BödeliInfo März 2020

Page 90

KOLUMNE

«Wie informieren Sie sich?» Verloren im Dschungel der Informationen

Anfang der 80er Jahre veränderte sich die Vielfalt der Radio- und Fernsehprogramme. Private Lokalradios und Fernsehstationen wurden als Versuchsbetriebe zugelassen. Auch in dieser Zeit kam das Kabel- und Satellitenfernsehen dazu. Um einen Schlag vergrösserte sich die Informationsflut um ein Vielfaches. Die Informationsquellen standen in direkter Konkurrenz und buhlten mit Schlagzeilen und Geschichten um die Leser-, Hörer- respektive Zuseherschaft.

Enea Martinelli Interlaken

In meiner Jugend gehörte das Oberländische Volksblatt quasi zur Pflichtlektüre. Um bei kantonalen und nationalen Angelegenheiten à jour zu sein, gab es schon damals Bund und BZ. Praktisch jeder Haushalt hatte ein Zeitungsabonnement. Mittags um 12.30 Uhr berichtete Radio Beromünster und später Radio DRS über die Neuigkeiten des Tages. Am Mittagstisch wurde aufmerksam zugehört, niemand durfte während der Nachrichten sprechen. Die FernsehTagesschau um 20 Uhr war ebenfalls ein Pflichttermin. In unserer Region konnte damals nur ein deutschsprachiger Sender empfangen werden. Die Information war stark kanalisiert.

wurden. Es ging einzig allein darum, Leute auf die eigene Webseite zu ziehen, um mit den Klicks im Werbemarkt Geld zu verdienen. So wurde die Falschmeldung, dass Papst Franziskus Donald Trumps Kandidatur unterstützt habe, fast eine Million Mal auf Facebook geteilt. Und mit jedem Click verdiente jemand mit. Auch die Meldung, dass Asylbewerber mehr Unterstützung als Sozialhilfebezüger erhalten würden, ver-

Mit der Ausbreitung des Internets und der weltweiten Vernetzung über soziale Medien hat sich die Zahl der Informationsquellen explosionsartig vergrössert. Man kann sich heute sämtliche Informationen schnell und einfach aus dem Internet beschaffen. Das ist zwar im Lichte des freien Zugangs zu Informationen im Grunde kein Übel. Auf der anderen Seite kann heute jeder und jede (Falsch-)Meldungen verbreiten. Eindrücklich haben das die letzten amerikanischen Präsidentschaftswahlen gezeigt: Dort ist es offenbar einer Gruppe von findigen Internetunternehmern aus Mazedonien gelungen, Falschmeldungen so zu verbreiten, dass sie zum Wahlthema

«In unserer Region konnte damals nur ein deutschsprachiger Sender empfangen werden. Die Information war stark kanalisiert.»

90

Bödeli- / BrienzInfo  |  März 2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Soroptimist Interlaken

1min
page 77

Kolumne

2min
pages 90-92

Tiere suchen ein Zuhause

1min
page 81

Tel 143

1min
page 78

Wer ist unsere März-Person

2min
pages 79-80

Veranstaltungen

6min
pages 82-85

Peter Santschi: «Ich freue mich darüber, was alles noch geht

4min
pages 86-87

Verein Generationen3800

1min
page 76

Pro Velo Bödeli

0
page 75

Volkshochschule Haslital/Region Brienz

1min
page 72

Waldkindergarten Tatatuck

1min
page 73

Pfadi Unspunne

1min
page 74

Schlittschuhclub Unterseen-Interlaken

0
page 71

Stedtli-Leist

0
page 70

Musikschule Oberland Ost

2min
pages 62-64

Musikverein Interlaken Unterseen

2min
pages 59-60

Jugendmusik Interlaken

2min
pages 55-56

Interlaken Classics

1min
pages 53-54

MG Matten

0
page 51

Kunsthaus Interlaken

3min
pages 49-50

Bödeli Bibliothek Interlaken

2min
pages 47-48

Suchspiel

0
page 52

Interlaken Tourismus

1min
pages 41-42

Landfrauengruppe und Werkstube Habkern

0
pages 39-40

Schlosskeller

1min
pages 37-38

Zurbuchen Plattenbeläge und Ofenbau AG: Ofenbau

4min
pages 27-30

Stadtkeller Unterseen

2min
pages 34-36

Krebser: Bücherecke

1min
page 33

Jäck AG: Bau

1min
pages 25-26

Industrielle Betriebe Interlaken: Nachhaltigkeit

1min
pages 23-24

Coiffure Braun Monika: Frisuren und Haarpflege

1min
pages 21-22

Dropa Drogerie: Gesundheits-Tipp

2min
pages 19-20

Daniel Rolli: Finanzplanung

3min
pages 17-18

Belwag Thun-Dürrenast

2min
pages 11-12

Andreas Waser: «Pro Saison finden bei uns rund 120 Heim spiele und ein grosses Schau laufen statt

7min
pages 6-10

Roger Berthoud

4min
pages 3-5

Bieri Treuhand: Ausblick in die Zukunft

1min
pages 13-14

SwissLife: Die richtige BVG-Lösung für Ihr Unternehmen

1min
pages 15-16
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.