Eden Journal Herbst/Winter 2021

Page 1

HERBST / WINTER 21 / 22

EDEN JOURNAL

Glücksort der Gastfreundschaft seit 1903


15 10 7

4

6

8


Inhalt

4

INTERVIEW

mit Inhaberin Lisbeth Mathys

6

GESCHICHTE

Gastfreundschaft seit 1903

7

JUBILÄUMSWEIN

Weinkultur trifft Hotellerie

8

KULINARIK

Lokaler, weltoffener Genuss

10

WELLNESS

Geheimnis des Jungbrunnens

11

YOGA

Auftanken am Kraftort

12

NACHHALTIGKEIT

Engagement für morgen

Liebe Gäste und Freunde des Eden Spiez 15 Jahre Hotel Eden Spiez – wir freuen uns darauf, dies mit Ihnen, Frau Mathys und unseren Mitarbeitenden zu feiern! Nicht zuletzt, weil sich in den letzten Jahren einiges getan hat: Es wurde viel investiert, um das Bijou in der Bucht von Spiez zu erweitern und es um einige Highlights – wie den Wellnessbereich – reicher zu machen. Ein weiterer Sommer mit glücklichen Gästen liegt hinter uns und die Freude auf den Herbst mit seinen prächtigen Farben liegt vor uns. Geniessen Sie die Herbstsonne in unserem grosszügigen Garten Eden oder finden Sie wohltuende Erholung im Eden Spa. Unser Küchenchef Thomas Pape und sein Team freuen sich, Sie mit eigenen, regionalen und internationalen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Salvatore Bruno und das Serviceteam umsorgen Sie mit herzlicher Gastfreundschaft im Restaurant Belle Epoque, in der Bistro-Bar oder bei schönem Wetter auf der aussichtsreichen Seeterrasse. Der Niesen, der eindrückliche Spiezer Hausberg, und der Thunersee laden zu vielfältigen Ausflügen – ob zu Fuss, mit dem Velo, dem Kanu, dem Schiff, der Bergbahn oder dem Auto … den Erlebnissen, die in lebhafter Erinnerung bleiben, sind kaum Grenzen gesetzt. Seien Sie herzlich willkommen im Paradies – wir freuen uns auf Sie. Herzliche Grüsse,

13

AKTIVITÄTEN

Inspiration für Erlebnisse

14

FEIERN

Feste für die Sinne

15

WETTBEWERB

Wellness-Weekend für zwei zu gewinnen

Jürgen Kögler Gastgeber

Patrick Jäger Direktor

HOTEL WELLNESS RESTAURANT MEETING EVENT

3


INTERVIEW

«WEIL ICH IN DER GEGENWART LEBE, GIBT ES IMMER RAUM FÜR UNVERHOFFTES.» Lisbeth Mathys, Inhaberin Hotel Eden

«Ein bisschen wie ein Kind» sei das Hotel Eden für die 83-jährige Lisbeth Mathys. Auf den ersten Blick erkannte sie, welchen Zauber die damals marode Liegenschaft aus dem Jahr 1902 innehatte, den sie über Jahre hinweg in detailverliebter Eigenregie nach aussen kehrte.

4


INTERVIEW

WENN SICH DAS GLÜCK FÜGT Lisbeth Mathys und das Hotel Eden – eine Fügung: Denn sie wollte die Recherche nach einem Hotel schon aufgeben, als sie das Bijou in der Bucht von Spiez vor 15 Jahren entdeckte. Die Hotelière über freudvolle Aufgaben, Jubilieren und Liebe zum Detail. Interview: Daniela Dambach In einem früheren Interview mit «MIS MAGAZIN» haben Sie gesagt: «Ich habe keine Zeit zum Altwerden.» Gibt es dafür ein Geheimrezept? Geheim ist das Rezept nicht (schmunzelt), aber es lautet: Immer dranbleiben, den Kopf mit Ideen füllen und sie verwirklichen. Natürlich merke ich, dass die Kraft nicht mehr dieselbe ist wie einst, aber ich versuche stets, das Beste herauszuholen. Jeden Tag arbeite ich ab acht Uhr morgens im Büro; ohne solche freudvollen Aufgaben würde ich vielleicht schneller altern … (lacht). Woraus schöpfen Sie Kraft für diese Aufgaben? Die Fähigkeit, mich für alles Mögliche zu begeistern, ist tief in mir drin, das war schon immer so. Ich richte meinen Blick zwar auf die Zukunft aus und erfreue mich erfüllender Erinnerungen, aber ich schaue nicht allzu weit zurück, sondern lebe in der Gegenwart. Auch das Hotel Eden altert nicht – im Gegenteil. Sie werden nicht müde, es zu verändern, und haben es in drei Umbauphasen über Jahre hinweg erweitert, jüngst um einen Wellnessbereich. Was treibt Sie dazu an? Das Hotel ist ein bisschen wie mein «Kind»! Ich habe es mit Herzblut so geschaffen, wie ich auf meinen Reisen selbst gerne ein Hotel angetroffen hätte. Kosten und Mühen habe ich nie gescheut, weil ich überzeugt bin, dass die Gäste die Wertigkeit spüren – das bestätigt sich abermals. Sie haben ein Auge für Finessen. Um welche Details, insbesondere beim Interieur, kümmern Sie sich selbst? Um alle, von A bis Z – natürlich mit einem eingespielten Team, das meine Visionen umzusetzen versteht. Mein Hotel «nur» von einem Stararchitekten gestalten zu lassen, wäre für mich nie infrage gekommen, weil ich ein warmes Ambiente verwirklichen wollte, das meiner klassischen Handschrift in ruhigen Farben entspricht. An jeder Bausitzung war ich anwesend, denn Bauen, Einrichten und Wohnen faszinieren mich seit jeher.

Wie sind Sie vor nunmehr 15 Jahren überhaupt in den Besitz des Hotels gekommen? Ich wurde regelrecht herangeführt: Auf der Suche nach einem Objekt, mit dem ich mir meinen glühenden Traum vom eigenen Hotel erfüllen konnte, arbeitete ich eine Inserateliste ab. Nach 16 eher niederschmetternden Besichtigungen dachte ich, es hat nicht sollen sein … Doch irgendein Impuls liess mich auf dem Nachhauseweg in Spiez aussteigen. Ich sah mich um und erblickte auf der linken Seite der Spiezer Bucht ein altes Hotel mit dem Schriftzug «Eden». Sofort war eine helle Begeisterung in mir geweckt: Genau das sollte mein Hotel werden! Und das wurde es dann auch … Was hat denn diese helle Begeisterung an diesem schicksalshaften Tag ausgelöst? Natürlich die idyllische Lage in der Bucht, mit Ausblick auf See und Berge. Das Gebäude aus dem Jahr 1902 selbst war es nicht – vielmehr erkannte ich, dass es einst ein Bijou war und ich es wieder zu dem machen konnte, indem ich den historischen Charme zum Vorschein hole. Diese Begebenheit liegt nun 15 Jahre zurück: Sie feiern Jubiläum – mit welchen Gedanken geht das einher? … eigentlich gar nicht so lange, oder? Ich werde aber nie vergessen, dass ich unserem Gastgeber Jürgen Kögler und seinem Team viel zu verdanken habe. Er hat in den vergangenen zehn Jahren das «Eden» so richtig zum Blühen gebracht. Sie wurden in der besagten vergangenen Ausgabe von «MIS MAGAZIN» als starke Frau porträtiert. Wie konnten Sie sich, auch im Hinblick auf die damalige Zeit, als Frau in der Hotellerie-Führungsetage behaupten? Diese ist ja nach wie vor eine Männerdomäne … Mit 23 Jahren machte ich mich zum ersten Mal selbstständig mit meinem eigenen Coiffeursalon im solothurnischen Bucheggberg. Später war ich 30 Jahre lang in der Firma meines Mannes tätig, der mich in meinem Tun stets bestärkte. Übergab er mir während seiner Abwesenheit eine Aufgabe, die ich mir nicht zutraute, pflegte er zu sagen: «Doch, doch, das kannst du!» Da er bedeutend älter war als ich, musste ich mich früh damit befassen, auf mich selbst gestellt zu sein. Auch meine Mutter, die Dorfhebamme war, hat mir Stärke vorgelebt. Ich habe mich stets auf mein Bauchgefühl verlassen, meinen Weg verfolgt und unbeirrt gekämpft für das, was ich für richtig hielt. Und: Ich übte mich oftmals in Geduld … Was wünschen Sie sich für die nächsten 15 Jahre? Dass ich gesund bleibe, damit ich mich noch lange an meinem Bijou erfreuen darf, denn ich bin am Punkt angelangt, an dem für mich alles rundum stimmt. Ich wünsche mir, dass das «Eden» weiterhin blüht und gedeiht.

5


GESCHICHTE

1902 bis 1903

Johann Jakob Thönen-Zwahlen erbaut das «Hotel Kurhaus und Pension Blüemlisalp» im Jugendstil.

1906

Franz Xaver Zölch erwirbt das Hotel inklusive Ofen- und Eishaus.

1923

Umbenennung des «Hotel Kurhaus und Pension Blüemlisalp» in «Hotel Kurhaus Eden».

1952

Übernahme der Leitung durch Elisabeth und Charles Zölch.

1959 bis 1960

Umfassender Umbau und Modernisierung mit ergänzenden Badezimmern und Toiletten sowie neuer Dachform und Balkonen.

1963

Übernahme der Leitung durch Elsa und Hans Huwiler-Zölch.

IN SCHÖNEN ERINNERUNGEN SCHWELGEN Seit fast 120 Jahren kommen Gäste hierher, um der Entspannung, der Aussicht und dem Genuss zu frönen. Neuen Glanz und Gastlichkeit haucht Lisbeth Mathys dem Paradiesort seit 15 Jahren ein. 1903 als Kurhaus eröffnet, blickt das Bijou in der Spiezer Bucht, die für viele als die schönste Europas gilt, auf eine bewegte Geschichte zurück. Eine neue Zeitrechnung begann, als Lisbeth Mathys eines schönen Frühlingstags in Spiez aus dem Zug stieg und auf den ersten Blick ebenso angetan war vom Idyll wie vom damals geschlossenen Gasthaus: Sie war auf der Suche nach einem Hotel, das sie nach ihrer Vision und mit ihrem Feingespür für Gastfreundschaft zum Leben erwecken konnte. Als sie am 25. September 2006 das Hotel nach einem Umbau eröffnete, der über ein Jahr andauerte, verwirklichte sich ihr Traum. Seither hat sie das VierSterne-Superior-Haus mit ihrer Handschrift und ihrem Herzblut, aber auch im Sinne des Zeitgeistes gewandelt: Sei es 2009/2010 mit dem modernsten Tagungszentrum im Berner Oberland, dem Eden Spa mit schweizweit einzigartigem Jungbrunnen-Wasser oder den Prinzipien der Nachhaltigkeit, die sie mit ihrem Team fortlaufend optimiert. 6

1977 bis 2003

Übernahme der Leitung durch Charles Zölch mit seiner Mutter Elisabeth Zölch-Dorer, nach deren Tod gemeinsame Leitung mit seiner Frau Gabi bis 2003.

2004 bis 2005

Lisbeth Mathys-Sieber entdeckt und erwirbt das Hotel.

2006

Eröffnung nach Totalumbau und Renovation mit nun 45 Zimmern unter dem Namen «Single-HotelEden», erstes Schweizer Hotel für Alleinreisende.

2007

Positionierung als Seminarhotel und neue Bezeichnung «Hotel Eden».

2008 bis 2010

Entstehung und Eröffnung des neuen Tagungszentrums mit Parkgarage sowie Gewächshaus.

2010

Erweiterung um benachbarte Residenz mit Apartments, Fitnessbereich, Vinothek und Kosmetikstudio.

2017

Eröffnung der neuen Gästebereiche Restaurant Parkside, Smokers-Lounge, Seeterrasse und Eden Spa.

2018

Neuer Kräuter- und Blütengarten, neue Liegebereiche, Barfusserlebnisweg und Pavillon im Hotelpark.

2021

Lisbeth Mathys und das Hotelteam feiern 15 Jahre im Zeichen der Gastfreundschaft und des Wandels.


JUBILÄUMSWEIN

ANSTOSSEN MIT DEM JUBILÄUMSWEIN Womit liesse sich gebührend anstossen, wenn das Hotel Eden nahe dem Spiezer Rebberg jubiliert? Mit einem eigens dafür ausgetüftelten Wein, geprägt von See und Alpen. Zum feierlichen Jubiläum hin macht Direktor Patrick Jäger einen ersehnten Traum wahr – oder eben geniessbar: Ein eigens für das Hotel Eden gekelterter und ausgebauter Wein. Mit Blick auf die Reben der alpinen Weinkultur wusste er: Dies sollte mit Ursula Irion geschehen, denn mit ihr arbeitet er schon länger zusammen, um Weinkultur und Hotellerie zu vereinen. Nach gemeinsamen Spaziergängen im Rebberg und Degustationen war klar, wie der Jubiläumswein sein soll:

Feierliche Begleiter zum Apéro und Dinner, aber auch zu einem guten Gespräch oder Buch: Patrick Jäger, Direktor Hotel Eden, und Ursula Irion, Winzerin Spiezer Alpine Weinkultur, präsentieren den Weiss- und Rotwein, den sie pünktlich zum Jubiläum ausgetüftelt haben.

charaktervoll, raffiniert und charmant – mit einem Hauch Unvollkommenheit. Entstanden ist ein Cuvée Blanc mit gelbfruchtigen Anklängen in der Nase und mit ein wenig Honig, Melisse und Stachelbeere als herausragende Aromen. Die dafür verwendete Rebsorte Sauvignon Soyhières ist eine Spezialität von Ursula Irion. Doch bei einem Weisswein sollte es nicht bleiben: Der Pinot Noir, ebenfalls ein Thunersee AOC, reifte in 3000-Liter-Holzfässern zu seiner kraftvollkomplexen Jubiläumsgüte heran. Gründe, um damit anzustossen, gibt es im Hotel Eden gewiss mehr, als es Flaschen gibt: Denn die Auflage des exquisiten Weinduos ist limitiert. 7


KULINARIK

DEN GAUMEN MIT KÖSTLICHKEITEN VERWÖHNEN Sie kitzeln den Gaumen und umgarnen diesen mit authentischen Aromen, nachdem sie bereits das Auge betört haben: die Köstlichkeiten aus der Küche von Thomas Pape. Gemütlich-ungezwungene Bistro-Bar, elegantes Belle-EpoqueAmbiente, lauschige Smokers-Lounge, lichterfüllte Veranda oder herbstsonnige Terrasse? Lehnen Sie sich an Ihrem Lieblingsplatz zurück und lassen Sie sich verwöhnen von der weltoffenen Küche mit regionalem Bezug, wie sie Küchenchef Thomas Pape zelebriert. Angefangen beim Amuse-Bouche, über Speisen aus regionalen Ingredienzen und Essenzen aus der Ferne, bis zum süssen Finale kreiert er Klassiker mit dem entzückenden Etwas. Jüngst zeichnete «GaultMillau» seine Küche mit 13 Punkten aus – ein Gütesiegel des gehobenen Geschmacks. Wohler könnte das «leibliche Wohl» also kaum sein … Nur die spektakuläre Aussicht auf das Schloss Spiez, den Thunersee und die Gipfel des Berner Oberlands vermögen die Aromen noch zu intensivieren, über welche Sie Ihren Blick bei einem erlesenen Tropfen von ganz nah und etwas ferner schweifen lassen: Der Show-Weinkeller ist ebenfalls mehrfach ausgezeichnet und bietet Ausgewähltes vom Apéro bis zum abendlichen Ausklang. Ein Rundum-Genussort, an den man Freunde und Familie gerne einlädt: Planen Sie Ihren Event im Hotel Eden und erleben Sie im Restaurant Parkside, im Panoramasaal und in der Vinothek feierliche Momente, die ebenso im Gedächtnis wie im Gaumen bleiben.

Tipp «Eden Gourmet Auszeit» Beginnen Sie Ihre kulinarische Entdeckungsreise, die beinhaltet: · Übernachtung in einem stilvoll eingerichteten Zimmer · Fünf-Gänge-Signaturemenü, kreiert von Küchenchef Thomas Pape · After-Dinner-Drink in der Eden Bistro-Bar · Weitere Annehmlichkeiten wie reichhaltiges Frühstück und Zugang zum Eden Spa Weitere Infos und Buchung: eden-spiez.ch/angebote-events/angebote 8

Kurz-Genussinterview mit Thomas Pape, Küchenchef Hotel Eden Nach namhaften Stationen, unter anderem in Berlin, sind Sie heute Küchenchef im Hotel Eden. Wie beschreiben Sie Ihre kulinarische Handschrift? Es ist nicht ganz einfach, diese selbst zu beschreiben … Einerseits ist meine Handschrift geprägt durch das, was lokal wächst, gedeiht und produziert wird. Anderseits möchte ich meine Kreativität dadurch nicht zu stark einschränken und beispielsweise nur auf Süsswasserfische zurückgreifen. Auch verwende ich gerne Gewürze aus fernen Ländern, was daher rührt, dass ich als Koch auf einem Kreuzfahrtschiff tätig war. Was bedeutet denn «weltoffen mit regionalem Bezug»? Es will heissen, dass ich auf hiesige Ingredienzen setze, mich aber nicht verschliesse vor Delikatessen, die aus anderen Ländern stammen. Mir geht es primär darum, die bestmögliche Qualität zu erlesen – und diese definiert sich nicht allein durch kurze Transportwege. Es ist ein Abwägen verschiedener Einflussfaktoren, das zur bewussten und verantwortungsvollen Auswahl der Zutaten führt. Welche Zutaten dürfen diese Saison in Ihren Speisen nicht fehlen? Saisonalität ist ein wichtiges Stichwort: Ich lasse mich zuallererst vom Saisonkalender meines regionalen Gemüsehändlers leiten. Im Herbst und Winter sind Wild, Kürbis und Marroni bestimmende Genussthemen, aber auch wiederentdeckte, alte Wurzelgemüsesorten wie Pastinaken. Inwiefern inspiriert Sie der idyllische Hotelstandort für Ihre Kreationen? Der Thunersee, Spiez und das ganze Berner Oberland sind höchst anregend – nicht nur zum Arbeiten, sondern auch zum Leben. So integriere ich gut und gerne zum Beispiel mal einen Bergkäse eines kleinen Produzenten in das Menü, den ich auf einer meiner Wanderungen entdeckt habe … Was bedeutet Ihnen Ihre jüngste Auszeichnung durch den renommierten Restaurantführer «GaultMillau»? Für mich als Koch ist das eine grosse Motivation und Bestätigung, mich auf einem guten Weg zu befinden. Was für mich neben dem fachlichen Urteil aber ebenso zählt, sind tagtäglich glückliche und zufriedene Gäste im Hotel Eden. Wann sind Sie selbst mit Ihrer Kochkunst zufrieden? Diesen Punkt gibt es für mich gar nicht, denn die Kreation ist ein Prozess, der stets in Bewegung bleibt, nicht zuletzt, weil sich Verfügbarkeiten ändern können, auf die ich reagieren muss. Es ist ein fortlaufendes Verfeinern von innovativen, aber auch altbewährten Rezepturen.


KULINARIK

Zwischen Thunersee-Feeling und Jugendstil-Charme für den Genuss zuständig: Mit Nähe zur Region, aber Weitsicht für das gewisse ferne Etwas verwöhnt Küchenchef Thomas Pape die Gäste in den hoteleigenen Restaurants Belle-Epoque und Eden Bistro-Bar.

9


WELLNESS

SICH DER TIEFENENTSPANNUNG HINGEBEN Tauchen Sie ein in das exklusive Eden Spa und lassen Sie sich durch die Verbindung der Elemente Wasser und Salz erquicken, gerade im Sole-Aussenbad mit Jungbrunnen-Wasser. Gerade, wenn die Tage kühler werden, stillt das Eden Spa auf 650 m2 die Sehnsucht nach Wärme und Wohlbefinden: Die entspannende Erlebniswelt verlockt mit Panorama-Hallenbad, Salzgrotte mit Himalaya-Salzsteinen, finnischer Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad, Erlebnisduschen und Sole-Aussenbad – dem Herzstück der atmosphärischen Wellnesslandschaft. Schweizweit einzigartig, gleiten Sie durch sauerstoffreiches, 33 Grad warmes Jungbrunnen-Wasser, das mit seiner samtigseidigen Struktur überschüssige Energien im Körper in Einklang bringt. In stimmungsvollen Ruhebereichen und bei Massagen, Körper- und Schönheitsbehandlungen lassen Sie das vitale Lebensgefühl nachhaltig wirken. All das, was das Wellnessherz begehrt, steht als «Day Spa» auch externen Gästen offen. 10

Tipp «Wellness am Thunersee» Gönnen Sie sich Ihre entspannende Auszeit mit: · Übernachtung in einem stilvoll eingerichteten Zimmer · Vier-Gänge-Verwöhnmenü am Abend · Gutschein für Massagebehandlungen im Wert von Fr. 60.– p. P. · 10 % Rabatt auf Körperbehandlungen im Eden Spa

Tipp «Private Spa Suite» Geniessen Sie ungestört Ihre Verwöhnzeit mit: · Aromabad in der stylishen Doppelbadewanne · Finnische Sauna oder Bio-Sauna sowie Dampfbad und -dusche · Liegebett zum Entspannen · Panoramablick in den Garten Eden und auf die Berner Alpen · Schaumwein, Säfte, Tee, Kaffee, Trockenfrüchte, Nüsse · Bademantel, Badeslippers und Badetücher stehen zur Verfügung · Tageseintritt zu allen weiteren Eden-Spa-Bereichen Weitere Infos und Buchung: eden-spiez.ch/spa-wellness


YOGA

KÖRPER UND GEIST HARMONISIEREN Erlangen Sie einen klaren Geist und einen kräftigen Körper in idyllischer Umgebung, angeleitet von einer erfahrenen Yogalehrerin. Bei Auszeiten, die Stunden oder ein ganzes Wochenende andauern, erlernen Sie heilsame Yogaflows und achtsame Entspannungsübungen, die sowohl Ihre Seele entschleunigen wie auch Ihren Körper entlasten, die Muskulatur stärken und die Beweglichkeit verbessern. Die diplomierte Yogalehrerin und Ayurveda-Lifestyle-Coachin Helene Wallaert nimmt Beginner und Fortgeschrittene mit auf die Reise in die über zweitausendjährige Philosophie und Bewegungstechnik, die nachhaltig zu einem bewussteren, gesünderen Lebensgefühl beiträgt.

Retreat «Medical Yoga» (4. bis 6. Februar 2022) Verbringen Sie Tage im Zeichen von Aufrichtung, Kraft und Beweglichkeit: · 6 h Yoga-Programm (inkl. erlesener Tees und gesunder Snacks) · 2 Übernachtungen in einem stilvollen Zimmer · Drei-Gänge-Vital-Abendmenüs (inkl. Mineralwasser) · Weitere Vorteile wie reichhaltiges Frühstück und Zugang zum Eden Spa

Wochenende «Yoga meets Ayurveda» (4. bis 6. März 2021) Ein Wochenende voller ganzheitlicher Gesundheitslehren für alle Sinne: · 6 h Yoga-Programm (inkl. ayurvedischer Tees und gesunder Snacks) · 2 Übernachtungen in einem stilvollen Zimmer · Drei-Gänge-Ayurveda-Abendmenüs (inkl. Mineralwasser) · Weitere Vorteile wie reichhaltiges Frühstück und Zugang zum Eden Spa

Detailprogramm und Buchung: eden-spiez.ch/angebote-events/angebote

11


NACHHALTIGKEIT

Engagement für morgen «ibex fairstay»

SICH FÜR NACHHALTIGKEIT ENTSCHEIDEN Ganzheitliche Nachhaltigkeit ist ein verankerter Bestandteil der Unternehmenskultur, zu dem auch Sie als Gast beitragen können. Von Beginn weg hat das Thema «Nachhaltigkeit» im VierSterne-Superior-Hotel einen hohen Stellenwert, was entsprechende Projekte und Investitionen zeigen: der MinergieStandard des Tagungszentrums, die durch erneuerbare Energien betriebene Pellet-Heizung, die Ladestationen für Elektrofahrzeuge in der Parkgarage, das strikte RecyclingKonzept, die Photovoltaikanlage und die Regenwasserzisterne im Garten, der durch hohe Diversität wertvollen Lebensraum für Insekten schafft und mit Kräutern, Beeren und Früchten die Hotelküche bereichert. Darüber hinaus drückt sich das Verständnis von Nachhaltigkeit in langfristigen Partnerschaften mit Lieferanten aus Spiez und dem Berner Oberland aus. In diesem Bestreben ist das Hotel Eden verschiedene Kooperationen eingegangen, wie mit «myclimate» oder «ibex fairstay», und gibt mit der «Go green»-Option auch den Gästen die Möglichkeit, sich für mehr Nachhaltigkeit zu entscheiden. 12

Die Institution unterstützt und zertifiziert das Hotel Eden auf dem Weg zu einer nachhaltigen Betriebsführung, sodass diese bewusst in internen Strukturen und Prozessen verankert ist. Das Hotel Eden achtet auf einen sorgfältigen Umgang mit Ressourcen, auf Umweltverträglichkeit und Einsparmöglichkeiten. Die Wertschöpfung bleibt möglichst in der Region, um diese zu stärken.

«myclimate»

Bei einer Übernachtung leistet der Gast freiwillig einen kleinen Beitrag für Nachhaltigkeit wie auch Klimaschmutz und das Hotel Eden verdoppelt den Betrag, sodass die Gesamtsumme in Nachhaltigkeitsprojekte fliesst. Auch ist das klimaneutrale Tagen und Feiern möglich, indem Sie mit einem Beitrag lokale Nachhaltigkeitsmassnahmen aktiv unterstützen und die CO2Emissionen Ihres Events kompensieren.

«Go green»-Option

Wenn Sie auf die Reinigung Ihres Hotelzimmers während Ihres Aufenthalts verzichten, spenden wir Fr. 5.– pro Nacht und Zimmer in unseren Nachhaltigkeitsfonds von «myclimate».


AKTIVITÄTEN

DEM CHARME DER REGION ERLIEGEN Der paradiesische Standort des Hotel Eden ist ein inspirierender Ausgangspunkt für erlebnisreiche Erkundungen in der beschaulichen Region mit ihren Seen und Bergen. Eingebettet in die malerische Bucht, umrahmt von Reben und Niesen-Pyramide, erwartet Sie eine Fülle an Ausflugsmöglichkeiten, um sich zu Fuss, mit dem E-Bike oder per Schiff vom Spiezer und Berner Oberländer Charme einhüllen zu lassen und sich zu verlieben. Ob Natur pur, Kunst, Kulinarik oder Geschichte – gute Gründe, um die eine oder andere Nacht länger zu bleiben, gibt es wie Trauben am reifen Rebstock.

Erlebnispfad im Spiezer Rebberg

Spazieren Sie seelenbaumelnd durch das Kulturgut «Spiezer Rebberg», geleitet von zwölf Tafeln mit Wissenswertem über das Winzerjahr, die Natur und darüber, was die Reben dem Menschen neben Wein sonst noch schenken. Kommen Sie den saisonalen Winzertätigkeiten auf die Spur und testen Sie an Erlebnisposten Ihre Sinne. Wer so viel über die Spiezer Rebe weiss, wird den daraus gekelterten Wein umso lieber kosten …

Heimat- und Rebbau-Museum Spiez

Unweit von Schloss und Rebberg befindet sich ein schmuckes Simmentaler Haus, im Jahr 1728 erbaut vom Zimmermann Christen Lindner. Durch das Bauten-Ensemble, das es mit der letzten Spiezer Trottenscheune und dem Spycher bildet, gilt es als «Kulturgut von nationaler Bedeutung». Mit dem ursprünglichen Weinkeller, der Werkstatt der letzten Spiezer Fassküfer und einer heimatkundlichen Dauerausstellung lädt es ein zum Verweilen in blühenden, vergangenen Zeiten.

Fondue im schwimmenden Wohnwagen

Während einer herbstlichen oder winterlichen Bootsfahrt durch die Spiezer Bucht sind Sie nicht nur selbst Kapitän, sondern auch Koch: Denn im schwimmenden Elektrowagenboot «Sealander» tauchen Sie tagsüber oder abends inmitten von Stille und Natur Brotwürfel in rezentes Fondue, begleitet von Spiezer Weisswein. Weitere Inspirationen: spiez.com 13


FEIERN

BESINNLICH UND BESCHWINGT FEIERN Das endende Jahr genussvoll ausklingen lassen – und das neue ebenso begrüssen: ein Fest, das die Sinne verwöhnt. Spätestens an den Festtagen tut es gut, den Alltag hinter sich zu lassen – hierfür hat sich das Hotel Eden überraschende Attraktionen und Packages ausgedacht. Vergnügen Sie sich zum Jahresabschluss tagsüber mit Sport, Wanderungen oder Wellness und geniessen Sie abends köstliche Mehrgang-Dinners: Prost, auf das Leben – und auf ein Neues! Ein Verwöhnungsprogramm, das noch so gerne in die Verlängerung gehen darf: Gönnen Sie sich eine oder mehrere Verlängerungsnächte.

Tipp «Eden Festtage» (24. bis 27. Dezember 2021) Verbringen Sie besinnliche Weihnachtsfeiertage mit: · 1 bis 3 Übernachtungen in einem stilvollen Zimmer · Jeden Abend Live-Pianomusik in der Eden Bistro-Bar (ab 18 Uhr) · Festliches Fünf-Gänge-Weihnachtsmenü am Abend · Weitere Vorteile wie reichhaltiges Frühstück und Zugang zum Eden Spa

Tipp «Eden Silvester» (30. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022) Ein ebenso fulminanter wie feinschmeckerischer Jahresabschluss mit: · 2 Übernachtungen in einem unserer stilvoll eingerichteten Zimmer · Vier-Gänge-Verwöhnmenü am Abend · Fünf-Gänge-Silvestermenü inkl. Champagner und Mitternachtsimbiss am 31. Dezember · Weitere Vorteile wie reichhaltiges Frühstück und Zugang zum Eden Spa

Weitere Infos und Buchung: eden-spiez.ch/angebote-events/angebote 14


WETTBEWERB

WETTBEWERB

AUSZEIT ZU ZWEIT GEWINNEN Man sagt, das Hotel Eden sei ein Glücksort – dieses Glück können Sie kitzeln: Gewinnen Sie eine Übernachtung für zwei Personen inkl. Frühstück, Zugang zum Eden Spa und Vier-Gänge-Verwöhnmenü am Abend. Haben Sie das Eden Journal aufmerksam gelesen und sind eine Eden-Kennerin oder ein Eden-Kenner? Beantworten Sie die folgenden Wettbewerbsfragen richtig und nehmen Sie an der Jubiläumsverlosung teil. 1. Frage: In welchem Jahr entdeckte Lisbeth Mathys das Hotel schicksalshaft? 2. Frage: Aus welcher Rebsorte ist der weisse Jubiläumswein gekeltert? 3. Frage: Durch welches besondere Wasser schwimmt man im Sole-Aussenbad? Senden Sie Ihre Antworten sowie Ihre Kontaktangaben per Mail an: marketing@eden-spiez.ch oder per Post an: Eden Spiez, Seestrasse 58, 3700 Spiez. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2022. Viel Glück!

Teilnahmebedingungen: Wir verlosen den Peis unter allen korrekten Einsendungen. Wir benachrichtigen die Gewinnerin/den Gewinner persönlich. Keine Korrespondenz. Keine Barauszahlung. Gewinn einlösbar bis 31. Dezember 2022.

15


UNBESCHWERT TAGEN AM THUNERSEE

Hochgefühle für Hochanspruchsvolle Ob kleines Seminar, Meeting, grosse Konferenz oder Festivitäten – das Hotel Eden Spiez bietet flexibel nutzbare Seminarund Tagungsräume für Events mit bis zu 150 Personen. 45 stilvolle Zimmer, der Garten Eden für Feiern oder Teamaktivitäten, das Eden Spa, zusätzliche Räumlichkeiten wie die Vinothek, das Restaurant Parkside oder der Belle-EpoqueFestsaal sorgen für ein gelungenes Tagungserlebnis. Idyllisch gelegen mit Sicht auf das Schloss Spiez, den Thunersee und die Berge, ist das Vier-Sterne-Superior-Haus aus allen Schweizer Zentren optimal per Auto oder ÖV erreichbar.

Bereits vier Mal wurde das Hotel Eden Spiez mit dem «Swiss Location Award» ausgezeichnet, in den Jahren 2017, 2018, 2019 und 2021.

Jetzt individuelles Angebot anfragen: Tel. 033 655 97 00, meeting@eden-spiez.ch HOTEL WELLNESS RESTAURANT MEETING EVENT

Hotel Eden Spiez · Seestrasse 58 · 3700 Spiez · T +41 33 655 99 00 · F +41 33 655 99 01 welcome@eden-spiez.ch· www.eden-spiez.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.