.

• Im öffentlichen Bau – insbesondere zur dringend benötigten Sanierung und Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und der kommunalen Infrastruktur –müssten bis 2030 die Investitionen jährlich um rund 75 Milliarden Euro gesteigert werden.

• Um die nach IW-Schätzungen erforderliche Zahl von jährlich 355.000 neuen Wohnungen zu erreichen, müssten die Investitionen in den Wohnungsbau um gut 20 Milliarden Euro pro Jahr steigen. Aber: Von Ende 2020 bis Ende 2023 ist die Wertschöpfung des Baugewerbes um real 15 % gesunken. Der Mix aus steigenden Zinsen, globaler Unsicherheit und deutlich höheren Baukosten hat insbesondere den Wohnungsbau getroffen. Einen starken Bremseffekt für die Branche hat die stagnierende Arbeitsproduktivität seit den 90er-

nehmen und genau dort ansetzen. Das kostet keinen Cent extra – nur ein verlässliches Bekenntnis zur Bauindustrie.“

Studienautor Prof. Dr. Michael Voigtländer vom IW: „Die Aufgaben für die Bauwirtschaft sind riesig und volkswirtschaftlich bedeutsam. Ohne eine Verbesserung der Infrastruktur kann die Wettbewerbssituation Deutschlands nicht verbessert werden, und ohne mehr Investitionen in den Gebäudebestand lassen sich die Klimaschutzziele nicht erreichen. Angesichts des Fachkräftemangels und der schon heute bestehenden Probleme, Fachkräfte zu gewinnen, ist eine Ausweitung der Beschäftigung kein Weg, um die zusätzlichen Investitionen zu stemmen. Daher gilt es umso mehr, durch zum Beispiel serielle Produktion und bessere regulatorische Rahmenbedingungen die Produktivitätspotenziale der Bauwirtschaft zu heben.“

Jahren. Das Problem: der fehlende technische Fortschritt.

Regulatorische Hemmnisse abbauen Bauindustrie-Präsident Peter Hübner: „Das Ergebnis sollte uns Unternehmern, aber auch der Politik zu denken geben. Fakt ist, dass wir künftig mit weniger Menschen mehr bauen sollen und deshalb produktiver werden müssen. Das können wir einerseits aus eigener Kraft erreichen, durch mehr Digitalisierung, industrielle Prozesse sowie unternehmerischen Mut für Innovationen und neue Technologien. Andererseits muss der Staat die unzähligen regulatorischen Hemmnisse abbauen. Keine Branche ist so durchreguliert wie der Bau: Vielfältige und ständig neue staatliche Vorgaben, veraltete Regelwerke und kaum digitalisierte öffentliche Verwaltungen prägen das Bild. Die Trennung von Planung und Bau sowie eine strikte, kleinteilige Auftragsvergabe gibt es in keiner anderen Branche, nur am Bau. Stattdessen brauchen wir mehr Flexibilität bei der öffentlichen Beschaffung und eine bessere Kooperation aller Projektpartner auf Augenhöhe. Die Politik sollte dieses Ergebnis ernst

Prognose für das Baujahr 2024 Hübner: „Wir befinden uns im vierten Jahr der baukonjunkturellen Schwäche. Eine Wende wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Wir sind ins Jahr gestartet mit einer Prognose von minus 3,5 %. Diese haben wir auf minus 4 % nach unten revidiert. Grund ist, dass auch der Öffentliche Bau schwächer laufen wird als erwartet.“ Das Jahr werde zwar nach wie vor bestimmt von einer drastischen Schwäche im Wohnungsneubau, in dieser Sparte werden die Umsätze um 12 % zurückgehen (real). Im Öffentlichen Bau erwarten wir jedoch anstelle eines leichten Plus mittlerweile einen Rückgang um 0,5 %, auch weil die Erwartungen an die Steuereinnahmen und damit an die Investitionen nach unten revidiert wurden. Einziger Wachstumsbereich bleibt der Wirtschaftsbau mit einem Umsatzplus von 1,5 %, auch wegen Großaufträgen der Deutschen Bahn, der Stromnetzbetreiber und des kommunalen ÖPNV. „Besonders schmerzt eine weitere Zahl: Bei der Beschäftigungsprognose erwarten wir einen Abbau von 10.000 Beschäftigten. Hält man die Ergebnisse der Studie dagegen, kann es nur eine Lösung geben: Bauen, bauen, bauen.“

Quelle: HDB/Mark Bollhorst

Branchenkonjunktur deutlich abgeschwächt

LANDBAUTECHNIK – BUNDESVERBAND Die Land- und Baumaschinen- sowie Motorgeräte-Fachbetriebe meldeten im ersten Quartal 2024 erneut Umsatzverluste, insbesondere im Maschinenhandel. Die Stimmung bessert sich verhalten. Die Branchenkonjunktur im Landund Baumaschinenhandel und -handwerk zeigt im ersten Quartal 2024 erneut ein deutliches Negativergebnis: Um minus 4,7 % ging der Branchenumsatz pro Fachbetrieb gegenüber dem Frühjahrsquartal 2023 zurück. Nur 8 % verzeichneten noch Umsatzzuwächse, bei 22 % gab es keine Veränderung und 70 % der Mitglieder hatten Umsatzverluste zu beklagen. Das ergab eine Umfrage der FIS im Bundesverband LandBauTechnik e. V. zwischen April und Juni 2024 bei den gut 6.000 Fachbetrieben in Deutschland.

Dabei ist der Neumaschinenhandel (-8,1 %) der Verlierer. Werkstatt(+5,4 %) und Teileumsatz (+3,0 %) wuchsen eher unbeeindruckt weiter. Die Kostenentwicklung zeigt mit plus 5,9 % beim Personal und plus 4,7 % bei den Betriebskosten weiter nach oben, die Steigerungen bremsen sich aber langsam ein. Im Maschinenlager türmt sich bei fast 80 % vor allem Neutechnik. Demgegenüber ist der Beschäftigtenstand mit plus 0,1 % nur noch minimal gestiegen. Die Investitionsneigung war im ersten Quartal 2024 leicht negativ. Auf die Frage nach ihren Umsatzerwartungen an die nähere Zukunft nehmen die Fachbetriebe einen leichten Pastellton am Horizont wahr: Mit 4 % erwarten wenige der Fachbetriebe Umsatzzuwächse in näherer Zukunft. 48 % erwarten keine Veränderung und ebenso viele rückläufige Umsätze.

Die IAA Transportation wird vom 17. bis 22. September 2024 in Hannover stattfinden. Bereits jetzt sind die in 2022 genutzten Hallen ausgebucht. Quelle: Photovision-DH GmbH

IAA Transportation 2024 nimmt Fahrt auf

VERBAND DER AUTOMOBILINDUSTRIE Die IAA Transportation wird vom 17. bis 22. September 2024 in Hannover stattfinden. Bereits jetzt zeigt sich eine deutlich erhöhte Anzahl an Anmeldungen von Ausstellern und eine gestiegene Internationalität. In Zahlen: Es gibt 13 % mehr Anmeldungen von Ausstellern als zum Vergleichszeitraum 2022. Der Auslandsanteil liegt bei 70 % und ist damit nochmals um acht Prozentpunkte gestiegen im Vergleich zu 2022. Die Länder mit den meisten internationalen Ausstellern sind mit großem Abstand an erster Stelle China, gefolgt von der Türkei und Italien. Die 2022 von der Messe genutzten Hallen in Hannover sind schon jetzt nicht mehr ausreichend und fast alle überbucht. In einzelnen Segmenten wird inzwischen mit Wartelisten gearbeitet.

Viele neue Aussteller Neben der hohen Internationalität werden auch dieses Jahr wieder vie-

BRACHIAL SAUBER

Vor allem der schwache Neumaschinenumsatz drückt aufs Ergebnis der Fachbetriebe für Land- und Baumaschinen sowie Motorgeräte.

le neue Aussteller auf der IAA Transportation zu sehen sein. 26 % der Aussteller sind zum ersten Mal auf der Messe. Einer davon: Tesla. Das Unternehmen aus Austin, Texas wird den Semi Truck vorstellen. Andere Unternehmen wie Mercedes-Benz Trucks und MAN sind auch dieses Jahr wieder dabei und präsentieren ihre Innovationen in Hannover. Neben MAN und MercedesBenz Trucks zeigen im Segment der Nutzfahrzeuge unter anderem BMC, BYD, B-ON, DAF, Ford, Ford Trucks, Iveco, Kia, Maxus, Piaggio, Renault, Scania, Tesla, Toyota, Volvo und VW Nutzfahrzeuge ihre innovativen Produkte. Doch nicht nur Nutzfahrzeuge werden auf der IAA Transportation ausgestellt. Mit Zusagen von Akkodis, Aptiv, AAE EnerCharge, Here, Canonical, LG Energy, Munich-Electrification, Samsung SDI oder SOSLab werden auf der fünftägigen Plattform auch die Themen Infrastruktur, Batterie, Software Defined Vehicle und autonomes Fahren eine übergeordnete Rolle spielen.

SO REINIGEN SIE GROSSE FLÄCHEN SCHNELL UND KRAFTVOLL: Einfach ranfahren, einhängen und „loskrusen“. Die Kruser-Technik ermöglicht dies für alle gängigen Betriebsfahrzeuge. Machen Sie den Test bei sich vor Ort mit Ihren eigenen Fahrzeugen und säubern Sie Ihre Betriebsflächen mit einem Kruser. Wir Besenschmiede zeigen Ihnen gern die neue Kehrkraft. Perfekt gegen Schottter, Sand und Kies. Jetzt testen!

OstBau #2 –die Messe der anderen Art

HOFFMANN BAUMASCHINEN Die OstBau #2 war ein voller Erfolg und begeisterte 80 Aussteller sowie 4.000 Besucher gleichermaßen. Mit einer Vielzahl von renommierten Unternehmen, die ihre neuesten Produkte und Technologien präsentierten, war die Messe ein Schaufenster für Innovation und Fortschritt in der Bauindustrie. Die Aussteller zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, ihre Produkte einem Fachpublikum vor-

zustellen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Live-Vorführungen und Präsentationen von Anbaugeräten, Maschinen unterschiedlichster Größen und damit verbundener Digitalisierung von Bauprozessen boten den Besuchern ein interaktives Erlebnis und die Chance, die Technologien hautnah zu erleben. Emotionen wie Begeisterung, Neugierde und Inspiration waren auf der Messe allgegenwärtig. Besucher konnten sich von den innovativen Lösungen und kreativen Ideen der

Aussteller inspirieren lassen und neue Impulse für ihre Projekte mitnehmen.

Die OstBau #2 war somit nicht nur eine Messe, sondern eine erlebnisreiche Veranstaltung, die die Branche zusammenführte und die Zukunft der Bauindustrie positiv beeinflusste. Die Verantwortlichen freuen sich bereits auf die kommende Messe und weitere spannende Begegnungen und Entdeckungen.

NordBau und Conbau Nord 2024

HOLSTENHALLEN NEUMÜNSTER Neue Produkte und Trends entdecken, Aussteller und Experten persönlich treffen, Beratung erhalten, Geschäfte machen, sich weiterbilden, netzwerken – dafür steht die Baufachmesse NordBau – auch in 2024, vom 4. bis 8. September auf dem Gelände der Holstenhallen Neumünster. Neben dem ausgebuchten Freigelände mit den Baumaschinen, Baugeräten und Nutzfahrzeugen für die anstehenden Infrastruktur-

maßnahmen liegt der Fokus in diesem Jahr auf der Premiere der Conbau Nord. Der interdisziplinäre Baukongress widmet sich den zentralen Themen Wohnungsbau und Wärmewende, den Herausforderungen und praxisnahen Lösungen. Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden, Politik sowie Finanzindustrie informieren und diskutieren interdisziplinär, wie zukünftig effizienter Wohnungsbau gelingen kann. „Die Herausforderungen zur Erreichung der Klimaneut-

ralität im Wohngebäudesektor sind gigantisch“, betont Kongress-Mitorganisator Prof. Dietmar Walberg. Als Geschäftsführer der ARGE e. V. und Honorarprofessor im Fachbereich Bau der TH Lübeck berät Prof. Walberg seit Jahren Landesund Bundesregierung im Bereich Wohnungsbau und hat mit seinem Institut zuletzt zwei maßgebliche Machbarkeitsstudien für Hamburg und Schleswig-Holstein herausgegeben, die aufhorchen lassen. Sie zeigen: Viele vermeintliche Lösungsansätze der Vergangenheit können und

müssen über Bord geworfen werden, sonst wird das Ziel, die Klimaneutralität im Jahr 2045 zu erreichen, gefährdet. Aus den Studien lassen sich Handlungsempfehlungen sowohl für hochverdichtete Ballungsräume als auch für Flächenländer ableiten. Denn: „Effiziente Strategien und Lösungsansätze sind stark von den regionalen Gegebenheiten abhängig“, ergänzt Prof. Walberg, der als einer von 40 Referenten seine Expertise mit den Kongressteilnehmern teilt. Die Conbau Nord bietet vom 4. bis 5. September die Möglichkeit für Austausch und Anstoß, um im Hochbau dringende Entwicklungen voranzutreiben. Schließlich spielt neben dem Klimaaspekt vor allem auch die Anzahl der in Zukunft benötigten Wohnungen eine entscheidende Rolle. Zügig machbare Lösungen zu entwickeln ist für die Baubranche insgesamt wichtig. Und so strahlen die Themen des Kongresses auch auf die Aussteller und Akteure der NordBau aus. Denn Perspektiven für zukünftige Bautätigkeiten können auch wieder mehr Arbeitskräfte in die Bau- und Handwerksfirmen locken. Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, präsentieren sich in diesem Jahr zum ersten Mal Firmen auf einer eigens angelegten Recruitingfläche in Halle 1 an allen fünf Messetagen. Dies findet in Ergänzung zum bereits traditionellen nordjob Bau-Tag (5. September) statt, der jungen Menschen Jobmöglichkeiten in und um die Baubranche aufzeigt.

Die OstBau #2 fand vom 30. Mai – 1. Juni 2024 in Bernau bei Berlin statt. Quelle: OstBau
NordBau und Conbau Nord 2024: Im Fokus stehen Infrastruktur und Wohnungsbau – von Instandsetzung bis Transformation. Quelle: Holstenhallen Neumünster – NordBau – SixConcept

Einblicke in die GaLaBau 2024

NÜRNBERG MESSE Vom 11. bis 14. September 2024 trifft sich die grüne Branche zur 25. Jubiläumsausgabe der GaLaBau in Nürnberg. Als führende Fachmesse bildet die GaLaBau das gesamte Angebotsspektrum für die Planung, den Bau und die Pflege von Urban-, Grün- und Freiflächen sowie Sportplätzen, Golfanlagen und Spielplätzen ab. Stefan Dittrich, Leiter der GaLaBau bei der Nürnberg Messe, fasst alle Messe-Highlights zusammen und gibt Einblick in den aktuellen Stand der Vorbereitungen.

Herr Dittrich, die Geschäftslage in der GaLaBau-Branche ist gut. Sieht es mit der Entwicklung der Messe ebenso erfreulich aus? Wie läuft es aktuell mit den Vorbereitungen?

Stefan Dittrich: Ja, die Messe entwickelt sich in diesem Jahr sehr gut, was sicherlich auch daran liegt, dass die Branche in guter Stimmung ist. Das freut uns natürlich sehr! Neben allen großen Branchenakteuren sind dieses Jahr auch wieder viele spannende neue junge Unternehmen mit dabei. Unser Ziel von 60.000 m² Ausstellungsfläche für die GaLaBau 2024 haben wir erreicht, ebenso die angepeilten 1.000 Aussteller. Alles in allem blicken wir also auf sehr vielversprechende vier Messetage, die mit Sicherheit wieder einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung und zum Zusammenhalt der Branche leisten werden.

Was erwartet die Besucher auf der GaLaBau 2024?

Stefan Dittrich: In 14 Messehallen und auf den Aktionsflächen im Außenbereich decken wir den gesamten Bedarf für GaLaBauBetriebe, Landschaftsarchitekten, kommunale Vertreter, Motoristen sowie Betreiber von Spiel-, Sportund Golfplätzen ab. Egal ob Pflegemaschinen und Pflegegeräte, Baumaschinen und Baugeräte, Stoffe und Bauteile oder Pflanzen – die GaLaBau bietet in sämtlichen Bereichen die beste Orientierung über alle aktuellen Trendprodukte. Besucher können sich online mit der Aussteller- und Produktdatenbank

und dem interaktiven Hallenplan informieren und vorbereiten. Zahlreiche Highlights hält auch wieder das vielseitige attraktive Rahmenprogramm bereit. Hier spannt sich die Bandbreite von verschiedenen thematisch gegliederten Foren über Aktionsflächen mit tollen Vorführungen bis hin zu Preisverleihungen und Wettbewerben wie dem Landschaftsgärtner-Cup.

Die GaLaBau dient unter anderem dazu, der Branche eine Plattform zum Austausch und gezielte Lösungsansätze für akute Herausforderungen zu geben. Wie unterstützt die GaLaBau beispielsweise die Umsetzung von Maßnahmen zur Klimaanpassung?

Stefan Dittrich: Damit dieses wichtige Thema die nötige Aufmerksamkeit bekommt, wird es auf der GaLaBau 2024 wieder den ‚GRÜNBLAUEN PFAD‘ geben. Grün-blaue Infrastruktur im Garten- und Landschaftsbau, wie klimaresiliente Begrünungen, Klimabäume oder intelligente Lösungen zum Regenwassermanagement, können helfen, Städte und Freiräume widerstandsfähiger gegen extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen und Starkregen zu machen. Wir heben deshalb mit dem ‚GRÜN-BLAUEN PFAD‘ Aussteller hervor, die Techniken, Dienstleistungen oder Produkte wie begrünte Dächer und Fassaden, nachhaltige Softwarelösungen, Regenwassermanagement-Systeme, sickerfähige Beläge, Rinnensysteme, ökologische Drainagen oder nachhaltige Landschaftsgestaltungskonzepte an ihren Messeständen zeigen. Alle Teilnehmer des ‚GRÜNBLAUEN PFADS‘ wurden vorab von einer erfahrenen Fachjury geprüft und zugelassen. Die teilnehmenden Aussteller sind an speziellen ‚GRÜNBLAUNER PFAD‘ Markierungen an den Messeständen und im Messebegleiter erkennbar.

Die GaLaBau feiert in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum. Warum sollte man sich diese Jubiläumsausgabe auf keinen Fall entgehen lassen?

ist es besonders die lockere ‚Anpacken und ausprobieren‘-Stimmung, die den Charakter der GaLaBau auszeichnet. Nicht umsonst wird die GaLaBau oft als großes Familientreffen bezeichnet. Zur 25. Ausgabe

der GaLaBau kommen wichtige Personen und renommierte Experten der Branche zusammen, z. B. Branchen-Promis, Nachwuchstalente, Persönlichkeiten hinter der Messe und langjährige Weggefährten.

Stefan Dittrich: Neben den spannenden Lösungen und Innovationen an den Messeständen der Aussteller

Stefan Dittrich ist Leiter der GaLaBau bei der Nürnberg Messe. Quelle: Nürnberg Messe

40. Jubiläum: Elmag steht seit 1984 für innovative Produkte und erstklassige Qualität. Quelle: Elmag

Innovative Produkte für Handwerk und Industrie

ELMAG Im Herzen des Innviertels präsentiert sich Elmag als zukunftsorientierter Maschinengroßhändler, der seit Jahrzehnten für innovative Pro-

dukte und erstklassige Qualität steht. Das Unternehmen mit Sitz in Tumeltsham hat sich zu einer starken Marke entwickelt, die nicht nur national, sondern

Neue Einstiegskonfiguration

TRIMBLE Das Unternehmen informiert über die Einführung einer neuen Konfiguration der Trimble Earthworks Grade Control Plat-

form, die auf die Bedürfnisse von Kunden zugeschnitten ist, die eine Einstiegsoption für das führende Maschinensteuerungssystem

auch international einen guten Ruf genießt. Seit der Gründung im Jahr 1984 hat sich Elmag als verlässlicher Partner für die unterschiedlichsten Branchen etabliert. Ob Stromerzeuger, Metallbearbeitungsmaschinen, Druckluft- oder Schweißgeräte, Steintrenn- oder Werkstatttechnik – das umfangreiche Produktportfolio deckt ein breites Spektrum ab und erfüllt die Anforderungen von Handwerkern, Industriebetrieben und Hobbywerkstätten gleichermaßen. Dabei steht das Unternehmen für erstklassige Beratung und individuelle Lösungen, die auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind. Der hohe Qualitätsanspruch spiegelt sich in allen Bereichen wider. So wird beispielsweise durch die enge Zusammenarbeit mit etablierten Zulieferern eine Auswahl an Pro-

dukten gewährleistet, die sich durch hochwertige Materialien und Technologien auszeichnen. Neben dem Anspruch an höchste Qualitätsstandards setzt Elmag auf ausgezeichneten Kundenservice. Vom Einkaufsprozess bis zur Inbetriebnahme begleitet das Unternehmen seine Kunden, um ein optimales Kundenerlebnis zu gewährleisten. Fachwissen und langjährige Erfahrung fließen in jede Beratung des engagierten Expertenteams ein. „Wir bei Elmag stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und Stabilität – Werte, die heute mehr denn je gefragt sind“, so Markus Einfinger, Geschäftsführer der Elmag Entwicklungs und Handels GmbH. Das zeigt sich auch in der 2- bzw. 3-Jahres-Garantie und der 15-jährigen Ersatzteilgarantie des Unternehmens.

suchen. Die neue Konfiguration bietet dieselben Merkmale und Funktionen wie Trimble Earthworks, jedoch zu einem günstigeren Preis und speziell für den Einsatz auf einem einzelnen, viel genutzten Bagger konzipiert. Trimble Earthworks hat die Maschinensteuerung mit der branchenweit ersten integrierten 3D-Automatikfunktion für den Nachrüstmarkt und einer intuitiven, leicht zu erlernenden Software, die auf einem Android-Betriebssystem läuft, verändert. Die Technologie ermöglicht es Fahrern aller Qualifikationsstufen, schneller, genauer und produktiver als je zuvor zu arbeiten.

Die neue Trimble Earthworks-Konfiguration ist das jüngste Beispiel für das Engagement von Trimble, die Bedürfnisse aller Anwender zu erfüllen. Im Jahr 2023 brachte das Unternehmen das Trimble Siteworks Machine Guidance Module auf den Markt, das die Möglichkeiten der Trimble Siteworks Software erweitert. Zum Portfolio von Trimble gehören auch Trimble Earthworks GO!, ein Maschinensteuerungssystem für Kompaktmaschinen, die Trimble Earthworks Nivellierplattform mit horizontaler Lenkung für Planierraupen und BodenverdichtersowiedieTrimbleRoadworks 3D Paving Control Platform für den Asphalteinbau.

Trimble stellt eine neue Einstiegskonfiguration

der Earthworks Grade Control Platform vor. Quelle: Trimble

110 PS / 2.370 KG ZUGLAST / 190 NM DREHMOMENT

EIN ARBEITS GERÄT

WIE KEIN ANDERES.

Kraftvoll. Kompakt. Kostensparend. Das ist der brandneue elektrische RANGER® XP KINETIC. Mit seiner Vielseitigkeit, konkurrenzlosen

Zuverlässigkeit und starken E-Power wird selbst der härteste Job zum Vergnügen. Teste es selber. Jetzt bei deinem Polaris Händler.

Alle Infos auf www.polarisgermany.de

Die Unternehmerfamilie Hoyer beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeiter an Standorten in ganz Deutschland. Quelle: Hoyer

100 Jahre Weiterentwicklung

HOYER Herzlich willkommen

– bei Hoyer, das ist nicht einfach

nur ein Slogan, sondern gelebte Philosophie. Die Menschen bei

Das Geschäft wurde 1965 an den gleichnamigen Sohn Wilhelm Hoyer übertragen. Zur selben Zeit begann auch schon die Motorisierung in der Landwirtschaft und so war es möglich, neue Geschäftsfelder zu entwickeln. Dieselkraftstoff und Schmierstoffe für die Landwirtschaft wurden bald die Hauptabsatzträger. Zur Beheizung der Wohnhäuser wurden Ölöfen installiert. Diese mussten entsprechend beliefert werden. Die Mobilität erforderte dann auch den Bau und die Belieferung der ersten Straßentankstellen vor Ort und in der Region sowie ein eigenes Umschlagtanklager. Inzwischen wurden die Kunden im Umkreis von 70 km um Visselhövede mit Heizöl, Dieselkraftstoff und Benzin mit vier Tankwagen prompt und zuverlässig versorgt. Mit der Gründung der Firma Hoyer Visselgas GmbH 1978 (später Hoyer G.m.b.H.) gelingt es, sich auf dem Markt der umweltfreundlicheren Energie Flüssiggas zu etablieren.

HIER KÖNNTE IHR LOGO STEHEN

Hoyer sind der wichtigste Teil des Unternehmenserfolges. Damals wie heute und auch in Zukunft wird der Teamgeist, der sich durch hohe Motivation, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein widerspiegelt, Garant des weiteren Erfolges sein. Einen ersten Baustein für das Unternehmen legte Wilhelm Hoyer 1924. Die Firma Wilhelm Hoyer ViskaFabrikate mit Sitz in Visselhövede, Rotenburger Straße 12, wurde gegründet und im Handelsregister eingetragen. Ein Geschäftshaus mit Laden, Büro, Produktion und Lager wurde errichtet, von wo aus die Arbeit beginnen konnte. Für Wilhelm Hoyer stand damals schon der Kunde im Mittelpunkt: Er fuhr mit dem Fahrrad über Land und verkaufte Wagenschmiere, Riemenwachs, Schuhcreme und Bohnerwachs sowie Vieh- und Pferdedecken. Nach Ende des zweiten Weltkrieges beginnt die Familie langsam mit dem neuerlichen Vertrieb der Produktpalette. 1952 öffnet die erste moderne Hoyer-VerbraucherTankstelle am Visselhöveder Bahnhof. Der erste eigene Hoyer-Tankwagen geht auf Tour und beliefert vorwiegend die umliegende Landwirtschaft.

1990 wurde die Familientradition auf die 3. Generation übertragen: Heinz-Wilhelm Hoyer hat die gesamte Verantwortung als Komplementär und geschäftsführender Gesellschafter der verschiedenen Unternehmen von Wilhelm Hoyer übernommen. Das Geschäft konnte nicht zuletzt auch durch die Wiedervereinigung und überregionale Aktivitäten ganz erheblich ausgebaut werden. In dieser Zeit wurde auch das Flüssiggasgeschäft mit Flaschen und Tanks weiter ausgebaut.

Zum produzierenden Unternehmen wird Hoyer 2002 mit dem Kauf der Firma Emil Finke in Bremen aus der Insolvenz. Die Firma Finke Mineralölwerk wird neu gegründet und nach Visselhövede an den Stammsitz des Unternehmens geholt, wo seitdem Qualitäts-Schmierstoffe der Marke Aviaticon produziert und vertrieben werden.

2015 übergibt Heinz Wilhelm Hoyer das Geschäft an seine Söhne Thomas, Markus und Stefan Hoyer. Alle drei betreuen heute ihr eigenes Verantwortungsgebiet in der Gruppe, wobei sie sich sehr eng miteinander abstimmen. Der familiäre Zusammenhalt macht es möglich, dass die Unternehmensgruppe auch zukünftig besteht und sich positiv entwickeln kann.

25 Jahre vollhydraulische Pflaster-Verlegezangen

HUNKLINGER Es war im September 1999, als Bernhard Hunklinger aus Siegsdorf die Einzelfirma „Herstellung & Vertrieb von Pflaster-Verlegezangen“ gründete. Nach ca. fünf Jahren Entwicklungszeit waren drei Pflastergreif Typ 03 mit einer eigens entwickelten Automatiksteuerung verkaufsfertig. Die ursprüngliche Geschäftsidee, die Bernhard Hunklinger mit dem Vater Albert Hunklinger Senior 1994 entwickelte, um das Baggerpflastern zu etablieren. Das Durchhaltevermögen und der Fleiß machten sich bezahlt und so wurde im Folgejahr 2000 der Bayerische Staatspreis für Innovationen von der Handwerkskammer München an Hunklinger verliehen. Weitere Preise und Auszeichnungen folgten und mehrere Patente wurden erteilt. Nach erstmaliger Präsentation des Hunklinger Pflastergreif auf der Bauma bereits 1998 nahm Hunklinger im Jahr 2000 erstmalig auch an Auslandsmessen in Österreich und der Schweiz teil und das mit Erfolg. Bis Ende 2000 konnte die Pflaster-Verlegezange für Bagger ab 3 t bereits zwölfmal verkauft werden. Bis 2024 sollten es insgesamt über 5.000 Pflastergreif und Steingreif werden.

Kontinuierliche Produktinnovationen und Expansion

2004 wurden dann der Pflastergreif Typ 02 für Bagger ab 2 t und der Steingreif Typ 01.400 für Bordsteine eingeführt. Es erfolgten Messeteilnahmen auf der SAIE in Italien und SED in England. Erste exklusive Vertriebspartner konnten 2006 in Dänemark und den Niederlanden gewonnen werden. 2006 wurden mit dem Pflastergreif Typ 01 eine leichte Verlegezange für Bagger ab ca. 1,6 t und der Steingreif Typ 01.100 realisiert. Zahlreiche weitere Lösungen wurden über die Jahre entwickelt und patentiert, unter anderem ein vollhydraulischer Fischgrätadapter, das Twist-Greifsystem für windschiefe Steinlagen und der Verschiebeadapter-Plus usw.

Ihr 25-jähriges

Jubiläum feiert die Hunklinger GmbH auf der GaLaBau mit einer Verlosung.

Quelle: Hunklinger

Jährlich steigende Absatzzahlen erforderten 2010 eine Neustrukturierung der Marketing- und Vertriebsaktivitäten, weshalb Albert und Lorenz Hunklinger dafür 2010 die Firma Hunklinger Allortech gründeten. Auf Einladung eines großen überregionalen Baumaschinenhändlers erfolgte 2013 erstmalig die Teilnahme an der BIG5 in Dubai. Es erfolgten über die Jahre Lieferungen nach Island, Brasilien, Uruguay, Guyana, Russland, Afghanistan, Dubai, Bahrain, Nigeria, Australien und viele weitere. Zunehmend etablierten sich die Hunklinger-Zangen im In- & Ausland auch als Verlegezange an Pflastermaschinen.

2016 wird auf der Bauma in München erstmalig das leichte und effiziente Hand-Abziehgerät für das Feinplanum, der Planierflieger präsentiert und erfolgreich in den Markt eingeführt. Seit 2018 können mit dem Pflaster-Verlegegreifer S400PV – als eine spezielle Variante des Multi-Steingreif S400 mit Pflasterbacke – schon kleinste Flächen Betonpflaster maschinell rentabel verlegt werden und 2022 wird der neue Pflastergreif HP30 erstmalig auf der Bauma in München der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dem Hunklinger Mini-Mobilbagger HW20 gelingt es 2022 nach zehn Jahren Entwicklungszeit, den weltweit ersten Mobilbagger in der Gewichtsklasse 2 t als Nullserie fertigzustellen.

Gewinn-Verlosung auf GaLaBauMesse in Nürnberg

Anlässlich des Firmenjubiläums gibt es auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg eine Verlosung.

25 Jahre Telematik-Pionier

WEBFLEET Das Unternehmen

Webfleet, ein Pionier in Fahrzeugtelematik und Flottenmanagement, feiert sein 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen, welches in Leipzig gegründet wurde, hat sich seit 1999 kontinuierlich an der Spitze der technologischen Entwicklungen in der Branche positioniert und die Entwicklung von Flottenmanagementtechnologien in den letzten Jahrzehnten maßgeblich mitgestaltet. Heute ist Webfleet Teil von Bridgestone und gehört mit mehr als 60.000 Kunden weltweit zu den führenden Anbietern von Flottenmanagementlösungen.

„Die Telematik hat die Transportbranche revolutioniert – und Webfleet war von Beginn an dabei und gestaltend“, sagt Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region bei Bridgestone Mobility Solutions. „Mit Blick zurück hat sich das Management von Flotten in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Am Anfang stand für Fuhrparkunternehmen das reine Tracking & Tracing von Fahrzeugen im Vordergrund. Jetzt kommt die nächste Stufe: vernetzte Daten. FlottenmanagementSysteme werden immer smarter. Sie vernetzen Fahrzeug, Fahrer und Zentrale, erheben dabei neue Daten und kombinieren diese Daten völlig

Händlervertrag unterzeichnet

ROBERT AEBI Nach dem erfolgreichen Verkauf des Straßenbauprogramms von Volvo CE an die Ammann Group hat diese mit Robert Aebi einen starken Partner in der Schweiz und Süddeutschland gefunden. Der nun geschlossene Vertrag sichert Robert Aebi exklusiv den Handel, die Wartung und den Service für ABG-Straßenfertiger sowie die

Produkte der schweren Verdichtung des Ammann Portfolios. Zusätzlich bietet das Unternehmen auch Maschinen wie zum Beispiel Grabenstampfer und Rüttelplatten aus dem Bereich der leichten Verdichtung an.

„Die erweiterte Partnerschaft stellt einen wichtigen Wachstumsschritt für unsere gesamte Unternehmensgruppe dar“, betont Mar-

Telematik hat die Transportbranche revolutioniert und sich von der einfachen Positionsbestimmung von Fahrzeugen hin zu ganzheitlichem Mobilitäts- und Datenmanagement entwickelt. Quelle: Webfleet

neu. So lässt sich die Flotten- und Transportleistung verbessern oder effizienter gestalten. In der Praxis wird das bereits erfolgreich umgesetzt.“ Schmid weiter: „In einem Fahrzeug entsteht eine Vielzahl an Daten, die weit über die bloße Positionsbestimmung und Routenführung hinausgehen.“

Vor allem Fahrzeug-, Trailer- oder Reifendaten können zusätzliche Informationen und Erkenntnisse liefern. Die zunehmende Vernetzung dieser verschiedenen Datenquellen durch eine moderne Telematiklösung wie Webfleet ermöglicht es Fuhrparkunternehmen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und wichtige

Marcel Zahner, Inhaber und CEO der Robert Aebi Gruppe. Quelle: Robert Aebi

cel Zahner, Inhaber und CEO der Robert Aebi Gruppe. „Wir freuen uns sehr, unsere bereits erlangte Kompetenz im Straßenbau sowohl über die Robert Aebi AG in der Schweiz als auch in unserem Verkaufsgebiet in Süddeutschland über die Robert Aebi GmbH weiter nutzen und ausbauen zu können. Ich bin mir sicher, dass wir dank der Portfolioerweiterung neue Potenziale für uns erschließen, indem wir bestehenden und neuen Kunden nun ein noch breiteres

Prozesse zu optimieren. Flottenmanager sind dadurch in der Lage, ihren Fuhrpark effizienter und produktiver zu steuern und die Flottenzusammensetzung strategisch zu planen. Zudem können Fahrer unterstützt und deren Arbeitsumgebung einfacher und sicherer gestaltet werden. „Der große Trend liegt darin, die Daten noch mehr zu vernetzen. Künstliche Intelligenz wird dafür sorgen, dass riesige Datenmengen zu konkreten Vorschlägen ausgearbeitet werden, die dann von Fuhrparkmanagern bewertet und realisiert werden können“, ergänzt Schmid. „Telematik zahlt sich bei den Herausforderungen, die Flotten mit sich bringen, immer aus. Insbesondere KI-fähige Lösungen und Elektrofahrzeuge werden in Zukunft einen großen Einfluss auf das Flottenmanagement haben. Wir sehen deutlich, dass Kooperationen mit anderen Unternehmen neue Möglichkeiten erschließen und wir damit unseren Kunden neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle anbieten können, um sie in dieser schnelllebigen Zeit bestmöglich zu unterstützen“, so Schmid weiter.

Bernd Holz, Vice President Division Road Equipment der Ammann Bauausrüstung AG, Schweiz.

Angebot präsentieren können.“

Dazu Bernd Holz, Vice President Division Road Equipment der Ammann Bauausrüstung AG, Schweiz: „Mit Robert Aebi haben wir in der Schweiz und auch in Süddeutschland einen starken Partner mit einem ausgezeichneten Kundenstamm und großer Expertise für unser Händlernetzwerk gewonnen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und viele Projekte, die wir gemeinsam erfolgreich umsetzen werden.“

Weltweites

Händlernetz wächst

ATLAS Das Unternehmen freut sich, seine kürzlich abgeschlossene Vereinbarung mit Drive Products USA, Elkhorn, Wisconsin als neuen Vertriebspartner für Atlas-Krane für den US-amerikanischen Markt bekannt zu geben. Im Jahr 1983 erkannte Greg Edmonds den wachsenden Bedarf an Industriespezialisten und gründete die Firma Drive Products, um die Lkw-Ladekranbranche mit Produkten und Systemen zu beliefern. Die Firma ist auch heute noch immer im Familienbesitz und wird von Robert Edmonds als President geleitet.

„Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung hat Drive Products sich als einer der führenden nordamerikanischen Lieferanten für Lkw-Ausrüstungslösungen etabliert. Unser Personal besteht aus geschulten Experten für Systemtechnik, Produktion, Montage und Reparaturservice für mobile

und industrielle Einsätze. Drive Products wird die Krane der Marke Atlas für den US-Markt über unsere etablierten Betriebe in Wisconsin und Texas lancieren, zu denen auch Fachbereiche für die bedarfsgerechte Ausrüstung und den Vertrieb gehören. Zusätzlich engagiert sich Drive

Products dafür, in Zusammenarbeit mit zentralen Lkw-Händlern für den US-Kranmarkt einsatzbereit ausgestattete Lastwagen der Größenklasse 5 bis 8 in Verkehr zu bringen. Drive Products wird auch an beiden Standorten Krane im Bestand haben, um ein wachsendes Vertriebs-

netz in den Vereinigten Staaten zu unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Atlas und darauf, die Bedürfnisse unserer Kunden in den USA zu erfüllen und sie bald mit der Leistung unseres Kundendienstes zu versorgen”, sagt Robert Edmonds, CEO von Drive Products.

V. l.: Ralf Ostendorf, Direktor Produktentwicklung Atlas Krane, Brahim Stitou, CEO Atlas Gruppe, Robert Edmonds, CEO Drive Products, und Gerhard Frerichs, General Manager Atlas Krane. Quelle: Atlas

Bagger-Schwergewicht übergeben

BEUTLHAUSER Der Granitsteinbruch in Wotzdorf im niederbayerischen Landkreis Passau ist die neue Wirkungsstätte für eine Maschine der besonderen Art: Ein R 972 mit mehr als 70.000 kg Einsatzgewicht beteiligt sich hier maßgeblich an der Rohstoffgewinnung. Im März 2024 hat Beutlhauser den Liebherr-Großbagger offiziell an die Unternehmensgruppe Bachl übergeben. Seither lässt er vor Ort seine Kräfte spielen. Der R 972 ist Teil der neuen Raupenbagger-Modellreihe von Liebherr, die 2022 auf der bauma erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Die Maschine wurde speziell für harte und anspruchsvolle Einsätze entwickelt. Davon gibt es im Granitwerk von Bachl reichlich. Allem voran verlädt der Bagger nach Sprengungen das Gesteinsmaterial in Muldenkipper, die den Rohstoff zur Weiterverarbeitung transportieren. Zudem wird der R 972 im Kugelbetrieb zum Zerkleinern besonders großer Brocken eingesetzt. Dabei nimmt er mit der Schaufel eine sechs Tonnen schwere Kugel auf und lässt diese aus drei bis vier Metern Höhe auf Gesteinsbrocken fallen. So entsteht die passende Größe für die Vorbrechereinheit.

Für diese Aufgaben eignet sich der R 972 unter anderem wegen des ro-

busten, geschraubten Unterwagens besonders gut. Für starke Leistungen insbesondere bei Aushubarbeiten verfügt die Maschine über einen sieben Meter langen Monoblockausleger und einen Stiel von 2,60 m. „Ein größeres Laufwerk und mehr Hecklast sorgen für sicheren Stand im Kugelbetrieb“, führt Betriebsleiter Martin Schlig aus.

Als Extras wählte Bachl einen zusätzlichen Zylinderschutz und einen Löffel des Herstellers Bergauer. Großen Wert legte das Unternehmen zudem auf die Sicherheit. Der R 972 bietet serienmäßig eine Rückraum- und Seitenraumüberwachung über diverse Kameras. „Für unsere Fahrer ist das ein großer Mehrwert, da sie vollständige Rundumsicht haben.“

Die Erwartungen an den Neuzugang sind hoch. Er ersetzt einen älteren Raupenbagger eines anderen Herstellers. Da der Maschinenpark in den letzten Jahren gemeinsam mit Beutlhauser kontinuierlich weiterentwickelt wurde, entschied sich Bachl, auch im Bereich der Großbagger auf Beutlhauser und Liebherr zu vertrauen. „An Beutlhauser schätzen wir die gute Beratung und die Nähe zum Kunden. Unsere Ansprechpartner kommen direkt zu uns aufs Gelände, um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, was genau wir brauchen“, schildert Schlig.

R 972. Vor Ort übergab Beutlhauser die Maschine an Vertreter

Die neuen SkyjackModelle SJ45 AJE + und SJ60 AJE + bieten Arbeitshöhen von 15,7 m und 20,1 m. Quelle: Skyjack

Neue Elektrobühnen-Serie

SKYJACK Komplett neu auf dem Markt ist die Serie mit batteriebetriebenen, geländegängigen Gelenkauslegern. Die neuen Skyjack-Modelle SJ45 AJE + und SJ60 AJE + mit Arbeitshöhen von 15,7 m und 20,1 m sind für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet und warten mit vielen der bekannten und beliebten Skyjack Design-Features auf. Der vollelektrische Achsantrieb sorgt für hervorragende Traktion, während leistungsstarke ElektroFahr- und Pumpenmotoren ein hohes Drehmoment und durchgängige Multifunktionalität liefern. Die neuen Modelle erzielen außergewöhnlich lange Betriebszeiten, die in der Regel für den ganzen Arbeitstag ausreichen. Zusätzlich ermöglicht es eine 30-minütige Reserve, mit dem Gerät im eingefahrenen Zustand eine Ladestation anzufahren.

„Bei der Entwicklung unserer neuen Elektrobühnen zielten wir ab auf eine saubere, leise und nachhaltige Mietlösung, die keine Emissionen verursacht, die Betriebskosten senkt und die Auslastung erhöht“, erklärt Skyjack-Präsident Charlie Patterson. „Die neue Produktreihe ist gewohnt einfach und zuverlässig – und erweitert den MietgeräteMarkt um eine umweltfreundliche und nachhaltige Option.“

Die neuen SJ45 AJE + und SJ60 AJE + sind dazu konzipiert, höchste Ansprüche beim Navigieren im Gelände und hinsichtlich der Hubfunktion der Plattform zu erfüllen. Eine Pendel-Lenkachse sorgt in Verbindung mit dem Antriebssystem dafür, dass alle vier Reifen auch in unweg-

samstem Gelände in Bodenkontakt bleiben. Die verbesserte Traktion bewirkt ein spürbar ruhigeres Fahrverhalten und die durchgängige Multifunktionalität bietet überragendes Fahrgefühl bei bis zu 45 % Steigfähigkeit. Hinzu kommen eine Tragfähigkeit von bis zu 454 kg, leiser Betrieb und null Emissionen. Damit sind die SJ45 AJE + und SJ60 AJE + flexibel im Innen- und Außenbereich einzusetzen, selbst bei Emissionsbegrenzungen.

„Skyjack achtet bei allen seinen Arbeitsbühnen auf einfache Wartung und Instandhaltung, auf maximale Betriebszeiten und minimale Kosten. Auch hier sind die Hauptkomponenten leicht zugänglich und die standardmäßige farbcodierte, nummerierte Leitungsführung erleichtert zusätzlich die Bedienung“, ergänzt Mark Trowman, der zuständige Produktentwickler und Projektmanager für EAME Skyjack Europe. „Mit effizienten, wartungsfreien Batterien und dem Wegfall der Motorwartung helfen unsere neuen Elektrobühnen die Betriebskosten zu senken.“

Alle neuen Modelle verfügen über Skyjacks einzigartiges Easydrive, das eine einfache, intuitive Bedienung ermöglicht. Das Richtungserkennungssystem sorgt dafür, dass sich dank Gegengewicht die Bedienelemente unabhängig von der Position des Oberwagens immer zum Ausleger hin ausrichten. Das heißt, wenn der Joystick nach vorne zeigt, richten sich auch das Gegengewicht und das Gerät nach vorne aus. Damit ist Easydrive ideal für die einfache Handhabung von Mietgeräten.

Der Granitsteinbruch in Wotzdorf ist die Wirkungsstätte des neuen Liebherr-Raupenbaggers
von Bachl.
Quelle: Beutlhauser

Reparatur innerhalb 4 Stunden

RENAULT TRUCKS DEUTSCHLAND Das Unternehmen bietet jetzt einen neuen exklusiven Service: Bei technischen Pannen garantiert Renault Trucks Deutschland eine Reparatur des Fahrzeugs innerhalb von vier Stunden. Andernfalls wird eine Ausfallentschädigung gewährt.

Dieses Angebot gilt für die Dieselfahrzeuge der schweren Baureihe Renault Trucks T, C und K. Beim Kauf eines Fahrzeugs bietet Renault Trucks Deutschland jetzt

ein 4-hour Commitment an. Der Kunde erhält eine finanzielle Entschädigung, wenn ein ungeplanter Fahrzeugstillstand aufgrund technischer Pannen länger als vier Stunden dauert. Beim Abschluss eines Excellence-Vertrags, der Reparatur- und Wartungsarbeiten beinhaltet, ist dieser exklusive Service jetzt verfügbar.

ALLES AUS EINER HAND

„Wenn ein Fahrzeug stillsteht, muss schnell gehandelt werden“, sagt Frederic Ruesche, Geschäftsführer von Renault Trucks Deutschland. „Je

länger das Fahrzeug stillsteht, desto höher ist der entstandene Schaden. Dem können wir bei Renault Trucks Deutschland nun gewissenhaft entgegenwirken, indem wir garantieren, dass der Lkw innerhalb von vier Stunden wieder im Einsatz ist.“ Voraussetzung für eine schnelle Hilfe innerhalb von vier Stunden ist, dass es sich um einen technisch bedingten Pannenfall handelt, der über den 24/7 Pannenservice gemeldet wird. Falls das Fahrzeug nicht nach vier Stunden repariert

ist, erhält der Kunde einen finanziellen Ausgleich. Deutschland ist damit der erste Markt von Renault Trucks in Europa, der diese Option anbietet.

„Ich bin stolz, dass wir als erster Markt Europas diese Art von Service anbieten können“, führt Ruesche weiter aus. „Jede Minute zählt innerhalb der Transportbranche. Die Wichtigkeit dessen haben wir in Deutschland verstanden und können nun diesen wichtigen Kundendienst anbieten.“

Exklusiver

Neuer Onlineshop

BOHNENKAMP Reifen, Räder, Felgen und alle weiteren Artikel aus ihrem umfassenden Sortiment präsentiert Bohnenkamp seit dem 15. Mai 2024 in einem neuen Onlineshop.

Mehr Komfort, mehr Sicherheit und erweiterte Möglichkeiten – die neue E-Commerce-Lösung von Bohnenkamp bringt ihren Kunden viele praktische Vorteile. Produkte lassen sich jetzt komfortabler und schneller suchen und frühere Käufe leichter nachvollziehen. Neben diesen deutlich verbesserten Basisfunktionen und dem erfrischend modernen Design können Nutzerinnen und Nutzer viele weitere Features kennenlernen.

Mehr Sicherheit und Komfort beim digitalen Reifenkauf

Alle berechtigten User greifen künftig mit ihrer persönlichen E-MailAdresse und ihrem individuellen Passwort auf den Shop zu. Das neue System löst das bisherige Login

per Kundennummer ab und bietet deutlich mehr Sicherheit für den Kunden.

Auch am Such- und Kaufprozess hat Bohnenkamp Hand angelegt. Die verbesserte Suchfunktion ermöglicht es den Kunden, Artikel und wichtige Informationen über Reifen, Räder, Felgen sowie Fahrzeugbau-Artikel und Montagezubehör schneller zu finden, zu filtern und Produkte zielgerichtet zu bestellen.

Sind mehrere Mitarbeiter eines Kunden zeitgleich online, kann das neue System einen gemeinsamen Warenkorb bereitstellen und die Koordination von Bestellungen vereinfachen. Weiterhin kann jede Order einem konkreten Nutzer zugeordnet werden. Alle Nutzer sehen zudem die Bestellhistorie ihrer Firma, können After-Sales-Prozesse verwalten und Folgeaufträge anlegen. Noch mehr als bisher hat Bohnenkamp mit dem neuen Shop die mobile Nutzung im Blick. Sämtliche

Neue Werkzeugkataloge

NORDWEST Als fester Bestandteil des Vertriebsnetzwerks der Nordwest Handel AG bleiben Kataloge – ob gedruckt oder digital – ein zentrales Instrument für die Fachhandelspartner. Sie decken den gesamten Bedarf ab und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Kunden. Jetzt präsentiert Nordwest die frisch aktualisierten Ausgaben der Kataloge Werkzeugtech-

nik, Werkstatt 2024 und Elektrowerkzeug 2024/2025. Die neuen Auflagen zeichnen sich durch hohe Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Fachhandelspartner, Individualisierung und fortschrittliche Digitalisierung aus. Nordwest bietet dabei transparente, effiziente und nachhaltige Katalogoptionen in den Varianten Basic, Premium und Deluxe. Die Fachhandelspartner können zwischen

Buttons, Felder und Eingabemasken passen sich nun den Vorgaben des genutzten Endgerätes an und erscheinen auf jedem Displayformat übersichtlich und geordnet.

Zwar greift die übergroße Mehrheit aller Kunden immer noch per Desktop-PC auf den Shop zu. Aber die mobilen Zugriffe gewinnen erwartungsgemäß weiter an Bedeutung.

Bohnenkamp

rein digitalen Angeboten oder einer Kombination aus gedruckten und digitalen Katalogen wählen.

Werkzeugtechnik-Katalog

Der wichtige Werkzeugtechnik-Katalog mit einer Auswahl von über 35.000 Artikeln erschien im Juni und bietet ein breites Spektrum an Fachinformationen in den Bereichen Zerspanung, Spanntechnik, Messtechnik, Oberflächentechnik, Schraubwerkzeuge, Handwerkzeuge und mehr.

Elektrowerkzeug-Katalog

Der Elektrowerkzeug-Katalog 2024 /2025 erschien ebenfalls im Juni

und präsentiert auf etwa 500 Seiten eine umfassende Auswahl von rund 2.500 Artikeln, die eine breite Palette von Anwendungen abdecken.

Werkstatt-Katalog

Ebenfalls mit einer neuen Auflage ist im Mai der Werkstatt-Katalog 2024 erschienen. Er umfasst mit rund 1.070 Seiten eine umfangreiche Auswahl von etwa 20.000 Artikeln, darunter etwa 1.000 Promat-Produkte. Strukturiert ist der Katalog in verschiedene Kapitel, die sich mit essenziellen Bereichen für professionelle Arbeitsumgebungen befassen.

Nordwest hat drei neue Kataloge herausgebracht. Quelle: Nordwest
Seit dem 15. Mai 2024 geöffnet: der neue Onlineshop von Bohnenkamp für Reifen, Räder, Felgen und mehr.
Quelle:

DOLEZYCH Nach dem Relaunch seines Corporate Designs hat der Dortmunder Hersteller für Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik jetzt seine Website mit integriertem Kundenportal modernisiert. Die digitale Dolezych-Welt präsentiert sich unter der bekannten Webadresse in neuem und modernem Look mit vielen anwenderfreundlichen Features. Die monatelange und intensive Arbeit hat sich gelohnt. Neben einer optischen Überarbeitung bietet der frische Webauftritt des mittelständischen Familienunternehmens vor allem eines: mehr Übersichtlichkeit. Bei der Überarbeitung stand zentral die Nutzerfreundlichkeit im Fokus, um Kunden einen besseren Überblick über das große Produkt- und Serviceangebot bieten zu können. Herzstück der neuen Website ist der Shop mit vollumfänglichem Kun-

denportal. Hier profitieren Kunden von vielen Vorteilen wie beispielsweise Betriebsanleitungen und CAD-Dateien direkt am Artikel, Verfügbarkeitsdaten sowie personalisierte Angebote.

„Auf unserer neuen Website und dem integrierten Kundenportal bieten wir unseren Kunden ein ganz

neues Einkaufserlebnis“, so Tim Dolezych, CEO der Dolezych GmbH & Co. KG. „Darüber hinaus spiegelt der neue Auftritt unsere langjährige Expertise im Bereich der Ladungssicherungs- und Hebetechnik auch nach außen wider.“

Auf der neuen Website präsentiert Dolezych erstmalig seinen Online-

Zurrgurt-Konfigurator. Kunden, die auf der Suche nach einem individuellen oder sogar personalisierten Zurrgurt sind, können sich jetzt mit wenigen Klicks ihren Wunsch-Zurrgurt in 50-mm-Breite zusammenstellen. Andere Breiten und weitere Konfiguratoren für Zurrketten und Anschlagmittel folgen bald.

Dolezych hat seine Website mit integriertem Kundenportal modernisiert. Quelle: Dolezych

Der neue 370X erweitert die X-Series nach oben

JCB Der Hersteller erweitert seine beliebte X-Series Kettenbagger-Reihe um das bisher größte und leistungsstärkste Modell – den neuen 370X. Damit ziehen die branchenführenden Produktivitäts-, Haltbarkeits- und Zuverlässigkeitsniveaus der JCB X-Series nun auch in den 35–40-t-Sektor ein.

Paul Swallow, Business Head – Excavator bei JCB, erklärt: „Mit mehr Leistung und Kraft, erhöhter Haltbarkeit, reduziertem Kraftstoffverbrauch und niedrigeren Betriebskosten ist der JCB 370X ein großer Schritt nach vorn für Kunden in der 35–40-t-Klasse. Mit seinem fantastischen Bedienkomfort und präziser Steuerung bietet der 370X eine 35–40-t-Lösung für Märkte auf der ganzen Welt.“

Außergewöhnliche Leistung

Der JCB 370X wird von dem neuesten Cummins L9-Dieselmotor angetrieben, der als EU-Stufe V konform zertifiziert ist. Dieser 8,9-l-Sechszylinder-Motor verfügt über eine vierzehnprozentige Leistungssteigerung gegenüber dem JCB Modell JS370, mit 240 kW (322 PS) bei 1.700 U/min. Der Motor liefert diese maximale Leistung innerhalb eines reduzierten Betriebsdrehzahlbereichs, um

Star der Show bei der JCB Presseveranstaltung vom 20. bis 21. Marz 2024 im englischen Rochester war der neu vorgestellte 370X.

Quelle: Michael Schulte/Treffpunkt.Bau

den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und den Gesamtgeräuschpegel zu reduzieren.

Die neueste Generation der Kawasaki-Tandem-Hydraulikpumpe arbeitet mit einem erhöhten Druck von 350 bar, der während der Leistungsverstärkungszyklen auf 380 bar ansteigt. In Kombination mit einem Ventilblock der neuesten Generation und einem hydraulisch betriebenen Kühlgebläse mit Umkehrlüfter kann eine besonders hohe Effizienz erreicht werden. Im Vergleichstest mit Wettbewerbsmaschinen konnte der 370X bis zu 4,5 t mehr Material pro Liter Kraftstoff und bis zu 86 t pro Stunde mehr als die vergleichbaren Fabrikate bewegen.

Alle wichtigen Strukturen und Komponenten wurden mit dem Ziel entwickelt, zusätzliche Leistung und Produktivität zu erreichen. Ein schwereres Gegengewicht trägt zur zusätzlichen Stabilität bei, während die massiven Strukturen der Ma-

schine den zusätzlichen Kräften standhalten. Erhöhte Durchmesser der Zusatzsteuerkreise und optimierte hydraulische Drücke führen zu mehr Leistung am Ausleger, der für zusätzliche Kraft und Langlebigkeit konstruiert wurde.

Der 370X wird mit einem 6,45 m langen Monoausleger geliefert, mit einer Auswahl von 2,63 m, 3,23 m und 4,03 m langem Stiel. Optionale Heavy-Duty-Stiele verfügen über zusätzliche Verstärkungen, um auch den anspruchsvollsten Anwendungen standzuhalten. Der Durchmesser des Löffelbolzens wurde erhöht und die Maschine kann mit einem neuen JCB DualPin-Schnellwechsler ausgestattet werden, um 90-mm- oder 100 mm-Anbaugeräte aufzunehmen. Es sind neue 2,1 m³ XHD- und 2,43 m³ XHD-Löffel erhältlich, außerdem wird JCB einen neuen HM330T-Hydraulikhammer speziell für den 370X anbieten.

Bedienkomfort

Wie bei allen Maschinen der X-Series ist auch der 370X mit der JCB Command Plus ROPS-Kabine ausgestattet. Als eine der größten Baggerkabinen auf dem Markt, mit 2,86 m³ Volumen, bietet die Command Plus-Kabine zudem einen beheizten und luftgefederten Sitz und überzeugt mit einem reduzierten 69-dB-Innenraumgeräuschpegel.

Neu in der Kabine ist der 10-Zoll-TouchscreenMonitor mit einer neuen Benutzeroberfläche „JCB UX“ sowie weiteren anpassbaren Hotkeys auf dem Bedienpanel, die eine weitere Personalisierung für den Bediener ermöglichen. Eine Klimaanlage, ein Radio mit DAB-Option, keyless Start und zwei Kameras für zusätzliche Übersicht sind serienmäßig enthalten.

Die JCB UX-Schnittstelle verfügt über bis zu 25 Benutzerprofile, die ermöglichen, dass Bediener die Joystick-Konfiguration nach ihren individuellen Anforderungen einstellen können. Die Schnittstelle zu Mobiltelefonen wurde verbessert, indem das Telefonbuch nun direkt über den Monitor erreichbar ist. Ergänzend zu der außergewöhnlich einfachen Bedienung sind Kurzbedienungsanleitungen direkt im Monitor-Menü verfügbar, zusammen mit „How-to“-Videos, die alle Funktionen des JCB UX-Systems abdecken.

Gesamtbetriebskosten

Der 370X liefert eine Echtzeitüberwachung aller Flüssigkeitsstände auf dem In-Cab-Display. Die Maschine punktet durch verlängerte Wartungsintervalle, wobei die hydraulischen Intervalle auf 2.000 Stunden verdoppelt wurden. Der Kühlmittelservice des Motors ist jetzt erst bei 3.000 Stunden erforderlich, während die Intervalle des Luftfilterelements auf bis zu 2.000 Stunden verlängert wurden.

Die Maschine verfügt über drei Arbeitsmodi zur Optimierung von Graben, Heben oder zum

Kraftvoll und dabei knausrig mit dem Sprit. Bis zu 4,5 t mehr Material pro Liter Diesel als Wettbewerbsmaschinen soll der JCB 370X bewegen können.

Kraftstoff-Sparen. Auto-Stopp ist ebenfalls serienmäßig, um den Kraftstoffverbrauch während des Leerlaufs zu reduzieren und die TCO weiter zu senken.

Der 370X ist zudem mit einer Reihe von Optionen erhältlich, um die Maschine an die individuellen Anforderungen des Kunden anzupassen. Dazu gehören Zusatzhydraulikkreisläufe mit bis zu 15 Anbaugeräteeinstellungen und ein beheizbarer und belüfteter Premium-Sitz. LEDLeuchten sind nun serienmäßig enthalten mit der Option, weitere LED-Arbeitsleuchten bis zu einer Gesamtzahl von bis zu 14 Stück zu ergänzen. Die Maschine kann zudem mit dem JCB 2Dund 3D-fähigen Intelligrade-System angeboten werden, das Maschinensteuerungslösungen zur Steigerung von Produktivität, Genauigkeit und Sicherheit bietet.

Ein Vogelperspektiven-360°-Kamerasystem, das in das 10-Zoll-Display integriert ist, sowie hochsichtbare, rundumlaufende Handläufe sind

ebenfalls optional verfügbar. Der 370X bietet typisch für das X-Series-Design robuste doppelschalige Stahlservicetüren und aufgeschraubte Handläufe in Rohr-in-Rohr-Bauweise.

Die wichtigsten Merkmale

• Eine von Grund auf neu entwickelte Maschine mit bewährter X-Series-DNA

• Bewegt bis zu 4,5 t mehr Material pro Liter Kraftstoff als Vergleichsmodelle

• Stufe V, 240 kW (322 PS) Dieselmotor mit 14 % mehr Leistung

• Neue JCB UX-Benutzeroberfläche und Steuerung mit 10-Zoll-Farb-Touchscreen-Display

• Optimierte hydraulische Drücke steigern die Leistung beim Aushub von besonders hartem Erdmaterial

• Verlängerte Wartungsintervalle für verbesserte Gesamtbetriebskosten (TCO)

• Upgrade des Fahrwerks und ein schweres Gegengewicht sorgen für maximale Stabilität

Das ganze Jahr für dich da. Das ist Coreum 365.

Unsicher, welche Lösung die richtige für deine täglichen Herausforderungen auf der Baustelle ist? Du brauchst einen Vergleich, um sicher zu sein?

Das Trainingsprogramm 2024 für Anwendungstalente, Technikliebhaber und Bildungshungrige: coreum.de/akademie

Du möchtest lieber erst einmal testen, bevor du dich entscheidest? Im Coreum findest du Maschinen, Fahrzeuge, Anbautechnik, Technologien und Equipment von über 50 Marken. 365 Tage im Jahr. Zum Entdecken, Erleben und Testen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren: coreum.de/ausstellung

Quelle: JCB

Gaudier Erd- und Rückbau:

„Der DINO12 fährt uns neue Aufträge ein.“

MTS MOBILE TIEFBAU SAUGSYSTEME Die Firma Gaudier Erd- und Rückbau aus dem pfälzischen Kandel hat eine richtungsweisende Entscheidung getroffen. Mit dem Kauf des Saugbaggers DINO12 von der MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme erweitert das Familienunternehmen sein Geschäftsfeld.

„Mit dem Saugbagger haben wir den Auftrag effizienter und in weniger als der halben Zeit geschafft.“
Christoph Gaudier, Geschäftsführer Gaudier Erd- und Rückbau

Christoph Gaudier, Geschäftsführer der Gaudier Erd- und Rückbau GmbH, ist sichtlich begeistert: „Ohne den DINO12 hätten wir diesen Auftrag nicht bekommen.“ Drei seiner Mitarbeiter stehen gerade auf dem Flachdach der AlbertSchweitzer-Grundschule in Ludwigshafen und saugen die Kiesschüttung in den Behälter seines neuen MTS Saugbaggers. Der Arm am Heck des Fahrgestells führt den Saugschlauch nach oben. „Wir haben uns für einen MegaArm entschieden, weil wir damit den Saugschlauch auf rund acht Meter Höhe führen können. Das spart uns in Fällen wie diesen den Aufwand für ein Gerüst.“

Zwei Mann können gleichzeitig saugen

Die stark vermooste und verbackene Kiesschüttung des 400 m² großen Flachdachs der Schule muss komplett abgetragen werden, damit es an-

schließend saniert werden kann. Während ein Mitarbeiter den Kies an den stark haftenden Stellen mit einem Spatel ablöst, saugen seine zwei Kollegen den Kies ab. „An den 250 mm dicken Saugschlauch haben wir eine Y-Schlauchverbindung und zwei Schlauchverlängerungen angebaut, damit zwei Mitarbeiter gleichzeitig absaugen können.“

Saugkraft von bis zu 130 kg Gaudiers DINO12 ist ein MTS Saugbagger auf einem Lkw-Fahrgestell mit Tridem-Achsen, gelenkter Nachlaufachse und einem zulässigen Gesamtgewicht von 32 t. Der Luftstrom wird im Saugbagger von einem Doppelventilator mit vier Turbinen erzeugt. Mit einem Unterdruck von 55.000 Pascal wird eine Saugkraft von bis zu 130 kg erzeugt. Selbst mit einem 130 m langen Saugschlauch lässt sich das Material damit noch kraftvoll einsaugen.

Die gelöste Kiesschüttung wird direkt in den zwölf Kubikmeter fassenden Behälter des DINO12 gesaugt. „Da passt so viel rein, dass das Team nur einmal in den bereitstehenden Container abkippen musste. Nach nur einem Tag war der Job erledigt. Ohne den DINO12 hätten da oben sechs bis sieben unserer Mitarbeiter den Kies in Schubkarren schaufeln, dann in Behälter kippen, diese mit einem Kran nach unten heben und dort in einen Container

abkippen müssen“, so Christoph Gaudier. „Mit dem Saugbagger haben wir den Auftrag effizienter und in weniger als der halben Zeit geschafft.“

Spart Handarbeit und ist flexibel einsetzbar „Insgesamt ist der DINO12 sehr flexibel einsetzbar“, fasst der Geschäftsführer zusammen. Vor Kurzem wurde das Unternehmen beauftragt, eine Grube unterhalb eines Baumes auszuschachten, um Elektroleitungen freizulegen. „Früher hätten wir hier nur sehr mühevoll per Hand ausschachten können, denn mit dem klassischen Bagger würde man die Wurzeln beschädigen. Mit dem Saugbagger war auch dieser Auftrag schnell und sicher erledigt – wir konnten die Erde zwischen den Wurzeln einfach absaugen.“

„Über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten hatte uns MTS schon im Vorfeld ausführlich beraten“, berichtet Christoph Gaudier. „Unseren Familienbetrieb gibt es seit über 80 Jahren. Und wie alle wichtigen Investitionsentscheidungen, so war auch der Kauf des DINO12 eine Familienentscheidung“, berichtet der Geschäftsführer. „Wir sind unter anderem auf Bagger-, Erdarbeiten und Bautransporte spezialisiert und haben nach einer Möglichkeit gesucht, unser Leistungsspektrum intelligent zu erweitern.“

Der MegaArm des DINO12 kann den Saugschlauch in bis zu 7,90 m Höhe tragen. Quelle: MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme

Maschinenempfänger Trimble MS976: Erfolgreich im kritischen Bereich

SITECH DEUTSCHLAND Die Firma Helmut Beisheim aus Bebra hat sich unter anderem auf den Industrie- und Gewerbebau spezialisiert, sodass mit den Baumaschinen häufig in unmittelbarer Nähe zu hohen Industriehallen gearbeitet wird. Beisheim hat drei Raupen und vier Bagger mit der 3D-Maschinensteuerung Trimble Earthworks ausgerüstet und nutzt für die GNSS-Positionierung bisher die Maschinenempfänger Trimble MS975. In den Abschattungen der hohen Industriehallen können jedoch häufig keine Satellitensignale mehr empfangen werden.

Beisheim nutzte in diesen ungünstigen GNSSUmgebungen bisher eine 2D-Konfiguration mit Laserempfängern, um die geplante Geländeform um die Hallen fertigzustellen. Die Umrüstung auf die Lasersteuerung ist mit Zeitverlust durch die Montage der Elektromasten und der Laserempfänger sowie das Aufstellen des Lasers verbunden.

Genauigkeit von 1 – 3 cm in ungünstigsten Umgebungen

Bei einem Test mit den neuen Maschinenempfängern Trimble MS976 mit der Trimble ProPointTechnologie konnten selbst in ungünstigsten Umgebungen GNSS-Signale empfangen werden, so

dass mit einer gleichbleibend hohen Genauigkeit von 1 – 3 cm in der Höhe gearbeitet werden konnte. Für den Test wurde eine Komatsu-Raupe mit 3D Dual GNSS-Konfiguration mit den neuen Empfängern auf dem Kabinendach ausgerüstet. Der Fahrer ist mit der Raupe mit den seitlich montierten Empfängern bis auf wenige Zentimeter an eine 14 m hohe Halle herangefahren und hatte unterbrechungsfreien GNSS-Empfang. Vermessungsingenieur Jürgen Pflanz ist begeistert und freut sich über die zukünftige Zeitersparnis durch den Wegfall der Umrüstung auf die Laserkonfiguration. Da die GNSS-Empfänger schnell montiert sind, kann er sie je nach Anforderung flexibel für alle Bagger und Raupen des Unternehmens nutzen.

Der Trimble MS976 ermöglicht GNSS-Empfang, wo sonst nur mit Laser oder Totalstation gearbeitet werden kann. Quelle: Sitech

Mit den aktuellen Maschinenempfängern Trimble MS976 ist die bereits in Rover-Systemen erfolgreich eingesetzte Trimble ProPoint-Technologie jetzt auch für die Maschinensteuerung mit Trimble Earthworks in Umgebungen nutzbar, in denen es bisher keinen oder unzureichenden Satellitenempfang gab. Der Einsatz der Empfänger lohnt sich insbesondere für Bauunternehmen, die mit Bagger oder Raupe häufig in Grenzbereichen wie in der Nähe von Industriehallen, in Innenstadtlagen, unter hohen Bäumen oder im Gebirge arbeiten.

Die nächste Generation von Trackunit TU700

Deutschland

Großes Gerät und grüne Technologien auf der Hillhead 2024

LIUGONG Bei seinem erneuten Besuch in Hillhead hat der Hersteller eine Reihe von Neuheiten präsentiert: die brandneuen 975F und 856T sowie vier neue Batterieelektrische-Fahrzeuge. Dazu gehören zwei elektrische Radlader und zwei Elektrobagger, die die Vorreiterrolle des Unternehmens in der BEV-Technologie demonstrieren.

Auf der diesjährigen Hillhead-Messe stellte LiuGong eine Reihe neuer Maschinen vor. Angeführt wurde das Team von der mit Spannung erwarteten Premiere des Baggers 975F, einer hochmodernen Ergänzung der F-Serie. Abgerundet wurde die Präsentation durch einen ersten Blick auf den innovativen Radlader der T-Serie, den 856T, der mit einer völlig neuen Konzeptkabine ausgestattet ist.

Der neue Kettenbagger 975F

Der New 975F feierte in Hillhead sein Debüt und ist der neueste Star in LiuGongs beeindruckendem Baggerteam der F-Serie. Dieser robuste, leistungsstarke und intelligente Bagger, dessen Herzstück ein 510 PS starker Cummins-Motor ist, wurde speziell für den Fahrer entwickelt und verfügt über eine Grabkraft von 397 kN. Ausgestattet mit einer Kawasaki-Doppelhydraulikpumpe erreicht er eine kombinierte Förderleistung von 2 x 504 l/min. Zur Standardausstattung gehören ein 5,0 m³ großer HD-Löffel und eine 650 mm breite Kette.

Radlader 856T mit neuem Kabinenkonzept

Mit den Baggern der F-Serie hat LiuGong das Spiel wirklich verändert, und jetzt, mit den Radladern der T-Serie, planen sie, es erneut zu verändern. Die LiuGong-Radlader haben sich ihren weltweiten Ruf für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit verdient. In Hillhead stellte LiuGong den New 856T vor, der mit einem völlig neuen Kabinenkonzept ausgestattet ist, das auf maximalen Fahrerkomfort, Sicherheit, Sicht und Leistung ausgelegt ist.

Das grüne Team von LiuGong China ist weltweit führend bei BEVs und LiuGong ist führend in China. Die Besucher der Intermat Paris konnten sich bereits von dieser Führungsrolle überzeugen und jetzt konnten sich auch die Besucher der Hillhead davon überzeugen. Auf der Messe wurden vier BEV-Maschinen vorgestellt, die für den europäischen Markt entwickelt wurden: zwei Bagger, der 9027FE und der 922FE, und zwei Radlader, der 870HE und der 820TE. Mit ihrer unverwechselbaren grünen Lackierung

Buchstäblich größte Neuheit auf der Hillhead war der 75-Tonner 975F. In Sachen Elektrifizierung will LiuGong die Vorreiterrolle übernehmen und präsentierte zwei E-Bagger und zwei E-Radlader im charakteristischem Grün. Quelle: LiuGong

teilen diese Maschinen die mit dem Red Dot Award ausgezeichnete Design-DNA von LiuGong und stellen den Bediener direkt in den Mittelpunkt der Maschine.

Als führendes Unternehmen in Chinas boomendem BEV-Technologiesektor steht LiuGong außerdem an der Spitze einer revolutionären Welle in der BEV-Forschung und Entwicklung. Bis 2027 sollen über 40 BEV-Modelle auf den Markt kommen, darunter neue Elektrobagger, Radlader, Teleskoplader und Zugangsgeräte.

„Es war wichtig, unseren Kunden, Händlern und Betreibern zuzuhören. Ihre Erkenntnisse haben unsere Entwicklungsarbeit geprägt und zu einer Reihe von Maschinen geführt, die perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir sehen dies als ein bahnbrechendes Ereignis für LiuGong und den britischen Markt. China ist weltweit führend bei BEVs und wir sind führend in China. Wir bringen unser gesamtes Wissen und unsere Erfahrung im Bereich der BEVs auf den britischen Markt und zwar in Form einer robusten Palette von Elektromaschinen, die wirklich etwas bewirken. Wir hatten auch einige bahnbrechende neue Produkteinführungen auf unserem Stand, darunter unseren neuen 975F, LiuGongs Neuzugang zu unserer Baggerreihe der F-Serie und die größte Maschine dieser Reihe. Mit dem 975F setzen wir weiterhin neue Maßstäbe, indem wir das beste Bedienerlebnis schaffen, indem wir Design, Robustheit, Intelligenz und Kontrolle miteinander verbinden. Ich glaube, dass die Art und Weise, wie wir den Kunden zugehört, von ihnen gelernt und ihre Erkenntnisse genutzt haben, dazu beigetragen hat, unseren Ruf zu festigen und die Marke LiuGong in Großbritannien und ganz Europa aufzuwerten. Viele Kunden sehen uns jetzt als eine starke und äußerst glaubwürdige Alternative zu den etablierten Marken“, sagt Dean Thornewell, Geschäftsführer von LiuGong UK.

„Viele Kunden sehen uns jetzt als eine starke und äußerst glaubwürdige Alternative zu den etablierten Marken.“

Dean Thornewell, Geschäftsführer von LiuGong UK

Hein Tau auf jedem Bau –

50 Jahre Begeisterung für Sonderlösungen

HERMANN PAUS MASCHINENFABRIK

Heinrich Andresen ist im nordfriesischen Bredstedt mit dem Namen Hein Tau bekannt für sein vielfältiges Produkt- und Dienstleistungsportfolio. Dazu gehören auch individuelle Sonderlösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen auf der Baustelle. Auch einige Paus-Maschinen aus dem Emsland sind dort zu finden.

Bereits seit über 50 Jahren arbeitet Heinrich Andresen, Geschäftsinhaber der gleichnamigen Firma Heinrich Andresen, mit der Hermann Paus Maschinenfabrik zusammen. Die Begeisterung für maschinelle Sonderlösungen führte Heinrich Andresen und Hermann Paus, Gründer der Hermann Paus Maschinenfabrik, zusammen. Kennengelernt haben sich die beiden in dem Ausbildungsbetrieb von Heinrich Andresen. Heinrich bediente dort einen Bagger, der eine seitlich versetzte Fahrerkabine hatte, die nicht im Standard zu kaufen war. Hermann Paus war für seine innovativen Maschinenlösungen bekannt und wollte Heinrich als Bediener der interessanten Maschine kennenlernen.

Die offizielle Geschäftsbeziehung, die vier Jahre nach diesem ersten Treffen begann, ist durch eine spezielle Anfrage von Andresen nach einem leistungsstarken Radlader mit einem zusätzlichen Heckbagger entstanden. Dieser sollte die Produktivität auf Baustellen signifikant erhöhen. Paus reagierte und lieferte den ersten Baggerlader pünktlich zur NordBau 1977 aus. Heute sind noch fünf Paus Maschinen aktiv im Einsatz. Jede Maschine verfügt über Sonderkonstruktionen oder individuelle Sonderausstattungen, wie Beleuchtung, Bereifung, Anbaugeräte, Kamerasysteme etc. Heinrich Andresen hat schon immer großen Wert auf Sonderlösungen gelegt. Er selbst bedient ein breites Aufgabenspektrum und braucht dafür Lösungen, die er allein bewältigen kann.

Paus – Leistungsstarke Maschinen für die Praxis Ein Ereignis, an das sich Heinrich Andresen noch heute lebhaft erinnert, ist die Schneekatastrophe 1978–1979. In diesem Ausnahmezustand arbeitete der RL 60, seine erste Paus-Maschine, teilweise 24 Stunden am Stück mit voller Leistung. Neben der Versorgung von Nahrungsmitteln sicherte die Maschine vor allem den Krankentransport und die Versorgung mit Medikamenten. „Ich schätze an Paus nicht nur die Qualität der Maschinen, sondern vor allem den persönlichen Kontakt und das gegenseitige Verständnis“, sagt Hein Tau. „Paus hat immer ein offenes Ohr für meine Anliegen.“

Begeistert vom TSL 9088

Seit 2021 fährt Hein Tau das aktuelle Modell der Teleskopschwenklader Serie TSL 9088. Mit einem extrem großen Arbeitsbereich bei einer Ausschütthöhe von 4,08 m wurde eine praxisgerechte Lösung für Arbeiten in der Höhe und Breite geschaffen. Die kompakten Abmessungen, aber auch das beidseitig um 90° schwenkbare Hubwerk ermöglichen einen wirtschaftlichen Einsatz, da unnötiges Rangieren vermieden wird. So kann der TSL unter beengten Platzverhältnissen problemlos eingesetzt werden.

Der Teleskopschwenklader kann mit verschiedenen werkseitig geprüften Anbaugeräten wie Zinkgabel, 4-in-1-Schaufel, Arbeitskorb, Mulcher usw. kombiniert werden. Multifunktional kann der Lader so für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt werden. Durch die schnelle Einsatzbereitschaft des TSL 9088 mit dem Schnellwechsler können die Anbaugeräte ohne Probleme gewechselt werden.

Für den Fahrer bietet der Lader viel Komfort. Übersichtliche Bedienelemente und ein drehbarer Joystick ermöglichen dem Fahrer eine einfache Bedienung der Maschine. Alle Funktionen können im Handumdrehen über den Joystick gesteuert werden. Eine leichte Einarbeitung wird dem Fahrer so gewährleistet.

Besuch der Messe NordBau in Neumünster: Paus pflegt den sehr guten Kontakt mit dem Bredstedter Hein Tau. Quelle: Hermann Paus Maschinenfabrik

Vorstellung der neuen Sparte „Industrial“

KOMPTECH Die Komptech GmbH positioniert sich als Komplettanbieter für die Recyclingbranche. Neben den Technologielösungen zur Verwertung biogener Abfälle setzt das Unternehmen einen zweiten Leistungsschwerpunkt bei der Aufbereitung gemischter Stoffströme. Die mobilen, semimobilen und stationären Anlagen der neuen Sparte „Industrial“ unterscheiden sich nicht nur technologisch, sondern auch optisch.

Statt grün präsentiert sich die Maschinenverkleidung der neuen Linie in einem Anthrazit. Das erste neue Produkt der Linie „Industrial“ – den Zerkleinerer Equalizor – zeigte Komptech auf der diesjährigen IFAT. Er ist ab 2025 erhältlich.

„Angesichts schwindender Ressourcen verstärkt sich der Druck, auf eine Circular Economy hinzuarbeiten. Die aus Haus-, Gewerbe- und Sperrmüll recycelbaren Rohstoffe werden deshalb an Wert gewinnen. Komptech sieht es als seine Aufgabe an, die Recyclingbranche im Bereich der ‚mixed waste‘ mit innovativen, zukunftsfähigen Technologien zu unterstützen“, erklärt Christoph Feyerer, Chief Executive Officer (CEO) bei Komptech, anlässlich der Messe für Umwelttechnologien IFAT 2024. Als Lösungsspezialist für die Aufbereitung von gemischten Stoffströmen und Biomasse investiert Komptech in großem Umfang in die eigene Forschung und Entwicklung und arbeitet mit externen Wissenschaftspartnern zusammen. Im Schwerpunkt geht es um die

Mit der Einführung der neuen Industrial-Sparte präsentiert Komptech den Equalizor, einen 1-Wellen-Zerkleinerer, der speziell für die Aufbereitung von Gewerbe-, Sperr- und Hausmüll entwickelt wurde. Quelle: Komptech

Christoph Feyerer, CTO der Komptech GmbH. Quelle: Komptech
Ewald Konrad, CSO der Komptech GmbH. Quelle: Komptech

Quelle: Komptech

Der Equalizor ist das erste Produkt der neuen Industrial-Linie von Komptech, welches sich durch seine anthrazitfarbene Maschinenverkleidung und seine Fähigkeit, wechselnde Inputmaterialien effizient zu zerkleinern, auszeichnet.

verbesserte stoffliche sowie energetische Verwertung von Siedlungs-, Gewerbe- und Verpackungsabfällen durch die Implementierung von Digitalisierung und Sensortechnik.

Equalizor – gemischte Stoffströme zerkleinern Mit dem Equalizor startet Komptech die Anlagenlinie „Industrial“. Der 1-Wellen-Zerkleinerer ist für die Aufbereitung von wechselndem Input aus den Bereichen Gewerbe-, Sperr- und Hausmüll ausgelegt. Seine schneidende Zerkleinerungseinheit bearbeitet diese Abfälle problemlos. Der Fokus liegt auf der Herstellung eines homogenen Produkts bei hohem Durchsatz. Dafür sorgen ein exakt einstellbarer Schnittspalt zwischen Walze und Gegenschneide, ein automatischer Nachdrücker sowie der hocheffiziente Direktantrieb. Um fortlaufend eine gleichbleibende Materialqualität sicherstellen zu können, ist der Equalizor zusätzlich mit einem Siebkorb ausgestattet. Je nach Bedarf können Kunden zwischen verschiedenen Maschenweiten wählen, wobei der Tausch benutzerfreundlich und sicher über eine Ausschwenkkassette erfolgt.

Der Equalizor ist als klimafreundliche, rein elektrisch angetriebene Maschine konzipiert. Mobili-

tät erhält er durch die akkubetriebene Track-Version. „Mit dem Equalizor haben wir einen robusten Mittelstufenzerkleinerer für Korngrößen von 40 bis 200 mm. Zwei weitere Industrial-Zerkleinerer für grobes Vorbrechen sowie exaktes Nachzerkleinern werden folgen“, berichtet Ewald Konrad, Chief Sales Officer (CSO).

Axtor, Lacero, Crambo – die grünen Zerkleinerer Auf der VDMA-Fläche der IFAT zeigte Komptech Maschinen und Anlagen für die Aufbereitung von Grünabfällen, Altholz und holziger Biomasse. Der schnelllaufende Universal-Zerkleinerer Axtor 4510 ist dabei eine sehr vielseitige Maschine, da sie im Schredder- oder Hackmodus arbeiten und unterschiedliche Produkte erzeugen kann. Der Axtor verfügt über einen hocheffizienten Direktantrieb mit Caterpillar-Dieselmotor. Die Zerkleinerungseinheit arbeitet nach dem Down-SwingPrinzip, d. h. die Zerkleinerungswerkzeuge wirken auf das Inputmaterial gegen eine definierte Gegenschneide.

Der Lacero 8010 ist der neue schnelllaufende Hochleistungs-Zerkleinerer von Komptech. Er arbeitet ebenfalls nach dem Down-Swing-Prinzip und eignet sich aufgrund seiner außerordentli-

Ab 2025 wird der klimafreundliche, elektrisch angetriebene Equalizor erhältlich sein, welcher durch seine robuste Bauweise und benutzerfreundliche Handhabung für eine gleichbleibend hohe Materialqualität sorgt. Quelle: Komptech

chen Motorleistung von 800 PS für die Verarbeitung großer Mengen an Altholz und Biomasse. Wie alle dieselgetriebenen Komptech-Schredder ist auch der Lacero mit einem Caterpillar-Motor ausgestattet.

Der Crambo 5000 ist ein langsam laufender 2-Wellen-Zerkleinerer und steht für aggressiven Materialeinzug bei minimalem Feinanteil. Die Maschine ist sehr resistent gegen Störstoffe. Hinzu kommen eine Überlastungssicherung und Reversierbarkeit der Walzen. Der Crambo wird von Komptech mit identischem Leistungsprofil auch als klimafreundliche e-mobile-Version angeboten, bei welcher der Dieselmotor durch einen Elektromotor ersetzt wird. Die Multistar L3 ergänzt den Crambo perfekt und ist die optimale Maschine zum Absieben von Altholz, Biomasse und Kompost. Durch das intelligente Design der L3 kann die Maschine optimal auf die jeweilige Anwendung und die vorherrschenden Anforderungen angepasst werden. So kann die Maschine z. B. von Absiebung mit 3-Fraktionen auf Absiebung mit 2-Fraktionen umgestellt werden. Dies ist nur eine von vielen weiteren verfügbaren Optionen, um die Maschinen an die jeweiligen Anforderungen anzupassen.

Wasserzerstäubung zur Staubminderung

Bandabwurf einer Schredderanlage links ohne Staubbindung und rechts mit Wasserbedüsungsanlage von

NEBOLEX Nebel ist Bestandteil unseres Klimas. Künstlich erzeugter Nebel durch Wasserzerstäubung wird technisch in sehr vielen industriellen Bereichen effektiv zur Staubminderung genutzt. Für Unternehmen aus Recycling und Schüttgutverarbeitung ist Staub ein ernstzunehmendes Thema. Verschiedene Einflüsse auf Menschen und Umwelt stehen auch immer öfter im Fokus der Arbeitssicherheitsbehörden.

DieTA-Luft ist die erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz. Der Begriff TA-Luft steht für die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft und enthält unter anderem Berechnungsvorschriften für Luftschadstoffe und schafft bundeseinheitliche gesetzliche Anforderungen für genehmigungsbedürftige Anlagen. Die Neufassung mit wichtigen Änderungen gilt seit Dezember 2021.

Das Nebolex_DuoFlex Zerstäubungssystem In vielen Bereichen vom Tunnelbau, unter Tage und Abbau von Kohle über Schüttgut-Verarbeitung, -Umschlag und auch -Lagerung bis hin zum Papier-, Metall- und Bauschuttrecycling kommt Nebolex_DuoFlex zum Einsatz. Auch in Steinbrüchen, Stahl- und Betonwerken, Müllverbrennungsanlagen oder an Hafenkranen zur Ladungslöschung oder Schiffsbeladung ist das Zerstäubungssystem zur Staubniederschlagung nicht mehr wegzudenken. Mit dem fundierten Know-how im Maschinenbau und der jahrzehntelangen Erfahrung mit Staubbindesystemen wurden von Nebolex Umwelttechnik patentierte Produkte zur komplexen Wasserzerstäubung entwickelt.

Nebolex DuoFlex ist eine Wasserbedüsung auf Zweistoffbasis mit Wasser (ca. 0 bis 4 bar) und Druckluft (ca. 6 bis 10 bar). Das System ist modu-

lar aufgebaut, stets erweiterbar und besteht aus einzelnen Baugruppen: einem Wasseranschluss, die Aufbereitungseinheit für Druckluft, die Steuerungs- und Steuereinheit zur optimalen und bedarfsorientierten Ansteuerung des Systems sowie Nebelkopfleisten mit Sprühnebelköpfen, um den erzeugten Wassernebel einzubringen.

Robuste Bauweise trotzt rauen Bedingungen Materialaufgabe in einen Trichter, Schüttgutverladung auf einen Lkw oder Benebelung von Portalkratzern sind typische Anwendungsfälle. Die gepanzerten Sprühnebelleisten werden direkt in der Nähe des Materialstroms angebracht. Durch die robuste Bauweise der Einhausungen aus Edelstahl ist der Einsatz in rauer Umgebung und an schwierig anmutenden Stellen möglich.

In den Dispergierdüsen wird Wasser mit Druckluft in feinsten Nebel zerrissen und die wirksame Oberfläche des Wassers enorm vergrößert. Dadurch kann die Affinität von Staubpartikeln zur Anlagerung an feine Wassertröpfchen genutzt werden, um im Material vorhandenen Staub zu binden. Die Wassernebeltechnologie ist entscheidend. Die Düsenkonfiguration gewährleistet Tröpfchen in unterschiedlichen Größen; größere Tropfen verbinden sich mit größeren Partikeln, kleinere mit kleinen Partikeln. Störungen bzw. Verstopfungen werden durch einen „großen

Querschnitt“ vermieden, durch den schon fertiges Nebelgemisch austritt. UV-beständige Gewebeschläuche versorgen die einzelnen Benebelungspunkte mit Wasser und Druckluft. Weder kleine Verunreinigungen noch hoher Kalkgehalt im Wasser stellen für das Nebolex-System eine Schwierigkeit dar. Mit dem System entfällt der Einsatz von aufbereitetem Wasser. Es ist möglich, vor Gebrauch gefiltertes bzw. gesiebtes Oberflächenoder Zisternenwasser einzusetzen.

Durch die Steuerungseinheit können verschiedene Abschnitte bedarfsgerecht angesteuert werden können. Dies ist insbesondere bei größeren Anlagen notwendig und vorteilhaft, da nicht immer alle Anlagenteile wie z. B. Förderbänder oder Aufgabetrichter gleichzeitig und ununterbrochen betrieben werden. Sämtliche, relevanten Einflüsse wie etwa Materialmenge und Materialeigenschaften oder zyklische Schüttvorgänge können mit Nebolex erfasst werden, sodass das System bedarfsgerecht reagieren kann und für eine voreingestellte Zeit nebelt. So ist es möglich, eine Nebelwand exakt dann aufzubauen, wenn der Staub entsteht, um den Wassereintrag niedrig zu halten. Auch bei extremen Minustemperaturen ist der Betrieb der Anlage möglich. Frostschutz wird bei Nebolex durch isolierte Medienleitungen mit Begleitheizung und die Ausblasfunktion gewährleistet.

Nebolex Umwelttechnik. Quelle: Nebolex

Frühlingsgefühle

Für eine direkte Anfrage und weitere Informationen bitte den QR Code scannen:

Das neue KSW 400

Erhältlich als KSW 400-2100 oder KSW 400-2500

KSW 400-2100

0.9 kW Motor

Aufgabe/Entnahme: max 2.100 mm

Gewicht: 925 kg

Sieb: 1500 × 1750 mm

* Preis für das KWS 2100

Telefon 0 28 65-60 93 350 Mail info@kloeckner-siebe.de www.siebwerk.de

Kies veredeln leicht gemacht

MB CRUSHER Natürliche Kiesvorkommen erfüllen oft nicht die Anforderungen an hochwertigen Baustoff, weshalb der Kies gewaschen werden muss, um Fremdstoffe zu entfernen. Die dafür verwendeten Anlagen sind groß, verbrauchen viel Wasser und sind unflexibel.

MB Crusher Sieblöffel befreien Kies effizent von Fremdstoffen.

MB Crusher

DasUnternehmen MB Crusher bietet mit dem Sieblöffel eine schnelle und einfache Methode, um Kies zu veredeln. Diese Löffel, erhältlich in verschiedenen Größen und Siebgittern, optimieren die Nassaufbereitung.

Sieblöffel MB-S18 am 30-Tonnen-Bagger

Bemay Sand, ein Spezialist für Sand- und Kiesabbau aus Norddeutschland, nutzt den MB Crusher Sieblöffel MB-S18 am 30-t-Bagger Doosan DX300, um Kies zu Edelsplitt zu verarbeiten. Vor dem Einsatz des Sieblöffels wurde der Kies nicht veredelt, wodurch das Waschen nun eine Gewinnsteigerung ermöglicht. Geschäftsführer Mike Mayer empfiehlt den Sieblöffel aufgrund der Effizienzsteigerung und des sauberen Ergebnisses weiter.

Siebung und Aufbereitung von Materialien auf Baustellen

MB Crusher Sieblöffel, entwickelt für Bagger, Lader und Minibagger, sind optimal für die Siebung und Aufbereitung von Materialien auf Baustellen. Sie sind vielseitig einsetzbar zur Veredelung von Kies und zur Trennung von Schutt, Erde und weiteren Materialien. Sie reduzieren Zerkleinerungszeiten um bis zu 60 % und passen mit austauschbaren Siebgittern von 10 – 100 mm für verschiedene Korngrößen.

Zeigen wird MB Crusher seine Anbaugeräte vom 4. – 8. September auf dem Freigelände Nord der NordBau und vom 11. – 14. September 2024 auf der GaLaBau in Nürnberg.

Freigelände Nord, Stand N224 2 4

Markteinführung: Sortier- und Abbruchgreifer

KOMATSU EUROPE Das Unternehmen erweitert sein Portfolio an Anbaugeräten durch die Einführung einer komplett neuen Baureihe von Sortier- und Abbruchgreifern. Die neuen Greifer sind auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet und erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Sie sind standardmäßig mit Lasthalteventilen ausgerüstet.

Bei der Entwicklung standen niedrige Wartungskosten und eine lange Lebensdauer im Fokus. Daher werden überdimensionierte Bolzen und Buchsen sowie ein robuster doppelwandiger Hauptrahmen und ein perforiertes Gehäuse aus Hardox-Stahl verwendet.

„Wir können eine große Bandbreite an Hydraulik- und Mobilbaggern von 2,5 t bis 70 t abdecken“, erläutert Bastiaan Cassiman, Produktmanager für Anbaugeräte. „Durch die robuste Bauweise ist sichergestellt, dass die Greifer auch unter härtesten Einsatzbedingungen bestehen.“ Er schließt: „Diese Greifer eignen sich für alle Einsätze von primären und sekundären Abbrucharbeiten bis hin zum Recycling.“

Die Sortier- und Abbruchgreifer sind die ersten Anbaugeräte einer AbbruchBaureihe von Komatsu, die zukünftig durch weitere Anbaugeräte erweitert wird.

Halle 7, Stand 7-405

Eigenschaften:

Die neue Sortier- und AbbruchgreiferBaureihe besteht aus zehn Modellen. Quelle: Komatsu Europe

• Integrierte mechanische Endlagendämpfung zum Schutz der Zylinder

• Gehäuse aus perforiertem Hardox-Stahl als Standard

• Wendbare Schneidkanten aus Hardox 500 mit versenkten Schrauben und Muttern

• Integriertes Lasthalteventil

• Doppelwandiger, abgeschlossener, hochfester Rahmen

• Überdimensionierte Bolzen und Buchsen

• Überdimensionierte Drehverbindung mit integriertem Hydraulikmotor

• Die Modelle JRSG290-1 und höher sind mit doppelten Rotationsmotoren ausgerüstet

Effiziente Staubbindung auf Baustellen

BERGMANN Mit den zunehmend heißeren und trockeneren Sommern steht auch das Bauwesen zunehmend vor der Herausforderung, große Flächen und Baustraßen effizient zu bewässern und Staub zu binden. Auf Baustellen nimmt die Staubbelastung immer weiter zu und belastet sowohl Mensch als auch Maschine. So sind Wasserfahrzeuge auf amerikanischen Straßenbaustellen längst Standard, um die Staubbelastung zu minimieren.

Auchin Deutschland werden die behördlichen Anforderungen zur Staubbindung immer strenger. Die Offroad-Lösung kommt aus dem Hause Bergmann: Das brandneue Bergmann Water Cart. Mit einem beachtlichen Fassungsvermögen von 12.000 Litern findet die kompakte Maschine vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Bewässerung, Staubbindung, VegetationsBrandbekämpfung und -prävention.

Seit Anfang des Jahres ist der bewährte Bergmann C815 auch in der Wassertank-Variante erhältlich. Der speziell entwickelte Wassertank fügt sich nahtlos in das Design der Maschine ein und erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich. Der optional erhältliche Frontlöschmonitor des Bergmann Water Cart beeindruckt mit einer Durchflussmenge von 2.000 Litern pro Minute. Die per Joystick gesteuerte Frontkanone befindet sich direkt im Sichtbereich des Bedieners und ermöglicht so präzises Arbeiten. Die vier hydraulisch verstellbaren Sprühköpfe an den Seiten des Tanks lassen sich einzeln über ein ergonomisches Bedienfeld steuern, ebenso wie alle weiteren wichtigen Funktionen wie Wasserdurchfluss und Wurfweite, die bequem vom Fahrersitz aus reguliert werden können. So kann die Bewässerung optimal den Baustellenverhältnissen angepasst werden, um Staubemissionen, die durch den Baustellenverkehr entstehen, zu vermindern oder gar zu vermeiden. Am Heck der Tankeinheit sind alle technischen Komponenten kompakt und gut zugänglich angeordnet. Dazu zählen eine 30 Meter lange Schlauchleitung für verschiedene Aufgaben, eine Rückfahrkamera und ein Ansauganschluss zur Selbstbefüllung aus Flüssen oder Seen.

Bei der Ausstattung des Bergmann Water Carts bietet Bergmann seinen Kunden höchste Flexibilität und viele Gestaltungsmöglichkeiten. So können die Komponenten des Water Carts individuell vom Kunden zusammenge-

stellt, angeordnet und ausgerüstet werden. Ein Highlight ist das Schnellwechselsystem, mit dem sich das Water Cart für unterschiedliche Baustellenanforderungen konfigurieren lässt. So kann die Maschine neben verschiedenen Tank-Ausführungen auch schnell in einen Baustellen-Dumper mit einer 8 m³ Erdmulde oder einer Ladeplattform umgerüstet werden, um Materialtransporte zu bewältigen.

Die Einsatzmöglichkeiten des geländegängigen Bergmann Water Carts sind somit vielfältig – von der Bewässerung großer Flächen über die Staubbindung auf Baustellen bis hin zur Brandbekämpfung und -prävention.

Das Bergmann Water Cart, mit einem Fassungsvermögen von 12.000 Litern, bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten zur Bewässerung, Staubbindung und Brandbekämpfung auf Baustellen. Quelle: Bergmann

Erste Großmaschine in Deutschland ausgeliefert

KURZ GRUPPE MACHINERY Was im April in Messel bei Frankfurt bei der Firma Kolb auf den Hof fuhr, war sicherlich nicht alltäglich. Eine Prallmühle vom österreichischen Hersteller SBM mit rund 70 t Gewicht, die Remax 600. Die von der Kurz Gruppe Machinery mit Sitz in Friolzheim ausgelieferte 1.400er Prallmühle ist die erste Maschine dieser Größenordnung, die in Deutschland in Betrieb genommen wird.

Auf dem Recyclingplatz der Peter Kolb GmbH wird die Maschine von dem erfahrenen Bedienpersonal auf Herz und Nieren getestet. Das Familienunternehmen ist seit 1986 deutschlandweit im Recycling-, Abbruch- und Erdbaugeschäft tätig. Die Firma Peter Kolb hat sich durch langjährige Erfahrung sowie stets modernste Maschinen einen Namen am Markt gemacht. Im Rahmen des Großauftrags beim Frankfurter Flughafen wird die Remax 600 Rollfeld-Beton aufbereiten, damit dieser anschließend recycelt wieder eingebaut werden kann. Mit der Zweideck-Nachsiebeinheit kann direkt vor Ort eine Körnung von 0–22 und 22–45 hergestellt werden.

Neues Leistungssegment in der mobilen Primärund Sekundärzerkleinerung

Bei der grundlegend neu entwickelten Remax 600 mit dem für kommende Anlagen-Generationen richtungsweisenden Design setzte SBM Mineral Processing auf das hochmobile Anlagenkonzept, das Naturstein-Produzenten und Recyclingbetrieben gleichermaßen die volle Fle-

xibilität und hohe Produktivität eines Groß-Prallbrechers eröffnet.

Tatsächlich definiert die Remax 600 mit einer maximalen Durchsatzleistung von 600 t/h des weiterentwickelten 1.400er-Prallbrechers für Aufgabegrößen bis 900 mm ein komplett neues Leistungssegment in der mobilen Primär- und Sekundärzerkleinerung.

Dank effizienter Vorabsiebung, dreifacher Windsichtung und hocheffizienter Magnetabscheidung sowie dem optionalen Ein-/Zwei-/ Dreideck-Nachsieb lassen sich bis zu fünf hochwertige Fraktionen in einem Durchgang produzieren. „Ähnlich schwere Anlagen im Wettbewerb bieten nur deutlich kleinere Brecher. Vergleicht man Durchsatzleistungen, Produktvielfalt und relevante Ausrüstungen, liegen wir am Markt meist schon deutlich über 100 t Transportgewicht in mehreren Einheiten“, erklärt Helmut Haider, Vertriebsleiter bei SBM Mineral Processing. „Lediglich zwischen 60 und 80 t, je nach Ausrüstung, bringt hingegen die Remax 600 aufs Tiefbett –selbst voll ausgerüstet misst die Anlage schlanke 22 x 3,50 x 3.80 m (LxBxH)“, so Haider weiter.

Top klassifiziertes Endprodukt bei höchster Durchsatzleistung

Die Remax 600 bietet ein vollständiges Paket an Standardausrüstungen und Optionen, das die hohe Wertschöpfung durch eine Vielzahl qualitativ hochwertiger Endkörnungen gewährleistet. Dazu zählen neben der serienmäßigen Vorabsiebung über ein Doppeldeck-Kreisschwingersieb insbesondere die drei optionalen Kreisschwinger-Nachsiebeinheiten – jeweils inklusive Überkorn-Rückführung und hoch ausragenden Austragsbändern für groß dimensionierte Produkthalden. Die Siebgröße von 1,80 x 5,50 m ist laut Hersteller die größte ihrer Klasse und garantiert ein top klassifiziertes Endprodukt bei höchster Durchsatzleistung. Ein echtes Novum in dieser Maschinenklasse ist zudem der sehr effiziente Überbandmagnet mit optionalem Längsaustrag, der gerade im Recycling eine hohe Reinheit der Endprodukte gewährleistet. Dieser muss beim Transport nicht abmontiert werden.

Alle Ausrüstungen sowie die Seitenwände des 9-m³-Aufgabebunkers lassen sich hydraulisch einklappen und verbleiben an der Maschine. Dies ermöglicht kurze Rüstzeiten der stützenlosen Anlage ohne weitere Hilfsmittel, selbst im Ein-Mann-Betrieb. Unterstützt wird der Maschinist dabei von den Startroutinen der SBMAnlagensteuerung „Crush Control“ mit großem Display, der multifunktionalen Funkfernbedienung sowie dem cloudbasierten Fernzugriff auf alle Betriebszustände via Smartphone oder Tablet.

Ein entscheidendes Argument für die Remax 600 ist wie bei allen SBM-Mobilanlagen der verbrauchsoptimierte dieselelektrische Hybrid-Antrieb mit optionalem Netzbetrieb: Eine kompakte Einheit übernimmt die Versorgung aller elektrischen Antriebe – vom 250 kW starken E-Motor des Brechers über die komplette Förder- und Siebtechnik bis hin zu den beiden elektrisch angetriebenen Hydraulikeinheiten von Fahrwerk und Arbeitshydraulik. Durch diese Auslegung bleiben auch im vollelektrischen Netzbetrieb alle Anlagenfunktionen verfügbar, was Vor-Ort-Emissionen (Abgase, Lärm) gegenüber anderen Hybrid-Konzepten mit kurzzeitigen Diesel-Interventionen erheblich reduziert.

Die weltweit dritte und in Deutschland erste SBM Remax 600 arbeitet seit April 2024 bei der Peter Kolb GmbH. Quelle: Kurz Gruppe Machinery

Schrottscherenmesser – Qualität macht sich bezahlt

RTH RECYCLINGTECHNIK HILDEN Seit rund vier Jahren spezialisiert sich RTH Recyclingtechnik Hilden auf Messer für Schrottund Abbruchscheren sowie das passende Zubehör. Kunden weltweit schätzen die Qualität und den Service des Unternehmens, das auf legierten Werkzeugstahl setzt. Diese Messer sind einbaufertig bearbeitet, gehärtet, geschliffen, äußerst zäh, schnittfest und langlebig nach Kundenzeichnung oder Aufmaß hergestellt.

Für

das RTH-Team hat das Qualitätssiegel „Made in Germany“ immer noch eine große Bedeutung. Das ganze Team aus 15 Mitarbeitern arbeitet stetig gemeinsam an der Qualität.

Qualität auf mehreren Ebenen

Der regionale Bezug des Stahls garantiert kurze Lieferwege und hohe Qualität. Die Inhouse-Fertigung und die kontinuierliche Investition in moderne Maschinen wie neue Sägen und Fräsen ermöglichen es, hochwertige Endprodukte zu liefern und Einsparungen an die Kunden weiterzugeben.

Die Automatisierung der Fertigungsabläufe und die Verwendung deutscher Maschinen sichern zudem zuverlässige Ersatzteilversorgung und minimieren Produktionsausfälle, wie während der Pandemie deutlich wurden.

Mit der Digitalisierung kann RTH alle Scheren-Baumuster präzise reproduzieren und individuelle Kundenwünsche genau umsetzen. So bleibt das Unternehmen service- und kundenorientiert.

Für das RTH-Team hat das Qualitätssiegel „Made in Germany“ immer noch eine große Bedeutung.

Weniger Verschleiß, maximale Kosteneinsparung: RTH Schrottscherenmesser werden mit modernsten Werkzeugen aus hochwertigen Materialien in Deutschland gefertigt. Quelle: RTH Recyclingtechnik Hilden

Beton ganz einfach tanken

Jeder Deutsche verbraucht pro Jahr ca. 350,2 kg Zement, welcher zum Großteil für die Produktion von Beton verwendet wird. Fliegl Betontankstelle. Wir sind ein Teil davon.

Asphalt Profi-Thermo

In Deutschland beträgt die gesamte Länge aller Straßen rund 229.700 km. Für den Erhalt und Neubau der Straßen wurden 2022 ca. 24 Mio. Tonnen Asphalt eingebaut. Fliegl ASS Asphalt Profi-Thermo. Wir sind ein Teil davon.

für Estrichsand

C. CHRISTOPHEL „Viele Wege führen nach Rom“ lautet ein bekanntes Sprichwort. Manche sind dabei besonders beschwerlich, andere enden in Sackgassen. Ähnlich verhält es sich mit der Aufbereitung von Sanden. Schöpfräder oder Tankklassierer, Zyklontechnik, Wirbelstromabscheider, Sandschnecken, Attritionszellen und vieles mehr haben ihre Berechtigung am Markt.

Das City Equip-Anlagenkonzept von Christophel reduziert den Anteil abschlämmbarer Anteile von über 10 % auf unter 0,5 % und steuert Feinstsande einfach zu. Quelle: C. Christophel

Das Kieswerk Brandrübel betrieb ein Schöpfrad mit Sandschnecke und Zyklon, als die Sandqualität den gestiegenen Marktanforderungen nicht mehr gerecht wurde. Im bestehenden Kieswerk sollte ein Betonsand mit 0,5 % < 63 µ bei mindestens 60 t/h Leistung produziert werden. Die durch-

schnittliche Aufgabensieblinie verfügte über 24 % abschlämmbarer Anteile bezogen auf den Rohsand. Aus dem Waschprozess standen 280 m³ Wasser pro Stunde zur Verfügung. Der hiesige Preisdruck in Sachsen erforderte allerdings ein Konzept mit kleiner Investitionssumme und geringem Energieverbrauch.

Bezahlbare und bewährte Technik

Rico Fötzsch, technischer Leiter im Kieswerk Brandrübel, prüfte und verwarf Überlegungen, bis Christophel/Lübeck einen Vorschlag aus bezahlbarer und bewährter Technik unterbreitete. Im Dezember 2021 übernahm die erste Sandschnecke WSS 800 das Sand-Wasser-Gemisch vom Waschsieb. Die ca. 6.250 mm lange, 800 mm im Durchmesser große Schnecke fördert den Sand aus der Wasserzone in die Entwässerungszone zum Schneckenaustrag. Über die Positionierung des Zulaufes entscheidet der Betreiber, ob Feinstanteile gehalten oder ausgetragen werden sollen. Die Schneckenflügel reiben und rollen die Sandkörner zum Austrag. Verunreinigungen werden vom Gestein abgerieben und lösen sich im Wasser auf. Die spezielle Aufstromeinrichtung sorgt zusätzlich für die Reduzierung der überschüssigen Feinstsandanteile. So wird der Anteil Abschlämmbarer bereits im ersten Arbeitsschritt auf ca. 2 % reduziert.

Für viele Kieswerke wäre das bestimmt ein prima Ergebnis. In Brandrübel reicht das nicht. Eine zweite Schnecke wurde direkt unter der ersten Schnecke positioniert. Entsprechend des ersten Prozesses wurde der zweite Waschgang „eingelegt“. Die gesetzten Ziele wurden übererfüllt. 24 % abschlämmbare Anteile wurden auf 0,4 % „geprügelt“. Im Pumpenvorlagebehälter werden die ausgespülten Sande mit dem Wasser zusammengeführt und in den für diese Aufgabenstellung ausgelegten Zyklon zur Feinstsandrückgewinnung gepumpt. Eine speziell konstruierte Steuerung übergibt die rückgewonnenen Feinstsande anteilig auf Halde oder auf das Entwässerungssieb, welches zur Nachentwässerung hinter der zweiten Schnecke fungiert.

Durch diese letzte Steuerung entscheidet Rico Fötzsch, ob der rückgewonnene Feinstsand als 0–1 mm Sand verkauft, dem Estrichsand anteilig oder komplett zugeführt wird.

Investitionen amortisieren sich schnell Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme führte Rico Fötzsch Testreihen durch, wobei er die verschiedenen Wassermengen für den Aufstrom in Sandschnecke Nr. 1 und Sandschnecke Nr. 2 dokumentierte und mit den gezogenen Sieblinien abglich.

„Rezeptoptimierte Betonsande sparen Zement und reduzieren so die CO2-Belastung. Insbesondere Kieswerkbetreiber mit höherem Feinstsandanteil kleiner 0,25 mm oder abschlämmbarer Bestandteile führen mitunter einen teuren, aussichtslosen Kampf zur Qualitätsverbesserung durch den Fortbetrieb mit bestehender Alttechnik. Die Sandaufbereitung ist kein gottgegebenes Urteil. Durch die passende technische Lösung lassen sich Investitionen schnell amortisieren“, führt Rüdiger Christophel weiter aus.

„Viele Wege führen nach Rom“ – stolz kann man sein, wenn nach der Ankunft auch rückblickend festgestellt wird, dass der gewählte Weg der beste war.

Erfolgreicher Messeauftritt

CANGINI BENNE „Das Potenzial des französischen Marktes ist vielfältig und angesichts des großen Interesses während der Intermat-Messe sind wir bereit, es zu nutzen“, sagt Geschäftsführer Davide Cangini. Das gesamte Produktangebot stieß auf große Nachfrage, insbesondere die Hauptprodukte und die Neuzugänge im Portfolio: die EVO-System Schnellwechsler und die VRC-Siebschaufel.

Davide

Cangini ergänzt: „Auf unsere Neuheiten bin ich besonders stolz, da sie das Ergebnis einer sorgfältigen Technik- und Marktanalyse sind, die nichts dem Zufall überlässt und es uns ermöglicht hat, zuverlässige Geräte auf den Markt zu bringen, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Erdbewegungsbranche entsprechen.“

Messe-Highlights: Siebschaufel VRC und Schnellwechsler des Evo-Systems Auf der Intermat wurde die gesamte Produktpalette vorgestellt, die die Proaktivität von Cangini widerspiegelt, sich in verschiedenen Anwendungsbereichen zu profilieren, wobei der Schwerpunkt immer auf innovativen Technologien liegt. Das Spitzenprodukt war die Siebschaufel VRC, die vom Publikum vor allem wegen einiger ihrer einzigartigen Eigenschaften sehr geschätzt wurde:

• Ihr konisches Profil vergrößert die Arbeitsfläche und die Leistung.

• Geringer Wartungsaufwand durch ein zentrales Schmiersystem und den möglichen Austausch einzelner Scheiben.

• Ihre Materialien und ihr Design sind auf Langlebigkeit ausgelegt.

Eine weitere bemerkenswerte Produktgruppe sind die Schnellwechsler des Evo-Systems, die den strengen Sicherheitsstandards für Schnellkupplungen entsprechen und mit dem berühmten dreifachen Sicherheitssystem ausgestattet sind:

• Die seitliche Verriegelungsanzeige „Safe check“ ermöglicht die Überprüfung der Befestigung für zusätzliche Sicherheit.

• Das Doppelprofil der Bolzenaufnahme verhindert das Herunterfallen des Werkzeugs.

• Die vordere Sichtanzeige ermöglicht die Kontrolle des Kupplungsstatus direkt von der Kabine aus.

Besonders im Vordergrund stand dabei die Palette der CR-Kupplungen, die unter Beibehaltung der oben beschriebenen Sicherheitsmerkmale vollständig aus einem Gusskörper bestehen.

Leistungsstark & Kompetent

Spezialist für Anbaugeräte Vielfältig - Effizient - 100% Made in Germany

Die Sieblöffel VRC sind erhältlich in sechs Modellen für Bagger, Minibagger und Baggerlader von 2,5 bis 22 t. Quelle: Cangini Benne

Power für viele Branchen

ATLAS WEYHAUSEN Ob bei der Arbeit in einer Biogasanlage, im Steinbruch, der Landwirtschaft oder im Baubetrieb, der Radlader Weycor AR 680 ist überall leistungsstark und zuverlässig. Die enorme Kraft liefert ein 6-Zylinder Deutz Motor mit 160 kW/218 PS. Der Motor arbeitet mit einem Schallleistungspegel von 69 dB(A). Da ist wirklich Ruhe in der Kabine.

Der 15-t-Radlader Weycor AR 680 ist für viele Aufgabengebiete gemacht. Hier beim Einsatz in einer Biogasanlage.

EinZiel bei der Konstruktion des Radladers war, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Dies geschieht durch eine Senkung der Drehzahl und großzügig ausgelegte Hydraulikkomponenten. Die elektronisch regelbaren Einzelkomponenten kommunizieren miteinander. Der Effekt ist, dass nur so viel Leistung abgerufen wird, wie es die Aufgabe erfordert. Das reduziert den Verbrauch. Zudem ist Weycor nach eigenen Angaben der einzige Hersteller mit separatem Inchpedal. Anders als beim kombinierten Brems-/Inchpedal ist hier die Gefahr, gegen die Betriebsbremse zu fahren, ausgeschaltet. Ein großzügig bemessener Inchbereich ermöglicht die feinfühlige Verteilung der Schub- und Hubkräfte. Das Resultat ist weniger Verschleiß und weniger Kraftstoffverbrauch.

3,5

Kubikmeter fasst die Hochkippschaufel.

Biogasanlage flott versorgen

Dieser Weycor AR 680 versorgt die Biogasanlage der Jörn Ahlers Bioenergie in Wildeshausen im Oldenburger Land. Sie produziert im Jahr etwa 2,3 Mio. m³ Biogas. Es ist geplant, die Anlage zu erweitern, um 8,2 Mio. m³ erzeugen zu können. Das, so der Plan, soll in Biomethan aufbereitet und ins Gasnetz eingespeist werden. Mit einer 3,5-m³-Hochkippschaufel entnimmt der Radlader Material aus dem Silageberg und befüllt die Anlage. Pro Tag sind hier etwa 40 m³ nötig, um die geplante Energie zu erzeugen. Darüber hinaus wird der 680 AR auch für andere Arbeiten auf der

Anlage genutzt. „Der Weycor ist schnell, schmal und wendig. Das brauchen wir hier. Zudem hat er genügend Power, um mit der großen Schaufel zu arbeiten“, sagt Sven Kalinna, Betriebsleiter.

Leistung nach Bedarf

Der hydrostatische Fahrantrieb macht fein dosierbares Arbeiten auf engstem Raum ohne Einsatz der Bremse möglich. Der Fahrantrieb erfolgt stufenlos bis 40 km/h und durch zwei Fahrmotoren. Bis 14 km/h sind beide Motoren im Eingriff. Danach wird der Motor mit großem Volumen in Nullstellung geschwenkt, der komplette Ölstrom steht dann nur dem zweiten Motor mit kleinem Volumen zur Verfügung. Thermische Probleme werden so vermieden.

Zudem sind verschiedene Fahrmodi (Option) einstellbar. Im Lademodus hat man die maximale Leistung bei bis zu 2.000 U/min zur Verfügung. Das bedeutet: Hohe Geschwindigkeit der Arbeitsfunktionen und dynamisches Beschleunigen und Verzögern ermöglichen eine hohe Umschlagsleistung. Im Palettenmodus ist durch die hohe Motordrehzahl auch sanftes Beschleunigen und Verzögern möglich. Dieser Modus kann auch für den Schaufelbetrieb genutzt werden.

Standfest, sicher und komfortabel bewegen

Der kraftvolle Antrieb wird auch sicher auf den Boden gebracht. Der AR 680 hat die optimale Traktion durch 100 % zuschaltbare Differentialsperren in Vorder- und Hinterachse. Sowohl auf glitschigem Baugelände oder im Winter bei Eis und Schnee fährt der Weycor sicher. Beste Geländegängigkeit machen das Knickgelenk und die Pendelachse hinten möglich. Und außerordentlich standsicher ist er auch, weil er so konstruiert wurde, dass der Schwerpunkt äußerst tief liegt.

Vibration und Lärm werden durch die Weycor Konstruktion gedämpft. Die eigenständige und von der Achse entkoppelte Getriebeaufhängung vermeidet Vibration und Lärm.

Sehen, was ist

„Der Blick aus der Kabine rundum gibt mir Sicherheit. Gerade nach hinten sind die Scheiben und das Heck weit heruntergezogen. So habe ich wirklich beste Sicht“, beschreibt Kalinna. Man kann sich in der Kabine auf das Wesentliche konzentrieren. Übersichtlich und ergonomisch angeordnete Armaturen und Bedienelemente machen es leicht. Zudem gibt es keine überbordende Menge von Buttons, Hebeln oder Touchscreens. Bequem ist es in der Kabine auch. Ein exzellenter Sitz und ein in Höhe und Winkel verstellbares Lenkrad –bei dem das Display exakt mitschwenkt – sind die Basis für Leistungsfähigkeit über den ganzen Tag.

Beraten und betreut wird die Firma Ahlers Bioenergie von der Firma Werner Seemann. Das 1966 gegründete Unternehmen beschäftigt mittlerweile 65 Mitarbeiter an drei Standorten in Ostfriesland, Bremen und Osnabrück.

Vom Weltmarktführer im Baugewerbe: Pumpen und Tauchbelüfter für Schmutz- und Abwasser 500 Modelle bis 30 m3/min oder 216 m Förderhöhe

24/7 Dauerbetrieb. Kraftvoll. Trockenlaufsicher. Effizient. Wartungen selbst erledigen. ... und sofort lieferbar. Passt!

Quelle: Atlas Weyhausen

Die kleinen MTS-Verdichter V3 und V4 sind ab sofort auch mit Wechseladapter verfügbar.

MTS-Verdichter V3 und V4 ab sofort auch mit Wechseladapter

MTS SCHRODE Der MTS-Wechseladapter-Verdichter ist weltweit der einzige Verdichter, der sich mit verschiedenen Wechselplatten bestücken und als multifunktionales Einsatzgerät nutzen lässt. Aufgrund der großen Nachfrage rollte MTS das Wechseladapter-Feature nun auf alle MTS-Verdichter-Modelle aus und optimierte im Zuge dessen seine kleinen WAs gleich mit einem neuen Sicherheitssystem. Diese punkten außerdem mit noch mehr Leistung und Laufruhe sowie einer noch kompakteren Geometrie.

MTS-Konstruktionsleiter Frank Edmaier erläutert: „Bisher war das einzigartiges Wechseladapter-Feature unseren V6-, V8- und V10-Modellen vorbehalten. Ab sofort lassen sich damit nun aber auch unsere V3- und V4-Modelle zum ‚Schweizer Messer‘ aufrüsten. Damit ergeben sich für unsere kleinen WA-Verdichter zunächst einmal völlig neue Einsatzbereiche. Beispielsweise können sie durch die Bestückung mit einem

Verdichterfuß in tiefen und schmalen Gräben den Vibrationsstampfer ersetzen und sind damit prädestiniert für den Einsatz im Kabel- und Glasfaserbau. Darüber hinaus lassen sie sich künftig auch mit hydraulischen Anbau-Werkzeugen betreiben, was deren Einsatzmöglichkeiten noch vielfältiger macht, beispielsweise durch das Ankoppeln einer hydraulischen Pfostenramme.“

Durch das Wechseladapter-Feature ergeben sich für die kleinen WA-Verdichter auch neue Einsatzbereiche.

Quelle: MTS Schrode

In grüner Mission auf der IFAT 2024

Zemmler feiert die IFAT 2024 als vollen Erfolg. Unter anderem wurde mit einer Multi Screen MS 5200 die 700. Siebanlage verkauft. Quelle: Zemmler Siebanlagen

ZEMMLER SIEBANLAGEN Das Unternehmen aus Finsterwalde/Massen stellte auf dem IFAT-Freigelände innovative Maschinen mit der Doppeltrommel-Technologie am Beispiel mobiler sowie stationärer Siebanlagen vor. Die 700. Maschine, zugleich die 150. Multi Screen MS 5200, und die Multi Screen MS 3200 wurden präsentiert und verkauft. Eine Multi Screen MS 5200 war zudem in der Crushing Zone der VDMA-Praxistage live im Einsatz.

Vertriebsleiter Klaus Kohnke zieht folgendes Fazit: „Zemmler Siebanlagen hat die IFAT 2024 gemeinsam mit dem Partner Kölsch Baumaschinen erfolgreich abgeschlossen. Die Maschinen am Stand wurden verkauft und sind aktuell auf dem Weg zu den Kunden. So funktioniert für uns Teamwork! Wir bedanken uns bei den vielen Besuchern aus dem In- und Ausland und für das rege Interesse an unseren Produkten. Wir konnten neue internationale Partnerschaften knüpfen und sind somit weiter auf einem guten Weg, mit unseren Produkten die Welt in grüner Mission zu gestalten. Die IFAT hat sich wieder einmal als die erfolgreichste Messe für unsere Branche und das Unternehmen Zemmler Siebanlagen GmbH herausgestellt.“

Zemmler hat sich als international agierender Hersteller mobiler und stationärer Doppeltrommel-Siebanlagen etabliert. Die innovative Doppeltrommel-Technologie ermöglicht eine Aussiebung in drei anstatt zwei Fraktionen – in nur einem

„Wir konnten neue internationale Partnerschaften knüpfen und sind somit weiter auf einem guten Weg, mit unseren Produkten die Welt in grüner Mission zu gestalten. Die IFAT hat sich wieder einmal als die erfolgreichste Messe für unsere Branche und das Unternehmen Zemmler Siebanlagen GmbH herausgestellt.“

Arbeitsgang. Durch die Verwendung von Drahtsieben, welche um die robuste Stahlkonstruktion der Doppeltrommel gespannt werden, kommen die Multi Screen-Siebanlagen im Holz- und Bauschutt-Recycling, in der Mineralien-, Bodenund Biomasse-Aufbereitung, beim Metall-, Gewerbeabfall- und Sondermaterialien-Recycling zum Einsatz.

In grüner Mission unterwegs

Zemmler sieht seine nachhaltige Unternehmensaufgabe in der Entwicklung von Technologien zum Recycling verschiedenster Wertstoffe. Durch die Doppeltrommel-Siebanlagen werden natürliche Ressourcen geschont und ein höherer Anteil an werthaltigen Stoffen gewonnen. Inzwischen wurden über 300 Maschinen verschiedener Typen mit elektrischem Antrieb ausgeliefert. Dies trägt zur Senkung der CO2-Emissionen bei und dient dem Ausbau der Mobilitäts-Elektrifizierung.

DIE SPEZIALISTEN UNTER DEN AUFBEREITERN .

Besuchen Sie unsere Website:

Ob Brechen, Klassieren, Halden, ob Nass- und Modularaufbereitung bis hin zu Umwelt-Applikationen aller Art: Wir haben immer die maßgeschneiderte Lösung für Sie parat. Auch und gerade, wenn es knifflig wird, bei adhäsivem Aufgabegut, bei ultrahartem Gestein oder anspruchsvollen Recyclingaufgaben sind wir in unserem Element –und Sie in der Gewinnzone!

Stellen Sie uns auf die Probe! Teststellungen unserer Maschinen auf Mietbasis jederzeit möglich. Wir sind für Sie aktiv im gesamten süddeutschen Raum.

Mit effizienten Minibaggern auf der GaLaBau

SANY In diesem Jahr findet die Jubiläumsausgabe der „Internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume“ statt. Damit wird Nürnberg vom 11. bis 14. September wieder zum zentralen Treffpunkt der grünen Branche. Sany ist in diesem Jahr als Austeller dabei und präsentiert sich mit einer Vielzahl an Baumaschinen für den Garten- und Landschaftsbau.

Seit

2010 auf Wachstumskurs, hat sich der GaLaBau in den letzten Jahren stark entwickelt. Die Branche sieht sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert, darunter der zunehmende Arbeitskräftemangel und gestiegene Anforderungen an Effizienz und Qualität, gepaart mit der Notwendigkeit, komplexe Bedienungen zu vereinfachen.

Unter dem Motto „Effizienz, Qualität und Bedienerkomfort im Fokus“ zeigt Sany auf der diesjährigen GaLaBau, wie seine neueste Minibagger-Generation (SY60C, SY26C und SY35C) die Arbeitsweise von Landschaftsgärtnern und Bauunternehmern revolutioniert. Darüber hinaus leistet das Unternehmen mit seinen elektrischen Minibaggern einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt.

Auf über 200 m² Standfläche in Halle 7, Standnummer 302, und einem großen Außenbereich präsentiert sich der Hersteller in diesem Jahr mit völlig neuem Messekonzept. Mit sechs Minibaggern und einer Tandemwalze präsentiert Sany das gesamte Portfolio für Landschaftsgärtner und Bauunternehmer. Im Außenbereich können baggerbegeisterte Messebesucher einige der ausgestellten Sany-Maschinen testen.

Neuheiten

Unter den Neuheiten befinden sich beispielsweise die Modelle SY60C, SY26C und SY35C.

Ein Besuch am Sany-Stand lohnt sich: Der Hersteller hat in Nürnberg in Halle 7, Stand 302 zahlreiche Neuheiten für den GaLaBau im Gepäck. Der SY35C ist beispielsweise die Weiterentwicklung des SY35U. Mit überarbeitetem Oberwagen steht die Maschine nun noch sicherer. Quelle: Sany

SY60C: Der SY60C, der auf der GaLaBau seine Premiere feiert, bietet mit seiner modernen und geräuscharmen Kabine echten Komfort. Der gefederte Sitz, ein 7-Zoll-Touchscreen, die Vollklimatisierung und die Start-Stopp-Taste erinnern in Aussehen und Komfort an den Innenraum eines Automobils. Das neue Panel-Design ermöglicht vereinfachten Zugang zu Servicepunkten und reduziert Ausfallzeiten merklich. Mit dieser Maschine bietet Sany nun erstmalig eine Maschine im Bereich 6 t an. Mit einem Betriebsgewicht von 6,2 t und konventionellem Design mit Schwenkarm kann diese Maschine nicht nur effizient arbeiten, sondern auch schwere Lasten präzise bewegen. Das ermöglicht eine hohe Auslastung bei gleichzeitig niedrigerem Verbrauch. SY26C und SY35C: Mit den Modellen SY26C und SY35C reagiert Sany auf die Stabilitätsanforderungen im GaLaBau. Die „C“-Varianten der bisherigen Modelle SY26U und SY35U sind Weiterentwicklungen, die mit ihrem neuen Aufbau die perfekte Ergänzung bilden. Das „C“ steht dabei für „conventional“ und beschreibt einen etwas geänderten Aufbau der Oberwagens. Dieser sorgt nun dafür, dass die Maschinen auch bei voller Auslage und schwerem Anbaugerät noch sicherer stehen. Sie bieten nun über 15 % mehr Stabilität. Bei der Entwicklung wurden die Anforderungen der GaLaBau-Branche berücksichtigt und somit ergänzen die C-Varianten für schwere Arbeitsbereiche nun die bestehende Kurzheckreihe der „U“ Modelle für Arbeiten in beengten Verhältnissen. Gemeinsam haben sowohl die neuen konventionellen Maschinen als auch die bestehenden Kurzheckvarianten Verbesserungen, die in erster Linie den Komfort betreffen. So wurde die Kinematik der Frontscheibe optimiert, um den Einstieg zu erleichtern, der Fußraum für bequemes Arbeiten vergrößert und der Bedienkomfort maßgeblich verbessert durch gefederte Sitze und ein angepasstes Klimakonzept. Im Rahmen der generellen Verbesserungen wurden auch die hydraulischen Anschlusspunkte für den Schnellwechsler angepasst, um hier eine saubere und dauerhaltbare Leitungsverlegung sicherzustellen.

All diese Anpassungen machen sowohl die Uals auch die neuen C-Varianten zu echten Kraftpaketen und damit zu verlässlichen Partnern auf der Baustelle.

Aus dem bestehenden Portfolio mit dabei Aus dem bestehenden Portfolio hat Sany den SY19E, den SY18C, den SY80U sowie die Tandemwalze STR30 im Gepäck.

SY19E: Der neue, elektrisch angetriebene Minibagger SY19E ist die richtige Wahl überall dort,

Der Minibagger SY60C – eine wichtige Ergänzung im Sany Produktportfolio.
Quelle: Sany

wo abgas- oder lärmbeschränkter Einsatz mit effizientem Arbeiten verbunden werden soll. Sowohl das Umfeld, zum Beispiel in Wohngebieten oder in Gebäuden, als auch die Bediener profitieren von leisen Betriebsgeräuschen und dem Betrieb ohne Abgase. Die ausgefeilte Ladetechnik reduziert die für Elektromaschinen sonst üblichen Ladeschwierigkeiten, somit kann der SY19E jederzeit und mit allen gängigen Systemen aufgeladen werden.

„Dank ihrer kompakten Größe, ihrer herausragenden Leistung und ihrer Vielseitigkeit sind die Minibagger von Sany die ideale Wahl für den Garten- und Landschaftsbau.“

Christopher Jarvis, Product Specialist bei Sany

SY18C: Seine extrem einfache Handhabung und die flexible, präzise Arbeitsweise machen den SY18C zu einem echten Allrounder und bei jedem Einsatz zu einem hochproduktiven Werkzeug. Als Leichtgewicht mit kompakten Maßen lässt er sich zudem schnell und unkompliziert zum Einsatzort transportieren. Neuheit hier: Ein Minidisplay, um die Anbaugeräte vorprogrammieren zu können – um so schnell und einfach zwischen den verschiedenen Werkzeugen zu wechseln und die Ölmenge schnell und einfach richtig einzustellen.

SY80U: Ob bei umfangreichen Ladearbeiten oder Arbeiten auf engstem Raum, der Kurzheckbagger SY80U kommt überall bestens zurecht. Dank der kompakten Bauweise kann sich der Fahrer voll und ganz auf seinen Arbeitsbereich konzentrieren, ohne permanent auf das Heck achten

Das Flottenmanagement-System „E.Vision“ (kurz EVI) ist eine sinnvolle Ergänzung zu den neuen Maschinen. Quelle: Sany

Sany hat bei seinen neuen und überarbeiteten Modellen großen Wert auf den Fahrerkomfort gelegt: Sie bieten nun unter anderem mehr Beinfreiheit, ein besseres Klimakonzept und eine bessere Sicht. Quelle: Sany

zu müssen. Für die Messe kommt er mit neuem Verstellausleger, der nicht nur die Reichweite erhöht, sondern es auch ermöglicht, in beengten Verhältnissen flexibel zu arbeiten. Der SY80U verfügt über einige der besten Ausbrechkräfte für eine Maschinen aus der 8-Tonnen-Klasse. Mit über 72 kN Kraft wird diese Maschine oft mit anspruchsvollen Arbeitsanforderungen konfrontiert. Das Drehmoment von 290 Nm (1.350 U/ min), das vom bekannten kompakten YanmarMotor erzeugt wird, ermöglicht es der Maschine, mit ihrer vollen Leistungsfähigkeit zu arbeiten, während sie gleichzeitig einen niedrigen Kraftstoffverbrauch aufrechterhält.

„Dank ihrer kompakten Größe, ihrer herausragenden Leistung und ihrer Vielseitigkeit sind die Minibagger von Sany die ideale Wahl für den Garten- und Landschaftsbau“, sagt Christopher

Jarvis, Product Specialist bei Sany. „Wir sind stolz darauf, innovative Lösungen anzubieten, die unseren Kunden helfen, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig ihre Rentabilität zu steigern.“

STR30: Die Tandemwalze STR30, die im GaLaBau zunehmend zum Einsatz kommt, um effizient viel Fläche auf einmal zu verdichten, ist daüber hinaus eine perfekte Ergänzung für jede Baustelle und wird auf der GaLaBau ebenfalls zu sehen sein.

E.Vision, das neue Flottenmanagementsystem Industrie 4.0 bietet neue Potenziale, um die Effizienz von Prozessen zu optimieren. Aus diesem Grund hat Sany exklusiv für den europäischen Markt „E.Vision“ (kurz EVI) entwickelt – ein digitales Flottenmanagement-System, das es Unternehmen ermöglicht, zu jeder Zeit und von überall auf sämtliche wichtigen Informationen zu ihren Maschinen zuzugreifen. So behalten die Kunden die Maschinen und die Kosten im Blick. Insbesondere für den GaLaBau eine ideale Ergänzung, um Qualität und Fortschritt mit Effizienz zu vereinen.

Wie funktioniert EVI genau?

EVI ist ein Tool für mehr Transparenz, Kontrolle, Sicherheit und Analyse. Dank EVI wissen die SanyKunden einfach mehr. Zum Beispiel, wo sich ihre Maschinen befinden, und können auf alle essenziellen Maschinendaten wie Leistungsparameter, Servicebedarfe oder den Einsatzstatus in Echtzeit zugreifen. Die Datenerfassung erfolgt absolut sicher via Mobilfunk. Man erhält Warnmeldungen, noch bevor ein wirkliches Problem entsteht, und kann direkt eingreifen. Mithilfe der Bildschirmübersicht, die die Kunden selbst gestalten können, sind sie in der Lage, gleichzeitig mehrere Maschinen zu überwachen und zu steuern.

Mit der MC 250 e!ectric umwelt- und klimaschonend unterwegs

KÄRCHER MUNICIPAL

Mit der MC 250 e!ectric bringt Kärcher Municipal für die 2-m³-Klasse ein batteriebetriebenes Modell auf den Markt, das konsequent auf Nachhaltigkeit setzt. Die Maschine verfügt über eine Lithium-IonenBatterie, sodass keine lokalen CO2-Emissionen anfallen.

Zudem hat die neue Kompaktkehrmaschine das bewährte Wasserrecyclingsystem an Bord, das für einen sparsamen Einsatz von Frischwasser sorgt.

Die neue Elektro-Kehrmaschine MC 250 e!ectric von Kärcher schafft mit einer Ladung eine Arbeitsschicht und verfügt über ein Wasserrecyclingsystem.

Quelle: Kärcher Municipal

DerGeräuschpegel der MC 250 e!ectric liegt deutlich unter dem für Nachtarbeiten geltenden Grenzwert von 98 dB (A). Da die Maschine auf dem erprobten Konzept der konventionell betriebenen Variante MC 250 aufsetzt, bietet sie Anwendern einen komfortablen, ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz mit einem voll gefederten Fahrwerk.

Energie für eine ganze Schicht

Eine grundlegende Anforderung an elektrische Kehrmaschinen ist, dass sie eine reguläre Arbeitsschicht ohne Nachladen absolvieren. Um dies zu ermöglichen, verwendet Kärcher Municipal bei der MC 250 e!ectric eine leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie auf Basis der NMC-Technologie (Nickel-Mangan-Kobalt), die über eine Nennkapazität von 78 kWh verfügt. Darüber hinaus wurde das Gesamtsystem technisch auf Energieeffizienz getrimmt, angefan-

gen bei Antrieb und Turbine über das Hydrauliksystem bis hin zur Klimatisierung. Über ein On-Board-Ladegerät ist die MC 250 e!ectric innerhalb von vier Stunden geladen und einsatzbereit.

Neben der Vermeidung lokaler CO2-Emissionen hat Kärcher Municipal den sparsamen Einsatz von Frischwasser im Blick, was über ein Recyclingsystem umgesetzt ist. Es funktioniert als Kreislauf und erhöht somit die Wasserreichweite.

Auf Effizienz und Leistung getrimmt Um effizientes Arbeiten zu ermöglichen, bietet die MC 250 e!ectric einen Kehrgutbehälter mit einem Volumen von 2,5 m³ sowie eine Transportgeschwindigkeit von 60 km/h. Dadurch lassen sich längere Einsätze und Strecken zwischen zwei Standorten zügig absolvieren. Beim Kehren werden dank des optimierten Luftstroms feine Staubpartikel oder Sandkörner ebenso mühelos aufgenommen wie grobe Verschmutzungen, was für eine sehr gute Reinigungsleistung sorgt. Das Besensystem gestattet eine individuelle Einzelsteuerung, sodass sich zwei bzw. drei Besen sowie Unkrautbesen nach Bedarf einsetzen lassen. Sämtliche Servicekomponenten sind über Wartungszugänge einfach zu erreichen, was im Arbeitsalltag Zeit spart.

Komfortabler Arbeitsplatz

Die Gestaltung der Kabine ist darauf ausgelegt, Anwendern einen komfortablen, ergonomischen Arbeitsplatz zu bieten. Zusätzlich zum großzügigen Platzangebot profitieren Fahrer und Beifahrer von der Klimaautomatik und einem sehr niedrigen Geräuschpegel. Die hydropneumatische Federung mit Einzelradaufhängung an der Vorderachse dämpft Bodenunebenheiten wirksam ab, weshalb die Maschine mit dem Gütesiegel des „Aktion gesunder Rücken e. V.“ ausgezeichnet wurde. Für angenehmes Arbeiten sorgen LED-Beleuchtung, USB-Lademöglichkeit und viel Stauraum. Das bewährte Bedienkonzept via Zentraldisplay und ergonomisch gestaltetem Bedienpanel erleichtert die Steuerung der Maschine.

Ein Planum wie gemalt

OPTIMAS Sowohl in Vorwärts- wie in Rückwärtsfahrt planiert der Radlader mit dem angebauten Optimas Planmatic 3D-Planiergerät den Untergrund. Die Firma Albers Maschinelle Pflasterverlegung aus Surwold, Emsland, hat 7.000 m² Fläche rund um ein Industriegebäude zu pflastern. Dazu gehört auch, fachgerecht den Untergrund herzustellen. Also Schotter und darauf Brechsand einzubauen und vor allem absolut plan herzustellen. Darauf kommen dann H-Profil-Steine, die anschließend abgesandet und eingeschlämmt werden.

Genutzt werden für die verschiedenen Arbeitsschritte jeweils die passenden Optimas Geräte. „Mit dem Planmatic und seiner 3D-Steuerung können wir jedes Geländeprofil herstellen. Jede der drei Achsen ist millimetergenau einzubauen“, sagt Hans Albers, Geschäftsführer der Firma.

2D/3D Planmatic für anspruchsvolle Profile

Das Optimas Planmatic Planiergerät ist ein vollautomatisches mobiles System, das Abziehen schnell und präzise möglich macht. Es wird an einen Radlader angebaut. Die Planierbohlen gibt es in Breiten von 1,40 m oder 2,00 m. Mit Anbauelementen kann jede Bohle um bis zu 60 cm verbreitert werden. Die 2D-Steuerung kann die x- und y-Achse messen. Die geschieht mithilfe von Leica Laserempfängern, Querneigungssensor und Leica Ultraschall-Abtastern. Genutzt wird hierbei die Optimas eigene Software.

Mit der 3D-Maschinensteuerung können in einem Arbeitsgang wechselnde Geländeprofile hergestellt werden. Das heißt: In einer Fläche können unterschiedliche Neigungen und Höhen eingearbeitet werden. Das Einmessen der Höhe und Lage erfolgt permanent durch die 3D-Steuerung. Das System arbeitet mit einer Genauigkeit von 0–0,5 cm. Standardmäßig werden auch hier Leica Komponenten genutzt. Andere Hersteller sind jedoch ebenso möglich.

Planmatic ist optimaler Nutzen

„Mit dem Optimas Planmatic arbeiten wir sowohl bei Vorwärts- wie auch bei Rückwärtsfahrt. Vorwärts die Grobpplanierung und rückwärts das Feinplanum“, beschreibt Albers. Alle Materialien vom Schotter bis zum Brechsand u. a. können mit dem Planmatic-System verarbeitet werden.

Der Transportaufwand für dieses Anbaugerät ist relativ gering. Es hat ein Eigengewicht von etwa 800 kg und Außenmaße, mit denen es gut auf einen Hänger oder eine Ladefläche passt. Beim Bau von Straßen, Parks oder Industrieflächen, beim präzisen Einbau von Untergründen für Reit-, Sportoder Tennisanlagen, aber auch beim Bau von Parkplätzen und Außenanlagen ist es ein präzise arbeitendes und wirtschaftliches Hilfsmittel.

Mit der 3D-Steuerung ist es nun sehr leicht, einen Untergrund mit ausgesprochen komplexen Geländesituationen präzise und schnell herzustellen. Zur Nachprüfbarkeit und Sicherheit können die Daten gespeichert werden. Dadurch hat man letztlich einen genauen Nachweis der geleisteten Arbeit.

Maschinelle Pflasterverlegung

Die Firma Hans Albers hat sich auf maschinelle Pflasterverlegung für Großflächen spezialisiert. Untergrund herstellen, Pflasterung, Absanden und Einschlämmen erfolgen mit Optimas Maschinen. „Wir wollen schnell sein und unsere Mitarbeiter von körperlicher Arbeit entlasten. Zudem ist uns präzises und professionelles Arbeiten wichtig. Dafür liefern die Optimas Maschinen und Geräte die beste Voraussetzung“, sagt Albers.

Die Firma hat drei Pflastermaschinen, drei Planmatic Planiergeräte, eine Streuschaufel und ein Pflasterfugen-Füllgerät im Einsatz. Alles Geräte von Optimas. „Uns gefallen die technische Qualität und der Service, den Optimas bietet“, sagt Albers. Mit seiner Firma arbeitet er bundesweit mit Schwerpunkt in Norddeutschland. Wichtig ist, dass die Aufgabe passt. Das heißt, ein gewisses Volumen muss beauftragt sein, damit der Einsatz der Maschinen auch zum wirtschaftlichen Vorteil für die Kunden wird.

Das Optimas Anbaugerät Planmatic schafft präzisen Untergrund – mit 2Doder 3D-Steuerung. Quelle: Optimas

Neue Produkte für Profis

HERKULES Die Profigeräte von Herkules sind zu einem unverzichtbaren und zuverlässigen Werkzeug im Arbeitsalltag geworden. Ob im privaten, gewerblichen oder kommunalen Bereich – die solide und zuverlässige Technik ist absolute Spitzenklasse und ein Garant für lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit während der Arbeit.

Das Sortiment wurde nun um einen Wiesenmäher und einen Schlegelmäher erweitert und bietet den Kunden jetzt noch mehr Einsatzmöglichkeiten.

Wiesenmäher MG 530

Das Kombitalent für Rasen und Hochgras ist sehr vielfältig einsetzbar, optimal für Auswurfmäharbeiten geeignet, bietet perfektes Handling und verfügt über eine 3D-Holmverstellung.

Der Herkules Wiesenmäher löst den herkömmlichen Seitenauswurfmäher ab, da sein Einsatzspektrum wesentlich breiter ist. Er ist einzigartig in seiner Konzeption. Er verfügt über eine äußerst stabile und kompakte Rohrrahmenkonstruktion, die das Verwinden des Mähergehäuses unter extremen Bedingungen verhindert. Dieser Wiesenmäher wird von einem professionellen Aluminiumgetriebe mit drei Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang angetrieben. Das Getriebe hat zusätzlich eine Differenzialsperre, die in Verbindung mit seinen großen Ackerprofilrädern im unwegsamen und steilen Gelände immer für eine optimale

Traktion sorgt. Der Führungsholm kann bequem über eine 3D-Höhen- und Seitenverstellung auf die richtige Arbeitsposition eingestellt werden. Neben der speziellen Klingenform wurde beim Herkules MG 530 großer Wert auf die optimierte

Form und Tiefe des Mähdecks gelegt, was zu optimierten Schnitt- und Mulchergebnissen führt.

Schlegelmäher ZHR 800

Mit dem neuen Herkules ZHR 800 Nullwendekreis-Stand-On-Mäher können große Rasenflächen schnell und bequem gemäht werden. Der ergonomisch gestaltete Bedienerstand und die optimale Übersicht sorgen für einen optimalen Bedienkomfort. Die klappbare Bedienerplattform verwandelt den Stand-On-Mäher im Handumdrehen in einen handgeführten Schlegelmäher.

Das Schlegelmähwerk lässt sich elektrisch auf die jeweilige Schnitthöhe einstellen und erzielt ein optimales Schnittergebnis. Die beidseitig verwendbaren Y-Schlegel zerkleinern Gras, Äste und Strauchwerk in kleine Stücke. Das Schnittgut wird stark zerkleinert und gleichmäßig auf der vollen Arbeitsbreite abgelegt. Das verbleibende Schnittgut kann so schnell trocknen und leichter verrotten.

Angetrieben wird der ZHR 800 von einem wirtschaftlichen Honda-Profimotor der GX-Serie mit ausreichend Kraftreserven.

Der Herkules Schlegelmäher ZHR 800 hat 80 cm Schnittbreite und wiegt 320 kg. Angetrieben wird er von einem 8 kW starken Honda-Motor. Quelle: Herkules
Der Herkules Wiesenmäher MG 530 hat einen 4,4 kW starken Kohler Command Pro-Motor, 53 cm Schnittbreite und wiegt 71 kg. Quelle: Herkules

Neuer Forst-Mulchkopf für Bagger von 5 bis 7 Tonnen

BERTI Der neue hydraulische ForstMulchkopf CKT/FX arbeitet mit einem Rotor mit festen Werkzeugen und wird in zwei Größen mit Längen von 80 oder 100 cm angeboten. Ausgelegt sind die je nach Ausrüstung 350 bis 450 kg schweren Geräte für Minibagger von 5 bis 7 t. Geeignet sind die Mulchköpfe für Gras, Büsche und kleine Äste bis zu einem Durchmesser von 7 bis 8 cm. Optional verfügbar ist ein hydraulischer Kolbenmotor mit automatisch variablem Drehmoment.

Zur Grundausstattung der robusten Geräte zählen ein doppeltes Gehäuse und Stützkufen mit ersetzbaren Verschleißplatten. Der Forstrotor mit 342 mm Durchmesser und spiralförmig angeordneten festen Werkzeugen mit Hartmetallspitzen wird per Keilreimen angetrieben. Der hydraulische Kolbenmotor ist aus Gusseisen gefertigt. Zum Schutz sitzt der Motor in einem eigenen Gehäuse. Der hydraulische Forst-Mulchkopf CKT/FX ist mit dem Ventilblock „Berti Fluid Box“ ausgestattet. Für eine lange zuverlässige Funktion sind die Hydraulikschläuche mit einer Schutzummantelung versehen.

Als Sonderausstattungen verfügbar sind passend gefertigte Anbauplatten und eine Vorbereitung für Schnellkupplungen (nur EU). Ebenfalls auf Wunsch erhältlich ist eine hydraulische Verstellung der Heckhaube.

8

Zentimeter dicke Äste kann der Mulchkopf verarbeiten.

Der neue hydraulische Forst-Mulchkopf CKT/FX mit festen Werkzeugen verarbeitet höchst effizient Gras, Büsche und kleine Äste. Quelle: Berti

Neuer 1-Tonnen-Minibagger

DEVELON Der Hersteller hat mit dem DX10Z-7 einen neuen Kurzheck-Minibagger der 1-t-Klasse auf den Markt gebracht. Das neue Modell ersetzt den Vorgänger DX10Z und bietet im Vergleich zu diesem deutlich mehr Leistung. Der DX10Z-7 ist kompakt und einfach zu transportieren. Sind das Laufwerk und der Frontschild vollständig eingefahren, ist er nur 730 mm breit und passt damit durch die meisten Türen.

Der hydraulisch ausfahrbare Unterwagen verleiht dem DX10Z-7 eine der breitesten Standflächen im Minibaggersegment. Im ausgefahrenen Zustand ist die nahezu quadratische Standfläche 1.100 mm breit und sorgt damit für unübertroffene Stabilität. Die serienmäßige, klappbare und ISO 12117-konforme Umsturzschutzvorrichtung (TOPS) macht den Zugang zur Baustelle noch einfacher.

Der vielfach bewährte Kubota D722-Motor des DX10Z-7 mit 7,6 kW (10,35 PS) überzeugt mit hoher Zuverlässigkeit sowie niedrigen Vibrations- und Geräuschpegeln. Diese Vorteile sind für die Arbeit in engen Bereichen bei Bau- und Abbrucharbei-

ten, im Landschaftsbau sowie bei zahlreichen anderen Anwendungen (auch im Mietmaschinengeschäft) unerlässlich.

Vergrößerter Arbeitsbereich

Seine gesteigerte Leistungsfähigkeit verdankt der DX10Z-7 dem neuen 1,45 m langen Ausleger sowie dem verlängerten Stiel (von 810 auf 890 mm), was den Arbeitsbereich im Vergleich zum DX10Z deutlich vergrößert. Dies geht mit einer um 21,5 % gesteigerten Ausschütthöhe von 2.205 mm und einer um 8,5 % gesteigerten Grabreichweite am Boden von 3.355 mm einher. Zudem bietet der DX10Z-7 mit 10,8 kN eine um 30 % höhere Aus-

brechkraft am Löffel sowie mit 6,3 kN eine um 14 % höhere Ausbrechkraft am Stiel. Hinzu kommt die Bodenlänge des Laufwerks von 1.025 mm, die die Stabilität verbessert und die Traktion um 31 % erhöht.

Bei der Arbeitsgruppe des Minibaggers DX10Z-7 befindet sich der Zylinder geschützt über dem Ausleger. Diese Bauweise erhöht zudem die Hubkapazität. Die Frontbaugruppe des DX10Z-7 verfügt serienmäßig über einen Löffelzylinderschutz, der bei Unfällen auf der Baustelle Beschädigungen verhindert. Die optimale Anordnung der Hydraulikschläuche im Inneren des Auslegers schützt diese vor Beschädigungen und Defekten, wodurch Ausfallzeiten sowie der Reparaturbedarf auf ein Minimum begrenzt werden. Insgesamt machen diese Merkmale den DX10Z-7 noch langlebiger.

Fokus auf Bedienerkomfort und Sicherheit

Trotz der kompakten Bauweise kommen Bedienerkomfort und Ergonomie beim neuen DX10Z-7 nicht zu kurz: Zur Serienausstattung gehören ein Automatik-Sicherheitsgurt sowie das Schwenkund Neigesystem für die Konsolen. Dieses sorgt für Flexibilität hinsichtlich der Ergonomie, indem sich sowohl die rechte als auch die linke Konsole um 10 Grad schwenken und um 35 Grad neigen lassen. Außerdem ist der DX10Z-7 serienmäßig mit einem LED-Scheinwerfer am Ausleger ausgestattet, was der Sicherheit zugutekommt.

1.165

Kilogramm beträgt das Betriebsgewicht.

Hervorragender Wartungszugang

Auf die einfache Wartung der Motorkomponenten des DX10Z-7 wurde besonderes Augenmerk gelegt. Die unter dem Fahrersitz befindliche Wartungsklappe mit einem Öffnungswinkel von 65 Grad ermöglicht den problemlosen Zugang zum Motor.

Das Kühlsystem überzeugt mit hervorragender Leistung. Diese ist besonders beim Einsatz in engen Bereichen mit minimalem Luftstrom von Bedeutung. Das Gebläse und der Kühlerblock mit gewellten Lamellen sorgen gemeinsam für einen konsistenten, gerichteten Luftstrom durch den Kühler, was die Wirksamkeit erhöht. Das Gebläse ist im Betrieb relativ leise und vibrationsarm. Zudem lässt es sich einfach reinigen.

Sind Laufwerk und Frontschild des DX10Z-7 vollständig eingefahren, ist er nur 730 mm breit und passt damit durch die meisten Türen. Quelle: Develon

Der Steinlegelöffel: Auch im Kleinformat möglich

HENLE In den fünf standardmäßigen Größen mit einem Einsatzgewicht zwischen 12 und 36 t bedient der Henle-Steinlegelöffel vorrangig Bagger der großen Klassen – bis jetzt. Auf Kundenanfrage wurde nun eine Mini-Version des Spezialanbaugeräts konstruiert.

In der Welt des Straßenbaus und der Landschaftsgestaltung ist der Steinlegelöffel kein unbekanntes Anbaugerät. Der Steinlegelöffel ergänzt damit als Spezialanbaugerät das Produktportfolio des Anbaugeräteherstellers Henle Baumaschinentechnik. Eingesetzt wird der Steinlegelöffel insbesondere im Gestein und harten Böden sowie bei der Gestaltung von Geländetopologien.

Bei der Entwicklung und Konstruktion wurde ein spezielles Augenmerk daraufgelegt, dass ein Versetzen von Steinen so einfach wie möglich stattfinden kann. Dies ermöglicht er unter anderem durch die vorgezogene Bauform sowie zwei Steinsetznasen an der Löffelrückseite. Die angebrachten Steinsetznasen sorgen dafür, dass auch größere Steinbrocken leicht gehalten werden können. Ausgeschnittene Seitenteile des Steinlegelöffels ermöglichen außerdem einen optimalen Transport von Steinplatten und Geröllsteinen an die gewünschte Stelle.

Verschleißfest und vielseitig

Der Steinlegelöffel eignet sich außerdem zum Graben, Transportieren und Reißen von Steinen und bietet damit eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.

Der Löffelkörper besteht aus hochverschleißfestem Stahl und punktet dadurch mit seiner Verschleißfestigkeit. Längs- und querseitig angebrachte Verschleißstreifen machen ihn robuster und sorgen für eine maximale Nutzungsdauer.

Mini-Version für den GaLaBau Auf Kundenanfrage wurde als Ergänzung zu den Standardgrößen für Bagger von 12 bis 36 t nun auch eine Mini-Version konstruiert. Der MiniSteinlegelöffel wurde speziell für die Anwendung im Garten- und Landschaftsbau angefertigt. Beim Kunden wird der Löffel zukünftig in der Gartengestaltung zum Erstellen von kleineren Steinmauern eingesetzt. Durch das kleinere Format kann besonders präzise gearbeitet werden.

Solche speziellen Anfragen zeigen wieder einmal mehr, dass die Anforderungen in der Baubran-

che immer individueller werden. Genau auf solche Anfragen kann Henle durch die eigene Konstruktionsabteilung gut eingehen und reagieren. Spezielle Kundenwünsche können dadurch optimal und nach technischer Möglichkeit realisiert werden.

Auf individuelle Anfragen

kann Henle durch die eigene Konstruktionsabteilung gut eingehen und reagieren. Spezielle Kundenwünsche können dadurch optimal und nach technischer Möglichkeit realisiert werden.

Reinigung und Pflege von Grünanlagen an Orten, die mit normaler Ausrüstung nicht erreichbar sind.

Dank der Berti Mulchköpfe für Bagger, können Sie ungepflegte Vegetation, Äste und Bäume auch in Umgebunge en zerkleinern, zu denen Traktoren oder normale Fahrzeuge keinen Zugang haben.

Entdecken Sie unser Angebot an Mulchern von 1,5 bis 35 Tonnen

Den Mini-Steinlegelöffel hat Henle speziell für den Einsatz im GaLaBau entwickelt. Quelle: Henle

Maximale Flexibilität: Modulare MU-FM Vario Mulcher-Baureihe

MÜTHING Veränderte Kundenanforderungen sowie die breite Vielfalt an verschiedenen Mäh- und Trägerfahrzeugen haben die Firma Müthing dazu veranlasst, eine neue Mulcher-Baureihe für die Arealpflege zu entwickeln. Unter dem Motto „One for all – All in one“ präsentiert der Hersteller ein flexibles und robustes Mulchgerät, das sich durch den Aufbau als Baukastensystem je nach Kundenanforderungen und Anbauvarianten variabel konfigurieren lässt.

Der neue FM-Vario lässt sich dank Baukastensystem je nach Kundenanforderungen und Anbauvarianten variabel konfigurieren. Quelle: Müthing

Derneue FM-Vario wird zukünftig natürlich auch mit der Müthing Vario-Technologie ausgestattet sein. Die Vario-Schneidschiene zur stufenlosen Einstellung des Schneidspaltes ist serienmäßig verbaut und ermöglicht dem Anwender, das Arbeitsergebnis individuell an seine Anforderungen anpassen zu können. Zudem wird zukünftig auch der Kurzschnittwinkel für den FMVario optional verfügbar sein, welcher vor allem

im Feinrasenschnitt Anwendung findet. Angeboten wird das Gerät in den Arbeitsbreiten 1,20 m, 1,40 m und 1,60 m.

Flexibel konfigurierbar

Durch das intelligente Baukastensystem ist der FM-Vario flexibel konfigurierbar. Die Maschine kann wahlweise im Front- oder Heckanbau sowie an Hof- und Teleskopladern eingesetzt wer-

Ihr regionaler Händler und Servicepartner

den. Neben dem Frontanbau über die 2-PunktAufnahme oder das Kuppeldreieck (Kat. 0 oder Kat. 1N), steht zukünftig auch eine Variante mit 3-Punkt-Aufnahme Kat. 1 für den Front- und Heckanbau zur Verfügung. Zusätzlich sind verschiedene individuelle Anbauteile für eine Vielzahl an Trägerfahrzeugen verfügbar. Um die Adaption an die am Markt befindlichen Fahrzeuge ermöglichen zu können, bietet Müthing eine Vielzahl an verschiedenen Getriebevarianten hinsichtlich Getriebeposition, Drehzahl und Drehrichtung an. Abgedeckt wird ein Leistungsbereich von 20–50 PS. Neben diversen Getriebevarianten steht für den neuen MU-FM Vario zukünftig auch ein breites Spektrum an Hydro-Konfigurationen zur Verfügung. Zu den bekannten Zahnradmotoren von 40–70 l/min wird auch ein Axialkolbenmotor mit bis zu 45 l/min bei hohem Arbeitsdruck angeboten. Ergänzt werden kann optional auch der vorgebaute Insektenretter „BEE-HAPPY“. So wird dem Ruf nach dem Schutz des Gesamtökosystems inklusive der Insekten und der Bodenlebewesen Rechnung getragen. Passend dazu kann das Gerät auch als 4-Rad-Variante anstelle der Stützwalze konfiguriert werden, womit sich die Überrollfläche auf ein Minimum reduzieren lässt. Weitere technische Highlights sind die überarbeiteten Frontstützräder mit optimierten Wartungspunkten, ein verbessertes Antriebskonzept, variable Koppelpunkte für Anbauteile und Abstellstützen sowie die neuartige bedienerfreundliche Stützwalzenverstellung. Neben der schraubbaren Verschleißeinlage aus Stahl ist auch die leichte und lärmreduzierende Variante aus Kunststoff verfügbar.

Das Arbeiten leicht gemacht

TAKEUCHI Hydraulikhammer, Sortiergreifer, Verdichterplatte und andere Anbaugerät können mit dem TB 320, dem neuesten Kompaktbagger von Takeuchi, genutzt werden. Im schnellen Wechsel, wenn nötig. Der hydraulische Schnellwechsler und das Hydraulikkupplungssystem Taklock machen dies leicht. Mit 12 kW/16,3 PS hat der 2-Tonner auch genügend Kraft für die vier hydraulischen Zusatzkreisläufe.

Ingo Baron, Inhaber von Baron GaLaBau aus Katzweiler, sagt: „Wir arbeiten überwiegend in Privatgärten. Pflanzen, Pflastern, Zaunbau, Baggerarbeiten usw. Da muss der Bagger sehr flexibel nutzbar sein. Das erleben wir mit dem TB 320.“ Barons Arbeitsgebiet ist der Großraum Kaiserslautern. Hier wird er vom Händler Mann+Magar aus Merzig betreut.

Kompakt und gut zu transportieren

Das Fahrwerk kann von 1.370 mm auf 980 mm telekopiert werden. So sind sicherer Stand und beengte Durchfahrten möglich. Auch mit Anbaugeräten kann der schmale Takeuchi auf einem Anhänger bis 3,5 t transportiert werden. Dass er perfekt mit einem Kran verhoben werden kann, ist ein Zusatzplus. „Für einen Poolbau mussten wir ihn über ein Haus hinweg in den Garten heben. Die Ösen am Dach halten den 320 perfekt in der Waage“, berichtet Baron.

Das Anbaugerät bewegen, nicht den Bagger

Der Powertilt Schwenkmotor bewegt das Anbaugerät um 2 x 90°. Mit der serienmäßigen Powertilt-Umschaltung kann man den Schwenkmotor proportional bedienen oder eine der beiden Greiferfunktionen ansteuern (z. B. Greifer drehen). Der Symlock-Adapter hält ein Anbaugerät um 180° gedreht. Das sind beste Techniken, um unter Brücken, in Gräben, „um die Ecke“ zu arbeiten, ohne dass der Bagger verfahren werden muss. Dadurch erhält man mehr reine Arbeitszeit.

Der neue Takeuchi TB 320 verfügt über vier hydraulische Zusatzkreisläufe. Ausgerüstet mit dem hydraulischen Schnellwechsler, Powertilt Schwenkmotor und dem Schnellkupplungssystem Taklock, wird der Geräteeinsatz leicht.

Eine sehr solide Maschine „Was uns sofort gefallen hat, war die solide Bauweise. Zum Beispiel, dass die Hauben aus Stahlblech sind und der Schwenkbock und die Buchsen aus Stahlguss“, sagt Baron. Solidität gibt auch das extralange Planierschild und die TOPS/ROPS/ OPG-Kabine. Klarheit über die Betriebszustände, ohne mit Daten zu überfluten, schafft das übersichtliche LCD-Display. Und wohlfühlen kann man sich in der Raumwunderkabine sicherlich auch. Aus ihr hat man allerbeste Sicht. Auch in die Höhe, was bei einer Überladehöhe von 2.800 mm, wie sie der TB 320 bietet, wichtig ist.

Quelle: Wilhelm Schäfer GmbH

Der Gebläse-Atemschutz Swiss Air schützt zuverlässig, ohne den Träger mit den üblichen Nachteilen von Schutzmasken wie Atemwiderstand, Müdigkeit und Schwitzen zu belasten. Quelle: Optrel

Swiss Air: Reinste Luft auf jeder Baustelle

OPTREL Der Sommer mit hohen Temperaturen ist da und der effiziente Schutz von Atemwegen und Lunge stellt die Baubranche generell vor immer größere Herausforderungen. Die Optrel AG bietet mit ihrem revolutionären Gebläse-Atemschutz Swiss Air jederzeit einen zuverlässigen und bequemen Begleiter, der mit vielen Vorteilen gegenüber herkömmlicher PSA aufwartet.

AufBaustellen sind Schadstoffe wie Quarzfeinstaub, Holzstaub und Asbeststaub immer in der Luft. Bedeutsam für den Gesundheitsschutz sind vor allem die Quarzfeinstäube, welche beim Einatmen nicht sichtbar sind und auch nicht wieder herausgehustet werden können. Aufgrund ihrer geringen Größe gelangen diese feinen Partikel sehr leicht in die Lunge, wo sie Husten, Atemnot und Bronchitis auslösen. Langfristig können sogar Krankheitsbilder wie Lungenfibrose und Quarzstaublunge (Silikose) sowie diverse Krebsarten auftreten. Daher muss jeder Bauunternehmer seine Mitarbeiter genau vor den genannten Risiken bestmöglich schützen, um so den unternehmerischen Erfolg langfristig sicherzustellen. Ein effizienter Schutz für maximale Arbeitssicherheit auf der Baustelle ist daher unerlässlich. Doch herkömmliche Atemschutzmasken sind in der Regel mit Atemwiderstand, Müdigkeit und Schwitzen verbunden. Nicht so beim Swiss Air Gebläse-Atemschutz, welcher sowohl nach TH3 als auch nach TM3 zertifiziert ist.

Keine (Zwangs)-Pausen, kein Schwitzen, keine Gesichtsrasur

Swiss Air versorgt Bauarbeiter dank integriertem Gebläse-System permanent mit frischer und gereinigter Luft. So werden ihre Atemwege vor irre-

parablen Schädigungen zuverlässig geschützt. Zudem unterstützt der entstehende Überdruck in der Halbmaske deren Atmung und wirkt potentieller Ermüdung entgegen. Die frische und gleichzeitig kühlende Luft reduziert nicht nur unangenehmes Schwitzen, sondern fördert auch die Konzentration.

Aber das ist noch nicht alles: Dank des Überdruck-Systems muss die Maske nicht eng anliegen. Das erspart den Mitarbeitern den zeitraubenden Fit-Test und das Rasieren ihrer Barthaare. Darüber hinaus muss das Team keine Zwangspausen aufgrund der Maske einlegen, wie es bei herkömmlichen Staubmasken der Fall ist. Alles in allem steigert der professionelle Swiss Air nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Effizienz für mehr Produktivität!

Leichtgewicht und kompatibel mit Augen-, Gehör- und Kopfschutz

Auch rund um den Komfort hat der Swiss Air so einiges zu bieten: Erstens hat der Verwender durch das moderne Control Panel alle Geräte-Funktionen stets bequem im Griff. Zweitens ist der professionelle Gebläse-Atemschutz dank seines geringen Gewichts von lediglich 550 g kaum spürbar. So vermeidet man wirksam Schmerzen im Nackenbereich und im Rücken. Und drittens

ermöglicht die ergonomische Trageeinheit volle Bewegungsfreiheit. Denn der innovative GebläseAtemschutz funktioniert unabhängig von Helm, Schutzbrille und Gehörschutz. Also der ideale Arbeitsbegleiter mit bis zu 12 Stunden Betriebszeit für maximale Flexibilität auf höchstem Niveau.

Keine Gegensätze: Umweltbewusstsein und Kostenersparnisse

Auch der Swiss Air leistet einen Beitrag zum nachhaltigen Einsatz von Arbeitsschutzkleidung: Das wiederverwendbare Halbmaskensystem ermöglicht eine konsequente Senkung der laufenden Kosten durch Anschaffung, Verteilung und Entsorgung von Einwegmasken. Außerdem pflanzt Optrel für jeden verkauften Swiss Air einen Baum, um so den CO2-Fussabdruck des Produkts nachhaltig zu kompensieren. Insgesamt kann jeder Arbeitgeber mit diesem klimaneutralen Produkt seinen ganz individuellen Beitrag leisten: nicht nur beim Schutz seiner Arbeitnehmer, sondern auch beim Schutz der Umwelt.

BG Bau Förderung

Der nach TH3 und TM3 zertifizierte Swiss Air Gebläse-Atemschutz von Optrel wird von der BG Bau offiziell als förderbar eingestuft.

Neue Partnerschaft für noch komfortablere Verbindungen

CONNECTING CASE Auf Karten, die Deutschlands Breitbandausbau dokumentieren, gibt es noch immer zahlreiche weiße Flecken sowie Regionen mit schwachem Empfang. Ebenso ist auf den meisten Baustellen noch kein Internetanschluss verfügbar – hierfür bietet Connecting Case zahlreiche verschiedene Anlagen.

Das

oberschwäbische Unternehmen Connecting Case arbeitet stetig an Ausbau und Optimierung seines Portfolios, um das Angebot weiter zu verfeinern und die WLAN-Anbindung auf Baustellen, in Industrie und Gewerbe für Anwender immer besser, stabiler und komfortabler zu machen. Dafür kooperiert Connecting Case mit vielen verschiedenen Netzanbietern, sodass die Nutzer stets das Netz nutzen können, welches vor Ort das beste Signal bietet. Nun ist man noch einen Schritt weiter: Kunden können auf ihren Baustellen oder in ihren Unternehmen nicht nur ein Netz nutzen, sondern die Leistung von mehreren Netzen kombinieren, um beispielsweise für ihr Unternehmen ein besonders stabiles, schnelles Internet mit geringen Latenzzeiten zu erreichen.

Dieser neue Entwicklungsschritt basiert auf der Partnerschaft, die Connecting Case mit Bondix by Sima, dem Spezialisten für WAN-Bündelungssoftware, eingegangen ist. Mithilfe von Bondix ist es möglich, die Leitungen verschiedener Netzanbindungen innerhalb der Cloud so zu verknüpfen, dass die zeitgleiche Nutzung von Netzen verschiedener Mobilfunkanbieter und weiterer Netzwerke wie Starlink auf einer Plattform ermöglicht werden kann. Damit profitiert der Anwender von den Vorteilen aller dieser Netzwerke und kombiniert die jeweils besten Merkmale eines Netzwerks. Die entsprechende neu entwickelte universelle Bonding-Softwarelösung von Bondix wird S.A.NE (Simple Aggregation of Networks) genannt.

Hybride Lösung bringt viele Vorteile

Diese Lösung zu nutzen macht beispielsweise Sinn, wenn ein Unternehmen nur über eine sehr schwache Internetanbindung verfügt – in einigen Teilen Deutschlands sind noch alte 16-Mbit-Anschlüsse vorhanden, was die Anbindung weiterer Arbeitsplätze innerhalb des Unternehmens unmöglich macht und damit dessen weiteres Wachstum einbremst. In diesen Fällen kann eine hybride Lösung mit der Nutzung von Mobilfunknetzen wie 5G und eines Satellitennetzes wie Starlink installiert werden, sodass der Kunde die Vorteile beider Netzwerke nutzen und von einer dauerhaft stabileren und leistungsfähigeren Internetverbindung profitieren kann.

So ist dies auch bei einem MaschinenbauUnternehmen auf der Schwäbischen Alb geschehen, das innerhalb weniger Wochen nach der

Aufnahme der schwierigen Ist-Situation in Sachen Internetanbindung von Enis Coskun, Geschäftsführer von Connecting Case, eine Kom-

bination von LTE/5G-Netz und Starlink vorgeschlagen bekam und nun sehr erfolgreich mit dieser Lösung arbeitet.

Das Maximale aus zwei Netzwerken herauszuholen ist möglich mit den

montierenden

schnell und unkompliziert zu
Anlagen von Connecting Case. Quelle: Connecting Case

CROSSING NEW DIMENSIONS.

With the new Cross®Line Visor.

CROSS®LINE E-VISIER

Das Cross®Line E-Visier erfüllt die europäischen Normen DIN EN 166 und DIN EN 170. Zusätzlich ist das Visier nach den Zusatzanforderungen der GS-ET-29 geprüft und zertifiziert. In Kombination mit dem Cross®Line E-Visier schützen die SCHUBERTH Helme Cross®Electric und Cross®Up-E vor Störlichtbögen der Klassse 1.

TURNING BYSTANDERS INTO HELPERS.

With Twiceme‘s Help The Helpers (HTH) Technology.

INTEGRATION IN ARBEITSSCHUTZHELMEN

Die HTH Technologie ermöglicht es dem Träger, medizinische Informationen auf dem Helm zu speichern, so dass jeder Umstehende, Mitarbeiter oder Ersthelfer der Person in Not helfen kann. Die Integration in Arbeitsschutzhelmen schützt Profis sowohl vor als auch nach einem Unfall. Durch diese Sicherheit können Sie sich voll und ganz auf Ihren Einsatz konzentrieren.

PSA soll nachhaltiger sein –und doch zuverlässig schützen

DBL – DEUTSCHE BERUFSKLEIDER-LEASING Normgerechter Schutz der Kleidung auch nach der Wäsche. Dafür stehen Dienstleister wie die DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH mit zertifizierten Waschverfahren und fachgerechter Aufbereitung – beispielsweise bei multigenormter PSA. Was gibt es hier aktuell für Entwicklungen und News insbesondere beim Thema Imprägnierung? Nachgefragt beim Textilingenieur Jan Kuntze, Geschäftsführer von DBL Kuntze & Burgheim.

Herr Kuntze, als textiler Dienstleister stellt die DBL auch multigenormte Arbeitskleidung im Mietservice bereit – was ist hier für die Träger wichtig?

Jan Kuntze: Für die Profis der Branche – hier vor allem aus Berufsbereichen wie Petrochemie, Laboren, Energieversorgung, Gefahrstoffhandel oder auch Gefahrstoff-Transport – muss zunächst die Schutzfunktion über die gesamte Einsatzzeit der Kleidung gewährleistet sein. Also von der Erstausrüstung bis über die professionelle Aufbereitung auch nach vielen Waschzyklen. Zum anderen sind Eigenschaften wie der dauerhafte Tragekomfort zu berücksichtigen. Darüber hinaus werden vor allem Anforderungen an die Nicht-Entflammbarkeit der Imprägnierung gestellt.

Wie wird das sichergestellt?

Jan Kuntze: Um diese Schutzfunktionen über den gesamten Anwendungszeitraum zu gewährleisten, muss eine fachgerechte Nachimprägnierung

Moderne Multinormkleidung im Sortiment der DBL. Diese übernimmt auch die fachgerechte Pflege sowie Kontrolle, sodass die PSA auch nach der Wäsche normgerechten Schutz gewährleistet. Quelle: DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing

mit anschließender normgerechter Prüfung der Imprägnierung erfolgen. Diese stellt die effiziente Abweisung von Chemikalien und den Schutz vor dem Vergrauen der leuchtenden HighVis-Farben bei Multinormartikeln sicher.

Aktuell sorgt der angestrebte Verzicht von Fluorcarbon-Ausrüstungen, wie von der EU gefordert, für Diskussionen – wo sehen Sie denn bei fluorcarbonharzfreier Multinormkleidung die Gefahren?

Jan Kuntze: Bei dem angestrebten Verzicht auf Fluorcarbonharz-Ausrüstungen ist davon auszugehen, dass es zu einem erhöhten Risiko von Verletzungen im Rahmen von Arbeitsunfällen für die Anwender von Chemikalienschutz- und Multinormbekleidung kommen wird. Das kann niemand – trotz allem Streben nach Nachhaltigkeit – wollen.

Alternativen wären fluorcarbonharzfreie Produkte?

Jan Kuntze: Ja. Doch mit einem fluorcarbonharzfreien Produkt ist bis jetzt nur eine wasserabweisende Wirkung, wie Regenschutz, sicher herzustellen. Herstelleraussagen, dass fluorcarbonharzfreie Produkte auch für Chemikalienschutzartikel funktionieren, kann ich so noch nicht bestätigen. Meiner Beobachtung nach ist die Einschätzung, dass auch fluorcarbonharzfreie Produkte einen ausreichenden Schutz vor Chemikalien gewährleisten, darauf zurückzuführen, dass die Imprägnierung häufig nur durch Anspritzen mit einigen wenigen Wassertropfen geprüft wird und nicht mit dem Spray Rating Tester. Beim Letzteren wird die Probe ca. 20 Sekunden lang beregnet. Die EU scheint sich nun jedoch darauf geeinigt zu haben, dass als Imprägnierung von PSA, die nicht der Risikoklasse 3 entspricht, nur noch fluorcarbonharzfreie Produkte erlaubt sind.

Und beim Wetterschutz?

Jan Kuntze: Die Nachrüstung von Wetterschutzkleidung mit dieser Chemie wird ausnahmslos verboten – für diese sogenannte Hydrophobie gibt es ja eine Alternative. Für die Wäscher wird die Herausforderung darin bestehen, die Textilien so wasserdicht zu halten. Bewähren sich die Alternativen oder werden neue Technologien entwickelt, wird man sicherlich auch den Chemikalienschutz auf PTFA-freie Imprägnierungen umstellen.

Jan Kuntze, Textilingenieur und einer der Geschäftsführer des regionalen DBL Partners Kuntze & Burgheim Textilpflege.

Und was ist mit der allgemeinen Beschränkung von PFAS*?

Jan Kuntze: Das ist ein sehr breites Verbot, das alle Produkte mit Fluorchemie betrifft. Diese wird es nur noch rund 13 bis 15 Jahre für PSA geben –danach ist der Einsatz in der EU verboten. Aber die Unternehmen müssen klar erkennen, welche Produkte PSA sind und welche nicht. Zum Beispiel: Bekleidung für nicht extreme Lebensbedrohungsbedingungen und zur privaten Anwendung gelten nicht als Persönliche Schutzausrüstung! Es wird für diese Produkte also keine Ausnahme der PFAS-Beschränkung geben. Bekleidung für nicht extreme Lebensbedrohungsbedingung im beruflichen Bereich ist PSA der Kategorie 1. Für diese wird die Ausnahmefrist der PFAS-Beschränkung gelten.

*PFAS sind eine Klasse von chemischen Verbindungen, die aufgrund ihrer langlebigen und persistenten Natur in der Umwelt, ihrer Bioakkumulationseigenschaften und möglicher gesundheitlicher Auswirkungen auf Mensch und Umwelt besondere Aufmerksamkeit erhalten. Regierungen und Behörden haben Maßnahmen ergriffen, um die Verwendung von PFAS einzuschränken oder zu regulieren, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Sneaker-Design trifft robustes Material: Die neuen S3-Runner

ATLAS SCHUHFABRIK Seit dem Launch 2021 sind die Runner im sportlich-modernen Style zu einer der beliebtesten Produktereihen im Atlas-Sortiment geworden. Mit den beiden neuen Modellen 295 und 305 erweitert Atlas die Serie jetzt um zwei S3-Varianten mit Leder als Upper. Hier trifft robustes Material auf höchsten Komfort im Sneaker-Design.

Gefertigt aus dem Atlas Waterproof Glattleder, überzeugen die neuen Runner-Modelle nicht nur mit ihrem sportlichen Aussehen, sondern auch in Sachen Langlebigkeit und Komfort. Das robuste Obermaterial sorgt für anhaltende Wasserdichtigkeit und Flexibilität für den Fuß. Als Halbschuh und knöchelhoch erhältlich, bieten die neuen S3-Runner alles für den Arbeitsalltag zahlreicher Berufsgruppen. Im Bau- und Handwerkssektor beispielsweise schützen die Atlas Runner die Füße vor herabfallenden Materialien und scharfkantigen Gegenständen am Boden.

Nasse Bedingungen, trockene Füße

Für die neuen Runner 295 und 305 hat sich Atlas für das eigene Waterproof-Glattleder entschieden: Das ca. 2 mm starke Rindleder hält den gesamten Arbeitstag über besonderen Her-

ausforderungen stand. Seine anhaltende Wasserdichtigkeit sorgt über mehrere Stunden hinweg für trockene Füße und bleibt dabei atmungsaktiv, langlebig und formstabil.

Gibt Power in Extremsituationen: Die SportyLaufsohle

Robust und doch sportlich ist auch die beliebte Atlas Sporty-Laufsohle. Das auf Langstrecken angepasste Laufsohlenkonzept überträgt die Vorwärts-Energie perfekt. Bei der Auftrittsphase absorbiert es die Aufprallkräfte durch ein Hochleistungssystem im Fersenbereich. Reaktionsfreudige Lamellenprofile sichern einen guten Grip auf unterschiedlichen Oberflächen.

Zuverlässig und bequem: Beide Modelle in S3 Die neuen Runner-Modelle überzeugen durch

Optik und Material sowie durch Schutz und Komfort gemäß DIN EN ISO 20345 S3. Ihre hohe Funktionalität und ansprechendes Design machen sie auch außerhalb der Arbeitswelt attraktiv.

ATEMSCHUTZ

Reinste Atemluft dank swiss air! Das Ende der Quarzstaub-Belastung ist, mit dem swiss air Gebläse-Atemschutz endlich Realität.

· reinigt die Luft zu 99.8 % von Partikeln inklusive Quarzstaub

· ultraleichte Bedienung

· kompatibel mit allen gängigen Helmen, Gehörschutz-Systemen und Schutzbrillen

BGBAU Förderungsnutzen
Das Material der Runner-Modelle sorgt für Wasserdichtigkeit und Flexibilität für den Fuß. Quelle:
Atlas Schuhfabrik

Neuheiten auf dem Gebiet der Höchstdruck-Reinigung

WOMA Das zur Kärcher Gruppe gehörende Unternehmen ist ein führender Hersteller von Hochdruck-Plungerpumpen, Ultra-Hochdruckaggregaten und Wasserwerkzeugen für Reinigung und Abtrag in industriellen Anwendungen. Seit über 60 Jahren liefert Woma Hochdrucktechnik an Kunden auf der ganzen Welt. Durch konsequente Forschung und Entwicklung beherrscht das Unternehmen heute Systeme mit Wasserdrücken bis 4.000 bar. Über die auf der IFAT vorgestellten Neuheiten berichten Christopher Durst, Leiter Marketing & Produktmanagement, und Stephan Venhoeven, Leiter Applications & Solutions Development.

Sie haben auf der IFAT eine Reihe von neuen Höchstdruck-Aggregaten und Wasserwerkzeugen für die industrielle Höchstdruck-Reinigung vorgestellt. Was waren für Sie die Messehighlights?

Christopher Durst: Alle auf der IFAT vorgestellten Höchstdruck-Produkte für die Industrielle Reinigung sind aus den Bedürfnissen unserer Zielgruppen entstanden und anwendungsnah entwickelt worden. Zum einen haben wir mit der vorgestellten ErgoControl-Serie das Thema Anwender- und Bedienersicherheit sowie den Komfort und die Flexibilität während der Wasserstrahlanwendungen in den Fokus gesetzt. So bietet die Serie die Möglichkeit, Aggregate aus der Entfernung einund auszuschalten inklusive Not-Aus-Funktion oder auch wichtige Parameter abzulesen, ohne direkt am Aggregat zu stehen. Die ErgoControl MC ermöglicht es, bis zu drei Woma Höchstdruck-Aggregate zu koppeln und dadurch eine noch größere Bandbreite an Anwendungen abzudecken und ein Höchstmaß an Anwender-Flexibilität zu erreichen.

Mein persönliches Highlight war jedoch die neu entwickeltte Turbodüse Compact, kurz TD-C. Mit dem leichten, kompakten Hochleistungswasserwerkzeug ist eine Vielzahl von Reinigungs, Oberflächenbehandlungen und Abtragsaufgaben mit Betriebsdrücken von bis zu 3.000 bar möglich.

Was waren die Hintergründe für die Entwicklung dieser kompakten Wasserstrahl-Düse? Stephan Venhoeven: Ziel für uns war es, den Anwendern eine Erweiterung und in gewissen Anwendungsfeldern auch eine Alternative zu unserer bestehenden Turbodüse TD 3000-SCS zu bieten. Dabei haben wir ein besonderes Augenmerk auf Abmessungen, Gewicht und Ergonomie gelegt und so u. a. das Gewicht um 30 % reduzieren können bei nahezu gleicher Anwendungsvielfalt. Damit haben wir eine auch preislich interessante Produktlösung für Wasserstrahlanwendungen im Bereich Bau, Chemie und weiteren Industriezweigen geschaffen.

Fortschritte auf dem Gebiet der Höchstdruck-Reinigung. Quelle: Woma

Sie haben erwähnt, dass Sie nah am Kunden oder teilweise mit dem Kunden neue Produkte entwickeln. Können Sie verraten, woran Sie gerade arbeiten oder was in der Planung ist?

Christopher Durst: Konkrete Produktentwicklungen können wir nicht nennen. Was wir verraten können: Wir möchten in Zukunft noch schneller und flexibler auf Kundenbedürfnisse und wechselnde Herausforderungen bei Anwendungen reagieren können. Komplexitätsreduktion und Modularität, nicht nur in der Entwicklung von Wasserstrahlwerkzeugen, spielen daher in unserer Produkt-Entwicklungsplanung eine große Rolle.

Stephan Venhoeven: Daneben ist aber auch weiterhin die Kunden- und Anwendungsnähe für uns von entscheidender Bedeutung. Wir müssen unser breites Produkt- und AnwendungsKnow-how in der Beratung und in der Lösung der Kundenherausforderungen anwenden. Hiermit erreichen wir nicht nur eine hohe Kundenzufriedenheit, sondern bekommen auch immer wieder wertvolle Impulse für Produktverbesserung und neue Entwicklungen.

Gibt es regionale oder weltweite Trends in der industriellen Wasserstrahlreinigung, die Einfluss auf Ihre Produkte und Entwicklungen haben?

Christopher Durst: Industrielle Wasserstrahlanwendungen müssen noch sicherer werden, d. h. teil- und vollautomatisierte Reinigungslösungen werden wichtiger werden. Eine übergreifende, internationale Zusammenarbeit der nationalen Wasserstrahlverbände ist eine wichtige Basis zur Etablierung von Standards und Richtlinien.

Stephan Venhoeven: Neben dem Sicherheitsaspekt spielt auch der Fachkräftemangel eine große Rolle. Es wird immer schwieriger, qualifiziertes Fachpersonal zu finden. Dementsprechend sind Produktlösungen notwendig, die die Reinigung sicherer machen, aber auch vereinfachen, um so die Anwender zu entlasten und über die Technologie auch spannend und attraktiv zu gestalten. Dadurch bleibt es auch für uns spannend und wir freuen uns darauf, auch diese Herausforderungen gemeinsam mit unseren Kunden zu meistern.

Christopher Durst, Leiter Marketing & Produktmanagement, und Stephan Venhoeven, Leiter Applications & Solutions Development, sprechen über neue Werkzeuge und

Luftig leichte

Hosen für den Sommer

KÜBLER Die in Industrie und Handwerk nicht zuletzt wegen ihrer großen Modellvielfalt sehr beliebte Kollektion Kübler Activiq bietet speziell für die warme Jahreszeit verschiedene Hosenmodelle. So ist die Sommerhose von Kübler Activiq mit Ventilationseinsätzen im Kniekehlen-, Schritt-, und inneren Oberschenkel-Bereich ausgestattet. Diese ermöglichen einen optimalen Temperaturausgleich.

Ideal

für Trägerinnen und Trägern, die sich im Job viel bewegen und häufig belastende Arbeitshaltungen einnehmen müssen, ist die Stretchhose. Mit elastischen Einsätzen am Bund sowie im Schritt-, Knie- und Gesäßbereich sorgt sie bei schlankem Schnitt für ausgezeichnete Beweglichkeit. Dank des eingesetzten Mischgewebes aus 50 % Baumwolle und 50 % Polyester mit einem Flächengewicht von nur ca. 180 g/m² gewährleistet die Stretchhose selbst bei heißen Temperaturen einen hohen physiologischen Tragekomfort. Das gleiche gilt für die entsprechend designten Stretchshorts.

Für Baumwollfans empfiehlt sich die Hose Light aus der Modellreihe Kübler Activiq Cotton+. Gefertigt aus verstärkter Baumwolle (65 % Baumwolle, 35 % Polyester) ist sie nicht nur sehr hautfreundlich, atmungsaktiv und robust, sondern trägt sich mit einem Gewicht von nur ca. 240 g/m² auch ausgesprochen leicht.

Alle Sommermodelle verfügen darüber hinaus über die Vorzüge der Basiskollektion Kübler Activiq, angefangen von exzellenter Passform und breitem Größenspiegel über durchdachte ergonomische Features bis hin zur vielseitigen Taschenausstattung. Reflexelemente ober- und unterhalb der Knie und die reflektierende Biese in der Kniekehlennaht unterstreichen die moderne Optik der Hosen.

STROMERZEUGER

INVERTER | DIESEL | BENZIN VON 2 BIS 550 KVA TRAGBARE

POWERSTATIONS

Die Kübler Activiq Stretchhose ist chic, bequem und in sieben verschiedenen Farbstellungen verfügbar.
Quelle: Kübler

Volvo wird Wasserstoff-Lkw auf den Markt bringen

Die Markteinführung der Volvo Lkw mit Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff angetrieben werden, ist für das Ende dieses Jahrzehnts geplant. Quelle: Volvo Trucks

VOLVO TRUCKS Der Hersteller entwickelt Lkw mit Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff angetrieben werden können. Straßentests mit Lkw, die Wasserstoff in Verbrennungsmotoren nutzen, sollen 2026 beginnen. Die Markteinführung ist für das Ende dieses Jahrzehnts geplant. Lkw, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden, stellen einen wichtigen Schritt für Volvo dar, um sein Ziel der Netto-Null-Emissionen zu erreichen und seine Kundinnen und Kunden bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele zu unterstützen.

Lkw, die mit grünem Wasserstoff statt mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, bieten eine Möglichkeit, den Verkehr zu dekarbonisieren. Wasserstoff-Lkw eignen sich besonders für längere Strecken und in Regionen, in denen die Ladeinfrastruktur oder die Zeit zum Aufladen von Batterien begrenzt ist.

Volvo wird im Jahr 2026 mit Kundentests seiner Lkw beginnen, die Wasserstoff in Verbrennungsmotoren nutzen. Diese Lkw werden voraussichtlich gegen Ende dieses Jahrzehnts auf dem Markt erhältlich sein. Tests sowohl in Labors als auch in Fahrzeugen sind bereits im Gange. Die wasserstoffbetriebenen Lkw mit Verbrennungsmotor werden das Angebot von Volvo Trucks an alternativen Antriebsmöglichkeiten ergänzen, darunter batteriebetriebene Lkw, Lkw mit Brennstoffzellenantrieb und Lkw, die mit erneuerbaren Kraftstoffen wie Biogas, Biodiesel und HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) betrieben werden.

Netto-Null-CO2-Emissionen und Leistung wie ein Diesel

„Lkw, bei denen der traditionelle Verbrennungsmotor erhalten bleibt, aber mit Wasserstoff betrieben werden, haben die gleiche Leistung und Zuverlässigkeit wie unsere Diesel-Lkw zu erwarten, jedoch mit dem zusätzlichen Vorteil von potenziell sehr niedrigen CO2-Emissionen

(well to wheel). Sie werden eine wertvolle Ergänzung zu unseren batterieelektrischen Lkw sein, die bereits seit einigen Jahren auf dem Markt sind“, sagt Jan Hjelmgren, Head of Product Management and Quality, Volvo Trucks.

Volvo Lkw mit Verbrennungsmotoren, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden, haben das Potenzial von Netto-Null-CO2-Emissionen, wenn erneuerbares HVO als Zündkraftstoff verwendet wird. Sie werden gemäß den neu vereinbarten CO2-Emissionsnormen der EU als „Zero Emission Vehicle“ (ZEV) eingestuft.

„Es ist offensichtlich, dass verschiedene Technologien für die Dekarbonisierung des Schwertransports benötigt werden. Als globaler Lkw-Hersteller müssen wir unsere Kundinnen und Kunden unterstützen, indem wir eine Vielzahl von Dekarbonisierungslösungen anbieten. Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, ihren Antrieb basierend auf der Transportaufgabe, der verfügbaren Infrastruktur und den Preisen für grüne Energie auszuwählen“, fügt Jan Hjelmgren hinzu.

Höhere Leistung bei reduziertem Verbrauch Volvo Lkw, die mit wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotoren ausgestattet sind, werden die Hochdruck-Direkteinspritzung (HPDI) nutzen. Diese Technologie ermöglicht die Selbstzündung durch Einspritzen einer kleinen Menge Zünd-

kraftstoff unter hohem Druck, bevor Wasserstoff hinzugefügt wird. Zu den Vorteilen dieser Technologie gehören eine verbesserte Energieeffizienz, ein reduzierter Kraftstoffverbrauch und eine höhere Motorleistung.

Die Volvo Group hat eine Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures zur Nutzung der HPDI-Technologie mit Westport Fuel Systems unterzeichnet. Das Joint Venture wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 nach dem offiziellen Abschluss seine Arbeit aufnehmen.

Fakten

• Wasserstoffbetriebene Volvo Lkw werden je nach Transportart eine Reichweite haben, die mit vielen Diesel-Lkw vergleichbar ist.

• Aufgrund der geringen CO2-Emissionen bei der Wasserstoffverbrennung werden diese Lkw gemäß den neu vereinbarten EU-CO2Emissionsnormen als „Null-Emissions-Fahrzeuge” eingestuft.

• Wasserstoffverbrennungsmotoren stoßen nur sehr geringe Mengen an Stickoxiden und Partikeln aus.

• Wasserstoff kann auch zum Antrieb von Elektro-Lkw mit Brennstoffzellen genutzt werden, wobei der Strom an Bord des Fahrzeugs erzeugt wird. Brennstoffzellen-ElektroLkw stoßen keine Auspuffemissionen aus, sondern lediglich Wasserdampf.

Marktstart im Herbst: Neuer Großtransporter

NISSAN Der Markstart des neuen Nissan Interstar steht kurz bevor: Im Herbst werden die ersten Einheiten des großen Transporters zu den deutschen Nissan Händlern rollen. Schon jetzt öffnet der japanische Automobilhersteller die Auftragsbücher für die ersten Varianten mit Dieselantrieb. Weitere Ausführungen werden sukzessive eingeführt, darunter auch die erstmals angebotene Elektrovariante Nissan Interstar-e.

Die

Dieselversion ist wahlweise mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder mit einem Neungang-Automatikgetriebe erhältlich und bietet einen kraftvollen und effizienten Antrieb. Für das Sechsgang-Schaltgetriebe stehen wahlweise eine Leistung von 77 kW (105 PS), 96 kW (130 PS) und 110 kW (150 PS) zur Verfügung, das Neungang-Automatikgetriebe gibt es mit 110 kW (150 PS) und 125 kW (170 PS).

Vielfältige Umbauten ab Werk

Für die neue Generation des Interstar bietet Nissan künftig unterschiedliche Radstände sowie vielfältige Umbauten ab Werk an, darunter Kipper, Pritschen- und Kastenwagen sowie die Kastenwagen-Doppelkabine. Ob Platz für besonders große und schwere Waren oder auch weitere Fahrgäste benötigt wird – der neue Nissan Interstar offeriert zahlreiche Lösungen für große und kleine Unternehmen. Durch lokale Partnerschaften wird das Produktportfolio zusätzlich erweitert. Neben einem Pferdetransporter oder Leichtbau-Kofferaufbau wird der Nissan Interstar unter anderem auch mit flexiblen Modulen angeboten und lässt sich damit im Handumdrehen mit einer Wohneinheit oder einem Werkstattmodul ausstatten.

Vollelektrische Power

Auf dem Weg zu einer sauberen, sicheren und inklusiven Welt arbeitet Nissan an der vollständigen Elektrifizierung seiner LCV-Modellpalette ab 2026. Noch in diesem Jahr erweitert das Unternehmen die neue Interstar Baureihe daher um eine vollelektrische Variante. Der Nissan Interstar-e verfügt über eine 87-kWh-Batterie, die je nach Ausstattungsvariante für eine Reichweite von bis zu 460 km sorgt. Über die GleichstromSchnellladefunktion kann in nur dreißig Minuten Strom für bis zu 252 km nachgeladen werden; mit der kleineren 40-kWh-Batterie kommt man mit einer 30-minütigen Ladeeinheit auf bis zu 200 km Reichweite. Eine Ladung mit Wechselstrom von zehn auf 100 % ist in weniger als vier Stunden möglich. Das zulässige Gesamtgewicht des Elektrotransporters beträgt vier Tonnen.

Fünf-Jahres-Garantie

Für alle neuen Nissan Nutzfahrzeuge gewährt der japanische Automobilhersteller eine europaweite Fünf-Jahres-Garantie bis 160.000 km Laufleistung. Sie umfasst eine Lackgarantie, Originalteile und -zubehör sowie eine Pannenhilfe – ein

umfassender Schutz, der zusätzliche Sicherheit gibt. Für die Elektrovarianten der Nutzfahrzeuge gilt darüber hinaus eine Acht-Jahres-Garantie bis 160.000 km auf die Batterie.

Der neue Nissan Interstar

Der markante Frontgrill und das Design, das LkwCharakter ausstrahlt, verleihen dem Nissan Interstar eine beeindruckende Präsenz. Die Aerodynamik wurde im Vergleich zur Vorgängergeneration nochmals optimiert, was unabhängig von der Antriebsart den Luftwiderstand um 20 % reduziert und damit für eine hervorragende Energieeffizienz sorgt. Darüber hinaus verfügt der Transporter im Vergleich zu seinem Vorgänger über eine 40 mm breitere Seitentür und eine 100 mm längere Ladefläche. Der um 1,5 m kleinere Wendekreis verbessert die Manövrierfähigkeit im Stadtverkehr deutlich.

Mit Sicherheits- und Komfortplus

Alle Varianten des neuen Nissan Interstar, darunter auch die Basisausführung Acenta, sind mit einer Vielzahl an Sicherheitssystemen ausgerüstet, darunter ein Notbremsassistent mit Fußgängerund Radfahrererkennung, ein Müdigkeitswarner, ein Reifendruck-Kontrollsystem und ein Anhänger-Stabilisierungssystem. Das zukunftsweisende

Ein-Box-Bremssystem sorgt unabhängig vom Fahrzeuggewicht für eine ideale Bremsleistung. Die Reaktionszeit bei Notbremsungen wurde im Vergleich zur Vorgängergeneration um die Hälfte verkürzt.

Immer mit an Bord sind unter anderem ein Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, elektrische Fensterheber, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, Hecktüren mit 180 Grad Öffnungswinkel sowie eine akustische Einparkhilfe. Das Basis-Optionspaket bringt eine Klimaanlage mit Pollenfilter sowie ein DAB-Radio mit. Ab der Ausstattungsvariante N-Connecta sind neben dem Basis-Optionspaket unter anderem ein Multimediasystem mit 10,1 Zoll großem Bildschirm, Nebelscheinwerfer, ein Licht- und Regensensor, eine LED-Laderaumbeleuchtung, eine Trittstufe an den Hecktüren und eine Heckkamera dabei. Smartphones lassen sich via Apple Carplay oder Android Auto kabellos in das Multimediasystem einbinden.

Optional stehen für die Ausstattungsvariante N-Connecta ein Winter-Paket mit beheizter Windschutzscheibe und Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer sowie ein Komfort-Paket zur Wahl. Dieses umfasst eine Klimaautomatik, eine induktive Ladeschale, eine Beifahrerschublade und ein geschlossenes Dashboard.

Die neue Generation

erweitert das

des Nissan Interstar
Nissan Angebot im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge (Light Commercial Vehicles, LCV). Quelle: Nissan

Hohe Leistung & Präzision: Ladekran überzeugt im Dauereinsatz

ATLAS „Wir haben den Kran etwa 600 Stunden im Jahr im Einsatz. An einem Tag auch mal sechs bis acht Stunden am Stück. Das macht er einwandfrei und ohne Probleme“, sagt Fred Westermann, Geschäftsführer der Firma Winter & Westermann, Zeltverleih aus Blender. Der Ladekran Atlas 256.4 kann bis zu 23 m weit reichen und eine maximale Last von 4,51 t heben, und dies bei einem Lastmoment von 228 KNm.

Aufgebaut ist er auf einem MAN-Fahrgestell, vierfach abgestützt. Gesteuert wird mit einer Funkfernsteuerung HBC mit drei Kreuzhebeln. Die arbeitet sehr feinfühlig exakt wie der Atlas Ladekran auch. Der Vorteil einer Fernsteuerung ist die große Flexibilität, die der Bediener dadurch hat. Er kann also noch selbst mit anpacken, wenn es passt oder notwendig ist.

Solide und elegant

Der Atlas Ladekran 256.4 E, wie die anderen Krantypen auch, zeichnet sich durch Solidität aus. Das

„Wir

haben den Atlas Kran gekauft, weil wir die Zuverlässigkeit schätzen. Er arbeitet zügig und wirklich genau. Und was sehr wichtig ist, der Fahrzeugbauer ist sehr schnell und zuverlässig.“

Fred Westermann, Geschäftsführer der Firma Winter & Westermann

heißt, Konstruktion und Material sind so gewählt, dass sie den Belastungen dauerhaft gewachsen sind. Das heißt auch, dass ein Atlas Ladekran ein etwas höheres Eigengewicht als vergleichbare andere Produkte hat. Der gute Effekt für den Nutzer aber ist, dass Verschleiß oder hohe Belastung zum Beispiel durch Dauereinsatz keine wirkliche Bedeutung haben. Das kann man beim Zeltauf- und abbau gut beobachten. Es gibt kein Durchbiegen, Verwinden oder Verkanten. Die Bewegungen des Ladekrans sind schnell und flüssig, egal bei welcher Last und Auslage.

Atlas Crane Management

Auch dieser Atlas Ladekran ist mit dem ACM (Atlas Crane Management) ausgerüstet. Es ist das zuverlässige, zentrale Element für die Steuerung der Atlas Ladekrane. Damit kann der Fahrer sich ganz auf seine Arbeit konzentrieren, während das ACM die Sicherheit des Einsatzes überwacht. Die komplette Kontrolle des Systems erfolgt in Echtzeit für einen störungsfreien Betrieb wie auch für die Überlastsicherung, die Not-Abschaltung und die Überwachung weiterer sicherheitsrelevanter Einrichtungen.

Zeltverleih

In vierter Generation führt Fred Westermann die Firma. Zelte bis zu 10.000 m² kann die Firma stellen. Genauso Betriebsfeste, Zelte für einen Messeauftritt, bei der Kieler Woche oder Festzelte für Schützenfest oder Domweih. Inklusive Einrichtung, wenn gewünscht. Die große Anforderung ist immer der pünktliche und zügige Auf- und Abbau. Die Mannschaft ist eingespielt. Da sitzt jeder Handgriff. Das wichtigste Rad im Getriebe ist der Ladekran. „Wir haben den Atlas Kran gekauft, weil wir die Zuverlässigkeit schätzen. Er arbeitet zügig und wirklich genau. Und was sehr wichtig ist, der Fahrzeugbauer ist sehr schnell und zuverlässig. Wenn der Wagen fertig ist, gibt es keine Nacharbeiten nach der Übergabe. Das haben wir schon anders erlebt. Aber mit Atlas klappt es sehr gut“, beschreibt Westermann.

Sicherheit – neuer Standard .4

Mit der Einführung der .4 Krane wird es nur noch eine Softwareversion geben, die alle Einstellmöglichkeiten für die Standsicherheit des Fahrzeugs der früheren Softwarefamilien 7 (Standard), 9 (Erweitert) und 11 (Variables System) vereint. Die Auswahl, welche Betrachtungsweise der Standsicherheitseinstellung genutzt werden soll, ist dann in der Software möglich. An den eigentlichen Sicherheitsfunktionen ändert sich nichts. Die bislang einzustellenden und bekannten Funktionen wie Überlastabschaltung, Fahrerhauserkennung, Schwenklastbegrenzung usw. bleiben unverändert bestehen. Geändert wird die Art und Weise, wie die Steuerung die dafür notwendige Sensorik auszuwerten hat und wie die Sensorik ausgeführt sein muss.

Grundsolide auch der Fahrzeugbau

Atlas bietet Ladekrane von 3,70 m bis 24,2 m (mit Fly Jib bis 28,4 m) Reichweite mit Traglasten von 0,99 t bis 13,4 t. Verschieden in der Ausführung, je nach Aufgabenbereich. Dazu auch die passenden Anbaugeräte wie Drehmotor, Krangabel, Grabgreifer, Steinstapelzange und viele mehr. Perfekt abgestimmt auf die Ladekrane. Der 256.4 E für Westermann wurde von Atlas von der Wehl aus Lauenbrück aufgebaut. Ein sehr erfahrenes Unternehmen, das, wie Westermann beschrieben hat, grundsolide und verlässliche Arbeit abliefert. Mit ihm arbeitet Westermann seit 35 Jahren zusammen.

Der mit ACM und neuester Sicherheitstechnik ausgerüstete Atlas Ladekran 256.4 E hebt bis zu 4,5 t. Quelle: Atlas

Aktion mit Preisvorteilen: Hochlader und Kipper Eco-Modelle

BÖCKMANN Der Hersteller bringt mit den neuen Eco-Modellen exklusive Sondermodelle auf den Markt. Die 16 Modelle aus den Produktfamilien Hochlader und Kipper sind für eine begrenzte Zeit zu äußerst günstigen Konditionen erhältlich.

Die

Eco-Modelle mit Preisvorteil: 16 Modelle aus den Produktfamilien

Hochlader und Kipper sind für eine begrenzte Zeit zu besonders günstigen Konditionen erhältlich. Quelle: Böckmann

Böckmann Eco-Modelle bieten noch mehr: Neben dem gewohnten hohen Qualitätsanspruch und Sicherheitsstandards sind die beliebten Modelle zusätzlich mit cleverem Zubehör ausgestattet. Die Anhänger haben somit z. T. ein Automatik-Stützrad und/oder zusätzliche Zurrösen erhalten.

Ein Hochlader Eco-Modell ist bereits ab 2.350 €* (HL-AL 2514/135 Eco) in dem Aktionszeitraum erhältlich. Wer einen Kippanhänger favorisiert, kann diesen bereits ab 3.440 €* (RK-AL 2514/15 Eco) finden. Optional können alle Modelle noch mit dem gewohnten Zubehör für die Modellreihen ausgestattet werden, um für jeden Einsatz die perfekte Transportlösung zu bieten.

ZANDT

Auflieger

Schnell sein lohnt sich: Die Modelle sind limitiert und aus diesem Grund nur erhältlich, solange der Vorrat reicht. Bei Interesse berät der Böckmann Fachhändler in der Nähe. *zzgl. Frachtkosten und Fahrzeugpapiere

Über Böckmann

Die Böckmann Fahrzeugwerke mit Sitz in Lastrup entwickeln seit mehr als 65 Jahren Pferdeanhänger, Pferdetransporter und Nutzanhänger. „Aus der Praxis für die Praxis“ lautet das Motto von Böckmann, denn die Entwicklung von Anhängern und Transportern wird durch langjährige Erfahrung in der Reit- und Transportbranche unterstützt.

Bauunternehmen setzt auf Tatra Phoenix 8x8

TSCHANN/ TATRA Das internationale Bauunternehmen Porr wurde von einem deutschen Energieversorger mit dem Bau eines Pumpspeicherkraftwerk in Forbach (Baden-Württemberg) beauftragt. Die Arbeiten umfassen unter anderem den Hohlraumbau von Kavernen, Wasserspeicher und Stollen im bergmännischen Vortrieb, den Rohbau der Kraftwerkskaverne, die Herstellung zweier Druckschächte sowie Spezialtiefbauarbeiten.

Dabei muss das Team der Porr gewaltige Hohlräume und Stollen in das Gestein sprengen und ausbrechen. Geschätzt werden 450.000 m³ Felsausbruchmaterial anfallen .

Vier von sechs Tatra Phoenix 8x8 wurden Ende Mai an die Porr AG übergeben. (V. l.): Dipl. Ing. Robert Kerschl, Vertriebslieter Tatra, Tschann Nutzfahrzeuge GmbH, und Ing. Andres Zraunig, Technischer Leiter, Porr Equipment Services GmbH. Quelle: Tschann

Schwerlastkipper meistern die Herausforderung

Für den Transport des Ausbruchmaterials hat man sich für eine Flotte von Tatra Phoenix 8x8 Schwerlastkippern mit einer 18 m³ Mulde und 28 t Nutzlast bei einem Fahrzeug- Gesamtgewicht vom 44 t entschieden. Die sechs Fahrzeuge werden in einem 24-Stunden-Dreischichtbetrieb, sieben Tage pro Woche praktisch rund um die Uhr im Einsatz sein. Porr baut dabei auf die guten Erfahrungen mit Tatra Schwerlastkippern beim Bau des Brenner-Basistunnels, wo unter ähnlich harten Bedingungen die Erwartungen voll erfüllt wurden.

Ideal für Baustellen und öffentliche Straßen

Für die Porr hat sich der Tatra mit dieser und weiteren Referenzen auf PorrBaustellen empfohlen. „Für den störungsfreien Materialtransport sind die Traktionseigenschaften auf den schlechten, bis 15 % geneigten Fahrbahnen in der Tunnelbaustelle entscheidend. Dazu kommt, dass wir ein Stück öffentliche Straße benützen müssen, was dank der Straßenzulassungsfähigkeit des Tatra ebenfalls möglich ist,“ heißt es vonseiten des Bauunternehmens.

Ende Mai wurden die Fahrzeuge am Tschann Hauptsitz in Salzburg von Dipl. Ing. Robert Kerschl an die Porr AG übergeben: „Der neuerliche Auftrag der Porr AG zeigt, dass sich die Fahrzeuge im härtesten Einsatz bewährt haben. Als österreichischer Importeur der Marke Tatra freuen wir uns natürlich sehr über den Vertrauensbeweis, auch der deutschen Kollegen, und wünschen ein herzliches ‚Glückauf‘ für das zukunftsweisende Projekt“, so Kerschl.

Das Bauunternehmen Porr wurde von einem deutschen Energieversorger mit dem Bau eines Pumpspeicherkraftwerks in Forbach beauftragt. Für den Transport der anfallenden 450.000 m³ Felsausbruchmaterial setzt Porr auf eine Flotte von Tatra Phoenix 8x8 Schwerlastkippern, die sich bereits bei ähnlichen Projekten bewährt haben.

Quelle: Tschann

Die Goldhofer Aktiengesellschaft hat über ihren britischen Handelsvertreter STH den ersten „STEPSTAR“ Z an Sech Crane Hire in Großbritannien ausgeliefert

Erster „STEPSTAR“ für Großbritannien

GOLDHOFER Über ihren britischen Handelsvertreter STH (Specialist Trailer Hire Ltd.) hat die Goldhofer Aktiengesellschaft kürzlich den ersten „STEPSTAR“ Z an Sech Crane Hire in Großbritannien ausgeliefert. Dieser Meilenstein unterstreicht den Anspruch des Unternehmens auf Innovation und Qualität im Bereich Schwerlast- und Spezialtransportlösungen.

Matt Cox, Hire Manager von Sech Crane Hire, zeigte sich begeistert von der neuen Anschaffung: „Es ist aufregend, den ersten ‚STEPSTAR‘ Z in Großbritannien zu haben. Ich freue mich darauf, ihn auf Herz und Nieren zu prüfen und seine volle Leistungsfähigkeit in den kommenden Wochen und Monaten zu erleben.” Mark Howe, Head of Sales bei Specialist Trailer Hire Ltd. (STH), dem langjährigen Partner und Händler von Goldhofer, ergänzt: „Dies ist ein bedeutender Schritt in unserer Beziehung zu Goldhofer. Wir sind sehr stolz darauf, die erste zwangsgelenkte Version des ‚STEPSTAR‘ auf britischen Straßen zu sehen.”

Hohe Nutzlast bei geringem Eigengewicht

Die „STARLINE“-Produktreihe von Goldhofer, zu der auch der „STEPSTAR“ Z gehört, bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Sie steht für höchste Qualität, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit und erfüllt damit die hohen Anforderungen der Schwerlasttransportbranche. Die zwangsgelenkten Satteltieflader der „STEPSTAR“ Baureihe bieten Premium-Qualität, hohe Nutzlasten bei geringem Eigengewicht und ein durchdachtes Ladungssicherungskonzept. Damit bieten sie ein breites Einsatzspektrum für den Transport schwerer und großer Lasten und ermöglichen Transportunternehmen die Bewältigung einer Vielzahl von Transportaufgaben im gesamten europäischen Raum.

STH (Specialist Trailer Hire Ltd.) ist ein renommierter britischer Anbieter für die Vermietung und den Verkauf von Spezialanhängern und langjähriger Sales-Partner von Goldhofer in Großbritannien. Mit einem umfangreichen Portfolio und über 50 Jahren Erfahrung unterstützt STH seine Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen für Transportaufgaben jeder Größenordnung. Sech Crane Hire ist ein führender Anbieter von Kranvermietungen in Großbritannien und zeichnet sich durch eine moderne Flotte und umfassende Expertise in der Branche aus.

Quelle: Goldhofer

Deutsche Hinterkipper bewegen den Straßenbau in Ghana

F. X. MEILLER FAHRZEUG- UND MASCHINENFABRIK Das Bauunternehmen Inzag Germany GmbH aus Wiesbaden realisiert Infrastruktur-Projekte auf dem afrikanischen Kontinent und nutzt Meiller Hinterkipper. Dazu zählt unter anderem der Bau eines wichtigen Abschnittes der Eastern Corridor Road in Ghana – mit ganz besonderen Herausforderungen.

Die Inzag realisiert Infrastruktur-Projekte auf dem afrikanischen Kontinent: „Angola und Ghana sind sehr interessante Standorte, aufgrund ihres beträchtlichen wirtschaftlichen Potenzials. Beide Länder verfügen über reiche Rohstoffvorkommen, politische Stabilität, Investitionen in die Infrastruktur und bilaterale Kooperationsabkommen“, so Achim Becker, Geschäftsführer der Inzag. Dazu zählt der Bau eines wichtigen Abschnittes der Eastern Corridor Road in Ghana –ein wichtiges Referenz-Projekt des Bauunternehmens. Die Straße verbindet den umschlagstarken Hafen in Tema und die nahegelegene Hauptstadt Accra mit den Regionen im Hinterland und den Nachbarländern im Norden. Das stärkt zum einen Ghanas Position als logistische Drehscheibe, zum anderen profitiert die aufstrebende Wirtschaft durch den nachhaltigen Ausbau der Infrastruktur.

Technologietransfer und Risikomanagement

Das deutsche Bauunternehmen verfügt über einen entscheidenden Vorsprung: „Wir blicken auf

eine langjährige Firmentradition in Afrika zurück und können konzernweit auf das vorhandene Fachwissen zurückgreifen.“ Mit Exportkreditfinanzierungen reduziert Inzag die wirtschaftlichen Risiken der fernen Bauprojekte. Diese sehen vor, dass ein überwiegender Anteil der Maschinen und Materialien aus Deutschland kommen muss. Das bietet die Chance, technischen und wirtschaftlichen Fortschritt zu teilen. Für Inzag ist es wichtig, dass die eingesetzten Maschinen robust und wartungsarm sind, um Ausfallzeiten zu minimieren. „Entsprechend bevorzugt Inzag Fahrzeuge und Maschinen nach dem Stand der Technik“, sagt Benjamin Knell, Einkaufsleiter der Inzag. Seit 2019 sind ausschließlich Muldenkipper der Firma Meiller im Einsatz: 26 Hinterkipper der Serie H336 und weitere 24 Hinterkipper H436. Die 3- und 4-Achser, mit einer Nennlast bis 36 t, sind für den harten Einsatz konzipiert. Die eckigen Mulden mit ihren Jet-Bordwänden sind besonders stabil und langlebig – auch unter rauen Einsatzbedingungen. Die Meiller Hydraulik spielt auch in

Übersicht über die gesamte Streckenführung der Eastern Corridor Road. Quelle: iStock

dem heißen Land seine Stärken aus und bewährt sich durch einen besonders wartungsarmen Einsatz. Benjamin Knell nennt ein weiteres wichtiges Entscheidungskriterium: „Gute Kundenbetreuung durch langjährige Zusammenarbeit.“

Straßenbau in Ghana bringt besonders hohe logistische und technische Herausforderungen mit sich.

Quelle: F. X. MEILLER Fahrzeug- und Maschinenfabrik

Es kommt also auf die Qualität an, wenngleich man sich aus praktischen Gründen auf grundlegende Ausstattungen beschränkt. Denn Ersatzteilbeschaffung und die Verfügbarkeit von Servicespezialisten gestalten sich auf dem afrikanischen Kontinent deutlich zeit- und kostenintensiver als in der europäischen Heimat. Ebenfalls nicht gespart wird am Schutz der Mitarbeiter: „Wir haben ein effizientes Sicherheitsmanagement und statten unsere Maschinen mit den neuesten Sicherheitstechniken aus.“

Lokale Entwicklung der Baubranche fördern Für den zwei- und dreispurigen Ausbau der Eastern Corridor Road mit seinen Kreisverkehren, Verkehrskreuzen und Brücken bewegen die Meiller Kipper alle benötigten Materialien, einschließlich des heißen Asphalts. Die Infrastruktur für Baumaßnahmen ist Teil des Projekts: Damit für den Einsatz vor Ort Menschen, Maschinen und Material bereitgestellt werden können, müssen entlang der Straße Stützpunkte errichtet werden – teilweise mit Büros, Unterkünften, Lagern, Maschinen. In eigenen Asphaltmischanlagen wird der Straßenbelag hergestellt. Neben den 40 entsandten Experten werden in der Hochphase des Projektes über 900 einheimische Arbeitskräfte tätig sein.

Gefragt sind vor allem Erfahrung und Qualifikationen im Umgang mit modernen Maschinen nach dem Stand der Technik. Das gilt auch für die Wartung der Meiller Kipper mit örtlichen Technikern. Dazu sagt Achim Becker: „Wir möchten dieses Projekt als Lehrbaustelle nutzen und z. B. durch Kooperationen mit Technischen Instituten oder öffentlichen Bildungseinrichtungen einen nachhaltigen Beitrag zur Ausbildung von Fachkräften leisten.“

Während die Baubranche in Ghana traditionell von männlichen Kräften dominiert wird, lenken bei den Bauprojekten von Inzag auch Frauen die Kipper. Die Fahrerinnen wurden in einem speziellen Programm ausgebildet, unterstützt von der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Ghana, GIZ Ghana und Inzag im Rahmen der Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten

Wandel“. Die Sonderinitiative unter der Marke „Invest for Jobs“ wird unter anderem von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) umgesetzt.

Sichere Verkehrswege erleichtern den Handel und steigern die Lebensqualität

In Ghana realisiert Inzag Straßenbauprojekte mit einem hohen Qualitätsanspruch, vergleichbar zu europäischen Anforderungen: Während die bisherigen Verkehrswege häufig überlastet waren, werden die Straßen durch den Ausbau deutlich sicherer und effizienter. Die neue Straße reduziert Reisezeiten und erleichtert den regionalen Handel. Die Verbesserung der Infrastruktur fördert die ganzheitliche Entwicklung des aufstrebenden Landes auf dem afrikanischen Kontinent. Die Gesamtstrecke hat eine Länge von über 700 km und verbindet den verkehrsreichsten Seehafen des Landes in Tema mit dem Hinterland und dem im Norden gelegenen Binnenland Burkina Faso. Das Projekt schließt darüber hinaus in der Hauptstadtregion Accra an den Transafrikanischen Corridor an, der in ost-westlicher Richtung von Lagos in Nigeria bis Abidjan an der Elfenbeinküste verläuft.

Zusätzlich soll die Eastern Corridor Road unterschiedliche Verkehrsmittel vernetzen, z. B. durch

und

den Anschluss an die geplante Eisenbahnlinie Eastern Railways zwischen Tema und dem zentral gelegenen Kumasi oder als Zugang zum Binnengewässertransport über den Volta See.

Fahrzeuge
Straßenbaumaschinen der deutschen Hersteller Mercedes-Benz, Meiller, Vögele und Hamm. Quelle: F. X. MEILLER Fahrzeug- und Maschinenfabrik
Ein Fahrzeug- und Maschinenpark mit hohem Anspruch an Technik und Qualität.
Quelle: F. X. MEILLER Fahrzeug- und Maschinenfabrik
Die Meiller Hinterkipper aus München trotzen den harten Einsatzbedingungen.
Quelle: F. X. MEILLER Fahrzeug- und Maschinenfabrik

OEM . MOTOREN . KOMPONENTEN .

Trackunit TU700: Die Lösung für mehr Innovation

mit Edge-Ansatz

Trackunits IoT-basierter TU700 bietet eine größere Menge an Datenerkenntnissen und ermöglicht den Edge-Ansatz zur Datenverarbeitung. Quelle: Trackunit

TRACKUNIT Der weltweit tätige IoT-Anbieter hat sein IoT-Gerät der nächsten Generation für das Bauwesen vorgestellt, das dazu beitragen wird, Innovationen mithilfe des Edge-Ansatzes zu fördern und die Lebensdauer neuer Maschinen erheblich zu verlängern.

Trackunits TU700, die neueste Version von Raw, nutzt die Möglichkeiten des Internets der Dinge, um einen Sprung in der technischen Leistungsfähigkeit und eine bisher ungeahnte Langlebigkeit zu erreichen, mit der eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer von Maschinen ermöglicht wird.

„Die Benutzer werden befähigt, eine Zwei-WegeKommunikation mit den Maschinen aufzubauen, sodass der Betrieb bis ins Detail aus der Ferne definiert werden kann, um die Produktivität am Einsatzort zu maximieren.“

„TU700 ist kompatibel mit aktuellen und zukünftigen Plattformdiensten als Teil einer Software-Architektur, die auf einer frei erweiterbaren Plattform basiert. Mit der 10-fachen Leistungsfähigkeit werden Benutzer eine unmittelbare Auswirkung auf die Produktivität ihrer Flotten sehen“, sagt Lærke Ullerup, Chief Marketing and Products Officer bei Trackunit. „Es handelt sich um eine IoT-basierte Lösung, die sich an zukünftige OEM-Dienste anpassen lässt und sich weiterentwickeln kann und speziell für die Bauindustrie konzipiert wurde. Wir sind zuversichtlich, dass es die Lebensdauer neuer Maschinen erheblich verlängern wird.“

Erkenntnisgewinn durch moderne Edge-Datenverarbeitung

TU700 ermöglicht es Flotten, dem Ziel einer 100-prozentigen Abdeckung ein ganzes Stück näherzukommen. Globales Roaming, BluetoothSupport für große Entfernungen und WLAN-Funktionen machen dies möglich. Mithilfe der neuen Self-Service-CAN-Konfiguration für Gerätehersteller können fortschrittliche Maschinendaten

zusammengestellt und als Erkenntnisse auf der Iris-Plattform bereitgestellt werden. Parallel zur Einführung des TU700 wird das Trackunit Pass K300-Keypad veröffentlicht, das für alle TU700fähigen Maschinen eingesetzt werden kann, um den Zugang zu den Maschinen zu kontrollieren.

„Mit dem TU700 legen wir unsere Prioritäten auf neue Maschinendaten, verbessern die Integration von Maschinen und erweitern durch die moderne Edge-Datenverarbeitung die gewonnenen Erkenntnisse“, so Ullerup weiter. „Kunden erwarten höhere Datenmengen, was zu einer besonders umfassenden IoT-gesteuerten Entwicklung führt, die Unternehmen aus der Bauindustrie dabei helfen wird, bessere Planungsentscheidungen zu treffen, gerade wenn diese große finanzielle Auswirkungen haben.“

Ullerup gibt weiterhin an, dass das TU700 sich auch gut in die Zugangsmanagement-Lösung von Trackunit integrieren lässt. So können Lösungen für die gemeinsame Nutzung von Geräten entwickelt und Vorfälle über eine Blackbox protokolliert werden, die zusammen mit dem K300Keypad die Sicherheit auf der Baustelle erhöht.

A LONG WAY TOGETHER

WO IMMER SIE SIND, BKT IST BEI IHNEN

Wie komplex Ihre Anforderungen auch sein mögen, BKT steht Ihnen zur Seite und bietet Ihnen eine breite Palette von OTR-Reifen, die speziell für die schwierigsten Einsatzbedingungen entwickelt wurden, vom Bergbau bis zur Baustelle. Robust und widerstandsfähig, zuverlässig und sicher, verbinden Sie Komfort und hohe Leistung.

BKT ist bei Ihnen, auch wenn die Arbeit hart ist.

Dieselstr. 14, 49076 Osnabrück

Telefon: +49 (0) 541 121 63-0

Fax: +49 (0) 541 121 63-944 www.bohnenkamp.d e

Trailer effizient schmieren: umweltfreundlich & sparsam

SAF-HOLLAND Für seine Schmiermittelpumpe „RECOLUBE“ setzt SAF-Holland auf den Hochleistungs-Schmierstoff „HOLLAND RECOLUBE BIOPOWER SKX 023“. Das biologisch-abbaubare Spezial-Langzeitfett komplettiert das System für die automatische Fettverteilung auf der Sattelplatte. Der selbstständige Schmierprozess für Sattelkupplungen erleichtert die Wartung und Bedienung, senkt die Betriebskosten und ist umweltschonend, dank Schmierstoff in Bio-Qualität. Das Produkt ist ab dem dritten Quartal 2024 erhältlich.

Der biologisch-abbaubare HochleistungsSchmierstoff „HOLLAND RECOLUBE BIOPOWER SKX 023“ schmiert Sattelkupplungen mit „RECOLUBE“ Schmiermittelpumpe umweltfreundlich und effizient. Quelle: SAF-Holland

SAF-Holland kombiniert seine Sattelkupplungen mit der Schmiermittelpumpe „RECOLUBE“ und automatisiert so den Schmierprozess. „Für Flottenbetreiber zahlt sich der Einsatz unserer Schmiermittelpumpe rasch aus: Durch die Automatisierung entfällt einerseits die manuelle Schmierung, andererseits wird das Fett sparsam und exakt dosiert – Nutzfahrzeuge sind also dauerhaft wirtschaftlicher unterwegs“, erklärt Claudio Bertini Engineering Director EMEA Couplings

und Sattelkupplungen bei SAF-Holland. „Mit dem neu entwickelten Spezialschmierstoff gehen wir noch einen Schritt weiter: Das biologisch-abbaubare Fett besteht zu über 80 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und ist gesundheitlich unbedenklich für Mensch und Umwelt.“

Umweltschonend, temperatur- und wasserbeständig „RECOLUBE“ dosiert das Fett exakt, sodass nur die tatsächlich benötigte Menge zum Einsatz kommt und überflüssige Öle oder Fette nicht mehr auf der Straße landen. „Die automatische und präzise Dosierung des Hochleistungsfettes über die Schmiermittelpumpe senkt den Verbrauch, minimiert den Einsatz von Ressourcen und schont die Umwelt“, sagt Claudio Bertini Engineering Director EMEA Couplings und Sattelkupplungen bei SAF-Holland. Für seine geringen Umweltauswirkungen erhielt das Schmierfett das EU Ecolabel, in allen EU-Mitgliedsstaaten anerkanntes Umweltzeichen der Europäischen Kommission. Die leichte biologische Abbaubarkeit ermöglicht den Einsatz in sensiblen Umweltbereichen mit Verlustschmierung.

Die spezielle Zusammensetzung und Viskosität machen den Schmierstoff zu einem vielseitig

„Für Flottenbetreiber zahlt sich der Einsatz unserer Schmiermittelpumpe rasch aus: Durch die Automatisierung entfällt einerseits die manuelle Schmierung, andererseits wird das Fett sparsam und exakt dosiert – Nutzfahrzeuge sind also dauerhaft wirtschaftlicher unterwegs.“

Claudio Bertini, Engineering Director EMEA Couplings und Sattelkupplungen bei SAF-Holland

einsetzbaren Produkt. Neben Sattelkupplungen ist „RECOLUBE BIOPOWER SKX 023“ für die allgemeine Fahrzeugschmierung sowie für Anwendungen in der Industrie bei tiefen (bis -30 °C) und hohen Temperaturen (bis 110 °C) geeignet. Das Schmierfett entspricht damit der DIN 51 502: KPFPE 2 K-30 sowie der ISO 6743-9: L-X-CCEB 2.

Die Schmiermittelpumpe „RECOLUBE“ enthält den Fettvorrat für etwa ein Jahr. Der transparente Vorratsbehälter zeigt den Füllstand auf einen Blick an. Quelle: SAF-Holland

Es besitzt eine gute Haftbeständigkeit auf metallischen Oberflächen und zeichnet sich durch seine hervorragende Wasserbeständigkeit aus. Selbst bei hohen Wasserbelastungen bietet es optimalen Schutz vor Korrosion. Der Spezialschmierstoff ist in 400 g Kartuschen, im 25 kg Eimer sowie im 180 kg Fass erhältlich.

So funktioniert die automatische Fettverteilung Das fest eingebaute „RECOLUBE“-System versorgt Sattelkupplungen selbstständig mit dem Biofett: Über den integrierten Schmierverteiler gibt die Pumpe die perfekt dosierte Menge des Hochleistungsschmiermittels „HOLLAND RECOLUBE BIOPOWER SKX 023“ ab und pflegt die Sattelkupplung so optimal. Fünf voneinander unabhängige Pumpenelemente mit hohem Förderdruck bringen das Fett an die Sattelplatte, wo es Schmiernuten gleichmäßig verteilen.

Genau abgestimmter Schmierplan

Über eine Standardschnittstelle ist „RECOLUBE“ mit dem zentralen Bordrechner verbunden: Auf Grundlage des genau abgestimmten Schmierplans fettet das System die Sattelplatte regelmäßig. Der Füllstand des Schmiermittels ist im transparenten Vorratsbehälter auf einen Blick sichtbar. Ist das Fettreservoir aufgebraucht, sendet das „RECOLUBE“-System ein elektronisches Signal an das Display im Cockpit. Über den angebrachten Standard-Schmiernippel lässt sich

Die automatische Schmiermittelpumpe „RECOLUBE“ von SAF-Holland verhindert zu hohen Fettverbrauch und erspart es, die Sattelkupplung per Hand zu schmieren. Quelle: SAF-Holland

das Depot einfach und schnell nachfüllen: Eine handelsübliche Fettpresse transportiert dafür das Spezialfett bis zum maximalen Füllstand in

Die Sattelkupplungen der Nutzfahrzeuge, die mit der Schmiermittelpumpe „RECOLUBE“ von SAF-Holland ausgestattet sind, werden automatisch und punktgenau geschmiert. Quelle: SAF-Holland das Behältnis. Anschließend ist das System sofort wieder einsatzbereit. Das Behältnis fasst den Schmiermittelvorrat für etwa ein Jahr oder circa 100.000 gefahrene Kilometer.

TURBODÜSE COMPACT

ERGONOMISCH · LEICHT · KOMPAKT

Entwickelt für höchste Reinigungs-, Oberflächenbehandlungs- und Abtragsperformance für Druckbereiche von 500 bis 3.000 bar. Die kompakte und leichte Bauweise der Düse begünstigt ergonomisches Arbeiten über einen längeren Zeitraum.

Regulierung der Drehzahl: 3-stufige Drehzahleinstellung über intuitiven Schieberegler

Vielseitig einsetzbar: 500 bis 3.000 bar bei einem maximalen Nenndurchfluss von max. 45 l/min

Optimierte Abmessung: Kompakt und mit einem Gesamtgewicht von 1,2 kg sehr leicht

Reifen müssen harten Einsätzen standhalten

PNEUHAGE Er ist der Mann für die ganz großen Reifen: Fast drei Meter Durchmesser können die Earth MoverReifen, kurz EM-Reifen, haben, die Mike Otto als Produktverkaufsleiter für dieses Segment an seine Spezialkunden bringt. Bereits seit 25 Jahren ist er bei der Pneuhage-Unternehmensgruppe der Experte für Reifen, die ganz besonderen Anforderungen genügen müssen.

Sie sind der Pneuhage-Profi für EM-Reifen, also für Erdbewegungsreifen. Was unterscheidet diese von anderen Reifentypen?

Mike Otto: EM-Reifen haben ein großes Einsatzspektrum, das vom Baggerreifen bis zum Muldenkipper reicht. Es sind die größten Reifen überhaupt – ein einziger Reifen kann einen fünfstelligen Euro-Betrag kosten. Wie lange ein EM-Reifen hält, hängt sehr von der Härte seines Einsatzes ab. Auch äußere Einflüsse wie Verletzungen und Laufleistung beeinflussen die Haltbarkeit. Das ist schon eine betriebswirtschaftliche Herausforderung. Und wir reden dabei ja nur über die Reifen. Auch die Maschinen selbst sind schon sehr kostenintensiv.

Wo kommen EM-Reifen zum Einsatz?

Mike Otto: Überall dort, wo Erde und Steine bewegt werden – in der Gewinnungsindustrie, vom Tiefbau bis zum Recycling – werden EM-Reifen genutzt. Es gibt auch Sondereinsätze wie Reifen für Mobilkrane, Containerhandling in Überseeund Binnenhäfen sowie bei Flugzeug-Pushern an Flughäfen. Wie man sieht: Die Einsatzgebiete sind vielfältig.

Welchen besonderen Anforderungen müssen EM-Reifen genügen?

Mike Otto: Die Reifen müssen teilweise sehr harten Einsätzen standhalten. Als markenunabhän-

Mike Otto ist Experte für Earth Mover-Reifen (EM-Reifen) bei der Pneuhage-Unternehmensgruppe. EM-Reifen können einen Durchmesser von bis zu drei Metern haben und sind für spezielle Anwendungen konzipiert. Quelle: Pneuhage

Die Lebensdauer von EM-Reifen hängt stark von ihrem Einsatz und äußeren Einflüssen ab, und Pneuhage bietet ein breites Sortiment namhafter Hersteller, um maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Anforderungen zu gewährleisten.

giger Reifenhändler können wir unseren Kunden den besten Reifen für ihren Einsatz anbieten. Das Portfolio der EM-Reifen ist in den letzten Jahren gewachsen. Zugleich gab es eine Kostenexplosion und Lieferschwierigkeiten. Durch unsere Unabhängigkeit haben wir uns ein Sortiment namhafter Hersteller geschaffen. Wenn der Kunde sich eine Baumaschine für einen bestimmten Einsatz kauft, wird sie in der Regel mit Standardbereifung ausgeliefert. Weicht der Einsatz vom Standard ab, sind wir am Zug und beraten den Kunden hingehend Spezialbereifungen, die auf den Einsatz zugeschnitten sind.

EM-Reifen gehören zu den größten der Welt. Wie groß ist der größte Reifen, den Sie bei Pneuhage für Ihre Kunden im Angebot haben?

Mike Otto: Da muss man in deutsche und internationale Bedarfe unterscheiden. Der größte Reifen, den wir für den deutschen Markt im Angebot haben, hat einen Außendurchmesser von ca. 2,70 Metern. In Kohle-, Gold- oder Kupfer-Minen in Südamerika und Südafrika kommen aber durchaus Reifen zum Einsatz, die einen Außendurchmesser von vier Metern haben und bis zu sechs Tonnen wiegen – pro Stück.

Wie lang ist die Lebensdauer von EM-Reifen?

Mike Otto: Das kann man nicht so pauschal sagen. Es gibt zwar Erfahrungswerte, aber die Le-

Quelle: Pneuhage

bensdauer hängt sehr vom Einsatz der Maschine ab: Auf welchem Untergrund ist sie unterwegs? Fährt sie auf Sand, Asphalt oder Kies? Ist sie im Steinbruch oder Recycling unterwegs? Wir bieten Qualitäts-Reifen und wollen unseren Kunden stets das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Wir können immer den passenden Reifen für den jeweiligen Einsatz offerieren.

Wo liegt für Sie persönlich der Schwerpunkt in der Kundenberatung?

Mike Otto: Unsere Kunden kennen sich bestens aus mit der Materie. Man redet technisch mit ihnen auf einem hohen Niveau. Mir ist die Zufriedenheit unserer Kunden am wichtigsten. Bei Reifenschäden bieten wir eine schnelle Beratung und Reparatur. Für diese Fälle haben wir in den Service-Stationen Ersatzreifen, denn eine Reparatur kann drei bis vier Tage dauern. Während Kunden früher noch Ersatzmaschinen besaßen, muss die Maschine heute einfach laufen. Braucht der Kunde neue Reifen, ist es unser Anspruch, möglichst schnell zu liefern. Inspektionen und auch Reparaturen werden nach Möglichkeit lange im Voraus geplant. Und in diesem Zuge werden auch die Reifen gewechselt, wenn es nötig ist. Mir ist es wichtig, mit unseren Kunden ein partnerschaftliches Verhältnis zu pflegen. Denn wir reden über viel Geld, das sinnvoll eingesetzt werden soll.

w w w h o l z m a n n - d r u c k d e

Gewerbestraße 2 Postfach 1361 D - 86825 bad Wö rish ofen Te lefon +4 9 (0) 82 47 / 9 93 - 0 Te lefax + 49 (0) 82 47 / 9 93 - 208 Email contact@holzmann-druck.de E

Fa cH- unD Pr- zEITScHr IFTEn

GEScHäFTS- unD WErbEDruck

· MEDIENTECHNOLOGE DRUCK (3 JAHRE AUSBILDUNGSZEIT)

· MEDIENTECHNOLOGE DRUCKWEITERVERARBEITUNG (3 JAHRE AUSBILDUNGSZEIT)

· MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER (2 JAHRE AUSBILDUNGSZEIT)

· FACHLAGERIST (2 JAHRE AUSBILDUNGSZEIT)

Flaggschiff-Reifen auf der The Tire Cologne 2024

BKT Das Unternehmen war bei der diesjährigen Auflage von The Tire Cologne, der internationalen Reifenfachmesse, die vom 4. bis 6. Juni einen umfassenden Überblick über die gesamte Branche bot, mit einem eindrucksvollen und markanten Auftritt präsent. Die renommierte Veranstaltung ist der ideale Rahmen, um sich mit BKTs besten Reifenangeboten für die Bereiche Landwirtschaft, Agroindustrie, Erdbewegung, Industrie und Bauwesen vertraut zu machen.

BKTstellte auf diesem bedeutenden Event die neuesten Innovationen in der Reifenbranche vor und bekräftigte sein Engagement für Nachhaltigkeit und Premiumqualität seiner Produkte. Zu den Top-Produkten, die auf dem BKT-Stand ausgestellt wurden, zählt der neue Powertrailer SR 331, ein Reifen, der speziell für Anhänger und Tankwagen entwickelt wurde und sich sowohl für den Einsatz im Feld als auch auf der Straße eignet. Dieser All-Steel-Radialreifen ist eine vielseitige, fortschrittliche Allround-Lösung für Betreiber, die hohe Leistung und Zuverlässigkeit sowohl beim Transport als auch beim Einsatz in unterschiedlichem Gelände benötigen. Powertrailer SR 331 bietet außergewöhnlichen Grip auf Asphalt und bemerkenswerte Traktion auf Ackerland. Darüber hinaus bietet seine All-Steel-Konstruktion nicht nur eine hohe Tragfähigkeit, sondern verleiht der Karkasse auch eine überragende Stabilität, wodurch der Reifen extrem stark und beständig ist.

Neue 70er-Serie für Traktoren

Ein besonderer Platz war Agrimaxfactor vorbehalten, der neuen 70er-Serie für Traktoren, die sich sowohl für den Transport als auch für die Bodenbearbeitung eignet. Dieser Reifen verfügt über ein optimiertes Laufflächendesign mit längeren Stollen und einer veränderten Stollenwinkelanordnung in Rollrichtung, wodurch verbesserte Fahreigenschaften gewährleistet sind. Der verringerte Stollenwinkel führt zu einem geringeren Rollwiderstand, während die um 5 % vergrößerte Bodenaufstandsfläche die Geräuschentwicklung in der Kabine deutlich reduziert, was zu einem höheren Fahrkomfort führt. Die robuste Polyesterkarkasse sorgt für eine hervorragende Seitenstabilität und ein schnelleres Lenkansprechen, selbst bei hohen Geschwindigkeiten oder im Schwerlastbetrieb. Außerdem sind die Bremsergebnisse bei Nässe hervorragend.

Die Agrimaxfactor-Serie verfügt über ein optimiertes Laufflächendesign mit längeren Stollen und einer veränderten Stollenwinkelanordnung in Rollrichtung, wodurch verbesserte Fahreigenschaften gewährleistet sind.

Agrimaxfactor bietet ein großartiges Handling, einen außergewöhnlichen Fahrkomfort und eine ausgezeichnete Beständigkeit und erfüllt damit die Anforderungen immer schwererer Maschinen, einschließlich Elektrofahrzeugen mit schwereren Batterien. Die exklusive Flanke mit dem „E-READY“-Logo unterstreicht BKTs Engagement im Bereich der Elektromobilität.

„Maßgeschneiderte Lösungen und das Eingehen auf spezifische Bedürfnisse stehen seit jeher im Mittelpunkt der Strategie von BKT, die darauf ausgerichtet ist, jeden Kunden auf seiner Reise zu einer nachhaltigeren und technologisch fortschrittlicheren Mobilität zu unterstützen.“

Rajiv Poddar, Joint Managing Director von BKT

Neuheiten für Baugewerbe, Erdbewegungsarbeiten und Hafenbetrieb

BKT nutzte die Bühne der The Tire Cologne, um Portmax PM 90 vorzustellen, einen Radialreifen für den industriellen Transport, der sich durch eine spezielle Laufflächenmischung auszeichnet, die eine außergewöhnliche Hitzebeständigkeit und eine längere Lebensdauer des Reifens gewährleistet, sowie FL 695, der speziell für Anhänger im Baugewerbe und für landwirtschaftliche Transporte entwickelt wurde und schwere Lasten tragen kann, während er unter allen Betriebsbedingungen stabil bleibt.

Bei den Erdbewegungsmaschinen durfte die Earthmax-Reifenreihe mit einem ihrer Spitzenprodukte, nämlich Earthmax SR 45 M, nicht fehlen. Dieser All-Steel-Radialreifen eignet sich perfekt für starre Muldenkipper, die in schlammigen Umgebungen eingesetzt werden, da er optimale Stärke und hervorragende Traktion auch unter extremen Einsatzbedingungen bietet.

Quelle: BKT

Präzision für höchste Produktivität

ASC Dank ihrer Genauigkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit eignen sich die Inertialsensoren von ASC ideal für die Optimierung der Leistung kommerzieller Nutzfahrzeuge, zum Beispiel in der Bauindustrie, Landwirtschaft oder im Transportwesen. Mit seiner breiten Palette inertialer Beschleunigungs-, Drehratensensoren und IMUs (Inertial Measurement Units) kann das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für höchste Ansprüche und schwierigste Bedingungen anbieten.

MitHunderten von Konfigurationsmöglichkeiten ermöglicht das modulare Konzept der ASC IMU7 maßgeschneiderte Kombinationen von Sensortechnologie für die Prüfung und den präzisen Betrieb von Baggern, Kranen, Planier- und Bodenfräsmaschinen, Lkw, Landwirtschaftsmaschinen und anderen Industriefahrzeugen. Es optimiert nicht nur deren Leistung, sondern sorgt auch für eine effiziente Wartung und maximiert insgesamt die wirtschaftlichen Ergebnisse.

Um dies zu erreichen, sprechen die ASC-Ingenieure direkt mit dem Kunden, um dessen genauen Anforderungen zu verstehen. Dann wird eine Sensorlösung erarbeitet, die die definierten Kriterien erfüllt. Dank lokaler Fertigung und zuverlässiger Produktionspartner ist ASC in der Lage, nahezu alle noch so außergewöhnlichen Bedürfnisse zu erfüllen.

Inertiale Sensoren optimieren Arbeitsabläufe und verringern die Nacharbeit

Die MEMS-basierten Beschleunigungssensoren, Gyroskope und IMUs von ASC zeichnen sich durch robustes, kompaktes Design aus, welches die Integration auch bei kleinsten Einbausituationen ermöglicht. Sie arbeiten mit hoher Präzision und Stabilität in allen Klima- und Wetterbedingungen und über einen breiten Temperaturbereich hinweg. Langfristige Haltbarkeit und Betriebsstabilität sorgen für zuverlässige Messungen im Freien und halten daher den Bedarf an Nachkalibrierung und Wartung gering.

So bestehen etwa 30 % oder mehr der Planierarbeiten zur Nivellierung oder Neugestaltung der Bodenoberfläche von Baustellen oder zum Ausheben der genauen Bereiche für Fundamente, Gräben oder unterirdische Versorgungsleitungen aus Nacharbeiten. Der Einsatz von Präzisionssensortechnologie, die in 2D-Leitsysteme integriert ist, kann diese Nacharbeiten eliminieren und dafür sorgen, dass Bagger und Planierraupen genau die gewünschte Form und Tiefe ausheben. So kann jeder Fahrer, unabhängig von seiner Erfahrung, mit höchster Präzision arbeiten, ohne seine Herangehensweise ändern zu müssen.

Mit einer breiten Palette inertialer Beschleunigungs-, Drehratensensoren und IMUs bietet ASC maßgeschneiderte Lösungen für die verschiedensten anspruchsvollen Anforderungen.

Erwartungen der Prüfingenieure erfüllen

Beim Testen von Lastkraftwagen beispielsweise setzt ein großer deutscher Hersteller triaxiale kapazitive Beschleunigungssensoren der Serie ASC 5521MF ein. Sie decken Messbereiche von ±2 bis ±200 g ab und eignen sich besonders für die Überwachung niedriger und mittlerer Frequenzen. Ihre robuste Bauweise gewährleistet hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber wiederkehrenden Stößen und Vibrationen von bis zu 6.000 g.

In jahrelanger Zusammenarbeit mit führenden Fahrzeugherstellern haben die Spezialist*innen von ASC ein vielfältiges Portfolio an Sensorlösungen für die Automobilindustrie entwickelt, das Testingenieure bei der Durchführung optimaler Fahrversuche unterstützt. Durch ihre breiten Frequenzbereiche und hervorragende Stoßfestigkeit eignen sich ASC-Beschleunigungssensoren besonders für die Überwachung der Betriebsfestigkeit. Dazu gehören die Auswirkungen von Vibrationen, Stößen und Test-to-Fail-Untersuchungen zur Bewertung der verwendeten Materialien und Kostenoptimierung.

Präzisionsfahrzeuge steigern die Produktivität Für alle innovativen Antriebskonzepte einschließlich E-Mobilität, basierend auf Hunderten von flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten für die umfassenden Sensorlösungen von ASC, war es noch nie so einfach wie heute, alle relevanten Parameter zur Verbesserung der Effizienz, Fahrdynamik, Sicherheit und Gesamtleistung eines Nutzfahrzeugs oder einer Flotte zu steuern. Denn darum geht es bei Präzisionsnutzfahrzeugen: den reibungslosen Betrieb mit höchster Effizienz, damit die Anwender sich auf das Wesentliche konzentrieren können – ihr Geschäft.

NOX-, Temperatur- und Abgasdrucksensoren. Einspritzdüsen, Filter und Dosierer für AdBlue® Aufbereitete Diesel Einspritzdüsen.

Quelle: Adobe Stock

Ausbau der Zusammenarbeit mit Caterpillar

CONTINENTAL Das Unternehmen hat die jüngste Erstausrüstungsfreigabe ihres Offroad-Reifens RDTMaster bekannt gegeben. Die Produktlinie ist weltweit für den Einsatz in den Starrrahmen-MuldenkipperModellen von Caterpillar zugelassen und in den Preislisten aufgeführt. Damit können Kunden ihre Fahrzeuge ab Werk mit Continental RDT-Master-Reifen spezifizieren.

Mit ihrem Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit liefert Continental alle ihre Radialreifen für Erdbewegungsmaschinen wie den RDT-Master als intelligente Reifen aus. Quelle: Continental

Continentals RDT-Master wurde entwickelt, um den hohen Anforderungen im Bau- und Bergbaubetrieb gerecht zu werden. Das Sortiment beinhaltet drei verschiedene Größen, um den vielfältigen Ansprüchen an Erdbewegungsreifen gerecht zu werden: 18.00 R33, 21.00 R33 und 24.00 R35. Diese Reifengrößen sind für CAT 770, 772, 773, 775 und 775 WTR-Maschinenmodelle zugelassen. Der Ausbau der Zusammenarbeit ist ein entscheidender Meilenstein für Continental

Kochhorstweg 37 - 04910 Elsterwerda Tel +49(0)3533-78 76 78 0

Rußpartikelfilter DPF Reinigung

Instandsetzung von Katalysatoren Zertifiziert nach DIN ISO:9001 Abholservice Deutschlandweit Innovative Reinigungstechniken Online Beauftragung & Abwicklung

und unterstreicht die Qualität, Haltbarkeit und Leistung ihrer Reifen im Erdbewegungssegment.

Einfache Reifenüberwachung dank integriertem Reifensensor

Continental setzt sich für Innovation, Nachhaltigkeit und Lösungen ein, die die Effizienz und Produktivität ihrer Kunden steigern. „Wir freuen uns, dass Caterpillar sein Reifensortiment mit dem RDT-Master von uns erweitert. Dies unter-

streicht unsere Wachstumsambitionen im Erdbewegungssegment. Wir sind fest entschlossen, als starker Partner für unsere Kunden voranzuschreiten und sie mit beispiellosem Support und maßgeschneiderten Lösungen zu unterstützen“, sagt Carley Shipley, Key Account Manager für das Erstausrüstungs-Geschäft im Bereich Erdbewegungsreifen bei Continental Spezialreifen.

Mit ihrem Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit liefert Continental alle ihre Radialreifen für Erdbewegungsmaschinen wie den RDT-Master als intelligente Reifen aus. Diese sind ab Werk mit einem Bluetooth-fähigen Sensor ausgestattet, der für das digitale Reifenmanagement bereit ist. So können alle Kunden ohne zusätzliche Investitionen wichtige Reifenlebensdauerdaten wie Luftdruck und Temperatur direkt über ihr Smartphone ablesen. Digitales Reifenmanagement erhöht die Betriebssicherheit entscheidend und sorgt für eine maximale Lebensdauer. Dies trägt dazu bei, die Gesamtbetriebskosten zu senken, und fördert den nachhaltigen Einsatz von Materialien.

„Wir freuen uns, dass Caterpillar sein Reifensortiment mit dem RDTMaster von uns erweitert. Dies unterstreicht unsere Wachstumsambitionen im Erdbewegungssegment.“

Carley Shipley, Key Account Manager bei Continental Spezialreifen

ab zum Spezialisten: Können nur reinigen ➥ das aber richtig !

www.reinigung-dieselpartikelfilter.de info@irosoft-cleantech.com

Ihre Vorteile: ❍✔ 98% Reinheit ❍✔ zufriedene Kunden: bis zu 80% gespart ! ❍✔ 24–48h Express-Service in ganz Deutschland: Abholung – Reinigung

–Lieferung ! Preise auf Anfrage

Ein System – viele Lösungen: das Layher AllroundGerüst

LAYHER Trag- und Bewehrungsgerüste, Treppentürme und Überbrückungen sowie Baustellenschutz: All diese Anforderungen lassen sich mit dem „AllroundGerüst“ von Layher schnell und sicher aus Serienteilen realisieren sowie optimal an die Baustellenanforderungen anpassen. Das Ergebnis ist ein Mehr an Sicherheit und Effizienz.

AufBaustellen im Bereich Hoch-, Tief- und Brückenbau gibt es für Bauunternehmen neben der eigentlichen Bautätigkeit eine Vielzahl an Aufgaben: vom Baustellenschild über Zugänge zur Baugrube oder Schalung bis hin zu Grabenoder Kabelbrücken. Neben Notlösungen aus Holz kommen für diese Anforderungen auch projektbezogen gefertigte Stahlkonstruktionen zum Einsatz. Neben einer lohnintensiven Fertigung können diese Sonderlösungen in der Regel nicht mehr für andere Projekte verwendet werden. Mit dem AllroundGerüst steht für diese Anforderungen ein ganzheitlicher Lösungsansatz und damit eine deutlich wirtschaftlichere Alternative zur Verfügung, denn das Einsatzspektrum „im und am Bau“ ist nahezu unbegrenzt. Dazu gehören

nicht nur klassische Fassadengerüste, sondern auch Trag- und Bewehrungsgerüste, Treppentürme und Überbrückungen sowie Baustellenschutz – also Überdachungen oder Einhausungen.

Schnelle Montage und flexible Einsetzbarkeit Basis für alle temporären Konstruktionen sind die drei Grundbauteile des AllroundGerüsts – also Stiele, Riegel und Diagonalen. Diese lassen sich durch ihre hohe Tragfähigkeit und selbstsichernde Keilschlossverbindung „AutoLock“ schnell und materialsparend montieren und dank verschiedener Standardlängen flexibel an Gebäudegeometrien, Grundrisse und topografische Besonderheiten anpassen. Für weitere Aufgabenstellungen stehen im Layher Baukasten zudem

passende Ergänzungsbauteile zur Verfügung. In Verbindung mit einer Treppenwange wird aus den Allround-Stielen, -Riegeln, -Diagonalen und Systemböden schnell ein Bautreppenturm. Mit einem speziellen Adapter lassen sich aus den Grundbauteilen Hohlwandkonsolen für Betonierarbeiten errichten. Kombiniert mit den Allround Traggerüstrahmen TG 60 entstehen aus dem AllroundGerüst Traggerüsttürme mit einer Steifigkeit von bis zu sechs Tonnen.

Schnelle Verfügbarkeit von Serienteilen Effizienz beinhaltet dabei auch die Themen Planung und Logistik. Für die Planung gibt es für Layher Kunden nicht nur die integrierte Softwarelösung „LayPLAN SUITE“ sowie eine umfangreiche

Quelle: Layher

Technische Dokumentation inklusive detaillierter Aufbau- und Verwendungsanleitungen, sondern auch die Unterstützung der Layher Anwendungsingenieure mit Anwendungs- und Baustellenberatung sowie Ausführungsplanung und Projektbegleitung, Aufbauhilfe durch praxiserfahrene Richtmeister – oder Schulungen und Seminare. Steht die Planung, kann die Umsetzung zeitnah erfolgen. Sowohl die Grund- als auch die Ergänzungsbauteile des AllroundGerüsts sind Serienteile, die kurzfristig geliefert oder in einem über 30 ServiceStützpunkte von Layher abgeholt werden können. So lassen sich selbst neue Aufgabenstellungen kurzfristig beginnen und termingerecht abwickeln.

Als Top-Innovator 2024 ausgezeichnet Layher konzentriert sich auf die kontinuierliche Verbesserung seiner Produkte und Dienstleistungen, um den Gerüstbau einfacher, schneller und sicherer zu gestalten. Dies umfasst sowohl die Entwicklung leichter, wirtschaftlicher Montageund Transportmethoden als auch das Angebot erweiterter Lösungen für das Baugewerbe und die Industrie. Für diesen ganzheitlichen Innovationsansatz wurde Layher das TOP 100-Siegel als TopInnovator 2024 verliehen, eine Anerkennung, die das umfassende Innovationsmanagement des Unternehmens würdigt. Dieses Engagement spiegelt sich im täglichen Einsatz des Layher-Teams wider, das seine Verantwortung aktiv wahrnimmt und kontinuierlich zur Verbesserung der Arbeitsprozesse beiträgt.

Mit dem TOP 100 Siegel werden nur besonders innovative mittelständische Unternehmen ausgezeichnet. Voraussetzung ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren unter der Leitung des Innovationsforschers Professor Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien. Dabei wird

l.) Die Layher Geschäftsführer Tobias Dürmeier, Wolf Christian

und

nahmen die Auszeichnung als Top-Innovator 2024 stellvertretend für das gesamte Layher

entgegen.

das Innovationsmanagement von Unternehmen anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien bewertet: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg. Mentor von TOP 100 ist Ranga Yogeshwar. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den Innovationswettbewerb seit mehr als 10 Jahren.

Das „AllroundGerüst“ von Layher ermöglicht durch seine modulare Bauweise eine flexible, sichere und wirtschaftliche Lösung für diverse Baustellenanforderungen. Die modularen Gerüstteile sind schnell montier- und anpassbar, und die schnelle Verfügbarkeit der Serienteile ermöglicht eine effiziente Projektdurchführung.

Sonderthema

Layher „AllroundGerüst“ im Einsatz: Erfolgreiches Tunnelprojekt mit Kombination aus Traggerüst und Überbrückung

Beim Bau der Einfahrt für einen über acht Kilometer langen Eisenbahntunnel stellt sich einem Bauunternehmen eine nicht alltägliche Herausforderung. Für das Betonieren der Decke soll ein Traggerüst errichtet werden. Besonders ist, dass dabei nicht die komplette Gerüstaufstellfläche zur Verfügung steht, da in beiden Kammern der Einfahrt ein Fahrweg für Baustellenfahrzeuge frei bleiben soll. Um die Lasten trotzdem sicher und gleichzeitig wirtschaftlich abtragen zu können, entscheiden sich die Verantwortlichen für das Integrierte „AllroundGerüst“ von Layher. Für die Traggerüstmontage kommt mit dem Allround Traggerüst TG 60 eine Systemlösung zum Einsatz, die sich dank variabler Feldlängen flexibel an die Lastvorgaben und die Baustellenanforderungen anpasst. Aufgrund der fehlenden Gerüstaufstellfläche werden hier Rahmen mittels kurzer AllroundRiegel gebündelt – bei Lastkonzentrationen ist die Tragfähigkeit der Traggerüsttürme so deutlich steigerbar. Anstelle der sonst üblichen schweren Stahlträger setzt das Bauunternehmen auch bei der Überbrückung für die Baustellenfahrzeuge auf das Allround-System; Der Allround Fachwerkträger – ein hochtragfähiges Ergänzungsbauteil – ist dank Bolzenverbindung schnell montiert und als Allround-Ergänzungsbauteil statisch und maßlich im Allround-Baukasten integriert. Die Lastableitung aus der Überbrückung in die Traggerüsttürme erfolgt so statisch ideal. Eine Lösung mit System.

Quelle: Layher
(V.
Behrbohm
Stefan Stöcklein
Team
Quelle: Layher

Neu im „Professional 18V System“: Erster AkkuBetonnagler für Profis

BOSCH POWER TOOLS Schnell, kraftvoll und staubarm: Bosch erweitert sein „Professional 18V System“ jetzt um den ersten akkubetriebenen Betonnagler. Der GNB 18V-38 Professional befestigt Trockenbau-Profile auf Beton- oder Stahluntergrund einfach und in einem Arbeitsgang und erspart Profis damit hohen Zeitaufwand sowie Staubbelastung.

Denn ohne Betonnagler müssten die Löcher vorgebohrt und die Profile mit Dübeln und Schrauben fixiert werden. Der GNB 18V-38 Professional arbeitet darüber hinaus ohne Gas-Kar-

tusche wie sonst übliche Geräte im Markt, was die laufenden Kosten, Rüstzeiten und den Wartungsaufwand erheblich reduziert.

Effizientes Biturbo-Gerät mit herstellerübergreifender Akku-Nutzung

Das innovative Schalungsreparatur-System

www.herud-kg.de | Herud•KG

Der bürstenlose Biturbo-Motor des GNB 18V-38 Professional ist auf Robustheit ausgelegt und ermöglicht in Kombination mit der neu entwickelten, starken Luftfeder zuverlässige Setzungen der Nägel in hartem Untergrund. Für effizientes Arbeiten bei möglichst geringem Gewicht empfiehlt Bosch einen „ProCore18V“-Akku mit 4,0 Ah.

Trockenbau-Profile auf Beton- oder Stahluntergrund befestigen? Mit dem GNB 18V-38 Professional geht das in einem Arbeitsgang.

Damit setzt der GNB 18V-38 Professional bis zu 500 Nägel pro Akku-Ladung. Das „Professional 18V System“ deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender AmpShareAllianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System:

Starkes System für eine einfache Direktbefestigung: der erste Akku-Betonnagler aus dem „Professional 18V System“ von Bosch für Profis. Quelle: Bosch Power Tools

Quelle: Bosch Power Tools

Gerätekennwerte GNB 18V-38 Professional

Akkuspannung 18 V

Abmessungen

ohne Akku (L x B x H)

405 x 138 x 309 mm

Auslösesystem Einzelauslösung mit Sicherungsfolge

Max. Setzfrequenz 2 s-1

Nagellänge 13 – 38 mm

Schaftdurchmesser Nägel 2,7 – 3 mm

Fassungsvermögen

Standardmagazin 22 Nägel

Gewicht ohne Akku 4,1 kg

• Beton (NB): 16, 19, 25, 32, 38 mm

Verfügbare Nagellängen

• Holzkonstruktion auf Beton (NK): 35 mm

• Stahl (NM): 13, 16, 19 mm

Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis hin zur Kapp- und Gehrungssäge mit vergleichbarer Leistung eines 2.000 Watt-Netzgeräts – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt-LithiumIonen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld.

Hohe Zuverlässigkeit durch umfassende Zertifizierungen

Der Akku-Betonnagler GNB 18V-38 Professional bildet mit seinen galvanisierten und gehärteten Nägeln, die es für Beton und Kalksandstein in den Längen 16 bis 38 mm und für Stahl in den Längen 13 bis 19 mm gibt, ein optimal abgestimmtes System. Trockenbau-Profis können sich dank europäischer ETA-/CE-Zertifizierung und amerikanischer ICC-Zertifizierung darauf verlassen, dass die deklarierten Lasten und somit die Leistung der Nägel erreicht wird. Das ist zum Beispiel wichtig als Nachweis bei öffentlichen Ausschreibungen. Nur wenige Hersteller bieten eine umfassende Zertifizierung an. Neben dem Gerät sind alle Bosch-

Nägel nach ICC-Standard zertifiziert, das ETA-/ CE-Zertifikat liegt für die drei gängigsten Nagelvarianten vor: Betonnägel mit 25, 32 und 38 mm Länge. Alle Nägel sind jeweils im Zehner-Verbund zu je 1.000 Nägeln pro Packung erhältlich.

Hohe Effizienz gepaart mit hohem Anwenderschutz

Die einfache Bedienung des GNB 18V-38 Professional erhöht die Produktivität auf der Baustelle. Zum Schutz des Anwenders löst das Gerät nur bei Andrücken der Gerätenase auf dem Untergrund und kurz darauffolgendem Betätigen des Hauptschalters aus. Die Nase muss vor jeder weiteren Setzung kurz angehoben werden. Die Eindringtiefe lässt sich bequem feinjustieren. Ein eingebauter Mechanismus gewährleistet außerdem, dass der Akku-Betonnagler nur bei gefülltem Magazin arbeitet. Es fasst 22 Nägel, ein längeres Maga-

zin für 42 Nägel ist optional erhältlich. Und sollte doch einmal ein Nagel klemmen – beispielsweise durch Schmutz in der Gerätenase – lässt sich dieser mithilfe des mitgelieferten Durchschlagstiftes einfach entfernen.

Egal, wo man arbeitet: Das helle LED-Licht leuchtet den Arbeitsbereich immer gut aus. Den Überblick über den Akku-Ladezustand und Gerätestatus behalten Anwender per Bedienfeld. Die Statusanzeige signalisiert dem Anwender über verschiedene Farben, ob und welcher Handlungsbedarf besteht. So haben Anwender jederzeit volle Kontrolle über ihr Gerät.

Der GNB 18V-38 Professional ist ab September erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Zertifizierte Nägel sowie weiteres Zubehör sind im Bosch-Zubehörprogramm erhältlich.

Für effizientes Arbeiten bei möglichst geringem Gewicht empfiehlt Bosch einen „ProCore18V“-Akku mit 4,0 Ah. Quelle: Bosch Power Tools

Haben Sie noch Fragen? 068 31-96639 90

Betonmischschaufel POWERMIXER MINDERMENGENZUSCHLÄGE EINSPAREN

Beton vor Ort, wann und soviel Sie benötigen

Schaufelseparator TERRA-STAR® DEPONIEKOSTEN EINSPAREN

Mit nur einer Maschine sieben, mischen und zerkleinern

Greifer MODULARIS

KRAFTVOLL, ASYNCHRON, MULTIFUNKTIONAL Viele Funktionen mit einer Greifereinheit

Aqua Cutter 410V revolutioniert Betoninstandhaltung

BROKK Die Firma Saan Wasserstrahltechnik mit Sitz in Lauchringen in Süddeutschland beweist seit Jahrzehnten Kompetenz in der Hochdruckwasserstrahltechnik und setzt nun neue Maßstäbe. Der in 2023 angeschaffte Aqua Cutter 410V evolution 2.0 von Aquajet ermöglicht nicht nur eine bedienerfreundliche Betoninstandhaltung, sondern beeindruckt auch durch enorme Zeitersparnis.

In einer Tiefgarage im Wohngebiet von Munzingen stand man vor der Herausforderung, Chloride zu entfernen, die durch mit Auftausalz

– Anzeige –

Schalungen einfach und schnell reparieren! JAHRE

www.herud-kg.de | Herud•KG

belastetes Wasser über die Winter von Fahrzeugen eingeschleust wurden. So wurde die Saan Wasserstrahltechnik von der Stadt Freiburg beauftragt, 370 m² Betonboden mit einer Tiefe von 3 cm mittels Hochdruckwasserstrahltechnik zu entfernen. Nach weiteren Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Chloride nicht nur den Betonboden, sondern auch bereits den Wandsockel und die Stahlbetonpfeiler in Mitleidenschaft gezogen hatten. So musste neben dem horizontalen Bodenabtrag auch vertikal 40 cm Beton an Sockel und Pfeiler abgetragen werden.

„Normalerweise hätten wir für dieses Projekt mit 370 m² abzutragendem Beton etwa 1,5 Wochen gebraucht. Mit dem Aqua Cutter haben wir das in nur 3 Tagen geschafft.“

Alexander Arnold, Geschäftsführer Saan Wasserstrahltechnik

Schadhaften Beton unkompliziert und schnell abtragen

Zum Einsatz kam der Aqua Cutter 410V. Er ermöglichte nicht nur das einfache und präzise Entfernen von schadhaftem Beton, sondern auch das Freilegen von Lochfraßkorrosion befallenen Betonstahlbewehrungen. So wurde bei dieser Parkhaussanierung schadhafter Beton unkompliziert und schnell abgetragen und parallel entsorgt. Stahlbewehrungen konnten erneuert und neuer Beton aufgespritzt und neu beschichtet werden. Alexander Arnold, Geschäftsführer der Saan Wasserstrahltechnik, zeigt sich begeistert von der Technologie: „Normalerweise hätten wir für dieses Projekt mit 370 m² abzutragendem Beton etwa 1,5 Wochen gebraucht. Mit dem Aqua Cutter haben wir das in nur 3 Tagen geschafft. Das ist eine enorme Zeitersparnis. Außerdem ist das Arbeiten mit dem Aqua Cutter nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer und weniger belastend für unsere Mitarbeiter. Die haben regelrecht Spaß bei der Arbeit.“

Die Saan Wasserstrahltechnik unterstreicht durch die stetige Erweiterung ihres Fuhrparkes ihre führende Rolle in der Hochdruckwasserstrahltechnik und zeigt durch innovative Technologien, wie eine nachhaltige und zeitgemäße Lösung für die Betoninstandhaltung aussieht.

Vorteile gegenüber handgeführten Wasserstrahlgeräten

Andreas Ruf, Geschäftsführer der Brokk DA GmbH, die Aquajets komplette Produktlinie deutschland- und österreichweit vertreibt und betreut, unterstreicht: „Die Hochdruckwasserstrahlroboter bieten dem Bediener zahlreiche herausragende Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Einsatz von handgeführten Wasserstrahlgeräten, Fräsen und Presslufthämmern. Bedienerfreundlicher, kontrollierter und selektiver Betonabtrag sind hier die Grundprinzipien.“

Brokk DA bietet außerdem jederzeit Service und Schulungen durch ausgebildete Techniker an. Vorführungen vor Ort sind nach Vereinbarung möglich. So haben die Kunden die Chance, die vielseitigen und innovativen Aquajet Ausrüstungen direkt kennenzulernen und Modelle und Optionen auszuwählen, die ihren Anforderungen am besten entsprechen. Auf Anfrage sind auch Vermietungen möglich.

Der Aqua Cutter 410V ermöglicht das einfache und präzise Entfernen von schadhaftem Beton. Quelle: Brokk

Neue

Beton-Innenrüttler

WEBER MT Der Hersteller hat seine Beton-Innenrüttler der IVUR-Baureihe überarbeitet und bringt eine neue Generation der Geräte auf den Markt. Sie bieten die ideale Lösung für die Betonverdichtung auf professionellen Baustellen. IVUR-BetonInnenrüttler werden direkt an das Wechselstromnetz angeschlossen und sind sofort betriebsbereit.

Die nunmehr 3. Generation der IVUR-Innenrüttler bietet Weber MT in zwei Bauformen an: als Standard-Geräte mit 5 m Schutzschlauch und in der D-Version als sogenannte Deckenrüttler mit Handgriff und 0,8 m kurzem Schutzschlauch. Drei Flaschendurchmesser (40, 50 und 58 mm) stehen zur Wahl und decken nahezu alle Einsatzspektren ab. Gummiköpfe für die Vibrationsflaschen oder individuelle Längen des Schutzschlauchs erweitern den Einsatz zusätzlich.

Kombination aus Innenrüttler und Umformer

Die Geräte sind eine Kombination aus Innenrüttler und Umformer. Der Frequenzumformer, der letztendlich für die optimale Frequenz (Drehzahl) in der Vibrationsflasche benötigt wird, ist im Schaltergehäuse integriert.

Weber MT, der Spezialist für leichte Verdichtungstechnik, setzt Elektronikbauteile ein, die dem neusten Stand der Technik entsprechen. Davon profitieren Kunden nicht nur durch günstigere Einkaufspreise, sondern auch durch eine Vielzahl von Bauteilen, die der Sicherheit dienen. Die vibrationsfest ver-

bringt eine neue Generation der

gossene Elektronik schützt vor Kurz- und Erdschluss, Übertemperatur, Überund Unterspannung sowie Überstrom. Da schwankende Eingangsspannungen kein Problem darstellen, ist auch der Betrieb über Stromerzeuger möglich.

Bewährte Qualität und Sicherheit

Auf Wunsch sind alle IVUR-Innenrüttler mit einer Schutzleiterüberwachung ausgestattet. Sie prüft, ob ein Erdpotential vorhanden ist. Auf bewährte Qualität setzt der Hersteller auch bei den Vibrationsflaschen. Leistungsstarke Motoren, gehärtete Flaschenkörper und die Temperaturüberwachung mittels Thermosensoren gewährleisten eine lange Lebensdauer.

Neben den neuen IVUR-Beton-Innenrüttlern wird ein umfangreiches Programm an klassischen Innenrüttlern und separaten Frequenz- und Spannungsumformern vorgehalten.

AMMANN ELBA BETONTANKSTELLE CFS 30 SL

• Einfacher Transport, geringer Platzbedarf

• Hohe Ausstoßleistung 30 m³/h, kurze Zykluszeiten

• Dosierung von vier Zuschlägen in der Basisversion

• Beton-Direktabgabe vom Mischer auf das Fahrzeug

• Plug-and-play, Anlage pneumatisch und elektrisch vormontiert

• Geringe Betriebskosten

Weber MT
IVUR-Baureihe auf den Markt. Quelle: Weber MT

Die Doppel-Betonmischanlage von Liebherr ist flexibel und kann ohne weiteres von einer Baustelle zur nächsten Baustelle umgesetzt werden. Quelle: Liebherr

LIEBHERR Die neue Mischanlagengeneration von Liebherr ist auch erhältlich als mobile Variante unter dem Namen Mobilmix. Sie kann als Doppelanlage sehr große Betonmengen bereitstellen und ist dennoch äußerst mobil und in kurzer Zeit aufgestellt oder umgesetzt. Selbst gewaltige Baustellen werden mit dieser Anlage zuverlässig mit Beton versorgt.

Mit der alkus® Vollkunststoffplatte sparen Sie sich die ständigen Schalhautwechsel. Denn sie hält bis zu 1.500 Einsätze und mehr.

Entdecken Sie die Vorteile von alkus® www.alkus.com

alkus AG

Gewerbeweg 15, 9490 Vaduz, Liechtenstein Tel.: +423 236 0030, mail@alkus.com

Neue Mischanlagengeneration: Perfekt für die Baustelle geeignet

Die ersten Betonmischanlagen der neuen Liebherr-Generation sind bereits im Einsatz. Eine wurde aktuell als Doppelanlage an die Firma Mobil Baustoffe ausgeliefert. Entscheidend waren im Wesentlichen die hohe Produktqualität, die platzsparende Bauweise und die kurze Lieferzeit.

Hohe Flexibilität bei großer Ausstoßleistung

Bei der Betonversorgung von Baustellen möchte Strabag künftig keine Kompromisse eingehen. Die Firma Mobil Baustoffe, ein Tochterunternehmen von Strabag, erwarb hierfür zwei leistungsstarke Betonmischanlagen der neuen Generation von Liebherr. Die beiden Mischanlagen leisten mit ihren 3 m³ Doppelwellenmischern insgesamt bis zu 250 m³ Beton pro Stunde. In den acht Kammern der Reihensilos können bis zu 280 m³ Gesteinskörnungen gelagert werden. Die vier getrennten Kammern können durch schwenkbare Trennwände einseitig befüllt werden. So lässt sich die Doppelmischanlage durch eine zentrale Zufahrt beider Reihensilos effizient und zeitsparend beschicken. Im Zementteil werden bis zu sechs Sorten Bindemittel mit insgesamt 600 Tonnen Kapazität gelagert.

Effizienz und hohe Verfügbarkeit

Durch die robuste Konstruktionsweise arbeitet die Liebherr-Mischanlage verschleißarm und wartungsfreundlich. Zusätzlich sorgen die Produktqualität und die verzinkte Bauweise für eine hohe Verfügbarkeit und lange Lebensdauer. Beim Unternehmen Mobil Baustoffe war die Anlage dank montagefreundlicher Komponenten innerhalb von zwei Wochen komplett aufgebaut und eine Woche später bereit zur Betonproduktion. Vorteile, die für eine wirtschaftliche und effiziente Baustelle unerlässlich sind.

Mischanlage reduziert CO2-Emissionen

Frequenzumrichter steuern die Antriebe an Wiegeband, Beschickeraufzug, Zementteil sowie Mischer. Dabei lassen sich bis zu 30 Prozent Energie einsparen und sämtliche Prozesse können ganzheitlich optimiert ablaufen. Hybride Mischvorgänge und kürzere Mischzeiten werden ganz einfach möglich, Leistungsspitzen werden gesenkt. Auch der Verschleiß wird durch den sanften Anlauf und das sanfte Stoppen der Antriebe merklich verringert. Das größte und wichtigste Potenzial bieten die Frequenzumrichter jedoch bei der Dosierung von Zement mit einer Genauigkeit von +/- 0,5 Prozent. Bei einer typischen Rezeptur mit 300 kg Zement können pro Kubikmeter Beton bis zu 7,5 kg Zement eingespart werden – aus ökologischer und finanzieller Sicht ein wichtiges Argument für die neue Mischanlagen-Generation. Ein herausragendes Beispiel für die Innovation dieser Anlage sind die beiden Doppelwellenmischer, welche während des Mischprozesses die Drehzahl anpassen können, um noch perfektere Rezepturen zu ermöglichen.

Die Zusammenarbeit zwischen Liebherr und Strabag mit ihrer Tochtergesellschaft Mobil Baustoffe funktionierte großartig: Von der Installation bis zum Betrieb der Anlage lief alles reibungslos. Ein ausgezeichnetes Beispiel, wie Unternehmen ihr technisches Know-how und ihre Ressourcen bündeln können, um gemeinsam eine nachhaltige und effiziente Zukunft zu gestalten.

Kammerfilterpresse KFP5: Umweltgerechte Entsorgung der Bohr- und Sägeschlämme

HYDRO-TEC Das Einleiten von Bohr- und Sägeschlämmen in die Kanalisation oder in Gewässer ist nicht unbedenklich und von verschiedenen Kommunen und Firmen bereits untersagt. Durch Filtration mit Filterpressen können die Feststoffe als relativ trockener Filterkuchen wie Bauschutt entsorgt und das filtrierte Wasser wiederverwendet oder eingeleitet werden.

Die baustellentaugliche Kammerfilterpresse KFP5 von Hydro-Tec unterscheidet sich von den üblicherweise eingesetzten „klassischen“ Filterpressen durch ihre Bau- und Funktionsweise. Die Kammern sind abgedichtet, der Kammereinlauf ist oben und der Wasserablauf erfolgt über Kanäle und einen Ablaufschlauch. Sonst üblicher hoher Filtrationsdruck ist für einen guten Trocknungsgrad nicht notwendig, da das Restwasser mit Druckluft ausgeblasen wird.

Die Kammerfilterpresse KFP5 ermöglicht die mobile Schlammentwässerung mit hoher Filterleistung.

Quelle: Hydro-Tec

Technische Daten

Kammeranzahl: 4 (optional 5)

Kammervolumen: 4,7 l (5,9 l mit 5 Kammern)

Luftdruck: 6–7 bar

Recyclingkapazität: bis 600 l/h

Gesamtgewicht: 92 kg

Gewicht Presse: 47 kg

Gewicht Wagen: 19 kg

Die Schließkraft wird mit einer hydraulischen Handpumpe erzeugt. Somit ist für den Betrieb nur Druckluft zum Antrieb der Pumpe und zum Trockenblasen des Kuchens notwendig. Mit der KFP5 werden kürzere Zykluszeiten und mit nur 4,7 Liter Kammervolumen hohe Durchsatzleistung bis zu 600 Liter pro Stunde erreicht. Außerdem kann das filtrierte Wasser ohne zusätzliche Ausrüstung bis ca. 5 Meter Höhe abgepumpt werden.

600

Liter pro Stunde Durchsatzleistung erreicht die KFP5.

Die Eigenschaften der KFP5 auf einen Blick

• Leicht, kompakt und zerlegbar

• Platzsparender Transport

• Konstante Filterleistung

• Erzeugt trockenen Filterkuchen zur schnellen Entsorgung

• Sehr gute Trocknung auch bei Teilbefüllung

Schalung und Gerüst jetzt aus einer Hand.

Schwerlastbefestigung

Deutschland-Premiere für Doka-Gerüst

DOKA Bislang bekannt als einer der Weltmarktführer im Bereich Schalung, bietet Doka mit dem Modulgerüst Ringlock nun auch in Deutschland ein flexibles, langlebiges Gerüstsystem. Ringlock ist mit gängigen am Markt verfügbaren Modulsystemen im 07er-Maß kompatibel (Vermischungszulassung erforderlich).

Eine erste Vermischungszulassung seitens DIBt liegt bereits vor, weitere werden folgen. Kunden profitieren zudem von aufeinander abgestimmten Schalungs-, Gerüst- und Traggerüstlösungen aus einer Hand.

Auf der A7 (Mühlkreisautobahn) in Linz wurde auf der Voest-Brücke ein 70 m hoher Pylon für Sanierungsarbeiten mit dem Ringlock-Modulgerüst eingehaust. Quelle: Doka

Gerüste

gehören zur sicheren Baustelle wie der Bauhelm. Mit der Erweiterung ihres Portfolios um die Sparte Gerüst bietet Doka mit seinem engmaschigen Netzwerk an Vertriebs- und Logistikstandorten eine interessante Anlaufstelle für Gerüstlösungen sowohl für Gerüstbauer als auch für Bauunternehmen. Beim modularen Arbeitsgerüst Ringlock von Doka handelt es sich um einen vollständig mietbaren, universellen Gerüst-Baukasten für eine Vielzahl von Anwendungen, ob zum Einrüsten von Gebäuden oder für den gefahrlosen Zugang zur Baustelle. All das in gewohnter Doka-Qualität zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Maximale Flexibilität

Ringlock ist ein vielseitiger Allrounder auf der Baustelle. Das Modulgerüst besteht aus wenigen Hauptbauteilen und basiert auf dem bewährten Keilkopfprinzip. Es ist äußerst robust, einfach zu montieren und mit anderen, auf dem Markt weit verbreiteten Modulgerüst-Systemen kompatibel (Vermischungszulassung erforderlich). Das DIBt erteilte jüngst die Vermischungszulassung mit den Systemen Allround Variante „K2000+“ und Allround Variante „LW“, weitere Zulassungen mit anderen Systemen werden folgen. „Die Realität auf deutschen Baustellen ist nun mal, dass Bauteile unterschiedlicher Hersteller – ob Schalung oder Gerüst – zum Einsatz kommen. Wir möchten es unseren Kunden so einfach wie möglich machen, indem wir uns für ein etabliertes Gerüstsystem entschieden haben, das sich mit dem Großteil der Bauteile gängiger Gerüsthersteller kombinieren lässt, sofern es die entsprechende Vermischungszulassung gibt“, erklärt Frank Müller, Geschäftsführer der Doka Deutschland GmbH. „Da unser Portfolio mittlerweile weit über den Schalungsbereich hinausreicht, haben wir Anfang Mai auch von der Deutschen Doka Schalungstechnik GmbH in die Doka Deutschland GmbH umfirmiert.“

Bei der sanierungsbedürftige Kühbrücke in Hallein (AT) müssen Tragwerk und Oberbau erneuert werden. Während der Bauzeit wurde das Modulgerüst Ringlock als Kabelbrücke eingesetzt. Quelle: Doka

Sicherheit und Langlebigkeit

Durch die hohe Stahlgüte ist das Modulgerüst äußerst robust und widerstandsfähig. Die hochwertige Feuerverzinkung sorgt für eine lange Lebensdauer. Mit dem integrierten vorlaufenden Geländersystem IG erfüllt Ringlock alle Anforderungen der TRBS 2121-1 sowohl bei der Montage als auch bei der Demontage. Besonderes Feature ist der drehbare Keilkopf, der ermöglicht, dass zwei vorlaufende Geländerriegel gleichzeitig montiert

werden können. Das Personal ist mit dem Geländersystem IG beim Auf-, Um- und Abbau gegen Absturz gesichert. Ringlock trägt so zu effizienten Bauabläufen bei, da der Einsatz von externen Montagesicherungsgeländern entfällt.

Komplettanbieter für Schalung und Gerüst

Die Doka GmbH hatte Anfang 2023 den weltweit tätigen Gerüsthersteller AT-PAC zu 100% übernommen. Robert Hauser, CEO von Doka, erklärt den Schritt so: „Durch die vollständige Übernahme von AT-PAC sind wir nun der One-Stop-Shop für alle Anforderungen unserer Kunden im Bereich Schalungs- und Gerüstbau. Das reduziert die Anzahl an Schnittstellen und schafft wertvolle Synergien, insbesondere bei der Miete von Schalungen und Gerüsten aus einer Hand.“

So können bei Bedarf Schalungs- und Gerüstlösungen optimal aufeinander abgestimmt werden und durch den gemeinsamen Transport die Kosten gesenkt werden. „Außerdem bieten wir unseren Kunden einen reibungslosen und einfachen Mietprozess, sodass sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt – ihr Bauprojekt.“

Als Komplettanbieter unterstützt Doka somit Bauunternehmen und nun auch Gerüstbauer dabei, effizienter und wirtschaftlicher zu arbeiten. Denn alle Services rund um Schalung, Arbeitsgerüst, Traggerüst und schweres Traggerüst (UniKit) können zusammen geplant und abgewickelt werden, von der Planung bis hin zur Baustellenlogistik.

Mittels Keilkopfverbindung werden die horizontalen Bauteile an die Lochscheiben der Vertikalstiele form- und kraftschlüssig angeschlossen.

hatte Anfang 2023 den Gerüsthersteller

zu 100% übernommen.

Doka
AT-PAC
Quelle: Doka
Quelle: Doka

auf einer

Neues Arbeiten im Herzen Berlins

NOE-SCHALTECHNIK Auf einem ehemaligen Fabrikgelände der Hauptstadt entstehen derzeit die Berlin Decks. Hier soll ein moderner und nachhaltiger Arbeits- und Lebensraum für Unternehmen der Industrie 4.0 geschaffen werden. Mit der Errichtung des Bauteil 1 wurde die Firma Implenia Hochbau Zweigniederlassung Berlin beauftragt, die bei der Herstellung sämtlicher Ortbetonbauteile auf unterschiedliche Systeme der Noe-Schaltechnik vertraute.

DasGelände zwischen dem Friedrich-Krause-Ufer in Berlin und der Fennstraße hat eine lange Industriegeschichte. Bereits im Jahr 1912 errichtete hier Thyssen Krupp einen Backsteinbau für seine Verwaltung, später kamen weitere Industriegebäude hinzu. Das 28.000 m² große Areal war somit ein wichtiger Produktionsstandort in der Hauptstadt. An einer derartigen industriellen Nutzung soll sich auch in Zukunft nichts ändern – doch die Infrastruktur wird wesentlich moderner. Denn aktuell entsteht hier ein neues Gewerbeprojekt, das auf einer Nutzfläche von 40.000 m² diverse Räume für Büros, Hallen, Labore, Produktion und Gastronomie anbietet.

Hybridfassade

Diese verteilen sich auf vier Neubauten und ein saniertes Bestandsgebäude. Zudem wird das Areal

durch eine attraktive Außenanlage mit Grün- und Wasserflächen sowie Sitzgelegenheiten aufgewertet. Als Herzstück des Gebäudeensembles ist ein großer Innenhof vorgesehen. Architektonisches Highlight ist die Hybridfassade des Objektes. Sie besteht aus einer inneren Glas- und einer äußeren Keramikschicht. Dabei hat das Glas die Aufgabe, für hohe Tageslichtdurchlässigkeit, gute Wärmedämmung sowie den Schallschutz zu sorgen.

Die äußere, vorgehängte Schicht besteht aus keramischen Lamellen und dient als natürliches Belüftungssystem, das die Luftzirkulation zwischen den beiden Fassadenschichten ermöglichen soll. Der Gebäudeentwurf ist auf größtmögliche Flexibilität ausgerichtet. Dem entsprechen auch die maximal zulässigen Traglasten. Sie liegen im Erdgeschoss bei bis zu 5 t/m² und im Obergeschoss bei bis zu 1 t/m². Anfänglich war vorgesehen, dass im Erdgeschoss bis auf einen kleinen Teilbereich eine Halle mit bis zu 7,8 m Höhe entstehen sollte. Doch stattdessen wurden auf Wunsch der neuen Mieter bis auf zwei zentrale Bereiche Zwischendecken eingebaut. Selbst im Rohbauzustand betrachtet, lässt sich bereits jetzt ein heller, offener Arbeitsraum erahnen. Um die Ortbetonwände des Untergeschosses schnell und wirtschaftlich errichten zu können, entschieden sich die Verantwortlichen

der Implenia Hochbau GmbH für die Schalung des süddeutschen Herstellers Noe. Und so kam es, dass das Unternehmen mehrere Systeme auf die Baustelle lieferte. Hierzu gehörten unter anderem die vielfach bewährte Wandschalung „NOEtop“, die leichte Schalung „NOE AluL“ und der Stützenturm „NOEprop“. Alle Systeme wurden anhand der jeweiligen Aufgabenstellungen in enger Abstimmung mit der Bauleitung optimal ausgelegt.

Zusammenspiel der Schalsysteme

Dies nutzte das Implenia-Baustellenteam und setzte in den hohen Deckenbereichen „NOEprop“-Stützentürme ein, um die Höhen von bis zu 7,80 m sicher zu unterstützen. Bei „NOEprop“ handelt es sich um ein turmähnliches Traggerüst, das sich aus aufstockbaren Einzelstützen und Stützrahmen in verschiedenen Abmessungen zusammensetzt. Diese verleihen dem System eine hohe Flexibilität. Je nachdem, wie sie miteinander kombiniert werden, sind Höhen von bis zu 15,20 m und je nach Belastung variable Stielabstände von 40 bis 240 cm möglich. Da die Elemente aus Aluminium bestehen, sind sie verhältnismäßig leicht, haben aber eine Tragkraft von bis zu 160 kN pro Stütze. Auf diese montierten die Baustellenmitarbeiter die „NOE-H-20“-Deckenschalung bzw. die

In Berlin entsteht ein neues Gewerbeprojekt, das
Nutzfläche von 40.000 m² diverse Räume für Büros, Hallen, Labore, Produktion und Gastronomie anbietet. Quelle: Noe-Schaltechnik

Die Schalungen der Firma Noe kamen an wesentlich mehr Stellen zum Einsatz, als ursprünglich geplant. Quelle: Noe-Schaltechnik

„NOE AluL“-Handschalung, um die Boden- und Seitenschalungen für die Decken und die Unterzüge zu schaffen – die zum Teil einen Querschnitt von bis zu 0,8 x 1,4 m (!) hatten. Dabei kam ihnen zugute, dass sich die AluL durch ein geringes Gewicht auszeichnet, weshalb sie sich leicht von Hand bewegen lässt. Dies hat den Vorteil, dass die Arbeiten teilweise unabhängig von einem Kran ausgeführt werden können. Wie der Name schon andeutet, besteht die „NOE AluL“ aus Aluminium, dabei hält sie einem Betondruck bis 60 kN/m² stand.

Durch eine Vormontage am Boden wurden aber auch Einheiten mit 8,25 x 1,5 m für das schnelle Umsetzen innerhalb der Bauabschnitte mit dem Kran hergestellt, die zudem keine Verspannung innerhalb der Unterzüge benötigten. Die Wände des Objektes wurden mithilfe der bewährten „NOEtop“-Schalung erstellt. Sie zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und kann dank der integrierten Gurtung bei den Großformattafeln mit der Flexibilität einer Trägerschalung überzeugen. Ihr Stahl-

rahmen ist mit feuerverzinkten Profilen ausgestattet, die eine lange Lebensdauer gewährleisten. Sie hält einem Betondruck von 88 kN/m² stand und ist in einer Größe von bis zu 530 x 265 cm erhältlich. Auf der Berliner Baustelle kam jedoch hauptsächlich die Größe 331 x 265 cm zum Einsatz.

Betonbauweise

Anfänglich hatten die Planer vorgesehen, nur bei den Wänden im Untergeschoss Ortbeton einzusetzen, die übrigen Wände sollten aus Fertig- oder Halbfertigteilen bestehen. Doch nach genauer Betrachtung erwies sich das als nicht optimal, da viele Teilbereiche noch in Ortbeton beigeschalt werden sollten. Gleichzeitig hatten die Mitarbeiter der Implenia Hochbau GmbH die Erfahrung gemacht, dass mit den Noe-Schalelementen zügig und wirtschaftlich gearbeitet werden kann. Aus diesem Grund entschieden sie sich in Abstimmung mit dem Auftraggeber, diese auch für alle weiteren Bauteile in den Folgegeschossen zu nutzen. Und so kam es, dass alle Treppenhäuser – ganz im Gegensatz zum ursprünglichen Plan – mithilfe von Noe-Schalsystemen errichtet wurden. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass sämtliche Bauteile aus Beton sichtbar bleiben. Da die Sichtbetonklasse SB2 auszuführen war, lieferte Noe Schalungen der entsprechenden Qualität. Konkret bedeutet dies, dass bei SB2 mit der Schalhautklasse 2 (SHK2) Nagellöcher zulässig sind sowie Schraub- und Bohrlöcher oder sonstige Schadstellen mit einem geeigneten System ausgebessert sind. Dies entspricht auch dem allgemein gültigen GSV-Standard. In Abstimmung mit der Bauleitung wurden entsprechende Ansichtspläne für die Sichtbetonflächen erstellt und durch den Auftraggeber freigegeben. Hervorzuheben ist die von Beginn an äußerst konstruktive Zusammenarbeit mit den Polieren Thomas Kraft und Jens Schmidtchen, mit denen so manche kurzfristigen

Anpassungen innerhalb der Terminstellungen gemeistert wurden. Bei allen sich ändernden Aufgabenstellungen ist es den Mitarbeitern der Firma Implenia Hochbau mithilfe der Noe-Schaltechnik gelungen, die geforderte Sichtbetonqualität zu erstellen, sodass alle Beteiligten mit den Betonbauteilen zufrieden sind. Die Fertigstellung des ersten Bauteiles ist für Mitte 2024 geplant.

Auf Wunsch der neuen Mieter wurden an zahlreichen Stellen Zwischendecken eingezogen. Quelle: Noe-Schaltechnik

Anfänglich sollten nur die Wände des Untergeschosses mit Noe-Schalungen erstellt werden, die übrigen Wände sollten aus Fertig- oder Halbfertigteilen bestehen. Doch im Bauverlauf stellte es sich als sinnvoll heraus, die Schalung auch in anderen Stockwerken einzusetzen. Quelle: Noe-Schaltechnik

Flexible Schalung schafft vielseitige Sitzelemente

B.T. INNOVATION Auf Baustellen sind geschwungene Schalungen oft ein kunstvolles Handwerk, das aus Holz und Schaltafeln besteht und einen hohen Arbeitsaufwand sowie mehrere Arbeitskräfte erfordert. Doch mit dem Schalsystem „Syflex“ der Firma B.T. Innovation wird das Erstellen von Rundungen viel einfacher und effizienter.

der Schalung für geschwungene Sitzelemente an der

Innovation

DasSyflex-System besteht aus wenigen, aber effektiven Komponenten. Die Schalprofile aus Polyethylen sind in den Höhen von 100 mm bis 300 mm und Längen von 5 m verfügbar, wodurch sie vielseitig einsetzbar sind. Dank der Exzenter als Befestigungsmittel lassen sich die Schalprofile problemlos untereinander und mit der Unterkonstruktion aus Erdnägeln oder Schalböcken verspannen.

Dieses innovative System ermöglicht es Bauarbeitern, geschwungene Formen schnell und ohne großen Aufwand zu realisieren. So wird nicht nur die Arbeitszeit reduziert, sondern auch die Notwendigkeit für eine Vielzahl an Arbeitskräften minimiert. Syflex ist die perfekte Lösung für effiziente und flexible Schalungen auf modernen Baustellen.

Weil die Befestigung mit wieder lösbaren Exzentern erfolgt, entfällt das Schrauben oder Nageln der Schalung. Damit bleiben die Syflexbohlen unversehrt und können beliebig oft wiederverwendet werden, auch für Sichtbeton. Vor der Betonage müssen nur die Bohlen leicht mit Schalungsöl eingerieben werden, dann bleibt kein Zementleim haften. Um Ecken in der Schalung herzustellen, werden Einschnitte an der Rückseite der Schalprofile ausgeführt. Das Ergebnis sind dadurch saubere Außen- oder Innenecken.

Die sigeMAX Betonierbühne für alle gängigen Rahmenschalungen und Hohl-/Doppelwand Elemente

Technisch einwandfreie Lösung

Kein Zukauf von Holz (Bretter, Dielen..) mehr notwendig Schnell eingehängt/-gesteckt

Sowohl kranbar als auch kranunabhängig

Breite und sichere Arbeitsfläche nach höchsten Standards www.mayerschaltechnik.de

Einfache Handhabung ohne Spezialwerkzeug

Für die Herstellung einer Schalung mit Syflex wird kein Spezialwerkzeug benötigt: Ausreichend sind eine Handkreissäge für Einschnitte an Ecken, ein Schrauber für die längsseitige Verbindung von zwei Schalprofilen und ein Hammer zum Einschlagen von Erdnägeln.

Tritt kurz vor der Betonage das Problem auf, dass die Oberkante der Holzschalung nicht genau horizontal ist, kann dies zu Schwierigkeiten führen. Doch mit der Verwendung einer Syflex-Schalung wird die Lösung ganz einfach: Durch das Lösen einiger Exzenter lässt sich die Schalung präzise ausrichten. Anschließend werden die Exzenter wieder gespannt. So wird das Problem schnell und unkompliziert behoben.

Die Syflexprofile sind in verschiedenen Breiten von 100 bis 300 mm erhältlich, was ihre vielseitige Einsetzbarkeit unterstreicht. Quelle: B.T. Innovation

Aufbau
neuen Schule in Magdeburg mit dem Syflex-System von B.T. Innovation. Quelle: B.T.

Während der Bauphase: Das Syflex-System im ausgeschalten Zustand zeigt seine Flexibilität und einfache Handhabung. Quelle: B.T. Innovation

Bauvorhaben für die „Neue Schule“ Inzwischen gibt es viele interessante Bauwerke, bei denen Syflex zum Einsatz kam. Das Spektrum reicht von Hochbau über Landschaftsbau, Straßenbau bis zu speziellen Fundamentkonstruktionen. Ein beeindruckendes Beispiel für die Verwendung von Syflex findet sich in einem aktuellen Bauprojekt an der neuen Schule in Magdeburg.

Die Gebäudekomplexe der Schule sind mit der Zeit zum bedarfsgerechten Umbau vorgesehen und bekommen nach intensiver Begutachtung neue Einbauten. Dabei spielt das Syflex eine entschiedene Rolle.

Im Zentrum des Bauprojekts steht der große Schulsaal, der als lebendiger Treffpunkt für Schüler und Schülerinnen konzipiert ist. Hier kommt Syflex zum Einsatz, um flexible Sitzgelegenheiten in runder Form zu realisieren. Die geschwungenen Syflexprofile ermöglichen es, die halbrunde Architektur des Raums anzupassen, und schaffen so eine einladende Atmosphäre für Kommunikation und Austausch.

Das Bauprojekt für die neue Schule in Magdeburg erforderte ein Schalsystem, das effektiv die außergewöhnliche halbrunde Form umsetzen konnte. Die markante Besonderheit der Sitzelemente besteht darin, dass sich die Außenhülle in geschwungenen Kurven um den Baukörper schlängelt, wodurch praktisch nur an den Außenstellen Ecken vorhanden sind. Um dieses architektonische Konzept umzusetzen, wurde eine flexible und wiederverwendbare Schalung benötigt. Die bauausführende Firma Toepel Bauunternehmung entschied sich daher für das Syflex-Schalsystem, das diese Anforderungen perfekt erfüllte. Durch die Anwendung von Syflex wurde eine effiziente Lösung gefunden, um die anspruchsvollen Anforderungen des Projekts zu bewältigen.

Die rückseitige Befestigung der Syflexprofile erfolgt unkompliziert und effizient mit Exzentern. Quelle: B.T. Innovation

Fokus auf selbstbestimmtes und soziales Lernen

Die Neue Schule Magdeburg ist eine inklusive Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft, die über 300 Kinder und Jugendliche von Klasse 5 – 13 jahrgangs- und fächerübergreifend begleitet. Selbstbestimmtes und soziales Lernen in der Gemeinschaft und individuelle Förderung verbinden sie zu einem Gesamtkonzept, in dem junge Menschen mit ihren individuellen Gaben, Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen. Das moderne Schulgebäude ist basierend auf den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft, einer vielfältigen Lernumgebung und der evolutionären Organisation geplant worden.

Perfekt geformte Betonflächen, sowohl gerade als auch rund, werden mit dem innovativen Syflex-Schalsystem realisiert. Quelle: B.T. Innovation

Tel: +49 (0)2821-9783740

Tel: +49 (0)2821-9783740

Zukunftsweisende Innovationen auf der NordBau 2024

SCHWING GROUP Der Baumaschinenhersteller Schwing-Stetter stellt mit seinen Produkten auf der NordBau 2024 Innovationen vor, die Kunden zahlreiche Vorteile bieten: Nachhaltigkeit, Effizienz, Telematik und Komfort. Eine tragende Rolle spielt dabei die Elektrifizierung wie der Autobetonpumpe S 43 SX Hybrid.

Eine Hybrid-Lösung für den elektrischen Betrieb der Betoneinbringung zeigt Schwing auf der NordBau mit der Autobetonpumpe S 43 SX: Reichhöhe 42,30 m, Fördermenge max. 162 m³/h, Förderdruck max. 85 bar. Quelle: Schwing Group

Eingern zitiertes Statement zur künftigen Mobilität lautet „Die Zukunft ist elektrisch“. Aber nicht nur der CO2-Fußabdruck auf dem Weg zu Baustellen wird künftig relevant. Auch im Maschinenbetrieb selbst, vor allem auf innerstädtischen Baustellen, liegt enormer Spielraum für Einsparungen – auch angesichts erwartbarer gesetzlicher Rahmenbedingungen. Eine Hybrid-Lösung für den elektrischen Betrieb der Betoneinbringung zeigt Schwing am Beispiel der beliebten Autobetonpumpe S 43 SX. Beim Schwing Hybrid Konzept steht die Effizienz klar im Vordergrund.

S 43 SX hybrid – konventionell oder elektrisch Hybride Antriebstechnologien – hier abgesichert durch den Anschluss an die Baustellenstromversorgung – bieten eine Reihe grundsätzlicher Vorteile: Flexibilität, Vielseitigkeit, reduzierter Schadstoffausstoß sowie geringere Betriebskosten bei verbesserter Leistung. Eine völlig neue Antriebsarchitektur und ein neu gedachtes Prinzip des Fahrzeugaufbaus ermöglichen die Integration der zusätzlichen elektrischen Antriebstechnik in den S 43 SX hybrid. Die einzelnen notwendigen Leistungen der Antriebspumpen werden über die Drehzahl des dazugehörigen Elektromotors optimal auf den aktuellen Betriebspunkt der Betonfördermenge abgestimmt. Zur Vermeidung von unnötigen Schleppverlusten wird im elektrischen Betrieb die große Antriebspumpe ausgekuppelt. Zudem arbeitet dadurch die verbleibende Antriebspumpe im optimalen Betriebsbereich. Selbst im Dieselbetrieb steigt durch den optimier-

ten Pumpenstrang die bekannt hohe Effizienz. Ein neues Leistungsmanagement und eine optimierte Drehzahlregelung steigern die Effizienz und sorgen für eine optimale Ausnutzung der vorhandenen elektrischen Anschlussleistung.

Optional bietet Schwing die Kombination von zwei Anschlussleistungen an. Somit können auch niedrige Anschlussleistungen von 32 A, 63 A bis hin zu insgesamt 125 A für eine Leistungssteigerung kombiniert werden. Über die gut zugänglich verbaute 40-m-Kabeltrommel kann direkt mit dem rein elektrischen Betrieb auf der Baustelle begonnen werden. Dadurch werden Rüstzeiten minimiert. Eine Software legt automatisch die optimale Antriebsleistung der Autobetonpumpe fest. Die Leistungsaufteilung auf den Verteilermast und die Betonpumpe kann individuell vom Operator auf die Baustellenanforderungen angepasst werden. Unnötige Leistungspuffer werden vermieden.

Schwing Telematics

Maschinenverfügbarkeit erhöhen, Daten erfassen, Verbräuche optimieren, Verschleiß erkennen: die optionale Schwing Telematics Lösung ermöglicht erstmals eine effiziente Überwachung und Verwaltung von Baumaschinenflotten und die damit begleitende Optimierung der Betriebsabläufe. Die Echtzeitüberwachung von Maschinenstandorten, der Leistungsdaten und des Wartungsbedarfs hat kundenfreundliche und zugleich nachhaltige Vorteile.

Die Tiefe der Datenerfassung senkt Kosten, steigert die Produktivität und verbessert die Sicher-

heit am Arbeitsplatz. Der Kraftstoffverbrauch wird optimiert, die Fahrzeugnutzung analysiert und das exakte Tracking der Maschinen beugt dem Fahrzeugdiebstahl vor. Im Bedarfsfall erleichtern getrackte Standortdaten das Wiederauffinden.

DynaRig – einfach, flexibel und sicher abstützen Beengte Platzverhältnisse auf Baustellen – ob Hindernisse oder Straßenverhältnisse – lassen oftmals ein vollständiges Ausfahren der Stützen nicht zu. Die Herausforderung: Für ein ideales Pumpergebnis bei maximaler Sicherheit muss eine Autobetonpumpe jeder Größenkategorie ideal positioniert sein. Die Schwing-Lösung ist das neue flexible DynaRig-System (Dynamic OutRigger System). Gerade bei beengten Platzverhältnissen auf Baustellen spielt das System seine volle Stärke und Leistungsfähigkeit aus. Jede der vier Stützen kann beliebig weit ausgefahren werden. Das neue DynaRig System ermittelt anschließend automatisch die maximal zur Verfügung stehende horizontale Reichweite des Mastes.

Ein Beispiel: Eine Schwing Autobetonpumpe S 51 SX hat eine nominelle horizontale Reichweite von 45 m. Mit DynaRig lässt sich die Pumpe zusätzlich in den Maximallängen 42, 39, 36 und 33 m einsetzen – bei gleichzeitiger Reduzierung der notwendigen Abstützfläche.

Freigelände Süd, Stand S64 2 4

Schnelle

Amortisation der Betonmischschaufel Powermixer

KRONENBERGER OECOTEC

Kaum ein Unternehmen im Tiefbau und im Garten- und Landschaftsbau leidet nicht unter ausufernden Preisen für Fertigbeton/Transportbeton. Dabei ist es möglich, Beton vor Ort sehr einfach und kostengünstig selbst herzustellen. Alleine durch die so eingesparten Kosten amortisiert sich die Betonmischschaufel Powermixer innerhalb kürzester Zeit.

Bei einem Preis von knapp 5 €/Sack Zement und einem Preis für Kies der Qualität 0/16 von ca. 43 €/t sowie einem Preis für Wasser von ca. 4 €/m³ kostet die Herstellung von 1 m³ Beton im Verhältnis 4:1 ca. 62 €/m³. Beton im Verhältnis von 5:1 kostet ca. 56 €/m³. Derzeit liegen die Preise für Fertigbeton/Transportbeton im Schnitt bei ca. 150–220 €/m³ bei Abnahmemengen von ca. 5 m³. Alleine aus den Kosten für die Herstellung des Betons lässt sich somit ein Betrag von ca. 100–150 €/m³ einsparen. Eine Betonmischschaufel mit einem Volumen von 0,5 m³ ist damit nach ca. 60–90 m³ Beton bezahlt. Danach wandert dieser Betrag von 100–150 €/m³ Beton in die eigene Tasche.

Kosten sparen, Flexibilität gewinnen. Der Powermixer amortisiert sich gemäß Rechenbeispiel des Herstellers nach dem Anmischen von 60–90 m³ Beton und macht unabhängig von den Öffnungszeiten und Wartezeiten von Fertigbetonwerken.

Der Powermixer verbessert Produktivität und Flexibilität

Zusätzlich lassen sich mit dem Powermixer deutliche Verbesserungen der Produktivität erzielen. Dies kann zu weiteren erheblichen Einsparungen und zu einem Wettbewerbsvorteil führen. Wenn Beton vor Ort exakt dann, wenn er benötigt wird und nur in der benötigten Menge hergestellt werden kann, dann lassen sich Abläufe auf der Baustelle besser koordinieren und somit letztlich Personalkapazitäten besser planen und nutzen.

Mit dem Powermixer von Kronenberger Oecotec ist es möglich, vor Ort den Beton in der gewünschten Kondition und der gewünschten Menge herzustellen. Es ist kostengünstiger, kleinere bis mittlere Mengen Beton selbst herzustellen; der eigentliche Vorteil liegt aber in der Unabhängigkeit von Öffnungszeiten und Wartezeiten von Fertigbetonwerken.

Geht die Baustelle gut voran und man benötigt schnell vor Feierabend oder am Wochenende noch ein paar Kubikmeter Beton, so können diese schnell angemischt werden. Und zwar nur so

viel Beton, wie am gleichen Tag noch verarbeitet werden kann. Verzögerer im Fertigbeton sind damit überflüssig und der Powermixer-Anwender muss sich auch keine Gedanken mehr machen, was mit dem nicht mehr verarbeiteten Fertigbeton geschehen soll.

Typenvielfalt von 100 Liter bis 2 Kubikmeter Dank der großen Typenvielfalt, der Powermixer wird in Größen von 100 l Volumen bis 2 m³ Volumen angeboten, findet jeder die richtige Betonmischschaufel für seinen Bedarf.

Standardmäßig wird der Powermixer mit angeschweißtem Radladeradapter geliefert. Mit den optional lieferbaren Wechseladaptern kann der Powermixer an verschiedene Radlader angebaut werden, auch wenn diese mit unterschiedlichen Schnellwechselsystemen ausgestattet sind. Zunehmend werden Betonmischschaufeln auch am Bagger angebaut. Der Powermixer ist lieferbar mit angeschweißtem oder angeschraubtem Baggeradapter (auch vollhydraulisch). Auch ein Anbau an Minibagger ist möglich.

THORMANN GMBH

Qualität in Form und Format

Quelle: Kronenberger Oecotec

Akku-Trennschleifer mit 2× 40 Volt

MAKITA Der akkubetriebene Trennschleifer von Makita überzeugt nicht nur durch sein handliches Design, sondern vor allem durch die doppelte Leistungsstärke mit 2 × 40 V max. Li-IonenAkkus. Der XGT Akku-Trennschleifer CE001G eignet sich sowohl für Nass- als auch für Trockenschnitte.

Millimeter beträgt die maximale Schnitttiefe.

DerSchlauch für die Wasserzufuhr bei Nassschnitten verläuft innerhalb des Gehäuses und ist somit vor Beschädigungen geschützt. Durch die AFT-Technologie stoppt die Maschine beim Blockieren und verhindert so einen Rück-schlag zum Schutz des Anwenders. Eine Motorbremse trägt zur weiteren Sicherheit bei und stoppt die Maschine nach Ausschaltung in wenigen Sekunden.

Mit einer maximalen Schnitttiefe von 127 mm und einer max. 355 mm Diamantscheibe ist der Makita Akku-Trennschleifer CE001G prädestiniert für kraftvolle Beton- und Gesteinsarbeiten. Die Quasar Diamantscheibe B-13465 erzielt beste Schnittergebnisse durch ein 3D-Diamantgitter und zeichnet sich durch folgende technische Eckdaten aus: Ø 350 mm, 3,0 mm Schnittstärke, 12 mm Segmenthöhe, 25,4 mm Aufnahme.

Der 2 x 40 V max. Akku-Trennschleifer CE001G ist Teil des leistungsstarken Makita XGT Akku-Systems, zu dem weltweit über 210 kompatible Akku-Werkzeuge und -Gartengeräte gehören.

Der Makita Akku-Trennschleifer CE001G erreicht mit einem 355-mm-Sägeblatt Schnitttiefen von bis zu 127 mm. Das Gewicht mit zwei 40-V-Akkus liegt bei 12,3 - 14,1 kg.

Spezifikationen

• AFT (Active Feedback sensing Technology) stoppt den Motor beim Blockieren des Werkzeugs

• Besonders geringe Vibrationen schützen den Anwender

• WetGuard für Schutz gegen allseitiges Spritzwasser

• Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.

Betonbearbeitung mit Präzision und Power

Wir haben Betonbearbeitung im Blut. Seit 25 Jahren entwickeln, vertreiben und fertigen wir Betonbearbeitungsmaschinen und Diamantwerkzeuge für die professionelle Betonbearbeitung.

Praxiserfahrung und Innovation für Ihren Erfolg

Für unsere Kunden laufen wir zu Hochtouren auf: mit geprüfter Präzision, hohen Qualitätsstandards und richtig gutem Service.

Selbstverständlich Made in Germany.

HYDRO-TEC GmbH

Industriestrasse 10

91126 Rednitzhembach

Telefon: +49 (0) 9122 – 8327 – 0 www.hydro-tec.de

E-Mail: info@hydro-tec.de

Quelle: Makita

SICHERHEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ KOORDINATION

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SIGE-Koordinator) nach Baustellenverordnung (RAB 30, Anlage C)

Dreitägiger Zertifikatslehrgang zum Erwerb der Koordinatorenkenntnisse nach den Ausbildungsanforderungen der RAB 30, Anlage C

Die Baustellenverordnung sieht unter bestimmten Voraussetzungen, die Bestellung von Koordinatoren für Sicherheit und Gesundheitsschutz vor. Architekten, Bauherren und Mitarbeiter der Bauverwaltungen können dieser Verpflichtung entweder durch den Einsatz geschulter Fachleute nachkommen oder selbst die Fachkenntnisse erwerben und als SiGe-Koordinator tätig werden.

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren sollen hierzu einen Lehrgang mit Abschlussprüfung nach den Vorgaben der neuen Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB 30, Anlage C) besuchen.

Offenbach: 11.-13.11.24 | 31.03.-02.04.25 | 30.06.-02.07.25 10.-12.11.25

Gebühr: 1.490,00 € MwSt.-frei (gem. § 4 Nr. 21a) bb) Umsatzsteuergesetz)

Weitere Informationen und unsere Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite unter: www.umweltinstitut.de/104

Arbeitssicherheit am Bau (RAB 30, Anlage B)

Dreitägiger Zertifikatslehrgang zur Erlangung der notwendigen Sachkunde für Baustellen- und Betriebspersonal, Bauherren, Planer, Bauleiter und Unternehmer. Der Lehrgang dient auch dem Erwerb der arbeitsschutzfachlichen Kenntnisse nach den Ausbildungsanforderungen der RAB 30, Anlage B.

Im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen sind Beschäftigte im Baugewerbe hohen Unfall- und Gesundheitsrisiken ausgesetzt.

Über die Hälfte aller schweren Arbeitsunfälle ereignet sich auf Baustellen. Die Gefahrensituationen ergeben sich aus ständig wechselnden Verhältnissen der technologischen Abläufe, den Witterungseinflüssen, dem Termindruck und auch daraus, dass die Arbeiten von Beschäftigten verschiedener Arbeitgeber ausgeführt werden. Dies stellt hohe Anforderungen an die Koordination und Abstimmung bezüglich der zu planenden Schutzmaßnahmen.

Offenbach: 15.-17.07.24 | 25.-27.11.24 | 28.-30.04.25 | 18.-20.08.25 24.-26.11.25

Gebühr: 1.395,00 € zzgl. MwSt.

Weitere Informationen und unsere Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite unter: www.umweltinstitut.de/105

Fachkraft für Bodenund GebäudeschadstoffeUmgang mit Abfällen auf Baustellen

Dreiägiger Zertifikatslehrgang Gesetze, Querverbindungen, Wechselbeziehungen, Entsorgungsstrategien und Alternativen Sehr häufig werden teure und nicht relevante Untersuchungen aufgrund der fehlenden historischen Erkundung durchgeführt, die weder dem Bauherren noch der Baufirma eine rechtskonforme Einordnung des Abfalls erlauben. Spekulationen, kriminelle Energien und Umweltstraftatbestände sind die Folge. Ziel der Veranstaltung ist es, einen fundierten Überblick über die Themen Boden, Bauschutt, Altlasten und Rückbau zu vermitteln sowie Gesetze, Querverbindungen, Wechselbeziehungen, Entsorgungsstrategien und Alternativen aufzuzeigen. Die Fakten dienen auch zur Auffrischung der aktuellen Gesetzlichkeiten und zum Nachdenken über neue Ansätze zur besseren Planung und Umsetzung sowie zur strategischen Markteffizienz.

Offenbach 15.-17.07.24 | 09.-11.09.24 | 02.-04.12.24 | 07.-09.04.25 22.-24.09.25

Potsdam 28.-30.10.24 | 02.-04.06.25 | 10.-12.11.25

Gebühr: 1.200,00 € zzgl. MwSt.

Weitere Informationen und unsere Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite unter: www.umweltinstitut.de/552

UBB 2025Umweltbaubegleitung

UPDATE 2025 | Zweitägiger Zertifikatslehrgang und Praxis-Workshop zu dem Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Ökologie und Baugeschehen. Der Lehrgang ist auch sowohl als Grundlehrgang als auch als Fortbildungsmaßnahme zur Aufrechterhaltung der Anerkennung für umweltfachliche Bauüberwacher (UBÜ) bei der Deutschen Bahn (DB Training) zugelassen. Mit der neuen Gesetzgebung zur Beschleunigung von Planungsverfahren soll bei bestimmten Projekten die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wegfallen. Auch sollen die Naturschutzgesetze „gestrafft“ werden. Hier wird zunehmend die Rolle der Umweltbaubegleitung wichtig, um die Belange des Natur- und Artenschutzes wahrzunehmen.

Offenbach: 28.-29.10.24 | 18.-19.11.24 | 27.-28.01.25 | 28.-29.04.25 26.-27.05.25

Online-Live: 23.-24.09.24 | 09.-10.12.24 | 25.-26.02.25 | 12.-13.05.25

Gebühr: 698,00 € zzgl. MwSt.

Weitere Informationen und unsere Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite unter: www.umweltinstitut.de/341

IM TREFFPUNKT FINDEN .

www.bohnenkamp.de

ÜBER 400 GEBRAUCHTE BAUMASCHINEN Hotline 0 71 61/67 31-22 STAUFEN-BAUMASCHINEN.DE robust flexibel wartungsfrei +49 (0) 3 51 / 8 84 57 40 www.einfach-aufbereiten.de einfach-aufbereiten@bhs-dresden.de

DIE Bau‑ maschine unter den Minikranen

Mini & Mobile Cranes Körner GmbH

BAUMO Kranservice GmbH & Co. KG

Tel.: +49 (0203) - 713 68 76-0 www.minikran.de

IMPRESSUM .

MZ Mediaverlag GmbH

Härtnagel 2 . 87439 Kempten

Telefon +49 (0)8 31 / 6 97 30 51-0

Fax +49 (0)8 31 / 6 97 30 51-50

E-mail info@treffpunkt-bau.eu

Gesamtverantwortlich

Geschäftsführende

Gesellschafter Manfred Zwick (-20)

Bernd Mair (-10)

Strategie und Beratung Rainer Oschütz (-0)

Seit 2022 Produktion in Deutschland

Lebensdauer von Bleibatterien (Pkw, Lkw, Solar, Elektrostapler) verdoppeln und mehr. Defekt geglaubte Batterien erholen sich, lieferbar in 6, 12, 24, 48 u. 80 V. Tel. 06 81-99 27 40 · www.novitec.de

max. Traglast 3,5 t Eigengewicht 2,4 t

Redaktion Gloria Schaffarczyk (-90) verantwortlich

Peter Hebbeker (-85)

Michael Schulte (-30)

Layout Antonio Sanna (-75)

Anzeigen Tobias Kiehstaller (-65)

David Kern (-70)

Wolf-Dieter Arl (-80)

Buchhaltung Melanie Amann (-95)

Abo jährlich 9 Ausgaben

Jahresbezug Deutschland 35,– € inkl. Versandkosten Jahresbezug Ausland 45,– € inkl. Versandkosten

Aboverwaltung Melanie Amann (-95)

Druckerei und Holzmann Druck

Versand GmbH & Co.KG

Gewerbestraße 2 86825 Bad Wörishofen

Anzeigenpreise derzeit gültige

Anzeigen-Preisliste Nr. 5 vom 1.1.2024

Der MZ MEDIAVERLAG übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Einsendungen. Für sämtliche Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis der Veröffentlichung sowie der redaktionellen Bearbeitung vorausgesetzt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln nicht die Ansicht der Redaktion wider. Alle Rechte der Verbreitung sind vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Für Autorenbeiträge haftet der Verlag nicht. Autorenbeiträge spiegeln die persönliche Meinung des Autors wider. Folgende Mitglieder der Verbände Deutscher Abbruchverband e.V., Baustoff Recycling Bayern e.V., VMI e.V., IGHB e.V. erhalten Treffpunkt.Bau im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenfrei.

Erfüllungsort: Kempten (Allgäu)

ISSN 2363-8710 IVW angeschlossen

Besuchen Sie unsere Website www.treffpunkt-bau.eu

TELESTACK LF520 – Raupenmobiles Haldenförderband mit Aufgabetrichter Baujahr: 2021/Betriebsstunden: ca. 1.150

• Aufgabetrichter: 7,1 m³, 4 800 x 3 900 mm (B x L)

• Aufgabeband: 1 200 x 4 000 mm, stufenlos regelbar

• Antrieb: 2 x Hydraulikmotoren

• CAT C4 4 Konstantmotor, Stufe IIIA, Leistung 98,1 kW

• Achsabstand 20,0 m

• Abwurfhöhe: ca. 8 930 mm bei 24 Grad

• Kabelfernbedienung zum Fahren der Anlage

TERRA SELECT T60 – Radmobile Trommelsiebanlage

Baujahr: 2016/Betriebsstunden: ca. 2.950

• Aufgabeeinheit: ca. 6,0 m³

• Trommeldurchmesser 2 200 mm, Trommellänge 5 500 mm

• Siebtrommel 15 mm Lochblech

• Antrieb: JCB Ecomax Motor 81 kW, Tier 4i

• Zentralschmieranlage, Drucküberwachung, Ausgabeband

RUBBLE MASTER RM120X – MS125GO – Raupenmobiler Prallbrecher

Baujahr: 2022/Betriebsstunden: ca. 1.680

• Aufgabeeinheit: ca. 3,3 m³, Vibrorinne

• Prallbrecher: Einlauf 1.160 x 780 mm

• Antrieb: John Deere 6090CI550, Stufe V mit 298 kW

• 1-Deck Siebmaschine mit Überkornrückführband für RM120GO

• Windsichter für MS125GO

RUBBLE MASTER HS5000 – Raupenmobile Schwerlast-Siebanlage

Baujahr: 2021/Betriebsstunden: ca. 530

• Aufgabetrichter: 6,0 m³, 4 700 x 2 600 mm (B x L)

• Siebmaschine: 12' x 5' Schwerlast 2-Deck-Siebmaschine

• Freischwinger, mit Exzenterwelle, 3 690 x 1 370 mm

• Antrieb: CAT C4 4 Konstantmotor mit 98 kW, Stufe IIIA

• Raupenfahrwerk mit Kabelfernbedienung zum Fahren der Anlage

PRONAR MPB20.55 – Trommelsiebanlage

Baujahr: 2022/Betriebsstunden: ca. 196

• Aufgabeeinheit: ca. 6,0 m³

• Siebtrommel: Siebfläche 30,0 m², Länge 5 500 mm, Innendurchm. 2 000 mm

• Siebtrommel Lochblech K25/8 MPB20 55

• Antrieb: Deutz Dieselmotor Typ TCD3 6L4 Stage V

• Fahrgestell: 2-Achs-Anhänger mit hydraulischen Stützfüßen vorne und hinten

POWERSCREEN MT960 – Raupenmobiler Backenbrecher

Baujahr: 2022/Betriebsstunden: ca. 330

• Aufgabeeinheit: ca. 3,6 m³, Vibrorinne

• Backenbrecher: Einlauf 900 x 600 mm, Releasesystem zur Blockadenbeseitigung

• Antrieb: Dieselmotor CAT C4 4, Stufe V, Leistung 129 kW bei 1 800 U/min

• Gewicht: 29 000 kg

• Austragsband: Gurtbreite 800 mm, Abwurfhöhe ca. 2 900 mm, hydraulisch klappbar

Hier geht’s zu noch mehr Infos und noch mehr Angeboten!

• Funkfernbedienung zum Fahren der Anlage

Wir bewegen die Welt. Hydraulik bewegt uns.

Als zuverlässiges und leistungsstarkes Familienunternehmen und Spezialist für maßgeschneiderte und funktionssichere Hydrauliklösungen entwickeln wir seit über 80 Jahren hochwertige Systeme, Zylinder, Steuerblöcke, Ventile, Aggregate und Rettungsgeräte. Für unsere Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen sind wir ein starker Partner und bieten ein unschlagbares Leistungsportfolio rund um Kraft, Bewegung und Dynamik.

SEGMENTE

• Landmaschinen

• Krane

• Flurförderzeuge

• Kommunalfahrzeuge

• Baumaschinen

• Machinery

• TRUCK Systems

• TRAILER Systems

• RESCUE Systems

PRODUKTGRUPPEN

• Hydraulische Systeme

• Hydraulikzylinder

• Hydraulische Steuerblöcke

• Ventiltechnik

• Hydraulische Aggregate

• Elektronik & Software

• Werkstattprogramm & Wagenheber

• Rettungstechnik

WH AUF EINEN BLICK

• 1939 Gründung durch Emil Weber

• 100 % in Familienbesitz

• 6 Standorte

• ca. 1.500 Mitarbeitende

• ca. 350 Mio. € Umsatz

info@weber-hydraulik.com

Baugeräte online kaufen war noch nie so einfach!

Entdecken Sie jetzt über 650 qualitative, langlebige und und sofort verfügbare Produkte für Bau und Handwerk auf shop.kurt-koenig.de

Bitte beachten Sie

die folgenden Beilagen:

Treffpunkt

PRÜFTERMINE DIGITAL VERWALTEN DIGITAL VERWALTEN

BAUMASCHINEN

So haben Sie alle Prüftermine und Wartungstermine im Griff

INVENTARISIERUNG

aller Maschinen, Geräte, Hublader, Anschlagmittel, Stapler, Regale…

ARBEITSSICHERHEIT

Termine im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit sicher einhalten

So gelingt die digitale Inventarisierung auf der Baustelle

Mit der Inventarsoftware werden Sie Ihren Verwaltungsaufwand bei der Erfassung und der Aktualisierung von Inventar deutlich senken.

Die passende Inventar App ermöglicht es, den Nutzerwechsel und den Umzug von Gegenständen in einen anderen Raum in überschaubaren Masken zu erfassen.

Intuitive Inventarverwaltung

Sowohl am Computer als auch am Smartphone bzw.Tabletlassen sich die einzelnen Inventargüter problemlos aufrufen.

Wiederkehrende Prüftermine und Wartungen im Griff?

Wartungssoftware organisiert die Wartungstermine

Wer seine Arbeits-und Betriebsmittel sicher im Griff haben will, kommt um die Inventarsierungund der Dokumenationder Wartung und Prüfung nicht herum.

1. Gegenstand anlegen

•Stammdaten erfassen

•Kategorisieren -Gruppe zuordnen

•Dokumente anhängen

•Bild zuordnen

2. Aufgabe hinzufügen

•geplante Prüfung / Wartung definieren

•Termin festlegen

•Zuständigkeit klären

•Prüfprotokoll anhängen

•Intervall für Folgetermin bestimmen

3. Sich erinnern lassen

•Was ist demnächst fällig?

•Was wurde nicht erledigt?

•Dashboard, Monatskalender

•Diagramme und Listen

•E-Mail-Erinnerung

Aufgaben im Griff?

Dokumentieren, verwalten und analysieren Sie alle anfallenden Aufgaben rund um die Instandhaltung und Wartung in einer einzigen Lösung. Sparen Sie dadurch Zeit, vermeiden Sie unnötige Kosten und schaffen Sie Transparenz!

Für wen ist die Software geeignet?

Unsere Wartungsplaner-Software überzeugt Bauunternehmer Sicherheits-fachkräfte, Facility Manager, Instandhaltungsleiter, Produktionsleiter, produzierende Unternehmen, Automobilindustrie aber auch kleine Handwerksbetriebe

Gewusst

wie!

Verwalten Sie ihre Prüftermine digital

Überblick über Wartungen

So haben Sie alle Prüftermine und Wartungstermine im Griff

Prüftermine

Dokumentieren, verwalten und analysieren Sie alle anfallenden Aufgaben rund um die Instandhaltung und Wartung in einer einzigen Lösung.

63150 Heusenstamm

Telefon: +49 (0) 6104 / 65327

info@Wartungsplaner.de

Seligenstädter Grund 8 https://www.Wartungsplaner.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.