Inklusive HOTEL GUIDE der Schweizer
Locationführer
Heiraten 2021
DAS MÜSSEN PAARE WISSEN!
Clevere Hochzeitskonzepte, tolle Umstylings & schicke Overalls
TRENDS 2021
Neue Looks, neue Farben, neue Styles
LIEBE
Daniel & Christian, Bianca & Andreas
PLANEN
Expertentalk: Heiraten & Corona
COVER
Festival-Elopement in der Schweiz
WINTER 2020/2021 CHF 14.–
Brautmode + Trauringe + Deko-Licht
TRAURING-NEUHEITEN 2021
www.happiness.ch
SWISS MADE
DIE HOCHZEIT DARF KOMMEN!
Was sind 2021 die Trends und wie heiraten wir insbesondere mit Covid-19? Diesen Fragen sind wir intensiv für Sie nachgegangen. Auf Sie warten inspirierende Bildstrecken, wichtige Neuerungen rund ums Heiraten, Reportagen mit Tiefgang, neue Hochzeitskonzepte und viel Resonanz von Dienstleistern und Paaren, die ihren grossen Tag trotz allem hervorragend gemeistert haben. Braut Isabella öffnet Ihnen zudem in dieser Ausgabe ihr Hochzeitsalbum und erzählt von ihrem Umstyling. Exklusiv für Sie haben wir darüber hinaus Hochzeitsexperten zum Talk an einen Tisch geholt. Sie verraten, was möglich sein wird und wo die Grenzen des Machbaren liegen, sodass auch Sie das Fest der Liebe 2021 sicher, emotional und einzigartig erleben dürfen.
PS: Entdecken Sie in unserem beigefügten Schweizer Locationführer «Hotelguide» ausgesuchte Hotelperlen für die Hochzeitsfeier oder für schöne Tage und Nächte zu zweit.
Herzlichst, Ihre
Marilena Maiullari, Redaktionsleitung «Swiss Wedding» m.maiullari@swiss-wedding.ch
IN LIEBE VERBUNDEN
GOLDSCHMIEDE KISTLER Bahnhofstrasse 148 8620 Wetzikon märchentrauringe.ch
Besiegeln Sie den Bund fürs Leben mit ganz besonderen Ringen. Handgefertigte Unikate für Ihre Liebe. Kleine Meisterwerke.
Trauen Sie sich: maerchentrauringe.ch
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 3
Illustration: Patrizia Stalder ANZEIGE
Editorial
Drei faszinierende Trauring-Gruppen stehen zur Auswahl. Die Clarities bestechen durch die Schlichtheit der Formenkraft. Die Designs spielen phantasievoll mit Ihren Sinnen. Die Specials sagen liebevoll in jedem Detail, was Ihre Liebe so speziell macht.
IM GLÜCK
DREIMAL
Wir sind Ihre HAPPINESS Aarberg www.bijouoptik.ch Amriswil www.svec-uhren-schmuck.ch Baden www.schmittuhren.ch Basel www.emto.ch Basel www.freyuhrenbasel.ch Mels www.halef.ch Niederurnen www.boeni-uhren.ch Reinach www.hirtag.ch Rheinfelden www.rihs-zander.ch Thun www.rentsch-ag.ch www.happiness.ch
IM ZEICHEN ECHTER GEFÜHLE
Das HAPPINESS Zeichen in jedem Ring steht für Echtheit, aussergewöhnliche Goldschmiedekunst und eine Perfektion der Verarbeitung, die für höchsten Tragekomfort garantiert. Tag für Tag, Jahr für Jahr - Swiss Made.
SWISS MADE
Trauringe von HAPPINESS! Wo sich Lust und Leidenschaft, Liebe und Leichtigkeit zum Glück zusammenschmieden, setzt HAPPINESS die ganz besonderen Akzente. Ausgesuchte Könner machen sich ans Werk und schmieden aus einzigartigen Gefühlen einzigartige Trauringe.
Trauring-Spezialisten Bremgarten www.sanerbijouterie.ch Bülach www.zinniker-ag.ch Chur www.jaeggi-chur.ch Flawil www.braendli-uhren-schmuck.ch Lichtensteig www.perret-ag.ch Vaduz www.uhren-ospelt.li Wil www.wipf-goldschmied.ch Willisau www.affolterwillisau.ch Winterthur www.romerschmuck.ch Zug www.halef.ch Zürich-Affoltern www.doernberger.ch
SWISS MADE
CHEZ JANINE AG
Wolfhauserstrasse 1
CH-8608 Bubikon
www.chezjanine.ch
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 9.00 - 12.00 / 13.30 - 18.30
Di.: Abendverkauf bis 21.00
Sa.: 9.00 - 16.00 durchgehend
Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin.
Telefon +41 (0) 55 253 60 00
Bestellen Sie unseren gratis Katalog: termin@chezjanine.ch
COVER:
3
14
18 DAS SIND DIE HOCHZEITSTRENDS 2021!
42
26
32
Biancas & Andreas Hochzeitsparcour
38
Christian
48
56
60
64
Braut Isabella: Das ist
Biancas
Swiss Wedding Winter 2020/2021 12 Inhalt 2020/2021 Inklusive HOTEL GUIDE der Schweizer Locationführer Brautmode Trauringe Deko-Licht Clevere Hochzeitskonzepte, tolle Umstylings & schicke Overalls TRENDS 2021 Neue Looks, neue Farben, neue Styles LIEBE Daniel & Christian, Bianca & Andreas PLANEN Expertentalk: Heiraten & Corona COVER Festival-Elopement in der Schweiz DAS MÜSSEN Heiraten 2021
EDITORIAL Die Hochzeit darf kommen!
WELCOME
rund
Heiraten
TREND
Tipps, Trends & News
ums
94 KOLUMNE «Verschoben ist nicht aufgehoben!»
INSPIRATION
GO FOR IT OR LEAVE IT – JEIN GIBT’S NICHT! Expertengespräch
REAL LIFE
ELOPEMENT IM
STYLED SHOOT:
FESTIVAL-STIL «Mein WeddingCoachella in Amden»
REAL LIFE
FASHION BRAUT
& Daniel
BRAUTMODE-TRENDS 2021 ist das Jahr der Individualistinnen!
THE LOOK
Bride
TATTOOS
Tinte rockt!
Business
58
Diese
CHEF-BRAUT BEAUTY
UMSTYLING
mein Hochzeitstagebuch
26
Dieses Elopement im Festival-Stil zeigt, wie es sich in der Schweiz zum Soundtrack des Lebens heiraten lässt. Lesen Sie den Beitrag dazu auf der Seite 32. Foto: fabiennehartmann.ch
& Andreas HOCHZEITSPARCOUR WINTER 2020/2021
72
80
82
84
88
Schneidermeisterin
96
106
Moden
116
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 13 FASHION BRÄUTIGAM
PORTRAIT
Ulla Singler
THE LOOK
ist das neue cool
BACK TO BLACK SCHMUCK
74
Authentisch
76
TIPPS, TRENDS & NEWS
JA ZU DIR UND MIR
und Persönlichkeit
Trauringe
TRAURINGE
kommen und gehen, Stil bleibt
MEMOIREN
are Forever PLANUNG
Diamonds
LICHTIDEEN Ambiente, Glanz und Romantik schaffen
ZEREMONIENGESTALTUNG Die trauen Sie 108 WEDDING AWARD SWITZERLAND
und Ehrungen für Hochzeitsdienstleister
HOCHZEITSMESSEN
für Ihre Traumhochzeit REISEN
Auszeichnungen
112
Alles
TIPPS, TRENDS & NEWS
BON VOYAGE! Flittern in der Schweiz
DAS GANZE JAHR WARM Experten-Interview zum SaferHoneymoon ADRESSEN
SERVICE
Branchenanbieter für Ihren schönsten Tag
Real
& DANIEL
118
120
122
Schweizer
38
Life CHRISTIAN
Heiraten in Zahlen
21.12.21
Das Hochzeitsdatum mit Hit-Potenzial fällt auf einen Dienstag.
12 MONATE
im Voraus können Paare bei ihrer Gemeinde ihren Trautermin reservieren. Früher geht nicht.
109 × «Ja»
David Blair und seine Frau erfreuen sich seit Beginn ihrer Ehe so sehr aneinander, dass sie ihr Trauversprechen mindestens schon 109 Mal erneuert haben.
Die kirchliche Trauung gewinnt wieder an Bedeutung.
NACHGEFRAGT
«Ein neues, noch nie dagewesenes Accessoire, ist der Mundschutz.»
André Wicky ist
Ge schäftsführer der Wicky Braut- & Festmode in Beromünster
Herr Wicky, was ist beim Brautladenbesuch seit Covid-19 anders?
Vieles – besonders auf der Ladenfläche und bei den Arbeitsprozessen – das Meiste ist für die Kunden jedoch kaum sichtbar. Denn es ist uns enorm wichtig, den Kunden trotz allem ein möglichst schönes Einkaufserlebnis zu bieten! Die optisch einschneidendste Massnahme ist sicher das Tragen der Schutzmaske. Diese haben wir von Anfang an strikt durchgesetzt, da der Mindestabstand zwischen Braut und Verkäuferin einfach nicht konstant eingehalten werden kann. Ge wisse Verwöhnrituale mussten wir streichen, erfinden uns aber immer wieder neu und passen uns laufend der Situation an. So können unsere Kunden, trotz Schutzmassnahmen, weiterhin das Einkaufserlebnis geniessen, welches sie auch verdient haben.
Wie viele Personen darf eine Braut noch mitnehmen?
Erfahrungsgemäss empfehlen wir in der aktuellen Situation maximal drei Begleit personen. Dank geschickter Planung und grosser Ladenfläche können wir aber auch Ausnahmen ermöglichen – solange die Ab standsvorschriften eingehalten werden kön nen. Wir halten uns stets an die Vorschriften von Bund und Kanton. Diese wechseln stetig.
Was, wenn die Hochzeit verschoben werden muss und das gekaufte Kleid nicht mehr passt?
Dies ist bei uns kein Problem. Wir bieten im hauseigenen Atelier einen hervorragenden Änderungsservice an. Damit wir auch nächstes Jahr für die Weitenanpassungen genügend Kapazität haben, werden die Längen bereits beim Kleiderkauf abgesteckt und angepasst.
Was ist momentan das wichtigste Accessoire für die Braut?
Ein absolutes Must-have ist der Schleier. Er verzaubert das Brautstyling und macht den Look des Brautkleides unglaublich romantisch. Ein neues, noch nie dagewesenes Accessoire, ist der Mundschutz. Dieser wird bei uns im Atelier individuell passend zum Kleid genäht. Das wichtigste Accessoire ist und bleibt aber das Lächeln der Braut!
ANZEIGE
Swiss Wedding Winter 2020/2021 14 Welcome Nutzen Sie die M öglichkeit einer Video-Beratung ! Vereinbaren Sie einen Termin! 3800 Interlaken – www.goldschmiede-habluetzel.ch – 033 823 88 80 – –
PLUS
happy girls shine brighter
GESEHEN BEI
Chiffon ist 2021 der Stoff der Stunde: Aus ihm fertigen die Designer zurzeit die meisten Hochzeitsträume in Weiss. Dieses Kleid mit Spitzenoberteil wurde gesichtet bei: Chez Janine in Bubikon. chezjanine.ch
WINTERTRAUM CAKE - DESIGN
Blush ist auch im Winter eine angesagte Hochzeitsfarbe, die gut zur Torte mit heller Füllung passt. Marmoriert und hell drip-lasiert, entdeckt bei Jennys Cakes. jennyscakes.ch
VERLIEBT IN XXL UND EUKALYPTUS
Nach wie vor ein Favorit ist der Oversize-Brautstrauss mit Eukalyptusblättern. Das Grün ist farblich im Trend und bietet mehr als einen Verwendungszweck in der Hochzeitsdekoration. In verschiedenen Formen, Grössen und Kolorits erhältlich kann es als Füllstoff verwendet oder auch als Schwerpunkt hervorgehoben werden. stilundstiele.ch
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 15
ANZEIGE Entdecken Sie diese und viele weitere Modelle bei Fischer Juwelierpartnern in Ihrer Nähe und auf www.fischer-trauringe.de
WIR SIND SWISS WEDDING
Seit September 2020 hat Swiss Wedding einen neuen Herausgeber. Treu dem Motto «Gutes bewahren und optimal weiterentwickeln» führt der Thuner Werd & Weber Verlag das Konzept der Zeitschrift weiter mit einer gewinnenden Erneuerung, es zukünftig noch thematischer zu gestalten. Der Verlag, der sich auf die schönsten Seiten der Schweiz spezialisiert hat, gibt mit viel Sorgfalt und Liebe hochwertige Bücher und Zeitschriften in den Themenfeldern Genuss, Freizeit, Wandern, Natur, Mundart und Persönlichkeiten her-
aus, verfasst von Schweizer Autoren. Er freut sich sehr, das Heiraten in der Schweiz mitzugestalten und Heiratswillige zu inspirieren. Sie inspirieren und sich vorstellen, das will auch das Swiss-Wedding-Team. Und das tun wir, indem wir für Sie unsere persönlichen Hochzeitsperlen, Hochzeitsträume und schönsten Wedding-Erlebnisse mit Ihnen teilen. Mögen unsere Tipps Ihren persönlichen Happy Day krönen.
MARILENA MAIULLARI, CHEFREDAKTION
DYAMI HÄFLIGER, LEITER
Liebe und Wasser bedeuten mir viel. Wenn ich meinen Liebesschwur erneuere, wird das bestimmt am, im oder auf dem Wasser sein. Glücklicherweise sieht das mein Mann genauso. Entsprechend tat es unserer Hochzeit keinen Abbruch, als damals mitten im Hochsommer Regen fiel. Wasser ist für mich ein Lebenselixier, der Ursprung des Seins, ein nötiger Kreislauf und immer in Bewegung. Ein Element, das mal lang und sanft und mal schnell und heftig alles bezwingt und sogar Berge versetzt – wie die Liebe auch. Zu meinen Hochzeits-Hotspots zähle ich deshalb den Urnersee – ein besonderer Kraftort, den Palpuognasee – an Zauber kaum zu überbieten, und den Seeli-See – weil im Kleinen oft das grosse Glück steckt. :-)
Mein Wedding-Highlight sind die Treueschwüre der Brautpaare oder die kurzen Momente vor dem grossen Ja-Wort. In diesen Augenblicken bekräftigen die heiratswilligen Ihre Liebe und schwören einander Treue und Beistand in guten wie schlechten Zeiten. Ich darf Zeuge von so vielen Paaren sein, die diesen Schwur gehalten haben und immer noch die beste Zeit Ihres Lebens miteinander haben. Sie sind gemeinsam gewachsen. So macht für mich das liebende Brautpaar die Hochzeit perfekt.
ANNETTE WEBER-HADORN, VERLAGSLEITERIN
Mein bestes und schönstes Hochzeitserlebnis ist meine eigene Hochzeit, aber auch die vielen schönen runden und nicht runden Hochzeitstage, die mein Mann und ich stets ausgiebig feiern. Sie sind fast bedeutungsvoller und tiefer als die eigentliche Hochzeit. Von Jahr zu Jahr wächst das Vertrauen und die Vertrautheit. Heute würden wir anders heiraten als vor 34 Jahren. Und wir planen auch die Hochzeit zu wiederholen, nur für uns zwei. Dabei hilft uns Swiss Wedding mit Ideen und Inputs für die Umsetzung unseres Plans.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 16 Welcome
ZEITSCHRIFTENVERLAG
MAJA STUBER, ANZEIGENVERKAUF
Mein eindrücklichstes Hochzeitserlebnis ist die von mir organisierte Hochzeit für das SRFFernsehformat «Happy Day» mit Kiki Mäder. Es war mit Abstand die ergreifendste Hochzeit im TV, die von Edith (74) & Agi Gehrig (75). Nach 56 Jahren Ehe, war es Ediths grösster Wunsch seit Jahren, ihren Agi auch noch in Weiss zu heiraten und vor Gott und der Familie «JA» zu sagen. Die stolze Braut, ein gerührter Bräutigam, ich in Tränen und mit Hühnerhaut als Veranstalterin in der Kirche. Was gibt es hier noch anzufügen als viel Liebe, Gefühl und Respekt!
ANJA RÜDIN, ABOVERWALTUNG
CORNELIA WYSSEN, GESTALTUNG UND SATZ
Mein Wedding-Highlight erlebte ich als Gast einer Hochzeit: Als Gestalterin habe ich ein besonderes Auge für Ästhetik. So fielen mir gleich vier junge Frauen auf, die zwar alle eine andere Sprache sprachen, aber identisch gekleidet waren. Es handelte sich um die Brautjungfern der Braut, die das exakt gleiche Kleid in Zitronengelb trugen und um die Braut ein schönes Bild abgaben, wie ein exotischer Bilderrahmen. Nach dem Motto alle für eine reisten sie aus Deutschland, der Schweiz, Norwegen und Schweden an und bescherten mit ihrem tollen Outfit automatisch gute Laune.
ADRIAN AELLIG, BILDBEARBEITUNG
Zum Wichtigsten an meiner Hochzeit zähle ich definitiv die Braut, weil sie alles Drumherum in den Regen stellt. Abgesehen von ihr würde ich heute ausreichend Zeit in die Auswahl des Hochzeitsrings investieren und ihn besonders bedacht auswählen. Ich stelle mir ein Ring mit Symbolkraft vor, man trägt ihn ja schliesslich täglich. Einer, der etwas über die beiden Menschen dahinter aussagt. Vermutlich würde ich mir zwei solche Unikate anfertigen lassen.
Bisher durfte ich schon einige Hochzeiten miterleben, doch diejenige meiner grossen Schwester war für mich etwas ganz Besonderes. Der ganze Tag war voller berührender und witziger Momente. Doch mein persönliches Highlight ereignete sich bereits ganz am Anfang des Tages: Mein Grossvater holte meine Schwester zur Trauung ab und durfte hierfür einen Oldtimer Bentley fahren. Das kindliche Strahlen in seinen Augen werde ich nie vergessen. :)
ANDREA ABEGGLEN, FOTOGRAFIE
Ich wurde noch nie privat auf eine Hochzeit eingeladen, aber ich habe eine klare Vorstellung meiner Traumhochzeit. Sie findet draussen in der Natur statt – eine freie Trauung war schon immer mein Wunsch. Und sie findet im kleinen Rahmen statt – ich mag es sehr persönlich. Am liebsten hätte ich eine schlichte Feier mit ein paar blühenden Blumen. Mich sehe ich in einem schönen weissen Kleid. Auf die Suche nach dem passenden Stück freue ich mich jetzt schon.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 17
DAS SIND DIE HOCHZEITSTRENDS 2021
Wie werden wir in den nächsten Jahren heiraten? Dieser Frage sind wir intensiv nachgegangen und können guten Mutes sagen: Auch während Corona lässt es sich feiern. Die Hochzeiten erleben eine Erneuerung und werden authentischer, persönlicher und bedeutungsvoller. Gefordert sind passende Konzepte, klare Entscheidungen und gute Nerven. Wir haben für Sie sämtliche Tendenzen und diverse Szenarien zusammengetragen.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 18 Trends
2020 haben sich die Prioritäten verschoben: Heute schätzt man wieder, was im Leben wirklich zählt. Das hat Auswirkungen darauf, wie wir in der Zukunft heiraten. Für viele sind jetzt Intimität und Bedeutung in den Fokus gerückt. Das heisst, im neuen Jahr werden einige ihre Gäste selektiver auswählen und in einer kleineren Gruppe heiraten. Für die anderen geht es von Juni bis September 180 Grad in die andere Richtung. Sie haben erkannt, wie sehr sie ein grosses Hochzeitsfest für selbstverständlich hielten und wie wichtig es ihnen ist, an das alte Leben anzuknüpfen. Da ihr Zeitfenster klein ist und 2021 auch die verschobenen Hochzeiten aus dem Vorjahr stattfinden, heisst das für alle, auch ein Datum unter der Woche in Betracht ziehen zu müssen.
Bei beiden Gruppen könnten die Finanzen eine neue Rolle spielen – wenn auch eine kleinere Hochzeit nicht zwingend ein kleineres Budget bedeuten muss, aber es kann. So oder so, für 2021 können wir uns auf konzeptionellere und individuellere Hochzeiten einstellen. Die Brautpaare beziehen nicht nur ihre persönliche Geschichte und ihre Kultur mit ein, sondern auch ihre Umgebung und ihre ganze Wesensart. Das spiegelt sich im Outfit, in der Location, der Dekoration und Musik, dem Essen, kurzum, es spiegelt sich in allen Bestandteilen einer Hochzeit – und das hat mit Corona nichts zu tun. Was Corona aber auf den Plan ruft, sind klare Entscheidungen und Entscheidungsfristen, angepasste Konzepte sowie gute Nerven.
NEUARTIGE
HOCHZEITSKONZEPTE
Corona hat das Heiraten nach einer Phase der Ahnungslosigkeit erneuert: Es hat ein paar ausgeklügelte Konzepte hervorgebracht und die Essenz der Heirat herausgeschält. Die Brautpaare öffnen sich langsam aus der Not auch gegenüber Hochzeitskonzepten, die sie früher nie in Betracht gezogen hätten. Das ist eine Chance!
Micro-Wedding s: 2021 werden viele eine kleine Hochzeit feiern, um dann in der Post-Covid-Zeit irgendwann das grosse Fest nachzuholen. Die meisten dieser Micro-Weddings finden dann tagsüber statt, denn eines der ersten gestrichenen Hochzeitselemente betrifft das Tanzen, das sich normalerweise am Abend zuträgt. Die Tendenz bei diesen Mini-Hochzeiten geht in Richtung LunchWeddings: Trauung, Apéro, Mittagessen, fertig.
Parcours-Wedding s: Bei diesem ausgeklügelten Konzept trifft das Hochzeitspaar an seinem grossen Tag wie auf einem Postenlauf oder bei einer Schnitzeljagd seine Gäste zu einem bestimmten Zeitpunkt im Freien, und zwar an verschiedenen Standorten und in Grüppchen aufgeteilt.
Sta el-Hochzeite n: Hier empfängt das Paar im Innern einer Location seine Gästegruppen zu unterschiedlichen Zeiten. Das ermöglicht der Location, die Räumlichkeiten in der Zeit dazwischen Covidkonform zu säubern. Dem Paar bleibt währenddessen mehr Zeit für sich. Zum selben Konzept gehören die WeddingDinners, bei denen das Paar in verschiedenen Sets feiert, also an verschiedenen Abenden und mit anderen Gästen.
Heiraten nach Plan A, B, C … : Eine Hochzeit mit Back-up-Plänen ist heute nötig, weil sich die Regeln unerwartet und häufig verändern. Das verlangt Paaren mehr Organisation, gute Nerven und Flexibilität ab.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 19
© Raquel Sandoval
MEHR ELOPEMENTS
Das grosse Glück mag die kleinen Dinge, heisst es. Unabhängig von Corona ist die Hochzeit zu zweit oder im ganz kleinen Kreis hoch im Kurs. Sie kann die wichtigsten Lieblingsmenschen mitzählen, den Trauredner, den Fotografen oder auch nur aus Braut und Bräutigam bestehen. Elopements haben entgegen mancher Vorstellung nichts mit Minimalismus zu tun, sie können durchaus sehr dekorativ ausfallen. Der Fokus liegt auf dem kleinen Kreis und dem Entfliehen an einen besonderen Ort. Ob prunkvoll oder karg gestaltet, ist Sache des persönlichen Stils und Geschmacks.
UNTERSCHIEDLICH GELEBTE SPIRITUALITÄT
2020 ist die Fangemeinde der Freigeister stark gewachsen. Sie können mit konventionellen Hochzeiten eher wenig anfangen, leben gerne spontan und lieben die Natur. Mit ihren ungewöhnlichen Hochzeitsideen verändert sich die Vorstellung, die wir vom Heiraten haben und die Art, wie wir heiraten. Für ähnlich Gesinnte müssen unkonventionelle Wedding-Konzepte her. Elopements an abgelegenen Orten, Mini-Festivals, Rituale, Naturmaterialien, Musikinstrumente, Symbole –das sind die Zutaten für die Free Spirits 2021.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 20 Trends
MEHR HOCHZEITEN IM FREIEN
Der Herzenswunsch aus 2020 – unterm Sternenhimmel Ja zu sagen – setzt sich 2021 fort und verstärkt sich sogar. Grund dürfte auch Covid-19 sein, aber nicht nur. Es gibt eben nichts Inspirierenderes als die freie Natur. Die Kulissen in der Schweiz sind dafür wie geschaffen. Wer im Freien gross heiraten will, muss sich aber sputen, die ausgestatteten Locations sind sehr begehrt. Hochzeitsplaner und -dienstleister helfen, die Feier etwa auf dem Lieblingshügel oder Mitten in der Waldlichtung zu organisieren. Wir raten, in solchen Fällen unbedingt die Profis beizuziehen. Wer alles selber macht, steht vor 1,5 bis 2 Jahren Vorarbeit und riskiert, den grossen Tag nicht geniessen zu können. Alternativ dazu bietet sich vielleicht ein lauschiger Elterngarten an. Eine Trauung unter dem Apfelbaum, mit dem man schon so viele wunderbare Momente verbindet, ist ebenso einzigartig – und die Eltern und Grosseltern wird es zu Tränen rühren. Egal was Sie wählen, bei der Hochzeitsfeier unter freiem Himmel braucht es auf jeden Fall immer eine Schlechtwettervariante und professionelles Licht. Ebenso gehören Schattenplätze, genug Sitzgelegenheiten, Insektenschutzsprays, Fächer und Sonnenbrillen dazu.
GRÜN HEIRATEN, NATUR & NACH HALTIGKEIT
Immer mehr Paaren ist es wichtig, den ökologischen Fussabdruck ihrer Hochzeit zu minimieren oder nachhaltige Elemente zu integrieren. Das bedeutet: Man heiratet in der Schweiz, setzt auf Swissness, gute regionale Lebensmittel, Spe zialitäten und Gastgeschenke aus der Region sowie kurze und umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten, Recylingpapier für die gesamte Papeterie und so weiter. Wiederverwendung wird auch bei den Dekorationselementen grossgeschrieben – das wäre bei den Essensresten auch eine Überlegung wert. Eine «grüne» Hochzeit in der Schweiz durchzuführen, stellt gegenüber früher kein Problem mehr dar. Manche Hochzeitsdienstleister führen sogar nur vegane oder nachhaltige Label und Produkte. So auch der Goldschmied, der sich das Gold für die Eheringe selbst aus dem Schweizer Boden gräbt. Auch edle Taten machen sich an der Ökohochzeit gut; als Beispiel die Blumenspende nach der Hochzeit.
Bilder Seite 18, 20, 21
Fotos: amandinemarque.com; Planung und Konzept, Styling und Design: boutikweddings.ch; Blumen: angeletmarcel.com; Kleinmöbel: Maison Options; Brautkleid: adeline-bauwin.com; Anzug: dalbiondo.com; Schmuck: paulette-a-bicyclette.com; Haare und Make-up: artheis.net
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 21
HIPPE STILE
Classy – die neue Eleganz: Wir haben es bereits erwähnt, Covid-19 hat in uns den Wunsch nach Beständigkeit geweckt. Das ruft die Klassik auf den Plan. Doch ganz so zeitlos wollen die Bräute heute nicht heiraten. Der Mittelweg heisst classy oder klassisch-modern. Dieser Stil vermählt den Glanz vergangener Zeiten mit der Sehnsucht nach wenig Gepäck und dem Traditionsbruch. Bei diesem Stil dominieren Anmut, ein Hauch von Glam, Cocktailhour, dezente Livemusik, schlichte, aber hochwertige Dekoration und die Kombination von antiken mit modernen Gegenständen.
Hyggelig heiraten: Kennen Sie die kleinen und feinen Feiern im skandinavischen Stil? Bei diesem Konzept stehen die behagliche Stimmung im Vordergrund sowie die tiefe Wertschätzung der Gäste und vor allem die innere Haltung, mit wenig zufrieden zu sein. Für Hochzeiten bedeutet das beispielsweise, an jedem beliebigen Ort das Kuschelgefühl der eigenen Stube nachzuzeichnen und sich nicht darüber scheren, was man eventuell verpassen oder besser machen könnte. Für mehr gemütliches HyggeFlair sorgen Kaffee und Kuchen, Gesellschaftsspiele, Sofas, Sessel, Kaminfeuer, Grillieren, Kerzen oder Lagerfeuer, Bücher, Erinnerungsstücke, Fotos, Kissen und Decken. Fürs Moodboard eignen sich Weiss und Grün, sanftes Pastell, Braun-, Beige- oder gedeckte Blau-, Grünund Rottöne.
Aus Boho wird Moho: Um den Boho-Stil (Boho als Abkürzung von Bohemian) kommen wir auch 2021 nicht herum. Allerdings wandelt er sich langsam auch in der Schweiz zum Moho, dem moder -
nen Boho. Der interpretiert die unkonventionelle Lässigkeit des Bohostils eleganter und dezenter. Kleider und Deko erhalten mit geometrischen Formen, urbanen Elementen und Fineart ein Makeover. Trockenblumen und Pampasgras sind bei diesem Stil besonders beliebte Gestaltungselemente, auch farblich dominieren zurzeit diese Softtöne.
Stile kombinieren: In der multikulturellen Schweiz ist es durchaus möglich, mehrere Stile für eine Hochzeit zu kombinieren: Zum Beispiel Industrial, Minimalism und Multikulti, weil das Paar seine kulturelle Identität, seine urbane Umgebung und seine Vorliebe fürs Minimal-Design zusammenbringt. Was wir sagen wollen, ist: Es geht 2021 vermehrt darum, die Details und Zutaten, die das Paar und seinen persönlichen Stil spiegeln, zu sammeln und harmonisch zu vereinen. Wer nette Ideen bedeutungslos kopiert und zusammenschustert, verliert sich.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 22
WENIGER PAUSCHALISIERUNGEN BEI STADT- UND LANDHOCHZEITEN
Wir alle stellen fest, dass es die Menschen seit Covid-19 vermehrt aufs Land zieht. Alle schätzen erneut die Natur und entsprechend nehmen die beliebten Landhochzeiten weiter zu. 2021 werden jedoch die Brautpaare neben ihrer persönlichen Geschichte auch ihre eigene Umgebung mehr in die Hochzeit miteinbeziehen. Das hat seinen praktischen Grund, es hat aber auch viel mit Authentizität zu tun. In Folge heiraten die Städter wieder eher urban in der Stadt und die Landmenschen eher ländlich auf dem Land. So pauschal ist das Heiraten aber nicht, denn der Urban-Industrial-Chic hält auch auf dem Land Einzug – um nur einen Stil zu nennen. So nähern sich zumindest stilistisch die Stadt-LandHochzeiten. Aktuelles Beispiel dafür ist Sänger Trauffer: Bei ihm erwarteten seine Fans im August 2020 wohl eher eine klassische Landhochzeit, wurden aber mit Bildern im Industrial-Stil überrascht. Jedes Detail passte hervorragend zum Hochzeitspaar. Das zeigt, dass die StadtLand-Frage beim Heiraten verschiedene Optionen zulässt, solange die Feiern harmonisch auf die Brautpaare abgestimmt sind.
DIE KEHRTWENDE: DAS REVIVAL DER TRADITIONEN
Damit hat niemand gerechnet: Schleier, Kirche, Feuersteine, Bowle, Flädli-Suppe und «Pastetli» sowie Spiele und Diaschau als Abendprogramm … wer hätte gedacht, einmal so zu heiraten, wie es die eigenen Eltern damals taten. Das ist wohl für alle die grosse Überraschung 2021. Die Rückbesinnung auf traditionelle Werte «verdanken» wir einzig Covid-19. Davor liefen sämtliche Tendenzen und Wünsche in die entgegengesetzte Richtung. Akzente aus den 80ern einfliessen zu lassen, ist zurzeit ein Kinderspiel; Material gibt es genug. Am besten gucken sich Paare zur Inspiration das Hochzeits-Fotoalbum der Eltern an.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 23
© Tania Mayan, Blumen: angelaetmarcel.com; Deko: boutikweddings.ch
VIRTUELLES JA-ICH-WILL!
2021 wird bestimmt das Jahr der Videografen. Denn viele werden ihre Liebsten per Lifestream dabeihaben respektive ihnen das Geschehen in die Stube schicken. Das ermöglicht Weltenbummlern, Gäste auf der ganzen Welt an ihrem Glück teilhaben zu lassen. Es kommt finanziell auch günstiger, als alle einzuladen. Wer es luxuriöser mag, kann für eine bessere Qualität Audio-Video-Techniker involvieren und ausserdem den Gästen Wedding-Päckchen nachhause schicken – beispielsweise mit frischen Blumen, Apéro-Platte, Champagner und Kuchen, Taschentuch, Dankesgeschenk, und so weiter. Übrigens: Auch Tanzen funktioniert per Livestream. Das hat unser Hochzeitsreportage-Paar Bianca und Andreas selbst erlebt. Ihren Erfahrungsbericht beim virtuellen Einbeziehen der Gäste lesen Sie auf Seite 26.
MEHR PAPIER UND VIEL AROMA
Obwohl wir mitten im digitalen Zeitalter leben und das Virtuelle beim Heiraten immer mehr in Erscheinung tritt, wird aus der Papeterie (englisch Stationery) ein unverzichtbares Element. Hochzeitseinladungen, Namensschilder, Menükarten aus Papier bilden die Brücke zur Pre-Covid-Zeit, zur nostalgischen Normalität. Auch in der Zukunft wollen wir mit realen, fassbaren Deko-Objekten heiraten, wie etwa Blumen. Neu wollen wir diese auch intensiv in der Nase riechen und auf unseren Tellern schmecken. Das Wort der Stunde ist hier also Ahhhhroma.
TRENDFARBEN
Die Hochzeitswelt beschert uns im neuen Jahr eine neue Farbe: Neo-Mint ist frisch und neutral und harmoniert mit der Natur genauso gut wie mit der modernen, digitalen Welt – eine echte Multitasking-Farbe! Natürlich passen mehrere Schattierungen von Neo-Mint auch in Kombination miteinander. Die Farbe ist bescheiden, die Möglichkeiten sind hingegen gross. En vogue sind 2021 auch Terracotta-Nuancen, Grau- und gebrochene Weiss-Töne.
Bilder Seite 24 und 97
Fotografie: raquelphotography.com
Location: gartenatelier.org
Blumen & Deko: querbeet-au.ch
Hochzeitskleid: fairydress.ch
Haare & Make-up: sandragimmel.allyou.net
Anzug: Brautfashion, Sins
Modelle: @pocahontasvsmulan, @patrikzurlinden
Swiss Wedding Winter 2020/2021 24
Trends
OVERSIZE
Unabhängig, ob die Hochzeit gross oder klein wird, die Zeiger stehen nach wie vor auf Oversize. Das bedeutet grosse Brautsträusse, reichlich Stoff, sichtbare Details, selbst bei nachhaltigen Hochzeiten. Damit konfrontieren sich auch die Freunde der kargen und minimalen Hochzeit, sei das in der Stadt oder auf dem Land. Sie setzen Oversize nur ganz punktuell ein.
EHE FÜR ALLE
Die Heirat für gleichgeschlechtliche Paare kommt! Soweit nichts Neues. Bis zum Inkrafttreten des Gesetzesänderung, nach der alle Schweizerinnen und Schweizer vor dem Gesetz gleich sind und demnach auch LGBT-Menschen sollten heiraten dürfen, müssen sich alle Interessierten noch eine Weile gedulden – und zwar mindestens bis 2022. So eine Gesetzesänderung braucht leider seine Zeit.
Wieso das 2021 wichtig is t? Bei den Standesämtern rechnet man mit einem grossen Ansturm, sobald die Vorlage rechtsverbindlich wird. Paare tun deshalb gut, sich im Vorfeld schon etwas zu organisieren und die Ideen für die anstehende Hochzeit zu sammeln. Es ist auch aus einem anderen Grund für 2021 wichtig: Falls Gegner der Vorlage das Referendum ergreifen, kommt es zur Volksabstimmung. Die könnte im November 2021 stattfinden und das Inkrafttreten der Vorlage um mindestens ein Jahr verzögern. Bleibt zu hoffen, dass allfällige Gegner zur Einsicht kommen: Alle haben ein Recht auf Liebe und den entsprechenden Rechtsschutz. Wir freuen uns jetzt schon auf mehr Hochzeiten und mehr glückliche Paare im Land. Damit würde sich die Schweiz endlich den meisten europäischen Ländern anschliessen, die die Ehe für alle schon länger ermöglichen. Bis dahin bleibt der LGBT-Gemeinschaft einzig die Eintragung ihrer Partnerschaft, was besonders hinsichtlich der Rechte und Pflichten lange nicht das Gleiche ist wie die Ehe. In diesem Sinne drücken wir der Community fest die Daumen, dass es so bald wie möglich klappt.
Jetzt sind Sie mit allen Wassern gewaschen, was das Heiraten 2021 angeht. Ihrem grossen Tag kann nichts mehr im Weg stehen.
Unabhängig, welche Variante man für sich wählt, jede Hochzeit ist nur halb so schön ohne das eigentliche Highlight, und das ist das persönliche Ehe- oder Liebesbekenntnis. Erfahren Sie mehr darüber auf den Seiten 106 – 107.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 25
© Mischi Bodmer, wedding-photography.ch
Freudenberg, St. Gallen
BIANCAS UND ANDREAS HOCHZEITSPARCOUR
Bianca und Andreas hätten im Mai 2020 ein grosses Hochzeitsfest feiern sollen. Weil das nicht ging, wurden sie von ihren Trauzeugen nach ihrer zivilen Trauung entführt und mit einem beeindruckend cleveren Hochzeitsplan überrascht und beglückt – was für echte Freunde!
Sie erlebten das, was Paaren in diesen Zeiten bangt: Bianca und Andreas mussten ihre bis ins Detail geplante Traumhochzeit wegen der Corona-Massnahmen 30 Tage vorher absagen – autsch! Ja, sie waren im ersten Moment enttäuscht, aber Bianca und Andreas wären nicht sie, wenn sie nicht aus ihrer Not eine Tugend gemacht hätten. «Komme, was wolle, wir heiraten!», haben sie sich gesagt. So warfen sie sich am 20. Mai 2020 für die zivile Hochzeit anstatt in die dafür vorgesehenen Kleider gleich in die teuren Festroben und verschoben alles andere aufs nächste Jahr: Die Trauung auf Schloss Arbon mit Live-Musik, das Essen, die Party mit DJ im Tipizelt und das Frühstück am nächsten Morgen mit den 120 Gästen. Nie hätten sie sich erträumt, dass sich ihre verschobene Hochzeit toppen liesse. Doch es geschah, ganz unerwartet und besser als jeder Traum!
HOCHZEIT MIT HINDERNISSEN
Das Paar lernt sich im April 2014 am Königstag in Holland kennen, wo Bianca aufwächst. Aus dem zufälligen Treffen entwickelt sich die grosse Liebe, die Andreas Jahre später während eines Afrikaurlaubes unter den Sternen mit einem Verlobungsring krönt. Wieder zuhause machen sich die beiden an die Hochzeitsvorbereitungen; es soll der Traumevent werden und die Gäste aus Holland und der Schweiz verzaubern. Doch Corona macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. «Wir haben ein eigenes Reisebüro und merkten bald, dass einerseits die zivile Trauung auf vier Personen beschränkt wurde und andererseits die niederländischen Gäste an unserer Hochzeit fehlen würden», erinnert sich das Paar. Mitte April – ein Monat vor der Hochzeit – kam dann die Gewissheit, dass es nicht wie geplant zum Hochzeitsfest im Mai kommen würde. So verschoben sie resigniert die Feier um ein ganzes Jahr. «Die zivile Hochzeit im Rathaus haben wir aber durchgezogen, obwohl wir noch ei-
Auf der Parkbank vor dem Standesamt jubelten die engsten Familienmitglieder mit dem iPad in der Hand zum livegestreamten Ja-Wort von Bianca und Andreas.
Die Frischvermählten schauen sich auf dem Weg zum Fototermin im Auto die ersten Glückwünsche der niederländischen Familienangehörigen auf dem iPad an.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 26 Inspiration
nen Tag vorher nicht wussten, ob meine Trauzeugin und Schwester mit ihrer Familie aus Holland anreisen durfte. Es blieb spannend bis zum Schluss», berichtet Bianca.
Am festgelegten Mittwoch erschien das Paar pünktlich mit den Trauzeugen im Gemeindehaus zur Heirat, mehr Personen waren leider nicht zulässig. Damit alle andern auch dabei sein konnten, übertrugen sie ihre Trauung live per Streamingdienst (Zoom). Draussen auf der Parkbank jubelten die engsten Familienmitglieder mit dem iPad in der Hand zum Ja-Wort, so auch Biancas zweite Trau zeugin Valeria, die das Ganze im Vorfeld nah miterlebt hatte und ihr in dem Moment so gerne um den Hals gefallen wäre. Als Mr. & Mrs. erhielt das Paar dann draussen die Freude ihrer Liebsten in echt zu spüren. «Jetzt noch das Fotoshooting im Park, ein Abendessen mit den Trauzeugen und Ende der Geschichte», dachte sich das Paar. Doch es machte die Rechnung nicht mit ihren zwei hin-
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 27
Die Hochzeitskleider ein Jahr lang im Schrank wartend hängen zu lassen, das war für Bianca und Andreas keine Option. Sie trugen die festlichen Roben stattdessen für die zivile Trauung.
gebungsvollen und cleveren Trauzeugen, die auch aus besonderen Umständen herausragende Möglich keiten erschaffen. Diese Herzensmenschen organisierten nach dem Fotoshooting für das Paar einen Wedding-Parcours – die schlauste und einfallsreichste Hochzeitsidee des Jahres!
«Kurz nach unserer Trauung wurden wir am auf dem Weg zum Freudenberg am ersten Posten abgesetzt», erzählt Bianca begeistert. «Dort warteten Andreas «Gotti» und ihr Mann mit einem Raclette auf uns. Dann bekamen wir eine Karte mit gekennzeichneter Route und den entsprechenden Posten, die es zu besuchen galt. Unsere Freunde hatten uns sogar
Bianca und Andreas werden mit einer Karte überrascht, welche die gekennzeichnete Route und die entsprechenden Posten des Wedding-Parcours zeigt.
andere Schuhe besorgt, falls es mit unseren festlichen Schuhen nicht funktionieren würde. Wir hatten keine Ahnung, wer entlang der Route auf uns warten würde noch, was uns erwartete. Vorab soviel: Es war alles super organisiert!
«Sei stur mit deinen Zielen, aber flexibel mit dem Weg dorthin.»
Swiss Wedding Winter 2020/2021 28
Inspiration
Für uns als Brautpaar war die ParcoursIdee ideal. Man sieht alle seine Liebsten, kann sich für alle Zeit nehmen, hat aber dazwischen auch immer wieder Pausen um auch mal nur zu zweit alles zu geniessen», schwärmen beide auch heute noch mit einem Gesichtsausdruck, den man von Kindern kennt, die auf den echten Weihnachtsmann treffen.
ICH ODER DU
Auf ihrem Rutenlauf wurden die beiden alle 200 bis 300 Meter von ihren auf dem Weg verstreuten Freunden und Familienmitgliedern mit einer einmal lustigen, mal spannenden, mal herzerwärmenden Einlage überrascht. Jede Station durfte nicht länger als 10 Minuten ihres Tages in Anspruch nehmen. Des Weges gab es viel
zu trinken, viel zu spielen und viel zu lachen. Vor allem gab es viel Liebe von Freunden und Verwandten, die ihr Bestes gaben, um den beiden einen unvergleichlichen und unvergesslichen Hochzeitstag zu ermöglichen. «Wir spielten «Ich oder Du», Dart, Gummitwist und andere Spiele», erinnert sich Andreas erfreut, «bei einem Posten mussten wir blind schmecken, ob ein Lebensmittel aus der Schweiz oder aus den Niederlanden kam. An einem anderen haben wir Bräuche aus verschiedenen Ländern nachgelebt, wie etwa die Braut über die Schwelle zu tragen und Geschirr zu zerschlagen – das war ein Riesenspass.» «Ja, und nach jedem Posten waren wir super neugierig, was wir als nächstes erleben dürften und vor allem mit wem –
es war fantastisch», schwärmt Bianca. Andreas musste sogar entsprechend einem dänischen Hochzeitsbrauch ein Loch in seine Socke schneiden. Auch der Brautstrauss wurde auf dem Parcours geworfen. Das Paar bekam aus verschiedenen Ländern Bier ausgeschenkt, das mit ihrer gemeinsamen Geschichte zu tun hatte, es hat Roulette gespielt und es wurde sogar von Andreas Vater mit einer Gesangseinlage überrascht. So ging das Posten für Posten, überall wurden Bilder gemacht und Tränen gelacht. «An unserer letzten Station hat man uns mit einem weissgedeckten, schön dekorierten Tisch überrascht. Eine Freundin von uns spielte Geige, während wir ein Dreigangmenu genossen», ergänzt Bianca.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 29
Die letzte Station des Wedding-Postenlaufs von Bianca und Andreas beinhaltete ein Dreigangmenu, einen schön dekoriertem Tisch und Geigenmusik von einer Freundin.
AUSKLANG ZUHAUSE
Nach dem Postenlauf ging das Paar nach Hause, ass im engsten Kreis zu Abend, sah sich die Filme von Biancas Familienangehörigen und Freunden aus den Niederlanden an, die nicht dabei sein konnten, und tanzten noch bis spät. «Einen besseren Tag hätten wir uns nicht wünschen können», schliesst Bianca begeistert ab. «Wenn Familie und Freunde aus den Niederlanden dabei gewesen wären und mein Vater mich zur Trauung hätte begleiten dürfen, wäre der Hochzeitstag absolut perfekt gewesen. Wir wünschen jedem Brautpaar einen solch schönen Tag.» Das wünscht auch die Redaktion, und ebenso unglaublich tolle Trauzeugen – Chapeau!
Name und Alter der Brau t: Bianca, 37 Jahre
Name und Alter des Bräutigams:
Andreas, 31 Jahre
Hochzeitsdatu m: 20. Mai 2020
Brautkleid (Marke) Jesus Peiro
Gekauft bei: Liluca
Anzug gekauft bei: Baumann
Mode
Trauring e: Meister
Trauzeugen: Mariska Kruijer, Valeria Sidler, Roman Schläpfer
Fotografi n: Raquel Sandoval
Floriste n: Nicole von Floristerei
Schilling
Ort der Trauun g: Rathaus
St. Gallen
Festlocatio n: Drei Weihern, Freudenberg, St. Gallen
Art der Hochzeit: Postenlauf
Anzahl Gäste: 2 (zivile Hochzeit), 60 auf dem Postenlauf, 30 virtuell am Abend per Video Botschaft
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 31
Auf dem Parcour hatte das Brautpaar auch immer wieder etwas Zeit, um in trauter Zweisamkeit alles um sie herum zu geniessen.
«Bei aller Zweiseligkeit ist es trotzdem schön, einen Fotografen und bestenfalls noch einen Videografen dabei zu haben, um den Moment festzuhalten und Familie und Freunde später ein Stück teilhaben zu lassen», rät Hochzeitsdekorateurin Fabienne
Swiss Wedding Winter 2020/2021 32 Inspiration
Hartmann.
Elopement im Festival-Stil
«MEIN WEDDINGCOACHELLA IN AMDEN»
In Verbundenheit mit der Natur und zum Soundtrack des Lebens lässt es sich glückselig, authentisch und individuell heiraten.
Dieses Festival-Shooting mit Blick auf den Walensee liefert die Bilder dazu und verrät, wie das geht.
Es gibt Bräute, die sich barfuss wohler fühlen als in High Heels und Bräutigame, denen eine Krawatte die Luft wegschnürt. Und es gibt Freigeister, die vielleicht eine moderne Spiritualität leben oder an ihrer Hochzeit den Fokus nur auf sich als Paar richten wollen, ohne dabei auf Spass zu verzichten. Das liess die Hochzeitsdekorateurin Fabienne Hartmann von «Zimtblumen» in Aktion treten: «Ich bin ein riesiger Bohofan und liebe die Natur. Für Menschen wie mich habe ich diese kleine, unkomplizierte Feier im Festival-Stil auf den Plan gerufen, die sich auch kurzfristig organisieren lässt.» Damit möchte sie andere Paare inspirieren und Mut machen, entgegen der Vorstellungen mancher eine Hochzeitsform zu wählen, mit der sie sich identifizieren können – mag sie noch so unkonventionell sein.
FOOTLOOSE AND FANCY FREE
Das Festival-Thema kommt für Paare, die 2020 auf die Festivalsaison verzichten mussten, vielleicht wie ein Befreiungsschlag – auch wenn sie nur im ganz kleinen Kreis feiern. Denn Festivals sind nicht nur einfach eine Mode für den Musikkonsum unterm Sternenhimmel, sondern ein Lifestyle, eine Lebensund Feierkultur. So eine Hochzeit mit Festivalflair ruft natürlich die entsprechende Dekoration auf den Plan. Dafür verwendete Fabienne Holz, Baumwollgarn, Trockenblumen und Pampasgras – alles natürliche Materialien. Diese wurden zu BohoElementen verarbeitet, wie etwa der grosse Traumfänger im Dreiecksbogen. Nachhaltigkeit war ihr für
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 33
ihre Festival-Hochzeit von Anfang an wichtig. «Das tolle an Elopements ist, dass die wenige nötige Dekoration gemietet oder etwa zuhause wiederverwendet werden kann, das schont die Umwelt und reduziert Abfall.»
Beim Styling der Braut liess sich Fabienne vom kultigen Musikfestival Coachella in Kalifornien in spirieren. Es sollte ein wenig extravagant sein, mutig und hochwertig – schliesslich heiratet man nur einmal. Make-Up-Artistin Nadja Thoma ver -
wendete dafür zarte Töne und weisse Farbe für die Coachella-typischen geometrischen Verzierungen auf dem Gesicht der Braut. Passend dazu gab es für die Braut romantisch verspielten Schmuck im Boho-Stil. «An einem besonderen Tag wie diesem sollte alles in sich stimmig sein. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, um alle Aspekte miteinander zu verbinden und den Protagonisten des Tages unvergesslich schöne Momente zu ermöglichen», verdeutlicht Lisa von Alunir.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 34
Inspiration
Besonders beim Boho-Stil gibt es viele Varianten, einen Brautstrauss zu binden. Dieser ist nicht zu gross und fügt sich wunderbar in die ganze Szenografie ein.
So ein Make-up ist bei Festival-Besucherinnen angesagt. Aber Vorsicht: Zu dick aufgetragen, passt eher zur Fasnacht.
Aus Holz und Baumwollgarn fertigte Hochzeitsdekorateurin Fabienne Hartmann einen tollen und für Boho-Hochzeiten typischen Traubogen in Form eines Traumfängers.
DAS WIE UND DAS WO
Sobald Paare eine Idee haben, wie sie heiraten wollen, stehen sie vor der ersten grossen Herausforderung: die Suche nach dem idealen Ort. Fabienne hat dafür eine ganz eigene Vorgehensweise. «Ich liebe es, mir auf Google Maps und Google Street View Orte anzuschauen. Wenn ich etwas Passendes gefunden habe, kläre ich ab, ob ich eine Bewilligung benötige», schmunzelt sie. Ihr Rat: «Als Erstes sollten sich unerfahrene Paare jedoch die Kriterien überlegen, welche die Location zwingend erfüllen soll und was die Nice-to-haves sind. Wer nicht ortskundig ist, fragt dann am besten vor Ort nach Geheimtipps.» So fand übrigens auch Fabienne ihr kleines Amdener Eldorado.
LUFT NACH OBEN
Am grossen Tag stellte Fabienne vor der wunderbaren Berg- und Seekulisse alle FestivalhochzeitsEssentials für das Paar zusammen. Da es sich um ein inszeniertes Shooting handelte, gab es kein Liebesbekenntnis, doch zum Herzensmoment wäre Livemusik sehr passend, Musik aus der Dose tut es aber auch. Gäbe es Gäste, hätte Fabienne sie im Hippie-Flair auf Decken am Boden teilhaben lassen und nach der Trauung mit einem Picknickkorb pro Gruppe in lockerer Atmosphäre bewirtet. Je mehr Gäste, desto wichtiger wird dann natürlich auch die nötige Infrastruktur. Fügt man einen Musiker mit Gitarre bei sowie eine mobile Bar oder gar FoodTrucks, so hat das Paar eine vergrösserte Hochzeit im Festival-Stil. «Auch wettertechnisch sollte man immer ein Plan B parat haben. Ob dies eine andere Location, ein Zelt oder extragrosse Regenschirme für alle Gäste sind, bleibt jedem Paar selbst überlassen.»
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 35
Für gute Fotos im Moody-Stil steuerte Fabienne mit Indie-Folk am Set noch die richtige Musik bei. Bier, Lichterketten und Discokugeln taten den Rest, und schon war das Festivalfeeling bestens spürbar. Doch wie im echten Leben auch setzte noch überraschend der Regen ein. Für Festivalgänger nichts Ungewöhnliches: «Freigeister können allem etwas Positives abgewinnen und spontan umdisponieren. Mit wenigen Handgriffen verlegten wir das Picknick im Kofferraum des Autos. Ehrlich gesagt, hatte das Paar auf diese Weise noch mehr Spass. Mein kleines Wedding-Coachella in Amden war trotz etwas Regen grossartig», schwärmt sie.
PEACE, LOVE AND HEALTHY SWEETS
Wie bei jeder Hochzeit darf auch beim FestivalWedding die Nachspeise nicht fehlen. Doch mit einem aufwändigen Hochzeitskuchen hätte sie etwas über das Ziel hinausgeschossen, es brauchte etwas Praktischeres. «Vegane Donuts sind hier genau richtig, sie passen auch zum Free-Spirit-Konzept dieser Hochzeit», erläutert Fabienne. Gut versorgt und auf weichen Decken kuschelte sich das Paar noch eine ganze Weile in behaglicher Atmosphäre zum Soundtrack ihres gemeinsamen Lebens.
Fotografie: fabiennehartmann.ch Konzept, Blumen, Deko: zimtblumen.ch Styling: nadjathoma-makeupartist.ch Schmuck Braut: alunir.ch
Donuts: sproessling.info
Paar: Kim & Sandro
Swiss Wedding Winter 2020/2021 36 Inspiration
Entdecken Sie 12 einzigartige Niessing Colors. niessing.com
WELCHE FARBE HAT IHRE LIEBE?
ZÜRICH Niessing Store BASEL Häfeli BERN Sonderegger CHUR Zoppi LUZERN Fillner OLTEN Adam, Brunner SAMNAUN-DORF Zegg ST. GALLEN Labhart
Hochzeitspaar: Christian (37), Daniel (42)
Hochzeitsdatum: 7. September 2018
Anzüge: Jackett (Fradi), Weste (Pierre Cardin)
Gekauft bei: Home, Kottmann Herrenmode
Trauringe: Sahak Fine Swiss Jewellery
Fotograf: Thomas Biasotto, tb-photo.ch
Weddinghelfer: Sandra und Marco
Blumen: Viridis, Sursee
Dessert: Suter’s, Egolzwil
Trauung und Apéro: Wasserschloss Wyher, Ettiswil
Feier: Mangérie, Egolzwil
Motto der Hochzeit: Reise ins Glück
Anzahl Gäste: 71
Webseite Hochzeitsreise: Knecht Reisen AG
Swiss Wedding Winter 2020/2021 38 Inspiration
Wasserschloss Wyher, Ettiswil
CHRISTIAN & DANIEL
Zwei Reiselustige, zwei Berge, eine grosse Liebe:
Nach neun Jahren Beziehung haben sich Christian und Daniel das Ja-Wort gegeben und ihre lebenslange «Reise ins Glück» gestartet.
Christian und Daniel lernen sich 2009 virtuell auf der Plattform Planetromeo kennen. Fünf Tage später beim ersten Date wird beiden bewusst: «Wow, das ist der Mann meines Lebens!» Ein Heiratsantrag sei deshalb nicht nötig gewesen. Doch sie schworen sich: «Wir heiraten erst, wenn wir unsere Hausberge in der entsprechenden Heimat bestiegen haben.» Christian ist in Steinen SZ aufgewachsen, ihm bedeutet der «Grosse Mythen» viel, und Daniel in Herisau AR, nahe des Säntis. Einmal die Berge erklommen, blieben sie ihrer Abmachung treu und heirateten. «Für uns war es selbstverständlich, dass wir nach der Heirat einen gemeinsamen Familiennamen haben wollen», berichtet Daniel. Und so kam es, dass Christian nach der Besteigung des Grossen Mythen Daniel mitteilt, dass es Christians Nachname sein soll. Dieser Tag besiegelt ihre Verlobung.
DIE REISE PLANEN
Nun war es an der Zeit, die Hochzeit zu organisieren. «Wir wollten an unserem Wohnort heiraten. Gleichzeitig wollten wir eine klassische, ganz normale Feier – so gut es eben geht, wenn zwei Gleichgeschlechtliche heiraten. So haben wir die Möglichkeiten des Standesamtes geprüft und das schöne Wasserschloss in Ettiswil als ideale Location gewählt», erwähnt Christian. «Selbstverständlich haben wir auch mit der Standesbeamtin unser Hochzeitsmotto Reise ins Glück besprochen», fügt Daniel an, schliesslich sollte der als roter Faden durch die Hochzeit führen.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 39
Christian und Daniel vor der Standesbeamtin im Saal des Wasserschlosses in Ettiswil.
ANKUNFT IM HAFEN DER EHE
Daniel und Christian sind beide sehr feinsinnig, entsprechend war Poltern nicht ihr Ding. Sie widmen sich lieber anderem: zum Beispiel der Guggenmusik und ihren Reisewünschen. Auch ein Ehegelübde war ihnen zu persönlich: «Wir wollten beide nicht vor der ganzen Gesellschaft sprechen, dafür sind wir zu emotional.» Und in der Tat, die Emotionen vor der Standesbeamtin überwältigte beide. «Wir können den Moment nicht in Worte fassen, es war einfach ein unglaubliches Gefühl der Liebe da. Wir sind füreinander bestimmt und haben das dann extrem gespürt.» Passend zum Motto tauschten sie vor ihren Herzensmenschen auf den Noten von Helene Fischer ihre Ringe und sagten: Ja, ich will mit dir durchs Leben, das ist die schönste Reise.
HÖHENFLÜGE
Während des Apéros vor Ort bekam das Paar von der Guggenmusik Herischrenzer Besuch, «das war eine Riesenüberraschung», erzählen beide begeistert. Danach wurde das Hochzeitspaar von guten Freunden per Oldtimer in die Festlocation Mangérie chauffiert, wo die ganze Hochzeitsgesellschaft nach einem Willkommensdrink einen feinen Dreigänger geniessen durfte. Zwischen den Gängen gab es Darbietungen von Freunden und ihren einbezogenen Vereinen, mit denen sie dann noch eine Weile für die anwesenden Gäste musizierten. Danach legte ein Freund noch etwas Musik auf und es wurde bis zwei
Swiss Wedding Winter 2020/2021 40 Inspiration
Uhr morgens getanzt und gefeiert. Die Ehe brachte Christian und Daniel 2019 wie gewünscht nach Australien, «auf diese Reise hin haben wir gespart respektive unseren virtuellen Wunschzettel gestaltet», so das Paar.
WEITERREISE INS GLÜCK
Inzwischen sind Christian und Daniel längst wieder zuhause. Doch bei der Durchsicht ihrer Hochzeitsfotos werden sie nach wie vor sehr emotional. So ist Christian sehr froh um das einzige gewünschte Foto in Pose, und zwar das Familienfoto mit seiner Grossmutter, die ein paar Wochen später über 80-jährig zu den Engeln gerufen wurde. Das Bild ist für ihn eine wunderbare Erinnerung in doppelter Weise. Auch sind sie glücklich darüber, neben den Fotografenbildern via der App von SamSaidYes die Handybilder der Gäste gesammelt zu haben – beide lieben Schnappschüsse – und für alle und alles genügend Zeit eingeplant zu haben. Sie raten anderen Heiratswilligen, sich als «Tätschmeischter» gute Freunde an Bord zu holen, den Wunschzettel virtuell zu gestalten – war für alle ein Segen – und die Hochzeitsdetails zusammen mit ihren Helfern und Trauzeugen schriftlich festzuhalten. Swiss Wedding dankt für die nützlichen Tipps und wünscht Christian und Daniel noch viele Höhenflüge durchs Leben.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 41
Heiraten 2021:
GO FOR IT OR LEAVE IT – JEIN GIBT’S NICHT!
Die Interessen von Brautpaaren und Hochzeitsdienstleistern driften während der Pandemie weit auseinander. Während die einen so spät wie möglich entscheiden wollen, ob sie heiraten oder nicht, brauchen die anderen Verbindlichkeiten. Verträge, Fristen, Kosten, Wünsche und Träume, Tränen und Glück … Wie trifft man die richtige Entscheidung für oder gegen die eigene Hochzeit?
Wir haben es alle erlebt: Alles, was zurzeit an einem bestimmten Tag festgehalten wird, hat tags darauf vielleicht keine Gültigkeit mehr. Für Brautpaare sieht es anders aus, sie müssen sich irgendwann für ihre Hochzeit festlegen, und das hat weitreichende Konse quenzen. Kein Wunder ist vielen Paaren, besonders Bräuten, zurzeit angst und bange: heiraten oder absagen, feiern oder abwarten? Um Paare während dieses schwierigen Entscheidungsprozesses zu unterstützen, hat Swiss Wedding drei Dienstleister und eine Braut zu einem virtuellen Tischgespräch eingeladen. Entstanden ist eine spannende Auslegeordnung über das Heiraten im 2021.
Am Videotalk im November haben unsere Braut Shirley Védrigue sowie Caty Pelosato, Mitinhaberin Hochzeitsagentur Wedding à la carte und Schulleiterin AWEE (Swiss Academy of Wedding & Event Education), Dennis Lehmann, Hoteldirektor des Seehotels Flora Alpina in Vitznau, Daniel Kiefer, Zeremonienmeister und reformierter Pfarrer aus Wittenbach, und die Redaktionsleitung teilgenommen. Swiss Wedding ermittelte als Erstes, was Shirley zurzeit Sorgen bereitet. Ihre Kompromissbereitschaft in Bezug auf ihre Hochzeits vor stel lun-
gen war anfänglich klein, ihre Angst gross. Dazu mischte sich die innere Zerrissenheit, sich selbst treu zu bleiben aber auch niemanden enttäuschen zu wollen. Wird Shirley für sich die Antworten und den für sie passenden Hochzeitsweg finden?
SW: Shirley, du willst nächstes Jahr im Juni standesamtlich heiraten, und im September findet deine grosse Hochzeit statt. In deinem Kopf muss zurzeit viel los sein. Wie erlebst du diese Zeit?
Shirley: Ja, in der Tat. Meine grösste Angst ist, dass mein Verlobter und ich die Anzahl der Gäste limitieren müssen. Von den 80 Gästen einige rauszusortieren, ist für mich unvorstellbar – das geht nicht, das kann ich nicht! Wenn es so weit kommt, möchte ich die Hochzeit absagen. Und dazu gesellt sich auch gleich meine zweite grosse Angst: Was, wenn ich von den Dienstleistern zur Durchführung mit weniger Gäste gezwungen werde? Bei den meisten Dienstleistern habe ich eine Vertragsklausel in die Ver träge einbauen lassen, dass ich die Hochzeit im schlimmsten Fall verschieben kann. Das ging aber nicht bei allen.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 42 Trend
Als weiteres Problem sehe ich das Tragen der Masken. Ich fände es sehr schade, wenn in einigen Jahren bei der Durchsicht unserer Hochzeitsfotos wir die mit Masken verdeckten Gesichter unserer Gäste nicht erkennen werden – unsere eigenen Gäste! Den Make-up-Termin könnte ich mir dann auch sparen. Natürlich habe ich auch etwas Angst, selbst an Corona zu erkranken. Deshalb habe ich die Kontakte widerwillig sehr heruntergefahren. Schliesslich habe ich zurzeit viele Termine: im Brautladen, beim Dekorateur und, und, und. Wenn ich in Quarantäne muss, bringt das den Zeitplan massiv durcheinander.
Und zuletzt plagt mich die Angst, dass sich an meiner Hochzeit Menschen mit dem Virus anstecken könnte. In meiner Kultur geniessen wir jeden Moment mit der Familie – man weiss nie, was morgen sein wird. Deshalb kann ich mir eine Hochzeit unter Einhaltung von Distanz nicht recht vorstellen. Wie soll das denn gehen? Soll ich jemandem, der mir gratulieren will, 1,5 Meter vorher abblocken und sagen: Stopp, du darfst dich mir nicht nähern? Ich hoffe, dass ich ein schönes und reibungsloses Fest haben werde. Denn seit Kind stelle ich mir diesen
v.l.: Caty Pelosato (Mitinhaberin Hochzeitsagentur Wedding à la carte und Schulleiterin AWEE Swiss Academy of Wedding & Event Education), Marilena Maiullari (Redaktionsleiterin Swiss Wedding), Daniel Kiefer (Zeremonien meister und reformierter Pfarrer), Dennis Lehmann (Hoteldirektor Seehotel Flora Alpina), Shirley Védrigue (Braut und frischgebackene Hochzeitsplanerin bei Marrylicious).
grossen Tag vor. Ich möchte mir dafür all meine Wünsche erfüllen. Und ich will glückliche Gäste –schlussendlich machen sie 99 Prozent der Stimmung an meinem Tag aus.
SW: Wieviel überlässt du dem Zufall?
Wenig! Für meine Hochzeit möchte ich mich strikt an eins von mir aufgestelltes Drehbuch halten. (lacht) Ich denke, ein flexibler Mensch zu sein, jedoch ist mir meine Hochzeit sehr wichtig und Kompromisse sind für mich entsprechend schwierig.
SW: Daniel, du bist Zeremonienmeister aber auch Theologe. Was löst das in dir aus?
Danie l: Hmm… Perfektion ist ein Problem des deutschsprachigen Raums, weil wir seit dem Zweiten Weltkrieg keine grossen Probleme mehr zu stemmen hatten – in weniger vorteilhaften Ländern ist man lockerer. Mir ist wichtig, den Menschen bei der Trauung vor Augen zu führen, dass das Leben
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 43
Höhen aber auch Tiefen hat und es nicht immer lenkbar ist. Das kann ich etwa in der Trauvorbereitung zur Ansprache bringen. Liebe bewährt sich gerade dann, wenn nicht alles super ist. Diese Gespräche müssen nicht zwingend Theologen führen, das kann auch ein emphatischer Trauredner übernehmen oder ein Psychologe.
SW: Dennis, Shirley hat die Angst vor dem Ausladen einiger Gäste erwähnt. Können das Dienstleister erzwingen? Und kann man sie nicht anderswo unterbringen anstatt auszuladen?
Denni s: Die Frage lässt sich nicht zwingend pauschal beantworten. In der Regel entscheidet man sich bei uns für eine Räumlichkeit, die ab einer bestimmten Personenanzahl buchbar und mit einer Mindestkonsumation verbunden ist. Wenn anstelle der bei spiels weise 80 Personen nur die vom Bund vorgegeben 50 Personen teilnehmen dürfen, kann die Veranstaltung trotzdem durchgeführt werden. In dem Fall würden wir die Mindestkonsumation als Berechnungsgrundlage nehmen. Zur zweiten Frage: Die Beschränkung gilt jeweils pro Raum. In diesem Jahr hatten wir den Fall, dass die Gesellschaft beim Apéro zu gross war und wir die Möglichkeit von einem parallel laufenden Apéro geprüft haben. Eine Durch führung wäre möglich gewesen; das Brautpaar hat sich aber für das Ausladen einiger Gäste entschieden.
SW: Wäre es denkbar, Risikogruppen bei sich zuhause zu bewirten und per Video am Fest teilhaben zu lassen?
Denni s: Eine Liveübertragung ist je nach Verfügbarkeit der Räumlichkeiten möglich und denkbar. Die Zustellung unserer Menus per Kurier eher nicht, da die Gäste meistens nicht aus der Region sind bzw. zu weit weg und zu weit auseinander wohnen. Solcher Mehraufwand kostet natürlich auch.
SW: Shirley, deine rituelle Hochzeit findet ja im September statt. Damit bist du nicht die Einzige. Viele, die ihre Hochzeit 2020 abgesagt haben, möchten in den Corona-sichersten Sommermonaten heiraten. Zu ihnen gesellen sich die, die schon vor Corona die Termine auf 2021 geplant hatten und die, die neu im 2021 heiraten möchten. Wäre es für dich ein Problem, den geplanten Samstag gegen einen Wochentag zu tauschen?
Shirley: Das wäre für mich überhaupt kein Problem.
Danie l: Deine Trauung findet in einer Kapelle statt. Wenn die Personenbeschränkung anhält, käme es für dich auch in Frage, die Trauung im Freien oder in einem Festsaal durchzuführen? Denn für reformierte Trauungen spielt der Ort eigentlich keine Rolle.
Shirley: Ja, das käme sicherlich in Frage.
Cat y: Das ist nicht selbstverständlich, wer katholisch heiraten will, muss dafür auf den Goodwill des Pfarrers hoffen. Selbst wenn bald die CoronaImpfungen kommen, werden wir alle noch lange mit Restriktionen leben müssen, und zwar ohne recht zu wissen, wie und wann sie ausgesprochen werden. Das ist wohl das Einzige, was zurzeit feststeht. Klarheit, was in den nächsten Monaten sein wird, wird es länger nicht geben – auch 2021 nicht. Beispielsweise blieb der Besuch vieler Gotteshäuser den Sommer durch auf 50 Personen beschränkt. Viele kirchliche Hochzeiten wurden deshalb verschoben. Ich denke nicht, dass das 2021 anders sein wird.
Shirley: Oh, das wusste ich nicht, zum Glück ist unser Diakon in dieser Hinsicht locker. Und ich denke nicht, dass bei einer Trauung in einem Saal etwas verloren geht. Auch das kann schön werden.
SW: Dennis, ihr veranstaltet in eurem Hotel Hochzeiten von 50 bis 120 Personen. Was hast du dieses Jahr erlebt?
Denni s: Wir haben viele Hochzeitsverschiebungen gehabt. Ein grosse Rolle spiel dabei anfangs die unbeliebte Maskenpflicht – wie von Shirley erwähnt. Im Laufe des Jahres zeichnete es sich aber ein anderes Bild ab. Man weiss jetzt besser, was möglich ist – für den entsprechenden Kanton, Betrieb und für sich selbst. Im Sommer sind dann bei uns Veranstaltungen bis zu 100 Personen möglich gewesen. Und dementsprechend haben wir relativ viele durchführen können, die in der Zeit angesetzt waren. Aber wir spüren den finanziellen Ausfall natürlich auch. 2019 haben wir 36 Hochzeiten durchgeführt, dieses Jahr hatten wir gleich viele Reservationen, durchgeführt wurden 22.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 44 Trend
«Klarheit, was in den nächsten Monaten sein wird, wird es länger nicht geben – auch 2021 nicht.»
Caty Pelosato, Hochzeitsplanerin
SW: Shirley hast du dir schon Gedanken über die kommenden Monate gemacht, welche Entscheidungen du wann fällen musst?
Shirley : Ich denke schon. Die zivile Hochzeit vom Juni haben wir auf 20 Personen beschränkt. Im Anschluss an das Standesamt gibt es eine Gartenhochzeit. Ob wir kirchlich heiraten oder nicht, entscheiden wir im März 2021 – denn bis dann dürfen wir noch kostenlos stornieren.
SW: Wenn Paare zu spät absagen, werden Kosten fällig. Gibt es Versicherungen für solche Annullationen?
Cat y: Eine Hochzeitsversicherung übernimmt die Kosten bei einer Annullation aufgrund von Krankheit. Pandemien sind davon aber ausgeschlossen.
SW: Wie tre en Paare die Entscheidung, ob sie heiraten oder verschieben?
Cat y: Während meinen Paarbegleitungen konnte ich feststellen, dass die Durchführung oder Absage einer Hochzeit oft nicht rational begründet war und die Braut die grösste Mühe mit der Entscheidung hat. Denn für sie ist der gesamte Anlass sehr emotional, während der Bräutigam rationaler und entspannter damit umgeht. Paare müssen sich etwa sechs Monate vor ihrer Hochzeit definitiv für eine Durchführung, Verschiebung oder Absage entscheiden. Während dieser Zeit ist viel Dialog mit dem
Brautpaar nötig. Wie andere Hochzeitsplaner* innen und -Dienstleister*innen erlebe auch ich, dass diese Lage ihre Beziehung strapaziert. Die Ängste und Diskussionen schlagen sich auf die Liebe nieder. Die Bräute sind zum Teil sehr beunruhigt und möchten von uns Planern Sicherheit, die wir aber ebenso wenig geben können wie sie selbst. Auch wir blicken in eine Kristallkugel. Den Moment der Entscheidung können wir den Brautpaaren leider nicht abnehmen. Aber sobald sie die wichtige Entscheidung des Go oder No-Go fällen, sind sie erleichtert. Die Paare, die sich für eine Hochzeit entscheiden, sind im Vorfeld definitiv kompromissbereiter und während ihrer Hochzeit entspannter als die anderen Paare.
Denni s: Meiner Meinung nach ist die Entscheidung für oder gegen die Hochzeit typabhängig ist und nicht von Alter, Nationalität oder anderem beeinflusst. Keine Hochzeit gleicht der anderen, und so individuell wie geheiratet wird, ist vermutlich die Grundlage für die Entscheidung, die die Paare treffen müssen. Jeder setzt seinen Schwerpunkt woanders. Bei den einen ist es die ungewollte Maskenpflicht, bei anderen die Teilnehmerzahl. Manchmal kann für ein no-go der Hochzeit sogar das Wetter entscheidend sein.
SW: Es scheint mir eine gute Idee, die Entscheidung aufgrund des Charakters zu fällen. Bin ich selber mutig oder sehr sicherheitsbedacht? Authentisch zu sein, seiner Entscheidung treu zu bleiben und sie zu akzeptieren, ist wichtig. Ebenso, das Fest unter erschwerten Bedingungen nicht zu sehr orchestrieren zu wollen.
SW: Wie geht es eigentlich den Hochzeitsdienstleister*innen?
Cat y: Als Vorstandsmitglied des Netzwerks Wedding Network Switzerland kann ich sagen, dass die Branche sehr gelitten hat und es weiterhin tut. Die Dienstleister*innen waren gegenüber anderen Branchen bis jetzt ungeheuer kulant bei Verschiebungen – bei Annullationen weniger, was ich verstehen kann. Ich weiss von einer Hochzeit, die vom Brautpaar im Oktober während den neuen Restriktionen eine Woche vor der Hochzeit verschoben wurde. Mit Ausnahme eines Unterhalters haben alle anderen Beteiligten ohne zusätzliche Kosten dem Schiebwunsch des Paares entsprochen – auch das gibt es. Man darf bei aller Emotion und bei allen Wünschen aber nicht vergessen, dass Arbeitsplätze und Existenzen bedroht sind. Nehmen wir einen Hotelier wie Dennis, der zwischen 60 und 80 Mitarbeiter hat, muss sie auch in diesem schwierigen Jahr bezahlen. So viel Entgegenkommen können wir nicht mehrere Male bieten, uns allen droht sonst die Schliessung. Die meisten Dienstleister nehmen dieses Jahr die Hälfte ein von dem was sie sonst einnehmen, wenn überhaupt. Andere haben nichts verdient und wer -
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 45
Trend
den das vor März 2021 auch nicht. Ein belegtes Datum wird nach einer Freigabe leider nicht mehr besetzt, der Umsatz geht verloren. Ich rate Paaren, mit ihren Dienstleistern zu sprechen und zu verhandeln, jedoch Kulanz nicht für gegeben anzusehen, denn das ist es nicht. Professionalität will und soll gewährleistet sein, sie hat aber auch einen Preis.
Denni s: Ich teile Catys Meinung. In unseren Geschäftsbedingungen ist festgehalten, bis wann die grosse Entscheidung gefällt werden muss, die den Point-of-no-return festlegt. Wenn jemand vier Monate vor der Hochzeit vom Vertrag zurücktritt, haben wir kaum mehr eine Chance, die Location für denselben Tag noch zu belegen. Und nicht nur bei Hochzeiten, sondern auch bei Seminaren, Bankettveranstaltungen und so weiter. Das reisst uns Löcher in die Bilanz. Aber, in unserem Fall haben wir unterschiedlich grosse Räume und viel Platz im Aussenbereich, sodass wir flexibel auf Situationen reagieren können – auch kurzfristig. Man muss und soll jede Hochzeit individuell anschauen, ob sich eine andere Lösung auftut als sie zu verschieben. Ich kann Shirleys Ängste sowie die anderer Brautpaare gut nachvollziehen, andererseits bin ich Unternehmer. Der Spagat, allen gerecht zu werden, ist schwierig, aber wir versuchen immer für alle den besten Weg zu finden. So haben wir angefangen Hochzeitspauschalen auszuarbeiten ab 50 Personen aufwärts, denn von da an sind unsere Kosten gedeckt.
SW: Was erleichtert Paaren diese schwierige Entscheidung?
Cat y: Ich empfehle Shirley, sich nächstens mit ihrem Verlobten zusammenzusetzen und zu überlegen, auf welche Punkte sie nicht verzichten möchten, drei Szenarien gedanklich durchzuspielen und anschliessend ihre Pros und Kontras aufzulisten. Anhand dieser Vorbereitung können sie ihre Fristtermin Mitte März – dies, wenn sie im September heiraten – garantiert besser fällen. Sich erst im März diese grundlegenden Gedanken zu machen, wäre zu spät. Es hätte zur Folge, dass sie ihre Entscheidungen höchst emotional fällen würden – das kommt nicht gut. Je eher sie gefällt werden, desto besser für alle Beteiligten.
Denni s: Es ist sicherlich sinnvoll, sich gerade in dieser Zeit etwas Leichtigkeit zu behalten. Wir hatten im Sommer eine Hochzeit eines australischen Paars, das in Shorts heiratete, weil ihr Koffer mit den Roben auf dem Flug verloren ging. Trotz allem hatten sie ein super Fest, an dem wir alles daran gesetzt haben. Das zeigt, dass es beim Heiraten ein bisschen Flexibilität von allen braucht und dass man mit den Dingen umgehen muss, wie sie kommen.
Danie l: Die Hochzeit ist ein Schwellenwechsel. Das Wichtigste ist, diesem Beginn des gemeinsamen Lebens die Schwere zu nehmen und an der Liebe
«Ab dem Moment, wo die Entscheidung (für oder gegen die Hochzeit) steht, fällt den Paaren oft eine Last ab.»
Daniel Kiefer, Zeremonien meister und reformierter Pfarrer
weiterzuarbeiten und nicht alles auf einen einzigen Tag zu setzen. Das Leben geht weiter und ist voller Herausforderungen. Ich habe die Hochzeitsdienstleister auch sehr kulant erlebt und würde gerne den Brautpaaren etwas die Angst vor Schulden und schlechten Erfahrungen nehmen: Wenn wirklich strenge Massnahmen fällig werden, sind auch alle da, um am selben Strick zu ziehen. Dienstleister sind auch Menschen. Natürlich müssen sie Geld verdienen, aber gerade in der Hochzeitsbranche wollen alle auch einen guten Job machen und den Paaren zeigen, dass sie auch in diesen schwierigen Zeiten für sie da sind.
Denni s: Die besten Hochzeiten sind bei uns immer die, an denen die Braut der Gast ihrer eigenen Hochzeit ist. In diesem Jahr haben bei uns die Hochzeiten gut funktioniert, bei denen die Paare vieles ihrer Planung und ihrer Gedanken an eine Vertrauensperson abgeben konnten, die als Schnittstelle zwischen Brautpaar und Hotel amtierte. Es ist auch 2021 so vieles planbar, sodass man am grossen Tag loslassen kann.
SW: Es könnte sein, dass sich manche später ihre Entscheidung des Go oder No-Go selbst oder gegenseitig vorwerfen. Dazu möchte ich folgendes in Erinnerung rufen: Eine Entscheidung ist immer richtig in dem Moment, wo sie gefällt wird, egal, ob sie in der Zukunft für richtig befunden wird oder nicht. Das heisst, sie könnte sich zwei Stunden später als falsch erweisen, aber in dem Moment, wo sie gefällt wurde, war sie richtig. Und das ist das was zählt, worauf man sich verlassen muss. Schliesslich kann ja niemand die Zukunft vorhersagen.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 46
SW: Das scheinen mir alles gute Inputs zu sein. Wie geht es dir unterdessen, Shirley?
Shirley: Ich sehe, dass bei mir mit meinen Beteiligten noch einige Gespräche nötig sind, auch tiefere und bei mir auch sicherlich noch viel Reflektion nötig, was mir wirklich wichtig ist. Es tut gut, sich auch über diese Sorgen austauschen zu können und nicht immer nur über das Schöne vom Heiraten zu sprechen.
SW: Hat Corona noch weitere Konsequenzen für Shirley und andere Bräute?
Cat y: Die Hochzeitsdienstleister haben allgemein festgestellt, dass sie im Sommer 2020 extrem kurzfristig Anfragen von Brautpaaren erhalten haben, während sie eigentlich bis zu drei Jahre vorausplanen. Das heisst , sie wollen sich neu die Möglichkeit offenhalten, die Hochzeit im letzten Moment vielleicht ganz anders zu gestalten. Das bringt den Paaren Unruhe, schlechtere Konditionen sowie das Risiko, Absagen zu erhalten und am Schluss frustriert und unzufrieden zu sein.
Denni s: Wir haben das auch erlebt und mussten viele Hochzeiten absagen, weil die so kurzfristigen Terminwünsche bereits belegt waren. Eine Hochzeit mit etwa 20 Gästen ist sicherlich einfacher so kurzfristig zu planen als eine mit 80 oder 100 Personen.
Danie l: Ich mache auch die Erfahrung, dass Anfragen für 2023 und für den laufenden Monat reinkommen. Das ist sehr unüblich, denke jedoch, dass sich nach der Pandemie die langfristige Planung wieder einpendeln wird. Es ist für sie ja sehr viel stressiger, bei einer Vorlaufzeit von nur zwei Monaten mehrere Fotografen, Musiker und andere Dienstleister anschreiben zu müssen, um freie zu finden während man bei einer langen Vorlaufzeit etwa zwei Anfragen macht bis es passt.
SW: Da wären wir wieder beim Thema der frühzeitigen und fristgebundenen grossen Entscheidung. Ich habe erlebt, dass die Paare, die trotz aller Veränderungen und Missstände trotzdem geheiratet haben, von ihrem grossen Tag völlig überwältigt waren. Sie haben auf mich enorm dankbar und glücklich gewirkt, ihren Weg so gegangen zu sein. Vielleicht auch, weil er nicht einfach war und der Druck so hoch ist. Die Pandemie hat auch Chancen eröffnet,
«Es ist sicherlich sinnvoll, sich gerade in dieser Zeit etwas Leichtigkeit zu behalten.»
Dennis Lehmann, Hoteldirektor
seine Hochzeit ganz anders zu feiern. Und zwar besser, als man es sich je erträumt hätte.
Cat y: Es zeichnet sich ab, dass alle, die 2020 anders geheiratet haben als geplant, positiv überrascht wurden. Es war noch schöner als gedacht. Ich habe vor 16 Jahren geheiratet. Obwohl ich es heute ganz anders machen würde, war es damals richtig. Wichtig ist, dass man nach den Entscheidungen vorwärts und nicht mehr zurück schaut.
Danie l: Genau! Ab dem Moment, wo die Entscheidung steht, fällt den Paaren oft eine Last ab. Zu der eigenen Entscheidung zu stehen ist wichtig. Wenn man trotz Abstrichen entspannt und positiv in die Vorbereitungen rangeht und sich auf die Hochzeit freut, kommt es auch gut. Wenn die sich aber gar nicht gut anfühlen und das Negative lange haften bleibt, verschiebt man besser und gut ist.
Cat y: Es ist wichtig, die Pandemie während der Hochzeit nicht als Schicksalsschlag zu betrachten, sondern als Chance, einen anderen Weg zu gehen. Im Wissen, dass alle um einen herum bemüht sind, dem Brautpaar einen wunderschönen Tag zu bereiten. Ich rate allen Brautpaaren, sich – wie es Dennis schon erwähnt hat – Unterstützung zu holen. Ein Hochzeitsplaner ist bereits Pandemie-erprobt und kann aufzeigen, was man bei welcher Entscheidung erwarten kann.
SW: Shirley, wie geht es jetzt für dich weiter?
Shirley: Während dieses Gesprächs sind mir viele Szenarien durch den Kopf gegangen. Die Worte von Daniel, dass nicht alles perfekt sein muss an der eigenen Hochzeit, hallen stark bei mir nach. Der Austausch mit euch allen hat mir sehr geholfen und mich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und mir aufgezeigt, dass es Alternativen gibt. Ich denke, ich werde das Ganze jetzt gelassener angehen, dafür bin ich sehr dankbar. Ich will heiraten und einen schönen Tag erleben und spüre, dass ich nach diesem Gespräch bereit sein werde, Abstriche machen zu können.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 47
2021 IST DAS JAHR DER INDIVIDUALISTINNEN!
Das neue Jahr beschert jeder Braut das Kleid, das ihre Persönlichkeit in Szene setzt und zu ihrem Stil passt. Denn die Trendvielfalt ist gross. Vieles ist neuartig, besonders Prinzessin, Meerjungfrau und Bohemienne erleben ein Make-over. Gespannt? Wir haben für Sie die wichtigsten Trends zusammengetragen.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 48 Fashion Brautmode-Trends
CYMBELINE
CYMBELINE
BELLANTUONO
Gewiss, es ist nicht die einfachste Zeit, um sich auf die Brautkleidsuche zu konzentrieren. Aber die Hochzeit kommt, und mit ihr auch der Traum vom weissen Kleid und hoffentlich auch die Lust auf neue Looks. Nichts hat die Kreativität der Designer gebremst, im Gegenteil. Die Brautmode erlebt eine Modernisierung, selbst Klassiker wie Prinzessinnen-, Meerjungfrau- und Bohokleider treten hipper in Erscheinung. Bei den ersteren
weichen die romantischen Kontouren strengeren Linien mit cleanen Korsagen bis hin zum Origami-Effekt, während die Silhouette der Meerjungfrau sanfter wird, weniger ausgestellt wirkt und eine Boho-Note erhält. Und der Boho-Stil? Der ist neuerdings zarter und verspielter. Grundsätzlich wird die Brautmode leichter und transparenter. Diese Tendenz beobachten wir seit ein paar Jahren. Ein weiterer Trend der Designer ist, mehrere Looks in einem Kleid zu vereinen. Das wird besonders die Braut freuen, die sich nicht gerne festlegt. Der Multi-Look verbindet mehrere, auch gegensätzliche, Wünsche in einem Outfit.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 49
CYMBELINE
PRONOVIAS
5 TOP-TRENDS DER REIZ LIEGT IM DETAIL
Zu den auffallendsten Neuerungen in der Brautmode zählen Ballonärmel, tiefe Ausschnitte, Stufen – auch als «Lagen» bezeichnet – und Blazer- oder Anzugskleider – im Fachjargon Suits genannt. Diese kultigen Trends lehnen an den Pop der 80er und den Oversize und Unisex der 90er Jahre an. Wer somit als Couture-Prinzessin oder WorkingGirl-Braut Ja sagt, heiratet als erfahrene Fashionista. Die Brautmode erlebt noch ein weiteres Revival, und zwar die des asymetrischen Oneshoulderkleides – ein Lieblingstrend der Promis. Die freigelegte Schulter wirkt sexy, je nach Textur eher clean oder feminin. Ob figurnah, drapiert oder mit Masche betont, der One-Shoulder ist stets raffiniert. Zum einen ist nackte Haut immer ein Hingucker und zum anderen sind diese Details für festliche Kleider wie geschaffen, sie fallen auf.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 50 Fashion
PRONOVIAS
PRONOVIAS
BALLONÄRMEL
Die einen freut es riesig, die anderen weniger, doch die 80er und 90er feiern auch in der Brautmode ihr Comeback. Das zeigt sich an den markanten Ballonärmeln quer durch alle Stile: Mal durchsichtig und leicht, mal markant und fest, mal lang, mal kurz, mal oversize; Ballonärmel in allen Formen sind hip.
STUFEN
Besonders der Tüll erhält einen Stufenschnitt verpasst – wie beim Coiffeur in den 80ern. Hier heisst die Devise: Je grösser die Stufenunterschiede, desto grösser die Show. Knitterfalte hüllte sich bereits Kleopatra. Der Stoff ist sehr elegant, wirkt gekonnt kombiniert aber auch sportlich.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 51 MARYLISE LADYBIRD
PRONOVIAS HIP
STOFFE, AUS DENEN TRÄUME SIND
Bei den Stoffen hat neu Chiffon die Nase vorn. Der feinste aller Stoffe kommt besonders beim New-Boho zum Zug, aber nicht nur. Sein sanfter Fall sowie seine zarte und halbtranspartente Eigenschaft zaubern Eleganz, Weiblichkeit und Glamour und sorgen für einen märchenhaften Touch. Er wird viel mit anderen Stoffen kombiniert. Auf den Laufstegen der Welt war für 2021 auch oft die Kombi von Korsage und Chiffonrock zu sehen. Besonders angesagt ist auch der Plissée. In diese formgenaue Knitterfalte hüllte sich vor 2000 Jahren bereits Kleopatra – Plissée war nur Pharaos und später König*innen vorbehalten. Der Stoff ist sehr elegant, wirkt gekonnt kombiniert aber auch sportlich. Für Fülle und Opulenz sorgt nach wie vor der Tüll. Das heisst aber nicht, dass er nur bei Prinzessinnenkleidern zur Anwendung kommt. Der Stoff ist vielfältiger als man glaubt. Weiterhin Programm ist Spitze; ihre Textur ist mehrheitlich feiner geworden – besonders beim Bohostil – und vermehrt sieht man sie als Finesse punktuell am Kleid eingearbeitet. Bei so viel feinen Stoffen braucht es auch einen Gegenpol: Die festeren Stoffe finden sich mal uni, mal in Kombination mit feinen Textilien. Und während vor zwei Jahren Mikado sein Revival feierte, sind jetzt Stoffe mit Glitzerfäden oder -Partikeln auch wieder im Kommen.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 52 Fashion
CHEZ JANINE
ILISSA OREASPOSA
IN NEW BOHO
Zarter und verspielter, leichter und transparenter so wird der neue Boho-Look.
GLITZER
Strasssteine, Pailletten, Glitzerfäden oder funkelnde Stoffe, das sind die neuen Must-haves für die Glitter-Braut.
STILKOMBI
Der Multi-Look verbindet mehrere, auch gegensätzliche, Wünsche in einem Outfit.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 53
LADYBIRD
THE ATELIER
ATELIER ZOLOTAS
PRONOVIAS
Fashion
WAS PASST WEM?
Grundsätzlich geht man bei der Brautkleidsuche als erstes vom Brauttyp aus und der Frage: Bin ich feminin, sportlich, elegant, burschikos oder anderes? Dann macht man sich an den passenden Brautschnitt. Der Stoff und die Details sind in der Regel eine logische Konsequenz des Vorangegangenen, denn sie entfalten die vorher überlegte und gewünschte Wir kung. Für Sie ist es vielleicht trotzdem spannend zu wissen, welcher Stoff und welche Raffinessen wem besonders schmeicheln. Unter allen Stoffen gibt es einen wahren Verwandlungskünstler, und zwar den Plissée, denn der streckt optisch. Man kann ihn gut als Zweiteiler kombinieren, aber bitte nicht mit weite ren sehr auffallenden Texturen. Plissée ist ausserdem ideal für Stilbrüche. So passt er ausgezeichnet zu flachen Schu hen oder Sneakers.
HOT LOW-CUT
Auch 2021 lässt das Dekolleté tief blicken, jedes Jahr etwas mehr. So tief, dass er am Zwerchfell vorbei bis zu einer Fingerbreite über den Bauchnabel reichen kann. Wow!
ONE-SHOULDER
Ob figurnah, drapiert, minimal oder mit Masche betont, der OneShoulder ist der Fashion-Liebling der Promis und stets raffiniert.
Wer als Working-Girl-Braut im langen wie kurzen Anzugs- oder Blazerkleid Ja sagt, heiratet als erfahrene Fashionista.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 54
--
PRONOVIAS
SOPHIE ET VOILA
MAGGIE SOTTERO
SOPHIE ET VOILA
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 55
SOPHIE ET VOILA
PRONOVIAS
Bilder: PR, Valmont Barcelona Bridal Fashion Week
BUSINESS BRIDE
Zeit ist Geld, das weiss auch die vielbeschäftigte Braut. Mit einem hellen Blazer-Kleid kann sie vom Office direkt aufs Standesamt und weiter zum Weddinglunch. ;-) Bilanz: Unwiderstehlich chic!
Bild-Konzept & Fotografie: Raquel Sandoval von raquelphotography.com Haare & Make-up: bopp-art-beauty.com Hochzeitskleid: mabizurich.ch Designer: Viktor & Rolf Blumen: Marianne Detomasi von yeoon.ch Braut: Nana Frei @pocahontasvsmulan
1 Betörend Keine Blume symbolisiert die Liebe so sehr wie die Rose, deshalb ziert sie praktisch jedes Hochzeitsbouquet. Was passt dann besser auf die Haut der Braut als der berauschende Duft eines Rosengartens? tomford.com
2 Blickfang Ein echter Schreibgenuss in Blush, das verspricht die stilvolle wie praktische Kulli- und Füllerlinie Tamitio. Im Fachhandel erhältlich. graf-von-faber-castell.ch
3 Planen, Termine wahrnehmen, Organisieren Eine Agenda in Rosa erinnert die Braut daran, was abseits des Hochzeitsstress im Leben wirklich zählt, und das ist die Liebe. leuchtturm1917.ch
4 Retro-Optik Damit kommt die Braut bestimmt pünktlich zu jedem Termin, auch zum Standesamt. Klassischer Begleiter für jeden Anlass mit feingliederigem MilanaiseArmband und Datumsanzeige (Durchmesser 36mm). thomassabo.com
5 Symbol für Einheit Die Halskette Silk aus 925-SterlingSilber ist ein modisches Statement- Piece. Der runde Anhänger zeigt sich mit betonter Kante und unregelmässiger Ober fläche, die intensiv glänzt, für Eyecatcher sorgt und her vorragend mit weiteren Modellen gelayert werden kann. xenox.at
PASSENDE FARBKOMINATIONEN:
Swiss Wedding Winter 2020/2021 56 The Look
1 2
Gewinnen Sie 1 von3Xenox-Halsket t e n a u s 529rebliS-gnilretS tim mednur miregnähnA Wtre v o n j e 80 Franken. YOU WIN! VERLOSUNG Teilnehmen unter: 4 5
JETZT BESTELLEN!
Das Einzelheft, als Probe- oder Jahresabo.
Farbe bekennen
DIE TINTE ROCKT
Wenn Sie Ihre Tätowierungen lieben, wählen Sie ein Kleid, das sie optimal ins Rampenlicht setzt.
«Solltest du dein Tattoo nicht besser abdecken?»
Diese Frage hören tätowierte Bräute ab und an von der Grossmutter, Mutter, Schwiegermama, sogar von der Trauzeugin bei der Kleidanprobe im Brautgeschäft. In Foren begegnet man diesem interfamiliären Konflikt immer wieder. «Nein», lautet unsere Antwort, im Gegenteil. Es ist nicht richtig, Frauen das Gefühl zu geben, dass sie sich an einen bestimmten Schönheitsstandard halten müssen, um der Vorstellung einer Braut zu entsprechen. Bräute sollten ein Hochzeitskleid in Betracht ziehen, das ihre Tätowierungen gut zur Geltung bringt. Hat die Braut ihre Tinte nicht mehr lieb, gibt es Visagisten, die eine gute Abdeckung gewährleisten – bitte nur erfahrene beiziehen. Swiss Wedding hat Styleprofi und Fotografin Raquel Sandoval die Geheimnisse der Tattoo-Inszenierung entlockt.
NACHGEFRAGT BEI
Raquel Sandoval, Hochzeitsfotografin raquelfotography.com
RAQUEL, WIE SETZT EINE BRAUT IHRE TATTOOS OPTIMAL IN SZENE?
Kontrast bringt eine Tätowierung am besten zur Geltung, etwa der des zarten romantischen Kleids, das die Haut der Braut mit ihren Tätowierungen sanft streichelt. Was immer die Braut für ein Kleid wählt, sie tat es aus einem bestimmten Grund. Dem muss der Fotograf Rechnung tragen. Es ist seine Aufgabe, es ins beste Licht zu rücken. So auch die tätowierte Körperpartie: Ist die Tätowierung am Bein, wählt die Braut wohl ein Kleid mit Schlitz, damit es beim Gehen sichtbar wird. Ich hatte einmal eine Braut, die eine Frau mit einem Blumenkranz und rotem Lidschatten auf der Schulter tätowiert hatte. Wir machten ein Foto, auf dem sie über die Schulter schaute, während sie selbst einen Blumenkranz trug und ihr Haar kirschrot gefärbt war. Da die Farben ihrer Tätowierung mit ihrem Hochzeitsstyling übereinstimmten, war es als ob sie sich selbst im Spiegel betrachte. Es ist immer noch eines meiner Lieblingsfotos. Übrigens, sanfte Stoffe oder 3D-Spitzendetails auf dem Kleid können Schattierungen auf Tätowierungen ebenfalls spiegeln.
HAST DU SCHON EINMAL ERLEBT, DASS EINE BRAUT DAS TATTOO ABDECKEN WOLLTE?
Nicht wirklich. Alle tätowierten Bräute, die ich fotografiert habe, freuen sich sehr darauf, die Tattoos an ihrem Hochzeitstag zu zeigen.
WAS KANN SIE TUN, WENN IHR DAS TATTOO NICHT MEHR GEFÄLLT?
Wenn jemand mit seiner Tätowierung nicht mehr glücklich ist, dann gibt es kreative Wege, sie weniger sichtbar zu machen, auch via Kleid. Mit genügend Planung gibt es heutzutage kosmetische Verfahren zur Entfernung von Tätowierungen. Bemerkt die Braut erst am Hochzeitstag, dass die Tätowierung stört, soll sie den Fotografen darüber in Kenntnis setzen. Der kann sie auf bestimmte Weise ablichten und die Tätowierung vermeiden.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 58 Fashion
Bildkonzept und Fotografie: raquelphotography.com
Haare und Make-up: Maya Boppart von boppart-beauty.com
Hochzeitskleid: mabizurich.ch
Designer: danahareldesign.com
Headpiece: kerenwolf.com
Blumen: Marianne Detomasi von yeoon.ch
Braut: Nana Frei @pocahontasvsmulan
Swiss Wedding Winter 2020/2021 60 Fashion
Zweiteiliger Oversize-Anzug «Robina & Zheni» von Yolancris, bestehend aus einer weiten Jacke und einer Palazzo-Hose aus cremeweissem Crêpe.
CHEF-BRAUT
Galt sie die letzten paar Jahre als Outfit für die sportliche Braut, erobert die Brauthose jetzt auch die Herzen anderer Bräute. So vielfältig war das Angebot noch nie! Hier sind einige unserer Lieblingsmodelle für feminine Bräute, die an ihrem grossen Tag einen starken Auftritt hinlegen möchten.
Es regnet Brautkostüme, Jumpsuits und Overalls vom Modehimmel: Von trendy Oversize bis hin zu weiblich-verspielten Varianten mit Rüschen und Schleifen. Mal gradlinig modern geschnitten, mal sexy tailliert ist für jeden Stil und jede Körperform etwas dabei. Diese Fülle an Modellen verdanken wir dem 80er-Jahre-Trend, der Streetwear und der Bürobekleidung, die sich in die Brautmode eingeschlichen haben. Doch Hosenanzüge kennen Frauen seit den 1920ern, als sie in die Arbeitswelt einstiegen und nach und nach auch die Chefetagen erreichten. Richtig bekannt wurde die Hose erst durch Marlene Dietrich in den 30ern. In den 50ern legten die Pin-ups in engen Hosen nach, und in den 70ern kleidete die bequemere Schlaghose die Beine unserer Mamis. Eine Welt ohne Hosen können wir Frauen uns nicht mehr vorstellen.
IM OVERALL ZUM TRAUALTAR
Wenn Sie sich jetzt fragen, weshalb wir uns vor allem mit dem Overall so verbunden fühlen, gäbe es eine Theorie: Den haben wir nämlich alle als Strampelhose bereits als Baby getragen. Später erhielten wir eine Latzhose für in den Sandkasten und heute kaufen wir uns die Jumpsuits selbst, von der eleganten bis zur sportlichen Ausführung. Doch passen sie auch zur eigenen Hochzeit? «Viele Frauen sind absolute Hosenträgerinnen und können sich nicht in einem langen Kleid vorstellen – für sie ist der Overall perfekt! Festlich ausgeschmückt wird er zum Highlight», erklärt André Wicky, Geschäftsführer der Wicky Braut- & Festmode in Beromünster. «Ein eleganter Jumpsuit mit passenden Accessoires und schönem Schuh passt zu jedem Fest, auch zur zivilen Trauung. Wichtig ist jedoch, dass man sich darin wohlfühlt.» Aber er relativiert auch: «Für einen einmaligen Event wie das Hochzeitsfest muss das Getragene ebenso einzigartig sein. Deshalb ersetzt für mich persönlich der Jumpsuit nicht das Brautkleid. Ein langes Kleid wirkt halt immer festlicher und gibt jeder Feier die besondere Note. Jede Frau hat als Mädchen von einem traumhaften Brautkleid geträumt, aber nie von Hosen.» Das ist bestimmt so. Doch Geschmack und Style verändern sich, je älter wir werden. Besonders reifere Bräute entscheiden sich heute für gewagtere Wedding Outfits, seien das anreizende Kleider oder eben Hosen.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 61
CYMBELINE
Es seien aber auch jüngere Bräute, die sich dafür interessieren, erklärt Annette Crameri, Inhaberin des Brautmodegeschäfts in Chur: «Die Braut, die in Hosen heiratet, ist selbstbewusst. Sie liebt ihren eigenen Stil und heiratet so, wie sie sich selbst sieht und nicht so, wie sie andere sehen möchten.» Da stellt sich natürlich die Frage, ob diese Braut auch sonst die Hosen anhat: «Sie muss überhaupt nicht der Bossy-Typ sein!», entgegnet sie klar und fügt plau sibel an: «Sie steht einfach mit beiden Beinen im Leben, und diese Beine will Sie mit Hosen verschönern.»
DIE PASSENDE HOSE
Eine Frau im Anzug kann heute ganz sexy sein –keine Frage. Doch nicht jede Braut fühlt sich darin auch romantisch-feminin: «Das ist eine Frage der Hose», entgegnet Annette Crameri, «eine MarleneHose mit weitem Bein oder ein weisser Smoking haben eine ganz andere Wirkung als eine weichfliessende Chiffonhose mit einem Spitzen-Oberteil.» Welche Hose die richtige ist, kommt also auf den Typ Frau an und auf den Stil, den man verkörpert. Und natürlich muss wie bei einem Hochzeitskleid auch das Outfit zur Feier passen. Ansonsten könnte die Braut an der eigenen Hochzeit untergehen. «Ob Hose oder Kleid, eine Braut muss sich immer von der Hochzeitsgesellschaft garderobenmässig abheben. Ein totales No-Go wäre ein gewöhnlicher Business-Anzug in schwarz, grau oder navy», stellt André Wicky klar.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 62 Fashion
KÜSSDIEBRAUT
WEISE
DER RICHTIGE DREH
Das eine ist, sich für die richtige Hosen zu entscheiden, das andere, wie man sie am besten kombiniert. Auch hier wissen die Profis Rat: «Viele Bräute tragen beispielsweise zum Jumpsuit schicke Sneakers, damit unterstreichen sie ihren sportlichen Typ. Als Accessoire für den Abend würde ich diesem Brauttyp den Cashmere-Pulli oder den Strickmantel empfehlen», sagt Annette Crameri. Das schöne sei, dass sich aus wenigen Teilen viele Looks kreieren liessen. So könne der Jumpsuit aber auch der Hosenanzug mit einem tiefen Dekoltée-Body, Glitzer-Blazer, Highheels und schönem Schmuck sehr wandelbar und wunderbar sein.
DAS ANGEMESSENE RUNDUM-STYLING Bleibt noch, sich Gedanken über das Make-up und die Haare zu machen: Wer jetzt glaubt, dass die Frisur zur Hose burschikos ausfallen muss, irrt komplett. «Wer sich für ein Outfit mit Jumpsuit, Wollpulli und so entscheidet, trägt die Haare eher lang und halboffen im romantischen Look. Wer sich hingegen für Glitzer-Accessoires entscheidet, lässt sich eine mondänere Frisur machen. Ich persönlich finde natürlich einen frechen Kurzhaar Schnitt total cool. Das heisst aber nicht, dass jetzt jede Braut ihre Haare abschneiden muss, damit die Frisur zur Hose passt», schmunzelt Annette Crameri. Da sind wir beruhigt. Die Frisur passt also wie das Make-up auch zum Frauentyp und zum gewählten Erscheinungsbild.
KLEID ODER HOSE?
Fassen wir also zusammen: Die Hose ist für uns Frauen ein treuer Begleiter und nicht mehr aus unserem Leben und aus unserer Garderobe wegzudenken, auch beim Heiraten nicht. Wer für sich damit ein Statement setzen will, kann das mit gutem Gewissen tun. Und ohne, zwingend auf das Brautkleid zu verzichten, denn man kann die Brauthose einfach fürs Pre-Wedding-Dinner, das Standesamt oder die Afterparty tragen. Und wer einen Zweioder Mehrteiler wählt, kann die einzelnen Teile nach der Hochzeit sogar wiederverwenden. Dazu fügt Janine Blatter vom Brautmodehaus Chez Janine in Bubikon an: «Bei uns im Geschäft sind Brauthosen nicht so gefragt. Jedoch kann eine Braut in Hosen kaum etwas falsch machen. Ob sie die einmalige Chance auf ein Prinzessinnenkleid opfern will, ist ganz allein ihre Sache. Verzichten sollte sie aber auf nichts.»
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 63
Bilder: PR, Valmont Barcelona Bridal Fashion Week
BIANCO EVENTO (BY CHEZ JANINE)
DEMETRIOS
Braut
CATHERINE DEANE
STECKBRIEF
Name: Isabella
Alter: 37
Beruf: Teamleiterin
Charakter: humorvoll und zuverlässig
Freizeit: In «normalen Zeiten» mit Ehemann Fabian und dem gemeinsamen VW Bus verreisen oder sich mit Freunden und Familie tre en
Liebe Bräute, ich bin Isabella aus Reinach BL. Im September durfte ich mit meinem Göttergatten Fabian in Laax die Hochzeit unserer Träume feiern. Auf Wunsch von Swiss Wedding teilen wir unsere Umstyling- und Wedding-Erfahrungen mit euch – auf dass an eurem grossen Tag auch alles klappt, so wie ihr es euch wünscht.
Beauty
Das ist mein Hochzeitstagebuch
«ZUR HOCHZEIT HABE ICH MIR DEN WUNSCH ERFÜLLT, MICH VON EINEM PROFI STYLEN ZU LASSEN.»
LOOK-WAHL
Zur Hochzeit habe ich mir den Wunsch erfüllt, mich von einem Profi stylen zu lassen. Monate zuvor suchte ich im Internet nach einem Coiffeur und Styling-Experten und fand Martin Dürrenmatt –mein Glück. Beim Probetermin haben wir über den Trauungsort, das Kleid und meine Vorstellungen gesprochen. Mir war von Anfang an klar, dass ich keine klassische Hochsteckfrisur wollte, sondern etwas, das zum Kleid und zu den Bergen passt, etwas, worin ich mich wohlfühle. Da wir uns für eine Berghochzeit entschlossen hatten, war es für mich wichtig, dass das Styling zu mir, dem Kleid und der Location passen würde. Schliesslich habe ich ja auch das Kleid passend zur Location ausgesucht. Natürlich habe ich mich zuvor im Internet inspirieren lassen. Während meiner Suche im Netz kristallisierten sich für mich lange, romantisch verspielte Haare und Blumen als Look heraus. Und am Probetermin habe ich dann Martin einfach machen lassen. Er legte los, arbeitete mein Blumendiadem ein und alles passte für mich. Ich habe ihm voll vertraut. Am Hochzeitstag war ich dann entspannt, da ich wusste, was er machen würde.
HARMONISCHES UMSTYLING
Am Morgen der Hochzeit sind Fabian und ich gemeinsam in unserer Ferienwohnung in Laax-Murschetg aufgestanden, haben uns vorbereitet und haben dann überaus nervös auf den Fotografen Marco Wächter und auf Martin gewartet. In der Zwischenzeit kam auch meine Trauzeugin mit Kaffee zu uns rüber. Ich war schon morgens sehr emotional, was den ganzen Tag durch anhielt :) Fabian kam als erster mit dem Umstyling dran. Er bekam von Martin einen frischen Haarschnitt und danach checkte er beim Hotel Rock Resort ein, wo unsere Gäste untergebracht waren – Fabian und ich haben uns erst wieder zur Trauung gesehen. Meine Trauzeugin und ich liessen uns von Martin dann die Haare und das Make-up machen. In Martins Händen habe ich mich sicher und gelassen gefühlt. Er kann einen sehr beruhigen, ist überaus sympathisch und geht auf die Wünsche ein. Dass es auch anders kommen kann, werdet ihr weiter unten noch zu lesen bekommen. Aber zurück zu Martin: Eine heimelige Atmosphäre während des Umstylings war mir sehr wichtig. Ebenso, als Braut natürlich auszusehen und nicht zu stark geschminkt zu sein. Ich wollte ich selbst bleiben, und alles kam wie gewünscht. :-) Als ich nach dem Umstyling vor dem Spiegel stand, überwältigte mich meine Erscheinung. Natürlich hoffte ich, dass es Fabian ebenso gefallen würde, was sich später auch bestätigte.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 65
Ich muss gestehen, vor dem Umstyling hatte ich ganz schön Angst, dass ich ganz anders aussehen könnte als beim Probedurchlauf. Woher meine Unsicherheit kam? Nun, bei meiner standesamtlichen Heirat hatte ich leider ein richtiges Frisurendesaster: Mein damaliger Coiffeur ging überhaupt nicht auf meine Wünsche ein. Schon während meiner Fahrt nach Hause fühlte ich mich unwohl und verunsichert. Als ich zuhause ankam und das Kleid anzog, merkte ich schnell, dass mir die Frisur nicht entsprach. So entschied ich mich mit meiner Trauzeugin und der wenig verbleibenden Zeit selber eine neue zu kreieren. Deshalb war es mir so wichtig, für die kommende Hochzeitsfeier einen Experten bei zuziehen und mir einen stressfreien Hochzeitsbeginn zu gönnen – das hat sich sehr gelohnt.
Name und Alter der Braut: Isabella, 37 Jahre
Name und Alter des Bräutigams: Fabian, 33 Jahre
Hochzeitsdatum: 5. September 2020
Fotograf: Marko Wächter
Hochzeitsplaner: Isabella und Fabian
Brautkleid: Colet
Diadem: Adare Diadema
Anzug: Wilvorst
Trauringe: Meister Trauringe
Floristik: Flurettas in Flims
Torte: Cresta Bäckerei, Flims
Trauredner: Martin Herzberg
Sängerin: Tiziana Gulino
Ort der Trauung und Apéro: Berghaus Alp Nagens, Laax
Catering: Restaurant Stalla Alp Nagens, Laax
Ort der Feier und Essen: Tegia Larnags, Laax
Motto der Hochzeit: Chic und einfallsreich
Anzahl Gäste: 50
Swiss Wedding Winter 2020/2021 66 Beauty
HARZIGE ZEITEN VOR DEM GROSSEN TAG
Während Fabian und ich uns beim Umstyling auf Martin haben verlassen können, gab es für uns Monate zuvor viel Arbeit als Nicht-Wedding-Experten. Inmitten den Hochzeitsvorbereitungen haben wir immer noch nach dem passenden Trauredner gesucht. Viele wirkten auf uns nicht authentisch genug. Über das Portal «Traumich» sind wir dann auf Martin Herzberg gestossen. Wir haben uns vorab bei uns zuhause getroffen und alles besprochen, was wir möchten und was nicht. Ähnlich erging es mir bei der Suche nach der geeigneten musikalischen Begleitung. Im Netz hatte ich mir viele Demos von Hochzeitssängern angehört, aber nur Tiziana Gulino konnte mich berühren. Für mich war dann klar: sie oder keine. Mit ihr haben wir unsere Musik für die Trauung ausgesucht und besprochen, sogar «unser Liebeslied» wurde extra für uns einstudiert. Mein Bauchgefühl gab mir Recht: Während der Trauung waren viele von Tizianas Gesang tief berührt.
Einer der wichtigsten Eckpunkte unserer Heirat war der Trauungsort: Am Anfang wollten wir uns auf einer Wiese in den Bergen trauen lassen, doch dann stellte sich das als logistisch kompliziert heraus. Auf der Suche nach dem idealen Ort fanden wir das Restaurant Berghütte Stalla in Laax. Die Terrasse wäre super gewesen, doch das Restaurant wollte und konnte den übrigen Betrieb nicht für uns einstellen. Verunsichert sind wir spontan hingefahren, um verschiedene Optionen mit der Gastgeberin Claudia Müller zu besprechen, als unser Blick plötzlich nach oben auf den Berg viel – auf das Berghaus Alp Nagens auf 2127 Meter über Meer. Dort sahen wir unseren Trauungsort! Das Berghaus mit grosser Terrasse ist den Sommer hindurch geschlossen und gehört zum Restaurant Stalla (auf 1980 Meter über Meer) – der perfekte Ort, zum ungestört mit einer wahnsinnigen Aussicht Ja zu sagen. Als Festlocation hatten wir in Laax das Restaurant Tegia Larnags auf 1163 Meter über Meer vorgesehen, doch die Raum-
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 67
Beauty
aufteilung war für uns nicht optimal. Zum Glück sandte uns Gastgeber Michi Beier einen Film von einer früheren Hochzeit in der Tegia zu. Darin war ein Tipi-Zelt auf der Wiese zu sehen. Für uns war sogleich klar, dass nur noch das Tipi in Frage kommen konnte. Es passt perfekt zu uns. Eine grosse Herausforderung war es dann, alles zu koordinieren und zu allem eine Schlechtwettervariante zu organisieren. Aber zum Glück hatten wir an unserem Tag perfekt warmes Wetter, sogar auf der Alp.
Die Hochzeitsvorbereitungen haben viel Zeit in Anspruch genommen, denn wir haben alles selber gemacht: Papeterie, Dekoration und vieles mehr, aber es hat sich total ausgezahlt. Und gut haben wir grosszügig geplant. So sind wir zwei Tage vor der Hochzeit zu sechst bereits nach Laax gefahren und haben tags darauf alles vorbereitet und dekoriert: den Traubogen aufgestellt, die Bänke und Stühle mitgeholfen wegzuräumen und am Festort das Tipi so eingerichtet, wie es uns am schönsten schien. Wir
Swiss Wedding Winter 2020/2021 68
Fabian und Isabella kennen sich schon lange, sie haben sogar einmal im selben Wohnblock gewohnt. Aber erst als ihre beiden Beziehungen in die Brüche gingen, haben sie sich über gemeinsame Freunde richtig kennen und schlussendlich lieben gelernt. Nach einem überwältigenden Hochzeitsantrag auf dem Bürgenstock im September 2019 gaben sie sich ein Jahr später im Berghaus auf der Alp Nagens (Laax) das Ja-Wort.
haben sogar einen hölzernen Weg ins Restaurant selber gelegt. Es war wunderbar, dass wir freie Hand hatten und vieles selbst entscheiden durften. Auch die Blumendekoration wurde ganz nach unseren Wünschen umgesetzt. Das Blumen-Team wirkte auch im Tipi mit eigenem Dekomaterial grossartig mit. Es war ein sehr intensiver Tag, doch es hat für alles gereicht. Am Abend sind wir mit den ersten angereisten Gästen etwas essen und trinken gegangen – das war sehr toll.
GLÜCKLICH VERHEIRATET :)
Meine Trauzeugin fuhr meinen Vater und mich am Hochzeitstag nach dem Umstyling auf die Alp. Ich war extrem nervös, so sehr, dass mein Brautstrauss zitterte. Mein Coiffeur Martin war zum Glück auch vor Ort und machte mit mir noch Entspannungsübungen, was mir sehr half. Dann war ich soweit, vor mir lag einer der berührendsten Momente des Tages: Ich ging zusammen mit meinem Vater über die Terrasse, Tiziana sang und als ich Fabian auf mich wartend erblickte und mich mein Vater ihm übergab, musste ich vor lauter Emotionen erneut weinen. Zum Glück hielt das Make-up meinen Tränen stand. Als Fabian und ich uns sahen, dachten wir beide
Isabella schreitet am Arm ihres stolzen und sichtlich berührten Vaters zum Traubogen, wo Fabian schon ganz aufgeregt auf seine Liebste wartet.
nur: Woooow! Den restlichen Tag habe ich mich überglücklich, emotional und geliebt gefühlt, Stress hatte ich zum Glück keinen mehr. Unsere Trauzeugen und unser «Tätschmeister» hatten alles im Griff.
Nach der Trauung hatten wir einen super tollen Apéro auf der Alp. Danach frischte mir Martin nochmals das Make-up auf – das tat es auch vor dem Fotoshooting zu zweit. Während dessen fuhren die Gäste mit Bussen zur Tegia Larnags, wo es nocheinmal Flüssiges gab – der Drink Colins mit Gin, Schweppes, Holunderblütensirup, Wasser und Minze war bei uns der Renner! Es folgte ein grossartiges Essen und ein tolles Unterhaltungsprogramm. Gefeiert wurde bis 6 Uhr früh! Dann sind wir mit Fackeln zum Hotel Rock Resort runtergelaufen, welches wir für unsere Hochzeitsnacht reserviert hatten. Mit Freunden gabs noch einen kleinen Absacker, ehe wir uns für unsere ganz kurze Hochzeitsnacht zurückzogen, denn um 9 Uhr waren wir bereits wieder mit allen zum Frühstück verabredet.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 69
Im sehr stilvoll dekorierten Tipi-Zelt feierte das Brautpaar mit ihren Gästen in Tegia Larnags in Laax bis zum Sonnenaufgang die Hochzeit ihrer Träume.
FAZIT
Ich habe mich sehr darauf gefreut, mit unseren Lieblingsmenschen Ja zu sagen, obwohl wir bis kurz vor der Hochzeit Angst hatten, dass wir unsere Traumhochzeit aufgrund von Covid-19 nicht hätten durchführen können oder unsere Gäste absagen würden. Glücklicherweise kam beides nicht so, nur unsere Familie aus Polen blieb den Festlichkeiten leider fern. Trotzdem wurde es für uns der perfekte Tag.
Grossartig, dass alles geklappt hat! Ich hatte die einzigartigste Sängerin, den idealen Stylisten, den passendsten Trauredner, die besten Trauzeugen, den hilfsbereitesten «Tätschmeister», die perfekten Gastgeber, die herzlichsten Gäste und viele ganz liebe und treue Helfer.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 71
Ulla Singler ist seit vielen Jahren Schneidermeisterin und beschäftigt zwei Mitarbeitende, die ihren Beruf seit 40 respektive 50 Jahren ausüben.
Marktgasse 28
ULLA SINGLER –TAILOR & TREND GMBH
8400 Winterthur
Telefon: 052 212 23 24
ullasingler.ch
Swiss Wedding Winter 2020/2021 72
Fashion
«ICH ZIEHE MÄNNER AN!»
Die gesellige Schneidermeisterin Ulla Singler ist ein Männermagnet. Nicht so, wie Sie jetzt vielleicht denken. Sondern so: Sie versteht es wirklich, Männer bestens zu kleiden. Das beschert ihr glückliche Kunden und viel Reichweite.
Wer einmal bei Ulla Singler im Laden war, kommt wieder. Ihr Geheimnis: Sie hat ein sehr gutes Gespür für Menschen und übt ihren selten gewordenen Beruf mit grösster Leidenschaft aus. Nach nur 30 Sekunden weiss sie beim ersten Anblick eines Mannes, welcher Anzug ihm schmeichelt und was er braucht, um als Bräutigam nicht in der Menschenmenge unterzugehen sowie optisch den perfekten Match an der Seite seiner Braut abzugeben. «Männer brauchen jemanden, der sie ehrlich berät und ihnen nicht einen Modetrend aufdoktriniert. Ich verkaufe Mode, die modisch ist, aber auch zum Typ passt und auf die Körperform zugeschnitten ist. Dafür schaue ich mir genau seine Erscheinung an und wie Hochzeit sowie Brautkleid gestaltet sind. Dann biete ich ihm an, was ich denke, das zu ihm passt. Meistens ist es gleich ein Treffer.»
So eine Quote gelingt nur dem, der eine riesige Auswahl an Anzügen im Laden hat. Genau das ist bei Ulla Singler der Fall. In ihrem Geschäft in der Winterthurer Altstadt hat es Platz für über 350 topaktuelle Anzüge in jeder Farbe, Grösse und jedem Stil – Accessoires und Kombinationsmöglichkeiten nicht mitgerechnet. Was es dann braucht, ist schnelles geistiges Reaktionsvermögen, um die all die Schnitte und passenden Kombinationsmöglichkeiten individuell für jeden Mann vor ihrem geistigen Auge durchzugehen. Das macht den Profi aus und erklärt, weshalb ein Mensch als Mann in ein Fachgeschäft reingeht und als Herr rauskommt. «Die äussere Erscheinung von Männern hat besonders in der Berufswelt Signalwirkung. Männer wissen, dass sie dem Rechnung tragen müssen.» Und wenn ein Mann mit einem Anzugswunsch in Ihr Geschäft kommt, der ihm nicht schmeichelt, ist sie auch ganz ehrlich und sagt ihm das. «Im gleichen Atemzug zeige ich die würdigen Alternati-
ven, die er im Spiegelbild mit seinem ursprünglichen Wunsch vergleicht. Spätestens dann vertrauen sie meinem geschulten Auge.»
Ulla Singler hat schon viele Aha-Momente miterlebt. Auch die von Modemuffeln, die nach einem Kauf wiederkommen, weil sie nach ihrer sehr eigenen, individuellen Beratung der Mode plötzlich Freude abgewinnen und ihre Wirkung sie im neuen Outfit bestätigt. Obwohl Ulla Singler an der Quelle der Trends ist, fragt sie sich zu Recht: Was ist mit der Individualität jedes einzelnen? «Besonders die Suche nach einem Bräutigamoutfit ist emotional –damit muss man sorgsam umgehen. Ich
höre sehr gut zu, was ein Mann will, worin er sich wohlfühlt und wie sein Stil ist. Dann ist es meine Aufgabe, jemanden so zu kleiden, damit er zeitgemäss in Erscheinung tritt und sich selbst bleibt.» Das überzeugt Männer, und so kommt es oft vor, dass ein Bräutigam zu seinem Beratungstermin gleich seinen Trauzeugen oder die besten Freunde mitnimmt, die sich von der gewinnenden Beratung auch von Ulla Singler einkleiden lassen. Das exzellente Preis-Leistungsverhältnis, ihre ehrliche, direkte und lustige Art und ihre grosse Erfahrung machen sich für sie mehr als bezahlt. «Ich kann mir keinen schöneren Beruf vorstellen als Männer einzukleiden – dafür brenne ich.»
DREI FRAGEN AN ULLA SINGLER, INHABERIN
DES HERRENMODEUND MASSKONFEKTIONSGESCHÄFTS IN WINTERTHUR
Was raten Sie dem Bräutigam, der seinen Anzug wiederverwenden will?
Ich habe viele Businessanzüge. Aus diesen lässt sich mit den richtigen Accessoires ein sehr festlicher Anzug gestalten. So, dass der Bräutigam als solcher auch erkennbar bleibt.
Was geschieht, wenn Hochzeiten 2021 verschoben werden müssen und der Anzug nicht mehr passt?
Ich rate so oder so jedem Bräutigam, zwei Wochen vor der Hochzeit bei sich zuhause oder bei mir im Geschäft den Anzug nochmals zu testen. Wenn Änderungen nötig sind, nehme ich die meistens gleich selbst im Atelier vor. Dann gönnt sich der Herr ein Bier oder einen Kaffee auf dem Sofa im Geschäft, und in der Regel kann er den Anzug höchstens eine Stunde spä-
ter angepasst wieder mit nach Hause nehmen. Wissen Sie, einen selten gewordenen Beruf von der Pieke auf erlernt zu haben, Menschenkenntnis sowie ein eigenes Atelier vor Ort zu besitzen und selbst Hand anlegen zu können; das und mehr unterscheidet mich von Kaufhaus oder der Boutique. Das eine ist kennen, das andere kennen und können.
Was wünschen Sie Brautpaaren für 2021?
Corona hat viele Menschen traurig gemacht. Brautpaare müssen sich besinnen, dass ihre Bemühungen für die Festlichkeit bei fünf Personen oder gar nur zu zweit genauso schön, emotional und wichtig sind wie bei einem Fest für 100 Personen. Vergeben Sie nicht die Chance, Ihre Liebe würdig zu zelebrieren. ullasingler.ch
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 73
AUTHENTISCH IST DAS NEUE COOL
Der Bräutigam solle neben der Braut nicht auffallen? Das ist so was von gestern. Männer haben ihren eigenen Style und dürfen auch im Mittelpunkt stehen. An der eigenen Hochzeit soll sich jeder treu bleiben und das tragen, was ihn ausmacht.
PASSENDE FARBKOMINATIONEN:
1
1 Carlo Pignatelli gehört zu den angesagtesten Designern im Bereich der Hochzeitsmode. Dieses Dinner-Jackett – traditionell mit Schalkragen – vermählt er modern mit schwarz-weissem Brokat.
2 Schmuck ist erster Linie eine Sache der Persönlichkeit und erst in zweiter eine des Aussehens. Das heisst, der Mann braucht keinen starken Torso, um eine breite Halskette tragen zu können – die entsprechende Haltung reicht. Nichtsdestotrotz sehen besonders Talismane an BohoBräutigamen sehr toll aus. Im Bild: Halskette von Thomas Sabo, Ring von Furrer Jacot und Armband von Xenox.
3 Zum Glück sind die Zeiten vorbei, als man dem Opa zuliebe als Mann die Haare zu schneiden hatte. Jeder Bräutigam soll seine Haare so tragen, wie er es sich gewohnt ist. Egal ob lang oder kurz, wild oder ganz normal, Hauptsache sie sind gepflegt. Der Booster von Sebastian Man ist ein stimulierendes Leave-In Tonic und verspricht volleres und kräftigeres Haar sowie lebendige Frische. Mit GuaranaExtrakt und Ko ein sorgt er für einen anregenden Duft von Bergamotte und rosa Pfe er. wella.com
4 Für diese handgefertigten Cordovan-Schuhe muss der Bräutigam vielleicht etwas tiefer in die Tasche greifen als bei maschinell gefertigten Schuhen im Kaufhaus, dafür kann er auf Qualitätsschuhe zählen, die ihn sehr lange begleiten werden. Oxblood, Zürich.
5 Aus der Kooperation zwischen Bentley und Graf von FaberCastell ist eine weitere Schreibgeräte-Kollektion entstanden. Die «Onyx»-Serie ist etwas für Liebhaber zeitloser Eleganz.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 74 The Look Lieblingsstücke
3
4
2
Bilder: PR, Valmont Barcelona Bridal Fashion Week
LIZENZ ZUM HEIRATEN
Stil hat man(n) – oder lernt ihn!
Erfahren Sie in unseren 10 Schritten Knigge-Coaching alles, was ein wahrer Gentleman wissen muss.
Redaktion: Nadia Etzweiler
1.
Das Handy bleibt aus. Es sind ja sowieso alle wichtigen Personen da.
2.
Kurze Socken tragen verboten. Für den grossen Tag sind Stümpfe ein muss. Somit bleiben auch beim Sitzen die Waden bedeckt.
3.
Helfen Sie der Braut beim Ein- und Aus steigen aus dem Hochzeitsgefährt.
4.
Stecken Sie sich ein Taschentuch für die Freudentränen Ihrer Frau ein.
5.
Geizen Sie nicht mit Komplimenten und Küssen für Ihren Schatz.
6.
Widmen Sie Ihrer Braut eine kleine Rede, ein Gedicht, einen Song oder eine andere Überraschung.
7.
Trinken Sie massvoll.
8.
Auch als Tanzmuffel ist der Hochzeitstanz Pflicht. Wechseln Sie nach einem kurzen klassischen Einstieg in eine wilde Choreographie.
9.
Beschützen Sie Ihre Angetraute gemäss altem Brauchtum vor bösen Geistern und tragen Sie sie in der Hochzeitsnacht über die Schwelle.
10.
Überraschen Sie Ihre Liebste am Morgen danach mit einem ganz persönlichen Geschenk (die so genannte Morgengabe)!
www.siara.ch
Muff · 6280 Hochdorf www.muffuhren.ch
Federer · 9401 Rorschach · www.federer-bijou.ch
Helen Kirchhofer AG · 3011 Bern · www.helenkirchhofer.ch
Helen Kirchhofer AG · 3321 Schönbühl · www.helenkirchhofer.ch
Venturini · 9500 Wil - Altstadt · www.venturini.ch
Affolter · 6130 Willisau www.affolter-willisau.ch
Killer · Friedhofplatz 7 · 4500 Solothurn T: 032 622 40 50
MAX AFFOLTER · 8001 Zürich www.affolter-uhren.ch
LABHART Chronometrie & Goldschmiede · Inhaber Romano Prader
9000 St. Gallen · www.chronometrie.ch
ANZEIGE
BACK TO BLACK
An seiner Hochzeit ist der Bräutigam der König des Tages. Welcher Anzug wird dem gerecht und vor allem in welcher Farbe? Creme und Blau sind jetzt zwar besonders angesagt, aber Schwarz sollten Sie auch in Betracht ziehen. Swiss Wedding erklärt, weshalb die Liebe für diese Farbe ungebrochen ist.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 76 Fashion
TZIACCO
Der Langsakko ist die festlichste Jacke für Herren und ist dem Bräutigam vorbe halten. So hebt er sich bestens von den männlichen Gästen ab. Einige Fachhändler, bei denen solche Longjackets zu kaufen sind, bieten an, es nach der Hochzeit modisch passend zu kürzen.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 77
TZIACCO
SUNITA
CARLO PIGNATELLI
Cleofe Finati ist bekannt für exklusive und extravagante Schnittformen sowie Stomuster. Das Künstler- und Schöpferteam gilt als sehr avantgardistisch und innovativ; diese Macher sind quasi die Rockstars der Bräutigammode.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 78 Fashion
Selbst der schüchternste Mann weiss, an der eigenen Hochzeit kann er sich nicht verstecken. In seinem Outfit zieht er alle Blicke auf sich, wie es sonst nur die ganz grossen Stars auf dem roten Teppich tun. Das sollte er zumindest. Ein Bräutigam muss sich optisch von allen anwesenden Männern abheben. Da in den letzten Jahren der blaue Anzug zum Allrounder und Renner avancierte, muss sich der Bräutigam heute etwas ins Zeug legen, um an seiner Hochzeit in Blau nicht unterzugehen. Wir raten: Greifen Sie wieder zu einem schwarzen Anzug, so fällt Mann
LEINWANDHELDEN
Wer jetzt glaubt, schwarz sei langweilig, irrt komplett. Schwarz ermöglicht mehr Spiel mit Accessoires, das kennen wir aus dem Kino. Legendär sind die Brillen aus Men in Black, die Taschenuhr und die Westen aus Wild Wild West, die Sakkos in Überlänge aus Matrix, die Gimmicks aus James Bond … Diese Looks haben reichlich Sex-Appeal und sind alles andere als abgedroschen. Uhrenschmuck und Manschettenknöpfe sind beim festlichen schwarzen Anzug schon fast ein Muss. Wir raten: Gehen Sie weiter. Armbänder, Nieten und schmale Kravatten zieren besonders den Bad Boy, Fliege und Boutonniere den Bohemian, Hut und Stock den Gentleman, Plastron oder Foulard den Dandy. Ausserdem wird der schwarze Anzug jeder Location gerecht; Strand, Scheune, Schloss oder Luxushotel, alles kein Problem. Und das Allerwichtigste: Schwarz passt zu jedem Weiss- und Cremeton der Braut.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 79
Bilder: PR, Valmont Barcelona Bridal Fashion Week
CLEOFE FINATI
RAMON SANJURJO
DIGEL
SCHMUCKPFLEGE LEIDET DER SCHMUCK BEIM HÄNDE DESINFIZIEREN?
Jein, Gold- und Silberringe vertragen Alkohol und andere Substanzen von Desinfektionsgels, Diamanten auch. Perlen, Korallen und farbige Edelsteine, wie etwa Smaragde und so weiter, mögen diese Substanzen nicht. Bei solchem Schmuck raten wir, die Ringe beim Hände Desinfizieren abzulegen oder die Hände mit Wasser und Seife zu waschen. Dabei können sich Seifenreste in die Steinfassungen ablegen. Mit regelmässiger Reinigung zuhause bringen Sie diese von selbst wieder weg. Klebt einmal eine Seife hartnäckig in der Fassung fest, leistet der Juwelier Abhilfe. Beachten Sie jedoch, dass die Ringe vom vielen Händereiben schon etwas Schaden nehmen können. Eine Politur vom Juwelier macht die Oberflächen aber wieder glatt.
HOCHZEITSBRAUCH «ETWAS ALTES, ETWAS BLAUES …»
«Something old, something new, something borrowed, something blue», mit diesem Vintage-Ring aus blauem Saphir schlägt eine Braut gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. jewelry-oscarste en.ch
EHERINGKAUF BERATUNG PER VIDEO
Aus ausserordentlichen Situationen wachsen innovative Ideen: Die Goldschmiede Hablüetzel in Interlaken bietet Brautpaaren, die einen weiten Anfahrtsweg haben oder ihre Kontakte auf ein Minimum beschränken wollen, Videoberatungen per Zoom an. goldschmiede-habluetzel.ch pierresuisse.ch
ANZEIGE
100 % SWISS MADE NATUR-RINGE
In der Trauringkollektion «Nature» spiegeln sich mit den Blüten, Blättern, Baumrinden und Steinen die Naturschönheiten der Schweiz. Partnerringe in 18 Karat Weiss- Gelb oder Rotgold sowie Platin. Jede Linie ist einem Schweizer Pass gewidmet. pfalzer.ch
KARBON + GOLD Aus Gegensätzen entsteht Harmonie
Die innovative Karbon-Kollektion des Juweliers Furrer Jacot setzt hohe Standards in der Goldschmiedekunst, und zwar mit Modellen, die in Sachen Feinheit vieles übertreffen, sowie mit mehrfarbigen Mustern, die das Trauring-Design revolutionieren. Die Tiefenstruktur der hand gewickelten Karbonfasern ist das Ergebnis einzigartiger Handwerkskunst und konsequenter Einzelanfertigung. furrer-jacot.com
Swiss Wedding Winter 2020/2021 80 Schmuck
NEUHEITEN 2021
Die Happiness Trauring-Kollektion präsentiert sich mit neuen Ringkreationen für 2021. Sie können aus drei faszinierenden Designlinien auswählen. Natürlich sind sie Swiss Made, einzeln für das Paar gefertigt. Vom klassischen Design bis zu individuellen Kreationen ist die Auswahl gross sowie vielfältig und bietet ein breites und attraktives Preisangebot. Erleben Sie, was einen Happiness Ring ausmacht und vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei einem der Trauringspezialisten in Ihrer Nähe. Die gesamte Kollektion der Happiness Verlobungsringe, Trauringe und Memoireringe mit den Neuheiten sowie die neue Broschüre und die Bezugsquellen finden Sie auf happiness.ch.
GESEHEN BEI:
RHOMBERG
Buchs, SG
Sutti
Uhren und Schmuck
Tel. 081 735 22 22
Dietikon
Facette
Schmuck & Uhren
Tel. 044 740 83 60
Hombrechtikon
HP. Meier
Uhren & Schmuck
Tel. 055 244 32 36
Interlaken
René Brand
Uhren & Bijouterie
Tel. 033 822 22 34
Oberuzwil
Schär
Wunderschönes Ring-Set: Innen Rosé, aussen Weiss schmuck.ch
Uhren & Schmuckwerkstatt
Tel. 071 951 63 23
Reinach, AG
Hirt
Uhren & Bijouterie
Tel. 062 771 28 66
Schöftland
SalmUnikat
Schmuck Uhren
Tel. 062 721 40 40
Sursee
Kupper
Uhren & Schmuck
Tel. 041 921 21 79
Vaduz
Ospelt
Uhren & Schmuck
Tel. 00423 232 25 64
Wolhusen
Ste en
Optik Schmuck Uhren
Tel. 041 490 14 08
Zug
Victoria
Uhren & Schmuck
Tel. 041 712 11 66
www.pfalzer.ch
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 81
BEZUGSQUELLEN Inserat_SWM_87x254_2020.indd 1 05.11.20 14:40
HAPPINESS
ANZEIGE
JA ZU DIR UND MIR!
Pfalzer
Für Partner, die ihrem Leben mit ihren Eheringen mehr Farbe verleihen möchten, ist ein Bicolor-Ring eine Top-Wahl.
Mit zugehörigen Ehering-Sets bleiben Verliebte trotz meilenweitem Abstand stets in Verbindung.
Reifere Menschen haben mehr Selbstvertrauen und tragen eher aussergewöhnliche Eheringe. Sie verewigen darauf gerne ihre Gemeinsamkeiten, wie etwa die Liebe zu den Bergen oder den Ort, an dem sie sich zum ersten Mal getro en haben. Im Fall des mase rierten Rings wäre es Japan, aus dem diese besondere Schmiedetechnik namens Mokume Gane stammt.
Bei Zweitehen und bei der Erneuerung des Eheversprechens sind MemoirenRinge häufig. In der Regel ist das Paar finanziell unabhängiger als 20 Jahre zuvor. Es kümmert sich weniger um Trends, ist grosszügiger, aber auch mutiger in der Materialwahl. Ausserdem schert es sich weniger um Traditionen und Bräuche. So tragen einige reifere Bräute gar keinen Ehering, sondern bloss einen schönen
Schmuck- oder Verlobungsring.
Beim zweiten Mal Ja sind die meisten Menschen in der Beziehung aber auch beim Heiraten viel entspannter als bei ihrer ersten Hochzeit. Sie fühlen, endlich ihren Seelenverwandten gefunden zu haben und möchten dieses Mal die Dinge ganz auf ihre Weise tun. Das äussert sich zum Beispiel darin, dass sie mehr von ihrer Persönlichkeit in ihren Partner- oder Eheringen einbringen möchten.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 82 Schmuck
René’s
Rhomberg
Furrer Jacot
Elizza René’s
Kistler Obsession Hablützel
Arlesheim
Strobel | Uhren & Schmuck
Tel. 061 701 25 60
Bremgarten
Saner | Uhren & Bijouterie
Tel. 056 633 12 85
Hochdorf
Mu | Uhren-Bijouterie
Tel. 041 910 12 41
Hombrechtikon
HP. Meier | Uhren & Schmuck
Tel. 055 244 32 36
Huttwil
Schär | Uhren & Schmuck
Tel. 062 959 80 50
Landquart
Mazenauer | Uhren & Schmuck
Tel. 081 322 12 30
Langnau
Meister | Uhren & Schmuck
Tel. 034 402 11 77
Lenzburg
Frey Roland | Uhren & Schmuck
Tel. 062 891 25 85
Schöftland
SalmUnikat | Schmuck Uhren
Tel. 062 721 40 40
Solothurn
Ruchti | SchmuckZyt
Tel. 032 622 49 49
St. Gallen
Gut | Goldschmiede
Tel. 071 222 20 67
Sursee
Kupper | Uhren & Schmuck
Tel. 041 921 21 79
Thun
Rentsch | Uhren Bijouterie
Tel. 033 336 31 15
Wil, SG
Klaus | Uhren & Schmuck
Tel. 071 911 14 25
Wolhusen
Ste en | Optik Uhren Schmuck
Tel. 041 490 14 08
Zug
Victoria | Uhren & Schmuck
Tel. 041 712 11 66
www.diadoro.ch
BEZUGSQUELLEN
Inserat_SWM_181x254_2020_print.indd 2 05.11.20 14:39
MODEN KOMMEN UND GEHEN, STIL BLEIBT
Trends in Ehren, den Ehering wählt man in erster Linie besser nach weniger vergänglichen Kriterien. Denn im besten Fall trägt man ihn bis zum Lebensende am Finger. Das heisst, er muss etliche Moden überdauern – eine kurze Wegleitung.
Kein Paar gleicht dem anderen. So individuell wie Ihre Liebesgeschichte ist, kann auch Ihr Ehering sein. Er wird Ihnen nie verleiden, wenn Sie einen wählen, der Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil widerspiegelt oder zeitlos ist. Die wahrscheinlich klassischste Variante des Eherings ist die schmale Version aus Gold. Viele Paare entscheiden sich zurzeit für schmale Eheringe, nicht selten auch mit dem Hintergedanken, sie mit weiteren Ringen kombinieren zu können. Sie sehen, wer nach dem richtigen Ehering sucht, muss sich vorher einige Gedanken über die Zukunft machen. Soll es ein besonders individueller Ring werden, können Sie gemeinsame Erlebnisse oder Leidenschaften im Ehering verewigen. Beispielsweise durch Motive wie Wellen für die gemeinsame Liebe zum Wassersport oder mittels Oberflächenstrukturen wie die Rinde eines Baums für die gemeinsame Liebe zur Natur. So verleihen Paare einem Trauring Individualität.
Besonders ältere Paare entscheiden sich beim Eheringkauf für Originalität und Einzigartigkeit. So suchen sie eher den Goldschmied auf, der ihnen den Ring auf ihren Wunsch hin fertigt. Es gibt beim Juwelier jedoch etliche Möglichkeiten, einen Ring aus einer Kollektion zu personalisieren: Beispielsweise Ringbreite, Steine und Fassungsart lassen sich praktisch bei allen Ringen frei bestimmen, oft auch die Oberflächenstruktur. Zu guter Letzt sind es aber die vielfältigen und persönlichen Gravuren, die einen Ring einzigartig machen.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 84 Schmuck
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 85
Happiness
Kurz
Meister
Siara
Pfalzer
Kistler
Furrer Jacot
Kurz
Vollmer
Pfalzer
Rhomberg
Swiss Wedding Winter 2020/2021 86 Schmuck
Fischer
Renes
Meister
Wipf
Obssesion
Niessing
Hablützel
Diadoro
Furrer Jacot
Vollmer
Happiness
Siara
Zürich-Oerlikon www.fiechter.ch Basel www.seiler-juwelier.ch Thun www.blaeuerag.ch ERLEBEN SIE DIE GESAMTKOLLEKTION DER MEISTER TRAURINGE BEI FOLGENDEN PREMIUMPARTNERN Visp www.zeitfürsalzmann.ch Solothurn www.bijouterie-maegli.ch Buchs www.letta-buchs.ch Bern www.zigerli-iff.ch Aarau www.gygax.com Luzern www.meisterschmuck.ch St. Gallen www. studerhaenni.ch Baden www.rietz.ch Olten www.bijouterie-maegli.ch Wollerau www.meisterschmuck.ch Zürich www.zuerich.meisterschmuck.ch TRAURINGE UND SCHMUCK TRAURINGE UND SCHMUCK TRAURINGE UND SCHMUCK NEUHEITEN 2021 Swiss Made www.meisterschmuck.ch WeddingRing DIE 3 D- APP VON MEISTER
Swiss Wedding Winter 2020/2021 88 Schmuck
DIAMONDS ARE FOREVER
Alliance-, Eternity- und Memoirenringe klingen unterschiedlich, ihre Aufgabe ist aber dieselbe: Sie drücken die unsterbliche Liebe aus und wachsen mit den Erinnerungen.
Während die Braut zu Zeiten unserer Eltern frühestens nach zehn Ehejahren mit einem Eternity-Ring beschenkt wurde, erhalten ihn heute viele Bräute oft schon zur Hochzeit, andere nach dem ersten Ehejahr oder etwa zur Geburt eines Kindes. Bei den einen ist er von Anfang an komplett mit Diamanten besetzt, andere sammeln die Steine über die Jahre. Unter Bräuten kann da schon mal Neid aufkommen. Der ist aber komplett unberechtigt und kindisch. Erinnern Sie sich, worauf es bei der Ehe wirklich ankommt. Das Glück
lässt sich leider nicht in Steinen messen und auch nicht festhalten. Aber Freude bereiten Juwelen schon, besonders nach einer Geburt. Das ist in Zeiten der Gleichberechtigung nur fair. Werden alle Ringe am selben Finger getragen, kommt traditionell als erstes der Ehe-, dann der Verlobungs- und dann der Eternity-Ring an den Finger, die meisten tragen letzteren jedoch in der Mitte.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 89 Klassiker
Happiness
Swiss Wedding Winter 2020/2021 90 Schmuck
Hablützel
Meister Happiness
Fischer
Kistler Fischer
Rhomberg
Meister
Diadoro
Elizza
Furrer Jacot
Pfalzer
BEZEUGT DIE UNGLAUBLICHSTEN GEFÜHLE
Sutti Uhren und Schmuck 9470 Buchs www.sutti-bijouterie.ch
Zinniker AG Uhren Schmuck 8180 Bülach www.zinniker-ag.ch
Jäggi
Uhren & Juwelen 7002 Chur www.jaeggi-chur.ch
Dielsdorfer Goldschmitte 8157 Dielsdorf www.goldschmitte-dielsdorf.ch
Parolari Goldschmied 8501 Frauenfeld www.parolari.ch
Grauwiller
Uhren und Schmuck 1735 Giffers
Termin nach Vereinbarung www.grauwiller.ch
Muff Uhren Bijouterie 6280 Hochdorf www.muffuhren.ch
S. & M. Thürig, Uhren Bijouterie Nachfolgerin M. Weber-Sutter Rathausstrasse 44 4410 Liestal
Liechti Bijouterie + Uhren 5507 Mellingen www.liechti-schmuck.ch
ADAM Uhren Bijouterie 4600 Olten www.adam.ch
Federer Uhren und Bijouterie 9400 Rorschach www.federerbijou.ch
Imfeld
Uhren + Schmuck 6061 Sarnen www.imfeld-uhren.ch
Orlandi Uhren + Schmuck 8200 Schaffhausen www.orlandi-uhren.ch
Killer & Co. 4502 Solothurn Tel. 032 622 40 50
SWISS MADE SINCE 1858
LABHART Chronometrie & Goldschmiede
Inhaber Romano Prader 9000 St. Gallen www.chronometrie.ch
Frieden AG
Creative Design 3601 Thun www.frieden.ch
VENTURINI
Uhrmacher + Goldschmiede 9500 Wil www.venturini.ch
Affolter 6130 Willisau www.affolterwillisau.ch
MAX AFFOLTER
Uhren & Bijouterie 8001 Zürich www.affolter-uhren.ch
Zeitmeister Uhren AG 8004 Zürich www.zeitmeister.ch
www.furrer-jacot.com
Der zeitlose Schmuck von Niessing hat in Zürich ein neues Zuhause gefunden. Seit März 2020 gibt es die Kollektionen im eigenen Schweizer Store zu entdecken. Ebenso Trauringe, die die Brautpaare täglich an ihre persönliche Liebesgeschichte erinnern und eine Design-Ikone, die die Limmatstadt ehrt.
SCHMUCK FÜRS LEBEN
Swiss Wedding Winter 2020/2021 92 Schmuck
Die Niessing Spannring Edition Zürich ist eine Hommage an die Limmatstadt.
Inspiriert von den Werkstätten der fast 150 Jahre alten Niessing Manufaktur sowie der facettenreichen Limmatstadt ist ein Ort entstanden, an dem Lebensund Liebesgeschichten in Schmuck dargestellt werden.
Eine deutsche Schmuckmanufaktur ehrt die Limmatstadt: An der Storchengasse 21 in Zürich kann jetzt jeder in die faszinierende Welt von Niessing eintauchen und ganz individuell wie kompetent beraten werden. In architektonischer Atmosphäre mit viel Wohlfühlambiente gibt es Verlobungs- und Trauringe, Spannringe und einzigartigen Designschmuck zu entdecken: Luxus als Understatement, wahre Authentizität, klare Linien, hohe Handwerklichkeit und authentische Wurzeln.
DER SCHWEBENDE
BRILLANT
«Die echte Herausforderung besteht darin, ein farbiges Gold zu entwickeln, das geschmeidig ist, sich verformen und bearbeiten lässt und sich für die Fertigung aller Niessing Schmuckstücke eignet. Dafür braucht ein Edelmetall besondere Qualitäten.»
EHERINGE MIT SYMBOLKRAFT
Niessing Schmuck setzt auf reduziert Form und die Schönheit von Materialien. Seine Philosophie basiert auf den Wurzeln des Bauhaus-Stils und des Credos von «form follows function». Ihr folgt auch das Niessing Aushängeschild, der 1979 lancierte Spannring von Walter Wittek, der noch heute als imposanteste Art gilt, einen Brillanten zu fassen. Längst ist der Name Niessing zu einem Synonym geworden für modernen, zeitgenössischen Schmuck und für emotionale Ideen. Nun gesellt sich zu den bekannten Spannringen ein weiterer hinzu, exklusiv für Zürich entworfen und auch nur im Zürcher Niessing Store erhältlich. Was neu daran ist? Die Form und eine nie dagewesene Goldfarbe: ein mystisch leuchtendes Rot mit einem Hauch von Grau. Gold im Alpenglühton, wenn die tiefstehende Sonne die Berggipfel anstrahlt, erdig warm und zugleich ein wenig kühl. Filigraner Ohrschmuck und ein Anhänger begleiten die neue Design-Ikone.
Auf der Suche nach exklusiven neuen Farben hatten die Designer natürlich auch all jene Nuancen im Blick, die es bei Niessing bereits gibt. «Es war lange unser Traum, den Farbkreis in Gold zu schliessen», sagt Designerin Nina Friesleben. «Mit feinen Nuancen wie Rosewood, Sand Gray, Spring Green und Ivory ist uns das schliesslich gelungen.» Das Zusammenspiel von klarem Design und sinnlichen Goldfarben ist ein Markenzeichen von Niessing. Zwölf Goldfarben zählt ihr weltweit einzigartiges Farbspektrum zurzeit. «Einen gewünschten Farbton zu realisieren, das ist bei ihrer Arbeit oft gar nicht die grösste Hürde», weiss Hans Verwohlt, Leiter der Entwicklungsabteilung.
Ein Ausweis für Qualität ist die Reinheit des Rohstoffs. Immer mehr Menschen achten dabei auch auf dessen Nachhaltigkeit, besonders bei der Wahl der Eheringe. Woher stammt das Edelmetall? Wo werden meine Ringe gefertigt? Entspricht die Markenphilosophie meinem Lebenskonzept? «Das sind wichtige Fragen», weiss Geschäftsführer Sandro Erl. Seine Edelmatelle stammen aus dem Sekundärkreislauf – auch Urban Mining genannt – das sind recycelte Edelmetalle. So müssen keine neuen Rohstoffe abgebaut werden und die Ökosysteme bleiben unberührt. Zudem wird jedes Schmuckstück von den Goldschmieden in der Manufaktur in Vreden von Hand gefertigt. Nachhaltigkeit ist bei Niessing nicht bloss eine Modewelle. Die Welt ist im Umbruch, und weise Unternehmen machen sich Gedanken über ihr Wirken. «In Zeiten des Wandels ist die Liebe die Konstante. Die Ehe wird wertvoller, Traditionen gewinnen an Bedeutung und die Eheringe als Symbol werden in ihrer Gestaltung klarer. Qualität – auch definiert über Nachhaltigkeit – wird wichtiger», ergänzt er.
Bei Trauringen erhält alles Erwähnte besonders viel Gewicht. Sie sollen ihre Träger ein Leben lang begleiten. Sich den eigenen Stil anzuschauen, hilft bei der Trauringwahl. Doch welchen Ring Paare wählen, hat auch mit ihrer Identität zu tun, ihrer Liebesgeschichte und den Werten, die sie gemeinsam verkörpern. Ein Ehering ist das Symbol ihrer Liebe. Wie Niessing so schön sagt, trägt man den Trauring nicht nur am Finger, sondern auch im Herzen. Da bieten die Love Story Rings von Niessing Hand. Sie erinnern das Brautpaar ein Leben lang, wer sie sind, wo sie hinwollen und was sie ausmacht.
Love Story Rings
13 Niessing-Trauringe erzählen die Liebesgeschichte ihrer Träger. Beim Trauring Fusion treffen zwei Edelmetalle aufeinander. Es sind die beiden Lebenslinien, die sich zu etwas fühlbar Neuem vereinen, sich dabei verändern zugleich ihren ureigenen Charakter bewahren. Das Spiel der Farben setzt spannende Kontraste und harmonische Farbklänge. Die Edelmetalle ergänzen sich wie zwei verwandte Seelen.
Mehr Love Story Rings
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 93
Wedding-Expertin Caty Pelosato
Sie ist beim Heiraten mit allen Wassern gewaschen und gegen alle Tücken gefeit, doch selbst sie stand im Februar 2020 Kopf: Caty Pelosato verrät, wie sie diesen ungewissen Zeiten Stand hält und was Paaren jetzt hilft.
«VERSCHOBEN IST NICHT AUFGEHOBEN!»
«Rollende Planung», das ist für mich der bezeichnende Begriff für das Jahr 2020. Alles, was in der Vergangenheit sicher und planbar war, wurde zum Spiessrutenlauf – auch heiraten. Entsprechend waren die Brautpaare laufend mit Fragen beschäftigt wie: Können wir die Hochzeit durchführen, und wenn ja, mit wie vielen Gästen? Gilt eine Maskenpflicht? Können wir uns umarmen oder müssen wir an unserem grossen Tag auf die Zuwendung unserer Familie verzichten? Was geschieht, wenn es unter den Gästen Corona- Po sitive gibt?
ALBERT EINSTEIN
PFLEGTE ZU SAGEN:
«Inmitten der Schwie rigkeit liegt die Möglichkeit.»
Ihr habt die Chance, von Neuem über eure Wünsche und Erwartungen nachzudenken und euch eure Hochzeit ganz neu zu erfinden. Nutzt sie!
Auch wir Hochzeitsplaner mussten uns in diesem Jahr immer wieder aufs Neue mit diesen und anderen Fragen auseinandersetzen. Schon im Februar haben die ersten begonnen, die aktuelle Lage mit den Brautpaaren zu besprechen. Doch niemand ahnte, was uns noch erwarten würde. Dank frühem Reagieren und kulanten Dienstleistern konnten die Brautpaare mehrheitlich ohne (zu sätzlichen) finanziellen Schaden ihre Hochzeit verschieben oder absagen. Doch das, was im Früh sommer galt, ist jetzt bereits wieder Geschichte. Auch im Lehrgang zum dipl. Hochzeitsplaner und unter den Absolventen und Diplomanden war das Thema Corona omnipräsent und eine grosse Herausforderung, die es zu meistern galt. So auch bei Filomena Luongo von Menalu Weddings & Events und ihrer auf Juli 2020 angesetzten Diplomhochzeit: «Diese Zeit war für das Brautpaar wie auch für mich sehr emotional und aufreibend; geprägt von Unsicherheit und mit vielen Fragen belastet, auf die niemand wirklich eine Antwort hatte. Mir war es wichtig, mich oft und intensiv mit dem Brautpaar auszutauschen, um Sicherheit zu geben und zur Seite zu stehen. Das wurde sehr geschätzt.»
Und irgendwann drängte sich unausweichlich die grosse Entscheidung auf: Hochzeit durchführen oder verschieben? Damit kamen neue Fragen auf den Tisch. Was bedeutet das, Hochzeiten auf 2021 zu verlegen? Sie ahnen es: Die Nachfrage ist immens, und die Brautpaare müssen auf andere Wochentage und andere Locations ausweichen. Vielleicht müssen sie sogar die Jahreszeit wechseln. Die anderen Brautpaare, die sich für eine Durch führung entschieden, mussten hingegen Einschränkungen in Kauf nehmen und auch mit der Furcht einer Verschärfung der Regeln leben. Filomenas Brautpaar entschied sich dagegen. «Es ist der Braut und dem Bräutigam nicht leichtgefallen, ihre Hochzeit auf 2021 zu verlegen.» Einen positiven Aspekt hielt diese Entscheidung für das Paar dennoch bereit: Es konnte seine Traumlocation buchen, die 2020 bereits ausgebucht war.
Die letzten Wochen haben gezeigt, dass die Lage weiterhin unsicher bleibt und niemand abschätzen kann, was sich in den nächsten Wochen und Monaten ereignen wird. Jetzt stehen die Brautpaare wieder vor einer Gabelung: Wie weiter mit der Planung, oder gar nochmals verschieben? Wieder wird diese Entscheidung nicht einfach fallen. Doch Filomena und ich möchten den Brautpaaren vier Tipps für ihre aktuelle Lage mitgeben:
• Wartet möglichst lange mit dem Versenden der Einladungskarten, so bleibt ihr flexibel. Ihr könnt die Hochzeit in Bezug auf die Gästeanzahl und das Hochzeitsdatum noch anpassen.
• Bucht alle gewünschten Dienstleister für das vorgesehene Datum und besprecht bereits das Vorgehen im Falle einer Verschiebung. Prüft dabei besonders die Annullationsbedingungen und bucht eventuell auch ein Alternativdatum mit.
• Legt für eure Entscheidung eine Frist fest – das wird euer «Point-of-no-return». Wägt alle Pros und Kontras ab und trefft anhand diesen weitere Massnahmen.
• Nur ihr als Brautpaar bestimmt, unter welchen Bedingungen ihr heiraten möchtet und welche Einschränkungen für euch passen. Lasst euch nicht zu etwas drängen.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 94 Kolumne
HOTEL SCHWEIZERHOF UPGRADE
Das legendäre Hotel Schweizerhof vis-à-vis vom Hauptbahnhof wurde renoviert und erstrahlt seither in neuem Glanz. Mit seinem Hybridkonzept wird in einigen vergrösserten Suiten und Zimmern neu ein 5-Sterne-Service geboten, Butler inklusive. hotelschweizerhof.com
ENGSTLIGENALP HOCHZEITSFEST IM IGLU
Berg-Bräute aufgepasst: Bis zu 13 Schnee-Iglus laden auf der Engstligenalp im Berner Oberland bis am 5. April zum gemütlichen Fondueplausch im Eis ein, inmitten von spektakulären Eisskulpturen in Form von Rosen und Kristallen. Für das aussergewöhnliche Hochzeitsfest auf 2000 Metern über Meer können Interessierte bis zu 13 Fondue-Iglus und 7 Schlaf-Iglus exklusiv mieten. engstligenalp.ch
SCHLOSS HÜNIGEN
Rent a Castle - Exklusivnutzung
Feiern Sie Ihre Hochzeit nur mit Ihren Liebsten in sicherer und entspannter Umgebung.
Ab CHF 14‘888.00 das ganze Schloss nur für Sie und Ihre Gäste.
SCHLOSS HÜNIGEN I Freimettigenstrasse 9 I 3510 Konolfingen hotel@schlosshuenigen.ch I www.schlosshuenigen.ch
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 95 Planung
ANZEIGE ANZEIGE www.londonbus.ch Londonbus Schweiz U nterer Römerweg 10 8544 Attikon, 052 242 33 33 info@londonbus.ch www.londonbus.ch Londonbus Schweiz U nterer Römerweg 10 8544 Attikon, 052 242 33 33 info@londonbus.ch
AMBIENTE, GLANZ UND ROMANTIK SCHAFFEN
Einer der Wedding-Trends für das Jahr 2021 betrifft die Stimmungs- und Dekorationsbeleuchtung. Sie sorgt drinnen wie draussen für magische Ambiance und echte Feel-Good-Momente, besonders beim Eindunkeln. Wer sie gezielt einzusetzen weiss, beschert sich und seinen Gästen einen glanzvollen Event.
Brautpaare denken minuziös an jedes Detail ihrer Hochzeit. Dennoch geht häufig ein wesentlicher Punkt vergessen: die Beleuchtung. Während sie in den USA ein wichtiger Bestandteil jedes Festes ist, kommt ihr hierzulande noch zu wenig Beachtung zu – ihr Stellenwert ist niedrig. Das sollte sich 2021 ändern, denn immer mehr Brautpaare in der Schweiz erkennen, dass die Lichtplanung in Abstimmung mit dem Moodboard und dem Hochzeitskonzept für ein stimmiges Gesamtbild sorgt und einfach dazugehört. Licht hält die Party am Laufen, vor allem nach Sonnenuntergang. Und Licht ist eben nicht nur etwas rein Funktionales; diese massiv unterbewertete Komponente eines jeden Festes enthält viel dekoratives und emotionales Potenzial. Freihängende Glühbirnen, Lampions, Lichterketten, Kronleuchter, Leuchtbuchstaben, Fackeln und Kerzen sind nur ein paar der vielen Möglichkeiten für drinnen und draussen. Richtig eingesetzt bringen sie den grossen Tag im wahrsten Sinne des Wortes zum Leuchten.
AKTUELLE TENDENZEN
Der Botanical-Trend vom letzten Sommer hat auch beim Heiraten Einzug gehalten: In Zelten und Räumen, aber auch im Freien ist es zurzeit besonders angesagt, Licht in die Blumendekoration zu integrieren und zusammen von der Decke hängen zu lassen – meist über den Tischen. Diese anspruchsvolle Aufgabe ist aber nichts fürs DIY, sondern eine für den Hochzeitsdekorateur. Ein Dauerbrenner sind die farbigen Lichterketten. Immer mehr Paare erkennen aber die elegantere Wirkung der Lichterketten mit den kleineren LED-Leuchten, die, beispielsweise drinnen sowie draussen über der Hochzeitsgesellschaft gespannt, den Sternenhimmel nachahmen. Sie sind ein besonders schöner Eyecatcher und sorgen zudem für äusserst tolle Hochzeitsfotos. Ausserdem machen sie sich gut als Lichtervorhang während der Trauung oder als Leuchtteppich beim Hochzeitstanz. Nach wie vor ist Feuer ein fantastischer Atmosphäre-Spender. Ob
Swiss Wedding Winter 2020/2021 96 Planung Lichtideen
Foto: Raquel Sandoval
Hochzeitslichter verleihen Ihrem Fest Ambiente, Brillanz und Romantik. Korrekt in Szene gesetzt, sorgen sie für ein stimmiges Gesamtbild.
Lichterketten erzeugen ein weitaus angenehmeres Licht als handelsübliche Lampen.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 98 Planung
Deko: romanticrose.ch
marcorothphotography.ch
wegsäumende Gartenfackeln oder Kerzen, Feuerschalen während der Trauung oder Teelichter auf der Festtafel, bei Feuer kommt automatisch romantische Stimmung auf. Menschen mögen ausserdem Überraschungen. Deshalb sorgen etwa Kronleuchter in unterschiedlichen Höhen an unerwarteten Stellen für Wow-Momente. Wie bei allem gilt aber auch bei der gesamten Lichtdekoration: Weniger ist mehr. Überladen verfällt sie schnell zum Kitsch. Sie darf nur punktuell eingesetzt werden, ansonsten verfehlt sie ihre Wirkung.
WELCHES LICHT FÜR WELCHE BRAUT?
Bei einem Lichtkonzept geht es nicht nur darum, in welchem Stil Braut und Bräutigam heiraten, sondern auch darum, was am besten zu ihnen passt. Nehmen wir zum Beispiel eine Foodie-Braut, die sich ihre Hochzeit mit gutem Essen und Wein unter einem Sternenhimmel vorstellt. Sie sollte beispielsweise Lichterketten über den Essbereich hängen oder die Tische mit einer langen Kerzenreihe dekorieren. Beide Varianten setzen das Wedding Dinner ins Rampenlicht. Ist die Braut eine Blumenliebhaberin, akzentuiert sie die florale Dekoration mit eingeflochtenen Leuchten. Ist sie eine Tanz oder Partymaus, braucht sie eine beleuchtete Tanzfläche. Und während Vintage-Bräute mit wenigen antiken Kronleuchtern bei ihrem Fest die richtigen Akzente von oben setzen, können Moodies mit warmem Licht und Retro-Lampen ihren Gästen das Gefühl geben, bei ihnen im Wohnzimmer eingeladen zu sein. Was wir zeigen wollen, ist Folgendes: Die Möglichkeiten sind endlos und können an jeden Veranstaltungsort, jedes Budget und jeden Stil angepasst werden. Entscheidend ist, zu welchem Zeitpunkt man was hervorheben will und welche Gefühle hervorgerufen werden sollen. Diese Gedanken sollten sich Brautpaare vorgängig machen.
MIETEN STATT KAUFEN
Für Boho-, Industrial- und Outdoorhochzeiten ist die entsprechende dekorative Lichtgestaltung ein Muss, für alle anderen Stile eine wichtige Ergänzung für ein gelungenes Fest. Bilder auf Pinterest machen es vor und sind damit aber Segen und Fluch zugleich. Denn vieles, was auf Pinterest gezeigt wird, ist ohne Mithilfe vom Profi kaum umsetzbar. Selbst eine Lichterkette muss gekonnt drapiert werden, damit sie auch wirkt. Wer selber Hand anlegt, sollte besonders gründlich planen und sich das nötige Fachwissen aneignen. Paare, die in Eigenregie handeln, überlasten mit ihrem Lichtdekor meistens nicht nur ihr Budget, sondern auch ihre Nerven. «Viele Lichtspender, die auf ausländischen Portalen gekauft oder gemietet werden, kommen zu spät an oder funktionieren nicht einwandfrei», weiss Hochzeitsplanerin Caty Pelosato von Wedding à la carte aus Erfahrung und rät zur Miete in der Schweiz. Sie weiss von einigen Paaren, die ihre teure Lichtdekoration nach ihrer Hochzeit weiterverkaufen wollten – ohne Erfolg. «Jede Hochzeit ist zu persönlich. Kein Paar kauft Material, das auf eine andere Hochzeit abgestimmt war. Der Eigenkauf lohnt sich finanziell nie», fährt sie fort. Auch Hochzeitsdekorateure würden ihnen die Ware nicht abkaufen. Es spricht also sehr viel für die Miete in der Schweiz. Da die Lichterketten- und Leuchtkunst nicht jedermanns Sache ist, holt man sich für etwas mehr Geld besser gleich die Hilfe vom Hochzeitsplaner, Hochzeitsdekorateur oder Lichtspezialisten. Jeder dieser Profis verfügt entweder über das Material oder über die richtigen Kontakte, bei denen es sich am günstigsten mieten lässt. Ausserdem wissen sie besser, wie man Innen- und Aussenräume ausleuchtet und aufhübscht. Jeder der drei kann auch nur einzig für die Beleuchtung angegangen werden.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 99
VERKANNTE AUFGABEN
Dass das Hochzeitsfoto vom Fotografen, die Musik vom DJ und das Essen vom Caterer kommt, ist jedem klar. Die Aufgaben sind klar verteilt. Beim Thema Licht herrscht bei vielen Paaren Unklarheit, wer welche Aufgabe hat. Um den Auf- und Abbau einer grösseren Lichtinstallation kümmert sich in der Regel mindestens ein Techniker. Mit seiner Arbeit – der Montage – respektive seinen Personalkosten rechnen Paare leider oft nicht, wenn sie sich Gedanken über die Festbeleuchtung machen. Die Montage ist aber fast so nötig wie das Material selbst. Wie erwähnt braucht es Fachwissen, um Leuchten zu montieren. «Ich traue jedem zu, eine
simple Lichterkette einzustecken. Sobald es mehr ist, braucht es eine detaillierte Planung, damit etwa die Anschlüsse nicht überlasten und alles richtig verkabelt ist», weiss Alexander Bitter, Veranstaltungstechniker und Produktionsleiter der Dr. W.A. Günther Media Rent AG. Gerade bei Hochzeiten unter freiem Himmel ist so ein Unternehmen, das sich für die Beschallung bis zum Deko- und Stimmungslicht mit Material aus dem eigenen, grossen Lager bedienen kann, sehr dienlich. Auch Beschattung, Mobiliar, Bühne oder Tanzfläche kann der Eventdienstleister stellen.
Egal welchen Dienstleister man miteinbezieht, jeder sollte mindestens nach der Grösse der Location, der Anzahl der Gäste, der Vorstellungen des Brautpaars sowie der Stimmung des Festes fragen, damit seine Beratung Sinn macht und die Beleuchtungsvorschläge auch greifen können.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 100
Planung
VORGEHENSWEISE DER PROFIS
Alexander Bitter konzipiert und bewerkstelligt für jede Art von Veranstaltung entsprechend Licht und Ton. Seine Aufgabe an Hochzeiten besteht darin, Akzente zu setzen, die Aufmerksamkeit der Gäste zu kanalisieren, für Behaglichkeit und Funktionalität zu sorgen und schlussendlich Emotionen zu wecken. Damit ihm das auch gelingt, findet keiner seiner Events ohne eingehende Beratung statt. «Ich muss neben den Eckpunkten zur Location und der Anzahl der Gäste von jedem Brautpaar wissen, was es vermitteln will. Für gute Resultate setzen wir uns mit den Auftraggebern und ihren Dienstleistern gemeinsam an einen Tisch und planen zusammen», erklärt Bitter. Ein Location-Check sei üblich, um von der Situation einen umfassenden Eindruck zu gewinnen. Auch er rät dringend davon ab, Lichterketten und Leuchten zu verwenden, die für den Balkon respektive für den Privatgebrauch gedacht sind. Und auch er erlebt, dass wir uns noch sehr bescheiden geben, was die Möglichkeiten bei der Beleuchtung angeht. Doch langsam tut sich etwas.
«Unsere Kunden wünschen sich in Sachen Beleuchtung gegenüber früher mehr Dramaturgie, und sie legen mehr Wert auf Details. Licht wertet eben auf, es macht beispielsweise eine besondere Hausfassade, einen Tisch oder einen Baum noch schöner.»
ALLES SELBER MACHEN
Bestimmt gibt es in einigen Familien Elektriker, welche die Lichtdekoration gerne selbst in die Hand nehmen möchten. Trotz ihres Fachwissens ist eine Beratung vom Veranstaltungstechniker empfehlenswert. Elektriker dürfen ausserdem bei allem Berufsstolz die Zeitplanung für den Auf- und Abbau nicht ausser Acht lassen. Das dafür oftmals nur sehr kleine zur Verfügung stehende Zeitfenster könnte ihnen einen Strich durch die Rechnung machen. Dessen war sich Alexander Bitter bewusst: «Ich war sehr froh, dass meine Kollegen mir für meine Hochzeit die Arbeit abnahmen», verrät der Lichtprofi.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 101
Die besten Hochzeits-Dienstleister
HEIRATEN IN DER OSTSCHWEIZ
Für Ihren ganz besonderen Tag stehen Ihnen in der Ostschweiz diverse Dienstleister zur Verfügung. Dank der jahrelangen Erfahrung und Kompetenz sind Sie bei diesen Profis in besten Händen.
In der Region Sankt Gallen warten «die besten Hochzeits-Dienstleister» darauf, Sie in der Planung Ihrer Hochzeit zu unterstützen und Ihren grossen Tag so einzigartig wie möglich zu machen.
Ihre Idee: Bei diesen Hochzeits-Dienstleistern einzukaufen be reitet doppelt Freude. Neben herausragenden Leistungen schenken sie Ihnen einen wertvollen Treuegutschein, welchen Sie in den Partnergeschäften einlösen können. So machen Ihre Hochzeitsvorbereitungen gleich zweifach Spass. Weitere Infos unter: hochzeits-dienstleister.ch
KUONI REISEBÜRO ST. GALLEN
Weisse Traumstrände, einsame Inseln, magische Orte … Im Kuoni Reisebüro St. Gallen weiss man, wovon Sie träumen. Mit der Unterstützung von Kuoni in St. Gallen wird Ihre Hochzeitsreise zu einem individuellen, einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis. kuoni.ch
NISAGO
Im Atelier in St. Gallen werden stilvolle Hochzeits-Outfits von sportlich-chic bis klassisch- elegant angeboten, alles massgeschneidert und immer perfekt auf das Brautkleid ab gestimmt. Nisago steht seit 2012 für eine hervorragende Produktqualität (hergestellt in Europa), grösste Individualität und eine kompetente und persönliche Beratung. nisago.ch
POWER ZNÜNI BECK
Seit über 20 Jahren bewirtet Power Znüni Beck Hochzeitspaare und ihre Gäste nach der Trauung. In einem persönlichen Gespräch werden persönliche Wünsche und Möglich keiten besprochen und alles von A bis Z geplant. powercafebar.ch
Swiss Wedding Winter 2020/2021 102 Planung
SCHLOSS SEEBURG
Jacqueline und Matias Bolliger unterstützen Paare, die ihren besonderen Tag in einem romantischen Schloss am See verbringen möchten, bei der Organisation eines unvergesslichen Tages. Die Planung zur Dekoration, Menükarte, Über nachtung, Kinderbetreuung und vieles mehr wird nach Ihren Wünschen vorgenommen. schloss-seeburg.ch
BLUMERIA FLORISTIK UND DESIGN
Das Abendteuer Ehe möchten wir blumig begleiten und kreieren Liebe in Blumenfom :-) Ob ihr im kleinen als Gartenfest oder im ganz grossen Stil heiratet, so einzigartig wie ihr werden wir gemeinsam mit euch ein Floristik-Konzept für euer Budget zusammenstellen. Ob nun modern, üppig blumig, vintage oder Boho lasst uns über euer Abenteuer sprechen. Wir sind ein junges und doch mit 10-jähriger Erfahrung in der Hochzeitsbranche gut vernetztes Team. Wir lieben unseren Job und suchen für Euch jedes Jahr die neuesten Leihdekoartikel nach den aktuellen Trends aus. Unser Fundus ist gefüllt mit Kerzenständer, Laternen, Blumenbogen und Gläsern, die wir Euch für Euren grossen Tag gerne leihweise zur Verfügung stellen.
blumeria-marbach.ch
BRAUTMODE LIVIA
Mit viel Leidenschaft begleiten wir jede Braut von der ersten Anprobe bis zur Auslieferung des individuell angepassten Brautkleides. Mit viel Erfahrung und Fachwissen, sowie einer sorgfältig zusammengestellten Auswahl, bieten wir die persönlichste Be ratung der Region, denn unsere Boutique gehört bei der Wahl des Traumkleides ganz Ihnen und Ihrer Begleitung. brautmodelivia.ch
LABHART CHRONOMETRIE & GOLDSCHMIEDE
Im Herzen der Stadt St. Gallen werden Trauringe im hauseigenen Goldschmiede-Atelier hergestellt. Neben Einzelanfertigungen und Designideen des kreativen Goldschmiedemeisters erwartet einen auch eine grosse Auswahl an Ringen der besten Trauringmanufakturen. Im Trauring-Workshop können Paare sogar ihre eigenen Ringe schmieden. chronometrie.ch
FOTO LAUTENSCHLAGER
Foto Lautenschlager überlässt am Tag X nichts dem Zufall. In einem gemeinsamen Vorgespräch wird das Drehbuch festgelegt. An der Hochzeit werden Sie von ein bis zwei Fotografinnen durch die Zeremonie und die Feierlich keiten begleitet, welche Bilder (auf Wunsch auch Videos) einfangen und aufarbeiten. foto-lautenschlager.ch
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 103
White Anchor Weddings
HOCHZEITSFOTOGRAFIE
Swiss Wedding Winter 2020/2021 104 Planung
IHRE BILDMOMENTE DES GLÜCKS
Es ist ein Segen, wenn man seinen Traumberuf mit aller Hingabe und Leidenschaft ausüben darf, um andere Herzen höher schlagen zu lassen. Ihr Berufserfolg liegt unter anderem in ihrer langjährigen und ungebändigten Liebe zur Fotografie. «Wenn ich mit meinen Bildern meinen Brautpaaren ein Lächeln ins Gesicht zaubere und sie die eine oder andere Freudenträne wegwischen, dann ist es das schönste Kompliment für mich und meine Arbeit als Hochzeitsfotografinn.» Diese Erfahrung macht Hochzeits fotografin Silvia Helen Jakubik während ihren Einsätzen immer wieder.
NATÜRLICHKEIT
Für Silvia Helen Jakubik ist es enorm wichtig, dass ihre Bilder nicht «überbearbeitet» wirken sondern ihre wahre Schönheit beibehalten, authentisch rüberkommen und doch ein überraschendes Wow entlocken.
GARANTIE
Nebst der dreifachen Sicherung ihrer Hochzeitsreportage auf unbegrenzte Zeit, kommt besonders die Schönwetter-Garantie bei ihren Brautpaaren super gut an.
STEIN AM RHEIN
Neugierig geworden? Silvia Helen Jakubik lädt alle Brautpaare herzlich für ein Kennenlerngespräch zu sich ins Fotostudio in Stein am Rhein zu einem Kaffee, Tee und etwas Süssem ein.
BUCHUNGSANFRAGE
Direkt per E-Mail an: mail@white-anchor-weddings.ch oder via Website unter: www.white-anchor-weddings.ch 079 743 30 30 und 052 740 30 30
FOTOSTUDIO ANCHOR & EMOTIONS PHOTOGRAPHY
Silvia Helen Jakubik Fotografin und Inhaberin Fronhof 4, 8260 Stein am Rhein anchor-and-emotions.ch
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 105
ROSWITHA MENKE
Moin! Als schweiz-verliebte, norddeutsche Geschichtenerzählerin möchte ich mit euch eure Liebe feiern. «Ja» ist doch viel mehr als ein Wort, egal wie viele Worte ihr sagt, welche Sprache ihr sprecht. Legt eure Zeremonie in meine Hände und geniesst euren Tag.
D/E/FR
roswitha@traumich.ch
KILIAN RAETZO
Bonjour, ich bin Kilian aus Luzern. Locker und humorvoll treffe ich mit meinen Worten in euer Herz. Eure Trauung soll voller Freude sein: Lachende Gesichter und feuchte Augen, grosse Emotionen und zeitlose Gesten. Unvergesslich für euch und eure lieben Gäste.
D/E/F/Es
kilian@traumich.ch
INFOS UND KONTAKT Ihre Rednerin, Ihren Redner finden Sie ganz schnell: Geben Sie Ihr Hochzeits datum auf traumich.ch/das-sind-wir/ ein und sehen Sie, wer an Ihrem grossen Tag noch frei ist. Sie erfahren auch, was im Paketpreis von 1950 Franken enthalten ist und wie der Weg zu Ihrer berührenden Zeremonie verläuft. Ganz schnelle Infos und eine persönliche Beratung gibt’s auch per Telefon: 079 299 63 22 und per E-Mail an mail@traumich.ch.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 106 Planung
DIE TRAUEN SIE
Sie planen eine freie Trauung? Dann starten Sie Ihre Suche nach der richtigen Traurednerin oder dem richtigen Trauredner genau hier.
Eine Zeremonie, die passt. Worte, die man im Herzen bewahrt. Das erwarten Paare von einer freien Trauung. Das und noch viel mehr leistet Traumich, das schweizweit führende Netzwerk «handverlesener» Trauredner*innen. Ob Frau und Mann, Frau und Frau, Mann und Mann – Traumich-Redner*innen gestalten Zeremonien, die so besonders sind wie das Paar: klassisch oder modern, festlich oder fetzig, immer unvergesslich. Die 13 Frauen und 13 Männer aus allen Ecken der Schweiz sind vom selben Geist beseelt – sie lieben, was sie tun; sie tun was sie lieben, gewissenhaft, fundiert, zuverlässig. Lernen Sie sechs von ihnen jetzt gleich kennen:
TINA FRANK
Ob wild romantisch, ob freakig verrückt. Ob urchig geerdet oder ganz chic. Auch noch so ungewöhnliche Ideen zaubere ich wahr. Mit einem Herzen voller Leichtigkeit, Humor und berührendem Tiefgang traue ich Liebespaare in der Schweiz und im Ausland.
D
tina@traumich.ch
TIMO SCHAFFELD
Herzlichen Glückwunsch! Mein Name ist Timo, und ich gratuliere euch zu eurer bevorstehenden Hochzeit. Ich bin in Bern zuhause, sprachlich multifunktional und freue mich, mit euch eine traumhafte Zeremonie zu gestalten. Wenn ihr das Besondere sucht, seid ihr bei mir richtig.
D/E/Nl/Es/It timo@traumich.ch
SVEN STICKLING
Ihr seid verliebt und wollt nun endlich Ja zueinander sagen? Ihr sucht jemanden, der euer Ja zu einem unvergesslichen Erlebnis macht? Ich, Sven (40) aus Zürich, öffne mit viel Liebe, Tiefgang und Leichtigkeit den Raum für dieses einmalige, herzergreifende Erlebnis.
D sven@traumich.ch
MANUELA RIEDER
Grüessech und herzlichen Glückwunsch zu eurer grossen Entscheidung! Ich bin Manuela, komme aus Bern, liebe Natur und Tanz … und gestalte eure Zeremonie feierlich und unvergesslich. Hört die Geschichte eurer Liebe: kraftvoll, bildhaft, persönlich, zum Schmunzeln und mit viel Herz.
D
manuela@traumich.ch
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 107
AUSZEICHNUNGEN UND EHRUNGEN FÜR HOCHZEITSDIENSTLEISTER
Ab und an feiert sich die Hochzeitsbranche selbst, zum Beispiel, wenn der Verband Wedding Award Switzerland einmal im Jahr die goldenen Bänder verleiht. Damit zeichnet er jeweils im Herbst Hochzeitsdienstleister mit einem Qualitätslabel aus. Dieses Jahr ging diese Ehrung zum vierten Mal über die Bühne, allerdings für einmal ganz still – ein Rückblick.
Maja Stuber und Kristina Kaupp, ihr verleiht sozusagen die Oscars der Hochzeitsbranche in 24 unterschiedlichen Kategorien. Was war dieses Jahr anders?
Dieses Jahr verlief die Verleihung Coronabedingt anders. Stiller, emotionsloser, aber nichtsdestotrotz genauso spannend, aufregend und professionell im Ablauf der Bewertung. Unsere beliebte Award Night konnte jedoch nicht stattfinden. Bis zuletzt hatten wir auf eine Durchführung gehofft! Denn hier stehen Stolz, Emotionen und die Anerkennung der Dienstleister im Vordergrund. So haben dieses Jahr alle teilnehmenden Firmen ihre Auszeichnung und ihr Qualitätslabel per Post erhalten. Erstmals wurden dieses Jahr auch sechs davon mit 16 goldenen Bändern ausgezeichnet. Das ist die höchste zu erreichende Anzahl Goldener Bänder. Hier haben wir es uns nicht nehmen lassen, diese Auszeichnungen persönlich zu überbringen – die Freude war gross!
In der Gesamtbewertung unterscheiden wir von 11 bis 16 Goldenen Bändern, das heisst von Firmen mit einer guten Bewertung in allen Bereichen bis zur TopQualifizierung.
Wenn die Dienstleister ein Zertifikat «Goldenes Band» besitzen, erfüllen sie nicht nur die Anforderungen des Gütesiegels, sondern es bestätigt zudem, dass
sie die entsprechende Markterfahrung und weitere Fachkompetenzen in ihrem Gebiet aufweisen. Diese Unternehmen sind etabliert und seit mindestens zwei Jahren auf dem Markt.
Dieses Jahr haben trotz Corona 40 Firmen beim Wedding Award Switzerland teilgenommen. Wir sind stolz auf sie!
Wie werden die WeddingDienstleister geprüft?
Die Unternehmen werden in drei Schritten geprüft. Die Erstüberprüfung findet im Vorfeld direkt bei der Bewerbung durch den Verband Wedding Award Switzerland statt. Hier wird geprüft, ob es eine Schweizer Firma ist, ob sie bereits seit zwei Jahren auf dem Markt ist und wie der allgemeine Auftritt ist, das heisst, ein Qualitätsstandard muss bereits mitgebracht werden. Erst dann erfolgt eine Zulassung oder Ablehnung. Der zweite Schritt ist die Bewertung durch das Publikum. Dazu findet für zwei Monate ein öffentliches PublikumsVoting statt. Für die Firmen heisst das, ihre Kunden zu animieren, für sie zu voten. Jede Stimme zählt!
Der dritte Schritt und die eigentlich umfassendste Bewertung erfolgt durch die Jury. Die Jurymitglieder bewerten die Firmen nach einem festgelegten Kriterienkatalog. Dafür müssen sie eine Präsen-
Swiss Wedding Winter 2020/2021 108 Planung
tation nach Vorgaben der Kriterien einreichen. Diese wird dann in Bezug auf Kreativität, Qualität, Professionalität, Innovation und Trend sowie eine persönliche Aufgabe geprüft. Natürlich wird auch das Firmenkonzept analysiert. So müssen in den jeweiligen Kategorien auch individuelle Konzepte, Produkte und Dienstleistungen eingereicht werden. Alles zusammen ergibt dann ein umfangreiches Bewertungskonzept.
Was haben die Brautpaare davon?
Ab dem Zeitpunkt der Verlobung geht oft das Suchen nach den besten Dienstleistern für die eigene Tramhochzeit los. Emotionale Bilder, Vorstellungen und Träume wollen mit den besten Dienstleistern der Hochzeitsbranche erfüllt werden. Mit dem Handbuch «Golden Guide» vereinen wir Hochzeitsdienstleister, welche Qualität, exzellenten Service und eine umfassende Beratung anbieten. Es vereinfacht dem Brautpaar die Suche im Angebotsdschungel. Im «Golden Guide» sind alle teilnehmenden Firmen mit einem Kurz profil und ihrer Auszeichnung nach Kategorien aufgeführt.
Den Golden Guide gibt es als Printausgabe (bestellbar unter info@weddingaward.org) sowie kostenlos als PDF-Download unter www.goldenguide.ch.
Neben den goldenen Bändern verleiht der Verein auch einen Award für besondere Leistungen. An wen ging dieser «WeddingOscar» 2020?
Diese besondere Auszeichnung geht zusätzlich, nebst der Auszeichnung der Goldenen Bänder, an Firmen mit herausragenden Leistungen. Diese können unterschiedlicher Natur sein, zum Beispiel für ein hervorragendes Marketingkonzept, für die Entwicklung einer tollen App mit Nutzen in der Hochzeitsbranche, für besonders qualitative Arbeit oder auch als Ehrenauszeichnung für Pioniere der Hochzeitsbranche. Dieses Jahr haben wir bei den teilnehmenden Firmen einen Award an die Firma Törtlifee aus der Kategorie Tortendesign verliehen. Eliane Rohr, die Törtlifee, überzeugte unsere Jury mit ihrer professionellen und mit viel Leidenschaft gespickten Arbeitsweise. Sie erhielt die Auszeichnung als Ehrung für besondere Leistungen!
Der Wedding Award geht bald in die fünfte Runde. Wo können sich Interessierte informieren und teilnehmen?
Am besten auf unseren Websiten www. weddingaward.org und www.goldenguide. ch. Anmelden kann man sich schon jetzt und bis zum 31. Mai 2021! Die nächste Award Night für die Verleihung der Goldenen Bänder findet am 16. Oktober 2020 in Basel statt. An dieser können auch Brautpaare dabei sein und ihre Dienstleister als stolze Träger des Qualitätslabels vom Wedding Award Switzerland ausgezeichnet sehen! Ab September 2021 gibt es dafür einen offiziellen Ticketverkauf. Hier geht es direkt zur Anmeldun g:
Maja Stuber ist Mitbegründerin und CEO des Vereins Wedding Award Switzerland sowie Inhaberin von Whitefrog und Agentur MajaStuber, ein B2B-Unternehmen für Hochzeitsdienstleister.
Kristina Kaupp ist Mitbegründerin und CEO des Vereins Wedding Award Switzerland und Inhaberin der Manufaktur Lillykriss, spezialisiert auf Gastgeschenke & Verpackungen im Eventbereich.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 109
Kristina Kaupp und Maja Stuber des Verbands Wedding Award Switzerland.
© Fabrizio Fraticelli, DasDrehTeam
Der Wedding Award prüft und zertifiziert qualitativ hochstehende Leistungen verschiedener Dienstleister aus der Welt der Hochzeitsbranche. Das sind Anbieter aus sämtlichen Bereichen, die den wichtigsten Tag des Brautpaares zum unvergesslichen Event machen. Sechs Dienstleister wurden mit der höchsten Anzahl Bänder geehrt.
WEDDING HARMONY, NIEDERUZWIL
«Bei mir dreht sich alles um die Liebe und um diesen einen Tag, der so einzigartig ist, wie die Verbindung jener Menschen, die an eben diesem Tag JA zueinander sagen», sagt die Inhaberin Lucia Lazzaro. Sie ist auf Destination Weddings in Italien spezialisiert.
Als Tochter italienischer Eltern in der Schweiz geboren und aufgewachsen, versteht sie es, die einzigartige und unbeschwerte Italianità mit Schweizer Perfektion und Detailliebe zu verbinden. Ihr Netzwerk ermöglicht ihr ausserdem, jedem grossen Tag die unverzichtbare individuellen und einzigartige Note zu verleihen. Diskret, aber herzlich zieht sie die Fäden im Hintergrund. weddingharmony.ch
TÖRTLIFEE, SUHR
«Der erste Eindruck zählt bekanntlich und der war einfach wow!», so die Jurymitglieder Esther Krügel (Leiterin der Decorabteilung bei Confiserie Sprüngli AG in Zürich) und Markus Waser (Produktionsleiter der Confiserie Speck AG in Zug) beim Anblick der eingereichten Torte. Das Konzept sei stimmig und überzeugend gewesen. Design, Farben und das geometrische geformte Zwischenstück zeigten die Innovation und Qualität von Eliane Rohr, alias Törtlifee. Sie hat mit ihrer Torte die Trends für 2021 aufgegriffen und fabelhaft umgesetzt. Ihre exakte, professionelle und leidenschaftliche Arbeitsweise hat sich auch in diesem Jahr mit 16 goldenen Bändern und dem Pokal voll ausbezahlt. toertlifee.ch
Swiss Wedding Winter 2020/2021 110 Planung
LUUNIQ, HERRLIBERG
Innovativ und vielseitig, so gestaltet das Team von Luuniq im Atelier jedes einzelne Werkstück. Auf diesem Weg erhalten alle Brautpaare einzigartige und einmalige Dekoration für ihre Hochzeit, darin stecken sie ihr ganzes Herzblut. Der persönliche Kontakt mit dem Brautpaar ist den Macherinnen sehr wichtig: Von der Beratung bis hin zur Organisation und Erstellung der Werkstücke sind sie motiviert, mit ihren Blumen zur Vollkommenheit des Tages beizutragen.
luuniq.com
LABHART CHRONOMETRIE GOLDSCHMIEDE, ST. GALLEN
STIL UND STIELE, ZÜRICH
Das Floristik-Unternehmen aus Zürich steht für wunderschönen Brautschmuck, massgeschneiderte Hochzeitsfloristik und Traum-Inszenierungen mit Blick fürs Detail. Ob beim Brautschleier aus echten Blüten oder den Fresh Flower Tattoos für die Brautjungfern, Meisterfloristin Evelyn Krebs setzt die blumigen Wünsche der Braupaare mit viel Feingefühl für Farben und spannenden Blütenkombinationen um. Stil und Stiele gestaltet Hochzeiten im In- und Ausland, am liebsten mit Blumen der Saison, die Charakter zeigen. stilundstiele.ch
Bei der 130 Jahre alten Goldschmiede werden Paare im speziellen Trauringbereich mit Hochzeitskutsche und gemütlichem Cheminée verwöhnt. Es werden Trauringe vom eigenen Atelier und verschiedenen Marken angeboten. Für spezielle Wünsche steht den Paaren ein Goldschmiedemeister zur Verfügung. Will das Paar selbst Hand anlegen, bietet die Schmiede unter Anleitung des Goldschmiedes die aussergewöhnliche Möglichkeit, ihre Ringe selbst zu schmieden. chronometrie.ch
FROSCHKÖNIG EVENT GMBH, DETLIGEN
Ein Märchen als Fest? Und wie! Einmal pro Woche öffnen sich auf dem Privatgrundstück von Lilian und Erich Schär die Tore, um die Liebe und das Leben zu feiern. Und zwar ganz idyllisch am Rande des glitzernden Teiches oder im edlen Inneren dieser preisgekrönten Traumlocation. Die gesamte Infrastruktur, das individuelle «Inhouse-Puzzlekonzept» und die sehr persönliche und kompetente Betreuung lassen keine Wünsche offen und machen den Froschkönig durchwegs einzigartig! froschkoenig-events.ch
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 111
ALLES FÜR IHRE TRAUMHOCHZEIT
«Ja, ich will!» – Liebe Brautpaare, wenn der Heiratsantrag gemacht wurde, stehen die grössten Schweizer Hochzeitsmessen schon in den Startlöchern und freuen sich auf Sie. Sehr sogar! SAVE THE DATES.
Wie finde ich mein Traumkleid? Und wo wird gefeiert? Wer heiraten will, hat oft unzählige Fragen. An den Fest- und Hochzeitsmessen St. Gallen und Zürich sind Sie goldrichtig. Hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt sowie die richtigen Partner für all Ihre Wünsche, damit Ihre Hochzeit unvergesslich wird! Neben einem vielfältigen Angebot und ProfiKnow-how von verschiedensten Anbietern erwarten Sie neue Trends der Brautund Herrenmode, zauberhafte florale Kreationen, wunderschöne Hochzeitsdeko mit individuellem, emotionalem Touch sowie tolle Ideen für romantische Hochzeiten im Freien.
PORTRÄT
Die Fest- und Hochzeitsmessen St. Gallen und Zürich sind der Treffpunkt für verliebte Brautpaare und Hochzeitsexperten. Als internationale Messen für Hochzeit, Fest und Eventmarketing sind sie zudem die ältesten und bedeutendsten Hochzeitsmessen der Schweiz.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 112 Planung
ST. GALLEN 6. – 7. Nov. 2021 ZÜRICH 8. – 9. Jan. 2022
Das Team der Fest- und Hochzeitsmesse: Katrin Meyerhans, Tina Lehmann und Silvia Hagen.
6. – 7. NOV. 2021, OLMA MESSEN ST. GALLEN
27. Fest-
und
Hochzeitsmesse St. Gallen
8. – 9. JAN. 2022, MESSE ZÜRICH
14. Fest-
und
Hochzeitsmesse Zürich
Ö nungszeiten
Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise
· Erwachsene: Tageskasse CHF 20.–(SG), CHF 22.– (ZH); Online CHF 18.–(SG), CHF 20.– (ZH)
· Jugendliche 6 – 15 Jahre, Lernende, Studenten, IV-Bezüger: CHF 13.– (SG), CHF 14.– (ZH)
Tickets online kaufen: hochzeitsmesse-zuerich.ch/tickets
Genossenschaft Olma Messen St. Gallen Splügenstrasse 12
Postfach
9008 St. Gallen
Tel. +41 71 242 01 77 fest.hochzeitsmesse@olma-messen.ch festundhochzeitsmesse.ch
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 113
13./14. MÄRZ 2021
Hochzeitsausstellung & wedding #inspirationnight Böschhof
16. BIS 17. OKTOBER 2021
MariNatal Basel
6./7. NOVEMBER 2021
Hochzeitswelten Zug
15./16. JANUAR 2022
Hochzeits Messe Langenthal
DATUM 2022 NOCH OFFEN
Marinatal Bern
Hochzeitsmesse Chur
Die sparkling moments – Hochzeitsmesse Chur ist auch zukünftig DIE Plattform in Graubünden für frische Ideen, Trends und Inspiration rund um die Feier der Liebe. Gemeinsam mit allen Hochzeitsexperten wird eine Erlebnis- und Begegnungsplattform für alle Brautpaare, ihre Familien sowie Freunde realisiert. Alle Neuigkeiten zur sparkling moments – Hochzeitsmesse Chur gibt es unter hochzeitsmessechur.ch.
DIE HOCHZEITSMESSEN DER REGION BERN UND MITTELLAND
3. OKTOBER 2021
Schloss Hünigen, Konolfingen
Eine Hochzeit ist ein wundervolles und unvergessliches Erlebnis. Bis der grosse Tag endlich da ist, gibt es fürs Brautpaar jedoch unzählige Entscheidungen zu treffen: Wo wird gefeiert? Was ziehe ich an? Wie dekorieren wir den Tisch? Wer hält das Fest fotografisch für uns fest? Und vieles mehr. Lassen Sie sich auf dieser tollen aber auch herausfordernden Reise zu Ihrem unvergesslichen Fest unterstützen und begleiten. Zahlreiche Hochzeitsprofis freuen sich auf Sie.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 114 Planung
14. MÄRZ 2021
auf dem Schlossberg, Thun
Eine unvergessliche Hochzeit gestaltet sich individuell, emotional und stets gut geplant. Von A wie Anzug, über M wie Musik bis zu Z wie Zeremonie gilt es für das Brautpaar im Vorfeld einige Entscheidungen zu treffen. Perfekt wenn sich die breite Palette an Hochzeitsdienstleister der Region an einem einzigen Event vereint präsentiert. Besuchen Sie die Hochzeitsmesse «Hochzytsinspiratione» auf dem Schlossberg Thun und holen Sie sich Inspirationen in Sachen Planung und Organisation Ihrer Traumhochzeit.
24. OKTOBER 2021
Schloss Hünigen, Hotel Stadthaus, Burgdorf
Lassen Sie sich an der Hochzeitsmesse «Hochzytsinspiratione» im wunderschönen Hotel Stadthaus in Burgdorf von zahlreichen Ausstellern inspirieren und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihr Traumfest. Damit Sie Ihre persönlichen Hochzeitsträume verwirklichen und Ihren grossen Tag in vollen Zügen geniessen können, bieten Ihnen erfahrene Hochzeitsexperten aus sämtlichen Bereichen gerne Unterstützung.
6. & 7. NOVEMBER 2021
BallyHouse, Schönenwerd
Das Ja-Wort ist der erste grosse Schritt in eine gemeinsame Zukunft. Damit der schönste Tag im Leben auch ein voller Erfolg wird und sich das Brautpaar noch lange an den Erinnerungen freuen kann, muss vieles organisiert werden. Zahlreiche Aus steller decken das gesamte Angebot ab, welches für eine Hochzeit gewünscht ist. Viel zur einzigartigen Stimmung trägt die Lokalität bei. Die Messe findet jeweils in einem würdigen Ambiente im BallyHouse in Schönenwerd statt. Die stilvolle Eventlocation direkt am BallyPark stellt sich als wahre Perle für diese Messe heraus.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 115
ERST DIE FREMDE LEHRT UNS, WAS WIR AN DER HEIMAT HABEN.
Theodor Fontane
Swiss Wedding Winter 2020/2021 116 Reisen
41’285 km²
umfasst die Fläche der Schweiz. Genug Platz, um sich den perfekten Ort für den ersten Familienurlaub zu suchen.
6852
Inseln zählen zum Inselstaat Japan
1 von 7
Das Kolosseum in Rom zählt zu den sieben Weltwunder.
24’000 KM
misst der längste Wanderweg der Welt. Der Great Trail geht von Küste zu Küste quer durch Kanada.
7720 Jahre
Damaskus ist die älteste besiedelte Stadt der Welt.
RUND 70 %
der Schweiz besteht aus Bergen. Einen auswählen, testen und zum Lieblingsberg ernennen.
MINI-MOON UNTER‘M STERNENHIMMEL
Wem fünf Sterne nicht genug sind, der sollte es mit dieser Kategorie versuchen: In einem der angesagten Bubble-Hotels mit ihren Glaskuppeln erleben Naturliebhaber die Nacht mit einem 360-GradRundumblick auf den Sternenhimmel. Bei diesem Ausblick bleibt einem fast die Luft weg! Denn die transparenten Bubbles bieten die besten Plätze, um den uneingeschränkten Ausblick in die Natur zu geniessen. Und das Beste daran: das ganze privat in der eigenen Bubble-Suite. Hier ist Zweisamkeit garantiert. mydays.de
TRAUMHAFT ÜBERNACHTEN HOCH HINAUS!
Bei einer Übernachtung hoch oben in einem Baumhaus trifft Natur auf ungestörte Zweisamkeit. In der Krone des Baumes eröffnet sich eine völlig neue Perspektive, hier lässt sich eine gemütliche Nacht mit Blick auf die Baumwipfel verbringen und visionäre Zukunftspläne schmieden.
mydays.de
MALEDIVEN
ALLEIN AUF DEM OZEAN
Soneva in Aqua ist eine private Segelyacht, die in Soneva Fushi auf den Malediven in See sticht. Sie vereint fantasievollen Luxus mit der Freiheit, ohne zeitliche Beschränkungen, die Ozeane zu entdecken. Ihre Gäste können gemein-
sam mit dem Kapitän nach ihren Bedürfnissen eine Route gestalten und so wunderschöne Riffe, unbewohnte Inseln und atemberaubende Unterwasserwelten entdecken. Die Yacht bietet Platz für maximal vier Erwachsene und zwei Kinder, um die Exklusivität und Privatsphäre voll geniessen zu können. Ein besonderes Highlight des Boots ist die geräumige Master-Suite, die mit einem versenkten Jacuzzi mit Glasboden ausgestattet ist. soneva.com
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 117
BON VOYAGE!
Es gibt sie, die risikoärmeren Destinationen, die Brautpaare für ihre Hochzeitsreisen in Betracht ziehen können. Wir verraten, welche sich fast das ganze Jahr lang sicher lohnen!
ENGADIN
AUF WOLKE 7
Nach dem schönsten Tag im Leben geht es für Sie vielleicht im Engadin mit unvergesslichen Momenten weiter: Inmitten der Bündner Berge, hoch oben auf 1800 m ü. M, füllen vielseitige Erlebnisse die erste Zeit des frisch verheirateten Paares. Ob klassische Flitterwochen am (Bergsee-)Strand, entspannende Wellnesstage in luxuriösen Spas oder idyllische Wanderungen durch die alpine Landschaft – das Engadin ist ein romantischer Allrounder. Mit seiner Seenlandschaft, den majestätischen Bergketten und legendären Resorts kombiniert die Alpenregion zeitlose Panoramen mit zeitlosem Genuss.
Frühlingsflitternde, Sommerseelige, Herbsthochzeitspaare oder Winterverliebte können sich hier auf ein Fest für die Sinne freuen: Farbenfroh strahlen die Seen, Wälder und Gipfel das ganze Jahr hindurch, während die Sonne ihrem Ruf als Engadiner Lieblingsgast alle Ehre macht. Begleitet wird das seelische Wohl übrigens stets von kulinarischen Wonnen, denn auch die aufregende Engadiner Gastronomieszene heisst die Hochzeitspaare herzlich willkommen: von traditionell bis hip, von internationalen Spitzenköchen bis regionalen Top-Restaurants. Übrigens: Das Engadin ist auch eine aussergewöhnliche Kulisse für Hochzeitsfeiern und ein Ort, den man immer wieder besuchen kann!
Mehr Infos unter: engadin.ch
Swiss Wedding Winter 2020/2021 118 Reisen
Mini-Hotel, Piz Nair, St. Moritz © Giulio Groebert
Brisenhaus, Beckenriederalp
GEHEIMTIPP REGION NIDWALDEN EXQUISIT, EINFACH ODER HIP IM HERZEN DER SCHWEIZ
Wer von Flitterwochen in den Bergen und am See träumt, der muss sich nicht für einen Ort entscheiden. Auch die Region Nidwalden bietet beides, und wie! Luxussuchende, Naturliebende und Abenteuerlustige finden dort jede Art von Urlaubs und Ausflugsmöglichkeiten. Das sind unsere Geheimtipps im Herzen der Zentralschweiz.
LUXURIÖS
SCHLAFEN MIT NIDWALDNER HÖHENLUFT
Hoch über dem Vierwaldstättersee befindet sich das 5* Superior Boutique Hotel Villa Honegg. Haus und Umgebung versprechen Romantik pur. Kuscheln auf einer der bequemen Liegen vor dem beheizten Infinity-Pool, ein Glas Champagner im Salon vor dem Cheminée: Der Ort ist für Verliebte wie geschaffen. villa-honegg.ch
CANDLE LIGHT DINNER AUF DEM BERG
Abendessen auf dem Niederbauen – ein romantisches und schönes Candle Light Dinner, Sonnenuntergang mit leuchtenden Sonnenstrahlen, Blick auf den Vierwaldstättersee und ein gutes Abendessen. Gibt es Schöneres? Nein! berggasthaus-niederbauen.ch
ABHEBEN
Vom Vierwaldstättersee geht es auf Wunsch ins Hochgebirge zu einem Gletscher, vorbei an der berühmten Eigernordwand oder rund um den Vierwaldstättersee. Wie wär’s mit einem Apéro auf dem Gletscher? alpinlift.ch
EINFACH
HÜTTENTRAUM AUF 1753 M Ü. M.
Das Brisenhaus SAC ist rund zwei Stunden zu Fuss von der Bergstation Klewenalp entfernt. Die Schlafräume sind ausgestattet mit Fixleintuch und Duvet,
Duschen gibt es allerdings keine. Dafür dar der Vierbeiner mit in die Ferien und hat einen Riesenspass in der Natur. Täglich gibt es hausgemachte Kuchen und zahlreiche Speisen. brisenhaus.ch
HIP
IM BUBBLE HOTEL DIE STERNE ZÄHLEN
Einzigartig in der Zentralschweiz und auf über 1600 m ü. M. ist die Bubble-Übernachtung auf der Klewenalp. Eingebettet in die idyllische Umgebung lassen sich in der natürlichen Alp-Landschaft mit weidenden Kühen als Nachbarn die Sternschnuppen zweisam vom Bett aus beobachten. Hier kann der Gast am Morgen mit den ersten Sonnenstrahlen im Gesicht erwachen sowie die Ruhe und die Sicht über den Vierwaldstättersee geniessen. klewenalp.ch/bubble
FERIEN IM SPYCHER ÜBER DEM VIERWALDSTÄTTERSEE
Schlafen wie bei Heidis Grospappi? Nicht ganz, der kleine urchige, romantische Spycher über dem Vierwaldstättersee hat zwar eine reiche Geschichte auf dem Buckel, zeigt sich von drinnen aber überraschend modern. Genau das Richtige für hippe Ferien auf Spurensuche. imspycher.ch
JAUCHZEN UND JODELN
Während Sie die atemberaubende Aussicht auf den Vierwaldstättersee geniessen, bringt Ihnen Peter Arnold, ein passionierter Jodler, die Basis des Jodelns bei. Im Anschluss erwartet Sie feine Köstlichkeiten vom Grill. klewenalp.ch
Weitere Tipps & Infos: nidwalden.com
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 119
Hotel Villa Honegg, Ennetbürgen
Im Spycher, Bürgenstock
DAS GANZE JAHR WARM
Wer sich einen etwas steinigen Weg in die Flitterwochen zutraut, der wird in der Ferne mit fast einsamen Traumstränden, tropischen Temperaturen, Tiefpreisen und anderen Benefits belohnt. Kurt Oberortner, Inhaber des Zürcher Flitter-Spezialists Legends Travel, verrät, welche Destinationen safe sind und wie man sich auf solche Fernreisen vorbereitet.
Herr Oberortner, Ihre Klientel besteht zu 60 Prozent aus Honeymooners. Zurzeit sind es wenige, die die Fernreisen antreten, aber es gibt sie und möglich ist es. Welche Desti nationen eignen sich 2021 für Honeymoon-Fernreisen?
Um langfristig und sicher planen zu können, empfehlen wir die Destinationen, die jetzt wieder offen sind und bereist werden können. Das sind zum Beispiel die Malediven, Seychellen, Tansania sowie Sansibar und Südafrika. Dort werden Flitterwochenpaare auch mit besonderen Benefits wie Flitterwochenrabatt, romantischem Candlelight-Dinner oder einer Paarmassage verwöhnt. Wir erwarten im Frühling weitere Öffnungen, sobald sich die Corona-Zahlen in Europa wieder stark nach unten bewegen. Dann werden auch Reisen nach Mauritius, Thailand und Bali wieder möglich sein, die sich ebenfalls bestens für Flitterwochen eignen.
Wie sicher sind die Fernreisen?
Alle erwähnten Destinationen weisen sehr viel tiefere Fallzahlen auf als die Schweiz. Es ist also definitiv wahrscheinlicher, sich bei uns mit Corona anzustecken als auf den Malediven. Unsere Fernreisedestinationen unternehmen alles Mögliche und Nötige, um die CoronaZahlen tief zu halten und den Touristen sorgenfreie Ferien zu ermöglichen. So sind die Fallzahlen auf den Seychellen seit Monaten auf einem sehr tiefen Niveau und dies, obwohl bereits seit August wieder Touristen ins Land gelassen wurden. Ihre Sicherheitsmassnahmen sind viel strenger als bei uns. Jeder Tourist, der einreisen will, muss einen negativen Covid-19-PCR-Test vorweisen und beim
Eintritt in ein Restaurant wird Fieber gemessen. Jedes Hotel muss sich nach einem strengen Kriterienkatalog qualifizieren, um Touristen empfangen. Diese werden laufend überprüft und kontrolliert.
Aber zuerst muss man hinkommen. Ist die lange Flugzeit unter besonderen Umständen nicht ein Killer-Kriterium?
Die Maskenpflicht im Flugzeug ist bestimmt nicht angenehm, dafür kann man aber sicher sein, dass alle Mitreisenden kurz vor Abflug ebenfalls negativ auf Corona getestet wurden. Eine Quarantäne nach der Rückkehr ist auch kein Schreckensgespenst mehr, die BAG-Liste wurde stark reduziert und alle offenen Destinationen haben Corona-Fallzahlen deutlich unter 100, also rund 5 bis 10 Mal weniger als die Schweiz.
Was sind die Hürden dieser Fernreisen und was die Benefits?
Der grösste Hemmschuh für Fernreisen ist sicherlich die Ungewissheit. Wie sieht es aus vor Ort? Was muss man im Vorfeld alles unternehmen, um zu reisen und ist es mir das wert? Da können Reiseveranstalter und Reisebüros helfen. Wir stehen im ständigen Kontakt mit den Leistungsträgern vor Ort und erhalten auch regelmässig Feedbacks von Kunden, welche die Destinationen gegenwärtig bereisen. Die Reisevorbereitungen während einer Pandemie sind recht umfangreich: CovidTest, Beantragung einer Einreisegenehmigung oder Visa, Maskenpflicht auf den Fliegern und so weiter. Man wird aber vor Ort dafür mehr als entschädigt mit fast menschenleeren Stränden, viel Platz im Hotel und einer Infrastruktur, die alles dafür tut, dass den Kunden wohl ist während ihren Flitterwochen oder Ferien. Zusätzlich kann man von tieferen Preisen profitieren, da im Moment viele Hotels und die Flüge nicht voll ausgelastet sind.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 120 Reisen
Malediven
Verlieren Paare ihr Geld, wenn sie dann doch nicht reisen können oder wollen?
Dazu kann ich ganz klar Nein sagen. Unsere Reisen können bis 1 Monat vor Abreise annulliert und bis 14 Tage vor Abreise kostenlos umgebucht werden. Teilweise erlauben die Hotels auch noch kurzfristigere Annullationen zwischen 3 bis 7 Tagen vor Anreise. Für alle Paare, die ihre Reise Corona-bedingt nicht antreten konnten, haben wir eine gute Lö -
sung gefunden. Meist mit einer Verschiebung bis zu einem Jahr oder noch später zu gleichen Konditionen oder mit einem Destinationswechsel, etwa Griechenland anstatt Mauritius.
Bei einer kompletten Annullation ohne Umbuchung haben wir die bereits einbezahlten Gelder vollumfänglich rückerstattet und lediglich eine kleine Bearbeitungsgebühr abgezogen.
Und Reiseversicherungen übernehmen die gesamten Kosten, falls jemand beim Covid-Test vor Abreise oder auch vor Ort positiv getestet wird oder jemand zum Zeitpunkt der Abreise die von einer Behörde angeordnete Quarantäne einhalten muss. Auch die Fluggesellschaften agieren mittlerweile flexibel und bieten Umbuchungen, Gutscheine oder volle Rückerstattungen an. Man kann also sorgenfrei buchen und riskiert nicht, das Geld zu verlieren.
Haben Sie Alternativdestinationen in Europa oder in der Schweiz?
Wir sind ein Fernreisen-Spezialist, aber wenn es gewünscht wird, bieten wir auch Destinationen in Europa oder in der Schweiz an. Im Moment sind Griechenland, Ägypten und die Türkei beliebte Ferienziele.
Wann ist der beste Zeitpunkt, die Flitterwochen in der Ferne zu buchen und warum?
Jetzt, obwohl das viele gar nicht glauben wollen. Die Malediven und auch die Seychellen locken mit «Specials» und Preisen, die sehr viel tiefer sind als sonst um diese Jahreszeit üblich. Das wird allerdings nicht ewig so bleiben! Sobald sich die Corona-Situation etwas entspannt und damit die Nachfrage weiter ansteigt, gehen die Preise wieder nach oben. Bei den Flugtarifen für den nächsten Sommer sehen wir diese Entwicklung bereits im Ansatz.
Was sind Ihre persönlichen Tipps im 2021 für Honeymooner?
Planen Sie die Flitterwochen frühzeitig und lassen Sie sich von Profis beraten. Das spart nicht nur sehr viel Zeit, sondern am Schluss auch Geld und Nerven. Flitterwochen lassen sich wunderbar bereits ein Jahr vor der Abreise planen und buchen. Die Vorfreude ist damit grösser und länger und der Stresspegel tiefer. Ein ungefähres Budget zu haben hilft ebenso wie die jeweiligen Ansprüche an Flug und Unterkunft zu kennen.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 121
Marataba, Südafrika
Sansibar
Alles auf einen Blick – unser Service für Sie
Sie suchen Ihr perfektes
Kleid für den grossen Tag, Ihr Traumhotel, die richtige Location, oder ein Experte in Sachen Wedding-Planung?
Hier werden Sie fündig:
Die Adressen sind in die Schweizer rossregionen aufgeteilt und für Sie aufgelistet. So finden
Sie alles Wichtige für die Hochzeit in kürzester Zeit.
DIE
1 Genferseeregion / Wallis: Kantone Genf, Waadt und Wallis
2 Espace Mittelland: Kantone Bern, Solothurn, Freiburg, Neuenburg und Jura
3 Nordwestschweiz: Kantone BaselStadt, Basel-Landschaft, Aargau
4 Zürich: Kanton Zürich
5 Ostschweiz: Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Inner rhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Scha hausen, Graubünden
6 Zentralschweiz: Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern, Zug
7 Tessin: Kanton Tessin
HOCHZEITSMODE
ESPACE MITTELLAND
3600 Thun
BRAUTPARADIES
Bälliz 67
3600 Thun
Tel./Fax 033 222 20 28 info@brautparadies.ch www.brautparadies.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo, 13.00–18.00 Uhr
Di–Mi, Fr, 9.00–18.00 Uhr Do, 9.00–20.00 Uhr Sa, 9.00–16.00 Uhr
MARKEN
Pronovias, Ladybird, Essense of Australia, Mode de Pol, Linea, Raffaelli u. a.
Das Braut- und Festmodegeschäft mit dem besonderen Ambiente.
* durch das Bundesamt für Statistik (BFS)
ZENTRALSCHWEIZ
5643 Sins
BRAUTFASHION
BRAUT-, HERREN- UND FESTMODE
Luzernerstrasse 33
5643 Sins
Tel. 041 787 38 09 info@brautfashion.ch www.brautfashion.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo, Di, Fr, 10.00–18.00 Uhr
Mi, Do, 10.00–21.00 Uhr Sa, 10.00–16.00 Uhr
Geniessen Sie eine einzigartige Beratung für einen einzigartigen Tag. Ihr Braut-, Herren- und Festmodegeschäft für die ganze Familie.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 122 Service
SIEBEN GROSSREGIONEN* DER SCHWEIZ:
7 6 5 4 3 2 1
ZENTRALSCHWEIZ
6215 Beromünster
WICKY BRAUTUND FESTMODE
Aargauerstrasse 1
6215 Beromünster
Tel. 041 930 13 25
Fax 041 930 13 55
info@brautmode-wicky.ch www.brautmode-wicky.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo, Di, Do, 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.30 Uhr
Fr, 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 20.00 Uhr
Sa, 8.00 – 16.00 Uhr durchgehend Mittwoch geschlossen
Freitag Abendverkauf
Die grösste Auswahl der Zentralschweiz für Braut- und Festmode. Jetzt telefonisch oder online Termin vereinbaren, Wir freuen uns auf Sie.
ZÜRICH
8607 Aathal
LA PASSION
BRAUTKLEIDER & ABENDMODE
Zürichstrasse 27
8607 Aathal (Zürcher Oberland)
Tel. 043 477 50 50 info@lapassion.ch www.lapassion.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag von 9.00 bis 18.30 Uhr
Mi und Fr von 11.00 bis 18.30 Uhr
Donnerstag von 11.00 bis 20.00 Uhr
Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr
Wir lieben, was wir tun! Ihre Träume liegen uns am Herzen. Geniessen Sie die persönliche Atmosphäre, und lassen Sie sich durch unseren grossen Erfahrungs schatz sowie durch unsere bekannten Brautkleider-Marken inspirieren.
ZÜRICH
8910 A oltern a. A.
BRAUTKLEIDTRÄUME
Merkurstrasse 4
8910 Affoltern am Albis
Tel. 078 944 12 30 annika@brautkleid-traeume.ch www.brautkleid-traeume.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Auf Anmeldung
Termine können online über die Website gebucht werden.
MARKEN
Adriana Alier, Aire (Platinum Select), Luna Novias, Rosa Clara (Platinum Select) Deine Brautkleid-Träume werden wahr! Geniesse deine VIP-Brautkleid-Beratung nur für dich und deine Liebsten!
ZÜRICH
8123 Ebmatingen
DIAMANT BRAUTUND FESTMODE
Zürichstrasse 116
8123 Ebmatingen
Tel. 044 980 14 00 info@diamant-brautmode.ch www.diamant-brautmode.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo bis Do Termine nach Vereinbarung
Mi + Do sind auch Abendtermine möglich Fr, 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.30 Uhr Sa, 9.00 – 16.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung!
MARKEN
Gerne präsentieren wir Ihnen unser umfangreiches Angebot in ruhiger und persönlicher Atmosphäre.
ZÜRICH
8608 Bubikon
CHEZ JANINE
BRAUT-, FEST- UND HERRENMODE
Wolfhauserstrasse 1
8608 Bubikon
Tel. 055 253 60 00
Fax 055 253 60 01 info@chezjanine.ch www.chezjanine.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr: 9.00 – 12.00, 13.30 – 18.30 Uhr
Di: bis 21.00 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr
Wir erfüllen Hochzeitsträume!
Der Weg zu Ihrem Brautkleid ist ein Erlebnis voller Emotionen. Lassen Sie sich von uns in einem märchenhaften Ambiente auf 2000 m3 bei der Wahl Ihrer Traumrobe verzaubern.
OSTSCHWEIZ
9548 Matzingen
URSI’S BRAUTMODE
Hardweg 8
9548 Matzingen
Tel. 052 376 35 39
info@ursisbrautmode.ch
www.ursisbrautmode.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Termine nach Vereinbarung
Mo – Fr, 8.00 bis 16.00 Uhr Sa, 8.00 bis 16.00 Uhr
MARKEN
Ladybird, Sincerity, Rembostyling, Blue by Enzoani, W1 und weitere
Bei grosser Auswahl in persönlicher Atmosphäre nehmen wir uns gerne Zeit für Sie.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 123
GRAND HOTEL LES TROIS ROIS
ZIMMER
101 Zimmer, darunter 11 River Junior Suiten, 6 River Suiten und die traumhafte Rooftop Suite «Les Trois Rois» mit eigenem Whirlpool und Sauna.
BANKETT
Bankett-Räume für 20 bis 160 Personen. Historischer Ballsaal mit festlichen Kronleuchtern und herrlicher Sicht auf den Rhein.
SPECIALS
«Mariage de Rêve»: Raummiete Salle Belle Époque, Champagner-Apéritif mit exklusiven Häppchen, 4-Gang-Hochzeitsmenü, Hochzeitstorte von unserem Chef Patissier, serviert mit einem Glas Champagner; Mineral wasser und Kaffee à discrétion, festliche Blumendekoration, Probe-Essen, Menükartendruck mit Anlasstext, River Junior Suite für das Brautpaar, mind. 8 King Rooms inkl. Frühstück für die Gäste; CHF 325.– pro Gast (ab 50 Personen).
BAD BUBENDORF HOTEL
ZIMMER
21 Classic, 3 Superior, 1 Suite Charming mit frei stehender Badewanne und lauschiger Privat-Terrasse, 26 Comfort Design sowie 2 edle Premium Spa Suiten Cristallo und Platino mit Himmelbett, Whirlpool und Sauna.
BANKETT
Apéros im lauschigen Garten oder in der Bar-Lounge. Unterschiedliche Räume für intime Feiern sowie Feste bis 150 Gäste. Von sinnlich und romantisch im Burgensaal bis zum Loft-artigen Design im Sala «Uno & Due». Für Ihren schönsten Tag ist eine persönliche Betreuung von A bis Z garantiert.
SPECIALS
Catering auf der idyllisch gelegenen Burg Wildenstein. Romantic-Specials von «Tête-à-Tête» bis «Il Mondo del Vino». Details dazu auf unserer Website unter «Specials & Events».
BAD RAMSACH QUELLHOTEL
ZIMMER
70 Gästezimmer mit Panoramafenstern und Balkon mit Sicht zum Wisenberg sowie über den Tafeljura. Ausklang des Festes beim herzhaften Frühstück vom Buffet und Blick in die Weiten der Vogesen inklusive.
BANKETT
Die neu gestalteten Banketträume «Ramsberg» mit angrenzender Lounge sowie «Ramstal» ergeben ein äusserst festliches Ambiente für ein einmaliges Fest für 20 bis 80 Gäste.
SPECIALS
Die idyllische Abgeschiedenheit und eine von Enzo Enea gestaltete Gartenanlage bieten eine wunderbare Kulisse für kleine und grosse Apéros sowie Fotoshootings im Freien.
SEEROSE RESORT & SPA
ZIMMER
56 Hotelzimmer im Classic oder Elements: Basic, Balcony und Lake 30 Junior-Suiten im Cocon: Süd und Nord 5 Suiten im Elements oder Cocon: Calypso, Romantik, Thai und Cocon
BANKETT
Seelichtsaal, 50 bis 80 Plätze | Elementssaal, 80 bis 200 Plätze | Solaia 10 bis 22 Plätze | Coconsaal, 10 bis 60 Plätze
SPECIALS
Feiern Sie die Besiegelung Ihres Glücks an einem der wohl schönsten Orte im Herzen der Schweiz. Am Sonnenufer des Hallwilersees haben Sie die Wahl: Natural Chic im Classic oder modern designed nach den vier Elementen im Elements. Der Hochzeitsapéro auf dem Schiff, (ge)traute Zweisamkeit im Ayutthaya Private Spa und echtes Flitter wochen-Feeling erwartet Sie bei uns am See.
NORDWESTSCHWEIZ
4001 Basel
Hugenstrasse 24
6376 Emmetten
Tel. 041 624 41 41 info@hotelseeblick.ch www.hotelseeblick.ch
NORDWESTSCHWEIZ
4416 Bubendorf
Kategorie *** Superior
Kantonsstrasse 3
4416 Bubendorf
Tel. 061 935 55 55 bankett@badbubendorf.ch www.badbubendorf.ch
NORDWESTSCHWEIZ
4448 Läufelfi ngen
Kategorie ***
Ramsachstrasse 40, Häfelfingen
4448 Läufelfingen
Tel. 062 285 15 15 hotel@badramsach.ch www.badramsach.ch
ZENTRALSCHWEIZ
5616 Meisterschwanden
SE ER OS E RE SO RT & SP A
Kategorie ****
Seerosenstrasse 1
5616 Meisterschwanden
Tel. 056 676 68 65 anlassorganisation@seerose.ch www.seerose.ch
Swiss Wedding Winter 2020/2021 124 Service
HOTELS
SEE- UND SEMINARHOTEL FLORAALPINA
ZIMMER
56 Zimmer, davon 10 Doppelzimmer mit Seesicht Superior, 3 Familienzimmer für 4 – 6 Personen, 30 Doppelzimmer mit Seesicht Standard, 10 Doppelzimmer mit Parksicht Standard, 2 Einzelzimmer
Winter: EZ ab CHF 90.– Sommer: EZ ab CHF 200.–DZ ab CHF 150.– DZ ab CHF 180.–
BANKETT
Unterschiedlichste, helle und moderne Bankett-Räumlichkeiten für bis zu 140 Personen sowie einzigartige Schauplätze in freier Natur stehen den Gästen für ihre Feierlichkeiten zur Verfügung.
SPECIALS
Individuelle Beratung durch professionelles Event-Team. Als Hochzeitsgeschenk übernachtet das Brautpaar kostenlos. Shuttlebus vorhanden.
SEEBLICK HÖHENHOTEL
ZIMMER
100 Zimmer mit Berg- oder Seesicht, 9 Familienzimmer
EZ: CHF 86.– bis 206.–, DZ: CHF 78.– bis 138.–Preis pro Gast und Nacht, inklusive herzhaftem Frühstück vom Buffet Familienzimmer (2 bis 4½ Zimmer): CHF 276.– bis 436.–Preis pro Zimmer und Nacht, inklusive herzhaftem Frühstück vom Buffet
BANKETT
«Seeblick-Saal», 96 Sitzplätze
SPECIALS
Hochzentrale Lage über dem Vierwaldstättersee, 30 Fahrminuten von Luzern entfernt, traumhaft gelegen mit herrlichem Weitblick mitten in der Tourismusregion Klewenalp.
Das Seeblick Höhenhotel ist Mitglied der Balance Familie www.balancefamilie.ch
WALDHAUS FLIMS
ZIMMER
Unsere 143 Zimmer und Suiten verbinden auf einzigartige Weise den einladenden Charme der Belle Époque mit modernstem Komfort. Ob nobel-elegant, stilvoll-idyllisch oder charmevoll-rustikal.
BANKETT
Im Jugendstil-Pavillon befinden sich Bankettsäle, die mit bester Infrastruktur für jeden Event den richtigen Rahmen bieten. Das Waldhaus Flims realisiert Events und Hochzeiten für bis zu 300 Personen.
SPECIALS
Ihre Winterhochzeit im Waldhaus Flims: Sagen Sie Ja vor einer traumhaften Winterkulisse. Auch sind zivile Trauungen in unseren eingetragenen Räumlichkeiten möglich. Wir freuen uns darauf, jeden Moment Ihres grossen Tages zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
HOTEL WALDHUUS DAVOS
ZIMMER
93 Zimmer und Suiten in zeitlos alpinem Chic – alle mit eigenem Balkon oder eigener Terrasse und einer traumhaften Aussicht auf die Davoser Bergwelt.
BANKETT
Unsere fünf flexibel kombinierbaren Seminar- und Banketträume mit Tageslicht und einer Fläche von 40 bis 190 m2 bieten Platz für jeden Anlass und für bis zu 150 Gäste.
SPECIALS
Bei uns verbringt das Hochzeitspaar die Hochzeitsnacht kostenlos in einer romantischen Honeymoon-Suite. Und natürlich bieten wir im Rahmen unseres Hochzeits-Packages auch für alle anderen Gäste besonders attraktive Konditionen.
ZENTRALSCHWEIZ
6354 Vitznau
Schibernstrasse 2
6354 Vitznau
Tel +41 41 399 70 70
Fax +41 41 399 70 99 www.FloraAlpina.ch welcome@FloraAlpina.ch
ZENTRALSCHWEIZ
6376 Emmetten
Hugenstrasse 24
6376 Emmetten
Tel. 041 624 41 41 info@hotelseeblick.ch www.hotelseeblick.ch
OSTSCHWEIZ
7018 Flims
Via dil Parc 3
7018 Flims
Tel. 081 928 48 48 info@waldhaus-flims.ch waldhaus-flims.ch
OSTSCHWEIZ
7270 Davos Platz
Kategorie **** Superior
Mattastrasse 58
7270 Davos Platz / Schweiz
Tel. 081 417 93 33 waldhuus@mountainhotels.ch www.waldhuusdavos.ch
Ein Betrieb der Davos Klosters Bergbahnen AG
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 125
PARK HYATT ZÜRICH
ZIMMER
Die 138 Zimmer und Suiten bieten luxuriösen Komfort mit eleganter Einrichtung zum Wohlfühlen.
BANKETT
Der Ballsaal kann in drei kleinere Räume unterteilt werden. Fünf weitere Veranstaltungsräume stehen zusätzlich zur Verfügung. Für eine Feier im intimeren Rahmen eignen sich der Weinkeller des Restaurants parkhuus oder der exklusive Private Dining Room.
SPECIALS
Hauseigene und erfahrene Hochzeitsplaner. Hochzeitspauschale, buchbar ab 50 Gästen, und ein Pre-Wedding-Weekend-Angebot, das vorfreudigen Heiratswilligen und ihren Freunden ein Wochenende voller Luxus, Abwechslung und Entspannung ermöglicht.
HOTEL BELVOIR RÜSCHLIKON
ZIMMER
60 Seesichtzimmer: Einzelzimmer ab CHF 230.– inkl. Frühstück / Doppelzimmer ab CHF 250.– inkl. Frühstück, romantisches PenthouseLoft für das Brautpaar zu Spezialkonditionen erhältlich.
BANKETT
Exklusiver Belvoir-Saal (300 m2) für 50 bis 180 Personen mit integrierter Bühne. Bankett-Saal (77 m2) für bis zu 48 Personen.
SPECIALS
– Fantastische Aussicht auf den Zürichsee und die Glarner Alpen.
– Geniessen Sie kulinarische Höhenflüge mit unserem Küchenchef Pascal Kleber (15 Gault-Millau-Punkte).
– Ihre Hochzeitsfeier ist bei uns exklusiv – nur eine Hochzeitsfeier pro Tag im Hotel.
– Attraktive Hochzeitspauschale mit vielen inkludierten Leistungen.
SÄNTIS – DAS HOTEL
ZIMMER
68 Zimmer / 136 Betten, EZ ab CHF 115.–, DZ ab CHF 210.–
BANKETT
Räumlichkeiten für Bankette, Feiern und Hochzeiten bis zu 180 Personen, für Aperitifs bis zu 250 Personen.
SPECIALS
Das Höchste der Gefühle: heiraten auf dem Säntis und der Schwägalp. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens in der traumhaften Bergwelt des Säntis, hoch oben auf dem Gipfel 2502 m ü. M. oder im «Säntis – das Hotel»! Legen Sie die Organisation Ihres Festes vertrauensvoll in unsere Hände – wir kümmern uns um alle Details. Sie müssen nur noch Ja sagen!
GRAND CASINO LUZERN
Der richtige Ort für das schönste Wort der Welt: «Ja» sagen im Grand Casino Luzern. Erleben Sie eine traumhafte Lage direkt am Vierwaldstättersee, eine wundervolle Aussicht und innovative Raumkonzepte, die keine Wünsche offenlassen! In erstklassigem Ambiente verzaubert unser erfahrenes Team Ihre Gäste nach allen Regeln der Kunst. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung – Sie geniessen die Vorfreude!
BANKETT
Panoramasaal bis 460 Personen
Raum für Ihre Traumhochzeit: Mit allen Ihren Liebsten feiern. Restaurant Olivo bis 60 Personen, Spiegelsalon bis 48 Personen Stilvoll und intim: Historisches Ambiente & Spitzengastronomie. Casineum bis 150 Personen oder bis 650 Personen ohne Bestuhlung Feiern in einzigartigem Ambiente mit Party Feeling.
Kategorie ***** Superior
Beethoven-Strasse 21
8002 Zürich
Tel. 043 883 10 21
Fax 043 883 12 35
zurph-rfp@hyatt.com
www.parkhyattzurich.com
ZÜRICH
8803 Rüschlikon
Säumerstrasse 37
8803 Rüschlikon
Tel. 044 723 83 83 info@hotel-belvoir.ch www.hotel-belvoir.ch
OSTSCHWEIZ
9107 Schwägalp Säntis
Kategorie ***Superior c / o Säntis-Schwebebahn 9107 Schwägalp Säntis Tel. vom Event 071 365 65 45 event@saentisbahn.ch www.saentisbahn.ch
ZENTRALSCHWEIZ
6006 Luzern
Haldenstrasse 6
6006 Luzern
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Michaela Beck
Tel. 041 418 56 56 feiern@grandcasinoluzern.ch
Swiss Wedding Winter 2020/2021 126 Service
ZÜRICH 8002 Zürich
HOTELS
HOTEL MARINA LACHEN
ZIMMER
Viersternhotel, direkt am modernen Lachner Hafen am Oberen Zürichsee: 14 Designrooms, 6 Junior-Suiten, 1 Suite.
BANKETT
Räumlichkeiten von 12 bis 100 Personen mit Blick über den Zürichsee. Apéritifs am See und rund um den Hafen.
SPECIALS
Individuelle Beratung und Ausführung Ihrer Hochzeitsfeier von A bis Z. Special Rates für Hochzeitsgäste, Brautpaarzimmer (Junior-Suite) offeriert. Anlegestelle für Kurs- und Charterschiffe direkt vor dem Haus sowie Sicht auf den schönsten Sonnenuntergang am Zürichsee. Ein durch und durch junges und attraktives Haus.
THE DOLDER GRAND
ZIMMER
175 Zimmer, Einzelzimmer ab CHF 500.–, Doppelzimmer ab CHF 700.–, Junior-Suiten ab CHF 1050.–, Suiten ab CHF 2550.–
BANKETT
Der exklusive Ballroom (400 m2), die moderne Gallery (715 m2), die Gallery Lounges (344 m2) sowie die hellen Garden Salons (120 bis 409 m2) bieten Platz für Hochzeiten von 40 bis 400 Personen.
SPECIALS
Die erhöhte Lage ermöglicht einen herrlichen Blick auf die Stadt Zürich, den See und die Alpen. Geniessen Sie die erlesene Küche und das luxuriöse Spa auf 4000 m2. Hauseigene Floristik und Hochzeitstorte aus der Patisserie von Pastry Chef Christian Hümbs. Das Dolder Grand ist ein offizielles Traulokal der Stadt Zürich.
SUVRETTA HOUSE
ZIMMER
Grosszügige Zimmer mit herrlicher Aussicht auf die Oberengadiner Seen- und Bergwelt. 181 Zimmer, davon 10 Suiten
BANKETT
Vielfältige Bankett-Möglichkeiten für 20 bis 220 Personen im Hotel oder urig-gemütliche Hüttenhochzeit in unserem Bergrestaurant Trutz.
SPECIALS
Ja-Wort und Tränen des Glücks in der beim Suvretta House gelegenen Kapelle Regina Pacis. Anschliessend ein rauschendes Fest: Empfang im Hotelgarten, festliches Dîner und Tanz, Hochzeitstorte, Blumenschmuck, Beauty- und Coiffeurtermin – alles an einem Ort, aus einer Hand perfekt organisiert. Damit das Fest der Feste für immer in schönster Erinnerung bleibt.
HOTEL SCHWEIZERHOF
ZIMMER
101 preisgekrönte Doppelzimmer und Suiten bieten ein spezielles Erlebnis: In jedem Zimmer wird ein Stück der langjährigen Schweizerhof-Geschichte anhand von 101 ehemaligen Hotelgästen erzählt.
BANKETT
Am schönsten Tag Ihres Lebens stehen Sie und Ihre Gäste im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Märchenhafte, individuell gestaltete Angebote machen «Ihren Tag» zum unvergesslichen Ereignis für die ganze Gesellschaft. Unsere Veranstaltungsräume bieten Platz für bis zu 450 Gäste.
SPECIALS
Denkmalgeschützte Räumlichkeiten – wo schon Könige und Kaiser gefeiert haben – bilden die perfekte Kulisse für Ihre Feier. Wellness & Beauty mit atemberaubender Aussicht. Die Suite für die Hochzeitsnacht wird dem Brautpaar nach Verfügbarkeit offeriert!
ZÜRICH
8853 Lachen
Kategorie **** Hafenstrasse 4 8853 Lachen Tel. 055 451 73 73 welcome@marinalachen.ch www.marinalachen.ch
REGION ZÜRICH
8032 Zürich
Kategorie ***** Superior Kurhausstrasse 65 8032 Zürich Tel. 044 456 62 00 eventsales@thedoldergrand.com www.thedoldergrand.com
OSTSCHWEIZ
7500 St. Moritz
Kategorie ***** Superior
Via Chasellas 1
7500 St. Moritz
Tel. 081 836 36 36
Fax 081 836 37 37 info@suvrettahouse.ch www.suvrettahouse.ch
ZENTRALSCHWEIZ
6002 Luzern
Kategorie *****
Schweizerhofquai 3
6002 Luzern
Tel. 041 410 04 10 info@schweizerhof-luzern.ch www.schweizerhof-luzern.ch
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 127
GOLF SEMPACH
Im grössten Golf Resort der Schweiz feiern Sie Ihre Traumhochzeit mit einzigartiger Aussicht, in vollendeter Architektur und himmlischen kulinarischen Genüssen. Golf Sempach ist Teil der Leading Golf Courses und liegt im Herzen der Schweiz.
BANKETT
Die stilvollen Festsäle mit Sicht in die Alpen und über den Sempachersee sowie die ausgezeichneten Restaurants Green Garden und le Club bieten einen einzigartigen Rahmen für bis zu 300 Gäste. Marktfrische Produkte von regionalen Lieferanten sind für uns selbstverständlich.
SPECIALS
Zentrale Lage im Herzen der Schweiz, schnell erreichbar, Traumhafte Aussicht auf den See und in die Alpen, Wallfahrtskapelle Gormund auf den Golfanlagen, Zeremonien im Freien möglich, eigene hochklassige Gastronomie, professioneller und erfahrener Event Service, Preisgekrönte Architektur mit grossen Sälen, Platz für bis zu 300 Gäste.
GOLF KYBURG
Golf Kyburg liegt eingebettet in der sanften Hügellandschaft der ehemaligen Rossweiden des Kyburger Adels. Die Anlagen auf dem Rossberg, 20 Minuten ausserhalb von Zürich sind Teil der Leading Golf Courses und beeindrucken mit viel Charme und Charakter. Die perfekte Location für Ihre Märchenhochzeit.
BANKETT
Feiern Sie Ihre Hochzeit in einzigartigem Rahmen! Das Restaurant La Gloria erinnert mit seiner kolonialen Architektur an New England und bietet Platz für bis zu 100 Gäste. Unser Gastronomie Team begeistert mit exzellenter Küche und verführerischen Menüs. Marktfrische und regionale Produkte stehen dabei an oberster Stelle und garantieren einen unvergesslichen Genuss.
SPECIALS
Traumhafte Lage inmitten einer Waldlichtung, Kapelle Rossberg auf den Golf Anlagen, Zeremonie im Freien möglich, in 20 Minuten ab Stadtzentrum Zürich erreichbar, eigenes hochklassiges Catering, professioneller und erfahrener Event Service, Platz für bis zu 100 Gäste.
GOLF SAINT APOLLINAIRE
Golf Saint Apollinaire schreibt die Geschichte des Zisterzienser Klosters aus dem 11. Jahrhundert fort. Nur 15 Minuten von der Basler Innenstadt und 5 Minuten vom EuroAirport Basel tauchen Sie ein in eine Welt von vergangener Zeit. Golf Saint Apollinaire ist Teil der Leading Golf Courses und bietet das perfekte Ambiente für Ihre Traumhochzeit.
BANKETT
Die wunderschönen mondänen Säle bieten einen einzigartigen Rahmen für Hochzeiten mit bis zu 300 Gästen. Lehnen Sie zurück und lassen Sie sich von unserem Gastronomie Team mit exzellenter und marktfrischer Küche verzaubern.
SPECIALS
Traumhafte Lage inmitten der Natur, architektonisch aussergewöhnliches Gebäude, Zeremonien im Freien möglich, in 5 Minuten ab EuroAirport Basel erreichbar, eigenes hochklassiges Catering, professioneller und erfahrener Event Service, Platz für bis zu 300 Gäste.
HOTEL SCHWEIZERHOF BERN
ZIMMER
99 stilvolle Zimmer und Suiten inkl. einer Signature und Presidential Suite
BANKETT
Verbinden Sie Ihre freie Trauung auf unserer Sky Terrace mit einer legendären Feier auf unserer 800 m2 grossen Bel Etage. Unsere geschichtsträchtiger Ballsaal «Salon Trianon» (200 Personen) ist individuell kombinierbar mit den drei angegliederten Salons und bietet Platz für 280 Personen. Wir machen ihre Traumhochzeit wahr!
SPECIALS
– Dem Brautpaar wird eine Junior Suite offeriert (inklusive Spa-Eintritt) – Organisation von A-Z ihrer Traumhochzeit – Attraktive Übernachtungsangebote für die Gäste – Hauseigene Floristik, Patisserie und Kosmetik – Trauung im privaten Rahmen auf der Sky Terrace
ZENTRALSCHWEIZ
6024 Hildisrieden
6024 Hildisrieden Tel. 041 462 71 71 info@golf-sempach.ch www.golf-sempach.ch
REGION ZÜRICH
8310 Kemptthal
8310 Kemptthal Tel. 052 355 06 00 info@golf-kyburg.ch
FRANKREICH
F-68220 Folgensbourg
F-68220 Folgensbourg
Tel. +41 61 205 65 60
Tel. +33 367 88 04 04 info@golf-basel.com
ESPACE MITTELLAND
3001 Bern
Kategorie *****Superior Bahnhofplatz 11
3001 Bern
Tel. 031 326 80 80 events@schweizerhof-bern.ch www.schweizerhof-bern.ch
Swiss Wedding Winter 2020/2021 128 Service
HOTELS
VILLA SCHWEIZERHOF
ZIMMER
Die «VILLA Schweizerhof» verfügt über ein grosszügiges Zimmer mit nostalgischer Einrichtung. Weitere 101 moderne Zimmer und Suiten stehen im nahen Hotel Schweizerhof Luzern zur Verfügung.
BANKETT
Inmitten der Stadt und doch an unvergleichlicher Seelage: Die «VILLA Schweizerhof» ist ein zu neuem Leben erwecktes Bijou, unverhofft anders. 2018 frisch umgebaut, ist die neue «EssVILLA am See» für bis zu 55 Gäste ein wahrer Lieblingsplatz.
SPECIALS
Der wunderschöne Garten, umrahmt vom imposanten See- und Alpenpanorama, bietet den perfekten Ort für Ihre freie Trauung. Die Hochzeitsnacht wird dem Brautpaar nach Verfügbarkeit offeriert.
SEEHOTEL HERMITAGE
ZIMMER
69 Zimmer, alle mit Berg- und Seesicht und jeglichem Komfort, Spezialkonditionen für Hochzeitsgäste.
BANKETT
Damit Sie Ihren grossen Tag in vollen Zügen geniessen können, bieten wir Ihnen den perfekten Rahmen für ein rauschendes und unvergessliches Hochzeitsfest: Unsere Panorama-Säle mit traumhafter See- und Bergsicht bieten Platz für 20 bis 180 Gäste.
SPECIALS
Ihr Hochzeitsfest ist so individuell und einzigartig wie Sie selbst: Ob ein elegantes Fest im Panorama-Saal, eine gemütliche Feier im Restaurant oder eine Trauung am See – das Event-Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und lässt Ihre Wünsche Wirklichkeit werden. Feiern Sie Ihre Hochzeit an einem Freitag und wir offerieren Ihnen die Hochzeitstorte.
ZENTRALSCHWEIZ
6006 Luzern
Hausermatte Haldenstrasse 30
6006 Luzern Tel. 041 370 11 66 genuss@villa-schweizerhof.ch www.villa-schweizerhof.ch
ZENTRALSCHWEIZ
6006 Luzern
Kategorie **** Superior Seeburgstrasse 72 6006 Luzern Tel. 041 375 81 81 event@hermitage-luzern.ch www.hermitage-luzern.ch
HIER KÖNNTEN AUCH SIE IHRE DIENSTLEISTUNG PRÄSENTIEREN!
Bei Interesse berät Maja Stuber Sie gerne unter m.stuber@swiss-wedding.ch oder Telefon 079 760 27 83.
Winter 2020/2021 Swiss Wedding 129
JETZT BESTELLEN!
Das Einzelheft, als Probe- oder Jahresabo.
DIE NÄCHSTE AUSGABE ERSCHEINT AM 1. April 2021.
TOP-HOTELS FÜR DIE LIEBESFEIER VON A BIS Z VERSORGT
Ein Hotel bietet Komfort, Rundum-Service und das berühmte Gefühl eines «Home away from Home». In der Schweiz gibt es davon über 4200 in allen Preiskategorien, und viele Hotels sind auch beliebte Hochzeits-Locations. Deshalb haben wir vor einigen Jahren den «Hotelguide» ins Leben gerufen. Mit dieser Sonderbeilage wollen wir Ihnen die Vorzüge einer Feier im Hotel aufzeigen, denn was viele Paare vergessen: Auch bei einer Hochzeit im Hotel kann die Feier individuell gestaltet werden. Im Hotelguide stellen sich Hotelperlen aus der ganzen Schweiz vor und präsentieren ihre Angebote für Hochzeitspaare.
Unsere praktischen und begehrten Checklisten ergänzen die Ausgabe. Vereinfachen Sie sich die Planung und lassen Sie sich überraschen!
Impressum
SWISS WEDDING
16. Jahrgang
Erscheint 4-mal jährlich swiss-wedding.ch
HERAUSGEBERIN
WERD & WEBER VERLAG AG
Gwattstrasse 144
CH-3645 Gwatt
Telefon: 033 336 55 55 weberverlag.ch
VERLEGERIN
ANNETTE WEBER-HADORN
REDAKTION
MARILENA MAIULLARI (Leitung) m.maiullari@swiss-wedding.ch
REDAKTIONELLE MITARBEIT CATERINA PELOSATO ANJA RÜDIN
ANZEIGENVERKAUF
MAJA STUBER m.stuber@swiss-wedding.ch
ANZEIGENERSTELLUNG UND LAYOUT
CORNELIA WYSSEN
KORREKTORAT
CARMEN SONDEREGGER
DRUCK
AVD GOLDACH AG
Sulzstrasse 10 – 12, 9403 Goldach avd.ch
VERKAUFSPREIS
CHF 14.– am Kiosk
1-Jahres-Abo CHF 48.– inkl. Hotelguide, 2-Jahres-Abo CHF 96.– inkl. Hotelguide, bestellbar über swiss-wedding.ch/abo
ISSN
1661-4437
NOTARIELLE BEGLAUBIGUNG 2020
Total verbreitete Auflage: 10 000 Exemplare
Davon verkauft: 1647 Exemplare Zertifiziert als QualitätsPublikation durch den Verband Schweizer Medien
Publikation2020 FOKUSSIERT KOMPETENT
Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck von Artikeln ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion und genauer Quellenangabe gestattet. Mit Verfassernamen beziehungsweise Kürzel gezeichnete Veröffentlichungen geben die Auffassung der Autoren und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Publiziertes Bildmaterial, sofern nicht angeführt, wurde dem Verlag zum Abdruck zur Verfügung gestellt.
Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte und Bilder kann keine Haftung übernommen werden.
Swiss Wedding Winter 2020/2021 130 Vorschau
PRÄSENTIERT 14.–2021 HOTELGUIDE Schweizer Traumhotels für schönstenIhrenTag inkl.ChecklistenUmfangreiche und Ratgeber
Foto: Raquel Sandoval FOLGEN SIE UNS AUF facebook.com/swisswedding @swisswedding_mag swiss-wedding.ch
ich will JA
Schmuck für Traumpaare
Aarau
Amriswil
Arbon
Bad Ragaz
Basel
Bern
Biel
Brig Buchs
Chur Luzern
Lyss
Marbach
Mels
Seewen
Solothurn Stans St.Gallen
Sursee
Thun
Visp
Wil
Wählen Sie aus über 800 Partnerringen in Gold, Palladium, Platin, Tantal, Titan, Stahl und Carbon. jaichwill.com
Winterthur
Würenlingen
Zug
Zürich