Ein Redakteur sinniert am Ufer des Schwarzen Meeres über die Frage nach dem Warum des Reisens (Seite 7). Ein anderer ist fremd im Iran – bei Sittenpolizei, Teufelstänzern, verhassten Heilsbringern und der Freiheit, die sich in die Wüste zurückgezogen hat (Seiten 4 bis 6).
Der rechte Weg führt die FPÖ zu einem Freundschaftsabkommen mit der rechtspopulistischen Serbischen Fortschrittspartei (Seite 12).
Sind Politik und Spaß vereinbar? Ja, sagt die Hedonistische Internationale und protestiert nackt und tanzend gegen das System (Seite 14).
LeserInnen kommentieren, erklären und empören sich auf den Seiten 8 und 9. Die Seite 10 widmen wir dem im Juni verstorbenen Dieter Schrage – einem Mann, dem es gelang, unterschiedliche Strömungen und Generationen der Linken zu verbinden.
Was wurde aus der Ölkatastrophe am Golf von Mexiko? Unter vor.gestern berichten wir über Aktuelles von heute (Seite 13).
Gesudert, rezensiert, gebellt und sudokiert wird diesmal auf den Seiten 14 und 15.