väustchen Das Flugblatt des VSStÖ Salzburg | 25. April 2013
R
Rose und das Bewegtbild. Oder: Kino1, das Überraschungskino. Rose war neu in der Stadt. Es war eine kleine Stadt. Besonders gelobt wurde diese von allen Seiten, weil sie kulturell einiges zu bieten hatte. Und schön war natürlich auch die Bergkulisse, fand Rose. Aber sie war ja nicht hier, um jede Nacht ins Theater zu gehen oder von den Bergen zu rodeln. „Studiere fleißig mein Kind, arbeite für dein Geld und komme bald wieder heim̒̒, sprach ihr Vater beim Abschied. Rose mochte die kleine Stadt, mochte die Menschen und mochte ihre Universität mit all den Glasfronten und modernen Ecken und Kanten. Manchmal schien es ihr, als ob sie dieses Gebäude, welches sich so gar nicht unauffällig in die Landschaft schmiegen mochte, verhöhnen wollte. Es erweckte gar den Eindruck, als ob es ihr in einem Moment die grenzenlose Freiheit vor Augen halten wol-
le, und im nächsten Moment stand sie plötzlich wieder vor einer grauen Wand, die ihr die Hürden ihres Lebens aufzuzeigen schien. Allein in einer fremden Stadt zu sein, hatte seinen Reiz. Rose war dennoch oft einsam. In dieser kleinen Stadt am Fuße der Berge war das Leben nicht einfach. Rose hatte keine bedeutsamen Ersparnisse. So konnte sie ihre neuen Freunde Nora, Henry und Alime nicht in die großen Discos und Clubs begleiten, konnte keine Festspielaufführungen besuchen, nicht in den Zoo gehen oder sich in den Programmkinos, welche sie so sehr liebte, aufregende Abenteuer von den großen Filmstars dieser Welt vorspielen lassen. Und dabei faszinierte sie eben dieses bewegte Bild auf den Leinwänden, die angenehme Dunkelheit, die einen so schwerelos in ein anderes Leben
BILD EIN
gleiten ließ, der Geruch nach frischem Popcorn, die kühle Luft voller leisem Rascheln und verhaltenem Murmeln. Eine gespannte und dennoch gemütliche Stimmung, die einen für eine Stunde oder zwei den Alltag vergessen lassen konnte und in andere Kulturen, fremde Jahrzehnte, Fantasiewelten oder schlichtweg in eine fremde Haut schlüpfen ließ. Eines frühen Abends, als Rose nach einem ermüdenden und gleichermaßen beschwerlichen Tag an der Universität die modern anmutenden Treppen hinabstieg, dünkte es ihr, als ob sie der geliebte Popcorngeruch mitsamt der anheimelnden Kinoatmosphäre umwehen würde. Sie hörte ein dumpfes Murmeln, leise Musik und gedämpftes Gelächter in dem sonst so menschenleeren Gebäude. Verwirrt und freudig aufgewühlt folg-
NFÜGEN!
te sie den Geräuschen. Es war der letzte Donnerstagabend in diesem Monat. Folge wie Rose dem Duft von frischem Popcorn und dem wohltönenden Klang ausgewählter Goldschätze der Filmgeschichte. Ob Komödie, Comicverfilmung, FantasyDrama, Zeichentrick oder Kriminalstory – jeden letzten Donnerstag im Monat sorgt Kino1 - Das Überraschungskino des VSStÖ Salzburg für einen erlesenen Film, stilechte Snacks sowie Erfrischungen. Der Sammelplatz für alle FreundInnen der gepflegten Filmkunst. Für alle FreundInnen des VSStÖ. Für alle FreundInnen der Unipark-Leinwand. Ganz nach dem Motto: Gratis, aber nicht umsonst.
<ab>
Wähl die Rose! ÖH-Wahlen 2013 14. bis 16. Mai Vom 14. bis 16 Mai kannst du bei den ÖH-Wahlen deine Interessenvertretung an der Uni wählen. Mit deiner Stimme entscheidest du die Schwerpunkte der ÖH für die nächsten zwei Jahre. Bildung ist ein Menschenrecht. Darum setzt sich der VSStÖ Salzburg für eine Universität ein, an der jede Person unabhängig von ihrer Herkunft und ihres finanziellen oder sozialen Status die Möglichkeit hat, erfolgreich einem Studium nachzugehen. In der ÖH Salzburg haben wir uns dem Ziel einer „Politik, die hilft“ verschrieben. Unser Ziel ist es, konkret die Studienbedin-
gungen und die Situation von Studierenden zu verbessern. Wir wollen auch in den kommenden Jahren unsere Arbeit in der ÖH fortsetzen und für die soziale Absicherung von Studierenden kämpfen. Gerade darum, weil im sozialen Bereich noch viele Verbesserungen notwendig sind, sieht der VSStÖ darin seine Kernaufgabe. Handeln. Für dich. Deshalb setzen wir auf deine Stimme für soziale Gerechtigkeit bei den ÖH-Wahlen 2013.
Weitere Infos:
Impressum: Herausgeber: Verband Sozialistischer StudentInnen Österreich Sektion Salzburg Text: Anna Bramböck Redaktion: Daniel Winter Layout: Tobias Neugebauer, Daniel Winter Foto: Ludwig Seidl Anschrift: Paris-Lodronstraße 8a, 5020 Salzburg Offenlegung gemäß §25 Mediengesetz: die Vaust ist ein Magazin des VSStÖ Salzburg und steht zu 100% in deren Eigentum. ZVR:630172485 | Mail: dievaust@vsstoe.at | F /salzburgvsstoe | t /vsstoesalzburg