Kurzvorschau – Turicum

Page 1

TURICUM Das ist Zürich

Yadolah Dodge

This is Zurich


In Erinnerung an

To the memory of

Marta Gisler Ernst Sieber Martin Stricker Fred Tschanz Christian Depuoz

Marta Gisler Ernst Sieber Martin Stricker Fred Tschanz Christian Depuoz

und an all die besonderen Menschen, die geholfen haben, einen so aussergewöhnlichen Ort zu erschaffen und instand zu halten.

and to all the special people that helped to build and maintain such an extraordinary place.


«Die Menschen sind Glieder ein’ Ganzes. In der Schöpfung gleichen Schmelzes. Sobald ein Leid geschieht nur einem dieser Glieder, dann klingt sein Schmerz sogleich in ihnen allen wider. Ein Mensch, den nicht die Not der Menschenbrüder rührt, verdient nicht, dass er noch des Menschen Namen führt.» Saadi Shirazi (1184 – 1283)

«Human beings are members of a whole, In creation of one essence and soul. If one member is afflicted with pain, Other members uneasy will remain. If you’ve no sympathy for human pain, The name of human you cannot retain!» Saadi Shirazi (1184 – 1283)


Grusswort Forward

TURICUM: Das ist Zürich

M

it TURICUM hat Yadolah Dodge ein Werk geschaffen, das der künstlerischen Vielfalt der Stadt Zürich in all ihren Facetten aus der Seele spricht. Als Regisseur und Fotograf wirft er einen cineastischen Blick auf Zürich, der so vertraut wie neugierig ist. Und misst dieser kleinen Weltstadt den Puls. TURICUM lässt einen eintauchen in das Lebensgefühl von Zürich. Einer Stadt, die sich in den letzten 35 Jahren aus dem spröden Protestantismus befreit hat. Die Kämpfe und Utopien, aus dieser steifen Provinzstadt voller Verbote und mit wenig Freiräumen, ein multikulturelles, weltoffenes Zürich zu schaffen, stehen im Zentrum von TURICUM. Diese Entwicklung habe ich hautnah miterlebt und, wo es möglich war, auch mitgestaltet. Mit der Utopie anderer Lebens- und Gemeinschaftsformen im Wohlgroth und vieler anderer besetzter Häuser, an Velo- und Wohnungsnot-Demos, an illegalen Partys in Unterführungen, Kellern und Pärken, da in Zürich früher nur Striplokale nach Mitternacht ­geöffnet ­haben durften … Die kreativen und engagierten Persönlichkeiten, die in ­TURICUM zu Wort kommen, haben alle einen wichtigen Beitrag an das Gelingen dieses ­Wandels geleistet. Als Zürcherin kennen ich viele von ihnen persönlich, es sind vertraute Gesichter, denen Yadolah Dodge mit seinem Film und diesem ­facettenreichen Buch eine Bühne bereitet. Die Aufnahmen von Zürich, die Fotos und die Zitate vermitteln ein tiefes und umfassendes Lebensgefühl dieser Stadt. Mit all ihren Ecken und Kanten, mit all ihrer Schönheit und Lebensqualität. Ihre kreative Ader, sei es die etablierte, die volkstümliche wie auch die alternative Kunst, verschmelzen in TURICUM zu einem grossen Ganzen. TURICUM spricht Zürich aus dem Herzen. Dem Zürich, das mir so vertraut ist. Dem Zürich, das ich so liebe. Die Stadt, die mir, jedes Mal, wenn ich von irgendwo aus der Welt zurückkomme, das Gefühl von «zuhause» gibt. Zuhause ist, wenn die Stadt nach See riecht und die Strassen nach Linden duften. Barbara Miller 06


Photo © Jason Ashwood

TURICUM: This is Zurich

Barbara Miller, Regisseurin Präsidentin der Swiss Filmmakers Association (ARF/FDS) Barbara Miller, Director President Swiss Filmmakers Association (ARF/FDS)

W

ith TURICUM, Yadolah Dodge has created a work that speaks from the soul of the artistic diversity of the city of Zurich in all its facets. As a director and photographer, he takes a cinematic look at Zurich that is as familiar as it is curious. And takes the pulse of this small cosmopolitan city. TURICUM lets you immerse yourself in Zurich’s attitude to life. A city that has freed itself from brittle Protestantism in the last 35 years. The struggles and utopias to create a multicultural, cosmopolitan Zurich out of this stiff provincial city full of prohibitions and with little freedom are at the center of TURICUM.

I have experienced this development at first hand and, where possible, helped to shape it. With the utopia of other forms of living and community in the Wohlgroth and many other squats, at bicycle and housing shortage demos, at illegal parties in underpasses, basements and parks, because in the past only strip clubs were allowed to open after midnight in Zurich … The creative and committed personalities who have their say in TURICUM have all made an important contribution to the success of this change. As a Zurich resident, I know many of them personally; they are familiar faces to whom Yadolah Dodge provides a stage with his film and this ­multifaceted book. The shots of Zurich, the photos and the quotes convey a deep and com­ prehensive sense of life in this city. With all its rough edges, with all its beauty and quality of life. Its creative vein, be it the established, the popular, as well as the alternative art, merge into a great whole in TURICUM. TURICUM speaks from the heart of Zurich. The Zurich that is so familiar to me. The Zurich that I love so much. The city that gives me, every time I come back from somewhere in the world, the feeling of «home». Home is when the city smells of the lake and the streets smell of linden trees. Barbara Miller

07


Vorwort Preface

W

ir leben an einem Ort und nennen ihn unser Zuhause. Unser ­Zuhause befindet sich oft in einem Dorf oder in einer Stadt. Was macht die Stadt aus, in der wir leben, und wie können wir den Ort, an dem unser Zuhause liegt, charakterisieren? Hat eine Stadt ihre eigene, verborgene DNA? Im vorliegenden Buch geht es um eine solche Stadt: Zürich mit seinen 420 000 Einwohnern aus über 172 verschiedenen ­Nationen. Warum kamen und kommen Menschen nach Zürich, um hier zu leben? James Joyce, der grösste irische Schriftsteller, fühlte sich in Zürich zu Hause. Albert Einstein studierte am Zürcher Polytechnikum, wo er mit einem Diplom in Mathematik und Naturwissenschaften abschloss; er wurde Professor an der Universität, dann am Polytechnikum. Richard Wagner, ­Thomas Mann, Max Frisch, Huldrych Zwingli, Bruno Ganz und Wladimir ­Lenin, um nur einige zu nennen, lebten und prägten diese Stadt mit. Dieses Buch unternimmt den Versuch, der DNA Zürichs auf die Spur zu kommen, indem es einen Regenbogen von Menschen zusammenstellt, die eine enge Beziehung zu dieser Stadt haben und für sie sprechen. Im Gespräch zeigen sie uns ihre Arbeitswelt und erzählen von ihrer Beziehung zu Zürich. In Edis Augen hat seine geliebte Stadt zu viel Geld, und dieses Geld zerstört viele schöne Dinge. Für Pfarrer Sieber hat jemand, der in Not ist und nicht für sich selbst sorgen kann, ein Recht auf Hilfe und Pflege, um hier in Würde zu ­leben. All diese Zürcherinnen und Zürcher geben ihrer Stadt, dieser ausser­ gewöhnlichen Protagonistin, ihre Stimme. Unter der Rubrik «Damals und heute» sehen wir uns aber auch Fotos aus Zürichs Vergangenheit an und vergleichen sie mit der Gegenwart. Darin wird die Entwicklung sichtbar, die die Stadt in in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten durchgemacht hat. Und in «Vor Turicum» gehen wir noch weiter zurück: mit der Geschichte einer über fünftausend Jahre alten Tür, die im Bauch der Stadt entdeckt worden ist. Die «Chronologie» soll dazu ­beitragen, Zürichs historische Reise von 80 v. Chr. bis heute im Überblick ­aufzuzeigen. Indem wir uns also Stück für Stück durch Zürichs Gegenwart und ­Vergangenheit bewegen, hoffen wir herauszufinden, was diese Stadt so ausser­ gewöhnlich macht.

Yadolah Dodge 08


W

e live in a place and call it home. Our home is often in a village or in a city. What makes the city we live in and how can we characterise the place where our home is? Does a city have its own hidden DNA? This book is about one such city: Zurich, with its 420,000 inhabitants from over 172 different nations. What has brought, and still brings, people to come live here in Zurich? James Joyce, the greatest Irish writer, felt at home in Zurich. Albert ­Einstein studied at the Polytechnic Institute (today’s ETH Zurich), where he graduated with a degree in mathematics and natural sciences; he went on to ­become a professor at the University, then at the Polytechnic. Richard Wagner, Thomas Mann, Max Frisch, Huldrych Zwingli, Bruno Ganz and Vladimir Lenin, to name but a few, also lived in this city and helped shape it. This book makes an attempt to trace the DNA of Zurich by assembling a rainbow of people who are intimately connected with the city and speak for it. In conversation, they show us their working world and tell us about their relationship with Zurich. In Edi’s eyes, his beloved city has too much money, which destroys many beautiful things. For Pastor Sieber, people who are in need and cannot take care of themselves have a right to help and care in order to live here in dignity. All these people of Zurich lend their voices to their city, to this extraordinary protagonist. In the «Then and Now» section, we also look at photos from Zurich’s past and compare them with the present, thus illustrating the changes that the city has undergone over the past decades and centuries. And in «Before ­Turicum», we go back even further, with the story of a door over five thousand years old that was discovered in the heart of the city. The «Chronology» section provides an overview of Zurich’s historical journey from 80 BC to the present day. As we gather these pieces, fragments of Zurich’s present and past, we hope to discover what it is that makes this city so extraordinary.

Yadolah Dodge

09


Inhaltsverzeichnis Table of contents 1

Federico Pfaffen Herzbaracke 24 – 31

2

Olivia Heussler Fotografin Photographer 32 – 35

3

4

5

6

7

8

Antonella Martegani Soziale Dienste Zürich Social Services Zurich 36 – 41 Federico Pfaffen Herzbaracke 42 – 45 Laurent Dan Moeri Occupy Paradeplatz 46 – 51 Olivia Heussler Fotografin Photographer 52 – 57 Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich Zurich City Archives 58 – 75 Christian Depuoz Ehemaliger Polizeirichter Former Police Magistrate 76 – 79

10

Nicola Behrens Stadtarchiv Zürich Zurich City Archives 86 – 91

11

Simon Chen Spoken Word Slam Poet Cabaret Voltaire 92 – 95

12

13

Gabriela Blumer Kamp Cabaret Voltaire 96 – 99 Eric Winistörfer Bodega Española 100 – 105

14

Olivia Huber Café Henrici 106 – 109

15

Peter Preissle Mascotte Film AG 110 – 119

16

17

Marta Gisler Uhrenmuseum zum Rösli Clock Museum Zum Rösli 120 – 123

18

Fred Tschanz Besitzer des Cafés Odeon Owner of the Café Odeon 132 – 137

26

Ein Fan Fan des Grasshopper Clubs Zürich Fan of Grasshopper Club Zurich 188 – 191

19

Peter Preissle Langstrasse 138 – 143

27

20

Marco Cortesi Polizeisprecher der Stadt Zürich Spokesman of the Zurich City Police 144 – 149

Edgar Schuler Redaktor beim «Tages-Anzeiger» Editor at «Tages-Anzeiger» 192 – 193

28

Bea Schwager Leiterin Sans-PapiersAnlaufstelle Zürich (SPAZ), Lauf gegen Rassismus Head of Sans-PapiersAnlaufstelle Zürich (SPAZ), Run Against Racism 194 – 197

29

Glenda Loebell SOS Rassismus SOS Racism 198 – 199

30

Corine Mauch Zürichs Stadtpräsidentin Mayor of Zurich 200 – 203

31

Juliana Müller Corine Mauchs Partnerin Partner of Corine Mauch 204 – 205

21

Eva Eden Pornodarstellerin Porn actress 150 – 157

22

Peter Preissle Im Kreis 4 In District 4 158 – 159

23

24

Laura Grünig Studentin aus Zürich Student from Zurich 124 – 131 25

9

10

Lilly Friedrich Schauspielerin Actress 80 – 85

Martin Stricker AIN GmbH 160 – 165 Regula Zweifel Gesellschaft zu Fraumünster The Fraumünster Society 166 – 179 Roland Stahel Züri-Fäscht 180 – 187


Zürichs Stadtkreise Districts of Zurich

-Katzensee Katzenbach

Affoltern

11

Seebach

10

Gla tt

Oerlikon

Höngg

30 31

Schwamendingen Li mm at

Wipkingen

9

26

Unterstrass Oberstrass

5

Escher Wyss

Altstetten

6

16

Gewerbeschule

4

Hard

Fluntern 23 21

Langstrasse 28

Albisrieden

6

22 19 15 20

Sihlfeld

Lindenhof

27 29

Werd

2 25

3

12

7

14 8 17 11 7 10 12 9 Hochschulen 24 13

5

3

1

18 1

AltWiedikon

Hottingen

Rathaus

Hirslanden

4

Mühlebach Enge

Friesenberg

Seefeld

Witikon

8 Weinegg

Sih l

Wollishofen

see ich rich Zür e Zu Lak

2 Leimbach

11


32

33

34

Nadja Schildknecht & Karl Spoerri Mitgründer des Zurich Film Festival Co-founders of the Zurich Film Festival 206 – 211 Christian Jungen Artistic Director des Zurich Film Festivals Artistic Director of the Zurich Film Festival 212 – 221 Ilona Schmiel Intendantin der Tonhalle Zürich Artistic Director of Tonhalle Zurich 222 – 229

Hier und da Here and There Zürich in Bildern Zurich in pictures 250 – 343 40

41

42

43

44 35

36

37

38

39

12

Edi Stöckli Kinobesitzer Cinema owner 230 – 233 Fred Tschanz Oktoberfest auf dem Bauschänzli Oktoberfest on Bauschänzli 234 – 235 Martin Stricker Escher-Wyss-Quartier Escher-Wyss-Quarter 236 – 239 Pfarrer Sieber Pfarrer, Gründer des Sozialwerks Pfarrer Sieber Pastor, founder of the Pfarrer Sieber social welfare organisation 240 – 245 Daniela Banzer Sozialarbeiterin Social Worker 246 – 249

45

46

47

48

49

50

51

52

Chinagarten Chinese Garden 288 – 289

68

Zwingli-Statue Wasserkirche 336 – 337

53

Seeufer, Zürichhorn 290 – 293

69

Zoo Zürich 338 – 341

70

U2-Konzert im Letzigrund U2 Concert in Letzigrund 342 – 343

Hauptbahnhof Main Station 252 – 255

54

Skulptur «Nana» Sculpture «Nana» 256 – 259

Heureka – Jean Tinguely 294 – 295

55

Europaallee 296 – 297

ETH ETH Zurich 260 – 261 Bahnhofstrasse Zürich Main street Zurich 262 – 267 Pavillon-Skulptur Pavilion Sculpture 268 – 269 Zürcher Schauspielhaus Zurich Playhouse 270 – 271 Hans-WaldmannStatue Hans Waldmann statue 272 – 273

56

Pavillon Le Corbusier 298 – 299

57

Schweizerisches Landesmuseum Swiss National Museum 300 – 301

58

Kunsthaus 302 – 307

59

Prime Tower 308

60

Toni Areal 309

61

Viadukt 310 – 313

Damals und heute Then and Now Ein Blick zurück Looking back 344 – 385 Vor Turicum Before Turicum Eine erstaunliche Entdeckung An amazing discovery 386 – 393 71

Niels Bleicher und Tom Utiger Ausgrabungsstätte Opernhaus Excavation site Opera House 388 – 393 Chronologie Chronology Eine Zeitreise A journey through time 394 – 399

62

Wasserkirche Water Church 274 – 275

Platzspitz 314 – 317

63

Limmatquai 276 – 277

Rote Fabrik 318 – 321

64

Uetliberg 322 – 325

Notizen Notes 400 – 401

65

James Joyce Haldenbach 326 – 329

Danke Thanks 402 – 403

66

Albert Einstein Hottingen 330 – 331

Bildlegenden Captions 404 – 409

67

Richard Wagner Villa Wesendonck 332 – 335

Index 410 – 411

Stadelhoferplatz, Theaterstrasse 278 – 279 Opernhaus Zürich Opera House Zurich 280 – 281 Sechseläutenplatz 282 – 287


Zürichs Stadtkreise Districts of Zurich

-Katzensee Katzenbach

Affoltern

11

Seebach

10

Gla tt

Oerlikon

Höngg Schwamendingen Li mm at

Wipkingen

Escher Wyss

Altstetten

9

60

37

5

59

70

Unterstrass Oberstrass

6

61

Gewerbeschule

4

Hard

Albisrieden

48

38

Werd

34 33

65

69

1

45 36

Hottingen

58

66

Hirslanden

35 32 49 71 51 50

56

Enge

Seefeld

Friesenberg

53

52

54

39 63

Wollishofen

Witikon

8 Weinegg

see ich rich Zür e Zu Lak

2 Sih l

7

Hochschulen

Mühlebach

67

64

Fluntern

40 Lindenhof 41 48 57 Rathaus 55 43 47 44 46 42 68

Sihlfeld

3

62

Langstrasse

AltWiedikon

12

Leimbach 13


14


Vollmond über dem Zürichsee.

Full moon over Lake Zurich.

15


16


Abenddämmerung: Blick vom Uetliberg.

Twilight view from Uetliberg.

17


18


Blick auf den Zürichsee vom Ufer aus.

View of Lake Zurich from the shore.

19


20


Blick vom Uetliberg auf die Stadt Zürich.

View of the city of Zurich from Uetliberg.

21


22


Die Herzbaracke, angedockt beim Zürcher Bellevue.

Herzbaracke docking near Zurich Bellevue.

23


Federico Pfaffen

Federico Pfaffen, Eigentümer und Geschäftsführer der Herzbaracke.

Federico Pfaffen, owner and manager of Herzbaracke.

Herzbaracke

12 5

6

4 7

1 3

24

2

See Lake

8

01


«Zürich ist für mich eine sehr, sehr fleissi­ ge, ordentliche Stadt, mit einem eigentlich sehr fleissigen Credo. Ich denke, es hängt mit der Geschichte zusammen, mit dem Protestantismus, mit Zwingli, mit der Reformation, mit den Zünften. Ich denke, es sind sehr ordentliche Menschen. Ursprünglich sind die Zürcher eigent­lich ganz bescheidene Leute. Erst seit etwa zehn, zwanzig Jahren wird der Reichtum so gezeigt, aber der Zürcher an sich ist ein sehr freundlicher, bescheidener Mensch. Heute ist Zürich natürlich besetzt von fremden Firmen, fremder Mode, fremder Musik, aber diesbezüglich ist ­Zürich wie Paris, New York: alles zu­ nehmend die­selbe Sauce, ein bisschen Mainstream, aber das betrifft nur eine kleine Schicht, ganz oben. Unten hat ­Zürich, finde ich, ein sehr, sehr gutes Herz. Und Zürich ist auch nicht einfach gleichbedeutend mit Bank: Das ist eine neue Spezies in Zürich, die Banker, die sich wie Ratten breitmachen. Aber der Zürcher selber, auch der industrielle ­Zürcher, das sind sehr aufrichtige Leute.»

«For me, Zurich is a very busy, very orderly city that actually has a very strong work ethic. I think it has to do with history, with Protestantism, with Zwingli, with the Reformation, with the guilds. I think they are very orderly people. Originally, the people of Zurich were actually quite modest people. It’s only in the last ten or twenty years or so that they’ve shown their wealth in this way, but Zurich citizens themselves are very friendly and modest people. Today, of course, Zurich is occupied by foreign companies, foreign fashion, foreign music, but in this respect Zurich is like Paris, New York: everything increasingly the same sauce, a bit mainstream, but that only affects a small layer, at the very top. Basically, I think Zurich has a very, very good heart. And Zurich is not just about banks either: that’s a new species in Zurich, the bankers, who are spreading like rats. However, the working force of Zurich and in the industry are very sincere people.»

«Ursprünglich sind die Zürcher eigent­lich ganz bescheidene Leute» «Originally, the people of Zurich were actually quite modest people»

25


Aufnahmen vom Bau der Herzbaracke.

26

Shots taken during the construction of Herzbaracke.


27


Die schwimmende Herzbaracke.

28

The floating Herzbaracke.


Die Herzbaracke beim Bellevue.

Herzbaracke near Bellevue.

29


30


Die Occupy-Bewegung auf dem Lindenhof wird von der Polizei kritisch überwacht.

The Occupy Movement at the Lindenhof is closely monitored by the police.

31


Olivia Heussler Fotografin Photographer

02

32


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.