Verlagsprogramm Herbst 2016 Neu

Page 1

HERBST 2016

VERLAGSPROGRAMM MIT ÜBER 90 NEUHEITEN


EDITORIAL LIEBE FREUNDE DE S W ERD & W EBER V ERL AGS

Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt unseres neuen Verlagsprogrammes – rund 18 neue Titel warten darauf entdeckt zu werden. Auch diesen Herbst finden Sie neben einer breiten Auswahl von Büchern aufwändig gestaltete Kalender, Postkarten und Zeitschriften aus unseren Programmschwerpunkten Erfahrungsberichte und Belletristik, Natur und Freizeit sowie Essen und Genuss. Begeben Sie sich mit dem Seeländer «Stadtschminggu» Hanspeter Möri auf eine Zeitreise zurück in die 1950er-Jahre. Erfahren Sie, welche «Schwalben» im Leben des Fusballexperten Hanspeter Latour eine Rolle spielen und welche unserer schönen Alp- und Bergseen Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Leiden Sie mit Fabian Cancellara auf seinen sportlichen Exploits mit und seien Sie dabei, wenn Peter Rothenbühler, Erfinder des Schweizer People-Journalismus aus dem Nähkästchen plaudert. Lernen Sie das neue Weinmagazin von Chandra Kurt, der bekanntesten Wein­autorin der Schweiz, und das erste offizielle Oesch's die Dritten Magazin kennen. Hier finden Sie eine vielseitige Auswahl an Literatur aus den Be­reichen Geniessen und Erleben. Wir wünschen Ihnen gute Lektüre!

Annette Weber

Annette Weber Verlagsleitung


SEITE 14

SEITE 20

SEITE 14

SEITE 15

SEITE 21

SEITE 18

SEITE 19

SEITE 23

SEITE 28

SEITE 33

SEITE 28

SEITE 34

SEITE 28

SEITE 34

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

N AT U R – A B S E I T E 14

SEITE 32

SEITE 29

SEITE 35

SEITE 35

WA N D E R N , A L P E N  &  B E R G E – A B S E I T E 2 4

SEITE 24

SEITE 26

SEITE 25

SEITE 25

SEITE 25

SEITE 27

SEITE 26

SEITE 36

SEITE 36

SEITE 36

SEITE 38

SEITE 38

SEITE 38

2

SEITE 28

SEITE 28

SEITE 37

SEITE 37

SEITE 25

SEITE 39

SEITE 39

SEITE 39

SEITE 28

SEITE 39

SEITE 28

SEITE 37

SEITE 28

SEITE 40

SEITE 40

SEITE 41

SEITE 41

SEITE 28

3


SEITE 43

SEITE 45

SEITE 45

SEITE 51

SEITE 54

SEITE 49

SEITE 52

SEITE 54

SEITE 43

SEITE 45

SEITE 50

SEITE 52

SEITE 54

SEITE 43

SEITE 46

SEITE 51

SEITE 53

SEITE 55

SEITE 44

SEITE 44

SEITE 56

SEITE 47

SEITE 61

SEITE 51

SEITE 66

SEITE 53

SEITE 55

SEITE 53

SEITE 70

SEITE 75

SEITE 57

SEITE 62

SEITE 67

SEITE 71

SEITE 76

SEITE 58

SEITE 63

SEITE 68

SEITE 72

SEITE 77

SEITE 59

SEITE 64

SEITE 69

SEITE 60

SEITE 65

SEITE 70

SEITE 73

SEITE 78

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

SEITE 42

SEITE 48

4

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N – A B S E I T E 5 6

R E I S E N  &  A U S F L I E G E N – A B S E I T E 4 2

SEITE 74

SEITE 79

5


SEITE 80

SEITE 84

SEITE 87

SEITE 92

SEITE 95

6

SEITE 81

SEITE 85

SEITE 88

SEITE 93

SEITE 96

E S S E N  &  G E N U S S – A B S E I T E 8 0

SEITE 81

SEITE 85

SEITE 89

SEITE 93

SEITE 97

SEITE 83

SEITE 82

SEITE 86

SEITE 105

SEITE 86

SEITE 90

SEITE 93

SEITE 99

SEITE 101

SEITE 91

SEITE 94

SEITE 100

SEITE 107

SEITE 108

SEITE 110

SEITE 102

SEITE 105

SEITE 107

SEITE 109

SEITE 110

SEITE 103

SEITE 105

SEITE 108

SEITE 109

SEITE 110

SEITE 104

SEITE 106

SEITE 108

SEITE 109

SEITE 111

SEITE 105

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

E S S E N  &  G E N U S S – A B S E I T E 8 0

SEITE 107

SEITE 108

SEITE 109

SEITE 111

7


SEITE 113

SEITE 113

SEITE 113

SEITE 125

SEITE 127

SEITE 126

SEITE 128

SEITE 129

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

K I N D E R B Ü C H E R – A B S E I T E 117

E S S E N  &  G E N U S S – A B S E I T E 8 0

S R F B I D E L Ü T – A B S E I T E 114

SEITE 130

SEITE 114

SEITE 131

SEITE 132

SEITE 133

SEITE 115

K I N D E R B Ü C H E R – A B S E I T E 117

SEITE 133

SEITE 133

K R I M I S & E R Z Ä H L U N G E N – A B S E I T E 13 4

SEITE 117

SEITE 120

SEITE 119

SEITE 121

SEITE 134

SEITE 122

8

SEITE 123

SEITE 135

SEITE 136

SEITE 137

SEITE 124

9


SEITE 134

SEITE 138

SEITE 141

SEITE 135

SEITE 139

SEITE 136

SEITE 140

B E R N D E U T S C H – A B S E I T E 14 8

SEITE 137

SEITE 140

10

SEITE 141

SEITE 142

DENKSPORT – A B S E I T E 147

H U M O R – A B S E I T E 14 3

SEITE 143

SEITE 138

SEITE 144

SEITE 145

SEITE 146

SEITE 147

SEITE 148

SEITE 149

SEITE 149

SEITE 150

SEITE 150

SEITE 151

SEITE 152

SEITE 152

SEITE 152

SEITE 153

SEITE 154

SEITE 155

SEITE 155

SEITE 155

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

K R I M I S & E R Z Ä H L U N G E N – A B S E I T E 13 4

SEITE 154

SEITE 155

FA C H B U C H – A B S E I T E 15 6

SEITE 156

SEITE 157

SEITE 157

SEITE 159

SEITE 160

SEITE 161

SEITE 158

SEITE 158

11


SEITE 162

SEITE 165

SEITE 166

SEITE 166

SEITE 166

SEITE 167

SEITE 164

SEITE 163

SEITE 167

SEITE 168

K U N S T – A B S E I T E 18 7

SEITE 17

SEITE 31

SEITE 171

SEITE 172

SEITE 176

SEITE 181

SEITE 114

SEITE 169

SEITE 170

SEITE 173

SEITE 174

SEITE 175

SEITE 177

SEITE 178

SEITE 179

SEITE 180

SEITE 182

SEITE 183

SEITE 183

SEITE 185

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

P O S T K A R T E N B O X E N – A B S E I T E 16 9

K A L E N D E R – A B S E I T E 16 2

Z E I T S C H R I F T E N – A B S E I T E 19 0

SEITE 186

SEITE 187

12

SEITE 188

SEITE 189

SEITE 190

SEITE 191

13


H E I N Z S TO R R E R STILLE ORTE DER SCHWEIZ, BAND 3

N AT U R

N AT U R

H E I N Z S TO R R E R S T I L L E O R T E D E R S C H W E I Z , B A N D 1  &  2

D A S S C H Ö N E Z E I G T S I C H Ü B E R A L L . In verträumten Seen ebenso wie an leise

murmelnden Bächen, in den Farben des Herbstwaldes und im Rieseln des Schnees, in der von der Sonne durchleuchtetem Blattwerk und im nordisch atmenden Hochmoor. Man muss sie bloss beachten. Beim Innehalten. Beim Staunen. Beim Geniessen. Hommage an einen See.

Dann tritt Stille ein, und die Welt zeigt sich von ihrer poetischen Seite. Diese Welt zeigt

«Immer wenn i wider dra dänkä, a das Gfüeu denn am ufer vom see. De merki wie guet dass’s mir ta het, i gloubä, i gangä no meh a louenesee, ja, i gangä no meh a louenesee ...» span

35 028_Lauenensee_240x300_druck.indd 34

26.07.10 13:37

028_Lauenensee_240x300_druck.indd 35

Heinz Storrer in seinen Fotoreportagen. Sie sind ein unaufdringliches Plädoyer für

26.07.10 13:37

mehr Achtsamkeit für den Zauber des Augenblicks. H EI N Z S TO R R ER STILLE ORTE DER SCHWEIZ BAND 1 V ER B O R G EN E W I N K EL , V ER T R ÄU M T E L A N DS C H A F T EN

NEU

192 Seiten, ISBN 978-3-85932-644-6 CHF 69.– / EUR 59.– Mit 164 Abbildungen.

Mit seinen Fotos und Texten versucht Heinz Storrer, den Z ­ auber des Augenblicks fest­zuhalten. Ein unaufdringliches Plädoyer dafür, der Stille zu l­auschen und unser Land neu zu entdecken. Innehalten. Durch­atmen. Geniessen. Die Schönheit in der Stille finden.

H EI N Z S TO R R ER STILLE ORTE DER SCHWEIZ, BAND 3 V ER S C H W I EG EN E WÄ L D ER , T R ÄU M EN D E S EEN Ca. 200 Seiten, 24 × 30 cm, gebunden, Hardcover mit Schutzumschlag ISBN 978-3-85932-788-7 CHF 69.– / EUR 59.– Mit ca. 100 Abbildungen. Erscheint im September 2016.

0MGLXXYTJIV (MI FI[EPHIXIR %YWPmYJIV ZSR %YFVMK YRH 7XSGOF KIP MQ 1SVKIRPMGLX

4VMZMPIKMIVXI 0EKI , FWGLIW 7GLMRHIPLEYW LSGL FIV HIQ 7II

H EI N Z S TO R R ER STILLE ORTE DER SCHWEIZ – BAND 2 M A L ER IS C H E S EEN , V ER W U N S C H EN E L A N DS C H A F T EN 192 Seiten, ISBN 978-3-85932-713-9 CHF 69.– / EUR 59.– Mit 171 Abbildungen.

Malerische Seen, verwunschene Landschaften, verborgene Winkel, verträumte Gegenden. In der Stille zeigt sich die Welt von ihrer schönsten Seite. An Seen, Flüssen und Bächen. In Wäldern und Moorlandschaften. In Bergen und Tälern. Baumgruppen, Wasserfälle, Nebelschwaden, Sonnenstrahlen, glitzernder Schnee  …

H E I N Z S T O R R E R (*1954) studierte deutsche und englische Literatur sowie Philosophie, befasst sich seit je mit Fotografie und arbeitet seit mehr als dreissig Jahren als Journalist mit den Schwerpunkten Kultur und Reisen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten schreibt und fotografiert er für die TA-Media-Zeitschrift «Schweizer Familie». Seine Fotoreportagen wurden mehrfach ausgezeichnet.

14

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

15


D I E S C H Ö N H E I T I N D E R S T I L L E F I N D E N – 100 der schönsten Bilder aus

den Bildbänden «Stille Orte der Schweiz» nun als Postkartenbox, auch bisher unver­ öffentlichte Aufnahmen! Egal, ob an einem beliebten Ausflugsort oder an einem abgelegenen Bergsee, in der Stille zeigt sich die Welt von der schönsten Seite.

POS TK ARTENBOX

RUBRIK

H E I N Z S TO R R E R P O S T K A R T E N B OX S T I L L E O R T E D E R S C H W E I Z

Der kleine Wasserfall, elegant wie ein luftiges Seidenfoulard. Die Nebelschwaden, die aus einem Weiher steigen. Die Sonnenstrahlen, die mit dem Blattwerk spielen. Der gleissende, glitzernde Schnee …

H EI N Z S TO R R ER STILLE ORTE DER SCHWEIZ P O S T K A R T E N B OX M A L ER I S C H E S EEN , V ER W U N S C H EN E L A N DS C H A F T EN 100 Postkarten, 11,7 × 17 × 6 cm, Box ISBN 978-3-85932-760-3 CHF 29.– / EUR 25.–

H E I N Z S T O R R E R (*1954) studierte deutsche und englische Literatur sowie Philosophie, befasst sich seit je mit Fotografie und arbeitet seit mehr als dreissig Jahren als Journalist mit den Schwerpunkten Kultur und Reisen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten schreibt und fotografiert er

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: 16

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

für die TA-Media-Zeitschrift «Schweizer Familie». Seine Fotoreportagen wurden mehrfach ausgezeichnet.

17


P H I L I P P E D O M O N T, N I KO L A Z A R I C WA L D F Ü H R E R F Ü R N E U G I E R I G E

D E S S C H W E I Z E R S L I E B S T E B A L KO N - U N D F E N S T E R P F L A N Z E E R H Ä LT

D I E S E S B U C H I S T E I N B E G L E I T E R F Ü R A L L E , D I E D E N WA L D B E S S E R

I H R E L Ä N G S T V E R D I E N T E W Ü R D I G U N G I N B U C H F O R M . Die vier Berner

V E R S T E H E N M Ö C H T E N . Es gibt Antworten auf die vielen Fragen, die sich neu­

Institutionen Alpines Museum der Schweiz, Botanischer Garten der Universität Bern,

gierige Menschen stellen, wenn sie durch den Wald gehen. Es hilft, den Blick für die

Kornhausbibliotheken Bern und Stadtgrün Bern organisieren ab Frühling 2016 ver-

Natur zu schärfen und Veränderungen zu verstehen. Die Tatsache, dass sich die

schiedene Veranstaltungen rund um unsere Balkongeranien. Gleichzeitig erscheint ein

europäischen Wälder heute in beispiellosem Ausmass ausdehnen, dürfte für viele

dazu passendes Geranien-Handbuch, welches neben einem konkreten Überblick

überraschend sein. Ebenso die Ent­deckung, dass die Wälder manchmal trotz, oft

über 65 historische und aktuelle Pelargonien-Sorten allerlei Wissenswertes rund um

hingegen dank des Einflusses des Menschen ein Lebensraum mit grossem biologi-

die beliebte Zierpflanze bietet.

schem Reichtum bleiben.

NEU

N AT U R

N AT U R

V E R S C H I E D E N E A U TO R E N GER ANIUM SCHWEIZ

GER ANIUM SCHWEIZ

PH I L I PPE D O M O N T, N I KO L A Z A R I C

DA S K L EI N E PEL A R GO N I EN H A N D B U C H

WA L D FÜ H R E R FÜ R N E U G I E R I G E 3 0 0 F R AG EN U N D A N T W O R T EN Ü B ER WÄ L D ER , B ÄU M E U N D T I ER E

132 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-781-8 CHF 19.80 / EUR 17.–

7., überarbeitete Auflage

Mit 110 Abbildungen.

248 Seiten, 14,3 x 21,4 cm, broschiert ISBN 978-3-85932-793-1 CHF 32.– / EUR 28.– Mit 401 Abbildungen.

En fran ç ais

GUIDE DES CURIEUX EN FORÊT 240 Seiten, 12,5 × 19  cm, broché ISBN 978-3-85932-796-2 CHF 32.– / EUR 28.– Avec 401 images.

Mit verschiedenen Beiträgen, unter anderem von B E AT H Ä C H L E R , Direktor des Alpinen

P H I L I P P E D O M O N T führt als Forstingenieur Projekte im Bereich Ausbildung, Waldpäda­

Museum Bern, B E AT F I S C H E R , Kurator am Botanischen Garten der Universität Bern,

gogik und Öffentlichkeitsarbeit durch.

C H R I S T O P H S C H Ä R E R , Leiter Stadtgrün Bern und C H R I S T I N E E G G E N B E R G , N I KO L A Z A R I C ist Forstingenieur und führt Sensibilisierungs- und Naturschutzprojekte

Direktorin der Kornhausbibliotheken Bern.

durch, verfasst Broschüren und erstellt Naturentdeckungspfade. Auch als Illustrator ist er tätig.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: 18

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

19


W USS TE N SI E , DA SS I N DE N SC H W E IZ E R A LPE N D I E M ÄC HT I GS TE N

MICHEL ROGGO WA S S E R . S C H W E I Z · WAT E R . S W I T Z E R L A N D · E AU. S U I S S E

A R V E N , L Ä R C H E N U N D F I C H T E N D E R W E LT S T E H E N ? Hätten Sie ge-

D I E S E R D R E I S P R A C H I G E B I L D B A N D zeigt atemberaubende Fotografien aus

dacht, dass der älteste Baum der Schweiz, eine Eibe, bereits 1500 Jahre alt sein

originellen Blickwinkeln: inmitten von Fischschwärmen, unter dichtem Eis, in tosenden

könnte? Und wo sind Ulmen mit über 10 Meter Stammumfang geblieben? Von über

Wasserfällen – oder unter einem Schwan! Das Buch «wasser.schweiz» entführt uns in

1000 untersuchten Baumriesen der Schweiz werden in diesem Pionierwerk die

die geheimnisvolle Welt unter der Oberfläche von Schweizer Gewässern, mit einer nie

mächtigsten, ältesten und kuriosesten vorgestellt. Sie erfahren von Mythos und Kult

erwarteten und nie gesehenen Vielfalt von Formen und Farben, Pflanzen und Tieren.

N AT U R

N AT U R

M I C H E L BR UN N ER BAUMRIESEN DER SCHWEIZ

über Historie bis zu Forst alles, was Sie über Bäume wissen möchten, und lernen die «sanften Giganten» von einer neuen, faszinierenden Seite kennen.

M I C H EL B R U N N ER

M I C H EL R O GGO

B AU M R I E S E N D E R S C H W E I Z

WA SS E R . S C H W E I Z · WAT E R . S W I T Z E R L A N D · E AU. S U I SS E

240 Seiten, 24 × 30,2 cm, Hardcover, mit Schutzumschlag

240 Seiten, 21,9 × 26 cm, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-85932-629-3 (dt.)

ISBN 978-3-85932-731-3

ISBN 978-3-85932-720-7 (frz.)

CHF 59.– / EUR 51.–

CHF 59.– / EUR 51.–

Mit 207 Abbildungen.

Mit 236 Abbildungen.

En fran ç ais

ARBRES GÉANTS DE SUISSE ISBN 978-3-85932-720-7 CHF 59.– / EUR 51.–

MICHE L BRUNNER (*1978) Grafiker und Buchautor, vermisst und fotografiert seit über 10 Jahren Baumriesen in Europa. Über 2000 Altbäume wurden mittlerweile inventarisiert, davon alleine über 1000 Exemplare in der Schweiz. Internationale Kontakte pflegt er zu Vereinen und anderen Baumspezialisten wie Dendro-Wissenschaftlern, Förstern, Baumpflegern und Buchautoren. Er hält Vorträge an Fachseminaren und Anlässen und setzt sich aktiv für einen nachhaltigen Baumschutz ein. www.proarbore.com

20

M I C H E L R O G G O (*1951 in Fribourg) gilt international als ­Spezialist für Fotografie im Bereich des Süsswassers, mit über h ­ undert Expeditionen rund um die Welt. Seine Bilder wurden weltweit p ­ ubliziert, ausgestellt und ausgezeichnet. In diesem Buch zeigt er aussergewöhnliche

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Gewässer der Schweiz in einem nie gesehenen Licht – und vor allem unter Wasser. www.roggo.ch 21


N AT U R

N AT U R

PE TER IMHOF SENSE EINE HOMMAGE AN DIE SCHÖNHEITEN EINER DER LE T Z TEN U R L A N D S C H A F T E N D E R S C H W E I Z . Vorab ist es die Authentizität der Bildwelt,

welche die Einzigartigkeit dieser wilden Auenlandschaft erlebbar macht. Der Autor hat versucht, die Sprache dieser Landschaft zu visualisieren und mit Texten zu akzentuieren. Seit Jahren war der Autor mit seiner Kamera unterwegs – beim Erwachen des Frühlings, bei sengender Hitze im Sommer, im milden Herbstlicht und bei 20 Grad minus im harten Winter.

PE T ER I M H O F SENSE D I E W I L D E S C H Ö N H EI T EI N ER V ER G E S S EN EN U R L A N DS C H A F T 190 Seiten, 26 × 24 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-034-0 CHF 39.– / EUR 34.– Mit 190 Abbildungen.

P E T E R I M H O F, 1938 in Wasen im Emmental geboren, ist in Seftigen im oberen Gürbetal aufgewachsen. Nach der Berufslehre als Bleisetzer, einem Studienaufenthalt in Hamburg und der Ausbildung zum Werbefachmann war er über 40 Jahre im Werbebereich tätig. Seit 1948 lebt

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: 22

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Peter Imhof in der Gemeinde Köniz. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.

23


D I E B E R G S E E N , S O V I E L FÄ LT I G W I E D I E G E B I R G S L A N D S C H A F T

NEU

J O C H EN I H L E

FR ANZ HOFMANN

E R L E B N I S WA N D E R ­

SCHLIT TEL- UND

UNGEN SCHWEIZ

R O D E L FÜ H R E R

H Ö H L EN TO U R EN ,

SCHWEIZ

WA S S ER W EG E  &

Ü B ER 6 0 R A S A N T E

G I PF EL S PA S S M I T

A B FA H R T EN F Ü R

K I N D ER N

S C H L I T T EN U N D R O D EL

öffentlichen Verkehrsmitteln konzipiert, einige sind leicht, andere verlangen Trittsicher-

372 Seiten

320 Seiten

heit und etwas Ausdauer. Allen gemeinsam ist das einzigeartige Naturerlebnis.

ISBN 978-3-85932-794-8

ISBN 978-3-85932-756-6

CHF 39.90 / EUR 34.–

CHF 39.90 / EUR 34.–

S E L B S T, G E H Ö R E N Z W E I F E L L O S Z U D E N S C H Ö N S T E N WA N D E R Z I E L E N D E R S C H W E I Z . Ihre Palette reicht von den Schmelzwassertümpeln am Rande der

Gletscher über Staubecken zur Elektrizitätsgewinnung bis zu bezaubernden blauen und grünen Augen inmitten der Natur. Die 40 Touren dieses Buches führen zu rund 80 der schönsten Schweizer Bergseen. Alle Touren sind für die An- und Rückreise mit

Mit 396 Abbildungen.

NEU

F R A N Z AU F D ER M AU R A L P-   &   B E R G S E E N S C H W E I Z 3 9 WA N D ER U N G EN Z U S EEN , B ER G EN U N D G L E T S C H ER N

Über 40 Touren in der Schweiz laden ein, den Rucksack zu packen – ob für eine Tagestour oder einen Wochenendausflug. Alle Tourenbeschreibungen werden ergänzt durch einen sorgfältig recherchierten Serviceteil und viele Extratipps.

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

D I V E R S E A U TO R E N ERLEBNISFÜHRER

FR ANZ AUF DER M AUR ALP- & BERGSEEN SCHWEIZ

Mit 250 Abbildungen.

Die schönsten Schlittelbahnen der Schweiz – bekannte und unbekannte! Erfahren Sie viel Wissenswertes über eine Sportart, die von mehr als 2 Millionen Menschen in der Schweiz ausgeübt wird.

344 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-814-3 CHF 39.90 / EUR 34.– Mit 163 Abbildungen.

4.age

Au fl

HÄNGEBRÜCKEN­

G U M M I B O O T FÜ H R E R

FÜ H R E R S C H W E I Z

SCHWEIZ

3 7 A B EN T EU ER L I C H E

S PA S S , ER H O LU N G

WA N D ER U N G EN I N

U N D A B EN T EU ER AU F

S C H W I N D EL-

S C H W EI Z ER F LÜ S S EN

ER R EG EN D ER H Ö H E

248 Seiten

384 Seiten

ISBN 978-3-85932-742-9

ISBN 978-3-03818-049-4

CHF 39.90 / EUR 34.–

CHF 39.90 / EUR 34.–

Das Plätschern des Wassers, das glitzernde Lichtspiel auf den Wellen, die üppig grüne Natur. Dazwischen Kulturperlen wie Klöster und Schlösser. Zur Abwechslung ein Sprung ins kühle Nass! Dieser einmalige Führer – speziell zugeschnitten auf Gummiboote – wendet sich an Natur- und Wasserfans jeden Alters für Fahrten mit Familie oder Freunden.

nah-umweltfreundlichen Langsamverkehr: Nach einem

M I LO H Ä F L I G ER

I W O N A EB ER L E

Mit 262 Abbildungen.

F R A N Z AU F D E R M AU R (*1945) ist Spezialist für natur-

2.age

Au fl

Mit 250 Abbildungen.

37 abenteuerliche Wanderungen in schwindeler­re­ gender Höhe von der Zentralschweiz bis ins vorletzte Dorf des Valle Verzasca im Tessin, ergänzt mit Wandervorschlägen und wunderschönen Bildern. Die impo­ sante Bauart der Hängebrücken an teilweise spektakulärster Lage ist eine einzigartige Attraktion.

Geologiestudium hat er in die Publizistik gewechselt und als Journalist und Sachbuchautor sein Hobby, das Wandern, zum Beruf gemacht. Wenn der Berner nicht gerade unterwegs ist, befasst er sich mit Psychologie. Wandern, so weiss er, ist angewandte Lebenshilfe, weil es Körper und Geist zusammenfügt.

24

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

25


R O L A N D B AU M G A R T N E R , R O M A N W E I S S E N 250 BERG - UND SEILBAHNEN SCHWEIZ

D I E V E R BLÜ FFE N D E V I E LFA LT VO N SAC - H Ü T T E N erschliesst sich dem Wande-

D I E S C H Ö N S T E N A U S S I C H T E N , WA N D E R U N G E N U N D E R L E B N I S S E !

rer bei mehrtägigen Touren in den Schweizer Alpen. Wurde früher oft mit Stein

Rund 250 Berg- und Seilbahnen der ganzen Schweiz werden in diesem Buch mit vielen

gebaut, werden heutzutage bei An- und Ersatzbauten die unterschiedlichsten Konst-

Fotos vorgestellt. Zu jeder Bahn gibt es eine kurze Beschreibung sowie eine Karten-

ruktionsmaterialien verwendet, modernste Technologien und nachhaltige Haus­

skizze und einen Serviceteil. Dieser gibt praktische Informationen zu Aussicht, Attrakti-

technikkonzepte umgesetzt. Auch die Grundrisse haben sich geändert, durch Bedürf-

onen, Restaurants und Wandervorschlägen vor Ort.

nisse und Anforderungen unterschiedlicher Seiten. Dies widerspiegelt die gemachten Erfahrungen des Schweizer Alpen Club während der letzten 150 Jahre.

NEU

2.age

M A R T I N Z E T T EL

Aufl

SAC - H Ü T T E N A R C H I T E K T U R M I T A BW EC H S LU N GS R EI C H EN EI N - U N D M EH R TAG E S TO U R EN

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

MARTIN ZE T TEL S AC - H Ü T T E N A R C H I T E K T U R

R O L A N D B AU M G A R T N ER , R O M A N W EI S S EN 25 0 B E R G - U N D S E I L B A H N E N SCHWEIZ Z U D EN S C H Ö N S T EN AU S S I C H T EN , WA N D ER U N G EN U N D ER L EB N I S S EN

Ca. 300 Seiten, 21,8 × 25,9 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-088-3

432 Seiten, 16,4 × 23,4 cm, gebunden, Softcover

CHF 39.– / EUR 34.–

ISBN 978-3-03818-024-1

Mit ca. 150 farbigen Abbildungen.

CHF 49.– / EUR 42.–

Erscheint im Mai 2017.

Mit 588 Abbildungen.

M O N I C A S C H U LT H E S S

www.bergbahnen-guide.ch

Z E T T EL

2.age

Au fl

DA S B E S T E AU S D E N S AC - H Ü T T E N K Ü C H E N Ü B ER 4 0 R E Z EP T E U N D WA N D ER U N G EN 368 Seiten 21,8 × 25,9 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-035-7 CHF 39.– / EUR 34.– Mit 273 Abbildungen

D R . P H I L . N AT. R O L A N D B AU M G A R T N E R arbeitete an der Universität Bern, in den Colorado Rocky Mountains, als Chefredakteur von «REVUE Schweiz» und lancierte MySwitzerland. com von Schweiz Tourismus. Heute ist er freischaffend tätig. Er fühlt sich in allen Regionen der Schweiz zu Hause – Reisen nach Nord- und Westafrika zeigen das weitere Interesse eines typischen Geografen. www.bgr.ch

M A R T I N Z E T T E L ist leitender Architekt mit Weiterbildung in Holzbau und Nachhaltigkeit. Neben seiner beruflichen Tätigkeit frönt er der Leidenschaft für die unmotorisierte Bewegung, sei es zu Fuss in der heimischen Natur, mit dem Seekajak im kalten Grönland oder mit dem Fahrrad im heissen Namibia.

26

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

R O M A N W E I S S E N arbeitete als Journalist, leitete eine Versicherungsagentur und wirkte als Gemeindepräsident der Tourismusgemeinde Unterbäch und als Grossrat seines Heimatkantons Wallis. Später war er Leiter Kommunikation beim Verband öffentlicher Verkehr (VöV) und dann Verantwortlicher für Kommunikation und Public Affairs von Seilbahnen Schweiz (SBS). Er ist Inhaber und Geschäftsführer einer Kommunikationsagentur.

27


3.age

Au fl

DER GROSSE ALPBEIZLI - FÜHRER

2.age

ALP- UND BERGBEIZLI S TEHEN AM URSPRUNG VON TOURISMUS

Au fl

U N D A L P I N I S M U S . Während der Alpsaison werden die Alpen mit Menschen und

Tieren belebt. Einzelne Sennen oder Alpfamilien bieten Wanderern und Alpgästen Speis und Trank an, vielfach mit eigenen Alp­produkten. Im 18. Jahrhundert boten nur die Alphütten Schutz und Schirm, Speis und Trank. Die in den beliebten Alpbeizli-­ Führern beschriebenen Alpansprecher und Sennen führen somit eine alte Tradition weiter. Sie bieten während der Alp­zeit den Alp-Freunden und Wanderern ihre ProM I LO H A EF L I G ER

VA L ER I E K I L L EEN

G IS EL A S C H LOT T ER B EC K

ZENTR ALSCHWEIZ

G R AU B Ü N D E N

Z E R M AT T

S. 136, ISBN 978-3-906033-01-3

S. 144, ISBN 978-3-906033-02-0

S. 136, ISBN 978-3-906033-10-5

CHF 39.– / EUR 34.–, 239 Abb.

CHF 39.– / EUR 34.–, 227 Abb.

CHF 39.– / EUR 34.–, 236 Abb.

5.age

3.

ag Au fl

Au fl

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

D I V E R S E A U TO R E N A L P B E I Z L I - F Ü H R E R N AC H R E G I O N E N

dukte an. Nun werden zum ersten Mal Bilder von den schönsten Alpbeizli der Schweiz in einem grosszügigen Bildband versammelt.

2.age

Aufl

e

D E R G R O S S E A L P B E I Z L I - FÜ H R E R BILDBAND 224 Seiten, 28,5 × 28,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-045-6 CHF 49.– / EUR 42.– Mit 494 Abbildungen.

ER N S T R OT H

ED UA R D B O U C H A R D

ER W I N VO G EL

BERNER OBERL AND

TESSIN

S T. G A L L E N /A P P E N Z E L L

S. 144 ISBN 978-3-909532-93-3

S. 136, ISBN 978-3-906033-03-7

S. 136 ISBN 978-3-906033-95-2

CHF 39.– / EUR 34.–, 151 Abb.

CHF 39.– / EUR 34.–, 241 Abb.

CHF 39.– / EUR 34.–, 299 Abb.

3.

Au fl

age

A P P FÜ R I P H O N E U N D I PA D

V ER EN A Z Ü R C H ER

B E AT S T R AU B H A A R

ER W I N VO G EL

E M M E N TA L

O B E R WA L L I S

R H E I N TA L / FÜ R S T E N T U M

S. 136, ISBN 978-3-906033-80-8

S. 136, ISBN 978-3-03818-021-0

CHF 39.– / EUR 34.–, 235 Abb.

CHF 39.– / EUR 34.–, 252 Abb.

Die Alpbeizli iPhone APP informiert über die Wege zu den Alpen und erklärt die touristischen Möglich­ keiten. Mittels detaillierter Kartennavigation finden Sie garantiert den Weg zum Alpbeizli! CHF 14.– / EUR 12.–

LIECHTENSTEIN

28

S. 144, ISBN 978-3-03818-022-7 CHF 39.– / EUR 34.–, 283 Abb.

29


10 0 P O S T K A R T E N M I T D E N S C H Ö N S T E N S U J E T S D E R A L P B E I Z L I ­ F Ü H R E R . Die Alp- und Bergbeizli-Führer aus dem Werd & Weber Verlag erfreuen

sich grosser Beliebtheit. Sie führen die Benutzer an unbekannte Orte, wo in wunderschöner Atmosphäre Speis und Trank angeboten werden. In der Postkartenbox

POS TK ARTENBOX

RUBRIK

P O S T K A R T E N B OX A L P B E I Z L I

sind 100 der schönsten Bilder aus den Führern der Regionen Berner Oberland, Graubünden, St. Gallen/Appenzell, Tessin, Emmental, Zentralschweiz, Zermatt und Oberwallis enthalten – im Postkartenformat und versandbereit.

ALPBEIZLI 100 Postkarten, 11,5 × 17 × 5 cm, Box ISBN 978-3-03818-0733-3 CHF 29.–  / EUR 25.–

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: 30

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

31


P R O V E LO ( H R S G .) V E L O L A N D G R AU B Ü N D E N

B E R G E , S E E , H I R T E N I DY L L U N D S TÄT T E N nationaler Geschichte machten

AT T R A K T I V E T O U R E N V O R S C H L Ä G E V O N B E G E I S T E R T E N V E L O FA H R ­

die Region am Vierwaldstättersee bereits vor rund 200 Jahren zu einem gefragten

E N D E N A U S D E R R E G I O N G R A U B Ü N D E N . Die abwechslungsreichen Land-

Reiseziel der europäischen Elite. Dieses Buch stellt die rund um den Vierwaldstättersee

schaften und Täler Graubündens zwischen Walensee und dem Lago di Poschiavo

führenden Wanderrouten «Waldstätterweg» und «Weg der Schweiz» vor.

stellen Velotouristen oft vor die Qual der Wahl. «Veloland Graubünden» stellt die attrak-

Über diese Kulturwege werden die beiden Themen Tourismusgeschichte und Agrar-

tivsten Ausflüge für ein breites Zielpublikum sowie manch sportlichen Leckerbissen

geschichte mit der heutigen Zeit verknüpft. Mit Texten, historischen Abbildungen

vor. Graubünden lässt sich nicht nur wandernd oder auf Skis entdecken, sondern auch

und packenden Fotos.

auf zwei Rädern!

2.

g Aufla

e

ER I K A F LÜ C K I G ER S T R EB EL ,

PR O V ELO ( H R S G .)

M A R T I N O F R O EL I C H ER

V E LO L A N D G R AU B Ü N D E N

RUND UM DEN

D I E 2 6 S C H Ö N S T EN V ELOTO U R EN

V I E R WA L D S TÄT T E R S E E

I N G R AU B Ü N D EN

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

ERIK A FLÜCKIGER S TREBEL, MARTINO FROELICHER R U N D U M D E N V I E R WA L D S TÄT T E R S E E

WA L DS TÄT T ER W EG U N D W EG D ER S C H W EI Z

100 Seiten, 14,7 × 20,9 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-703-0

160 Seiten, 12,5 × 18 cm, broschiert, Softcover

CHF 34.90 / EUR 30.–

ISBN 978-3-03818-048-7

26 gefalzte Tourenblätter.

CHF 29.– / EUR 25.– Mit 132 Abbildungen. Streckeninformation Rundtour ab Flims oder Trin Mulin Länge: 18 km Höhenmeter im Aufstieg: 387 Verkehr: Grösstenteils befestigte Forststrassen, bei gutem Wetter viele Wanderer im Flimserwald. Mit Anhänger anstrengend.

Eine wunderbare Rundtour im mystisch anmutenden Wald des Flimser Bergsturzgebiets, mit Blick in die Rheinschlucht und zwei beschaulichen Seen zum Abkühlen und Erholen – ein traumhafter Ausflug!

Kombination mit ÖV Flims, Trin Mulin: PostAuto nach Chur und Laax (auch als Abkürzung der Tour geeignet) Anbindung an Veloland Keine Verpflegung • Flims, Caumasee, Restaurant und gemütliche Lounge, Mai bis Oktober, 081 911 24 57 • Conn, Ausflugsrestaurant Conn, Mai–Oktober, 081 911 12 31 • Trin, Gasthaus Crestasee, Mai bis Oktober, 081 911 11 27 • Trin Mulin, Ustria Parlatsch, Via Cava 35, 081 635 15 66 • Flims, Restaurant Sportzentrum Prau La Selva, 081 920 91 99 Picknick • Caumasee und Crestasee • Flims, beim Spielplatz Sportzentrum Flims • Trin Mulin, Spielplatz in Punt Suraua

14 Wo Elfen radeln würden

Ausflugsziele Sternwarte Mirasteilas Öffentlich zugängliche Sternwarte in Falera, Führungen, offen jeweils nach dem Eindunkeln www.sternwarte-mirasteilas.ch Parc la Mutta Megalithische Kultstätte in Falera, 1600–1200 v. Chr. www.parclamutta.falera.net Runca-Trail Flims Mit der Sesselbahn nach Naraus, auf der Downhillpiste nach Flims zurück, Ausrüstung bei Boarderworld an der Talstation mietbar www.boarderworld.ch, www.flims.com Bademöglichkeiten • Caumasee, an der Tour, Kiosk, WC • Crestasee, an der Tour, Kiosk, WC • Laax, Hallenbad mit Sauna, Rutschbahn, Via Grava, 081 921 46 10 • Laax, Strandbad am Lag Grond, Mai bis September, Kiosk Velofachgeschäfte • Flims, Bundi Sport, Via Nova 72, 081 911 33 90 • Flims, Boarderworld, bei Talstation, 081 927 70 77 E-Bike-Miete und Akkuwechsel • Flims, Sport Beat, Via Nova 49, 081 911 33 21 • Conn, Ausflugsrestaurant Conn, nur Akkuwechsel, 081 911 12 31

1400

Der Märchenwald und die Seeperlen

Tipp In Flims kann die Brauerei Surselva-Bräu mit ihrem Braui-Keller besucht werden.

1200 1000

mittel • Familienerlebnis

800 600 400

0

10

20

4

V1

7

5

6 C

1

2

D

5 Wegbeschreibung 1› Bei Posthaltestelle «Flims Waldhaus» Richtung Caumasee. 2› Ab Sportzentrum südwestlich auf Veloroute Nr. 90, später auf Wanderweg Richtung Conn. 3› Abzweigung zum «Il Spir» und wieder zurück. 4› Wegweiser Richtung Lag la Cresta. 5› Bikeroute Nr. 90 bis zum Crestasee. 6› Wanderweg Richtung Flims Waldhaus (steiler Aufstieg). 7› Links auf Wanderweg, dann Radweg Nr. 249 nach Flims Waldhaus folgen.

4 3

B

Variante V1› Dem Wegweiser geradeaus folgen bis Flims Waldhaus (weiter, steiler Aufstieg).

15

A

Hochseilpark Wer noch etwas Nervenkitzel braucht, kann sich einen Adrenalinstoss im Hochseilpark von Flims mit diversen Touren in allen Schwierigkeitsstufen holen.

B Il Spir Die Aussichtsplattform («Mauersegler») in Conn der Architektin Corina Menn hoch über der Rheinschlucht ist die Antwort Graubündens auf

den Skywalk im Grand Canyon; faszinierend und atemberaubend zugleich – fast wie Fliegen! C Crestasee Einstmals soll der See von so grossen Hechten bevölkert gewesen sein, dass sie anstelle von Angeln mit Schrot gejagt wurden. Heute gehört der See den Badenden, wobei noch immer nicht bekannt ist, woher das Wasser des Sees stammt. Einen oberirdischen Zufluss gibt es nicht.

D

Caumasee Die «Perle von Flims» hat im 19. Jahrhundert Kranke angelockt, weil ihr Wasser als heilend galt.

Massstab 1: 60 000

A

1906 wurde die erste Badeanstalt für Erholungssuchende erbaut. Seither hat sich das Angebot stetig gewandelt und bietet heute alles für einen attraktiven Aufenthalt für Gross und Klein. In der Halle der Freestyle Academy können wildeste Tricks auf Skateboard, BMX, Bike, Snowboard oder Skis geübt werden. Ein grosses schaumstoffgefülltes Becken garantiert eine weiche Landung.

E R I K A F LÜ C K I G E R S T R E B E L beschäftigt sich als promovierte Historikerin und Gymnasiallehrerin mit der Vermittlung von Wissen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Schweiz. Sie hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin von ViaStoria, dem ehemaligen Zentrum für Verkehrsgeschichte, den ersten Kulturlandschaftsführer zum bündnerischen Safiental geschrieben.

P R O V E LO S C H W E I Z ist der nationale Dachverband für die Interessen der Velofahrenden in Alltag und Freizeit. Ihm gehören 35 Regionalverbände in allen Landesteilen an. Als Non-Profit-Organisation setzt sich der Verband für die Interessen der Velo fahrenden Bevöl­kerung ein und bietet Dienstleistungen an. Die Regioführer von Pro Velo machen das ­Wissen engagierter Velofahrer einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich. Der Verlag M A R T I N O F R O E L I C H E R leitete im Auftrag der Albert Koechlin Stiftung die umfassenden

PORTOFREI Projektarbeiten zur Neulancierung des Waldstätterwegs in den Programmen Natur- und KulturlandBESTELLEN UNTER:

­velojournal ist Herausgeber der gleichnamigen Schweizer Fachzeitschrift sowie von ­Büchern. www.pro-velo.ch, www.velojournal.ch

schaft, Tourismus, Landwirtschaft und Didaktik. Seine langjährigen Erfahrungen als wissenschaft-

32

licher Mitarbeiter im Bereich der historischen Verkehrswege und derwww.werdverlag.ch Vermittlung damit verbundener Themen bildeten die Grundlage seiner bisherigen Autorentätigkeit.

www.weberverlag.ch

33


V I A S TO R I A K U LT U R L A N D S C H A F T S F Ü H R E R

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

V I A S TO R I A B I L D B Ä N D E K U LT U R L A N D S C H A F T S F Ü H R E R

D R . ER I K A F LÜ C K I G ER S T R EB EL , PE T ER LU D ER ,

HEINZ DIE TER FINCK

PE T ER M AT T L I , LU K A S OT T

V I ACO O K

SA F I E N TA L

EI N E TO U R D E SU I S S E Z U F U S S , PER S C H I F F, PER B A H N

128 Seiten, 14 × 21 cm ISBN 978-3-906033-86-0

168 Seiten, 24 × 32 cm

CHF 39.– / EUR 34.–

ISBN 978-3-906033-84-6

Mit 64 Abbildungen.

CHF 49.– / EUR 42.– Mit 177 Abbildungen.

Die 150-jährige Geschichte einer Weitwanderung, auf der die Leistung Thomas Cooks heute noch am eigenen Leib erlebt werden kann.

2.age

Bildband_ViaStoria_cw_Layout 1 21.05.10 12:17 Seite 152

Bildband_ViaStoria_cw_Layout 1 21.05.10 12:17 Seite 153

i en Au s s a is ç fran

Milch, Lab, Salz und Zeit, viel Zeit – fünf Jahre vielleicht. Nach diesem Rezept stellen Innerschweizer seit Generationen ihren traditionellen Hartkäse her. Im Mittelalter wurde in Brienz Käse zum Saumtransport nach Italien gesammelt. Darunter auch der Käse, den die Italiener «lo sbrinzo» (der heutige Sbrinz) nannten. Nicht zuletzt dank der runden Laibe entwickelte sich der Saumpfad über den Brünig-, Joch-, Grimsel- und Griespass zur gut ausgebauten Handelsroute. Genauer fassbar wird dieser Passverkehr im Hochmittelalter, etwa mit dem Auszug der Walser aus dem Goms ins italienische Val Antigorio. Ein Meilenstein in der Geschichte der ViaSbrinz ist der Vertrag von 1397. Damals beschlossen das Pomat (Val Formazza), die Gemeinde Münster im Goms, das Oberhasli und Bern, eine neue, sichere Handelsroute über den Grimsel- und Griespass zu schaffen. Bis zur Eröffnung des Gotthardtunnels 1882 wurden darauf in den besten Zeiten jährlich mehrere Tausend Saumlasten über die Route geführt. Transportiert wurden Käse und Vieh aus der Innerschweiz und dem Berner Oberland Richtung Süden, auf dem Rückweg Reis, Wein, Leder und Gewürze in den Norden. Aus den Zollrechnungen des 18. Jahrhunderts wissen wir, dass die meisten Säumer aus dem Pomat, also aus Italien jenseits des Griespasses und aus dem Wallis stammten. Ihre Transporttouren waren nach einem festen Ablauf gegliedert und der Samstagmarkt in Domodossola war der Termin, nach dem sich die Reise richtete. Das heisst, sofern alle gut ging. Überfälle, Lawinen, Steinschlag und Gewitter forderten ihre Opfer – und nur die wenigsten, denen dies widerfuhr, konnten später Gott für die Rettung aus höchster Not danken.

Aufl

Der erste Kulturlandschaftsführer von ViaStoria ­entführt Sie in das Safiental/GR. Die Abgeschiedenheit prägte die Landschaft und trug dazu bei, dass die alten Verkehrswege und traditionellen Siedlungsformen länger erhalten blieben als anderswo.

Fernhandel auf Saumpfaden

ViaSbrinz Commerce international et sentiers muletiers

Du lait, de la présure, du sel et du temps, beaucoup de temps. Jusqu’à cinq ans. C'est selon cette recette que des générations de Suisses fabriquent leur fromage traditionnel à pâte dure. Au Moyen-Âge, le fromage était collecté à Brienz pour être transporté en Italie à dos de mulet. Parmi ces fromages, celui que les Italiens nommaient «lo sbrinzo», l'actuel Sbrinz. Ces meules ont contribué à l'essor du sentier muletier qui franchit les cols de Brünig, du Joch, du Grimsel et de Gries et en ont fait une route commerciale très développée. La circulation sur ces cols devient significative à partir du haut Moyen-Âge, à l’époque du retrait des Walser de la vallée de Conches vers le Val Antigorio italien. Pierre blanche dans l'histoire de la ViaSbrinz, le contrat de 1397 signé entre le Pomat (Val Formazza), la commune de Münster dans la vallée de Conches, l'Oberhasli et Berne décida de la création d'une nouvelle route commerciale sécurisée qui passerait par les cols du Grimsel et de Gries. Jusqu'à l'ouverture du tunnel du Gothard en 1882, cette route vit passer chaque année plusieurs milliers de chargements. On y transportait du fromage et du bétail de la Suisse centrale et de l'Oberland bernois en direction du sud, ainsi que du riz, du vin, du cuir et des épices vers le nord. Les documents douaniers du XVIIIe siècle nous indiquent que la plupart des muletiers venaient du Pomat, donc de l'Italie, au delà du col de Gries, et du Valais. Leurs tournées étaient clairement définies et le marché du samedi qui se tenait à Domodossola constituait la date de rendez-vous qui en réglait le rythme. Enfin, si tout allait bien, car agressions, avalanches, éboulis et orages faisaient leurs lots de victimes. Rares étaient ceux qui s'en tiraient et qui pouvaient remercier Dieu de les en avoir sauvés.

153

H EI N Z D I E T ER F I N C K VIASTORIA –

S Y LV IE RÜ T T I M A NN, C A RLO SCH M I DT,

A LT E W E G E N E U G E S E H E N

A L E S S A N D R A A N TO N I N I , H ER B ER T M AT H I EU,

C H E M I N S H I S TO R I Q U E S –

G U Y S C H N EI D ER , R O N I VO N M O OS

U N R E G A R D N O U V E AU

LEUK UND UMGEBUNG

272 Seiten, 24 × 32 cm

144 Seiten, 14 × 21 cm

ISBN 978-3-909532-55-1

ISBN 978-3-906033-85-3 (dt.)

CHF 49.– / EUR 42.–

ISBN 978-3-906033-87-7 (frz.)

Deutsch/französisch.

CHF 39.– / EUR 34.–

Mit 176 Abbildungen.

Mit 65 Abbildungen.

Zweisprachiger Bildband mit zahlreichen farbigen Aufnahmen. Ausführliche Bildlegenden informieren über die Geschichte der zwölf Hauptrouten der K ­ ulturwege der Schweiz.

34

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

Der zweite Kulturlandschaftsführer widmet sich den regionalen Kulturwegen rund um die Gemeinde Leuk/VS an der Walliser Sprachgrenze. Eine Einführung in die Landschaft der Bella Tola.

35


WA N DER N, A L PEN & B ERGE

A B W E C H S L U N G S R E I C H E WA N D E R W E LT E N

62

Abstieg durch felsiges Gelände. Blick zurück auf das Dorf Ausserberg.

möglich am Geist der damaligen Arbeiter dranbleiben. Der Weg ist gut ausgebaut, denn er nutzt das Trassee der ehemaligen Dienstbahn, das extra für den Bau der Südrampe angelegt wurde. Die Dienstbahn wand sich durch 36 Tunnels und transportierte sowohl die Arbeiter wie auch das Material hin und her. Nachdem wir ein paar der Tunnels durchwandert haben, erblicken wir die zweite spektakuläre Kunstbaute und wahrscheinlich das Highlight jedes Eisenbahnliebhabers: die Bietschtalbrücke – eine massive Stahlkonstruktion, die mit 136 Metern Länge die Schlucht in einer Höhe von 78 Metern überspannt. Von 125 000 Nieten wird die gekrümmte Brücke zusammengehalten. Die Bietschtalschlucht musste nämlich in Kurvenform überbrückt werden, was die Ingenieure vor besondere Herausforderungen stellte. Es ist zudem die einzige Brücke der Lötschbergbahn, die von Anfang an zweispurig gebaut wurde. Bis zum Streckenausbau lag aber nur ein Gleis auf der Stahlkonstruktion.

21

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

I N M I T T E N FA S Z I N I E R E N D E R L A N D S C H A F T E N

Welch entzückender Seerücken! Kultur und Natur über dem Untersee

Konkurrenztunnel im Tal Der Wanderweg führt über die Brücke. Wieder ist dabei eine Portion Schwindelfreiheit gefordert, denn erneut sieht man durch Wird von 125 000 Nieten zusammengehalten: die Bietschtalbrücke.

RZ_Inhalt_An_der_Nordgrenze.indd 62

13.05.14 15:17

RZ_Inhalt_An_der_Nordgrenze.indd 63

13.05.14 15:18

F R A N Z AU F D ER M AU R AN DER NORDGRENZE DER SCHWEIZ 2 8 WA N D ER U N G EN A N

R E TO W E S T ER M A N N ( H R S G .)

B O D EN S EE U N D R H EI N

NEBEN DEN GLEISEN 15 ER L EB N I S WA N D ER U N G EN

192 Seiten, 12,5 × 18 cm

EN T L A N G VO N B A H N L I N I EN

ISBN 978-3-85932-721-4 CHF 29.90 / EUR 26.–

ISBN 978-3-85932-701-6

Mit 96 Abbildungen.

CHF 29.90 / EUR 26.–

Es lohnt sich, auszusteigen, den Rucksack zu schultern und sich die Bahn vom Wanderweg aus anzusehen. Mit diesem Führer können bahninteressierte Wanderer bestens informiert das ganze Jahr auf Entdeckungsreise entlang des Schienennetzes gehen.

F R A N Z AU F D ER M AU R

F R A N Z AU F D ER M AU R

Ü S É M E Y ER ( H R S G .)

M I C H A EL T. G A N Z

G E N U S S WA N D E R N

R U N DWA N D E R N

ARCHITEK TUR

M A R C VA L A N C E

IM SCHONGANG

SCHWEIZ

E R WA N D E R N

A L P WA N D E R N

2 8 U N A N G E S T R EN G T E

2 8 WA N D ER U N G EN

BAND 2

16 TO U R EN Z U K U H -,

TO U R EN I N D ER

M I T G L EI C H EM S TA R T

15 TO U REN ZU ZEI TGE-

Z I EG EN - U N D S C H A F ­

S C H W EI Z

U N D Z I EL

N ÖSSISCHER A R C H I T EK-

A L PEN I M S C H W EI Z ER

T U R I N D EN B ER G EN

A L PEN B O G EN

192 Seiten, 12,5 × 18 cm

192 Seiten, 12,5 × 18 cm

ISBN 978-3-85932-673-6

ISBN 978-3-85932-677-4

R E TO W E S T ER M A N N

ISBN 978-3-85932-694-1

ISBN 978-3-85932-655-2

CHF 29.90 / EUR 26.–

CHF 29.90 / EUR 26.–

CHF 29.90 / EUR 26.–

CHF 29.90 / EUR 26.–

Mit 115 Abbildungen.

Mit 95 Abbildungen.

«Ein glänzender Wanderführer, der auch echte Trouvaillen vorstellt. Die 15 Routen sind so ­lebhaft, unterhaltsam und informativ beschrieben, dass man gleich los­ziehen m ­ öchte.» SonntagsZeitung

36

Auf überschaubarem Raum in beschränkter Zeit zu Fuss Natur und Kultur von vier Ländern erleben. Wanderungen am Wasser: Badesachen einpacken!

Alle vorgestellten Alpen sind nur zu Fuss erreichbar. Nützliche Informationen werden kombiniert mit bebilderten Reportagen, die das Leben auf den Alpen schildern.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

Die Touren eignen sich besonders gut für Familien mit Kindern, für Seniorinnen und Senioren sowie für alle, die gerne genüsslich und ohne sich zu plagen durchs Land wandern möchten.

Wie schön ist es doch: Aus anderer Richtung kehrt man an den Startort zurück und schätzt es, wieder auf sein Auto oder seine Ausgangs-Bahnoder Busstation zu treffen.

37


Am 19. September 1991 machten Bergwanderer am Rande des Similaungletschers auf der italienischen Seite der Ötztaler Alpen einen grausigen Fund. Aus dem tauenden Eis ragten Teile einer Leiche. Wenig später feierte man eine archäologische Sensation: Der Bergtote stammte aus der Steinzeit und hatte 5300 Jahre im Eis gelegen. Offenbar sanken vor über 5000 Jahren die Temperaturen und der wachsende Gletscher begrub den Leichnam unter sich. Erst Ende des 20. Jahrhunderts wurde es so warm, dass die Eiszunge schmolz und der Körper wieder zum Vorschein kam. Auch in der Schweiz haben die meisten Gletscher seit Mitte der Siebzigerjahre einen Drittel ihrer Fläche und rund die Hälfte ihres Volumens verloren. Prompt stiessen 2012 britische Touristen am Aletschgletscher auf die Skelette von drei Walliser Bergsteigern, die seit 1926 verschollen waren. Und auf dem Gauligletscher fanden Kletterer einen Propeller eines 1946 verunglückten amerikanischen Militärflugzeuges. Zum Teil sind die Funde auf die Gletscherdynamik zurückzuführen: Alles, was auf die Gletscher fällt, kommt irgendwann unten wieder raus. Aber die hohen Temperaturen fördern diesen Prozess enorm. Und es wird in Zukunft mit Sicherheit weitere Überraschungen dieser Art geben. Wandernde müssen sich also auf einiges gefasst machen, wenn sie sich auf die Spuren des Klimawandels begeben. Nicht nur, was spektakuläre Entdeckungen anbelangt, sie sind auch selber von der Klimaerwärmung betroffen – etwa, wenn in den Bergen Permafrostböden auftauen, Schutt und lockeres Gestein sich lösen und ganze Hänge instabil werden. Eine sorgfältige Routenplanung, Orientierungshilfen, wetterfeste Kleidung, laufende Beurteilung der Verhältnisse und des Geländes sind wichtiger denn je.

J O C H EN I H L E

Luc Hagmann, Frühjahr 2013

Morteratschgletscher

R EI N H A R D B R Ü H W I L ER

WEGE IN DIE

AU F Z U B U R G E N U N D

M U S E U M S W E LT

S C H LÖ S S E R N !

2 0 WA N D ER U N G EN

2 2 WA N D ER U N G EN I N

ZU INDOOR- UND

M I T T EL ­A LT ER L I C H E

O U T D O O R - M U S EEN

­W ELT EN

D ER S C H W EI Z

ISBN 978-3-85932-678-1

ISBN 978-3-85932-674-3

LU C H AG M A N N D E M K L I M A AU F D E R S P U R 2 0 WA N D ER U N G EN Z U S C H AU -

CHF 29.90 / EUR 26.–

PL ÄT Z EN D E S K L I M AWA N D EL S

«Eine erstaunliche Fülle an Informationen: Beschreibungen von Topographie und Geschichte werden ergänzt durch detaillierte Wanderinfos, Anekdoten und Bilder.» St. Galler Tagblatt

184 Seiten, 12,5 × 18 cm ISBN 978-3-85932-702-3 CHF 29.90 / EUR 26.–

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

Das Ötzi-Signal

13

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

K U LT U R E L L E AU S F L Ü G E U N D A B E N T E U E R

D I E N AT U R E R L E B E N

CHF 29.90 / EUR 26.–

Museen in Verbindung mit einer Wanderung zu ­erkunden ist besonders abwechslungsreich – nicht nur Kindern eröffnen sich «en passant» neue Horizonte.

Mit 92 Abbildungen.

Dieses aktuelle Wanderbuch macht auf sanfte Veränderungen in der Natur aufmerksam, erklärt klimatische, biologische und geologische Zusammenhänge und führt zu einigen spektakulären Schauplätzen des Klimawandels.

Ü S É M E Y ER

Ü S É M E Y ER

LU C H AG M A N N

ABENTEUER WINTER

ABENTEUER SOMMER

N AT U R PÄ R K E

21 TO U R EN

21 TO U R EN

E R WA N D E R N

LU C H AG M A N N

U N D AU S F LÜ G E F Ü R

U N D AU S F LÜ G E F Ü R

2 2 S C H W EI Z ER

RUND UM DEN

­FA M I L I EN U N D

FA M I L I EN U N D

N AT U R- U N D K U LT U R­

GOT THARD

A B EN T EU ER­LU S T I G E

A B EN T EU ER LU S T I G E

L A N DS C H A F T EN

21 TO U R EN A M

EN T D EC K EN

U R B ER G D ER S C H W EI Z

192 Seiten, 14 × 21 cm,

192 Seiten, 14 × 21 cm,

broschiert

broschiert

176 Seiten, 12,5 × 18 cm

168 Seiten, 12,5 × 18 cm

ISBN 978-3-85932-693-4,

ISBN 978-3-85932-698-9

ISBN 978-3-85932-679-8

ISBN 978-3-85932-656-9

CHF 34.90 / EUR 30.–

CHF 34.90 / EUR 30.–

CHF 29.90 / EUR 26.–

CHF 29.90 / EUR 26.–

Zahlreiche Karten

Zahlreiche Karten

Mit 89 Abbildungen.

Mit 76 Abbildungen.

und farbige Abbildungen.

«Beschreibungen der jeweiligen Region, Kurzsteckbriefe sowie je eine Seite Wanderhinweise machen das 180-seitige Büchlein zum kompakten StandardRequisit im Rucksack.» Thurgauer Zeitung

38

«Der Gotthard ist für Wandernde ein Paradies. Und dieser Führer inspiriert zu spannenden, zum Teil bisher unbekannten Zielen.» Tessiner Zeitung

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

Ausflüge zu Schauplätzen aus Film, Literatur und Musik. Mit Insider-Tipps von prominenten Schauspielern, Extremsportlern und Bundesrätinnen. Egal ob harte Skitour, kurzweiliger Winterspaziergang, rasante Schlittenfahrt oder Eisklettern am gefrorenen Wasserfall: Das Buch bietet eine Fülle an aussergewöhnlichen Outdoor-Erlebnissen.

und farbige Abbildungen.

Das Buch vereint eine Auswahl der schönsten Sommer-Reportagen – reich illustriert mit Bildern von Profifotografen. Hier findet man Inspiration für wildromantische Kanufahrten in Wildwest-Szenerie, Wanderungen zum Mittelpunkt der Schweiz oder Spaziergänge im Königreich des Weins. Das Buch spricht Abenteuerlustige genauso an wie Familien.

39


IMPOSANTE L ANDSCHAF TEN

ER N S T R OT H & B E AT S T R AU B H A A R A L P W I R T S C H A F T D I E M T I G TA L T I ER E – M EN S C H EN – L A N DS C H A F T EN

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

WA N DER N, A L PEN & B ERGE

M E H R AU S D E M B E R N E R O B E R L A N D

A N D R E A S S O M M ER ISBN 978-3-909532-54-4

S AG E N H A F T E WA N D E R U N G E N

CHF 39.– / EUR 34.–

AM GANTRISCH

Dieses umfassende Werk ist eine Standortbestimmung der Alpwirtschaft auf dem Weg zum Naturpark – und eine vollständige Dokumentation der rund 120 Alpen und ihrer 180 Sennen zwischen Oey-Diemtigen und der Grimmialp zwischen Niesenkette und dem Turnen.

W EG E Z U M AG IS C H EN N AT U R ER L EB N I S S EN ISBN 978-3-906033-13-6 CHF 39.– / EUR 34.–

Ein sagenhafter Wanderführer für den Naturpark Gantrisch. Eine Fülle von Anregungen, wie Wanderungen so ge­staltet werden können, dass sie Räume öffnen für den Dialog mit der magischen Dimension der Natur.

2.ge

Aufla

B I R G I T B AY ER DA N I EL A E S C H L I M A N N E R I Z – Z W I S C H E N A LT E R UND NEUER ZEIT ISBN 978-3-909532-73-5 CHF 59.– / EUR 51.–

Der bekannte Erizer Daniel Aeschlimann hat die Geschichte der Gemeinde Eriz der letzten 400 Jahre zusammengetragen. Es ist die Geschichte der Gemeinde, der ansässigen Familien und der örtlichen Begebenheiten.

40

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

E I N S O M M E R AU F D E R A L P N Ü T Z L I C H E S U N D H EI L S A M E S F Ü R J ED EN TAG ISBN 978-3-909532-80-3 CHF 29.– / EUR 25.–

Dieses praxisnahe Handbuch enthält Tipps für Pflege, Prävention und Gesundheitsförderung und erklärt das richtige Vorgehen in Notfällen. Dazu kommen 20 Rezepte für eine gesunde Ernährung auf der Alp.

41


W U N DE R BA R E R AUSBLI C K , H E IME LI G E S A MB I E N TE , R E IZ VO LLE

NEU

SO N N E N TE R R A SSE , AU TH E N T ISC H FE I N E S E SSE N, H E R Z LI C H E

G A R T E N R E S TAU R A N T S

G A S T G E B E R : In keinem anderen Land auf der Welt gibt es so viele stimmungsvolle

G A R T E N R E S TAU R A N T S

S TA DT U N D K A N TO N

Skihütten und Bergrestaurants wie in der Schweiz. Dieser Führer versammelt erstmals

IM TESSIN

BERN

Ü B ER 10 0 S T I M M U N GS -

Ü B ER 10 0 S T I M M U N GS -

VO L L E S O M M ER OA S EN

VO L L E S O M M ER OA S EN

224 Seiten

232 Seiten

ISBN 978-3-85932-777-1

ISBN 978-3-85932-743-6

CHF 34.90 / EUR 30.–

CHF 34.90 / EUR 30.–

die 100 schönsten und besten Winteroasen zwischen dem Unterengadin und dem Berner Oberland und von der Rigi bis ins Wallis. Ob die einzelnen Lokale nun besonders mit ihrem Ambiente, ihrer Lage, ihrer Küche oder ihrem Service begeistern, ist mit dem Fünf-Schneekristalle-Schema auf einen Blick ersichtlich.

NEU

Mit 419 Abbildungen.

C L AU S S C H W EI T Z ER DIE SCHÖNSTEN SKIHÜT TEN & B E R G R E S TAU R A N T S I N D E R S C H W E I Z Ü B ER 10 0 G EN U S S OA S EN D I R EK T A N PI S T EN

Traumhaft draussen essen im Tessin! Das Tessin zelebriert die Freiluft-Gastronomie wie kein anderer Kanton im Land. Dieser lustvoll-kritische Führer gibt erstmals den Überblick über die 102 schönsten und besten Sommeroasen des Tessins.

REISEN & AUSFLIEGEN

REISEN & AUSFLIEGEN

C L AU S S C H W E I T Z E R G A R T E N R E S TAU R A N T S I M T E S S I N , B E R N U N D Z Ü R I C H

CL AUS SCHWEIT ZER D I E S C H Ö N S T E N S K I H Ü T T E N  &  B E R G R E S TAU R A N T S I N D E R S C H W E I Z

Mit 405 Abbildungen.

Adressen für sonnige Tage und lauschige Abende. Dieser Führer gibt den Überblick über die 106 schönsten und besten Gartenrestaurants vom Seeland bis nach Gstaad und von der Berner Altstadt bis ins Emmental.

U N D W I N T ER WA N D ER W EG EN Ca. 240 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-811-2 CHF 34.90 / EUR 30.– Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Erscheint im Oktober 2016.

G A R T E N R E S TAU R A N T S IN UND UM ZÜRICH Ü B ER 10 0 S T I M M U N GS VO L L E S O M M ER OA S EN 232 Seiten ISBN 978-3-85932-723-8 CHF 34.90 / EUR 30.– Mit 409 Abbildungen.

Stadt und Kanton Zürich haben in Sachen Freiluft-Gastronomie viel zu bieten. Ob lauschiger Geheimtipp, bewährter Klassiker oder aktueller Trendsetter: Dieses Buch verschafft den Überblick über die schönsten und besten Gartenlokale von Zürich-West bis zum Zürichberg und vom Hirzel bis nach Winterthur.

C L AU S S C H W E I T Z E R ist Autor für renommierte Publi­ kationen wie Geo Saison, Bilanz, NZZ am Sonntag und hat bereits über dreissig Reiseführer verfasst. Nach dem Erfolg der Sommeroasen-Bücher «Gartenrestaurants in und um Zürich» (2014), «Gartenrestaurants Stadt und Kanton Bern« (2015) und «Gartenrestaurants und Grotti im Tessin» (2016) hat er sich in den heimischen Wintersportregionen um­ gesehen und stellt in seinem neusten Buch die Perlen unter den Skihütten und Bergrestaurants vor.

42

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

43


B E AT LO S E N E G G E R , J E V G E N I J F U C H S R Ö S T I G R A B E N E I N FAC H WA N D E R VO L L

« L U Z E R N E I N FA C H WA N D E R V O L L » L Ä S S T S I E D I E S TA D T L U Z E R N A U F

« R Ö S T I G R A B E N E I N FA C H WA N D E R V O L L » L Ä S S T S I E D I E S TÄ D T E B I E L

E I N E V Ö L L I G N E U E A R T E N T D E C K E N . Der See, umschlungen von den majes-

U N D F R E I B U R G A U F E I N E V Ö L L I G N E U E A R T E N T D E C K E N . Pittoreske

tätischen Bergen, die verführerischen Sehenswürdigkeiten für Gross und Klein und

Altstadtgassen, die frische Bise des Sees, charmante Hügel oder der imposante Jura  –

eine schier endlose Anzahl Postkartenmotiven – dieser einmalige Mix macht Luzern

die Städte Biel und Freiburg haben viel zu bieten. Doch in einer Sache kann ihnen keine

einzigartig und Ihre Städtewanderung zu einem unglaublichen Erlebnis. Schreiten Sie

andere Schweizer Stadt die Stirn reichen: Ihre einzigartige Zweisprachigkeit, die für

los und wagen Sie sich in die geschichtsträchtige Welt der Leuchtenstadt.

eine spannende kulturelle Vermischung sorgt. Schreiten Sie los und begeben Sie sich

Schon bald werden Sie sagen «Rüdig schön ischs do z’Lozärn».

in die Tiefen des Röstigrabens. Schon bald werden Sie sagen: «Biläng isch

REISEN & AUSFLIEGEN

REISEN & AUSFLIEGEN

B E AT LO S E N E G G E R , J E V G E N I J F U C H S L U Z E R N E I N FAC H WA N D E R VO L L

dr schönschti Släng!»

NEU

B E AT LOS EN EGG ER , J E VG EN I J F U C H S LUZ E R N E I N FAC H WA N D E R VO L L

NEU

B E AT LOS EN EGG ER , J E VG EN I J F U C H S R Ö S T I G R A B E N E I N FAC H WA N D E R VO L L

Ca. 280 Seiten, 15,5× 22 cm, gebunden, Hardcover

Ca. 280 Seiten, 15,5× 22 cm, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-85932-810-5

ISBN 978-3-85932-809-9

CHF 39.80 / EUR 34.–

CHF 39.80 / EUR 34.–

Mit zahlreichen Abbildungen.

Mit zahlreichen Abbildungen.

Erscheint im August 2016.

Erscheint im August 2016.

BASEL

BERN

E I N FAC H WA N D E R VO L L

E I N FAC H WA N D E R VO L L

ISBN 978-3-85932-761-0

ISBN 978-3-85932-736-8

CHF 39.80 / EUR 34.–

CHF 39.80 / EUR 34.–

ZÜRICH E I N FAC H WA N D E R VO L L ISBN 978-3-85932-714-6 CHF 39.80 / EUR 34.– B E AT LO S E N E G G E R ist Geschäftsführer der Firma Losenegger Consult GmbH. Davor war er geschäftsführender Direktor eines IT-Unternehmens. Beat Losenegger ist Autor, Erfolgsmotivator und Vortragsredner. Als Autor des Buches «Erfolgsimpulse für Fische, die das Fliegen lernen wollen» hat er sich einen Namen gemacht. J E VG E N I J F U C H S hat schon bei «Zürich – einfach wandervoll» mitgewirkt. Die Stadt zu Fuss zu entdecken heisst für ihn, die Stadt wirklich zu erleben. Das Aufstöbern versteckter Ecken motiviert ihn besonders. Die Mitarbeit an diesem Buch ist der perfekte Ausgleich im Leben des Biochemie-

44

studenten.PORTOFREI

BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

45


U R S U L A KO H L E R TRIPS MIT KIDS

15 0 T O P - A D R E S S E N D E R S C H W E I Z E R H O T E L L E R I E . Wer Ferien in der

T O U R E N V O R S C H L Ä G E M I T VA R I A N T E N U N D H I G H L I G H T S A U S D E R

Schweiz verbringen möchte, kann auf eine Fülle von Orientierungshilfen zählen. Das ist

G A N Z E N S C H W E I Z U N D D E M G R E N Z N A H E N A U S L A N D . Jeder Vorschlag

verdienstvoll, doch eines bleibt bei allen Sternen und Qualitätsmerkmalen auf der

umfasst eine quasi pfannenfertige zweitägige Tour mit Varianten und Hinweisen

Strecke: die Gesamtschau der qualitativ hochstehenden Schweizer Hotellerie. Oder

auf Highlights in der Gegend. Alle Tipps eignen sich auch für Einsteiger in eine neue

die Frage: Wo strahlen die Hotelsterne am hellsten? Der Guide «Die 150 besten Hotels

Sport- oder Bewegungsart. Im Mittelpunkt steht das Unterwegssein: zu Fuss,

der Schweiz» gibt die Antwort. Der führende Schweizer Hotelexperte Karl Wild und

mit dem Fahrrad, auf Inlineskates, im Kanu, mit Schneeschuhen, auf dem Schlitten

sein Team haben die Top-Häuser im Land besucht, sie nach einheitlichen Kriterien

oder mit Zug, Schiff und Postauto!

REISEN & AUSFLIEGEN

REISEN & AUSFLIEGEN

K ARL WILD H O T E L R AT I N G S C H W E I Z 2 0 16 I17

klassiert und kompetent beschrieben.

NEU

K ARL WILD H O T E L R AT I N G S C H W E I Z 2 016 I17

2.age

Aufl

U R SU L A KO H L ER TRIPS MIT KIDS 2 0 Z W EI TÄG I G E AU S F LÜ G E

D I E 15 0 B E S T EN H OT EL S D ER S C H W EI Z

M I T K I N D U N D K EG EL 288 Seiten, 14 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03818-097-5

192 Seiten, 14 × 21 cm, broschiert

CHF 39.– / EUR 34.–

ISBN 978-3-85932-700-9

Mit zahlreichen Abbildungen.

CHF 34.90 / EUR 30.– Mit 158 Abbildungen.

K A R L W I L D, Wirtschaftsjournalist, Buchautor und Hotel-

U R S U L A KO H L E R (*1961) hat in Zürich Philosophie

tester, gründete vor 20 Jahren das Schweizer Hotelrating, das

und Germanis­tik studiert und arbeitet als Fachjournalistin

seit 15 Jahren in der SonntagsZeitung erscheint und auch auf

und Lektorin. Das Thema «Reisen und Unterwegssein»

der Homepage von Schweiz Tourismus aufgeschaltet wird.

hat sie schon immer begleitet. Sie ist Mitautorin des erfolgreichen Familienreiseführers KIDS und hat diverse Reise-

Für eine globale Allianz von Luxushotels ist Wild auch weltweit als Tester unterwegs. Er schreibt für mehrere grosse Publikationen im In- und Ausland. Seine Biografien von Werner H. Spross, Hausi Leutenegger und Karl Frehsner waren Sach46

buch-Bestseller. Wild lebt in Langnau ZH, wo er ein Büro für Ghostwriting betreibt.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

berichte geschrieben. Mit ihrer eigenen und befreundeten Familien hat sie in den letzten Jahren die Schweiz bereist und immer wieder neu entdeckt.

47


V E R S C H I E D E N E AU TO R E N LUZERN ENTDECKEN

W E E K E N D - F E R I E N S I N D S O B E L I E B T W I E S I N N V O L L : Spontan wegfahren

A U S D E M E R F O L G R E I C H E N S TA D T F Ü H R E R L U Z E R N ist dieses überarbeite-

und abtauchen, ein Wochenende lang eine neue Umgebung entdecken und genies-

te, neu bebilderte und mit Spaziergängen um die Stadt ergänzte Handbuch entstan-

sen, das ist die beste Art, um sich neuen Schwung für den Alltag zu verschaffen.

den. Nach fünfzehn Jahren haben wir, eine Gruppe Luzerner Stadtbegeisterte und

Mit diesem Sammelband gelingt der Tapetenwechsel jederzeit. Wer diesen Führer in

Kulturliebhaberinnen, uns erneut für eine 4. aktualisierte Auflage aufgemacht. Interes-

der Hand hat, braucht nur noch die Reisetasche zu packen und los gehts – zu einem

sierten und anspruchsvollen Besucherinnen, entdeckungsfreudigen Stadtwanderern

von 40 verschiedenen Nahreisezielen in Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

und wissensbegierigen Luzerner/innen hoffen wir so Anregungen, Wissen und Hinter-

REISEN & AUSFLIEGEN

REISEN & AUSFLIEGEN

G A B R I E L L E AT T I N G E R WEEKENDS FÜR GENIESSER

gründe zur Fluss- und Seestadt für ihre Spaziergänge durch Luzern und Umgebung mitzugeben.

NEU

G A B R I EL L E AT T I N G ER W E E K E N D S FÜ R G E N I E S S E R SAMMELBAND

LUZ E R N E N T D E C K E N S PA Z I ER G Ä N G E I N LU Z ER N U N D U M G EB U N G

D I E 4 0 B E S T EN T I PP S F Ü R K U R Z F ER I EN I N D ER S C H W EI Z

336 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-778-8

3., überarbeitete Auflage mit neuem Buchdesign.

CHF 39.90 / EUR 34.–

344 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover

Mit 215 Fotos und 23 Karten.

ISBN 978-3-85932-734-4 CHF 39.90 / EUR 34.– Mit 163 Abbildungen.

G A B R I E L L E AT T I N G E R (*1957) ist Journalistin BR und leidenschaftliche Reisende. Sie verdiente sich ihr Studium an der Universität Zürich als Reiseleiterin und Réceptionistin auf Kreuzfahrtschiffen und bereiste so die ganze Welt.

J Ü R G S TA D E L M A N N , Historiker und Gymnasiallehrer, koordiniert die Herausgeber. PAU L R O S E N K R A N Z veröffentlichte

Nach dem Lizenziat in Germanistik und Philosophie wurde sie Reiseredaktorin. Sie leitete lange den Reisebund der «SonntagsZeitung». Heute ist sie Texterin, freie Journalistin und Buchautorin von mehreren Reiseführern.

48

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

mehrere Publikationen zur Geschichte Luzerns, u. a. «Kleiner Wegweiser durch 500 Jahre Luzerner Geschichte». M AT T H I A S S T E I N M A N N ist Historiker und leitet die Inventarisation bei der Kantonalen Denkmalpflege Luzern. P I R M I N B O S S A R T schrieb als redaktioneller Mitarbeiter und Journalist bei Luzerner Zeitungen wie der «Neuen Luzerner Zeitung». Heute ist er freischaffend als Texter und Autor tätig. N I Q U E N AG E R , der sich autodidaktisch zum Fotojournalisten weiterbildete, ist heute in Luzern ein angesehener Fotograf.

49


AU S F L U G S Z I E L E U N D F E S T L O K A L E

REISEN & AUSFLIEGEN

REISEN & AUSFLIEGEN

SCHWEIZMOBIL GESAMTFÜHRER VELOL AND SCHWEIZ E R K U N D E N S I E D A S V E L O L A N D S C H W E I Z ! Auf dem Velo dem Wasser ent-

lang rollen oder durch den schattigen Nadelwald radeln, sich etwas abverlangen und

«JemanDem Das WasseR abGRaben» Das sprichwort:

Kanalisationssysteme

kommt nicht von ungefähr.

nicht überall auf der Welt haben die Gesellschaften genügend mittel, um Kanalisationssysteme und Kläranlagen zu bauen. abfälle aus Haushalten und industrie, beladen mit Chemikalien, schwermetallen, mit insektiziden und Pestiziden werden ins Wasser gelassen. es gibt Unternehmen, die ihre Handlungen so stark auf den Gewinn ausgerichtet haben, dass sie in Drittwelt- und schwellenländern Raubbau am Wasser betreiben.

die Bergroute bezwingen oder bei erfrischendem Gegenwind den Pass hinunterjagen

1970 sagte der damalige ägyptische Präsident anwaar as-sadat sehr deutlich:

«WeR aUCH immeR mit Dem WasseR Des nils sPielt, eRKläRt Uns Den KRieG.» 57

56

«Di lasCiaRe qUalCUno senz’aCqUa»

sistemi Di Canalizzazioni

– die Schweiz mit ihrer vielfältigen Landschaft bietet Radfahrern eine Vielzahl unter-

il concetto

non ovunque, nel mondo, le società dispongono di mezzi sufficienti per costruire sistemi di canalizzazioni e impianti di depurazione. Rifiuti industriali e domestici carichi di sostanze chimiche, metalli pesanti, insetticidi e pesticidi vengono riversati nell’acqua. esistono aziende che perseguono il profitto con tanta determinazione da perpetrare nel terzo mondo e nei paesi emergenti uno sfruttamento predace dell’acqua.

schiedlichster Routen. Der Führer «Veloland Schweiz» stellt eine Zusammenfassung aus

non richiede spiegazioni.

nel 1970, l’allora presidente egiziano anwaar as-sadat disse chiaramente:

«CHiUnqUe Dovesse anCHe solo GioCaRe Con l’aCqUa Del nilo Ci DiCHiaRa GUeRRa.»

neun unterschiedlichen Veloführern dar und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen L IS A H U M B ER T- D R OZ , M A R T I N I M M EN H AU S ER

aufwarten.

S A S S O S A N G O T TA R D O DA S Z W EI T E L EB EN D ER GOT T H A R D F E S T U N G L A S ECO N DA V I TA D EL L A F O R T E Z Z A

2.age

Aufl

D EL S A N GOT TA R D O S C H W EI Z M O B I L G E SA M T FÜ H R E R V E LO L A N D S C H W E I Z

ISBN 978-3-85932-719-1 CHF 58.– / EUR 50.–

632 Seiten, 14,4 x 21,4 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-785-6 CHF 49.– / EUR 42.–

Deutsch/italienisch.

Ein Stück Schweiz neu erzählt. Ein Thema, das alle angeht – und ein Ort, der niemanden unberührt lässt: Das Buch ist ein ideales Geschenk für jeden.

Mit 927 Abbildungen und Velokarten.

S C H W EI Z ER FA M I L I E ( H R S G .) 10 4 F E S T LO K A L E

53 4 F E U E R S T E L L E N

IM K ANTON ZÜRICH

DER «SCHWEIZER

UND UMGEBUNG

FA M I L I E »

ISBN 978-3-85932-709-2

ISBN 978-3-85932-665-1

CHF 19.90 / EUR 17.–

Von der einfachen Waldhütte mit GaslampenRomantik über Schützenhäuser und Pfadihütten mit Übernachtungsmöglichkeiten bis hin zum komfortabel eingerich­teten Waldhaus ist hier alles zu finden.

CHF 24.90 / EUR 22.–

Das schönste Restaurant ist im Freien. In diesem Führer finden Sie Grill- und Rastplätze an lauschigen Fluss­ufern, idyllischen Seen, in schattigen Wäldern oder auf Alpwiesen mit fantastischem Bergpanorama.

S C H W E I Z M O B I L , das Netzwerk für den Langsamverkehr, stellt für Sie aus dem ganzen Routennetz die schönsten Velotouren zusammen: www.veloland.ch

SchweizMobil

50

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

51


3. e

g Aufla

116 | 117

PR AK TISCHE INFOS UND K ARTEN

Schaffhausen SH

Einfach, oder? Im «Wii am Rii» wird gegessen, was Madame kocht und Monsieur serviert. Wem das nicht passt, der kann vor der Tür bleiben. Bleibt aber keiner.

In der Küche schwingt Oberschwester Gabi die Pfannen: Kurz vor der Pensionierung hat sie ihren Beruf an den Nagel gehängt und die Wirteprüfung gemacht. Seither kocht sie im «Wii am Rii» wundervolle Klassiker, die Lebenspartner Ueli Münger mit launigen Sprüchen auftischt. Ueli ist aber weit mehr als ein Sprücheklopfer. Sein Humor ist fein, überraschend, die Pointen sitzen. Mit dem Hut geht er trotzdem nicht um, sondern mit den Weinflaschen, die er kredenzt und auf dem Tisch stehen lässt. «Das isch Läbenskultur», genauso wie das Vitello Tonnato von Gabi. «S bescht, sägeds», sagt Ueli.

Alles bleibt anders Ueli empfängt seinen Gast als Freund, sofern sich dieser zu benehmen weiss. Ohne Anstand hat der Gast einen schweren Stand. Er fliegt raus, bevor er weiss, wie ihm geschieht. Das war zumindest zu Beginn so, als Ueli einigen Herren mit steifem Hals sagen musste, was bei ihm Sache ist. Nach sechs Jahren ist seine Klientel justiert. In der kleinen Gaststube trifft sich eine illustre Gesellschaft mit Appetit, die sich an den imposanten Din-

gen freut, die da aus der Küche kommen. «Schniposant» zum Beispiel, bei dem die Panade und die Pommes frites selbstgemacht sind. Wie schreibt doch Kollege Peter Peter: «Wer im Sommer im Rhein zur Arbeit schwimmt, ist einfach gut drauf.» Genau.

Präzise Handarbeit Das Rezepte-Repertoire von Gabi und Ueli umfasst rund 300 Gerichte: Wildsauragout, Geschnetzeltes, Kalbsbäggli, Milkenpastetli, Kalbsrücken, Mistkratzerli … Was kommt, schmeckt. Bei zwei so verfressenen Charakteren erstaunt das auch nicht weiter. In ihren Ferien fahren sie den guten Beizen nach, im Alltag durchforsten sie die Region nach den besten Produkten. So kommt bei ihnen der Spargel nicht im Februar aus Dingsda, sondern im Mai aus Ramsen. Keine Holzpflöcke, sondern feine, ungemein aromatische Stangen, die sich in einer exzellenten Sauce Hollandaise von Gabi suhlen dürfen. Fazit: Das «Wii am Rii» ist ein spektakulär unspektakulärer Ort mit sympathischen Gastgebern. Einfach, oder?

Liebe geht durch den Magen: Gabi Winzeler und Ueli Münger Restaurant Wii am Rii Gabi Winzeler und Ueli Münger Fischerhäuserstrasse 57 8200 Schaffhausen 079 259 92 47 www.wiiamrii.ch Ruhetage So bis Di. Geöffnet Mi bis Sa ab 16 Uhr. Ideal für Allesesser, Raucher, Romantiker und Hobbyköche. Fumoir In der Beiz darf geraucht werden. Dank guter Lüftung fühlt sich auch der Nichtraucher wohl. Frischluft Eine sonnige Bank für das erste Glas mit Blick auf Strasse, Parkplatz und

Rhein (in dieser Reihenfolge). ÖV Anreise mit dem Zug, danach mit dem Bus 5 oder 8 bis Schifflände. PW Parkplätze vor dem Haus, die meistens besetzt sind. Also im nahe gelegenen Parkhaus. Zu Fuss Ein Rundgang durch Schaffhausens wunderschöne Altstadt. Speziell Es wird gegessen, was Gabi kocht. Was das wann sein wird, steht frühzeitig auf der Website. Kultur Auf ein Wort mit dem Patron oder ein Griff ins Bücherregal.

Küche Schweinsfuss, Rindsfilet, Rahmschnitzel, Geschnetzeltes mit Rösti. Keller Der Meister empfiehlt! Es stehen rund ein Dutzend Weine zur Auswahl. Darunter auch einige Schaffhauser Flaschen. Gut zu wissen Einfach mal spontan hingehen funktioniert gar nicht. Der Laden brummt. Vorher anrufen ist Pflicht. Preise Mittel.

M A R T I N J EN N I EINE RUNDE SCHWEIZ EI N K U L I N A R I S C H ER S T R EI F Z U G D U R C H DA S L A N D

REISEN & AUSFLIEGEN

REISEN & AUSFLIEGEN

FÜR ENTDECKUNGSFREUDIGE

LU Z ER N TO U R IS M U S (  H R S G .) F R E I Z E I T K A R T E LUZ E R N – V I E R WA L D S TÄT T E R S E E WA N D ER N , V ELO FA H R EN , B I K EN , S K AT EN U N D K A N U FA H R EN

ISBN 978-3-85932-671-2 CHF 34.90 / EUR 30.–

«Mit viel Liebe zum Detail porträtieren Jenni und Fotograf Marco Aste Wirte mit Bodenhaftung, für die Gastfreundschaft noch eine Herzensangelegenheit und kein Konzept ist.» Migros-Magazin

ISBN 978-3-85932-619-4 CHF 24.90 / EUR 22.–

Viele Angebote und Tipps für reizvolle Ausflüge lassen bei unternehmungslustigen Familien, Schulklassen und Vereinen keine Wünsche mehr offen für die Gestaltung eines erfolgreichen Abenteuers.

J U R A T R O IS L AC S J3 L /  J U R A R ÉG I O N ( H R S G .) F R E I Z E I T K A R T E J U R A - R E G I O N ( DT. / F R Z .) ISBN 978-3-85932-660-6 CHF 19.90 / EUR 17.–

FREIZEITK ARTE D R E I - S E E N - L A N D ( D/ F ) G A B R I EL L E AT T I N G ER S PA - H O T E L S I M T R E N D 5 0 W O H L F Ü H LOA S EN I N D ER S C H W EI Z U N D I N D ER N A H EN U M G EB U N G,

CHF 19.90 / EUR 17.–

D I E V ER W Ö H N EN , EN ER G I E S PEN D EN

KO M B I F R E I Z E I T K A R T E N J U R A - R E G I O N

U N D H EI L EN

UND DREI -SEEN -L AND

ISBN 978-3-85932-637-8

ISBN 978-3-85932-663-7

CHF 39.90 / EUR 34.–

50 Hotels, ausführlich, sachkompetent und vergleichbar vorgestellt, die einzigartig sind und die aktuellsten Trends im Spa-Bereich anbieten – Erholung und Wohl­befinden pur.

52

ISBN 978-3-85932-661-3,

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

CHF 37.90 / EUR 33.–

Karten und Booklets in Plastikhülle, 12 × 19 cm, Karte 1:100 000. Wandern, Walking Trails, Velofahren, Biken, E-Biken, S ­ katen und Kanufahren. Unterkünfte, J­ ugendherbergen und Campingplätze.

53


REISEN & AUSFLIEGEN

REISEN & AUSFLIEGEN

R E I Z VO L L E AU S F L Ü G E I N D E R O S T S C H W E I Z

PI R M I N A C A M I N A DA & A N D R E A F IS C H B AC H ER O R T E D E R M AG I E – VA L LU M N E Z I A WA N D ER U N G EN Z U K R A F T VO L L EN PL ÄT Z EN I N D ER VA L LU M N E Z I A ISBN 978-3-85932-737-5

WÄG ER & PA R T N ER G M B H ( H R S G .)

CHF 26.90 / EUR 23.–

F R E I Z E I TAT L A S O S T S C H W E I Z ISBN 978-3-85932-695-8 CHF 29.90 / EUR 26.–

Sollte eine Familie an jedem Wochenende einen der beschriebenen Ausflugstipps planen, wird sie – ohne etwas ­doppelt begangen zu haben – die nächsten sieben Jahre ­unterwegs sein .. !

Das handliche Wanderbüchlein führt zu magischen Stätten voller Geschichte, Brauchtum und Kraft in die ländliche Idylle der Val Lumnezia, des grössten Seitentals der Surselva. Wie in «Orte des Staunens – Heidiland», dem ersten Band der «Schweizer Kraftorte», folgt das Buch den Spuren der früheren Menschen, ihren Ritual- und Kultorten. Exakte Wanderbeschreibungen samt Kartenausschnitten, grossartige Farbfotos und viel Hintergrundwissen über Orte der Kraft und deren Wirkung sowie über das damalige und heutige Leben im Tal des Lichts erwarten den Leser, die Leserin.

V ER K EH R S V ER EI N U N T ER S EE & R H EI N (   H R S G .) R EG I O F R AU EN F EL D

WA N D E R - U N D

(   H R S G .)

FREIZEITK ARTE

PICKNICK & GENUSS

UNTERSEE & RHEIN

ISBN 978-3-85932-687-3

ISBN 978-3-85932-685-9

CHF 12.90 / EUR 11.–

CHF 15.90 / EUR 14.–

Entdecken Sie die wunderschönen Hügellandschaften, die idyllischen Bachläufe und die geheimnisvollen Wälder der Regio Frauenfeld als Picknicker. Finden Sie in dieser Karte verschiedene Picknick- und Routenvorschläge für Wanderer und Velofahrer.

Am Morgen das Napoleonmuseum hoch über dem Untersee besuchen und am Nachmittag ins Sealife nach Konstanz fahren oder nach Gaienhofen reisen, wo Hermann Hesse wohnte.

A N D R E A F IS C H B AC H ER & H EI D I L A N D ­T O U R IS M U S ( H R S G .) O R T E D E S S TAU N E N S 15 WA N D ER U N G EN Z U 5 5 K R A F T ­V O L L EN PL ÄT Z EN I N D ER F ER I EN ­R EG I O N H EI D I L A N D ISBN 978-3-85932-686-6 CHF 24.90 / EUR 22.–

Zahlreiche Kulturen haben in der Ferienregion Heidiland ihre Spuren hinterlassen. Sagen, Legenden und kraftvolle Plätze zeugen auch heute noch davon, wie die Menschen in früherer Zeit gelebt, woran sie geglaubt und wovor sie sich gefürchtet haben. Diesen Spuren folgt das Buch «Orte des Staunens». Es stellt 15 abwechslungsreiche Wanderungen vor, die an insgesamt 55 besonderen Plätzen vorbeiführen.

54

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

55


G U Y VA N D E N L A N G E N B E R G H FA B I A N C A N C E L L A R A

«WO ANDERE NUR FRÖSCHE SEHEN, VERMUTEN WIR PRINZEN UND

DA S E I NZ I G E O FFIZ IE LLE BUC H ÜBE R FA B I A N « SPA R TACUS»

P R I N Z E S S I N N E N . » Mit diesem Spruch fasste Peter Rothenbühler die neue Auf­

C A N CE LL A R A : Ein reich illustriertes Buch mit den besten Fotos aus Cancellaras

gabe der Schweizer Illustrierten zusammen. Er transformierte die defizitäre Wunder­

Karriere – 25 Geschichten, 25 Schlüsselmomente, ausgewählt, beschrieben und

tüte zu einer People-Illustrierten, die nur noch Schweizer Prominenz im privaten Um-

kommentiert von Cancellara persönlich. Fabian Cancellara ist einer der grössten Rad-

feld zeigte. Wer so radikal einfährt, musste auch lernen, Kröten zu schlucken. In diesem

rennfahrer des letzten Jahrzehnts, er eroberte die Herzen vieler Radsportliebhaber

Buch erzählt Peter Rothenbühler seine Erlebnisse mit Zeitungen und prominenten

auf der ganzen Welt. 2016 ist sein letztes Jahr als Profi. Als spezielle Ehrung führt des-

Zeitgenossen aus vierzig spannenden Jahren der Schweizer Presse.

halb die diesjährige Tour de France durch seinen Heimatort in der Schweiz.

NEU

PE T ER R OT H EN B Ü H L ER FRÖSCHE KÜSSEN – K R Ö T E N S C H LU C K E N

NEU

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

P E T E R R OT H E N B Ü H L E R FRÖSCHE KÜSSEN – KRÖTEN SCHLUCKEN

G U Y VA N D EN L A N G EN B ER G H FA B I A N C A N C E L L A R A

ER I N N ER U N G EN D E S ER F I N D ER S

Ca. 200 Seiten, 22 × 28 cm, gebunden, Hardcover

D E S PEO PL E- J O U R N A L I S M U S

ISBN 978-3-85932-826-6 CHF 39.– / EUR 39.–

Ca. 320 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover

Über 100 farbige Illustrationen.

ISBN 978-3-85932-827-3

Erscheint im Oktober 2016.

CHF 39.– / EUR 34.– Mit zahlreichen Abbildungen. Erscheint im Oktober 2016.

P E T E R R O T H E N B Ü H L E R wurde am 9. November 1948

G U Y VA N D E N L A N G E N B E R G H (*1968) begann 1992

in Porrentruy geboren. Nach seiner Ausbildung zum Journa-

seine Karriere als Sportjournalist. 1996 berichtete ervon seiner

listen im «Büro Cortesi» in Biel arbeitete er unter anderem

ersten Tour de France und hat das Rennen seither zwölf Mal

bei der National Zeitung und der Schweizer Illustrierten.

begleitet. 2015 veröffentlichte er mit dem Profifahrer Nick Nuy-

Ab 1981 war er Leiter der Entwicklungsgruppe Presse des Ringier Verlags. Innerhalb weniger Jahre machte er die defizitäre Schweizer Illustrierte zum Ringier-Flaggschiff. Heute ist er Kolumnist bei der Schweizer Illustirerten und Le Matin Dimanche.

56

ens das Buch «100 keer Vlaanderen, 1913-2016» über die hun-

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

dertste Ausgabe der Flandern-Rundfahrt. Er arbeitet bei der belgischen Zeitung «Het Nieuwsblad».

57


PE TER BERNE T G R I N D E LWA L D

R U E D I G R Ü R I N G WA R WÄ H R E N D D R E I S S I G J A H R E N I M B E R N E R

DI E H I E R AUSGE WÄ H LTE N FOTOS AUS GR INDE LWA LD S TA MME N AUS

O B E R L A N D A L S K I N D E R A R Z T TÄT I G . Mit seiner einfühlsamen Art erlangte er

DEM G ROSSE N FUNDUS E INH E IM ISC H E R FOTOSA MMLE R . Die Bilder

grosse Beliebtheit, sowohl bei seinen kleinen Patienten als auch bei deren Eltern.

wurden zu einer Reihe zusammengestellt, die durch die Jahreszeiten vor rund hundert

In diesem Buch nimmt der mittlerweile pensionierte Kinderarzt den Leser mit auf

Jahren führt. Einige Fotos sind ästhetisch von erstaunlicher Qualität, andere zeigen

Hausbesuche in abgelegene Bergdörfer, zu berühmten Patienten in Nobelhotels und

Spuren des Alters, sind aber lokalgeschichtlich bedeutend. Die Abbildungen wider-

zu alltäglichen Notfällen in seiner Praxis in Interlaken. Entstanden ist ein authenti­-

spiegeln das kulturelle Leben in der ausgedehnten Talschaft in weitestem Sinne.

sches Zeugnis seines Schaffens, ein Buch voller berührender Erlebnisse, erheiternder

Kurze Texte weisen auf geschichtliche Zusammenhänge hin, und ein paar Jahrzahlen

Begebenheiten, aber auch trauriger Schicksale.

ermöglichen eine zeitliche Einschätzung.

NEU

NEU

R U ED I G R Ü R I N G K L E I N E PAT I E N T E N , G R O S S E S C H I C K S A L E EI N K I N D ER A R Z T ER Z Ä H LT

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

RUEDI GRÜRING K L E I N E PAT I E N T E N , G R O S S E S C H I C K S A L E

PE T ER B ER N E T G R I N D E LWA L D EI N P O R T R ÄT I N A LT EN F OTO G R A F I EN

Ca. 280 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover

A PORTR AIT IN

ISBN 978-3-03818-104-0

O L D PH OTO G R A PH S

CHF 39.– / EUR 34.– Mit 40 Abbildungen.

Ca. 240 Seiten, 28 × 22 cm,

Erscheint im September 2016.

gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-131-6 CHF 35.– / EUR 30.– Mit 100 Abbildungen. Zweisprachig deutsch/englisch. Erscheint im September 2016.

P E T E R B E R N E T ((*1938) ist in Grindelwald geboren und aufgewachsen als Sohn eines Bergführers und Skilehrers. Er war Sekundarlehrer sprachlich-historischer Richtung. Heute wohnt er als Pensionierter in Grindelwald und Matten bei Interlaken. Er hat am Historischen Lexikon der Schweiz mitgearbeitet. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich mit der Lokalgeschichte von Grindelwald und publiziert auf seiner Website. www.grindelwaldgeschichten.ch

R U E D I G R Ü R I N G (*1947) ist in Bern und Thun auf­ gewachsen. Nach dem Medizinstudium hat er sich zum Kinder- und Jugendarzt ausgebildet. 30 Jahre lang führte er eine Praxis in Interlaken und hat mit seinem Wirken die ­K inderheilkunde im Berner Oberland geprägt. Seit 2012 geniesst der Vater von drei erwachsenen Kindern und Grossvater von sieben Enkelkindern nun zusammen mit ­seiner Frau den Ruhestand in Matten bei Interlaken.

58

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

H A N S P E T E R S E I L E R (*1933) geboren und aufgewachen in Grindelwald; Berufsschullehrer und Rektor des Berufsschulzentrums Oberland Ost (BZI). Politisch vom Gemeindepräsident in Ringgenberg Grossrat und Nationalrat (Präsident im 2000). Wohnt in Oberhofen und Grindelwald. Seit Jahrzenten in Volkskultur aktiv.

59


B E AT S T R AU B H A A R , P H I L I P P A B T H A N S P E T E R L AT O U R – DA S I S C H D O C H E G R Ä N N I !

D I E B I O G R A F I E « H A N S P E T E R L AT O U R – D A S I S C H D O C H E G R Ä N N I ! »

H A N S P E T E R L AT O U R , B E K A N N T A U S D E R Z E I T A L S T R A I N E R des FC

erzählte die Geschichte des Kult-Trainers. Jetzt erzählt Latour selber: Anekdoten aus

Thun, des Grasshopper-Clubs Zürich und des 1. FC Köln und beliebt als kompetenter

der Zeit nach dem Rücktritt, Episoden über seine neue Leidenschaft, das Foto­grafieren

SRF-Fussballexperte, gewährt in seinem sehr persönlichen, mit vielen Hintergrund-

auf der Geissegg hoch über Thun. Dort, wo eine Schwalbe eben eine andere Bedeu-

informationen und herrlichen Anekdoten bereicherten Buch erstmals Einblick in seine

tung hat als auf dem Fussballplatz. Natürlich spielt der Fussball in Latours Geschichten

Visionen und Träume und wie er diese mit Fleiss, Mut und Glück verwirklichen konnte.

trotzdem auch immer mal wieder mit rein. Im Hörbuch erzählt Latour seine Geschichten gleich selber – auf Berndeutsch, wie ihm der Schnabel gewachsen ist.

NEU

ch als

Au enTaschch bu

M I C K G U R T N ER , B E AT S T R AU B H A A R L AT O U R – DA S I S C H D O C H E S C H WA L B E !

B E AT S T R AU B H A A R , PH I L I PP A BT DA S I S C H D O C H E G R Ä N N I!

328 Seiten, 17,5 × 24,5 cm,

248 Seiten, 17,5 × 24,5 cm, gebunden, Hardcover

gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-906033-98-3

ISBN 978-3-03818-120-0

CHF 39.– / EUR 34.–

CHF 39.– / EUR 34.–

Mit 144 Abbildungen.

Mit 450 Abbildungen.

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

M I C K G U R T N E R , B E AT S T R A U B H A A R H A N S P E T E R L AT O U R – DA S I S C H D O C H E S C H WA L B E !

248 Seiten, 14 × 21 cm, gebunden, Taschenbuch

Erscheint im September 2016.

ISBN 978-3-03818-043-2 CHF 19.90 / EUR 17.–

Mit Vorwort von Bernd Schildger, Direktor Tierpark Bern.

Mit Audio-DVD.

Mit Nachwort von Pepe Lienhard, Musiker. Hörbuch: ISBN 978-3-03818-127-9 CHF 29.– / EUR 25.–

H A N S P E T E R L AT O U R (*1947) ist bekannt aus der Zeit als Trainer des FC Thun, des Grasshopper-Clubs Zürich und des 1. FC

H A N S P E T E R L AT O U R (*1947) ist bekannt aus der Zeit als Trainer des FC Thun, des Grasshopper-Clubs Zürich und des 1. FC

Köln und beliebt als kompetenter SRF-Fussballexperte. M I C K G U R T N E R (*1974) arbeitet als Journalist und Mitglied

Köln und beliebt als kompetenter SRF-Fussballexperte. P H I L I P P A B T Texter mit eigener Agentur in Langenthal (BE), wirkt bei

PORTOFREI der Redaktionsleitung beim «Thuner Tagblatt» und schreibt als freier Mitarbeiter des Kulturressorts der «Berner Zeitung» über BESTELLEN Pop- und Rockmusik. B E AT S T R AU B H A A R (*1951) ist freischaffender fotografierender Journalist und Bildautor, z.B. der Buchserie «z’Bärg – Wege zum Alpkäse».

60

UNTER:

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Magazinen, Buchausgaben und PR-Aktivitäten national wie auch international tätiger Unternehmen mit. Zudem realisiert er immer wieder auch Herzensangelegenheiten, zu denen er sich bei regelmässigen Reisen nach Nordamerika inspirieren lässt. B E AT S T R AU B H A A R (*1951) ist freischaffender fotografierender Journalist und Bildautor, z. B. der Buchserie «z’Bärg – Wege zum Alpkäse».

61


V E S A M Ä ÄT TÄ K.L . OESCH

40 PERSÖNLICHK EITEN ER Z ÄHLEN ÜBER IHREN WEG VOM BERUF

K A R L L E N N A R T O E S C H A U S S C H WA R Z E N E G G WA R E I N E D E R FA S Z I -

Z U R B E R U F U N G . Dieses Buch ist voll von begeisternden Geschichten und

N I E R E N D S T E N P E R S Ö N L I C H K E I T E N D E S B E R N E R O B E R L A N D S . Als

Weisheiten aus dem Leben von Adolf Ogi, Dario Cologna, Knackeboul, Evelyne

Generalstabschef in finnischen Diensten war er massgeblich am Scheitern der Offen­

Binsack, Beat Schlatter, Giulia Steingruber, Ottmar Hitazfeld, Mona Vetsch u. v. a.

sive der Roten Armee im Winterkrieg von 1940 beteiligt. Auch später tat er sich mit sei-

Nebst den Prominenten stehen auch viele «normale» Menschen Rede und Antwort,

ner Umsicht und Eigeninitiative hervor. In Finnlands schwerster Stunde im Sommer

die durch einen Umstieg ihre Aufgabe gefunden haben. Die 40 Persönlichkeiten

1944 verhinderten Oeschs Truppen den Einmarsch der Sowjets ins finnische Kernland.

machen Mut, nach der eigenen Persönlichkeit Ausschau zu halten, um das Leben in

Vesa Määttäs Biographie des finnisch-schweizerischen Generals war in Finnland innert

eine gelungene Richtung zu lenken.

weniger Wochen ausverkauft und liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor.

NEU

M AT T IS K U M M ER W I E G E H T B E R U FU N G? 4 0 PER S Ö N L I C H K EI T EN ER Z Ä H L EN

NEU

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

M AT T I S K U M M E R W I E G E H T B E R U F U N G?

V E S A M Ä ÄT TÄ K.L . OESCH Ca. 400 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover

Ca. 160 Seiten, 21,5 × 28 cm, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-85932-816-7

ISBN 978-3-85932-812-9

CHF 39.– / EUR 34.–

CHF 39.– / EUR 34.–

Mit zahlreichen historischen Aufnahmen.

Mit zahlreichen schwarzweiss-Fotografien.

Erscheint im November 2016.

Erscheint im September 2016.

M AT T I S K U M M E R absolvierte eine vierjährige Ausbil-

D R . V E S A M Ä ÄT TÄ doktorierte mit einer Arbeit über

dung an der Berufsschule für Gestaltung in Zürich und war

den Obersten der finnischen Jäger Martti Laurila.

nach dem Abschluss als Typograf in der Werbebranche als

Er ist Historiker, Journalist und Schriftsteller und arbeitet

Gestalter und Texter tätig. Es folgten verschiedene Schreib-

regelmässig für Museen und die Medizinalindustrie. Vesa Määttä lebt in Helsinki.

und Drehbuchausbildungen an der sowie ein Lehrgang beim SPRI. Seit über 20 Jahren befasst er sich mit Schrift und Sprache. Heute arbeitet er – nebst anderen Tätigkeiten – als Grafikdesigner, Fotograf und Buchautor. Er wohnt in der

62

Nähe von Zürich. www.kummer-kummer.com

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

63


MICK GURTNER W E D E R C H U R Z N O L ÄT Z

U N T E R D E R L E I T U N G V O N B E AT E N B E R G T O U R I S M U S hat ein Autoren-

« C H U R Z - L ÄT Z » I S T E I N E R D E R S C H W Ü N G E , M I T D E N E N S C H W I N G E R

kollektiv eine Dorfchronik geschrieben, die im Wesentlichen festhält, was das ver-

I H R E G E G N E R I N S S Ä G E M E H L L E G E N . Weder «churz» noch «lätz» ist

gangene Jahrhundert gebracht oder auch genommen hat. Ob die Geschichte

der 4-fache Eidgenosse und 81-fache Kranzgewinner Roger Brügger, den das Schwin-

der Kirchen, der Bahnen und der Strassen aufgearbeitet wird, ob die drei Bäuerten

gen bis nach Japan und ins Filmbusiness gebracht hat. Und weder «churz» noch «lätz»

und der Ortsteil Sundlauenen oder prägende Persönlichkeiten porträtiert werden

ist seine Liaison mit dem Schwingen: Sie dauert schon über 30 Jahre – und hat ihn

oder in kurzen Kapiteln Vereinsgeschichte Erwähnung findet, immer ging und geht es

zu dem Menschen gemacht, der er heute ist. Ein Buch nicht nur für Schwingfans.

darum, eine Tür aufzumachen zu «unserem Dorf».

Sondern für all jene, die hinter die Kulissen dieser einzigartigen Sportart blicken möchten – ins Herz eines «Bösen», der eigentlich zu lieb für den Kampfsport ist.

B E AT E N B E R G – G E S C H I C H T E U N D G E S C H I C H T EN

NEU

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

V E R S C H I E D E N E AU TO R E N B E AT E N B E R G

M I C K G U R T N ER W E D E R C H U R Z N O L ÄT Z R O G ER B R Ü GG ER –

168 Seiten, 21 × 27 cm, gebunden, Hardcover

EI N E L I EB E S ER K L Ä R U N G

ISBN 978-3-03818-086-9

A N DA S S C H W I N G EN

CHF 29.– / EUR 25.– Mit 55 Abbildungen.

216 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-795-5 CHF 39.– / EUR 34.– Mit 26 Abbildungen.

C H R I S T I N E A E L L I G , V E R E N A M O S E R , U E L I B E T T S C H E N , F R I T Z B I E R I , H A N S - P E T E R G R O S S N I K L AU S ,

M I C K G U R T N E R (*1974) arbeitet als Journalist und Mitglied der Redaktionsleitung beim «Thuner Tagblatt» und schreibt als frei-

K U R T G R O S S N I K L AU S U N D T H O M A S T S C H O P P bilden das Autorenkollektiv. Ihr Bezug zumPORTOFREI Ort Beatenberg findet sich im

er Mitarbeiter des Kulturressorts der «Berner Zeitung» über Pop- und Rockmusik. A L E X A N D R A S T E I N E G G E R (geboren 1969)

Rahmen der kirchlichen Mitarbeit, der Schulleitung, des Strasseninspektorats, der Technischen Leitung Bahn oder als Seklehrer im

ist Mitinitiantin und Herausgeberin von «Weder churz no lätz». Sie ist Mutter einer Tochter und lebt und arbeitet in Zürich, wo sie

Ruhestand – und auch eine ehemalige Gemeindepräsidentin und ein ehemaliger Gemeindepräsident sowie der Leiter von Beaten-

ihre eigene Firma Limmat Records mit dem Gottfried Schmid Verlag betreibt. R O G E R B R Ü G G E R ist der Protagonist des Buches

berg Tourismus sind Teil dieses Teams.

«Weder churz no lätz». Der Vater dreier Mädchen begann mit 9 Jahren mit dem Schwingen und holte als 17-Jähriger seinen ersten

BESTELLEN UNTER:

64

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Kranz. In seiner Karriere gewann er diverse Schwingfeste und sicherte sich viermal Eidgenössisches Eichenlaub.

65


W. DÄ P P, B . G I G E R , J . M Ü L L E R - M U R A LT, P. S C H O R I T S C H Ä P PÄT

S E P P B L AT T E R L E G T E E I N E D E R B E E I N D R U C K E N D S T E N U N D

T S C H Ä P PÄT: E I N N A M E , D E R F Ü R D I E S TA D T B E R N Z U R M A R K E W U R D E .

E R F O L G R E I C H S T E N K A R R I E R E N A U F S S P O R T P O L I T I S C H E PA R K E T T.

Vier Autoren loten die politische Ära von Reynold Tschäppät und seinem Sohn Alexan-

Als er 1998 zum achten Präsidenten des Weltverbands gewählt wurde, drückten

der aus. Philipp Schori zeichnet das Wirken von Grossvater, Vater und Sohn Tschäppät

die FIFA 20 Millionen Dollar Schulden. Heute weist sie ein Vermögen von 1,5 Milliarden

nach. Walter Däpp charakterisiert den, für Bern unbestritten prägenden Politiker

Dollar aus. Trotz des Erfolgs musste Blatter immer wieder harsche Kritiken und

Alexander Tschäppät. Jürg Müller-Muralt befragt Zeitzeugen zu den Tschäppäts und

Vorverurteilungen über sich ergehen lassen. In diesem reich bebilderten Buch erzählt

zeigt auf, dass Politiker­familien auch in Demokratien nicht selten sind. Vor dem Hinter-

Sepp Blatter, wie er mit den Anfeindungen umzugehen lernte.

grund der Tschäppät-Zeit fügt Bernhard Giger eine Baugeschichte Berns an und legt dabei dar, dass die Tschäppäts in Bern Spuren hinterlassen.

2.age

Aufl

T H O M A S R EN GG L I S E P P B L AT T E R – M I S S I O N & PA S S I O N FU S S B A L L

NEU

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

THOMAS RENGGLI S E P P B L AT T E R – M I S S I O N  &  PA S S I O N F U S S B A L L

WA LT ER DÄ PP, B ER N H A R D G I G ER , J Ü R G M Ü L L ER - M U R A LT, PH I L I PP S C H O R I T S C H Ä PPÄT EI N N A M E – 10 0 JA H R E B ER N

308 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-773-3

320 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover

CHF 39.– / EUR 34.–

ISBN 978-3-03818-100-2

Mit 97 Abbildungen.

CHF 39.– / EUR 34.– Mit 199 Abbildungen.

Bestseller.

N A M E Text THOMAS RENGGLI wäre gerne Fussballprofi geworden. Weil er aber mehr Wortgewandtheit als Ballgefühl besitzt, wurde er Journalist. Er arbeitete u.a. als Sportredaktor für die «Neue Zürcher Zeitung» und ist momentan als Publi-

Journalist WA LT E R DÄ P P (*1946) hat nach Büchern über Armutsbetroffene in der reichen Schweiz («Vom Traum, reich zu sein»)

zist für den Internationalen Fussballverband FIFA sowie als Kolumnist für diverse Zeitungen tätig. Ausserdem ist er Verfasser von mehreren Büchern – darunter der Bestseller «Der Wetterschmöcker» und eine vielbeachtete Biografie des Schweizer Künstlers Rolf Knie.

66

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

mit Prof. Thierry Carrel in seinem neusten Buch «Von Herzen» einen Spitzenchirurgen porträtiert. P H I L I P P S C H O R I (*1983), stellvertretender Generalsekretär der Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs, arbeitete als Journalist und zuletzt als stellvertretender Regionalkoordinator Südosteuropa für das EDA. B E R N H A R D G I G E R (*1952) war bei verschiedenen Zeitungen Medien- und Kulturredaktor und ist Filmemacher (z. B. «Der Gemeindepräsident»). J Ü R G M Ü L L E R - M U R A LT (*1950) war bei verschiedenen Medien als Redaktor tätig, unter anderem 16 Jahre beim «Bund».

67


ANDRE AS TURNER BE A PETRI – UNGESCHMINK T

E S G I B T K A U M E I N E N A N D E R E N S C H W E I Z E R , der sich in den vergangenen

A L S M A K E - U P - A R T I S T I N A N D I E S P I T Z E : Bea Petri, Maskenbildnerin von

30 Jahren aus so vielen verschiedenen Blickwinkeln so intensiv mit der direkten Demo-

Stars und preisgekrönte Unternehmerin, überrascht mit ihrer Lebensgeschichte.

kratie befasst und auseinandergesetzt hat wie Andreas Gross. Die in diesem Buch

Dieses Buch erzählt von den Wendepunkten in ihrem Leben und davon, dass einem

zusammengestellten Texte verschaffen uns einen Einblick in die Geschichte der direkten

Erfolg beschert ist, wenn Intuition, Fleiss und Leidenschaft zusammenkommen.

Demokratie, illustrieren ihre Stärken und Schwächen und machen Reformvorschläge,

Das Buch enthält ein eigenes Kapitel über Bea Petris karitatives Engagement in

wie die direkte Demokratie weiter demokratisiert und vor allem auch europäisiert

Burkina Faso und natürlich gibt es jede Menge Schönheits-Tipps von ihr: einfach,

werden kann.

wirkungsvoll  – und vor allem ehrlich.

NEU

A N D R E A S G R OS S D I E U N VO L L E N D E T E

NEU

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

ANDRE AS GROSS D I E U N VO LLE N D E T E D I R E K T E D E M O K R AT I E

A N D R E A S T U R N ER BE A PETRI – UNGESCHMINK T

D I R E K T E D E M O K R AT I E

L EB EN S W EG E ,

19 8 4 – 2 015: T E X T E Z U R S C H W EI Z

L EI D EN S C H A F T EN , A F R I K A

U N D DA R Ü B ER H I N AU S 264 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover 384 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-85932-754-2

ISBN 978-3-03818-092-0

CHF 39.– / EUR 34.–

CHF 49.– / EUR 42.–

Mit 138 Abbildungen.

Mit 15 Abbildungen.

A N D R E A S G R O S S (*1952) ist in Kobe (Japan) und

A N D R E A S T U R N E R (*1956) Journalist und Corporate

in Basel aufgewachsen. In Zürich studierte er Geschichte,

Publisher, liebt es, sich akribisch auf Interviews mit

in Lausanne Politikwissenschaften, wobei er immer auch als

spannenden Persönlichkeiten vorzubereiten. «Schmink-

Journalist tätig war, zuerst im Sport, später vor allem in

bar»-Gründerin Bea Petri hat es ihm gedankt, indem sie ihm ihr Innerstes öffnete und ihn einlud, in enger

der Politik für die Zürcher Tageszeitung «Das Volksrecht». Ab 1986 konzentrierte er sich immer mehr auf die Forschung und Lehre zur Geschichte und Gegenwart der direkten Demokratie.

68

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Kooperation dieses erstaunliche Buch über ihr ereignisreiches Leben zu schreiben.

69


GEORGES WÜTHRICH, ANDRÉ HÄFLIGER D Ö L F O G I – S O WA ( H ) R E S

E I N B U C H Ü B E R D E N B E R N E R H E R Z C H I R U R G E N und 20 seiner Patientinnen

D A S FA C E T T E N R E I C H E L E B E N S W E R K D E S C H A R I S M AT I S C H E N

und Patienten, die erzählen, wie sie ihre Herzoperationen, die lebenswichtigen Eingriffe,

S C H W E I Z E R S TA AT S M A N N E S W I R D I N D I E S E R H O M M A G E neu und um-

erlebt haben. Prof. Thierry Carrel, der sie in der Klinik für Herz- und Gefässchirurgie

fassend aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet – oft mittels bisher unveröffent-

des Berner Inselspitals operiert hat, kommentiert die Eingriffe aus ärztlicher Sicht und

lichter Bild- und Textmaterialien. Ogi gewährt auch Einblicke in bisher kaum bekannte

wird im Buch auch selber zum Thema. Ein Buch, das von Herzen handelt und – bezogen

Seiten seines Lebens. Gemäss dem Wortspiel «So wa(h)r es!» zeigt dieser Band den

auf Thierry Carrel – auch von Herzen kommt.

aussergewöhnlichen Lebenslauf vom einfachen Kandersteger Buben zum Bundespräsidenten der Schweiz und zum UNO-Untergeneralsekretär.

3.age

Aufl

WA LT ER DÄ PP

G EO R G E S W Ü T H R I C H

VO N H E R Z E N – T H I E R R Y C A R R E L

A N D R É H Ä F L I G ER

D ER H ER ZC H I R U R G –

DÖLF OGI

U N D S EI N E PAT I EN T EN

S O WA ( H ) R E S!

212 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover

176 Seiten, 17,4 × 24,4 cm,, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-85932-762-7

ISBN 978-3-03812-505-1

CHF 39.– / EUR 34.–

CHF 39.– / EUR 34.–

Mit 105 Abbildungen.

Mit 155 Abbildungen. Engli

Bestseller.

sh

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

WA LT E R DÄ P P VO N H E R Z E N – T H I E R R Y C A R R E L

G EO R G E S W Ü T H R I C H A N D R É H Ä F L I G ER DÖLF OGI

Fran ç

WA LT ER DÄ PP ais

D E T O U T CŒ U R L E C H I R U R G I EN C A R D I A Q U E . L’O PÉR AT I O N . L E S PAT I EN T S .

S TAT E S M A N A N D SPORTSMAN 176 Seiten, 17,4 × 24,4 cm, gebunden ISBN 978-3-906033-97-6 CHF 39.–/EUR 34.– Mit 155 Abbildungen.

244 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-813-6 CHF 39.– / EUR 34.– Mit 105 Abbildungen.

WALTER DÄPP (*1946) ist Journalist in Bern. Nach Büchern über Menschen im Berner Bremgartenwald («WaldMenschen»), über Armutsbetroffene in der reichen Schweiz («Vom Traum, reich zu sein») und über Knechte und Mägde im

G E O R G E S W Ü T H R I C H (*1949) war langjähriger Bundeshausredaktor von «Blick». In dieser Zeit begleitete er Adolf Ogi, wäh-

Dienstbotenheim Oeschberg («Ausgedient»), hat er mit dem Marathon-Europameister Viktor Röthlin auch einen Spitzensportler porträtiert. Nun nähert er sich mit Prof. Thierry Carrel einem Spitzenchirurgen an. Walter Däpp ist auch Autor und Erzähler berndeutscher Radio-SRF-Morgenge-

70

schichten.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

rend dessen Bundesratszeit und auch später bei seiner UNO-Tätigkeit, mit kritischem, journalistischem Blick. Wüthrich ist seit 1973 Journalist, unter anderem gehörte er auch der Gründungsredaktion der «Sonntagszeitung» sowie der Chefredaktion der Frauenzeitschrift «annabelle» an. A N D R É H Ä F L I G E R (*1956) ist als langjähriger Chefreporter in den Verlagshäusern Ringier («Blick» und «SonntagsBlick») sowie NZZ-Gruppe («Neue Luzerner Zeitung») einer der angesehensten Gesellschafts-Journalisten der Schweiz. Er kennt Adolf Ogi seit Beginn der Achtzigerjahre, hat über 1500 Berichte über ihn verfasst.

71


RUTH ANNEN-BURRI FUNIGESCHICHTEN

D A S V I C T O R I A - J U N G F R A U G R A N D H O T E L & S PA feiert sein 150-jähriges

I N D E R E R S T E N H Ä L F T E D E S 2 0 . J A H R H U N D E R T S E N T W I C K E LT E D E R

Bestehen. Zu diesem Anlass erscheint ein reich bebildertes Buch über ein Schmuck-

L A U E N E R L A N D W I R T, Z I M M E R M A N N U N D T Ü F T L E R A R N O L D A N N E N

stück der Schweizer Hotelgeschichte. Das 1865 eröffnete Fünf-Sterne-Hotel gilt als

eine Schlittenseilbahn: den sogenannten Funi. Nun konnten es sich Wintersportbe-

Inbegriff der Schweizer Gastlichkeit und bezaubert mit einer Mischung aus Grandezza

geisterte in einem Schlitten bequem machen, der anstatt hinunter den Berg aufwärts

und entspanntem Lebensgefühl. Mit Konsequenz, Leidenschaft und erheblichen

fuhr. Unterlegt mit zahlreichen Bildern erzählt Ruth Annen-Burri, Enkelin von Arnold

finanziellen Aufwendungen wurde das Haus immer wieder den Anforderungen der

Annen, die Geschichte des Funis. Es ist eine Geschichte über Pioniergeist, über techni-

modernen Hotellerie angepasst.

schen Fortschritt und über Menschen, die sich dafür einsetzten, dass dieses Stück Schweizer Bergbahngeschichte nicht dem Vergessen anheimfällt.

15 0 JA H R E V I C TO R I A - J U N G F R AU

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

15 0 J A H R E V I C T O R I A - J U N G F R AU

R U T H A N N EN - B U R R I FU N I G E S C H I C H T E N

132 Seiten, 14 × 21 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-087-6

80 Seiten, 23 × 27 cm, gebunden, Hardcover

CHF 29.– / EUR 25.–

ISBN 978-3-03818-099-9

Mit 118 Abbildungen.

CHF 29.– / EUR 25.– Mit 203 Abbildungen.

Das V I C T O R I A - J U N G F R AU G R A N D H O T E L & S PA

R U T H A N N E N (*1947) ist in Lauenen bei Gstaad aufge-

ist ein traditionsreiches 5-Sterne Hotel und Spa Resort

wachsen. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie 46 Jahre lang

im Herzen von Interlaken.

einen Landwirtschaftsbetrieb geführt. Sie hat sich immer für Sprachen, Tourismus sowie Landwirtschaft interessiert. Das Lauenental ist ihre geliebte Heimat, wo sie jede Ecke kennt.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: 72

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

73


ROL AND JE ANNERE T GLETSCHERMILCH

S P E K TA K U L Ä R E B I L D E R U N D S PA N N E N D E G E S C H I C H T E N aus dem

D I E L E B E N S G E S C H I C H T E V O N B E R N A R D M A R G E L I S C H eignet sich

Leben des Snowboarders und Extremsportlers Ueli Kestenholz. Der Bildband eines

für alle, die wissen wollen, wie das Leben früher war, und die sich für Begebenheiten

verrückten Lebens. Ein Appell, für den eigenen Lebenstraum zu kämpfen. Mit starken

aus dem (früheren und heutigen) Wallis interessieren. Das Buch erzählt, wie aus

Bildern schaut Ueli Kestenholz zurück auf seine lange Karriere als Multisportler.

dem verschupften Bergbauernkind ein grosser Naturfreund und gefragter Kenner von

Ueli Kestenholz ist auch eine Ich-AG: Er ist Buchhalter, Fotograf und Filmer, Sekretär,

Kräutern, Gräsern und von Tierkrankheiten wurde. Der bekannte Journalist Roland

Marketingmann, Produzent, Hauptakteur und Chef von all denen. Sein Antrieb:

Jeanneret hat stundenlange Gespräche mit Bernhard Margelisch geführt, dem Ranger

der Traum der Freiheit.

im Pro Natura Zentrum Aletsch.

S T EF F I B U C H L I

R O L A N D J E A N N ER E T.

UELI KESTENHOLZ – FREIHEIT

G L E T S C H E R M I LC H

M EI N E T R ÄU M E L ER N EN F L I EG EN

B ER N H A R D M A R G EL IS C H

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

S TEFFI BUCHLI UELI KESTENHOLZ – FREIHEIT

D ER R A N G ER VO M A L E T S C H 196 Seiten, 27,4 × 30,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-068-5

136 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover

CHF 59.– / EUR 51.–

ISBN 978-3-03818-083-8

Mit DVD.

CHF 39.– / EUR 34.–

Mit 250 Abbildungen.

Mit 73 Abbildungen.

B E R N H A R D M A R G E L I S C H wurde 1947 in der Nähe von Ried/Mörel geboren, wo er heute noch als Berglandwirt lebt. Er besuchte die Hotelfachschule in Luzern, arbeitete in Genf in einem Luxushotel und kam dort mit Menschen aus über 20 Nationen in Kontakt. Später erwarb er das Skilehrer-Diplom. Als Berglandwirt widmete er sich speziell der Ziegenzucht und gilt heute als Spezialist für Ziegenkrankheiten. Während rund 30 Jahren war er Parkwächter im Pro

S T E FF I B U C H L I (*1978) arbeitet seit 2003 als Sportredakteu-

Natura Zentrum Aletsch.

rin beim Schweizer Fernsehen. Als Moderatorin führt sie durch verschiedene Live-Sendungen. In dieser Funktion war Steffi Buchli schon mehrfach Gastgeberin des SRF-Olympiastudios. Während den Winterspielen von Sotschi 2014 lernte sie Ueli Kestenholz kennen. Steffi Buchli ist verheiratet und lebt am Zürichsee.

74

R O L A N D J E A N N E R E T studierte Deutsche Literatur, Theaterwissenschaft und Publizistik und

PORTOFREI BESTELLEN UNTER:

arbeitete während über 40 Jahren als Journalist vorwiegend bei Radio und Fernsehen. Über 20 Jahre

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

munikationskurse für Behörden und Institutionen. Jeanneret ist Autor mehrerer vielbeachteter Werke.

war er Dozent an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern. Er gibt Medientrainings und KomEr ist pensioniert und lebt in Bern.

75


B A R B A R A T R A B E R , H Ü S N I Y E K A H R A M A N - KO R K M A Z DIE ROTE HÜSNIYE

Z W I S C H E N H O F F N U N G , S E L B S T VO R W Ü R F E N U N D T O R S C H L U S S PA N I K :

H Ü S N I Y E G E H Ö R T E I N A N AT O L I E N der alevitischen Minderheit an und wurde

In diesem Buch erzählen betroffene Frauen ebenso offen wie selbstkritisch aus ihrem

diskriminiert. Sie begann sich früh politisch zu engagieren und für die Menschenrechte

Leben. Die ebenso ehrlichen wie berührenden Porträts werden umrandet von

zu kämpfen. Als 1980 in der Türkei ein Militärputsch stattfand, wurde sie über

Gesprächen mit Experten verschiedenster Fachrichtungen, die interessante Fakten

ein Jahr inhaftiert. Nach ihrer Freilassung heiratete sie, ihr Mann flüchtete vor ihr in

vermitteln, neue Denkanstösse liefern und über mögliche Hintergründe des Phäno-

die Schweiz und liess sie samt dem kleinen Sohn durch einen Schlepper nachkommen.

mens «Kinderwunsch» nachdenken.

Hüsniye konnte sich in der Schweiz als anerkannter Flüchtling integrieren.

ANNET TE WIRTHLIN

B A R B A R A T R A B ER , H Ü S N I Y E

BY E BY E , B A BY ?

K A H R A M A N - KO R K M A Z

F R AU EN I M W E T T L AU F

DIE ROTE HÜSNIYE

G EG EN I H R E B I O LO G I S C H E U H R

M EI N L EB EN F Ü R G ER EC H T I G K EI T

308 Seiten, 13,8 × 20,5 cm, broschiert

264 Seiten, 13,8 × 20,5 cm, broschiert

ISBN 978-3-85932-767-2

ISBN 978-3-03818-091-3

CHF 29.– / EUR 25.–

CHF 29.– / EUR 25.–

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

ANNET TE WIRTHLIN BY E BY E , BABY?

B A R B A R A T R A B E R , geboren 1943 in Thun, ist freie Autorin und Übersetzerin. Sie hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht. Sie wohnt in Worb.

A N N E T T E W I R T H L I N (*1974) wurde im Kanton Zürich geboren und studierte Anglistik, Germanistik und Psycho­ logie an der Uni­versität Zürich. Später absolvierte sie eine Weiterbildung zur eidgenössisch diplomierten PR-Fachfrau. Sie lebt in der Stadt Zug und arbeitet aktuell als Redaktorin Gesundheit bei der «Schweizer Familie». Davor befasste sie sich bei der «Zentralschweiz am Sonntag» neben allge­meinen Gesellschaftsthemen auch immer wieder 76

mit Fragen der Psychologie.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

H Ü S N I Y E K A H R A M A N - KO R K M A Z wurde 1957 in der Provinz Dersim in der Türkei geboren. Nach dem Gymnasium machte sie eine Ausbildung zur Kindergärtnerin. Wegen ihres politischen Engagements verbrachte sie über ein Jahr im Gefängnis. Nach der Flucht in die Schweiz lebt sie nun seit 1983 in Thun, heute mit Schweizer Bürgerrecht. Sie ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und ein Enkelkind.

77


R E N AT E R U B I N L O R E N Z G I O VA N E L L I

S E P P R E N G G L I S E R I N N E R U N G E N an acht Jahrzehnte Sport in einem mit vielen

D E R F R U T I G E R L Ä N D L E R M U S I K A N T L O R E N Z G I O VA N E L L I hat über

Anekdoten und Pointen gewürzten einzigartigen Sportbuch. Ein reich illustriertes

240 Stücke komponiert und ist als Kopf der Kapelle «Alpengruss Frutigen» auch fast

Buch mit exklusiven Bildern des beliebten Sportkommentators! Mit einem Vorwort von

40 Jahre nach seinem Tod vielen Menschen in bester Erinnerung. Sein facetten-

Sepp Blatter («Ankick») und einem Nachwort von Beni Thurnheer («Endspurt»).

reiches Leben bietet eine ganze Menge Stoff für eine spannende Biografie. Viele Fotos sowie eine beigelegte CD mit Originalaufnahmen von Lorenz Giovanelli ergänzen das Buch auf einmalige Weise.

S EPP R EN GG L I

R EN AT E R U B I N

UNSER SCHÖNSTER SIEG

LO R E N Z G I OVA N E L L I

ER I N N ER U N G EN A N EP O C H A L E

EN U R C H I G A U S EM F R U T I G TA L

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N

SEPP RENGGLI UNSER SCHÖNSTER SIEG

S C H W EI Z ER S P O R T T R I U M PH E U N D B I T T ER E N I ED ER L AG EN

192 Seiten, 16,4 × 23,6 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-056-2

144 Seiten, 16,4 × 23,6 cm, gebunden, Hardcover

CHF 39.– / EUR 34.–

ISBN 978-3-03818-055-5

Inkl. Audio-CD.

CHF 39.– / EUR 34.–

S E P P R E N G G L I (1924 – 2015) Vater von zwei Söhnen, war

R E N AT E R U B I N ist in Frutigen aufgewachsen. Die Musik

DRS-­Radiosportchef und Leiter des SRG-Radiostudios Zürich.

ihres Grossvaters Lorenz Giovanelli hat sie durch ihre

Der Pionier der Schweizer Radiosportsendungen berichtete

Kindheit begleitet, genauso wie das Schreiben, das ihr seit

über Grossanlässe auf allen fünf Kontinenten und ist Autor

Kindsbeinen Spass macht. Die Leidenschaft für Wörter und Sätze lebt die ausgebildete Kindergärtnerin, die mit

oder Co-Autor von 27 Sportbüchern.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: 78

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

ihrer Familie in Oberhofen lebt, heute als freie Zeitungsmitarbeiterin aus.

79


DA N I E L M A R T I DA S B E S T E AU S D E R S C H W E I Z E R M I L I TÄ R K Ü C H E

E I N E C O O L E PA R T Y Z U H A U S E M I T F R E U N D E N – muss nicht bedeuten

N E U A U C H A L S TA S C H E N B U C H ! Die Schweizer Armee ist im Bereich der Ver-

stundenlang in der Küche zu stehen und den ganzen Spass zu verpassen. David

pflegung absolute Weltklasse – Kochrezepte werden von (Koch-)Olympiasiegern und

Geisser zeigt, wie es anders geht. Weg mit den komplizierten Rezepten, die man nur

(Koch-)Weltmeistern neu interpretiert. Die Armeeküche orientiert sich an schweizeri-

mit viel Aufwand und teuren Zutaten herstellen kann – her mit den einfachen, aber

schen Rezepten, ist einfach in ihrer Art, überaus gut im Geschmack und dabei natürlich

raffinierten und spannenden Gerichten und her mit dem einladenden, abwechslungs-

gesund. Kaum eine Küche der Schweiz ist so vielfältig und geschichtsträchtig wie

reichen und farbenfrohen Büffet. Ob Mezze, Miniburger oder raffinierte Desserts:

die Militärküche. Laden Sie Ihre Gäste zu einer gediegenen Tafel mit kulinarischen Höhe­n­

Dieses Buch hat für jeden etwas – denn kleine Häppchen erhalten die Freundschaft.

flügen ein!

NEU

NEU

DAV I D G EI S S ER APÉRO RICHE

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

DAV I D G E I S S E R APÉRO RICHE

DA N I EL M A R T I DA S B E S T E AU S D E R S C H W E I Z E R

K L EI N E H Ä PP C H EN ER H A LT EN

M I L I TÄ R K Ü C H E

D I E F R EU N DS C H A F T

B EL I EBT E G ER I C H T E , N EU E R E Z EP T E U N D I N T ER E S S A N T E G E S C H I C H T EN

Ca. 280 Seiten, 25,5 × 20 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-798-6 CHF 49.– / EUR 42.–

224 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden

Erscheint im Oktober 2016.

ISBN 978-3-03818-116-3 CHF 29.90/ EUR 26.– Mit 178 Abbildungen. Erscheint im September 2016.

DA S B E S T E AU S

DE L A CUISINE

M I L I TÄ R K Ü C H E

D E L'A R M É E S U I S S E

212 Seiten, 23 × 28 cm, gebunden

212 pages, 23 × 28 cm, broché

ISBN 978-3-03818-089-0

ISBN 978-3-03818-108-8

CHF 69.– / EUR 59.–

CHF 69.– / EUR 59.–

Mit 178 Abbildungen.

Avec 178 images.

DA N I E L M A R T I ist Berufsoffizier und seit 2011 Teamchef

mit seinem Kochbuch «Mit 80 Tellern um die Welt» über

des SWISS ARMED FORCES CULINARY TEAM (SACT).

Nacht den Sprung in die Medien. Daraufhin folgten diverse

Das Team konnte unter seiner Führung an der IKA 2012 in

Reportagen sowie Fernsehauftritte im In- und Ausland.

Erfurt den Titel als Olympiasieger bei den Streitkräften

garde ein und schrieb sein drittes Kochbuch «Buon Appetito» welches ihm internationales Ansehen brachte. Seit 2015 arbeitet David Geisser als Event-Koch und im Marketingbereich. Nebenbei ist er gern gesehener Gast in verschiedensten Fernsehsendungen und bei gastronomischen Anlässen.

LE MEILLEUR

DER SCHWEIZER

DAV I D G E I S S E R (*1990) schaffte im Alter von 18 Jahren

Nach seiner Ausbildung trat er in die Päpstliche Schweizer-

80

En fran ç ais

erfolgreich verteidigen. Das SACT ist die Nationalmann-

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

schaft der Schweizer Armeeküche. Sie hat den Auftrag, die Schweiz an nationalen und internationalen Wettkämpfen zu vertreten. Sie wurde je zweimal Olympiasieger und Weltmeister.

81


LO U I S E B U C H E R LUISES MÄRCHENKÜCHE

Z U S E I N E N G Ä S T E N G E H Ö R E N N I C H T N U R D I E J U R Y- D A M E N A U S

W E N N W E I H N A C H T E N N A H T, F E I E R N A U C H D I E M Ä R C H E N ­

D E R F E R N S E H S E N D U N G « M Ä N N E R K Ü C H E ». E R K A N N A U C H A N D E R S .

H E LD I N N E N U N D - H E LDE N M ITE I N A N DE R DA S FE S T DE R FE S TE U N D

Bernhard Kallen, von seinen Freunden Benel genannt, bewegt sich gerne an unter-

E S W I R D H E R R L I C H G E TA F E LT. Möchtest du wissen, wie es hier zu- und

schiedlichen Tafelrunden. Vom simplen schnellen Menü zur anspruchsvollen Frauen-

hergeht? Entdecke die würzigen Lieblingsgerichte der sieben Zwerge, Rotkäppchens

runde, über Köstlichkeiten unterwegs bis hin zum romantischen Tête-à-Tête beinhaltet

Waldbeerkonfitüre, Frau Holles süsse Apfelküchlein mit Vanilleschnee und viele

sein Erstlingswerk 68 Rezepte in 10 Themen geordnet, welche sich gut untereinander

weitere märchenhafte Speisen. Rund 80 herzhafte Hausrezepte werden in diesem

kombinieren lassen, einfach aufgebaut und mit den üblichen Küchenutensilien nach-

Buch aufgedeckt, alle leicht nachzukochen und illustriert mit farbigen Zeichnungen –

kochbar sind.

ein zauberhaftes Kocherlebnis für Gross und Klein.

B ER N H A R D K A L L EN M E I N KO C H B U C H

NEU

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

BERNHARD K ALLEN M E I N KO C H B U C H

LO U I S E B U C H ER LU I S E S M Ä R C H E N K Ü C H E EI N K U L I N A R I S C H E S

Ca. 200 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover

W EI H N AC H T S M Ä R C H EN –

ISBN 978-3-03818-130-9

8 0 R E Z EP T E U N D B I L D ER ,

CHF 39.– / EUR 34.–

F Ü R F R EU N D E U N D FA M I L I E

Mit zahlreichen Illustrationen. Erscheint im Oktober 2016.

Ca. 120 Seiten, 16 × 20 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-123-1 CHF 39.– / EUR 34.– Mit ca. 90 Illustrationen. Erscheint im November 2016.

B E R N H A R D K A L L E N wurde im Sommer 1971 in Fruti-

LO U I S E B U C H E R ist in Rüthi SG in einer 7-köpfigen Fami-

gen geboren und arbeitet heute als Produktmanager Phila-

lie mit Haustieren und Selbstversorgung in Feld und Wald

telie bei der Post. Gemeinsam mit seinem Vater stand er oft

aufgewachsen. Sie hat eine kaufmännische Ausbildung, war

in der Küche, wo bei ihm das innere Feuer und die Leiden-

Gründerin der Tanzschule am Klosterberg in Basel, besitzt

schaft für das Kochen und wurden. In der Fernsehsendung «SRF bi de Lüt – Männerküche 2016» überzeugte er die Jury und ging als Gewinner hervor. Mit seiner Frau Corinne steht er gerne für Gäste in der Küche und auf ihren gemeinsamen Reisen mit dem Landrover oder der Harley lassen sie sich für

82

Neues inspirieren.

mehrere Tanzlehrer-Diplome u.a. aus England, ist eine beg-

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

nadete Hobby-Köchin und -Zeichnerin sowie eine mit mehreren Diplomen ausgebildete Märchenerzählerin. Es macht ihr Freude, die Koch- und Märchenwelt dynamisch zu verbinden wie die Musik mit dem Tanz.

83


D I E S C H Ö N S T E N K Ä S E R E I E N U N D A L P K Ä S E R E I E N von Gstaad über den

Hohgant bis in die hintersten Ecken des Emmentals. Bekannt und beliebt ist vor allem

T H O M A S B O R N H AU S E R , DYA M I H Ä F L I G E R , M I C H E L P E L L AU X K Ä S E R E I E N F Ü H R E R D E M N ÄC H S T

NEU

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

T H O M A S B O R N H A U S E R , DYA M I H Ä F L I G E R C H Ä S E R E I E – B E R N E R O B E R L A N D & E M M E N TA L

T H O M A S B O R N H AU S ER U N D

der grosslöchrige Emmentaler. Doch die Käser haben längst – innovativ und mit viel

DYA M I H Ä F L I G ER

Elan – neue Spezialitäten kreiert. Wir nehmen Sie mit auf eine erlebnisreiche und

B E R N , O B E R A A R G AU & S E E L A N D

CHÄSEREIE –

genussvolle Reise zu den Käsereien und Alpkäsereien in den maler­ischen Gebieten

Ca. 360 Seiten, 14,8 × 21 cm, broschiert, Softcover

rund um Bern, im Emmental und im Berner Oberland.

ISBN 978-3-03818-124-8 CHF 39.– / EUR 34.– Mit ca. 350 Abbildungen. Erscheint im Frühjahr 2017.

NEU

T H O M A S B O R N H AU S ER , DYA M I H Ä F L I G ER CHÄSEREIE – B E R N E R O B E R L A N D & E M M E N TA L 320 Seiten, 14,8 × 21 cm, broschiert, Softcover

Der zweite Band zeigt die Käsereien der Regionen Bern, Oberaargau & Seeland. Es werden über 40 kleinere und grössere Betriebe vorgestellt.«Chäsereie» gibt einen Einblick in das teils vergessene Handwerk des Käsers und stellt ein wunderbares Naturprodukt unseres Landes in den Mittelpunkt: den Käse.

ISBN 978-3-03818-109-5 CHF 39.– / EUR 34.– Mit 317 Abbildungen.

NEU

M I C H EL PEL L AU X CHÄSEREIE – GREYERZERLAND Ca. 300 Seiten, 14,8 × 21 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-03818-125-5

En ç ais fran

CHF 39.– / EUR 34.– Mit ca. 320 Abbildungen. Erscheint im Frühling 2017.

M I C H EL PEL L AU X T H O M A S B O R N H AU S E R (*1950) ist in Bern geboren und in einer Diplomatenfamilie in New

F R O M AG E R I E S –

York, Bordeaux und Bern aufgewachsen. Er hat nach eigenen Angaben seit seiner Ausbildung

GRUYÈRE

immer «Traumjobs» gehabt, zuletzt – bis zu seiner Pensionierung – während beinahe 30 Jahren als Leiter Kommunikation + Kulturelles bei der Migros Aare. Er berät Dritte im Bereich der Kommuni­

ISBN 978-3-03818-129-3

kation, schreibt regelmässig für diverse Magazine und Zeitungen. Seine Kriminalgeschichten

(franz.)

schreibt er in seiner Ferienwohnung in Vercorin/VS.

Erscheint im Frühling 2017.

Die zahlreichen Käsereien des Greyerzerlandes schwören auf ihn, auf ihren weltbekannten «Le Gruyère AOP». Mit viel Hingabe und Traditionsbewusstsein fabrizieren die Käsermeister täglich den berühmten Halbhartkäse. Michel Pellaux nimmt Sie mit auf seine Reise quer durchs Greyerzerland. DYA M I H Ä F L I G E R (*1995) lebt in Langenthal und hat dort das Gymnasium besucht.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER:

Er studiert an der Universität Zürich mit dem Berufsziel Arzt. «Chäsereie – Berner Oberland &

Emmental» ist sein erstes Buchprojekt. Auf seinen vielen Reisen fotografiert er am liebsten mit einer analogen Kamera.

84

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

85


C H ANDR A KU R T DAS WEINHANDBUCH

G U T E W E I N E M Ü S S E N N I C H T T E U E R S E I N – und dank der 19. Ausgabe

V O N A D S T R I N G E N T Ü B E R B L I N D D E G U S TAT I O N bis Dekantieren

des «Weinsellers» findet man sie problemlos. Die bekannte Weinautorin Chandra Kurt

und Zusatzstoffe: Rund 280 Fachbegriffe werden im neuen Buch von Chandra Kurt so

stellt Schnäppchen und Trouvaillen von Schweizer Detaillisten vor. Knapp 500 Weine

erklärt, dass auch Nicht-Fachleute Spass an ihnen bekommen. Das «Weinhandbuch»

wurden neu verkostet, beschrieben und bewertet, ausserdem gibt es Hinweise

erläutert Fachausdrücke und ist ausserdem ein nützliches Nachschlagewerk für

auf enthaltene Traubensorten und dazu passende Speisen und Anlässe. Das Standard-

Fragen, die beim täglichen Weingenuss auftauchen. Ein unkompliziertes Basiswerk für

werk für alle, die gerne preisbewusst einkaufen – seien es traditionelle oder junge

den unkomplizierten Weingenuss – und man muss kein Profi sein, um es zu verstehen.

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

CHANDR A KURT W E I N S E L L E R 2 0 17

Weingeniesser.

NEU

2.

ig t ä nd volls eitete a rb r e b ü ge Aufla

CHANDR A KURT W E I N S E L L E R 2 017 Ca. 300 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Softcover

CHANDR A KURT DA S W E I N H A N D B U C H A L LTAGS F R AG EN Z U M W EI N – EI N FAC H B E A N T W O R T E T

ISBN 978-3-85932-799-3 CHF 32.– / EUR 28.–

208 Seiten, 17,3 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover

Erscheint im Oktober 2016.

ISBN 978-3-85932-711-5

alpbeiz_GRAUBUENDEN_Alpenbuch Sambeo/Casalp 25.10.12 15:06 Seite 8

CHF 39.– / EUR 34.– Coverfoto von Patricia von Ah.

En ç ais fran CHANDR A KURT WEINSELLER JOURNAL W E I N S E L L E R 2 017 –

120 Seiten, 20,5 × 27 cm, Zeitschrift

GUIDE DES VINS

ISBN 978-3-85932-819-8-32016 (3. Ausgabe)

Ca. 300 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, broché

(Preise und Abonnements

ISBN 978-3-85932-800-6

finden Sie auf Seite 191)

CHF 32.– / EUR 28.–

C H A N D R A K U R T, 1968 in Sri Lanka geboren, ist eine der bekanntesten Weinautorinnen der Schweiz. Sie hat über zwei Dutzend Weinbücher publiziert und schreibt für

A PP FÜ R I P H O N E U N D I PA D

zahlreiche Medien im In- und Ausland über Wein. Unter dem Label «Collection Chandra Kurt» sind bereits drei

Die APP «Weinseller 2017» enthält sämtliche Weine, die im Buch vorgestellt und bewertet sind. Praktische Such- und Sortierfunktionen nach Land, Anbieter, Weintyp, Bewertung und Preis.

Weinlinien mit Schweizer Weinen erschienen. Chandra Kurt ist international als Wine Consultant tätig. Sie lebt in Zürich. www.chandrakurt.com

CHF 14.– / EUR 12.– 86

87 8 Alpbeizli Graubünden


P H I L I P P E J . D U B AT H & A N D R E A S KO L B E R T GUIDE BLEU / L A SUISSE GOURMANDE

D E R G E S C H M A C K D E R W E I T E N W E LT P E R F E K T S E R V I E R T I M K A M E H A

D E R G U I D E B L E U  / L A S U I S S E G O U R M A N D E I S T D E R E I N Z I G E

G R A N D Z Ü R I C H . Exklusive Spezialitäten aus dem Land des Lächelns, die herzhafte

Z W E I S P R A C H I G E S C H W E I Z E R R E S TA U R A N T F Ü H R E R . Auf 672 Seiten

Küche einer italienischen Mamma, verspielt und kreativ. Zahlreiche Prominente präsen-

werden über 600, von passionierten und qualifizierten Testern unter der Leitung von

tieren unter dem Kameha Grand Motto der Lieblingsplätze ihre Lieblingsgerichte.

Philippe J. Dubath und Andreas Kolbert empfohlene Restaurants aufgeführt. Nach

«Kameha kocht Fusion» bringt ihnen French-Italian Fusion mit asiatischem Einfluss und

Kantonen gegliedert, reich bebildert und mit genauso informativen wie kurzweilig zu

Schweizer Produkten in die eigenen vier Wände – spektakulär inszeniert und mit viel

lesenden Texten beschrieben. Die Bandbreite der in verschiedenen Kategorien

Liebe zum Detail. «Kameha kocht Fusion» ermöglicht auch Küchennovizen das Nach-

empfohlenen Restaurants reicht vom luxuriösen Gourmettempel bis zum einfachen

kochen wunderbar exotischer Menüs. LIFE IS GRAND!

und gemütlichen Grotto.

NEU

C A R S T EN K . R AT H K A M E H A KO C H T FU S I O N

NEU

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

C A R S T E N K . R AT H K A M E H A KO C H T F U S I O N

PH I L I PPE J. D U B AT H & A N D R E A S KO L B ER T GUIDE BLEU / L A SUISSE GOURMANDE D I E EM PF EH L EN S W ER T E S T EN

Ca. 160 Seiten, 24 × 32 cm, gebunden, Hardcover

R E S TAU R A N T S D ER S C H W EI Z

ISBN 978-3-85932-817-4 CHF 39.– / EUR 34.–

672 Seiten, 14,8 × 21 cm, gebunden, Hardcover

Mit 30 Rezepten.

ISBN 978-2-88256-213-5

Erscheint im Oktober 2016.

CHF 49.– / EUR 42.– Zweisprachig (deutsch und französisch). Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

P H I L I P P E J. D U B AT H , Editeur, journaliste, homme de radio – il fut un des premiers directeurs de radio privée en Suisse – le responsable de la partie francophone de ce guide est aussi passionné par les plaisirs de la table. Rédacteur en chef de la revue «Plaisirs, Gastronomie & Voyages», il bourlingue, depuis de nombreuses années … d’une table à l’autre.

C A R S T E N K . R AT H , der international gefragte Vortragsredner und Autor, steht für exzellente Führung mit maximaler Handlungsfreiheit auf jeder Unternehmensebene. Dieser Führungshaltung entspringt auch sein Prinzip kompromissloser Service Excellence. Mit den Kameha Hotels & Resorts hat er seine eigene Hotelmarke etabliert und gezeigt, dass sich grand durchaus innovativ denken lässt.Seine über 25-jährige Laufbahn in der Touristik und Grand Hotellerie

88

erstreckt sich über 12 Länder und 4 Kontinente und hat ihm den Ruf als «Rockstar der Grand Hotellerie» eingebracht.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

A N D R E A S KO L B E R T testet, bewertet und empfiehlt seit nunmehr zwei Jahrzehnten beruflich Restaurants in ganz Europa. Unter anderem war er europaweit 11 Jahre für den Guide Michelin tätig und testete in den letzten 20 Jahren tausende Restaurants aller Kategorien. Als Eidgenössisch diplomierter Hotelier/Restaurateur HF und Hotel / Restaurantberater kennt er sich zudem bestens in allen Sparten der Gastronomie aus.

89


EL SBE TH BOSS AU G E N W E I D E G AU M E N F R E U D E

D A S KO C H B U C H F Ö R D E R T D A S B E W U S S T S E I N F Ü R R E G I O N A L -

E I N O R I G I N E L L E S U N D FA N TA S I E V O L L E S KO C H B U C H , G E KO N N T

T Y P I S C H E S P E I S E N , die mit Schweizer Qualitätsware zubereitet werden. In Zusam-

U N D G L U S C H T I G I L L U S T R I E R T. Die kunstvoll gemalten Rezeptbilder sind au-

menarbeit mit den Küchenchefs der Sunstar Hotelgruppe hat der erfolgreiche Spitzen-

genzwinkernde Verführung zu optischer Schlemmerei und gleichzeitig praktische

gastronom Urs Messerli eine einmalige Rezeptsammlung mit traditionellen Gerichten

Anleitung zum Kochen und Geniessen. Das Buch ist gegliedert in Kapitel wie Gemüse,

aus dem Alpenraum zusammengestellt. Die 5 Sunstar-Regionen Berner Oberland,

Früchte, Fleisch & Wurst, Fisch & Co., Gebäck, Süsse Verführung, Drinks und neben

Graubünden, Wallis, Tessin und Piemont präsentieren sich mit schmackhaften Menüs,

jedem Bild findet sich das entsprechende Rezept. So kreativ und unkonventionell

die jeweils mit einem typischen regionalen Gericht ergänzt werden.

wie die Bilder sind auch die Rezepte. Ein Muss für alle, die einmalig schöne Kochbücher

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

URS MESSERLI, GILLIAN MÜLLER ALPENKÜCHE

sammeln: «Malen ist so sinnlich wie kochen», betont die Künstlerin.

2.

U R S M E S S ER L I,

ge Aufla

G I L L I A N M Ü L L ER ALPENKÜCHE

EL S B E T H B OS S AU G E N W E I D E G AU M E N F R E U D E K U N S T  & KO C H EN

A L PI N E H OT EL S U N D I H R E R EG I O N A L EN K Ü C H EN

240 Seiten, 25 × 25 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-748-1

240 Seiten, 24,4 × 32,5 cm, gebunden, Hardcover

CHF 49.– / EUR 42.–

ISBN 978-3-03818-007-4

Mit 149 Abbildungen.

CHF 59.– / EUR 51.– Mit 225 Abbildungen.

U R S M E S S E R L I wurde 1966 in Langnau im Berner Emmental geboren. Sein Handwerk erlernte er im Hotel Hirschen in Langnau. Ende 1993 startete Urs Messerli seine Karriere als selbstständiger Gastronom. Vor und während dieser Zeit wurde er mit vielen Titeln ausgezeichnet, so zum Beispiel mit einem Michelin-Stern oder als Kochweltmeister mit der schweizerischen Koch-Nationalmannschaft. Heute ist Urs Messerli Unternehmer und Besitzer der «mille sens groupe ag»

E L S B E T H B O S S ist Lehrerin, Journalistin, Redaktorin

mit vier Betrieben in verschiedenen Unternehmenszweigen.

und Kunstschaffende. «Wie eine Köchin oder ein Koch mit Freude und Leidenschaft Gerichte plant und zubereitet, komponiere, male und schreibe ich Rezeptbilder. Notiere Lukullisches in Farben und Formen, die Essbares vorgauG I L L I A N M Ü L L E R wurde 1986 im Basler Vorort Bottmingen geboren. Nach ihrer Ausbildung

PORTOFREI zur Messe-Veranstaltungs-Kauffrau in Basel zog es sie in die Alpenstadt Chur, wo sie ihren BacheBESTELLEN UNTER: lor in Tourismus-Management erlangte. In ihrer Tätigkeit für die Sunstar Hotels betreut sie die

www.werdverlag.ch Bereiche Kommunikation und PR und setzt ihr Wissen und ihre Erfahrung in kreative Texte um. 90

www.weberverlag.ch

keln, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft, würziger Duft in die Nase steigt und Gelüste nach sinnlicher Süsse den Gaumen kitzeln.»

91


ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

IRMA DÜTSCH MA SUISSE D A S N E U E B U C H D E R B E R Ü H M T E N G O U R M E T KÖ C H I N – E I N K U LT U R E L L E S U N D K U L I N A R I S C H E S P O R T R ÄT D E R S C H W E I Z ! Begleiten Sie die

Provenzalischer Gemüsegratin Zutaten

Zubereitung

weisse Zwiebel (Gemüsezwiebel) Knoblauchzehe Zucchetti Aubergine rote und gelbe Tomaten Salz und Pfeffer Olivenöl

Zwiebel und Knoblauch fein hacken und im Olivenöl an­ dünsten. In eine Gratinplatte geben. Gemüse in feine Scheiben schneiden und auf den Zwiebeln einschichten. Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen und 20 Minuten bei 200 °C im Ofen garen.

Sterneköchin Irma Dütsch auf eine Reise durch die Kantone und entdecken Sie die

1

Garnitur:

Sehenswürdigkeiten und die besonderen Spezialitäten jeder Region. Über 60 Rezepte

Kräuter oder geriebener Käse

1 1 1 Je 2

Mit Lieblingskräutern garnieren oder mit geriebenem Kä­ se bestreuen. Heiss servieren.

widmen sich typisch heimischen Produkten und traditionellen Schweizer Speisen. Natürlich Irma Hauptspeisen

«Ma Suisse» ist das ideale Geschenk für alle Schweiz- und Kochfans!

127

IRMA DÜTSCH N AT Ü R L I C H I R M A 170 Seiten ISBN 978-3-03818-005-0 CHF 59.– / EUR 51.–

IRMA DÜTSCH

Mit 252 Abbildungen.

MA SUISSE 240 Seiten, 21,9 × 26 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-906033-91-4

Irma Dütsch findet, dass wir uns zu viele tierische Lebensmittel gönnen. Sie plädiert für einen massvollen Umgang mit Fleisch- und Fischprodukten und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vegetarische Küche so attraktiv zu gestalten, dass man sie gerne in den Kochalltag einbaut.

CHF 59.– / EUR 51.– Mit 245 Abbildungen.

IRMA DÜTSCH F E S T TAG S R E Z E P T E –

IRMA DÜTSCH

LES FESTINS

AMITIÉ GOURMANDE

284 Seiten

352 Seiten

ISBN 978-3-909532-69-8

ISBN 978-3-909532-48-3

CHF 69.– / EUR 59.–

CHF 69.– /EUR 59.–

Deutsch/französisch.

Deutsch/französisch.

Mit 200 Abbildungen.

Mit 608 Abbildungen.

Irma Dütsch präsentiert kreative Gourmetmenüs zu den grossen Festen in der Schweiz: Heiligabend, Weihnachten, Silvester, Valentinstag, Muttertag, Geburtstag, Ostern, Pfingsten, 1. August – Irma Dütsch hat die passenden, einfach nachzukochenden Gerichte für die besonderen Tage im Kreise der Familie kreiert. Neue und kreative Ideen für die besonderen Tage mit Freunden, Verwandten und Bekannten!

I R M A D Ü T S C H ist 1944 als jüngstes Kind einer Bauernfamilie im Greyerzerland geboren und aufgewachsen. Ihr Vater war Bauer und Käser. Bereits als Mädchen wollte Irma

Eine «Amitié gourmande», die Freundschaft des Genusses, verbindet Irma Dütsch mit vielen erfolgreichen Köchen und Produzenten der Schweiz. In ihrem Buch besucht die grosse Köchin Freunde und kocht mit ihnen ihre besten und schönsten Rezepte. «Amitié gourmande» präsentiert über 100 ausgesuchte Rezepte, die zum Nachkochen in der eigenen Küche inspirieren.

Dütsch Köchin werden – und erlernte als eine der ersten Schweizerinnen den Kochberuf. Mit ihrem Mann Hans-Jörg Dütsch führte sie 30 Jahre lang erfolgreich das Restaurant Fletschhorn in Saas-Fee. 1994 und 2001 wurde Irma Dütsch beste Köchin des Jahres. Heute kocht sie erfolgreich an Gross- und Privatanlässen und kreiert einzigartige

92

Kochbücher.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

93


BERNHARD MÜLLER NAMASTÉ

4 0 E I N FA C H E S C H R I T T- F Ü R - S C H R I T T- A N L E I T U N G E N , Rezepte und Ideen

E I N FA C H E U N D P R A K T I S C H E F E S T- U N D A L LTA G S R E Z E P T E von dies-

zum Kreieren von originellen Torten, Cupcakes, Cakepops und anderen süssen

und jenseits des Himalaja. Die nepalesischen und tibetischen Küchen gehören zu den

Versuchungen. Die kanadisch-schweizerische Autorin haucht der nordamerikanischen

gesündesten und ausgewogensten Küchen überhaupt. Die kulinarische Individualität

Tortendekorationskunst eine gebührende Portion Swissness ein. Lernen Sie,

in den Bergregionen lässt erahnen, welche enormen Einflüsse Kultur, Lebensarten

wie Sie mit den richtigen Zutaten und Hilfsmitteln im Handumdrehen ein fantasievolles

und Religion auf die Esskultur haben. Kurze Erklärungen zu Land und Leuten, Kultur

Dessert für jeden erdenklichen Anlass zaubern können, die bei Jung und Alt für

und Landwirtschaft zeigen auf, wie die Menschen dort leben, arbeiten und kochen.

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

SANDR A MÜLLER-JENNINGS KITSCHCAKES – MADE IN SWITZERL AND

Freude sorgen.

S A N D R A M Ü L L ER- J EN N I N GS

B ER N H A R D M Ü L L ER

KITSCHCAKES –

NAMASTÉ

MADE IN SWITZERL AND

70 R E Z EP T E AU S N EPA L U N D T I B E T

O R I G I N EL L U N D EI N FAC H 5., total überarbeitete Auflage. 224 Seiten, 20,5 × 25,5 cm, gebunden, Hardcover

168 Seiten, 23,3 × 28 cm, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-85932-765-8

ISBN 978-3-03818-084-5

CHF 49.– / EUR 42.–

CHF 39.– / EUR 34.–

Mit 720 Abbildungen.

Mit 92 Abbildungen. En ç a is fran

In li s h Eng

KITSCHCAKES –

KITSCHCAKES –

MADE IN

MADE IN

SWITZERL AND

SWITZERL AND

ISBN 978-3-85932-770-2

ISBN 978-3-85932-769-6

(engl.)

(frz.)

S A N D R A M Ü L L E R - J E N N I N G S (*1972) hat mit

B E R N H A R D M Ü L L E R (*1931) ist in Scharnachtal aufge-

der Gründung der Unternehmung «Kitschcakes» im Jahre

wachsen. Nach einer Lehrerausbildung studierte er Biolo-

2010 ihr Hobby zum Beruf gemacht. Im bernischen

gie und Volkswirtschaft. Als Chef der schweizerischen

Leubringen bietet die gebürtige Kanadierin von Kursen

Landwirtschafts- und Talententwicklungsprojekte war er in Nepal, Tibet, China und Indien tätig. Er war acht Jahre

bis hin zu allen nur erdenklichen Hilfsmitteln alles an, was das Herz von Torten-, Cupcake- und Guetzli-Liebhabern höher schlagen lässt. Die ehemalige Dentalhygienikerin gilt in der Schweiz als eigentliche Pionierin auf dem Gebiet der Tortendekoration.

94

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Mitglied des Nationalrats und 16 Jahre bernischer Regierungsrat.

95


GABRIEL A GERBER S C H W E I Z E R B I E R E 2 0 16 /2 0 17

F E I N E V E G E TA R I S C H E J O G H U R T G E R I C H T E A U S I N D I E N , P E R S I E N ,

D I E S C H W E I Z E R B I E R S Z E N E L E B T – U N D W I E ! In Zusammenarbeit mit dem

DE R T Ü R K E I, DEM A R A B ISC H E N R AUM, A FR I K A , DEM BA LK A N,

Schweizer Brauerei-Verband und der Interessengemeinschaft der unabhängigen

G R I E C H E N L A N D … Joghurt in Saucen, Desserts, Lassis oder Glacen – das kennt

Schweizer Brauereien wurden 280 Schweizer Biere von ausgebildeten Schweizer

man. Aber mit Joghurt feine Hauptspeisen kreieren? Ja, Joghurt eignet sich hervor­

Bier-Sommeliers getestet und bewertet. Die Biere werden unter Angabe von Fakten

ragend, um vielfältige und köstliche Gerichte auf den Tisch zu zaubern. «Ich liebe

wie Verfügbarkeit und Vertrieb, Alkoholgehalt und Bittereinheiten vorgestellt. Der

Joghurt» ist ein Buch für alle, die offen sind für neue, exotische und gleichzeitig einfa-

Charakter jedes Bieres wird verständlich beschrieben, ausserdem geben die Somme-

che Rezepte! Ein aufschlussreicher Theorieteil zur Geschichte und zur Herstellung

liers Empfehlungen für passende Speisen. Ziel ist eine Beschreibung aus Konsumen-

von Joghurt rundet das Buch ab. Ideal für (Teilzeit-)Vegetarier und Orientliebhaber.

tensicht – Sensorik und Genuss stehen im Vordergrund!

NEU

FA R H A D GO L A F R A ICH LIEBE JOGHURT

NEU

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

FA R H A D G O L A F R A ICH LIEBE JOGHURT

G A B R I EL A G ER B ER S C H W E I Z E R B I E R E 2 016 /2 017

70 FA N TA S T IS C H E V EG E TA R IS C H E

2 8 0 S C H W EI Z ER B I ER E V ER KOS T E T

G ER I C H T E M I T J O G H U R T

U N D B E S C H R I EB EN VO N S C H W EI Z ER B I ER S O M M EL I ER S

200 Seiten, 21,5 × 25,5 cm, gebunden, Hardcover

424 Seiten, 14 × 21 cm, gebunden, Softcover

ISBN 978-3-85932-764-1

ISBN 978-3-85932-768-9

CHF 39.– / EUR 34.–

CHF 39.– / EUR 34.–

Mit 92 Abbildungen.

Mit zahlreichen Abbildungen.

FA R H A D G O L A F R A wurde in Teheran geboren und lebt

G A B R I E L A G E R B E R ist die erste Diplom-Biersommeliè-

seit fast vierzig Jahren in Deutschland. Neben seiner

re der Schweiz. Sie ist seit 18 Jahren in der Bierbranche tätig

Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und als Dozent

und verkostet regelmässig Biere aus der ganzen Welt. Gab-

arbeitet er als selbstständiger PR- und Unternehmensbera-

riela Gerber ist in einer Schnapsbrennerei im Baselbiet auf-

ter. Er ist Autor des Buches «Persien – Küche, Land und Leute» (2015). Er interessiert sich für die vorderasiatische und altpersische Zivilisationsgeschichte und die Ökologie und Natur der Wüstengebiete.

96

gewachsen und hat schon früh das Thema Genuss und Sen-

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

sorik mitbekommen. Nebst zahlreichen Aufgaben in der Brauereibranche ist sie unter anderem Referentin und Prüfungsexpertin für die Ausbildung Schweizer Bier-Sommelier.

97


I M R A H M E N D E S 2 0 - J A H R - J U B I L Ä U M S des Restaurants Kirchenfeld gibt das

Buch die spannende Geschichte des Gasthauses wieder. Ein grosser Teil ist den Rezepten des Restaurants gewidmet, welche sich durch italienische und französische Einflüsse auszeichnen. Die Rezepte werden aufgelockert durch Illustrationen

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

M A U R I C E R OTA IM KIRCHENFELD

(Gouachen) und Quartier-Anekdoten von Marianne Furrer, Berner Künstlerin und Schriftstellerin. Ergänzt wird das Buch durch fantasievolle Stimmungsbilder, welche im geschichtsträchtigen Quartier spielen.

M AU R I C E R OTA IM KIRCHENFELD R E Z EP T E U N D G E S C H I C H T EN 100 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-077-7 CHF 39.– / EUR 34.– Mit 42 Abbildungen und Illustrationen.

M AU R I C E R O TA wurde 1958 in der Region von Venedig geboren. Sein Handwerk erlernte er in Bern im Restaurant Schmiedstube. Er holte sich viele Erfahrungen im Inund Ausland, so zum Beispiel in St. Moritz, Montreux, Lugano, London, Tokyo, La Napoule (Frankreich, bei Louis

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: 98

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Outhier) sowie in Los Angeles. Nach vielen Jahren als SousChef im Hotel Bellevue Palace Bern wechselte er mit seiner Ehefrau Charlotte Rota in den alten Gasthof Bären in Münsingen. 1995 übernahmen die beiden zusammen das geschichtsträchtige Restaurant Kirchenfeld in Bern.

99


RUTH DEBERNARDI AMOUR FOU – PILZE ZUM DESSERT

E I N B U C H F Ü R L I E B H A B E R D E R R E G I O N A L E N K Ü C H E und die, die es

E I N H E R B S T L I C H E R F R U C H T S A L AT M I T K A R A M E L L I S I E R T E N

noch werden möchten. Entdecken Sie die echten Produkte, die wirklich im Dorf

C H A M P I G N O N S , eine Crème Russe mit Eierschwämmen und Ananas  …

wachsen und hergestellt werden. Die Rezepte sollen dazu anregen, saisonale Zutaten

Was im ersten Moment verrückt klingt, erweist sich als wunderbare Idee: Studierende

auf den Tisch zu bringen. Das schmeckt besser, ist gesünder und preisgünstiger.

der Berner Fachhochschule kreierten Desserts mit Wildpilzen und untersuchten

Vom ersten bis zum letzten Tag im Jahr – jeden Monat ein saisonales Menü mit Rezepten

die ansprechendsten Kombinationen im Bereich Geschmack und Textur systematisch.

und dem Kopf des Produzenten.

Lassen Sie sich ein auf einen Streifzug durch die oft verblüffenden Rezepte!

M I C H EL B R OS S A R D

R U T H D EB ER N A R D I

KULINARISCHER K ALENDER

AMOUR FOU –

3 6 R E Z EP T E AU S D EM B Ä R EN

PILZE ZUM DESSERT

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

MICHEL BROSSARD KULINARISCHER K ALENDER

G ER Z EN S EE 120 Seiten, 21 × 27 cm, gebunden, Hardcover 212 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-85932-749-8

ISBN 978-3-03818-078-4

CHF 34.90 / EUR 30.–

CHF 39.– / EUR 34.–

Mit 60 Abbildungen.

Mit 90 Abbildungen.

En fran ç ais

CHAMPIGNONS –

FU N G H I –

D O U C E T E N TAT I O N

U N A D O LC E T E N TA Z I O N E

ISBN 978-3-85932-750-4

ISBN 978-3-85932-766-5

M I C H E L B R O S S A R D (*1970) ist Gastgeber und Küchenchef

R U T H D E B E R N A R D I (*1973) ist in der Westschweiz

im Gasthof Bären Gerzensee. Wäre es nach seinen Eltern gegangen,

aufgewachsen. Nach einem Biologiestudium dissertierte

wäre er jetzt bei der Post angestellt. Doch die Liebe zum Kochen

sie an der Universität Lausanne. Seit 2004 ist sie als Dozentin

war stärker. Nach Stationen im Schweizerhof Bern, im Bären Oster-

an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL der Berner Fachhochschule tätig.

mundigen, der Entwicklung und Umsetzung des Restaurants Acappella Gümligen und einigen Jahren im Strandhotel Belvedere in Spiez hat er seinen Traum verwirklicht: Seit 2011 ist er Gastgeber im Bären Gerzensee und führt damit ein Restaurant für Jasser, 100

In Italia no

Stammtische, Vereine, Senioren und Dorfleute, Wanderer, Touristen, Geschäftsleute, Gourmets und Geniesser.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Sie unterrichtet Biologie und Ökologie und leitet seit 2010 die Fachgruppe Naturwissenschaften und exakte Wissenschaften. 101


ADRIAN TSCHANZ T S C H A N Z KO C H T !

FA S Z I N I E R E N D E K R E AT I O N E N A U S E I N E R T R A D I T I O N S R E I C H E N

E I N E R E Z E P T- U N D G E S C H I C H T E N S A M M L U N G , die anregt und einen zum

G O U R M E T- K Ü C H E . Nur vier Jahre nach der Eröffnung des Gourmet-Restaurants

Schmunzeln bringt. Adrian Tschanz verrät seine liebsten Rezepte – sie sind einfach

VIVANDA erhielt der mit einem Michelin Stern dekorierte Jungkoch Dario Cadonau

und mit alltäglichen Küchenutensilien nachzukochen. Das Buch stellt die grossartigen

im Herbst 2014 den 16. Gault-Millau-Punkt und wurde dieses Jahr zum Hotelkoch

Produkte der Schweiz in den Mittelpunkt, berücksichtigt aber auch die Multikultur-

des Jahres erkoren. Nun präsentiert er sein modernes, aussergewöhnliches Kochbuch,

alität: Warum nicht einmal ein Rüeblikuchen mit japanischem Ingwer? Dieses Buch ist

eingebettet in Bilder der mystischen Engadiner Bergwelt. Jedes Rezept ist ein einzig-

jedoch auch für die jungen Wilden am Herd bestimmt: coole Burger oder eine leckere

artiges Kunstwerk und regt zum Staunen an!

Alternative zu Pommes  …

DA R I O C A D O N AU

ADRIAN TSCHANZ

T R A D I T I O N , PA S S I O N ,

T S C H A N Z KO C H T !

FA S Z I N AT I O N

F Ü R F R EU N D E

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

DA R I O C A D O N AU T R A D I T I O N , PA S S I O N , FA S Z I N AT I O N

F EI N E S AU S D ER V I VA N DA - K Ü C H E

240 Seiten, 21,8 × 25,9 cm, Hardcover ISBN 978-3-03818-085-2

240 Seiten, 24,3 × 32,4 cm, gebunden, Softcover

CHF 59.– / EUR 51.–

ISBN 978-3-03818-047-0

Mit 300 Abbildungen.

CHF 69.–  / EUR 59.– Mit 162 Abbildungen.

DA R I O C A D O N AU (*1980) stand nach einer Kochlehre

Das Kochtalent A D R I A N T S C H A N Z (*1985) aus dem

im Suvretta House in St. Moritz am Herd von verschiedenen

Berner Oberland gehört zu den jungen Wilden in der

Spitzenköchen: Bei Philippe Rochat in Crissier, bei Bumann

Koch- und Gastroszene. Ob beim Schweizer Fernsehen mit

in La Punt und in Deutschland bei Harald Wohlfahrt von der

seiner Sendung «Tschanz mit allem» oder im Restaurant

Traube Tonbach. Dario Cadonau absolvierte anschliessend die Hotelfachschule Belvoirpark in Zürich. Nach diesen Erfolgsjahren zog es ihn zurück ins heimische Engadin, wo er 2007 das grosse Projekt IN LAIN in Angriff nahm.

102

Halle 6 in Thun – der Küchenrocker überzeugt mit uner-

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

warteten kulinarischen Kombinationen, gewürzt mit seiner witzigen, frechen und charmanten Art. Seine Spezialität sind Crossover-Gerichte mit regionalen Produkten.

103


E I N E K U L I N A R I S C H E E N T D E C K U N G S R E I S E D U R C H D I E N I D WA L D N E R

Also Engli in sh

G A S T R O N O M I E ! Über 30 Restaurants aus dem Kanton Nidwalden stellen ihre

Spezialitäten vor: je eine Vorspeise, ein Hauptgang und ein Dessert. Sie alle legen

R O B ER T S PE T H CUISINE PURE

FA B I A N I N DE R B I TZI N

Wert darauf, mit Produkten und Lieferanten aus der Region zu arbeiten. So werden

DA S B E S T E AU S

M Y WAY

auch rund 10 Produzenten porträtiert. Eine kulinarische Reise vom Tal unten hinauf

3 0 JA H R EN

DA S KO C H B U C H –

KO C H K U N S T

S EER E S TAU R A N T

auf die Berge oder an die See­ufer und in die lauschigen Gärten. Von der einfachen Wirtschaft bis zum mit Punkten geehrten Feinschmecker­lokal wird die ganze Vielfalt

B ELV ÉD ÈR E ISBN 978-3-03818-018-0 (dt.) ISBN 978-3-03818-044-9 (engl.) CHF 88.– / EUR 75.–

der Nidwaldner Gastroszene prä­sentiert. H ER B ER T H U B ER , U R S EM M EN EGG ER G U E T S VO H I E N I DWA L D E N

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

G O U R M E T K Ü C H E AU F H Ö C H S T E M N I V E AU

HERBERT HUBER, URS EMMENEGGER G U E T S VO H I E N I D WA L D E N

Kulinarische Höhenflüge – ganz reell und bodenständig! Die Küche von Robert Speth ist eine Cuisine pure: Seine Philosophie wird in diesen französischen Worten perfekt wiedergegeben. Speths Rezepte sind klar und einfach, die verwendeten Produkte von höchster Qualität.

ISBN 978-3-906033-90-7 CHF 89.– / EUR 76.–

Französische Küche – gekonnt in Szene gesetzt! Fabian ­Inderbitzin kreiert rustikale und zugleich sinnliche Rezepte für jede Jahreszeit. Der junge und hochgelobte Innerschweizer pflegt eine französische Küche mit mediterranen und asiatischen Akzenten.

304 Seiten, 22,1 × 26 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-050-0 CHF 59.– / EUR 51.– Mit 325 Abbildungen.

B E N OÎ T V I OL I E R

MARKUS RÜSCH

DIE KÜCHE DES

S AC H A D E F R IS C H I N G

E U R O PÄ I S C H E N

MANCHMAL MUSS ES

HA ARWILDES

K AV I A R S E I N

ISBN 978-2-940418-53-4

ISBN 978-3-906033-81-5

CHF 98.– / EUR 84.–

Vom Gault-Millau-Koch des Jahres 2013: das erfolg­ reiche Buch auch auf Deutsch! Die Wildsaison beginnt – das ideale Buch zum Herbstbeginn.

Gastro-Experte H E R B E R T H U B E R (*1941) ist seit 1957 in der Gastronomie tätig. Als gelernter Koch und Absolvent der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern führte er unter anderem mit

CHF 39.– / EUR 34.–

28 verführerische, kosmopolitisch inspirierte und stilvoll illustrierte Kaviarrezepte. Neue und ungewöhnliche Interpretationen – raffiniert arrangiert. Höchste Perfektion und vollendeter Genuss!

seiner Frau das Goldene Kreuz in Gerzensee, den Giessenhof in Dallenwil und die Stanser Linde. Huber bekochte Eliza­beth Taylor, Fürst Rainier von Monaco und diverse Bun­desräte. Seit 1992 ist er Gastroberater, Buchautor und Jurymitglied des Guide Bleu.

U R S E M M E N E G G E R (*1953) ist Präsident von Gastro Nidwalden und Mitglied der GPK Gastro

PORTOFREI BESTELLEN UNTER:

Suisse. Seit 1978 ist er selbstständig, sein jetziger Stammbetrieb ist das Glasi-Restaurant Adler in Hergiswil.

104

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

105


15.

ge Aufla

4 Portionen 400 g Couscousgriess 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen

VIEL SEITIGER GENUSS FÜR ALLE SINNE

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

BESTSELLER DER VEGI-KÜCHE

sal ate

Ta b o u l é Nach

Hiltl-art

Den Couscousgriess mit den Gewürzen mischen. 4 dl Wasser aufkochen und Olivenöl und Zitronensaft dazugeben. Über den Couscousgriess geben, gut rühren und 10 Minuten bei Raumtemperatur ziehen lassen.

1 TL Sambal Oelek 2 TL paprika, edelsüss Meersalz

Die Zwiebel fein hacken und mit der fein geschnittenen Pfefferminze daruntermischen.

Schwarzer pfeffer aus der Mühle 1 dl Olivenöl 4–5 EL Zitronensaft, frisch gepresst ½ Zwiebel, fein gehackt Wenig frische pfefferminze, fein geschnitten

Tip p als Vorspeise serviert reicht die Menge für 6–8 Portionen.

Gl / Zw / vegan

28

Hiltl

A B Z S PI E Z DA S L E H R M I T T E L Z U M F L E I S C H P L AT T E N L E G E N

R O L F H I LT L H I LT L . V E G E TA R I S C H N AC H LU S T U N D L AU N E

ISBN 978-3-03818-017-3, CHF 39.–  / EUR 34.–

ISBN 978-3-85932-705-4 (dt.) CHF 59.– / EUR 51.–

«Das Standardwerk von Rolf Hiltl, das zu einem Klassiker der vegetarischen Küche geworden ist. Er zeigt in diesem Buch, wie geschmackvoll, wie global, wie gut und wie fantasievoll vegetarische Gerichte zubereitet sein können.»  Schweizer Garten

3.

g Aufla

e

4.

g Aufla

e

R O L F H I LT L H I LT L . S AV E U R S

R O L F H I LT L

E T FA N TA I S I E S

H I LT L . V I R T U O S O

V É G É TA R I E N N E S

V E G E TA R I A N

ISBN 978-3-85932-707-8 (frz.)

ISBN 978-3-85932-706-1 (engl.) CHF 59.– / EUR 51.–

CHF 59.– / EUR 51.–

Les bonnes raisons ne manquent pas pour renoncer à consommer de la viande. Rolf Hiltl apporte la preuve en 80 recettes de la richesse gustative, du caractère international et de la saveur incomparable des plats végétariens.

106

There are many good reasons for eating no meat; none at all for not enjoying one’s food. In this selection of more than 80 recipes, Rolf Hiltl shows how flavoursome, how global and how good vegetarian food can be.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

Kalte Platten sind wieder in Mode! Sie bestehen aus unterschiedlichen Speisen, die hübsch auf grossen Tabletts oder grossen Tellern angerichtet und serviert werden.

JA KO B S O L L B ER G ER V I E L FA LT S TAT T

N OA M H ER T I G ( H R S G .)

EINTOPF

WA S I S S T R E L I G I O N?

S O KO C H T D I E

R E Z EP T E –

M U LT I K U L­T U R EL L E

T R A D I T I O N EN –

S C H W EI Z

R I T UA L E – TA B U S

ISBN 978-3-85932-653-8

ISBN 978-3-85932-690-3

CHF 39.90  /  EUR 34.–

In die Schweiz zugewanderte Menschen erzählen aus ihrem Leben und lassen sich in die Kochtöpfe schauen. Ein facettenreiches Buch, das zum N ­ ach­kochen und Nachdenken anregt.

CHF 49.– / EUR 42.–

Ein junges Team aus praktizierenden Angehörigen der fünf Weltreligionen ­gewährt uns einen intimen Einblick in die Traditionen, Feste, Rituale und Geschichten ihres Glaubens. Mit leckeren R ­ ezepten werden Sie durch die Küchen der multi­religiösen ­ eführt. Schweiz g

107


VIEL SEITIGE REZEP TSAMMLUNGEN

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

R E Z E P T E F Ü R KÖ S T L I C H K E I T E N

J U D I T H G M Ü R -S TA L D ER K A R I N PR ED I ER I D R . S A B I N E B O L L I G ER C L AU D I A PEPPEL

KÖ C H I N N E N U N D

V E G E TA R I A N

IHRE REZEPTE

D I N N E R PA R T Y

EI N E Z EI T R EIS E Z U M

M EN Ü S F Ü R

U R S PR U N G D ER

B E S O N D ER E G Ä S T E

S C H W EI Z ER K Ü C H E

ISBN 978-3-85932-722-1

ISBN 978-3-906033-92-1

CHF 39.– / EUR 34.–

CHF 59.– / EUR 51.–

Fallen Ihnen spontan nur zwei vegetarische Gerichte ein und würden Sie diese ungern Ihren Gästen vorsetzen? «Vegetarian Dinner Party» bietet dreigängige Feinschmecker-Menüs für alle kulinarischen ­ rleichtert Vegetariern Lebenslagen und Anlässe und e das Kochen für Nicht-Vegeta­rier – und umgekehrt.

Im 19. Jahrhundert wurden viele Kochbücher von Frauen geschrieben. Wer waren die Autorinnen dieser häufig in zahlreichen Auflagen erschie­nenen und immer wieder überarbeiteten Rezeptsammlungen? Dieses Buch erzählt die Geschichte dieser Frauen und stellt ihre Rezepte vor.

KO C H E N FÜ R V I E L E F EI N E R E Z EP T E U N D PR A K T IS C H E T I PP S F Ü R L AG ER , S C H U L EN , M I T TAGS T I S C H E ,

ROMY DOLLÉ

­K A N T I N EN , F E S T E U N D

GUTE FET TE –

G R OS S E FA M I L I EN

BÖSE FET TE

ISBN 978-3-85932-704-7

ISBN 978-3-85932-735-1

CHF 34.90 / EUR 30.–

Mit erprobten Rezepten zeigt «Kochen für viele», wie es auch ohne Fertigprodukte problemlos möglich ist, kindergerechte und gesunde Gerichte für viele Geniesser zuzubereiten. Nützliche Tipps und Checklisten erleichtern zudem Planung, Einkauf und Organisation.

CHF 39.– / EUR 34.–

Mit fettoptimierten Mahlzeitenplänen und 77 Rezepten zu einem genussvollen Leben und einer schlanken Linie. Romy Dollé zeigt auf, welche Fette wichtig und gesund sind. Die Informationen im Buch helfen, die Fettphobie zu überwinden und wieder ein gesundes Verhältnis zu Fett in der Ernährung zu bekommen.

S T EPH A N W I N K L ER J Ö R G W I LC Z EK

AG N E S E B R O GG I N I

M I C H A S C H Ä R ER

M I C H A S C H Ä R ER

APULIEN

AG N E S E

ECHT SCHWEIZERISCH!

PROMIS AN DEN HERD!

EN T D EC K EN U N D

M EI N E K Ü C H E –

S C H W EI Z ER K L A S S I K ER

L I EB L I N GS R E Z EP T E

G EN I E S S EN I M TA L

M EI N E R E Z EP T E –

L EI C H T U N D S T I LVO L L

VO N S C H W EI Z ER

D ER T R U L L I

M EI N L EB EN

Z U B ER EI T E T

PR O M I N EN T EN

ISBN 978-3-85932-647-7

ISBN 978-3-03818-006-7

ISBN 978-3-85932-676-7

ISBN 978-3-85932-669-9

CHF 49.– / EUR 42.–

CHF 59.– / EUR 51.–

CHF 49.90 / EUR 43.–

Die kulinarische Fotoreportage macht Lust auf Kochen, Essen und Reisen. Hier gibt es authentische alte Familienrezepte und echte Geheimtipps zu entdecken.

108

Die gebürtige Baslerin Agnese Broggini zog in den 1960er-Jahren ins verschlafene Steindorf Intragna im Tessin, wo sie über die Jahre aus dem heruntergekommenen ­Ristorante Stazione ein entzückendes Boutique-Hotel machte. Auf über 230 reich bebilderten Seiten schaut die 72-Jährige auf ein halbes Jahrhundert Schaffen zurück.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

Micha Schärer hat Schweizer Gerichte modern interpretiert, um einige Kaloriensünden leichter gemacht sowie aus regionalen Zutaten Fingerfood und Shots kreiert.

CHF 49.90 / EUR 43.–

61 Rezepte bekannter Persönlichkeiten, innovativ ­angerichtet und mit den Finessen eines Spitzenkochs ­angereichert, ergeben das perfekte LifestyleKochbuch.

109


AU S D E R S E R I E « L A H AU T E C U I S I N E …  »

oder

Warum

Vorwort ich

britische

Cappuccino vom Sellerie Emmentaler Trüffel Dinge

backe

Zubereitung

q Dieses Buch soll eine Einladung sein, in die Welt des Backens einzutauchen. Richtig backen habe ich dank Grossbritannien gelernt, wo es nichts mit der Perfektion einer kunstvollen Patis­ serie zu tun hat, sondern ausgesprochen volksnah ist. Britische Backwaren sind keine klinisch perfekten Artefakte, die nur Profis herstellen können, im Gegenteil : Diese Backkunst ist in bes­ tem Sinn « home made », und man lernt sie leicht im Alltag, in der Familie oder von Freunden. Scones, Shortbread, Gingerbread, Pies und Crumbles : Sie sind über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Wer sie einmal liebgewonnen hat, vermisst sie anderswo. So erging es auch mir, deshalb fing ich an, aus England mitgebrachte Rezepte nachzubacken. Ich kann mich gut an meine ersten selbstgebackenen Scones erinnern, die eher in einen militärischen Notvorrat gepasst hätten als zu einem stilvollen Afternoon tea. Ich war jedoch sehr erpicht darauf, perfekte Scones backen zu können, und übte lange. Irgendwann war es dann so weit, dass ich mir sogar vorstellen konnte, meine Kenntnisse an andere weiterzugeben. So sind meine Backkurse « Afternoon tea », « Nordengland und High tea », « Südengland und Cream tea » und « Baking day » entstanden, die zuerst in der Betty­Bossi­Kochschule in Zürich durch­ geführt wurden und sehr grossen Anklang fanden. Dank Impulsen der Kursteilnehmerinnen und Fans der britischen Küche kam später « British Christmas Cooking » dazu. Wenn ich einen wirklich wichtigen Tipp zum Backen geben könnte, wäre es : probieren und experimentieren. Ich habe versucht, meine Rezepte so einfach und klar wie möglich zu halten. Probieren Sie sie aus, experimentieren Sie damit, vielleicht mag jemand das eine mit mehr Zucker, das andere mit weniger Rosinen oder was auch immer … Falls Sie eine Zutat nicht mögen, lassen Sie diese einfach weg. Wenn Ihre ersten Backversuche nicht so erfolgreich sein sollten wie erhofft : Lassen Sie sich nicht entmutigen – Übung macht den Meister ! Geben Sie den Rezepten Ihre eigene Note, und, das Allerwichtigste :

Stangenselleriecremesuppe Den Stangensellerie rüsten und klein schneiden. Apfel und Kartoffel schälen und klein schneiden. Die Schalotten in der Butter andünsten. Sellerie, Apfel und Kartoffel beigeben. Mit dem Fendant ablöschen, mit Bouillon aufgiessen und 15 Minuten kochen. Den Vollrahm beigeben und 5 Minuten kochen lassen. Mixen, passieren und nochmals aufkochen. Abschmecken und auf Eiswasser passieren. A la minute: Mit geschlagenem Rahm und Fendant abschmecken.

Zutaten Stangenselleriecremesuppe für 5 dl

90

15 g 10 g 90 g 20 g ½ 5 cl 1 dl 4 dl 5 cl Wenig

Schalotten, eminciert Butter Stangensellerie Apfel, Boskop Kartoffel (30 g), geschält Weisswein, Fendant naturtrüber Apfelsaft Bouillon Vollrahm Salz und Pfeffer Rahm, geschlagen Weisswein, Fendant, zum Abschmecken

Knollensellerie-Espuma 125 g Knollensellerie ½ Kartoffel, Bintje (25 g), handgeschält 7 cl Milch 3 cl Geflügelfond ½ frischer Thymianzweig ½ frischer Rosmarinzweig 15 g Butter Garnitur 10 g

Knollensellerie-Espuma Die Kartoffel gründlich waschen und in Salzwasser 15 Minuten garen. In Alufolie einschlagen und ca. 50 Minuten bei 180 ºC im Backofen garen. Den Knollensellerie schälen, in Würfel schneiden und im Salzwasser weich kochen. Aus dem Salzwasser nehmen, trocknen und fein pürieren. Die Milch mit der Brühe und den Kräutern aufkochen und ziehen lassen. Die gegarte Kartoffel schälen, durch eine Kartoffelpresse drücken und mit dem Sellerie vermischen. Die Kräuter aus der Flüssigkeit nehmen und diese in die Kartoffel-Sellerie-Masse rühren (und die Masse allenfalls, sollte sie nicht komplett glatt sein, durch ein Sieb streichen). Die Kartoffelmasse in einen Gourmet-Whip oder iSiBläser füllen und eine Rahmkapsel einschrauben. Den GourmetWhip oder iSi-Bläser bei 60 ºC im Wasserbad warm halten.

ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

L E C K E R E B AC K R E Z E P T E

Anrichten Die Trüffel in Julienne schneiden. Die Stangenselleriesuppe in eine Tasse geben und den Knollensellerie-Espuma darauf anrichten, mit Trüffeljulienne garnieren.

schwarze Trüffeln, Emmental

Enjoy the baking ! Tamara Hänggli­Mikeladze Suppe

6

7

L e t's b a k e !

L e t's b a k e !

TA M A R A H Ä N GG L I LET‘S BAKE!

DA N I EL L EH M A N N

DA S B E S T E AU S B R I T I S C H EN

L A H AU T E C U I S I N E

B AC K S T U B EN

D E L‘ E M M E N TA L

ISBN 978-3-85932-670-5

ISBN 978-3-906033-04-4 CHF 49.– / EUR 42.–

CHF 42.90 / EUR 37.–

«Unverzichtbar für alle Liebhaber des Backens ist ‹Let‘s bake!›. Die Autorin lockt nicht nur mit Spezialitäten aus England, Schottland, Wales und Irland, sondern auch aus den ehe­maligen Kolonien.» Der Landbote

K A R I N M E S S ER L I

K A R I N M E S S ER L I

EISCHNEE &

EIGELB UND

ZITRONENSAF T

PUDERZUCKER

VO N LU F T I G - L EI C H T B I S

KL ASSISCHE

WÜR ZIG & KROK ANT

W EI H N AC H T S G U E T S L I

ISBN 978-3-85932-638-5

ISBN 978-3-85932-624-8

CHF 39.90 / EUR 34.–

«Es ist ein witziges, augen­zwinkerndes Rezeptbuch, das dank puderzuckerleichter und unsentimentaler ­Fotosprache auch Klassikern einen modernen Touch gibt.» St. Galler Tagblatt

Mit regionalen Produkten präsentiert der junge Emmentaler Daniel Lehmann («Moosegg») seine Gerichte – einfach und inspirierend zugleich. Berner Landküche auf höchstem Niveau.

CHF 39.90 / EUR 34.–

Guetsli an Weihnachten haben in der Schweiz Tradition. Dieses Buch enthält neben den Rezepten auch hilfreiche Tipps von A wie Auswallen bis Z wie Zimtsterne verzieren, und auch dem Verpacken und Verschenken wird ein Kapitel gewidmet.

U R S M E S S ER L I L A H AU T E C U I S I N E B E R N O I S E ISBN 978-3-909532-75-9 CHF 49.– / EUR 42.–

Urs Messerli («Spycher», Kirchdorf) präsentiert 15 Mehrgang-Menüs nach alter Berner Tradition – modern interpretiert, mit dem nötigen Respekt und den besten Produkten.

110

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

111


ESSEN & GENUSS

ESSEN & GENUSS

D I E W E LT VO N T H U R I M A AG

Fisch und Krustentiere

Roter Thunfisch, chinesisch inspiriert Für 4 Personen als Vorspeise

Thunfisch _250 g Thunfisch (sushi-Qualität), Filet _Karotten und gurken, in rauten geschnitten _8 Minimaiskolben _4 Thaischnittlauchstangen

Marinade _saft von ½ Zitrone _50 g sojasauce _10 g frisch geriebener ingwer _2 esslöffel olivenöl

Zubereitung: alle Zutaten für die marinade mischen. Anrichten: Teller mit der marinade ausstreichen. Vom Thunfischfilet mit einem messer möglichst dünne scheiben schneiden und fächerförmig anrichten. Wieder mit der marinade bestreichen und mit dem gemüse garnieren.

22

095176_Inhalt Carpaccio.indd 22

16.2.2009 13:59:42 Uhr

095176_Inhalt Carpaccio.indd 23

16.2.2009 13:59:46 Uhr

T H U R I M A AG M A AG I S C H E C A R PACC I O S M EH R A L S N U R D Ü N N E S C H EI B EN ISBN 978-3-85932-615-6 CHF 49.– / EUR 42.–

Die Carpaccio-Gerichte mit Fleisch, Fisch, Gemüse, Pilzen, Käse und Früchten sind Scheibe für Scheibe Ma(a)gie und gelingen auch ohne ma(a)gische Fähigkeiten.

T H U R I M A AG M A AG I S C H E T H U R I M A AG

MOMENTE

M A AG I S C H E I N FAC H

PR I C K EL N D E L EC K ER -

U N KO M PL I Z I ER T E S VO M S PI T Z EN KO C H

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

B IS S EN F Ü R LU S T VO L L E S T U N D EN Z U Z W EI T

ISBN 978-3-85932-692-7

ISBN 978-3-85932-645-3

CHF 49.– / EUR 42.–

CHF 49.– / EUR 42.–

«Thuri Maag präsentiert in ‹Maagisch einfach› verblüffende neue Variationen, die auch von kulinarisch Unbegabten nachgekocht werden können. Das Ergebnis imponiert derart, dass man das Gefühl hat, ein paar von Maags 17 Gault-Millau-­Punkten auch für sich beanspruchen zu dürfen.» TV-Star

112

KOCH BUCH DES MON ATS

«Thuri Maag hat viel Kreativität in die Kombination von Speisen und Getränken investiert, wahre Genüsse, die es wert sind, auszuprobieren.» Zürichsee-Zeitung

113


F Ü R A L L E H O B B Y KÖ C H I N N E N U N D H O B B Y KÖ C H E – und für Fans der be-

SRF BI DE LÜT MINI BEIZ/DINI BEIZ

liebten SRF-Kochsendung sowieso: Die Postkartenbox «SRF bi de Lüt – Männerküche»

D I E S R F - E R F O L G S S E N D U N G E R S T M A L S I N B U C H F O R M ! Vom Sterne­

bietet nicht nur einen Überblick über die einzigartigen Rezepte der Kochchampion-

restaurant bis zum einfachen Dorfrestaurant, von der traditionellen bis zur innovativen

Anwärter. Versuchen Sie sich selbst an der Zubereitung der Menüs Ihres Lieblings­

Küche, die Bandbreite der möglichen Restaurants ist riesig. Mini Beiz/Dini Beiz schaut

kandidaten oder lassen Sie sich von den Kochkreationen der Hobbyköche zu eigenen

hinter die Kulissen der Schweizer Gastronomie und lernt die Kandidaten und ihr

kulinarischen Höhenflügen inspirieren.

Lieblingsrestaurant kennen. Die Stammgäste zeigen, was ihr Restaurant so besonders

SRF BI DE LÜT

POS TK ARTENBOX

P O S T K A R T E N B OX M Ä N N E R K Ü C H E

macht und was für Geschichten und Erlebnisse sie verbinden. Dieser Band enthält zum ersten Mal überhaupt die feinen Rezepte der porträtierten Beizen. «Mini Beiz, dini Beiz» ist eine kulinarische Reise durch die Schweiz – jeden Tag neu und überraschend.

NEU

S R F B I D E LÜ T MINI BEIZ/DINI BEIZ S TA M M G Ä S T E U N D I H R E 5 4 0 L I EB L I N GS R E S TAU R A N T S D ER S C H W EI Z Ca. 600 Seiten, 14 × 21 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-801-3 CHF 49.– / EUR 42.– Mit über 600 Abbildungen. Erscheint im Oktober 2016.

MÄNNERKÜCHE 100 Rezept- und Beschriebskarten, 14,8 × 21 × 5,5 cm, Box ISBN 978-3-85932-786-3 CHF 29.– / EUR 25.–

« S R F B I D E LÜ T – M Ä N N E R K Ü C H E » heisst die Kochsendung, mit welcher das Schwei-

« S R F B I D E LÜ T – M I N I B E I Z , D I N I B E I Z » ist die beliebte Sendung des Schweizer

zer Radio und Fernsehen seit 2013 erfolgreich das Publikum zu fesseln weiss. Das Format

Fernsehens, in der Stammgäste ihre Lieblingsbeiz vorstellen. Am Ende jeder Folge bewer-

besticht mitunter durch sein kompetitives Element: Fünf Männer, die alle die Leidenschaft fürs

ten sie den gesamten Abend nach den vier Kriterien Ambiente, Essen, Service und

Kochen teilen, treten jeweils mit einem selbst zubereiteten Dreigangmenü gegeneinander an,

Preis-Leistungs-Verhältnis und vergeben zwischen 0 und 10 Punkten. Die Beiz, die am Ende

jeder mit dem Ziel vor Augen, Champion der Staffel zu werden.

der Woche am meisten punkten konnte, gewinnt eine Auszeichnung und zusammen mit

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: 114

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

dem Stammgast 1000 Franken.

115


DA S K LE I N E BAUMZ W E RG E NM Ä D C H E N E LI N G E N I E SS T ZUSA MME N M I T I H R E R FA M I L I E E I N G L Ü C K L I C H E S L E B E N I N D E N WÄ L D E R N D E S E R I Z TA L S . Jeden Tag nach der Schule tollt sie mit ihren Brüdern durch

KINDERBÜCHER

KINDERBÜCHER

MEL ANIE OESCH E L I N DA S B AU M Z W E R G E N M Ä D C H E N

das Gehölz und fordert die Spaziergänger zum gemeinsamen Spiel auf. Doch auf einmal ist alles anders: Die Passanten scheinen weder Zeit noch Lust zu haben mit Elin zu spielen. Da beschliesst das quirlige Baumzwergenmädchen zu handeln. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin, der weisen Waldohreule Berta, schmiedet Elin den Plan, den Menschen wieder Freude ins Herz zu bringen …

NEU

M EL A N I E O E S C H E L I N DA S B AU M Z W E R G E N M Ä D C H E N 48 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-117-0 CHF 29.– / EUR 25.– CD mit Kinderlied und mundart Hörbuch. Mit 25 Illustrationen. Erscheint im Oktober 2016.

M E L A N I E O E S C H wurde 1987 geboren und wuchs in der Nähe von Thun im Kanton Bern auf. Bereits mit fünf Jahren stand das Gesangstalent zum ersten Mal auf der Bühne. Mittlerweile ist sie schweizweit bekannt als Frontfrau der erfolgreichen Schweizer Volksmusikformation Oesch’s die Dritten. Mit «Elin das Baumzwergenmädchen» erscheint im Weber Verlag ihr erstes Kinderbuch.

S T E FA N K A H L H A M M E R (*1972) in Friesach (Kärnten, Österreich) geboren. Nach seiner Ausbildung als Waffengraveur an der HTBLVA - Schule für Technik, Kunst und Design in Ferlach, zog es ihn in die Hauptstadt Wien. Den Graveurstichel tauschte er bald mit Pinsel und Bleistift, um fortan als

116

Künstler, Maler, Zeichner, Karikaturist und Illustrator zu schaffen. Neben humoristischen und ironischen freien Arbeiten ist er auch als Buchillustrator tätig.

117


D U R C H Z U FA L L E N T D E C K E N G R O P P I , E I N Q U I R L I G E R S C H N E E H A S E , R U E D I , E I N E V O R N E H M E G Ä M S E U N D S C H WA N D I E , E I N E K L U G E B E R G D O H L E , A M N I E S E N U N T E R E I N E M M Ü H L S T E I N E I N A LT E S K Ä S T C H E N . Darin befindet sich nebst einer sonderbaren Zeichnung eine Schatz­

karte mit einem rätselhaften Gedicht. Ohne zu zögern begeben sich die drei Tiere auf eine abenteuerliche Schatzsuche. Wird es ihnen gelingen, das Geheimnis der über 300 Jahre alten Mühlsteine zu lüften?

NEU

S A N D R A EN G, K A R I N W I D M ER D E R M AG I S C H E M Ü H L S T E I N 38 Seiten, 26 × 20,5 cm, gebunden, Hardcover

KINDERBÜCHER

KINDERBÜCHER

SANDR A ENG, K ARIN WIDMER D E R M AG I S C H E M Ü H L S T E I N

Die Um nic wä häl „Ko and Sch die

ISBN 978-3-03818-111-8 CHF 35.– / EUR 30.– Mit 32 Abbildungen. Soeben erschienen.

S A N D R A E N G (*1973) wurde im Gürbetal geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Wimmis, am Fusse des Niesen. Seit 2002 arbeitet sie für die Niesenbahn AG und führt mit ihrem Team regelmässig Geschichtenfahrten durch. Kinder mit Geschichten zu verzaubern und dafür mit strahlenden Augen belohnt zu werden, erfüllt sie mit Freude.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: 118

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Rue In r um ruft „Gr Glü

Da Ha Ver und

K A R I N W I D M E R (*1966) absolvierte die Fachklasse für Grafik an der Schule für Gestaltung in Bern. Nach mehrjähriger Anstellung als Grafikerin/llustratorin beim Berner Zytglogge-Verlag machte sie sich 1995 selbstständig. Seither hat sie ein breites Spektrum an Gedrucktem mit ihren Illustrationen, Skizzen und Cartoons mitgestaltet.

119


C A R LO C O L LO D I PINOCCHIO

D E R W E LT B E K A N N T E K I N D E R B U C H - K L A S S I K E R V O N J O H A N N A

C ARLO COLLODIS MÄRCHEN PINOCCHIO GEHÖRT BIS HEUTE ZU DEN

S P Y R I I S T W I E D E R I M W E R D V E R L A G E R H Ä LT L I C H ! Das Waisenkind Heidi

B E R Ü H M T E S T E N K I N D E R B Ü C H E R N W E LT W E I T. Die berührende

lebt bei seinem Grossvater, dem Alpöhi, auf einer Alp im Graubünden. Eines Tages

Geschichte rund um den Holzjungen Pinocchio, der immer wieder auf Abwege gerät,

kommt ihre Tante Dete und nimmt sie mit nach Frankfurt. Dort soll sie die Freundin

immer wieder Besserung verspricht und am Ende dank seines guten Herzens und

eines kranken Mädchens werden. Doch bald wird Heidi von Heimweh geplagt – sie

der grossmütigen Elternliebe seines Vaters Gepetto zum richtigen Jungen aus Fleisch und

möchte zurück in die Schweiz. Die bewegende Geschichte rund um das Naturkind

Blut wird, begeistert schon seit mehr als einem Jahrhundert Jung und Alt.

Heidi hat bereits Generationen für sich gewonnen und noch immer hat sie nichts von

Im Werd & Weber Verlag erscheint nun endlich in einer Neuauflage die von Martha

ihrem Zauber verloren.

Pfannenschmid illustrierte, längst vergriffene, ungekürzte Original-Silva-Edition von 1968.

NEU

120

NEU

JOHANNA SPYRI HEIDI I & II

C A R LO CO L LO D I P I N O CC H I O

304 Seiten, 23,5 × 28,7 cm,

200 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, gebunden, Hardcover

gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-85932-807-5

ISBN 978-3-85932-787-0

CHF 39.– / EUR 34.–

CHF 39.– / EUR 34.–

Mit 60 Abbildungen.

Mit 242 Abbildungen.

In einem edel gebundenen Umschlag

In einem edel gebundenen Umschlag

mit Silberprägung.

mit Goldprägung.

Erscheint im Frühjahr 2017.

Original-Fassung mit den Aquarellbildern

Original-Fassung mit den Aquarellbildern

von Martha Pfannenschmid.

von Martha Pfannenschmid.

J O H A N N A S P Y R I wurde am 12. Juni 1827 als viertes von sechs Kindern des Landarztes Jo-

C A R LO C O L LO D I wurde 1826 in Florenz als Sohn einer Kochs und einer Hausangestellten

hann Jakob Heusser und der pietistischen Lyrikerin Meta Heusser in Hirzel (Kanton Zürich) gebo-

geboren. Ab dem 20. Altersjahr betätigte er sich unter anderem als Journalist und Schriftsteller.

ren. Ihre 1880 und 1881 erschienen Bücher «Heidis Lehr- und Wanderjahre» und «Heidi kann

Orientierte sich sein Schaffen anfänglich eher an politischen Schriften, verlegte er sein Wirken

brauchen, was es gelernt hat» waren schon zu Lebzeiten der Autorin ein grosser Erfolg und ge-

später auf den Bereich der Erziehung und schrieb Kinder- und Schulbücher. Sein bekanntestes

hören heute zu den bekanntesten Kinderbüchern der Welt. Johanna Spyri starb am 7. Juli 1901

literarisches Werk ist das Kinderbuch «Le Avventure di Pinocchio», dessen Erfolg sich erst nach

in Zürich.

Collodis Tod 1890 abzuzeichnen begann.

M A R T H A P FA N N E N S C H M I D wurde am 22. März PORTOFREI 1900 geboren. Sie arbeitete als Sekretärin und

M A R T H A P FA N N E N S C H M I D wurde am 22. März PORTOFREI 1900 geboren. Sie arbeitete als Sekretärin und

Laborantin im Basler Institut für Rechtsmedizin sowie als technische Gehilfin und Zeichnerin. Neben BESTELLEN UNTER:

Laborantin im Basler Institut für Rechtsmedizin sowie als technische Gehilfin und Zeichnerin. Neben BESTELLEN UNTER:

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: ihrer hauptberuflichen Tätigkeit machte sie sich auch als Künstlerin einen Namen. Ihre Illustrationen www.werdverlag.ch www.werdverlag.ch von Johanna Spyris «Heidi» und Carlo Collodis «Pinocchio» des SILVA-Verlages erlangten breite Anwww.weberverlag.ch www.weberverlag.ch erkennung. Martha Pfannenschmid starb am 27. März 1999 in Basel.

KINDERBÜCHER

KINDERBÜCHER

JOHANNA SPYRI HEIDI I & II

ihrer hauptberuflichen Tätigkeit machte sie sich auch als Künstlerin einen Namen. Ihre Illustrationen

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

von Johanna Spyris «Heidi» und Carlo Collodis «Pinocchio» des SILVA-Verlages erlangten breite Anerkennung. Martha Pfannenschmid starb am 27. März 1999 in Basel.

121


L I N A R D B A R D I L L H AT F Ü R D I E R H ÄT I S C H E B A H N D E N P I R AT E N KO N D U K T E U R C L À F E R R O V I A G E S C H A F F E N . Fünf mal im Jahr fährt Clà mit

PE TER Z AHND G R I M M I M U T Z U N D D E R Z AU B E R D E R G E DA N K E N «Du bekommst, was du denkst. Jedermann erntet das, was er säht. Das Echo kommt dreifach zurück.» Dies ist das Rätsel, das der listige Eichelhäher Aureo dem Grimmimutz mit auf den Weg gibt. Nach vielen Abenteuern und mit Hilfe von Senggi, dem

der Dampflok oder seinem Krokodil ins Farben-, Blumen- oder Lichterland. Clà ist Kult

Hüter des Elfenreiches, gelingt es dem Grimmimutz, das Rätsel zu lösen und das kalte

und die Fahrten immer ausgebucht. Nachdem Linard Bardill mit seiner Hörspiel-CD:

Herz des missgünstigen Grotzenbauers zu erwärmen.

KINDERBÜCHER

KINDERBÜCHER

LINARD BARDILL CL À FERROV IA REIS T ZU DEN GNOMEN I N S FA R B E N L A N D

«Clà Ferrovia und die Reise ins Lichterland» den Schweizer Märchenoskar «ds goldig Chröli» bekam, folgt nun der zweite Streich: Clà Ferovia reist zu den wilden Gnomen ins Farbenland.

NEU

LINARD BARDILL

PE T ER Z A H N D

C L À F E R R OV I A R E I S T

G R I M M I M U T Z U N D D E R Z AU B E R

ZU DEN GNOMEN

D E R G E DA N K E N

I N S FA R B E N L A N D

EI N E G E S C H I C H T E VO N PE T ER Z A H N D

40 Seiten, 26 × 20,5 cm, gebunden, Hardcover

32 Seiten, 29,7 × 21 cm, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-85932-805-1

ISBN 978-3-03818-001-2

CHF 25.– / EUR 22.–

CHF 29.– / EUR 25.–

Mit 18 Illustrationen.

Mit 17 Illustrationen.

Erscheint im November 2016.

6

Gimmimutz unterwegs An einem schönen Herbstabend begab sich der Gimmimutz Emporendit labo. Lectem fugiam es doloriam adi consed eturiae el milloruptur a nis eatem rera dessitatatur re laborpo rehent velenduciam conse voles cullam, idebitium fuga. Fic tem vento milit facepel igent, omnihiliqui culparc iistect ionsenis explibus ea volorrovit, quo officie nduntur, soluptat fuga. Ut aceat erroressequi si restrum elit vitaessin rescim inulpa alictur, quas doloritas molor sam asperunda etur sam idi optioritat re ad qui a ercieni hiliqui quam ilicatum quod qui dolupti cuptatur, que vent quiatur? Doluptatur, eosam nimodit emquidit officip sapidignat estiandunt etus eius dolor sincto ium quaspiendi net qui tem quam qui tenimagni re vit audicat intiae occupta nit aut aut alibustrum, sequo consecto in nam que prem rendi aborenimus endella sume parumen essuntio tes aut volorehent omnim hillenis sit labo. Num volupta tioria doloribus aliqui aut quibus quam aciis dolum atur re, volecabor sunt et anditiam

et rerferrum ipsusam, conet ut ex et etur? Quiatiis eictatessita same pelitas ut abo. Susapictiis quis alique offic tem utendiatur modi nestibusam nosti cus alis ea quas dit, offic te nonet, sim archiliatur magnis magnam quia as con ra alitiae nonsequ untiusa dollentur sin rae cuptatio que con re que eritaque liquias am re nim doluptatet ut od quoditi atumet dollore cus dolupta dolecus quam qui as dit odi deles qui ium ut veriat omniatur autenim inciendam quia voluptam, sintota quas eius, sed que omni dus is non consecto maxim doluptas et labor sitatur accusdantus. Emporendit labo. Lectem fugiam es doloriam adi consed eturiae el milloruptur a nis eatem rera dessitatatur re laborpo rehent velenduciam conse voles cullam, idebitium fuga. Fic tem vento milit facepel igent, omnihiliqui culparc iistect ionsenis explibus ea volorrovit, quo officie nduntur, soluptat fuga. Ut aceat erroressequi si restrum elit vitaessin rescim inulpa alictur, quas doloritas molor sam asperunda etur sam idi optioritat re ad qui a ercieni hiliqui quam ilicatum quod qui dolupti cuptatur, que vent quiatur? Doluptatur, eosam nimodit emquidit officip sapidignat estiandunt etus eius dolor sincto ium quaspiendi net qui tem quam qui tenimagni re vit audicat intiae occupta nit aut aut alibustrum, sequo consecto in nam que prem rendi aborenimus endella sume parumen essuntio tes aut volorehent omnim hillenis sit labo. Num volupta tioria doloribus.

L I N A R D B A R D I L L (*1956) wächst in der Alp- und Traumlandschaft Graubündens auf. Nach der Matura unternimmt er eine halbjährige Reise nach Indien per Autostopp. Zurück in der Schweiz studiert er Theologie, schliesst als «verbum divini minister» ab, tauscht jedoch gleich die Kanzel mit der Bühne. Ab 1986 folgen bis heute Bühnenprogramme, CDs, Bücher und Tourneen für Gross und Klein.

P E T E R Z A H N D unterrichtete viele Jahre als Oberstufenlehrer in Latterbach und in Zwischenflüh. Als Initiant und Autor half er mit bei der Planung und Gestaltung des Erlebnisund Spielwanderweges «Grimmimutz» auf der Grimmialp in Schwenden. Peter Zahnd lebt im Gwatt bei Thun und unterP E T E R P F E I F F E R wurde in Hessen geboren und studierte Kommunikationsdesign an der Fach-

PORTOFREI BESTELLEN UNTER:

richtet an der Oberstufenschule Schönau in Steffisburg.

hochschule in Mainz. Seit seinem Abschluss als Diplomdesigner arbeitet er nun schon viele Jahre als Illustrator für Agenturen und Verlage. Er lebt heute in Berlin.

122

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

123


SABINE MANDEL 3 6 5 A L LTAG E M I T K I N D E R N

D A S M U S T- H AV E F Ü R J E D E FA M I L I E ! Dieses Buch vereint kinderleichte

« 3 6 5 A L LTAG E M I T K I N D E R N » I S T E I N E S C H AT Z K I S T E für Eltern und Gross-

Bastel- und Backideen, gliedert sie passend nach Jahreszeiten, geht auf immer wieder-

eltern, Tagesfamilien, Kindertagesstätten, Kindergärten, Grundschulen … Das Buch

kehrende Bräuche ein und schafft Raum für neue Rituale. Monat für Monat dekorative

vermittelt viele Impulse für das Planen und Feiern von Festen im Jahresverlauf,

Bastelinspirationen für Gross und Klein, unkomplizierte Rezepte für spektakuläre Köst-

für das kurzweilige Beobachten von Vorgängen in der Natur und für das Kreativsein.

lichkeiten, Spielideen für drinnen und draussen: rund 100 einfache Anleitungen

Mit den leicht verständlichen und einfach umzusetzenden Anregungen im Buch

mit stimmungsvollen, wunderschönen Fotos.

gehen Ihnen die Ideen garantiert nicht aus!

2.age

Aufl

K A R I N D EH M ER- J OS S M A R I A PA Z O L AV E B O R Q U E Z S C H L E C K M ÄU L E R

2.age

Aufl

KINDERBÜCHER

KINDERBÜCHER

K A R I N D E H M E R - J O S S & M A R I A PA Z O L AV E B O R Q U E Z S C H L E C K M ÄU L E R & D R E C K S PAT Z E N

S A B I N E M A N D EL 3 6 5 A L LTAG E M I T K I N D E R N TO L L E T I PP S Z U M S PI EL EN U N D

& D R E C K S PAT Z E N

S I N G EN , ER L EB EN U N D S TAU N EN ,

K R E AT I V E I D EEN

B A S T EL N U N D B AC K EN

F Ü R S G A N Z E JA H R 320 Seiten, 16,5 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover 192 Seiten, 21,5 × 27,5 cm, broschiert, Hardcover

ISBN 978-3-85932-715-3

ISBN 978-3-85932-689-7

CHF 39.– / EUR 34.–

CHF 49.90  / EUR 43.–

Mit 120 Abbildungen und Illustrationen.

Mit 250 Abbildungen.

K A R I N D E H M E R - J O S S (*1974) Mutter von drei Kindern, war als Projektleiterin in den Bereichen Kommunikation und Filmproduktion tätig. Die Buchidee entstammt eigenen Nöten: Ihre kreativen Einfälle weiss sie oft nicht in die Tat umzusetzen und jedes Jahr muss sie die Rezepte für Weihnachtsgebäck von neuem im Internet abrufen. S A B I N E M A N D E L (*1972) Kindergärtnerin und Mutter von zwei Söhnen, ist im Bildungsdepartement des Kantons Aargau tätig und hat eine grosse Leidenschaft: Sie sammelt und entwickelt einfache und kurzweilige Anregungen für Sternstunden im Alltag mit Kindern. M A R I A PA Z O L AV E B O R Q U E Z (*1972) Mutter von drei Kindern, Juristin und Familienmedia-

PORTOFREI torin. Eine kreative Wundertüte, Stricktante, Hobbybäckerin und Besitzerin zweier raumhoher, BESTELLEN UNTER: mit Bastelmaterial vollgestopfter Schränke. Sie jagt stets überraschenden Neuigkeiten in der Welt des Selbstgemachten nach oder tüftelt an eigenen Kreationen.

124

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

125


M AYA D E L AQ U I S , M A R I A N N E S I E G E N T H A L E R SABIENE, ESPE UND DER BIENENSTOCK

E I N E PA C K E N D E G E S C H I C H T E , D I E D U R C H I H R E I M A G I N AT I O N

E I N S C H Ö N I L L U S T R I E R T E S B U C H über Mut, Freundschaft und Anderssein.

Ü B E R R A S C H T. Jina und Kor merken, wie sich die Dorfbewohner verändern und

Zwar sind Wespen die Erzfeinde der Bienen, doch die kleine Biene Sabiene und Espe

immer unheimlicher werden. Ein Ungeheuer ist es, das ihr Dorf bedroht.

die Wespe freunden sich an und überwinden ihre Andersartigkeit. Gemeinsam retten

Auf der Flucht vor ihm gelangen sie in unbekannte Welten, wo sich zwei Herrscher

sie das Bienenvolk vor einem Überfall durch die Wespen, die den Bienen den Honig

um die Gefühle der Menschen streiten  … Die handlungsreiche Geschichte ist

rauben wollen. Pro verkauftes Buch geht ein Betrag zur Unterstützung der Bienen an

eine Ermutigung, auf die eigene Stimme zu hören und Neigungen zu Machtmiss-

die Coop Patenschaft für Berggebiete.

KINDERBÜCHER

KINDERBÜCHER

A N N A KO R N I C K E R J I N A U N D KO R – D I E V E R L O R E N E N W E LT E N

brauch mit Fantasie zu überwinden.

M AYA D EL AQ U I S ,

A N N A KO R N I C K ER J I N A U N D KO R

M A R I A N N E S I EG EN T H A L ER

D I E V ER LO R EN EN W ELT EN

SA B I E N E , E S P E U N D DER BIENENSTOCK

188 Seiten, 15,3 × 21,6 cm, broschiert 44 Seiten, 22 × 29,4 cm, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-03818-064-7 CHF 23.90 / EUR 21.–

ISBN 978-3-03818-081-4

Farbig illustriert.

CHF 29.– / EUR 25.– Mit 17 Illustrationen. Mit Malbogen als Beilage.

A N N A KO R N I C K E R wurde 1970 in Basel geboren. Hauptberuflich rückt sie als Kommunikations-

M AYA D E L AQ U I S ist Autorin, Illustratorin, Künstlerin und ehemalige Dozentin für Tierzeichnen

leiterin von ProSpecieRara und vom Offbeat Jazzfestival Basel mit Leidenschaft seltene Sorten

und Buchillustrationen an der Höheren Fachschule für Gestaltung in Bern. Bekannt als Hundemale-

oder Jazzmusiker ins beste Licht. Bei «Jina und Kor» konnte die Mutter von 2 Kindern und seit jeher

rin und -zeichnerin entwarf sie Plakate für Ausstellungen im In- und Ausland. Als Autorin veröffent-

Liebhaberin magischer Geschichten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre Sprachbegabung

lichte sie verschiedene illustrierte Texte. «Die Natur mit ihren Tieren verdient all unseren Respekt

nützen, um etwas Ureigenes zu schaffen.

und Schutz, damit die Artenvielfalt erhalten werden kann!»

A N D R E A G R U B E R , 1974 in Zürich geboren, ist Grafikerin mit eigenem Atelier in Basel. Bei der Schaffung ihrer Collagen griff sie mit Freude zu Stift, Schere und Leim und verband ihr gestalterisches Können spielerisch mit traditionellem Handwerk. Es sind Illustrationen entstanden, die einzig-

126

artig, geheimnisvoll und voller Ausdruckskraft sind, die das Geschriebene unaufdringlich ergänzen und kommentieren.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

M A R I A N N E S I E G E N T H A L E R (*1960) schreibt als freie Journalistin für Zeitschriften, Magazine und Online-Portale. Als Autorin hat sie bereits mehrere Bücher publiziert. Sie lebt mit Mann und Tochter in Uetikon ZH. Ihre freie Zeit verbringt sie am liebsten im, am und auf dem Zürichsee.

127


M AYA D E L AQ U I S BARRYS ERBEN

EIN HINREISSEND ILLUSTRIERTES BILDERBUCH

In der Zuchtstätte «Du Grand St. Bernard» in Martigny hat Hündin Karina drei Rüden

Die Geburt eines Elefanten­babys im Zoo Zürich nahm Chandra Kurt zum Anlass,

das Leben geschenkt. Sie erzählt ihnen vom berühmten Barry, ihrem Urururgrossvater,

eine Geschichte zu schreiben. Das Elefäntchen wurde auf den Namen Chandra getauft,

der vor 200 Jahren unzähligen Menschen in den Bergen das Leben rettete.

was auf Hindu soviel bedeutet wie «Mond» oder «die Glänzende». Chandra Kurt selber

Eines Wintermorgens gelingt es den drei Jung­hunden auszubüxen. Sie machen sich

wurde in Sri Lanka als Tochter eines Elefantenforschers geboren.

auf den Weg zum Grossen Sankt Bernhard Richtung Hospiz in der Hoffnung,

KINDERBÜCHER

KINDERBÜCHER

C H A N D R A K U R T & M AT T H I A S G N E H M M E I N N A M E I S T C H A N D R A , D E R E L E FA N T

ihren Vorfahren Barry dort zu finden …

CHANDR A KURT

M AYA D EL AQ U IS

M AT T H I A S G N EH M

B A R R YS E R B E N

MEIN NAME IST CHANDR A,

UND WIE SÄMI ZU

D E R E L E FA N T

S EI N EM B ER N H A R D I N ER K A M

28 Seiten, 17 × 24,5 cm, gebunden, Hardcover

56 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-85932-727-6

ISBN 978-3-03818-000-5

CHF 29.– / EUR 25.–

CHF 29.– / EUR 25.–

Mit 15 Illustrationen.

Mit 33 Illustrationen.

En fran ç ais

In Engli sh

CHANDR A KURT M AT T H I A S G N EH M MY NAME IS CHANDR A,

M AYA D EL AQ U IS

THE ELEPHANT

L' H É R I T I E R D E B A R R Y

ISBN 978-3-85932-730-6 (engl.)

ISBN 978-3-03818-098-2 (franz.)

CHF 29.– / EUR 25.–

CHF 29.– / EUR 25.

C H A N D R A K U R T, 1968 in Sri Lanka geboren, ist eine der bekanntesten Weinautorinnen der Schweiz. Sie hat über zwei Dutzend Weinbücher publiziert und schreibt für zahlreiche Medien im In- und Ausland über Wein. Unter dem Label «Collection Chandra Kurt» sind bereits drei Weinlinien mit Schweizer Weinen erschienen. Chandra Kurt ist international als Wine Consultant tätig. Sie lebt in Zürich. www.chandrakurt.com M AYA D E L AQ U I S ist Autorin, Illustratorin, Künstlerin und ehemalige Dozentin für Tierzeichnen und Buchillustrationen an der Höheren Fachschule für Gestaltung in Bern. Bekannt als Hundemalerin und -zeichnerin entwarf sie Plakate für Ausstellungen im In- und Ausland. Als Autorin veröffentlichte sie M AT T H I A S G N E H M , 1970 in Zürich geboren, hat mit seinen Comics und Graphic Novels international Beachtung erhalten. Seine Werke werden in Ausstellungen weltweit gezeigt, z.B. in der Ausstellung «Comic-Land Schweiz» von Pro Helvetia, in der 12 Schweizer Comic-Künstler unter anderem

128

in Japan, Russland oder Malaysia präsentiert werden. Er lebt in Zürich. www.matthiasgnehm.ch

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

verschiedene illustrierte Texte. «Die Natur mit ihren Tieren verdient all unseren Respekt und Schutz, damit die Artenvielfalt erhalten werden kann!»

129


Finn und der Berner Fahnenbär, der aus dem Stadtberner Wappen springt, machen sich auf, die Stadt Bern zu erkunden. Während ihrem Spaziergang besuchen sie

M AYA D E L AQ U I S F I N N D E R B Ä R U N D AG AT H E IM BERNER Z Y TGLOGGE Finn, der Bär aus dem Bärenpark, bummelt durch die Berner Altstadt Richtung Zytglog-

einige bekannte Orte der Stadt Bern und treffen dabei immer wieder auf den Bären –

ge. Die aus Versehen offen ge­las­sene Tür zum Turm lädt ihn förmlich ein, den berühm-

das stolze Wappentier. Auch in Englisch erhältlich.

ten Zeitturm zu besuchen. Er lernt Agathe, die Schleiereule ­kennen. Die weise Eule führt

KINDERBÜCHER

KINDERBÜCHER

M AYA D E L AQ U I S FINN UND DER BERNER BÄR

ihn durch die Vergangenheit des Zytglogge und weist den staunenden Bären auf viele ein­malige, kulturelle Besonderheiten dieses monumentalen G ­ ebäudes hin.

M AYA D EL AQ U I S

M AYA D EL AQ U IS

FINN UND DER BERNER BÄR

F I N N D E R B Ä R U N D AG AT H E I M B E R N E R Z Y T G LO G G E

48 Seiten, 21.5 × 28.7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-906033-06-8 (dt.)

52 Seiten, 21.5 × 28.7 cm, gebunden, Hardcover

CHF 29.– / EUR 25.–

ISBN 978-3-906033-83-9

Mit 42 Illustrationen.

CHF 29.– / EUR 25.– Mit 40 Illustrationen.

In Engli sh

M AYA D EL AQ U I S FINN AND THE BERNESE BEAR ISBN 978-3-906033-74-7 (engl.) CHF 29.– / EUR 25.–

M AYA D E L AQ U I S ist Autorin, Illustratorin, Künstlerin und ehemalige Dozentin für Tierzeichnen und Buchillustrationen an der Höheren Fachschule für Gestaltung in Bern. Bekannt als Hundemalerin und -zeichnerin entwarf sie Plakate für Ausstellungen im In- und Ausland. Als Autorin veröffentlichte sie verschiedene illustrierte Texte. «Die Natur mit ihren Tieren verdient all unseren Respekt und Schutz, damit die Artenvielfalt erhalten werden kann!»

130

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

131


DA N DA N I EL L Z EI C H N U N G EN:

15 0 J A H R E E R S T B E S T E I G U N G D E S M AT T E R H O R N S A M 14 . J U L I 2 0 15 !

M A R T I N A F R I ED L I W O L L I AU F D E M M AT T E R H O R N

Wolli und seine Freunde dösen in der Sonne vor sich hin. Schäfer Heini beginnt zu erzählen: Vom Sommer 1865, als Edward Whymper mit sechs Männern von Zermatt

KINDERBÜCHER

KINDERBÜCHER

DAN DANIELL WOLLI, DAS SCHWARZNASENSCHAF

DAN DANIELL, TORSTEN ODENTHAL WOLLI UND DIE GESCHICHTE D E R E R S T B E S T E I G U N G D E S M AT T E R H O R N S

32 Seiten, 23,5 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover

aus loszog, um als erste Menschen auf dem Gipfel des Matterhorns zu stehen. Doch

ISBN 978-3-909532-46-9 (dt.)

gleichzeitig versucht eine andere Seilschaft, den Berg von Italien her zu bezwingen …

ISBN 978-3-909532-89-6 (engl.)

Die dritte Geschichte des Schwarznasenschafs Wolli.

CHF 29.– / EUR 25.–

ISBN 978-3-909532-66-7 (frz.)

Mit 27 Illustrationen.

DA N DA N I EL L , TO R S T EN O D EN T H A L WOLLI UND DIE GESCHICHTE DER ERSTBESTEIGUNG D E S M AT T E R H O R N S 28 Seiten, 23,5 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover mit Relief ISBN 978-3-03818-062-3 CHF 39.– / EUR 34.– Inkl. der Musik-CD «Lebe deinen Traum» vom Autor Dan Daniell. Mit 30 Illustrationen. In Engli sh

DA N DA N I EL L , TO R S T EN O D EN T H A L WOLLI AND THE STORY OF THE FIRST ASCENT O F T H E M AT T E R H O R N ISBN 978-3-906033-74-7 (engl.) DA N DA N I E L L wurde 1961 in Zermatt geboren.

DA N DA N I EL L R E Z EP T E : H EI N Z R U F I B AC H

M A R T I N A F R I ED L I

Z EI C H N U N G EN:

WOLLI IM WINTERL AND

M A R T I N A F R I ED L I W O L L I S KO C H B U C H

ISBN 978-3-909532-58-2 (dt.)

Er absolvierte in Genf eine Kochlehre und erwarb das Wirte-

ISBN 978-3-909532-67-4 (frz.)

ISBN 978-3-909532-71-1

fachdiplom. Mit grossem Erfolg führt er seit 22 Jahren das

ISBN 978-3-909532-88-9 (engl.)

CHF 39.– / EUR 34.–

aussergewöhnliche und extravagante Restaurant «Chez

CHF 29.– / EUR 25.–

Mit 38 Illustrationen.

Heini» in Zermatt. Nicht nur die hervor­ragende Küche hebt

Mit 29 Illustrationen.

ihn vom Alltäglichen ab, seine ganze Liebe und ein hohes Mass an Kreativität zeichnen ihn als grossen Künstler aus.

132

CHF 29.– / EUR 25.–

DA N DA N I EL L Z EI C H N U N G EN:

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

133


T H O M A S B O R N H AU S E R FEHLSCHUSS

AU F DEM G RU N DS T ÜC K E I N E S RUSSISC H E N O LI GA RC H E N I N

E I N K R I M I Ü B E R S E X & C R I M E , W E T T B E T R Ü G E R E I E N und den sogenannten

G S TA A D S T E H T E I N Ü B E R G R O S S E R S C H N E E M A N N . Dort beginnt eines

Hochfrequenzhandel mit Wertpapieren. Zwei Tote in einem ausgebrannten Ferrari im

Abends ein Labrador zu scharren – und legt den Fuss einer Toten frei. Wie bereits in

Bremgartenwald bei Bern. Ein spektakulärer Mord in der Berner Innenstadt, bei dem es

«Fehlschuss» nimmt Joseph «J. R.» Ritter von der Kapo Bern die Ermittlungen auf.

sich um einen Fehlschuss handelt. Das Besondere daran: Geschichtliches und Aktuelles

Im neuen Krimi von Thomas Bornhauser geht es vor allem um Nazi-Raubkunst.

aus aller Welt geben das Begleitkonzert zur Handlung. Auffallend auch: Die Dialoge der

Kein Wunder also, spielt der Altausee in der Nähe von Salzburg eine wichtige Rolle,

Protagonisten kann man förmlich hören. Mitreden und Mitdenken ausdrücklich erlaubt!

KRIMIS & ERZ ÄHLUNGEN

KRIMIS & ERZ ÄHLUNGEN

THOM A S BORNHAUSER D I E S C H N E E F R AU

wo Hitler seinerzeit Kunstgegenstände im Salzbergwerk zwischenlagern liess, die für das Führer-Museum in Linz bestimmt waren …

NEU

T H O M A S B O R N H AU S ER

T H O M A S B O R N H AU S ER

D I E S C H N E E F R AU

FEHL SCHUSS K R I M I N A LG E S C H I C H T E

Ca. 240 Seiten, 16,4 × 23,6 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-112-5

170 Seiten, 16,4 × 23,6 cm, gebunden, Hardcover

CHF 29.90/EUR 26.–

ISBN 978-3-03818-080-7

Mit über 200 schwarzweiss Fotos von den Tatorten.

CHF 39.– / EUR 34.–

Erscheint im September 2016.

Mit 18 schwarzweiss Fotos.

T H O M A S B O R N H AU S E R (*1950) ist in New York, Bordeaux und Bern aufgewachsen. Vor seiner Pensionierung war er zuletzt 28 Jahre lang Leiter Kommunikation und Kulturelles bei der Migros Aare. «Fehlschuss» ist sein erster Kriminalroman. Bekannt ist er über die Region Bern hinaus durch heitere Kurzgeschichten, Kolumnen und Recherchen in verschiedenen Publikationen. Er ist auch heute noch journalistisch tätig und hat das Buch mit eigenen Fotos

134

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

der beschriebenen Schauplätze illustriert.

135


FA R I DA W O L F DA S R O S A R O T E H O T E L

N A C H E I N E R WA H R E N B E G E B E N H E I T ! Der Autor berichtete 1989 als Journalist

E I N B E R Ü H M T E S H O T E L W I R D Z U R B Ü H N E , zur Drehscheibe vieler ineinan-

und Reporter regelmässig über diesen besonders aufwühlenden Fall. Bei einem Winzer-

der verwobener Geschichten mit Höhenflügen und Tiefgang. Mitten unter den Gästen

fest in Erlach verschwindet ein 10-jähriges Mädchen spurlos. Mehrere Wochen lang hält

aller Schattierungen ist ein engagierter Beobachter auf Spurensuche. Bunte Fäden

die Ungewissheit über das Schicksal des Mädchens die Schweiz in Atem. Unermüdlich

reichen bis in die Vergangenheit der Gäste und bringen Überraschendes zutage.

suchen Polizei, Armee-Einheiten und die regionale Feuerwehr sowie zahlreiche Freiwillige

Fantasie und Wirklichkeit vermischen sich. Im Roman ist vor allem die Liebe oder die

aus mehreren Landesteilen nach dem Kind. Mit vielen Zeitdokumenten und Faksimiles.

Suche nach der Liebe die Antriebskraft. Wo sie auftaucht, setzt sie ungeahnte Kräfte

KRIMIS & ERZ ÄHLUNGEN

KRIMIS & ERZ ÄHLUNGEN

JÜRG MOSIMANN T Ö D L I C H E S V E R T R AU E N

frei. Innert einem Augenblick wird das scheinbar Unmögliche möglich.

FA R I DA W O L F

J Ü R G M OS I M A N N TÖ D L I C H E S V E R T R AU E N

DA S R O S A R O T E H O T E L

W Ü T H R I C H ER M I T T ELT

B Ü H N EN R EI F E G E S C H I C H T EN

144 Seiten, 16,4 × 23,6 cm, gebunden, Hardcover

252 Seiten, 25 × 25 cm,

ISBN 978-3-03818-052-4

gebunden, Hardcover

CHF 39.– / EUR 34.–

ISBN 978-3-85932-780-1

Mit 11 Faksimiles.

CHF 69.– / EUR 59.– Mit 41 Illustrationen von Bea Staehli.

B E A S TÄ H L I hat vor 15 Jahren das Malen wieder intensiv aufgenommen. Ihre Bilder sind gemalte Collagen des Lebens, Spiegel der Gesellschaft. Sie lässt sich vom Alltag, von Natur, Kino, Fotografie und Architektur inspirieren. Rot ist ihre Signalfarbe. Sie verkörpert alle Eigenschaften, die ihr wichtig sind: kraft- und energievoll, feurig, leidenschaftlich, lebendig, hitzig – kurz, die Liebe zum Leben!

J Ü R G M O S I M A N N (*1945) ist gelernter Typograf. Später wechselte er in den Journalismus, wo er über die «TagesNachrichten» und die «Berner Nachrichten» zur «Berner Zeitung BZ» kam. Später arbeitete er während 14 Jahren als Reporter beim «BLICK». Sein Spezialgebiet waren Kriminalfälle und Gerichtsberichterstattungen. 1995 wurde er zum Stellvertreter des Informationschefs der Kantonspolizei Bern ernannt. In dieser Funktion hat er die Ermittlungsarbeit von Polizei und Justiz aus nächster Nähe mitverfolgt.

136

FA R I DA W O L F, geboren in Paris, multikulturell in Frankreich aufgewachsen, widmete sich dem PORTOFREI

PORTOFREI BESTELLEN UNTER:

Studium der Psychologie und Philosophie. Neben ihrerBESTELLEN Praxis hielt sie Vorträge, leitete Seminare UNTER:

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Wolf ist mit dem Hotelier und dem Initiator der rosaroten Idee verheiratet.

und schrieb drei Bücher. Nebenher erfand sie für ihre beiden Töchter eigene Geschichten. Farida

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

137


FIndet den weG. Laozi

Die Malerfirma, bei welcher ich mich erneut verdingt hatte, betrieb auch eine Gerüstabteilung. Durch diesen Umstand kam ich unerwartet in den Genuss, Auto 30

31

JOHANN GR AF DER ANDERE REICHTUM WA S V O N D E N A U S W O H L H A B E N D E N FA M I L I E N S TA M M E N D E N I N T E R N AT S S C H Ü L E R N J E S S I C A , M A R C U N D A L A I N V Ö L L I G G E D A N K E N L O S A L S S T R E I C H G E P L A N T WA R , entpuppt sich als lebensgefährlicher Ausflug in die

unwirtliche Welt der winterlichen Berge. Von Kälte und Schwäche bedroht, irren die Jugendlichen orientierungslos umher, bis sie schließlich von Josef, der eine einsame Sennhütte betreibt, gefunden und gerettet werden. Bis die Jugendlichen jedoch von ihre Heim-

KRIMIS & ERZ ÄHLUNGEN

KRIMIS & ERZ ÄHLUNGEN

nUR weR seIn ZIeL Kennt,

Zur selbigen Zeit machte ich die Führerprüfung der Kategorie leichte Motorwagen bis 3,5 t. Da Fahrstunden infolge hoher Kosten ausserhalb meiner Möglichkeit waren, suchte ich nach Alternativen. Ich hatte die Gelegenheit, mit einem VW Käfer ab und zu einige Kilometer zu fahren. Die Theorie brachte ich mir selber bei. Am Tage der Prüfung, damals noch am Nordring in Bern, fuhr ich mit dem VW zum Strassenverkehrsamt und parkierte diesen ausser Sichtweite. Nach Bezahlen der Gebühren begann die Prüfung. Zuerst wurde man in Gruppen zu drei Kandidaten von einem Experten in die Zange genommen. Glücklicherweise befand sich in meiner Gruppe ein etwas unbeholfener Mann, der wenig bis nichts wusste. Der Experte knöpfte sich diesen vor, und wir zwei andern wurden dadurch geschont. Nach bestandener Theorieprüfung erkundigte sich der Experte nach meinem Fahrlehrer. Ich erklärte, dass ich ohne einen solchen da sei und das Auto auf der Strasse parkiert wäre. Auf eine weitere Frage des gestrengen Herrn, wer den Wagen hergefahren sei, erwiderte ich, dass mein älterer Bruder diesen hingestellt hätte und unter Umständen diesen auch wieder holen würde, falls nötig. Es ging dann alles gut. Glücklich und erleichtert konnte ich den Wagen wieder zurückbringen.

reise antreten können, verbringen sie ein paar Tage in der Sennhütte mit Josef zu, der sie PE T ER J OS T

lehrt, in ihr Inneres zu blicken und sich den eigenen spirituellen Fähigkeiten zu öffnen.

AU F B R U C H Z U M G LÜ C K 136 Seiten, 13 × 20 cm, gebunden

JOHANN GR AF

ISBN 978-3-906033-96-9

DER ANDERE REICHTUM

CHF 29.– / EUR 25.– Mit 16 Illustrationen von Rosmarie Berger.

Peter Jost gibt Erinnerungen an die vergangenen 50 Jahre als selbstständiger Unternehmer weiter. Sein zweites Buch «Aufbruch zum Glück» ist eine Anleitung, wie man mit wenig und selber erspartem Kapital eine eigene Existenz aufbauen kann. Immer getreu nach dem Motto: Nicht immer alles hinterfragen, sondern wagen!

EI N E S PI R I T U EL L E G E S C H I C H T E 176 Seiten, 13,9 × 20,0 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-8301-1715-5 CHF 17.90.– / EUR 16.–

Der Start in Spiez

Die Verkehrspolizei in den Sechzigerjahren. Bilder: Archiv Kantonspolizei Bern.

Nach einem Verharren auf der Hauptwache in Bern, ab und zu unterbrochen durch Grenadiereinsätze im Jura, durfte ich am 1. Mai 1968 meine neue Aufgabe in Spiez aufnehmen. Wiederum traf ich mit Ernst Staudenmann auf einen aussergewöhnlich guten Chef im Schloss in Wimmis. Mein Büronachbar und Lehrmeister, Paul von Känel, brachte mir zudem viele Kniffe im polizeilichen Alltag bei. Den Postenchef in Spiez, Willy Bloch, einen würdigen Mann im Korporalsgrad, durften wir vorerst nicht mit «Du» ansprechen. Erst nach der Beförderung in den Unteroffiziersstand durfte der Glückliche Herrn Bloch dann duzen. «Vater Bloch» zeigte uns jeden Tag vorbildlich auf, womit und auf welche Weise der Staat finanziell zu entlasten sei. Die amtlichen Briefcouverts der Postsendungen von und nach Wimmis, dem Sitz unseres Bezirkschefs, verwendete er mehrmals. Die ungültig gewordenen Poststempel strich er durch und nach mehrmaligem Einsatz zerlegte er die Umschläge, wendete und verklebte sie zu neuen und brauchbaren Transportträgern. Auf diese Weise traten sie erneut ihre Dienstreisen nach Wimmis an, und erst im hohen Gebrauchsalter fanden sie ihr seliges Ende im Papierkorb. Das Tanken seines Autos zelebrierte der Postenchef mit einer nahezu gymnastischen Übung. Er stemmte den Tankschlauch hoch, über die Kopfhöhe hinaus, schüttelte ihn mehrmals und konnte so auch den letzten Tropfen Treibstoff nutzen. Er erklärte uns, dass das Benzin im Schlauch schliesslich bezahlt worden sei und somit ihm gehöre.

38

39

W I L LY K N EC H T L A N D JÄG E R N R . 701 ER Z Ä H LU N G EN AU S D EM L EB EN EI N E S K A N TO N S P O L I Z I S T EN 144 Seiten, 13 × 20 cm, gebunden ISBN 978-3-03818-003-6 CHF 35.– / EUR 30.–

J O H A N N G R A F ist 1960 in der Schweiz geboren, hat den

Bis in die 80er-Jahre galt der Landjäger an seinem Stationierungsort als Respektsperson. Er war für die Bevölkerung aber auch der kleine «Anwalt» für die Behandlung von Alltagssorgen. Willy Knecht lernte das grosse Leid der Menschen im Rahmen seiner Einsätze als Gerichtsexperte kennen und gibt mit dieser Erzählung Einblick in das Leben eines Kantonspolizisten.

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: 138

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Beruf des Käsers erlernt und sich nach Jahren der Tätigkeit in einer Molkerei mit einem kleinen Restaurant selbstständig gemacht. Vor gut 10 Jahren begann ihn der tiefere Sinn des Lebens immer mehr zu interessieren. Nach dem Besuch von Seminaren, Zirkeln und Schulungen absolvierte er die Ausbildung zum sensitiven und medialen Berater.

139


und wehleidig sein, sagt ihr eine Schwester in der Notaufnahme noch. Doch im selben Moment erkennt Trudi, aus der Zeit ihrer Tätigkeit im Spital Langnau, einen Anästhesiearzt, der an ihr vorbei eilt. Sie winkt ihm – und windet sich. Der Arzt hält ein, befragt Trudi nur kurz zu ihrer Situation – und reagiert blitzschnell: Er avisiert die Pflegenden, Trudi sofort in den Operationssaal zu fahren – doch die Notmassnahme kann das Leben des Babys nicht mehr retten. Trudi erleidet eine Fehlgeburt. Sie erfährt, dass es ein Junge gewesen wäre. Sehen jedoch darf sie ihn nicht. «Ich konnte nie von ihm Abschied nehmen. Das tat mir so weh. Das tat sehr lange weh.» Davon, dass die Pflegemutter an der Fehlgeburt Schuld ist, ist Trudi überzeugt. Sie hat aufgehört, die Schuld bei sich selber zu suchen. Sie ist stark. Durch ihre Pflegemutter ist sie zum Opfer geworden. Bleiben will sie es nicht. Sie will sich häuten und schälen, sich befreien von der Opferrolle, in die sie die Pflegemutter drängt, seit sie ein Kleinkind war. Doch die Rückschläge sind deren viele. Und wieder sucht eine grosse Ohnmacht die junge Frau heim. Trudi ist sicher, dass die Pflegemutter die Fehlgeburt begrüsst. Dass sie nun davon ausgeht, sie werde den Verlobten nicht mehr heiraten. Trudi denkt auch daran, vorerst ledig zu bleiben. Schliesslich hat sich die Situation vehement verändert. Gegenüber Hermann erwähnt sie jedoch nichts. Andererseits will sie die Erwartung der Pflegemutter nicht erfüllen. Also beschliesst sie, Hermann doch zu ehelichen. Die Pflegeeltern informiert Trudi allerdings erst drei Tage vor der Hochzeit. Eine Einladung, wie den anderen Gästen, schickt sie ihnen nicht. Auch mündlich lädt Trudi sie nicht ein.

«Wenn du nicht lachst, kneife ich dich in den Po»: Die Pflegeeltern posieren mit der neunjährigen Trudi für den Fotografen.

89

OS K A R F R E Y S I N G ER

S O N JA L . B AU ER

LU C A

WIE ABER WIRD MAN

C H R O N I K EI N E S PER F EK T EN V ER B R EC H EN S

A L L E I N G R O S S?

ISBN 978-3-03818-002-9

ISBN 978-3-03818-025-8

CHF 29.– / EUR 25.–

CHF 29.– / EUR 25.–

An einem Abend im Februar 2002 kehrt der siebenjährige Luca nicht vom Spaziergang mit dem Hund zurück. ­ rmittlungen Die Mutter findet ihren Sohn schwer verletzt, bewusstlos und unterkühlt im Schnee. Die offiziellen E ergeben, dass Luca vom Hund angefallen worden ist. Die Eltern ­hingegen sagen aus, dass ihr Sohn von vier Jugendlichen a­ ngegriffen wurde. Sie bitten den Detektiv Jack, privat zu ermitteln. Für Jack wird die Geschichte des kleinen Luca zum Fall seines Lebens.

90

KRIMIS & ERZ ÄHLUNGEN

KRIMIS & ERZ ÄHLUNGEN

B E W E G E N D E S C H I C K S A L E U N D S K U R R I L E W E LT E N

Trudi L. wurde als Säugling ausgesetzt und als Kind und Jugendliche von ihrer Pflegemutter ­körperlich und seelisch schwer misshandelt. ­Während ihres ganzen Lebens suchte sie nach ­Anerkennung und Liebe, stattdessen wurde sie ausgenutzt und weiter misshandelt – während alle um sie herum wegschauten.

STÖRFISCHE Im Schwarzen Meer laicht es sich schwer und laicht doch wer im Schwarzen Meer kommt er als Leiche bald daher und hat auch keine Eier mehr. Denn Schwarzmeerleichen können laichen und zeugen Kaviar ohnegleichen. Dem Störfisch in seinem Malheur ist es ganz gleich, ob man ihn stör, er fault ja längst und stinkt schon sehr und ist im Innern völlig leer. Doch kommen über Land und Meer die Innereien zu uns her denn keiner möchte sie vermissen beim Schampustrunk, als Leckerbissen. Die Menschen, die sie da verzehren sind für den Tierschutz in den Meeren.

Dem, der noch nicht am Schwarzmeer war wird das Wort «Störefried» nie klar.

24

25

OS K A R F R E Y S I N G ER , S C A PA

U EL I S C H M I D

FA B E L H A F T

BRÜGGER UND DIE

S K U R R I L E G ED I C H T E

LEICHE IM SCHNEE

ISBN 978-3-906033-99-0

ISBN 978-3-03818-008-1

CHF 29.– / EUR 25.–

CHF 29.– / EUR 25.–

Schamlose Reime des Walliser Politikers – kombiniert mit verwegenen Illustrationen von Scapa! «Kurz und träf sind Oskar Freysingers Schlaglichter auf Erscheinungen von heute: Meisterhaft in Reime gegossen und schlicht und einfach herrlich illustriert von Scapa. Ein Lesegenuss der besonderen Art …» (Schweizerzeit, 27.03.2015)

140

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

Zwei Mordopfer innert weniger Tage: Eines birgt man aus der Aare, das andere gräbt man aus dem Schnee. Für Adjutant Brügger von der Kantons­polizei Bern ist klar, dass die Morde zusammenhängen müssen. Allerdings fischen Brügger und seine Kollegen von der Sonderkommission ­«Aare-Schnee» lange im Trüben.

141


T E D S C A PA , A D O L F O G I FREUDE HERRSCHT

E I N E B E T T L E K T Ü R E D E R B E S O N D E R E N A R T:

D I E S T I F T U N G « F R E U D E H E R R S C H T» will, dass Kinder sich bewegen, die Natur

Unterhaltsame Geschichten aus frisch bezogenen Hotelbetten, von skurril bis erotisch

erleben, Sport treiben, sich mit Gleichaltrigen treffen und Kameradschaften aufbauen.

angehaucht, gedacht für die Lektüre kurz vor dem Einschlafen, verfasst von der Buch-

«Freude herrscht» unterstützt Programme, die bei Kindern ein gesundes Selbstbe-

autorin und Hotel-Testerin Nicole Amrein mit Zeichnungen des prominenten Künstlers

wusstsein und körperliche Leistungsfähigkeit fördern. Nun unterstützen wir die Stiftung

Ted Scapa.

«Freude herrscht» – mit 40 charmanten Illustrationen und Texten von Ted Scapa!

N I CO L E A M R EI N , T ED S C A PA B E T TG E S C H I C H T E N S C H L A F EN I M H OT EL

NEU

HUMOR

KRIMIS & ERZ ÄHLUNGEN

N I C O L E A M R E I N , T E D S C A PA BET TGESCHICHTEN

T ED S C A PA , A D O L F O G I FREUDE HERRSCHT 88 Seiten, 16,4 × 23,6 cm, gebunden, Hardcover

140 Seiten, 16,4 × 23,6 cm, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-85932-820-4

ISBN 978-3-85932-772-6

CHF 29.– / EUR 25.–

CHF 29.– / EUR 25.–

Mit 37 Illustrationen von Ted Scapa.

Mit 30 Illustrationen.

Erscheint im August 2016.

In Engli sh

N I CO L E A M R EI N , T ED S C A PA B E DT I M E S TO R I E S ISBN 978-3-85932-779-5 (engl.) CHF 29.– / EUR 25.–

A D O L F O G I (1942) aus Kandersteg war von 1987 bis 2000 Bundesrat. Nach dem Tod seines Sohnes Mathias gründete er 2010 die Stiftung «Freude herrscht» mit dem Ziel, «Mathias' Tugenden Lebensfreude, Leistungsfähigkeit, Durchhaltewille, Hilfsbereitschaft und Kameradschaft an kommende Generationen weiter zu vermitteln.»

N I C O L E A M R E I N (*1970) hat neben ihrer Tätigkeit als Buchautorin eine besonders Affinität zu Hotel-Betten, schreibt die gebürtige Bernerin doch seit vielen Jahren über die Hotellerie und ist auch als Hotel- und Gastronomie-­ Testerin aktiv. www.nicoleamrein.ch

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: 142

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

T E D S C A PA wurde in den 1960er- und 1970er- Jahren durch die Kindersendung «Das Spielhaus» PORTOFREI im Schweizer Fernsehen zu einer bekannten Persönlichkeit. Als Cartoonist zeichnete er für die inter-

BESTELLEN UNTER:

nationale Presse und veröffentlichte zahlreiche Kinderbücher und Cartoonsammlungen. Heute ist

www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

er als Künstler tätig. Scapa arbeitet mit Kindern und Erwachsenen in Creativity Workshops. Er lebt und arbeitet am Murtensee.

143


ANDRE AS THIEL INTELLEK T MICH

WA S I S T H U M O R ? WA N N I S T L A C H E N G U T ? Wann ist Lachen böse?

IN SEINEM NEUEN BUCH SCHREIBT ANDREAS THIEL ÜBER UND

Der Satiriker Andreas Thiel erklärt, warum das Böse Angst vor dem Humor hat und

G EG E N D I E E H R LI C H K E IT O DE R AUC H D I E PO LI T I C A L CO R R EC TN E SS

warum man diesen gerade deshalb nicht verlieren darf. Von der altindischen Philoso-

und erklärt, warum letztere bloss ein Moralersatz für Unaufrichtige mit schlechtem

phie über den Buddhismus bis hin zu religiösen und kulturellen Unterschieden in

Gewissen ist. Thiel deckt einerseits die Kunstgriffe der Rhetoriker auf und zeigt aber

Europa und anhand der Mechanismen, welche Komiker anwenden, um ihr Publikum

auch, wo die Honigtöpfchen der Rhetorik verborgen sind. Denn als Satiriker beherrscht

zum Lachen zu bringen, erklärt Andreas Thiel warum wir Menschen unsere Differenzen

er die polemischen Abgründe wie die poetischen Höhen. Hier eröffnet ein Sprach-

nur mit Humor überwinden können.

schmied sein Handwerk einem breiten Publikum.

2.age

Aufl

HUMOR

HUMOR

ANDRE AS THIEL HUMOR

NEU

A N D R E A S T H I EL HUMOR DA S L ÄC H EL N D E S H EN K ER S 172 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover

A N D R E A S T H I EL INTELLEK T MICH U N D D ER K A IS ER IS T N AC K T Ca. 180 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-85932-771-9

ISBN 978-3-85932-808-2

CHF 39.– / EUR 34.–

CHF 39.– / EUR 34.–

Mit 18 Illustrationen.

Mit ca. 50 Illustrationen. Erscheint im Oktober 2016.

A N D R E A S T H I E L (*1971) ist Satiriker und lebt nach längeren Aufenthalten in Island und Indien seit 2015 wieder in der Schweiz. Der Degenfechter unter den Schweizer Humoristen analysiert in seinen Bühnenprogrammen, Kolumnen und Essays den Zustand der Welt und ist einer der wenigen Zeitkritiker, die trotz Morddrohungen, Gerichtsklagen und Polizeischutz nie ein Blatt vor den Mund nehmen.

144

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

145


E DY H U B AC H E R 3 3× 3 K N AC K N Ü S S E

W U S S T E N S I E , D A S S I N D E R S C H W E I Z J Ä H R L I C H B E I R U N D 15 0 O P E -

SEIT JAHREN KNOBELN SCHWEIZERINNEN UND SCHWEIZER AN

R AT I O N E N G E G E N S TÄ N D E I N D E N KÖ R P E R N D E R PAT I E N T E N V E R -

D E N K A U F G A B E N V O N E D Y H U B A C H E R , seine Rätsel bereichern Zeitungen,

G E S S E N W E R D E N ? Oder dass auf dem Land doppelt so viele Personen ein Blas­

Zeitschriften und Fachmagazine. Denksportlerinnen und -sportler, die nie genug von

instrument spielen wie in der Stadt? Seit 2007 macht sich Eugen U. Fleckenstein in

seinen Knacknüssen bekommen können, dürfen sich nun erstmals über ein ganzes

der Schweizer Familie Woche für Woche über alle diese Statistiken lustig, mit denen wir

Buch des «Rätselonkels der Nation» freuen. Darin versammelt finden sich 99 Rätsel

unablässig bombardiert werden. Seine ebenso liebevollen wie detaillierten

zum Hirnen und Grübeln, Kopfzerbrechen und Sinnieren. Ein Buch nicht nur für Fans

Zeichnungen laden zu einem längeren Verweilen ein und lassen auch dem trockensten

des Rätsel-Altmeisters, sondern für alle, die gerne ihre grauen Zellen anstrengen und

Statistiker ein Lächeln übers Gesicht huschen.

nicht nachlassen, bis die Lösung gefunden ist.

NEU

EU G EN U. F L EC K EN S T EI N S TAT I S T I S C H G E S E H E N

NEU

DENKSPORT

HUMOR

E U G E N U. F L E C K E N S T E I N S TAT I S T I S C H G E S E H E N

EDY H U B AC H ER 3 3  ×   3 K N AC K N Ü SS E

S TAT I S T I K EN U N D G E S C H I C H T EN

DA S G R OS S E R ÄT S EL B U C H VO N

Ü B ER D I E S C H W EI Z

EDY H U B AC H ER

80 Seiten, 14 × 21 cm, broschiert

104 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, gebunden

ISBN 978-3-85932-806-8

ISBN 978-3-03818-118-7

CHF 19.90 / EUR 17.–

CHF 29.– / EUR 25.–

Mit ca. 60 Illustrationen.

Erscheint im Oktober 2016.

Erscheint im Oktober 2016.

E U G E N U. F L E C K E N S T E I N (*1958) studierte Freie

E DY H U B AC H E R (*1940 in Bern) erlangte in der Schweiz

Malerei an der Akademie der Künste in Stuttgart und

zuerst Bekanntheit als Leichtathlet, Bobfahrer und Olym­

wanderte anschliessend nach Zürich aus, wo er sich

pionike in beiden Sportarten. Die Schweiz kennt ihn aber

der Illustration und dem Comic zuwandte. Er entwarf Sujets

auch als «Rätselonkel der Nation», denn der pensionierte

für renommierte Werbeagenturen, illustrierte Bücher und Texte zu wissenschaftlichen Themen, entwarf Dekors für Biergläser und Aschenbecher sowie eine Swatch für Zürich. Er beschäftigt sich heute vermehrt mit gezeichneten Reportagen.

146

Primarlehrer kreierte über viele Jahre hinweg für zahlreiche

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Zeitschriften und Zeitungen, wie für Radio und Fernsehen, Kreuzworträtsel und Denksportaufgaben. Als Mitbegründer war er von 1973 bis 2003 Autor und gelegentlicher Moderator auf der beliebten Sendung Radio-Musik-Box Radio DRS 1.

147


HANSPE TER MÖRI N Ö J I D O R F G S C H I C H T E VO M S TA D T S C H M I N G G U – E ZY TREIS

H E I N Z D Ä P P V E R S U C H T, D I E V E R G Ä N G L I C H K E I T Z U B E WÄ LT I G E N U N D D E N S P R U C H V O M A LT E R , das vor Torheit nicht schütze, zu entkräften.

Und wenn Torheit sich dann doch einstellt, lässt er sie augenzwinkernd gewähren. Er resümiert: «Es isch nümm wi aube, aber auben isch's o nid gäng gsi, wi's hätt söue. Drum näh mer's, wi's isch, es wär nid besser, we's wär, wi's sött.» Die Figuren von Hans-Rudolf Wüthrich illustrieren virtuos, was Däpp seinen Protagonisten wünscht: Lachend nach der verlorenen Zeit suchen, auch auf die Gefahr hin, dass das Lachen

DE R AU TO R M AC HT M IT SE I N E N LE SE R I N N E N U N D LE SE R (E R N EU T ) E I N E Z E I T R E I S E I N D I E 19 5 0 E R - U N D 6 0 E R - J A H R E . Im kleinen Seeländer

BERNDEUTSCH

BERNDEUTSCH

H E I N Z DÄ P P, H A N S - R U D O L F W Ü T H R I C H E S I S C H N Ü M M W I E AU B E

Bauerndorf Merzligen stellt er ihnen seine Lieblingsplätzchen vor, erzählt von seiner Rolle in Winnetous Fussstapfen und lässt das Beatles-Fieber neu aufleben. Seine Geschichten beschreiben aber auch das Leben auf dem elterlichen Bauernhof. Oder er erinnert sich als «Stadtschminggu» an seine Sekundarschul-Zeit in Nidau.

manchmal im Hals stecken bleibt.

NEU

H EI N Z DÄ PP, H A N S - R U D O L F W Ü T H R I C H E S I S C H N Ü M M W I E AU B E

NEU

H A N S PE T ER M Ö R I NÖJI DORFGSCHICHTE VO M S TA DT S C H M I N G G U

Ca. 180 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover

E Z Y T R EI S

ISBN 978-3-03818-114-9 Ca. 150 Seiten, 13,3 × 20,2 cm, gebunden, Hardcover

CHF 29.– / EUR 25.– Mit ca. 50 Figuren in Bildern.

ISBN 978-3-03818-115-6

Erscheint im Oktober 2016.

CHF 29.– / EUR 25.– Mit ca. 10 Abbildungen. Erscheint im September 2016.

VO M L A N D E I Z U M S TA DT S C H M I N G G U 152 Seiten, 13,3 × 20,2 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-906033-94-5 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 6 Abbildungen.

H E I N Z DÄ P P (*1942) hat nach dem Lehrerseminar während vier Jahrzehnten in verschiedenen Zeitungen und im Radio über den Ernst der Lage im Kanton Bern und in der Schweiz berichtet – bis er nicht einmal mehr sich selber ernst nehmen konnte. Geblieben ist ihm nur noch die Satire. Respektlos, aber nicht lieblos persifliert er, was ihm in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und auch im banalen Alltag als ungereimt erscheint.

H A N S P E T E R M Ö R I (*1945) arbeitete als Bankangestellter und ist seit 2006 pensioniert. Er moderierte während 22 Jahren Musiksendungen bei Radio Canal 3 und Radio32 Goldies. Er lebt in Brügg, ist verheiratet und hat 4 erwachsene Kinder. Humorvoll erzählt der Autor Geschichten und H A N S - R U D O L F W Ü T H R I C H (*1947) hat als Lehrer in Heimen gearbeitet und ist seit 1980 freier

PORTOFREI Künstler. In aller Stille hat er ein spannungsvolles und eigenwilliges Oeuvre geschaffen. Malereien, BESTELLEN UNTER:

Collagen, grafische Arbeiten, Keramiken, Ton- und Gipsplastiken umfasst sein Werk. Landschaften

und Menschen, vorab ältere, faszinieren ihn. Jeder Mensch habe vielewww.werdverlag.ch Köpfe, und jeder Kopf habe

148

ein eigenes Gesicht, sagt Wüthrich.

www.weberverlag.ch

Kindheitserinnerungen aus dem Seeländer Bauerndorf. Mit seinem neuen Buch knüpft er an den Erfolg seines Erstlingswerks «Vom Landei zum Stadtschminggu» an.

149


J . H A R A L D WÄ B E R VO G I G E L E B I S G U G L E

« IM LOUF VO DE LE SCHTE 72 JA HR E BI - N I SCH O V ERSCH IEDENE

D I E S E R B A N D W I D E R L E G T D A S G Ä N G I G E C L I C H É , die Bernerinnen

L Ü T E U K R E AT U R E B E G Ä G N E T. Die Begägnigi alu ufzzele füerti z wyt, das gebi

und Berner seien durchwegs langsam und nicht besonders schlagfertig. Rund 500

es unerchannt dicks u vilicht och es längwyligs Buech. Drum ha-n i nume eso-n es paar

bernische Anekdoten, in jahrelanger Arbeit zusammengetragen, beweisen vielmehr

usapickt.» Fritz Müllener, am 2. Juni 1940 in Bissen bei Gstaad geboren, erzählt in

das Gegenteil und verhelfen damit zu heiterem Lesevergnügen wie folgendes

schönstem Saanen-Dialekt und mit einem wunderbaren Sinn für Humor von Be­

Beispiel: «Der Maler und Lehrer a der Städtische Zeicheschuel Eugen Henziross (*1877)

gegnungen und Erlebnissen mit Menschen und Tieren, die ihm während seiner lang-

stellt sech emene Basler vor: ‹Henziross›. – D Antwort isch: ‹Nai, laider nit›!»

BERNDEUTSCH

BERNDEUTSCH

FRIT Z MÜLLENER B E G ÄG N I G I – C H U R Z G S C H I C H T I U E R L Ä B N I S

jährigen Tätigkeit als Bergbauer, Skilift- und Gondelmitarbeiter, aber auch auf Reisen und Wanderungen widerfahren sind.

NEU

2.age

F R I T Z M Ü L L EN ER

Aufl

B E G ÄG N I G I – C H U R ZG S C H I C H T I U E R L Ä B N I S

J. H A R A L D WÄ B ER VO G I G E L E B I S G U G L E 5 0 0 + 1 B Ä R N I S C H I A N EK D OT E , ER Z EL LT VO M J. H A R A L D WÄ B ER

178 Seiten, 12,5 × 19,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-119-4

2., überarbeitete Auflage.

CHF 29.– / EUR 25.–

156 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover

Mit 22 Abbildungen.

ISBN 978-3-03818-093-7

Erscheint im September 2016.

CHF 39.– / EUR 34.– Mit Hörbuch. Mit 20 Illustrationen.

E BLICK ZRUGG 220 Seiten, 12,5 × 19,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-909532-81-0 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 88 Abbildungen.

F R I T Z M Ü L L E N E R wurde 1940 in Bissen bei Gstaad

J. H A R A L D WÄ B E R (*1942) hat seine Liebhabereien

geboren. Wie schon seine Eltern war er seit seinem

zum Beruf gemacht, indem er Geschichte, Volkskunde

Schulaustritt und bis zu seiner Pension als Bergbauer im

und Dialektologie studierte und anschliessend bis zu seiner

Saanenland tätig. Zudem arbeitete er zwischen den

Pensionierung als Archivar tätig war. Er arbeitete im Staats-

Stallarbeiten während insgesamt 43 Wintern bei der Gon-

archiv des Kantons Bern und hierauf in der Burgerbibliothek

delbahn und den Skiliften Wispile–Gstaad. «Begägnigi» ist sein zweites Buch im Saanen-Dialekt. Sein Erstling erschien 2011 unter dem Titel «E Blick zrugg» im Weber Verlag.

150

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Bern, die er von 1991 bis 2007 leitete.

151


HANS MARKUS TSCHIRREN, PE TER HAFEN I T T U' M E I N G L I S C H'E – M AT T E Ä N G L I S C H

E I N W E ITE R E S MU N DA R TBUC H DE R BE RG BÄU E R I N E R I K A W I E DME R .

E I N S P R A C H L E H R G A N G M I T A M Ü S A N T E N G E S C H I C H T E N U N D S PA N -

Ohne Sentimentalität erinnert sich die Autorin an ihre Schulzeit, an die Pausenmilch,

N E N D E N I N F O S Z U M M AT T E Ä N G L I S C H . Wer in Bern jemanden auf das

an das Fernsehen, das sie nur vom Hörensagen kannten und an ihre Zeit als Angestellte

«Matteänglisch» anspricht, bekommt den Satz «Ja, ja: Tunz mer e Ligu Lehm» zu hören.

in einem noblen Haushalt. Einmal mehr lässt uns die Autorin an ihrem grossen Erinne-

Das Buch erklärt auf unterhaltsame Art, warum dies zwar Mattedialekt, aber noch kei-

rungsschatz teilhaben.

neswegs Matteänglisch ist. Zusammen mit Peter Hafen, dem Präsidenten des Matte-

BERNDEUTSCH

BERNDEUTSCH

ERIK A WIEDMER- MANI G R I F F E LT R U C K L I

änglisch-Clubs Bern, erzählt der Autor viel Bemerkenswertes über Herkunft und Aufbau dieser mittelalterlichen Sprache. Eine beigelegte CD liefert auch gleich praktische Beispiele dazu.

2.age

ER I K A W I ED M ER- M A N I

Aufl

G R I F F E LT R U C K L I

H A N S M A R K U S T S C H I R R EN , PE T ER H A F EN I T T U' M E I N G L I S C H' E –

136 Seiten, 16,4 × 23,6 cm, gebunden, Hardcover

M AT T E Ä N G L I S C H

ISBN 978-3-03818-090-6

D I E M AT T E U N D I H R E S PR AC H EN

CHF 29.– / EUR 25.– Mit 18 schwarzweiss Abbildungen.

156 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-105-7 CHF 29.– / EUR 25.– Mit Audio-CD.

ER I K A W I ED M ER - M A N I

Mit 53 Abbildungen.

JA KO B S K I N D E R 208 Seiten ISBN 978-3-906033-82-2 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 13 schwarzweiss Abbildungen.

ER I K A W I ED M ER - M A N I FÜ R N E S FÜ F I B R O T 96 Seiten ISBN 978-3-909532-92-6 CHF 25.– / EUR 22.–

P E T E R H A F E N (*1947) Seine Affinität zum Matteänglisch wurzelt in seinen Vorfahren:

Mit 20 schwarzweiss Abbildungen.

Urgrossvater sowie Grossvater waren Mattebewohner, der Vater besuchte die Matteschule. Peter Hafen kommt in der Primarklasse im Kirchenfeld mit dem gesprochenen Mattedialekt in Berührung. Nach einer zuerst nebensächlichen Rolle parallel zur Arbeit im Autoelektrobetrieb mit Autoelektro-­Grosshandel, nehmen die Sprachen seit 1990 eine wichtige Rolle ein:

E R I K A W I E D M E R - M A N I (*1949) ist in Zwischenflüh mit

Seit 2000 sitzt Peter Hafen dem Matteänglisch-Club Bern als Präsident vor.

neun Geschwistern aufgewachsen. Sie lebt heute als Bergbäuerin in ihrem Geburtsort und ist Mutter von drei erwachsenen Kindern. Nach wie vor verbringt sie mit ihrer Familie, den Kindern und den Grosskindern den Sommer auf der Alp. Ihre Erinnerungen schreibt sie im Dialekt ihres Tales, dem Diemtigtal.

152

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

H A N S M A R K U S T S C H I R R E N (*1948) arbeitete als Klassenlehrer an der Primarschule Hinterkappelen und als freier Journalist, vorwiegend für die Sportredaktion des Schweizer Fernsehens SRF. Sprachen haben ihn immer fasziniert. So ist es nicht verwunderlich, dass er als Ur-Berner früher oder später auf das Matteänglisch, die Geheimsprache aus dem Berner Mattequartier, gestossen ist.

153


di Ohre wiit hingerechläbe, aber redet vorhär no mit em Profässer.» Das Pflaschter isch unbbruucht verschwunde, u das Thema isch vom Tisch gsy. Churzi Zyt nach däm Heftpflaschtertheater het d Signora e nöie Grund gfunge, für a der Schönhiit vo ihrem Suhn umeznörggele. Marchesa Durazzo, mit Vorname Marisa, vo jetz aa reden i nume no vo der Marisa. Auso, d Marisa beklagt sech eines schönen Tages, ihre Suhn hig e z grossi u ne wüeschti Nase! Glücklecherwys bin i a mym letschte freie Tag im Kapitolmuseum gsy, ha dert griecheschi u römeschi Statue u Skulpture bewunderet. Unger angerne di kapitolinischi Venus. Überhoupt git es dert ganz Wäum Venusse, es isch di römeschi Göttin vo der Schönhiit u o vo der Liebi, drum o iis vo de beliebtischte Modäu für d Künschtler. Dernäbe gits unzählegi angeri Statue z luege. Der Dornuszieher, Amor u Psyche, der stärbend Gallier, Bacchus, e ydrücklechi Figur us rotem Marmor. U äben e ganzi Reie Büste vo römische Cheiser, vo ihrne Gemahlinne, Büste vo Philosophe wi em Sokrates, Cicero, Homer, aus prächtegi Charakterchöpf. U was ds Pikanten isch, u das ryben i der Marisa jetz unger ihri chlyni spitzi Nase: Auui di grosse u berüemte Manne im aute Rom u di grosse griechische Philosophe hi grossi, markanti Nase gha. Si söu se nume ga luege i de kapitolinische Musee, säge re. Am Sunndig hi mer der erscht Bsuech bi Giacomos Urgrossmueter müeterlechersits gmacht. Si isch nüünzgjährig, aber geischtig u körperlech no fit. Si isch e sehr verwöhnti Frou gsy. Scho i junge Jahre hig si e Hofstaat vo Diener, Choch, Chammerzofe um sech gschaaret. Si hig ke Finger grüert für ihres pärsönleche Woou. Si hig sech la pflege, la bäschele, säubele,

I N M U N DA R T E R Z Ä H LT

2.age

A u fl

BERNDEUTSCH

BERNDEUTSCH

2.age

A u fl

PE T ER I M H O F CHABISL AND ISBN 978-3-909532-23-0

Spital Grosshöchstetten 1987, der Neubau ist vollendet

76

CHF 29.– / EUR 25.–

HÖRBUCH «CHABISL AND»

I L S E VÖ G EL I MY TROUMBRUEF E L I EB E S GS C H I C H T ISBN 978-3-906033-93-8 CHF 29.– / EUR 25.–

Die Geschichte einer Mutter-, Säuglings- und Kinderkrankenschwester: Ilse Vögeli hat ihren Beruf ein Leben lang geliebt und schaut heute mit grosser Zufriedenheit zurück.

I L S E VÖ G EL I E N AC H T Z V E N E D I G GS C H I C H T E ISBN 978-3-906033-71-6

ISBN 978-3-909532-38-4

PE T ER I M H O F

CHF 29.– / EUR 25.–

S E N S E F LÜ E

C H A B I S L A N D KO M B I ISBN 978-3-906033-00-6 Buch und Hörbuch CHF 50.– / EUR 43.–

Vergnügliche und spannende Erzählungen aus dem reizvollen Berner Gürbetal. «Gschichte‚ chrummi Müschterli u uhiimelegi Sage us em Gürbitau» – davon erzählt dieses Mundartwerk.

CHF 29.– / EUR 25.–

Mit Sensibilität und Leidenschaft wird die Wildheit einer einzig­artigen Urlandschaft nähergebracht. Der Autor entführt uns in das idyllische Schwarzenburgerund Senseland, hinab in die Tiefe der Senseschlucht.

PE T ER I M H O F

A N G ELO LOT TA Z

GÜRBE- CHEMPE

TO T E TÄ N Z

ISBN 978-3-909532-45-2

ISBN 978-3-03818-026-5

CHF 29.– / EUR 25.–

CHF 29.–/ EUR 25.–

Dieses aussergewöhnliche‚ sorgfältig gestaltete Mundartwerk erzählt mitreissende, humorvolle und charmante Geschichten aus dem Berner Gürbe- und Emmental.

Der Tod tanzt durch das Leben von Fons. Es ist eine ­ eschichte voll prallen Lebens, auch dort, wo der G Tod ­angetanzt kommt. Das Leben auf dem Dorfe, das in seiner Härte und Zärtlichkeit in einem ausdrucksstarken, p ­ oetischen und ganz eigen gestalteten Berndeutsch g ­ eschildert wird, geht weiter.

CHF 25.– / EUR 22.–

Die Autorin schildert in ihrer Oberemmentaler Mundart den engen Bezug zu ihren Vorfahren und erzählt ihre Geschichten mit schalkhaftem Augenzwinkern.

154

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

155


RICHARD KÜHN, URS FUHRER M A R K E T I N G – A N A LY S E U N D S T R AT E G I E

W I R M E N S C H E N KO N S T R U I E R E N A U S KO N K R E T E N S A C H V E R H A LT E N

S E I T J A H R E N D A S S TA N D A R D W E R K F Ü R D I E M A R K E T I N G A U S B I L D U N G

A B S T R A K T E ( V O R - ) U R T E I L E . Ein Bild oder Image setzt sich in unseren Köpfen

I N D E R S C H W E I Z ! Das praxisorientierte Buch mit den bewährten Rastern, Check­

fest, welches eine Marke symbolisiert. Dieses Buch vermittelt praktisches, kompaktes

listen und Beispielen hat sich als Lehrmittel für Studierende an Fachhochschulen sowie

Wissen zu Branding, Markenführung und Integrierter Kommunikation und bietet

Teilnehmer an berufsbegleitenden Ausbildungsgängen etabliert und wird als Vorbe­

Fachinterviews mit charakterstarken Schweizer Marken und deren Persönlichkeiten

reitung auf die eidgenössischen Fachausweis- und Diplomprüfungen empfohlen. Für die

dahinter. Victorinox, PB SwissTools, V-Zug oder Pilatus Aircrafts geben Einblicke in Ihre

15. Auflage haben die Autoren das Fachbuch sorgfältig überarbeitet und zahlreiche Bei-

Marken- und Servicekultur. Florian Zimmermann fasst das Wissen aus Theorie, Praxis

spiele sowie gewisse Checklisten und Arbeitsblätter auf den neuesten Stand gebracht.

FAC H B U C H

FAC H B U C H

F LO R I A N Z I M M E R M A N N M E N S C H E N M AC H E N M A R K E N

und eigener Erfahrungen zusammen.

NEU

R I C H A R D K Ü H N , U R S F U H R ER

F LO R I A N Z I M M ER M A N N M E N S C H E N M AC H E N M A R K E N

MARKETING –

ER F O LG R EI C H E M A R K EN F Ü H R U N G U N D

A N A LYS E U N D S T R AT E G I E

S ER V I C EM A R K E T I N G I N D ER S C H W EI Z 15. überarbeitete und aktualisierte Auflage 156 Seiten, 21 × 29,7 cm, gebunden, Softcover

152 Seiten, 21× 29,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-803-7

Buch: ISBN 978-3-85932-696-5

CHF 39.– / EUR 34.–

CHF 39.90 / EUR 34.–

Erscheint im August 2016. CD: ISBN 978-3-85932-738-2 CHF 39.90 / EUR 34.– Mit zahlreichen Grafiken.

R I C H A R D K Ü H N, Prof. em., Dr. rer. pol., langjähriger Direktor des Instituts für Marketing und Unternehmensführung der Universität Bern, ist heute Verwaltungsrat bei verschiedenen Schweizer Unternehmen und als unabhängiger Consultant mit den Schwerpunkten Marketing und strategisches Management tätig. F LO R I A N Z I M M E R M A N N (*1979) ist seit 1998 im Bereich Marketing und Kommunikation tätig. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Key Account Manager und Marketingleiter, aber auch als Geschäftsführer und engagierter Macher verfügt er heute über Fachkompetenz in den Bereichen Vermarktung, Kommunikation und Kundenservice. Er ist Berater in einer Mediaagentur und Mitinhaber in einer Kommunikationsagentur. Zudem arbeitet er als Trainer und Coach für diverse Grosskunden. www.icp-zimmermann.ch

156

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

U R S F U H R E R , Dr. rer. oec., ist geschäftsführender Partner der effex ag. In seiner Beratungstätigkeit beschäftigt er sich schwergewichtig mit Marketing, Customer Experience Management sowie der Implementierung von Verhaltensveränderungen in Führung und Verkauf.

157


M AT H I A S M Ü L L E R WIE ENTSCHEIDEN SIE?

D A S B U C H B E FA S S T S I C H M I T T E C H N I K E N U N D P R I N Z I P I E N D E S

ANHAND VON 50 PR AK TISCHEN UND SEHR MENSCHLICHEN

G E S C H I C H T E N E R Z Ä H L E N S im Journalismus und speziell im konvergenten multi-

B E I S P I E L E N lädt der Autor die Leser ein, in die Rolle des Vorgesetzten zu schlüpfen

medialen Umfeld. Wie funktioniert das? Inwiefern ermöglicht die Digitalisierung neue

und sich zu fragen: Wie entscheide ich? Führung, sei es in der Wirtschaft, in der

Wege für die journalistische Vermittlung? Autoren aus der Praxis – Journalisten, Filmer,

Armee oder im Verein, heisst: entscheiden, motivieren und Verantwortung übernehmen.

Designer – und praxisorientierte Forscher zeigen klassische und digitale Erzähl­

Die Führungskraft entscheidet, welcher Weg gegangen wird. In der Folge gilt es,

techniken sowie Dok-Dramaturgie, welche Designmethoden zu neuen Geschichten

die Mitarbeiter zu motivieren, diesen Weg gemeinsam zu gehen.

FAC H B U C H

FAC H B U C H

MARLIS PRINZING DIE KUNST DER STORY

führen, weshalb uns unvollendete Geschichten reizen und warum Comics sich für journalistisches Erzählen eignen. M A R L IS PR I N Z I N G D I E K U N S T D E R S TO R Y J O U R N A L I S M U S - AT EL I ER

NEU

M AT H I A S M Ü L L ER W I E E N T S C H E I D E N S I E? F Ü H R U N GS F R AG EN AU S D ER PR A X I S

327 Seiten, 14 × 21 cm, broschiert 220 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-85932-776-4 CHF 29.– / EUR 25.–

ISBN 978-3-03818-053-1

Mit 48 Abbildungen.

CHF 39.– / EUR 34.– Mit 37 Illustrationen von Ted Scapa.

M A R L IS PR I N Z I N G, V I N Z EN Z W Y S S ( H G .) RECHERCHE IM NETZ J O U R N A L I S M U S AT EL I ER 312 Seiten, 14 × 21 cm, broschiert ISBN 978-3-905811-62-9 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 8 Abbildungen.

M A R L I S P R I N Z I N G ist Professorin an der Hochschule

M AT H I A S M Ü L L E R (*1970) hat an der Universität Bern

Macromedia in Köln und Vorsitzende des Forschungs­

Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Medien-

vereins. Sie arbeitet als Journalistin, Kolumnistin, Modera-

wissenschaften studiert. Seit 2001 ist der drei­fache Famili-

torin und Buchautorin, hat an der Universität Freiburg

envater und Oberst im Generalstab als Berufsoffizier in der Schweizer Armee tätig. 2013 wurde er in den Grossen

(Schweiz) eine Dozentur in Medienethik und ist im Vorstand des Vereins Qualität im Journalismus. www.marlisprinzing.de

158

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Rat des Kantons Bern gewählt.

159


R E TO C O U TA L I D E S ( H R S G .) I N N E N R AU M K L I M A

I N D E R SC H W E IZ H AT D I E V E R M Ö G E NS V E R WA LT U N G E I N E L A N G E T R A ­

G E S U N D E S I N N E N R A U M K L I M A I S T P L A N B A R – das ist die Botschaft

D I T I O N und jahrzehntelang schien ihre Vormachtstellung unantastbar. Diese Dominanz

dieses Buches, das in vollständig überarbeiteter und aktualisierter 3. Auflage

steht heute – mehr denn je – zur Diskussion. Doch ein gutes Zusammenspiel zwischen

erscheint. Eine Orientierungshilfe zum gesunden und nachhaltigen Bauen –

Kunde, Berater und Bank bzw. Vermögensverwalter ist möglich. Dieses Büchlein gibt

ein wichtiger Begleiter und ein unentbehrliches Arbeitsinstrument, wenn es ums

dem Kunden Einsicht in die wichtigsten Themen der Vermögensverwaltung und erklärt,

Bauen und Renovieren geht. Die Autoren zeigen anhand von prominenten

auf was er achten sollte. Dem Berater kann es dazu dienen, vermehrt die Kundensicht

zertifizierten Praxisbeispielen wie dem renovierten Ständeratsaal im Bundeshaus,

einzunehmen, und die Bank dazu inspirieren, auch über das Kalenderjahr hinaus zu den-

wie ein ausgezeichnetes Innenraumklima erreicht werden kann.

FAC H B U C H

FAC H B U C H

JORGE FRE Y W I R D D E R K U N D E W I E D E R KÖ N I G?

ken. Reformieren wir uns selbst!

R E TO CO U TA L I D E S ( H R S G .)

JORGE FRE Y WIRD DER KUNDE

I N N E N R AU M K L I M A

W I E D E R KÖ N I G?

W EG E Z U G E SU N D EN B AU T EN

R ATG EB ER U N D N AC H S C H L AG EW ER K . D I E S C H W EI Z ER IS C H E

3. überarbeitete Auflage

V ER M Ö G EN S V ER WA LT U N G AU F

244 Seiten, 16,5 × 21 cm, gebunden, Softcover

D EM W EG Z U R R EF O R M AT I O N

ISBN 978-3-85932-751-1 CHF 49.– / EUR 42.–

80 Seiten, 12,7 × 20 cm, broschiert

Mit 53 Abbildungen.

ISBN 978-3-85932-774-0 CHF 25.–/ EUR 22.– Mit 12 Abbildungen.

J O R G E F R E Y (*1963) hat nach einer klassischen Bankausbildung und einem Fachhochschul­

R E T O C O U TA L I D E S (*1958) Dipl. Chem. FH, befasst

studium sowohl im Inland wie auch im Ausland (Paris, New York und Buenos Aires) bei diversen

sich seit über 20 Jahren mit Fragen des gesunden

Finanzinstituten vor allem im Wealth Management gearbeitet. Seit 2006 ist er Managing Partner

und nachhaltigen Bauens. Er ist unabhängiger Berater und

bei Marcuard Family Office, einem unabhängigen Family Office in Zürich. Er lebt mit seiner Fami-

Inhaber des Beratungsbüros Coutalides Consulting

lie in Erlenbach bei Zürich. www.marcuardfamilyoffice.com

in Zürich. Er ist Mitglied der Innenraumhygiene-Kommission

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: ber aus Finanz, Politik, Wirtschaft, Gesundheit und Sport. Er ist hauptberuflich als Architekt und

verschiedenen Fachhochschulen und ist gefragter Referent

CHRISTOPH HEUER (*1966) zeichnet Cartoons und Illustrationen für verschiedenste AuftraggeProjektleiter beim Amt für Hochbauten der Stadt Zürich tätig. Er lebtwww.werdverlag.ch mit seiner Familie in Zürich.

160

www.pul.ch

www.weberverlag.ch

im Umweltbundesamt UBA, Berlin, hält Lehraufträge an im In- und Ausland. Reto Coutalides lebt und arbeitet in Zürich und im Val Lumnezia.

161


M A R C U S G YG E R M U U U U H … K A L E N D E R 2 0 17

13 K A L E N D E R B I L D E R D E R S C H W E I Z E R L U F T WA F F E aus der Sicht

K Ü H E P R Ä G E N D A S B I L D D E R S C H W E I Z E R A L P E N B I S H E U T E . Und so

des Piloten und des spezialisierten Aviatikfotografen! Ein attraktiver Wandkalender

vielfältig wie die Schweizer Alpwirtschaft es ist, so vielfältig sind auch ihre Kühe.

mit Bildern von Flugzeugen der Schweizer Armee im Einsatz in der Luft und am Boden.

Ob rotbuntes Simmentaler Fleckvieh, Glarner Braunvieh oder das doch eher exotische

Es sind Bilder, die jeden Flug- und Flugzeugbegeisterten erfreuen werden.

Schottische Hochlandrind – der wunderschöne Kalender des Fotografen Marcus

K ALENDER

K ALENDER

MARTIN MICHEL FA S Z I N AT I O N A I R F O R C E 2 0 17

Gyger zeigt in bestechenden Bildern die Vielfalt der vierbeinigen Alpenbewohner der Schweiz. Und das alles vor dem Hintergrund einer herrlichen Berglandschaft, wie sie nur in den Alpen zu finden ist.

M A R T I N M I C H EL

M A R C U S GYG ER

FA S Z I N AT I O N A I R F O R C E 2 017

MUUUUH… K ALENDER

14 Blätter, 43 × 35 cm, Spiralbindung

14 Blätter, 43 × 45 cm, Spiralbindung

ISBN 978-3-03812-664-5

ISBN 978-3-03812-663-8

CHF 29.– / EUR 25.–

CHF 29.– / EUR 25.–

Erscheint im Oktober 2016.

Erscheint im Oktober 2016.

M A R T I N M I C H E L (*1975) ist seit früher Jugend mit der

M A R C U S G YG E R ist 1960 in Beatenberg im Berner

Fliegerei verbunden. Hauptberuflich als Avionik-Ingenieur

Oberland geboren, aufgewachsen und zur Schule gegan-

in der Luftfahrt tätig, gehört er seit mehr als 15 Jahren den

gen. Nach der Grundschule absolvierte er zuerst eine

Schweizer Fachjournalisten an. Als Aviatik-Journalist/Foto-

Fotografenlehre bei Fernand Rausser in Bern, bevor er sich

graf im Nebenerwerb berichtet er seit über 20 Jahren über

als Werbefotograf in Zürich und schliesschlich,

die Fliegerei, wobei seine Bilder und Reportagen in Aviatik-Magazinen und Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

162

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

nach zwei Auslandaufenthalten und einer Beschäftigung als Bildredaktor bei der Berner Zeitung, als Fotograf selbstständig machte.

163


G I O VA N N I S E G A N T I N I S E G A N T I N I 2 0 17

D I E PÄ P S T L I C H E S C H W E I Z E R G A R D E I S T D A S L E T Z T E A R M E E KO R P S

G I O VA N N I S E G A N T I N I S (1858–1899) gilt als einer der bedeutendsten Maler

D E S VAT I K A N S in Waffen und für die Bewachung des apostolischen Palasts,

der Jahrhundertwende. Nun ist das fesselnde Werk von Giovanni Segantini auch als

der Zugänge zur Vatikanstadt und für die persönliche Sicherheit des Papstes verant-

Kalender erhältlich. Wir nehmen Sie mit Sie mit auf eine Zeitreise durch Giovanni

wortlich. Ausgestattet mit wunderbaren Fotos und interessanten Hintergrund­

Segantinis Leben, zu all seinen Schaffensphasen. Bäuerliche Landschaften inspirieren

informationen zu den verschiedenen Aufträgen des Korps nimmt Sie dieser einzig­

ihn, die Harmonie zwischen Mensch und Natur festzuhalten und seine Suche nach

artige Kalender mit auf einen Rundgang durch den Vatikan zu den Dienstposten der

Ursprünglichkeit und einfachen Motiven ständig fortzuführen. Tauchen Sie ein in die

Päpstlichen Schweizergarde – Spannend und informativ mit jedem Kalenderblatt.

Welt Giovanni Segantinis.

K ATA R Z Y N A A R T Y M I A K

G I OVA N N I S EG A N T I N I

PÄ P S T L I C H E S C H W E I Z E R G A R D E –

S E G A N T I N I 2 017

K ALENDER

K ALENDER

K ATA R Z Y N A A R T Y M I A K PÄ P S T L I C H E S C H W E I Z E R G A R D E – K A L E N D E R 2 0 17

K A L E N D E R 2 017 14 Blätter 43 × 35 cm, Spiralbindung 14 Blätter, 64 × 42 cm, Spiralbindung

ISBN 978-3-03812-659-1

ISBN 978-3-03818-126-2

CHF 29.– / EUR 25.–

CHF 19.– / EUR 17.–

Erscheint im Oktober 2016.

Erscheint im Oktober 2016.

2017

FEBRUAR | FEBBRAIO | FÉVRIER | FEBRUARY | FEBRERO | LUTY

Almwiese im Mai, 1891, Privatsammlung

Basilika des Hl. Petrus Ganz nahe am Grab des Hl. Petrus finden die wichtigsten liturgischen Feiern statt, denen der Heilige Vater vorsitzt: Von den christlichen Festen, denen Millionen von Menschen auf der ganzen Welt über Internet, TV oder Radio folgen, wie der Mitternachtsmesse an Weihnachten oder der Osternacht am Karsamstag, zu den aussergewöhnlichen Ereignissen wie der Öffnung der Heiligen Pforte oder der Aufbahrung eines verstorbenen Papstes, vor dem Hauptaltar. In der Petersbasilika finden aber auch Zeremonien statt, die diskreter und weniger bekannt sind, wie z.B. die Bussfeier während der Fastenzeit oder Bischofsweihen beim Altar der Kathedra Petri. Die Päpstliche Schweizergarde ist bei all diesen Ereignissen präsent.

März 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Basilica di San Pietro Presso la tomba del principe degli apostoli, San Pietro, si svolge la maggior parte delle celebrazioni liturgiche importanti presiedute dal Santo Padre: dai grandi eventi annuali, seguiti da milioni di persone in tutto il mondo, come la Santa Messa della Notte di Natale, della Vigilia di Pasqua agli eventi particolari come l’apertura della Porta Santa o l’esposizione di un Papa defunto davanti all’altare principale. Ma nella Basilica papale di San Pietro si svolgono anche cerimonie più discrete e meno conosciute, come la Liturgia penitenziale durante il periodo della Quaresima o le ordinazioni episcopali presso l’altare della Cattedra. La Guardia Svizzera Pontificia presta il suo servizio durante tutte queste circostanze straordinarie.

WOCHE 5 Se | Sem. | We | Se | Tydz.

Sonntag Do | Dim. | Sun | Dom | Niedz.

Montag Lu | Lun. | Mon | Lun | Pon.

Dienstag Ma | Mar. | Tue | Mar | Wt.

Mittwoch

Me | Mer. | Wed | Mier | S´r.

Donnerstag Gio | Jeu. | Thu | Jue | Czw.

Freitag Ve | Ven. | Fri | Vier | Pt.

Samstag Sa | Sam. | Sat | Sab | Sob.

WOCHE 6 Se | Sem. | We | Se | Tydz.

WOCHE 7 Se | Sem. | We | Se | Tydz.

WOCHE 8 Se | Sem. | We | Se | Tydz.

WOCHE 9 Se | Sem. | We | Se | Tydz.

WOCHE 10 Se | Sem. | We | Se | Tydz.

29

5

12

19

26

5

30

6

13

20

27

6

31

7

14

21

28

7

1

8

15

22

1

8

2

9

16

23

2

9

10

17

24

3

10

11 Lateranverträge

18

25

4

11

3 4

11. Patti lateranensi Accords du Latran Lateran Treaty

Basilique Saint-Pierre Devant la tombe du Prince des Apôtres, Saint Pierre, se tiennent les plus importantes célébrations liturgiques présidées par le Saint-Père. Il s’agit de grands événements suivis par des millions de personnes à travers le monde : Veillée de Noël, Vigile pascale, ouverture de la Porte Sainte, exposition de reliques, etc. Des cérémonies plus discrètes et moins connues sont également organisées dans la basilique, telles que la liturgie pénitentielle pendant le Carême ou des ordinations épiscopales devant la Chaire de Saint-Pierre. La Garde Suisse Pontificale est mobilisée durant toutes ces cérémonies extraordinaires. St. Peter’s Basilica At the tomb of the Prince of the Apostles, St. Peter, the majority of liturgical celebrations presided by the Holy Father takes place. These include great annual events watched by millions of people, like Christmas Mass and the Easter Vigil, as well as special events, like the opening of the Holy Door and exposure of the late Pope in front of the papal altar. There are also discreet and less known ceremonies, such as the Penitential Liturgy during the Lenten season or the episcopal ordination at the altar of Cathedra Petri. The Pontifical Swiss Guard performs its duties during all of these extraordinary events. Basilica de San Pedro Ante la tumba de San Pedro, el príncipe de los apóstoles, se llevan a cabo la mayor parte de las celebraciones litúrgicas presididas por el Santo Padre: los grandes eventos anuales, seguidos por millones de personas en todo el mundo, la Santa Misa de Navidad, la Vigilia de la Pascua de Resurrección, así como eventos particulares como la apertura de la Puerta Santa o la exposición de un Papa difunto de frente al altar principal. En la Basílica papal de San Pedro también se realizan ceremonias más discretas o menos conocidas, como la Liturgia penitencial, durante el periodo de la Cuaresma, y las ordenaciones episcopales ante el altar de la Cátedra. La Guardia Suiza Pontificia presta asimismo su servicio en cualquier circunstancia extraordinaria. Bazylika św. Piotra Przy grobie księcia apostołów, św. Piotra ma miejsce większość ważnych uroczystości, którym przewodniczy Ojciec Święty, począwszy od wielkich wydarzeń, których transmisję śledzą miliony osób na całym świecie, jak Pasterka czy Wigilia Paschalna, otwarcie Drzwi Świętych, wystawienie ciała zmarłego Papieża przed konfesją św. Piotra. W Bazylice watykańskiej również odbywają się uroczystości bardziej dyskretne i mniej znane, takie jak liturgia pokutna w czasie Wielkiego Postu lub święcenia biskupie przy Katedrze św. Piotra. Papieska Gwardia Szwajcarska pełni służbę podczas wszystkich tych szczególnych wydarzeń.

Tratados de Letrán Rocznica podpisania Traktatów Laterańskich

Nachmittag in den Alpen, 1892, 85,5 × 79,5 cm, Öl auf Leinwand, Ohara Art Museum, Kurashiki, Japan

August 2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

K ATA R Z Y N A A R T Y M I A K , aufgewachsen in Polen,

G I OVA N N I S E G A N T I N I (1858–1899) war ein im Welschtirol

studierte an der AFA, der Fotografie-Hochschule in

als österreichischer Staatsbürger geborener Maler des realis-

Wrocław und an der WSSiP, der Schule für moderne Kunst

tischen Symbolismus. Er galt als Meister der Hochgebirgs-

und Design in Łódz in Polen. Sie arbeitete für verschiedene

landschaft und begann früh mit der Freilichtmalerei. Segantini entwickelte eine eigene Version der pointillistischen

Presseagenturen in Polen und in Rom und veröffentlichte Artikel und Berichte in zahlreichen Zeitschriften. Seit 2011 arbeitet Katarzyna Artymiak unter anderem auch für die Päpstliche Schweizergarde.

164

1

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

Maltechnik, mit deren Hilfe er das ungebrochene Licht der Hochgebirgswelt wiedergeben und die naturalistische Wirkung seiner Bilder steigern konnte.

165


H E LV E TA S PA N O R A M A K A L E N D E R 2 017

H E LV E TA S FA M I L I E N K A L E N D E R 2 017

2017 zeigt der Panoramakalender eindrückliche Bilder zum Thema «das Zuhause». Die Bildlegenden geben interessante Hintergrundinformationen in fünf Sprachen (deutsch, französisch, italienisch, englisch, spanisch).

Ein Terminkalender, der in jede Familie oder Wohngemeinschaft gehört. Mit zwölf passenden und witzigen Fotos und fünf Spalten zum Eintragen aller Termine von Eltern und Kindern. Der Familienkalender erscheint zweisprachig (deutsch, französisch).

K ALENDER

K ALENDER

FÜR EINEN GUTEN Z WECK

H E LV E TA S H E LV E TA S

PA N O R A M A K A L E N D E R 2 017

FA M I L I E N K A L E N D E R 2 017 56 × 28 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-821-1

28 × 56 cm, Spiralbindung

CHF 34.– / EUR 29.–

ISBN 978-3-85932-823-5

Im Vertrieb beim Werd Verlag

CHF 29.– / EUR 25.–

Erscheint im September 2016.

Im Vertrieb beim Werd Verlag Erscheint im September 2016.

H E LV E TA S A L M A N AC H 2 017 H E LV E TA S G E B U R T S TAG S K A L E N D E R

Die Tischagenda ist der praktische Begleiter durchs ganze Jahr. Jede Woche ist mit einem wunderschönen Farbfoto bebildert und mit ergänzenden Informationen versehen. Eine Weltkarte, internationale Zahlen und Fakten, ein Adressverzeichnis und Erläuterungen zu länderspezifischen Feiertagen machen aus dem HELVETAS-Almanach weit mehr als eine herkömmliche Agenda.

Ein Fotokalender, der nie wieder abgehängt werden muss, da er rund ums Jahr und immer wieder neu einsetzbar ist. Mit 12 wunderbaren Fotos auf 12 Monatsseiten (inklusive 29. Februar) und einem Titelblatt. Der Geburtstagskalender bietet genügend Platz für immer wiederkehrende Termine wie Geburtstage, Jahrestage, Hochzeitstage usw. (deutsch, französisch).

H E LV E TA S A L M A N AC H 2 017

H E LV E TA S G E B U R T S TAG S K A L E N D E R

21 × 11 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-822-8 CHF 27.– / EUR 23.–

19 × 30 cm, Spiralbindung

Im Vertrieb beim Werd Verlag

ISBN 978-3-85932-825-9 CHF 18.– / EUR 16.–

Erscheint im September 2016.

Im Vertrieb beim Werd Verlag Erschienen im April 2016.

H E LV E TA S TA S C H E N AG E N DA 2 017

Mit der Bildserie «Always Africa» der Schweizer Fotografin Flurina Rothenberger. Mit Kalendarium, Jahresplaner, Notizseiten und einer Wochenübersicht pro Doppelseite. Die Agenda erscheint zweisprachig (deutsch, französisch). H E LV E TA S TA S C H E N AG E N DA 2 017 KOOPERATION MIT

HE R A U SG E B E R H E LV E TA S wurde 1955 als erste private Ent­

wicklungs­organisation gegründet. 2011 hat sie sich mit Intercooperati-

12 × 14,2 cm, gebunden

on zusammengeschlossen. HELVETAS Swiss Intercooperation ist heute

ISBN 978-3-85932-824-2

in rund 30 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas

CHF 25.– / EUR 22.–

tätig. Das Engagement konzentriert sich auf Trinkwasser, Ernährungssi-

Im Vertrieb beim Werd Verlag

cherung, Klima- und Ressourcenschutz, Bildung und Mitbestimmung.

Erscheint im September 2016.

In der Schweiz setzt sich HELVETAS mit entwicklungspolitischer Arbeit, Sensibilisierungskampagnen und der Förderung des Fairen Handels für die Solidarität mit den Entwicklungsländern ein. www.helvetas.ch

166

167


ROLF EICHER P O S T K A R T E N B OX S C H W I N G E N

D E R K A L E N D E R « S C H W I N G E N 2 0 17» B I E T E T S P E K TA K U L Ä R E B I L D E R

D I E P O S T K A R T E N B O X S C H W I N G E N FA S S T 10 0 S P E K TA K U L Ä R E B I L D E R

D E S S C H W I N G­S P O R T S . Es sind ausdruckstarke Momentaufnahmen des

D E S S C H W I N G S P O R T S I N E I N E R A U S WA H L Z U S A M M E N . Es sind aus-

Eidge­nössischen Schwingfests in Estavayer 2016, fest­gehalten von Rolf Eicher, selber

druckstarke Momentaufnahmen der vergangenen Wettkämpfe, fest­­­ge­halten von Rolf

ehemaliger Schwinger. Durch die Kamera zeigt er den traditionsreichen Sport auf neue

Eicher, selber ehemaliger Schwinger. Durch die Kamera zeigt er den traditionsreichen

Weise und hält die eindrücklichen, oft nur einen Wimpernschlag andauernden Augen-

Sport auf neue Weise und hält die eindrücklichen, oft nur einen Wimpernschlag an­

blicke fotografisch fest. Mit seinen Bildern nimmt er uns mit zu den Höhepunkten

dauernden Augenblicke fotografisch fest. Mit seinen Bildern nimmt er uns mit zu den

des Schwingsports.

Höhepunkten der vergangenen Schwingfeste.

POS TK ARTENBOX

K ALENDER

ROLF EICHER S C H W I N G E N 2 0 17

R O L F EI C H ER S C H W I N G E N 2 017 13 Blätter, 64× 42 cm, Spiralbindung CHF 29.– / EUR 25.– ISBN 978-3-03812-665-2 Mit Bildern vom Eidgenössischen Schwingfest in Estavayer Erscheint im Oktober 2016.

P O S T K A R T E N B OX SCHWINGEN 100 Postkarten, 11,7 × 17 × 6 cm, Box ISBN 978-3-03818-073-9 CHF 29.– / EUR 25.–

R O L F E I C H E R ist seit seiner frühen Jugend mit dem Schwingen verbunden. Als 13-Jähriger begann er zu trainieren und übte diesen Sport elf Jahre lang aus. Bald begann er mit seiner ersten Kamera, Schwingveranstaltungen zu fotografieren – zuerst nur von der Tribüne aus, dann aber immer näher am Geschehen. Seit 2012 ist Rolf Eicher offiziell als Fotograf für den Eidgenössischen Schwingerverband tätig. Pro Saison besucht er zwischen 30 und 35 Feste.

168

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

169


P O S T K A R T E N B OX M O N T R E U X J A Z Z F E S T I VA L 2 0 16 BY GREG GUILLEMIN

S E I T S E I N E N A N FÄ N G E N Ü B E R L Ä S S T D A S M O N T R E U X J A Z Z F E S T I VA L

AUC H M IT 48 JA H R E N W E I G E R T SI C H G R ÉGO I R E « LÉO N » GU I LLEM I N,

die Gestaltung seiner Plakate internationalen Künstlern, nach dem Prinzip der «Carte

seine Passionen zu vergessen. Angesiedelt irgendwo zwischen den 30er-Jahren und

Blanche». So haben Keith Haring, Andy Warhol, Niki De Saint Phalle, François Boisrond,

der Pop-Art erfinden seine Zeichnungen mit ihrer minimalistischen Technik und

Shigeo Fukuda, Max Bill, Robert Combas, Julian Opie, David Bowie, Phil Collins, Rolf

ihrer Experimentierfreude die Stile neu. So sieht sich Guillemin denn auch nicht als

Knie, Zep sowie jüngst John Armleder, Francis Baudevin, Greg Gorman, Woodkid wie

zeit­genössischen Künstler, sondern als Eclectic Graphical Gamer. Das Montreux Jazz

auch Sylvie Fleury ihre ganz eigene Vision des Festivals verwirklicht. Diese Sammlerbox

Festival – immer schon ein Förderer künstlerischer Freiheit – hat anlässlich seines

vereint 50 Jahre künstlerische Begegnungen der verschiedensten Stilrichtungen.

50-jährigen Bestehens Greg Guillemin eingeladen, die Ikonen des Festivals in seinem

POS TK ARTENBOX

POS TK ARTENBOX

P O S T K A R T E N B OX 5 0 J A H R E M O N T R E U X J A Z Z F E S T I VA L

unnachahmlichen Stil zu porträtieren.

5 0 JA H R E M O N T R E U X

G R EG G U I L L EM I N

JA Z Z F E S T I VA L

M O N T R E U X JA Z Z F E S T I VA L 2 016

NEU

54 Postkarten, 17 × 11,4 × 4,2 cm, Box

NEU

ISBN 978-3-85932-815-0 CHF 39.– / EUR 34.–

BY G R E G G U I L L E M I N 60 Postkarten, 13,8 × 13,6 × 4,5 cm, Box ISBN 978-3-85932-818-1 CHF 39.– / EUR 34.–

DA S M O N T R E U X JA Z Z F E S T I VA L fand zum ersten Mal 1967 während drei Tagen im Casino von Montreux statt. Die Gründer Claude Nobs, René Langel und Géo Voumard hatten von Anfang an Grosses mit dem Festival vor. Aus Liebe zur Musik, nicht aus Streben nach Geld und Ruhm. Das Festival wurde von Jahr zu Jahr grösser und heute gehören auch die Montreux Jazz Foundation, die Montreux Jazz Café Restaurants und die Claude Nobs Foundation dazu.

170

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

171


P O S T K A R T E N B OX A L B E R T A N K E R

10 0 H I S T O R I S C H E P L A K AT E I N P O S T K A R T E N F O R M F Ü H R E N S I E A N

A L B E R T A N K E R S B L E I S T I F T- , KO H L E - U N D T U S C H F E D E R Z E I C H N U N G E N

D E N G E B U R T S O R T D E R A L P I N E N W I N T E R F E R I E N . Und dennoch verdankt

U N D I NSBE SO N DE R E SE I N E K I N DE R DA R S TE LLU N G E N I N Ö L G E H Ö R E N

St. Moritz seine Bedeutung ursprünglich den Heilquellen, welche seit 3000 Jahren

Z U M S C H W E I Z E R K U LT U R G U T. Auch hundert Jahre nach seinem Tod führt in

bekannt sind. Die Oberengadiner Seenlandschaft zieht sowohl im Sommer wie

der Schweiz kaum ein Weg am Schweizer Genremaler vorbei. Wer kennt es nicht,

auch im Winter Besucher aus der ganzen Welt an. Der Tourismus war und bleibt die

sein «Erdbeermareili» oder das «kartoffelschälende Mädchen» sowie jenes, das sich

wichtigste Einnahmequelle in St. Moritz. Die historischen Sujets der Postkarten

verträumt die Zöpfe flechtet. Die schönsten Motive des populärsten Malers des schwei-

stehen für Stil, Eleganz und Klasse.

zerischen Volkslebens erscheinen nun als sorgfältig gestaltete Postkarten-Edition im

POS TK ARTENBOX

POS TK ARTENBOX

P O S T K A R T E N B OX S T. M O R I T Z

Werd & Weber Verlag.

A L B ER T A N K ER

S T. M O R I T Z

10 0 P O S T K A R T E N 100 Postkarten, 11,7 × 17 × 6 cm, Box

50 Postkarten, 11,7 x 17 x 6 cm, Box

ISBN 978-3-03818-076-0

ISBN 978-3-85932-784-9

CHF 29.– / EUR 25.–

CHF 29.– / EUR 25.– Erscheint im August 2016.

A L B E R T S A M U E L A N K E R wurde als zweites von drei Kindern als Sohn des Tierarztes Samuel Anker und dessen Frau Marianne Elisabeth Anker am 1. April 1831 in Ins (Kanton Bern) geboren. Anker war schon zu Lebzeiten ein geschätzter Maler. Er hat in seinem über 50-jährigen reichen Schaffen den Schweizer Realismus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geprägt. Er starb am 16. Juli 1910 in seinem Geburtsort Ins. 172

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

173


T E D S C A PA , U R S U L A K A M B LY- K A L L E N P O S T K A R T E N B OX D R G Ü E Z I D I E B

10 0 D E R S C H Ö N S T E N I L L U S T R AT I O N E N V O N T E D S C A PA – versammelt

« D R G Ü E Z I D I E B – E S PA N N E N D I D E T E K T I V G S C H I C H T Z U M

als Postkarten in einer Box! Mit Humor, Neugier, Ideenreichtum und unermüdlichem Ta-

S Ä L B E R S P I L E » ist eine geheimnisvolle und packende Spielkiste, die den Spieler

tendrang will Ted Scapa Neues kreieren und die Menschen auch an die eigene Kreativi-

überrascht und immer wieder für Erstaunen sorgt. Doch sie ist noch mehr! Diese etwas

tät heranführen. Der Künstler selber malt in Bildfolgen: Zu einem Thema kreiert er eine

andere Spielkiste enthält Güezirezepte, Fotos, Illustrationen, Bastel- und Malbögen,

Reihe von Bildern. So entstanden Serien zu Themen wie Elefanten, Engel, Luftschlösser,

Rätsel und Spiele. Durch das Lösen von Rätseln und Aufgaben wird der Güezidieb

Kühe, Musik, Automobil, Wein, Berge …

ermittelt und die tollen Rezepte garantieren Backspass für Gross und Klein.

POS TK ARTENBOX

POS TK ARTENBOX

T E D S C A PA P O S T K A R T E N B OX 10 0 M A L S C A PA

T ED S C A PA , U R SU L A K A M B LY- K A L L EN DR GÜEZIDIEB E S PA N N EN D I D E T EK T I VT ED S C A PA

GS C H I C H T Z U M S Ä L B ER S PI L E

10 0 M A L S C A PA 100 Postkarten, 11,7 × 17 × 6 cm, Box 100 Postkarten, 11,7 × 17 × 6 cm, Box

ISBN 978-3-03818-060-9

ISBN 978-3-03818-057-9

CHF 29.– / EUR 25.–

CHF 29.– / EUR 25.–

U R S U L A K A M B LY- K A L L E N (*1953) ist seit 1989 in der Kambly SA in Trubschachen und zurzeit in der Unternehmensführung mit Schwerpunkt in strategischer Planung, Unternehmensentwicklung, Qualitätsentwicklung und Managementsysteme sowie Produktentwicklung sowie als Vizepräsidentin des Verwaltungsrates der Kambly Holding AG (Trubschachen) und der Tochtergesellschaften der Gruppe tätig.

T E D S C A PA wurde in den 1960er- und 1970er- Jahren durch die Kindersendung «Das Spielhaus» im Schweizer Fernsehen zu einer bekannten Persönlichkeit. Als Cartoonist zeichnete er für die internationale Presse und veröffentlichte zahlreiche Kinderbücher und Cartoonsammlungen. Heute ist er als Künstler tätig. Scapa arbeitet mit Kindern und Erwachsenen in Creativity Workshops. Er lebt und arbeitet am Murtensee. 174

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

T E D S C A PA wurde in den 1960er- und 1970er- Jahren durch die Kindersendung «Das Spielhaus» im Schweizer Fernsehen zu einer bekannten Persönlichkeit. Als Cartoonist zeichnete er für die internationale Presse und veröffentlichte zahlreiche Kinderbücher und Cartoonsammlungen. Heute ist er als Künstler tätig. Scapa arbeitet mit Kindern und Erwachsenen in Creativity Workshops. Er lebt und arbeitet am Murtensee.

175


HANS -PE TER W YMANN, BERNHARD JOS T P O S T K A R T E N B OX 10 0 S C H M E T T E R L I N G E DER SCHWEIZ

H U N D E R T P L A K AT E D E R S T I F T U N G S B B H I S T O R I C F Ü H R E N S I E I N

D I E S C H Ö N S T E N FA LT E R D E R S C H W E I Z , aufgenommen in freier Natur im

FORM VON POS TK AR TEN VON DER VERGANGENHEIT IN DIE GEGEN -

Sommer 2014. Jede Postkarte mit einem Kurzbeschrieb und unter Angabe der Art.

WA R T D U R C H Ü B E R 16 0 J A H R E S C H W E I Z E R B A H N G E S C H I C H T E .

Schmetterlinge faszinieren nicht nur wegen ihrer vielfach prächtigen Farben und Zeich-

Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB verkörpern ein Stück Schweiz par excellence.

nungen, sondern auch wegen ihres vierfachen Lebens als Ei, Raupe, Puppe und

Über ein Jahrhundert hinweg wurde die Schweiz von ausgewiesenen Künstlern in aus-

Schmetterling. Die Fotos von Bernhard Jost zeigen Tagfalter, die Zeichnungen von

drucksstarken Plakaten der SBB porträtiert. Aus der Sammlung der Stiftung SBB Historic

Hans-Peter Wymann auch eine kleinere Anzahl Nachtfalter.

POS TK ARTENBOX

POS TK ARTENBOX

S B B H I S TO R I C P O S T K A R T E N B OX M E I N E S C H W E I Z , MEINE EISENBAHN

werden 100 dieser Plakate als Postkarten, die die Schweiz und ihre Eisenbahnen über die Zeit repräsentieren, zu neuem Leben erweckt.

H A N S - PE T ER W Y M A N N ,

S B B H IS TO R I C MEINE SCHWEIZ,

B ER N H A R D J OS T

MEINE EISENBAHN

10 0 S C H M E T T E R L I N G E

10 0 PL A K AT E AU S D ER S A M M LU N G

DER SCHWEIZ

VO N S B B H IS TO R I C 100 Postkarten, 11,7 × 17 × 6 cm, Box 100 Postkarten, 11,7 × 17 × 6 cm, Box

ISBN 978-3-03818-042-5

ISBN 978-3-03818-054-8

CHF 29.– / EUR 25.–

CHF 29.– / EUR 25.–

B E R N H A R D J O S T (*1956) arbeitet als Biologielaborant bei Novartis in Basel. Seit seiner Kindheit ist er von Schmetterlingen fasziniert, seit Mitte der 1980er-Jahre betätigt er sich als Schmetterlingsfotograf, u.a. für die drei Pro Natura-Bände «Schmetterlinge und ihre Lebensräume». Nach Sammel- und Fotoreisen nach Venezuela, Costa Rica und Armenien beschäftigt er sich heute vor allem mit einheimischen Schmetterlingen. Die S T I F T U N G H I S T O R I S C H E S E R B E D E R S B B «SBB Historic» wurde 2001 gegründet. Sie sammelt, erhält, konserviert, dokumentiert und archiviert wertvolle Zeitzeugen der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Bahnlandes Schweiz und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich. www.sbbhistoric.ch

176

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

H A N S - P E T E R W Y M A N N (*1958) ist ausgebildeter Lehrer, arbeitet aber als wissenschaftlicher Illustrator und Assistent am Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern. Wie Bernhard Jost ist er schon seit der Kindheit von Schmetterlingen fasziniert; er illustrierte die drei Pro Natura-Bände «Schmetterlinge und ihre Lebensräume».

177


P O S T K A R T E N B OX T H U N E R S E E   /  I N T E R L A K E N   /  J U N G F R AU

H E L I KO P T E R A U F A R B E I T S F L Ü G E N U N D R E T T U N G S E I N S ÄT Z E N ,

F Ü N F Z I G H I S T O R I S C H E P L A K AT E D E R E I N M A L I G E N A L P E N W E LT D E S

bei Landeanflügen, während Rundflügen, bei Holzarbeiten oder auf Kunstflügen –

B E R N E R O B E R L A N D S A L S P O S T K A R T E N ! Touristen aus der ganzen Welt

spektakuläre Aufnahmen in imposanten Landschaften! Die Postkartenbox «Helikopter

nutzten Thun als Ausgangspunkt für ihre Reisen in das «Alpine Wunderland».

im Einsatz» ist eine Sammlung von 100 Bildern, aufgenommen an verschiedenen

Der Tourismus erlebte am Anfang des 20. Jahrhunderts einen enormen Aufschwung.

Orten: im St. Galler Rheintal, im Unterengadin, in Lauterbrunnen, Davos, Splügen oder

Plakate zeitgenössischer Künstler von Rang und Namen zeugen davon. Eine

im benachbarten Vorarlberg. Die Bilder lassen die Herzen aller Helikopterfans höher

grosse Auswahl finden Sie nun in Form von Postkarten in der schön gestalteten Box.

POS TK ARTENBOX

POS TK ARTENBOX

BERND FRIT Z P O S T K A R T E N B OX H E L I KO P T E R I M E I N S AT Z

schlagen.

B ER N D F R I T Z

T H U N / I N T E R L A K E N /J U N G F R AU

H E L I KO P T E R I M E I N S AT Z 50 Postkarten, 11,5 × 17 × 2,75 cm, Box 100 Postkarten, 11,7 × 17 × 6 cm, Box

ISBN 978-3-03818-075-3

ISBN 978-3-03818-074-6

CHF 29.–  / EUR 25.–

CHF 29.– / EUR 25.–

B E R N D F R I T Z (*1971) Betriebsökonom FH (HWV), ist Familienvater und selbstständiger Unternehmer. Er lebt und arbeitet im St. Galler Rheintal. Als ehemaliger Privathelikopterpilot (PPL-H) lebt er seine Leidenschaft und Verbundenheit für die Helikopterfliegerei heute fotografisch aus und publiziert regelmässig Bildreportagen über aktuelle Helikoptereinsätze. www.helireport.ch

178

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

179


10 0 P O S T K A R T E N M I T S U J E T S A U S F R A N Z S C H N Y D E R S F I L M I S C H E N M E I S T E R W E R K E N ! Bildimpressionen aus Klassikern wie «Gilberte de Courgenay»,

«Ueli der Knecht» und «Annebäbi Jowäger». Franz Schnyder (1910–1993) ist bis heute

MARTIN MICHEL P O S T K A R T E N B OX A I R F O R C E 2 0 16 E I N E P O S T K A R T E N B O X M I T 10 0 K A R T E N D E R S C H W E I Z E R L U F T WA F F E

aus der Sicht des Piloten und des spezialisierten Aviatikfotografen! Es sind Bilder von Flugzeugen der Schweizer Armee im Einsatz in der Luft und am Boden, die jeden Flugund Flugzeugbegeisterten erfreuen werden.

POS TK ARTENBOX

POS TK ARTENBOX

PR AESENS -FILM P O S T K A R T E N B OX F R A N Z S C H N Y D E R S SCHÖNSTE FILMMOMENTE

einer der erfolgreichsten und beliebtesten Schweizer Filmregisseure. In den 1940erbis 1960er-Jahren hat er mit Schauspielern wie Hannes Schmidhauser, Liselotte Pulver und Anne-Marie Blanc zahlreiche Kinofilme gedreht. Nun wurden Schnyders schönste Filmmomente auf 100 Postkarten verewigt.

PR A E S EN S - F I L M

M A R T I N M I C H EL

FR ANZ SCHNYDERS

OUR SWISS AIR FORCE

SCHÖNSTE FILMMOMENTE 100 Postkarten, 11,5 × 17 × 5,5 cm, Box 100 Postkarten, 11,7 × 17 × 6 cm, Box

ISBN 978-3-03818-031-9

ISBN 978-3-03818-058-6

CHF 29.– / EUR 25.–

CHF 29.– / EUR 25.–

M A R T I N M I C H E L (*1975) ist seit früher Jugend mit der Fliegerei verbunden. Hauptberuflich als Avionik-Ingenieur in der Luftfahrt tätig, gehört er seit mehr als 15 Jahren den Schweizer Fachjournalisten an. Als Aviatik-Journalist/Fotograf im Nebenerwerb berichtet er seit über 20 Jahren über die Fliegerei, wobei seine Bilder und Reportagen in Aviatik-Magazinen und Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

180

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

181


MICHEL BRUNNER POSTKARTENBOX BAUMRIESEN DER SCHWEIZ

E I N S T Ü C K S C H W E I Z E R G E S C H I C H T E , sorgfältig dokumentiert.

SC H Ö N E B I LDE R AUS « BAUMR I E SE N DE R SC H W E IZ » N U N AUC H A L S

Mittels Bundesfeierkarten wurde Schweizer Geschichte für zwei Generationen visuali-

P O S T K A R T E N ! Diese 100 Ansichtskarten sind eine einmalige Sammlung verschie-

siert. Es sind Zeitzeugen in Form kleiner Kunstwerke, geschaffen von Schweizer Künst-

dener Baumindividuen aus der Schweiz. Schenken Sie Freunden einen Baum –

lern, mit Texten, die zum Nachdenken anregen oder zum Schmunzeln verleiten. Es sind

ein Symbol für Beständigkeit, Geduld und Lebenskraft. Jede Karte mit einer Legende

Grussbotschaften in alle Welt und Kartengrüsse aus sämtlichen Erdteilen zurück in

in Deutsch und Französisch.

POS TK ARTENBOX

POS TK ARTENBOX

D R . G U I D O A . Z ÄC H S C H W E I Z E R 1. AU G U S T P O S T K A R T E N 18 9 1 –19 9 1

die Heimat. Ein Ausdruck schweizerischer, aber auch weltoffener Zusammengehörigkeit.

M I C H EL B R U N N ER

D R . GU I D O A . Z ÄC H

2.age

Aufl

S C H W E I Z E R 1. AU G U S T

B AU M R I E S E N D E R S C H W E I Z

P O S T K A R T E N 189 1–19 9 1

ARBRES GÉANTS

100 Postkarten, 11,7 × 17 × 6 cm, Box ISBN 978-3-03818-012-8 CHF 29.– / EUR 25.–

2.age

Aufl

100 Postkarten, 11,7 × 17 × 6 cm, Box ISBN 978-3-85932-729-0 CHF 29.– / EUR 25.– Deutsch/französisch.

D R . G U I D O A . Z ÄC H war als Assistenz- und Oberarzt am Kantonsspital Basel tätig. Von 1973 bis 1989 war er Chefarzt des Schweizer Paraplegiker-Zentrums in Basel. Landesweite Bekanntheit erlangte er als Gründer, Chefarzt und Direktor des Schweizer Paraplegiker-Zentrums in Nottwil und als Präsident der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Von 1999 bis 2003 war er CVP-Nationalrat des Kantons Aargau.

182

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

MI C HE L B R UN N E R (*1978) Grafiker und Buchautor, vermisst und fotografiert seit über 10 Jahren Baumriesen in Europa. Über 2000 Altbäume wurden mittlerweile inventarisiert, davon alleine über 1000 Exemplare in der Schweiz. Internationale Kontakte pflegt er zu Vereinen und anderen Baumspezialisten wie Dendro-Wissenschaftlern, Förstern, Baumpflegern und Buchautoren. Er hält Vorträge an Fachseminaren und Anlässen und setzt sich aktiv für einen nachhaltigen Baumschutz ein. www.proarbore.com

183


S TA D T T H U N POSTKARTENBOX GREETINGS FROM THUN

E I N S T Ü C K S C H W E I Z E R G E S C H I C H T E , sorgfältig dokumentiert.

E I N G RUSS AUS DE R FE R N E M IT M A SSG E SC H N E I DE R TE R A NSI C HT

Mittels Bundesfeierkarten wurde Schweizer Geschichte für zwei Generationen visuali-

U N D H A N D G E S C H R I E B E N E R M I T T E I L U N G : Die Postkarte hat trotz MMS und

siert. Es sind Zeitzeugen in Form kleiner Kunstwerke, geschaffen von Schweizer Künst-

SMS bis heute nicht an Attraktivität verloren, im Gegenteil, erfreut sie doch jeden, der

lern, mit Texten, die zum Nachdenken anregen oder zum Schmunzeln verleiten. Es sind

eine erhält. Die Postkartenbox Greetings from Thun bietet mit verschiedenen Thuner

Grussbotschaften in alle Welt und Kartengrüsse aus sämtlichen Erdteilen zurück in

Ansichtskarten eine Reise in die Vergangenheit. Die Karten zeigen unzählige Thuner

die Heimat. Ein Ausdruck schweizerischer, aber auch weltoffener Zusammengehörigkeit.

POS TK ARTENBOX

POS TK ARTENBOX

D R . G U I D O A . Z ÄC H P O S T K A R T E N B OX Z O F I N G E N

Stadtansichten. Als Spiegel der Zeit legen sie dar, wie sich die Stadt lokalhistorisch vor Jahrzehnten präsentiert hat und wie sich Orte und Gegenden rund um die Stadt über den Lauf der letzten hundert Jahre verändert haben.

D R . GU I D O A . Z ÄC H

S TA DT T H U N

ZO F I N G E N

GREETINGS FROM THUN

100 Postkarten, 11,5 × 17 × 5,5 cm, Box

100 Postkarten, 11,5 × 17 × 5,5 cm, Box

ISBN 978-3-033-05312-0

ISBN 978-3-03818-110-1

CHF 29.– / EUR 25.–

CHF 29.– / EUR 25.–

D R . G U I D O A . Z ÄC H war als Assistenz- und Oberarzt am Kantonsspital Basel tätig. Von 1973 bis 1989 war er Chefarzt des Schweizer Paraplegiker-Zentrums in Basel. Landesweite Bekanntheit erlangte er als Gründer, Chefarzt und Direktor des Schweizer Paraplegiker-Zentrums in Nottwil und als Präsident der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Von 1999 bis 2003 war er CVP-Nationalrat des Kantons Aargau.

184

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch www.weberverlag.ch

185


D A S F E S S E L N D E W E R K V O N G I O VA N N I S E G A N T I N I I N E I N E R B O X

R E TO B O N I FA Z I , DA N I E L A H A R D M E I E R , M E D E A H O C H , R O L F S AU R E N M A N N SEGANTINI – EIN LEBEN IN BILDERN

KUNST

POS TK ARTENBOX

P O S T K A R T E N B OX G I O VA N N I S E G A N T I N I V O N 10 0 P O S T K A R T E N . Die Postkartensammlung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise

durch Giovanni Segantinis Leben, zu all seinen Schaffensphasen. Bäuerliche Landschaften inspirierten ihn, die Harmonie zwischen Mensch und Natur festzuhalten und seine Suche nach Ursprünglichkeit und einfachen Motiven ständig fortzuführen. Meilensteine seines Schaffens sowie zahlreiche Portraits runden die vielseitige Sammlung ab. Tauchen Sie ein in die Welt Giovanni Segantinis.

G I O VA N N I S E G A N T I N I ( 18 5 8 –18 9 9 ) G I LT A L S E I N E R D E R B E D E U T E N D S T E N M A L E R D E R J A H R H U N D E R T W E N D E . Wie aber ist Segantini, der

sich «zum Künstler geboren» fühlte, zu seiner Meisterschaft gelangt? Ziel dieser Publikation ist es, den Weg nachzuzeichnen, den Segantini als Mensch und Künstler zurückgelegt hat, als unermüdlicher «Kämpfer». Bei einem mit der Natur so stark verbundenen Maler rücken auch seine Wirkungsorte rund um Savognin, St. Moritz, Maloja oder Soglio ins Blickfeld.

R E TO B O N I FA Z I, DA N I EL A H A R D M EI ER , M ED E A H O C H , R O L F S AU R EN M A N N SEGANTINI – EIN LEBEN IN BILDERN 8., überarbeitete und neu designte Auflage. 144 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-280-6 CHF 39.– / EUR 34.– Mit zahlreichen Bildern.

G I OVA N N I S EG A N T I N I 10 0 P O S T K A R T E N 100 Postkarten, 11,7 x 17 x 6 cm, Box ISBN 978-3-85932-782-5 CHF 29.– / EUR 25.–

Die Publikation entstand durch eine enge Zusammenarbeit des Pestalozzianums Zürichs und des Kunsthistorischen Instituts der Universität Zürich. Die Autoren R E T O B O N I FA Z I , DA N I E L A H A R D M E I E R , M E D E A H O C H U N D R O L F S AU R E N M A N N haben die Lebens- und Schaffensjahre von Giovanni Segantini in vier Hauptkapiteln aufgezeichnet, die nach Segantinis Wohnorten und Schaffensperioden unterteilt sind.

186

PORTOFREI BESTELLEN UNTER: www.werdverlag.ch · www.weberverlag.ch

187


O E S C H ’ S D I E D R I T T E N DA S M AG A Z I N D A S O F F I Z I E L L E O E S C H ’ S D I E D R I T T E N M A G A Z I N F Ü R « E I N FA C H

F R E U D E A M L E B E N , A N FA R B E N , A N S T I M M U N G E N U N D F O R M E N

E C H T E » FA N S U N D V O L K S M U S I K I N T E R E S S I E R T E . Erfahren Sie mehr über

A U S D E R N AT U R V E R M I T T E L N . Seit Jahren befasst sich Pesche Merz mit freiem

die aktuellen Projekte, lesen Sie von den neusten Abenteuern und sehen Sie «hinter

Zeichnen und farbigem Gestalten. Zu Beginn experimentierte er mit Siebdruck

die Kulissen» der Oberländer Musikerfamilie. Das hochwertige und reich bebilderte

und Holz- und Linolschnitten, danach widmete er sich Landschaftsbildern in Wachs-

Fanmagazin erscheint zweimal jährlich und ist bespickt mit spannenden Reportagen

und Ölkreide sowie Acrylfarben. Seine liebsten Motive sind die verträumten Dörfer

und Insider-Informationen sowie speziellen Fan-Extras zum Sammeln und Basteln.

und Städtchen der Provinz im Burgund sowie seine engste Umgebung: die Stadt Bern,

Ein besonderer, einzigartiger Einblick in die Musik und Arbeit von Oesch’s die Dritten!

ZEITSCHRIFTEN

KUNST

PESCHE MER Z N AT Ü R L I C H E F O R M E N I N R E I N E N FA R B E N

das Emmental und das Entlebuch. In seinem Werkbuch zeigt er sein ganzes Schaffen.

PE S C H E M ER Z

O E S C H ’ S D I E D R I T T E N DA S M AG A Z I N

N AT Ü R L I C H E F O R M E N I N R E I N E N FA R B E N

64 Seiten, 21 × 29,7 cm, Zeitschrift

EI N W ER K B U C H

ISSN 2296-8504

VO N PE S C H E M ER Z

Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

216 Seiten, 24,2 × 30,2 cm, gebunden, Hardcover

Abo-Möglichkeiten

ISBN 978-3-03818-027-2 CHF 39.– /EUR 34.– Mit 236 Abbildungen.

Jahresabo 2 Ausgaben für CHF 29.– statt 30.– im Einzelverkauf Geschenkabo 2 Ausgaben für CHF 29.– statt 30.– im Einzelverkauf

P E T E R « P E S C H E » M E R Z , geboren 1942, ist gelernter Typograf und besuchte von 1964 bis 1966 die Kunstgewerbeschule in

OES CH’S D IE D R I TTE N Oesch’s die Dritten sind ein Schweizer Exportschlager der Volks­ musik. Begeisterung, Freude und Leidenschaft prägt sowohl ihre Musik als auch die zahlreichen Auftritte. Seit 1997 standen sie rund 1500 mal auf der Bühne und dies in über 13 Nationen. Sie sind einzigartig, authentisch, sympathisch, traditionell und zugleich modern, unverkennbar, stilvoll und vor allem «einfach echt».

Bern. Er arbeitete als Grafiker in Werbeagenturen und anschliessend während 30 Jahren als Werbeleiter und PR-Chef bei der SBB.

PORTOFREI Der seit 2000 freischaffende Künstler wohnt in Trubschachen. R U E D I T R AU F F E R , geboren 1950 im Oberaargau, wirkte während über 40 Jahren als Primar- und Reallehrer im Emmental, seit 1977 in Trubschachen. M I C H E L S C HBESTELLEN A E R , geboren 1952 in Biel, UNTER: studierte Theologie, Psychologie, Germanistik und Theaterwissenschaft an den Universitäten Bern undwww.werdverlag.ch Wien. Er arbeitete als

188

Gymnasiallehrer und als Theaterkritiker bei «Der Bund» und «Bieler Tagblatt» sowie als Kulturredaktor bei Radio DRS2. www.weberverlag.ch

189


THUNERSEELIEBI

W E I N G E N U S S – G A N Z E I N FA C H G E M A C H T. Es ist kein Weinmagazin im her-

vertiefte Porträts, Geschichten und Berichte aufgenommen. Es wird vor dem Panora-

L E B E N U N D G E N I E S S E N A M T H U N E R S E E ! Auf rund 140 Seiten werden

kömmlichen Sinn, sondern eine lehrreiche Weinpublikation, die man sammeln und

ma herrlicher Landschaften fotografiert und im Einklang mit den vier Jahreszeiten ge-

aufheben kann. Chandra Kurt erzählt darin aus ihrem Weinalltag, vermittelt einfach

lebt. Die ThunerseeLiebi trifft Menschen aus der Region, Einheimische die Wertvolles

und verständlich alles, was man wissen muss, um noch mehr Freude am Weingenuss zu

und auch Erstaunliches schaffen. Geniessen Sie auch die Bergliebe. Was wäre der

haben, stellt die Personen vor, die in der Weinwelt arbeiten, erklärt die Weinsprache,

Thunersee ohne sein Bergpanorama? Herrlich lässt es sich durch die Region wandern,

entführt Sie in ihren Weinkühlschrank und nimmt Sie in jeder Ausgabe auf ein Weingut

Gipfel können bestiegen werden und schlussendlich gehört auch Geniessen in aus­

mit, dessen Weine im Weinseller vorkommen.

gesuchten Bergrestaurants zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die ThunerseeLiebi

ZEITSCHRIFTEN

ZEITSCHRIFTEN

CHANDR A KURT WEINSELLER JOURNAL

zeigt, wo es am Schönsten ist, zu verweilen und auch einzukehren. CHANDR A KURT

THUNERSEELIEBI

WEINSELLER JOURNAL 140 Seiten, 21 × 28 cm, Zeitschrift 120 Seiten, 20,5 × 27 cm, Zeitschrift

ISSN 2296-8504

ISBN 978-3-85932-819-8-32016 (3. Ausgabe)

Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

Mit über 260 farbigen Abbildungen.

Abo-Möglichkeiten Abo-Möglichkeiten:

2-Jahresabo

2-Jahresabo

8 Ausgaben ThunerseeLiebi für nur CHF 89.–

8 Ausgaben Weinmagazin

statt CHF 112.–im Einzelverkauf

für nur CHF 89.– statt CHF 112.– im Einzelverkauf.

Jahresabo 4 Ausgaben ThunerseeLiebi für nur CHF 48.–

Jahresabo

statt CHF 56.– im Einzelverkauf

4 Ausgaben Weinmagazin für nur CHF 48.– statt CHF 56.– im Einzelverkauf.

Schnupperabo 2 Ausgaben ThunerseeLiebi für nur CHF 24.–

Schnupperabo

statt CHF 28.– im Einzelverkauf

2 Ausgaben Weinmagazin für nur CHF 24.– statt CHF 28.– im Einzelverkauf.

Einzelausgabe 1 Ausgabe ThunerseeLiebi CHF 14.–

Geschenkabo 4 Ausgaben Weinmagazin für nur CHF 48.–

Geschenkabo

statt CHF 56.– im Einzelverkauf.

4 Ausgaben ThunerseeLiebi für nur CHF 48.– statt CHF 56.– im Einzelverkauf

C H A N D R A K U R T (*1968) ist eine der bekanntesten Wein­ autorinnen der Schweiz und international als Wine Consultant tätig. Sie hat über zwei Dutzend Weinbücher publiziert und schreibt für zahlreiche Medien im In- und Ausland über Wein. Unter dem Label «Collection Chandra Kurt» sind bereits drei Weinlinien mit Schweizer Weinen erschienen. Neu hat sie zusammen mit dem Werd & Weber Verlag das Weinseller Journal lanciert – eine Ergänzung zum Weinseller, die vier Mal im Jahr erscheint. www.chandrakurt.com

190

191


Werd & Weber Verlag AG Gwattstrasse 144 3645 Thun /Gwatt

IMPRESSUM

Werd & Weber Verlag AG Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun/Gwatt T +41 ( 0 )33 336 55 55 F +41 ( 0 )33 336 55 56 mail @ weberag.ch www.weberverlag.ch

192

Unterschrift

Datum

PLZ/Ort

Adresse

Tel./E-Mail

BES UCHEN S IE U NS IM INT E R NE T : WWW.W EBERVE R L AG.C H W W W .W ERDVER L AG.C H

Vorname

Preisstand: August 2016 Preisänderungen vorbehalten.

Name

Titelfoto: Aus «Freude herrscht», Ted Scapa. Bild links neben Editorial: Aus «Alp- & Bergseen Schweiz», Annette Weber. Seite 17: Aus «Stille Orte», Heinz Storrer. Seite 22: Aus «Sense», Peter Imhof. Seite 30: Aus «Alpbeizli Postkartenbox. Seite 65: Porträtfoto Jürg Müller-Muralt: Foto Schenk, Bahnhofstrasse 23, 3800 Unterseen. Seite 98: Aus «Im Kirchenfeld», Maurice Rota. Seite 112: Aus «Maagisch einfach», Erwin auf der Maur. Seite 116: Foto «Oesch‘s die Dritten», © Nadja Frey, Bern. Seite 118: Aus «Der magische Mühlstein», Karin Widmer. Seite 137: Porträtfoto Farida Wolf: © Cyrus Saedi. Seite 193: Aus «Stille Orte», Heinz Storrer.

WERD & WEBER Verlag · Gwattstrasse 144 · 3645 Thun / Gwatt www.weberverlag.ch · www.werdverlag.ch

Vertrieb Lektorat Alain Diezig Stefan Hager s.hager@weberag.ch a.diezig@weberag.ch

RN LIEFE WIR EI! R F TO POR

Geschäftsführung und Verlagsleitung Annette Weber a.weber@ weberag.ch


P.P.

CH-3645 Thun

ART I K E L

ISBN-NR.

P R E IS CHF

ANZ AHL

INNERHALB DER SCHWEIZ LIEFERN WIR PORTOFREI. O N L I N E - B E S T E L L U N G E N U N T E R W W W. W E B E R V E R L A G . C H · W W W. W E R D V E R L A G . C H F Ü R 2 0 % R A B AT T D E N B E S T E L L C O D E « H e r b s t 2 0 1 6 » E I N G E B E N . Werd & Weber Verlag AG · Gwattstrasse 144 · 3645 Thun / Gwatt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.