
5 minute read
CULINARY NEWS & TRENDS
DAS NEUE GADGET UND «MUST-HAVE» FÜR ALLE WEINLIEBHABER
Es gibt unzählige Gelegenheiten, bei denen man nur ein Glas Wein und nicht die ganze Flasche trinken möchte. Sei es, um die Trinkreife von gelagertem Wein zu beurteilen, um seinen Gästen zu jedem Menügang den jeweils passenden Wein zu reichen oder einfach, um sich ein einziges Glas seines Lieblingsweins zu gönnen. Bisher erhältliche Geräte zur längeren Aufbewahrung von Wein überzeugen nicht, egal welche Methode man auch verwendet, der Wein oxidiert schon nach wenigen Tagen. Bereits seit zwei Jahren gelingt es Greg Lambrecht, Wein auszuschenken, ohne dass der Korken entfernt werden muss. Was wie ein Wunder tönt, heisst Coravin und ist die vielversprechendste Technik, die man in der Weinwelt in den letzten drei Dekaden gesehen hat. Denn sie ermöglicht es, Weine über Jahre hinweg zu geniessen. Die Lösung fand Greg Lambrecht dort, wo er sich am besten auskannte, in der Medizintechnik. Zuhause in Massachusetts, startete der studierte Wissenschaftler mit der Kreation einer Nadel aus Edelstahl, die in der Lage sein sollte, einen Naturkorken zu durchbohren, ohne ihn zu verletzen. Es folgten 15 spannende Jahre des Entwickelns und Tüftelns. Nach unzähligen Tests mit Weinfaschen aus Lambrechts Privatkeller kam Coravin Mitte 2013 in den USA auf den Markt. Das Gerät wurde rasch auch international bekannt. Unzählige durchgeführte Blindverkostungen mit Sommeliers und der Fachpresse im Ausland haben mehrfach bewiesen, dass die ursprüngliche Weinqualität über viele Jahre gewährleistet bleibt. Solche Degustationen wird es in Zukunft auch bei Mövenpick Wein geben. Der weltberühmte Weinkritiker Robert Parker bringt es auf den Punkt: «Coravin ist die innovativste und spannendste Produktneuheit für Weinliebhaber, die in den letzten 30 Jahren entwickelt bzw. erfunden wurde. Dieses Gerät ist der Wahnsinn!» Coravin aus den USA ist jetzt auch direkt in der Schweiz – exklusiv bei Mövenpick Wein – für 299 Franken erhältlich.
www.moevenpick-wein.com

Greg Lambrechts Traum war es, Wein auszuschenken, ohne den Korken zu entfernen.



DIE MAGIE DES KULINARISCHEN CODES ITALIENS
Ein Buch, das in keine Schublade passt und den Wissensdurst zu absolut jeder Facette der italienischen Küche stillt: Es leuchtet in die Vergangenheit, erklärt das Woher und Warum von Traditionen, blickt in die Kochtöpfe jeder einzelnen italienischen Region und breitet die aktuellen Hintergründe aus. Das gastrosophische Sachbuch «Italia! Die Italiener und ihre Leidenschaft für das Essen. Eine Reise von den Alpen bis Sizilien und Sardinien» von Elena Kostioukovitch erkundet das kulinarische Universum Italiens und sein intrinsisches Geheimnis, ca. CHF 35.–
www.fscherverlage.de
SPIEL MIT MIR
Der neue Wassersprudler «PLAY» von SodaStream glänzt durch spielend leichte Bedienung und ausdrucksstarkes Design. Dank des simplen Klicksystems für das Einsetzen der Flasche und automatischer Entlüftung gestaltet sich die Handhabung noch einfacher! So macht das Trinken Spass, und durch die ständige Verfügbarkeit von frisch gesprudeltem Wasser wird auch der individuelle Wasserkonsum gesteigert. Das beweist eine neue Schweizer Wasserstudie: Mit SodaStream trinkt man täglich ca. drei Gläser Wasser mehr. CHF 99.–.
www.wassersprudeln.ch

ENGAGEMENT FÜR MEHR TRANSPARENZ

«Le Petit Producteur» wurde 2009 in Frankreich für Früchte und Gemüse ins Leben gerufen. Die Initiative vereint Produzenten, die ihre Werte und ihr Fachwissen mit den Konsumentinnen und Konsumenten teilen wollen. Mit ihrem Namen und ihrem Bild stehen sie für die Qualität und Sorgfalt, die sie ihren Produkten in allen Schritten der Herstellung zukommen lassen. Für die Lancierung in der Schweiz hat «Le Petit Producteur» das Land bereist, um gemeinsam mit gleichdenkenden inländischen Produzenten eine erlesene Auswahl von feinstem Schweizer Käse zusammenzustellen. Die Ausbeute dieser Reise sind 10 Käsesorten. Sie wurden nach strengen Kriterien selektioniert, überzeugen durch ihren ausgezeichneten Geschmack und werden unter authentischen, vorbildlichen Bedingungen hergestellt. Einer davon ist der 24 Monate gereifte Sbrinz AOP von Kurt Hofstetter. Die Wurzeln des Sbrinz AOP gehen auf das 16. Jahrhundert zurück! Und Kurt Hofstetter ist ein glühender Verfechter dieser Tradition. Für seinen Sbrinz AOP verwendet er ausschliesslich erstklassige Rohmilch. Die Herstellung wird durchgehend kontrolliert, um den Konsumentinnen und Konsumenten ein erstklassiges und 100% natürliches Produkt zu garantieren – ohne Zusatzstofe oder genetisch veränderte Organismen. Die Veredelung des Sbrinz AOP braucht Zeit, sehr viel Zeit. Je länger der Käse im Keller reifen kann, desto schmackhafter wird er. Im Idealfall lässt man Sbrinz 24 Monate reifen, bevor man ihn serviert. Er kann gerieben, gehobelt oder gebrochen werden ... Aber es wäre ein Sünde, den Sbrinz mit einem Messer zu schneiden. Die 10 Sorten, die unter authentischen, vorbildlichen Bedingungen hergestellt werden, sind in der Schweiz in allen Globus-Filialen erhältlich.
www.globus.ch

FÜR VIEL REISENDE CHAMPAGNER- LIEBHABER
Die perlende Kreativität des Hauses Veuve Clicquot sorgt immer wieder für Überraschungen, wenn Alltags-Objekte durch den innovativen Stil von Veuve Clicquot veredelt werden. Der Clicquot Suitcase ist die zweite Ergänzung der Clicquot Suitcase-Kollektion, welche von der Reise-Welt inspiriert wurde und für die internationale Klientel des Hauses Veuve Clicquot gedacht ist. Nachdem der Suitcase mit einer Flasche präsentiert wurde, lanciert Veuve Clicquot nun einen Kofer mit einer Flasche, begleitet von zwei Gläsern. CHF 82.–
www.veuve-clicquot.com

Sarah und die Maus
Nach einem gediegenen Abendessen mit meiner Frau steuerten wir, zusammen mit unserer treuen Sarah – einem wunderbaren Neufundländerweibchen – zu unserem Ferienparadies zurück, einem historischen Gebäude in der Provence, um den Abend bei einem guten Glas Wein zu beenden. Sarah stürmte wie immer als Erste ins Haus. Und was hören wir? Ein Gejaule, ein Gebell und im Unterton ihrer Stimme ein Entsetzen. Ich dachte an Einbrecher, eilte die Treppe hoch zum Wohnzimmer und anschliessend zur Küche, wo Sarah uns zu Hilfe bellte.
Und was sehe ich? Sarah, die ausgewachsene Neufundländer Dame, springend und bellend vor ihrem grossen Futternapf. Mit gequälter Mimik schaut sie in den Napf, wo sie eine kleine Maus entdeckt hat, die sich erlaubt hat – was für eine Frechheit – ein paar Reiskörnchen, welche mit Gemüse vermischt waren, zu stibitzen. Ich beruhigte Sarah, und die erschreckte, kleine Maus rettete sich mit einem Sprung aus der Schüssel und verschwand im alten Gemäuer unseres Hauses. Ich weiss bis heute nicht, wer mehr Angst hatte, die kleine Maus oder Sarah.
Fazit dieser Geschichte: Eine kleine Maus änderte die Fressgewohnheiten unserer Neufundländer Dame grundlegend. Sarah hat ab diesem Tag nie mehr irgendwelche Reste in ihrem Futternapf hinterlassen. Alles wurde auf einmal gefressen und der Napf fast geschirrspülsauber ausgeleckt. Ganz nach dem Motto: Ich teile mein Essen doch nicht mit einer Maus!
Daniel Oeri
Reiseleiter und Event-Spezialist www.dopes.ch
