Spiez Info Juli 2023

Page 1

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Spiez und der Vereine von Einigen/Gwatt, Faulensee, Hondrich, Spiezwiler und Spiez. Erscheint monatlich in allen Haushaltungen.

DANIEL HALTNER

Teilpensionierter Bahnexperte

27. Jahrgang Juli 2023

P Profitieren Sie von persönlichem und kompetentem Service zu einem fairen Preis.

Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Dienstleistungen rund um Ihr Auto an.

Saisonale Checks & Unterhalt z.B. professionelle Wartung der Klimaaanlage

Wir reparieren und warten alle Automarken — und verkaufen Ihnen gerne einen Neuwagen oder eine Occasion sowie Autoprodukte, Zubehör und Accessoires.

Das sympathische Werkstattkonzept für alle Marken

Liebe Spiezerinnen, liebe Spiezer

Zugsverbindungen herauszufinden ist schon schwierig genug. Erst recht anspruchsvoll ist das Erstellen von Fahrplänen. Quasi die Königsklasse ist die Fahrplanerstellung zwischen den Ländern in Europa. Genau das beherrscht Daniel Haltner (s. Interview ab Seite 6). Einen Grossteil seines Berufslebens widmete er dieser Aufgabe. Dabei kreuzten sich auch unsere Wege: Ich durfte Ende der Neunzigerjahre die Rechtsgrundlagen für den Zugang der Bahnunternehmen im schweizerischen Bahnnetz mitgestalten. Ziel war und ist die Verlagerung des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene. Daniel Haltner, bis vor kurzem bei der schweizerischen Trassenvergabestelle angestellt, engagierte sich mit Leib und Seele für diese nachhaltige Entwicklung. In einem kleinen Pensum tut er dies auch nach seiner Pensionierung.

Für Nachhaltigkeit setzt sich Daniel aber auch auf lokaler Ebene ein, insbesondere durch sein langjähriges Engagement im Vorstand der Spiezer Agenda 21. Es ist auch hier in Spiez nicht immer einfach, die ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ansprüche unter einen Hut zu bringen. Dass es gelingen kann, zeigt das DorfHus Spiez, das sein 20-Jahre-Jubiläum feiert. Dessen Co-Leitung durfte ich über Jahre gemeinsam mit Daniel wahrnehmen. Eine engagiertere, umsichtigere und kompetentere Person an meiner Seite konnte ich mir dabei nicht wünschen.

Mit seinem Weg in die Pensionierung schlägt Daniel nun ganz neue Kapitel auf: Statt an internationalen Fahrplankonferenzen wird er öfter mit seiner Frau Claire in der Schweiz unterwegs sein. Und als Ranger am Oeschinensee wird er Besucher für den Umgang mit der Natur sensibilisieren – in dieser Funktion kreuzen sich unsere Wege erneut. Und wenn ihn dort jemand nach dem Zug von Kandersteg nach Rom, Paris oder Berlin fragt, wird Daniel Haltner ihm das mit Vergnügen erklären.

Daniel, vielen Dank für dein riesiges Engagement zum Wohle der Öffentlichkeit.

3 Juli 2023 | SpiezInfo EDITORIAL
Pieter Zeilstra Dipl. Ranger BZWL Präsident SUST

Ihr

GROSSE HANDGEMACHTE

STEINGUT-KRÜGE

GROSSE HANDGEMACHTE STEINGUT-KRÜGE

mit den attraktiven Angeboten.

Besuchen Sie unseren Internet Shop.

Besuchen Sie unseren Internet Shop.

SOMMER Isoliertaschen und Fliegenhauben. ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 41 41 ZIMMERMANNAG Oberlandstrasse 3·3700 Spiez T 033 654 84 00·F 033 654 84 41 info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch
www.zimmermann-spiez.ch
2.58 Liter 1.65 Liter 1.93 Liter 2.19 Liter 1.93 Liter 63.20 42.80 51.60 54.00 51.60 2.05 Liter 1.88 Liter 1.64 Liter 1.64 Liter
ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 41 41 ZIMMERMANNAG Oberlandstrasse 3·3700 Spiez T 033 654 84 00·F 033 654 84 41 info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch
Fachgeschäft
www.zimmermann-spiez.ch
2.58 Liter 1.65 Liter 1.93 Liter 2.19 Liter 1.93 Liter 63.20 42.80 51.60 54.00 51.60 2.05 Liter 1.88 Liter 1.64 Liter 1.64 Liter
Fachgeschäft
Angeboten. Rücksäcke in diversen Farben. 18 Liter Inhalt. Fr. 52.–Cilio rot 13 Liter Fr. 35.–Cilio blau 13 Liter Fr. 35.–Cilio sand 13 Liter Fr. 35.–Isoliertasche 11.5 Liter Fr. 45.–Lunchtasche 4 Liter Fr. 28.–Isoliertasche 12 Liter Fr. 42.–Fliegennetze Fr. 8.90 Mini Kühlbox «Frescolino» Fr. 159.– statt 199.–Fliegenhauben ø 30 + 35 cm ab Fr. 13.50 Solange Vorrat
Ihr
mit den attraktiven

Inhalt

EDITORIAL

3 Pieter Zeilstra

GEMEINDEINFORMATIONEN

6 Daniel Haltner: «Sogar Bähnler verstehen manchmal nicht ganz, was ich mache.»

11 Sportlerinnen­ und Sportlerehrung für die Jahre 2022/2023

12 Auch dieses Jahr gilt: «Die Erste am 1.»

13 Das läuft an den Bundesfeiern in Spiez

15 Pensionierungen an den Schulen

17 Ferienbetreuung für Sommer 2024 in Spiez – «es fägt»!

19 Auch bei uns gibt es tödliche Wildpilze – professionelle Kontrolle ist wichtig

20 Umgestaltung Spiezer Zentrum – fünf Betriebe geben Einblick

23 Sommerzeit – Was gibt es Schöneres als einen Sprung ins kühle Nass!

24 Digital­Beratung am 1. Juli im DorfHus

25 Solina liefert vielseitige, ausgeglichene Mahlzeiten nach Hause

SPIEZ MARKETING AG

26 An die Paddel, fertig, los!

45 Kunsthaus

47

49

MUSIK

51

KIRCHE

52

PUBLIREPORTAGE

29 Heaven Man Earth Bern

Abfuhrkalender Juli 2023

Die Gemeinde Spiez ist für die Kehrichtabfuhr in zwei Kreise eingeteilt. Auf dem Abfuhrkalender, den Sie mit der SpiezInfo Dezember 2022 erhalten haben, können Sie sich orientieren.

Impressum

Redaktion Gemeindeinformation

Jolanda Brunner, Tanja Brunner, Marina Künzi

Tel. 033 655 33 15,

Jürg Alder, Manuel Fischer, Tanja Schäfli und Svend Peternell (redaktionelle Berater)

Redaktion Vereine

Vereine der Einwohnergemeinde Spiez Herausgabe, Annahme und Reali sation (Inserate, Gewerbe-Infos, Vereinspublikationen)

Weber Verlag AG

Andrea Abegglen und Celine Lanz

Gwatt strasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, www.spiezinfo.ch

Veran staltungskalender (gratis)

Spiez Marketing AG, Info Center Spiez, Tel. 033 655 90 00, www.spiez.ch

Druck AVD Goldach

ISSN 1662-0976

Auflage 7 500 Exemplare

Titelseite Daniel Haltner

Fotografin Andrea Abegglen, Weber Verlag AG

Erscheinungsweise 12× jährlich, jeweils am 1. des Monats – ISSN 1662-0976. Beiträge per Mail an: spiezinfo@weberverlag.ch

Annahmeschluss: Montag, 10. Juli 2023

5 Juli 2023 | SpiezInfo INHALT
27 Wandernacht in Spiez –Spiez entdecken
31 Marty AG Spiez
der
Buchhandlung Bücherperron 37 Spiezer Alpine Weinkultur KULTUR 38 Bibliothek und Ludothek Spiez 41 Filmfestival Thunersee 43 Skiclub Faulensee
32 Victoria Jungfrau 33 Bergmalkurs auf
Belalp GEWERBE-INFO 35
Interlaken
Schloss Spiez
Spiez
Heimat­ und Rebbaumuseum
Verein Musik Kultur
Reformierte Kirchgemeinde Spiez
Christliches Lebenszentrum
SP Spiez
Evangelische Volkspartei Spiez
Seerettung Thunersee UNTERHALTUNG 63 Kreuzworträtsel 64 Veranstaltungen 67 Wettbewerb In Notfällen Polizei 117 Feuerwehr 118 Ambulanz 144 Ärztlicher Notfalldienst 0900 57 67 47 Notfallapotheke 079 668 01 91
55
POLITIK 57
59
VERSCHIEDENES 61
Kehrichtabfuhr Kreis 1 6 13 20 27 Kreis 2 4 11 18 25
Grünabfuhr 3 10 17
Papierabfuhr 12 26 Kartonabfuhr 5 19 Als Gratis-App für iPhone und iPad im App Store Lesen Sie uns online – weltweit: www.spiezinfo.ch
28
24 31

Daniel Haltner: «Sogar Bähnler verstehen manchmal nicht ganz, was ich mache.»

Jahrzehntelang war Daniel Haltner international unterwegs, um den europäischen Bahnfahrplan zu optimieren. Soeben teilpensioniert, sieht man ihn als Ranger am Oeschinensee.

Ein kompaktes, ziegelgedecktes Chalet – wegen der weissen Schindeln nicht sofort als solches erkennbar –kurz nach der Niesenbrücke, im Anstieg nach Hondrich. Am Briefkasten steht «Daniel und Claire Haltner», daneben, auf einer kleinen Klebeetikette, «RailNetEurope». «Das habe ich erst gestern hingeklebt, damit die berufliche Post mich noch erreicht», lacht Daniel, als er die Haustür öffnet. Er geht nämlich kurz nach unserem Interview, Mitte Mai, in Pension. Aber nur teilweise – bei «RailNetEurope» wird er weiterhin teilzeitlich im europäischen Eisenbahnbereich tätig sein. Und am Oeschinensee als Ranger unerfahrene Touristen beschützen. Doch davon später. Dani bittet mich in die heimelig eingerichtete Stube, von der aus wir ins üppige Grün des eigenen und

des angrenzenden Gartens blicken. In seinem St. Galler Dialekt beantwortet er meine Fragen, stets sorgfältig erklärend, was Laien nicht sofort verstehen könnten.

Daniel Haltner, du stehst kurz vor der Teilpensionierung. Was hast du gestern gemacht? Gestern leitete ich eine Sitzung in Wien. Ich war ja von 2008 bis 2011 dreieinhalb Jahre voll dort tätig. Im Auftrag der RailNetEurope entwickelte ich zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Länder den europäischen Eisenbahn-Fahrplan. Danach erhielt ich in einem kleinen Teilpensum den Auftrag, weitere Projekte zu leiten. Das dauert bis heute an. Mein Hauptarbeitgeber ist jedoch die Schweizerische Trassenvergabestelle TVS.

6 SpiezInfo | Juli 2023 GEMEINDEINFORMATIONEN
Station einer «Bogenkarriere», wie Daniel Haltner es nennt: Nach seiner Teilpensionierung ist er an drei Tagen pro Woche als Ranger am Oeschinensee unterwegs. Unter anderem kümmert er sich um die Sicherheit der Influencer-Gäste.

Worum ging es denn gestern?

Das Thema ist sehr komplex. Aber in Kurzform: Ein europäisches Gesetz bestimmt, welcher Zug oder Transporteur auf dem Schienennetz Vorrang erhält, z. B. weil er häufiger fährt, eine längere Fahrzeit benötigt, usw. Neuerdings werden auch sozioökonomische Aspekte einbezogen. Da werden etwa Personenverbindungen gegen Gütertransporte abgewogen. Wie viele Reisende sind durch eine Änderung betroffen? Wie wichtig sind bestimmte Gütertransporte aus Sicht der einzelnen Länder?

Das klingt ziemlich abstrakt …

Ja, ich habe gemerkt, dass sogar Bähnler manchmal nicht ganz verstehen, was ich mache. Wir setzen ein EUGesetz um, das unter anderem sagt: Der Besitzer der Schienen darf nicht sein eigener Kunde sein. Da würde er sich ja selbst bevorzugen. Auf der Lötschberglinie etwa fahren sechs verschiedene Güterverkehrsunternehmungen, die in Konkurrenz stehen und zu bestimmten Zeiten fahren wollen. Da muss jemand auf Basis des Gesetzes entscheiden, wer wann fährt.

Kannst du ein Beispiel schildern?

Zum Beispiel in Nordeuropa: Den Norwegern ist der «Fischzug» heilig, denn dieser bringt Lachs und andere Fische auf den deutschen Markt. Oder den Schweden ist der «Volvo-Zug» Göteborg – Gent in Belgien, wo die Autos in die ganze Welt verladen werden, heilig. Da sagen die Deutschen, ein «Volvo-Zug» ist Konkurrenz zu Audi, BMW oder Porsche. Die Güterzüge wiederum stehen in Konkurrenz zu S-Bahn-Verbindungen. So stehen sich verschiedene Interessen gegenüber. Wir versuchen auszurechnen, was passiert, wenn ein Güterzug auf die Strasse muss. Dann gibt es Umweltbelastungen, Unfälle und andere Folgekosten. Solches muss man auf europäischer Ebene regeln.

Und du vermittelst zwischen diesen Positionen?

Ja, ich bin Sitzungsleiter. Als solcher hast du einerseits ein übergeordnetes Ziel, was du bekommen willst, zugleich bist du Mediator. Du versuchst, die verschiedenen Meinungen unter einen Hut zu bringen. Gestern waren Vertreter aus Schweden, Tschechien, der Schweiz, Deutschland und von verschiedenen Institutionen anwesend.

Da ist Diplomatie gefragt!

Ja, du musst diplomatisch sein, sonst hast du keine Chance. Aber ich habe auch schon geschrien. Das kommt sehr, sehr selten vor. Die Leute kennen mich gar nicht so! (lacht) Aber wenn jemand zum dritten Mal mit derselben Forderung kommt, sage ich schon mal, ob er denn nicht zugehört habe, als wir dies vor einem Jahr erklärten. Ich habe ein recht gutes Gedächtnis!

Nun gehst du teilweise in Pension. Du wirst noch als Berater im Eisenbahnbereich tätig sein, zudem – ganz neu – am Oeschinensee den Naturschutz­ Ranger in einem 60 ­ Prozent­ Pensum unterstützen. Wie kam es dazu?

Ich plane schon länger eine Art «Bogenkarriere». Ich will nicht abrupt aufhören, sondern langsam runterfahren. Aber nicht Däumchen drehen und Zeitung lesen am Arbeitsplatz, sondern: etwas tun, das mir Freude macht. Ich habe ja ursprünglich eine Ausbildung im Tourismus. Zurück in den Tourismus – warum eigentlich nicht!

Und weshalb gerade am Oeschinensee?

Die Gondelbahn Kandersteg-Oeschinensee suchte Unterstützung für den dortigen Ranger. Sie haben nämlich ein Problem mit Tik-Tok- und Instagram-Leuten. Die kommen mit ihrer Kamera und haben keine Ahnung von der Natur, vom Gelände. Da fanden die Bahnverantwortlichen, aufgrund meiner Sprachkenntnisse, meiner Erfahrungen mit Konflikten und aufgrund meines Alters sei ich der Richtige: Eine Respektsperson mit grauen Haaren! (lacht)

Eine ungewöhnliche Aufgabe …

Ja, aber ich sagte ihnen: Von einem Teil der Natur habe ich wenig Ahnung! Wenn da ein Vogel fliegt – okay, den Spatz kenne ich, und den Milan, der oben durch fliegt. Aber ob ich nun einen Eichelhäher sehe oder einen Zilpzalp – da wird es schon schwierig! Oder der Aronstab, ist der jetzt giftig? Geschützt? Aber es geht eben vor allem um die Sicherheit dieses Influencer- und TikTok-Publikums im Sommer.

Für «ausserordentliche Beiträge» beim internationalen Kapazitätsmanagement und der Fahrplangestaltung erhielt Daniel Haltner Ende 2022 eine hohe Auszeichnung von RailNetEurope. Hier leitet er die GV des «Güterverkehrskorridors Nordsee-Mittelmeer» in Luxemburg im Mai 2023. Foto: zvg

7 Juli 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
«Du musst diplomatisch sein, sonst hast du keine Chance. Aber ich habe auch schon geschrien. Das kommt sehr, sehr selten vor.»

Blicken wir auf den Anfang deines Berufslebens. Da warst du für Schweiz Tourismus tätig, u. a. über zwei Jahre in San Francisco und ein Jahr in Sydney, weit weg von der Heimat. Das hat dich als jungen Mann sicher geprägt … Ja, vermutlich schon. Man hatte noch kein Internet, kein WhatsApp, du warst richtig weg und auf dich selbst gestellt. Ich mag mich erinnern, dass ein Telefongespräch zwischen San Francisco und der Schweiz pro Minute sechs Franken kostete! Also schrieb man klassische Briefe, die dann zehn Tage unterwegs waren.

Wie war deine Zeit in San Francisco?

Speziell war, dass ich dort Trainer einer Damen-Fussballmannschaft war! Zufällig begegnete ich dort zwei Damen-Fussballspielerinnen. Soccer, also europäisches Fussball, war damals in den USA nur bei den Damen populär. Ich erzählte ihnen, dass ich in der Schweiz –beim FC Rorschach – Fussball gespielt hatte. Da ich aber kaum mehr trainiert hatte, fragte ich sie, ob ich bei ihnen mittrainieren könne. Sie waren einverstanden, aber als ihre beiden Trainer kurz darauf kündigten, wurde ich ihr Trainer. Diese Damen-Fussballmannschaft spielte in der dritthöchsten Liga von Kalifornien, wir bestritten zahlreiche Matches. Ja, und in San Francisco habe ich auch meine Frau Claire kennen gelernt!

Wie denn das?

Sie teilte die Wohnung mit einer Bürokollegin von mir und arbeitete als Hochbauzeichnerin in einem Architekturbüro. Sie hatte eine Stelle in Bern gehabt, als man ihr

die Wohnung wegen Eigenbedarf kündigte. Dieses Ereignis nutzte sie, um vorübergehend ins Ausland zu ziehen. Schliesslich landete sie in San Francisco. Ich war bereits anderthalb Jahre dort, als es bei uns in einem Skigebiet am Lake Tahoe funkte. Ein Jahr darauf wechselte ich nach Sydney. Sie blieb aufgrund ihres Arbeitsvertrags noch. Ein halbes Jahr lang waren wir weit auseinander.

Und dann kehrtet ihr in die Schweiz zurück?

Ja, aber als es darum ging, eine Familie zu gründen, sagte ich zu Claire: Mich siehst du an unserer Hochzeit nicht durch die Kirche zum Altar gehen, während die Verwandten links und rechts sagen, meine weissen Socken passten nicht zum Anzug, oder Ähnliches. Deshalb entschieden wir, in der Kirche in South Lake Tahoe zu heiraten. Zurück an den Tatort! Mit einem amerikanischen Pfarrer, amerikanischen Trauzeugen und einem befreundeten Schweizer Fotografen, der gerade dort war. Aber in der Schweiz luden wir dann noch zu einem Hochzeitsfest ein. Wir trugen in der Schweiz dieselben Hochzeitskleider wie in den USA!

Wie kamt ihr denn nach Spiez?

Kommt Claire von hier?

Nein, sie stammt aus dem Solothurner Jura. Wir wohnten in Bern-Ausserholligen, hatten bereits zwei kleine Kinder und suchten eine grössere Wohnung. Anstatt in Bern eine teure Wohnung zu mieten, konnten wir geradesogut in der Umgebung etwas kaufen. Wir suchten im Umkreis einer halben Stunde Zugfahrt ab Bern. Fündig wurden wir dann 1991 in Spiez. Dieses Haus mit Jahrgang 1919 war damals recht günstig zu kaufen.

8 SpiezInfo | Juli 2023 GEMEINDEINFORMATIONEN
Für seinen naturnahen Garten mit Biotop wird Daniel Haltner nach seiner Teilpensionierung nun mehr Zeit finden.

Dein weiteres Berufsleben stand ganz im Zeichen des europäischen Eisenbahnnetzes. Du übtest viele verschiedene Funktionen aus. Wie kam es zu diesen vielen Wechseln?

Die ergaben sich, ich musste mich nicht aktiv bemühen. Als sie 2008 einen neuen Fahrplanchef für Europa suchten, fragten sie mich an. Deshalb wohnte ich dann dreieinhalb Jahre in Wien.

Und die Familie kam mit?

Nein, Claire, die Söhne und die Tochter blieben hier. Die Kinder waren im Teenageralter und recht selbständig. Sonntagabend reiste ich jeweils nach Wien, im Schlafwagen oder per Flugzeug. Am Donnerstag reiste Claire nach Wien. Dann verbrachten wir das Wochenende dort, machten Ausflüge. Am Montag oder Dienstag reiste sie zurück in die Schweiz. Und am Freitag kam ich dann zu ihr. So trafen wir uns jedes Wochenende. Hier hatten wir Natur und sonst alles, in Wien Kultur und Gastronomie. Und manchmal benutzten die Kinder die Wohnung in Wien, wenn wir in Spiez waren.

Was gefiel dir an Wien am besten?

Die Kombination von allem. Es ist eine sehr grüne Stadt mit vielen Velowegen an der Donau und am Donaukanal. Es gibt Reben, am Wienberg, in den Heurigen. Viele gute Restaurants. Dann die Kultur mit Theatern, Konzerthäusern «en masse». Konzerte und Theater besuchten wir nicht häufig, aber ab und zu.

Eine Frage, die du mit Claire vorbesprochen hast. Vor sieben Jahren erlitt sie eine Hirnblutung. Ein grosser Einschnitt in eurem Leben … Ja, das ist so. Nebst körperlichen Einschränkungen leidet Claire seither auch an Aphasie, einer Schreib-, Lese- und Sprechstörung. Dank intensiven Therapien macht sie weiterhin Fortschritte, braucht aber für alles noch viel Zeit. Wir können nicht einfach sagen, jetzt ist das Wetter gut, nehmen wir den Viertel-vor-vier-Uhr-Zug. Wir können nur wenig spontan unternehmen. Auch einen Anlass zu besuchen, der lange dauert, kann schwierig sein, da sie sehr stark ermüdet. Multitasking, etwa Wandern und Reden zugleich, geht nicht. Wir müssen anhalten, um zu reden. Angeregte Diskussionen zu führen ist für sie eine Herausforderung. Unsere Partnerschaft hat sich verändert.

Oft sieht man Claire und dich zusammen im DorfHus. Du bist dort seit langem in der Leitung engagiert. Was bedeutet dir das DorfHus?

Es ist ein Ausgleich. Im Beruf sehe ich das Resultat meist erst Jahre später, wenn überhaupt. Im DorfHus hingegen, wenn du im Bistro einen Anlass durchführst, hast du sofort Rückmeldungen. Du merkst sofort, welche Fehler du vielleicht gemacht hast, und kannst korrigieren. Wichtig ist mir

unser Motto «Begegnung macht glücklich». Unterwegs zu sein, im Flugzeug oder im Zug, ist für mich überhaupt nicht belastend, wenn ich mit jemandem «gsprächlen» kann.

Bist du oft geflogen in deinem Berufsleben?

Relativ oft, ja, aber es ging manchmal schlicht nicht anders, je nach Abfolge der Sitzungen in Europa. Ich konnte so jedoch zu attraktiven internationalen Zugsverbindungen und zu nachhaltigerem Transport beitragen.

Unsere erste Standardfrage: Was gefällt dir besonders an Spiez?

Die Lage, die ÖV-Anbindung, der See, die Berge, die nahen Skigebiete. Es hat viel Grün. Okay, das sagen viele. Nicht besonders originell! (lacht)

Und die zweite: Was würdest du ändern in Spiez, wenn du wünschen dürftest?

Die Baustile. Manchmal ist’s eine Faust aufs Auge, was man da sieht. Wir haben verpasst, das Baureglement so auszugestalten, dass nicht alles möglich ist. Wenn ich mit den Fingern schnippen könnte, und das Ortsbild wäre einheitlicher, wie etwa in Gstaad, wäre ich nicht unglücklich.

Interview und Foto S. 6 + 8: Jürg Alder

Sowohl international wie lokal engagiert

Daniel Haltner sieht man oft im Anzug und mit Rollköfferchen am Bahnhof – wenn er wieder mal in eine europäische Stadt reist, um den internationalen Fahrplanprozess weiterzuentwickeln. Nach seiner kürzlich erfolgten Teilpensionierung befasst er sich als Berater bei RailNetEurope weiterhin mit der europäischen Eisenbahnplanung, dazu kommt ein Teilpensum als Ranger am Oeschinensee. In seiner Freizeit engagiert sich Daniel Haltner u. a. als Verwalter der Pfadiheime Spiez und Wimmis und als langjähriger Co-Leiter des DorfHus Spiez. Er wuchs mit einem jüngeren Bruder und einer jüngeren Schwester in St. Gallen, Chur und Rorschacherberg auf, wo er die Primar- und die Sekundarschule absolvierte. Der Vater war Bahnhofvorstand in Rorschach, Baden und St. Margrethen. Die Familie fuhr oft Eisenbahn, etwa nach Italien in die Ferien. Nach einer KV-Lehre bei St. Gallen Tourismus arbeitete er sieben Jahre für Schweiz Tourismus in Brüssel, San Francisco, Sydney und Zürich. Es folgte eine Karriere bei den SBB und der Schweiz. Trassenvergabestelle TVS, wo Daniel Haltner in Kaderpositionen für die Fahrplankoordination und die Trassenvergabe zuständig war. 2008 wechselte er zu RailNetEurope (RNE) nach Wien, wo er bis 2011 Fahrplankonferenzen organisierte und leitete. Mit seiner Frau Claire, einer Solothurnerin, die er in San Francisco kennen lernte, hat Daniel drei heute erwachsene Kinder. Die beiden Söhne sind als Designer bzw. Raumplaner, die Tochter im Marketing tätig.

9 Juli 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
«Im Beruf sehe ich das Resultat meist erst Jahre später, wenn überhaupt. Im DorfHus hingegen hast du sofort Rückmeldungen.»

Programm

WellnEssen

Zutritt zum gesamten Eden Spa ab 14.00 Uhr

– Eden Vital Bowle am Mittag, Nachmittag oder Abend in der Bistro Bar

– Inklusive Badetuch, Bademantel und Slipper

Zu CHF 85.00 pro Person Reservation erforderlich

STRANDKORBLESUNG MIT DORA HELDT

Liebe oder Eierlikör – der neue Urlaubs-Roman von Bestseller-Autorin Dora Heldt spielt vor der malerischen Kulisse Sylts: Humorvoll, atmosphärisch und mit ganz viel Inselflair! Nach der Lesung gibt es ein kleines Apéro und die Möglichkeit sich mit der Autorin auszutauschen.

Eintritt zur Lesung mit Apèro: CHF 30.00 pro Person Reservation erforderlich

DINNERKRIMI

«Gemordet, nicht gerührt» im Eden Spiez. Geniessen Sie einen Dinner-Krimi mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden in gemütlicher Runde. Es gibt noch Tickets für Kurzentschlossene.

Türöffnung/Apéro: 18.30 Uhr | Beginn: 18.30 Uhr | Ende: 22.30 Uhr

CHF 165 pro Person inkl. Krimi, Apéro, 4-Gang-Menü, Wein, Mineral, Café/Tee | Reservation erforderlich

TERMINE JULI | AUGUST

6. Juli Singletreff «55plus» in der Eden Bistro-Bar

27. Juli Oldtimer Treffen

30. Juli Strandkorblesung mit Dora Heldt

1. August Nationalfeiertags Brunch

3. August Singletreff «55plus» in der Eden Bistro-Bar

31. August Oldtimer Treffen

Information & Reservation Hotel Eden Spiez

Seestrasse 58 | 3700 Spiez 033 655 99 00

welcome@eden-spiez.ch

eden-spiez.ch

Sportlerinnen­ und Sportlerehrung für die Jahre 2022/2023

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler werden am 16. November im Lötschbergzentrum geehrt.

Mannschaftssport

• Aufstieg in die höchste Liga der betreffenden Sportart

Die Leistung muss während folgender Zeit erbracht worden sein:

 Ehrung 2022/2023: 01.09.2022 – 31.08.2023

Die zu ehrende Person muss beim Zeitpunkt der Leistungserbringung in der Gemeinde Spiez Wohnsitz haben und/oder Aktivmitglied eines Spiezer Vereins sein.

Abteilung Bildung, Kultur, Sport Sportkommission

Im November 2022 fand im Lötschbergsaal die Sportlerehrung statt. Herausragende sportliche Leistungen aus dem Jahr 2021/2022 wurden geehrt. Zum Sportler des Jahres 2022 wurde der Radrennfahrer Nils Brun mittels Publikumsvoting gewählt. Die nächste Ehrung findet am 16. November statt.

Folgende Voraussetzungen gelten für die Ehrung: Einzelsport

• Olympische Spiele: Teilnahme (Medaillen- oder Diplomgewinn ist keine Voraussetzung)

• Welt- und Europameisterschaften: 1. – 10. Rang

• Schweizer-Meisterschaften: 1. – 3. Rang

• Schweizer-Cup: 1. Rang, Halbfinal- oder Finalteilnahme

• Kantonale Veranstaltungen: 1. Rang

• Bedeutende, nationale und internationale Anlässe: 1. – 10. Rang

Meldung von SportlerInnen mit herausragenden Leistungen

Am 16. November werden erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften geehrt. Erfolgreiche Personen und Mannschaften der Jahre 2022/2023, welche die Voraussetzungen erfüllen (s. oben), können durch Vereine, Organisationen und die Bevölkerung bis Samstag, 4. September angemeldet werden. Die Anmeldeformulare hierzu finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Spiez unter der Rubrik «Sportlerehrung».

Bei Fragen steht Ihnen die Abteilung Bildung, Kultur, Sport gerne zur Verfügung.

Sekretariat Sportkommission

Sonnenfelsstrasse 4

3700 Spiez 033 655 33 79 sportlerehrung@spiez.ch

11 Juli 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
Spiezer Sportler des Jahres 2022 – Nils Brun zusammen mit Gemeinderätin Anna Zeilstra. Bild: Mathias Josi

Auch dieses Jahr gilt: « Die Erste am 1. »

Feuerwerk und Knallkörper dürfen weder vor noch nach dem 1. August gezündet werden, sondern nur am Nationalfeiertag selbst.

Seit über zehn Jahren führen die Stadt Thun und die umliegenden Gemeinden die Aktion «Kein Feuerwerk vor dem 1. August» durch, um die Knallerei vor dem Nationalfeiertag zu vermindern.

Die Abteilung Sicherheit dankt der Bevölkerung für die Unterstützung.

Abteilung Sicherheit

Auszug aus dem Gemeindepolizeireglement Art. 7 Feuerwerk, Himmelslaternen

1. Auf dem ganzen Gemeindegebiet ist das Abbrennen von knallendem oder heulendem Feuerwerk nur am 1. August und in der Nacht von Silvester auf Neujahr gestattet.

2. Im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen können Feuerwerke bewilligt werden, die auch Effekte gemäss Abs. 1 beinhalten.

3. Feuerwerk darf nur so aufbewahrt und abgebrannt werden, dass für Personen, Tiere und Sachen keine Gefährdung entsteht. Die Sprengstoffgesetzgebung bleibt vorbehalten.

Feuerwerk und Knallkörper haben am 1. August, unserem Nationalfeiertag, Tradition. Vorzeitiges Zünden verursacht aber Lärm, unter dem namentlich ältere und kranke Personen sowie auch Tiere zu leiden haben. Gemäss Polizeireglement der Gemeinde ist das Zünden von Feuerwerk an andern Daten als am 1. August oder in der Silvesternacht zudem verboten (s. Kasten).

Konkret bedeutet das Motto «Die Erste am 1.» für uns alle:

• Rücksicht nehmen auf ältere und kranke Menschen sowie auf Tiere – sowohl auf Wild- wie auf Hausund Nutztiere;

• Feuerwerke auf den Nationalfeiertag, 1. August, beschränken;

• Die Nachtruhe der Nachbarschaft respektieren und keine Knallkörper vor und nach dem 1. August zünden.

4. Das Aufsteigenlassen von Himmelslaternen und Ähnlichem ist bewilligungspflichtig. Bestandteile aus nicht verrottbaren Materialien sind verboten.

12 SpiezInfo | Juli 2023 GEMEINDEINFORMATIONEN

Das läuft an den Bundesfeiern in Spiez

Musik, Reden, Essen und Trinken, Aktivitäten: An den Bundesfeiern vom 1. August ist etwas los für Gross und Klein – in Spiez, Einigen und Faulensee.

Spiez, 1. August Bucht

10.00 Uhr Musikalische Eröffnung

09.30 – 12.00 Uhr «1. August-Brunch» in der Bucht organisiert durch den Turnverein Spiez

10.15 Uhr Beginn des offiziellen Teils Begrüssung und Ansprache durch Bernhard Stöckli, Präsident des Grossen Gemeinderates

Nationalhymne und musikalische Umrahmung durch die Jugendmusik Spiez und Musikverein Spiez

Mitwirkung Goppisberg Musikfestival & Akademie

11.00 – 13.00 Uhr Kinderschminken

13.00 Uhr Ende der offiziellen Feier

Bei schlechter Witterung findet der Brunch im Festzelt statt.

Faulensee, 1. August Festzelt beim Tourismusbüro

13.00 – 17.00 Uhr Kostenfreies Testen von SUP, Pedalo und Kanu

18.00 – 22.00 Uhr Unterhaltung mit Sandra Emmenegger

19.00 Uhr Festansprache durch Olivia Raval, Pfarrerin in Lauterbrunnen

21.00 Uhr Fackelumzug Kinder Festwirtschaft

Anlass findet bei jeder Witterung statt.

Einigen, 31. Juli Häslermatte (bei der Schiffländte)

18.00 Uhr Festwirtschaft durch TV Einigen (Festzelt, der Anlass findet bei jeder Witterung statt) Lampionbasteln für Kinder

18.30 Uhr Begrüssung durch den Ortsverein Konzert Musikgesellschaft Einigen

19.00 Uhr Festrede durch Heinz Maibach aus Spiez. Pens. Lokführer & Einsatzplaner, OK-Präsident Spiezathlon, Trainer von Spitzensportler:innen

Anschliessend gemeinsames Singen der Nationalhymne, begleitet durch die Musikgesellschaft

19.30 Uhr Ländlerquartett Silberhorn mit Oliver Marti

20.00 Uhr Läuten der Kirchenglocken

20.15 Uhr Ländlerquartett Silberhorn

21.00 Uhr Latärndliumzug (Häslermatte – Dorfstrasse)

22.30 Uhr Ende der Feier / Festwirtschaft

13 Juli 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
u. v.
m

Wir begleiten Sie ein Leben lang.

Umsichtig, gerade bei der Finanzplanung. slfrutigen.ch/vorsorgen

Heirat, Eigenheim, Pensionierung: Wer am Beginn einer neuen Lebensphase steht, tut gut daran, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Und weil niemand weiss, wie das Leben so spielt, empfiehlt sich eine Finanzplanung, die möglichst viele Risiken abdeckt. Dafür ist Bruno Martig gerne da: Er weiss, welche Fragen es zu beantworten gilt, um der Zukunft entspannt entgegenzublicken. Profitieren Sie von unserer umsichtigen Beratung – Bruno Martig und sein Team freuen sich auf Ihre Anfrage.

Spar- und Leihkasse Frutigen AG | Bahnhofstrasse 21 | 3700 Spiez | 033 672 18 18 | www.slfrutigen. ch
slf_kampagne_vorsorge_Inserat_SpiezInfo_178x260mm_rz03.indd 1 09.02.21 13:51

Pensionierungen an den Schulen

Per Sommer 2023 verabschieden die Schulen Spiez fünf langjährige Lehrpersonen in den wohlverdienten Ruhestand.

Martin Knecht

Spezialist Medien und Informatik (SMI)

Primarschulen Spiez

seit 1993 in Spiez, bis 2019 als Schulleiter

Martin Knecht hat die Primarschulen Spiez in den letzten 30 Jahren mitgeprägt, wie kaum ein anderer. Zuerst als Schulleiter und ab 2019 als Spezialist Medien und Informatik stand er immer bereit, wenn ein offenes Ohr, eine fachkundige Auskunft oder eine anpackende Hand gefragt war.

Liselotte Graf

Klassenlehrerin 5./6. Klasse

Primarschule Räumli

seit 2020 in Spiez tätig

Mit Humor, Geselligkeit und ganz viel Unterstützung in allen Bereichen war Liselotte Graf die letzten drei Jahre im Räumli tätig. Wohlverdient, nach vielen Jahren Schuldienst, darf sie nun ein neues Kapitel in ihrem Leben aufschlagen.

Hansjürg Hutzli

Fachlehrer technisches Gestalten / früher Klassenlehrer Schulzentrum Längenstein seit 1990 in Spiez tätig

Hansjürg Hutzli unterrichtete 33 Jahre am Längenstein, viele Jahre mit grossem Einsatz als Klassenlehrer, später dann als Fachlehrer im technischen Gestalten, wo seine Leidenschaft liegt. Jahrelang war er Vorsitzender der Fachschaften Biologie-Physik-Chemie, Bildnerisches Gestalten und Technisches Gestalten. Dank ihm verfügen wir am Längenstein über tolle Fachräume in diesen Fächern.

Klaus Aegerter

Klassenlehrer, Finanz­ und Materialchef Schulzentrum Längenstein

seit 1983 in Spiez tätig

Klaus Aegerter unterrichtete 40 Jahre am Längenstein. Als Klassenlehrer setzte er sich mit vollem Engagement und viel Herzblut für guten Unterricht ein. Als Finanz- und Materialchef und in vielen anderen Ämtli sorgte er gewissenhaft und mit Ausdauer für eine tadellose Administration und unterstützte damit das ganze Kollegium.

Silvia Suhner Integrationslehrerin

Massnahmen Regelschule (MR) Spiez-Aeschi-Krattigen in Spiez seit 2022

Silvia Suhner begleitete die zwei integrierten Sonderschulkinder an den Standorten Hondrich und Spiezwiler bis im Sommer 2022 im Auftrag der HPS Niesen und im laufenden Schuljahr unter dem Dach der Massnahmen

Regelschule (MR) Spiez, Aeschi, Krattigen. Ihr Engagement half mit, für diese Kinder mit besonderen Bedürfnissen gute Voraussetzungen für die Bewältigung des Schulalltags zu schaffen.

Die Schulleitungen und die Abteilung Bildung, Kultur, Sport bedanken sich herzlich bei den fünf verdienstvollen Lehrpersonen für ihre jahrelange Treue, ihr Engagement und die angenehme Zusammenarbeit. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen die Schulleitungen den Pensionierten alles Gute und viele spannende (ausserschulische) Begegnungen.

Schulleitungen Schulen Spiez, Abteilung Bildung, Kultur, Sport

15 Juli 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
Martin Knecht, Liselotte Graf, Hansjürg Hutzli, Klaus Aegerter und Silvia Suhner werden pensioniert. Fotos: Abteilung Bildung, Kultur, Sport

Boogie-Woogie Dinner Show mit Chris & Mike

Mit ausgeklügelter Technik und grenzenloser Spielfreude, verblüffen die Tastenakrobaten Chris & Mike mit musikalischen und humorvollen Darbietungen. Freuen Sie sich auf eine fesselnde Musikshow, begleitet von einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis im Victoria-Jungfrau.

Boogie-Woogie Dinner

Samstag, 16. September 2023

19 Uhr Aperitif

19.30 Uhr Boogie-Woogie Dinner

CHF 150 pro Person

inklusive Aperitif, 4-Gang Dinner (ohne Getränke) und Konzert. Auch buchbar mit Übernachtung.

Boogie-Woogie Brunch

Sonntag, 17. September 2023

Ab 11.30 Uhr

CHF 95 pro Person

inklusive Brunch Buffet und einem Aperitif Getränk

Höheweg 41 ∙ CH-3800 Interlaken ∙ T +41 (0)33 828 26 02 ∙ gastronomie@victoria-jungfrau.ch ∙ www.victoria-jungfrau.ch

mer 2023 den Ferien in der KITA anpassen. Folgende Wochen finden im Jahr 2023

Frühling 2023

Woche 16 17.04.2023 – 21.04.2023

Sommer 2023

Ferienbetreuung für Sommer 2024 in Spiez – «es fägt»!

Woche 31 31.07.2023 – 04.08.2023 ohne 1. August

Tagesschule Spiez

Woche 32 07.08.2023 – 11.08.2023

Die Daten für die Ferienbetreuung für Frühling und Sommer 2024 sind bereits festgelegt.

Die Kinder besuchen den Kindergarten- Schulunterricht weiterhin in ihren Stammklassen und können je nach Bedarf einzelne oder mehrere Tagesschulmodule nutzen. Das Angebot umfasst je nach Modul Mittagessen und Zvieri, Nachmittagsbetreuung und stufengerechte Freizeitbetreuung. Die Tagesschule können alle Kinder der Gemeinde Spiez ab Kindergarteneintritt bis Ende der obligatorischen Schulzeit nutzen. Die Tagesschulen werden von den Schulleitungen der Standortschulhäuser geleitet. Zudem werden sie von pädagogisch ausgebildeten Lehr- und Betreuungspersonen unterstützt.

Die Tagesschulen sind je nach Standort unterschiedlich geöffnet. Es gibt fixe Module (FETT) und Module, welche je nach Anzahl Anmeldungen durchgeführt werden. Die Betreuungszeiten entnehmen sie bitte dem Anmeldeformular.

Übersicht der Tagesschulangebote in Spiez

Tagesschule Einigen

dazugehörender Kindergarten

- Einigen

Tagesschule

Räumli/Spiezwiler

dazugehörende Kindergärten

- Eichhalde

- Neumatte

- Räumli

Bisch ou derbi?

- Spiezwiler

am Dienstag: Jeweils Mittagstisch und alle Nachmittagsmodule (ab 11.50 – 18.35 Uhr)

Die anderen Tage werden bei genügend Anmeldungen durchgeführt.

am Dienstag und Donnerstag: jeweils Mittagstisch und alle Nachmittagsmodule (ab 11.50 – 18.35 Uhr)

zum Ferienbetreuungsprogramm

Die anderen Tage werden bei genügend Anmeldungen durchgeführt.

Kontakt

Tagesschule Hofachern

dazugehörender Kindergarten

- Schonegg

Die Ferienbetreuung Spiez wurde in den letzten drei Jahren während unterschiedlichen Wochen im Sommer angeboten. Nach Rücksprache mit der KITA Spiez und nach den guten Erfahrungen im laufenden Jahr, werden wir die Ferienbetreuung im Sommer 2024 wiederum mit den Ferien in der KITA koordinieren. Folgende Wochen finden im Jahr 2024 statt:

am Dienstag und Donnerstag: jeweils Mittagstisch und alle Nachmittagsmodule (ab 11.50 – 18.35 Uhr)

Das Anmeldeformular wie auch weitere Informationen für die Ferienbetreuung Spiez finden Dezember 2022 auf der Webseite der Gemeinde Spiez. www.spiez.chwww.spiez.ch/de/bildung/volksschule/Ferienbetreuung.php

Bisch o derbi?

Das Anmeldeformular wie auch weitere Informationen für die Ferienbetreuung Spiez finden Sie ab Dezember 2023 auf der Webseite der Gemeinde Spiez.

Die anderen Tage werden bei genügend Anmeldungen durchgeführt.

Abteilung Bildung, Kultur, Sport

Abteilung Bildung, Kultur, Sport, Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez

Tagesschule Spiezmoos

Frühling 2024

am Montag, Dienstag und Donnerstag: jeweils Mittagstisch und alle Nachmittagsmodule (ab 11.50 – 18.35 Uhr)

Sandra Meryem, Tel. 033 655 33 67 oder sandra.meryem@spiez.ch

dazugehörende Kindergärten

- Kirchgemeindehaus

Woche 16 15. – 19. April 2024 (zweite Frühlingsferienwoche)

- Spiezmoos

Sommer 2024

Die Module am Montag, Mittwoch und Freitag können von allen Kinder der Gemeinde Spiez genutzt werden.

Tagesschule Hondrich

dazugehörender Kindergarten

Woche 31 29. Juli – 2. August 2024 (ohne 1. August / zweitletzte Sommerferienwoche)

- Hondrich

Kontakt

keine fixen Angebote / Die Tagesschule findet bei genügend Anmeldungen statt.

Abteilung Bildung, Kultur, Sport Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez

Woche 32 5. – 9. August 2024 (letzte Sommerferienwoche)

Tagesschule Faulensee

dazugehörender Kindergarten

- Faulensee

Melanie Kilchenmann, Tel. 033 655 33 67 oder tagesschule@spiez.ch

Illustration: Matthias Enter, Fotolia

keine fixen Angebote / Die Tagesschule findet bei genügend Anmeldungen statt.

17 Juli 2023 | SpiezInfo
E GEMEINDEINFORMATIONEN
GEMEIND
statt:
Spannende Bastelprojekte und süsse Zvierikreationen gehören dazu. Fotos: Susanne Frey

brauchen Energie.

Der Kia Niro EV.

Der Kia Niro EV.

Denn starke Momente brauchen Energie.

Der Kia Niro EV.

Zeughaus-Garage AG

Zeughaus-Garage AG

Zeughaus-Garage AG

Simmentalstrasse 35 | 3700 | Spiezwiler

Simmentalstrasse 35 | 3700 | Spiezwiler

Simmentalstrasse 35 | 3700 | Spiezwiler

+41 33 655 66 77 | info@zeughausgarage-spiez.ch

+41 33 655 66 77 | info@zeughausgarage-spiez.ch

+41 33 655 66 77 | info@zeughausgarage-spiez.ch

kiacenter-spiez.ch

kiacenter-spiez.ch document8646659218242839047.indd

kiacenter-spiez.ch

document8646659218242839047.indd 1 6/6/2023 1:52:56 PM Denn starke Momente brauchen Energie.
1 6/6/2023 1:52:56 PM Denn starke Momente
document8646659218242839047.indd 1 6/6/2023 1:52:56 PM

Auch bei uns gibt es tödliche Wildpilze –professionelle Kontrolle ist wichtig

Wer in der freien Natur Pilze sammelt, sollte sie unbedingt auf ihre Ungefährlichkeit überprüfen lassen – gratis bei der Pilzkontrolle Thun.

Bringen Sie die gesammelten Pilze in Körben direkt zur Pilzkontrolle in Thun. Bild: zvg

5000 Pilzarten in der Schweiz

2022 mussten bei der Pilzkontrolle Thun 250 kg giftige oder ungeniessbare Pilze aus dem Sammelgut von Sammlern zurückbehalten werden. In unserer Gegend sind rund 20 Giftpilzarten zu finden, welche tödlich wirken können.

Pro Person und Tag 2 kg Pilze

Im Kanton Bern dürfen pro Person und Tag nicht mehr als 2 kg Pilze gesammelt werden.

Gemeindebeiträge und Gebühren

Ausgewiesene Pilzfachleute stehen Ihnen während den Öffnungszeiten kostenlos zur Verfügung. Die Gemeinde Spiez beteiligt sich, wie andere Gemeinden auch, mit einem freiwilligen Beitrag an den Kosten.

Hobby Pilzsammeln im Pilzverein

Wer sich dem Hobby Pilzsammeln annehmen möchte, dem wird die Mitgliedschaft in einem ortsansässigen Pilzverein empfohlen: www.pilzverein-thun.ch

Abteilung Sicherheit

Pilzkontrolle Thun

Eingang Pilzkontrolle, Allmendstrasse 8, Thun Bild: zvg

Öffnungszeiten / Kontakt Pilzkontrolle Thun

August bis Oktober:

Montag 08.00 – 09.00 Uhr

Dienstag bis Freitag 17.00 – 18.00 Uhr

September und Oktober zusätzlich:

Samstag 17.00 – 18.00 Uhr

Sonntag 17.00 – 18.00 Uhr

Allmendstrasse 8, 3600 Thun Tel. 033 221 52 59; www.thun.ch; pilzkontrolle@thun.ch

Sammeltipps

• Wir sammeln Pilze in Körben mit guter Durchlüftung und vermeiden geschlossene Behälter (Plastiktaschen etc.).

• Wir lassen ganz junge und alte Exemplare stehen.

• Wir sammeln einwandfreie Pilze und überlassen madige oder vergammelte Pilze dem Wald.

• Wir reinigen Pilze im Wald, lassen aber wichtige Merkmale bestehen (Stielbasis, Ring etc.).

• Wir bringen von unbekannten Pilzen nur einzelne Pilze zur Bestimmung in die Kontrollstelle.

• Wir schneiden Pilze oder drehen sie aus und decken die Abschnittstelle mit Erde. Das Ausreissen beschädigt das Pilzgeflecht.

• Wir bringen die Pilze nach Arten getrennt nach Hause oder zur Kontrolle.

• Wir essen nur Pilze, die wir sicher kennen, oder lassen sie kontrollieren.

19 Juli 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN

Umgestaltung Spiezer Zentrum –fünf Betriebe geben Einblick

Wie eine Buchhändlerin, eine Konditorin, ein Handelsunternehmer, eine Floristin und eine Anbieterin von unverpackter Ware die Baustelle im Spiezer Zentrum erleben.

Anfang Juli startet der vierte Baustellen-Monat im Spiezer Zentrum. Fünf der rund 80 betroffenen Betriebe berichten in diesem Beitrag über ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Erwartungen im Zusammenhang mit den Arbeiten rund um das Kantonsstrassenprojekt «Umgestaltung Oberlandstrasse». Im Interview mit der Anlaufstelle für Gewerbe geben Hanni Meinen (Bücherperron GmbH), Anita Barreto (Anitas süsse Werkstatt), Hansruedi Schöni (Schöni Handels AG), Katrin Riedwyl (blütenmehr GmbH) und Monika Lanz (unverpacktSpiez GmbH) Auskunft.

Wie erleben Sie die Baustellenzeit?

H. Meinen (HM): Lärmig! Langsam! Lesefördernd? Tja, ziemlich herausfordernd

HR. Schöni (HS): Vor allem beim Verdichten ist es unglaublich laut. Das ganze Geschäft vibriert und die Grills klappern.

A. Barreto (AB): Wir bemerken eine Verhaltensänderung der Kundschaft. Einerseits Kunden, die vor der Baustelle mit dem Auto vorbeifuhren und nun reinschauen, weil sie zu Fuss unterwegs sind, und andererseits gibt es auch Stammkunden, welche aufgrund der Baustelle fernbleiben.

K. Riedwyl (KR): Jeder Tag ist anders, wir haben mehr Aufwand bei deutlichem Kundenrückgang. Es ist klar eine Herausforderung.

M. Lanz (ML): Wir haben das Glück, den Baubetrieb neu vom Kronenplatz aus mit etwas Distanz betrachten zu können. (schmunzelt)

20 SpiezInfo | Juli 2023 GEMEINDEINFORMATIONEN
Die Interviewten: Hansruedi Schöni, Katrin Riedwyl, Monika Lanz, Anita Barreto und Hanni Meinen (v.l.n.r) inmitten einer Baustelle an der Spiezer Einkaufsstrasse. Bild: Spiez Marketing AG

Gibt es ein spezielles Baustellenerlebnis?

HM: Eine Stammkundin, welche den neuen «Suter» holen wollte, verliess wenig später das Geschäft mit sechs Titeln und meinte dabei: «Ich bin pensioniert, lebe so an einem schönen Ort, fahre nicht in die Ferien – also gönne ich mir jetzt Bücher!»

HS: Viele Kunden haben echt Mitleid und trösten uns.

AB: Besondere Erlebnisse wird es sicher geben, sobald wir die Baustelle vor der Ladentüre haben.

KR: Es gibt auch immer wieder Momente zum Schmunzeln: Wenn Kinder mit leuchtenden Augen am Schaufenster «kleben» und sich über so viele Bagger freuen. (lacht)

ML: Das Zügeln an die Seestrasse 30 war nicht ganz einfach, zumal die Einbahnstrasse für unseren Umzug in die falsche Richtung geht! Wir haben die Glassilos unter den Arm geklemmt und dank vielen helfenden Händen zu Fuss transportiert.

Was wünschen Sie sich für die Zeit nach der Umgestaltung?

HM: Dass dann die wunderschöne Strasse nicht mit leeren Läden dasteht! Darum JETZT lokal einkaufen.

HS: Der wunderbare Zusammenhalt unter den Gewerblern sollte bestehen bleiben. Wieso nicht weitere gemeinsame Aktionen an der Oberlandstrasse lancieren?

AB: Schön wäre, wenn neue Kunden bleiben und «bisherige» wieder zurückkommen! Hoffentlich animiert die neue Strasse zum Verweilen und löst die bisherige Durchfahrtsstrasse ab.

KR: Dass die Kunden, die Spiez jetzt umfahren, den Weg wieder an die Oberlandstrasse finden.

ML: Ich wünsche mir, dass die Menschen sich Zeit nehmen zum bewussten lokalen Einkaufen.

Die Sommerferien stehen vor der Tür! Mit welchen Angeboten bereichern Sie die Sommerzeit Ihrer Kunden?

HM: Auch im Sommer kann man sich in unserer Buchhandlung mit «Spiezer» und Partybrot (von Felders) einschliessen lassen. Mit packenden Krimis, neusten Kochbüchern, Reiseführern und der aktuellen Belletristik bieten wir attraktive Gegenwelten jenseits der Baustelle.

HS: Wir haben ein riesiges Sortiment an Grillen und viele Gartenmöbel, die den Sommer auch für Daheimgebliebene zum Traum werden lassen.

AB: Bei uns gibt es nicht nur Schokolade! Im Sommer geniessen unsere Kunden auch Frozen Jogurt, erfrischende Sommerdrinks, feine Cappuccino Frappés und Iced Latte.

KR: Saisonale Blumen von Produzenten aus der Region gibt’s bei uns auch während den Sommerferien.

ML: Wir beschaffen unsere Produkte auch in den Sommermonaten so lokal wie möglich. Dies aus ökologischen Überlegungen und um kleinen, lokalen Produzenten eine Plattform zu bieten.

Liegt Ihnen noch etwas am Herzen, was Sie hier mitteilen möchten?

HM: Ich freue mich auf den Sonntag, 30. Juli, 18 Uhr, wenn die deutsche Erfolgsautorin Dora Heldt im Hotel Eden in einem von Hansruedi Schönis Strandkörben liest und Ferienstimmung aufkommt.

HS: Leider sind Umsatz und Besucher-Frequenz trotz den vielen Massnahmen stark gesunken. Wir hoffen, dass die Spiezer Bevölkerung trotz Baustelle den Weg zu uns findet.

AB: Man spürt Unterstützung aus allen Ecken! Die Gewerbler spannen zusammen, Ideen werden gesammelt und umgesetzt und viele Kunden sind solidarisch unterwegs! Danke an alle, die die Oberlandstrasse weiterhin aufleben lassen!

KR: Herzlichen Dank allen, die trotz Baustelle zu uns kommen!

ML: Es geht nur miteinander. Ein Miteinander unter den Anbietern und ein Miteinander als verantwortungsvoller Konsument.

Anlaufstelle Gewerbe SMAG

Mehr Informationen unter: www.spiez.ch/de/aktuelles/meldungen/ Umgestaltung-Oberlandstrasse.php

21 Juli 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN

Pflegen Sie eine Angehörige oder einen Angehörigen?

Wir bezahlen Sie dafür!

all den Jahren sind wir immer wieder der Problematik begegnet, dass Angehörige unentgeltlich und mit grossem Aufwand ihre Liebsten pflegen.

Mit der neuen Betriebsbewilligung als Spitex Organisation starten wir nun das Projekt „EDEN CARE". Wir können pflegenden Angehörigen einen angemessenen Stundenlohn ausrichten. Sie werden von unserem Fachpersonal geschult und begleitet. Sogar Ferienablösungen können organisiert werden.

Nutzen Sie die Chance mit EDEN CARE. Bestellen Sie noch heute den Info-Flyer unter Tel. 033/8281800 oder info@reha-pflegeklinik.ch. Wir freuen uns Sie persönlich kennen zu lernen!

Ihr EDEN und CARE Team

Sommerzeit – Was gibt es Schöneres als einen Sprung ins kühle Nass!

Beim Baden mit Kindern ist besondere Vorsicht nötig, da Kinder sehr rasch und unauffällig verunglücken können. Unbedingt Tipps beachten für einen sicheren Badespass mit Kindern.

Kinder beim Absolvieren des Wasser-Sicherheits-Checks

Kinder und Wasser: Das heisst Spass, Ausgelassenheit und Freude. Leider ertrinken in der Schweiz jedes Jahr durchschnittlich drei Kinder im Alter bis 9 Jahre. Mit den richtigen Sicherheitstipps lässt sich das Unfallrisiko deutlich reduzieren.

Die fünf wichtigsten Tipps

• Kinder stets im Auge behalten – die kleinen in Griffnähe.

• Auch mit Schwimmhilfen wie «Flügeli» die Kinder beaufsichtigen.

• Den Kindern beim Bootfahren eine passende Rettungsweste anziehen.

• Kinder den Wasser-Sicherheits-Check WSC absolvieren lassen.

• Zugänge zu Teichen, Pools und Kinderplanschbecken sichern.

Spezielle Vorsicht bei jüngeren Kindern

Kleinkinder werden vom Wasser magisch angezogen, sind aber besonders gefährdet. Wenn ein Kind ins Was-

ser fällt, hält es nicht automatisch die Luft an. Zudem ist der Kopf eines Kleinkindes recht schwer, so dass es diesen nicht ohne weiteres über Wasser halten kann. Bereits ein Planschbecken kann zur tödlichen Falle werden: Kleinkinder können in wenigen Sekunden ertrinken! Als Eltern oder Betreuungsperson ist daher immer die volle Aufmerksamkeit gegenüber dem Kind erforderlich. Kleine Kinder am sichersten in Griffnähe haben.

Auch bei ersten Schwimmversuchen mit Schwimmhilfen müssen Kinder beaufsichtigt werden. Die Schwimmhilfen bieten keine ausreichende Sicherheit.

Die Beratungsstelle für Unfallverhütung und die Abteilung Sicherheit wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen schönen Sommer und viel Spass im Wasser.

Abteilung Sicherheit

Beratungsstelle für Unfallverhütung

23 Juli 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
bfu –
– eine wichtige Voraussetzung für Sicherheit im Wasser. Bild: bfu

Digital­Beratung am 1. Juli im DorfHus

Wollen Sie mehr erfahren über das Ordnen von Fotos oder das Herunterladen einer neuen App? Dann melden Sie sich an für eine Eins-zu-eins-Beratung am 1. Juli im DorfHus.

Bei der Digital-Beratung werden Sie von jungen Leuten unterstützt. Ihre persönlichen Fragen zur Handhabung der digitalen Vorgänge werden individuell beantwortet. Nutzen Sie die Gelegenheit, Sie werden eins-zu-eins beraten – am 1. Juli im DorfHus.

Abteilung Soziales Fachstelle 60+

Die digitale Welt entwickelt sich schnell. Wichtig ist es, den Anschluss nicht zu verlieren, denn viele Dinge funktionieren nur noch digital. So gibt es Restaurants, in denen die Menü-Karte nur noch mit QR-Code zu lesen ist oder Veranstaltungen, zu denen man sich nur online anmelden kann. Viele Funktionen auf dem Handy bleiben ungenutzt, weil wir den Umgang damit zunächst erlernen müssen.

Junge Leute wachsen mit digitalen Geräten auf, sie kennen die Funktionen und sind gewandt in der Nutzung. Sie können zudem gut erklären und geben ihr Wissen gerne weiter.

Digital-Beratung – Anmeldung erforderlich Samstag, 1. Juli, von 9.30 bis 12.00 Uhr im DorfHus-Bistro, Spiezbergstrasse 3, 3700 Spiez. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Anmeldung erforderlich bis Freitag, 30. Juni: Fachstelle 60+ / 033 655 46 45 (Telefonbeantworter) / fachstelle60+@spiez.ch

Die übernächste Digital-Beratung findet am Samstag, 16. September statt. Informationen dazu erhalten Sie auf www.spiez60plus.ch oder im SpiezInfo.

Ein Generationen-Projekt der Gemeinde Spiez in Zusammenarbeit mit der Agenda 21.

24 SpiezInfo | Juli 2023 GEMEINDEINFORMATIONEN
Leandro Bucherer erklärt Verena Hellickson verschiedene Vorgänge auf dem Smartphone. Foto: Dorothea Maurer

Solina liefert vielseitige, ausgeglichene

Mahlzeiten

nach Hause

Mit dem Mahlzeitendienst der Stiftung Solina erhalten Sie Menüs nach Hause geliefert –so essen Sie ausgeglichen und vielseitig, ohne selber kochen zu müssen.

Haben Sie gegenwärtig keine Zeit, selber zu kochen? Oder ist Ihnen das Kochen zu mühsam geworden? Würde Ihnen deshalb eine regelmässige Belieferung mit ausgewogenen Mahlzeiten dienen? Falls ja, können Sie diese praktische Dienstleistung bei der Stiftung Solina bestellen.

In Spiez und den umliegenden Gemeinden werden die abwechslungsreichen Menüs der Firma Traitafina (www.traitafina.ch) zu Ihnen nach Hause gebracht. Die Mahlzeiten können Sie einfach und unkompliziert im Voraus für eine Woche bestellen und dann nach eigenen Wünschen erwärmen.

Die Mahlzeiten sind ausgewogen und vielseitig. Sie sind durch Ernährungs- und Lebensmittelfachleute auf den täglichen Nährstoffbedarf abgestimmt.

Jeden Mittwochvormittag machen sich die freiwilligen Fahrer und Fahrerinnen des Mahlzeitendienstes auf zu ihrer Tour, um die gekühlten Mahlzeiten an die Haushalte zu verteilen.

Abteilung Soziales Fachstelle 60+

Telefonisch oder per E-Mail bestellen Bestellung von kalten Mahlzeiten zum Aufwärmen: Empfang der Stiftung Solina Spiez, 033 655 40 40 oder spiez@solina.ch

25 Juli 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
Die Mahlzeiten des Mahlzeitendienstes sind sehr vielfältig und ausgewogen. Bild: zvg

An die Paddel, fertig, los!

Der Kanuweg Thunersee bietet während den Sommerferien Wasserspass pur!

Der erfrischende Plausch für Gross und Klein wartet an gleich fünf verschiedenen Stationen am rechten Thunerseeufer. Also nichts wie los! Kanu oder SUP mieten, Picknickkorb einpacken, Badehose und Tüechli mitnehmen, Sonnencreme nicht vergessen und das idyllische Thunerseeufer aus der Wasserperspektive erkunden.

Kanufahren ist eine Aktivität für jung und alt – auch für Anfänger bestens geeignet. Schwimmwesten jeder Grösse sorgen für die nötige Sicherheit.

Standorte und Reservation für Kanu und SUP:

• Info-Point, Bucht Spiez:

033 533 73 32 / 033 655 90 00

• Tourismusbüro Faulensee:

033 654 32 64 / 033 655 90 00

• Blue Turtle Bistro, Bootshafen Faulensee: Keine Reservation möglich

• Bootswerft Wilke, Leissigen: 033 847 17 70

• Absolut Outdoor & Events, Deltapark Gwatt: 033 655 03 91

Preise Kanu: 2 Stunden CHF 50.–, 4 Stunden CHF 80.–SUP: 1 Stunde CHF 25.–, 2 Stunden CHF 35.–

One-Way Zuschlag: ab CHF 30.– / Kanu oder SUP

Weitere Informationen finden Sie unter: www.kanuwegthunersee.ch

Picknick­Tipp

Eine gemütliche Pause einlegen? Am Strandweg bei der Fischzucht lädt eine attraktive Feuerstelle zum Grillplausch ein.

spiez@thunersee.ch, 033 655 90 00 www.spiez.com

26 SpiezInfo | Juli 2023 SPIEZ MARKETING AG
Marketing
Die SUPs und Kanus sorgen für besondere Wassererlebnisse.
Spiez
AG Bahnhofstrasse 10d 3700 Spiez

Wandernacht in Spiez –Spiez entdecken

Anlässlich der Schweizer Wandernacht können Sie Spiez nun auf eine völlig neue Art und Weise entdecken!

Die Spiez Marketing AG organisiert dieses Jahr im Rahmen der schweizerischen Wandernacht vom 1. auf den 2. Juli eine geführte Wanderung auf dem Spiezer Rundwanderweg (Strandweg, Höhenweg, Spiezwilerweg, Rebenweg).

Die Wanderung beginnt um 23 Uhr und führt in einer ersten Etappe, entlang eines mit Kerzen beleuchteten Abschnittes von Spiez über Faulensee nach Hondrich. Dort wird es auf dem Hof von Cindy und Silas Wyss eine Zwischenverpflegung geben. Anschliessend geht die Wanderung weiter über Spiezmoos zum Katzenstein in den Rebberg, wo die Wandergruppe den Sonnenaufgang geniessen wird. Nach dem Morgenbaden am Walerain gibt es abschliessend einen Brunch im Frei- und Seebad Spiez.

Die Wanderung wird vom einheimischen Wanderleiter Christoph Röthlisberger geführt, welcher den Teilnehmenden unterwegs Informationen zur Umgebung sowie Flora und Fauna geben wird.

Was Sie wissen sollten

Erwachsene: CHF 45.– (inkl. Verpflegung in Hondrich)

Kinder: CHF 20.– (inkl. Verpflegung in Hondrich)

Brunch: CHF 16.–  fakultativ gemäss Anmeldung! Die Wanderung ist für Familien geeignet.

Infos & Anmeldung:

27 Juli 2023 | SpiezInfo SPIEZ MARKETING AG
Spiez Marketing AG Bahnhofstrasse 10d 3700 Spiez spiez@thunersee.ch, 033 655 90 00 www.spiez.com
Die Schweizer Wandernacht steigt erstmals in Spiez. Idyllische Abendstimmung am Spiezberg.
Marktgasse 35 Interlaken goldschmiede-habluetzel.ch 033 823 88 80

Faszination Tai Chi & Qi Gong

Teil 1: Klare & kraftvolle Stille

Gefangen im Strudel des Alltages

Unser Alltag ist nur allzu hektisch. Wir rennen von einem To-do zum Nächsten und selbst wenn wir abends nach einem langen Tag auf dem Sofa sitzen, rennen unsere Gedanken noch wild durch die Gegend. Körperlich und geistig ständig in Bewegung, gleicht unser Inneres dabei einem Glas Wasser mit Sand, welches ständig gerührt wird.

Erst wenn wir aufhören zu rühren, kann das Wasser langsam zur Ruhe kommen und der Sand sich absetzen. Im Glas wird es klar und still.

Raus aus dem Alltag, Rein in die Stille

In unseren Tai Chi und Qi Gong Kursen verhelfen wir dem Körper mittels harmonischer und achtsamer Bewegungen in die Ruhe und Entspannung zu kommen. Die Muskeln können die Anspannung vom Tag loslassen, unsere Körperhaltung verbessert sich und die Gelenke erhalten mehr Raum für geschmeidige Bewegungen. In einem solchem Körper fühlen wir uns wohler und es ist für unseren Geist einfacher zur Ruhe zu kommen. Wie der Sand, welcher sich im Glas absetzt, erlauben wir dem Geist und den Gedanken ebenfalls sich einmal «hinzusetzen» und still zu werden.

Klarheit, Kraft und Lebensfreude

Aus dieser Stille entspringt Klarheit. Unser Blick ist nicht mehr durch permanente Bewegung getrübt. Dies erlaubt es uns Entscheidungen einfacher zu treffen sowie Probleme schneller aufzulösen.

In der Ruhe können wir unsere Energiereserven auftanken. Ruhig, kraftvoll und zufrieden können wir so erneut in den Alltag zurückkehren und diesen auf neue Art und Weise entdecken sowie geniessen.

Sommerspezial am See

Tag: Donnerstag, um 18.45 Uhr

Ort: Spiezer Bucht (bei schlechtem Wetter im Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 9)

Anmeldung nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen.

29 Juli 2023 | SpiezInfo
Man Earth Bern www.HeavenManEarth.ch PUBLIREPORTAGE
Heaven

DER NEUE ABARTH 500e

DER NEUE ABARTH 500e

Entdecke den neuen Abarth 500e, der erste vollelektrische Skorpion. Fahrspass war noch nie so elektrisierend.

Entdecke den neuen Abarth 500e, der erste vollelektrische Skorpion. Fahrspass war noch nie so elektrisierend.

Simmentalstrasse 35, 3700 Spiezwiler www.abarth-spiez.ch, Tel. 033 655 66 77

Simmentalstrasse 35, 3700 Spiezwiler www.abarth-spiez.ch, Tel. 033 655 66 77

6681_H3-1006_210x280_ZeughausG_DE.indd 1 14.06.23 07:56
6681_H3-1006_210x280_ZeughausG_DE.indd 1 14.06.23

Aus – und Weiterbildung fördert die Qualität

Die Marty AG Spiez folgt ihrem Leitbild und freut sich sehr, dass gleich drei Mitarbeitende höhere Ausbildungen absolviert haben.

Andy Franz, Eidg. Dipl. Malermeister, Jacqueline Strauss, Baustelleinleiterin haben Ihre Prüfungen bereits mit Bravour bestanden. Kurz vor dem Abschluss zum Baubiologen steht zudem Marcel Flückiger. Drei engagierte, lernbereite und kompetente Maler und Gipser die einen weiteren Schritt in ihrem Berufsleben gewagt haben und damit die fachliche Kompetenz der Marty AG Spiez weiter fördern.

Der akute, branchenübergreifende Fachkräftemangel beschäftigt auch die Marty AG Spiez. Laufend ist der Maler- und Gipserbetrieb auf der Suche nach zusätzlichen Mitarbeitenden. Die Mitarbeiter erhalten dabei wertvolle Unterstützung durch die Projektleiter und Führungskräfte auf der Baustelle. Wer selbst Interesse an einer Weiterbildung hat, stösst bei Inhaber Luli Rexhepi auf offene Ohren. «Es kann uns nicht’s besseres passieren, als innerhalb des Teams regional verankerten Mitarbeitern zu mehr Wissen zu verhelfen. Dies unterstützt unsere Qualität in der Beratung und Betreuung der Kunden wie bei der täglichen Arbeitsumsetzung. Ich gratuliere allen Mitarbeitenden herzlichst zu ihrem Weiterbildungsentscheid und -erfolg».

Die Marty AG Spiez bietet eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem kollegialen und motiviertem Team. Die innovative Unternehmung hat eine moderne Infrastruktur und ist in jeder Hinsicht top ausgerüstet. Die fortschrittlichen und fairen Arbeitsbedingungen liegen über den Forderungen des Gesamtarbeitsvertrages und die regionalen Arbeitsaufträge erfordern keine langen Anfahrtszeiten.

Lust auf einen Tapetenwechsel? Melde dich bei der Marty AG Spiez und wir laden gerne zu einem unverbindlichen Bewerbungsgespräch ein.

31 Juli 2023 | SpiezInfo PUBLIREPORTAGE
Marty AG Spiez Thunstrasse 40, 3700 Spiez info@marty1892.ch 033 654 13 21 www.marty1892.ch

Entertainment trifft Genuss!

25 Jahre nach ihrem letzten Auftritt feiern die «San Francisco Singing Waiters» ihr grosses Comeback im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa.

Singender Service trifft auf Brasserie Küche

«The San Francisco Singing Waiters» sind zurück im Victoria-Jungfrau und bringen den Broadway mit in die La Terrasse Brasserie. Überraschend, unterhaltsam und in jeder Hinsicht melodisch bietet das Ensemble aus den Vereinigten Staaten eine einzigartige Dinner-Show, in welcher die Klassiker der Brasserie Karte völlig neu in Szene gesetzt werden. Grosse Stimmen gepaart mit grosser Kulinarik versprechen bereits jetzt einen Sommer in der La Terrasse Brasserie, der noch lange nachhallen wird.

The San Francisco Singing Waiters

Gegründet im Jahr 1992 von einer kleinen Gruppe Broadway Musikern sind die «San Francisco Singing Waiters» mittlerweile eine Institution in Sachen gastronomischer Unterhaltung. Neben Broadway Evergreens gehören auch bekannte Pop- und Rocksongs zu Ihrem breiten Repertoire, was die Show zu einem facettenreichen Konzertund Dinner-Erlebnis macht.

Über das Victoria ­ Jungfrau Grand Hotel & Spa Interlaken

Das Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa steht seit über 150 Jahren für Grandezza, gelebte Tradition und Schwei-

zer Gastlichkeit par excellence verbunden mit modernstem Komfort. Das 5-Sterne-Hotel begeistert nicht nur durch seine einmalige Lage im malerischen Berner Oberland und der unmittelbaren Nähe zum Thuner- und Brienzersee oder dem berühmten Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Das Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa überzeugt ebenso durch seine Beständigkeit, Innovation und Qualität. Nebst seinen prachtvollen Belle-EpoqueSalons, den 216 luxuriösen Zimmern und Suiten und der preisgekrönten Gastronomie lädt der 5500 Quadratmeter grosse, ganzheitliche Spa Nescens mit seinem vielseitigen Wellness-Angebot zum Entspannen ein.

Zwischen dem 12. Juni und dem 21. Juli, jeweils von Montag bis Freitag, wird die La Terrasse Brasserie zur Bühne für Klassiker aus Musical, Rock und Pop und neben den kulinarischen Genüssen ist Unterhaltung garantiert.

32 SpiezInfo | Juli 2023 PUBLIREPORTAGE
Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa www.victoria-jungfrau.ch

Jetzt buchen!

Madlen Fähndrich Campiche freut sich auf Sie

Mail: madosbergmalkurs@bluewin.ch

Tel: 079 660 58 20

Anmeldeschluss: 10. September 2023

Bergmalkurs auf der Belalp

24. bis 29. September 2023

Den Grossen Aletschgletscher und das Matterhorn im Blick und darunter das wilde Rhonetal – das ist das inspirierende Panorama, das sich von der Belalp aus bietet. Ein Leckerbissen für alle Menschen, die sich malerisch mit der Bergwelt bei optimaler Fernsicht im Herbst auseinandersetzen wollen. In dieser Umgebung fällt es Anfänger*innen und Fortgeschrittenen leicht, mit Hilfe der professionellen Kursleitung die eigene Malsprache zu entwickeln oder zu vervollkommnen. Bei schlechtem Wetter malen wir in den Räumen des gemütlichen Berghotels Belalp – bei schönem Wetter lassen wir uns in der Natur inspirieren. In einer kleinen Gruppe, maximal 8 Teilnehmende, tauschen wir uns täglich gegenseitig über die Erfahrungen aus und nehmen Wissenswertes aus der Bergmalerei mit nach Hause.

Auf einen Blick

6-tägiger Bergmalkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene auf der Belalp vom 24. bis 29. September 2023. Wir malen und zeichnen mit Aquarell, Acryl, Kreide, Farbund Bleistift.

Unterkunft: Berghotel Belalp

www.hotel-belalp.ch

Preise: Fr. 1670.– im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag Fr. 180.–

Inbegriffen: Halbpension, Kursdokumentation, Kursleitung

Nicht inbegriffen: persönliches Mal- und Zeichnungsmaterial

Kursleitung: Madlen Fähndrich Campiche, Bergund Landschaftsmalerin. Mehr Infos auf www.gemalteberge.ch

Bergmalerin aus Leidenschaft: Madlen Fähndrich Campiche.

Details wie die wunderbaren Silberdisteln bieten kreative Inspiration.

33 Juli 2023 | SpiezInfo PUBLIREPORTAGE
Die majestätische Berglandschaft rund um den Grossen Aletschgletscher.

Organisation:

9. Spiezer Ländlerbrunch Bucht Spiez

Sonntag, 09. Juli 2023, 10.00 bis 15.00 Uhr

Rogglischüür Spiez

Brunch à discrétion: Erwachsene 30.– / Kinder bis 12-jährig 15.–

Brunchbuffet 10.00 bis 12.00 Uhr anschliessend Barbetrieb und Grill bis 15.00 Uhr

Musikalische Unterhaltung mit dem Schwyzerörgeli-Quartett Schwanenwald und dem Jodlerklub Spiez

SICHERHEITSBEWUSSTE

AUFGEPASST! ANLEGER:INNEN

neue Anlagestrategie der AEK Bank einkommensorientierte Anleger:innen, die von stabilen und geringe Kursschwankungen in Investiert wird in festverzinsliche Schweizer Franken.

beraten Sie gerne.

Sponsoren:

Sponsoren:

Jodlerklub Spiez
Platzreservation: info@susigaegriaech.ch / 079 262 06 55

Dora Heldt liest im Strandkorb

Die norddeutsche Erfolgsautorin liest im Strandkorb im Hotel Eden –herzliche Einladung!

Sonntag, 30. Juli um 18 Uhr zu einem gemütlichen Sonntagausklang mit Prosecco, Häppchen mit und ohne Fisch

jedenfalls jenseits der Baustelle …

Es freuen sich:

• Matthias Maibach von Geo-Tours

• Hanni Meinen vom Bücherperron

• Hansruedi Schöni von der Schöni-Handels AG

• Gastgeber Patrick Jäger vom Hotel Eden

Jolanda Burri von Optik-Bouvier hat die modisch-frechen Sonnenbrillen geliefert.

Kosten: Fr. 30.– inkl. kleinem Apéro

Reservation: QR Code, telefonisch 033 655 99 00 oder per Mail welcome@eden-spiez.ch

Buchhandlung

Bücherperron GmbH

Oberlandstrasse 2, 3700 Spiez 033 655 81 62, info@buecherperron.ch www.buecherperron.ch

35 Juli 2023 | SpiezInfo GEWERBE-INFO
Die persönliche Buchhandlung im Berner Oberland mit dem aktuellen Sortiment. Der Platz ist frei für Dora Heldt … Dora Heldt: Liebe oder Eierlikör, gebunden Fr. 24.– / ISBN 978-3-423-28337-3

AM ERSCHTEN OUGSCHTEN UF EM MENCHSPIFFUL

Andreas Feuz erzählt vom Leben in der grandiosen Natur des Hinteren Lauterbrunnentals und wie die Menschen dort davon geprägt worden sind. Die Geschichten geben eigene Erlebnisse und Erfahrungen wieder. Sie zeigen, wie es möglich ist, der wilden, oft schönen und oft bedrohlichen Natur ein lebenswertes Leben abzugewinnen. Auf einer Bergwiese über das Blütenmeer des weis sen Hahnenfusses staunen, sich vor einer Staublawine ins Postbüro retten, auf einem kaum zugänglichen Fels zahn am Schwarzmönch ein Höhenfeuer entzünden: All dies und noch viel mehr ist humorvoll und mit einem Blick für skurrile Situationen erzählt. Auch eine wunderbare Weihnachtsgeschichte fehlt nicht.

Autor: Andreas Feuz 96 Seiten, 12,5 × 19,5 cm, gebunden, Hardcover Mit 6 Abbildungen.

ISBN 978-3-03818-442-3 CHF 29.–Jetzt bestellen.

Andreas Feuz (*1958) ist in Gimmelwald und Stechelberg in einfachen bergbäuerlichen Verhältnissen aufgewachsen und heute in Lauterbrunnen wohnhaft. Stationen seines beruflichen Lebens sind unter anderen das Forstrevier Lauterbrunnen und die Schilthornbahn, ebenso die Rotstockhütte, in der er acht Sommer als Hüttenwart wirkte. Heute arbeitet er an der Schilthornbahn als Mitarbeiter Wintersport und in der Zwischensaison in seiner Säge.

Bestellung

Bitte senden Sie mir ___ Ex. « AM ERSCHTEN OUGSCHTEN

UF EM MENCHSPIFFUL » zum Preis von je CHF 29.–(inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-442-3

Talon einsenden / faxen an: Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch

Adresse PLZ / Ort E-Mail Datum Unterschrift
Name/Vorname

Spiezer Berg–Sommer!

Heiweh nach de Bärge, nach em Schoggi und nach em Wii

Die trocken-heisse Witterung der letzten Wochen lädt zum Baden im Thunersee ein, die warmen Abende zum Verweilen mit Freunden bei einem kühlen Glas Spiezer Wein.

Rechtzeitig zum Sommer haben wir für Sie ein «BergSommerpaket» zusammengestellt: Fruchtige Weine und schäumender Cidre passen gut zu Sommergerichten und versetzen in Sommerlaune.

«Berg­Sommerpaket» jetzt bestellen: www.alpineweinkultur.ch/wein-kaufen

Wieso also in die Ferne schweifen?

Denn der Blütenzauber im Rebberg erfreut Menschen und Insekten gleichermassen. Währenddessen wir unsere Arbeiten im sonnigen Rebberg verrichten, betrachten uns aus Mauerritzen heraus Echsen und Schlangen, stets zur Flucht bereit.

Lassen auch Sie sich vom täglichen Tanz der Schmetterlinge im Spiezberg verzaubern. Besuchen Sie unsere attraktiven Weinberge oder den Rebsortengarten in der Bucht.

Faulensee

Nach der langen Regenperiode im Mai, konnten nach Pfingsten endlich die Erdarbeiten an der Rebanlage «Chummli» in Faulensee in Angriff genommen werden. Eine wertvolle Blumenmischung wird noch ausgesät, welche ab nächstem Jahr viele geflügelte Besucher anlocken und erfreuen wird. Die Pflanzung der widerstandsfähigen Reben und das Stellen der Drahtanlage wird ebenfalls erst im nächsten Jahr erfolgen. Und wir freuen uns, im 2026 die erste Ernte einzuholen.

Öffnungszeiten Weinverkauf

Weinverkauf (ohne Degustation)

Montag bis Freitag von 8 bis 11.30 Uhr Mittwoch von 17 bis 19 Uhr (mit Degustation)

37 Juli 2023 | SpiezInfo GEWERBE-INFO
Spiezer Alpine Weinkultur Rebbau Spiez Genossenschaft Schlossstrasse 8, 3700 Spiez www.alpineweinkultur.ch

Sommerspass 2023

Aktuelle

Informationen zu den Veranstaltungen der Bibliothek und Ludothek erhalten Sie auf unseren Webseiten.

Lesepass 2023 – wir bringen gemeinsam einen Bücherbaum zum Spriessen.

Der Lesepass kann ab Samstag, 1. Juli 2023 in der Bibliothek Spiez abgeholt werden.

Alle Schüler:innen dürfen mitmachen und entscheiden selber, wie viele Bücher sie lesen wollen.

Wer den ausgefüllten Lesepass bis am Samstag, 19. August 2023 zurückbringt und pro gelesenes Buch ein Laubblatt an den Baum klebt, erhält eine kleine Belohnung.

Öffnungszeiten Sommerferien Bibliothek und LesBar

Montag, 10. Juli – Samstag, 13. August 2023

Montag – Freitag, 16.00 – 19.00 Uhr

Samstag, 10.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek und LesBar

Montag bis Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr

Mittwoch: 09.00 – 11.00 Uhr

Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr

Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez 033 654 55 80, info@bibliothek-spiez.ch www.bibliothek-spiez.ch

Sommerferien Schätzspiel

8. Juli bis 13. August 2023

Endlich sind die Sommerferien da – Zeit für Spiel und Spass.

Mach bei unserem Schätzspiel mit und gib deinen Tipp ab!

Wie viele Spielfiguren sind im Glas?

Wer am besten schätzt, gewinnt das «Kinderspiel des Jahres 2023».

Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten ein Überraschungsgeschenk.

Viel Glück!

Öffnungszeiten Sommerferien Ludothek

Montag, 10. Juli – Samstag, 13. August 2023

Montag, Mittwoch und Freitag, 16.00 – 19.00 Uhr

Samstag, 10.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Ludothek

Montag / Mittwoch / Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch: 09.00 – 11.00 Uhr

Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr

Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez 033 654 30 22, info@ludothek-spiez.ch www.ludothek-spiez.ch

38 SpiezInfo | Juli 2023 KULTUR

Weitere Informationen unter www.spiezerkulturnacht.ch

Öffnungszeiten Ludothek

Im Rahmen von Spiez - zäme ungerwägs entsteht ein neues innovatives Projekt der Bibliothek Spiez, der Schulen Spiez und den Fachstellen Familie und 60+.

Was ist ein Lesetandem?

Im Rahmen von «Spiez – zäme ungerwägs» entsteht ein neues innovatives Projekt der Bibliothek Spiez in Zusammenarbeit mit den Schulen Spiez und den Fachstellen Familie und 60+.

• Erwachsene Lesepartner:innen lesen mit Kindern im Alter von 8-10 Jahren.

Was ist ein Lesetandem?

• Zu zweit Freude und Spass am Lesen und an der Sprache entdecken.

• Erwachsene Lesepartner:innen lesen mit Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren.

• Die Kinder treffen ihren jeweiligen erwachsenen Lesepartner einmal pro Woche nach dem Schulunterricht für eine Stunde zum Lesen und Geschichten erzählen.

Wer sind die erwachsenen Lesepartnerinnen und Lesepartner?

Erwachsene ab 18 Jahren, die Zeit und Freude haben, Kinder durch gemeinsames Lesen zu unterstützen,

• bereiten sich in einem Tageskurs (Freitag, 15.9.2023) auf die Tandemsarbeit vor.

• steigen mit den Kindern auf eine gemeinsame Entdeckungsreise ein und schenken gerne Zeit und Aufmerksamkeit.

• Die Lesetandems finden in der Bibliothek statt.

• Zu zweit Freude und Spass am Lesen und an der Sprache entdecken.

• Das Lesetandem ist ein ausserschulisches Projekt und weder Aufgabenhilfe noch Nachhilfeunterricht.

• Das Kind trifft seine erwachsene Lesepartner:in einmal pro Woche nach dem Schulunterricht für eine Stunde zum Lesen und Geschichten erzählen.

• Das Angebot ist freiwillig, eine Anmeldung ist aber verbindlich. Wenn ein Kind nicht teilnehmen kann, muss es sich rechtzeitig abmelden.

• Die Lesetandems finden in der Bibliothek statt.

• Das Lesetandem ist ein ausserschulisches Projekt und weder Aufgabenhilfe noch Nachhilfeunterricht.

• Das Angebot ist freiwillig, eine Anmeldung ist aber verbindlich. Wenn ein Kind nicht teilnehmen kann, muss es sich rechtzeitig abmelden.

• Die Lesetandems starten nach den Herbstferien und finden bis zu den Sommerferien während der Schulwochen statt.

• Das Angebot ist für das Kind kostenlos.

• Das Kick-off-Treffen findet für alle Tandems am Mittwoch, 20. September 2023, von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Bibliothek statt

• sind für das Lesetandem ehrenamtlich tätig.

Für welche Kinder ist das Lesetandem geeignet?

Kinder zwischen 8 und 10 Jahren (2. – 4. Klasse),

• welche gern besser lesen lernen möchten.

• welche jetzt schon gerne und gut lesen.

• welche in der Gemeinde Spiez zur Schule gehen.

Interessiert?

Möchten Sie als Lesepartner:in ein Kind während eines Schuljahres im Lesetandem begleiten? oder

Möchte Ihr Kind während eines Schuljahres am Lesetandem teilnehmen?

Dann melden Sie sich online via QR­Code, telefonisch oder direkt in der Bibliothek an.

Nähere Informationen erhalten Sie in der Bibliothek Spiez, telefonisch unter 033 654 55 80 oder auf unserer Homepage unter www.bibliothek-spiez.ch

39 Juli 2023 | SpiezInfo KULTUR

Die klare Stimme in den Nationalrat Samuel

KRÄHENBÜHL

Filmfestival Thunersee

Das Film Openair am Thunersee, 15. bis 19. August 2023, Arena beim Hotel & Restaurant Riviera by Elio in der Spiezer Bucht

Das Film Openair Spiez zeigt eine Auswahl aktueller Schweizer Filmproduktionen und lädt jeden Abend eine/n Mitwirkende/n des Films ein. Das Festival bietet eine einzigartige Gelegenheit, Schweizer Filme zu entdecken.

Ganz wie Steven Spielberg sagte: «Kino ist ein Vorwand, sein eigenes Leben ein paar Stunden zu verlassen».

Die Filme und ein Programm im idyllischen und einzigartigen Ambiente am Spiezer Seeufer lässt Sie für einen kurzen Moment in eine andere Welt eintauchen. Erleben Sie entspannte Klänge von «einfachBEN», begeben Sie sich in die Welt des Spiezer Weins!

Alle Informationen zu den Filmen, Trailers und dem Rahmenprogramm unter www.filmfestival-thunersee.ch/ filmopenairspiez

• Musikauftritt «einfachBEN», Donnerstag, Freitag, Samstag, um 19.40 Uhr

• einzigartige Kunst von Jana Bennigner (jeden Abend)

• Rebbergführung mit Weindegustation am Donnerstag, Freitag und Samstag

Nutzen Sie den Vorverkauf bis Ende Juli: Fr. 16.– statt Fr. 18.–

Filmprogramm

Dienstag, 15. August

ALBERT ANKER – MALSTUNDEN BEI RAFFAEL

Dokumentarfilm von Heinz Bütler, 91 Minuten

Mittwoch, 16. August

FÜR IMMER SONNTAG

Dokumentarfilm von Steven Vit, 86 Minuten

Donnerstag, 17. August

DRII WINTER

Spielfilm von Michael Koch, 137 Minuten

Freitag, 18. August

DIE GOLDENEN JAHRE

Spielfilm von Barbara Kulcsar, 91 Minuten

Samstag, 19. August

BRATSCH – EIN DORF MACHT SCHULE

Dokumentarfilm von Norbert Wiedmer, 91 Minuten

Tickets gibt es hier: www.filmfestival-thunersee.ch/filmopenairspiez

41 Juli 2023 | SpiezInfo
KULTUR
DRII WINTER: In einem entlegenen Dorf, hoch in den Schweizer Alpen, wird die noch junge Liebe zwischen Anna und Marco auf die Probe gestellt. Das Openair-Areal am Spiezer Seeufer.

Mythos macht Mut

Das Programm

31. Juli 2023

14 Uhr Tellspielareal

Matten bei Interlaken

• Grussbotschaften von Stephan Rietiker (Präsident Pro Schweiz), Gemeinde Matten bei Interlaken und den Jungen («Uns gehört die Zukunft»)

• Tellspiel mit allen wichtigen Szenen (Kurzversion, 45 Minuten)

• Festansprache von a. Bundesrat Christoph Blocher

ab 16 Uhr gemütliches Zusammensein mit Verpflegungsmöglichkeiten

Das Festgelände ist von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Anreise mit dem ÖV bis Bahnhof Interlaken Ost und dann Bus bis Haltestelle «Hotel Sonne» in Matten.

Für die Anreise mit dem Auto gibt es Gratisparkplätze beim JungfrauPark Interlaken. Shuttlebusbetrieb.

Die Veranstaltung ist rollstuhlgängig.

Eintritt frei – Kollekte

Event-Kontaktnummer Tel. 031 356 27 27

Pro Schweiz, Postfach, 3822 Lauterbrunnen www.proschweiz.ch, E-Mail: info@proschweiz.ch

QR-Code scannenanmelden und weitere Informationen

Erleben Sie hautnah ein Stück
Svizzera
PRO
Schweizer Geschichte! Schweiz Suisse
Svizra
Christoph Blocher Tell-Spiele
Musik
Einladung zur Bundesfeier
ins_bödeli info178x260.indd 1 15.06.23 16:13

Heute Fisch­ und Sommerfest in Faulensee

Am 30. Juni und 1. Juli findet unser Fisch- und Sommerfest in Faulensee statt. Festbetrieb an beiden Tagen jeweils von 18 bis 3 Uhr.

Alle zwei Jahre organisieren wir auf der Seewiese in Faulensee ein Fischessen. Der leckere Fisch kommt praktisch direkt aus dem See auf den Teller. Zubereitet von unserem engagierten Küchenteam und serviert von freundlichen sowie fleissigen Mitgliedern. Den Abend können die Besucher in der Bar ausklingen lassen.

Fischessen ab 18 Uhr Feiner Fisch aus einheimischem Fang.

Après ­Ski ­ Party mit DJ ab 20 Uhr In unserer Strandbar direkt am See.

Im Festzelt auf der Seewiese.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

43 Juli 2023 | SpiezInfo KULTUR
Skiclub Faulensee www.skiclub-faulensee.ch

Dass Sie besser hören, ist für uns Herzenssache.

Fassen Sie sich noch heute ein Herz! Machen Sie einen kostenlosen Hörtest, dieser dauert nur 30 Minuten. Sie erhalten sofort Ergebnisse und können mit unseren erfahrenen Hörsystemakustikern besprechen, welche Möglichkeiten es gibt, Ihr Hörvermögen zu bewahren beziehungsweise zu verbessern. Vereinbaren Sie einfach unverbindlich einen Termin, um Klarheit zu gewinnen.

Audika Hörcenter

Bälliz 40 3600 Thun

Tel. 033 223 00 31 thun@audika.ch

Audika Hörcenter Oberlandstrasse 9 3700 Spiez Tel. 033 655 01 33 spiez@audika.ch

Audika Hörcenter

Aarmühlestrasse 1 3800 Interlaken

Tel. 033 823 19 56 interlaken@audika.ch

HERE’S TO THE HEART.

Jetzt Wunschtermin vereinbaren
Mercedes-Benz Automobil AG in Ihrer Nähe:
Bern
Stauffacherstrasse 145 · merbag.ch/pwbern
Thun
Gwattstrasse 18 · merbag.ch/thun Der neue Mercedes-AMG C 63 S E PERFORMANCE.
A B C D E F G
G Mercedes-AMG C 63 S E PERFORMANCE, 476 + 204 PS (350 + 150 kW), 11,7 kWh/100 km (6,9 l/100 km), 156 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie: G.

Kunsthaus Interlaken

Veranstaltungen im Juli

TOI Sommerkonzerte auf der Openair­ Bühne sponsored by Interlaken Tourismus TOI

jeden Donnerstag, 19.30 Uhr | Bar 18 Uhr Eintritt frei | Kollekte

6. Juli

DINGS Coverband

Dina Seiler, Flöte, Gesang | Peter Seiler, Gitarre – Gesang | Werner von Allmen, Gitarre – Gesang | Stefan Dorner, Piano | Häde Schlunegger, Perkussion – Gesang – Alphorn | Martin Ritschard, Ton

13. Juli

MATT STÄMPFLI Big Band

Matt Stämpfli, Leitung | Lisa Arter, Gesang

20. Juli

HAMMOND EXPERIENCE

Niels Frederiksen, Hammond B3 | Stephan Urwyler, Gitarre | Rolf Häsler, Sax | Markus Schenk, Drums

27. Juli

CRAZY MOFOS

Christoph Buchs, Tasten – Gitarre – Bass – Gesang | Simon Trolliet, Drums | Thomas Schlüchter, Gesang | Florian Feuz, Gitarre – Bass | Roger Imboden, Gitarre – Bass –Gesang

3. Juni bis 27. August 2023

WERTE IM WANDEL – Die Kunstsammlung Kanton Bern zu Gast im Kunsthaus Interlaken.

Zum ersten Mal seit 1944 ist im Kunsthaus Interlaken eine Auswahl von Kunstwerken aus der eindrücklichen Kunstsammlung des Kantons Bern in einer Ausstellung zu sehen, darunter u. a. Werke von Cuno Amiet, Franz Gertsch, Ferdinand Hodler und Meret Oppenheim.

Sonntag, 9. Juli, 11 Uhr

Führung durch die Ausstellung mit Christoph Ammann, Regierungsrat des Kantons Bern.

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Samstag, 14 bis 17 Uhr Sonntag, 11 bis 17 Uhr Montag und Dienstag geschlossen

Kunsthaus Interlaken

Jungfraustrasse 55, 3800 Interlaken 033 822 16 61

www.kunsthausinterlaken.ch

45 Juli 2023 | SpiezInfo KULTUR
Werte im Wandsel, grosser Saal: Landschaften aus allen Teilen des Kantons Bern. Foto: Claudia Dettmar

G a r a g e K r ö p f li G m b H

A n g e r n s t r a s s e 3 4

3 7 0 5 Fa u l e n s e e

T + 41 (0) 3 3 6 5 4 2 3 81

i n f o @ g a r a g e - k r o e p f l i . c h

w w w. g a r a g e - k r o e p f l i . c h

1952-2022
Jahre

Schloss Spiez im Juli

Sommerferien: Mittelalter und Kunst für Kinder und Familien

Mittelalter­Werkstatt für Familien

An folgenden Sonntagen von 11 bis 16 Uhr: 9. Juli / 16. Juli / 13. August / 20. August

An verschiedenen Stationen das Mittelalter aktiv entdecken. Alle sind eingeladen zu töpfern, nähen, malen und spielen … ein Erlebnis für die ganze Familie.

Ab 6 Jahren / Findet im inneren Schlossgraben statt / Dauer alle Stationen: ca. 1 Stunde / Ohne Anmeldung –einfach vorbei kommen / CHF 5.– inkl. Materialien.

Ferienpass – Mittelalter für Kinder

Dienstag, 11. Juli, 10 bis 12 Uhr / Dienstag, 18. Juli, 14 bis 16 Uhr / Donnerstag, 20. Juli, 10 bis 12 Uhr

Bei unseren Ferienpassveranstaltungen hat es noch einige freie Restplätze (Teilnahme ohne Ferienpass möglich).

6 bis 10 Jahre / Kosten CHF 5.– / Mit Anmeldung: loge@schloss-spiez.ch oder 033 654 15 06

Offenes Kunst­ Atelier

Sonntag, 23. Juli, 13.30 bis 16 Uhr

Begleitveranstaltung zur Kunstausstellung «das war s. dann» – Mental Health Art.

Die Stiftung Wohin lädt ins Atelier im Schloss ein. Gemeinsam malen und zeichnen – alle sind herzlich willkommen!

Ohne Anmeldung – einfach vorbei kommen / kostenlos.

Öffentliche Schlossführungen –1300 Jahre Geschichte in 60 Minuten

• Sonntag, 2. Juli, 11 Uhr Mit Barbara Büchi, Kulturvermitterin

• Sonntag, 30. Juli, 11 Uhr Mit Rolf Jordi, Kulturvermittler

Schloss ­ Café – Tipp: Schloss ­ Frühstück

Gemütlich in unserem Schloss-Café zmörgele – von Dienstag bis Sonntag, ab 10 Uhr.

Reservation willkommen: loge@schloss-spiez.ch oder 033 654 15 06

Schloss Spiez

Schlossmuseum, Shop & Schloss-Café

Täglich offen bis 31. Oktober 2023

Aktuell: Kunstausstellung «das war s. dann» –Mental Health Art (bis 15. Oktober 2023)

Mo 14 – 18 Uhr / Di bis So 10 – 18 Uhr / September und Oktober jeweils – 17 Uhr

Kontakt: 033 654 15 06 oder admin@schloss-spiez.ch www.schloss-spiez.ch

47 Juli 2023 | SpiezInfo
KULTUR
links: Nicole Lötscher, geb. 1973, Adrian von Bubenberg, 2019, Kohle auf Papier, Schenkung der Stiftung Wohin an Stiftung Schloss Spiez

Kosmetikangebot in der Apotheke Drogerie Spiez

C o r i n n e M e s s e r l i

P h a r m a - A s s i s t e n t i n E F Z

L a s h l i f t i n g

10% Am 07 + 08 Juli 2023

S a b r i n a L a n z

P h a r m a - A s s i s t e n t i n E F Z

V i s a g i s t i n

S c h m i n k b e r a t u n g

B r a u t M a k e u p

W i m p e r n u n d B r a u e n

f ä r b e n i n k l K o r r e k t u r

I n t e n s e B r o w s

profitieren Sie von 10% auf unserem gesamten Sortiment!

Ausgenommen sind rezeptpflichtige Medikamente und bereits vorhandene Aktionen Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen

Hautapotheke Kosmetik

A l e n a Z u r b r ü g g

D r o g i s t i n E F Z

K o s m e t i k e r i n m i t D i p l o m

S c h m i n k b e r a t u n g

M a n i c u r e

W i m p e r n u n d B r a u e n

f ä r b e n i n k l K o r r e k t u r

I n t e n s e B r o w s

G e s i c h s b e h a n d l u n g

H a a r e n t f e r n u n g

Komplementärmed div Dienstleistunge

Apotheke Drogerie Spiez AG| Oberlandstrasse 13 | 3700 Spiez |033 654 14 37 |info@apodrogspiez

dizin n ch

Solar Industrie Smart Home Service & Unterhalt Neubau Umbau & Renovation

Gemüse, Blumen, Gemälde –und ein Referat am 2. Juli

Vor dem Museum Spiez spriesst der Bauerngarten, im Wohnhaus sind Gemälde ausgestellt, und am 2. Juli referiert der Denkmalpfleger Fabian Schwarz.

Am Sonntagvormittag, 2. Juli wird der in Spiez wohnende Fachbereichsleiter Fabian Schwarz von der kantonalen Denkmalpflege im Trüel (der alten Traubenpresse) über die Herausforderungen im Umgang mit geschützten Gebäuden referieren. Man darf gespannt sein, Hintergründe zum Gebäudeensemble aus Trüel, Spycher und Wohnhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert zu erfahren.

Im Innern des Bauernhauses sind in der aktuellen Sonderausstellung noch bis Ende Oktober eine Reihe von expressionistischen Gemälden des bekannten Spiezer Kunstmalers Armin Schwarzenbach zu bewundern. Er lebte von 1942 bis 2000 in Spiezwiler. Die Sonderschau vermittelt eine Übersicht über seine vielfältigen Werke. Schwarzenbach malte in der Schweizer Bergwelt, aber auch in Mallorca, Italien, Frankreich und Ägypten.

Von besonderem Interesse für Gartenfans ist der alte, weitgehend originale Bauerngarten, den die Museumsgärtnerin Elisabeth Schmid mit Hingabe pflegt. Ende März musste ein externer Gärtner die stark vom Buchsbaumzünsler befallene Buchsumrandung, die zu einem typischen Bauerngarten gehört, aufwändig ersetzen. «Der neue Bewuchs sieht fast gleich aus wie der frühere», erklärt Elisabeth Schmid, «aber es ist eine andere, robustere Pflanze». Zudem hob Elisabeth Schmid Rabatte in der Mitte des Gartens auf und pflanzte dort Blumen in ein halbes Weinfass. Gemüse wie Stangenbohnen,

Kartoffeln, Lauch, Sellerie und Kohlrabi sowie diverse Gewürze erntet und verwendet die Museums-Gärtnerin selbst, im Sinne einer Teil-Entschädigung für ihr freiwilliges Engagement. Manches gefriert oder sterilisiert sie. «Anfang Juli werden die ersten Dahlien blühen», kündigt sie an.

• «Das Heimat­ und Rebbaumuseum aus Sicht des Denkmalpflegers»: Referat am Sonntag, 2. Juli, 11 Uhr, im «Trüel»: Fabian Schwarz, Co-Fachbereichsleiter Denkmalpflege des Kantons Bern, Stiftungsrat Heimat- und Rebbaumuseum, über die Herausforderungen im Umgang mit denkmalpflegerisch geschützten Gebäuden.

• Sonderausstellung von Gemälden des Malers Armin Schwarzenbach, der von 1942 bis 2002 in Spiezwiler lebte. Bis 29. Oktober.

• Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 14 bis 17 Uhr (bis Ende Oktober).

Heimat- und Rebbaumuseum Spiez

Spiezbergstrasse 48, 3700 Spiez 033 654 73 72 mail@museum-spiez.ch www.museum-spiez.ch

49 Juli 2023 | SpiezInfo KULTUR
HEIMAT- UND REBBAUMUSEUM SPIEZ Der Bauerngarten vor dem Heimat- und Rebbaumuseum Spiez hat eine neue Umrandung erhalten, die dem früheren Buchsbaum gleicht, aber wesentlich widerstandsfähiger ist.

Raum für Abschied

begegnungsquelle.ch

Burgstrasse 14 3600 Thun 033 222 07 07

Unser Abdankungsraum bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

• Einzigartig im Berner Oberland

• Platz für 40 Personen

• Konfessionsneutral oder religiös

• Ideal für kleine persönliche Feiern

Abschied, Trauer, Weiterleben

Thomas Rubin AG Bestattungsdienst bietet umfassende Dienstleistungen für Familien und Angehörige

«Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.»
Chris Paul

Verein Musik Kultur

Openair ROX AM SEE

Das kleine, aber feine Openair in der schönsten Bucht des Berner Oberlands ist in seiner 6. Ausgabe zurück. Vor der atemberaubenden Kulisse des Thunersees tut ein hochkarätiges Line-up sein Restliches, um die drei Tage voller Musik unvergesslich zu machen. Das alles und mehr erwartet euch am diesjährigen Openair ROX

AM SEE in der Spiezer Bucht:

Donnerstag, 27. Juli: Marius Bear

Der Musiker aus dem Appenzell verbindet das, was auf den ersten Blick eigentlich unvereinbar scheint: selbstbewusste Stärke, Verletzlichkeit und den Mut, auch seine Schwächen zu offenbaren. Sein künstlerischer Weg ist ebenso aussergewöhnlich wie seine markante Stimme, mit der Marius Bear, u. a. mit einem Swiss Music Award ausgezeichnet, sein rasch wachsendes Publikum begeistert. www.mariusbear.com

Samstag, 29. Juli: Baba Shrimps

BABA SHRIMPS verzaubern seit über einem Jahrzehnt mit ihrem einzigartigen Sound, ihrer charismatischen Bühnenpräsenz und ihren energiegeladenen LiveShows die Schweizer Musikszene. Die Bandmitglieder mischen gekonnt verschiedene Musikstile wie Pop, Folk und Rock und kreieren so ihren unverkennbaren IndiePop.

www.babashrimps.ch

Freitag, 28. Juli: Saint City Orchestra

Man muss die Ostschweizer nur einmal live erlebt haben, um zu verstehen, wieso ihnen ihr Ruf als hervorragende Liveband mit Stimmungsgarantie vorauseilt. O-Ton: «Bei Konzerten ist es uns wichtig, die positiven Emotionen der Musik auf das Publikum zu übertragen. Eine überzeugende Bühnenshow ist für uns die Basis und die Interaktion mit dem Publikum ein wesentlicher Teil.» www.saintcityorchestra.com

Weitere Acts: Tenter Hooks (Alternative Rock), Fancy And The Boys (Indie Rock), Rooftop Sailors (Swagger-Rock), The Surfdrummers (Perkussion), Gary Twins (Southern Rock), The Two Romans (Poprock), Nickless (Pop)

Weitere Informationen zum Openair­Programm sowie Ticketlink sind unter www.roxbar.ch abrufbar.

51 Juli 2023 | SpiezInfo MUSIK

Hochzeitsjubiläumsfeier und WhatsApp­Broadcast

Hochzeitsjubiläumsfeier

Samstag, 8. Juli 2023

17.30 Uhr

Ref. Kirche Spiez

Sie feiern in diesem Jahr ein Hochzeitsjubiläum?

Herzliche Gratulation!

Wir laden Sie ein, dieses Ereignis gemeinsam mit anderen Paaren zu feiern.

Musik:

Richard Jaggi, Orgel; Matthias Kunz, Saxofon

Liturgie:

Pfr. Carsten Kern

Anschliessend:

Apéro

Wer gerne mitfeiert, ist auch ohne Jubiläum herzlich eingeladen. Es braucht keine Anmeldung.

WhatsApp ­ Broadcast

Kennen Sie unseren WhatsApp-Broadcast? 1–2 Mal pro Woche machen wir über diesen Kanal kurz auf ausgewählte Anlässe unserer Kirchgemeinde aufmerksam. Mit dem unten stehenden QR-Code können Sie diesem Infokanal beitreten.

Ländte-Gottesdienst Einigen | Osterwerkstatt | Lesekreis | Orgelkonzerte | KUW – Kirchliche Unterweisung | Besuchsdienst | Roundabout – Streetdance (ökumenisch) | Abdankung | Zystig-Zmorge | Raumvermietung | Seniorenabend | Taufe | Ökumenischer Gottesdienst | Seelsorge | «Kleinstes Museum» in Einigen | Wandergottesdienst | Träff 60+ | Drei Kirchen | Jassnachmittage | Cheminée-Gespräch | Fünf Pfarrkreise | Kirchenlieder Bewegt-Getanzt-Gesungen | Persönliche Beratung in Glaubens- und Lebensfragen | Sommerlager (JUBLA)

52 SpiezInfo | Juli 2023 KIRCHE
Foto: S. Grünig, Krattigen.

Sommer­Gottesdienste

Sonntag, 2. Juli

Ref. Kirche Spiez, 10.00 Uhr mit Pfarrer Patrick Woodford und Organist Marc Fitze

Sonntag, 9. Juli

Kirche Einigen, 10.00 Uhr mit Pfarrerin Isabelle Santschi und Organist Richard Jaggi

Kirche Faulensee, 10.00 Uhr mit Pfarrer Carsten Kern, Organistin Jovita Wenger und Kirchenchor Spiez, Chorleiterin Annette Balmer

Sonntag, 16. Juli

Ref. Kirche Spiez, 10.00 Uhr mit Pfarrer Ruedi Heinzer und Organist Markus Tschanz

Sonntag, 23. Juli

Kirche Einigen, 10.00 Uhr mit Pfarrerin Manuela Ott und Organistin Kathrin Heinzer

Kirche Faulensee, 10.00 Uhr, unter freiem Himmel mit Prädikantin Marlen Baumann

Sonntag, 30. Juli

Ref. Kirche Spiez, 10.00 Uhr mit Pfarrer Carsten Kern und Organist Markus Tschanz

Reformierte Kirchgemeinde Spiez

Kirchgasse 5, 3700 Spiez 033 654 40 04, 033 654 40 45 sekretariat@refkgspiez.ch

www.refkirche-spiez.ch

53 Juli 2023 | SpiezInfo KIRCHE

Farbenfroh seit

Farbenfroh seit

Spiez-Info 2023

Farbenfroh seit

mehr als 50 Jahren

mehr als 50 Jahren

Tel. 033 222 36 52

mehr als 50 Jahren

mehr als 50 Jahren

Tel. 033 222 36 52

Tel. 033 222 36 52

Tel. 033 222 36 52

Tel. 033 222 36 52

www.amstutz-maler.ch

www.amstutz-maler.ch

www.amstutz-maler.ch

www.amstutz-maler.ch

Christoph Harnisch Inhaber

Christoph Harnisch Inhaber

www.amstutz-maler.ch

VON BERN BIS INS HASLITAL, FÜR HEIZÖL DIE RICHTIGE WAHL

Familie Beeler und Mitarbeiter

Seit 1970 Heizöl, Diesel, Benzin, Tankstellen und Region der aus Transporte

Telefon 033 828 68 68, www.oeltrans.ch

Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie

Christoph Harnisch Inhaber

Christoph Harnisch Inhaber

Wir bringen frischen Wind in Ihren Garten!

Motiviertes Gartenteam empfiehlt sich für sämtliche Gartenarbeiten wie

» Sanierungen

» Wege, Treppen, Plätze

» Mauern: Naturstein oder Betonelemente

» Rasenflächen: Pflege & Sanierung, Neusaat

» Rabatten: Pflege, Pflanzung

» Einfassungen

» Sichtschutz usw.

Rufen Sie mich an: 079 656 20 42

Christian Heiniger | Industriestrasse 26

Postfach 484 | 3700 Spiez

Tel. 033 654 61 27

www.heinigersgarten.ch

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen ...

www.lochbrunner-bestattungen.ch

Thunstrasse 72

3700 Spiez, Tel. 033 654 03 03

Wühreweg 24

3753 Oey, Tel. 033 681 03 03

Farbenfroh seit
Fabian Trüssel Daniel Lochbrunner Marcel Blickenstorfer Heiniger’s Gartenteam

«Du bisch wertvoll»

Gott isch begeischeteret vo dir.

Du bisch für Gott ungloublech wertvoll. Er isch begeischteret vo dir. Immer wieder erlebe mir sini Grosszügigkeit u Liebi. I üsne Gottesdienschte wird das immer wieder zum Thema.

Via YouTube-Livestream chasch du am Sunntig live mit derbii sii u meh drüber erfahre, wie begeischteret Gott vo dir isch. Gottesdienschte vor Ort im CLZ Spiez finde am Sunntig am 9i, am 11i u am Abe am 7i statt.

Es Läbe mit Gott isch voller Hoffnig, Freud, Liebi, Zueversicht und Friede.

We du me da drüber wosch wüsse, de chasch gern mit üs Kontakt ufnäh.

www.dubischwertvoll.ch

Christliches Lebenszentrum

Faulenbachweg 92, 3700 Spiez 033 650 16 16, office@clzspiez.ch

www.clzspiez.ch

55 Juli 2023 | SpiezInfo KIRCHE

Pensioniert?

Kreative Ressourcen entdecken und Selbstheilungskrafte

in der

Erfüllende

Aufgaben:

Medizinische
u.v.m
Ihrer Massagepraxis effektiv ans Ziel. Krankenkassen anerkannt Atelier & Massage Spiez Gebäude Terminus, 3700 Spiez 033 650 99 05 massage-spiez.ch | atelier-spiez.ch Kunsttherapie | Kunstprojekte | Prävention Für Frauen, Jugendliche und Kinder in allen Lebenslagen. Krankenkassen anerkannt
Wohlfuhlen
Massage | Fussreflexzonentherapie | Manuelle Lymphdrainage | Sportmassage |
Mit
Wahrnehmen
mobilisieren
Lust mitzuarbeiten?
von Vorteil. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: www.hi ­ jobs.ch oder 0800 550 440
Teilzeitstelle
Seniorenbetreuung. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und umfassende Schulungen. PflegehelferAusbildung
Gesellschaft leisten Einkaufen, Kochen, Arbeiten im Haushalt Begleitung ausser Haus Grundpflege _HOI_CareGiver_Inserat-allgemein_Bild_B_Bern_QR_86x127indd.indd 1 15.12.22 16:46

Zusammen für die Gleichberechtigung

Von Jung bis Alt setzten sich am 14. Juni Tausende für die Gleichberechtigung ein, darunter auch einige Spiezer*innen.

57 Juli 2023 | SpiezInfo POLITIK Feministischer Streik –
www.spspiez.ch
SP Spiez
Fotos: SP Spiez
Inhaberin Sandra Matter und Adrian Kropf nehmen sich mit dem Team Ihren individuellen Wünschen würdig und vertrauensvoll an Tel. 033 650 99 50 Spiez, Einigen, Wimmis, Faulensee, Leissigen, Aeschi, Krattigen und Hondrich Sandro Lüthi Be a ungsdien Wir begleiten Sie achtsam www.luethi-bestattungsdienst.ch Reweza Küchen AG Ausstellung | Büro Gygerweg 14 | 3700 Spiez Tel. +41 (0)33 654 22 24 Fax +41 (0)33 654 94 24 info@reweza.ch www.reweza.ch Schreinerei Weekendweg 16 | 3646 Einigen Gutschein für eine kostenlose Zungen- und Puls-Diagnose. (Gültig für 1 Monat ab Juli 2023) Seestrasse 20, 3700 Spiez Telefon 033 525 08 80 www.gongtcm.ch  Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt. HAUSG E RÄTE • SERVICE • KOMMU NIKATION  Elektroinstallationen  Solardachinstallationen  Kommunikation  Elektro-Boiler-Revisionen  Reparaturen + Ersatz Hausgeräte      Ihr Fachgeschäft Ihre Servicestelle

Das ist mir wichtig

Das ist mir wichtig

Mitglieder der EVP geben Einblick in ihre Arbeit

Mitglieder der EVP geben Einblick in ihre Arbeit.

Markus Wenger, Präsident EVP Spiez, Grossrat und Nationalratskandidat

Markus Wenger, Präsident EVP Spiez, Grossrat und Nationalratskandidat

Nachhaltigkeit beinhaltet eine ausgewogene Beziehung zu Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Unter dem Einfluss von Macht und Gier hat sich unsere Kultur in den letzten Jahrzehnten immer weiter von diesem Ideal entfernt. Die Verschwendung von lebenswichtigen Ressourcen ist ein sichtbares Zeichen dieser Fehlentwicklung. Abfallberge und Mikroplastik widerspiegeln unsere Verfehlungen. Unzufriedenheit ist in verschiedenen Teilen der Gesellschaft sichtbar. Übertriebene Gehälter und Privilegien in gewissen Kreisen fördern sie.

Kann die Politik das ändern? Nein – mindestens nicht sofort. Unsere Demokratie bietet viele Vorteile, ist jedoch sehr träge. Und doch können wir in unserem Einflussbereich, in der Familie, am Arbeitsplatz und besonders als Konsumenten Veränderungen erwirken.

Nachhaltigkeit beinhaltet eine ausgewogene Beziehung zu Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Unter dem Einfluss von Macht und Gier hat sich unsere Kultur in den letzten Jahrzenten immer weiter von diesem Ideal entfernt. Die Verschwendung von lebenswichtigen Ressourcen ist ein sichtbares Zeichen dieser Fehlentwicklung. Abfallberge und Mikroplastik widerspiegeln unsere Verfehlungen. Unzufriedenheit ist in verschiedenen Teilen der Gesellschaft sichtbar. Übertriebene Gehälter und Privilegien in gewissen Kreisen fördern sie Kann die Politik das ändern? Nein - mindestens nicht sofort. Unsere Demokratie bietet viele Vorteile, ist jedoch sehr träge. Und doch können

Durch den Einkauf von regionalen Produkten, einem sparsamen Umgang mit Energie und einer Beschränkung der Mobilität aufs nötigste können wir unseren Beitrag leisten. Eine derartige Verhaltensänderung ist nicht nur nachhaltiger, sie entlastet auch unser Budget.

wir in unserem Einflussbereich, in der Familie, am Arbeitsplatz und besonders als Konsumenten Veränderungen erwirken.

Wir müssen nicht auf die grosse Revolution warten. Wir können sofort bei uns beginnen.

Gestalten auch Sie unsere Zukunft, werden Sie Mitglied der EVP, evpspiez.ch!

Durch den Einkauf von regionalen Produkten, einem sparsamen Umgang mit Energie und einer Beschränkung der Mobilität aufs nötigste können wir unseren Beitrag leisten. Eine derartige Verhaltensänderung ist nicht nur nachhaltiger, sie entlastet auch unser Budget.

Wir müssen nicht auf die grosse Revolution warten. Wir können sofort bei uns beginnen.

Evangelische Volkspartei Spiez www.evpspiez.ch

Gestalten auch Sie unsere Zukunft, werden Sie Mitglied der EVP, evpspiez.ch!

59 Juli 2023 | SpiezInfo POLITIK

Gartenbau

Gartenpflege

Baumschule

079 908 93 69

079 138 85 51

GARTENBAU

www.seeburg.ch/gartenbau Interlaken

MALEREI

www.seeburg.ch/malerei Interlaken

Demontage

033 845 84 27

Offertanfrage online: www.boedeli-raeumungen.ch Interlaken

Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH

Sonnenstoren und Beschattungen

Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH

Sonnenstoren und Beschattungen

Gygerweg 16 • 3700 Spiezwiler

Tel. 033 654 50 60 info@liebi.ch • www.liebi.ch

Gygerweg 16 • 3700 Spiezwiler

Tel. 033 654 50 60 info@liebi.ch • www.liebi.ch

KO MP ETENT, PERSÖNLI CH

KOMPETENT, PERSÖNLICH

GA RA GE SCHNEITER AG

SPIE Z

GARAGE SCHNEITER AG SPIEZ

www.schneiterag.ch

www.s ch ne it erag .ch

Malerarbeiten im Innenund Aussenbereich
Räumungen Umzüge Grundreinigung
Abholservice
BETRIEBS FERIEN31.7.
6.8. 2023

Im Einsatz

Von April bis Oktober stehen Ihnen auf dem Thunersee wieder unsere Seeretter:innen in den Stationen Hilterfingen und Neuhaus zur Seite.

Mit zahlreichen freiwilligen Pikettstunden helfen wir mit, für Sie die schönen Stunden auf dem See sicherer zu machen.

Wichtig: Rufen Sie im Notfall immer die Tel.­Nr. 112 an.

Sollte sich ein Motorenproblem oder eine andere Misslichkeit ereignen, die kein Notfall ist, sind wir für Sie unter der Nr. 079 4-140-140 erreichbar.

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram und werden Sie Mitglied / Gönner:in (auf unserer Webseite), um immer informiert zu sein.

Wir wünschen Ihnen eine unfallfreie und vergnügliche Saison 2023.

www.seerettung-thunersee.ch

info@seerettung-thunersee.ch facebook.com/seerettungthunersee instagram.com/seerettungthunersee

61 Juli 2023 | SpiezInfo
Notfall Immer Notrufnummer 112 Kein Notfall Servicenummer
079 4-140-140
Verein Seerettung Thunersee
VERSCHIEDENES

Bircher

Plattenbeläge AG | Spiez

Sonnenrain 11 | 3700 Spiez | 033 654 24 24 | info@bircherplatten.ch | bircherplatten.ch

JUTZELER GmbH

Frutigenstrasse 55 • 3604 Thun

Telefon 033 335 20 70

car.jutzeler@pinboard.ch

www.carrosserie-jutzeler.ch

Industriestrasse 22 3700 Spiez 033 655 52 52

www.LanzAG.ch

Diplomierte Pflegefachpersonen

Pensum: 15-40%, Einsätze nachmittags und abends Einsatzgebiete: Interlaken und Umgebung

Wir freuen uns auf dich! Melde dich bei unserer Regionalleiterin Sabina di Giusto 062 552 22 98

remax.ch Ihr Makler ist es auch.

Für unsere qualifizierte Kundschaft suchen wir dringend:

// Wohnungen

// Einfamilienhäuser

// Mehrfamilienhäuser

// Bauland

RE/MAX Immobilien Spiez 079 504 23 61 / roger.loertscher@remax.ch

Roger Lörtscher & Janine Delévaux Bahnhofstrasse 21a / 3700 Spiez
Ihre Immobilie ist etwas Besonderes. Lanz AG Bauunternehmung

gleich-

Stadt im Kanton Bern förmig aufsagen

Grenzfluss Bern–Freiburg

Staat in Südosteuropa

die Landwirtsch. betreffend

Gebetsschlusswort

engl.: spät

grösste Ausstellung

Berns

Felchenart (Vierwaldstättersee)

Stufengestell (frz.)

Mittagsruhe in südl. Ländern 3

frz. Männername

persönl. Fürwort, 3.

Zahlwort

mehrmastiges Segelschiff

Abk.: Eidgenöss. Schwingerverband

Delfinart; Schwertwal

Wurfgerät der Gauchos

Ferienort im Berner Oberland Tatkraft

nordamerik. Grasebene

männliches Schwein

metallhaltiges Mineral Quartier in Zürich

starke Zuneigung

Pferdegespann

ein Marder

gewaltsamer Diebstahl

Fluss durch Bern

früherer türk. Titel

Strom in Ostsibirien

Gehwegsteine verlegen Schmelzgefäss «Brand» eines Produkts

Zelt nordamerik. Völker

Ausdehnung nach unten

Trinkgefäss

engl.: Osten

engl. Hochadliger

Berner Schlachtort 1339

Rückbuchung

Zwergplanet i. Sonnensystem

durch, mittels (lat.)

poetisch: aus Erz

Berner Wappentier

Abk.: Nordnordost

63 Juli 2023 | SpiezInfo
Schweizer. Unfallversicherungsanstalt (Kw.)
Bezwinger eines Gipfels
Standort Flughafen Bern
Person Singular Anhöhe
Vorsilbe: fern (griech.) 4
sauber, fleckenlos 7 bei Jerusalem 10 6 1 8 9 11 2 5 s1515-1067 ® www.kanzlit.ch 1 6 7 10 8 11 9 2 3 4 5 Vorname Name Adresse PLZ / Ort Lösungswort Kreuzworträtsel SpiezInfo Juli Knobeln Sie mit! Wir verlosen das Buch «Kochen unter freiem Himmel» Weber Verlag AG. Talon einsenden an Weber Verlag AG, Kreuzworträtsel SpiezInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Adresse an: wettbewerb@weberverlag.ch Teilnahmeschluss: Montag, 10. Juli 2023 Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Wir wünschen viel Spass!
Lösungswort Juni: Sonnenwende
 KREUZWORTRÄTSEL
Gewinner: Jérome Donzé, Spiez

Veranstaltungen

Juli 2023

Genauere Angaben zu den Veranstaltungen wie Anmeldung, Eintrittspreise, Vorverkauf, usw. sind auf www.spiez.com/ events ersichtlich oder bei der Spiez Marketing AG im Info-Center am Bahnhof (T:033 655 90 00) erhältlich.

Sind Sie Veranstalter?

Anlässe für den Veranstaltungskalender können mittels Formular auf www.spiez.com/events ausgefüllt werden. Bei Fragen oder Anliegen rund um Veranstaltungen wenden Sie sich an die Spiez Marketing AG.

Ausstellung, Führung bis 31.7. Ausstellung Sûnday Teter, Spiez «Neues Leben» Bibliothek, Spiez bis 15.10. Kunstausstellung – das war s. dann – Mental Health Art Schloss, Spiez bis 31.10. Schloss Spiez – 1300 Jahre Geschichte erleben 14.00 – 17.00 Uhr Schloss, Spiez bis 31.10. Heimat­ und Rebbaumuseum Spiez –jeweils samstags und sonntags

1.7. Museum im Paradies

14.00 – 17.00 Uhr

Schloss, Spiez

14.00 – 16.00 Uhr

Evang.-ref. Kirche, Einigen 1., 2., 12., 19., 26.7. Artilleriewerk Faulensee 10.00 Uhr

Spiez – 1300 Jahre Geschichte in 60 Minuten

Artilleriewerk, Faulensee

Uhr Schloss, Spiez

KP Heinrich – jeweils am 1. Dienstag im Monat ohne Anmeldung 18.00 Uhr

Festungswerk – KP Heinrich, Hondrich 6.7.

Kirche Einigen

9., 16., 20.7. Mittelalter­Werkstatt für Familien

11., 18., 20.7. Ferien(s)pass – Mittelalter-Vormittag im Schloss

23.7. Das war s. dann – Mental Health Art

17.00 – 18.00 Uhr

Evang.-ref. Kirche, Einigen

11.00 – 16.00 Uhr

Schloss, Spiez

10.00 – 12.00 Uhr

Schloss, Spiez

13.30 – 16.00 Uhr

Schloss, Spiez Fest, Festival

1.7. Fisch­ und Sommerfest Faulensee

27. – 29.7. ROX am See

Gästeexkursion, Kinderprogramm

1./2.7. Wandernacht Spiez – Spiez entdecken

Gastronomie, Kulinarik

1., 8., 15., 22., 29.7. Weinverkauf mit Degustation – jeweils samstags

18.00 Uhr

Seewiese, Faulensee

16.00 – 02.30 Uhr

Bucht, Spiez

23.00 Uhr

Info Center, Spiez

10.00 –13.00 Uhr

Rebbaugenossenschaft, Spiez

64 SpiezInfo | Juli 2023 VERANSTALTUNGEN
2.,
Schloss
30.7.
11.00
4.7. Führung:
Führung

2., 30.7. Sonntagsbrunch im Deltapark Vitalresort

11.30 – 14.30 Uhr

Deltapark Vitalresort, Gwatt

5., 12., 19.,

26.7. Weinverkauf mit Degustation – jeweils mittwochs

9.7. Spiezer Ländlerbrunch

27.7. Donnschtigs Dinner

Konzerte, Musical

2.7. Laudate Chor Konzert / Joseph Haydn: «Die Schöpfung» (szenisch)

2., 9., 16.7. Salsa y Pasíon

6.7. Blue Turtle OpenAirs 2023 – Heidi Happy (Chanson/Jazz/Folk)

13.7. Blue Turtle OpenAirs 2023 – Martina Linn (Indie-Folk)

20.7. Blue Turtle OpenAirs 2023 – Fabienne Louves (Pop/Soul)

27.7. Blue Turtle OpenAirs 2023 – Dominic Schoemaker (Blues)

17.00 – 19.00 Uhr

Rebbaugenossenschaft, Spiez

10.00 –15.00 Uhr

Rogglischeune, Spiez

16.00 Uhr

Loube, Spiez

18.00 Uhr

Dorfkirche, Spiez

18.30 – 22.00 Uhr

Blue Turtle, Faulensee

20.30 – 22.00 Uhr

Blue Turtle, Faulensee

20.30 – 22.00 Uhr

Blue Turtle, Faulensee

20.30 – 22.00 Uhr

Blue Turtle, Faulensee

20.30 – 22.00 Uhr

Blue Turtle, Faulensee

29.7. Konzert Goppisberg Musikfestival und Akademie 14.00 Uhr

kath. Kirche, Spiez

30.7. Konzert Goppisberg Musikfestival und Akademie 17.00 Uhr

Schlosskirche, Spiez Lesung, Versammlung, Vortrag

2.7. Referat Fabian Schwarz, Co­Fachbereichsleiter bei der Denkmalpflege des Kantons Bern und Mitglied im Stiftungsrat des Heimat­ und Rebbaumuseums

6.7. Single­Treff im Eden Spiez

27.7. Oldtimertreff im Hof Hotel Eden Spiez

Markt, Messe

4., 7., 11., 14., 18., 21., 25., 28.7.

Sport

11.00 – 12.00 Uhr

Heimat- und Rebbaumuseum, Spiez

18.00 Uhr

Hotel Eden, Spiez

16.30 Uhr

Hotel Eden, Spiez

Bio Wochenmarkt – jeweils dienstags und freitags 08.00 – 12.00 Uhr

Kronenplatz, Spiez

1., 30.7. Vollmondpaddeln mit dem SUP

4., 11.7. Morning Flow Dance

6., 13., 20., 27.7.

6., 13., 20., 27.7.

Tai Chi & Qi Gong (Basis) – jeweils donnerstags

Tai Chi & Qi Gong (Fortgeschritten) –jeweils donnerstags

24. – 29.7. Yoga am See

19.30 Uhr

Deltapark Vitalresort, Gwatt

10.20 – 11.20 Uhr

Mindful Dance, Spiez

18.45 – 20.00 Uhr

Ref. Kirchgemeindehaus, Spiez

20.00 – 20.45 Uhr

Ref. Kirchgemeindehaus, Spiez

08.15 – 09.30 Uhr

Walerain, Spiez

65 Juli 2023 | SpiezInfo VERANSTALTUNGEN

Wenn wir älter werden …

Hilfe zu Hause (Haushalt, kochen, waschen, einkaufen und vieles mehr, was der Alltag so bringt)

Team Sunneschyn in der Region

Telefon 079 477 33 39

Thun – Spiez - Mülenen Gartenumänderungen – Unterhalt

Beratung - Hauswartungen

Bernhard Nussbaum, 079 613 56 63

www.nussbaum-gartenbau.ch

Brenn- und Treibstoffe

Hadorn & Cie GmbH

Pfandersmatt 153, 3662 Seftigen

Tel. 033 359 33 33, info@hadornheizoel.ch

www.hadornheizoel.ch

JUTZELER GmbH

Teppich, Parkett, Linoleum, Laminat, PVC-Beläge, Plissee /

Frutigenstrasse 55 • 3604 Thun

Telefon 033 335 20 70

car.jutzeler@pinboard.ch

www.carrosserie-jutzeler.ch

Bahnhofstrasse 10 / 3700 Spiez / 033 654 23 66 / aldega-derron.ch Rollos
65498 08o rt h om ed io.c h SUPERBEQUEME EINLAGEN UND FLIPFLOP / 033 BETRIEBSFERIEN VOM SA 22.7. – DI 1.8.

Kennen Sie die SpiezInfo­Region?

Wo ist das?

Gewinnen Sie! Wir verlosen einen imGeschenkgutschein Wert von CHF 100.– der Zimmermann AG in Spiez.

So sind Sie dabei Senden Sie bitte die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an:

Weber Verlag AG

Wettbewerb SpiezInfo

Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt

oder per Mail an: wettbewerb@weberverlag.ch

Einsendeschluss

Montag, 10. Juli 2023

Lösung Juni: Deltapark Vitalresort, Gwatt

Gewinnerin: Monika Rufener-Winkler, Einigen

67 Juli 2023 | SpiezInfo
AG Oberlandstrasse
Spiez Telefon
ZIMMERMANN
3 3700
033 654 41 41
Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten
WETTBEWERB

EXKLUSIVES VILLA CASA ANGEBOT

Grundstückgewinnsteuer

Die Grundstückgewinnsteuer ist in der Schweiz eine Art von Kapitalgewinnsteuer, die auf den Gewinn aus dem Verkauf von Grundstücken erhoben wird.

Der Betrag hängt von der Höhe des Gewinns und dem Steuersatz des Kantons ab, in dem das Grundstück liegt.

Es gibt einige Ausnahmen. Z. B. sind die meisten Übertragungen von Grundstücken innerhalb einer Familie steuerfrei. Auch Übertragungen, die im Rahmen einer Trennung oder Scheidung stattfinden, sind in der Regel steuerfrei.

2-Generationenhaus mit Studio in Spiez

Verkaufspreis: CHF 1‘320‘000.– | Referenz-Nr.: 22014

21/2 Zimmer Dachwohnung in Spiez

Verkaufspreis: CHF 610‘000.– | Referenz-Nr.: 22014

Wichtig ist, dass die Grundstückgewinnsteuer innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Verkaufs an die zuständige Steuerbehörde gemeldet werden muss. Eine verspätete Meldung kann zu hohen Strafen führen.

In jedem Fall gilt es, beim Verkauf eines Grundstücks sorgfältig zu überlegen und alle steuerrechtlichen Konsequenzen zu berücksichtigen, damit Sie die bestmögliche finanzielle Situation erreichen.

FÜR MEHR

LEBENSQUALITÄT

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.