Schloss Trautenfels Vor 42 Jahren wurde steirische Alpingeschichte geschrieben: Robert Schauer aus Graz, Wolfgang Nairz und Horst Bergmann waren unter den ersten Österreichern, die im Mai 1978 das „Dach der Welt“, den Mount Everest erstiegen! Die aktuelle Schau Gipfelstürmen! zeigt die Expeditionen jener Steirerinnen und Steirer, die auf den höchsten Bergen Asiens unterwegs waren. Abenteuerliche Ersteigungsgeschichten werden durch multimediale Aufbereitung von historischen und aktuellen Dokumentationen im Zusammenspiel mit ausgestellten Originalobjekten lebendig. Gipfelstürmen! Mit der EXPEDITIONSKARTE für Gipfelstürmer folgen junge Besucher/innen den Spuren der Forscherinnen und Bergsteiger auf die höchsten Gipfel der Welt und gestalten im Atelier selbst Grußpostkarten!
„Eindrucksvoll erlebnishaft“ Rundgang: Gipfelstürmen! Einblicke in eine Zeit, in der es noch weiße Flecken auf den Landkarten gab ... → 7.–13. Schulstufe, 1,5–2 h: Führung, zu den Öffnungszeiten, 3,50 € (4 € ab 2021) Frei mit Joanneumskarte Schule Schloss Trautenfels, das Wahrzeichen des mittleren Ennstals, thront auf einem Felssporn am Fuße des Grimmings und begeistert durch seine Architektur in malerischer Umgebung! Das Landschaftsmuseum präsentiert eindrucksvoll vielfältige Inhalte der Kulturund Naturgeschichte des Ennstals in erlebnishaften Inszenierungen.
Info und Buchung: 03682/22233 trautenfels@museum-joanneum.at Bis 31.10.2020 sowie ab 27.03.2021 Mit EMIL durch das Landschaftsmuseum Gemeinsam mit Schlossgeist EMIL durch die Gemäuer „huschen“ und in geheime Gänge blicken! Er erzählt über sein Leben im Schloss und die Menschen im Tal. Spannendes über die Kultur und Natur rund um Trautenfels ist garantiert …
Tipp
Neuerdings begleitet EMIL alle Schüler/innen der 6. und 7. Schulstufe auch in englischer Sprache! → 2.–4. bzw. 6.–7. Schulstufe, 2–2,5 h: Führung mit Workshop, zu den Öffnungs zeiten, 4,50 € (5 € ab 2021) 1 € mit Joanneumskarte Schule
→ 3.–6. Schulstufe m 2–2,5 h: Führung mit Workshop, zu den Öffnungszeiten, 4,50 € (5 € ab 2021) 1 € mit Joanneumskarte Schule
Foto rechts: UMJ/Christoph Huber 2018 Fotos Mitte und ganz rechts: Peter Bliem
17