![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
TU Wien Bibliothek
Die TU Wien Bibliothek bietet Ihnen viele Services rund um Literatur, Lernen und wissenschaftliches Arbeiten im Studium.
Der Bestand an Fachliteratur Bei uns finden Sie zu allen von der TU Wien in Forschung und Lehre abgedeckten Themengebieten Literatur und Information für Ihr Studium. Die Sammlung umfasst Fachbücher inklusive Lehrbücher und EBooks, Fachzeitschriften, Normen und den Zugang zu allen wichtigen Fachdatenbanken. Lesen, lernen und ausleihen können Sie an zwei Standorten der Bibliothek – der Hauptbibliothek und der Chemie- und Maschinenbaubibliothek. Zusätzliche Literaturbestände gibt es an den einzelnen Instituten; dort gelten spezielle Öffnungszeiten und Regelungen für die Benutzung.
Advertisement
Lesen und lernen in der Bibliothek Die TU Wien Bibliothek bietet knapp 700 Lernplätze, davon etwa 550 in der Hauptbibliothek auf fünf Stockwerken. Die Lernplätze sind mit WLAN-Zugang ausgestattet und verteilen sich auf Ruhe- sowie Gesprächszonen. Außerdem stehen den Studierenden Gruppenarbeitsräume zur Verfügung. Ausgestattet ist die Bibliothek auch mit etwa 50 Computerarbeitsplätzen und mehreren modernen, gratis zugänglichen Scannern, die auch für Großformate ausgelegt sind.
Komfortable Öffnungszeiten Die Lern- und Arbeitsbereiche der Hauptbibliothek sind während des Semesters Montag bis Freitag von 8:00 bis 22:00 Uhr zugänglich, samstags und sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr (Abweichungen sind aufgrund von Covid-19 möglich). Der Weg zur Literatur Über das Rechercheportal CatalogPlus ist unsere Sammlung an Fachliteratur (Print ebenso wie elektronische Bestände) einfach online durchsuchbar. Ein Großteil der Printbestände – insbesondere die Lehrbücher – ist in der Bibliothek aufgestellt und damit während der Öffnungszeiten direkt zugänglich (Freihandaufstellung), speziellere Bücher lagern in den Magazinen und können über CatalogPlus bestellt werden (diese Bücher werden dann normalerweise innerhalb einer Stunde für Sie bereitgestellt). Auf lizenzierte elektronische Ressourcen wie E-Books, Zeitschriftenartikel, Datenbanken und Normen kann TU-weit online zugegriffen werden, via VPN auch von außerhalb der TU. Sollte dringend benötigte Literatur oder Fachinformation bei uns nicht vorhanden sein, nehmen wir die entsprechenden Titel gerne als Ankaufsvorschlag entgegen. Bücher und Zeitschriftenartikel können außerdem über die Fernleihe kostengünstig beschafft werden.
Recherchieren, zitieren, schreiben In unseren Veranstaltungen und Kursen erhalten Sie wertvolle Tipps für die effiziente Literatursuche und erwerben die richtigen Skills, um wissenschaftliche Texte zu verfassen. Unsere Erstberatung unterstützt Sie bei Fragen zu Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche.
Ausleihe und Ausweis Ihre TUcard ist (nach vorheriger Anmeldung über TISS) gleichzeitig auch Ihr Bibliotheksausweis. Im Allgemeinen beträgt die Leihfrist vier Wochen (mit Verlängerungsoption). Bestellungen und Vormerkungen auf Bücher lassen sich natürlich auch online erledigen. Der Postversand ausleihbarer Medien ist möglich, aber kostenpflichtig.