Bödeliinfo Oktober 24

Page 1


Alpenstrasse 36, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 08 18

www.gongtcm.ch

Bahnhofstrasse 20, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 38 08

www.gongtcm.ch

Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.

Gutschein

eine Probebehandlung à 60 Minuten für CHF 50.– statt CHF 156.–

RESTAURANT ZUM

Rehschnitzel

LASSEN SIE SICH VON UNSEREN KREATIONEN BEGEISTERN! Wilder Herbst

RESTAURANT ZUM CHOCHTOPF

JUNGFRAU HOTEL  Schulgässli 51 3812 Wilderswil T 033 845 85 00 info@chochtopf.ch www.chochtopf.ch

Mobil sein in den Ferien.

Wir liefern Hilfsmittel auf Wunsch in Ihr Hotel (Region Interlaken)

Carbon Rollator

Apotheke Dr. Portmann AG Höheweg 4, 3800 Interlaken Tel. 033 828 34 34, www.portmann.ch

50 Jahre brönnimann architekten ag

Ein halbes Jahrhundert in einer Welt, die sich seither rasant verändert hat und diesbezüglich immer noch kein Ende absehbar ist.

Schöne Erinnerungen, viele realisierte Projekte und eine Zukunft, die da so steht und uns in eine mehr und mehr kontrollierte und digitalisierte Welt drückt. KI, das Schlagwort der Zeit. Wir alle müssen uns wohl erst noch zurechtfinden. Ungewiss und sehr spannend ... Was hätte der Firmengründer dazu gesagt?

Es sind viele Erinnerungen, die ich seit der Gründung habe, damals vor fünfzig Jahren noch ein kleines Mädchen, beim Vater auf dem Schoss, abends am Küchentisch. So habe ich meine ersten Einblicke ins Geschäft erhalten. Fritz Brönnimann gründete das Büro 1974. Das Büro hat zahlreiche Projekte realisiert, immer mit dem Fokus, das Beste für die Auftraggeber:innen herauszuholen. Die Bedingungen sind nicht immer einfach, zunehmend komplexer in den letzten Jahren. Wir, die zweite Generation, durften das Büro im Jahr 2004 übernehmen und führen es seither mit den gleichen Grundsätzen und Anliegen weiter. Es ist oft kein einfacher Weg, ein starker Wind bläst oftmals entgegen. Viele Sachen gelingen, manchmal läuft es schief… Wichtig ist, daraus zu lernen! Die Jungen, die angehende dritte Generation, sind in den Startlöchern. Wie sich der Markt

und die Prognosen über die nächsten fünf Jahre hinaus entwickeln, wissen wir nicht. Die neuen Büroräumlichkeiten an der Neugasse stellen die Weichen für eine zeitgemässe und aufgelockerte Arbeitsweise. Wir ältere Arbeitende brauchen Verständnis dafür, dass sich die Haltung gegenüber dem Leben und der Arbeit verändert hat. Das ist auch gut so. Schlussendlich zählt aber immer noch das, was am Ende auf dem Tisch liegt. Dieses Bewusstsein darf nicht verloren gehen! Ich habe Freude an der jungen Generation, es ist inspirierend und äusserst interessant. Was braucht die Zukunft? Flexibilität und Resilienz sind wohl wichtige Eigenschaften. Das Bewusstsein für sich selber und das Umfeld, weil das Tempo und die Ansprüche an unsere Arbeit sehr fordernd sind. Stellen wir uns und freuen uns daran!

«Make your day sparkle»

Das Eventlokal für deinen nächsten Anlass

Zwei Säle und Platz für 10 – 150 Personen

10 Gründe, um bei uns zu feiern, heiraten oder kreativ zu werden.

1. Feiern bis tief in die Nacht, ganz ohne Lärmeinschränkungen.

2. Individuelle Event­ und Menuplanung nach deinen Wünschen.

3. Bewirtung von Anfang bis Schluss – inklusive Auf­ und Abbau, Reinigung.

4. Geschultes Personal für reibungslose Abläufe.

5. Dein Wunschmenu wird von unserem Kulinarikpartner frisch vor Ort zubereitet.

6. Technische Ausstattung für Präsentationen bis hin zur Discoeinrichtung.

7. Effiziente Seminarplanung für kleine und grosse Gruppen.

8. 100 % Gemütlichkeit zwischen viel Holz, einem flackernden Cheminée und Kerzenschein.

9. Dich erwartet ein familiäres und passioniertes Team.

10. Sei Gast an deinem Anlass, geniesse und lass dich von uns verwöhnen.

Besuche uns an einem unserer öffentlichen Events!

Inhalt

EDITORIAL

3 Karin Brönnimann

INTERVIEW

6 Leo Balsiger «Architekturbüro im Openwork Space»

PUBLIREPORTAGE

10 X – Reinigungen Interlaken GmbH

Regelmässige Reinigung

13 Varieté Castello Staunen, träumen und geniessen

GEWERBE-INFO

15 Massgeschneiderte Begleitung für ganzheitliche Gesundheit

INFOSEITE

17 Regionalkonferenz Oberland-Ost Gesucht: Deine Idee fürs Klima

19 ACE Color&Cuts Hochzeit Fotoshooting

21 Martha Ruf

Immobilientreuhand AG Erneuerungsfonds: Schutz für Ihre Immobilie

23 Urfer Optik AG Vorsicht Augensonnenbrand

25 Frutiger & Sarbach Achillessehnenentzündung

27 SPIRIT OF LIFE body + soul AUNDA Healing: Spirituelle Entwicklung und natürlicher Weg zur inneren Mitte

29 Krebser AG Buch-Tipp

MUSIK

31 Musikschule Oberland Ost

32 Chor Frohsinn-Cäcilia Interlaken

33 Thunersee Musikanten

KULTUR

34 Theatergruppe Staubbach

35 Schlosskeller Interlaken

37 Stadtkeller Unterseen

AUSSTELLUNG

39 Tourismuseum

40 Stedtli-Leist Unterseen

41 Alte Pinte Bönigen

43 Kunsthaus Interlaken

45 Galerie Kunstsammlung Unterseen KSU

VERSCHIEDENES

47 claro Weltläden

49 Berner Heimatschutz Interlaken-Oberhasli

50 Kulturlandschaftspreis

53 Heimatwerk Interlaken

55 Musikverein Interlaken Unterseen und Jugendmusik Unterseen

57 Interlaken Tourismus

SPORT

59 Curling Club Interlaken

60 Brienzerseelauf

61 TV Matten

KURSE

62 Volkshochschule Haslital/Region Brienz

KIRCHE

65 Kirchlicher Bezirk Interlaken-Oberhasli

66 Pfimi Interlaken

UNTERHALTUNG

67 Tiere suchen ein Zuhause

68 Suchspiel

69 Kreuzworträtsel

70 Wer ist unsere Oktober-Person?

71 Veranstaltungen

74 Kolumne

«Architekturbüro im Openwork Space»

Die brönnimann architekten ag feiert ihr 50-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Anlass führt uns Leo Balsiger, in der dritten Generation im Familienunternehmen tätig, in seine Arbeitswelt ein.

Herr Balsiger, war Ihnen schon früh klar, dass Sie mal im Familienunternehmen arbeiten werden? Nein, gar nicht, das war nicht geplant. An den Schnuppertagen kam ich zwar jeweils vorbei, nahm das Ganze aber nicht so ernst (lacht). Ich entschied mich dann nach der Schule für eine Lehre als Zimmermann. Aber obwohl mir dieser Beruf gefällt, wusste ich schon während der Lehre, dass ich nach dem Abschluss etwas Neues brauchen würde. Erst da begann ich, mich richtig mit dem Thema meiner Eltern auseinanderzusetzen. Ich sah mich nach Weiterbildungsmöglichkeiten um und stiess auf die Techni-

kerschule. Entsprechend lag es nahe, mich im Büro auf die Ausbildung vorzubereiten. Letzten Sommer schloss ich die Lehre ab und kam für ein halbes Jahr hierher. Das war gewissermassen wie ein Praktikum. Ich lernte das Zeichnungsprogramm CAD kennen und arbeitete mich in die verschiedenen Bereiche ein. Daraufhin machte ich die RS und arbeite seither in den Bereichen Zeichnen und Bauleitung.

Wie sieht ein klassischer Arbeitstag bei der brönnimann architekten ag aus?

Den klassischen Arbeitstag gibt es eigentlich nicht, jeder Tag gestaltet

sich anders. Das gefällt mir. Zurzeit betreue ich zwei Baustellen und helfe in der Bauleitung aus. Auf den Baustellen bespreche ich mit den Unternehmen die dringenden Fragen. Dazu gehören auch Abklärungen mit den Behörden, beispielsweise wegen Baugesuchen. Bei kleineren Anliegen und Fragen kann ich die Änderungen im Büro gleich selbst aufzeichnen. Daneben helfe ich auch in den Bereichen Bauadministration und Projektleitung.

Was fasziniert Sie an diesem Beruf? Mir gefällt die Vielseitigkeit sehr gut. Von kleinen Umbauten bis zu grossen Überbauungen betreuen wir die

Luca Wyss, dipl. Architekt BA: «Es ist mir wichtig, Führung zu übernehmen und mich jeden Tag weiterzuentwickeln.»

unterschiedlichsten Projekte. Auch Industrie- und Hotelbauten gehören dazu. Von der Planung bis zur Ausführung bekomme ich Einblick in die unterschiedlichsten Prozesse. Es ist auch super, wenn man die Ergebnisse seiner Arbeit plastisch vor sich sehen kann. Doch wir bauen ja nicht für uns selbst – wenn man am Ende sieht, dass die Leute Freude an den Objekten haben, ist das etwas unglaublich Schönes.

Gerade vor Kurzem ist die brönnimann architekten ag in neue Räumlichkeiten gezogen. Was gab den Ausschlag dafür?

Die Arbeitsweisen und damit auch die Arbeitsplätze sind immer im Wandel. Mit dem Umzug tragen wir dem Rechnung. Wir haben jetzt äusserst modern eingerichtete Räumlichkeiten mit einem grossen Sitzungszimmer und einer Küche. Heutzutage rücken Arbeit und Freizeit immer näher zusammen, die Gemeinschaft im Büro wird wichti-

«Architektur war zu Hause natürlich immer ein Thema, aber ich habe mich nicht von klein auf dafür begeistert.»

ger. Es war schon vorher eine super Stimmung im Team, aber mit den neuen Räumlichkeiten konnten wir das noch ausweiten. Der allgemeine Trend geht klar in Richtung OpenWork-Spaces beziehungsweise Coworking-Spaces – das wollten wir im Büro aufgreifen.

Da sind wir doch gleich beim Stichwort. Was hat es mit dem Bleiki Coworking auf sich?

Unser neues Büro befindet sich im Erdgeschoss, von dem wir nicht den ganzen Platz benötigen. Auf der einen Seite haben wir uns nun eingerichtet und auf der anderen einen Coworking-Space installiert. Wir stellen also Arbeitsplätze zur Verfügung, und die gesamte Einrichtung kann genutzt werden. Auf einer

Website kann man sich eintragen, und es stehen von Buchungen für ein paar Stunden bis zu fixen Mitgliedschaften verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung – man kann auch nur das Sitzungszimmer mieten. Die Idee dahinter ist, einen Arbeitsplatz zu haben, der sehr viel Flexibilität zulässt. So kommt man untereinander in Kontakt und es können Synergien genutzt werden. Das Projekt ist sehr gut gestartet, wir bekommen tolle Rückmeldungen und unterschiedlichste Personen nützen den Coworking-Space – das ist genau das, was wir wollten. Mehr Infos sind der Webseite www.bleikicoworking.ch zu entnehmen.

Leo Balsiger

Jahrgang: 2003

Hobbys: Fussball, Töfffahren,

Beruflicher Werdegang: Zimmermann EFZ, Praktikum als Zeichner, Dipl. Techniker HF i.A.

Website: www.broennimann-architekten.ch www.bleikicoworking.ch

Die Schweiz entdecken –im Freilichtmuseum Ballenberg

TESSINERFEST

SO 6. Oktober 2024

Das Tessin, die Sonnenstube der Schweiz, kommt auf den Ballenberg und bringt Tessiner Lebensfreude mit. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie das schöne Tessiner Ambiente.

«BRÄCHETE»

SA 12. & SO 13. Oktober 2024

Erleben Sie wie aus Flachs feines Leinen wird. Die zahlreichen Arbeitsschritte, die dazu nötig sind, werden an der «Brächete» im Detail gezeigt.

11. April – 27. Oktober 2024 täglich 10.00 – 17.00 Uhr

ballenberg.ch

Sie haben die tolle Stimmung im Team erwähnt. Wie setzt sich dieses denn zusammen?

Über all die Jahre war die brönnimann architekten ag immer ein Büro mit rund zehn bis zwölf Mitarbeitenden. Bei einer solchen Teamgrösse sitzt man sozusagen immer mit am Tisch und kann Projekte von Anfang bis Schluss betreuen. Ich würde sagen, wir sind ein eher junges Team, zu dem aber auch erfahrene Mitarbeitende gehören. Zusätzlich bilden wir zurzeit drei Lernende aus. Die Grösse ist wohl mit ein Grund dafür, dass wir eine enge Bindung untereinander haben und es sehr familiär zu und her geht.

Was ist aus bautechnischer Sicht speziell am Bödeli?

Natürlich ist der Tourismus ein wichtiger Faktor – er hat einen grossen Einfluss auf die Architektur auf dem Bödeli. Dazu gehören auch die eindrücklichen historischen Hotels. Ge-

Der moderne Arbeitsraum der brönnimann architekten ag.

«In unserem Team geht es sehr familiär zu und her.»

nerell findet man hier eine sehr spannende Bausubstanz vor. Dann gibt es einige geologische Aspekte wie das Grundwasser, welches das Bauen immer vor Herausforderungen stellt. Auch eher speziell ist, dass sich auf relativ kleinem Raum verschiedene Gemeinden befinden, die alle ein unterschiedliches Baureglement haben. Behördentechnisch ist das schon eher ungewöhnlich (lacht).

Vor 50 Jahren hat Ihr Grossvater das Unternehmen gegründet. Wie bewerten Sie diesen langen Zeitraum?

Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Betrieb so lange bestehen kann. Das ist schön und ein Zeichen dafür,

dass vieles richtig läuft. Ich kann mich leider nur noch ganz vage an meinen Grossvater erinnern. Rückblickend war sicher die Digitalisierung die grösste Veränderung – früher wurde ja noch alles von Hand gezeichnet. Allerdings gehöre ich zur Generation, die mit Handys usw. aufgewachsen ist, für mich ist das Zeichnen am Computer also schon fast selbstverständlich (lacht).

Text: David Heinen Bilder: Luca Däppen, zvg

Anekdote

Als Kind mit beiden Eltern als Architekten musste ich in den Ferien oft auch Bauwerke anschauen gehen. Ich erinnere mich an die Akropolis in Athen, dieser Steinhaufen konnte mich nicht wirklich begeistern ... Zum Ärger meiner Mutter konzentrierte ich mich lieber auf das Fusballspielen mit einer Blechdose ... Das kam nicht wirklich gut an! Heute würde ich das wohl anders sehen!

Regelmässige Reinigung

Ob Büro oder Verkaufslokal, wir reinigen nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.

Saubere, einladende Arbeitsplätze helfen Ihnen, die Konzentration zu fördern, die Produktivität anzutreiben und den Stress zu reduzieren. All dies zieht Talente an und bindet diese an Sie, gleichzeitig bekommen Sie einen guten Ruf bei Ihren Besuchenden. Wir unterstützen Sie bei der Sauberkeit Ihrer Geschäftsräume.

Von der Gerätereinigung bis zur Abfallsammlung – unsere Mitarbeitenden erhalten anhand Ihrer Vorgaben ein klar definiertes Pflichtenheft, das den Reinigungsstandard sicherstellt. Bei der Unterhaltsreinigung werden klar definierte Reinigungsarbeiten in festgelegten Zeitabständen durchgeführt. Vertrauen Sie uns ein ganzes Gebäude, ein Stockwerk oder einzelne Räume an: Unsere Unterhaltsreinigung sorgt regelmässig für Sauberkeit und Hygiene in allen Arbeitsbereichen – Empfang, Sitzungszimmer, Büros, Korridore, Treppenhäuser, sanitäre Anlagen, Pausenräume, Verkaufsbereiche und vieles mehr.

Wir setzen auf Kontinuität und teilen deshalb stets eine fest zugeteilte Reinigungskraft je Objekt ein. Dabei berücksichtigen wir von Beginn an Abwesenheiten aufgrund von Ferien oder krankheits- oder unfallbedingten Ausfällen mit der Einarbeitung einer Stellvertretung beim Kunden.

X – Reinigungen Interlaken GmbH

Kammistrasse 11 3800 Interlaken 033 821 29 32 info@x-reinigungen.ch www.x-reinigungen.ch

ALLES BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT!

ZIELE ERREICHEN MIT SPORTERNÄHRUNGS-COACH

CH

D i e p a s s e n d e E r n ä h r u n g z u j e d e m L e b e n s s t i l , d i e n a t ü r l i c h , g e s u n d ,

a u s g e w o g e n , l e c k e r s o w i e n a c h h a l t i g i s t !

Für wen ist ein Ernährungs-Coaching sinnvoll ?

G e e i g n e t f ü r a l l e , d i e V e r b e s s e r u n g w ü n s c h e n u n d b e r e i t s i n d f ü r V e r ä n d e r u n g .

D u m ö c h t e s t d i c h l a n g f r i s t i g g e s u n d e r n ä h r e n ?

D a n n i s t e i n C o a c h i n g g e n a u d a s R i c h t i g e f ü r d i c h !

I c h u n t e r s t ü t z e d i c h d a b e i , d e i n e E r n ä h r u n g z u e n t w i c k e l n , d i e n i c h t n u r k u r z f r i s t i g e Z i e l e e r r e i c h t ,

s o n d e r n a u c h d e i n e l a n g f r i s t i g e G e s u n d h e i t f ö r d e r t .

M i t e i n e m C o a c h i n g k a n n s t d u s i c h e r s e i n , d a s s d u i n Z u k u n f t e r k e n n s t , w e l c h e L e b e n s m i t t e l w e r t v o l l e

N ä h r s t o f f e e n t h a l t e n . D u w i r s t d i e N ä h r s t o f f t a b e l l e r i c h t i g l e s e n u n d i n t e r p r e t i e r e n k ö n n e n u n d k a n n s t

d i e A n g a b e n ü b e r K a l o r i e n e n t s p a n n t i g n o r i e r e n D u r c h m e i n e e n t w i c k e l t e , e i n f a c h e u n d e i n z i g a r t i g e

H a n d - M e t h o d e g e h ö r t K a l o r i e n z ä h l e n , A r t i k e l s c a n n e n o d e r a l l e s a b w i e g e n d e f i n i t i v d e r

V e r g a n g e n h e i t a n A l s C o a c h b i n i c h i m m e r f ü r d i c h d a , w e n n s i c h e t w a s i n d e i n e m L e b e n v e r ä n d e r t

E g a l , o b e s u m s p o r t l i c h e Z i e l e , R e i s e n , n e u e b e r u f l i c h e H e r a u s f o r d e r u n g e n o d e r a n d e r e a u f r e g e n d e

L e b e n s e r e i g n i s s e g e h t – g e m e i n s a m f i n d e n w i r e i n e n W e g , d e i n e E r n ä h r u n g a n z u p a s s e n U n s e r

C o a c h i n g b a s i e r t s t a r k a u f m e n t a l e n K o m p o n e n t e n , e i n e r n a t ü r l i c h e n E r n ä h r u n g u n d v i e l F r e u d e !

M e h r W o h l b e f i n d e n u n d L e b e n s e n e r g i e :

S p o r t e r n ä h r u n g v o r - w ä h r e n d u n d n a c h T r a i n i n g s -

u n d R e n n e n , m i t F o k u s a u f s t a b i l e n B l u t z u c k e r

S p o r t e r n ä h r u n g Z y k l u s b a s i e r t f ü r F r a u e n

E r n ä h r u n g i m A l l t a g , B e r u f s a l l t a g u n d i n d e r F a m i l i e

E r n ä h r u n g f ü r G e w i c h t s r e d u k t i o n - o d e r A u f b a u

E r n ä h r u n g w ä h r e n d S c h w a n g e r s c h a f t - u n d S t i l l z e i t

E r n ä h r u n g i n d e n W e c h s e l j a h r e n

E r n ä h r u n g n a c h V e r l e t z u n g o d e r K r a n k h e i t

S o n j a A m m e t e r

D i p l E r n ä h r u n g s - C o a c h m i t S p e z i a l i s i e r u n g a u f S p o r t e r n ä h r u n g

R u g e n s t r a s s e 1 0 3

3 8 0 0 M a t t e n b I n t e r l a k e n

0 7 9 7 4 5 7 5 9 3 i n f o @ s p o r t e r n a e h r u n g s - c o a c h c h w w w s p o r t e r n a e h r u n g s - c o a c h c h

Sporternährungs-Coach CH by Erlebnisse pur GmbH

Staunen, träumen und geniessen

Im Dezember verzaubert das Varieté Castello auf der Allmend Thun bereits in der dritten Saison seine Gäste.

Über 4500 Besuchende im letzten Jahr können sich nicht irren – hier wird ein wahres Spektakel geboten. Eindrückliche Artistik, weihnachtliches Ambiente und tolle Kulinarik sorgen für ein unvergessliches Erlebnis für Gross und Klein.

Am Vormittag widmet sich das Varieté Castello den kleinen Zirkusfans. Von einem Zauberkünstler über verschiedene Clowns bis hin zu Akrobaten auf Lei -

tern in fünf Meter Höhe versetzen Artisten aus neun Nationen Kinderaugen in Staunen. Untermalt wird das Ganze mit Livemusik, und in der Pause sorgen Popcorn und alles, was dazugehört, für das leibliche Wohl. Am Abend wird bei den Dinnershows eine angepasste Aufführung mit Fokus auf Musik und Tanz in die Manege gezaubert. Das Eingangszelt mit Bar und Lounge sowie das festlich eingerichtete Hauptzelt laden zum Verweilen ein.

Die Dinnershows versprechen tolle Unterhaltung für den ganzen Abend. Ein edles Drei-Gänge-Menü (mit oder ohne Fleisch) wird von atemberaubenden Aufführungen begleitet. Man sitzt gemütlich im beheizten Zelt an Tischen und eine Tribüne sorgt für ungestörte Sicht. Selbst der Service ist Teil der Show, und so bekommt man schon mal von einem Zauberer den Hauptgang serviert. Mit bis zu 350 Plätzen eignet sich das Zelt ideal für Firmenanlässe aller Art, wobei die Gruppe je nach Grösse in einem eigenen Bereich zusammensitzt oder gleich das Zelt exklusiv für sich bucht.

Tickets

Varieté Castello Schoneggstrasse 21 3700 Spiez info@variete-castello.ch www.variete-castello.ch

Vielen Dank

an alle unseren lieben Einheimischen Gäste, die während dem Sommer, für die längeren Wartezeiten, viel Verständnis hatten. Der grosse Rummel ist nun vorbei und wir freuen uns, wieder mehr Zeit für Sie zu haben.

Seerestaurant La Gare

Wir haben wieder feine Wildspezialitäten auf der Herbstkarte.

Partnerhotel

Grand Beau-Rivage in Interlaken

Warum nicht mal zum Mittag oder Abendessen einen Tisch im Restaurant «l’Ambiance» im Grand Beau-Rivage Hotel in Interlaken Reservieren.

Tel Nr. 033 826 70 07

www.grandbeaurivage.ch/ restaurant-lambiance/

Öffnungszeiten

Mittwoch – Sonntag ab 8.00 Uhr Warme Küche jeweils von 12.00 – 14.00 Uhr und 18.00– 20.30 Uhr

Ruhetage: Montag und Dienstag

Öffnungszeiten

Freitag – Sonntag ab 18.00 – 22.00Uhr Montag und Dienstag 12.00 – 14.00 Uhr und ab 18.00 – 22.00Uhr

Ruhetage: Mittwoch und Donnerstag

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auch bei Google.

Wir freuen uns auf Ihre Reservation Das Seiler au Lac Team und Stefan Zingg

033/828 90 90 | hotel@seileraulac.ch | www.seileraulac.ch

Gutschein für einen Aperitif

Für 2 Personen vor dem Essen erhalten Sie ein Glas Weisswein, Prosecco oder Fruchtsaft.

Einlösen im Seerestaurant «La Gare» oder der Pizzeria «La Bohème» im Hotel Seiler au Lac in Bönigen.

Oder im «L’Ambiance» im Grand Beau-Rivage in Interlaken.

Gültig bis: Ende Dezember 2024

Massgeschneiderte Begleitung für ganzheitliche Gesundheit

Mit Tatjana Bangerter und Manuela Burkhalter haben zwei Therapeutinnen mit der gleichen Vision zusammengefunden; Menschen individuell auf dem Weg zu ganzheitlicher Gesundheit, Potenzialentfaltung und Lebensfreude zu begleiten.

Ein vielfältiges Angebot unter einem Dach

- Kinesiologie

- Psychische Gesundheit

- Klangtherapie und Klangmassagen

- Psychologische Astrologie

- Systemische Aufstellungsarbeit

- Kurse und Meditationsabende

Die verschiedenen Methoden und Angebote ergänzen sich ideal und ermöglichen eine ganz individuelle und massgeschneiderte Begleitung.

Kinesiologie mit oder ohne Zusatzversicherung

Die Kinesiologie betrachtet den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit und hat zum Ziel, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Gesundheit auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene zu fördern. Tatjana verfügt über 15 Jahre Praxiserfahrung als Kinesiologin und ist von allen führenden Krankenkassen anerkannt. Manuela ist Kinesiologie-Practitioner in Weiterbildung zur Komplementärtherapeutin. Ihr Angebot mit stark vergünstigtem Tarif während der Ausbildung richtet sich an Selbstzahler.

Psychologische Astrologie

Was ist meine Berufung, meine Lebensaufgabe? Welches Potenzial schlummert noch in mir? Wieso begegnen mir immer wieder die gleichen Herausforderungen? Dies sind Fragen, die sehr häufig in einer astrologischen Beratung gestellt werden und wunderbar über das Geburtshoroskop erläutert werden können.

Im Einklang dank Klang Klangschalen wirken mit ihrer heilsamen Schwingung sanft und doch sehr kraftvoll. Eine Klangbehandlung kann helfen, stagnierte Energie wieder in einen harmonischen Fluss zu bringen und das innere Gleichgewicht zu stärken.

Kurse

An Abend- und Wochenendkursen geben die zwei Therapeutinnen ihr Wissen weiter. Tatjanas Kurse «Folge deiner Bestimmung» und «Psychische Gesundheit» haben das Ziel, Menschen in ihre Kraft zu führen. Manuela bietet Kurse zu den Tierkreiszeichen, zur leichteren Entscheidungsfindung und Klangmeditationen an.

Möchten Sie einen Termin buchen oder uns und unsere Praxis kennenlernen? Anfangs November werden wir einen Tag der offenen Praxis veranstalten. Informationen dazu finden Sie auf unseren Webseiten.

Tatjana Bangerter rundum gesund Beatenbergstrasse 2

3800 Unterseen Tel. 079 411 85 15 tb@tatjanabangerter.ch www.tatjanabangerter.ch

Manuela Burkhalter Praxis Herzklang Beatenbergstrasse 2

3800 Unterseen

Tel. 076 512 91 28

mb@manuela-burkhalter.ch www.manuela-burkhalter.ch

Tatjana Bangerter (links) und Manuela Burkhalter in ihrer Praxis

Themenwochen und Kurse

Das Zentrum Artos mit Pflegezentrum, ***Hotel und Mietwohnungen, bietet im Hotel Kurse zu verschiedenen Themen an. Interessierte aus Interlaken und Umgebung sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Hier finden Sie eine Auswahl an beliebten und bewährten Kursen.

18. bis 20. Oktober mit Denise Grimm Acrylmalerei: Kontraste in Form und Farbe

Die abstrakte Malerei mit ihrem Facettenreichtum, mehrschichtigem Arbeiten, verschiedenen Techniken und Materialien steht im Zentrum.

20. bis 25. Oktober mit Erich Stoll Singwoche mit chorischer Stimmbildung

Gemeinsames Singen von Werken des Toggenburger Komponisten Peter Roth berührt. Neben Gesang mit Atem- und Stimmbildung bleibt Zeit für Ausflüge.

28. Oktober bis 2. November mit Vera Stoll Stickkurs

Lernen Sie Hardanger, Schwalmer Weisstickerei oder Dreidimensionale Brasilianische Stickerei oder fertigen Sie ein Biscornu-Nadelkissen an.

11. bis 15. November mit Marianne Rubin Klöppelkurs

Für Einsteiger und Fortgeschrittene – Klöppeln: Ein über 500- jähriges Kunsthandwerk, das fasziniert.

15. bis 17 November mit Katharina Haslebacher und Karin von Büren Teddybärenkurs: Von Hand genäht

Vom Ausschneiden des Schnitt musters bis zum Stopfen stellen Sie Ihren Teddybären selbst her.

15. bis 17. November mit Elisabeth Maurer Trampolinkurs

Lernen Sie das hochelastische Trampolin kennen. Das Schwingen wie auf Wolken macht Spass, schont die Gelenke und stärkt die Muskeln.

22. bis 24. Nov. mit Christa und Gunnar Wichers Meditatives Malen

Dem Leben Tiefe geben. Farben helfen, Bilder des persönlichen Lebensraumes sichtbar zu machen. Begegnung mit Bibeltexten, experimentelles Malen.

28. Nov. bis 1. Dez. mit Claudia Kupferschmid Faszination Wiesenblumen

Blumen sind die Träume des Winters. Mit schichtweisem Bildaufbau und experimentellem Arbeiten mit vielfältigem Material entstehen ausdrucksstarke Bilder.

29. November bis 1. Dezember mit Denise Grimm Kalligraphie, Initialen und Ornamente

Lernen Sie klassische Schriften und/oder dazu passende Initialen und Ornamente kennen oder erweitern Sie Ihr Wissen darüber.

29 Nov bis 1 Dez mit Sigrid Zurschmiede Handlettering

Buchstaben zeichnen und in Szene setzen, um damit Verzierungen und kleine Produkte zu gestalten.

Infos, Anmeldung, weitere Kurse und Themenwochen: Zentrum Artos Interlaken | Telefon 033 828 88 77 | mail@artos.ch | www.hotel-artos.ch

Gesucht: Deine Idee fürs Klima

Unsere Region soll klimaneutral werden. Dafür brauchen wir deine Unterstützung! Mach jetzt mit beim neuen Innovationsprogramm.

Die Auswirkungen des Klimawandels, wie vermehrte Hitzetage, Starkregenereignisse und schneearme Winter, sind auch hier im Oberland-Ost deutlich spürbar. Bereits 2019 hat daher die Regionalkonferenz in ihrer integralen Entwicklungsstrategie das Ziel definiert, dass das Oberland-Ost klimaneutral werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen, hat in der Region von 2021 bis 2022 ein Entwicklungsprozess stattgefunden. An insgesamt drei Anlässen haben Akteure aus der Region eine gemeinsame Vision entwickelt, wie eine klimaneutrale Region aussehen könnte. Erste Entwicklungsschritte zur Umsetzung dieser Visionen laufen bereits. Mehr Infos dazu findest du auf der Projektwebsite www.deinklima.ch unter «klimaneutrale Region».

Um die Entwicklung der klimaneutralen Region weiter vorantreiben zu können, braucht es die Beteiligung der Bevölkerung. Daher initiiert die Regionalkonferenz das Innovationsprogramm «Klima-Werkstatt», das die Bevölkerung befähigt, neue, kreative Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Das Innovationsprogramm besteht aus zwei Teilen, der Startveranstaltung und dem Inkubator. Die Startveranstaltung gliedert sich wiederum in zwei Teile, welche am 16. und 19. Oktober in der Aula in Meiringen stattfinden. Während dieser Workshops entwickeln die Teilnehmenden, begleitet von erfahrenen Innovationscoaches, Projektideen und bilden Teams.

Alle Personen aus dem Oberland-Ost sind herzlich eingeladen – egal, ob du bereits eine Idee hast oder einfach

Lust, dich für den Klimaschutz in unserer Region einzusetzen. Nutze die Chance und mach mit! Ausgewählte Teams mit den besten Ideen haben anschliessend die Möglichkeit, am Inkubator teilzunehmen, wo sie während mehrerer Workshops und CoachingsSessions ihr Projekt konkretisieren, testen und für die Umsetzung vorbereiten. An der Schlussveranstaltung haben sie dann die Möglichkeit, eine Startfinanzierung für die Umsetzung ihrer Projekte im Wert von insgesamt CHF 16 000 zu gewinnen. Mehr Infos und Anmeldung bis 5. Oktober über den QR-Code.

Fragen? Oder bist du unsicher, ob du teilnehmen möchtest? Melde dich bei Alina von Allmen

Regionalkonferenz Oberland-Ost

Alina von Allmen

Coachin Klimaprojekte

Jungfraustrasse 38 3800 Interlaken +41 79 938 64 69

Alina.vonallmen@oberland-ost.ch https://www.oberland-ost.ch/ https://deinklima.ch/assemblies/klimaneutraleregion

Winterball «Atlantis»

Eine Welt voller Mysterien, Wunder und Zauber erwartet Sie. Lassen Sie sich von schimmernden Lichtern, imposanter Dekoration und stimmungsvoller Musik verzaubern und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des verlorenen Reiches.

ACE Color&Cuts

Hochzeit Fotoshooting

Wir freuen uns, dir einen exklusiven Einblick in unser jüngstes Projekt zu geben, das die kreativen Möglichkeiten und die Leidenschaft unseres Teams in den Vordergrund stellt. Wie du vielleicht schon weisst, bieten wir eine Vielzahl von Styling-Paketen für Hochzeiten an, die individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Um die Vielfalt und Eleganz dieser Angebote zu präsentieren, haben wir ein Fotoshooting organisiert, das unter der Leitung von Laura stattfand.

Für dieses besondere Projekt durften wir mit einigen der talentiertesten Dienstleister der Region zusammenarbeiten. In Zusammenarbeit mit dem Brautmodegeschäft White Essence in Gwatt, dem Fotografen Thomas Aemmer aus Interlaken und der Floristin Larissa Schweizer aus Interlaken entstand ein harmonisches Zusammenspiel von Mode, Fotografie und floraler Kunst. Ein besonderer Dank gilt auch den beiden Models, Lorena und Selina, die mit ihrer natürlichen Ausstrahlung und Eleganz das Shooting abgerundet haben.

Unsere Hochzeitspakete umfassen Probestyling, Makeup und das Hochzeitsstyling am grossen Tag. Die Angebote werden nach den individuellen Bedürfnissen

zusammengestellt und mit weiteren Styling-Dienstleistungen für Brautjungfern, Blumenmädchen oder Bräutigam ergänzt. Ob vor Ort oder in unserem Salon – wir sorgen dafür, dass du dich an deinem grossen Tag rundum wohl fühlst. In unserem Salon erwarten dich zudem ein Cüpli und eine entspannte Atmosphäre, die den perfekten Rahmen für dein Styling-Erlebnis bietet.

ACE Color&Cuts

Laura

Seestrasse 6

3800 Unterseen 033 525 84 84 info@acecolorandcuts.ch acecolorandcuts.ch

RACLETTE & FONDUE ZYT

2er Raclette Fr. 23.– statt Fr. 29.–

Kühltasche 15 Liter Fr. 39.–

4er Raclette Fr. 59.– statt Fr. 69.–

Personen 2 Personen Fr. 139.–4 Personen Fr. 159.–

Personen Fr. 149.–

Gusseisen 24 cm Induktion Fr. 109.–

Kühltasche 15 Liter Fr. 39.–

Gusseisen 20 cm Induktion Fr. 99.–

Kühltasche 15 Liter Fr. 39.–

Pizza- Raclette 8er Fr. 329.–

2er Raclette TTM Fr. 52.20

Kühltasche 15 Liter Fr. 39.–

Kühlbox 25 Liter Fr. 59.–

Kühltaschen 10 Liter Fr. 29.90

Kühlbox 25 Liter Fr. 59.–Fr. 39.–

Kühlbox 25 Liter Fr. 59.–

8er Raclette Fr. 129.– statt Fr. 149.–

Kühltasche 15 Liter Fr. 39.–

Gusseisen Induktion Fr. 109.–

Kühltasche 15 Liter Fr. 39.–

Pizza- Raclette 8er Fr. 269.–

Kühlbox 25 Liter Fr. 59.–

1er Raclette Kadastar Fr. 24.90

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.

Kühltasche 15 Liter Fr. 39.–

1er Raclette Trisa Fr. 12.90 statt Fr. 16.90

Erneuerungsfonds: Schutz für Ihre Immobilie

Ein Erneuerungsfonds im Stockwerkeigentum ist ein zentrales Instrument, um die langfristige Werterhaltung der Immobilie zu sichern. Er schützt die Eigentümergemeinschaft vor unerwarteten Kosten und gewährleistet, dass notwendige Instandhaltungen planmässig durchgeführt werden können.

Ein Erneuerungsfonds ist im Stockwerkeigentum unverzichtbar, um die finanzielle Stabilität und den Werterhalt der Liegenschaft sicherzustellen. In einer Eigentümergemeinschaft teilen sich mehrere Parteien die Verantwortung für die Instandhaltung gemeinsamer Gebäudeteile wie Dach, Fassade, Heizungsanlage und Personenlift. Diese Bestandteile unterliegen natürlichem Verschleiss und müssen regelmässig gewartet oder erneuert werden.

Ohne einen Erneuerungsfonds können grössere Reparaturen oder Sanierungen zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Oft treten Renovationen, insbesondere in älteren Gebäuden, gebündelt auf, was die Kosten zusätzlich erhöht. Ein gut verwalteter Erneuerungsfonds ermöglicht es der Eigentümergemeinschaft, solche Herausforderungen rechtzeitig und ohne finanzielle Engpässe zu meistern.

Die jährliche Einlage in den Erneuerungsfonds sollte gut kalkuliert sein. Eine allgemeine Empfehlung ist, jährlich etwa 0,3 % bis 1,0 % des Gebäudeversicherungswerts in den Fonds einzuzahlen. Ältere Gebäude erfordern oft höhere Rücklagen, da die Wahrscheinlichkeit steigt, dass mehrere Instandsetzungen wie Dachsanierung, Liftmodernisierung und Heizungsersatz gleichzeitig anstehen. Eine professionelle Einschätzung der zu erwartenden Kosten ist daher ratsam.

Der Erneuerungsfonds sollte genügend Mittel bereitstellen, um sowohl geplante als auch unvorhergesehene Reparaturen abzudecken. Ein bewährter Richtwert besagt, dass der Fonds etwa 10 % bis 20 % des Gebäudeversicherungswerts betragen sollte. Dieser Betrag reicht in der

Regel aus, um grössere Renovationen zu finanzieren. Eine regelmässige Überprüfung und Anpassung der Fondsbeiträge ist ebenfalls wichtig, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Ein gut geführter Erneuerungsfonds bietet den Vorteil einer besseren Planbarkeit. Eigentümer können sich auf eine kontinuierliche finanzielle Belastung einstellen, statt plötzlich mit hohen Kosten konfrontiert zu werden. Dies schafft Sicherheit und reduziert das Risiko, dass notwendige Arbeiten aufgrund fehlender Mittel verzögert werden müssen.

Zudem trägt der Fonds zum Werterhalt und zur Wertsteigerung der Immobilie bei. Eine Liegenschaft, die regelmässig und rechtzeitig instandgehalten wird, behält ihren Wert und kann sogar an Wert gewinnen. Potenzielle Käufer legen grossen Wert auf eine gut gepflegte Liegenschaft. Ein Erneuerungsfonds signalisiert verantwortungsbewusstes Handeln der Eigentümergemeinschaft.

Zusammenfassend ist der Erneuerungsfonds ein essenzielles Element im Stockwerkeigentum. Er sichert die finanzielle Basis und stellt sicher, dass notwendige Instandhaltungen rechtzeitig durchgeführt werden. Eine regelmässige und ausreichende Dotierung des Fonds ist der Schlüssel zur langfristigen Werterhaltung und Funktionsfähigkeit der Immobilie. Ein gut gefüllter Erneuerungsfonds ist nicht nur für die Instandhaltung entscheidend, sondern erhöht auch den Wert der Eigentumswohnung beim Verkauf, da potenzielle Käufer die finanzielle Absicherung und vorausschauende Planung schätzen. Fehlt ein solcher Fonds, sind Käufer oft bereit, einen deutlich niedrigeren Kaufpreis zu zahlen.

3800 Unterseen Telefon 033 822 69 55 info@martharuf.ch www.martharuf.ch

Vorsicht Augensonnenbrand

Saison für Saison cremen wir uns mehrmals täglich ein, um uns vor den schädlichen UV-Strahlungen zu schützen. Doch schützen wir auch unsere Augen ausreichend?

Ein Plädoyer.

Haben Sie gewusst, dass die Sonne auch die Augen verbrennen kann? Was die Sonnencreme für die Haut ist, ist eine Sonnenbrille für die Augen. Setzen wir unsere Augen regelmässig starken UV-Strahlungen aus, kann das zu einem Sonnenbrand führen, aber auch zu einer Bindehautentzündung oder einer Linsentrübung respektive zu einem grauen Star, der nur operativ behandelt werden kann. Sie möchten die sonnigen Herbsttage und den bevorstehenden Winter optimal geschützt geniessen? Dann lesen Sie unbedingt weiter – es folgen Ideen für jedes Auge und Rabatte für jedes Portemonnaie.

Blendendes Angebot – blendender Service

Eine Sonnenbrille muss kein lästiges Übel sein, sie kann sogar Ihr Charisma unterstreichen. Ein bisschen Feingefühl sowie Achtsamkeit bei der Wahl empfehlen wir allerdings, denn ein überhastet gewähltes Modell strapaziert das Portemonnaie, passt aber vielleicht nicht zu Ihren Bedürfnissen oder bietet nicht den erforderlichen Schutz. Deshalb sind Sie bei uns bestens beraten:

• Geschultes Verkaufspersonal mit dem perfekten Blick für Ästhetik und Funktionalität

• Grosse Auswahl an Sonnenbrillen mit Ihrer Korrektur sowie für jeden Anwendungsbereich

• Brillen für den ganzen Tag dank selbsttönenden Gläsern

• Kontaktlinsen und unkorrigierte Sonnenbrille – die perfekte Kombination für Linsenträger:innen

• Sonnenclips für preisbewusste Kundinnen und Kunden

Zweitbrille kaufen – Rabatt sichern Brillen werden vermutlich so oft verlegt wie Autoschlüssel. Der Ärger ist vorprogrammiert. Wie wäre es also mit einer lässigen Zweitbrille? Und weil Praktisches nicht immer teuer sein muss, gewähren wir Ihnen beim Kauf einer Zweitbrille 50 % Rabatt auf die Gläser. Zu guter Letzt noch dies: Brillen haben sie alle, wer jedoch hat noch Zeit für seine Kundschaft? Zeit für einen Schwatz über die Brillengläser hinaus? Wir. Testen erlaubt, und zwar immer montags bis freitags von 8.30-12 und von 13.30 bis 18.30 Uhr sowie samstags durchgehend von 8.30 bis 16 Uhr. Urfer Optik – für Geblendete, Sehhilfe- und Ratsuchende.

Tina Seematter

Urfer Optik AG

Bahnhofstrasse 29 3800 Interlaken 033 822 50 32 info@urferoptik.ch www.urferoptik.ch

Modische Brille von Andy Wolf mit Sonnenclip

GENAU DIE RICHTIGE WAHL.

5 Jahre Free Service

Der neue Mitsubishi

*ASX Inform 1.0 l Benzin/Manuell, CHF 22’999.–, Normverbrauch 5,9 l/100 km, CO2-Ausstoss 134 g/km, Energieeffizienzkategorie C. Abb. ASX Instyle 1.6 Hybrid (HEV), CHF 38’999.–, Normverbrauch 4,7 l/100 km, CO2-Ausstoss 107 g/km, Energieeffizienzkategorie B. Free Service: Gültig für max. 5 Jahre, 100’000 km oder 5 Wartungen (es gilt das zuerst Erreichte). Alle Bedingungen unter mitsubishi-motors.ch

Achillessehnenentzündung

Achillessehnenentzündung

Eine Achillessehnenentzündung ist schmerzhaft. Die richtige Behandlung mit Akupunktur bringt Besserung.

frutiger sarbach

akupunktur und osteopathie

akupunktur und osteopathie

Eine Achillessehnenentzündung ist schmerzhaft. Die richtige Behandlung mit Akupunktur bringt Besserung.

Eine Achillessehnenentzündung kann chronisch werden

Eine Achillessehnenentzündung kann chronisch werden

Die Achillessehne ist die stärkste Sehne des ganzen Körpers. Sie ist verantwortlich für die Kraftübertragung der Wadenmuskulatur auf die knöchernen Strukturen des Fusses. Die Sehne setzt an der Ferse an und verbindet sich mit der Wadenmuskulatur. Sie muss einer Kraftübertragung von bis zu 800 kg standhalten. Bei einer so starken Belastung kann es passieren, dass sich sowohl die Sehne als auch die darum liegenden Strukturen entzünden können. Diese passiert oft infolge Überbelastung, falschem Schuhwerk, Gewichtszunahme etc. Die Achillessehne verläuft durch eine Sehnenscheide – eine dünne Gewebeschicht, die mit einer gallertartigen Masse ausgestattet ist. Diese Masse dient dem Schutz der Sehne während einer Bewegung und der dabei entstehenden Reibung. Bei einer Überlastung beispielsweise kann sich die Beschaffenheit der gallertartigen Schicht so verändern, dass eine Achillessehnenentzündung durch Reibung möglich ist. Die Schmerzen beginnen oft schleichend bei Belastung. Anlaufschmerzen am Morgen sind typisch für eine solche Entzündung. Dauern die Probleme länger als sechs Monate an, handelt es sich um eine chronische Achillessehnenentzündung. Dabei ist die Sehne verdickt und löst mal stärkere, mal schwächere Schmerzen aus. Ist die Entzündung mit konservativen Methoden (zum Beispiel mit Medikamenten oder durch Übungen) nicht in den Griff zu bekommen, ist eine Operation nötig. Eine zu lange gereizte Sehne kann eine Achillessehnenruptur (Riss der Achillessehne) zur Folge haben.

Die Akupunktur bietet ein ganzheitliches Konzept, das sich in der Behandlung von Entzündungen an der Achillessehne gut bewährt hat. Die Akupunktur kann die Beinachse muskulär entspannen und dadurch die Belastung auf die Achillessehne reduzieren. Zudem werden entzündungshemmende Techniken lokal angewendet. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Akupunktur eine Schlüsselstelle in der Behandlung von chronischen Verläufen darstellen kann. Die Therapie folgt den Gesetzen der Chinesischen Medizin und bringt sowohl strukturelle als auch energetische Dysbalancen wieder ins Gleichgewicht. Unsere Leistungen werden von sämtlichen Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherungen übernommen.

Wir stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zum Thema zur Verfügung.

Die Achillessehne ist die stärkste Sehne des ganzen Körpers. Sie ist verantwortlich für die Kraftübertragung der Wadenmuskulatur auf die knöchernen Strukturen des Fusses. Die Sehne setzt an der Ferse an und verbindet sich mit der Wadenmuskulatur. Sie muss einer Kraftübertragung von bis zu 800kg standhalten. Bei einer so starken Belastung kann es passieren das sich die Sehne als auch die darum liegenden Strukturen entzünden können. Diese passiert oft infolge Überbelastung, falschem Schuhwerk, Gewichtszunahme etc. Die Achillessehne verläuft durch eine Sehnenscheide – eine dünne Gewebeschicht, die mit einer gallertartigen Masse ausgestattet ist. Diese Masse dient dem Schutz der Sehne während einer Bewegung und der dabei entstehenden Reibung. Bei einer Überlastung beispielsweise, kann sich die Beschaffenheit der gallertartigen Schicht so verändern, dass eine Achillessehnenentzündung durch Reibung möglich ist. Die Schmerzen beginnen oft schleichend bei Belastung. Anlaufschmerzen am Morgen sind typisch für eine solche Entzündung. Dauern die Probleme länger als sechs Monate an, handelt es sich um eine chronische Achillessehnenentzündung. Dabei ist die Sehne verdickt und löst mal stärkere, mal schwächere Schmerzen aus. Ist die Entzündung mit konservativen Methoden (zum Beispiel mit Medikamenten oder durch Übungen) nicht in den Griff zu bekommen, ist eine Operation nötig. Eine zu lange gereizte Sehne kann eine Achillessehnenruptur (Riss der Achillessehne) zur Folge haben.

Die Akupunktur bietet ein ganzheitliches Konzept, dass sich in der Behandlung von Entzündungen an der Achillessehne gut bewährt hat. Die Akupunktur kann die Beinachse muskulär entspannen und dadurch die Belastung auf die Achillessehne reduzieren. Zudem werden entzündungshemmende Techniken lokal angewendet. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Akupunktur eine Schlüsselstelle in der Behandlung von chronischen Verläufen darstellen kann. Die Therapie folgt den Gesetzen der Chinesischen Medizin und bringt strukturelle als auch energetische Dysbalancen wieder ins Gleichgewicht. Unsere Leistungen werden von sämtlichen Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherungen übernommen. Wir stehen ihnen gerne für weitere Fragen zum Thema zur Verfügung.

Unser Team TCM Akupunktur / Phytotherapie

Bernhard Frutiger

Roger Emmenegger

Bernhard Frutiger Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom Fachrichtung TCM / Akupunktur / Phytotherapie frutiger & sarbach Marktgasse 21, 3800 Interlaken 033 821 61 56 www.frutiger-sarbach.ch

Bernhard Frutiger Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom Fachrichtung TCM / Akupunktur frutiger & sarbach Marktgasse 21, 3800 Interlaken 033 821 61 56 www.frutiger-sarbach.ch

Roger Emmenegger
Bernhard Frutiger
Unser Team Akupunktur TCM:

Zweite Brille kostenlos. Seit 2008.

Erhalten Sie beim Kauf einer Korrekturbrille * (Fassung und Gläser) aus unserem Zweitbrillen-Sortiment. Auf Wunsch mit Upgrade-Optionen auf Gläser erhältlich. * ausgenommen Komplettangebote, Aktionen und MiYOSMART Gläser

Auch mit Sonnenbrillengläsern

AUNDA Healing: Spirituelle Entwicklung und natürlicher Weg zur inneren Mitte

AUNDA ist eine sehr starke und hochschwingende Frequenz, die Ihre Selbstheilungskräfte auf allen Ebenen aktivieren kann. Durch die berührungslose energetische Behandlung (Frequenzübertragung) können Sie Ihr geistiges, körperliches und seelisches Gleichgewicht finden.

Was ist AUNDA Healing nach Attilio Ferrara?

Alle Menschen weltweit (unabhängig von Herkunft und Konfession) können die Lehren von Attilio Ferrara annehmen und im dazugehörigen Wachstumsprozess die eigene Wahrheit finden. Die Lehren zeigen einen möglichen und direkten Weg, in die eigene Mitte und zum göttlichen Ursprung zurückzufinden. Es ist der Weg des Herzens, er führt in die eigene Kraft.

Die Lehren von Attilio Ferrara bringen die Fähigkeiten des energetischen Heilens, die Macht des Selbstbewusstseins, die bedingungslose Liebe und letztendlich das Urvertrauen zurück.

«In seiner Mitte zu sein, bedeutet auch, ohne Angst und Stress zu leben.» (Attilio Ferrara)

Seit 2007 besuche ich mit viel Freude und Begeisterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungen der ganzheitlichen Heilung und Persönlichkeitsentwicklung. AUNDA Healing liegt mir dabei besonders am Herzen. Sie können es bei mir im Einzelunterricht erlernen und so ein Leben lang davon profitieren.

Was bietet AUNDA Healing?

• Energetische Reinigung von Menschen und Tieren

• Ausgleich der Chakren (Energiezentren)

• Energiearbeit bei körperlichen und seelischen Blockaden

• Energetische Reinigung von Räumen sowie positive Unterstützung bei schwierigen Situationen oder anspruchsvollen Terminen

• Energiearbeit mit Wasseradern, Engeln, Heilsymbolen und Geistwesen

• Spirituelles Wachstum und damit verbunden, die eigene Mitte und Stärke zu finden

Ich freue mich auf Sie!

Herzlich willkommen!

• Autogenes Training

• Coaching + Lebensberatung

• AUNDA Healing nach Attilio Ferrara

• Bodycode | Emotionscode | Beliefcode

• Workshops Spirituelle Entwicklung + Energiearbeit Behandlungen

• sind bereits ab Babyalter möglich

• auch per Online-Termin und auf Distanz

• von Tieren auch vor Ort (z. B. im Stall) möglich

SPIRIT OF LIFE body + soul

Andrea Kölliker

Dipl. Therapeutin + Lifecoach 079 356 06 58 Schlossstrasse 1 3800 Interlaken info@spirit-of-life.com www.spirit-of-life.com

1 x Digitalprint QR-Code auf Plexitafel: je 85 mm Seitenlängen

Wohnevent

Dienstag, 22. Okt. 2024 bis Freitag, 25. Okt. 2024

08.00-12.00 | 13.30-18.30 Uhr

Samstag, 26. Okt. 2024

10.00-17.00 Uhr

Wohnen mit Emotionen

Mitte des Lebens

Eine Philosophie der besten Jahre

Hanser Verlag

Barbara Bleisch:

Mitte des Lebens CHF 38.–

Judith Lüthi

Krebser AG

Aarmühlestrasse 35 3800 Interlaken 033 822 35 16 interlaken@krebser.ch www.krebser.ch

WIR WÜNSCHEN SPANNENDE BUCHMOMENTE!

Ihre Buchhandlung und Papeterie in Interlaken.

Im Leben ist irgendwann vieles entschieden: wie wir leben, was wir arbeiten, welche Wege wir eingeschlagen haben. Manche sind froh, angekommen zu sein, andere fragen sich, ob das schon alles war.

Barbara Bleisch setzt dem Klischee der «midlife crisis» eine Philosophie der Lebensmitte entgegen, die hineinführt in die existenziellen Fragen unserer Jahrzehnte als Erwachsene – und in die Möglichkeit der besten Zeit unseres Lebens.

Bücher | Papeterie | Büromöbel | Copy-Print krebser.ch

Top 5 Belletristik

1. Dunkles Wasser

Charlotte Link, Verlag Blanvalet

2. Alpstein

Silvia Götschi, Verlag Emons

3. Die Mission des Kochs

Andrea Camilleri, Verlag Lübbe

4. Martha und die Ihren

Lukas Hartmann, Verlag Diogenes

5. KRYO – Die Verfehlung

Petra Ivanov, Unionsverlag

Top 5 Sachbuch

1. Altern

Elke Heidenreich, Verlag Hanser

2. Mitte des Lebens

Barbara Bleisch, Verlag Hanser

3. Hundert Tage im Frühling

Eric Bergkraut, Limmat Verlag

4. Das Kind in dir muss Heimat finden

Stefanie Stahl, Verlag Kailash / Sphinx

5. Die Geschichten in uns

Benedict Wells, Verlag Diogenes

window films folco

CO² Ausstoss reduzieren und Energiekosten senken –nichts leichter als das! Wir unterstützen Sie dabei!

Eine günstige Gelegenheit: Mehr braucht ein Einbrecher nicht. Schützen

Sie Ihr Zuhause!

Viele Gebäudebesitzer und Haushalte wollen Wärme und Energie sparen und somit CO² Emmissionen reduzieren. Ob aus nachhaltigen Gründen wie dem Klimaschutz oder auf Grund von steigenden Energiepreisen durch begrenzte Ressourcen.

In jeder Immobilie gibt es Schwachstellen bei der Sicherheit. Weit über 60% aller Einbrüche finden bei Dunkelheit oder Eindämmerung statt. In manchen Regionen stellt man in der dunklen Jahreszeit eine Verdopplung der Einbruchsdelikte fest. Einbruchdiebstähle erfolgen häufig über Fenster oder Türgläser. Unsere Sicherheitsfolien verhindern wirkungsvoll vor Einbruchsversuchen und schützen die Fensterflächen auch gegen Vandalismus und Molotowcocktails etc.

Der zähelastische, bruchfeste Polyester (ISO 9001zertifiziert) der Sicherheitsfolien verstärkt die Glasfläche. Ein normales Fensterglas kann dadurch zu einem Sicherheitsglas mit VSG-Eigenschaften aufgerüstet werden. Der Einbruchschutz kostet Diebe wertvolle Zeit und zwingt sie meist zur Aufgabe des Vorhabens.

Unsere Hochleistungssicherheits- und Splitterschutzfolien sind kratzbeständig und bieten zusätzlich einen UV-Schutz und sind nach internationalen Sicherheitsstandards geprüft und zertifiziert.

Vorteile einer Einbruchschutzfolie

Transparent

Einfacher Klimaschutz mit Folco Sonnenschutzfolien

Eine Sonnen-/Hitzeschutzfolie ist eine spezielle Fensterfolie, die darauf ausgelegt ist, die Energiekosten eines Wohnhauses, Geschäftsgebäudes oder einer Büroeinheit zu senken, ganz ohne den Einbau von speziellen Fens ern. So kann die Energieeffizienz eines Gebäudes deutlich verbessert werden. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Kombinationen

Einbruchschutzfolien sind transparent und stören so weder den Ein- noch den Ausblick

Geringe Kosten

Einbruchschutzfolien mit Sichtschutzfolien in einer Kombilösung.

Sonnenschutz-/Hitzeschutzfolien Während Rolläden den Raum auch bei

Im Vergleich zu Alternativlösungen sind Folien deutlich kostengünstiger.

Mit Folco Folien bleiben Sie cool, auch wenn

ohne Einbruchschutzfolie mit Einbruchschutzfolie

Möchten Sie mehr über Energiesparen erfahren?

Immer einen Schritt voraus: Geben Sie Einbrechern keine Chance!

Lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

CHUTZ

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Folienbeschichtung beraten wir Sie gerne! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Folco Schweiz AG

Langgartenweg 12

CH 4123 Allschwil BL Tel. +41 61 482 12 58

Folco Schweiz AG Bergweg 2 CH 3705 Faulensee BE Tel. +41 33 650 10 01

bei

CHF

Musikschule Oberland Ost

DIE WERK- und WIRK stätte für Musik

Gsang isch gsung!

Samstag, 19. Oktober 2024, 9.30 bis 10.30 Uhr

Haus der Musik, Mittengrabenstrasse 24, Interlaken

Eine Stunde singen für Kinder, Freunde, Eltern, Grosseltern etc. Kinder dürfen auch ohne Begleitung kommen.

Ich bin gespannt und freue mich!

Leitung: Annette Balmer, Gesangslehrerin und Chorleiterin Kosten: keine | Vorkenntnisse: keine Anmeldungen bis Dienstag, 15. Oktober 2024

Information:

Sekretariat MSO, Mittengrabenstrasse 24, 3800 Interlaken; Telefon: 033 822 63 70 oder per Mail: info@mso-net.ch

Instrumentenparcours verpasst?

Kein Problem! Kinder, Jugendliche und Erwachsene können jederzeit bei unseren Lehrpersonen Instrumente ausprobieren. Wir beraten Sie gern. Entdecke deine musikalischen Talente und tauche mit uns in die faszinierende Welt der Musik ein.

Der Einstieg in die MSO ist für alle Interessierten jederzeit möglich! Machen Sie dabei Gebrauch von unseren Schnupperstunden, um die Angebote kennenzulernen. Nehmen Sie direkt mit unseren Lehrpersonen Kontakt auf. Unser Fächerangebot und die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website.

Eine Schnupperlektion ist kostenlos.

Anmeldung und Information

Sekretariat MSO

Mittengrabenstrasse 24 3800 Interlaken 033 822 63 70 info@mso-net.ch www.mso-net.ch

Missa in angustiis von Joseph Haydn

Haben Sie Freude an klassischer Chormusik?

Die Sommerpause ist vorbei und wir starten in ein neues Tätigkeitsjahr unseres Chores. Nach den Herbstferien werden wir unsere Probentätigkeit wieder aufnehmen. Für unser Jahreskonzert im Juni 2025 in der Schlosskirche Interlaken suchen wir Verstärkung. Sängerinnen und Sänger in jeder Stimmlage sind willkommen.

Am 14. Oktober 2024 starten wir mit der Missa in angustiis (auch Nelson-Messe genannt) von Joseph Haydn in die neue Probensaison. Sie wird das Hauptwerk für das nächste Konzert sein.

Wir treffen uns jeden Montag von 20 – 22 Uhr im Hotel Weisses Kreuz, Interlaken (Saal, 1. Stock).

Bei Interesse und Fragen melden Sie sich bitte bei Erich Roth, Dirigent, Tel. 079 235 14 29, e.roth@bluewin.ch. Auch eine unverbindliche Schnupperprobe ist möglich.

Weitere Informationen über unseren Chor finden Sie auf www.frohsinn-caecilia.ch.

Chor Frohsinn-Cäcilia Interlaken www.frohsinn-caecilia.ch

Joseph Haydn
Foto: Foto Digital Video Schenk, Unterseen

Böhmischer Sonntag und die kleine Egerländer Besetzung

Böhmischer Sonntag

Sonntag, 27. Oktober 2024, Lötschbergsaal Spiez

Programm:

10 Uhr Türöffnung

11–12 Uhr Thunersee Musikanten

12.30–13.30 Uhr Ensemble de Cuivres Bavaria 14–15 Uhr Original Läufelberg Musikanten

Einfache Festwirtschaft! Keine Platzreservation!

Eintritt: CHF 15.– (Kinder – 16 Jahre gratis!)

Die kleine Egerländer Besetzung – das Original! Samstag, 2. November 2024, 19.30 Uhr, Lötschbergsaal Spiez

Die Thunersee Musikanten präsentieren Ihnen exklusiv in Spiez:

Grosse Melodien, packender Groove & überquellende Virtuosität.

Die kleine Egerländer Besetzung – das Original! (kurz DKEB) bringt ihre Zuhörer:innen mit ihrem unnachahmlichen Blasmusik-Sound zum Träumen und Tanzen!

Jetzt Tickets sichern:

• Info Center Spiez

• Die Schweizer Post

• BLS

• DKEB-Huttermusic

Thunersee Musikanten Chaletweg 2 B, 3700 Spiez www.thunersee-musikanten.ch

Thunersee Musikanten.

Schlächt inseriert

Die neue, rasante Komödie der Theatergruppe Staubbach, geschrieben von Bernd Spehling, schweizerdeutsche Bearbeitung von Nick Hasler.

Alfons Vollenweider schreibt für alle möglichen Geschäfte gerne Zeitungsinserate.

Da kann eigentlich nichts schiefgehen dabei, oder ...?

Ausser, man heisst Alfons Vollenweider und ist des Inserierens nicht wirklich mächtig ...

Da ihm seine liebe Ehefrau Charlotte unter Androhung von Scheidung das Inserieren verboten hat, bestellt er die Interessenten in die leer geglaubte Wohnung seines Nachbars Marcel von Gryfenstein, seines Zeichens Pilot.

Dumm nur, dass der wegen eines Fluglotsenstreiks zusammen mit seiner Geliebten die Wohnung selber beanspruchen will.

Erleben Sie nun, wie sich das Haus der von Gryfensteins mit allerlei komischen, skurrilen und durchgeknallten Menschen füllt, welche alle das aufgegebene Inserat von Alfons auf ihre eigene Weise interpretieren.

Das Unglück nimmt seinen Lauf, als dann auch noch Marcels Ehefrau Gerda unverhofft auftaucht. Wie erklären die beiden Gerda all die fremden Leute in ihrem Haus?

Und wie, um alles in der Welt, soll ihr Marcel seine Geliebte verkaufen?

Seien Sie dabei, wie sich unsere zwei «Helden» immer mehr in allerlei Widersprüche und unmögliche Situationen hineinmanövrieren ...

nen eine sehr turbulente Komödie mit absurden Situationen, viel Wortwitz und Situationskomik, bei der garantiert kein Auge trocken bleibt!

Auf Ihren sehr geschätzten Besuch freut sich die Theatergruppe Staubbach.

Aufführungen:

Im Hotel Bären in Ringgenberg: Mittwoch, 30. Oktober 2024, 20 Uhr Samstag, 2. November 2024,14.30 Uhr und 20 Uhr

Im Hohsteg in Lauterbrunnen: Freitag, 8. November 2024, 20Uhr Samstag, 9. November 2024, 20 Uhr Sonntag, 10. November 2024, 14.30 Uhr

Konzert und Theater mit dem Männerchor Unterbach in der Turnhalle Unterbach: Samstag, 23. November 2024, 14 Uhr und 20 Uhr

Reservationen unter www.theatergruppestaubbach.ch oder unter Tel. 079 598 01 72

Theatergruppe Staubbach www.theatergruppestaubbach.ch

Schlosskeller Interlaken

Kleintheater des Kunsthauses Interlaken

Der Seher

Ein Abend mit dem Gedankenleser Lars Ruth Freitag, 25. Oktober 2024, 20.15 Uhr

Ein Seher ist ein vermeintlich übersinnlich begabter Mensch, der denen, die daran glauben, die Zukunft vorhersagen oder die Gedanken seiner Mitmenschen lesen kann. Auch Lars Ruth ist so ein Scharlatan. Allerdings einer, der es gut mit Ihnen meint. Feinfühlig und empathisch nimmt Lars Ruth Sie mit auf eine Reise in die Welt des Übersinnlichen

Vorschau November 2024

Stefanie Grob

Budäässä, Spoken Word

Samstag, 9. November, 20.15 Uhr

Lippetomate

Eine junge Newcomer-Band mit ganz viel Herzblut

Samstag, 16. November 2024, 20.15 Uhr

Angelika Music & Band

Singpoesie, die über das Leben erzählt

Samstag, 23. November 2024, 20.15 Uhr

Schlosskeller Interlaken

Sekretariat 079 811 37 05

www.schlosskeller.ch

Weiterhin hören & sich selbst bleiben

30 Tage GRATIS

testen

Als sich das Gehör von Maria zu verändern begann, hatte sie das Gefühl, in Gesprächen nicht mehr sie selbst sein zu können. Da wusste sie, dass es an der Zeit war, ihr Gehör überprüfen zu lassen. Hören bedeutet für jeden etwas anderes. Wenn man wie Maria immer eine gute Zuhörerin war, kann eine Veränderung des Gehörs mehr verändern als nur die Klarheit, mit der man einen Satz hört. Es kann Beziehungen verändern. Unauffällige Mini-Hörgeräte können dafür sorgen, dass Sie all die Dinge, die Sie ausmachen, auch weiterhin tun und geniessen können.

Audika Hörcenter

Aarmühlestrasse 1

3800 Interlaken 033 823 19 56

Ihren Ohren zuliebe.

Audika Hörcenter

Oberlandstrasse 9

3700 Spiez 033 655 01 33

Audika Hörcenter

Bahnhofstrasse 16

3860 Meiringen 033 971 55 71

Stadtkeller Unterseen

Kleintheater am Stadthausplatz

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 20.15 Uhr Schlupfwinkel im Stadtkeller Bühnenkunst schaffen und darüber sprechen. Peter Grunder bereitet die Bühne für den Kunstschaffenden Elia von Allmen, grenzenlos mit Gitarre und Gesang. Eintritt Freitag, 25.– an der Abendkasse (kein Vorverkauf), Reservation unter schlupfwinkel.ch

Freitag, 18. Oktober 2024, 20.15 Uhr

Duo Jealine

Die Mädchenbande - bis zur letzten Feder von Jesper Wämse

Zwei Frauen erzählen die Geschichte ihrer Jugend. Damals, als sie zusammen in einer Mädchenbande auf der Strasse lebten. Sie erzählen von ihren Wünschen und Träumen, ihren Streichen und Verbrechen, bis hin zu ihren prägenden Erfahrungen von Missbrauch und Tod. Ein bewegendes Theaterstück, das die Verarbeitung traumatischer Erlebnisse aufzeigt und auf einer wahren Begebenheit basiert. So direkt, so ehrlich, dass es unter die Haut geht. www.kuenstlerboerse.ch/profil2024/duo-jealine/

Freitag, 1. November 2024, 20.15 Uhr

Caroline Bungeroth: Mutausbruch

Nach 25 Jahren Berlin ist Caroline nach Bern gezogen. Dort prallt preussischer Grossstadt-Überlebenskampf auf Berner Gemütlichkeit, Missverständnisse sind vorprogrammiert.

Erfrischend tiefsinnig. carolinebungeroth.de

Ausblick

13. November.2024 Schlupfwinkel: mit Laetitia Imboden, Einklang in Text und Musik

7. Dezember.2024 Gläuffig: eine Art Ländlerkapelle, «Momentum»

11. Dezember.2024 Schlupfwinkel: mit Matthias Lüber, Wort- und Tonbilder in Brienzer Mundart

Ab 29. Dezember.2024

Stedtlitheater, Silvesterproduktion

Vorverkauf

in der Stedtli Apotheke Drogerie Unterseen, 033 822 80 40

- ab sofort für alle Gastkünstler

- Stedtlitheater 14 Tage vor der Première

- Schlupfwinkel kein Vorverkauf, Platzreservation: www.schlupfwinkel.ch

Stadtkeller Unterseen

Stadthausplatz

3800 Unterseen www.stadtkeller-unterseen.ch

Goethe-Woche in Unterseen

9. bis 14. Oktober

Zusammen mit Herzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach unternahm Goethe 1779 eine Kavaliersreise in die Schweiz. Von Unterseen aus wanderte er durch das Berner Oberland. Goethe machte durch seine Gedichte, Reisetagebücher und Briefe die Alpgegend weitherum bekannt. Aus heutiger Sicht war er wohl einer der ersten «Influencer». Das Tourismusem enthüllt am 9. Oktober auf dem Vorplatz eine lebensgrosse Bronzekultur von Goethe. Die Aktion wird mit einem Kulturprogramm umrahmt:

Donnerstag, 10. Oktober: Konzert «Lieder von Walter Goethe» mit Bariton Ulf Bästlein, Graz Walter Wolfgang Freiherr von Goethe (1818 – 1885) war Komponist und Enkel des Dichters. Ulf Bästlein ist durch die Vielseitigkeit seines künstlerischen Schaffens in zahlreichen Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen (Lied, Oratorium, Oper) bekannt. 20 Uhr, Kirche Unterseen, Eintritt CHF 20.–

Freitag, 11. Oktober: «Frau Goethe»

Das Theaterstück «Frau Goethe» ist ein Figurentheatersolo von und mit Michael Schwyter. Das Theaterstück erzählt die Geschichte von der Liebe zwischen Christiane Vulpius und Johann von Wolfgang Goethe. 20 Uhr, Stadtkeller Unterseen, Eintritt CHF 20.–

Samstag, 12. Oktober: Tag der offenen Türe im Tourismuseum

Das Tourismuseum bietet eine interessante Sicht auf rund 500 Jahre Tourismusgeschichte. Ein Modul hat die 2. Schweizer Reise Goethes zum Thema. Goethe war auch ein grosser Weinliebhaber. Seine Lieblingsweine können in der Goethe-Weinstube (Mi-So, 14-20 Uhr) im Tourismuseum gekostet werden.

10 – 20 Uhr, Tourismuseum, Freier Eintritt

Sonntag, 13. Oktober: Goethe! – der Film

Der Film von Regisseur Philipp Stölzl beschreibt die Entstehung von Goethes Bestseller-Romans «Die Leiden des jungen Werther». Die Geschichte ist tragisch und komisch, und verbindet Dichtung und Wahrheit zu einem wildromantischen Abenteuer über die Sturm-undDrang-Jahre des jungen Goethe.

10 Uhr, Kino Piccolo, Interlaken, Eintritt CHF 15.–

Vorverkauf für alle Veranstaltungen (keine Abendkasse)

Ab Mittwoch, 25. September, im Tourismuseum Mittwoch bis Sonntag, 14 – 17 Uhr

Tourismuseum

Obere Gasse 26 3800 Unterseen www.tourismuseum.ch info@tourismuseum.ch

Herbstviehschau in Unterseen

Mittwoch, 23. Oktober 2024, 10 bis 13.30 Uhr, Viehschau auf dem Stadthausplatz Unterseen

Herbstzeit ist Viehschauzeit! Und es gibt kaum eine Viehschau, die in so einer spektakulären Umgebung stattfindet wie in der Unterseer Altstadt, dem Stedtli. Die Bauern des Viehzuchtvereins Interlaken und Umgebung präsentieren über 100 Tiere im Herzen von Unterseen; ein einmaliges Schauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Bereits ab 8.30 Uhr beginnen die Züchter mit der Auffuhr der Tiere. Die Spitzentiere mit den besten Bewertungen werden ab 11.30 Uhr im Ring präsentiert. Um etwa 12.30 Uhr erfolgt die Auszeichnung der Kühe mit überdurchschnittlichen Lebensleistungen, das Tier mit den schönsten Eutern wird zur «Miss Schöneuter» gekürt, während die schönste Kuh den Titel «Miss Altstadt» erhält. Die Viehschau bietet zudem die Gelegenheit, lokal produzierte Lebensmittel zu kaufen. An verschiedenen Verkaufsständen präsentieren Bauernfamilien ihre Spezialitäten, darunter Alpkäse, Fleischwaren und viele weitere regionale Produkte. In einem kleinen Beizli kann man sich zudem mit Speisen und Getränken stärken. Und wer die schönsten Tiere hat, wird ausgezeichnet: Der Siegerpreis – eine schmucke Treichel – für die «Miss Schöneuter» wird von der Landi Jungfrau AG gespendet, die Glocke für die Auszeichnung «Miss Altstadt» von der Martha Ruf Immobilientreuhand AG gestiftet.

Wichtig: Während des Anlasses vom 23. Oktober ist die Altstadt von Unterseen für den motorisierten Durchgangsverkehr gesperrt, entsprechend ist die Umfahrung signalisiert.

Ob ich die Schönste bin?

Stedtli-Leist Unterseen Postfach 246

3800 Unterseen info@stedtlileist.ch www.stedtlileist.ch

Die Viehschau findet im Stedtli Unterseen statt.

Ausstellung Alte Pinte Bönigen

Bönigen

und seine Schnitzler

Logo der Firma Kunsthandwerk Bönigen auf einem Briefumschlag. Das Kuvert wurde am 9. Oktober 1958 in Bönigen an die Firma Tütsch AG, Stuhl- und Tischfabrik in Klingnau aufgegeben. Die Firma Tütsch AG, später umfirmiert, entwickelte, produzierte und verkaufte ab 1954 hochwertige Sitzmöbel und Tische.

Bönigen und seine Schnitzler

Gedenkausstellung für Paul Michel-Blaser (1910 – 1995)

Bis 20. Oktober 2024

Öffnungszeiten

Freitag und Samstag, 14 – 17 Uhr

Sonntag, 14 – 17 Uhr

Offene Sonntage

6. Oktober./20. Oktober.

«Ergänzend ist nachzutragen, dass die Firma Kunsthandwerk Bönigen ganz eigenartige Dosen und Teller ausstellt; die nach Entwürfen des Herrn Jan Schütter (sic!) gearbeitet wurden und teilweise nach Entwürfen von Dornach bearbeitet wurden.» Berichterstattung vom 25. Oktober 1925 der Tageszeitung «Der Bund» über die Ausstellung von kunstgewerblichen Heimarbeiten im Gewerbemuseum Bern. «Der Bund» musste auf Verlangen von Schutter am 29. Oktober 1925 folgende Korrektur veröffentlichen: «Kunsthandwerk Bönigen. Jn der Berichterstattung über die Ausstellung ‹Kunstgewerbliche Heimarbeiten› (Bund Nr. 454) steht, die Arbeiten des Kunsthandwerks Bönigen seien ‹teilweise nach Entwürfen von Dornach› ausgeführt. Wir werden ersucht mitzuteilen, daß das Kunsthandwerk Bönigen ausschließlich nach Entwürfen von Jan Schutter arbeitet, auf ganz ganz selbständige Weise.»

Alte Pinte Bönigen Museum | Galerie | KulturRaum Interlakenstrasse 2 3806 Bönigen altepinte.boenigen@bluewin.ch

Raum für Abschied

begegnungsquelle.ch

Burgstrasse 14 3600 Thun 033 222 07 07

Unser Abdankungsraum bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

• Einzigartig im Berner Oberland

• Platz für 40 Personen

• Konfessionsneutral oder religiös

• Ideal für kleine persönliche Feiern

Abschied, Trauer, Weiterleben

Thomas Rubin AG Bestattungsdienst bietet umfassende Dienstleistungen für Familien und Angehörige

«Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.»

Hausmesse 7.0

Donnerstag 10. bis Sonntag, 13.Oktober 2024 Hausmesse 7.0

Donnerstag 10. bis Sonntag, 13.Oktober 2024

Demonstrationen, Fachberatung und interessante Preise!

Demonstrationen, Fachberatung und interessante Preise!

Besuchen Sie uns im Zentrum Interlaken Ost 1 Stock

Besuchen Sie uns im Zentrum Interlaken Ost 1. Stock

Zusatzrabatte auf das ganze Sortiment, so dass nach dem Einkaufserlebnis auch noch etwas vom Budget für anderes übrigbleibt!

Zusatzrabatte auf das ganze Sortiment, so dass nach dem Einkaufserlebnis auch noch etwas vom Budget für anderes übrigbleibt!

Kunsthaus Interlaken

Veranstaltungen im Oktober

Souvenir de Rosenlaui

15. September bis 17. November 2024

Am Aufkommen des Fremdenverkehrs im engeren Berner Oberland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sind nicht zuletzt die Dichter und Maler beteiligt, die als Erste über die Schönheit dieser Landschaft berichten. Mit Reisebeschreibungen, Gemälden und Stichen (den Postkarten jener Zeit) verhelfen sie der Gegend zu Weltruf.

Das Rosenlaui (eigentlich Rychenbachtal) mit den steil aufstehenden Engelhörnern auf der einen Talseite und den markanten Gebirgen von Well- und Wetterhorn im Hintergrund gehört schon früh zum Programm einer sogenannten «Schweizerreise».

Vom urwüchsigen Rychenbachtal begeistert waren etwa berühmte Dichter wie Johann Wolfgang Goethe und Künstler wie der englische Maler Joseph Mallord William Turner, der 1802 auf seiner Schweizer Reise mehrere Skizzen vom oberen Rosenlaui angefertigt hatte. Bereits zuvor hatte Caspar Wolf auf einer seiner Bergexpeditionen im Rosenlaui gezeichnet. Wolf fertigte später ab dieser Vorlage das erste Ölgemälde des Tals an.

Im 19. Jahrhundert folgten diesen Spuren weitere Maler wie Alexander Calame, François Diday und Joseph Anton Koch. Sie alle haben in zahllosen Darstellungen die Gegend vom Rychen bachfall bei Meiringen bis hinauf zum Rosenlaui-Gletscher festgehalten. Im letzten Jahrhundert gehören die Malerin Klara Borter und der Maler Arnold Brügger zu den bekanntesten Kunstschaffenden, die sich mit dem Rosenlaui auseinandersetzen. Gerade Arnold Brügger hat die Berge vor seiner Haustüre immer wieder gezeichnet und gemalt. Bis in unsere Zeit hat die ursprüngliche Landschaft im Rosenlaui Kunstschaffende auf verschiedenste Art und Weise zu Arbeiten inspiriert. Die Werke in der Ausstellung von Barbara Ellmerer, Franziska Ewald, Marianne Flotron, Martin Peter Flück, Max Hari, Ke Rosenlaui, Heinz Stähli und anderen sind schöne zeitgenössische Beispiele dafür.

François Diday: Rosenlaui | 1984 Öl auf Leinwand, 103 x 129 cm Privatbesitz

Öffnungszeiten

Mittwoch–Samstag, 14–17 Uhr | Sonntag, 11–17 Uhr Montag und Dienstag geschlossen.

Führungen durch die Ausstellung: Sonntag, 20. Oktober, 11 Uhr

Kunsthaus Interlaken Jungfraustrasse 55 3800 Interlaken 041 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch info@Kunsthausinterlaken.ch

Informationsabend Pensionsplanung

6. November 2024 | 18.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Meiringen

Haben Sie sich schon Gedanken über Ihre finanzielle Zukunft im Rentenalter gemacht? Die Raiffeisen Pensionsplanung schafft Ihnen einen Überlick. Erfahren Sie mehr an unserem Informationsabend.

Anmeldung bis 31. Oktober 2024 hier: Wir freuen uns auf Sie!

Das raffinierte Geschenk für jeden Geschmack!

Das Team der Rugen «Gnuss-Wält» berät Sie persönlich und stellt Ihren individuellen Geschenkkorb mit Bieren, Whisky, Gin und feinsten Delikatessen zusammen.

Galerie Kunstsammlung Unterseen

26. Oktober bis 17. November 2024

FRANZISKA MARIA BECK, Skulpturen und Zeichnungen

MAX HESS, Malerei und Skulpturen

Vernissage

Samstag, 26. Oktober 2024, 17 Uhr

Einführung: Martin Eberhard

Franziska Maria Beck wird am Sonntag, 3. und 17. November und Max Hess am Samstag, 2. sowie am Sonntag, 10. und 17. November persönlich in der Ausstellung anwesend sein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten

Donnerstag, Samstag: 15 – 18 Uhr

Freitag: 18 – 20 Uhr

Sonntag: 11 – 16 Uhr

Rollstuhlgängig

Galerie Kunstsammlung

Unterseen KSU

Dachstock Stadthaus Untere Gasse 2 3800 Unterseen mail@kunstsammlung-unterseen.ch www.kunstsammlung-unterseen.ch

smart verbunden, wir machens möglich.

Beratung Abo und Tarife

Gerätecheck und Konfiguration

Datentransfer und Sicherung

AMADEUS

Handyzubehör

Einfach persönlicher. amadeus-ag.ch

Jungfraustrasse 55 3800 Interlaken Tel. 033 821 03 80

Ihr Partner für Multimedia, Handy, Audio und Professional Electronics in Ihrer Region

Praxis für klassische Homöopathie

079 458 08 86

Jungfraustrasse 32 · 3800 Interlaken · Telefon 033 821 29 60 info@gesund-homoeopathie.ch · www.gesund-homoeopathie.ch

In meiner langjährigen Praxiszeit behandle ich immer wieder Patienten, die von der «normalen Medizin» aufgegeben oder enttäuscht wurden. Mit der Aussage: «Damit müssen Sie leben, ich kann nichts mehr für Sie tun». Viele Leute salben, inhalieren und schlucken täglich Medikamente, dies über Jahre und eine Heilung ist trotz alldem nicht in Sicht. Das Einzige, was sie erwarten können, ist eine Linderung ihrer Beschwerden. Die Medikamente helfen ihnen, ihren Alltag wie «Gesunde» zu bewältigen. Krankheiten die mittels Medikamenten in Schach gehalten werden, sind nicht geheilt. Wir sind krank weil wir Bakterien und Viren in uns haben, so denkt der Mediziner. Die Homöopathie versteht das anders. Hier steht der ganze Mensch im Mittelpunkt. Der Mensch ist krank und darum nehmen Bakterien, Viren etc. überhand, die eine Krankheit überhaupt erst auslösen können.

Stärken wir den Menschen, so heilt er sich aus eigener Kraft!!

Eignungsgebiete

– chronische und akute Krankheiten

– vom Bébé bis zum Greis

– Schwangere und Stillende

Dominique

Dietrich

· dipl. Homöopath SHI

· Mitglied Homöopathie

Verband Schweiz (HVS)

· Eidg. Dipl. Homöopath

Von allen Krankenkassen anerkannt.

Atlantico – Segelkaffee

claro Weltladen für fairen Handel Interlaken

Rund drei Tassen Kaffee trinken die Schweizer:innen im Durchschnitt täglich. Das summiert sich auf etwa 1069 Tassen (rund acht Kilo Kaffee) pro Jahr und bringt uns auf der Weltrangliste ganz weit nach oben.

Wir von claro freuen uns, Ihnen mit dem Atlantico eine Alternative zum herkömmlichen Transport per Schiff anbieten zu können. Doch wir müssen aktuell noch nüchtern bleiben. Wo die grössten Frachtschiffe eine Ladekapazität von bis zu 24 000 Containern haben, hat das Segelfrachtschiff Avontuur gerade einmal Platz für drei bis vier (rund 100 Tonnen). Trotzdem sorgt jede Fahrt für einen positiven, umweltfreundlichen Unterschied in unseren globalen Lieferketten und für ein wachsendes Bewusstsein, dass unser Warentransport neue Impulse braucht.

Mit diesem Segelschiff wird dieser besondere Kaffee Tausende Kilometer, nur mit Windkraft, fast emissionsfrei zu uns gebracht. Diesen Umweltgedanken und den mutigen Einsatz der Importeure samt Crew möchten wir mit unserem erstklassigen und klimafreundlichen Bio-Kaffee «Atlantico» unterstützen.

Der reine Bio-Arabica stammt von der Kooperative Cosatin/Tierra Nueva in Nicaragua. Sie liegt in der hügeligen Region Boaco auf 600 – 1000 m und vereint rund 620 Kleinbäuer:innen. Aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels ist dort der Kaffeeanbau bereits heute deutlich schwieriger geworden. Deshalb sehen die Mitglieder in der ökologischen Landwirtschaft und einer Diversifizierung ihrer Feldfrüchte wichtige Massnahmen für mehr Klimaresilienz und eine ökonomisch sichere Zukunft.

Unser Segelkaffee ist eine echte Rarität mit guter Umweltbilanz. Geschmacklich punktet er mit einem vollen Körper und Noten von Milchschokolade, Vanille und Honig, die durch die mittlere Röstung verstärkt werden.

«Segeln» Sie vorbei und überzeugen Sie sich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

claro Weltladen

Marktgasse 48 3800 Interlaken www.claro-interlaken.ch

Gaumenschmaus und Wandergenuss

Was bringen uns schöne Kulturlandschaften? Das ist an der diesjährigen IGA und in einem neuen Wanderbuch zu erfahren.

Wer vom Brünig auf dem Jakobsweg nach Brienzwiler wandert, betritt rund eine halbe Stunde nach der Passhöhe unversehens eine wahre Märchenlandschaft. Eben noch ist man der lärmigen Passstrasse entlangmarschiert und danach in einen stillen Bergwald eingetaucht, da öffnet sich zwischen den Bäumen überraschend die Sicht auf einen kleinen Paradiesgarten. Das Brääch, so heisst dieses Plätzchen, ist eine grosse Waldlichtung, deren Wiesen von mehreren Trockensteinmauern durchzogen sind. Ein paar Scheunen gibt es, auch einen Steintisch mit Sitzbank, der die Wanderinnen und Wanderer zur Rast einlädt. An einem solch anmutigen Flecken Erde lässt es sich gut und gerne verweilen. Längst wären solche landschaftlichen Kleinode von monotonem Wald überwuchert, wenn nicht Bäuerinnen und Bauern sie seit Generationen bewirtschaften und pflegen würden. Ihrer Arbeit ist zu verdanken, dass es in unserer Region zahlreiche Kulturlandschaften gibt, die hohe

ökologische Qualitäten aufweisen und die zugleich wegen ihrer Schönheit attraktive Ausflugsziele sind. Die schönsten dieser Kulturlandschaften werden seit 2005 mit dem Kulturlandschaftspreis ausgezeichnet. Die Regionalkonferenz Oberland-Ost verleiht ihn gemeinsam mit den Tourismusorganisationen Interlaken und Jungfrau-Region Jahr für Jahr, um damit die Leistungen der Landwirtinnen und Landwirte zu würdigen. In den 20 Jahren seines Bestehens sind über 50 landwirtschaftliche Nutzflächen und Sömmerungsgebiete mit dem Kulturlandschaftspreis prämiert worden. Auch das Brääch gehört dazu.

Die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern führt nicht nur zu einer abwechslungsreichen Landschaft, sondern kommt auch der Natur zugute: Viele dieser Kulturlandschaften weisen eine überdurchschnittlich hohe Biodiversität auf. Auch die Allgemeinheit profitiert, denn schöne Landschaften gelten als bedeutendste touristische Attraktion

Das Brääch ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Foto: A. Staeger.

unserer Region; gleichzeitig sind sie für die einheimische Bevölkerung wertvolle Naherholungsgebiete. Meist spielt sich die Arbeit der Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter abseits der öffentlichen Wahrnehmung ab. Der Kulturlandschaftspreis richtet den Fokus deshalb bewusst auf ihre Leistungen. Diesem Zweck dient auch der Auftritt der Regionalkonferenz an der Interlakner Gewerbeausstellung IGA. An ihrem Stand zum Kulturlandschaftspreis sind jeweils verschiedene Bauernfamilien vertreten, die in einem der zurückliegenden Jahre eine Auszeichnung entgegennehmen konnten. Sie bieten bei dieser Gelegenheit hofeigene Produkte an und geben den Besucherinnen und Besucher der Ausstellung bereitwillig Einblick in ihre Arbeit und in ihr Leben. Auf diese Weise lässt sich konkret und anschaulich in Erfahrung bringen, was es bedeutet, eine landwirtschaftliche Nutzfläche durch ständige Pflege von der Verbuschung freizuhalten.

Kulturlandschaftspreis: Auszeichnung für Bergbauern

Preisverleihung an der IGA

Donnerstag, 17. Oktober 2019, 17 bis 19 Uhr

Seit 15 Jahren werden im Berner Oberland besonders schöne Kulturlandschaften ausgezeichnet. Eine davon ist das Riebgarti am Hasliberg, welches letztes Jahr gewonnen hat (Bild). Dieses Jahr wird der Kulturlandschaftspreis Oberland-Ost an der IGA verliehen. Der Anlass ist öffentlich und findet im Spycher statt.

Würdigung der grossen Leistung

an. Foto: C. Schatzmann.

Eine Vorstellung von der Vielfalt der Kulturlandschaften in der Region Oberland-Ost vermittelt das Wanderbuch «Perlen der Landschaft im Berner Oberland». Jede der 30 darin vorgestellten Wanderungen führt zu einem Ort, der mit dem Kulturlandschaftspreis Oberland-Ost ausgezeichnet worden ist. Die Routenauswahl deckt unterschiedlichste Bedürfnisse ab: Neben kürzeren und leichten Wanderungen wie zum Beispiel jene zum Brääch am Brünig oder zum Louberli bei Iseltwald gibt es auch knackige und anspruchsvolle Bergtouren, so etwa die Überschreitung der Faulhornkette ab Burglauenen zur Bättenalp oder den ausgedehnten Streifzug von Gimmelwald über das Tanzbödeli zur Alp Obersteinberg. Das Wanderbuch gibt Liebhaberinnen und Liebhabern schöner Kultur- und Naturlandschaften eine Fülle von Anregungen für erlebnisreiche Ausflüge in unserer Region.

Gepflegte Kulturlandschaften leisten einen wichtigen Beitrag zur touristischen Attraktivität des Berggebiets. Ohne Land- und Alpwirtschaft wären weite Teile der Schweiz monoton von Wald überwachsen. Die Regionalkonferenz Oberland-Ost, die Tourismusorganisation Interlaken und die Jungfrau Region Tourismus AG bringen dem Engage ment der Bergbauern deshalb grosse Wertschätzung ent gegen. Als Träger des Kulturlandschaftspreises Ober land-Ost würdigen sie den Einsatz der Bauern und weisen gleichzeitig auf die grosse Bedeutung gepflegter Kultur

Die Landschaft – unser Kapital Anlässlich der Preisverleihung an der IGA tauschen sich Christian Hofer, Vorsteher des kantonalen Amts für Landwirtschaft und Natur, und Daniel Sulzer, Direktor Interlaken Tourismus, an einem Podiumsgespräch zum Thema «Die Landschaft – unser Kapital» aus. Im Anschluss daran werden die beiden diesjährigen Träger des Kulturlandschaftspreises vorgestellt und gewürdigt. Die Veranstaltung wird mit einem Apéro abgerundet, bei dem auch Produkte der beteiligten Landwirte gekostet werden können.

Kulturlandschaftspreis www.kulturlandschaftspreis.ch

Kulturlandschaftspreis www.kulturlandschaftspreis.ch

Riebgarti 2018 Foto: David Birri
Zu den besonders schönen Kulturlandschaften der Region Oberland-Ost zählt das Gebiet Lischen am Hasliberg. Foto: D. Birri.
Am IGA-Stand bieten Bäuerinnen und Bauern Produkte von den ausgezeichneten Flächen

Landschaftsästhetik – wann ist eine Landschaft schön?

Mittwoch, 23. Oktober 2024

Datum

Mittwoch, 23. Oktober 2024

Zeit

18 Uhr

Ort

Hotel Interlaken, Pavillon I-III

Anlass

öffentlich, ohne Anmeldung, kostenlos

Vortragsthema

Landschaftsästhetik – wann ist eine Landschaft schön?

Landschaften sind nicht erneuerbare Ressourcen. Das Landschaftsbild ist Teil dieser Ressourcen. Die Landschaftsästhetik beschäftigt sich mit der Schönheit von Landschaften. Dabei ist das Erleben subjektiv und von Erinnerungen und Erwartungen beeinflusst. Viele Faktoren bestimmen unsere Landschaftswahrnehmung:

Farben, Formen, Proportionen, Licht, Geräusche, auch Gerüche und ebenso die räumliche Verteilung von Landschaftselementen oder Erscheinungs-formen von Bauwerken. Vom Landschaftsbild hängt wesentlich die emotionale Beziehung des Menschen zur Natur ab.

Referent

Dr. phil. biol., Dr. h.c. iur. Raimund Rodewald, seit 1992 Geschäftsleiter Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, seit 2008 Ehrendoktor der juristischen Fakultät der Universität Basel, Gastdozent Universität Bern und ETH Zürich

Eingeladene

Vorstand und Geschäftsleitung Berner Heimatschutz, Mitglieder Berner Heimatschutz Region Interlaken-Oberhasli und Thun Kandertal Simmental Saanen, Mitglieder Uferschutzverband Thunersee Brienzersee, Gemeindevertretungen, Regierungsstatthalter, Bevölkerung, Architekten, Planer, Mitglieder Bauernverband, Regionalplanung, Grossrätinnen und Grossräte Berner Oberland, Frau Nationalrätin Ursula Zybach, Spiez, Vertretung kantonale Denkmalpflege, Amt für Umwelt und Energie, Amt für Gemeinden und Raumordnung AGR, Volkswirtschaft Berner Oberland, Tourismus und Baukultur (Gruppe G. Vollmer), Umweltverbände, IBI, BKW u.a.

Programm

Begrüssung und Einführung

Vortrag

Fragen und Antworten, Diskussion

Organisation

Berner Heimatschutz, Region Interlaken-Oberhasli

Berner Heimatschutz Interlaken-Oberhasli www.bernerheimatschutz.ch

Niwärch/Ausserberg
Hasliberg
Valli TI

Herrlicher Herbst ...

... ob drinnen oder draussen: Passendes für jede Gelegenheit

Ein praktisches Pilzset für unterwegs, an verregneten Sonntagen eine Cuboro-Märmelibahn bauen oder Herbstatmosphäre zaubern mit den «Fly» Vögeln von senf.korn – Besonderes für Gross und Klein.

In Thun stellen Sozialhilfebeziehende oder erwerbslose Personen im Rahmen der beruflichen und sozialen Integration allerlei Wunderbares her. Bei uns finden Sie neu Glitzer-Etuis und Glücksgirlanden aus Papier, gefertigt im Atelier Alpenrösli. Zu den Neuheiten gehört ausserdem der Kirschkern-Teddy von Arbes, aus der geschützten Werkstätte der psychiatrischen Dienste Graubünden. Auch das Klassiker-Sortiment erscheint nun im herbstlichen Kleid. Dazu gehören die Tupfentassen von der Töpferei Rolf Mösching, Klötzlipuzzle aus dem Atelier Fischer und die Blattschale von der Glasi Hergiswil.

Besuchen Sie uns im Laden am Höheweg oder am 20. Oktober am IGA-Indoormärit.

Öffnungszeiten Herbst

Montag bis Freitag, 9 bis 18.30 Uhr Samstag und Sonntag, 9 bis 17.30 Uhr

Heimatwerk Interlaken

Höheweg 115 3800 Interlaken

Telefon 033 822 16 53

Planen Sie einen Umbau oder Neubau?

Gerne beraten wir Sie bei der richtigen Auswahl der Keramischen/Natursteinplatten, Vinyl-/ Laminatböden und bei der Auswahl eines Kaminofens, Cheminée oder Outdoor Feuerstelle sowie Naturofloor oder Verputze.

Lehrstelle frei als Plattenleger-/In EFZ

Stelle frei als Plattenleger-/In EFZ

Infoveranstaltungen

Mittwoch 6. November 2024

Dienstag 21. Januar 2025

Donnerstag 13. März 2025

Donnerstag 24. April 2025

Mittwoch 21. Mai 2025

19:30 Uhr 9. Schuljahr (Real und Sek) NEU: 7./8.Schuljahr 10. Schuljahr (Zwischenjahr)

Donnerstag 12. Juni 2025 im Noss Schulzentrum Es ist keine Anmeldung erforder lich

Reinigungsmittel, Imprägnierung der Wand-/ und Bodenbeläge Gerne helfen wir die richtige Pflege/Lösung zu finden ...in nur 3 Minuten vom Bahnhof Spiez Schulzentrum

Pyramidenlotto

Musikverein Interlaken Unterseen und Jugendmusik Unterseen

Samstag, 26. und Sonntag, 27. Oktober, Aula Oberstufe Unterseen

• Samstag, 26. Oktober 2024, 16 bis 23 Uhr, Türöffnung 15.30 Uhr

• Sonntag, 27. Oktober 2024, 14 bis 18.30 Uhr, Türöffnung 13.30 Uhr

Kartenpreis Freitag: CHF 1.– + eine Gratiskarte Tageskarte Samstag: CHF 70.–Tageskarte Sonntag: CHF 50.–Super-Gänge mit Super-Punkten sowie ein Fortissimo-Gang!

Pyramidenlotto?

Bestimmt habt ihr euch schon einmal gefragt, was hinter diesem «Pyramidenlotto» versteckt ist. Unser Lotto ist nämlich nicht ein gewöhnliches Lotto, bei dem ihr zwischen 5 Preisen auf dem Tablett auswählen könnt resp. den Preis nehmen müsst, der noch übrig ist! Bei uns gewinnt ihr Punkte!

Was ihr mit den Punkten anfangen sollt? Gewinnen! Im Lottosaal befindet sich die so genannte «Gabenpyramide». Diese ist bestückt mit vielen Preisen, die Punkte kosten. Ihr könnt also eure gewonnenen Punkte in beliebige Preise auf der Pyramide eintauschen. Und die Pyramide ist natürlich reich befüllt! «Proviantkistli» mit Gemüse, Früchten oder Diversem, Pasta-Taschen,

Dekorationsartikel, regionaler Honig, Käse sowie Fleisch, Schokolade, Kinderspielsachen, Gutscheine von Restaurants und Bergbahnen, Rucksäcke und Elektronikartikel.

Es ist auf jeden Fall für Alle etwas dabei!

Worauf wartet ihr noch? 1-2-3 Punkte sammeln!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Musikverein Interlaken Unterseen und Jugendmusik Unterseen

Musikverein Interlaken Unterseen

3800 Interlaken info@mviu.ch www.mviu.ch

Jugendmusik Unterseen

3800 Unterseen www.jugendmusik-unterseen.ch info@jugendmusik-unterseen.ch

Ausstellung - LUNI -

02. & 03. November 2024

BESSER SCHLAFEN –VORTRAG DROGERIE HÄNNI

Dass ein guter Schlaf wichtig für die Gesundheit ist, wissen wir alle. Manchmal ist es aber nicht so einfach erholsame Schlafstunden in der Nacht zu finden. Zum Teil bereitet das Einschlafen Mühe oder der Schlaf wird durch mehrmaliges Erwachen gestört. In unserem Vortrag gehen wir auf diverse Schlaf-Thematiken ein und geben Ihnen viele Tipps für einen guten und gesunden Schlaf.

Von 14:00 - 17:00

Wann: Donnerstag, 24.10.2024

Zeit: 19:00 – ca. 20:15 Uhr

Dass ein guter Schlaf wichtig für die aber nicht so einfach erholsame Schlafstunden bereitet das Einschlafen Mühe oder gestört. In unserem Vortrag gehen Ihnen viele Tipps für einen guten

In unserem Vortrag gehen wir auf diverse SchlafThematiken ein und geben Ihnen viele Tipps für einen guten und gesunden Schlaf.

Wann: Donnerstag, Zeit: 19:00

Wann: Donnerstag, 24.10.2024

Wo: Seehotel Bönigen, Seestrasse 22, 3806 Bönigen

Zeit: 19:00 – ca. 20:15 Uhr

Dass ein guter Schlaf wichtig für die Gesundheit ist, wissen wir alle. Manchmal ist es aber nicht so einfach erholsame Schlafstunden in der Nacht zu finden. Zum Teil bereitet das Einschlafen Mühe oder der Schlaf wird durch mehrmaliges Erwachen gestört. In unserem Vortrag gehen wir auf diverse Schlaf-Thematiken ein und geben Ihnen viele Tipps für einen guten und gesunden Schlaf.

Kosten: CHF 15.- (alle Kursteilnehmer erhalten einen Gutschein für den nächsten Einkauf in der Drogerie)

Anmeldeschluss: bis 18.10.2024

Ausstellende Künstler : Nik & Luana Kläusler mit Skulpturen und Bilder Kollekte

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Breite 26 3800 Unterseen

Ihr Familienbetrieb mit persönlicher Beratung!

Drogerie Hänni

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen

Tel: 033 823 62 00

Wo: Seehotel

Wo: Seehotel Bönigen, Seestrasse 22, 3806 Bönigen

Wann: Donnerstag, 24.10.2024

Zeit: 19:00 – ca. 20:15 Uhr

Kosten: CHF 15.Einkauf

Kosten: CHF 15.–(alle Kursteilnehmer erhalten einen Gutschein für den nächsten Einkauf in der Drogerie)

Anmeldeschluss: bis 18.10.2024

Wo: Seehotel Bönigen, Seestrasse 22, 3806 Bönigen

Anmeldeschluss: bis 18.10.2024

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Melden Sie sich möglichst rasch direkt bei uns in der Drogerie Hänni oder unter info@drogerie-boenigen.ch an.

Kosten: CHF 15.- (alle Kursteilnehmer erhalten einen Gutschein für den nächsten Einkauf in der Drogerie)

Anmeldeschluss: bis 18.10.2024

Ihr Familienbetrieb mit persönlicher Beratung!

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Melden Sie sich möglichst rasch direkt bei uns in der Drogerie Hänni oder unter info@drogerie-boenigen.ch an.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. der Drogerie Hänni oder unter info@drogerie-boenigen.ch

Drogerie Hänni

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Melden Sie sich möglichst rasch direkt bei uns in der Drogerie Hänni oder unter info@drogerie-boenigen.ch an.

Drogerie Hänni

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen

Tel: 033 823 62 00

Interlakenstr.1

Interlakenstr.1

3806Bönigen

3806Bönigen

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen

Interlakenstrasse 1 3806 Bönigen 033 823 62 00 www.drogerie-haenni.ch

Tel: 033 823 62 00

Ihr Familienbetrieb mit persönlicher Beratung!

Ihr Familienbetrieb mit persönlicher Beratung!

Ihr Familienbetrieb mit persönlicher Beratung! Ihr Familienbetrieb mit persönlicher Beratung!

Telefon 033 823 62 00 info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-hae

Telefon 033 823 62 00 info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-haenni.ch

Betriebsferien

Werte Kundinnen und Kunden

Interlakenstr.1

Ocean Massage

Fliessende, geschmeidige Streichungen mit warmem Öl, die wie Wellen, Körper und Seele umspülen. Die rhythmischen Berührungen mit den Unterarmen und Hände laden Muskeln ein, weich zu werden. Ein Gefühl der Geborgenheit und Entspannung.

Dauer ca. 2 Std. Fr. 127.– (statt Fr. 140.–)

Hauptstrasse 47, 3800 Unterseen, Tel. 033 821 16 00 www.kosmetik-harmonie.ch

3806Bönigen

Die Drogerie bleibt vom 30. September bis und mit 5. Oktober geschlossen.

Telefon 033 823 62 00

info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-haenni.ch

Gerne sind wir ab Montag, 7. Oktober wieder für Sie da!

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen 033 823 62 00 www.drogerie-haenni.ch

Genusstour Brienzersee

Einheimischen-Aktion: Erlebe die Schönheit deiner Region zum halben Preis.

Durch raschelndes Herbstlaub laufen, zuschauen, wie sich die prächtigen Herbstfarben im Wasser spiegeln und kulinarische Köstlichkeiten geniessen – der Herbst bietet unseren Sinnen so einiges. Die Genusstour Brienzersee führt durch eine Genusswelt mit drei Gängen, drei Erlebnissen und drei Fahrten, die den Herbst auf köstliche Weise erleben lassen. Deine Reise beginnt in Interlaken. Im Restaurant 3a wird eine regionale Vorspeise serviert. Weiter geht es an Bord der «MS Brienz» über den See ins charmante Schnitzlerdorf. Während du die frische Seeluft und das Panorama geniesst, wird dir ein saisonaler Hauptgang serviert – die ideale Gelegenheit, die Eindrücke auf dich wirken und die Seele baumeln zu lassen. Nach der Ankunft in Brienz bleibt ausreichend Zeit für einen gemütlichen Verdauungsspaziergang. Anschliessend geht es entlang des Brienzersees zurück nach Interlaken. Den krönenden Abschluss bildet ein leckeres Dessert im Panorama-Restaurant Harder Kulm, begleitet von einem atemberaubenden Blick auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.

An der Tourist Information Interlaken können Einheimische die Genusstour Brienzersee mit Vorweisen des Einheimischenausweises zum halben Preis buchen. Von der Aktion können Einwohnerinnen und Einwohner aus den Gemeinden Habkern, Beatenberg, Unterseen, Interlaken, Matten, Wilderswil, Gsteigwiler, Saxeten, Bönigen, Iseltwald, Ringgenberg, Niederried, Goldswil profitieren. Bei der Buchung an der Tourist Information muss pro

Person ein gültiger Einheimischenausweis vorliegen. Das Angebot ist begrenzt. Die Tour ist noch bis 20. Oktober 2024 buchbar und dauert ca. 6 bis 7 Stunden. Die Buchung muss mindestens 72 Stunden vorher erfolgen.

Alle Infos findest du online auf interlaken.ch/iheimisch.

Interlaken Tourismus Marktgasse 1 Postfach, 3800 Interlaken 033 826 53 00 mail@interlakentourism.ch

Curling is fun – spielen Sie mit

Schnupper-Curling für Erwachsene und Curlingkurs für Anfänger

Schnupper-Curling für Erwachsene

Freitag, 11. Oktober 2024, von 19 bis 21 Uhr Freitag, 25. Oktober 2024, von 19 bis 21 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos, nur warme Bekleidung und saubere Turnschuhe mitbringen. Anmeldung erwünscht.

Curlingkurs für Anfänger

6 Kursabende jeweils am Freitag, von 19 – 20.30 Uhr ab 1. November 2024. Kosten CHF 180.

Interessiert?

Auskunft und Anmeldung: info@ccinterlaken.ch www.ccinterlaken.ch

Kursleitung Ueli Frutiger: frutiger@quicknet.ch

079 / 711 30 78

Curling Club Interlaken

info@ccinterlaken.ch www.ccinterlaken.ch

Weltklassecurler Alina Pätz und Sven Michel aus Matten

Familienunternehmen seit 1960

Gfennstrasse 2 Friedweg 2

8603 Schwerzenbach 3800 Interlaken

Tel. 044 825 38 72 Tel. 033 822 18 87 info@fherren.ch info@fherren.ch

Malen   Gipsen  Gestalten  Restaurieren  Dekorationsmalerei

Bautenschutz  Brandabschottung  Epoxybeläge  Sprayschutz Kunst am Bau

Denkmalgeschütztes Regierungsgebäude Frauenfeld –sämtliche Malerarbeiten (Lasur, Dekoration, Holzmaserierung, Tapeten) durchgeführt

FR, 8.11.2024 . 20:00 UHR

CHRISTIAN SCHMID

«CHÄFERFÜDLETROCHE»

CHF 25.–

Qigong Kurs in Meiringen und Interlaken

Kursleitung: Sonja Dummermuth

Interlaken

Dienstag 19:15-20:15 15./22./29.10 05./12./19./26.11 und 03.12.

Meiringen

Mittwoch 18:00 – 19:00 16./23./30.10/ 06./13./20./27.11 und 04.12.

Baduanjin – die 8 Brokatübungen gehören zu den ältesten Qigongformen Chinas

Preis: 8 Lektionen 180Fr.

Weitere Auskünfte erhalten Sie auf unserer Webseite.

033 9714488 info@therapiezentrum-meiringen.ch www.therapiezentrum-meiringen.ch

Amthausgasse 2, 3860 Meiringen Physiotherapie / medizinische Massagen

Heidi und Markus Fuchs

DO, 12.12.2024 . 20:00 UHR

MARIUS

BEAR

TRIO

CHF 35.–/CHF 25.–(bis 16 Jahre)

FR, 20.12.2024 . 20:00 UHR

REMO FORRER

TRIO

CHF 30.–/CHF 20.–(bis 16 Jahre)

Tickets www.ticketino.com

Hotline 0900 441 441 (CHF 1.–/Min.)

oder in einer von 1600 Vorverkaufsstellen

Food & Kasse ab 18:30 Uhr

Untere Bönigstrasse 35 3800 Interlaken www.topoff.ch

Ein Bereich der SEEBURG-Gruppe Interlaken www.seeburg.ch

Willkommen farbiger Herbst Warme Sonnenstrahlen und schöne Beschattung Sonnenstoren Sonnensegel Pergola Wintergarten Lamellenstoren Rolladen Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Inserat_86x60,5mm.pdf 1 04.11.23 12:27

Gartenp ege & InnenbegrünungUnsere Leidenschaft!

• Garten Coaching & Beratung

• Garten P ege & Unterhalt

• Innen & Aussen Begrünungen

Telefon +41 76 421 47 70 czumbrunn.ch

Turnshow 2024

Tell – die wahri Gschicht, vom Turnverein Matten im Kirchgemeindehaus

Freitag, 25. Oktober 2024, 20 Uhr

Samstag, 26. Oktober 2024, 14 Uhr

Samstag, 26. Oktober 2024, 20 Uhr (Abendessen 18.30 Uhr)

Eintritt:

Erwachsene Fr. 15.–Kinder Fr. 10.– (Samstagnachmittag für Kinder bis und mit 15 Jahren gratis)

Samstag mit Abendessen (Reservation erforderlich):

Erwachsene: Nachtessen und Vorführung Fr. 40.–Kinder: Nachtessen und Vorführung Fr. 30.–

Freitag und Samstag: tolle Tombolapreise und Barbetrieb

Der TV Matten bietet an seiner Turnshow sowohl sportliche als auch unterhaltsame Vorführungen. Von jung bis alt, alle Riegen des Vereins haben eine Darbietung einstudiert und freuen sich darauf, Ihnen diese vorzuführen. Vor und nach der Turnshow bedienen wir Sie zudem gerne mit Snacks und Getränken aus der Festwirtschaft,

nach den Abendvorführungen öffnet jeweils auch noch die berüchtigte Turnerbar ihre Tore, bei allen Vorführungen gibt es eine grossartige Tombola mit schönen Preisen.

Reservation unter: www.tvmatten.ch oder tickets@tvmatten.ch

Da der TV-Matten eine Turnshow veranstaltet, wird es in diesem Jahr leider keinen Lottomatch geben. Im 2025 werden wir den Lottomatch wieder wie gewohnt durchführen.

TV Matten

Matten www.tvmatten.ch

Breite 20

Gartenbau Gartenpflege Baumschule

079 908 93 69

3800 Unterseen bei Janine‘s Nail Studio und in Bönigen GARTENBAU

www.seeburg.ch/gartenbau Interlaken

Entspannen Sie sich auf K(n)opfdruck! Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.

Malerarbeiten im Innenund Aussenbereich 079 138 85 51

033 822 17 94

regula.haesler@outlook.de www.gedankenfrei-accessbars.ch

www.seeburg.ch/malerei Interlaken

Trauercafé SRK Interlaken

Raum und Zeit für Ihre Trauer

Mittwoch, 10. Oktober 2024, 19.00 bis 21.00 Uhr Stadthaus Unterseen, Untere Gasse 2, 3800 Unterseen

Heidi und Markus Fuchs

Sommer-Sonnengrüsse

Das Trauercafé ist ein geschützter und konfessionsneutraler Ort unter professioneller Leitung von Annette Scheurer und Monika Aemmer. Kostenlose Teilnahme, Anmeldung nicht erforderlich.

Sonnenstoren Sonnensegel Pergola Wintergarten Lamellenstoren Rolladen Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Weitere Daten und Auskünfte:

srk-bern.ch/trauercafe

033 225 00 87

Offertanfrage online: www.boedeli-raeumungen.ch Interlaken 033 845 84 27

Hörgeräteanpassung ist Vertrauenssache.

Kostenloser und unverbindlicher Hörtest inkl. Hörberatung.

Service und Verkauf von Hörgeräten aller Hersteller.

Seit über 25 Jahren tätig im Berner Oberland.

Brienzerseelauf

Am 12. & 13. Oktober 2024 führen wir den Brienzerseelauf durch.

Auch in diesem Jahr ist der anspruchsvolle Halbmarathon unser Hauptlauf. Weiter sind ein 10-km-Lauf, Halbmarathon als 2er-Staffel und Jugendläufe im Angebot.

Dank des Swiss Runners Tickets ist die kostenlose Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr vom Wohnort zum Veranstaltungsort und zurück möglich.

Die vielseitige Festwirtschaft rundet das Lauferlebnis am türkisblauen Brienzersee ab.

Brienzerseelauf www.brienzerseelauf.ch

Unsere vielseitigen Herbstkurse – jetzt anmelden!

Mitglieder der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz erhalten auf allen Kursen CHF 10.– Rabatt.

Praktisch / Kreativ / Handwerk

• NEU Sketchnotes – Vertiefungs- / Visualisierungsworkshop Dienstag, 29. Oktober, 18.30 Uhr, Meiringen

• Lettering Workshop – Tafel und Aushängeschild Beschriftung Montag, 18. November, 18.30 Uhr, Meiringen

• Workshop X-MAS Lettering / Doodles Donnerstag, 21. November, 18.30 Uhr, Meiringen

• NEU Stricken – italienisches Anschlagen oder Abketten Dienstag, 22. Oktober, 9.00 Uhr, Brienz

• NEU Stricken – italienisches Anschlagen oder Abketten Donnerstag, 21. November, 9.00 Uhr, Brienz

• Winterblüten in Keramik – Blumen- und Weihnachtsdeko 2× ab Donnerstag, 24. Oktober, 18.00 Uhr, Meiringen

• NEU Deko-Holzhäuschen gestalten Dienstag, 29. Oktober, 18.30 Uhr, Meiringen

• Laterne aus Holzklötzchen – Workshop Dienstag, 5. November, 18.30 Uhr, Meiringen

• Adventskranz aus Naturmaterialien – Morgen Dienstag, 12. November, 8.30 Uhr, Brienz

• Adventskranz aus Naturmaterialien – Nachmittag Dienstag, 12. November, 13.30 Uhr, Brienz

• Papier Windlichter – Marina Licht herstellen & gestalten Donnerstag, 14. November, 18.30 Uhr, Meiringen

• Mandala – Dot Art Grundlagen Mittwoch, 20. November, 18.30 Uhr, Meiringen

• Mandala – Dot Art Grundlagen Montag, 2. Dezember, 18.30 Uhr, Meiringen

• NEU Porzellan – das weisse Gold Donnerstag, 21. November, 18.00 Uhr, Meiringen

• NEU Porzellan – das weisse Gold Donnerstag, 28. November, 18.00 Uhr, Meiringen

• Fingerring / Accessoire aus Silberbesteck selber kreieren Freitag, 22. November, 18.00 Uhr, Innertkirchen

• Fingerring / Accessoire aus Silberbesteck selber kreieren Samstag, 23. November, 9.00 Uhr, Innertkirchen

• NEU Makramee knüpfen - Windlicht Mittwoch, 4. Dezember, 19.00 Uhr, Meiringen

Gesellschaft

• Spielend Jassen lernen 3× ab Mittwoch, 23. Oktober, 19.00 Uhr, Meiringen

• NEU Jasskenntnisse auffrischen und ausbauen 3× ab Mittwoch, 20. November, 19.00 Uhr, Meiringen

• Freies und lebendiges Erzählen – mit Barbara Luchs Samstag und Sonntag, 9. und 10. November, 9.00 Uhr, Meiringen

• Sicherheit im Umgang mit Raiffeisen E-Banking Mittwoch, 6. November, 9.00 Uhr, Meiringen Mitglieder der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz erhalten bei diesem Kurs 50% Ermässigung!

Informatik / neue Medien

• NEU Word vertieft 3× ab Donnerstag, 24. Oktober, 19.00 Uhr, Meiringen

• Eigene Website mit Jimdo gestalten Mittwoch, 30. Oktober, 19.00 Uhr, Meiringen

• Arbeiten an der eigenen Jimdo-Website Mittwoch, 20. November, 19.00 Uhr, Meiringen

• NEU Tabellenkalkulation Excel 2019 – für Einsteiger 3× ab Donnerstag, 21. November, 19.00 Uhr, Meiringen

Arbeitswelt / Kommunikation

• Social Media für Vereine und KMU 3× ab Dienstag, 5. November, 18.45 Uhr, Meiringen

• NEU Stilsicher schreiben 3× ab Dienstag, 26. November, 18.45 Uhr, Meiringen

Schönheit und Styling

• Schminkevent – Tipps und Tricks für das typgerechte Make-up Dienstag, 22. Oktober, 19.00 Uhr, Meiringen

• Schminkevent – Tipps und Tricks für das typgerechte Make-up Mittwoch, 30. Oktober, 19.00 Uhr, Meiringen

• NEU Nachhaltig schön mit Naturkosmetik – selber herstellen Montag, 4. November, 18.30 Uhr, Meiringen

Natur

• Evolution – Entstehung und Wandel von Lebewesen aller Art 2× ab Montag, 18. November, 18.30 Uhr, Meiringen

Gesundheit

• Homöopathie bei Grippe und Erkältung

Freitag, 1. November, 19.00 Uhr, Meiringen

Vortrag

• NEU Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln –BIO & NICHTBIO

Samstag, 9. November, 16.00 Uhr, Brienz

Sprachen

• Deutsch als Fremdsprache A1–mit sehr wenig Vorkenntnissen

8× ab Donnerstag, 31. Oktober, 17.45 Uhr, Meiringen

• Deutsch als Fremdsprache A1.2 –mit wenig Vorkenntnissen

8× ab Dienstag, 29. Oktober, 17.15 Uhr, Meiringen

• Deutsch als Fremdsprache A2.1 – mit Vorkenntnissen

8× ab Donnerstag, 31. Oktober, 8.15 Uhr, Meiringen

• Deutsch als Fremdsprache A2.2 – mit Vorkenntnissen

10× ab Mittwoch, 16. Oktober, 18.45 Uhr, Meiringen

• NEU Englisch A0 – ohne Vorkenntnisse

8× ab Mittwoch, 23. Oktober, 9.00 Uhr, Meiringen

• Englisch A1.1 – mit wenig Vorkenntnissen

7× ab Dienstag, 29. Oktober, 16.30 Uhr, Meiringen

• Englisch A1.1 – mit wenig Vorkenntnissen 10× ab Donnerstag, 17. Oktober, 20.00 Uhr, Meiringen

• Englisch für Senioren/Best Ager A1.2 –mit wenig Vorkenntnissen

7× ab Dienstag, 29. Oktober, 9.00 Uhr, Meiringen

• Englisch A2.2 8× ab Mittwoch, 23. Oktober, 18.00 Uhr, Meiringen

• Englisch Konversation B1/B2 7× ab Dienstag, 29. Oktober, 18.15 Uhr, Meiringen

• Italienisch A1.1 – mit wenig Vorkenntnissen 11× ab Samstag, 19. Oktober, 8.30 Uhr, Meiringen

• Italienisch B2 – mit Vorkenntnissen laufender Kurs, Einstieg möglich Dienstag, 19.30 Uhr, Meiringen

• Russisch A1.2 – mit Vorkenntnissen 9× ab Dienstag, 22. Oktober, 19.00 Uhr, Meiringen

• Spanisch A1.2 – mit Vorkenntnissen 10× ab Donnerstag, 17. Oktober, 19.00 Uhr, Meiringen

• Spanisch Konversation A2 10× ab Donnerstag, 17. Oktober, 17.00 Uhr, Meiringen

Fitness / Bewegung

• Bodyfit / Step-Aerobic 10× ab Montag, 14. Oktober, 19.15 Uhr, Schwanden

• Aquafit – AUSGEBUCHT 10× ab Montag, 14. Oktober, 17.00/18.00 Uhr, Hasliberg

• Faszien Yoga

9× ab Montag 21. Oktober, 17.45 Uhr, Hasliberg

• Pilates meets Hatha Yoga

9× ab Montag, 21. Oktober, 19.00 Uhr, Hasliberg

• Power Hatha Yoga – am Morgen

10× ab Mittwoch, 16. Oktober, 8.30 Uhr, Hasliberg

• Pilates – am Morgen

10× ab Mittwoch, 16. Oktober, 9.45 Uhr, Hasliberg

• Fitgym BestAge Männer

7× ab Dienstag, 15. Oktober, 17.30 Uhr, Brienzwiler

• Bodyfit

7× ab Dienstag, 15. Oktober, 18.45 Uhr, Brienzwiler

• Rückenturnen

8× ab Montag, 14. Oktober, 17.50/18.55 Uhr, Brienzwiler

• Rückenturnen

7× ab Donnerstag, 17. Oktober, 9.00 Uhr, Innertkirchen

• Fit im Winter für ALLE

10× ab Dienstag, 15. Oktober, 18.45 Uhr, Innertkirchen

• Pilates

10× ab Dienstag, 15. Oktober, 17.30 Uhr, Innertkirchen

• Fit und Stretch für ALLE

10× ab Mittwoch, 16. Oktober, 8.00 Uhr, Innertkirchen

• TRX-Ganzkörperkrafttraining - AUSGEBUCHT

10× ab Donnerstag, 17. Oktober, 19.45 Uhr, Innertkirchen

• Winterschwimmen / Kaltbaden im Brienzersee

Theorie: Mittwoch, 30. Oktober, 17.50 Uhr, Meiringen

Praxis: Samstag, 2. November, 16.00 Uhr, Brienz

• NEU Winterschwimmen / Kaltbaden im Brienzersee – für Erfahrene

Samstag, 2. November, 16.00 Uhr, Brienz

• Diverse Fitnesskurse im Gym-Jazz-Studio, Meiringen

Kurs-Vorschau

Steuererklärung ausfüllen – Privatpersonen / Weinkurs / Kochen mit Wildkräutern / Kräuterwanderung / Tanzkurs

Information und Anmeldung Volkshochschule Haslital/Region Brienz

Kirchgasse 15, 3860 Meiringen 033 971 38 62, www.vhshrb.ch

Plüss Metallbau

Plüss Metallbau

Öffnungszeiten

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Plüss Metallbau

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Telefon 033 822 27 06

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Telefon 033 822 27 06

7 00–12.00, 13.30–18.30 Uhr Mittwoch, 7.00–12.00 Uhr

Fax 033 822 27 67

Fax 033 822 27 67

Telefon 033 822 27 06

Samstag, 7.00–12.00, 13.30–16.00 Uhr

Wir machen Pause.

Fax 033 822 27 67

metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

Betriebsferien ab Samstag 28.9.24, 12:00 Uhr

bis und mit Montag 21.10.24

metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

Danach sind wir wie gewohnt für sie da.

metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

Energie- / Traumaarbeit, Massage / Schröpfen, Ernährungsberatung, Meditationsgruppe Long Covid / Post Covid

www.theresinaebnit.ch | +41 (0)79 910 23 26 | 3803 Beatenberg

www.zweiradgoetz.ch 033 822 70 63 www.zweiradgoetz.ch 033 822 70 63

Kurse in der Alpinen Permakultur 22. – 24. November: «Permakulturplanung» Bring Dein eigenes Gartenprojekt mit und erlerne Planungswerkzeuge für die Gestaltung Deines Gartens.

Führungen in der Alpinen Permakultur 19. Oktober Alpine Permakultur-Landschaft

Alpine Permakultur, Schweibenalp, 3855 Brienz info@alpine-permakultur.ch / 033 952 18 81

www.zweiradgoetz.ch 033 822 70 63

POD OLOG IE

POD OLOG IE

Med. Fusspflege

POD OLOG IE

Med. Fusspflege

Fabienne Gafner

Fabienne Gafner

Med. Fusspflege

Fabienne Gafner

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN AB OKTOBER 2024: Montag bis Dienstag Donnerstag bis Freitag Mittwoch und Samstag geschlossen

INTERLAKEN FLOHMARKT

20.10.24 / 10.00 bis 16.00

Jungfraupark, Bönigstrasse 100, 3800 Interlaken

Info und Anmeldung Brocantejeuss GmbH Monn Corsin und Beatrice 078 403 68 38 Dorfstrasse 56, 1793 Jeuss

Neue PHysIoTHeRAPIe beIm bAHNHof INTeRl AkeN WesT physio-go-active.ch

Danke, dass Sie der Kirche treu bleiben

Weshalb Kirchensteuern Sinn machen

Die Landeskirchen bieten neben den spirituellen Angeboten grosse Leistungen im «gesamtgesellschaftlichen Bereich». Mit ihrer Arbeit tragen sie viel zum sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben einer Dorfgemeinschaft bei. Die Aktivitäten stehen allen offen.

In den Angeboten für die Kinder und Jugendlichen wird gefeiert, gelacht und über das Leben und seinen Sinn nachgedacht. Die von den Jugendlichen zum grossen Teil selbst gestaltete Konfirmation wird zu einem einmaligen, tiefgehenden Erlebnis. Die Gottesdienste bieten Abwechslung im musikalischen Bereich und versuchen, verschiedene Zielgruppen anzusprechen.

Die Kirchgemeinde bietet eine geistliche Heimat und ist ein Gegenüber in Fragen des Lebens und des Glaubens. Seelsorge und unbürokratische Soforthilfe bei finanziellen Engpässen ergänzen Angebote von Psychologen und dem Sozialdienst. Mitarbeitende bieten Menschen aller Alter ein offenes Ohr und Betreuung nach Schicksalsschlägen. Die freiwillig geleisteten Arbeitsstunden in Kirchgemeinden sind immens. Bei Besuchen, Vorträgen und Ausflügen, beim gemeinsamen Handarbeiten und Singen entstehen Gemeinschaften, die tragen.

Die Kirchgemeinde fördert das kulturelle Angebot. Sie bietet Solisten und Chören eine Plattform und stellt ihre Räumlichkeiten für Konzerte zur Verfügung. Diese können auch als Probelokale und für Versammlungen und Kurse der Vereine genutzt werden. Repaircafé, «Tischlein Deck dich», Pro Senectute, Jodlerchöre, Musik- und Frauenvereine, Selbsthilfegruppen, Mütter- und Väterberatung können aufgrund der günstigen Lokalitäten ihre Anlässe in den Räumen von Kirchgemeinden anbieten. Um die Räume sauber und funktionsfähig zu halten, braucht es Mitarbeitende und Geld für den Unterhalt.

Mit der Kirchensteuer unterstützen Sie daher neben den kirchlich-spirituellen auch unzählige soziale und kulturelle Angebote der Ortsgemeinde – herzlichen Dank!

(Ch.S.)

Kirchlicher Bezirk Interlaken-Oberhasli

Heidi Rohr, Präsidentin heidi.rohr@outlook.com

E Brügg is Nirgendwo

une Brügg, wo geng am rächte Ort isch

In Honduras isch vor Jahre e Brügg bout worde, wo überne breite Fluss gfüehrt het. Da derzue isch e Brügg ir Regel da: Zum über öpis unüberwindbars drüber zcho ohni grosse Ufwand. Leider het e Hurrican so dermasse gwüetet i der Region, dass am Ändi zFlussbett ame andere Ort u nüm under der Brügg düre gfüehrt het. Ungloublich, aber wahr.

Wo Gott die Wält het gschaffe, hets zwüsche ihm u de Mönsche nur Fründschaft gä. Beziehig zwüsche Gott u Mönsch isch zu 100 % intakt gsi. Bis der Mönsche sälber het welle sii wie Gott. Die Entscheidig vom Mönsch, sälber gross zsi u wie Gott, het der Schöpfer us der Beziehig zum Mönsch use kippet: Dä Gott bruchts nid würklech. Jedi Person, wo scho einisch e Fründschaft oder Beziehig het verlore, weiss genau, wie das isch. Ou Mönsche, wo usem Arbeitsrhythmus use gheie – sigs dür Chrankheit oder Pensionierig – chönne sich so füehle. Wie mis Mueti pflegt zsäge: Me ghört zum Altise.

Die Brügg in Honduras steit geng no. Sie wird hüt als Bispiel brucht für Schuelige usw. Sie erfüllt zwar nüm der Ursprünglich Zwäck, aber derfür e andere: Sie steit für Läbeswysheite.

Gott hets zum Glück für üs alli nid bir Trennig la bewände. Die unüberwindbari Kluft zwüsche Gott u Mönsche het er in Jesus Christus am Chrüz überwunde. U die Brügg, wo Jesus mit sim Tod het gschlage, die steit immer richtig: Dert wo Mönsche sich nach Versöhnig mit ihrem Schöpfer usstrecke, Friede u Wiederhärstellig i ihrem Läbe bruche, Sehnsucht hei nach Liebi u Anahm ohni Bedingige. Überall dert isch Jesus u Gott streckt sini Hand us u rüeft: «Chum mis gliebte Chind!».

Wases brucht, zum über die «Brügg» zu üsem Schöpfer zcho? Es eifachs Gebät vo Härze. Es Bekenntnis, das mes nüm allei wott schaffe u probiere. E Dank, dases wieder möglich isch, i Beziehig zträte. E Iladig, dass Gott zLäbesstüür darf id Hand nä u üs sicher leite. Uf däm Wäg wartet e guete Ort uf üs. E Ort, wos ke Schmärz, kes Leid u kes Gschrei meh wird gä. E Ort, wo mir uf goldige Strasse wärde tanze.

Daniela Francioli-von Allmen daniela.francioli@pfimi-interlaken.ch www.pfimi-interlaken.ch

Tiere suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein Interlaken sucht für Verzichttiere ein neues Zuhause.

Zoe und Tom Schwarz/weiss

Ca. 7-jährig

Leukosegetestet, geimpft, kastriert, gechippt

Zoe und Tom möchten gerne gemeinsam in ein neues Zuhause mit Freilauf einziehen. Tom ist ein lebendiger, lieber Kater, Zoe ist anfangs etwas zurückhaltend, fasst aber schnell Vertrauen. Sie ist der ruhige Pol und auch sehr häuslich. In einer grünen, verkehrsarmen Gegend würde es den beiden bestimmt gefallen.

Leo und Charly Getigert und rotgetigert

Ca. 5 Monate alt leukosegetestet, geimpft, gechippt

Die beiden Brüder sind sehr verspielt und lebhaft. Mit ihnen ist immer etwas los. Gerne möchten sie zu Katzenfreunden, die sich auch viel mit ihnen abgeben. Auch sie möchten gemeinsam umziehen. Eine Familie mit etwas grösseren Kindern wäre ideal für die zwei Rabauken. Sie brauchen späteren Freilauf in einer ländlichen, verkehrsarmen Gegend.

Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an die Katzenauffangstation Bönigen, Tel. 033 823 80 08 oder per Mail an info@giselahertig.ch.

Mit Ihrer Spende können wir für Tiere eine Zukunft mit Lebensfreude schaffen.

Kontakt

Katzenauffangstation TSVI Gisela Hertig, 3806 Bönigen 033 823 80 08, info@giselahertig.ch

Weitere Katzen, die ein Zuhause suchen, finden Sie unter: www.tierschutz-interlaken.ch

Ihre Spende hilft den Tieren in unserer Region. Herzlichen Dank. ISBN CH49 0900 0000 8746 6873 1

Zoe und Tom
Charly und Leo

Finden Sie die Unterschiede

Im Bild rechts sind 7 Unterschiede zum linken Bild versteckt.

Kreisen Sie die Unterschiede ein und senden Sie die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder an wettbewerb@weberverlag.ch

Einsendeschluss: Donnerstag, 10. Oktober 2024

Lösung September

Gewinnerin

Jacqueline Malik, Interlaken

Pflegt raue und empfindliche Haut

Die pflegende Fusscreme enthält wertvolle Pflanzenessenzen und regeneriert die Haut.

Gewinnen Sie!

1 Gutschein im Wert von CHF 100.– von der Stedtli Apotheke Drogerie in Unterseen.

Fusscreme

Foto: Doris Wyss, Weber Verlag AG

Abk.: elektron. Berichterstattung ugs.: Mut Jachthafen Staat in Vorderasien Gezweig

Flusslandschaft i.

Kt. Bern

Fruchtstandsform

Temperaturbezeichnung

blauer Jeansstoff

Benzinbestandteil

Tanz-, Konzertraum

Abk.: angeblich Vorname Eulenspiegels

Abk.: Administration ugs.: Reifen

Schweizer Autorin (Adelheid) † 1996

Laubbaum

Teilgebiet der Mathematik grosses Gewässer weibl. Vorname Segelbaum engl.: blau

Mutter (Kosename)

kleine Brücke

Trumpfneun beim Jass Sportlehrerin

südportug. Region beständig, dauerhaft

WÄHLEN SIE AUS ÜBER 500 BÜCHERN

WÄHLEN SIE AUS ÜBER 500 BÜCHERN

I M W E R T V O N C H F 5 0 –UNTER WWW.WEBERVERLAG.CH!

I M W E R T V O N C H F 5 0 –UNTER WWW.WEBERVERLAG.CH!

Zeitungswesen Sonnenschutz

Schiffsanlegestelle, Quai

Erläuterer

ugs.: Lärm, Aufheben

sich täuschen

flüssige Pflanzenfettsorte

römischer Kaiser (54–68)

Hauptvon Kanada

gereizt, unruhig

WWAG_Gutschein_10_Franken_Juni2017_A6_RZ.indd 1

Abk.: Nordnordost männl. Vorname

Papstname ein Kohleprodukt

WWAG_Gutschein_10_Franken_Juni2017_A6_RZ.indd 1 23.06.17 15:44

WWAG_Gutschein_10_Franken_Juni2017_A6_RZ.indd 1 23.06.17 15:44

Vorn. des Schweizer Autors Stamm engl.: alt ungebunden

Hauptstadt Italiens (Ldsspr.)

Wunschbild, idealisierte Person

Knobeln Sie mit!

Wir verlosen 1 Büchergutschein vom Weber Verlag im Wert von CHF 50.–Talon einsenden an Weber Verlag AG, Kreuzworträtsel BödeliInfo/BrienzInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Ihrer Adresse an: wettbewerb@weberverlag.ch

Teilnahmeschluss: Donnerstag, 10. Oktober 2024 Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe.

Lösungswort September: Alpabzug

Gewinnerin: Erwin Fuhrer, Matten b. Interlaken

PLZ / Ort

unnötig längere Strecke

Flächenmass

int. Kunstmesse: ... Basel

Lösungswort Kreuzworträtsel Oktober 2024

Wer ist unsere Oktober-Person aus Unterseen?

Lust auf eine neue Challenge? Wir suchen ServicemitarbeiterInnen!

Lust auf eine neue Challenge?

Wir suchen ServicemitarbeiterInnen!

Gewinnen Sie!

4 x einen Gutschein im Wert von CHF 25.–Sie können auswählen, ob der Gutschein von der Beni Drogerie oder der Drogerie Hänni sein soll.

Die unabhängigen Drogisten am Brienzersee:

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

+41 79 613 32 48

Büro Unterseen Postfach 29

CH-3800 Unterseen

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

Drogerie Hänni

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen 033 823 62 00 info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-haenni.ch

Beni Drogerie Brienz

Hauptstrasse 131

3855 Brienz 033 951 09 77 info@benidrogerie.ch www.benidrogerie.ch

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Büro Unterseen

wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett-

+41 79 613 32 48

Postfach 29

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

CH-3800 Unterseen

So sind Sie dabei: Senden Sie uns bitte den Namen der gesuchten Person als Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adres se und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder: wettbewerb@weberverlag.ch

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Interessen und Vorstellungen, Arbeit bestimmen.

Sie da!

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Wir sind für Sie da!

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

und Beat Weber

Auflösung Wettbewerb September-Person: Die gesuchte Person war: Niklaus Bhend, Unterseen

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Einsendeschluss: Donnerstag, 10. Oktober 2024 Die Gewinner:innen werden im nächsten Heft veröffentlicht.

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

Herzliche Gratulation den Gewinner:innen: Claudia Frutiger, Bönigen Mariella Steiner, Ringgenberg Sigrid Bühler, Matten b. Interlaken Markus Mohler, Unterseen

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Osteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage

•Hypnose

•Hypnose

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage •Hypnose

• Autogenes Training

Telefon 033 821 14 95

• Autogenes Training

• Autogenes Training

Kammistrasse

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Telefon 033 821 14 95

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

ao-praxis@hin.ch

Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel SchafferFranz
Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel SchafferFranz Bauer

Veranstaltungen

Oktober 2024

Die Veranstaltungsdaten können für die Ausgabe November 2024 bis am Donnerstag, 10. Oktober 2024 an folgende Adressen gesendet werden:

Interlaken Tourismus, Marktgasse 1, 3800 Interlaken, Tel. 033 826 53 00, veranstaltungen@interlakentourism.ch, www.interlaken.ch/events oder Brienz Tourismus, Hauptstrasse 143, 3855 Brienz, Tel. 033 952 80 80, info@brienz-tourismus.ch, www.brienz-tourismus.ch

AUSSTELLUNG, FÜHRUNG

Montag bis Samstag

Live-Schnitzen Huggler Holzbildhauerei

Montag bis Freitag, 9 bis 12 und 13.30 bis 17 Uhr

Samstag und Sonntag, 11 bis 16 Uhr www.huggler-holzbildhauerei.ch

Montag bis Freitag Ausstellungsraum der Schule für Holzbildhauerei

Montag bis Donnerstag, 8 bis 11.30 und 14 bis 17 Uhr Freitag, 8 bis 11.30 und 14 bis 15 Uhr www.holzbildhauerei.ch

Jeden Mittwoch bis Sonntag

Sonderausstellung

«Chalets zum Mitnehmen» 10.30 bis 17 Uhr

Schweizer Holzbildhauerei Museum, Brienz, www.museum-holzbildhauerei.ch

Jeden Donnerstag Sonderausstellung

«Landschaft Habkern» 13.30 bis 16.30 Uhr

Altes Schulhaus Habkern, Ortsmuseum, Unter der Kirche 362, Habkern www.habkern.ch

Jeden Mittwoch, Sonntag Galerie Kulturpodium IHB Spectrum - «Wolkenfeen über Aarewasser» 13 bis 18 Uhr

JungfrauPark Interlaken, Obere Bönigstrasse 100, Interlaken www.urwyler-hansueli.ch

Jeden Donnerstagund Freitag

Galerie Kulturpodium IHB Spectrum«Goldener Herbst und Winterpoesie» 16 bis 18 Uhr

IHB spectrum, Postgasse 16, Interlaken www.urwyler-hansueli.ch

Jeden Mittwoch, Freitag, Samstag Ausstellung von Fideln und Meistergeigen Mittwoch und Freitag, 14 bis 16 Uhr Samstag, 10 bis 15 Uhr www.geigenbauschule.ch

Sonntag, 6. und 13. Oktober Jubiläumsausstellung «800 Jahre Wilderswil» 13 bis 17 Uhr

Dorfmuseum Alte Mühle, Mühlenenstrasse 38, Wilderswil www.wilderswil.ch

Jeden Mittwoch bis Sonntag Interlaken damalsSonderausstellung 14 bis 17 Uhr

Tourismuseum, Obere Gasse 28 Stadthausplatz, Unterseen www.tourismuseum.ch

26. Oktober bis 17. November 2024

FRANZISKA MARIA BECK (Skulpturen und Zeichnungen) und MAX HESS, (Malerei und Skulpturen) Dachstock Stadthaus Untere Gasse 2, 3800 Unterseen www.kunstsammlung-unterseen.ch

«Immer die aktuellsten Veranstaltungsinformationen: welcome.interlaken.ch»

GÄSTEEXKURSION, KINDERPROGRAMM

Täglich

Lamatrekking Jungfrauregion

Lamatrekking Jungfrauregion, Wengelacherweg 8, Wilderswil www.lamatrek-jungfrauregion.ch

Mittwoch, Samstag, Sonntag Lama-Trekking Anmeldung: +41 (0)79 333 70 35 Auf Anfrage auch an anderen Daten. www.lama-ranch-brienz.ch

Mittwoch Geführter Dorfrundgang

9.30-11.30 Uhr Anmeldung bis am Vortag Tourismusbüro Brienz Tel: +41 (0)33 952 80 80

Samstag, 5. Oktober Rocky Familyday auf dem Niederhorn! 10.30 bis 12 / 14 bis 15.30 Uhr Berghaus Niederhorn, Beatenberg www.niederhorn.ch

Freitag, 4. und 18. Oktober Festung Waldbrand Besichtigung ab 13.45 Uhr

Festungsmuseum Waldbrand, Waldbrand, Beatenberg

MUSIK

Dienstag, 1. Oktober Konzert Quartetto Belena 20 bis 21 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.artos.ch

Freitag, 4. und 11. Oktober

Prof. Dr. Helmut Freitag

Das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach ab 19 Uhr

4. Oktober Schlosskirche Interlaken 11. Oktober Evang. ref. Kirche Unterseen

Schlosskirche Interlaken, Schlosstrasse 1 , Interlaken www.schlosskirche.ch

Dienstag, 8. Oktober

Tanznachmittage für Seniorinnen und Senioren, Interlaken 14 bis 17Uhr

Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, Interlaken be.prosenectute.ch

SPORT

Montag bis Sonntag Tennis im Grünen (Brienz) 8 bis 22 Uhr

Reservation: +41 (0) 33 952 80 80

Samstag, Sonntag, 12., 13. Oktober

Brienzerseelauf 2024

Schulhaus Bönigen, Schulhausplatz, Harderstrasse 3, Bönigen b. Interlaken www.brienzerseelauf.ch

THEATER, BÜHNE

Mittwoch, 16. Oktober

Schlupfwinkel – Elia von Allmen 20.15 bis 22 Uhr

Stadtkeller Unterseen, obere Gasse, Interlaken www.schlupfwinkel.ch

Donnerstag, 17. Oktober Duo Jealine ab 20.15 Uhr

Stadtkeller Unterseen, obere Gasse, Interlaken stadtkeller-unterseen.ch

Freitag, 18. Oktober

Das verborgene Geheimnis unter Beatenberg

19.30 bis 21 Uhr

Kongress-Saal Beatenberg, Beatenberg

Freitag, 25. Oktober

Der Seher im Schlosskeller Interlaken 20.15 bis 22 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

Mittwoch, 30. Oktober

Theatergruppe Staubbach 2024 ab 20 Uhr

Hotel Restaurant Bären, Hauptstrasse, Ringgenberg BE www.theatergruppestaubbach.ch

VERSCHIEDENES

Jeden Mittwoch

Schach- und Spielabend ab 19 Uhr, Spielhotel Sternen Brienz www.spielakademie.ch

Jeden Donnerstag

Jassen

14 bis 17 Uhr, Spielhotel Sternen www.spielakademie.ch

Jeden Montag

Von HERZ zu HERZ «Lisme für en guete Zwäck»

13.30 bis 15.30 Uhr

Tea-Room Bel-Air, Spirenwaldstrasse 286, Beatenberg

Freitag, 4. Oktober

Familientreff Beatenberg 9 bis 11 Uhr

Pavillon Wydi, Spirenwaldstrasse 302, Beatenberg

Samstag, 5. Oktober

Verkauf von Holzofenbrot 2024 ab 7.30 / 9.30 Uhr

Dorfmuseum Schlossweid, Kirchgasse 12, Ringgenberg BE

Samstag, 5. Oktober

14. Red Bull Alpenbrevet ab 10 Uhr

JungfrauPark Interlaken, Obere Bönigstrasse 100, Interlaken www.redbull.com

Sonntag, 6. Oktober

Lotto-Match vom Samariterverein Habkern 2024

Sporthotel Habkern, Fahrenbühl, Habkern

Sonntag, 6. Oktober

EurobirdwatchZugvogelbeobachtung ab 9 Uhr

Lombachalp, Habkern www.vsvb.ch

Sonntag, 6. Oktober

Tessinerfest Ballenberg 10 – 17 Uhr

Freilichtmuseum Ballenberg www.ballenberg.ch

Freitag, 11. Oktober

Dorfiabend Brienzwiler

Kulturkommission Brienzwiler www.brienzwiler.ch

Freitag, 11. Oktober Älplerabe im Riedbode ab 19.30 Uhr

Gasthaus Riedboden, Riedboden 242, Beatenberg www.riedboden.ch

Samstag, 12. Oktober

Nothilfekurs Blended Learning 8 – 12/ 13 – 16.30 Uhr

Kirchgemeindehaus Kienholz, Brienz www.redcross-edu.ch

Samstag, Sonntag 12. bis bis 13. Oktober «Brächete» Ballenberg 10 – 16 Uhr

Freilichtmuseum Ballenberg www.ballenberg.ch

Mittwoch, 16. Oktober

Värslizyt - Bödeli Bibliothek 10 bis 10.30 Uhr

Bödeli Bibliothek, Blumenstrasse 13, Interlaken www.boedeli-bibliothek.ch

Mittwoch, 16. Oktober

Trauercafé SRK - Unterseen 19 bis 21Uhr

Stadthaus Unterseen, Untere Gasse 2, Unterseen www.srk-bern.ch

Samstag, 19. Oktober

Herbstviehschau Beatenberg ab 10 Uhr

Parkplatz Waldegg, Beatenberg

Samstag, 19. Oktober Das Kriminal Dinner «Sherlock Holmes und die vergiftete Maultäschlesupp»

Ab 19 Uhr, Hotel Weisses Kreuz Hauptstrasse 143, Brienz www.weisseskreuz-brienz.ch

Samstag, 19. Oktober Lottomatch Hofstetten Mehrzweckhalle Hofstetten www.hofstetten-ballenberg.ch

Sonntag, 20. Oktober Interlaken Flohmarkt 10 bis 16 Uhr

JungfrauPark Interlaken, Obere Bönigstrasse 100, Interlaken www.brocantejeuss.ch

Sonntag, 20. Oktober

Schiff AHOI - Ländtichilbi 2024 ab 10 Uhr

Schifflände Iseltwald, Schönbühl, Iseltwald

Freitag, 25. Oktober

Trauercafé Brienz 16 – 18 Uhr

Pfrundschiir, Chilchgasse 1a, Brienz www.trauer-trost.ch

Freitag, 25. Oktober

Weindegustation 2024 ab 18 Uhr

Dorfladen Iseltwald, Matte 29c, Iseltwald

Freitag, 25. Oktober

Begegnungskreis 2024 ab 14.30 Uhr

Kirchgemeindehaus, Ringgenberg BE www.kircheringgenberg.ch

Samstag, 26. Oktober

Risottotag 2024 11 bis 13 Uhr

Mehrzweckhalle Bönigen, Harderstrasse 3, Bönigen b. Interlaken www.frauenverein-boenigen.ch

Samstag, 26. Oktober. Gschichtezyt – Bödeli Bibliothek 9.15 bis 10 Uhr

Bödeli Bibliothek, Blumenstrasse 13, Interlaken boedeli-bibliothek.ch

Samstag,, Sonntag, 26., 27. Oktober

Pyramidenlotto MVIU & JMU 26. Oktober, 16 bis 23, 27. Oktober, 14 bis 18.30 Uhr

Aula Oberstufe Unterseen, Steindlerstrasse 3, Unterseen www.mviu.ch

Impressum

Offizielles Mitteilungsblatt für Vereine, Institutionen und Gewerbe von Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Golds wil, Gsteig wiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Ringgenberg, Saxeten, Sundlauenen, Wilderswil. Gimmelwald, Gündlischwand, Isenfluh, Lauterbrunnen, Lütschental, Mürren, Stechelberg, Wengen, Zweilütschinen. Axalp, Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Gadmen, Hofstetten, Innertkirchen, Oberried, Planalp und Schwanden. Herausgeber / Realisation / Datenannahme für alle Beiträge / Inserate / Vereine Weber Verlag AG, Doris Wyss, Nikita Zenhäusern, Salomé Mettler, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, boedeli-info@ weberverlag.ch

Leitung BödeliInfo / BrienzInfo, Inserate und Gewerbeseiten Doris Wyss, Tel. 033 336 55 55, boedeli-info@ weberverlag.ch

Samstag, Sonntag 26. bis 27. Oktober

Saisonabschluss Ballenberg 11– 16 Uhr

Freilichtmuseum Ballenberg www.ballenberg.ch

Samstag, 26. Oktober Büchertausch ab 17 Uhr

Gemeindehaus Goldswil, Hauptstrasse 26, Goldswil b. Interlaken

Sonntag, 27. Oktober

Bäcker-Zmorge 9 bis 12.30 Uhr

Tea-Room Bel-Air, Spirenwaldstrasse 286, Beatenberg www.bel-air.ch

Dienstag, 29. Oktober Kurs in Herzmassage und Umgang Defibrillator 19 – 22.15 Uhr

Kirchgemeindehaus Kienholz, Brienz www.redcross-edu.ch

Vertreter des Vereinskonvents Interlaken

Peter Wenger, Präs. Vereins konvent Interlaken, PF 336, 3800 Interlaken, Tel. 077 430 17 35

Titelseite Leo Balsiger Foto Luca Däppen

Druck AVD Goldach AG

ISSN 1662-0984

Auflage 20 900 Exemplare

Lesen Sie uns online – weltweit: www.boedeli-info.ch

Erscheinungsweise 12 x jährlich, Ausgabe November 2024 erscheint am Donnerstag 31. Oktober, 2024. Beiträge per Mail an: boedeli-info@weberverlag.ch

Annahmeschluss: Donnerstag, 10. Oktober 2024 Alle Beiträge erscheinen sowohl im Bödelials auch im BrienzInfo.

Jetzt die Apps herunterladen!

Der Spielzeug-Kampfpanzer

Welches Kind liebt sie schon nicht: Die Kinder-Überraschungseier, die in vielen Läden auf Augenhöhe der Kinder rumlungern und nur darauf warten, gekauft zu werden. Auch auf meine Tochter warten sie schelmisch und landen hie und da im Einkaufswagen. Dieses kleine Ei mit viel zu viel Plastik und viel zu wenig Schokolade haben wir also gerade erst kürzlich gekauft.

Sie hat sich auf der ganzen Heimfahrt Gedanken gemacht, was da wohl drin sein könnte. Vielleicht ein Paw Patrol? Oder ein Aufkleber? Ein Puzzle? Oder doch eine andere lustige Spielfigur? Was auch immer, es wird bestimmt «etwas ober mega Tolles» sein. Wieder zu Hause angekommen, hat sie sich an den Tisch gesetzt und angefangen, das Überraschungsei auszupacken.

Lauthals hat sie gerufen: «Wooow Mama, das ist ja ein Bagger.»Meine

Tochter mag Fahrzeuge sehr gerne und zeigt da stets grosses Interesse. Nach dem Studieren der Anleitung hat sie es gekonnt zusammengebaut und mir gezeigt. Leider war es jedoch kein schnuckeliger Mini-Bagger, sondern ein nicht so schnuckeliger Mini-Kampfpanzer. Die Begeisterung ist sichtlich meinem Gesicht entflohen und sie wollte natürlich umgehend wissen, was denn los sei.

Ungern habe ich meinem 5-jährigen Kind nun erklärt, zu was so ein Kampfpanzer fähig ist. Sie wirkte etwas verwirrt und meinte dann vorerst vergnügt: «Den können wir beide doch beim Streiten gut gebrauchen!» Ich lehnte den Vorschlag dankend ab.

Wir haben nun also über Krieg gesprochen. Über Panzer, Bomben und Gewehre. Wir haben über das Leid gesprochen, welches der Krieg auslöst. Und darüber, was Krieg für das Schicksal eines einzelnen Menschen bedeuten kann. Eigentlich hätte ich ja lieber über quirlige Baumzwerge, mystische Einhörner oder Pippi Langstrumpfs tolle Frisur debattiert . Aber das haben dieser nicht so schnuckelige Mini-Kampfpanzer und meine durchaus neugierige Tochter gerade nicht mehr zugelassen.

«Mama, warum gibt es denn Krieg?» Naja. Kriege gibt es schon seit es Menschen gibt. Warum verstehe ich auch nicht.

«Wollen denn alle Menschen gerne Krieg machen?»

Nein. Ganz im Gegenteil. Die wenigsten Menschen wollen das. «Tut der Panzer diesen Menschen dann nicht weh?»

Doch. Da macht der Panzer leider keine Ausnahmen. Krieg zerstört das Leben vieler unschuldiger Menschen.

«Solange der Krieg etwas Frevelhaftes hat, behält er seine Faszination. Erst wenn die Menschen in ihm etwas ganz Gewöhnliches sehen, wird ihnen die Lust daran vergehen.»
Oscar Wilde
Keeoma Fischer Schwanden bei Brienz

«Mama, wo gehen diese Menschen dann hin, wenn ihr Zuhause kaputt ist wegen des Kampfpanzers?» Sie müssen schlimmstenfalls alles zurücklassen und in ein anderes Land gehen.

«Aber Mama, dort kennen sie doch niemanden in der Schule!» Ja, das stimmt. Womöglich müssen sie ein ganz neues Leben beginnen.

«Mama, ich finde Panzer doof.» Ja. Das finde ich auch.

Meine Tochter hat durch meine Arbeit mit Asylsuchenden und Flüchtlingen bereits einige Menschen kennengelernt, die alles zurücklassen mussten und jetzt in der Schweiz ein neues Leben aufbauen. Sie kennt Kinder, die noch kaum Deutsch

sprechen und versuchen, in unserem Schulsystem zu bestehen. Sie kennt die Eltern dieser Kinder, die trotz der schweren Bürde, die sie mit sich herumtragen müssen, ihr Bestes geben, wieder ganz unten anfangen und versuchen, ein eigenständiges Leben aufzubauen. Und in all diesen Herausforderungen kommen Politik und Behörden ins Spiel, welche mit vielen fast unüberwindbaren Hürden und verzwickten Gesetzen Steine in den Weg legen können. Die Bürde wird damit oft nicht leichter.

Den Mini-Kampfpanzer vor uns stehend, ist diese Unterhaltung mit ihr mehr in die Tiefe gegangen, als ich vorerst erwartet habe. Ihre Fragen waren so simpel und gezielt, dass sie für mich noch viel mehr Fragen aufwerfen. Und zu guter Letzt frage ich mich jetzt, wie der Mensch, der Kampfpanzer als Spielzeug entwirft, überhaupt auf so eine fragwürdige Idee kam. Ich wünschte, er hätte vorher eine Unterhaltung mit meiner Tochter geführt, sich das Ganze nochmal durchdacht und sich dann doch für den quirligen Baumzwerg entschieden.

HERBSTLICHES

K ü r b i s s u p p e

H a u s g e m a c h t e , s ä m i g e K ü r b i s s u p p e Fr. 7 . 5 0

B u n t e S a l a t e m i t Z i e g e n k ä s e

G r a t i n i e r t e r G e i s s k ä s e a u f b u n t e n B l a t t s a l a t e n a n

H i m b e e r d r e s s i n g u n d d a z u K n o b l a u c h b r o t Fr. 2 1 . 5 0

S p ä t z l i g r a t i n H u b e r t u s

m i t H i r s c h f l e i s c h s t r e i f e n , C h a m p i g n o n s u n d Wa l d p i l z e n

u n d m i t S c h w e i z e r K ä s e ü b e r b a c k e n Fr. 2 5 . 5 0

J ä g e r s p ä t z l i

m i t R a h m s a u c e , C h a m p i g n o n s u n d Wa l d p i l z e n Fr. 2 0 . 5 0

Ve r m i c e l l e s

P o r t i o n Ve r m i c e l l e s m i t R a h m u n d M e r i n g u e s Fr. 9 . 0 0

C o u p e N e s s e l r o d e

Ve r m i c e l l e s m i t Va n i l l e G l a c e , R a h m u n d M e r i n g u e s Fr. 1 2 . 0 0

Priorat - Bellmunt, Mas d’en Gil

P r o d l . : Fr. 6 . 5 0 - F l a s c h e à 7 , 5 d l . : Fr. 4 2 . 0 0

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.