27. Jahrgang
Dezember 2023
Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Spiez und der Vereine von Einigen/Gwatt, Faulensee, Hondrich, Spiezwiler und Spiez. E rscheint monatlich in allen Haushaltungen.
HANSPETER GERBER Lehrer, Dozent, Unternehmensberater, Alpinis t
EDITORIAL
Liebe Spiezerinnen, liebe Spiezer Irgendwann 1990. Ausgerechnet ich sollte meine Sporen als Junglehrer abverdienen und mit Hanspeter Gerber ein Elterngespräch führen. Bestandener Sekundar lehrer und Dozent am Sekundarlehramt und ergo aus gewiesener Experte in der Kunst des Mathematik unterrichts (s. Interview ab S. 6). Schnell notierte ich mir in einem Anflug von Selbstmitleid einige Punkte, die ich verbessern könnte, und legte einige Lernspuren von seinem Sohn Mark zurecht, um wenigstens auf ei nige seiner Vorhaltungen reagieren zu können. Und da kam er mir entgegen, mit einem breiten Lä cheln. «Salü Beat, i bi der Hanspeter.» Ein entspannter Gesprächsbeginn schien für ihn selbstverständlich. Ich wartete vergebens, dass er sein Lächeln verlieren würde. Die Belehrungen, auf die ich mich vorbereitet hatte, blieben aus. Am Ende bedankte er sich für mein Engagement. «Für ä Mark stimmt’s, für üs Eltere o, das chunnt guet, merci.» Auch wenn ich für das Zitat in diesem Wortlaut nicht bürgen kann, die Botschaft ist typisch für Hanspeter – ich habe sie in vielen Nuancen immer wieder gehört. Aus dem Vater eines Schülers wurde im Verlauf meines Berufslebens ein Wegbegleiter, Ziehvater, Kollege und Freund. «Weisch, bi dir cha me nüt falsch mache», sagte er mir einmal. Das Kompliment von damals begleitet mich bis heute. Ich gebe es Hanspeter, den ich hier ja würdi gen darf, gerne zurück. Sein kontrollfreies Vertrauen hat die Angst vor Fehlern genommen und kreative, neue Ideen und Umsetzungen erst möglich gemacht. Wir waren viel unterwegs zusammen, in Gruppen, aber auch zu zweit. Dabei haben wir einige Situationen mit Potenzial zu grösseren Unwettern durchstanden. Alle haben sich über kurz oder lang ohne Folgeschaden verzogen. Unabhängig vom Gegenüber ist und bleibt Hanspeter sich selbst: geerdet, wertschätzend und grosszügig, ohne auf Gegengeschäfte zu spekulieren. Hanspeter ist mir gerade auch darin Vorbild geblieben.
Beat Wälti Berufskollege und Nachfolger von Hanspeter Gerber als Dozent Mathematikdidaktik
Dezember 2023 | SpiezInfo
3
HANDGEMACHTE GROSSE HANDGEMACHTE WIRGROSSE EMPFEHLEN STEINGUT-KRÜGE UNS FÜR IHRE WEIHNACHTSEINKÄUFE
2.05 Liter 2.05 Liter
52.80 52.80
54.00 54.00
9 37.60 F 18 37.60 CHstat t 9 2
Bräzeli/ Waffeleisen Trisa
1.93 Liter 1.93 Liter
54.00 54.00
Zyliss Raffel
54.00 54.00
63.20 63.20
Aktion solange Vorrat.
1.65 Liter 1.65 Liter
42.80 42.80
37.60 37.60
F2 CH
2.19 Liter 2.19 Liter
1.76 Liter 1.76 Liter
54.00 54.00 F
CH
.90 174
Titlis Big Fonduegarnitur 2.58 Liter 2.58 Liter
1.64 Liter 1.64 Liter
1.64 Liter 1.64 Liter
1.88 Liter 1.88 Liter
HF
C 1.93 Liter 9 1.93 Liter 14
51.60 51.60
2.43 Liter 2.43 Liter
49.60 49.60
1.93 Liter 1.93 Liter
51.60 51.60
Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten. Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten. Besuchen Sie unseren Internet Shop. Besuchen Sie unseren Internet Shop. www.zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch ZIMMERMANN AG ZIMMERMANN Telefon 654 AG Oberlandstrasse 3 · 3700 Spiez 41 ZIMMERMANN AG AG Oberlandstrasse Oberlandstrasse 3 3 3700 3700 Spiez Spiez ZIMMERMANN Telefon 033 033 654 41 41 41 Oberlandstrasse T 033 654 84 003 ·· F3700 033 Spiez 654 84 41 Tinfo@zimmermann-spiez.ch 033 654 84 00 · F 033 654 84 41 info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch
INHALT
Inhalt EDITORIAL 3
Beat Wälti
GEMEINDEINFORMATIONEN 6
Hanspeter Gerber: «Ich wollte schon immer Lehrer werden!»
11
37
«Wiehnachtsgschänkli» im Info-Center Spiez
38
Zu Besuch bei ...
«Es Dach überm Chopf» – Nachmittagsfilm im Solina
BeatushöhlenGenossenschaft
42
Bergwelt Grindelwald
13
Porträt des Samariterverein Spiez
45
Regionale Energieberatung
15
Ein Überblick über die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
47
Varieté Castello
49
Marty AG Spiez
51
Aarepraxis
17
Aufgepasst mit Kerzen – bei Brand 118 oder 112 anrufen
19
Neujahrsapéro: auf dem Vorplatz der Bibliothek
Musikgesellschaft Einigen
79
VMK - Verein Musik Kultur
KIRCHE
PUBLIREPORTAGE 41
77
80
Reformierte Kirchgemeinde Spiez
85
Christliches Lebenszentrum
88
Kirchliche Arbeitsgemeinschaft Spiez
89
Pfarrei Bruder Klaus Spiez
POLITIK 91
KULTUR
SVP Sektion Spiez
VERSCHIEDENES
53
Schloss Spiez
54
Kunsthaus Interlaken
55
Kultur Spiegel Spiez
93
5G Spiez
94
Kinderfasnacht Spiez
95
Familien Forum Spiez
21
24-Stunden-Pikett über Weihnachten und Neujahr
23
Einheimisches Brennholz – aus dem Gemeindewald
59
Spiezwiler Ortsverein
61
«Spiez tanzt»
UNTERHALTUNG
25
Unsere neuen Mitarbeitenden
62
Bibliothek und Ludothek Spiez
57
Kreuzworträtsel
26
Rauchfrei und luftfreundlich feuern – Ihr Beitrag für gute Luft im Winter
63
Bücherperron
96
Veranstaltungen
99
Wettbewerb
29
Gesucht: Wochenplätze und Ferienjobs für Schüler*innen
65
Turnverein Spiez
30
Der Gemeinderat verdankt die besonderen Leistungen
67
Turnverein Spiez
33
Lehre als Kauffrau/Kaufmann EBA ab Sommer 2024
35
Unbedingt Vormerken: Spiezer Begegnungstag am 8. Juni 2024
SPIEZ MARKETING AG 36
Shuttle-Service Weltcuprennen Adelboden
SPORT
MUSIK 69
Musikverein Spiez
71
Kammermusikkonzerte Hondrich
73
Gendarmen und Quattro Schtatzjoni
75
Evangelische Brass Band Interlaken
76
JoySingers
In Notfällen Polizei 117 Feuerwehr 118 Ambulanz 144 Ärztlicher Notfalldienst 0900 57 67 47 Notfallapotheke 079 668 01 91
Laubabfuhr ist in den Monaten Oktober bis Dezember gratis, wenn separat in Containern bereitgestellt und als reines Laub angeschrieben. Abfuhrkalender Dezember 2023 Die Gemeinde Spiez ist für die Kehrichtabfuhr in zwei Kreise eingeteilt. Auf dem Abfuhrkalender, den Sie mit der SpiezInfo Dezember 2022 erhalten haben, können Sie sich orientieren. Kehrichtabfuhr
Kreis 1
7
14
21
28
Kreis 2
5
12
19
22
Grünabfuhr
4
18
Papierabfuhr
13
27
6
20
Kartonabfuhr
29
Dezember 2023 | SpiezInfo
5
GEMEINDEINFORMATIONEN
Auch vor seinem Haus geniesst Hanspeter Gerber die Natur.
Foto: Bruno Petroni
Hanspeter Gerber: «Ich wollte schon immer Lehrer werden!» Er war Lehrer, Dozent, Unternehmensberater, Bergführer, nun ist er auch engagierter Imker – und geht mit 75 voller Energie durchs Leben: Hanspeter Gerber. Eines der letzten Häuser im Siedlungsgebiet von Spiez Richtung Krattigen, etwas unterhalb der Hauptstrasse. Vor der Hauptfassade des umgebauten Einfamilien hauses fällt offenes Weideland Richtung A-8 und See ab. Hanspeter Gerber öffnet mit seinem herzlichen Strahlen, das mir von früheren Begegnungen vertraut ist, führt mich durch dunklere Räume des alten Gebäu deteils in einen hellen hölzernen Anbau. «Ein altes Haus, das ich 1999 kaufen konnte», erläutert er. «Die Wand da drüben war die äussere Hauswand. Vor drei Jahren baute ich nochmals aus – das Dachgeschoss!» Nach dem Interview wird er mir den weitläufigen, nur spärlich möblierten Dachraum zeigen, der durch An heben des Giebeldachs möglich wurde. Wir setzen uns an den grossen hölzernen Esstisch, Vögel flattern in den Büschen vor dem Fenster. Hanspeter beantwor tet alle Fragen frohgemut, klar und engagiert.
6
SpiezInfo | Dezember 2023
Hanspeter Gerber, stimmt der Eindruck, dass du dich für fast alles begeistern könntest?
Ja, das stimmt. Ich bin wirklich an vielen Dingen in teressiert, vor allem an politischen und gesellschaft lichen Themen, an Bildung, Sport, Klima und Umwelt, Finanzwelt – und in den letzten 15 Jahren an Bienen. Unter anderem spielte ich Eishockey in der 1. Liga, war Alpinist, fahre Ski, wandere und spiele Tennis. Aber Mode oder Karriere beispielsweise interessier ten mich nie.
Karriere interessierte dich nie? Stand sie nicht im Vordergrund bei deinen Seminarbesuchern?
Nein, zu mir kamen «normale» Angestellte, weil sie mit der Zeiteinteilung «zschlag» kommen wollten. Die Chefs selbst, die Karrieristen, kamen, wenn überhaupt, nur, um zuzuhören. Aber sie setzten es kaum um. Ich
hatte auch Beratungen, bei denen ich den Chefs sa gen musste: «Sie sind eigentlich das Problem in die sem Laden.» Studis an der ETH etwa waren teilweise völlig überfordert von ihren Professoren.
Musst du dich nicht ständig beschränken, da der Tag nun mal nur 24 Stunden hat?
Genau, deshalb ist für mich eine gute Planung eine wichtige Hilfe. Das Spontane muss aber auch zum Zug kommen. Ich erteilte bei «mundi» und auch später über 200 Zeitmanagement-Seminare. In diesen Semi naren sprach ich nicht von Work-Life-, sondern von Work-Freetime-Balance. Man darf sich nicht in den kleinen Dingen verlieren. Beruf, Gesundheit, Kontakte, Sinnlichkeit – diese Schwerpunkte sind wichtig. Etwa 25 Prozent der Zeit darf bei mir nicht verplant sein – ohne die Nacht. Ich schreibe im Voraus die Zeiten auf, wo ich sie wofür verbraten werde. Auch für die Vorbe reitung und die Nachbereitung.
Wie sieht denn beispielsweise dein heutiger Tag aus?
Heute stand ich um sechs Uhr auf, um genug Zeit für die Interview-Vorbereitung zu haben. Danach berei tete ich meine Online-Veranstaltung bei den Imkern von gestern Abend nach, organisierte einige Dinge. Die wollte ich weghaben, vom Tisch und aus meinem Kopf! Heute Nami singe ich mit dem Shanty-Chor in einem Altersheim in Gümligen. Seit Montag repetierte ich alle Lieder fünfmal täglich, vor dem Einschlafen. Nach dem Singen gehen Angela und ich noch in die
Beiz essen. Danach packe ich für die Ferien. Wir fah ren morgen nach Südfrankreich.
Dein persönliches Spektrum reicht von der Mathematik, die du als Sekundarlehrer und Dozent der PH vermitteltest, über den Bergführer, den Unternehmer und Berater bis zum Geschäftsleiter der Imkerausbildung in der Schweiz. Sehr verschiedene Welten!
GEMEINDEINFORMATIONEN
«Die Aufgabe der Schule ist es, das Gelingen zu organisieren, nicht das Misslingen zu dokumentieren»
Klar ist, ich bin ein Generalist, kein Spezialist, ausser zum Beispiel in der Ausbildung, in der Mathematik, bei den «Beieli» und im Projektmanagement. In mei nem Lebensbaum sind die grossen Äste die grossen Tätigkeiten. Und die feinen Äste verbinden sich wie der untereinander. So ergibt sich eine gewisse Ein heit. Die Kombination von Projektmanagement und Bienenhaltung etwa führte dazu, dass ich Projektlei ter für die neue Imker-Ausbildung wurde.
Das Vermitteln und das Übernehmen von Verantwortung dürften wichtige Antriebe in deinem Leben sein.
Ich wollte schon immer Lehrer werden. Vielleicht, weil der Vater Primarlehrer und Gewerbeschullehrer war, die Mutter Haushaltungslehrerin. Die Schule erlebte ich sehr, sehr positiv. Die dritte und vierte Klasse bei Herrn Häberli war super. Das war ein ganz feiner Mensch. Mein Klassenlehrer im Prögu, Hans Zingg, trug auch wesentlich dazu bei, dass ich Lehrer wurde. Aber erst, als ich meine erste Primarklasse in Nieder bipp hatte, merkte ich, dass das ein wirklich toller Be ruf ist, dass mir die Lehrtätigkeit entsprach und auch gut gelang.
Nach welchem Grundsatz unterrichtest du?
«Wenn du nicht willst, kann ich dir nicht helfen» und «Die Aufgabe der Schule ist es, das Gelingen zu orga nisieren, nicht das Misslingen zu dokumentieren»: Diese Aussagen sind für mich ein Leitstrahl.
Du warst, wie erwähnt, auch Bergführer. Wie war das genau?
Ich machte in den 70er-Jahren die Bergführer-Ausbil dung, arbeitete aber nie als Bergführer. Ich ging zwar viel z’Bärg, war aber in keinem Bergführer-Verein. Heute mache ich noch Hochtouren und grössere Wan derungen, klettere aber nicht mehr. Ich bin nun 75, die Kraft ist einfach nicht mehr da! (lächelt) Erzählt von seinen Tätigkeiten als Mathematiklehrer und -Do-
zent, Berater, Alpinist, Laienschauspieler, Imker und vielem mehr: Hanspeter Gerber im Anbau seines Hauses an der Krattigstrasse.
G
E
M
E
I
N
D
E
Foto: Jürg Alder
Dezember 2023 | SpiezInfo
7
GEMEINDEINFORMATIONEN
Auch das Imkern hat viel mit Naturerfahrungen zu tun. Wie kamst du dazu?
Ich war schon immer nahe bei der Natur, aber die Bie nen ermöglichten mir einen weiteren Schritt. Meine Hauptmotivation ist, die «Beieli» zu erhalten! Fertig! Der Honig ist ein Nebenprodukt. Wildbienen sind ge nauso wichtig für die Natur, stehen aber heute in Kon kurrenz mit den Honigbienen. Der beste Kanton für die Wildbienen ist das Wallis. Die haben «es huere Gnusch», dadurch gibt’s viel mehr Blumen. Deshalb rege ich mich jedes Jahr auf, wenn sie die Bachborde hier unten (zeigt aus dem Fenster) im Februar ratze kahl mähen. «I bi de aube hässig!»
Bei der Imkerei bist du ebenfalls Lehrer und Berater ...
Ja, seit 2013 engagiere ich mich bei Bienen Schweiz. Bis 2018 war ich Projektleiter, seither Geschäftsführer der Imkerbildung Schweiz, die ich wesentlich mitprä gen konnte. Ich bin Dozent für schriftliche Arbeiten, nicht für Bienenhaltung. Da bin ich, auch als guter Im ker, zu wenig spezialisiert. Ich bin Kontaktstelle zum Bund und Vorsitzender der Prüfungskommission. In den nächsten Jahren werde ich dieses 20-Prozent-Amt sicher in jüngere Hände übergeben.
Einen weiteren Schwerpunkt in deinem Leben bildete der Mathematik-Unterricht. Was ist guter Mathematik-Unterricht? Als ziviler Alpinist und militärischer Alpinoffizierffizier stand Han-
speter Gerber auf vielen Viertausendern der Schweiz, oft mit seinen Söhnen oder Studierenden der Pädagogischen Hochschule. Hier 2016 auf dem Weissmies im Saastal.
Foto: zvg
Die Berge bedeuten dir viel!
Berge und die Wüste zogen mich schon immer sehr an: das Karge, das Lebensfeindliche, das Gefährliche, das Kämpfen. Aber auch die Schönheit, die Abge schiedenheit. Ich war in Algerien bei meinem Schwa ger, der dort eine Fabrik für technische Geräte aufge baut hatte. Ich war oft mit ihm in der Wüste.
Du arbeitetest nicht als Bergführer, aber nutztest deine Kenntnisse auf privaten Touren?
Ja, als Bergführer unternahm ich viele Touren mit mei nen drei Söhnen, mit Freunden und Bekannten. Ich war oft wochenlang in Saas Fee in einer Ferienwohnung; wir unternahmen von da jeden Sommer sehr viel. Auch an der PH Nordwestschweiz führte ich jahrelang frei willige Hochtouren mit Studierenden durch. Meine Söhne halfen als Seilschaftsführer. Wir boten eine kleine alpinistische Ausbildung – Spaltenrettung, Klettern, Ab seilen. Im Militär, als Alpinoffizier, bildete ich Armeean gehörige in Gebirgstechnik aus. Das war extrem schön – ich ging jedes Jahr acht Wochen z'Bärg, in Sommerund Winterkursen. Wir unternahmen wahnsinnig spek takuläre Touren, z. B. die Mischabel-Überschreitung mit fünf Viertausendern. 8
SpiezInfo | Dezember 2023
Wir zeigen den Schülern zu wenig interessante Sa chen! Die Testerei in der Mathe, wie sie heute gehand habt wird, bringt gar nichts! Das ist alte Schule! Der neue Lehrplan ist nicht schlecht, man prüft nicht nur Wissen, sondern auch, was sie können. Aber er ist zu umfangreich. Ich sage den Lehrerinnen und Lehrern: Lasst den Lehrplan beiseite, macht interessante Dinge! So lernen sie viel. Üben können sie zu Hause.
Kommen wir zurück zum Anfang unseres Gesprächs, zu deinen Zeitmanagement-Seminaren und deiner Beratertätigkeit. Was ist rückblickend geblieben?
Das war eine ganz interessante Zeit! Es ging um Or ganisationsentwicklung und Projektmanagement, auch um Schulprojekte. Vor allem in Polen, Tschechien, in der Slowakei und in Ungarn vermittelte ich Ideen für den demokratischen Aufbau – bei Regierungen, der Polizei, überall. Anfangs sagten die Seminarteil nehmenden: «Liebe Freunde, es ist jetzt 15 Uhr, wir gehen nach Hause.» Mit der Zeit hörte ich dies nicht mehr. In jedem Land waren die Strukturen anders. Lei der ist nicht viel davon geblieben, insbesondere in Ungarn und nun in der Slowakei. Ungarn war damals das beste Land. Die gaben sich Mühe, die Wirtschaft florierte! Heute hat jeder wieder drei bis vier Jobs, sonst bringt er keine Familie durch.
Du warst in der Politik, warst für das Freie Spiez im Gemeindeparlament, präsidiertest dieses 1993. Politik war dir wichtig?
Grundsätzlich bin ich ein politischer Mensch. Als Prä sident des GGR war für mich die Behandlung des Seeund Flussufergesetzes etwas Schönes, auch wenn es letztlich nicht gut heraus kam mit der Umsetzung. Das Privateigentum dominiert zu sehr! Als GGR-Präsident lernte ich Spiez besser kennen, auch an Empfängen und anderen Anlässen. Das Amt brachte auch viel bei der Beratung der Gemeinden. Heute bin ich aber nir gends mehr politisch aktiv. Nur noch subversiv, in Dis kussionen! (lacht).
Welche Rolle spielt für dich als Naturliebhaber der Klimaschutz?
Eine grosse. Aber die Politik ist viel zu langsam, sie er reicht wenig. Der Einzelne kann jedoch viel bewirken. Mich dünkt, ich habe keinen zu grossen Fussabdruck, ich habe eine Erdsondenheizung, Sonnenkollektoren, ich fliege nicht mehr. Ich produziere mehr Energie, als ein normaler Haushalt braucht. Aber zwei-, dreimal im Jahr gebe ich «Umkehrschub», mache Pässefahrten mit meinem Motorrad, fahre auch sonst ab und zu aus. Töfffahren gibt mir das Gefühl, ich sei immer noch ein 68er! (lacht)
Du bist ein 68er?
Ja, ein extremer 68er. 1968 fuhr ich als Zwanzigjähri ger an die Studentendemos nach Paris. Die Eltern wussten nichts davon. Okay, Steine warf ich nicht. Ich war nur etwas aufständisch. Heute ist für mich der Töff eine Verbindung zu diesem damaligen Gefühl. Ich wollte weg von der damals extrem strukturierten, hier archischen Welt. Von 18- bis 23-jährig war ich selten mehr zu Hause.
Unsere erste Standardfrage: Was gefällt dir besonders an Spiez?
Wie in meiner Kindheit in Thun habe ich auch hier Berge und See. Verkehrstechnisch ist Spiez perfekt gelegen, in kurzer Zeit bin ich in Saas Fee, Zürich oder Basel. Spiez ist eine überschaubare Gemeinschaft – ich kenne hier viele. Und wir haben wirklich eine schöne Bucht, aber – und das ist mir ganz wichtig – es ist nicht die schönste Bucht Europas. Wer das sagt, war noch nie weiter als Einigen. Sorry!
G
E
M
E
I
N
D
E
Und die zweite: Was würdest du ändern in Spiez?
Die Umgestaltung der Oberlandstrasse gefällt mir gar nicht! Erstens dauert sie zu lange, zweitens geht das Konzept mit den Geschäften wohl nicht auf. Und vor allem müsste man für eine echte Begegnungszone Bäume pflanzen.
GEMEINDEINFORMATIONEN
«Ich bin ein extremer 68er. 1968 fuhr ich als Zwanzigjähriger an die Studentendemos nach Paris. Die Eltern wussten nichts davon.»
Interview: Jürg Alder
Ein Leben in stetem Wandel
Seit 1981 lebt Hanspeter Gerber, heute 75, wieder in Spiez. Mit seinem Zwillingsbruder Hans-Rudolf und dem jüngeren Bruder Ernst wuchs er in Niederbipp und Thun in einer Lehrerfamilie auf. Der Vater war Primar- und später Gewerbeschullehrer, die Mutter Hauswirtschaftslehrerin. Auch Hanspeter wählte diesen Beruf und wohnte nach dem Progymnasium in Thun im Internat des Seminars Hofwil. Seine erste Stelle hatte er als 20-jähriger Primar lehrer während vier Jahren in Niederbipp. Anschliessend erwarb er das Sekundarlehrerdiplom mit Schwerpunkt Mathematik und unterrichtete während zehn Jahren an der Sek Brünnen in Bern. Stets bildete er sich weiter, er warb 1985 ein Diplom in allgemeiner Didaktik, 1990 den Master in Personal- und Organisationsentwicklung, 1999 in Fachdidaktik Mathematik und, bereits 1973, das Bergführerdiplom. Zehn Jahre war er Berater bei mundi- consulting in der Schweiz und in Osteuropa, später grün dete er die Beraterfirma gerberconsult. Er unterrichtete Fachdidaktik Mathematik an den Seminaren Spiez und Thun und war von 2000 bis zu seiner Pensionierung 2013 Dozent an der PH Bern und der PH Nordwestschweiz. Zudem begleitete er Mathematiklehrkräfte im Pustertal im Südtirol. Auch in die Imkerei vertiefte er sich, wurde 2014 Projektleiter und ist seit 2018 Geschäftsleiter der Imkerbildung Schweiz. 1973 heiratete er die Lehrerin Monique Dubois aus Spiez. Mit den drei Söhnen Patrick, Mark und Oliver lebte die Familie in Spiez. 1995 kam es zur Trennung. Hanspeters Beziehung zu den Söhnen blieb aber intensiv, sie unter nahmen manche Bergtouren gemeinsam. Die beiden älteren studierten Wirtschaft und Internationale Be ziehungen und sind heute im Kader von McDonald's Kanada bzw. der UBS Schweiz in Zürich, der jüngste ist Informatiker und wohnt in Spiez. Heute lebt Hanspeter Gerber mit Angèle Kovács zusammen. Sie begegneten sich als Schauspieler bei den Schlossspielen Spiez. Er war auch in der Lokalpolitik aktiv und vertrat 1989 bis 1997 das Freie Spiez im Gemeindeparlament, das er 1993 als «höchster Spiezer» auch präsidierte. In seiner Freizeit singt Hanspeter im Shantychor Spiez, kocht, fährt Töff und lernt gerade für den europäischen Küstenschein Motorboot fahren.
Dezember 2023 | SpiezInfo
9
FÜTTERE DEIN VORSORGE-SÖILI JETZT EINZAHLEN UND STEUERN SPAREN.
Mehr erfahren: aekbank.ch/3a-steuersparrechner
GEMEINDEINFORMATIONEN
«Es Dach überm Chopf» – Nachmittagsfilm im Solina Am Montag, 11. Dezember, um 14.30 Uhr zeigt «Film bewegt» den Film «Es Dach überm Chopf» – Spielfilm von Kurt Früh (CH).
Vater Balz (Zarli Carigiet) bekommt Post ...
Foto: zvg
Balz Caduff, verheiratet mit Vreni, ist ein Kleinbauer aus dem Bündnerland, der in die Stadt abgewandert ist. Dort hat er es zu sechs Kindern, aber finanziell auf keinen grünen Zweig gebracht. Er haust in einer Not baracke und ist bei den Nachbarn unbeliebt, weil er seinen Ärger gerne im Alkohol ertränkt. Dazu ist er ein Polterer, der mit roher Faust das Glück leider nicht im mer im Haus halten kann. Wie die Fee aus dem Märchen erscheint eines Tages der Hausbesitzer Frehner bei den Caduffs und offeriert ihnen für 100 Franken eine Traumwohnung samt Mansarde am Zürichberg.
Im Solina
«Es Dach überm Chopf» – Spielfilm von Kurt Früh (CH), 107 Minuten Am Montag, 11. Dezember, um 14.30 Uhr im Solina, Stockhornstrasse 12 in Spiez. Eintritt frei / freiwilliger Beitrag. Der nächste Film im 2024: 8. Januar: UR-MUSIG von Cyrill Schläpfer mit Res Gweerder
Ein Stück Unterhaltung, die ein wenig rührt, ein wenig zum Nachdenken anregt, ein wenig Spass macht und ohne Zweifel gefallen wird. Gezeigt wird der Film im Rahmen der Reihe «Film bewegt». Wir freuen uns auf Sie!
G
E
M
E
I
N
D
E
Abteilung Soziales Fachstelle 60+
Dezember 2023 | SpiezInfo
11
Magische Winterzeit In unserem «Fondue Garden» schwebt der verlockende Duft von würzigem Glühwein und köstlichen Speisen, welche zum Verweilen einladen. Der Blick auf das atemberaubende Jungfrau-Massiv verzaubert auf winterliche Weise. #vjmoments
FO N D U E GA R D EN
Höheweg 41 ∙ CH-3800 Interlaken ∙ T +41 (0)33 828 26 02 ∙ gastronomie@victoria-jungfrau.ch www.victoria-jungfrau.ch ∙ www.michelreybier.com
GEMEINDEINFORMATIONEN
Porträt des Samariterverein Spiez Verlässlich vor Ort – für Erste Hilfe bei Events.
Der Samariterverein Spiez bei einem seiner Einsätze in Spiez.
Wer seid Ihr, die Samariter Spiez?
Wir sind Frauen und Männer, die sich für erste Hilfe und weitere Gesundheitsthemen interessieren. In der Regel besuchen wir monatlich eine praktische Übung oder einen Vortrag. Die Übungen werden von spezi ell ausgebildeten Samariterlehrern und Samariterleh rerinnen aus unserem Verein geleitet. Als Verein sind wir dem Samariterverband Kanton Bern und Samari ter Schweiz unterstellt.
Was macht Ihr?
Wir besuchen die Vereinsübungen und tauschen uns gegenseitig über unsere Erfahrungen aus. Ein Teil der Mitglieder mit Zusatzausbildung engagiert sich für Sa nitätsdienste bei Veranstaltungen aller Art (Feste, Kon zerte, Sport, Läset-Sunntig usw.). Das Kader besucht regelmässig Weiterbildungen.
Was waren bisher Eure Highlights?
Dazu gehören sicher die Vereinsausflüge. Ein beson deres Highlight war der Besuch der REGA-Zentrale in Kloten.
Für welche Arbeiten werden Leute gesucht?
Wir suchen junge Menschen, die sich mit den Zielen der Samariter identifizieren und an steter Weiterbil dung interessiert sind. Vereinsarbeit bietet immer auch Gelegenheiten, Menschen kennenzulernen. Im
G
E
M
E
I
N
D
E
Foto: zvg
Einsatz richten wir uns nach den Grundsätzen des Schweizerischen Roten Kreuzes, das heisst, dass Hilfe erhalten soll, wer sie braucht, ungeachtet von Ge schlecht, Alter, Hautfarbe, Nationalität usw. Nach ent sprechender Ausbildung können die neuen Mitglie der im Sanitätsdienst mitarbeiten. Unser Vorstand bietet seinen Mitgliedern viele Möglichkeiten, Fähig keiten und Ressourcen einzubringen.
Wie lautet Euer Motto?
Erste Hilfe, dort wo nötig, Weiterbildung mit Spass und Lockerheit.
Wie lauten eure Wünsche für Spiez?
Die meisten Vereine suchen «Verantwortungsträger». Da wünschen wir uns für Spiez ein grösseres Engage ment der U40-Generation und eine vermehrte Zusam menarbeit unter den Vereinen. Abteilung Soziales Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit Überall in Spiez engagieren sich Menschen für eine gute Sache in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales. Hier wird die bunte Vielfalt der Tätigkeiten anhand von Beispielen vorgestellt. Spiez ist stolz auf all das Engagement! Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit Spiez Dorothea Maurer, freiwillig@spiez.ch / 079 402 88 31
Dezember 2023 | SpiezInfo
13
GRÜEZI WOHL! WIR SIND NEU HIER. Als neuer Mitsubishi Händler in Ihrer Region heissen wir Sie gerne bei uns in der Garage willkommen. Entdecken und erleben Sie, was Mitsubishi Fahrzeuge so einzigartig macht. Kommen Sie vorbei und fahren Sie Ihren Wunsch Mitsubishi Probe. Wir freuen uns auf Sie.
GARAGE KRÖPFLI GMBH ANGERNSTRASSE 34 3705 FAULENSEE Tel. +41 33 654 23 81 info@garage-kroepfli.ch www.garage-kroepfli.ch
document1729877073733686579.indd 1
9/5/2023 8:50:36 AM
Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit 22. Dezember geöffnet. Anschliessend bleiben die Schalter in der Altjahrswoche geschlossen.
GEMEINDEINFORMATIONEN
Überblick über die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Bild: zvg
Die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung vor den Festtagen: • Montag, 18. Dezember, bis Freitag, 22. Dezember: normale Öffnungszeiten • Montag, 25. Dezember, bis Dienstag, 2. Januar sind die Schalter geschlossen • Ab Mittwoch, 3. Januar, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten. Der Werkhof bleibt vom 22. Dezember, 12 Uhr, bis und mit 7. Januar 2024 geschlossen. Der Winter-Pikettdienst ist gewährleistet. Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen allen Spiezerinnen und Spiezern frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
Jeweils mittwochvormittags geschlossen
Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind – ausserhalb der Feiertage – an jedem Wochentag sowohl vormittags wie nach mittags offen. Mit einer Ausnahme: am Mittwochvormittag. Diese Tatsache werfe manchmal Fragen auf und werde nicht immer akzeptiert, sagt Gemeindepräsidentin Jolanda Brunner. «Der Grund ist der, dass wir sonst etwa für Teamsitzungen, die manchmal auch abteilungsübergreifend stattfinden müssen, kaum Zeitfenster finden», begründet sie. Auch für Weiterbil dungen oder besonders intensive Arbeiten könne mit dieser Massnahme Spielraum geschaffen werden. «Sollte aber je mand keine Möglichkeit finden, während den Öffnungszeiten zu uns zu kommen, ist es ohne weiteres möglich, individuelle Termine zu vereinbaren», betont die Gemeindepräsidentin. Übliche Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 08.30 – 11.45 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch Vormittag geschlossen 14.00 - 18.00 Uhr Auskünfte: Telefon 033 655 33 15, E-Mail gemeindeschreiberei@spiez.ch
G
E
M
E
I
N
D
E
Dezember 2023 | SpiezInfo
15
Brennende Kerzen, insbesondere an trockenen Tannenbäumen, können rasend schnell Brände auslösen. In diesem Fall sofort die Feuerwehr über 118 alarmieren.
Dürre Äste können explosionsartig in Brand geraten – deshalb ist Vorsicht im Umgang mit Kerzen oberstes Gebot. Bild: zvg
Wenn es draussen dunkel und kalt ist, zaubern Kerzen Wärme und Geborgenheit in die gute Stube. Doch man muss achtsam mit ihnen umgehen.
GEMEINDEINFORMATIONEN
Aufgepasst mit Kerzen – bei Brand 118 oder 112 anrufen • Verwenden Sie nicht brennbare Kerzenhalter, die die Kerzen sicher festhalten. • Befestigen Sie Kerzen immer mit mindestens 25 Zentimeter Abstand zu anderen Kerzen, Ästen, Dekogegenständen, Vorhängen oder Fernsehgeräten. • Löschen Sie brennende Kerzen vor dem Verlassen des Raumes. • Halten Sie einen Handfeuerlöscher oder einen Wassereimer mit Handwischer bereit. • Kinder gehören unter Aufsicht, solange sie sich in einem Raum mit einer brennenden Kerze aufhalten. Bewahren Sie Zündhölzer ausserhalb der Reich weite von Kindern auf. • Nach Silvester sind Weihnachtsbäume und Adventskränze sehr dürr und können sekunden schnell in Vollbrand geraten. Zünden Sie die Kerzen deshalb nicht mehr an. • Im Brandfall handeln Sie nach dem Grundsatz «Alarmieren – Retten – Fenster und Türen schliessen – Löschen». Feuerwehr: Telefonnummer 118 oder 112. • Weitere Tipps und Infovideos finden Sie unter www.feuerstop.ch. Abteilung Sicherheit Feuerwehr
Wer nicht aufpasst, bei dem löst sich die besinnliche Stimmung schnell einmal in Rauch auf – und mögli cherweise gleich das ganze Hab und Gut. Deshalb können die Beratungsstelle für Brandverhütung, Be ratungsstelle für Unfallverhütung und die Feuerwehr Spiez nicht oft genug an den richtigen Umgang mit Kerzen und Feuer erinnern: • Lagern Sie den Weihnachtsbaum vor Weihnachten in einem Wassergefäss an einem kühlen Ort. • Stellen Sie den Baum in der Wohnung in einen Sockel mit Wassertank und füllen Sie täglich nach. Achten Sie darauf, dass der Baum fest und sicher steht.
G
E
M
E
I
N
D
E
Dezember 2023 | SpiezInfo
17
Geschenktipp für Weihnachten
Seepass
Thuner- und Brienzersee
1 Jahr
in der 1. Klasse ab CHF
159.–
Erleben Sie ein ganzes Jahr lang 1.-klassige Wohlfühl- und Genussmomente an Bord der Thuner- und Brienzersee-Schiffe. +
+
Seepass ONE nur CHF 159.– 1 erwachsene Person Max. 4 Kinder bis 15.99 Jahre inklusive
/ + / Seepass FLEX nur CHF 349.–
1 erwachsene Person + eine wählbare Begleitung Max. 4 Kinder bis 15.99 Jahre inklusive
Bis zu 50% Rabatt bei den Seepass-Partnern Gültig vom 1. April 2024 bis 31. März 2025 Nur bis 20. März 2024 erhältlich. Online kaufen und von ThunCity-Gutschein profitieren.* * Ausstellung nur bei Online-Kauf
bls-schiff.ch/seepass
GEMEINDEINFORMATIONEN
Neujahrsapéro: auf dem Vorplatz der Bibliothek Die Spiezerinnen und Spiezer sind herzlich eingeladen, gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.
Der Verkehr wird einspurig am Baubereich vorbeigeführt.
Angesichts der hohen Verkehrsbelastung ist mit Behinderungen zu rechnen.
Foto: zvg
Bild: zvg
Der Gemeinderat lädt die Spiezer Bevölkerung zum traditionellen Neujahrsapéro ein:
Bei schlechter Witterung wird der Anlass im Podium der Bibliothek durchgeführt.
am Neujahrstag, 1. Januar, 10.30 bis 12.00 Uhr
Der Gemeinderat freut sich, gemeinsam mit Ihnen auf das neue Jahr anzustossen.
Der Neujahrsapéro findet auf dem Vorplatz der Biblio thek/Ludothek, Sonnenfelsstrasse 1, Spiez statt.
G
E
M
E
I
N
D
E
Der Gemeinderat
Dezember 2023 | SpiezInfo
19
Wenn die Heizung ausfällt oder ein Wasserrohr bricht – keine Sorge: Über die Feiertage ist für die Gemeinden Aeschi und Spiez ein 24-Stunden-Pikettdienst gewährleistet. Wenn ausgerechnet über die Weihnachts- oder Neu jahrstage die Heizung oder die Wasserversorgung ausfällt, ist rasche Hilfe gefragt. Deshalb gewährleis ten die Gemeinden Aeschi und Spiez einen 24-Stun den-Pikettdienst für Reparaturen an Wasserversor
G
E
M
gungs-, Heizungs- und Sanitärinstallationen. Die Was serversorgungsgenossenschaft (WVG) der beiden Ge meinden hat, gemeinsam mit spezialisierten Privatfirmen, folgenden Pikettdienst organisiert – je weils von 6 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages:
Datum
Name
Telefon
Montag, 18.12.2023
Siegenthaler AG
033 336 11 68
Dienstag, 19.12.2023
Siegenthaler AG
033 336 11 68
Mittwoch, 20.12.2023
Schneider Haustechnik AG
033 654 27 20
Donnerstag, 21.12.2023
Schneider Haustechnik AG
033 654 27 20
Freitag, 22.12.2023
ZIMA AG
033 654 84 00
Samstag, 23.12.2023
ZIMA AG
033 654 84 00
Sonntag, 24.12.2023
Pfister Urs AG
033 654 75 66
Montag, 25.12.2023
Pfister Urs AG
033 654 75 66
Dienstag, 26.12.2023
Lüthi Haustech GmbH
033 654 19 09
Mittwoch, 27.12.2023
Lüthi Haustech GmbH
033 654 19 09
Donnerstag, 28.12.2023
Müller + Hänni AG
079 359 30 12
Freitag, 29.12.2023
Müller + Hänni AG
079 359 30 12
Samstag, 30.12.2023
BZS Heizung-Sanitär AG
033 654 62 84
Sonntag, 31.12.2023
BZS Heizung-Sanitär AG
033 654 62 84
Montag, 01.01.2024
BZS Heizung-Sanitär AG
033 654 62 84
Dienstag, 02.01.2024
A. Zimmermann AG
0800 654 654
Mittwoch, 03.01.2024
A. Zimmermann AG
0800 654 654
Donnerstag, 04.01.2024
A. Zimmermann AG
0800 654 654
Freitag, 05.01.2024
BHS Gebäudeschutz GmbH
079 208 92 28
Samstag, 06.01.2024
BHS Gebäudeschutz GmbH
079 208 92 28
Sonntag, 07.01.2024
BHS Gebäudeschutz GmbH
079 208 92 28
E
I
N
D
E
GEMEINDEINFORMATIONEN
24-Stunden-Pikett über Weihnachten und Neujahr
Dezember 2023 | SpiezInfo
21
Was uns ausmacht:
Vorteile. Wir ermöglichen jährlich mehr als 1 Million Mitgliedervorteile und bieten attraktive Banklösungen.
Als Genossenschaft geben wir unseren Mitgliedern Vorteile in Form von Vorzugskonditionen und Rabatten weiter.
Mitgliedervorteile entdecken:
Auch diesen Winter wird im Gemeindewald Holz geschlagen. Eine Gelegenheit für alle, einheimisches Brennholz ganz aus der Nähe zu beziehen.
GEMEINDEINFORMATIONEN
Einheimisches Brennholz – aus dem Gemeindewald Nicht nur Private und Burgergemeinden, sondern auch die Einwohnergemeinde Spiez führt jedes Jahr im Winter Holzschläge durch – unter anderem im Spiez bergwald. Eine gute Gelegenheit für Spiezerinnen und Spiezer, einheimisches Brennholz zu beziehen. Bestellungen für Brennholz – 1 Meter lange Spälten, Laub- und/oder Nadelholz - können bei der Gemeinde schreiberei bis spätestens 21. Dezember aufgegeben werden: Telefon 033 655 33 15 oder E-Mail an gemeindeschreiberei@spiez.ch Die Preise betragen CHF 110.00 pro Ster Laubholz und CHF 90.00 pro Ster Nadelholz. Für Hauslieferun gen wird der effektive Aufwand (Stundenansatz CHF 143.75 inkl. MwSt. 8.1%) für die Lieferung verrechnet.
G
E
Bild: zvg
M
E
I
N
D
E
Abteilung Gemeindeschreiberei
Dezember 2023 | SpiezInfo
23
NEUER PANDA 4X40° JETZT VERFÜGBAR FÜR CHF 25 490.–
A B C D E F G
D
DIE SONDEREDITION ZUM 40-JÄHRIGEN JUBILÄUM EINER IKONE, MIT 4X4 ALLRADANTRIEB. Panda 4x40° 85 PS CHF 25 490.– Verbrauch (Fahrbetrieb): 6.9 l/100 km, CO2-Emissionen (Fahrbetrieb): 155 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 35 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: D
Simmentalstrasse 35, 3700 Spiezwiler www.zeughausgarage-spiez.ch, Tel. 033 655 66 77
6769_F3-1206_210x280_SpiezInfo_DE.indd 1
20.10.23 13:11
GEMEINDEINFORMATIONEN
Unsere neuen Mitarbeitenden Wir heissen die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude und Befriedigung bei ihren Tätigkeiten.
Foto: zvg
Hinten von links nach rechts:
Vorne von links nach rechts:
Nicht auf dem Bild
Franziska Rihs
Jürg Forrer
Cora Stiegler
Sandra Schöni
Sarah Rast
Ivana Müller
Beat Hauswirth
Sachbearbeiterin Steuern Eintritt 01.08.2023 Beschäftigungsgrad 10%
Sachbearbeiterin Administration Soziales Eintritt 01.09.2023, Beschäftigungsgrad 60%
Sachbearbeiterin Administration Soziales Eintritt 01.11.2023 Beschäftigungsgrad 40%
Sozialarbeiter Eintritt 01.09.2023 Beschäftigungsgrad 70%
Werkhofmitarbeiterin Eintritt 01.09.2023 Beschäftigungsgrad 100%
Sachbearbeiterin Liegenschaften Eintritt 15.09.2023 Beschäftigungsgrad 60%
Verfahrensleiter Hochbau Eintritt 01.10.2023 Beschäftigungsgrad 100% Personaldienst
G
E
M
E
I
N
D
E
Dezember 2023 | SpiezInfo
25
GEMEINDEINFORMATIONEN
Rauchfrei und luftfreundlich feuern – Ihr Beitrag für gute Luft im Winter Feuern im Cheminée oder Schwedenofen geht anders, als viele meinen. Einige Tipps an alle, die sich an einem gemütlichen Holzfeuer zu Hause erfreuen wollen. Der Winter ist da. Das gemütliche Holzfeuer in der Stube lockt. Wer in seinem Cheminée oder Schwe denofen anfeuert, wie man es früher lernte, der pro duziert viel zu viele Schadstoffe. Draussen atmen wir selbst diese wieder ein.
Beachten Sie folgendes:
Papier ist als Brennmaterial ungeeignet. Auch das Verbrennen von Papier erzeugt Luftschad stoffe. Papier gehört in die Papierabfuhr und wird als Recycling-Rohstoff wiederverwendet. Anzündhilfen aus Holzwolle sind besser geeignet. Sie sind im Detailhandel sowie in Bau- und Hobby märkten erhältlich. Aber auch bei den Anzündhilfen kommt es darauf an, welche Sie wählen. Es gibt viele Anzündhilfen, doch nur wenige sind ökologisch. Gute Beispiele sind wachsgetränkte Holzwolle und An zündhilfen, die in Behindertenwerkstätten hergestellt werden – übrigens ein gutes Weihnachtsgeschenk für Cheminée-Besitzer. Nur naturbelassenes Stückholz verbrennen. Das luftfreundlichste Holz stammt direkt aus der Na tur und lagerte während mindestens zwei Jahren tro cken. Brennraum nicht überfüllen. Lassen Sie genügend Luft zwischen den Holzscheiten durch Zwischenräume von ca. 1 cm.
Naturbelassenes, gut gelagertes Holz in einem nicht überfüllten Brennraum erzeugt das gemütlichste Feuer. Bild: zvg
Beachten Sie deshalb beim Verbrennen von Holz ein paar aktuelle Tipps und Tricks:
1. Holz stapeln Platzieren Sie zuerst naturbelassene und trockene Holz scheite unten im Brennraum. Je nach Grösse des Brenn raums liegen die Scheite längs, quer oder sie stehen. Krönen Sie den Stapel mit dem Anfeuermodul. 2. Obendrauf das Anfeuermodul Es sitzt bei jeder Stapeltechnik zuoberst. Es besteht aus vier trockenen Holzscheiten (von ca. 3 cm Dicke) und einer luftfreundlichen Anzündhilfe. 3. Anzünden Jetzt entfachen Sie das Feuer an der Anzündhilfe mit einem einzelnen Streichholz, ohne Papier oder Karton. Kurz darauf brennen die Holzscheite rauchfrei. Das An feuermodul wirkt wie ein Docht. Wie bei einer Kerze frisst sich das Feuer langsam nach unten.
26
SpiezInfo | Dezember 2023
Richtig nachlegen. Legen Sie jeweils nur ein Holzscheit aufs Mal nach – direkt auf die starke Glut, nicht ins lodernde Feuer. Abfall verbrennen ist verboten! Jeder Brennstoff benötigt die richtige Anlage, damit möglichst wenige Schadstoffe in die Luft entweichen. Messungen zeigen, dass das Verbrennen von Abfall in einer Holzfeuerung über 1000-mal mehr giftige Dioxine freisetzt als in einer Kehrichtverbrennungs anlage.
GEMEINDEINFORMATIONEN
Weitere Informationen •
•
•
Merkblatt vom Amt für Umwelt und Energie «Cheminées und Schwedenöfen – rauchfrei und umweltfreundlich»: Aufgelegt beim Sekretariat der Abteilungen Bau (im Gemeindehaus, 3. Stock) oder zum Herunterladen auf www.spiez.ch Verwaltung/Downloadbereich Messpflicht für die kleinen Holzfeuerungen – weitere Informationen unter www.weu.be.ch (Themen: Umwelt/Luft, Lärm & Strahlung/Luft/Feue rungen/Holzfeuerungen) Die Emissionsmessung wird vom Feuerungskontrolleur der Gemeinde durchgeführt. Kaminfeger Hauert GmbH, Thunstrasse 68, 3700 Spiez, Telefon 033 655 01 95 / E-Mail info@kaminfeger-hauert.ch
Ökologische Anzündhilfen oben auf die Holzbeige gelegt – so gelingt das Anfeuern am besten. Bild: zvg
Wussten Sie, dass ...
… beim Anfeuern im Cheminée das feine Holz auf das gröbere Holz gelegt und dann von oben angezündet werden sollte? Damit reduzieren Sie die Bildung von Feinstaub. Sobald noch Glut und etwas Flammen vor handen sind, legen Sie immer nur kleine Mengen tro ckenes Holz nach.
Hinweis:
Wenn Ihr Kaminrauch eine dunkle Farbe aufweist, kann dies darauf hinweisen, dass Sie Ihren Ofen nicht korrekt entzünden. Der dunkle Rauch kann jedoch auch ein Zeichen für einen unzureichenden Kaminzug sein. Ein Cheminée oder Schwedenofen sollte ca. nach 1 bis 1,5 Ster (1 Ster = 1 Kubikmeter) verbrann tem Holz gereinigt werden. Abteilung Hochbau, Planung, Umwelt
G
E
M
E
I
N
D
E
Dezember 2023 | SpiezInfo
27
Weihnachtsgeschenk-Ideen Ein wohliges Wochenende in Mürren? Ein sportlicher Skitag in der frischen Bergluft? Oder doch lieber ein James Bond Brunch auf dem Schilthorn? Mit unseren Gutscheinen fahren die Beschenkten in jedem Fall hoch hinaus! Erhältlich in unserem Online-Shop:
ww
orn.c h t l i h w.sc
chein s t u G h/
e
GEMEINDEINFORMATIONEN
Gesucht: Wochenplätze und Ferienjobs für Schüler/innen Welche Betriebe, Institutionen oder Haushalte können sinnvolle Zusatz verdienste zum Taschengeld anbieten? Wochenplatz-Jobs für Privathaushalte:
• Allgemeine Arbeiten im Haushalt • Schnee wegräumen • Haus- und Tierbetreuung während Ihren Ferien • Babysitting • Hunde ausführen • Botengänge • Einkäufe • Unterstützung beim Handy/Computer • usw.
Einsatzmöglichkeiten für Betriebe von Handel und Gewerbe sowie weitere Institutionen: • Material sortieren oder verpacken • Gestelle auffüllen • Werbung verteilen und Plakate aufhängen • Mithilfe bei der Büroarbeit • Postversand • Lieferung • beim Aufräumen helfen • Kleine Helferdienste übernehmen • usw.
Die Wochenplatzbörse Spiez hilft Ihnen dabei, tatkräf tige Schüler*innen zu finden. Besuchen Sie unsere Internetplattform www.wochenplatzboerse.ch und schalten Sie selbstständig Ihr Angebot auf. Lassen Sie Ihre Arbeit wegschaufeln!
Bild: Unsplash
Dank der Wochenplatzbörse Spiez können Schü ler*innen von 13 bis 16 Jahren mit einer sinnvollen Beschäftigung ihr Taschengeld ergänzen und wert volle Erfahrungen für das spätere Berufsleben sam meln. Ausserdem ermöglicht ein Wochenplatz-Job den Jugendlichen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Kompetenzen zu erweitern, und er baut Brü cken zwischen den Generationen.
Haben Sie regelmässige oder einmalige Arbeiten zu erledigen, die Schüler/innen übernehmen könnten?
Die Wochenplatzbörse sucht Arbeitsangebote bei Pri vatpersonen, Institutionen oder Firmen, die für Ju gendliche geeignet sind.
G
E
M
E
I
N
D
E
Haben Sie keinen Internetzugang oder sonst eine Frage? Das KJAS-Team hilft Ihnen gerne beim Ausschreiben Ihres Angebots. Abteilung Soziales Kinder- und Jugendarbeit Spiez
Weitere Informationen und Kontakt
www.wochenplatzboerse.ch – auf dieser Plattform können Private, Firmen und Institutionen auch selbstständig Ange bote für Schüler*innen ab 13 Jahren aufschalten.
d
Kinder- und Jugendarbeit Thunstrasse 6, 3700 Spiez Telefon 033 655 33 11 kjas@spiez.ch www.kjas.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
29
GEMEINDEINFORMATIONEN
Der Gemeinderat verdankt die besonderen Leistungen Alljährlich an der GGR-Sitzung im September werden Personen oder Vereine geehrt, die ein starkes Engagement in der Öffentlichkeit zeigen. FC Spiez
Der FC Spiez betreibt eine grossartige Förderung im Juniorinnenfussball. Es gab immer schon Mädchen, die gerne Fussball gespielt haben. Über lange Zeit mussten diese mit den Knaben trainieren oder sich selbst organisieren. Seit 2018, als die Mädchenab teilung des FC Spiez 10 Mädchen zählte, ist sie im Jahr 2023 auf über 100 Mädchen/Frauen angewach sen. Heute spielen 6 Teams in den Meisterschaften, darunter eine in der 3. Liga Frauen. In der Fussball schule für Mädchen (girls only) trainieren 10 Mäd chen. Herzlichen Dank dem FC Spiez für die Bereit schaft, auf die Zeichen der Zeit einzutreten und durch einen kontinuierlichen Aufbau, den Frauenfussball in Spiez zu fördern. Namentlich erwähnt seien hier: Rolf Egli, Trainer; Nicole Brönnimann-Matti, eine der Mitbegründerinnen; Andreas Nussbaum, Präsident FC Spiez.
Am grossen Erfolg des FC Spiez beteiligt: Andreas Nussbaum,
Präsident, Nicole Brönnimann-Matti, Trainerin, und Rolf Egli, Trainer. Foto: zvg
Andreas Schild
Andreas Schild – Naturgärtner mit Leib und Seele.
30
SpiezInfo | Dezember 2023
Foto: zvg
Seit Jahren setzt sich Andreas Schild mit viel Enga gement für den naturnahen Gartenbau ein. Angetrie ben hat den ausgebildeten Gärtner die Respekt losigkeit gegenüber der Natur im konventionellen Gartenbau und der enorme Gifteinsatz. Andreas Schild war viele Jahre Vorstandsmitglied und Präsi dent des im Jahr 1984 gegründeten Naturgartenver eins. Ziel war, den Naturgartenbau zu fördern, ins besondere auch die Ausbildung. Seither hat sich für ihn einiges zum Guten gewendet: So bietet heute die FH Wädenswil eine Ausbildung zum naturnahen Landschafts- und Gartenbau an. Doch der Arten schwund ist nicht gestoppt. Hierzu müssten 10 % des Siedlungsgebietes naturnah gepflegt werden. Stand heute 5 %. Die privaten Gärten leisten als Vernet zungskorridore einen wichtigen Beitrag. Im Natur garten muss nach Andreas Schild der Mensch der Natur ihr Tempo lassen, Freude an der Vielfalt im ei genen Garten haben, und die Chemie hat im Natur garten nichts verloren.
Petra Müller, Geschäftsführerin der Tageselternvermittlung Spiez und Karin Gygax, Vermittlerin.
Die Tageselternvermittlung wurde nach der Grün dung des Familienforums im Jahr 2007 aufgebaut. Die Tageselternvermittlung ermöglicht eine gere gelte Anstellung und Entlöhnung, eine vertragliche Regelung der Betreuung, Unterstützung und Beglei tung durch die Vermittlerin und regelmässige Auf sichtsbesuche. Die Koordination, der Abgleich zwi schen den Möglichkeiten der Tageselternfamilien und den Bedürfnissen der Kinder, ist eine wichtige Aufgabe, die viel Fingerspitzengefühl verlangt. Der Gemeinderat dankt dem Verein der Tageselternver mittlung für den jahrelangen Einsatz im Bereich der Kinderbetreuung und den Personen, die ihre Fami lien öffnen und Kinder tageweise bei sich zu Hause betreuen.
GEMEINDEINFORMATIONEN
Verein Tageselternvermittlung Spiez
Foto: zvg
Brian Coleman
Brian Coleman ist vielfältig freiwillig engagiert. Er gibt 15 Schülerinnen und Schülern aus diversen Nationen Nachhilfeunterricht. Er hilft an den Schulen Spiezwiler und Faulensee im Mathe- und Englischunterricht. Neun Jahre wirkte Brian Coleman im «Tischlein deck dich». Nebst der Lebensmittelabgabe war ihm wich tig, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Nicht selten entstanden durch diese Kontakte Nachhilfestun den oder Unterstützung bei Bewerbungsschreiben und Wohnungssuchen. Brian Coleman ist Mitglied der OeME-Kommission der Ref. Kirchgemeinde und ver tritt diese an den Runden Tischen für geflüchtete Men schen. Er war auch Rollstuhlvelofahrer im Solina und Freiwilliger in der Wohngemeinschaft Hayat. Der Ge meinderat dankt Brian Coleman für das grosse Enga gement zugunsten des Gemeinwohls.
Brian Coleman – ein vielfältig Engagierter.
Foto: zvg
Gerlinde Michel
Gerlinde Michel – Schreiben ist ihre Leidenschaft.
Foto: zvg
Ihr eleganter und leichtfüssiger Schreibstil machen die Romane und Krimis zu einem Lesevergnügen. Ohne zu moralisieren oder eine Botschaft zu vermitteln, steht für Gerlinde Michel der Mensch und seine Entwicklung im Mittelpunkt. Schreiben ist und war schon immer ihre Leidenschaft. Als Mädchen verfasste sie seitenlange Briefe. Auch beruflich schrieb sie viel als Redaktorin der Fachzeitschrift der Schweizer Hebammen. Anre gung und Mutmacher für ihre schriftstellerische Tätig keit waren der Besuch einer Schreibwerkstatt. Zuerst waren es Kurzgeschichten, wofür Gerlinde Michel auch einige Preise gewann. Später folgten Bücher. Drei Ro mane und drei Krimis wurden bereits publiziert. Der Gemeinderat würdigt die schriftstellerische Tätigkeit von Gerlinde Michel als Spiezer Autorin und freut sich auf ihr nächstes Werk. Der Gemeinderat
G
E
M
E
I
N
D
E
Dezember 2023 | SpiezInfo
31
Soviel Sie Wolle. Unser Sparkonto plus gibt‘s in drei Varianten.
*
0.8 5%
* % 1. 0 0
Unser Sparkonto plus gibt es in 3 Varianten zu verschiedenen Rückzugsbedingungen – für maximale Flexibilität und attraktive Zinsen. Wählen Sie jetzt das Sparkonto plus, das zu Ihnen passt. Wir beraten Sie gerne.
Agentur Spiez | Bahnhofstrasse 21 | 3700 Spiez | 033 672 18 18 | www.slfrutigen.ch *Stand Oktober 2023
*
1. 3 0 %
Ab August 2024 wird die Lehrstelle zur Kauffrau, zum Kaufmann EBA in der Abteilung Soziales frei.
Computerarbeit und Kontakte zu Menschen gehören zu dieser vielfältigen Lehrstelle.
Bist du eine interessierte, engagierte und aufgestellte junge Persönlichkeit und wünschst du dir in die Büro welt einzutauchen? In unserer Abteilung Soziales bie ten wir dir diese Möglichkeit. Während deiner Lehrzeit wirst du die Vielseitigkeit der Abteilung Soziales und verschiedene Computerpro gramme kennenlernen. Am Schalter lernst du den kor rekten Umgang mit den Einwohnerinnen und Einwoh nern von Spiez sowie den Mitarbeitenden der Ge meinde kennen, in der Buchhaltung triffst du auf die Welt der Zahlen und in der Administration lernst du dich verständlich in der schriftlichen Sprache auszu drücken. Du schreibst Briefe und hilfst den Sozialar beitenden, ihre Falladministration zu bewältigen. Wenn du also gerne persönlichen Umgang mit Men schen hast, gerne am Computer arbeitest, wenn wir uns auf dich verlassen können, wenn du Zahlen
G
E
M
E
I
N
D
E
GEMEINDEINFORMATIONEN
Lehre als Kauffrau/Kaufmann EBA ab Sommer 2024
Foto: zvg
ebenso magst und dazu noch eine fröhliche und un komplizierte Person bist, dann solltest du dich bei uns bewerben. Wagst du es? Wir freuen uns auf deine kompletten Bewerbungsunterlagen bitte bis am 22. Dezember (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse und Multicheck) an die Lehrlingsverantwortliche Pia Steiner, Personaldienst, Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez. Antworten auf Fragen zur Gemeinde und der Abtei lung findest du auf unserer Webseite www.spiez.ch oder sonst ruf doch einfach an. Deine zukünftige Berufsbildnerin, Cornelia Künzi, steht dir für Fragen in Zusammenhang mit dem Aufgabengebiet gerne zur Verfügung, Telefon 033 655 33 55. Personaldienst, Lehrlingswesen
Dezember 2023 | SpiezInfo
33
_______________________________________________________________ Marktgasse 35 Interlaken goldschmiede-habluetzel.ch 033 823 88 80
Der 8. Juni 2024 soll ein Tag des Zusammenseins und des Miteinanders werden: Leute treffen, feiern, Kontakte pflegen.
Ein Tag der Begegnung für alle.
Inhalt und Sinn des Abenteuers «Spiez – zäme unger wägs» ist es, Begegnung und Austausch zu ermögli chen. Deshalb wollen wir auch den Abschluss von «Spiez – zäme ungerwägs» am 8. Juni 2024 ganz der Begeg nung widmen: sich treffen, reden, miteinander essen und trinken, feiern, singen, musizieren, Einblicke ge ben in Projekte und Erlebnisse des gemeinsamen Abenteuers. Wie stellen Sie sich den Begegnungstag am 8. Juni vor? Helfen Sie mit, den Begegnungstag zu gestalten? (kulturell, sportlich, organisatorisch, kulinarisch ...?)
G
E
M
E
I
N
D
E
GEMEINDEINFORMATIONEN
Unbedingt Vormerken: Spiezer Begegnungstag am 8. Juni 2024
Foto: iStock
Dann melden Sie sich unter fachstelle.familie@spiez.ch Haltet euch den 8. Juni 2024 frei. Wir wollen mit euch allen feiern! Die Projektgruppe Jolanda Brunner, Anna Fink, Kurt Berger und Joel Stalder
Kontakt
Joel Stalder fachstelle.familie@spiez.ch 079 853 57 29
Dezember 2023 | SpiezInfo
35
SPIEZ MARKETING AG
Shuttle-Service Weltcuprennen Adelboden Fahren Sie bequem mit dem direkten Shuttle-Bus zum Rennspektakel am Chuenisbärgli!
Fahnenmeer Zielraum Chuensibärgli, Weltcup Adelboden
Am 6. und 7. Januar 2024 finden die Ski-Weltcupren nen in Adelboden statt. Wie bereits in den vergange nen Jahren organisiert Spiez Marketing AG einen Shut tle-Service: Einwohnende und Hotelgäste haben die Möglichkeit, von Spiez direkt ins Weltcupdörfli in Adel boden chauffiert zu werden. An beiden Renntagen werden die Gäste bei den Ho tels und am Bahnhof Spiez abgeholt und nach Adel boden gebracht. Die Abfahrtszeit für Spiezer Einwoh ner ist ca. 8 Uhr ab Bahnhof Spiez. Eine vorherige An meldung ist zwingend erforderlich. Bei Bedarf wird auch ein Rücktransport nach Spiez organisiert. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie an einem Rücktransport nach Spiez interessiert sind.
Bild: Spiez Marketing AG
Der Preis wird zwischen CHF 15.– bis CHF 20.– pro Per son und Fahrt sein (je nach Gästeaufkommen). Kinder bis 16 Jahre fahren zum halben Preis. Anmeldung bis am 20. Dezember 2023 an Spiez Marketing AG.
Spiez Marketing AG
Bahnhofstrasse 10d, 3700 Spiez spiez@thunersee.ch, 033 655 90 00 www.spiez.ch
36
SpiezInfo | Dezember 2023
Spiezer Produkte und Gutscheine sind die idealen Weihnachtsgeschenke.
Fondue Sealander mit Schloss Spiez Bild: Spiez Marketing AG
Mini Golf in der schönsten Bucht Europas Bild: Spiez Marketing AG
Eine grosse Vielfalt an exklusiven Weihnachtsgeschen ken finden Sie im Info-Center direkt am Bahnhof, ganz gemütlich und ohne Weihnachtshektik.
Info-Center Öffnungszeiten Winter
Gutscheine für Familie und Freunde
Hier Gutscheine online bestellen: www.spiez.com/info/bestellen
• Sealander (Fondueausfahrt & Sommerangebote) • Kanuweg Thunersee (1/2-Tages-Miete Kanu, 2-Stunden-Miete Kanu, Stand-up-Paddle-Miete) • Spiezer Zügli (Extrafahrten, Bacchus-Zügli mit Wein-Degustation, Kulinarisches Zügli) • Minigolf-Eintritte (10er-Abo, Einzeleintritte) • Gutscheine für Ausflugsziele wie Niesen, Stock horn, Beatushöhlen • Spiezer Gewerbegutscheine • Gutscheinbuch Berner Oberland 2 für 1
Spiezer Produkte
• Spiezer Mikrofasertuch • Spiezer Schirme • Spiezer Einkaufstaschen • Spiezer Magnete • Spiezer Holzente für den Garten • Spiezer Mütze / Cap
SPIEZ MARKETING AG
«Wiehnachtsgschänkli» im Info-Center Spiez
Montag – Freitag von 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.30 Uhr Samstag und Sonntag geschlossen
Spartageskarte Gemeinde
Die neue «Spartageskarte Gemeinde» ist ab dem 1. Januar 2024 gültig und kann ab dem 11. Dezember im Info-Center Spiez erworben werden. Sie löst die beliebte Gemeindetageskarte ab und steht neu als E- oder Mobile Ticket zur Verfügung. Wir wünschen allen eine gute Fahrt ins neue Jahr!
Spiez Marketing AG
Bahnhofstrasse 10d, 3700 Spiez spiez@thunersee.ch, 033 655 90 00 www.spiez.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
37
SPIEZ MARKETING AG
Zu Besuch bei ... Firmenbesuche der Gemeinde bei Job Coach Placement Berner Oberland, Anitas süsse Werkstatt und LOKAL & unverpacktSpiez
V.l.n.r.: Ulrich Zimmermann, Vorstandsmitglied Gewerbeverband Spiez Ressort Baugewerbe & Industrie; Sandra Müller, Anlauf-
stelle Gewerbe SMAG; Claudia Schmid, Job Coach JCP BeO; Monika Haldimann, Teamleiterin und Job Coach JCP BeO; Pia Hutzli, Gemeinderätin Spiez Ressort Sicherheit; Jolanda Brunner, Gemeindepräsidentin Spiez; Kurt Berger, Abteilungsleiter Soziales Gemeinde Spiez.
Seit dem Start der Firmenbesuche vor 6 Jahren fan den 38 spannende Treffen statt. Die Besuche wert schätzen das Wirken des lokalen Gewerbes und ver netzen dieses mit Politik, Verwaltung und Standortför derung. Das gegenseitige Verständnis unter den be teiligten Akteuren wird gestärkt, Chancen und Risiken frühzeitig erkannt. So freut sich auch immer wieder der Spiezer Gemeinderat über die Kontakte mit dem Gewerbe und nimmt nach Möglichkeit, zusammen mit Vertretenden des Gewerbeverbands Spiez und der Spiez Marketing AG, an den Besuchen teil. Im Herbst besuchte die Gemeindedelegation weitere drei engagierte Spiezer Betriebe:
Job Coach Placement Berner Oberland
Der Arbeit aufgrund psychischer Probleme fernbleiben ist ein Thema, das in der Arbeitswelt nach wie vor zu we nig offen thematisiert wird. Erstaunlich, denn solche Ab
38
SpiezInfo | Dezember 2023
Bild: Spiez Marketing AG
senztage haben sich in den letzten 20 Jahren verdrei facht und verursachen hohe direkte und indirekte wirt schaftliche Kosten. Das Job Coach Placement (JCP) ge hört zu den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern (UPD) AG und unterstützt gezielt Menschen mit psy chisch bedingten Herausforderungen, damit sie beruf lich wieder Fuss fassen können. Seit zwei Jahren ist diese erfolgsversprechende Betreuung auch mit eigenen Bü ros im Berner Oberland sichergestellt, und zwar mit fünf Job Coaches am Standort Gartenweg 4 in Spiez. Das JCP arbeitet nach dem Grundsatz «erst platzieren, dann trainieren» eng mit allen Betroffenen zusammen. Die beeinträchtigten Arbeitnehmenden arbeiten unter Wettbewerbsbedingungen im ersten Arbeitsmarkt und werden zusammen mit ihren Vorgesetzten eng durch das JCP begleitet. Attraktive Anstellungs- und Entschä digungsmodelle wie z. B. der Personalverleih stellen si cher, dass Betriebe, die entsprechende Arbeitsplätze anbieten, kein finanzielles Risiko tragen.
2014 in einem Atelier im Untergeschoss eines Wohn hauses in Krattigen gegründet, präsentiert sich Anitas süsse Werkstatt heute in einem stimmungsvoll einge richteten Ladenlokal mit gemütlicher Café-Ecke an der Oberlandstrasse 23 im Spiezer Zentrum. Wer den Laden betritt, staunt über das vielfältige Angebot. Handgemachte Backwaren, Pralinen, Schokoladen kreationen, Marzipanfiguren, Konfekt, Geschenkarti kel und vieles mehr. Neben Süssem gibt es auch viele salzige Leckereien und ein riesiges Angebot an Back zubehör. Auf Bestellung kreiert die innovative Inha berin Anita Barreto mit ihrem 13-köpfigen Team per sönliche und individuelle Motivtorten, Firmenge schenke, Apéros und Dessertbuffets. Wünsche blei ben bei so viel Herzblut keine offen! Individualität hat aber auch ihre Schattenseiten. Sie ist sehr personalund damit kostenintensiv. Gleichzeitig fehlt häufig die Bereitschaft der Bevölkerung, kostendeckende Preise zu bezahlen. Neben dem Spagat zwischen Laden und Familie stellen somit die kleinen oder gar fehlenden Margen die grösste Herausforderung für die junge Geschäfts- und Familienfrau dar.
so Einwegpackungen reduziert werden. Die Preis spanne der Produkte ist breit und bietet Alternativen für jedes Budget. So gibt es Produkte zum Grossver teiler-Preis und auch teurere handgemachte Speziali täten. Nach knapp vier Jahren Geschäftstätigkeit er weitert die Inhaberin Monika Lanz das Sortiment über rein unverpackte Produkte hinaus. Das Dinkelbrot – im mer dienstags und freitags, wenn der Biomärit vor dem Laden Gemüse und Früchte anbietet - wird vor Ort frisch gebacken. Ganz neu sind vegane Kochkurse und der Verkauf von handgefertigter Keramik und Holzge genständen aus Spiez. Lokal produzierte Produkte rü cken stärker ins Zentrum, deshalb heisst der Laden am neuen Standort LOKAL. Im Weiteren setzt Monika Lanz zusammen mit ihrem achtköpfigen Team auf ökologisches Wasch- und Putz mittel zum Nachfüllen und regionale Produkte aus den Bereichen Naturkosmetik, Papierkram und saisonale Spezialitäten. In der Tiefkühltruhe gibt es Fertigpro dukte ohne Konservierungsstoffe und mit herrlicher Aussicht auf die Spiezer Bucht lädt eine Kaffee-Ecke zum Verweilen ein.
V.l.n.r.: Jolanda Brunner, Gemeindepräsidentin Spiez; Roger
V.l.n.r.: Stefan Seger, Geschäftsführer SMAG; Monika Lanz, In-
Events, Gewerbeapéros & Internet; Anita Barreto, Inhaberin
mitglied Gewerbeverband Spiez Ressort Ausbildung; Jolanda
Sollberger, Vorstandsmitglied Gewerbeverband Spiez Ressort
Anitas süsse Werkstatt; Sandra Müller, Anlaufstelle Gewerbe SMAG; Pia Hutzli, Gemeinderätin Spiez Ressort Sicherheit.
LOKAL & unverpacktSpiez
Bild: Spiez Marketing AG
Als Herzensangelegenheit, mit viel Eigeninitiative, mu tigem «Querdenken», der Vision zur Schaffung eines Begegnungsortes und dem Willen einen wichtigen Umweltbeitrag zu leisten, ist unverpacktSpiez entstan den. Eine wahre Perle an der Seestrasse 30. Aus GlasSilos können unverpackte und nachhaltig produzierte Lebensmittel in mitgebrachte Behälter abgefüllt und
SPIEZ MARKETING AG
Anitas süsse Werkstatt
haberin LOKAL & unverpacktSpiez; Patrick Balmer, VorstandsBrunner, Gemeindepräsidentin Spiez; Sandra Müller, Anlaufstelle Gewerbe SMAG.
Bild: Spiez Marketing AG
Sind Sie ein Spiezer Gewerbebetrieb und wünschen einen Besuch? Die Anlaufstelle Gewerbe freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter spiez@thunersee.ch.
Spiez Marketing AG
Anlaufstelle für Gewerbe Bahnhofstrasse 10d, 3700 Spiez spiez@thunersee.ch, 033 655 90 00 www.spiez.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
39
Die SP Spiez gratuliert ihrer Gemeinderätin und nun auch Nationalrätin Ursula Zybach ganz herzlich zu ihrer erfolgreichen Wahl. Übrigens, die letzte Vertretung der Gemeinde Spiez im Nationalrat war ebenfalls SP Mitglied, doch dies ist bereits einige Jahre her. Der Spiezer Ernst Jaggi war 1965 bis 1971 im Nationalrat. Zu seinem Rücktritt war Ursula erst wenige Jahre alt.
PUBLIREPORTAGE
St. Beatus-Höhlen und Restaurant Stein & Sein ganzjährig geöffnet Die St. Beatus-Höhlen am Thunersee nahe Interlaken zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen der Schweiz! Nach dem Rundgang durch die St. BeatusHöhlen empfehlen wir unser neues und frischsaniertes Restaurant Stein & Sein.
Winter am Fels
Ab dem 18. November sind die St. Beatus-Höhlen und das dazugehö rige Restaurant Stein & Sein wiede rum jeweils jeden Samstag und Sonntag geöffnet. Zusätzlich wird im Zeitraum vom 23. Dezember bis 7. Januar sowie vom 3. Februar bis 25. Februar 2024 ein durchgehen der täglicher Betrieb angeboten.
Winterzauber am Fels
Ab dem 18. November 2023 bis zum 24. Februar 2024 heisst es wie der jeden Samstag und Sonntag «Winterzauber am Fels». Im Aussen bereich des Restaurants Stein & Sein wird auch dieses Jahr wiede rum alles schön gemütlich herge richtet, damit die Gäste einen ein zigartigen Abend verbringen kön nen. Die winterliche Stimmung im Tannenwald über dem Thunersee und dabei noch verschiedenste Fondue-Mischungen geniessen, das muss man mal erlebt haben. Im Zeitraum vom 23. Dezember bis zum 7. Januar 2024 wird ein durch gehender täglicher Betrieb ange
boten.
Brunch am Fels
Jeden Sonntag naturnah Geniessen und Schlemmen mit herrlichem Ausblick auf die Berner Alpen und den tiefblauen Thunersee. Es wird alles geboten, was das Brunchlieb haberherz höherschlagen lässt.
Abendessen am Fels
Das Gastro-Team erwartet die Gäste jeden Samstagabend mit auserwählten regionalen und sai sonalen Köstlichkeiten – kulinarisch verwöhnen lassen in einzigartigem Ambiente.
tem Gemüse, Früchten und Klein gebäck zum Kaffee. Daten unter beatushoehlen.swiss
St. Beatus-Höhlen und Restaurant Stein & Sein – DAS EXKLUSIVE GRUPPEN-ERLEBNIS!
Unvergessliche Firmenevents in einer atemberaubenden Kulisse er leben und eine Welt voller Wunder und kulinarischer Genüsse Entde cken. Der einzigartige Firmenausflug zu den St. Beatus-Höhlen und dem exklusiven Restaurant Stein & Sein!
Höhlenraclette im Fels
Ein Kerzenmeer erleuchtet die Ra clette-Grotte im Inneren der St. Be atus-Höhlen und erwärmt alle Sinne. Gut ausgerüstet mit allem, was es für ein leckeres Raclette braucht, und einer isolierenden Sitzmatte wird in der RacletteGrotte Platz genommen. Dazu wird ein reichhaltiges Raclette à discré tion angeboten – mit preisgekrön tem Raclettekäse, Speck, eingeleg
Beatushöhlen-Genossenschaft
3800 Sundlauenen Tel. 033 841 16 43 info@beatushoehlen.ch www.beatushoehlen.swiss
Dezember 2023 | SpiezInfo
41
PUBLIREPORTAGE
Neue kulinarische Gipfel In der «Bergwelt Grindelwald» weht ein frischer Wind: General Manager Tanja Münker und Chefkoch Urs Gschwend gehen neue kulinarische Wege. Foodfestivals, japanisch inspirierte Kreationen und Schweizer Tradition – in der «Bergwelt» gibt es viel Neues und Unerwartetes zu entdecken.
Mitten in den Bergen und doch so urban. So könnte man das VierSterne-Superior-Resort Bergwelt Grindelwald in wenigen Worten beschreiben. Von aussen präsen tiert sich das Haus in einer vom Chaletstil inspirierten Schlichtheit und integriert sich damit perfekt in das Dorfbild Grindelwalds. Doch sobald man in die «Bergwelt» ein tritt, fühlt man sich in einer ande ren Welt. Gesetzte, satte Farben, ein spannendes Lichtkonzept und das edel designte Interieur erin nern eher an eine mondäne Stadt als an das beschauliche Berner Oberland. Seit Dezember 2022 hält Tanja Münker als General Ma 42
SpiezInfo | Dezember 2023
nager das Ruder der «Bergwelt» fest in der Hand. Ganz wie die Pio niere des Bergsteigens im Berner Oberland möchte sie in der «Berg welt» andere Wege gehen und im mer wieder Neues wagen. Mit Urs Gschwend als Chefkoch haben Tanja Münker und das «Bergwelt»Team einen wahren Glücksgriff ge landet. Gemeinsam sorgen sie nun dafür, dass in der «Bergwelt» neue kulinarische Gipfel erklommen werden. Das «Bergwelt»-Team hat Ende Ok tober mit dem Mountain Flavors ei nen fesselnden Event veranstaltet. Eisskulpturen, Feuer und ein DJ
sorgten an der Opening-Party am Freitag für das stimmige Ambiente, und Urs Gschwend servierte zu sammen mit seinem Team Austern und Kaviar auf Eis sowie verschie dene Kleinigkeiten vom Grill. Am Samstag informierte der Walliser Gletscherexperte David Volken in einem Vortrag über die Gletscher im Wandel der Zeit. Gekrönt wurde der Samstag mit einem siebengän gigen Gourmet-Menü. Der Ab schluss bildete dann am Sonntag eine Jazz-Matinee mit ausgiebi gem Frühstücksbüffet. Wer nun ganz neidisch geworden ist und sich die Frage stellt, wieso er oder sie diesen spannenden Event ver
PUBLIREPORTAGE
passt hat, darf sich freuen: Bald steht ein ähnliches Ereignis auf dem Programm – nur noch grösser und in Zusammenarbeit mit ver schiedenen Betrieben in Grindel wald. So wird an einem Wochen ende im Mai die gesamte alpine Kulinarik von Grindelwald gewür digt und gefeiert. Um sich zu überzeugen, dass die «Bergwelt» in Grindelwald neue Wege geht, reicht es, den futuristi schen Tubbo auf der Terrasse zu bestaunen. Dabei handelt es sich um eine modulare Struktur für den Aussenbereich, die die Gäste vor allen Wetterbedingungen schützt und einen Panoramablick auf die traumhafte Landschaft bietet. Be stückt ist der Tubbo mit mehreren LED-Leuchten, die das Interieur in wechselnden Farben erstrahlen lassen und vor allem bei Dunkel heit für eine ganz besondere Stim mung sorgen. Etwas ketzerisch könnte man sagen: Der Tubbo ist das Fondue-Zelt 2.0. Dort wird als Menü Shabu Shabu angeboten. Für die Laien unter uns könnte man
sagen, dass Shabu Shabu die japa nische Variante des Fondue chi noise ist. Präsentiert wird dieses reichhaltige Angebot unter dem Namen Yuko Maki – eine Referenz auf den gleichnamigen japani schen Bergsteiger. Wie die ge samte Küche Urs Gschwends sind die Kreationen innovativ, dabei aber klar verständlich und auf das Produkt konzentriert. Der Tubbo wechselt bald seinen Standort: Ab Anfang Januar steht er vor der «Pinte». Die «Pinte» ist eine der ältesten – und ganz ne benbei: auch eine der schönsten – Gaststätten von ganz Grindelwald und gehört ebenfalls zur «Berg welt». Dort wird traditionelle Schweizer Küche auf höchstem Ni veau serviert. Entsprechend wird im Tubbo Fondue angeboten. Doch auch hier lässt sich die Krea tivität von Urs Gschwend nicht so einfach zügeln, und so kann neben dem obligaten Moité-Moité auch ein Tomaten-Fondue, ein Alpen kräuter-Prosecco-Fondue oder ein Trüffel-Fondue bestellt werden.
Doch wieso eigentlich «Almer’s»? Christian Almer war ein Grindel waldner Bergführer, der mit der Erstbesteigung des Mönchs und des Eigers Legendenstatus er reichte. Egal ob Shabu Shabu im «Yuko Maki» oder Fundue-Variationen im «Al mer’s», in der Bergwelt gibt eine span nende kulinarische Vielfalt zu entde cken. Es bleibt also nichts anderes mehr übrig, als zu packen und sich auf zumachen für einen wunderschönen Aufenthalt im Berner Oberland. Eröffnung Almer’s: Ende Dezember Fotos: Anja Zurbrügg und Remy Steiner
Bergwelt Grindelwald
Alpine Design Resort Bergwelt 4 3818 Grindelwald www.bergwelt-grindelwald.com welcome@bergwelt-grindelwald.com 033 8548585
Dezember 2023 | SpiezInfo
43
Programm SILVESTERBALL Tanzen Sie mit uns ins neue Jahr! Am Silvesterabend heissen wir Sie alle Willkommen. Es erwartet Sie ein rauschendes Fest mit Live-Tanzmusik von «Sammy & Joe». Zu CHF CHF 190 pro Person inkl. Champagner Apéro, 4-Gang-Menu, Mitternachts-Cüpli, Musik, Mineral, Kaffee/Tee | Reservation erforderlich
DINNERKRIMI «Mord im Himmel» im Eden Spiez. Geniessen Sie einen Dinner-Krimi mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden in gemütlicher Runde. Türöffnung/Apéro: 18.30 Uhr | Beginn: 18.30 Uhr | Ende: 22.30 Uhr CHF 165 pro Person inkl. Krimi, Apéro, 4-Gang-Menü, Wein, Mineral, Café/Tee | Reservation erforderlich
WellnEssen – Zutritt zum gesamten Eden Spa ab 14.00 Uhr – Eden Vital Bowle am Mittag, Nachmittag oder Abend in der Bistro Bar – Inklusive Badetuch, Bademantel und Slipper Zu CHF 85 pro Person Reservation erforderlich
TERMINE DEZEMBER 23 | JANUAR 24 2. Dezember 3. Dezember 7. Dezember 9. Dezember 26. Dezember 31. Dezember 4. Januar 20. Januar 21. Januar
Chlouse Märti Sonntagsbrunch Singletreff «55plus» in der Eden Bistro-Bar DinnerKrimi «Gemordet, nicht gerührt» Sonntagsbrunch Silvesterball Singletreff «55plus» in der Eden Bistro-Bar DinnerKrimi «Mord im Himmel» Sonntagsbrunch
Information & Reservation Hotel Eden Spiez Seestrasse 58 | 3700 Spiez 033 655 99 00 welcome@eden-spiez.ch eden-spiez.ch
PUBLIREPORTAGE
Die Zukunft bringt bidirektionale Elektroautos Beim Kauf eines Elektroautos stellt sich in den nächsten Jahren eine neue Frage: Darf’s bidirektional sein? rektionale Nutzung muss das Eigen heim über ein intelligentes Energie management verfügen. Sicher, die Verfügbarkeit dieser bidirektionalen Systeme ist noch sehr begrenzt, und sie werden in den nächsten Jahren wohl um etliches teurer sein als nor male Modelle. So stehen Hersteller von Ladestationen, E-Autos und Energiemanagementsystemen vor der Aufgabe, normkonforme und zu einander kompatible Produkte zu wirtschaftlichen Preisen auf den Markt zu bringen.
Bild: B idirektionale Ladestationen sind ein Schritt in die intelligente Stromzukunft.
Die Technologie schreitet voran. Elektrofahrzeuge haben das Poten zial, Lücken in der Stromversor gung zu schliessen, indem sie Strom zurück ins Netz speisen. Mit bidirektionalem Laden könnten EAutos Teil der Lösung für das Stromnetz der Zukunft sein. Sind Autos ungenutzt, würden sie zu Po werbanks, die sich zu einem gros sen Energiespeicher zusammen schliessen liessen. Verteilnetzbe treiber können den Strom in Spit zenzeiten von den E-Autos beziehen, um das Stromnetz zu sta bilisieren und lokale Schwan kungen im Verteilnetz auszuglei chen. Dies alles, während die Au tos sich über den Tag – wenn die Sonne scheint und die PV-Anlage Strom liefert – zu einem günstige ren Tarif wieder aufladen. Dies ist
Weitere Informationen
die sogenannte Vehicle-to-Grid (V2G) Variante und heute sicherlich die kostenintensivste und als Op tion nur in sehr wenigen E-AutoModellen verfügbar. Demgegenüber ist die einfachste Variante des bidirektionalen Ladens bereits in einigen E-Auto Modellen anzutreffen: Mit einem Umrichter am äusseren Ladeanschluss können elektronische Geräte – vom Handy bis zum Akkuschrauber – aufgela den werden. Vehicle- to-Load (V2L) respektive Vehicle-to-Device (V2D) nennt sich diese Option.
E-Autos tragen aufgrund des Schweizer Strommixes mit einem niedrigen Anteil an fossilen Ener gieträgern massgeblich zur Sen kung des CO 2 -Ausstosses bei. Zudem zeigt eine Studie des Bun desamts für Energie, dass die gut 70 000 bis Ende September 2021 auf Schweizer Strassen fahrenden E-Autos nicht mal 0,4 Prozent des landesweiten Stromverbrauchs ausmachen. So sorgen wir Schritt für Schritt mit intelligentem Energiemanagement für eine sicherere Stromzukunft. Text: Regionale Energieberatung Bild: unsplash.com (chuttersnap)
Ein E-Auto kann bei Bedarf den vor her geladenen Strom ans Haus zum Eigenverbrauch abgeben. Diese Option heisst dementsprechend Ve hicle-to-Home (V2H). Für diese bidi
www.energieschweiz.ch/stories/markttrends-2021 www.energieschweiz.ch/programme/fahr-mit-dem-strom/elektromobilitaet Die Regionale Energieberatung steht auch telefonisch für Auskünfte zur Verfügung.
Regionale Energieberatung
Industriestrasse 6, 3607 Thun Tel. 033 225 22 90 info@regionale-energieberatung.ch www.regionale-energieberatung.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
45
Mit grosser
Silvester Gal
a
Vom 1. bis 31. Dezember 2023 begeistert das Varieté Castello erneut mit erstklassigen Auftritten, viel Zirkusatmosphäre und einem edlen Drei-Gänge-Menü an der abendlichen Dinnershow. Wobei die Artistinnen und Artisten persönlich servieren.
Im letzten Winter ging der lang ersehnte Traum von Steeven van Gool und Lukas Böss in Erfüllung. Mit dem Varieté Castello haben sie etwas erschaffen, das es im Berner Oberland bis dahin nicht gab: ein Zir kus-Varieté mit einer vielseitig geprägten Show für Familien, Geniesser besondere Anlässe und Firmen events. Nach dem fulminanten Debüt geht das junge Unternehmen in diesem Dezember in die zweite Runde. Mit Nummern zum Lachen, Mitwippen und Luftanhal ten wissen die Artisten und Künstlerinnen aus aller Welt ihr Publikum zu verzaubern. Die fesselnden Dar bietungen lassen Kinder die Augen gebannt auf die Manege richten; vergessen ist das Popcorn im Mund. Was für ein Anblick für Mami und Papi, für das Grosi und den Onkel! Die abendliche Dinnershow richtet sich an Privatper sonen, die sich zum Beispiel für den runden Geburts tag ein Erlebnis wünschen, bei dem Spannung und Kulinarik verschmelzen. Willkommen sind auch Fir men, die mit ihren Kundinnen und Kunden oder Mit arbeitenden feiern wollen. Das von einem regiona len Catering-Anbieter frisch zubereitete Menü wird von den Künstlerinnen und Künstlern persönlich ser
PUBLIREPORTAGE
Fesselndes Zirkus-Varieté kehrt mit neuer Magie zurück
viert – begleitet von einem Lächeln und einem freund lichen «Hier kommt Ihr nächster Gang». Viele lokale Unternehmen zeigen sich begeistert und unterstützen das Jungunternehmen als Sponsor. Zu dem freut sich der Förderverein Varieté Castello über Zulauf – was für die Jungunternehmenden wichtig ist. Im Gegensatz zu anderen kulturellen Veranstaltungen erhalten Zirkusbetriebe keine staatlichen Zuschüsse. Das Zelt mit Platz für rund 250 Gäste steht dieses Jahr auf dem P8-Parking beim Armeegelände in Thun. Mit vielen Parkplätzen und der STI-Bushaltestelle «Kleine Allmend» direkt davor. Jetzt Tickets buchen, denn es heisst bald: hereinspaziert! Tickets hier
Varieté Castello GmbH
info@variete-castello.ch www.variete-castello.ch Dezember 2023 | SpiezInfo
47
DIE NEUE E-KLASSE. Pure Eleganz, luxuriöse Sportlichkeit, wegweisende Effizienz: Die jüngste Generation der Mercedes-Benz E-Klasse Limousine repräsentiert mit ihrem dynamischen Design erneut die Benchmark in der Business Class. Ihr komfortables Interieur bietet grosszügige Bein- und Kopffreiheit und die neueste MBUX Technologie digitalen Luxus par excellence. Jetzt bei uns bestellbar.
Mehr über die neue E-Klasse erfahren: merbag.ch/e-klasse-limousine
Mercedes-Benz Automobil AG in Ihrer Nähe: Thun Gwattstrasse 18 · merbag.ch/thun
PUBLIREPORTAGE
Das Team der Marty AG Spiez Seit 125 Jahren ist die Marty AG Spiez bekannt für qualitativ einwandfreie Maler- und Gipserarbeiten.
Die Marty AG Spiez mit dem Projektleiter Marcel Flü ckiger, Baubiologe FH, und seinem Inhaber Luli Rexhepi sind stolz auf ihr Team. Konsequent setzen sie nebst den konventionellen Arbeiten auf ökologisches Bauen und folgen dem Trend zum gesunden Wohnen. Gesundes ökologisches Bauen und Wohnen: Die Ver wendung gesundheitlich unbedenklicher Baustoffe ist einer der zentralen Punkte der Wohngesundheit beim Bauen. Jeder Mensch verbringt im Laufe seines Lebens bis zu 90 % in Gebäuden. Wer also neu baut oder renoviert, sollte sich für ökologisch hochwertige Bau materialien entscheiden. Nicht nur Allergiker und Asth matiker wissen um die Vorteile der natürlichen Bau stoffe. Zum Beispiel sorgt ein diffusionsoffener Wand aufbau in Lehm dafür, dass der Feuchtigkeitsgehalt in der Luft in den Innenräumen optimal ist.
Die Fachkenntnis spiegelt sich in der Beratung für die richtigen Materialien bei Farben, Trockenbau und Dämmung. Die Auswahl wird im Neubau oder in Re novationsobjekten fachlich einwandfrei verarbeitet und der Kunde erhält die Sicherheit, in einem ökolo gisch einwandfreien Umfeld zu Hause zu sein.
Marty AG Spiez
Thunstrasse 40, 3700 Spiez info@marty1892.ch 033 654 13 21 www.marty1892.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
49
Weihnachtsstimmung in der Apotheke Drogerie Spiez
Weihnachtsgeschenke: klein aber fein! Besuchen Sie unsere Ausstellung! Schöne Dekorationsartikel, feine Delikatessen, sowie Advents- und Weihnachtsgeschenke warten auf Sie!
Liebe Kinder:
der Samichlaus kommt! Auf unserer Webseite www.apotheke-drogerie-spiez.ch oder im Geschäft findest Du die Samichlous-Malvorlage. Bring dem Samichlaus und dem Schmutzli dein Bild vorbei und erhalte ein "Chlousä-Seckli" !
6. Dezember 2023 14.00-17.00 Uhr
Hautapotheke
Komplementärmedizin
Kosmetik
div. Dienstleistungen
Apotheke Drogerie Spiez AG| Oberlandstrasse 13 | 3700 Spiez |033 654 14 37 |info@apodrogspiez.ch
Wir beraten Sie
persönlich
PUBLIREPORTAGE
20 Jahre AarePraxis Herausforderung, Freude und Freundschaft
Niemand hätte das an den November Tagen der IGA 2003 erwartet: Das junge und total motivierte Team der AarePraxis zeigte der breiten Öffentlichkeit ihre Ziele und Technik. Heute, nach genau 20 Jahren, fei ert das AarePraxis-Team mit ihren Kunden den runden Geburtstag ... Was dazwischen liegt, ist die schöne Er folgsgeschichte. Unzählige Kundinnen verbesserten mit unserer Unterstützung ihre Lebensqualität. Viele sind längst Fans und gute Freundinnen. Mir wurde mit dem Schulabschluss und Beginn der Aus bildung meiner Kinder bewusst, dass der Wiederein stieg ins Berufsleben meine Zukunft ist. Ein Freund be richtete von neuer Technik und Konzept einer französi schen Firma zur Bekämpfung von Cellulite und Über gewicht. Mein Besuch der Firma weckte mein unbändiges Feuer für die gute Sache. Ich meldete mich für die Ausbildung an. Nach Abschluss und praktischer Arbeit entschloss ich mich für die Eröffnung der Aare Praxis. In der Folge dann die Vorstellung unserer Tätig keit mit Behandlungen an der IGA 2003 als Startschuss für die nun schon 20-jährige Geschichte der AarePraxis. Die Endermologie-Technik mit Geräten der LPG hat sich weltweit für erfolgreiche Behandlung von Cellu lite durchgesetzt. Die AarePraxis wendet die neueste
Generation dieser Technik an. Zudem unterstützen wir aktiv den Behandlungserfolg mit gesunder und basi scher Ernährung der Kundinnen und gezielter tägli cher Bewegung. Das Konzept, das neue Wege geht und das Leben und die Lebensqualität der Kundinnen entscheidend verbessert. Vielen herzlichen Dank an das Team für den unermüd lich grossen Einsatz und ebenso grossen Dank an die treuen Kundinnen. Wir als ganzes Team freuen uns über den runden Ge burtstag und, kein bisschen müde, freuen uns mit gros ser Motivation auf alle Herausforderungen der Zukunft. Wir werden immer für euch Kundinnen da sein ... Gabriela Haug
Aarepraxis
City West Bahnhofstrasse 37 3800 Interlaken www.aare-praxis.ch 033 822 23 24
Dezember 2023 | SpiezInfo
51
Neubau
Umbau & Renovation
Industrie
Solar
Service & Unterhalt
Smart Home
Raum für Abschied begegnungsquelle.ch Burgstrasse 14 3600 Thun
033 222 07 07
Unser Abdankungsraum bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite. • Einzigartig im Berner Oberland • Platz für 40 Personen • Konfessionsneutral oder religiös • Ideal für kleine persönliche Feiern
«Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.» Chris Paul
Abschied, Trauer, Weiterleben Thomas Rubin AG Bestattungsdienst bietet umfassende Dienstleistungen für Familien und Angehörige
KULTUR
Schloss Spiez im Winter Chlouse-Märit / Gutscheine / Jetzt buchen für 2024
links: Geschichten vom Samichlous & Schmutzli am Chlouse-Märit im geschmückten Festsaal rechts: Schloss & Wein & Schiff – einer der Erlebnisgutscheine von Schloss Spiez.
Chlouse-Märit im Schloss
Samstag, 2. Dezember 2023, 14.00 bis 21.00 Uhr • Marktstände • Dampfkarussell* • Festwirtschaft mit Sitzplätzen an der Wärme • Glücksrad des Fördervereins Freunde Schloss Spiez • 15.00 / 15.30 / 16.00 / 17.00 / 17.30 / 18.00 / 18.30 Uhr: Geschichten des Samichlous & Schmutzli im ge schmückten Festsaal (Für Kinder ab 5 Jahren / Eintritt: CHF 3.– / Aufgrund des grossen Andrangs im letzten Jahr: Anzahl Plätze begrenzt! – Nutzen Sie den online Ticketvorverkauf) • ab 15.00 Uhr (max. 2 Stunden): Besuch des Rentiers* • 19.15 bis 20.30 Uhr: freie Besichtigung geschmückter Festsaal *ermöglicht durch das Engagement des Fördervereins Freunde Schloss Spiez Veranstalterin: Spiez Marketing AG / Programmpartner: Stiftung Schloss Spiez und Hotel Eden Spiez
Das schönste Geschenk ist gemeinsame Zeit! – Erlebnisgutscheine
Wählen Sie aus verschiedenen Schloss-Erlebnissen und profitieren Sie von attraktiven Preisen. Die Gutscheine sind schön verpackt und eignen sich wunderbar als Geschenke. Schloss & Zmorge & Schiff Museumseintritt Schloss Spiez inkl. Kunstausstellung, reichhaltiges Schloss-Zmorge im Schloss-Café (Prosecco, Gipfeli, Brötchen, Konfitüre, Käse, Rohschinken, Kaffee, Tee, Orangensaft), Tageskarte Schifffahrt Thunersee. Preis für 1 Person: CHF 119.– (1. Klasse) / CHF 98.– (2. Klasse) Schloss & Wein & Schiff Museumseintritt Schloss Spiez inkl. Kunstausstellung, ein Apéro-Plättli und ein Glas Wein nach Wahl im Schloss-Café, Tageskarte Schifffahrt Thunersee, als Andenken eine Flasche Riesling-Sylvaner des Spiezer Rebbaus (50 cl). Preis für 1 Person: CHF 129.– (1. Klasse) / CHF 99.– (2. Klasse)
Foto: Jürg Bolliger
Private Schlosstour & Schiff Zwei Museumseintritte Schloss Spiez inkl. Kunstausstel lung, eine private Schlossführung für 2 Personen, zwei Tageskarten Schifffahrt Thunersee. Preis für 2 Personen: CHF 299.– (1. Klasse) / CHF 250.– (2. Klasse) Die Gutscheine sind einlösbar während der Saison: 1. Mai bis 31. Oktober / Vorgängige Reservation notwendig
Ihr Anlass im Schloss – jetzt für 2024 buchen
Gerne nehmen wir bereits jetzt Reservationen für die nächste Saison (1. Mai bis 31. Oktober 2024) entge gen: • Gruppenführungen • Schulführungen und Workshops • Hochzeiten in der Schlosskirche und im Park • Apéros (ganzjährig möglich) Ausserdem hat es noch freie Termine für zivile Trauun gen (Reservationen sind telefonisch direkt ans Zivil standsamt Oberland West zu richten).
Schloss Spiez
Winterpause: 1. November 2023 bis 30. April 2024 Schlosskirche: Montag bis Freitag: 10 bis 17 Uhr offen / Samstag und Sonntag sowie während den Betriebs ferien (23.12.2023 bis 07.01.2024): geschlossen VORSCHAU – Saison 2024: 1. Mai bis 31. Oktober 2024 Kontakt und Reservationen: Tel. 033 654 15 06 oder admin@schloss-spiez.ch / www.schloss-spiez.ch
Schloss Spiez
Schlossmuseum, Shop & Schloss-Café Winterpause: 1. November 2023 bis 30. April 2024 Kontakt: Tel. 033 654 15 06 oder admin@schloss-spiez.ch www.schloss-spiez.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
53
KULTUR
Kunsthaus Interlaken Veranstaltungen im Dezember Freitag, 1. Dezember, 20 Uhr, Bar 19 Uhr Eintritt 25.– Swiss Ländler Gamblers Folk & Volk & mehr Seit über 25 Jahren sind die Swiss Ländler Gamblers erfolgreich und mit ungebremster Spielfreude in allen Landesteilen der Schweiz – aber auch weit darüber hinaus – unterwegs ... Ein musikalisches Highlight mit Peter Grossen, Pius Baumgartner, Willi Bollier, Bruno Raemy, René Schmid und André Schornoz. Reservationen und Informationen: Peter Grossen, per Telefon: 079 486 53 25 oder Mail: peter.grossen@frutigen.ch, www.gamblers.ch Samstag, 16. Dezember, 20 Uhr, Bar 19 Uhr Eintritt 45.– PURE SINATRA Sinatra Tribute Band & Kent Stetler Swing Leitung: Sandro Häsler Erleben Sie ein unvergessliches Konzert im Glanz der legen dären Swing-Ära mit Kent Stetler und der Sinatra Tribute Band! Tauchen Sie ein in die zeitlose Musik und das unverwechsel bare Charisma des unvergesslichen Frank Sinatra und genies sen sie die Magie seiner zeitlosen Songs. Reservationen: sandro.haesler@quicknet.ch oder 079 810 29 05 Cantonale Berne Jura – 10. Dezember 2023 bis 28. Januar 2024 Für die diesjährige Ausstellung sind von der Jury Arbeiten von 22 Künstlerinnen und Künstlern ausgewählt und zu Räume mit sehr unterschiedlichen Stimmungen zusammen gestellt worden. Harmonie und Disharmonie sind Absicht der Präsentation, ebenso die sichtbare Dominanz von Malerei und Zeichnung. Die Bandbreite der Werke umfasst beinahe alle bekannten malerischen und zeichnerischen Ausdrucksformen und Stile. In der Kunstgeschichte längst fest verankerte Begriffe wie Expressionismus, abstrakter Expressionismus, Surrealismus, Konstruktivismus, etc. lassen sich mühelos auf viele der im Kunsthaus ausgestellten Arbeiten anwenden. Das Publikum erwartet eine vielschichtige, farbige Ausstellung, die gerne auch Grund für kontroverse Diskussionen sein darf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vernissage: Samstag, 9. Dezember, 17 Uhr Heinz Häsler und Martin Otth im Gespräch mit Filip Haag, Künstler Musik: Walter Blatti, Akkordeon Führung: 17. Dezember, 11 Uhr
54
SpiezInfo | Dezember 2023
Öffnungszeiten Mittwoch bis Samstag, 14 bis17 Uhr, Sonntag, 11 bis 17 Uhr Montag und Dienstag geschlossen
Kunsthaus Interlaken
Jungfraustrasse 55, 3800 Interlaken 041 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch
KULTUR
Unser Programm im Dezember Walliser Sagen mit Musik und Geschichten um die Weihnachtskrippe
Marco Mazzotti
Bild: Reto Loser
Freitag, 8. Dezember 2023, 19.30 Uhr, KulturKapelle9 Marco Mazotti – «Walliser Sagen und Musik» Mystisch und geheimnisvoll ist sie, die Welt der Schwei zer Sagen. Mit seinem Soloprogramm «Ein sagenhaf ter Abend» folgt der in Bern wohnhafte Oberwalliser Musiker Marco Mazotti seiner Passion für Schweizer Er zählungen und verbindet diese auf eigene, bodenstän dige Weise mit akustischer Gitarre, Gesang und Loop station. Gekonnt verbindet er die Erzählungen mit ei genen Gesangs- und Instrumentalstücken und ergänzt sie mit der einen oder anderen urchigen Melodie aus unseren Landen, die zum Mitsingen einladen. Eintritt: CHF 35, Kulturlegi CHF 20, Schüler ab 6. Klasse/ IV CHF 25, Studenten/Lehrlinge CHF 30.
Schenken Sie Kultur: Gutscheine für Einzeleintritte und Abos
Mit unseren Gutscheinen können Sie Einzeleintritte oder sogar Abos verschenken! Eine grossartige Gelegenheit, Bekannten und Freund:innen eine Freude zu machen und mit ihnen einen anregenden Abend zu verbringen! Ge hen Sie auf unsere Website, wählen Sie aus und schen ken Sie Kultur! Die Gutscheine können auch bei unserer Vorverkaufsstelle Zimmermann AG gekauft werden!
Das Duo Cainero & Domenicali
Bild: zvg
Freitag, 22. Dezember 2023, 19.30 Uhr, KulturKapelle9 Ferruccio Cainero & Luca Domenicali – «Leise rieselt es nicht» Die faszinierende Geschichte des berühmten Weih nachtssymbols. Der bekannte Erzählkünstler Ferruc cio Cainero erzählt in seiner gewohnten lebhaften Ma nier über den Ursprung der Krippe und ihre Traditio nen. Musikalisch begleitet wird er dabei von Luca Do menicali. Ferruccio erzählt vom heiligen Franziskus, der neapolitanischen Krippe, dem katalanischen Ca ganer und den Santons der Provence. Er erzählt uns die Geschichte des Weihnachtsmanns und des Weih nachtsbaums, aber Luca’s Gitarre passt nicht immer zu Ferruccio’s Absichten. Luca hat eine gewisse Unbe schwertheit und einen rücksichtslosen Optimismus, den Ferruccio nicht erträgt, und Ferruccio einen schmerzhaften Pessimismus, den Luca nicht versteht. Die honigsüsse Weihnachtsatmosphäre wird die Freundschaft der beiden Italiener nicht retten, son dern eher die…? Eintritt: CHF 35, Kulturlegi CHF 20, Schüler ab 6. Klasse/ IV CHF 25, Studenten/Lehrlinge CHF 30.
Unser Programm im neuen Jahr
Freitag, 19. Januar 2024, 19.30 Uhr, KulturKapelle9, Willy Schnyder & Dani Misteli – «Liebi Tod & Härdöpfelstock» Freitag, 2. Februar 2024, 19.30 Uhr, KulturKapelle9 Albin Brun und Kristina Brunner – «Innerland» Mehr Informationen: www.kulturspiegel-spiez.ch
Kultur Spiegel Spiez
Seematteweg 2, 3700 Spiez 033 654 31 74 info@kulturspiegel-spiez.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
55
KB E B e u e n e Di für Spiez.
202 November . 3 1 : g n u n Neueröff , Spiez Kronenplatz
3
Persönlich begleiten. Aus Überzeugung.
Weihnachtsbaumverkauf Ab Montag 11.12. finden Sie bei uns zu den Hofladen-Öffnungszeiten eine grosse Auswahl an Weihnachtsbäumen aus Berner Produktion. Samstag 16.12., 9:00h bis 16:00h mit Glühweinausschank Fam. Peter, Ob.Bahnhofstr. 1, 3700 Spiez
Stadt im westlichen Spanien
Rollschuh laufen (engl.)
Futterpflanze
EDV: Veröffentlichung (engl.)
Stadt in Mittelitalien
ugs.: WasserBlumenvogel strauss
3
Schwemmebene im Berner Oberland
länglicher Kuchen
lat.: im Jahre
9 Hansestadtbewohner
Gesellschaftsschicht Taufzeuge, Götti
ein Eidg. Ferienort ostfrz. scheues Deparim Berner LandWaldtier tement Oberland schaft (Abk.)
Nadelbaum
KREUZWORTR ÄTSEL
hoher, angesammelter Gewinn (engl.)
8
1
10
Vorzeichen
Tee-, Kaffeegefäss
Benzinbehälter im Auto
Vornehmtuer (engl.) veraltet: Toilettenraum, -becken
ausWange händigen
Gewinnspanne
Berner Wappentier
Windrichtung
Fluss durch Bern
eintönige Musik
7 Blutgefäss katholisches Stundengebet
Dringlichkeitsvermerk griech. Vorsilbe: Erd...
stossweise windig
rein, nach Abzug
Gebetsschlusswort
ital.: eine
Bilderrätsel
4
zartes Fleischstück
2 5
Kommando für Hunde
ein Eidg. Departement (Abk.)
Vorort von Bern
fernab
Standort Flughafen Bern
Felsenklippe
®
Berg im Kanton Bern u. Luzern
Abk.: Postleitzahl
s1515-1072
www.kanzlit.ch
frz. Name von Basel Grenzfluss Bern– Freiburg
6
Knobeln Sie mit! Wir verlosen das Buch «800 MAL AUFGEGABELT 2024» Weber Verlag AG. Talon einsenden an Weber Verlag AG, Kreuz worträtsel SpiezInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Adresse an: wettbewerb@weberverlag.ch Teilnahmeschluss: Freitag, 8. Dezember 2023 Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Wir wünschen viel Spass! Lösungswort November: Nebel Gewinner: Martin Künzi, Hondrich
Lösungswort Kreuzworträtsel SpiezInfo Dezember 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Vorname Name Adresse PLZ / Ort
Dezember 2023 | SpiezInfo
57
Infolge Pensionierung des jetzigen Stelleninhabers suchen wir per Herbst 2024 oder nach Vereinbarung
1–2 Zählerableser:innen (total ca. 40%-Pensum)
(2x jährlich ca. 2 700 Ablesungen von April bis Juni und Oktober bis Dezember) Die Wasserversorgungsgenossenschaft der Gemeinden Aeschi und Spiez (WVG) versorgt seit 1901 ca. 15 000 Einwohner der Gemeinden Aeschi und Spiez mit Trink- und Brauchwasser. Als Zählerableser besteht Ihre Aufgabe darin, zweimal jährlich in der Gemeinde Spiez (Gwatt, Einigen, Spiez, Spiezwiler und Faulensee) die Wasserzählerstände mittels mobilen Erfassungsgeräten (Android) zu erfassen. Der Arbeitseinsatz erfolgt während 2-3 Monaten, jeweils ab April und ab Oktober des laufenden Jahres.
Ihr Aufgabenbereich:
Wir bieten:
• halbjährliche Zählerablesung • Erkennen und Melden von defekten Zählern • Erkennen von Leckgeräuschen • Ansprechperson vor Ort für Kund:innen
• flexible Arbeitszeiten • Eigenverantwortung • kurze Informationswege • fortschrittliche Anstellungsbedingungen
Anforderungen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser BetriebsleiterStellvertreter Alain Güntensperger, Tel. 033 654 44 64, gerne zur Verfügung.
• Wohnsitz im Versorgungsgebiet • gute körperliche Verfassung und wetterfest • hohe Flexibilität • Geschick im Umgang mit Kund:innen • gewandte Umgangsformen • zuverlässig und selbständig • sicherer Umgang mit dem Smartphone
Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH Sonnenstoren und Beschattungen
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bis am 15.12.2023 an: WVG Aeschi und Spiez, z.H. Thomas Wernli Betriebsleiter, Faulenbachweg 11a, 3700 Spiez oder per Mail an: tw@wvg-aeschi-spiez.ch
Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH Sonnenstoren Beschattungen Gygerweg 16 •und 3700 Spiezwiler Tel. Gygerweg 033 6541650 60 • 3700 Spiezwiler www.liebi.ch info@liebi.ch Tel. 033 654• 50 60 info@liebi.ch • www.liebi.ch
www.achtsam-bestatten.ch
Inhaberin Sandra Matter und ihr Team nehmen sich Ihren individuellen Wünschen würdig und vertrauensvoll an
Jederzeit in guten Händen Tel. 033 650 99 50 Spiez und Umgebung
seit 2001 | Sandra Matter vormals Sandro Lüthi
KULTUR
Adventsfenster 2023, Spiezwiler Die Fenster müssen vom 1. – 24. Dezember von 17.00–22.00 Uhr beleuchtet sein. Allen ein herzliches Dankeschön und Gastgebern einen tollen Abend mit vielen Gästen
Datum
Wer
Wo
Offene Tür ab bis
Freitag, 1. Dez.
Ortsverein Spiezwiler
Restaurant Wiler Spiezwiler
17.30 Uhr
Samstag, 2. Dez.
Spielgruppe Spiezwiler
Altes Schulhaus Plattenweg 1
Sonntag, 3. Dez.
Fam. Schneider Barbara & Daniel
Styg 7
Montag, 4. Dez.
Gemeinschaftswerk Gygerweg 17
Gygerweg 17
Dienstag, 5. Dez.
Fam. Beck Seraina & Claudio
Ahoriniweg 43
Mittwoch, 6. Dez.
Fam. Leider Astrid & Erhard
Stutz 6
Donnerstag, 7. Dez.
Melina Rohner & Sandro Schneider
Gygerweg 45
Freitag, 8. Dez.
Dana Birrer & Michel Kaderli
Plattenweg 9
17.00 Uhr
20.00 Uhr
Samstag, 9. Dez.
Fam. Trummer Angela & Marco
Sonnenrain 6B
17.00 Uhr
20.00 Uhr
Sonntag, 10. Dez.
Fam. Baumgartner Christine, Beat, Rahel & Ronny
Stutz 1
16.00 Uhr
20.00 Uhr
Montag, 11. Dez.
Fam. Thönen Angela & René
Gygerweg 16
Dienstag, 12. Dez.
Fam. Brönnimann Tanja & Markus
Simmentalstrasse 60
Mittwoch, 13. Dez.
Fam. Stanisic Mia & Sascha
Gygerweg 29
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Stehfondue
Donnerstag, 14. Dez.
Fam. Mosimann & Schneebeli Ackermann
Riedmattweg 5
18.00 Uhr
20.00 Uhr
Freitag, 15. Dez.
Reweza Küchen
Gygerweg 14
Samstag, 16. Dez.
Marlyse Bischoff & Robert Galliker
Plattenweg 10
17.00 Uhr
20.00 Uhr
Sonntag, 17. Dez.
Christliches Lebenszentrum
Faulenbachweg 92
17.00 Uhr
20.00 Uhr
Montag, 18. Dez.
Fam. Zurbuchen Margreth & Bernhard
Stutz 10
Dienstag, 19. Dez.
Fam. Joy Guta
Gygerweg 17
Mittwoch, 20. Dez.
Fam. Maibach Susanne & Matthias
Lochmüheweg 3
Donnerstag, 21. Dez.
WG Faulenbachweg
Fauelnbachweg 87a 17.00 Uhr
20.00 Uhr
Freitag, 22. Dez.
Holzflickwerk
Faulenbachweg 65
20.00 Uhr
Samstag, 23. Dez.
Jolanda Bärfuss
Gygerweg 17
Sonntag, 24. Dez.
Fam. Scheurer Adrienne & Peter
Gumpelweg 11
19.30 Uhr
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Während Sonntagsverkauf
17.00 Uhr
Dezember 2023 | SpiezInfo
59
Wahrnehmen Kreative Ressourcen entdecken und.. Selbstheilungskrafte mobilisieren
Ihr Fachgeschäft Ihre Servicestelle Elektroinstallationen Solardachinstallationen Kommunikation Elektro-Boiler-Revisionen Reparaturen + Ersatz Hausgeräte
Kunsttherapie | Kunstprojekte | Prävention Für Frauen, Jugendliche und Kinder in allen Lebenslagen.
HAUSGERÄTE • SERVICE • KOMMUNIKATION
Krankenkassen anerkannt
Atelier & Massage Spiez Gebäude Terminus, 3700 Spiez 033 650 99 05 massage-spiez.ch | atelier-spiez.ch
Wir bringen frischen Wind in
Wohlfuhlen Mit Ihrer Massagepraxis effektiv ans Ziel. Krankenkassen anerkannt
Motiviertes Gartenteam empfiehlt sich für sämtliche Gartenarbeiten wie
Heiniger’s Gartenteam
Medizinische Massage | Fussreflexzonentherapie | Manuelle Lymphdrainage | Sportmassage | u.v.m
Ihren Garten!
» Sanierungen » Wege, Treppen, Plätze » Mauern: Naturstein oder Betonelemente » Rasenflächen: Pflege & Sanierung, Neusaat » Rabatten: Pflege, Pflanzung » Einfassungen » Sichtschutz usw. Rufen Sie mich an: 079 656 20 42 Christian Heiniger | Industriestrasse 26 Postfach 484 | 3700 Spiez Tel. 033 654 61 27
www.heinigersgarten.ch
KULTUR
«Spiez tanzt» Retro-Disco mit Hits vo früecher bis its
«Schwofe, Lüt träffe, öpis trinke, was wosch no meh?» Best Music in Town: Oldies, Pop, Rock, Funk, Latin, World
Ein Projekt der Spiezer Agenda 21
DJ Petrus & Guests im Lötschbergzentrum Spiez Bar offen ab 20 Uhr Disco ab 20.30 Uhr Eintritt: CHF 16.–
Nächste Disco:
• Samstag, 16. Dezember 2023
Weitere Daten im Jahr 2024: • Samstag, 6. Januar 2024 • Samstag, 3. Februar 2024 • Samstag, 9. März 2024 • Freitag, 5. April 2024
«Spiez tanzt»
tanzevent@gmx.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
61
KULTUR
Aktuelles in Bibliothek und Ludothek Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie auf unseren Webseiten.
Geschenkideen
Gaming-Event
Teams der Bibliothek und Ludothek Spiez
SpielTreff
Suchen Sie ein nachhaltiges Weihnachtsgeschenk? Schenken Sie einen Gutschein der Bibliothek und/oder Ludothek Spiez. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns oder auf unseren Homepages. Wir wünschen Ihnen eine gemütliche Adventszeit, gute Gesundheit und fröhliche Weihnachten!
Gschichtezyt
Mittwoch, 13. Dezember 2023 14.30 bis 15.15 Uhr Kostenlos, Kollekte
Digitale Sprechstunde
Mittwoch, 13. Dezember 2023 10.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 7. Dezember 2023 19.00 bis 21.00 Uhr Ein Treffpunkt für Spielbegeisterte, um einen geselligen Spielabend zu verbringen. Wunschspielabend Für Erwachsene, Eltern, Grosseltern, Gotte/Götti und Kinder ab 10 Jahren Wo: Im Podium, Ludothek Spiez Unkostenbeitrag: CHF 5.– Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich
Öffnungszeiten Bibliothek und LesBar
Öffnungszeiten Ludothek
Öffnungszeiten Bibliothek Weihnachten/Neujahr
Öffnungszeiten Ludothek Weihnachten/Neujahr
Montag bis Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr Mittwoch: 9.00 – 11.00 Uhr Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez Telefon 033 654 55 80, info@bibliothek-spiez.ch www.bibliothek-spiez.ch
Samstag, 23. Dezember 2023, 10.00 – 14.00 Uhr Montag, 25. Dezember – Dienstag, 26. Dezember 2023, geschlossen Mittwoch, 27. Dezember – Samstag, 30. Dezember 2023, normale Öffnungszeiten Montag, 1. Januar – Dienstag, 2. Januar 2024, geschlossen Ab Mittwoch, 3. Januar 2024, normale Öffnungszeiten
62
Freitag, 1. Dezember 2023 17.30 bis 19.00 Uhr Ein Gameprofi ist immer anwesend. Komm vorbei – eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir spielen zusammen aktuelle Games für Jugendliche und Junggebliebene ab der 3. Klasse.
SpiezInfo | Dezember 2023
Montag / Mittwoch / Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 9.00 – 11.00 Uhr Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez Telefon 033 654 30 22, info@ludothek-spiez.ch www.ludothek-spiez.ch
Samstag, 23. Dezember 2023, 10 – 12 Uhr Montag, 25. Dezember – Dienstag, 26. Dezember 2023, geschlossen Mittwoch, 27. Dezember – Samstag, 30. Dezember 2023, normale Öffnungszeiten Montag, 1. Januar – Dienstag, 2. Januar 2024, geschlossen, Ab Mittwoch, 3. Januar 2024, normale Öffnungszeiten
Die persönliche Buchhandlung im Berner Oberland mit dem aktuellen Sortiment.
KULTUR
Einfach Tanja – Tanja Grandits Gemüseküche zum Teilen und Geniessen
Buchbesprechung von Regula Schopfer
AT Verlag, Tanja Grandits – EINFACH TANJA 336 Seiten, gebunden, Farbig illustriert CHF 44.– / ISBN 978-3-03902-221-2
Die Spitzenköchin Tanja Grandits (2 Michelin-Sterne, 19 GaultMillau-Punkte) führt seit 2008 im Bruderholz in Ba sel das Restaurant Stucki. Mit Kräutern und Gewürzen kreiert sie ihren unverwechselbaren konsequenten Stil und lebt ihre Philosophie:
Auch ich als 08/15-Köchin habe mich an ein grünes Gericht gewagt. Laut Anmerkung von Tanja Grandits zu diesem Rezept, sei grün grad die Farbe ihres Le bens, als Symbol für Lebendigkeit und Zufriedenheit. Also zufrieden war auch meine Familie mit meiner Um setzung der «Brokkoli-Kokos-Suppe mit Basilikum» auf Seite 72.
«Beschränke alles auf das Wesentliche – aber entferne nie die Poesie.» Wabi-Sabi, Japanische Schönheitslehre Quelle: www.tanjagrandits.ch Wunderbar zur Adventszeit, wenn der Familientisch vielleicht vermehrt gepflegt wird, beschenkt uns Tanja Grandits mit einem neuen Werk. Wieder (es ist der dritte Band dieser Reihe, entstanden in ihrer Küche zu Hause) lässt sie uns in ihrem doch sehr persönlichen Fundus an Rezepten schmökern. Natürliche und re gionale Zutaten sind ihr ein Bedürfnis, das Gemüse bezieht sie wenn möglich im nahen Hofladen oder di rekt vom Bauern. Bezeichnend für ihre Philosophie sind auch die Re zepte im hinteren Teil des Kochbuches. Da finden sich im Kapitel «Aus dem Vorrat» selbst gemachte Pestos, Marinaden und Dressings, die – in ihren raffinierten Kreationen integriert – die Speisen abrunden.
Liebe Genussmenschen, dieses Kochbuch ist auch ein wunderbares (Weihnachts-) Geschenk für sich selbst oder natürlich für Freund:innen, Familie ... Montagsverkäufe im Bücherperron: Mo., 4.12., Mo.,11.12., und am Mo., 18.12., ist das Bücherperron den ganzen Tag geöffnet.
Buchhandlung Bücherperron GmbH
Oberlandstrasse 2, 3700 Spiez Tel. 033 655 81 62 info@buecherperron.ch www.buecherperron.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
63
Daniel Lochbrunner
Bestattungen & Thanatologie
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen ...
Dürrenbühlweg 12 3700 Spiez, Tel. 033 654 03 03 Wühreweg 24 3753 Oey, Tel. 033 681 03 03
www.lochbrunner-bestattungen.ch
Yvonne Tschanz
Daniel Lochbrunner
Fabian Trüssel
Aufgeräumt ins neue Jahr starten? Wir lieferen gerne die passende Mulde dafür.
Gartenbau Gartenpflege Baumschule
Malerarbeiten im Innenund Aussenbereich
079 908 93 69
079 138 85 51
Räumungen Umzüge Grundreinigung Abholservice Demontage 033 845 84 27
GARTENBAU
MALEREI
www.seeburg.ch/gartenbau Interlaken
www.seeburg.ch/malerei Interlaken
Reweza Küchen AG Ausstellung | Büro Gygerweg 14 | 3700 Spiez Tel. +41 (0)33 654 22 24 Fax +41 (0)33 654 94 24 info@reweza.ch www.reweza.ch Schreinerei Weekendweg 16 | 3646 Einigen
Offertanfrage online: www.boedeli-raeumungen.ch Interlaken
SPORT
Nach einem bewegten Vereinsjahr steht ein Highlight vor der Tür An der 131. Hauptversammlung wurde Beat Mürner nach sechs Jahren aus dem Vorstand verabschiedet.
Idi Solenthaler (links) und Ursula Kellenberg
Präsident Reto Stucki blickte auf ein Vereinsjahr zu rück, in dem einiges gegangen ist. Im Sommer lan cierte der TV Spiez seinen neuen modernen Webauf tritt. Beschäftigt haben den Vorstand etwa das neue Datenschutzgesetz und die Zukunft des GETU SpiezEinigen, einer Trainingsgemeinschaft mit dem TV Ei nigen. Stucki orientierte über das Vorhaben, das GETU Spiez-Einigen in den TV Spiez einzugliedern. Hierfür erhielt er von der Versammlung grünes Licht. Nach sechsjähriger Vorstandstätigkeit wurde Beat Mürner aus seinem Amt als Chef Anlässe verabschie det. Er hat sich als «Chrampfer» ausgezeichnet und war stets mit viel Engagement am Werk. Die Versamm lung verdankte es ihm mit einem warmen Applaus. Die Jahresrechnung und das Budget wurden diskus sionslos genehmigt. Ebenso das Jahresprogramm, dessen Highlight die Turnvorstellung bildet, die am
10./11. Februar 2024 unter dem Motto «Mini Bucht – Dini Bucht» stattfinden wird. Vier bisherige Vor standsmitglieder (Reto Stucki, Präsident; Tim Zürcher, Vizepräsident; Nicole Wyler, TK Aktive; Anita Mayer, TK Jugend) wurden einstimmig für zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt. Zum Schluss der Hauptversammlung konnten zahl reiche Vereinsmitglieder geehrt werden, sei es für ihre sportlichen Erfolge oder für ihre langjährige Mit gliedschaft oder Leitertätigkeit. Besondere Erwäh nung verdienen die langjährigen Mitgliedschaften von Ursula Kellenberg (60 Jahre) sowie Vreni Nyfeler und Idi Solenthaler (je 50 Jahre)!
Turnverein Spiez
079 259 59 35 info@turnenspiez.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
65
Ausstellung • Occasionslager Gewerbezone Bahnhof Nord 4a • CH-3752 Wimmis T +41 (0)33 657 20 20 • F +41 (0)33 657 20 22 info@zbinden-ag.ch • www.zbinden-ag.ch
Inserat 140x50mm-4farbig.indd 1
15.10.14 09:23
ANDRÉ ISELI
STEINMETZ STEIN- & BILDHAUERWERKSTATT André Iseli Mühligasse 8 3752 Wimmis
Tel. 033 654 37 32 www.iseli-steinmetz.ch info@iseli-steinmetz.ch
NATURSTEINARBEITEN|GRABMALARBEITEN|BILDHAUERARBEITEN
Hermann Schuhmacher Bauspenglerei Spiez
eiten b r a r e l Speng ungen h c lagen a n d a e z t B u h Blitzsc
Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen frohe Festtage und gute Gesundheit!
Hermann Schuhmacher, Stefan Schuhmacher, Markus Schuhmacher, Francisco Anon
Brenn- und Treibstoffe
Bircher Plattenbeläge AG | Spiez
Sonnenrain 11 | 3700 Spiez | 033 654 24 24 | info@bircherplatten.ch | bircherplatten.ch
Hadorn & Cie GmbH
Pfandersmatt 153, 3662 Seftigen Tel. 033 359 33 33, info@hadornheizoel.ch www.hadornheizoel.ch
SPORT
«Mini Bucht – Dini Bucht» Turnvorstellung vom 10. –11. Februar 2024 Begleiten Sie uns auf unserer Reise zu den schönsten Buchten der Welt!
Nach 6 Jahren meldet sich der Turnverein Spiez mit einer neuen Turnvorstellung zurück. Unter dem Motto «Mini Bucht – Dini Bucht» werden die verschiedenen Gruppen des Turnvereins Spiez ihre abwechslungs reichen Darbietungen präsentieren und Sie auf die Reise zu den schönsten Buchten der Welt mitnehmen.
Tickets
Gerne bedienen wir Sie nach der Samstagabendvor stellung an unserer Turnvereinbar inkl. musikalischer Unterhaltung. Mit dem Kauf eines Samstagabendti ckets nehmen Sie automatisch an unserer Mitter nachtsverlosung teil.
Samstagabend Erwachsene CHF 20.– Kinder bis 16 Jahre CHF 10.–
Wann
Samstag Samstag Sonntag
10. Februar 2024 10. Februar 2024 11. Februar 2024
14.00 Uhr 20.00 Uhr* 14.00 Uhr
*Mit Sitzplatzreservation inkl. Abendmenü (optional)
Vorverkauf ab Januar 2024 oder an der Kasse erhältlich Samstag- und Sonntagnachmittag Erwachsene CHF 15.– Kinder bis 16 Jahre CHF 5.–
Wo Lötschbergsaal, Spiez Barbetrieb und Mitternachtsverlosung Nach der Samstagabendvorstellung unter Mitwirkung von MTV Spiez und SoundAgreement weitere Infos unter www.tvspiez.ch
Turnverein Spiez
info@turnenspiez.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
67
Lanz AG Bauunternehmung
Seestrasse 20, 3700 Spiez Telefon 033 525 08 80 www.gongtcm.ch Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.
Gutschein
für eine kostenlose Zungen- und Puls-Diagnose.
Industriestrasse 22 3700 Spiez 033 655 52 52 www.LanzAG.ch
ITAL, L S A H INS S I B AHL N W R E E G I B ICHT VON R E I D IZÖL E H R Ü F
WIMMIS
en RgT un hSnTA o T U r W aG 4BA FgO bL h5 rfRü noc veE NEUBAU 10 SCHLÜSSELFERTIGER WOHNUNGEN – von 2½- bis 4½-Zimmer – Einstellhalle mit 17 Autoabstellplätzen – 3 Hobbyräume, Terrassen und Balkone – neuester baulicher- und technischer Standard – GEAK A/A, höchste Energieeffizienz Preise ab CHF 490′000 RE/MAX Immobilien Spiez Bahnhofstrasse 21A, 3700 Spiez 033 650 11 88 / roger.loertscher@remax.ch
Familie Beeler und Mitarbeiter Seit 1970 Heizöl, Diesel, Benzin, Tankstellen und Transporte aus der Region Telefon 033 828 68 68, www.oeltrans.ch
www.remax.ch
MUSIK
Weihnachtskonzert in der Reformierten Kirche Spiez
Jahres
Samstag, 30. 20.00 Uhr, Tü Lötschbergsa
Sonntag, 17. Dezember 2023, 17.00 Uhr
wi ziehe un um
Musikalische Leitung Musikverein Markus Supersaxo
Musikalische Leitung Jugendmusik Alexander Muffler
Im Anschluss an das Konzert offerieren wir dir einen Eintritt: 12.- Fr. Jugendliche 12-16 Jahre: 5 Glühwein/-most vor der Kirche!
Festwirtschaft und Barbetr
Der Musikverein und die Jugendmusik freuen sich auf Seien Sie bei der Einweihu dabei und geniessen Sie e deinen Besuch zum festlichen Konzert!
Eintritt frei, Kollekte
Musikverein Spiez Lötschbergzentrum 3700 Spiez www.mv-spiez.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
69
Saelber-gmacht.ch
MIR SUECHE DI Lebkuchen verzieren
Wettbewerb mit attraktiven Preisen
Gastaussteller Aeschi b. Spiez im Gemeindesaal Sa & So. 2 & 3.Dezember 2023 Samstag 11.00 - 18.00 Sonntag 10.00 - 17.00 Mit Märit-Beizli und vielen Kreativen Aussteller/innen
15. – 17. DEZEMBER 2023 KURSAAL INTERLAKEN PARK ZAUBERHAFTES VORWEIHNACHTSERLEBNIS IM HERZEN VON INTERLAKEN
• Treffpunkt für Gross und Klein • Schöne Geschenkideen • Vielseitiges Getränke-/Verpflegungsangebot • Holzhäuschen-Charme und festliche Stimmung und einiges mehr…
Öffnungszeiten: Freitag 17.00 – 22.00 Uhr • Samstag 10.00 – 22.00 Uhr • Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr Weitere Informationen: interlaken.ch/weihnachten
T MEHR ALS NUR FENSTER – JOBS MI
AUSBLICK
KAMMERMUSIKKONZERTE HONDRICH
MUSIK
Kammermusikkonzerte Hondrich Programm Saison 2024
Samstag/Sonntag, 6./7. Januar 2024, 17 Uhr
Jubiläumskonzerte mit dem Salonquintett I Galanti Michael Keller und Franziska Grütter, Violinen, Ne bojša Bugarski, Violoncello, Bettina Keller, Kontrabass, Bruno Leuschner, Klavier. Das Ensemble präsentiert sein neues Programm zum 25-jährigen Bestehen mit vielen Überraschungen. www.IGalanti.ch
Sonntag, 4. Februar 2024, 17 Uhr, Kulturkapelle Spiez
siJamais: kriminell! Mia Schultz, Schauspiel, Klarinette und Gesang Jacqueline Bernard, Schauspiel, Klavier und Gesang Simone Schranz, Schauspiel, Kontrabass und Gesang Wie immer verblüfft das Frauentrio musikalisch und schauspielerisch. www.sijamais.ch
Sonntag, 3. März 2024, 17 Uhr
Streichquartette mit dem Quartetto Aureo Franziska Grütter und Michael Keller, Violinen, Irene Arametti, Viola, Carla Keller, Violoncello Werke von Dvořák und Beethoven Das Quartett freut sich, Perlen dieses Genres in Hon drich zu präsentieren.
Sonntag, 26. Mai 2024, 17 Uhr
Joel von Lerber, Harfe Der international erfolgreiche, junge Harfenist tritt mit einem äusserst attraktiven Soloprogramm auf. www.joelvonlerber.com
Reservationen ab Anfang Dezember www.kammermusik-hondrich.ch oder per SMS 078 763 08 54
Dezember 2023 | SpiezInfo
71
Atelier Donarte Weihnachtsausstellung im Glashaus Donarte
Wenn wir älter werden … Hilfe zu Hause (Haushalt, kochen, waschen, einkaufen und vieles mehr, was der Alltag so bringt)
Daten Dezember 2023 06.12. l 08.12. l 09.12. 13.12. l 16.12. l 20.12.
Team Sunneschyn in der Region
Öffnungszeiten 15:00 – 19:00 Uhr
Telefon 079 477 33 39
Donata Baumer Asylstrasse 38 3700 Spiez 079 372 66 90
Teppich, Parkett, Linoleum, Laminat, PVC-Beläge, Plissee / Rollos Bahnhofstrasse 10 / 3700 Spiez / 033 654 23 66 / aldega-derron.ch
Wir begleiten Sie bei der Realisierung Ihrer Immobilienträume. haeslerimmobilien.ch 033 243 04 04
Thun – Spiez - Mülenen Gartenumänderungen – Unterhalt Beratung - Hauswartungen Bernhard Nussbaum, 079 613 56 63 www.nussbaum-gartenbau.ch
MUSIK
Benefizkonzert der Gendarmen Benefizkonzert und Quattro Schtatzjoni Freitag, 9. Dezember 2022, 20.00 Uhr, Ref. Kirche Spiez Freitag, 8. Dezember 2023, 20.00 Uhr, Reformierte Kirche Spiez
DIE GENDARMEN UND QUATTRO SCHTATZJONI
Eine schöne Tradition in der Adventszeit geht weiter. Am Freitag, 9. Dezember 2022 um 20.00 Uhr konzertiert das Brass Ensemble DIE GENDARMEN zusammen mit dem Acapella-Trio QUATTRO SCHTATZJONI in der reformierten Kirche in Spiez. Der Erlös der Kollekte geht an das Kinderhilfswerk Islandkids Philippines. Dieses wird von Thomas Kellenberger geführt, welcher Wurzeln in Spiez hat. Also, geniessen Sie einen Abend mit toller musikalischer Unterhaltung und tun Sie dabei etwas Gutes. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Gendarmen
Benefizkonzert Die Gendarmen und Quattro Schtatzjoni
Auch dieses Jahr findet wieder ein Benefizkonzert der Formationen «Die Gendarmen» und «Quattro Schtatz joni» statt. Der Erlös der Kollekte geht an das Kinder hilfswerk «Island Kids Philippines». Geniessen Sie ei nen Abend mit toller musikalischer Unterhaltung und tun Sie dabei etwas Gutes. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Quattro Schtatzjoni
Quattro Schtatzjoni
A cappella vom Feinsten, gesungen von Annabelle von Bergen, Bethle Catrina und Judith Eggenberg. Die drei charmanten Sängerinnen aus dem Berner Oberland singen alles von Gospel, Pop, herzerwär menden Balladen bis hin zu volkstümlichen Titeln. Im mer gepfeffert mit einer Prise Humor. www.quattro-schtatzjoni.ch
Die Gendarmen
8 Musiker – einer schöner als der andere. Sie spielen, wo immer man sie will – oder auch einfach so! Ihr Re Im Jahr 2007 gründete Thomas Kellenberger, der auch pertoire ist oftmals drummatisch, manchmal posau Wurzeln in Spiez hat, das Kinderhilfswerk Islandkids nistisch, gar trompetastisch oder verträumt bassetös ... Philippines (IKP), das sich für Strassen- und Wertstoff jedoch nicht immer seriös! – Mit Blaulicht auf der sammlerkinderJörg und deren Familien auf den Phi Moderation: Widmann Bühne; das sind «Die Gendarmen». lippinen einsetzt. Heute betreibt IKP ein Kinderdorf www.diegendarmen.ch und zwei Tagesschulen in Cagayan de Oro auf der Insel Mindanao. www.islandkids.ch / info@islandkids.ch
Spendenkonto:
BEKB CH84 0079 0042 4190 1489 2 Island Kids Philippines Spendenkonto: Susegg, Waldeggstr. 175, 3803 Beatenberg
BEKB CH84 0079 0042 4190 1489 2 2023 | SpiezInfo IslandDezember Kids Philippines Vorholzstrasse 12, 3800 Unterseen
73
Wir haben noch freie Tresorfächer in Spiez In unserer Tresorfachanlage in Spiez haben wir noch freie Tresorfächer in verschiedenen Grössen für Geschäfts- und Privatpersonen. Geben Sie es «gsorget» und vertrauen Sie uns Dokumente, Schmuck, Verträge, Bargeld, Goldbarren usw. an. Gerne beraten wir Sie in unserer Niederlassung Spiez oder telefonisch unter 033 227 31 00 unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ihre AEK BANK 1826 Genossenschaft Team Niederlassung Spiez
Aus Erfahrung aekbank.ch
MUSIK
Evangelische Brass Band Interlaken zusammen mit dem Posaunenchor Spiez
Evangelische Brass Band Interlaken zusammen mit dem Posaunenchor Spiez.
Adventskonzert in Krattigen
Samstag, 2. Dezember, 15.30 Uhr Adventkapelle, Leissigenstr. 17
Ständli am Chlousemärit in Spiez Samstag, 2. Dezember, 18.00 Uhr Seekreisel
Konzert im Rahmen des Adventsfensters Spiez
Joy Webb, eine begnadete Komponistin und Sänge rin, reisst die Zuhörer mit ihrem Song-Arrangement «Light up the Sunshine» und mit ihrer Version des Spi rituals «Angels watching over me» mit. Ein leuchtendes Cornet Solo und ruhigeres Wandern auf dem Pilgerweg führen dann in den Stall von Beth lehem.
Sonntag, 3. Dezember 17.30 Uhr, Reformierte Kirche
Entdecken Sie mit uns diese musikalischen Kostbarkeiten.
Kostbarkeiten der Heilsarmee erklingen unter der Lei tung von Walter Liechti. «Crown him with many Crowns» und «The Pilot», die beschwingte Selektion, leuchten auf. Die drei Posaunen «Peter, James and John» rufen so unterschiedlich wie die drei Apostel und führen zu «Divine Communion».
Weiteres Konzert:
Unterseen, Sonntag, 10. Dezember, 17.00 Uhr, Reformierte Kirche
Evangelische Brass Band Interlaken
3800 Interlaken www.ebi-interlaken.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
75
denn «Äs wiehnächtelet schon bald»
Joy Singers Spiez
Auch in diesem Jahr laden wir von den Joy Singers wie der zum jährlichen Adventskonzert ein.
Konzerte:
Samstag, 16.Dezember 2023, 19.30 Uhr, Reformierte Kirche Aeschi
Natürlich singen wir auch im nächsten Jahr weiter und freuen unsplanen, immer über Verstärkung. Sonntag, 17.Dezember 2023, 17.30 Uhr, Die Joy Singers die Bewohner von Spiez, Aeschi Proben Reformierte Spiez und Umgebung auch in diesem Jahr wieder musikalisch Wann? ImmerKirche montags (ausser Schulferien) von Wenn Ihr Lust habt, mit uns zu singen, meldet Euch ein auf die Weihnachtszeit einzustimmen. 19.30 bis 21.30 Uhr fach unter info@joysingers.ch oder kommt direkt zur Proben: Wo? Im Saal des EGW Spiez in der Kornmattgasse 8 Probe in die Kornmattgasse. Wann? Ab 15. Januar 2024, immer montags Wir freuen uns, mit Euch die Adventszeit zu feiern. Ein (ausser Schulferien) von 19.30 bis 21.30 Uhr friedlicher, stimmungsvoller Abend erwartet unsere Konzerte Wo? Im Saal des EGW Spiez in der Kornmattgasse 8
Konzertbesucher.
Wenn Ihr Lust habt, unserem Chor beizutreten, freuen wir uns auf Sängerinnen und Sänger in allen Registern, insbesondere unsere Tenöre und Bässe, wünschen sich Unterstützung. Habt Ihr Fragen, meldet Euch gerne unter info@joysingers.ch oder kommt direkt zur Probe in die Kornmattgasse.
76
SpiezInfo | Dezember 2023
Samstag, 26.11.2022, 19.30 Uhr, Reformierte Kirche Aeschifindet Ihr unter: Weitere Informationen www.joysingers.ch Sonntag, 27.11.2022, 17 Uhr, Reformierte Kirche Spiez
Weitere Informationen findet Ihr unter: joysingers.ch
MUSIK
MUSIK
Adventskonzert Weihnachten der JoyJoysingers Singers Spiez mit den
MUSIK
Kirchenkonzert der Musikgesellschaft Einigen Sonntag, 3. Dezember 2023, um 17.00 Uhr, Kirche Einigen
Was hat der Schellen Ursli mit der MG Einigen am Hut?
Freuen sie sich auf eine musikalische Reise unter der Leitung von Ulrike Graf und der Moderation durch Vreni Blesi. Die Musikgesellschaft Einigen heisst alle herzlich will kommen! Eintritt frei, Kollekte.
Musikgesellschaft Einigen Ansmatte 29, 3753 Oey Präsident Alfred Dummermuth Tel. 079 685 81 29 info@mg-einigen.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
77
Festtage auf dem Thunersee Geniessen Sie Heiligabend und Silvester bei einer feierlichen Schifffahrt auf dem Thunersee.
Vorverkauf: bls-schiff.ch/ticket und BLS Reisezentren
bls-schiff.ch/abendschiffe
MUSIK
Verein Musik Kultur Dezember 2023 Samstag, 9. Dezember 2023, 2Bad
Sonntag, 17. Dezember 2023, EVR Big Band
Samstag, 16. Dezember 2023, Gigi Moto
Samstag, 23. Dezember 2023, Showband
2BAD mixt 80er Classic Rock mit modernem Heavy Metal. Ihr Album «Aiming High» treibt sie auf die Welt bühne, bereit die Massen zu bewegen und den Rock 'n' Roll wiederbeleben. www.2bad-music.com
Mit «Superstar» gelang GIGI MOTO vor zwei Jahr zehnten der Durchbruch. Unzählige Shows und Aus zeichnungen später, beweisen sie auf ihrem jüngs ten Album «Superkraft», dass ihre Liebe zur Musik noch immer so frisch ist wie am ersten Tag. www.gigimoto.ch
Das Unterhaltungsorchester EvR stattet dem ROX in klassischer Big-Band-Besetzung einen Besuch ab und verzaubert mit weihnachtlichen Klängen und festlicher Stimmung. So schön weihnachtet es nur einmal im Jahr! www.evr-bigband.ch
Werden die Kerzen am Bäumchen entzündet, ist bei manchen die Wehmut nicht weit. Aber keine Sorge, wir haben die richtige Medizin im Schrank! THE SHOWBAND feiert mit uns Weihnachten und macht das ROX zur musikunterlegten Familiensause! www.showband.tv
Alle Konzerte finden in der ROX music bar statt. ROX music bar, Bahnhofstrasse 2, 3700 Spiez. www.roxbar.ch
VMK - Verein Musik Kultur Manuel Schaffer Bahnhofstrasse 2, 3700 Spiez info@vereinmusikkultur.ch www.vereinmusikkultur.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
79
KIRCHE
Musikalischer Adventskalender und Kerzenziehen
Musikalischer Adventskalender
Kerzenziehen 2023
1. bis 24. Dezember 2023,
Zu folgenden Zeiten ist das Kerzenziehen möglich:
Livemusik in der Dorfkirche Spiez jeweils von 17.30 bis 18.00 Uhr
Wir freuen uns, auch dieses Jahr jeden Abend ein musikalisches Törchen zu öffnen und die Kirche Spiez mit Klängen und Melodien zu füllen, jeweils ca. 30 Minuten ab 17.30 Uhr. Beachten Sie die Sonderzeit am 2. und 4. Adventssonntag. Täglich können Sie das aktuelle Törchen auf dem Ka lender direkt mit dem QR-Code oder über unsere Homepage ansehen und erfahren, wer am Abend mu sizieren wird. Oder Sie kommen einfach vorbei und lassen sich überraschen … Kontakt: Marianne Zbinden pfarramt.spiezwiler@refkgspiez.ch 033 654 97 57
vom 4. bis 10. Dezember 2023 Montag, 4. Dezember, bis Freitag, 8. Dezember 2023 13.30–15.00 Uhr und 15.30–17.00 Uhr, nur auf Anmeldung und nur für Kinder. Anmeldung via Sekretariat der Kirchgemeinde (033 654 40 04). Samstag, 9. Dezember, und Sonntag, 10. Dezember 2023 09.00–12.00 Uhr & 13.30–17.00 Uhr, offenes Ziehen ohne Anmeldung für alle. Achtung: Es kann zu Wartezeiten kommen. Danke für das Verständnis. Kerzenziehen ausserhalb dieser Zeiten ist nach Absprache möglich. Kontakt: Michael Zbinden, Jugendarbei ter 033 654 07 78, jugend@refkgspiez.ch Mitbringen zum Kerzenziehen Kleider & Schuhe, die bekleckert werden dürfen, ev. eine Schürze, Leinentücher zum Trocknen der Kerzen, Kartonschachtel, um die Kerzen mitzunehmen. Kosten Pro 100g kosten Kerzen CHF 2.–. Nach 30 Minuten Ziehen hat eine Kerze ungefähr 100–200 g.
Reformierte Kirchgemeinde Spiez Kirchgasse 5, 3700 Spiez 033 654 40 04, 033 654 40 45 sekretariat@refkgspiez.ch www.refkirche-spiez.ch
80
SpiezInfo | Dezember 2023
Erster Advent im Rustwald
Familienfreundlicher Gottesdienst
Sonntag, 3. Dezember 2023
Mit der Geschichte «Das rote Paket»
Lichterweg zur Krippe
17.30 Uhr, Treffpunkt Viehschauplatz Mit einem Lichterweg zur Krippe, mit einer Geschichte und bekannten Liedern werden wir auf den Advent eingestimmt. Anschliessend können sich die Teilneh menden mit Speis und Trank aufwärmen. Mitwirkung Musikverein Spiez und 3. Klasse KUW Räumli und Spiezmoos. Organisiert durch die Jubla mit Jugendarbeiter Michael Zbinden, Katechetin Anita Bähler und Pfarrerin Marianne Zbinden.
KIRCHE
1. Advent im Rustwald & familienfreundlicher Gottesdienst
Heiligabend, 24. Dezember 2023, um 16.00 Uhr
Erzählt von: Beatrice Bieri Zenger Mitwirkung: Kerstin Peternell und Eliane Trummer, Organist Johannes Jaggi und Pfarrerin Marianne Zbinden Ort: Dorfkirche Spiez
Reformierte Kirchgemeinde Spiez Kirchgasse 5, 3700 Spiez 033 654 40 04, 033 654 40 45 sekretariat@refkgspiez.ch www.refkirche-spiez.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
81
KIRCHE
Adventsabend und Musikalische Abendfeier
Adventsabend
16. Dezember 2023, 17.00–18.00 Uhr Mit Gesang, Musik und literarischen Texten in der Kirche Faulensee. Mitwirkung: Gemischter Chor Faulensee, Leitung Eve lyn Coleman, Flötenensemble Spiez, Leitung Gerda Cimarosti, Pfr. Patrick Woodford, Texte
Musikalische Abendfeier
Samstag, 9. Dezember 2023, 17.30 Uhr, Dorfkirche Spiez. Musikalische Advents-Abendfeier zum Thema «Adventsbräuche». Musik: Marc Fitze, Orgel Wort: Pfarrer Carsten Kern
Anschliessend Adventskaffee
Reformierte Kirchgemeinde Spiez Kirchgasse 5, 3700 Spiez 033 654 40 04, 033 654 40 45 sekretariat@refkgspiez.ch www.refkirche-spiez.ch
82
SpiezInfo | Dezember 2023
Konzerte zum Jahresausklang
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 19.30 Uhr, Ref. Kirche Ostermundigen Freitag, 29. Dezember 2023, 19.30 Uhr, Dorfkirche Spiez Werke von Dall'Abacco, Tschaikowsky, Tartini, Morricone, J. B. Bach Solistin: Annemarie Dreyer, Violine Orchester Ostermundigen Leitung: Bruno Leuschner
KIRCHE
Konzert zum Jahresausklang und Mitsing-Gottesdienst
Mitsingen beim Gottesdienst am Heiligabend in Faulensee Wir suchen Kinder, die am Heiligabend um 17.00 Uhr im Gottesdienst in der Kirche Faulensee mitsingen möchten Chorproben immer Freitag, den 1. / 8. / 15. / 22. Dezember 2023, jeweils 17.00–18.00 Uhr. Die Proben finden im Kirchensaal in Faulensee statt. Anmeldungen bis Ende November 2023 unter pfarramt. faulensee@refkgspiez.ch.
Reformierte Kirchgemeinde Spiez Kirchgasse 5, 3700 Spiez 033 654 40 04, 033 654 40 45 sekretariat@refkgspiez.ch www.refkirche-spiez.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
83
KIRCHE
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... Einigewald
Rustwald
Spiezberg
Auwald
Bürg
Hondrichhügel
Die reformierte Kirchgemeinde Spiez lädt im Advent zum Entdecken ein.
Nähere Informationen zu den jeweiligen Angeboten finden Sie unter www.refkirche-spiez.ch
84
SpiezInfo | Dezember 2023
Seeholzwald
Herzliche Einladung zur Weihnachts-Show des CLZ Spiez
Erlebe mit uns eine abwechslungsreiche, kreative und lebensfrohe Darbietung der Weihnachtsgeschichte sowie einige vertiefende Gedanken zum Thema von Pastor Markus Bettler. Wir freuen uns, wenn du dabei bist!
KIRCHE
Christmas Special
Wann: Samstag, 16. Dezember 2023, um 19.00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2023, um 9.00 & 11.00 Uhr Wo: Vor Ort im CLZ Spiez oder per Livestream auf YouTube. Kosten: kostenlos Weitere Informationen unserer Webseite: www.clzspiez.ch/christmas
Christliches Lebenszentrum
Faulenbachweg 92, 3700 Spiez 033 650 16 16, office@clzspiez.ch www.clzspiez.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
85
KIRCHE
Alphalive-Kurs
Was ist Alphalive?
Millionen Menschen auf der ganzen Welt haben das Leben, den Glauben und die Frage nach dem Sinn mit Alphalive erforscht. Und jeder dieser Menschen hat seine eigene Geschichte. Alphalive ist eine Reihe von interaktiven Treffen, bei denen die Basics des christlichen Glaubens in einer entspannten Atmo sphäre entdeckt werden können. Alphalive ist ein Ort, an dem keine Frage zu einfach oder zu kritisch ist. Alphalive gibt es auf der ganzen Welt und wird in Cafés, Kirchen, Universitäten, Gefängnissen, zu Hause – überall – veranstaltet.
Kursablauf
Der Alphalive-Kurs findet an zehn aufeinander folgen den Dienstagabenden statt. Kursbeginn: 23. Januar 2024, 19.00 Uhr mit einem Nachtessen Kosten: kostenlos
Veranstalter und Kursort
Der Kurs wird vom Christlichen Lebenszentrum durch geführt und findet am Faulenbachweg 92 in Spiez statt. Anmeldung unter www.clzspiez.ch/alphalive
Christliches Lebenszentrum
Faulenbachweg 92, 3700 Spiez 033 650 16 16, office@clzspiez.ch www.clzspiez.ch
86
SpiezInfo | Dezember 2023
KIRCHE
Weihnachten nicht alleine
Bist du an Weihnachten alleine und wünschst dir Gemeinschaft? Dann ist unsere Weihnachtsfeier genau das richtige für dich!
Wann: 24. Dezember 2023, 17:00 Uhr
Wir wünschen uns, dass an Weihnachten niemand alleine feiern muss! Deshalb starten wir in diesem Jahr mit «Weihnachten nicht alleine»
Kosten: Gratis, freiwilliger Beitrag möglich
«Weihnachten nicht alleine» ist eine Weihnachtsfeier, an der wir zusammen das Fest der Liebe feiern und ein leckeres Abendessen geniessen wollen. Zu diesem Anlass bist du herzlich eingeladen. Gerne darfst du auch deine Freunde, die alleine feiern müssen, mitnehmen. Wir freuen uns auf dich.
Wo: CLZ Spiez, Faulenbachweg 92, 3700 Spiez
Anmeldung: E ine Anmeldung ist nicht obligatorisch, hilft uns aber. Anmeldung unter www.weihnachten-nicht-alleine.ch
Christliches Lebenszentrum
Faulenbachweg 92, 3700 Spiez 033 650 16 16, office@clzspiez.ch www.clzspiez.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
87
KIRCHE
Heiligabend Gemeinsam feiern!
Ja, ich gehe am Heiligabend ins Solina, Stockhornstrasse 12, 3700 Spiez
24. Dezember 2023, 18.30 – 21.30 Uhr
Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier mit Liedern, Kerzen und einem einfachen Nachtessen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis am Sonntag, 17.12.2023.
Anmeldung und Auskunft:
Ref. Kirchgemeinde Spiez, Tel. 033 654 40 45, sekretariat2@refkgspiez, Kirchgasse 5, 3700 Spiez
Der Abend wird offeriert von:
KAS - Kirchliche Arbeitsgemeinschaft Spiez Ref. und Kath. Kirchgemeinden Spiez Ev. Gemeinschaftswerk Spiez
Auch Kurzentschlossene sind willkommen. Fahrdienst vorhanden.
KAS
Kirchliche Arbeitsgemeinschaft Spiez: Kath. und Ref. Landeskirche Evang. Gemeinschaftswerk
88
SpiezInfo | Dezember 2023
KIRCHE
Advent und Weihnachten Dem Licht entgegen gehen Lichtermeer gegen das Dunkel
Dienstag, 5. und 12. Dezember, 6.15 Uhr Am frühen Morgen erleuchten viele Kerzen die dunkle Kirche und laden zur adventlichen Roratefeier ein. Ro rate heisst: Voller Sehnsucht warten auf Befreiung, Hei lung und Weihnachten. Jeweils nach dem Gottes dienst sind alle zum Zmorge eingeladen.
Adventsfeier für Senior:innen
Mittwoch, 6. Dezember, 14.30 Uhr Die Feier beginnt mit einem besinnlichen Teil in der Kirche mit adventlichen Gedanken und Liedern, Texten und Gebeten. Im Anschluss gemütliches Beisammensein, serviert von der Frauengemeinschaft.
Feier Kunterbunt für Gross und Klein
Samstag, 16. Dezember, 11.00 Uhr in der Kirche Bruder Klaus Eine offene kurze adventliche Feier mit Geschichten, Liedern und Gebeten für Familien mit (Klein-)Kindern.
Weihnachtsfestgottesdienst
Montag, 25. Dezember, 09.30 Uhr in der Kirche Bruder Klaus Eucharistiefeier mit Instrumentalmusik
Öffentliches Kerzenziehen
Samstag, 9. Dezember, 13.30 Uhr Sonntag, 10. Dezember, 13.00 Uhr im Pfarrsaal der Kirche Bruder Klaus
«Licht teilen – Licht sein»
Friedenslicht aus Bethlehem Jeweils kurz vor Weihnachten zündet ein Kind in der Geburtsgrotte von Bethlehem ein Licht an, das mit dem Flugzeug nach Wien (A) geflogen wird. Von dort aus wird das Friedenslicht an über 30 Länder Eu-ro pas weitergegeben. Auch dieses Jahr kann das Frie denlicht wieder täglich von 9.00–19.00 Uhr in unserer Kirche abgeholt werden. Bitte bringen Sie eine ei gene Laterne mit!
Weihnachten: Familiengottesdienst zu Heiligabend Sonntag, 24. Dezember, 16.30 Uhr in der Kirche Bruder Klaus Wort-Gottes-Feier
Christmette
Sonntag, 24. Dezember, 23.00 Uhr in der Kirche Bruder Klaus Kommunionfeier mit Instrumentalmusik
Foto: ©Verein Friedenslicht Schweiz/ERK-BS/Eleni Kougionis
Pfarrei Bruder Klaus Spiez
Belvédèrestrasse 6, 3700 Spiez 033 654 63 47 www.kathbern.ch/spiez bruderklaus.spiez@kathbern.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
89
NEUERÖFFNUNG IN SPIEZ
Physiotherapie Lymphdrainage Hausbesuche
Physiotherapie Bartling Ich würde mich freuen, Sie in meiner Praxis begrüssen zu dürfen.
Frauke Bartling Dipl. Physiotherapeutin
Im Eigerhaus 1. Stock Oberlandstrasse 23 | 3700 Spiez Telefon 079 743 11 97 f.bartling@hin.ch | physio-bartling.ch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
POLITIK
Weniger Steuern bezahlen?
SVP Sektion Spiez Postfach 580 Spiez JA zur finanziellen Entlastung der Spiezerinnen und Spiezer! 3700 svpspiez.ch
Foto: SVP Spiez (tf)
Mit der im Juni 2023 eingereichten Motion von Urs Eggerschwiler (SVP) und dreizehn Mitunterzeichnen den wird der Gemeinderat beauftragt, die Steuer anlage (Einkommens-, Vermögens- und Vermögens gewinnsteuern) ab dem Steuerjahr 2025 von 1.65 Ein heiten auf 1.60 Einheiten anzupassen und dieses Begehren den Spiezer Bürgerinnen und Bürgern zur Abstimmung vorzulegen.
Andernfalls werden wir zeitnah eine entsprechende Ini tiative starten, um die Spiezer Bevölkerung in den de mokratischen Prozess einzubinden und deren Meinung zur Senkung der Steueranlage direkt abzuholen.
Der Motionär und die Mitunterzeichnenden sind der An sicht, dass die Gemeinde Spiez heute mit einem kom fortablen, in den letzten 6 Jahren von rund 5 auf über 15 Millionen CHF gestiegenen Bilanzüberschuss dasteht und deshalb keine zusätzlichen Reserven mehr zulasten der Steuerzahlenden aufgebaut werden sollen.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachtstage!
Mit einem JA zur Steuersenkung sagen Sie JA zu einer steuerlich attraktiven, familienfreundlichen und lebenswerten Gemeinde Spiez!
Die Überschüsse der letzten 6 Jahren zeigen auf, dass die Gemeinde Spiez deutlich mehr Steuern erhebt, als sie für den Betrieb und die Investitionen benötigt. Dies ist volkswirtschaftlich nicht korrekt und muss unbedingt angepasst werden! Wir sind gespannt, ob die Motion für eine moderate Sen kung der Spiezer Steueranlage bei den Volksvertrete rinnen und Volksvertretern im Spiezer Parlament am 20. November 2023 – also vor Erscheinen des vorliegen den SpiezInfos – mehrheitsfähig gewesen sein wird.
SVP Sektion Spiez Postfach 580 3700 Spiez svpspiez.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
91
Frutigland – Spiez
Wahrnehmen
www.trachsel-getraenke.ch - Telefon 033 671 19 74
Immer noch aktuell: Unser Heimlieferdienst!
Kreative Ressourcen entdecken und.. Selbstheilungskrafte mobilisieren Kunsttherapie | Kunstprojekte | Prävention Für Frauen, Jugendliche und Kinder in allen Lebenslagen. Krankenkassen anerkannt
Atelier & Massage Spiez Gebäude Terminus, 3700 Spiez
WIMMIS
033 650 99 05 massage-spiez.ch | atelier-spiez.ch
en RgT un hSnTA o T U r W aG 4BA FgO bL h5 rfRü noc veE NEUBAU 10 SCHLÜSSELFERTIGER WOHNUNGEN – von 2½- bis 4½-Zimmer – Einstellhalle mit 17 Autoabstellplätzen – 3 Hobbyräume, Terrassen und Balkone – neuester baulicher- und technischer Standard – GEAK A/A, höchste Energieeffizienz
Wohlfuhlen
Preise ab CHF 490′000 RE/MAX Immobilien Spiez Bahnhofstrasse 21A, 3700 Spiez 033 650 11 88 / roger.loertscher@remax.ch
Medizinische Massage | Fussreflexzonentherapie | Manuelle Lymphdrainage | Sportmassage | u.v.m Mit Ihrer Massagepraxis effektiv ans Ziel. Krankenkassen anerkannt www.remax.ch
VERSCHIEDENES
Initiativgruppe «5G Spiez» Liebe Spiezerinnen und Spiezer
Das Bundesgericht hat bei einer Einsprache gegen einen Sender in Steffisburg entschieden, dass die An tenne gebaut und mit 4G betrieben werden darf. Für eine Aufrüstung auf 5G muss das Projekt erst neu ge nehmigt werden. 4G oder 5G bei Mobilfunk – das ist ein gründlicher Systemwechsel!
Welche Unterschiede gibt es zwischen 4G und 5G?
Zunächst einmal ist bei 5G die Wellenlänge kürzer und dementsprechend die Frequenz höher. Das ist ein Grund dafür, dass 5G erheblich mehr Information übertragen kann. Dem Vorteil stehen die Nachteile gegenüber, dass die Reichweiten kürzer werden und Hindernisse weniger gut durchdrungen werden kön nen. Infolgedessen braucht es viel mehr Sendean tennen und mehr Sendeenergie, um flächendeckend wirken zu können.
Hier ist der der erste Streitpunkt:
Foto: Ladepeche.fr.
Die Mobilfunkindustrie will mehr Energie durch die Antennen jagen, und die Politik hat diesem Ansinnen bereits nachgegeben, indem 5G privilegiert wird, Grenzwerte zu überschreiten, die der gesundheitli chen Vorsorge dienen. Alles Leitfähige, was sich in der Sendeumgebung befindet und dieselbe Länge hat, wie die gesendeten Wellen, kann elektrisch auf geladen werden. Dazu gehören auch Organismen und Organe, beispielsweise Nervenzellen und Insek ten. Es kommt noch hinzu, dass es bei 5G bisher kein gültiges und allgemein anerkanntes Messverfahren gibt, um die Einhaltung der Strahlungsgrenzwerte zu kontrollieren.
Tipps zum Schutz vor Strahlung, z. B. «Schalten Sie WLAN, Tablet und Handy so oft und so lange wie möglich ganz aus, vor allem nachts.» finden Sie auf unserer Webseite www.5g-spiez.ch
Das hat seine Ursachen in der zweiten Charakteristik von 5G:
Engagierte Grüsse Die Initiativgruppe 5G Spiez
Während die Antenne bei 4G zwei bis drei räumliche Sektoren aufweist, die mit Sendeenergie versorgt werden, sind es bei 5G gezielte und gebündelte Strahlen, mit denen die NutzerInnen angepeilt wer den. Diese Strahlenbündel sind entlang ihres gan zen Weges wesentlich energiereicher als das Sende feld von 4G. Bei vom Sendestrahl getroffenen Perso nen und Lebewesen werden die vorsorgenden Grenzwerte massiv überschritten. Mit einem Trick ver suchen die Mobilfunkanbieter im Einklang mit den Behörden Gesetzeskonformität vorzutäuschen: Sie lassen zeitliche und räumliche Mittelwerte in ihre Be rechnungen einfliessen.
Sie möchten die Strahlenbelastung in Ihrer Wohnung, Ihrem Haus und in Ihrem Alltag kennen? Kontaktie ren Sie Sepp Zahner von der IG 5G Spiez unter sepp.zahner@wasserzyt.ch. Den Spendern, die unsere Arbeit finanziell unter stützt haben, möchten wir an dieser Stelle herzlich danken.
5G Spiez
Für einen gesundheitsverträglichen Mobilfunk in Spiez www.5g-spiez.ch.
Dezember 2023 | SpiezInfo
93
VERSCHIEDENES
Save the Date: Kinderfasnacht Spiez Sei dabei am Samstag, 20. Januar 2024, ab 12.30 bis 17.30 Uhr!
Die Kinderfasnacht steht wieder vor der Tür! Spiez erstrahlt in bunten Farben und fröhlichem Treiben, wenn wir gemeinsam in die Welt der Fasnacht ein tauchen. Diese Veranstaltung ist ein Highlight für Gross und Klein – eine Gelegenheit, gemeinsam zu lachen, zu tanzen und zu feiern.
Zeige uns dein Kostüm und gewinne tolle Preise!
Hast du ein kreatives Kostüm für die Kinderfasnacht? Dann mach mit bei unserer Kostümprämierung! Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über diesen QRCode, den Link auf Facebook oder über unsere Homepage.
Musikalische Darbietungen:
In diesem Jahr dürfen wir die Guggenmusiken «Thuner Seehüler», «Säins Tschikken», «Alpehüüler» und die Tambouren der Jugendmusik willkommen heis sen. Freue dich auf energiegeladene Darbietungen und tanze zu den Klängen an der Kinderdisco.
Das gibt es alles:
Neben unseren Verpflegungsständen gibt es wie ge wohnt das Kinderschminken. Der Umzug startet um 14.14 Uhr. Neu gibt es eine Fotobox bei der ihr eu ren Tag mit einem Selfie in Erinnerung halten könnt. Natürlich wird auch die Kinderdisco nicht zu kurz kommen.
94
SpiezInfo | Dezember 2023
Unsere Sponsoren:
Bereits jetzt ein grosses Dankeschön an unsere Gön ner und Sponsoren: Spar- und Leihkasse Frutigen, Die Mobiliar, Konditorei Felder, JobCenter Bern, BZS Heizung Sanitär AG, VillaCasa, BeoDesign, Swiss Security. Weitere Informationen auf unserer Website: www.fasnachtspiez.ch
VERSCHIEDENES
Wir suchen dringend Kinderbetreuerinnen Vielleicht spricht genau Sie einer der folgenden Punkte an und Sie können sich vorstellen, ein Tageskind bei sich zu Hause zu betreuen, weil …
• Sie im Homeoffice arbeiten können • Sie Platz und Energie für noch mehr Kinder haben • Ihre Kinder von Tageskindern und umgekehrt etwas lernen können • weil Sie eine neue Herausforderung und sinnstiftende Tätigkeit suchen • Sie Kinder mögen und gerne ihre Bedürfnisse erkennen und auf diese eingehen wollen • Sie gerne noch etwas dazu verdienen möchten und gleichzeitig für Ihre Kinder da sein wollen
Ihre Aufgaben
• Sie betreuen ein oder mehrere Tageskinder in ih rem Haushalt • Sie pflegen und umsorgen die Tageskinder und lassen sie spielend an ihrem Tagesablauf teilnehmen • Zusammenarbeit mit den abgebenden Eltern und der Tageselternvermittlung • Besuch Grundbildung und jährliche Weiterbildung
Unsere Tageselternvermittlung
• Wir bieten eine geregelte Anstellung und Entlöhnung • Alle Einzelheiten der Betreuung werden vertraglich festgehalten • Wir organisieren die Aus- und Weiterbildung • Unsere kompetente Vermittlerin leistet regelmässige Unterstützung und Begleitung • Es findet ein jährlicher Aufsichtsbesuch statt Für weitere Informationen melden Sie sich bei: Tageselternvermittlung Spiez und Umgebung Vermittlung: Karin Gygax 033 654 83 84 www.tevspiez.ch
Dezember 2023 | SpiezInfo
95
VER ANSTALTUNGEN
Veranstaltungen Dezember 2023 Genauere Angaben zu den Veranstaltungen wie Anmeldung, Eintritts preise, Vorverkauf, usw. sind auf www.spiez.com/events ersichtlich oder bei der Spiez Marketing AG im Info-Center am Bahnhof (T:033 655 90 00) erhältlich. Sind Sie Veranstalter? Anlässe für den Veranstaltungskalender können mittels Formular auf www.spiez.com/events ausgefüllt werden. Bei Fragen oder Anliegen rund um Veranstaltungen wenden Sie sich an die Spiez Marketing AG.
Ausstellung, Führung 5.12.
Führung: KP Heinrich
18.00 Uhr Festungswerk – KP Heinrich Hondrich
bis 31.12.
Sonderausstellung – Schweizer Spielzeug
14.00–16.30 Uhr Spielzeugmuseum, Spiez
Fest, Festival 5., 12., 19.12. Meli's Dancefloor: Country Line Dance
18.30 – 21.30 Uhr Loube, Spiez
9.12.
Adventsfeier Einigen 2023
17.30 – 19.00 Uhr Schulhaus, Einigen
15.12.
Schwofe wie früecher
20.00 – 00.00 Uhr Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez
16.12.
Spiez tanzt
20.00 Uhr Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez
Gästeexkursion, Kinderprogramm
96
6.12.
Samichlous & Schmutzli
14.00 – 17.00 Uhr Apotheke Drogerie Spiez AG
6.12.
Samichlaus bei der Kirche Faulensee
17.30 Uhr Kirche, Faulensee
8.12.
Kinderkurs: Lebkuchen dekorieren
14.00 – 16.00 Uhr Anitas süsse Werkstatt, Spiez
13.12.
Gschichtezyt
14.30 – 15.15 Uhr Bibliothek, Spiez
13.12.
Kinderkurs: Weihnachtskonfekt
14.00 – 16.00 Uhr Anitas süsse Werkstatt, Spiez
15.12.
Kinderkurs: weihnächtliche Schokoladenfiguren
14.00 – 16.00 Uhr Anitas süsse Werkstatt, Spiez
16.12.
Kinderkurs: Lebkuchen dekorieren
11.00 – 13.00 Uhr Anitas süsse Werkstatt, Spiez
SpiezInfo | Dezember 2023
6., 13., 20.12. Weinverkauf mit Degustation – jeweils mittwochs
17.00 – 19.00 Uhr Rebbaugenossenschaft, Spiez
3., 26.12.
Sonntagsbrunch im Eden Spiez
12.00 – 15.00 Uhr Hotel Eden, Spiez
5.12.
Cupcakes weihnächtlich dekorieren
18.00 – 21.00 Uhr Anitas süsse Werkstatt Spiez
9.12.
DinnerKrimi «Gemordet, nicht gerührt» im Eden Spiez
18.30 – 22.30 Uhr Hotel Eden, Spiez
9.12.
Weihnächtliche Motivtorten
11.00 – 15.00 Uhr Anitas süsse Werkstatt Spiez
11.12.
Weihnachtspralinen
18.00 – 22.00 Uhr Anitas süsse Werkstatt Spiez
19.12.
Donnschtigs Dinner
16.00 Uhr Loube, Spiez
VER ANSTALTUNGEN
Gastronomie, Kulinarik
Konzerte, Musical 8.12.
Marco Mazotti – «Walliser Sagen und Musik»
19.30 – 22.00 Uhr KulturKapelle9, Spiez
14.12.
Loube Stubete
17.00 – 23.00 Uhr Loube, Spiez
22.12.
Ferruccio Cainero & Luca Domenicali – «Leise rieselt es nicht»
19.30 – 22.00 Uhr KulturKapelle9, Spiez
Lesung, Versammlung, Vortrag 1.12.
Gaming für Jugendliche und Junggebliebene
17.30 – 19.00 Uhr Bibliothek, Spiez
5.12.
Zyschtig-Zmorge: Adventsfeier
9.00 – 11.00 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus, Spiez
5.12.
Dankesanlass Freiwilligenarbeit
19.00 Uhr Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez
7.12.
Single-Treff im Eden Spiez
18.00 Uhr Hotel Eden,Spiez
7.12.
SpielTreff
19.00 – 21.00 Uhr Bibliothek, Spiez
11.12.
Film bewegt – Nachmittagsfilm im Solina Spiez
14.30 Uhr Solina, Spiez
13.12.
Digitale Sprechstunde
10.00 – 11.00 Uhr Bibliothek, Spiez
15.12.
Meditationskreis Spiez 2023
17.00 – 18.00 Uhr Yogilates, Spiez
17.12.
Pralinen und Schokolade (vegan)
9.00 – 17.00 Uhr Anitas süsse Werkstatt, Spiez
19.12.
Spielnachmittage für Seniorinnen und Senioren
14.30 – 16.30 Uhr Bibliothek, Spiez
Dezember 2023 | SpiezInfo
97
VER ANSTALTUNGEN
Markt, Messe 2.12.
Chlouse-Märit Spiez
14.00 – 21.00 Uhr Seestrasse, Schloss und Hotel Eden Spiez
5., 8., 12., 15., Bio Wochenmarkt – jeweils dienstags und freitags 19., 22.12.
08.00 – 12.00 Uhr Kronenplatz, Spiez
Sport 7., 14., 21., 28.12.
Tai Chi & Qi Gong (Basis) – jeweils donnerstags
18.45 – 20.00 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus, Spiez
7., 14., 21., 28.12.
Tai Chi & Qi Gong (Fortgeschritten) – jeweils donnerstags
20.00 – 20.45 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus, Spiez
Impressum Redaktion Gemeindeinformation Jolanda Brunner, Tanja Brunner, Marina Künzi Tel. 033 655 33 15, Jürg Alder, Tanja Schäfli und Svend Peternell (redaktionelle Berater) Redaktion Vereine Vereine der Einwohnergemeinde Spiez Herausgabe, Annahme und Realisation (Inserate, Gewerbe-Infos, Vereinspublikationen) Weber Verlag AG Aline Veugel, Nikita Zenhäusern Leitung SpiezInfo Doris Wyss Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, www.spiezinfo.ch Verans taltungskalender (gratis) Spiez Marketing AG, Info Center Spiez, Tel. 033 655 90 00, www.spiez.ch
98
SpiezInfo | Dezember 2023
Druck AVD Goldach ISSN 1662-0976 Auflage 7 500 Exemplare
Lesen Sie uns online – weltweit: www.spiezinfo.ch
Titels eite Hanspeter Gerber Fotograf Bruno Petroni, Weber Verlag AG Erscheinungsweise 12× jährlich, jeweils am 1. des Monats – ISSN 1662-0976. Beiträge per Mail an: spiezinfo@weberverlag.ch A nnahmeschluss: Freitag, 8. Dezember 2023
Als Gratis-App für iPhone und iPad im App Store
Wo ist das?
WET TBEWERB
Kennen Sie die SpiezInfo-Region?
Gewinnen Sie!
Wir verlose n einen Geschenkg utschein im Wert von CHF 100.– der Zimmerm a n n AG in Spiez.
Foto: Luca Däppen
So sind Sie dabei
Senden Sie bitte die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Weber Verlag AG Wettbewerb SpiezInfo Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt
Einsendeschluss
Freitag, 8. Dezember 2023
Lösung November:
Bühlweidli Zwieselberg Gewinnerin: Vreni Jaggi, Spiez
oder per Mail an: wettbewerb@weberverlag.ch
Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten
ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 41 41
Dezember 2023 | SpiezInfo
99
Das Villa Casa Team wünscht eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
EXKLUSIVES VILLA CASA ANGEBOT Marktwertbeurteilung Eine Martwertbeurteilung ist eine Methode zur Bewertung von Immobilien, die dazu verwendet wird, den aktuellen Wert einer Immobilie zu bestimmen. Dieser Wert wird auch als «Marktwert» bezeichnet.
41/2 Zimmer Dachwohnung in Spiez Verkaufspreis: CHF 1‘068‘000.– | Referenz-Nr.: 22014
Die Martwertbeurteilung wird häufig von Banken oder anderen Finanzinstituten verwendet, um zu entscheiden, ob es sich lohnt, einen Kredit zu gewähren. Es kann auch von Eigentümern oder Erbengemeinschaften von Immobilien selbst verwendet werden, um den Wert ihrer Immobilie zu bestimmen. Eine Martwertbeurteilung ist ein komplexer Prozess. Es erfordert die Berücksichtigung vieler Faktoren, einschliesslich der Lage, des Zustands, der Grösse und des Alters der Immobilie sowie der lokalen Wirtschaft und Immobilienmarktbedingungen. Sie wünschen eine Marktwertbeurteilung? Als qualifizierter Immobilienmakler erstellen wir für Sie eine seriöse Marktwertbeurteilung.
FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT
41/2 Zimmer Wohnung in Spiez Verkaufspreis: CHF 948‘000.– | Referenz-Nr.: 23023