WATT `n EILAND 1/2007
WATT `n EILAND S
-
P
I
E
K
E
R
O
O
G
SPÖKENKIEKER Henning Scherf zu seiner Leidenschaft - EILAND & LÜ Raum für Inspiration: das neue Künstlerhaus - INKIEK Noldehaus, Künstlerherberge, Inselzauber - MIT KOPP UN SINN GENEITEN Geniesserkalender, Fastenwochen, Spiekeroog sportlich - BUTEN & BINNEN Projekte mit Herz, Veranstaltungstipps - WATT´N EILAND FÖR DE LÜTTJEN Kinderfestival, Insel-Rätsel -
INHALT
SPÖKENKIEKER
BUTEN & BINNEN
Henning Scherf zu seiner Leidenschaft
BUTEN
für Spiekeroog, dem neuen Künstlerhaus und dessen Mehrwert für die ganze Insel
3
Der Blick über den Inselrand Projekte mit Herz: Gesellschaftliches Engagement
EILAND & LÜ
als fester Bestandteil der Unternehmenskultur
26
Raum für Inspiration: das neue Künstlerhaus auf Spiekeroog. Eine Bereicherung für die ganze Insel
Schwitzen für den guten Zweck: 6
INKIEK Noldehaus: Neues schaffen und Altes bewahren
Inselzauber: Ein Haus mit Spiekeroog-Geschichte
28
BINNEN 10
Künstlerherberge: Gelungener Umbau des Traditionsgebäudes „Haus Göttingen“
Spendenlauf für Tsunami-Waisen
Aus dem Gästebuch
30
Buchtipp: gemalt auf Spiekeroog
31
Veranstaltungstipps
31
12
15
WATT´N EILAND FÖR DE LÜTTJEN MIT KOPP UN SINN GENEITEN Geniesserkalender
20
Kinderfestival im Künstlerhaus
32
Arrangements für Geniesser
21
Spielideen für Schietwetter
33
Insel-Rätsel
34
Sanddorn – die orangenen Perlen Spiekeroogs Rezepttipps mit Sanddorn
22 Impressum: Kontakt: Harriet Eversmeyer
Fastenwochen: Entspannung für Körper, Geist und Seele
24
AD HOC Presseservice Tel.: 05241 / 9039-37, E-Mail: eversmeyer@adhocpr.de Redaktion und Produktion: Harriet Eversmeyer
Spiekeroog sportlich
25
Konzeption: Harriet Eversmeyer, Verena Frank Mitarbeit: Carola Adenauer, Heidi Claus, Doris Vielgut, Isabelle Yeginer Fotos: Robert Geipel Grafische Gestaltung & Realisation: Anke Wragge Werbebüro Druck: Textteam Druck Oldenburg, Mai 2007, 10.000 Exemplare Herausgeber: Wundervolle Ferien Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG
SPÖKENKIEKER HENNING SCHERF Für mich ist Spiekeroog eine Trauminsel: eine Insel, für Menschen geschaffen. Hier kommt man zu sich, alles ist auf den Menschen eingerichtet. Eine humane Insel. Oder ganz einfach die Insel, auf der wir mit unseren Kindern und heute mit den Enkelkindern jedes Jahr sein mögen, weil sie so familiengerecht und übersichtlich ist, weil wir hier inzwischen Freunde haben und man sich an dem Riesenstrand so richtig austoben kann.
Mich inspiriert Spiekeroog auf vielfältige Weise: Lesen kann ich hier gut. Auch male ich hier gern, nehme Block und Aquarellkasten mit. Die Insel ist ein Ort für Kunst, für Musik, aber auch für Literatur. Wer sich auf diesen Platz einlässt, kann zu sich kommen, Natur, Stille und auch zugleich Weite entdecken. Ich glaube, Kunst und Spiekeroog passen ganz wunderbar zusammen.
Deshalb ist das Künstlerhaus ein wirklich reizvolles Projekt: Es schafft Raum sich auszuprobieren, sich neu zu ordnen zu dieser wunderbaren Natur, kreativ zu werden. Es ist wichtig, solche Orte zu haben, in denen wir unsere kreativen Seiten entdecken und entwickeln können. Davon gibt es in Deutschland nicht viele. Die öffentlichen Haushalte sind alle notleidend. Gekürzt wird immer dort, wo man freiwillig zahlt, häufig im künstlerischen Bereich. Die meisten Künstler würden am Hungertuch nagen, wenn es nicht ein wachsendes Netz von Mäzenaten in der Republik gäbe, die nicht nur Geld verdienen und ihre Vermögensstände sichern wollen, sondern für Familie, Freunde und Kinder eine lebendige, liebenswürdige Zukunft schaffen möchten. Und dazu gehören Künstler. Dazu gehören lebendige, kreative, zeitgenössische Künstler, die sich immer wieder neu hineindenken in unsere Fragen, unsere Nöte und unsere Ängste. Und die immer wieder neue Ausdrucksformen finden, wie man umgehen kann mit dem, was einem Angst macht oder Freude - beides.
Deshalb ist es so wichtig, dass es Menschen gibt, die Visionen auch umsetzen. Niels Stolberg ist dafür ein wunderbares Beispiel. Dass sich ein so junger erfolgreicher Bremer Reeder neben seinem vielfältigen unternehmerischen Engagement sagt, ich möchte auf dieser schönen Insel Urlaubern und Künstlern ein lebendiges, spannendes, attraktives, auch gerade künstlerisch anregendes Erlebnis ermöglichen - das freut mich und für diese Initiative danke ich ihm.
)FOOJOH 4DIFSG Henning Scherf, von 1995 bis 2005 Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen. 1978 bis 2005 Mitglied der Landesregierung, 1971 bis 1978 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.
5
WATT `n EILAND
gut zu den Bedürfnissen der
Bau der eigenen Ferienwoh-
das wir nach Emil Nolde be-
typischen
Spiekeroog-Urlau-
nung: „Wir hatten damals
nannt haben, weil ich seine Bil-
ber. „Die Menschen kommen
das Friesenhaus Emil Nolde im
der sehr mag und immer wie-
hierher, um in der Ruhe wieder
Süderloog gebaut mit einer
der fasziniert seine Arbeiten
Zeit für sich und füreinander
Ferienwohnung für uns und
betrachte, fertig gestellt war,
zu finden. Kunst – von Be-
einer Handvoll Appartements
haben uns Freunde und Gäste,
wegung, Tanz und Schauspiel
für Gäste,“ erinnert sich Stol-
auch Insulaner angesprochen
Dimension, die unbedingt
über Malerei, Grafik und Bild-
berg. „Das ist für die Insel sehr
und gefragt, ob wir uns nicht
etwas mit Kunst zu tun hat.
hauerei bis hin zur Musik – ist
typisch - man baut selten nur
vorstellen könnten, ein wenig
idealer Ort, um den Men-
ein tolles Mittel, um sich zu
für sich allein, sondern plant
mehr auf der Insel zu machen,
schen diese Ästhetik der
entspannen und gleichzeitig
immer auch Unterkünfte für
beispielsweise ein Hotel“, er-
auf der Insel nahe zu brin-
kreativ zu werden.“
Gäste mit ein, schon allein
klärt der junge Bremer Reeder.
wegen der Refinanzierung“,
Somit feierte das Apart-Hotel
Das war auch die Idee des Bre-
ergänzt er. Bei der Planung
„Spiekerooger Leidenschaft“
mer Reeders Niels Stolberg,
des Hauses habe ihn Altbür-
2003 Eröffnung, ein Jahr spä-
der seit Jahren mit der Familie
germeister Ulli Bauer, der als
ter folgte die Fertigstellung
auf seiner Lieblingsinsel Kraft
Inselschützer und –bewahrer
des „Inselzauber“. Ein denk-
Frau Ladan und guten Freun-
bekannt ist, sehr unterstützt.
malgeschütztes Objekt in der
die ehemalige Jugendherber-
den, von denen mittlerweile
Zum Beispiel wurden inselty-
Dorfmitte, das Niels Stolberg
ge, das heutige Noldehaus,
auch schon einige ihren festen
pische Schleppgauben und die
mit dem Umbau wieder in den
fand
Wochenend-Wohnsitz auf der
ursprüngliche Form der Türen
inseltypischen historischen Zu-
Niels Stolberg erhielt viele
ostfriesischen Insel haben.
in die Architektur integriert.
stand gebracht hat. Schnell
Anregungen der Insulaner für
Angefangen hat alles mit dem
„Nachdem unser Friesenhaus,
folgte das nächste Objekt: Für
den Umbau, es entstand ein
„Ich halte es für ganz wesentlich, die Natur in ihren Zusammenhängen zu begreifen. Die Insel als naturbelassener Ort mit ihren Menschen hat eine ästhetische
Das Künstlerhaus ist ein
natürlichen Gegebenheiten gen. Man kann die Leute deshalb nur einladen, hierher zu kommen.“ Ulli Bauer, Bewohner und Kenner der Insel
tankt. „In diese grüne Oase habe ich mich sofort verliebt. Der Strand ist traumhaft, die Kombination aus Dünenlandschaft,
kleinen
Wäldchen
und der zauberhaften Idylle, die Spiekeroog ausstrahlt, istgenau das richtige für uns“, schwärmt der 46-jährige Unternehmer. Seine drei Töchter genießen
die
„auto-freie-
Zone“ auf der Insel, hier hat er neben dem turbulenten Alltagsgeschäft Zeit für ausführliche Gespräche mit seiner
sich
kein
Investor.
7
schnuckeliges
Appartment-
Künstler und Kunst auf der In-
einfach der ideale Ort“, fasst
Das neue Künstlerhaus bietet
haus für Paare und Familien.
sel. Entstanden ist das Künst-
Stolberg zusammen.
Töpfer-, Schmuck- und Kre-
„Wenn ich mir die Fotos vor-
lerhaus und die Künstlerher-
her/nachher anschaue, dann
berge: „Das Urlaubsverhalten
Mit seiner Firma Wundervolle
minar-, Bewegungs- und Ent-
wird mir bewusst, dass die In-
der meisten Spiekeroog-Gäste
Ferien Vermögensverwaltung
spannungsräume. Außerdem
sel durch diese Renovierungen
hat sich in der jüngsten Ver-
GmbH & Co. KG hat er die Vi-
eine Galerie mit wechselnden
Bestandsgebäude gewonnen
gangenheit ein wenig geän-
sion Wirklichkeit werden las-
Ausstellungen zeitgenössischer
hat - das haben mir viele Spie-
dert. Früher zog ausschließlich
sen und das 3.400 qm große
Kunst, vorzugsweise junger,
ativwerkstätten, Ateliers, Se-
noch unbekannter Künstler. Im so genannten Forum können Spiekeroog-Urlauber das ganze Jahr über Konzerte, Lesungen und Kleinkunstveranstaltungen besuchen.
Ein Gesamtkonzept, von dem auch der Berliner Künstler Professor Matthias Koeppel überzeugt ist. Seit Jahren lässt er sich von der Schönheit der Insel inspirieren, mit seiner kore-
Freuen sich auf ihre Kursteilnehmer: Jens Rusch, Sooki Koeppel und Professor Matthias Koeppel (von links). Die drei Künstler unterrichten in Radiertechnik, Aquarell- und künstlerischer Malerei.
anischen Frau Sooki –ebenfalls Malerin- und Tochter Mathilde, verbringt er seine Urlaube
kerooger im Laufe der Zeit
die Ruhe der Insel die Gäste
Gelände
„Achter
auch immer wieder bestätigt“,
an, heute wünschen sie sich
(hinter´m
Deich)
freut sich der Spiekeroog-Lieb-
auch Anregung, sowohl geis-
Dort ist mitten im Grünen mit
international
haber. „Viele Spiekerooger ha-
tig als auch kulturell. Ich habe
schier endlosem Blick über die
Künstler und langjährige Do-
ben uns insbesondere in den
hier auf der Insel entdeckt, wie
Salzwiesen und das Watt das
zent für klassische Malerei an
letzten zwei Jahren mit Rat
mein Kopf frei wird und neue
2.200 qm umfassende neue
der Hochschule der Künste
und Tat beiseite gestanden,
Ideen entstehen. Ich bin ein ak-
Galerie- und Künstlerhaus ent-
Berlin hat in zahlreichen Wer-
ich suche immer den Dialog,
tiver Mensch, der in geistiger
standen. Das Gebäude fügt
ken Himmel, Strand und die
um möglichst viele Aspekte
und körperlicher Bewegung
sich natürlich in die Landschaft
ganz besondere Atmosphäre
berücksichtigen zu können,“
Erholung findet. Deshalb hatte
ein, ganz behutsam ist es dem
von Spiekeroog festgehalten.
ergänzt Stolberg.
ich die Vision eines Künstler-
Inselstil angeglichen mit ty-
Die Idee des neuen Künstler-
hauses, in dem man mentale
pischen Sprossenfenstern und
hauses hat ihn deshalb sofort
So war es auch bei der Idee
Entspannung findet und selbst
einem hellen und freundlichen
begeistert. Und zwar so, dass
für eine Begegnungsstätte für
kreativ wird. Dazu ist die Insel
Anstrich.
er diesen Sommer gleich drei
8
d´Diek“
hier: natürlich nie ohne Staf-
erworben.
felei, Farben und Pinsel. Der renommierte
„Wir waren begeistert, als wir von der Idee eines Künstlerhauses auf Spiekeroog hörten. Glückwunsch, kann ich all den Gästen nur sagen, die dort einmal sein werden und auch den Insulanern. Denn das ist ein Gewinn für die ganze Region. Ich glaube, dass die Leute vor Ort sehr davon profitieren werden, denn wir sehen, was der Umgang mit Kunst ausmachen kann. Deshalb wären wir gern Partner für dieses wunderbare Projekt. Ich finde die Idee von Herrn Stolberg großartig. Ein unternehmerisches Talent, kann man nur sagen, und viel Kreativität in der Umsetzung. Ähnlich wie das Künstlerhaus-Projekt war auch die Kunsthalle Emden eine private Initiative. 1983 hat mein Mann seine Tätigkeit als Chefredakteur des Stern beendet. Dann hatte er die Idee, ich baue meinen Bildern, eine wunderbare Sammlung des deutschen Expressionismus und der neuen Sachlichkeit, in Emden, in unserer gemeinsamen Vaterstadt, ein Haus. Damals gab es viele Skeptiker, aber nach 20 Jahren und 1, 7 Millionen Besuchern können wir sagen: Henri, Du hast Recht gehabt! Ich wünsche dem Künstlerhaus Spiekeroog viel Erfolg.“ Eske Nannen, Geschäftsführerin Kunsthalle Emden Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo
.JU D 24 N U 23. G AM N U FN ERÖF Monate auf der Insel verbringt
auch die Zimmervermittlung
Am 23./24. Juni 2007 wird
und in offenen Ateliers, Basis-
für sämtliche Vermieter auf
das Künstlerhaus eröffnet:
und Meisterkursen die Tech-
Spiekeroog. „Den Kursteilneh-
Testen Sie am Tag der of-
niken der klassischen Malerei
mern können wir so das ge-
fenen Tür Ihre kreative Ader
vermitteln wird. Sechs Wo-
samte Zimmerspektrum anbie-
– die offenen Ateliers bieten
chen unterrichtet auch Sooki
ten, von sehr günstig bis zum
Raum
Koeppel in Aquarellmalerei.
gehobenen Standard“, fasst
Oder schnuppern Sie einfach
Die Sommerakademien der
sie zusammen: „Ich bin sicher,
mal Künstlerhaus-Luft bei den
beiden Künstler Jens Rusch
dass wir den Spiekeroog-Gäs-
zahlreichen Führungen durch
und Matthias Koeppel finden
ten ein abwechslungsreiches
das Gebäude. Und besuchen
bereits jetzt guten Zuspruch,
Angebot und Spektrum an
Sie zum Beispiel die Matinee
nahezu
seien
kreativer und kultureller Betä-
mit Ed Kröger am Klavier und
die ersten Wochen, bestätigt
tigung anbieten - für Spieker-
Ignaz Dinnée am Saxophon.
Künstlerhaus-Geschäftsführe-
oog eine absolute Bereiche-
Für alle Rock- und Popfans
rin Verena Frank. Für das erste
rung.“
spielt am Samstag abend die
ausgebucht
zum
07 NI 20
Ausprobieren.
Geschäftsjahr rechnet sie mit
international bekannte Band
60 bis 80 Teilnehmern täglich.
„Fury in the Slaughterhouse“.
Angeboten werden an 340 Tagen insgesamt 250 bis 300 Veranstaltungen. Für Spiekeroog bedeutet das ein voraussichtliches Plus von 20.000 Übernachtungen. Die Geschäftsstelle des Künstlerhauses in Oldenburg übernimmt neben
Weitere Informationen: www.kuenstlerhaus-spiekeroog.de Galerie- und Künstlerhaus Spiekeroog GmbH Haarenstraße 9 – 26122 Oldenburg Tel.: 0441 – 21970813 – Fax: 0441 – 219 708 11 E-Mail: service@kuenstlerhaus-spiekeroog.de
den Kursbuchungen deshalb
9
junge Familien, die hier unabhängig
von
Hotelbetrie-
ben ihren Urlaub verbringen möchten. Wenn der Spiekeroog-Liebhaber durch den kleinen Wohn- und Ferienort im Westen der Insel wandert, hat er immer das Ganze im Blick. Was sind die Stärken von Spiekeroog? Was passt zum traditionellen Flair der Insel? Was wünschen die Urlaubsgäste? Und wie kann man das eine schaffen und zugleich das andere bewahren? Gesagt, getan. Den Auftrag, das
sanierungsbedürftige
Haus umzubauen, erhielt der Architekt, mit dem Niels Stolberg schon die Spiekerooger Leidenschaft und das Apartement-Haus Emil Nolde erfolgreich (um)gebaut hatte: Detlef
DAS NOLDEHAUS: NEUES SCHAFFEN UND ALTES BEWAHREN
Hagen aus Wardenburg ist ein
INKIEK Jahrzehntelang war „Bi d’ Ut-
Utkiek“, musste 2001 schlie-
kiek 1“ die Adresse für freies
ßen. Nachdem sie drei Jahre
Durchatmen auf Spiekeroog.
lang brachlag, ist sie heute mit
Asthmakranke
neuem Leben erfüllt.
Kinder
und
ihre Familien tanken noch
Das Potenzial der leer stehen-
heute auf der autofreien Insel
den Jugendherberge erkannte
Kraft. Das Reizklima der Nord-
Niels Stolberg, Unternehmer
see weitet die Bronchien und
und Wahl-Spiekerooger seit
macht widerstandsfähig ge-
2003, sofort. Das Haus sollte
gen Allergien. Ihr traditionelles
in seiner romantischen Lage
Quartier aber, die alte Jugend-
erhalten bleiben und wieder
herberge in den Dünen „Bi d`
attraktiv sein für Paare und
10
Der Umbau fand unter strengen Auflagen statt: Nur außerhalb der Saison darf Baulärm über die Insel schallen. Und das heißt im Klartext: Alle Arbeiten müssen zwischen dem 30. Oktober und 30. April erledigt werden. Baustopp herrscht außerdem in den Weihnachts- und Osterferien.
Zum Genießen: Die Dachterrasse lädt zum Grillen ein oder einfach zum draußen Sitzen und Genießen.
Romantische Lage in den Dünen:
erfahrener Gestalter, der eben-
Anlagen und vor allem eine
vier Personen mit Laminatfuß-
Das Noldehaus
so wie Stolberg großen Wert
ganz neue Raum-Aufteilung.
boden und voll eingerichteter
Bi d’Utkiek 1
auf einen harmonischen Ge-
Als Jungendherberge hatte
Küchenzeile.
gehört zu den
samteindruck legt. „Wir haben
das Haus im Erdgeschoss Kü-
kann so ganz individuell seinen
schönsten Ferienadressen
deshalb an dem bestehenden
che,
Gemeinschaftsräume,
Urlaub gestalten. Nur im Un-
für Selbstversorger
Baukörper so wenig wie mög-
Büro und Wohnbereich den
tergeschoss gibt es noch einen
auf Spiekeroog.
lich verändert“, berichtet er.
Herbergseltern
vorgehalten.
kleinen Gemeinschaftsbereich:
In acht Appartements
Nur die Dachsilhouette wur-
Im Obergeschoss und auf dem
Hier stehen Waschmaschinen,
de ein wenig vergrößert. So
Dachboden gab es schlicht
die alle Hausbewohner nut-
konnte Platz für eine herrliche
ausgestattete Schlafsäle mit
zen können. Das Noldehaus
Dachterrasse geschaffen wer-
bis zu neun Betten und Lin-
ist auf diese Weise perfekt für
den, die für alle Feriengäste
oleumboden, darüber einen
Selbstversorger ausgestattet.
nutzbar ist. Mit unmittelbarem
Dachboden.
Familien, die Erholung suchen,
Wer
möchte,
für bis zu vier Personen finden Familien die besten Voraussetzungen
Blick in die Dünen.
vielleicht auch Kraft tanken In enger Abstimmung mit Niels
möchten im Reizklima der
Das Innere des Hauses hinge-
Stolberg integrierte der Archi-
Nordsee, sind heute wieder
gen bauten Detlef Hagen und
tekt das ehemalige Treppen-
bestens aufgehoben im Haus
der Bauleiter vor Ort, Thors-
haus und den Dachboden und
„Bi d’Utkiek 1“ in den Dünen
ten Höhbusch, komplett um.
schuf so Raum für acht abge-
von Spiekeroog.
Neue Fußböden, neue Elektro-
trennte Ferien-Wohnbereiche:
und
eine
Helle und modern ausgestat-
neue Heizung und sanitäre
tete Appartements für ein bis
Wasserleitungen,
für einen individuellen Insel-Urlaub.
11
DIE NEUE KÜNSTLERHERBERGE GELUNGENER UMBAU DES TRADITIONSGEBÄUDES ´HAUS GÖTTINGEN`
INKIEK Der typische Geruch neuer
einladenden Holzterrasse so
Möbel, das nahezu unbe-
wohnlich und gemütlich, als
nutzte Aussehen der frisch
habe es hier schon immer so
renovierten Bäder – viel mehr
ausgesehen.
erinnert nicht mehr daran,
Dabei bestimmten bis vor
dass hier nach aufwändigen
kurzem noch Etagenduschen
Umbauarbeiten erst vor we-
und stählerne Doppelstock-
nigen Wochen die Türen für
betten den eher nüchternen
Gäste und Besucher geöffnet
Charme des Hauses. Erbaut
wurden. Schon jetzt wirkt
1867 von einer Fischerfamilie,
die Künstlerherberge am No-
war das „Haus Göttingen“
orderloog mit den großen
als eines der ältesten Gebäu-
weiß-grünen Fenstern und der
de auf der Insel seit 1928 in
12
Vor der Renovierung: Das Haus wirkte eher trist und wenig wohnlich, die Dachterrasse war kaum mehr nutzbar und die Sanitäranlagen stark renovierungsbedürftig.
WATT `n EILAND Kirchengemeinde
Göttingen
das Haus schließen und wegen Geldmangels verkaufen. Übernommen hat das Traditionsgebäude dann Niels Stolberg, Eigentümer der Wundervolle Ferien Vermögensverwaltung GmbH & Co KG, die mit verschiedenen
Appartementan-
lagen und dem Apart-Hotel Spiekerooger
Leidenschaft
bereits gut 300 Betten auf der Insel anbietet. Die Tradition des Hauses als Begegnungs-
und
Fortbil-
dungsstätte führt die neue Künstlerherberge mit ihren 13 Doppel-, vier Familienzimmern und fünf Appartements nun Hell und gemütlich: Die Appartements sind mit kleiner Küche, Wohn-, Schlaf- und Badezimmer ausgestattet. Großzügiger Seminarraum: Viel Platz für Workshops, Trainings und Seminare.
fort. Der neue Beherbergungsbetrieb richtet sich vor allem an Teilnehmer der Kurse und
Typische Inselarchitektur:
Trägerschaft der evangelisch-
der-, Jugend- und Senioren-
Seminare des Künstlerhauses,
Nach dem Umbau ist das
reformierten Kirchengemeinde
gruppen im „Haus der Begeg-
aber auch an Familien, Indivi-
ehemalige „Haus Göttingen“
Göttingen. Gut 20 einfache
nung“ zur Verfügung.
dualurlauber und Firmenkun-
zu einem echten Schmuckstück
Wohneinheiten standen Kin-
Im vergangenen Jahr wollte die
den. Unternehmen können die
geworden. Wie fast überall auf der Insel dominieren auch hier die Farben weiß und grün, große Holzfenster und sonnige Terrassen sorgen für lichtdurchflutete Räume und eine gemütliche Atmosphäre.
Kleine Pause zwischendurch: Der neu angelegte romantische Innenhof und die sonnigen Dachterrasse laden zum Verweilen ein.
13
Den besten Beweis für die Inspirationskraft des neuen Gebäudes lieferte allerdings eine rüstige Seniorengruppe, die seit Jahren das Haus Göttingen besucht und nun erstmals in der neu gestalteten Künstlerherberge wohnte: Als Dankeschön für den Aufenthalt schrieben Sie ein Gedicht – selbstverständlich mit dazugehöriger Melodie „zu singen auf mein kleiner grüner KakKulinarisches Atelier: Das Restaurant bietet Frühstück, Halb- und Vollpension. In der eigenen Konditorei werden gesunde Brötchen, Brot und Kuchen jeden Tag frisch gebacken.
tus“: „Im nagelneuen Umbau zeigt sich das Künstlerhaus. Es sieht, wo ich auch hinschau, doch ganz phantastisch aus. Die neue Künstlerklause ist wirklich ein Gewinn. Man
Gruppenräume für Seminare
zahlreiche schwarz-weiß Bil-
zwei Tage selbst ein Bild von
fühlt sich gleich zu Hause, und
buchen, die Künstlerherberge
der, die Inselgeschichte wieder
der neuen Künstlerherberge
das ist doch der Sinn!
selbst bietet auch Ernährungs-
aufleben lassen. Alle Zimmer
und genossen die Frühjahrs-
und Fastenkurse an.
erinnern mit extra aufbereite-
sonne im neu gestalteten In-
Als Ort für Gespräche, In-
ten historischen Fotografien
nenhof oder beim Kaffee auf
spiration, Regeneration und
an die alte Pferde-Inselbahn
einer der beiden Terrassen.
Kreativität bietet die Herberge
und besondere Insel-Persön-
mit Dachterrasse und roman-
lichkeiten, beispielsweise Hans
tischem Innenhof viele Mög-
Wiethorn, ehemaliger
lichkeiten, sich zurückzuziehen
germeister und ´Spiekerooger
Je nach Saison liegen die Doppelzimmerpreise
- aber auch im gemeinsamen
Urgestein`.
zwischen 55 (NS) und 95 Euro (HS),
Austausch kreativ zu werden.
„Viel
Fingerspitzengefühl“
Einzelzimmer kosten 65 Euro in der Neben- und
Malen, zeichnen, lesen: das
beim Umbau des Traditions-
75 Euro in der Hauptsaison. Appartements sind
ist hier überall erwünscht.
hauses bestätigten auch die
Schließlich heißt selbst das
vielen hundert Besucher, die
Restaurant
die
„kulinarisches
Künstlerherberge
Bür-
beim
Atelier“.
Tag der offenen Tür im April
An die traditionsreiche Ge-
besuchten. Insulaner und Gäs-
schichte des Hauses erinnern
te machten sich während der
14
Preisinformation:
zwischen 60 und 135 Euro pro Nacht buchbar. Frühstück: 13 Euro, Halbpension 29,50 Euro pro Tag, Vollpension 29,50 Euro pro Tag. Weitere Informationen: Tel.: 0 49 76 / 70 60 0.
WATT `n EILAND
EIN HAUS MIT LANGER TRADITION: SPIEKEROOGER INSELZAUBER
INKIEK Ein zauberhafter kleiner La-
Töpferscheibe stehen.
und Ingenieursgeschäft und
den im Herzen von Spiekero-
Das Haus ist eines der ältesten
schließlich ein kleiner Laden,
og bietet ein ungewöhnliches
auf der Insel und, seit es vor
der zuletzt mehr als 30 Jahre
Warensortiment. Im „Insel-
drei Jahren saniert wurde, au-
lang von Swantje Wilms ge-
zauber“ gibt es Bücher, Mode,
ßerdem ein wahres Schmuck-
führt wurde.
und ein erlesenes Restaurant.
stück. Ursprünglich war es
Jeder auf Spiekeroog kennt
Und eine Töpferwerkstatt, in
Telegrafenstation,
Postamt
Swantje Wilms. Eine Insulane-
der die Gäste selbst an der
und Bank, später ein Radio-
rin durch und durch. Aufge-
Restaurant Inselzauber: Pasta & Weine in angenehmer Atmosphäre genießen
15
Tradition auf Spiekeroog: :An die alte Pferdebahn erinnern sich viele Insulaner und Urlauber. Die historische Bahn führte auch am heutigen Inselzauber vorbei.
wachsen auf der Insel, ausge-
Kunstgewerbe, Schmuck, Bü-
Swantje Wilms ihr Elternhaus
ßen nahe. Schließlich stand
zogen nach Süddeutschland,
cher, Textilien, Geschirr, Wolle,
abkaufte: Hier sollte nicht ir-
das Haus unter Denkmal-
und dann doch zurückgekom-
und, und, und. „Das Geschäft
gendein beliebiges Geschäft
schutz, und so war es vor-
men, 1973. Damals übernahm
von Swantje Wilms war ein
entstehen. Für dieses Haus
rangiges Ziel, das ursprüng-
sie den Laden am Noorderpad,
von den Gästen sehr geliebtes,
musste er sich etwas ganz
liche
Ecke Noorderloog, den ihr Va-
mit viel Herzblut und Persön-
Besonderes einfallen lassen.
1876
ter über 20 Jahre lang geführt
lichkeit geführtes Unikat“, be-
Etwas, das zur Insel passt, vor-
In Zusammenarbeit mit der
hatte: als Milchbar, Fotoladen
richtet Architekt Detlef Hagen.
handene Angebote ergänzt,
Denkmalschutzbehörde,
und anderes. Swantje Wilms
„Als sie sich 2003 zur Ruhe
Insulanern und Urlaubsgäs-
lang es, einige Details histo-
baute das Geschäft aus und
setzte, ist eine regelrechte Lü-
ten Freude macht, Bewährtes
risch stilechter nachzurüsten,
machte es fast zur Legende.
cke entstanden.“
bewahrt und gleichzeitig mo-
als sie ursprünglich gewesen
Bei ihr gab es einfach alles, so
Niels Stolberg, der in der Nach-
dernen Bedürfnissen gerecht
waren. So wurden beispiels-
erzählt man, was man wäh-
barschaft das Hotel Spiekeroo-
wird.
weise die Dachkanten der
rend eines Inselurlaubes brau-
ger Leidenschaft betreibt, war
chen könnte: Foto-Zubehör
sich der Verantwortung be-
Für das äußere Erscheinungs-
chend ausgestaltet, historisch
bis hin zu speziellen Batterien,
wusst, die er übernahm, als er
bild lag die Lösung einigerma-
passende Blockrahmenfenster
16
Erscheinungsbild wieder
von
herzustellen.
ge-
Bismarck’schen Zeit entspre-
WATT `n EILAND
eingebaut, eine Gaube in den
Heute ist nicht mehr auf An-
risch echt.
zwei Etagen. Auf einer ge-
Proportionen angepasst und
hieb zu erkennen, welche Ge-
Die Innenausstattung hinge-
meinsamen Fläche, jedoch klar
die Fassade des ganzen Bau-
bäudeteile älteren und welche
gen ist auf modernstem Stand.
voneinander abgegrenzt, bie-
ensembles in für die Insel ty-
jüngeren Datums sind. Das
Der Laden ist hell und freund-
tet er Raum für einen attraktiv
pischem Weiß geschlämmt.
Zusammenspiel wirkt histo-
lich und reicht heute über
ausgestatteten Buchladen und
17
eine modische Boutique. Das
fest. „Aber sie passt perfekt!
bieten kann?’“
Beratung durch Leiterin Bar-
ehemalige Lagerhaus wurde
Im Urlaub will man einfach in
Ein Konzept, das aufgeht. Ge-
bara Bassenberg oder ihre
zu einem Restaurant der geho-
den Tag hinein leben. Lesen,
rade bei schlechtem Wetter,
Mitarbeiterin Silke Meier ge-
benen Klasse ausgebaut. Die
einen Kaffee trinken, vielleicht
finden die Gäste im Inselzau-
hört selbstverständlich dazu.
dafür notwendige technische
ein bisschen shoppen. Eben all
ber
Zerstreu-
Genauso wie beim Kleiderkauf
Ausstattung ist so in den Bau
das tun, wozu man sonst nicht
ung. Im Buchladen gibt es
in der Boutique. Und wenn
integriert worden, dass sie für
die Muße hat. Niels Stolberg
Urlaubslektüre,
zunehmend
das mal etwas länger dauert
Kunden kaum sichtbar ist.
hat das richtig erkannt. Und
auch Hörbücher, Bildbände
– kein Problem. Dafür hat man
„Bücher, Mode und Restau-
er hat sich gefragt: ‚Warum
als Andenken und Mitbringsel
ja Urlaub. Der Partner kann in
rant
Kombination
sollten unsere Gäste für jede
für die Lieben daheim. Außer-
der Zwischenzeit im Restau-
wirkt auf den ersten Blick
dieser Aktivitäten den Stand-
dem Briefpapier, Tagebücher,
rant oder auf der romantisch
ungewöhnlich“, stellt Buch-
ort wechseln müssen, wenn
Gruß- und Trauerkarten. Eine
bewachsenen Terrasse einen
händlerin Barbara Bassenberg
ich ihnen alles an einem Ort
persönliche und kompetente
Kaffee genießen und in seiner
18
–
diese
stundenlang
Urlaubslektüre schmökern. Die Kinder können im Garten spielen. Oder vielleicht wird in der Werkstatt nebenan gerade ein Töpferkurs angeboten…
„Die Urlaubsgäste sind natürlich unser Haupt-Klientel“, bestätigt Barbara Bassenberg. „Was mich aber besonders freut, ist die Tatsache, dass auch die Insulaner gerne im Inselzauber einkaufen. So lernt man sich über die Bücher richtig gut kennen und schätzen.“
Auch Swantje Wilms komme manchmal in den Laden, freut sich die Buchhändlerin. „Von ihr erfahre ich als Neu-Insulanerin immer mehr Wissenswertes über Spiekeroog und seine Geschichte. Ich bin froh, dass ihr gefällt, wie wir das Haus weiterentwickelt haben.“
19
GENIESSERKALENDER KULINARISCHES Jeden Samstag: ab 17:30 Uhr Barbecue in der Spiekerooger Leidenschaft
Jeden Sonntag: ab 12:00 Uhr frischer Fisch vom Grill auf der romantischen Terrasse des Restaurant Inselzauber
Pfingstsonntag (27. 05.): ab 11:00 Uhr Brunch in der Spiekerooger Leidenschaft
Sonntag, 17.6.: bis 12:30 Uhr Langschläferfrühstück in der Spiekerooger Leidenschaft
MUSIKALISCHES 15.-17.6. Jazzfestival Spiekeroog: Swing, Jazz, Blues und Boogie-Woogie
Freitag, 15.06.2007 ab 17:30 Uhr „Jazz a la Carte“ in der Spiekerooger Leidenschaft
Samstag, 16.06.2007 ab 17:30 Uhr „Jazz BBQ“ in der Spiekerooger Leidenschaft, ab 20:30 Uhr „Matthias Bätzel Trio“
20
MIT KOPP UN SINN GENEITEN ARRANGEMENTS FÜR GENIESSER JAZZ & MEHR Vom 15. – 17.6. 2007 bestimmen Swing, Jazz- und Bluesklänge die Insel: Die Spiekerooger Leidenschaft verwöhnt dazu mit kulinarischen Genüssen. Leistungen: - 2 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück - Begrüßungsgetränk - 2x 2-Gang-Menü - Nutzung des Wellnessbereichs - Eintritt zu allen Veranstaltungen des Jazz-Festivals Preis pro Person ab % 199,00
Termin: 15.-17.06.2007
LEIDENSCHAFTLICHE TAGE Stilvolles Ambiente genießen und sich vom Team der Spiekerooger Leidenschaft so richtig verwöhnen lassen. Ein Angebot für romantische Zweisamkeit. Leistungen: - 3 Übernachtungen inkl. Frühstück - 1 Begrüßungscocktail - 2x Zwei-Gang-Menü - 1x Fünf-Gang-Candle-Light-Dinner Termin: 01.02.- 20.06.2007 und 02.09.- 20.12.2007 (je nach Verfügbarkeit)
Preis pro Person im DZ % 279,00
21
Eine ganz andere Art, Sanddorn zu genießen:
SANDDORNTORTE SPIEKEROOGER LEIDENSCHAFT 4 dünne Biskuitböden, 1,5 Liter Sahne, 6 Blatt Gelantine, Mark einer Vanilleschote, 150g Sanddornmark, Schokoraspeln, Dreiecksaufleger aus Schokolade
Zunächst werden die Torten-
Der vierte Biskuitboden dar-
böden in vier Teile geschnit-
aufsetzen, danach 14 Sah-
ten. Danach 1,5 Liter Sahne
ne-Buchstaben in „S-Form“
anschlagen, 750 Gramm da-
spritzen und einfrieren. Nun
von mit drei Blatt aufgelöster
wird die restliche Sahne auf
Gelatine und dem Mark einer
der Torte verteilt, 150 Gramm
Vanilleschote verrühren. Die
Tortenguss mit 100 Gramm
restlichen 750 Gramm Sahne
Sanddornmark vermischt und
mit 150 Gramm Sanddorn-
auf die Torte gestrichen. Zum
mark und wiederum drei Blatt
Schluss die gefrorenen Buch-
Die baumhohen Sträuche mit den silbrig
ausgelöster Gelatine mischen.
staben auf die Torte legen und
glänzenden Blättern und den stachelbewehrten
Nun einen von den vierteiligen
mit Schokostreuseln verzieren.
Ästen sind ganz typisch für Spiekeroog. Überall
Tortenböden mit 350 Gramm
Wer mag, kann die Torte nun
auf der Insel findet man Liköre, Marmeladen, Tees
der Vanillesahne bestreichen,
noch mit dreieckigen Schoko-
oder Süßigkeiten, die Sanddorn enthalten.
danach den nächsten Tor-
auflegern verzieren.
Eine gesunde Leckerei, denn in den kleinen
tenboden mit
350 Gramm
Rezeptur: Kleen Stefan
orange-roten Beeren des Sanddorns steckt
Sanddornsahne
bestreichen.
SANDDORN – DIE ORANGENEN PERLEN SPIEKEROOGS
zehnmal mehr Vitamin C als in Zitronen.
Anschließend den dritten Tortenboden wiederum mit 350
Doch die Ernte ist aufwändig:
Gramm Vanillesahne verse-
Die Sanddornbeeren können nicht einfach ge-
hen.
pflückt werden, da sie fest am Holz haften – sie würden beim Pflücken zerstört. Deshalb werden die fruchtbehangenen Äste abgeschnitten, bei minus 40 °C schockgefroren und dann gerüttelt. Wer selber ernten möchte, muss den Sanddorn „melken“. Und das funktioniert so: Die Beeren werden direkt am Strauch mit der Hand so gequetscht, dass der Saft durch die Hand in einen Auffangbehälter läuft.
23
ENTSPANNUNG FÜR KÖRPER, SEELE UND GEIST
NEU AUF DER INSEL: FASTENWOCHEN . . . IN DER KÜNSTLERHERBERGE
Unter Anleitung von qualifizierten Dozenten der Unabhängigen
Gesundheitsberatung
(UGB) bietet die Künstlerherberge auf Spiekeroog ganzheitliche Fastenwochen (sieben bis neun Tage) an. Genießen Sie hohen Wohnkomfort mit ganzheitlicher Erholung. Die Kurse können nach Absprache mit den jeweiligen Kursleitern auch verlängert werden.
Lassen Sie sich von der Schönheit dieser einzigartigen Insel verzaubern, werden Sie eins mit der Natur und tanken Sie Energie und Kreativität.
24
SPIEKEROOG SPORTLICH… Die Termine auf einen Blick:
Neben Ruhe und viel ursprünglicher Natur kann man auf Spiekeroog auch aktiv werden: Der weite Strand bie-
29.06.- 08.07.2007 Wanderfasten und Ernährungskunde Katrin Pelzer
tet Platz für Badegäste, Spaziergänger und Sportler. Hier wird vor allem
20.07.- 29.07.2007 Wanderfasten und Ernährungskunde Katrin Pelzer
Beachvolleyball
11.08.- 18.08.2007 Die Reise ins „Fastenland“ Reingard Kneise
Eine Tennisschule mit drei Allwet-
01.09.- 08.09.2007 Fasten nach Buchinger oder Früchtefastenmit Yoga, Meditation, Entspannungstechniken und Wanderungen Anne Liesenjohann
eine Mehrzweckhalle für Tischtennis,
08.09.- 15.09.2007 Heilfasten nach Buchinger mit medizinischer Betreuung K. Trommsdorff & A. Liesenjohann 15.09.- 22.09.2007 Früchtefasten mit Qigong, Wirbelsäule neu entdecken“ und Wanderungen Karin Trommsdorff 22.09.- 30.09.2007 Fasten- eine Quelle für Kraft und EnergieKräfte sammeln für Herbst und Winter Elisabeth Freyberg
und
Beachfußball
gespielt. terplätzen, eine Minigolfanlage und Badminton, Hockey oder Basketball bieten vielfältige Sportmöglichkeiten – auch bei schlechtem Wetter. Auch Pferdefreunde kommen beim Islandpferdehof und der Reitschule Petschat auf ihre Kosten. Hier sind sowohl geübte als auch ungeübte Reiter willkommen, angeboten werden Ausritte über die Insel und stimmungsvolle Ritte am Strand. Natürlich kommt auch der Segelsport
28.09.- 06.10.2007 Fasten nach BuchingerMit Qigong und Wanderungen Lucia Pferdekamp
nicht zu kurz. Die Segelschule der
26.10.- 04.11.2007 Wanderfasten und Ernährungskunde Katrin Pelzer
Auf dem Programm stehen auch ak-
27.10.- 03.11.2007 Fasten nach Buchinger – mit Yoga, Entspannungstechniken, Lebensstilkunde und Wanderungen Anne Liesenjohann
Nordic Walking, Aquafitness oder
03.11.- 10.11.2007 Fasten nach Buchinger oder SuppenfastenEntsäuerung,Entschlackung unter dem Motto: Loslassen-Leer werden- mit Tanz, Entspannung, Meditation und Wanderungen Anne Liesenjohann 24.11.- 01.12.2007 Fasten nach Buchinger mit Hartha-Yoga, Meditation und Wanderungen Karin Trommsdorff 01.12.- 08.12.2007 Adventszeit ist Fastenzeit! Entsäuerung/ Entschlackung, Loslassen, Entspannungsübungen, Meditation und Wanderungen Karin Trommsdorff 12.12.- 20.12.2007 Adventsfasten mit Früchten und Gemüse Ingrid Schmidt Weitere Informationen zum Fastenprogramm, Tel: 0 49 76 / 70 60 0
Insel ermöglicht Törns zu den Nachbarinseln oder Festlandhäfen. tuelle Trendsportarten wie Walking, Step Aerobic. Weitere Informationen im Internet: www.spiekerooger-leidenschaft.de oder www.spiekeroog.de / Erlebnis auf Spiekeroog. Tipps: 29.06.-01.07.: Kids Beach Cup (Handballturnier am Strand) 31.07.-04.08.: Bädertennisturnier sponsored by Spiekerooger Leidenschaft für Damen und Herren, Einzel oder Doppelspieler Nennschluss 28.07. bei Tennisschule Ingo Huth, Tel: 04976-410
25
GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT ALS FESTER BESTANDTEIL DER UNTERNEHMENSKULTUR
BUTEN & BINNEN BUTEN
und
dische Firmen unterstützen
Beitrag der Wirtschaft zu einer
Konzerne haben schon lange
nach ihren Möglichkeiten so-
Nachhaltigen Entwicklung ge-
erkannt, dass ihr Unterneh-
ziale Projekte und stellen so
meint.
menswert neben dem wirt-
unternehmerisch
verantwor-
Daran, dass wirtschaftlicher Er-
schaftlichen auch von ihrem
tungsvolles Handeln in den
folg und soziales Engagement
sozialen und gesellschaftlichen
Vordergrund. Mit „Corporate
zusammengehören,
Engagement abhängt. Doch
Social Responsibility“ (CSR)
auch Niels Stolberg, Chef der
auch immer mehr mittelstän-
ist deshalb ganz allgemein der
Beluga Shipping GmbH mit
Große
Unternehmen
glaubt
START in Ausbildung und Beruf: Die Beluga Group unterstützt ein bundesweites Stipendienprogramm zur Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund.
26
DER BLICK ÜBER DEN INSELRAND UNTERSTÜTZUNG FÜR SCHWER KRANKE KINDER
Sitz in Bremen. Soziale Ver-
„Kinder sind das schwächste Glied in der Kette unserer Gesellschaft und be-
antwortung zu übernehmen
dürfen daher immer ganz besonderer Unterstützung und unseres Schutzes.
gehört deshalb zur Unterneh-
Wenn ich durch meinen Namen dazu beitragen kann, den Blick und die Unter-
mensphilosophie
stützung der Öffentlichkeit auf dieses wunderbare und notwendige Projekt zu
gegründeten
der
Projekt-
1995 und
Schwergutreederei, die schon
lenken, tue ich das sehr gerne und mit voller Überzeugung.“ Niels Stolberg zu seinem Engagement für das Kinderhospiz JONA.
heute weltweit zu den Top Drei der Branche gehört.
Fiebern beim Fußball mit: Die Kinder aus dem Bremer Hospiz JONA besuchen mit Beluga-Chef Niels Stolberg (hinten Mitte) ein Spiel im Weserstadion.
27
BUTEN SCHWITZEN FÜR DEN GUTEN ZWECK
KINDERHOSPIZ JONA Seit vergangenem Jahr ist der
START-
Mit 283 Runden insgesamt
drauf.
46-Jährige Reeder Schirmherr
BILDUNGSGELD
7.640 Euro erlaufen: Urlau-
fand anlässlich der mariti-
des 2006 gegründeten, am-
FÜR ZUWANDERER-
ber,
men
bulanten Kinderhospiz JONA
UND
Hoteliers,
die
lung „Land in Sicht“ statt,
in Bremen-Lesum. Das Hospiz
MIGRANTENKINDER
Handballdamenmannschaft
die von den Kadetten der
Gäste,
Spiekerooger Insulaner,
Der
Spendenlauf
Foto-Wanderausstel-
des VfL Oldenburg und
gehört zur Friedehorst-Stiftung und hilft lebensbedroh-
Mit Stipendien für Kinder aus
viele
lich erkrankten und schwerst-
Familien mit Migrationshin-
Menschen fanden sich im
behinderten Kindern und ihren
tergrund unterstützt die Be-
vergangenen Sommer beim
Eltern, mit dem oft schweren
luga Group das bundesweite
Spendenlauf für die „Belu-
Alltag besser zurecht zu kom-
Schülerstipendienprogramm
ga School for Life“, ein Wai-
men. Dazu werden zum Bei-
START. Gefördert wird ganz
sendorf für Tsunami-Opfer
spiel
Helfer
individuell – manche Kinder
in Thailand, auf Spiekeroog
speziell für die Bedürfnisse
brauchen einen Internetan-
zusammen.
und Alltagssituationen der Fa-
schluss, manche erhalten spe-
nen Kilometer gingen zehn
milien ausgebildet.
zielle Seminare oder werden
Euro an die Kinder der Be-
Den Kindern eine besondere
bei ihrer Ausbildungs- und
luga School for Life, Spon-
Freude zu machen, lässt sie für
Studienplanung
unterstützt.
soren wie zum Beispiel der
kurze Zeit die Sorgen des All-
Ziel ist bei allen Maßnahmen,
Julsdeen Verlag oder die
Beluga Sea Academy orga-
tags vergessen. Zum Beispiel
den jungen Menschen beste
Hermann-Lietz-Schule, aber
nisiert wurde. Auch in die-
bei einem Fußballspiel im Bre-
Integrationschancen zu bieten
auch zahlreiche Unterneh-
sem Jahr wird auf Spieke-
mer Weserstadion. Die kleinen
und ihnen einen qualifizierten
men und Privatpersonen,
roog wieder für den guten
Fußballfans waren begeistert:
Berufseinstieg
legten noch einmal etwas
Zweck gelaufen.
„Wenn sie durch solche Akti-
chen.
ehrenamtliche
zu
ermögli-
weitere
engagierte
Pro
gelaufe-
vitäten für ein paar Momente ihr Leid vergessen können, ist das für uns alle, glaube ich, ein wunderschönes Gefühl“, erklärt Niels Stolberg.
Weitere Informationen: www.beluga-schoolforlife.de
28
BUTEN
IDEENPREIS FÜR TSUNAMI-WAISENDORF Erst kürzlich ist die „Beluga
mi Katastrophe im Fernsehen
jekt innerhalb von zehn Jahren
School for Life“, ein Hilfspro-
gesehen und mich spontan
zu einer selbst tragenden Or-
jekt für Tsunami-Waisenkinder
dazu entschlossen, zu helfen.
ganisation entwickeln. Im Ok-
in Thailand, als einer von „365
Über Christina Rau, damals
tober 2006 wurde die Beluga
Orten im Land der Ideen“ aus-
Sonderbeauftragte des Bun-
School for Life offiziell eröff-
gezeichnet worden. Die Initia-
deskanzlers für die Partner-
net, seit Mai diese Jahres läuft
tive „Deutschland – Land der
schaftsinitiative Fluthilfe, kam
dort auch der Schulunterricht.
Ideen“ von Bundesregierung
der Kontakt zu Professor Jür-
„Mit unserem pädagogischen
und deutscher Wirtschaft hat
gen Zimmer zustande, geisti-
Konzept möchten wir den Kin-
damit ein ganz besonderes
ger Vater des Projekts. So wur-
dern die Chance auf Bildung
Hilfsprojekt
ausgezeichnet,
de die Idee zur Beluga School
geben und sie in dem Bestre-
das nur durch das persönliche
for Life geboren“, erzählt Niels
ben unterstützen, den Kreis
und finanzielle Engagement
Stolberg.
der Armut zu durchbrechen
von Niels Stolberg entstehen
Über 200 Kinder und not-
und als Unternehmer selber
konnte.
leidende Erwachsene leben
Arbeitsplätze zu schaffen an-
„Im Dezember 2004 habe
mittlerweile in dem Dorf nahe
statt nicht Vorhandenen hin-
ich wie viele andere auch die
Khao Lak. Im Sinne einer nach-
terher zu laufen“, fasst Niels
schrecklichen Bilder der Tsuna-
haltigen Hilfe soll sich das Pro-
Stolberg zusammen.
29
BINNEN
„Wenn man in den Dünen liegt und in den Himmel schaut, hört man nichts außer Vögel und Wind.“
Aus dem Gästebuch… …der Spiekerooger Leidenschaft
Familie Henning aus Weyhe: Ein Urlaubsbericht
Aus dem Gästebuch… …der Künstlerherberge
In der Spiekerooger Leidenschaft verbringen meine Frau, mein elf Monate alter Sohn und ich
„Die Künstler
unseren Urlaub zum erstem Mal. Das Haus ist sehr
werden sich hier
kinderfreundlich. Wir konnten gestern Abend zum
bestimmt heimisch fühlen“
Beispiel entspannt zu Abend essen, weil es hier Gott sei Dank ein Babyphon gibt. Das ist sonst nicht üb-
Ehepaar Simson aus Hünxe:
lich.
Urlaubsimpressionen
Die Insel
30
gefällt uns sehr gut: Wir können hier
herrlich spazieren gehen, uns den Wind um die
Das Besondere an Spiekeroog
Nase wehen lassen und einfach mal den Alltag ver-
zeigt sich, wenn man die Insel mit Nor-
gessen.
derney oder Sylt vergleicht: Hier fin-
Es ist schön, dass es hier keinen Autoverkehr gibt.
det man wirklich absolute Ruhe, dank
So haben wir Ruhe, um so richtig schön zu entspan-
autofreier Zone und riesigem Sand-
nen. Spiekeroog ist einfach der Inbegriff von Ruhe
strand. Wir machen uns hier am liebs-
und Naturverbundenheit. Zu Hause erleben wir das
ten ruhige Tage, gehen viel spazieren,
einfach nicht.
sind viel am Strand. Spiekeroog ist für
Die Insel ist prädestiniert für einen Familienurlaub.
uns einfach eine sehr schnuckelige, ro-
Es gibt keine Autos, dafür kilometerlangen Strand,
mantische Insel, auf der man sich gut
den die Kinder umgraben können – einfach herrlich!
erholen und ausruhen kann.
Außerdem ist die ganze Insel voller Kinder, so fin-
Dass Künstler sich hier wohl fühlen
den sie untereinander schnell Kontakt: Das macht
und ihrer Fantasie freien Lauf lassen
es auch für die Erwachsenen einfacher, in Ruhe zu
können, kann man sich gut vorstellen.
essen oder die Freizeit zu gießen.
Deshalb ist das Künstlerhaus eine gute
Das Künstlerhaus haben wir uns auch schon an-
Idee und wird sicher zu einem attrak-
geschaut und finden es sehr interessant. Wir werden
tiven Angebot für künftige Urlauber.
sicher im nächsten Jahr dort einmal vorbeischauen
Auch die Künstler werden sich hier be-
und an Kursen teilnehmen. Wir fotografieren zum
stimmt heimisch fühlen.
Beispiel gern, dafür inspiriert die Insel in jedem Fall.
Das Künstlerhaus ist ein Anziehungs-
Am Westend zum Beispiel gibt es wunderschöne
punkt und eine Bereicherung für die
Dünen, nur weißer Sand, blauer Himmel und Meer.
gesamte Insel, denn als Gast möchte
Dort haben wir bereits etliche Fotos geschossen.
man ja auch ein bisschen Programm
Ich denke, Künstler wissen Flair und Ambiente der
haben.
Insel sehr zu schätzen. Man ist völlig entspannt
Wenn das Künstlerhaus eröffnet hat,
und kann viel für sich selbst mitnehmen - ein schö-
werden wir bestimmt noch einmal
ner Kontrastpunkt zur sonstigen Arbeit. Gerade im
wieder kommen, um zu sehen, welche
Herbst oder im Frühling ist künstlerische Arbeit hier
Ideen die Künstler haben und was sie
sicher sehr reizvoll.
uns anbieten
NACHGEFRAGT BEI . . .
BUCHTIPP SOOKI & Matthias Koeppel
VERANSTALTUNGSTIPPS Gemalt auf Spiekeroog
Edition Walfisch
… Florian Hamm aus Bremen, regelmäßiger Gast in der
Bildband
Spiekerooger Leidenschaft
„Gemalt auf Spiekeroog“
FÜR LANDRATTEN: WAS LÄUFT AUF DER INSEL?
und Insel-Fan Die beiden Berliner Künstler Professor
Mo, 28.05. und Mi, 13.6.2007
Was gefällt Ihnen an einem
Matthias Koeppel und seine Frau Soo-
je 19:30 Uhr
Urlaub auf Spiekeroog?
ki Koeppel machen regelmäßig Urlaub
Mir gefallen Ruhe, Balance, das
auf Spiekeroog. Mit ihren Skizzenblö-
Meer, die Natur, der Wind – und
cken sammeln sie während langer Spa-
natürlich die Spiekerooger Leiden-
ziergänge am Strand und in den Dü-
von der Insel Wangerooge
schaft.
nen neue Motive für ihre Bilder. Prof.
Veranstaltungsort:
Wo können Sie auf der Insel
Matthias Koeppel malt Ölbilder im Stil
Künstlerherberge Spiekeroog
am besten entspannen?
des Realismus. Besonders beeindru-
Keine Frage – natürlich am Strand.
ckend sind seine dramatischen Himmel-
Wie haben Sie gestern Ihren
spanoramen. Sooki Koeppel hingegen
Abend verbracht?
hat sich auf Aquarelle spezialisiert und
alljährliches Dorffest
Mit einem Glas Wein auf dem Bal-
lässt immer wieder ihre koreanischen
auf Spiekeroog. Die Insel bietet
kon – mehr brauche ich hier nicht
Wurzeln in ihre Bilder einfließen. So ist
kulinarische Genüsse,
als Abendprogramm.
eine ganze Kollektion wunderschöner
Zu welcher Zeit fahren Sie
Öl- und Aquarellbilder der Insel Spie-
am liebsten auf die Insel?
keroog entstanden, die die Künstler
In der Zwischensaison, also im Sep-
nun in ihrem gemeinsamen Bildband
tember oder auch im Mai und Juni
„Gemalt auf Spiekeroog“ vorstellen.
– so wie jetzt gerade.
Das Besondere: Einige der Spiekeroog-
Di, 04.09.2007 ab 15:00 Uhr
Spiekeroog ist…
bilder sind in Postkartenformat gemalt
Bremer Musikfest. Open-Air
…Entspannung, Gastfreundschaft,
und in Originalgröße abgebildet. Der
viel Familie und viel Strand.
Bildband ist in der Inselzauber-Buchhandlung erhältlich.
Diavortrag „Weltumsegelung“ mit Heiner Fischlein
Di, 26.07.2007 ab 16:00 Uhr
ein vielfältiges Musikprogramm, Mitmachprogramm für Kinder und Erwachsene
und Klassikkonzerte, Kinderprogramme und vieles mehr im Künstlerhaus Spiekeroog Weitere Informationen: www.musikfest-bremen.de
31
WATT
32
WATT `n EILAND
KINDERFESTIVAL IM KÜNSTLERHAUS 21. JULI BIS 3. AUGUST 2007
`n EILAND FÖR DE LÜTTJEN Seeräuber,
Meerjungfrauen
Sommerfestival zu besuchen
werden
und zu bereichern. Wollt ihr
bald die Insel belagern. Zwei
Seehunde malen, Mosaike mit
Wochen lang steht das Künst-
Inselmotiven gestalten oder
lerhaus Spiekeroog ganz be-
Figuren
sonders im Zeichen der Kinder.
auch ein ganz individuelles
Alle, die Lust am Malen, Bas-
Reisetagebuch anlegen? Dann
teln, Schnitzen, Theater spie-
besucht
len und vielem mehr haben,
vom 21. Juli bis zum 3. August
sind herzlich eingeladen, das
im Künstlerhaus.
und
Wassergeister
töpfern?
das
Vielleicht
Kinderfestival
Viele weitere Informationen stehen im Internet unter: www.kuenstlerhaus-spiekeroog.de. Da könnt ihr euch auch anmelden! Oder einfach telefonisch unter 0441/ 21 97 08 13.
33
WORTWIRRWARR FÜR INSELFANS Wer sich auf Spiekeroog auskennt, entwirrt die Buchstaben sicher in Windeseile. In dem Viereck verbergen sich acht Begriffe rund um die Insel und das Meer. Es muss waagerecht, senkrecht und diagonal gesucht werden, und zwar rückwärts und vorwärts. Das ist gar nicht so einfach und eine echte Nuss für Rätselprofis... Suchbegriffe:
KOGGE TROCKENDOCK SCHWIMMDOCK SPIEKI DÜNE STRAND MEER MUSCHEL
34
RÄTSEL, SPIELEN, RATEN, LACHEN SPIELIDEEN FÜR SCHIETWETTER Wenn selbst der Friesennerz dem Wetter nicht mehr stand hält, dann spielt doch drinnen einfach mal eine etwas andere Runde Mikado. So jedenfalls heißt das feucht-fröhliche Spiel.
Ihr braucht:
S S
ein volles Wasserglas (ca. einen Zentimeter aussparen) ein Dutzend 1 Cent Stücke
So wird gespielt: Die Gruppe wird in zwei Mannschaften aufgeteilt. Abwechselnd lässt jede Mannschaft ein Cent Stück im Glas versinken. Der Wasserspiegel steigt automatisch. Bei wem läuft das Glas über? Ihr könnt dieses Spiel auch so ausrichten, dass jeweils zwei Kinder gegeneinander antreten.
Viel Spaß!
MITMACHEN UND GEWINNEN Im rechten Bild
__________________________________________________________________________________
sind 10 Fehler versteckt. Könnt Ihr sie finden?
__________________________________________________________________________________
Kreuzt sie an, tragt euren Namen ein und gebt den Abschnitt
__________________________________________________________________________________
an der Rezeption in der Spiekerooger Leidenschaft ab.
__________________________________________________________________________________
Eine Überraschung erwartet euch.
35
W A T T ` n
E I L A N D