SpiezInfo 9/23

Page 1

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Spiez und der Vereine von Einigen/Gwatt, Faulensee, Hondrich, Spiezwiler und Spiez. Erscheint monatlich in allen Haushaltungen.

Bewohner der Stiftung Bubenberg

27. Jahrgang September 2023

5 Jahre FordProtect Garantieverlängerung.

FORD Kuga PHEV 2x4
* weitere Angaben zur Berechnung auf unserer Homepage

Liebe Spiezerinnen, liebe Spiezer

Seit fast 18 Jahren kenne ich die Stiftung Bubenberg in Spiez, davon arbeite ich nun schon 13 Jahre hier. Ich war einige Jahre weg, kam aber zweimal wieder zurück in die Stiftung und übte verschiedene Funktionen aus. Heute bin ich Fachverantwortlicher Lebensqualität.

Warum kam ich wieder zurück in die Stiftung Bubenberg?

Es sind die Klientinnen und Klienten, die hier wohnen und arbeiten. Mit ihren unterschiedlichen Charakteren, Facetten, Wünschen und Bedürfnissen.

Die gemeinsamen Geschichten, das gemeinsam Erlebte, machen für mich den Charme des «Bubenberg» aus und vermitteln das Gefühl von «zu Hause sein».

Ab Seite 6 in diesem Heft werden zwei Klienten und eine Klientin vorgestellt. Ein Klient, den ich seit langem gut kenne, ist Alessandro Schär. Er ist seit acht Jahren in der Stiftung zuhause. Ein lebensfroher, aufgeweckter junger Mann. Mit seinem Humor, seiner Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft versüsst er uns so manchen Tag.

«Aless» mag gerne Fussball, Guggenmusik und Fasnacht. Auch schöne Bärte bemerkt er immer sofort und ist besonders stolz auf seinen gepflegten Bart. Unsere Gespräche drehen sich oft um Fussball, da wir beide dieses Interesse teilen. Ich spiele noch aktiv Fussball, als Torwart. «Aless» ist immer bestens informiert, wann und gegen wen unsere Mannschaft spielt, meistens sogar besser als ich. Die Resultate kennt er auch immer. Wenn wir verlieren, nennt er mich scherzhaft «Pfiiffä» und meint, ich solle die Bälle besser halten.

Ich bedanke mich bei Alessandro und all unseren Klientinnen und Klienten herzlich für das Erlebte und die gemeinsamen Geschichten, die hoffentlich noch lange «weitergesponnen» werden.

3 September 2023 | SpiezInfo EDITORIAL
Lukas Stulz Fachverantwortlicher Lebensqualität Stiftung Bubenberg

Boogie-Woogie Dinner Show mit Chris & Mike

Mit ausgeklügelter Technik und grenzenloser Spielfreude, verblüffen die Tastenakrobaten Chris & Mike mit musikalischen und humorvollen Darbietungen. Freuen Sie sich auf eine fesselnde Musikshow, begleitet von einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis im Victoria-Jungfrau.

Boogie-Woogie Dinner

Samstag, 16. September 2023

19 Uhr Aperitif

19.30 Uhr Boogie-Woogie Dinner

CHF 150 pro Person

inklusive Aperitif, 4-Gang Dinner (ohne Getränke) und Konzert. Auch buchbar mit Übernachtung.

Boogie-Woogie Brunch

Sonntag, 17. September 2023

Ab 11.30 Uhr

CHF 95 pro Person

inklusive Brunch Buffet und einem Aperitif Getränk

Höheweg 41 ∙ CH-3800 Interlaken ∙ T +41 (0)33 828 26 02 ∙ gastronomie@victoria-jungfrau.ch ∙ www.victoria-jungfrau.ch

EDITORIAL

3 Lukas Stulz

GEMEINDEINFORMATIONEN

6 Alessandro Schär: «Ich kaufe gerne CDs, am liebsten mit Guggemusig.»

11 Gelungener Lehrbeginn im August 2023

13 Neuerungen bei den Gemeinde-Tageskarten

14 Gesucht: Wochenplätze und Ferienjobs für Jugendliche

15 Die Feuerwehr Spiez sucht motivierte Feuerwehrfrauen und –männer

17 Wissen Sie, wo in Spiez die Spielplätze sind?

18 Freiwerdende Schiffsliegeplätze per 1. Januar 2024

19 Smartphone-Grundkurse in Spiez – iPhone und Android

Überparteilicher Anlass

79 Evangelische Volkspartei Spiez

81 SVP Sektion Spiez

82 GRÜNE Spiez

83 Die Mitte

VERSCHIEDENES

84 Die Initiativgruppe 5G Spiez

85 Verein Bucht Spiez

UNTERHALTUNG

87 Kreuzworträtsel

88 Veranstaltungen

91 Wettbewerb

In Notfällen

Polizei 117

Feuerwehr 118

Ambulanz 144

Ärztlicher Notfalldienst 0900 57 67 47 Notfallapotheke 079 668 01 91

Laubabfuhr ist in den Monaten Oktober bis Dezember gratis, wenn separat in Containern bereitgestellt und als reines Laub angeschrieben.

Abfuhrkalender September 2023

Die Gemeinde Spiez ist für die Kehrichtabfuhr in zwei Kreise eingeteilt. Auf dem Abfuhrkalender, den Sie mit der SpiezInfo Dezember 2022 erhalten haben, können Sie sich orientieren.

5 12 19 26

4 11 18 25

6 20

13 27

5 September 2023 | SpiezInfo INHALT
Inhalt
16.
Meldepflicht für Veranstaltungen im Jahr 2024
Kaffeepause mit Peter Bohren SPIEZ MARKETING AG 27 Ausschreibung Standbetreibende Chlouse-Märit 28 Zügli-ChauffeurInnen gesucht! 29 Tourismusfachkraft / ProduktmanagerIn 80 – 100 % 30 Themenwege in Spiez 31 Öffentliche Einladung PUBLIREPORTAGE 33 Deltapark Vitalresor 35 Marty AG Spiez 37 Regionale Energieberatung 39 Goldschmiede Krauss GEWERBE-INFO 41 Buchhandlung Bücherperron GmbH KULTUR 42 Verein Spiezer Läset-Sunntig 45 Galerie Kunstsammlung Unterseen KSU 47 Bibliothek und Ludothek Spiez 50 Kunsthaus Interlaken 51 Schloss Spiez 52 Die Kulturbeutler 56 Repair-Café Spiez 57 Kultur Spiegel Spiez 58 Frauenforum Spiez 59 DorfHus Spiez KINDER 61 Familien Forum Spiez SPORT 63 Curling Club Interlaken KURSE 64 Volkshochschule Spiez-Niedersimmental MUSIK 67 Projektorchester Berner Oberland KIRCHE 69 EGW Spiez 70 Reformierte Kirchgemeinde 75 Pfarrei Bruder Klaus Spiez POLITIK 76 SP Spiez 78
21 Spiez – zäme ungerwägs 22 Digital-Beratung am
September im DorfHus 23
25
Kreis
Grünabfuhr
Papierabfuhr
Kartonabfuhr
Kehrichtabfuhr Kreis 1 7 14 21 28
2

Alessandro Schär: «Ich kaufe gerne

CDs, am liebsten mit Guggemusig.»

Alessandro, Thomas und Eliane wohnen in der Stiftung Bubenberg, die heuer 25-jährig wird. Im Gespräch erzählen sie von ihrer Freizeit und ihrer Arbeit in der Mensa der nahen Berufsschule.

Von der Oberen Bahnhofstrasse führen gleich drei Fussgänger-Wegweiser «Stiftung Bubenberg» bergauf. Kurz nachdem das Terrain Richtung «Räumli-Schulhaus» abzufallen beginnt, flattern rechts die auffälligen Fahnen der Institution. Vor einem modernen Wohnblock mit viel Glas und Alu dehnt sich ein Vorplatz mit Büschen, Bäumen und einem riesigen, spiralförmigen Betonbrunnen, daneben Stühle und Tische. Die Aussicht geht nach Südwesten, dominiert vom Niesen. Vor genau 25 Jahren wurde die Institution für Menschen mit kognitiven und teils auch schweren körperlichen Einschränkungen eröffnet. Drei der Klientinnen und Klienten, Alessandro Schär, 27, Thomas Gasser, 31 und Eliane Wegmüller, 35, konnten für ein Porträt im SpiezInfo gewonnen werden. Eliane musste allerdings kurzfristig absagen, das Gespräch mit ihr erfolgte später separat (s. Box).

«Und? Was mach'sch?» – «I warte uf di!»

Alessandro, rötliche Haare und Kinnbart, ist bereits da, eine halbe Stunde vor dem abgemachten Termin: Im Aufenthaltsraum mit Kaffeemaschine und Töggelikasten sitzt er gemütlich in einer Sitzgruppe und blättert im «Simmentaler Anzeiger». Als die Gesamtleiterin Renata Gruber mich zu ihm führt, blickt er zunächst etwas argwöhnisch. Doch dann signalisiert er mit einem sekundenschnellen, scheuen Lächeln, dass er bereit ist. Wo denn Thomas sei, fragt Renata. «Schlaft no», weiss Alessandro, ohne aufzublicken. Eine Betreuerin geht nachschauen, fünf Minuten später taucht der Gesuchte auf – auch er von zierlicher Statur, mit dunklem Lockenkopf. Rasch geht er zur Kaffeemaschine, lässt ein «Café Macchiato» raus, flapst zu uns herüber, es sei doch noch nicht zehn Uhr. Doch dann wendet er sich Alessandro zu, strahlt, kniet

6 SpiezInfo | September 2023 GEMEINDEINFORMATIONEN
Vor dem Betonbrunnen auf dem Vorplatz der Stiftung Bubenberg: Die beiden Freunde Alessandro Schär (links) und Thomas Gasser geben im Interview mit dem SpiezInfo gerne Auskunft über ihren Alltag.

neben ihm aufs Kanapee, schaut ihm Stirn an Stirn in die Augen: «Und, was mach’sch?» «I warte uf di!», meint Alessandro wohlgemut. Thomas streckt sich auf dem Kanapee aus, wartet demonstrativ. Ganz wohl scheint ihm noch nicht zu sein. Beide antworten meist sofort, kurz und leise. Nach einiger Zeit ist zu spüren, dass sich die beiden Freunde an die Situation gewöhnen. Sie würden gerne zusammen wohnen

Was sie heute bereits gemacht hätten, frage ich. «Aufgestanden und einen Kaffee getrunken», antwortet Thomas leise, essen tue er nie am Morgen. Am Mittag dann schon – am liebsten Spaghetti Carbonara. Alessandro erwähnt dieselbe Lieblingsspeise, aber mit Tomatensauce. «Was macht ihr nach unserem Interview?», frage ich. «Putzen», murmelt Alessandro, «suge», staubsaugen also. Thomas nickt, er auch. Nach dem Essen machen sie Pause. Und dann in die Badi, an so einem heissen Tag wie heute? Nein, da waren sie dieses Jahr noch nie. Wo wohnen sie genau hier im Haus? «In einem Zimmer», sagt Alessandro. «Jeder in einem Zimmer?», frage ich nach. «Ja, leider», schiesst es aus Thomas heraus. «Wärt ihr denn lieber zusammen?» «Ja, es ist langweilig alleine. Ich würde gerne mit Alessandro wohnen.» Aber die Zimmer seien zu klein.

Im «Bubenberg-Team» für die Berufsschul-Mensa Überraschend geht Renata Gruber auf das Anliegen ein: «Vielleicht könnten wir ja darüber nachdenken, wie man das machen könnte? Vielleicht könntet ihr im einen Zimmer schlafen und im andern ein Wohnzimmer einrichten?», schlägt sie vor. Die beiden Männer strahlen. «Darüber sprechen wir nachher nochmals», verspricht die Leiterin. Doch zunächst sprechen wir von der Arbeit – im Oktober 2022 nämlich übernahmen vier Bewohnerinnen und Bewohner des «Bubenberg» in der Mensa des nahen IDM-Berufsbildungszentrums Schritt für Schritt Verantwortung. Unter Beteiligung des Personals führen sie die IDM-Mensa. Alessandro und Thomas gehören – mit Eliane und Pascal – zum Viererteam, das in Küche und Service mithilft. Um neun Uhr fingen sie jeweils an, erzählt Alessandro. Sie rüsten Gemüse, helfen beim Kochen oder Anbraten des Fleisches, beim Anrichten der etwa 20 Teller. An den Einsatztagen – einer bis drei pro Woche – essen sie ebenfalls in der Mensa, oft sogar am Tisch der Lehrerinnen und Lehrer. Auch Klassen der IDM packen tageweise an. «So entsteht eine bereichernde Zusammenarbeit», freut sich Renata.

Ausflüge, Bewohnerferien

und Feste

Das «Bubenberg»-Team organisiert auch Apéros und Feste und knüpft dabei neue soziale Kontakte ausserhalb des Hauses. Jahres-Höhepunkt ist, neben Ausflügen und den zweiwöchigen Bewohnerferien mit Aktivitäten und Abenteuern von Spiez aus, das «Sommerfest». Dieses Jahr, am 2. September, gibt’s ein besonders grosses Fest: Mit der Bevölkerung wird das 25-JahreJubiläum des «Bubenberg» gefeiert (s. Box). Auch da sind die Bewohnenden vielfältig engagiert. Am 17. November erstrahlt zudem ein Lichterfest mit einem kleinen Adventsmärit.

«Grosse Konstanz bei den Bewohnenden»

Die beiden Freunde wohnen seit langem im «Bubenberg» – Alessandro seit neun, Thomas seit 23 Jahren. «Wir haben eine grosse Konstanz bei den 24 Bewohnenden», stellt Gesamtleiterin Renata Gruber fest, «manche sind seit Jahrzehnten hier». So könnten sich die 56 Mitarbeitenden (in rund 30 Vollzeitstellen) auch langfristig auf die einzelnen Menschen einstellen. Sie leben in vier Wohnungen zu sechs Leuten. Organisatorisch und betreuerisch bilden je zwei Wohnungen eine Wohngruppe und belegen ein Stockwerk.

Auch auf den Ausflügen der Bewohnerinnen und Bewohner des «Bubenberg» – hier letztes Jahr am Stockhorn – sind sie unzertrennlich: Thomas (links) und Alessandro. Foto: zvg

7 September 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
Alessandro: «Ich wünsche mir mehr Konzerte mit Gitarrenmusik und einem DJ. Und einen Bücherladen für Leute wie ich.»

Eliane wünscht «e Rollstäge vom See bis hie ufe»

Mit Alessandro und Thomas (s. Interview) gehört auch Eliane Wegmüller, 35, zum Team des «Bubenberg», das in der Mensa der nahen Berufsschule IDM mithilft. Da sie am Interview kurzfristig fehlen musste, beantwortet sie später einige Fragen separat. Anwesend ist auch die Bereichsleiterin (und zufällige Namensvetterin) Eliane Lüthi. Im Gespräch ist Eliane Wegmüllers fröhliches und mitteilsames Wesen sofort spürbar, auch wenn sie, wie sie einräumt, etwas nervös ist. Aufgestanden ist sie wie immer um acht Uhr – früh für sie. Dann hat sie dafür gesorgt, «dass auch der Schatz wach wird», meint sie lächelnd. Pascal heisst ihr Freund, er wohnt wie sie, Thomas und Alessandro im obersten Stock. Abends ist sie «gärn bim Schätzi», dann schauen sie zusammen Youtube-Musikfilme. Pascal spielt dazu Gitarre, sie singen. Eliane ist sehr selbständig, geht alleine mit Hund Moritz, einem Jack Russell einer Mitarbeiterin, spazieren, fährt alleine Zug und geht selbständig in der «Progymatte»-Halle in Thun schwimmen. Auch beim Einkaufen im Dorf trifft man sie an. Bis 2006 wohnte Eliane bei ihren Eltern in Kaufdorf, wo sie jeweils ihre Ferien verbringt. Gerade letzte Woche war sie da und besuchte Bekannte auf einer Alp. Im «Bubenberg» hilft Eliane auch in der Wäscherei. Sie ist sehr kreativ: Im Atelier schuf sie eine bunte, tanzende Frau aus Pappmaché. Auch malt sie gerne: «Im Lockdown habe ich Riesenbilder gemacht, mit dem Meer darauf.» Auf unserem Rundgang zeigt sie mir diese – im Gang und im Aufenthaltsraum wirken sie sehr dekorativ und belebend. In Spiez gefallen ihr die Berge und, als «Wasserratte», der See am besten. Wünsche zu Spiez hat sie mehrere: «E Rollstäge vom See bis hie ufe!» nennt sie lachend als Erstes. Aber auch eine Bar mit Disco für Menschen mit Einschränkungen und ein Film-Openair «mit ufstellende Filme, wo für üs fäge» wünscht sich Eliane.

Alessandros Mutter wohnt mit ihrem Partner in Steffisburg, sein Vater in Einigen, und seine ältere Schwester ist Pflegefachfrau am Spital Thun. Die Mutter von Thomas lebt in Zürich, der Vater in Bern. Ein älterer Bruder von Thomas wohnt ebenfalls in einer Institution, ein zweiter Bruder ist Eisenleger und lebt in Bern. Beide besuchten zunächst noch Kleinklassen an ihren Wohnorten.

«Und was macht ihr in der Freizeit?» «Einkaufen, in Spiez und in Thun!». Alessandro besucht gerne Kleiderläden, er trägt am liebsten grün. «Ich kaufe gerne CDs, am liebsten mit ‚Guggemusig‘.» In Basel war er allerdings noch nie. Thomas ist «einfach am liebsten mit Alessandro zusammen». Kleider liest er manchmal in Läden mit Alessandro aus, manchmal auch an einem PC des Personals. «Ich habe mir mehrmals überlegt, selbst einen Computer anzuschaffen, aber sie sind teuer!» Sonst aber mache er «nid viu» in der Freizeit. Alessandro schaut gerne Fussball und Eishockey. Und in den Ferien gehen beide nach Hause – Thomas nach Zürich, Alessandro nach Steffisburg.

Thomas ist «der Hundeflüsterer»

Renata spricht Thomas aufs Reiten an, das tue er doch gerne. «Nicht mehr so», meint dieser. Doch ganz sicher ist er sich dessen nicht. Er besuche weiterhin jedes Jahr ein einwöchiges Reitlager in Langnau. Auch Alessandro ist geritten, hat aber ganz aufgehört. Er bekam Angst, weil er ab und zu vom Pferd fiel. Zu Tieren haben beide eine starke Beziehung. Alessandro liebt Kühe: Er streckt ihnen gerne die Hand hin zum Abschlecken, er hat keine Angst. Thomas hingegen liebt Kühe weniger, eher Katzen und Hunde. Renata

8 SpiezInfo | September 2023 GEMEINDEINFORMATIONEN
Auf diese Figur, die sie in der Werkstatt aus Pappmaché und Drahtgeflecht gefertigt hat, ist Eliane Wegmüller stolz.

Gruber schiebt ein, Thomas sei hier «der Hundeflüsterer». Er kann es besonders gut mit Renatas Hund Logan, einem Husky. «Ich bin der einzige, der ganz alleine zu Logan darf», sagt Thomas stolz. Er hätte gerne selbst einen Hund. «Das wäre möglich, aber ihr müsstet natürlich vollumfänglich zu ihm schauen», hält Renata Gruber fest.

Ganz verschieden eingerichtete Zimmer

Wir begeben uns vors Haus: Fototermin! Beide nehmen’s locker – im richtigen Moment blicken sie konzentriert und ernst in die Kamera. Andere Klientinnen und Klienten, teils im Rollstuhl, schauen interessiert zu. Nun wollen die beiden ihre Zimmer zeigen. Bereits im Treppenhaus fällt auf, wie grosszügig und hell alle Zwischenbereiche – auch Korridore, Gemeinschaftsräume, Büros und Küchen – ausgestaltet sind. Als erstes öffnet uns Alessandro sein Zimmer. Gross ist es nicht, aber lebendig, voller persönlicher Dinge – CDs, Bücher, Fotoalben und kleine Souvenirs. Und zwei grosse Plakate über dem Bett: Das eine ist dem FC Thun gewidmet, darunter Fotos von Alessandro mit seiner Schwester, mit Kolleginnen und Kollegen, vor dem Stadion, auf Ausflügen. Auf dem andern sind persönliche Ziele mit Fotos illustriert: Fusspflege, Schuhe binden, Nägel schneiden, Ohren spülen, Verkehrsverhalten. Völlig anders eingerichtet hat Thomas sein Zimmer vis-à-vis von Alessandro: Ein modernes Doppelbett mit geflochtener Kopfstütze und Aussicht auf den Niesen prägt den Raum, daneben moderne Kleinmöbel, eine «Schweizer Illustrierte», aber wenig Persönliches.

Zweierzimmer – welche Variante?

Renata greift, wie versprochen, die Idee eines Zweierzimmers nochmals auf. Wäre ein Kajütenbett in Alessandros Zimmer eine Lösung, mit Thomas‘ Zimmer als gemeinsamem Wohnraum? Oder hätte Alessandros Einzelbett neben dem von Thomas Platz, und Alessandros Zimmer wäre das Wohnzimmer? Fragen, die weiteres Nachdenken und Abklären erfordern. Die beiden Männer sind spürbar angetan von der Idee.

Thomas möchte in einer Kita arbeiten Bleibt noch etwas Zeit für jene Fragen, die in jedem SpiezInfo-Interview gestellt werden: «Was gefällt dir an Spiez am besten?» Für Alessandro sind es «die Badi, der Läsetsunntig-Umzug und der See», während Thomas kurz und bündig mit «nichts, ausser vielleicht die Badi» antwortet. Und was würden sich die beiden in Spiez wünschen? Alessandro wäre glücklich mit «mehr Konzerten mit Gitarrenmusik und einem DJ. Und «ei-

nem Bücherladen für Leute wie ich». Thomas möchte sich aktiv engagieren: «Ich möchte, dass es eine Kita gäbe, in der einer wie ich arbeiten könnte. Ich tausche mich so gern mit Kindern aus, spiele mit ihnen, mache gerne Zvieri für sie.» Thomas hofft auf eine solche Gelegenheit.

25 Jahre Stiftung Bubenberg – buntes Jubiläumsfest am Samstag, 2. September

Am Samstag, 2. September laden die Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung Bubenberg anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zu einem öffentlichen Fest an den Breitenweg 5 ein. «Zäme si mer bunt!» lautet das Motto. Das Fest beginnt um 13.30 Uhr und dauert bis in die Dämmerung. Neben Drink- und Foodständen, einer Bar, einem Atelier-Workshop, Spielen und Führungen sorgen Ueli Schmezer (Matter Live), Baldrian (ehemals Flügzüg), Nils Buri und die «WAGMusic» für Unterhaltung. Bei der «WAGMusic» wirken diesmal auch «Bubenberg»-Bewohner/innen aktiv mit.

Gegründet wurde die Stiftung Bubenberg auf Initiative der Vereinigung Cerebral Bern mit dem damaligen Spiezer Vorstandsmitglied Elisabeth Gomez, Ärztin, deren Mann Beat Gomez, späterer Heimarzt im «Bubenberg», sowie von Insieme. Auf Bauland der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Spiez, nach Sammelaktionen und einem Staatsbeitrag an die Bau- und Betriebskosten begann im Herbst 1996 der Bau des Wohn- und Atelierhauses für 24 erwachsene Menschen mit Unterstützungsbedarf. 1998 zogen die ersten Menschen mit kognitiven Einschränkungen ein. Heute werden sie von 56 Fachpersonen in 30 Vollzeitstellen betreut. Zwei Wohngruppen bieten einen familiären, geborgenen Rahmen, um eine grösstmögliche Selbständigkeit bei der Bewältigung des Alltags zu ermöglichen. In sechs Ateliers werden im Team und ohne Zeitdruck handwerkliche Produkte für den Verkauf hergestellt. Für Abwechslung während des Jahres ist gesorgt: Frühlingsanlässe, Sommer- und Lichterfeste sowie mehrere Ausflüge fördern den Zusammenhalt.

www.stiftung-bubenberg.ch

9 September 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
Thomas: «Ich möchte, dass es eine Kita gäbe, in der einer wie ich arbeiten könnte. Ich tausche mich so gern mit Kindern aus.»
Text und Foto S. 6 und 8: Jürg Alder

Programm

LÄSET SUNNTIG

Festwirtschaft & Live-Musik am 53. Läset Sunntig

Auch wir vom Eden Spiez betreiben ab 14.00 Uhr eine Festwirtschaft mit traditionellen Köstlichkeiten vom Grill und Spiezer Weine im Glas. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ab 15.30 Uhr die EvR Big Band Spiez. Let's swing. – Wir freuen uns auf Sie!

DINNERKRIMI

«Gemordet, nicht gerührt» im Eden Spiez. Geniessen Sie einen DinnerKrimi mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden in gemütlicher Runde.

Türöffnung/Apéro: 18.30 Uhr | Beginn: 18.30 Uhr | Ende: 22.30 Uhr

CHF 165 pro Person inkl. Krimi, Apéro, 4-Gang-Menü, Wein, Mineral, Café/Tee | Reservation erforderlich

«SHOWTIME» – VARIETÉ CASTELLO IM HOTEL EDEN SPIEZ

Sehnen Sie sich nach einem unvergesslichen Abend mit Ihrer Familie und Freunden? Oder überraschen Sie Ihre Mitarbeitenden mit leckerem Essen und beeindruckender Unterhaltung in stilvoller Ambiente. Lassen Sie uns gemeinsam abtauchen in eine Welt der Träume.

Türöffnung/Apéro: 18.00 Uhr | Beginn: 18.30 Uhr | Ende: 22.00 Uhr

CHF 195 pro Person inkl. Varieté Castello Show, 3-Gang-Menü, Weinbegleitung, Mineral, Kaffee/Tee

TERMINE SEPTEMBER | OKTOBER

7. September Singletreff «55plus» in der Eden Bistro-Bar

10. September Festwirtschaft & EvR Big Band am 53. Läset Sunntig

28. September Oldtimer Treffen

5. Oktober Singletreff «55plus» in der Eden Bistro-Bar

21. Oktober DinnerKrimi «Gemordet, nicht gerührt»

27. Oktober «Showtime» – Varieté Castello im Hotel Eden Spiez

29. Oktober Sonntagsbrunch

Information & Reservation

Hotel Eden Spiez

Seestrasse 58 | 3700 Spiez 033 655 99 00 welcome@eden-spiez.ch eden-spiez.ch

Gelungener Lehrbeginn im August 2023

Gut angekommen, integriert und zäme ungerwägs.

Die Gemeindeverwaltung liegt direkt neben dem Oberstufenzentrum Längenstein, wo Giulia und Jana bis vor kurzem die Schulbank gedrückt haben. Die beiden haben den Berufseinstieg sehr gut gemeistert. Mit der Lehre zur Kauffrau EFZ legen sie die ideale Basis für ihre berufliche Zukunft.

Mit ihrer Erstausbildung zur Fachfrau Hauswirtschaft EFZ ist Fabienne keine Berufseinsteigerin mehr. Sie rundet

ihr Profil mit der Lehre zur Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ im Werkhof unserer Gemeinde ab.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit. Spannende Herausforderungen meistern wir zusammen und Erfolge feiern und teilen wir.

Personaldienst

11 September 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
Sie haben die Lehre im August gestartet: Fabienne Zysset, Jana Riesen und Giulia Coric. Bild: Pia Steiner

Soviel Sie Wolle.

Unser Sparkonto plus gibt es in 3 Varianten zu verschiedenen Rückzugsbedingungen –für maximale Flexibilität und attraktive Zinsen. Wählen Sie jetzt das Sparkonto plus, das zu Ihnen passt. Wir beraten Sie gerne.

Unser Sparkonto
gibt‘s in drei
0.85%* 1.00%* 1.30%*
plus
Varianten.
Agentur Spiez | Bahnhofstrasse 21 | 3700 Spiez | 033 672 18 18 | www.slfrutigen.ch * Ab 1. Oktober 2023

Neuerungen bei den Gemeinde-Tageskarten

Auf die beliebte Gemeinde-Tageskarte folgt ab 2024 die Spartageskarte Gemeinde.

Seit Jahresbeginn ist bekannt, dass die beliebte Gemeinde-Tageskarte neu geregelt wird. Bis Ende 2023 stehen aber die herkömmlichen Gemeinde-Tageskarten in reduzierter Menge weiterhin zur Verfügung und können wie bisher reserviert, im Info Center Spiez abgeholt und bezahlt werden.

Das Nachfolgeprodukt – Spartageskarte Gemeinde –steht Kundinnen und Kunden ab 1. Januar 2024 in verschiedenen Preisklassen zur Verfügung. Wie bei der etablierten Spartageskarte gilt auch bei der neuen Lösung für Gemeinden das Motto: Wer früh bucht, reist günstiger! Mit dem schweizweiten Kontingent pro Tag entfällt zudem die Einschränkung, dass die Tageskarte nur von Einwohnerinnen und Einwohnern der eigenen Gemeinde bezogen werden kann. Der Verkauf Ihrer personalisierten Spartageskarte/n erfolgt auch in Zukunft über das Info-Center Spiez. Hier wird Ihnen entweder ein «Mobile Ticket» elektronisch übermittelt oder ein E-Ticket ausgedruckt.

Was Sie wissen sollten

Die neue Spartageskarte Gemeinde ist als 1. oder 2. Klasseticket in zwei verschiedenen Preisstufen erhältlich.

Mehr dazu entnehmen Sie nachfolgender Preistabelle:

Klasse und Segment Preisstufe 1 bis max. 10 Tage vor dem Reisetag erhältlich

Preisstufe 2 bis max. 1 Tag vor dem Reisetag erhältlich

2. Klasse 1/2 39 CHF 59 CHF

2. Klasse 1/1 52 CHF 88 CHF

1. Klasse 1/2 66 CHF 99 CHF

1. Klasse 1/1 88 CHF 148 CHF

Verkaufsstart der neuen Spartageskarte Gemeinde ist der 11. Dezember mit frühester Gültigkeit 1. Januar 2024.

Anlaufstelle Info-Center Spiez SMAG

Kontakt

Spiez Marketing AG

Bahnhofstrasse 10d 3700 Spiez spiez@thunersee.ch, 033 655 90 00 www.spiez.ch/de/ttk/

13 September 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
Die Spartageskarte Gemeinde ist auch auf allen Linien rund um den Thunersee gültig. Bild: SMAG

Gesucht: Wochenplätze und Ferienjobs für Jugendliche

Welche Betriebe, Institutionen oder Haushalte können sinnvolle Zusatzverdienste zum Taschengeld anbieten? Gesucht werden Wochenplätze und Ferienjobs.

Dank der Wochenplatzbörse Spiez können Schüler* innen von 13 bis 16 Jahren mit einer sinnvollen Beschäftigung ihr Taschengeld ergänzen und wertvolle Erfahrungen für das spätere Berufsleben sammeln. Ausserdem ermöglicht ein Wochenplatz-Job den Jugendlichen, mehr Verantwortung zu übernehmen und ihre Kompetenzen zu erweitern, und er baut Brücken zwischen den Generationen.

Haben Sie regelmässige Arbeiten zu erledigen, die Schüler*innen übernehmen könnten?

Die Wochenplatzbörse sucht Arbeitsangebote bei Privatpersonen, Institutionen oder Firmen, die für Schüler*innen geeignet sind.

Wochenplatz-Jobs für Privathaushalte:

• Allgemeine Arbeiten im Haushalt

• Garten bearbeiten

• Haus- und Tierbetreuung während Ihren Ferien

• Babysitting

• Hunde ausführen

• Botengänge

• Einkäufe

• Unterstützung beim Handy/Computer

• usw.

Einsatzmöglichkeiten für Betriebe von Handel und Gewerbe sowie weitere Institutionen:

• Material sortieren oder verpacken

• Gestelle auffüllen

• Werbung verteilen und Plakate aufhängen

• Mithilfe bei der Büroarbeit

• Postversand

• Lieferung

• beim Aufräumen helfen

• kleine Helferdienste übernehmen

• usw.

Die Wochenplatzbörse Spiez hilft Ihnen dabei, tatkräftige Schüler*innen zu finden.

Besuchen Sie unsere Internetplattform www.wochenplatzboerse.ch und schalten Sie selbständig Ihr Angebot auf.

Haben Sie keinen Internetzugang oder sonst eine Frage? Das KJAS-Team hilft Ihnen gerne beim Ausschreiben Ihres Angebots.

Abteilung Soziales Kinder- und Jugendarbeit Spiez

Weitere Informationen und Kontakt

www.wochenplatzboerse.ch – auf dieser Plattform können Private, Firmen und Institutionen auch selbständig Angebote für Schüler*innen ab 13 Jahren aufschalten.

Kinder- und Jugendarbeit

Thunstrasse 6, 3700 Spiez

Tel. 033 655 33 11, kjas@spiez.ch

www.kjas.ch

14 SpiezInfo | September 2023 GEMEINDEINFORMATIONEN
Vergeben Sie kleine Jobs für Jugendliche und erstellen Sie Ihr Inserat noch heute! Bild: Canva

Die Feuerwehr Spiez sucht motivierte Feuerwehrfrauen und –männer

Mitmachen bei der freiwilligen Feuerwehr?

Am 20. September findet ein Rekrutierungsabend für Interessierte statt.

Stell dir vor, du drückst und alle drücken sich …

Die Feuerwehr Spiez ist eine Notfallorganisation für die Bevölkerung von Spiez und Umgebung, gut organisiert und jederzeit bereit, Hilfe zu leisten. Moderne Fahrzeuge und Geräte sowie eine zeitgemässe, persönliche Ausrüstung unterstützen die Bestrebungen, rasch, zuverlässig und sicher die Aufgaben zu erfüllen und den Erwartungen der Bevölkerung gerecht zu werden.

Möchtest du selber in der Feuerwehr Spiez aktiv mitmachen?

Diese Vorteile warten auf dich:

• spannende Einsätze

• moderne Ausrüstung

• professionelle Aus- und Weiterbildung

• finanzielle Entschädigung/Besoldung

• eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, die sich für dich lohnen wird

Das bringst du mit:

• sportlich aktiv

• physisch belastbar

• Wohnort in Spiez und Arbeitsort in Spiez oder nähere Umgebung

• Deutsche Umgangssprache

• Alter zwischen 19 – 40 Jahre

Für folgende Formationen benötigen wir dich:

• Angehörige im Pikettzug für die Ersteinsatzformation mit erhöhten Anforderungen (Zeitaufwand / Ausbildung / Verfügbarkeit)

• Angehörige in der Zentrale (vorwiegend Aufgaben im Rückwärtigen, wie Führungsunterstützung bei grösseren Ereignissen, Vorbereiten von Personalrapporten usw.)

• Angehörige im Zweiteinsatzelement Löschzug Spiez zur Unterstützung des Pikettzuges (10 Übungen pro Jahr) für den Einsatz bei Bränden oder Elementarereignissen (Sturm, Überschwemmung usw.)

Info-Anlass am 20. September

Nächster offizieller Infoanlass ist am Mittwoch, 20. September um 19.00 Uhr im Feuerwehrmagazin Spiez (hinter dem Lötschbergzentrum). Dauer bis ca. 21.00 Uhr.

Interessierte melden sich unverbindlich via E-Mail beim Feuerwehrsekretariat Spiez. Anmeldungen können direkt via QR-Code vorgenommen werden. Neueintritte in die Feuerwehr sind aus organisatorischen Gründen nur auf Anfang eines neuen Jahres möglich.

Abteilung Sicherheit Kommando Feuerwehr Spiez

Weitere Informationen und Anmeldung

Abteilung Sicherheit

Feuerwehrsekretariat

Telefon 033 655 33 34

E-Mail feuerwehrsekretariat@spiez.ch

15 September 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN

TAI CHI & QI GONG

ERLEBE DIE FASZINATION

Ruhiger Geist

Entspannte Kraft

Stabilität aus Loslassen

Start: 7.9. bis 28.9.

Donnerstag, 18:45 Uhr in Spiez

NEUE EINSTEIGERKURSE NEUE EINSTEIGERKURSE
078 953 31 91 / www.HeavenManEarth.ch

Wissen Sie, wo in Spiez die Spielplätze sind?

Ein Spielplatzführer gibt Auskunft über die Standorte und die Ausgestaltung der Spielplätze in der Gemeinde Spiez. Nun liegt ein aktualisiertes Werk vor.

Standorte Spielplätze

1 Faulensee, Tourismusbüro

2 Faulensee, Strandweg

3 Hondrich, Bifang

4 Spiez, Schulanlage Räumli

5 Spiez, Schulanlage Spiezmoos

6 Spiez, Gemeindezentrum

7

8

SpiezInfo Monat Jahr September 2023

Abteilung oder Thema: Abteilung Soziales

Logo von: SPIEZ GEMEINDE

Standorte der Spielplätze

Rubrik: OFFIZIELLER TEIL

Umfang: 1 Seite

Bild(er): 2 – 3 Spielplatz-Bilder aus Spielplatzführer

Bildlegende(n): Standorte der Spielplätze

Quelle Foto: Spielplatzführer, Dänzer AG

Logo: «Spiez – zäme ungerwägs»

«Sandele», «rittigampfe», «chlättere» oder eine rasante Fahrt auf der Rutschbahn: Spielen macht Spass, ist gesund und fördert die Entwicklung von Kindern. Zudem sind Spielplätze Orte der Begegnung.

Wissen Sie, wo in Spiez die Spielplätze sind?

Bild: Spielplatzführer, Dänzer AG

Ein Spielplatzführer gibt Auskunft über die Standorte und die Ausgestaltung der Spielplätze in der Gemeinde Spiez. Nun liegt ein aktualisiertes Werk vor.

„Sandele, „rittigampfe“, „chlättere“ oder eine rasante Fahrt auf der Rutschbahn: Spielen macht Spass, ist gesund und fördert die Entwicklung von Kindern. Zudem sind Spielplätze Orte der Begegnung.

Die Gemeinde Spiez ist sich des Werts des Spielens bewusst. Entsprechend besteht auf dem Gemeindegebiet ein grosses und attraktives Spielplatz-Angebot, das viel Raum für spielerische Erfahrungen lässt. Im aktualisierten Spielplatzführer finden Sie das Spielplatz-Angebot der Gemeinde Spiez mit detaillierten Hinweisen zur Ausstattung des Platzes.

Die Gemeinde Spiez ist sich des Werts des Spielens bewusst. Entsprechend besteht auf dem Gemeindegebiet ein grosses und attraktives Spielplatz-Angebot, das viel Raum für spielerische Erfahrungen lässt Im aktualisierten Spielplatzführer finden sie das Spielplatz-Angebot der Gemeinde Spiez mit detaillierten Hinweisen zu der Ausstattung des Platzes.

Machen Sie sich mit Ihren Kindern, Grosskindern, Nachbarskindern auf Entdeckungstour – viel Spass dabei!

Machen Sie sich mit Ihren Kindern, Grosskindern, Nachbarskindern auf Entdeckungstour – viel Spass dabei!

Zum Spielplatzführer:

Zum Spielplatzführer:

Der Spielplatz auf der Seewiese in Einigen.

Bild: Spielplatzführer, Dänzer AG

Abteilung Soziales Spiez

Abteilung Soziales Spiez

17 September 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
Schoneggstr. Spiezbergstr. Schloss
Strandweg Oberlandstr. Bahnhofstr. BAHNHOF SCHIFFLÄNDTE SCHIFFLÄNDTE HONDRICH FAULENSEE Krattigstr.
GwattZentrum
Spiez SPIEZ
Lötschberg (GZL) Spiez, Spiezbergstrasse Spiez, Bucht Blümlisalp
Hofachern 11 Einigen, Seewiese Skaten 12 Spiez, Skatepark 5 2 3 4 1 7 12 6 8 9 10 11
9 Spiez, Schoneggpark 10 Spiez, Schulanlage

Freiwerdende Schiffsliegeplätze per 1. Januar 2024

Die Gemeinde Spiez schreibt wie jedes Jahr Schiffsliegeplätze für das kommende Jahr zur Vermietung aus.

Gestützt auf Artikel 5 der Verordnung über die Verwaltung und Vermietung gemeindeeigener Schiffsliegeplätze finden Sie die detaillierte Ausschreibung auf der Webseite www.spiez.ch unter Aktuelles/News.

Die entsprechenden Bewerbungsunterlagen inklusive der detaillierten Zuteilungsordnung können schriftlich oder per E-Mail (liegenschaften@spiez.ch) angefordert oder im Internet unter www.spiez.ch (Aktuelles/News) heruntergeladen werden. Die Bewerbung um einen freien Schiffsliegeplatz ist bis spätestens 15. September beim Bootsplatzausschuss, c/o Abteilung Finanzen, 3700 Spiez einzureichen. Nachträglich eingereichte Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Der Bootsplatzausschuss behält sich vor, bei der Zuteilung der frei gewordenen Schiffsliegeplätze je nach Bootstyp (Ruder-, Motor- oder Segelboote) einen Platzabtausch vorzunehmen.

Abteilung Finanzen

Bootsplatzausschuss

18 SpiezInfo | September 2023 GEMEINDEINFORMATIONEN
Ab Januar 2024 werden Bootsplätze frei. Bild: Abteilung Finanzen

Smartphone-Grundkurse in Spiez –iPhone und Android

Jetzt gibt es die Möglichkeit, in einem Kurs den Umgang mit dem Smartphone zu üben – im Oktober und November können Sie von Grund- und Aufbaukursen profitieren.

Sie besitzen ein Handy und wollen die wichtigsten Funktionen kennenlernen: Handhabung und Grundfunktionen, Telefonieren im In– und Ausland, Nummern speichern, Telefonbuch, Meldungen (SMS/MMS) schreiben, senden und empfangen, Fotografieren, Umgang mit der Combox (Anrufbeantworter). All dies erlernen Sie in den folgenden Grundkursen:

iPhone-Grundkurs: Mittwoch, 18. Oktober von 9.00 bis 11.15 Uhr und am Mittwoch, 25. Oktober von 9.00 bis 11.15 Uhr (Kosten CHF 130.00)

Android-Grundkurs: Mittwoch, 18. Oktober von 13.30 bis 16.45 Uhr und am Mittwoch, 25. Oktober von 13.30 bis 16.45 Uhr (Kosten CHF 130.00)

Voraussetzung sind erste Erfahrungen in der Bedienung des Gerätes und ein eingerichtetes Apple–ID bzw. Google-Konto (Mail-Adresse und Passwort). Der Kurs findet mit dem eigenen Gerät statt.

Anmeldung bei: Pro Senectute Kanton Bern 033 226 70 70 / b+s.oberland@be.prosenectute.ch www.be.prosenectute.ch

Abteilung Soziales Fachstelle 60+

Grundkurse iPhone und Android (Pro Senectute)

iPhone-Grundkurs (15120.23.O401):

Mittwoch, 18. Oktober von 9.00 bis 11.15 Uhr und am Mittwoch, 25. Oktober von 9.00 bis 11.15 Uhr

Android-Grundkurs (15120.23.O402):

Mittwoch, 18. Oktober von 13.30 bis 16.45 Uhr und am Mittwoch, 25. Oktober von 13.30 bis 16.45 Uhr

Anmeldeschluss ist am 4. Oktober

Kursleitung: Marcel Romagosa

Kursort: Podium Spiez, Sonnenfelsstrasse 1

Kosten: CHF 130.00

Für die Aufbaukurse können Sie sich direkt im Grundkurs anmelden.

19 September 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
Es ist nie zu spät, sich im Umgang mit dem Handy zu üben. Bild: Keystone_Christian Beutler

Ich ergreife Partei

FÜR GESUNDE FINANZEN UND EINE FINANZIERBARE GESUNDHEIT

Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023

www.zyba.ch

www.spschweiz.ch

IN DEN NATIONALRAT SP WÄHLEN

URSULA ZYBACH

Spiez – zäme ungerwägs

Wir sind mittendrin – Eindrücke vom gemeinsamen Unterwegssein.

Was bereits entstanden ist …

Noch bis am 8. Juni 2024 dauert das grosse Begegnungsabenteuer unter dem Motto «Spiez – zäme ungerwägs». Die Ideensammlung ist auf der Webseite der Gemeinde auf zwei elektronischen Pinnwänden zu finden (siehe QR-Code) und kann mit weiteren Ideen ergänzt werden. Und: Sammelt Eindrücke, Fotos, Texte, Clips etc. von den Aktionen des gemeinsamen Unterwegsseins, damit die Vielfalt am Begegnungstag nochmals sichtbar werden kann.

Kontakt: Joel Stalder, fachstelle.familie@spiez.ch, 079 853 57 29

21 September 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
Was noch entstehen kann bzw. am Entstehen ist …

Digital-Beratung am 16. September im DorfHus

Wollen Sie mehr erfahren über das Ordnen von Fotos oder das Herunterladen einer neuen App? Dann melden Sie sich an für eine Eins-zu-eins-Beratung am 16. September im DorfHus.

Bei der Digital-Beratung werden Sie von jungen Leuten unterstützt. Ihre persönlichen Fragen zur Handhabung der digitalen Vorgänge werden individuell beantwortet. Nutzen Sie die Gelegenheit, Sie werden «eins-zueins» beraten – am 16. September im DorfHus.

Abteilung Soziales Fachstelle 60+

Die digitale Welt entwickelt sich schnell. Wichtig ist es, den Anschluss nicht zu verlieren, denn viele Dinge funktionieren nur noch digital. So gibt es Restaurants, in denen die Menü-Karte nur noch mit QR-Code zu lesen ist oder Veranstaltungen, zu denen man sich nur online anmelden kann. Viele Funktionen auf dem Handy bleiben ungenutzt, weil wir den Umgang damit zunächst erlernen müssen.

Junge Leute wachsen mit digitalen Geräten auf, sie kennen die Funktionen und sind gewandt in der Nutzung. Sie können zudem gut erklären und geben ihr Wissen gerne weiter.

Digital-Beratung – Anmeldung erforderlich Samstag, 16. September , von 9.30 bis 12.00 Uhr im DorfHus-Bistro, Spiezbergstrasse 3, 3700 Spiez. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Anmeldung erforderlich bis Mittwoch, 13. September: Fachstelle 60+ / 033 655 46 45 (Telefonbeantworter) / fachstelle60+@spiez.ch

Ein Generationen-Projekt der Gemeinde Spiez in Zusammenarbeit mit der Agenda 21

22 SpiezInfo | September 2023 GEMEINDEINFORMATIONEN
Leandro Bucherer erklärt Verena Hellickson verschiedene Vorgänge auf dem Smartphone. Foto: Dorothea Maurer

Jahr 2024

2024

Meldepflicht für Veranstaltungen im Jahr

2024

muss das Gesuch um grundsätzliche Büro für Veranstaltungen eingereicht

muss das Gesuch um grundsätzliche Büro für Veranstaltungen eingereicht die unentgeltliche Dienstleistungen und/oder beanspruchen wollen oder für welche ein ihren Anlass bis spätestens 31. Oktober mit anmelden. Anlässe mit Lautsprecheranlagen oder öffentliche Ruhe in der Spiezer Bucht erheblich Gemeinderat festgelegten Kontingents ebenfalls

Für geplante Anlässe im nächsten Jahr muss das Gesuch um grundsätzliche Zustimmung bis Ende Oktober dem Büro für Veranstaltungen eingereicht werden.

die unentgeltliche Dienstleistungen und/oder beanspruchen wollen oder für welche ein ihren Anlass bis spätestens 31. Oktober mit anmelden. Anlässe mit Lautsprecheranlagen oder öffentliche Ruhe in der Spiezer Bucht erheblich Gemeinderat festgelegten Kontingents ebenfalls

Sämtliche Veranstalterinnen und Veranstalter, die unentgeltliche Dienstleistungen und/oder öffentlichen Grund und Boden von der Gemeinde beanspruchen wollen oder für welche ein erhöhter Koordinationsbedarf besteht, müssen ihren Anlass bis spätestens 31. Oktober mit dem dafür vorgesehenen Grundgesuch anmelden. Anlässe mit Lautsprecheranlagen oder Anlässe, die von ihrem Ausmass her die öffentliche Ruhe in der Spiezer Bucht erheblich beeinträchtigen, sind aufgrund des vom Gemeinderat festgelegten Kontingents ebenfalls zwingend mit dem Grundgesuch anzumelden.

für das Durchführen einer Downloadbereich aufgeschaltet Schalter bezogen werden.

für das Durchführen einer Downloadbereich aufgeschaltet Schalter bezogen werden.

Das Gesuch um grundsätzliche Zustimmung für das Durchführen einer Veranstaltung ist auf www.spiez.ch / Verwaltung / Downloadbereich aufgeschaltet oder kann bei der Abteilung Sicherheit am Schalter bezogen werden.

Lautsprecheranlage kann bei der Benützung von öffentlichem Grund «Bucht auf www.spiez.ch / Verwaltung /

Lautsprecheranlage kann bei der Benützung von öffentlichem Grund «Bucht auf www.spiez.ch / Verwaltung /

Für die Benützung des Buchtareals ohne Lautsprecheranlage kann bei der Abteilung Sicherheit das Gesuch für die Benützung von öffentlichem Grund «Bucht Spiez» bezogen werden. Das Gesuch ist zudem auf www.spiez.ch / Verwaltung / Downloadbereich aufgeschaltet.

und materielle Prüfung der Gesuche um angemeldeten Anlässe durchlaufen jeweils im November Arbeitsgruppe. Diese besteht aus Mitgliedern des des Vereins Bucht Spiez und Vertretern der Durchführung und Unterstützung des Anlasses Ende Jahr. Jeweils Ende Dezember erfolgt die geplanten und bewilligten Veranstaltungen. Den Absage schriftlich eröffnet. Wenn der Anlass der Veranstalter bis spätestens zwei Monate Unterlagen einreichen, damit die Bewilligung Detailgesuch wird den Gesuchstellenden mit zugestellt.

Bewilligungsverfahren

Das Büro für Veranstaltungen nimmt die formelle und materielle Prüfung der Gesuche um grundsätzliche Zustimmung vor. Die angemeldeten Anlässe durchlaufen jeweils im November eine für den Gemeinderat vorberatende Arbeitsgruppe. Diese besteht aus Mitgliedern des Mühlematte-Leists, der Spiez Marketing AG, des Vereins Bucht Spiez und Vertretern der Abteilungen der Verwaltung. Über die Durchführung und Unterstützung des Anlasses entscheidet abschliessend der Gemeinderat Ende Jahr. Jeweils Ende Dezember erfolgt die Medienmitteilung des Gemeinderates der geplanten und bewilligten Veranstaltungen. Den Gesuchstellenden wird die Zusage oder Absage schriftlich eröffnet. Wenn der Anlass gutgeheissen wird, muss die Veranstalterin oder der Veranstalter bis spätestens zwei Monate vor dem Anlass ein Detailgesuch mit sämtlichen Unterlagen einreichen, damit die Bewilligung rechtzeitig und korrekt er-

formelle und materielle Prüfung der Gesuche um angemeldeten Anlässe durchlaufen jeweils im November Arbeitsgruppe. Diese besteht aus Mitgliedern des des Vereins Bucht Spiez und Vertretern der Durchführung und Unterstützung des Anlasses Ende Jahr. Jeweils Ende Dezember erfolgt die geplanten und bewilligten Veranstaltungen. Den Absage schriftlich eröffnet. Wenn der Anlass der Veranstalter bis spätestens zwei Monate Unterlagen einreichen, damit die Bewilligung Detailgesuch wird den Gesuchstellenden mit zugestellt.

Abteilung Sicherheit

Abteilung Sicherheit

Büro für Veranstaltungen

Büro für Veranstaltungen

teilt werden kann. Das Detailgesuch wird den Gesuchstellenden mit der grundsätzlichen Zustimmung Anfang Jahr zugestellt.

Abteilung Sicherheit

Büro für Veranstaltungen

Ausnahmen und weitere Informationen

Weitere Informationen und Ausnahmen wie beispielsweise die Vermietung der Rogglischeune oder des Gemeindezentrums Lötschberg können unter www.spiez.ch eingesehen werden. Reine Festmaterialvermietungen durch den Werkhof Spiez müssen nicht beantragt werden. Diese werden gerne direkt vom Werkhof entgegengenommen. Für nähere Auskünfte steht das Büro für Veranstaltungen unter 033 655 33 48 oder sicherheit@spiez.ch zur Verfügung.

23 September 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
Volleyball World Beach Pro Tour Futures 2023
Veranstaltungen
Bild: Spiez Marketing AG
im
formelle
beispielsweise die Vermietung der Rogglischeune Veranstaltungen im
Jahr

Kia XCeed

zeughausgarage-spiez.ch

Zeughaus-Garage AG
Spiezwiler
Zeughaus-Garage AG Simmentalstrasse 35 | 3700 |
+41 33 655 66 77 | info@zeughausgarage-spiez.ch

Kaffeepause mit Peter Bohren

Der leitende Bauingenieur beim Umbau der Oberlandstrasse gibt im Interview spannende Einblicke in die Arbeiten und den Mehrwert für Spiez.

zen Bäume für Schatten und verträgliche Temperaturen. Man soll sich wohlfühlen. Wir wollen keine Strassenschlucht, sondern einen Lebensraum schaffen. Zudem wird eine leitende Linie entlang der Vorplätze erstellt, die als Orientierungshilfe für Blinde und Sehbehinderte ein sicheres Vorankommen in der Oberlandstrasse ermöglichen wird. Sicherlich fällt auch der markante Randstein auf. Dieser Naturstein grenzt den rollenden Verkehr vom Fussgängerbereich sichtbar und deutlich ab.

An verschiedenen Stellen sind auch tiefe Löcher und neue Schächte zu sehen. Wurde die Wasser- und Abwasserleitung nicht schon durch die Gemeinde saniert?

Ja, Wasser- und Abwassersystem sind im Hoheitsgebiet der Gemeinde und mussten vor der Strassensanierung fertig sein. Wir kümmern uns nun um die kantonseigene Oberflächenentwässerung, die unter dem Belag an das bestehende System angepasst wird. Dazu werden neue Einlaufschächte gegraben, um bei starkem Regen schnell das Wasser abführen zu können und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Peter Bohren ist leitender Bauingenieur. Im Namen des Kantons hat er die Bauleitung an der Oberlandstrasse inne. Der gebürtige Oberländer mit über 30 Jahren Erfahrung im Hoch- und Tiefbau hat schon viele Projekte begleitet. Eines seiner bekanntesten Projekte in jüngster Vergangenheit war seine Tätigkeit als Generalplaner für das V-Bahn Projekt der Jungfraubahnen in Grindelwald.

Welche Herausforderungen gibt es aktuell bei der Baustelle an der Oberlandstrasse?

Uns ist immer wichtig, dass der Zugang zu Läden und Häusern gewährleistet ist. Eine Seite der Strasse muss durchgehend für Fussgänger offen sein. Anlieferungen und Transporte müssen möglich sein. Trotzdem muss ein ruhiger und sicherer Verkehrsfluss gewährleistet werden. Sicherheit für die Arbeiter und Verkehrsteilnehmer hat dabei immer oberste Priorität. Das macht eine Baustelle sehr anspruchsvoll für alle Beteiligten und braucht viel Rücksichtnahme.

Was wird an der Oberlandstrasse alles erneuert und verbessert?

Die Verkehrssicherheit soll verbessert werden. Es wird eine saubere Abgrenzung zwischen Verkehrsfläche, Parkierung und Fussgängerbereich geschaffen. Die Einführung von Tempo 30 rund um die Uhr führt zu einer Beruhigung der Ortsdurchfahrt. Es gibt einen unterbruchsfreien Verkehrsfluss ohne Lichtsignale. Wir pflan-

Gibt es spezielle Materialien oder Verfahren, die beim Strassenbau zum Einsatz kommen?

Wir setzen als letzte Teerschicht auf der Strasse einen lärmmindernden Deckbelag von 4 cm ein. Dieser zeichnet sich durch eine porösere Struktur aus und nimmt die Rollgeräusche der Fahrzeugreifen auf. Das Rollgeräusch ist das, was im Verkehr am meisten Lärm erzeugt und wahrgenommen wird. Man kann sich das Prinzip ähnlich wie bei einer Akustikdecke vorstellen, welche durch Hohlräume das Geräusch verringert. Die Lärmemission durch den Verkehr kann so hörbar reduziert werden. Die Schicht wird aber erst nach Abschluss aller Arbeiten erfolgen.

Ich hatte mich schon gewundert, dass die Abschlüsse und Schächte so unfertig aussehen. Hängt das damit zusammen?

Ja, die Schächte werden im Strassenbau nach modernen Verfahren tiefer gesetzt als ihre Endposition. Wir teeren und verdichten die abschliessende Belagsfläche und ziehen dann die Schachtabdeckungen auf ihre Endposition an. Das hat den Vorteil, dass die Oberfläche sauberer und optimaler verdichtet werden kann und die Anschlüsse an die Randsteine besser werden. Bevor es so weit ist, müssen wir uns aber noch etwas gedulden.

Interview: Patrick Jäger, Präsident Gewerbeverband Spiez

25 September 2023 | SpiezInfo GEMEIND E GEMEINDEINFORMATIONEN
Peter Bohren, leitender Bauingenieur an der Oberlandstrasse. Bild: Gewerbeverband Spiez

Die klare Stimme in den Nationalrat Samuel

KRÄHENBÜHL

Ausschreibung Standbetreibende Chlouse-Märit

Samstag, 2. Dezember 2023, 14 bis 21 Uhr an der Seestrasse, beim Hotel Eden und im Schlosspark.

Seit 1996 ist der Chlouse-Märit als Winteranlass in Spiez nicht mehr wegzudenken. Traditionell am ersten Samstag im Dezember wird die Seestrasse, der Vorplatz vom Hotel Eden und der Schlosshof zum Begegnungsort der Spiezer Bevölkerung und Gäste. Viele Tausend Besucher schlendern über unseren wunderschönen Weihnachtsmärit auf der Suche nach dem perfekten Geschenk.

Herzlich willkommen, heissen wir alle Aussteller, die ein weihnachtliches Sortiment wie Adventskränze, Windlichter, Weihnachtsschmuck und weitere selbstgestaltete Geschenkideen anbieten. Der Chlouse-Märit stellt allen kreativen Künstlern eine ideale Plattform zur Verfügung, um ihre einzigartigen Kunstwerke zum Thema «Adventszeit» zu präsentieren. Da keine Stromanschlüsse vorhanden sind, muss das Angebot durch Laternen oder alternatives Licht gut beleuchtet werden. Eine einzigartige vorweihnachtliche Stimmung ist damit gewährleistet.

Anmeldefrist bis 1. Oktober 2023

Das Anmeldeformular sowie alle nötigen Informationen sind auf der Homepage ersichtlich www.spiez.com/chlousemaerit oder bei der Spiez Marketing AG zu beziehen. Nach Ihrer Anmeldung erfolgt die schriftliche Bestätigung mit dem Standplan bis ca. Mitte November.

Wichtige Information für Anwohnerinnen und Anwohner: Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sind in diesem Jahr am Chlouse-Märit diverse Wohngebiete von einer Vollsperrung betroffen. Dies gilt insbesondere für die Seestrasse ab Kronenplatz bis Niederliweg, den Mueltliweg, das Mühlegässli, die Schlossstrasse und der Rebbergweg. Weitere Informationen folgen.

27 September 2023 | SpiezInfo SPIEZ MARKETING AG
Der beliebte Chlouse-Märit am ersten Dezembersamstag.
Spiez Marketing AG Bahnhofstrasse 10d, 3700 Spiez spiez@thunersee.ch, 033 655 90 00 www.spiez.com
Bild: Spiez Marketing AG

Zügli-ChauffeurInnen gesucht!

Mit dem Spiezer Zügli durch Spiez fahren, neue Menschen kennenlernen und viele schöne Erlebnisse sammeln!

Das Spiezer Zügli ist von Frühling bis Herbst täglich bei schönem Wetter für Gäste und Einheimische unterwegs. Der Fahrplan ist auf die öffentlichen Verkehrsmittel abgestimmt und es bietet sich immer wieder die Möglichkeit zu einem Schwätzchen mit den Passagieren.

Zügli-ChauffeurInnen für die Sommersaison 2024 gesucht

Für die Sommersaison von Anfang April bis Mitte Oktober 2024 suchen wir motivierte und kundenorientierte Zügli-ChauffeurInnen. Der Zeitaufwand beträgt ein bis zwei Nachmittags-Einsätze pro Woche oder nach Vereinbarung. Ferien- und Freitagewünsche werden sehr gerne berücksichtigt. Jeder Einsatz wird mit CHF 38.00 entschädigt.

Die Ausbildungskosten zum Fahrzeugführer Kategorie F/122 sowie der benötigte Sehtest wird durch die Spiez Marketing AG übernommen.

Zu Ihren Aufgaben gehören

Als Zügli-ChauffeurIn sind Sie verantwortlich, das Spiezer Zügli auf den Nachmittagskursen vom Bahnhof Spiez zur Bucht und über den Spiezberg zurück an den Bahnhof zu fahren. Unterwegs begrüssen Sie die ein- und aussteigenden Gäste, geben Auskunft über die Gemeinde Spiez und die schönsten Plätze zum Besichtigen.

Als passionierte(r) Zügli-ChauffeurIn werden Sie zwar nicht reich in finanzieller Hinsicht, dafür aber reich an neuen Kontakten und Erlebnissen. Begleitet werden Sie von einem/einer BeifahrerIn, welche den Billettverkauf übenimmt.

Gerne geben wir Ihnen bei Interesse weitere Details bekannt oder stellen Ihnen einen Kontakt-Austausch mit einem jetzigen Zügli-Chauffeur her.

Informationen zu den Spiezer Zügli-Angeboten unter: www.spiez.com/spiezerzuegli

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Spiez Marketing AG

Tanja Schäfli, Produktmanagerin Spiezer Zügli Postfach 357, Bahnhofstrasse 10D, 3700 Spiez 033 655 90 00 spiez@thunersee.ch

Spiez Marketing AG

Bahnhofstrasse 10d, 3700 Spiez spiez@thunersee.ch, 033 655 90 00

www.spiez.com

28 SpiezInfo | September 2023 SPIEZ MARKETING AG
Spiezer Zügli – Touristenattraktion und ÖV in einem. Bild: Spiez Marketing AG

Tourismusfachkraft / ProduktmanagerIn 80 – 100 %

Ab 1. November oder nach Vereinbarung suchen wir Unterstützung in unserem innovativen und dynamischen Team.

Bei der Spiez Marketing AG werden die Aktivitäten der Standortvermarktung in den Bereichen Wirtschaft, Wohnen und Tourismus unter einem Dach koordiniert und realisiert. Unser noch junges Unternehmen hat sich über die letzten Jahre einen beachtlichen Leistungsausweis erarbeitet und bedeutende Vorhaben umgesetzt. Wir identifizieren uns mit den spannenden Arbeitsinhalten, pflegen einen hohen Teamgeist und nutzen die Arbeit im Team zur Steigerung des Outputs. Der moderne Arbeitsplatz im Info-Center Spiez am Bahnhof mit herrlicher Aussicht auf See und Berge bietet eine ideale Inspirationsquelle.

In dieser spannenden Funktion übernehmen Sie vielseitige Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen, helfen mit, das breite Dienstleistungsportfolio zu bearbeiten, übernehmen Verantwortung und wachsen zum wertvollen Knowhow-Träger heran.

Ihre Aufgaben

• Schalter- und Telefondienst D/E/F für Gäste und Einheimische

• Produktmanagement der zugeteilten Produkte

• Übernahme von (Teil-) Aufgaben bei der Eventorganisation

• Realisierung von Projekten

• Realisierung von Kommunikationsmassnahmen

• Repräsentiert und vertritt das Spiezer Angebotsportfolio gegen aussen

Ihr Profil

• Touristische oder kaufmännische Grundausbildung

• Weiterbildung in Tourismus, Marketing, Kommunikation

• Erste Berufserfahrung insbesondere auch in konzeptionellen und umsetzungstechnischen Fähigkeiten wie Projekt- / Produktmanagementskills

• Dienstleistungs- sowie lösungsorientiert und mit gewinnbringendem Auftritt

• Vielseitig einsetzbar, ideenreich und offen für Neues

• Teamplayer mit hoher Sozialkompetenz, sicheres Auftreten bei unterschiedlichen Anspruchsgruppen

• Kommunikationsgewandt mit Flair für Sprachen (D, F, E)

Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung bis am 10. September an:

Spiez Marketing AG, Stefan Seger, Geschäftsführer stefan.seger@thunersee.ch Info-Center Spiez, Bahnhofstrasse 10D, 3700 Spiez

Spiez Marketing AG

Bahnhofstrasse 10d, 3700 Spiez spiez@thunersee.ch, 033 655 90 00 www.spiez.com

29 September 2023 | SpiezInfo SPIEZ MARKETING AG
«Arbeiten wo andere Ferien machen.» Spiez bietet ein tolles Arbeitsumfeld. Bild: Spiez Marketing AG

Themenwege in Spiez

In Spiez stehen viele unterschiedliche und spannende Themenwege zur Verfügung. Alle Trails sind ganzjährig spiel- beziehungsweise begehbar.

Ludotrail – Spiel dich durch Spiez

Mit dem Ludotrail kann Spiez auf spielerische Art entdeckt werden. Wer gewinnt im Hörmemory beim Hörcenter, im Stoffpuzzle beim Kleiderladen oder im Trommelspiel beim Musikgeschäft? Alle Spieleposten sind individuell gestaltet und passen thematisch zu den einzelnen Standorten.

Pro Gruppe/Familie wird ein Spiele-Rucksack benötigt. Nach der Online-Buchung unter www.spiel-dich-durchspiez.ch für CHF 25.00 erhält man beim BLS Reisezentrum den Rucksack mit dem Spielregelbuch sowie der Spielmaterialbox und los geht’s. Ab September 2023 ist der 30. und letzte Spieleposten «Elektrisierende Bilder» beim Frei- und Seebad spielbereit. Seit der Eröffnung des Ludotrails im Juli 2022 haben sich über 1200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch Spiez gespielt.

smarTrails – Spiez entdecken

Wissen Sie, wie viele Augen die Springspinne hat oder woher der Katzenstein kommt? Kennen Sie die tragische Geschichte der Hochzeitsgesellschaft von 1465 oder die besten Fotospots in Spiez? Das und noch viel mehr er-

fahren Sie auf den sieben Entdeckungstouren in Spiez. Die informativen und virtuellen Themenpfade werden mit dem eigenen Smartphone absolviert. Nach dem Start unter www.spiez.com/smartrails werden Sie von Posten zu Posten geführt und bei den entsprechenden Koordinaten erscheinen die multimedialen Inhalte direkt auf Ihrem Handydisplay.

KrimiSpass

Sie wollten schon immer mal Kommissar sein und einen rätselhaften Mordfall lösen? Beim KrimiSpass Spiez haben Sie die Chance dazu und alles, was Sie benötigen, ist ein Smartphone und einen kühlen Kopf. Melden Sie sich kostenlos unter www.krimispass.ch/spiez an und erhalten Sie die notwendigen Informationen für die Ermittlung. An elf Schauplätzen scannen Sie die QR-Codes und sammeln so wichtige Indizien zum Fall. Werden Sie den Täter finden?

Viel Spass beim Spielen, Rätseln und Entdecken.

30 SpiezInfo | September 2023 SPIEZ MARKETING AG
spiez@thunersee.ch,
www.spiez.com
Ludotrail – Spiel dich durch Spiez, smarTrails – Spiez entdecken, KrimiSpass
Spiez Marketing AG Bahnhofstrasse 10d, 3700 Spiez
033 655 90 00
smarTrails – Spiez entdecken KrimiSpass Ludotrail – Spiel dich durch Spiez Foto: Gaby Kaufmann

Öffentliche Einladung

Zur Eröffnung vom Spiezer Rebsortengarten in der Bucht.

Nachdem der Rebsortengarten in der Bucht Spiez in den Jahren 2017 – 2019 von der Rebbaugenossenschaft Spiez und einer grossen Spende vom Verein Bucht Spiez neu gestaltet und beschriftet wurde, ist der Zeitpunkt für die Eröffnungsfeierlichkeiten gekommen. Die Rebstöcke sind inzwischen prächtig in die Höhe geschossen und stehen für die Einweihung Spalier.

Rund 60 Rebsorten sind in der Bucht zu bestaunen. Darüber gibt es Einiges zu erzählen. Dabei wollen wir nicht nur das Projekt, sondern auch die alpine Weinkultur im zeitgemässen Gewand zeigen und über den modernen Rebbau orientieren.

Programm

Datum: Freitag, 15. September 2023

Zeit: 17 Uhr (Dauer ca. 1.5 Stunden)

Ort: Rogglischeune Bucht Spiez

Inhalt

• Begrüssung aller Eingeladenen und Einführung

• Rundgang im Rebsortengarten unter kundiger Führung in Gruppen

• Information «Rebbau heute»

• kleines Apéro und Film in der Rogglischeune

Das Initiativkomitee freut sich ausserordentlich, diesen Teil des Kulturgutes Rebbau der Öffentlichkeit vorzustellen und lädt alle Interessierten herzlich ein.

Initiativkomitee Spiezer Alpine Weinkultur, Verein Bucht Spiez, Spiez Marketing AG

Spiez Marketing AG

Bahnhofstrasse 10d, 3700 Spiez

spiez@thunersee.ch, 033 655 90 00

www.spiez.com

31 September 2023 | SpiezInfo SPIEZ MARKETING AG
Marktgasse 35 Interlaken goldschmiede-habluetzel.ch 033 823 88 80

Der Alltag kann warten –Ein Tag im Deltaspa

Freuen Sie sich auf entspannende Stunden zu zweit. Neben einzigartigen Private Spa Suiten warten auch eine Poollandschaft, zwei Saunabereiche, Wohlfühlbehandlungen und kulinarische Highlights auf Sie.

Ihnen stehen drei unterschiedlich eingerichtete Private Spa Suiten zur Auswahl, jede davon mit ihrem ganz eigenen Charme: Erleben Sie einen Hauch Südostasien in der «Asian Lagoon», erholen Sie sich in der exklusiven Sprudel-Paarwanne der «African Lodge» oder lassen Sie vor dem Cheminée im romantischen «Swiss Chalet» die Seele baumeln.

Das kleine Plus

Bei der Buchung einer Private Spa Suite ist der unlimitierte Zugang zur gesamten Wellness-Landschaft mit Indoor-Solepool, Outdoor-Süsswasserpool, Textil-Saunalandschaft und klassischer Saunalandschaft inbegriffen. Das Ufer des Thunersees ist dank der exklusiven Lage in nur wenigen Schritten erreichbar, damit Sie sich nach dem Sauna- oder Son-

nenbaden direkt im kühlen See erfrischen können.

Wohlfühlbehandlungen

Eine wohltuende Behandlung aus dem vielfältigen Angebot ergänzt den Aufenthalt in der Private Spa Suite perfekt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer 50-minütigen Paarmassage für Sie und Ihre Begleitung?

Kulinarischer Tagesabschluss

Bei einem exquisiten Abendessen im Deltaverde Thai Cuisine können Sie den Tag entspannt ausklingen lassen. Das ganze Küchenteam des mit 13 GaultMillau-Punkten ausgezeichneten Restaurants stammt aus Thailand. Es bringt jahrelange Erfahrung in der gehobenen thailändischen Küche mit und entführt Sie mit authentischen Köstlichkeiten in die exotische Welt Asiens.

Deltapark Vitalresort

Deltaweg 29, 3645 Gwatt bei Thun

Telefon: 033 334 30 36

spa@deltapark.ch

www.deltapark.ch

33 September 2023 | SpiezInfo
PUBLIREPORTAGE
ROXBAR.CH BAHNHOFSTRASSE 2 3700 SPIEZ JUBILÄUMSFEST 2013 – 2023 FR 22. SEPTEMBER 2023 ★ HOSTED BY NAG EVENTS ★ CHF 10.–DJ RIVER JONES PARTYCLASSICS SA 23. SEPTEMBER 2023 ★ HOSTED BY KANDER KULTUR ★ CHF 20.–LIVEKONZERT BY OCEAN ORCHESTRA 70ER BIS 90ER CLASSICS RETRO DISCO BY DJ DON GRANDE OLDIES HITS & SHITS 10 jahre 22. + 23. SEPTEMBER 2023 jubiläum Unbenannt-3 3 17.08.23 14:24

Hagelschaden an der Hausfassade?

Gebäudeschäden, die in der Schweiz durch Naturereignisse entstehen, sind sehr oft auf Hagel zurückzuführen

Ob bei Hagel ein Schaden am Gebäude entsteht, hängt nicht nur von der Grösse der Hagelkörner ab, sondern auch von den Materialien, die für die Gebäudehülle verwendet wurden. Dünnbleche, Kunststoffteile sowie Aussenputze und Solaranlagen können von Hagelkörnern stark beschädigt werden. Die Schäden können das Aussehen, aber auch die Funktionalität betreffen. Wird die Gebäudehülle undicht, ist Wassereintritt und dadurch besonders hohe Folgeschäden möglich. Hagelschäden verursachen jedoch nicht nur Kosten für die Reparatur oder den Ersatz der betroffenen Bauteile, sondern bedeuten stets auch grosse Umtriebe.

Wir von der Marty AG Spiez stehen Ihnen bei der Beseitigung der Schäden zur Seite.

Schnell und unkompliziert werden Hagelschäden von uns saniert. Wir …

• … besichtigen die Fassade und machen einen Schadens-Check.

• … erarbeiten ein Sanierungskonzept.

• … erstellen ein faires Angebot.

• … sanieren sorgfältig Putz, Holz und Fenster.

• erstellen Ihnen eine Abrechnung für die Versicherung.

Hat Ihre Hausfassade in diesem Sommer unter den extremen Wetterbedingungen Schaden genommen und Sie wünschen ein unverbindliches Angebot? Gerne stehen wir mit Rat und Tat zur Seite.

Marty AG Spiez

Thunstrasse 40, 3700 Spiez

info@marty1892.ch

033 654 13 21

www.marty1892.ch

35 September 2023 | SpiezInfo PUBLIREPORTAGE

Dyami Häfliger

Verlagsleiter Weber Verlag, Thun in den Nationalrat 2x auf jede Liste

Mut zur Lösung.

Liste 15

Leuchtmittel-Verbote – welche trifft’s?

Ab September gilt’s ernst: quecksilberhaltige Leuchtmittel dürfen

nicht mehr verkauft werden.

Die Schweiz hat EU-ÖkodesignRichtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten übernommen. Dementsprechend dürfen diese kein Quecksilber mehr enthalten. Zeitlich begrenzte Ausnahmen bilden spezielle industrielle, militärische und medizinische Anwendungen. Bereits seit 1. September 2021 müssen Lichtquellen mit der neuen Energieetikette deklariert werden.

Die Etikette zeigt neben der Energieeffizienzklasse auch den Stromverbrauch pro 1000 Betriebsstunden. Anfangs gibt es noch kaum Produkte mit einer A-Klasse-Einstufung. Diese «leere» Klasse bietet entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten für künftige Produkte. Gewisse Niedervolthalogen-Spots, HalogenStablampen mit hoher Leistung ab

Weitere Informationen:

bfe.admin.chEffizienz

Energieetiketten und EffizienzanforderungenLampen toplicht.chKompendiumWohnen

etwa 140 Watt, Leuchtstofflampen T2 und T12 sowie Kompaktleuchtstofflampen dürfen seither nicht mehr verkauft werden.

Ab 24. August 2023 sind auch Halogen-Stiftlampen und die Leuchtstoffröhren T8 und T5 vom Markt zu nehmen. Beruhigend ist: Für bestehende Beleuchtungen gibt es ausgereifte LED-Varianten, die in vielen Fällen einfach umgerüstet werden können.

LEDs reduzieren nicht nur den Stromverbrauch, sie geben auch weniger Wärme ab und verfügen über eine deutlich längere Lebensdauer. Heisst auch, dass der Wartungsaufwand für das Auswechseln defekter Leuchtmittel abnimmt. Will eine LED-Lampe dennoch entsorgt werden, so muss dies wegen der enthaltenen elektronischen Bau-

teile bei einer Sammelstelle oder im Lampen-Fachgeschäft geschehen. Dies gilt erst recht für die quecksilberhaltigen Leuchtstofflampen.

Die neuen Bestimmungen zielen auch darauf ab, Lichtquellen künftig besser austauschbar und reparierbar zu machen. Also, am besten das zu ersetzende Leuchtmittel mit ins Fachgeschäft nehmen, um das entsprechende «LED-Pendant» zu finden. Nicht vergessen, zu beachten sind auch die gewünschte Farbtemperatur und die «Dimmbarkeit» des Leuchtmittels.

Exkurs

Die Geschichte der LED-Lampe beginnt bereits 1907, geriet jedoch lange in Vergessenheit. 1962 kam eine erste industriell gefertigte LEDLampe auf den Markt, den Durchbruch schaffte sie im 21. Jahrhundert. Durch die hohe Energieeffizienz und Lebensdauer verdrängt sie nun herkömmliche Lichttechnologien mehr und mehr.

Text: Regionale Energieberatung Thun Oberland-West

Regionale Energieberatung

Oberland-Ost

Jungfraustrasse 38, 3800 Interlaken

033 821 08 68

energieberatung@oberland-ost.ch www.oberland-ost.ch

37 September 2023 | SpiezInfo PUBLIREPORTAGE
Die altbekannten Leuchtstoffröhren verschwinden vom Markt. Bild: iStock, stocksnapper

GROSSE HANDGEMACHTE

STEINGUT-KRÜGE

GROSSE HANDGEMACHTE STEINGUT-KRÜGE

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.

Besuchen Sie unseren Internet Shop. www.zimmermann-spiez.ch

Besuchen Sie unseren Internet Shop.

ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 41 41 ZIMMERMANNAG Oberlandstrasse 3·3700 Spiez T 033 654 84 00·F 033 654 84 41 info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch
HERBSTZEIT …
1.93 Liter 1.65 Liter 1.76 Liter 1.93 Liter 1.93 Liter 2.43 Liter 63.20 54.00 42.80 54.00 37.60 51.60 51.60 49.60 2.05 Liter 1.88 Liter 1.64 Liter 1.64 Liter
ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 41 41 ZIMMERMANNAG Oberlandstrasse 3·3700 Spiez T 033 654 84 00·F 033 654 84 41 info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch
www.zimmermann-spiez.ch
1.93 Liter 1.65 Liter 1.76 Liter 1.93 Liter 1.93 Liter 2.43 Liter 63.20 54.00 42.80 54.00 37.60 51.60 51.60 49.60 2.05 Liter 1.88 Liter 1.64 Liter 1.64 Liter
Knöpflisieb Fr. 54.95 Trüffelhobel Fr. 56.70 cm Fr. 239.–Fr. 45.– Fr. 16.30 Fr. 22.90 Fr. 35.90 Marronimesser Fr. 12.90 Pilzbürste Fr. 9.–Passiergerät Fr. 144.–Nussknacker Knöpflisieb Fr. 32.–Fr. 40.30 Bräter 24 cm Fr. 239.–Bräter 24 Pilzmesser

Aufstrebende Goldschmiedin mit glänzender Zukunft

Alessia Wasem hat die Goldschmiedeprüfung als Kantonsbeste bestanden.

Sie hat eine mustergültige Prüfung hingelegt: Nach einer 4-jährigen Lehre, in der vor allem genaues Handwerk, Geduld, Durchhaltewillen und auch Schmuckdesign geübt wird, hat Alessia Wasem (23) von der «Goldschmiede Krauss» in der praktischen Prüfung als Kantonsbeste abgeschlossen und mit der GesamtAbschlussnote von 5.5 ihr Können gezeigt.

Sie ist genau, feinsinnig und hat einen ausgesprochenen Sinn für das handwerklich Schöne, ideale Voraussetzungen für den Beruf der Goldschmiedin, denn so darf sie sich nun bezeichnen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sie eine besondere «Schwäche» für edle Steine entwickelt hat.

Grosser Erfolg, aber nur ein Anfang Und was Sie nun im Sinn hat? Ganz sicher, so versichert die frisch gekürt Goldschmiedin, wird sie sich weiterbilden, sie wird weitermachen auf ihrem Weg zu einer noch besseren Fachperson. Zu bedienen, die Wünsche der Kunden zu skizzieren und sich selbst handwerklich zu festigen, das alles wird sie in den kommenden Jahren in der täglichen Arbeit weiter verbessern können. Ihre Ausbildung in der Goldschmiede Krauss hat sie aber vortrefflich gemacht, und ihre hervorragenden Prüfungsergebnisse bestätigen ihre handwerkliche Reife. Alessia Wasem ist sich sicher, dass all das nur der Anfang war: Wer weiss, wohin Sie sich in 10 Jahren oder noch mehr hinbewegt hat?!

Und der Ausbildner, Markus Krauss, Geschäftsführer der Goldschmiede Krauss, er strahlt zunächst einmal, als er davon erzählt, und freut sich über den grossen Erfolg seiner jetzt «neuen» Goldschmiede-Kollegin. Und er fasst es einfach zusammen: «Wir sind glücklich, sie kann stolz sein!». Als jüngste im Team der «Goldschmiede» und mit Sozialen Medien besser vertraut als die «alten Herren», wird Alessia Wasem mit ihrer erfrischenden, kreativen Art Bilder und Videos erstellen und den Instagram-Auftritt der Goldschmiede weiterführen.

Wer möchte und wen diese Zeilen neugierig gemacht haben, kann schon jetzt einen Blick auf die Videos werfen: instagram.com/goldschmiedekrauss/reels

Goldschmiede Krauss

Oberlandstrasse 13, 3700 Spiez

Telefon 033 654 64 74

info@goldschmiedekrauss.ch

www.goldschmiedekrauss.ch

39 September 2023 | SpiezInfo PUBLIREPORTAGE
Eine schöne Lehrlingsarbeit der Goldschmiedin Alessia Wasem: Ohrhänger in Gelbgold mit pinkigen Safir-Tropfen.

Gwattlischenmoos

Tag des offenen Turms

→ Für Naturbegeisterte

Samstag, 9. September 2023, 8 bis 11 Uhr

Besammlung: Parkplatz «Road House Route 66», STI-Haltestelle «Moos»

Anmeldung erforderlich unter praesident@ngt.ch

Buchtipp

Cornelia Zahner:

Das Mädchen vom blauen See

Mitholz, 1920: Die junge Bauerntochter Clera Catschader stösst im Wald auf einen geheimnisvollen tiefblauen See. Als sie dort plötzlich ein entlaufenes Pferd vorfindet und sich Mensch und Tier anfreunden, kehrt sie immer wieder an diesen mystischen Ort zurück.

Bald darauf taucht der Sohn des reichsten Kandertalers am Ufer des Blausees auf. Konstantin behandelt die junge Frau anfänglich grob und herablassend, als ihm Clera jedoch von dem schwarzen Pferd erzählt, wird er immer freundlicher. Aus mehreren flüchtigen Begegnungen werden bald geheime nächtliche Treffen am See. Dies ist der Beginn einer ersten zarten Liebe.

Clera hat von ihrer Grossmutter ein geheimnisvolles Tagebuch geschenkt erhalten, in dem sie täglich liest. Das Buch erzählt von einer zweiten Liebesgeschichte: Katharina und Vitus lebten gut 100 Jahre zuvor im gleichen Tal wie Clera und Konstantin. Katharinas Liebe blieb jedoch unerfüllt.

Für die Lesenden wird dank den Rückblenden bald klar, dass es sich bei der unglücklichen Katharina um Cleras Ururgrossmutter handelt.

Clera ist fest entschlossen, das Geheimnis um den Blausee mithilfe des Tagebuchs zu lüften. Dies gestaltet sich jedoch schwierig, denn nach einem dramatischen Zwi-

Cornelia Zahner: Zytglogge Verlag, 384 Seiten CHF 34.– / ISBN: 978-3-7296-5125-8

schenfall zieht Clera zu Verwandten nach Steffisburg. Doch auch dort – weit weg von zuhause – geschehen eigenartige Dinge … Aber gemeinsam kommen Clera und Konstantin den Verbrechen in Steffisburg und dem Geheimnis vom Blausee immer näher.

Mit Spannung habe ich die Geschichte von Clera und das Schicksal ihrer Urgrossmutter Katharina in dem kleinen Bergdorf Mitholz am Blausee mitverfolgt. Geschickt verwebt Cornelia Zahner diese beiden Geschichtsstränge miteinander – und das in einem flüssigen spannenden Schreibstil.

Mit ihrem Erstlingswerk schafft die junge Zürcher Autorin ein Kopfkino, das uns in frühere Jahrhunderte entführt und in die Welt von damals eintauchen lässt.

«Das Mädchen vom Blausee» bietet beste Unterhaltung mit viel Spannung, unerwarteten Wendungen, Liebe und Krimielementen.

41 September 2023 | SpiezInfo GEWERBE-INFO
Buchhandlung Bücherperron GmbH Oberlandstrasse 2, 3700 Spiez Tel. 033 655 81 62 info@buecherperron.ch www.buecherperron.ch
Die persönliche Buchhandlung im Berner Oberland mit dem aktuellen Sortiment. Buchbesprechung von Alida Dummermuth

«Di drü schönschte Täg in Spiez» – das Spiezer

Läset-Fest 2023

Wir freuen uns, Sie bei uns am Spiezer Läset-Fest begrüssen zu dürfen!

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm am Spiezer Traditionsfest.

Detailprogramm

Samstag, 9. September 2023

Ab 09.30 Uhr Start des 4. Spiezer Weinspaziergangs beim Kronenplatz Spiez – ausverkauft

Ab 17.00 Uhr Start Barbetrieb auf dem Kronenplatz

Ab 19.00 Uhr Musikalisches Abendunterhaltungsprogramm auf dem Start- / Zielgelände des Weinspaziergangs beim Kronenplatz: Abendkasse (ausgenommen Teilnehmende Weinspaziergang) CHF 5.00

Geniessen Sie das ultimative Après-Weinspaziergang Fest mit «DJ Alex der Skihüttenkönig» und einem Live Konzert von «Polly Wants a Party»

Sonntag. 10. September 2023

Ab 10.00 Uhr Besuchen Sie die Festwirtschaften der Spiezer Vereine oder entdecken Sie verschiedene kulinarische Highlights an den Essensständen entlang der Oberland- und Seestrasse.

14.00 Uhr Start grosser Festumzug unter dem Motto «Äs Herbschtelet» oberhalb Lötschbergplatz, via Oberlandstrasse und Kronenplatz zur Rebbau Genossenschaft Spiez. Der Umzug endet auf dem Vorplatz Regez. Zugang mit dem Festabzeichen (CHF 7.00.).

42 SpiezInfo | September 2023 KULTUR

Auf diese Umzugsbilder dürfen Sie sich freuen:

• Musikverein Spiez – Startklar für den Umzug 2023

• Landfass vom Rebbau Spiez begleitet von Trachtenleuten von nah & fern

• Rebbau Spiez – Wybou bereit für’d Zuekunft

• Sammeltuch zu Gunsten Verein Läset-Sunntig Spiez getragen vom JUTU Spiez, das OK dankt herzlich.

• Harmonie Adliswil + Drum Corps Adliswil – Marschmusik

• Berner Sennenhunde – ä tröie Blick

• Jodlerklub Spiez – eis jutze und eis singe

• Hochrad Klub March mit wunderschöne Hochvelo

• Alter Spiezer Saurer lässt grüssen, begleitet mit Schuhmacher's Örgeler

• Musikgesellschaft Wattenwil – Marschmusik

• Pikettzug Spiez

• Spiezer Gemeindebehörde mit Gästen –wir freuen uns am Läset-Sunntig

• Trachtengruppe Spiez so bunt wie der Herbst

• Gurtnerovi Muzikanti – Marschmusik

• Herbstliche Blumengrüsse von Blumen Berger mit Belle Epoque

• Saubere Strasse – wir sagen Danke!

• Fasnacht Spiez – Familiengugge

• CLZ Spiez – Herbstgold

• Jubla Spiez – Verwirrte Götter

• Jugendmusik Spiez feiert 65 Jahre Jugendmusik

• Kita Spiez – Vogelscheuchen

• Judo & Ju-Jitsu Club Spiez – Jita Kyoei

• Musikverein Ringoldswil – Marschmusik

• STI Oldi & Solina – oh mir hei Fröid am Läset-Sunntig

• Steinbockmusik Niederried – flotti Ton vom Wage obe abe

• Sammeltuch zu Gunsten Verein Läset-Sunntig Spiez getragen von den Juniorinnen FC Spiez, das OK dankt herzlich.

• SMAG & Spielgruppe – Spielgruppenchind juble im Spiezerzügli

• Schellengruppe Tuggen – klangvoller & würdiger Abschluss vom Läset-Sunntig 2023

Ganzer Tag

Musikalische Unterhaltung und Festwirtschaften entlang der Umzugsroute:

10.00 Uhr Trio Furggiblick, Jodlerzelt (ganzer Tag)

10.00 Uhr Musikverein Spiez, Kronenplatz

10.45 Uhr Musikverein Ringoldswil, Kronenplatz

11.30 Uhr Musikverein Harmonie Adliswil, Kronenplatz

12.00 Uhr Rat Kings, Regezplatz

12.15 Uhr Jugendmusik Spiez, Kronenplatz

13.00 Uhr BÄRN BEAT, Kronenplatz

15.00 Uhr Gurtnerovi Muzikanti, Regezplatz

15.30 Uhr EvR Big Band Spiez, Hotel Eden

15.30 Uhr Musikgesellschaft Wattenwil, Kronenplatz

16.15 Uhr Musikverein Harmonie Adliswil, Kronenplatz

17.00 Uhr BÄRN BEAT, Kronenplatz

17.00 Uhr Rat Kings, Regezplatz

17.30 Uhr Gurtnerovi Muzikanti, Jodlerzelt

19.00 Uhr Fabienne Hostettler, Musikzelt

Montag, 11. September 2023

Ab 08.00 Uhr Traditioneller Märit mit musikalischer Unterhaltung und Festwirtschaften im Zentrum von Spiez

Anreise

Wir empfehlen Ihnen an allen drei Tagen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Das Festgelände ist nur wenige Minuten vom Bahnhof Spiez entfernt.

Festabzeichen

Mit dem Festabzeichen erhalten Sie am Läset-Sunntig direkten Zugang um Festareal, ohne Warteschlange. Sichern Sie sich schon jetzt eines der begehrten Festbazeichen online unter www.laesetspiez.ch

Die Festabzeichen werden in begrenzter Auflage durch die Stiftung WOHIN in Handarbeit gefertigt.

Mir fröie üs uf es unvergässlechs

Läset-Fest im 2023!

Verein Spiezer Läset-Sunntig www.laesetspiez.ch

43 September 2023 | SpiezInfo KULTUR

BJÖRN ZRYD MALEREI

In Björns «Zeitgenössischen Heimatgeschichten», wie er sie nennt, widerspiegelt sich, was dem Menschen immer mehr abhandenkommt: Ehrlichkeit, Genügsamkeit und Spontanität. Wer einmal einen Björn-Kuh sieht, vergisst sie nicht mehr und wird ihr immer wieder begegnen. Die Björn-Kuh – Sinnbild für eine Weltanschauung. Die Natur – sie inspiriert Zryd. Zu Geschichten. Geschichten, die er in seinem Atelier mit Pinsel und Farbe festhält. In Holz oder Stein meißelt. Kunsterklärungen mag er nicht. Seine Kunst, sie drückt seine Freude aus. Die Freude am Schaffen. Seine Kunst, sie zeigt, wie eigen das Einfache ist. Die Titel seiner Gemälde, seiner Werke: bodenständig, witzig, mit Schalk, manchmal zum Nachdenken. Dieses Buch führt Sie durch Björn Zryds Welt.

Björn Zryd, Malerei. © 2023, 30 × 35 cm 144 Seiten, gebunden, Hardcover Mit 123 Abbildungen

CHF 49.– / Euro 44.–ISBN 978-3-03818-513-0 Jetzt bestellen.

Björn Zryd wird 1963 zuhinterst in einem Adelbodner Seitental, dem Gilbach, geboren. Nach seiner Lehrzeit führen ihn Auslandaufenthalte als Bildhauer nach England und Deutschland. 1986 wagt Björn als Kunstschaffender den Schritt in die Selbstständigkeit. Ab 2000 beginnt seine spontanrealistische Phase, die bis heute anhält. Seit 2021 finden sich seine Arbeiten im «KunstRaum» am Adelbodner Dorfplatz. Dank zahlreichen Ausstellungen in der ganzen Schweiz, ist sein Name als Künstler mittlerweile weit über das Berner Oberland hinaus bekannt.

Bestellung

Bitte senden Sie mir Ex. «Björn Zryd, Malerei» zu je CHF 49.–, inkl. MwSt. und Versandkosten. ISBN 978-3-03818-513-0

Talon einsenden / faxen an: Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch

Name/Vorname

NEU
Adresse PLZ / Ort E-Mail Datum Unterschrift

An die Kunstschaffenden des Berner Oberlandes

Ausstellung Stille Zeit 2024 in der Galerie Kunstsammlung Unterseen.

Für die siebte Folge der Ausstellung «Stille Zeit», laden wir Berner Oberländer Kunstschaffende ein, sich für eine Teilnahme zu bewerben.

Vom 13. Januar bis 4. Februar 2024 werden verschiedenste Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit in der Dachstockgalerie in Unterseen präsentiert.

Die im vergangenen Jahr entstandenen Werke, werden von einer fünfköpfigen Jury für die Ausstellung ausgewählt. Dabei wird auch das Gesamtbild der Ausstellung berücksichtigt.

Der Unkostenbeitrag pro Teilnehmer beträgt Fr. 100.–und beim Verkauf eines Werkes sind der Galerie 35 % abzugeben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich mit untenstehendem Talon bis am 31. Oktober 2023 an.

Zu senden an: Christoph Wyss, Stadtfeldstrasse 19, 3800 Unterseen oder per E-Mail an mail@kunstsammlung-unterseen.ch.

Wir bitten Sie, weitere Informationen, Unterlagen und Anmeldeformulare ab unserer Webseite www.kunstsammlung-unterseen.ch herunterzuladen

GAL E RIE KU N STSAMMLUNG UNTERS

Galerie Kunstsammlung

Unterseen KSU

Dachstock Stadthaus

Untere Gasse 2 3800 Unterseen mail@kunstsammlung-unterseen.ch www.kunstsammlung-unterseen.ch

Anmeldung zur Teilnahme an der Ausstellung «Stille Zeit 2024»

Name / Vorname:

Adresse:

PLZ / Ort:

E-Mail:

Telefon:

Ort / Datum:

Unterschrift:

45 September 2023 | SpiezInfo KULTUR
A usste l lun g « S TI LL E Z EIT 20 1 8 »
E E

DER NEUE EQE SUV.

Mercedes-Benz Automobil AG in Ihrer Nähe:

Bern Stauffacherstrasse 145 · T 031 339 77 77 · pwbern@merbag.ch · merbag.ch/pwbern

Thun Gwattstrasse 18 · T 033 334 11 00 · thun@merbag.ch · merbag.ch/thun

Raum für Abschied

begegnungsquelle.ch Burgstrasse 14 3600 Thun 033 222 07 07

Unser Abdankungsraum bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten.

Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

• Einzigartig im Berner Oberland

• Platz für 40 Personen

• Konfessionsneutral oder religiös

• Ideal für kleine persönliche Feiern

Abschied, Trauer, Weiterleben

Thomas Rubin AG Bestattungsdienst bietet umfassende Dienstleistungen für Familien und Angehörige

A B C D E F G B
EQE 500 4MATIC, 408 PS (300 kW), 22,6 kWh/100 km, Energieeffizienz-Kategorie: B. Der neue elektrische EQE SUV mit bis zu 593 Kilometer Reichweite verbindet feinste Ästhetik mit höchsten Ansprüchen an Funktionalität und Komfort. Jetzt bei uns Probe fahren.
«Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.»
Chris Paul

Veranstaltungen erhalten Sie auf unseren

Aktuelles in Bibliothek und Ludothek

Wo: im Podium, Ludothek Spiez

Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie auf unseren Webseiten.

Unkostenbeitrag: Fr. 5.00

Anmeldung: erwünscht, aber nicht erforderlich

Mittwoch, 6. September 2023

09.00–10.00 Uhr sowie 10.00–10.30 Uhr

Kostenlos, Kollekte

10.00 – 11.00 Uhr

Gaming-Events

Wir spielen zusammen aktuelle Games für Jugendliche und Junggebliebene ab der 3. Klasse.

mit Logo

Daten:

SpielTreff

rechte Spalte SpielTreff

Spielen fördert sehr viele Bereiche, doch das Wichtigste sind die sozialen Kontakte. Schon Plato sagte: «Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als bei Gesprächen in einem Jahr». Seit 2020 treffen wir uns jeweils am ersten Donnerstag oder Freitag im Monat im Podium der Ludothek Spiez, um gemeinsam zu spielen. Hier kommen ganz unterschiedliche Spielerinnen und Spieler zusammen:

Menschen,

Spielen fördert sehr viele Bereiche, Wichtigste sind die sozialen Kontakte. Plato sagte: «Beim Spiel kann man Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als bei Gesprächen in Jahr».

Seit 2020 treffen wir uns jeweils am Podium der Ludothek Spiez, um gemeinsam unterschiedliche Spielerinnen und Menschen,

• die Spielen lieben und regelmässig

-9.30 Uhr sowie 10.00-10.30 Uhr

Freitag, 8. September 2023

17.30–19.00 Uhr, ein Gameprofi ist immer anwesend. Komm vorbei – eine Anmeldung ist nicht nötig

Gschichtezyt

• die Spielen lieben und regelmässig verschiedene Spieltreffs besuchen

• die den Kinderspielen entwa

• die gerne spielen, die aber nicht

• die den Kinderspielen entwachsen sind und weiterspielen möchten

• die gerne neue Spiele kennenlernen

• die immer zu wenig Mitspielerinnen

• die eigentlich nicht gerne spielen,

• die gerne spielen, die aber nicht gerne Spielregeln lesen

LesBar

Mittwoch, 13. September 2023

März 2023, bleibt die Bibliothek wegen

14.30 – 15.15 Uhr

Kostenlos, Kollekte

Digitale Sprechstunde

Mittwoch, 13. September 2023

10.00–11.00 Uhr

Kostenlos, Anmeldung erforderlich

Öffnungszeiten Bibliothek und LesBar

Montag bis Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr

Mittwoch: 09.00 – 11.00 Uhr

Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr

die nächste Runde

Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez

Telefon 033 654 55 80, info@bibliothek-spiez.ch

www.bibliothek-spiez.ch

Jugendliche und Junggebliebene ab der 3. Klasse

Öffnungszeiten Ludothek

Montag / Mittwoch / Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch: 09.00 – 11.00 Uhr

Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr

Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez

Telefon 033 654 30 22, info@ludothek-spiez.ch

www.ludothek-spiez.ch

• die gerne neue Spiele kennenlernen

• die immer zu wenig Mitspielerinnen und Mitspieler haben

Dank dem grossen Spielrepertoire dabei. Das engagierte Spielteam ist die Spielrunden.

Vielleicht bist Du beim nächsten SpielTreff von 19.00-21.00 Uhr auch dabei. Wir freuen uns auf Dich!

• die eigentlich nicht gerne spielen, aber einfach mitgeschleppt werden

Dank dem grossen Spielrepertoire der Ludothek Spiez hat es für alle etwas dabei. Das engagierte Spielteam ist jeweils am Abend anwesend und unterstützt die Spielrunden. Vielleicht bist du beim nächsten SpielTreff am Freitag, 1. September 2023, 19.00–21.00 Uhr auch dabei. Wir freuen uns auf dich!

Herbstferien

Herbstferien

In der ersten Herbstferienwoche

30. September 2023, bleiben Bibliothek Ab Montag, 2. Oktober 2023, normale

In der ersten Herbstferienwoche von Montag, 25. September bis Samstag, 30. September 2023, bleiben Bibliothek und Ludothek geschlossen!

Öffnungszeiten Ludothek

Ab Montag, 2. Oktober 2023, normale Öffnungszeiten.

47 September 2023 | SpiezInfo KULTUR
Lirum Larum Buchstart Treff
unseren
Öffnungszeiten Ludothek
Ludothek
Dibibe-Logo
erforderlich
ist nicht

8. September – 25. November 2023

Vernissage Freitag, 8. September 2023, 19.30 Uhr

Bibliothek Spiez

skizziert und zeichnet Bilder sind ein Bei längerem salzige Luft des Tuckern der inspirierende Kraft göt eintauchen. Ihre Bilder und lebendig. Ein Sinne. Sommer etwas verlängert in der Bibliothek Spiez. Vereinbarung

Priska Hebler malt, skizziert und zeichnet seit sie denken kann. Ihre Bilder sind ein Feuerwerk der Sinne. Bei längerem Betrachten kann man die salzige Luft des Atlantiks riechen, das Tuckern der Fischerboote hören, die inspirierende Kraft der Berge spüren und ins göttliche Gold der Abendstimmung eintauchen. Ihre Bilder sind farbenfroh, poetische und lebendig. Ein wahrer Genuss für die Sinne.

der Öffnungszeiten der Bibliothek

Eine Ausstellung, die den Sommer etwas verlängert in der Bibliothek

Text Silvie Reichen

und feststellen muss, dass alle Verbindungen

ihm nichts anderes übrig, als die Nacht verbringen.

Allein?

Buchvernissage

Ruedi Heinzer

Freitag, 23. Juni 2023, 19.30 Uhr

Bibliothek Spiez, Podium

Eintritt frei, anschliessend Apéro

Buchvorstellung Pfr. Christoph Jungen (Wort zum Sonntag) Irische Musik mit Ines und Christian Fahrni

«Lifehacks für Knappgläubige»

Das Gottvertrauen, das Jesus entfachte, ist unter Beschuss. Ist Religion nicht reines Wunschdenken? Wie kann Gott so viel Leiden zulassen? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Warum hält Gott sich verborgen?

Ruedi Heinzer stellt 62 Fragen – und räumt jeder Antwort gleich viel Platz ein, nur eine Doppelseite. Seine pragmatischen Lifehacks für Knappgläubige machen die Diskussion über Gott und die Welt griffig, allgemeinverständlich und kurzweilig.

Geb. 1974 in Interlaken, Amerikanische Literatur, Sprachwissenschaften freischaffender Journalist, «Das Haus der Architektin» zweiter

«Der christliche Glaube ist keineswegs irrational. Locker und mit handfesten Argumenten geht Ruedi Heinzer auf Fragen ein, denen sich das Christentum heute stellen muss. Das glänzend geschriebene Buch gibt Skeptikerinnen ebenso Nahrung zum Denken wie bibelfesten Gläubigen.» (Peter Opitz, Theologe und Philosoph, bis 2022 Professor an der Universität Zürich).

Roman bei Insider

Stéphane Houlmann).

Ruedi Heinzer, Jahrgang 1947, arbeitete als Studienleiter im Schloss Hünigen und als Gemeindepfarrer in Krattigen, Vechigen und Frutigen. Er war Mitglied des Berner Synodalrats und des Rats der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, Radioprediger und Kolumnist.

auf der Insel weilt, desto unwohler wird ihm. Als er sich verletzt muss, dass alle Verbindungen zum Festland gekappt sind, bleibt anderes übrig, als die Nacht allein mit seinen Hunden im Haus zu Allein?

Geb. 1974 in Interlaken, Studium Englische und Amerikanische Literatur, Medienwissenschaften, Englische Sprachwissenschaften sowie Germanistik in Bern, freischaffender Journalist, Mitinhaber der Agentur Bergdorf.

Kunsthaus Interlaken

Verein Freunde des Kunsthauses Interlaken

Veranstaltungen im September

22 Jahre Frauenkunstpreis

Ausstellung 17.9.–19.11.2023

Die private Stiftung Frauenkunstpreis zeichnet im Bereich Bildende Kunst Künstlerinnen und Künstlerinnengruppen mit Werkplatz Kanton Bern aus und fürdert deren Arbeit.

Die Jubiläumsausstellung im Kunsthaus zeigt Werke der Preisträgerin 2023 und Arbeiten von 10 Preisträgerinnen der letzten Jahre, dazu Arbeiten von zehn weiteren eingeladenen Künstlerinnen. Die Ausstellung verspricht einen spannenden Einblick in das gegenwärtige Kunstschaffen vieler bekannter Künstlerinnen. Im Rahmen der Ausstellung wird am 22. Oktober im Kunsthaus die Preisträgerin 2023 ausgezeichnet.

Künstlerinnen

Salomé Bäumlin – Anouk Sebald

Nicole Bussien – Giorgia Piffaretti

Maia Gusberti – Daria Gusberti

Sarah Hugentobler – Kyra Tabea Balderer

Katrin Hotz – Jeanne Jacob

Lea Krebs – Michèle Dillier

Gabriela Löffel – Olga Kokcharova

Nicole Michel – Eva Maria Gisler

Olivia Notaro – Andrea Vogel

Tanja Schwarz – Olivia Abächerli

Preisträgerin 2023

Öffnungszeiten

Mittwoch–Samstag, 14–17 Uhr

Sonntag, 11–17 Uhr

Montag und Dienstag geschlossen

Saisonabschluss TOI Sommerkonzerte

Letztes TOI Sommerkonzert auf der Openair-Bühne

Donnerstag, 7. September 19.30 Uhr | Bar 18.00 Uhr

GROOVE CONNECTION BIG BAND

Leitung: Sandro Häsler

Gesang: Natalie Portmann

Eintritt frei Kollekte

Kunsthaus Interlaken

Jungfraustrasse 55, 3800 Interlaken 041 033 822 16 61

www.kunsthausinterlaken.ch

50 SpiezInfo | September 2023 KULTUR
10+10+01

links: Blick in den inneren Schlossgraben, wo im September Filme gezeigt werden rechts: Taucher des Archäologischen Dienstes bei der Arbeit im Thunersee

Schloss Spiez im September

Europäische Tage des Denkmals / Burgen, Adel, Kirchen / Kunst & Film im Schloss

Europäische Tage des Denkmals

Sonntag, 10. September, 11 Uhr – Pfahlbauer und Schutthalden – Unterwasserarchäologie im Thunersee

Nachdem 2014 überraschend bronzezeitliche Siedlungsreste vor dem Schloss Schadau bei Thun entdeckt worden waren, rückte der Thunersee in den darauffolgenden

Jahren zum ersten Mal in den Fokus der Tauchequipe des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern. Dabei fanden auch erste Prospektionstauchgänge in der Spiezer Bucht statt.

In Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Dienst des Kantons Bern. Ohne Anmeldung / Kosten: im Schlosseintritt inbegriffen (alle Ermässigungen gültig)

Einladung – Burgen, Adel, Kirchen

Donnerstag, 21. September, 18 Uhr – Buchvernissage

Der Tagungsband zur Spiezer Tagung ’22 liegt vor – Einführung und Musik von Alexandre Dubach, Violine und Marc Fitze, Orgel. Im Anschluss Apéro. Eintritt frei / ohne Anmeldung

Anlässe zur Kunstausstellung – «Das war s. dann –Mental Health Art»

Sonntag, 3. September, 13.30–16 Uhr – Offenes Atelier

Die Stiftung Wohin Spiez lädt ins Schloss-Atelier ein. Gemeinsam malen und zeichnen – alle sind herzlich willkommen! Ab 4 Jahren / Ohne Anmeldung – einfach vorbei kommen / kostenlos

Sonntag, 17. September und 24. September, jeweils 11 Uhr – Öffentliche Führung

Mit Gabi Moshammer, Kunsthistorikerin

CHF 5.– + Ausstellungseintritt (alle Ermässigungen gültig)

Film im Schloss – Kleine und feine Filmreihe zur Kunstausstellung

Donnerstag, 14. September, 20.15 Uhr – GLAUSER

Der Dokumentarfilm ist dem bewegten Leben des Schweizer Schriftstellers Friedrich Glauser (1896–1938) gewidmet. Der Fremdenlegionär, Dadaist und Schriftsteller zieht Bilanz einer verpfuschten Existenz, die immer wieder geprägt war von Drogenkonsum und Aufenthalten in psychiatrischen Kliniken. Der Film verwebt kunstvoll Fotos, Texte, fiktive Szenen und Interviewpassagen mit Zeichnungen von Hannes Binder.

Regie: Christoph Kühne, Dokumentarfilm, CH 2011, Sprache: D, Dauer: 75 Min.

Freitag, 15. September, 20.15 Uhr – HALLELUJA! –

DER HERR IST VERRÜCKT

Für den Künstler Adolf Wölfli und die Schriftsteller Robert Walser und Friedrich Glauser war das «Irrenhaus Waldau» bei Bern – heute eine moderne psychiatrische Universitätsklinik – Stätte des Schaffens und der Zuflucht. Der Film porträtiert sechs Menschen bei ihrer kreativen Arbeit und im Leben. Sie alle teilen zwei Gemeinsamkeiten: eine lange Krankengeschichte und einen starken künstlerischen Ausdruckswillen und sie führen die Tradition von der Waldau als Künstler-Refugium fort.

Regie: Alfredo Knuchel, Dokumentarfilm, CH 2004, Sprache: Mundart, D, Dauer: 87 Min.

Samstag, 16. September, 20.15 Uhr – TAKE SHELTER –EIN STURM ZIEHT AUF

Ein Familienvater (Michael Shannon) wird von apokalyptischen Visionen heimgesucht, die ihn dazu bringen, für seine Familie einen Bunker zu bauen. Wird er Recht behalten, oder geschieht all das Bedrohliche nur in seinem Kopf? Das eindringliche Drama war der Gewinner des Zurich Film Festivals 2011.

Regie: Jeff Nichols, Spielfilm, USA, 2011, Sprache: D, Dauer: 120 Min., Ort: Innerer Schlossgraben – Die Plätze sind überdacht – warme Kleidung empfohlen

Speis & Trank: Vor Filmbeginn und in der Pause Barbetrieb mit Snacks und Getränken

Preis: CHF 15.– / Die Plätze sind unnummeriert / Anzahl Plätze begrenzt

Reservation: loge@schloss-spiez.ch oder 033 654 15 06 In Zusammenarbeit mit dem Filmfestival Thunersee

SAVE THE DATE – Schweizer Schlössertag: Tiere und Fabelwesen

Sonntag, 1. Oktober 2023, 10–17 Uhr –Mittelalterfest für Familien

Schloss Spiez

Schlossmuseum, Shop & Schloss-Café

Täglich offen bis 31. Oktober 2023

Aktuell: Kunstausstellung «das war s. dann» – Mental Health Art (bis 15. Oktober 2023)/ Mo 14 – 17 Uhr / Di bis So 10 – 17 Uhr

Kontakt: Tel. 033 654 15 06 oder admin@schloss-spiez.ch

www.schloss-spiez.ch

51 September 2023 | SpiezInfo
KULTUR
Foto: Archäologischer Dienst des Kantons Bern

2. Matten Zaubert –Magic Night

Donnerstag, 23. November, mit LIONEL – Deine Warheit

Was ist wahr? Und was bloss Fake? Sind wir alle fremdgesteuert? Selten war es so schwer, das herauszufi nden. Gibt es nur eine Wahrheit? Oder vielleicht doch mehrere? Fragen über Fragen. Lionel sucht augenzwinkernd Antworten. Und er fi ndet sie. Kein Wunder: Als Zauberer beherrscht er das Spiel mit Realität und Illusion wie kein Zweiter.

Seit Jahren widmet sich der Walliser der menschlichen Wahrnehmung und der Täuschung einer oder mehrerer unserer fünf Sinne. Nun hat Lionel das Spannungsfeld zwischen Realität und Illusion in einer eigenen Theaterproduktion erforscht.

Freuen Sie sich auf einen magischen Abend – weitab von den ausgetretenen Pfaden klassischer Zauberei.

Vorverkauf: CHF 39.– / 34.–unter 16 Jahren: CHF 25.–

2. Matten Zaubert – Magic Night Donnerstag, 23. November 20 Uhr

Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.verein-kulturbeutel.ch

52 SpiezInfo | September 2023
KULTUR
Die Kulturbeutler
Interlaken
3800 Matten bei
www.verein-kulturbeutel.ch

2. Matten Lacht Spezial –Lachen mit Peach

Freitag, 24. November, ein Abend mit Peach Weber

Ihn muss man wohl nicht mehr gross vorstellen. Seit mehr als 45 Jahren steht bzw. sitzt Peach Weber auf den grossen Bühnen der Schweiz. Höchste Zeit also, dass der zweifache Prix Walo Gewinner auch endlich in Matten auftritt.

Und wenn, dann gleich richtig! Wir widmen Peach Weber eine Ausgabe von «Matten Lacht Spezial»! Freuen Sie sich auf zwei Stunden voll mit Gedichten, Liedern und allerlei komisches aus dem Alltag. Kurz gesagt; einfach zwei Stunden lachen mit Peach!

Vorverkauf: CHF 39.– / 34.–unter 16 Jahren: CHF 25.–

2. Matten Lacht Spezial – Lachen mit Peach Freitag, 24. November 20 Uhr

Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.verein-kulturbeutel.ch

Die Kulturbeutler

3800 Matten bei Interlaken

www.verein-kulturbeutel.ch

53 September 2023 | SpiezInfo KULTUR

Kostenloser Hörtest

Haben Sie Mühe, in einem Restaurant den Gesprächen zu folgen?

JA NEIN

Beklagen sich Personen in Ihrer Umgebung, dass Sie den Fernseher oder Radio übermässig laut stellen?

JA NEIN

Fisch oder Tisch - ist schwierig zum Unterscheiden? JA NEIN

Sie können folgende Fragen mit JA beantworten? Kommen Sie vorbei. Wir kontrollieren Ihre Hörleistung kostenlos.

Gut hören ist enorm wichtig, denn die Ohren und das Gehirn bilden ein starkes Team. Das Ohr nimmt auf, das Gehirn verarbeitet intellektuell und emotional und bleibt dadurch in Form.

Buchen Sie Ihren Termin bequem online auf unserer Website oder per Telefon.

Am 8. + 9. September 2023 profitieren Seniorinnen und Senioren von 10 % auf das gesamte Sortiment*

10%

*Ausgenommen sind rezeptpflichtige Medikamente und bereits vorhandene Aktionen. Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen.

Komplementärmedizin div.Dienstleistungen Apotheke Drogerie Spiez AG| Oberlandstrasse 13 | 3700 Spiez |033 654 14 37 |info@apodrogspiez.ch 3
Hautapotheke Kosmetik
--- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -----
--
--

10. Matten Lacht Comedy Nacht

Samstag, 25. November 2023

Tatsächlich! Bereits zum 10. Mal findet die Comedy Nacht statt. Und ja, tatsächlich ist Rob Spence auch wieder mit dabei, nachdem er 2021 kurzfristig forfait geben musste.

Mit einer zigfach ausverkauften Bühnenshow und seinem Radioformat «Zum Glück ist Freitag» auf SRF 3 ist Fabian Unteregger einer der erfolgreichsten Kabarettisten des Landes.

Die Dritte im Bunde ist Tamara Cantieni . Als «Moneychick666» ist sie wild entschlossen, Instagram & Co. zu erobern.

Sichern Sie sich Ihr Ticket und seien auch Sie mit dabei, wenn es zum 10. Mal heisst; herzlich willkommen zur Matten Lacht Comedy Nacht.

Vorverkauf: CHF 39.– / 34.–unter 16 Jahren: CHF 25.–

10. Matten Lacht Comedy Nacht

Samstag, 25. November 20 Uhr

Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.verein-kulturbeutel.ch

Die Kulturbeutler

3800 Matten bei Interlaken

www.verein-kulturbeutel.ch

55 September 2023 | SpiezInfo KULTUR

Reparieren statt wegwerfen!

In Spiez geht es weiter mit dem Repair-Café

Am Samstag, 23. September 2023 startet das RepairCafé Spiez in die zweite Runde. Nach den ersten drei erfolgreichen Durchführungen soll es nun fest alle zwei Monate im Terminkalender stehen.

Alle sind herzlich eingeladen, mit defekten Gegenständen im DorfHus an der Spiezbergstrasse 3 vorbeizukommen. Unter Anleitung von erfahrenen Reparaturprofis kann von 9 – 12 Uhr genäht, gebohrt, geschraubt und gelötet werden, damit die Gegenstände wieder einsatztauglich werden. Es ist sogar möglich, defekte Gegenstände abzugeben; diese werden dann zu Hause durch ehrenamtlich arbeitende Elektroniker, Ingenieure und Mechaniker repariert. Eine Garantie, dass eine Reparatur gelingt, können wir natürlich nicht abgeben.

Die Reparaturdienstleistungen sind grundsätzlich kostenlos, bezahlt werden müssen lediglich die Ersatzteile. Ein Kässeli für einen Beitrag zugunsten des RepairCafés steht bereit. Wartezeiten können im Bistro KafiSatz bei Kaffee und Gipfeli überbrückt werden. (Gegenstände, welche im Voraus angemeldet werden, haben bei der Reparatur Vorrang.)

Ziel des Repair-Cafés ist es, die Kultur des Reparierens wieder aufleben zu lassen und Unterstützung zu bieten, dass Produkte weniger schnell im Abfall landen und weniger neue Sachen gekauft werden müssen. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit zu spannenden Begegnungen und Gesprächen.

Das RepairCafé Spiez wird getragen durch den Verein Spiezer Agenda 21 und die Reformierte Kirchgemeinde Spiez und wird unterstützt durch die Stiftung für Konsumentenschutz. Kontakt für Fragen: Martina Oechslin, martina.oechslin@gmx.ch.

Eine vorgängige Anmeldung zur Teilnahme mit Erwähnung des defekten Gegenstands hilft uns bei der Planung und erspart Ihnen längere Wartezeiten. Die nächsten Ausgaben finden am 18.11.23., 20.1.24., 16.3.24 und 25.5.24, jeweils 9 – 12 Uhr im DorfHus statt.

56 SpiezInfo | September 2023 KULTUR
Spiez www.repair-cafe.ch
Repair-Café

Tolles Konzert in der KulturKapelle9 in Spiez

Roberto Brigante und Sven Küenzi eröffnen unser reich befrachtetes Programm 2023/2024.

Unser Programm ab Oktober 2023 bis März 2024

Freitag, 13. Oktober 2023, 19.30 Uhr KulturKapelle9

Lisa Christ – Love*

Sonntag, 22. Oktober, 14 Uhr Aula Hofachern

Kasperlitheater Gwundernäsli – «Dr Kasperli u dr Pirateschatz»

Freitag, 27. Oktober 2023, 19.30 Uhr KulturKapelle9

Schertenlaib & Jegerlehner – «Angesagt»

Freitag, 10. November 2023, 19.30 Uhr KulturKapelle9

Innobrass in Concert – «Black Music Special»

Sonntag, 12. November 2023, 17 Uhr KulturKapelle9

Urs Rudin, Sandmaler, Musiker – «SANDPHONIE»

Liebe Mitglieder, GönnerInnen und Freunde des Kultur Spiegel Spiez

Wir freuen uns euch unser Programm 2023/2024 vorzustellen, das auch wieder viele Höhepunkte bietet.

Neu: Die Abendvorstellungen in der KulturKapelle9 beginnen ab dieser Saison bereits um 19.30 Uhr.

Wir wünschen Ihnen viel Vorfreude!

Die Co-Präsidenten Christoph Buri & Christoph Hürlimann

Freitag, 15. September 2023, 19.30 Uhr, KulturKapelle9: Roberto Brigante & Sven Küenzi – «Il viaggio continua –Die Reise geht weiter»

Roberto Brigante tritt mit dem Gitarristen Sven Küenzi mit seinem neuen Programm auf.

In hunderten Live-Auftritten ist Roberto Brigante vom singenden Plättlileger zum Vollblut-Entertainer gewachsen, der sein Publikum immer wieder neu mit viel Herz und Leidenschaft durch die Konzertabende geleitet. Roberto Brigante serviert in seinen Konzerten beste Unterhaltung mit grossen Emotionen!

Eintritt CHF 35, Kulturlegi CHF 20, Schüler ab 6. Klasse/ IV CHF 25, Studenten/Lehrlinge CHF 30. Reservation online oder bei Zimmermann AG, Oberlandstrasse 3, 3700 Spiez, Tel. 033 654 84 00. Barzahlung an der Abendkasse.

Freitag, 24. November 2023, 19.30 Uhr KulturKapelle9

Dominik Muheim & Sanjiv Channa – «Useluege» –Balkonbeobachtungen

Freitag, 8. Dezember 2023, 19.30 Uhr KulturKapelle9

Marco Mazotti – «Walliser Sagen und Musik»

Freitag, 22. Dezember 2023, 19.30 Uhr KulturKapelle9

Ferruccio Cainero & Luca Domenicali –«Leise rieselt es nicht»

Freitag, 19. Januar 2024, 19.30 Uhr KulturKapelle9

Willy Schnyder & Dani Misteli – «Liebi Tod & Härdöpfelstock»

Freitag, 2. Februar 2024, 19.30 Uhr KulturKapelle9

Albin Brun und Kristina Brunner – «Innerland»

Freitag, 16. Februar 2024, 19.30 Uhr KulturKapelle9

«Röfes Plattesammlig» – Ein Schlagermusik-Theater

Freitag, 1. März 2024, 19.30 Uhr KulturKapelle9

Alex Porter – «Imagine»

Freitag, 15. März 2024, 19.30 Uhr KulturKapelle9

«Die Mädchenbande – bis zur letzten Feder» –Theater-Drama

Mehr Informationen: www.kulturspiegel-spiez.ch

Kultur Spiegel Spiez

Seematteweg 2, 3700 Spiez 033 654 31 74

info@kulturspiegel-spiez.ch

57 September 2023 | SpiezInfo KULTUR
Sven und Roberto Bild: zvg

30 Jahre Frauenforum

Spiez – wir feiern!

Am Mittwoch, 20. September ab 18.15 Uhr im Solina Spiez

30 Jahre Frauenforum Spiez – wir feiern!

Am Mittwoch, 20. September ab 18.15 Uhr im Solina Spiez

Die Grossratswahlen 1990 waren für die Frauen im Amt Niedersimmental ein Grund zum Feiern, konnte doch eine Frauenquote von 50% erreicht werden. Aus Freude über dieses Resultat wurde das Frauenforum ins Leben gerufen. Nach drei Jahren der Experimentierzeit wurde am 20. September 1993 der Verein „Überparteiliches Frauenforum Spiez und Umgebung“ gegründet.

30 Jahre Frauenforum Spiez – wir feiern!

Die Grossratswahlen 1990 waren für die Frauen im Amt Niedersimmental ein Grund zum Feiern, konnte doch eine Frauenquote von 50 % erreicht werden. Aus Freude über dieses Resultat wurde das Frauenforum ins Leben gerufen. Nach drei Jahren der Experimentierzeit wurde am 20. September 1993 der Verein «Überparteiliches Frauenforum Spiez und Umgebung» gegründet.

Programm

Am Mittwoch, 20. September ab 18.15 Uhr im Solina Spiez

Ziel war, das Interesse der Frauen für Politik zu wecken und zu fördern, Frauen zu animieren, sich am aktuellen und politischen Geschehen zu beteiligen und Frauen in ihren politischen Ämtern zu unterstützen. Dieses Ziel hat sich bis heute nicht verändert.

18.15 Türöffnung

18.30–20.15 Podiumsdiskussion

So haben sich in den letzten 30 Jahren viele Frauen freiwillig und ehrenamtlich für die Arbeit im Frauenforum begeistert und eingesetzt.

Wir lassen vier Frauen aus 30 Jahren Vorstandsarbeit zu Wort kommen: Gerlinde Michel, Therese Indermühle, Monika Lanz-Zehnder, Anna Zeilstra Moderation: Anita Luginbühl

20.15 Apéro riche

30 Jahre später, am 20.9.2023 feiern wir das Jubiläum der Frauenforums Spiez im Solina Spiez. Sie sind herzlich eingeladen, mitzufeiern!

Die Grossratswahlen 1990 waren für die Frauen im Amt Niedersimmental ein Grund zum Feiern, konnte doch eine Frauenquote von 50% erreicht werden. Aus Freude über dieses Resultat wurde das Frauenforum ins Leben gerufen. Nach drei Jahren der Experimentierzeit wurde am 20. September 1993 der Verein „Überparteiliches Frauenforum Spiez und Umgebung“ gegründet.

Programm

18.15 Türöffnung

Ziel war, das Interesse der Frauen für Politik zu wecken und zu fördern, Frauen zu animieren, sich am aktuellen und politischen Geschehen zu beteiligen und Frauen in ihren politischen Ämtern zu unterstützen. Dieses Ziel hat sich bis heute nicht verändert.

Der Abend wird musikalisch umrahmt von den «Sparklettes».

18.30-20.15 Podiumsdiskussion

Ziel war, das Interesse der Frauen für Politik zu wecken und zu fördern, Frauen zu animieren, sich am aktuellen und politischen Geschehen zu beteiligen und Frauen in ihren politischen Ämtern zu unterstützen. Dieses Ziel hat sich bis heute nicht verändert.

So haben sich in den letzten 30 Jahren viele Frauen freiwillig und ehrenamtlich für die Arbeit im Frauenforum begeistert und eingesetzt.

Wir lassen vier Frauen aus 30 Jahren Vorstandsarbeit zu Wort kommen: Gerlinde Michel, Therese Indermühle, Monika Lanz-Zehnder, Anna Zeilstra Moderation: Anita Luginbühl

20.15 Apéro riche

Anmeldung bis am 10. September an pia.ledermann@bluewin.ch

Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend! Vorstand Frauenforum Spiez

Der Abend wird musikalisch umrahmt von den „Sparklettes“.

So haben sich in den letzten 30 Jahren viele Frauen freiwillig und ehrenamtlich für die Arbeit im Frauenforum begeistert und eingesetzt.

30 Jahre später, am 20.9.2023 feiern wir das Jubiläum der Frauenforums Spiez im Solina Spiez. Sie sind herzlich eingeladen, mitzufeiern!

Anmeldung bis am 10. September an pia.ledermann@bluewin.ch.

Frauenforum Spiez www.frauenforum-spiez.com

30 Jahre später, am 20.9.2023 feiern wir das Jubiläum der Frauenforums Spiez im Solina Spiez. Sie sind herzlich eingeladen, mitzufeiern!

Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend! Vorstand Frauenforum Spiez

Programm

18.15 Türöffnung

18.30-20.15 Podiumsdiskussion

Wir lassen vier Frauen aus 30 Jahren Vorstandsarbeit zu Wort kommen: Gerlinde Michel, Therese Indermühle, Monika Lanz-Zehnder, Anna Zeilstra

Moderation: Anita Luginbühl

20.15 Apéro riche

Der Abend wird musikalisch umrahmt von den „Sparklettes“.

58 SpiezInfo | September 2023 KULTUR
SPIEZ
FRAUEN
FRAUEN SPIEZ

DorfHus-Grillfest mit Kurzfilm

Samstag, 2. September ab 18 Uhr

Grillfest im DorfHus

Gemütlicher Grillabend im Garten des DorfHus. Jeder bringt das Grillgut selber mit. Das DorfHus bietet günstig Salate, Dessert, Getränke und die Glut an. Ab ca. 20.30 Uhr führen wir einen Kurzfilm vor. Alle sind herzlich willkommen (Kollekte).

Zeit: Samstag, 2. September ab 18 Uhr, Filmvorführung ab ca. 20.30 Uhr

Anmeldung bis am Freitag, 1. September, 12 Uhr unter dorfhus@dorfhus.ch

Sprachenbeiz

Donnerstag, 7. September, 19.30 – ca. 21 Uhr Parlons français! Paliamo italiano! Vamos a hablar español! Let’s speak English!

Wieder einmal Französisch sprechen, Ihr Italienisch oder Spanisch auffrischen? Oder Ihr Schulenglisch hochleben lassen? Die Sprachenbeiz gibt die Möglichkeit dazu: pro Sprache ein Tisch, pro Tisch ein(e) ModeratorIn. Wählen Sie Ihren Sprachen-Stamm-Tisch, bestellen Sie Ihr Lieblingsgetränk und unterhalten Sie sich. Wenn Sie mögen, wechseln Sie den Tisch und damit die Sprache. (ohne Anmeldung). Kosten CHF 15.– (inkl. Getränk).

Spiez-Märit im DorfHus

Montag, 11. September, ab 9 Uhr

Lust auf ein feines Crêpes-Essen? Geniessen Sie unsere gluschtigen Spezialitäten und erholen Sie sich vom Spiez-Märit im DorfHus.

Spezialangebot für Paare, Freunde, Familien, Arbeitskollegen*innen etc: 4 Crêpes nach Wahl zum Spezialpreis von CHF 20.–

Ideenschmiede

Dienstag, 12. September, 19 Uhr

Mit den Ideen von heute schmieden wir die Zukunft von morgen. «Einsteigen» ist jederzeit möglich.

Digital-Beratung im DorfHus-Bistro

Samstag, 16. September, 9.30 – 12 Uhr

Unterstützung bei Fragen rund um den Gebrauch von Handy, Smartphone, Tablet, Computer. (Keine Reparaturen).

Anmeldung: 033 655 46 45 oder fachstelle60+@spiez.ch Kollekte (Richtwert Fr. 25.–/h).

PhiloKafi

Sonntag, 17. September, 11.15 – 13 Uhr

Thema: «Was ist Angst?» Brennende Fragen der Zeit und des eigenen Lebens gemeinsam in ungezwungener, offener Kaffeehausatmosphäre diskutieren. Eintritt frei.

Besucht unsere wunderbare Homepage: www.DorfHus.ch

59 September 2023 | SpiezInfo KULTUR
Das DorfHus, ein Projekt der Spiezer Agenda 21 Das DorfHus –weil Begegnung glücklich macht Solar Industrie
Smart Home Service & Unterhalt Wir beraten Sie persönlich
Neubau Umbau & Renovation

Wir suchen neue Tagesmütter

Tageselternvermittlung Spiez und Umgebung

Vielleicht spricht genau Sie einer der folgenden Punkte an und Sie können sich vorstellen ein Tageskind bei sich aufzunehmen, weil

• Sie Platz und Energie für noch mehr Kinder haben.

• Ihre Kinder von Tageskindern und umgekehrt etwas lernen können.

• Sie eine neue Herausforderung und sinnstiftende Tätigkeit suchen.

• Sie Kinder mögen und gerne ihre Bedürfnisse erkennen und auf diese eingehen wollen.

• Sie gerne noch etwas dazu verdienen möchten und gleichzeitig für Ihre Kinder da sein wollen.

Unsere Tageselternvermittlung

• Wir bieten eine geregelte Anstellung und Entlöhnung

• Alle Einzelheiten der Betreuung werden vertraglich festgehalten.

• Wir organisieren die Aus- und Weiterbildung.

• Unsere kompetente Vermittlerin leistet regelmässige Unterstützung und Begleitung.

• Es findet ein jährlicher Aufsichtsbesuch statt.

Für weitere Informationen melden Sie sich bei: Tageselternvermittlung Spiez und Umgebung

Vermittlung: Karin Gygax, 033 654 83 84 www.tevspiez.ch

61 September 2023 | SpiezInfo KINDER

G a r a g e K r ö p f li G m b H

A n g e r n s t r a s s e 3 4

3 7 0 5 Fa u l e n s e e

T + 41 (0) 3 3 6 5 4 2 3 81

i n f o @ g a r a g e - k r o e p f l i . c h

w w w. g a r a g e - k r o e p f l i . c h

1952-2022 Jahre
Veranstalter Partner
WOW!
im
01.–10.09.2023 OHA BAU?
Zukunft
Bau.

Curling is fun –spielen Sie mit

Schnuppertraining

Freitag, 13. Oktober 2023 von 19 bis 21 Uhr

Freitag, 27. Oktober 2023 von 19 bis 21 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos, nur saubere Turnschuhe mitbringen.

Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich.

Curlingkurse

Wenn Interesse vorhanden bieten wir gerne auch Kurse für Anfänger ab 3. November 2023 und Fortgeschrittene ab 12. Januar 2024 an. Die 6 Kursabende finden jeweils am Freitag von 19 bis 20.30 Uhr statt.

Interessiert?

Auskunft und Anmeldung:

info@ccinterlaken.ch / www.ccinterlaken.ch

Kursleitung:

Ueli Frutiger

frutiger@quicknet.ch

079 711 30 78

Curling Club Interlaken

Postfach 190

3800 Interlaken

info@ccinterlaken.ch

www.ccinterlaken.ch

63 September 2023 | SpiezInfo SPORT
Weltklasse Curler Alina Pätz und Sven Michel aus Matten

Aktuelle Kurse September/Oktober

Volkshochschule Spiez-Niedersimmental

Erden – eine Form der Entspannung

Täglich gehen uns mehr als 60 000 Gedanken durch den Kopf. Wir stehen unter Strom und zu viel elektrische Spannung macht uns kribbelig, aggressiv, nervös und schlussendlich krank. Dabei verlieren wir den Blick auf das Wesentliche. Erden oder «Grounding» bedeutet auf den Boden zurück kommen. Dabei nutzen wir die Meditation und nehmen uns eine Auszeit. Mutter Erde versorgt uns mit allem, was wir brauchen. Es ist höchste Zeit, den Fokus zu ändern, doch einfach sein und sich selbst neu einzuordnen erfordert Mut. Machen wir gemeinsam den ersten Schritt!

Leitung Brigitte Schick

23-2-4141

Freitag, 15.9.2023, 20 – 21.15 Uhr & Samstag, 16.9.2023, 10.15 – 11.45 Uhr

Einführung Burgerstube, Spiez

Praktischer Teil Seewiese, Einigen

Kosten CHF 60.00, Mitglieder CHF 55.00

Anmeldeschluss 7.9.2023

Convenience Food hausgemacht –Leckerer Vorrat für die Alltagsküche

Lassen Sie sich von der Vielfalt des hausgemachten Convenience Food überraschen! Im Kurs erhalten Sie Ideen um Ihren Vorrat mit hausgemachten Fertigprodukten zu bereichern, aus denen sich genussvolle und schnelle Gerichte zubereiten lassen. Entdecken Sie die Welt der hausgemachten «Fertigprodukte» ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe.

Leitung Karin Haltinner

23-2-6531

Ort

Dienstag, 19.9.2023, 9 – 16 Uhr

Inforama Berner Oberland, Hondrich

Kosten CHF 150.00, Mitglieder CHF 140.00

Materialkosten CHF 35.00

Anmeldeschluss 12.09.2023

64 SpiezInfo | September 2023 KURSE

Elterngruppe «Erziehung einmal anders –Führung durch Beziehung»

Dieser fünfteilige Workshop ist verteilt auf neun Monate und dient einerseits zum Reflektieren und Optimieren der Elternrolle sowie zum Erweitern des persönlichen Handlungsspielraums. In der heutigen Welt brauchen Kinder von ihren Eltern mehr denn je klare, verlässliche Signale und individuell abgestimmte Begleitung. Der Dialog mit Gleichgesinnten, fachliche, kurze Inputs sowie ganz einfach «Zeit und Raum» sollen Sie in Ihrer Rolle als Eltern stärken. Gleichzeitig werden Sie sich in der konkreten Umsetzung im Familienalltag mit den neu definierten «Werkzeugen» sicherer und gelassener fühlen. An jedem Abend steht ein Schwerpunktthema im Zentrum.

Zielgruppe Eltern mit Kindern von 0 bis 12 Jahren

Leitung Andrea Mani

23-2-5106 5×, ab Donnerstag 21.9.2023 – 2.5.2024, 19.30 – 21.30 Uhr

Ort Burgerstube, Spiez

Kosten CHF 200.00, Mitglieder CHF 185.00

Materialkosten CHF 10.00

Anmeldeschluss 14.9.2023

Entspannungsmethoden für den Alltag –Schnupper-Workshop

In diesem Workshop befassen wir uns mit der Kunst des «Ent-Spannens» bzw. mit Übungen zur bewussten Spannungsreduktion. Anspannung und Stress kann durch körperliche Schmerzen genauso hervorgerufen werden, wie durch emotionale Herausforderungen und mentale Belastungen.

Leitung Daniela Müller

23-2-4152 Samstag, 23.9.2023, 9.30 – 11.30 Uhr

Ort Yogilates, Spiez

Kosten CHF 40.00

Anmeldeschluss 14.9.2023

Alpentier-Exkursion

In den Morgenstunden beobachten Sie das einheimische Wild im Naturpark Diemtigtal. Unter fachkundiger Leitung lernen Sie das Spurenlesen und erfahren, mit welchen Strategien die Tiere in den Alpen überleben. Mit etwas Glück beobachten Sie Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere und Adler in ihrem natürlichen Umfeld. Geeignet für Erwachsene und Kinder

Leitung Naturpark Diemtigtal

23-2-3051 Freitag, 13.10.2023, 8.15 – 15.15 Uhr

Treffpunkt Parkplatz Senggiweid (Grimmialp)

Kosten CHF 54.00

Anmeldeschluss 7.10.2023

Spezielles In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Diemtigtal

Weibliche Meditationreise – Schnupperkurs

Reinschnuppern und mit einer Ich-Zeit das Wochenende beginnen: Eine achtsame Reise in die Tiefen des Körpers in bewegter und stiller Meditation. Im eigenen Rhythmus ein und ausatmen und die Gebärmutter als Verbindung zwischen der Erde und dem eigenen Herzen wahrnehmen. Ruhiger werden und mehr in Balance kommen. Weitergeschenkt werden Elemente aus uralten Meditationstechniken ebenso wie aus der moderneren Achtsamkeitsmeditation. Eine heilende Erfahrung für jede Frau.

Zielgruppe Frauen jeden Alters

Leitung Hanna Salzer

23-2-4212 2×, Samstag 14.10.2023 + 21.10.2023

10 – 12.30 Uhr

Ort Yogilates, Spiez

Kosten CHF 110.00, Mitglieder CHF 100.00

Anmeldeschluss 5.10.2023

65 September 2023 | SpiezInfo KURSE Detaillierte Infos & Kursanmeldung: Volkshochschule Spiez-Niedersimmental Bahnhofstrasse 10, 3700 Spiez info@vhsn.ch, 033 654 94 44 www.vhsn.ch

Winterangebot

und wohlig warmen Loube Spiez Ein Apéro Draussen ums Lagerfeuer, leckeres 3-Gang Menu, guter Wein, Kerzenstimmung und ein « Schlumi » an der Bar. Dies gibt’s in der Loube Spiez ganz exklusiv für deine Firma/Gruppe. Gruppen mit 25 – 50 Personen CHF 125.00 pro Person Gruppen mit 51 – 100 Personen CHF 105.00 pro Person Für weitere Infos senden wir dir gerne das entsprechende Dokument per E-Mail. Angebot gültig von November bis und mit Februar Reservation Tel. 033 522 15 77 | info@loube.ch | www.loube.ch Winterangebot für KMUs undGruppengrössere

Ihr Fachgeschäft Ihre Servicestelle

Kunsttherapie | Kunstprojekte | Prävention Für Frauen, Jugendliche und Kinder in allen Lebenslagen.

Krankenkassen anerkannt

Atelier & Massage Spiez Gebäude Terminus, 3700 Spiez

033 650 99 05 massage-spiez.ch | atelier-spiez.ch

 Elektroinstallationen

 Solardachinstallationen

 Kommunikation

 Elektro-Boiler-Revisionen

Medizinische Massage | Fussreflexzonentherapie | Manuelle Lymphdrainage | Sportmassage | u.v.m

Mit Ihrer Massagepraxis effektiv ans Ziel. Krankenkassen anerkannt

Wahrnehmen Wohlfuhlen Kreative Ressourcen entdecken und Selbstheilungskrafte mobilisieren Hausgeräte · Service · Telematik 3702 Hondrich · tel. 033 655 30 30 HAUSG E RÄTE • SERVICE • KOMMU
NIKATION
 Reparaturen + Ersatz Hausgeräte    
in der gemütlichen

Projektorchester Berner Oberland (ProBO) 2023

Pro BlasOrchester. Pro Berner Oberland. Projektorchester Berner Oberland!

Das Projektorchester Berner Oberland (ProBO) besteht aus motivierten Musikantinnen und Musikanten aus der Region, welche Lust haben, auf hohem Niveau Blasmusik zu machen. Es bietet die Gelegenheit, in einem ausgebauten Blasorchester zu spielen. Mit zwei Konzerten wird die kurze, aber intensive Probezeit im September abgeschlossen.

In diesem Jahr findet bereits das 6. Projekt in dieser Form statt. Wie bereits im 1. Projekt übernimmt Marco Aebersold die Leitung des ProBO. Das diesjährige Konzertprogramm umfasst klassische Blasmusik-Literatur wie beispielsweise die «Armenischen Tänze 1» von Alfred Reed oder «Hanover Festival» von Philip Sparke. Sie können sich auf ein abwechslungsreiches sowie unterhaltsames Konzert freuen.

• Samstag, 23. September 2023, 20 Uhr

Lötschbergsaal Spiez

• Sonntag, 24. September 2023, 17 Uhr

Burgseelihalle Ringgenberg

Der Eintritt an die Konzerte ist frei. Auch in diesem Jahr finanzieren wir unser Projekt zum grossen Teil aus den Kollekten der beiden Konzerte und sind Ihnen für Ihre finanzielle Unterstützung sehr dankbar.

Möchten Sie unsere Projekte auch weiterhin unterstützen? Dann werden Sie Gönner unseres Vereins und helfen somit, die regionale Kultur zu fördern: www.probo.ch/goenner/

Projektorchester Berner Oberland www.probo.ch

67 September 2023 | SpiezInfo
MUSIK

Sandro Lüthi Be a ungsdien

Wir begleiten Sie achtsam

Inhaberin Sandra Matter und Adrian Kropf nehmen sich mit dem Team Ihren individuellen Wünschen

würdig und vertrauensvoll an

Tel. 033 650 99 50

Spiez, Einigen, Wimmis, Faulensee, Leissigen, Aeschi, Krattigen und Hondrich

Reweza Küchen AG

Ausstellung | Büro

Gygerweg 14 | 3700 Spiez

Tel. +41 (0)33 654 22 24

Fax +41 (0)33 654 94 24 info@reweza.ch www.reweza.ch

Schreinerei

Weekendweg 16 | 3646 Einigen

Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH

Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH

GA RA GE

GARAGE

SCHNEITER AG

SCHNEITER AG

SPIE Z

SPIEZ

Sonnenstoren und Beschattungen

Gygerweg 16 • 3700 Spiezwiler

Tel. 033 654 50 60 info@liebi.ch • www.liebi.ch

Gygerweg 16 • 3700 Spiezwiler

Tel. 033 654 50 60 info@liebi.ch • www.liebi.ch

www.luethi-bestattungsdienst.ch KO

www.schneiterag.ch

www.s ch ne it erag .ch

Sonnenstoren und Beschattungen
MP ETENT, PERSÖNLI CH
KOMPETENT, PERSÖNLICH

Teenietreff

Das neue Semesterprogramm des Teenietreffs.

Komm vorbei und erlebe Spass & Action mit anderen Mädchen und Jungs in deinem Alter!

Einmal pro Monat treffen wir uns am Freitagabend von 19 bis 21.30 Uhr.

Alle Teenies von der 6. bis zur 9. Klasse sind herzlich eingeladen! Das Teenietreff ist Teil der Jugendarbeit des EGW Spiez.

Daten des neuen Semester 2/2023:

• Lacrosse

8. September

• Trampolinhalle 20. Oktober

• Badminton 17. November

• Backduell 8. Dezember

Kontaktperson

EGW Spiez

Carina Kurt, Jugendarbeiterin EGW

carina.kurt@egw.ch

Tel. 077 447 45 82

Weitere Infos

www.foryouth.ch

EGW Spiez

Kornmattgasse 6/8, 3700 Spiez

www.egwspiez.ch

69 September 2023 | SpiezInfo KIRCHE

Wandergottesdienst und Krippenfi guren-Kurs

Wandergottesdienst «Suldtal-Route»

Sonntag, 3. September 2023

Treffpunkt:

Sonntag, 3. September 2023, 9.00 Uhr, Aeschiried Schulhaus

Programm:

Wanderung durchs Suldtal; Zwischenhalte mit besinnlichen Impulsen und Alphorn-Musik; gemeinsames Zmittag-Picknick im Suld. Individuelle Rückkehr (zu Fuss oder mit Postauto).

Mitbringen:

Picknick inkl. Getränke (Feuer zum Bräteln vorhanden)

Mitwirkende:

Marianne Maibach und Daniel Suter (Alphorn); Pfarrerin

Delia Zumbrunn

Hinweis:

Die Wanderung ist auch für Familien geeignet (Kinderwagen müssen gut geländetauglich sein).

Achtung:

Bei starkem Regen findet der Anlass nicht statt. Informationen über die Durchführung sind ab Samstagmittag abrufbar unter 079 367 75 92.

Krippenfiguren-Kurs

Herstellen von Figuren im Schwarzenberger Stil

Daten:

26.10. / 2.11. / 9.11. / 16.11. / 23.11. / 30.11.,19.00–22.00 Uhr

Ort:

Kirchgemeindehaus Spiez, Schulraum 1 im EG

Inhalt:

Wir gestalten Figuren für die Weihnachtszeit. Sie sind ca. 30 cm hoch, aus Sisaldraht und beweglich. Im 6-teiligen Kurs können bis zu 4 Figuren hergestellt werden. Es ist auch möglich andere biblische Figuren herzustellen.

Mitbringen:

Nähzeug (keine Maschine), Tischset als Unterlage, Schreibsachen, Schachtel für Figurentransport

Wichtig:

Unter der Woche muss auch zu Hause weitergearbeitet werden.

Kosten:

Einheimische: Kurskosten werden von der Kirchgemeinde übernommen. Auswärtige Teilnehmende: Fr. 150.–, Materialkosten pro hergestellte Figur: Fr. 35.–

Leitung:

Marianne Wüthrich, Spiezwiler, 079 482 99 19

Anmeldung: bis 30.9.23 direkt bei Marianne Wüthrich (max. 6 Plätze im Kurs)

70 SpiezInfo | September 2023 KIRCHE

KANTATENGOTTESDIENST

RISEUP-GOTTESDIENST

Riseup- und Kantaten gottesdienst

Dietrich Buxtehude «Alles, was

Familie Mensch: Von Spiez bis Kamerun

DORFKIRCHE SPIEZ

Riseup-Gottesdienst

Kantatengottesdienst

SONNTAG, 24. SEPTEMBER 2023, 17:00 UHR

Familie Mensch: Von Spiez bis Kamerun

Dietrich Buxtehude «Alles, was ihr tut»

REF. KIRCHE SPIEZ

Dorfkirche Spiez

Sonnntag, 24. September 2023, 17.00 Uhr

Mit Jesse Eben Mpwate, Presbyterianische Kirche in Kamerun, Angelika Weber, Mission 21 (Evangelisches Missionswerk Basel), Carsten Kern, Reformierte Kirche Spiez. Musik: Richard Jaggi, Jan Galega, Prince Moussa Cissokho Kora, Omri Hason.

Ref. Kirche Spiez

Mit Jesse Eben Mpwate, Presbyterianische Kirche in Kamerun, Angelika Weber, Mission 21 (Evangelisches Missionswerk Basel), Carsten Kern, Reformierte Kirche Spiez. Musik: Richard Jaggi, Jan Galega, Prince Moussa Cissokho Kora, Omri Hason.

SONNTAG, 2. SEPTEMBER 2023, 10:00

Sonntag, 2. September 2023, 10.00 Uhr

Ab 18:30 Uhr Konzert in der Spiezer Kirche mit Jan Galega Brönnimann Contra Alto- und Bass Clarinet, Saxophon, Prince Moussa Cissokho Kora, Vocal, Talking Drum und Omri Hason Percussion, Hang, Kalimba. JMO: drei Länder – eine Sprache!

Eintritt frei, Kollekte.

Reformierte Kirchgemeinde Spiez | Kirchgasse 5 | 3700 Spiez

Telefon 033, 654 40 04, 033 654 40 45 | sekretariat@refkgspiez.ch

Ab 18.30 Uhr Konzert in der Spiezer Kirche mit Jan Galega Brönnimann Contra Alto- und Bass-Clarinet, Saxophon, Prince Moussa Cissokho Kora, Vocal, Talking Drum und Omri Hason Percussion, Hang, Kalimba. JMO: drei Länder – eine Sprache!

Eintritt frei, Kollekte.

Musik: Kirchenchor Spiez mit Dirigentin

Musik: Kirchenchor Spiez mit Dirigentin Annette Balmer, Tobias Wurmehl, Bariton, Jovita Wenger, Orgel, Streicherensemble ad hoc

Tobias Wurmehl, Bariton

Jovita Wenger, Orgel

Liturgie: Susanna Schneider Rittiner

Streicherensemble ad hoc

www.refkirche-spiez.ch

Liturgie: Susanna Schneider Rittiner

Reformierte Kirchgemeinde Spiez

Reformierte Kirchgemeinde Spiez | Kirchgasse 5 | 3700 Spiez

Telefon 033, 654 40 04, 033 654 40 45 | sekretariat@refkgspiez.ch

Kirchgasse 5 3700 Spiez 033 654 40 04, 033 654 40 45 sekretariat@refkgspiez.ch www.refkirche-spiez.ch

71 September 2023 | SpiezInfo KIRCHE

Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und umfassende Schulungen. PflegehelferAusbildung von Vorteil.

Aufgaben: Gesellschaft leisten Einkaufen, Kochen, Arbeiten im Haushalt Begleitung ausser Haus Grundpflege

KRATTIGEN

NEUBAU MFH MIT 7 SCHLÜSSELFERTIGEN WOHNUNGEN

– noch 2 Wohnungen verfügbar (2½-Zimmer und 4½-Zimmer)

– Einstellhalle mit 13 Autoabstellplätzen

– mit See- und Bergsicht

– neuester baulicher- und technischer Standard

– GEAK A/A, höchste Energieeffizienz

Preise ab CHF 595′000

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: www.hi ­ jobs.ch oder 0800 550 440

GARTENBAU Gartenbau Gartenpflege Baumschule 079 908 93 69 www.seeburg.ch/gartenbau Interlaken MALEREI Malerarbeiten im Innenund Aussenbereich 079 138 85 51 www.seeburg.ch/malerei Interlaken Räumungen Umzüge Grundreinigung Abholservice Demontage Offertanfrage online: www.boedeli-raeumungen.ch Interlaken 033 845 84 27 www.remax.ch RE/MAX Immobilien Spiez Bahnhofstrasse 21A, 3700 Spiez 033 650 11 88 / roger.loertscher@remax.ch
Pensioniert? Lust mitzuarbeiten?
_HOI_CareGiver_Inserat-allgemein_Bild_B_Bern_QR_86x127indd.indd 1 15.12.22 16:46

Hausreinigungsdienst

der Kirchgemeinden und der politischen Gemeinde Spiez

Der 1985 gegründete Hausreinigungsdienst wird von folgenden Institutionen getragen:

• Katholische Kirchgemeinde

• Reformierte Kirchgemeinde

• Politische Gemeinde Spiez

Angebot

Herbstputz ab September

Für wen

An AHV- und IV-Renten-Bezügerinnen und -Bezüger mit Wohnsitz in der Gemeinde Spiez (inkl. Einigen, Gwatt, Faulensee, Hondrich, Spiezwiler)

Zweck

Wir tragen dazu bei, dass Sie durch die Wohnungsreinigung möglichst lange in Ihrem eigenen Zuhause leben können.

Anmeldung

Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an:

Ramon Kunz, Kirchgasse 5, 3700 Spiez

Tel. 033 654 40 04, E-Mail: verwaltung@refkgspiez.ch

Reformierte Kirchgemeinde Spiez

Kirchgasse 5 3700 Spiez 033 654 40 04, 033 654 40 45 sekretariat@refkgspiez.ch www.refkirche-spiez.ch

73 September 2023 | SpiezInfo KIRCHE

Seestrasse 20, 3700 Spiez

Telefon 033 525 08 80

www.gongtcm.ch

Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.

Gutschein

für eine kostenlose Zungen- und Puls-Diagnose.

(Gültig für 1 Monat ab September 2023)

Spiez-Info 2023

Thunstrasse 72

3700 Spiez, Tel. 033 654 03 03

Wühreweg 24

3753 Oey, Tel. 033 681 03 03

Motiviertes Gartenteam empfiehlt sich für sämtliche Gartenarbeiten wie

» Sanierungen

» Wege, Treppen, Plätze

» Mauern: Naturstein oder Betonelemente

» Rasenflächen: Pflege & Sanierung, Neusaat

» Rabatten: Pflege, Pflanzung

» Einfassungen

» Sichtschutz usw.

Rufen Sie mich an: 079 656 20 42

Christian Heiniger | Industriestrasse 26

Postfach 484 | 3700 Spiez

Tel. 033 654 61 27

www.heinigersgarten.ch

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen ...

www.lochbrunner-bestattungen.ch

SCHREINEREI | I NNENAUSB AU

LUAG Luginbühl AG

…mehrintüren

Aeschistrasse 8 | 3704 Krattigen BE

Telefon 033 654 80 00 | Fax 033 654 16 53

www.luag.ch | info@luag.ch

Fabian Trüssel Daniel Lochbrunner
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie
Marcel Blickenstorfer
Wir bringen frischen Wind in Ihren Garten!
Heiniger’s Gartenteam

Wir starten kreativ …

… in den Herbst!

Taizégebet – Ökum. Abendfeier

Donnerstag, 14. September, 19 Uhr

in der Kirche Bruder Klaus

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

Gottesdienst mit Kommunionfeier und Taufe

Sonntag, 17. September, 9.30 Uhr

in der Kirche Bruder Klaus

Patrozinium

Gottesdienst mit Eucharistiefeier

Sonntag, 24. September, 9.30 Uhr

in der Kirche Bruder Klaus

Nach dem Gottesdienst gemütliches Beisammensein beim Apéro.

Unser Pfarreizentrum Bruder Klaus feiert im 2024 sein 50-jähriges Jubiläum

Die Botschaften in den einzelnen Kreisen des Meditationstuchs sind auch für uns Menschen von heute aktuell und spannend. Menschen jeden Alters – ob Einzelne, Freund:innen, Familien – sind daher eingeladen, bei diesem Projekt mitzuwirken.

WICHTIG: Es braucht keine besondere künstlerische Begabung, nur Freude daran, miteinander etwas zu gestalten und Mut, sich auf etwas Neues einzulassen.

Happy Birthday, Zentrum Bruder Klaus!

Ein Geburtstagswandbild für unsere Kirche – wer macht mit?

Den Altarraum unserer Kirche schmückt das Meditationsbild unseres Kirchenpatrons Bruder Klaus. Bei besonderen Anlässen wird es von einem aktuellen Bild ersetzt.

Der Künstler Werner Burkhart aus unserer Pfarrei liess sich inspirieren, dieses Meditationsbild zum Jubiläum unseres Zentrums neu zu interpretieren. Er lädt dazu ein, gemeinsam mit ihm in einer Collage ein modernes Bild zu gestalten.

Infoabend (unverbindlich)

Dienstag, 24. Oktober, 19 Uhr, Chemistube

Anmeldung zum Infoabend bis 18. Oktober 2023 an Gaby

Kobel: 079 892 00 56, gabriellakobelsenn@gmail.com

Erster Kreativanlass

Samstag, 4. November, 14 Uhr, Chemistube

Belvédèrestrasse 6, 3700 Spiez 033 654 63 47 www.kathbern.ch/spiez bruderklaus.spiez@kathbern.ch

75 September 2023 | SpiezInfo KIRCHE
Pfarrei Bruder Klaus Spiez

Eine Mehrzweckhalle für Faulensee?

Eine Mehrzweckhalle für Faulensee?

Die zukunftsweisende Idee findet eine breite Unterstützung im Spiezer Parlament!

Montag, 11.September

Situationsplan Schulanlage Faulensee (Auszug aus dem Protokoll der GGR-Sitzung vom 25. August 1997)

Situationsplan Schulanlage Faulensee (Auszug aus dem Protokoll der GGR-Sitzung vom 25. August 1997)

Mit diesem Artikel beschreibt die SVP den Erfolg mit ihrer zukunftsweisenden Idee einer Mehrzweckhalle in Faulensee im GGR vom 19.6.2023 mit der Annahme der Motion Gertsch. Der Artikel gipfelt in der Aussage: «Nur aus den Reihen der der SP und der Grünen ist leider niemand für die Überweisung eingestanden». Diese Aussage wollen wir nicht unkommentiert im Raum stehen lassen:

Die Einwohnerinnen und Einwohner, Schülerinnen und Schüler sowie die ortsansässigen Vereine von Faulensee haben seit längerer Zeit das Bedürfnis einer Mehrzweckhalle. Zudem wäre eine eigene Turnhalle aus schulorganisatorischer Sicht die bessere Lösung, als die aufwendigen Transporte mit dem Bus in andere Hallen der Gemeinde. Seitens der Bäuert Faulensee und insbesondere der ortsansässigen Vereine besteht seit langem der Wunsch nach einem geeigneten und vor allem grösseren Lokal. Es würde das Vereinsleben fördern und vereinfachen. Die Halle könnte vielseitig genutzt werden und würde das Miteinander im Dorf befruchten und stärken.

Wenn man die Motion von Peter Gertsch liest, da kann man eigentlich gar nichts dagegen haben. Warum sollten die Faulenseer nicht auch eine Turnhalle / Mehrzweckhalle haben. Diesen Fakt bestreitet weder der Gemeinderat in seiner Antwort noch werden wir von der SP dies tun. Es gibt jedoch ein grosses ABER. Der Gemeinderat hat die Aufgabe langfristig zu Planen und Prioritäten zu setzen. Dabei muss er unterschiedliche Bedürfnisse und Herausforderungen der ganzen Gemeinde im Auge behalten und abwägen, so bestehen auch in an-

Mit der Überweisung der Motion von Peter Gertsch (SVP) ist der Gemeinderat am 19. Juni 2023 vom Parlament beauftragt worden, bis spätestens Ende 2024 eine Machbarkeitsstudie für den Bau einer Mehrzweckhalle in Faulensee an die Hand zu nehmen und je nach Ergebnis dieser Studie das Projekt auch umzusetzen.

Im Interesse der Faulenseer Schülerinnen und Schüler, der ortsansässigen Vereine, aber nicht zuletzt auch der ganzen Spiezer Bevölkerung sind wir erfreut, dass die Motion eine derart breite Unterstützung im Grossen Gemeinderat gefunden hat.

Freitag, 22.Septenber 2023 um Podiumsgespräch

deren Aussenbäuerten Wünsche der Bevölkerung. Er muss die vorhandenen Gelder und Personalressourcen möglichst gut planen, um die Gemeinde kontinuierlich weiterzuentwickeln. Diese Motion, die keine Gesamtsicht verlangt und auch die Frage nach zusätzlichem Schulraum (der regen Bautätigkeit geschuldet) nicht berücksichtigt und nun andere Projekte von der Prioritätenliste verdrängt, ist keine zukunftsweisende Idee, sondern eine planlose Zwängerei. Deshalb hat die SP-Fraktion an der GGR Sitzung für eine Ablehnung der Motion und die Umwandlung in ein Postulat plädiert. So hätte der Gemeinderat die Mehrzweckhalle in die langfristige Investitionsplanung aufnehmen und entsprechend priorisieren können.

Donnerstag 28.9.23 um 20:00

Nebst den bürgerlichen Parteien EDU, FDP und SVP haben sich das Freie Spiez/GLP und die Mitte geschlossen hinter die zukunftsweisende Idee gestellt. Nur aus den Reihen der SP und der Grünen ist leider niemand für die Überweisung der Motion eingestanden.

Sandra Jungen Noah Gygax / Kaspar Zölch Mitglied GGR SP Co Präsidenten Spiez

Für Ihre Unterstützung bei einer allfälligen Volksabstimmung danken wir Ihnen jetzt schon!

SP Spiez www.spspiez.ch

Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion

SVP Sektion Spiez

Postfach 580

3700 Spiez svpspiez.ch

76 SpiezInfo | September 2023 POLITIK
SP im Wahlkampf Wahlen
Die
23 Stand am Mit Besuchen von Na0onalratskandidat Ständeratskandida0n
Organisiert Mit Flavia
Überparteili
Berner Oberländer
Wie kann eine nachhal+ge erreicht werden? von Ueli Nyffenegger

Die SP im Wahlkampf zu den nationalen Wahlen am 22.10.

Die SP im Wahlkampf Wahlen

Montag, 11.September 23

Stand am

Mit Besuchen von Na0onalratskandidat

Ständeratskandida0n

enber 2023 um

Podiumsgespräch

Organisiert Mit Flavia

Montag, 11.September

Stand am Spiez-Märit Montag

Mit Besuchen von Nationalratskandidat*innen der SP und der Ständeratskandidatin Flavia Wasserfallen

12 – 13 Uhr

Freitag, 22. Septenber um 20 Uhr im Hotel Landhaus in Frutigen

Podiumsgespräch mit Ständeratskandidaten

Organisiert von der SP Frutigland

Mit Flavia Wasserfallen SP

Donnerstag, 28. September um 20 Uhr im Lötschbergsaal in Spiez

Donnerstag 28.9.23 um 20:00

Überparteiliches Podiumsgespräch mit Berner Oberländer Nationalrats Kandidat*innen

Input Referat

Überparteiliches

Wie kann eine nachhaltige und sichere Energieversorgung für «netto Null» erreicht werden? Was ist der Beitrag des Oberlandes?

Berner Oberländer

von Ueli Nyffenegger: Amtsvorsteher Kanton Bern

Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern, Amt für Umwelt und Energie

Wie kann eine nachhal+ge und erreicht werden?

SP Spiez

von Ueli Nyffenegger

www.spspiez.ch

Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion

77 September 2023 | SpiezInfo POLITIK

Überparteilicher Anlass

EVP, EDU, GLP, SP, FDP, die Mitte, SVP und Grüne

Wer:

überparteilicher Anlass der EVP, EDU, GLP, SP, FDP, die Mitte, SVP und Grüne

Thema:

Wie kann eine nachhaltige und sichere Energieversorgung für «netto Null» erreicht werden? Was ist der Beitrag des Oberlandes?

Referent:

Ulrich Nyffenegger, Amtsvorsteher Amt für Umwelt und Energie des Kantons Bern

Wie: Referat inkl. anschliessendem Podium

Wann: 28. September 2023

Zeit: 20 Uhr

Wo: Lötschbergsaal Spiez, Stockhornstrasse 1, 3700 Spiez

78 SpiezInfo | September 2023 POLITIK

Das ist mir wichtig

Mitglieder der EVP geben Einblick in ihre Arbeit

Das ist mir wichtig

Mitglieder der EVP geben Einblick in ihre Arbeit.

Spiez ist ein wunderbarer Ort zum Leben, das soll er für alle sein. Ob jung oder alt, einheimisch oder zugezogen, Gesellschaft teilhaben nen und mit ihren Bedürfnissen ernst genommen werden.

Damit das gelebt werden kann, setzen wir im Ressort Soziales auf die Vernetzung mit Akteuren aus Fachbereichen, Freiwilligen, Vereinen und Kirchgemeinden. An Runden Tischen werden der Austausch gepflegt und Anliegen aufgenommen, im Miteinander entstehen die besten Lösungen.

Damit das gelebt werden kann, setzen wir im Ressort Soziales auf die Vernetzung mit Akteuren aus Fachbereichen, Freiwilligen, Vereinen und Kirchgemeinden. An Runden Tischen werden der Austausch gepflegt und Anliegen aufgenommen, im Miteinander entstehen die besten Lösungen.

«Familien stärken» war mir in meiner beruflichen Tätigkeit wichtig. Eltern in ihren Kompetenzen stärken, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern, die Chancengerechtigkeit erhöhen, ist mir auch in meinem politischen Engagement ein zentrales Anliegen.

«Familien stärken» war mir in meiner beruflichen Tätigkeit wichtig. Eltern in ihren Kompetenzen stärken, die Vereinbarkeit von Familie

Chancengerechtigschen Engagement ein zentrales Anliegen.

rend, wie «Spiez – zäme ungerwägs» ist.

Gestalten auch Sie unsere Zukunft, werden Sie Mitglied der EVP, evpspiez.ch!

Machen Sie sich auch Gedanken über die Not von geflüchteten Menschen? Ich bin dankbar, dürfen wir in Spiez auf ein Netzwerk von Fachleuten und Freiwilligen zählen, die sich nicht mit politischen Schlagworten zufriedengeben, sondern mit viel persönlichem Einsatz zu einer gelingenden Integration beitragen.

So viele Menschen engagieren sich und nehmen Anteil am Leben ihrer Mitmenschen –wunderbar und motivierend, wie «Spiez zäme ungerwägs» ist.

Evangelische Volkspartei Spiez www.evpspiez.ch

79 September 2023 | SpiezInfo POLITIK
Anna Fink
Gestalten auch Sie unsere Zukunft, werden Sie Mitglied der EVP, evpspiez.ch!

Farbenfroh seit

Farbenfroh seit

Farbenfroh seit

mehr als 50 Jahren

Farbenfroh seit

mehr als 50 Jahren

Tel. 033 222 36 52

mehr als 50 Jahren

mehr als 50 Jahren

Tel. 033 222 36 52

Tel. 033 222 36 52

Tel. 033 222 36 52

Tel. 033 222 36 52

www.amstutz-maler.ch

www.amstutz-maler.ch

www.amstutz-maler.ch

www.amstutz-maler.ch

Christoph Harnisch Inhaber

Christoph Harnisch Inhaber

www.amstutz-maler.ch

Christoph Harnisch Inhaber

Christoph Harnisch Inhaber

Christoph Harnisch Inhaber

Seit

Beeler und Mitarbeiter
Familie
Tankstellen
der
Transporte
VON BERN BIS INS HASLITAL, FÜR HEIZÖL DIE RICHTIGE WAHL haeslerimmobilien.ch 033 243 04 04 Wir begleiten Sie bei der Realisierung Ihrer Immobilienträume.
1970 Heizöl, Diesel, Benzin,
und Region
aus
Telefon 033 828 68 68, www.oeltrans.ch
Bircher Plattenbeläge AG | Spiez Sonnenrain 11 | 3700 Spiez | 033 654 24 24 | info@bircherplatten.ch | bircherplatten.ch

Spiez-Märit vom 11. September 2023

Spiez-Märit vom 11. September 2023

Spiez-Märit vom 11. September 2023

Fühlen Sie unseren Nationalratskandidatinnen und –kandidaten �auf den Zahn“!

Fühlen Sie unseren Nationalratskandidatinnen und –kandidaten �auf den Zahn“!

unseren Nationalratskandidatinnen und –kandidaten �auf den Zahn“!

SVP Sektion Spiez Postfach 580 3700 Spiez svpspiez.ch

Kandidierende für eine bärenstarke Oberländer Volksvertretung im Nationalrat und weitere Berner Kandidatinnen und Kandidaten sowie Mitglieder aus Gemeinderat, Parlament und Vorstand der SVP Spiez freuen sich auf spannende Begegnungen und interessante Gespräche an unserem Stand beim Kronenplatz.

Kandidierende für eine bärenstarke Oberländer Volksvertretung im Nationalrat und weitere Berner Kandidatinnen und Kandidaten sowie Mitglieder aus Gemeinderat, Parlament und Vorstand der SVP Spiez freuen sich auf spannende Begegnungen und interessante Gespräche an unserem Stand beim Kronenplatz.

Fühlen Sie unseren Nationalratskandidatinnen und -kandidaten «auf den Zahn»!

für eine bärenstarke Oberländer Volksvertretung im Nationalrat und weitere Berner und Kandidaten sowie Mitglieder aus Gemeinderat, Parlament und Vorstand der freuen sich auf spannende Begegnungen und interessante Gespräche an unserem Kronenplatz.

Co-Parteipräsident JSVP Simmental

Nils Fiechter Co-Parteipräsident JSVP

Co-Parteipräsident

Kanton Bern

Co-Parteipräsident JSVP Kanton Bern Oberwil im Simmental

im Simmental

Oberwil im Simmental

JSVP Oberland

Matten bei Interlaken

auf Ihren Besuch! Spiez

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kandidierende für eine bärenstarke Oberländer Volksvertretung im Nationalrat und weitere Berner Kandidatinnen und Kandidaten sowie Mitglieder aus Gemeinderat, Parlament und Vorstand der SVP Spiez freuen sich auf spannende Begegnungen und interessante Gespräche an unserem Stand beim Kronenplatz.

SVP Sektion Spiez

SVP Sektion Spiez

SVP Sektion Spiez

Postfach 580

3700 Spiez

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Postfach 580

Postfach 580

svpspiez.ch

3700 Spiez

3700 Spiez svpspiez.ch

svpspiez.ch

81 September 2023 | SpiezInfo POLITIK
Nils Fiechter Stephanie Gartenmann Wahlkreispräsidentin JSVP Oberland Matten bei Interlaken Barbara Josi Grossrätin und Gemeindepräsidentin Wimmis Thomas Knutti Grossrat Weissenburg Samuel Krähenbühl Grossrat Unterlangenegg Raphael Lanz Grossrat und Stadtpräsident Thun Ernst Wandfluh Grossrat Kandergrund
Spiez-Märit vom 11. September 2023
Stephanie Gartenmann Wahlkreispräsidentin JSVP Oberland Matten bei Interlaken Barbara Josi Grossrätin und Gemeindepräsidentin Wimmis Thomas Knutti Grossrat Weissenburg Krähenbühl Raphael Lanz Grossrat und Stadtpräsident Thun
Besuch!
Ernst Wandfluh Grossrat Kandergrund uns
Wir freuen uns auf Ihren
Stephanie Gartenmann Wahlkreispräsidentin Barbara Josi Grossrätin und Gemeindepräsidentin Wimmis Thomas Knutti Grossrat Weissenburg Samuel Krähenbühl Grossrat Unterlangenegg Raphael Lanz Grossrat und Stadtpräsident Thun Ernst Wandfluh Grossrat Kandergrund Nils Fiechter JSVP Kanton Bern Oberwil Samuel Krähenbühl Grossrat Unterlangenegg Stephanie Gartenmann Wahlkreispräsidentin JSVP Oberland Matten bei Interlaken Raphael Lanz Grossrat und Stadtpräsident Thun Barbara Josi Grossrätin und Gemeindepräsidentin Wimmis Ernst Wandfluh Grossrat Kandergrund Thomas Knutti Grossrat Weissenburg

Spiezmärit 2023 mit den GRÜNEN Spiez

Treffen Sie an unserer Wahlbar am Spiezmärit NationalratskandidatInnen* und aktive GRÜNE SpiezerInnen*. Diskutieren Sie mit uns, teilen Sie uns Ihre Anliegen mit oder gewinnen Sie ein Stück Käse bei unserem Schätzspiel!

Mit den Wahlen 2023 beginnt eine Schlüssellegislatur

fürs Klima:

Wir haben als Schweiz jetzt die Möglichkeit, unsere Zukunft selbst zu gestalten und auf ein nachhaltiges Fundament zu stellen. Wir GRÜNE stehen dafür ein, dass der Klimaschutz in allen Bereichen priorisiert wird. Wir wollen:

• einen nachhaltigen Finanzplatz schaffen.

• die erneuerbaren Energien ausbauen und die effiziente Energienutzung vorantreiben.

• eine biologische, lokale Landwirtschaft fördern.

• eine lokale Wirtschaft, die auf Wiederverwertung setzt, möglich machen.

• auf den öffentlichen Verkehr und Velowege setzen.

• Unterstützen Sie unsere NationalratskandidatInnen* aus der Region.

GRÜNE Spiez

Hondrichstrasse 24, 3700 Spiez

PC-Konto: CH62 8080 8007 7193 2911 9

82 SpiezInfo | September 2023 POLITIK
Unser Klima – deine Wahl Beat Kohler Linda Wachtarczyk Lea Feuz Nicolas Senn

Wir halten die Schweiz zusammen

Nationalratswahlen 22.10.2023

Wir haben ein gemeinsames Ziel: Die Schweiz zusammenzuhalten –mit Freiheit, Solidarität und Verantwortung.

Deshalb gehören diese Oberländer 2× auf jede Liste!

83 September 2023 | SpiezInfo POLITIK
Die Mitte Generalsekretariat Seilerstrasse 8a Postfach 3011 Bern, Schweiz 031 357 33 33
Listen 9–14
info@die-mitte.ch
Anita Luginbühl Alfred Luginbühl Christian Haueter Marianne Schlapbach Dominik Luginbühl Matthias Matti

Initiativgruppe «5G Spiez»

Initiativgruppe "5G Spiez"

Smart strahlendes oder smart verbundenes Zuhause?

Smart

Grafik: Diagnose:funk

Liebe Spiezerinnen und Spiezer

Liebe Spiezerinnen und Spiezer

• Oben erwähnte Geräte möglichst verkabeln, auch das Handy.

Smart hört sich ungeheuer gut an In der deutschen Übersetzung heisst smart «schlau, pfiffig, elegant, geschickt, intelligent». Das sind alles wünschenswerte Eigenschaften.

Smart hört sich ungeheuer gut an. In der deutschen Übersetzung heisst smart «schlau, pfiffig, elegant, geschickt, intelligent». Das sind alles wünschenswerte Eigenschaften.

• Geräte ohne oder mindestens mit ausschaltbarem WLAN kaufen bzw. installieren lassen.

Bereits 25 drahtlos übertragende Geräte befinden sich einem durchschnittlichen amerikanischen Haushalt: Smartphones, WLAN-Modems, Drucker, Lautsprecher, Strom-, Gas- und Wasserzähler. Wetterstationen, Türklingeln, Babyphones, Tastaturen, Computermäuse, Innenbeleuchtung, Fitnesstracker, Whirlpools, Backöfen und viele weitere mehr.

Bereits 25 drahtlos übertragende Geräte befinden sich einem durchschnittlichen amerikanischen Haushalt: Smartphones, WLAN-Modems, Drucker, Lautsprecher, Strom-, Gas- und Wasserzähler. Wetterstationen, Türklingeln, Babyphones, Tastaturen, Computermäuse, Innenbeleuchtung, Fitnesstracker, Whirlpools, Backöfen und viele weitere mehr.

• Dauerhaft strahlende Geräte oder periodisch funkende Geräte abstellen z.B. mit «Full-Eco-Mode» (Zusatz schaltet das WLAN ab, wenn die angemeldeten Endgeräte es nicht mehr brauchen / der Nutzer sich abmeldet).

Für Ihre Gesundheit, das Wohlbefinden der Familie und Ihrer Nachbarn empfehlen wir Ihnen «smart verbundene» statt «smart strahlende» Geräte.

Strahlungsquellen im Haus sind meist überflüssig und begünstigen Krankheiten wie Tinnitus und Schlafprobleme. Ohne Qualitätseinbussen gibt es smart verbundene Lösungen.

Für Ihre Gesundheit, das Wohlbefinden der Familie und Ihrer Nachbarn empfehlen wir Ihnen «smart verbundene» statt «smart strahlende» Geräte.

Weitere Tipps finden Sie auf unserer Webseite www.5gspiez.ch. Möchten Sie die Strahlenbelastung in Ihrer Wohnung, Ihrem Haus und in Ihrem Alltag kennen? Kontaktieren Sie Sepp Zahner von der IG 5G Spiez unter sepp.zahner@wasserzyt.ch

• Oben erwähnte Geräte möglichst verkabeln, auch das Handy

Engagierte Grüsse

• Geräte ohne oder mindestens mit ausschaltbarem WLAN kaufen bzw. installieren lassen

• Dauerhaft strahlende Geräte oder periodisch funkende Geräte abstellen z.B. mit «Full-Eco-Mode» (Zusatz schaltet das WLAN ab, wenn die angemeldeten Endgeräte es nicht mehr brauchen / der Nutzer sich abmeldet)

Strahlungsquellen im Haus sind meist überflüssig und können gesundheitliche Beschwerden verursachen.

Die Initiativgruppe 5G Spiez

Die Initiativgruppe 5G Spiez www.5g-spiez.ch.

Weitere Tipps finden Sie auf unserer Webseite www.5g-spiez.ch. Möchten Sie die Strahlenbelastung in ihrer Wohnung, Ihrem Haus und in Ihrem Alltag kennen? Kontaktieren Sie Sepp Zahner von der IG 5G Spiez unter sepp.zahner@wasserzyt.ch.

Engagierte Grüsse

Die Initiativgruppe 5G Spiez

84 SpiezInfo | September 2023 VERSCHIEDENES
Grafik: Diagnose:funk

«Ofewarme Zwätschge-Chueche»

eidgenössischen Dank-, Bus- und Bettag mit und ohni Nidle

am eidgenössischen Dank-, Bus- und Bettag mit und ohni Nidle

Bei der Rogglischeune in der Spiezer- Bucht zum gemütlichen

Beisammensein am Bettag

Sonntag, 17. September 2023

ab 10.00 Uhr bis gegen 14.00 Uhr.

Zwetschgenkuchen und Gemüsesuppe het’s so lang’s het…

Spielmöglichkeiten für Kinder und jung Gebliebene mit Tischtennis oberen Stock der Scheune oder Spiele auf der Mühlematte.

Zeichenmaterial (Papierbogen) und Farbstifte stehen zur Verfügung

Kollekte

Bei der Rogglischeune in der Spiezer-Bucht zum gemütlichen Beisammensein am Bettag

Zum Zwetschgenkuchen gibt’s:

• Kaffee

Sonntag, 17. September 2023 ab 10 Uhr bis gegen 14 Uhr.

• Tee

Zum Zwetschgenkuchen gibt’s:

• Kaffee

• Tee

• Mineralwasser

Rogglischeune in der Spiezer- Bucht zum gemütlichen Beisammensein am Bettag

• Sirup für Kinder

• Spiezer Wein

• Mineralwasser

Zwetschgenkuchen und Gemüsesuppe het’s so lang’s het …

• Sirup für Kinder

• Für Vorab zum z’Mittag: Gemüsesuppe mit Brot

Sonntag, 17. September 2023 ab 10.00 Uhr bis gegen 14.00 Uhr.

• Spiezer Wein

Spielmöglichkeiten für Kinder und jung Gebliebene mit Tischtennis im oberen Stock der Scheune oder Spiele auf der Mühlematte.

• Für Vorab zum z’Mittag:

Der Verein Bucht Spiez lädt Spiezerinnen und Spiezer mit ihren Familien, Freunden und Gäste zu diesem traditionellen Bettags-Anlass ganz herzlich ein.

Zwetschgenkuchen und Gemüsesuppe het’s so lang’s het…

Zeichenmaterial (Papierbogen) und Farbstifte stehen zur Verfügung

- Gemüsesuppe mit Brot

Spielmöglichkeiten für Kinder und jung Gebliebene mit Tischtennis im Stock der Scheune oder Spiele auf der Mühlematte.

Kollekte

Der Verein Bucht Spiez lädt Spiezerinnen und Spiezer mit ihren Familien, Freunden und Gäste

Zeichenmaterial (Papierbogen) und Farbstifte stehen zur Verfügung Kollekte

zu diesem traditionellen Bettags-Anlass ganz herzlich ein.

85 September 2023 | SpiezInfo VERSCHIEDENES
«Ofewarme Zwätschge-Chueche»
Verein Bucht Spiez www.bucht-spiez.ch

JUTZELER GmbH

Frutigenstrasse 55 • 3604 Thun

Telefon 033 335 20 70

car.jutzeler@pinboard.ch

www.carrosserie-jutzeler.ch

Thun – Spiez - Mülenen

Gartenumänderungen – Unterhalt

Beratung - Hauswartungen

Bernhard Nussbaum, 079 613 56 63

www.nussbaum-gartenbau.ch

Industriestrasse 22 3700 Spiez 033 655 52 52

www.LanzAG.ch

Brenn- und Treibstoffe

Hadorn & Cie GmbH

Pfandersmatt 153, 3662 Seftigen

Tel. 033 359 33 33, info@hadornheizoel.ch

www.hadornheizoel.ch

MacTableGmbH|www.öpfubudä.ch

Gutschein

WirschenkenIhnen

dieAnfahrt.Sie

bezahlennur

unserenAufwand

vorOrt.

AllesrundumApple

Problembehebungen, Updates,Inbetriebnahmen, Schulungen,etc:Mac,iPad, iPhone,Apple-TV,Apple-ID, iCloud,Synology,Internet,...

>BeiunsimLaden

>PerFernwartung

>VorOrt (beiIhnenZuhause)

Gültigbis 31.10.2023

www.mactable.ch|0335520077

Teppich, Parkett, Linoleum, Laminat, PVC-Beläge, Plissee / Rollos

Bahnhofstrasse 10 / 3700 Spiez / 033 654 23 66 / aldega-derron.ch

Bauunternehmung
Lanz AG

frz. Gebirge am Oberrhein

naut. Winkelmessgerät

frz.: Bahnhof

bereits als Nachlass erhalten

straff gespannt

Sicherungshaken

einen Schritt machen

landwirtschaftl. Betrieb

Abk.: Religion veraltet: ständig

kräftig reiben, frottieren

Abk. f. d. westl. Weltmacht

Stadt im Kanton Bern

Verzierung an Kleidern

Grenzfluss Bern–Freiburg

Regel, Richtschnur

Winde im östl. Mittelmeer

Fluss durch Bern Krach, Radau gerade erst

engl.: neun

Milchprodukt

eine Zeugnisnote

Anpassungsvorrichtung

Opernsologesang schmale Öffnung

behaglich, lieb, wert

giftige, krautige Waldpflanze

Nachlassempfänger

Gebiet im Kt. Bern

Schweizer Gitarrist (Max)

7 9 4

dickflüssig

Schiffsbauplatz

ugs.: wenig Geld

flugfähig (Vogel)

Abk.: Hypertext Transfer Protocol

Behälter für Paste

Ort südöstlich von Bern engl.: zehn

Holzblasinstrument

2

grösste Ausstellung Berns

kaufm.: Sollseite eines Kontos

Standort Flughafen Bern

Berner Wappentier kurz für: Deziliter

Halbwüchsiger (engl.)

weibl. Nutztier

nord. Nutztier ugs.: Freibad sprechen

10 3 5

Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Wir wünschen viel Spass!

Lösungswort August: Feuerwerk

Gewinner: Kurt Mast, Spiez

engl., frz.: Alter

® www.kanzlit.ch

1 s1515-1069

 KREUZWORTRÄTSEL

Lösungswort Kreuzworträtsel SpiezInfo September

1 6 7 10 8 9 2 3 4 5 Vorname Name Adresse PLZ / Ort

87 September 2023 | SpiezInfo
6 8
Knobeln Sie mit! Wir verlosen das Buch «Wetterkunde für Wanderer und Bergsteiger» Weber Verlag AG. Talon einsenden an Weber Verlag AG, Kreuzworträtsel SpiezInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Adresse an: wettbewerb@weberverlag.ch
Teilnahmeschluss: Freitag, 8. September 2023

Veranstaltungen

September 2023

Genauere Angaben zu den Veranstaltungen wie Anmeldung, Eintrittspreise, Vorverkauf, usw. sind auf www.spiez.com/events ersichtlich oder bei der Spiez Marketing AG im Info-Center am Bahnhof (T:033 655 90 00) erhältlich.

Sind Sie Veranstalter?

Anlässe für den Veranstaltungskalender können mittels Formular auf www.spiez.com/events ausgefüllt werden.

Bei Fragen oder Anliegen rund um Veranstaltungen wenden Sie sich an die Spiez Marketing AG.

Ausstellung, Führung bis 15.10. Kunstausstellung – das war s. dann – Mental Health Art Schloss, Spiez bis 31.10. Schloss Spiez – 1300 Jahre Geschichte erleben

14.00 – 17.00 Uhr

Schloss, Spiez bis 31.10. Heimat- und Rebbaumuseum Spiez –jeweils samstags und sonntags

14.00 – 17.00 Uhr

Heimat- und Rebbaumuseum, Spiez bis 31.10. Sonderaustellung – Schweizer Spielzeug

14.00 – 17.00 Uhr

Spielzeugmuseum, Spiez

2.9. Museum im Paradies

2./3.9. Artilleriewerk Faulensee

3.9. Das war s. dann – Mental Health Art: offenes Atelier

5.9. Führung: KP Heinrich

7.9. Führung: Kirche Einigen

8.9. – 25.11. Ausstellung Priska Hebler «Landschaftsaquarellbilder und Malskizzen vo hie u dert»

15.9. Gertrud Duby-Blom: Gegenwind

17./24.9. Das war s. dann – Mental Health Art –Führung durch die Kunstausstellung

14.00 – 16.00 Uhr

Kirche, Einigen

10.00 Uhr

Artilleriewerk, Faulensee

13.30 – 16.00 Uhr

Schloss, Spiez

18.00 Uhr

Festungswerk – KP Heinrich, Hondrich

17.00 – 18.00 Uhr

Kirche, Einigen

Bibliothek, Spiez

17.30 Uhr

Heimat- und Rebbaumuseum, Spiez

11.00 Uhr

Schloss, Spiez

88 SpiezInfo | September 2023 VERANSTALTUNGEN

Fest, Festival

2.9. MATTERlive, BALDRIAN, Nils Burri – 25 Jahr Jubiläum Stiftung Bubenberg

13.30 – 21.00 Uhr Stiftung Bubenberg, Spiez

9.9. 4. Spiezer Weinspaziergang ab 09.30 Uhr Spiez

9.9. Schwofe wie früecher 20.00 – 00.00 Uhr

Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez

10.9. Spiezer Läset-Sunntig

10.30 Uhr

Dorfzentrum, Spiez

11.9. Spiez-Märit 08.00 Uhr

Dorfzentrum, Spiez

15.9. Eröffnungsfest Spiezer Rebsortengarten in der Bucht 17.00 – 18.30 Uhr Rogglischeune, Spiez Film

14. – 16.9. Film im Schloss – Das war s. dann – Mental Health Art 20.15 Uhr Schloss, Spiez

Gästeexkursion, Kinderprogramm

3.9. Spielzeugmuseum – Workshop: Holz schnitzen 09.00 – 12.00 Uhr

Spielzeugmuseum, Spiez

13.9. Gschichtezyt

Gastronomie, Kulinarik

14.30 – 15.15 Uhr

Bibliothek, Spiez

1./2.9. Racletteabend TV Einigen Altes Schulhaus, Einigen

3.9. Sonntagsbrunch im Deltapark Vitalresort

6., 13., 20., 27.9.

Weinverkauf mit Degustation – jeweils mittwochs

10.9. Spiezer Läset-Sunntig im Eden Spiez

11.30 – 14.30 Uhr

Deltapark Vitalresort, Gwatt

17.00 – 19.00 Uhr

Rebbaugenossenschaft, Spiez

14.00 Uhr

Hotel Eden, Spiez

14. – 24.9. Genusswoche im Eden Spiez Hotel Eden, Spiez

17.9. «Ofewarme Zwätschge-Chueche» am eidgenössischen Dank-, Bus- und Bettag

21.9. Donnschtigs Dinner

Konzerte, Musical

15.9. Roberto Brigante & Sven Küenzi –«Il viaggio continua – Die Reise geht weiter»

17.9. Platzkonzert der Brassband «Thunerseebrass»

10.00 – 14.00 Uhr

Rogglischeune, Spiezer

16.00 – 23.30 Uhr

Loube, Spiez

19.30 – 21.30 Uhr

Kulturkapelle 9, Spiez

11.30 – 12.30 Uhr

Bucht, Spiez

89 September 2023 | SpiezInfo VERANSTALTUNGEN

Lesung, Versammlung, Vortrag

3.9. Ahninnen: Elise M., Maria H., Margrit und Leni S.

6.9. Lirum Larum Buchstart-Treff

10.00 Uhr

Bibliothek, Spiez

09.00 – 09.30 Uhr

10.00 – 10.30 Uhr

Bibliothek, Spiez

7.9. Single-Treff 18.00 Uhr Hotel Eden, Spiez

10.9. Läset-Sunntig Gottesdienst 10.00 Uhr

10.9. Europäische Tage des Denkmals 11.00 Uhr

Spiez

Spiez

12.9. Dorfhus – Ideenschmiede 19.00 Uhr DorfHus, Spiez

15.9. Lesung Mirko Beetschen «Das Haus der Architektin» 20.00 Uhr

Impressum

Redaktion Gemeindeinformation

Jolanda Brunner, Tanja Brunner, Marina Künzi

Tel. 033 655 33 15,

Jürg Alder, Tanja Schäfli und Svend Peternell (redaktionelle Berater)

Redaktion Vereine

Vereine der Einwohnergemeinde Spiez Herausgabe, Annahme und Reali sation (Inserate, Gewerbe-Infos, Vereinspublikationen)

Weber Verlag AG: Leitung Doris Wyss, Administration Nikita Zenhäusern, Satz Celine Lanz Gwatt strasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, www.spiezinfo.ch

Veran staltungskalender (gratis)

Spiez Marketing AG, Info Center Spiez, Tel. 033 655 90 00, www.spiez.ch

Lesen Sie uns online – weltweit: www.spiezinfo.ch

Druck AVD Goldach

ISSN 1662-0976

Auflage 7 500 Exemplare

Titelseite Alessandro Schär Fotografin Bruno Petroni

Erscheinungsweise 12× jährlich, jeweils am 1. des Monats – ISSN 1662-0976. Beiträge per Mail an: spiezinfo@weberverlag.ch

Annahmeschluss: Freitag, 8. September 2023

Als Gratis-App für iPhone und iPad im App Store

90 SpiezInfo | September 2023 VERANSTALTUNGEN
Schlosskirche,
Schloss,
Bibliothek,
09.00
Ref.
21.9. Buchvernissage
18.00
Schlosskirche,
Oldtimertreff 16.30
Hotel
5., 8., 12., 15., 19., 22., 26., 29.9. Bio Wochenmarkt – jeweils dienstags und freitags 08.00 – 12.00 Uhr Kronenplatz, Spiez Sport 2., 5., 9., 13., 16., 18., 23.9. Yoga am Walerain Spiez 09.00 – 10.00 Uhr Walerain, Spiez 7., 14., 21., 28.9. Tai Chi & Qi Gong (Basis) –jeweils donnerstags
20.00 Uhr
Kirchgemeindehaus, Spiez 7., 14., 21., 28.9. Tai Chi & Qi Gong (Fortgeschritten) –jeweils donnerstags
20.45 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus, Spiez 22.9. Meditationskreis Spiez 2023 17.00 – 18.00 Uhr Studio Yogilates, Spiez
Spiez 19.9. Zyschtig-Zmorge: Spielzeug im Wandel der Zeiten
– 11.00 Uhr
Kirchgemeindehaus, Spiez
– Burgen, Adel, Kirchen
Uhr
Spiez 28.9.
Uhr
Eden, Spiez Markt, Messe
18.45 –
Ref.
20.00 –

Kennen Sie die SpiezInfo-Region?

Wo ist das?

Gewinnen Sie!

Wir verlosen einen imGeschenkgutschein Wert von CHF 100.– der Zimmermann AG in Spiez.

So sind Sie dabei

Senden Sie bitte die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an:

Weber Verlag AG

Wettbewerb SpiezInfo

Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt

oder per Mail an: wettbewerb@weberverlag.ch

Einsendeschluss

Freitag, 8. September 2023

Lösung August: Trockenbrunnen vor dem Kirchzentrum Hondrich

Gewinnerin: Barbara Zehnder, Hondrich

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten

91 September 2023 | SpiezInfo
Foto: Andrea Abegglen
ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 41 41
WETTBEWERB

EXKLUSIVES VILLA CASA ANGEBOT

Marktwertbeurteilung

Eine Martwertbeurteilung ist eine Methode zur Bewertung von Immobilien, die dazu verwendet wird, den aktuellen Wert einer Immobilie zu bestimmen. Dieser Wert wird auch als «Marktwert» bezeichnet.

Die Martwertbeurteilung wird häufig von Banken oder anderen Finanzinstituten verwendet, um zu entscheiden, ob es sich lohnt, einen Kredit zu gewähren. Es kann auch von Eigentümern oder Erbengemeinschaften von Immobilien selbst verwendet werden, um den Wert ihrer Immobilie zu bestimmen.

Verkaufspreis: CHF 690‘000.– | Referenz-Nr.: 23027

5

Verkaufspreis: CHF 295‘000.– | Referenz-Nr.: 23018

Eine Martwertbeurteilung ist ein komplexer Prozess. Es erfordert die Berücksichtigung vieler Faktoren, einschliesslich der Lage, des Zustands, der Grösse und des Alters der Immobilie sowie der lokalen Wirtschaft und Immobilienmarktbedingungen.

Sie wünschen eine Marktwertbeurteilung? Als qualifizierter Immobilienmakler erstellen wir für Sie eine seriöse Marktwertbeurteilung.

FÜR MEHR

LEBENSQUALITÄT

41/2 Zimmer Wohnung in Spiez (Terminus) Zimmer Wohnhaus in Spiez

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.