Dolce Vita 4/23

Page 1

N° 4 | W I N T E R 2 0 2 3 | Z Ü R I C H | F R . 1 4 . –

FESTLICH SCHÖNES


den Live in gen ellun Ausst und Zürich ch! zna Schin

Exklusives Design für die Küche BlackRange: Spektakulärer strukturierter Schwarz-Silber-Look.

suter.ch


EDITORIAL

EINTAUCHEN INS WINTERWUNDERLAND Liebe Leser:innen Auch wenn es draussen immer wie früher dunkel wird, unsere Winterausgabe strahlt dafür garantiert. Wir bringen eine gehörige Portion Glitzer in Ihren Alltag. Mit den bezaubernden Schmuckstücken strahlen Sie mit dem Weihnachtsbaum um die Wette. In den Bergen glitzert es ebenfalls mächtig. Wir nehmen Sie mit in verschneite Wunderwelten. Von Instagram-würdigen Aussichtspunkten bis zu abenteuerlichen Schlittenfahrten können Sie den Schnee voll auskosten. Und wenn es dann doch etwas zu kalt wird, haben wir alles, was es für einen gemütlichen Fondue-Abend oder für einen erholsamen Wellness-Tag braucht. Auch für die nahenden Festtage haben wir alles, was Ihr Herz begehrt. Falls Sie noch auf der Suche nach einem Zeichen der Zuneigung für Ihre Liebsten sind, begeistert unsere aktuelle Ausgabe mit zahlreichen einzigartigen Geschenken von Schweizer Designer:innen. Dabei kommt natürlich auch die Festmode nicht zu kurz. Und seien Sie unbesorgt, auch zur Überbrückung des allseits gefürchteten Januarlochs haben wir zahlreiche Tipps bereit: von spannenden Ausstellungen bis zu einer Stadt, die im Lichtermeer erstrahlt. Falls Sie gar den Winter ganz zurücklassen möchten, haben wir einige sonnige Oasen, die uns auch im Januar durch ihre Wärme erfreuen. Machen Sie es sich gemütlich, giessen Sie sich eine Tasse heissen Tee ein und lehnen Sie sich zurück: Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen! Herzlich Fabienne Righetti und das Redaktionsteam

Besondere Angebote und Events im Hotel Seepark im November und Dezember 2023 Day Spa & Fitness Ein Geheimtipp unter den Day Spas in Thun: abschalten und durchatmen im inBalance Spa. Impressum DOLCE VITA: Nr. 4, Winter 2023, Auflage: 25000

Pop-Up Restaurant «TschinTschin» Bis 31.12.2023 serviert das Team der Agentur Applauswerkstatt den Glühwein und vieles mehr auf unserer Dachterrasse.

Weitere Autor:innen Markus Kellenberger, Karin Schmidt, Benjamin Haltmeier, Arthur K. Vogel

Eisstockplausch Eisstock-Challenge auf unserer Terrasse oder Battle auf unserer hauseigenen Bowlingbahn als Rahmenprogramm für Ihre Firmenweihnachtsfeier. Herausgeberin und Verlag Weber Verlag AG , Gwattstrasse 144, 3645 Thun Tel. 033 336 55 55, weberverlag.ch

Copyright Alle Angaben wurden von der Redaktion nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und mit Sorgfalt geprüft. Inhaltliche Fehler sind dennoch nicht auszuschliessen. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Angaben sind bei Drucklegung gültig, doch behält sich die Redaktion das Recht auf Änderungen vor. Weder Redaktion noch Verlag übernehmen ­Verantwortung für etwaige Unstimmigkeiten. Für die Produkt­abbildungen sind grundsätzlich die anbietenden Unter­ nehmen verantwortlich. Alle Rechte vorbehalten, einschliess­lich derjenigen des auszugsweisen Abdrucks und der elektronischen Wiedergabe.

Grosse Silvesterparty Mit Entertainment und kulinarischen Highlights. Mehr Infos folgen.

Korrektorat Laura Spielmann, Blanca Bürgisser, Alice Stadler

Verlegerin Annette Weber-Hadorn, a.weber@weberverlag.ch

Grafik / Layout Bettina Ogi

Verlagsleiter Dyami Häfliger, d.haefliger@weberverlag.ch

Bildbearbeitung Adrian Aellig

Anzeigenleiter Thomas Kolbeck, t.kolbeck@weberverlag.ch

Druck AVD GOLDBACH AG, avd.ch

Mediadaten unter dolcevita-magazin.ch/mediadaten

Cover Ezgi Cinar

Redaktion Fabienne Righetti (Leitung), f.righetti@weberverlag.ch Blanca Bürgisser, b.buergisser@weberverlag.ch Laura Spielmann, l.spielmann@weberverlag.ch Alice Stadler, a.stadler@weberverlag.ch David Heinen, d.heinen@weberverlag.ch

Bildnachweise Fotograf:innen gemäss Quellenangaben oder istockphoto.com Abonnieren Einzelverkaufspreis Fr. 14.– Jahres-Abo: 4 Ausgaben für Fr. 48.– Preise inklusive MwSt., abo@weberverlag.ch

nedn u n e d l e m anichts verpass n

Wettbewerbe Einsendeschluss ist der 30. 1. 2024. Teilnahme via Website (dolcevita-magazin.ch/win) möglich, per Post (Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun) oder via win@weberverlag.ch. Die Gewinner:innen werden persönlich benachrichtigt, die Namen werden auf der Webseite (dolcevita-magazin.ch/win) publiziert. Es wird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Hotel Seepark•Seestrasse 47•Postfach •CH-3602 Thun T +41 33 226 12 12 • info@seepark.ch •www.seepark.ch •#seeparkthun

4 | 2023

3


I N H A LT

14 I N H A LT

3 EDITORIAL GLIT ZERNDE WINTERMAGIE .

6 – 15 NEWS & HIGHLIGHTS ST YLISH AUF ENTDECKUNGSREISE .

16 – 21 COVERSTORY COVERSTORY NEUE KULINARISCHE GIPFEL .

22 – 27 UHREN UHREN & SCHMUCK EDLE SCHÄT ZE .

28 – 31 MODESTRECKE MODESTRECKE AUS DER TIEFE DER SEELE .

32 – 38 MODE MODE & ACCESSOIRES SCHÖNES FÜR SICH UND IHRE LIEBEN.

39 – 45 BEAUTY BEAUTY & GESUNDHEIT TUN SIE SICH E T WAS GUTES.

4

4 | 2023

36 28


I N H A LT

16 46 – 47 F FRAU RAU & GESUNDHEIT I NTERVIEW MIT «BREAST CARE NURSE» JASMINA VEKI

48 – 53 ESSEN ESSEN & GENIESSEN WEIHNACHTLICHE KÖSTLICHKEITEN.

56 – 67 FREIZEIT FREIZEIT & REISEN WINTERLICHE ABENTEUER.

68 – 75 ZUHAUSE ZUHAUSE & INSPIRATION

60

MACHEN SIE SICH ES GEMÜTLICH.

76 – 81 KUNST KUNST & KULTUR KUNST UND PERSÖNLICHKEITEN.

82 EVENTS EVENTS & TERMINE KUNSTHIGHLIGHTS IN DER REGION.

22 4 | 2023

5


Modernste

Klassik

Hochwertigste Materialien und einmalige Designs. Kombiniert mit Schweizer Handwerk.

www.stadelmann1972.ch Handgefertigtes Unikat: Ring in Weissgold mit 6.10ct Saphir aus Sri Lanka und 12 Brillanten total 2.02ct


NEWS & HIGHLIGHTS

STIMMUNGEN, DIE VON EINER FRAU ZUM LEBEN ERWECKT WERDEN, DEREN GEIST SO ELEGANT IST WIE IHR STIL.

Foto: Elena Kustnetsova

Die Kreationen von JAVIER REYES sind dafür bekannt, dass sie die Silhouette ihrer Trägerin umschmeicheln und bisweilen mit ihr verschmelzen. Seine bezaubernden Kollektionen verlangen oft nach einem zweiten Blick – Reyes versteht es, die Flui­ dität und Eigenheit der exklusiven Stoffe auf natürliche Art und Weise in seine Designs zu integrieren. javierreyes.ch

Fr. 1100.–

EXTRA. FEIN. Das elegante Design «Meister fein Automatic Signatur» von Junghans zeigt traditionelle Uhrmacherei in zeitgemässer Interpretation. Die Dresswatch fasziniert mit einem Ziffernblatt in einem strahlenden, zarten Eisblau. Passend für den klassischen oder lässig-edlen Freizeitlook. uhrsachen.ch Fr. 1850.–

Fr. 460.– EDLER ALLTAGSBEGLEITER Ena Ringlis Faible für schöne Schuhe begleitet sie von Kindesbeinen an. Die handgemachte Stiefelette BERGAMO aus ihrer Schuhmanufaktur Yép sind aus weichem Kalbnappa mit gestürzten Nähten und bestechen durch die schlichte Schönheit der Materialien. yepstore.ch

ZEITLOS, MINIMALISTISCH Die Tasche VIADUKT von Ameli Zürich ist grössenverstellbar und bietet Platz für alles, was Sie für einen Stadtbummel brauchen. Dank den langen, verstellbaren Riemen kann die Tasche auch quer über den Körper oder als Rucksack getragen werden. ameli-zurich.ch

Fr. 550.– 4 | 2023

7


NEWS & HIGHLIGHTS

IDEEN

FESTHALTEN

WERTVOLLE ERLEBNISSE SCHENKEN Unvergessliche Momente garantiert: Möchten Sie Ihren Liebsten eine genussvolle ­Reise, ein kulinarisches Erlebnis oder entspannende Momente schenken, sind sich aber nicht sicher, was das Beste wäre? Mit den sieben unterschiedlichen Geschenkboxen oder den Wertgutscheinen von­ Relais & Châteaux können Sie die Auswahl den Beschenkten überlassen und treffen so garantiert ins Schwarze. Einlösbar in den 580 Luxushotels und Spitzenrestaurants auf der ganzen Welt, machen sich die stylischen Umschläge sehr gut auf jedem Gabentisch. relaischateaux.com

Das neue Jahr klopft bald an unsere Türe. Ihre Ideen, Notizen, Gedanken und allfällige Vorsätze wollen festgehalten werden. Der Wochenkalender von LEUCHTTURM1917 bietet jede Menge Platz dafür und wird für Sie 2024 zum täglichen Begleiter. Nicht nur als Begleiter für Ihre täglichen Pendenzen kann der Wochenkalender verwendet werden, sondern auch als Tagebuch, als Reise-Journal, für Ihr Dankbarkeitsritual … Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auf der linken Seite ist die Kalenderwoche und auf der rechten Seite eine linierte Notizbuchseite. Die 3-Jahresübersicht, der tabellarische Projektplan, die integrierte Falttasche und weitere funktionale Details machen ihn zum perfekten Helfer. In unterschiedlichen Grössen und Farben erhältlich. leuchtturm1917.ch

EDEL UND MONOCHROM Der Füllfederhalter Ambition All Black kommt ganz in Schwarz mit einem Schaft aus gebürstetem Edelharz, umrahmt von Front- und Endstücken aus matt verchromtem Metall und mit einer tiefschwarzen Feder. faber-castell.ch DAS GIBT ES ZU GEWINNEN 1 Wochenkalender A5 Hardcover von LEUCHTTURM1917 im Wert von Fr. 35.– mit einem «Ambition All Black»-Füller von Faber-Castell im Wert von Fr. 110.– WELCHE IDEEN MÖCHTEN SIE IM JAHR 2024 FESTHALTEN? Antwort einsenden an win@weberverlag.ch

8

4 | 2023


NEWS & HIGHLIGHTS

LOKALES HANDWERK ZUM VERSCHENKEN Eine neue Lieblingstasse für Teeliebhaber:innen? Ein Spiel für Freunde oder Familie? Der Swiss Design Market bietet für jede Geschenkidee die passenden Produkte und diese sind erst noch zu 50 % aus Schweizer Hand gefertigt. Wer Zeit hat, stöbert durch die 350 m2 des Ladens im Zentrum von Bern. Und wer hat eigentlich gesagt, dass man immer nur andere beschenken muss? Swiss Design Market, Zeughausgasse 29, Bern. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10.00–18.30 Uhr, Samstag, 10.00–17.00 Uhr swissdesignmarket.ch

Fr. 49.–

ABWARTEN UND TEETRINKEN Die farbenfrohen Keramiktassen und -vasen von Bleu Tropique werden von Hand bemalen und sind spülmaschinenfest. Pinselstrich für Pinselstrich wird die Farbe aufgetragen und die pure Struktur bleibt als Spur zurück.

Fr. 29.90

Fr. 394.–

ALLES DABEI Der Rucksack aus weichem Leder von Park hat ein grosses Hauptfach, ein separates Laptopfach, eine grosse und zwei kleine Innentaschen.

STARKE FRAUEN 50 sensationelle Schwei­ zerinnen von Helvetiq: Dieses Buch würdigt die zahlreichen Errungenschaften von Schweize­ rinnen, beleuchtet ihre Schicksale und zeigt ihre Stärken auf. Kurze Biografien geben einen Einblick in das Leben von fünfzig zeitgenössischen und historischen Frauen, die inspirieren und faszinieren. Fr. 29.90

Ab Fr. 79.–

HEITERE FAHNE! Äuä sagen die Berner:innen – wieso auch immer jufle (pressieren/flüchtig arbeiten/sich beeilen)? Hauptsache, es fägt (es gut/lustig haben)! Genau – und mit diesem Memospiel von Fidea fägt es so richtig! 48 Karten helfen einem dabei, dem gemütlichsten aller Schweizer Dialekte auf die Schliche zu kommen.

WARM VERPACKT Die Strickmützen von Storyfabrics aus weicher Bio-Merinowolle können auf drei Arten getragen werden. Kurz als Fischermütze, mittel als Kappe für warme Ohren und extra lang. Die Mützen wurden in der Schweiz bei Herrn Urs in Turgi gestrickt.

SCHÖNER SCHLAFEN 15 Minuten tiefer und angenehmer Schlafen mit Dagsmejan, dank aussergewöhnlicher Wärmeund Feuchtigkeitsregulierung – 2-mal weicher als Baumwolle und 6-mal atmungsaktiver. Langarm Shirt Balance in Midnight Blue.

Fr. 99.90 4 | 2023

9


NEWS & HIGHLIGHTS

2 0. B I S 2 9. D E Z E M B E R

Weihnachtsspektakel Der Cirque Noël de Bâle öffnet diesen Dezember zum fünften Mal seine Türen auf der Rosentalanlage. Im Spielzelt des Palazzo Colombino inszenieren die Artist:innen ein ganz besonderes Weihnachtserlebnis, das die ganze Familie, egal ob Jung oder Alt, Klein oder Gross, in seinen Bann ziehen wird. Wenn die Artist:innen bei ihren verblüffenden Akrobatikvorführungen durch die Luft fliegen, wird das Publikum mit Sicherheit aus dem Staunen nicht mehr rauskommen. Dabei kommt natürlich auch der Humor nicht zu kurz, und die Clowns schaffen es, mit ihren lustigen Einlagen Jung wie Alt zum Lachen zu bringen. Die traumhaften Tanzeinlagen verzaubern durch ihre Leidenschaft. So wird auch dieses Jahr das Zelt wieder nach Popcorn und Aufregung riechen, und sobald die Scheinwerfen angehen, liegt eine märchenhafte Stimmung in der Luft. Die Zuschauer:innen werden mit jedem Act tiefer in eine Welt der Wunder und der Weihnachtszauber transportiert. Das alles sorgt für einen unvergesslichen Abend, der noch lange in Erinnerung bleibt. Basel, cirquenoel.ch

B I S 7. JA N UA R

Sinnlichkeit Die preisgekrönte Live-Installation Deserters von Chiara Bersani ist noch bis Anfang Januar im Kunsthaus Baselland zu sehen. Die Live-Installation besteht aus einer Performance, die von drei Performer:innen mit motorischen Einschränkungen aufgeführt wird, sowie einem weitläufigen Umfeld, in dem sich Körper ohne Hilfsmittel begegnen und interagieren sowie Spuren ihrer Bewegung hinterlassen. Durch die Verbindung von bildender Kunst mit Performance geht die Künstlerin Fragen der Verletzlichkeit und der Interdependenz auf den Grund. Das Publikum taucht dabei in immer­ sives szenisches Environment ein, das stereotype Vorstellungen von der Intimsphäre, der Identität und der Sexualität von Menschen mit Behinderungen unterminiert. Chiara Bersani untersucht – aus einer ästhetischen Perspektive, basierend auf Nähe und Beziehung – das breite Konzept der Zugänglichkeit, das die politische Bedeutung von Körpern mit Behinderungen berücksichtigt. Nachdem diese während Corona von einer Welle ausgrenzender Massnahmen betroffen waren, erobern sie sich nun ihren Raum durch das Teilen und Offenbaren von Klängen und Gesängen der Freude und der Lust zurück. Muttenz, kunsthausbaselland.ch

10

4 | 2023


NEWS & HIGHLIGHTS

3 0. N OV E M B E R – 2 3 . D E Z E M B E R

2 . D E Z E M B E R , 6 . JA N UA R

4. DEZEMBER

Immer dem Glühwein nach

Nachts auf dem Flohmarkt

Theaterspass

Falls es Sie diesen Dezember auf einen Städteausflug mit Weihnachtsmarktbesuch zieht, hat Luzern etwas ganz Besonderes zu bieten. Und zwar eine Glühweinwanderung. Während zweier Stunden spazieren Sie gemütlich durch die Leuchtenstadt und geniessen dabei an fünf verschiedenen Orten eine wärmende Tasse köstlichen Glühwein. Unterwegs erfahren Sie spannende Details zur Geschichte Luzerns und entdecken die verschiedensten Ecken der Stadt. Natürlich gibt es auch eine kleine Verköstigung. Am Ende treffen Sie beim Rudolfs Weihnachtsmarkt ein, wo Sie zum Abschluss des Abends gemütlich durch die Stände schlendern können (Do bis Sa).

Es muss nicht immer neu sein, Dinge aus zweiter Hand bereiten meist genauso viel Freude, wenn nicht sogar noch mehr. Denn was gibt es Besseres, als beim Stöbern auf dem Flohmarkt auf einzigartige Schätze zu stossen? Immer am 1. Samstag im Monat lädt der Nachtflohmarkt in der Basler Markthalle Gross und Klein zum Stöbern ein. Das Angebot reicht von raren Antiquitäten über lustige Spielzeuge und kuriose Sammlerstücke bis hin zu stylischen Kleidungsstücken, es ist also wahrlich für alle etwas dabei. Und wer nicht genug bekommen kann, besucht am besten gleich noch den Flohmarkt am Sonntagmorgen für ein ganzes Wochenende voller Secondhand-Schätze.

Auch dieses Jahr haben die Mitglieder vom Theater Malaika selbst ein Theaterstück entwickelt, das sie im Bernhard Theater auf die Bühne bringen werden. In ihrem neusten Stück nehmen die über 30 Schauspieler:innen das Publikum mit auf eine Reise ins Museum. Das Stück ist weder verstaubt noch trocken, sondern lebendig und voller Emotionen und Lebensfreude. Das Flüchtlings-Theater Malaika ist ein Theater- und Integrationsprojekt für Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt. Durch das Theater wird Unterhaltung mit Integration verbunden, und es werden wertvolle Informationen auf spielerische und emotionale Weise vermittelt.

Luzern, littautrail.ch

Basel, altemarkthalle.ch

Zürich, bernhard-theater.ch

8. DEZEMBER

1 1 . B I S 2 1 . JA N UA R

2 7. JA N UA R

Weihnachtszauber

Lichtermeer

In Form gebracht

Schon ein einzelner Film kann uns augenblicklich in romantische Weihnachtsstimmung versetzen. Für die einen ist es «Kevin – Allein zu Haus», für die anderen «Drei Nüsse für Aschenbrödel». Ausschlaggebend für diesen nostalgischen Weihnachtszauber sind oftmals auch die wunderbaren Soundtracks. Beim Gala-Filmkonzert «Christmas in Hollywood» werden diese und zahlreiche weitere Klassiker vom Symphonieorchester zusammen mit Solist:innen und einem klangvollen Chor zum Leben erweckt. Die Gäste können sich auf Ausschnitte aus «The Holiday» oder «Der Polarexpress» sowie auf viele weitere beliebte Weihnachtslieder freuen.

Auch dieses Jahr bringt Luzern Licht ins Januarloch. Im Rahmen des 5. Lilu Lichtfestival Luzern präsentieren Kunstschaffende aus Luzern und der ganzen Welt vielfältige und faszinierende Lichtinstallationen. Die kreativen Installationen sind in der ganzen Stadt verteilt und laden zu einem erleuchteten Winterspaziergang ein. So lassen sich die bekannten Luzerner Gassen und Sehenswürdigkeiten für einmal in einem anderen Licht erleben. Die Lichtshows verbinden gekonnt Licht und Musik und sind ein Fest für alle Sinne. Und wer lieber nicht in der Kälte verharren möchte, der sieht sich die Lichtshow in der Hofkirche an.

Margrit Linck suchte mit ihrer Arbeit auch immer nach ihrem eigenen Verständnis der Form. Dabei schuf sie Verbindungen zwischen dem Runden und dem Eckigen, zwischen Intuition und Materialität. Inspiriert davon, bietet das Museum für Gestaltung in Zürich einen Workshop an, bei dem die Teilnehmenden durch die Arbeit mit Ton ihr eigenes Verständnis für Material und Form entwickeln. Geleitet wird der Kurs von der Keramikerin Nathalie Kehrli von Linck Keramik. Zusammen mit den Teilnehmenden schafft sie knetend, rollend und walzend kleine Kunstwerke. Die Anzahl Plätze ist begrenzt, melden Sie sich also vorher unbedingt an.

Luzern, kkl-luzern.ch

Luzern, lichtfestivalluzern.ch

Zürich, museum-gestaltung.ch

4 | 2023

11


1

AM ANFANG DER AVANTGARDE Hier wurde er geboren, hier realisierte er sein erstes Haus: Auf einem Rundgang durch La Chaux-de-Fonds lässt sich das Frühwerk von Architektur-Legende Le Corbusier entdecken. BENJAMIN HALTMEIER

Natürlich gibt es die offensichtlichen Einflüsse, die die Architektur von La Chaux-de-Fonds geprägt haben. Da ist zum einen die Uhrenindustrie; sie hat sich zum Beispiel im Schachbrettmuster der Strassen verewigt. Da ist zum anderen der Jugendstil mit seinen Ornamenten; er ist in der Sonderform des «Tannenstils» in vielen Treppenhäusern, an Fenstern und Geländern zu finden. Doch dann gibt es eben auch die Bauten von Le Corbusier. Er hat vor Ort seine ersten Gehversuche unternommen – und das nicht nur in architektonischer Hinsicht.

12

4 | 2023

Werk als Weltkulturerbe Le Corbusier hiess eigentlich Charles-Edouard Jeanneret. Unter diesem Namen wurde der spätere Theoretiker, Maler, Bildhauer und Möbel-Designer am 6. Oktober 1887 in La Chaux-de-Fonds geboren. Sein Vater führte – wie könnte es in dieser Stadt anders sein – eine Werkstatt für Uhrengehäuse. Doch sein Sohn hatte andere Interessen, wandte sich nach der Kunstgewerbeschule der Architektur zu und brachte es hier schliesslich zu Weltruhm: Seine Werke haben die Moderne mitgestaltet und gehören heute zum UNESCO-

© MAMonard

NEWS & HIGHLIGHTS


© spatuletail/Shutterstock

NEWS & HIGHLIGHTS

2

1 Details zur Villa Turque erfahren Interessierte auf einer Stadtführung. 2 Le Corbusier – hier auf einer Schweizer Briefmarke verewigt. 3 La Chaux-de-Fonds ist ein Zentrum der Uhrenindustrie. 4 In der «Maison blanche» von Le Corbusier.

4

Mit Guide zum Gebäude Mit der Villa Fallet und der Villa Turque gibt es weitere Bauten von Le Corbusier zu entdecken. Auch diese Werke zeigen bereits, wie modern und ästhetisch der Architekt in der Region Jura & Drei-Seen-Land Licht und klare geometrische Formen einzusetzen wusste. Am besten lassen sich diese frühen architektonischen Meilensteine zusammen mit einem Guide erkunden. Auf der geführten Tour durch La Chaux-de-Fonds erfahren Teilnehmer:innen so allerlei Wissenswertes rund um die Gebäudeikonen. www.j3l.ch

5

© Guillaume Perret, www.guillaumeperret.com

Das weisse Haus Erst ab 1920 wurde Charles-Edouard Jeanneret unter dem Namen Le Corbusier bekannt. Bereits 1912 hatte der noch junge Architekt jedoch bereits seinen ersten Bau selbst realisiert: Es ist die «La Maison Blanche» genannte Villa, die er für seine Eltern in La Chaux- deFonds konzipierte und selbst als «Versuchslabor» nutzte. Dieses Jugendwerk kontrastiert mit seinem neoklassizistischen Charakter bereits den lokalen Jugendstil – heute gehört das «weisse Haus» zu den Kulturgütern von nationaler Bedeutung und ist als Museum öffentlich zugänglich. Es ist indes nicht das einzige bahnbrechende Architekturzeugnis des 20. Jahrhunderts in der Stadt.

3

© Switzerland Tourism, André Meier

Weltkulturerbe. Dafür mögen seine avantgardistischen Bauten wie die Unité d'Habitation in Marseille oder die Ronchamp-Kapelle stehen. Doch auch in La Chaux-de-Fonds lohnt es sich, den Spuren von Le Corbusier zu folgen.

© Christof Sonderegger

5 Auffällig: die Villa Fallet.

4 | 2023

13


NEWS & HIGHLIGHTS

STRESSABBAU

IM VERSCHNEITEN OBERENGADIN Sich drei Tage lang fern von Stress und Alltagssorgen mit seinem Körper und seiner Gesundheit auseinandersetzen: Das ermöglichten die ersten Engadin Gesundheitstage in Pontresina. ARTUR K . VOGEL

Wer mit der Rhätischen Bahn reiste, kam bereits entspannt im Engadin an: Die zweistündige Fahrt von Chur hinauf durch das wilde, verschneite Albulatal ins Engadin ist eine wirksame Form der Entschleunigung. Verschneit war auch der Oberengadiner Ferienort Pontresina, wo vom 8. bis 11. November die ersten Engadin Gesundheitstage stattfanden. Im Fokus stand das Thema Stress, seine Auswirkungen auf Herz, Kreislauf und Gefässe, die frühzeitige Bewältigung von Stress und seine Prävention. Die Problematik ist hochaktuell: Stress ist ein Phänomen unserer Zeit; immer mehr Menschen leiden darunter. Das kann schwerwiegende Folgen haben: Die Lebensqualität sinkt; die Gesundheitskosten steigen.

14

4 | 2023

Organisiert hat die Gesundheitstage, zusammen mit Kuoni Sports Travel – Ochsner Sport Travel, der auf Gesundheitsthemen spezialisierte Journalist Oliver Knick. Einst hatte Knick für die TV-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» mit Dr. Samuel Stutz gearbeitet. 2003 bis 2007 sowie 2012 organisierte er zudem die Gesundheitsschiffe. Die Engadin Gesundheitstage sind eine stationäre Fortsetzung dieser Idee, wenn auch in kleinerem Rahmen: Mehrere hundert Gäste waren jeweils auf dem Gesundheitsschiff mitgereist; im Engadin war das Angebot mit gut 30 Gästen ausgebucht, die im Hotel Saratz (4*) und im Grand Hotel Kronenhof (5*) nächtigten. In diesen Häusern fanden auch die Konsultationen, Vorträge, Workshops und Yoga-Sessionen statt.


NEWS & HIGHLIGHTS

«GUTER, AUSREICHENDER SCHLAF IST DAS THEMA NUMMER EINS.»

Schul- und Komplementärmedizin Dabei wurde die Thematik aus schul- und komplementärmedizinischer Sicht beleuchtet. Dazu waren medizinische und therapeutische Koryphäen angereist, die in Vorträgen und offenen Sprechstunden eine Fülle von Informationen vermittelten. Ursula Wenk etwa referierte über den komplexen Bereich der Hormone, produziert unter anderem von der Schilddrüse, der Nebenniere und den Geschlechtsorganen, die unser Wohlbefinden beeinflussen. Denn ein Burn-out, so die erfahrene Therapeutin, ist nicht nur ein psychisches Phänomen. Auch zu tiefe Spiegel von Serotonin, Dopamin, Adrenalin und so weiter spielen eine entscheidende Rolle. Ursula Wenk erörterte die Wirkungsweise von Vitaminen, Spurenelementen und «Superfood». Wenn es auch unmöglich war, in der begrenzten Zeit alle Zusammenhänge einzuordnen, blieben doch mehrere Erkenntnisse haften: Guter, ausreichender Schlaf «ist das Thema Nummer eins», so Wenk. Bewegung an der frischen Luft und eine ausgewogene Ernährung – mehr Fleisch und gute Fette, weniger Zucker und raffinierte Kohlenhydrate – sind ebenfalls entscheidend. Als Vertreter der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) referierte etwa Yiming Li darüber, wie man bei richtiger Lebensweise hundert Jahre alt werden kann. Prof. TCM und Dr. med. Li hat sowohl ein Schweizer Medizinstudium als auch ein Studium der TCM in China absolviert. Aus dieser umfassenden Sicht erläuterte er, wann TCM und wann Schulmedizin zum Einsatz kommen sollte.

Barfuss im Schnee Um seinen Körper zu spüren und besser zu verstehen, gab es Angebote wie Kundalini-Yoga-Sessionen mit Manuela Knobel oder Atemübungen mit der Atemtherapeutin Georgia Hauser. Mit dieser konnte man auch das besondere Gefühl erleben, das das Barfussgehen vermittelt, sogar im Schnee und ohne die Füsse abzufrieren. Für die individuelle Diagnose der Gäste hatten drei Fachteams in drei Suiten im Hotel Saratz improvisierte Praxen eingerichtet. Bei Professor Dr. med. Sacha Salzberg, Facharzt für Herz- und Gefässchirurgie, wurden Blutwerte getestet, und bei einem BelastungsEKG erhielt man Aufschluss über den Zustand des Herzens und allfällige Risiken. Gefässchirurg Dr. Jürg Traber und seine Frau, Dr. med. Ingeborg Traber, testeten die Durchblutung der Beine mit Blutdruckmessungen und Ultraschall-Untersuchungen. Dr. Dr. Theo Kalbermatter und seine Frau Jitka-Maria Kalbermatter schliesslich gingen Schmerzen mit Stosswellen und Magnetimpulsen an. Die Gesundheitstage sollen fest ins Angebot Pontresinas aufgenommen werden, verspricht Jan Steiner, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Engadin Tourismus. Der November scheint geeignet dafür, denn dann ist es im Ferienort besonders ruhig, und die Hoteliers schätzen es, wenn Veranstaltungen in der Zeit stattfinden, in der viele Betten nicht belegt sind. «Wir geben uns drei Jahre Zeit für die Aufbauphase», sagt Jan Steiner. engadin.ch

4 | 2023

15


COVERSTORY

NEUE KULINARISCHE GIPFEL 16

4 | 2023


Foto: Anja Zurbrügg

COVERSTORY

In der «Bergwelt Grindelwald» weht ein frischer Wind. General Manager Tanja Münker und Chefkoch Urs Gschwend gehen neue kulinarische Wege im Berner Oberland. Foodfestivals, japanisch inspirierte Kreationen und Schweizer Tradition in mondänem Ambiente – in der «Bergwelt» gibt es viel Neues und Unerwartetes zu entdecken.

Mitten in den Bergen und doch so urban. So könnte man das Vier-Sterne-Superior-Resort Bergwelt Grindelwald in wenigen Worten beschreiben. Von aussen präsentiert sich das Haus in einer vom Chaletstil inspirierten Schlichtheit und integriert sich damit perfekt in das Dorf bild Grindelwalds. Doch sobald man in die «Bergwelt» eintritt, findet man sich in einer anderen Welt. Gesetzte, satte Farben, ein spannendes Lichtkonzept und das edel designte Interieur erinnern eher an eine mondäne Stadt als an das beschauliche Berner Oberland. Seit Dezember 2022 hält Tanja Münker als General Manager das Ruder der «Bergwelt» fest in der Hand. Ganz wie die Pioniere des Bergsteigens im Berner Oberland möchte sie in der «Bergwelt» andere Wege gehen und immer wieder Neues wagen. Den notwendigen Rückhalt bekommt

sie dabei von den beiden Inhabern Patrik Scherrer und Luzius Kuchen, die sie auch bei verrückten Projekten unterstützen. Wie immer bei Wechseln im Management geht es auch darum, die Kaderpositionen der verschiedenen Bereiche mit den richtigen Personen zu besetzen. Mit Urs Gschwend als Chefkoch haben Tanja Münker und das «Bergwelt»-Team einen wahren Glücksgriff getan. Gemeinsam sorgen sie nun dafür, dass in der «Bergwelt» neue kulinarische Gipfel erklommen werden.

1 Die Küche ist innovativ, dabei aber klar verständlich und auf das Produkt konzentriert. 2 Chefkoch Urs Gschwend und General Manager Tanja Münker stehen für das neue kulinarische Profil der «Bergwelt».

4 | 2023

17


Foto: Remy Steiner

COVERSTORY

«IM TUBBO HERRSCHT VORALLEM BEI DUNKELHEIT EINE GANZ BESONDERE STIMMUNG.»

18

4 | 2023

Die Aromen der Berge Die Grindelwaldner Gastronomie ist zurzeit in aller Munde – schliesslich vereinen die lokalen Spitzenküchen ganze 74 Punkte und einen Stern in dem kleinen Dorf. Was liegt da näher, als die Aromen der Berge mit einem Foodfestival zu feiern? Das dachte sich auch das «Bergwelt»-Team und hat Ende Oktober mit dem Mountain Flavors einen fesselnden Event auf die Beine gestellt. Der kulinarische, aber auch thematische Fokus lag auf dem Konzept «Fire & Ice». Eisskulpturen, Feuer und ein DJ sorgten an der Opening-Party am Freitag für das stimmige Ambiente, und Urs Gschwend servierte zusammen mit seinem Team Austern und Kaviar auf Eis sowie verschiedene Kleinigkeiten vom Grill. Feuer und Eis eben. Am Samstag informierte der Walliser Gletscherexperte David Volken in einem Vortrag über die Gletscher im Wandel der Zeit. Gekrönt wurde der Samstag mit einem siebengängigen Gourmet-Menü, bei dem Urs Gschwend Unterstützung von Franz Fäh erhielt – seines Zeichens Culinary Director im «Gstaad Palace». Jedes der ausgefallenen Gerichte erzählte eine eigene Geschichte; sie alle wiederzugeben, würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Doch eine kleine Episode sei verraten: Als Urs Gschwend das erste Mal in Zweilütschinen sah, wie sich die Schwarze und die


«PATRIK SCHERRER UND LUZIUS KUCHEN UNTERSTÜTZEN DAS TEAM AUCH BEI VERRÜCKTEN PROJEKTEN.»

Foto: Anja Zurbrügg

COVERSTORY

Weisse Lütschine vereinen, inspirierte ihn das Farbenspiel zu einem Gericht. Anhand schwarzer und weisser Trüffel bildete er das Naturschauspiel auf einem Risotto nach. Der Abschluss vom Mountain Flavors bildete dann am Sonntag eine Jazz-Matinee mit ausgiebigem Frühstücksbüffet. Wer nun bei der Lektüre ganz neidisch geworden ist und sich die Frage stellt, wieso er oder sie diesen spannenden Event verpasst hat, darf sich freuen: Bald steht ein ähnliches Ereignis auf dem Programm. Das Foodfestival Mountain Flavors war nämlich ursprünglich viel grösser angedacht gewesen. Bald stellte sich jedoch heraus, dass der Herbst dazu nicht wirklich geeignet ist; schliesslich hatten einige Häuser bereits geschlossen und weitere wären bald gefolgt. Deshalb wird nun alles im kommenden Mai nachgeholt. So wird an einem Wochenende im Frühling die gesamte alpine Kulinarik von Grindelwald gewürdigt und gefeiert – ein echtes Gourmetfestival! Japanische Pionierleistung Um sich zu überzeugen, dass die «Bergwelt» in Grindelwald neue Wege geht, reicht es, den futuristischen Tubbo auf der Terrasse zu bestaunen. Dabei handelt es sich um eine modulare Struktur für den Aussenbereich, die die Gäste vor allen Wetterbedingungen schützt und einen Panoramablick auf die traumhafte Landschaft bietet. Bestückt ist der Tubbo mit mehreren LED-Leuchten, die das Interieur in wechselnden Farben erstrahlen lassen und vor allem bei Dunkelheit für eine ganz besondere Stimmung sorgen. Etwas ketzerisch könnte man sagen: Der Tubbo ist das FondueZelt 2.0. Doch kulinarisch werden hier ganz andere Genüsse geboten. Dem endgültigen Menü gingen lange Überlegungen voraus: Käsefondue passt nicht zu der Küche, die Urs Gschwend in der «Bergwelt» zelebriert, Fondue chinoise war dem Team zu altbacken, und so kam man, nachdem diverse Ideen durchgespielt worden waren, auf Shabu Shabu. Für die Laien unter uns könnte man sagen, dass Shabu Shabu die ja-

1 Der futuristische Tubbo steht noch bis Ende Dezember auf der Terrasse der «Bergwelt». 2 Patrik Scherrer und Luzius Kuchen haben das Resort im Juni 2021 eröffnet. 3 Die Dumplings stammen von Madame Sum, der Dumpling-Königin von Zürich.

4 | 2023

19


COVERSTORY

panische Variante des Fondue chinoise ist. Der Begriff «Shabu Shabu» ist lautmalerisch und entspricht dem Geräusch, das entsteht, wenn das Fleisch durch die heisse Brühe gezogen wird. Präsentiert wird dieses reichhaltige Angebot unter dem Namen Yuko Maki – eine Referenz auf den gleichnamigen japanischen Bergsteiger. 1921 gelang diesem Pionier gemeinsam mit drei Einheimischen als Erster die Besteigung des Eigers über den berühmten Mittellegi-Grat. Als Vorspeise wird eine Variation von Dumplings serviert, die von Madame Sum, der Dumpling-Königin von Zürich, hergestellt werden. Zum eigentlichen Shabu Shabu werden – natürlich gibt es auch eine vegetarische Alternative – Lachs, Shrimps und Rindfleisch serviert, alles von absoluter Spitzenqualität. Herausragend sind die unterschiedlichen Saucen, die Urs Gschwend kreiert und auch gleich mit seiner Schwiegertochter, die aus Japan stammt, getestet hat. Ergänzt wird das Menü von einer reichhaltigen Auswahl an originalen japanischen Sakes und Whiskeys. Zum süssen Abschluss kann aus unterschiedlichen Mochis – japanischen Reiskuchen, die ebenfalls aus der Schmiede Madame Sums stammen – ausgewählt werden. Dazu serviert das «Bergwelt»-Team ein selbstgemachtes Wasabiglace

20

4 | 2023

«DER BEGRIFF ‹SHABU SHABU› ENTSPRICHT DEM GERÄUSCH, WENN DAS FLEISCH DURCH DIE BRÜHE GEZOGEN WIRD.»


COVERSTORY

«JEDES DER AUSGEFALLENEN GERICHTE ERZÄHLT EINE EIGENE GESCHICHTE.»

1 Die Stimmung im Tubbo ist einmalig. 2 Ein wahres Kunstwerk: Wasabiglace auf Chilicrumble und grillierter Ananas, serviert mit einem Mochi. 3 Im «Almer’s» wird ein Käsefondue der Spitzenklasse serviert.

auf Chilicrumble und grillierten Ananasstreifen. Wie die gesamte Küche Urs Gschwends sind die Kreationen innovativ, dabei aber klar verständlich und auf das Produkt konzentriert. Tradition in modernem Gewand Doch jetzt kommen wir nochmals auf das typischste aller Schweizer Gerichte zurück, das Fondue. Der Tubbo wechselt nämlich bald seinen Standort: Ab Anfang Januar steht er vor der «Pinte». Die «Pinte» ist eine der ältesten – und ganz nebenbei: auch eine der schönsten – Gaststätten von ganz Grindelwald und gehört ebenfalls zur «Bergwelt». Dort wird traditionelle Schweizer Küche auf höchstem Niveau serviert. Yuko Maki, Shabu Shabu, traditionelle Schweizer Küche – das scheint doch irgendwie nicht zu passen? Das haben sich auch Tanja Münker und Urs Gschwend gedacht, und so wird der Tubbo bei der «Pinte» zum «Almer’s», und serviert wird wohl was? Natürlich: Fondue. Doch auch hier lässt sich die Kreativität von Urs Gschwend nicht so einfach zügeln, und so kann neben dem obligaten Moité-Moité auch ein Tomaten-Fondue, ein Alpenkräuter-Prosecco-Fondue oder ein Trüffel-Fondue bestellt werden – synthetisches Trüffelöl sucht man darin zu

Recht vergebens, standesgemäss wird mit echten schwarzen Trüffeln gekocht. Die Vorspeise bildet ein Grindelwaldner Plättli, das mit unterschiedlicher Charcuterie aufwarten kann; oder man entscheidet sich für einen weiteren Schweizer Klassiker: einen feinen Nüsslisalat. Als Dessert hat sich das Team mit dem Coup Colonell für eine leichte Köstlichkeit entschieden: Zitronensorbet mit Vodka. Etwas darf auf keinen Fall vergessen werden; neben den klassischen FondueBeilagen kann sich der experimentierfreudige Gast auch für ein Inside-out-Cordon-bleu entscheiden. Dabei wird das panierte Kalbsschnitzel mit Schinken drapiert und dann in den heissen Käse getunkt. Doch wieso eigentlich «Almer’s»? Christian Almer war ein Grindelwaldner Bergführer, der mit der Erstbesteigung des Mönchs und des Eigers Legendenstatus erreichte. Auch diese Namensgebung entspringt also der Huldigung einer Grindelwaldner Bergsteigerlegende. Also egal ob Shabu Shabu im «Yuko Maki» oder Fundue-Variationen im «Almer’s», in der Bergwelt gibt es eine spannende kulinarische Vielfalt zu entdecken. Es bleibt also nichts anderes mehr übrig, als zu packen und sich für einen wunderschönen Aufenthalt im Berner Oberland aufzumachen.

4 | 2023

21


UHREN & SCHMUCK

INDIVIDUELLER

LUXUS

Dem Team von der Bijouterie Stadelmann ist Individualismus ebenso wichtig wie ihrer Kundschaft. Seit über 50 Jahren erfüllt der Familienbetrieb an der Marktgasse in Bern die ganz persönlichen Wünsche der Menschen.

FUNKELNDE RARITÄT Der Ring mit grauem Spinell ist ein Unikat aus dem Atelier. Der purpurgräuliche Spinell ist eine ganz besondere Rarität, da Spinelle meistens eher bläulich oder rötlich in der Natur auftauchen. Aus diesem Grund wurde für diesen besonderen Stein ein GRS-Zertifikat ausgestellt.

Mit den einzigartigen, im hauseigenen Atelier hergestellten Schmuckstücken bringt die Bijouterie Stadelmann die Augen der Menschen zum Strahlen und lässt Träume wahr werden. Sie nimmt sich persönliche Ideen und Vorstellungen zu Herzen und schafft individuelle Meisterwerke, die den Stil ihrer Kund:innen perfekt ergänzen. Handgefertigte Bijoueinzelstücke mit sorgfältig ausgesuchten Edelsteinen sind die Spezialität der Bijouterie. Doch auch in anderen Bereichen ist der Familienbetrieb seit vielen Jahren erfolgreich: Im «Trouvaille» bieten sie hochwertigen Secondhandschmuck für jedes Budget an. Oder auch Silberschmuck – von leichten und preiswerten Armbändern bis hin zu beeindruckenden und schweren Hohlwaren – gehört zum Repertoire des familiengeführten Unternehmens. Tauchen Sie ein in die Glitzerwelt der traditionsreichen Berner Bijouterie Stadelmann 1972. stadelmann1972.ch

22

4 | 2023

IM ZAUBER DES MONDLICHTS Das Armband mit blauen Saphiren ist eine einzigartige Atelier Anfertigung. Acht Saphire in verschiedenen Farbtönen und Formen, kombiniert mit einer Silber- und Roségoldfassung machen das Schmuckstück zu einer typischen Stadelmann-Anfertigung.

Fr. 14 900.–


ZARTER BEGLEITER Tanja Gebhards Kompositionen sind verspielt und leicht, wie geschaffen für Menschen, die Lieblingsschmuckstücke für sich und ihre Freunde nicht suchen, sondern finden wollen. Diese zarte Silberkette mit einem filigranen kleinen Bambi-Anhänger ist ein hübsches Schmuckstück im Alltag. ateliercoquet.ch

Fr. 118.–

NACHHALTIGE FREUDE AUFBLÜHEN Setzen Sie ein Statement und tragen Sie den unikalen, leichten und blumigen Ohrschmuck Big Malva einzeln. Das Schmuckstück wird durch Erhitzen direkt aus rezykliertem Silber hergestellt, daher unterscheidet sich jeder Ohrring leicht in Form und Textur. hanakim.ch

Fr. 163.–

DESIGNOBJEKT FÜRS HANDGELENK Der Silberarmreif aus H 480 von Felix Doll beeindruckt durch sein einzigartiges Design und dem Konzept von Schwingungen in einer doppelten Ausführung. Die Schwingungen variieren, und verleihen dem Armreif eine dynamische Ausstrahlung. felixdoll.com

Fr. 599.– STRAHLENDE ETHIK Der Ring aus ökofairem Gold von EcoAndina leuchtet mit einem ovalen grünen Turmalin-Cabochon aus fairem Handel. Der Turmalin stammt aus der Mine der Familie Soares aus Brasilien und wurde in der dortigen Schleiferei geschliffen. Das Rohgold wurde mechanisch, ohne Einsatz von Quecksilber und Zyaniden in Argentinien gewonnen.

Jörg Eggimann ist ein Pionier, was nachhaltigen Schmuck in der Schweiz anbelangt. Bereits seit 15 Jahren kreiert er in seinem Goldschmiedeatelier im Berner Museumsquartier einzigartige Schmuckstücke aus fair gehandelten Materialien. Fast alle Kreationen des begnadeten Goldschmieds sind Unikate. Sie alle überzeugen durch erstklassige Handwerkskunst, die sich in der schlichten Eleganz und den klaren Formen der Schmuckstücke zeigt. Bei jeder seiner Kreationen stellt Jörg Eggimann eine faire Produktion entlang der gesamten Lieferkette sicher. Er verwendet vorwiegend Fairtrade-Gold von Max Havelaar oder ökofaires Gold von EcoAndina. Die Diamanten stammen aus transparentem Abbau in Australien und Kanada. Auch in seiner neusten Kollektion vereint der Künstler Ethik und Ästhetik. Die wunderschönen Anhänger, Ohrringe und Ringe bringen durch ihre klaren Strukturen wunderbar das intensive Grün bis Blaugrün der Turmaline zur Geltung. Die Schmuckstücke sind in Weiss- und Gelbgold 750 gefertigt. Die Turmaline stammen aus fairer Produktion in Brasilien. Goldschmiede Jörg Eggimann Helvetiastrasse 5, Bern. fairtrade-schmuck.ch Fr. 4780.– 4 | 2023

23


UHREN & SCHMUCK

VOM HIMMEL GEFALLEN Die QLOCKTWO MOON ist ein Meisterwerk sondergleichen: Sie fängt die Magie des Mondes ein und bringt die Weiten des Universums nach Hause. Dieses neue, kinetische Kunstobjekt wird in Bern bei KONZEPT Uhrsachen zu bewundern sein.

Der Mond ist ein fester Bestandteil unserer menschlichen Kultur, als Zeitanzeige und als romantische Figur. Oft vergessen wir seine Bedeutung und blicken dann fasziniert zum Himmel, wenn er wieder in seiner vollen Schönheit strahlt. Die QLOCKTWO MOON ruft ihren Besitzern diese Schönheit mit ihrem einzigartigen Anblick in Erinnerung und präsentiert den Zeitverlauf eines Mondzyklus in 28 wiederkehrenden Intervallen. Beim Betrachten der neue QLOCKTWO MOON wird einem klar, dass die beiden Künstler Biegert und Funk erneut ein wahres Kunstwerk geschaffen haben, das alle Blicke auf sich zieht. Die in aufwändiger Handarbeit gestaltete Mondoberfläche ist in Platin, Gold und Mondgold erhältlich. Die beiden Designer haben sich bewusst für Materialien entschieden, die bereits seit Milliarden von Jahren mit der Geschichte der Erde verbunden sind. Dies verleiht der QLOCKTWO MOON eine zeitlose Eleganz. Perfekt komplementiert werden die Edelmetalle von den drei Hintergrundoptionen: Die tiefblaue MIDNIGHT ist eine Hommage an den

24

4 | 2023

mystischen Übergang von Tag zu Nacht; der edle, dunkelgraue NIGHTFALL schafft einen unverkennbaren Kontrast zu den Anzeigen; die geheimnisvoll schimmernde DAWN zelebriert die Morgendämmerung, in der der Mond in einzigartigen Variationen von Weiss und Grau am Himmel steht. Die QLOCKTWO MOON entstand aus der tiefen Auseinandersetzung der beiden Künstler Biegert und Funk mit dem Phänomen der Zeit. Nach der bereits legendären und unglaublich erfolgreichen EARTHSerie, die die Zeit in Worten darstellt, widmen sich die beiden mit der MOON-Kollektion einer poetischen Art der Zeitwahrnehmung. Denn auch wenn wir es uns nicht immer bewusst sind, verändert sich der Mond – wie wir ihn sehen – täglich und hat dabei einen beachtlichen Einfluss auf uns und unser Wohlbefinden. Die QLOCKTWO MOON lässt uns bewusster durch den Alltag gehen und schenkt uns eine Verbindung zur mystischen Kraft des Mondes. Denn jeden Tag dreht sich eines der 14 Prismen der Uhr entsprechend zur aktuellen Mondphase und veran-


UHREN & SCHMUCK

FASZINATION FÜR UHRSACHEN

EGAL WO AUF DER WELT WIR UNS BEFINDEN, DER MOND IST UNSER STETER BEGLEITER.

Den Grundstein für das Traditionsunternehmen legte 1910 der U(h)r-Grossvater des heutigen Geschäftsinhabers Dominik Maegli mit der Eröffnung der «Bijouterie Maegli» in Olten. Mittlerweile führen Franziska und Dominik Maegli das Familienunternehmen in der vierten Generation. Unter ihrem Namen betreiben sie an den Standorten Solothurn und Olten klassische Uhren- und Schmuckgeschäfte mit bekannten Marken wie Omega, Breitling, TAG Heuer, Longines, Rado und vielen mehr. In Bern konzentriert sich «Uhrsachen» gemäss der Philosophie «tick different» auf uhrmacherische Leckerbissen und Spezialitäten. Zudem findet man bei «Uhrsachen» eine spannend kuratierte Auswahl an Vintage-Uhren. Ebenso befindet sich hier das zertifizierte Uhrmacher-Atelier mit vier Uhrmacher-Arbeitsplätzen, damit die Uhren nicht nur tick, sondern auch tack machen. Und seit 2018 ist gleich neben dem Hauptgeschäft der Laden «KONZEPT Uhrsachen» entstanden – ein Ort, wo die schon fast zu Kult gewordene Philosophie von «Uhrsachen» weiterwächst und neue Facetten im Bereich von hochwertigem Design und modernen Zeitobjekten erhält. Und bleiben Sie gespannt: Die Reise geht weiter!

schaulicht so in 28 wiederkehrenden Intervallen den Mondzyklus. Für Dominik Maegli, der das Berner Traditionsunternehmen Uhrsachen zusammen mit seiner Frau Franziska Maegli führt, ist klar, dass die Reise mit QLOCKTWO auch von Bern aus zum Mond führt. So erklärt er: «Wir waren einer der ersten QlocktwoHändler, präsentieren die umfangreichste Auswahl in der Schweiz und haben Qlocktwo seit ihrer Gründung 2009 stets eng begleitet. So ist es nichts anderes als eine Selbstverständlichkeit, dass auch bei uns in Bern der Mond zum Greifen nahe sein wird». Diese Aussage sind nicht nur schöne Worte, denn die Kunstobjekte von QLOCKTWO haben seit 2018 bei Uhrsachen sogar einen eigenen Ort, das «KONZEPT Uhrsachen», erhalten. Ein Ort, an dem Mondsüchtige, Tagträumende und Menschen, die das Aussergewöhnliche mögen aufeinandertreffen und gemeinsam dem Schönen frönen. Bern, uhrsachen.ch

4 | 2023

25


UHREN & SCHMUCK

ZEIT FÜR EMOTIONEN Das Berner Unternehmen Zigerli+ Iff ist seit seiner Gründung 1893 ein Familienunternehmen. Das 130-jährige Traditionshaus wird von Beatrice Stebler-Iff und Reto Iff in vierter Generation geführt. Mittlerweile sind auch die beiden Enkel Marc und Patrick Stebler, des kürzlich verstorbenen Robert Iff, im Geschäft tätig. Die 130-jährige Erfolgsgeschichte von Zigerli+Iff wird in diesem Jahr gebührend gefeiert. Das Unternehmen legt grossen Wert auf Wertschätzung, Loyalität und Fairness, sowohl den Kunden als auch den Mitarbeitenden gegenüber. Um den Leitspruch «Zeit für Emotionen» in die Tat umzusetzen, ist die gesamte Belegschaft für zwei unvergessliche Tage in den Europapark Rust gereist. In einer herzlichen und familiären Atmosphäre standen Spass, Geselligkeit und Genuss im Mittelpunkt. Der Firmenausflug war eine Gelegenheit, um die Erfolgsgeschichte von Zigerli + Iff zu feiern. Zigerli+Iff ist stolz auf sein Team und freut sich auf weitere erfolgreiche Jahre, in denen Werte mit Beständigkeit geschaffen werden.

FARBSPIEL Sautoir-Kette aus Roségold mit elf Quarzen sowie drei Topasen. Die Farbedelsteine in der wunderschönen CushionForm schimmern in verschiedenen, aber ausdrucksstarken Nuancen und wetteifern mit dem zarten Roségold des Halsschmucks. bucherer.com

Fr. 1800.–

ROCKIGES STATEMENT Der Ring MoveLink wurde in die Messika Version des Gliederschmucks in den Codes der Juwelierkunst überarbeitet. Der bewegliche Diamant, der die Mitte des Ringmotivs ziert, begleitet jede Bewegung mit zusätzlichem Schillern. Das luxuriöse Schmuckstück ist ein edler Beglei ter für den Alltag. zigerli-iff.ch

Fr. 4340.–

GÖTTLICHE BLUME Charlotte Lynggaards Romanze mit Edelsteinen in seltenen Farbtönen findet ihren poetischen Ausdruck in ihrer Kollektion göttliche Blumen. Die Lotus Ringe können einzeln oder in einem Strauss kombiniert getragen werden. In fünf Grössen, hier Lotus Ring 3 aus 750 Gelb- und Roségold mit weissem Mondstein, Topaz und Opal. zigerli-iff.ch

Fr. 5300.–

zigerli-iff.ch Ein Team bestehend aus 22 Fachkräften und zwei Lernenden ist die treibende Kraft hinter dem Erfolg von Zigerli + Iff. Teils in Bern exklusiv führt das Unternehmen neben dem hauseigenen Uhren- und Goldschmiedeatelier bekannte Weltmarken wie Patek Philippe (seit 120 Jahren), Rolex, Wellendorff, Ole Lynggaard und Messika. Als Premium-Partner der Schweizer Manufaktur Meister bietet Zigerli + Iff die grösste Auswahl an Verlobungsringen, Trauringen und Memoireringen im Raum Bern.

IM BLAUEN STERNENHIMMEL Dieses kostbare Collier besteht aus zwanzig nuggetförmigen Tansaniten mit einem Rotgold-Verschluss. Die schimmernde Pracht dieser faszinierenden, tiefblauen Edelsteine berühren die Sinne und erobern Herzen. stadelmann1972.ch

Fr. 13 500.–

26

4 | 2023


UHREN & SCHMUCK

BEWEGTE ELEGANZ

Die Designerin Valérie Messika kreiert meisterhafte Schmuck­ stücke, mit denen es ihr gelingt, Diamanten Leben einzuhauchen. Seit diesem Sommer sind die Meisterwerke erstmals in Bern erhältlich, und zwar exklusiv bei Zigerli+Iff. Valérie Messika bringt mit innovativen Ideen frischen Wind in die Schmuckbranche. Sie wendet sich ab von strikten Vorschriften und starren Normen. Sie arbeitet mit ihrer einzigartigen, selbst entwickelten Technik, mit der sie ihren Designs Fluidität und Bewegung einhaucht. Vor allem der Diamant – ihr Steckenpferd – erwacht unter ihrer Hand zum Leben. Durch ihre unikalen Designs wirkt der Diamant elastisch und flexibel. Dadurch passen sich die Edelsteine nahtlos den Bewegungen der Trägerinnen an. Gold und Silber rücken dabei in den Hintergrund und überlassen den Diamanten das Scheinwerferlicht. Bei der Entwicklung ihrer Schmuckstücke lässt sich die Designerin stets von ihrer Perspektive als Frau leiten. Denn sie möchte mit ihren Kostbarkeiten, Frauen Selbstvertrauen schenken und ihre Schönheit zum Strahlen bringen. Sie versteht es dabei, mit der Bandbreite ihrer Designs für die verschiedensten Frauen die passende Kollektion zu entwickeln. Da wären beispielsweise die «Dessert Bloom»Kollektion für alle, die den Bohemian-Style lieben, die Glam’azone-Linie für selbstbewusste Powerfrauen oder Joy Coeur für leidenschaftliche Träumerinnen. Ihre Arbeit steht dabei stets unter dem Motto «Weiblichkeit, Exzellenz, Stacking, Freiheit und Bewegung». In ihrem Atelier im Herzen von Paris entwickelt Valérie Messika

gemeinsam mit der generationenübergreifenden Expertise ihrer Mitarbeitenden ihre Technik laufend weiter. Damit stellt das eingespielte Team beste Qualität sicher. Ziel ist es dabei, den Diamanten zu befreien und ins Zentrum zu rücken. Denn anders als bei vielen traditionellen Schmuckstücken ist der Diamant nicht festgefroren, sondern immer in Bewegung. Diese Geschmeidigkeit, mit der sich die Diamanten an die Bewegungen der Trägerinnen anpassen, schätzen auch zahlreiche Weltstars wie Beyoncé oder Kendall Jenner, die begeisterte Anhängerinnen der Marke sind. Ein weiterer Pluspunkt der Schmuckstücke ist die Möglichkeit, diese beliebig miteinander zu kombinieren. Dank ihrem einmaligen modernen asymmetrischen Design passen die verschiedenen Pieces im «Mix & Match»-Look bestens zusammen und geben jedem Outfit das gewisse Etwas, egal ob Cocktailkleid oder ein einfaches T-Shirt. MESSIKA ist erhältlich bei Zigerli+Iff, Spitalgasse 14, Bern. zigerli-iff.ch 4 | 2023

27


MODESTRECKE

AUS DER TIEFE DER SEELE

1 Handgeflochtenes Ledertop Julia, handgeflochtene Lederhose Karen, Samtblazer The E-Crystal, mit von Hand aufgestickten Kristallen. 2 Samtblazer Drew, Samthose Daniela, Lederbustier Kim.

28

4 | 2023


MODESTRECKE

Ezgi Cinar ist das pulsierende Herz von «Ezgi Cinar». Die Schweizer Designerin mit türkischen Wurzeln spiegelt in ihren Kreationen ihre ständig wachsende Weltanschau­ ung wider. Die Kollektion Arche Types zeigt die Tiefen ihres Unter­ bewusstseins und enthüllt ihre Wünsche und instinktiven Muster. Wir alle wandeln als Archetypen. Im grossen Theater des Lebens stehen zwölf Charakter­Archety­ pen auf der Bühne, jeder mit einem Herz, das nach seinem eigenen Rhythmus und aus seinem eigenen Grund pulsiert. Ausgehend von diesen menschlichen Sehnsüchten ist jedes Stück in dieser Kollektion eine Manifestation dieser ange­ borenen Kräfte und zelebriert Macht, Beherrschung, Intimität, Freiheit und mehr. ezgicinar.com

«EZGI CINAR IST AUF EWIG DENJENIGEN GEWIDMET, DIE SICH WEIGERN, DEN REGELN ZU FOLGEN.»

4 | 2023

29


MODESTRECKE

«FÜR FRAUEN, DIE IHRE FEMINITÄT IN VOLLEN ZÜGEN AUSLEBEN.»

3 Kristall-Kleid Florence. 4 Leder-Cape Bianca mit Lasercut, E-Lederhose, überlange Lederhandschuhe Hailey. 5 Tibetischer Lammledermantel Betü mit Swarovski-Kristallen, Ledergürtel-Top Angela, Lederrock Eva.

30

4 | 2023


MODESTRECKE

«EIN SCHRITT AUS DEM GEWÖHNLICHEN HERAUS.»

4 | 2023

31


Mare Switzerland GmbH Via Nova 80, Flims mareswitzerland.com Bestellungen: info@mareswitzerland.com


FARBENFROH GENIESSEN Erdbeere gehört zu den beliebtesten Glacésorten. Die Icepop Socks Strawberry tarnen sich als Stängeliglacé, wärmen aber die Füsse wie ganz normale Socken und sind ein richtig cooles Geschenk für Mutige. en-detail.ch

ANMUT UND KOMFORT Inspiriert von den ersten Turnschuhen des Tennisplatzes, ist Odile D White HE06 ein eleganter und komfortabler Alltagsschuh, der mit Liebe und Rücksicht auf die Natur hergestellt wurde. Die Schweizer Marke RUBIROSA fertigt das Modell in einer Vielzahl von raffinierten Farben. rubirosa.com

Fr. 359.–

SAG’S MIT BLUMEN Diese hübsche Quaste von Atelier Avanzar mit Garnblume und Schlüsselring ist ein praktisches und hübsches Geschenk. Es kann als Schlüsselanhänger oder einfach als Taschenverzierung verwendet werden. avanzar-shop.ch

Fr. 60.–

Fr. 19.90

NEUES LEBEN FÜR GELIEBTE SACHEN Claudia Mauner von Kaenel ist eine in New York aufgewachsene, gebürtige Bernerin, die nach ihrem Master in Graphic Design an der Yale University ihr eigenes Design Studio gegründet hat. Mit Artbox Studios wurde sie weltbekannt für ihre Modeillustrationen und konnte diese in renommierten Zeitschriften wie Elle und Cosmopolitan veröffentlichten. Zusätzlich schrieb sie die erfolgreiche, von der New York Times ausgezeichnete Kinderbuchserie «Zoe Sophia». Mit ihrem Designerlabel Artfink ist Claudia nun in Bern tätig und kreiert nach dem Motto «Second Chances» Kollektionen aus upgecycelten und aufwändig handbemalten Jeans sowie Seidenfoulards mit originellen Motiven. Die Idee hinter dem Label ist die Schönheit von gebrauchten, geliebten Stoffen neu erstrahlen zu lassen. In einer Welt der Massenproduktion und der Wegwerfprodukte setzt Artfink auf hochwertige Einzelanfertigungen, die nach den Wünschen der Kund:innen gestaltet werden. Schlummern in Ihren Schränken geliebte Sachen, denen Sie neues Leben einhauchen möchten oder haben Sie Lust auf Kleider, die durch Upcycling neu erstrahlen? Claudia setzt Ihre Wüsche und Sonderanfertigungen noch rechtzeitig für die Festtage um. Mode / Accessoires: theartfink.com Design / Illustration / Bücher: artboxstudios.com Kontakt zur Bestellung: sales@theartfink.com oder Direktnachricht auf Instagram: @theartfink 4 | 2023

33


MODE & ACCESSOIRES

WINTERZEIT IST AUCH SPORTBRILLENZEIT! Viele haben die Bewegung im Freien für sich entdeckt, sei es mit regelmässigen Spaziergängen, beim Wandern, beim Langlaufen oder per Velo. Nicht zuletzt fördert körperliche Anstrengung an frischer Luft die Gesundheit der Augen. Also nix wie raus, wann immer möglich! Die Sportbrillenprofis der Brillerei erklären, auf was geachtet werden muss. Eine gute Sportbrille sollte eine treue Begleiterin sein. Denn sie schützt die Augen nicht nur vor UV-Strahlung, Wind und Zugluft, sondern sorgt in jeder Lichtsituation für störungsfreie, klare Sicht und damit für Sicherheit. Die richtige Sportbrille für sich zu finden, ist gar nicht so leicht. Denn die Sportart, die persönliche Sehgewohnheit und das individuelle Sehvermögen stellen jeweils unterschiedliche Anforderungen. Wer nicht enttäuscht werden will, schaut daher beim Kauf besser genauer hin. Die Brillerei nimmt sich gerne Zeit und berät Sie ausführlich, damit Sie genau die richtige Sportbrille für Ihre Ansprüche finden. Sonnenbrillen für Wandernde und Bergsportler:innen zeichnen sich durch hohen Tragekomfort, besondere Stabilität, gute Gläser und ein breites Einsatzspektrum aus.

34

4 | 2023

Sie müssen nicht unbedingt federleicht sein. Der Fokus liegt eher auf einer unkomplizierten Konstruktion, die auch mal eine gröbere Behandlung wegsteckt. In jeder Jahreszeit ist es wichtig, die Augen vor UV-Strahlen zu schützen, aber besonders im Winter, mit dem reflektierendem Schnee, ist ein guter Schutz essenziell. Wahlweise sind die Brillen mit selbsttönenden Gläsern ausgestattet, die sich für fast alle Einsatzgebiete eignen und auch bei schlechten Sichtverhältnissen Sicherheit bieten. Und zum Glück sind die meisten Modelle mit Sehstärke erhältlich. Das Angebot an Sportbrillen ist riesig. Eine Beratung ist daher unerlässlich, um den persönlichen Favoriten zu finden. Dafür braucht es grosse Erfahrung mit Sportbrillen, ein umfassendes Sortiment und Berater:innen, die sportbegeistert sind – das alles finden Sie in der Brillerei. Brillerei Riggisberg, Bern und Köniz. brillerei.ch


MODE & ACCESSOIRES

Hier einige Beispiele von Sportbrillen, die für verschiedene Sportarten eingesetzt werden können:

GLACIER OPTICS Der Retrolook aus Lausanne. Hochwertige Materialien, für den Einsatz am Berg gemacht. Fr. 289.–

REACT DIE Innovation und Swiss made! Die Gläser tönen in 0,1 Sekunden ein und ab! Auch als Skibrille erhältlich! Ab Fr. 289.–

JULBO Aus dem französischen Jura mit jahrzehntelanger Erfahrung. Auch für Kinder. Ab Fr. 148.–, Kinderbrillen ab Fr. 48.–

STARKER PARTNER

ILEVE Aus Stettlen bei Bern. Zum Graveln und Langlaufen die ideale Brille und Swiss made. Ab Fr. 289.–

Für die perfekte Sicht beim Sport oder im Alltag hat die Brillerei mit dem Branchenführer der Brillenglashersteller, Essilor Schweiz aus Trimbach, einen starken Partner. Essilor ist auch die neuste Innovation zu verdanken. Ein Gleitsichtglas, das die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz nutzt und sie mit den Sehgewohnheiten der Konsument:innen kombiniert. So entstand Varilux® XR seriesTM, das erste Varilux® Gleitsichtglas, das dem natürlichen Sehverhalten des menschlichen Auges entspricht. Und den Kunststoffverbrauch um 19 %* senkt! Sind Sie beim Thema Gleitsichtgläser oder Sportbrillengläser unsicher oder fühlen Sie sich mit Ihrer bestehenden Brille unwohl? Dann lassen Sie sich in der Brillerei beraten und profitieren Sie von der einzigartigen Verträglichkeitsgarantie der Brillerei. * RDC Environment Lebenszyklusanalyse, 2022: Ergebnisse im Vergleich zu Varilux ® X seriesTM Gleitsichtgläsern

MAUI JIM Aus Hawaii, zum Wandern und für am Wasser. Kontrastreiche Gläser und polarisierend. Ab Fr. 216.–

BRILLEREI – WIR SEHEN WEITER Die Brillerei, das sind ausgebildete Optiker:innen und passionierte Optometrist:innen. Hier finden Sie das Augenscheinliche: eine einmalige Auswahl an Brillen und Sonnenbrillen – auch Linsen und Optometrie gehören dazu. Die Brillerei besitzt das Gütesiegel Gesundheitsoptik, das als Kompetenz für die Gesundheitsvorsorge rund ums Auge gilt. Auch ihre soziale Verantwortung nimmt die Brillerei wahr, die Mitarbeiter:innen bekommen zusätzlich zu den netten Worten überdurchschnittliche soziale Beiträge wie längere Elternzeit, mehr Ferien und vieles mehr.

EVIL EYE Aus Österreich, mit hervorragenden Gläsern. Für jeden Sport die passende Brille. Ab Fr. 221.–

4 | 2023

35


MODE & ACCESSOIRES

Entwurf für den HUSSAR­Schal in Zusammenarbeit mit Michael Miley, der Schlagzeuger von den Rival Sons.

MYRIAM JUNG Eine Weltenbummlerin mit Liebe zur Gestaltung und Mut zum Rebellieren. Die Inhaberin des Modelabels Dadadésir und des Grafikateliers Dadadesign kreiert, wie es ihr gefällt – und überzeugt mit ihren Foulards nicht nur kalifornische Rockbands. FOTOS: SLOANE MORRISON PHOTOGRAPHY, DAVID STADELMAN, NILS SANDMEIER, EUGEN MACHOLD, DADADÉSIR

36

4 | 2023

Myriam Jung, gelernte Schneiderin und Grafikerin verbindet mit ihrem Modelabel Dadadésir ihre Passion für Gestaltung – Grafik und Design. Die einzigartigen Designs entstehen zuerst als Collage in ihrem Skizzenheft. Das Sujet wird als Zeichnung in diversen Varianten verfeinert und weiterentwickelt. Es folgen grafische Elemente, ausgeschnitten aus Poster, alten Büchern und Zeitschriften. Weitere Inspirationsquellen findet sie in ihrer Umgebung: Kunst, Konzerte, Natur, Architektur und Tattoos. Erst wenn eine Kreation auf Papier zustande gekommen ist, folgt die digitale, zweidimensionale Arbeit – einscannen und drucken. Foulard, Design und Rock’n’Roll International hat sie sich bereits in der Rock-Szene etabliert und verschiedenste Bands ausgestattet, so auch Rival Sons und Dirty Honey. Kreieren ist leben «Für mich geht es nicht rein um das Künstlerische. Ich kreiere, weil ich es zum Leben brauche, es ist mein Lebenselixir.» Genauso sollen ihre Designs nicht nur die fröhlichen und schönen Gefühlsregungen zeigen, sondern auch die Schattenseiten. Ein Foulard von Dadadésir vermittelt Emotionen und Stimmungen. Dadadésir, Rue de Bouljean 39, 2502 Biel. dadadesir.ch. instagram: @dadadesir


MODE & ACCESSOIRES

SKINNY Trilobite, 220 × 16 cm 100 % Seide Fr. 148.–

NECKERCHIEF The Tribe, Havana color, 45 × 45 cm, 100 % Seide Fr. 78.–

BIG SQUARE Dolly, 120 × 120 cm 70 % Baumwolle, 30 % Seide Fr. 230.–

TINY SKINNY Temptation, 8,5 × 143 cm, 100 % Seide Fr. 78.-

CLASSIC Baccara , 90 × 90 cm, 100 % Seide Fr. 168.–

Rock’n’Luxury Die wunderschönen Seidentücher und Schals von Dadadésir finden Sie in limitierter Auflage im Webshop von MIS MAGAZIN. Jede Bestellung erhält zusätzlich einen Büchergutschein des Weber Verlags im Wert von Fr. 25.–.

MICHAEL MILEY, OF RIVAL SONS X Dadadésir Hussar luxury scarf, 120 × 120 cm, 100% Seide Fr. 298.–

4 | 2023

37


MODE & ACCESSOIRES

LUXURIÖS AUF DER HAUT Mare Switzerland setzt die Sehnsucht nach Meer gekonnt in Szene. Die Weite des Horizonts, die sanften Wellen – das ist MARE SWITZERLAND. Die ästhetisch und schlicht gehaltene Bademode ist elegant und zeitlos. Die raffinierten Schnitte der Kollektion sind auf den Komfort der modernen Frau zugeschnitten. Die Innenarchitektur verfügt über allerlei Hidden Secrets, wie die intelligente Schnitttechnik, dank der sie eine exzellente Passform erreicht und unterschiedlichen Körperformen schmeichelt. Von Frauen kreiert, für Frauen gemacht. Kleine Details für den Wow-Effekt Die Verwendung von zweidimensionalen Materialien und die gezielt platzierten Farbakzente bringen die feminine Silhouette optimal zur Geltung. Die seidig weiche Haptik bewirkt, dass die Modelle wie eine zweite Haut sitzen. Das Ausgangsmaterial besteht aus recyceltem Fischernetz aus dem Mittelmeer und bietet einen positiven Beitrag zur Umwelt. Die gesamte Kollektion wird in der EU hergestellt. Mare Switzerland GmbH, Via Nova 80, Flims. mareswitzerland.com

38

4 | 2023


BE AUT Y & GESUNDHEIT

KOSTBARE RÜCKZUGSMOMENTE, ZEIT FÜR SICH NEHMEN, WOHLBEFINDEN ZELEBRIEREN, RUHE FINDEN

Fr. 350.–

IN DEN TAG TRÄUMEN

Fr. 38.–

SCHÖNHEITSGEHEIMNISSE Der mineralienhaltige Schlamm der AHAVA 24K GOLD Mineral Mud Mask aus dem Toten Meer in Kombination mit reinem 24-karätigem Gold ist eine Luxusbehandlung für Ihre Haut. Die Maske pflegt, glättet und spendet intensiv Feuchtigkeit – für strahlend schöne, sinnlich weiche Haut. haarshop.ch

Das Design des Morgenmantels Elise kombiniert zarte Blüten und Blätter. Dezent leuchtende Farbakzente auf edlem Satin Noblesse, ergänzt durch samtig weiches Frottier-Innenfutter, begleiten Sie während herbstlichwinterlichen Rückzugsmomenten. schlossberg.ch

Fr. 69.–

BADEWONNEN Das Badesalz Marjolaine entführt Sie in die Stille einer sonnigen Alpweide. Mit seinen entspannenden Eigenschaften befreit es von Verspannungen und Stress. Das Schweizer Badesalz aus Bio-zertifiziertem Betrieb (1350 m ü. M.) ist im schönen Glas-Töpfchen in verschiedenen Sorten erhältlich. kurts.ch

WIR WÜNSCHEN FROHE

RELA-X-MAS

Fehlt noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Jetzt Gutscheine online bestellen oder vor Ort abholen. aqua-spa-resorts.ch

Re l a xGut sch ei jet z t o ne nlin bestell e en! 4 | 2023

39


BE AUT Y & GESUNDHEIT

MAKE-UP ODER SONNENPFLEGE? Die Produkte von RoseKin Cosmetics können beides. RoseKin Cosmetics bietet Make­up­ und Pflegepro­ dukte mit einem hohen Lichtschutzfaktor, die vor ver­ frühter Hautalterung schützen und zugleich pflegend wirken. Die Produkte beugen Sonnenschäden wie Fältchen oder Pigmentstörungen vor und punkten mit einem hohen Anteil an Antioxidantien. RoseKin Cosmetics werden in der Schweiz entwickelt und in Korea produziert – eine perfekte Kombination aus der koreanischen Sonnenschutz­Expertise und dem Beauty­Know­how der Gründerin Jessica Gross.

ELEGANT UND MAKELLOS Die Daily Protection Liquid Foundation SPF 50+ ist sehr ergiebig und schützt ganzjährig die Haut. Sie absorbiert Talg und fühlt sich ultraleicht auf der Haut an – für eine seidige, langanhaltende Abdeckung, einen ebenmässigen Teint. Erhältlich in drei Farbtönen. Fr. 47.–

GEPFLEGT UND GESCHÜTZT Die sehr leichte Tagespflege Daily Protection Hydrating Day Cream SPF 30 verfügt über die modernsten organischen und mineralischen Sonnenfilter sowie pflegende Inhaltsstoffe wie Niacinamide oder Rosmarinöl. Fr. 51.–

MAKE-UP UND PFLEGE OHNE KOMPROMISSE

Fr. 56.–

Langlaufen, skifahren, wandern und baden. Wir verbringen gerne Zeit in der Natur und wollen dabei optimal vor UV-Strahlung geschützt sein. Und dabei erst noch gut aussehen! NATÜRLICH UND FEDERLEICHT Dieses vielseitige, mattierende Mineral Loose Puder SPF 50+ verhilft zu einem ebenmässigen Hautton und einem makellosen Teint. Das Puder ist mit natürlichen Mineralien und Antioxidans aus natürlichem Öl angereichert.

40

4 | 2023

DAS GIBT ES ZU GEWINNEN 1 Set von RoseKin bestehend aus der Tagespflege, Liquid Fondation und Loose Powder im Wert von Fr. 154.–. WAS ZEICHNET DIE PRODUKTE VON ROSEKIN BESONDERS AUS? Antwort einsenden an win@weberverlag.ch


BE AUT Y & GESUNDHEIT

DURCHATMEN UND DEN

ALLTAG

ABSTREIFEN

Die edlen Lippenstifte und schimmernden Lidschattenpalletten ihrer älteren Schwester haben sie schon als kleines Mädchen magisch angezogen. Deshalb machte Jaclyn Külhan ihre Leidenschaft zum Beruf und gründete vor 17 Jahren das Kosmetikinstitut Jaclyn Cosmetics in Bern.

von Augenbrauen durch Microblading oder durch innovative hautspezifische Behandlungen – kombiniert mit wirkungsvollen Produkten – erreichen wir viel. Die Kosmetikbranche ist ständig im Wandel. Wie bleiben Sie am Puls? Wir arbeiten mit modernsten Hightechgeräten und bieten dadurch unserer Kundschaft einen Mehrwert. Wir möchten für alle Bedürfnisse das Passende anbieten. Durch unser exklusives Behandlungsangebot sowohl im klassischen als auch im medizinischen Bereich heben wir uns von der Masse ab. Diskretion und Qualität stehen bei uns an erster Stelle.

Welche Philosophie leitet Ihr Kosmetikinstitut? Wahre Schönheit beginnt im Inneren – Zufriedenheit und Dankbarkeit strahlt man aus. Natürlich sind ausgewogene Ernährung, Sport, Schlaf und ein ausgeglichener Lebensstil wichtige Faktoren. Der Besuch bei der Kosmetikerin ist für mich eine wichtige Gesundheitsvorsorge, denn man investiert in sich selbst und gönnt sich eine Auszeit vom hektischen Alltag, was der Haut und der Seele guttut. Wie zeigt sich Ihre Leidenschaft für Schönheit bei Ihrer Arbeit? Es ist mir eine Freude, unsere Kundschaft zu verwöhnen und mit einem frischen Aussehen glücklich zu machen. Die Resultate, die wir mit personalisierter Behandlung und innovativen Produkten erreichen können, sind immer wieder beeindruckend. Gerade beim Optimieren

Was ist entscheidend für Ihren Erfolg? Der Glaube an mich selbst ist mir wichtig. Ich bin mir stets treu geblieben und gehe bewusst nicht immer mit den neusten Trends. Ich höre auf mein Bauchgefühl und spüre im Austausch mit unserer Kundschaft, was gefragt ist. Synergien haben mich zum Erfolg geführt – aber eines ist klar: Jedes Risiko birgt eine Chance. Daher betrachte ich Fehler und Scheitern als Möglichkeit, um daraus gestärkt eine andere Strategie anzuwenden. Nur so wächst man! Könnten Sie uns Einblick auf zukünftige Projekte gewähren? Tatsächlich gibt es etwas, das ich seit Jahren im Kopf habe und gerne umsetzen möchte. Wir sind noch in den Abklärungen im Bereich Longevity und Better Aging. In Zusammenarbeit mit einem Arzt möchten wir unser Angebot im Bereich medizinische Kosmetik mit einer Innovation ausbauen. Jaclyn Cosmetics, Spitalgasse 36, Von Werdt-Passage, Bern. jaclyncosmetics.ch 4 | 2023

41


BE AUT Y & GESUNDHEIT

WOHIN GEHT HIRSLANDEN BERN, DR. MED. THOMAS BÜHRER? Hirslanden Bern hat seit 1. August einen neuen Direktor. Dr. med. Thomas Bührer kennt die Berner Hirslanden­Kliniken aufgrund seiner bisherigen Position bei Hirslanden Bern bestens. Im Folgenden erzählt Thomas Bührer, was seine Vision ist und wie er sich die Zukunft vorstellt.

42

4 | 2023


BE AUT Y & GESUNDHEIT

«UNSER HAUPTZIEL IST ES, DIE LEBENSQUALITÄT DER MENSCHEN ZU VERBESSERN.»

Thomas Bührer, wie sind Sie in die neue Aufgabe gestartet? Als stellvertretender Direktor hatte ich bereits einen guten Einblick in mein jetziges Aufgabenfeld. Auch die Kolleginnen und Kollegen kenne ich schon. Daher gestaltete sich die Einarbeitung rasch und reibungslos. Gleichwohl gibt es noch viel zu tun. Ich freue mich, diese Herausforderung anzunehmen und Hirslanden Bern in die Zukunft zu führen.

reiche Prävention, Diagnose, Behandlung und Nachsorge. Zudem entwickeln wir spezialisierte und hoch spezialisierte Diagnoseverfahren und Spitalbehandlungen stetig weiter. Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, um ein umfassendes Gesundheitsnetzwerk auf- und auszubauen. Unser Ziel ist es, eine Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

Wohin geht Hirslanden Bern? Was sind Ihre Ziele bei der Umsetzung der Strategie? Hirslanden Bern möchte für jeden Einzelnen sowie für die ganze Gesellschaft von Nutzen sein. Unser Hauptziel ist es, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Wir tun dies, indem wir unseren Patientinnen und Patienten eine ausgezeichnete und persönlich zugeschnittene medizinische Versorgung bieten – von der Geburt bis ins hohe Alter, von der Vorbeugung bis zur Heilung, sowohl physisch als auch digital. Hierzu richten wir uns bei Hirslanden Bern gemeinsam mit privaten und öffentlichen Kooperationspartnern konsequent auf eine integrierte Versorgung aus.

Was ist Ihnen für die Zukunft von Hirslanden Bern besonders wichtig? Unsere Unternehmenswerte sind die Stützpfeiler all unserer Entscheidungen. Hirslanden Bern ist kundenzentriert, vertrauend und respektvoll, fokussiert auf Patientensicherheit, ist leistungssowie teamorientiert. Diese Werte bilden die Grundlage für unser tägliches Verhalten und bestimmen, wie wir zusammenarbeiten. Uns ist bewusst: Die Menschen machen den Unterschied.

Integrierte Versorgung? Was heisst das? Als integrierter Gesundheitsdienstleister möchte Hirslanden Bern den Patientinnen und Patienten entlang des gesamten Lebensweges und in jeder Lebenssituation ein medizinisches Sorglospaket anbieten. Wir nennen dies das Continuum of Care, also die integrierte, individuell abgestimmte medizinische Versorgung in erstklassiger Qualität in den Fokusbereichen Bewegungsapparat, Herz-, Krebs- und Neuromedizin sowie in der Geburtshilfe. Das Continuum of Care umfasst die Be-

Direktion Hirslanden Bern Schänzlistrasse 39, 3013 Bern, Telefon +41 31 337 60 00 Dr. med. Thomas Bührer Direktor Hirslanden Bern Hirslanden Bern Hirslanden Bern umfasst die drei Berner Hirslanden-Kliniken Beau-Site, Permanence und Salem-Spital. Gemeinsam behandeln die drei Spitäler jährlich rund 16 400 stationäre Patientinnen und Patienten. Sie verfügen über einen öffentlichen Leistungsauftrag und stehen allen Versicherungsklassen offen.

4 | 2023

43


GEBALLTE KOMPETENZ Das Kompetenzzentrum für Prävention, Bewegungs- und Sportmedizin als erste Anlaufstelle in der Region Bern. Zwei Profis, ein Zuhause.

medicalcenterwankdorf.ch


BE AUT Y & GESUNDHEIT

Fr. 297.–

WEIHNACHTEN MIT BBLUBB

ADVENTSKALENDER FÜR BEAUTYLIEBHABERINNEN

Kreiere mit bblubb deine Wunschseifen mit deiner eigenen Botschaft. Neben den Naturseifen gibt es auch transparente Glycerinseifen, die in verschiedensten Formen und Farben gestaltet werden können. bblubb unterstützt zudem mit der Herstellung aller Produkte diverse soziale Institutionen. Von der Produktion bis zum Versand: alles aus Berner Hand! Alle Anfragen für Eigenkreationen können per Mail (info@bblubb.ch) oder per Telefon (078 670 89 43) eingereicht werden. bblubb – Die Berner Seifenmanufaktur. bblubb.ch

Eine himmlische Kombination! Mit den erstklassigen Haar- und Pflegeprodukten sowie Make-up von La Biosthétique steht die eigene Schönheit jeden Tag im Mittelpunkt. Das verführerisch gestaltete Ensemble aus 24 Beauty-Überraschungen, darunter 18 Produkte in Originalgrösse, lässt die Vorfreude auf Weihnachten in einem besonderen Glanz erstrahlen. Erhältlich im Store: AERNI Bern, Aarbergergasse 60, 3011 Bern

DEIN EIGENES DESIGN-SHIRT – DEIN UNIKAT

Swiss Designer Sport bietet nicht nur nachhaltige Sportbekleidung an, sondern auch einzigartige Design-Shirts, die im hauseigenen Studio bedruckt werden. Die Inspiration für die Designs stammt aus der Berner Altstadt, ihrer Geschichte sowie der Natur. Der kreative Prozess beginnt mit digitalen Entwürfen, die dann auf Siebdruckschablonen übertragen werden. Anschliessend erfolgt der Druck von Hand. DieSiebdruckmethode ermöglicht nicht nur eine einzigartige Ästhetik, sondern ist auch äusserst umweltschonend. Die Tatsache, dass jedes Design-Shirt ein Unikat ist, verleiht ihm eine besondere Aura. Es drückt die Vorstellung aus, dass Individualität und Kreativität in der Mode geschätzt werden sollen. Swiss Designer Sport, Waldeggstrasse 40A, Liebefeld. swissdesignersport.com Öffnungszeiten Store und HQ Freitag: 13.00 – 18.00 Uhr Samstag: 10.00 – 15.00 Uhr

4 | 2023

45


FR AU & GESUNDHEIT

«BREAST CARE NURSES»: DIE PFLEGEEXPERTINNEN FÜR BRUSTERKRANKUNGEN Jährlich erkranken in der Schweiz rund 6500 Frauen und 50 Männer an Brustkrebs. Die Betroffenen brauchen nicht nur medizinische, sondern auch emotionale Unterstützung. Dafür zuständig sind speziell ausgebildete Pflegeexpertinnen, sogenannte «Breast Care Nurses». Die zertifizierten Brustzentren der Hirslanden Kliniken bieten diesen Service an. Dazu gehören unter anderem: – Persönliche, emotionale Unterstützung und Begleitung ab der Erstuntersuchung. – Information und Empfehlungen zum Umgang mit Nebenwirkungen der Therapien wie zum Beispiel Haarverlust. – Unterstützung und Beratung bei Themen wie Körperbildveränderungen, Sexualität und Kommunikation mit der Familie und dem sozialen Umfeld. – Bewältigungsstrategien für den Alltag.

Jasmina Vekic ist mit Herz und Seele Breast Care Nurse. Foto: Rabih Haj-Hassan, springfocused

– Vermittlung von Kontakten, zum Beispiel zu Selbsthilfegruppen oder zur Psychoonkologie (spezifisch auf Krebsbetroffene ausgerichtete psychologische Betreuung). Mehr Infos unter hirslanden.ch/brustkrebs

«ALS BREAST CARE NURSE MUSS ICH MANCHMAL EINFACH NUR DASEIN KÖNNEN» An Brustkrebs erkrankte Menschen brauchen mehr als nur medizinische Behandlungen – ebenso wichtig ist emotionaler Beistand. Hier unterstützen sogenannte «Breast Care Nurses». Jasmina Vekic ist eine von ihnen. Sie arbeitet im zertifizierten Brustzentrum Bern Biel der Hirslanden Klinik Linde in Biel und erzählt im Gespräch, warum ihr Beruf so wichtig ist. INTERVIEW: MARKUS KELLENBERGER

Jasmina Vekic, in Ihrem Beruf sind Freud und Leid nahe beieinander. Das ist emotional anspruchsvoll. Was war Ihre Motivation, sich von der Pflegefachfrau zur «Breast Care Nurse» weiterzubilden? Als Pflegefachfrau hatte ich immer schon mit Krebspatientinnen und -patienten zu tun, und das Thema Onkologie hat mich auch immer faszi46

4 | 2023

niert – aber ein Brustkrebsfall im Bekanntenkreis gab dann den Ausschlag zur Weiterbildung. Sie sind nun seit vier Jahren als «Breast Care Nurse» tätig und haben täglich mit Menschen zu tun, die in einer lebensbedrohlichen Ausnahmesituation sind. Wie gehen Sie mit dieser Belastung um?

Was mir hilft, ist das Wissen, dass ich den Menschen, die ich begleite, etwas Gutes tue. Als «Breast Care Nurse» kann ich diese Frauen und Männer von der ersten Biopsie bis zur Diagnose und den darauf folgenden Behandlungen zur Seite stehen. Da sind Freud und Leid tatsächlich oft eng beieinander, aber ich habe gelernt, damit umzugehen. Als «Breast Care Nurse» muss


FR AU & GESUNDHEIT

man sich in die unterschiedlichsten Menschen einfühlen – und manchmal auch einfach nur dasein und aushalten können. Wie muss ich mir dieses «Dasein» vorstellen? Wie sieht eine Begegnung zwischen Ihnen und einer Frau aus, die gerade erst die Diagnose Brustkrebs bekommen hat? Das kommt sehr auf die betroffene Person an. In der Regel begleite ich sie von der ersten Untersuchung an und bin bei allen Gesprächen zwischen ihr und den Ärztinnen und Ärzten mit dabei. Bei der eigentlichen Diagnose kommt es dann ganz darauf an, wie die Frau reagiert, gefasst oder emotional. Jeder Mensch reagiert in solchen Ausnahmesituationen anders, und da braucht es ein gutes Gespür für die richtige Reaktion. Viele Patientinnen kommen in Begleitung ihrer Partnerinnen und Partner. Beziehen Sie das Umfeld der Betroffenen auch in Ihre Arbeit mit ein? Die Einbindung des sozialen Umfelds erfolgt immer in Abstimmung mit der Patientin. Mein Hauptaugenmerk liegt jedoch vorwiegend auf dem direkten Kontakt mit der betroffenen Person, insbesondere bei tele-

fonischen Konsultationen. Bei senologischen Sprechstunden sind jeweils auch Angehörige anwesend, die selbstverständlich in die nachfolgenden Gespräche mit der Breast Care Nurse einbezogen werden. Wie läuft die Begleitung durch eine «Breast Care Nurse» ab? Werden regelmässige Termine vereinbart oder ist das situativ? Grundsätzlich bestimmt das individuelle Bedürfnis einer Patientin nach Begleitung und Beratung die Kadenz und die Dauer – unsere Arbeit kann durchaus auch über die eigentliche Therapiezeit hinausgehen. Gleichzeitig gibt es auch Zertifizierungsvorgaben durch die Krebsliga, die bestimmte Interaktionen im Laufe der Therapie vorschreiben. Was beinhaltet die Begleitung über die eigentliche Therapiedauer hinaus? Hier geht es meistens darum, dass die Patientinnen den Weg in den Alltag und insbesondere das Vertrauen in den eigenen Körper und sich selbst wiederfinden. Wir unterstützen sie also auch darin, nach der Krebsbehandlung das Vertrauen ins Leben zurück zu erhalten. Dafür stehen uns verschiedene Instrumente zur Verfügung,

wie zum Beispiel die Anmeldung zur Psychoonkologie, d. h. eine psychiatrischpsychotherapeutische Behandlung und Betreuung spezifisch bei Krebserkrankung, sofern das gewünscht ist. Hier sind wir sehr gefragt, um herauszuspüren, was die betroffene Frau für ihren weiteren Lebensweg noch brauchen könnte. Gibt es aufgrund Ihrer Berufserfahrung einen allgemeingültigen Tipp, den Sie betroffenen Frauen zur Bewältigung dieser Gesundheitskrise mitgeben können? Diese Frage ist durchaus komplex. Der Krebs ist so individuell wie die Frau, die ihn erlebt. Da gibt es keine universelle Lösung. Jede Patientin bringt eine einzigartige Situation mit sich, auf die ich mich jeweils neu einstelle. Während meiner Begleitung ist es mir grundsätzlich wichtig, dass die betroffenen Frauen ihre eigenen Bedürfnisse und ihren eigenen Genesungsweg an die oberste Stelle setzen – selbstverständlich mit Unterstützung und im Beisein ihrer Angehörigen. Ich bemühe mich, Ratschläge und Tipps zu vermeiden, da diese selten den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen entsprechen.

Sie sehen gerade die Folge

FREMDKÖRPER CARMEN

44 J.

2023

Die Diagnose Brustkrebs hat ihren Alltag erheblich umgekrempelt. Unsere Expertinnen und Experten standen Carmen fachlich wie auch emotional beratend zur Seite, um gemeinsam mit ihr die individuell bestmögliche Behandlung zu finden. hirslanden.ch/folgen

4 | 2023

47


ESSEN & GENIESSEN

HMMM … DELICIOUS!

OONA CAVIAR IM NEUEN CAVIART-DESIGN Der diesjährige Kaviarsaisonstart wird wieder mit einer speziell designten Verpackung lanciert. Die 10. CaviArt wurde von Troubas Kater, einer Berner Mundart-Band designt. Für diese Spezialedition wurde der Oona N°103 – traditionnell in der 50g-Dose gewählt. Freuen Sie sich über diese einzigartige, limitierte Verpackung und Dosenetikette. oona-caviar.ch

Abends im Tropenhaus:

Ihre persönliche Genussoase im Berner Oberland

Tropisch – regional – unverwechselbar Geniessen Sie feine Köstlichkeiten aus eigener Produktion und dem Besten aus der Region in einmaligem Ambiente. tropenhaus-frutigen.ch/restaurant 48

4 | 2023

Fr. 135.–


ESSEN & GENIESSEN

Fr. 49.–

DER SCHÖNHEIT GEWIDMET Bereits vor mehr als fünf Jahren hat Marc Riedo, Geschäftsführer von AERNI Bern, nebenbei einen Gin kreiert und nach Destillerietradition produzieren lassen. Eine Hommage an Max Aerni, der 1929 in Bern den Grundstein für das Traditionshaus Aerni legte. Floral und frisch, wie ein morgendlicher Spaziergang durch einen Park, ist die Eigenkreation von Unternehmer Marc Riedo «nicht nur ein Gin für Damen, sondern ein Gin der Schönheit gewidmet». Pflanzen wie Rosen, Ringelblumen und Jiaogulan (das Kraut der Unsterblichkeit) mit seinen positiven Eigenschaften sind nur einige der sechzehn Botanicals, die das Geheimnis dieses wunderbaren Gins ausmachen. AERNI Bern, Aarbergergasse 60, 3011 Bern oder online unter aernibern.ch.

ZEIT ZUM GENIESSEN Der Farbklassiker von Le Creuset – das Kirschrot – ist eine Hommage an die französischen Wurzeln des Premiumlabels und seit Langem im Mittelpunkt vieler traditioneller Familienfeste mit leckeren Gerichten. Mit seiner warmen Ausstrahlung erinnert der intensive Rotton an die Weine aus dem Wallis oder dem Tessin. Ob gusseisernes Kochgeschirr, ofenfestes Steinzeug, Mühlen oder Küchenaccessoires, das leuchtende Kirschrot spiegelt die französische Lebensart und die Freude am gemütlichen Zusammensein sowie am Miteinander-Kochen und -Essen wider. Vom Morgen bis zum Abend – der satte Rotton steht für Savoir-vivre und lädt zum Erleben und Geniessen ein. Gusseiserne Bräter sind Geschenke fürs Leben, die wie gut gehütete Familienrezepte über Generationen weitergegeben werden. Neben der farbenfrohen Optik punkten die Bräter mit erstklassiger Qualität und exzellenter Wärmespeicherfähigkeit. Sobald die gusseisernen Bräter heiss sind, wird die Wärme gleichmässig vom Boden über die Topfwände bis zum Deckel geleitet und sehr lange gespeichert. Eine grosse Produktauswahl und viele Inspirationen für individuelle Geschenke gibt es im Le Creuset Markenshop in Bern in der Kramgasse 52 und im Le Creuset Markenshop in Zürich in der Oberdorfstrasse 15. lecreuset.com

FÜR FEINSCHMECKER Am Bahnhof Bern erwartet Sie eine einzigartige kulinarische Entdeckungsreise. Der renommierte Chocolatier Nobile gastiert gemeinsam mit der Berner Matte Brennerei bis am 2. Januar 2024 mit einem Pop-up Store in Adrianos Coffee & Playground. Die Schweizer Schokoladenmanufaktur setzt bei ihren edlen Schokoladenkreationen auf nachhaltige Schweizer Rohstoffe und fair gehandelten Edelkakao. Ein Engagement, das sich auszahlt: Nobile wurde von Choco Guide als bester Chocolatier der Schweiz gewählt. casa-nobile.ch 4 | 2023

49


ESSEN & GENIESSEN

ANKARSRUM-Rezept: Köstlicher Eierlikör selbstgemacht Zutaten 4 Eigelb 250 ml Rahm 135 g Zucker 350 ml Milch 100 ml Brandy, Bourbon oder dunklen Rum ½ TL geriebene Muskatnuss ¼ TL geriebener Zimt Zubereitung Den Mixer auf die Assistent setzen. Eigelb und Rahm in den Mixer geben und auf mittlerer Geschwindigkeit für ca. 30 Sekunden mixen.

Dies ist ein luxuriöses und feines Weihnachts­ getränk; es kann heiss oder kalt serviert werden. Wählen Sie selbst! Der Eierlikör ist trinkfertig, wenn Sie alles gemischt haben, schmeckt aber noch besser, wenn Sie ihn ein paar Tage im Kühlschrank stehen lassen.

Zucker und Gewürze dazugeben und für eine weitere halbe Minute mixen. Brandy und Milch hinzufügen und bei hoher Geschwindigkeit mixen, bis alles vermischt ist – etwa 15 Sekunden. Deckel aufsetzen und den Mixer in den Kühlschrank stellen. Der Eierlikör kann sich im Kühlschrank leicht absetzen, also kurz vor dem Servieren verrühren. Mit frisch geriebener Muskatnuss servieren.

Prickelnde Weihnachten Bescheren Sie sich und Ihren Liebsten unvergessliche Weihnachten mit den einzigartigen VINUM Geschenkpaketen.

Geschenkpaket für Geniesser

· 10 VINUM Ausgaben / Jahr · 1 Champagne Henriot Brut Souverain (75 cl) · 2er Set Champagnergläser (Schott Zwiesel) · Extraheft «Welt der Schaumweine»

Für nur CHF 129.– statt CHF 205.80 EKTE PERF FÜR S A D K HEN ER GESC IEBHAB L WEIN

Geschenkpaket für Entdecker

· 10 VINUM Ausgaben / Jahr · 1 Champagne Henriot Brut Souverain (75 cl) · VINUM Weinguide Deutschland 2024 · Extraheft «Welt der Schaumweine» 50

4 | 2023

www.vinum.eu/ch/weihnachten

Für nur CHF 129.– statt CHF 214.90


ESSEN & GENIESSEN

2

1

WEIHNACHTSZEIT IST GUETZLIZEIT! Gönnen Sie sich jetzt Ihren unentbehrlichen Küchen-Assistenten. Die Ankarsrum kann, was kaum eine andere Küchenmaschine leistet: bis zu 5 Kilo Teig verarbeiten und mit dem Blenderaufsatz mit bis zu 18 000 Umdrehungen pro Minute Zutaten mixen. Wir wissen, dass die Assistent Original den meisten Dingen standhält. Nicht zuletzt beim Backen können Sie bis zu 5 Kilo Teig gleichzeitig herstellen. Das bedeutet nicht weniger als 150 Brötchen oder fünf Brote. Nicht schlecht, wenn wir das selbst sagen dürfen. Die Ankarsrum Assistent Original wird in Schweden von Hand gefertigt. Jede Maschine wird strengen Tests unterzogen, bevor sie bei Ihnen in der Küche steht, und es wird Ihnen eine 7-jährige Garantie gewährt.

Geschaffen, um Bestand zu haben, gebaut, um zu bleiben. Die vielseitige, leistungsfähige und zuverlässige Küchenmaschine in klassischem Design ist als exklusives Leserangebot zum Preis von Fr. 839.– statt Fr. 899.– in 14 Farben in unserem Webshop erhältlich. Alle Details finden Sie unter: mis-magazin.ch/shop

LESERANGEBOT ZUM PREIS VON

FR. 839.–

STATT FR. 899.–

1 Die Ankarsrum ist eine Küchenmaschine, die Ihnen die Arbeit in der Küche erleichtert und durch ihr kultiges Retrodesign ein Blickfang ist. 2 Auf einmal ist selbstgemacht leicht gemacht.

4 | 2023

51


Starker Charakter, auch im Winter!

www.casalp.ch


ESSEN & GENIESSEN

FEIER DER GESELLIGKEIT Gemütlichkeit ist in der kühlen Jahreszeit alles. Ein «gluschtiges» Fondue gehört einfach dazu – während sich die Zeit verlangsamt und die Gäste zufrieden murmeln.

2

1

3

4 5

1 Schön präsentiert wird der geschmolzene Käse im puristischen Käsefondue-Set Bergchilbi, das von Susanne Chübli gestaltet wurde. Eine perfekte Kombination aus modernem Look und traditioneller Formsprache sorgen für Stil und ein urchiges Heimatgefühl. mooris.ch. 2 Die vier Fonduegabeln «Swiss Alps Edition» werden mit einem Griff aus Nussbaumholz in der Schweiz gefertigt. Die Panoramen von 13 Schweizer Bergen sind detailgetreu und mit den Bergnamen graviert (Fr. 89.–). kurts.ch. 3 Die Keramikmühle aus echtem Schweizer Eschenholz wird in einer Drechslerei im Berner Oberland aus regionalen Hölzern hergestellt. Das Herzstück jeder Mühle ist ein hochwertiges, verstellbares Keramikmahlwerk von CrushGrind (Fr. 60.–). mahlwerk.ch. 4 Der wilde Voatsiperifery-Urwaldpfeffer aus Madagaskar «Piper Borbonense» gilt als extrem selten und rar. Sein Aroma ist aufregend wie der Urwald: holzig-harzige Noten werden mit einer säuerlichen-fruchtigen Schärfe untermalt (Fr. 15.50) chrueterhuesli.ch. 5 Davon träumten die (Käse-)Freunde Nicolas Haeberli und Thomas Meyer. Rassig und geschmeidig, wie es sich gehört. Und was muss noch ins Fondue? In diesem Fall ein Riesling-Sylvaner vom Weingut Landolt, der mit einem Schuss Turicum Gin verfeinert wurde (Fr. 54.–). mooris.ch.

4 | 2023

53



Erneut 3-fach bewiesen:

K-Tipp Auswertung zeigt: Mit Lidl kannst Du bis zu auf Deinen Einkauf sparen.2 K-Tipp Bio Auswertung zeigt: Spare bis zu auf Deinen Bio-Einkauf.3 Bon à Savoir: Bei Lidl ist Dein Wocheneinkauf bis zu günstiger.4

Quellen: ¹ Artikel: «Preise: Unterschiede schmelzen», im K-Tipp 15/2023, 20. September 2023, S. 6–7 ² Artikel «Lidl ist bei Alltagsprodukten am günstigsten», im K-Tipp 7/2023, 12. April 2023, S. 6–7 ³ Artikel «Bio Preisvergleich», im K-Tipp 14/2023, 6. September 2023, S. 4–5 4 Artikel «L’Observatoire des prix de Bon à Savoir», im Bon à Savoir 9/2023, September 2023, S. 17


FREIZEIT & REISEN

DEM HIMMEL SO NAH

Sterne, Galaxien und Planeten mit den eigenen Augen sehen, und das in spektakulärer Grösse und Klarheit? Das Projekt «Space Eye – Observatorium für Weltraum und Umwelt» mit Teleskop, Planetarium, Ausstellung und Erlebnispfad machts möglich und bietet tolle Erlebnisse für alle. LAURA SPIELMANN

In Niedermuhlern, auf der Uecht, nah an Bern und doch im Nirgendwo, wartet das «Space Eye – Observatorium für Weltraum und Umwelt» mit dem grössten Teleskop der Schweiz auf. Dank des 8k-High-End-Planetariums und des Spiegelteleskops lassen sich das Weltall und die Umwelt bestaunen. Dank weltweiten Kooperationen ist das «Space Eye» in der Lage, auch tagsüber und bei schlechtem Wetter im Planetarium Bilder zu zeigen und somit Himmelsbeobachtungen zu ermöglichen. Im Planetarium werden ausserdem auch Dokufilme zu astronomischen, technischen, ökologischen und philosophischen Themen gezeigt.

56

4 | 2023

Zudem warten auch eine interaktive, mediale Ausstellung sowie ein Erlebnispfad auf die Besuchenden – aktuelle Forschung zum Weltall und zur Umwelt wird somit vermittelt. Das Observatorium kann nur mit einem gültigen Ticket für die vier angebotenen Erlebnispakete oder im Rahmen eines Gruppen- bzw. Firmenevents besucht werden. Folgende Pakete werden angeboten: – Journey: Findet am Samstag- und Sonntagnachmittag statt und bietet einen Einblick in die Ausstellung und ins Planetarium. Preis: Erwachsene Fr. 32.–; Kinder 7 bis 15 Jahre Fr. 16.–.


FREIZEIT & REISEN

«DIE STERNE ERINNERN UNS DARAN, WIE KLEIN WIR IN DIESEM WEITEN UNIVERSUM SIND.»

– Kids in Space: Jeweils am Mittwochnachmittag. Ein speziell auf Kinder ausgerichtetes Programm – hervorragend für Schulexkursionen. Preis: Erwachsene Fr. 28.–; Kinder 7 bis 15 Jahre Fr. 14.–. – Stargaze: Abendprogramm, jeweils Mittwoch- und Samstagabend. Nebst der Ausstellung und dem Planetarium lässt sich auch der Himmel mittels dem Teleskop beobachten. Einfache Verpflegung inklusive. Preis: Erwachsene Fr. 44.–; Kinder 7 bis 15 Jahre Fr. 22.–. – Star Experts: Himmelsbeobachtung, Ausstellung und Planetarium. Findet jeden ersten Montagabend im Monat gemeinsam mit Expert:innen und Amateur-Astronom:innen statt, wird nur bei gutem Wetter durchgeführt, Ausweichdatum ist der zweite Montag im Monat. Preis: Erwachsene Fr. 44.–; Kinder 7 bis 15 Jahre Fr. 22.–. Beim Stargaze gibt es zuerst eine Einleitung durch «Sternepilotin» Eliane, die die Besuchenden im Planetarium in einer Live-Show mit ihrem Fachwissen auf eine Reise durch das Weltall und unsere Sterne schickt. Danach werden die Besuchenden in drei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe darf ans Teleskop, die andere darf sich der Verpflegung widmen und die dritte wird durch die Ausstellung geleitet. Professionell betreut, darf durch das Teleskop in den Himmel geschaut werden, so ist zum Beispiel der Saturn mit seinen Ringen wunderbar zu sehen. Die interaktive, mediale Ausstellung zeigt Einblicke in zwei Themenbereiche: Weltall und Umwelt. So wird an einem Posten die Problematik des Weltraumschrotts veranschaulicht. An einem anderen wird ein Relief der Thunerseeregion gezeigt, an dem sich veranschaulichen lässt, wie sehr sich die Region in den letzten Jahren aufgewärmt hat. Ein Highlight ist der Prototyp der Antriebskapsel, die für die Versorgung der ISS benutzt wird. Es gilt zu beachten, dass beim Observatorium selbst keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Eine Parkmöglichkeit besteht in Niedermuhlern bei der Postauto-Haltestelle «Niedermuhlern, Käserei». Von dort fährt eine Viertelstunde vor Türöffnung bis zu einer Viertelstunde vor Beginn in bestimmten Zeitabständen ein Shuttle zum «Space Eye». Mehr erfahren Sie unter: www.space-eye.ch.

1 Das Planetarium – nah an Bern und doch fern. 2 Das Teleskop lässt sich in alle Himmelsrichtungen schieben. 3 Mit dem Spiegelteleskop können auch lichtschwache Nebel abgebildet werden. 4 Rotes Licht unterbricht die Dunkeladaption des Auges nicht und ist für die Umwelt weniger belastend.

4 | 2023

57


FREIZEIT & REISEN

AUF DIE SCHLITTEN, FERTIG, LOS!

Wir präsentieren vier Schlittelwege abseits des Rummels, die nicht nur durch ihr wunderschönes Panorama über zeugen, sondern auch einen tollen Ausflug garantieren. Unsere Geheimtipps verteilen sich auf die gesamte Schweiz und bieten sowohl Erfahrenen wie auch Familien ein unvergessliches Abenteuer.

Brandalp – Unterbäch Der Schlittelweg mit Beginn an der Bergstation Brandalp führt über eine autofreie Strasse mit breiten Kurven und gleichmässigem Gefälle. Am Start bietet sich zudem die Aussicht über die Walliser Bergspitzen sowie die Augustbordregion. Anreise: Via Visp oder Turtmann nach Unterbächen; SBB bis Raron, dort Luftseilbahn Raron–Unterbächen Länge: 5,5 km Aufstiegshilfe: Sesselbahn

Jaun-Gastlosen Dieser nur für den Schlitten reservierte Weg startet an der Bergstation des Gastlosen-Express und führt grösstenteils durch den Wald und endet an der Talstation. Trotz kleinerer Fussmärsche während der Strecke ist die Abfahrt für alle gut zu schaffen. Anreise: Autobahn A12, Ausfahrt Bulle, dann Richtung Jaunpass; SBB nach Bulle, dort Postauto in Richtung Jaun, Haltestelle Kapellboden Länge: 6 km Aufstiegshilfe: Sesselbahn

58

4 | 2023


FREIZEIT & REISEN

Ramslauenen – Kiental Der Schlittelweg mit Start an der Bergstation Ramslauenen bietet freie Sicht auf die Blüemlisalp sowie den Thunersee. Nach einem kurvenreichen Start kann zwischen einer etwas fordernder und einer etwas flacheren Abfahrt entschieden werden. Für ein besonderes Erlebnis bietet sich zudem das Schlitteln am Abend an, wenn der Weg zusätzlich mit Fackeln beleuchtet wird. Anreise: Autobahn A6 nach Spiez, Richtung Kandersteg, in Reichenbach Richtung Kiental abzweigen; BLS bis Reichenbach, dann mit dem Postauto Länge: 7 km Aufstiegshilfe: Sesselbahn

Fräkmüntegg – Krienseregg Die Bergstation Fräkmüntegg bietet zwei gleich lange Schlittelwege mit unterschiedlichem Schweregrad, die bis zur Mittelstation der Panorama-Gondelbahn verlaufen. Bei guten Verhältnissen wird die Strecke bis zur Talstation Kriens geöffnet. Anreise: Autobahn A2 bis Luzern Süd / Kriens; SBB bis Luzern, dann Stadtbus Linie 1 Länge: 3 km (6 km nach Kriens) Aufstiegshilfe: Gondelbahn

Festtage auf dem Thunersee Geniessen Sie Heiligabend und Silvester bei einer feierlichen Schifffahrt auf dem Thunersee.

Vorverkauf: bls-schiff.ch/ticket und BLS Reisezentren

bls-schiff.ch/abendschiffe

4 | 2023

59


FREIZEIT & REISEN

MIT SCHWUNG ZUR TRAUMKULISSE 1

Erst standen die Schaukeln von «Swing the World» nur im Tessin. Mittlerweile erlauben es die Holz­Konstruktionen auch in anderen Kan­ tonen, beeindruckende alpine Natur­Locations auf ungewöhnliche Weise zu entdecken. BENJAMIN HALTMEIER

Während des Lockdowns gab es zwei Sorten Leute: Die einen zogen sich zu Hause in sich selbst zurück. Die anderen überlegten, wie sie ihre Ideen und Leidenschaften weiter in die Welt hinaustragen konnten. Elisa Cappelletti aus Losone und Fabio Balassi aus Lionza gehören zur zweiten Kategorie. Die beiden Tessiner hatten mit ihrem Faible für Fotografie und Videos schon immer das Bedürfnis, eindrucksvolle Orte anderen Menschen zugänglich zu machen. Während der Pandemie starteten sie dann das Pro-

60

4 | 2023

jekt «Swing the World» mit dem Ziel, an diesen und weiteren Locations handgefertigte Holzschaukeln zu installieren – und damit auch gleich eindrucksvolle Fotosujets zu schaffen. Als Standorte wählten sie je nachdem Aussichtspunkte, Naturattraktionen oder abgelegene Dörfer. Allen Schaukeln gemein ist aber die Eigenschaft, Spass an Outdoor-Ausflügen mit einer märchenhaften Kulisse zu verbinden. Sie bieten perfekte Bedingungen für Besuchende, um den Alltag beim Schaukeln hinter sich zu lassen und die umliegenden Naturlandschaften zu geniessen. Mit Blick auf den Wasserfall Bereits die erste Schaukel von Elisa Cappelletti und Fabio Balassi sorgte für Furore: Die beeindruckenden Bilder davon wurden in den sozialen Medien fleissig geteilt, und nicht wenige Personen reisten gleich persönlich an, um das Erlebnis «Schaukeln mit Aussicht» kennenzulernen. Mittlerweile stehen die «Swing the World»-Konstrukte an den unterschiedlichsten Standorten – die meisten davon liegen aber natürlich im Heimatkanton Tessin. So befin-


FREIZEIT & REISEN

det sich zum Beispiel eine Schaukel beim Foroglio-Wasserfall im Val Bavona. Wie das Wasser hier 110 Meter in die Tiefe stürzt, beobachten Schaukler:innen direkt vom Holzsitz über den Felsen des Bachbetts aus. Auch im Val di Blenio ist «Swing the World» präsent: Unweit der Skilifte von Nara ist diese Schaukel an einem sonnenverwöhnten Hang installiert. Hier, unter Tannen, lässt sich der Blick Richtung Tal sowie auf die Adula-Alpen auch im Winter geniessen. Bereit für weitere Erkundungstouren? «Swing the World» hat mittlerweile auch das Dorf Predèlp im Val Leventina erreicht sowie die Monti di Aula im Centovalli, die kleinen Strände von Minusio am Lago Maggiore und sogar die Brissago-Inseln.

2

3 1 Hier hängen die Seile direkt am Bau. 2 Besinnliche Stimmung bei Predèlp. 3 Winterliches Schaukeln bei Nara.

Von Isenau bis Gemmipass Auch ausserhalb des Tessins sind Cappellettis und Balassis Schaukeln an diversen Standorten zu finden. In den Waadtländer Alpen etwa steht eine bei Isenau im Gebiet von Les Diablerets: Hier schaukeln Besuchende gemütlich zwischen dem Genfersee und Gstaad auf einer Höhe von 1200 m ü. M., während das Auge über die imposante Bergkulisse schweift. Eine etwa fünf Kilometer lange Wanderung führt einen vom Col du Pillon hierher. Naturfreund:innen sollten unterwegs unbedingt eine Rast am Lac Retaud einlegen, ruht der kleine See doch inmitten der authentischen Naturlandschaft. Weiter nordöstlich, an der Grenze zwischen Wallis und Bern, steht auf dem Gemmipass eine weitere Schaukel. Sie wiederum thront hoch über Leukerbad auf 2350 Metern über Meer und ist damit die höchstgelegene im gesamten «Swing the World»-Sortiment. Während die Seile vor- und zurückschwingen, zeichnen sich im Hintergrund der erhabene Wildstrubel-Gletscher und der grosse Daubensee ab. Noch nicht müde? Die Walliser Region Leukerbad eignet sich auch für abwechslungsreiche Bergwanderungen sowie fürs Mountainbiken und Klettern. Und danach hat man sich natürlich eine Auszeit in den lokalen Thermalbädern mehr als verdient. Zähes Robinienholz, fester Stahl Ökologische Aspekte und Respekt vor der Natur sind den Gründern Elisa Cappelletti und Fabio Balassi ebenfalls wichtig. Darum achten die beiden bei der Herstellung der «Swing the World»-Schaukeln auf mehrheitlich regionale Materialien, die sich gut in die jeweilige Landschaft einfügen. Es ist ein solides Handwerk, dass hier zum Einsatz kommt: So setzt der mechanische Konstrukteur Balassi für die Träger Robinienholz ein, das besonders widerstandsfähig ist. Der Stamm wird dabei erst halbiert, dann grob geglättet und schliesslich mehrfach durchbohrt, um die Seilhalterungen aus Stahl anbringen zu können. Zum Holzgestell gesellt sich noch ein Schild aus Lärche sowie beige Schweizer Seile mit Stahlkern – denn auch Sicherheit muss auf den Schaukeln natürlich gewährleistet sein. Nicht immer steht am Ende übrigens ein frei stehendes Konstrukt in der Landschaft; an einigen Standorten wird die Schaukel auch an Bäumen befestigt – viel natürlicher kann ein Sitz am Berg kaum sein. www.swingtheworld.ch www.ticino.ch, www.myvaud.ch, www.leukerbad.ch

4 | 2023

61


FREIZEIT & REISEN

GANZJÄHRIG GENIESSEN Die St. Beatus­Höhlen am Thunersee nahe Interlaken zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen der Schweiz! Nach dem Rundgang durch die St. Beatus­ Höhlen empfehlen wir unser neues und frischsaniertes Restaurant Stein & Sein.

Winter am Fels Seit dem 18. November sind die St. Beatus-Höhlen und das dazugehörige Restaurant Stein & Sein wieder jeweils jeden Samstag und Sonntag geöffnet. Zusätzlich wird im Zeitraum vom 23. Dezember bis zum 7. Januar, sowie vom 3. Februar bis zum 25. Februar 2024 ein durchgehender täglicher Betrieb angeboten. Winterzauber am Fels Seit dem 18. November 2023 bis zum 24. Februar 2024 heisst es wieder jeden Samstag und Sonntag «Winterzauber am Fels». Im Aussenbereich des Restaurants Stein & Sein wird auch dieses Jahr wieder alles schön gemütlich hergerichtet, damit die Gäste einen einzigartigen Abend verbringen können. Die winterliche Stimmung im Tannenwald über dem Thunersee und dabei noch verschiedenste Fondue-Mischungen geniessen, das muss man Mal erlebt haben. Im Zeitraum vom 23. Dezember bis zum 7. Januar 2024 wird ein durchgehender täglicher Betrieb angeboten. Brunch am Fels Jeden Sonntag naturnah Geniessen und Schlemmen mit herrlichem Ausblick auf die Berner Alpen und den tiefblauen Thunersee. Es wird alles geboten, was das Brunchliebhaberherz höherschlagen lässt.

62

4 | 2023

Abendessen am Fels Das Gastro-Team erwartet die Gäste jeden Samstagabend mit auserwählten regionalen und saisonalen Köstlichkeiten – kulinarisch verwöhnen lassen in einzigartigem Ambiente. Höhlenraclette im Fels Ein Kerzenmeer erleuchtet die Raclette-Grotte im Inneren der St. Beatus-Höhlen und erwärmt alle Sinne. Gut ausgerüstet mit allem, was es für ein leckeres Raclette braucht und einer isolierenden Sitzmatte wird in der Raclette-Grotte Platz genommen. Dazu wird ein reichhaltiges Raclette à discrétion angeboten – mit preisgekröntem Raclettekäse, Speck, eingelegtem Gemüse, Früchten und Kleingebäck zum Kaffee. Daten unter beatushoehlen.swiss Das exklusive Gruppen-Erlebnis Unvergessliche Firmenevents in einer atemberaubenden Kulisse erleben und eine Welt voller Wunder und kulinarischer Genüsse entdecken – der einzigartige Firmenausflug zu den St. Beatus-Höhlen und dem exklusiven Restaurant Stein & Sein! Beatushöhlen-Genossenschaft, 3800 Sundlauenen. beatushoehlen.swiss


FREIZEIT & REISEN

Ausbalancieren

Sportliche Auszeit Mehr Energie im beruflichen und alltäglichen Leben und ein gutes Körpergefühl: Das Move-&-Relax-Programm des Sportresorts Das Hohe Salve setzt auf ein dynamisches Wechselspiel zwischen Bewegung und individueller Regeneration – ergänzt durch vitale Ernährung als Bereicherung. Eine Urlaubswoche im Das Hohe Salve Sportresort steckt voller Bewegung, das eigene Fitnesslevel lässt sich in dieser Zeit bestens optimieren, denn es gibt für jeden das passende Programm.

Sich bewegen, relaxen und geniessen – das vereint Das Walchsee Aktivresort perfekt. Gäste erwartet ein innovatives Gesamtkonzept, um in Balance zu kommen. Hinter der einzigartigen Move-&-Relax-Philosophie stecken Erkenntnisse aus dem Leistungssport, die im Erholungsresort alltags- und urlaubstauglich gemacht werden. Rund um den Tiroler Kaiserwinkl dreht sich alles um die schönsten Seiten des Bergwinters. Indoor erwartet Geniesser:innen ein Haus im neuen Wohlfühlambiente mit einer gesunden Energy-Küche, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Das Ziel: mehr Energie im Leben und ein gutes Körpergefühl. daswalchsee.at

dashohesalve.at

Time-Out

Hoch hinaus Hoch über dem Inntal setzt das Hotel Panorama Royal Meilensteine des Wellness-Erlebnisses. Die neue Relax Dream World mit den vielen verschiedenen Salzwasser- und Süsswasser-Pools sowie die Saunalandschaft mit Sole, Kräuter, Dampf und Infrarot sind jeden Besuch wert. Aber auch Yoga, Qigong und Meditation haben einen fixen Platz im vielfach ausgezeichneten Wellnesshotel. Und im Atelier FreundSchafft lockt abends ein Erlebnis auf Hauben-Niveau: 15 Gerichte im eleganten Ambiente, jedes ein Kunstwerk, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Wer allerhöchste Ansprüche an einen genussvollen, schneesicheren Urlaub hat und dabei das Ski-In und das Ski-Out vom Allerfeinsten schätzt, wird im Fünf-Sterne-Traditionshaus Hochfirst in Obergurgl nicht enttäuscht. Das seit 90 Jahren familiengeführte Alpen-Wellness-Resort setzt im ganzen Haus auf Luxus sowie hochalpines Ambiente und unterstreicht als Mitglied der Hideaways Hotels – eine handverlesene Kollektion aussergewöhnlicher Hotels – seinen individuellen, besonderen Charakter. hochfirst.com

panorama-royal.at

4 | 2023

63


FREIZEIT & REISEN

WELLNESS UNTER DER SONNE DER ALGARVE Längst ist die Algarve ein attraktives Ganzjahresziel und viele Besucher schätzen gerade im Winter die Ruhe und Entspannung. K ARIN SCHMIDT

64

4 | 2023


Foto: Vila Foia

FREIZEIT & REISEN

1

Die Kraft des Wassers An der vom Meer so intensiv geprägten Algarve liegt es auf der Hand, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden mit der Thalassotherapie zu stärken. Dabei wird die therapeutische Wirkung des Meerwassers und der Algen, Schwämme, Korallen oder Anemonen für medizinische und kosmetische Anwendungen genutzt. Die Behandlungen werden in komfortablen Hotelanlagen wie dem Blue & Green Vilalara Thalassa Resort in Porches oder im Grande Real Santa Eulália in Albufeira durchgeführt und von Ärzten, Physiotherapeuten, Osteopathen und Hydrotherapeuten begleitet. Warmbaden mit Tradition Der beschauliche Kurort Monchique im Hinterland der Algarve ist bekannt für sein angenehm kühles Klima und seine Thermalquellen, die Caldas de Monchique, deren gesundheitsfördernde Wirkung schon der portugiesische König Dom João 1495 zu schätzen wusste. Das schwefelund mineralhaltige Wasser sprudelt in einer Bergfalte des Monchique-Gebirges mit einer Temperatur von 32 Grad aus dem Fels. Es ist reich an Bikarbonat, Natrium und 1 Die Algarve ist berühmt für ihre traumhaften Strände. 2 Entspannen beim Yoga in herrlicher Umgebung.

Foto: Vila Foia

Die Temperaturen sind angenehm warm, um die Füsse in den Sand zu stecken und frische Meeresluft zu atmen. Portugals Südküste bietet nebst unbeschwerten Badefreuden und seinen legendären Golfplätzen eine intakte Natur, um Rad zu fahren, zu wandern oder sich mit den zahlreichen Wellness-, Wellbeing- und Gesundheitsangeboten der Region verwöhnen zu lassen.

2

Fluor und geeignet für die Behandlung von Atemwegserkrankungen sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates. In der umfassend renovierten Vila Termal das Caldas de Monchique werden verschiedene Spa- und Wellnessprogramme angeboten. Auch im therapeutischen Repertoire des Monchique Resort & Spa spielt das kristallklare Thermalwasser eine zentrale Rolle. Auszeit auch für die Seele Wellbeing-Angebote, die sich z. B. auf Yoga- oder Meditationskurse, auf Tantra oder Tai-Chi, auf Heilfasten oder Ernährungsberatung spezialisieren, sind ebenfalls stark gefragt. Dabei bietet es sich an, solche Therapieformen in engem Kontakt mit der wunderbaren Natur der Algarve zu praktizieren. Yoga, Massage, Radfahren und Wandern werden z. B. in der VilaFoia in Monchique zu einem stimmigen Ganzen verschmolzen, wo man aber auch ganz einfach nur in einer Hängematte relaxen und den Traumblick über die Bergwelt geniessen kann. visitalgarve.pt

4 | 2023

65


FREIZEIT & REISEN

DAS ANDERE ENDE DER WELT WIE DIE EINHEIMISCHEN ERLEBEN

Sie hatten schon lange einmal vor, Ihren Alltag gegen ein ganz besonderes Reiseerlebnis zu tauschen? Unvergleichliche Eindrücke und Erlebnisse zu sammeln, die noch lange nachhallen? Australien und Neuseeland bieten die perfekten Reiseziele hierfür. Intensive Naturerlebnisse in Down Under Die Landschaften Australiens und Neuseelands sind so vielfältig, wie es wohl kaum ein anderes Gebiet dieser Erde zu bieten hat. Während sich die natürlichen Highlights in Neuseeland mal spektakulär, mal lieblich zeigen, wartet Australien mit grenzenloser Weite und extremen Kontrasten auf. Reisende erfahren intensive Naturerlebnisse und begegnen einer einzigartigen Tierwelt: Kängurus, Koalas, Tasmanische Teufel, Gelbaugenpinguine oder der scheue Kiwi-Vogel – auf

66

4 | 2023

all diese und viele weitere aussergewöhnliche Tierarten kann man hier treffen. Go local – Abseits der Massen Eintauchen in die faszinierenden Lebenswelten Australiens und Neuseelands: im Allradfahrzeug auf einer roten Piste dem endlos blauen Horizont entgegenfahren. Unter dem Firmament des mit unzähligen Sternen übersäten Himmels im australischen Outback nächtigen. Einen kilometerlangen weissen Sandstrand


FREIZEIT & REISEN

KONTAKT Vor-Ort-Beratung in Zürich TravelEssence Reise-Spezialistin Gerrie Willemsen berät Reise-Interessierte gerne online oder bei einem persönlichen Termin in Zürich. Kontakt unter: travelessence.ch/expertenteam/gerrie

entlangschlendern und Delfine beobachten, die sich im türkisblauen Ozean tummeln. Oder mit einem Maori durch den sattgrünen Regenwald wandern und die Geschichten und Orte seiner Heimat kennenlernen. Nach was steht Ihnen der Sinn? Relax! Für welche Orte und Reiseroute Sie sich auch entscheiden, machen Sie es in jedem Fall wie die Einheimischen: Take it slowly! Um die zahlreichen Naturschönheiten Australiens und Neuseelands in Ruhe anzusehen, würden Sie mindestens ein Jahr für den «roten Kontinent» und in jedem Fall drei Monate für das «Land der langen weissen Wolke» benötigen. Für einen drei - bis vierwöchigen Urlaub ist es deshalb ratsam, sich auf eine Auswahl der Highlights und Erlebnisse zu beschränken und auch schon einmal zwei bis

drei Nächte an einem Ort zu verbringen. Auf diese Weise kommen Sie intensiver in den Kontakt zu Land und Leuten und geniessen Ihre Auszeit. Denn in Down Under bedeutet Luxus auch Zeit für atemberaubende Erlebnisse, unvergessliche Begegnungen und besondere Momente. Ihr Urlaub in den besten Händen Wenn es um Ihre schönste Auszeit des Jahres geht, überlassen die Reiseexperten von TravelEssence nichts dem Zufall. Sie planen und buchen alle Bausteine einer Australien- oder Neuseeland-Rundreise mit dem Mietwagen massgeschneidert nach den Wünschen der Kundschaft. Langjährige Erfahrung und Know-how, gepaart mit Liebe zum Detail, sorgen dafür, dass alles perfekt wird. Dabei profitieren die Kunden und Kundinnen von einem lokalen Netzwerk an erlesenen, individuellen Unterkünften und Geheimtipps einheimischer Gastgeber. Kostenlose Online-Ländervorträge Regelmässig informieren die Experten von TravelEssence online über alle wichtigen Punkte rund um Reisen nach Down Under. Termine unter: travelessence.ch/laendervortraege

ErlebenSie SieAustralien Australien und Erleben und Neuseeland Neuseeland wiedie die Einheimischen. Einheimischen. wie Jetztinformieren: informieren: www.travelessence.ch www.travelessence.ch Jetzt

4 | 2023

67


Multikulturell Multikulturell Multifunktional Multifunktional

Multidimensional Einzigartig

GLAS HAT EIN GEDÄCHTNIS Die faszinierende Pendelleuchte 118.16 Random besteht aus zahlreichen kleinen federähnlichen Formen aus mundgeblasenem Opalglas. Entstanden ist das Kunstwerk im vielseitigen Designstudio, im Forschungslabor und in der Produktionsstätte Bocci in Vancouver. intraform.ch

Für jeden Anspruch die passende Form HINEINSINKEN Seit 2006 kreieren Guya Marini und Carmen D’Apollonio unter dem Namen Ikou Tschüss leidenschaftlich Objekte und Mode. Ihre Kreationen werden in ihrem Store in Zürich ausgestellt. Das handgenähte Kissen Shapes ist aus Baumwolle-Leinen mit Recyclinggarn-Häkelborte. ikoutschuss.com

intraform.ch Rathausgasse 76 · Bern Familienunternehmen seit 1962

Fr. 440.–


Z U H A U S E & I N S P I R AT I O N

NUR VON SCHÖNEN DINGEN UMGEBEN

Nanda Vigos Sessel «Due Più» ist ein anziehendes Objekt mit schwebenden Rollen. Die Metallstruktur reflektiert das Geometrische, während das mongolische Fell den exzentrischen Geist repräsen­ tiert. Acerbis präsentiert eine nachhaltige Version mit Stahl­ struktur und Pelz aus Lebens­ mittelindustrieabfällen im Einklang mit zeitgenössischem Ethos und der Kreislaufwirt­ schaftslogik. intraform.ch

Fr. 199.–

SKULPTURALE MEISTERWERKE Die Menhir Couchtische beeindrucken durch ihren kühnen Umgang mit Materialien, der eine eindrucksvolle Komposition aus Farben und Texturen schafft. Die von Lodovico Acerbis und Giotto Stoppino entworfenen Formen werden durch diesen Ansatz in skulpturaler Einfachheit eindrucksvoll illustriert. Intraform.ch

WEIHNACHTEN IN DEN BERGEN Die Duftkerze von Mizensir erfüllt den Raum mit Kindheitserinnerungen an die Wintermonate. Der köstliche Duft von Brioche, Schokoladenstückchen und kandierten Gewürzen berührt alle Sinne. Kreiert vom berühmten Genfer Meisterparfümeur Alberto Morillas in Zusammenarbeit mit der Keramikerin Louisa McEwan. mizensir.com

4 | 2023

69


Z U H A U S E & I N S P I R AT I O N

SPEKTAKULÄRE VERLEIHUNG DER 6. SWISS KITCHEN AWARDS Rund 410 Anwesende fanden sich am 16. November in der Trafo Halle zum Küchenkongress und der Verleihung der 6. Swiss Kitchen Awards ein. Die aus­ sergewöhnlich hohe Qualität der Projekteingaben und der sportive Spirit der Küchenbauer:innen und (Innen­)Architekt:innen haben das Publikum ebenso wie den Fachjurypräsidenten Andrin Schweizer überzeugt. Für die 103 Projekteingaben gingen mehr als 11 000 Stimmen aus 29 Ländern ein! GOLD-AWARD IN DER KATEGORIE «SCHÖNSTE KÜCHE»

GOLD-AWARD IN DER KATEGORIE «BESTER KÜCHENUMBAU»

Fachjury SCHEUNENKÜCHE (1) BE Architektur Boris Egli 5415 Rieden b. Baden bearchitktur.ch

Fachjury HAUS AM HOLLENWEG (3) Weber AG Küchen und Innenausbau Marco Meier 4206 Seewen www.schreinerei-weber.ch

Public Voting ORIGAMI (2) Brunner Küchen AG Adrian Bernhard 5618 Bettwil brunner-kuechen.ch

Public Voting NOUVELLE CUISINE (4) Baumann+Eggimann AG Roland Baumann 3532 Zäzwil tuerundraum.ch

1

2

3

Entdecken Sie weitere herausragende Projekte auf: swiss-kitchen-award.ch

4

70

4 | 2023


Z U H A U S E & I N S P I R AT I O N

EDLE KÜCHEN Der Küchenausstatter Suter Inox AG bringt mit hochwertigen Edelstahloberflächen jede Küche zum Glänzen. Und mit der passenden Beschichtung wird das Putzen zum Kinderspiel. Ein Highlight im Material- und Farbenspiel Die formvollendete Magie des Edelstahls ist unerreicht. Das von der Kundschaft gewählte Oberflächenfinish bestimmt die Reflexionsintensität. Dank einem sanften Spiegeleffekt werden alle Farben der Umgebung aufgenommen. Das steigert auch die gute Kombinierbarkeit mit anderen Materialien wie Holz, Stein, Glas, Beton, Aluminium und anderen Baustoffen. Edelstahl bringt hohe Funktionalität und dezenten Glanz in die Küche. Die Massanfertigungen von Suter sind in den Oberflächen Standard, Decor oder Spezial erhältlich. Bei letzterer überzeugen die Linien IceDesign, Xrange, Polar- oder Silk-Look sowie die edle Trend-Linie BlackRange mit ihren individuellen Strukturen. Fingerabdrücke haben keine Chance sTec ist eine hochwertige Easy-to-Clean- und Anti-Fingerprint-Beschichtung für Edelstahloberflächen. Die farblose und transparente Beschichtung wird bei der Verarbeitung auf den Edelstahl aufgetragen und verbindet sich dabei dauerhaft mit der Oberfläche. Die sTec-Beschichtung ist UV-beständig, lebensmittelecht sowie visuell und haptisch unauffällig. Sie wirkt wasser- und schmutzabweisend und sorgt so für ein hervorragendes Reinigungsverhalten. Flüssigkeiten perlen ab und Fingerabdrücke haben keine Chance. Erhältlich ist sTec für folgende Oberflächen: Xrange Fineline, Wirbel-Finish, Silk-Look und Warmgewalzt.

1

Das Schweizer Familienunternehmen Suter Inox AG hat sich in den letzten 75 Jahren von einer Edelstahlmanufaktur zu einem Küchenausstatter mit umfassendem und inspirierendem Produktportfolio weiterentwickelt. Einzigartige Produkte aus den Bereichen Massanfertigung, Spülen und Becken, Küchenzubehör, Armaturen und Abfallsystemen sowie Haushaltsgeräte von BORA, Samsung und LG runden das innovative Angebot ab. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Schinznach-Bad mit Ausstellungen in Zürich und Schinznach-Bad und Logistik-Center in Dulliken. Die inhabergeführte Aktiengesellschaft wurde 1947 gegründet und beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeitende. suter.ch

2

1 BlackRange Passion mit BORA-Kochfeldabzugssystem. 2 BlackRange Industrial mit flächenbündigem Becken und Ablauftechnik eFlow Desino. 3

3 Xrange-Abdeckung mit Kreuzschliff und flächenbündigem Becken.

4 | 2023

71


Z U H A U S E & I N S P I R AT I O N

GRAVITATION AUFGEHOBEN

Die Leuchte Sculptural Cable 73.7 von Bocci besteht aus sieben Niederspannungsanhängern, die von Hand in ein gefaltetes Keramikgefäss geblasen worden sind. Das skulpturale Kabel ermög­ licht es, die Anhänger in engen Gruppen aneinanderzuschmiegen oder auszubreiten, sodass jedes Stück individuell wahrgenommen wird. intraform.ch

Fr. 59.–

MAGISCHE STIMMUNG Das handgemachte Teelicht Guaxs Cubistic indigo smoke grey ist ein Unikat. Die skulpturale Struktur lässt sich gut mit weiteren Teelichtern kombinieren und prägt die Atmosphäre des ganzen Wohnraumes. homestories.ch

KOMPAKTE ÄSTHETIK Torii Bold von Minotti zeichnet sich durch den Kontrast zwischen den grossen, sanft gerundeten Volumina der gepolsterten Teile und der Leichtigkeit des Metallsockels, auf dem sie ruhen, aus. Intraform.ch

72

4 | 2023


Z U H A U S E & I N S P I R AT I O N

KUNSTVOLL PUTZEN Der neue umweltfreundliche ZHAMAllzweckreiniger ist frei von schädlichen Inhaltsstoffen und kommt in einer kunstvollen und nachfüllbaren Glasflasche daher – designt von Mariana Cairo, der Gewinnerin des ArtNow-Wettbewerbs. Der Allzweckreiniger hat eine herausra gende Reinigungsleistung und duftet nach frischen Früchten. zham-homecare.ch

FRISCHES ANTLITZ FÜR ANTIKE MÖBEL

Fr. 39.90

FARBE UND SCHATTEN Die Designikonen von Wogg schreiben Schweizer Möbelgeschichte. Das Sideboard Wogg 76 Uchida Design besteht aus einer Box mit integrierter Rollfront, die ganz im Möbel verschwindet. Durch die verschiedenen Wellenformen entsteht ein Spiel von Bewegung. media-line.ch

TEATIME Das neue Tablett von Philippe Starck erinnert mit der Anspielung auf Häkelarbeiten an die Vergangenheit. Kostbare Stickereien werden zu einem intimen Designobjekt, das zur Teezeit vor dem Kamin einlädt. kartell.com

Antike Polstermöbel sind nicht selten Erbstücke der Grosseltern mit einem grossen emotionalen Wert. Die Philosophie der Nachhaltigkeit und des Upcyclings antiker Polstermöbel machen Bernaco zu einer erstklassigen Anlaufstelle für alle, die zeitlose Qualität, Langlebigkeit und den Erhalt von Erinnerungsstücken schätzen. Christoph von Allmen von Bernaco beherrscht eine breite Palette an Fertigkeiten, um seiner Kundschaft exklusive Massanfertigungen in sorgfältiger Handarbeit und aus hochwertigen Materialien anzubieten. Als Autosattlerei kümmert sich das Unternehmen natürlich auch meisterhaft um die Sitze und Polster Ihrer Oldtimer. Die liebevolle Restaurierung und der edle Neubezug, den Sie aus zahlreichen Kollektionen wählen können, verleiht Ihren Erinnerungsstücken ein frisches und modernes Antlitz. Die Möbel lassen sich so in bestehendes, modernes Interieur perfekt integrieren und bewahren dabei die Geschichten der Vergangenheit. bernaco.ch

4 | 2023

73


Z U H A U S E & I N S P I R AT I O N

RÄUME NACH MASS wohnbedarf steht seit rund 93 Jahren für massgeschneiderte Raumgestaltung, Grobplanung, Einrichtungskonzepte, Textilien und Beleuchtungen. In den letzten neun Jahrzehnten ist wohnbedarf sich und seinen Werten treu geblieben, indem es für Designklassiker und hochwertige zeitgenössische Kollektionen eintritt und diese durch individuelle Raumgestaltung in Wohnräumen zum Leben erweckt. Das Credo von wohnbedarf lautet: «Lebensform und Wohnkultur miteinander verschmelzen lassen.» Es drückt die Überzeugung aus, dass das Zuhause mehr als nur ein Ort ist, an dem man lebt. Es ist ein Ort, an dem sich die Persönlichkeit und der Lebensstil eines jeden Menschen entfalten und zum Ausdruck kommen sollten. wohnbedarf begleitet seine Kundschaft über den gesamten Beratungs- und Planungsprozess hinweg, angefangen bei der ersten Idee und der Bedarfsanalyse bis hin zur professionellen Umsetzung persönlicher und bedürfnisorientierter Einrichtungslösungen. wohnbedarf.ch

ASYMMETRIE UND SCHLICHTHEIT Ait Selma verbindet exquisites Schweizer Design mit der handwerklichen Fertigkeit südmarokkanischer Berber-Frauen. Dabei entstehen in Web- und Knüpftechniken edle Teppich-Unikate. Die Kollektion Alles ist Eins ist von den sieben Merkmalen der Zen-Künste inspiriert. aitselma.com

MAX BILL ULMER HOCKER Der Ulmer Hocker wurde 1954 von Max Bill, dem ersten Rektor der Ulmer Hochschule für Gestaltung, entworfen und in der eigenen Schreinerwerkstätte hergestellt. Leicht und robust kann er vielfältig als Sitzmöbel, Beistelltisch oder Regalelement genutzt werden, aber auch als Transportbehälter, Serviertablett oder Tischaufsatz dienen. DAS GIBT ES ZU GEWINNEN 1 Ulmer Hocker von Max Bill, wahlweise in Orange, Gelb oder Grün, im Wert von Fr. 460.–. WIE LAUTET DAS CREDO VON WOHNBEDARF? Antwort einsenden an win@weberverlag.ch

74

4 | 2023


Z U H A U S E & I N S P I R AT I O N

DIE MAGIE DER KLEINEN DINGE Bei Edith Anderegg können kleine und feine Wohnaccessoires entdeckt werden, die Ihrem Zuhause eine persönliche Note geben.

Fotos: Christian Haude / Styling Edith Anderegg

Edith Anderegg AG, Möbel & Wohnaccessoires Moserstrasse 27, Bern. edithanderegg.ch

Storytiles: Die Keramikfliesen erzählen Geschichten, werden in Holland von Hand hergestellt und bemalt. Klein Fr. 34.– / gross Fr. 52.–; Plaid von Wallace + Sewell: Die kuschelweichen Decken und Plaids in umwerfenden Farbkombinationen sind aus feiner Wolle und werden in England in einer kleinen Manufaktur gewoben. Fr. 390.–; Kleiderbügel von Hay: Schlichte Bügel in den Farben kupfer, schwarz, gelb und nude: ein schönes Detail! 5er-Set Fr. 20.–; Loop Garderobe von HAY: Reduziertes Design, maximale Funktion, schmal 45 cm Fr. 235.– oder breit 130 cm Fr. 255.–; Bank von Oyoy: Gerade Strukturen, massive Eiche, die Bank von Oyoy überzeugt in dieser gradlinigen Form. Fr. 380.–; Restore Basket von Muuto: Ordnung halten mit diesen tollen Körben! Klein Fr. 75.–, gross Fr. 90.–; Schals und Necessaire von Mapoésie: Das Studio in Paris stellt wunderschöne Schals und Necessaires in den schönsten Farbkombinationen her. Necessaire Fr. 59.–, Schals ab Fr. 95.–; Hängepot von Fermliving: Kein Zuhause ohne Grün – und dieses Grün darf in schönen Töpfen gehalten sein! Fr. 66.–; Door Mat von HAY: Ein Eingangsbereich soll einladend wirken, mit diesem Türvorleger kein Problem! In verschiedenen Farbkombinationen erhältlich, Fr. 58.–; Lenny Leopard von Donna Wilson: Die hübschen wolligen Kreaturen sind fantasievoll und haben Charakter! Fr. 92.–; Teppichläufer von Fabula: 240 × 80 cm, Fr. 570.–; Garderobe Knit von Hay & Standspiegel von Hübsch: Eine gute Kombination für das Schlafzimmer! Spiegel Fr. 424.–, Garderobe Fr. 220.–; Wäschekorb von Mifuko: Fr. 160.–; Deckenleuchte Unfold von Muuto: in tollen Farben! Fr. 205.–; Wandfarben von Little Greene & Designers Guild: Beratung für tolle Farbkombinationen und schöne Effekte! Farben je nach Gebinde und Qualität ab Fr. 58.–

4 | 2023

75


Z U H A U S E & I N S P I R AT I O N

KUNST FÜR DEN ALLTAG Kunst gehört längst nicht nur ins Museum. Schliesslich sollten wir uns jeden Tag an meisterhaften Kunstwerken erfreuen können. Genau diesen Gedanken hat Ars Mundi in die Tat umgesetzt und wunderschöne Accessoires, inspiriert von grossen Meisterwerken, geschaffen. Damit bringen Sie Kunst in Ihren Alltag. Wir haben für Sie einige exklusive Schmuckstücke und Alltagsgegenstände ausgesucht, die Sie ab sofort bei uns im Webshop finden.

€ 69.–

GOLDENE PRACHT Bereits Goethe wurde vom Ginkgo zum Dichten inspiriert. Die Blätter des besagten Baumes schmücken diesen zarten Armreif aus vergoldetem Messing und schmiegen sich in wunderschönen Ranken ums Handgelenk.

Jetzt bestellen: mis-magazin.ch/shop

FARBENMEER Die intensiven Farbtöne von Wassily Kandinskys bekannter «Farbstudie Quadrate» bringen Farbe in jeden noch so grauen Regentag. So ist gute Laune auch bei schlechtem Wetter garantiert.

€ 169.–

BLÜTENPRACHT Das verträumte Blütenmuster bringt zu jeder Jahreszeit eine Prise Sommer ins Haus. Das zauberhafte Motiv stammt vom Künstler William Moris und wird durch einen verspielten Fransenabschluss ergänzt..

76

4 | 2023

€ 58.–

TIERISCH GUT Die henkellosen Porzellanbecher begeistern durch ihre Simplizität, schliesslich hat Picasso jedes der vier Tiere in nur einer Linie gezeichnet. Die Becher sind perfekt für eine heisse Tasse Tee im kalten Winter. € 69.–


Z U H A U S E & I N S P I R AT I O N

LEBENSBAUM Für diesen einzigartigen Armreif wurde Petra Waszak von Gustav Klimts berühmtem Motiv «Baum des Lebens» inspiriert. Jedes der Schmuckstücke wurde von Hand gefertigt, was jeden Armreif einmalig macht. € 98.– KUNST IM KERZENSCHEIN Die zauberhaften Teelichter mit Motiven von Gustav Klimt bringen Wärme und Ruhe in jedes Wohnzimmer. Die goldschimmernden Motive sind mit und ohne Kerzenschein eine wahre Freude zum Anschauen.

€ 290.–

€ 169.–

MÄRCHENHAFT Im antiken Griechenland galt die Rose als Königin der Blumen. So bringt der mit Rosen dekorierte Wohnplaid aus 100 Prozent Baum wolle ein bisschen royale Stimmung in Ihr Wohnzimmer und macht jeden Sessel zum Thron.

GARTEN EDEN Inspiriert von Friedrich Hundertwassers «Der magische Garten» sind die drei Schalen eine Hommage an ein Leben inmitten der Magie, wie wir es sonst nur in der Natur oder im Garten finden können.

€ 280.–

GOLDENE MUSE Gustav Klimts «Die Erfüllung» ist ein Meisterwerk des Jugendstils und wirkt als Wohnplaid fast ebenso umwerfend wie als Gemälde. Gefertigt wird das kunstvolle Wohnaccessoire auf traditionellen Webstühlen und aus 100 Prozent Baumwolle.

€ 248.–

BLÜTE DES JUGENDSTILS Inspiriert von Gustav Klimts Gemälde «Judith I» zieren die zarten Muster den golden glänzenden Armreif. Das kunstvolle Schmuckstück bringt Eleganz in Ihren Alltag und macht jedes Outfit etwas schicker.

€ 169.–

4 | 2023

77


K U N S T & K U LT U R

SPIEL DER FARBEN Alba De Zanets Bilder sind ein wahres Fest der Farben. Die lebhaften Farb­ kombinationen ziehen uns in ihren Bann und bringen Freude in jeden Raum. BLANCA BÜRGISSER

Alba De Zanet schöpft mit ihren Bildern die schier endlosen Möglichkeiten der Kunst aus und spielt mit der Vielfalt der Farben. Dabei fasziniert sie vor allem die Kombination von intensiven und kraftvollen Farben mit zarten Pastelltönen. In ihrem Kunststil steckt dabei stets eine grosse Portion Lebensfreude, die bei der Betrachtung regelrecht ansteckend ist. Durch ihr Spiel mit abstrakten Formen verstärkt sie diese positiven und humorvollen Botschaften. Das Resultat ist, wie die Künstlerin selbst meint, ein «fröhlicher Farbklecks im Alltag». Inspiriert wird sie dabei von den unterschiedlichsten Begebenheiten – von lustigen Erlebnissen bis hin zu witzigen Tierfotos. Dabei lässt sie die humorvollen Szenarien gekonnt mit den lebendigen Farben verschwimmen. So möchte sie die positiven Gefühle, die sie inspiriert haben, für die Betrachtenden spürbar machen. Ein gutes Beispiel sind die Butt Berties, vergnügliche und fröhliche Figuren, die in ebenso heiteren Welten ihre Abenteuer erleben. Der Name setzt sich zusammen aus «Butt», dem englischen Wort für «Hintern», und dem Spitznamen «Bertie». Die Figuren brechen bewusst mit konventionellen Körperformen und Geschlechterklischees. Die Fabelwesen, stets mit einem humorvollen «Füdli», sollen Freude und Leichtigkeit in den Alltag bringen. Auch bei der Umsetzung der Bilder strebt die Künstlerin stets nach Innovation und experimentiert mit neuen Medien. Oft kombiniert sie ihre Gemälde mit Augmented Reality, das heisst, dass die Bilder durch das Scannen mit dem Smartphone zum Leben erweckt werden. In aktuellen Projekten experimentiert die Künstlerin mit AITechnologien, insbesondere bei anfänglichen Skizzen. Für die effektive Umsetzung schätzt sie es nach wie vor, auf grossen Leinwänden zu malen oder Wandbilder zu gestalten: «Hier kann ich mich voll und ganz in meine Kunst vertiefen und meine Kreativität am besten ausleben.» Einige ihrer Bilder werden am 9. Dezember an einer Kunstauktion im Atelier Magrathea in Zollikofen zu ersteigern sein. albadezanet.com Instagram: @albadezanet

78

4 | 2023


K U N S T & K U LT U R

1 Diese Tuschezeichnungen basieren auf der japanischen Kalligrafie. 2 Reto Bärtschi sagt von sich selbst, dass er formabhängig ist. So zieht sich die Form des Wächters durch sein Schaffen.

MENSCH – WÄCHTER Reto Bärtschis Arbeiten sind widersprüchlich, surreal und zugleich bodenständig. Und über allen wacht der Wächter. LAURA SPIELMANN

Reto Bärtschi lebt und arbeitet auf dem Kunst-Hof, ein Atelier in ländlicher Umgebung, das aber auch anderen Künstler:innen, ein zweites Zuhause geben soll. Es ist ein Ort zum Kreativsein und Verweilen. Er ist Ursprung, Austragungsort, Inspiration, Pinsel und Leinwand. Momentan hat Reto Bärtschi dort Grosses vor: Aus alten Containern entsteht eine Wohnung; ausserdem entsteht ein 9 × 9 Meter grosser Kubus, in dem er an einer 3 × 3 Meter grossen Zeichnung arbeiten will. Unverkennbares Markenzeichen Allgemein haben es ihm verschiedene Materialien und Medien angetan und er verwendet mitunter auch gerne Unterwartetes. So hat er zum Beispiel einen seiner Wächter aus dem Sägemehl, das im Finale des ESAFs 2019 ver-

wendet wurde, erstellt. Dazu hat er das Sägemehl mit Weissleim gemischt und dann wie Ton geformt. Ein anderes ist der «Burning Wächter»: Zuerst hat er aus einem Baumstamm Holzbretter geschnitzt, aus diesen dann einen Wächter erstellt, diesen verbrannt und aus der so entstandenen Kohle einen neuen Wächter gezeichnet. Mit seinen Wächtern hat er eine unverkennbare Form und ein Markenzeichen geschaffen. In sehr vielen Arbeiten des Künstlers – egal welches Material und welche Form – sieht man irgendwo einen Wächter – mal ganz filigran, teils meterhoch, mal hier, mal da. Der Wächter selbst ist geprägt von der Grundform Mensch und eine Art frühkindliche Vorform des Strichmännchens. «Die Wächter sind auf das Minimum reduzierte Menschen und ein Symbol für die Botschaft: Ich beschütze jemanden.» Inspiration und Einfluss Inspirieren lässt er sich von Menschen und wie sie miteinander umgehen. In seinen Arbeiten spielt er so auch mit Widersprüchen, inszeniert das innere Leben und verarbeitet Eindrücke. Auf die Frage, was für ihn Kunst sei, antwortet er: «Was ist zwischen Kunst und mir? Was man nicht sieht, was es mit mir macht – die Kommunikation zwischen mir und dem Bild, das, was dazwischen passiert, das ist Kunst.» Zudem hat er einige Zeit in Japan verbracht, wo er in die Kalligrafie eingewiesen wurde, die ihn in seiner Kunst stark geprägt hat. «Ich habe gelernt, mehr aus dem Körper heraus zu zeichnen.» Mit schwarzer Tusche zeichnet er seine unter der Lupe entstandenen, zarten und filigranen Zeichnungen, die auf das verweisen, was jenseits der messbaren Dinge sichtbar werden kann. Den kalligrafischen Zeichnungen zugrunde liegen nicht selten Gedichte und Geschichten, grafisch interpretiert. Und gezeichnet mit meisterhaftem Strich und Detailverliebtheit. Auch hier ist der charakteristische Wächter zu sehen und auch sie thematisieren menschliche Beziehungsgefüge. retobaertschi.ch

4 | 2023

79


K U N S T & K U LT U R

WIR MACHEN NICHTS Das Museum für Kommunikation ist bekannt für seine überraschenden Ausstellungen – nun macht es tatsächlich NICHTS. Und davon gleich eine ganze Ausstellung voll. Lassen Sie sich überraschen, wie das Museums­ team dieses ungewohnte Thema umsetzt.

«WAS IST LOS?» «NICHTS!» Ja, diesen Dialog kennen alle von uns aus eigener Erfahrung. Unglücklicherweise ist er mit diesen zwei Zeilen selten abgeschlossen. Die grosse Frage ist jeweils: Was verbirgt sich hinter «nichts»? Wenn wir dann dieses Nichts einmal zu packen versuchen, merken wir schnell – es ist schwer greifbar und entgleitet einem immer wieder. Nichts kann nichtig sein wie ein Leerschlag, Staub oder ein Luftschloss. Es kann aber auch existenziell bedrohlich sein, wenn man auf der Flucht oder mit einer Depression buchstäblich vor dem Nichts steht. Was es nicht einfacher macht: Die Übergänge sind fliessend und von Person zu Person sehr unterschiedlich. Problemlos festhalten lässt sich, dass Nichts überall im Alltag präsent ist. Einmal darauf geachtet, begegnet man ihm immer wieder. Aufmerksamkeit schenken wir ihm aber selten. Genau deshalb widmet das Museum für Kommunikation dem Thema «NICHTS» eine Ausstellung. 80

4 | 2023

Die Ausstellung NICHTS hat nichts mit hochtrabenden philosophischen Überlegungen zu tun – es ist eine liebevolle Hinwendung zu den kleinen Dingen des Lebens, die wir kaum beachten. Mit seiner Ausstellung holt das Museum für Kommunikation solche scheinbar unscheinbaren Dinge auf die grosse Bühne und lädt dazu ein, genauer hinzusehen. Erkunden Sie das NICHTS – eine Ausstellung, wie Sie sie noch nicht gesehen haben. Ein ungewohntes Erlebnis, das neue Perspektiven eröffnet. Wie man NICHTS ausstellt? Darüber hat das Museumsteam lange nachgedacht. Hier verraten wir aber erst mal nichts – lassen Sie sich überraschen! Museum für Kommunikation Helvetiastrasse 16, 3000 Bern 6. mfk.ch

NICHTS 10. November 2023 bis 21. Juli 2024, Dienstag bis Sonntag, 10 – 17 Uhr In den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch.


MEET

HANNI UND GUILLAUME Hanni Drenhaus ist Schneiderin mit eigenem Atelier in Bern. Guillaume Hoarau ist Fussballprofi und Musiker. Der langjährige YB-Stürmer und die passionierte Modedesignerin haben sich in der Altstadt von Bern kennengelernt. Verbinden tut sie die Liebe zur Mode sowie für die französische Sprache.

Seit 2021 schneidert Hanni Guillaumes Konzertbekleidung. Den nächsten Auftritt haben die beiden – also Hannis Designs und Guillaume mit seiner Musik – am 2. Dezember in der Mühle Hunziken. Noch näher anzutreffen sind sie aber tags darauf. Im Rahmen des 1. Advents in der Unteren Altstadt von Bern kommt es in Hannis Atelier zu einem Meet and Greet mit Guillaume. StudioHni, Postgasse 56, Bern. studiohni.ch

BÄRNER BROCKI – WEIL ICH GERNE KLEIDER FÜR MICH UND KUND:INNEN ÄNDERE.

WANKDORF. NACH WIE VOR.

LIEBLINGSORT

MEIN FAHRRAD! ES IST MEIN DRITTES BEIN.

EIN MUSIKALISCHES BARBECUE MIT MEINEN LEUTEN.

I MADE IT.

DAS BEWEGT MICH

BEI HANDTASCHEN WERDE ICH SCHWACH.

YOLO! WIR LEBEN WIRKLICH NUR EINMAL. ALSO: SMILE TO LIFE .

��

LEBENSMOTTO

MIR WÖCHENTLICH EINEN FRISCHEN HAARSCHNITT GÖNNEN.

FASHION PLEASURE Fotos: Thilo Larsson

4 | 2023

81


EVENTS & TERMINE

den Live in gen ellun Ausst und Zürich ch! zna Schin

16. DEZEMBER BIS 21. JANUAR

Kunst von hier Die Cantonale Bern Jura geht diesen Dezember bereits in die 13. Runde und hat über die Jahre nichts von ihrer Aktualität verloren. Im Gegenteil, auch dieses Jahr zeigen die teilnehmenden Museen eine ebenso erfrischende wie berauschende Auswahl an Kunstwerken von hiesigen Künstler:innen. Ziel der Ausstellung ist es dabei stets, Kunstschaffenden aus den Kantonen Bern und Jura eine Plattform zu bieten und einen Einblick in die regionale Kunstszene zu gewähren. Entstanden ist eine enorm spannende Ausstellung, die nicht nur geografisch, sondern auch künstlerisch Grenzen überwindet. Die Installationen reichen von Fotografie, Grafik und Malerei bis hin zu Performancekunst. Und auch die Themenvielfalt ist extrem gross: So werden unter anderem das Zusammenleben von Menschen und Tieren, die Macht der Erinnerung sowie der Mensch und sein Körper behandelt. Die Ausstellung erstreckt sich über 11 Kunstinstitutionen, unter ihnen auch das Kunstmuseum Thun. Dank der einzigartigen Organisation ist es sogar möglich, mit einem Ticket mehrere Museen am selben Tag zu besuchen. Im Kunstmuseum finden Sie Werke von über 30 Künstler:innen, darunter Claudia Breitschmid, Rhode Davids Abel und Philémon Léchot. Thun, kunstmuseumthun.ch

2023

listen to the music

Special Guest: Colin Vassell

Exklusives Design für die Küche Shelomith

n i e h c s t Gu

30 %

RABATT AUF DAS GESAMTE SORTIMENT

MIT DEM CODE «WINTER23»

CONTEMPORARY GOSPEL

Tickets:

So. 10.12.23 17:00 Uhr

1. Kategorie CHF 45.2. Kategorie CHF 35.(50% Rabatt für Kinder, Schüler/Studierende und AHV-Bezüger)

Thun , KKTHUN, Schadausaal BlackRange: Spektakulärer strukturierter Fr. 15.12.23 20:00 Uhr Schwarz-Silber-Look. Interlaken, Congress Centre, Theatersaal Veranstalter:

82

4 | 2023

suter.ch


Besondere Angebote und Events im Hotel Seepark im November und Dezember 2023 Day Spa & Fitness Ein Geheimtipp unter den Day Spas in Thun: abschalten und durchatmen im inBalance Spa.

Pop-Up Restaurant «TschinTschin» Bis 31.12.2023 serviert das Team der Agentur Applauswerkstatt den Glühwein und vieles mehr auf unserer Dachterrasse.

Eisstockplausch Eisstock-Challenge auf unserer Terrasse oder Battle auf unserer hauseigenen Bowlingbahn als Rahmenprogramm für Ihre Firmenweihnachtsfeier.

Grosse Silvesterparty Mit Entertainment und kulinarischen Highlights. Mehr Infos folgen.

nedn u n e d l e m anichts verpass n

Hotel Seepark•Seestrasse 47•Postfach •CH-3602 Thun T +41 33 226 12 12 • info@seepark.ch •www.seepark.ch •#seeparkthun



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.