Das Heimatmagazin aus Hauzenberg ui 133 / 01 + 02.16 An alle Haushalte
ui 133 | 01 + 02.16
1
ui 133 | 01 + 02.16
Damit Ihr Flyer gut ankommt!
Wir gestalten nicht nur Ihre Werbung, wir verteilen Sie auch.
Kontakt ui Verlag GmbH Posthalterweg 7 94051 Hauzenberg Ansprechpartner: Thomas Heindl Dipl.-Designer (FH)
T 0 85 86 - 97 94 23 F 0 85 86 - 97 94 27 media@ui-hauzenberg.de
ui 133 | 01 + 02.16
Editorial von Manfred Sommer Überflüssig, wie dieser witze erzählende Bär!
Welcher Bär?
Hale Sassi in hauzenberg Es ist wieder Fasching und wie alle Jahre mühen sich zur fünften Jahreszeit unermüdliche Gilde-/ Fez- und Bunte-Abende Akteure mit viel Spiellaune ab, die Besuchermassen zu unterhalten und zu begeistern. Wer da mitmacht weiß, das ist viel Arbeit und keine leichte Aufgabe. Nicht jeder Witz ist jugendfrei und mancher Sketch fällt schon vor der Aufführung der parteipolitischen Rasterfahndung im Kopf »na, des kinn' ma ned bringa« zum Opfer. Es scheint, als hätte der Fasching schon längst seine unbekümmerte, spontane und a bisserl spöttisch »frotzelnde« Unschuld verloren. Früher, glaub' ich, da war das anders. Lockerer, unbeschwerter, mehr aus dem Bauch raus und weniger über die Kopfzensur gesteuert. Aber vielleicht waren auch die Menschen früher anders. Lustiger? Ich denke nicht, aber sie waren hungrig nach Abwechslung und Heiterkeit, offen für Spaß und, wie ein Beispiel aus vergangener Zeit zeigt, überhaupt nicht nachtragend. Wenn in diesem Jahr die Hauzenberger Faschingsgilde Faschingszug und 60-jähriges Bestehen feiert, wird das von unzähligen »Hale Sasse« Schlachtrufen begleitet werden. Dieser Ruf geht auf eine feucht-fröhliche Gaudi aus den Gründerjahren der Gilde zurück. Erster Ehrenvorsitzender und Bürgermeister von Hauzenberg, Fritz Weidinger, hatte zu jener Zeit (Mitte der 50er Jahre) im äthiopischen Kaiser und selbsternannten zweihundertfünfundzwanzigsten Nachfolger König Salomons, Haile Selassie, seinen politischen Erzfeind ausgemacht. Insbesondere zu vorgerückter Stunde, bei heißer Diskussion und schwerer Zunge, wurde der afrikanische Gegner vom tapfer kämpfenden Hauzenberger Bürgermeister zum Ha(i)le S(el)assi(e) degradiert. Die Stimmung der geselligen Runde hat die alkoholbedingte Sprachstörung kräftig befeuert und »Hale Sassi« wurde fortan zum heiteren Ausruf der Hauzenberger Faschingsnarren. Heute besitzen wir diese unbekümmerte Gelassenheit oftmals leider nicht mehr. Vielleicht, weil es so scheint, als wäre ohnehin das ganze Jahr über Fasching und so die zeitlichen Trennlinien verloren gegangen sind. Das ist schade, denn gerade eine »echte« Faschingszeit könnte für ein paar Augenblicke die Ernstheit des Alltags vertreiben. Eine kleine Auszeit aus dem hektischen, rationalen Lebenstrott. Das wäre zumindest ihr Anliegen. Möglichkeiten haben wir dazu in Hauzenberg und Umgebung genügend. Bei Faschings-Fez und Bunten Abenden, geselligen Veranstaltungen, lustigen Ideen, mit pfiffigen Kostümen und raffinierten Verkleidungen. Wir sollten uns nur darauf einlassen. Hingehen und mitmachen, denn, wie heißt es in Abwandlung eines Volksliedes doch so treffend: »Wo man lacht, da laß dich ruhig nieder – böse Menschen haben keinen Humor« In diesem Sinne: »Hale Sassi «!
Herr Doktor ich komm mir so unglaublich überflüssig vor. DOktor: Der Nächste bitte!
3
Impressum »ui Hauzenberg« ist ein Magazin, das über Kultur, Leben und Wirtschaft in der Region berichtet. »ui« erscheint monatlich in der ui Verlag GmbH. Das Amtsblatt der Stadt Hauzenberg ist Teil der Ausgabe. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. herausgeber / anschrift der redaktion ui Verlag GmbH Posthalterweg 7 • 94051 Hauzenberg Telefon (0 85 86) 97 94 23 Telefax (0 85 86) 97 94 27 kontakt@ui-hauzenberg.de www.ui-hauzenberg.de redaktion / inhalt für »ui« Manfred Sommer (redaktion@ui-hauzenberg.de) amtsblatt Stadt Hauzenberg (stadtinfo@hauzenberg.de) text & fotos Centa Allmannsberger, Thomas Heindl, Reinhold Korbl, Christoph Probst, Andreas Windpassinger, Josef Schmid, Manfred Sommer, (sofern nicht anders angegeben) titelfoto »Gaudi-Schlittenrennen am Geiersberg« anzeigen Thomas Heindl (anzeigen@ui-hauzenberg.de) grafische gestaltung / layout Thomas Heindl ui media Posthalterweg 7 • 94051 Hauzenberg Telefon (0 85 86) 97 94 23 media@ui-hauzenberg.de druck Tutte Druckerei & Verlagsservice GmbH Telefon (08 51) 410 45 • www.tutte.de auflage 6 000 Stück verteilung Per Postzustellung an alle Haushalte. Ausserdem liegt »ui« in allen teilnehmenden Geschäften und in folgenden Raiffeisenbanken und Sparkassen zur Mitnahme aus: Hauzenberg, Sonnen, Breitenberg, Wegscheid, Untergriesbach, Obernzell, Salzweg, Thyrnau, Büchlberg, Waldkirchen. erscheinungstermin nächste ausgabe 4. März 2016 anzeigenannahmeschluss 16. Februar 2016
ui 133 | 01 + 02.16
Kurz notiert
VINYLBODEN
Sicher, einfach und direkt
beim Online-Einkauf bezahlen
BALKAN-EICHE
Mit paydirekt kaufen Sie im Internet sicher ein. Sie zahlen Ihre OnlineEinkäufe einfach und direkt über Ihr Girokonto. Dafür melden Sie sich als Kunde der Volksbanken Raiffeisenbanken einmalig kostenlos in Ihrem Online-Banking an.
IDEAL FÜR IHRE RÄUME •
•
•
•
•
•
Ihre Vorteile mit
massive Vinyldeckschicht extrem strapazierfähig und druckfest leimlose Verlegung durch Klick-Technik geeignet für Warmwasser-Fußbodenheizung Maße: 1.235 x 230 x 9,5 mm 6 Stück pro Paket / 1,70 m²
» Sicher im Internet mit dem deutschen Bankenstandard bezahlen » Einfach in Ihrem Online-Banking registrieren und genauso einfach nutzen » Direkt und sorgenfrei über Ihr Girokonto bezahlen – ohne Umwege : Verständlich erklärt Sicherheit ist bei uns selbstverständlich Bei Ihrem Online-Einkauf bezahlen Sie mit paydirekt über Ihr
* (auch in anderer Ausführung gegen Aufpreis erhältlich). Angebot gültig bis 31.01.2016
Girokonto. Wir sorgen für eine sichere Zahlungsabwicklung und schützen Ihre persönlichen Daten und Kontodaten. Mit paydirekt genießen Sie bis zu 30 Tage ab der Belastung Ihres
statt 29
nur
9. 5
24 .95
Kontos einen umfassenden Käuferschutz. Wenn es also einmal
/m2 *
zu Problemen kommt und die Voraussetzungen für den Käuferschutz erfüllt sind, erhalten Sie Ihr Geld zurück. 2
Euro / m
– einfacher geht es nicht Damit Sie paydirekt bei Ihrem Online-Einkauf nutzen können, registrieren Sie sich einmalig in Ihrem Onlinebanking. Dort wählen Sie einen Benutzernamen und legen Ihr Passwort fest. Anschließend wählen Sie das Abrechnungskonto aus. Nachdem Sie Ihre persönlichen Daten überprüft und die Kundenbedingungen akzeptiert haben, ist Ihre Registrierung auch schon abgeschlossen. Das Bezahlen im Online-Shop ist genauso einfach: Sie wählen paydirekt als Bezahlverfahren aus und geben dann Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. In Ausnahmefällen kann aus Sicherheitsgründen eine zusätzliche TAN-Eingabe erforderlich sein. Danach erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Trans-
2015_12_UI
4
aktion. Den Kauf bestätigen Sie dann mit einem einzigen Klick.
www.ba uzentrum-segl.de
en.
odernisier
MACHEN.
Bauen. M
Mit der
-App immer gut informiert
Die paydirekt-App steht Ihnen für die Betriebssysteme Android und iOS zur Verfügung. Mit der mobilen Anwendung haben Sie Ihre paydirekt-Zahlungen in Echtzeit auch unterwegs stets im Blick. Der Datentransfer erfolgt nach den deutschen Standards zum Online-Banking. Damit erfüllt die App die höchsten Sicher-
Infos unter (0 85 86) 97 76 0 Eging am See · Vilshofen · Hauzenberg · Waldkirchen · Regen · Pfarrkirchen · Bad Griesbach
heitsstandards.
Natur & Freizeit
AUF ZU DEN 8TAUSENDER GIPFELN IN EINEM JAHR ZU DEN SCHÖNSTEN AUSSICHTSBERGEN DES BAYERISCHEN WALDES Wow! Achttausender – wenn wir das hören,
In den kommenden ui-Ausgaben beschrei-
denken wir an Reinhold Messner, den K2,
ben wir für Sie acht Touren zu acht Gipfeln
der unter den Bergakrobaten als einer der
des Bayerischen Waldes. Erfahrene Berg-
anspruchsvolleren gilt und an den höchsten
wanderer unterstützen uns dabei, so dass
unter seines gleichen, den Mount Everest
auf die Angaben auch wirklich Verlass ist.
mit 8848 Metern! Weltweit gibt es 14 Acht-
Dokumentieren sie jedes ihrer 8Tausender
tausender. Wenn wir von 8Tausender re-
Gipfelerlebnisse mit Bildern und Texten,
den, meinen wir nicht diese Giganten. Wir
denn nach Abschluss der Tourenreihe ver-
reden von auserwählten acht Bergen in der
losen wir am Ende des Jahres unter allen
Region, jeder für sich über 1000 Meter hoch
Teilnehmern acht ui-Special »Ich habe sie
und jeder für sich wert, ihn zu erwandern.
alle bezwungen« Design T-Shirts, die wir eigens zu dieser Touren-Reihe gestalten und produzieren werden.
ui 133 | 01 + 02.16
5
6
ui 133 | 01 + 02.16
Die 8Tausender Touren
TOUR 1:
DER DREISESSEL (1.312 m)
von Klaus Anetzeder
Die (Schneeschuh-)Wanderung beginnt auf einer Höhe von 912 Meter am Parkplatz des Dreisessellifts. Die ersten 50 Meter geht's die Pistentrasse hoch. Dann zweigt der Weg links in den Wald. Es geht ein Stück leicht bergab über einen Rückeweg (so nennt man Wegetrassen, die für Holzarbeiten gerodet werden) zum ausgeschilderten Wanderweg 10. Der beschilderte Weg führt in lichtem Buchenwald bergauf. Nach etwa 10 Minuten überqueren wir einen Forstweg und gehen weiter auf dem Waldweg stetig bergauf, queren einen zweiten Forstweg und nach etwa 10 Minuten die Dreisesselstraße. 50 Meter nach der Querung der Dreisesselstraße führt uns die Beschilderung in einen Hohlweg, der hier langsam steiler wird. Nach einer weiteren halben Stunde ändert der Weg die Richtung nach rechts. Der Anstieg wird langsam flacher und führt uns direkt auf das Gipfelplateau, vor uns sehen wir eine Felserhebung und einige Stufen führen
Der Rückweg beginnt wieder Richtung Hochstein. Auf halber
zum Gipfelkreuz. Hier ist bei Schnee Vorsicht geboten. Am besten
Strecke zwischen Gasthaus und Hochstein sehen wir den einzigen
man lässt die Schneeschuhe auf der ersten Stufe zurück und hält sich
Wegweiser, den es auf dem Gipfel gibt. Und hier biegen wir links in
zur Sicherheit am Geländer fest. Uns bietet sich eine tolle Rundum-
den Weg Richtung Parkplatz ein. Der Weg kreuzt die Dreisesselstra-
sicht. Böhmerwald, Bayerwald und bei guter Fernsicht die Alpenket-
ße am unteren Ende des großen Parkplatzes. Wir befinden uns auf
te vom Großem Priel links, über den Dachstein bis zum Watzmann.
den sogenannten Winterweg. Dieser führt bequem bis zum Park-
Wir sind am Hochstein auf einer Höhe von 1.333 m! Am Fuße des
platz Frauenberg. Der Weg wird im Winter gewalzt. So kann er
Hochstein sehen wir auch die Bischof Neumann Kapelle, ein biss-
auch bei Schnee mit festen Wanderschuhen begangen werden. Für
chen versteckt hinter den Felsen. Wir sind am höchsten Punkt ange-
Winterwanderer ohne Schneeschuhe ist das der einzige Weg rauf
kommen. Seinen Namen verdankt der Dreisessel aber einem ande-
und runter. Für Schneeschuhgeher, die das Auto bei der Dreises-
ren Felsen etwas weiter südlich. Hier erhebt sich ein bizarrer
selalm geparkt haben, zweigt der Weg kurz vor dem Parkplatz rechts
Granitblock mit drei in Stein gehauenen Sesseln, der Dreisessel.
ab in einen Forstweg, dann leicht bergauf dem Wegweiser Wander-
Direkt nördlich davon steht das Dreisesselhaus (1.312 m), ein bewirt-
weg 8 folgen bis zum Skilift und weiter noch etwa 100 m bis zur
schafteter Berggasthof (täglich von Dezember bis Oktober geöffnet
Skipiste und damit wieder zum Ausgangspunkt unserer Wande-
von 9.00 – 17.00 Uhr). Wenige Meter östlich verläuft die deutsch-
rung. Bei guter Schneelage sind auf der Piste Tourenfahrer unter-
tschechische Grenze.
wegs, also Vorsicht. Eine Einkehr in der Dreisesselalm (geöffnet Mi – So, 12.00 – 20.00 Uhr) bietet sich zum Abschluss an.
Natur & Freizeit
Die Sage vom Dreisessel
SCHNEESCHUH TOURDATEN: Parken bei der Dreisesselalm (direkt beim Skilift), Aufstieg über Wanderweg 10 zum Hochstein (wie beschrieben)
1 ¾ Std.
Hochstein Dreisessel –Berggasthof
10 Min
Rückweg über Winterwanderweg
Gemäß einer Sage, die auch Adalbert Stifter in seinem »Hochwald« erzählt, sollen sich einst die Könige von Bayern, Böhmen und Österreich auf dem Gipfel des Dreisesselbergs versammelt haben, um über die Grenzen ihrer Herrschaftsbereiche zu verhandeln. In Wirklichkeit kam der Name »Dreisessel« erst im 17. Jahr-
Wanderweg 8 zur Dreisesselalm (wie beschrieben)
1 Std.
hundert in Gebrauch, zunächst für die auffällige Felsgruppe auf dem Gipfel, bald aber für den ganzen Berg. Der genaue Grenzverlauf wurde erst 1765 zwischen dem Hochstift Passau und dem Erzherzogtum Österreich verbindlich festge-
Rückweg Alternative:
legt und 1767 vermessen. Schon 1888 ließ die Sektion Dreisessel des Bayerischen
ab Neumann-Kapelle der Ausschilderung
Waldvereins das erste Schutzhaus errichten. Neben diesem entstand 1913 das
»Skiroute« folgen bis Bergstation
heutige Gebäude, das in den 1960er Jahren modernisiert wurde.
ehemaliger Dreisessellift, abwärts über die Skipiste
1 Std.
WINTERWANDERWEG TOURDATEN: Parken am Parkplatz Frauenberg Aufstieg zum Dreisessel
1 ½ Std.
Berggasthof – Hochstein
10 Min
den gleichen Weg zurück
1 Std.
Der Weg ist mittelschwer. Im oberen Bereich kann der »Böhmwind« ziemlich kalt werden. Also Mütze tief ins Gesicht und eines nicht vergessen: Schneemandl anschauen!
ui 133 | 01 + 02.16
Es waren einmal drei Prinzen, die Könige werden wollten. Um ein König zu sein, braucht man aber ein eigenes Land, über das man regieren kann. Und so zogen sie aus, neue Länder für sich zu finden. Und so kam es, dass sie den Dreisesselberg im Wald entdeckten. Von dort oben hatte man eine wunderschöne Aussicht ringsherum. Das gefiel den drei jungen Prinzen außerordentlich gut und sie beschlossen, die wunderschöne Gegend unter sich aufzuteilen. Der eine wollte fortan über Bayern, der zweite über Böhmen und der dritte über Österreich regieren. Allerdings brauchen Könige, um König zu sein, auch eine Krone. Drei Prinzessinnen, die vorüberkamen, hatten Kronen, die sie den Prinzen schenken wollten. Weil aber die Prinzessinnen überaus hässlich waren, verlangten sie von den Prinzen zum Dank die Heirat. Aus Machtgier willigten die drei Prinzen ein. Kaum aber hatten sie die Kronen und waren Könige, wurde ihnen ihr Versprechen arg lästig und sie verwünschten die drei Prinzessinnen in den nahen Plöckensteinsee. Wer heute am Heilig-Drei-Königstag auf dem Dreisesselberg steht, kann vom Plöckensteinsee her immer noch das traurige Wimmern der unerlösten Prinzessinnen hören.
7
8
ui 133 | 01 + 02.16
Porträt Benjamin Kinadeter
ui 133 | 01 + 02.16
Natur & Freizeit
» DER BERG IST MEINE KRAFTQUELLE « Es geht ihm nicht darum, Berge »abzuhaken«, sagen zu können, wo er schon überall gewesen ist und welche Gipfel er schon alle bestiegen hat. Zahlen oder Zeiten spielen keine Rolle. Benjamin Kinadeter geht mit Genuss und mit Bedacht auf den Berg hinauf, verbringt seine freie Zeit gerne Outdoor bzw. in der Natur. Der Hauzenberger hat vor zwölf Jahren mit dem Skitourengehen begonnen. Zu einer Zeit, wo diese Wintersportart lang nicht so populär wie heute gewesen ist. Berg- und Hochtouren machen, Eisklettern, Schneeschuhwandern, Langlaufen – der gelernte Zimmerermeister und Holztechniker liebt alle Sportarten, die draußen stattfinden. »Egal, welches Wetter es hat«, so Benjamin. Mal ist er alleine unterwegs, mal mit Freunden. Und da kann es auch schon mal vorkommen, dass der Wecker um 2 Uhr nachts klingelt. Besonders das Zelten auf dem Gipfel, das Biwakieren im Winter hat es dem 30-Jährigen angetan. »Das ist schon eine einmalige, einzigartige Sache, wenn du die Nacht im Zelt auf dem Berg verbringst und ins beleuchtete Tal hinunter schaust.« Wenn er alleine wandert, spürt er die unvorstellbare Ruhe der Natur. Meist ist der Outdoor-Fanatiker, der über sich sagt, dass er gerne an seine Grenzen geht, im Großalpenraum unterwegs. Da geht’s neben den bayerischen Gipfeln nach Österreich, in die Schweiz oder nach Südtirol. Für kleinere Tagestouren treibt es ihn auch gerne in den Bayerischen Wald und Böhmerwald, da geht es dann auf den Falkenstein, Plöckenstein, Rachel oder Dreisessel hinauf. Über sein beeindruckendes Hobby und seine Gipfelerfolge macht Benjamin kein großes Aufheben. Er habe sich einfach immer schon gerne draußen aufgehalten, und deshalb habe er Naturerlebnisse zu seinem Hobby gemacht. Der Berg ist seine Kraftquelle.
Fotos: Benjamin Kinadeter
9
10
ui 133 | 01 + 02.16
Der Freudensee
Still und starr ... noch ruht der See! Jetzt – während der Wintermonate - liegt der Freudensee als winter-
Anders ist das im Sommer – die bereits etwas älteren unter uns ken-
liche Idylle ruhig vor uns. Nur bei anhaltend längerem Frost bildet
nen den Freudensee als beliebten Naturbadesee, wo es während
sich eine Eisfläche, die ein Draufsteigen zulässt. Fehlt sie, so wie
der Sommermonate an Badegästen nur so wimmelte. Während der
heuer, begegnen einem nur Spaziergänger und Sportler, die den
letzten Jahre hat sich dieses Bild etwas gewandelt, die zur Verfü-
Wanderweg um den See für einen Spaziergang oder zum Laufen
gung stehenden Anlagen sind veraltet, investiert wurde aufgrund
ganzjährig nutzen.
des ablaufenden Pachtvertrages nicht mehr. Mit Blick in die Zukunft – und Abschluss eines neuen Pachtvertrages – hat sich das Blatt zum Guten gewendet. Die Grundlagen für Neuinvestitionen und damit die Chance den Freudensee wieder zu einem begehrten Sommerfreizeitareal zu machen, sind geschaffen. Das alte Kioskgebäude, die Toilettenanlagen und die Umkleiden wurden noch in 2015 abgerissen. Der Planungsauftrag für die Neugestaltung ist von der Stadt Hauzenberg an Landschaftsarchitektin Barbara Franz in Passau vergeben. Ein erster Geländeplan mit Vorschlägen was wo und mit welchen Funktionen realisiert wird, erwarten wir bis Ende März 2016.
Natur & Freizeit
Platz und Zeit für gute Ideen! Jetzt geht es an die Planung und dafür gibt es – naturgemäß – eine Reihe von Möglichkeiten. In der im Rathaus beauftragten Arbeitsgruppe wurden bereits viele Ideen diskutiert immer mit dem Ziel, ein attraktives Freizeitangebot zu schaffen für Familien mit Kindern, Jugendliche, Senioren, Gäste, Erholungssuchende und Sportbegeisterte. Hilfen für Menschen mit Handicap und eine naturnahe Gestaltung sind ein wichtiger Punkt. Darauf soll aufgebaut und eine entsprechende Infrastruktur geschaffen werden. Kiosk, Toiletten, Umkleiden, Duschen, Zugänge zum See und Parkplätze – alles Themen, die man gut oder noch besser lösen kann und je mehr Ideen hier einfließen umso besser wird das Ergebnis.
Angeln Sie sich ein Schlauchboot! Wenn Sie Ideen dazu haben, diskutieren Sie mit. Die Stadt Hauzenberg verlost unter allen Teilnehmern attraktive Preise Was gefällt Ihnen am Freudensee ganz besonders und sollte Ihrer Meinung nach unbedingt erhalten bleiben oder neu eingerichtet werden? Was darf auf dem Areal nicht fehlen? Gibt es Anregungen, die sie in Verbindung mit Baden für besonders wichtig und unabkömmlich halten? Kennen Sie Projekte, die unter ähnlichen Gegebenheiten in besondere Weise realisiert wurden?
ui 133 | 01 + 02.16
Ihre Vorschläge schicken Sie bitte an: Stadt Hauzenberg Marktplatz 10 94051 Hauzenberg Ansprechpartnerin Centa Allmannsberger Tel 08586-3031, Fax 08586-30130 centa.allmannsberger@hauzenberg.de (Einsendungen bis zum 31.03. 2016 werden bei der Verlosung berücksichtigt. Der Rechtsweg bleibt ausgeschlossen.)
11
12
ui 133 | 01 + 02.16
Das Bahnhofsgelände
Was wird aus dem Bahnhofsgelände?
Der Versuch einer Zusammenfassung zum aktuellen Planungsstand.
Ende 2008 hat die Stadt Hauzenberg das frühere Bahnhofsgelände oberhalb des Bürgerparks erworben. Um eine passende Nutzung für diesen Ort und für Hauzenberg zu realisieren, wurden in den ersten Jahren zahlreiche Bürgerbeteiligungen bis hin zu einer Befragung im Oktober 2009 (ui 61/10.09) durchgeführt. Dabei kristallisierte sich rasch eine grundsätzliche Ablehnung großflächiger Gewerbeeinheiten heraus letztlich auch mit entscheidend für die Aussiedelung des Raiffeisen-Lagerhauses in das Jahrdorfer Industriegebiet. Seit über einem Jahr gibt es mit den Firmen Penninger und Stadler zwei Hauptinteressenten für das freie Gelände zwischen Bürgerpark und Stadtzentrum an Hauzenbergs grünem Gürtel vom Königsee zum Freundensee. Zunächst nur als Verlagerung des Penninger'schen Schnapsmuseums iniziiert, hat die Diskussion schnell Fahrt aufgenommen und deutlich an Dimension zugelegt. In der Stadtratssitzung vom 30. November 2015 wurde nun, von dem mit der Bebauungsstudie beauftragten Planungsbüro KöberlDöringer, der aktuelle Planungsstand zum Bahnhofsgelände erstmals öffentlich vorgestellt. Um Lage und Dimension der geplanten Industrieansiedlung zu verdeutlichen, haben wir auf der Grundlage dieser Studie die geplanten Gebäudeflächen möglichst maßgetreu auf unserem Luftbild dargestellt. Bei der Präsentation am 30. November im Stadtrat wurde viel über die notwendige Einbindung des Vorhabens in das innerstädtische Umfeld diskutiert, dabei aber immer nur auf den vorderen, begrüßenswerten öffentlichen Bereich rund um Lagerhaus, Schaubrennerei und Besucherzentrum Bezug genommen. Keine Beachtung fanden die weitaus größeren Flächen der Lager- und Produktionshallen. Keine Angaben/ Nachfragen zu Bauhöhe (obwohl beim präsentierten Bebauungsmodell schon aus der SitzungssaalEntfernung betrachtet erkennbar war, dass die Neubauten das bestehende alte Lagerhaus in Höhe und Ausmaß wesentlich übertreffen) und Gebäudeoptik (insbesondere der »Dachlandschaft« mit Abluft-/ Klima-/Filteranlagen), keine Angaben zu Überlegungen/Untersuchungen hinsichtlich der zu erwartenden Immissionen (Lärm/Staub/Geruch/Optik), keine Angaben/Schätzungen zu den anfallenden Kosten (Straßen-/Geländeerschließung und -modellierung - Altlasten) und insofern natürlich auch keine Angabe zum Quadratmeter-Verkaufspreis oder Ablösesummen für die Stellplätze – um nur einige der ungelösten Fragen aufzuführen. Auch wenn die Firma Penninger auf eine schnelle Kaufentscheidung drängt, sollten zunächst viele dieser Fragen im Vorfeld befriedigend geklärt sein um Rechtsstreitigkeiten und gerichtliche Auseinandersetzungen im Nachhinein zu vermeiden. Was Anwohnerklagen vermögen, kennen wir in Hauzenberg mit Adalber-Stifter-Halle und Pfingst-Open-Air zur Genüge.
ui 133 | 01 + 02.16
Stadtentwicklung & Flächenplanung
»Nur selten bietet sich in Kommunen dieser Größenordnung die Möglichkeit, über ein großflächiges Gelände in Zentrumsnähe, gut erreichbar und in landschaftlich reizvoller Umgebung, verfügen zu können … Der vordergründig naheliegende Ruf nach einer Gewerbenutzung zur Kompensation des Verlustes von Arbeitsplätzen (Red. Anmerkung: bei den Holzwerken) stellte sich nach einer Analyse des Gesamtgeländes und seines Umfeldes im Stadtgefüge sehr schnell als falsch heraus.« aus: Städtebauförderung in Niederbayern - Dokumentation 26 / Hauzenberg - Rekultivierung einer Gewerbebrache - Landshut und Hauzenberg im Juni 1994
LEGENDE Firma Stadler
bebaute Grundfläche 1.519 m2 davon 270 m2 Büro/Verwaltung)
Firma Penninger
bebaute Grundfläche 4.915 m2, davon 3.260 m2 Produktion und Lager 489 m2 Verwaltung und 1.166 m2 Schauproduktion und Besucher
koeberl doeringer architekten bahnhofsgelände hauzenberg bebauungsstudio 28.10.2015 lageplan variante 02
Stadt Hauzenberg
bebaute Grundfläche 1.531 m2, davon 386 m2 Bestand Lagerhaus (Sozialunterkunfts-Haus nicht berücksichtigt) 1.145 m2 Schaugebwerbe
13
14
ui – In eigener Sache
ui 133 | 01 + 02.16
Neues aus der Postabteilung
Informationen zur Post verteilung unseres ui KEINE ui IM BRIEFKASTEN ? WAS TUN ?
Unverändert vom Serviceangebot der Post bleibt unser Bestreben das Heimatmagazin flächendeckend »an alle Haushalte« (nicht nur an wenige »Haushalte mit Tagespost«) zu verteilen, bestehen. Von dieser Zustellung profitieren ausnahmslos alle privaten Haushalte im gesamten Gemeindebereich ohne Werbe-Verweigerungs-Hinweis am Briefkasten. Laut Erhebung der Deutschen Post sind das zur Zeit knapp 5050 Briefkästen. Um sicher zu stellen, dass eine lückenlose Verteilung auch wirklich möglich ist, liefern wir monatlich 5.100 Exemplare zur Verteilung bei der Post ein. Dennoch häufen sich bei uns in letzter Zeit Hinweise, wonach vereinzelt Haushalte keine ui bekommen haben. Es ist ja schmeichelhaft, dass sie uns so vermissen – danke – nur, es darf und kann nicht sein. Bevor sie sich jetzt aber vorschnell beschweren, prüfen sie bitte zunächst einmal
NEUE ZUSTELLZEITEN
ihren Briefkasten, der womöglich mit einem »Keine Werbung einwerfen!« Aufkleber die Zustellung verweigert. Auf
Alles neu macht die Post! Nicht nur das Briefporto wurde
Grund der Tatsache, dass wir auch Werbung in unserem
mit Jahreswechsel angehoben, auch verschiedene Zustell-/
Magazin abdrucken, ist die Post auf Nummer sicher gegan-
Serviceleistungen der Post haben sich geändert. Das be-
gen und hat uns pauschal als »Werbung« klassifiziert und
trifft leider auch die Verteilung unseres Heimatmagazins.
von der Verteilung bei sogenannten »Werbeverweigerern«
Wurde bisher in der Regel schon am Tag nach Druckfertig-
(etwa 450 Briefkästen im Gemeindebereich) ausgeschlos-
stellung verteilt – also Einlieferung bei der Post am Mitt-
sen. Als »Werbeverweigerer« bekommen sie also leider
woch/Donnerstag, Auslieferung am folgenden Freitag -
auch keine ui zugestellt. Alle anderen Haushalte müssen
so wird jetzt die Woche über nur noch eingesammelt und
von der Post lückenlos beliefert werden. Dafür haben wir ja
in der darauf folgenden Woche zwischen Dienstag und
auch ordentlich Portogebühren bezahlt und es ist ihr gutes
Freitag zugestellt. Im ungünstigsten Fall verzögert sich
Recht, die Zustellung einzufordern. Sprechen sie mit Ih-
durch diese postinterne Umstellung die Auslieferung ihrer
rem Postboten und versuchen sie zu klären, warum sie kein
ui-Ausgabe um eine ganze Woche. Das tut uns sehr leid,
Heimatmagazin bekommen haben. Sollte so keine befriedi-
aber wir haben natürlich keinen Einfluss auf das Leistungs-
gende Klärung/Lösung der ui-Zustellung möglich sein,
angebot der Post und müssen uns mit dieser Verschlechte-
sagen sie es uns. Wir gehen dann der Sache nach.
rung abfinden.
Eine lückenlose Verteilung ist auch unser Interesse.
ui 133 | 01 + 02.16
Rätsel & Unterhaltung
Sudoku Gewinn spiel Das »so samma mia« Sudoku
Ausverkauft! Die erste Veranstaltung der »Schicht-im-Schacht Kulturbühne
8
5 6 2 1
Kropfmühl« am 12. März.2016 mit Bruno Jonas ist ausverkauft – restlos!
Da hilft kein Jammern und Klagen, kein Bitten und Betteln, da helfen nicht
2
einmal mehr die guten Beziehungen. Da hilft nur noch DENKEN. Also Hirn einschalten und die Lachnummer unseres Sudokus enträtseln. Wir haben
3 7
noch zwei Karten zum Kultur-Highlight im Zechensaal. Und die verlosen wir. »SO SAMMA MIA«
5
4 9
3 7 9 2 1 3 6
Sende Deine Lachnummer bis zum 14. Februar 2016 mit Telefonnummer
per Post an die Redaktion oder per E-Mail an redaktion@ui-hauzenberg.de. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 2 x 1 Eintrittskarte zur Schicht-im-Schacht Veranstaltung mit Bruno Jonas.
9 3 4 7 5
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
4
7
8
8 3
Meine Lachnummer:
Christine Fisch aus Hauzenberg hatte die richtigen Glückssterne gefunden und konnte so mit den gewonnen Tickets einen unterhaltsamen Abend mit der A-Capella-Comedy verbringen . Die richtige Lösung lautete: 877 885 851
GEWINNSPIEL Über einen Gutschein im Wert von je 50,00 Euro aus unserem »fair + mehr« Gewinnspiel konnten sich Josef Lang und Roswitha Pongratz, beide aus Hauzenberg, freuen. Herzlichen Glückwunsch! Die Lösung lautete: SUEDAMERIKA
UNSER LEASINGANGEBOT z.B. Der neue Opel Astra Selection 5-türig, 1.0 Direct Injection Turbo ecoFLEX, 77 kW / 105 PS, Neuwagen, Klimaanlage, Sitz- und Lenkradheizung, Radio R 4.0 IntelliLink mit 7“ Touchscreen, USB-Schnittstelle, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Apple CarPlay und Android Auto, Berg-Anfahr-Assistent, LED-Tagfahrlicht inkl. LED Blinker, Elektronisches Stabilitätsprogramm ESP®Plus, Außenspiegel elektr. einstell- und beheizbar, Fensterheber elektr. vorn, u.v.m.
Der NEUE ASTRA
99,00 €
Monatsrate Abb. zeigt Sonderaussstattungen.
LEISTUNG, DIE SICH SEHEN LASSEN KANN! Kennen Sie eigentlich schon das neue Hofbauer PREMIUM-PAKET? Wenn Sie sich beispielsweise für den neuen Astra entscheiden, erhalten Sie von uns 7 Jahre Garantie* und die ersten 4 Inspektionen** sogar kostenlos. Entdecken Sie den neuen Opel Astra jetzt in unserem Autohaus!
2
2Einmalige Leasing-Sonderzahlung (Ihr Gebrauchter ist Willkommen): 2.433,64 €; Voraussichtlicher Gesamtbetrag: 5.997,64 €; Laufzeit in Monaten: 36; Monatl. Leasingrate: 99,00 €; Fahrzeugpreis: 19.380,00 €; Laufleistung pro Jahr: 10.000 km; Effektiver Jahreszins: 1,99 %; Dies ist ein Privatkundenangebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Strasse 190, 65428 Rüsselsheim, für die wir als ungebundener Vermittler tätig sind. Überführungskosten in Höhe von 845,00 € werden bei Abholung separat in Rechnung gestellt.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Innerorts: 5,2-5,11; Außerorts: 3,9-3,81; Kombiniert: 4,4-4,31; CO2-Emission in g/km kombiniert: 102-991; Effizienzklasse: A 1
A U T O M O B I L E
Franz Hofbauer Automobile GmbH & Co.KG
Mit rollwiderstandsarmen Reifen. *Gemäß den Garantiebedingungen der Real Garant Versicherung AG. **Gemäß den Herstellervorgaben, zzgl. Material und Zusatzarbeiten.
94036 Passau Neuburger Str. 141 - 143 Tel. 0851/7007-0 www.automobile-hofbauer.de
15
16
ui 133 | 01 + 02.16
Büchertipp
OSTWIND – TRILOGIE
von Lea Schmidbauer und Krist ina Magdalena Henn
Band 3 gebunden, 240 Seiten ISBN 978-3940919113 Verlag: Alias Entertainment Preis: 12,99 €
Band 2 gebunden, 224 Seiten ISBN 978-3570158128 Verlag: cbj Preis: 9,99 €
Band 1 gebunden, 160 Seiten ISBN 978-3570156803 Verlag: cbj Preis: 9,99 €
zusammen sind wir frei
rückkehr nach kaltenbach
aufbruch nach ora
sie sitzengeblieben ist, soll sie den
fährt Mika in den Sommerferien
einem Jahr wohnt sie nun auf Kal-
ganzen Sommer über lernen. Und
zum Gestüt ihrer Großmutter Ma-
tenbach, kann Ostwind sehen, wann
das auch noch auf dem Reiterhof
ria Kaltenbach. Sie ist überglück-
immer sie möchte und auch Milan,
ihrer strengen Großmutter. Doch
lich, endlich wieder bei Ostwind zu
der jetzt auf dem Hof arbeitet, ist an
Mika sieht gar nicht ein, sich hinter
sein. Doch dann stellt sich heraus,
ihrer Seite. Außerdem ist Mika eine
Schulbüchern zu verschanzen und
dass Gut Kaltenbach kurz vor der
kleine Berühmtheit. Pferdebesitzer
von Stallbursche Sam bewacht zu
Pleite steht! Zudem entdeckt Mika
aus ganz Deutschland legen weite
werden! Erst recht nicht, als sie den
unerklärliche Wunden an Ostwinds
Strecken zurück, um das Therapie-
wilden Hengst Ostwind entdeckt.
Bauch. Was haben der benachbarte
zentrum Kaltenbach zu besuchen.
Fasziniert schleicht Mika sich in
Pferdehof und der Junge Milan da-
Alles könnte perfekt sein. Doch
den Stall - und stellt überrascht fest,
mit zu tun?
dann gibt es ein schreckliches Ge-
Mika ist außer sich vor Wut: Weil
Mit ihrer besten Freundin Fanny
dass sie die Sprache der Pferde ver-
Mika ist endlich angekommen: Seit
witter, ausgerechnet an dem Tag, an
steht! Jetzt setzt sie alles daran, Ost-
dem 34 ihr Fohlen zur Welt bringt.
wind zu bändigen. Doch die intri-
VORLESESTUNDE MIT PETER WESKA
Danach ist nichts mehr, wie es war …
gante Springreiterin Michelle will
Am 12.02. um 16.00 Uhr gibt's wieder
das unbedingt verhindern ...
spannende und lustige Geschichten in unserer Vorlesestunde für Kinder von 5–10 Jahren.
»Die Stadtbücherei bedankt sich ganz herzlich bei den Förderern und Sponsoren für die großzügige Unterstützung im vergangenen Jahr.«
Sonnenalm Berggasthof Berggasthof
Panoramablick (830 m)
»Warum in die Ferne schweifen ...« Panoramaaussicht, Natur, klare Luft und eine herrliche Bayerische Küche – Lebensgefühl und Genuß vom Feinsten! Ob Familienfeier oder Ausflug – genießen Sie Ihren Tag bei uns auf der Sonnenalm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Panormaterrasse auch im Winter! Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr:
Reindlessen
Knusprige Schweinshax´n mit Semmelknödel und Sauerkraut. Anmeldung bis Dienstag Abend.
Schweinebraten, Surbraten, Wammerl und Schweinshax'n, Semmel- und Kartoffelknödel, Stöcklkraut. Anmeldung erforderlich.
(ab 5 Personen)
Januar bis Ende April Donnerstag Ruhetag! Familie Liebl-Ritzer • Geiersberg 8 • 94051 Hauzenberg • Telefon 08586/4794 • info@sonnenalm-liebl.de • www.sonnenalm-liebl.de
Basteltipp
d s un e n e ess verg fiffiges m a p e bu ls t h c d e für ilde mä w und
ui 133 | 01 + 02.16
spacy
durch die Galaxy! Material
Lackier- bzw. Maleroverall, Motive zum Aufbügeln. Schwarzes Ripsband, 2,5 cm breit: 3,50 m, dazu entsprechende Steckschnallen. 2 große Wasserflaschen aus Plastik. Deko Sprühlack in Grau. 1,60 m Plastikschlauch (der Schlauch sollte in die Flaschenhalsöffnung passen). Isolierband. Helm: Papierlampenschirm (mit Holzspirale). Zeitungspapier und Kleister. Weißes Isolierband. Schaumstoffschlauch (Isolierschlauch), Ø 3 cm, 0,85 m lang. Weiße Dispersionsfarbe
Ausführung:
Overall-Deko: Motive an den Ärmeln und links und rechts der Brustseite aufbügeln. Gurt mit Sauerstoffflaschen: Taillenweite abmessen Ripsband in entsprechender Länge plus 4 cm Zugabe für den Taillengurt abschneiden. Bandenden um die Stege der Steckschnallenteile herumlegen und feststecken, nach einer Anprobe feststeppen. Restl. Ripsband für die Träger in 2 gleich lange Teile schneiden. Trägerenden um den Taillengurt herumlegen und feststecken. Nach einer Anprobe die Ripsbandenden eingeschlagen feststeppen. Wasserflaschen mit der grauen Farbe besprühen, gut trocknen lassen. Flaschen hinten auf die Träger legen und befestigen, dazu an je 2 Stellen mit Isolierband umwickeln. Schlauch in 2 gleich lange Teile schneiden. Je ein Schlauchende in den Flaschenhals schieben, mit Isolierband umwickeln. Helm: Am Lampenschirm die untere Öffnung vergrößern, Ø ca. 25 cm. Den Kleister anrühren. Zeitungspapierstücke einkleistern und in mehreren Schichten auf den Lampenschirm kleben, zwischendurch trocknen lassen. Den Gesichtsausschnitt aufzeichnen (Ecken etwas abrunden), dabei darauf achten, dass an der oberen und unteren Kante eine Holzspirale verläuft. Lampenschirm wie markiert ausschneiden, an den seitl. Ausschnittkanten die Holzstäbchen abschneiden. Enden mit Isolierband umwickeln. Helm mit weißer Farbe anmalen, gut trocknen lassen. Um die seitl. Kanten des Gesichtsausschnitts Isolierband herumkleben. Schaumstoffschlauch längs aufschneiden und um die untere Helmkante herumlegen. Wenn Sie das Kostüm tragen, stecken Sie die offenen Enden der Plastikschläuche hinten unter die untere Helmkante.
17
18
ui 133 | 01 + 02.16
Space-Wurz
Die 5. Dimension
ui 133 | 01 + 02.16
Unendliche Weiten, unerforschte Galaxien, hochprozentige Destillate. Wir schreiben das Jahr 2016.
Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Gschenkterprise. Lichtjahre von der Erde entfernt dringt die Gschenkterprise in Galaxien vor, die nie zuvor ein Mensch für möglich hielt ...
19
20
ui 133 | 01 + 02.16
SPORT & FITNESS NORDICFREUNDE HAUZENBERG SCHNEESCHUHWANDERUNGEN FÜR ANFÄNGER UND EINSTEIGER jeden Dienstag vom 26.01. – 29.03.2016 von 18.30 – 20.00 Uhr Informationen unter Tel. 08586-9790445
Veranstaltungskalender
KNAPPENKAPELLE KROPFMÜHL
STARKBIERFEST Freitag + Samstag, 19.02. + 20.02.2016 Samstag, 27.02.2106 | jeweils ab 18.00 Uhr Zechensaal, Kropfmühl
TV HAUZENBERG
Trainingszeiten und Programm der Sparten unter:
www.tv-hauzenberg.de
VEREINE & STAMMTISCHE JOHANNISSTIFTUNG VEREINSABEND immer Donnerstags 04.02.2016 Gasthaus Prager 11.02.2016 Gasthaus Stemplinger Hansl 18.02.2016 Gasthaus Alte Post 25.02.2016 Zum Charly 03.03.2016 Gasthaus La Plata
ALTENCLUB HAUZENBERG
VERANSTALTUNGEN & UNTERHALTUNG GYMNASIUM UNTERGRIESBACH
FEIERSTUNDE Mittwoch, 27.01. | 13.15 – 15.30 Uhr Feierstunde zur Verleihung des Muthmannpreises, Förderpreis und Ehrung besonderer Leistungen 2015 KAMMERKONZERT Donnerstag, 18.02. | 18.30 Uhr im Musiksaal, Gymnasium Untergriesbach BERUFSINFORMATIONSABEND Donnerstag, 03.03. | 19.00 Uhr TAG DER OFFENEN TÜR Samstag. 12.03.2016 | 09.00 – 12.00 Uhr
GARTENBAUVEREIN OBERDIENDORF
GARTLERROAS Sonntag, 28.02. | ab 14.00 Uhr Pfarrheim Oberdiendorf
WALDVEREIN SEKT. HAUZENBERG
GAUDI SCHLITTENRENNEN AM GEIERSBERG Samstag, 06.02.2016 | 13.30 Uhr Auch Nichtmitglieder und Urlaubsgäste sind herzlich eingeladen Treffpunkt Skilift Geiersberg
TC KROPFMÜHL
PREISSCHAFKOPF Sonntag, 07.02. | ab 14.00 Uhr Vereinsheim TC Kropfmühl
FASCHINGSBALL Samstag, 30.01.2016 Motto »Kunterbund, gestreift, kariert« Platzreservierungen, Gasthaus Anetseder, Telefon 08586-1314 Landgasthof Anetseder, Haag
Treffpunkt Nordicsport HillBill WeitereTrainingszeiten und Programm der Sportgruppen detailliert unter: www.nordicfreunde-hauzenberg.de
KATH. FRAUENBUND HAAG
HANDARBEITSGRUPPE Dienstag, 26.01. 2016| 14.00 Uhr Leitung: Rita Lang und Elke Wimmer Pfarrzentrum Hauzenberg SENIORENTANZ, TANZ MIT – BLEIB FIT Dienstag, 26.01.2016 14.30 - 16.00 Uhr / 16.30 - 18.00 Uhr Leitung: Irmgard Watzinger
SOLDATEN- UND KRIEGERVEREIN OBERDIENDORF GOTTESDIENST MIT ANSCHLIESSENDER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Sonntag, 31.01. 2016 | 8.30 Uhr Kirche / Gasthof Ritzer, Oberdiendorf VEREINSSTAMMTISCH Freitag, 12.02.2016 | 19.30 Uhr Gasthaus Ritzer, Oberdiendorf
FFW OBERDIENDORF
GOTTESDIENST MIT ANSCHLIESSENDER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Sonntag, 14.02. 2016 | 8.30 Uhr Kirche / Gasthof Ritzer, Oberdiendorf
TSV OBERDIENDORF
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Samstag, 20.02. 2016 | 19.00 Uhr
Pfarrzentrum Hauzenberg
TSV-Stüberl, Oberdiendorf
OFFENER GESPRÄCHS- UND LESEKREIS Donnerstag, 28.01.2016 | 14.00 Uhr Leitung: Ursula Hitzler u. Heidmarie Zillmann
BAYERN FANCLUB OBERDIENDORF
Altenheim St. Josef, Hauzenberg
Gasthof Ritzer, Oberdiendorf
FASCHINGSBALL Dienstag, 02.02.2016 | 14.00 Uhr Gasthof »Stemplinger Hansl«, Hauzenberg
KATH. FRAUENBUND HAUZENBERG FASTENESSEN Sonntag, 28.02. 2016 | 11.00-16.00 Uhr Pfarrsaal Hauzenberg 14.00 Uhr Kreuzweg in der Pfarrkirche WELTGEBETSTAG Freitag, 04.03.2016 | 19.00 – 22.00 Uhr Weltgebetstag, Thema »Kuba« Referentin: Marianne Hirsch Pfarrsaal Hauzenberg
ALTENCLUB OBERDIENDORF
FASCHINGSKRÄNZCHEN IN KROPFMÜHL Donnerstag, 04.02.2016 | 13.00 Uhr Abfahrt Kirchplatz, Oberdiendorf GEMÜTLICHES BEISAMMENSEIN Mittwoch, 24.02.2016 | 14.00 Uhr Pfarrheim Oberdiendorf
STAMMTISCH Freitag, 19.02. 2016 | 19.30 Uhr
KNAPPENVEREIN KORPFMÜHL JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Samstag, 30.01. 2016 | 14.00 Uhr Zechensaal Kropfmühl
FFW GERMANNSDORF
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Samstag, 20.02. 2016 | 19.00 Uhr Gasthaus Höfler, Germannsdorf
KRIEGER- UND VETERANENVEREIN GERMANNSDORF JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Sonntag, 21..02. 2016 | 19.00 Uhr Gasthaus Höfler, Germannsdorf
VEREIN FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE HAUZENBERG
STAMMTISCH Donnerstag, 04..02. 2016 | 19.00 Uhr
Gasthaus Gottinger-Krieg, Hauzenberg
ui 133 | 01 + 02.16
Januar - Februar 2016
21
Fasching 2016 Faschings-Umzüge Faschingsbälle Faschingsball Frauenbund Haag
Samstag, 30.01.2016 mit der Kapelle »De Drei Gspitad'n« Kartenreservierung: Tel. 08586-1314 Landgasthof Anetseder, Haag Frauenbund Haag
Sportlerball SV Kropfmühl Samstag, 06.02. | ab 19.00 Uhr Gasthaus Höfler, Germannsdorf
Hauzenberger Faschingszug Dienstag, 09.02. | ab 14.00 Uhr Zentrum Hauzenberg Faschingsgilde Hauzenberg
Faschingszug Germannsdorf Dienstag, 09.02. | ab 16.30 Uhr Dorfplatz Germannsdorf anschließend Faschingsparty am Vorplatz Gasthaus Höfler Faschingsgilde Germannsdorf
Kinder-Fasching Faschingsgilde Germannsdorf Sonntag, 31.01. | ab 13.30 Uhr Gasthaus Höfler, Germannsdorf Faschingsgilde Germannsdorf
KAB Haag
Sonntag, 31.03. | ab 13.30 Uhr Sonntag, 07.02. | ab 13.30 Uhr Gasthof Waldbauer, Haag KAB Haag
SV Kropfmühl
Faschingsball FFW Oberdiendorf
Samstag, 06.02. | ab 19.00 Uhr Gasthaus Ritzer, Oberdiendorf Freiwillige Feuerwehr Oberdiendorf
Rosenmontagsball Germannsdorf
Rosenmontag, 08.02. | ab 20.00 Uhr mit den Almberg-Stürmern Kartenreservierung: Tel. 08586-1300 Gasthaus Höfler, Germannsdorf Faschingsgilde Germannsdorf
Faschings-Kränzchen Verein f. Gartenbau und Landespflege Hauzenberg Sonntag, 31.01. | ab 15.00 Uhr Musik: Strawanzer Masken erwünscht Gasthaus Gottinger, Hauzenberg
Bunte Abende KAB Haag
Samstag, 30.01. | 06.02.2016 Rosenmontag, 08.02. jeweils ab 19.30 Uhr Gasthof Waldbauer, Haag KAB Haag
Verein f. Gartenbau und Landespflege Hauzenberg e. V.
Unterstützungsverein Hemerau (Frauen)
Samstag, 30.01. | ab 19.00 Uhr mit der Gruppe »Sabi & Friends« und »Tanzgruppe Kickers« Masken erwünscht Eintritt 5,00 € / Mitglieder frei Gasthof Prager, Bauzing Unterstützungsverein Hemerau
Gaudi-Schlittenrennen Waldverein Sekt. Hauzenberg Samstag, 06.02. | 13.30 Uhr Treffpunkt Skilift Geiersberg Nichtmitglieder + Urlaubsgäste sind herzliche willkommen
22
ui 133 | 01 + 02.16
Fotoalbum Januar 2016
16. Januar 2016 im Gasthaus Gottinger-Krieg
Stadt-Apotheke Im Zentrum der Stadt APOTHEKER LOTHAR GRILL
Marktplatz 19 94051 Hauzenberg Tel. 08586/96300 Fax 08586/963010 www.stadtapotheke-hauzenberg.de
Natürlich Gesund Wir haben für Sie ein breites Homöopathie Sortiment und beraten Sie kompetent in allen Fragen zu Homöopathie und Naturheilkunde!
Tanz & Vergnügen
ui 133 | 01 + 02.16
Fotos: Reinhold Korbl
GESUNDHEITSINSTITUT
Dr. med. Martina Voelkel Fachärztin für Allgemeinmedizin Akupunkturärztin Systemische Familientherapeutin
Fett
weg
Telefon 0151 11 12 54 67 Telefax 0 85 86 97 98 80-80
Mit neuartiger Ultraschalltherapie lästige Fettpolster an Problemzonen loswerden.
info@praxis-dr-voelkel.de www.praxis-dr-voelkel.de
Bis zu 2cm Bauchumfang in einer Sitzung verlieren.
Marktplatz 19 a 94051 Hauzenberg
23
24
ui 133 | 01 + 02.16
Kai Werbung
ab Aschermittwoch
STARKBIERZEIT
AVENTINUS FRISCH VOM FASS
&
DIE VOLLMUNDIGE, DUNKELRUBINFARBENE GENUSS-WEISSE
Werde Fit mit Kai Impuls Fitness ab Dienstag 16. Februar 2016
DIÄTKARTE
»Fitness statt Fatness« ZU JEDEM DIÄTGERICHT GIBT ES EIN KOSTENLOSES SCHNUPPERTRAINING BEI IMPULS FITNESS.
BURGER DES MONATS
TORTILLA DES MONATS
GENIESSEN SIE DIE SPEZIELLE BURGERVARATION
JEDEN SONNTAG
VARIATION DER
MEXIKANISCHEN SPEZIALITÄT
KAI‘S BREAKFAST CLUB FRÜHSTÜCKSBUFFET
www.kais-bistro.de
T: 08586 917411
JEDEN SONNTAG
SCHNITZELSONNTAG 5 SCHNITZELVARIATIONEN, 5 VERSCHIEDENE BEILAGEN
Kai‘s Cafe Bistro Bar
Posthalterweg 7
94051 Hauzenberg
Amtliche Bekanntmachungen
Amtsblatt 43/01
STADT HAUZENBERG
STADT HAUZENBERG
Das
Jahrgang 43/01 29. Januar 2016
Amtsblatt der Stadt Hauzenberg und des Schulverbandes Hauzenberg
Aus dem Inhalt 2 Standesamt
Amtliche Bekanntmachungen
3 Änderung des Bebauungsplanes »Bergäcker, Kirche, Friedhof« mit Deckblatt Nr. 6
Änderung des Bebauungsplanes »Ärztehaus Germannsdorf« mit Deckblatt Nr. 1 4 Änderung des Flächennutzungsplane mit Deckblatt 99 (Aubach)
5 Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Oberdiendorf
Staatsstraße 2128, Änderung der Planfeststellung vom 23.07.1979
Informationen
6 Stellenausschreibung der Stadt Hauzenberg
Antragsfristen Sitzungsdienst Öffnungszeiten Rathaus Jagdgenossenschaft Raßberg
7 vhs-Kurse Januar-Februar Kreismusikschule Passau
8 AOK-Gesundheitsprogramm
Kindertagespflege: Dringend gesucht – die liebevolle Tagesmutter Gymnasium Untergriesbach
Senioren
9 Hauzenberger Tafel – Neue Richtlinien
Caritas – Fachstelle für pflegende Angehörige im nördlichen Landkreis Passau
10 Adressen & Öffnungszeiten
1
2
STADT HAUZENBERG
Amtsblatt 43/01
Standesamt
Geburten 06.11.2015
24.11.2015
29.11.2015
03.12.2015
04.12.2015
Thomas Hejný
Marcel Cservenák
Lilianne Stefanie Tolley
Eva Marie Rosenberger
Niklas Röder
Helena Hejná und
Adrien Bede und
Stefanie Schauer und
Julia Rosenberger und
Stefanie Röder und
Václav Hejný
Csaba Cservenák
Wayne Gary Tolley
Gerhard Rosenberger
Stefan Höllinger
Schulstraße 2,
Schachet 16,
Bahnsteig 24,
Breitenberger Straße 4,
Bründlfeld 4, Fürsetzing
Hauzenberg
Hauzenberg
Hauzenberg
Krinning, Hauzenberg
Hauzenberg
06.12.2015
15.12.2015
16.12.2015
21.12.2015
Veyda Valentina Hahn
Sara Nazeer Hassan
Severin Heindl
Luisa Sophia Groiß
Carolin Hahn und
Gulnaz Daoud und
Christiane Heindl und
Petra Groiß und
Steve Jeske
Herman Nazeer Hassan
Stephan Heindl
Gerhard Groiß
Neustifter Str. 5,
Böhmerwaldstraße 48,
Neustifter Straße 24,
Hemerau 8,
Raßreuth, Hauzenberg
Hauzenberg
Raßreuth,Hauzenberg
Hauzenberg
23.12.2015
24.12.2015
30.12.2015
29.12.2015
Sophia Peschl
Leni Sophie Oberneder
Helena Pongratz
Lukas Dittrich
Sabine Peschl und
Andrea Oberneder und
Simone Pongratz und
Franziska Dittrich und
Thomas Peschl
Johann Oberneder
Manuel Clemens,
Manuel Hitzinger,
Bahnhofstraße 13
Hunaberger Straße 6,
Staffelstraße 16,
Anetzbergerhof 4,
Hauzenberg
Oberkümmering
Hauzenberg
Hauzenberg
Hauzenberg
Bund fürs Leben 05.12.2015
18.12.2015
19.12.2015
Elmar Schopper und
Bernhard Maier und
Reinhold Korbl und
Verena Bauer
Nicole Nömer
Katalin Deák
Guppenberg 10,
Pufferholzweg 22,
Ziegelweg 10,
Hauzenberg
Hauzenberg
Hauzenberg
PILSL IMMOBILIEN
Gepflegt und ruhig Wohnen:
KOMPETENT DISKRET ZUVERLÄSSIG
ETW in Hauzenberg
Wohnfläche ca. 89,5 m2
Baujahr 1985/86 mit 7 Wohnungen
ausgebauter Dachraum
Ölzentralheizung EAB 86,54 m2a
Tiefgaragenstellplatz
Kaufpreis: 123.000 € + 3,57 % Maklercourtage incl. gesetzl. MWSt von 19 %
KONTAKT
PILSL Immobilien Telefon 0 85 86 - 9 79 69 30 Stadionstr. 20 Mobil 0170 - 6 58 17 75 94051 Hauzenberg immobilien-pilsl@gmx.de
Amtsblatt 43/01
Standesamt
STADT HAUZENBERG
Wir trauern 18.10.2015
02.11.2015
24.11.2015
30.11.2015
01.12.2015
Amalie Lohngrin
Stanislav Zakrajsek
Maria Ackermann
Paul Geistlinger
Jürgen Resch
Tiemostraße 42,
Weiherweg 6,
Hochstraße 26,
Petzenberg 35,
Am Rathaus 1,
Hauzenberg
Hauzenberg
Hauzenberg
Hauzenberg
Hauzenberg
92 Jahre
71 Jahre
86 Jahre
71 Jahre
31 Jahre
02.12.2015
13.12.2015
18.12.2015
22.12.2015
25.12.2015
Maximilian
Walter Loistl
Max Florian
Rudolf Sigl
Johann Stemplinger
Windpassinger
Tiessenhäusl 75,
Mühlweg 4,
Wurzenweg 5,
Inneröd 1
Aufeld 1,
Hauzenberg
Hauzenberg
Germannsdorf
Hauzenberg
Hauzenberg
55 Jahre
76 Jahre
Hauzenberg
90 Jahre
74 Jahre
Hinweis
70 Jahre
26.12.2015
28.12.2015
29.12.2015
30.12.2015
Margot Dittlmann
Johann Gattermann
Barbara Jungwirth
Hermann Wilhelm
Kusserstraße 14
Sickling 7
Vierhaupterstraße 29
Böhmerwaldstraße 41
Hauzenberg
Hauzenberg
Hauzenberg
Hauzenberg
84 Jahre
56 Jahre
48 Jahre
76 Jahre
30.12.2015
03.01.2016
06.01.2016
09.01.2016
Ida Hirsch
Ernestine Bogner
Maria Fisch
Anna Zieringer
Hochstraße 11
Granitstraße 43
Kollersberg 12
Redling 32,
Hauzenberg
Hauzenberg
Hauzenberg
Hauzenberg
85 Jahre
59 Jahre
94 Jahre
70 Jahre
Alle Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle von Hauzenberger Bürgern werden hier veröffentlicht. Wird dies nicht gewünscht bitten wir vorab um Mitteilung an das Bürgerbüro der Stadtverwaltung Hauzenberg, Marktplatz 10, 94051 Hauzenberg, Tel: 08586/3062.
Ihre kompetente GesundheItsberatunG In hauzenberG
Bayerwald-apotheke harald schröter Marktplatz 1 • 94051 Hauzenberg telefon 0 85 86/15 66 telefax 0 85 86/63 66 e-post schroeter.harald@t-online.de
www.bayerwald-apotheke.de
3
4
STADT HAUZENBERG
Amtsblatt 43/01
Amtliche Bekanntmachungen
Änderungen Änderung des Bebauungsplanes »Bergäcker, Kirche, Friedhof« mit Deckblatt Nr. 6
Die Bekanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Satzungen vorgeschriebenen Veröffentlichung. Der Bebauungsplan einschl. Begründung
Erneute Bekanntmachung, Inkrafttreten
sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise wie die Umweltbelange und Ergebnisse der Öffentlichkeitsund Behördenbeteiligung berücksichtigt wurden, liegt ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung im Bauamt der Stadt Hauzenberg, Marktplatz 10, 94051 Hauzenberg, zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Auf
Die Unterrichtung über die allgemeinen
Wunsch wird Auskunft zur Planung gege-
Ziele dieser Planung erfolgt in der Zeit vom
ben.
23.01.2016 bis 12.02.2016. Der Entwurf des
Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1
Bebauungsplanes kann in dieser Zeit im
und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristge-
Rathaus Hauzenberg, Marktplatz 10, Bau-
rechte Geltendmachung etwaiger Entschä-
amt, 94051 Hauzenberg, während der übli-
digungsansprüche für Eingriffe in eine bis-
chen Dienststunden eingesehen werden.
her zulässige Nutzung durch diese Satzung
Während dieser Zeit können Anregungen,
Der Stadtrat hatte am 21.01.2013 beschlos-
und über das Erlöschen von Entschädi-
Bedenken und Einwendungen vorgebracht
sen, den Bebauungsplan »Bergäcker, Kirche,
gungsansprüchen wird aufmerksam ge-
werden. Auf Wunsch wird die Planung er-
Friedhof« mit Deckblatt Nr. 6 zu ändern. Mit
macht.
läutert.
der Änderung wird ein Teilbereich nordöst-
Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die Vor-
lich der Pfarrstraße im Bereich des Kirchen-
schriften für die Geltendmachung der Ver-
umfeldes aufgehoben, da dieser Teil im Be-
letzung von Verfahrens- oder Formvor-
bauungsplan »Im Tränental, Kirchplatz,
schriften und von Mängeln der Abwägung
Rathaus« bereits enthalten ist. Weiterhin
sowie die Rechtsfolgen nach §§ 214 und 215
wird der aktuelle Bestand an baulichen An-
BauGB wird hingewiesen.
lagen und Verkehrsflächen aufgenommen. Die ursprünglich vorgesehene Durchfahrt
STADT HAUZENBERG, 10.12.2015 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin
der Straße »Im Tal« wurde analog dem Be-
STADT HAUZENBERG, 10.12.2015 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin
Änderung des Flächennutzungsplanes mit Deckblatt 99 (Aubach) Bekanntmachung der Genehmigung nach § 6 Abs. 5 BauGB
stand geändert, am südöstlichen Teil dieser Straße eine Wende- und Parkmöglichkeit vorgesehen.Nach Durchführung des Änderungsverfahrens nach § 3 und § 4 Baugesetzbuch beschloss der Bauausschuss in der
Änderung des Bebauungsplanes »Ärztehaus Germannsdorf« mit Deckblatt Nr. 1
Sitzung vom 18.03.2014 nach Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen und Ein-
hier: Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit
wendungen gemäß § 10 Abs. 1 BauGB das
nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
Deckblatt Nr. 6 als Satzung. Der Satzungsbeschluss wurde im Amtsblatt vom
Der Stadtrat hat am 09.11.2015 beschlossen,
02.05.2014 bekanntgemacht. Die Ausferti-
den Bebauungsplan Ȁrztehaus Germanns-
gung des Bebauungsplanes (rechtsgültige
dorf« zu erweitern. Der Beschluss, einen Be-
Unterzeichnung) erfolgte nun erneut, in-
bauungsplan aufzustellen, ist gemäß § 2
Der Stadtrat hat am 14.09.2015 das Deck-
haltliche Änderungen wurden nicht vorge-
Abs. 1 Satz 2 BauGB bekanntzumachen, die
blatt Nr. 99 zum Flächennutzungsplan der
nommen. Der Satzungsbeschluss zum Be-
Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB
Stadt Hauzenberg festgestellt. Mit dem
bauungsplan mit Deckblatt Nr. 6 ist erneut
frühzeitig zu beteiligen. Mit Erweiterung
Deckblatt Nr. 99 werden im Bereich Aubach
bekanntzumachen.
des Bebauungsplanes soll südlich angren-
die Veränderung auf Grund mehrfacher Er-
Gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ist der Satzungs-
zend an das Grundstück Flur-Nr. 170 Ge-
weiterungen der Ortsabrundungssatzung in
beschluss ortsüblich (Amtsblatt) bekannt
markung Germannsdorf eine Teilfläche aus
den Flächennutzungsplan übernommen. Das
zu machen. Mit Bekanntmachung des Sat-
dem Grundstück Flur-Nr. 169 Gemarkung
Landratsamt Passau genehmigte das Deck-
zungsbeschlusses tritt die Bebauungs-
Germannsdorf zur Erweiterung des Ärzte-
blatt Nr. 99 mit Bescheid vom 23.12.2015.
planänderung in Kraft.
hausareals einbezogen werden.
Amtsblatt 43/01
Amtliche Bekanntmachungen
Änderungen
Bekanntmachung
Nach § 6 Abs. 5 Satz 1 BauGB ist die Ertei-
Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Oberdiendorf
STADT HAUZENBERG
lung der Genehmigung ortsüblich bekanntzumachen. Mit der Bekanntmachung wird
Die Neuwahlen des Kommandanten und Kommandanten-Stellvertreters der Frei-
die Flächennutzungsplanänderung nach §
willigen Feuerwehr Oberdiendorf finden in der Dienstversammlung der FFW Ober-
6 Abs. 5 Satz 2 BauGB wirksam. Gemäß § 6
diendorf statt und zwar
Abs. 5 Satz 2 BauGB ist eine zusammenfassende Erklärung über die Berücksichtigung
am Sonntag, den 14.02. 2016 | 10:00 Uhr
der vorgebrachten Umweltbelange und die
im Gasthaus Ritzer, Oberdiendorf.
Auswahl der Planungsmöglichkeiten beizufügen. Das Deckblatt Nr. 99 zum Flä-
Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle feuerwehrdienstleistenden (aktiven) Mit-
chennutzungsplan liegt ab dem Zeitpunkt
glieder und Feuerwehranwärter, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
der Bekanntmachung im Rathaus der
Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) ist der Kommandant und
Stadt Hauzenberg, Bauamt, Marktplatz 10,
Kommandanten-Stellvertreter aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. Die
94051 Hauzenberg, einschließlich Begrün-
Amtszeit beträgt 6 Jahre. Feuerwehrkommandant kann werden, wer nach Vollendung
dung und zusammenfassender Erklärung
des 18. Lebensjahres mindestens 4 Jahre Dienst in einer Feuerwehr geleistet und die
zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Auf
vorgeschriebenen Lehrgänge besucht hat.
Wunsch wird der Inhalt erläutert. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 so-
Wahlvorschläge sind in der Dienstversammlung zu machen. Gewählt wird mittels
wie Abs. 4 BauGB über die fristgerechte
Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abge-
Geltendmachung etwaiger Entschädigungs-
gebenen Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, so findet eine Stich-
ansprüche für Eingriffe in eine bisher zuläs-
wahl statt. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch die Stadt Hauzenberg.
sige Nutzung durch diese Bauleitplanung und über das Erlöschen von Entschädi-
Wahlberechtigte sind alle Feuerwehrdienstleistenden, die das 16. Lebensjahr voll-
gungsansprüchen wird aufmerksam ge-
endet haben.
macht. STADT HAUZENBERG, 05.01.2016 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin
STADT HAUZENBERG,05.01.2016 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin
Änderungen Staatsstraße 2128 Änderung der Planfeststellung vom 23.07.1979,
Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können
Ausbau und Verlegung zwischen Hauzenberg und Krinning
eingesehen werden.Außerdem können der Planfeststellungsbe-
(Str.-km 26,150 - Str.km 29,353) Teilabschnitt bei Penzenstadl von
schluss im Internet unter www.regierung.niederbayern.de
Bau-km (neu) 0+050 bis Bau-km (neu) 0+465 (Str.km 28,075 bis
„Planung und Bau“, „Planfeststellung“, Straßenrecht, Baurecht“,
Str. km 28,490) im Gebiet der Stadt Hauzenberg (Landkreis Passau);
„Planfeststellungsbeschlüsse“ und die Planunterlagen über die
Planfeststellung nach Art. 36 ff. BayStrWG i.V.m. Art. 72 ff. BayVwVfG
Internetseiten des Staatlichen Bauamtes Passau (www.stbapa.
auch beim Staatlichen Bauamt Passau, Am Schanzl 2, 94032 Passau
bayern.de/strassenbau/projekte) eingesehen werden. Für die Der Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Niederbayern
Vollständigkeit und Übereinstimmung der im Internet veröffent-
(einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung),
lichten Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Der Inhalt
vom 19.01.2016, Nr. 32-4354.31-6/St2128,
der zur Einsichtnahme ausgelegten Unterlagen ist maßgeblich.
der das oben genannte Straßenbauvorhaben betrifft, liegt mit einer
Der Planfeststellungsbeschluss wurde dem Träger des Vorhabens,
Ausfertigung des festgestellten Planes in der Zeit
den bekannten Betroffenen und den Beteiligten, über deren Ein-
vom 10.02.2016 bis (einschließlich) 23.02.2016
wendungen entschieden worden ist, zugestellt.
im Rathaus Hauzenberg, Marktplatz 10, Bauamt, 94051 Hauzenberg
Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen
während der Dienststunden
Betroffenen gegenüber als zugestellt.
Mo-Fr 08.00-12.00Uhr, Mo-Die 13.00-17.00Uhr, Do 13.00-18.00Uhr zur allgemeinen Einsicht aus.
STADT HAUZENBERG,18.001.2016 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin
5
6
STADT HAUZENBERG
Amtsblatt 43/01
Informationen
Stellenausschreibung Stadt Hauzenberg
Sitzungsdienst
Aufgrund persönlicher Lebensplanungen suchen wir neue Mitarbeiterinnen/Mitar-
Antragsfristen für Sitzungen:
beiter für unsere Verwaltung
Am 04.02.2016 für die Sitzung des Bauausschusses am 15. Februar 2016
für die allgemeine Bauverwaltung eine/n
Am 25.02.2016 für die Sitzung des
Beamtin/Beamten der Qualifikationsebene 3
Stadtrates am 07. März 2016
Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder
Rathaus
Verwaltungsfachwirt/in (AL II) oder
Öffnungszeiten
Architekt/in (Bachelorgrad oder Diplom)
Das Rathaus der Stadt Hauzenberg ist am
sowie für unsere Stadtkasse eine/n
Faschingsdienstag, 09. Februar 2016 ganz-
Mitarbeiter/in (Vollzeit), bevorzugt mit Verwaltungsausbildung
tägig geschlossen
Sie übernehmen allgemeine Kassenaufgaben und bearbeiten die Barkasse und den unbaren Zahlungsverkehr. Auch die Überwachung ausstehender Forderungen sowie die Mitarbeit beim Jahresabschluss gehören zu IhremArbeitsgebiet. Zu beiden Stellen erhalten Sie nähere Informationen unter www.hauzenberg.de
Jagdgenossenschaft Raßberg
Wenn Sie eine andere als die aufgezeigte Qualifikation haben, aber sich dennoch für eine
Am Samstag den 13. Februar 2016 findet um
unserer Stellen geeignet fühlen, freuen wir uns ebenfalls auf Ihre Bewerbung.
19.30 Uhr im Gasthaus Schmid in Raßberg die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Raßberg statt.
Zum 01.09.2016 suchen wir Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Tagesordnung:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird in Zusammenarbeit mit der
1. Begrüßung und Bericht des Vorstands
Bayerischen Verwaltungsschule durchgeführt. Voraussetzung ist ein
2. Kassenbericht
sehr guter mittlerer Bildungsabschluss.
3. Kassenprüfbericht 4. Verwendung des Jagdpachtschilling
Wir bieten interessante, zukunftssichere Arbeitsplätze mit allen Vorteilen des öffentlichen
5. Jagdvergabe
Dienstes und einer tarifgerechten Bezahlung nach dem TVöD.
6. Wünsche und Anträge
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 01.02.2016. Die Vorstandschaft
Online Bewerbungen richten Sie bitte an folgende Adresse: stadtinfo@hauzenberg.de Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne
Das Frauenkränzchen der Jagdgenossen-
Herr Günter Schätzl Tel. 08586/3022 oder Frau Antoinette Lang Tel. 08586/3023
schaft Raßberg findet am Freitag den 12. Februar 2016 im Gasthaus Schmid in Raßberg statt. Beginn 19.30 Uhr.
Stadt Hauzenberg , Marktplatz 10, 94051 Hauzenberg Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin
Es ergeht hiermit herzliche Einladung.
www.mein-vitatherm.de
Ihr OMV Markenpartner:
AUCH AM UNSINNIGEN DONNERSTAG
SINNVOLL HEIZEN!
OMV Vitatherm wünscht eine schöne Faschings-Zeit. Entwickelt von
Bahnhofstr. 7 94051 Hauzenberg Tel.: 08586 /1260
* max. 0,0010% Schwefel
VITD11192_Anzeige Stadler, 200x70mm Fasching.indd 1
24.01.12 16:39
Amtsblatt 43/01
Informationen
STADT HAUZENBERG
Kurse Januar – März Achtung! Neue Telefonnummer der Kreismusikschule Passau
26.01.16 PowerPoint 2010 Di, 18:30 - 21:30 Uhr, 4 x 30.01.16 Schön und attraktiv - ein Kurs für Damen
Die Geschäftsstelle der Kreismusikschule in 94121 Salzweg, Passauer
Sa, 13:00 - 16:00 Uhr, 1 x 01.02.16 Funktionelle Gymnastik
Str. 39 hat eine neue Tel.-Nr., sie lautet: 0851/397-622. Die Fax-Nr. der Geschäftsstelle 0851/41043 bleibt gleich.
Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 12 x 06.02.16 Trachtennähkurs
Ebenfalls bestehen bleibt die Tel-Nr. des Zweigstellenbüros in Hauzenberg, nämlich: 08586/91047.
Sa, 13:00 - 17:00 Uhr, 7 x 09.02.16 PowerPoint 2010 Di, 09:30 - 12:30 Uhr, 4 x
Neues Projekt: Musizieren im Ensemble für Erwachsene
15.02.16 Einstieg in das Internet 50+ Mo, 09:00 - 11:30 Uhr, 3 x
in der Schule Büchlberg unter der Leitung von Dr. Stefan Pontz
15.02.16 Englisch Stufe A2, Easy English A2.2,
Filmmusik mit Musik aus den Filmen:
Mo, 17:00 - 18:30 Uhr, 10 x 15.02.16 Englisch Stufe A2, Fairway 2,
Drei Nüsse für Aschenbrödel, Winnetou, Game of Thrones .... Samstag, 20.02.2016, 10-13 Uhr
Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 10 x 16.02.16 Word 2010 - Grundlagen
Die ausgewählten Musikstücke werden eigens für Offenes Ensemble ar-
Di, 09:30 - 12:30 Uhr, 4 x 01.03.16 Spielend Bridge lernen und damit Gedächtnis
und Konzentration schulen
Bausteinen und Patterns für ein Live-Arrangement/Spiel nach Akkord-
Di, 18:00 - 21:00 Uhr, 6 x
symbolen. Auf diese Weise kann sich jeder – egal welches Instrument und
03.03.16 Schnuppertauchen Kinder ab 8 Jahren u. Erwachsene 03.03.16 Spanisch Stufe A1.1., Perspectivas ¡Ya!, ab Lekt.1
Anmeldung: per Telefon/Mail oder schriftlich an die Geschäftsstelle der
Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 10 x 07.03.16 Arbeitskreis Malerei: Malen und Zeichnen in
welche Spielfähigkeit - gewinnbringend in das Ensemble einbringen. Kosten: 30,- € / SchülerInnen der Kreismusikschule sind frei
Do, 17:30 - 18:15 Uhr, 1 x
rangiert mit teils ausnotierten Begleitstimmen, teils unter Angabe von
Kreismusikschule bis 6.2.2016.
verschiedenen Techniken
Bitte angeben:
Mo, 18:00 - 20:00 Uhr, 17 x
Name / Adresse / Telefon / Mail / Instrument
08.03.16 Seniorentanz Di, 14:30 und 16:30 Uhr, 11 x 08.03.16 Excel 2010 - Grundlagen Di, 18:30 - 21:30 Uhr, 4 x
Kreismusikschule
Dr. Stefan Pontz
Passauer Str. 39, 94121 Salzweg
Tel: 08505/2815
Tel: 0851/397-622
E-Mail: stefanpontz@
musikschule@landkreis-passau.de
stefanpontz@t-online.de
Die genaue Kursbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Programmheft oder dem Internet: www.vhs-passau.de. Info und Anmeldung 0 85 86/57 98 oder per E-mail: info-hauzenberg@vhs-passau.de.Mo–Fr 08.15–12.00 Uhr.
s der r Suzuki Swift au icherung de : zu t tz je ie S hr Vers Greifen llektion mit 1 Ja 17 – ko ls ei rt Vo ki zu u S Fahranfänger ab gratis2, auch für gebot nur bis zum 31.3.2016! als limitiertes An
ft 1.2 einen Suzuki Swi rungsbeispiel für l/100 km; 3.2016. 1 Finanzie erter Testzyklus 5,0 raum: 1.1. – 31. zeit bini ons kom Akti km, g. 0 4,4 l/10 derausstattun tokreditbetrag 0 km, außerorts Abbildung zeigt Son 13.790,– Euro, Net innerorts 6,1 l/10 ate Laufzeit, preisesin Höhe von ftstoffverbrauch: ins 0,01 %, 36 Mon auf Basis des End 3-Türer Club (Kra , effektiver Jahresz zyklus 116 g/km) Euro Test 14 r tzt. 84, erte 4.5 bini ngsbetrag Bonität vorausgese ahlu a., p. Anz CO2-Ausstoß: kom , % 1 Euro 0,0 35 r Sollzinssatz 78 Stuttgart. amtbetrag 9.208, Euro, gebundene Augustenstr. 7, 701 9.205,86 Euro, Ges lussrate 7.143,22 CreditPlus Bank AG, Laufleistung , Sch den.2 Service-Center der 10.000 km/Jahr nur für Privat kun uki Finance – ein Suz Gilt r ar. übe Jahren. erb ine bini alle erfolgt ranfänger ab 17 eren Aktionen kom Kreditvermittlung Gültig auch für Fah gV. Nicht mit and Main. /TK 150,– Euro. . § 6 a Abs. 3 PAn 11 Frankfurt am SB VK 500,– Euro 603 g, run 2/3-Beispiel gem 58, che 56ersi ße Berliner Stra Voll- und Teilkaskov gsgesellschaft AG, Kfz-Haftpflicht mit sche Versicherun Helvetia Schweizeri Ein Angebot der
msl.de www.autohaus-a
Kronreuth 2 94051 Hauzenberg Telefon 0 85 86/22 22 Fax 0 85 86/63 44
Autohaus
AMSL IHR SUZUKI
VERTRAGSPARTNER
7
8
STADT HAUZENBERG
Amtsblatt 43/01
Informationen
AOK-Gesundheitsprogramm
Kindertagespflege Dringend gesucht: die liebevolle Tagesmutter Die Betreuung in einer Tagespflegefamilie ist neben den Betreuungsformen in Kindertagesstätten eine unverzichtbare Ergänzung des Betreuungsangebotes im Landkreis Passau. Für diese
»Entspannter leben«
verantwortungsvolle Aufgabe benötigen wir immer wieder enga-
16.02.16 Qigong – In Balance gesund bleiben
gierte Tagespflegepersonen.
Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 8 Termine
Gesucht werden Frauen und Männer, gerne auch im Großelter-
Ort: AOK Geschäftsstelle Hauzenberg, Posthalterweg 7
nalter, die Familien zu flexiblen Zeiten zur Verfügung stehen und unterstützen können.
»Gesund ernährt«
Für die Ausbildung zur Tagespflegeperson ist das Kreisjugend-
15.02.16 Aktiv abnehmen – Bewusst essen, mehr bewegen
amt Passau verantwortlich.
Mo, 18:00 - 20:00 Uhr, 13 Termine
Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Pflegeerlaubnis, die vom
Ort: AOK Geschäftsstelle Hauzenberg, Posthalterweg 7
örtlich zuständigen Jugendamt erteilt wird und die es ermöglicht
09.03.16 Seminar: Herzgesunde Kost – Essen und Trinken
bis zu fünf gleichzeitig anwesende Kinder gegen Entgelt auf selb-
für Herz und Blutgefäße
ständiger Basis zu betreuen.
Mi, 09:30 - 11:00 Uhr, 2 Termine
Den Teilnehmern wird eine Fülle von Wissen und Informatio-
Ort: AOK Geschäftsstelle Hauzenberg, Posthalterweg 7
nen vermittelt, von psychologischen und pädagogischen Grundlagen über Ernährung und Gesundheit, einem Erste Hilfe Kurs
»Bewegt in Hauzenberg«
für Kinder und Säuglinge bis hin zur Erziehungspartnerschaft
01.03.16 Fit und entspannt – Das Rücken-Aktiv-Program mit dem Theraband
mit den Eltern. Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab.
Di, 09:00 - 10:00 Uhr, 8 Termine
Der nächste Qualifikationskurs für Tagesmütter- und Tagesväter
Ort: AOK Geschäftsstelle Hauzenberg, Posthalterweg 7
startet voraussichtlich im April 2016.
01.03.16 Walking – Schritt für Schritt richtig fit
Di, 10:15 - 11:15 Uhr, 8 Termine
Informationen und Anmeldung telefonisch im Kreisjugendamt
Ort: AOK Geschäftsstelle Hauzenberg, Posthalterweg 7
Passau bei Frau Kristl oder Frau Kaufmann unter der Telefonnum-
02.03.16 Aqua-Fit – Bewegungstraining im Wasser
Mi, 19:00 - 20:00 Uhr, jeweils 8 Termine
Mi, 20:00 - 21:00 Uhr, jeweils 8 Termine
Ort: Hallenbad Gottsdorf
02.03.16 Rückentraining – Wirbelsäulengymnastik
Mi, 16:00 - 17:00 Uhr, 8 Termine
Ort: AOK Geschäftsstelle Hauzenberg, Posthalterweg 7
mer 0851/397-504 oder 524.
Gymnasium Untergriesbach
02.03.16 AOK-Reaktiv-Walking – Effektives Walking mit Handgeräten
Donnerstag, 03.03.2016 | 19.00
Mi, 17:15 - 18:15 Uhr, 8 Termine
Samstag, 12.03.2016 | 09.00 – 12.00 Uhr Tag der offenen Tür
Ort: AOK Geschäftsstelle Hauzenberg, Posthalterweg 7
03.03.16 Rückentraining – Wirbelsäulengymnastik
Do., 16:30 - 17:30 Uhr, 8 Termine
Ort: AOK Geschäftsstelle Hauzenberg, Posthalterweg 7
03.03.16 Nordic Walking – Gesundheitssport für Jung und Alt
Do., 17:45 - 18:45 Uhr, 8 Termine
Ort: AOK Geschäftsstelle Hauzenberg, Posthalterweg 7
Anmeldung und Information: 0851-5302-0 oder www.aok-passau.de AOK-Kunden profitieren von 2 kostenlosen Kursen jährlich!
Berufsinformationsabend
Amtsblatt 43/01
Senioren
STADT HAUZENBERG
Wir Senioren
in Hauzenberg
werden Richtlinien unter Mitwirkung von Fachleuten entwickelt,
Ab 1. Januar neue Richtlinien
Hauzenberg hat eine solche nun übernommen. Einen Zugang zur Tafel bekommen jetzt Personen oder Haushalte, deren gesamtes Nettoeinkommen nicht über folgenden Grenzen
500 Euro – 800 Euro –1.000 Euro...?
liegt:
Bis zu welcher Einkommensgrenze werde ich, wird meine Familie von der Tafel mit Lebensmitteln unterstützt?
1 Person
Wer Zugang zur Tafel bekommen soll, muss von jeder einzelnen die-
900 €
4 Personen
1.580 €
2 Personen
1.180 €
5 Personen
1.780 €
3 Personen
1.380 €
6 Personen
1.980 €
ser Einrichtungen in eigener Verantwortung selber geregelt. Die Leitung der Tafel hat beschlossen, ab 1. Januar neue Einkommens-
In diesen Beträgen sind auch die Kosten für Miete und Heizung ent-
höchstgrenzen festzulegen.
halten. Kindergeld wird nicht angerechnet.
Die Tafeln sind keine staatlichen Einrichtungen. Sie sind entweder
Wer von der Tafel mit Lebensmitteln unterstützt werden möchte,
eingetragene Vereine oder werden meist in Trägerschaft eines ge-
braucht einen sogenannten „Berechtigungsausweis“, den die Stadt-
meinnützigen Vereins betrieben, in Hauzenberg als Einrichtung der
verwaltung (Bürgerbüro) nach Prüfung der Einkommensverhält-
Pfarrcaritas. Es besteht somit auch kein gesetzlicher Anspruch, von
nisse kostenlos ausstellt. Dieser Ausweis gilt für ein Jahr. Lebensmit-
einer Tafel eine Leistung zu bekommen. Der gesamte Betrieb beruht
telausgabe für alle Abholer aus dem Stadtgebiet Hauzenberg ist
auf dem Prinzip Freiwilligkeit. Das bedeutet konkret: Rund 50 Eh-
jeden Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr in der Kusserstraße 12. Um die
renamtliche sammeln ein und verteilen an Bedürftige, was rund 35
Fixkosten wenigstens teilweise abdecken zu können, wird jeweils
Lebensmittelgeschäfte aus der gesamten Region kostenlos abgeben.
ein Unkostenbeitrag von 1,50 € erbeten
Für die Festsetzung der Einkommensgrenzen gibt es keine Vor-
Weitere Auskünfte telefonisch unter 08586/1083 oder auf der
schriften, auch nicht vom Bundesverband der Tafeln. Da und dort
Homepage des Pfarrverbandes.
Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige im nördlichen Landkreis Passau Die Caritas ist bemüht, alten und kranken Menschen zu helfen, so
Nächste Schulung für freiwillige Helferinnen und Helfer:
lange wie möglich daheim leben zu können. Neben der ambulanten Pflege haben wir zwei weitere Angebote, mit denen wir die pflegen-
Termin:
Ab Mittwoch, 24.02.2016 um 18 Uhr (1x wöchentlich)
den Angehörigen sehr wirksam unterstützen können:
Ort:
Caritas Sozial- u. Beratungszentrum, 94051 Hauzenberg
»» die stundenweise Entlastung im häuslichen Bereich und
Anmeldung: 0 85 86 -97 60 33 35 oder
»» die Tagesbetreuung für Senioren in Wotzdorf
ab.hauzenberg@caritas-pa-la.de
Um diese Angebote leisten zu können, brauchen wir sozial engagier-
Ansprechpartnerin: Barbara Resch
te, zuverlässige und vertrauenswürdige freiwillige Helferinnen und Helfer, auch als Fahrdienst für den behindertengerechten Kleinbus. Sie bekommen zur Vorbereitung eine 42-stündige Schulung und werden von uns auch im Einsatz fachlich begleitet und betreut. Wann und wie viel Zeit Sie als Helfer einsetzen möchten, entscheiden Sie selbst. Sie erhalten eine steuerfreie Aufwandsentschädigung und sind im Einsatz versichert.
9
10
STADT HAUZENBERG
Amtsblatt 43/01
A
Adressen & Öffnungszeiten
H
T
AOK
Hallenbad Hauzenberg (Eckmühlstr. 28)
TÜV-Prüfstelle
Posthalterweg 7
Öffnungszeiten bis 27.05.2016
Fritz-Weidinger-Straße 38
Telefon: 0 85 86 / 96 87-10
Di + Fr: 17.00–20.00 Uhr
Do: 08.00–12.00 Uhr u. 13.00–17.00 Uhr
Mo–Mi: 8.00–16:30 Uhr
Sa: 14.00–17.00 Uhr
Fr: 08.00–12.00 Uhr u. 13.00–16.00 Uhr
Do: 8.00–17.30 Uhr und Fr: 8.00– 15.00 Uhr
B
K
Telefon: 0 85 86 / 91 557
W
Kfz-Zulassungstelle und Führerscheinstelle
Wertstoffhof
Bahnhofstraße 18
Steinmetzstraße 6
Industriestraße 9
Mo –Do: 07.30–13.00 Uhr
Telefon: 0 85 86 / 64 08
Telefon: 0 85 86 / 30 55
Fr: 07.30–11.30 Uhr
Winteröffnungszeiten:
Telefax: 0 85 86 / 30-155
Tel: Vorwahl Passau 0851/397-721
Di: 13.00–16.00 Uhr
Wasserwart: 0171 / 73 74 33 2
oder -722 oder -723 oder -724
Mi: + Fr: 09.00–16.00 Uhr
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreismusikschule
• Ambulante Pflege • Hilfe für Angehörige
Telefon: 0 85 86 / 91 047
Bauhof Jahrdorf
• Essen auf Räder
• Hausnotruf
• Seniorenreisen
• Erste Hilfe-Kurse
jeden letzten Samstag im Monat
N
Florianstraße 5
Amtliche Naturschutzwacht
Telefon: 0 85 86 / 970 - 93
Georg Wandl
Mobil: 01 76 / 10 22 20 44
Eidenberg 1a • 94110 Wegscheid
Beratungs- und Begegnungstermin Bayer. Blinden- und Sehbehindertenbundes e.V.
Telefon: 0 85 92 / 85 00
P
Sa: 09.00–12.00 Uhr
Sprechtage im Rathaus, kleiner Sitzungssaal (1. Stock Zi-Nr. 1.08) Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Mittwoch, 10.02.2016 um 08.30–11.30 Uhr Anmeldung unter Telefon: 0 85 02 /91 31 0
jeden letzten Samstag Infostammtisch im
Polizeiinspektion
DAK-Sprechstunde
Gasthaus zum Spor von 14.00 – 17.00 Uhr
Florianstraße 8, Telefon: 0 85 86 / 96 050
Dienstag, 02. 02.2016 von 14.00–15.00 Uhr
Postagentur – Filiale Hauzenberg
VdK-Kreisverband Passau
Pfarrer-Zellbeck-Weg 4
Dientag, 02. 02.2016 von 10.00–12.00 Uhr
Telefon: 0 85 84 / 638
C Caritas Eckhofkeller 6 • Ambulante Pflege • Hausnotruf • Essen auf Rädern • Kranken-Pflegekurse Telefon: 0 85 86 / 9 76 033-31
Mo –Fr: 08.00 –18.00 Uhr Sa: 07.30–13.00 Uhr
BKK ZF + Partner
Telefon: 0 85 86 / 97 62 66 14
Dienstag, 23.02.2016 von 08.00–11.00 Uhr
R
Beratung für Waldbesitzer jeden Montag, 8.00–11.30 Uhr
Fachstelle für pflegende Angehörige:
Rathaus Hauzenberg
Beratung und Entlastung Pflegender
Marktplatz 10
Rathaus, 2. Stock Zi. Nr. 2.02
Telefon: 0 85 86 / 9 76 033-35
Mo –Fr: 08.00–12.00 Uhr
Telefon: 0 85 86 /30 90
Tagesbetreuung Telefon 0 85 86 / 9 76 033-60
Mo –Di: 13.00– 17.00 Uhr
Sozialberatung Telefon 08 51 / 7 56 52 15
Do: 13.00–18.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe
Telefon: 08586 / 30-0
Beratungsstelle der Lebenshilfe Passau für Menschen mit Behinderung e. V.
Telefon: 0 85 86 / 9 76 033-33
Telefax: 08586 / 30-120
jeden 1. Freitag im Monat, 9.00 – 12.00 Uhr
Mo: 09.00 – 11.00 Uhr / Do: 14.00 – 16.00 Uhr
E-Mail: stadtinfo@hauzenberg.de
Telefon: 08 51/949 94-710
F
S
Ländlicher Familiendienst der Diözese Passau
Stadtbücherei Hauzenberg
Leitung Maria Eder
Mo: 16.00–18.30 Uhr
Telefon: 0 85 92 / 18 88
Mi + Fr: 14.30–17.00 Uhr
Mobil: 01 60 / 4 53 24 12
Sa: 10.00–11.30 Uhr
Marktplatz 10,Telefon: 0 85 86 / 30 80
durch Förster Friedrich Bauer
Sprechtag des Seniorenbeirats Dienstag, 16.02.2016, von 9.00–11.00 Uhr
SERVICE & BERATUNG KOMPENT, PERSÖNLICH IN IHRER NÄHE
Service vor Ort
www.irgendwo.de Guter Service ist bei uns noch eine Selbstverständlichkeit und hört nach dem Verkauf noch lange nicht auf!
Sabo ELEKTRO-HAUSGERÄTE, KAFFEEVOLLAUTOMATEN, LCD-/LED-TV, HIFI, SATELLITEN-TECHNIK, PC/MULTIMEDIA, TELEKOMMUNIKATION Inh. Arnold Sabo · Im Tränental 8 · 94051 Hauzenberg Tel.: 08586 9795480 · E-Mail: info@ep-sabo.com
www.ep-sabo.de