3 minute read

SCHLAFEN AUF SCHWEDISCH HÄSTENS

1 2 3

SCHLAFEN

AUF SCHWEDISCH

Seit knapp 170 Jahren fertigt das schwedischen Traditionsunternehmen Hästens seine blau-weiss karierten Betten von Hand. Dabei ist die Vision bis heute dieselbe geblieben: die weltweit besten Betten herstellen.

Text: Karin Schmidt

Es ist kein Märchen, dass tatsächlich Blaublüter in diesen Betten schlafen: Das schwedische Königshaus zählt seit 1952 zu den Kunden von Hästens. Doch gewinnen die sogenannten Boxspring-Betten auch bei uns an Popularität. «Viele Leute lernen in internationalen Luxushotels den grossen Schlafkomfort dieser Betten schätzen und können danach auch zu Hause nicht mehr darauf verzichten», sagt Jenny Gattiker von der Hästens-Filiale in Zürich.

MEISTERWERKE AUS NATURMATERIALIEN

Der Name Hästens («häst» bedeutet auf Schwedisch Pferd) erinnert an den Ursprung des ältesten schwedischen Bettenbauers: Die Firma war einst eine Sattlerei, die Pehr Adolf Janson 1852 in einem Dorf nahe Köping gründete. Wie damals üblich, arbeitete er auch als Polsterer und stellte Matratzen aus Rosshaar her. Aus diesen Ursprüngen entwickelte sich der Bettenbau, auf den die Firma sich ab 1917 konzentrierte und eine eigene Fabrik zur Verarbeitung von Rosshaaren errichtete. 1940 zog das Unternehmen nach Köping um; zum hundertsten Jubiläum wurde es königlicher Hoflieferant. Im selben Jahr stattete die Swedish America Line die «MS Gripsholm» mit Hästens-Betten aus und machte die Marke so über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. 1978 erfand Jack Ryde, Besitzer in vierter Generation, den blauen Karo-Look, der gar nicht zu den damaligen Modefarben Braun, Grün und Orange passt. Heute wird das Unternehmen von dessen Sohn Jan Ryde geführt, der ambitionierte Ziele verfolgt: Bis 2020 soll der Umsatz im dreistelligen Millionenbereich liegen.

«BETTGEWORDENE» KUNSTWERKE

Bis heute verwenden die fingerfertigen Handwerksmeister nur natürliche, langlebige Materialien für die Hästens-Betten. Robustes Kiefernholz, geduldig herangewachsen in den kühlen Wäldern Skandinaviens, erlesenes, atmungsaktives Rosshaar für ein natürlich-trockenes Schlafklima, temperaturregulierende Wolle, Baumwolle und Leinen sind die Werkstoffe, aus denen die prächtigen Polsterburgen sind. Die Betten bestehen aus mehreren Federsystemen in separaten Matratzen. Vom Rahmen bis zur Auflage zeugt jedes Detail von der Sorgfalt der Bettenbauer, die keine Maschine zu übertreffen vermag. 160 Stunden hämmern, schneiden und nähen sie an jedem Bett, das für die Ewigkeit gebaut ist.

INVESTITION INS WOHLBEFINDEN

Durch das einzigartige Taschenfederkern-System bietet die neuste Kollektion an Kontinentalbetten und verstellbaren Betten sogar noch mehr Schlafkomfort: Das Design schmiegt sich der Silhouette besser an, die Federn sind weicher und geräuscharmer und die höchst reaktionsfähige Oberfläche ist noch flexibler. Die Betten sind in verschiedenen Festigkeitsgraden und Breiten erhältlich. Auch Schweizerinnen und Schweizer haben die Chance auf erholsameren Schlaf: Hästens führt unter anderen Shops in Luzern und Zürich.

4 FRAGEN AN

JENNY GATTIKER, GENERAL MANAGER IM HÄSTENS STORE ZÜRICH

WAS MACHT FÜR DICH HÄSTENS SO BESONDERS?

Die langjährige Erfahrung, die handgefertigte Qualität sowie die verwendeten natürlichen Materialien sind für mich wesentliche Pluspunkte. Wer sich für ein «Hästens»-Bett entscheidet, wählt ausserdem eine Schlafstätte fürs Leben, die hochwertig, funktionell und nachhaltig produziert wird.

WER KAUFT IM HÄSTENS STORE ZÜRICH EIN?

«Hästens» wird von einem breiten Publikum angezogen, das der Wunsch nach Qualität, Nachhaltigkeit und ausserordentlichem Schlafkomfort vereint. Von der jungen Studentin über den Banker bis hin zur Seniorin. Es gibt ja auch bereits Betten ab 5000 Franken.

WARUM ARBEITEN NUR FRAUEN BEI DIR?

Das ist eher ein Zufall. Es arbeiteten auch schon Männer hier. Allerdings ist es kein Zufall, dass mein ganzes Team nur aus Frauen schwedischer Herkunft besteht. Unsere Kundschaft schätzt die damit verbundene Authentizität.

WELCHES IST DEIN PERSÖNLICHES HÄSTENS HIGHLIGHT?

Das Vividus: Es wird als das beste und teuerste Bett der Welt gehandelt. Es wird von Anfang bis zum Ende von den begabtesten und erfahrensten Handwerkern ausschliesslich in Handarbeit gefertigt. Für die Standardausführung werden rund 260 Arbeitsstunden benötigt. Dafür schläft man darauf wie auf einer Wolke!

1 Hästens-Betten sorgen für einen gesunden, erholsamen Schlaf – der wohl grösste Luxus unserer Zeit. 2 Ein Hästens-Bett entsteht Schicht für Schicht in aufwändiger, zeitintensiver Handarbeit. 3 Einen Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett. Dafür lohnt es sich, in höchste Qualität und auserlesene Naturmaterialien zu investieren.

This article is from: