4 minute read

EINMAL DURCHATMEN BITTE! SAN CLEMENTE PALACE KEMPINSKI, VENEDIG

Durchatmen EINMAL BITTE!

Urlaubsreife Inselfans, Verliebte und Familien finden vor Venedig ihr Glück.

Text: Karin Schmidt

Nur zehn Wassertaxi-Minuten von der menschenüberlaufenen Piazza San Marco entfernt, kommt man im San Clemente Palace Kempinski Venice nach langen Stunden des Kunstbetrachtens und Herumschlenderns stilsicher zur Ruhe. Neben elegantem Luxus, einem Höchstmass an Privatsphäre, individuellem 5-Sterne-Service und einer traumhaften Sicht auf Venedig, geniesst der Gast hier auch italienische Gaumenfreuden.

Stilvolles Ankommen

Mein erstes Highlight ist die Anreise per Wassertaxi. Aber auch nachdem der Hotel-Anlegeplatz und die herzliche Begrüssung mir einen ersten James-BondMoment beschert haben, hört die Entdeckungsreise nicht auf: Der gepflegte Park und die Fassade des Palastes beeindrucken jeden Neuankömmling. Und die weitläufigen Korridore und hohen Räume lassen erahnen: hier wohnt man nicht nur herrschaftlich, hier residiert man fürstlich. Die Grosszügigkeit zieht sich durch die 190 Zimmer, davon 61 Suiten, die zu den grössten in Venedig zählen und einen herrlichen Blick auf die gepflegten Hotelgärten, den jahrhundertealten Park oder die Lagune bieten. Hohe Decken, ein geschmackvolles Interieur in Gold- und Cremetönen mit Murano-Kronleuchtern sowie ein italienisches Marmorbad erinnern an in die alten Zeiten Venedigs.

Einladung beim «Chef»

Herzstück des Hotels bildet die 190 m² grosse San Clemente Suite, von deren Zimmer aus man durch Panoramafenster auf Venedig, die Lagune oder die historischen Innenhöfe des Hotels blickt. Die dunklen Holzbalken an der Decke stammen noch aus dem ehemaligen Kloster. Dort wo die Mönche einst ihre Wäsche trockneten, lädt uns Chefkoch Giorgio Schifferegger zur «privaten Audienz». Als Erste dürfen wir sein neues Angebot, den «Chef’s Table» für maximal acht Personen ausprobieren. Eine tolle Idee, um den Südtiroler Küchenvirtuosen in völlig ungezwungener Atmosphäre bei Apérohäppchen, Pasta, einem Hauptgang und Dessert besser kennenzulernen – nur nach Voranmeldung und sofern die Suite nicht gebucht ist. Fotos aus Giorgios Privatleben geben den Räumlichkeiten einen authentischen Touch und mit einem Glas Prosecco in der Hand, guten Gesprächen und seiner perfekten Gastfreundschaft fühle ich mich fast wie bei ihm zu Hause. Selbstredend ist die Qualität der aufgetischten

1

2 3

4

1 Das San Clemente Palace Kempinski Venice liegt auf einer privaten Insel im Herzen der venezianischen Lagune, nur zehn Minuten Bootsfahrt vom Markusplatz entfernt. 2 Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist hier am richtigen Platz. 3 Perfekt für ein romantisches Dinner: die Terrasse des Acquerello Restaurants. 4 In den Räumen der San Clemente Suite lädt Chefkoch Giorgio Schifferegger ab sofort zum «Chef’s Table».

Speisen: Die hausgemachte Pasta und das feine Tiramisu sind ein Gedicht! Kulinarische Highlights setzt der Küchenchef auch als Gastgeber der Veranstaltung «Cena a Quattro Mani» (Vier-Hand-Dinner), bei der Spitzenköche mit Michelin-Sternen gemeinsam mit ihm kochen. Im schicken Restaurant Acquerello ist Giorgios raffinierte und kreative Gourmetküche von modernen venezianischen und traditionell italienischen Gerichten inspiriert. Während in der Outdoor-Lounge Al Bacaro Cicchetti (venezianische Tapas) und Cocktails mit Blick auf die Lagune und Skyline Venedigs serviert werden, verführt das La Dolce Restaurant im idyllischen Park direkt am Aussenpool mit exquisiten Antipasti, Grillspezialitäten und Pizzas aus dem Holzofen.

Familienparadies par excellence

Nur wenige Meter vom Pool und vom Kids Club entfernt, ist die luxuriöse Villa Giardini, eine private Oase umgeben von den wundervollen Gärten der Insel – beste Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub mit der ganzen Familie. Erst beim Frühstück im eleganten Insieme Restaurant fällt mir auf, dass das Hotel auch gerne von Familien frequentiert wird. Durch die Grösse der Insel sind mir die vielen Kinder bisher gar nicht aufgefallen!

Ein Elefant auf der Insel

Ein spätes Frühstück am Pool, ein romantisches Picknick auf dem Boot oder vielleicht doch lieber ein Marktbummel mit dem Privatkoch samt anschliessendem Kochkurs? Auf der Insel San Clemente kümmern sich die Ladies in Red (Guest Relation) höchstpersönlich um die Wünsche der Gäste, zu denen auch zahlreiche Prominente und Wirtschaftsgrössen gehören. Die Heranschaffung eines Elefanten als Überraschung für ein Brautpaar war bisher eine der grössten Herausforderungen!

Heiraten im Park

Das Haus ist in eine alte Klosteranlage integriert, umgeben von einem ruhigen Park. Die romanische Kirche auf dem Gelände wurde bereits im 12. Jahrhundert gebaut. Beim Spaziergang durch den wunderschönen Park dieser 6,5 Hektar grossen Oase der Stille wird mir schnell klar, warum sich so viele Paare hier das Ja-Wort geben: Einen romantischeren Ort für eine Hochzeit in Venedig gibt es kaum. Die harmonischen Klänge der fünf Bronzeglocken des Markusturmes erklingen über der Stadt. Bei einem Cocktail in der Garden Bar wird die Serenissima zur beseelenden Kulisse. Und während die Dämmerung das Gold der Paläste zum Glühen bringt, gleicht Venedig einer Dame, die, seit Langem schon jenseits jugendlicher Frische, in Würde zu altern vermag.

Tipp: Noch bis 4. November 2019 bietet das Resort ein spezielles Biennale-Paket mit exklusiven Eintrittskarten.

This article is from: