REISEANGEBOTE MEDIADATEN DOLCE VITA 2023 MEDIADATEN MIS MAGAZIN 2023 MEDIADATEN NATÜRLICH 2023
Mit den beiden Lifestyle-Magazinen MIS MAGAZIN und DOLCE VITA für die Grossregionen Bern und Zürich mit nationaler Ausstrahlung erreichen Sie über 250 000 Leser:innen mit hoher Kaufkraft.
Die Lifestyle-Magazine stillen die Sehnsucht nach Schönem aus der Schweiz, Europa und der ganzen Welt mit Reportagen, Einblicken und Insidertipps aus der gegenwärtigen Kreativszene, aktueller Mod, Beauty, Gesundheit, Reisereportagen, Technik, Geniessen und Tipps für Freizeit, Wellness und Reisen.
ZIELGRUPPE
Die Leserinnen und Leser sind eine aufgeschlossene, kaufkräftige Zielgruppe, designaffin, qualitätsbewusst und mit der Region (und der Schweiz) verbunden.
Malachite ganze Kunst von Louis Erard, Bezug auf den Preis oder Geist. CHF 2’500.— WINTERAUSGABE 2022 | ZÜRICH | FR. 14.–14 DOLCE VITA TRAVEL, BEAUTY & LI FESTYLE MAGAZIN Winterausgabe 2022 ZÜR ICH LIFESTYLE BEAUTY FASHION TRAVEL FUNKELNDE MOMENTE GENIESSEN MIS MAGAZIN FÜR DESIGNVERLIEBTE UND GENIESSER N 4 Wi nter 2022 BE RN N 4 | WINTER 2022 | BERN | FR. 14.–14 REISEANGEBOT MIS MAGAZIN / DOLCE VITA BLICK INS MAGAZIN BLICK INS MAGAZIN
entlang und vorbei an Bergwiesen und lauschigen Plätzchen führt. Wer in Selden noch weiter gehen mag, macht eine Zusatzschlaufe bis Heimritz
Wasser des Sees und die gelbfarbenen Lärchen. Wenn diese dann ihre Nadeln abgeworfen haben, findet man mit etwas Glück die runden, haarigen Silser Kugeln, welche durch die Wellenbewe gungen am Ufer geformt wurden.
Uetliberg, Zürich Klar, dass man im Business-Modus in der grössten Schweizer Stadt manchmal kaum die Naturschönheiten sieht, die gleich vor der Haustür liegen. Dabei sind sie zum Beispiel in
58 59
Engelberg ist ein wahrlich himmlischer Ort. Der Name basiert auf der Legende, dass Mönche beobachtet haben, wie Himmelsboten über den Hausberg Hahnen ge schwebt sind. Daraufhin errichteten sie an diesem glück seligen Platz das Kloster. Solche Geschichten gibt es hier unzählige. Die meisten handeln vom Glück, das hier an scheinend ein wenig leichter zu finden ist als anderorts. Das Klosterdorf, gerade mal 45 Minuten mit dem Zug von Luzern entfernt, erstrahlt in den Wintermonaten in einem besonderen Licht. Inmitten der imposanten Alpenszene rie, überragt vom 3238 Meter hohen Titlis-Gletscher, sind bei den «Engelberger Lichtblicken» bis zu Meter hohe Lichtskulpturen zu bestaunen, die das Winteridyll in eine romantische Märchen-Kulisse verwandeln. Wer zum ersten Mal herkommt und wie so viele vor ihm dem Zauber der beschaulichen Enklave verfällt, den mag es verwundern, dass das 4000-Seelen-Dorf noch immer ein Geheimtipp ist. Orte wie St. Moritz oder Davos mögen bekannter sein, diesen steht das auf 1000 Meter Höhe gele gene entspannte Ganzjahres-Outdoor-Eldorado jedoch in am Platz, dem «Kempinski Palace Engelberg» vergeblich. Stattdessen tummeln sich im dazugehörigen «Chalet Ru inart» bei herzhaftem Käsefondue Skifahrer:innen, Snow boarder:innen und Freerider:innen aus ganz Europa. Die ursprüngliche Natur und die majestätischen Berge, deren Gipfel die Wolken berühren, üben eine magische
Anziehungskraft auf die internationalen Besuchenden aus. Es herrscht eine lässige und ungezwungene Atmo sphäre, die dem charmanten Ort weltoffenes Flair ver leiht. Viele kommen und bleiben, sie finden hier ihr Glück. Schon seit einigen Jahren lassen sich immer mehr Skandinavier:innen hier nieder und sorgen für einen coolen Lifestyle. Lässige Wohlfühlplätze wie das sympa thische Hotel «Ski Lodge» oder die Kaffeebar «Roastery» sind fest in schwedischer Hand. Längst schon hat sich bei der internationalen Freerider-Community herumge sprochen, dass die Region Engelberg-Titlis mit ihren «Big 5»-Abfahrten mit bis zu 2000 Höhenmetern der «place to be» für den perfekten Powder ist. Zudem kann Engelberg mit einer Menge Rekorden auf warten, z. B. mit einer der höchsten Seilbahndichte der Welt. Gleich 40 grosse und v. a. kleine Bergbahnen führen zu den schönsten Hängen rund um das grosszügige Tal. Und so ganz nebenbei bietet die Region mit dem TitlisGletscher auch noch die längste Skisaison der Schweiz. Diese dauert von Oktober bis Mai. Und wo wir gerade bei den Superlativen sind: 3041 Meter Höhe, 500 Meter Ab grund: der Cliff-Walk ist die höchst gelegene Hängebrü cke Europas. Für die Überquerung braucht man Nerven wie Drahtseile, aber unvergessliche Glücksmomente sind garantiert. engelberg.ch
Auf alle Leistungen (Print / Online) erhalten Sie 20 % Sonderrabatt sowie redaktionelle Unterstützung und Onlinezugaben.
Beispiel 1
Inserat 1/4 Seite CHF 1660.–; – 20 % Sonderrabatt = CHF 1328.–Inkl. Zusätzlich 1/4 Redaktion sowie Onlineaufschaltung im Wert von CHF 2430.–
Beispiel 2
Inserat 1/2 Seite CHF 3360.–; – 20 % Sonderrabatt = CHF 2688.–Inkl. Zusätzlich 1/2 Redaktion sowie Onlineaufschaltung im Wert von CHF 3950.–
Beispiel 3
Inserat 1/1 Seite CHF 6720.–; – 20 % Sonderrabatt = CHF 5376.–Inkl. Zusätzlich 1/1 Redaktion sowie Onlineaufschaltung im Wert von CHF 7080.–
SONDERANGEBOT
Seite SS
×
RA
CHF 5376.–1/2 Seite hoch SS
×
hoch RA
quer SS
quer RA
CHF 2688.–1/4 Seite hoch SS
hoch RA
quer
quer
CHF 1328.–SS = Satzspiegel, RA = Randabfallende Anzeigen * * Randabfallende Anzeigen im Inhalt mit 3 mm, im Umschlag mit 5 mm Be schnitt zugabe auf allen 4 Seiten. Riehen, Basel Wenn sich die Roteichen in Riehen bei Basel im Herbst in leuchtende Rot- und Orangetöne verfärben, zaubern die Bäume aus Nord die Stadt. Die 116 Bäume bilden die längste sich nicht eigentlich um eine Allee, sondern um eine Halballee, weil die mächtigen Bäu me nur einseitig stehen. Alle drei Jahre erhal ten sie einen Schnitt, um in Form zu bleiben und die Betrachter weiterhin zu erfreuen. Gasterntal, Berner Oberland Die Herbstzeit ist geradezu prädestiniert, im Gasterntal die verfärbten Laubbäume zu erleben. Das muss nicht gleich eine Tour auf den Lötschenpass oder den Gasterespitz sein. Das Hochtal bei Kandersteg bietet auch weniger anstrengende Wanderungen, wie die Tour vom Berghotel Waldhaus bis nach Selden, die der Kander
FÜR SCHWEIZ TOURISMUS PARTNER 1/1
195
265 mm
220 × 297 mm
95
265 mm
105 × 297 mm
195 × 130 mm
220 × 145 mm
95 × 130 mm
105 × 145 mm
SS 195 × 65 mm
RA 220 × 80 mm
Zürich in nur wenigen Minuten zu erreichen. Rauf mit der Uetliberg-Bahn (oder auch zu Fuss, dann geht’s etwas länger) und schon steht man im Herbst inmitten eines Farbenmeers. Wer Glück hat, befindet sich dann auch gleich noch knapp über der Nebelgrenze und hat das erhabene Gefühl, über der Stadt zu stehen. Valle Muggio (TI) Im Mendrisiotto, am südlichsten Zipfel der Schweiz, versteckt sich dieses Tal, das 2014 die Auszeichnung wildromantische Tal, dessen Gebiet neun Gemeinden umfasst, ist gerade im Herbst einen Besuch wert dann, wenn sich die Birken, Buchen, Kastanien und Ulmen verfärben. Am besten wandert man auf dem Kastanienpfad, der von Morbio über Caneggio nach Bruzella führt und geniesst dazwischen in den Dörfchen die einheimischen Terroir-Produkte wie eine Polenta aus dem Maismehl der Mühle in Bruzella oder die pfeffrig-würzige Käsespezialität Zincarlin (oder die Variante mit Gin, den Gincarlin). Sils Maria, Engadin Den Goldenen Herbst kann man im Engadin eigentlich überall erleben – von Martina bis Maloja. Besonders eindrücklich aber ist er am Silsersee. Und geradezu magisch ist er auf der bewaldeten Halbinsel Chastè, die wie ein Finger ins Blau des Silsersees hinausragt. Kein Wunder, hat dieser Ort Dichter und Philosophen gleichermassen angezogen. Ein wunderbares Bild: die weiss verzuckerten Bergspitzen, das tiefblaue
FREIZEIT & ENTSPANNEN FREIZEIT & ENTSPANNEN
GLÜCK!
Das Outdoor-Eldorado Engelberg erstrahlt in den Wintermonaten in einem besonderen
Licht. TINA ENGLER
NÄCHSTE ABFAHRT
20% 20% 20%
REISEANGEBOT NATÜRLICH
«natürlich» – bewusst gesund leben Das Magazin «natürlich» ist die Stimme in der Schweiz für alle Belange der Naturheilkunde.
ZIELGRUPPE
Gesundheitsbewusst mit besonderem Interesse an der Naturheilkunde, der Nachhaltigkeit und des naturnahen Lebens. Die Leserschaft lebt auf dem Land in der Deutschschweiz und hat eine hohe Affinität zu Reisen schweizweit und Europa.
Urin Taugt der Körpersaft als Heilmittel? Wenn der Rücken drückt Die Arbeit rückenfreundlich gestalten Festtage Mit Kindern Güetzi backen macht Freude Dorn-Therapie Die Wirbelsäule wieder ins Lot bringen Rücken Stark und doch sensibel natürlich 12 www.natuerlich-online.ch Preis Fr. 9.80 | Dezember 2022 Bewusst gesund leben BLICK INS MAGAZIN
Fünf Orte der Besinnung
Abtei Altenryf Kapuzinerkloster Rapperswil
die Achtsamkeit und die Zufriedenheit www.brig-simplon.ch
2. Mariastein, Solothurn Gastfreundschaft spielt seit jeher eine wichtige Rolle im Solothurner Benediktinerkloster Mariastein. Das liegt zum einen daran, dass das Areal schon im Mit telalter als Wallfahrtsort diente wegen der vielen Besucher*innen musste im 17. Jahrhundert ein Gäste haus gebaut werden. Zum anderen ist das Kloster auch bei Pilgernden beliebt; schliesslich liegt es am Drei-Seen-Weg, einem der Schweizer Jakobswege. Egal, ob es nun religiöse oder weltliche Gäste sind; die einzigartige Atmosphäre Mariasteins lässt sich auf verschiedene Weise erleben. Aussenstehende werden von den Benediktinermönchen an den Tisch, zum Dialog und auf Wunsch auch zum Gebet geladen. Der Aufenthalt in Stille und Geborgenheit lässt sich mit dem Besuch einer Veranstaltung abrunden, und im Rahmen von Exerzitien und Kursen können sich auch Anfänger*innen in die christliche Spiritualität www.solothurn-city.ch
3. Kapuzinerkloster Rapperswil Eine grüne Halbinsel am Zürichsee? Eine Lage di rekt neben dem Hafen? Helle, warme Zimmer mit schönem Ausblick? Es gibt definitiv schlechtere Standorte für ein stilles Refugium. Das ist nicht nur den Kapuzinern des Klosters Rapperswil bekannt. Seit 25 Jahren trägt die Anlage entsprechend den Titel «Kloster zum Mitleben». Hier gibt es Angebote vom täglichen gemeinsamen Nachtgebet über geist liche Begleitung bis zur Meditation am Mittwoch. Wer dafür kürzere Zeit in der Gemeinschaft weilen möchte, nutzt die Zeitfenster von Donnerstag bis Sonntag. Klassischerweise verbringen Besucher*in nen aber eine volle Woche am See. Es gibt weiter auch die Möglichkeit, noch länger im Kloster zu bleiben – für mehrere Wochen oder gar monatelange Aufenthalte lohnt es sich, im Vorfeld das Gespräch www.klosterrapperswil.ch www.st.gallen-bodensee.ch
4. Altenryf, Freiburg Saane hat diesem Kloster seinen Namen gegeben: Al tenryf, auf Französisch Hauterive, geht auf das lateini sche «Alta ripa», «Hohes Ufer», zurück. Hier, sieben Kilometer von Freiburg entfernt, wohnen etwa 20 Zis terzienser-Mönche im Zeichen von Gebet, Arbeit und brüderlichem Leben. Klar, gehören Zurückgezogenheit und Kontemplation zu ihrem Alltag. Die Mönche freuen sich aber stets über Gäste, die für einige Zeit an ihrer Lebensweise teilnehmen wollen. Dafür sollte man zwi schen Dienstag und Sonntag mindestens drei Über nachtungen einplanen. Dabei zeigt sich das West schweizer Kloster an der Sprachgrenze auch offen für von den Mönchen gesungenen Gottesdiensten teilneh men und gegen einen bescheidenen Unkostenbeitrag von Kost und Logis in der bemerkenswerten, mittelal terlichen Anlage profitieren. www.abbaye-hauterive.ch 5. Dhammapala, Kandersteg Orte spiritueller Übung gibt es auch ausserhalb der traditionellen Schweizer Klöster. Beispielsweise in der kleinen Klostergemeinschaft Dhammapala, die im ber nischen Kandersteg der Tradition des frühen Buddhis Nonnen meditieren in der Abgeschiedenheit der Berg einen Zufluchtsort ausserhalb weltlicher Geschäftigkeit und Betriebsamkeit, indem sie mit den ansässigen Or densmitgliedern ein Leben der Meditation, des Studi ums und der Arbeit teilen. Wer das Kloster Dhammapala das erste Mal besucht, nimmt an einem Meditationskurs teil; danach sind längere Aufenthalte möglich. Die Tage beginnen um 5.30 Uhr mit der Morgenmeditation und enden nach dem Chanting und der Meditation von 19.30 Uhr. Elektronische Geräte werden während des Aufent haltes ausgeschaltet – Abschalten ist also im wörtlichen Sinne garantiert. www.dhammapala.ch
Auf alle Leistungen (Print / Online) erhalten Sie 20 % Sonderrabatt sowie redaktionelle Unterstützung und Onlinezugaben.
Beispiel 1
Inserat 1/4 Seite CHF 1300.–; – 20 % Sonderrabatt = CHF 1040.–Inkl. Zusätzlich 1/4 Redaktion sowie Onlineaufschaltung im Wert von CHF 1850.–
Beispiel 2
Inserat 1/2 Seite CHF 2640.–; – 20 % Sonderrabatt = CHF 2104.–Inkl. Zusätzlich 1/2 Redaktion sowie Onlineaufschaltung im Wert von CHF 2650.–
Beispiel 3
Inserat 1/1 Seite CHF 4900.–; – 20 % Sonderrabatt = CHF 3920.–Inkl. Zusätzlich 1/1 Redaktion sowie Onlineaufschaltung im Wert von CHF 5340.–
SONDERANGEBOT FÜR SCHWEIZ TOURISMUS
1/1 Seite SS 195 ×
mm RA 220 ×
mm CHF 3920.–1/2 Seite hoch SS 95 ×
mm hoch RA
× 297 mm quer SS
×
mm quer RA
×
CHF 2104.–1/4 Seite hoch SS 95 × 130 mm hoch RA
×
quer SS
×
quer RA
×
CHF 1040.–SS = Satzspiegel, RA = Randabfallende Anzeigen * * Randabfallende Anzeigen im Inhalt mit 3 mm, im Umschlag mit 5 mm Be schnitt zugabe auf allen 4 Seiten. 51 50 Malferien mit Winterzauber im Schwarzwald D er Winter ist der Samen, aus dem das Leben erwacht. Aus diesem Zauber heraus malen wir im märchenhaften Schwarzwald den Frühling, das Erwachen und das Spriessen. Unsere Malbegleiter sind Acrylfarbe und allerlei Über so ein kleiner Anfang voller Leichtigkeit und Magie. Spaziergänge im Biosphärengebiet Südschwarzwald Blick weit in die Vogesen und den Feldberg unser See lenflug. Nach erfrischenden Naturspaziergängen, einer wärmenden Sauna oder einem Glas Wein geniessen wir im Einklang mit der Natur die Ruhe des Südschwarz waldes. Mit gleichgesinnten Menschen sind wir unter wegs und gehen in dieser Woche immer wieder neue Wege und leben dabei unsere Kreativität lebendig aus. Ein Angebot von «natürlich» in Zusammenarbeit mit Baumeler Reisen AG und -Lesern neu spannende Reisen zu vorteilhaften Tage maximal 14 574 Doppelzimmer: Zuschlag Einzelzimmer: Fr. 220.–Im Preis inbegriffen: Unterkunft inkl. Halbpension Trinkgelder im Hotel Ausflüge gem. Programm Baumeler-Kursleiterin/Reiseleitung Beratung und Buchung BeratungundBuchung MarkusKellenberger Tel.0333345011(Mo,Di,Mi) reisen@natuerlich-online.ch «Die Hände sind die Werkzeuge deiner Seele» Reiseprogramm 1.Tag individuelle Anreise Ihre Anreise per Bahn und Bus oder mit dem Auto. 2., 3. und 4. Tag Malzauber & Natur Frühstück, danach gemütliche Spaziergänge mit oder ohne Schneeschuhe. Besuch des Museum Schniederli aus dem Jahr 1593. Nach den erfrischenden Naturspaziergängen beziehen wir am Nachmittag den hellen Frühstücksraum, unser Atelier. Genügend Zeit haben wir, um dem Zauber der Farben Platz zu geben. Kursleiterin Doris Horvath zeigt uns Tipps & Tricks und begleitet unser herzeigenes Malprojekt. Eine wärmende Sauna oder ein Glas Wein geniessen wir abends, ganz im Einklang und in der Ruhe des Südschwarzwaldes. Genussvolles Abendessen im Restaurant Bergwiese, mit allerlei Spezialitäten aus dem 5. Tag individuelle Rückreise Kursinhalt Malerei heisst die innere Schönheit nach aussen bringen. In die sem Sinne malen wir mitten im traumhaften Schwarzwaldwin ter mit Acryl den Frühling und das Erwachen der Natur. Horvath ist in Winterthur geboren, verheira tet, hat zwei Kinder und lebt in Rheinfelden als freischaffende LESEREISE DRAUSSEN SEIN Doris Horvath
PARTNER
265
297
265
105
195
130
220
145 mm
105
145 mm
195
65 mm
220
80 mm
20% 20% 20% 61 60 BESINNUNG 1. St. Ursula, Brig Wie könnte es auch anders sein? Es war der so bekannte wie umtriebige Walliser Unternehmer und Politiker Kaspar Stockalper, der das Briger Kloster St. Ursula gründete. Mitte des 17. Jahrhunderts wohnten die ers ten Schwestern, die Ursulinen, noch in seinem präch tigen Barockschloss. Doch schon bald entstand zu Füssen des Simplonpasses eine eigenständige Ordens gemeinschaft. Heute gehört zum Klosterbetrieb nicht nur religiöse Bildung: Das zugehörige Gästehaus lan dete im Schweizer Hotelrating 2022/2023 unter den 100 besten Häusern. Wer in die ruhige Altstadtregion reist, kommt also nicht nur wegen der umliegenden Alpen gipfel und des grossen Gartens zur Ruhe. St. Ursula ist ein Ort der Stille und des Friedens, der zum Innehalten, zur Entschleunigung und zur Besinnung einlädt. In den Kursräumen des Gästehauses fördern Angebote das Wohlbefinden,
Ruhe und Rückzug nicht nur für
Brüder und Schwestern: In diesen Schweizer Klöstern können Besucher*innen am entschleunigenden Alltag hinter altem Gemäuer teilnehmen. Benjamin Haltmeier und Zora Innig
Kandersteg
SONDERANGEBOT FÜR PARTNER SCHWEIZ
TOURISMUS
Bezug von Büchern 35% Rabatt, beispielsweise für Ihren Gebrauch, Kundengeschenke, etc.
SIE HABEN DIE GESCHICHTE –WIR DEN VERLAG
Wir unterstützen Sie – auch zwischen den Zeilen bei der Entstehung Ihres eigenen Buches.
Gemeinsam mit den Autorinnen und Autoren beschreitet und bereitet der Verlag den Weg vom Manuskript zum packenden Buch und pflegt dabei den stetigen Dialog. Die Publi zierenden zählen dabei auf volle Unterstützung aus Verlagsleitung, Lektorat, Korrektorat, Grafik, Marketing sowie Vertrieb und Administration.
Die im «Weber Verlag» verlegten Bücher sind weltweit erhältlich. Sowohl die Autorinnen und Autoren wie auch die Buchtitel sind in allen relevanten Print- und Onlineverzeichnissen registriert und gelistet.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
35% 35% 35% 35%
WIR SIND GERNE FÜR SIE DA
Beratung / Redaktion
Fabienne Righetti fabienne.righetti@weberverlag.ch 033 334 50 12
Beratung / Redaktion
Karin Schmidt k.schmidt@weberverlag.ch 079 830 99 70
Anzeigenleiter
Thomas Kolbeck t.kolbeck@weberverlag.ch 079 269 73 21
Redaktion
Blanca Bürgisser b.buergisser@weberverlag.ch 033 334 50 14
BERATUNG
Sie haben Ihre Botschaft, wir die entsprechenden Plattformen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir können gemeinsam einen ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ausgerichteten Mix an unterschiedlichen und crossmedialen Möglichkeiten zusammenstellen. Ihnen fehlt das passende Format in den Mediadaten? Kein Problem, wir finden gemeinsam das passende Produkt.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gemäss Publikation auf weberverlag.ch/zeitschriften-agb.
ZUSATZKOSTEN
Gestaltungs- und Textarbeiten werden den Kund:innen nur nach Absprache in Rechnung gestellt.
ZAHLUNGSFRIST
30 Tage nach Erhalt der Rechnung, ohne Skonto. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Erscheinung. Eine detaillierte und transparente Abrechnung für Online- Buchungen erhalten Sie parallel zu Ihrer Rechnung.
HINWEIS
Alle Preise je Ausgabe zzgl. 7,7 % MwSt., Preise gültig ab 1. 9. 2022. Anpassungen der Mediadaten erfolgen im Laufe des Jahres 2023.
VERLAG
Weber Verlag AG Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt Telefon 033 336 55 55 www.weberverlag.ch