BödeliInfo Juni 2024

Page 1

«Ich habe wiederentdeckt, dass ich einfach unglaublich gern auf der Bühne stehe»

SEITE 6

Seepromenade & Cholplatz

Brienz am See

2. – 6. Juli 2024 / Vielseitiges Unterhaltungsprogramm

Live-Holzbildhauerei 9.00 – 12.00 / 13.30 – 18.00 Uhr

Festwirtschaft 9.00 – 24.00 / Bar 16.00 – 24.00 Uhr

Jeweils mit wechselndem Tagesmenü:

Dienstag ab 20.00 Uhr

Musikgesellschaft Brienzwiler

Alphornbläser & Fahnenschwinger

Mittwoch ab 20.00 Uhr

Flöte und Harfe

Annette Jakob & Clara Kruger

Donnerstag

Live Holzbildhauerei bis ca. 21.00 Uhr

Freitag ab 20.00 Uhr

CRAZY DIAMOND

The Pink Floyd Tribute

Samstag ab 17.30 Uhr

Finissage um 17.30 Uhr

Quattro Schtatzijoni

Kick Down Programmänderungen vorbehalten. www.symposium-brienz.ch

JEDEN TAG EIN NEUES MENÜ 11.30 – 14.00 18.30 – 20.30

Von der Armbrust zum Pfeilbogen

Mit «Robin Hood» schlagen die Tellspiele einen neuen Weg ein. Dennoch ist man sich der langjährigen Tradition des Vereins bewusst. Doch verlangen die sich ändernden Strukturen der Kulturlandschaft auch eine moderate Anpassung der Tellspiele, um das Feuer der Tradition am Brennen zu halten.

Mit «Robin Hood» gelingt der Spagat zwischen alt und neu. Und mit der besonderen – eigens für die Tellspiele in Interlaken geschriebenen Geschichte – sogar noch ein gutes Stück mehr. Wie? Der Robin Hood ist gar nicht der Robin Hood, sondern ein extra geschriebener Robin Hood? Ja, genauso ist es. «Robin Hood» ist – im Gegensatz zum Schiller’schen Drama von Wilhelm Tell –keine festgeschriebene Geschichte, sondern seit 1291 eine Liedersammlung, der jeder Minnesänger und jeder Geschichtenerzähler eine neue Facette und seine eigene Episode hinzufügen durfte.

Die Tellspiele haben sich ihre eigene Version des englischen Nationalhelden schreiben lassen. Denn in diesem Punkt sind sich Hood und Tell eins. Sie sind Volkshelden, Mythen. Sie stehen für Freiheit und das Recht des Schwächeren. Sie sind zudem Meisterschützen und nutzen diese Fähigkeit im Sinne der Gerechtigkeit. Kämpft Wilhelm mit dem Ernst des deutschen Klassikers, so nutzt Robin den britischen Humor. «Robin Hood» ist eine Komödie, zugegeben eine mit Tiefgang, und dennoch eine Komödie.

Nach über 100 Jahren Erzählen der Tellgeschichte wird in diesem Jahr Robin Hood für die Freiheit und das Recht kämpfen. Roger Chapuis Finanzen Tell-Freilichtspiele Interlaken

Erstmals wird es leichtere Töne geben. Viel Neues wird es also geben, doch wird auf keinen Fall auf die Stärken der Tellspiele verzichtet. Ein böser Sheriff auf feurigem Pferd, ein Bauer dem die Rinder gestohlen werden sowie viele motivierte Schauspieler:innen werden Sie begeistern. Freuen Sie sich auf ein rasantes Abenteuer, bei dem die Liebe ebenso wenig zu kurz kommt wie der Kampf, wo neue Spezialeffekte Staunen hervorrufen und bewährtes Schauspiel die Herzen rührt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns.

«Nicht das Aufbewahren der Asche –das Schüren des Feuers ist wichtig!»
3 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo EDITORIAL

Alpenstrasse 36, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 08 18

www.gongtcm.ch

Bahnhofstrasse 20, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 38 08

www.gongtcm.ch

Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.

Gutschein

eine Probebehandlung à 60 Minuten für CHF 50.– statt CHF 156.–

Grosse Auswahl

Hilfsmittel, Rollatoren, Scooter...

• Miete und Verkauf

• Beratung

• Service und Reparaturen

• Liefer- und Abholservice

FÜR DEN SOMMER

Ö nungszeiten:

Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr

Samstag 9 – 17 Uhr

Untere Bönigstrasse 46 3800 Interlaken www.boedeli-center.ch

Ein Bereich der SEEBURG -Gruppe Interlaken www.seeburg.ch

AUSFAHRT INTERLAKEN OST
PARAT
Apotheke Dr. Portmann AG
Höheweg
3800 Interlaken
|
4 |
Tel. 033 828 34 34 | www.portmann.ch

Inhalt

EDITORIAL

3 Roger Chapuis

INTERVIEW

6 Susanna Everiss

«Ich habe wiederentdeckt, dass ich einfach unglaublich gern auf der Bühne stehe»

PUBLIREPORTAGE

10 Zentrum Mittengraben

Nationale Aktionstage Behindertenrechte

13 Rexhepi AG Schimmelpilzsanierung

15 EYE SEE YOU

Sehkorrektur bei

EYE SEE YOU in Interlaken

17 Frey+Cie Elektro AG

Die sympathischen Elektriker auf dem Bödeli

19 Karin Zurbuchen

Der Blick in ein Dunkelfeldmikroskop

GEWERBESEITEN

21 BLEIKI Coworking Interlaken

BLEIKI Coworking Interlaken

INFOSEITE

23 ACE Color&Cuts

Wir stellen unser Team vor

25 Martha Ruf

Immobilientreuhand AG «Immobilienvergleich»

27 Daniel Rolli

Vorsorgeauftrag –so früh als möglich

29 Jäck AG

Alles beginnt mit einer Idee, gefolgt von der Recherche

31 H. Gosteli AG

Besondere Gemüsesorten für Ihren Garten!

33 Urfer Optik AG Topangebote inkl. Irisfotografie

35 Krebser AG Buch-Tipp

MUSIK

37 Konzert Bieler Kammerorchester

39 Musikschule Oberland Ost

40 Chor Frohsinn-Cäcilia Interlaken

41 Konzerte zum Tag der Musik

KULTUR

42 Art7

43 Schlosskeller Interlaken

45 tell-freilichtspiele interlaken

47 Touristinformation RiGoNi

49 Bönigen-Iseltwald Tourismus

AUSSTELLUNG

50 Alte Pinte Bönigen

51 Kunsthaus Interlaken

VERSCHIEDENES

52 SpiezSolar

53 Heimatwerk Interlaken

54 Kulturlandschaftspreis

KIRCHE

56 Pfimi Interlaken

KURSE

57 Volkshochschule Haslital/Region Brienz

UNTERHALTUNG

58 Tiere suchen ein Zuhause

59 Suchspiel

60 Wer ist unsere Juni-Person?

61 Kreuzworträtsel

62 Veranstaltungen

66 Kolumne

5 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo INHALT
«Ich habe wiederentdeckt, dass ich einfach unglaublich gern auf der Bühne stehe»

Die Tellspiele Interlaken inszenieren 2024 mit «Robin Hood» zum ersten Mal ein anderes Theaterstück. Susanna Everiss, die Schwester Tack spielt, erzählt im Interview von ihren Erfahrungen.

Wie bist du zu den Tell-Freilichtspielen gekommen?

Sehr altmodisch. Ich habe in der Zeitung einen kleinen Aufruf gelesen, das war vor etwa drei Jahren. Ich habe mich gemeldet und dann kam ich in die Tell-Familie.

Weisst du noch, was du beim Casting vorgetragen hast?

Ich weiss noch, was ich einstudiert habe. Ich erinnere mich sogar noch an die Worte. Ich habe gedacht, ich wollte etwas ganz Kleines spielen, das der Zuschauer fast gar nicht merkt. Dann habe ich gemerkt, nein, das bin nicht

ich, ich habe eigentlich doch ziemliche Ambitionen, mir ist ziemlich wohl, auf der Bühne zu stehen und in die mir zugeteilte Person hineinwachsen zu können. Meine Figur ist dann gewachsen und ich habe auch selbst Input zu ihr geben können – das hat alles riesigen Spass gemacht.

Was macht dir am meisten Spass?

Dass ich mit Leuten zusammen gekommen bin und gearbeitet habe, deren Leben sich sonst nie mit meinem gekreuzt hätte; dass ich wieder mal gelernt habe, dass man über den ersten Eindruck hinweg schauen muss und

alle Leute vielschichtig sind. Insbesondere finde ich es etwas Schönes, dass ich dabei auch viele junge Leute kennenlernen durfte. Die Wiederentdeckung meines Lebens: Ich stehe unglaublich gerne auf der Bühne. Auch das Bühnenbild habe ich sehr lieb gewonnen. Die Bäume, das Moos, wenn es heiss ist, wenn es regnet, die Atmosphäre, wenn die Kinder umherrennen, wenn die Kinder, die ich vor drei Jahren kennengelernt habe, nun so gewachsen sind … es geht einem ans Herz und vor allem unter die Haut. Ich kann es nicht ganz erklären, aber es ist ein bisschen wie ein ganz angeneh-

6 Bödeli- / BrienzInfo | Juni 2024

mer Virus. Klar, es ist nicht immer friedlich, es gibt auch Reibungen. Aber das Spannende ist, dass man dann trotzdem immer wieder einen gemeinsamen Nenner findet. Nämlich, der Wille die Aufführung toll hinzubringen. Am Ende entsteht dann eine spannende und fantastische Geschichte.

Zum ersten Mal in der Geschichte wird mit «Robin Hood» ein anderes Stück als «Wilhelm Tell» aufgeführt. Wie erlebst du das?

Ich habe eine viel grössere Rolle. Ich habe an die Person, die ich spiele, sehr viele Fragen gestellt. Wer sie ist, was ihre Beweggründe sind, die Entwicklung, die sie von der ersten bis zur letzten Szene durchmacht. Dadurch, dass ich eine grössere Rolle bekommen habe, wird mehr geprobt, und auch die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb von diesen Szenen sind intensiver. Das ist etwas sehr Befriedigendes und auch Wunderschönes. Jedes Mal, wenn ich beim Areal parkiere und zur Bühne gehe, ist es wie ein Nachhausekommen und das hat sich jetzt noch intensiviert.

«Für das Erledigen der vielen Arbeiten, die hinter der Szene anfallen – auch diesen Beteiligten gehört ein riesiges Dankeschön»

Die Rolle, die du übernimmst – die der Schwester Tack – ist im Original ja meistens der Bruder Tack und hat auch zwei Besetzungen. Es ist definitiv der Bruder Tack, aber diesmal, hier in Interlaken ist es jetzt nicht der Fall. Sie wird durch mich und meine Doppelbesetzung, Fabienne Müller, verkörpert. Es ist sicher auch ein Vorteil, dass wir uns gut mögen. Aufgrund dessen ist die Kommunikation einfach und konfrontationsfrei, der Informationsaustausch funktioniert tadellos. Wir lernen auch voneinander. In den Proben spielt einmal ich und dann einmal sie. Wir schauen einander ja auch zu und es hat auch eine gewisse Symbiose zwischen uns gegeben. Das ist etwas sehr Positives.

Und vom Zuschauen kann man auch viel lernen.

Sehr. Aber es ist ja nicht so, dass man an diesen Tagen, an denen man die Rolle nicht spielt, nichts zu tun hat. Man spielt dann die sogenannte Volksrolle. Und das ist auch etwas sehr Spannendes. Es ist zwar keine Rolle, in der man spricht, aber es ist eine Rolle, in der man sehr kreativ sein kann. Man kann sich überlegen, was für Emotionen man hat, in welchem Haus man steht, wie man kommt und geht. Es ist eine sehr intuitive Rolle.

Wie laufen die Proben ab?

Im Herbst findet jeweils das Casting statt und die Proben beginnen dann im Januar. Ganz am Anfang proben wir drinnen. Da das Probelokal kleiner ist, ist dies von den Dimensionen her ein

Jahrgang: So alt, wie ich mich fühle. Es ist keine blöde, eitle Spitzfindigkeit von mir. Mir scheint, dass man sobald diese Frage gestellt wird, in eine gewisse Kategorie von vorgefasster Meinungen und Erwartungen fällt. Das will ich nicht. Ich lebe mein Leben so, wie ich möchte und finde, dass mein Jahrgang da keine Rolle spielt.

Hobbys: Ich bekoche sehr gerne Menschen, ich habe Fantasien davon, wie mein Garten aussehen soll, ich schauspielere gern, ich kümmere mich gerne um Menschen, ich stelle gerne Fragen an mich selbst und überhaupt und ich interessiere mich einfach, wie sich jeder Tag entfaltet, und da ist natürlich auch noch mein Hund.

Beruflicher Werdegang: Ich war mal Roadie für eine Punk-Band, ich habe Recherche für eine FernsehProduktionsfirma gemacht, ich habe bei einer Krankenkasse gearbeitet, ich habe in einer kleinen, lokalen Zeitschrift geschrieben – wie du siehst, habe ich in Vielem querbeet gearbeitet.

Website: www.tellspiele.ch

7 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo INTERVIEW

DINNER for WINNER

Bereiten Sie sich mit unserem «Dinner for Winner Deluxe» auf einer erfolgreichen Nacht vor! Nach einem Champagner-Aperitif sowie einem exquisites 3-Gang-Menü in unserer «La Terrasse Brasserie» wartet eine unvergessliche Spielnacht im Casino Interlaken auf Sie. Als Glücksbringer erhalten Sie einen Jeton im Wert von CHF 25.– pro Person –«Rien ne va plus».

VICTORIA-JUNGFRAU GRAND HOTEL & SPA

Höheweg 41 ∙ 3800 Interlaken ∙ T +41 (0)33 828 26 02 ∙ gastronomie@victoria-jungfrau.ch www.victoria-jungfrau.ch

DELUXE
Reservationen

grosser Unterschied, gegenüber wenn draussen auf der Bühne geprobt wird. Deswegen sind wir so früh wie möglich draussen – auch im Dunkeln und im Schnee. Man lernt das alles mit der Zeit, auch bei ungünstigen Wetterverhältnissen.

Typischerweise dauern die Proben von 19 bis 22 Uhr und finden drei bis viermal in der Woche statt. Wir haben aber auch schon ganze Wochenenden geprobt. Die Proben beginnen jeweils mit einem Warm-up durch die Regisseurin. Die Leute machen da mit unterschiedlicher Begeisterung mit.

Wann probt ihr das erste Mal mit Kostümen?

Ich weiss es nicht, aber es muss bald so weit sein. Denn man schauspielert anders. Man spielt diese Persönlichkeit nochmals viel intensiver, wenn man das Kostüm trägt. Ich versetze mich wirklich in Schwester Tack.

Das breite Areal, die Naturbühne –das ist schon etwas Spezielles. Auf so einer grossen Bühne gelingt es einem, dass man die Zuschauer – egal wie viele – auf eine Art gar nicht bemerkt. Auf einer kleineren Bühne ist das viel intimer. Und trotzdem, auch

«Es geht einem ans Herz und vor allem unter die Haut»

auf der grossen Bühne bemerken die Zuschauer jede Gestik und jede Mimik. Es gilt also möglichst viel Gefühl zu zeigen und man darf sich nicht verstecken.

Auch ein besonderer Moment ist, wenn man das erste Mal beginnt, zusammen mit den Pferden zu proben. Denn auch die müssen lernen. Zum Beispiel, wenn jemand kämpft und ein Schwert zieht oder wenn es Rauch hat. Ich habe schon ein wenig Respekt davor. Die Pferde nehmen ziemlich viel Platz ein und dann muss man sich als Schauspieler auch entsprechend verhalten: An diesem Platz kann ich jetzt nicht stehen, weil ich den Tieren sonst zu nahe wäre. Was ich auch noch wichtig finde zu erwähnen, ist die viele Arbeit im Backstage-Bereich: Diejeni-

gen, die Häuser und Platz betriebsbereit halten, die Kostüme fertigen … einfach diese vielen Stunden an Arbeit, die man nicht sieht, denn Schauspielern ist nur ein Teil davon. Es ist wie ein Eisberg: Das, was man nicht sieht, macht den Hauptteil aus. Ich denke, auch diesen Beteiligten gehört ein riesiges Dankeschön, da sie meist Freiwilligenarbeit leisten.

Die Häuser in der Tell-Arena spielen auch in «Robin Hood» eine wichtige Rolle.

Anekdote

Text: Laura Spielmann Bilder: Luca Däppen

Das ist kürzlich bei den Proben passiert: Auf dem Hauptplatz steht ein Galgen und eine Figur namens Wilhelm von Interlaken. Er wird vom Sheriff zum Tode verurteilt und soll am Galgen gehängt werden. Der Verurteilte soll dann von der tapferen Schwester Tack gerettet werden. Aber bei der letzten Probe brachten wir den Strick nicht vom Hals weg. Nachher war klar: Wir müssen was ändern. Denn das Ziel wäre ja schon, dass Wilhelm von Interlaken noch kurz vor der Vollstreckung fliehen kann. Aber für das Lösen solcher Probleme sind ja die Proben da.

9 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo INTERVIEW

Nationale Aktionstage Behindertenrechte

Gleichstellung und Inklusion sind im Zentrum Mittengraben (zemi) alltäglich – dass die Haltung auch in breiteren Kreisen zur Selbstverständlichkeit wird, dafür setzen wir uns ein: einbeziehen – dazugehören – teilhaben.

• 20 Jahre Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG seit 01.01.2004)

• 10 Jahre Ratifizierung der UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK am 15.04.2014 in der CH; am 13.12.2006 in New York/UNO)

In der Schweiz wird durch diese Gesetze die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen verordnet:

= Hindernisse beheben, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind

= sie gegen Diskriminierungen schützen

= ihre Inklusion und ihre Gleichstellung in der Gesellschaft fördern

Im zemi hat die Fachgruppe «Unterstützte Kommunikation» (UK) ein neues Arbeitsmittel kreiert: den «Zufriedenheits-Koffer». Menschen, die vor dem Hindernis stehen, nicht (gut) sprechen zu können, werden mithilfe von Piktogramm-Kärtchen spielerisch und niederschwellig zu ihrer Zufriedenheit bzw. ihren Änderungswünschen befragt. Sprachbarrieren werden vermindert. Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung werden zu gleichgestellten Kommunikationspartnern.

Wir besuchen auf unserem «Spiel»-Plan Raum um Raum und besprechen Fragen zu den einzelnen Tätigkeiten (Schlafen, Essen, Körperpflege, Freizeit) in der Wohngemeinschaft und bei der Arbeit bzw. Beschäftigung. «Was gefällt dir/was stört dich? Hast du genügend Unterstützung? Möchtest du etwas verändern?». Babette Mumenthaler, Agogische Leitung Bereich Erwachsene am zemi weiss: «Der Zufriedenheits-Koffer ist ein Weg durch den

10 Bödeli- / BrienzInfo | Juni 2024

Bereich Agogik

Bereich Gesundheit

Besondere Volksschule (bVS)

Werkstatt

Wohnen am Standort Interlaken

Atelier

Wohnen am Standort Matten

Wohnen am Standort Iseltwald

Unterstützte

Fachgruppe

Kommunikation

Fachgruppe Sexualpädagogik

Zentrum Mittengraben | Mittengrabenstrasse 56 | 3800 Interlaken | +41 33 823 31 81 | www.zemi.ch

26 Menschen mit Beeinträchtigung, die Extern wohnen, im Arbeitsalltag in der Werkstatt oder der Tagesstätte vom zemi begleitet.

Zufriedenheits-Koffer

Quelle: METACOM Symbole © Annette Kitzinger

Alltag, der zu den eigenen Bedürfnissen führt und erkennen lässt, wo es stimmt, wo es harzt, wo es nicht (mehr) gut ist etc.»

Übrigens: Der Zufriedenheits-Koffer wird in der Werkstatt des zemi hergestellt.

Das Zentrum Mittengraben (zemi)

Das zemi wurde 1960 unter dem Namen heilpädagogisches Tagesheim Interlaken gegründet. Seither ist das Zentrum Mittengraben stetig gewachsen. Heute zählt es mehrere dezentralisierte Standorte in Interlaken und Iseltwald. Das zemi bietet verschiedene Wohnangebote, Arbeitsplätze im Bereich Werkstatt und Atelier und die besondere Volksschule.

Rund 170 Mitarbeitende betreuen rund 62 Menschen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung, die im Zentrum Mittengraben wohnen. Weiter werden

Die Besondere Volksschule bietet Plätze für Kinder ab vier Jahren. Zurzeit sind es rund 50 Schülerinnen und Schüler.

Zufriedenheits-Koffer

Quelle: zemi Symbole © Annette Kitzinger

Zentrum Mittengraben

Mittengrabenstrasse 56 3800 Interlaken +41 33 823 31 81 www.zemi.ch

11 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
PUBLIREPORTAGE

TAGESAUSFLÜGE

Park Seleger Moor | 5.6.24 | 65.–

Diemtigtal mit Benjamin | 7.6.24 | 75.– | Zusatzfahrt

Sauschwänzlebahn | 8.6.24 | 125.–

Marbachegg - Kambly | 13.6.24 | 82.–

Verenaschlucht - Solothurn | 18.6.24 | 85.–

Märit Luino | 19.6., 17.7., 11.9., 2.10.24 | 68.–

Insel Mainau | 25.6.24 | 90.–

Stierva - Capuns | 3.7.24 | 98.–

Sattel-Hochstuckli | 5.7.24 | 99.–

Karl’s kühne Gassenschau “Reception” | 12.7.24 | 139.–

REISEN AUS UNSEREM JAHRESPROGRAMM

Highlights der Rocky Mountains | 28.6. – 13.7.24 | 7695.–

Aktive Ferientage im Osttirol | 1. - 6.7.24 | 1175.–

Zugromantik in Wales | 21 – 29 7 24 | 2795 –

Schweden – Sommertage in den Schären | 14. – 25.8.24 | 2960.–

Radreise in und um Ulm herum | 26. - 30.8.24 | 1160.–

Kroatien - Insel Krk | 8. - 14.9.24 | 1450.–

Landlust im Mühlviertel | 15. - 19.9.24 | Fr. 1385.–

Sehnsucht nach der Toskana | 23. – 27.9.24 | 1450.–

Nordlichtsafari Lofoten & Vesterålen | 29.9. – 14.10.24 | 4550.–

Legendärer Bernina Express | 8. – 10.10.24 | 654.–Goldenes Burgund | 17. – 20.10.24 | 895.–

Abschlussfahrt ins Pitztal | 24. – 27.10.24 | 795.–

Erholungs- und Kurferien in Abano Terme | 27.10. – 2.11.24 | 1155.–

Wellness in Seefeld mit Shopping in Innsbruck | 17.11. – 20.11.24 | 735.–

Herzlich willkommen in unserer Reisewelt! Alle Angebote finden Sie unter www.flueck-reisen.ch oder in unseren Katalogen. Flück-Reisen AG Brienz | +41 33 952 15 45 | info@flueck-reisen.ch

Regelmässige Reinigung

Ob Büro oder Verkaufslokal, wir reinigen nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.

Saubere, einladende Arbeitsplätze helfen Ihnen, die Konzentration zu fördern, die Produktivität anzutreiben und den Stress zu reduzieren. All dies zieht Talente an und bindet diese an Sie, gleichzeitig bekommen Sie einen guten Ruf bei Ihren Besuchenden. Wir unterstützen Sie bei der Sauberkeit Ihrer Geschäftsräume.

Von der Gerätereinigung bis zur Abfallsammlung – unsere Mitarbeitenden erhalten anhand Ihrer Vorgaben ein klar definiertes Pflichtenheft, das den Reinigungsstandard sicherstellt. Bei der Unterhaltsreinigung werden die klar definierte Reinigungsarbeiten in festgelegten Zeitabständen durchgeführt. Vertrauen Sie uns ein ganzes Gebäude, ein Stockwerk oder einzelne Räume an: Unsere Unterhaltsreinigung sorgt regelmässig für Sauberkeit und Hygiene in allen Arbeitsbereichen – Empfang, Sitzungszimmer, Büros, Korridore, Treppenhäuser, sanitäre Anlagen, Pausenräume, Verkaufsbereiche und vieles mehr.

Wir setzen auf Kontinuität und teilen deshalb stets eine fest zugeteilte Reinigungskraft je Objekt ein. Dabei berücksichtigen wir von Beginn an Abwesenheiten aufgrund Ferien oder krankheits- oder unfallbedingten Ausfällen mit der Einarbeitung einer Stellvertretung beim Kunden.

X – Reinigungen Interlaken GmbH

Kammistrasse 11 3800 Interlaken 033 821 29 32 info@x-reinigungen.ch www.x-reinigungen.ch

13 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
PUBLIREPORTAGE

Ö nungszeiten:

Samstag 9 – 17 Uhr

Coral-SUP Set

2024

310 x 78 x 12 cm, inkl. Rucksack, Pumpe, Finne, Sicherheitsleine, Tragegurt und Paddel, bis max. 105 kg

Leserangebot 10% Rabatt fürLeserinnenBödeliInfo und Leser

Für alle, die sich für eine Sehkorrektur interessieren, bietet EYE SEE YOU derzeit eine besondere Gelegenheit. Vereinbaren Sie bis zum 31. Juli 2024 einen kostenlosen Kurzcheck, um herauszufinden, ob sich Ihre Augen für eine Sehkorrektur mit Augenlaser eignen. Wenn Sie sich für eine Sehkorrektur entscheiden, profitieren Sie von einem Rabatt von 10% auf die Behandlung.

Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr

So einfach geht’s: Melden Sie sich mit dem Gutschein-Code «Bödeli Info» via Website, per E-Mail oder Telefonisch zum Kurzcheck an – das Team wird den Rabatt entsprechend vermerken. Zögern Sie nicht und machen Sie den ersten Schritt zu einem Leben ohne Brille.

WEITERE
AKTUELLE ANGEBOTE 399.–
EYE SEE YOU | c/o Augenzentrum Interlaken AG | Kammistrasse 13 3800 Interlaken | www.eyeseeyou.ch | 033 343 55 55

Sehkorrektur bei

EYE SEE YOU in Interlaken

«Ich wollte schon nach der Brille greifen, bis ich begriff, dass ich sie nicht mehr brauche!»

Im Herzen von Interlaken liegt EYE SEE YOU die Augenlaser-Abteilung des Augenzentrums Interlaken. Hier hat Mitarbeiterin Sara Muralt kürzlich eine Sehkorrektur durchführen lassen, die nicht nur ihre Sicht, sondern auch ihr gesamtes Leben verbessert hat.

Sara Muralt beschäftigt sich nicht nur in ihrem Beruf als Fachangestellte Gesundheit bei EYE SEE YOU und im Augenzentrum Interlaken mit den Augen, sie war auch privat auf eine Brille oder Kontaktlinsen angewiesen. Sie war kurzsichtig (Myopie) und von einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) betroffen, was ihr tägliches Leben erheblich beeinträchtigte. Besonders merkte sie dies beim Autofahren, bei sportlichen Aktivitäten und einfachen Spaziergängen im Regen. «Ich habe hauptsächlich eine Brille getragen, da ich Kontaktlinsen nicht gut vertragen habe», erklärt sie. Nach über zehn Jahren des Nachdenkens und inspiriert durch die positive Erfahrung ihres Vaters, der sich die

Augen ebenfalls lasern liess, entschied sich Sara schliesslich für eine Femto-Lasik bei EYE SEE YOU, durchgeführt von Chefarzt Dr. med. Dr. phil. II Andreas Wild. «Aufgrund der hohen Korrektur, die bei mir notwendig war, kam für mich nur die Femto-Lasik in Frage», sagt Sara. Die Behandlung mit dem Femtolaser ist eine der modernsten Formen der Sehkorrekturen mit Augenlaser, die sich durch höchste Präzision und kurze Erholungszeit auszeichnet. Die Behandlung selbst empfand sie als angenehm und schmerzfrei. «Ich schätze die familiäre Atmosphäre bei EYE SEE YOU enorm und das habe ich nun auch als ‹Patientin› besonders gut gespürt. Das gesamte Team unterstützte mich, nahm mir allfällige Bedenken und erklärte mir jeden Behandlungsschritt verständlich und geduldig. Ich fühlte mich jederzeit bestens aufgehoben.»

Ein neue Freiheit ohne Brille

Der Moment, der Sara besonders in Erinnerung blieb, war der Morgen nach der Operation: «Als ich aufwachte und instinktiv nach meiner Brille griff, realisierte ich, dass ich alles gestochen scharf sehen konnte, ohne sie. Das bleibt unvergesslich! Seither merke ich immer wieder, wie viel Lebensqualität ich durch die Operation zurückgewonnen habe.» Besonders zugute kommt ihr die gute Sicht vor allem beim Sport, zum Beispiel beim Mountainbike fahren oder beim Schwimmen. «Und schon am Morgen im Bad muss ich mich noch immer daran gewöhnen, dass ich mich beim Blick in den Spiegel von Beginn an scharf sehe, ohne die Brille oder Kontaktlinsen aufzusetzen. Das ist alles nicht selbstverständlich und ein grosser Gewinn für mich. Ich würde die Augenlaser-OP auf jeden Fall wieder durchführen lassen!»

EYE SEE YOU

c/o Augenzentrum Interlaken AG

Kammistrasse 13 3800 Interlaken

Telefon: 033 343 55 55

Mail: info@eyeseeyou.ch www.eyeseeyou.ch

15 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo PUBLIREPORTAGE

Die Schweiz entdecken –im Freilichtmusem Ballenberg

Handwerksmarkt

SA 22. & SO 23. Juni 2024

«Traditionelles Handwerk» wird an diesem Wochenende im Museum gelebt und zelebriert – überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie den Handwerksschaffenden aus Nah und Fern über die Schultern.

Heilkräutertage

SA 6. & SO 7. Juli 2024

Wer sich für natürliche Arzneien und Therapien interessiert, darf die Heilkräutertage keinesfalls verpassen. Es finden Gratis-Führungen durch den Kräuter- und Duftgarten statt .

11. April – 27. Oktober 2024 täglich 10.00 – 17.00 Uhr

ballenberg.ch

Die sympathischen Elektriker auf dem Bödeli

Kleiner Hinweis vorweg: Stellen Sie sich vor, Sie kommen an einem verregneten Abend nach Hause, drücken den Lichtschalter und nichts passiert. Die Profis der Frey+Cie Elektro AG sind rund um die Uhr für Sie da. Auch mit Lösungen für mehr Effizienz.

«Für uns ist das Elektrobusiness nicht nur ein Job, sondern eine Leidenschaft», sagt Andreas Kohler, Geschäftsführer und Mitinhaber des Elektrounternehmens Frey+Cie Elektro AG aus Interlaken. «Wir installieren nicht nur Steckdosen und Leuchten, sondern schaffen Verbindungen mit Installationen aller Art im und ums Haus, in der Haustechnik, aber auch zwischen Menschen.» Das kommt nicht von ungefähr, denn hier arbeiten ausgebildete Fachkräfte mit viel Erfahrung. Sie brennen für ihren Job und legen Wert auf perfekte Qualität. Jeder Handgriff sitzt, jede Arbeit ist tipptopp. Dank ihrer respektvollen Art kommt das Team bei der Kundschaft und bei Bauleuten bestens an.

Was hat Lebensqualität mit Strom zu tun? «Ganz viel», betont Andreas Kohler. Denn schlecht oder nicht funktionierende Elektroinstallationen lähmen vieles, worauf wir heute angewiesen sind. Ist das Ausfallen der Beleuchtung oder des Fernsehers schon ärgerlich, wird es bei Kühlschränken und Tiefkühltruhen kritisch –kostbare Lebensmittel verderben. Seit Corona arbeiten viele Leute im Homeoffice. Ohne Strom nix los führt zu teuren Leerstunden. Ins Geld gehen auch Stromfresser veralteter Techniken. Die Frey+Cie Elektro AG will dafür ein Bewusstsein schaffen. Mit Elektroberatungen und smarten Lösungen helfen die Spezialisten, Kosten dank verbesserter Energieeffizienz zu senken. Sowie die Funktionssicherheit und den Komfort zu erhöhen.

Ein Symbol für die Philosophie

Zum Frühjahr 2024 gabs bei Frey+Cie einen neuen Auftritt. Mit einem Logo in der tiefroten Farbe des Bernsteins, dem Namensgeber für das Elementarteilchen Elektron und die Elektrizität. Getreu dem Motto: «Wir entfesseln Power!», verkörpert es Energie, auf die man sich verlassen kann. Als Markenzeichen für ein Unternehmen, das den Weg in die Energiezukunft weist.

Text: TEXTSACHE GmbH

Bild: Frey+Cie Elektro AG Matten b. Interlaken

Andreas Kohler ist seit 2022 geschäftsführender Mitinhaber der Frey+Cie Elektro AG Matten b. Interlaken. Für ihn und sein 50-köpfiges Team ist ein nachhaltiger Umgang mit Energie heute unerlässlich.

Erfahrung einer Kundin

«Frey+Cie sind seit Jahren unsere Hauselektriker. Sie sind im Preis, schnell zur Stelle, montieren eine Lampe oder planen einen ganzen Umbau. Sie sind stets höflich und hinterlassen den Arbeitsplatz ordentlich und aufgeräumt.» Eveline Germann, Thun

Frey+Cie Elektro AG Matten b. Interlaken

Wengelacher 1 3800 Matten b. Interlaken

Tel.: 033 821 03 30

E-Mail: info@freycie-interlaken.ch www.freycie-interlaken.ch

17 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
PUBLIREPORTAGE
Mee(h)r sehen für Ihre Sicherheit! Beim Kauf einer Sonnenbrille mit polarisierenden Korrekturgläsern schenken wir Ihnen ein Brillenglas. 50 % Rabatt auf polarisierende Korrekturgläser vom 1. April bis 31. Juli 2024 herkömmliche Gläser polarisierende Gläser Adliswil | Brig | Brunnen | Ebikon | Egerkingen | Einsiedeln | Goldau Interlaken | Sissach | Sursee www.import-optik.swiss

Der Blick in ein Dunkelfeldmikroskop

Eine faszinierende Welt zeigt sich.

Unsere Lebensart, Stress, Ernährung und Umweltfaktoren spielen eine grosse Rolle bei unserer Gesundheit. Je älter wir werden, desto grösser sind die Belastungen durch Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten, Schwermetalle, Strahlung und Toxine. Diese Belastungen verändern das Milieu in unserem Körper und können die Grundlage für die Entstehung von Krankheiten sein.

Bereits ein Tropfen Blut kann uns Hinweise auf solche Belastungen geben. Mit Hilfe eines Dunkelfeldmikroskops können im Blut durch indirekte Beleuchtung verschiedenste bewegliche und unbewegliche Körperchen sichtbar gemacht werden. Deren Anzahl, Formen und Farben

geben Rückschlüsse auf Belastungen oder betroffene Organe. Der Hintergrund ist schwarz (deshalb der Name Dunkelfeld). Es scheint fast so, als würde man ins Weltall blicken.

Spezielle Regulationsmittel helfen, die Belastungen im Blut zu beseitigen. Dabei können zusätzlich Pflanzentinkturen, Schüsslersalze und andere Substanzen zum Ausleiten, Entsäuern oder Unterstützen zum Einsatz kommen. Oftmals ist auch ein Aufbau der Darmbakterien oder eine Modulation des Immunsystems notwendig. Mit diesem Therapiekonzept konnten bei akuten, aber vor allem auch bei chronischen Beschwerden sehr gute Erfolge erzielt werden.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Karin Zurbuchen

Dipl. Naturheilpraktikerin TEN (Krankenkassen anerkannt)

Naturheilpraxis Spielmatte 3 3800 Unterseen info@naturheilpraxis-dunkelfeld.ch www.naturheilpraxis-dunkelfeld.ch

19 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
PUBLIREPORTAGE

Jedes Kind sollte eine Bildung erhalten, die seinen Bedürfnissen angepasst ist

Braucht Ihr Kind…

…mehr Ruhe zum konzentrierten Lernen?

…mehr körperliche Aktivität zum Ausgleich beim Lernen?

…ein abwechslungsreiches Lernprogramm?

…eine Ergänzung zum Homeschooling-Unterricht?

Bei uns wird Ihr Kind individuell begleitet und in seiner natürlichen Neugierde nach Wissen und Können gefördert. Jedes Kind ist einzigartig: mit seinen Leidenschaften, Stärken und Herausforderungen. Das Lernen im Lernort Kunterbunt ist an die Entwicklungsstufe und das Tempo jedes Einzelnen angepasst, was die Bildung nicht nur effektiv, sondern auch freudvoll macht.

Wir verstehen die Wichtigkeit eines selbstbestimmten Lernens.

Die pädagogisch ausgebildeten Lehrpersonen führen regelmäßige Coaching-Gespräche, um die Fortschritte jedes Einzelnen im Auge zu behalten und ihn in seiner Selbstwirksamkeit zu fördern. Der Alltag umfasst Rituale, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und Achtsamkeit schult. Unser Lernort ist ein Ort, an dem jedes Kind sich entfalten, erkunden und in einer fürsorglichen und anregenden Umgebung wachsen kann.

Suchen Sie ein ergänzendes Programm zum Homeschooling oder einen alternativen Lernweg zur öffentlichen Schule?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

www.lernort-kunterbunt.com lernort@huus-kunterbunt.ch

Beundenstrasse 18, 3803 Beatenberg 079 319 80 33

Kontakt

BLEIKI Coworking Interlaken

Im neuen BLEIKI Coworking im Zentrum von Interlaken gibt es ab dem 3. Juni 2024 zeitgemässe und moderne Arbeitsplätze und -flächen, sowie Meeting- und Eventräume.

Das neue BLEIKI Coworking an der Neugasse 10 im Zentrum von Interlaken – oder besser bekannt als ehemaliges Jamettiareal – bietet ab dem 3. Juni 2024 Platz für all diejenigen, die einen ruhigen, modernen und inspirierenden Arbeitsplatz suchen. Doch die neu entstandenen Räumlichkeiten sollen auch für Vereinsversammlungen, Meetings und Events genutzt werden können.

Mehr als nur Arbeiten. Flexibel. Innovativ. Bereits heute kann man seinen Arbeitsplatz oder Meetingraum auf Zeit im Vorfeld ganz einfach online reservieren. Dabei bietet das BLEIKI Coworking flexible Angebote an. Von Tagespässen bis zu 10er-Abonnemente ist alles mit dabei. Ebenfalls haben Interessierte die Möglichkeit, sich dort eine Post- oder Domiziladresse einrichten zu lassen und entsprechende Schliessfächer zu mieten.

So trifft das BLEIKI Coworking den Nerv der Zeit. Immer mehr arbeiten heutzutage von zu Hause aus. Doch insbesondere für Meetings wünschen sich viele einen ruhigen Ort oder die Möglichkeit, seine Kunden persönlich in einem Office mit professioneller Technik zu empfangen.

Mit einem schnellen WLAN, modernster Bürotechnik und inkludierter Nervennahrung ausgestattet, können die Räumlichkeiten 24/7 genutzt werden.

BLEIKI Meeting- & Eventräume.

Die zentrale Lage des BLEIKI Coworking ist insbesondere auch für Meetings und Veranstaltungen attraktiv. Dank des Mobile Access sind die Räumlichkeiten jederzeit zugänglich und online buchbar.

Eingerichtet mit modernen Bildschirmen, Whiteboards, Flipcharts und Workshopmaterial, bietet das BLEIKI eine All-Inclusive-Erfahrung. Dank der frei zugänglichen Küche mit kostenlosem Kaffee, Tee, Wasser und bei Bedarf Snacks, steht einem produktiven Workshop nichts mehr im Wege.

Doch auch als Ganzes und exklusiv sollen die neu entstandenen Räume genutzt werden können. So sollen auf dem ehemaligen Jamettiareal in Zukunft auch grössere Vereinsversammlungen, Abstimmungen und individuelle Events Platz finden.

Der Bau ist fast vollendet und im Innenbereich werden bis zur Eröffnung noch die letzten Handgriffe angelegt. Wer sich das BLEIKI Coworking aber bereits im Vorfeld anschauen möchte, kann sich online für eine Besichtigung anmelden.

BLEIKI Coworking Interlaken Neugasse 10, 3800 Interlaken info@bleikicoworking.ch www.bleikicoworking.ch

21 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
GEWERBE-INFO

5 Eclipse Cross PHEV Jahre Free

JETZT PROBEFAHREN

Kraftvolle Dynamik und elegantes Design vereinen sich im Mitsubishi Eclipse Cross Plugin-Hybrid. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich bei einer Probefahrt!

Free Service: Gültig für max. 5 Jahre, 100’000 km oder 5 Wartungen (es gilt das zuerst Erreichte). Alle Bedingungen unter mitsubishi-motors.ch

ACE Color&Cuts

Wir stellen unser Team vor

Seit 2019 sind wir mit dem Salon ACE Color&Cuts in Unterseen tätig. Im Bödeli Info stellen wir Ihnen in einer Serie unser Team vor. In dieser Ausgabe haben wir dazu Sabine interviewt.

Steckbrief

Name: Sabine

Hairstylistin seit: Seit 2008 / Seit 2021 bei ACE Color&Cuts

Liebstes Essen: «En guete bitz Fleisch» vom Grill ist immer was Gutes

Liebster Film: Marvel, Star Wars, Expendables und die SAW-Reihe

Hund- oder Katze: Ich bin mit Katzen gross geworden, aber unseren kleinen Chihuahua würde ich nie mehr hergeben.

Was ist deine Spezialität im Bereich Hairstyling?

Meine Spezialitäten sind Dauerwellen von klassisch bis modern. Aber auch trendige Lang- und Kurzhaarfrisuren mit knalligen Farben oder natürlichen Highlights liegen mir gut. Bei den Herren mache ich neben den Haarschnitten auch sehr gerne die klassische Rasur mit dem Messer.

Du zeigst hier eine Arbeit, die von dir stammt. Bitte erzähl etwas darüber.

Bei dieser Kundin habe ich mit zwei verschiedenen Blond gearbeitet. Auf dem ganzen Kopf habe ich in feinen Abteilungen abwechslungsweise Mèches-Folien gesetzt, um ein natürliches und leicht kühles Blond zu bekommen.

Was ist neben deinem Beruf deine Leidenschaft?

Mein kleiner roter VW Käfer Baujahr 1971 ist eine meiner Leidenschaften. Mit ihm mache ich im Sommer gerne Ausfahrten. Ich liebe es auch, mit unserem grossen Pick-Up mit Dachzelt zusammen mit meinem Freund in der Natur zu übernachten und den Abend am Lagerfeuer zu geniessen.

Auf welches Erlebnis blickst du immer wieder gerne zurück?

Unsere letzte Reise nach Tunesien mit unserem Pick-Up war schon ein unvergessliches Erlebnis. Wir sind für zwei Wochen durch die Wüste gefahren. Während der Pandemie haben wir ebenfalls mit unserem Pick-Up eine Reise in den Westalpen gemacht. Die Eindrücke der Landschaften des Jaffreau auf 2734 m. u. M.oder der ligurischen Grenzkammstrasse waren atemberaubend.

ACE Color&Cuts

Sabine

Seestrasse 6

3800 Unterseen 033 525 84 84 info@acecolorandcuts.ch acecolorandcuts.ch

23 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
INFO / HAIRSTYLING Color &
Cuts
v. l. n. r.: Simon, Jessica, Lorena, Laura, Sabine Dank zwei verschiedenen Blond wirkt die Farbe natürlich

GILDE SCHWEIZER BERGMALER UND

BERGMALERINNEN

Die Gilde Schweizer Bergmaler und Bergmalerinnen (GSBM) ist die Schweizer Künstlervereinigung seit 1988, die sich mit dem Thema «Berg» auseinandersetzt und die Tradition der Schweizer Bergmalerei weiterführt.

Ausgewählte Kunstwerke sind nun online im Webshop www.gilde-bergmaler.ch zu bewundern und es besteht die Möglichkeit, diese käuflich zu erwerben.

Online erleben und die Kunst kaufen!

Praxis für klassische Homöopathie

Jungfraustrasse 32 · 3800 Interlaken · Telefon 033 821 29 60

079 458 08 86

info@gesund-homoeopathie.ch · www.gesund-homoeopathie.ch

In meiner langjährigen Praxiszeit behandle ich immer wieder Patienten, die von der «normalen Medizin» aufgegeben oder enttäuscht wurden. Mit der Aussage: «Damit müssen Sie leben, ich kann nichts mehr für Sie tun». Viele Leute salben, inhalieren und schlucken täglich Medikamente, dies über Jahre und eine Heilung ist trotz alldem nicht in Sicht. Das Einzige, was sie erwarten können, ist eine Linderung ihrer Beschwerden. Die Medikamente helfen ihnen, ihren Alltag wie «Gesunde» zu bewältigen. Krankheiten die mittels Medikamenten in Schach gehalten werden, sind nicht geheilt. Wir sind krank weil wir Bakterien und Viren in uns haben, so denkt der Mediziner.

Die Homöopathie versteht das anders. Hier steht der ganze Mensch im Mittelpunkt. Der Mensch ist krank und darum nehmen Bakterien, Viren etc. überhand, die eine Krankheit überhaupt erst auslösen können.

Stärken wir den Menschen, so heilt er sich aus eigener Kraft!!

Eignungsgebiete

– chronische und akute Krankheiten

– vom Bébé bis zum Greis

– Schwangere und Stillende

Dominique

Dietrich

· dipl. Homöopath SHI

· Mitglied Homöopathie

Verband Schweiz (HVS)

· Eidg. Dipl. Homöopath

Von allen Krankenkassen anerkannt.

Gilde Schweizer Bergmaler︱GSBM, 3818 Grindelwald︱info@gsbm.ch
NEU: www.gilde-bergmaler.ch
Rechsteiner Victoria, «Jungfrau» Schreier Thomas, «Dreigestirn»
NEU

«Immobilienvergleich»

Beim Vergleich von Immobilien gibt es zahlreiche Aspekte, die für eine fundierte Entscheidung berücksichtigt werden müssen. Dieser Prozess erfordert eine gründliche Analyse mehrerer Schlüsselfaktoren, von der Lage über die baulichen Eigenschaften bis hin zu finanziellen Überlegungen.

Die Lage ist einer der wichtigsten Faktoren beim Immobilienkauf. Sie sollten die Infrastruktur der Gegend analysieren, einschliesslich der Nähe zu Schulen, Arbeitsplätzen, Einkaufszentren und medizinischen Einrichtungen. Auch die Verkehrsanbindung und die allgemeine Entwicklung der Region sind entscheidend. Überprüfen Sie, ob die Gegend zukünftiges Wachstumspotenzial bietet, was sich positiv auf den Immobilienwert auswirken könnte.

Ein gründlicher Blick auf den physischen Zustand der Immobilie ist unerlässlich. Alte oder schlecht gewartete Immobilien können hohe Instandhaltungskosten nach sich ziehen. Achten Sie auf Anzeichen von Schäden wie Risse in den Wänden, Feuchtigkeitsprobleme und den Zustand des Daches. Eine professionelle Gebäudeinspektion kann hier tiefergehende Einsichten bieten.

Die Grösse der Immobilie und ihre Raumaufteilung müssen Ihren persönlichen oder geschäftlichen Bedürfnissen entsprechen. Bedenken Sie, wie die Räume angeordnet sind und ob sie genügend Flexibilität für zukünftige Änderungen oder Erweiterungen bieten.

Der Immobilienmarkt ist dynamisch und kann sich schnell ändern. Informieren Sie sich über die aktuellen Marktbedingungen in der Region. Vergleichen Sie die Preise ähnlicher Immobilien, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob das geforderte Preisniveau angemessen ist.

Stellen Sie sicher, dass alle rechtlichen Dokumente der Immobilie in Ordnung sind. Dazu gehört die Überprüfung des Grundbuchs, eventueller Hypotheken oder Dienstbarkeiten sowie der Zoneneinteilung. Es ist ratsam, einen Notar zu konsultieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Die Energieeffizienz einer Immobilie kann langfristige Auswirkungen auf die Betriebskosten haben. Überprüfen Sie den Energieausweis und achten Sie auf Merkmale wie Isolierung, Fensterqualität und Heizsysteme. Eine energieeffiziente Immobilie kann erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten bieten und ist zudem umweltfreundlicher.

Überlegen Sie, welches Potenzial die Immobilie für Wertsteigerungen bietet. Dies kann durch Renovierung, Erweiterung oder durch Änderungen in der lokalen Infrastruktur gegeben sein. Eine Immobilie in einer Gegend, die am Beginn einer Aufwertung steht, kann eine lohnende Investition sein.

Letztlich müssen Sie auch Ihre persönlichen Vorlieben und Lebensstilbedürfnisse berücksichtigen. Ob Sie eine ruhige Nachbarschaft bevorzugen oder das urbane Leben, sollte in Ihre Entscheidung mit einfliessen. Durch eine gründliche Analyse dieser Faktoren können Sie eine fundierte Wahl treffen, die nicht nur Ihren unmittelbaren Bedürfnissen entspricht, sondern auch eine solide langfristige Investition darstellt.

Daniel Capelli

Geschäftsführer

Martha Ruf

Immobilientreuhand AG

3800 Unterseen

Telefon 033 822 69 55

info@martharuf.ch www.martharuf.ch

25 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo INFO / IMMOBILIEN

Das raffinierte Geschenk für jeden Geschmack!

Das Team der Rugen «Gnuss-Wält» berät Sie persönlich und stellt Ihren individuellen Geschenkkorb mit Bieren, Whisky, Gin und feinsten Delikatessen zusammen.

Rugenbräu AG, Wagnerenstrasse 40, 3800 Interlaken, Tel. +41 (0)33 826 46 61, rugenbraeu.ch

.......................................................................... .......................................................................... .......................................................................... .......................................................................... .......................................................................... .......................................................................... .......................................................................... .......................................................................... .......................................................................... .......................................................................... .......................................................................... .......................................................................... .......................................................................... .......................................................................... .......................................................................... .......................................................................... ..........................................................................

Vorsorgeauftrag –so früh wie möglich

Nehmen Sie die Zügel selbst an die Hand. Überlassen Sie es nicht dem Zufall, wenn Sie Ihre Urteilsfähigkeit verlieren.

Urteilsunfähigkeit:

Selbstvorsorge ist die beste Vorsorge. Dieser Spruch gilt nicht nur für Ihre finanzielle Vorsorge, sondern auch für den Fall, dass Sie durch eine Krankheit oder durch einen Unfall Ihre Urteilsfähigkeit verlieren. Wenn Sie nicht die nötigen Schritte im Voraus einleiten, müssen Sie damit rechnen, dass bei einer Urteilsunfähigkeit die KESB und nicht Ihre Liebsten über Sie entscheiden werden.

Vorsorgeauftrag:

Ohne einen Vorsorgeauftrag können Ihre Angehörigen nicht einfach über Sie entscheiden. Die KESB muss beigezogen werden und diese Behörde wird sagen, wer beispielsweise für Sie sorgen und für Sie entscheiden wird. Darum empfehle ich Ihnen, einen Vorsorgeauftrag zu erteilen. Aus diesem sollte ersichtlich sein, durch wen und wie Sie im Fall der Urteilsunfähigkeit betreut werden möchten (finanziellen Angelegenheiten, Wohnsituation etc.). Ihre persönlichen, individuellen Wünsche sind somit weiterhin umsetz- und realisierbar. Das behördliche Eingreifen kann somit weitgehend vermindert werden.

Wenn Sie einen Vorsorgeauftrag erstellen wollen, sind Formvorschriften einzuhalten, entweder in eigenhändiger Niederschrift, versehen mit Datum und Unterschrift oder mittels öffentlicher Beurkundung bei einem Notar.

Was sollten Sie sonst noch regeln?

Wichtig ist auch, eine Patientenverfügung zu erstellen, aus welcher ersichtlich ist, welchen medizinischen Massnahmen Sie zustimmen und welchen nicht, sollten Sie nicht mehr selbst entscheiden können. Dies ist eine enorme Erleichterung für Ihre Angehörigen, weil Sie wissen, dass Sie gemäss Ihrem Wunsch handeln können. Eine Patientenverfügung können Sie schriftlich verfassen oder mittels eines vorgegebenen Formulars.

Ich empfehle Ihnen zudem, die Vollmachten (Bankkonto etc.) zu regeln und aufzuschreiben, wie Ihre Bestattung erfolgen sollte. Weiter möchte ich Ihnen ans Herz legen, Ihren Nachlass zu regeln. Dies ist ein wichtiger Schritt, damit der Familienfrieden über weitere Generationen aufrecht erhalten bleibt. Ihre Angehörigen werden Ihnen dankbar sein.

Unabhängiger Berater – Ihre Sicherheit

Suchen Sie Antworten zu Ihrer Steuerplanung, zu Immobilien-, Erbschafts- und Vorsorgethemen und rund um Ihre Pensionierung? Sofern Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden, ist Ihnen eine unabhängige und neutrale Beratung garantiert. Ich arbeite von jeglichen Finanzinstituten wie Banken und Versicherungen losgelöst und empfehle keine Finanzprodukte. Dank dieser Unabhängigkeit kann ich Sie und Ihre Anliegen in den Fokus meiner Beratung stellen. Gerne erwarte ich Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Daniel Rolli

neutraler und unabhängiger Finanzplaner mit eidg. Fachausweis

Bahnhofstrasse 37 (Stedtli-Zentrum)

3800 Unterseen 033 823 60 53 www.rolli-finanzplanungen.ch

27 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo INFO / FINANZEN

Raum für Abschied

begegnungsquelle.ch

Burgstrasse 14 3600 Thun 033 222 07 07

Unser Abdankungsraum bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

• Einzigartig im Berner Oberland

• Platz für 40 Personen

• Konfessionsneutral oder religiös

• Ideal für kleine persönliche Feiern

Abschied, Trauer, Weiterleben

Thomas Rubin AG Bestattungsdienst bietet umfassende Dienstleistungen für Familien und Angehörige

planen, gestalten, bauen und pflegen schöne Gärten und Terrassen!

«Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.»

Wir
Rufen
an. Telefon 033 823 44 04, mail@kuenzli.ch
Sie uns

Alles beginnt mit einer Idee, gefolgt von der Recherche

Doch das Wichtigste ist die kompetente Beratung durch einen erfahrenen Unternehmer.

Jeder Auftrag startet mit dem Wunsch, etwas zu realisieren. Nach der ersten Recherche im Internet hat man eine Vorstellung davon, was man möchte. Mit einem guten Handwerker kann man sich dann umfassend beraten lassen. Die Beratung umfasst das Herausfinden der Kundenwünsche, des tatsächlichen Bedarfs und das, was erfahrungsgemäss für den jeweiligen Einsatzzweck am besten geeignet ist. Oft wird die ursprüngliche Idee nach der Beratung und möglichen Bemusterungen angepasst.

Bei uns steht Beratung an erster Stelle. Die langjährige Erfahrung unserer Mitarbeiter, darunter eine eidg. dipl. Malermeisterin, eine Projektleiterin Farbe und die 26-jährige Expertise von eidg. dipl. Malermeister Adrian Jäck, sprechen für sich.

Unser Ziel ist Ihre Zufriedenheit. Wir bieten Ihnen, was Sie brauchen, und weisen gleichzeitig auf positive und negative Nebeneffekte hin. Eine umfassende Beratung berücksichtigt viele Aspekte.

Bei allen äusseren Malerarbeiten sind folgende Punkte wichtig:

• Bewitterung: Vordachsituation, Ausrichtung, Lage, Zugänglichkeit, Zustand Untergrund etc.

• Architektur, Materialisierung, Untergrundprüfung

• Farbgebung, Umgebung, Eingliederung

• Materialwahl, Renovierbarkeit, Kundenwünsche

Bei allen Inneren Malerarbeiten sind folgende Punkte wichtig:

• Nutzung, Gepflogenheiten, Lichteinfall, Zustand des Untergrunds

• Architektur, Materialisierung, Untergrundprüfung

• Farbgebung, Umgebung, Kundenwünsche

Ein entscheidender Teil der Beratung ist die Materialwahl und die fachgerechte Ausführung. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erstellung professioneller Farbkonzepte, die im Zusammenspiel mit der richtigen Materialwahl, Raumnutzung und dem Lichteinfall harmonieren. Licht ist ein entscheidender Faktor, denn ohne Licht gibt es keine Farbe.

Dieser Prozess erfordert intensive Auseinandersetzung mit Farbgestaltung und das ständige Hinterfragen früherer Projekte. Es ist ein kontinuierlicher Lernprozess, der von aktuellen Trends beeinflusst wird, wobei die Kundenbedürfnisse stets im Vordergrund stehen.

Nur wenn das Konzept stimmt, kann eine sauber ausgeführte Arbeit ihre volle Wirkung entfalten. Umgekehrt macht ein handwerklich schlecht umgesetztes Konzept keine Freude.

Wir beraten Sie gerne umfassend, damit Ihre Freude lange anhält. Farbe ist unsere Leidenschaft.

Adrian Jäck

Vorsitzender der Geschäftsleitung

Geschäftsführer Maler eidg. dipl. Malermeister Jäck AG

Hauptstrasse 5 3800 Unterseen Mobile 079 622 40 58 adrian.jaeck@jaeck-ag.ch www.jaeck-ag.ch

29 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
INFO / WERBETECHNICK

Willkommen

Geniessen Sie mit uns den Vorsommer am Brienzersee!

Im Juni und Juli offerieren wir Ihnen ab 3 Nächten einen Direktbucherrabatt von 10 % auf Ihre Übernachtungen.

Entspannung, wie sie sein sollte: Kombinieren Sie ihren Aufenthalt mit einer Massage bei www.massage-vitaliano.ch

Franco empfängt Sie direkt im Hotel.

Alle berühmten Ausflugsziele sind wieder geöffnet

Wir freuen uns auf Sie!

Geniessen Sie die feinen Mittagsmenus und à la carte Gerichte von Küchenmeister Guido Schmitt und Team, mit der einmaligen Sicht auf den romantischen Brienzersee.

Bitte reservieren Sie frühzeitig Ihren Tisch.

Öffnungszeiten Juni und Juli

Mittwoch – Sonntag ab 8.00 Uhr

Warme Küche jeweils von 12.00 – 14.00 Uhr und 18.00– 20.30 Uhr

Ruhetage: Montag und Dienstag

Öffnungszeiten Juni

Freitag – Sonntag ab 17.30 – 22.00Uhr

Montag und Dienstag 12.00 – 14.00 Uhr und ab 17.30 – 22.00Uhr

Ruhetage: Mittwoch und Donnerstag

Greenfield: spezielle Öffnungszeiten siehe Google

Öffnungszeiten Juli

Freitag – Sonntag ab 14.00 – 22.00Uhr

Montag und Dienstag 12.00 – 14.00 Uhr und ab 17.30 – 22.00Uhr

Ruhetage: Mittwoch und Donnerstag

Wir freuen uns auf Ihre Reservation Das Seiler au Lac Team und Stefan Zingg 033/828 90 90 | hotel@seileraulac.ch | www.seileraulac.ch

Gutschein für einen Aperitif

Für 2 Personen vor dem Essen erhalten Sie ein Glas Weisswein, Prosecco oder Fruchtsaft.

Einlösen im Seerestaurant «La Gare» oder der Pizzeria «La Bohème» im Hotel Seiler au Lac in Bönigen.

Gültig bis: Ende Juli 2024

Besondere Gemüsesorten für Ihren Garten!

Von Pak Choi über «Flower Sprouts» bis hin zu Bergkabis.

Der Pak Choi wird im deutschen chinesischer Blätterkohl oder Senfkohl genannt und ist ein naher verwanter des Chinakohls. Seine Eigenschaft ist, dass er saftiger und würziger ist. Er bildet keinen festen Kopf, sondern hohe Rosetten. Die langstieligen, glänzenden dunkelgrünen Blätter ähneln dem Mangold. Der Pak Choi kann gekocht, gegart oder auch roh genossen werden. Er liefert einen hohen Gehalt an Vitamin A und C. Die Saison in der Schweiz dauert von April bis November an. Pak Choi mag es gerne sonnig bis halbschattig.

Auch Kohlröschen «flower Sprouts» (Frivole) ist nicht ein gängiger Name im Gemüsebeet. Es ist eine Kreuzung aus Federkohl und Rosenkohl. Die Kohlröschen gehören zu den Minigemüsen, die an einer Staude von 60 – 100 cm wachsen und sehr reich an Vitaminen und Ballaststoffen sind. Sein Geschmack ist eher mild und nussig. Da es eine Kreuzung vom Rosenkohl ist, bilden sich ähnliche Röschen an einem festen Stängel. Die Köpfe wachsen locker und in den blauvioletten Farben. Die Kohlröschen «Flower Sprouts» mögen es gerne sonnig sowie nährstoffreiche Böden. Je nach Pflanzzeitpunkt sind sie zwischen Oktober und Januar erntereif.

Der Weisskohl «Bergkabis» findet sich seit vielen Jahren auf dem Speiseplan der Menschen. Diese Sorte hat eher einen kleinen, aber steinharten Kopf. Bei einem sonnigen bis halbschattigen Standort wird er ab September erntereif. Sein würziger Geschmack ist unverwechselbar. Der Ursprung vom Bergkabis ist in der Schweiz, daher gehört er zur robusten und winterharten Sorte. Er verträgt gut Frost und kann bis in den Dezember geerntet werden.

Alle Gemüsesorten produzieren und verkaufen wir in unserer Gärtnerei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne!

H. Gosteli AG

Metzgergasse 4

3800 Matten b. Interlaken 033 822 20 54

31 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo INFO / GARTENBAU

Ballett in Interlaken auch für Erwachsene auf verschiedenen Stufen

Elegantes Ganzkörper-Training zu schöner Musik nach der WaganowaBorrmann-Methode mit modernen bzw. zeitgenössischen Tanzelementen.

Auskunft /Anmeldung:

Isabelle Huber / 079 903 9550 / WhatsApp

akupunktur

• sanfte und nachhaltige therapie

• behandelt organstörungen

roger emmenegger bernhard frutiger

im zentrum von interlaken marktgasse 21, 3800 interlaken tel. 033 821 61 56 www.frutiger-sarbach.ch

• beschwerden am bewegungsapparat

• reguliert die psyche

• fragen sie uns, wir beraten sie gern e

FREITAG, 21.6.2024 20:00 UHR

SRF 3 BEST TALENT

CHF 25.–

FREITAG 6.9.2024 . 20:00 UHR

CHF 35.–

Tickets www.ticketino.com

Hotline 0900 441 441 (CHF 1.–/Min.)

oder in einer von 1600 Vorverkaufsstellen

Food & Kasse ab 18:30 Uhr

Untere Bönigstrasse 35 3800 Interlaken www.topo .ch

Ein Bereich der SEEBURG-Gruppe Interlaken www.seeburg.ch

LADINA
JAËL ACOUSTIC
TOPOFF
TRIO TOUR
DIFFERENT

Topangebote inkl. Irisfotografie

Beispiel eines Irisbildes

Haben Sie gewusst, dass die Welt von rund acht Milliarden Menschen besiedelt wird und keine Iris der anderen gleicht? Während ein Fingerabdruck ca. 40 eindeutige Identifikationsmerkmale aufweist, sind es bei der Iris ca. 250. Macht man einen Abstecher in die Esoterik, lassen sich die Iriden mit den Fusssohlen oder den Ohren vergleichen: Jedes unserer Organe spiegelt sich darin wider. Dass wir uns tagtäglich mit diesem faszinierenden Wunderwerk der Natur befassen dürfen, erfüllt uns mit Freude. Freude, die wir weiterschenken möchten mit einem professionellen Foto Ihrer eigenen Iris im Wert von CHF 80.–. Wie es funktioniert, lesen Sie weiter unten.

«Dr Füfer und ds Weggli»

Lange ist es her, dass ein Weggli noch fünf Rappen gekostet hat. Nirgendwo anders jedoch lässt sich die Inflation so gut messen wie am beliebten 5er-Mocken, der mittlerweile

Top Brillen zu top Preisen mit dem bewährten Urfer-Service? Tönt so unrealistisch, wie es jeder Science-Fiction-Film ist? Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen.

mindestens 20 Rappen kostet und zum Unmut aller Schleckmäuler weniger wiegt. Ein Trend, dem wir uns widersetzen. Bei uns soll es weiterhin «dr Füfer und ds Weggli» respektive viel Brille zu moderaten Preisen geben. Allem voran sollen Sie allerdings den besten Service bekommen, den Sie kriegen können und den Ihre Augen verdienen. So gibt es bei uns eine trendige, qualitativ hochwertige Markenbrille bereits ab CHF 295.–.Gerne zeigen wir Ihnen unsere Topangebote.

Einzigartige Kundschaft – einzigartige Gelegenheit Richtig ins Bild gesetzt, sieht eine Iris aus wie eine Inszenierung in einem Science-Fiction-Film. Keine Sorge, Sie verlieren weder die Bodenhaftung, noch wachen Sie im Jahr 2080 auf, wenn Sie vom folgenden Angebot profitieren: Beim Kauf einer neuen Brille im Juni 2024 schenken wir Ihnen ein Foto Ihrer Iris im Wert von CHF 80.–. Und weil wir der Ansicht sind, dass ein Bild von der Iris Ihres Kindes einzigartig ist, gilt die Aktion beim Kauf einer Kinderbrille bis Ende 2024. Nutzen Sie dazu den Gutschein nebenan.

Urfer Optik – für Thor, Wonder Woman und Hulk, aber auch für Steffi, Pesche und Tom.

Urfer Optik AG

Bahnhofstrasse 29

3800 Interlaken 033 822 50 32 info@urferoptik.ch www.urferoptik.ch

33 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo INFO / OPTIK

Energie sparen leicht gemacht, CO² Ausstoss reduzieren mit Folco Sonnenschutzfolien für Ihre Fenster window films

Im Frühjahr freut sich jeder über die ersten Sonnenstrahlen . Doch die Freude lässt schnell nach, wenn man einige Wochen später bei glühender Hitze im Büro arbeiten oder im überhitzten Dachgeschoss schlafen muss. Innovative Fensterfolien schützen vor Sonne, Lichteinstrahlung und Hitze, ohne Ihre Räume dabei zu verdunkeln!

Hitzeschutz

Sonnenschutzfolien reflektieren bzw. absorbieren bis zu 86% der einfallenden Sonnenenergie. So schaffen sie ein angenehmes und ausgeglichenes Raumklima, entlasten Klimaanlagen und sparen Energiekosten.

UV-SchutzLENDSCHUTZ

Sonnenschutzfolien reduzieren >99% der schädlichen UV-Strahlen, dass schützt nicht nur Ihre Möbel oder Waren vor dem Verbleichen, sondern auch Ihre Gesundheit.

BlendschutzLENDSCHUTZ

Helles Sonnenlicht erschwert das entspannte Fernsehen oder das Arbeiten am Bildschirm. Es reizt die Augen und kann zu Kopfschmerzen und Unwohlsein führen. Sonnenschutzfolien reduzieren die störende Blendung bis zu 95%!

Mit Folco Folien bleiben Sie cool, auch wenn‘s heiss wird.

Möchten Sie mehr über Energiesparen erfahren?

Lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

CHUTZ

Lassen Sie sich von unserenSpezialistenberaten! Wir freuenuns auf Ihre Anfrage.

Folco Schweiz AG Langgartenweg 12 CH 4123 Allschwil BL Tel. +41 61 482 12 58 INTERNATIONAL WINDOW FILM ASSOCIATION Folco Schweiz AG Bergweg 2 CH 3705 Faulensee BE Tel. +41 33 650 10 01 info @ folco. ch www.folco.ch Mitglied bei
folco

Feuerprobe

Commissario Brunettis dreiundreissigster Fall

Diogenes Verlag

Donna Leon: Feuerprobe

CHF 35.–

Judith Lüthi Krebser AG

Aarmühlestrasse 35 3800 Interlaken 033 822 35 16 interlaken@krebser.ch www.krebser.ch

WIR WÜNSCHEN SPANNENDE BUCHMOMENTE!

Ihre Buchhandlung und Papeterie in Interlaken.

Scherben auf der Piazza San Marco. Zwei Kinderbanden sind aneinandergeraten, mitten in der Nacht. Während Commissario Griffoni mit weiblichem Gespür herauszubekommen versucht, wie ein Teenager in den Sog eines Flashmobs geraten konnte, nutzt Brunetti seine eigenen Connections. Ja, sogar Vice-Questore Patta ist zu allem bereit, um sich und seine Leute vor Vorkommnissen zu schützen, die zumal in einer Touristenstadt wie Venedig nicht willkommen sind.

Bücher | Papeterie | Büromöbel | Copy-Print krebser.ch

Top 5 Belletristik

1. Martha und die Ihren

Lukas Hartmann, Verlag Diogenes

2. Vermisst – Der Fall Anna Christine Brand, Verlag Blanvalet

3. Im Château

Martin Walker, Verlag Diogenes

4. Allmen und Herr Weynfeldt

Martin Suter, Verlag Diogenes

5. Bündner Blutmond

Philipp Gurt, Verlag Kampa

Top 5 Sachbuch

1. Life Rebel

Yvonne Eisenring, Verlag Piper

2. Lebenslang beweglich und kraftvoll mit Tigerfeeling, Benita Cantieni, Verlag Südwest

3. Das Kind in dir muss Heimat finden

Stefanie Stahl, Verlag Kailash / Sphinx

4. Knife

Salman Rushdie, Verlag Penguin

5. Starseeds-Love

Birgit Fischer, Verlag Ansata

35 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
INFO / BÜCHERECKE
VISIT THE MOST BEAUTIFUL EM PUBLIC VIEWING 14.06 - 14.07.2024 @ KURSAAL-PARK 14. / 23. Juni Ersatzbankgeflüster 14.06. Roger Schürch & Luzi Fricker 23.06. Roger Schürch & Uli Forte 9. Juli CONCERT Klischée 10. Juli CONCERT Drums2Streets 12. / 13. Juli Open Air Cinema 14. Juli Ersatzbankgeflüster Roger Schürch & Luzi Fricker 14. Juli « BIG SAM » CRAZY COW BBQ-PARTY FUN ACTIVITIES SKIMBOARD Human Table Soccer F REIER EINTRITT PUBLIC VIEWING, FUN ACTIVITIES, RAHMENPROGRAMM GASTRONOMIE FOOD STÄNDE & CKI-LOUNGE (BEZAHLTE PLÄTZE)

Konzert Bieler Kammerorchester

Samstag, 22. Juni 2024, 19 Uhr, Reformierte Kirche Unterseen

Sonntag, 23. Juni 2024, 18 Uhr, Aula Schulanlage Linde, Biel

Musikalische Leitung:

Beda Mast

Solisten:

Karin Schweizer, Oboe

Thomas Tschudin, Violine

Domenico Cimarosa (1749 – 1801)

Ouvertüre zu «Il matrimonio segreto»

Johann Michael Malzat (1749 – 1787)

Sinfonia concertante für Oboe und Violine in C-Dur

Franz Joseph Haydn (1732 – 1809)

Sinfonie Nr. 103 in Es-Dur «Mit dem Paukenwirbel»

Eintritt frei, Kollekte (Richtpreis CHF 25.–)

Das Bieler Kammerorchester spielt am 22. Juni ein Gastspiel in der Kirche Unterseen!

Auf dem Programm stehen drei wunderbare Werke aus der Stilepoche der Wiener Klassik: Als Eröffnung erklingt die festliche Ouvertüre zur Oper «Il matrimonio segreto» («Die heimliche Ehe»), ein Meisterwerk von Domenico Cimarosa. Diese Opera buffa entstand 1791, als Cimarosa auf Einladung von Kaiser Leopold II. als Nachfolger Antonio Salieris als Hofkomponist nach Wien berufen wurde.

Auch Johann Michael Malzat hat eine starke Verbindung zu Wien. Denn der später in Tirol wirkende Komponist ist in der «Stadt der Musik» aufgewachsen. Sein Vater

war Geiger am Stephansdom und sein Bruder Ignaz Malzat wurde Komponist und Hofoboist in Salzburg. Johann Michaels Sinfonia concertante für Oboe, Violine und Orchester entstand wohl um 1780, als er am Stift Stams tätig war und er dürfte dieses Werk mit seinem Bruder uraufgeführt haben. Anmutige, liedhafte bis schwelgerische Melodik zeichnet Johann Michael Malzats Stil aus, und es zeigen sich durchaus Einflüsse seiner Wahlheimat Tirol: So gibt es in seinem Werk zahlreiche regionale volksmusikalische Anklänge.

Dieses liebliche Werk wird heuer zum ersten Mal in der Schweiz aufgeführt! Den Oboen-Solopart spielt die gebürtige Baselbieterin Karin Schweizer und das ViolinSolo spielt der aus Matten bei Interlaken stammende Thomas Tschudin.

Als Ausklang erklingt die berühmte «Sinfonie mit dem Paukenwirbel» von Joseph Haydn, die der aus der Nähe von Wien stammende Komponist auf seiner zweiten Londoner Reise 1795 schrieb, und die bis heute eines seiner berühmtesten Werke ist.

Mehr Informationen und den Flyer finden Sie unter: www.tobs.ch/de/extra/bieler-kammerorchester

Bieler Kammerorchester

www.tobs.ch/de/extra/bieler-kammerorchester

37 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
VEREINE / MUSIK

DER FLIEGENVORHANG

GROSSE HANDGEMACHTE

GROSSE HANDGEMACHTE

Grösse: 90 x 210 cm

Farbe: Transparent

Grösse: 100 x 230 cm

Farbe: Transparent

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.

Besuchen Sie unseren Internet Shop. www.zimmermann-spiez.ch

Besuchen Sie unseren Internet Shop. www.zimmermann-spiez.ch

Fr.
Fr. 95.–
ZIMMERMANNAG Oberlandstrasse 3·3700 Spiez T 033 654 84 00·F 033 654 84 41 info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch
89.–
ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 41 41
STEINGUT-KRÜGE 2.58 Liter 1.93 Liter 1.65 Liter 1.76 Liter 1.93 Liter 2.19 Liter 1.93 Liter 2.43 Liter 52.80 63.20 54.00 54.00 42.80 54.00 37.60 51.60 54.00 37.60 51.60 49.60 2.05 Liter 1.88 Liter 1.64 Liter 1.64 Liter
ZIMMERMANN
ZIMMERMANNAG Oberlandstrasse 3·3700 Spiez T 033 654 84 00·F 033 654 84 41 info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch
AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 41 41
STEINGUT-KRÜGE 2.58 Liter 1.93 Liter 1.65 Liter 1.76 Liter 1.93 Liter 2.19 Liter 1.93 Liter 2.43 Liter 52.80 63.20 54.00 54.00 42.80 54.00 37.60 51.60 54.00 37.60 51.60 49.60 2.05 Liter 1.88 Liter 1.64 Liter 1.64 Liter

Musikschule Oberland Ost

DIE WERK- und WIRK stätte für Musik

Neu im Angebot der Musikschule Oberland Ost HARFEN-ENSEMBLE

Spielst du Harfe und träumst davon, mit anderen Harfenspielern und -spielerinnen zusammen zu musizieren? Dann hast du jetzt die Möglichkeit, Menschen zu treffen, die dein Hobby teilen und Mitglied eines einzigartigen Ensembles zu werden! Unter der kompetenten Leitung von Clara Krüger kannst du im MSO-Harfen-Ensemble mitspielen. Details und Anmeldung auf der Website der MSO: www.mso-net.ch

MSO-Konzerte im Juni:

Samstag, 1. Juni 2024, 17.30 Uhr, Haus der Musik

MSO-Konzert Harfe – Klasse von Clara Krüger

Samstag, 1. Juni 2024, 19.15 Uhr, Haus der Musik

MSO-Konzert Klavier – Klasse von Martin Bürgi

Sonntag, 2. Juni 2024, 18 Uhr, EMK, Interlaken

MSO-Konzert Querflöte – Klasse von Rita Bossard

Mittwoch, 5. Juni 2024, 18.30 Uhr, Haus der Musik

MSO-Konzert Oboe, Blockflöte, Klavier Klassen von Regula Schütz und Annette Philipona

Mittwoch, 5. Juni 2024, 19 Uhr, EMK, Interlaken

MSO-Konzert Querflöte – Klasse von Rita Bossard

Sonntag, 9. Juni 2024, 10.30 Uhr, Haus der Musik

MSO-Konzert Trompete – Klasse von Sami Lörtscher

Montag, 10. Juni 2024, 19 Uhr, Haus der Musik

MSO-Konzert Saxofon – Klasse von Rolf Häsler

Montag, 17. Juni 2024, 18.30 Uhr, Haus der Musik

MSO-Konzert Querflöte – Klasse von Manuel Jaggi

Freitag, 21. Juni 2024, 19 Uhr

Tag der Musik

Konzert zum Thema Wasser

Cello-Klasse von Claudia Eigenmann, Zentrum Artos

Konzert

JM-Interlaken (Leitung: Walter Jorns) & MSO-Big Band (Leitung: Rolf Häsler), Dorfplatz Matten

Anmeldung und Information

Sekretariat MSO

Mittengrabenstrasse 24 3800 Interlaken 033 822 63 70 info@mso-net.ch www.mso-net.ch

39 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
VEREINE / MUSIK

Georg Friedrich Händel «Samson»

Konzerte in der Schlosskirche Interlaken

Konzerte in der Schlosskirche Interlaken

Samstag, 15. Juni 2024, um 19 Uhr und Sonntag, 16. Juni 2024, um 17 Uhr

Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)

Oratorium für Soli, Chor und Orchester (gekürzte Fassung in deutscher Sprache)

Ausführende

Beatrice Ruchti, Sopran

Sandra Thomi, Alt

Michael Feyfar, Tenor

Stefan Vock, Bass

Chor Frohsinn-Cäcilia

Orchester ad hoc

Konzertmeisterin: Ruth Lüthi

Leitung

Erich Roth

Preise

CHF 45.- / CHF 35.- / CHF 25.-

Vorverkauf ab 27. Mai 2024 unter www.frohsinn-cäcilia.ch sowie bei EP:Amadeus, Jungfraustrasse 55, 3800 Interlaken, Tel. 033 821 03 80

Wir freuen uns auf Ihren Konzertbesuch!

Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen über unseren Chor.

Chor Frohsinn-Cäcilia Interlaken www.frohsinn-caecilia.ch

40 Bödeli- / BrienzInfo | Juni 2024
Georg Friedrich Händel
VEREINE / MUSIK
Foto: Foto Digital Video Schenk, Unterseen

Konzerte zum Tag der Musik

Freitag, 21. Juni 2024, ab 19 Uhr

Der 21. Juni steht ganz im Zeichen der Musik. Die Musikschule und die Blasmusikvereine auf dem Bödeli feiern gemeinsam den «Tag der Musik».

Die «Fête de la Musique» wurde 1981 in Frankreich als jährlich wiederkehrenden, landesweit begangenen Festtag anlässlich des kalendarischen Sommeranfangs eingeführt. Mittlerweile finden in mehr als 500 Städten weltweit Veranstaltungen statt, und auch das «Bödeli» feiert seit einigen Jahren mit.

Sei es in Interlaken, Matten oder Unterseen. Am Freitag, 21. Juni 2024, finden bei guter Witterung ab 19 Uhr diverse Auftritte der Blasmusikvereine, der Big Band und des Celloensembles statt.

Alle teilnehmenden Formationen freuen sich, den Tag der Musik gemeinsam mit zahlreichen begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern zu feiern.

Dezember 2023, 15 Uhr, im Kursaal Interlaken

Jugendmusik Unterseen und Musikverein Interlaken Unterseen

Freitag, 21. Juni 2024

19 Uhr, Stadthausplatz Unterseen

Jugendmusik Interlaken und Big Band der Musikschule

Freitag, 21. Juni 2024 19 Uhr, Dorfplatz Matten

Celloensemble der Klasse Claudia Eigenmann (Thema Wasser)

Freitag, 21. Juni 2024

19 Uhr, Artos Interlaken

Informationen zum Programm bei schlechter Witterung finden Sie auf den entsprechenden Webseiten.

Konzerte zum Tag der Musik www.mso-net.ch www.jugendmusikinterlaken.ch www.mviu.ch www.jugendmusik-unterseen.ch

41 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
VEREINE / MUSIK
Unterhaltungskonzert

Theater, Spiel und Spass im Schlosskeller Interlaken

Ein Raum für Kunst, kreatives Spiel und Entfaltung

Gemeinsam Theater entdecken und eintauchen. Es erwachen Geschichten und es entstehen andere Welten, Gestalten und Figuren. Die Spielfreude bekommt ein Gesicht und die Fantasie einen Raum, sich uneingeschränkt zu entfalten.

Nach den Sommerferien gehen neue Kurse los! (Teilnehmerzahl beschränkt)

Kreatives Spiel für Kinder (NEU)

Jeweils Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhr

14.8. / 21.8. / 28.8. / 4.9. / 11.9. / 16.10. / 23.10. / 30.10./ 6.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11.24

Kreatives Spiel für Jugendliche

Jeweils Mittwoch 16 – 18.30 Uhr

14.8. / 21.8. / 28.8. / 4.9. / 11.9. / 16.10. / 23.10. / 30.10./

6.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11.24

Theater-Samstag für ALLE

(Erwachsene, Kinder und Jugendliche vereint)

14. September 24, 13.30 – 17.30 Uhr im Schlosskeller Interlaken

Einzelcoaching und Unterricht

Kreativität als Superkraft nutzen – für Erwachsene, Jugendliche und Kinder Hochsensibel oder einfach nur anders?

Ist die Welt zu laut, zu schrill, oder ist Ihr Kind einfach anders?

Fühlen Sie mehr als andere oder können Sie sich nur schwer abgrenzen, ausdrücken oder reagieren Sie anders als erwartet?

Gerne biete ich neben den Gruppensettings auch Einzelcoachings in Theater, Hochsensibilität und Kreativtherapie an. (Nur noch sehr wenig Plätze frei.)

Informationen und Anmeldung:

Lartrium – art7 theater

Raum für Kunst, Kreativität und Entfaltung www.lartrium.ch

079 385 03 83

Art7 079 811 37 05

info@lartrium.ch www.lartrium.ch

42 Bödeli- / BrienzInfo | Juni 2024
VEREINE / KULTUR

Schlosskeller Interlaken

Kleintheater des Kunsthauses Interlaken

Drei Länder – eine Sprache

JMO: Jan Galega Brönnimann, Moussa Cissokho und Omri Hason

Samstag, 1. Juni 2024, 20.15 Uhr

Die Musik von JMO lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Der perlende Klang der Kora trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird von verschiedenen Perkussionsinstrumenten unterstützt.

Einladung zum Sommer-Apéro

Samstag, 24. August 2024, ab 18 Uhr

Es sind ALLE herzlich eingeladen zum Sommer-Apéro bei uns im Schlosskeller Interlaken.

HIGHLIGHT: Vorschau September 2024

dodoLogie – 50 Jahre dodo hug on stage «Madâme Dodo Hug», die «Grande Dame» der musikalischen Kleinkunst, feiert 2024 ihr 50. Bühnenjubiläum mit dodoLogie mit einer BEST OF TOUR ihrer liebsten Songs und Chansons.

Grosses Dodo-Hug-Interview mit musikalischen Leckerbissen

Donnerstag, 19. September 2024, 20.15 Uhr

Dodo live in concert im Kunsthaus Interlaken

Freitag, 20. September 2024, 20.15 Uhr

Samstag, 21. September 2024, 20.15 Uhr

Schlosskeller Interlaken

Sekretariat 079 811 37 05 www.schlosskeller.ch

43 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo VEREINE / KULTUR

Küchenbau in Passion!

…von der Idee & Planung bis zur Realisation… Aus Alt mach Neu, wir helfen Ihnen gerne dabei!

Der Gasgrill Spirit E-215 GBS mit zwei Brennern eignet sich ideal für kleinere Stellflächen und passt auf eine Terrasse oder einen Balkon.

Solange Vorrat!

Auch im neuen Jahr sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Ihre Küche und Waschraum! – Besuchen Sie unseren neuen Laden im Zentrum Interlaken Ost (vis-à-vis Bahnhof). Wir freuen uns auf Sie! …Wär

Ihr Partner für Beratung, Service und Küchenbau

Er ist mit zwei klappbaren Seitentischen zum Abstellen von Serviertabletts und Gewürzen ausgestattet. Dank des Besteckhalters hast du dein Grillier Besteck immer zur Hand. nur solange Vorrat!

(GRATIS Zusammenbau und Lieferung mit Retournahme des alten Grills* inklusive!)

Ausgenommen von sonstigen Aktionen, nicht kumulierbar / *Raum Interlaken-Oberhasli

Besuchen Sie doch unsere schöne Ausstellung in Matten

Gebr. Vögeli AG, untere Bönigstrasse 10A, 3800 Interlaken, T 033 822 21 90, www.haushalt-voegeli.ch

Gute Nacht.

Guten Tag. Oberdiessbach & Thun – T 033 222 35 75 www.jenniag.ch Jetzt bei uns entdecken!

Erholen Sie sich nachhaltig im Hüsler Nest, das Schlafsystem aus natürlichen Materialien.

Qigong Kurs in Meiringen

Kursleitung: Sonja Dummermuth

Mittwoch 18:00 – 19:00

5.6. / 12.6. / 19.6. / 26.6.2024

In 4 Lektionen die 6 Harmonien kennen lernen

Im Körper in Harmonie sein, das Herz mit dem Geist verbinden, das vermitteln diese sechs Übungen.

Preis: 4 Lektionen Fr. 80.-

Physiotherapeutische Behandlungen auch am Abend möglich.

Weitere Auskünfte erhalten Sie auf unserer Webseite.

033 9714488 info@therapiezentrum-meiringen.ch www.therapiezentrum-meiringen.ch

Amthausgasse 2, 3860 Meiringen Physiotherapie / medizinische Massagen

ächt süsch!

5x2 Tickets zu gewinnen!

Einmalige Gelegenheit für alle Bödeli/Brienz-Info-Leser.

Buchen Sie Ihre Tickets schon heute!

Einzeltickets 1. Kategorie

Erwachsene CHF 68.–Kinder unter 16 Jahren CHF 34.–

Einzeltickets 2. Kategorie

Erwachsene CHF 48.–Kinder unter 16 Jahren CHF 24.–Personen im Rollstuhl CHF 48.–(Begleitperson gratis)

Ein echter Hit «Tell Familienticket» CHF 140.–

Lunchpaket zum Grillieren (Cervelats, Brot, Schleckstengel und 5 dl Mineralwasser) inklusive Eintritte für 2 Erwachsene und 2 Kinder unter 16 Jahren. Jedes weitere Kind bezahlt CHF 25.–. Die vorbereitete Grillstelle im Tellspiel-Areal ist bei Ihrer Ankunft bereits auf Betriebstemperatur. Geniessen Sie eine 40-minütige Führung hinter die Kulissen und ins Spielerdorf, bei der Sie viel Wissenswertes über die Tellspiele und deren Geschichte erfahren (alles im Preis inbegriffen). Zum Dessert gibts auf Wunsch nach der Vorstellung, noch ein Erinnerungsfoto mit Robin Hood. Das

Familienticket kann auch von Götti und Gotte oder den

13. Juni bis 7. September jeweils Donnerstag und Samstag, (11. und 25. August), 14.30 Uhr Türöffnung: 18/12 Uhr

Spieldauer inklusive Pause: ca. 2 Stunden

Wettbewerb!

5x2 Tickets zu gewinnen! Bis zum 10. Juni eingegangene E-Mails auf info@tellspiele.ch – mit dem Vermerk «Ticketverlosung 2024» – haben die Chance, je 2 Tickets 1. Kategorie für «Robin Hood» für eine der Auffürungen 2024 zu gewinnen. (Bitte Vorname, Nachname und vollständige Adresse, inklusive Mailadresse und Telefonnummer angeben). Das Datum ist frei wählbar und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Wir wünschen allen viel Erfolg!

tell-freilichtspiele interlaken www.tellspiele.ch info@tellspiele.ch

Sekretariat: Tellweg 5 3800 Matten bei Interlaken +41 (0)33 822 37 22

45 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo VEREINE / KULTUR

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Büro Unterseen

Postfach 29

CH-3800 Unterseen

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett-

+41 79 613 32 48

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Interessen und Vorstellungen, Arbeit bestimmen.

Sie da! und Beat Weber

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Wir sind für Sie da!

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Osteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage

•Hypnose

•Hypnose

•Tuina-Massage

•Hypnose

• Autogenes Training

•Hypnose

•Hypnose

• Autogenes Training

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

• Autogenes Training

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

ao-praxis@hin.ch

Wir sind ein Familienunternehmen, gegründet 1960.

8. Schuljahr in der Noss Neuer Schulweg?

7. Schuljahr in der Noss

Info-Abend

Donnerstag, 13. Juni, 19.30 Uhr

Es ist keine Anmeldung erforderlich Noss Schulzentrum, Schlösslistrasse 7 3700 Spiez, 033 655 50 30, noss.ch

Vom Weinbauernhaus in Maienfeld zum Bundeshaus Nord und Inselspital in Bern bis zur Villa in Zürich führen wir alle Tapezierer-, Maler- + Dekorationsarbeiten aus.

SERVICE
THE HEY HOTEL SERVICE
Marcel SchafferFranz Bauer Marcel SchafferFranz Bauer
Postfach 29 CH-3800
info@rittercollection.ch
Unterseen
www.rittercollection.ch
THE HEY HOTEL | SERVICE
Marcel SchafferFranz Marcel SchafferFranz Bauer Marcel SchafferFranz Bauer
 

Juni-Veranstaltungen im Naturstrandbad Burgseeli

Erleben Sie idyllische Abende im malerischen Naturstrandbad Burgseeli!

Der Tourismusverein RiGoNi lädt Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein.

Burgseeli-Abend mit Bühneneinweihung

Geniessen Sie ein vielfältiges musikalisches Programm mit Auftritten eines Alphornbläsers, der Trychler, der Jugendmusig Ringgenberg, die New Dance Force sowie der Kapelle Schwyzergruess in einer einzigartigen Umgebung. Dieses Jahr gibt es zudem ein besonderes Highlight: die Einweihung einer neuen schwimmenden Bühne! Lassen Sie sich von unserem Special Guest, den Crazy Mofos, begeistern und freuen Sie sich auf leckere Speisen und Getränke aus unserer Festwirtschaft.

Wann: Mittwoch, 12. Juni, ab 19 Uhr

Wo: Naturstrandbad Burgseeli

Eintritt: Frei

Hinweis: Der Burgseeli-Abend findet nur bei trockener Witterung statt.

Mondscheinschwimmen

Erleben Sie die magische Atmosphäre des Mondscheinschwimmens im stimmungsvoll beleuchteten Burgseeli – ein einzigartiges Ereignis, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten!

Wann: Samstag, 22. Juni, von 20 – 23 Uhr; das Restaurant ist bis 0 Uhr geöffnet

Wo: Naturstrandbad Burgseeli

Hinweis: Das Mondscheinschwimmen findet nur bei guter Witterung statt.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie unvergessliche Momente am Burgseeli!

Wir freuen uns auf Euch!

Touristinformation RiGoNi

Hauptstrasse 170 3852 Ringgenberg Tel. 033 822 33 88 mail@ringgenberg-goldswil.ch www.ringgenberg-goldswil.ch

47 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
VEREINE / KULTUR

Haare und Make-Up by ACE Color&Cuts Brautkleider by White Essence Brautboutique Blumen by Natureart by Lari

Kontaktiere uns für eine Beratung zu unseren Hochzeitspaketen für Haarstylings und Make-Up.

Trauercafé SRK Interlaken

Raum und Zeit für Ihre Trauer

Mittwoch, 12. Juni 2024, 19.00 bis 21.00 Uhr

Stadthaus Unterseen, Untere Gasse 2, 3800 Unterseen

Das Trauercafé ist ein geschützter und konfessionsneutraler Ort unter professioneller Leitung von Annette Scheurer und Monika Aemmer. Kostenlose Teilnahme, Anmeldung nicht erforderlich.

Weitere Daten und Auskünfte:

→ srk-bern.ch/trauercafe

→ 033 225 00 87

ACE Color&Cuts

Seestrasse 6, 3800 Unterseen 033 525 84 84 | acecolorandcuts.ch

Energie- / Traumaarbeit, Massage / Schröpfen, Ernährungsberatung, Meditationsgruppe Long Covid / Post Covid

www.theresinaebnit.ch | +41 (0)79 910 23 26 | 3803 Beatenberg

Spiez www hsr-ingenieure ch 033 655 60 00

Bauberatungen

RabattimJuniundJuli HSR
20%Gutschein
Ingenieure AG
Energie Umwelt Fördergelder
80
Bauphysik
Im Lichte der Wahrheit - Gralsbotschaft info@buchvertrieb-gralsbotschaft.ch Tel.: 041 468 03
www.gralsbotschaft.org

Sommerkonzerte in Bönigen und Iseltwald

Vielfältige musikalische Unterhaltung an schönster Lage!

QUAIKONZERTE BÖNIGEN

Schiffstation, nur bei guter Witterung

Dienstag, 25. Juni 2024, 20 Uhr

Musikgesellschaft und Trychlerklub Bönigen

Donnerstag, 4. Juli 2024, 20 Uhr

Matte Drummers, Sandmatteörgeler und Jodlerduett Heimatklang

Donnerstag, 25. Juli 2024, 20 Uhr

Jodlerklub und Trachtengruppe Bönigen, Alphorn und Fahnenschwinger

Mittwoch, 7. August 2024, 19.30 Uhr

Chor Notabene und Alphornduo Niesengruss

Dienstag, 13. August 2024, 19.30 Uhr

Musikgesellschaft Bönigen und Alphornduo Niesengruss

Donnerstag, 29. August 2024, 19.30 Uhr

Jodlerklub und Trachtengruppe Bönigen, Alphorn und Fahnenschwinger

AUSSERDEM IN BÖNIGEN

See You mit Dingsband in Concert

Dienstag, 16. Juli 2024, 17 Uhr

Verschiebedatum 17. Juli 2024

PLATZKONZERTE ISELTWALD Dorfplatz, nur bei guter Witterung

Samstag, 22. Juni 2024, 20 Uhr Jodlerklub Iseltwald und Gesangsverein Oberderdingen

Freitag, 28. Juni 2024, 20 Uhr Musikgesellschaft Iseltwald mit Tambouren

Montag, 8. Juli 2024, 20 Uhr Blaskapelle Věnovaná

Dienstag, 23. Juli 2024, 20 Uhr Harzerfäger, Jodlerklub und Trychlerklub Iseltwald

Montag, 5. August 2024, 19.30 Uhr Musikgesellschaft Iseltwald mit Tambouren

Freitag, 16. August 2024, 19 Uhr Gemeindeapéro und Harzerabend, div. Gruppen, Verschiebedatum 23. Aug. 2024

Dienstag, 27. August 2024, 19.30 Uhr Jodlerklub Iseltwald, Harzerfäger, Alphorn und Fahnenschwinger

Bönigen-Iseltwald Tourismus

Seestrasse 6

3806 Bönigen 033 822 29 58 mail@boenigen-iseltwald.ch

49 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
VEREINE / KULTUR

Ausstellung Alte Pinte Bönigen

Barbara Seiler und Ursula Stähli

Barbara Seiler

45 Jahre Scherenschneiden

Ursula Stähli

Abstraktionen in Acryl

Verkaufsausstellung

Öffnungszeiten

Freitag und Samstag, 14 – 17 Uhr

Sonntag, 14 – 17 Uhr

Offene Sonntage:

2.6./16.6./30.6./7.7./14.7.

Barbara Seiler ist an allen offenen Sonntagen anwesend.

Ursula Stähli ist anwesend am: 2.6./29.6./6.7./14.7.

Alte Pinte Bönigen Museum | Galerie | KulturRaum Interlakenstrasse 2 3806 Bönigen altepinte.boenigen@bluewin.ch

50 Bödeli- / BrienzInfo | Juni 2024
Ursula Stähli
VEREINE/AUSSTELLUNG
Barbara Seiler

Kunsthaus Interlaken

Veranstaltungen im Juni

WERTE IM WANDEL 2 – Die Kunstsammlung Kanton Bern zu Gast im Kunsthaus Interlaken 9. Juni bis 25. August 2024

Nach dem erfolgreichen ersten Teil zeigt das Kunsthaus Interlaken den zweiten Teil der Ausstellung WERTE IM WANDEL mit einer Auswahl von rund 150 Kunstwerken aus der Kunstsammlung Kanton Bern. 2024 sind Kunstwerke zu den Themen Courage, Hoffnung, Mässigung und Liebe zu sehen; 2023 standen die Themen Glaube, Gerechtigkeit und Weisheit im Mittelpunkt.

Die über einhundertjährige Sammlung verfügt über nahezu 6000 Kunstwerke von über 1400 Kunstschaffenden. Unterschiedlichste Motive, Materialien, Techniken und Stilrichtungen spiegeln den Reichtum der Sammlung wider. Gleichzeitig zur Ausstellungseröffnung erscheint die Publikation Sammeln im Auftrag. Die Kunstsammlung des Kantons Bern, die die Geschichte dieser aussergewöhnlichen Sammlung vorstellt und einen Blick auf die beiden Ausstellungen wirft.

Öffnungszeiten

Mittwoch–Samstag, 14 – 17 Uhr

Sonntag, 11 – 17 Uhr Montag und Dienstag geschlossen

Eintritt; CHF 8.–

Studierende und Jugendliche CHF 5.–Gratis für Kinder unter 16, Freunde des Kunsthauses und mit dem Museumspass oder der Raiffeisen-Card

Veranstaltungen zur Ausstellung Vernissage

Samstag, 8. Juni, 17 Uhr

Grusswort: Sbylle Birrer, Leiterin Amt für Kultur des Kntons Bern Ein Nachmittag mit ausstellenden Kunstschaffenden

Sonntag, 23. Juni, ab 13 Uhr Führung durch die Ausstellung

Sonntag, 9. Juni, 11 Uhr mit Harald Kraemer, Kurator

Und ab 13. Juni, jeden Donnerstag, 19.30 Uhr, Bar ab 19 Uhr

TOI SOMMERKONZERTE mit beliebten Bands, wie Crazy Mofos, Hammond Experience, Kurt Brunner & Friends u. a. DER Treffpunkt am Donnerstagabend! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Konzerte sind gratis.

Werner Schmutz: Ornamentale Komposition I (Ausschnitt) Kunstsammlung Kanton Bern

Kunsthaus Interlaken Jungfraustrasse 55

3800 Interlaken 041 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch info@Kunsthausinterlaken.ch

51 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
VEREINE/AUSSTELLUNG

Wie saniere ich das Wohngebäude?

Ein öffentlicher Anlass über Nutzen, Kosten und Anforderungen

Foto: iStock @Solarholzbauer

Wie saniere ich das Wohngebäude

Die Genossenschaft SpiezSolar und die Solarholzbauer aus Frutigen laden Interessierte zu diesem Informations- und Austauschabend ein.

Laut EnergieSchweiz sind hierzulande mehr als eine Million Liegenschaften dringend energetisch sanierungsbedürftig. Fast 24 % aller CO2 Emissionen in der Schweiz stammen aus dem Gebäudepark, der Energieverbrauch liegt dadurch bei rund 44.4 % des schweizweiten Gesamtenergieverbrauchs. Es liegt auf der Hand, dass jede einzelne energetische Sanierung Chancen bietet.

Was ist bei der Sanierung von Wohngebäuden zu beachten? Welche Massnahmen sind wirtschaftlich und haben einen maximalen Nutzen? Wie sieht eine zukunftsorientierte Sanierung aus? Sparen Hausbesitzer mit einer intelligenten Hausautomation wirklich Geld? Aus alt wird neu – und smart? Gebäudetechnik auf die Solaranlage abstimmen, was sind die Möglichkeiten und Grenzen? Fördergelder und Steuerabzüge können die Gesamtkosten einer Renovation deutlich senken, woran ist zu denken?

Die Referentin Selina Davatz (Energieberaterin, elektroplan, Frutigen), Dr. Ruedi Meier (Ökonom ETH, Bern), Reto Feuz (Solarholzbauer, Frutigen) und Martin Mägert (Energieschmiede Reichenbach) beleuchten das Thema, geben Impulse zum Solarausbau und zeigen Wege zur spezifischen Förderung auf.

Der öffentliche Anlass richtet sich an VertreterInnen der Berner Oberländer Gemeinden, Architekten, Wohnbaugenossenschaften und Eigenheimbesitzer

Datum, Zeit und Ort: Dienstag, den 18. Juni 2024 mit Beginn um 19 Uhr, Gemeindezentrum Lötschberg in Spiez

Anmeldung: vereinfacht die Vorbereitung und ist erwünscht: office@spiezsolar.ch

Der Anlass ist unentgeltlich. Weiterführende Informationen zur Veranstaltung sowie der Link für Teilnahme per ZOOM sind abrufbar unter: www.spiezsolar.ch.

Für weitere Auskünfte, Anregungen und Ideen: info@spiezsolar.ch oder 077 446 22 17

52 Bödeli- / BrienzInfo | Juni 2024 VEREINE / VERSCHIEDENES

Coole Kerzen für die warme Saison

Mückenfrei durch den Sommer

«Summer Nights», die praktische Reisekerze von Sonja Lauener, hält beim gemütlichen Grillabend lästige Mücken fern. Kerzen von Girl from the Mountain werden in Handarbeit hergestellt und sind mit Blüten und kleinen Edelsteinen dekoriert. Neben Schwemmholz-Kühen von David Aigroz mit Köpfen aus rezyklierten Blechdosen, weiden neu im Heimatwerk Keramik-Kühe von Rita Graber. Die schwarz-weissen Kühe sind Unikate und werden mit Raku Technik in Matten hergestellt.

Ausserdem finden Sie bei uns Haushaltswaren mit dem besonderen Extra: das Schneidebrett «Cutty» vom Verein Seeburg in Interlaken oder das Universalmesser «Interlaken» von Panorama Knife. Ein Blickfang sind die stylischen Glasprodukte und dazu passenden Untersetzer von Alpinte mit heimatlichem Panorama – individuelle Geschenke für jede Gelegenheit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten ab 3. Juni

Montag bis Freitag, 9 bis 20 Uhr

Samstag und Sonntag, 9 bis19 Uhr

Heimatwerk Interlaken Höheweg 115 3800 Interlaken

Telefon 033 822 16 53

53 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
VEREINE / VERSCHIEDENES

«Landschaftspflege ist ein wichtiger Aspekt der Regionalentwicklung»

Interview mit Urs Inäbnit

Eine der ersten preisgekrönten Kulturlandschaften der Region Oberland-Ost ist das Brääch unweit des Brünigpasses. (Foto: C. Schatzmann)

Urs Inäbnit hat den Kulturlandschaftspreises initiiert.

Seit 20 Jahren gibt es den Kulturlandschaftspreis Oberland-Ost. Die Regionalkonferenz und die regionalen Tourismusorganisationen zeichnen damit jedes Jahr besonders schöne Kulturlandschaften aus. Initiiert hat den Preis Urs Inäbnit. Der heute 79-Jährige war bis 2008 Geschäftsführer der Regionalplanung Oberland-Ost, der Vorläuferinstitution der heutigen Regionalkonferenz. Im Gespräch erklärt er, warum ihm dieses Projekt besonders am Herzen liegt.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, einen Kulturlandschaftspreis zu schaffen?

Urs Inäbnit: Der grösste Teil der Feriengäste wählt das Berner Oberland wegen der schönen Landschaft als Urlaubsort. Das haben Gästebefragungen, die durch unsere Tourismusorganisationen durchgeführt wurden, wiederholt gezeigt. Diese schönen und abwechslungsreichen Landschaften bleiben uns nur dank sorgfältiger Pflege und Bewirtschaftung erhalten. Es braucht deshalb nach meiner Meinung ein Zeichen der Wertschätzung und des Dankes an die Bäuerinnen und Bauern. Die damalige Regionalplanung hat gemeinsam mit den Tourismusorganisationen beschlossen, besonders attraktive und sorgfältig gepflegte Kulturlandschaften jährlich mit einem Kulturlandschaftspreis auszuzeichnen.

Ihrem Namen entsprechend war die Regionalplanung hauptsächlich eine Planungsinstitution. Warum hat sie sich überhaupt mit Landschaften befasst?

Die Hauptaufgabe der Regionalplanung (wie auch der heutigen Regionalkonferenz) besteht in der Förderung der regionalen Zusammenarbeit sowie der Entwicklungsförderung in Abstimmung mit der Raumplanung. Zum Raum gehört eben auch die Landschaft. Wie in anderen Regionen der Schweiz ist die Landschaft im Berner Oberland ein wichtiges Element einer gesamtheitlichen Entwicklungsförderung.

54 Bödeli- / BrienzInfo | Juni 2024

Warum wurde der Fokus nicht auf Naturlandschaften, sondern auf Kulturlandschaften gerichtet?

Riebgarti 2018 Foto: David Birri

Was zeichnet eigentlich eine besonders schöne Kulturlandschaft aus?

Kulturlandschaftspreis:

Auszeichnung für Bergbauern

Preisverleihung an der IGA

Grosse Teile der Kulturlandschaften in der Region Oberland-Ost werden bewirtschaftet und meist mit grossem Aufwand gepflegt. Ohne diese Massnahmen würden viele Gebiete an Landschaftsqualität verlieren oder sogar verwalden. Eine bewirtschaftete und sorgfältig gepflegte Landschaft, eben eine Kulturlandschaft, ist darum für Erholungssuchende – das sind sowohl Touristen als auch Einheimische – besonders attraktiv.

Donnerstag, 17. Oktober 2019, 17 bis 19 Uhr

Welche Ziele wollten Sie mit dem Kulturlandschaftspreis erreichen?

Primär beabsichtigten wir, den Bauern für ihren Aufwand in der Landschaftspflege unsere Wertschätzung zu bekunden. Zugleich wollten wir der Öffentlichkeit mit der Preisverleihung zeigen, wer dafür sorgt, dass die Schönheiten unserer Kulturlandschaften erhalten bleiben.

Seit 15 Jahren werden im Berner Oberland besonders schöne Kulturlandschaften ausgezeichnet. Eine davon ist das Riebgarti am Hasliberg, welches letztes Jahr gewonnen hat (Bild). Dieses Jahr wird der Kulturlandschaftspreis Oberland-Ost an der IGA verliehen. Der Anlass ist öffentlich und findet im Spycher statt.

Konnten diese Ziele nach Ihrer Meinung erreicht werden?

Würdigung der grossen Leistung

Ich denke, dass damit viele Einheimische und Gäste für besonders schöne Kulturlandschaften sensibilisiert werden konnten. Wichtig scheinen mir insbesondere Wandervorschläge, die in Verbindung mit den verschiedenen ausgezeichneten Kulturlandschaften stehen. Dabei handelt es sich um Erholungsangebote, welche die Bezeichnung «nachhaltig» eindeutig verdienen.

Das ist das Zusammentreffen verschiedener landschaftsprägender Elemente in einem überschaubaren Gebiet. Eingebettet in eine abwechslungsreiche Topografie und Geologie gehören dazu beispielsweise Hecken, Einzelbäume, Natursteinmauern, Steinhaufen, vielfältige Pflanzenarten usw. Man könnte auch sagen, dass es sich meistens um Gebiete mit hoher Biodiversität handelt.

Mittlerweile sind über 50 Kulturlandschaften in der Region Oberland-Ost mit dem Kulturlandschaftspreis ausgezeichnet worden. Verraten Sie uns Ihren persönlichen Favoriten?

Die Landschaft – unser Kapital

In bester Erinnerung bleibt mir natürlich das bereits im ersten Jahr ausgezeichnete Brääch. Es ist eine wunderschöne, in sich geschlossene Landschaftskammer unweit des Brünigpasses, die vom Jakobsweg durchquert wird. Den Bewirtschaftern gebührt ein spezieller Dank. Das Brääch enthält eigentlich alle Landschaftselemente einer hochwertigen Kulturlandschaft, die ich vorhin erwähnt habe.

Anlässlich der Preisverleihung an der IGA tauschen sich Christian Hofer, Vorsteher des kantonalen Amts für Landwirtschaft und Natur, und Daniel Sulzer, Direktor Interlaken Tourismus, an einem Podiumsgespräch zum Thema «Die Landschaft – unser Kapital» aus. Im Anschluss daran werden die beiden diesjährigen Träger des Kulturlandschaftspreises vorgestellt und gewürdigt. Die Veranstaltung wird mit einem Apéro abgerundet, bei dem auch Produkte der beteiligten Landwirte gekostet werden können.

Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus?

Gepflegte Kulturlandschaften leisten einen wichtigen Beitrag zur touristischen Attraktivität des Berggebiets. Ohne Land- und Alpwirtschaft wären weite Teile der Schweiz monoton von Wald überwachsen. Die Regionalkonferenz Oberland-Ost, die Tourismusorganisation Interlaken und die Jungfrau Region Tourismus AG bringen dem Engagement der Bergbauern deshalb grosse Wertschätzung entgegen. Als Träger des Kulturlandschaftspreises Oberland-Ost würdigen sie den Einsatz der Bauern und weisen gleichzeitig auf die grosse Bedeutung gepflegter Kulturlandschaften für die Öffentlichkeit hin.

Ich finde es erfreulich, dass in den letzten Jahren viele Organisationen und Private in diesem Bereich Angebote entwickelt haben. Da zähle ich z. B. Ferien auf dem Bauernhof dazu oder auch das Kuh-Leasing. Solche Projekte sind nach meiner Meinung echt nachhaltig und deshalb auch besonders förderungswürdig.

Kulturlandschaftspreis www.kulturlandschaftspreis.ch

Kulturlandschaftspreis www.kulturlandschaftspreis.ch

55 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo VEREINE / VERSCHIEDENES Bödeli / BrienzInfo 13 VEREINE / KULTUR

Vo magische Momänte

U unerklärliche Ereignis

Vor Churzem hani Let’s Dance gluegt. Z Thema isch magischi Momänte gsi. Mönsche hei zäme mit Profitänzer es speziells Erläbnis us ihrem Läbe vertanzt. Gschichte vo Überwinde, i Freiheit cho u Dankbarkeit hei mir Zueschouer chönne miterläbe. Wunderschön u berüehrend. U da fragi mi: Was isch mi magisch Momänt?

Lang ischs här, hei mir Bsuech us Russland gha. Sie hei id Chile welle. Also hase häre bracht u will i mit däm Chile Züg nüt am Huet ha gha, hami umdräiht u bi wieder gange. Aber woni uf der Stäge bi abegloffe, ghöri e Stimm i mir säge: «Dani, es längt. Chehr um zu mir.». Das isch sone chraftvolle Momänt gsi. I ha eifach gwüsst, dass das Gott isch, wo redt. I bi zrügg id Chile u ha dert öper agredt u gseit, dass i wett mit Gott läbe. Die Person het sich Zyt gno, mit mir bätet u i ha Jesus iglade, i mis Läbe zcho. Weni ehrlich bi, hani ke Ahnig gha, was da passiert. Rückblickend isches der magischt Momänt vo mim Läbe gsi.

Würklech erkläre chanis hüt no nid. Es isch wie e Geburt. Theoretisch chasch erkläre, was im Körper passiert bis zBaby da isch. Jedi Frou erläbt das anders. U suecht de nach Wort zum öpis Wunderbars u Unerklärlichs es bitzli fassbar zmache. Ou e Papi weiss ersch, was Papi si bedütet, wenn er sis eigete Chindli ufem Arm darf ha u erläbt, wie dEmotione ihn überwältige. Mir hei kener passende Wort, zum gwüssi Momänte zbeschriebe.

Was ig weiss isch, dass sich vo eim Momänt ufe ander mini Prioritäte hei veränderet. I ha dä Gott, wo mi grüeft het, welle kennelehre. I ha Luscht gha ufs Bibelläse wie uf Esse. I has gnosse, mit Anderne, wo mit Jesus underwägs si, Läbe zteile. Üsserlich isch nid viel anders worde, aber inne het sich alls veränderet. E Gwüssheit, das i wärtvoll u gliebt bi. Das mis Läbe hie e Sinn het und i nid mues eine uf starch mache. Will dä, wos Universum u mi het gschaffe, jetz a mire Site isch, mi treit, füehrt u leitet. Däm läbensverändernde Momänt si vieli wyteri magischi Momänte gfolgt. I wetts nid misse. U wär weiss, vielech hani eines Tages ou Glägeheit, dä Momänt vom Dunkel is Liecht zvertanze.

Daniela Francioli-von Allmen daniela.francioli@pfimi-interlaken.ch www.pfimi-interlaken.ch

56 Bödeli- / BrienzInfo | Juni 2024 VEREINE / KIRCHE

Sich Zeit nehmen ... Kreativ sein ...

Lust auf einen Kursbesuch?

Mitglieder der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz erhalten auf allen Kursen CHF 10.– Rabatt.

Praktisch / Kreativ / Handwerk

• Sketchnotes – Gestalten / Visualisieren / Flipchart gestalten Donnerstag, 19. Juni, 18.30 Uhr, Meiringen

• NEU Tafelbeschriftung – Handlettering und Sketchnotes Freitag, 30. August, 18.30 Uhr, Meiringen

• Hand- und Brushlettering – Grundkurs Mittwoch, 4. September, 18.30 Uhr, Meiringen

• NEU Sketchnotes – Vertiefung Dienstag, 29. Oktober, 18.30 Uhr, Meiringen

• Workshop Zeichnen, Skizzieren und Bemalen mit Sandra Kunz

5× ab Mittwoch, 21. August, 19 Uhr, Meiringen

Natur

• NEU Neophythen – Fluch oder Segen?

Dienstag, 3. September, 8.30 Uhr, Brienzwiler

Jugendliche

• Repetitionskurs Mathe – Angehende 7. Klasse 5×, Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, 8 Uhr, Meiringen

• Repetitionskurs Mathe – Angehende 8. Klasse 5×, Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, 9. 10 Uhr, Meiringen

• Repetitionskurs Mathe – Angehende 9. Klasse 5×, Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, 10. 15 Uhr, Meiringen

• Repetitionskurs Mathe – Angehende 10. Klasse/FMS 5×, Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, 11. 30 Uhr, Meiringen

Gesellschaft

• Sicherheit im Umgang mit Raiffeisen E-Banking Donnerstag, 29. August, 18.30 Uhr, Meiringen

Mitglieder der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz erhalten bei diesem Kurs 50 % Ermässigung!

Einstieg in laufende Sprach- und Fitness/Bewegungskurse auf Anfrage möglich.

Information und Anmeldung

Volkshochschule Haslital/Region Brienz Kirchgasse 15, 3860 Meiringen 033 971 38 62, www.vhshrb.ch

57 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
VEREINE / KURSE

Tiere suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein Interlaken sucht für Verzichttiere ein neues Zuhause.

Kätzin Nala

• Tricolor

• 6-jährig

• Leukosegetestet, vollständig geimpft, kastriert, gechippt

Nala ist eine sehr hübsche, aufgestellte Kätzin. Für ihr Alter ist sie noch sehr lebhaft und braucht unbedingt Freilauf in einer grünen verkehrsberuhigten Gegend. Die ehemaligen Besitzer mussten sie ganz schweren Herzens abgeben. Nala ist sehr selbstbewusst und möchte unbedingt allein ohne weitere Haustiere in einem Haushalt leben. Sie sollte zu katzenerfahrenen Personen kommen, die sie nicht bedrängen und ihre Zeichen lesen können, wenn sie keine Streicheleinheiten mehr möchte. Nala ist nicht für Kinder geeignet.

Zoe und Tom

• 8-jährig

• Leukosegetestet, entwurmt, vollständig geimpft, kastriert und gechippt

Die beiden stammen ursprünglich aus Spanien. Leider ist es dem Besitzer nicht möglich, Tom und Zoe zu behalten. Nun suchen sie gemeinsam ein neues Zuhause mit Freilauf in einer verkehrsberuhigten grünen Gegend. Sie sind noch sehr lebhaft und verspielt. Zu kleineren Kindern und Hunden sind sie nicht geeignet.

Pflegeplätze für Katzen gesucht!

Wir suchen Pflegeplätze für eine gelegentliche, vorübergehende Betreuung von Büsis aus unserer Region. Es handelt sich um eine zeitlich beschränkte Pflege, bis die Tiere an einen neuen Lebensplatz vermittelt werden können. Beispielsweise schüchterne Büsis, eine trächtige Kätzin oder eine Katzenmutter mit Jungen wären in einem

Privathaushalt mit Familienanschluss gut aufgehoben. Voraussetzungen: Sie lieben Tiere und sind bereit Zeit und Geduld für ihre Betreuung aufzuwenden. Sie verfügen über einen geeigneten Raum, den Sie für die Katzen zur Verfügung stellen können. Sofern Sie eigene Katzen haben, sind diese vollständig geimpft. Selbstverständlich stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Unterstützung ist gewährleistet.

Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an die Katzenauffangstation Bönigen, Tel. 033 823 80 08 oder per Mail an info@giselahertig.ch.

Mit Ihrer Spende können wir für Tiere eine Zukunft mit Lebensfreude schaffen.

Kontakt

Katzenauffangstation TSVI Gisela Hertig, 3806 Bönigen 033 823 80 08, info@giselahertig.ch

Weitere Katzen, die ein Zuhause suchen, finden Sie unter: www.tierschutz-interlaken.ch

Ihre Spende hilft den Tieren in unserer Region. Herzlichen Dank. ISBN CH49 0900 0000 8746 6873 1

58 Bödeli- / BrienzInfo | Juni 2024
TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Finden Sie die Unterschiede

Im Bild rechts sind 7 Unterschiede zum linken Bild versteckt.

Kreisen Sie die Unterschiede ein und senden Sie die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder an wettbewerb@weberverlag.ch

Einsendeschluss: Freitag, 7. Juni 2024

Lösung Mai

Gewinner

Jürg Schwarz, Niederried b. Interlaken

Gewinnen Sie!

1 Gutschein im Wert von CHF 100.– von der Stedtli Apotheke Drogerie in Unterseen.

Sanfte Pflege für empfindliche Haut

Die wertvolle Kombination aus Schafgarbe und zellschützendem Vitamin E eignet sich auch für empfindliche Haut.

Achillea Body Lotion Tube 200 ml

Foto: Doris Wyss, Weber Verlag AG
Hauptstrasse 9, 3800 Unterseen Telefon 033 822 80 40 STEDTLI APOTHEKE DROGERIE
SUCHSPIEL
CHF 14.90

Wer ist unsere Juni-Person aus Matten?

So sind Sie dabei: Senden Sie uns bitte den Namen der gesuchten Person als Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adres se und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder: wettbewerb@weberverlag.ch

Einsendeschluss: Freitag, 7. Juni 2024 Die Gewinner:innen werden im nächsten Heft veröffentlicht.

Gewinnen Sie! 4 × einen Gutschein im Wert von CHF 25.–Sie können auswählen, ob der Gutschein von der Beni Drogerie oder der Drogerie Hänni sein soll. Die unabhängigen Drogisten am Brienzersee:

Drogerie Hänni

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen 033 823 62 00 info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-haenni.ch

Beni Drogerie Brienz

Hauptstrasse 131

3855 Brienz 033 951 09 77 info@benidrogerie.ch www.benidrogerie.ch

Auflösung Wettbewerb Mai-Person:

Die gesuchte Person war: Franziska Willi, Unterseen

Herzliche Gratulation den Gewinner:innen: Naomi Henauer, Brienz Christine Santschi, Brinez Regina Frutiger, Brienz Thorsten Blatter, Schwanden

Bergler-Atmosphäre für Ruhesuchende Übernachten «wie einst» mit Halbpension in Doppel- und Familienzimmer, Massenlager

Öffnungszeiten:

08. Juni bis 20. Oktober 2024 (Mittwoch bis Sonntag)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Gastgeber, Dres Flück & Andrea Röthlin

WETTBEWERB
Berghaus Planalp 1346 m.ü.M. www.planalp-berghaus.ch | info@planalp-berghaus.ch | +41 79 877 35 69

Ort im Berner Oberland musikalisches Bühnenwerk Facharzt

ir. Dichter (Oscar) † 1900

Abk.: Gebrüder

Schnittblume getrocknete Traube

Mineral, Schmuckstein

Leiter, Anführer (engl.)

vorgefertigtes Element

Abk.: Gem. Unabhäng. Staaten

Stadt im Kanton Bern (frz. Name) scheues Waldtier Abk.: et cetera

Standort Flughafen Bern

Brotschnitte

Explosionsgeräusch

Schweiz. Nutzfahrzeugverband (Kw.)

gesetzlich

Christusmonogramm ugs.: heran an der Spitze

Schweizer Maler (Hans) † 2015

Frauenname

Pass der Berner u. Urner Alpen

zylindrisches Gefäss mit Henkel

Zitterpappel

Kosename der Mutter

Monatsname

Opernhaus in Mailand einst

Fleischgericht (Chili con ...)

gottesdienstlicher Brauch

WÄHLEN SIE AUS ÜBER 500 BÜCHERN UNTER WWW.WEBERVERLAG.CH!

WWAG_Gutschein_10_Franken_Juni2017_A6_RZ.indd 1

Grenzberg Bern–Luzern

Vorname d. Schriftstellers Widmer † die dem Wind abgekehrte Seite

Kw.: Aluminium Himmelsbote

Maulwurfsgrille

verwesender Tierkörper nichtswürdige Tat Bewohner eines Erdteils

Regionalstadt zwischen Biel und Bern

eh. Kopfbedeckung (Orient, Balkan)

Knobeln Sie mit!

Wir verlosen 1 Büchergutschein vom Weber Verlag im Wert von CHF 50.–Talon einsenden an Weber Verlag AG, Kreuzworträtsel BödeliInfo/BrienzInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Ihrer Adresse an: wettbewerb@weberverlag.ch

Handbewegung

Teilnahmeschluss: Freitag, 7. Juni 2024 Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Fr.10.–

grüne, in Halmen wachsende Pflanze zeitlos, immer flink, beweglich

Schrift-

Traubenernte

61 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
engl. Biersorte
name
Schweizer Männer-
3 1 6 7 5 8 2 77 – kanzlit.de ® www.kanzlit.ch Vorname Name Adresse PLZ
4
/ Ort Lösungswort Kreuzworträtsel Juni 2024
Gutschein Fr.10.–Gutschein
WWAG_Gutschein_10_Franken_Juni2017_A6_RZ.indd 1 23.06.17 15:44
23.06.17 15:44 KREUZWORTRÄTSEL 5 1 4 2 3 6 7 8

Veranstaltungen

Juni 2024

Die Veranstaltungsdaten können für die Ausgabe Juli 2024 bis am Freitag, 7. Juni 2024, an folgende Adressen gesendet werden:

Interlaken Tourismus, Marktgasse 1, 3800 Interlaken, Tel. 033 826 53 00, veranstaltungen@interlakentourism.ch, www.interlaken.ch/events oder Brienz Tourismus, Hauptstrasse 143, 3855 Brienz, Tel. 033 952 80 80, info@brienz-tourismus.ch, www.brienz-tourismus.ch

AUSSTELLUNG, FÜHRUNG

Täglich

Ölmalerei 2008 – 2024 8 bis 20 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.artos.ch

Montag bis Samstag Museum für Holzbildhauerei Brienz 10.30 bis 17 Uhr www.museum-holzbildhauerei.ch

Montag bis Samstag Live-Schnitzen Huggler Holzbildhauerei

Montag bis Freitag, 9 bis 12 / 13.30 bis 18 Uhr

Samstag, 11 bis 16 Uhr www.huggler-holzbildhauerei.ch

Montag bis Freitag Ausstellungsraum der Schule für Holzbildhauerei

Montag bis Donnerstag, 8 bis 11.30 / 14 bis 17 Uhr

Freitag, 8 bis 11.30 / 14 bis 15 Uhr www.holzbildhauerei.ch

Mittwoch

Geführter Dorfrundgang Brienz 9.30 bis 11.30 Uhr

Anmeldung bis am Vortag +41 33 952 80 80

Tourist Info Brienz

Jeden Mittwoch bis Sonntag, Galerie Kulturpodium IHB Spectrum –«Botschaften der Natur» 13 bis 18 Uhr

JungfrauPark Interlaken, Obere Bönigstrasse 100, Interlaken www.urwyler-hansueli.ch

Jeden Mittwoch und Samstag, Crystallos 14 bis 17.30 Uhr

Crystallos, Schmockenstrasse 164, Beatenberg, www.crystallos.ch

Jeden Mittwoch bis Sonntag, Interlaken damals –Sonderausstellung

14 bis 17 Uhr

Tourismuseum, Obere Gasse 28 Stadthausplatz, Unterseen www.tourismuseum.ch

Jeden Donnerstag und Freitag, Galerie Kulturpodium IHB Spectrum –«Faszination Farbe» 16 bis 18 Uhr

IHB spectrum, Postgasse 16, Interlaken www.urwyler-hansueli.ch

Freitag bis Sonntag, bis 22. Juni 2024

Ausstellung von Otto Kohler 14 bis 18 Uhr

Burgergalerie Brienz www.ocolere.ch

Jeden Sonntag Jubiläumsausstellung «800 Jahre Wilderswil» 13 bis 17 Uhr

Dorfmuseum Alte Mühle, Mühlenenstrasse 38, Wilderswil wilderswil.ch

Sonntag, 2. Juni sowie jeden Donnerstag Sonderausstellung

«Landschaft Habkern» 13.30 bis 16.30 Uhr

Altes Schulhaus Habkern, Ortsmuseum, Unter der Kirche 362, Habkern, www.habkern.ch

«Immer die aktuellsten Veranstaltungsinformationen: welcome.interlaken.ch»

Freitag, 7. und 21. Juni

Festung Waldbrand Besichtigung ab 13.45 Uhr

Festungsmuseum Waldbrand, Waldbrand, Beatenberg

Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juni KADO – Ikebana Expo 8. Juni,19 bis 21, 9. Juni, 9 bis 16 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken, www.ikebana.ch

Dienstag, 25. Juni

Dorfführung - Historischer Häuserweg Bönigen 2024 ab 9.15 Uhr

Bönigen-Iseltwald Tourismus, Seestrasse 6, Bönigen b. Interlaken www.boenigen.ch

GASTRONOMIE, KULINARIK

Samstag, 1. Juni

Verkauf von Holzofenbrot 2024 ab 7.30 und ab 9.30 Uhr

Dorfmuseum Schlossweid, Kirchgasse 12, Ringgenberg BE

Samstag, 8. Juni

Bierwanderung Iseltwald 2024 ab 10 Uhr

Dorfplatz, Iseltwald www.harzis.ch

THEATER, BÜHNE

Samstag, 1. Juni

Drei Länder – eine Sprache ab 20.15 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

62 Bödeli- / BrienzInfo | Juni 2024
VERANSTALTUNGEN

Donnerstag, Samstag, 13., 20., 22., 27. Juni

Wilhelm Tell goes Robin Hood 20 bis 22.30 Uhr

Tellspiel Areal, Tellweg 5, Matten b. Interlaken www.tellspiele.ch

Freitag, 14. Juni

Ersatzbankgeflüster mit Röschu & Luzi

20 bis 23 Uhr

Kursaal-Park im Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, Interlaken www.congress-interlaken.ch

Mittwoch, 26. Juni

Ungerwäx –ein kommentiertes Konzert 20 bis 21 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.artos.ch

MUSIK

Samstag, 1. und Sonntag, 2. Juni

Kreismusiktag 2024

Naturstrandbad Burgseeli, Goldswil b. Interlaken www.mgringgenberg.ch

Montag, 3. Juni

Duo Violine und Klavier - Lucie Koci und Marina Vasilyeva 20 bis 21 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.artos.ch

Freitag, 7. und 21. Juli

Ständli zum zNacht in Bönigen 18.30 bis 20.30 Uhr

Bönigen b. Interlaken

Freitag, 7., 14. Juni

Prof. Dr. Helmut Freitag

Das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach ab 19 Uhr

Schlosskirche Interlaken, Schlosstrasse 1, Interlaken www.schlosskirche.ch

Freitag, 7. Juni

Konzert Moop im Strandbad Iseltwald 19 bis 21.30 Uhr

Strandbad Iseltwald, Iseltwald www.strandbad-iseltwald.ch

Samstag, 8. Juni

Konzert Jodlerklub Oberhofen 14.30 Uhr, Grandhotel Giessbach www.giessbach.ch

Dienstag, 11. Juni

«Trockene Blumen» – Konzert

Panflöte und Klavier 20 bis 21 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.artos.ch

Donnerstag, 13. Juni

Ständli zum zNacht in Iseltwald am ab 18.30 Uhr Iseltwald

Donnerstag, 13. bis Samstag, 15. Juni

Greenfield Festival Flugplatz Interlaken, Interlaken www.greenfieldfestival.ch

Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juni

Jahreskonzerte Chor Frohsinn-Cäcilia Interlaken 15. Juni ab 19, 16. Juni. ab 17 Uhr

Schlosskirche Interlaken, Schloss 7, Interlaken www.frohsinn-caecilia.ch

Dienstag, 18. Juni

Tanznachmittage für Seniorinnen und Senioren, Interlaken 14 bis 17 Uhr

Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, Interlaken www.prosenectute.ch

Freitag, 21. Juni Ladina ab 20 Uhr

TOPOFF Restaurant und Kulturzentrum, Untere Bönigstrasse 35, Interlaken www.seeburg.ch

Freitag, 21. Juni

Sommerkonzert im Burghof 2024 ab 20 Uhr

Burg Ringgenberg, Burghof, Ringgenberg BE www.kircheringgenberg.ch

Freitag, 21. und Samstag, 22. Juni

Sommerkonzert Chor Notabene in der Kirche Bönigen ab 20 Uhr

Kirche Bönigen, Bönigen b. Interlaken

Samstag, 22. und Donnerstag, 27. Juni

Platzkonzert in Iseltwald ab 20 Uhr

Dorfplatz, Iseltwald

Dienstag, 25. Juni

Quaikonzert ab 20 Uhr

Am Quai, Bönigen b. Interlaken

Dienstag, 25. Juni Folkloreabend Brienz 20 Uhr, Cholplatz Brienz www.brienz-tourismus.ch

Samstag, 29. Juni Konzert Alphornist Dölf Zobrist 14 Uhr, Grandhotel Giessbach www.giessbach.ch

SPORT

Samstag, 8. Juni Volley Plausch Turnier Burgseelihalle, Grossmoos 234, Ringgenberg BE

Samstag, 22. und Sonntag, 23. Juni Fussballturnier und Hockey Chilbi 2024 Schulhaus Bönigen, Schulhausplatz, Harderstrasse 3, Bönigen b. Interlaken

VERSCHIEDENES

Jeden Mittwoch Schach- und Spielabend ab 19 Uhr, Spielhotel Sternen Brienz www.spielakademie.ch

Jeden Montag, Von HERZ zu HERZ «Lisme für en guete Zwäck» 13.30 bis 15.30 Uhr Tea-Room Bel-Air, Spirenwaldstrasse 286, Beatenberg

Samstag, 1. Juni Einachserrennen Hofstetten Hofstetten, Nähe Ballenberg West Eingang www.einachserrennen-hofstetten.ch

63 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo VERANSTALTUNGEN

Samstag, 1. Juni

Rocky Familyday auf dem Niederhorn!

Elektrofachgeschäft und Küchenbau

Elektrofachgeschäft und Küchenbau

Zeit

die Küche zu renovieren?

10.30 bis 12 Uhr, 14 bis 15.30 Uhr

Berghaus Niederhorn, Beatenberg www.niederhorn.ch

Zeit die Küche zu renovieren?

Sonntag, 2. Juni

Wir sind Ihr Fachspezialist für Küchenumbauten.

Jahrmarkt Interlaken 2024

10 bis 18 Uhr

Wir sind Ihr Fachspezialist für Küchenumbauten.

Samstag, 8. und Sonntag, 23. Juni

Rundfahrten mit Dampfbooten 11 bis17 Uhr ab Bootsvermietung Brienz www.brienzerseedampf.ch

Mittwoch, 12. Juni

Trauercafé SRK - Unterseen 19 bis 21 Uhr

Freitag, 21. Juni

Dorfabend Beatenberg ab 19 Uhr

Beatenberg Arena, Spirenwaldstrasse 168, Beatenberg

Samstag, 22. Juni

Mondschein–Schwimmen 2024 20 bis 23 Uhr

Burgseeli, Strandbad, Ringgenberg BE

Höhematte Interlaken, Höheweg, Interlaken www.marktverband.ch

Gebr. Vögeli AG, Bahnhofstr. 24, 3800 Unterseen-Interlaken T 033 822 21 90, www.haushalt-voegeli.ch

Stadthaus Unterseen, Untere Gasse 2, Unterseen www.srk-bern.ch

Gebr. Vögeli AG, Bahnhofstr. 24, 3800 Unterseen-Interlaken T 033 822 21 90, www.haushalt-voegeli.ch

Sonntag, 2. Juni

Besuch bei der Feuerwehr ab 10 Uhr

Pavillon Wydi, Spirenwaldstrasse 302, Beatenberg

Freitag, 7. Juni

Familientreff Beatenberg 9 bis 11 Uhr

Danielas Immobilienbewirtschaftung

Danielas

Mittwoch, 12. Juni

Dorfabend im Naturstrandbad Burgseeli 2024 ab 19 Uhr

Burgseeli, Strandbad, Ringgenberg BE www.ringgenberg-goldswil.ch

Montag, 14. Juni bis Sonntag, 14. Juli

Samstag, 22. und Sonntag, 23. Juni Handwerksmarkt 10 bis 16 Uhr

Ballenberg www.ballenberg.ch

ZAHNPROTHESEN WERKSTATT LIMACHER

ZAHNPROTHESEN WERKSTATT LIMACHER

ROCHUS LIMACHER 0BERDORFSTRASSE 10 3855 BRIENZ

Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Juni International Trucker & Country Festival 2024

ROCHUS LIMACHER

0BERDORFSTRASSE 10 3855 BRIENZ

Immobilienbewirtschaftung

Pavillon Wydi, Spirenwaldstrasse 302, Beatenberg

EM Public Viewing - Kursaal-Park Interlaken

28. Juni ab 17 Uhr, 29. Juni ab 10 Uhr, 30. Juni ab 8.30 Uhr

Daniela Tanner-Hiltbrunner Astrastrasse 40 3612 Steffisburg

Donnerstag, 6., 27. Juni

SCHICK MIT STRICK 14 bis 17 Uhr

Daniela Tanner-Hiltbrunner Astrastrasse 40 3612 Steffisburg 079 109 00 65 immotanner@bluewein.ch

079 109 00 65 immotanner@bluewein.ch

Burgfeld Bistro, Spirenwaldstrasse 170, Beatenberg burgfeldbistro.ch

Freitag, 7. Juni

Trauercafé Brienz 10 bis 12 Uhr

Pfrundschiir, Chilchgasse 1a 3855 Brienz www.trauer-trost.ch

Öffnungszeiten

Kursaal-Park im Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, Interlaken www.congress-interlaken.ch

Sonntag, 16. Juni

Ländtegottesdienst ab 19 Uhr

Schiffstation Iseltwald, Schönbühl, Iseltwald www.iseltwald.ch

033 822 29 19

033 822 29 19

Freitag, 21. Juni

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

ZAHNERSATZBERATUNG REINIGUNG REPARATUR ANPASSUNG HOL-UND BRINGSERVICE

Flugplatz Interlaken, Interlaken www.truckerfestival.ch

ZAHNERSATZBERATUNG REINIGUNG REPARATUR ANPASSUNG HOL-UND BRINGSERVICE 079 632 88 15 033 511 50

Sonntag, 30. Juni Dampffahrt über den Brünig 9.05 bis 18.10 Uhr

079 632 88 15

Reservation erforderlich www.bruenig-dampfbahn.ch

Sonntag, 30. Juni Gradwanderung

Öffnungszeiten

Begegnungskreis 2024 ab 14.30 Uhr

6.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

Mittwoch, 6.00–12.00 Uhr

6.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr

Samstag, 6.00 –12.00, 13.30–16.00 Uhr

Kirchgemeindehaus, Ringgenberg BE www.kircheringgenberg.ch

Mittwoch, 6.00–12.00 Uhr

An den Grill! Fertig! Los! Die Grillzeit ist eröffnet.

Samstag, 6.00 –12.00, 13.30–16.00 Uhr

An den Grill! Fertig! Los! Die Grillzeit ist eröffnet.

Neu in Brienz

E-Bike-Velo, E-Scooter, Stand Up Paddle Vermietung

Plüss Metallbau

033 511 50 15 82214 TERMIN NACH VER 44orthomedio.ch SUPERBEQUEME EINLAGEN UND FLIPFLOP / 033

POD OLOG IE

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Beherbergungsbetriebe bezüglich Flyer/Info für Ihre Gäste bitte anrufen oder Anfrage per E Mail

Plüss Metallbau

Med. Fusspflege Fabienne Gafner

Telefon 033 822 27 06

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Rent a Bike Brienz 077 408 52 89, Seestrasse 9, 3855 Brienz info@rent-bike-sup-brienz.de www.rent-bike-sup-brienz.ch

POD OLOG IE Med. Fusspflege Fabienne Gafner

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

Fax 033 822 27 67

Telefon 033 822 27 06

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

Fax 033 822 27 67 metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

SUPER-
UND
15 82214 TERMIN NACH VER EINBARUNG 44orthomedio.ch
BEQUEME EINLAGEN
FLIPFLOP / 033

Heidi und Markus Fuchs

Willkommen Sommer

Warme Sonnenstrahlen und schöne Beschattung

Sonnenstoren Sonnensegel Pergola

Wintergarten Lamellenstoren Rolladen

Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee

Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Inserat_86x60,5mm.pdf 1 04.11.23 12:27

Gartenp ege & InnenbegrünungUnsere Leidenschaft!

• Garten Coaching & Beratung

• Garten P ege & Unterhalt

• Innen & Aussen Begrünungen

Impressum

Kostenloser und unverbindlicher Hörtest inkl. Hörberatung.

Service und Verkauf von Hörgeräten aller Hersteller.

Seit über 25 Jahren tätig im Berner Oberland.

Offizielles Mitteilungsblatt für Vereine, Institutionen und Gewerbe von Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Golds wil, Gsteig wiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Ringgenberg, Saxeten, Sundlauenen, Wilderswil. Gimmelwald, Gündlischwand, Isenfluh, Lauterbrunnen, Lütschental, Mürren, Stechelberg, Wengen, Zweilütschinen. Axalp, Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Gadmen, Hofstetten, Innertkirchen, Oberried, Planalp und Schwanden.

Herausgeber / Realisation / Datenannahme für alle Beiträge / Inserate / Vereine Weber Verlag AG, Doris Wyss, Nikita Zenhäusern, Salomé Mettler, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, boedeli-info@ weberverlag.ch

Leitung BödeliInfo / BrienzInfo, Inserate und Gewerbeseiten Doris Wyss, Tel. 033 336 55 55, boedeli-info@ weberverlag.ch

physio-go-active.ch

Neue PHysIoTHeRAPIe beIm bAHNHof INTeRl AkeN WesT

Rémy moseR sportphysiotherapeut sPT

P H Y S I O

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 7 00–12.00, 13.30–18.30 Uhr Mittwoch, 7.00–12.00 Uhr Samstag, 7.00–12.00, 13.30–16.00 Uhr

Aktuell diverse Grillspezialitäten bei uns erhältlich.

Vertreter des Vereinskonvents Interlaken

Peter Wenger, Präs. Vereins konvent Interlaken, PF 336, 3800 Interlaken, Tel. 077 430 17 35

Titelseite Susanna Everiss Foto Luca Däppen

Druck AVD Goldach AG

ISSN 1662-0984

Auflage 20 900 Exemplare

Lesen Sie uns online – weltweit: www.boedeli-info.ch

Erscheinungsweise 12 × jährlich, Ausgabe Juni 2024 erscheint am Freitag, 28. Juni 2024. Beiträge per Mail an: boedeli-info@weberverlag.ch

Annahmeschluss: Freitag, 7. Juni 2024 Alle Beiträge erscheinen sowohl im Bödelials auch im BrienzInfo.

Jetzt die Apps herunterladen!

P H Y S I O go a c ti v e
Telefon +41 76 421 47 70 czumbrunn.ch
C M Y CM MY CY CMY K
Hörgeräteanpassung ist Vertrauenssache. Tel. 033 525 00 95 | www.hörgeräte-ruchel.ch | Matten b. Interlaken
AG 60 00

Die Schönheit des Seins

Marrakesch, Farben, Düfte und Lebensfreude

Schon bald ist das erste Halbjahr wieder vorbei. Es ist viel passiert. Wahrscheinlich bei jedem von uns zu Hause, in der Welt. Wir waren in Marrakesch. Nicht so weit weg, aber ein anderer Kontinent, Afrika. Das afrikanische Leben unterscheidet sich schon gewaltig von unserem. Ich habe mitten im Trubel in Marrakesch in einem reizenden Riad gebucht. Schon bei der Ankunft mussten wir feststellen: Fenster und Terrasse sind bei uns nicht dasselbe wie in Afrika. Aber was solls. Unsere Gastgeber waren so stolz auf ihr Riad, jeden Morgen ein wunderschönes Frühstück auf dem Dach, immer eine Abwechslung. Wir haben es genossen. Jeden Tag mitten ins Gewusel. Mitten ins Leben. Schlangenbeschwörer, tanzende kleine Berberaffen, kleine Schildkröten in Eimern. Wir haben viel gesehen, haben Kamelfleisch probiert, Tajine, die Spezialität von Marokko praktisch jeden Tag in einem anderen Restaurant gegessen. So zart, so feine Aromen, einfach eintauchen und Europa vergessen.

Die Lebensfreude der Menschen da ist riesig. Es ist schockierend, wie viele Leute körperlich beeinträchtigt sind, ein soziales Netz wie bei uns

gibt es da sicher nicht. Aber auch diese Menschen sind irgendwie am Geld verdienen. Auch wir sind in einem Tok Tok durch die engen Gassen des Souk gefahren, am Steuer ein Mann, der nur im Rollstuhl unterwegs war. Tok Tok sind in Marrakesch nur auf Menschen mit Beeinträchtigungen zugelassen und sind auch entsprechend ein wenig teurer. Man kann sich nicht vorstellen, wie wir in Millimeterarbeit durch den Souk gebraust sind, links und rechts Lampen, Schuhe, Keramik und Tausende von Menschen. Aber nirgends sind wir angestossen, nirgends ein böses Wort, es ist ein grosses Miteinander. Zwar sehr laut, aber fast immer mit einem Lachen im Gesicht.

Ein Abend in der Wüste, ich wollte das meinem Partner gerne mal zeigen. Ich war schon vor Jahren in der Sahara, dieses Licht, die Geräusche, man muss das einmal gesehen haben. Da die Sahara zu weit weg war, sind wir in die Geröllwüste Agafay gefahren mit einem Privatcar. Wir haben eine Show genossen und ein Abendessen serviert bekommen, es war traumhaft.

Viel zu schnell war alles wieder vorbei. Ich habe Gewürze gekauft und schon ein Essen zu Hause gekocht, der Duft von Minze, von Marokko war wieder da.

Bald geht’s ein paar Tage mit Freunden nach Polen, Neuland für mich. Ich freue mich. Immer wieder etwas Neues.

Bald geht meine Enkelin in den Kindergarten, ich darf sie immer noch jede Woche hüten. Ich habe

«Lächle und die Welt verändert sich»

das Glück und Privileg, sie aufwachsen zu sehen. Aber schon ab diesen Sommer ist sie tagsüber nicht mehr immer zu Hause. Man muss die Ferien mit den Schulferien abgleichen. Der erste Lebensabschnitt des Kindes ist endgültig vorbei.

Ich bin jetzt schon im dritten Lebensabschnitt. Ich arbeite nicht mehr so lange, dann liegen auch bei mir die Arbeitsjahre hinter mir. Wir haben fest vor, es noch zu geniessen, zu reisen, auch noch ein bisschen in der Schweiz herumzugondeln. Man kennt die ganze Welt und hat keine Ahnung, wo zum Beispiel

66 Bödeli- / BrienzInfo | Juni 2024
Buddha
KOLUMNE
Christa Bigler Meiringen

Zumdorf liegt. Wusste ich bis eben auch noch nicht. Hat nur drei Einwohner und liegt im Urserental. Wir werden hoffentlich noch viele kleine Orte erkunden.

Jeder in meinem Alter macht sich sicher Gedanken zur Pension. Wie wird es sich anfühlen, ist es einem langweilig? Reicht das Geld? Kann man sein Haus/Wohnung behalten? Ist man körperlich noch imstande, das Leben zu geniessen, die Pläne umzusetzen, die man schon lange hatte? Ich spreche mit vielen Kollegen. Praktisch alle geniessen Ihre Pension. Uns geht es gut. Wir sind meist gut abgesichert. Wir haben das ganze Leben gearbeitet und uns ein schönes Polster angehäuft. Natürlich könnte es mehr sein, genug hat ja niemand. Aber unsere Generation ist eine Arbeitergeneration.

Unsere Eltern mussten noch Kriegsjahre erleben, wir sind da -

von verschont geblieben. Der Krieg ist zwar in den letzten Jahren sehr nahe an uns herangerückt, wir sind aber nur indirekt davon betroffen. Hoffen wir, dass es so bleibt. Wir können diesen Menschen helfen, denn wir haben es gut. Die Armut und das Leid ist nicht weit von uns entfernt, ein paar Auto- oder Flugstunden und wir sind mittendrin. Denken wir an die, die es nicht so guthaben, das tut gar nicht so weh.

67 Juni 2024 | Bödeli- / BrienzInfo
KOLUMNE

L I V E

F u s s b a l l E M 2 0 2 4

Vo m 1 4 . J u n i b i s 1 4 . J u l i 2 0 2 4

w e r d e n s ä m t l i c h e S p i e l e d e r

F u s s b a l l E M 2 0 2 4 b e i u n s

a u f B i g - S c r e e n s z u s e h e n s e i n .

A u f d e r Te r ra s s e u n d i m R e s t a u ra n t .

B e i j e d e m To r d e r S c h w e i z e r g i b t ’ s b e i u n s e i n e R u n d e G ra t i s d r i n k s !

R O S E N S T R A S S E 1 7 , I N T E R L A K E N W W W . B R A S S E R I E 1 7 . C H T E L : 0 3 3 8 2 2 3 2 2 5

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.