3 minute read

NEW IN TOWN NEUERÖFFNUNGEN

Trainieren in Club-

atmosphäre

An der Thurgauerstrasse 54 in Zürich dröhnen House, Crunch, R’n’B und Dubstep-Beats durch die mit DesignElementen aus verschiedenen Kulturen und Epochen eingerichteten Räumlichkeiten. Dort hat sich jetzt ein gewisser «John Reed» angesiedelt. Nein, kein Nachtclub, keine Disco, auch kein zwielichtiges Etablissement: John Reed ist ein «Fitness Music Club», der Training, Musik und Design in einem völlig neuen Fitnesskonzept vereint. Mit seiner ersten Niederlassung in der Schweiz bringt das legendäre Berliner Unternehmen Bewegung ins Workout der Zürcher. Der Mix aus treibenden Beats – lokale und internationale DJs werden hier regelmässig auflegen – soll «zu Höchstleistungen anspornen» und die Performance beim Training steigern. Auf der weitläufigen Trainingsfläche auf stolzen 2550 m² und den über 50 Group Workouts mit Top-Coaches werden Sportbegeisterte an ihr Limit gebracht.

https://johnreed.fitness

Le Salon Zurich

Nach München, Düsseldorf und Berlin eröffnete Talbot Runhof kürzlich auch einen exklusiven Salon in Zürich. In wohnlicher Atmosphäre bieten Johnny Talbot und Adrian Runhof ihrer Mode eine Bühne. Zusammen mit Interior Designer Patrick Ferrier setzen sie, wie schon in den drei Boutiquen zuvor, auch in der Schweizer Metropole ihr bewährtes Konzept um. Die Charakteristika des Interieurs in warmen Purple- und Goldtönen sind vertraut und dabei der Location im mittelalterlichen Haus zum Goldenen Schaf in der Zürcher Altstadt angepasst. Im galerieartig konstruierten Hochparterre wird die komplette Kollektion präsentiert, während das Souterrain als grosszügiger VIP-Bereich fungiert und zu einem diskreten Shopping-Erlebnis einlädt. «Wir sind Teilzeitschweizer», sagt Adrian Runhof, «daher stand es auf unserer To-do-Liste ganz oben, in Zürich endlich eine Boutique zu eröffnen. In Katja und Michael Hahnloser von Maison Gassmann haben wir ideale Partner und Freunde gefunden, um diesen Traum zu realisieren.»

www.talbotrunhof.com

Funktional & erschwinglich

Mit dem Umzug in das ehemalige Postgebäude an der Berner Laupenstrasse 10 entstand auf 540 Quadratmetern die europaweit grösste Präsenz der dänischen Interior-Marke Sofacompany. Das Gründerehepaar Cathrine und Christian Rudolph beweist mit seinem einzigartigen Konzept wahren Pioniergeist in der Möbelindustrie, indem sie kostspielige Produktions-, Verkaufs- und Verteilprozesse auf das Wesentliche reduzieren. Die Möbel werden direkt von der firmeneigenen Fabrik in Vietnam an den Kunden geliefert. Im neuen Berner Showroom trifft man eine grosse Auswahl an Produktkategorien (2er-Sofas, 3er-Sofas, Sessel, Stühle, Hocker, Poufs, Tische, Teppiche etc.) auf zwei Etagen. Zudem gibt es eine Sofa-Konfigurator-Wand mit Stoffmustern zum Anfassen und Mitnehmen.

www.sofacompany.com

Supercharger

mit einzigartiger Lounge

Der US-amerikanische Automobilhersteller und Energiekonzern Tesla hat in Dietikon (ZH) einen neuen Standort seiner Schnellladestationen «Supercharger» in Betrieb genommen. Mit 24 Ladeplätzen ist Dietikon somit der grösste der insgesamt 18 SuperchargerStandorte in der Schweiz. Tesla-Fahrzeuge können dort mit bis zu 120 kW Ladeleistung rund 270 km Reichweite in 30 Minuten aufladen. Ergänzt werden die Ladeplätze von einer europaweit einzigartigen Aufenthaltslounge für Tesla-Kunden, die Platz für Spiele und Aktivitäten, Verpflegung, Erholung oder auch geschäftliche Erledigungen bietet.

www.tesla.com

Magische Erlebniswelt

der Superlative

Das Terra Technica mit 800 Musikautomaten, 200 Flippern sowie Oldtimerautos und Videogames vereint mehrere Museum-Welten unter einem Dach. Auf 8500 m2 wurde diese musikalische Zeitreisewelt von 1870 bis 2019 brandneu errichtet. Nach über 20 Jahren Sammeln und Restaurieren und ca. 20 Mio. Euro Gesamtinvestition ist diese einzigartige Welt in Form des Terra-Technica-Museums entstanden und nun 365 Tage im Jahr für Besucher geöffnet. Es gliedert sich in verschiedene Sektoren von 1870 bis dato und stellt den ewigen Traum des Menschen dar: selbst Musik zu machen. Man findet Musikautomaten und Orchestrions noch vor dem Edison Phonographen und auch alle verschiedenen Tonträgermedien im Sound- & Vision-Bereich von der Stahlwalze bis zum USBStick. Terratechnica befindet sich in der Excalibur City bei Kleinhaugsdorf an der österreichisch-tschechischen Grenze.

www.terratechnica.info

This article is from: