KOLUMNE
Routine hilft bei Krisenbewältigung «Ausgetretene Pfade sind die sichersten, aber es herrscht viel Verkehr.» (Jeff Taylor)
auf unsere geistige, emotionale und körperliche Gesundheit achten.
Ernst Meier Hondrich Die Krise rund um die Ausbreitung des Coronavirus belastet viele Menschen und greift tief in unseren Alltag ein. Der Tagesablauf mit allen unseren Betätigungen und Betätigungsmöglichkeiten erfährt eine drastische Veränderung. Es ist herausfordernd, wenn man nicht seinen üblichen Alltag leben und seinen normalen Aktivitäten folgen kann. Das Coronavirus ist ein «externer Stressfaktor», neu, unbekannt, unvorhersehbar und unberechenbar. Für den Umgang mit einer solchen Situation hat jeder Mensch eigene Verhaltensmuster. Damit sich kein Gefühl der Ohnmacht einstellt, sollten wir
Die Veränderung von Routinen und Gewohnheiten geben und benötigen Kraft. Es macht daher Sinn, soweit wie möglich die gewohnten Strukturen zu erhalten und diese nur dort anzupassen, wo es keine anderen Möglichkeiten gibt. Das gilt genauso für das Ablegen von Gewohnheiten (Husten-Etikette, Nicht-die-Hand-Geben oder Nicht-ins-Gesicht fassen, nicht täglich einkaufen gehen) wie für das Etablieren neuer Gewohnheiten (Sozial Distancing, Homeoffice, digital Kontakte pflegen).
«Wir stehen zusammen! Wir sind uns nah! Das hat mich berührt!» sind gängige Redewendungen, die emotional bewegen. Die Corona-Pandemie bricht diese Selbstverständlichkeit von Nähe auf. Der Kollege, der Kunde, der Freund, die Spielgefährten der Kinder werden auf einmal durch Corona potentiell bedrohlich. Die gefühlte, emotionale Nähe zu einem Menschen darf nicht mehr durch räumliche Nähe ausgedrückt
Um einen «klaren Kopf zu bewahren, selbst zu denken», ist es unabdingbar, sich eine Informationsquelle zu suchen, welcher man vertrauen kann. Falschnachrichten verbreiten sich via Soziale Medien sehr schnell und helfen nicht weiter. Durch die Krise findet schon jetzt eine Verlagerung vom «Ich» zum «Wir» statt. Das Individuum tritt in den Hintergrund, das Wohlergehen aller gerät stärker in den Fokus. Vor dem Virus sind wir alle gleich, es macht keine Ausnahmen!
«Du wirst dein Leben niemals ändern, solange du nicht etwas veränderst, das du täglich tust. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in deiner täglichen Routine.» John C. Maxwell
58
Bödeli- / BrienzInfo | Juni 2020